„Laizismus“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
→Laizismus in der Türkei: lesbarer |
Commonscat mit Helferlein hinzugefügt |
||
(31 dazwischenliegende Versionen von 23 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Laizismus''', auch '''Laizität''', (von {{grcS|λαϊκός|laïkós|de=der Ungeweihte, [[Laie (Religion)|Laie]]}}, im Gegensatz zum Priester) ist ein [[Staatskirchenrecht|religionsverfassungsrechtliches Modell]], dem das Prinzip strenger [[Trennung zwischen Religion und Staat]] zugrunde liegt. Der Begriff ''laïcité'' wurde 1871 vom französischen [[Pädagoge]]n und späteren [[Friedensnobelpreis]]träger [[Ferdinand Buisson]] geprägt, der sich für einen religionsfreien Schulunterricht einsetzte. In einigen Staaten ist der Laizismus in der Verfassung verankert. Etliche weitere, meist westliche Staaten sind laut ihrer Verfassung zwar nicht explizit laizistisch, sie praktizieren die Trennung von Staat und Religion |
'''Laizismus''', auch '''Laizität''', (von {{grcS|λαϊκός|laïkós|de=der Ungeweihte, [[Laie (Religion)|Laie]]}}, im Gegensatz zum [[Priester]]) ist ein [[Staatskirchenrecht|religionsverfassungsrechtliches Modell]], dem das Prinzip strenger [[Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen|Trennung zwischen Religion und Staat]] zugrunde liegt. Der Begriff ''laïcité'' wurde 1871 vom französischen [[Pädagoge]]n und späteren [[Friedensnobelpreis]]träger [[Ferdinand Buisson]] geprägt, der sich für einen religionsfreien Schulunterricht einsetzte. In einigen Staaten ist der Laizismus in der Verfassung verankert. Etliche weitere, meist [[Westliche Welt|westliche Staaten]] sind laut ihrer Verfassung zwar nicht explizit laizistisch, sie praktizieren die Trennung von Staat und Religion jedoch in unterschiedlichem Umfang. |
||
{{Siehe auch|Säkularismus}} |
|||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
Die Bezeichnung „Laizismus“ entstand im 19. Jahrhundert in Frankreich für eine antiklerikale Haltung, die sich gegen jeden [[Römisch-katholische Kirche|kirchlichen Einfluss]] auf Belange des französischen Staates wendete, aber nicht gegen das Christentum selbst. 1894 begann in Frankreich die [[Dreyfus-Affäre]]. Innenpolitische Umbrüche, ein latenter [[Geschichte des Antisemitismus bis 1945|Antisemitismus]] und Einflussversuche [[Klerikalismus|klerikal]]-[[Restauration (Geschichte)|restaurativer]] Kreise führten zu einer jahrelangen gesellschaftlichen Polarisierung des Landes. Außenpolitisch kam es 1904 zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen Frankreich und dem [[Vatikanstadt|Vatikan]]. Sie wurden erst 1921 wieder aufgenommen.<ref>Jörg Zedler (Hrsg.): ''Der Heilige Stuhl in den internationalen Beziehungen 1870-1939.'' Utz, München 2010, ISBN 978-3-8316-4021-8, hier S. |
Die Bezeichnung „Laizismus“ entstand im 19. Jahrhundert in Frankreich für eine antiklerikale Haltung, die sich gegen jeden [[Römisch-katholische Kirche|kirchlichen Einfluss]] auf Belange des französischen Staates wendete, aber nicht gegen das Christentum selbst. 1894 begann in Frankreich die [[Dreyfus-Affäre]]. Innenpolitische Umbrüche, ein latenter [[Geschichte des Antisemitismus bis 1945|Antisemitismus]] und Einflussversuche [[Klerikalismus|klerikal]]-[[Restauration (Geschichte)|restaurativer]] Kreise führten zu einer jahrelangen gesellschaftlichen Polarisierung des Landes. Außenpolitisch kam es 1904 zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen Frankreich und dem [[Vatikanstadt|Vatikan]]. Sie wurden erst 1921 wieder aufgenommen.<ref>Jörg Zedler (Hrsg.): ''Der Heilige Stuhl in den internationalen Beziehungen 1870-1939.'' Utz, München 2010, ISBN 978-3-8316-4021-8, hier S. 289.</ref> Innenpolitisch trat das [[Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat (Frankreich)|Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat]] von 1905 in Kraft, für dessen Verabschiedung sich insbesondere der damalige Abgeordnete und spätere Ministerpräsident [[Aristide Briand]] eingesetzt hatte. Damit wurde das von Buisson geschaffene Prinzip erstmals konkret angewendet. Der Begriff ''laïcité'' wurde erstmals in der [[Französische Verfassung (1946)|Verfassung von 1946]] verwendet. Deren Artikel 1 lautet: ''La France est une République indivisible, laïque, démocratique et sociale.'' |
||
Der in Deutschland häufig verwendete Begriff des Laizismus ist mit dem der Laizität nicht gleichzusetzen,<ref>Karin Furer: ''„Teaching about religion“ – Religionskunde im Vergleich.'' LIT Verlag, Münster 2012, ISBN 978-3-643-80116-6, S. 23.</ref> da er [[Etymologie|etymologisch]] eine andere [[Konnotation|Nebenbedeutung]] hat, auch wenn diese im allgemeinen Sprachgebrauch oft nicht berücksichtigt wird. Während Laizismus (''laïcisme'') zumindest ursprünglich als Kampfbegriff gegenüber einer antireligiösen Ideologie entstanden ist, umfasst Laizität neben der Trennung von Religion und Staat auch das Gebot der Gleichheit und des Respekts gegenüber allen Religionen und die weltanschauliche Neutralität des Staates.<ref>Karin Furer: ''„Teaching about religion“ – Religionskunde im Vergleich.'' LIT Verlag Münster, 2012, ISBN 978-3-643-80116-6, S. 20.</ref> Im Gegensatz zur französischen Ausprägung der Laizität, nach der primär der Staat vor dem als schädlich angesehenen Einfluss der [[Römisch-katholische Kirche in Frankreich|katholischen Kirche]] geschützt werden sollte, kann die Trennung von Kirche und Staat – wie in den [[Vereinigte Staaten|USA]] – auch primär dem Schutz der Kirchen vor staatlicher Einflussnahme dienen und mit einem starken gesellschaftlichen Einfluss der Kirchen einhergehen.<ref>Antje von Ungern-Sternberg: ''Religionsfreiheit in Europa: die Freiheit individueller Religionsausübung in Großbritannien, Frankreich und Deutschland – ein Vergleich.'' Mohr Siebeck, 2008, ISBN 978-3-16-149682-0, S. 333.</ref> |
