„Zoophilie (Botanik)“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Beides möglich, Quelle Wörterbuch |
Ergänzung, Quelle |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
*** Nachtschwärmer ([[Sphingophilie]]) |
*** Nachtschwärmer ([[Sphingophilie]]) |
||
*** Tagfalter ([[Psychophilie]]) |
*** Tagfalter ([[Psychophilie]]) |
||
** [[Wanzen]] ([[Koroidophilie]])<ref>R. P. Kapil: ''Pollination Biology: An Analysis.'' Inter-India Publications, 1986, ISBN 978-81-210-0048-2, S. 175.</ref> |
|||
* [[Säugetiere]] (Mammaliophilie auch Therophilie)<ref name="Dha" /> |
* [[Säugetiere]] (Mammaliophilie auch Therophilie)<ref name="Dha" /> |
||
** [[Höhere Säugetiere]] (Eutherophilie)<ref name="Dha">Dharam P. Abrol: ''Pollination Biology.'' Springer, 2012, ISBN 978-94-007-1941-5, S. 291.</ref> |
** [[Höhere Säugetiere]] (Eutherophilie)<ref name="Dha">Dharam P. Abrol: ''Pollination Biology.'' Springer, 2012, ISBN 978-94-007-1941-5, S. 291.</ref> |
Version vom 14. September 2017, 21:02 Uhr
Als Zoophilie (von gr. ζώον, zóon – Lebewesen/Tier und φίλος, philos – Freund) oder Zoogamie (gr.: ζώον, zóon – Lebewesen/Tier; gámos – Hochzeit) bezeichnet man in der Botanik ein Merkmalssyndrom bei Pflanzen, das mit der biotischen Bestäubung durch Tiere einhergeht, d. h. allgemein die durch Koevolution erworbene Anpassungen von Pflanzen an alle Fälle der biotischen Bestäubung.
Das Gegenteil ist ein Merkmalssyndrom, das sich bei Pflanzen mit abiotischer Bestäubung herausbildet, etwa bei Anemophilie (Bestäubung durch Wind) oder Hydrophilie (Bestäubung mittels Wasser).
Zoophile Pflanzenarten besitzen oft einige der für die Zoophilie als typisch geltenden Eigenschaften:
- staminokarpellate (= zwittrige) Blüten (Staubblätter und Fruchtblätter in derselben Blüte)
- für die Bestäuber auffällige Farben, Gerüche oder Strukturen. zum Beispiel:
- auffällige Blütenblätter
- auffällige Hochblätter
- vom Bestäuber nutzbare Ressourcen zum Beispiel:
Bei der Zoophilie wird der Pollen von Tieren transportiert. Beim Blütenbesuch wird Pollen an den Bestäuber angeheftet, oftmals durch klebrige Pollenanhängsel oder eine strukturreiche Außenschicht, und dann auf die Narbe einer Blüte übertragen. Mit der Übertragung des Pollens auf die Narbe (bei Nacktsamern auf den Bestäubungstropfen) ist die Bestäubung vollzogen.
Transportpartner der zoophilen Pflanzen sind:
- Insekten (Entomophilie)
- Zweiflügler Fliegen, Mücken (Diptera) (My(i)ophilie)[1]
- Aasfliegen (Sapromy(i)ophilie)[1]
- Pilzmücken (Mycetophilie)[2]
- Hautflügler (Hymenophilie)[3]
- Käfer (Cantharophilie)
- Schmetterlinge allgemein (Lepidopterophilie)
- Motten (Phalenophilie)
- Nachtschwärmer (Sphingophilie)
- Tagfalter (Psychophilie)
- Wanzen (Koroidophilie)[4]
- Zweiflügler Fliegen, Mücken (Diptera) (My(i)ophilie)[1]
- Säugetiere (Mammaliophilie auch Therophilie)[5]
- Höhere Säugetiere (Eutherophilie)[5]
- Nager (Sminthophilie)[5]
- Fledermäuse, Flughunde (Chiropterophilie)
- Beuteltiere (Metatherophilie)[5]
- Höhere Säugetiere (Eutherophilie)[5]
- Reptilien (Saurophilie)
- Schnecken (Malakophilie)[1]
- Vögel (Ornithophilie)
Die Bestäubung durch von im Schneckenschleim mitgeführte Pollen (Malacophilie) wurde zwar mehrfach beschrieben (zum Beispiel Schusterpalme), ist aber umstritten (Daumann 1963).
Nicht zu verwechseln ist die Zoogamie mit der Zoidiogamie, mit der die Befruchtung durch begeißelte Spermazellen gemeint ist.
Literatur
- E. Daumann: Zur Frage nach dem Ursprung der Hydrogamie. Zugleich ein Beitrag zur Blütenökologie von Potamogeton. In: Preslia. 35, 1963, S. 23–30.
- T. Niet, S. D. van der Johnson: Phylogenetic evidence for pollinator-driven diversification of angiosperms. In: Trends in Ecology and Evolution. 27, 2012, S. 353–361, doi:10.1016/j.tree.2012.02.002.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Theodor C. H. Cole: Wörterbuch der Biologie. 4. Auflage, Springer, 2015, ISBN 978-3-642-55327-1.
- ↑ James D. Blande, Robert Glinwood: Deciphering Chemical Language of Plant Communication. Springer 2016, ISBN 978-3-319-33496-7, S. 237.
- ↑ W. T. Vos, T. J. Edwards, J. van Staden: Pollination biology of annual and perennialLeonotis species (Lamiaceae). In: Plant Systematics and Evolution. Volume 192, Issue 1–2, 1994, S. 1–9, doi:10.1007/BF00985903.
- ↑ R. P. Kapil: Pollination Biology: An Analysis. Inter-India Publications, 1986, ISBN 978-81-210-0048-2, S. 175.
- ↑ a b c d Dharam P. Abrol: Pollination Biology. Springer, 2012, ISBN 978-94-007-1941-5, S. 291.