Bezirk Prachatitz

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2014 um 10:58 Uhr durch Kontrollstellekundl (Diskussion | Beiträge) (BKL, Format + Korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bezirk Prachatitz (tschechisch: Okresní hejtmanství Prachatice) war ein Politischer Bezirk im Königreich Böhmen. Der Bezirk umfasste Gebiete in Südböhmen im heutigen Jihočeský kraj (Okres Prachatice). Sitz der Bezirkshauptmannschaft war die Stadt Prachatitz (Prachatice). Das Gebiet war nach dem Ersten Weltkrieg der Tschechoslowakei zugeschlagen worden und ist seit 1993 Teil Tschechiens.

Geschichte

Die modernen, politischen Bezirke der Habsburgermonarchie wurden 1868 im Zuge der Trennung der politischen von der judikativen Verwaltung geschaffen.[1] Der Bezirk Prachatitz wurde 1868 aus den Gerichtsbezirken Prachatitz (tschechisch: soudní okres Prachatice) , Netolitz (Netolice) und Winterberg (Vimperk) gebildet.[2]

1874 entstand auf dem Gebiet des Bezirks Prachatitz zudem der Gerichtsbezirk Wallern (Volary), der aus Gemeinden der Gerichtsbezirke Prachatitz, Winterberg und Oberplan gebildet wurde.[3] Die Änderung wurde dabei per 3. November 1874 amtswirksam.[4]

Im Bezirk Prachatitz lebten 1869 69.811 Personen, wobei der Bezirk ein Gebiet von 18,7 Quadratmeilen und 87 Gemeinden umfasste.[5]

1900 beherbergte der Bezirk 73.416 Menschen, die auf einer Fläche von 1094,42 km² bzw. in 105 Gemeinden lebten.[6]

Der Bezirk Prachatitz umfasste 1910 eine Fläche von 1094,42 km² und eine Bevölkerung von 74.212 Personen. Von den Einwohnern hatten 1910 37.742 Tschechisch[7] und 36.280 Deutsch als Umgangssprache angegeben, wobei der Gerichtsbezirk Wallern fast ausschließlich deutschsprachig und der Gerichtsbezirk Netolitz fast ausschließlich tschechischsprachig besiedelt war. Die übrigen beiden Gerichtsbezirke waren gemischtsprachig. Des Weiteren lebten im Bezirk 190 Anderssprachige oder Staatsfremde. Zum Bezirk gehörten vier Gerichtsbezirke mit insgesamt 106 Gemeinden bzw. 184 Katastralgemeinden.[8]

