Duden - Die Deutsche Rechtschreibung (21. Auflage)

Sie sind auf Seite 1von 925

D U D E N

Rechtschreibung
Der Duden
Das Standardwerk
zur deutschen Sprache

Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Rat


der Dudenredaktion:

Prof. Dr. Dr. h.c. GüntherDrosdowski,


Dr. Wolfgang Müller,
Dr. WernerScholze-Stubenrecht,
D r. M a t t h i a s W e r m k e
D U D E N
Rechtschreibung
der deutschen Sprache

21., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage


Herausgegeben von der Dudenredaktion
Auf der Grundlage der
neuen amtlichen Rechtschreibregeln
Redaktionelle Bearbeitung:
Dr. Werner Scholze-Stubenrecht und Dr. Matthias Wermke
in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. h. c. Günther Drosdowski
und unter Mitwirkung weiterer Mitarbeiter der Dudenredaktion
in Mannheim und Leipzig sowie des österreichischen und
schweizerischen Dudenausschusses

Telefonische und schriftliche Anfragen bearbeitet die


Sprachheratungsstelle der Dudenredaktion,
Postfach 10 03 11, 68003 Mannheim, Telefon (06 21) 39 Ol 426
(Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr)

Umwelthinweis:
Dieses Buch wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Die Einschrumpffolie - zum Schutz vor Verschmutzung -
ist aus umweltfreundlicher und recyclingfähiger PE-Folie.

Das Wort DUDEN ist für den Verlag Bibliographisches Institut &
F. A. Brockhaus AG als Marke geschützt.
Alle Rechte vorbehalten

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten


Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Einwilligung des Verlages
in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren), auch
nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung
elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Ungekürzte Buchgemeinschafts-Lizenzausgabe
der Bertelsmann Club GmbH, Rheda-Wiedenbrück
der Bertelsmann Medien (Schweiz) AG, Zug
der Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau,Wien
und der angeschlossenen Buchgemeinschaften

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 1996


Satz: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG (DIACOS Siemens)
Druck: Klambt-Druck GmbH, Speyer
Einband: SIRC, Marigny-le Chätel
Printed in Germany
B u c h - N r. 0 1 6 0 4 8
V o r w o r t

Im Juli 1996 wurde in Wien von den zuständigen Stellen der


deutschsprachigen Länder eine zwischenstaatliche Erklärung über
die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung unterzeichnet.
Damit kann das bisher geltende amtliche Regelwerk von 1901
durch eine Neufassung ersetzt werden. Stichtag für die Einführung
der neuen Regeln ist der 1. August 1998. Mit der neuen Recht
schreibung wird das Schreiben erleichtert, ohne dass dadurch das
vertraute Schriftbild unserer Sprache wesentlich verändert würde.
Dass dieses Ziel der Neuregelung erreicht wurde, zeigt dieses Vor
wort. Es ist bereits nach den neuen Regeln abgefasst.

Der Hauptgrund für die Schwierigkeiten mit dem richtigen Schrei


ben liegt darin, dass sich die Verschriftung der Sprache über einen
langen Zeitraum hinweg entwickelt hat, in dem es keine allgemein
verbindlichen Regeln gab. So haben sich Schreibweisen herausge
bildet, die sich nachträglich nicht mehr in ein einfaches System ein
ordnen lassen. Auch künftig werden wir »lehren« und »leeren«
oder »Seite« und »Saite« unterscheiden müssen und »das richtige
Schreiben« nicht mit »das Richtige schreiben« verwechseln dürfen.

Die Neuregelung hat zwei Schwerpunkte gesetzt. Sie hat einerseits


Ausnahmen zu bestimmten Grundmustern und Grundregeln abge
baut und andererseits in Bereichen wie Silbentrennung und Kom
masetzung den Schreibenden zusätzliche Freiräume für eigene Ent
scheidungen eingeräumt. So wird in Zukunft »Rad fahren« (und
nicht mehr »radfahren«) ebenso wie »Auto fahren« und »Ski fah
ren« geschrieben werden und »in Bezug auf« (statt »in bezug auf«)
ebenso wie »mit Bezug auf«. Ob in den Sätzen »Sie fährt nach Leip
zig, und er fährt nach Wien« und »Alle haben sich sehr bemüht,
eine bessere Lösung zu finden« das nach der alten Regelung vorge-
schriebene Komma weiterhin gesetzt wird oder nicht, das entschei
den die Schreibenden künftig selbst. Auch bei den Wortschreibun
gen wird es eine Reihe von Veränderungen geben. Dies betrifft
unter anderem Wörter desselben Wortstammes, die einander ange
glichen werden (statt »plazieren« schreibt man zukünftig »platzie
ren« wegen »Platz«). Zu einigen wenigen Fremdwörtern wird es
eingedeutschte Varianten geben (z.B. »Delfin« neben »Delphin«).
So sinnvoll derartige Freiräume unter bestimmten Gesichtspunkten
sein können, so sehr bergen sie die Gefahr in sich, die Einheits
schreibung auszuhöhlen. Die Durchsetzung und Bewahrung einer
einheitlichen Schreibung im Deutschen hat der Duden seit jeher als
seine Hauptaufgabe betrachtet. Die Einheitsschreibung fördert die
schriftliche Verständigung, verhindert Missverständnisse und Feh
ler bei der Entschlüsselung - auch der maschinellen - schriftlicher
Nachrichten. Sie erhöht die Lesegeschwindigkeit und erleichtert
das Textverstehen. Nicht zuletzt dient sie dem ganzen grafischen
Gewerbe, und das nicht nur bei der Ausbildung und Schulung von
Redakteuren, Setzern und Korrektoren. Deshalb ist es das Ziel der
vorliegenden Neuauflage des Rechtschreibdudens, das amtliche
Regelwerk im Hinblick auf klare Entscheidungen auszulegen, die
der Zielsetzung der Neuregelung gerecht werden und dem Be
nutzer dabei doch verlässliche Schreibungen vorgeben. So ge
schieht dies etwa bei den Angaben zur Worttrennung, wo nicht alle
Möglichkeiten im Wörterverzeichnis gezeigt werden, sondern nur
diejenigen, die einer sinnvollen Auslegung des Regelwerks entspre
chen. Verweise deuten auf weitere Möglichkeiten hin.

Die Neufassung der Richtlinien im Rechtschreibduden basiert auf


dem neuen amtlichen Regelwerk. Die Richtlinien verzichten - ge
mäß der Dudentradition - auf die Erläuterung von Teilbereichen,
die zwar für die Rechtschreibtheoretiker wichtig, für den Schreiber
im alltäglichen Umgang mit der Rechtschreibung aber wenig nutz
bringend sind. So bleiben einige - weniger wichtige - Ausführun
gen zur Wiedergabe bestimmter Laute durch bestimmte Schrift-
zeichen (Laut-Buchstaben-Beziehungen) ausgeklammert. Hier be
schränkt sich der Duden meist auf eine rote Markierung der neuen
Schreibungen im Wörterverzeichnis. Gegebenenfalls wird von der
alten auf die neue Schreibung verwiesen, wenn, wie z.B. bei
»Quäntchen«, zu erwarten ist, dass die Benutzer noch nach der
alten Schreibung (»Quentchen«) im Wörterbuch suchen. Beibehal
ten wurde die alphabetische Anordnung des Richtlinienteils, der
insgesamt gestrafft wurde. Sie hat sich in der Praxis bewährt, weil
sie für viele Benutzer einen leichteren Zugang zu den einzelnen
Regeln ermöglicht als eine systematische Darstellung.

Für alle, die auch mit dem amtlichen Regelwerk arbeiten möchten,
ist dieses in einem Anhang abgedruckt. Verweise leiten von den
Duden-Richtlinien zu den entsprechenden Paragraphen des offiziel
l e n Te x t e s . U m d i e B e n u t z b a r k e i t d e s D u d e n s n i c h t e i n z u s c h r ä n

ken, wurde auf den Abdruck des amtlichen Wörterverzeichnisses


verzichtet. Die darin aufgelisteten Wörter sind im Duden ent
halten.

Mit der vorliegenden Neuauflage des Rechtschreibdudens verfolgt


die Dudenredaktion das Ziel, auch die neue deutsche Rechtschrei
bung für die Allgemeinheit durchschaubar darzustellen, damit sie
von jedermann im Alltag leicht gehandhabt werden kann. Sie stellt
sich so ausdrücklich in den Dienst der neuen Rechtschreibung in
der Absicht, diese schnellstmöglich durchzusetzen. Selbstverständ
lich wurden auch bei dieser Neuauflage alle Stichworteinträge über
prüft und - wo nötig - überarbeitet. Zahlreiche Neubildungen und
Entlehnungen aus anderen Sprachen wie zum Beispiel »Datenauto
bahn«, »Extremsport«, »Cyberspace« und »Peanuts« wurden ins
Wörterverzeichnis aufgenommen.

Die Dudenredaktion dankt allen, die zur Fertigstellung dieses Ban


des beigetragen haben, insbesondere aber den Mitgliedern des
schweizerischen und des österreichischen Dudenausschusses.

Mannheim, im Juli 1996 Die Dudenredaktion


Inhalt

H i n w e i s e f ü r d i e W ö r t e r b u c h b e n u t z u n g 11
I. Zeichen von besonderer Bedeutung 11

II. Auswahl der Stichwörter 12

III. Anordnung und Behandlung der Stichwörter 12


I V. Herkunft der Wörter 14

V. Erklärungen 14
VI. Aussprache 14
VII. Im Wörterverzeichnis verwendete Abkürzungen 16
Richtlinien zur Rechtschreibung, Zeichensetzung
und Formenlehre in alphabetischer Reihenfolge 19
Richtlinien für den Schriftsatz 66

Hinweise für das Maschinenschreiben 75

Korrekturvorschriften 79

Transkriptions- und Transliterationssysteme 85


Das griechische Alphabet 86

Vergleichende Gegenüberstellung alter und neuer


Schreibungen AN 1-AN 18
Wörterverzeichnis 87

Die amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung 861


Hinweise für die Wörterbuchbenutzung

I. Zeichen von besonderer Bedeutung


Ein untergesetzter Punkt kennzeichnet die kurze betonte Silbe, z. B. Referent.

- Ein untergesetzter Strich kennzeichnet die lange betonte Silbe, z. B. Fassade.

I Der senkrechte Strich dient zur Angabe der Silbentrennung, z.B. Morltaldellla,
mülhelvoll.

® Das Zeichen ® macht als Markenzeichen geschützte Wörter (Bezeichnungen, Na


men) kenntlich. Sollte dieses Zeichen einmal fehlen, so ist das keine Gewähr dafür,
dass das Wort als Handelsname frei verwendet werden darf.

Der waagerechte Strich vertritt das unveränderte Stichwort bei den Beugungsanga
ben und auch häufig (um Platz zu sparen) bei den Beispielen für den Gebrauch des
Stichworts, z.B. Brett, das; -[e]s, -er; oder: abwracken; ein Schiff -.

... Drei Punkte stehen bei Auslassung von Teilen eines Wortes, z. B. Eindruck, der; -[e]s,
...drücke; oder: Anabolikum, das; -s, ...ka.

, Der Bogen steht innerhalb einer Zusammensetzung, um anzuzeigen, dass der vor ihm
stehende Wortteil bei den folgenden Wörtern an Stelle der drei Punkte zu setzen ist,
z.B. Augen.arzt, ...aufschlug.

[] Die eckigen Klammern schließen Aussprachebezeichnungen, Zusätze zu Erklärun


gen in runden Klammern und beliebige Auslassungen (Buchstaben und Silben, wie
z. B. in abschnitt[s]weise, Wissbegier[de]) ein.

() Die runden Klammern schließen Erklärungen und Hinweise zum heutigen Sprachge
brauch ein, z. B. orakeln (in dunklen Andeutungen sprechen). Sie enthalten außerdem
stilistische Bewertungen und Angaben zur räumlichen und zeitlichen Verbreitung des
Stichwortes, ferner Verweise auf die Richtlinien zur Rechtschreibung, Zeichenset
zung und Formenlehre. Auch grammatische Angaben bei Zusammensetzungen in
nerhalb von Wortgruppen werden von runden Klammern eingeschlossen, z.B.
Regierungs.antritt, ...bank (Plur. ...bänke).

< > Die Winkelklammern schließen Angaben zur Herkunft des Stichwortes ein, z. B.
paradieren (franz.).

R Die Abschnitte der Richtlinien zur Rechtschreibung, Zeichensetzung und Formen


lehre sind zur besseren Übersicht mit Nummern versehen, auf die im Wörterverzeich
nis mit einem Pfeil verwiesen wird, z. B. t R 71. Der Punkt • kennzeichnet hier einen
besonders wichtigen Zusatz zu der voranstehenden Grundregel.
Hinweise für die Wörterbuchbenutzung 12

II. Auswahl der Stichwörter

Der Duden erfasst den für die Allgemeinheit bedeutsamen Wortschatz der deutschen
Sprache. Er enthält Erbwörter, Lehnwörter und Fremdwörter der Hochsprache, auch
umgangssprachliche Ausdrücke und landschaftlich verbreitetes Wertet, ferner Wörter
aus Fachsprachen, aus Gruppen- und Sondersprachen, z. B. der Medizin oder Chemie,
der Jagd oder des Sports. Für die Auswahl waren hauptsächlich rechtschreibliche und
grammatische Gründe maßgebend. Aus dem Fehlen eines Wortes darf also nicht ge
schlossen werden, dass es nicht gebräuchlich oder nicht korrekt ist.'

III. Anordnung und Behandlung der Stichwörter


1. Allgemeines

a) Die Stichwörter sind halbfett gedruckt.


b) Die rote Farbe kennzeichnet rechtschreibliche Änderungen gegenüber früheren Du
denauflagen. Jedes Stichwort, das nach der Rechtschreibreform anders zu schreiben
ist als bisher, wird in der neuen Schreibung rot hervorgehoben; ebenso erscheinen
zahlreiche Verweise auf entsprechende Stellen im Abschnitt „Richtlinien zur Recht
schreibung, Zeichensetzung und Formenlehre" (vor allem zu neuen Schreibvarianten)
in Rot. Dort macht die rote Farbe Neuregelungen in Text und Beispiel deutlich.
Außerdem werden die neuen Trennstellen bei st und ck rot markiert.

c) Die neuen Regeln zur Silbentrennung (Worttrennung) lassen - besonders bei Fremd
wörtern - häufig mehrere unterschiedliche Trennmöglichkeiten zu. Der Duden gibt in
diesen Fällen bei den Stichwörtern nur die Variante an, die von der Dudenredaktion
als die jeweils sinnvollere angesehen wird. Handelt es sich dabei um eine neue Tren
nung und ist die alte Trennung auch weiterhin zulässig, so erscheint ein (roter) R-Ver-
weis.

Beispiel: Chilrurlgie (t R 132)

(Aus Platzgründen erhalten Zusammensetzungen wie Neurochirurgie oder Unfall


chirurgie keinen entsprechenden Verweis. Folgen mehrere gleichartige Fälle innerhalb
einer Reihe von Wörtern einer Wortfamilie unmittelbar aufeinander, so steht der Ver
weis nur beim ersten Stichwort.)
d) Die Anordnung der Stichwörter ist alphabetisch.
Die Umlaute ä, ö, ü, äu werden wie die nicht umgelauteten Vokale (Selbstlaute) a, o, u,
au behandelt. Die Schreibungen ae, oe, ue (in Namen) werden nach ad usw. eingeord
net. Der Buchstabe ß wird wie ss eingeordnet. Bei gleich lautenden Wörtern steht das
Wort mit ß vor dem mit ss.

Beispiele: harken Godthäb Mäßchen


Härlein Goes Maße
Harlekin Goethe Masse
Harm Gof Massegläubiger

e) Stichwörter, die sprachlich (etymologisch) verwandt sind, werden in der Regel in


Wortgruppen („Nestern") zusammengefasst, soweit die alphabetische Ordnung das
zulässt.

f) Gleich geschriebene Stichwörter werden durch hochgestellte Zahlen (Indizes) unter


schieden, z. B. 'Elf (Naturgeist); 'Elf (Zahl).

' Wer in diesem Band ein Fremdwort vermisst oder wer sich umfassend über die Bedeutungen eines
Wortes unterrichten will, schlage im Duden-Fremdwörterbuch oder Duden-Universalwörterbuch
nach.
13 Hinweise für die Wörterbuchbenutzung

2. Verben (Tätigkeitswörter, Zeitwörter)


a) Bei den schwachen Verben werden im Allgemeinen keine Formen angegeben, da sie
regelmäßig im Präteritum (erste Vergangenheit) auf -te und im Partizip II (2. Mittel
wort) auf-t ausgehen.
Bei den starken und unregelmäßigen Verben werden in der Regel folgende Formen
angegeben: die 2. Person Singular (Einzahl) im Indikativ des Präteritums (Wirklich
keitsform der ersten Vergangenheit), die [umgelautete] 2. Person Singular im Kon
junktiv des Präteritums (Möglichkeitsform der ersten Vergangenheit), das Partizip II
(2. Mittelwort), der Singular des Imperativs (Befehlsform). Andere Besonderheiten
werden nach Bedarf angegeben.
Beispiel: biegen; du bogst; du bögest; gebogen; bieg[e]!

Bei den Verben, deren Stammvokal e (ä, ö) zu i wechselt, und bei Verben, die Umlaut
haben, werden ferner angegeben: 2. u. 3. Person Singular im Indikativ des Präsens
(Wirklichkeitsform der Gegenwart).
Beispiele: (e/i-Wechsel:) geben; du gibst, ergibt; du gabst; du gäbest; gegeben; gib.'
(mit Umlaut:) fallen; du fällst, er fällt; du fielst; du fielest; gefallen; fall[e]!

Bei zusammengesetzten oder mit einer Vorsilbe gebildeten Verben werden die oben
genannten Formen nicht aufgeführt. Alle grammatischen Hinweise sind also beim ein
fachen Verb nachzuschlagen, z. B. vorziehen bei ziehen, behandeln bei handeln, ab
grenzen bei grenzen.

b) Bei den Verben, deren Stamm mit einem S-Laut oder Zischlaut endet (s, ß, sch, z, tz),
wird die 2. Person Singular im Indikativ des Präsens (Wirklichkeitsform der Gegen
wart) angegeben, weil -e- oder -es- der Endung gewöhnlich ausfallt.
Beispiele: zischen; du zischst; lesen; du liest; sitzen; du sitzt

Bei den starken Verben, deren Stamm mit -ß endet, steht wegen des Wechsels von ss
und ß zusätzlich die I. Person Singular im Indikativ des Präteritums (Wirklichkeits
form der ersten Vergangenheit).
Beispiel: beißen; du beißt; ich biss; du bissest

3. Substantive (Hauptwörter)

a) Bei einfachen Substantiven sind mit Ausnahme der Fälle unter b der Artikel (das Ge
schlechtswort), der Genitiv Singular (Wesfall der Einzahl) und, soweit gebräuchlich,
der Nominativ Plural (Werfall der Mehrzahl) angeführt.
Beispiel: Knabe, der; -n, -n (das bedeutet: der Knabe, des Knaben, die Knaben)

Substantive, die nur im Plural (Mehrzahl) vorkommen, werden durch ein nach
gestelltes Plur. gekennzeichnet.
Beispiel: Ferien Plur.

b) Die Angabe des Artikels und der Beugung fehlt gewöhnlich bei abgeleiteten Substan
tiven, die mit folgenden Silben gebildet sind:
-oben: Mädchen das; -s, - -keit: Ähnlichkeit die; -, -en
-lein: Brüderlein das; -s, - -ling: Jüngling der; -s, -e
-ei: Bäckerei die; -, -en -Schaft: Landschaft die; -, -en
- e r : Lehrer der; -s, - -tum: Besitztum das; -s, ...tümer
-helt: Keckheit die; -, -en -ung: Prüfung die; -, -en
-in: Lehrerin die; -, -nen
Hinweise für die Wörterbuchbenutzung 14

Ausnahmen: Bei Ableitungen, die in Artikel und Beugung von diesen Beispielen ab
weichen, sind die grammatischen Angaben hinzugefügt, z. B. bei all denen, die keinen
Plural bilden, wie; Besorgtheit, die; - oder: Christentum, das; -s.

c) Bei zusammengesetzten Substantiven und bei Substantiven, die zu zusammengesetz


ten Verben oder zu solchen mit Vorsilbe gebildet sind, fehlen im Allgemeinen Artikel
und Beugungsendungen. In diesen Fällen ist beim Grundwort oder bei dem zum ein
fachen Verb gebildeten Substantiv nachzusehen.
Beispiele: Eisenbahn bei Bahn, Fruchtsaft bei Saft; Abschluss (Bildung zu abschließen) und
Verschluss (Bildung zu verschließen) bei Schluss (Bildung zu schließen)

Artikel und Endungen werden dann angegeben, wenn sie sich von denen des Grund
wortes unterscheiden, wenn von zwei Bildungsmöglichkeiten nur eine zutrifft oder
wenn keine augenfällige (inhaltliche) Verbindung zwischen den vom einfachen und
vom nicht einfachen Verb abgeleiteten Substantiven besteht.
Beispiele: Stand, der; -[e]s, Stände, aber: Ehestand, der; -[e]s (kein Plural); Teil, der od. das;
aber: Vorteil, der; Sage, die; -, -n; ebenso: Absage, die; -, -n

4. Adjektive (Eigenschaftswörter)
Bei Adjektiven sind vor allem Besonderheiten und Schwankungen in der Bildung der
Steigerungsformen vermerkt.
Beispiele: alt, älter, älteste; glatt, glatter, auch glätter, glatteste, auch glätteste

I V. H e r k u n f t d e r W ö r t e r

Die Herkunft der Fremdwörter und einiger jüngerer Lehnwörter wird in knapper Form
in Winkelklammern angegeben; meist wird die gebende Sprache, nicht die Ursprungs
sprache genannt. In einigen Fällen werden die Ursprungssprache und die vermittelnde
Sprache, verbunden durch einen Bindestrich, angegeben.
Beispiel: Bombast <pers.-engl.)
Steht eine Sprachbezeichnung in runden Klammern, so heißt das, dass auch diese Spra
che die gebende Sprache gewesen sein kann.
Beispiel: Bronze <ital.(-franz.)>
Durch das Semikolon (Strichpunkt) zwischen den Herkunftsangaben wird deutlich ge
macht, dass es sich beim Stichwort um eine Zusammensetzung aus Wörtern oder Wort-
teUen der angegebenen Sprachen handelt.
Beispiel: bipolar <lat.; griech.)

Die wörtliche Bedeutung eines Wortes wird gelegentlich in Anführungszeichen an die


Herkunftsangabe angeschlossen.
Beispiel: Wodka truss., „Wässerchen"!

V. E r k l ä r u n g e n
Der Duden ist kein Bedeutungswörterbuch; er enthält daher keine ausführlichen Bedeu
tungsangaben. Nur wo es für das Verständnis eines Wortes erforderlich ist, werden kurze
Hinweise zur Bedeutung gegeben, etwa bei schwierigen Fremdwörtern, Fachtermini,
umgangssprachlichen, landschaftlichen und veralteten Ausdrücken. Solche Erklärungen
15 Hinweise für die Wörterbuchbenutzung
stehen in runden Klammern. Zusätze, die nicht notwendig zu den Erklärungen gehören,
stehen innerhalb der runden Klammern in eckigen Klammern.
Beispiel: Akteur (Handelnder; [Schau]spieler), Tonsillektomie (operative Entfernung
der Gaumenmandeln), Rabatz (ugs.für lärmendes Treiben, Unruhe, Krach),
Karfiol (südd., österr.für Blumenkohl), Gleisner (veraltet für Heuchler)

VI. Aussprache

Aussprachebezeichnungen stehen in eckigen Klammern hinter Fremdwörtern und eini


gen deutschen Wörtern, deren Aussprache von der sonst üblichen abweicht. Die verwen
dete Lautschrift fußt auf den Aussprachebezeichnungen der Association Phonetique In
ternationale (Internationale Phonetische Vereinigung), ist aber den Zwecken des Dudens
angepasst.

Die übliche Aussprache wurde nicht angegeben bei


c [k] vor a, o, u (wie in Cafe)
c [ts] vor e, i, ä, ae [e(:)], ö, oe [0(:)] od. [oe], ü, ue [y(:)], y (wie in Celsius)
i [ i ] v o r Vo k a l i n F r e m d w ö r t e r n ( w i e i n U n i o n )
sp [fp] im Stammsilbenanlaut deutscher und im Wortanlaut eingedeutschter Wörter
(wie in Spiel, Spedition)
sp [sp] im Wortinlaut (wie in Knospe, Prospekt)
st [ft] im Stammsilbenanlaut deutscher und im Wortanlaut eingedeutschter Wörter
(wie in Bestand, Strapaze)
st [st] im Wortin- und -auslaut (wie in Fenster, Ast, Existenz)
ti [tsi] vor Vokal in Fremdwörtern (wie in Aktion, Patient)
V [ f ] v o r Vo k a l i m A n l a u t ( w i e i n Va t e r )

Zeichen der Lautschrift, Beispiele und Umschreibung

[a] Butler [ bat...] [0] pasteurisieren [...teri...]


[a:] Master ['ma:s...] [0:] Friseuse [...'z0:za]
[ä] Centime [sä'ti:m] [ce] Feuilleton [fceja'tö:]
[ä:] Franc [frä:] [oe:] Girl [gce:(r)l]
[ai] live [laif] [4] Dunkerque [dce'kerk]
[^] Browning [br^...] [ 4 : ] Ve r d u n [ v e r ' d 4 : ]
[9] Bronchien [...qan] [ga] chamois [fa'moa]
[^] Gin [d3in] [ä-] Boykott [bay..."]
[e] Regie [re y:] [(r)] Girl [gce:(r)l]
[e:] Shake [feik] [s] City ['siti]
[e] Handikap ['hendikep] [)] Charme [farm]
[e:] fair [feir] [ts] Luzie ['lu:tsi:]
[1] Impromptu [eprä'ty:] [y] Match [metf]
[e:] Timbre [ teibro] [u] Routine [ru...]
[ei] Van-Dyck-Braun [van'deüc...] [u:] Route [ ru:...]
[a] Bulgarien [...ian] [u] Linguist [...'guist]
[i] Citoyen [sitoa'je:] [v] V i o l i n e [ v. . . ]
[i:] Creek [kri:k] [w] Whisky [wiski]
[i] Linie [...ia] [x] Achill [a'xil]
[g] Bon [bD5] [y] Budget [by'dse:]
[o] Logis [lo'3i:] [y:] Avenue [ava'ny:]
[o:] Plateau [... to:] [y] Habitue [(h)abi'tye:]
[a] Hobby [ hobi] [zj Bulldozer [...do:zar]
[d:] Baseball [■be:sbo:l] [3] Genie [3e...]
[5] Bonmot [ba'mo:] [6] Thriller ['erilalr)]
[5:] Chanson [fä'sä:] [ö] on the rocks [an öa raks]

Ein Doppelpunkt nach dem Vokal bezeichnet dessen Länge, z.B. Plateau [... to:]. Laut
bezeichnungen in runden Klammem bedeuten, dass der betreffende Laut reduziert
gesprochen wird, z. B. Girl [goe:(r)l]. Der Hauptakzent ['] steht vor der betonten Silbe,
Hinweise für die Wörterbuchbenutzung 16

z. B. Catenaccio [kate'natfo]. Ein kleiner senkrechter Strich zwischen Vokalen gibt an,
dass sie getrennt zu sprechen sind; z.B. Annuität [...uii...].
Die beim ersten Stichwort stehende Ausspracheangabe ist im Allgemeinen für alle nach
folgenden Wortformen eines Stichwortartikels oder einer Wortgruppe gültig, sofern diese
nicht eine neue Angabe erfordern.

VII. Im Wörterverzeichnis verwendete Abkürzungen

Abkürzungen, bei denen nur die Nachsilbe -isch zu ergänzen ist, sind nicht aufgeführt,
z.B. ägypt. = ägyptisch. Die Nachsilbe -lieh wird ...1. abgekürzt, z.B. ähnl. = ähnlich.

Abk. Abkürzung fachspr. fachsprachlich


afrik. afrikanisch fam. familiär
Akk. Akkusativ (Wenfall) Familienn. Familienname
allg. allgemein Eernspr. Femsprechwesen
altdt. altdeutsch E i n a n z w. Finanzwesen
Bittest. alttestamentlich Fliegerspr. Fliegersprache
amerik. amerikanisch Flugw. Flugwesen
Amtsspr. Amtssprache F o r s t w. Forstwirtschaft
angels. angelsächsisch fotogr. fotografisch
Anm. Anmerkung Fotogr. Fotografie
Anthropol. Anthropologie franz. französisch
a r a m . aramäisch
Archit. Architektur Gastron. Gastronomie
astron. astrononüsch Gaunerspr. Gaunersprache
Astron. Astronomie gebr. gebräuchlich
A . T. A l t e s Te s t a m e n t geh. gehoben
Ausspr. Aussprache gen. genannt
austr. australisch Gen. Genitiv (Wesfall)
Geogr. Geographie
B a n k w. Bankwesen Geol. Geologie
B a u w. Bauwesen germ. germanisch
Bed. Bedeutung Ggs. Gegensatz
Bergmannsspr. Bergmannssprache
Berufsbez. H a n d w. Handwerk
Berufsbezeichnung
bes. besonders h e h r. hebräisch
Bez. hist. historisch
Bezeichnung
bild. Kunst bildende Kunst H o c h s c h u l w. Hochschulwesen
Biel. Biologie Hptst. Hauptstadt
Bot. Botanik H ü t t e n w. Hüttenwesen
bras. brasil[ian]isch
bret. bretonisch idg. indogermanisch
ital. italienisch
B u c h w. Buchwesen
byzant. byzantinisch
Jägerspr. Jägersprache
chin. chinesisch jap. japanisch
Jh. Jahrhundert

d. dies jmd. jemand


Dat. Dativ (Wemfall) jmdm. jemandem
jmdn. jemanden
Dmckerspr. Druckersprache
Druckw. Druckwesen jmds. jemandes
dt. deutsch Jugendspr. Jugendsprache

kath. katholisch
ehem. ehemals, ehemalig Kaufmannsspr. Kaufmannssprache
Eigenn. Eigenname Kinderspr. Kindersprache
eigtl. eigentlich Konj. Konjunktion (Bindewort)
Eisenb. Eisenbahnwesen K u n s t w. Kunstwissenschaft
eskim. eskimoisch Kurzw. Kurzwort
etw. etwas

europ. europäisch 1. linker, linke, linkes


e v .
evangelisch landsch. landschaftlich
11 Hinweise für die Wörterbuchbenutzung
l a n d w. landwirtschaftlich r . rechter, rechte, rechtes
Landw. Landwirtschaft Rechtsspr. Rechtssprache
lat. lateinisch R e c h t s w. Rechtswesen
lit. litauisch Rel.
Religion[swissenschaft]
L i t e r a t u r w. Literaturwissenschaft Rhet. Rhetorik
Rundf. Rundfunk
m . männlich
M A . Mittelalter s a n s k r. sanskritisch
Math. Mathematik scherzh. scherzhaft
mdal. mundartlich Schülerspr. Schülersprache
med. medizinisch S c h u l w. Schulwesen
Med. Medizin Schweiz. schweizerisch
M e t e o r. Meteorologie Seemannsspr. Seemannssprache
mexik. mexikanisch S e e w. Seewesen
milit. militärisch Sing. Singular (Einzahl)
Milit. Militärwesen singhal. singhalesisch
mitteld. mitteldeutsch skand. skandinavisch
mittelhochd. mittelhochdeutsch Soldatenspr. Soldatensprache
mlat. mittellateinisch Soziol. Soziologie
mong. mongolisch Sportspr. Sportsprache
Münzw. Münzwesen Sprachw. Sprachwissenschaft
Mythol. Mythologie Stilk. Stilkunde
stud. studentisch
nationalsoz. nationalsozialistisch Studentenspr. Studentensprache
neutest. neutestamentlich südd. süddeutsch
ngriech. neugriechisch südwestd. südwestdeutsch
niederl. niederländisch s v w . so viel wie
nlat. neulateinisch
Nom. Nominativ (Werfall) Te x t i l w . Te x t i l w e s e n
nordamerik. nordamerikanisch Theol. Theologie
nordd. norddeutsch Tiermed. Tiermedizin
nordgerm. nordgermanisch Trenn. Trennung
n o r w .
norwegisch turkotat. turkotatarisch
N . T. N e u e s Te s t a m e n t
u . und
o.Ä. oder Ähnliches u . a . und andere
od. oder U.A. und Ähnliches
offz. o f fi z i e l l ü b e r t r. übertragen
ökum. ökumenisch (nach ugs. umgangssprachlich
den Loccumer Richt ung. ungarisch
linien von 1971) u r s p r. ursprünglich
Ortsn. Ortsname
ostd. ostdeutsch Ve r k e h r s w. Ve r k e h r s w e s e n
ö s t e r r. österreichisch Versicherungsw. Versicherungswesen
Österr. Österreich vgl. [d.] vergleiche [dort]
ostmitteld. ostmitteldeutsch Völkerk. Völkerkunde
Vorn. Vorname
Päd. Pädagogik
palästin. palästinensisch w . weiblich
Pharm. Pharmazie Werbespr. Werbesprache
philos. philosophisch westmitteld. westmitteldeutsch
Philos. Wirtsch. Wirtschaft
Philosophie
Physiol. Physiologie
P l u r. Plural (Mehrzahl) Zahnmed. Zahnmedizin
port. Zollw. Zollwesen
portugiesisch
P o s t w. Postwesen Zool. Zoologie
Präp. Präposition Zus. Zusammensetzung
(Verhältniswort)
Psych. Psychologie
Richtlinien zur Rechtschreibung, Zeichensetzung
und Formenlehre in alphabetischer Reihenfolge

Die folgenden Richtlinien beruhen auf den amtlichen Regeln für die Rechtschreibung
und Zeichensetzung, Sie enthalten darüber hinaus einige weiterführende Hinweise für das
Schreiben und für den Buch- und Zeitungsdruck, zum Beispiel zur Abschnittsgliederung,
zur Wort- und Formenlehre und zur Schreibung und Beugung von Namen.
Um ein schnelles Auffinden der gewünschten Informationen zu ermöglichen, werden die
Regeln und Hinweise unter alphabetisch geordneten Suchbegriffen wie „Apostroph",
„Bindestrich", „Datum", „Fremdwörter" oder „Groß- und Kleinschreibung" angeführt.
Die Regeln und Hinweise wurden für diese Auflage in der Darstellung gestrafft und eini
ge frühere Einzelregelungen wurden unter übergeordneten Gesichtspunkten zusammen
gefasst, um die Benutzbarkeit des Richtlinienteils zu verbessern. Beibehalten wurde das
Prinzip, die eine oder andere Regel an mehreren Stellen anzuführen, sodass man zum
Beispiel bei einem Problem mit der Groß- und Kleinschreibung in Straßennamen sowohl
unter „Groß- und Kleinschreibung" als auch unter „Straßennamen" nachschlagen kann
und an beiden Stellen sofort die Problemlösung findet.
Wer sich rasch über die Änderungen informieren möchte, die durch die Rechtschreib
reform in den Dudenrichtlinien nötig wurden, wird durch die rot hervorgehobenen Text
stellen und Beispiele auf alle Neuregelungen hingewiesen.
Für alle diejenigen, die sich für den genauen Wortlaut der zugrunde liegenden amtlichen
Regeln interessieren, wurden an geeigneten Stellen Verweise auf die Paragraphen und
Unterabschnitte des Regelwerks eingearbeitet, das auf den Seiten 861 bis 910 abgedruckt
ist. Wo solche Verweise fehlen, handelt es sich meist um zusätzliche Empfehlungen und
Erläuterungen der Dudenredaktion oder um Bereiche, die nicht zur Rechtschreibung im
engeren Sinne gehören.

Abkürzungen • Steht eine Abkürzung mit Punkt am


Satzende, dann ist der Abkürzungspunkt
Schreibung der Abkürzungen zugleich Schlusspunkt des Satzes <§ 103).
R1 Nach bestimmten Abkürzungen Er verwendet gern Zitate von Goethe,
steht ein Punkt <§ 101). Schiller u. a.
Ihr Vater ist Regierungsrat a. D.
D r. ( f ü r : D o k t o r )
z.B. (für: zum Beispiel)
• Keinen Punkt setzt man dagegen bei so
Weißenburg i. Bay. (für: Weißenburg in
genannten Initialwörtern und Kürzeln
Bayern)
<§102 (2)>.
Abk.-Verz. (für: Abkürzungsverzeichnis)
Tsd. (für: Tausend) BGB (gesprochen: be-ge-be, für: Bürger
Pfd. (für: Pfund) liches Gesetzbuch)
a. D. (für: außer Dienst) TÜV (gesprochen: tüf, für: Technischer
I. V. (für: in Vertretung) Überwachungs-V erein)
ppa. (für: per procura) Na (gesprochen: en-a, für: Natrium)
Abschnittsgliederung 2 0

• Ebenfalls ohne Punkt schreibt man Bei Namen ist es üblich, die Endung nach
national oder international festgelegte dem Abkürzungspunkt zu setzen.
Abkürzungen der metrischen Maße und B.s Reden (= Bismarcks Reden)
Gewichte, der Einheiten in Naturwissen
s c h a f t u n d Te c h n i k , d e r H i m m e l s r i c h t u n Gelegentlich wird der Plural durch Buch-
gen und der meisten Währungseinheiten stabenyerdoppelung ausgedrückt.
<§102(1)>. Jgg. (= Jahrgänge)
m (für: Meter) ff. (= folgende [Seiten])
g (für: Gramm) • Abkürzungen, die auch als solche ge
NO (für: Nordost[en]) sprochen werden, bleiben im Singular oft
DM (für: Deutsche Mark) ohne Beugungsendung.
• Auch bei fachsprachlichen Abkürzun des Pkw (auch: des Pkws)
gen vor allem von längeren Zusammenset des EKG (auch: des EKGs)
zungen und Wortgruppen steht im Allge Im Plural ist die Beugung häufiger, beson
meinen kein Punkt <§ 102 E,>.
ders bei den weiblichen Abkürzungen, weil
Rückivo (für: Rücklagenverordnung) bei ihnen der Artikel im Singular und Plu
LadschIG (für: Ladenschlussgesetz) ral gleich lautet.
BStMdl (für: Bayerisches Staatsministe
die Lkws, neben: die Lkw (weil im Singu
rium des Innern)
lar: der Lkw)
In manchen Fällen gibt es Doppelformen die GmbHs, selten: die GmbH (weil der
<§ 102 E,>. Singular gleich lautet: die GmbH)
Co, Co. (gesprochen: ko, für: Compagnie, Weitere Hinweise: TApostroph (R15, 17
Kompanie) u. 18), t Bindestrich (R26), TGroß- und
AG, A. G. (gesprochen a-ge, für: Atomge Kleinschreibung (R59 u. 60) und in den
wicht) Abschnitten t Maschinenschreiben (S. 75)
• Steht am Satzende eine Abkürzung, die und t Schriftsatz (S. 65).
an sich ohne Punkt geschrieben wird, dann
muss trotzdem der Schlusspunkt gesetzt Abschnittsgliederung
werden.

Diese Bestimmung finden Sie im BGB. R3 Bei der Abschnittsgliederung mit


Ziffern' steht zwischen den Zahlen ein
Punkt.

Beugung der Abkürzungen Nach der jeweils letzten Zahl wird kein
Punkt gesetzt.
R2 Bei Abkürzungen, die im vollen 1 Punkt
Wortlaut gesprochen werden, wird die
2 Komma
Beugungsendung im Schriftbild meist 2.1 Komma zwischen Satzteilen
nicht wiedergegeben.
2.1.1 Komma bei Aufzählungen
2.1.2 Komma bei Einschüben
lfd.J. (= laufenden Jahres)
d. M. (= dieses Monats) 2.2 Komma zwischen Sätzen
im Ndl. (= im Niederländischen) In dieser Form werden die Abschnitts
des Jh., auch: Jh.s { = des Jahrhunderts) nummern auch im fortlaufenden Text an
Wenn man die Beugungsendungen wie geführt.
dergeben will, z. B. um Missverständnisse Es gilt das unter 1.1.4.3 Gesagte.
zu vermeiden, gilt Folgendes:
Endet eine Abkürzung mit dem letzten Vgl. hierzu auch die Abschnitte 1.4.3 und
1.4.4.
Buchstaben des abgekürzten Wortes, so
wird die Beugungsendung unmittelbar an
' Vgl. Normblau DIN 1421, Gliederung und Be-
gehängt.
nummerung von Texten; Abschnitte, Absätze,
die Bde. (= die Bände) Aufzählungen.
21
Adjektiv

R4 Bei der Abschnittsgliederung mit ständige Menschen, die Hilfe anständiger


Menschen
Ziffern und Buchstaben steht der Punkt
nach römischen und arabischen Zahlen Auch substantivierte Adjektive und Parti
und nach Großbuchstaben. zipien werden stark gebeugt, wenn sie
allein stehen oder wenn der unbestimmte
Kleinbuchstaben dagegen erhalten ge Artikel, ein Pronomen oder ein Zahlwort
w ö h n l i c h e i n e K l a m m e r. ohne starke Endung vorangeht.
/. Groß- und Kleinschreibung ein Jüngerer, mein Lieber, viel Neues, mit
A. Großschreibung Gebratenem, Unglaubliches ist geschehen,
1. Satzanfänge das hat auch sein Gutes, drei Geschädigte,
2. Nach Doppelpunkt du Ärmster
aj Groß schreibt man ... • Das Adjektiv oder Partizip wird aber
b) Groß schreibt man... schwach gebeugt nach den Personalprono
Werden solche Abschnittskennzeichen im men „wir" und „ihr" und (schwankend)
fortlaufenden Text angeführt, dann sollten nach „mir" und „dir".
Punkt oder Klammer entfallen. wir netten Leute, ihr lieben Kinder, wir Ar
Wie schon in KapitelI erwähnt, ist die unter men l
3 a genannte Ansicht überholt. weiblich: mir/dir armen (selten: armer)
Frau; mir Armen (selten: Armer)
männlich: mir/dir jungem (auch: Jungen)
Mann; mir Unglücklichem (auch: Unglück
Adjektiv (Eigenschaftswort)
lichen)
Zur Deklination (Beugung) des Adjek Nur schwach wird heute im Genitiv vor
tivs und des Partizips männlichen und sächlichen Substantiven
Für jedes Adjektiv oder Partizip, das als gebeugt.
Beifügung (Attribut) verwendet wird, gibt frohen Sinnes, reinen Gemütes
es eine starke und eine schwache Deklina
tion. Wird das Adjektiv oder Partizip stark
gebeugt, so hat es dieselben Endungen wie
der gebeugte bestimmte Artikel; die R6 Das Adjektiv oder Partizip wird
schwach gebeugt, wenn der bestimmte
schwache Deklination ist gekennzeichnet
Artikel, ein Pronomen (Fürwort) oder
durch die Endung -en im Genitiv (Wesfall) ein Zahlwort mit starker Endung voran
und Dativ (Wemfall) Singular und in allen
geht.
Formen des Plurals. Entsprechendes gilt
für substantivierte Adjektive und Partizi der (dieser. Jener, Jeder, mancher) gute
pien. Freund, des (dieses. Jenes, meines, unseres,
keines) kleinen Hauses, in dem (einem,
R5 Das Adjektiv oder Partizip wird meinem, unserem, euerem) geliehenen Au
stark gebeugt, wenn es allein vor einem to, die (meine, unsere, keine) wohlhabenden
Substantiv steht oder wenn der unbe Ve r w a n d t e n
stimmte Artikel, ein Pronomen (Für
Dasselbe gilt für substantivierte Adjektive
wort) oder ein Zahlwort ohne starke und Partizipien.
Endung vorangeht.
die Guten, unsere Bekannten, dieser Ver
guter Wein, gute Fahrt, gutes Wetter: mit misste, die Arbeit zweier Angestellten (selte
rotem Kopf, mit roter Nase, mit rotem Ge ner: Angestellter)
sicht; ein (mein, dein, sein, unser', euer',
Nach „zweier" und „dreier" (Genitiv von
ihr, kein) an das Amt gerichtetes Schreiben;
viel (wenig) frisches Gemüse; es sind an- „zwei" und „drei") wird jedoch das Ad
jektiv oder Partizip heute meist stark ge
' Das -er in „unser" und „euer" gehört zum beugt, wenn es nicht substantiviert ist.
Wortstamm und ist daher keine Beugungs die Spielsachen dreier kleiner (seltener:
endung. kleinen) Kinder
Adresse 2 2

Anführungszeichen
R7 Mehrere Adjektive oder Partizi
(Gänsefüßchen)
pien, die vor einem Substantiv stehen,
werden parallel, d. h. in gleicher Weise, R 8 Anführungszeichen stehen vor
gebeugt. und hinter einer wörtlich wiedergegebe
nen Äußerung (direkten Rede) <§ 89 (l)>.
der tiefe, breite Graben
ein tiefer, breiter Graben Sokrates sagte: „Ich weiß, dass ich nichts
nach langem, schwerem Leiden weiß."
der Wert hoher künstlerischer Leistungen
mit gutem französischem Rotwein Dies gilt auch für wörtlich wiedergegebene
Gedanken und wörtlich angeführte Text
Im Dativ Singular wird bei Adjektiven, die stellen (Zitate) aus Büchern, Schriftstü
vor einem männlichen oder sächlichen cken, Briefen u. a. <§ 89 (2)>.
Substantiv stehen, das zweite Adjektiv ge „Wenn nur schon alles vorüber wäre",
legentlich auch schwach gebeugt. dachte Petra.

auf schwarzem hölzernem (auch: hölzer Sie schreibt in ihren Memoiren: „Nie werde
nen) Sockel: mit dunklem bayrischem ich den Tag vergessen, an dem der erste
(auch: bayrischen) Bier Zeppelin über der Stadt schwebte."
Entsprechendes gilt, wenn substantivierte Wird eine angeführte direkte Rede oder
Adjektive oder Partizipien eine adjektivi ein Zitat unterbrochen, so werden die ein
sche Beifügung bei sich haben. Jedoch zelnen Teile in Anführungszeichen gesetzt.
überwiegt im Dativ Singular die schwache „ Wir sollten nach Hause gehen", meinte er.
Beugung des Substantivs. „Hier ist jede Diskussion zwecklos."
der gute Bekannte; ein guter Bekannter; „Der Mensch", so heißt es in diesem Buch,
mit überraschendem Neuen (auch: Neuem) „ist ein Gemeinschaftswesen."

Die Deklination des Adjektivs oder Parti R 9 Anführungszeichen stehen vor


zips nach unbestimmten Pronomen und und hinter zitierten Überschriften, Titeln
Zahlwörtern ist schwankend; vgl. deshalb von Büchern, Filmen, Gedichten, Namen
das Wörterverzeichnis, z.B. unter „all", von Zeitungen u. Ä. <§94(1)>.
„solch", „folgend".
Weitere Hinweise: tBindestrich (R27), „Der Biberpelz" ist eine Komödie von Ger-
hart Hauptmann. Dieser Artikel .stand in
t Getrennt- und Zusammenschreibung
der Wochenzeitung „Die Zeit".
(R39f. u. 43), tOroß- und Kleinschrei
bung (R47 u. 55 IT.), t Namen (R93f., 96 • Der zu einem Titel gehörende Artikel
u. 105 f.). kann mit in die Anführungszeichen gesetzt
werden, wenn der volle Titel unverändert
bleibt.
Adresse (Anschrift)
Wir mussten „Das Lied von der Glocke"
T Hinweise für das Maschinenschreiben
(oder: das „Lied von der Glocke") auswen
(S.75)
dig lernen.
Ändert sich der Artikel durch die Deklina
Adverb (Umstandswort)
tion, dann bleibt er außerhalb der Anfüh
t Getrennt- und Zusammenschreibung
rungszeichen.
(R38f. u. 41), tGroß- und Kleinschrei Es war ein Zitat aus dem „Lied von der
bung (R49) Glocke". Sie arbeitet in der Redaktion der
„Zeit".
Akkusativ (Wenfall)
t Substantiv (R 126) Weglassen kann man die Anführungszei
chen, wenn eindeutig erkennbar ist, dass
ein Titel, eine Gedichtüberschrift o. Ä.
Aneinanderreihungen vorliegt.
t Bindestrich (R28), t Getrennt- und Zu Goethes Faust wurde schon mehrfach ver
sammenschreibung (R44) filmt.
23 Apostroph
Er erwiderte: „Das muss jeder selbst ent
RIO Anführungszeichen dienen zur scheiden. " Er schrie: ,,Pass auf!" Sie fragte:
Hervorhebung einzelner Wortteile, „Bist du bereit?"
Wörter oder Textteile (z. B. Sprichwör
In allen anderen Fällen stehen Punkt, Fra
ter, Fachwörter) <§94 (2, 3)>.
ge- und Ausrufezeichen nach dem Schluss
Das Wort „fälisch" ist in Anlehnung an zeichen.

West„falen" gebildet. Viele verwenden den Ich habe erst die „Buddenbrooks" gelesen
Begriff „Sozialethik", ohne sich darunter und dann den „Zauberberg". Wer kennt
etwas vorstellen zu können. Das Sprichwort das Theaterstück „Der Stellvertreter"?
„Geteiltes Leid ist halbes Leid" tröstet nicht Kennst du den Roman „Quo vadis?"? Ich
immer. Mit einem lauten „Mir reichts" ver brauche dringend den Text der Oper „Figa
ließ sie den Raum. Mit den Worten „Mehr ros Hochzeit"! Lass doch dieses ewige „Ich
sein als scheinen" hat Schlieffen Moltke will nicht!"!
charakterisiert.
• Ein eingeschobener Satz wird in Kom
Gelegentlich stehen Anführungszeichen mas eingeschlossen <§93>.
auch zur ironischen Hervorhebung
<§94(4)>. „Morgen früh", versprach sie, „komme ich
zurück."
Er hat „nur" 2 Millionen auf dem Konto.
Dieser „treue Freund" verriet ihn als Erster. Vor dem Konuna verliert der angeführte
Satz seinen Schlusspunkt <§92>.

