[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Tippfehler entfernt, Links optimiert, Kleinkram
+Bild, Gall.
Zeile 45:
Als Verlängerung der [[Oberstrass (Stadt Zürich)#Geschichte|Oberen Strasse]], die Zürich mit Winterthur verband, und den durch die Beseitigung der Stadtbefestigung gewonnenen Platz nutzend, führte die neue Rämistrasse weniger steil von den Anhöhen des Zürichbergs zur Stadt hinunter. Oberstrass, Fluntern und Hottingen waren damals noch eigenständige Gemeinden.
 
[[Datei:Zürich Kantonsschule.jpg|mini|''Alte Kantonsschule'' an der Rämistrasse (rechts) mit Wolfbachbassin unterhalb des Turnplatzes]]
Unterhalb des Rämibollwerks führte neben dem [[Wolfbach (Limmat)|Wolfbach]] die Hottinger-Pforte durch die Stadtbefestigung. Zwischen Wolfbach und dem See erhob sich der [[Moräne]]nhügel der Hohen Promenade. Zwischen diesem und der Winkelwiese bestand bereits ein Einschnitt: der Stadtgraben der Zweiten Stadtbefestigung (Oberer Hirschengraben), der ab 1784 zur Fahrstrasse in Richtung See ausgebaut worden war.<ref>{{Internetquelle |autor=Mathias Dürst |url=https://www.alt-zueri.ch/turicum/strassen/h/hirschengraben/hirschengraben.html |titel=Der Hirschengraben |werk=Gang dur Alt-Züri |abruf=2019-12-30}}</ref> Im unteren Verlauf fand diese Route beim Oberdorftor in der ''Schmidtengasse'' ihre Fortsetzung. Der Durchstich durch den Promenadenhügel zwischen Hirschengraben und Wolfbach erfolgte nach 1830.<ref name="gang" /> Der Platz zwischen der Oberdorfstrasse und der Waldmannstrasse war der frühere Kartoffelmarkt.<ref name="gang" /> Die Bezeichnung wird heute noch verwendet,<ref>{{Literatur |Autor=Tina Fassbind |Titel=Zürich hübscht den Kartoffelmarkt auf |Sammelwerk=[[Tages-Anzeiger]] |Datum=2017-11-14 |ISSN=1422-9994 |Online=https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/zuerich-huebscht-den-kartoffelmarkt-auf/story/11966894 |Abruf=2019-12-29}}</ref> ist aber kein offizieller Strassennamen der Stadt.
 
Zeile 51 ⟶ 50:
 
Nach der Schleifung der Bollwerke entwickelte sich auch der Uferbereich am Zürichsee, es entstand erst ein Hafen, dann der Salzhausplatz und das Bellevue-Hotel, später der Bellevue-Platz,<ref>{{Internetquelle |autor=Matthias Dürst |url=https://www.alt-zueri.ch/turicum/strassen/b/bellevue/bellevue.html |titel=Der Bellevueplatz (auch das Bellevue genannt) |werk=Gang dur Alt-Züri |abruf=2019-12-30}}</ref> der sich nach dem Bau der [[Quaibrücke]] im Jahr 1873 zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt entwickelte. Die Parkanlage am Wolfbach mit Bassin wurde auch für einen städtischen Platz aufgegeben und Ende der 1880er Jahre in einen Platz umgewandelt, den heutigen Heimplatz. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden entlang des unteren Bereichs der Strasse und um den Heimplatz mehr und mehr hohe städtische Häuser.
<gallery>
Untere Rämistrasse um 1900.jpeg|Um 1900, Blick nach Westen gegen das Bellevue. Von den Denzlerhäusern an der Torgasse stehen erst die Gerüststangen.
Zürich Rämistrasse 3-7 Ecke Oberdorfstrasse.JPG|Vergleichbare Situation 2013
[[Datei:Zürich Kantonsschule.jpg|mini|''Alte Kantonsschule'' an der Rämistrasse (rechts) mit Wolfbachbassin unterhalb des Turnplatzes]]
</gallery>
 
== Bebauung ==
Zeile 57 ⟶ 61:
Ebenfalls im Jahr 1842 wurde das [[Universitätsspital Zürich|Universitätsspital]] am oberen Ende der Rämistrasse eröffnet. Ihm gegenüber wurde 1858 mit dem Errichtung eines Gebäudes für die [[ETH Zürich|Eidgenössische Technische Hochschule]] begonnen, das 1864 eröffnet wurde. Darin war anfangs auch die Universität untergebracht, die 1914 ihr eigenes Hauptgebäude, südlich anschliessend an der Rämistrasse, eröffnen konnte. Weitere Bauten im Hochschulquartier entlang der Rämistrasse sind ein Universitätsgebäude aus dem Jahr 1908, das in seinem Innenhof die [[Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich|Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät]] beherbergt, und die [[Archäologische Sammlung des Instituts für Archäologie der Universität Zürich|Archäologische Sammlung]].
 
Beim Heimplatz stehen das [[Kunsthaus Zürich|Kunsthaus]] und das [[Schauspielhaus Zürich|Schauspielhaus]] im [[Pfauenkomplex]]. Nach dem Heimplatz liegt auf der rechten Seite hinter einigen Stadtvillen die [[Kantonsschule Rämibühl]].
 
Nach dem Heimplatz liegt auf der rechten Seite hinter einigen Stadtvillen die [[Kantonsschule Rämibühl]].
 
== Verkehr ==