„Sulfite“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Vandalismus
K Bot: Tote links auf cnmnc.units.it ersetzt, Dateieinbindungen: Parameter sortiert
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Sulfite-ion-2D-dimensions.png|miniatur|170px|Sulfit-Anion]]
[[Datei:Sulfite-ion-2D-dimensions.png|mini|170px|Sulfit-Anion]]
'''Sulfite''' sind die [[Salze]] und [[Ester]] der [[Schweflige Säure|Schwefligen Säure]] H<sub>2</sub>SO<sub>3</sub>. Die Salze enthalten als [[Anion]] das Sulfition (SO<sub>3</sub><sup>2−</sup>). Sie werden häufig als [[Konservierungsmittel]] in [[Wein]], [[Trockenobst]] und Kartoffelprodukten eingesetzt. Sulfite treten allerdings auch natürlich in nahezu allen Weinen auf.
'''Sulfite''' sind die [[Salze]] und [[Ester]] der [[Schweflige Säure|Schwefligen Säure]] H<sub>2</sub>SO<sub>3</sub>. Die Salze enthalten als [[Anion]] das Sulfition (SO<sub>3</sub><sup>2−</sup>). Sie werden häufig als [[Konservierungsmittel]] in [[Wein]], [[Trockenobst]] und [[Kartoffel]]produkten eingesetzt. Sulfite treten allerdings auch natürlich in nahezu allen Weinen auf.


Ebenfalls als Sulfite bezeichnet werden die Ester der Schwefligen Säure mit der allgemeinen Formel R-O-S(=O)-O-R′ (mit R und R′ als [[Alkyl|organische Reste]]).
Ebenfalls als Sulfite bezeichnet werden die Ester der Schwefligen Säure mit der allgemeinen Formel R-O-S(=O)-O-R′ (mit R und R′ als [[Alkyl|organische Reste]]).


Die Schweflige Säure ist eine zweiprotonige Säure. Daher existieren unter den Salzen die
Die Schweflige Säure ist eine [[Proton|zweiprotonige]] Säure. Daher existieren unter den Salzen die
* '''Sulfite''' (M<sup>I</sup><sub>2</sub>SO<sub>3</sub>), die auch ''normale,'' ''neutrale'' oder ''sekundäre Sulfite'' genannt werden und
* '''Sulfite''' (M<sup>I</sup><sub>2</sub>SO<sub>3</sub>), die auch ''normale,'' ''neutrale'' oder ''sekundäre Sulfite'' genannt werden und
* '''Hydrogensulfite''' (M<sup>I</sup>HSO<sub>3</sub>), die auch ''primäre'' oder ''saure Sulfite'' oder ''Bisulfite'' genannt werden.
* '''Hydrogensulfite''' (M<sup>I</sup>HSO<sub>3</sub>), die auch ''primäre'' oder ''saure Sulfite'' oder ''Bisulfite'' genannt werden.
Zeile 10: Zeile 10:
''Hydrogensulfite'' sind als feste Salze nicht existent und liegen nur in wässrigen Lösungen vor. Beim Einengen einer Lösung reagieren Hydrogensulfite unter Wasserabspaltung und Bildung einer Schwefel-Schwefel-Bindung zu [[Disulfite]]n (S<sub>2</sub>O<sub>5</sub><sup>2−</sup>):
''Hydrogensulfite'' sind als feste Salze nicht existent und liegen nur in wässrigen Lösungen vor. Beim Einengen einer Lösung reagieren Hydrogensulfite unter Wasserabspaltung und Bildung einer Schwefel-Schwefel-Bindung zu [[Disulfite]]n (S<sub>2</sub>O<sub>5</sub><sup>2−</sup>):
:<math>\mathrm{2 \ HSO_3^- \ \rightleftharpoons \ [O_2S{-}SO_3]^{2-} + H_2O}</math>
:<math>\mathrm{2 \ HSO_3^- \ \rightleftharpoons \ [O_2S{-}SO_3]^{2-} + H_2O}</math>
[[Datei:Sulfite-ion-3D-vdW.png|mini|x120px|Dreidimensionale Strukturdarstellung des Sulfit-Anions im [[Kalottenmodell]]]]


