Studio Babelsberg
Studio Babelsberg AG
| |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | DE000A0D9UR4 |
Gründung | 1912 |
Sitz | Potsdam, Deutschland |
Leitung | Carl Woebcken (Vorstandsvorsitzender), Christoph Fisser (Vorstand), Marius Schwarz (Finanzvorstand) |
Mitarbeiterzahl | 90 (31. Dez. 2010)[1] |
Umsatz | 57,5 Mio. Euro (2010)[1] |
Branche | Filmproduktion |
Website | www.studiobabelsberg.com |
Studio Babelsberg in Potsdam-Babelsberg ist das älteste Großatelier-Filmstudio der Welt und das größte Filmstudio Europas.[2]
Seit 1912 haben zahlreiche namhafte Filmemacher unweit des Villenviertels Neubabelsberg, sowie in und um Potsdam und Berlin bekannte Filme produziert, darunter Metropolis, Der blaue Engel und Sonnenallee. Zu den jüngeren Produktionen gehören u.a. Das Bourne Ultimatum, Operation Walküre, Inglourious Basterds, Der Ghostwriter, Cloud Atlas und Monuments Men, sowie auch oscarprämierte Filme wie Die Fälscher, Der Vorleser und Grand Budapest Hotel.
Geschichte
Die Gründerjahre
Das erste Gebäude auf dem heute rund 460.000 Quadratmeter großen Areal der Medienstadt war das von der Filmproduktionsgesellschaft Deutsche Bioscope errichtete gläserne Filmatelier. Die Bioscope beauftragte Guido Seeber, zum Zwecke einer Ateliervergrößerung ein geeignetes Grundstück im Berliner Umland zu suchen. Im Winter 1911/12 begannen dann unter der technischen Anleitung von Guido Seeber die Bauarbeiten zu einem Glashaus in der Stahnsdorfer Straße in Nowawes. In diesem Gebäude fiel am 12. Februar 1912 zum ersten Mal die Klappe für den Stummfilm Der Totentanz von Urban Gad mit Asta Nielsen in der Hauptrolle. Später kam es zur Fusion von Bioscope mit der Decla, der deutschen Niederlassung des französischen Filmkonzerns Eclair, zur Decla Bioscope, die 1921 wiederum von der Ufa übernommen wurde.
Auch einen damals unbekannten Regieassistenten zieht es ins Brandenburgische. Er heißt Alfred Hitchcock und dreht 1924/25 seinen ersten Film. Jahre später, da ist er schon ein ganz Großer seines Fachs, wird der Regisseur schwärmen: „Alles, was ich über das Filmemachen wissen musste, habe ich in Babelsberg gelernt.“[3]
1926 entstand für den Science-Fiction-Film Metropolis von Fritz Lang ein Großatelier, 5.400 Quadratmeter groß und 14 Meter hoch, die heutige Marlene-Dietrich-Halle. Ein größeres Studio gibt es zu dieser Zeit nirgendwo in Europa. Im gleichen Jahr wurde für Melodie des Herzens, den ersten deutschen Tonfilm, auf dem Gelände ein Tonfilmatelier errichtet – das sogenannte Tonkreuz. Das noch heute genutzte Gebäude war das modernste Tonstudio seiner Zeit mit vier kreuzförmig angeordneten Ateliers. 1930 drehte Josef von Sternberg hier den Erfolgsfilm Der blaue Engel mit Marlene Dietrich.
Billy Wilder schreibt in Babelsberg diverse Drehbuchfassungen, darunter 1929 das Drehbuch für Menschen am Sonntag (Regie: Robert Siodmak).[4]
Die Zeit während der Weimarer Republik ist als die Geburt des expressionistischen Films in Deutschland zu bezeichnen: pragmatische Denkweisen im Stil der neuen Sachlichkeit, Konsolidierung der Filmindustrie durch Einführung des Tonfilms, sowie zunehmende Politisierung des Films stehen im Vordergrund.
