„Verlag der Autoren“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
VdAFFM (Diskussion | Beiträge)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Verlag der Autoren''' in der Rechtsform einer [[GmbH & Co. KG]] ist ein [[Verlag]] für [[Theater]]stücke des deutschsprachigen Raums und eine [[Agentur]] für Film-, Fernseh- und Hörspielautoren. Der Geschäftssitz ist in [[Frankfurt am Main]].
Der '''Verlag der Autoren''' in der Rechtsform einer [[GmbH & Co. KG]] ist ein [[Theaterverlag]] sowie eine [[Drehbuch]]-, [[Hörspiel]]-, [[Choreografie|Choreographie]]- und [[Literaturagent|Literaturagentur]]. Der Geschäftssitz ist in [[Frankfurt am Main]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Verlag der Autoren wurde 1969 von einigen Autoren und ehemaligen [[Suhrkamp Verlag|Suhrkamp]]-[[Verlagslektor|Lektoren]] nach einem Modell der [[Mitbestimmung]] gegründet. Er vertritt seither rund 300 Theater-, Hörspiel-, [[Filmkunst|Film-]] und [[Fernsehen|Fernsehautoren]] und -übersetzer. Seit 1980 hat der Verlag zudem ein kleines Buchprogramm, das sich überwiegend aus theoretischen Schriften zu Theater und Film sowie den Ausgaben der „Theaterbibliothek“, der „Filmbibliothek“ und der jährlich erscheinenden Anthologie mit Kinder- und Jugendtheaterstücken „Spielplatz“ zusammensetzt.
Der Verlag der Autoren wurde 1969 von einigen Autorinnen und Autoren sowie ehemaligen [[Suhrkamp Verlag|Suhrkamp]]-[[Verlagslektor|Lektoren]] zunächst als Theaterverlag nach einem Modell der [[Mitbestimmung]] gegründet. Heute vertritt er Kreative, die für Theater, Prosa, Hörspiel, [[Filmkunst|Film]] und [[Fernsehen]] arbeiten, außerdem die Choreographen Richard Siegal, [[Benjamin Millepied]] und, für die Bausch Foundation, das choreographische Werk von [[Pina Bausch]]. Seit 1980 hat der Verlag auch ein kleines Buchprogramm, bestehend vor allem aus Ausgaben der „Theaterbibliothek“, der „Filmbibliothek“, theoretischen Schriften zu Theater und Film, und der jährlich erscheinenden Anthologie „Spielplatz“ mit internationalen Kinder- und Jugendtheaterstücken.


Einen Schwerpunkt für den Verlag bildet die Entdeckung und Förderung neuer Autoren. Die Autoren selbst sind die Gesellschafter der [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|GmbH]] und bestimmen in der [[Gesellschafterversammlung]] die wirtschaftliche und programmatische Entwicklung des Verlags. Nicht zuletzt durch das Engagement namhafter Autoren hat sich der Verlag seine Unabhängigkeit von großen Medienkonzernen bis heute bewahren können.
Der Verlag hat sich seine wirtschaftliche Unabhängigkeit bis heute bewahrt. Er gehört denen, die für ihn schreiben und arbeiten. Seine Autorinnen und Autoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmen in der [[Gesellschafterversammlung]] die wirtschaftliche und programmatische Entwicklung des Verlags.


Als ''Chronik der Lektoren'' erschien 2011 eine Verlagsgeschichte aus Sicht der ehemaligen Suhrkamp-Mitarbeiter, in der sie ihren Weg vom „Aufstand der Lektoren“ bis hin zum eigenen Verlag beschreiben.<ref>[[Walter Boehlich]], [[Karlheinz Braun]], Klaus Reichert, [[Peter Urban (Autor)|Peter Urban]], Urs Widmer: ''Chronik der Lektoren. Von Suhrkamp zum Verlag der Autoren.'' Verlag der Autoren, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-88661-345-8.</ref>
Als ''Chronik der Lektoren'' erschien 2011 eine Verlagsgeschichte aus Sicht der ehemaligen Suhrkamp-Mitarbeiter, in der sie ihren Weg vom „Aufstand der Lektoren“ bis hin zum eigenen Verlag beschreiben.<ref>[[Walter Boehlich]], [[Karlheinz Braun]], Klaus Reichert, [[Peter Urban (Autor)|Peter Urban]], Urs Widmer: ''Chronik der Lektoren. Von Suhrkamp zum Verlag der Autoren.'' Verlag der Autoren, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-88661-345-8.</ref>
Zeile 10: Zeile 10:
Nach dem Vorbild des Verlags der Autoren gründeten 1971 einige Autoren-Filmer in München den [[Filmverlag der Autoren]].
Nach dem Vorbild des Verlags der Autoren gründeten 1971 einige Autoren-Filmer in München den [[Filmverlag der Autoren]].


