„Christian Heidrich“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 206726668 von Sophiaistweise rückgängig gemacht; wenn das Lemma des Links korrekt ist, war das keine Verbesserung
K Bot: Fix Parameter autor bei Internetquelle ("von" als Präfix entfernt), Kategorien umsortiert, Normdaten korrigiert (neues Format bei LCCN)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Christian Heidrich''' (* [[3. Juli]] [[1960]] in [[Bierawa]], Polen) ist ein deutscher [[Theologe]], [[Publizist]] und [[Übersetzer]] aus dem Polnischen.
'''Christian Heidrich''' (* [[3. Juli]] [[1960]] in [[Bierawa]], Polen) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Theologe]], [[Publizist]] und [[Übersetzer]] aus dem Polnischen.


== Leben ==
== Leben ==
Nach einem Studium der Philosophie und Theologie arbeitete Christian Heidrich in der Seelsorge der katholischen Kirche und promovierte 1994 zum Dr. theol. mit der Arbeit [[Leszek Kołakowski]] zwischen Skepsis und Mystik“. Diese Arbeit wurde an der [[Albert-Ludwigs-Universität Freiburg|Universität Freiburg im Breisgau]] mit dem ''Bernhard-Welte-Preis'' ausgezeichnet. Bereits zwei Jahre zuvor legte er im Zusammenhang eines ''Kardinal-Bertram-Stipendiums'' die großangelegte Studie [[Carlo Bayer]]. Ein Römer aus Schlesien und Pionier der Caritas Internationalis“ vor. Ein zentrales Kapitel beschäftigt sich mit dem [[Biafra-Konflikt]], bei dessen karitativer Bewältigung Bayer sehr exponiert handelte. 2002 publizierte Heidrich „Die Konvertiten. Über religiöse und politische Bekehrungen“. Anhand zahlreicher biographischer Fälle entfaltete der Autor die These, dass sich die Wertigkeit einer [[Konversion (Religion)|Konversion]] letztlich nur an ihren Auswirkungen, an ihren „Früchten“ (vgl. Mt. 7,16), erkennen lässt. Das Werk wurde in zahlreichen Publikationen im In- und Ausland rezensiert. 2006 erschien ein Auswahlband seiner biblischen Meditationen „Auf der Suche nach der Glut. Essays zum Evangelium“.
Heidrich wuchs in [[Opole]] auf.<ref>{{Internetquelle |autor=Christian Heidrich |url=https://www.herder.de/cig/blogs/von-koeln-nach-koenigsberg-cig-autor-christian-heidrich-auf-dem-weg/polnische-spur/ |titel=Polnische Spur {{!}} Von Köln nach Königsberg. Ein Reisetagebuch |sprache=de |abruf=2024-11-21}}</ref> Nach einem Studium der Philosophie und Theologie arbeitete Heidrich in der Seelsorge der katholischen Kirche und promovierte 1994 zum Dr. theol. mit der Arbeit ''[[Leszek Kołakowski]] zwischen Skepsis und Mystik''. Diese Arbeit wurde an der [[Albert-Ludwigs-Universität Freiburg|Universität Freiburg im Breisgau]] mit dem ''Bernhard-Welte-Preis'' ausgezeichnet. Zwei Jahre zuvor hatte er im Zusammenhang eines ''Kardinal-Bertram-Stipendiums'' die Studie ''[[Carlo Bayer]]. Ein Römer aus Schlesien und Pionier der Caritas Internationalis'' vorgelegt. Ein zentrales Kapitel beschäftigt sich mit dem [[Biafra-Krieg]], an dessen karitativer Bewältigung Bayer beteiligt war.


2002 publizierte Heidrich das Buch ''Die Konvertiten. Über religiöse und politische Bekehrungen''. Anhand zahlreicher biographischer Fälle entfaltete der Autor die These, dass sich die Wertigkeit einer [[Konversion (Religion)|Konversion]] nur an ihren Auswirkungen erkennen lasse. Das Werk wurde in zahlreichen Publikationen im In- und Ausland rezensiert. 2006 erschien ein Auswahlband seiner biblischen Meditationen ''Auf der Suche nach der Glut. Essays zum Evangelium''.
Heidrich arbeitet mit den Zeitschriften [[Christ in der Gegenwart]], [[Sinn und Form]] und [[Akzente (Zeitschrift)|Akzente]] zusammen. Außerdem übersetzt er Gedichte aus dem Polnischen, insbesondere von [[Czesław Miłosz]]. Seit 2001 unterrichtet er auch katholische Religion am [[Leibniz-Gymnasium Östringen|Leibniz-Gymnasium]] in [[Östringen]].

Heidrich schreibt für die Zeitschriften [[Christ in der Gegenwart]], [[Sinn und Form]] und [[Akzente (Zeitschrift)|Akzente]]. Außerdem übersetzt er Gedichte aus dem Polnischen, insbesondere von [[Czesław Miłosz]]. Seit 2001 unterrichtet er auch katholische Religion am [[Leibniz-Gymnasium Östringen|Leibniz-Gymnasium]] in [[Östringen]].