Es arbeiten hier Regisseure wie Friedrich Wilhelm Murnau (u. a. Nosferatu und Der letzte Mann mit der Erfindung der „entfesselten Kamera“), Fritz Lang (u. a. Dr. Mabuse, Die Nibelungen, Metropolis, M – Eine Stadt sucht einen Mörder), sowie Georg Wilhelm Pabst (u. a. Die freudlose Gasse, Die Büchse der Pandora, Don Quichotte).
Weiterhin standen hier in dieser Zeit Schauspieler wie Friedrich Murnau, Ernst Lubitsch, Greta Garbo, Heinz Rühmann, Lilian Harvey, Henny Porten, Ossi Oswalda, Marika Rökk, Zarah Leander, Johannes Heesters und Heinrich George vor der Kamera.
Die NS-Zeit
Während des „Dritten Reichs“ hatten die Filmstudios erneut eine Hochphase. Es entstanden mehr als tausend Filme, darunter auch zahlreiche Propagandafilme, beispielsweise Jud Süß. Am 1. April 1938 wurden die Gemeinden Nowawes und Neubabelsberg zu der – 1939 dann bereits nach Potsdam eingemeindeten – Stadt Babelsberg zusammengelegt, wobei der neue Name gezielt den slawischen Namen Nowawes auslöschen sollte.[5] Erst seit diesem Zeitpunkt befindet sich das Gelände tatsächlich in einem als Babelsberg benannten Ort. Reichsfilm- und Propagandaminister Joseph Goebbels – aufgrund seines nahen Wohnortes auf der Havel-Insel Schwanenwerder und zahlreicher nachgesagter Affären auch den „Bock von Babelsberg“ genannt,[6] – begann mit den Ausbauplänen des Geländes zur „Babelsberg Ufastadt“.[7]
Nachkriegszeit und DDR
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die deutsche Filmproduktion am 4. Mai 1946 im Althoff-Atelier, einem 1939 aus einem ehemaligen Ausflugslokal errichteten Filmstudio, mit Wolfgang Staudtes Film Die Mörder sind unter uns wieder aufgenommen.
Die weiteren von der sowjetischen Armee besetzten Ateliers auf dem ehemaligen Ufa-Gelände wurden ab September 1947 wieder für die Filmproduktion freigegeben.
Nach der Gründung der DEFA am 17. Mai 1946 im Althoff-Atelier entstanden von 1946 bis 1990 in Potsdam-Babelsberg über 700 Spielfilme, mehr als 150 Kinderfilme sowie in den Jahren von 1959 und 1990 über 600 Filme für den Deutschen Fernsehfunk. Bekannte Produktionen wie beispielsweise Die Legende von Paul und Paula, Die Geschichte vom kleinen Muck und Spur der Steine wurden hier gedreht. 1974 entstand mit Jakob der Lügner die einzige Filmproduktion der DDR, die für einen Oscar nominiert wurde.
Das Althoff-Atelier wurde vom DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme genutzt, die so genannten DOKFILM-Studios Alt Nowawes.
siehe auch: Liste der DEFA-Filme
Privatisierung nach der Wende
Am 1. Juli 1990 wurde das Gelände der Treuhandanstalt im Rahmen der Übernahme der DEFA übertragen, die es 1992 an den französischen Konzern Compagnie Générale des Eaux (heute Vivendi Universal und Veolia Environnement) verkaufte. Es wurden Millionensummen in den Ausbau der Studios und den Aufbau der Medienstadt investiert. Von 1992 bis 1997 war Volker Schlöndorff Geschäftsführer des Filmstudios Babelsberg, sein Nachfolger wurde Rainer Schaper, der 2001 überraschend verstarb. Dessen Nachfolgerin wurde Gabriela Bacher,[8] die jedoch nach 11 Monaten bereits wieder entlassen wurde.[9]
Im Jahr 2012 feierte das Studio Babelsberg sein hundertjähriges Bestehen.