R 11 Eine Anführung innerhalb einer „Das weiß ich nicht", antwortete sie.
„ Wenn du erwachsen bist, wirst du das ver
Anführung wird durch halbe Anfüh
stehen", sagte Großvater.
rungszeichen deutlich gemacht <§ 95).
Weitere Hinweise: tGroß- und Klein
„Gehen wir doch ins Kino, heute läuft ,Der schreibung (R59), t Richtlinien für den
Untergang des Römischen Reiches'", Schriftsatz (S. 65).
schlug sie vor. Er schreibt in seinem Brief:
„Ich kann euch nur empfehlen, den ,Fänger
im Roggen' selbst einmal zu lesen." Anmerkungszeichen
t Richtlinien für den Schriftsatz (S. 66)

R 12 Treffen Punkt, Frage- oder Aus


Anrede
rufezeichen mit Anführungszeichen zu
t Ausrufezeichen (R21), TGroß- und
sammen, so stehen sie vor dem
Schlusszeichen, wenn sie zur wörtlich Kleinschreibung (R 52 f.), t Komma (R 65)
wiedergegebenen Äußerung oder ange
führten Textstelle gehören <§90>. Anschrift
t Hinweise für das Maschinenschreiben
Wenn nach der wörtlichen Rede oder nach
(S.75)
der angeführten Textstelle der übergeord
nete Satz folgt oder weitergeführt wird,
setzt man ein Komma nach dem schlie Apostroph
ßenden Anführungszeichen (§93). (Auslassungszeichen)
Der Apostroph deutet an, dass Laute oder
,,Wie geht es dir?", sprach er ihn an. Sie
Buchstaben, die gewöhnlich gesprochen
fragte: „ Weshalb darf ich das nicht?", und oder geschrieben werden, ausgelassen
schaute mich wütend an. „Bleib sofort ste-
worden sind.
henl", brüllte er. Als er mich fragte: „Wes
halb darf ich das nicht ?", war ich sehr verle
gen. R13 Der Apostroph kennzeichnet
Wörter mit Auslassungen, wenn die ver
Beendet die wörtliche Rede oder die ange k ü r z t e n Wo r t f o r m e n s o n s t s c h w e r l e s
führte Textstelle den übergeordneten Satz, bar oder missverständlich wären
dann steht kein Punkt mehr nach dem
<§96(2)>.
Schlusszeichen <§ 92>.
Apostroph 2 4

Diese Formen treten oft in dichterischen Barsch neben Bursche, Hirt neben Hirte,
Te x t e n a u f . blöd, bös, fad, gern, heut, leis, öd, trüb ne
Dass aber der Wein von Ewigkeit sei, daran ben blöde usw.
zweifl' ich nicht... • Ein Apostroph kann bei der schriftli
Schlaf nun selig und süß, schau im Traum 's chen Wiedergabe gesprochener Sprache
Paradies. zur Verdeutlichung gesetzt werden <§ 97).
Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll...
So 'n (ein) Blödsinn! Wissen S' (Sie) schon ?
Die verkürzten Formen sind auch am
Im Gegensatz zu „'nauf, „'naus" usw.
Satzanfang klein zu schreiben.
(statt „hinauf, „hinaus" usw.) werden die
's (Es) ist unglaublich! mit -r anlautenden Kürzungen heute im
Kein Apostroph steht im Allgemeinen bei Allgemeinen ohne Apostroph geschrieben.
Adjektiven und unbestimmten Pronomen, Runter vom Balkon! Reich mir mal das
die ungebeugt bleiben. Buch rüber! Er ließ ihn rauswerfen. Was für
gut Wetter, solch Glück, manch lieber ein Reinfall!
Freund, ein einzig Wort
• Es steht in der Regel auch kein Apo R 14 Der Apostroph wird gelegentlich
stroph bei Verschmelzungen aus Präposi gebraucht, um die Grundform eines
Namens vor der Adjektivendung -sch zu
tion (Verhältniswort) und Artikel, die all
verdeutlichen <§ 97 E>.
gemein gebräuchlich sind.
Präposition -I- das: die Grimm'schen Märchen (aber: die
ans, aufs, durchs, fürs, hinters, ins, übers, grimmschen Märchen)
ums, unters, vors
Vgl. auch R 17 u. R 94.
Präposition 4- dem:
am, beim, hinterm, überm, unterm, vorm, R 15 Der Apostroph steht bei Wörtern
z u m mit längeren Auslassungen im Wortinne
ren <§96 (3)>.
Präposition + den:
hintern, übern, untern, vorn Lu'hafen (= Ludwigshafen [am Rhein])
Präposition -I- der: D'dorf (= Düsseldorf)
z u r Kudamm (= Kurfürstendamm)
Bei umgangssprachlichen und mundartli
chen Verschmelzungen kann zur Verdeut R16 Kein Apostroph steht, wenn ein
u n b e t o n t e s - e - i m Wo r t i n n e r n a u s f ä l l t
lichung ein Apostroph gesetzt werden und die kürzere Form des Wortes (auch
<§97>. in der Standardsprache) allgemein ge
Er sitzt auf m (auf dem) Tisch. Wir gehen bräuchlich ist.
in'n (in den) Zirkus.
ich wechsle (wechsele), du tratst (tratest),
• Es steht kein Apostroph für das ausge
auf verlornem (verlorenem) Posten, Ab-
lassene Schluss-e bei Substantiven und be rieglung (Abriegelung), Wandrer (Wande
s t i m m t e n Ve r b f o r m e n . rer), Englein (Engelein), wacklig (wacke
Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang. lig), wässrig (wässerig), edle (edele) Men-
Das hör ich gern. Ich la.ss das nicht zu. Ich schen, finstre (finstere) Gestalten, trockner
stoß ihn weg. Ich werd kommen. Behüt dich (trockener) Boden, unsre (unsere) Verfas
Gott! Könnt ich das nur erreichen! sung
bleib!, geh!, trink!, lass!, leg den Mantel Dies gilt auch für einige Wörter und Na
ab!, führ den Hund aus! mensformen mundartlicher Herkunft.
Es steht auch kein Apostroph bei den kür Brettl, Dirndl, Hansl, Ro.d
zeren Formen einiger Substantive, Adjek
tive und Adverbien, die als gleichberech Bei ungebräuchlichen Auslassungen dage
tigte Nebenformen gelten und (auch in der gen gilt R 13.
Standardsprache) allgemein üblich sind. g'nug (genug), Bau'r (Bauer)
25 Ausrufezeichen

Er gab mit lauter Stimme den Takt an:


R17 Der Apostroph steht zur Kenn „Eins - zwei, eins - zwei..."
zeichnung des Genitivs (Wesfalls) von „Das Straßenverkehrsaufkommen hat sich
artikellos gebrauchten Namen, die auf s, durch den mit der zunehmenden Industrie
SS, ß, tz, 2, X enden <§96 (1)>.
produktion angestiegenen Güterverkehr ...
stark erhöht."
Hans Sachs' Gedichte, Aristoteles' Schrif
ten, Le Mans' Umgebung, Grass' Blech Beim Abbruch einer Rede kann an Stelle
trommel, Voß' Übersetzung, Ringelnatz' der Auslassungspunkte auch ein Gedan
Gedichte, Marx' Philosophie, das Leben Jo kenstrich stehen (vgl. R 36).
hannes' des Täufers • Stehen Auslassungspunkte am Satzen
• Kein Apostroph steht in der Regel vor de, dann entfällt der Schlusspunkt <§ 100).
dem Genitiv-s von Namen, auch nicht, Ich würde es dir sagen, wenn ...
wenn sie abgekürzt werden.
Frage- und Ausrufezeichen werden jedoch
Brechts Dramen (B.s Dramen), Bismarcks
gesetzt.
Politik, Hamburgs Hafen, Heidis Briefe
Ist er denn noch ...? Dass dich der ...!
Gelegentlich wird in solchen Fällen ein
We i t e r e s : t H i n w e i s e f ü r d e n S c h r i f t s a t z
Apostroph gesetzt, um die Grundform ei
nes Namens zu verdeutlichen <§ 97 E). (S. 66).

Andrea's Blumenecke
Auslassungssatz
t Komma (R81)
R 18 Kein Apostroph steht bei Abkür
zungen in der Genitiv- oder Pluralform Auslassungszeichen
auf -s. t Apostroph
des Lkws, die MGs, die GmbHs
Ausrufewort (Interjektion)
Vgl. hierzu R2. t Ausrufezeichen (R20), TGroß- und
Kleinschreibung (R 49), t Komma (R 66)
Apposition (Beisatz)
t Komma (R67f.) Ausrufezeichen

R20 Das Ausrufezeichen steht nach


Attribut (Beifügung) Ausrufen und Ausrufesätzen, nach Auf-
t Komma (R 67)
forderungs- bzw. Befehlssätzen und nach
Wunschsätzen <§ 69).
Aufforderungssatz
t Ausrufezeichen (R20), TPunkt (Rill) Ohl Schade! Welch ein Glück! Das ist herr
lich! Umwelt in Gefahr! (Schlagzeile)
Aufzählungen „Pfui!", rief sie entrüstet.
t Doppelpunkt (R30), T Komma (R63) Halt den Mund! Verlassen Sie sofort den
Raum, wenn Sie sich nicht anständig be
nehmen können! Hätte er doch besser auf
Auslassung gepasst! Rauchen verboten! Einfahrt frei
von Buchstaben halten!
t Apostroph (R 13 ff.)
Dies gilt im Allgemeinen auch bei Gruß
formeln und Glückwünschen.
Auslassungspunkte
Guten Tag! Prosit Neujahr!
R19 Drei Auslassungspunkte zeigen
Folgen mehrere Ausrufewörter (Interjek
an, dass in einem Wort, Satz oder Text tionen) aufeinander, dann steht das Aus
TeUe ausgelassen worden sind <§99>. rufezeichen in der Regel erst hinter dem
letzten Ausrufewort (§69 Ej).
Leck mich am... l Ihr verdammten Schwei...
Der Horcher an der Wand... Na, na, na! „Nein, nein!", rief er.
Befehlssatz 26

Liegt aber auf jedem Ausrufewort ein


besonderer Nachdruck, dann steht hinter R22 Nach Angaben, die man bezwei
felt oder hervorheben will, steht gelegent
jedem ein Ausrufezeichen.
lich ein eingeklammertes Ausrufezei
,,Na! Na! Passen Sie doch auf!" Nein! chen.
Nein! Und noch einmal: Nein!
Nach Zeugenaussagen hatte der Angeklag
• Ein Ausrufewort, das eng zu dem fol te 24 (!) Schnäpse getrunken, bevor er sich
genden Satz gehört, wird nicht durch ein ans Steuer setzte. Alle drei Einbrecher ar
Ausrufezeichen abgetrennt. Man setzt in beiteten früher als Schweißer (!) und galten
der Regel ein Komma oder auch gar kein als tüchtige Fachleute.
Satzzeichen. (Vgl. R 66.) Weitere Hinweise: TAnführungszeichen
Au, das tut weh! He, was machen Sie da? (R12), t Klammern (R61).
Ach lassen wir das. Ei was soll ich tun ?
Befehlssatz
• Es steht auch kein Ausrufezeichen nach t Ausrufezeichen (R 20)
Aufforderungs- und Wunschsätzen, die
ohne Nachdruck gesprochen werden oder
Beifügung (Attribut)
von einem Aussage- oder Fragesatz ab t Komma (R67)
hängig sind.
Servieren Sie jetzt bitte den Nachtisch. Er Beisatz (Apposition)
befahl ihm, er solle sich auf den Boden le t Komma (R67f.)
gen. Hast du ihm gesagt, er solle kommen ?
Nach Ausrufesätzen, die die Form einer Beistrich
Frage haben, kann ein Ausrufezeichen ge t Komma
setzt werden.
Wie lange soll ich denn noch warten! Beugung (Deklination)
T Adjektiv (R5ff.), tMaß-, Mengen- und
Münzbezeichnungen (R90), t Namen
(R98ff.), t Substantiv (R 124 ff.)

R21 Das Ausrufezeichen steht in der Binde-s


Regel nach der herausgehobenen Anre T Fugen-s
de <§69 E, (2)).
Bindestrich
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Da Bindestrich zur Ergänzung: R23
men und Herren! Bindestrich zur Hervorhebung: R 24-27
Auch nach der einleitenden Anrede in Bindestrich zur Aneinanderreihung:
Briefen und in anderen Schriftstücken R 2 8

kann ein Ausrufezeichen gesetzt werden Bindestrich zur Ergänzung


<§69E3>. (Ergänzungs[binde]strich)
Sehr geehrte Frau Schmidt!
Gestern erhielt ich die Nachricht... R 23 Wird in zusammengesetzten
oder abgeleiteten Wörtern ein gemein
(Heute ist hier das Komma üblich, vgl. samer Bestandteil eingespart, so wird als
R65.)
Ergänzungszeichen ein Bindestrich (Er
Kein Ausrufezeichen steht am Briefschluss gänzungsstrich) gesetzt <§98 (1, 2)>.
hinter Wendungen wie „Hochachtungs
voll" oder „Mit herzlichem Gruß". Feld- und Gartenfrüchte, Ein- und Aus
... wünschen wir Ihnen viel Erfolg. gang, Rechtschreibreform-Befürworter und
-Kritiker, Lederherstellung und -vertrieb,
Mit freundlichen Grüßen Balkon-, Garten- und Campingmöbel,
Ihr Arbeitsamt Geld- und andere Sorgen; saft- und kraft-
27 Bindestrich

los: bergauf und -ab, ein- bis zweimal, 1-bis • Einen Bindestrich kann man auch set
2-mal, drei- oder mehrfach; herbeirufen zen, wenn Missverständnisse auftreten
und -winken, ab- und zunehmen (abneh können <§ 45 (3)>.
men und zunehmen), aber: ab und zu neh Druck-Erzeugnis (Erzeugnis einer Drucke
men (gelegentlich nehmen) rei)
Eine getrennt geschriebene Fügung darf oder: Drucker-Zeugnis (Zeugnis eines
hierbei keinen Bindestrich (Ergänzungs Druckers)
strich) erhalten. • Ein Bindestrich kann auch beim Zusam

öffentliche und Privatmittel, aber; Privat- mentreffen von drei gleichen Buchstaben
und öffentliche Mittel in Zusammensetzungen gesetzt werden
• Zwei Bindestriche (Ergänzungsstriche) (§45 (4)>.
stehen, wenn eine doppelte Einsparung Kaffee-Ersatz (neben: Kaffeeersatz), Tee-
vorliegt (§98 (3)>. Ernte (neben: Teeernte), Hawaii-Insel (ne
Warenein- und -ausgang (für: Warenein ben: Hawaiiinsel); Schiff-Fahrt (neben:
gang und Warenausgang), Textilgroß- und Schifffahrt), Auspuff-Flamme (neben:
-einzelhandel Äuspuffflamme), Schnee-erhellt (neben:
schneeerhellt), See-erfahren (neben: seeer
Bindestrich zur Hervorhebung fahren)
Vgl. auch R45.
R24 Zusammengesetzte Wörter wer
den gewöhnlich ohne Bindestrich ge
R25 Ein Bindestrich steht in Zusam
schrieben.
mensetzungen mit einzelnen Buchsta
W i n d s c h u t z s c h e i b e , O b e r s t u d i e n d i r e k t o r, b e n , Z i f Te r n u n d F o r m e l z e i c h e n
Lohnsteuerzahlung, splitterfasernackt, <§40(1,3)>.
Rotwild, ichbezogen, Jawort, Jazzmusiker,
i-Punkt, A-Dur, a-Moll, G-Beine, x-beliebig,
Farbmonitor, Nildelta, moskaufreundlich,
T-Shirt, Dehnungs-h, Super-G, Fugen-s;
Dieselmotor, nasskalt, Sollbestand
n-Eck, y-Strahlen; 3-Tonner, 8-Zylinder,
Das gilt auch für Wörter aus dem Engli 5-mal, 100-prozentig, 17-jährig, die 17-Jäh
schen. rige
Happyend, Cornedbeef Software Vor Nachsilben steht nur dann ein Binde
• Zur Hervorhebung einzelner Bestand strich, wenn sie mit einem Einzelbuchsta
teile von Zusammensetzungen kann ein ben verbunden werden (§41).
Bindestrich gesetzt werden (§45 (1)>.
n-fach, n-tel, die x-te Wurzel
Ich-Sucht (neben: Ichsucht); Soll-Stärke
Aber: 3fach, der 68er, 32stel, 5%ig
(neben: Sollstärke); die Hoch-Zeit der
Renaissance; etwas be-greifen Vgl. auch R44.
Vgl. auch R33.
• Einen Bindestrich kann man in unüber R26 Ein Bindestrich steht in Zu
sichtlichen Zusammensetzungen setzen sammensetzungen mit Abkürzungen
<§45 (2)>. <§40(2)>.
Unübersichtlich ist eine Zusammenset
Kfz-Papiere, UKW-Sender, VIP-Lounge,
zung zum Beispiel dann, wenn nicht deut Lungen-Tbc, ABC-Staaten, US-amerika
lich ist, wo die Haupttrennfuge liegen soll. nisch, km-Zahl, Tbc-krank, Rh-Faktor
Diese wird dann durch den Bindestrich
Ein Bindestrich steht auch bei abgekürzten
festgelegt.
Zusammensetzungen.
Quecksilberdampf-Lampe
(neben: Quecksilberdampflampe) Masch.-Sehr. (= Maschine[n]schreiben)
Umsatzsteuer-Tabelle Ausk.-Büro (= Auskunftsbüro)
(neben: Umsatzsteuertabelle) Reg.-Rat (= Regierungsrat)
Leichtathletik-Länderkampf Abt. -Leiter (= Abteilungsleiter)
(neben: Leichtathletikländerkampf) röm.-kath. (= römisch-katholisch)
Bindestrich 2 8

• Kein Bindestrich steht aber bei Zusam September-Oktober-Heft, Magen-Darm-


mensetzungen mit Kurzformen und bei Katarrh, Nord-Süd-Dialog, Ritter-und-Räu-
Ableitungen von Abkürzungen <§ 40 (2) E>. ber-Romane, Frage-und-Antwort-Spiel,
Bushaltestelle, Lokführer Mund-zu-Mund-Beatmung, Do-it-yourself-
FKKler Bewegung, Make-up, Go-in, Go-go-Girl, In-
dubio-pro-reo-Grundsatz, Links-rechts-
Kombination, Schlaf-wach-Rhythmus,
R 27 In Zusammensetzungen aus Sankt-Josefs-Kirche, Georg-Büchner-Preis,
Dortmund-Ems-Kanal, das Entweder-oder,
gleichrangigen Adjektiven kann ein Bin
destrich gesetzt werden (§45). Chrom-Molybdän-legiert, das Als-ob, das
Sowohl-als-auch

eine süß-saure (neben: süßsaure) Soße Bindestriche stehen auch, wenn ein einzel
Bei längeren Zusammensetzungen ist der ner Buchstabe oder eine Abkürzung an
Bindestrich einer Zusammenschreibung Stelle eines Wortes steht.
vorzuziehen. A-Dur-Tonleiter, Vitamin-C-haltig, ABC-
ein heiter-verspielter Roman, die südost Waffen-frei, E.-T. -A.-Hoffmann-Straße;
nordwestliche Richtung, die griechisch-or aber: [DIN-]A4-Blatt (Buchstabe und Zahl
thodoxe Kirche, geistig-kulturelle Strömun bilden eine Einheit); Cöte-dAzur-Reise,
Giro-d'Italia-Gewinner
gen
Bindestriche stehen auch, wenn das
Vgl. hierzu auch R 106.
Grundwort mehrteilig ist.
• Kein Bindestrich steht jedoch, wenn das
erste Wort verstärkende Funktion hat Vertrags-Status-quo
oder das zweite näher bestimmt. Mit Bindestrichen durchgekoppelt wird
ein bitterböser Brief, nasskaltes Wetter ferner, wenn das Bestimmungs- oder
Grundwort einer Zusammensetzung selbst
• Auch zusammengesetzte Farbbezeich bereits einen oder mehrere Bindestriche
nungen werden in der Regel ohne Binde enthält.
strich geschrieben.
Make-up-Empfehlungen
ein blaugelbes Emblem, ein schwarzweiß Management-Buy-out
verzierter Rand, ein Foto in Schwarzweiß
• Auch bei mehrteiligen substantivierten
Bei unübersichtlichen Zusammensetzun Infinitiven (substantivierten Grundfor
gen können Bindestriche gesetzt werden. men) werden alle Wörter durch Bindestri
die blauweißrote (auch: blau-weiß-rote) che verbunden <§43>.
Fahne das An-den-Haaren-Herbeiziehen, das Ins-
Die Schreibung ist in diesen Fällen unab Blaue-Fahren, das In-den-April-Schicken,
zum Aus-der-Haut-Fahren
hängig von der Bedeutung der Farbbe
zeichnung. Aber bei einfachen Zusammensetzungen
Endet die erste Farbbezeichnung auf -lieh,
<§43 E>:
wird jedoch nach R40 getrennt geschrie
das Sichausweinen, das Motorradfahren,
ben.
das Menschsein, das Infragestellen
grünlich blau, gelblich rot
• Auch Aneinanderreihungen mit Zahlen
und Ziffern werden durch Bindestriche
Bindestrich zur Aneinanderreihung verbunden. Als Aneinanderreihungen gel
ten auch Zusammensetzungen mit Bruch
R 28 In einer Aneinanderreihung wer zahlen.
den alle Wörter durch Bindestriche ver
bunden (durchgekoppelt). Als Aneinan 80-Pfennig-Briefmarke, %-Liter-Flasche,
2-kg-Dose, 70-kW-Motor, 400-m-Lauf,
derreihungen gelten Zusammensetzun 4 X 100-m-Staffel, Formel-3-Rennwagen,
gen aus Wortgruppen wie in den folgen
den Beispielen <§44>. 1 . - K l a s s e - K a b i n e , 4 - b i s 5 - Z i m m e r - Wo h -
nung, 3:1(2:0)-Sieg
2 9 Doppelpunkt

Aber (bei in Worten geschriebenen Zah • Steht bei einer Datumsangabe der Wo
len): chentag im Dativ (Wemfall) mit „am",
wird der nachfolgende Monatstag ge
Dreiviertelliterflasche
wöhnlich als nachgestellter Beisatz (Appo
Sechzigpfennigmarke
sition) aufgefasst. Er steht dann ebenfalls
Weiter Hinweise: TGroß- und Klein im Dativ mit Komma hinter dem Monats
schreibung (R51), t Namen (R92, R95- n a m e n .

97, R 105 f.). Die Familie kommt am Montag, dem


5. September, an.
Bindewort (Konjunktion)
Auch in diesen Fällen kann das schließen
tGroß- und Kleinschreibung (R49),
de Komma entfallen. Steht der Monatstag
T Komma (R69ff.)
als selbstständige Zeitangabe im Akkusa
tiv (Wenfall), entfällt das zweite Komma
„bls"-Zeiohen ebenfalls.
t Richtlinien für den Schriftsatz (S. 72)
Die Familie kommt am Montag, dem
5. September an.
bitte Die Familie kommt am Montag, den 5. Sep
T Komma (R81) tember an.
• Steht bei einer Datumsangabe der Wo
Brief chentag ohne „am", dann steht der Mo
t Ausrufezeichen (R21), tGroß- und natstag im Akkusativ (Wenfall).
Kleinschreibung (R 52), t Komma (R 65), Wir haben heute Sonntag, den 31. März.
t Punkt (R 113), t Hinweise für das Ma Die Spiele beginnen nächsten Samstag, den
schinenschreiben (S. 75) 17. Juli.

Weitere Hinweise: t Komma (R68),


Buchtitel t Punkt (R113), t Hinweise für das Ma
tAnführungszeichen (R9), tGroß- und schinenschreiben (S. 76).
Kleinschreibung (R54), t Namen (R 109),
TPunkt (RH3)
Deklination (Beugung)
c im Fremdwort t Adjektiv (R5ff.), tMaß-, Mengen- und
t Fremdwörter (R 33) Währungsbezeichnungen (R90), t Namen
(R98ff.), t Substantiv (R 124 ff.)
Dativ (Wemfall)
T Substantiv (R 124)
Doppellaut (Diphthong)
T Silbentrennung (R 131)
Datum

R29 Der Monatstag kann bei einer Doppelpunkt


Datumsangabe als Glied einer Aufzäh
lung aufgefasst werden. Dann steht kein R 30 Der Doppelpunkt steht vor
Komma hinter dem Monatsnamen. Er angekündigten wörtlich wledergegehenen
kann auch als nachgestellter Beisatz Äußerungen (vor direkter Rede)
(Apposition) angesehen werden; in die <§81(1)>.
sem Fall steht ein Komma hinter dem
Monatsnamen. Beide Formen sind kor Friedrich der Große sagte: „Ich bin der erste
rekt <§ 77 (3)>. Diener meines Staates."
Dies gilt auch für wörtlich wiedergegebene
Die Familie kommt Montag, den 5. Septem
Gedanken.
ber an.
Die Familie kommt Montag, den 5. Septem Eva dachte: „ Wenn nur schon alles vorüber
ber, an. wärel"
Eigennamen 3 0

• Auch vor angekündigten Sätzen oder Fax- und


Satzstücken steht ein Doppelpunkt Te l e f o n n u m m e r n
<§81(2)>. t Richtlinien für den Schriftsatz (S. 68)
Das Sprichwort heißt: Der Apfel fällt nicht
weit vom Stamm. Firmennamen
Diagnose: chronische Bronchitis. t Namen (R 110)
Ebenso bei bestimmten Angaben in For
mularen o. Ä. Fragesatz
Familienstand: verheiratet tFragezeichen (R31), tPunkt (Rill)
Deutsch: gut
Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug
Fragezeichen
• Auch vor angekündigten Aufzählungen
steht ein Doppelpunkt <§81 (2)>. R 31 Das Fragezeichen steht nach ei
nem direkten Fragesatz und nach einzel
Folgende Teile werden nachgeliefert: gebo nen Fragewörtern <§ 70).
gene Rohre, Muffen, Verbindungsschläu
che, Schlauchklemmen und Dichtungen. Wo wohnst du ? Wie heißt du ? Wie spät ist
• Der Doppelpunkt steht auch häufig vor es und wie komme ich zum Bahnhof?
Sätzen, die das Vorangegangene zusam ,, Weshalb darf ich das nicht?", fragte er.
menfassen oder daraus eine Folgerung zie Woher soll ich wissen, dass er krank ist?
hen <§81 (3)>. Dürfen wir Sie darauf hinweisen, dass die
Frist morgen abläuft? Auf die Frage
Der Wald, die Felder, der See: All das ge
,,Wem?" steht der Dativ, auf die Frage
hörte früher einem einzigen Mann.
,, Wen ?" der Akkusativ.
Du arbeitest bis spät in die Nacht, rauckst
Wie ? Warum ? Wohin ?
eine Zigarette nach der anderen, gehst
kaum noch an die frische Luft: Du machst Das Fragezeichen kann auch frei stehende
dich kaputt, mein Lieberl Zeilen (z. B. Überschriften) als Frage
kennzeichnen.
Weitere Hinweise: tGroß- und Klein
schreibung (R 59). Keine Lösung in Sicht?
Wo warst du, Adam?
Eigennamen Hilfe für hungernde Kinder?
t Namen • Kein Fragezeichen steht nach indirekten
Fragesätzen, die von einem Aussage-,
Eigenschaftswort Aufforderungs- bzw. Befehlssatz oder
t Adjektiv Wunschsatz abhängen.
Sie fragte, wann sie kommen solle. Sag mir,
Einzelbuohstaben woher du das Geld hastl
tBindestrich (R25), TGroß- und Klein
Kein Fragezeichen steht nach Ausrufesät
schreibung (R 60)
zen, die die Form einer Frage haben.
Erdkundliche Namen Was erlauben Sie sich!
t Namen (R 101 ff.) Wird ein Fragewort nicht besonders her
vorgehoben, dann setzt man ein Komma
Ergänzungs[binde]strich dahinter. Das Fragezeichen steht dann
T Bindestrich (R23) erst am Satzende.

Was, du bist umgezogen ?


Familien- und Personennamen Wie denn, wo denn, was denn ?
t Namen (R91ff.)

R32 Ein eingeklammertes Fragezei


Farben
chen steht gelegentlich nach Angaben,
T Bindestrich (R 27), T Groß- und Klein
die man bezweifelt.
schreibung (R 47)
31 F r e m d w ö r t e r

Das Mädchen behauptet, das Geld gefun Milieu, Jalousie, Jeans, Moire, Computer,
den (?) zu haben. Breakdance, Macho: Metapher, Philoso
Weitere Hinweise; tAnführungszeichen phie, polysynthetisch
(R12), tGroß- und Kleinschreibung • Ob c in einem Fremdwort im Zuge der
(R59), tKlammern(R61), Eindeutschung k oder z wird, hängt von
seiner ursprünglichen Aussprache ab. Es
wird in der Regel zu k vor a, o, u und vor
Konsonanten (Mitlauten). Es wird zu z
Fremdwörter
vor e, i, y, ä und ö.
R33 Häufig gebrauchte Fremdwör Kopie für: Copie
t e r, v o r a l l e m s o l c h e , d i e k e i n e d e m Spektrum für: Spectrum
Deutschen fremden Laute enthalten, Penizillin für: Penicillin
können sich nach und nach der deut Zäsur für: Cäsur
schen Schreibweise angleichen. Zentrum für: Centrum
Akkusativ für: Accusativ
In diesen Fällen sind oft sowohl die ein
A z e t a t f a c h s p r. : / I c e t a t
gedeutschten als auch die nicht ein
K a l z i u m f a c h s p r. : C a l c i u m
gedeutschten Schreibweisen korrekt
<§20 (2), §32(2)>. Man sollte aber inner • Bei fremdsprachlichen Zusammenset
h a l b e i n e s Te x t e s a u f e i n e e i n h e i t l i c h e zungen und Wortgruppen (besonders aus
Schreibung achten. dem Englischen) gelten die folgenden
Delfin neben: Delphin Empfehlungen:
Exposee neben: Expose Reine „Zitatwörter", die entweder sehr
Frisör neben: Friseur
fachsprachlich sind oder kulturelle Ein
Grafit neben: Graphit richtungen, Sachverhalte, Ereignisse u.a.
Jogurt neben: Joghurt des Herkunftslandes bezeichnen, werden
Panter neben: Panther unverändert übernommen. Sind sie im
In einigen Fällen wird die eingedeutschte Deutschen weniger gebräuchlich, sollte
man sie mit Anführungszeichen oder an
Schreibung bereits als die vorzuziehende
Form angesehen. derer Schriftart kenntlich machen.

Getto (auch: Ghetto) Carnegie Hall, High Church, Grand Old


Lady, New Deal
G r a fi k ( a u c h : G r a p h i k ) iVir wurden zu einem „business lunch"ein
differenziell (auch: differentiell)
geladen.
• Vor allem die Wortbestandteile „phon", Sie schreibt einen Aufsatz über den „nou-
„phot" und „graph" werden in allgemein veau roman".
gebräuchlichen Wörtern häufig zu „fon", Es ist ein für die englische detective novel
„fot" und „graf. typisches Handlungsmuster.
Mikrofon (auch: Mikrophon) Für gebräuchlichere Wörter und Wort
Fotograf (auch: Photograph) gruppen gelten im Prinzip die deutschen
Te l e f o n ( n u r n o c h e i n g e d e u t s c h t ) Regeln für Groß- und Kleinschreibung,
Saxofon neben: Saxophon Getrennt- und Zusammenschreibung so
Geografie neben: Geographie wie Schreibung mit Bindestrich. (Fach
Nur in wenigen Fällen wird das aus dem sprachliche Schreibweisen können hiervon
Griechischen stammende „rh" zu „r". abweichen.)

Katarr neben: Katarrh Substantive werden groß geschrieben:


Myrre neben: Myrrhe Sie mixte sich einen Drink.
• Fremdwörter, die [noch] nicht angegli Er bestellte sich einen Digestif.
chen sind, werden in der fremden Schreib Bei mehrteiligen Substantiven wird das
weise geschrieben. Dies gilt besonders für erste Wort großgeschrieben. Das gilt auch
Wörter des büdungssprachlichen und des für substantivische Bestandteile im Innern
fachspezifischen Wortschatzes. mehrteiliger Fügungen <§55 (3)):
Fugenzeichen 3 2

Sie aßen ein Cordon bleu. In einigen Fällen stehen Zusammenset


Es blieb alles beim Status quo. zungen mit und ohne Fugenzeichen oder
Hier haben wir das Corpus Delicti. mit unterschiedlichen Fugenzeichen ne
b e n e i n a n d e r.
Zusammensetzungen werden zusammen
geschrieben: Buchstütze neben: Bücherstütze

Cocktailparty, Swimmingpool Speisekarte neben: Speisenkarte


Erbschaftssteuer behördlich:
Ist der erste Bestandteil ein Adjektiv oder
Erbschaftsteuer
Partizip, ist auch Getrenntschreibung Rinderbraten landschaftlich:
möglich <§37(1)E,>: Rindsbraten
Hotline, auch: Hot Line; Coldcream, auch: Mondschein gehoben: Mondenschein
Cold Cream: Standingovations, auch: Stan • In einigen Fällen kennzeichnet das Fu
ding Ovations genzeichen einen Bedeutungsunterschied.
Besteht die Zusammensetzung aus Sub Wassernot (Wassermangel), Wassersnot
stantiven (oder Substantivierungen), kann
(Überschwemmungskatastrophe); Land
(zur Verdeutlichung) ein Bindestrich ge mann (Bauer), Landsmann (jmd., der aus
setzt werden (vgl. R24): dem gleichen Lande stammt)
Swimming-Pool, Desktop-Publishing
Bei Aneinanderreihungen wird mit Binde
Fürwort (Pronomen)
strichjen] geschrieben (vgl. R28): tOroß- und Kleinschreibung (R48 u.
Go-go-Girl, Walkie-Talkie, Sit-in 52 f.)

Zusammensetzungen aus Fremdwörtern


und deutschen Wörtern werden entspre
Fußnotenzeichen
chend behandelt:
t Richtlinien für den Schriftsatz (S. 67)
Computerfachmann, Abend-Make-up
Weitere Hinweise: tOroß- und Klein
Gänsefüßchen
schreibung (R51), t Worttrennung (R 130 t Anführungszeichen
u. 132).

Gebäudenamen
t Namen (RllO)
Fugenzeichen

R34 Fugenzeichen wie -e-, -s-, -n-, Gedankenstrich


-es- oder -en- kennzeichnen die Verbin
R35 Der Gedankenstrich steht vor
dungsstelle bestimmter Zusammenset
zungen.
und nach eingeschobenen Satzstücken
und Sätzen, die das Gesagte erläutern
Hundehütte, Mauseloch, Liebesdienst, oder ergänzen <§ 84(3)).
Glückstag, Sonnenschein, Tannenbaum,
Dieses Bild - es ist das letzte und bekanntes
Grabesstille, Schwanenhals, Hahnenkampf
te der Künstlerin - wurde vor einigen Jah
Häufig handelt es sich um eine Beugungs ren nach Amerika verkauft.
endung, die in die Zusammensetzung ein
• Hinter dem zweiten Gedankenstrich
gegangen ist. Viele Zusammensetzungen
sind jedoch in Anlehnung an bereits beste steht ein Komma, wenn es auch ohne das
hende Muster gebildet worden. (So ist z. B. eingeschobene Satzstück oder den einge
die Bischofskonferenz nicht die Konferenz schobenen Satz stehen müsste <§ 85).
eines Bischofs, sondern mehrerer Bischö Sie wundern sich - so schreiben Sie -, dass
fe.) Im Zweifelsfall orientiere man sich an ich nur selten von mir hören lasse.
Beispielen mit dem gleichen Bestim Er verschweigt - leiderl -, wen er mit sei
mungswort im Wörterverzeichnis. nem Vorwurf gemeint hat.
33 Getrennt- und Zusammenschreibung

Schließt der eingeschobene Satz mit einem Hier hilft nur noch eins - sofort operieren.
Nebensatz, einer nachgestellten genaueren Der Wald, die Eelder, der See - all das ge
Bestimmung o.Ä., dann steht am Ende hörte früher einem einzigen Mann.
des Einschubs kein Komma, weil der Ge
dankenstrich bereits die Trennung vom Genitiv (Wesfall)
Hauptsatz übernimmt. t Apostroph (R 17), t Substantiv (R 124 u.
Philipp verließ - im Gegensatz zu seinem 128)
Vater, der 40 weite Reisen unternommen
hatte - Spanien nicht mehr. Geographische Namen
t Namen (R 101 ff.)
Ausrufe- und Fragezeichen bei einem ein
geschobenen Satzstück oder Satz stehen
Getrennt- und
vor dem zweiten Gedankenstrich.
Zusammenschreibung
Er behauptete - und das in aller Offentlich-
keitl ich hätte ihm sein Geld gestohlen. R37 Verbindungen mit einem Verb
Unsere kleine Absprache - Sie erinnern sich als zweitem Bestandteil, bei denen die
doch noch ? - sollte besser unter uns bleiben. Reihenfolge der Bestandteile in allen
Der Doppelpunkt dagegen steht nach ei gebeugten Formen unverändert bleibt
nem eingeschobenen Satz hinter dem (untrennbare Zusammensetzungen),
werden zusammengeschrieben <§ 33).
zweiten Gedankenstrich.

Verächtlich rief er ihm zu - er wandte kaum schlussfolgern, ich schlussfolgere, ich habe
den Kopf dabei „ Was willst du hier?" geschlussfolgert
frohlocken, ich frohlocke, ich habe frohlockt
R 36 Innerhalb eines Satzes kenn widersprechen, ich widerspreche, ich habe
zeichnet der Gedankenstrich eine län widersprochen
gere Pause. R 38 Verbindungen mit einem Verb, bei
Dies gilt besonders zwischen Ankündi- denen die Reihenfolge der Bestandteile
gungs- und Ausführungskommando, zur je nach der Stellung im Satz wechselt
Vorbereitung auf etwas Unerwartetes oder (trennbare bzw. unfeste Znsammenset
zur Erhöhung der Spannung, bei Abbruch zungen), werden nur im Infinitiv, in den
beiden Partizipien sowie bei Endstel
der Rede und beim Verschweigen eines
Gedankenabschlusses <§82>. (Vgl. hierzu lung im Nebensatz zusammengeschrie
ben <§34>.
auch R 19.)
Rumpf vorwärts beugen - beugtl auffallen, eine auffallende Ähnlichkeit, er
Plötzlich - ein gellender Aufschreit war ihr aufgefallen, um aufzufallen, ... weil
„Sei still, du -!", schrie er ihn an. es auffällt

Zwischen Sätzen kann der Gedanken Aber: ich falle auf; auf fällt, dass...
strich den Wechsel des Themas oder des fehlschlagen, der Plan ist fehlgeschlagen,
Sprechers anzeigen <§ 83>. ohne fehlzuschlagen, ... wenn alles fehl
Wir sprachen in der letzten Sitzung über das schlägt
Problem der Getreideversorgung. - Hat Aber: der Plan schlug fehl, fehl schlug auch
übrigens jemand inzwischen Herrn Müller der Plan...
gesehen? • Von den Zusammensetzungen aus Ad
„Mein Sohn, was birgst du so bang dein Ge v e r b o d e r P r o n o m i n a l a d v e r b u n d Ve r b
sicht?" - „Siehst, Vater, du den Erlkönig
sind die Fälle zu unterscheiden, in denen
nicht?"
ein selbstständiges Adverb oder Pronomi
Der Gedankenstrich kann auch gesetzt naladverb mit einem Verb eine Wortgrup
werden, um die Aufmerksamkeit auf das pe bildet <§34E,>.
Folgende zu lenken und dieses als be Er soll dableiben (nicht weggehen).
merkenswert oder wichtig anzukündigen
<§82>. Aber: Er soll da bleiben, wo er hingehört.

2 Rechtschreibung 21 NML
Getrennt- und Zusammenschreibung 3 4

Mr sind noch einmal davongekommen. Wir müssen mit den Resten vorlieb nehmen.

Aber: Die Flecken sind davon gekommen, Ihre Hoffnungen wurden zunichte gemacht.
dass... Vgl. auch R 38.
Sie wird sich einer starken Opposition • Ist der erste Bestandteil eine Ableitung
gegenübersehen. auf „-ig", „-isch" oder „-lieh", wird immer
Aber: Das Haus, das Sie gegenüber sehen getrennt geschrieben (§ 34 Ej (3)).
können...
heilig sprechen, müßig gehen, ruhig bleiben,
Meist hilft in diesen Fällen die unter logisch denken, deutlich machen, heimlich
schiedliche Betonung bei der Unterschei t u n

dung zwischen Zusammensetzung (das • Ist der erste Öestandteil ein Partizip,
Adverb trägt den Hauptton) und Wort wird immer getrennt geschrieben
gruppe (Adverb und Verb sind annähernd <§34E,(4)>.
gleich betont).
rasend werden, gefangen nehmen, getrennt
• Bei den Adverbien „dahinter", „darin",
schreiben, verloren gehen
„darüber", „darunter", „davor" gilt gene
rell Getrenntschreibung, bei den umgangs • Ist der erste BestandteU ein Substantiv,
das eindeutig als solches gebraucht wird,
sprachlichen Kurzformen „drin", „drü
schreibt man getrennt.
ber", „drauf, „drunter" jedoch auch Zu-
saramenschreibung. Angst haben, Auto fahren, Rad fahren. Eis
Lies mal, was darunter steht. laufen, Schlittschuh laufen
Lies mal, was druntersteht.
(Aber: schlafwandeln, teilnehmen usw.)
Lies mal, was drunter geschrieben steht.
• Ist der erste BestandteU ein Verb, wird
Vgl. zu Einzelfällen das Wörterverzeich
nis.
immer getrennt geschrieben <§ 34 E, (6)).
spazieren gehen, stehen lassen, kommen
lassen, sitzen bleiben, kennen lernen, schrei
R39 Für Verbindungen mit einem ben lernen
Verb als zweitem Bestandteil gilt in den • Ist der erste Bestandteil ein Adjektiv,
im Folgenden beschriebenen Fällen Ge das gesteigert oder erweitert werden kann,
trenntschreibung. schreibt man getrennt (§34E3(3)>.
• Verbindungen mit dem Verb „sein" Der Abschied ist uns leicht gefallen (wegen:
werden immer getrennt geschrieben <§ 35>. leichter gefallen).
da sein, da gewesen, dabei sein, hinüber Einen Stoff [leuchtend] blau färben.
sein
Getrennt schreibt man alle eindeutigen
(Aber bei Substantivierung: das Dasein, Wortgruppen wie „schwanger werden",
die Dabeigewesenen)
„huckepack nehmen", „klein beigeben".
• Ist der erste BestandteU ein mit „-einan • In Zweifelsfallen, die nicht eindeutig zu
der" oder „-wärts" gebildetes Adverb, klären sind, ist Getrennt- oder Zusammen
wird immer getrennt geschrieben schreibung zulässig <§ 34 Ej).
<§34E3(2)>.
aufeinander prallen, miteinander spielen,
abwärts gehen, rückwärts fahren R 40 Für Verbindungen mit einem Ad
• Zusammengesetzte Adverbien wie die jektiv oder Partizip als zweitem Bestand
teil sind die folgenden Fälle zu unter
folgenden werden immer getrennt vom
Verb geschrieben <§34Ej(2)>: scheiden.

abhanden, anheim, beiseite, fürlieb, über • Man schreibt zusammen, wenn gegen
hand, vonstatten, vorlieb, zugute, zuhan über einer entsprechenden gebräuchlichen
den, zunichte, zupass, zustatten, zuteil
Wortgruppe z.B. eine Präposition (ein
Die Schlüssel waren ihm abhanden gekom Verhältniswort) oder ein Artikel einge
m e n .
spart wird <§36(I)>.
35 Ge tre n n t- u n d Zu sa mme n sch re i b u n g

mondbeschienen (=vom Mond beschie • Man schreibt zusammen, wenn der erste
nen), sagenumwoben (= von Sagen um Bestandteil bedeutungsverstärkende oder
woben), herzerquickend (= das Herz er bedeutungsmindernde Funktion hat
quickend), meierhoch (= einen/mehrere <§36 (5)).
Meter hoch) bitterkalt, brandgefährlich, halbamtlich,
• Man schreibt dagegen getrennt, wenn ganzleinen, dunkelrot, hellrot, superklug
der erste Bestandteil erweitert ist oder • In Zweifelsfällen, die nicht eindeutig zu
wenn bei Zusammenschreibung gegen klären sind, ist Getrennt- oder Zusammen
über der Wortgruppe kein Artikel und kei
schreibung zulässig <§ 36 E,).
ne Präposition eingespart werden kann.
nicht öffentlich, auch: nichtöffentlich
der Schnee lag drei Meter hoch weit reichende (weiter reichende) Befugnis
die Eisen verarbeitende Industrie se, auch: weitreichende (weitreichendere)
eine Aufsehen erregende Enthüllung Befugnisse
Zu unterscheiden sind Fälle wie: eine wohl tuende Massage (eine Massage,
die wohl tut), auch: eine wohltuende (wohl
eine großen Gewinn bringende Investition
tuendere) Massage
eine äußerst gewinnbringende Investition
eine Furcht einflößende Gestalt
eine noch furchteinflößendere Gestalt R 41 Man schreibt ein verblasstes Sub
• Man schreibt zusammen, wenn ein stantiv mit einer Präposition (einem Ver
hältniswort) zusammen, wenn die Fü
zusammengeschriebenes Verb zugrunde
gung zu einer neuen Präposition oder
liegt <§36 (3)). einem Adverb geworden ist <§39>.
schlafwandelnd (wegen: schlafwandeln)
irregeleitet (wegen: irreleiten) Wenn man die Fügung als Wortgruppe
verstanden wissen will, kann man häufig
• Man schreibt dagegen getrennt, wenn auch getrennt schreiben.
eine getrennt geschriebene Wortgruppe
zugrunde liegt <§36E| (1.2)). (Vgl. im Einzelnen das Wörterverzeich
nis.)
die wild lebenden Tiere (wegen: wild leben)
allein stehend (wegen: allein stehen) anstelle (auch: an Stelle)
verloren gegangen (wegen: verloren gehen) aufgrund (auch: auf Grund)
infrage (auch: in Frage) [stellen, kommen]
• Die Verbindung aus adjektivischem Par
zugrunde (auch: zu Grunde) [gehen]
tizip und Adjektiv wird getrennt geschrie aufseilen (auch: auf Seiten)
ben <§36E,(3)>.
Nur zusammen schreibt man z. B.:
ein blendend weißes Kleid
anstatt, inmitten, zuliebe
kochend heißes Wasser
gestochen scharfe Fotos Nur getrennt schreibt man dagegen z. B.:
• Man schreibt ebenfalls getrennt, wenn zu Ende, zu Fuß, unter der Hand
der erste Bestandteil eine Ableitung auf
„-ig", „-isch" oder „-lieh" ist <§ 36 E, (2)).
R42 Ableitungen auf -er vou geogra
(Eine Ausnahme bildet das Wort „richtig
phischen Namen schreibt man zusam
gehend" in der Bedeutung „durchaus so men, wenn sie Personen bezeichnen
zu nennend".)
<§37(3)>.
riesig groß, verführerisch leicht, grünlich
gelb Schweizergarde (päpstliche Garde, die aus
Schweizern besteht), Römerbrief (Brief an
Vgl. auch R27. die Römer), Danaergeschenk (Geschenk
• Man schreibt getrennt, wenn der erste der Danaer)
Bestandteil gesteigert oder erweitert wer • Man schreibt solche Ableitungen ge
den kann <§ 36 E, (4)). trennt, wenn sie die geographische Lage
eine schwer verständliche Sprache bezeichnen <§ 38).

