Militärgeschichte der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Militärgeschichte der DDR ist eine seit 2001 im Ch. Links Verlag erscheinende renommierte wissenschaftliche Buchreihe. Sie wurde vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) begründet und seit 2013 im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegeben. Die Vereinbarung darüber wurde laut Verlagschronik im Juni 2000 getroffen.[1] Die Reihe dient nach eigenem Bekunden der Fortschreibung der Grundlagenforschung im Längsschnitt zur Militär- und Sicherheitspolitik der SED sowie zu den Bewaffneten Organe der DDR. Außerdem sollen Einzelprobleme strukturell untersucht werden.

Hans Ehlert, der den Forschungsbereich IV („Militärgeschichte der DDR im Bündnis“) am MGFA aufgebaut hatte, verantwortete die ersten acht Bände der Reihe.[2] Einzelne Arbeiten der nunmehr fünfundzwanzigbändigen Reihe wurden in wissenschaftlichen Rezensionen überwiegend positiv aufgenommen.[3] Es wurden mehrere Dissertationen und eine Habilitationen verlegt, außerdem entstanden Publikationen in Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen.[4] Matthias Rogg spricht im Rahmen des Forschungsbereichs von „eine[r] Reihe hochkarätiger Monographien“.[5] Einige Werke der Schriftenreihe werden als grundlegend erachtet.[6]

In den ausgehenden 2000er Jahren kritisierten ehemalige Angehörige der NVA wie Reinhard Brühl und Klaus-Peter Hartmann grundsätzlich die Konzeption des Forschungsbereichs.[4] Gerhard P. Groß, seinerzeit Forschungsbereichsleiter am MGFA, hielt entgegen und schrieb dem MGFA auf dem Gebiet der militärgeschichtlichen DDR-Forschung eine „wissenschaftliche Führungsrolle“ zu. In der Reihe werden „Methodenvielfalt und pluralistische[] Forschungsansätze“ gepflegt und man sei thematisch breit aufgestellt. Er widersprach dem Einwand einer „amtlichen Geschichtsschreibung“, vielmehr biete die Reihe externen Autoren Raum.[4] Auch ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter des Militärgeschichtlichen Instituts der DDR wie Torsten Diedrich und Rüdiger Wenzke publizieren hier.[7]

Der Wissenschaftsrat sieht hinsichtlich des genannten Forschungsbereichs beim MGFA ein „Alleinstellungsmerkmal“.[8]

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Band 1: Torsten Diedrich, Rüdiger Wenzke: Die getarnte Armee. Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952 bis 1956. 2001, ISBN 3-86153-242-5.
  • Band 2: Stephan Fingerle: Waffen in Arbeiterhand? Die Rekrutierung des Offizierskorps der Nationalen Volksarmee und ihrer Vorläufer. 2001, ISBN 3-86153-243-3.
  • Band 3: Hans Ehlert (Hrsg.): Armee ohne Zukunft. Das Ende der NVA und die deutsche Einheit. Zeitzeugenberichte und Dokumente. 2002, ISBN 3-86153-265-4.
  • Band 4: Armin Wagner: Walter Ulbricht und die geheime Sicherheitspolitik der SED. Der Nationale Verteidigungsrat der DDR und seine Vorgeschichte (1953 bis 1971). 2002, ISBN 3-86153-280-8.
  • Band 5: Frank Hagemann: Parteiherrschaft in der Nationalen Volksarmee. Zur Rolle der SED bei der inneren Entwicklung der DDR-Streitkräfte (1956 bis 1971). 2002, ISBN 3-86153-279-4.
  • Band 6: Christian Th. Müller: Tausend Tage bei der „Asche“. Unteroffiziere in der NVA. Untersuchungen zu Alltag und Binnenstruktur einer „sozialistischen“ Armee. 2003, ISBN 3-86153-297-2.
  • Band 7: Hans Ehlert, Armin Wagner (Hrsg.): Genosse General! Die Militärelite der DDR in biografischen Skizzen. 2003, ISBN 3-86153-312-X.
  • Band 8: Hans Ehlert, Matthias Rogg (Hrsg.): Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR. Forschungsfelder, Ergebnisse, Perspektiven. 2004, ISBN 3-86153-329-4.
  • Band 9: Rüdiger Wenzke (Hrsg.): Staatsfeinde in Uniform? Widerständiges Verhalten und politische Verfolgung in der NVA. 2005, ISBN 3-86153-361-8.
  • Band 10: Frank Umbach: Das rote Bündnis. Entwicklung und Zerfall des Warschauer Paktes 1955 bis 1991. 2005, ISBN 3-86153-362-6.