Das Filmstudio heute
2004 verkaufte die mit dem Studio unternehmerisch erfolglose Compagnie Générale des Eaux ihre Anteile an die neuen Besitzer, Carl Woebcken und Christoph Fisser und ihre Beteiligungsgesellschaft FBB – Filmbetriebe Berlin Brandenburg GmbH. Die brachten das Unternehmen als Studio Babelsberg AG 2005 an die Börse.
Medienstadt Babelsberg
Das Studio Babelsberg ist heute Teil der sogenannten Medienstadt Babelsberg, eines 46 Hektar großen Areals mit rund 2.000 Menschen der Film- und Medienbranche, zu dem auch der Filmpark Babelsberg, die Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“, das Sendezentrum des RBB, der Sitz des Deutschen Filmorchester Babelsberg, das Deutsche Rundfunkmuseum und das Deutsche Rundfunkarchiv sowie diverse Bürogebäude mit Filmproduktionen und über 120 kleinere Unternehmen gehören.
Produktionen
Nachdem in den letzten Jahren Hollywood-Produktionen wie Die Bourne Verschwörung, Speed Racer, Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat oder die Schlink-Verfilmung Der Vorleser durch Studio Babelsberg in Potsdam und Berlin realisiert wurden, zählt das Filmstudio gegenwärtig zu den umsatzstärksten Großatelierstudios für Kinofilme in Europa. 2007 konnte das Unternehmen bei einem Umsatz von 87,1 Millionen Euro einen Gewinn von sechs Millionen Euro erwirtschaften.[10] Dem stand im Jahr 2012 bei einem Umsatz von nur neun Millionen Euro ein Verlust von 7,2 Millionen Euro gegenüber, da in diesem Jahr nur eine internationale Produktion (Die Schöne und das Biest) für Babelsberg akquiriert werden konnte.[11] Auch für 2014 wird trotz einiger realisierter Großproduktionen (beide Teile von Die Tribute von Panem – Mockingjay sowie Steven Spielbergs Agententhriller Bridge of Spies) über die Glienicker Brücke bei einem Umsatz von geschätzten 50 Millionen Euro mit einem Verlust von 2,5 Millionen Euro gerechnet.[12]
Das Gelände der Studio Babelsberg AG erstreckt sich über 156.000 m². Mit 20 Studios mit einer Gesamtfläche von über 25.000 m² ist Studio Babelsberg gemäß Eigendarstellung[13] heute der größte zusammenhängende europäische Filmstudiokomplex und ein professioneller Produktionsdienstleister für nationale und internationale Filmproduktionen. Mit einem einzigartigen Angebot in Deutschland deckt das Studio alle Phasen und Bereiche der Filmproduktion an einem Standort ab. Die Tochtergesellschaft Studio Babelsberg Motion Pictures realisiert als Komplettdienstleister und ausführender Produzent den gesamten Herstellungsprozess einer Filmproduktion.
Das Studio 20 in der Halle Neue Film 2 ist mit seiner Gesamtfläche von 7355 m² das weltweit größte Filmstudio[14][15]; im Vergleich hat das größte Studio Hollywoods (Stage 15 der Sony Studios in Culver City) eine Gesamtfläche von nur 3900 m².[16] Für Roland Emmerichs Anonymus wurde auf dem erweiterten Studiogelände ein komplettes mittelalterliches Dorf inklusive Globe-Theatre aufgebaut.
