„Kōichirō Genba“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Luckas-bot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: uk:Коїтіро Гемба
K Asakura Akira verschob die Seite Kōichirō Gemba nach Kōichirō Genba und überschrieb dabei eine Weiterleitung: gemäß Namenskonventionen: jüngerer (2013) Transkriptionsstandard nach WP:NK/J, klare Gegenindikation nicht erkennbar
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Koichiro Gemba cropped 1 Hillary Rodham Clinton and Koichiro Gemba 20110919 1.jpg|miniatur|Kōichirō Gemba am 19. September 2011]]
[[Datei:Koichiro Gemba cropped 1 Hillary Rodham Clinton and Koichiro Gemba 20110919 1.jpg|mini|hochkant|Kōichirō Genba am 19. September 2011]]
'''Kōichirō Gemba''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|玄葉 光一郎}}, ''Gemba Kōichirō''; * [[20. Mai]] [[1964]] in [[Funehiki]], [[Tamura-gun (Fukushima)|Landkreis Tamura]] (heute: [[Tamura (Fukushima)|Tamura]]), [[Präfektur Fukushima]]) ist ein [[japan]]ischer Politiker der [[Demokratische Partei (Japan)|DPJ]] und amtierender [[Außenministerium (Japan)|Außenminister]] seines Landes.
'''Kōichirō Genba''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|玄葉 光一郎|Genba Kōichirō}}, [[Hepburn-System|traditionelle Hepburn-Romanisierung]] ''Gemba''; * [[20. Mai]] [[1964]] in [[Funehiki (Fukushima)|Funehiki]], [[Tamura-gun (Fukushima)|Landkreis Tamura]] (heute: [[Tamura (Fukushima)|Tamura]]), [[Präfektur Fukushima]]) ist ein [[japan]]ischer [[Politiker]] ([[Liberaldemokratische Partei (Japan)|LDP]]→parteilos→[[Neue Partei Sakigake|NPS]]→[[Demokratische Partei (Japan, 1996–2016)|DPJ]]→[[Demokratische Fortschrittspartei (Japan)|DFP]]→parteilos→[[Konstitutionell-Demokratische Partei (Japan)|KDP]], als Vizepräsident fraktionslos), Abgeordneter im [[Shūgiin]], dem [[Unterhaus]] des [[Kokkai|Nationalparlaments]], für den [[Liste der Wahlkreise zum Shūgiin#Mehrheitswahl|2. Wahlkreis Fukushima]] und seit 2024 Vizepräsident der Kammer. In der DPJ stand hinter ihm eine eigene [[Faktion]], die [[Genba-Gruppe]]. Von 2010 bis 2011 war er Minister, zunächst für [[Geburtenrückgang]], [[Gleichstellung der Geschlechter|Geschlechtergleichstellung]] im [[Kabinett Kan]], dann von 2011 bis 2012 [[Außenministerium (Japan)|Außenminister]] im [[Kabinett Noda]].


== Leben ==
Er ist Abgeordneter im [[Shūgiin]], dem Unterhaus, für den [[Liste der Wahlkreise zum Shūgiin#Tōhoku|3. Wahlkreis Fukushima]]. Innerparteilich steht hinter ihm eine eigene [[Faktion]], die [[Gemba-Gruppe]].
Genba studierte an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der (Jōchi-)[[Sophia-Universität]], anschließend absolvierte er das [[Matsushita Seikei Juku]] ({{lang|ja|松下政経塾}}, engl. ''Matsushita Institute of Government and Management''). 1991 kandidierte er im Alter von 26 Jahren als Mitglied der [[Liberaldemokratische Partei (Japan)|Liberaldemokratischen Partei]] (LDP) erfolgreich für einen Sitz im Präfekturparlament Fukushima. Bereits zwei Jahre später gelang ihm bei der [[Shūgiin-Wahl 1993]] als unabhängiger Kandidat im fünfmandatigen Wahlkreis Fukushima 2 der Sprung ins nationale Parlament. Er trat noch im selben Jahr der [[Neue Partei Sakigake|Neuen Partei Sakigake]] bei, für die er unter anderem dem Geschäftsordnungsausschuss des Shūgiin angehörte.