  • Band 11: Torsten Diedrich, Ilko-Sascha Kowalczuk (Hrsg.): Staatsgründung auf Raten? Zu den Auswirkungen des Volksaufstandes 1953 und des Mauerbaus 1961 auf Staat, Militär und Gesellschaft in der DDR. 2005, ISBN 3-86153-380-4.
  • Band 12: Clemens Heitmann: Schützen und helfen? Luftschutz und Zivilverteidigung in der DDR 1955 bis 1989/90. 2006, ISBN 3-86153-400-2.
  • Band 13: Daniel Niemetz: Das feldgraue Erbe. Die Wehrmachtseinflüsse im Militär der SBZ/DDR. 2006, ISBN 3-86153-421-5.
  • Band 14: Armin Wagner, Matthias Uhl: BND contra Sowjetarmee. Westdeutsche Militärspionage in der DDR. 2007, ISBN 978-3-86153-461-7.
  • Band 15: Matthias Rogg: Armee des Volkes?. Militär und Gesellschaft in der DDR. 2008, ISBN 978-3-86153-478-5.
  • Band 16: Torsten Diedrich, Winfried Heinemann, Christian F. Ostermann (Hrsg.): Der Warschauer Pakt. Von der Gründung bis zum Zusammenbruch. 1955 bis 1991. 2009, ISBN 978-3-86153-504-1.
  • Band 17: Gerhard Sälter: Grenzpolizisten. Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 1952 bis 1965. 2009, ISBN 978-3-86153-529-4.
  • Band 18: Julian-André Finke: Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im diensthabenden System des Warschauer Paktes. 2010, ISBN 978-3-86153-580-5.
  • Band 19: Torsten Diedrich, Walter Süß (Hrsg.): Militär und Staatssicherheit im Sicherheitskonzept der Warschauer-Pakt-Staaten. 2010, ISBN 978-3-86153-610-9.
  • Band 20: Heiner Bröckermann: Landesverteidigung und Militarisierung. Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971–1989. 2011, ISBN 978-3-86153-639-0.
  • Band 21: Klaus Storkmann: Geheime Solidarität. Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die „Dritte Welt“. 2012, ISBN 978-3-86153-676-5.
  • Band 22: Rüdiger Wenzke: Ulbrichts Soldaten. Die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971. 2013, ISBN 978-3-86153-696-3.
  • Band 23: Rüdiger Wenzke (Hrsg.): „Damit hatten wir die Initiative verloren.“ Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90. 2014, ISBN 978-3-86153-809-7.
  • Band 24: Jochen Maurer: Halt – Staatsgrenze! Alltag, Dienst und Innenansichten der Grenztruppen der DDR. 2015, ISBN 978-3-86153-863-9.
  • Band 25: Oliver Bange: Sicherheit und Staat. Die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990. 2017, ISBN 978-3-86153-934-6.
  • Band 26: Rüdiger Wenzke: Wo stehen unsere Truppen? NVA und Bundeswehr in der ČSSR-Krise 1968. Mit ausgewählten Dokumenten zur militärischen Lagebeurteilung. 2018, ISBN 978-3-96289-026-1.
  • Band 27: Udo Beßer: Vom Soldatsein. Offizier in zwei deutschen Nachkriegsarmeen. 2017, ISBN 978-3-86153-934-6.
  • Band 28: Daniel Niemetz: Staatsmacht am Ende. Der Militär- und Sicherheitsapparat der DDR in Krise und Umbruch 1985 bis 1990. 2020, ISBN 978-3-96289-107-7.
  • Band 29: Rüdiger Wenzke: Vom Straflager zum NVA-Knast. Dokumente zur Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs. 2024, ISBN 978-3-96289-219-7.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Christoph Links: Verlagschronik 2000 bis 2009. In: Ders. (Hrsg.): Mit Links überleben. 20 Jahre Ch. Links Verlag. Links, Berlin 2009, ISBN 978-3-86153-555-3, S. 188.
  2. Bruno Thoß: Einleitung. In: Ders. (Hrsg.): Die Geschichte der NVA aus der Sicht des Zeitzeugen und des Historikers. [Wissenschaftliches Kolloquium aus Anlass des 60. Geburtstages von Oberst Dr. Hans Ehlert am 30. Januar 2007 in Potsdam] (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte. Bd. 3). Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam 2007, ISBN 978-3-9808882-4-0, S. 7–10, hier: S. 8.
