[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Wanderpokal99 (Diskussion | Beiträge)
Ergänzung
 
(64 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland
| Gemeindename = Beverstedt
| Ortswappen = Wappen Appeln.jpg
| Breitengrad = 53/2726/1059.8196
| Längengrad = 08/5354/48.2400
| Bundesland = NiedersachsenDE-NI
| Höhe = 2114 <!-- Quelle: Geodatenzentrumgpskoordinaten.de -->
| Höhe-Bezug = DE-NHN
| Fläche = 14.52
| Einwohner Fläche-Quelle = <ref name="Info2021" 440/>
| Einwohner-Stand-Datum = 2016-11-16425
| Einwohner-Quelle Stand-Datum = 2021-11-15
|Einwohner-Quelle = <ref name="Info2021" />
| Eingemeindungsdatum = 2011-11-01
|Eingemeindungsdatum = 2011-11-01
| Postleitzahl1 = 27616
| Vorwahl1 Postleitzahl1 = 0474727616
| Poskarte Vorwahl1 = Deutschland Niedersachsen04747
| Bild Poskarte = Appeln inDeutschland Beverstedt.svgNiedersachsen
| Bild-Beschreibung = Appeln in der Gemeinde Beverstedt.svg
|Bild-Beschreibung = Appeln in der Einheitsgemeinde Beverstedt
}}
[[Datei:Topo SG bever CUX.png|mini|Die Ortschaften in der Einheitsgemeinde Beverstedt]]
 
[[Datei:Topo'''Appeln''' SGist bevereine CUX.png|mini|Die Orte[[Ortschaft]] in der [[Einheitsgemeinde#Deutschland|Einheitsgemeinde]] [[Beverstedt]] im [[Niedersachsen|niedersächsischen]] [[Landkreis Cuxhaven]].
'''Appeln''' ({{ndsS|Appeln}}) ist ein [[landwirtschaft]]lich geprägter Ortsteil der Gemeinde [[Beverstedt]] im [[Elbe-Weser-Dreieck]].
 
== Geografie ==
=== Lage ===
Appeln liegt im Süden des [[Landkreis Cuxhaven|Landkreises Cuxhaven]] in [[Niedersachsen]]. Neben dem in sich geschlossenen Hauptort besteht der Ort noch aus den [[Ortsteil]]en Abelhorst und Malse.
Das [[landwirtschaft]]lich geprägte Appeln befindet sich im [[Elbe-Weser-Dreieck]] im Süden des Landkreises Cuxhaven.
 
=== GeschichteOrtsgliederung ===
* Abelhorst
* Appeln (Hauptort)
* Havekesch
* Malse
 
=== Nachbarorte ===
1035 wurde Appeln erstmals erwähnt unter dem Namen ''Appellenn''. [[Archäologie|Archäologische]] Urnenfunde zeigen jedoch, dass der Ort bereits viel früher besiedelt war.
{{Nachbargemeinden
|NORDWEST= [[Wollingst]]
|NORD= [[Frelsdorf]]
|NORDOST=
|WEST= Ortschaft Beverstedt – Ortsteil [[Osterndorf]]
|OST=
|SUEDWEST= Ortschaft Beverstedt
|SUED= [[Kirchwistedt]]
|SUEDOST= [[Basdahl]]<br />([[Samtgemeinde]] [[Samtgemeinde Geestequelle|Geestequelle]] – [[Landkreis Rotenburg (Wümme)|Landkreis Rotenburg]])
}}
(Quelle:<ref name="Karte" />)
 
== Geschichte ==
In den 70er Jahren haben Grabungen in Appeln stattgefunden, bei der Schmuck, Geräte und Urnen gefunden wurden. Sie stammen aus der vorrömischen Eisenzeit und aus der älteren Bronzezeit, die eine über 2000-jährige Besiedlung beweisen
Im Jahre 1035 wurde Appeln erstmals unter dem Namen ''Appellenn'' erwähnt.<ref name="Info2021" /> [[Archäologie|Archäologische]] Urnenfunde zeigen jedoch, dass der Ort bereits viel früher besiedelt war.
 