Für den Film Sonnenallee wurde 1999 eigens die aufwändige Außenkulisse Berliner Straße errichtet (geografische Lage ). Nach den Dreharbeiten wurde die Berliner Straße weiter ausgebaut und kam in zahlreichen weitere Produktionen zum Einsatz, unter anderem in den Filmen Der Pianist und Inglourious Basterds. Ende 2013 wurde die Kulisse abgerissen.[17] Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel sowie Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, legten zusammen mit den Studio-Chefs im August 2014 offiziell den Grundstein für die Neue Berliner Straße, die mit 12 Mio. Investitionsvolumen und einer Gesamtfläche von mehr als 12.000 m² die doppelte Größe der alten Berliner Straße erreicht und ein Bekenntnis zum Standort Babelsberg darstellt. Die sogenannte modulare Hybridkulisse ist europaweit einmalig und bietet mit der Kombination aus handwerklichem Kulissenbau auf höchstem Niveau einerseits und Greenscreen-Verfahren andererseits Drehmöglichkeiten unter neuesten technologischen Bedingungen.[18]
Unter den neueren deutschen Kinofilmen ist unter anderem Boxhagener Platz, Russendisko, Anleitung zum Unglücklichsein oder Das kalte Herz zu nennen, während für das Fernsehen unter anderem der Spielfilm Nacht über Berlin, sowie der international viel beachtete Mehrteiler Unsere Mütter, unsere Väter unter Beteiligung des Studios gedreht wurden.
Neben Kinoproduktionen und einigen Fernsehspielfilmen wird im Jahr 2015 die US-amerikanische Fernsehserie Homeland in Babelsberg, Berlin und Umgebung produziert. Homeland wird mit seiner kompletten fünften Staffel damit die erste US-Serie sein, die ausschließlich in Deutschland gedreht wird.[19]
Konzernstruktur
Zu den wichtigsten Tochterunternehmen der Studio Babelsberg AG gehören:[20]
- Studio Babelsberg Motion Pictures (100 %) – Geschäftsführer Henning Molfenter
- Art Department Studio Babelsberg (100 %) – Geschäftsführer Michael Düwel
- Babelsberg Film (100 %) – Geschäftsführer Carl Woebcken, Henning Molfenter, Christoph Fisser
Seit Herbst 2006 ist Studio Babelsberg als Central Scope Productions mit Jasman Torbati (bis 2010), Henning Molfenter und Marius Schwarz (seit 2010) in Prag Barrandov präsent.[21][22][23]
Auswahl in Babelsberg produzierter Kinofilme
In Klammern ist jeweils das Produktionsjahr angegeben.
- Der Totentanz (1912)
- Der Student von Prag (1913)
- Das Cabinet des Dr. Caligari (1920)
- Genuine (1920)
- Der müde Tod (1921)
- Dr. Mabuse, der Spieler (1922)
- Phantom (1922)
- Die Finanzen des Großherzogs (1923/24)
- Die Nibelungen (1924)
- Zur Chronik von Grieshuus (1923-25)
- Der letzte Mann (1924)
- Varieté (1925)
- Metropolis (1927)
- Frau im Mond (1928)
- Melodie des Herzens (1928) Erster deutscher Ton-Langspielfilm
- Der Blaue Engel (1930)
- Die Drei von der Tankstelle (1930)
- Der Kongreß tanzt (1931)
- La Habanera (1937)
- Madame Bovary (1937)
- Münchhausen (1943)
- Damals (1943)
- Die Feuerzangenbowle (1944)
- Das kalte Herz (1950)
- Das Beil von Wandsbek (1951)
- Die Geschichte vom kleinen Muck (1953)
- Nackt unter Wölfen (1963)
- Der geteilte Himmel (1964)
- Spur der Steine (1966)
- Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973)
- Die Legende von Paul und Paula (1973)
- Jakob der Lügner (1974)
- Solo Sunny (1980)
- Der Aufenthalt (1983)
- Die unendliche Geschichte 3 – Rettung aus Phantasien (1994)