== Wichtige Theaterautoren des Verlags (Auswahl) ==
== Theaterautorinnen und -autoren des Verlags (Auswahl) ==
* [[Konrad Bayer]]
* [[Ad de Bont]]
* [[Ad de Bont]]
* [[Thea Dorn]]
* [[Hans Magnus Enzensberger]]
* [[Hans Magnus Enzensberger]]
* [[Jenny Erpenbeck]]
* [[Rainer Werner Fassbinder]]
* [[Rainer Werner Fassbinder]]
* [[Dario Fo]]
* [[Dario Fo]]
* [[Dieter Forte]]
* [[Wilhelm Genazino]]
* [[Wilhelm Genazino]]
* [[Jean Genet]]
* [[Jean Genet]]
* [[Anna Gmeyner]]
* [[Nino Haratischwili]]
* [[Elke Heidenreich]]
* [[Rudolf Herfurtner]]
* [[Rudolf Herfurtner]]
* [[Ulrich Hub]]
* [[Ulrich Hub]]
Zeile 22: Zeile 29:
* [[Bernard-Marie Koltès]]
* [[Bernard-Marie Koltès]]
* [[Tom Lanoye]]
* [[Tom Lanoye]]
* [[Amanda Lasker-Berlin]]
* [[Dea Loher]]
* [[Dea Loher]]
* [[Kristof Magnusson]]
* [[Kristof Magnusson]]
* [[Luk Perceval]]
* [[Wajdi Mouawad]]
* [[Peter Perceval]]
* [[Emine Sevgi Özdamar]]
* [[Gerhard Rühm]]
* [[Sasha Marianna Salzmann]]
* [[Susan Sontag]]
* [[Susan Sontag]]
* [[Wladimir Georgijewitsch Sorokin|Wladimir Sorokin]]
* [[Wladimir Georgijewitsch Sorokin|Wladimir Sorokin]]
Zeile 33: Zeile 43:
* [[Theresia Walser]]
* [[Theresia Walser]]
* [[Urs Widmer (Schriftsteller)|Urs Widmer]]
* [[Urs Widmer (Schriftsteller)|Urs Widmer]]
* [[Gisela von Wysocki]]
* [[Ingeborg von Zadow]]
* [[Ingeborg von Zadow]]


== Drehbuchautoren und Filmemacher (Auswahl) ==
== Drehbuchautorinnen und -autoren (Auswahl) ==
* [[Arend Agthe]]
* [[Arend Agthe]]
* [[Sönke Andresen]]
* [[Emily Atef]]
* [[Emily Atef]]
* [[Khyana el Bitar]]
* [[Khyana el Bitar]]
* [[Ben Braeunlich]]
* [[Jan Cronauer]]
* [[Jan Cronauer]]
* [[Stefan Dähnert]]
* [[Stefan Dähnert]]
* [[Dörte Franke]]
* [[Dörte Franke]]
* [[Benjamin Hessler]]
* [[Felix Huby]]
* [[Felix Huby]]
* [[Thomas Kirchner (Drehbuchautor)|Thomas Kirchner]]
* [[Wolfgang Kirchner]]
* [[Wolfgang Kirchner]]
* [[Gernot Krää]]
* [[Gernot Krää]]
* [[Peter Lilienthal]]
* [[Conni Lubek]]
* [[Alexandra Maxeiner]]
* [[Alexandra Maxeiner]]
* [[Beatrice Meier]]
* [[Richard Reitinger]]
* [[Edgar Reitz]]
* [[Edgar Reitz]]
* [[Richard Reitinger]]
* [[Helma Sanders-Brahms]]
* [[Titus Selge]]
* [[Christian Schiller]]
* [[Susanne Schneider (Drehbuchautorin)|Susanne Schneider]]
* [[Susanne Schneider (Drehbuchautorin)|Susanne Schneider]]
* [[Hartmut Schoen]]
* [[Hartmut Schoen]]
* [[Titus Selge]]
* [[Rolf Silber]]
* [[Rolf Silber]]
* [[Wolfgang Stauch]]
* [[Wolfgang Stauch]]
Zeile 63: Zeile 75:
* [[Steffen Weinert]]
* [[Steffen Weinert]]
* [[Wim Wenders]]
* [[Wim Wenders]]
* [[Marianne Wendt]]