Gemeinden

Der Bezirk Prachatitz umfasste Ende 1914 die 106 Gemeinden Babice (Bowitz), Bělč (Běleč), Bohumilitz (Bohumilice), Boschitz (Bošice), Busk (Boubská), Buchwald (Bučina), Budkau (Budkov), Černoves (Schwarzdorf), Böhmisch Röhren (České Žleby), Humwald (Chlum u Volar), Chocholata Lhota (Chocholatá Lhota), Chroboly (Chroboly), Chumen (Chumena), Chvalovice (Kollowitz), Čichtice (Tschichtitz), Čkyn (Čkyně), Dolan (Dolany), Unterkožli (Dolní Kožlí), Dwur (Dvory), Pfefferschlag (Fefry), Frauenthal (Frantoly), Hlavatce (Hlawatetz), Hoříkovice (Horikowitz), Horní Chrášťany (Obergroschum), Oberschneedorf (Horní Sněžná), Obermoldau (Horní Vltavice), Obersablat (Horní Záblatí), Rabitz (Hrabice), Hracholusky (Hracholusk), Obora (Thiergarten), Hrbov (Herbes), Husinetz (Husinec), Hvožďany (Hwozdan), Jelemka (Jelenky), Klösterle (Klášterec), Fürstenhut (Knížecí Pláně), Korkushütten (Korkusova Huť), Christelschlag (Křišťanovice), Krtely (Krtel), Außergefild (Kvilda), Laschitz (Lažiště), Lékařova Lhota (Likařowa Lhota), Rohn (Leptač), Lhenice (Elhenitz), Libějice (Libějitz), Lipowitz (Lipovice), Lužice u Netolic (Lužitz), Mahouš (Mahausch), Malovice (Großmalowitz), Malovičky (Kleinmalowitz), Mitschowitz (Mičovice), Oberschlag (Milejšice), Nebahau (Nebahov), Němčice u Netolic (Němčitz), Nestanice (Nestanitz), Netolice (Netolitz), Kaltenbach (Nové Hutě), Neugebäu (Nový Svĕt), Olšovice (Wolschowitz), Wonschowitz (Onšovice), Wosek (Oseky), Oujezdec (Wagnern), Auritz (Ouřice), Pietschau (Pěčnov), Petrův Dvůr (Peterhof), Podeřiště (Podeřischt), Prachatitz (Prachatice), Gansau (Pravětín), Protivec (Protiwetz), Radschau (Račov), Radomilice (Radomilitz), Pumperle (Řasnice), Repeschin (Řepešín), Selec (Selz), Landstraßen (Silnice), Šipoun (Schippaun), Schreinetschlag (Skříněřov), Brenntenberg (Spálenec), Altprachatitz (Staré Prachatice), Kuschwarda (Strážný), Strpy (Strp), Huschitz (Hoštice), Sankt Mařa (Svatá Maří), Schwihau (Švihov), Svonice (Swonitz), Tieschowitz (Těšovice), Třebanice (Trebanitz), Truskovice (Truskowitz), Vatkov (Wagau), Velký Bor (Großbor), Winterberg (Vimperk), Vitějice (Witějitz), Wällischbirken (Vlachovo Březí), Wallern (Volary), Wolletschlag (Volovice), Wischkowitz (Výškovice), Sablat (Záblatí), Zaborz (Záboří), Zabrdy (Zábrdí), Zarowna (Žárovná), Oberhaid (Zbytiny), Großzdikau (Zdíkov), Kleinzdikau (Zdíkovec), Žernovice (Zernowitz), Žitná (Žittna) und Zvířetice (Swieretitz).

Einzelnachweise

  1. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1868, XVII. Stück, Nr. 44. „Gesetz vom 19. Mai 1886 über die Einrichtung der politischen Verwaltungsbehörden in den Königreichen ...“
  2. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1868, XLI. Stück, Nr. 101: Verordnung vom 10. Juli 1868, die Durchführung des Gesetzes vom 19. Mai 1868 (Reichs-Gesetz-Blatt Nr. 44) in Böhmen, Dalmatien, Oesterreich unter und ob der Enns, Steiermark, Kärnthen, Bukowina, Mähren, Schlesien, Tirol und Vorarlberg, Istrien, Görz und Gradiska betreffend.
  3. Reichsgesetzblatt für die im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder 1874, Nr. 79: „Verordnung des Justizministeriums, betreffend die Errichtung eines Bezirksgerichtes zu Wallern in Böhmen“
  4. Reichsgesetzblatt für die im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder 1874, Nr. 124: „Verordnung des Justizministeriums, betreffend den Beginn der Amtswirksamkeit des Bezirksgerichtes Wallern in Böhmen“
  5. C. kr. místodržetelství (Hrsg.): Seznam míst v kralovství Českém. Užívajíc při tom výsledkův sčítání lidu ode dne 31. prosince 1869, sestavených od c. kr. statistické ústřední komise. Prag 1872, S. 10
  6. C.k. místodržitelství (Hrsg.): Seznam míst v Království českém. K rozkazu c. k. místodržitelství na základě úřadních udání sestaven. Prag 1907, S. 635
  7. In der Volkszählung wurden Personen mit böhmischer, mährischer und slowakischer Umgangssprache zusammengefasst
  8. C.k. místodržitelství (Hrsg.): Seznam míst v království Českém. Sestaven na základě úředních dat k rozkazu c.k. místodržitelství. Prag 1913, S. 735

Literatur