2 -
Groß- und Kleinschreibung 3 6

Walliser Alpen (die Alpen im Wallis), Glat in den 90er-Jahren (auch: 90er Jahren)
zer Neiße (die von Glatz kommende Nei auf ein lOOOstel-Gramm genau
ße), Köln-Bonner Flughafen Bei Aneinanderreihungen werden Binde
Besonders in Österreich und in der striche gesetzt <§44>.
Schweiz wird in solchen Fällen oft zusam
400-m-Lauf, 2-kg-Dose
mengeschrieben.
• Getrennt schreibt man Angaben für
Böhmerwald, Wienerwald, Bielersee Zahlen über eine Million <§ 36 (6)>.
Es gibt geographische Namen, die auf -er
zwei Millionen dreitausendvierhundert-
enden und keine Ableitungen der oben ge
neunzehn, siebzehn Milliarden
nannten Art sind. Diese Namen werden
zusammengeschrieben <§ 37 (3)>. In Ableitungen und Zusammensetzungen
werden auch diese Zahlen zusammen
Glocknergruppe, Brennerpass
geschrieben (§ 36 (6)>.
der einmilliardste Teil, das Dreimillionen
R43 Straßennamen werden zusam
fache
mengeschrieben, wenn sie aus einem
ungebeugten Adjektiv und einem
Grundwort zusammengesetzt sind
Groß- und
<§37(4)>.
Kleinschreibung
Altmarkt, Neumarkt, Hochstraße Großschreibung bedeutet Verwendung
Getrennt schreibt man dagegen, wenn das von großen Anfangsbuchstaben. Groß
b u c h s t a b e n e r s c h e i n e n i m Wo r t i n n e m i n
Adjektiv gebeugt ist.
der Regel nur bei Abkürzungen, in Zu
Große Bleiche, Langer Graben, Breite Gas sammensetzungen mit Bindestrich und bei
se, Neue Krame genereller Schreibung in Großbuchstaben.
• Getrennt schreibt man auch bei Ablei Im Gegensatz zu anderen Sprachen ist im
tungen von Orts- und Ländernamen auf heutigen Deutsch die Großschreibung
-er <§ 38). lücht nur auf Namen und Satzanfänge be
schränkt. Es ergeben sich gelegentlich
Münchener Straße
Schwierigkeiten, die auch durch ausführli
che Richtlinien nicht völlig behoben wer
R44 In Buchstaben geschriebene
den können. In Zweifelsfällen schlage man
Zahlen unter einer Million werden zu
im Wörterverzeichnis nach.
sammengeschrieben (§ 36 (6)>.
Schreibung der Substantive und ehemali
neunzehnhundertachtundneunzig, gen Substantive R 45 f.
Substantivischer Gebrauch anderer Wort
dreiundzwanzigtausend,
arten R47-51
tausendsechsundsechzig
• Ableitungen und Zusammensetzungen, Anredepronomen (Anredefürwörter)
R 5 2 f .
die eine Zahl enthalten, werden zusam
Titel und Namen R 54-58
mengeschrieben <§37(1)>.
Satzanfang R59
achtfach, achtmal, Achtpfünder, die Achtzi Einzelbuchstaben und Abkürzungen R 60
ger

Wird die Zahl in Ziffern geschrieben, setzt


man bei Zusammensetzungen einen Bin Schreibung der Substantive und ehe
destrich <§40(3)>. maligen Substantive

8-mal, 8-Pfünder. 8-silbig R 45 Substantive werden großge


Aber bei Ableitungen <§41 E>; schrieben <§ 55).
8fach, 17tel, 80er. 32stel
Erde, Kindheit, Aktion, Verständnis, Ver
Bei Zusammensetzungen mit Ableitungen wandtschaft, Reichtum, Verantwortung,
<§42>: Genie, Rhythmus, Computer
37 Groß- und Kleinschreibung
Das gilt auch für Namen wie „Berlin", Substantivischer Gebrauch
„Helmut", „Mozart" u. a. anderer Wortarten

Die Großschreibung der Substantive


bleibt in der Regel auch in Zusammenset R 47 Substantivisch gebrauchte Adjek
tive und Partizipien werden großge
zungen mit Bindestrich erhalten <§ 55 (2)>. schrieben <§57(1)).
Moskau-freundlich, Fett-triefend
Vgl. auch R96 u. 105. das Gute, die Abgeordnete, das Nachstehen
• Großgeschrieben werden auch die Be de, das Schaurig-Schöne, Gutes und Böses,
Altes und Neues; und Ähnliches (Abk.:
zeichnungen von Tageszeiten nach den u. 4.); wir haben Folgendes/das Folgende
Adverbien „vorgestern", „gestern", „heu
geplant: das in Kraft Getretene: das dem
te", „morgen" und „übermorgen" Schüler Bekannte: das überschaubar Ge
<§55(6)>. wordene: die zuletzt Genannte (auch: Zu
vorgestern Abend, gestern Vormittag, heute letztgenannte)-, die Rat Suchenden (auch:
Morgen (aber: heute früh), morgen Nach Ratsuchenden)-, das dort zu Findende; Stof
mittag, übermorgen Mittag fe in Blau und Gelb; er ist bei Rot über die
Kreuzung gefahren.
Vgl. aber R46.
Adjektive und Partizipien werden vor al
lem dann großgeschrieben, wenn sie mit
Wörtern wie „allerlei", „alles", „etwas",
R46 Aus Substantiven entstandene
Wörter anderer Wortarten werden klein „genug", „nichts", „viel", „wenig" in Ver
bindung stehen.
geschrieben <§ 56 (1,3,4 u. 5)>.
allerlei Schönes, alles Gewollte, etwas Wich
Adverbien: tiges, etwas derart Banales, nichts Besonde
kreuz und quer, anfangs, rings, teils, mitten, res, wenig Angenehmes
morgens, abends, sonntags, willens, rech
t e n s • Großgeschrieben werden auch substan
tivierte Adjektive und Partizipien in festen
Präpositionen (Verhältniswörter) und Tei
le von präpositionalen Fügungen: Wortgruppen.

dank, kraft, laut, statt, trotz, angesichts, na Es ist das Beste, wenn wir jetzt gehen. Sie
mens, seitens, um ...willen hat sich nicht das Geringste vorzuwerfen,
Unbestimmte Pronomen (Fürwörter) und im Argen liegen, zum Guten wenden, auf
Zahlwörter: dem Trockenen sitzen, im Dunkeln tappen,
im Trüben fischen, auf dem Laufenden
ein bisschen (= ein wenig)
ein paar (= einige), sein, ins Schwarze treffen, aufs Ganze ge
h e n , d a s We i t e s u c h e n , a u s d e m Vo l l e n
aber: ein Paar (=zwei zusammengehö
schöpfen, zum Besten geben
rende) Schuhe
Bestimmte (mit „sein", „bleiben" oder • Auch nichtdeklinierte Adjektive in Paar
„werden" verbundene) Adjektive: formeln zur Bezeichnung von Personen
Mir ist angst. Aber: Ich habe Angst. werden großgeschrieben.
Uns wurde angst und bange. Aber: Er hat Wir bieten ein Programm für Jung und Alt.
keine Bange. Vor dem Gesetz sind Arm und Reich gleich.
Sie ist mir gram. Aber: Ihr Gram war groß. Gleich und Gleich gesellt sich gern.
Ich bin es leid. Aber: Es tut mir Leid
Du bist schuld daran. Aber: Sie gibt ihm die • Adjektive und Partizipien, die durch ei
Schuld daran.
nen Artikel der Form nach substantiviert
Weitere Hinweise zur Schreibung von sind, werden kleingeschrieben, wenn sie
Substantiven in festen Verbindungen mit Beifügung (Attribut) zu einem vorange
Ve r b e n : T G e t r e n n t - u n d Z u s a m m e n henden oder nachgestellten Substantiv
schreibung (R 37 ff.). sind <§58(1)>.
Groß- und Kleinschreibung 38

Sie war die aufmerksamste und klügste Die anderen wissen auch nicht Bescheid.
meiner Zuhörerinnen. Die wahren Hintergründe waren nur weni
Mir gefallen alle Krawatten sehr gut. Be gen bekannt. Es gab viele, die nicht mitma
sonders mag ich die gestreiften. chen wollten. Sie hat alles vergessen. Was
manche sich so alles einbilden l
• Auch Superlative mit „am", nach denen
man mit „wie?" fragen kann und bei de Wenn hervorgehoben werden soll, dass ein
nen „am" nicht in „an dem" auflösbar ist, Zahladjektiv wie „viel", „wenig", „eine",
werden kleingeschrieben <§ 58 (2)). „andere" nicht als ein unbestimmtes Zahl
Diese Regel ist am leichtesten zu lernen. Et wort zu verstehen ist, kann großgeschrie
ben werden <§ 58 £4).
was zu essen brauchen wir am nötigsten.
Aber: Es fehlt uns am (= an dem) Nötigs Auf der Suche nach dem Anderen (= nach
einer neuen, unbekannten Welt) sein.
ten.
Das Lob der Vielen (= der breiten Masse)
In festen adverbialen Wendungen aus war ihr nicht wichtig.
„aufs" oder „auf das" und Superlativ, • In Verbindung mit dem bestimmten Ar
nach denen man mit „wie?" fragen kann,
kann das Adjektiv groß- oder kleinge tikel o. Ä. können Possessivpronomen (be
schrieben werden <§ 58 E,). sitzanzeigende Fürwörter) auch großge
schrieben werden <§ 58 £3).
Er erschrak aufs Äußerste/aufs äußerste.
Jedem das seine/Seine. Wir haben das un
In festen adverbialen Wendungen aus Prä sere/Unsere zur Finanzierung des Projekts
position und artikellosem Adjektiv wird geleistet.
dieses jedoch kleingeschrieben <§ 58 (3)>.
• Kardinalzahlen unter einer Million wer
Die Schaulustigen wollten alles von nahem den kleingeschrieben <§ 58 (6)>.
sehen. Wir hätten ohne weiteres ein Darle
Alle vier waren Jünger als zwanzig. Es hat
hen bekommen. Die Schule bleibt bis auf
ten sich an die fünfzig gemeldet. Sie kam
weiteres geschlossen.
erst gegen zwölf. Der Redner ist schon über
achtzig.
Werden mit „hundert", „tausend" oder
R48 Substantivisch gebrauchte Pro „Dutzend" unbestimmte, nicht in Ziffern
nomen (Fürwörter) und Zahlwörter wer schreibbare Mengen angegeben, können
den großgeschrieben <§ 57 (3,4)>. diese groß- oder kleingeschrieben werden
<§58 £5).
die Acht, sie hatte vier Einsen im Zeugnis,
ein Dritter, jeder Dritte, sie war Dritte im Es gab Dutzende/dutzende von Reklama
tionen. Mehrere Dutzend/dutzend Leute
Weitsprung, die verhängnisvolle Dreizehn,
ein Achtel, ein Zweites möchte ich noch standen vor dem Tor. Auf dem Platz dräng
erwähnen; das vertraute Du, ein gewisser ten sich Hunderte/hunderte von Menschen.
Jemand Viele Hundert/hundert kamen dabei ums
Leben. Es gab viele Tausende/tausende von
• Sonst werden Pronomen und Zahlwör
Freiwilligen. Einige Tausend/tausend klei
ter in der Regel kleingeschrieben, in vielen ner Vögel verdunkelten die Sonne.
Fällen auch dann, wenn sie mit einem Ar
tikel oder Pronomen gebraucht werden
oder mit den Wörtern allerlei, alles, etwas, R 49 Substantivisch gebrauchte Adver
genug, nichts, viel, wenig u. Ä. in Verbin bien, Präpositionen ^Verhältniswörter),
dung stehen <§58 (4,5,6)>. Konjunktionen (Bindewörter) und Inter
du, ihr, man. Jemand, niemand, derselbe, jektionen (Ausrufewörter) werden groß
einer, keiner. Jeder, zwei, beide; das wenigs geschrieben <§ 57 (5)>.
te, ein Jeder, die beiden, die ersten drei, ein das Drum und Dran, das Auf und Nieder,
achtel Liter, der eine, der andere
das Wenn und Aber, das Weh und Ach, das
allerlei anderes, etwas anderes, alle drei, al Ja und Nein, nach vielem Hin und Her, im
le beide Voraus
39 Groß- und Kleinschreibung

Bei mehrteiligen substantivierten Kon Anredepronomen (Anredefürwort)


junktionen, die mit einem Bindestrich ver
bunden werden, wird nur das erste Wort R 52 Die Anredepronomen „dn" und
großgeschrieben <§ 57 £4). „ihr" sowie die entsprechenden Posses
das Entweder-oder, das Als-ob sivpronomen (besitzanzeigende Für
wörter) „dein" und „euer" werden ge
nerell kleingeschrieben <§ 66>.
R 50 Substantivisch gebrauchte Infini Dies gilt auch für Briefe, Widmungen,
tive (Grundformen) werden großge
schrieben <§ 57 (2)>. Fragebogen, schriftliche Mitteilungen
u.Ä.

das Ringen, das Lesen, das Schreiben, Liebe Silke,


[das] Verlegen von Rohren, im Sitzen und ich hoffe, dass es dir und euch allen gut geht
Liegen, zum Verwechseln ähnlich, lautes und dass du deine Ferien an der See ange
Schnarchen. nehm verlebst...

Wortgruppen werden bei Substantivie Die Erde möge dir leicht sein.
rung entweder zusammengeschrieben Dieses Buch sei dir als Dank für treue
oder mit Bindestrichen durchgekoppelt
Freundschaft gewidmet.
(vgl. R 28).
Immerhin hast du dir Mühe gegeben, des
das Zustandekommen, das Geradesitzen, halb: noch ausreichend.
das Sichausweinen, beim (landsch.: am)
Liebe Freundet Ich habe euch heute zusam
Kuchenbacken sein, für Hobeln und Ein
setzen [der Türen], das In-den-Tag-hinein- mengerufen ...
Leben, das Für-sich-haben-Wollen Lies die Sätze langsam vor. Wo machst du
eine Pause 7
Infinitive ohne Artikel, Präposition oder
nähere Bestimmung können als Substantiv
oder als Verb aufgefasst werden, also so
wohl groß- als auch kleingeschrieben wer
den <§57 £3). R 53 Die Höflichkeitsanrede „Sie"
und das entsprechende Possessivprono
.... weil Geben seliger denn Nehmen ist.
men (besitzanzeigende Fürwort) „Ihr"
Oder: ..., weil geben seliger denn nehmen
sowie die zugehörigen flektierten For
ist.
men werden immer großgeschrieben
Er übte mit den Kindern Kopfrechnen.
Oder: Er übte mit den Kindern kopfrech
(§65).
n e n .
Haben Sie alles besorgen können ? Er sagte
damals: „Das kann ich Ihnen nicht verspre
chen. " Wie geht es Ihren Kindern ? Ich bin
R51 In substantivischen Aneinander
nur Ihretwegen gekommen.
reihungen wird das erste Wort auch
dann großgeschrieben, wenn es kein • Das rückbezügliche Pronomen „sich"
Substantiv ist (§ 57 (2)). wird dagegen immer kleingeschrieben
<§66>.
Pro-Kopf-Verbrauch, Ad-hoc-Arbeitsgrup-
pe, das Auf-der-faulen-Haut-Liegen Bei diesen Zahlen müssen Sie sich geirrt
haben.
Vgl. hierzu auch R28.
Auch in festgelegten Höflichkeitsanreden
• Bei gebräuchlichen fremdsprachigen
und Titeln wird das Pronomen großge
Wortgruppen, die für einen substantivi schrieben <§ 65 £3).
schen Begriff stehen, schreibt man in deut
schen Texten das erste Wort groß <§55 Haben Eure Exzellenz noch einen Wunsch ?
(3)>. Veraltet ist die Anrede in der 3. Person
Das ist eine Conditio sine qua non. Singular <§65E,>.
Vgl. R 33. Schweig Erl Höre Sie mir gut zul
4 0
Groß- und Kleinschreibung

Titel und Namen • Daneben gibt es substantivische Wort


gruppen, die keine Namen sind, in denen
R54 Das erste Wort eines Buch-, das Adjektiv dennoch großgeschrieben
Film- oder Zeitschriftentitels, einer wird. Hierzu gehören Titel, Amtsbezeich
Üherschrift o.Ä. wird großgeschrieben nungen, Kalendertage, historische Ereig
<§53(1)>. nisse oder Epochen <§64 (1,3,4)>.

Der Artikel stand in der Neuen Rundschau. Erste Vorsitzende (als Titel, sonst: erste
Er hat in dem Film „Ich bin ein Elefant, Vorsitzende), Regierender Bürgermeister
Madame" die Hauptrolle gespielt. Der Auf (als Titel, sonst: regierender Bürgermeis
satz hat die Überschrift „Mein schönstes ter), Seine Eminenz, der Westfälische Frie
Ferienerlebnis". de, Heiliger Abend, Weißer Sonntag, das
Elisabethanische Zeitalter
Vgl. auch R9.

R 55 Das erste Wort eines Straßenna


mens oder Gebäudenamens wird groß R57 Als Teile von geographischen Na
geschrieben, ebenso alle zum Namen men werden Adjektive und Partizipien
gehörenden Adjektive und Zahlwörter großgeschrieben <§ 60 (2)>.
(§60(2.2,3.2)>.
dasRoteMeer, der Große Ozean, der Atlan
In der Mittleren Holdergasse, An den Drei tische Ozean, die Holsteinische Schweiz
Pfählen, Lange Gasse; Zur Alten Post, Das gilt auch für inoffizielle Namen
aber: Gasthaus zur Alten Post
<§60(5)>.
R 56 Alle zu einem mehrteiligen Na Schwarzer Kontinent, Naher Osten
men gehörenden Adjektive, Partizipien, Die von geographischen Namen abgeleite
Pronomen (Fürwörter) und Zahlwörter ten Wörter auf -er schreibt man immer
werden grollgeschrieben (§ 60).
groß <§61>.
Klein Dora, Friedrich der Große, der Große das Ulmer Münster, eine Kölner Firma, die
Kurfürst, der Alte Fritz, die Ewige Stadt Schweizer Industrie
(Rom), der Große Bär (Sternbild), die Me
dizinische Klinik des Städtischen Kranken • Die von geographischen Namen abge
hauses Wiesbaden leiteten Adjektive auf -isch werden klein
Nicht am Anfang des Namens stehende geschrieben, wenn sie nicht Teil eines
Adjektive werden gelegentlich auch klein Eigennamens sind <§ 62>.
geschrieben (§ 60 £2). chinesische Seide, böhmische Dörfer
Gesellschaft für deutsche Sprache Aber: der Atlantische Ozean
• Es gibt Wortverbindungen, die keine
Namen sind, obwohl sie häufig als Namen
angesehen werden. Hier werden die Ad
R58 Von Personennamen abgeleitete
jektive kleingeschrieben (§63).
Adjektive werden in der Regel kleinge
italienischer Salat, künstliche Intelligenz, schrieben <§ 62).
westfälischer Schinken, blauer Montag,
neues Jahr, der grüne Punkt platonische Schriften, platonische Liebe, die
heineschen Reisebilder, die heinesche Iro
Vor allem in der Botanik und in der Zoolo
nie, die darwinsche/darwinistische Evo
gie werden die Adjektive in fachsprachli
chen Bezeichnungen bestimmter Klassifi- lutionstheorie, kafkaeske Gestalten, eulen-
zierungseinheiten (z. B. von Arten, Unter spiegelhaftes Treiben, vorlutherische Bibel
arten oder Rassen) großgeschrieben übersetzungen
<§64(2)>. Aber als Teil eines Namens: die Canstein-
sche Bibelanstalt
die Weiße Lilie (Lilium candidum), die Ge
fleckte Hyäne (Crocuta crocuta) Vgl. auch R94.
41 Klammern

Satzanfang • Auch bei in Gedankenstriche oder


Klammern eingeschlossenen eingeschobe
R 59 Groß schreibt man das erste nen Sätzen wird das erste Wort - wenn es
Wort eines Ganzsatzes <§ 54>. kein Substantiv o. Ä. ist - kleingeschrieben
<§ 54(4». (Vgl. R 35 u. 61.)
Wir fangen um 9 Uhr an. Was hast du ge
Einzelbuchstaben und Abkürzungen
sagt ? Manche tragen schon Wintermäntel.
Wenn das Wetter so bleibt, fahren wir mor
R60 Substantivisch gebrauchte Ein-
gen ins Grüne. Schön hat er das gesagtl De zelbüchstaben schreibt man im Allge
Gaulle starb am 9. November 1970.
meinen groß.
Dies gilt auch für Abkürzungen.
das A und O; ein X für ein U vormachen
Vgl. hierzu § 110 StVO.
Meint man aber den Kleinbuchstaben, wie
• Klein schreibt man, wenn am Satzan er im Schriftbild vorkommt, dann schreibt
fang ein Apostroph steht <§ 54 (6)). man klein.
's ist unglaublich! der Punkt auf dem i; das n in Land: das
'ne Menge Geld ist das! Dehnungs-h; das Fugen-s
• Auch das erste Wort einer direkten Re Die Groß- und Kleinschreibung von Ab
de oder eines Ganzsatzes (selbstständigen kürzungen und Zeichen ändert sich in Zu
Satzes) nach einem Doppelpunkt schreibt sammensetzungen und Ableitungen nicht
man groß <§ 54(1,2)>. <§55(1,2)>.
Er rief mir zu: „Es ist alles in Ordnung!" Tbc-krank, US-amerikanisch, das n-Eck
Gebrauchsanweisung: Man nehme alle
2 S t u n d e n e i n e Ta b l e t t e . D a s H a u s , d i e G r u n d f o r m ( I n fi n i t i v )
Wirtschaftsgebäude, die Scheune und die 1 Getrennt- und Zusammenschreibung
Stallungen: Alles war den Elammen zum (R38), tGroß- und Kleinschreibung
Opfer gefallen. (R 50), t Komma (R 75)

• Klein schreibt man dagegen, wenn man


Hauptwort
die Ausführungen nach dem Doppelpunkt 1 Substantiv
nicht als Ganzsatz auffasst. Das kann z. B.
bei einer Aufzählung, bei speziellen Anga
I n fi n i t i v ( G r u n d f o r m )
ben oder Erklärungen der Fall sein.
t Getrennt- und Zusammenschreibung
Er hat alles verspielt: sein Haus, seine Jacht, (R38), tGroß- und Kleinschreibung
seine Pferde. Richtig muss es heißen: bei (R 50), t Komma (R 75)
weniger als 5%. 1000 DM, in Worten: ein
tausend DM. Rechnen: sehr gut. Familien
Interjektion
stand: verheiratet.
(Ausrufe-, Empfindungswort)
• Großschreibung gilt auch für das erste t Ausrufezeichen (R20), tGroß- und
Wort eines angeführten selbstständigen Kleinschreibung (R 49), t Komma (R 66)
Satzes.
Klammern
Mit seinem ständigen „Das mag ich nicht!"
ging er uns allen auf die Nerven. R61 In Klammern stehen erklärende
Zusätze <§ 86 (3)).
• Innerhalb eines Ganzsatzes wird nach
Anführungen, die mit einem Fragezeichen Frankfurt (Oder)
oder Ausrufezeichen enden, kleingeschrie Grille (Insekt) - Grille (Laune)
ben (§54(3)>. Als Hauptwerk Matthias Grünewalds gelten
„Wohin gehst du?", fragte er. „Grüß dich, die Gemälde des Isenheimer Altars. (Der
altes Haus!", rief er über die Straße. Sie Zeitpunkt ihrer Vollendung ist umstritten.
schrie: „Niemals!", und schlug die Tür zu. Einige nehmen 1511 an, andere 1515.)
Kleinschreibung 4 2

In Nachschlagewerken werden bei kürze In ihrem Tagebuch heißt es: „Ich habe das
ren Zusätzen oft auch eckige Klammern große Ereignis [gemeint ist die Verleihung
statt der allgemein üblichen runden Klam des Friedenspreises] ganz aus der Nähe mit
mem verwendet. erlebt und war sehr beeindruckt."

• Bei eingeschobenen Sätzen können


R 62 Buchstaben, Wortteile oder Wör
Klammern anstelle von Kommas oder Ge
ter können in Klammem eingeschlossen
dankenstrichen gesetzt werden (§ 86 (1 )>.
werden, um Verkürzungen, Zusammen
In seiner Vergangenheit (nur wenige kann fassungen, Alternativen o.Ä. zu kenn
ten ihn noch von früher) gab es manchen zeichnen.
dunklen Punkt.
Mitarbeiter(in) (als Kurzform für: Mitar
beiterin oder Mitarbeiter)
• Andere Satzzeichen stehen nach der Lehrer(innen) (als Kurzform für: Lehre
schließenden Klammer, wenn sie auch oh rinnen und/oder Lehrer)
ne den eingeklammerten Zusatz stehen Kolleg(inn)en (als Kurzform für: Kollegin
müssten <§ 88). nen und/oder Kollegen)
Sie wohnen in Ilsenburg (Harz). Sie wun Vgl. auch R 115.
dern sich (so schreiben Sie), dass ich so we Bei weglassbaren Buchstaben, WortteUen
nig von mir hören lasse. oder Wörtern werden meist eckige Klam
Ausrufe- und Fragezeichen stehen vor der mern verwendet.
schließenden Klammer, wenn sie zum ein
Kopp[e]lung, gern[e], acht[und]einhalb,
geklammerten Zusatz gehören <§ 88>. sieb[en]tens, Besucher mit [schulpflichtigen]
Der Antrag ist vollständig ausgefüllt (bitte Kindern
deutlich schreiben!) an die Bank zurückzu
senden. Es gab damals (erinnern Sie sich
noch?) eine furchtbare Aufregung.
Kleinschreibung
Der Schlusspunkt steht nur dann vor der t Groß- und Kleinschreibung
schließenden Klammer, wenn ein ganzer
Satz eingeklammert ist, der nicht an den
vorhergehenden Satz angeschlossen ist
Komma (Beistrich)
<§88>.
Das Komma zwischen Satzteilen R 63 bis
Dies halte ich für das wichtigste Ergebnis
72
meiner Ausführungen. (Die entsprechenden
Das Komma bei Partizipial- und Infmitiv-
Belege finden sich auf Seite 25.)
Aber: Mit der Produktion der neuen Model gmppen R 73-75
Das Komma zwischen Sätzen R 76-81
le wurde bereits begonnen (im Einzelnen
werden wir noch darüber berichten). Das Komma vor „und" oder „oder" (Zu
sammenfassung) R82-87
Das Komma beim Zusammentreffen einer
• Erläuterungen zu einem bereits einge Konjunktion (eines Bindewortes) mit ei
klammerten Zusatz werden häufig in ecki nem Adverb, Partizip u. a. R 88
ge Klammern gesetzt.
Mit dem Wort Bankrott (vom italienischen Das Komma zwischen Satzteilen
„banca rotta" [zusammengebrochene Das Komma dient der Gliederung des Sat
Bank]) bezeichnet man die Zahlungsunfä zes. Es steht vor allem bei Aufzählungen,
higkeit.
herausgehobenen Satzteilen sowie Ein-
Auch bei eigenen Zusätzen in zitierten schüben und Zusätzen aller Art. Es steht
Texten oder bei Ergänzungen in nicht les jedoch in der Regel nicht zwischen Satz
baren oder zerstörten Texten werden oft gliedern, auch wenn diese durch Beifügun
eckige Klammern verwendet. gen sehr umfangreich sind.
43 Komma

Frau Anke Meyer, Heidelberg, Hauptstraße


R 63 Das Komma steht bei Aufzählun
I5[,] hat den ersten Preis gewonnen. Herr
gen zwischen gleichrangigen Wörtern Schmitt ist von Bonn, Königstraße 20{,]
und Wortgruppen, wenn sie nicht durch
nach Mannheim-Feudenheim, Eberbacher
„und" oder „oder" verbunden sind Platz 14[,] umgezogen.
<§71,72).
• Mehrteilige Angaben von Stellen aus
Feuer, Wasser, Luft und Erde. Büehern, Zeitschriften o. Ä. werden in der
• Kein Komma steht am Schluss einer Regel durch Komma gegliedert (§ 77 (3)>.
Auch hier ist das Komma nach der letzten
Aufzählung, wenn der Satz weitergeht.
Angabe freigestellt.
Er sägte, hobelte, hämmerte die ganze
Man findet diese Regel im Duden, Recht
Nacht. Es war ein süßes, klebriges, kaum
schreibung, S. 43, R 63. Der Artikel ist im
genießbares Getränk. Sie ist viel, viel schö
n e r .
„Spiegel", Heft 48, 1994, S. 2 5ff,] erschie
n e n .

• Kein Komma steht zwischen nicht Bei Hinweisen auf Gesetze, Verordnungen
gleichrangigen Adjektiven <§71 E,>. usw. setzt man kein Komma.
ein Glas dunkles bayrisches Bier („bayri
§ 6 Abs. 2 Satz 2 der Personalverordnung
sches Bier" wird hier als Einheit angese
• Mehrere vorangestellte Namen und Ti
hen, die durch „dunkles" näher bestimmt
tel werden nicht durch Komma getrennt
ist)
Sehr geehrte gnädige Fraul <§77E2).
Er machte bedeutende, lehrreiche physikali Hans Albert Schulze (aber; Schulze, Hans
sche Versuche. Albert)
Direktor Professor Dr. Max Müller
Gelegentlich hängt es vom Sinn des Satzes
Seine Heiligkeit Papst Johannes Paul II.
ab, ob Gleichrangigkeit vorliegt oder
nicht. In der Regel steht auch kein Komma bei
die höher liegenden unbewaldeten Hänge „geb.", „verh.", „verw." usw.
(ohne Komma, weil es auch tiefer liegende Martha Schneider geb. Kühn
unbewaldete Hänge gibt) Der Geburtsname o. Ä. kann aber auch als
die höher liegenden, unbewaldeten Hänge
nachgetragener Zusatz aufgefasst werden
(mit Komma, weil die tiefer liegenden be und wird dann in Kommas eingeschlossen.
waldet sind)
H e r r D r. K a r l S c h n e i d e r u n d s e i n e F r a u
Davon zu unterscheiden sind Fälle, in de
nen ein Adjektiv durch eine Wortgruppe Martha],] geb. Kühn],] werden hiermit ge
beten ...
näher bestimmt wird.

Das Buch enthält viele farbige, [und zwar]


R 64 Das Komma steht nach heraus
mit der Hand kolorierte Holzschnitte
gehobenen Satzteilen, die durch ein Pro
Vgl. auch R67. nomen (Fürwort) oder Adverb erneut
• Mehrteilige Wohnungsangaben werden aufgenommen werden (§ 77 (5)>.
durch Komma gegliedert <§ 77 (3)>. Deinen Vater, den habe ich gut gekannt. In
R e n a t e M e i e r, D r e s d e n , W i l h e l m s t r. 2 4 , diesem Krankenhaus, da haben sie mir die
I. Stock, links Mandeln herausgenommen.
Peter Schmidt, Landgraf-Georg-Straße 4,
Darmstadt
R65 Das Komma trennt die Anrede
Die mehrteilige Wohnungsangabe kann vom übrigen Satz <§79(1)>.
als Aufzählung oder als Fügung mit Bei
satz (Apposition; vgl. R67) aufgefasst Kinder, hört doch mal zu! Haben Sie mei
werden; deshalb ist das Komma nach dem nen Brief bekommen, Herr Müller? Das,
letzten Bestandteil (bei weitergeführtem mein Lieber, kannst du nicht von mir ver
Text) freigestellt. langen. Hallo, Tina, wie geht es dir ?
Komma 4 4

Nach der Anrede am Anfang eines Briefes Heinrich der Löwe wurde im Dom zu
wird heute gewöhnlich ein Komma gesetzt Braunschweig begraben. Das ist ein Gemäl
(vgl. R21). Das erste Wort des Brieftextes de von Hans Holbein dem Jüngeren.
wird dann kleingeschrieben (wenn es nicht
Gelegentlich entscheidet allein das Kom
als Substantiv, höfliche Anrede o. Ä. gene ma, ob eine Aufzählung oder ein Beisatz
rell großzuschreiben ist) <§ 69 E,).
vorliegt. In diesen Fällen kann also das
Sehr geehrter Herr Schmidt, Komma den Sinn eines Satzes verändern.
gestern erhielt ich... Gertrud, meine Schwester, und ich wohnen
In der Schweiz kann dieses Komma entfal im selben Haus (Beisatz; 2 Personen).
len; der Brieftext beginnt dann mit Groß Gertrud, meine Schwester und ich wohnen
schreibung des ersten Wortes. im selben Haus (Aufzählung; 3 Personen).
Sehr geehrter Herr Schmidt • Nachgestellte Erläuterungen werden
Gestern erhielt ich... häufig durch Wörter und Wortgruppen
wie „und zwar", „nämlich", „z. B.", „ins
besondere" eingeleitet <§ 77 (4)>.
R 66 Das Komma trennt die Interjek
Das Schiff verkehrt wöchentlich einmal,
tion (das Ausrufe-, Empflndungswort)
vom Satz <§ 79 (2)>. und zwar sonntags. Wir müssen etwas un
ternehmen, und das bald. Bei unserer
Ach, das ist schadel Au, du tust mir weh! nächsten Sitzung, das ist am Donnerstag,
werde ich diese Angelegenheit zur Sprache
Dies gilt auch für die bekräftigende Be
bringen. Mit einem Scheck über 2000,-
jahung und Verneinung <§79(3)>. DM, in Worten: zweitausend Deutsche
Ja, daran ist nicht zu zweifeln. Nein, das Mark, hat er die Rechnung bezahlt. Es gibt
sollte er nicht sagen. vier Jahreszeiten, nämlich Frühling, Som
mer, Herbst und Winter.
Kein Komma steht, wenn die Interjektion
o. Ä. nicht hervorgehoben werden soll Wird eine adjektivische Beifügung (ein At
<§79(2,3)>. tribut) durch eine unmittelbar folgende
Ach lass mich doch in Ruhel Ja wenn er nur
zweite Beifü^ng näher bestimmt, dann
setzt man kein schließendes Komma.
kämel Seine ach so große Vergesslichkeit...
Ausländische, insbesondere holländische
Firmen traten als Bewerber auf. Das Buch
R 67 Das Komma trennt den nachge enthält viele farbige, und zwar mit der
stellten Beisatz (die Apposition), nachge Hand kolorierte Holzschnitte.
stellte Erläuterungen sowie nachgestellte Das schließende Komma steht auch dann
Adjektive und Partizipien ab <§77(2)>.
nicht, wenn ein Teil des Prädikats (der
Wird der Satz nach solchen Beisätzen, Er Satzaussage) näher bestimmt und die zu
gehörige Personalform des Verbs nur ein
läuterungen usw. weitergeführt, so werden mal gesetzt wird.
sie in Kommas eingeschlossen.
Er wurde erst wieder ruhiger, als er sein
Das Auto, Massenverkehrsmittel und Sta Herz ausgeschüttet, d. h. alles erzählt hatte.
tussymbol zugleich, bestimmt immer mehr
das Gesicht unserer Städte. Johannes Gu • Gelegentlich werden nachgestellte Bei
tenberg, der Erfinder der Buchdrucker sätze oder nachgestellte genauere Bestim
kunst, wurde in Mainz geboren. mungen nicht als Einschübe gewertet, die
den Satz unterbrechen, sondern wie ein
Folgt der Name dem Beisatz, können die
Kommas entfallen (§ 77 E,). Satzglied behandelt und nicht durch Kom
ma abgetrennt. Die Entscheidung liegt
Der Erfinder der Buchdruckerkunst[,] Jo in diesen Fällen bei den Schreibenden
hannes Gutenberg[,] wurde in Mainz gebo <§78(1,4)>.
r e n .
Alle bis auf Hannelore wollen mitfahren.
• Kein Komma steht, wenn der Beisatz Oder: Alle, bis auf Hannelore, wollen mit
zum Namen gehört <§77E2>. fahren.
4 5 Komma

Der Angeklagte Max Müller erschien nicht


zur Verhandlung. R 69 Das Komma steht zwischen
Oder: Der Angeklagte, Max Müller, er Satzteilen, die durch anreihende Kon
schien nicht zur Verhandlung. junktionen (Bindewörter)' in der Art ei
ner Aufzählung verbunden sind <§72>.
• Wie nachgestellte Adjektive und Partizi
pien werden auch entsprechende Partizipi-
Dies gilt vor allem bei:
algruppen und andere Wortgruppen be
handelt (§ 11(1)). bald - bald
Er schaut zum Fensler hinaus, müde und einerseits - andjejrerseits
einesteils - ander[e]nteils
gelangweilt. Sie erzählte allerlei Geschich je - desto
ten, erlebte und erfundene. Der November, ob - ob
kalt und nass, löste eine heftige Grippewelle teils - teils
aus. Dein Wintermantel, der blaue, muss in nicht nur - sondern auch
die Reinigung. halb - halb
Kabeljau, gedünstet Die Kinder spielen teils auf der Straße, teils
Wir, nicht wenig erschrocken, rannten aus im Garten. Er ist nicht nur ein guter Schü
dem Zimmer. Neben ihm saß seine Freun
ler, sondern auch ein guter Sportler. Wir
din, den Kopf im Nacken, und hörte der waren halb erschrocken, halb erleichtert.
Unterhaltung zu. Die Investition ist einerseits mit hohen Ge
Vgl. auch R74. winnchancen, andererseits mit hohem Risi
ko verbunden.
Das Komma steht aber nicht, wenn in be
stimmten festen Fügungen oder dichteri
• Kein Komma steht vor den anreihenden
schen Wendungen ein allein stehendes Ad
Konjunktionen, die eng zusammengehöri
jektiv nachgestellt ist <§ 77 £3).
ge Satzteile verbinden.
Aal blau
Hierzu gehören:
Karl Meyer Junior
Bei einem Wirte wundermild ... und
sowie
wie
R 68 Mehrteilige Datums- und Zeitan sowohl - als auch
gaben werden durch Komma gegliedert weder - noch
<§77(3)>.
Der prunkvolle Becher war innen wie außen
vergoldet. Ich weiß weder seinen Nachna
Berlin, den 1. 8. 1998 men noch seinen Vornamen. Der Vorfall
Mannheim, im Juni 1996 war sowohl ihm als auch seiner Frau sehr
Die mehrteilige Datums- und Zeitangabe peinlich. Sie stiegen ins Auto und fuhren
nach Hause.
kann als Aufzählung oder als Fügung mit
Beisatz (Apposition; vgl. R67) aufgefasst Vor „und" steht bei Aufzählungen auch
werden; deshalb ist das Komma nach dem dann kein Komma, wenn ein Nebensatz
letzten Bestandteil (bei weitergeführtem folgt (§74 £3).
Text) freigestellt. Die Mutter kaufte der Tochter einen Koffer,
einen Mantel, ein Kleid und was sie sonst
Mittwoch, den 25. Juli, [um] 20 Uhrj] fin
det die Sitzung statt. noch für die Reise brauchte.
Sie kommt Montag, [den] 5. September],] Wird der übergeordnete Satz nach dem
a n . Nebensatz weitergeführt, dann setzt man
Sie kommt am Montag, dem 5. Septem am £nde des Nebensatzes ein Komma.
ber].] an. Die Mutter hatte der Tochter einen Koffer,
Steht der Wochentag im Dativ und der einen Mantel, ein Kleid und was sie sonst
Monatstag im Akkusativ, liegt kein Beisatz noch für die Reise brauchte, gekauft.
vor; hier steht kein schließendes Komma.
'Ab Konjunktionen werden hier der Einfachheit
Sie kommt am Montag, den 5. September halber auch die einem Satzteil vorangestellten Ad
a n .
verbien (z. B. teils - teils) bezeichnet.
Komma 46

Das Komma bei Partiziplal- und Infini


R 70 Kein Komma steht vor den aus tivgruppen (Mittelwort- und Grund
schließenden Konjunktionen (Bindewör
formgruppen)
tern), wenn sie nur Satzteile verbinden
<§72(2)>. R 73 Partizipien ohne nähere Bestim
Hierzu gehören: mung und Infinitive ohne „zu" stehen in
der Regel ohne Komma.
oder

beziehungsweise (bzw.) Lachend kam sie auf mich zu. Gelangweilt


respektive (resp.) sah er zum Fenster hinaus. Schreiend und
entweder - oder Johlend durchstreiften sie die Straßen. Du
Heute oder morgen will sie dich besuchen. kannst mir bei der Arbeit helfen.
Du musst dich entweder für uns oder gegen Vgl. aber R67.
uns entscheiden.
R74 Die Partizipiaigmppe kann man
durch Komma abtrennen, um die Glie
R 71 Das Komma steht vor den entge derung des Satzes deutlich zu machen
gensetzenden Konjunktionen (Bindewör oder um Missverständnisse auszuschlie
tern) <§ 72 E2>. ßen <§76>.

Hierzu gehören vor allem: Aus vollem Halse lachend[,j kam er auf
aber mich zu. Er sank[,] zu Tode getroffenf, j zu
allein Boden. Seinem Vorschlag entsprechend[,]
[jejdoch ist das Haus verkauft worden. Ihre Woh
vielmehr nung betreffendf,] möchte ich Ihnen folgen
sondern den Vorschlag machen. Das sindf,] grob ge-
arm, aber glücklich; nicht schön, doch sehr rechnet[,] 20% der Einnahmen. Das ist[,]
nützlich logisch betrachtet[,] nicht in Ordnung.
Das war kein Pkw, sondern ein größerer • Einige Wortgruppen sind den Partizi-
Lieferwagen. pialgruppen gleichzustellen, weil man sie
durch „habend", „seiend", „werdend",
„geworden" ergänzen kann.
R 72 Kein Komma steht vor den ver Seit mehreren Jahren kränklichf,] hatte er
gleichenden Konjunktionen (Bindewör sich in ein Sanatorium zurückgezogen.
tern) „als", „wie" und „denn", wenn sie
nur Satzteile verbinden <§ 74 E,).
R 75 Den erweiterten Infinitiv mit „zu"
Es ging besser als erwartet. Die neuen Gerä (die Infinitivgruppe, Grundformgrup
te gingen weg wie warme Semmeln. Mehr pe) kann man durch Komma abtren
denn je kommt es heute darauf an, gediege nen, um die Gliederung des Satzes deut
lich zu machen oder um Missverständ
nes Fachwissen zu besitzen.
nisse auszuschließen <§ 76).
• Das Komma steht dagegen bei Ver
gleichssätzen, Etwas Schlimmeresf,] als seine Kinder zu
Es ging besser, als wir erwartet hatten. enttäuschen!,] konnte ihm nicht passieren.
Wir versuchten],] die Torte mit Sahne zu
Komm so schnell, wie du kannst (aber:
verzieren.
Komm, so schnell du kannst). Wir haben
Wir empfehlen],] ihm nichts zu sagen.
mehr Stühle, als nötig sind.
Wir empfehlen ihm],] nichts zu sagen.
Bei den mit „wie" einem Substantiv nach
Ein Komma ist aber nicht sinnvoll:
gestellten näheren Erläuterungen können
Kommas gesetzt werden (§ 78 (2)>. • wenn der erweiterte Infinitiv mit dem

Die Auslagenj,] wie Post- und Fernsprech Hauptsatz verschränkt ist oder wenn er in
nerhalb der verbalen Klammer steht;
gebühren, Eintrittsgelder, Fahrtkosten u.
dgl.[,] ersetzen wir Ihnen. Diesen Vorgang wollen wir zu erklären ver-
4 7 Komma

suchen. (Hauptsatz: „wir wollen versu • Es steht aber in der Regel kein Komma,
chen"; Infinitivgruppe: „diesen Vorgang wenn solche Sätze durch eine der folgen
zu erklären".) den Konjunktionen (eines der folgenden
Wir hatten den Betrag zu überweisen be Bindewörter) verbunden sind <§72(l)>:
s c h l o s s e n . ( Ve r b a l e K l a m m e r : „ h a t t e n . . . u n d

beschlossen"; Infinitivgruppe: „den Be oder

trag zu überweisen".) beziehungsweise


• wenn ein Glied des erweiterten Infinitivs weder - noch
entweder - oder
an den Anfang des Satzes tritt und der
Er grübelte und er grübelte. Er lief oder er
Hauptsatz dadurch von dem erweiterten
Infinitiv eingeschlossen wird; fuhr. Tue recht und scheue niemandl Seien
Sie bitte so nett und geben Sie mir das Buch.
Diesen Betrag bitten wir auf unser Konto zu Wir werden vorausgehen und die Alteren
überweisen. (Hauptsatz: „wir bitten".) werden langsam nachkommen. Sie mach
• wenn der erweiterte Infinitiv auf Hilfs ten es sich bequem, die Kerzen wurden an
v e r b e n o d e r a u f d i e Ve r b e n „ b r a u c h e n " , gezündet und der Gastgeber versorgte sie
„pflegen", „scheinen" folgt. mit Getränken.
Man kann in diesen Fällen ein Komma
Die Spur war deutlich zu sehen. Sie haben
nichts zu verlieren. Sie pflegt abends ein setzen, um die Gliederung der Satzverbin
Glas Wein zu trinken. Du scheinst heute dung deutlich zu machen <§73>.
schlecht gelaunt zu sein. Wir stiegen in den Bus[,] und die Kinder
weinten, weil sie gern noch geblieben wä
• Zielt ein hinweisendes Wort (oder eine ren. Er schimpfte auf die Regierung[.] und
hinweisende Wortgruppe) auf die Infini sein Publikum, das auf seiner Seite war, ap
tivgruppe, dann müssen Kommas gesetzt plaudierte.
werden <§ 77 (5)>. Vgl. auch R79.
Zu tanzen, das ist ihre größte Freude. Erin
nere mich daran, den Mülleimer auszulee R 77 Das Komma steht vor und nach
ren. Ihre Absicht ist es, im nächsten Jahr dem eingeschobenen Satz <§ 77 (1 )>.
nach Mallorca zu fahren. Und dieser Ge
danke, einfach alles aufzugeben, ließ ihn Eines Tages, es war mitten im Winter,
nicht mehr los. stand ein Reh in unserem Garten.
• Das gilt auch für eingeschobene erläu
Vgl. auch R35 u. R61.
ternde Infinitivgruppen.
Wir, ohne einen Moment zu zögern, hatten R 78 Das Komma steht zwischen
sofort zugestimmt. Haupt- und Nebensatz (Gliedsatz) <§ 74>.

D e r N e b e n s a t z k a n n Vo r d e r s a t z , Z w i
Das Komma zwischen Sätzen
schensatz oder Nachsatz sein. Der Zwi
Das Komma zwischen Sätzen hat in erster schensatz wird in Kommas eingeschlos
Linie die Aufgabe, den Nebensatz von sei s e n .
nem Hauptsatz und von anderen Neben Wenn es möglich ist, erledigen wir den Auf
sätzen zu trennen. Darüber hinaus trennt
trag sofort. Was er sagt, stimmt nicht. „Ich
das Komma aber auch selbstständige Sät kenne Sie nicht", antwortete er. Hunde, die
ze anstelle des Punktes oder des Semiko
bellen, beißen nicht. Es freut mich sehr, dass
lons, wenn diese Sätze in enger gedankli du wieder ge.sund bist. Ich weiß, er ist un
cher Verbindung aneinander gereiht sind.
schuldig. Er fragt, mit welchem Zug du
kommst. Sie rief: „Du hast mir gerade noch
R76 Das Komma trennt nebengeord gefehlt!", als ich hereinkam.
nete gleichrangige Sätze <§71 (1)>.
R79 Das Komma trennt Nebensätze
Die Musik wird leiser, der Vorhang hebt
(Gliedsätze) gleichen Grades <§ 71 (I )>.
sich, das Spiel beginnt.
Komma 48

IVenn das wahr ist, wenn du ihn wirklich • Das Wort „bitte" steht als bloße Höf
nicht gesehen hast, dann brauchst du dir lichkeitsformel meist ohne Komma
keine Vorwürfe zu machen. Er kannte nie <§79(3)>.
manden, der ihm geholfen hätte, an den er Bitte gehen Sie voran. Geben Sie mir bitte
sich hätte wenden können. das Buch.
• Es steht aber in der Regel kein Komma,
Bei besonderer Betonung kann es aber
wenn sie durch eine der folgenden Kon auch durch Komma abgetrennt bzw. in
junktionen (Bindewörter) verbunden sind Kommas eingeschlossen werden.
<§72(1)>;
und Bitte, kommen Sie einmal zu mir! Geben
oder Sie mir, bitte, noch etwas Zeit.

beziehungsweise
Sie sagte, sie wisse Bescheid und der Vor Das Komma vor „und" oder „oder"
gang sei ihr völlig klar. Wir erwarten, dass
er die Ware liefert oder dass er das Geld zu (Zusammenfassung)
rückzahlt. R82 Das Komma steht, wenn ein
Man kann in diesen Fällen ein Komma Zwischensatz oder ein Beisatz (eine Ap
setzen, wenn man die Gliederung des Satz position) vorausgeht <§72E,>.
gefüges deutlich machen möchte (§ 73>.
Wir glauben, dass wir richtig gehandelt ha
Sie fragte mich, ob ich mitfahren wollef,]
ben, und werden diesen Weg weitergehen.
und ob sie mich abholen könne, sobald sie Mein Onkel, ein großer Tierfreund, und sei
gefrühstückt habe. ne vierzehn Katzen leben jetzt in einer alten
Mühle.

R80 Das Komma trennt Nebensätze Als Zwischensatz gilt auch ein eingescho
(Gliedsätze) verschiedenen Grades <§ 74). bener erweiterter Infinitiv, wenn die Glie
derung des Satzes deutlich gemacht wer
Er war zu klug, als dass er in die Falte ge den soll. (Vgl. R75.)
gangen wäre, die man ihm gestellt hatte. Wir hoffen, Ihre Bedenken hiermit zerstreut
zu haben, und grüßen Sie...
R 81 Für das Komma in Auslassungs
sätzen gelten dieselben Richtlinien wie R83 Das Komma steht, wenn eine
bei vollständigen Sätzen.
nachgestellte genauere Bestimmung von
„und zwar" oder „und das" eingeleitet
Vielleicht, dass er noch eintrifft. (Vielleicht wird<§77(4)>.
geschieht es, dass...)
Ich weiß nicht, was anfangen. (..., was ich Ich werde kommen, und zwar bald. Er gab
anfangen soll.) nicht nach, und das mit Recht.
Ehre verloren, alles verloren. (Wenn die
Ehre verloren ist, ist alles verloren.)
R84 Das Komma kann gesetzt wer
Unvollständige Nebensätze, die mit „wie" den, wenn „und" oder „oder" ein Satz
oder „wenn" u.a. eingeleitet sind, stehen
gefüge anschließt, das mit einem Neben
oft ohne Komma; sie sind formelhaft ge satz oder einem erweiterten Infinitiv be
worden und wirken wie eine einfache Um ginnt <§ 76>.
standsangabe. Es ist aber nicht falsch, in
diesen Fällen Kommas zu setzen <§75>. Hier wird durch das Komma die Über
Er ging wie immer (= gewohntermaßen) schaubarkeit des Satzgefüges verbessert.
nach dem Essen spazieren. Ich habe ihn oft besucht, und wenn er in gu
Wir wollen die Angelegenheit wenn möglich ter Stimmung war, saßen wir bis spät in die
(= möglichst) heute noch erledigen. Nacht zusammen. Es waren schlechte Zei
Ihre Darlegungen endeten wie folgt ( = fol ten, und um zu überleben, nahm man es mit
gendermaßen); ... vielen Dingen nicht so genau.
49 Konsonant

angenommen!,] dass
R 85 Es steht im Allgemeinen kein ausgenommen],] dass/wenn
Komma, wenn „und" oder „oder" es sei denn],] dass
selbstständige gleichrangige Sätze oder gesetzt den Fall],] dass
gleichrangige Nebensätze (Gliedsätze) vorausgesetzt],] dass
verbindet (§72(1)>.
besonders],] wenn
Es wurde immer kälter und der Südwind geschweige],] dass (aber: geschweige
türmte Wolken um die Gipfel. denn, dass)
im Fall],] dass/im Falle],] dass
Weil sie die Schwäche ihres Sohnes für den insofern/insoweit],] als
Alkohol kannte und damit er nicht wieder
je nachdem],] ob/wie
entgleisen sollte, schickte sie ihn schon früh namentlich],] wenn
nach Hause. um so eher/mehr/weniger],] als
Man kann aber ein Komma setzen, um die ungeachtet],] dass (aber: ungeachtet des
Gliederung des Satzgefüges deutlich zu sen, dass)
machen <§73>. (Vgl. R76 u. 79.) vor allem],] wenn/weil
Angenommen[,] dass morgen gutes Wetter
R86 Es steht kein Komma, wenn ist, wohin wollen wir fahren ? Ich komme, es
„und" oder „oder" gleichrangige Wort sei denn[,] dass ich im Büro aufgehalten
gruppen verbindet. werde. Ich mag ihn gern, ausgenommen[,]
wenn er schlechter Laune ist.
Sie öffnete die Tür und ging in den Garten.
• Wird die Fügung als Einheit angesehen,
Ich gehe morgen ins Theater oder besuche
dann steht vor der eigentlichen Konjunk
ein Konzert.
tion gewöhnlich kein Komma <§ 74 E, (1)>.

R 87 Es steht kein Komma vor „und" Hierzu gehören Fügungen wie:


oder „oder" in Aufzählungen gleichran als dass
als ob
giger Wörter <§ 72 (2)>.
]an]statt dass
Sie zogen Tomaten, Gurken, Weißkohl und aber wenn

Wirsing in ihrem Kleingarten. wie wenn

Das gUt auch, wenn ein Nebensatz TeU der Der Plan ist viel zu umständlich, als dass wir
Aufzählung ist <§ 74 E2>. ihn ausführen könnten. Anstatt dass der Di
rektor kam, erschien nur sein Stellvertreter.
Sie lachte über ihn wegen seiner großen Fü
Er tut, als ob er nicht bis drei zählen könnte.
ße und weil er vor Aufregung stotterte.
• Gelegentlich kann der Gebrauch des
Das Komma beim Zusammentreffen
Kommas verdeutlichen, welche Wörter als
einer Konjunktion (eines Bindewortes)
mit einem Adverb, Partizip u. a. Eiiüeitung des Nebensatzes verstanden
werden <§74E| (3)>.
Bei bestimmten Fügungen, in denen eine
Sie freut sich, auch wenn du ihr nur eine
Konjunktion mit einem Adverb, Partizip Postkarte schreibst.
u. a. zusammentrifft (z. B. „vorausgesetzt,
Sie freut sich auch, wenn du ihr nur eine
dass"; „auch wenn"), sind besondere
Postkarte schreibst.
Richtlinien für die Kommasetzung inner
halb der Fügung zu beachten. Weitere Hinweise: tAnführungszeichen
(R12), t Gedankenstrich (R36), t Klam
R88 Werden die Teile der Fügung mern (R61), tZahlen (R 134f.).
nicht als Einheit angesehen, dann kann
zwischen den Teilen, d. h. vor der eigent Konjunktion (Bindewort)
lichen Konjunktion, ein [zusätzliches! tGroß- und Kleinschreibung (R49),
Komma gesetzt werden <§ 74 E, (2)>. t Komma (R 69-72, 76, 79 u. 88)

Hierzu gehören Fügungen wie: Konsonant (Mitlaut)


abgesehen davon],] dass t Worttrennung (R 129 f.)
Korrekturvorschriften 5 0

Korrekturvorschriften eines Glas Wassers oder: eines Glases Was


TS. 79. s e r

eines Pfund Fleisches oder: eines Pfundes


Fleisch
Ländernamen
T Namen (R 101 ff.) • Geht aber dem Gezählten oder Gemes
senen ein Adjektiv voran, dann werden in
der Regel sowohl die Maß- oder Mengen
Laut-Buchstaben-Zuordnungen angabe als auch das Gezählte oder Gemes
Für die Schreibung des Deutschen ver sene gebeugt.
wenden wir eine Buchstabenschrift, in der der Preis eines Pfundes gekochten Schin
Spraehlaute und Buchstaben einander zu kens
geordnet sind. Rechtschreibliche Schwie
rigkeiten ergeben sich vor allem dort, wo In den anderen Beugungsfallen steht das
Gezählte oder Gemessene im gleichen Fall
gleiche Laute durch unterschiedliche
Buchstaben wiedergegeben werden. wie die Maß- oder Mengenangabe.
fünf Sack feinstes Mehl: mit einem Tropfen
R 89 Die richtige Schreibung eines [warmem] Öl; von einem Sack [schlechten]
Wortes kann häufig aus der Schreibung Nüssen; ein Glas guter Wein
sprachgeschichtlich (gelegentlich auch Nur selten wird hier der Genitiv gewählt,
nur inhaltlich) verwandter Wörter abge der im Allgemeinen als gehoben (oder
leitet werden <Regelabschnitt A, Vorbe gespreizt) empfunden wird.
merkung (2.2)>.
ein Glas guten Weines
Gewähr (Garantie), aber: Gewehr (zu:
• In Verbindung mit Zahlwörtern bleiben
Wehr, wehrhaft)
Rechen (Harke), aber: sich rächen (zu: Ra Maß-, Mengen- und Währungsbezeich
che) nungen im Plural meist ungebeugt.
Bändel (zu: Band) 10 Fass, 2 Dutzend, 3 Zoll, 2 Fuß, 7 Paar,
Karamell (wegen - Karamelle) 9 Sack, 30 Pfennig, 10 Schilling, 342 Dol
nummerieren (wegen: Nummer) lar, zwanzig Grad Kälte, zehn Schritt, 5
• Einige nur selten vorkommende alte Karton (auch: Kartons) Seife
Laut-Buchstaben-Zuordnungen wurden Fremde Bezeichnungen werden jedoch
an häufigere vergleichbare Festlegungen häufig gebeugt, bei manchen schwankt der
angeglichen. Gebrauch.

