[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Wie immer nur ein erster - bescheidener - Anfang; im Fließtext selbstverständlich durchgängig mit klar abgrenzenden Einzelnachweisen BELEGT!
 
+Commonscat
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
[[Datei:School Buergerstrasse Edenstrasse List Hannover Germany.jpg|mini|Edenschule mit Schulhof]]
{{Bilderwunsch|hier}}
Die '''Edenschule''' in [[Hannover]] ist ein [[Denkmalschutz|denkmalgeschütztes]] [[Schulgebäude]] und der Name der ersten in dem 19. Jahrhundert neu errichteten Stadtteil [[Hannover-List|List]] eröffneten [[Schule]]. Standort der ehemaligen [[Knabenschule]] ist die ''Edenstraße 23'' am Rande<ref name="DTBD">Ilse Rüttgerodt-Riechmann: ''Schulen um den Bonifatiusplatz'', in: ''[[Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland]], [[Baudenkmal|Baudenkmale]]e in Niedersachsen, Stadt Hannover'', Teil 1, Band 10.1, hrsg. von [[Hans-Herbert Möller]], [[Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege|Niedersächsisches Landesverwaltungsamt – Institut für Denkmalpflege]], Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig 1983, ISBN 3-528-06203-7, S. 178; sowie ''List'' im [[Addendum (Schriftwesen)|Addendum]] zu Teil 2, Band 10.2: ''Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 ([[Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz|NDSchG]]) (ausgenommen Baudenkmale der [[Archäologie|archäologischen]] [[Denkmalpflege]]), Stand: 1. Juli 1985, Stadt Hannover'', Niedersächsisches Landesverwaltungsamt – Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege, S. 12–15</ref> des als [[Schmuckplatz]] im umgebenden Wohnviertel Lister Stadtfeld angelegten Schulzentrums [[Bonifatiusplatz (Hannover)|Bonifatiusplatzes]].<ref name="HKuKL">[[Helmut Knocke]], [[Hugo Thielen]]: ''Bonifatiusplatz'', in [[Dirk Böttcher]], [[Klaus Mlynek]] (Hrsg.): ''[[Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon]]'' (HKuKL), Neuausgabe, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, zu Klampen, Springe 2007, ISBN 978-3-934920-53-8, S. 94</ref>
 
Die '''Edenschule''' in [[Hannover]] ist ein [[Denkmalschutz|denkmalgeschütztes]] [[Schulgebäude]] und der Name der ersten in dem 19. Jahrhundert neu errichteten Stadtteil [[Hannover-List|List]] eröffneten [[Schule]]. Standort der ehemaligen [[Knabenschule]] ist die ''Edenstraße 23'' am Rande<ref name="DTBD">Ilse Rüttgerodt-Riechmann: ''Schulen um den Bonifatiusplatz'', in: ''[[Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland]], [[Baudenkmal|Baudenkmale]] in Niedersachsen, Stadt Hannover'', Teil 1, Band 10.1, hrsg. von [[Hans-Herbert Möller]], [[Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege|Niedersächsisches Landesverwaltungsamt – Institut für Denkmalpflege]], Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig 1983, ISBN 3-528-06203-7, S. 178; sowie ''List'' im [[Addendum (Schriftwesen)|Addendum]] zu Teil 2, Band 10.2: ''Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 ([[Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz|NDSchG]]) (ausgenommen Baudenkmale der [[Archäologie|archäologischen]] [[Denkmalpflege]]), Stand: 1. Juli 1985, Stadt Hannover'', Niedersächsisches Landesverwaltungsamt – Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege, S. 12–15</ref> des als [[Schmuckplatz]] im umgebenden Wohnviertel Lister Stadtfeld angelegten Schulzentrums [[Bonifatiusplatz (Hannover)|Bonifatiusplatzes]].<ref name="HKuKL">[[Helmut Knocke]], [[Hugo Thielen]]: ''Bonifatiusplatz'', in [[Dirk Böttcher]], [[Klaus Mlynek]] (Hrsg.): ''[[Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon]]'' (HKuKL), Neuausgabe, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, zu Klampen, Springe 2007, ISBN 978-3-934920-53-8, S. 94</ref>
 
== Geschichte und Beschreibung ==
Die Edenschule enstandentstand in den Jahren von 1891 bis 1893 nach Plänen des Architekten und städtischen Baurats des hannoverschen [[Magistrat (Deutschland)|Magistrats]] [[Paul Rowald]]. Ihre Architektur steht beispielhaft für den Wandel der [[Baustil]]e um die Jahrhundertwende in Hannover: Wurde diese [[Bürgerschule]] noch im Stil der [[Neugotik]] als [[Backstein]]bau errichtet, erhielten die späteren am Bonifatiusplatz errichteten Schulen [[Putz (Bauteil)|verputzte]] [[Fassade]]n mit [[Sandstein]]gliederungen.<ref name="HKuKL"/>
 
Die Edenschule hingegen erhielt noch die an den öffentlichen Gebäuden ihrer Zeit vorherrschenden roten [[Verblendmauerwerk|Verblend]]-[[Klinker|Ziegel]] mit grün [[Glasur (Keramik)|glasierten]] Steinen mit den „Gliederungselementen der [[Hannoversche Architekturschule|Hannoverschen Bauschule]].“<ref name="DTBD"/>
 
Auf dem [[Schulhof]] waren die Toiletten anfangs in einer gesonderten Abortanlage untergebracht.<ref name="DTBD"/>
 
Sechs Jahre nach ihrer Errichtung erhielt die Edenschule auf ihrem rückwärtigen Grundstück ihr [[Pendant]] in Gestalt einer [[Mädchenschule]]; der [[Comeniusschule Hannover|Comeniusschule]].<ref name="DTBD"/>
 
Das Gebäude wird heute als Außenstelle der [[Ricarda-Huch-Schule Hannover]] genutzt.
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Bürgerschule Edenstraße (Hannover)}}
 
{{Coordinate |NS=52.387899 |EW=9.747245 |type=landmark |region=DE-NI}}
Zeile 18 ⟶ 24:
[[Kategorie:Ehemalige Schule in Hannover]]
[[Kategorie:Gegründet 1893]]
[[Kategorie:Erbaut in den 1890er Jahren]]
[[Kategorie:Neugotisches Bauwerk in Hannover]]
[[Kategorie:Backsteinbauwerk des Historismus]]
[[Kategorie:Baudenkmal in Hannover]]
[[Kategorie:Erbaut in den 1890er Jahren]]
[[Kategorie:List (Hannover)]]
[[Kategorie:Johann Amos Comenius als Namensgeber]]
 
== Einzelnachweise ==
<references />