== Hörspielautoren (Auswahl) ==
== Hörspielautorinnen und -autoren (Auswahl) ==
* [[Walter Adler]]
* [[Walter Adler]]
* [[Alfred Behrens]]
* [[Alfred Behrens]]
* [[Hermann Bohlen]]
* [[Hermann Bohlen]]
* [[Ludwig Fels]]
* [[Ludwig Fels]]
* [[Heiner Goebbels]]
* [[Richard Hey]]
* [[Richard Hey]]
* [[Renke Korn]]
* [[Renke Korn]]
Zeile 78: Zeile 92:


== Preise und Auszeichnungen ==
== Preise und Auszeichnungen ==
* 1995: [[Association internationale du théâtre pour l’enfance et la jeunesse|ASSITEJ]] Preis
* 2014 [[Binding-Kulturpreis]]<ref>[http://www.radeberger-gruppe.de/de/presse/pressemitteilungen/3612 Pressemitteilung Kulturpreis 2014]</ref>
* 2014: [[Binding-Kulturpreis]]<ref>[http://www.radeberger-gruppe.de/de/presse/pressemitteilungen/3612 Pressemitteilung Kulturpreis 2014]</ref>
* 2023: [[Deutscher Verlagspreis]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.buchreport.de/news/das-sind-die-gewinner-des-deutschen-verlagspreises-2023/ |titel=Das sind die Gewinner des Deutschen Verlagspreises 2023 |hrsg=buchreport |datum=2023-07-18 |abruf=2023-07-18}}</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Martin Lüdke]] (Hrsg.): ''Nach dem Protest. Literatur im Umbruch.'' Suhrkamp, Frankfurt am Main 1979, ISBN 978-3-518-10964-9.
* [[Martin Lüdke]] (Hrsg.): ''Nach dem Protest. Literatur im Umbruch.'' Suhrkamp, Frankfurt am Main 1979, ISBN 978-3-518-10964-9.
* [[Urs Widmer (Schriftsteller)|Urs Widmer]]: ''Der Traum vom herrschaftsfreien Arbeiten. 1968 – vom Suhrkamp-Verlag zum Verlag der Autoren.'' In: [[Neue Zürcher Zeitung]], 11./12. Juni 2011, Nr.&nbsp;135, Internationale Ausgabe, S.&nbsp;21–22.
* [[Urs Widmer (Schriftsteller)|Urs Widmer]]: ''Der Traum vom herrschaftsfreien Arbeiten. 1968 – vom Suhrkamp-Verlag zum Verlag der Autoren.'' In: [[Neue Zürcher Zeitung]], 11./12. Juni 2011, Nr.&nbsp;135, Internationale Ausgabe, S.&nbsp;21–22.
* Wolfgang Schopf / Marion Victor (Hrsg.): ''Fundus. Das Buch vom Verlag der Autoren 1969–-2019''. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main 2019, ISBN 978-3-88661-400-4.
* Wolfgang Schopf / Marion Victor (Hrsg.): ''Fundus. Das Buch vom Verlag der Autoren 1969-2019''. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main 2019, ISBN 978-3-88661-400-4.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.verlagderautoren.de/ Offizielle Website]
* [http://www.verlagderautoren.de/ Offizielle Website]
* [http://www.theaterforschung.de/institution.php4?ID=20 Verlag der Autoren] auf theaterforschung.de
* [http://www.o-ton.radio-luma.net/php/240306_PEN-vorkongress_vortrag_karlheinz_braun.php Vortrag mit O-Ton und Text vom Mitbegründer des Verlags Karlheinz Braun: „Die Vertreibung des Autors aus dem Theater“] auf o-ton.radio-luma.net