Känguru (früher: Känguruh, jetzt wie Ka 4 Peseten (Singular: Peseta), WO Lei (Sin
kadu, Gnu, Emu) gular: Leu), 500 Lire (Singular: Lira), WO
rau (früher: rauh, jetzt wie blau, schlau, Centesimi (Singular: Centesimo)-, W Inch
genau) oder Inches, 5 Yard oder Yards
Zierrat (früher: Zierat, jetzt wie Verrat, Weibliche Bezeichnungen, die auf -e aus
Vo r r a t ) gehen, werden immer gebeugt.
zwanzig norwegische Kronen, zwei Fla
Maß-, Mengen- und schen Wein, drei Tassen Kaffee, drei Ton
Währungsbezeichnungen nen, 2 Kannen Wasser, drei Dosen Milch
Ohne vorangehenden Artikel wird im All
R 90 Folgt auf eine stark gebeugte
Maß- oder Mengenangabe ein starkes gemeinen die gebeugte Form gebraucht,
männliches oder sächliches Substantiv, wenn das Gemessene nicht folgt.
ohne dass durch ein Begleitwort der Fall im Abstand von 50 Metern, ein Gewicht von
deutlich wird, dann bleibt im Genitiv zwei Zentnern
(Wesfall) Singular entweder die Angabe
oder das davon abhängende Substantiv Folgt aber das Gemessene oder Gezählte,
dann wird meist die ungebeugte Form ge
ungebeugt.
braucht.
51 N a m e n

Die Steckdose ist in 90 Zentimeter Höhe Claus neben: Klaus; Clara neben: Klara;
angebracht. Ein Schwein von 3 Zentner Le Ralph ttehea: Ralf; Günther neben: Günter
bendgewicht. Fremde Vornamen werden in der fremden
• Die Bezeichnungen werden immer ge Schreibweise geschrieben.
beugt, wenn das betreffende Substantiv Jean, Christa, Dorothea, Marcel
den konkreten, einzeln gezählten Gegen
stand o. Ä. bezeichnet. • Zwei Vornamen stehen gewöhnlich un-
v e r b u n d e n n e b e n e i n a n d e r.
er trank 2 Glas, aber: er zerbrach zwei Glä
ser: er hatte 30 Schuss Munition, aber: es Johann Wolfgang, Johanna Katharina
fielen zwei Schüsse Einige Vornamen werden als feste Paare
(Doppelnamen) empfunden und deshalb
Mehrzahl (Plural) mit Bindestrich oder sogar in einem Wort
t Maß-, Mengen- und Währungsbezeich geschrieben.
nungen (R 90), t Namen (R 99), t Substan Karl-Heinz, Karlheinz neben: Karl Heinz
tiv (R124 ff.)

R 93 Zu einem mehrteiligen Personen


Mengenangaben namen gehörende Adjektive, Partizi
tMaß-, Mengen- und Währungsbezeich pien, Pronomen (Fürwörter) und
nungen Zahlwörter werden großgeschrieben
(§60(1)>.
Mitlaut (Konsonant)
t Worttrennung (R 129 f.) Katharina die Große, Albrecht der Entarte
te, der Alte Fritz, der Große Kurfürst, Klein
Mittelwort (Partizip) Erna, Heinrich der Achte, Unsere Liebe
t Adjektiv (R5ff.), T Getrennt- und Zu Frau (Maria, Mutter Jesu)
sammenschreibung (R40), fGroß- und
Kleinschreibung (R 47), T Komma (R 73 f.) R94 Von Personennamen abgeleitete
Adjektive auf -(i)sch werden im Allge
N a m e n meinen kleingeschrieben <§ 62).
Familiennamen, Vornamen, historische
Personennamen R 91-100 platonische Schriften, platonische Liebe; die
heineschen Reisebilder, eine heinesche Iro
Geographische (erdkundliche) Namen
nie; die mozartschen Kompositionen.
R l O l - 1 0 7

Sonstige Namen R 108-110 Diese Formen werden großgeschrieben,


(Straßennamen werden gesondert unter wenn die Grundform des Personenna
diesem Stichwort behandelt; vgl. R 122 f.) mens durch einen Apostroph verdeutlicht
wird.
F a m i l i e n n a m e n , Vo r n a m e n , h i s t o r i
sche Personennamen die Darwin 'sehe Evolutionstheorie; die Goe-
the'sehen Dramen
R91 Die Schreibung der Familienna Großgeschrieben wird auch, wenn die Fü
men unterliegt nicht den allgemeinen gung als Ganzes ein Eigenname ist (vgl.
Richüinien der Rechtschreibung. Für
R56).
sie gilt die standesamtlich jeweils festge
legte Schreibung. die Meyersche Verlagsbuchhandlung; der
Halleysche Komet
Bismarck, Goethe, Liszt • Klein schreibt man auch die von Perso
nennamen abgeleiteten Adjektive auf
R 9 2 F ü r d i e S c h r e i b u n g d e r Vo r n a -istisch, -esk und -haft und die Zusammen
men gelten im Allgemeinen die heutigen
setzungen mit vor-, nach- u. Ä.
Rechtschreibregeln.
darwinistische Auffassungen, kafkaeske
Bei einer Reihe von Vornamen sind unter Gestalten, eulenspiegelhaftes Treiben, vor
schiedliche Schreibweisen üblich. lutherische Bibelübersetzungen
Namen 5 2

die heinrich-mannschen Romane


R 95 Bildet ein Familien- oder Perso auch: die Heinrich-Mann 'sehen Romane
nenname zusammen mit einem Substan
die von-bülowschen Zeichnungen
tiv eine geläufige Bezeichnung, so auch: die von-Bülow'sehen Zeichnungen
schreibt man zusammen (§ 37 (3)>.

Dieselmotor, Kneippkur, Röntgenstrahlen, R97 Zusammensetzungen aus einem


Thomasmehl, Achillesferse, Bachkantate Substantiv und einem Vornamen schreibt
• Einen Bindestrich kann man setzen, man in der Regel zusammen <§47>.
wenn der Name hervorgehoben werden
soll oder wenn dem Namen ein zusam Wurzelsepp, Schützenliesel, Suppenkaspar
mengesetztes Grundwort folgt <§ 51 >. Wird aber eine Berufsbezeichnung mit ei
nem Vornamen zusammengesetzt, so steht
Schiller-Theater, Paracelsus-Ausgabe; Mo
ein Bindestrich <§46(1)>.
zart-Konzertabend, Beethoven-Festhalle
• Bindestriche setzt man, wenn die Be Bäcker-Anna, Schuster-Franz

stimmung zum Grundwort aus mehreren


oder aus mehrteiligen Namen besteht R 98 Stehen Familien-, Personen- und
<§50>. Vornamen ohne Artikel oder Pronomen
Richard-Wagner-Festspiele, Max-Planck- (Fürwort) im Genitiv (Wesfall), so erhal
Gesellschaft, Goethe-und-Schiller-Denk- ten sie in der Regel das Genitiv-s.
mal, Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium,
Va n - A l l e n - G ü r t e l , S a n k t - M a r i e n - K i r c h e Goethes, Beethovens, Siegfrieds, Hilde
(St.-Marien-Kirche), aber: Marienkirche gards, Kaiser Karls des Großen
Bs steht ein Bindestrich, wenn Vor- und Bei Familiennamen mit von, van, de, ten
Familienname umgestellt sind und der Ar usw. wird heute gewöhnlich der Familien
tikel vorangeht, name gebeugt. Der Vorname wird nur
dann gebeugt, wenn der Familienname -
der Huber-Franz, die Hofer-Marie besonders bei historischen Namen - als
wenn der Name als Grundwort steht Ortsname erkennbar ist und das über

M ö b e l - M ü l l e r, B i e r - M e i e r geordnete Substantiv vorangeht.


Johann Wolfgang von Goethes Werke
und wenn ein Doppelname vorliegt
Wolfram von Eschenbachs Lieder
<§46(1)>. aber: die Lieder Wolframs von Eschenbach
Müller-Frankenfeld • Gehen die Familien-, Personen- und
Vornamen auf s, ss, ß, x, z, tz aus, dann
R96 Zusammensetzungen von eintei gibt es folgende Möglichkeiten, den Geni
tiv zu bilden oder zu umschreiben:
ligen Namen mit einem Adjektiv werden
im Allgemeinen zusammengeschrieben. durch Voranstellung des Artikels oder
Pronomens mit oder ohne Gattungs
goethefreundlich, lutherfeindlich
namen,
Um den Eigennamen hervorzuheben, des Tacitus, des Geschichtsschreibers Taci
kann man solche Zusammensetzungen tus; unseres Paracelsus, unseres großen
auch mit Bindestrich schreiben <§ 51>. Gelehrten Paracelsus

Richelieu-freundlich, Napoleon-treu durch ein vorgesetztes „von",


Bei mehrteiligen Namen dagegen schreibt die Schriften von Paracelsus; die „Elektra"
von Strauss
man die Verbindung immer mit Binde
strich <§ 50>. durch einen Apostroph (vgl. R 17),
Demosthenes' Reden, Paracelsus' Schriften,
de-Gaulle-treu, Fidel-Castro-freundlich
Ringelnatz' Gedichte
• Von mehrteiligen Namen abgeleitete
durch die Endung -ens (veraltet).
Adjektive werden mit Bindestrich ge
schrieben <§49>. Horaz, Horazens; Götz, Götzens
53 Namen

• Stehen Familien-, Personen- und Vorna Herrn Müllers Brief ist eingetroffen. Das
men mit Artikel oder Pronomen (Fürwort) müssen Sie Herrn Mütter sagen. Würden
im Genitiv (Wesfall), so bleiben sie unge Sie bitte Herrn Mütter rufen ?
beugt. • Der Titel „Doktor" („Dr.") bleibt, da er
des Lohengrin, des Anton Meier, eines als Teil des Namens gilt, immer unge
Schiller; des Kaisers Karl, die Krönung der beugt.
Königin Elisabeth, die Reise unseres Onkels das Gesuch des Dr. Meier
Paul
Für die Beugung der Titel in Anschriften
Ist ein männlicher Personenname völlig zu
gelten dieselben Richtlinien, auch dann,
einem Gattungsnamen geworden, dann wenn die Präposition (das Verhältniswort)
erhält er in der Regel wie ein gewöhnliches
wegfällt.
Substantiv die Genitivendung -s.
Herrn A. Mütter
des Dobermanns, des Zeppelins
[An] Herrn Regierungspräsidenten Mütter
Herrn Ersten Bürgermeister Dr. Meier
R99 Der Plural der Familiennamen
wird meist mit -s gebildet. Geographische (erdkundliche) Namen

Buddenbrooks, die Rothschilds, die Bar Riol Die Schreibung der deutschen
rings; Meiers besuchen Müllers geographischen Namen folgt im Allge
meinen dem heutigen Schreibgebrauch.
Gelegentlich bleiben die Familiennamen
ohne Beugungsendung, besonders wenn
Freudental, Freiburg im Breisgau, Zell
sie auf -en, -er, -el ausgehen.
In vielen Fällen ist jedoch an alten
die beiden Schlegel
Schreibweisen festgehalten worden.
Frankenthal, Freyburg/Unstrut, Celle
R100 Steht vor dem Namen ein Titel, Fremde geographische Namen werden
eine Bernfs- .oder Verwandtschafts
gewöhnlich in der fremden Schreibweise
bezeichnung o. Ä. ohne Artikel oder Pro
nomen (Fürwort), dann wird im Allge geschrieben.
meinen nur der Name [und der Beina Toulouse, Marseille, Rio de Janeiro, Reyk
me] gebeugt. javik

Professor Lehmanns Sprechstunde, Kaiser Einige fremde geographische Namen sind


Karls des Großen Krönung, Personalchefin eingedeutscht.
Krauses Rede, Tante Dagmars Brief Kalifornien (für: California)
Kanada (für: Canada)
• Bei Formulierungen mit Artikel oder
Rom (für: Roma)
Pronomen wird nur der Titel usw. ge
beugt.
R 102 Zu einem geographischen Na
des Herrn Mütter, des Professors Lehmann,
men gehörende Adjektive und Partizi
die Reise unseres Onkels Karl
pien werden großgeschrieben (§ 60 (2)>.
• Stehen vor dem Namen mehrere mit
d e m A r t i k e l v e r b u n d e n e Ti t e l , d a n n w i r d d i e H o h e Ta t r a , d e r K l e i n e B e l t , d a s
meist nur der erste Titel gebeugt. Schwarze Meer, der Bayerische Wald
die Sprechstunde des Geheimrats Professor Das gilt auch für inoffizielle Namen
D r. L e h m a n n <§60(5)>.
1st der erste Titel „Herr", dann wird meist Ferner Osten, Neue Welt (Amerika)
auch der folgende Titel gebeugt.
die Akte des Herrn Finanzrats Heller R103 Die von geographischen Na
men abgeleiteten Wörter auf -er schreibt
• Der Titel „Herr" wird in Verbindung man immer groß <§61).
mit einem Namen immer gebeugt.
Namen 54

der Hamburger Hafen, ein Frankfurter Auch hier gibt es Abweichungen bei be
Sportverein, ein Schwarzwälder Rauch hördlich festgelegten Schreibungen.
schinken
Schwäbisch Gmünd, Bayrischzell
R104 Die von geographischen Na • Bindestriche setzt man, wenn die Be
men abgeleiteten Adjektive auf -isch
werden kleingeschrieben, wenn sie nicht stimmung zum Grundwort aus mehreren
oder mehrteiligen Namen besteht (§50).
Teil eines Eigennamens sind <§62>.
Dortmund-Ems-Kanal, Saar-Nahe-Berg-
indischer Tee, italienischer Salat land; Rio-de-la-Plata-Bucht, Sankt-Gott-
aber; die Holsteinische Schweiz hard-Tunnel, Kaiser-Franz-Josef-Land,
König-Christian-IX. -Land
R 105 Zusammensetzungen aus einem Dies gilt auch für Abkürzungen.
Grundwort und einem einfachen oder
zusammengesetzten geographischen St. -Lorenz-Strom, USA -freundlich
Namen schreibt man im Allgemeinen
Ableitungen von mehrteiligen Namen er
zusammen <§ 37 (3)>. halten in der Regel ebenfalls den Binde
strich (§49); enden sie auf -er, dann kön
Nildelta, Rheinfall, Manilahanf, Groß-
nen sie auch ohne Bindestrich geschrieben
glocknermassiv: moskaufreundlich werden <§ 49 E>.
Das gilt auch für Zusammensetzungen mit
ungebeugten Adjektiven oder Bezeichnun Sri-Lanker/Sri Lanker, sri-lankisch
gen für Himmelsrichtungen. • Ableitungen auf-er von geographischen
Großbritannien, Kleinasien, Mittelfranken, Namen schreibt man zusammen, wenn sie
Hinterindien, Oherammergau, Niederlahn Personen bezeichnen <§ 37 (3)>.
stein, Untertürkheim
Schweizergarde, Römerbrief
Ostindien, Südafrika, Norddeutschland
Man schreibt solche Ableitungen getrennt,
Bei unübersichtlichen Zusammensetzun
wenn sie die geographische Lage bezeich
gen (vor allem bei zusammengesetztem nen <§38>.
Grundwort) kann man einen Bindestrich
setzen <§ 45 (2)>. Walliser Alpen, Köln-Bonner Flughafen
Besonders in Österreich und in der
Mosel-Winzergenossenschaft
Schweiz wird in solchen Fällen oft zusam
Ein Bindestrich kann auch gesetzt werden,
um den Namen besonders hervorzuheben mengeschrieben.
<§51>. Bregenzerwald, Bielersee
Jalta-Abkommen; Moskau-freundlich Es gibt geographische Namen, die auf -er
enden und keine Ableitungen der oben ge
Ein Bindestrich steht häufig bei nichtamtli
nannten Art sind. Diese Namen werden
chen Zusätzen <§ 46 (2)>.
zusammengeschrieben.
Alt-Wien, Groß-London, Alt-Heidelberg
Glocknergruppe, Brennerpass
Dieser Bindestrich bleibt auch bei Ablei
tungen erhalten <§48). • Die Wörter „Sankt" und „Bad" stehen
vor geographischen Namen meist ohne
alt-heidelbergisch: Alt-Wiener Theater Bindestrich und getrennt <§46E2>.
Die behördliche Schreibung der Ortsna
Sankt Blasien (St. Blasien), Sankt Gotthard
men schwankt <§46E2>.
(St. Gotthard); Bad Elster, Bad Kissingen,
Neuruppin, Groß Rüschen, Klein-Auheim Bad Kreuznach: Stuttgart-Bad Cannstatt
Endet das ungebeugte Adjektiv auf -isch Ableitungen auf -er können mit oder ohne
und ist es eine Ableitung von einem Orts-, Bindestrich geschrieben werden <§ 49 E>.
Völker- oder Ländernamen, so setzt man
meist einen Bindestrich. Sankt-Galler/Sankt Galler (aber nur:
sankt-gallisch); Bad-Kreuznacher/Bad
Spanisch-Guinea, Britisch-Kolumbien Kreuznacher Salinen
55 Namen

meist ein -s. Das -s wird jedoch, besonders


R106 Man setzt einen Bindestrich,
bei fremden Namen, häufig schon weg
wenn ein geographischer Name aus zwei
gelassen.
geographischen Namen zusammenge
setzt ist <§46(2)>. des Brockens, des Rheins
Aber: des heutigen Europajs], des Missis-
Berlin-Schöneberg, München-Schwabing, sippifs], des Sudanfs]
Hamburg-Altona, Leipzig-Grünau: Rhein • Geographische Namen auf s, ss, ß, x, z,
land-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern, tz bilden den Genitiv wie Familien- und
Nordrhein - Westfalen
Personennamen, die in gleicher Weise
Bei Ableitungen bleibt dieser Bindestrich enden (vgl. R98).
erhalten.
Weißenfels'Einwohner, die Einwohner von
Schleswig-Holsteiner, schleswig-holsteinisch Weißenfels, der Schuhstadt Weißenfels
Wenn bei Ortsnamen nähere Bestimmun
gen nachgestellt sind, so kann man einen
Bindestrich setzen.
Sonstige Namen
Frankfurt Stadt/Frankfurt-Stadt: Wiesba
den Süd/Wiesbaden-Süd R108 Zu einem mehrteiligen Namen
• Geographische Bezeichnungen, die aus gehörende Adjektive, Partizipien und
Zahlwörter werden großgeschrieben
Verbindungen gleichrangiger Adjektive
bestehen, kann man zusammenschreiben
(§60(3)).
oder mit Bindestrich <§ 45 (2)>. der Kleine Bär, die Hängenden Gärten der
die Entwicklung des deutschamerikani Semiramis, Institut für Angewandte Geo
schen (auch: deutsch-amerikanischen) däsie, Römisch-Germanisches Museum
Schiffsverkehrs: die deutschschweizerischen Bei Namen von Gaststätten o. Ä. schreibt
(auch: deutsch-schweizerischen) Beziehun man auch das erste Wort des Namens
gen
groß.
Verbindungen nicht gleichrangiger Adjek Zur Neuen Post, In der Alten Schmiede
tive werden dagegen nur zusammenge
schrieben. Adjektive, die nicht am Anfang des mehr
die deutschamerikanische Literatur (Lite teiligen Namens stehen, werden in einigen
ratur der Deutschamerikaner), die schwei Fällen auch kleingeschrieben (§ 60 £2).
zerdeutsche Mundart Institut für deutsche Sprache
Nur zusammen schreibt man auch, wenn • Es gibt Wortverbindungen, die keine
der erste Bestandteil nicht selbstständig Namen sind, obwohl sie häufig als Namen
gebraucht wird. angesehen werden. Hier werden die Ad
afroamerikanisch, galloromanisch jektive kleingeschrieben <§ 63). (Im Zwei
felsfall schlage man im Wörterverzeichnis
Endet das erste Adjektiv auf -isch, darf
nach R40 nicht zusammengeschrieben nach.)
werden. schwarzer Tee, der blaue Brief, das olympi
sche Feuer, neues Jahr
ein englisch-deutsches Projekt
Vor allem in der Botanik und in der Zoolo
gie werden die Adjektive in Verbindungen
dieser Art oft großgeschrieben, weil man
R107 Sächliche geographische Na Benennungen aus der wissenschaftlichen
men ohne Artikel bilden den Genitiv
Systematik von den allgemeinen Gat
(Wesfall) mit -s. tungsbezeichnungen abheben will
<§64(2)>.
die Kirchen Kölns, Deutschlands Geschich
te, die Staaten Europas Schwarzer Holunder (Sambucus nigra),
Kleines Sumpfhuhn (Porzana parva)
Männliche oder sächliche geographische
Namen mit Artikel erhalten im Genitiv Vgl. R56.
N o m i n a t i v ( We r f a l l ) 56

R109 Das erste Wort eines Buch-, Partizip (Mittelwort)


t Adjektiv (R5ff.), t Getrennt- und Zu
Film- oder Zeitschriftentitels, einer
Überschrift o. Ä. wird großgeschrieben sammenschreibung (R40), TGroß- und
(§53). Kleinschreibung (R 47), T Komma (R 73 f.)

Personennamen
Er war Mitarbeiter der Neuen Rheinischen
t Namen (R91ff.)
Zeitung. Wir haben den Film „Der Tod in
Venedig" zweimal gesehen.
Plural (Mehrzahl)
R110 Titel von Büchern, Zeitungen t Maß-, Mengen- und Währungsbezeich
usw. werden gebeugt, auch wenn sie in nungen (R 90), t Namen (R 99), t Substan
Anführungszeichen stehen. tiv (R 124 ff.)

die neue Auflage des Dudens, die Redak Präposition (Verhältniswort)


tion der ,,Frankfurter Allgemeinen Zei t Getrennt- und Zusammenschreibung
tung", aus Wagners,,Meistersingern" (R41), TGroß- und Kleinschreibung
Dies gilt auch für Firmen-, Gebäude- und (R49)
Straßennamen o. Ä.
Pronomen (Fürwort)
der Senat der Freien Hansestadt Bremen, TGroß- und Kleinschreibung (R48 u.
das Verwaltungsgebäude der Vereinigten 52 f.)
Stahlwerke, die Leistungen des Rheinisch-
Westfälischen Elektrizitätswerkes, er wohnt Punkt
in der Oberen Riedstraße
Will man einen solchen Titel oder Firmen Rill Der Punkt steht nach einem ab
namen unverändert wiedergeben, dann geschlossenen Aussagesatz <§ 67).
sollte er mit einem entsprechenden Sub
stantiv umschrieben werden. Es wird Frühling. Wir freuen uns. Wenn du
willst, kannst du mitkommen.
aus der Zeitschrift „Die Kunst des Orients",
aus Wagners Oper „Die Meistersinger", im Das gilt auch für Frage-, Aufforderungs-
und Wunschsätze, die von einem Aussage
Hotel,,Europäischer Hof satz abhängig sind oder ohne Nachdruck
Dies gilt insbesondere für Titel, die mit ei
gesprochen werden <§ 67 £3).
nem Possessivpronomen (besitzanzeigen
den Fürwort) beginnen. Sie fragte ihn, wann er kommen wolle. Er
rief ihm zu, er solle sich nicht fürchten. Er
Max Müller liest aus dem Buch „Mein Le
wünschte, alles wäre vorbei. Bitte geben Sie
ben". mir das Buch. Vgl. Seite 25 seiner letzten
Veröffentlichung.
Nominativ (Werfall) • Der Punkt steht nicht nach einem Aus
t Substantiv (R 124 ff.)
sagesatz, der als Satzglied oder Beifügung
(Attribut) am Anfang oder innerhalb eines
Ordinalzahl (Ordnungszahl) anderen Satzes steht (§92).
tPunkt (RH2) „Aller Anfang ist schwer" ist ein tröstlicher
Spruch. Das Sprichwort „Eigener Herd ist
Ortsangabe Goldes wert" gilt nicht für jeden.
T Komma (R63)

Ortsnamen R112 Der Punkt steht nach Zahlen,


um sie als Ordnungszahlen zu kenn
T Namen (R 101 ff.)
zeichnen <§ 104).

Parenthese Sonntag, den 15. April


T Klammern Friedrich IL, König von Preußen
57 Selbstlaut

Steht eine Ordnungszahl am Satzende, so Vor allem in nichtmathematischen Texten


wird kein. zusätzlicher Satzschlusspunkt wird der Schrägstrich häufig als Bruch
gesetzt. strich verwendet.

Katharina von Aragonien war die erste Das Guthaben wurde mit i'f % verzinst.
Frau Heinrichs VIII.
R 115 Der Schrägstrich kann zur [zu
R 11 3 D e r P u n k t s t e h t n i c h t n a c h sammenfassenden] Angahe mehrerer
Überschriften, Buch- und Zeitungsäteln Möglichkeiten gebraucht werden
und anderen vom übrigen Text deutlich <§ 106(1)).
abgehobenen Zeilen <§ 68 (1)>.
Ich/Wir überweisefn] von meinem/unserem
Konto...
Der Frieden ist gesichert
Nach den schwierigen Verhandlungen zwi für Männer und/oder Frauen
behandelnde Ärzte/Ärztinnen
schen den Vertragspartnern...
die Kolleginnen/Kollegen vom Betriebsrat
Religion: gut unsere Mitarbeiter/-innen
Deutsch: mangelhaft
Mathematik: sehr gut Gelegenthch wird der Ergänzungsstrich
weggelassen:
• Der Punkt steht auch nicht nach der
ausgezeichnete Sportler/innen
Jahreszahl bei selbstständigen Datumsan
gaben, nach der Anschrift in Briefen und Vgl. auch R 62.
auf Umschlägen sowie nach Grußformeln
und Unterschriften unter Briefen und an R 116 Der Schrägstrich verbindet
deren Schriftstücken <§ 68 (3)>. Namen verschiedener Personen o. Ä.
<§ 106(1».
Mannheim, den I. 4. 1999
Frankfurt, am 28. 8. 49 Becker/Stich erreichten durch einen 3:1-Er
Herrn folg das Endspiel.
K. Meier
In dieser Bootsklasse siegte die Renn
Rüdesheimer Straße 29 gemeinschaft Ratzeburg/Kiel.
65197 Wiesbaden Bei Parteinamen kann der Schrägstrich
Mit herzlichem Gruß Fraktionsgemeinschaften O.A. keimzeich
n e n .
Dein Peter

Mit freundlichen Grüßen Die Pressekonferenz der CDU/CSU wurde


die Schüler der Klasse 9b mit Spannung erwartet.

Weitere Hinweise: tAbkürzungen (Rl), R117 Der Schrägstrich kennzeichnet


T Abschiüttsgliederung (R3f.), t Anfüh die Zusammenfassung zweier aufeinan
rungszeichen (R12), tKJarmnem (R61), der folgender Jahreszahlen, Monats
t Zahlen und Ziffern (R134f.) sowie in namen o. Ä. <§ 106 (1)>.
den Hinweisen für das Maschinenschrei
ben (S.77). 1870/71, im Wintersemester 96/97, der
Beitrag für März/April

Schrägstrich R 11 8 D e r S c h r ä g s t r i c h d i e n t z u r
Gliederung von Akten- oder Diktatzei
R 114 Der Schrägstrich kann zur An chen o.Ä(§ 106(2)).
gabe von Größen- oder Zahlenverhält
nissen im Sinne von „je" gebraucht wer M/HI/47
den (§106(3)>. Dr. Dr/Ko
Rechn.-Nr. 195/95
durchschnittlich 60 km/h
100 Ew.lkm^l= 100 Einwohner je Quad Schriftsatz
ratkilometer) T Richtlinien für den Schriftsatz S. 65.
Semikolon 58

S e l b s t l a u t ( Vo k a l ) • Nur mit s werden jedoch die Bildungen


t Worttrennung (R129), t Zusammentref auf „-nis" und bestimmte Fremdwörter
fen von drei gleichen Buchstaben (R 136) geschrieben, obwohl der Plural mit Dop-
pel-s gebildet wird <§ 5).
Semikolon (Strichpunkt)
Zeugnis (trotz: Zeugnisse), Geheimnis
(trotz: Geheimnisse), Bus (trotz: Busse),
R 11 9 D a s S e m i k o l o n k a n n z w i s c h e n Atlas (trotz: Atlasse)
gleichrangigen Sätzen oder Wortgrup
pen stehen, wo der Punkt zu stark, das
Komma zu schwach trennen würde
R 121 Fehlt das ß auf der Tastatur ei
<§80>. ner Schreibmaschine oder eines Com

Die Stellung der Werbeabteilung im Orga puters, kann man dafür ss schreiben.
nisationsplan ist in den einzelnen Unterneh In der Schweiz kann das ß generell durch
men verschieden: sie richtet sich nach den ss ersetzt werden <§25E2). (Vgl. R130.)
Anforderungen, die an die Werbung gestellt • Auch bei der Verwendung von Groß
werden.
buchstaben steht SS für ß <§ 25 Ej).
Er denkt immer nur an sich selbst; er trach
tet nur danach, andere zu übervorteilen: er Das gilt besonders für Überschriften,
kann sich nicht in die Gemeinschaft einfü Buchtitel, Plakate u. Ä.
gen: Ein solcher Mensch kann von uns kei STRASSE, AUSSEN, FUSSBALL
ne Hilfe erwarten. In Dokumenten wird bei Namen aus
Unser Proviant bestand aus gedörrtem Gründen der Eindeutigkeit auch ß ver
Fleisch, Speck und Rauchschinken: Ei- und wendet.

Milchpulver: Reis, Nudeln und Grieß. HEINZ GROßE


• Treffen drei s zusammen, kann man zur
Silbentrennung
t Worttrennung besseren Lesbarkeit einen Bindestrich set
zen <§45(4)>.
SS und ß Bassstimme, auch: Bass-Stimme
Flussschiffer, auch: Fluss-Schiffer
R 120 Man schreibt ß für den (in allen VERSCHL USSSA CHE.
Beugungsformen) stimmlosen s-Laut auch VERSCHLUSS-SACHE
nach langem Vokal (Selbstlaut) oder
nach Doppellaut (Diphthong), wenn im Vgl. auch R 136.
Wortstamm kein weiterer Konsonant
folgt <§ 25>.
Straßennamen
Blöße, Maße, Maß, grüßen, grüßte, Gruß:
außer, reißen, es reißt, Fleiß, Preußen (Aus R122 Das erste Wort eines Straßen
nahmen: aus, heraus usw.) namens wird großgeschrieben, ebenso
alle zum Namen gehörenden Adjektive
Aber: Haus [stimmhaftes s in Häuser], und Zahlwörter {§ 60(2.2)>.
Gras [stimmhaftes s in Gräser], sauste
[stimmhaftes s in sausen]; meistens [fol I m Tr u t z , A m A l t e n L i n d e n b a u m , K l e i n e
gender Konsonant im Wortstamm] Bockenheimer Straße. An den Drei Tannen
• Man schreibt ss für den stimmlosen
S-Laut nach kurzem Vokal (auch im Aus
R 123 Straßennamen, die aus einem
laut der Wortstämme) <§ 2>.
einfachen oder zusammengesetzten Sub
Masse, Missetat, missachten, hassen, ihr stantiv (auch Namen) oder aus einem
hasst, Fluss, Flüsse, essen, du isst, issl, Kon ungebeugten Adjektiv und einem für
gress, wässrig, dass (Konjunktion) Straßennamen typischen Grundwort
Ausnahmen: das (Pronomen, Artikel), bestehen, werden in der Regel zusam
was, des, wes mengeschrieben <§ 37 (4)>.
5 9 Substantiv

Brunnenweg, Bahnhofstraße, Rathausgas


se, Bismarckring, Beethovenplatz, Augus- R124 Die stark gebeugten männlichen
und sächlichen Substantive bilden den
taanlage, Römerstraße, Dammtor, Wittels Genitiv (Wesfall) Singular mit -es oder
bacherallee, Becksweg, Marienwerderstra-
-s; der Nominativ (Werfall) Plural endet
ße, Drusweilerweg, Herderstraße auf -e, -er oder -s, er kann auch en
Altmarkt, Neumarkt, Hochstraße dungslos sein oder Umlaut haben.
• Getrennt schreibt man dagegen, wenn des Überflusses, des Glases
der erste Bestandteil ein gebeugtes Adjek des Wagens, des Papiers
tiv ist. die Reflexe, die Schafe
die Geister, die Bretter
Große Bleiche, Langer Graben, Neue Krä-
me. Französische Straße die Uhus, die Autos
die Lehrer, die Gitter
Getrennt schreibt man auch bei Ableitun
die Gärten, die Klöster
gen auf -er von Orts- und Ländernamen
<§38), • Der Dativ (Wemfall) Singular starker
männlicher und sächlicher Substantive
Münchener Straße, Am Saarbrücker Tor,
wird heute gewöhnlich ohne -e gebildet.
Schweizer Platz, Kalk-Deutzer Straße
dem Bau, im Heu, dem Frühling, dem Aus
Bei Ortsnamen, Völker- oder Familien
namen auf -er wird jedoch nach R 123 zu flug, dem Schicksal; im Senat, mit dem
Ta b a k
sammengeschrieben .
• In festen Wendungen, Titeln oder in ge
Drusweilerweg, Römerplatz, Herderstraße hobener Sprache kommt das Dativ-e noch
• Bindestriche setzt man, wenn die Be v o r .

stimmung zum Grundwort aus mehreren in diesem Sinne, dem Manne kann geholfen
Wörtern besteht <§ 50).
werden; ,,Vom Winde verweht"
Albrecht-Dürer-Allee, Kaiser-Friedrich-
Ring, Van-Dyck-Straße, Ernst-Ludwig- R125 Die stark gebeugten weihlichen
Kirchner-Straße, E. -T. -A. -Hoffmann-Stra Substantive sind im Singular endungs
ße, Professor-Sauerbruch-Straße, Berliner- los; der Nominativ (Werfall) Plural
Tor-Platz, Bad-Kissingen-Straße, Sankt- endet auf -e oder -s, er kann auch
Blasien-Straße, Am St.-Georgs-Kirchhof, endungslos sein und Umlaut haben.
Bürgermeister-Dr. -Meier-Platz, Von-Rep-
kow-Platz die Trübsale, die Muttis, die Kräfte, die
Töchter
• Beispiele für die Zusammenfassung von
getrennt geschriebenen und nicht getrennt
R 126 Die schwach gebeugten männli
geschriebenen Straßennamen <§98):
chen Substantive enden in allen Formen
Ecke [der] Ansbacher und Motzstraße, Ecke mit Ausnahme des Nominativs (Wer
[der] Motz- und Ansbacher Straße falls) Singular auf -en oder -n.
Ecke [der] Schiersteiner und Wolfram-von-
Eschenbach-Straße, Ecke [der] Wolfram- des Menschen, dem Hasen, den Boten, die
von-Eschenbach- und Schiersteiner Straße Studenten

• Die Endung -en bzw. -n darf im Dativ


(Wemfall) und Akkusativ (Wenfall) Singu
Strichpunkt lar im Allgemeinen nicht weggelassen wer
t Semikolon
den.

Der Professor prüfte den Kandidaten


Substantiv (Hauptwort) (nicht: den Kandidat).
Man unterscheidet drei Arten der Dekli Er begrüßte den Fabrikanten (nicht: den
nation (Beugung) des Substantivs: die Fabrikant).
starke (R124f.), die schwache (R126f.) Die Ärztin gab dem Patienten (nicht: dem
und die gemischte (R128) Deklination. Patient) eine Spritze.
Superlativ 6 0

Er sandte ihn als Boten (nicht: als Bote). Tr a n s k r i p t i o n s - u n d


Dir als Juristen (nicht: als Jurist) legt man Transliterationssysteme
die Frage vor. tS.85

Nur in folgenden Fällen ist die endungs


lose Form richtig: wenn das Substantiv oh Trennung
ne Artikel oder Beifügung (Attribut) nach T Worttrennung
einer Präposition (einem Verhältniswort)
steht oder wenn allein stehende Substanti
Überschriften
ve durch „und" verbunden sind. t Namen (R 109), T Punkt (R 113)
eine Seele von Mensch
ein Forstmeister mit Assistent
Ve r b ( T ä t i g k e i t s w o r t , Z e i t w o r t )
Die neue Regelung betrifft Patient und Arzt t Apostroph (R 13 u. 16), t Getrennt- und
gleichermaßen. Zusammenschreihung (R37ff.), tGroß-
In Anschriften sind beide Formen mög und Kleinschreibung (R 50)
lich.

[An] Herrn Präsidenten (auch: Präsident) Vo k a l ( S e l b s t l a u t )


Karl Müller T Worttrennung (R129), t Zusammentref
fen von drei gleichen Buchstaben (R 136)
R 127 Die schwach gebeugten weibli
chen Substantive sind im Singular en Vornamen
dungslos, im Plural enden sie auf -en T Namen (R92 u. 98)
oder-n.

die Frauen, die Gaben, die Kammern Währungsbezeichnungen


t Maß-, Mengen- und Währungsbezeich
nungen
R 128 Die gemischt gebeugten männli
chen und sächlichen Substantive werden
Wemfall (Dativ)
im Singular stark gebeugt (der Genitiv
t Substantiv (R124u. 126)
endet auf -es oder -s) und im Plural
schwach (der Nominativ endet auf -en
oder -n). Wenfall (Akkusativ)
T Substantiv (R 126)
des Staates, die Staaten
des Sees, die Seen
des Doktors, die Doktoren Werfall (Nominativ)
T Substantiv (R 124 ff.)

Superlativ Wesfall (Genitiv)


tOroß- und Kleinschreibung (R47) tSubstantiv (R 124, 126 u. 128)

T ä t i g k e i t s w o r t ( Ve r b ) Worttrennung (Silbentrennung)
T Apostroph (R 13 u. 16), t Getrennt- und
Wörter können am Ende einer Zeile mit
Zusammenschreibung (R37ff.), tGroß- einem Trennungsstrich getrennt werden,
und Kleinschreibung (R 50)
wenn der Platz für das ganze Wort nicht
ausreicht. Der Trennungsstrich entfällt,
Te l e f o n n u m m e r n wenn am Zeilenende ein Bindestrich steht.
t Richtlinien für den Schriftsatz (S. 68)
R129 Mehrsilbige einfache und ab
Titel oder sonstige Namen geleitete Wörter trennt man so, wie es
sich beim langsamen Sprechen von
T Anführungszeichen (R9), tGroß- und selbst ergibt, also nach Sprechsilben
Kleinschreibung (R54ff.), t Namen <§107>.
( R 9 1 - 11 0 )
61 Worttrennung

F r e u n - d e , M ä n - n e r, M ü l - l e r, M ü l - l e - r i n , Bou-cle, Zyk-lus, auch: Zy-klus, Typh-li-


for-dern, wei-ter, Or-gel, kal-kig, Besse tis, auch: Ty-phli-tis; Feb-ru-ar, auch: Fe-
rung, Brau-e-rei bru-ar, Lep-ra, auch: Le-pra, Hyd-rant,
Bal-kon, Bal-ko-ne, Fis-kus, Ho-tel, Pla auch: Hyßrant, neut-ral, auch: neu-tral,
net, Kon-ti-nent, Re-mi-nis-zenz, Na-ti-on, Chiff-re, auch: Chif-fre, Liv-ree, auch: Li
Na-ti-o-nen, El-lip-se, po-e-tisch, In-di-vi- vree, In-teg-ral, auch: In-te-gral, Suc-re,
du-a-list auch: Su-cre, Sak-ra-ment, auch: Sa-kra-
Ber-lin, El-ba, Tür-kei, Gu-a-te-ma-la ment, Neph-ri-tis, auch: Ne-phri-tis, In-
• Ein einzelner Konsonant (Mitlaut) dust-rie, auch: In-dus-trie oder In-du-strie,
kommt in diesen Fällen auf die folgende Arth-ri-tis, auch: Ar-thri-tis; Mag-net,
auch: Ma-gnet, pyk-nisch, auch: py-knisch:
Zeile; von mehreren Konsonanten kommt
der letzte auf die folgende Zeile <§108>. Ok-la-ho-ma, auch: 0-kla-ho-ma, Ab-ra-
ham, auch: A-bra-ham
tre-ten, nä-hen, Ru-der, rei-ßen, bo-xen;
Stehen die Buchstabengruppen dsch oder
Ko-kon, Na-ta-li-tät; Kre-ta, Chi-na
tsch für Einzelbuchstaben aus fremden
An-ker, Fin-ger, war-ten, Fül-lun-gen, Rit
ter, Wasser, Knos-pen, kämp-fen, Achsel, Sprachen (z. B. für engl, j oder russ. t), so
sollten sie ebenfalls ungetrennt bleiben
s t e c k - t e n , K a t - z e n , S t ä d - t e r, D r e c h s - l e r,
dürfen:
dunk-le, gest-rig, an-de-re, and-re, neh
F i d s c h i , a u c h : F i - d s c h i , Ts c h e t - s c h e - n e ,
men, Bess-rung, Kas-ten (vgl. R 130); Ar
auch: Tsche-tsche-ne
sen, Hip-pie, Kas-ko, Pek-tin; Un-gam,
Hessen, At-lan-tik • Steht SS als Ersatz für ß (z. B. bei einer
Schreibmaschine ohne ß), dann wird zwi
Nachsilben, die mit einem Vokal (Selbst
schen den beiden s getrennt <§ 108).
laut) beginnen, nehmen bei der Trennung
den vorangehenden Konsonanten zu sich. Grüs-se (für: Grü-ße), heissen (für: hei
Schaffne-rin, Freun-din, Bäcke-rei, Be- ßen)
steue-rung, Lüf-tung, heu-tig, kin-disch, ta • Das frühere Verbot der Trennung von st
gen gilt nicht mehr.
• A u c h e i n e i n z e l n e r Vo k a l a m W o r t las-ten, Wes-ten, sechs-te, er brems-te, des
anfang kann abgetrennt werden. Diens-tes, Akus-tik, Hys-te-rie
A-der, E-ber, I-gel, o-der, V-hu, äsen,
Ö-dem, ü-bel
Die Abtrennung eines einzelnen Vokals
am Wortende ist nicht sinnvoll. R131 Die Diphthonge (Doppellaute)
ai, au, äu, ei, cu, oi [gesprochen: gy] dür
R130 Die Konsonantenverbindungen fen nur zusammen abgetrennt werden.
ch, ck und seh, in Fremdwörtern auch ph,
Kaiser, Trau-ung, Räu-ber, ei-nig, Eu-le,
rh, sh und th bezeichnen einfache Laute
Broi-ler
und bleiben ungetrennt <§ 109).
Der französische Diphthong oi [gespro
B ü - c h e r, Z u - c k e r, b a - c k e n , F l a s c h e , M a chen oa, bei folgendem n: oe] bleibt besser
chete, Pro-phet, Myr-rhe, Bushel, ka-tho- ebenfalls ungetrennt.
lisch, Zwi-ckau
Toi-let-te, Poin-te
• In Fremdwörtern können die folgenden
• Die stummen Dehnungsbuchstaben e
Buchstabengruppen ungetrennt bleiben
und i werden nicht abgetrennt.
( § 11 0 ) :
Wiese
bl, pl, fl, gl, cl, kl, phl; br, pr, dr, tr, fr, vr, gr,
Coes-feld (gesprochen ['ko:s...])
er, kr, phr, str, thr; gn, kn
Trois-dorf (gesprochen ['tro:s...])
Pub-li-kum, auch: Pu-bli-kum, ße-xib-ler,
Das gilt auch für das w in der Namen
auch: ße-xi-bler, Dip-lom, auch: Di-plom,
endung -ow.
Persif-la-ge, auch: Persi-ßa-ge, Reg-le-
ment, auch: Re-gle-ment, Bouc-le, auch: Tel-tow-er Rübchen (gesprochen [■tElto:3r])
Wunschsatz 62

• Mit Rücksicht auf die Lesbarkeit des Zahlen und Ziffern


Textes bleiben die folgenden Wörter bes Hinweise zur Schreibung der Zahlen in
ser ungetrennt: Buchstaben und als Bestandteile von Ab

Feen, knien, [auj] Knien, Seen leitungen und Zusammensetzungen finden


sich in den Abschnitten Bindestrich (R 25
R 132 Zusammengesetzte Wörter und und 28), Getrennt- und Zusammenschrei
Wörter mit einer Vorsilbe werden nach bung (R44), Groß- und Kleinschreibung
ihren Bestandteilen getrennt (§ 111>. (R48).

Kleiderschrank, Hosen-träger, Diens-tag, R 134 Ganze Zahlen aus mehr als drei
geschwungen, be-treten, Be-treuung, Ver Ziffern werden von der Endziffer aus in
gnügen dreistellige Gruppen zerlegt.
Dasselbe gilt auch für Fremdwörter und
3417 mOM 25000kg 4150
geographische Namen.
Man gliedert hierbei durch Zwischen
in-adäquat, Des-interesse, Trans-aktion, raum, nicht durch Komma.
kapital-intensiv; Neustrelitz, Wilmers-dorf Eine Gliederung durch Punkt ist möglich,
• W i r d e i n Wo r t n i c h t m e h r a l s Z u s a m kann aber zu Verwechslungen führen, da
mensetzung erkannt oder empfunden, so z.B. im Englischen der Punkt die Dezi
ist auch die Trennung nach Sprechsilben malstelle angibt.
korrekt <§ 112).
10.000.000 kW
wa-rum, auch: war-um, da-rauf auch: dar
Bei Zahlen, die eine Nummer darstellen,
auf, ei-nander, auch: ein-ander, Pä-da-go- sind auch andere Gruppierungen als die
ge, auch: Päd-ago-ge, He-li-kop-ter, auch:
Dreiergliederung möglich.
He-li-ko-pter, in-te-ressant, auch: in-ter-es-
sant, Mai-nau, auch: Main-au Te l 7 0 9 6 1 4
Kundennummer 215345677
Trennungen, die zwar den Vorschriften
entsprechen, aber den Leseablauf stören, Vgl. auch S. 68.
sollte man vermeiden <§111 Ej).

Spar-gelder, aber nicht: Spargel-der


bestehende, aber nicht: beste-hende R 135 Dezimalstellen werden von den
be-inhalten, aber nicht: bein-halten
ganzen Zahlen durch ein Komma ge
Gehör-nerven, aber nicht: Gehörner-ven trennt.
Deo-spray, aber nicht: De-ospray
Feier-abend, aber nicht: Feiera-bend 52,36 m
ein-üben, aber nicht: einü-ben 8.745032 kg
1244,55212

R133 Treten in einem deutschen Text Auch nach dem Komma ist eine Gliede
einzelne fremdsprachige Wörter, Wort rung in Dreiergruppen durch Zwischen
gruppen oder kurze Sätze auf, dann raum (nicht durch Punkt oder Komma!)
trennt man nach den deutschen Regeln möglich.
ab.
Entsprechend wird bei der Angabe von
Co-ming man, Swin-ging Lon-don Geldbeträgen in DM die Pfennigzahl
durch ein Komma abgetrennt.
Die Trennungsregeln fremder Sprachen
sollten nur bei längeren Zitaten, d. h. bei 3,45 DM, auch (besonders in Aufstellun
fortlaufendem fremdsprachigem Text, an gen und im Zahlungsverkehr): DM 3,45
gewandt werden. Bei vollen Markbeträgen können die Dezi
malstellen zusätzlich angedeutet werden.
com-ing, swing-ing
5 DM
Wunschsatz oder: 5,00 DM
t Ausrufezeichen (R 20), t Punkt (Rill) oder: 5,- DM
6 3 Zusammen- und Getrenntschreibung

In der Schweiz steht zwischen Franken- Ziffern


und Rappenzahl gewöhnlich ein Punkt. t Zahlen und Ziffern

F r. 4 . 2 0

Will man eine Spanne zwischen zwei Geld Zusammentreffen von drei glei
beträgen angeben, so achte man auf Ein chen Buchstaben
deutigkeit.
10-25000 DM (wenn die erste Zahl 10 R 136 Treffen bei Zusammensetzungen
DM bezeichnet) drei gleiche Buchstaben zusammen, darf
10000-25000 DM (wenn die erste Zahl keiner von ihnen wegfallen.
10000 DM bezeichnet)
Kaffeeersatz, schneeerhellt, Auspuffflam
• Bei Zeitangaben wird die Zahl der Mi
me, Schifffahrt, Pappplakat, Brennnessel,
nuten von der Zahl der Stunden nicht
Balletttruppe, Kongressstadt, fetttriefend
durch ein Komma, sondern durch einen
• Eine Ausnahme bilden die Wörter „den
Punkt oder Doppelpunkt oder durch
Hochstellung abgehoben, da es sich hier noch", „Drittel" und „Mittag".
nicht um Dezimalstellen handelt. • Zur besseren Lesbarkeit kann ein Binde

6.30 fuhr] strich gesetzt werden (§ 45 (4)>.


