Fritz Hartung (Historiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2011 um 15:47 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Hochschullehrer (Universität Kiel) umbenannt in Kategorie:Hochschullehrer (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel): Benutzer:Guandalug - Vorherige Bearbeitung: 24.12.2011 05:30:25). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fritz Hartung (* 12. Januar 1883 in Saarmund; † 24. November 1967 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Leben und Wirken

Nach dem Abschluss des Gymnasiums in Berlin im Jahr 1901 studierte Hartung Geschichte, Philosophie und Nationalökonomie in Berlin und Heidelberg. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Studium der Verfassungs- und Rechtsgeschichte. Er promovierte 1906 mit einer Arbeit über Karl August von Hardenberg und die Verwaltung in Ansbach-Bayreuth. Anschließend war Hartung als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gesellschaft für fränkische Geschichte in Würzburg beschäftigt. Im Jahr 1910 habilitierte er sich in Halle mit einer Arbeit über Karl V. und die deutschen Reichsstände im Fach Verfassungsgeschichte. Im Jahr 1915 nahm Hartung als Soldat am Ersten Weltkrieg teil, wurde aber bereits 1916 krankheitsbedingt wieder entlassen. Politisch war er 1917 bis 1918 Mitglied der Freikonservativen Partei.

1922 wurde er an die Universität in Kiel berufen, ging aber schon ein Jahr später als Professor für allgemeine Verfassungsgeschichte der Neuzeit nach Berlin. Außerdem lehrte er Verwaltungsgeschichte sowie Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftspolitik. Diese Stellung behielt er bis zu seiner Emeritierung 1949.

Von nachhaltiger Bedeutung war Hartungs bereits 1914 veröffentlichte „Deutsche Verfassungsgeschichte“, die bis 1969 neun Auflagen erlebte. Seine 1920 erstmals erschienene „Deutsche Geschichte von 1871-1919“ erschien bis in die sechziger Jahre hinein ebenfalls in zahlreichen zum Teil neu bearbeiteten Auflagen. Beide Arbeiten waren über längere Zeit Standardwerke in ihren Bereich. Hinzu kamen zahlreiche weitere Arbeiten, die zeitlich von der frühen Neuzeit bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reichten.

Literatur

  • Grothe, Ewald: Zwischen Geschichte und Recht. Deutsche Verfassungsgeschichtsschreibung 1900-1970, München: Oldenbourg, 2005 (= Ordnungssysteme, 16). 486 Seiten, ISBN 3-486-57784-0
  • Munzinger: Internationales Biographisches Archiv 05/1968 vom 22. Januar 1968.
  • Oestreich, Gerhard: Fritz Hartung als Verfassungshistoriker (1883-1967). In: Der Staat 7 (1968), S. 447-469.
  • Schochow, Werner: Ein Historiker in der Zeit. Versuch über Fritz Hartung (1883-1967). In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 32 (1983), S. 219-250.