Unter sauren Bedingungen setzen Sulfite und Hydrogensulfite [[Schwefeldioxid]] frei:
Unter sauren Bedingungen setzen Sulfite und Hydrogensulfite [[Schwefeldioxid]] frei:
Zeile 18: Zeile 19:


=== Sulfite im Wein ===
=== Sulfite im Wein ===
Die Kennzeichnung „enthält Sulfite“ bzw. „enthält [[Schwefeldioxid]]“ ist nach Art. 3 Abs. 3 der Wein-Marktorganisations-Durchführungsverordnung – VO (EG) 753/2002 bei Konzentrationen von mehr als 10&nbsp;mg/l verbindlich vorgeschrieben. In den [[Vereinigte Staaten|USA]] müssen Weine, die nach Mitte 1987 abgefüllt wurden, einen Hinweis auf Sulfite auf dem Etikett enthalten. Die entsprechende Regulierung in der [[Europäische Union|EU]] gilt seit 2005. Die Kennzeichnungspflicht geht darauf zurück, dass Menschen mit einer Überempfindlichkeit gegen Sulfite bei Konsum auch geringer Mengen Sulfit Unverträglichkeitsreaktionen wie z.&nbsp;B. [[Bronchospasmus|Bronchospasmen]] und Asthma, [[Anaphylaxie|anaphylaktoide]] Reaktionen, [[Urticaria]] und niedrigen Blutdruck zeigen.<ref>Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): [http://www.bfr.bund.de/cm/343/stark_ueberhoehte_gehalte_an_schwefeldioxid_in_wein.pdf ''Stark überhöhte Gehalte an Schwefeldioxid in Wein.''] (PDF; 108&nbsp;kB) 13. November 2003.</ref>
Die Kennzeichnung „enthält Sulfite“ bzw. „enthält [[Schwefeldioxid]]“ ist nach Art.&nbsp;3 Abs.&nbsp;3 der Wein-Marktorganisations-Durchführungsverordnung<ref name="EG">Verordnung (EG) 753/2002 der Kommission vom 29. April 2002, [https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2Fges%2FEWG%5FVO%5F753%5F2002%2Fcont%2FEWG%5FVO%5F753%5F2002%2Ehtm Volltext]</ref> bei Konzentrationen von mehr als 10&nbsp;mg/l verbindlich vorgeschrieben. In den [[Vereinigte Staaten|USA]] müssen Weine, die nach Mitte 1987 abgefüllt wurden, einen Hinweis auf Sulfite auf dem [[Etikett]] enthalten. Die entsprechende Regulierung in der [[Europäische Union|EU]] gilt seit 2005. Die Kennzeichnungspflicht geht darauf zurück, dass Menschen mit einer Überempfindlichkeit gegen Sulfite bei Konsum auch geringer Mengen Sulfit Unverträglichkeitsreaktionen wie z.&nbsp;B. [[Bronchospasmus|Bronchospasmen]] und [[Asthma]], [[Anaphylaxie|anaphylaktoide]] Reaktionen, [[Urticaria]] und niedrigen [[Blutdruck]] zeigen.<ref>[[Bundesinstitut für Risikobewertung]]: [https://www.bfr.bund.de/cm/343/stark_ueberhoehte_gehalte_an_schwefeldioxid_in_wein.pdf ''Stark überhöhte Gehalte an Schwefeldioxid in Wein.''] (PDF; 108&nbsp;kB) 13. November 2003.</ref>