6:30 [Uhr] Kammmacher, auch: Kamm-Macher
ö'OfUhr] Zooorchester, auch; Zoo-Orchester
stickstofffrei, auch: Stickstoff-frei
Z e l t w o r t ( Ve r b )
T Apostroph (R 13 u. 16), t Getrennt- und Zusammen- und
Zusammenschreibung (R37fr.), tGroß- Getrenntschreibung
und Kleinschreibung (R 50) T Getrennt- und Zusammenschreibung
Richtlinien für den Schriftsatz

Bei der Herstellung gedruckter Texte sind die folgenden Richtlinien zu beachten. Moder
ne Textverarbeitungsprogramme nähern sich im hier behandelten Bereich den Möglich
keiten von Satzsystemen immer mehr an, sodass für sie heute dieselben Maßstäbe gelten
können. Sofern sie diese nicht erfüllen, gelten die allgemeinen Regeln für das Maschinen
schreiben (t Hinweise für das Maschinenschreiben). Um eine problemlose Umwandlung
elektronisch gespeicherter Texte in Schriftsatz zu gewährleisten, sollte schon die Text
erfassung in Absprache mit der Druckerei erfolgen.
Einzelheiten, die im Folgenden nicht erfasst sind, und sachlich begründete Abweichungen
sollten - als Anleitung für Korrektoren und Setzer - in einer besonderen Satzanweisung
für das betreffende Werk eindeutig festgelegt werden.

Abkürzungen Die Trennung mehrgliedriger Abkürzun


gen ist zu vermeiden.
Vgl. hierzu auch R 1 f. u. R 38.
nicht: Die Hütte liegt 2800 m ü.
a) Am Satzanfang
d.M.
Abkürzungen, die für mehr als ein Wort sondern: Die Hütte liegt 2 800 m
stehen, werden am Satzanfang in der Re
ü. d. M.
gel ausgesetzt.
nicht; Z.B. hat... Auch abgekürzte Maß- und Währungsein
heiten sollen nach Möglichkeit nicht von
M . a . W. . . .
sondern: Zum Beispiel hat... den dazugehörigen Zahlen getrennt wer
den.
Mit anderen Worten ...
nicht: Wir bestellten für rund 590
DM Gardinenstoff.
b) S., Bd., Nr., Anm. sondern: Wir bestellten für rund
Abkürzungen wie S., Bd., Nr., Anm. sollen 590 DM Gardinenstoff.
nur verwendet werden, wenn ihnen kein
Artikel und keine Zahl vorangeht. Vgl. auch T Festabstände.
S. 5, Bd. 8, Nr. 4, Anm. B
aber: Anführungszeichen
die Seite 5, der Band 8, die Nummer 4, die Im deutschen Schriftsatz werden vor
Anmerkung B nehmlich die Anführungszeichen „..." und
5. Seite, 8. Band, 4. Nummer. »...« sowie ihre einfachen Formen ,...' und
>...< angewendet. Man setzt sie ohne Zwi
schenraum vor und nach den eingeschlos
e) Mehrgiiedrige Abkürzungen
senen Textabschnitten, Wörtern u. a.
Bei mehrgliedrigen Abkürzungen wird
zwischen den einzelnen Gliedern nach In anderen Sprachen finden sich:
dem Punkt ein kleinerer Zwischenraum «...», <...>, »...».
gesetzt. „Ja", sagte er.
z.B., u.V. a.m., i.V., u.dgl.m. Sie rief: »Ich komme!«
3 Rechtschreibung 21
Richtlinien für den Schriftsatz 66

Die französische Form «...» ist im Deut Auch fremdsprachige Personennamen


schen weniger gebräuchlich; in der und geographische Namen werden im
Schweiz hat sie sich für den Antiquasatz Fraktursatz in Fraktur gesetzt.
eingebürgert. aRic^ctangcIo SBuonatroti war ein betü^mtec
Bei einzelnen aus fremden Sprachen ange Äiinftlet. Gbetboutg ift eine @tabt an bet Äanah
führten Wörtern und Wendungen setzt füfte.
man die Anführungszeichen wie im deut
b) Bindestriche im gemischten Satz
schen Text.
Treffen bei zusammengesetzten Wörtern
Der ,,guardia" ist mit unserem Schutzmann Teile in verschiedener Schriftart aufeinan
zu vergleichen. der, dann ist der Bindestrich aus der Text
Wird ein ganzer Satz oder Absatz aus ei schrift zu setzen.
ner fremden Sprache angeführt, dann ver 55aö rintcnbe ©c^iff fanbtc SOS-IRufc.
wendet man die in dieser Sprache üblichen
Innerhalb der gleichen Schriftart darf aber
Anführungszeichen. ein Bindestrich anderer Art nicht stehen.
Ein englisches Sprichwort lautet: "Early to IDit aianjc beb ©taatbt^catctCorps-de-ballet
bed and early to rise makes a man healthy,
»utben bcgeiftctt aufgenommen.
wealthy, and wise."
Cavours letzte Worte waren: «Frate, fratel
Libera chiesa in libera statol» Apostroph
Dem Apostroph am Wortanfang geht im
Vgl. auch RIO IT.
Allgemeinen der regelmäßige Wortzwi
schenraum voran.

aber 's kam anders


Anmerkungszeichen so 'n Mann
t Fußnoten- und Anmerkungszeichen
Vgl. auch R I6ff.

Auslassungspunkte
Antiqua im Fraktursatz Um eine Auslassung in einem Text zu
kennzeichnen, setzt man drei Punkte. Vor
a) Wörter aus Fremdsprachen
und nach den Auslassungspunkten wird je
Fremdsprachige Wörter und Wortgrup weils ein Wortzwisehenraum gesetzt, wenn
pen, die nicht durch Schreibung, Beugung
oder Lautung als eingedeutscht erschei sie für ein selbstständiges Wort oder meh
rere Wörter stehen. Bei Auslassung eines
nen, sind im Fraktursatz in Antiqua zu set
Wo r t t e i l s w e r d e n s i e u n m i t t e l b a r a n d e n
zen.
Rest des Wortes angeschlossen.
en avant, en vogue, all right, in praxi, in pet
Keiner der genannten Paragraphen... ist im
to, a conto, dolce far niente: Agent provo
cateur, Tempi passati, Agnus Dei; last, not vorliegenden Fall anzuwenden.
least Sie glaubten in Sicherheit zu sein, doch
plötzlich ...
Dies gilt besonders für die italienischen Mit „Para..." beginnt das gesuchte Wort.
Fachausdrücke in der Musik.
Am Satzende wird kein zusätzlicher
andante, adagio, moderato, vivace usw. Schlusspunkt gesetzt. Satzzeichen werden
Man setzt aber solche fremdsprachigen ohne Zwischenraum angeschlossen.
W ö r t e r i n F r a k t u r, w e n n s i e i n S c h r e i Bitte wiederholen Sie den Abschnitt nach
bung, Beugung oder Lautung einge „ Wir möchten uns erlauben ..."
deutscht sind oder mit einem deutschen
Wort zusammengesetzt werden.
Bindestrich
(St fpicltc ein Xbagic (nicht: adagio).
Der Bindestrich entspricht typographisch
®ie S'itmtt leiftcte eine JCtontojtt^Iung dem Trennstrich der jeweiligen Schrift.
(nicht: A-conto-än^ung). Vgl. auch R 32-43.
6 7 Richtlinien für den Schriftsatz

.,bls" kürzungen, beim Datum, bei der Gliede


t Strich für „gegen" und „bis" rung von Nummern, bei Paragraphzei
chen, Prozent- und Promillezeichen, Re
chenzeichen und Zahlen.
Datum

(Vgl, auch S. 76).


Bei Datumsangaben in Ziffern setzt man Formeln
einen Punkt nach den Zahlen für Tag und Mathematische, physikalische und chemi
Monat. Die Jahresangabe steht ohne sche Formeln sollten nach Möglichkeit
Punkt. eingerückt und freigestellt werden, z.B.
Mannheim, den 1. 9. 1995 CH2 = CHC1
am 10. 5. 08 geboren Ihre Trennung ist zu vermeiden. Ist dies
Zwischen Tag und Monat wird ein kleine nicht möglich, dürfen sie nur am Gleich
rer Zwischenraum, vor dem Jahr ein nor heitszeichen (oder einem ähnlichen Zei
maler Wortabstand gesetzt. Erfolgt die chen wie s, as, < oder ~), wenn nötig
Jahresangabe nur zweistellig, ist auch da auch an einem Rechenzeichen gebrochen
vor ein kleiner Zwischenraum zu setzen. werden.

Vgl. auch T Festabstände.


Zur Zusammenfassung von aufeinander
folgenden oder aus der Geschichte geläufi Fußnoten- und
gen Jahreszahlen verwendet man den Anmerkungszeichen
Schrägstrich. Als Fußnoten- und Anmerkungszeichen
Vgl. auch R 172. sind hochgestellte Ziffern ohne Klammer
1995/96 den anderen Möglichkeiten wie Sterne,
1914/18 Kreuze oder Ziffern mit Klammern vorzu
ziehen.
Die verschiedenen Holzsorten' werden mit
Et-Zeichen (&)
Spezialklebern" verarbeitet und später län
Das Et-Zeichen & ist gleichbedeutend mit
gere Zeit^ getrocknet.
„u.", darf aber nur bei Firmenbezeichnun
'Zum Beispiel Fichte, Eiche, Buche.
gen angewendet werden. ^ Vorwiegend Zweikomponentenkleber.
Voß & Co. 'Etwa 4 bis 6 Wochen.
Meyer & Neumann
Tr e f f e n F u ß n o t e n z i f f e r n m i t S a t z z e i c h e n
In allen anderen Fällen darf nur „u." als
zusammen, gilt folgende Grundregel:
Abkürzung für „und" gesetzt werden. Wenn sich die Fußnote auf den ganzen
Kosten für Verpflegung u. Unterbringung S a t z b e z i e h t , s t e h t d i e Z i ff e r n a c h d e m
Erscheinungstermin für Bd. I u. II schließenden Satzzeichen; wenn die Fuß
note sich nur auf das unmittelbar vorange
hende Wort oder eine unmittelbar voran
Festabstände
gehende Wortgruppe bezieht, steht die
Festabstände, d.h. nicht variable, meist Ziffer vor dem schließenden Satzzeichen.
kleinere Zwischenräume zwischen Zei In dem Tagungsbericht heißt es, der Vor
chen, dienen der Ästhetik und Lesbarkeit
trag behandele „einige neue Gesichtspunkte
von Texten. Sie verbinden Zusammenge der Heraldik".'
hörendes oder gliedern Unübersichtliches.
Ihre Eingabe lässt sich - heute auch am 'Ein ergänzendes Referat wurde von Dr.
Personalcomputer - mit einer Trennungs Meyer gehalten.
sperre verbinden, sodass die auf diese Wei (Anmerkung zu dem ganzen Satz.)
se verbundenen Zeichen beim Schriftsatz In dem Tagungsbericht heißt es, der Vor
nicht auseinander gerissen werden kön trag behandele „einige neue Gesichtspunkte
nen. Sie werden z. B. verwendet bei Ab der Heraldik"'.

3 '
Richtlinien für den Schriftsatz 68

' Tagungsberichl S. 12. In der Schweiz werden bei siebenstelligen


Te l e f o n n u m m e r n d i e e r s t e n d r e i Z i f f e r n
(Stellenangabe für das Zitat.)
In dem Tagungsbericht heißt es, der Vor zusammengefasst.
trag behandele „einige neue Gesichtspunkte 9227131
der Heraldik
Die Ortsnetzkennzahl wird für sich ebenso
' Wappenkunde.
gegliedert und in runde Klammern gesetzt.
(Erklärung zu dem einzelnen Wort.)
(06281) 4 91

In der Schweiz wird sie nicht gegliedert.


Gedankenstrich (064) 247939
Der Gedankenstrich ist länger als der Bin
Kontonummern bestehen aus maximal
destrich und in der Regel kürzer als das zehn Ziffern. Sie können von der Endzif
Minuszeichen. Gesetzt wird er mit voraus
fer aus jeweils in Dreiergruppen gegliedert
gehendem und folgendem Wortabstand. werden.
Er soll nach Möglichkeit nicht am Zeilen
anfang stehen. 8582404
1843462527
Diese Straße - sie ist jetzt gesperrt - war ein
mal eine Hauptverkehrsader. Häufig erfolgt keine Gliederung durch
Zwischenraum.
Vgl. R 55-59, t Streckenstrich, t Strich bei
Währungsangaben, t Strich für „gegen" 8582404
und „bis". 1843462527

Bankleitzahlen bestehen aus acht Ziffern.


Sie werden, von links nach rechts in zwei
„gegen" Dreiergruppen und eine Zweiergruppe ge
t Strich für „gegen" und „bis" gliedert.
67040920

Die ISBN (Internationale Standardbuch


Genealogische Zeichen nummer) besteht aus Landes-, Verlags-,
Familiengeschichtliche Zeichen können in Artikelnummer und Reihenschlüssel. Die
entsprechenden Texten zur Raumerspar se vier Angaben werden durch Divis (Bin
nis verwendet werden. destrich) oder Zwischenraum voneinander
* = geboren (geb.), (*) = außerehelich ge getrennt.
boren, t* = tot geboren, *t = nm Tag der ISBN 3 - 4 11 - 0 0 9 11 - X
Geburt gestorben, — = getauft (get.), ISBN 3-7610-9301-2
o = verlobt (veri), aa = verheiratet (verh.), ISBN 3406067808
CD = geschieden (gesch.), <«, = außerehe
liche Verbindung, f = gestorben (gest.), Postleitzahlen werden nicht gegliedert.
X = gefallen (gef), □ = begraben (begr.), 68167 Mannheim
0 = eingeäschert
Vgl. auch t Festabstände, t Zahlen.

Gliederung von Nummern


Telefonnummern, Telefaxnummern und
Postfachnummern werden, von der letzten
Ziffer ausgehend, in Zweiergruppen durch
einen kleinen Zwischenraum gegliedert. Gradzeichen

1428 Bei Temperaturangaben ist zwischen der


11423 Zahl und dem Gradzeichen ein Zwischen
170914 raum zu setzen; der Kennbuchstabe der
69 Richtlinien für den Schriftsatz

Temperaturskala folgt ohne weiteren Zwi Fremdsprachige Ligaturen wie CH, oe, M,
schenraum. X werden heute als ein Zeichen betrachtet.

- 3 ' C Im Fraktursatz werden die nachstehenden


+ I7'C Ligaturen gebraucht. (Die Ligatur g gilt als
ein Buchstabe.)
Bei anderen Gradangaben wird das Grad
zeichen ohne Zwischenraum an die Zahl c(), et, ff, ft, ff, ff, II, fd), Ii, ff, ft, h
angeschlossen. Für die Anwendung dieser Ligaturen gilt
ein Winkel von 30° das oben Gesagte. Wird die Schrift ge
50° nördlicher Breite sperrt, werden cg, et und Ij nicht mitge
sperrt. Die Ligaturen ft und fi werden wie
Hervorhebung Antiqua-^ behandelt.
von Eigennamen
t Schriftauszeichnung
Namen

Klammern T Schriftauszeichnung (b)

T Zusätze in Wortverbindungen
Nummerngliederung
Ligaturen t Gliederung von Nummern
Ligaturen fassen Buchstaben zu einem
Zeichen zusammen. Sie dienen der besse
ren Lesbarkeit. Anzahl und Art der Liga Paragraphzeichen
turen sind nicht festgelegt. Soweit sie ver Steht das Wort „Paragraph" in Verbin
wendet werden, muss dies innerhalb eines
dung mit einer nachgestellten Zahl, dann
Druckwerkes einheitlich geschehen. Ge setzt man unter Verwendung eines kleine
bräuchlich sind (bei Verwendung von An
ren, festen Zwischenraums das Zeichen §.
tiqua-Schriften):
§9
ff, fi, fl, zum Teil auch fi, ch, ck
§iyff
Die Ligatur wird gesetzt, wenn die Buch der §17
staben im Wortstamm zusammengehören. Zwei Paragraphzeichen (§§) kennzeichnen
schaffen, schafft, erfinden, Pfiff, abfiauen, den Plural.
Leidenschaft, heftig
§§lOhis 15, §§W-15
Keine Ligatur steht zwischen Wort die §§10 bis 15, die §§ 10-15
stamm und Endung (Ausnahme: fi). Ohne Zahlenangabe wird das Wort „Para
ich schaufle, ich kaufte, höflich; aber: strei graph" ausgesetzt.
fig, affig Der Paragraph wurde geändert.
Keine Ligatur steht in der Wortfuge von
Vgl. auch t Festabstände, T Zahlen.
Zusammensetzungen.
Schaffell, Kaufleute, Schilfinsel
Prozent- und
In Zweifelsfällen setzt man die Ligatur
Promillezeichen
entsprechend der Gliederung des Wortes
nach Sprechsilben. Vo r d e m P r o z e n t - u n d d e m P r o m i l l e z e i
c h e n i s t e i n k l e i n e r e r, f e s t e r Z w i s c h e n
Rohstofffrage, Schifffahrt, knifflig, schaff
raum zu setzen.
t e n

25 %
Schließt eine Abkürzung mit zwei Buch
0.8 »U
staben, die eine Ligatur bilden können,
dann wird diese angewendet. Der Zwischenraum entfallt bei Ableitun
gen.
Aufi. (aber: Auflage), gefl. (aber: gefällig,
gefälligst) eine 25%ige Unisatzsteigerung
Richtlinien für den Schriftsatz 7 0

Rechenzeichen flaggen: die Fahnefn] hissen: wir flaggen


heute.
Rechenzeichen werden zwischen den Zah
len mit kleinerem Zwischenraum gesetzt. Ausnahmen aus ästhetischen Gründen

6+2 = 8
sind möglich.
6-2 = 4 Vieraugen|fischeJ Vieraugen[i1sche]
6-2 = 12:6x2= 12 Wird ein gemischt gesetzter Textteil von
6:2 = 3 Klammern eingeschlossen, so werden im
Vo r z e i c h e n w e r d e n a b e r o h n e Z w i s c h e n Allgemeinen beide Klammern aus der
raum (kompress) gesetzt. Grundschrift gesetzt.
—2a Überwiegt die gerade Schrift in der Klam
+ 15 mer, so werden Klammern gerade gesetzt.
Vgl. auch t Formeln. (xxxxxxxxx); (xx xxxxxx xx);
Beginnt oder endet ein Text unterschied
Satzzeichen in der lich mit kursivem oder gerade stehendem
Text, so sind beide Klammern gerade zu
Hervorhebung setzen.
t Schriftauszeichnung (c)
(xxxxxxxxx); (xxxxxxxxx);
1st kursiver Text eingeklammert, so sind
Schriftauszeichnung die Klammern kursiv zu setzen; nachfol
Die wichtigsten Schriftauszeichnungen gende Satzzeichen können kursiv oder ge
sind: halbfette, kursive, gesperrte Schrift, rade gesetzt werden.
Versalien, Kapitälchen. XXX (XXXXX): XXX (xxxxx)"!
a) Sperren Divis, Gedankenstrich und das Gleich
Die Satzzeichen werden im Allgemeinen heitszeichen in Verbindung mit halbfetter
mit gesperrt. oder fetter Schrift werden immer halbfett
Warum ? bzw. fett gesetzt.
D a r u m !

Dies gilt in der Regel nicht für den Punkt


und die Anführungszeichen. Auch Zahlen
S-Laute Im Fraktursatz
werden nicht gesperrt.
Das s der Antiqua wird in der Fraktur
D e r Ta g e s a u s s t o ß b e t r ä g t 1 0 0 0 0
Stück.
(sog. deutsche Schrift) durch f oder S wie
dergegeben. Für SS steht (T, für ß steht g.
b) Hervorhebung von Eigennamen Dabei sind die nachstehenden Richtlinien
Bei der Hervorhebung von Eigennamen zu beachten.
wird das Genitiv-s stets mit hervorgeho
a) Das lange f
ben.
Für Antiqua-s im Anlaut einer Silbe steht
Meyers Lexikon, Meyers Lexikon, Mey langes f.
ers Lexikon, Meyers Lexikon
fugen, fe(>cn, flehen, fejicccn, -^etbenfage, ^ö^en=
Die Ableitungssilbe -sehe usw. wird dage fonne; ©thfe, Sütfcl, tnacKen, (lectfcn; tefen,
gen aus der Grundschrift gesetzt. 3?ofc, SBufie, Stifent, äUufeum; SKitroffop;
d e r v i r c h o w s c h e Ve r s u c h , d e r v i r - äKunuffript, ^rofjeninm
chow sehe Versuch, der virchowsche Ver Das gilt auch dann, wenn ein sonst im Sil
such, der viRCHOWsche Versuch benanlaut stehender S-Laut durch den
Ausfall eines unbetonten e in den Auslaut
e) Satzzeichen und Klammern
Die Satzzeichen und Klammern werden - gerät.
auch am Ende eines ausgezeichneten Text unäertefnc (für: an6ctlcfene), icp prcif (für: ich
teils - in der Regel in der Auszeichnungs pteife), Betroechflung (für: fficrmechfetung);
schrift gesetzt. SBechflet (zu: mechfeln)
71 Richtlinien für den Schriftsatz

In Zusammensetzungen mit trans-, deren Sperren


zweiter Bestandteil mit einem s beginnt, ist
T Schriftauszeichnung
das s von trans (tranS-) meist ausgefallen.
Hier steht also f.

tranfpirictcn, ttaiiftcnbciit, Xranftription (aber:


ss/ß
ttansnbirifc^, itransfubftantiotion)
a) In deutschsprachigem Satz
Dies gilt vereinzelt auch, wenn der zweite Nur wenn in einer Schrift kein ß vorhan
Bestandteil mit einem Vokal beginnt. den ist, darf - als Notbehelf - dafür ss ge
^ranfit, tranritib (aber: Sitaneaftion, Stane- setzt werden. Manuskripte ohne ß müssen
utttn) im Normalfall den Regeln gemäß mit ß ab
In polnischen Namen wird der Laut [xc/i] gesetzt werden. In der Schweiz wird das ß
in der Regel nicht verwendet.
durch fs (nicht g oder 83) wiedergegeben;
das f steht auch in der Endung >f!i (nicht: Reissbrett (für: Reißbrett), Masse (für: Ma
'8ti). ße)
Sulofjclpffi Stößt für ß verwendetes ss innerhalb eines
Wortes mit s zusammen, dann werden drei
Das lange f steht in den Buchstabenverbin
s gesetzt.
dungen ftp, fp, ft.
Fusssohle, Reissschiene, massstabgerecht
fcpttbtn, §ifc^, mafcbincll; Änefpc, SBefpc,
SIcfpct; gcftctn, •^ctbft, ßptimift, et lieft Will man nur Großbuchstaben verwen

Kein f steht aber, wenn in Zusammenset den, so wird das ß durch SS ersetzt.

zungen sH-ch, s-fp und s-l-t zusammen STRASSE, MASSE (für: Maße)
treffen. Vgl. auch R 183 ff.
ffittuecpcf, Soctmuspapier, ®i8pen8, ttan8ptt= h) In fremdsprachigem Satz
tent, SDicnbtag, fPrciSträflct Wird ein deutsches Wort mit ß latinisiert
oder erscheint ein deutscher Name mit ß
b) Das Schlüß-8 in fremdsprachigem Satz, dann bleibt das
Für Antiqua-s im Auslaut einer Silbe steht ß erhalten.
Schluss-6.
Weißenburg - der Codex Weißenburgensis
bics, Cöanb, äkastc, aUusfcl, SRieaiing, ÄIttu8= Monsieur Aßmaitn etait ä Paris.
net, bösartig, Kesinfettion, ic^ laS, auS, alS, biS;
SiienStag, BonnetStag, ÖtbnungSliebe, ^ös-
cpen; .SinbeS, SCaterS, »elcbeS; ®leicpni6, Süt<
Streckenstrich
bis, ©tobuS, TftlttS, .StirmeS; .ftubiSmuS, Ttra-
besfe, iSscbiaS, Scbteswig Bei Streckenangaben setzt man den Ge
dankenstrich als Streckenstrich.
Dasselbe gilt für -sk in bestimmten Fremd
wörtern. Strich und Ortsbezeichnungen werden da
bei ohne Zwischenraum miteinander ver
briisf, groteSf, ßbeliSt bunden, d. h. kompress gesetzt.
In skandinavischen Personennamen, die
Hamburg-Berlin
auf =fen oder .fan enden, ist der vorange Köln-München
hende S-Laut mit Schluss-S zu setzen.
Vgl. t Gedankenstrich.
©ulbtttiisfen, SonaSfon

c) Das ff
Für Doppel-s der Antiqua steht |f. Strich bei Währungsangaben
5Ktt|fe, SKiffetttt, ^lüife, Biifertation, TCffeffot, Der Gedankenstrich kann bei glatten
©teicbniife, icb laff Währungsbeträgen statt der Ziffern hinter
dem Komma stehen.
Kein jf steht aber, wenn in Zusammenset
zungen s -f s zusammentreffen. 25,- DM, neben 25,00 DM oder 25 DM

TCuSfatj, bcSfdbcn, JRciSfuppc, tranSftlbanifcp Vgl. t Gedankenstrich.


Richtlinien für den Schriftsatz 7 2

Strich für „gegen" und 1 Regal, 50 x 80 cm mit Rückwand


„bis" 1 '• 50 X 80cm ohne

Als Zeichen für „gegen" und „bis" findet Ist mehr als ein Wort zu unterführen, so
der Gedankenstrich Verwendung. Für wird das Unterführungszeichen auch dann
„gegen" (z. B, in Sportberichten) wird er unter jedes einzelne Wort gesetzt, wenn
mit Zwischenraum gesetzt. die Wörter nebeneinander stehend ein
Ganzes bilden.
Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 3:3
Fernandez/Zwerewa - Novotna/Sanchez U n t e r l a u t e r b a c h b . Tr e u e n
2 : 0

Für „bis" wird er ohne Zwischenraum In der Schweiz wird als Unterführungszei
(kompress) gesetzt. chen das schließende Anführungszeichen
Das Buch darf 10-12 Mark kosten. der Schweizer Form (») verwendet.
Sprechstunde 8-11, 14-16 Uhr Basel-Stadt
1991-94 » Land
Bei Hausnummern kann auch der Schräg
strich stehen.

Burgstraße 14-16 Zahlen


Burgstraße 14/16 Zahlen mit mehr als drei Stellen links oder
Das „bis"-Zeichen sollte nicht mit ande rechts des Kommas werden unter Verwen
ren Strichen zusammentreffen,
dung eines kleineren Zwischenraums vom
nicht: vier- - fünfmal Komma ausgehend in 3-stellige Gruppen
sondern: vier- bis fünfmal gegliedert.
Am Zeilenende oder -anfang ist statt des 7162354,53DM
Striches das Wort „bis" auszusetzen, 0,372 18g
ebenso in der Verbindung „von ... bis".
Bei 4-stelligen Zahlen hat sich neben der
Schreibung mit Zwischenraum auch die
Uhrzeit ohne eingebürgert.
Für die Uhrzeit sind im deutschsprachigen 5340 neben 5340
Raum verschiedene Schreibweisen mit
Ziffern üblich: Jahreszahlen, Seiten- und Paragraphen
angaben sind nicht zu gliedern.
Fs ist 9 Uhr. 17.30 Uhr, 0.12 Uhr
Das Spiel beginnt um 19^" Uhr. Die Zahlen vor Zeichen und Abkürzungen
v o n M a ß e n , G e w i c h t e n , G e l d s o r t e n u s w.
Bei zusätzlicher Angabe von Sekunden: sind in Ziffern zu setzen.
14.31.52 Uhr, 00.25.35 Uhr
21,5kg
Vgl. auch S. 78. 6 DM
14 '/i cm
Besteht die Ziffer vor einer Einheit oder
Unterführungszeichen
die Einheit aus nur einem Zeichen, ist ein
Das Unterführungszeichen wird im
kleinerer Zwischenraum zu setzen. Die
Schriftsatz unter die Mitte des zu unter
führenden Wortes gesetzt. Die Unterfüh Trennung von Ziffer und Einheit sollte
vermieden werden.
rung gilt auch für Bindestrich und Kom
ma. Zahlen dürfen nicht unterführt wer Setzt man solche Bezeichnungen aus, dann
den. kann die Zahl in Ziffern oder in Buchsta
ben gesetzt werden.
Hamburg-Altona
Finkenwerder 2 Mark
Fuhlsbüttel oder: zwei Mark
Blankenese (nicht: zwei DM)
12, Richtlinien für den Schriftsatz

Bei Ableitungen mit Zahlen wird kein Zwi Zusätze in


schenraum hinter die Zahl gesetzt.
Wortverbindungen
5%ig, ein 32stel, eine 70er-Bildröhre E r k l ä r e n d e Z u s ä t z e i n n e r h a l b v o n Wo r t
Vgl. auch T Datum, t Festabstände, t Glie verbindungen werden in Klammern ge
derung von Nummern, T Rechenzeichen, setzt (vgl. dazu R 62).
t Uhrzeit.
Gemeinde(amts)vorsteher ( = Gemeinde
vorsteher oder Gemeindeamtsvorsteher),
aber: Gemeinde-(Amts-)Vorsteher (= Ge
Zeichen meindevorsteher oder Amtsvorsteher):
t Et-Zeichen, t Genealogische Zeichen, Privat-(Haus-)Briefleasten, Magen-(und
T Gradzeichen, T Paragraphzeichen, t Pro Darm-)Beschwerden, Ostende-Belgrad-
zent- und Promillezeichen, t Rechenzei (Tauern-)Express, aber ohne Klammer:
Fuhr- u. a. Kosten
chen

In Wörterverzeichnissen werden Erklä


rungen oft mit Hilfe von eckigen Klam
Ziffern mern zusammengezogen.

t Gliederung von Nummern, t Uhrzeit, [Gewebe]streifen (= Gewebestreifen und


t Zahlen auch: Streifen)
Hinweise für das Maschinenschreiben

Die folgenden Hinweise beschränken sich auf die in der Praxis am häufigsten auftreten
den Probleme. (Vgl, auch die Richtlinien für den Schriftsatz, S. 65-73).

mungsort nicht unterstrichen. Die Länder


Abkürzungen kennzeichnungen A-, CH-, D- usw. sollen
Nach Abkürzungen folgt ein Leerschritt. beim Schriftverkehr innerhalb des jeweili
... desgl. ein Paar gen Landes nicht verwendet werden. Bei
Strümpfe . . . Postsendungen ins Ausland empfiehlt die
Deutsche Post, Bestimmungsort (und Be
Sie können das Programm auf
UKW empfangen. stimmungsland) in Großbuchstaben zu
schreiben.
Das gilt auch für mehrere aufeinander fol
E i n s c h r e i b e n
gende Wörter, die jeweils mit einem Punkt
abgekürzt sind. Bibliographisches Institut &
F. A. Brockhaus AG
. . . z. B. ein Zeppelin . . . Dudenstraße 6
... Hüte, Schirme, laschen
u. a. m. 68167 Mannheim

H e r r n
Helmut Schildmann
Anrede und Gruß in Briefen
Jenaer Str. 18
Anrede und Gruß werden vom übrigen
99^125 Weimar
Brieftext durch jeweils eine Leerzeile abge
setzt. F r a u

Sehr geehrter Herr Schmidt, Wilhelmine Baeren


Münsterplatz 8
gestern erhielten wir Ihre
Nachricht vom . . . Wir würden CH-3000 HEHN
uns freuen, Sie bald hier be
grüßen zu können. Am Zeilenende stehen keine Satzzeichen;
Mit freundlichen Grüßen
eine Ausnahme bilden Abkürzungspunkte
sowie die zu Kennwörtern o. Ä. gehören
Kraftwerk AG
den Anführungs-, Ausrufe- oder Fragezei
chen.

Anschrift Herrn Major a. D.


Dr. Kurt Meier
Anschriften auf Postsendungen werden Postfach 90 10 98
durch Leerzeilen gegliedert'.
Man unterteilt hierbei wie folgt: 60450 Frankfurt

[Art der Sendung]; Reisebüro Bauer


Kennwort "Ferienlotterie"
[Firmenjname; Postfach 70 96 14
Postfach oder Straße und Hausnummer
A - 11 2 1 WIEN
[Wohnungsnummer];
Postleitzahl, Bestimmungsort ' In der Schweiz wird jedoch empfohlen, auf die
Die Postleitzahl wird fünfstellig geschrie Leerzeile über dem Bestimmungsort zu ver
ben und nicht ausgerückt, der Bestim zichten.
7 6
Hinweise für das Maschinenschreiben

Ausrufezeichen Einheitenzeichen

t Punkt ... Einheitenzeichen werden mit einem Leer


schritt hinter der Ziffer geschrieben.
Bindestrich Höchstgewicht: 2 kg
Als Ergänzungsstrich steht der Bindestrich ein Luftdruck von 998 hPa
unmittelbar vor oder nach dem zu ergän
zenden Wortteil.

Büro- und Reiseschreibmaschine Einrücken

E i s e n g e w i n n u n g u n d - Ve r a r b e i t Hervorhebungen
tung
Bei der Kopplung oder Aneinanderrei
hung gibt es zwischen den verbundenen Fehlende Zeichen
Wörtern oder Schriftzeichen und dem Auf der Schreibmaschinentastatur fehlen
Bindestrich ebenfalls keine Leerschritte. de Zeichen können in einigen Fällen durch
Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Kombinationen anderer Zeichen ersetzt
St. -Martins-Kirche, werden;
Die Umlaute ä, ö, ü kaim man als ae, oe,
C - D u r - To n l e i t e r, ue schreiben. Das ß kann durch ss wieder
Berlin-Schöneberg, gegeben werden,
Hawaii-Insel, UKW-Sender südlich - suedlich
Darüber hinaus findet der Bindestrich SÜDLICH - SUEDLICH
Verwendung als Trennstrich bei der Sil
mäßig - maessig
bentrennung, als Gedankenstrich, als Re
Fußsohle — Fusssohle
chenzeichen und als Strich für Strecken,
„bis" und „gegen". Die Ziffern 0 und 1 können durch das gro
ße O und das kleine 1 ersetzt werden.
Datum 11 0 - 11 0

Das nur in Zahlen angegebene Datum


wird im Allgemeinen ohne Leerschritte
durch Punkte gegliedert. Tag und Monat Fragezeichen
sollten jeweils zweistellig angegeben wer t Punkt ...
den. Die im deutschsprachigen Raum üb
liche Reihenfolge ist; Tag, Monat, Jahr.
24. 08. 1998 Gradzeichen
24. 08. 98 Als Gradzeichen verwendet man das
Nach DIN 5008 soll (nach internationaler hochgestellte kleine o. Bei Winkelgraden
Norm) künftig durch Mittestrich geglie wird es unmittelbar an die Zahl angehängt,
dert werden; die Reihenfolge ist dann; ein Winkel von 30°
J a h r, M o n a t , Ta g .
Bei Temperaturgraden ist (vor allem in
1998-08-24 fachsprachlichem Text) nach der Zahl ein
98-08-24 Leerschritt anzuschlagen; das Gradzei
Schreibt man den Monatsnamen in Buch chen steht dann unmittelbar vor der Tem
staben, so schlägt man zwischen den An peratureinheit.
gaben je einen Leerschritt an. e i n e Te m p e r a t u r v o n 3 0 ° C
24. August 1998 Nachttemperaturen um — 3 °C
24. Aug. 98

Doppelpunkt Grußformel

t Punkt... t Anrede und Gruß in Briefen


77 Hinweise für das Maschinenschreiben

Hervorhebungen Paragraphzeichen
Hervorhebungen sind möglich durch Ein Das Paragraphzeichen wird nur in Verbin
rücken, Zentrieren, Anführungszeichen, dung mit darauf folgenden Zahlen ge
Unterstreichen, Sperren, Großbuchsta braucht. Es ist durch einen Leerschritt von
ben, fette und kursive Schrift und Wechsel der zugehörigen Zahl getrennt.
der Schriftart.
Wegen eines Verstoßes gegen
Beim Unterstreichen werden Satz- und
§ 21 StVO werden Sie . . .
Anführungszeichen mit unterstrichen.
Wir werden auf alle Fälle kom
m e n .

Vorsicht, Glas!
Prozentzeichen
Beim Sperren werden vor und nach der
Das Prozentzeichen ist durch einen
Sperrung je 3 Leerschritte angeschlagen.
Bis auf Punkt und Anführungszeichen Leerschritt von der zugehörigen Zahl
zu trennen.
werden Satzzeichen, Bindestrich und
Trennstrich mitgesperrt. Zahlen werden Bei Barzahlung 3 1/2 % Rabatt.
grundsätzlich nicht gesperrt. Der Verlust beträgt 8 "/o.
Diese Übungen finden immer Der Leerschritt entfallt bei Ableitungen,
nur montags statt.
eine 10%ige Erhöhung

Hochgestellte Zahlen
H o c h z a h l e n u n d F u ß n o t e n z i ff e r n w e r d e n Punkt, Komma, Semikolon, Dop
ohne Leerschritt angeschlossen. pelpunkt, Frage- und Ausrufezei
eine Entfernung von 10® Licht chen
jahren Die Satzzeichen Punkt, Komma, Semiko
ein Gewicht von 10Gramm
lon, Doppelpunkt, Fragezeichen und Aus
Nach einer anderen Quelle'*') rufezeichen werden ohne Leerschritt an
hat es diesen Mann nie gege das vorangehende Wort oder Schriftzei
ben. chen angehängt. Das nächste Wort folgt
nach einem Leerschritt.

Wir haben noch Zeit.

Klammern Gestern, heute und morgen.


Es muss heißen: Hippologie.
Klammern schreibt man ohne Leerschritt
v o r u n d n a c h d e n Te x t a b s c h n i t t e n , W ö r Wie muss es heißen? Hör doch
z u !
tern, Wortteilen oder Zeichen, die von
ihnen eingeschlossen werden. Am Mittwoch reise ich ab; mein
Vertreter kommt nicht vor
Das neue Serum (es wurde erst
vor kurzem entwickelt) hat Freitag.
sich sehr gut bewährt.
Der Grundbetrag (12 DM) wird
angerechnet.
Lehrer(in) für Deutsch ge Rechenzeichen
sucht.
Die Rechenzeichen

- t , - , ■ o d e r X , : , ■=
werden mit vorausgehendem und folgen
Komma dem Leerschritt geschrieben, + und - als
t Punkt ... Vorzeichen ohne folgenden Leerschritt.
Hinweise für das Maschinenschreiben 78

dert. Ziffern und Punkte werden ohne


Schrägstrich
Leerschritt geschrieben.
Vor und nach dem Schrägstrich wird im
Allgemeinen kein Leerschritt angeschla 7.00 Uhr, 16. A5 Uhr,
0.23 Uhr, 23.1A. 37 Uhr
gen. Der Schrägstrich kann als Bruch
strich verwendet werden; er steht außer Nach DIN 5008 soll künftig mit
dem bei Diktat- und Aktenzeichen sowie dem Doppelpunkt gegliedert werden;
bei zusammengefassten Jahreszahlen. jede Zeiteinheit ist dann zweistellig
2/5, 3 1/t Zinsen anzugeben.
Aktenzeichen c/XII/14- 07:00 Uhr
23:14: 37 Uhr
Ihr Zeichen: Dr/Is
Er begann sein Studium im Win
tersemester 'I99V95- Umlaut

t Fehlende Zeichen

Semikolon
t Punkt... Unterführungen
Unterführungszeichen stehen jeweils unter
dem ersten Buchstaben des zu unterfüh
renden Wortes.
Silbentrennung
Duden, Band 2, Stilwörterbuch
Zur Silbentrennung wird der Bindestrich
" " 5, Fremdwörterbuch
ohne Leerschritt an die Silbe angehängt.
" " 7, Herkunftswör
... Vergiss-
t e r b u c h
meiimicht . . .
Zahlen dürfen nicht unterführt werden.
1 Hängeschrank mit Befestigung
Sperren 1 Regalteil " "
T Hervorhebungen 1 " ohne Rückwand

1 " " Zwischenboden

Ein übergeordnetes Stichwort, das in Auf


ss/ß
stellungen wiederholt wird, kann durch
T Fehlende Zeichen den Bindestrich ersetzt werden. Er steht
unter dem ersten Buchstaben des Stich
w o r t e s .

Strich für Strecken, „bis" und Nachschlagewerke; deutsche und


„gegen" fremdsprachige Wörterbücher
naturwissenschaftliche und
Als Zeichen für Strecken, „bis" und „ge technische Fachbücher
gen" wird der Bindestrich mit einem Leer -; allgemeine Enzyklopädien
schritt vor und nach den Angaben verwen A t l a n t e n
det.

ICE Frankfurt - Kassel


Unterstrelchen
10 - 20 DM
T Hervorhebungen
Borussia Dortmund - VfB Stutt
gart
Zahlen

Zahlen können durch Verwendung des


Uhrzeit Leerschritts gegliedert werden.
Stunden, Minuten und gegebenenfalls Se
kunden werden meist mit Punkten geglie t Hochgestellte Zahlen
Korrekturvorschriften

I. Hauptregeln

Jedes eingezeichnete Korrekturzeichen ist auf dem Rand zu


wiederholen. Die erforderliche Änderung ist rechts neben das
wiederholte Korrekturzeichen zu )zeicliij|en, sofern dieses nicht | |
(wie J~ , cj ) für sich selbst spricht.
Korrekturzeichen müssen den Korrekturstellen schnell und ein

deutig zugeordnet werden können. Darum ist es bei großer


Fehlerdichte wichtig, verschiedene, frei zu wählende Korrek
turzeichen - gegebenenfalls auch in verschiedenen Farben - zu
benutzen.

r LH J ? iT 1 F
n u m Lu
H M N H usw.

II. Wichtigste Korrekturzeichen

1. Andere Schrift für Wörter oder Zeilen wird verlangt, indem


man die betreffende Stelle unterstreicht und auf dem Rand
die gewünschte | Schriftart (fett, kursiv usw.) oder den ge
wünschten Schriftgrad (Korpus, Borgis, Petit usw.) oder bei
des (fette Petit, Borgis kursiv usw.) vermerkt. Gewünschte
Kursivschrift wird oft nur durch eine Wellenlinie unter dem
Wort und auf dem Rand bezeichnet.

2. Beschädigte Buchstaben werden durchgestrichen und auf dem


jt and einmal unterstrichen.
3. Fälschlich aus anderen Schriften gesetzte Buchstaben (Zwiebel-
fische) werden durchgestrichen und auf dem ^and zwei/ftäl |T^ pjyt,
unterstrichen. ~ ~
Korrekturvorschriften 80

4. Um verschn@)e Buchstaben und zu^täi^erscheinende Stellen O" C*


wird eine Linie gezogen. Dieses Zeichen wird auf dem Rand
wiederholt.

5. Falsche Buchstaben oder Wörter sowie auf dem Kopf stehende


Buchstaben D (Fliegenköpfe) werden durchgestrichen und auf
dem R(j)nd durch die richtigen ersetzt. Dies gilt auch für quer |o^
■flehende und umgedrehte Buchstaben. L S F V
lammen in (^ner Zei Te mehrere Fehler vor, dann erhalten sie ~| o' [e, fx-
ihrer Reihenfolge nach verschiedene Zeichen. Für ein und
denselben falschen Buchstaben wird aber nur ein Korrektur
zeichen verwendet, das (pn R(fnd mehrf(fch vor den richtigen |" |"
Buchstaben gesetzt wird.

6. Ligaturen (zusammengegossene Buchstaben) werden verlangt,


indem man die fälschlich einzeln nebeneinander gesetzten
Buchstaben durchstreicht und auf dem Rand mit einem Bogen
darunter wiederholt, z. B. Schij^. [] 1
Fälschlich gesetzte Ligaturen werden durchgestrichen, ^
auf dem Rand wiederholt und durch einen Strich getrennt,
z.B. AuPage. fl f | 5,
7. Falsche Trennungen werden am Zeilenschluss und f([- |
~|genden Zeilenanfang angezeichnet. ~] ^
8. Wird nach Streichung eines Bindestrichs oder Buchstabens die
Schreibung der verbleibenden Teile zweifelhaft, dann wird au
ßer dem Tilgungsjzeichen die Zusammenifischreibung durch | .^q P
einen Doppelbogen, die Getrenntschreibung durch das Zei
chen "L angezeichnet, z. B. blendend|weiß. |_^ "|_

9. Fehlende Buchstaben werden angezeichnet, indem der voran-

gel|nde oder folgende T^chstabe durchgestrichen und zusam-


men mit dem fehlenden wiederholt wird. Es kann auch das

ganze (W«! oder die Silbe durchge^tpien und auf dem Rand |—h-TaVi-L
berichtigt werden.

10. Fehlende Wörter (Leichen) werden in der Lücke durch Winkel


zeichen gemacht und auf dem Rand angegeben. F WmmKuJin-
Bei größeren Auslassungen wird auf die Manuskriptseite ver
wiesen. Die Stelle ist auf der Manuskriptseite zu kennzeich
n e n .

Diese Presse bestand aus jtefestigt war. A. S 85


81 Korrekturvorschriften

11. Überflüssige Buchstaben oder Wörter werden durchgestrichen


un|dauf^nrf|dem Rand durch (für: deleatur, d.h. „es wer- ^ |—1/^
de getilgt") angezeichnet.

12. Fehlende oder üherflüssige jSatzzeichen werden wie fehlende


oder überflüssige Buchstaben angezeichne] pt

13. Verstellte Buchstaben werden durchgesiRichen und auf dem flt/f


Rand in der richtigen Reihenfolge angegeben.
Verstellte Wörter Idurch I werden Idas Umstellungszeichen ge- I I I
kennzeichnet. ^ a j, 3 -j.
I^ie Wörter werden ifei größeren Umstellungen beziffert. [cL TB 1-)-
Verstellte Zahlen sind immer ganz durchzustreichen und in der
richtigen Ziffernfolge auf den Rand zu schreiben, z. B. 11681.1 I 1 ASiM-.

14. Für unleserliche oder zweifelhafte Mannskriptstellen, die noch


nicht blockiert sind, sowie für noch zu ergänzenden Text wird
vom Korrektor eine Blockade verlangt, z. B.

FtylHrfeil sind Insekten mit unbeweglichem Prothorax (s.S.frTrbi | 1 1X1 I L

15. Sperrung oder Anfliehnng einer Sperrung wird wie beim


IVerlangen einer anderen Schrift (vgl. S.79, 1) durch | -YucWt
Unterstreichung gekennzeichnet.

16. Fehlender Wortzwischenranm^ird mit ~[_ bezeichnet. Zu wei


ter Zwischenraum wird durch 'P zu enger Zwischenraum
dtu-ch Y angezeichnet. Soll 'P ein Zwischenrauinjganz weg- T
fallen, so wird dies durch zwei Bogen ohne Strich angecleutet.

17. Spieße, d. h. im Satz mitgedruckter Ausschluss, Durchschuss


oder ebensolche Quadrate, werden unterstrichen und auf
denJRand durch =((= angezeigt. =tP

18. Nicht Linie haltende Stellen werden durch ü^er und u^tg^ der
Zeile gezogene parallele Striche angezeichnet.
Fehlender Durchschuss wird durch einen zwischen die Zeilen /
gezogenen Strich mit nach außen offenem Bogen angezeich-
net.

Zu großer Durchschuss wird durch einen zwischen die Zeilen .

gezogenen Strich mit einem nach innen offenen Bogen ange


zeichnet.
Korrekturvorschriften 82

19. Ein Absatz wird durch das Zeichen im Text und auf dem
Rand verlangt:

Die ältesten Drucke sind so gleichmäßig schön ausgeführt, dass sie


die schönste Handschrift übertreffen. [Die älteste Druckerpresse
scheint von der, die uns Jost Amman im Jahre 1568 im Bilde vor
führt, nicht wesentlich verschieden gewesen zu sein.

20. Das Anhängen eines Absatzes verlangt man durch eine den
Ausgang mit dem folgenden Text verbindende Linie:
Die Presse bestand aus zwei Säulen, die durch ein Gesims verbunden

waren.--)
"^In halber Manneshöhe war auf einem verschiebbaren Karren die C
Druckform befestigt.

21. Zu tilgender Einzug erhält am linken Rand das Zeichen |—,


am rechten Rand das Zeichen 1 , z. B.
Die Buchdruckerpresse ist eine Maschine, deren kunstvollen j |
I Mechanismus nur der begreift, der selbst daran gearbeitet |
hat.

22. Fehlender Einzug wird durch mj möglichst genau bezeich


net, z. B. (wenn der Einzug um ein Geviert verlangt wird):
... über das Ende des 14. Jahrhunderts hinaus führt keine Art des
Metalldruckes.

[Der Holzschnitt kommt in Druckwerken ebenfalls nicht vor dem


1 4 . J a h r h u n d e r t v o r.

23. Aus Versehen falsch Korrigiertes wird rückgängig gemacht, in


dem man die Korrektur|-atrf| dem Rand durchstreicht und | 1
Punkte unter die fälschlich korrigierte Stelle setzt.

24. Mit Randvermerken wird auf eine umfangreiche Korrektur P <)teSc.e,o^>«^


hingewiesen, die rechts neben dem Text zu viel Platz einneh- |~ . . .
.. , I A/CkVuZ-Aivrvkrri
men wurde.

25. Der anf Mitte zu setzende Punkt, z. B. der Multiplikations


punkt bei mathematischem Satz, wird mit nebenstehendem ~
Zeichen angegeben.

26. Verstellte Zeilen werden mit waagerechten Randstrichen ver


sehen und in der richtigen Reihenfolge nummeriert, z. B.
Sah ein Knab'ein Röslein stehn, /]
lief er schnell, es nah zu sehn, ^
war so jung und morgenschön, 2
Röslein auf der Heiden, 2
sah's mit vielen Freuden. j-
Goethe
83 Korrekturvorschriften

27. Bei der Korrektur ist auf zu häufige Trennungen hinzuweisen,


die die Setzerei nach Möglichkeit durch Umsetzen verringern
sollte. Bei langen Zeilen sollten nicht mehr als 3, bei kurzen
(z. B. im Wörterbuch oder Lexikon) nicht mehr als 5 Trennun
gen aufeinander folgen.
m m m m m m m m m -

m m m m m m m m m -

m m m m m m m m m -

m m m m m m m m m -

m m m m m m m m m -

m m m m m m i T i m m -

28. Bei der Korrektur sollten auch sinnentstellende und unschöne

Trennungen aufgelöst werden, um einen mühelosen Lesefluss


zu gewährleisten. Zu diesem Zweck darf im Flattersatz das
ZeichenJ" verwendet werden (vgl. 19.), im Blocksatz sind die
umzustellenden Zeichen zu umkreisen und mit einer Schleife
zu versetzen.

Spai gel- Wa l ^ r - b ^ - S t e u ^ r -
der zeugnisse halten Hebung

Vergleich^er) Wasserstoff^ -O
Inen

III. Regional übliche Korrekturzeichen

In den neuen Bundesländern werden neben den Zeichen der DIN-


Norm häufig auch Korrekturzeichen verwendet, die bis 1990 in
der DDR nach dem Standard TGL 0-16511 gültig waren. Dies
gilt vor allem für die folgenden Fälle:

1. Mit dem Zeichen werden zu sperrende Wörter oder


Wortteile unterstrichen. Das Zeichen wird auf dem Rand

w^eAojL

2. Einfügungen in Form eines Wortes oder mehrerer Wörter


werden durch eins der Zeichen"y VV" kenntlich ge
macht; der fehlende Textteil wird neben das auf"^Rand wie- ^ dürni
derholte Zeichen geschrieben.

3. Soll ein Wortteil, ein Wort oder eine Gruppe von Wörtern in
eine andere Zeile gestellt werden, so wird der umzustellende
Text(mit einem Pfei^umrandet un^an die gewünschte Stele
geführt.
Korrekturvorschriften

4. Sollen Zeilen oder ganze Abschnitte umgestellt werden,

-[mit einer Klammer, von der aus ein Pfeil zur richtigen Stelle r _
so erfasst man sie seitlich (in der Regel am linken Satzrand)
'»führt.