- Sonnenallee (1999)
- Marlene (2000)
- Duell – Enemy at the Gates (2001)
- Der Pianist (2002)
- Equilibrium – Killer of emotions (2002)
- Die Bourne Verschwörung (2004)
- In 80 Tagen um die Welt (2004)
- Beyond the Sea – Musik war sein Leben (2004)
- Willenbrock (2005)
- Flightplan – Ohne jede Spur (2005)
- Aeon Flux (2005)
- V wie Vendetta (2005)
- Die Fälscher (2007, Oscar 2008)
- Tage des Zorns (2007)
- Speed Racer (2007)
- Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat (2007)
- Das Bourne Ultimatum
- The International (2008)
- Der Vorleser (2008)
- Inglourious Basterds (2008)
- Ninja Assassin (2008)
- Pandorum[24] (2008/2009)
- Whisky mit Wodka (2009)
- Der Ghostwriter (2009)
- Hexe Lilli (2009)
- Jerry Cotton (2009)
- Boxhagener Platz (2009/2010)
- Huhn mit Pflaumen[25] (2010)
- Unknown Identity (2010)
- Wer ist Hanna? (2010)
- Anonymus[26] (2011)
- Hänsel und Gretel: Hexenjäger[27] (2011)
- Die drei Musketiere 3D[28] (2011)
- Russendisko[29] (2011)
- Anleitung zum Unglücklichsein (2011)
- Cloud Atlas (2012)
- Die Schöne und das Biest (2013)
- Grand Budapest Hotel (2013)
- Die Bücherdiebin (2013)
- Monuments Men – Ungewöhnliche Helden (2014)
- Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1+2 (2014)
- The Voices (2014)
- Bridge of Spies – Der Unterhändler (2015)
- Eddie the Eagle (2015)
- Point Break (2015)
- The Lake (2015)
- A Cure For Wellness (2015)[30]
- Das kalte Herz (2015)[31]
Auswahl der Fernsehproduktionen
- Gute Zeiten, schlechte Zeiten (seit 1995) Seifenoper
- Schloss Einstein (1998–2007) Kinder-Fernsehserie
- Bianca – Wege zum Glück (2004–2005) Telenovela
- Großstadtträume (2000)
- Lexx – The Dark Zone (1997–2002) *Teilweise* Fernsehserie
- Klinikum Berlin Mitte (2002–2003) Fernsehserie
- Tessa – Leben für die Liebe (2005–2006) Telenovela
- Vera am Mittag (2002–2004) Talk-Show
- Wege zum Glück, vormals Julia – Wege zum Glück (2005–2008) Telenovela
- Alisa – Folge deinem Herzen[32] (2008–2010) Telenovela
- Hanna – Folge deinem Herzen (2010) Telenovela
- Wege zum Glück – Spuren im Sand (2012) Telenovela
- Unsere Mütter, unsere Väter[33] (2012) Dreiteiliger Fernsehfilm
- Nacht über Berlin[34] (2012) Fernsehfilm
- Homeland[35] (2015) US-amerikanische Fernsehserie, komplette 5. Staffel
Literatur
- 100 Years Studio Babelsberg – The Art of Filmmaking. Filmmuseum Potsdam / HFF (Hrsg.), teNeues-Verlag, 2012, ISBN 978-3-8327-9609-9.
- Babelsberg – Gesichter einer Filmstadt. Filmmuseum Potsdam (Hrsg.), Henschel, Berlin 2005, ISBN 3-89487-508-9.
- Filmstadt Potsdam – Drehorte und Geschichten Filmmuseum Potsdam / HFF (Hrsg.), hendrik Bäßler verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-930388-76-9
- Potsdam-Babelsberg – der spezielle Reiseführer. Babelsberg & Hollywood, Villenkolonie, Park, Schloss, Medienstadt. Wie es war und ist. Wolfgang Berschein, Michaela Schubert, Wolbern-Verlag, ISBN 3-9808472-2-5.
- Babelsberg. In: James Monaco, Hans-Michael Bock: Film verstehen. Das Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe zu Film und Neuen Medien. Überarbeitete Neuausgabe. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg 2011, ISBN 978-3-499-62667-8, S. 27.
- Hans-Michael Bock: Berliner Ateliers. Ein kleines Lexikon. In: Uta Berg-Ganschow, Wolfgang Jacobsen (Hrsg.): … Film … Stadt … Kino … Berlin … Argon, Berlin-West 1987, ISBN 3-87024-105-5.