[[Datei:Sulfite.jpg|mini|Kennzeichnung: Enthält Sulfite]]
[[Datei:Sulfite.jpg|mini|Kennzeichnung: Enthält Sulfite]]
Sulfite entstehen in geringen Mengen (10–30 mg/l) auf natürliche Weise während der alkoholischen Gärung (siehe: [[alkoholische Gärung]]) des Weines. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts ist die antimikrobielle sowie die antioxidative Wirkung des Schwefels bekannt. Seit dieser Zeit ist der Zusatz von Schwefel in der weltweiten Weinherstellung fest verankert. In Wein werden Mengen an Schwefeldioxid zwischen 90 und 400&nbsp;mg/l verwendet. Schwefeldioxid (SO<sub>2</sub>) wird dem Wein gasförmig, in wässriger Lösung, als „Schwefelpulver“ ([[Kaliumdisulfit]]), in Form von Tabletten oder, wie früher, durch Ausbrennen von Fässern mit Schwefelspänen zugesetzt.
Sulfite entstehen in geringen Mengen (10–30 mg/l) auf natürliche Weise während der [[Alkoholische Gärung|alkoholischen Gärung]] des Weines. Seit dem Ende des [[18. Jahrhundert]]s ist die antimikrobielle sowie die antioxidative Wirkung des Schwefels bekannt. Seit dieser Zeit ist der Zusatz von Schwefel in der weltweiten Weinherstellung fest verankert. In Wein werden Mengen an Schwefeldioxid zwischen 90 und 400&nbsp;mg/l verwendet. Schwefeldioxid (SO<sub>2</sub>) wird dem Wein gasförmig, in wässriger Lösung, als „Schwefelpulver“ ([[Kaliumdisulfit]]), in Form von Tabletten oder, wie früher, durch Ausbrennen von Fässern mit Schwefelspänen zugesetzt.


Sulfite ermöglichen, Weine über längere Zeit zu lagern, ohne dass die Weine durch [[Oxidation]] komplett „[[Umkippen (Wein)|umkippen]]“, also der Genuss nur noch eingeschränkt oder unmöglich ist. Außerdem verhindern sie unerwünschte Nachgärungen in der abgefüllten Flasche bei restsüßen Weinen, da sie Mikroorganismen (wie z.&nbsp;B. Hefen) effektiv an ihrer Arbeit hindern.
Sulfite ermöglichen, Weine über längere Zeit zu lagern, ohne dass die Weine durch [[Oxidation]] komplett „[[Umkippen (Wein)|umkippen]]“, also der Genuss nur noch eingeschränkt oder gar nicht möglich ist. Außerdem verhindern sie unerwünschte Nachgärungen in der abgefüllten Flasche bei [[restsüße]]n Weinen, da sie Mikroorganismen (wie z.&nbsp;B. [[Hefen]]) effektiv an ihrer Arbeit hindern.


Die Zugabe von Sulfiten ist auch bei Weinen aus ökologischem Anbau zulässig und muss ebenfalls auf der Flasche gekennzeichnet werden.
Die Zugabe von Sulfiten ist auch bei Weinen aus ökologischem Anbau zulässig und muss ebenfalls auf der Flasche gekennzeichnet werden.


Es gibt mancherorts Bestrebungen innerhalb der Weinbranche, Weine ohne Zusatz von Schwefeldioxid herzustellen. Vereinzelten konventionellen sowie auch Bioweingütern gelingt dies seit einigen Jahren mit Erfolg, was hauptsächlich der modernen Keltertechnologie zu verdanken ist.
Es gibt mancherorts Bestrebungen innerhalb der Weinbranche, Weine ohne Zusatz von Schwefeldioxid herzustellen. Vereinzelten konventionellen sowie auch Bioweingütern gelingt dies seit einigen Jahren mit Erfolg, was hauptsächlich der modernen [[Kelter]]technologie zu verdanken ist.


Für Schwefeldioxid im Wein existieren nach EG-VO Höchstgrenzen.
Für Schwefeldioxid im Wein existieren nach EG-VO Höchstgrenzen.<ref name="EG" />


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 53: Zeile 54:


=== DNA-Methylierung ===
=== DNA-Methylierung ===
Bisulfite können selektiv mit [[Cytosin]]en in DNA reagieren. Dies wird bei der [[Bisulfit-Sequenzierung]] zur Bestimmung [[DNA-Methylierung|methylierter DNA]] verwendet.
Bisulfite können selektiv mit [[Cytosin]]en in [[Desoxyribonukleinsäure|DNA]] reagieren. Dies wird bei der [[Bisulfit-Sequenzierung]] zur Bestimmung [[DNA-Methylierung|methylierter DNA]] verwendet.


