Ralf Richter

(Ralph Richter)

Darsteller

 

  

Infokasten

  

Ralf Richter wird vertreten durch die Agentur hb-management

  

Ralf Richter bei Filmportal - Filmdienst - IMDb

    

    

 

 

    

  

Schauspieler Ralf Richter - Foto mit freundlicher Genehmigung von Gordon Bangemann - www.foto.bagor.de

Ralf Richter

  

�Gordon Bangemann - www.foto.bagor.de

  

Ralf Richter wurde am 17. August 1957 in Essen geboren, wuchs in Bochum auf. Er absolvierte eine Schreinerlehre, studierte danach an der Westf�lischen Schauspielschule in Bochum ohne Abschluss.

Ralf Richter lebt in K�ln und hat zwei Kinder.

    

Einem gr��eren Publikum wurde er bekannt in Wolfgang Petersens Kriegsdrama Das Boot. Seither geh�rt Richter zu den bekanntesten Darstellern des deutschen Films. Im Lauf seiner Karriere hat er mit einigen der bekanntesten Regisseure des deutschen Films gearbeitet, darunter Dominik Graf (Die Katze) und Oskar Roehler (Suck My Dick). Au�ergew�hnlich und gut ist seine Rolle als Bergmann Otto Schablowski in der TV-Bergarbeiter-Saga Rote Erde von Klaus Emmerich.

  

Weitere Arbeiten sind Vorstadtkrokodile nach Max von der Gr�n, 2008, Regie: Christian Ditter, dort spielt er einen Polizisten. In dem 2008 gedrehten Episodenfilm Kopf oder Zahl verk�rpert er den kleinen Gangster Ron und in dem ziemlich harten dokumentarischen Spielfilm Chaostage! We are Punks, 2009, spielt er einen gewissen Herrn Krupp. In der Kriminalkom�die Im Winter, so sch�n von 2015 spielt Richter einen Fleischer. Dieser Film, der als low-budget-Film bezeichnet wird, kommt bei der Kritik sehr gut an und die Zeitschrift "cinema" �u�ert sich mit: "Die Komik gleicht der lakonischen Melancholie der Brenner-Krimis mit Josef Hader, und nicht jeder, der hier f�r tot gehalten wird, ist es am Ende auch" (zitiert aus Wikipedia).

Ralf Richter auf der Weltpremiere des Films Nicht mein Tag in Bochum am 12. Januar 2014

Foto: Michael Schilling (Wikipedia)

 

2016 dreht Matthias Kutschmann, von dem auch das Drehbuch stammt, die Kom�die Radio Heimat - Damals war auch Schei�e, nach einer Geschichte des Bochumer Literaten Frank Goosen. Vertreten sind hier etliche "Ruhrpott"-Helden wie Elke Heidenreich, Ralf Richter, Ingo Naujoks, Uwe L�ko (Herbert Knebel), Gerburg Jahnke u.a. Mittlerweile gibt es diesen Film auch auf DVD.

 

 

 

 

Ein weiterer Film, in welchem Ralf Richter eine der Hauptrollen spielt, ist der Thriller Breakdown Forest - Reise in den Abgrund (auch Tal der Skorpione). Regie, Drehbuch und Schnitt: Patrick Roy Beckert.

"Der Film l�uft 2019 in den deutschen Kinos an und ist eine Geschichte um Leben und Tod, wo M�rder, Vergewaltiger, Psychopathen, Drogendealer und Sadisten im Schmerz-Tal unfreiwillig ums nackte �berleben k�mpfen. Ausl�ser dieses blutigen Abschlachtens ist der Gr��enwahn des Gebr�der-Triplets Ribbeck, die nach dem XX-Chromosom als dominierendes Gen des menschlichen �berlebenstriebs forschen, um damit einen unbesiegbaren �bermenschen zu erschaffen. Daher inszenieren sie ein teuflisches Experiment als gnadenlose Menschenjagd, um sich des im �berlebenskampf siegreichen Alpha-Tieres unter den menschlichen Labor-Ratten zu bem�chtigen, w�hrend die �brigen f�r diese einmalige Erfahrung wider Willen mit reichlich Blut und ihrem Leben bezahlen. Allerdings haben sie die Rechnung ohne Sajoscha gemacht, der ihr Spiel durchschaut und versucht den Spie� umzudrehen: unter Zuhilfenahme seiner vermeintlichen Kontrahenten." --- Mein Gott, wer denkt sich so etwas aus?