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

{{Normdaten|TYP=k|GND=516452-7}}


[[Kategorie:Theaterverlag (Deutschland)|Autoren]]
[[Kategorie:Theaterverlag (Deutschland)|Autoren]]
[[Kategorie:Verlag (Frankfurt am Main)|Autoren]]
[[Kategorie:Verlag (Frankfurt am Main)|Autoren]]
[[Kategorie:Theater (Frankfurt am Main)]]
[[Kategorie:Theater (Frankfurt am Main)]]
[[Kategorie:Gegründet 1969]]
[[Kategorie:Unternehmensgründung 1969]]

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2024, 19:42 Uhr

Der Verlag der Autoren in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG ist ein Theaterverlag sowie eine Drehbuch-, Hörspiel-, Choreographie- und Literaturagentur. Der Geschäftssitz ist in Frankfurt am Main.

Der Verlag der Autoren wurde 1969 von einigen Autorinnen und Autoren sowie ehemaligen Suhrkamp-Lektoren zunächst als Theaterverlag nach einem Modell der Mitbestimmung gegründet. Heute vertritt er Kreative, die für Theater, Prosa, Hörspiel, Film und Fernsehen arbeiten, außerdem die Choreographen Richard Siegal, Benjamin Millepied und, für die Bausch Foundation, das choreographische Werk von Pina Bausch. Seit 1980 hat der Verlag auch ein kleines Buchprogramm, bestehend vor allem aus Ausgaben der „Theaterbibliothek“, der „Filmbibliothek“, theoretischen Schriften zu Theater und Film, und der jährlich erscheinenden Anthologie „Spielplatz“ mit internationalen Kinder- und Jugendtheaterstücken.

Der Verlag hat sich seine wirtschaftliche Unabhängigkeit bis heute bewahrt. Er gehört denen, die für ihn schreiben und arbeiten. Seine Autorinnen und Autoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmen in der Gesellschafterversammlung die wirtschaftliche und programmatische Entwicklung des Verlags.

Als Chronik der Lektoren erschien 2011 eine Verlagsgeschichte aus Sicht der ehemaligen Suhrkamp-Mitarbeiter, in der sie ihren Weg vom „Aufstand der Lektoren“ bis hin zum eigenen Verlag beschreiben.[1]

Nach dem Vorbild des Verlags der Autoren gründeten 1971 einige Autoren-Filmer in München den Filmverlag der Autoren.

Theaterautorinnen und -autoren des Verlags (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drehbuchautorinnen und -autoren (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hörspielautorinnen und -autoren (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Preise und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Martin Lüdke (Hrsg.): Nach dem Protest. Literatur im Umbruch. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1979, ISBN 978-3-518-10964-9.
  • Urs Widmer: Der Traum vom herrschaftsfreien Arbeiten. 1968 – vom Suhrkamp-Verlag zum Verlag der Autoren. In: Neue Zürcher Zeitung, 11./12. Juni 2011, Nr. 135, Internationale Ausgabe, S. 21–22.
  • Wolfgang Schopf / Marion Victor (Hrsg.): Fundus. Das Buch vom Verlag der Autoren 1969-2019. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main 2019, ISBN 978-3-88661-400-4.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Walter Boehlich, Karlheinz Braun, Klaus Reichert, Peter Urban, Urs Widmer: Chronik der Lektoren. Von Suhrkamp zum Verlag der Autoren. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-88661-345-8.
  2. Pressemitteilung Kulturpreis 2014
  3. Das sind die Gewinner des Deutschen Verlagspreises 2023. buchreport, 18. Juli 2023, abgerufen am 18. Juli 2023.