„Kloster Bordesholm“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 61:
Der [[Gurtbogen|Mittelschiffgurtbogen]] zwischen dem 1. und 2. Verlängerungsteil ist mit medaillonbildendem Rankenwerk bemalt. Die spätgotische Bemalung, ursprünglich aus der Zeit um 1490, wurde stark erneuert.
===== Augustinus-Altar =====
Im ersten südlichen Seitenraum befindet sich ein spätgotischer Schnitzaltar aus der Zeit um 1500. Er zeigt im Mittelschrein die Figur des [[Augustinus von Hippo|heiligen Augustin]], von [[Astwerk]] umrankt. Das Laubwerk der Schleierbretter und das gewundene Ornament im Schreinunterzug stammen ebenfalls aus der Zeit. Die Figur und die Zierteile wurden 18481846 in ein neues Retabel eingearbeitet.<ref>Hilke ElisabethDabei Saggau,wurden NilsSkulptur Claussen:und ''KlosterkircheSchreinsrückwand Bordesholmneu bemalt.'' BordesholmDie o.&nbsp;JBemalung der Flügel und der Predella erfolgte erst 1913.</ref name=":4" />
 
Zuletzt wurde die Skulptur des Patrons der Regularkanoniker mit einem „S. Augustini bild“ in Verbindung, das nach [[Martinus Coronaeus (Pastor, 1588)|Martin Coronäus]] in das Retabel des Trinitätsretabel eingearbeitet war.<ref name=":4">Kerstin Schnabel u.&nbsp;a.: ''Bordesholm. Augustiner-Chorherren''. In: Oliver Auge, Katja Hillebrand (Hrsg.): ''Klosterbuch Schleswig-Holstein und Hamburg. Klöster, Stifte und Konvente von den Anfängen bis zur Reformation''. Regensburg 2019, Bd. 1, S. 228.</ref>
===== Kirchenväter-Altar =====
Im ersten nördlichen Seitenraum steht ein spätgotischer dreiflügeliger Bildaltar mit den [[Kirchenvater|Kirchenvätern]]. Im Mittelfeld sind [[Augustinus von Hippo|Augustinus]] und [[Ambrosius von Mailand|Ambrosius]] abgebildet, in den Flügeln [[Gregor der Große|Gregorius]] und [[Hieronymus (Kirchenvater)|Hieronymus]]. Alle vier Figuren sind vor Brokatvorhängen in Kirchenräumen dargestellt. Jedem ist ein [[Evangelistensymbol]] beigegeben. Die Außenflügel sind in [[Grisaille]] mit den Evangelisten Markus und Lukas bemalt. Der Altar stammt aus der Zeit um 1510 und zeigt niederländische Machart.<ref>Kerstin Schnabel u.&nbsp;a.: ''Bordesholm. Augustiner-Chorherren''. In: Oliver Auge, Katja Hillebrand (Hrsg.): ''Klosterbuch Schleswig-Holstein und Hamburg. Klöster, Stifte und Konvente von den Anfängen bis zur Reformation''. Regensburg 2019, Bd. 1, S. 229.</ref><gallery>