- Hans-Michael Bock, Michael Töteberg (Hrsg.): Das Ufa-Buch. Kunst und Krisen, Stars und Regisseure, Wirtschaft und Politik. Zweitausendeins, Frankfurt/Main 1992, (2. Auflage 1994), ISBN 3-86150-065-5.
- Wolfgang Jacobsen (Hrsg.): Babelsberg. Das Filmstudio. Argon, Berlin 1992. (3. aktualisierte Auflage. 1994, ISBN 3-87024-291-4)
- Hanns-Georg Rodek: Friede den Villen, Krieg den Palästen. Vor hundert Jahren fiel die erste Klappe im Studio Babelsberg. Die Stars drehten nicht nur dort, sie wohnten auch quer über die Straße. In: Welt am Sonntag. 12. Februar 2012, S. 46. (online)
- Daniela Sannwald, Christina Tilmann (Hrsg.): Die Frauen von Babelsberg. Lebensbilder aus 100 Jahren Filmgeschichte. edition ebersbach, Berlin 2012, ISBN 978-3-86915-059-8. (Mit Beiträgen von Kerstin Decker, Silvia Hallersleben, Kristina Jaspers, Günter Krenn, Claudia Lenssen, Frank Noack, Fatih Özgüven, Hans Helmut Prinzler, Daniela Sannwald, Christian Schröder, Barbara Sichtermann, Anke Sterneborg, Christina Tilmann, Jürgen Trimborn, Andreas Ungerböck und Thilo Wydra)
- Hans-Jürgen Tast (Hrsg.): Anton Weber (1904–1979) – Filmarchitekt bei der UFA. Schellerten, 2005, ISBN 3-88842-030-X.
Weblinks
- Commons: Filmstudio Babelsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Internetseite Studio Babelsberg
- Historische Darstellung mit Dokumenten von CineGraph
- Filmschauplatz Babelsberg in der Internet Movie Database
- Interview mit Studio-Chef Christoph Fisser über aktuelle Dreharbeiten, Filmkulissen, Produktionen auf der Berlinale und den Mythos Babelsberg. Berliner Morgenpost vom 4. Februar 2014, abgerufen am 5. Februar 2014.
Einzelnachweise
- ↑ a b Studio Babelsberg AG: Geschäftsbericht 2010 (Kurzversion) (PDF; 743 kB) Abgerufen am 18. Juli 2011.
- ↑ Studio Babelsberg - Mit der Erschließung des direkt in der Nachbarschaft befindlichen Filmgeländes mit den Studios Neue Film 1 und Neue Film 2 konnte Studio Babelsberg seine Studiokapazitäten verdoppeln und verfügt so über Europas größten zusammenhängenden Studiokomplex., abgerufen am 3. Dezember 2013.
- ↑ MZ: Babelsberg – Wo Hitchcock in die Lehre ging, Mitteldeutsche Zeitung vom 10. Februar 2012, abgerufen am 5. Februar 2014.
- ↑ Filmmuseum Potsdam: Daten zur Geschichte des Studios in Babelsberg, www.Filmmuseum-Potsdam.de, abgerufen am 5. Februar 2014.
- ↑ Webseite des Kulturhauses Babelsberg, Eintrag "1. April 1938", Stadtnavigator Berlin, Abschnitt "Nowawes (Babelsberg)" , siehe auch die topografischen Karten [1] und [2]
- ↑ SPIEGELonline: Goebbels und die Frauen, SPIEGELonline, einestages.spiegel.de, abgerufen am 5. Februar 2014.
- ↑ Ausstellung 60 Jahre Bahnhof Griebnitzsee, aus SIGNAL 4/2009 (September 2009), Seite 30, signalarchiv.de abgerufen am 5. Februar 2014.
- ↑ Babelsberger Filmstudios: Neue Chefin bei tagesspiegel.de, abgerufen am 31. Oktober 2011.
- ↑ Feind vor der Tür bei spiegel.de, abgerufen am 31. Oktober 2011.
