„Büdlich“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Klammern korrigiert
K Sehenswürdigkeiten: == Literatur ==
Zeile 87: Zeile 87:


''Siehe auch: [[Liste der Kulturdenkmäler in Büdlich]]''
''Siehe auch: [[Liste der Kulturdenkmäler in Büdlich]]''

== Literatur ==
* [[Ernst Wackenroder]]: ''Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz.'' Band 15, Abt. 2. L. Schwann, Düsseldorf 1936 (''Die Kunstdenkmäler des Landkreises Trier''), Nachdruck vom Verlag der Akademischen Buchhandlung Interbook, Trier 1981, S. 52–54.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 26. Juli 2021, 07:26 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Büdlich
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Büdlich hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 47′ N, 6° 54′ OKoordinaten: 49° 47′ N, 6° 54′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bernkastel-Wittlich
Verbandsgemeinde: Thalfang am Erbeskopf
Höhe: 290 m ü. NHN
Fläche: 4,02 km2
Einwohner: 208 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54426
Vorwahl: 06509
Kfz-Kennzeichen: WIL, BKS
Gemeindeschlüssel: 07 2 31 203
Adresse der Verbandsverwaltung: Saarstraße 7
54424 Thalfang
Website: www.erbeskopf.de
Ortsbürgermeister: Jörg Schönenberger
Lage der Ortsgemeinde Büdlich im Landkreis Bernkastel-Wittlich
KarteEifelkreis Bitburg-PrümLandkreis BirkenfeldLandkreis Cochem-ZellLandkreis VulkaneifelTrierLandkreis Trier-SaarburgRhein-Hunsrück-KreisBernkastel-KuesBraunebergBurgen (bei Bernkastel-Kues)ErdenGornhausenGraach an der MoselHochscheidKestenKleinichKommenLieser (Gemeinde)LösnichLongkampMaring-NoviandMinheimMonzelfeldMülheim an der MoselNeumagen-DhronPiesportÜrzigVeldenzWintrichZeltingen-RachtigBausendorfBengel (Mosel)Diefenbach (bei Wittlich)FlußbachHontheimKinderbeuernKinheimKrövReilWillwerscheidBettenfeldDierfeldEckfeldEisenschmittGipperathGreimerath (Eifel)GroßlittgenHasborn (Eifel)Karl (Eifel)LaufeldManderscheidMeerfeldMusweilerNiederöfflingenNiederscheidweilerOberöfflingenOberscheidweilerPantenburgSchladtSchwarzenborn (Eifel)WallscheidBerglichtBreitBüdlichBurtscheid (Hunsrück)DeuselbachDhroneckenEtgertGielertGräfendhronHeidenburgHilscheidHorathImmertLückenburgMalbornMerschbachNeunkirchen (Hunsrück)RorodtSchönberg (bei Thalfang)TallingThalfangBurg (Mosel)EnkirchIrmenachLötzbeurenStarkenburg (Mosel)Traben-TrarbachAltrichArenrathBergweilerBinsfeld (Eifel)Bruch (Eifel)DierscheidDodenburgDreisEsch (bei Wittlich)Gladbach (Eifel)HeckenmünsterHeidweilerHetzerath (Eifel)HupperathKlausen (Eifel)LandscheidMinderlittgenNiersbachOsann-MonzelPlatten (bei Wittlich)PleinRivenichSalmtalSehlem (Eifel)MorbachWittlich
Karte

Büdlich ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf an.

Geographie

Büdlich liegt im Hunsrück etwa fünf Kilometer südlich von Trittenheim und acht Kilometer nordwestlich von Thalfang. Westlich des Ortes fließt die Kleine Dhron. Durch den Ort fließt der Büdlicher Bach, der etwa 850 m westlich des Dorfes in die kleine Dhron mündet. Zur Gemeinde gehören auch die Wohnplätze Bohnsmühle, Büdlicherbrück (Teil), Büdlichermühle und Schneidemühle.[2]

Geschichte

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Büdlich zum kurtrierischen Amt Maximin. Nach der Französischen Revolution wurde 1794 das Linke Rheinufer und damit auch Büdlich von Frankreich in Besitz genommen. Von 1798 bis 1814 war Büdlich Hauptort des gleichnamigen Kantons im Saardepartement und Sitz eines Friedensgerichts. Aufgrund eines Gesetzes vom 26. März 1798 hoben die Franzosen die Feudalrechte in der Region auf. Nach Ende der französischen Herrschaft kam der Ort 1815 zum Königreich Preußen. Nördlich von Büdlich wurde 1911 die Dhrontalsperre erbaut. Seit 1946 ist der Ort Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Büdlich, die Werte ab 1871 beruhen auf Volkszählungen:[3]

Jahr Einwohner
1815 186
1835 292
1871 289
1905 237
1939 229
Jahr Einwohner
1950 212
1961 247
1970 219
1987 204
2011 203

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Büdlich besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Bürgermeister

Jörg Schönenberger wurde im Juli 2016 Ortsbürgermeister von Büdlich.[5] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 94,49 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[6]

Schönbergers Vorgängerin Gabriele Schleimer hatte das Amt 2009 von Rudolf Adams übernommen, und es 2016 aus persönlichen Gründen niedergelegt.[7][5]

Wappen

Wappen von Büdlich
Wappen von Büdlich
Blasonierung: „Feld gespalten von Silber und Gold, unten belegt mit grünem Winkelschildfuß, der mit goldenem Eichenblatt belegt ist und aus dessen Spitze ein grüner Burgturm wächst, vorne ein rotes Balkenkreuz, hinten ein schwarzes Pflugmesser.“
Wappenbegründung: Das rote Kreuz auf silbernem Grund weist auf die frühere Landesherrschaft Kurtriers hin; die Pflugschar erinnern an die Landwirtschaft als frühere Haupterwerbsquelle des Dorfes, die Farbe Grün und das Eichenblatt symbolisieren den Waldreichtum, der Burgturm steht für den landschaftsbestimmenden Bergkegel in unmittelbarer Dorfnähe.

Wirtschaft

Büdlich ist eine ländliche Wohngemeinde. Es ist Kleingewerbe für den örtlichen Bedarf vorhanden.

Sehenswürdigkeiten

  • Menhir von Büdlich („Hinkelstein“) zwischen Büdlich und Heidenburg
  • Burgkopf, zwischen Büdlich und Büdlicherbrück mit Josephskapelle, Burgkopfkapelle und Dhrontalkapelle
  • Katholische Pfarrkirche St. Agatha mit Kanzel aus dem 15. Jahrhundert
  • Dhrontalsperre

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Büdlich

Literatur

  • Ernst Wackenroder: Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Band 15, Abt. 2. L. Schwann, Düsseldorf 1936 (Die Kunstdenkmäler des Landkreises Trier), Nachdruck vom Verlag der Akademischen Buchhandlung Interbook, Trier 1981, S. 52–54.
Commons: Büdlich – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2020[Version 2022 liegt vor.]. S. 84 (PDF; 1 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  5. a b Mehr junge Familien in den Hunsrück. Jörg Schönenberger gewählt. In: Trierischer Volksfreund. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier, 17. Juli 2016, abgerufen am 28. Dezember 2020.
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Thalfang am Erbeskopf, Verbandsgemeinde, vorletzte Ergebniszeile. Abgerufen am 28. Dezember 2020.
  7. Gabriele Schleimer ist neue Orts-Chefin. In: Trierischer Volksfreund. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier, 3. Juli 2009, abgerufen am 28. Dezember 2020.