Der in Deutschland häufig verwendete Begriff des Laizismus ist mit dem der Laizität nicht gleichzusetzen,<ref>Karin Furer: ''„Teaching about religion“ – Religionskunde im Vergleich.'' LIT Verlag, Münster 2012, ISBN 978-3-643-80116-6, S. 23.</ref> da er [[Etymologie|etymologisch]] eine andere [[Konnotation|Nebenbedeutung]] hat, auch wenn diese im allgemeinen Sprachgebrauch oft nicht berücksichtigt wird. Während Laizismus (''laïcisme'') zumindest ursprünglich als Kampfbegriff gegenüber einer antireligiösen Ideologie entstanden ist, umfasst Laizität neben der Trennung von Religion und Staat auch das Gebot der Gleichheit und des Respekts gegenüber allen Religionen und die weltanschauliche Neutralität des Staates.<ref>Karin Furer: ''„Teaching about religion“ – Religionskunde im Vergleich.'' LIT Verlag Münster, 2012, ISBN 978-3-643-80116-6, S. 20.</ref> Im Gegensatz zur französischen Ausprägung der Laizität, nach der primär der Staat vor dem als schädlich angesehenen Einfluss der [[Römisch-katholische Kirche in Frankreich|katholischen Kirche]] geschützt werden sollte, kann die Trennung von Kirche und Staat – wie in den [[Vereinigte Staaten|USA]] – auch primär dem Schutz der Kirchen vor staatlicher Einflussnahme dienen und mit einem starken gesellschaftlichen Einfluss der Kirchen einhergehen.<ref>Antje von Ungern-Sternberg: ''Religionsfreiheit in Europa: die Freiheit individueller Religionsausübung in Großbritannien, Frankreich und Deutschland – ein Vergleich.'' Mohr Siebeck, 2008, ISBN 978-3-16-149682-0, S. 333.</ref> |
||
Zeile 8: | Zeile 10: | ||
== Laizistische Staaten == |
== Laizistische Staaten == |
||
=== Staaten, die nach ihrer Verfassung laizistisch sind === |
=== Staaten, die nach ihrer Verfassung laizistisch sind === |
||
Bei folgenden, teilweise nicht anerkannten |
Bei folgenden, teilweise nicht anerkannten Staaten ist der Begriff „Laizismus“ in der Verfassung verankert: |
||
* [[Albanien]] |
* [[Albanien]] |
||
* [[Aserbaidschan]] (Artikel 7 der [[Aserbaidschanische Verfassung|Verfassung von 1995]]<ref>[ |
* [[Aserbaidschan]] (Artikel 7 der [[Aserbaidschanische Verfassung|Verfassung von 1995]]<ref>[https://president.az/en/pages/view/azerbaijan/constitution Aserbaidschanische Verfassung bei president.az] (englisch).</ref>) |
||
* [[Burkina Faso]] (Artikel 31 der [[Verfassung der vierten Verfassung Burkina Fasos|vierten Verfassung von 1997]]<ref>Constitution du Burkina Faso{{Webarchiv|url=http://unpan1.un.org/intradoc/groups/public/documents/cafrad/unpan002916.pdf |wayback=20111119195849 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2022-03-13 11:39:33 InternetArchiveBot |
* [[Burkina Faso]] (Artikel 31 der [[Verfassung der vierten Verfassung Burkina Fasos|vierten Verfassung von 1997]]<ref>Constitution du Burkina Faso {{Webarchiv |url=http://unpan1.un.org/intradoc/groups/public/documents/cafrad/unpan002916.pdf |wayback=20111119195849 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2022-03-13 11:39:33 InternetArchiveBot}} (englisch)</ref>) |
||
* [[Volksrepublik China]] |
* [[Volksrepublik China]] |
||
* [[Ecuador]] (Artikel 1 der Verfassung von 2008<ref>[ |
* [[Ecuador]] (Artikel 1 der Verfassung von 2008<ref>[https://www.asambleanacional.gob.ec/documentos/constitucion_de_bolsillo.pdf www.asambleanacional.gob.ec] (spanisch; PDF; 496 kB)</ref>) |
||
* [[Frankreich]] (Artikel 1 der [[Verfassung der Fünften Französischen Republik|Verfassung von 1958]]); Trennung von Staat und Kirche durch [[Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat (Frankreich)|ein Gesetz von 1905]] |
* [[Frankreich]] (Artikel 1 der [[Verfassung der Fünften Französischen Republik|Verfassung von 1958]]); Trennung von Staat und Kirche durch [[Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat (Frankreich)|ein Gesetz von 1905]] |
||
* [[Indien]] |
* [[Indien]] |
||
Zeile 30: | Zeile 32: | ||
Allerdings weisen diese Staaten markante Unterschiede in der Ausprägung und Umsetzung des Laizismus auf. |
Allerdings weisen diese Staaten markante Unterschiede in der Ausprägung und Umsetzung des Laizismus auf. |
||
Tschechien, Frankreich und Portugal sind die einzigen ihrem verfassungsrechtlichen Anspruch nach laizistischen Staaten der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. Am 9. Dezember 1905 wurde in Frankreich das [[Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat (Frankreich)|Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat]] verabschiedet. Es realisierte in Frankreich das heute noch geltende Prinzip der vollständigen Trennung von Religion und Staat. Das Gesetz galt vor allem der katholischen Kirche; aus Gründen der Neutralität wurden die anderen [[Konfession]]en in diese Regelung einbezogen. Allerdings ist in Portugal sowie in beiden [[Elsass|elsässischen]] Départements und dem [[Département Moselle]] in Frankreich die Umsetzung des Laizismus durch in [[Staatskirchenvertrag#Konkordate|Konkordaten]] vereinbarte Rechte der römisch-katholischen Kirche unvollständig. |
|||
In der Türkei wird der Laizismus als „Unterordnung der Religionsausübung unter den Staat“ interpretiert. Der Staat bildet die islamischen [[Imam]]e aus und macht durch das [[Diyanet İşleri Başkanlığı|Amt für Religiöse Angelegenheiten]] enge inhaltliche Vorgaben für deren Arbeit.<ref name="Agai" /> |
In der Türkei wird der Laizismus als „Unterordnung der Religionsausübung unter den Staat“ interpretiert. Der Staat bildet die islamischen [[Imam]]e aus und macht durch das [[Diyanet İşleri Başkanlığı|Amt für Religiöse Angelegenheiten]] enge inhaltliche Vorgaben für deren Arbeit.<ref name="Agai" /> |
||
Zeile 49: | Zeile 51: | ||
Der vormalige französische Präsident [[Nicolas Sarkozy]] hat in verschiedenen Reden und in seinem Buch ''Der Staat und die Religionen'' eine Neubestimmung der französischen Laizität vorgeschlagen, die er ''offene'' oder ''positive'' Laizität nennt. Damit sollen die Religionen mehr in die öffentliche Verantwortung genommen werden, auch um [[Fundamentalismus]] zu verhindern.<ref>Nicolas Sarkozy: ''Der Staat und die Religionen'', Lutherisches Verlagshaus, 2008.</ref> In der Diskussion der auch durch persönliches Verhalten unterstrichenen Neupositionierung ist Sarkozy von laizistischen Verbänden stark kritisiert worden.<ref>[http://hpd.de/node/5962], [http://hpd.de/node/4330].</ref> |
Der vormalige französische Präsident [[Nicolas Sarkozy]] hat in verschiedenen Reden und in seinem Buch ''Der Staat und die Religionen'' eine Neubestimmung der französischen Laizität vorgeschlagen, die er ''offene'' oder ''positive'' Laizität nennt. Damit sollen die Religionen mehr in die öffentliche Verantwortung genommen werden, auch um [[Fundamentalismus]] zu verhindern.<ref>Nicolas Sarkozy: ''Der Staat und die Religionen'', Lutherisches Verlagshaus, 2008.</ref> In der Diskussion der auch durch persönliches Verhalten unterstrichenen Neupositionierung ist Sarkozy von laizistischen Verbänden stark kritisiert worden.<ref>[http://hpd.de/node/5962], [http://hpd.de/node/4330].</ref> |