5. Als Exponenten oder Indizes zu setzende Ziffern werden


wie folgt gekennzeichnet: Exponent I. Ordnung mit dem Zei
chen V , Exponent 2. Ordnung mit dem Zeichen (das Zei
chen wird unter die Ziffer oder unter den Buchstaben gesetzt):

exTk (e"")

Index 1. Ordnung mit dem Zeichen A, Index 2. Ordnung mit


dem Zeichen (das Zeichen wird über die Ziffer oder über
den Buchstaben gesetzt):
Transkriptions- und Transliterationssysteme

Bei der Tabelle für das Griechische wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit auf
die Großbuchstaben verzichtet.

Klassisch-griechisches Transkriptions- und Transliterationssystem

I' I P IIP IV4 P I P IIP iy4

a a a a o 0 0 o

ß b b b n P P P

r r r
Y g g g e

YY n g g g g g s s s

y K n k gk gk T t t t

Y4 n x
g x g x u ' y u
y

YZ nch gh geh <P ph f ph

5 d d d X c h h ch

6 e e e V ps ps ps

? z z z 0) 0 5 ö

» 6
e e e

th '
* 7
0 th th h h

'

' 8
1 i i i

' 8
K k k k

- 8
X 1 1 1

M- m m m j
■ ■

- 8
V n n n

5 X X X

' I = Griechische Buchstaben (Minuskeln) und diakritische Zeichen.


^ II = Transkription («.).
' III = ISO-Transliteration {ISO-tl.).
* IV = Klassische Transliteration {kl. tl.).
' au, EU = ts., kl. Ii. au, eu; t|u = ts. eu, kl. tl. eu; ou = ts. u, kl. tl. ou; cou = ts. ou, kl. tl. 5u.
' Nicht wiedergegeben.
' a) h,' steht vor [Doppeljvokalbuchstabe: z. B. ö = ts.. kl. tl. ho, ISO-tl. 'o; ol = ts., kl. tl.
hol,ts.ISO-tl. 'oi. b) ^ = r.
' In nicht wiedergegeben.
' In ts. nicht wiedergegeben; in ISO-tl. j nachgesetzt, z. B. (p = oj, Ol = Oj; in kl. tl. Punkt
untergesetzt, z. B. <p = 6, Ol = Q.
Das griechische Alphabet

Russisches Transkriptions- und Transliterationssystem

Russischer Tran Trans Russischer Tran Trans


Buchstabe' skription literation Buchstabe' skription literation

A a a a n n P P
B 6 b b P r r
p
B B w v C c S".12 s

r r g T T t t

A n d d y y u u

E e e^ e (D f f
E * 0« e X X ch h "
E e jo=' e n U z c

m m sch^ z H H tsch c

3 3 s z l U m sch s

M H j7 i lA schtsch s (sc)'^
15 »16
ß ft J8.9 j % 1,

K K kio k h l u y y
17 UB
J I n 1 1 h h

M M m m 3 3 e e

H H n n K) K> ju ü (ju)"
O 0 0 0 fl H ja ä üa)'°

' Russische Vokalbuchstaben sind: a, e, e, h, o, y, u,


^ In den Genitivendungen -ero und -ore wird r mit w wiedergegeben.
' e = je am Wortanfang, nach russischem Vokalbuchstaben, nach i und nach h.
* Wenn im Russischen für E, e auch E, e geschrieben werden kann.
' e, e = o nach >k, h, ui, m.
® >K kann auch mit sh wiedergegeben werden, um den Unterschied zwischen dem stimmhaft zu spre
chenden russischen m und dem stimmlos zu sprechenden russischen lu deutlich zu machen.
' H = ji nach h.
^ ä wird nach h und nach u nicht wiedergegeben.
' tt = i am Wortende sowie zwischen russischem Vokalbuchstaben und russischem Konsonanten-
buchstaben.
KC = X in allen Fällen.
" KC = X in allen Fällen.
c = SS zwischen russischen Vokalbuchstaben; c = ß nach russischem Vokalbuchstaben vor russi
schem X.
" X = ch in der deutschen Bibliothekstransliteration.
** Die in Klammem angegebenen Transliterationsformen können noch angewendet werden, wenn eine
Umstellung auf die Transliterationsformen mit nur einem Buchstaben und diakritischem Zeichen
mit unvertretbar hohem Aufwand verbunden wäre.
1» wird nicht wiedergegeben; vgl. aber Fußnote 3.
1»= " oder " in der ISO-Transliteration; in der deutschen Bibliothekstransliteration mit Binde
strich wiedergegeben.
" b = j vor o; i> wird sonst nicht wiedergegeben, vgl. aber Fußnote 3 und 7.
'® fa = ' oder' in der ISO-Transliteration.
" vgl. 14. 20 vgl, 14,

Das griechische Alphabet

Buchstabe Name Buchstabe N a m e Buchstabe N a m e Buchstabe N a m e

A, a Alpha H, n Eta N, V Ny T, r T a u

B, ß Beta 0. 6(9) Theta ■H'. i X i Y, u Yp s i l o n


r, r G a m m a I, 1 Jota O, o Omikron 0, <p Fhi
A, S D e l t a K, K Kappa n, n PI X. X Chi
e £ Epsilon A, A L a m b d a P. Q Rho f, V Psi
Z e t a M, n My o-, f Sigma n, 0) Omega
Vergleichende Gegenüberstellung
alter und neuer Schreibungen

Die folgende Liste umfasst die wichtigsten Neuschreibungen; sie erhebt keinen Anspruch
auf Vollständigkeit. Zur Verdeutlichung sind die Stichwörter gelegentlich in einen typi
schen Kontext eingebettet; die Liste ersetzt aber nicht die ausführliche Darstellung im
anschließenden Wörterverzeichnis, das auch zeigt, was in Zukunft unverändert bleibt.
Neue Schreibvarianten, die künftig als bevorzugte Schreibungen gelten sollen, sind mit
einem * gekennzeichnet. Zu allen Fragen der Worttrennung (Silbentrennung) vgl. im Ka
pitel Richtlinien zur Rechtschreibung, Zeichensetzung und Formenlehre die Randziffern
129-133.

alt

[gestern, heute, morgen] abend [gestern, heute, morgen] Abend


Ablaß Ablass
absein ab sein
Abszeß Abszess

abwärtsgehen abwärts gehen


in acht nehmen; außer acht lassen in Acht nehmen; außer Acht lassen
der/die achte, den/die ich sehe der/die Achte, den/die ich sehe
achtgeben; achthaben Acht geben; Acht haben
Sjährig; der/die 8jährige 8-jährig; der/die 8-Jährige
8mal 8-mal
über Achtzig; Mitte [der] Achtzig über achtzig; Mitte [der] achtzig
ackerbautreibende Völker Ackerbau treibende Völker
Aderlaß Aderlass

Adreßbuch Adressbuch
afro-amerikanisch afroamerikanisch
Afro-Look Afrolook
After-shave Aftershave
ich habe ähnliches erlebt; und/oder ich habe Ähnliches erlebt; und/oder
ähnliches (u. ä./o.ä.) Ähnliches (u.Ä./o.Ä.)
alleinerziehend; alleinseligmachend; allein erziehend; allein selig machend;
alleinstehend allein stehend
im allgemeinen im Allgemeinen
allgemeingültig; allgemeinverständlich allgemein gültig; allgemein verständlich
allzuoft; allzusehr; allzuviel allzu oft; allzu sehr; allzu viel
Alpdruck auch: Albdruck

Alptraum auch: Albtraum

als daß als dass


für alt und jung für Alt und Jung
er ist immer der alte geblieben er ist immer der Alte geblieben
alles beim alten lassen alles beim Alten lassen
Alter ego Alter Ego
Amboß Amboss
AN 2

alt n e u

andersdenkend; andersgeartet anders denkend; anders geartet


aneinandergeraten; aneinandergrenzen aneinander geraten; aneinander grenzen
aneinanderreihen aneinander reihen

angepaßt angepasst
Anglo-Amerikaner Angloamerikaner
jmdm. angst raachen jmdm. Angst machen
anheimfallen; anheimstellen anheim fallen; anheim stellen
Anlaß Anlass
anläßlich anlässlich
ansein an sein
im argen liegen im Argen liegen
bei arm und reich bei Arm und Reich
A s Ass

aufeinanderfolgen; aufeinandertreffen aufeinander folgen; aufeinander treffen


aufgerauht aufgeraut
aufrauhen aufrauen
ein aufsehenerregendes Ereignis ein Aufsehen erregendes Ereignis
aufsein auf sein
auf Seiten aufsehen, auch: auf Seiten
der aufsichtführende Lehrer der Aufsicht führende Lehrer
aufwärtsgehen aufwärts gehen
aufwendig auch: aufwändig
auseinandergehen; auseinanderhalten auseinander gehen; auseinander halten
auseinanderreißen; auseinandersetzen auseinander reißen; auseinander setzen
aussein aus sein
außerstande auch: außer Stande

B
Ballettänzerin Balletttänzerin, auch: Ballett-Tänzerin
Ballokal Balllokal, auch: Ball-Lokal
jmdm. [angst und] bange raachen jmdm. [Angst und] Bange machen
Baroneß Baroness
baß erstaunt bass erstaunt
Baß; Baßsänger; Bass; Basssänger, auch: Bass-Sänger
behende; Behendigkeit behände; Behändigkeit
beieinandersitzen beieinander sitzen
beifallheischend Beifall heischend
beisararaensein beisammen sein
belemmert belämmert

jeder beliebige jeder Beliebige


Bendel Bändel
ich will im besonderen erwähnen ... ich will im Besonderen erwähnen ...
bessergehen besser gehen
es ist das beste, wenn ... es ist das Beste, wenn ...
aufs beste geregelt sein auch: aufs Beste geregelt sein
zum besten geben/haben/halten zum Besten geben/haben/halten
das erste beste das erste Beste
bestehenbleiben bestehen bleiben
Bestelliste Bestellliste, auch: Bestell-Liste
um ein beträchtliches höher um ein Beträchtliches höher
AN 3

alt

in betreff i n B e t r e ff
Bettuch [zu: Bett] Betttuch, auch: Bett-Tuch
bewußt bewusst
in bezug auf in Bezug auf
bezuschußt bezuschusst
Bibliographie auch: Bibliografie
Biß Biss
bißchen bisschen
Blackout auch: Black-out*

blankpoliert blank poliert


blaß blass
Bläßhuhn / Bleßhuhn Blässhuhn/Blesshuhn
bläßlich blässlich
der blaue Planet [die Erde] der Blaue Planet

blaugestreift blau gestreift


bläulichgrün bläulich grün
bleibenlassen bleiben lassen
blondgefärbt blond gefärbt
Bonbonniere auch: Bonboniere
im bösen wie im guten im Bösen wie im Guten
Boß Boss
Boucle auch: Buklee
braungebrannt braun gebrannt
des langen und breiten des Langen und Breiten
breitgefächert breit gefächert
Brennessel Brennnessel, auch: Brenn-Nessel
brütendheiß brütend heiß
buntschillernd bunt schillernd

C
Centre Court Centrecourt, auch: Centre-Court
Choreographie auch: Choreografie
Clevemeß Cleverness
Comeback auch: Come-back*
Common sense Commonsense, auch: Common Sense
Corned beef Cornedbeef, auch: Corned Beef
Corpus delicti Corpus Delicti
Countdown auch: Count-down*

D
dabeisein dabei sein
dahinterkommen dahinter kommen

darauffolgend darauf folgend


dasein da sein

daß dass
datenverarbeitend Daten verarbeitend
Dekollete auch: Dekolletee
Delikateßgurke Delikatessgurke
Delphin a u c h : D e l fi n
wir haben derartiges nicht bemerkt wir haben Derartiges nicht bemerkt
AN 4

alt n e u

dessenungeachtet dessen ungeachtet


des weiteren des Weiteren
auf deutsch auf Deutsch
das d'Hondtsche System das d'hondtsche System, auch:
das d'Hondt'sche System
diät leben Diät leben

dichtgedrängt dicht gedrängt


Differential a u c h : D i ff e r e n z i a l *
Diktaphon auch: Diktafon
dortbleiben dort bleiben
draufsein drauf sein
Dreß Dress
drinsein drin sein
jeder dritte, der mitwollte jeder Dritte, der mitwollte
die dritte Welt die Dritte Welt
drückendheiß drückend heiß
Du [in Briefen] d u
im dunkeln tappen/bleiben im Dunkeln tappen/bleiben
dünnbesiedelt dünn besiedelt

durcheinanderbringen; durcheinander durcheinander bringen; durcheinander


geraten geraten

ebensogut; ebensosehr ebenso gut; ebenso sehr


an Eides Statt an Eides statt
sein eigen nennen sein Eigen nennen
sich zu eigen machen sich zu Eigen machen
einbleuen einbläuen
aufs eindringlichste warnen auch: aufs Eindringlichste warnen
das einfachste ist, wenn ... das Einfachste ist, wenn ...
einiggehen einig gehen
Einlaß Einlass
einwärtsgebogen einwärts gebogen
der/die/das einzelne kann... der/die/das Einzelne kann...
jeder einzelne von uns jeder Einzelne von uns
bis ins einzelne geregelt bis ins Einzelne geregelt
der/die/das einzige wäre... der/die/das Einzige wäre...
kein einziger war gekommen kein Einziger war gekommen
er als einziger/sie als einzige hatte ... er als Einziger/sie als Einzige hatte ...
die eisenverarbeitende Industrie die Eisen verarbeitende Industrie
eislaufen Eis laufen
Eisschnellauf Eisschnelllauf
engbedruckt eng bedruckt
nicht im entferntesten beabsichtigen nicht im Entferntesten
beabsichtigen
die erdölexportierenden Länder die Erdöl exportierenden Länder
erholungsuchende Großstädter Erholung suchende Großstädter
Erlaß Erlass
ernstgemeint ernst gemeint
ernstzunehmend ernst zu nehmend
AN 5

alt n e u

nicht den erstbesten nehmen nicht den Erstbesten nehmen


der erste, der gekommen ist der Erste, der gekommen ist
das reicht fürs erste das reicht fürs Erste
zum ersten, zum zweiten, zum dritten zum Ersten, zum Zweiten,
zum Dritten
die Erste Hilfe die erste Hilfe
das erstemal; zum erstenmal das erste Mal; zum ersten Mal
Erstkläßler Erstklässler
eßbar essbar

essentiell auch: essenziell*


Eßlöffel Esslöffel
Existentialismus auch: Existenzialismus*
existentiell auch: existenziell*

Expose auch: Exposee


expreß express
Exzeß Exzess

F
fahrenlassen fahren lassen
Fairneß Fairness
Fair play Fairplay, auch: Fair Play
fallenlassen fallen lassen
Fallout auch: Fall-out*
F a ß Fass

faßbar fassbar

du faßt du fasst

Fast food Fastfood, auch: Fast Food


feingemahlen fein gemahlen
fernliegen fern liegen
fertigbringen; fertigstellen fertig bringen; fertig stellen
festangestellt fest angestellt
festumrissen fest umrissen
fettgedruckt fett gedruckt
Fitneß Fitness

fleischfressende Pflanzen Fleisch fressende Pflanzen


das Bier floß in Strömen das Bier floss in Strömen
flötengehen flöten gehen
Fluß Fluss

flüssigmachen flüssig machen


Flußsand Flusssand, auch: Fluss-Sand
Flußschiffahrt Flussschifffahrt, auch: Fluss-Schifffahrt
die Haare fönen die Haare föhnen

folgendes ist zu beachten Folgendes ist zu beachten


wie im folgenden erläutert wie im Folgenden erläutert
Free Jazz auch: Freejazz
Freßgier Fressgier
frischgebacken frisch gebacken
fritieren frittieren
frühverstorben früh verstorben
Full-time-Job Fulltimejob, auch: Full-Time-Job
AN 6

alt n e u

funkensprühend Funken sprühend


fürbaß fürbass
fürliebnehmen fürlieb nehmen

Fußballänderspiel Fußballländerspiel, auch:


Fußball-Länderspiel

G
im ganzen gesehen im Ganzen gesehen
im großen und ganzen im Großen und Ganzen
Gäßchen Gässchen

gefangenhalten; gefangennehmen gefangen halten; gefangen nehmen


gefaßt gefasst
gefirnißt gefirnisst
es ist das gegebene, schnell zu handeln es ist das Gegebene, schnell zu handeln
gegeneinanderstoßen gegeneinander stoßen
von allen gehaßt von allen gehasst
geheimhalten geheim halten
gehenlassen gehen lassen
Gelaß Gelass

gutgelaunt gut gelaunt


Gemse Gämse
wir haben gemußt wir haben gemusst
die Wunde hat genäßt die Wunde hat genässt
genaugenommen genau genommen
genausogut; genausowenig genauso gut; genauso wenig
sie genoß den Sonnenschein sie genoss den Sonnenschein
Genuß Genuss

genüßlich genüsslich
genußsüchtig genusssüchtig
Geographie auch: Geografie
es hat gut gepaßt es hat gut gepasst
wir haben gepraßt wir haben geprasst
frisch gepreßter Saft frisch gepresster Saft
geradestellen gerade stellen
es geht ihn nicht das geringste an es geht ihn nicht das Geringste an
nicht im geringsten stören nicht im Geringsten stören
geringschätzen gering schätzen
Geschirreiniger Geschirrreiniger, auch:
Geschirr-Reiniger
Geschoß Geschoss fin Österreich
weiterhin mit ß]
gestern abend/morgen/nacht gestern Abend/Morgen/Nacht
alle waren gestreßt alle waren gestresst
getrenntlebend getrennt lebend
Gewinnummer G e w i n n n u m m e r, a u c h : G e w i n n - N u m m e r
gewiß gewiss
ich habe es gewußt ich habe es gewusst
glattgehen; glatthobeln glatt gehen; glatt hobeln
das gleiche tun das Gleiche tun
aufs gleiche hinauskommen aufs Gleiche hinauskommen
AN 7

alt n e u

gleichlautend gleich lautend


Glimmstengel Glimmstängel
die Goetheschen Dramen die goetheschen Dramen, auch:
die Goethe'schen Dramen
Graphit a u c h : G r a fi t
Graphologie auch: Grafologie
gräßlich grässlich
Greuel Gräuel

greulich gräulich
grobgemahlen grob gemahlen
ein Programm für groß und klein ein Programm für Groß und Klein
im großen und ganzen im Großen und Ganzen
groß schreiben [mit großem großschreiben
Anfangsbuchstaben]
G u ß Guss

es im guten versuchen es im Guten versuchen


gutaussehend gut aussehend
gutgehen gut gehen
gutgelaunt; gutgemeint gut gelaunt; gut gemeint
guttun gut tun
gutunterrichtet gut unterrichtet

H
haftenbleiben haften bleiben
haltmachen Halt machen
Hämorrhoide auch: Hämorride

Handout auch: Hand-out*


händchenhaltend Händchen haltend
hängenbleiben; hängenlassen hängen bleiben; hängen lassen
Happy-End Happyend, auch: Happy End
Hard cover H a r d c o v e r, a u c h : H a r d C o v e r
hartgekocht hart gekocht
H a ß Hass
häßlich hässlich
du haßt du hasst

nach Hause in Österreich und der Schweiz


auch: nachhause
zu Hause in Österreich und der Schweiz
auch: zuhause
haushalten auch: Haus halten

heiligsprechen heilig sprechen


heimlichtun heimlich tun

heißgeliebt heiß geliebt


helleuchtend hell leuchtend
hellicht helllicht
hersein her sein
heute abend/mittag/nacht heute Abend/Mittag/Nacht
hierbleiben; hierlassen hier bleiben; hier lassen
hiersein hier sein

hierzulande auch: hier zu Lande


AN 8

alt n e u

High-Society Highsociety, auch: High Society


hilfesuchend Hilfe suchend
es wurde etwas hineingeheimnißt es wurde etwas hineingeheimnisst
hintereinanderschalten hintereinander schalten
er hißt die Flagge er hisst die Flagge
hofhalten Hof halten
die Hohe Schule die hohe Schule
hohnlachen auch: Hohn lachen
Hosteß Hostess
Hot dog Hotdog, auch: Hot Dog
Hungers sterben hungers sterben

[
auch Ihr seid herzlich eingeladen auch ihr seid herzlich eingeladen
[in Briefen]
im allgemeinen im Allgemeinen
im besonderen im Besonderen
Imbiß Imbiss
Imbißstand Imbissstand, auch: Imbiss-Stand
im einzelnen im Einzelnen
im nachhinein im Nachhinein
imstande auch: im Stande
im übrigen im Übrigen
im voraus i m Vo r a u s
im vorhinein i m Vo r h i n e i n
i n b e t r e ff in Betreff
in bezug auf in Bezug auf
ineinanderfließen i n e i n a n d e r fl i e ße n
in Frage stellen/kommen auch: infrage stellen/kommen
instand halten/setzen auch: in Stand halten/setzen
irgend etwas; irgend jemand irgendetwas; irgendjemand
I-Tüpfelchen 1-Tüpfelchen

Ja sagen auch: Ja sagen*


2jährig, 3Jährig, 4jährig... 2-jährig, 3-jährig, 4-jährig ...
ein 2jähriger, 3Jähriger, 4jähriger ein 2-Jähriger, 3-Jähriger, 4-Jähriger
kann das noch nicht verstehen kann das noch nicht verstehen
jedesmal jedes Mal
Job-sharing Jobsharing
Joghurt auch: Jogurt
Joint-venture Jointventure, auch: Joint Venture
Jumbo-Jet Jumbojet
für jung und alt für Jung und Alt

K
Kaffee-Ersatz auch: Kaffeeersatz
kaltlächelnd kalt lächelnd
Kammuschel Kammmuschel, auch: Kamm-Muschel
Känguruh Känguru
AN 9

alt n e u

Karamel Karamell
karamelisieren karamellisieren
Kartographie auch: Kartografie
Kaßler Kassler
Katarrh auch: Katarr

kegelschieben Kegel schieben


kennenlernen kennen lernen
Kennummer K e n n n u m m e r, a u c h : K e n n - N u m m e r
keß kess

Ketchup auch: Ketschup*


an Kindes Statt an Kindes statt

Kißchen Kisschen
sich über etwas im klaren sein sich über etwas im Klaren sein
klarsehen; klarwerden klar sehen; klar werden
klebenbleiben kleben bleiben
Klee-Einsaat auch: Kleeeinsaat
bis ins kleinste geregelt bis ins Kleinste geregelt
ein Staat im kleinen ein Staat im Kleinen
ein Programm für groß und klein ein Programm für Groß und Klein
kleingedruckt klein gedruckt
kleinschneiden klein schneiden
klein schreiben [mit kleinem kleinschreiben
Anfangsbuchstaben]
Klemmappe Klemmmappe, auch: Klemm-Mappe
es wäre das klügste, wenn ... es wäre das Klügste, wenn ...
Knockout auch: Knock-out*
kochendheiß kochend heiß
Kolophonium auch: Kolofonium
Koloß Koloss
K o m m i ß Kommiss
Kommißstiefel Kommissstiefel, auch: Kommiss-Stiefel
Kommunique auch: Kommunikee
Kompaß Kompass
kompreß kompress
Kompromiß Kompromiss
Komteß Komtess

Kongreß Kongress
Kongreßstadt Kongressstadt, auch: Kongress-Stadt
Kontrollampe Kontrolllampe, auch: Kontroll-Lampe
kopfstehen Kopf stehen
krank schreiben krankschreiben
kraß krass

krebserregende Substanzen Krebs erregende Substanzen


Kreppapier Krepppapier, auch: Krepp-Papier
die kriegführenden Parteien die Krieg führenden Parteien
kroß kross
krummnehmen krumm nehmen
Kunststoffolie K u n s t s t o fff o l i e , a u c h : K u n s t s t o ff - F o l i e
Küraß Kürass
den kürzeren ziehen den Kürzeren ziehen
AN 10

alt n e u

kürzertreten kürzer treten

kurzgebraten kurz gebraten


kurzhalten kurz halten
kurztreten kurz treten
K u ß Kuss
Küßchen Küsschen

du/er/sie küßt du/er/sie küsst

L
Lame auch: Lamee
etwas des langen und breiten erklären etwas des Langen und Breiten
erklären

langgestreckt lang gestreckt


länglichrund länglich rund
langstengelig langstängelig
läßlich lässlich
du läßt du lässt
zu Lasten auch: zulasten
laubtragende Bäume Laub tragende Bäume
auf dem laufenden sein auf dem Laufenden sein
laufenlassen laufen lassen
Layout auch: Lay-out*
leerstehend leer stehend
leichtfallen; leichtmachen leicht fallen; leicht machen
leichtverderblich; leichtverständlich leicht verderblich; leicht verständlich
jmdm. leid tun jmdm. Leid tun
der letzte, der gekommen ist der Letzte, der gekommen ist
als letzter fertig sein als Letzter fertig sein
das letzte, was sie tun würde das Letzte, was sie tun würde
letzteres trifft zu Letzteres trifft zu
zum letztenmal zum letzten Mal
Lichtmeß Lichtmess
liebhaben lieb haben
liegenbleiben; liegenlassen liegen bleiben; liegen lassen
L ö ß auch: Löss [bei Aussprache mil
kurzem ö]

2mal, 3mal, 4mal... 2-mal, 3-mal, 4-mal ...


Malaise auch: Maläse
maschineschreiben Maschine schreiben
maßhalten Maß halten

Megaphon auch: Megafon


wü haben das menschenmögliche getan wir haben das Menschenmögliche
getan
Mesner auch: Messner
meßbar messbar
Meßdiener Messdiener
Meßinstrument Messinstrument
Metallegierung Metalllegierung, auch: Metall-Legierung
AN II

alt n e u

die metallverarbeitende Industrie die Metall verarbeitende Industrie


Midlife-crisis Midlifecrisis, auch: Midlife-Crisis
millionenmal Millionen Mal
nicht im mindesten nicht im Mindesten
mißachten missachten
Mißbildung Missbildung
mißbilligen missbilligen
Mißbrauch; Mißerfolg; Mißernte Missbrauch; Misserfolg; Missernte
mißfallen missfallen
Mißgeburt Missgeburt
mißglücken missglücken
mißgünstig missgünstig
Mißklang Missklang
Mißkredit Misskredit
mißlich misslich

mißlingen misslingen
mißmutig missmutig
mißraten missraten
Mißstand Missstand
Mißtrauen Misstrauen
mißtrauisch misstrauisch

Mißverständnis Missverständnis
mit Hilfe auch: mithilfe

[gestern, heute, morgen] mittag [gestern, heute, morgen] Mittag


wir sprachen über alles mögliche wir sprachen über alles Mögliche
sein möglichstes tun sein Möglichstes tun
Mop Mopp
morgen abend, mittag, nacht morgen Abend, Mittag, Nacht
[gestern, heute] morgen [gestern, heute] Morgen
ich muß ich muss
du mußt du musst

müßiggehen müßig gehen


Myrrhe auch: Myrre

N
nach Hause in Österreich und der Schweiz auch:
nachhause
im nachhinein im Nachhinein
Nachlaß N achlass

[gestern, heute, morgen] nachmittag [gestern, heute, morgen] Nachmittag


der nächste, bitte! der Nächste, bitte!
als nächstes wollen wir ... als Nächstes wollen wir ...

[gestern, heute, morgen] nacht [gestern, heute, morgen] Nacht


naheliegen nahe liegen
naheliegend nahe liegend
etwas des näheren erläutern etwas des Näheren erläutern

näherliegen näher liegen


nahestehen nahe stehen
nahestehend nahe stehend
Narziß Narziss

4 Rechtschreibung 21
AN 12

alt n e u

narzißtisch narzisstisch
naß n a s s

Naßschnee Nassschnee, auch: Nass-Schnee


nebeneinanderstellen nebeneinander stellen
Necessaire auch: Nessessär
Neglige auch: Negligee
es aufs neue versuchen es aufs Neue versuchen
auf ein neues! auf ein Neues!
neueröffnet neu eröffnet

nichtssagend nichts sagend


die notleidende Bevölkerung die Not leidende Bevölkerung
in Null Komma nichts in null Komma nichts
das Thermometer steht auf Null das Thermometer steht auf null
Nullösung Nulllösung, auch: Null-Lösung
numerieren nummerieren

Numerierung Nummerierung
N u ß Nuss
Nüßchen Nässchen
Nußschale Nussschale, auch: Nuss-Schale

obenerwähnt; obenstehend oben erwähnt; oben stehend


offenbleiben; offenlassen; offenstehen offen bleiben; offen lassen; offen stehen
des öfteren des Öfteren
Orthographie auch: Orthografie

P
Panther auch: Panter
Pappmache auch: Pappmaschee
parallellaufend parallel laufend
parallelschalten parallel schalten
Parnaß Parnass
Paß Pass

passe auch: passee


Paßstraße Passstraße, auch: Pass-Straße
es paßt es passt
Platitüde Plattitüde, auch: Platitude
Playback auch: Play-back*
plazieren platzieren
pleite gehen Pleite gehen
Pornographie auch: Pornografie
Portemonnaie auch: Portmonee
Potemkinsche Dörfer p o t e m k i n s c h e D ö r f e r, a u c h :
Potemkin'sche Dörfer
potentiell auch: potenziell*
er praßt er prasst
Preßluftbohrer Pressluftbohrer

Preßspan Pressspan, auch: Press-Span


du preßt du presst
privatversichert privat versichert
AN 13

alt n e u

probefahren Probe fahren


Progreß Progress
Prozeß Prozess

Quadrophonie auch: Quadrofonie


Quentchen Quäntchen
Quickstep Quickstepp

radfahren; radschlagen Rad fahren; Rad schlagen


zu Rande kommen auch: zurande kommen
ich raßle mit den Ketten ich rassle mit den Ketten
zu Rate ziehen auch: zurate ziehen
rauh r a u

Rauhfasertapete Raufasertapete
Rauhhaardackel Rauhaardackel
Rauhreif Raureif
recht haben/behalten/bekommen Recht haben/behalten/bekommen
jmdm. recht geben jmdm. Recht geben
Rechtens sein rechtens sein

Regreß Regress
regreßpflichtig regresspflichtig
das ist genau das richtige für mich das ist genau das Richtige für mich
richtigstellen richtig stellen r
Riß Riss
Roheit Rohheit
Rolladen Rollladen, auch: Roll-Laden
Romme auch: Rommee
Roß Ross
Rößl Rössl
der rote Planet [Mars] der Rote Planet

rotgestreift rot gestreift


rötlichbraun rötlich braun

rückwärtsgewandt rückwärts gewandt


ruhenlassen ruhen lassen

ruhigstellen ruhig stellen


Rußland Russland

sauberhalten; saubermachen sauber halten; sauber machen


sausenlassen sausen lassen

Saxophon auch: Saxofon


sein Schäfchen ins trockene bringen sein Schäfchen ins Trockene bringen
Schalloch Schallloch, auch: Schall-Loch
schätzenlernen schätzen lernen m ö A
Schiffahrt S c h i fff a h r t , a u c h : S c h i ff - F a h r t
schlechtgehen schlecht gehen
schlechtgelaunt schlecht gelaunt
das schlimmste ist, daß ... das Schlimmste ist, dass ...
AN 14

alt n e u

Schloß Schloss
Schlößchen Schlösschen
Schluß Schluss
Schlußstrich Schlussstrich, auch: Schluss-Strich
sie schmiß mit Steinen sie schmiss mit Steinen
Schmiß Schmiss

Schmuckblattelegramm Schmuckblatttelegramm, auch:


Schmuckblatt-T elegramm
schmutziggrau schmutzig grau
Schneewächte Schneewechte
Schnellebig schnelllebig
Schnepper auch: Schnäpper
Schneppern auch: Schnäppern
schneuzen schnäuzen
er schoß er schoss
Schoß [einer Pflanze] Schoss

Schrittempo Schritttempo, auch: Schritt-Tempo


an etwas schuld haben an etwas Schuld haben
sich etwas zuschulden kommen lassen auch: sich etwas zu Schulden
kommen lassen
Schuß Schuss
schußlig schusslig
aus schwarz weiß machen aus Schwarz Weiß machen
Schwarze Magie schwarze Magie
schwarzrotgolden auch: schwarz-rot-golden
schwerfallen; schwernehmen; schwertun schwer fallen; schwer nehmen;
schwer tun
schwerverständlich schwer verständlich
Schwimmeister S c h w i m m m e i s t e r, a u c h :
Schwimm-Meister
S c i e n c e - fi c t i o n Sciencefiction, auch: Science-Fiction
seinlassen sein lassen
Seismograph auch: Seismograf
auf Seiten aufsehen, auch: auf Seiten
von Seiten vonseiten, auch: von Seiten
selbständig auch: selbstständig
selbsternannt; selbstgebacken; selbst ernannt; selbst gebacken;
selbstgemacht selbst gemacht
seligsprechen selig sprechen
Separee auch: Separee
sequentiell auch: sequenziell*
seßhaft sesshaft
Showbusineß Showbusiness
Showdown auch: Show-down*
Shrimp auch: Schrimp
das sicherste ist, wenn ... das Sicherste ist, wenn ...
siedendheiß siedend heiß

sitzenbleiben; sitzenlassen sitzen bleiben; sitzen lassen


so daß sodass, auch: so dass
alles sonstige besprechen wir morgen alles Sonstige besprechen wir morgen
AN 15

alt n e u

S o u f fl e a u c h : S o u f fl c e
soviel du willst so viel du willst
soviel wie so viel wie
es ist soweit es ist so weit
soweit wie möglich so weit wie möglich
ich kann das sowenig wie du ich kann das so wenig wie du
Spaghetti auch: Spagetti
spazierenfahren; Spazierengehen spazieren fahren; spazieren gehen
Sperriegel Sperrriegel, auch: Sperr-Riegel
Spliß Spliss
du splißt du splisst
es sproß neues Grün es spross neues Grün
Sproß Spross
Sprößling Sprössling
staatenbildende Insekten Staaten bildende Insekten
Stallaterne Stalllaterne, auch: Stall-Laterne
steckenbleiben; steckenlassen stecken bleiben; stecken lassen
stehenbleiben; stehenlassen stehen bleiben; stehen lassen
Stengel Stängel
Step Stepp
Steptanz Stepptanz
Stereophonie auch: Stereofonie
Stewardeß Stewardess
etwas im stillen vorbereiten etwas im Stillen vorbereiten
Stilleben Stillleben, auch: Still-Leben
stillegen stilllegen
Stoffetzen Stofffetzen, auch: Stoff-Fetzen m
Stop Stopp
Straß Strass

strenggenommen streng genommen


strengnehmen streng nehmen
Streß Stress
der Lärm streßt der Lärm stresst
Streßsituation Stresssituation, auch: Stress-Situation
Stuß Stuss
substantiell auch: substanziell*

T
tabula rasa machen Ta b u l a r a s a m a c h e n

zutage treten auch: zu Tage treten


2tägig, 3tägig, 4tägig... 2-tägig, 3-tägig, 4-tägig...
Täßchen Tässchen
T-bone-Steak T-Bone-Steak

Telephon Te l e f o n
T h u n fi s c h a u c h : T u n fi s c h
Tie-Break auch: Tiebreak

tiefbewegt; tiefempfunden tiefbewegt; tief empfunden


Ti p Ti p p
Tolpatsch Tollpatsch
tolpatschig tollpatschig
AN 16

alt n e u

Topographie auch: Topografie


totgeboren tot geboren
Trekking auch: Trecking
treuergeben treu ergeben
auf dem trockenen sitzen auf dem Trockenen sitzen
sein Schäfchen ins trockene bringen sein Schäfchen ins Trockene bringen
Troß Tross
im trüben fischen im Trüben fischen
Truchseß Truchsess

Typographie auch: Typografie

U
übelnehmen übel nehmen
übelriechend übel riechend
übereinanderlegen übereinander legen
überhandnehmen überhand nehmen

überschwenglich überschwänglich
ein übriges tun ein Übriges tun
im übrigen wissen wir doch alle ... im Übrigen wissen wir doch alle ...
alles übrige später alles Übrige später
die übrigen kommen nach die Übrigen kommen nach
übrigbehalten; übrigbleiben; übriglassen übrig behalten; übrig bleiben;
übrig lassen
Ultima ratio Ultima Ratio
die Liste umfaßt alles Wichtige die Liste umfasst alles Wichtige
umsein um sein
um so [mehr, größer, weniger ...] umso [mehr, größer, weniger ...]
sich ins unabsehbare ausweiten sich ins Unabsehbare ausweiten
Anzeige gegen Unbekannt Anzeige gegen unbekannt
und ähnliches (u. ä.) und Ähnliches (u.Ä.)
unerläßlich unerlässlich
unermeßlich unermesslich
im unklaren bleiben im Unklaren bleiben
im unklaren lassen im Unklaren lassen
unpäßlich unpässlich
unrecht haben/behalten/bekommen Unrecht haben/behalten/bekommen
unselbständig auch: unselbstständig
untenerwähnt unten erwähnt
untenstehend unten stehend
unterderhand unter der Hand
untereinanderstehen untereinander stehen

V
va banque spielen auch: Vabanque spielen
Va r i e t e auch: Varietee
veranlaßt veranlasst
verblaßt verblasst
verbleuen verbläuen
im verborgenen blühen im Verborgenen blühen
das verdroß uns das verdross uns
AN 17

alt

Verdruß Verdruss
du verfaßt du verfasst

vergeßlich vergesslich
Vergißmeinnicht Vergissmeinnicht
du vergißt du vergisst
verhaßt verhasst
auf jmdn. ist Verlaß auf jmdn. ist Verlass
verläßlich verlässlich

verlorengehen verloren gehen


vermißt vermisst
er hat den Zug verpaßt er hat den Zug verpasst
das Geld wurde verpraßt das Geld wurde verprasst
verschiedenes war noch unklar Ve r s c h i e d e n e s w a r n o c h u n k l a r
Ve r s c h l u ß s a c h e Verschlusssache, auch:
Verschluss-Sache
verselbständigen auch: verselbstständigen
Vibraphon a u c h : Vi b r a f o n
viel zuviel viel zu viel
viel zuwenig viel zu wenig
vielbefahren; vielgelesen viel befahren; viel gelesen
aus dem vollen schöpfen aus dem Vollen schöpfen
voneinandergehen voneinander gehen
von selten vonseiten, auch: von Seiten
im voraus im Voraus
im vorhinein im Vorhinein

das vorige gilt auch ... das Vorige gilt auch ...
vorliebnehmen vorlieb nehmen

[gestern, heute, morgen] vormittag [gestern, heute, morgen] Vormittag


vorwärtsgehen; vorwärtskommen vorwärts gehen; vorwärts kommen

W
ein wachestehender Soldat ein Wache stehender Soldat
Wächte Wechte

Waggon auch: Wagon


Walkie-talkie W a l k i e - Ta l k i e
Walroß Walross

wäßrig wässrig
weichgekocht weich gekocht
aus schwarz weiß machen aus Schwarz Weiß machen
weißgekleidet weiß gekleidet
des weiteren wurde gesagt... des Weiteren wurde gesagt...
weitreichend weit reichend
weitverbreitet weit verbreitet
es besteht im wesentlichen aus ... es besteht im Wesentlichen aus ..
Wetturnen We t t t u r n e n , a u c h : We t t - Tu r n e n
wieviel wie viel

wißbegierig wissbegierig
ihr wißt ihr wisst
du wußtest du wusstest
wir wüßten gern ... wir wüssten gern ...
AN 18

alt n e u

Wollappen Wolllappen, auch: Woll-Lappen


als ob er wunder was getan hätte als ob er Wunder was getan hätte
sich wundliegen sich wund liegen

Z
Zäheit Zähheit
eine Zeitlang eine Zeit lang
Zellstoffabrik Z e l l s t o fff a b r i k , a u c h : Z e l l s t o ff - F a b r i k
Zierat Zierrat
z u e i n a n d e r fi n d e n z u e i n a n d e r fi n d e n
sich zufriedengeben sich zufrieden geben
zufriedenstellen zufrieden stellen

zugrunde gehen/legen/liegen auch: zu Grunde gehen/legen/liegen


zugrundeliegend zugrunde liegend, auch:
zu Grunde liegend
zugrunde richten auch: zu Grunde richten
zugunsten auch: zu Gunsten
zu Hause in Österreich und der Schweiz auch:
zuhause
bei uns zulande bei uns zu Lande
zul asten auch: zu Lasten

jmdm. etwas zuleide tun auch: jmdm. etwas zu Leide tun


zumute sein auch: zu Mute sein
sich etwas zunutze machen auch: sich etwas zu Nutze machen
jmdm. zupaß kommen jmdm. zupass kommen
zu Rande kommen auch: zurande kommen
jmdn. zu Rate ziehen auch: jmdn. zurate ziehen
zur Zeit [derzeit] zurzeit
Zusammensein zusammen sein
zuschanden werden auch: zu Schanden werden
sich etwas zuschulden kommen lassen auch: sich etwas zu Schulden
kommen lassen
zusein zu sein
zustande bringen auch: zu Stande bringen
zustande kommen auch: zu Stande kommen
zutage fördern auch: zu Tage fördern
zutage treten auch: zu Tage treten
zuungunsten auch: zu Ungunsten
zuviel zu viel

zuwege bringen auch: zu Wege bringen


zuwenig zu wenig
das Zweite Gesicht das zweite Gesicht
er hat wie kein zweiter gearbeitet er hat wie kein Zweiter gearbeitet
jeder zweite war krank jeder Zweite war krank
A

A (Buchstabe); das A; des A, die ren Blütengeruch Aasfliegen an der Altarraum in den Kirchen des
A, aber das a in Land (t R 60); der zieht); aalsen (ugs. für ver orthodoxen Ritus)
Buchstabe A, a; von A bis Z (ugs. schwenderisch umgehen); du Abb. = Abbildung
für alles, von Anfang bis Ende); aast, er aasjte mit den Vorräten; A b l b a ( a r a m . „ Va t e r ! " ) ( n e u t e s t .
das A und [das] O (der Anfang ^sjgeiler; aalsig (ekelhaft; ge Anrede Gottes im Gebet)
u n d d a s E n d e , d a s We s e n t l i c h e mein); ^st, das; -es, Äslier ablbaicken
[nach dem ersten und letzten (landsch. Schimpfwort) Äblbalsilde, der; -n, -n; TR 126
Buchstaben des griech. Alpha A. B. = Augsburger Bekenntnis (Angehöriger eines aus Bagdad
bets]); a-Laut (t R 25) ab; Adverb: ab sein (ug.s.): ab und stammenden Kalifengeschlech
Ä (Buchstabe; Umlaut); das Ä; des zu, landsch. ab und an (von Zelt tes)
Ä, die Ä, aber das ä in Bäcker zu Zeil); von... ab (wgs. für von ... Abibau, der; -[e]s, Plur. (Berg-
(T R 60); der Buchstabe Ä. ä an); ab und zu (gelegentlich) neh mannsspr. für Abbausteilen:) -e
a = 'Ar; Atto... men; aber (TR 23): ab- und zu u. (landsch. für abseits gelegene
a, A. das; - (Tonbezeichnung); a n e h m e n ( a b n e h m e n u n d z u n e h Anwesen, einzelne Gehöfte:)
(Zeichen für a-Moll); in a; A (Zei- men); Präp. mit Dat.: ab Bremen, - t e n ; a b l b a u j b a r ; a b l b a u l e n ;
chen für A-Dur); in A ab [unserem] Werk; ab erstem Ablbau-feld (Bergmannsspr.),
A = Ampere; Autobahn; Austral März; bei Zeitangaben, Mengen ...gejrechltiglkeit (Rechtsspr.),
Ä = Angstrom angaben O.A. auch mit Akk.: ab ...recht; ablbaulwürldig
A. a = Alpha e r s t e n M ä r z , a b v i e r z e h n J a h - Ablbe (dt. Physiker)
ä [a] <franz.> (bes. Kaufmannsspr. re[n], ab 50 Exemplare[n3 Äblbe [a'be:], der; -s, -s (franz.)
zu [je]); 3 Stück ä 20 Mark, dafür ab... (i>i Zus. mit Verben, z. B. ab (kath. Kirche Titel der niederen
besser:... zu [je] 20 Mark schreiben, du schreibst ab, abge Weltgeistlichen in Frankreich)
a. = am (bei Ortsnamen, z. B. Fri schrieben, abzuschreiben) a blbeijßen
ckenhausen a. Main); vgl. a.d. Alba, die; -, -s <arab.) (weiter, kra a b l b e i j z e n ; A b l b e i z i m i t i t e l , d a s
a. = alt (Schweiz.: vor Amtsbezeich genloser Mantel der Araber) ablbelkomimen
nungen. z. B. a. Bundesrat) Ajbajkus, der; -, - (griech.) (Re ablbeirulfen; Ablbelrujfung
a., A. = anno. Anno chen- od. Spielbrett der Antike; äblbejsteljlen; Ablbelstelllung
a. a. = ad acta Archil. Säulendeckplatte) ablbeulteln (südd., ö.^terr. für ab
Aa, das; - (Kinderspr. Kot); - ma Ajbäilard [...'lart, auch abe...] s c h ü t t e l n )
chen (franz. Philosoph) Abibelviljlijen [abavi'lie:], das; -[s]
AA = Auswärtiges Amt; Anony a b l ä n i d e r i l i c h ; a b l ä n l d e r n ; A b - (nach der Stadt Abbeville in
me Alkoholiker ä n j d e j r u n g ; A b j ä n j d e i r u n g s - Nordfrankreich) (Kultur der frü
Richen (Stadt in Nordrhein- v o r j s c h l a g hesten Altsteinzeit)
Westfalen); ^Ichejner (TR 103) Albanidon [abä'do:], der; -s. -s a b l b e l z a h l l e n ; A b | b e l z a h | l u n g
Aal, der; -[e]s, -e; aber Alchen (vgl. (franz.) (Rechtsspr. Abtretung, abjbielgen; Abjbielgelspur; Ab-
d.); aallen, sich (ugs. für behag Preisgabe von Rechten od. Sa blelgung
lich ausgestreckt sich ausruhen); chen); aibanjdonjnielren [abädo- A b l b l i d ; a b l b l l l d e n ; A b l b i l l d u n g
aaliglatt 'ni:...] '(Abk. Abb.)
Aall [o:l] (norw. Philosoph) ablarjbeijten; Abiarlbeljtung ablbimlsen (ugs. für abschreiben)
^lltierlchen (ein Fadenwurm) Ablart; abjarjten (selten für von a b l b i n i d e n ; A b l b l n i d u n g
a.a.O. = am angeführten Ort; der Art abweichen); abjarltig; Äblbitite; - leisten, tun; ablbititen
auch am angegebenen Ort Abiarltigjkelt; Abjarjtung ablblalsen
Aar, der; -[e]s, -e (geh. für Adler) Albalsje, die; -, ...ien (griech.) a b l b l a s l s e n
^Irau (TR 132; Hptst. des Kan (Med. Unfähigkeit zu gehen) ablblätitern
t o n s A a r g a u ) ; ^ I r e , d i e ; - abjasiten, sich (ugs. für sich abpla a b l b l e n i d e n ; A b j b i e n d l l i c h t P l u r.
(Schweiz. Fluss); ^rlgau, der; -s gen) ...lichter; Abjblenldung
( S c h w e i z . K a n t o n ) ; A a r l g a u l e r abjäsiten; einen Baum - ablblitizen; jmdn. - lassen (ugs.)
(TR 103); aarlgaujisch Äibajte, der; -[n], Plur. ...ti od. ablbloicken (Sportspr. abwehren)
^Iron (bibl. m. Eigenn.) ...ten (ital.) (kath. Kirche Titel der Äbjbrand (Hüttenw. Röstrück
Aas, das; -es, Plur. (für Tierlei Weltgeistlichen in Italien) stand; Metallschwund durch Oxi
chen:) -e u. (als Schimpfwort:) Albalton ['a(:)baton], das; -s, ...ta dation und Verflüchtigung beim
Äser; ^slblulme (Pflanze, de (griech.) (Rel. das Allerheiligste, S c h m e l z e n ) ; A b l b r a n d j l e r , A b -
abbrausen 88

brändller {österr. ugs. für durch abldorlren; abgedorrte Zweige Ajbenlteujrejrin, die; -, -nen;
Brand Geschädigter) abjdränlgen; jmdn. - albenlteujerlilch; Albenlteujer-
ablbraulsen abidrelhen fust, die; -; aibenlteujerjlusltig;
ablbrelchen Abidrift, die; -, -en (Seemannsspr., ajbenlteujern; ich ...ere (T R 16);
ablbremlsen; Ablbremlsung Fliegerspr. durch Wind od. Strö geabenteuert; Albenlteuler-
ablbrenlnen mung hervorgerufene Kursabwei .spieljplatz, ...urjiaub; Alben-
Ab1brelvi|a|ti[on [...v...], die; -en chung); abldrifjten teulrer; Aibenlteujrelrln, Äjben-
<lat.>, Ablbrelvllaltur, die; -en a b i d r o s l s e l n ; A b i d r o s l s e l l u n g , teulelrin, die; -, -nen; Albenjteu-
(Abkürzung); ab|bre|vi|ie|ren Abidrossllung rerlnaitur
ablbrinlgen; jmdn. von etwas - Abidruck, der; -[e]s, Plur. (in Gips ajber; Konj.: er sah sie, aber (je
ablbrölckeln; Ab|brö|cke|lung, u.a.:) ...drücke u. (för Drucksa doch) er hörte sie nicht. Adverb in
Ablbröckllung; ablbroicken chen:) ...drucke; abidruicken; Fügungen wie aber und abermals
(südd., österr. für abpflücken) ein Buch -; abidrülcken; das Ge (wieder und wiederum); in Ver
Abibruch, der; -[e]s, ...brüche; ei wehr - bindung mit hundert und tausend
ner Sache [keinen] - tun; Ab- a b d s . = a b e n d s (TR 48): aberhundert[e], auch
bruch-arjbeilten (Plur.), ...fir- a b i d u i c k e n ( B o x e n ) Aberhundert[e] Sterne; abertau-
m a , . . . g e i n e h j m i j g u n g , . . . h a u s ; Äbidukitiign, die; -, -en <lat.> send[e], auch Abertausend[e] klei
abjbruchjreif (Med. das Bewegen von Körper ner Vögel; die Lichter aberhun-
abjbrujhen; vgl. abgebrüht teilen von der Körperachse weg, derter, auch Aberhunderter von
ablbujchen; Abjbujchung z.B. das Heben des Armes); Ab- L a t e r n e n ; d e r J u b e l a b e r t a u s e n -
abibumjmeln (ugs. für [Überstun dukltor, der; -s, ...oren (eine Ab- d e r, a u c h A b e r t a u s e n d e r v o n
den] durch Freistunden ausglei duktion bewirkender Muskel, Ab Menschen; tausend- und abertau
chen) ziehmuskel); abidulzielren sendmal; (T R 49:) Alber, das; -s,
abjbürsjten ableblben -; es ist ein Aber dabei; viele
Abc, Ajbejce, das; -, -; Abc-Buch, Älbeice vgl. Abc; Albeicelbuch Wenn und Aber vorbringen
Ajbelcejbuch (Fibel); Abc-Code, vgl. Abc-Buch; a|be|ce|lich, vgl. Alberlglaulbe, seltener Ajber-
d e r ; - s ( i n t e r n a t i o n a l e r Te l e abcjlich; Aibeicejschütlze vgl. glaulben; alberlgläulbtg (ver
grammschlüssel) ; ABC-Flug; A b c - S c h ü t z e altet für abergläubisch); alber-
TR 26 (engl.; dt.) (verbilligter Aibee [auch abe], der u. das; -s, -s g i ä u l b i s c h ;
Flug mit einem Linienflugzeug) (landsch. für 'Abort) alberlhunidert; vgl. aber
abicheicken [...tjek(3)n] (ugs. für ableijsen (österr. fur abtauen) ablerlkenlnen; ich erkenne ab, sel
überprüfen) Albe! (bibl. m. Eigenn.) ten ich aberkenne; ich erkannte
abcjlich, ajbelcejlich; Abc-Schüt Älbellmojschus [auch 'a:b(3)l...], ab, selten ich aberkannte; Abler-
ze, Ajbelcelschütlze; ABC-Staa- der; -, -se (arab.) (eine Tropen kenlnung
ten Plur.; TR 26 (Argentinien, pflanze) §lber|ma|iig; aiberlmals
Brasilien und Chile); ABC-Waf A j b e n d , d e r ; - s , - e ; d e s , e i n e s Äbjerlraltllon, die; -, -en dat.) (Op
fen Plur.: T R 26 (atomare, biolo Abends; gegen Abend; den tik, Astron., Biol. Abweichung)
gische u. chemische WafTen); A b e n d ü b e r ; e s i s t , w i r d A b e n d ; Alberjsee vgl. Sankt-Wolfgang-
ABC-WafIfen-frei am Abend; diesen Abend; zu See
abjdalchen; Abjdajchung Abend essen; Guten (auch: gu ajberltaulsend; vgl. aber; Alber
Abidampf (Technik): abidamp ten) Abend sagen; [bis, von] ges witz, der; -es (geh. für völliger
fen (Dampf abgeben; als Dampf tern, heute, morgen Abend Unsinn); alberiwitizig (geh.)
abgeschieden werden; ugs. für ab (T R 45). Kleinschreibung: abends ableslsen
fahren); abjdämplfen ([in seiner (Abk. abds.); von früh bis abends; Albeslsijniien [...ian] (ältere Bez.
Wirkung] mildem); Abldampf- von morgens bis abends; abends für Äthiopien); Albeslsilnller;
w ä r j m e ( Te c h n i k ) spät, flöer spätabends; [um] 8 Uhr ajbesisijnisch
abidanlken; Abjdanlkung abends, abends [um] 8 Uhr; ABF = Arbeiler-und-Bauern-Fa-
(Schweiz, auch für Trauerfeier) dienstagabends, auch dienstags kultät
abideicken; Abjdelcker (jmd., abends; vgl. Dienstagabend; Abf. = Abfahrt
der Tierkadaver beseitigt); Ab- Albend..brot ...dämimelrung; abifaickeln (Technik überflüssige
delckelrej; Abjdeckjplatite; Ab- albenldellang, aber drei od. meh Gase durch Abbrennen beseiti

delckung rere Abende lang; Ajbend.es- gen)


