Huf
Der Huf ist ein Fuß, der zum Schutz von Hornsubstanz ummantelt ist.
Bei Paarhufern spricht man von Klauen, während der Begriff Huf normalerweise den Fuß eines Unpaarhufers bezeichnt. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Funktion des Hufs von Pferden, Eseln und Zebras.
Der Huf des Pferdes ist von zentraler Bedeutung für seine Gesundheit. Er muss nicht nur in der Lage sein das Gewicht des Pferdes zu tragen, sondern darüber hinaus die Stoßwirkung jedes Schrittes und Sprungs abfedern um bleibende Schäden an den Gelenken zu verhindern. Darüber hinaus ist er durch seinen Aufbau in der Lage die Durchblutung des Hufes unter Belastung nicht nur zu gewährleisten, sondern sogar zu verstärken. Im Wesentlichen besteht der Huf im vorderen Bereich aus einem recht starren Teil, der einen festen Stand gewährleistet und dem hinteren Teil, der vor allem für die Stoßbrechung zuständig ist.
Aufbau
Skelett
Zum Skelett des Hufes zählt man das Hufbein (Os ungulare), das Strahlbein (Os sesamoideum distale) und den unteren Bereich des Kronbeins (Os coronale).
Polster (Unterhaut)
Eine Unterhaut (Subkutis) ist an den meisten Stellen nicht ausgebildet bzw. mit der Knochenhaut (Periost) identisch. Nur an einigen Stellen ist sie zu Polstern (Kissen) verdickt. Sie bestehen aus weichem derbfaserigem Bindegewebe.
- Das Strahlpolster oder -kissen liegt zwischen den beiden Hufknorpeln mit denen es durch seitliche Verwachsungen verbunden ist. Der Strahl füllt die Ballengrube aus und bewirkt beim Auffußen des Pferdes, dass die Hufknorpel nach oben wandern und dadurch den Hufmechanismus in Gang bringen.
- Das Kronpolster befindet sich unter der Lederhaut im Bereich des Kronrands.
- Das Ballenpolster schließt sich nach hinten-oben an das Strahlpolster an und federt den Ballen ab.
Lederhaut
Die Huflederhaut sorgt einerseits für die Verbindung zum Hufbein und damit der festen Anbindung der Hufkapsel an das Skelett und andererseits für das Wachstum des die Hufkapsel bildenden Hufhorns. Da das Hufhorn an verschiedenen Stellen des Hufes unterschiedliche Funktion ausübt, und daher auch unterschiedliche Strukturen aufweist, unterscheidet man die folgenden fünf Arten der Lederhaut.
Saumlederhaut, Corium limbi
Die Saumlederhaut ist der Übergang der normalen Haut des Pferdebeins in die Kronlederhaut. Sie ist lediglich etwa fünf Millimeter breit und die dazugehörige Epidermis bildet das relativ weiche Horn des Saumbandes - das ist der obere schmale Rand der Hufkapsel - das etwas enger ist als die daran anschließende Hufwand.
Kronlederhaut, Corium coronae
Die Kronlederhaut liegt als ringförmiger Wulst unterhalb des Saumbandes und trägt einige Millimeter lange Zotten. Die zugehörige Epidermis bildet das Horn der Hufwand - das ist der den Huf seitlich umgebende Bereich des Hufhorns. Das Hufhorn wächst dabei kontinuierlich, vergleichbar dem menschlichen Fingernagel, nach unten, um abgeriebenes Hufhorn zu ersetzen. Die Wachstumsrate beträgt etwa acht bis zehn Millimeter pro Monat.
Wandlederhaut, Corium parietis
Die Wandlederhaut setzt die Kronlederhaut nach unten hin fort und stellt den flächenmäßig größten Teil der gesamten Lederhaut dar. Sie hat pro Huf eine Fläche von etwa einem Quadratmeter und stellt durch ihre Blättchenstruktur den festen Halt der Hufwand am Huf sicher. Wie ein Klettverschluss bildet sie eine lose Verbindung, die trotzdem exzellenten Halt gewährleistet.
Sohlenlederhaut, Corium soleae
Die Sohlenlederhaut trägt wiederum kurze Zotten und bedeckt den unteren Teil des Hufbeins und sorgt für das Wachstum des harten Teils des Sohlenhorns.
Strahllederhaut, Corium cunei
Die Strahllederhaut ist schließlich für die Produktion des elastischen Strahlhorns zuständig. Sie umschließt auch das Knorpelgewebe des Strahlpolsters.
Ballenlederhaut, Corium tori
Die Ballenlederhaut bildet die Grundlage des Ballens, dessen Horn weich und elastisch ist.
Hufkapsel
Die Hufkapsel besteht aus der Hufwand, die den Huf seitlich umfasst, der Hufsohle, dem harten Teil der Sohle, die ihn zum Boden hin abschließt und dem Hufstrahl, dem weichen Teil der Sohle. Hufwand und Hufsohle werden durch die so genannte weiße Linie getrennt, die dem Hufschmied auch anzeigt, wo er Nägel einschlagen kann, ohne die empfindliche Lederhaut zu verletzen.