||
Die Historikerin [[Joan Wallach Scott]] identifiziert im Laizismus eine Genderdebatte und unterscheidet dabei zwischen einer „alten“ und einer „neuen“ Laizität. Die „alte“ Laizität des 19. Jhd. behandle den Diskurs der religiösen Neigung der ''französischen'' Frau, die im Mittelpunkt der Familie als private Institution steht. Scott sieht eine Wende zu einer „neuen“ Laizität darin, dass es nun nicht mehr allein um die Trennung von Staat und christlicher Religion und darin die Stellung der Frau gehe, sondern um die gegenwärtige Debatte um den Status der Muslime in Frankreich. Die laizitäre Gesetzgebung bezieht sich zwar auf Muslime im Allgemeinen, die meiste Aufmerksamkeit legt sie allerdings auf die Frauen. Behandelt werden die Fragen der Kleidung (Kopftuch/Hijab und Kleider/Abaya) sowie die daraus folgenden Anschuldigungen der fehlenden Gleichheit in der Familie und Gesellschaft.<ref>{{Literatur |Autor=Joan Wallach Scott |Titel=Der neue und der alte französische Säkularismus |Hrsg=Bernhard Jussen, Julika Griem |Sammelwerk=Historische Geisteswissenschaften Frankfurter Vorträge |Band=10 |Verlag=Wallstein Verlag |Ort=Göttingen |Datum=2019 |ISBN=978-3-8353-3454-0 |Seiten=7-54}}</ref> |
|||
{{siehe auch|Fédération nationale de la libre pensée}} |
{{siehe auch|Fédération nationale de la libre pensée}} |
||
== Laizismus in Deutschland == |
== Laizismus in Deutschland == |
||
In Deutschland besteht laut [[Verfassungsrecht]] (Art. 137 der [[Weimarer Reichsverfassung]], WRV, als Bestandteil des [[Grundgesetz |
In Deutschland besteht laut [[Verfassungsrecht]] (Art. 137 der [[Weimarer Reichsverfassung]], WRV, als Bestandteil des [[Grundgesetz]]es gem. Art. 140 GG) [[Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen#Deutschland|keine Staatskirche]]. Neben der grundsätzlichen weltanschaulichen Neutralität des Staates, der sich mit keiner Religionsgemeinschaft identifizieren darf, sind „gemeinsame Angelegenheiten“ ([[Res mixta|res mixtae]]) entstanden. Erst mit der WRV wurde aus Deutschland ein säkularer Staat, jedoch kein laizistischer.<ref>{{Literatur |Autor=Valerie Höhne |Titel=Deutschland: Trennung von Staat und Kirche – wer’s glaubt |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2019-04-22 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-trennung-von-staat-und-kirche-wer-s-glaubt-a-1263926.html |Abruf=2023-01-13}}</ref> |
||
Die Weimarer Kirchenartikel wurden 1949 fast wortwörtlich ins Grundgesetz für die Bundesrepublik übernommen – und mit einer Politik umgesetzt, die kirchennäher war als in der [[Weimarer Republik]]. Es wird heute ein Verhältnis von Staat, Kirche und Gesellschaft praktiziert, bei |
Die Weimarer Kirchenartikel wurden 1949 fast wortwörtlich ins Grundgesetz für die Bundesrepublik übernommen – und mit einer Politik umgesetzt, die kirchennäher war als in der [[Weimarer Republik]]. Es wird heute ein Verhältnis von Staat, Kirche und Gesellschaft praktiziert, bei dem eine formale und juristische Trennung von Staat und Kirche einhergeht mit einer großen Nähe von staatlichen Institutionen insbesondere zu den zwei großen christlichen Kirchen (Evangelisch und Katholisch) und zahlreichen anderen Religionsgemeinschaften, die den Status einer [[Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland)|Körperschaft des öffentlichen Rechts]] zuerkannt bekommen haben. Die Situation in Deutschland lässt sich als Kooperationsmodell beschreiben. Angesichts eines immer stärker säkularisierten und pluralisierten religiösen Feldes wird dieses Arrangement allerdings zunehmend zur Herausforderung, gilt es doch, die religiös-weltanschauliche Neutralität des Verfassungsstaates zu wahren und keine Religionsgemeinschaft, aber auch keine religiös ungebundenen Menschen zu diskriminieren.<ref>{{Internetquelle |autor=Thomas Großbölting |url=https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/272105/geschichte-und-gegenwart-von-laicite-und-hinkender-trennung/ |titel=Geschichte und Gegenwart von Laïcité und „hinkender Trennung“ |werk=bpb.de, Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE |datum=2018-07-06 |sprache=de |abruf=2023-01-13}}</ref> |
||
Zukünftig kann das deutsche Kooperationsmodell in Konflikt mit der Rechtsprechung des [[Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte|Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte]] (EGMR) geraten, da der EGMR Tendenzen zum Laizismus zeigt und Wert auf eine strikte Gleichbehandlung der Religionen legt.<ref>{{Literatur |Autor=Jost Müller-Neuhof |Titel=Staat und Religion: Was ist Laizismus? |Sammelwerk=Der Tagesspiegel Online |ISSN=1865-2263 |Online=https://www.tagesspiegel.de/kultur/was-ist-laizismus-1851046.html |Abruf=2023-01-13}}</ref> |
Zukünftig kann das deutsche Kooperationsmodell in Konflikt mit der Rechtsprechung des [[Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte|Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte]] (EGMR) geraten, da der EGMR Tendenzen zum Laizismus zeigt und Wert auf eine strikte Gleichbehandlung der Religionen legt.<ref>{{Literatur |Autor=Jost Müller-Neuhof |Titel=Staat und Religion: Was ist Laizismus? |Sammelwerk=Der Tagesspiegel Online |ISSN=1865-2263 |Online=https://www.tagesspiegel.de/kultur/was-ist-laizismus-1851046.html |Abruf=2023-01-13}}</ref> |
||
{{ |
{{Siehe auch|Laizismus in der SPD}} |
||
== Laizismus in der Türkei == |
== Laizismus in der Türkei == |
||
Zeile 63: | Zeile 67: | ||
[[Datei:Protect Your Republic Protest - 5 %282007-04-14%29.jpg|mini|[[Proteste für die Republik 2007|Pro-Laizismus-Demonstration]] in Ankara (2007)]] |
[[Datei:Protect Your Republic Protest - 5 %282007-04-14%29.jpg|mini|[[Proteste für die Republik 2007|Pro-Laizismus-Demonstration]] in Ankara (2007)]] |
||