Darsteller in diesem merkw�rdigen Actionstreifen sind u.a. Ralf Richter als Hans-Joachim 'Hajo' Jendriczek, Mathieu Carri�re als Billion�r, Martin Semmelrogge als Eyck Rhoder und Claude-Oliver Rudolph als Ruprecht Knochenhauer u.v.a.

Filmbeschreibung entnommen aus der offiziellen Filmseite.

 

 

 

  

      

  

Weitere Filme mit Ralf Richter

  

Titel

Jahr

Regie

Rote Erde I und II (Rolle: Otto Schablowski)

 

1983

Klaus Emmerich

Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding (Rolle: Kalle)

 

1999

Peter Thorwarth

Tour de Ruhr (Rolle: Wolf-R�diger "W�lfchen")

Von Dortmund nach H�nxe: Die Familie Stratmann macht sich gemeinsam mit dem P�rchen Ines und W�lfchen auf eine Radtour quer durchs Ruhrgebiet. W�hrend ihrer Reise werden sie mit Zechensterben und Wohnsanierung konfrontiert, doch das Ruhrgebiet kann auch �berraschend gr�n und idyllisch sein. Daneben m�ssen sie sich mit diversen Familien- und Freundschaftskonflikten auseinandersetzen. Das Drehbuch schrieb Elke Heidenreich. (Quelle: Amazon)

Darsteller: Elfi Eschke, Marie Luise Marjan, Henry van Lyck, Ralf Richter 

 

1981

R. Schwabenitzky

Das Boot (Rolle: Dieselmaat Frenssen)

 

1979

Wolfgang Petersen

Zielscheiben (Rolle: ?)

Ein Kronzeuge der Staatsanwaltschaft soll unter dem Schutz eines erfahrenen Polizisten bis zum Prozess gegen seine Verbrecher-Organisation untertauchen.

 

1984

Volker Vogeler

Abw�rts (Rolle: Otto)

Freitagabend in einem B�rohaus. Die G�nge menschenleer, die Angestellten auf dem Weg ins Wochenende. F�r die letzten vier Nachz�gler der Beginn eines Alptraums. 100 Meter �ber dem Boden bleibt der Fahrstuhl stecken... (Quelle: Amazon)

 

1984

Carl Schenkel

Liebfrauen (Rolle: ?)

Ein Ruhrpottpfarrer bekommt Besuch von seiner Mutter, die er lange nicht gesehen hat; beide versuchen sich n�herzukommen; liebevolle Charakterstudie, von gro�artigen Schauspielern �berzeugend dargeboten.

Darsteller: Marianne Hoppe, G�nter Lamprecht, Maria Pichler, Ralf Richter

 

1985

Wolfgang Panzer

Die Abschiebung 

 

1985

Marianne L�dcke

Tatort - Zabou (Rolle: Sandrowski)

 

1986

Hajo Gies

Georg Elser - Einer aus Deutschland (Rolle: SA-F�hrer)

Stationen aus dem Leben des schw�bischen Uhrmachers Johann Georg Elser (Titelrolle f�r Brandauer), der am 8. November 1938 im B�rgerbr�u-Keller in M�nchen ein Attentat auf Hitler unternahm, das fehlschlug. Der Film beschreibt einen unspektakul�ren, weithin vergessenen Helden der Nazizeit; mit Mitteln des spannend-unterhaltenden Erz�hlkinos vermittelt er nachdr�cklich ein Bild des allt�glichen Faschismus.

Lexikon des Internationalen Films: "Auf chronologische Stimmigkeit und vorschnelle Erkl�rungsversuche verzichtend, beschreibt der Film einen unspektakul�ren, weithin vergessenen Helden der Nazi-Zeit; mit Mitteln des spannend-unterhaltenden Erz�hlkinos zeichnet er nachdr�cklich ein Bild des allt�glichen Faschismus, ohne die Ernsthaftigkeit des Themas und den moralischen Anspruch zu verw�ssern."

