„Zwölfer (Bergname)“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K Kleinkram |
K →Drei und mehr Spitzen (Bergsonnenuhren): leerzeichen |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
=== Drei und mehr Spitzen (Bergsonnenuhren) === |
=== Drei und mehr Spitzen (Bergsonnenuhren) === |
||
<!--VORLAGE im Hauptabschnitt--> |
<!--VORLAGE im Hauptabschnitt--> |
||
* ''[[Neunerkofel|Neuner[kofel]]]''<!--Pala di Popera hier uninteressant --> (2579 m {{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/38/33|EW=12/23/52 |elevation=2579 |dim=1 |region=IT-BZ/IT-BL |type=landmark |name=Neuner(kofel), Zeitzeigeberg |sortkey=Neuner }}), [[Sextner Rotwand|''Zehner'' (''Sextner Rotwand'']]<!--Croda Rossa di Sesto hier uninteressant -->, 2965 m {{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/38/37|EW=12/22/52 |elevation=2965 |dim=1 |region=IT-BZ/IT-BL |type=landmark |name=Sextner Rotwand (Zehner), Zeitzeigeberg |sortkey=Zehner }}), ''[[Elferkofel|Elfer[kofel]/Cima Undici]]'' (3092 m {{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/38/10|EW=12/22/41 |elevation=3092 |dim=1 |region=IT-BZ/IT-BL |type=landmark |name=Elfer(kofel)/Cima Undici, Zeitzeigeberg |sortkey=Elfer }}), ''[[Zwölferkofel|Zwölfer[kofel]]]''<!--Croda dei Toni hier uninteressant--> (3094 m {{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/37/9|EW=12/21/34 |elevation=3094 |dim=1 |region=IT-BZ/IT-BL |type=landmark |name=Zwölfer(kofel), Zeitzeigeberg |sortkey=Zwölfer }}),''[[Einserkofel|Einser[kofel]/Cima Una]]'' (2698 m {{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/38/21|EW=12/20/51 |elevation=2698 |dim=1 |region=IT-BZ |type=landmark |name=Einser(kofel)/Cima Una, Zeitzeigeberg |sortkey=Einser }}) bei Sexten in den Dolomiten (''[[Sextner Sonnenuhr]]''; teils auch ''[[Arzalpenkopf]]''<!--Cima Sora i Colesi hier uninteressant--> (2371 m {{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/38/37|EW=12/24/18 |elevation=2371 |dim=1 |region=IT-BZ |type=landmark |name=Arzalpenkopf (Achter), Zeitzeigeberg |sortkey=Arzalpenkopf }}) als ''Achter'' mitgenannt; abgeleitet dort ''Elferturm, Elferscharte, Elferschartenspitz, Kleiner Zwölfer'' u.a.) → [[Moos (Sexten)|Moos]] ({{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/41/23|EW=12/22/4 |elevation=1339 |dim=500 |region=IT-BZ |type=landmark |name=Moos bei Sexten (zur Sextner Sonnenuhr) |sortkey= Sexten-Moos}}) |