Mehrere andere Staaten nahmen sich das französische Modell zum Vorbild, insbesondere die Türkei unter Staatsgründer [[Mustafa Kemal Atatürk]]. Mit den weitreichenden Veränderungen in der Zeit Atatürks wurde der Laizismus zu einer Staatszielbestimmung. Der Laizismus als Teil des [[Kemalismus]] ist bis heute (2018) in der [[Verfassung der Republik Türkei|türkischen Verfassung]] verankert. Zunächst hatte der neue Staat noch massiv antireligiös gewirkt – so wurden Wallfahrten nach Mekka verboten und ein Religionsstudium war von 1933 bis 1948 nicht möglich.<ref name="Agai">Bekim Agai: [http://www.bpb.de/publikationen/HW3V8L,1,0,Islam_und_Kemalismus_in_der_T%FCrkei.html#art1 ''Islam und Kemalismus in der Türkei'']; [[Aus Politik und Zeitgeschichte]] (B 33–34/2004)</ref> Faktisch hat sich der Staat der ([[Sunniten|sunnitisch]]-islamischen) Religion bemächtigt und versucht, diese durch die staatliche Religionsbehörde ''[[Diyanet İşleri Başkanlığı|Diyanet]]'' zu domestizieren. Mit der Zeit hat sich der Begriff des Laizismus in der Türkei verhärtet.<ref>Bekim Agai: [http://www.bpb.de/publikationen/HW3V8L,1,0,Islam_und_Kemalismus_in_der_T%FCrkei.html ''Islam und Kemalismus in der Türkei'']; Aus Politik und Zeitgeschichte (B 33–34/2004); insbesondere der Abschnitt [http://www.bpb.de/publikationen/HW3V8L,3,0,Islam_und_Kemalismus_in_der_T%FCrkei.html#art3 ''Der laizistische Staat als religiöser Akteur'']</ref> In der Zeit von Atatürk war es noch üblich, ein Kopftuch zu tragen. Später wurde der Laizismus so interpretiert, dass auf staatlicher Ebene solches Sichtbarmachen der Religion nicht gerne gesehen wird. So war es verpönt, sich als Politiker in der Öffentlichkeit zu seiner Religion zu bekennen. |
Mehrere andere Staaten nahmen sich das französische Modell zum Vorbild, insbesondere die Türkei unter Staatsgründer [[Mustafa Kemal Atatürk]]. Mit den weitreichenden Veränderungen in der Zeit Atatürks wurde der Laizismus zu einer Staatszielbestimmung. Der Laizismus als Teil des [[Kemalismus]] ist bis heute (2018) in der [[Verfassung der Republik Türkei|türkischen Verfassung]] verankert. Zunächst hatte der neue Staat noch massiv antireligiös gewirkt – so wurden Wallfahrten nach Mekka verboten und ein Religionsstudium war von 1933 bis 1948 nicht möglich.<ref name="Agai">Bekim Agai: [http://www.bpb.de/publikationen/HW3V8L,1,0,Islam_und_Kemalismus_in_der_T%FCrkei.html#art1 ''Islam und Kemalismus in der Türkei'']; [[Aus Politik und Zeitgeschichte]] (B 33–34/2004).</ref> Faktisch hat sich der Staat der ([[Sunniten|sunnitisch]]-islamischen) Religion bemächtigt und versucht, diese durch die staatliche Religionsbehörde ''[[Diyanet İşleri Başkanlığı|Diyanet]]'' zu domestizieren. Mit der Zeit hat sich der Begriff des Laizismus in der Türkei verhärtet.<ref>Bekim Agai: [http://www.bpb.de/publikationen/HW3V8L,1,0,Islam_und_Kemalismus_in_der_T%FCrkei.html ''Islam und Kemalismus in der Türkei'']; Aus Politik und Zeitgeschichte (B 33–34/2004); insbesondere der Abschnitt [http://www.bpb.de/publikationen/HW3V8L,3,0,Islam_und_Kemalismus_in_der_T%FCrkei.html#art3 ''Der laizistische Staat als religiöser Akteur''].</ref> In der Zeit von Atatürk war es noch üblich, ein Kopftuch zu tragen. Später wurde der Laizismus so interpretiert, dass auf staatlicher Ebene solches Sichtbarmachen der Religion nicht gerne gesehen wird. So war es verpönt, sich als Politiker in der Öffentlichkeit zu seiner Religion zu bekennen. |
||
Im Februar 2008 hatte das Parlament auf Initiative der regierenden [[Adalet ve Kalkınma Partisi|AKP]] per Verfassungsänderung eine Freigabe des Kopftuches für Studentinnen durchgesetzt. Die Änderung wurde vier Monate später vom [[Verfassungsgericht der Republik Türkei|Verfassungsgericht]] rückgängig gemacht. Damit waren Frauen, die Kopftücher tragen, zunächst weiterhin von einem Hochschulstudium ausgeschlossen. Im Herbst 2010 hob der oberste Hochschulrat der Türkei das Kopftuchverbot an Universitäten endgültig auf.<ref>[http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/weltzeit/1343840/ Mit Kopftuch keine Karriere. „Frauenemanzipation“ auf Türkisch |
Im Februar 2008 hatte das Parlament auf Initiative der regierenden [[Adalet ve Kalkınma Partisi|AKP]] per Verfassungsänderung eine Freigabe des Kopftuches für Studentinnen durchgesetzt. Die Änderung wurde vier Monate später vom [[Verfassungsgericht der Republik Türkei|Verfassungsgericht]] rückgängig gemacht. Damit waren Frauen, die Kopftücher tragen, zunächst weiterhin von einem Hochschulstudium ausgeschlossen. Im Herbst 2010 hob der oberste Hochschulrat der Türkei das Kopftuchverbot an Universitäten endgültig auf.<ref>[http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/weltzeit/1343840/ Mit Kopftuch keine Karriere. „Frauenemanzipation“ auf Türkisch]. Bericht im [[Deutschlandradio]] vom 28. Dezember 2010. Abgerufen am 19. Januar 2011.</ref> Religiöse [[Minderheiten der Türkei]] müssen heute weiterhin mit Repressionen rechnen. Am 14. März 2008 wurde vom Generalstaatsanwalt [[Abdurrahman Yalçınkaya]] ein Verbotsverfahren gegen die AKP beantragt. Zur Begründung hieß es, die AKP sei ein „Zentrum anti-laizistischer Aktivitäten“. Das Verfahren wurde vom [[Verfassungsgericht der Republik Türkei|Verfassungsgericht der Türkei]] behandelt. Der Generalstaatsanwalt forderte für 71 Personen ein Politikverbot; darunter befanden sich der damalige türkische Präsident [[Abdullah Gül]], der heutige türkische Präsident und AKP-Vorsitzende [[Recep Tayyip Erdoğan]] und der ehemalige Parlamentspräsident [[Bülent Arınç]]. Im Gericht stimmten zwar sechs der elf Richter für eine Schließung der AKP, die notwendige Anzahl von sieben Richtern wurde aber knapp nicht erreicht. Die staatliche Finanzförderung für die AKP wurde gestrichen.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,569132,00.html ''Türkisches Verfassungsgericht lehnt Verbot der Regierungspartei ab''], Der Spiegel vom 30. Juli 2008.</ref> Die oppositionelle [[Cumhuriyet Halk Partisi|CHP]] setzt sich in ihrem Programm für einen konsequenten Laizismus ein.<ref name="Program">{{Webarchiv |url=http://www.chp.org.tr/wp-content/uploads/chpprogram.pdf |wayback=20110124111905 |text=Parteiprogramm der CHP}} (türkisch; PDF, 1,2 MB)</ref> |
||
{{Siehe auch|Christen in der Türkei|Mustafa Fehmi Kubilay}} |
{{Siehe auch|Christen in der Türkei|Mustafa Fehmi Kubilay}} |
||
Zeile 71: | Zeile 75: | ||
* [[Antiklerikalismus]] |
* [[Antiklerikalismus]] |
||
* [[Kirche und Staat]] |
* [[Kirche und Staat]] |
||
* [[Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen]] |
|||
== Literatur == |
== Literatur == |
||
* Jean-Michel Ducomte: ''La laïcité''; Editions Miland, Toulouse 2001, ISBN 978-2-7459-3746-9 (= ''Les Essentiels'', Band 202). |
* Jean-Michel Ducomte: ''La laïcité''; Editions Miland, Toulouse 2001, ISBN 978-2-7459-3746-9 (= ''Les Essentiels'', Band 202). |
||
* [[Caroline Fourest]]: Lob des Laizismus. (Originaltitel: ''Génie de la laicité'' aus dem Jahr 2016 übersetzt von Mark Feldon und |