== Nachweis ==
== Nachweis ==
Zeile 62: Zeile 63:
Die Reaktion ist nicht spezifisch für Sulfite und kann daher nur als Nachweis für Sulfite verwendet werden, wenn die Anwesenheit anderer Reduktionsmittel ausgeschlossen ist. Ebenso wird eine [[Iod]]lösung von Sulfiten entfärbt, wobei Iod zu [[Iodide|Iodid]] reduziert und Sulfit zu [[Sulfate|Sulfat]] oxidiert wird.
Die Reaktion ist nicht spezifisch für Sulfite und kann daher nur als Nachweis für Sulfite verwendet werden, wenn die Anwesenheit anderer Reduktionsmittel ausgeschlossen ist. Ebenso wird eine [[Iod]]lösung von Sulfiten entfärbt, wobei Iod zu [[Iodide|Iodid]] reduziert und Sulfit zu [[Sulfate|Sulfat]] oxidiert wird.


Mit [[Nitroprussid]]-Natrium bildet sich in Anwesenheit von [[Zink]]ionen ein roter Niederschlag von Zn<sub>2</sub>[Fe(CN)<sub>5</sub>SO<sub>3</sub>].<ref>Hans Peter Latscha, Gerald W. Linti, Helmut Alfons Klein: ''Analytische Chemie'', Springer, Berlin, 4. Aufl., 2004, S. 52 [http://books.google.ch/books?id=xVJ0WtmKMHQC&lpg=PA52&dq=sulfit-nachweis&hl=de&pg=PA52#v=snippet&q=sulfit&f=false Google Books]</ref> Mit Bariumchloridlösung bildet sich ein weißer Niederschlag von [[Bariumsulfit]], der im Unterschied zu [[Bariumsulfat]] leicht in Säuren löslich ist.<ref>Jander-Blasius: ''Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie'', 5. Auflage, S. Hirzel, Stuttgart-Leipzig 1965, S. 132 – 133.</ref>
Mit [[Nitroprussid]]-Natrium bildet sich in Anwesenheit von [[Zink]]ionen ein roter Niederschlag von Zn<sub>2</sub>[Fe(CN)<sub>5</sub>SO<sub>3</sub>].<ref>Hans Peter Latscha, Gerald W. Linti, Helmut Alfons Klein: ''Analytische Chemie'', Springer, Berlin, 4. Aufl., 2004, S. 52 [https://books.google.ch/books?id=xVJ0WtmKMHQC&lpg=PA52&dq=sulfit-nachweis&hl=de&pg=PA52#v=snippet&q=sulfit&f=false Google Books]</ref> Mit Bariumchloridlösung bildet sich ein weißer Niederschlag von [[Bariumsulfit]], der im Unterschied zu [[Bariumsulfat]] leicht in Säuren löslich ist.<ref>Jander/Blasius: ''Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie'', 5. Auflage, S. Hirzel, Stuttgart-Leipzig 1965, S. 132–133.</ref>


== Beispiele ==
== Beispiele ==
Zeile 72: Zeile 73:
* [[Calciumhydrogensulfit]] (Calciumbisulfit).
* [[Calciumhydrogensulfit]] (Calciumbisulfit).


[[Datei:Dimethylsulfit.svg|miniatur|120px|Dimethylsulfit]]
[[Datei:Dimethylsulfit.svg|mini|120px|Dimethylsulfit]]
[[Ester]] der Schwefligen Säure sind
[[Ester]] der Schwefligen Säure sind
* [[Dimethylsulfit]]
* [[Dimethylsulfit]]

Als [[Mineral]]e bekannt sind<ref>{{Internetquelle | autor= Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere | url= https://cnmnc.units.it/files/IMA_Master_List_(2024-07).pdf | titel= The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: July 2024 | werk= cnmnc.units.it | hrsg= IMA/CNMNC, Marco Pasero | datum= 2024-07 | sprache= en | abruf= 2024-08-13 | format= PDF; 3,6&nbsp;MB}}</ref>
* [[Albertiniit]] (Fe<sup>2+</sup>(SO<sub>3</sub>)·3H<sub>2</sub>O)
* [[Fleisstalit]] (Fe<sup>2+</sup>(SO<sub>3</sub>)·3H<sub>2</sub>O)
* [[Hannebachit]] (Ca(SO<sub>3</sub>)·0,5H<sub>2</sub>O)
* [[Kollerit]] ((NH<sub>4</sub>)<sub>2</sub>Fe<sup>3+</sup>(SO<sub>3</sub>)<sub>2</sub>(OH)·H<sub>2</sub>O)
* [[Mikenewit]] (Mn<sup>2+</sup>(S<sup>4+</sup>O<sub>3</sub>)·3H<sub>2</sub>O)


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 89: Zeile 97:
<references />
<references />


{{Rechtshinweis}}
[[Kategorie:Stoffgruppe]]
[[Kategorie:Stoffgruppe]]
[[Kategorie:Sulfit|!]]
[[Kategorie:Sulfit|!]]

