Ursula Büttner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2007 um 11:25 Uhr durch Punktional (Diskussion | Beiträge) (Historikerin und Hochschullehrerin an der Uni-hamburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ursula Büttner (*1946) ist Professorin am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Hamburg

Leben und Beruf

Sie studierte Geschichte und Germanistik an der Universitäten in Heidelberg Hamburg und Cambridge. 1979 legte sie erfolgreich ihre Dissertation mit der Schrift „Hamburg in der Grossen Depression, Wirtschaftsentwicklung und Finanzpolitik 1928 – 1931“ ab.

Seit 1975 ist sie wissenschaftliche Referentin bzw. Wissenschaftliche Angestellte an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (früher „Forschungsstelle für die Geschichte des Nationalsozialismus in Hamburg“). Seit 1990 unterrichtet sie zudem als Professorin am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Hamburg.

Sie veröffentlichte zahlreiche Arbeiten über die Weimarer Republik, die NS-Zeit und die deutsche Nachkriegsgeschichte. Eines Ihrer Hauptgebiete ist dabei die Regionalgeschichte der Stadt Hamburg.

Werk und Ehrung

Für ihre Werke über die Hansestadt Hamburg wurde sie im April 1995 mit dem Hamburger »Max-Brauer-Preis« geehrt.

Veröffentlichungen (Auszug)

  • Die Deutschen und die Judenverfolgung im Dritten Reich, Hamburg 1992 (Frankfurt am Main 2003 Überarbeitete Neuausgabe).
  • Die verlassenen Kinder der Kirche, Göttingen 1998 (mit Martin Greschat)
  • Errichtung und Zerstörung der Demokratie in Hamburg, Hamburg 1998 (Landeszentrale für Politische Bildung).
  • Hamburg zur Zeit der Weimarer Republik, Hamburg 1996 (Landeszentrale für Politische Bildung).
  • Politischer Neubeginn in schwieriger Zeit, Hamburg 1994 (Landeszentrale für Politische Bildung).
  • "Gomorrha", Hamburg 1998 (Landeszentrale für Politische Bildung).
  • Die Not der Juden teilen. christlich-jüdische Familien im Dritten Reich - Beispiel und Zeugnis des Schriftstellers Robert Brendel, Hamburg 1988.
  • Not nach der Befreiung, Hamburg 1986 (Landeszentrale für Politische Bildung).
  • Politische Gerechtigkeit und sozialer Geist, Hamburg 1985.
  • Zwischen Demokratie und Diktatur, Hamburg 1984.
  • Hamburg auf dem Weg ins Dritte Reich, Hamburg 1983 (Landeszentrale für Politische Bildung).
  • Vom Hamburger Aufstand zur politischen Isolierung, Hamburg 1983 (Landeszentrale für Politische Bildung).
  • Hamburg in der Staats- und Wirtschaftskrise, Hamburg 1982
  • Vereinigte Liberale und Deutsche Demokraten in Hamburg, Hamburg 1980 (Herausgegeben von der Friedrich-Naumann-Stiftung, Landesbüro Hamburg), Nachdr. aus der Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Bd. 63/1977.
  • Hamburg in der Grossen Depression, Wirtschaftsentwicklung und Finanzpolitik 1928 – 1931, Hamburg 1979 (Gleichzeitig Dissertation an der Universität Hamburg/Fachbereich Geschichtswissenschaft).