[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Rechtsstaatsprinzip: Ultra-vires-Akte
Markierung: Zurückgesetzt
Die letzte Textänderung von Alexandre Abatilles wurde verworfen und die Version 240265720 von Tohma wiederhergestellt.
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Zeile 13:
 
Allein {{Art.|28|gg|juris}} Abs.&nbsp;1 Satz&nbsp;1 [[Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland|Grundgesetz]], die sogenannte [[Homogenitätsgebot|Homogenitätsklausel]] und seit 1992<ref>Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vom 21.12.1992, [[Bundesgesetzblatt (Deutschland)|BGBl.]] 1992, S. 2086.</ref> in der auf die [[Europäische Union]] ausgerichteten „Struktursicherungsklausel“ des {{Art.|23|gg|juris}} Abs.&nbsp;1 Satz&nbsp;1 GG erwähnen den Rechtsstaatsbegriff überhaupt.<ref>[[Konrad Hesse]]: ''Der Rechtsstaat im Verfassungssystem des Grundgesetzes.'' In: Konrad Hesse, [[Siegfried Reicke]], [[Ulrich Scheuner]] (Hrsg.): ''Festgabe für [[Rudolf Smend (Rechtswissenschaftler)|Rudolf Smend]] zum 80. Geburtstag'', Tübingen 1962, S.&nbsp;71.</ref> Diese positivgesetzlichen Hinweise genügen allerdings nicht als rechtlicher Maßstab für eine unmittelbare [[Subsumtion (Recht)|Subsumtion]] seines Wesensgehaltes. Der Rechtsstaatsbegriff muss daher [[Konkretisierung#Rechtsbegriff|konkretisiert]] werden und ist [[Auslegung (Recht)|ausfüllungsbedürftig]].<ref>Konrad Hesse: ''Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland'', 20. Auflage 1999, Rn. 60&nbsp;ff.</ref>
 
[[Ultra-vires-Akt]]e widersprechen dem Rechtsstaatsprinzip. Geläufig ist auch der Begriff ausbrechender Rechtsakt.<ref>Paul Gragl, [https://www.google.de/books/edition/Kompetenzgrenzen_des_EuGH/HTHOPvtxFkcC?hl=de&gbpv=1&printsec=frontcover ''Kompetenzgrenzen des EuGH, Ausbrechende Rechtsakte vor dem Hintergrund der Diskussion um die Entscheidungen „Junk“ und „Mangold“''], ISBN 978-3-640-53546-0, abgerufen am 5. Mai 2021</ref> Diese Bezeichnung findet sich bei greifbar gesetzwidrigen Gerichtsentscheidungen.<ref>[[Georg Ress]], [https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00708-009-0041-7 ''Der ausbrechende Rechtsakt, Betrachtungen zu den völkerrechtlichen Grenzen des Handelns Internationaler Organisationen''], [[Zeitschrift für öffentliches Recht]] 2009, 387 ff., abgerufen am 5. Mai 2021</ref><ref>Tanja Podolski, [https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/vgh-bayern-10-cs-211113-corona-weimar-familienrichter-schule-ausbrechender-rechtsakt/ ''Beschluss ein „ausbrechender Rechtsakt“''], [[Legal Tribune Online]] vom 19. April 2021, abgerufen am 5. Mai 2021</ref> Greifbar gesetzwidrig ist deshalb z.B. eine [[Entscheidung (Gericht)|Gerichtsentscheidung]], bei der die eine Partei, ein Rechtsträger des öffentlichen Rechts, gegenüber der anderen Partei, einem Privatmann, [[Evidenz (Philosophie)|evident]] bevorzugt wird.<ref>[https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BGH&Datum=12.01.2023&Aktenzeichen=III%20ZR%20155/22 BGH, Beschluss vom 12. Januar 2023, Az. III ZR 155/22], abgerufen am 2. Januar 2024</ref>
 
== Begriff ==