1996 beteiligte sich Genba an der Gründung der [[Demokratische Partei (Japan, 1996–2016)|Demokratischen Partei]] (engl. DPJ). Seit der [[Shūgiin-Wahl 1996|Wahl 1996]] kandidierte er im neu geschaffenen Einzelwahlkreis Fukushima 3, der auch seinen Heimatlandkreis Tamura umfasst. 1996 unterlag er [[Hiroyuki Arai]] (LDP) und wurde nur über den Verhältniswahlblock Tōhoku wiedergewählt, konnte den Wahlkreis ab 2000 dann bis einschließlich [[Shūgiin-Wahl 2021|2021]] achtmal in Folge gewinnen. Zur [[Shūgiin-Wahl 2024]] verlor Fukushima einen Wahlkreis und Genba wechselte in den neu zugeschnittenen Wahlkreis 2, den er gegen [[Taku Nemoto]] (LDP), den Sohn von [[Takumi Nemoto]] (alter Wahlkreis 2), gewann.
Gemba studierte an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der (Jōchi-) [[Sophia-Universität]], anschließend absolvierte er das [[Matsushita Seikei Juku]] ({{lang|ja|松下政経塾}}, engl. ''Matsushita Institute of Government and Management''). 1991 kandidierte er im Alter von 26 Jahren als Mitglied der [[Liberaldemokratische Partei (Japan)|Liberaldemokratischen Partei]] (LDP) erfolgreich für einen Sitz im Präfekturparlament Fukushima. Bereits zwei Jahre später gelang ihm bei der [[Shūgiin-Wahl 1993]] als unabhängiger Kandidat im fünfmandatigen Wahlkreis Fukushima 2 der Sprung ins nationale Parlament. Er trat noch im selben Jahr der [[Neue Partei Sakigake|Neuen Partei Sakigake]] bei, für die er unter anderem dem Geschäftsordnungsausschuss des Shūgiin angehörte.


Genba war im Shūgiin unter anderem Mitglied des Auswärtigen und des Haushaltsausschusses. In der Demokratischen Partei war er Vorsitzender des Wahlkampfausschusses und stellvertretender Generalsekretär (''kanjichō-dairi''). Außerdem gehörte er 2000, 2001 und 2002 den Schattenkabinetten der damaligen Parteivorsitzenden [[Yukio Hatoyama]] und [[Naoto Kan]] an. Im Mai 2010 richtete er gemeinsam mit weiteren Abgeordneten seiner Fraktion ein Komitee ein, das Wege zur Verbesserung der Staatsfinanzen untersuchen sollte. Er gilt als innerparteilicher Gegner [[Ichirō Ozawa]]s und forderte die Wiedereinrichtung des [[Politikforschungsrat]]es, den Ozawa abgeschafft hatte.<ref>{{internetquelle|url=http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/nn20100609a7.html|sprache=englisch|titel=Profiles of top three new DPJ executives|werk=[[The Japan Times]]|datum=2010-06-09|zugriff=2010-06-09}}</ref>
1996 beteiligte sich Gemba an der Gründung der [[Demokratische Partei (Japan)|Demokratischen Partei]]. Seit der [[Shūgiin-Wahl 1996|Wahl 1996]] kandidiert er im neu geschaffenen Einzelwahlkreis Fukushima 3, der auch seinen Heimatlandkreis Tamura umfasst. 1996 unterlag er [[Hiroyuki Arai]] (LDP) und wurde nur über den Verhältniswahlblock Tōhoku wiedergewählt, konnte den Wahlkreis ab 2000 dann viermal in Folge gewinnen.