* [[Caroline Fourest]]: Lob des Laizismus. (Originaltitel: ''Génie de la laicité'' aus dem Jahr 2016 übersetzt von Mark Feldon und Christoph Hesse), Edition Tiamat, Berlin 2022. ISBN 978-3893202881. |
||
* Benedikt Kranemann, Myriam Wijlens (Hrsg.): ''Religion und Laicité in Frankreich: Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven.'' Echter, Würzburg 2009, ISBN 978-3-429-03037-7 (= ''Erfurter theologische Schriften'', Band 37). |
* Benedikt Kranemann, Myriam Wijlens (Hrsg.): ''Religion und Laicité in Frankreich: Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven.'' Echter, Würzburg 2009, ISBN 978-3-429-03037-7 (= ''Erfurter theologische Schriften'', Band 37). |
||
* Kolja Lindner: ''Die Hegemoniekämpfe in Frankreich. Laizismus, politische Repräsentation und Sarkozysmus.'' Argument, Hamburg 2017, ISBN 978-3-86754-321-7. |
* Kolja Lindner: ''Die Hegemoniekämpfe in Frankreich. Laizismus, politische Repräsentation und Sarkozysmus.'' Argument, Hamburg 2017, ISBN 978-3-86754-321-7. |
||
* Jocelyn Maclure, Charles Taylor: ''Laizität und Gewissensfreiheit'' (Originaltitel: ''Laïcité et liberté de conscience'' übersetzt von Eva Buddeberg und [[Robin Celikates]]), Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-58570-2). |
* Jocelyn Maclure, Charles Taylor: ''Laizität und Gewissensfreiheit'' (Originaltitel: ''Laïcité et liberté de conscience'' übersetzt von Eva Buddeberg und [[Robin Celikates]]), Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-58570-2). |
||
* Roger Mehl: Artikel ''„Laizismus“'' in der ''[[Theologische Realenzyklopädie|Theologischen Realenzyklopädie (TRE)]]'', Band 20, De Gruyter, Berlin 1990, S. |
* Roger Mehl: Artikel ''„Laizismus“'' in der ''[[Theologische Realenzyklopädie|Theologischen Realenzyklopädie (TRE)]]'', Band 20, De Gruyter, Berlin 1990, S. 404–409, ISBN 978-3-11-019098-4. |
||
* Valentine Zuber: [https://www.transcript-verlag.de/chunk_detail_seite.php?doi=10.14361%2F9783839468272-012 Secularism in France and the Challenge of Populism]. In: Bernd Hirschberger, Katja Voges (Hrsg.): Religious Freedom and Populism. The Appropriation of a Human Right and How to Counter It. transcript Verlag, Bielefeld 2024. ISBN 978-3-8376-6827-8, S. 143–152. |
|||
* Bernd Hirschberger, Friedrich Püttmann: [https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839468272-008 The Political Instrumentalization of the Topics of Secularism, Religious Freedom and Islamophobia in Turkey.] In: Bernd Hirschberger, Katja Voges (Hrsg.): Religious Freedom and Populism. The Appropriation of a Human Right and How to Counter It. transcript Verlag, Bielefeld 2024. ISBN 978-3-8376-6827-8, S. 91–104. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat|Laicity|Laizismus}} |
|||
{{Wiktionary}} |
{{Wiktionary}} |
||
* Rudolf Walther: [https://www.zeit.de/2002/51/A-Combes ''Marianne und Madonna'']; in: ''[[Die Zeit]]'' 51/2002 |
* Rudolf Walther: [https://www.zeit.de/2002/51/A-Combes ''Marianne und Madonna'']; in: ''[[Die Zeit]]'' Nr. 51/2002 |
||
* Philippe Crevel, Norbert Wagner: [http://www.kas.de/publikationen/2004/3873_dokument.html ''Laizität – Garant der politischen Stabilität Frankreichs oder Selbsttäuschung?''] |
* Philippe Crevel, Norbert Wagner: [http://www.kas.de/publikationen/2004/3873_dokument.html ''Laizität – Garant der politischen Stabilität Frankreichs oder Selbsttäuschung?''] |
||
* La Documentation française: [http://www.ladocumentationfrancaise.fr/dossiers/laicite/index.shtml ''La laïcité''] (Laizismus aus offizieller französischer Sicht) |
* La Documentation française: [http://www.ladocumentationfrancaise.fr/dossiers/laicite/index.shtml ''La laïcité''] (Laizismus aus offizieller französischer Sicht) |
||
* [[Volker von Prittwitz]]: [http://www.bpb.de/publikationen/OJQUEB,0,0,Zivile_oder_herrschaftliche_Religion.html Zivile oder herrschaftliche Religion? Fundamentalismus, Religionsfreiheit und die Verantwortung des zivilen Staates], in: [[Aus Politik und Zeitgeschichte|APuZ]] 18/2002, S. |
* [[Volker von Prittwitz]]: [http://www.bpb.de/publikationen/OJQUEB,0,0,Zivile_oder_herrschaftliche_Religion.html Zivile oder herrschaftliche Religion? Fundamentalismus, Religionsfreiheit und die Verantwortung des zivilen Staates], in: [[Aus Politik und Zeitgeschichte|APuZ]] 18/2002, S. 33–38 |
||
<!-- Bitte keine Organisationen ohne guten Grund hier einstellen! --> |
<!-- Bitte keine Organisationen ohne guten Grund hier einstellen! --> |
||
Aktuelle Version vom 17. November 2024, 23:16 Uhr
Laizismus, auch Laizität, (von altgriechisch λαϊκός laïkós, deutsch ‚der Ungeweihte, Laie‘, im Gegensatz zum Priester) ist ein religionsverfassungsrechtliches Modell, dem das Prinzip strenger Trennung zwischen Religion und Staat zugrunde liegt. Der Begriff laïcité wurde 1871 vom französischen Pädagogen und späteren Friedensnobelpreisträger Ferdinand Buisson geprägt, der sich für einen religionsfreien Schulunterricht einsetzte. In einigen Staaten ist der Laizismus in der Verfassung verankert. Etliche weitere, meist westliche Staaten sind laut ihrer Verfassung zwar nicht explizit laizistisch, sie praktizieren die Trennung von Staat und Religion jedoch in unterschiedlichem Umfang.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Bezeichnung „Laizismus“ entstand im 19. Jahrhundert in Frankreich für eine antiklerikale Haltung, die sich gegen jeden kirchlichen Einfluss auf Belange des französischen Staates wendete, aber nicht gegen das Christentum selbst. 1894 begann in Frankreich die Dreyfus-Affäre. Innenpolitische Umbrüche, ein latenter Antisemitismus und Einflussversuche klerikal-restaurativer Kreise führten zu einer jahrelangen gesellschaftlichen Polarisierung des Landes. Außenpolitisch kam es 1904 zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen Frankreich und dem Vatikan. Sie wurden erst 1921 wieder aufgenommen.[1] Innenpolitisch trat das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat von 1905 in Kraft, für dessen Verabschiedung sich insbesondere der damalige Abgeordnete und spätere Ministerpräsident Aristide Briand eingesetzt hatte. Damit wurde das von Buisson geschaffene Prinzip erstmals konkret angewendet. Der Begriff laïcité wurde erstmals in der Verfassung von 1946 verwendet. Deren Artikel 1 lautet: La France est une République indivisible, laïque, démocratique et sociale.