In den 1970er Jahren wurden in Appeln Schmuck, Geräte und Urnen gefunden. Sie stammen aus der vorrömischen Eisenzeit und aus der [[Nordische Ältere Bronzezeit|älteren Bronzezeit]].<ref name="Mindermann" />
Die ersten Namen der Appelner sind auf einer Steuerliste von 1535 dokumentiert. Es existieren viele weitere Eheverträge, Kaufverträge oder Steuerlisten, die die Entwicklung und Geschehen von damals festhalten.
 
ImBei Zuge derden Befreiungskriege quartierten sich 1813/14 [[Kosaken]] in Appeln ein und plünderten beidas ihremDorf.<ref Abzugname="Klaus" das/> Dorf1848 erhielt der Ort einen Friedhof und 1837 eine Schule, 1929 ersetzt durch einen Neubau der heute einen Kindergarten und Jugendraum beherbergt. 1907 entstand eine Molkerei und es brannte die 1846 errichtete Windmühle ab.
 
Appeln erhielt 1848 einen eigenen Friedhof, da beschlossen wurde, die alte Kirche in Beverstedt abreißen zu wollen.
 
1837 erhielt Appeln eine eigene Schule, welche 1929 durch einen Neubau ersetzt wurde. Vorher hat der Unterricht in den Stuben der Bauernhöfe stattgefunden. Heute befindet sich in dem alten Schulgebäude ein Kindergarten und ein Jugendraum. 
 
Im Jahre 1905 bis 1907 wurde eine Molkerei von dem Vater der Malerin und Künstlerin Maria Dehn Misselhorn errichtet. Im selben Jahr 1907 brannte die 1846 errichtete Windmühle ab, welche schon zu einem Wahrzeichen Appelns geworden war.
 
Von 1900 bis 1924 war der Landwirt [[Nikolaus Tietjen]] (1873–1924) langjähriger Bürgermeister und von besonderer Bedeutung. Er war von 1919 bis 1924 Abgeordneter und Mitglied der Steuereinschätzungskommission des Kreistags Geestemünde. In den [[Inflation]]sjahren 1921–1923 organisierte er Lebensmittellieferungen an die Unterweserstädte für die hungernden Menschen. Ferner war er verantwortlich und unterzeichnete das in dieser Zeit für die sieben Gemeinden Appeln, [[Frelsdorf]], [[Frelsdorfermühlen]], Meyerhof, [[Osterndorf]], [[Wehldorf (Beverstedt)|Wehldorf]] und [[Wollingst]] herausgegebene Notgeld, die sog. ''Söben-Dörper-Schiene'' (Sieben-Dörfer-Scheine).
 
Im Juli 1940 kamen belgische Kriegsgefangene nach Appeln. Zum Ende des Krieges wurde Appeln Teil der Hauptkampflinie, jedoch von Kampfhandlungen verschont. Die Anzahl der Ausgebombten und Flüchtlinge betrug zum Ende des Krieges über 300, wovon rund ein Zehntel im Ort blieben.
Die Anzahl der Ausgebombten und Flüchtlinge betrug zum Ende des Krieges über 300, wovon rund ein Zehntel im Ort blieben.<ref>{{Literatur |Autor=Klaus Mindermann |Titel=Appeln – eine kleine Ortsgeschichte |Seiten=52-54}}</ref>
 
=== Eingemeindung ===
1971 wurde die Gemeinde Appeln eine der neun Mitgliedsgemeinden der [[Samtgemeinde Beverstedt]].
Seit dem 1.&nbsp;November 2011 ist Appeln ein Ortsteil der [[Einheitsgemeinde]] Beverstedt.<ref>[http://www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=BeverNeubG+ND&psml=bsvorisprod.psml&max=true&aiz=true ''Gesetz über die Neubildung der Gemeinde Beverstedt.''] Landkreis Cuxhaven, vom 17. Februar 2011.</ref>
 
Am 1.&nbsp;November 2011 wurde die zuvor [[selbständige Gemeinde]] Appeln eine Ortschaft in der Einheitsgemeinde Beverstedt.<ref name="Voris" /><ref name="Neubildung" />
 