Hufrolle
Als Hufrolle werden das Strahlbein, die tiefe Beugesehne und das Strahlpolster bezeichnet. Insbesondere bei Sprüngen und Galloppaden auf hartem Boden treten hier sehr starke Belastungen auf.
Hufmechanismus
Unter dem Hufmechanismus versteht man die elastische Reaktion des Hufes auf Belastung. Entgegen dem ersten Eindruck den man von einem Pferdehuf hat, ist dieser keineswegs starr, sondern reagiert flexibel auf Belastung. Beim Aufsetzen des Hufes wird der vordere Kronbeinrand nach hinten unten gezogen und die Ballen werden auseinander gedrückt, so dass auch der Strahl Kontakt zum Boden bekommt und dadurch an die in der Lederhaut liegenden Nervenenden Informationen über die Bodenbeschaffenheit weitergeben kann. Durch das Zusammenziehen der Ballen bei Entlastung wird ein Effekt wie bei einer Saugpumpe ausgelöst, der die gute Durchblutung des Hufes gewährleistet und bei hoher Belastung einen entscheidenden Anteil an der Gesamtdurchblutung der Beine hat. Daher wird von den Hufen auch als den vier zusätzlichen Herzen des Pferdes gesprochen. Durch Aufnageln/Verwendung von Hufeisen wird der Hufmechanismus in seiner Funktion merklich eingeschränkt.
Fohlenhuf
Um die Mutterstute im Leib nicht mit harten Hufen zu verletzen, haben Fohlen eine weiche Schutzhaut über der Hufsohle, die erst in den ersten Tagen nach der Geburt aushärtet und dann mit der Zeit abgelaufen wird. Da der Huf beim Fohlen auch wesentlich schmaler ist, als er das nachher beim erwachsenen Pferd sein wird, und der Huf in der Breite nicht mitwachsen, sondern lediglich nach unten herauswachsen kann, kann man an Hufen von Jungtieren auch immer Ränder sehen unterhalb derer die Hufe schmaler sind, da wieder ein Wachstumsschub eingesetzt hat, und die Kronlederhaut dadurch erweitert wurde.
Hufpflege
Für die Gesundheit des Hufes ist eine gesunde Ernährung, und eine saubere Box, von hoher Bedeutung. Zu viel Amonika durch Urin im Einstreu, Nässe und Schmutz führen schnell zu Huffäule, zu trockene Hufe werden schnell brüchig. Um Entzündungen und Druckstellen zu vermeiden muss der Huf regelmäßig auf Fremdkörper, wie zum Beispiel eingetretene Steine, überprüft und von ihnen gereinigt werden.
Hufschutz
Da das Pferd nur in Ausnahmen die Bewegung zugestanden bekommt, die es auch in Freiheit hat und es zudem meist auf Böden bewegt wird, für die der Huf nicht geschaffen ist, stimmen Hufwachstum und Hufabrieb nicht mehr überein, so dass der Mensch hier korrigierend eingreifen muss. Ist der Abrieb stärker als das Wachstum, muss der Huf mittels Hufeisen, Kunststoffbeschlag oder Hufschuh geschützt werden, im umgekehrten Fall muss der Hufschmied oder Hufpfleger durch Beschnitt korrigierend eingreifen. Zudem können Fehlstellungen des Pferdes, die normalerweise zum vorzeitigen Verschlei� der Gelenke führen würden, durch den Hufschmied erkannt und korrigiert werden. Jeder Hufschutz, besonders das Hufeisen, schränkt jedoch den Hufmechanismus ein.
Huferkrankungen
Strahlfäule
Die Strahlfäule ist eine bakterielle Erkrankung des Strahls, hervorgerufen durch mangelnde Huf- und Stallpflege. Beim Hufe auskratzen fällt ein fauliger, beissender Geruch auf.
Hufgeschwür oder Hufabszess
Eine eitrige Entzündung der Huflederhaut wird als Hufgeschwür oder Hufabszess bezeichnet. Die befallenen Pferde zeigen meist eine hochgradige Lahmheit und eine höhere Temperatur an dem befallenen Huf. Die Behandlung erfolgt durch ein punktuelles Einschneiden in den Huf so dass der Eiter abfließen kann. Häufig wird der Huf zuvor dadurch, dass er in einem Verband mit einer Rivanollösung getränkt wird, angeweicht, um so ein 'Durchbrechen' des Abszesses zu erreichen. Anschließend wird ein Hufverband angelegt.
Hufrehe
Die Hufrehe ist eine Entzündung der Huflederhaut, zumeist ausgelöst durch Stoffwechselprobleme, die im Extremfall zur Ablösung der gesamten Hufkapsel - dem so genannten Ausschuhen - führen kann. Siehe: Hufrehe.
Hufrollenentzündung
Die Hufrollenentzündung entsteht meist durch Überlastung der Vorhand. Da sie den Knochen des Strahlbeins angreift ist sie irreversibel und führt in der Regel zur Unreitbarkeit des betroffenen Pferdes. Siehe: Podotrochlose.
Hufverletzungen
Ballentritt
Der Ballentritt ist eine Verletzung der Vorderbeine, die sich das Pferd selbst zufügt, wenn es zu weit ausgreifend mit den Hinterhufen in die Ballen der Vorderhufe tritt.
Siehe auch: Pferde, Hauspferd, Pferdekrankheit