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2024, 21:18 Uhr

Sulfit-Anion

Sulfite sind die Salze und Ester der Schwefligen Säure H2SO3. Die Salze enthalten als Anion das Sulfition (SO32−). Sie werden häufig als Konservierungsmittel in Wein, Trockenobst und Kartoffelprodukten eingesetzt. Sulfite treten allerdings auch natürlich in nahezu allen Weinen auf.

Ebenfalls als Sulfite bezeichnet werden die Ester der Schwefligen Säure mit der allgemeinen Formel R-O-S(=O)-O-R′ (mit R und R′ als organische Reste).

Die Schweflige Säure ist eine zweiprotonige Säure. Daher existieren unter den Salzen die

  • Sulfite (MI2SO3), die auch normale, neutrale oder sekundäre Sulfite genannt werden und
  • Hydrogensulfite (MIHSO3), die auch primäre oder saure Sulfite oder Bisulfite genannt werden.

Hydrogensulfite sind als feste Salze nicht existent und liegen nur in wässrigen Lösungen vor. Beim Einengen einer Lösung reagieren Hydrogensulfite unter Wasserabspaltung und Bildung einer Schwefel-Schwefel-Bindung zu Disulfiten (S2O52−):

Dreidimensionale Strukturdarstellung des Sulfit-Anions im Kalottenmodell

Unter sauren Bedingungen setzen Sulfite und Hydrogensulfite Schwefeldioxid frei:

Sulfite werden als Reduktionsmittel eingesetzt. Das Hydrogensulfit-Anion reagiert in chemischen Reaktionen als Nukleophil (z. B.: mit Aldehyden unter Bildung gut kristallisierender Salze). Wichtige Verfahren zur Herstellung von Zellstoff und Papier aus Holz arbeiten mit Sulfiten, siehe Sulfitverfahren (unter allem Calciumhydrogensulfit, nach Mitscherlich).

Sulfite im Wein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kennzeichnung „enthält Sulfite“ bzw. „enthält Schwefeldioxid“ ist nach Art. 3 Abs. 3 der Wein-Marktorganisations-Durchführungsverordnung[1] bei Konzentrationen von mehr als 10 mg/l verbindlich vorgeschrieben. In den USA müssen Weine, die nach Mitte 1987 abgefüllt wurden, einen Hinweis auf Sulfite auf dem Etikett enthalten. Die entsprechende Regulierung in der EU gilt seit 2005. Die Kennzeichnungspflicht geht darauf zurück, dass Menschen mit einer Überempfindlichkeit gegen Sulfite bei Konsum auch geringer Mengen Sulfit Unverträglichkeitsreaktionen wie z. B. Bronchospasmen und Asthma, anaphylaktoide Reaktionen, Urticaria und niedrigen Blutdruck zeigen.[2]

Kennzeichnung: Enthält Sulfite

Sulfite entstehen in geringen Mengen (10–30 mg/l) auf natürliche Weise während der alkoholischen Gärung des Weines. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts ist die antimikrobielle sowie die antioxidative Wirkung des Schwefels bekannt. Seit dieser Zeit ist der Zusatz von Schwefel in der weltweiten Weinherstellung fest verankert. In Wein werden Mengen an Schwefeldioxid zwischen 90 und 400 mg/l verwendet. Schwefeldioxid (SO2) wird dem Wein gasförmig, in wässriger Lösung, als „Schwefelpulver“ (Kaliumdisulfit), in Form von Tabletten oder, wie früher, durch Ausbrennen von Fässern mit Schwefelspänen zugesetzt.