=== Einwohnerentwicklung ===
{| class="toptextcells" style="text-align:center;"
|-
|
{| class="wikitable"
! Jahr ||1910 [[Einwohner]] ||1925||1933||1939 Quelle
!2003
!2010
!2016
|-
| 1871 || 233 || rowspan="2"| <ref name="Wanger" />
|[[Einwohner]]||286||382||402||367
|476-
| 1900 || 290
|428
|440-
| 1910 || 286 || <ref name="Gemeindeverzeichnis1910" />
|-
| 1925 || 382 || rowspan="3"| <ref name="Rademacher" />
|-
| 1933 || 402
|-
| 1939 || 367
|-
| 1946 || 621 || <ref name="Ausschuß" />
|-
| 1950 || 641 || rowspan="2"| <ref name="Gemeindeverzeichnis1956" />
|-
| 1956 || 506
|-
| 1961 || 474 || rowspan="2"| <ref name="Gemeindeverzeichnis1971" />
|-
| 1970 || 470
|}
|
{| class="wikitable"
! Jahr || Einwohner || Quelle
|-
| 1973 || 455{{0}} || <ref name="destatis1973" />
|-
| 1975 || 421 ¹ || <ref name="destatis1975" />
|-
| 1980 || 416 ¹ || rowspan="7"| <ref name="destatis" />
|-
| 1985 || 447 ¹
|-
| 1990 || 439 ¹
|-
| 1995 || 506 ¹
|-
| 2000 || 494 ¹
|-
| 2005 || 487 ¹
|-
| 2010 || 428 ¹
|-
| 2016 || 440{{0}} || <ref name="Info2016" />
|-
| 2021 || 425{{0}} || <ref name="Info2021" />
|}
|}
¹ jeweils zum 31.&nbsp;Dezember
 
{| style="border:solid 1px #AAAAAA;" cellpadding="0" cellspacing="0"
|-
| <timeline>
ImageSize =width:auto height:140 barincrement:28
PlotArea =left:50 bottom:20 top:10 right:10
AlignBars =justify
DateFormat=yyyy
Period =from:0 till:700
TimeAxis =orientation:vertical
ScaleMajor=increment:70 start:0
ScaleMinor=increment:35 start:0
PlotData =
color:orange width:23
bar:1871 from:start till:233
bar:1900 from:start till:290
bar:1910 from:start till:286
bar:1925 from:start till:382
bar:1933 from:start till:402
bar:1939 from:start till:367
bar:1946 from:start till:621
bar:1950 from:start till:641
bar:1956 from:start till:506
bar:1961 from:start till:474
bar:1970 from:start till:470
bar:1973 from:start till:455
bar:1975 from:start till:421
bar:1980 from:start till:416
bar:1985 from:start till:447
bar:1990 from:start till:439
bar:1995 from:start till:506
bar:2000 from:start till:494
bar:2005 from:start till:487
bar:2010 from:start till:428
bar:2016 from:start till:440
bar:2021 from:start till:425
</timeline>
|}
(Quelle unter:<ref>{{Internetquelle |autor=Michael Rademacher |url=http://www.verwaltungsgeschichte.de/wesermuende.html#ew33wesermappelc |titel=Dr. Rademachers deutsch-österreichisches Ortsbuch 1871–1990 |werk=www.verwaltungsgeschichte.de |datum=2006 |zugriff=2018-03-07}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://gemeindeverzeichnis.de/gem1900/gem1900.htm?hannover/geestemuende.htm |titel=Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 |werk=gemeindeverzeichnis.de |datum=2014 |zugriff=2018-03-07}}</ref>)
 
== Politik ==
=== Gemeinderat und Bürgermeister ===
SeitAuf derkommunaler Neubildung der Gemeinde BeverstedtEbene wird die Ortschaft Appeln vom Beverstedter [[Gemeinderat (Deutschland)|Gemeinderat]] vertreten.
{{Siehe auch|Beverstedt#Politik|titel1=Beverstedt – Politik}}
 
=== Ortsvorsteher ===
Der [[Ortsvorsteher]] von Appeln ist Herbert Lührs ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]).<ref name="Info2021" />[https://www.cdu-beverstedt.de/die-ortsvorsteher/ ''Die OrtsvorsteherAmtszeit derläuft Gemeindevon Beverstedt.'']2021 In:bis ''Internetseite der Gemeinde Beverstedt''2026. Abgerufen am 25. Mai 2017.</ref>
 