* ''[[Neunerkofel|Neuner[kofel]]]''<!--Pala di Popera hier uninteressant --> (2579 m {{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/38/33|EW=12/23/52 |elevation=2579 |dim=1 |region=IT-BZ/IT-BL |type=landmark |name=Neuner(kofel), Zeitzeigeberg |sortkey=Neuner }}), [[Sextner Rotwand|''Zehner'' (''Sextner Rotwand'']]<!--Croda Rossa di Sesto hier uninteressant -->, 2965 m {{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/38/37|EW=12/22/52 |elevation=2965 |dim=1 |region=IT-BZ/IT-BL |type=landmark |name=Sextner Rotwand (Zehner), Zeitzeigeberg |sortkey=Zehner }}), ''[[Elferkofel|Elfer[kofel]/Cima Undici]]'' (3092 m {{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/38/10|EW=12/22/41 |elevation=3092 |dim=1 |region=IT-BZ/IT-BL |type=landmark |name=Elfer(kofel)/Cima Undici, Zeitzeigeberg |sortkey=Elfer }}), ''[[Zwölferkofel|Zwölfer[kofel]]]''<!--Croda dei Toni hier uninteressant--> (3094 m {{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/37/9|EW=12/21/34 |elevation=3094 |dim=1 |region=IT-BZ/IT-BL |type=landmark |name=Zwölfer(kofel), Zeitzeigeberg |sortkey=Zwölfer }}), ''[[Einserkofel|Einser[kofel]/Cima Una]]'' (2698 m {{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/38/21|EW=12/20/51 |elevation=2698 |dim=1 |region=IT-BZ |type=landmark |name=Einser(kofel)/Cima Una, Zeitzeigeberg |sortkey=Einser }}) bei Sexten in den Dolomiten (''[[Sextner Sonnenuhr]]''; teils auch ''[[Arzalpenkopf]]''<!--Cima Sora i Colesi hier uninteressant--> (2371 m {{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/38/37|EW=12/24/18 |elevation=2371 |dim=1 |region=IT-BZ |type=landmark |name=Arzalpenkopf (Achter), Zeitzeigeberg |sortkey=Arzalpenkopf }}) als ''Achter'' mitgenannt; abgeleitet dort ''Elferturm, Elferscharte, Elferschartenspitz, Kleiner Zwölfer'' u.a.) → [[Moos (Sexten)|Moos]] ({{Coordinate |text=ICON0 |NS=46/41/23|EW=12/22/4 |elevation=1339 |dim=500 |region=IT-BZ |type=landmark |name=Moos bei Sexten (zur Sextner Sonnenuhr) |sortkey= Sexten-Moos}}) |
||
<!--xxxx koord--> |
<!--xxxx koord--> |
||
* ''Zehnerkopf'' ({{Höhe|2675|IT}}), ''[[Elferspitze (Sesvennagruppe)|Elferspitze]]'' ({{lang|it|''Cima Undici''}}, {{Höhe|2926|IT}}), ''Zwölferkopf/Cima Dodici'' ({{Höhe|2783|IT}}) → [[Rojen]] am Reschensee ''([[Rojener Sonnenuhr]])'' |
* ''Zehnerkopf'' ({{Höhe|2675|IT}}), ''[[Elferspitze (Sesvennagruppe)|Elferspitze]]'' ({{lang|it|''Cima Undici''}}, {{Höhe|2926|IT}}), ''Zwölferkopf/Cima Dodici'' ({{Höhe|2783|IT}}) → [[Rojen]] am Reschensee ''([[Rojener Sonnenuhr]])'' |
Version vom 13. Januar 2016, 17:17 Uhr
Zwölfer- oder Mittags- ist ein häufiger Bergname (Oronym) für einen Gipfel, der im Süden einer größeren Ortschaft steht. Davon gibt es etwa in den Alpen einige Dutzend, inklusive inoffizieller örtlicher Benennung.
Der Name rührt daher, dass die Sonne um 12 Uhr mittags direkt über dieser Landmarke zu sehen ist.
In analoger Weise zu deuten sind die auch auftretenden Bergnamen Elfer- und Ähnliches.
Namenkundliches
Die Benennung findet sich in vielen Sprachen, etwa französisch midi, italienisch-rätoromanischmez[zo]di, slawisch *polъ-dьn-[1] → slowenisch poldne, österr.-slowen. polud-, oder slawisch jug- ‚Süd‘.
