„Nachtspeicherheizung“ – Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Versionen des Artikels:

  • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
  • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung
  • (123 Bytes) = Größe der Version; (+543)/(−792) =‎ Änderung der Seitengröße in Bytes gegenüber der vorherigen Version
  • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons  markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

20. August 2024

16. April 2024

4. März 2024

21. Oktober 2023

22. März 2023

4. Februar 2023

6. Dezember 2022

31. August 2022

21. August 2022

6. August 2022

6. Mai 2022

27. Dezember 2021

2. Dezember 2021

11. Oktober 2021

6. März 2021

28. Februar 2021

28. November 2020

10. November 2020

23. Oktober 2020

6. September 2020

31. August 2020

27. August 2020

20. August 2020

24. Juni 2020

  • AktuellVorherige 16:2816:28, 24. Jun. 2020 Wschill Diskussion Beiträge 30.304 Bytes +968 Wir haben im Rahmen eines EU-H2020-Projekts untersucht, welche Wirkung die Flexibilisierung der deutschen Nachtspeicher in verschiedenen Szenarien des Jahres 2030 hätte. Grundlage der Analyse ist eine quelloffene Strommarktmodellierung. Ich habe als Quellen zwei Open-Access-Publikationen genannt: einen eher politikorientierten DIW Wochenbericht sowie die zugrunde liegende, peer-reviewte Journal-Publikation, die kürzlich (endlich) erschienen ist. rückgängig Markierung: Visuelle Bearbeitung [gesichtet von Andol]

26. Dezember 2019

12. November 2019

27. September 2019

16. Juli 2019

3. Mai 2019

28. April 2019

2. März 2019

26. Dezember 2018

29. November 2018

25. November 2018

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)