Sulfite ermöglichen, Weine über längere Zeit zu lagern, ohne dass die Weine durch Oxidation komplett „umkippen“, also der Genuss nur noch eingeschränkt oder gar nicht möglich ist. Außerdem verhindern sie unerwünschte Nachgärungen in der abgefüllten Flasche bei restsüßen Weinen, da sie Mikroorganismen (wie z. B. Hefen) effektiv an ihrer Arbeit hindern.

Die Zugabe von Sulfiten ist auch bei Weinen aus ökologischem Anbau zulässig und muss ebenfalls auf der Flasche gekennzeichnet werden.

Es gibt mancherorts Bestrebungen innerhalb der Weinbranche, Weine ohne Zusatz von Schwefeldioxid herzustellen. Vereinzelten konventionellen sowie auch Bioweingütern gelingt dies seit einigen Jahren mit Erfolg, was hauptsächlich der modernen Keltertechnologie zu verdanken ist.

Für Schwefeldioxid im Wein existieren nach EG-VO Höchstgrenzen.[1]

Art des Weines EG-Höchstgrenze SO2 gesamt
Rotwein < 5 g/l Restzucker 150 mg/l (bis 31. Juli 2009: 160 mg/l)
Rotwein > 5 g/l Restzucker 200 mg/l (bis 31. Juli 2009: 210 mg/l)
Weißwein & Roséwein < 5 g/l Restzucker 200 mg/l (bis 31. Juli 2009: 210 mg/l)
Weißwein & Roséwein > 5 g/l Restzucker 250 mg/l (bis 31. Juli 2009: 260 mg/l)
Spätlese und vergleichbare ausländische Weine 300 mg/l
Auslese und vergleichbare ausländische Weine 350 mg/l
Beerenauslese und Trockenbeerenauslese, Eiswein und vergleichbare ausländische Weine 400 mg/l
Weine mit dem Hinweis „für Diabetiker geeignet“ (seit dem 1. Juli 2007 nicht mehr erlaubt) 150 mg/l

DNA-Methylierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bisulfite können selektiv mit Cytosinen in DNA reagieren. Dies wird bei der Bisulfit-Sequenzierung zur Bestimmung methylierter DNA verwendet.

Der qualitative Nachweis kann indirekt mit Permanganaten erfolgen. Diese entfärben sich in einer Redoxreaktion, wenn Sulfite zugegen sind.

Sulfit-Ionen reagieren mit Permanganat-Ionen in saurer Umgebung zu Mangan(II)-Ionen, Sulfat-Ionen und Wasser.

Die Reaktion ist nicht spezifisch für Sulfite und kann daher nur als Nachweis für Sulfite verwendet werden, wenn die Anwesenheit anderer Reduktionsmittel ausgeschlossen ist. Ebenso wird eine Iodlösung von Sulfiten entfärbt, wobei Iod zu Iodid reduziert und Sulfit zu Sulfat oxidiert wird.

Mit Nitroprussid-Natrium bildet sich in Anwesenheit von Zinkionen ein roter Niederschlag von Zn2[Fe(CN)5SO3].[3] Mit Bariumchloridlösung bildet sich ein weißer Niederschlag von Bariumsulfit, der im Unterschied zu Bariumsulfat leicht in Säuren löslich ist.[4]

Salze der Schwefligen Säure sind

Dimethylsulfit

Ester der Schwefligen Säure sind

Als Minerale bekannt sind[5]

  • Pascal Ribéreau-Gayon, Denis Dubourdieu, Bernard Donèche, Aline Lonvaud u. a.: Traité d’oenologie, 1. Microbiologie du vin, Vinifications. Dundo, Paris 2004, ISBN 2-10-007301-X.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Verordnung (EG) 753/2002 der Kommission vom 29. April 2002, Volltext
  2. Bundesinstitut für Risikobewertung: Stark überhöhte Gehalte an Schwefeldioxid in Wein. (PDF; 108 kB) 13. November 2003.
  3. Hans Peter Latscha, Gerald W. Linti, Helmut Alfons Klein: Analytische Chemie, Springer, Berlin, 4. Aufl., 2004, S. 52 Google Books
  4. Jander/Blasius: Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie, 5. Auflage, S. Hirzel, Stuttgart-Leipzig 1965, S. 132–133.
  5. Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: July 2024. (PDF; 3,6 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Juli 2024, abgerufen am 13. August 2024 (englisch).