- ↑ Imke Hendrich: Hollywood kehrt nach Potsdam zurück. In: Berliner Morgenpost, 23. Juli 2008, S. 14.
- ↑ http://www.hollywoodreporter.com/news/studio-babelsberg-confirms-92-million-581699
- ↑ http://www.welt.de/regionales/berlin/article135553542/Studio-Babelsberg-erwartet-fuer-2014-Millionenverlust.html
- ↑ Geschäftsbericht 2013 der Studio Babelsberg AG, abgerufen am 19. August 2014
- ↑ Studio Babelsberg: Studios 20-21: Neue Film 2, Erweiterung des Studiokomplexes, www.studiobabelsberg.com, abgerufen am 19. August 2014
- ↑ http://www.studiobabelsberg.com/fileadmin/download/Studio_Babelsberg_Studio_Flyer.pdf
- ↑ http://www.thestudiotour.com/cardington/index.php
- ↑ FAZ.net – Abriss im Studio Babelsberg: Tarantino und Polanski standen schon in der „Berliner Straße“. Nun muss das Studio Babelsberg die berühmteste deutsche Außenkulisse abreißen. Die neue Straße soll größer und schöner werden – und so die Amerikaner anlocken., 29. November 2013
- ↑ Sigmar Gabriel bei Grundsteinlegung in Babelsberg – Außenkulisse „Neue Berliner Straße“ entsteht Märkische Allgemeine / maz-online vom 4. August 2014, abgerufen am 6. August 2015
- ↑ „Homeland“ kommt nach Potsdam und Berlin – Thrillerserie wird in Babelsberg gedreht Potsdamer Neueste Nachrichten / pnn.de vom 13. April 2015, abgerufen am 6. August 2015
- ↑ Konzernstruktur – Studio Babelsberg AG
- ↑ centralscope.com
- ↑ Studio Babelsberg setzt auf Prag – Neue Firma geht in Barrandov an den Start / Woebcken: Entlassungen sollen Ertragsstärke verbessern. In: Potsdamer Neueste Nachrichten, 1. Dezember 2006.
- ↑ (tschechisch) Central Scope Productions s.r.o. (s.r.o. = GmbH), Eintrag im tschechischen Handelsregister
- ↑ Potsdamer Neueste Nachrichten: Pandorum, 2. Oktober 2009.
- ↑ Potsdamer Neueste Nachrichten: Chicken and Plums, 29. Juli 2010.
- ↑ Berliner Morgenpost: Anonymous, 29. April 2010.
- ↑ Potsdamer Neueste Nachrichten: Hänsel und Gretel, 15. März 2011.
- ↑ Studio Babelsberg schließt Geschäftsjahr 2010 mit Gewinn ab, 12. Mai 2011.
- ↑ Potsdamer Neueste Nachrichten: Dreharbeiten zu „Russendisko“ im Studio Babelsberg, abgerufen am 2. April 2012.
- ↑ Hollywood verlässt Burg Hohenzollern aus: Südwestpresse / swp.de, aufgerufen am 27. Juli 2015
- ↑ „Das kalte Herz“ – Märchendreh im Studio Babelsberg aus: Potsdamer Neueste Nachrichten / pnn.de vom 26. August 2015, aufgerufen am 26. August 2015
- ↑ Alisa – Folge deinem Herzen auf tvwiki.de
- ↑ Kaum haben die Hexenjäger Hänsel und Gretel Babelsberg verlassen... aus: MAZ / maerkischeallgemeine.de, aufgerufen am 18. Februar 2013
- ↑ TV-Drama – Nacht über Berlin aus: welt.de, aufgerufen am 18. Februar 2013
- ↑ Homeland-Serie in Babelsberg – Der Dreh beginnt aus: Potsdamer Neueste Nachrichten / pnn.de vom 2. Juni 2015, aufgerufen am 6. August 2015
Koordinaten: 52° 23′ 13,1″ N, 13° 7′ 10,3″ O