Der in Deutschland häufig verwendete Begriff des Laizismus ist mit dem der Laizität nicht gleichzusetzen,[2] da er etymologisch eine andere Nebenbedeutung hat, auch wenn diese im allgemeinen Sprachgebrauch oft nicht berücksichtigt wird. Während Laizismus (laïcisme) zumindest ursprünglich als Kampfbegriff gegenüber einer antireligiösen Ideologie entstanden ist, umfasst Laizität neben der Trennung von Religion und Staat auch das Gebot der Gleichheit und des Respekts gegenüber allen Religionen und die weltanschauliche Neutralität des Staates.[3] Im Gegensatz zur französischen Ausprägung der Laizität, nach der primär der Staat vor dem als schädlich angesehenen Einfluss der katholischen Kirche geschützt werden sollte, kann die Trennung von Kirche und Staat – wie in den USA – auch primär dem Schutz der Kirchen vor staatlicher Einflussnahme dienen und mit einem starken gesellschaftlichen Einfluss der Kirchen einhergehen.[4]
Laizistische Staaten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Staaten, die nach ihrer Verfassung laizistisch sind
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei folgenden, teilweise nicht anerkannten Staaten ist der Begriff „Laizismus“ in der Verfassung verankert:
- Albanien
- Aserbaidschan (Artikel 7 der Verfassung von 1995[5])
- Burkina Faso (Artikel 31 der vierten Verfassung von 1997[6])
- Volksrepublik China
- Ecuador (Artikel 1 der Verfassung von 2008[7])
- Frankreich (Artikel 1 der Verfassung von 1958); Trennung von Staat und Kirche durch ein Gesetz von 1905
- Indien
- Japan (Artikel 20 und 89 der Verfassung von 1947, im Artikel 28 der alten Meiji-Verfassung von 1889 nur nominell, vgl. Staats-Shintō)
- Kosovo
- Kuba (seit 1959)
- Mexiko (Artikel 3 der Verfassung von 1917)
- Nordzypern (u. a. Präambel und Art. 71 der Verfassung von 1983)
- Portugal (Artikel 41, Absatz 4 der Verfassung von 1976)
- São Tomé und Príncipe (Artikel 8 der Verfassung von 2003)
- Südkorea (Artikel 20 der Verfassung der Republik Korea)
- Tschechien (Artikel 3 der Liste von Grundrechten und Freiheiten wie zwei Mal interpretiert vom Verfassungsgericht (sp. zn. III. ÚS 136/2000, sp. zn. Pl. ÚS 6/02))
- Türkei (Artikel 2 der Verfassung von 1924)
- Uruguay (Artikel 3 der Verfassung von 1964)
Allerdings weisen diese Staaten markante Unterschiede in der Ausprägung und Umsetzung des Laizismus auf.
Tschechien, Frankreich und Portugal sind die einzigen ihrem verfassungsrechtlichen Anspruch nach laizistischen Staaten der Europäischen Union. Am 9. Dezember 1905 wurde in Frankreich das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat verabschiedet. Es realisierte in Frankreich das heute noch geltende Prinzip der vollständigen Trennung von Religion und Staat. Das Gesetz galt vor allem der katholischen Kirche; aus Gründen der Neutralität wurden die anderen Konfessionen in diese Regelung einbezogen. Allerdings ist in Portugal sowie in beiden elsässischen Départements und dem Département Moselle in Frankreich die Umsetzung des Laizismus durch in Konkordaten vereinbarte Rechte der römisch-katholischen Kirche unvollständig.
In der Türkei wird der Laizismus als „Unterordnung der Religionsausübung unter den Staat“ interpretiert. Der Staat bildet die islamischen Imame aus und macht durch das Amt für Religiöse Angelegenheiten enge inhaltliche Vorgaben für deren Arbeit.[8]
Säkulare Staaten und kirchliche Tradition
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Viele westliche Staaten sind zwar nicht nach ihrer Verfassung explizit laizistisch, praktizieren jedoch in unterschiedlichem Ausmaß die Trennung von Staat und Religion(en) und so die Neutralität des Staates in religiösen und weltanschaulichen Belangen. In diesem Sinne gelten die meisten Staaten in Afrika, Amerika, Ozeanien und Europa als säkular.
Der Katholizismus akzeptiert seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil eine relative Laizität des Staates und der weltlichen Sachbereiche (vgl. Gaudium et Spes, 1965), hält aber an seinem geistlichen Absolutheitsanspruch fest. Den evangelischen oder orthodoxen Staatskirchen ist eine Anerkennung des Laizismus eigentlich nicht möglich; sie gelingt nur auf dem theologischen Umweg über den traditionellen „Gehorsam des Christen“ gegenüber jedweder Obrigkeit (Röm 13,1 EU), also auch der säkular-demokratischen. Die evangelischen Freikirchen haben das Staatskirchentum immer abgelehnt, also aus religiöser Perspektive die Religionsfreiheit gutgeheißen, und begrüßen daher auch die jüngere Selbstkorrektur der katholischen Position.
Laïcité in Frankreich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Auswirkungen des französischen politischen Kampfes von 1905 sind bis heute in der Interpretation des Begriffs im Alltagsleben spürbar. Dabei sind zwei Interpretationen zu unterscheiden: eine liberale, die unter Laizismus die institutionelle Trennung von Staat und Kirche versteht, und eine radikale (laïcard), für die Laizismus das Verbot jeglicher religiöser Betätigung außerhalb eines engen, privaten Bereiches bedeutet. Während das liberale Verständnis des Laizismus heute auch bei den christlichen Kirchen akzeptiert wird, gibt es zahlreiche Vertreter der harten Interpretation in den Reihen der politischen Elite, traditionell insbesondere der politischen Linken bis hin zum Parti communiste français. Der Katholizismus hat den ideologischen Laizismus bis heute nicht anerkannt, da das Papsttum an einem Vorrang seiner geistlichen Autorität gegenüber der Staats- und Gesellschaftsordnung festhält. Allerdings hat die römisch-katholische Kirche seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil bewusst auf politische Sonderrechte und Privilegien im Staat verzichtet und vertritt heute nicht mehr das Konzept einer Staatsreligion, die zuletzt auch in Italien abgeschafft wurde (1984).