Der Gipfel dient als Sonnenuhr im ursprünglichen Sinn. Zu beachten ist, dass die Berge wahre Ortszeit geben – durch das Analemma der mittleren Ortszeit wie auch die Zeitzonen der Koordinierte Weltzeit „zeigen“ die Berge heute nicht mehr die genaue Zeit. Außerdem ist nicht bekannt, ob örtlich wirklich 12 Uhr Sonnenzeit in astronomischer Exaktheit als Mittagszeit galt: manche Landstriche dürften ihr Mittagsläuten miteinander abgestimmt haben. Dann könnte die jeweilige Kirche mit Zwölferberg die Referenzzeit für Nachbarorte gegeben haben, was deren besondere Bezeichnung erklärt.
Nicht zu diesem Begriffsfeld gehören die meisten Berg- und Flurnamen auf Sonn-, sie bezeichnen umgekehrt die Sonnseite, liegen also im Norden. Im Süden liegen Schattseiten.
Liste von Zeitzeige-Bergen
Beispiele sortiert nach geographischer Länge Osten nach Westen (also mit der Sonne fortschreitend), mit typischer Landmarke (etwa Ortskirche), mit Entfernung/Abweichung (in Koordinaten-Sekunden) und Azimut (in Zeitminuten):
Drei und mehr Spitzen (Bergsonnenuhren)
- Neuner[kofel] (2579 m ⊙ ), Zehner (Sextner Rotwand, 2965 m ⊙ ), Elfer[kofel]/Cima Undici (3092 m ⊙ ), Zwölfer[kofel] (3094 m ⊙ ), Einser[kofel]/Cima Una (2698 m ⊙ ) bei Sexten in den Dolomiten (Sextner Sonnenuhr; teils auch Arzalpenkopf (2371 m ⊙ ) als Achter mitgenannt; abgeleitet dort Elferturm, Elferscharte, Elferschartenspitz, Kleiner Zwölfer u.a.) → Moos (⊙ )
- Zehnerkopf (2675 m s.l.m.), Elferspitze (Cima Undici, 2926 m s.l.m.), Zwölferkopf/Cima Dodici (2783 m s.l.m.) → Rojen am Reschensee (Rojener Sonnenuhr)
- Neunerkogel (1904 m), Zehnerkogel (1929 m), Elferkogel (2038 m), Zwölferkogel (2102 m), Totes Gebirge → Grundlsee-Grünau im Almtal
Zwölfer mit Elfer
- Zwölferhorn (1522 m ⊙ ) mit Elferstein (1376 m ) → Sankt Gilgen im Salzkammergut (Kapelle Pinkenreit ⊙ 2,7 km/8″)
- Mittagskogel (1627 m, ) mit Elferkopf (1641 m, ⊙ ) → Irschen im Gailtal; vielleicht auch Schloss Stein und Pölland[Anm 1]
- Cima Dodici (Cima XII, 2336 m ⊙ ) und Cima Undici (2228 m ⊙ ), Valsugana, Trento → Borgo Valsugana (Kirche ⊙ 6,5 km/30″)
- Zwölferspitze (2562 m ⊙ ) und Elferspitze (2505 m ⊙ , mit Elfertürmen) → Neustift im Stubaital, Tirol
- Zwölferköpfl (1656 m ⊙ ) und Elferköpfl (1412 m) am Nordrand des Estergebirges → Ohlstadt, Bayern[Anm 2]
- Zwölferspitze (2594 m ⊙ ) mit Elferkopf (2311 m ⊙ ) → Grießau bei Häselgehr im Lechtal, Tirol (Wegkreuz ⊙ 5,1 km/−5″), auch Pestkapelle südl. und mehrere Wetterkreuze und -bäume im Grießbachtal: Elfer wohl zur Grießbachalpe