2010 berief der Parteivorsitzende und Premierminister Naoto Kan Genba als Vorsitzenden des wieder eingerichteten Politikforschungsrates in die Parteiführung und gleichzeitig als Staatsminister für Reform des Beamtentums, Bekämpfung des Geburtenrückgangs und Geschlechtergleichstellung in [[Kabinett Kan|sein Kabinett]]. Bei der [[Kabinett Kan (1. Umbildung)|ersten Umbildung]] zum 17. September 2010 wurde er Staatsminister für „neues Gemeinwesen“, das bei der [[Kabinett Kan (2. Umbildung)|zweiten Umbildung]] um den Aufgabenbereich Wissenschafts- & Technologiepolitik erweitert wurde.
Gemba war im Shūgiin unter anderem Mitglied des Auswärtigen und des Haushaltsausschusses. In der Demokratischen Partei war er Vorsitzender des Wahlkampfausschusses und stellvertretender Generalsekretär (''kanjichō-dairi''). Außerdem gehörte er 2000, 2001 und 2002 den Schattenkabinetten der damaligen Parteivorsitzenden [[Yukio Hatoyama]] und [[Naoto Kan]] an. Im Mai 2010 richtete er gemeinsam mit weiteren Abgeordneten seiner Fraktion ein Komitee ein, das Wege zur Verbesserung der Staatsfinanzen untersuchen sollte. Er gilt als innerparteilicher Gegner [[Ichirō Ozawa]]s und forderte die Wiedereinrichtung des [[Politikforschungsrat]]es, den Ozawa abgeschafft hatte.<ref>{{internetquelle|url=http://www.yomiuri.co.jp/dy/national/20100609TDY03T01.htm|sprache=englisch|titel=Profiles of top DPJ executives|werk=[[Yomiuri Shimbun]]|datum=2010-06-09|zugriff=2010-06-09}}</ref><ref>{{internetquelle|url=http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/nn20100609a7.html|sprache=englisch|titel=Profiles of top three new DPJ executives|werk=[[The Japan Times]]|datum=2010-06-09|zugriff=2010-06-09}}</ref>


Nachdem Kan von [[Yoshihiko Noda]] als Parteivorsitzender und Premierminister abgelöst wurde, übernahm Genba im [[Kabinett Noda]] den Posten des Außenministers. Bei der [[Shūgiin-Wahl 2012]], landesweit eine Wahlniederlage der DPJ, verteidigte Genba seinen Wahlkreis klar mit mehr als doppelt so vielen Stimmen wie seine wichtigste Gegenkandidatin Sachiko Kanno (LDP). Nachfolger als Außenminister wurde im Dezember 2012 [[Fumio Kishida]] (LDP).
2010 berief der Parteivorsitzende und Premierminister Naoto Kan Gemba als Vorsitzenden des wieder eingerichteten Politikforschungsrates in die Parteiführung und gleichzeitig als Staatsminister für Reform des Beamtentums, Bekämpfung des Geburtenrückgangs und Geschlechtergleichstellung in [[Kabinett Kan|sein Kabinett]]. Bei der [[Kabinett Kan (1. Umbildung)|ersten Umbildung]] zum 17. September 2010 wurde er Staatsminister für „neues Gemeinwesen“, das bei der [[Kabinett Kan (2. Umbildung)|zweiten Umbildung]] um den Aufgabenbereich Wissenschafts- & Technologiepolitik erweitert wurde.


Nach der Fusion der DPJ mit der [[Ishin no Tō]] zur [[Demokratische Fortschrittspartei (Japan)|Demokratischen Fortschrittspartei]] (DFP) im März 2016 schloss sich Genba dieser an. Als sich die Partei kurz vor der [[Shūgiin-Wahl 2017]] aus dem Wahlkampf zurückzog und ihren Mitgliedern eine Kandidatur für die [[Kibō no Tō|Partei der Hoffnung]] empfahl, trat Genba als Unabhängiger an und war nach seinem Wahlsieg Fraktionsmitglied der ''[[Shakaihoshō o tatenaosu kokumin kaigi|Mushozoku no Kai]]'' („Versammlung der Unabhängigen“). Kurz bevor sich die DFP im Mai 2018 mit der Partei der Hoffnung zur [[Demokratische Volkspartei (Japan)|Demokratischen Volkspartei]] (DVP) zusammenschloss, verließ Genba zusammen mit weiteren Fraktionsmitgliedern die DFP und wurde parteilos. Im Januar 2019 gab der Fraktionsvorsitzende der ''Mushozoku no Kai'' [[Katsuya Okada]] bekannt, sich der Fraktion der [[Konstitutionell-Demokratische Partei (Japan)|Konstitutionell-Demokratischen Partei]] (KDP) anzuschließen. Genba und drei weitere Mitglieder verblieben jedoch unter der Führung Yoshihiko Nodas in der in ''Shakaihoshō o tatenaosu kokumin kaigi'' („Volkskongress zur Erneuerung sozialer Sicherheit“) umbenannten Fraktion, um eine Annäherung der beiden größten Oppositionsparteien KDP und DVP voranzutreiben.<ref>{{internetquelle|url=http://www.minyu-net.com/news/senkyo/FM20190117-342853.php|sprache=en|titel={{lang|ja|新会派結成、玄葉光一郎氏に聞く 「衆院選までに改革勢力結集」}}|werk=minyu-net.com|datum=2019-01-17|zugriff=2019-02-11}}</ref> Bei der Neugruppierung von KDP und DVP im September 2020 schloss er sich der „neuen“, vergrößerten KDP an. Dort gehörte er unter [[Kenta Izumi]] ab 2022 dem KDP-Schattenkabinett (''tsugi no naikaku'', „nächstes Kabinett“), als „nächster Außenminister“ ''(next gaimu-daijin)'' an.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.nikkei.com/article/DGXZQOUA09B6B0Z00C22A9000000/|sprache=ja|titel=立憲民主党、「次の内閣」外務・安保担当に玄葉光一郎氏|werk=[[Nihon Keizai Shimbun]]|datum=2022-09-09|abruf=2024-11-19}}</ref>
Nachdem Kan von [[Yoshihiko Noda]] als Parteivorsitzender und Premierminister abgelöst wurde, übernahm Gemba im [[Kabinett Noda]] den Posten des Außenministers.