Im heutigen französischen Verständnis ist Laizismus zu einem politischen Ideal geworden, das die Grundsätze der Neutralität des Staates gegenüber den Religionen, deren Gleichbehandlung sowie die Glaubensfreiheit zum Ziel hat. Laizismus ist ein Verfassungsprinzip. Religion ist ausschließlich Privatangelegenheit, woraus folgt, dass Religion nicht nur keine staatliche, sondern auch keine öffentliche Funktion hat. Bereits während der Französischen Revolution war das gesamte Kirchenvermögen verstaatlicht worden, allerdings wurde mit dem Konkordat von 1801 den Religionsgemeinschaften ein Ausgleich durch staatliche Besoldung der Geistlichen gewährt. Mit dem Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat von 1905 wurde jegliche staatliche Förderung von Religionsgemeinschaften ersatzlos eingestellt. Vor 1905 errichtete Kirchen oder Synagogen sind noch immer in staatlichem Besitz, wobei jene Teile, die „dem Kult dienen“, den einzelnen Glaubensgemeinschaften zur Nutzung überlassen werden können. Frankreich erkennt „kirchliche Organisationen“ zwar in ihrer Existenz an, sie erhalten jedoch keine staatlichen Zuschüsse; allerdings existieren steuerliche Begünstigungen. Davon ausgenommen sind das Elsass und das Département Moselle, die zum Zeitpunkt des Gesetzes von 1905 nicht zu Frankreich gehörten und deren Bewohner sich nach der Rückkehr 1919 gegen die Übernahme der französischen Regelung wehrten, so dass hier bis heute die Regelungen des Konkordats von 1801 gelten. Auch im Übersee-Département Französisch-Guyana wird das Personal der katholischen Kirche vom Staat bezahlt. Die Anstaltsseelsorge (aumôneries) ist ebenfalls vom Verbot der staatlichen Förderung von Religion ausgeschlossen, wobei auf die Verwirklichung der Religionsfreiheit hingewiesen wird (Art. 1 Abs. 2 des Trennungsgesetzes von 1905). Dazu gehört auch die Militärseelsorge, die zunächst auf katholische, protestantische und jüdische Militärgeistliche beschränkt war. 2005 wurde sie durch eine islamische Militärseelsorge ergänzt.[9]
Der Laizismus wird in Frankreich strikt praktiziert. Der Staat sieht es als Aufgabe an, seine Bürger gegen religiöse Praktiken, die der öffentlichen Ordnung oder den Rechten des Einzelnen zuwiderlaufen, zu schützen. In französischen öffentlichen Schulen ist es verboten, Lehrer oder Schüler nach ihrer Religion zu fragen. Jedoch existiert daneben ein fest verankertes, breit gefächertes privates Schulsystem, insbesondere das enseignement catholique. Pfarrer können nicht zugleich für öffentliche Unternehmen arbeiten. Frankreich betrachtet die religiösen Auffassungen der Bürger als reine Privatsache; es gibt keine amtlichen Statistiken zur Religionszugehörigkeit der Bevölkerung. Dies hat unter anderem zur Folge, dass es in der aktuellen politischen Debatte in Frankreich zu Segregation oder Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt keine verlässlichen Zahlen gibt. Seit 2004 ist es auch untersagt, in Schulen auffällige religiöse Zeichen zu tragen, wie Schleier, Kippa, Kreuze, Turbane (bei Sikhs) oder Ordenstracht. Allerdings übertragen die staatlichen Sender France 2 (TV) sowie France Culture (Radio) sonntägliche Gottesdienste und Andachten.
Der vormalige französische Präsident Nicolas Sarkozy hat in verschiedenen Reden und in seinem Buch Der Staat und die Religionen eine Neubestimmung der französischen Laizität vorgeschlagen, die er offene oder positive Laizität nennt. Damit sollen die Religionen mehr in die öffentliche Verantwortung genommen werden, auch um Fundamentalismus zu verhindern.[10] In der Diskussion der auch durch persönliches Verhalten unterstrichenen Neupositionierung ist Sarkozy von laizistischen Verbänden stark kritisiert worden.[11]
Die Historikerin Joan Wallach Scott identifiziert im Laizismus eine Genderdebatte und unterscheidet dabei zwischen einer „alten“ und einer „neuen“ Laizität. Die „alte“ Laizität des 19. Jhd. behandle den Diskurs der religiösen Neigung der französischen Frau, die im Mittelpunkt der Familie als private Institution steht. Scott sieht eine Wende zu einer „neuen“ Laizität darin, dass es nun nicht mehr allein um die Trennung von Staat und christlicher Religion und darin die Stellung der Frau gehe, sondern um die gegenwärtige Debatte um den Status der Muslime in Frankreich. Die laizitäre Gesetzgebung bezieht sich zwar auf Muslime im Allgemeinen, die meiste Aufmerksamkeit legt sie allerdings auf die Frauen. Behandelt werden die Fragen der Kleidung (Kopftuch/Hijab und Kleider/Abaya) sowie die daraus folgenden Anschuldigungen der fehlenden Gleichheit in der Familie und Gesellschaft.[12]
Laizismus in Deutschland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Deutschland besteht laut Verfassungsrecht (Art. 137 der Weimarer Reichsverfassung, WRV, als Bestandteil des Grundgesetzes gem. Art. 140 GG) keine Staatskirche. Neben der grundsätzlichen weltanschaulichen Neutralität des Staates, der sich mit keiner Religionsgemeinschaft identifizieren darf, sind „gemeinsame Angelegenheiten“ (res mixtae) entstanden. Erst mit der WRV wurde aus Deutschland ein säkularer Staat, jedoch kein laizistischer.[13]
Die Weimarer Kirchenartikel wurden 1949 fast wortwörtlich ins Grundgesetz für die Bundesrepublik übernommen – und mit einer Politik umgesetzt, die kirchennäher war als in der Weimarer Republik. Es wird heute ein Verhältnis von Staat, Kirche und Gesellschaft praktiziert, bei dem eine formale und juristische Trennung von Staat und Kirche einhergeht mit einer großen Nähe von staatlichen Institutionen insbesondere zu den zwei großen christlichen Kirchen (Evangelisch und Katholisch) und zahlreichen anderen Religionsgemeinschaften, die den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts zuerkannt bekommen haben. Die Situation in Deutschland lässt sich als Kooperationsmodell beschreiben. Angesichts eines immer stärker säkularisierten und pluralisierten religiösen Feldes wird dieses Arrangement allerdings zunehmend zur Herausforderung, gilt es doch, die religiös-weltanschauliche Neutralität des Verfassungsstaates zu wahren und keine Religionsgemeinschaft, aber auch keine religiös ungebundenen Menschen zu diskriminieren.[14]
Zukünftig kann das deutsche Kooperationsmodell in Konflikt mit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) geraten, da der EGMR Tendenzen zum Laizismus zeigt und Wert auf eine strikte Gleichbehandlung der Religionen legt.[15]
Laizismus in der Türkei
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mehrere andere Staaten nahmen sich das französische Modell zum Vorbild, insbesondere die Türkei unter Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk. Mit den weitreichenden Veränderungen in der Zeit Atatürks wurde der Laizismus zu einer Staatszielbestimmung. Der Laizismus als Teil des Kemalismus ist bis heute (2018) in der türkischen Verfassung verankert. Zunächst hatte der neue Staat noch massiv antireligiös gewirkt – so wurden Wallfahrten nach Mekka verboten und ein Religionsstudium war von 1933 bis 1948 nicht möglich.[8] Faktisch hat sich der Staat der (sunnitisch-islamischen) Religion bemächtigt und versucht, diese durch die staatliche Religionsbehörde Diyanet zu domestizieren. Mit der Zeit hat sich der Begriff des Laizismus in der Türkei verhärtet.[16] In der Zeit von Atatürk war es noch üblich, ein Kopftuch zu tragen. Später wurde der Laizismus so interpretiert, dass auf staatlicher Ebene solches Sichtbarmachen der Religion nicht gerne gesehen wird. So war es verpönt, sich als Politiker in der Öffentlichkeit zu seiner Religion zu bekennen.