Abldejra (allgriech. Stadt); Ablde- sen, ...frlelde[n] (der; ...dens); abifäldeln; Bohnen -
rjt, der; -en, -en (Bewohner von albendlfüljlend; Ajbend^gym- abifahlren; Ablfahrt (Abk. Abf.);
Abdera; übertr. für einf^liger najsilum, ...kaslse, ...kleid, Ablfahrtfs].beifehl, ...gleis; Ab-
Mensch, Schildbürger) ...kurs, ...kurlsus; Albendlland, fahrts.lauf, ...renjnen; Äb-
abidichlten; Abidichltung das; -[e]s; Albendllänider, der; fahrt[s]|siglnal; Ablfahrtsjstre-
Abldljkajtiion, die; -, -en <lat.) aibendllänidisch; ajbendllich; cke; Ab|fahrt[s].tag, ...zei
(veraltet für Abdankung) Älbendjmahi Plur. ...mahle; chen, ...zeit
abldingjbar (Rechtsspr. durch freie Ä l b e n d j m a h i s l k e l c h ; A l b e n d - A b i f a l l , d e r ; A b l f a l l . a u fl b e l r e i -
Vereinbarung ersetzbar) Make-up; Albend.prolgramm, tung, ...eilmer; abifalllen; ab-
abidilzielren <lat.> (veraltet für ab ...rot od. ...rölte; albends (Abk. fölllig; - beurteilen; ^jfall.pro-
danken) abds.); TR 46; vgl. Abend u. dukt, ...quojte, ...wirtlschaft
Abjdojmen, das; -s, Plur. - u. ...mi- D i e n s t a g ; A l b e n d . s c h u l l e , ablfäijschen (Sportspr.); den Ball
na (Fat.) (Med. Unterleib, Bauch; ...Stern, ...verlkauf, ...zeiltung [zur Ecke] -
Zool. Hinterleib der Gliederfü A j b e n l t e u l e r , d a s ; - s , - ; A l b e n - abifanigen; Abifang.jälger (ein
ßer); abidolmilnal t e u l e r l fi l m ; A l b e n l t e u l e j r i n , Jagdflugzeug), ...saitelllit
8 9 a b h a n d e l n

ablfärlben abigelben abigelschlalgen; Ablgelschla-


abifalsen (/ac/j.9y7r./ür abkanten) abigelblasst genlheit, die; - {landsch., Schweiz,
abifaslsen (verfassen; ugs. für ab ablgelbrannt; {ugs. auch für ohne für Erschöpfung)
fangen); Abifaslsung Geldmittel; österr. auch für von abigelschloslsen; abgeschlosse
abjfauHen der Sonne gebräunt): Ablge- nes Intervall (Math.)
abifeldern; Ablfeldelrung b r a n n l t e , d e r u . d i e ; - n , - n abigelschmackt; -e (platte) Wor
abifelgen (T R 5 ff.) te; Abigelschmacktlheit
abifeilern abigelbrüht (wg5. für [sittlich] ab abjgelselhen; abgesehen von ...;
abifeillen gestumpft, unempfindlich); Ab- abgesehen davon[.] dass (T R 88)
abiferltilgen; Abiferltilgung; Ab- gejbrühtlheit, die; - abigelsonidert
f e r l t i l g u n g s - d i e n s t , . . . s c h a l l t e r abigeldrolschen; -e (ugs. für [zu] a b i g e l s p a n n t
ablfeulern oft gebrauchte) Redensart; Ab- a b i g e l s p i e l t
abifiejren (Seemannsspr. an einem geldrolschenlheit, die; - abigelstaniden
Tau herunterlassen); das Ret abigelfeimt (durchtrieben); Ab- ablgejstorlben
tungsboot - gelfelmtlheit abigelstolßen
a b l fi n l d e n ; A b i fi n i d u n g ; A b l fi n - abigelfuckt [...fakt]; <dt.; engl.) a b i g e l s t u f t
dungs.erlklälrung, ...sum|me {derb für in üblem Zustand, he a b i g e l s t u m p f t ; A b l g e l s t u m p f t -
a b l fi j s c h e n runtergekommen) heit, die; -
abiftalchen; sich -; Abiflajchung abigelgrififen abigeltalkelt (ugs*. auch für herun
abiflaulen (schwächer werden) abigelhackt tergekommen, ausgedient); vgl.
abiflielgen abigelhanigen abtakeln
abiflieißen abigelhärmt ablgeltan; -e (erledigte) Sache;
A b i fl u g ; A b j fl u g . g e j s c h w i n j d i g - a b i g e l h ä r l t e t vgl. abtun
kelt ...tag, ...zeit abigelhen abigeltralgen
Abifluss; Abjfluss-hahn, ...röhr abigelhetzt abigelwetzt
Äbjfollge abigelkämpft ablgelwinlnen; jmdm. etwas -
abjforldern abigelkarltet (ugs.): -e Sache abigelwolgen; Ablgelwolgen-
abifojtojgrajfiejren abigelklärt; Ablgelklärtlheit Plur. heit, die; -
abifralgen (auch Postw., EDV): s e l t e n abigelwöhlnen; ich werde es mir
jmdn. od. jmdm. etwas - abigellalgert od. ihm -; Ab|ge|wöh|nung,
ablfresjsen Abigeld {selten für Disagio) die; -
abjfretjten, sich (österr. ugs. für a b i g e l l e b t ablgelzehrt
sich abmühen) ablgelleldert {landsch. für abge äbigelzirlkeit
ablfriejren nutzt. abgerissen); eine -e Hose abigelzolgen; -er {geh. für abs
abifrotitielren abigellelgen trakter) Begriff; vgl. abziehen
abifühjlen abigelleilert; -e {ug.s. für [zu] oft abigleißen
Äbjfuhr, die; -en; abjfühjren; gebrauchte, platte) Worte Ablglanz
A b j f ü h r j m i t j t e l , d a s ; A b j f ü h - abigellten; Abigelltung abiglellchen (fachspr. für abstim
r u n g abigelmacht (ugs.): -e Sache men, gleichmachen)
abjfüljlen; Ablfüljlung abigelmalgert abiglellten
abjfütjtern; Ablfütjtejrung ablgelmerlgelt (erschöpft; abge abiglitlschen (ugs.)
Abg. = Abgeordnete magert); vgl. abmergeln Abjgott, der; -[e]s, Abgötter; Ab-
Abjgajbe (für Steuer usw. meist abigelmeslsen götltelrei; Ablgötitln; ablgöt-
Flur.)-, abjgajben.frei, ...pflich- abigelneigt; Abigelnelgtlhelt, tisch; Abigottlschlanige
tig; Abjgajbe-preis {vgl. -Preis), die; - abigralben; jmdm. das Wasser -
...soll {vgl. -Soll), ...terjmin ablgejnutzt abigralsen {ugs. auch für absu
Abigang, der; Abigäniger abigelordlnet; Ablgelordlnelte, c h e n )
{Atnts.^pr. von der Schule Abge der u. die; -n, -n; TR 5fT. {Abk. ablgralten; ein Werkstück -
hender); abigänigig; Ablgän- Abg.); Ablgelordlneltenlhaus abigrätlschen; vom Barren -
glglkeltslanlzeilge {österr. für abigelplatitet ablgrellfen
Vermisstenmeldung); Ablgangs- abigelrechlnet abigrenizen; Ablgrenjzung
zeuglnis ablgelrislsen; -e Kleider Abigrund; ablgrünldig; ab-
Abigas (bei Verbrennungsvorgän a b i g e l r u n i d e t grundltief
gen entweichendes Gas); ablgas- abigelsagt; ein -er {geh. für erklär abiguicken (ugs.): [von od. bei]
arm; Abigaslentiglfitung; ab- ter) Feind des Nikotins jmdm. etwas -
g a s l f r e i ; A b | g a s - k a | t a | l y | s a | t o r, Abigelsandite, der u. die; -n, -n Abiguss
...rellnilger, ...sonlderlunlterlsu- "(T R 5 ff.) Abb. = Abhandlung
chung (früher Abgasuntersu Abigelsang {Verslehre abschlie abihalben (ugs.): dass er seine
chung für bestimmte Fahrzeuge; ßender Strophenteil) Brille abhat; er soll sein[en] Teil
Abk. ASU), ...unlterlsulchung a b i g e l s c h a b t abhaben

(Kraftfahrzeuguntersuchung, bei abigelschlelden {geh. für einsam abihaicken


der der Kohlenmonoxidgehalt im [gelegen]; verstorben); Ablge- abihälkeln

Abgas bei Leerlauf des Motors s c h i e l d e l n e , d e r u . d i e ; - n , - n ; abihalken


gemessen wird; Abk. AU) TR 5fT. (geh.): Ablgelschlelden- ablhalfltern (ugj. auch für entlas
ABGB = Allgemeines Bürgerli heit, die; - s e n ) ; A b l h a l fl t e l r u n g
ches Gesetzbuch (für Österreich) abigelschlafft {ugs. für müde, er abihallten; Abihalltung
abigelarlbeiltet schöpft); vgl. abschlafien abihanideln; ein Thema -
abhanden 90

ablhanlden; nur in abhanden ablkapjseln; ich kaps[ejle ab A b l l a l t i l o n , d i e ; - e n < l a t . >


kommen (verloren gehen); Ab- (TR 16); Abikaplsellung, Ab- (fachspr. für Abschmelzung [von
hanlden|kom|men kapsjlung Schnee u. Eis]; Geol. Abtragung
Abjhandllung (Abk. Abh.) abjkasjslejren des Bodens; Med. Wegnahme;
Äbihang; 'abihänigen, mdal. u. Abjkauf (regional): ablkaujfen Ablösung, bes. der Netzhaut);
Schweiz, ablhanlgen; das hing von Abjkehr, die; -; abjkehjren A b j l a l t i v, d e r ; - s , - e [ . . . v a ]
ihm ab, hat von ihm abgehangen; abjkipjpen (Sprachw. Kasus in idg. Spra
vgl. 'hängen; ^abihänlgen; er abjklapipern (ugs. für suchend, c h e n ) ; A b j l a j t i l v u s a b l s o l l u l t u s
hängte das Bild ab, hat es abge fragend ablaufen) [...V... -], der; - -, ...vi ...ti
hängt; vgl. -hängen; ablhänlgig; abjkiäjren; Ablkiäjrung (Sprachw. eine bestimmte Kon
-e (indirekte) Rede (Sprachw.); Äbiklatsch; abjklatjschen struktion in der lat. Sprache)
Abihäniglglkeit; Ablhänlgig- a b j k l e l b e n A b l l a u f ; a b j i a u l f e n ; A b l l a u fl r i n -
keitslverlhältlnis abikiemjmen n e

ablhärlnrten, sich abjklmjgen; Ablkimg^konistan- abllaulgen


abihärlten; Ablhärltung, die; - te (Physik), ...zeit Abllaut (Sprachw. gesetzmäßiger
abjhaulen (ugs. auch für davon abjklcpjfen Vo k a l w e c h s e l i n d e r S t a m m s i l b e
laufen); ich hieb den Ast ab; wir a b j k n a b j b e r n von Wortformen und etymolo
hauten ab abjknaljlen (wgs. für niederschie gisch verwandten Wörtern, z.B.
abihelben ßen) „singen, sang, gesungen"); ab-
abihelbern (fachspr. für cmt Flüs abjknapjpen (/anJsc/i./ür abknap laujten (Ablaut haben); abjläu-
sigkeit mit einem Heber entneh sen); abiknaplsen; jmdm. etwas - ten (zur Abfahrt läuten)
men); ich hebere ab (t R 16) (ugs. für wegnehmen) Abliejben, das; -s (geh. ßr Tod)
a b i h e fi t e n a b j k n i j c k e n ; a b k n i c k e n d e Vo r ablieicken
abiheillen; Abiheillung fahrt (Verkehrsw.) ablleldern (ugs. für mit einem Le
abihellfen; einem Mangel - abjknöplfen; jmdm. Geld - (ug^. der trocken wischen u. blank put
abihetizen; sich - für abnehmen) zen; landsch. für verprügeln); vgl.
abiheulern; jmdn. -; er hat abge a b j k o i c h e n abgeledert
heuert abjkomlmanjdlejren ablielgen; Abliejger (Pflanzen
Abihillfe Äbikomjme, der; -n, -n; tR 126 trieb; ugs. scherzh. ßr Sohn)
Äbihitize vgl. Abwärme (geh. für Nachkomme); abikom abliehlnen; einen Vorschlag -;
abihold; jmdm., einer Sache ab men; Ablkomjmen. das; -s, -; Abllehlnung
hold sein Ablkomjmenischaft, die; - (ver ablleisiten; Ablleisitung
abihollen; Abjhoiler; Abjhojlung altet); abikömmilich; Abjkömm- a blleilten; Abjleiltung (auch
abihollzen; Ablholjzung ling (auch für Derivat [Chemie]) Sprachw. Bildung eines Wortes
abihorichen abikönlnen (nordd. ugs. für aus durch Lautveränderung [Ablaut]
abjhölren; jmdn. od. jmdm. etwas halten, vertragen); du weißt doch, oder durch das Anfügen von
-; Abihör.gelrät ...wanjze (ugs.) dass ich das nicht abkann Nachsilben, z.B. „Trank" von
ablhunjgern ab|kon|ter|fei|en (veraltet für ab „trinken", „königlich" von „Kö
abihüsiten malen, abzeichnen) nig"); Abllelltungslsillbe
Äjbi, das; -s, -s Plur. selten (Kurzw. a b i k o p i p e l n ; A b i k o p i p e l l u n g ; abjienlken; Abllenjkung; Abllen-
für Abitur) Abikoppllung kungslmajnöjver
Albidijan [...'^a:n] (Stadt der ^El- abikralgen (Bauw. abschrägen) abjlelsen; Abllelser
fenbeinküste) abikratizen (derb auch för ster ablleuglnen
Ajbilolgejnejse, Albiiojgejnelsis b e n ) abjlichjten; Abilichltung
[auch ...ge:...], die; - (griech.) abikrielgen (ugs.) abllielfern; Abllielfejrung; Abllie-
(Entstehung von Lebewesen aus abikühllen; sich -; Abikühllung folrungslsoll; vgl. ^Soll
unbelebter Materie) abikünidllgen (von der Kanzel abjiielgen (landsch. auchyür durch
abjirlren verkünden); Abikünidllgung Lagern gut, reif werden); weit -
äblisollielren (tR 132); Abjiso- A b i k u n f t , d i e ; - abllisjten; jmdm. etwas -
lierjzanjge abikupifern (ugs. für abschreiben) a b l l o i c k e n
Albljtur (TR 132), das; -s, -e Plur. ablkürizen; Ablkürjzung (Abk. abliehlnen (veraltend): jmdn. -
selten <lat.> (Reifeprüfung); Albi- A b k . ) ; A b l k ü r l z u n g s l s p r a l c h e , (bezahlen [u. entlassen])
tujrilent der; -en, -en; tR 126 die; -, -n Plur. selten (Kurzw. Akü a b j i ö i s c h e n
(Reifeprüfling); Albijtujrljen- sprache); AblkürlzungSwVer- Äbllölse, die; -, -n (ugs. ßr Ablö
tenjprülfung; Aibiitujrijenjtm zeichjnis, ...zeilchen sesumme); abllöjsen; Abllöjse-
abijajgen abllalchen (ugs. für ausgiebig, sumlme; Äbllölsung; Abjiö-
Abijujdljkajtilgn, die; -, -en <lat.> herzhaft lachen) sungslsumjme
(veraltet für Aberkennung); ab- abllalden; vgl. 'laden; Abllajde- ablluchjsen fugs.j; jmdm. etwas -
ju|di|z[e|ren (veraltet) platz; Abiiajder; Abllaldung Abiluft die; - (Technik verbrauch
Abk. = Abkürzung Abllalge (schweiz. auch für Annah te, abgeleitete Luft)
abikämimen me-, Zweigstelle); abllalgern; ABM = AibeitsbeschafTungsmaß-
ablkanjten; ein Brett, Blech - Abllalgelrung nahme; ABM-Stelle (t R 26)
abikanizeln (ugs. für scharf ta abllanjdig (Seemannsspr. vom abimalchen; vgl. abgemacht; Ab-
deln); ich kanz[e]le ab (TR 16); Lande her wehend od. strömend) m a l c h u n g
Abjkanlzeilung, Abjkanzllung Abllass, der; -es, Ablässe (kath. abimalgern; Ab|ma|ge|rung; Ab-
(ugs.) Kirche); Abllasslbrief; abllas- majgelrungslkur
abikajpijteln (ugs. für schelten) s e n abimahlnen; Abjmahlnung
91 abschinden

abimaüen; ein Bild - (Med. Fehlgeburt); albor|t[elren; ablrlnjgen; jmdm. etwas -


Abimarsch, der; abjmarjschie- Ajborltljgn, die; -, -en (Abtrei Abirtss, der; -es, -e
r e n
bung); ajborltiv (abtreibend) abjroljlen
abjmehjren {schweiz. für abstim ab olvo [- ■o:vo] (lat.) (von Anfang abjrüicken
men durch Handerheben) an) A b j r u f P l u r. s e l t e n ; a u f - ; a b j r u f -
abjmeijern; jmdn. - (früher für abjpaicken bejrelt; sich - halten; abjrulfen
jmdm. den Meierhof, das Pacht ablpasjsen abjruniden; eine Zahl [nach unten,
gut, den Erbhof entziehen); ich abjpauisen; eine Zeichnung - seltener oben] -; Ablrunidung
meiere ab (TR 16); Abimeije- ablperjlen abirupifen
r u n g abjpfelifen (Sportspr.); Abjpfiff abirupt (lat.) (abgebrochen, zu
abjmeilden; Abimelldung abjpfiüicken sammenhanglos, plötzlich)
Äbimelklwirtischaft (Rinderhal abjpinlnen (ugs.für abschreiben) ablrüsiten; Ablrüsitung; ablrüs-
tung nur zur Milchgewinnung) abjpiajgen, sich tungslfälhlg; Ablrüsltungslkon-
abjmerlgeln, sich (ugs.für sich ab abjpiatjten; Ablplatjtung fejrenz
mühen); ich merg[e]le mich ab Äbjprall, der; -[e]s, -e Plur. .selten; a b j r u t i s c h e n
(TR 16); vgl. abgemergelt abjprallien; von etwas -; Abipral Äbjruzjzen (T R 130) Plur. (Gebiet
abjmeslsen; Abjmesjsung ler (Sport.spr.) im südl. Mittelitalien; auch für
abjmonitiejren ablpresjsen Abruzzischer Apennin); Abjruz-
abjmülden (geh.); sich - Äbjproidukt (fachspr. Abfall, zilsche Ajpenlnln, der; -n -s (Teil
abimülhen, sich - Müll; Abfallprodukt) des Apennins)
abjmurkisen (ugs. für umbringen) ablprotjzen (Milit.; derb auch für ABS Antiblockiersystem
abjmusjtern (Seemannsspr. ent seine Notdurft verrichten) Abs. = Absatz: Absender
lassen; den Dienst aufgeben); Ab- Abiputz ([Ver]put2); ablputjzen abisajcken (ugs.für [ab]sinken)
musltejrung abjquäilen, sich Äbjsajge, die; -. -n: ablsalgen
ablnalbeln; ich nab[e]le ab (T R 16) a b j q u a i l l j fi j z l e j r e n abjsäjgen
ablnajgen abjraickern, sich (ug.s.) ablsahjnen (die Sahne abschöp
ablnälhen; Abjnälher Ablrajham (TR 130; bibl. m. Ei- fen; ugs.für sich das Beste, Wert
Ablnahjme, die; -, -n Plur. selten: genn.); Abjralham a San[c]lta vollste aneignen)
abjnehjmen; vgl. ab; Abjneh- Clalra (d't. Prediger) Ablsallom, ökum. Ablschallom
m e r ; A b j n e h l m e r l l a n d P I n r . abjrahlmen; MUch - (bibl. m. Eigenn.)
...länder Äbjralkajdablra [auch a;braka- A b l s a m ( ö s t e r r. O r t )
Abjneijgung da:...] (TR 130), das; -s (Zauber Abisatz, der; -es, Absätze (Abk.
abjnibibeln (landsch. derb für ster wort; [sinnloses] Gerede) A b s . ) ; A b l s a t z - fl a u l t e , . . . g e
ben); ich nibb[e]le ab (TR 16) Abjralsax (TR 130); vgl. Abraxas biet ...kick (Fußball). ...trick
abjnorm (vom Normalen abwei a b j r a l s i e j r e n (Fußball): ablsatzjweilse
chend, regelwidrig; krankhaft); Äbiralsilon, die; -, -en dal.) (Geol. abjsaujfen (ugs.)
abjncrjmal (bes. österr., Schweiz, Abtragung der Küste durch die abjsaujgen
für nicht normal, ungewöhnlich); Brandung) abjschajben
Ablnorlmiltat, die; -, -en abirajten; Jmdm. von etwas - ablschafjfen; vgl. 'schaffen; Ab-
abjnöitilgen; jmdm. etwas - Abjraum, der; -[e]s (Berg- schafjfung
abjnutlzen, bes. südd., österr. ab- mannsspr. Deckschicht über La Ablschallom vgl Absalom
nütjzen; Abjnutjzung, bes. südd., gerstätten; landsch. für Abfall); ablschallten; Ablschalltung
ö s t e r r. A b j n ü t j z u n g ; A b l n u t - ablräujmen; Abjraum-haljde, ablschatiten; ablschatltielren;
zungslgelbuhr ...salz (Bergmannsspr.) Ablschatltielrung; Ablschat-
Ajbo, das; -s, -s (Kurzw.für Abon Abjraixas, Ablrals^ (TR 130; tung
nement) Zauberwort) ablschätjzen; ablschätizig
A-Bom1be; T R 25 (Atombombe) ablrejajgieiren; sich - Abischaum, der; -[e]s
Ajbonjnejment [...'mao od. ... ma:, abirelbeln (österr. für [Beeren] ein ablscheilden; vgl abgeschieden;
Schweiz. ... ment od. abon'ma:], zeln abpflücken) Ablscheilder (Technik, Chemie)
das; -s, Plur. -s u. (bei deutscher abjrechlnen; Abirechlnung; Ab- ablsche|ren;den Bart-; vgl 'sche
Aussprache:) -e (franz.) (Dauer rechlnungslterlmin r e n

bezug von Zeitungen u.Ä.; Dau- Abjreide; etwas in - stellen Abischeu, der; -[e]s, seltener die;
e r m i e t e f ü r T h e a t e r u . Ä . ) ; ablrejgen, sich (ugs.) -; (T R40:) [großen] Abscheu erre
A|bon|ne|ment[s]_kar|te (An abiregjnen gend, aber äußerst abscheuerre
rechtskarte). ...preis (vgl. -Preis), a b i r e i l b e n ; A b i r e i j b u n g gend; ablscheullich; Ablscheu-
...vorlstelllung; Ajbonjnent, Abjreijse Plur. selten; abjreiisen lichlkeit
der; -en, -en; TR 126 (Inhaber ei Äbireißlblock; vgl. Block; abjrei- ablschi cken
nes Abonnements); Albonjnen- ßen; vgl. abgerissen; Ablreißlka- Ä b l s c h i e l b e l h a f t , d i e ; - ; a b -
tln; aiboninjeiren; auf etwas lenjder schielben
abonniert sein ablreijten Abischied, der; -[e]s, -e Plur.
abjordjnen; Ablordlnung ablrlchjten; Abjrichlter (Dres selten; Ablschieds.belsuch,
Abjojrilgilnes [apio'ri:gine:s od. seur); Ablrichjtung . . . b r i e f , . . . f e i l e r, . . . s c h m e r z ,
öba ridsiniiz] Plur. (lat.-engl.) (Ur Abjrieb, der; -[e]s, Plur. (Technik . . . s t u n i d e , . . . s z e l n e
einwohner [Australiens]) für abgeriebene Teilchen:) -e; ab- a b lschieißen
^Albert [Schweiz, nur abort] rlebjfest; Abjrleblfesjtiglkeit ablschillfern (landsch.); Ablschil-
(TR 132), der; -[e]s, -e (Toilette) abjrielgeln; Abjriejgejlung, Ab- fejrung (Abschuppung)
^Ajbprt (TR 132), der; -s, -e (lat.) r i e g j l u n g ablschiniden, sich (ug.s.)
Abschirmdienst 92

Ablschirmldienst; ablschirlmen; ablschürlfen; Abjschürlfung ablsinlken


Ablschlrlmung Abischuss; ablschüslsig; Ab Ablsjnth, der; -[e]s, -e <griech.>
ablschirlren; die Pferde - schuss.lisite, ...ramipe (Wermutbranntwein)
ablschlachiten; Ablschlachltung ablschütiteln; Ablschütltellung ablsitizen
ablschlafifen {ugs. für schlaff ma a b l s c h ü t i t e n ablsollut <lat.> (völlig; ganz und
chen, werden) Ablschüttllung gar; uneingeschränkt); absoluter
Abischlag; auf abjschlajgen; a b l s c h w ä l c h e n ; Abischwä Nullpunkt (Physik); absoluter
abjschläjgig (Amisspr.): jmdn. chung Ablativ, Nominativ, Superlativ
od. etwas - bescheiden ([jmdm.] ablschwellfen; Ablschwellfung (Sprachw.; vgl. Elativ); Ablsollut-
etwas nicht genehmigen); ab- ablschwelllen; vgl. 'schwellen heit, die; -; Ablsojlultijon, die; -,
schlägllich (veraltet): -e Zahlung; abjschwemlmen -en (Los-, Freisprechung, bes.
Ablschlagsizahllung ablschwinigen Sündenvergebung); Ablsollultis-
abjschiämjmen (Bodenteilchen ablschwirlren (ug^. auch för weg mus, der; - (uneingeschränkte
wegspülen u. als Schlamm abset gehen) Herrschaft eines Monarchen,
zen) abjschwölren Willkürherrschaft); Ab|so|lu|tjst,
abjschieiifen Abischwung der; -en, -en; TR 126 (veraltetfür
Abjschieppjdienst; abjschiep- ablsegjnen (ugs.för genehmigen) Anhänger des Absolutismus); ab-
pen; Ablschlepplseil ablsehjbar; in absehbarer Zeit; sollultjsltisch; Ab|so|lu|tg|ri-
abjschiieißen; Abjschliejßung; abjselhen; vgl. abgesehen um, das; -s, ...ien [...isn] (ös'terr.
Abischluss; Ablschluss.exa- ablseilfen für Bestätigung über ein abge
men (tR 132), ...feller, ...prü- ablseillen; sich - schlossenes Hochschulstudium);
fung, ...traljning ab sein vgl. ab Ablsollvent [...v...], der; -en, -en;
ablschmallzen (österr. för ab- ablsejt Abisst (österr. Sportspr. TR 126 (Schulabgänger mit Ab
schmälzen); ablschmäljzen neben abseits, Abseits) schlussprüfung); Ablsollvenitin;
(Kochk. mit gebräunter Butter ^Ablseijte, die; -, -n (landsch. för ablsollvielren (erledigen, ableis
übergießen) Nebenraum, -bau) ten; [eine Schule] durcWaufen;
ablschmeicken ^Abjseilte (Stoffrückseite); Ab- Rel. Absolution erteilen); Ablsol-
ablschmellzen; das Eis schmilzt seijtenlstoff (för 'Reversibie); vielrung, die; -
ab; vgl. '-^schmelzen ablseijtig; Ablseijtiglkeit; ab ablsonlderllich; Ablsonlderllich-
abjschmetltern (ugs.) seits; Präp. mit Gen.: abseits des keit; ablsonldern; sich -; Ab-
ablschmielren; Ablschmierlfett Weges; Adverb: abseits stehen, sonldelrung
ablschmlnlken sein; die abseits stehenden Kin Abjsorlbens, das; -, Plur. ...b?n-
ablschmirlgeln der; Ablseits, das; -, - (Sportspr.); zien [...ian] u. ...bentia dat.) (Tech
Abschn. = Abschnitt Abseits pfeifen; Ablseits.faille, nik der bei der Absorption auf
ablschnalllen ...stelllung, ...tor (das; -[e]s, -e) nehmende StofT); Ablsorlber,
ablschnellden; Abischnitt (Abk. Ablsence [ap'sa:s] die; -, -n [...son] der; -s, - <engl.> (Vorrichtung zur
Abschn.); Ablschnittslbejvoll- <franz.) (Med. kurzzeitige Be Absorption von Gasen, Strahlen)
mächltiglte. der; -n, -n; TR 5ff. wusstseinstrübung, bes. bei Epi ab|sor|b[e|ren dat.) (aufsaugen;
(ehem. in der DDR für ein be lepsie) [gänzlich] beanspruchen); Ab-
stimmtes [Wohn]gebiet zuständi abjsenlden; Ablsenider (Abk. sorpltilon, die; -, -en; Abjsorplti-
ger Volkspolizist; .46A:. ABV); ab- Abs.); Ablsenidung onslspektlrum; ablsorpltiv (zur
schnitt[s]lwoi|se ablsenlken; Ablsenlker (vorjähri Absorption fähig)
Abjschnitjzel, das; -s, - (südd., ger Trieb, der zur Vermehrung ablspallten; Ablspalltung
ö s t e r r. f ö r a b g e s c h n i t t e n e s der Pflanze in die Erde gelegt ablspalnen, ^ablspälnen (Tech
[Fleisch-, Papier]stückchen) wird); Ablsenlkung nik ein metallisches Werkstück
ablschnülren; Ablschnülrung ablsent <lat.> (veraltet für abwe durch Abtrennung von Spänen
abjschöplfen; Äblschöpifung send); ablsenitielren, sich (veral formen)
ablschotiten; Äblschotitung tend för sich entfernen); Abisenz, ^ablspalnen (landsch. för entwöh
ablschrälgen die; -, -en (österr., Schweiz., sonst nen)
ablschramimen (derb auch för veraltend für Abwesenheit, Feh ablspanlnen; Ablspannimast,
sterben) len; Med. auch jvw. Absence) der (Elektrotechnik); Abjspan-
abjschraulben ablserlbeln (schweiz. für dahinsie nung, die; -
ablschreicken; vgl. ^schrecken; chen, langsam absterben); ich ablspalren, sich; du hast es dir
abjschrelckend; Ablschre- serb[e]le ab (TR 16) vom Munde abgespart
ckung; Abjschrelckungslstra- ablserivielren (ugs. auch för sei ablspeicken («g^. für [gezielt] ab
f e nes Einflusses berauben) nehmen)
ablschreilben; Ablschreilbung; ablsetzlbar; ablsetizen; sich -; ablspeilchern (EDV)
ablschrellbungslfälhig; Ab Ablsetizung ablspeilsen
schrift; abjschriftjlich (Amtss'pr.) ablsilchern; sich - ablspensitig; jmdm. jmdn. od. et
Abjschrot, der; -[e]s, -e (meißei Abisicht, die; -en; ablsichtilich was abspenstig machen
förmiger Ambosseinsatz); ab- [österr. u. Schweiz, nur so, sonst a b l s p e r j r e n ; A b l s p e r r. h a h n ,
schrolten (Metallteile auf dem b e i b e s o n d e r e m N a c h d r u c k a u c h ...ketjte, ...komimanido, ...mau-
Abschrot abschlagen) ...ziqt...]; Ablsichtilichlkeit; Ab- er; Ablsperlrung
ablschrublben (ugs.) sichtslerlklälrung; ablsichts- ablspiejgeln; Ablspielgellung,
abischufjten, sich («g5. för sich .los, ...voll Ablspiegllung
abarbeiten) Ablsinigen, das; -s; unter Absin Abjspiel, das; -[e]s (Sport); ab
ablschupjpen; Ablschupipung gen (nicht: unter Absingung) [ spielten
93 Abwägung
abjspiitltern; Ablsplitltelrung absitrakt <lat.> (begrifflich, nur ge abltölten; Abltöjtung
Äblspralche (Vereinbarung); ab- dacht); abstrakte (vom Gegen Äbltrag, der; -[e]s, Abträge;
spralchelgelmäß; ablsprelchen ständlichen absehende) Kunst; jmdm. od. einer Sache Abtrag tun
a b l s p r i n l g e n ; A b i s p r u n g ; A b - Absitraktlheit; Absltrakltilgn, (geh. für schaden); abltralgen;
sprungjhajfen (Militär) die; -, -en; Absitrakitum, das; -s, ablträgllich (schädlich); jmdm.
a b l s p u l l e n ; e i n To n b a n d - ...ta (Fhiios. allgemeiner BegrifT; od. einer Sache - sein (geh.); Ab-
abjspüjlen; Geschirr - Sprachw. Substantiv, das etwas trägllichlkeit; Abltralgung
abjstamjmen; Abistamlmung Nichtgegenständliches benennt, abltrailnielren [...tre... od. ...tre...];
Abjstand; von etwas - nehmen (et z.B. „Liebe") zwei Kilo -
was nicht tun); Ablstandihaijter ablstramipeln, sich (ugs.) Abltransiport; abltranslporltie-
(am Fahrrad); abjstänjdig; -er ablstränigen ([ein Zugtier] ab r e n

(Forstw. dürrer, absterbender) spannen) abltreilben; Abltrellbung; Ab-


Baum; Abjstandsjsumjme ablstrellchen; Ablstreilcher treilbungs.palrajgraph (§ 218
abjstatjten; jmdm. einen Besuch - a b l s t r e i l f e n ; A b l s t r e i l f e r des Strafgesetzbuches), ...recht
(geh.); Abistatitung ablstreilten ...verlsuch
abjstaulben (ugs. auch für unbe Äblstrich abltrennibar; abltrenlnen; Ab-
merkt mitnehmen; Sportspr. ein absltrus <lat.> (verworren, schwer t r e n l n u n g
Tor mühelos erzielen); abistäu verständlich) abltrelten; Abltrelter; Abltre-
ben {landsch.für abstauben); Ab- ablstulfen; Ablstulfung tung
staujber; Ablstaujberjtor ablstumpifen; Ablstumpjfung Abltrieb, der; -[e]s, -e (das Abtrei
abisteichen; Ablstelcher; einen - Äblsturz; ablstürizen ben des Viehs von der Weide;
machen ablstütizen; sich - Forstw. Abholzung; österr. auch
ablste cken \'gl. -stecken Äblsud [auch ..."zurt], der; -(e]s, -e für Rührteig)
ablstelhen (veraltet für durch Abkochen ge Abitrift usw. vgl. Abdrift usw.
ablsteilfen (fachspr.): Ablstei- wonnene Flüssigkeit) abltrinlken
fung ablsurd dat.) (sinnwidrig, sinnlos); Abitritt (veraltend, noch landsch.
Ablsteilge, die; -, -n (ug.<!. abwer vgl. ad absurdum; -es Drama (ei auch für 'Abort)
tend); ablsteilgen; Ablsteilge- ne moderne Dramenform); Ab- abltrocklnen
quarltler, österr. Ablstelglquar- surldiltät, die; -, -en abltroplfen
tier; Ablsteijger (Sportspr.) Absizess, der, österr. ugs. auch abltrotjzen; jmdm. etw. -
Ablstelllbahnlhof; ablstelllen; das; -es, -e <lat.> (Med. eitrige Ge abltrumpifen (ugs. auch für scharf
AblstelLglels, ...kamjmer, schwulst) zurechtweisen, abweisen)
...räum; Abjstelllung Absizislse, die; -, -n <lat.> (Math. abltrünlnig; Abltrünlniglkeit,
ablstemipeln; Ab|stem|pe|lung, auf der Abszissenachse abgetra die; -
Ablstempliung gene erste Koordinate eines Abts-stab, ...würlde
ablstepipen Punktes); Absizjslsenlachlse abitun; etw. als Scherz -
ablsterlben Abt der; -[e]s, Äbte (Kloster-, abltupifen
Äblstich Stiftsvorsteher) Äbtlwahl
Abistieg, der; -[e]s, -e; ablstiegs- Abt. = Abteilung Älbu [auch abu] (arab., „Vater")
gelfährldet (Sportspr.) abltalkeln; ein SchiiT - (das Takel (Bestandteil von Eigenn.); Albu
ablstilllen werk entfernen, außer Dienststel Dhalbi [- 'daibi] (Scheichtum der
ablstimjmen; Ablstlmm-krels len); vgl. abgetakelt; Abltalke- Vereinigten Arabischen Emirate;
(fachspr.), ...schärlfe (die; -; lung, Abltakllung dessen Hauptstadt); a|bu-dha-
fachspr.); Ablstimimung; Ab- abltanizen («gs. für weggehen; b i s c h

stimlmungslerlgeblnis ausdauernd tanzen) albunldant (TR 132) (lai.) (bes.


absitilnent <lat.> (enthaltsam, al- abltasiten; Abltasitung fachspr. für häufig [vorkom
kohol. Getränke meidend); Abs- abltaulen; einen Kühlschrank - mend]); Albunidanz, die; - ([gro
tilnent der; -en, -en; TR 126 i^ltausch; abltaulschen ße] Häufigkeit)
(Schweiz., sonst veraltet für Absti A b l t e l ( K l o s t e r, d e m e i n A b t o d . ab und zu vgl ab
nenzler); Absltilnenz, die; -; eine Äbtissin vorsteht) ab urlbe conidilta <lat., „seit
Absitilnenzller (enthaltsam le Abltel [«gs. auch, Schweiz, nur Gründung der Stadt" [Rom]) (alt-
bender Mensch, bes. in Bezug auf ap...], das; -[e]s, -e; ablteillen; röm. Zeitrechnung, beginnend
Alkohol); Absitilnenzitag (kath. ^ Abltelllung, die; - (Abtren mit 753 V. Chr.; Abk. a. u. c.)
Kirche Tag, an dem die Gläubigen n u n g ) ; ^ A b l t e i l l u n g [ ö s t e r r. , ablurlteilien; Ablurlteillung
kein Fleisch essen dürfen) Schweiz, "ap...] (abgeteilter Raum; Äblusus (TR i32), der; -, - <lat.)
ablstepipen Te i l e i n e s U n t e r n e h m e n s , e i n e r (Med. Missbrauch [z. B. von Arz
Äblstoß; ablstolßen; ablsto- Behörde o.Ä.; Abk. Abt.); Ab- nei- od. Genussmitteln])
ßend; Ablstoißung tejliungslleiltet der ABV = Abschnittsbevollmächtig
ablstotitern (ugs. für in Raten be ablteulfen (Bergmannsspr.); einen t e r
zahlen) I Schacht - (senkrecht nach unten Abiverlkauf (österr. auch für Aus-
Absitract [epstrekt], der; -s, -s bauen) v e r k a u O ; a b i v e r l k a u l f e n ( ö s t e r r. )
<lat.-eng!.> (kurze Inhaltsangabe abjtiplpen (ugs.) ablverjlanlgen
eines Artikels od. Buches) Äbltislsin (Kloster-, Stiftsvorste abivtelren [...f...] (fachspr. für vier
ablstrajfen; Ablstralfung herin) kantig zuschneiden); Ablvielrung
absitralhielren dat.) (verallgemei Abt.-Leilter = Abteilungsleiter ablwälgen; du wägst ab; du wäg
nern) (t R 26) test, wogst ab; abgewogen, abge
ablstrahllen; Ab|strah|lung abltölnen; Abltölnung wägt; Ablwälgung
Abwahl 9 4

Abiwahl; abjwähjlen abjwilckeln; Ablwilckellung, Ab- acc. c. inf. = accusativus cum infi-
ablwäljlen (Gastron.) wickllung nitivo; vgl. Akkusativ
abjwäljzen abjwielgeln (beschwichtigen); a c j c e l . = a c c e l e r a n d o ; a c j c e l l e -
abiwanjdeln; Abjwanjdejlung, Ablwielgejlung, Abiwiegjlung ranjdo [ayele...] (itai.) {Musik
Abjwandjiung ablwlejgen; vgl. -wiegen schneller werdend)
abjwanjdern; Ablwanjdejrung ablwlmjmeln (ugs. für (mit Aus Acicent aijgu [ak.säite'gy:], der; -
Abjwärjme {Technik nicht genutz flüchten] abweisen) -, -s -s [ak,sä:ze'gy:] {Sprachw.
te Wärmeenergie) Abiwind (/äc/ispr.yur absteigender Akut; Zeichen ', z. B. e); Acicent
Abjwart der; -s, -e {Schweiz, ßir Luftstrom) cirjconjflexe [ak.säisirkDfleks],
Hausmeister, - wart); abjwarlten; a b j w i n l k e n der; - -, -s -s [ak,sä:sirk5'fleks]
Abjwarjtin {schweiz.) abiwlrtjschafjten; abgewirtschaf- {Sprachw. Zirkumflex; Zeic/ien ',
abjwärts; abwärts gehen (nach "tet z.B. ä); Acicent grave [ak-
unten gehen; auch für schlechter a b j w i l s c h e n ,sä:'gra:v, der; - -, -s -s [ak-
werden); er ist diesen Weg ab a b j w o h l n e n ,sä:'gra:v {Sprachw. Gravis; Zei
wärts gegangen; es ist mit ihm ab abiwraicken; ein Schiff - (ver chen z.B. e)
wärts gegangen; Ablwärtsjtrend s c h r o t t e n ) ; A b l w r a c k l fi r j m a Aciceslsoire [akss'soair], das; -s,
^Ablwasch, der; -[e]s (Geschirr A b i w u r f ; A b | w u r f | v o r | r l c h | t u n g -s meist Plur. (franz.) (modisches
spülen; schmutziges Geschirr); abjwürlgen Zubehör, z. B. Gürtel, Schmuck)
^Abjwasch, die; -en {landsch. albysjsisch (griech.) (aus der Tiefe Acicra ['akra] (Hauptstadt von
für Abwaschbecken); abiwasch der Erde stammend; zum Tiefsee- Ghana)
bar; abjwajschen; Abjwa- bereich gehörend; abgnmdtieO; Aclcrojchalge [akro'Ja:33], die; -,
schung; Abjwaschlwaslser Ajbyslsus, der; - {veraltet für Tie -n (franz.) (Ausstellung einer Pri
Plur. ...Wässer fe der Erde, Abgrund) vatgalerie)
A b l w a s l s e r P l u r . . . . w ä s s e r ; A b - a b j z a h l l e n ; a b l z ä h j l e n ; A b l z ä h l - AIceltat [atse...] (T R 33), das; -s, -e
waslserlaufibelreijtung reim; Ablzahllung; Ablzah- dat.) {Chemie S^z der Essigsäure;
ablwechjseln; sich ablwech- lungslgejschäft Chemiefaser); Alcejtatjseilde;
s e l n d ; A b l w e c h l s e l l u n g , A b - abjzaplfen; Ablzaplfung AIcelton, das; -s (ein Lösungs
wechsllung; ablwechsllungs- abizapipeln, sich mittel); AIceltyllen, das; -s (gas
-los, ...reich abizäujmen förmiger Kohlenwasserstoff);
Abiweg meist Plur.; abjwejgig; a b j z ä u j n e n ; A b j z ä u l n u n g AIceltyllenIgas
Ablwelglglkeit Abizehlrung (Abmagerung) achl; ach so!; ach ja!; ach je!;
Abi wehr, die; - ; ablwehjren; Ab A b j z e i l c h e n ; a b i z e i c h l n e n ; s i c h - (TR 49:) Ach, das; -s, -[s]; mit
wehr.gelschütz, ...kämpf, ...re- Abjziehlblld; abizlejhen; vgl. ab Ach und Krach; mit Ach und
akltijon, ...spieller (Sport.spr.) gezogen; Abizielher Weh; Ach und Weh schreien
^abjweilchen; ein Etikett abwei abjziellen; auf etw. - Alchäler (Angehöriger eines alt-
chen; vgl. 'weichen äbizirlkeln; Ablzlrlkejlung, Ab- griech. Stammes); Alchalia [...ja,
^abjweilchen; vom Kurs abwei zirkjlung, die; • auch a'x^a] (griech. Landschaft)
chen; vgl. ^weichen; Abjweich- abizllschen {ugs. für sich rasch A l c h ä l m e l n j l d e , d e r ; - n , - n ;
ler (jmd., der von der polit. Linie entfernen) TR 126 (Angehöriger einer alt-
einer [kommunist.] Partei ab abjzoicken (ugs.ytirjmdn. [aufbe- pers. Dynastie)
weicht); Abjweijchung trügerische An] um sein Geld Alchäine, die; -n (griech.) {Bot.
ablweijden bringen) Schließfrucht)
ablwellsen; Ablweijser (Prell A b j z u g ; a b j z ü g j l i c h ( K a u f - Alehat, der; -{e]s, -e (griech.) (ein
stein); Abjweilsung mannsspr.); Präp. mit Gen.: ab Schmuckstein); ajchalten
ablwendjbar; ablwenjden; ich züglich des gewährten Rabatts; Alchaltllus, Alchaz (m. Vom.)
wandte od. wendete mich ab, habe ein allein stehendes, stark gebeug Alche [auch aixo] die; - (Bestand
mich abgewandt od. abgewendet; tes Substantiv steht im Sing, unge teil von Flussnamen); Tiroler -
er wandte od. wendete den Blick beugt: abzüglich Rabatt; ab- alcheln (jidd.) {landsch. für essen);
ab, hat den Blick abgewandt od. zugs.fäjhig, ...frei; Abizugs.ka- 'ich ach[e]le (TR 16)
abgewendet; aber nur er hat das n a l , . . . S c h a c h t Alchenlsee, der; -s (See in Tirol)
Unheil abgewendet; abiwenjdig a b j z u p j f e n Alchelron, der; -[s] (Unterwelts
{veraltend für abspenstig, abge abizwaicken {ugs.för entziehen) fluss der griech. Sage)
neigt); Abjwenldung, die; - abjzwelcken (selten); auf eine Sa A|cheu|l6len [ajole'e:], das; -[s]
ablwerlben; Ablwerjber; Ab- che - (nach dem Fundort Saint-Acheul
werjbung in Nordfrankreich) (Kultur der
Abizweig (/Im/sspr. Abzweigung);
ablwerlfen älteren Altsteinzeit)
Abizweigjdojse; abizweilgen;
ablwerlten; Ablwerjtung Ablzwetgjsteljle; Ablzweijgung Alchill, Alchjllles (Held der
a b l w e j s e n d ; A b l w e l s e n l d e , d e r Ac = ehem. Zeichen für Actinium griech. Sage); Alchilllelis, die; -
u. die; -n, -n (TR 5fT.); Ablwe- a c . = a c o n t o (Heidengesang über Achül);
s e n l h e l t , d i e ; - , - e n P l u r. s e l t e n ä c. — ä condition Alchillles.ferlse (TR 95; ver
abjwetltern; einen Sturm - {See- Alcaldölmle franl9aise [akade.mi wundbare Stelle), ...sehlne (seh
mannsspr. auf See überstehen); frä'seiz], die; - - (franz.) (Akade niges Ende des Wadenmuskels
einen Schacht - {Bergmannsspr. mie für franz. Sprache und Lite am Fersenbein); AjchÜlleus
abdichten) ratur) [a'xi... od. ...'Iqys]; vgl. Achill
ablwetizen a capipellla (ital.) {Musik ohne Be Alchim (m. Vorn.)
ablwichlsen; sich einen - {derb für gleitung von Instrumenten); A c h l l a u t ( T R 2 4 )
onanieren) A-capIpellla-Chor (TR28) Ächlmed (m. Vorn.)
95 achtzigste
a. Chr, [n.J = ante Christum [na- A c h t a u f d i c h ! ; h a b t A c h t ! ; s i c h achtjmal, mit Ziffer 8-mal; bei be
tum] in Acht nehmen; etwas [ganz] au sonderer Betonung auch acht Mal;
Alchrolmalsje [akro...], die; ßer Acht lassen; außer aller Acht aber acht mal zwei (mit Ziffern 8
...ien (griech.) {Physik Brechung l a s s e n ; d a s A u ß e r - A c h l - L a s s e n mal 2) ist (nicht: sind) sechzehn;
der Lichtstrahlen ohne Zerlegung (T R 28 u. 50) achtmal so groß wie (seltener als)
in Farben); Alchrolmat der; ^Acht, die; - (früherför Ächtung); ...; acht- bis neunmal (T R23); vgl.
-[e]s, -e (Linsensystem, das Licht in Acht und Bann tun bis; achtlmalllg; acht Milllilo-
strahlen nicht in Farben zer Achtlachlser (mit Ziffer 8-Ach- nen Mal, acht Milllijolnen Ma
legt); alchrolmaltlsch [österr. ser) le; vgl. 'Mal; achtjmilllilonsite
a...] (Achromasie aufweisend); acht^arlmig, ...bänidig achtlsam; Acfitlsamlkeit die; -
Aichrojmaltjslmus [österr. a...], a c h t l b a r ; A c h t j b a r j k e i t , d i e ; - acht.selltig, ...spänlnig. ...stö
d e r ; . . . m e n ( A c h r o m a s i e ) ; achjte; das achte Kapitel, das ach ckig
Aichrojmaltoplsie (T R 132), die; te Gebot; der achte Mai, am ach Achtlstunidenitag; achtjtau-
..ien (Med. Farbenblindheit) ten Januar; aber der Achte, den send; Achtltaulsenjder ([über]
Achslbruch vgl. Achsenbruch; ich treffe; sie wurde Achte im 8 000m hoher Berg); Achtlton-
Achsidruck F/ur. ...drücke; Ach Weitsprung; jeder Achte; der ner (mit Ziffer 8-Tonner; T R 44);
se, die; -n Achte, am Achten [des Monats]; Achtlührjzug (mit Ziffer 8-Uhr-
Achlsel, die; -n; AchlseLgrIff, Heinrich der Achte; Achtjeck; Zug; TR 28); acht[lund]iein-
...höhjle, ...klapipe; achlsel- achtjeckig (TR 132); achtlein- halb; Achtlundlsechjzilger, der;
stänidig (Bot. in der Blattachsel halb, achtiundjeinih^b -s, • (aktiver Teilnehmer an der
stehend); Achjseljzulcken, das; a c h j t e l ; e i n a c h t e l Z e n t n e r, d r e i Studentenrevolte Ende der Sech
-s; achjsellzujckend achtel Liter, aber (Maß): ein Ach zigerjahre); achtlundlzwanlzig
Achjsenibruch, auch Achslbruch, telliter; Achjtel, das, Schweiz, Achltung, die; -; eine Achtung ge
der; achjsig (för axial); ...achjsig meist der; -s, -; ein, das Achtel bietende Persönlichkeil (T R40)
(z.B. einachsig); Achjsigjkeit vom Zentner; ein Achtel Rot Ächltung
(för Axialität); Achsjicijiojmejter wein; drei Achtel des Ganzen, Achltungs.apiplaus, ...bejzel-
(Maßeinheit bei der Eisenbahn); aber im Dreiachteltakt (mit Zif gung, ...erlfolg; Achltunglstel-
A c h s . , l a t g e r ( P l u r. . . . l a g e r ) , fern im '/^-Takt; T R 28); Achjtel- lung, die; - (schweiz. milit. für
...last; achslrecht (för axial); .fijnajle (Sportspr.). ...lijter (vgl. Strammstehen); achltungsjvoll
Achsjschenlkeljbollzen (Kfz- achtel), ...los, ...nojte achtizehn; vgl. acht; im Jahre
Technik) achjten achtzehn; Acht|zehn|en|der (ein
acht; wir sind [unser] acht; eine ä c h j t e n Hirsch mit achtzehn Geweih
Familie von achten (ugs.); wir Achtjenider (ein Hirsch mit acht e n d e n ) ; a c h t l z e h n j h u n l d e r t ;
sind zu acht; die ersten, letzten Geweihenden); achjtens; Ach achtizehnljählrig; vgl. achtjährig
acht; acht und eins macht, ist ter (ZifTer 8; Form einer 8; ein achtizig; er ist, wird achtzig [Jahre
(nicht: machen, sind) neun; die Boot für acht Ruderer) alt]; mit achtzig [Jahren]; im Jah
Z a h l e n v o n a c h t b i s z w ö l f ; a c h t achjterjaus (Seemannsspr. nach re achtzig; der Mensch über acht
Millionen; acht mal zwei (8 mal hinten) zig [Jahre]; Mitte achtzig; in die
2); acht zu vier (8:4); er ist über Achjterjbahn; [auf, mit der] Ach achtzig kommen; mit achtzig [Sa
acht [Jahre]; ein Kind von acht t e r b a h n f a h r e n chen] (ugj. för mit achtzig Stun
[bis zehn] Jahren; es ist acht Achlterldeck (Hinterdeck); ach- denkilometern) fahren; Tempo
[Uhr]; um acht [Uhr]; es schlägt terjlasjtig (Seemannsspr. achtern achtzig; auf achtzig bringen (ugs.
eben acht; ein Viertel auf, vor tiefer liegend als vom) für wütend machen); vgl. acht,
acht; halb acht; Punkt, Schlag a c h j t e r j l ^ achtziger; Achtizig, die; -en
a c h t ; i m J a h r e a c h t ; d i e L i n i e achjterjlich (Seemanns.spr. von (Zahl); vgl. 'Acht
acht; das macht acht fünfzig hinten kommend); achjtern (5ee- achtizilger (mit Ziffern 80er);
(ugj. für 8,50 DM); er sprang mannsspr. hinten); nach - achtziger Jahrgang (aus dem Jah
acht zweiundzwanzig (ugj. für Achjterjpalckung (mit Ziffer 8er- re achtzig [eines Jahrhunderts]);
8,22m); vgl. ^Acht [Ziffer, Zahl]; Packung); Achjterirenjnen (Ru die Achtzigerjahrc, auch achtzi
Ableitungen und Zusammenset dersport) ger Jahre [des vorigen Jahrhun
zungen: achtens; achtel (vgl. d.); Achjterlstejven (Seemannsspr.) derts] (mit Ziffern 80er-Jahre,
das Achtel (vgl. d.); der Achter achtjfach; Achtjfajche (mit Ziffer auch 80er Jahre); in den Achtzi
(vgl. d.); acht[und]einhalb; acht 8fache), das; -n (TR 5ff.); [um] gerjahren, auch achtziger Jahren
undzwanzig; achtmillionsle; ach ein Achtfaches; um das Achtfa (über achtzig Jahre alt) war er
terlei: achtfach (8fach): achtjäh che; acht-falltig (acht Falten ha noch rüstig; in den Achtzigern
rig (8-jährig; vgl. d.)\ achtmal bend), ...fäljtig (veraltet für acht (über achtzig Jahre alt) sein; Mit
(8-mal; vgl. d.y, Achtmetersprung fach); Achtjflach, das; -[e]s, -e, te der Achtziger; Achtizilger
(8-Meter-Sprung; TR28); ^Acht, Achtjflächjner (für Oktaeder); (jmd., der [über] 80 Jahre ist;
die; -, -en (Ziffer, Zahl); die Zahl, Achtlfüjßer (für Oktopode) Wein aus dem Jahre achtzig [ei
ZifTer Acht; eine Acht schreiben; Acht gelben, halben vgl. ^Acht nes Jahrhunderts]; ös/err. auch für
eine arabische, römische Acht; ei achtlhunidert; achtijählrig (mit 80. Geburtstag); Achtizilgelrin;
ne Acht fahren (Eislauf): mit der Ziffer 8-jährig); Achtljähjrllge, Achtlalgerljahjre [auch 'axtsi-
Acht (ugs. för [Slraßenbahn]linie (mit Ziffer 8-Jährige), der u. die; g3rja:r9] Plur.; vgl. achtziger;
8) fahren -n, -n (TR 5fT.); Achtjkampf a c h t l z i g l f a c h ; v g l . a c h t f a c h ;
^Acht die; - (veraltet für Aufmerk (Sportspr.) achtlzig.Jählrig (vgl. achtjährig),
samkeit; Fürsorge); [auf jmdn., a c h t j k a n j t i g ...mal; achtizigsite (Großschrei
etwas] Acht geben, haben; gib gut a c h t l l o s ; A c h t l l o l s i g l k e i t bung: er feiert seinen Achtzigsten
achtzigstel 96