 

1989

Klaus Maria Brandauer

Die Katze (Rolle: Britz)

 

1987

Dominik Graf

Suck My Dick (Rolle: Hyde)

 

2001

Oskar Roehler

Ralf Richter

  

�Moritz David Friedrich

 

 

 

Was nicht passt, wird passend gemacht (Rolle: Kalle)

Im Ruhrpott. Zwei Baustellen in einem Neubaugebiet, direkt nebeneinander, zwei konkurrierende Bauunternehmen, die von zwei zerstrittenen Br�dern gef�hrt werden. W�hrend die Firma Wiesenkamp Hoch & Tief gut organisiert und mit modernster Ausr�stung eine geschmacklose Villa hochzieht, baut auf dem Nachbargrundst�ck Werner Wiesenkamp Bau mit traditioneller Improvisationstechnik, frei nach dem Motto des Vorarbeiters Horst: Wat nich′ passt, wird passend gemacht! Werner Wiesenkamps Truppe, das sind der ewig griesgr�mige Horst  Kalle, der Frauenheld und "Spezialist f�r Billigbauweise", und der T�rke, den alle immer nur "K�mmel" nennen. Die drei sind von ihrem Chef Werner reichlich genervt, denn seine neureiche Lebensweise finanziert er zum gr��ten Teil auf ihre Kosten. So schmieden sie einen perfiden Plan, um ihren Chef um das Geld zu erleichtern, das er ihnen aus unz�hligen �berstunden noch schuldig ist.
Der Plan ist einfach: Auf ihrer Baustelle herrscht wie immer chronischer Arbeitskraftmangel und Horst gibt seinem Chef den Tipp auf dem sogenannten "Polenstrich" einen billigen polnischen Arbeiter zu holen, der f�r ein paar Mark die Stunde auf dem Bau mit anpackt. Dieser Pole, Horsts polnischer Cousin Marek, st�rzt dann "zuf�llig" von einem schlecht gesicherten Bauger�st und ist "tot". Um nicht aufzufliegen, wird der Pole "beseitigt" und von Werner Wiesenkamp wird Schweigegeld gefordert. Der quicklebendige Cousin bekommt einen Anteil des Geldes und geht zur�ck nach Polen. Einfacher geht′s nicht...
(Quelle: Amazon)

Darsteller: Dietmar B�r, Ralf Richter, Willy Tomczyk u.a.

 

2001

Peter Thorwarth

Goldene Zeiten (Rolle: Bullet Harry)

Der erfolglose Eventmanager Ingo organisiert im tiefsten Ruhrpott ein Charity-Golfturnier mit Hollywoodstar Douglas Burnett. Dieser fegt wie ein Orkan �ber die ehemals beschauliche Ruhrpott-Kleinstadt und alle lassen sich bereitwillig zu Orgien, Drogen-, Alkohol- und anderen Exzessen mitrei�en. Es dauert nicht lange, da br�ckelt die Fassade nicht nur, sie st�rzt in sich zusammen. Und die Nerven aller Beteiligten liegen blank... (Quelle: Amazon)

Darsteller: Wotan Wilke M�hring, Dirk Benedict, Wolf Roth, Andreas Pape, Ralf Richter

 

2005

Peter Thorwarth

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Layout: Rosemarie Kuheim
Bearbeitet: 17. August 2023

 
Diese Kurzbiografie kann nur rudiment�r sein und die auf der Seite genannten Filme nur eine Auswahl von Filmen der K�nstlerin / des K�nstlers enthalten. Die Angaben erheben daher keineswegs den Anspruch auf Vollst�ndigkeit, deshalb sind Links angebracht, die weitere Hinweise geben. Da ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe, kann ich auch keine Gew�hr daf�r �bernehmen. F�r die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf m�gliche Rechtsverst��e �berpr�ft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. Sollten mir bei den o.g. Angaben inhaltliche Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei entsprechender Nachricht und Kontrolle korrigiert.