=== Wappen ===
Der Entwurf des Appelner [[WappenKommunalwappen]]s von Appeln stammt von dem in [[Isernhagen]] geborenen und später in [[Hannover]] lebenden [[Heraldiker]] und Wappenmaler [[Gustav Völker]], der auch schon diezahlreiche Wappen von [[Altluneberg]], [[Albstedt]], [[Axstedt]] und vielen anderen Ortschaften im Landkreis Cuxhaven entworfenerschaffen hat.<ref name="Wappen" />
{{Wappenbeschreibung
|Blasonierung = [[Wappenschild#Ansicht|Schräglinks]] [[Teilung (Heraldik)|geteilt]], oben in [[Silber#Heraldik|Silber]] ein [[Grün#Heraldik, Phaleristik und Vexillologie|grüner]] [[Apfel (Heraldik)|Apfel]] mit grünem [[Stängel|Stiel]] und zwei grünen [[Blatt (Pflanze)|Blättern]], unten in [[Rot#Heraldik|Rot]] eine schräglinks gestellte [[Gold#Heraldik|goldene]] [[Garbe (Heraldik)|Kornähre]].
|Quelle = {{Literatur |Hrsg=[[Landkreis Wesermünde]] |Titel=Wappen des Landkreises Wesermünde |Verlag=Grassé Offset Verlag |Ort=Bremerhaven/Wesermünde |Datum=1973 |ISBNUmfang=3-980031201 |OCLC=469321470 |Online={{Google Buch |BuchID=4_DlGwAACAAJ}} |Abruf=2021-8010-223}}
|ref = "Wappen"
|Begründung = Der Apfel weist auf die Deutung des Ortsnamens als Apfelhain hin, die Kornähre auf den Ackerbau als Haupterwerbszweig.
}}
Zeile 82 ⟶ 177:
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Kriegerdenkmal (Appeln).jpg|mini|hochkant|Kriegerdenkmal auf dem Appelner Friedhof zum Gedenken der in den Weltkriegen gefallenen Soldaten]]
=== VereineBauwerke ===
{{Siehe auch|Liste der Baudenkmale in Beverstedt#Appeln – Ortsteil Abelhorst|titel1=Liste der Baudenkmale in Beverstedt – Appeln}}
Neben der Freiwilligen Feuerwehr mit einer aktiven [[Jugendfeuerwehr]] gibt es vor Ort den [[Naturschutz|Natur-]] und [[Umweltschutz]]verein [[Frelsdorf]] und Appeln, den örtlichen [[Schützenverein]] sowie den [[Tennis]]verein Appeln und den [[Turnverein|Turn-]] und [[Sportverein]] Appeln.
'''Kriegerdenkmal'''
 
Zum Gedächtnis der gefallenen Soldaten des [[Erster Weltkrieg|Ersten]] und [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] wurde 1956 ein Ehrendenkmal auf dem Appelner Friedhof errichtet. Es wurde von dem Bildhauer Ulrich Conrad aus Worpswede geschaffen. Auf der Front des Denkmals ist ein Engel zu sehen, der ein Schwert in der Hand hält (mit der Spitze nach unten) und die linke Hand hebt. An den Seitenflächen des Denkmals sind die Namen der Vermissten und Gefallenen beider Weltkriege eingemeißelt. Auf der Rückseite ist der Vers „Es kommt die Stunde, in welcher alle, die in den Gräbern sind, werden seine Stimme hören; und werden hervorgehen, die da Gutes getan haben, zur Auferstehung des Lebens.“ (Joh.; 5.&nbsp;V; 28 und 29) zu lesen.<ref name="Ortsgeschichte" /><ref name="Kriegerdenkmal" />
=== Denkmal ===
Zum Gedächtnis der gefallenen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges wurde 1956 ein Ehrendenkmal auf dem Appelner Friedhof errichtet. Es wurde von dem Bildhauer Ulrich Conrad aus Worpswede geschaffen.
 
