Benutzer:Rustikal/Grünverbindung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2024 um 22:01 Uhr durch Rustikal (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Grünverbindung ist eine in manchen Flächennutzungsplänen, insbesondere von Großstädten, festgesetzte linienhafte Struktur. Sie hat meist eine Breite von 10 bis selten über 100 m Breite. In der Realität ist dei Grünverbindung meist durch Vegetation gekennzeichnet. In vielen Fällen ist auch eine Wegeverbindung mindestens für den Fußverkehr, meist auch für den Radverkehr enthalten. Benachbarte Wohn- und Siedlungsgebiete werden durch die Grünverbindung von einander getrennt. An den entfernten Enden liegende Grün-, Wald- oder andere Freiflächen werden hingegen damit verbunden.

Nicht selten sind Grünverbindungen entlang von kleineren Fließgewässern angeordnet, aber auch frühere Bahntrassen können, umgebaut zur Wegeverbindung für Fuß- und Radverkehr als Grünverbindungen im F-Plan abgesichert sein. Bei größeren Siedlungsvorhaben werden Grünverbindungen neu angelegt, wobei icht selten auf zuvor bestehende Grünelemnete wie Hecken, Alleen oder andere Baumreihen zurückgegriffen wird.

„Grünverbindungen finden im Baugesetzbuch, das in Ergänzung mit der Planzeienverordnung (sic!, gemeint ist die Planzeichenverordnung) den rechtlichen Rahmen für die Darstellungen im Flächennutzungsplan setzt, keine Erwähnung.“ [1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Charlotte Müller. Grünverbindungen in der Flächennutzungsplanung in: Stadt und Grün 6/2017