Nach der Wahl 2024 wurde Genba zum Shūgiin-Vizepräsidenten gewählt.


== Familie ==
== Familie ==
Gembas Schwiegervater war der Gouverneur von Fukushima, [[Satō Eisaku (Gouverneur)|Eisaku Satō]]. Seine Großväter waren Bürgermeister von Funehiki (väterlicherseits) und [[Kagamiishi]] (mütterlicherseits).<ref>{{internetquelle|url=http://www.minpo.jp/view.php?pageId=4147&blockId=9586198&newsMode=article|sprache=japanisch|titel={{lang|ja|「政策の玄葉」新しい一歩  政調会長・初入閣 「国の道筋つくる」}}|werk=Fukushima Minpō|datum=2010-06-08|zugriff=2010-06-09}}</ref>
Genbas Schwiegervater war der Gouverneur von Fukushima, [[Satō Eisaku (Gouverneur)|Eisaku Satō]]. Seine Großväter waren Bürgermeister von Funehiki (väterlicherseits) und [[Kagamiishi (Fukushima)|Kagamiishi]] (mütterlicherseits).<ref>{{internetquelle|url=http://www.minpo.jp/view.php?pageId=4147&blockId=9586198&newsMode=article|sprache=japanisch|titel={{lang|ja|「政策の玄葉」新しい一歩  政調会長・初入閣 「国の道筋つくる」}}|werk=Fukushima Minpō|datum=2010-06-08|zugriff=2010-06-09|offline=1}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Kōichirō Genba}}
* [http://www.kgenba.com/ Offizielle Website] (japanisch)
* [http://www.kgenba.com/ Offizielle Website] (japanisch)
* Demokratische Partei: [http://www.dpj.or.jp/member/?detail_90=1 „Who's who“] (japanisch)/[http://www.dpj.or.jp/english/member/?detail_90=1 „Members File“] (englisch)
* Konstitutionell-Demokratische Partei: Abgeordnete im Nationalparlament, [https://cdp-japan.jp/member/3027/玄葉光一郎 Genba Kōichirō] (japanisch)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Navigationsleiste Außenminister von Japan}}
{{SORTIERUNG:Gemba, Koichiro}}

[[Kategorie:Amtierender Außenminister]]
{{SORTIERUNG:Genba, Koichiro}}
[[Kategorie:Außenminister (Japan)]]
[[Kategorie:Außenminister (Japan)]]
[[Kategorie:Minister für Wissenschafts- und Technologiepolitik (Japan)]]
[[Kategorie:Mitglied des Shūgiin]]
[[Kategorie:Mitglied des Shūgiin]]
[[Kategorie:DPJ-Mitglied]]
[[Kategorie:Mitglied des Parlaments der Präfektur Fukushima]]
[[Kategorie:Mitglied der Demokratischen Partei (Japan, 1996–2016)]]
[[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Japaner]]
[[Kategorie:Japaner]]
[[Kategorie:Geboren 1964]]
[[Kategorie:Geboren 1964]]
Zeile 34: Zeile 42:


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Gemba, Kōichirō
|NAME=Genba, Kōichirō
|ALTERNATIVNAMEN=玄葉光一郎 (japanisch); Genba Kōichirō (alternative Transkription)
|ALTERNATIVNAMEN=玄葉光一郎 (japanisch); Gemba Kōichirō (alternative Transkription)
|KURZBESCHREIBUNG=japanischer Politiker
|KURZBESCHREIBUNG=japanischer Politiker
|GEBURTSDATUM=20. Mai 1964
|GEBURTSDATUM=20. Mai 1964
Zeile 42: Zeile 50:
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[en:Kōichirō Gemba]]
[[eo:Koiĉiro Genba]]
[[fr:Kōichirō Genba]]
[[ja:玄葉光一郎]]
[[ko:겐바 고이치로]]
[[ru:Гэмба, Коитиро]]
[[uk:Коїтіро Гемба]]
[[zh:玄葉光一郎]]

Aktuelle Version vom 19. November 2024, 17:41 Uhr

Kōichirō Genba am 19. September 2011

Kōichirō Genba (jap. 玄葉 光一郎 Genba Kōichirō, traditionelle Hepburn-Romanisierung Gemba; * 20. Mai 1964 in Funehiki, Landkreis Tamura (heute: Tamura), Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Politiker (LDP→parteilos→NPSDPJDFP→parteilos→KDP, als Vizepräsident fraktionslos), Abgeordneter im Shūgiin, dem Unterhaus des Nationalparlaments, für den 2. Wahlkreis Fukushima und seit 2024 Vizepräsident der Kammer. In der DPJ stand hinter ihm eine eigene Faktion, die Genba-Gruppe. Von 2010 bis 2011 war er Minister, zunächst für Geburtenrückgang, Geschlechtergleichstellung im Kabinett Kan, dann von 2011 bis 2012 Außenminister im Kabinett Noda.

Genba studierte an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der (Jōchi-)Sophia-Universität, anschließend absolvierte er das Matsushita Seikei Juku (松下政経塾, engl. Matsushita Institute of Government and Management). 1991 kandidierte er im Alter von 26 Jahren als Mitglied der Liberaldemokratischen Partei (LDP) erfolgreich für einen Sitz im Präfekturparlament Fukushima. Bereits zwei Jahre später gelang ihm bei der Shūgiin-Wahl 1993 als unabhängiger Kandidat im fünfmandatigen Wahlkreis Fukushima 2 der Sprung ins nationale Parlament. Er trat noch im selben Jahr der Neuen Partei Sakigake bei, für die er unter anderem dem Geschäftsordnungsausschuss des Shūgiin angehörte.

1996 beteiligte sich Genba an der Gründung der Demokratischen Partei (engl. DPJ). Seit der Wahl 1996 kandidierte er im neu geschaffenen Einzelwahlkreis Fukushima 3, der auch seinen Heimatlandkreis Tamura umfasst. 1996 unterlag er Hiroyuki Arai (LDP) und wurde nur über den Verhältniswahlblock Tōhoku wiedergewählt, konnte den Wahlkreis ab 2000 dann bis einschließlich 2021 achtmal in Folge gewinnen. Zur Shūgiin-Wahl 2024 verlor Fukushima einen Wahlkreis und Genba wechselte in den neu zugeschnittenen Wahlkreis 2, den er gegen Taku Nemoto (LDP), den Sohn von Takumi Nemoto (alter Wahlkreis 2), gewann.

