


default search action
HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Band 182
Band 182, März 1995
- Michael Rosemann, Thomas Rotthowe:
Der Lösungsbeitrag von Prozeßmodellen bei der Einführung von SAP R/3 im Finanz- und Rechnungswesen. - Lothar Rieger:
Eine integrierte Softwarelösung zur konsolidierten Rechnungslegung. - Michael Haase:
Wissensbasierte Jahresabschlußanalyse mit Unternehmensreport. - Helmut Krcmar, Dietmar Weiß:
Anforderungen an und Vergleich von Prozeßkostenrechnungssystemen. - Erich Schefold:
Rechnergestütztes Prozeßkostenmanagement bei GARDENA. - Hans-Peter Rau:
Anforderungen des Target Costing in einem Maschinenbauunternehmen an die EDV-Unterstützung. - Hans-Ulrich Küpper, Holger Janssen:
Synthese von Investitions- und Kostenrechnung. - Stefan Kirn:
Organisatorische Flexibilität durch Workflow-Management-Systeme? - Gottfried Pfüller:
Objektorientiertes Netzmanagement von Telefonie-Netzen (TMN).

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.