Auf der Front des Denkmals ist ein Engel zu sehen, der ein Schwert in der Hand hält (mit der Spitze nach unten) und die linke Hand hebt. An den Seitenflächen des Denkmals sind die Namen der Vermissten und Gefallenen beider Weltkriege eingemeißelt. Auf der Rückseite ist der Vers „Es kommt die Stunde, in welcher alle, die in den Gräbern sind, werden seine Stimme hören; und werden hervorgehen, die da Gutes getan haben, zur Auferstehung des Lebens“ (Joh.; 5.V; 28 und 29) zu lesen.<ref>{{Literatur |Autor=Klaus Mindermann |Titel=Appeln – eine kleine Ortsgeschichte |Seiten=57a}}</ref>
 
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
=== Öffentliche Einrichtungen und Vereine ===
Appeln liegt an der [[Kreisstraße]] zwischen Beverstedt und Frelsdorf. Über Gemeindeverbindungswege ist der Ort auch mit [[Kirchwistedt]] und Wollingst verbunden.
* Kindertagesstätte
* Freiwilligen Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr
* Natur- und Umweltschutzverein Frelsdorf und Appeln
* Schützenverein
* Tennisverein Appeln
* Turn- und Sportverein Appeln<ref name="Chronik" />
 
=== Verkehr ===
Der Ort verfügt über eine eigene Kindertagesstätte.
Appeln liegt östlich der [[Kreisstraße]]&nbsp;41 zwischen Beverstedt und Frelsdorf. Über Gemeindeverbindungswege ist der Ort auch mit Kirchwistedt und Wollingst verbunden. Für den ÖPNV ist ein Anruf-Sammeltaxi-System (AST) eingerichtet worden. Das AST verkehrt an allen Tagen der Woche (auch Schulferien).
 
== Persönlichkeiten ==
=== Söhne und Töchter des Ortes ===
<!-- d.h. Personen, die hier geboren sind. Alle Personen sind nach dem Geburtsjahr geordnet. -->
* [[Maria Dehn-Misselhorn]] (1908–1980), Kunstmalerin und Graphikerin
 
=== Personen, die mit dem Ort in Verbindung stehen ===
<!-- d.h. Personen, die hier gelebt und vor Ort oder von diesem Ort aus bedeutendes geleistet haben, ohne dort geboren zu sein. Alle Personen sind nach dem Geburtsjahr geordnet. -->
* [[Nikolaus Tietjen]] (1873–1924 in Appeln), Landwirt und Bürgermeister von Appeln
* [[Fritz Dehn (Maler)|Fritz Dehn]] (1906–1979 in Appeln), Kunstmaler<ref name="Dehn" /><ref name="Dehn-Grabstein" />
 
== Sagen und Legenden ==
* Bestrafte Untreue
* Warum auf dem Dorsfelde bei Appeln Reit wächst
* Der Bruderstreit
* Der Bruderstreit<ref>[[Männer vom Morgenstern]] (Hrsg.): ''Hake Betken siene Duven. Das grosse Sagenbuch aus dem Land an Elb- und Wesermündung.'' Bremerhaven 1999, ISBN 3-931771-16-4.</ref>
(Quelle:<ref name="Hake" />)
 