- Zwölferspitze (2511 m ⊙ ) mit Elferspitze (2421 m ⊙ ) → Kaisers im Lechtal, Tirol (Kirche ⊙ 2,3 km/17″), auch Kienberg und Steeg
- Zwölfer[kopf] (2224 m ⊙ ) und Elfer[kopf] (2387 m ⊙ ) → Hirschegg (Pfarrkirche ⊙ 5 km/6″) und Mittelberg im Kleinwalsertal, Vorarlberg
Zwölfer
- 16° O
- Mittagstein (1300 m ), Rax-Schneeberg-Gebiet, Niederösterreich[Anm 3]
- Zwölferkopf (1263 m ⊙ ), Gemeinde Eisenkappel-Vellach → Hirskeusche am Schnaidasattel, Kärnten (Brücke ⊙ 1,1 km/3″)
- Zwölferbühel (1079 m ⊙ ), im Glödnitztal, Kärnten, mit Flur Zwölfer → Jauernig-Moos (Marterl ⊙ 1,7 km/1″)
- Raukogel (Mittagstein, 1262 m ), Oberösterreichische Voralpen → Steinbach am Ziehberg (Kapelle 2,4 km/−5″)
- 14° O
- Mittagskogel/Kepa (2145 m ) mit Kleiner Mittagskogel/Jepca (1815 m ), Karawanken → Faaker See[Anm 4]
- Mallestiger Mittagskogel/Maloško poldne (1801 m ), Karawanken → Mallestig/Malošče (Filialkirche 4,3 km/34″)[Anm 4]
- Techantinger Mittagskogel''Techantinger Mittagskogel'' oder ''Truppekogel/Trupejevo poldne'' (1931 m ), Karawanken → Techanting/Teharče, (Filialkirche 4,8 km/43″) bzw. Gehöft Truppe/Trupej (Kapelle 2,3 km/26″)[Anm 4]
- Mittagsspitz (2433 m ), im Mölltal, Kärnten → Außerfragant (Pfarrkirche 3,8 km/16″)
- 13° O
- Mittagstein (1034nbsp;m ), Bayerischer Wald, Bayern → Hundzell bei Hohenwarth (Kapelle 4 km/6″)
- Zwölferkogel (1983 m ⊙ ), Kitzbüheler Alpen → Hinterglemm-Marten im Glemmtal (Glemmbachbrücke ⊙ 1,6 km/4″)
- Mittagskogel (2092 m ), Kitzbüheler Alpen → Lengau im Glemmtal (Kapelle 4,7 km/28″)
- Zwölferkogel (2182 m ⊙ ), Granatspitzgruppe/Hohe Tauern → Stuhlfelden im Salzachtal (Pfarrkirche ⊙ 6,0 km/9″)
- Poludnig (slow., 1999 m ⊙ ) → Süßenberg im Gailtal (Marterl ⊙ 4,3 km/0″)
- Jukbichl (slow. ‚Süd‘, 1889 m ⊙ ) → Mötschlach im Gailtal (Kapelle ⊙ 4,8 km/0″)
- Zwölfer (2404 m ⊙ ), Hohe Tauern, mit Zwölferscharte → Wald-Lahn im Salzachtal (Wetterkreuz ⊙ 4,3 km/8″)
- Mittagskopf (1543 m ), bei Thiersee, Nordtirol → etwa Ursprungalm ( 4 km/9″)
- 12° O
- Zwölferkopf (1513 m ⊙ ), bei Steinberg am Rofan, Nordtirol → Obere Bergalm (WirtshausL ⊙ 1,4 km/−4″<!-negativ für Berg westlich = Sonne nach Mittag darüber, Berg „geht nach“-> )
- Zwölferkopf (1480 m ⊙ ) → Pertisau am Achensee, Tirol (Kirche ⊙ 1,5 km/11″)
- Mittagspitze (2332 m ), bei Stans im Karwendel, Nordtirol → Stallenalm ( 1,3 km/−3″ )
- Mittagkopf (1636 m ⊙ ), Karwendel-Nordkette, mit Mittagkopfklamm → Scharnitz (Kirche ⊙ 2 km/3″)
- Mitterzeigerkogel (2628 m ⊙ ), nördliche Sellrainer Berge, Stubaier Alpen, Nordtirol → Rietz (Kirche Unterdorf ⊙ 5 km/27″)