Im Februar 2008 hatte das Parlament auf Initiative der regierenden AKP per Verfassungsänderung eine Freigabe des Kopftuches für Studentinnen durchgesetzt. Die Änderung wurde vier Monate später vom Verfassungsgericht rückgängig gemacht. Damit waren Frauen, die Kopftücher tragen, zunächst weiterhin von einem Hochschulstudium ausgeschlossen. Im Herbst 2010 hob der oberste Hochschulrat der Türkei das Kopftuchverbot an Universitäten endgültig auf.[17] Religiöse Minderheiten der Türkei müssen heute weiterhin mit Repressionen rechnen. Am 14. März 2008 wurde vom Generalstaatsanwalt Abdurrahman Yalçınkaya ein Verbotsverfahren gegen die AKP beantragt. Zur Begründung hieß es, die AKP sei ein „Zentrum anti-laizistischer Aktivitäten“. Das Verfahren wurde vom Verfassungsgericht der Türkei behandelt. Der Generalstaatsanwalt forderte für 71 Personen ein Politikverbot; darunter befanden sich der damalige türkische Präsident Abdullah Gül, der heutige türkische Präsident und AKP-Vorsitzende Recep Tayyip Erdoğan und der ehemalige Parlamentspräsident Bülent Arınç. Im Gericht stimmten zwar sechs der elf Richter für eine Schließung der AKP, die notwendige Anzahl von sieben Richtern wurde aber knapp nicht erreicht. Die staatliche Finanzförderung für die AKP wurde gestrichen.[18] Die oppositionelle CHP setzt sich in ihrem Programm für einen konsequenten Laizismus ein.[19]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jean-Michel Ducomte: La laïcité; Editions Miland, Toulouse 2001, ISBN 978-2-7459-3746-9 (= Les Essentiels, Band 202).
- Caroline Fourest: Lob des Laizismus. (Originaltitel: Génie de la laicité aus dem Jahr 2016 übersetzt von Mark Feldon und Christoph Hesse), Edition Tiamat, Berlin 2022. ISBN 978-3893202881.
- Benedikt Kranemann, Myriam Wijlens (Hrsg.): Religion und Laicité in Frankreich: Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven. Echter, Würzburg 2009, ISBN 978-3-429-03037-7 (= Erfurter theologische Schriften, Band 37).
- Kolja Lindner: Die Hegemoniekämpfe in Frankreich. Laizismus, politische Repräsentation und Sarkozysmus. Argument, Hamburg 2017, ISBN 978-3-86754-321-7.
- Jocelyn Maclure, Charles Taylor: Laizität und Gewissensfreiheit (Originaltitel: Laïcité et liberté de conscience übersetzt von Eva Buddeberg und Robin Celikates), Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-58570-2).
- Roger Mehl: Artikel „Laizismus“ in der Theologischen Realenzyklopädie (TRE), Band 20, De Gruyter, Berlin 1990, S. 404–409, ISBN 978-3-11-019098-4.
- Valentine Zuber: Secularism in France and the Challenge of Populism. In: Bernd Hirschberger, Katja Voges (Hrsg.): Religious Freedom and Populism. The Appropriation of a Human Right and How to Counter It. transcript Verlag, Bielefeld 2024. ISBN 978-3-8376-6827-8, S. 143–152.
- Bernd Hirschberger, Friedrich Püttmann: The Political Instrumentalization of the Topics of Secularism, Religious Freedom and Islamophobia in Turkey. In: Bernd Hirschberger, Katja Voges (Hrsg.): Religious Freedom and Populism. The Appropriation of a Human Right and How to Counter It. transcript Verlag, Bielefeld 2024. ISBN 978-3-8376-6827-8, S. 91–104.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Rudolf Walther: Marianne und Madonna; in: Die Zeit Nr. 51/2002
- Philippe Crevel, Norbert Wagner: Laizität – Garant der politischen Stabilität Frankreichs oder Selbsttäuschung?
- La Documentation française: La laïcité (Laizismus aus offizieller französischer Sicht)
- Volker von Prittwitz: Zivile oder herrschaftliche Religion? Fundamentalismus, Religionsfreiheit und die Verantwortung des zivilen Staates, in: APuZ 18/2002, S. 33–38
Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Jörg Zedler (Hrsg.): Der Heilige Stuhl in den internationalen Beziehungen 1870-1939. Utz, München 2010, ISBN 978-3-8316-4021-8, hier S. 289.
- ↑ Karin Furer: „Teaching about religion“ – Religionskunde im Vergleich. LIT Verlag, Münster 2012, ISBN 978-3-643-80116-6, S. 23.
- ↑ Karin Furer: „Teaching about religion“ – Religionskunde im Vergleich. LIT Verlag Münster, 2012, ISBN 978-3-643-80116-6, S. 20.
- ↑ Antje von Ungern-Sternberg: Religionsfreiheit in Europa: die Freiheit individueller Religionsausübung in Großbritannien, Frankreich und Deutschland – ein Vergleich. Mohr Siebeck, 2008, ISBN 978-3-16-149682-0, S. 333.
- ↑ Aserbaidschanische Verfassung bei president.az (englisch).
- ↑ Constitution du Burkina Faso Archivierte Kopie ( des vom 19. November 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch)
- ↑ www.asambleanacional.gob.ec (spanisch; PDF; 496 kB)
- ↑ a b Bekim Agai: Islam und Kemalismus in der Türkei; Aus Politik und Zeitgeschichte (B 33–34/2004).
- ↑ Zur Anstalts- und Militärseelsorge: Christian Walter: Religionsverfassungsrecht; Tübingen 2006, S. 324 f.
- ↑ Nicolas Sarkozy: Der Staat und die Religionen, Lutherisches Verlagshaus, 2008.
- ↑ [1], [2].
- ↑ Joan Wallach Scott: Der neue und der alte französische Säkularismus. In: Bernhard Jussen, Julika Griem (Hrsg.): Historische Geisteswissenschaften Frankfurter Vorträge. Band 10. Wallstein Verlag, Göttingen 2019, ISBN 978-3-8353-3454-0, S. 7–54.
- ↑ Valerie Höhne: Deutschland: Trennung von Staat und Kirche – wer’s glaubt. In: Der Spiegel. 22. April 2019, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. Januar 2023]).
- ↑ Thomas Großbölting: Geschichte und Gegenwart von Laïcité und „hinkender Trennung“. In: bpb.de, Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE. 6. Juli 2018, abgerufen am 13. Januar 2023.
- ↑ Jost Müller-Neuhof: Staat und Religion: Was ist Laizismus? In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 13. Januar 2023]).
- ↑ Bekim Agai: Islam und Kemalismus in der Türkei; Aus Politik und Zeitgeschichte (B 33–34/2004); insbesondere der Abschnitt Der laizistische Staat als religiöser Akteur.
- ↑ Mit Kopftuch keine Karriere. „Frauenemanzipation“ auf Türkisch. Bericht im Deutschlandradio vom 28. Dezember 2010. Abgerufen am 19. Januar 2011.
- ↑ Türkisches Verfassungsgericht lehnt Verbot der Regierungspartei ab, Der Spiegel vom 30. Juli 2008.
- ↑ Parteiprogramm der CHP ( vom 24. Januar 2011 im Internet Archive) (türkisch; PDF, 1,2 MB)