Lungenschwimmprobe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2015 um 15:28 Uhr durch 130.92.9.57 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Lungenschwimmprobe, auch Schreyer-Schwimmprobe, ist ein rechtsmedizinisches Verfahren zu Überprüfung von Totgeburten. Dabei wird die Schwimmfähigkeit der Lunge von Neugeborenen überprüft, um dadurch festzustellen, ob die Lunge jemals geatmet hat oder nicht.

Die aus dem Thorax obduzierte Lunge wird in Wasser gelegt und beobachtet, ob diese sinkt oder schwimmt. Schwimmt die Lunge, so enthält sie bereits Luft in den Lungenbläschen und hat geatmet. Die nicht belüftete Lunge von tot geborenen Kleinkindern aber sinkt ab.

Geschichte

Entwickelt wurde die Lungenschwimmprobe im 17. Jahrhundert von Johannes Schreyer, einem deutschen Physikus.

Anmerkungen