- 11° O
- Mittagskopf (2616 m ), im Kaunertal, Nordtirol → Kaunerberg-Prantach (Ebele-Kapelle 3,8 km/5″; auch Marterl an der Straße oberhalb und unterhalb )
- Zwölferkopf (2596 m ⊙ ) → Landeck im Oberinntal, Nordtirol (Kirche ⊙ 7,2 km/26″)
- Zwölferspitze (2416 m ⊙ ) → Hinterhornbach-Krummenstein im Lechtal, Tirol (Kreuz ⊙ 2,3 km/−2″)
- Zwölferkopf (2310 m ⊙ ) bei Reutte im Außerfern, Nordtirol → Dürnau (Kapelle ⊙ 1,9 km/10″)
- Zwölferkopf (2556 m ⊙ ), bei St. Jakob am Arlberg im Stanzertal, Nordtirol
- Mittagspitze (2227 m ), bei Stanzach im Außerfern, Lechtaler Alpen, Nordtirol → Forchach (Pfarrkirche 6,8 km/36″ = –16m )
- Mittagkopf (2249 m ⊙ ), bei Kappl im Paznaun, Samnaungruppe, Nordtirol → Unterbichl (Kapelle ⊙ 2,3 km/3″= 15m)
- Mittagspitze (2635 m ), im Stanzertal, Nordtirol → Schnann (Pfarrkirche 2,7 km/13″ = 31m)
- Mittagskopf (2735 m ), bei Ischgl im Paznaun, Samnaungruppe, Nordtirol, mit Mittagsscharte (2635 m) → Marterl an der Alten Straße ( 3 km/4″= 24m)
- Mittagberg (Mittag, 1451 m ⊙ ), Allgäuer Alpen → Immenstadt (Pfarrkirche ⊙ 2,5 km/–13″)
- Mittagspitze (2370 m ), bei Warth im Lechtal, Vorarlberg → Lechleiten (Kapelle 2,4 km/–11″ = −14m )
- Mittagsspitze (2441 m ), Lechquellengebirge, Vorarlberg → Zug am Arlberg
- Mittagstein (2036 m ), im Klostertal, Vorarlberg → Außerwald (Kapelle 3,3 km/3″ = 4m)
- 10° O
- Mittagsspitze (2665 m ), an der Valisera bei St. Gallenkirch im Montafon, Silvretta[Anm 5]
- Zwölferkopf (1843 m ⊙ ) bei Außerbraz im Klostertal, Vorarlberg[Anm 5]
- Tschaggunser Mittagspitze (2168 m ), bei Tschagguns im Montafon, Rätikon, Vorarlberg[Anm 5]
- Damülser Mittagsspitze (2097 m ), Hinterer Bregenzerwald, Vorarlberg → Mellau (Pfarrkirche 4,4 km/5″ = 16m)[Anm 6]
- (Bludenzer) Mittagsspitze (2107 m ), bei Bürs im Montafon, Rätikon, Vorarlberg[Anm 5]
- Zwölferkopf (2271 m ⊙ ) im Rätikon bei Bürs im Montafon, Vorarlberg, mit Zwölferjoch[Anm 5]
- Brandner Mittagspitze (2557 m ), im Brandnertal, Rätikon, Vorarlberg[Anm 5]
- Zwölferkopf (1644 m ⊙ ) bei Nenzing im Walgau, Vorarlberg[Anm 5]
- 9° O
- Mittaggüpfi (1916 m ⊙ ) → Lifelen, Gemeinde Schwarzenberg LU (⊙ 4,8 km/1″)
- 7° O
- Dents du Midi (Haute Cime 3258 m ⊙ ) → Montreux am Genfersee (Zentrum ⊙ 30 km/25″)[Anm 7]
- Aiguille du Midi (3842 m ⊙ ), Mont-Blanc-Massiv → Chamonix-Les Praz/Le Bois (⊙ 9 km/0″)
- 2° O
- Pic du Midi de Siguer (2003 m ⊙ ), Pyrenäen → Foix (⊙ ca. 25 km/–2′26″)
- 1° O
- Pic du Midi de Bigorre (2877 m ⊙ ), Pyrenäen → Bagnères-de-Bigorre (z.B. Eglise Saint-Vincent ⊙ 15 km/36″)