Genba war im Shūgiin unter anderem Mitglied des Auswärtigen und des Haushaltsausschusses. In der Demokratischen Partei war er Vorsitzender des Wahlkampfausschusses und stellvertretender Generalsekretär (kanjichō-dairi). Außerdem gehörte er 2000, 2001 und 2002 den Schattenkabinetten der damaligen Parteivorsitzenden Yukio Hatoyama und Naoto Kan an. Im Mai 2010 richtete er gemeinsam mit weiteren Abgeordneten seiner Fraktion ein Komitee ein, das Wege zur Verbesserung der Staatsfinanzen untersuchen sollte. Er gilt als innerparteilicher Gegner Ichirō Ozawas und forderte die Wiedereinrichtung des Politikforschungsrates, den Ozawa abgeschafft hatte.[1]

2010 berief der Parteivorsitzende und Premierminister Naoto Kan Genba als Vorsitzenden des wieder eingerichteten Politikforschungsrates in die Parteiführung und gleichzeitig als Staatsminister für Reform des Beamtentums, Bekämpfung des Geburtenrückgangs und Geschlechtergleichstellung in sein Kabinett. Bei der ersten Umbildung zum 17. September 2010 wurde er Staatsminister für „neues Gemeinwesen“, das bei der zweiten Umbildung um den Aufgabenbereich Wissenschafts- & Technologiepolitik erweitert wurde.

Nachdem Kan von Yoshihiko Noda als Parteivorsitzender und Premierminister abgelöst wurde, übernahm Genba im Kabinett Noda den Posten des Außenministers. Bei der Shūgiin-Wahl 2012, landesweit eine Wahlniederlage der DPJ, verteidigte Genba seinen Wahlkreis klar mit mehr als doppelt so vielen Stimmen wie seine wichtigste Gegenkandidatin Sachiko Kanno (LDP). Nachfolger als Außenminister wurde im Dezember 2012 Fumio Kishida (LDP).

Nach der Fusion der DPJ mit der Ishin no Tō zur Demokratischen Fortschrittspartei (DFP) im März 2016 schloss sich Genba dieser an. Als sich die Partei kurz vor der Shūgiin-Wahl 2017 aus dem Wahlkampf zurückzog und ihren Mitgliedern eine Kandidatur für die Partei der Hoffnung empfahl, trat Genba als Unabhängiger an und war nach seinem Wahlsieg Fraktionsmitglied der Mushozoku no Kai („Versammlung der Unabhängigen“). Kurz bevor sich die DFP im Mai 2018 mit der Partei der Hoffnung zur Demokratischen Volkspartei (DVP) zusammenschloss, verließ Genba zusammen mit weiteren Fraktionsmitgliedern die DFP und wurde parteilos. Im Januar 2019 gab der Fraktionsvorsitzende der Mushozoku no Kai Katsuya Okada bekannt, sich der Fraktion der Konstitutionell-Demokratischen Partei (KDP) anzuschließen. Genba und drei weitere Mitglieder verblieben jedoch unter der Führung Yoshihiko Nodas in der in Shakaihoshō o tatenaosu kokumin kaigi („Volkskongress zur Erneuerung sozialer Sicherheit“) umbenannten Fraktion, um eine Annäherung der beiden größten Oppositionsparteien KDP und DVP voranzutreiben.[2] Bei der Neugruppierung von KDP und DVP im September 2020 schloss er sich der „neuen“, vergrößerten KDP an. Dort gehörte er unter Kenta Izumi ab 2022 dem KDP-Schattenkabinett (tsugi no naikaku, „nächstes Kabinett“), als „nächster Außenminister“ (next gaimu-daijin) an.[3]

Nach der Wahl 2024 wurde Genba zum Shūgiin-Vizepräsidenten gewählt.

Genbas Schwiegervater war der Gouverneur von Fukushima, Eisaku Satō. Seine Großväter waren Bürgermeister von Funehiki (väterlicherseits) und Kagamiishi (mütterlicherseits).[4]

Commons: Kōichirō Genba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Profiles of top three new DPJ executives. In: The Japan Times. 9. Juni 2010, abgerufen am 9. Juni 2010 (englisch).
  2. 新会派結成、玄葉光一郎氏に聞く 「衆院選までに改革勢力結集」. In: minyu-net.com. 17. Januar 2019, abgerufen am 11. Februar 2019 (englisch).
  3. 立憲民主党、「次の内閣」外務・安保担当に玄葉光一郎氏. In: Nihon Keizai Shimbun. 9. September 2022, abgerufen am 19. November 2024 (japanisch).
  4. 「政策の玄葉」新しい一歩  政調会長・初入閣 「国の道筋つくる」. In: Fukushima Minpō. 8. Juni 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Juni 2010 (japanisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.minpo.jp (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)