== Werke ==
== Werke ==
* ''Die Konvertiten. Über religiöse und politische Bekehrungen'', Carl Hanser Verlag, München/Wien 2002, ISBN 3-446-20147-5.
* ''Die Konvertiten. Über religiöse und politische Bekehrungen'', Carl Hanser Verlag, München/Wien 2002, ISBN 3-446-20147-5.
** Rezensionen: [[Hartmann Tyrell]] in [[FAZ]], 29. März 2002; Elke Schubert in FR, 30. März 2002; Christian Schneider in Basler Zeitung, 4. April 2002; [[Uwe Justus Wenzel]] in [[NZZ]], 16. Mai 2002; [[Helmuth Kiesel]] in: Communio 32/2003, 411–417.
** Rezensionen: [[Hartmann Tyrell]] in [[FAZ]], 29. März 2002; Elke Schubert in FR, 30. März 2002; Christian Schneider in Basler Zeitung, 4. April 2002; [[Uwe Justus Wenzel]] in [[NZZ]], 16. Mai 2002; [[Helmuth Kiesel]] in: Communio 32/2003, S. 411–417.
* ''Leszek Kołakowski. Zwischen Skepsis und Mystik'', Neue Kritik, Frankfurt 1995, ISBN 3-8015-0280-5.
* ''Leszek Kołakowski. Zwischen Skepsis und Mystik'', Neue Kritik, Frankfurt 1995, ISBN 3-8015-0280-5.
* Wo bitte geht's nach Königsberg? Eine Wanderung von West nach Ost, EOS, St. Ottilien 2017, ISBN 978-3-8306-7831-1. ([http://www.eulenfisch.de/literatur/blog/rezension/christian-heidrich-wo-bitte-gehts-nach-koenigsberg/ Verlagsinformation]).
* ''Wo bitte geht's nach Königsberg? Eine Wanderung von West nach Ost'', EOS, St. Ottilien 2017, ISBN 978-3-8306-7831-1. (Besprechung im Literaturblog "Eulenfisch": http://www.eulenfisch.de/literatur/blog/rezension/christian-heidrich-wo-bitte-gehts-nach-koenigsberg/)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 16: Zeile 18:
* [http://www.christian-heidrich.de Persönliche Website von Christian Heidrich]
* [http://www.christian-heidrich.de Persönliche Website von Christian Heidrich]


== Einzelnachweise ==
{{Normdaten|TYP=p|GND=12359491X|LCCN=nr/96/42115|VIAF=162006915}}
<references />

{{Normdaten|TYP=p|GND=12359491X|LCCN=nr96042115|VIAF=162006915}}


{{SORTIERUNG:Heidrich, Christian}}
{{SORTIERUNG:Heidrich, Christian}}
Zeile 23: Zeile 28:
[[Kategorie:Zeitungsjournalist]]
[[Kategorie:Zeitungsjournalist]]
[[Kategorie:Journalist (Deutschland)]]
[[Kategorie:Journalist (Deutschland)]]
[[Kategorie:Deutscher in Polen]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Pole]]
[[Kategorie:Geboren 1960]]
[[Kategorie:Geboren 1960]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 22. November 2024, 03:57 Uhr

Christian Heidrich (* 3. Juli 1960 in Bierawa, Polen) ist ein deutscher Theologe, Publizist und Übersetzer aus dem Polnischen.

Heidrich wuchs in Opole auf.[1] Nach einem Studium der Philosophie und Theologie arbeitete Heidrich in der Seelsorge der katholischen Kirche und promovierte 1994 zum Dr. theol. mit der Arbeit Leszek Kołakowski zwischen Skepsis und Mystik. Diese Arbeit wurde an der Universität Freiburg im Breisgau mit dem Bernhard-Welte-Preis ausgezeichnet. Zwei Jahre zuvor hatte er im Zusammenhang eines Kardinal-Bertram-Stipendiums die Studie Carlo Bayer. Ein Römer aus Schlesien und Pionier der Caritas Internationalis vorgelegt. Ein zentrales Kapitel beschäftigt sich mit dem Biafra-Krieg, an dessen karitativer Bewältigung Bayer beteiligt war.

2002 publizierte Heidrich das Buch Die Konvertiten. Über religiöse und politische Bekehrungen. Anhand zahlreicher biographischer Fälle entfaltete der Autor die These, dass sich die Wertigkeit einer Konversion nur an ihren Auswirkungen erkennen lasse. Das Werk wurde in zahlreichen Publikationen im In- und Ausland rezensiert. 2006 erschien ein Auswahlband seiner biblischen Meditationen Auf der Suche nach der Glut. Essays zum Evangelium.

Heidrich schreibt für die Zeitschriften Christ in der Gegenwart, Sinn und Form und Akzente. Außerdem übersetzt er Gedichte aus dem Polnischen, insbesondere von Czesław Miłosz. Seit 2001 unterrichtet er auch katholische Religion am Leibniz-Gymnasium in Östringen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Christian Heidrich: Polnische Spur | Von Köln nach Königsberg. Ein Reisetagebuch. Abgerufen am 21. November 2024.