== Literatur ==
* {{BibISBN |393177127X |Fundstelle=S. 2}}
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|3audio=s0|video=0}}
* [https://www.beverstedt.de/rathaus-und-politik/die-gemeinde-beverstedt-und-ihre-ortschaften/appeln Website der Gemeinde Beverstedt – Ortschaft Appeln]
* {{dmoz|World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Niedersachsen/Landkreise/Cuxhaven/St%c3%a4dte_und_Gemeinden/Appeln}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
<ref name="Ausschuß">
{{Literatur
|Autor=Ausschuß der deutschen Statistiker für die Volks- und Berufszählung 1946
|Titel=Volks- und Berufszählung vom 29.&nbsp;Oktober 1946
in den vier Besatzungszonen und Groß-Berlin
|Hrsg=Duncker & Humblot
|Sammelwerk=Deutsches Gemeindeverzeichnis
|Verlag=Buchdruckerei und Verlagsanstalt Carl Gerber
|Ort=München 5
|Datum=1950
|Seiten=35}}
</ref>
<ref name="Chronik">
{{Internetquelle
|autor=Alexander Krawelitzki
|url=http://www.svappeln.de/chronik.htm
|titel=Chronik des Schützenvereins Appeln e.&nbsp;V.
|werk=svappeln.de
|abruf=2018-03-14}}
</ref>
<ref name="Dehn">
{{Internetquelle
|url=https://www.lotsearch.de/artist/fritz-dehn/archive?orderBy=dollarBasedPrice-startPrice&order=DESC
|titel=Fritz Dehn
|werk=lotsearch.de
|abruf=2020-08-27}}
</ref>
<ref name="Dehn-Grabstein">
{{Internetquelle
|url=https://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=82&tomb=59&b=&lang=de
|titel=Grabsteine – Friedhof Appeln (Beverstedt, Cuxhaven)
|werk=grabsteine.genealogy.net
|datum=2008
|abruf=2020-08-27}}
</ref>
<ref name="destatis">
{{Internetquelle
|url=https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Regionales/Gemeindeverzeichnis/_inhalt.html
|titel=Gemeindeverzeichnis – Archiv – Regionale Gliederung – Jahresausgaben – Niedersachsen
|titelerg=(Alle politisch selbständigen Gemeinden im EXCEL-Format)
|werk=Website Destatis
|hrsg=Statistisches Bundesamt
|abruf=2020-03-19}}
</ref>
<ref name="destatis1973">
{{Literatur
|Hrsg=Niedersächsisches Landesverwaltungsamt
|Titel=Gemeindeverzeichnis für Niedersachsen
|TitelErg=Gemeinden und Gemeindefreie Gebiete
|Verlag=Eigenverlag
|Ort=Hannover
|Datum=1973-01-01
|Seiten=47
|Fundstelle=Landkreis Wesermünde
|Online=[https://www.statistischebibliothek.de/mir/servlets/MCRFileNodeServlet/NIHeft_derivate_00003964/NS_pop1973_pdfa.pdf#page=47 Digitalisat]
|Format=PDF
|KBytes=21300
|Abruf=2021-08-26}}
</ref>
<ref name="destatis1975">
{{Internetquelle
|url=https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Administrativ/Archiv/GVAuszugJ/31121975_Auszug_GV.xlsx?__blob=publicationFile&v=3
|titel=Gemeinden in Deutschland nach Fläche und Bevölkerung
|werk=Website Destatis
|hrsg=Statistisches Bundesamt
|datum=1975-12-31
|abruf=2019-06-11
|format=XLSX; 896&nbsp;kB
|kommentar=Siehe unter: Niedersachsen, Nr.&nbsp;1905}}
</ref>
<ref name="Gemeindeverzeichnis1910">
{{Internetquelle
|autor=Ulrich Schubert
|url=https://gemeindeverzeichnis.de/gem1900/gem1900.htm?hannover/geestemuende.htm
|titel=Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Landkreis Geestemünde
|titelerg=Angaben vom 1.&nbsp;Dezember 1910
|werk=gemeindeverzeichnis.de
|datum=2021-03-14
|abruf=2021-04-20}}
</ref>
<ref name="Gemeindeverzeichnis1956">
{{Gemeindeverzeichnis Deutschland 1956
|Seite=192}}
</ref>
<ref name="Gemeindeverzeichnis1971">
{{Literatur
|Hrsg=[[Statistisches Bundesamt]] Wiesbaden
|Titel=Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland – Ausgabe 1971 (Bevölkerungsstand: 27.&nbsp;Mai 1970, Gebietsstand 1.&nbsp;Januar 1971)
|Verlag=W. Kohlhammer
|Ort=Stuttgart/Mainz
|Datum=1971
|Seiten=104
|Online=[https://digi.bib.uni-mannheim.de/gemeindeverzeichnisse/suchergebnis/seitenansicht/?id=74&tx_dlf%5Bid%5D=3141&tx_dlf%5Bpage%5D=112 Digitalisat]}}