- Pic du Midi d’Ossau (2884 m ⊙ ), Pyrenäen → Pau (⊙ ca. 50 km/−4′6″)
Unsicher
- Zwölfer (2146 m ⊙ ), ein Nebengipfel des Grimming (westlich eine Zehnerspitze, 1879 m ⊙ )[Anm 8]
- Untersberg zu germ. Untern ‚Zwischen[-Mahl]zeit‘, ist aber als Vormittags-, Mittags- und Nachmittagsjause belegt,[2] daher zahlreiche Möglichkeiten; Salzburger Hochthron von Norden sichtbar (⊙ ); dort auch Mittagscharte → etwa Freilassing (Stadtpfarrkirche 14,5 km/1′9″)
Einzelnachweise
- ↑ Heinz-Dieter Pohl: Berg- und Gebirgsnamen: slavisch. In: Ernst Eichler, Gerold Hilty, Heinrich Löffler, Hugo Steger, Ladislav Zgusta (Hrsg.): An International Handbook of Onomastics / Manuel international d'onomastique / Ein internationales Handbuch zur Onomastik. Walter de Gruyter, Berlin/ New York 1996, ISBN 978-3-11-014879-4, Kap. 232, S. 1524–1531.
- ↑ untern, m. (f., n.). In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Hirzel, Leipzig 1854–1961 (woerterbuchnetz.de, Universität Trier).
Anmerkungen zu einzelnen Bergen:
- ↑ Zeitverschoben, vergl. Anmerkung zur Faakerseeregion
- ↑ Bei Ohlstadt auch eine Osterfeuerspitze, 1368 m, vor dem Zwölferköpfl.
- ↑ Kein Ort nördlich des Mittagsteins, vielleicht in der Gegend der Bergstation der Schneebergbahn (1897 erbaut, der Name wäre dann jung); vergl. Foto Der Schneeberg, vom Mittagsstein aus gesehen in Mittagsstein und Krumbachstein 7.7.2007, landschaftsfotos.at (abgerufen 10. Januar 2015).
- ↑ a b c d e f g Von den Montafoner Bergen haben besonders die Inneren keine Landmarke im Norden. Doch ergäben sich mit exakt 13 Uhr (–1h Azimut) für die Mittagspitzen taleinwärts die Pfarrkirche Nüziders, Kloster St. Peter zu Bludenz, sowie die Pfarrkirchen Tschagguns und St. Gallenkirch respektive, dann wären hier die Uhren auf diese Zeit gestellt gewesen; der dazwischenliegende Zwölferkopf könnte dann nachträglich zur modernen Standardzeit benannt sein, Brandner Mittagspitze, Zwölferkopf und Bludenzer Mittagsspitze bezögen sich dann recht genau jeweils auf Thüringen (Vorarlberg), Nüziders/Bürs sowie St. Laurentius in Bludenz; auch für den Walgauer wie auch Klostertaler Zwölferkopf fehlen sichere Bezüge.
Der Zusatz „Brandner –“ ist rein landschaftlich nach dem Tal zusehen, der Ort liegt am Westfuß. - ↑ Der Zusatz „Damüls“ nach dem Ort südlich ist einer des Alpinismus.
- ↑ See und Dents du Midi - Lake and mountains Dents du Midi - Lac et Dents du Midi, Blick von Montreux
- ↑ Zwölfer ohne plausible Landmarke; die Zehnerspitze westlich ist erstaunlich ist, da ein Zehner östlich des Zwölfers liegen sollte.