  3. Vgl. Paul Heider: Torsten Diedrich, Rüdiger Wenzke, Die getarnte Armee. Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952 bis 1956. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift 60 (2001) 2, S. 579–581; Christian Th. Müller: Rezension zu: Ehlert, Hans (Hrsg.): Armee ohne Zukunft. Das Ende der NVA und die deutsche Einheit. Zeitzeugenberichte und Dokumente. Berlin 2002. In: H-Soz-Kult, 3. September 2002; Gerhard Wettig: Rezension zu: Wagner, Armin: Walter Ulbricht und die geheime Sicherheitspolitik der SED. Der Nationale Verteidigungsrat der DDR und seine Vorgeschichte (1953-1971). Berlin 2002. In: H-Soz-Kult, 19. Dezember 2002; Paul Heider: Armee ohne Zukunft. Das Ende der NVA und die deutsche Einheit. Zeitzeugenberichte und Dokumente. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift 62 (2003) 2, S. 646–648; Nina Leonhard: Rezension zu: Müller, Christian Th.: Tausend Tage bei der "Asche". Unteroffiziere in der NVA. Berlin 2003, in: H-Soz-Kult, 24. Juni 2003; Gerhard Wettig: Rezension zu: Ehlert, Hans; Rogg, Matthias (Hrsg.): Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR. Forschungsfelder, Ergebnisse, Perspektiven. Berlin 2004. In: H-Soz-Kult, 11. November 2004; Christian Th. Müller: Rezension zu: Ehlert, Hans; Wagner, Armin (Hrsg.): Genosse General!. Die Militärelite der DDR in biografischen Skizzen. Berlin 2003. In: H-Soz-Kult, 18. März 2004; Otto-Eberhard Zander: Christian Th. Müller, Tausend Tage bei der »Asche«. Unteroffiziere in der NVA. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift 64 (2005) 1, S. 306–309; Christian Th. Müller: Rezension zu: Wenzke, Rüdiger (Hrsg.): Staatsfeinde in Uniform?. Widerständiges Verhalten und politische Verfolgung in der NVA. Berlin 2005. In: H-Soz-Kult, 12. August 2005; Gerhard Wettig: Rezension zu: Diedrich, Torsten; Kowalczuk, Ilko-Sascha (Hrsg.): Staatsgründung auf Raten?. Zu den Auswirkungen des Volksaufstandes 1953 und des Mauerbaus 1961 auf Staat, Militär und Gesellschaft in der DDR. Berlin 2005. In: H-Soz-Kult, 6. April 2006; Gerhard Wettig: Frank Umbach, Das rote Bündnis. Entwicklung und Zerfall des Warschauer Paktes 1955 bis 1991 / A Cardboard Castle? An Inside History of the Warsaw Pact 1955-1991. Ed. by Vojtech Mastny and Malcolm Bryne. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift 65 (2006) 1, S. 332–334; Otto-Eberhard Zander: Daniel Niemetz, Das feldgraue Erbe. Die Wehrmachteinflüsse im Militär der SBZ/DDR. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift 67 (2008) 1, S. 313–314; Clemens Heitmann: Rezension zu: Sälter, Gerhard: Grenzpolizisten. Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 1952 bis 1965. Berlin 2009. In: H-Soz-Kult, 20. Juli 2010; Denis Strohmeier: Rüdiger Wenzke, Nationale Volksarmee. Die Geschichte. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift 75 (2016) 2, S. 644–646.
  4. a b c Gerhard P. Groß: Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall. Bilanz und Perspektive der wissenschaftlichen Forschung über die Nationale Volksarmee. In: Hans-Hubertus Mack, László Veszprémy, Rüdiger Wenzke (Hrsg.): Die NVA und die Ungarische Volksarmee im Warschauer Pakt (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte. Bd. 15). Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam 2011, ISBN 978-3-941571-15-0, S. 21–28, hier: S. 23 f.
  5. Matthias Rogg: Militärgeschichte der DDR – mehr als eine Fußnote?. In: Zeithistorische Forschungen 2 (2005) 1, S. 95–99, hier: S. 97.
  6. Marco Metzler: Einleitung. In: Ders.: Nationale Volksarmee. Militärpolitik und politisches Militär in sozialistischer Verteidigungskoalition 1955/56 bis 1989/90. Nomos, Baden-Baden 2012, ISBN 978-3-8329-6669-0, S. 31.
  7. Herbert Reinke: Rezension zu: Dietrich, Torsten; Wenzke, Rüdiger: Die getarnte Armee. Geschichte der kasernierten Volkspolizei der DDR 1952–1956. Berlin 2001. In: H-Soz-Kult, 22. Januar 2002.
  8. Wissenschaftsrat: Wissenschaftspolitische Stellungnahme zum Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA), Potsdam. Nürnberg 2005, S. 49 f.