</ref>
<ref name="Hake">
{{BibISBN
|3931771164
|Seiten=198–199}}
</ref>
<ref name="Info2016">
{{Internetquelle
|url=https://www.beverstedt.de/index.php?id=84
|titel=Informationen über Appeln
|werk=Website Gemeinde Beverstedt
|datum=2016-11-16
|offline=1
|archiv-url=http://web.archive.org/web/20180324041057/https://www.beverstedt.de/index.php?id=84
|archiv-datum=2018-03-24
|abruf=2020-03-19}}
</ref>
<ref name="Info2021">
{{Internetquelle
|url=https://www.beverstedt.de/rathaus-und-politik/die-gemeinde-beverstedt-und-ihre-ortschaften/appeln
|titel=Über Appeln
|werk=Website Gemeinde Beverstedt
|datum=2021-11-15
|abruf=2022-03-01}}
</ref>
<ref name="Karte">
{{Internetquelle
|url=http://www.cuxland-gis.landkreis-cuxhaven.de/gis/uebersichtskarten/Uebersichtskarte_LK-EG-SG-GMK_11_2016.jpg
|titel=Übersichtskarte Landkreis Cuxhaven
|werk=cuxland-gis.landkreis-cuxhaven.de
|datum=2016-11
|offline=1
|archiv-url=http://web.archive.org/web/20191211194202/http://www.cuxland-gis.landkreis-cuxhaven.de/gis/uebersichtskarten/Uebersichtskarte_LK-EG-SG-GMK_11_2016.jpg
|archiv-datum=2019-12-11
|abruf=2021-04-20}}
</ref>
<ref name="Klaus">
{{Literatur
|Autor=Klaus Mindermann
|Titel=Appeln – eine kleine Ortsgeschichte
|Datum=
|Seiten=5}}
</ref>
<ref name="Kriegerdenkmal">
{{Internetquelle
|url=https://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=82&tomb=123&lang=de
|titel=Grabsteine – Friedhof Appeln (Beverstedt, Cuxhaven) – Kriegerdenkmal
|werk=grabsteine.genealogy.net
|datum=2008
|abruf=2021-04-20}}
</ref>
<ref name="Mindermann">
{{Literatur
|Autor=Klaus Mindermann
|Titel=Appeln – eine kleine Ortsgeschichte
|Datum=
|Seiten=30-31, 60-63}}
</ref>
<ref name="Neubildung">
{{Literatur
|Titel=Gesetz über die Neubildung der Gemeinde Beverstedt, Landkreis Cuxhaven
|Hrsg=[[Niedersächsische Staatskanzlei]]
|Sammelwerk=Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt (Nds.&nbsp;GVBl.)
|Nummer=5/2011
|Ort=Hannover
|Datum=2011-02-17
|Seiten=61
|Fundstelle=S. 3
|Online=[https://niedersachsen.de/download/66318/Nds._GVBl._Nr._5_2011_vom_24.02.2011_S._59-65.pdf Digitalisat]
|Format=PDF
|KBytes=155
|Abruf=2021-04-20}}
</ref>
<ref name="Ortsgeschichte">
{{Literatur
|Autor=Klaus Mindermann
|Titel=Appeln – eine kleine Ortsgeschichte
|Datum=
|Seiten=57a}}
</ref>
<ref name="Rademacher">
{{Verwaltungsgeschichte.de
|pfad=wesermuende.html
|name=Landkreis Wesermünde
|kommentar=Siehe unter: Nr.&nbsp;5}}
</ref>
<ref name="Voris">
{{Internetquelle
|url=http://www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=BeverNeubG+ND&psml=bsvorisprod.psml&max=true&aiz=true
|titel=Gesetz über die Neubildung der Gemeinde Beverstedt
|werk=Niedersächsisches Vorschrifteninfomationssystem (NI-VORIS)
|hrsg=Landkreis Cuxhaven
|datum=2011-02-17
|offline=1
|archiv-url=http://web.archive.org/web/20180918231022/http://www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=BeverNeubG+ND&psml=bsvorisprod.psml&max=true&aiz=true
|archiv-datum=2018-09-18
|abruf=2021-04-20}}
</ref>
<ref name="Wanger">
{{Literatur
|Autor=Hans Wanger
|Titel=Die Samtgemeinde Beverstedt in Gegenwart und Vergangenheit
|Hrsg=Die Männer vom Morgenstern
|Sammelwerk=Sonderveröffentlichungen der Männer vom Morgenstern
|Band=11
|Verlag=Heimatbund der Männer vom Morgenstern
|Ort=Bremerhaven
|Datum=1983
|ISBN=
|Seiten=93}}
</ref>
</references>
 
{{Navigationsleiste Ortsteile von Beverstedt}}
 
[[Kategorie:Ort im Landkreis Cuxhaven]]
[[Kategorie:Ortschaft von Beverstedt]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Landkreis Cuxhaven)]]
[[Kategorie:Ersterwähnung 1035]]
[[Kategorie:Gemeindeauflösung 2011]]