[= 80. Geburlstag]; vgl. achte); A l d a ( w. Vo r n . ) teilen zur Körperachse hin); Ad-


achtizigsitel; vgl. achtel; Acht- Äldalbel, der; -s, -s {österr. ugs.fur dukltor, der; -s, ...oren (eine Ad-
zigsltel, das, Schweiz, meist der; jmd.. der überall dabei sein will) duklion bewirkender Muskel)
-s, -; vgl. Achtel ad abisurjdum dat.); ad absurdum aide! (veraltend, noch landsch.);
achtlzöijlig, auch ...zolllig; Acht- führen (das Widersinnige nach Aide, das; -s, -s; Ade, auch ade
zyllinlder (ugs. für Achlzyiinder- weisen) sagen
motor od. damit ausgerüstetes ADAC = Allgemeiner Deutscher Ajdelbar, der; -s, -e {bes. nordd.für
Kraftfahrzeug); Achtlzyllinlder- Automobil-Club Storch)
moltor; achtlzyllindlrig a d a c i t a d a t . , „ z u d e n A k t e n " ) ; ^Aldel, der; -s
ächlzen; du ächzt {Abk. a. a.); ad acta legen (als er ^Äldel, auch Oldel, der; -s {bes.
a . c . 1 . = a c c u s a t i v u s c u m i n fi n i t i ledigt betrachten) hayr. u. österr. für Mistjauche)
ve; vgl. Akkusativ aldalgio [a'da:43o] (ital.) {Musik ' A l d e l l a l d e [ e d o l i t o d . . . . l i d ]
AIcildiltät [atsi...], die; - <lat.> {Che langsam, ruhig); Aldalgio, das; (Hptst. von Südaustralien)
mie Säuregrad einer Flüssigkeit); -s, -s ^Aldellalilde (w. Vorn.); Aldel-
AIcildglse, die; -n (Med. krank Aldallbert, Aldeljbert (m. Vorn.); b e r t , A l d a l l b e r t ( m . Vo r n . ) ;
hafte Vermehrung des Säurege Aldallberlta, Aldellberlta (w. Aldellberlta, Aldallberlta (w.
haltes im Blut) Vo r n . ) Vo r n . )
AIcker, der; -s, Äcker; 30 - Land Aldam (m. Vorn.); vgl. 'Riese; Aldelle (w. Vorn.)
(TR90f.); AIckerlbau, der; -[e]s; Aldajmjt, der; -en, -en; TR 126 A l d e l l g u n d , A l d e l l g u n j d e ( w.
Ackerbau treiben; die [noch] (Angehöriger einer bestimmten Vo r n . ) ; A l d e l l h e l d ( w. Vo r n . ) ;
Ackerbau treibenden Bewohner; Sekte); a|da|m||tisch; Ajdams- aldejiig, adjlig; aldeln; ich ...[e]le
Aickeribaujer, der; Gen. -n, selte -aplfel, ...kositüm (TR 16); Aldels.brief, ...präldl-
ner -s, Plur. -n {veraltet für Land A l d a p i t a l t l l o n ( T R 1 3 2 ) , d i e ; - , kat; Aldelfung
wirt) u. -s, - meist Plur. (Bebauer Plur. {für Umarbeitung eines lite Alden (Hafenstadt in Jemen)
von Äckern); Äickerjchen; rarischen Werkes:) -en dat.) {Phy Aldelnauler (erster dt. Bundes
Alckerjfiäiche; Aickerlmann siol. Anpassungsvermögen [bes. kanzler)
vgl. Ackersmann; Aickerjmen- des Auges gegenüber Lichtrei Ajdejngm, das; -s, -e (griech.)
nlg, Ojderjmenjnig, der; -[e]s, -e zen]; Biol. Anpassung an die Um {Med. Drüsengeschwulst); alde-
(eine Heilpflanze); aIckern; ich welt; österr. auch für Anpassung nolmaltös
...ere (TR 16); Alckerjnahlrung, eines Hauses o.Ä. an einen bes. Aldept (TR 132), der; -en, -en
die; - {Landw. Ackerfläche, die Z w e c k ) ; A l d a p i t e r , d e r ; - s , - (TR 126) dat.) {früher für [als
zum Unterhalt einer Familie aus (engl.) {Technik Verbindungs Schüler] in eine Geheimlehre Ein
reicht); Alcker[s]|mann Plur. stück [zum Anschluss von Zusatz geweihter)
...leute u. ...männer (veraltet) geräten]); aldapitiejren dat.) (an Aider, die; -, -n; Äjderjchen;
Ackija, der; -[s], -s (schwed.) (lap passen [Biel. u. Physiol.J; ein lite aldelrig, adjrig, äldelrig, äd
pischer Schlitten in Bootsform; rarisches Werk für Film u. Funk rig; Alderllass, der; -es, ...läs-
auch für Rettungsschlitten) umarbeiten; österr. auch für eine se; Äldelrung
AC-Me|tho|de = Assessmentcen- Wohnung, ein Haus o.Ä. herrich ä deux mains [a do 'me(:)] (franz.)
termethode ten); Aldapltiejrung; Aldaplti- {Klavierspiel mit zwei Händen)
ä conidiltilon [ak5di'si5:] <franz.> on, die; -, -en: vgl. Adaptation; ADFC = Allgemeiner Deutscher
{Kaufmannsspr. mit Rückgabe aldapjtiv (fachspr.) Fahrrad-Club
recht; Abk. ä c.) aldäiquat (TR 132) dat.) (ange Adigo, die; - (Allgemeine Deut
a conito <ital.> {Bankw. auf [lau messen); Ajdälquatjheit, die; - sche Gebührenordnung fur Ärz
fende] Rechnung von ...; Abk. a a dalto dat.) (vom Tage der Aus te)
c.); vgl. Akontozahlung stellung [an]; Abk. a d.) adlhälrent; adlhäjrielren dat.)
Alere [eikar], der; -s. -s <engl.> ADS = ÄUgemeine Deutsche Bio {veraltet für anhaften; anhängen);
(Flächenmaß); 7 - Land (TR90f.) graphie Adlhälsilon, die; -. -en {fachspr.
Acirolielin (TR 130) vgl. Akrolein a d c a l l e n i d a s g r a e l c a s [ - - für Aneinanderhaften von Stoffen
Aciryl (TR 130), das; -s tgriech.) greikas] dat.) (niemals) od. Körpern); Ad|hä|si|ons|ver-
(eine Chemiefaser); Adryllsäulre A d i d e n j d u m , d a s ; - s , . . . d a m e i s t schluss {Postw. mit einer Haft
(stechend riechende Säure [Aus Plur. dat.) {veraltet für Zusatz, schicht versehener Verschluss);
gangsstoff vieler Kunstharze]) Nachtrag); adldielren (zusam adjhälsiv (anhaftend)
ACS = Automobil-Club der m e n z ä h l e n ) ; A d l d i e r i m a l s c h i l n e ad hoc [auch - ho:k] dat.) ([eigens]
Schweiz Adldis Albelba [- 'a(:)..., auch zu diesem [Zweck]; aus dem Au
Acitilnilum, das; -s <griech.> - a'be:ba] (Hptst. Äthiopiens) genblick heraus [entstanden]);
(ehem. Element; Zeichen Ac) Adldijtllgn, die; -, -en dat.) (Zu Ad-hoc-Bil|dung
Acitlon ['3k/(3)n], die; - (engl.) sammenzählung); adldiltilolnal aldilalbaltisch (griech.) {Physik,
(spannende [Film]handlung; leb {fachspr. für zusätzlich); Adldilti- Meteor, ohne Wärmeaustausch)
hafter Betrieb); Acltionjpain- onslwort, Plur. ...Wörter (jvh'. Aldilalpholra Plur. (griech.) {Phi-
ting ['ekj(3)npe;ntii3] (TR 33), Kopulativum); adldiltjv {fachspr. los., Theol. sittlich neutrale Werte)
das; - (moderne Richtung in der für hinzufügend, auf Addition be aidijeu! [a'dio:] (franz.) {veraltend,
amerik. abstrakten Malerei) r u h e n d ) ; A d l d i j t i v, d a s ; - s . - e noch landsch. für lebe [lebt]
a d. = a dato [...vs] (engl.) {fachspr. für Zusatz, wohl!); Aldileu, das; -s. -s (Lebe
a. d. = an der {bei Ortsnamen, z. B. der einen ehem. StofT verbessert) wohl); jmdm. Adieu, auch adieu
Bad Neustadt a. d. Saale) adldllz[e|ren dat.) (zuerkennen) sagen
a. D. = außer Dienst A d l d u k i t i l o n , d i e ; - e n d a t . ) Aldiige ['a:di<^e] {ital. Name für
A. D. = Anno Domini {Med. das Bewegen von Körper- Etsch); vgl. Alto Adige
97 Aerobic

Äldjl, der; Gen. -s u. -en, Plur. -en; ad ojculios dat., „vor Augen"); ad A-Dur [auch ai'duir], das; - (Ton
tR 126 (altröm. Beamter) oculos demonstrieren {veraltet für art; Zeichen A); A-Dur-Tonilei-
ad inifilniltum, in inlfilniltum <lat.) vorzeigen; klar darlegen) ter (TR28)
(ohne Ende, unaufhörlich) Aldollesizenz, die; - dat.) (späte a d U S . = a d u s u m
Adljekitiv, das; -s, -e [...ve] <lat.> rer Abschnitt des Jugendalters) ad ulsum dat.) („zum Gebrauch";
(Sprachw. Eigenschaftswort, z. B. Aldolf (m. Vorn.) Abk. ad us.); ad ulsum Deijphljni
„schön"); adljekitilvisch [...v...] Aldolnai <hebr., „mein Herr") (alt- (für Schüler bestimmt)
Adijuldllkaltilon, die; -en.dat.) test. Name Gottes) Adjvanjtage [9d'va:nti43], der; -s,
(richterl. Zuerkennung); adljuldi- ^Aldglnls (schöner Jüngling der -s (engl.) {Sportspr. der erste ge
zielren griech. Sage); ^Aldglnls, der; -, w o n n e n e P u n k t n a c h d e m E i n
Adijunkt, der; -en, -en (TR 126) -se (schöner Jüngling, Mann); stand beim Tennis)
<lat.> {veraltet für [Amtsjgehilfe; aldginisch (schön wie Adonis); Adjvent [...v..., österr. u. Schweiz,
österr. u. Schweiz. Beamtentitel) -er Vers (antiker griech. Vers) auch ...f...], der; -[e]s, -e Plur. sel
a d l j u s l t | e | r e n d a t . ) { Te c h n i k aldoplt[elren (TR 132) dat.) (als ten dat., „Ankunft") (Zeit vor
[Werkstücke] zurichten; eichen; Kind annehmen); Aldopltijgn, Weihnachten); Adlvenjtjst, der;
fein einstellen; österr. auch für die; -, -en; A|dop|t|v..elltern, -en, -en (T R 126) (engl.) (Angehö
ausrüsten, dienstmäßig kleiden); ...kind riger einer christl. Glaubensge
Ad|jus|t[e|rung {Technik genaue ajdolralbel (T R 132) dat.) {veraltet meinschaft); Adjvent.kallenjder
Einstellung; österr. auch für Uni für anbetungswürdig); ...ablie (österr.). ...kränz (österr.); Ad
form) (TR 130) Heilige; Aldolraltiign, v e n t s . k a i i e n j d e r , . . . k r ä n z ; A d -
Adjjultant der; -en, -en (TR 126) die; -, -en {veraltet für Anbetung; v e n t j s o n n j t a g ( ö s t e r r. ) ; A d -
<lat.> (beigeordneter Offizier); Huldigung); a|do|rie|ren {veraltet v e n t s - s o n n l t a g , . . . z e i t ; A d -
Adijultanitur, die; -, -en (Amt, für anbeten, verehren) ventjzeit (österr.)
Dienststelle des Adjutanten); Ad- Adr. = Adresse Adjverb [...v...], das; -s, -ien [...ian]
jultum, das; -s, ...ten {österr. für ad rem dat.) (zur Sache [gehö dat.) {Sprachw. Umstandswort,
erste, vorläufige Entlohnung) rend]) z.B. „dort"); adjverjbljal; -e Be
ad I. = ad libitum Adjrelma ® (TR 130), die; -, -s stimmung; Adjverjbijal, das; -s,
Adllaltus, der; -, ...ten <lat.> (Ge (Kurzwort für eine Adressierma -e (Umstandsbestimmung); Ad-
hilfe; Helfer) schine); ad|relm[e|ren (mit einer v e r l b i l a i . b e j s t i m j m u n g , . . . s a t z ;
A d l l e r, d e r ; - s , - ; A d l l e r l b l i c k Adrema beschriften) adiverjbijell {seltenerfür adverbi
ad IIb. = ad libitum Adlrelnallin, das; -s (nlat.) {Med. al)
ad liibiltum dat.) (nach Belieben; ein Hormon des Nebennieren adjverjsaltiv [...v...] dat.) (gegen
Abk. ad 1., ad Hb., a. 1.) marks) sätzlich, entgegensetzend); -e
adllig, aldellig; AdllHge, der u. die; Adlreslsant (TR 130), der; -en, Konjunktion {Sprachw. entgegen
-n, -n"(TR5fr.) -en; T R 126 dat.) (Absender); Ad- s e t z e n d e s B i n d e w o r t , z . B .
ad maligjrem Del glolrijam; meist resjsat der; -en, -en; TR 126 „aber")
für omnia ad maiorem Dei glori- (Empfänger; [bei Wechseln:] Be Adjvojcaltus Del [...v...], der; - -,
am <lat., „[alles] zur größeren Eh zogener); Adlresslbuch; Adlres- ...ti - (lat.) (Geistlicher, der im
re Gottes") (Wahlspruch der Je se, die; -, -n {Abk. Adr.); Adlres- kath. kirchl. Prozess für eine Hei
suiten) senlverlzeichlnis; adlreslsje- lig- od. Seligsprechung eintritt);
Adimilnistlraltiign (TR 130), die; ren; Ad|resls[er|ma|schi|ne Adjvojcajtus Dllalbojii, der; - -,
-, -en dat.) (das Verwalten; Ver- adlrett (TR 130) (franz.) (nett, ...ti - (Geistlicher, der im kath.
waltung[sbehörde]); adjmünist- hübsch, ordentlich, sauber) kirchl. Prozess Gründe gegen die
raitiv (zur Verwaltung gehö Adjria (TR 130), die; - (Adriati- Heilig- od. Seligsprechung vor
rend); Adlmilnlstlraltor, der; -s, sches Meer); Adlritan (m. Vom.); bringt; übertr. für jmd., der be
. . . o r e n ( Ve r w a l t e r ) ; a d l m i j n l s t - vgl. Hadrian; Adlrilajna, Adlrila- wusst Gegenargumente in eine
rielren ne (w. Vorn.); A~d|rl|a|ti|sche Diskussion einbringt); Adjvo-
adlmllralbel <lat.) {veraltet für be Meer, das; -n -[e]s kat der; -en, -en; TR 126
wundernswert); ...ablle (*R 130) adjrig, aldelrig; ädlrig, äjdeirig {landsch. u. Schweiz., sonst veraltet
Schriften Ädlrio (TR 130), das; -s, -s für [Rechts]anwalt); Adjvojka-
Adlmijral, der; -s, Plur. -e, seltener {Schweiz, für im Netz eines tur, die; -, -en {veraltet für An
. . . ä J e ( f r a n z . ) ( M a r i n e o ff i z i e r i m Schweinebauchfells eingenähte waltschaft; Büro eines Anwalts);
Generalsrang; ein Schmetter Bratwurstmasse aus Kalb- od. Adlvojkalturjbüjro (schweiz.);
ling); Adlmilralliität, die; -, -en; Schweinefleisch) Adivoikalturslkanzliei (österr.
Adlmllralllltätslinlseln Plur. (In adlsorlbjelren (lat.) (fachspr. für veraltend)
selgruppe in der Südsee); Adlmi- [Gase od. gelöste Stoffe an der AdW = Akademie der Wissen
ralslrang; Adlmijraljstab (obers Oberfläche fester Körper] anla schaften
ter Führungsstab einer Kriegsma gern); Adlsorpitlign, die; -, -en; AE = Ängström[einheit]; astrono
rine) adlsorpltjv (zur Adsorption fä mische Einheit
ADN = Allgemeiner Deutscher hig) Aechjmea [e?...], die; -, ...meen
Nachrichtendienst (ehemals in der Adjstrjnlgens [...st...], das; -, Plur.
(griech.) (eine Zimmerpflanze)
DDR) ajeiro... [aiero... od. ero...] (griech.)
...genzien [...ian], auch ...gentia
Adlnex, der; -es, -e dat.) {veraltet dat.) {Med. zusammenziehendes, (luft...); Alelro... (Luft...); ajejrgb
für Anhang) {Biol. Sauerstoff zum Leben brau
Blutungen stillendes Mittel); ad-
ad noltam dat.); ad notam neh strln|g[e|ren chend); Aeirojbic [e'roibik], das;
men {veraltet für zur Kenntnis Aldullar, der; -s, -e (ein Feldspat -s, meist ohne Artikel (engl.-ame-
nehmen) [Schmuckstein]) rik.) (Fitnesstraining mit tänzeri-
Aerobier 98

sehen u. gymnast. Übungen); äfifen (veraltend für nachahmen; (lat.) (Giftstoff in Schimmelpil
Alelrolbiler [ae'roibjsr od. e...] n a r r e n ) ; A fi f e n l a r t ; a fl f e n l a r l t i g ; zen)
(griech.) (Biol. Organismus, der Aflfenlbrotlbaum (eine afrik. ARN ['e:ef'en] = American Forces
n u r m i l L u fl s a u e r s t o f f l e b e n Baumart); vgl. Baobab; aflfen- Network [s'meriksn 'fD:(r)siz net-
kann); Alelrolbilont [aie... od. geil (ugs.für großartig, toll); Af- W(E:(r)k] (Rundfunkanstalt der
e...], der; -en, -en; TR 126 (.svu-. fen_hjt|ze (ugs.). ...lielbe (die; -), a u ß e r h a l b d e r U S A s t a t i o n i e r t e n
Aerobier): Alelrojdylnalmik ...schanide (ugs.). ...thelalter amerik. Streitkräfte)
(Physik Lehre von der Bewegung (das; -s; ugÄ.), ...zahn (der; -s; ä fonds perjdu [a ß(:) per'dy:]
gasförmiger Körper); ajelroldy- Mgj.), ...zeck (der; -s; ug5.); Äflfer (franz.) (auf Verlustkonto; [Zah
nalmisch; Alelrolflpt [a;e...I, die; (veraltet für äfTende Person); Af lung] ohne Aussicht auf Gegen
- (griech.; russ.) (russ. Luflfahrl- faire] (Mg.y. abwertend für eitles leistung od. Rückerhalt)
geseüschaft); Alelrolgramm Gebaren); Äflfejrej (veraltet für AFP = Agence France-Presse
[aie... od. e...]. das; -s, -c (Lufl- Irreführung) Aflra(TR 130; w. Vorn.)
poslleichtbrief); Alelrotlith [aie... Afifjlche [a'fi(:);(3)], die; -, -n a f r e s i c o ( i t a l . ) ( a u f d e n n o c h
od. ... lit], der; Gen. -en u. -s, Plur (franz.) (schweiz., sonst selten für feuchten Verputz [gemalt])
-e[n] (TR 126) (griech.) (veraltet Anschlag[zettel], Aushang); afjfi- Aflrijka ['a(:)f...] (TR 130); Aflrl-
für Meteorstein); Alelrollolgie, chlelren [an'Ji:...] kaanjder, Aflrijkanjder (.selten
die; - (Wissenschaft von der Er Afiflldalvit [...Vit], das; -s, -s (lat.) für weißer Südafrikaner mit Afri
forschung der höheren Luft (eidesstattl. Versicherung) kaans als Muttersprache); afjri-
schichten); AlejrolmelchalnlK af jfig (ugs. abwertend für eitel); Af- kaans; die -e Sprache; Af Irl
die; - (Physik Lehre von dem figlkeit (ugs. abwertend) kaans, das; - (Sprache der Bu
Gleichgewicht und der Bewegung A fi fl l l l l a l t i l o n , d i e ; - , - e n ( l a t . ) r e n ) ; A fl r i l k a l n a P l u r . ( W e r k e
der Gase); Ale|rolme|dl|zin (Wechsel der Loge eines Frei über Afrika); Aflrilkanlder vgl.
(Teilgebiet der Medizin, das sich maurers; Tochtergesellschaft) Afrikaander; Af|rl|kalner; Afjri-
mit den physischen Einwirkungen afjfin dat.); -e Geometrie k a l n e l r l n ; a fl r i l k a l n i s c h ; A fl r i -
der Luftfahrt auf den Organismus Äfjfin, die; -, -nen kalnjst, der; -en, -en; TR 126
befasst); Alelrolmelter, das; -s, - a f l f i l n i e i r e n ( f r a n z . ) ( C h e m i e l ä u (Wissenschaftler auf dem Gebiet
(Gerät zum Bestimmen des Luft tern; scheiden [z. B. Edelmetalle]) der Afrikanistik); Aflrilkalnjsltik,
gewichtes, der Luftdichte): Ale- Aflfijnlltät die;,-, -en (lat.) (Ver die; - (Wissenschaft). Erforschung
roln^ltlK die: - (veraltet für wandtschaft; Ähnlichkeit; Che der Geschichte, Sprachen u. Kul
Luftfahrt); A|e|ro[plan. der; -[e]s, mie Neigung von Atomen od. t u r e n A f r i k a s ) ; A fl r o l a m e l r i -
-e (griech.; lat.) (veraltet für Flug Atomgruppen, sich zu verbinden) kalner ['a(:)f...] (Amerikaner
zeug); Alelrolsallon [afe:...]. der; A fi fi r l m a l t i l o n , d i e ; - e n ( l a t . ) schwarzafrikanischer Abstam

-s, -s (griech.; franz.) (Luftfahrt (Bejahung, Zustimmung); afjfir- m u n g ) ; a fi r o l a m e l r i l k a l n l s c h


ausstellung); Alelrolsol [aie... od. maltlv (bejahend, zustimmend); (TR 132; die Afroamerikaner be
E...], das; -s, -e (griech.; lat.) afifirlmlelren (bejahen, bekräfti treffend; auch für Afrika und
(feinste Verteilung fester oder g e n ) Amerika betreffend); -e Bezie
flüssiger Stoffe in Gas [z.B. ä f j f i s c h hungen, Musik; af|ro|asl|a|tlsch
Rauch od. Nebel]); Alelrolstaltik Äfjflx, das; -es, -e (lat.) (Sprachw. (TR 132); Afirollook [...luk], der;
(griech.) (Physik Lehre von den an den Wortstamm angefugte -s (engl.) (Frisur, bei der das Haar
Gleichgewichtszuständen bei Ga Vor- od. Nachsilbe); vgl. Präfix u. in stark gekrausten, dichten Lo
sen); alelrolstaltisch; Ajelroltel, S u f fi x cken nach allen Seiten absteht)
das; -s, -s (Flughafenhotel) af|fi|z[e|ren (lat.) (Med. reizen; A fi t e r , d e r ; - s , - ; A f I t e r J e l d e r
AR = Air France krankhaft verändern) (österr.für Hinterleder des Schu
A R C = a u t o m a t i c f r e q u e n c y AflfoldjH, Asipholdill, der; -s, -e hes). ...mielter (veraltet für Un
control [D:t3'm6tik 'friikwansi (griech.) (ein Liliengewächs) termieter); ...saulsen (das; -;
kan'tro:!] (engl.) (automatische A fi f r i l k a l t a . A fl f r i l k a l t e , d i e ; - , derb für Angst)
Scharfeinstellung bei Rundfunk ...ten (lat.) (Sprachw. Verschluss Aflterlshave [aiftsrjeiv], das; -[s],
geräten) laut mit folgendem Reibelaut, -s (kurz für Aftershavelotion);
Aflfälre, die; -, -n (franz.) (An z.B. pO A fi t e r l s h a v e l l o l t l o n , a u c h A f -
gelegenheit: unangenehmer, pein Afifront [a'frö:. auch a'front], der; ter-Shave-Loltlon [a:ft9rje:v-
l i c h e r Vo r f a l l ; S t r e i t s a c h e : v e r a l -s, Plur. -s u. (bei deutscher Au.s- ,lo:j3n] (TR 24), die; -s (engl.)
tet für Verhältnis, Liebschaft) .sprache:) -e (franz.) (Schmähung; (Rasierwasser zum Gebrauch
Äffichen; Aflfe, der; -n, -n Beleidigung) nach der Rasur)
(TR 126) Afjghalne [...ga:...], der; -n, -n; Ag = Argentum (ehem. Zeichen
Afifekt, der; -[e]s, -e (lat.) (Ge TR 126 (Angehöriger eines vor- für Silber)
mütsbewegung, stärkere Erre derasiat. Volkes; auch eine Hun a. G. = auf Gegenseitigkeit; ffedm
gung); Afifekitaltllon, die; - (.sel derasse); Aflghaini, der; -[s], -[s] Vieater) als Gast
tenfür Getue, Ziererei); Aflfekt- (afghan. Währungseinheit); af- AG = Aktiengesellschaft, Amtsge
handliung; afifekitiert (geziert, ghalnisch; vgl. Paschtu; Afjgha- richt, Arbeitsgemeinschaft
gekünstelt); Afjfekltiertlheit; Af- n l s i t a n ( T R 1 3 2 ) ; S t a a t i n Vo r Alga, der; -s, -s (türk.) (früherer
fekjtilon, die; -en (Med. Befall derasien) türk. Titel)
eines Organs mit Krankheitserre ARL ['e:erel] = American Federa Älgaldilsche Inisein Plur. (Insel
gern: veraltet für Wohlwollen); tion of Labor [a'merikan feds- gruppe westl. von Sizilien)
aflfekltiv (gefühlsbetont): Af- 're:J(9)n av leibar] (amerik. Ge Äjgälis, die; - (Ägäisches Meer);
fekltilviltät [...v...], die: -: Af- werkschaftsverband) Älgäjilsche Meer, das; -n -[e]s
fektlstau (Psych.) Afjlaltolxin (TR 130), das; -s, -e (TR 102)
99 Agronomie
Alga Khan [- ka:n], der; - -s, - -e menlagerung [von Molekülen]); a n e r k e n n e n ) ; e i n e n To t e n -
<türk.> (Oberhaupt eines Zweiges Aglgrelgatizujstand {Chemie, {österr. Amtsspr. identifizieren)
der Ismailiten) Physik Erscheinungsform eines Aginus Del (TR 130), das; - -
Aigajmemjnon (sagenhafter Kö Stoffes) dat., „Lamm Gottes") (Bezeich
nig von Mykenä) Agigreslsilon, die; -, -en dat.) nung Christi [nur Sing.J; Gebet;
Ajgajpe. die; -<griech.> (schenken (AngrifT[sverhalten], Überfall); geweihtes Wachstäfelchen)
de (Nächsten]Hebe) Agigreslsiigns-krieg, ...trieb; Alggigik, die; - (griech.) {Musik
Ajgar-Algar, der od. das; -s <ma- agigreslsiv (angrifTslustig); Ag- Lehre von der individuellen Ge
Jai.> (Gallerte aus ostasiat. Algen) greslsilviltät [...v...], die; -en; staltung des Tempos); algglgisch
A j g a j t h e ( w. Vo r n . ) ; A j g a i t h o n Agigreslsor, der; -s, ...oren (An ä golgo [a go'go:] (franz.) {ugs.Jur
[auch a...] (m. Eigenn.) greifer) in Hülle u. Fülle, nach Belieben)
Ajgajve [...vo] die; -n <griech.> Älgid, Äigildijus (m. Vorn.); Älgj- Alggn, der; -s, -e (griech.) (Wett
([sub]trop. Pflanze) de, die; - (griech.) (Schutz, Ob kampf der alten Griechen; Streit
Algenice France-Presse [a'säis hut); unter der - von ... gespräch als Teil der att. Komö
fräs pres], die; - - (franz.) (Name algielren dat.) (handeln; Theater die); algolnal (kämpferisch);
einer franz. Nachrichtenagentur; als Schauspieler auftreten) Algojnie, die; -, ...ien (Todes
Abk. AFP) algli dat.) (flink, wendig, beweg- kampf); Algoinjst der; -en, -en
Algenida, die; ...den dat.) Hch);A|gl|ll|t|tdie;- (TR 126; Teilnehmer an einem
(Merkbuch; Liste von Gesprächs Älgijna (griech. Insel; Stadt); Älgi- Agon)
punkten); Algenide, die; -n (ev. nelte, der; -n, -n; (TR 126; Be ^Algolra, die; Aggren (griech.)
Kirche Gottesdienstordnung); wohner von Ägina); Älgijnelten (Markt u. auch die dort stattfin
Algeniden Plur. {österr. für Ob P/wr. (Giebelfiguren des Tempels dende Volksversammlung im al
liegenheiten, Aufgaben) von Ägina) len Griechenland)
Algens, das; Agenzien [...bn] Ajgio [ a:430, auch 3:310], das; -s, ^Algolra, die; -, Agorot (hebr.) (Is
dat.) (Philos. tätiges Wesen od. Plur. -s u. Agien ['aidson, auch rael. Währungseinheit)
Prinzip; Med. wirkendes Mittel; aisjon] (ital.) {Wirisch. Aufgeld: Ajgolralpholbie, die; -, ...ien
Sprachw. Träger eines im Verb z. B. Betrag, um den der Preis ei (griech.) (Platzangst beim Über
genannten aktiven Verhaltens); nes Wertpapiers über dem Nenn queren freier Plätze)
Ajgent, der; -en, -en; TR 126 wert liegt); Alglloltalge [3310- Agirafife (TR 130), die; -, -n
(Spion; Vermittler von Engage 'ta:30, österr. ...'ta:3], die; -n (franz.) (Schmuckspange; Bauw.
ments; veraltet für Geschäftsver [...'ta:3(o)n] (franz.) (Ausnutzung klammerförmige Rundbogenver
mittler, Vertreter); Algenlten- von Kursschwankungen an der zierung; Med. Wundklammer;
.ring, ...tältiglkeit; Algenjtie Börse); Algiloiteur [a3io't0:r], Schweiz, auch für Krampe)
[... Ui:], die; ...tien (ital.) {österr. der; -s, -e (Börsenmakler); algilo- Agiram (TR i:iO; früherer dt. Na
für Geschäftsstelle der Donau- t[elren [3310...] me von Zagreb)
Dampfschifffahrtsgesellschaft); Älgir {nord. Mythol. Meerriese) A|gra|ph[e die; -, ...jen (griech.)
a|gen|t[e|ren {österr. für Kunden Aigis, die; - (Schild des Zeus und {Med. Verlust des Schreibvermö
werben); Algenitin dat.); Ajgent d e r A t h e n e ) gens)
prolvolcalteur [a.jä: provoka- Algiltaltiign, die; -, -en dal.) (poli Agirarlbelvöllkelrung (TR 130);
't0:r], der; - -s -s [a.3ä: ...'t0:r] tische Hetze; intensive politische Agiralriler [...ior] dat.) (Groß
(franz.) (Lockspitzel); Algenjtur, Auficlärungs-, Werbetätigkeit); grundbesitzer, Landwirt); aglra-
die; -, -en dat.) (Geschäfts[ne- Algijtajtor, der; -s, ...oren (jmd., risch; Aglrar.iand, ...pojlijtik;
ben]stelle, Vertretung); Ajgenlzi- der Agitation betreibt); ajgijta- a g l r a r j p o l l i l t i s c h ; A g l r a r. p r o -
en [...ion] {Plur. von Agens) tglrisch; algiltjejren; Algitjprop, dukt, ...rejform, ...Staat, ...tech-
Algejsiüalos, Aigeisijlalus (Kö die; - {Kurzw. aus Agitation und nik

nig von Sparta) Propaganda); Ajgitjproplthela- Agireelment [o'gri:...] (TR 130),


Agjfa ® {Bez. für fotogr. Erzeug ter (Laientheater der Arbeiterbe das; -s, -s (engl.) {Politik formlose
nisse); Aglfalcojior ® (Farbfil wegung in den 20er Jahren) Übereinkunft im zwischenstaatl.
m e , F a r b fi l m v e r f a h r e n ) Agilalia [...ja] ÜR 130) („Glanz") Ve r k e h r ) ; v g l . G e n t l e m a n ' s
Aglglolmelrat, das; -[ejs, -e dat.) (eine der drei griech. Göttinnen Agreement; Aglrölment [agre-
{fachspr. für Anhäufung; Geol. d e r A n m u t , d e r C h a r i t e n ; w. mä:] das; -s, -s (franz.) {Politik
Ablagerung loser Gesteinsbruch Vo r n . ) Zustimmung zur Ernennung ei
s t ü c k e ) ; A g l g l o l m e l r a l t i j o n , d i e ; Aginat (TR 130), der; -en, -en nes diplomat. Vertreters); Aglr6-
-, -en {fachspr. für Anhäufung; (TR'126) dat.) (Blutsverwandte[r] ments [agre'mä:s] Plur. {Musik
Zusammenballung; Ballungs der männl. Linie); aginaltisch Verzierungen)
raum); agiglolmelrielren Agines (T R 130; w. Vom.) Aglrjlcolla, Georgius (TR 130; dt.
Agiglültilnaltilon, die; -, -en dat.) Ägini (f R 130; ind. Gott des Feu Naturforscher)
{ M e d . Ve r k l e b u n g , Ve r k l u m ers) Aglrilkuiltur (TR 130) dat.)
pung; Sprachw. Anfügung von Aginolsie (TR 132), die; -, ...ien (Ackerbau, Landwirtschaft); Ag-
Bildungselementen an das unver (griech.) {Med. Stömng des Er rilkullturlchelmie
ändert bleibende Wort); aglglu- kennens; Philos. Nichtwissen); Aglripipa (TR 130; röm. m. Ei
tijniejren; -de Sprachen Aginositilker (Verfechter des genn.); Agjriplpilna (röm. w. Ei
Agjgrelgat, das; -[e]s, -e dat.) Agnostizismus); Agjnoslttjzjs- genn.)
(Maschinensatz; aus mehreren mus, der; - (philos. Lehre, die das Aglrojngm (T R 130), der; -en, -en
Gliedern bestehender mathemati übersinnliche Sein für unerkenn (TR 126) (griech.) (wissenschaft
scher Ausdruck); Aglgrelgalti- bar hält) lich ausgebildeter Landwirt); Ag-
on, die; -, -en {Chemie Zusam aginosizielren dat.) {veraltet für rojnojmie, die; - (Ackerbaukun-
agronomisch 100

de, Landwirtschaftswissenschaft); Ajhorn, der; -s, -e (ein Laubbaum) Ajjax (griech. Sagengestalt)
agirolnoimisch; Agiroltechlnik Ahr, die; - (1. Nebenfluss des 'ä jour [a ■3u:r] (franz., „bis zum
(Landwirtschaftstechnik) Rheins) [heutigen] Tag"); ä jour sein (auf
Älgypiten; Älgypiter; älgyp- Ähjre, die; -, -n; Ählrenjlejse; d e m L a u f e n d e n s e i n ) ; j o u r
tisch; eine ägyptische (tiefe) Fin ...ähjrig (z.B. kurzährig) (franz., zu jour „Fenster",
sternis; vgl. deutsch; Älgypitlsch, Ajhujra Masjdah [- masda] (Ge eigtl. = durchbrochen) {Bauw.
das; -[s] (Sprache); vgl. Deutsch; stalt der iran. Religion); vgl. Or- frei gegen den Raum stehend von
Älgypitilsche, das; -n; vgl. Deut m u z d Bauteilen]; durchbrochen von
sche, das; Älgypitollolge, der; -n, A H V = A l t e r s - u n d H i n t e r l a s s e - Geweben]); ä jour gefasst (nur am
-n; TR 126 (Wissenschaftler auf nenversicherung (Schweiz) Rande gefasst [von Edelsteinen]);
dem Gebiet der Ägyptologie); Al, das; -s, -s <indian.> (ein Dreifin- A j j o u r j a r j b e i t ; a l j o u l r i e l r e n
Älgypitollolgie, die; - (wissen- gerfaultier) {österr. für Ajourarbeit machen)
schaftl. Erforschung des ägypt. M i c h i n j g e r ( ö s t e r r. S c h r i f t s t e l l e AK = Armeekorps
Altertums); Älgypitollglgin; rin) Ajkaidejmie, die; -, ...jen (griech.)
älgypItoHglgisch Aljjda (Titelgestalt der gleichnami (wissenschaftliche Gesellschaft;
A. H. = Alter Herr (einer student. gen Oper von Verdi) [Fach]hochschule; ös/err. auch für
Verbindung) Aide [e(:)d], der; -n, -n (TR 126) lilerar. od. musik. Veranstaltung);
Ah = Amperestunde (franz.) (Mitspieler, Partner bes. A j k a j d e j m i j k e r ( P e r s o n m i t
ahl; ah so!; ah was!; Ah, das; -s, -s; im Whist); Aide-mejmoire Hochschulausbildung); Ajkajde-
ein lautes Ah ertönte; äh! [auch {eidme'moairj, das; -[s] {Politik mijkejrin; ajkaldejmisch; das -e
e]; alhal [od. a'ha:]; Alha-Erlleb- Niederschrift von mündl. getrof Viertel
nis; T R 24 (Psych.) fenen Vereinbarungen) Ajkanithit [auch ...tit], der; -s
Ajhaslver [... veir od. a'has...], der; Aids [e;ds], das; - meist ohne Arti (griech.) (ein Mineral); Ajkan-
-s, Plur. -s u. -e, auch Alhaslve- kel <aus engl, acquired immune thus, der; -, - (stachliges Stauden
rus, der; -, -se Plur. selten <hebr.- deficiency syndrome = erwor gewächs); Alkanithuslblatt
lal.) (ruhelos Umherirrender; der benes Immunschwächesyndrom) Ajkajrojidlharz (griech.; dt.) (ein
Ewige Jude); alhasjvelrisch (eine gefährliche Infektions Baumharz)
ahd. = althochdeutsch k r a n k h e i t ) ; a i d s j k r a n k ; A i d s - ajkajtajlekltisch (griech.) {Vers
alhisitolrisch (nicht historisch) „ kranjke, ...test {für HIV-Test) lehre unverkürzt)
Ähljbeck, Seelbad (Stadt auf Aiglretite [egret(3)] (T R 130), die; Alkalthollik. der; -en, -en (T R 126)
Usedom) -, -n (franz.) (Federschmuck; bü (griech.) (nicht katholischer
Ahlle, die; -n (nadelartiges schelförmiges Gebilde) Christ); ajkajthojlisch
Werkzeug); vgl. Pfriem Aijkijdo, das; -[s] (jap.) (jap. Form Ajkaizie [...io], die; -, -n (griech.)
Ahlming, die; Plur. -e u. -s (See- der Selbstverteidigung) (trop. Laubbaum od. Strauch)
mamwispr. Tiefgangsmarke) ^jnu, der; -[s], -[s] (Ureinwohner Ajkellej, die; -, -en (mlat.) (eine
Ahn, der; Gen. -[e]s u. -en, Plur. der jap. Inseln u. Südsachalins) Zier- u. Wiesenpflanze)
- e n ; T R 1 2 6 ( S t a m m v a t e r, Vo r 'Air [E:(r)], das; -s, -s Plur. selten AIki, das; -[s], -[s] {Kurzw. für Ak
fahr) (franz.) (Aussehen, Haltung; Flui- tualitätenkino)
ahnjden {geh. für strafen; rächen); dum); ^Air, das; -s -s (alte Form Akk. = Akkusativ

Ahnjdung der Vokal- od. Instrumentalmu Akjkad (ehemalige Stadt in Ba-


'Ähjne, der; -n, -n; TR 126 {geh. sik, z. B. in der Suite) bylonien); akjkaldisch; vgl.
Nebenform von Ahn); ^Ahjne, Airjbag ['e:(r)bEk], der; -s, -s deutsch; Akjkaldisch, das; -[s]
d i e ; - n ( S t a m m m u t t e r. Vo r f a h (engl.) (Luftkissen im Auto, das (Sprache); vgl. Deutsch; Aklka-
rin) sich bei einem Aufprall automa dijsche, das; -n; vgl. Deutsche,
ähjneln; ich ...[e]le (TR 16) tisch vor dem Armaturenbrett das
ahjnen aufbläst); Airjbus [eifr)...] (ein A klkiajmaltijon, die; -en dat.)
Ähjnen.gajieirie, ...kult, ...retjhe, Großraumflugzeug für Kurz- und {geh. für Zuruf; Beifall); aklkla-
...tajfel; Ahn.frau (geh. ver Mittelstrecken); Airjconjdiltto- miejren (geh.)
altend). ...herr (geh. veraltend) ner [...k9nidij(a)nar], der; -s, -, A k l k l i l m a l t i l s a j t i j o n , d i e ; - , - e n
ähnjlich; zwei ähnliche Bilder; Airiconidiltiolning [...kan- dat.) (Anpassung an veränderte
s i c h , j m d m . ä h n l i ch seh e n ; ,dij(3)nig] (T R 24), das; -s, -s (Kli Klima-, Umwelt- od. Lebensbe
(TR 47:) das Ähnliche und das maanlage) dingungen); akjklilmajtilsiejren;
Verschiedene; Ähnliches und Airejdalejterlrijer ['£:(r)de:l.t£ri9r] sich •; Akjklijmaltilsiejrung vgl.
Verschiedenes; etwas, viel, nichts (engl.) (eine Hunderasse) Akklimatisation
Ähnliches; oder Ähnlichc[s]; Abk. Air France [er frä:s], die; - - (franz. Akjkolialde, die; -, -n (franz.) (fei
O.A.; Hüte, Mützen o.Ä., aber Luftfahrtges.;AF) erliche Umarmung beim Ritter
Hüte, Mützen o.ä. Kopfbede Airiport ['£:(r)...], der; -s, -s (engl.) schlag u.a.; Druckw. Klammer
ckungen; ich habe Ähnliches er (Flughafen) ^ ^ )
lebt; es ging um Abgaben und a j i s , A l i s , d a s ; - , - ( To n b e z e i c h - a k j k o m j m o j d a l b e l ( f r a n z . ) ; . . . a b
Ähnliches; und Ähnliche[sl; Abk. nung") le (TR 130; fachspr. für anpas
U.Ä.); und dem Ähn!iche[s];/l6k. ^sichyjios vgl. Äschylus sungsfähige) Organe; Akjkom-
u.d.Ä.);Ähn|lich|keit ^Itel {südd., österr. für 'Döbel [ein mojdaltilon, die; -, -en {fachspr.
Ahjnung; ahjnungslios; Ah- Fisch]) für Anpassung); Aklkomlmolda-
nungsllolsiglkeit, die; -; ah- Ajja, die; -, -s (ital.) {veraltetfür Er tijgnslfäihigjkeit; aklkomlmo-
nungsjvoil zieherin [fürstlicher Kinder]) diejren
alhoi! [a'hgy] {Seemanns.'ipr. Anruf A||a|tol|lah, der; -[s], -s (pers.) Aklkomjpagjnelment [akompan-
[eines Schiffes]); Boot ahoi! (schiit. Ehrentitel) js'mä;] (TR 130), das; -s, -s
101 A k t i v k o h l e

(franz.) (Musik Begleitung); ak- aklquijrielren [akvi...] dat.) (als tiv; Med. durch Strahlung hervor
komlpaginielren [... nji;...] Akquisiteur tätig sein; veraltet gerufen, z.B. von Krankheiten);
Aklkord, der; -[e]s, -e dat.) (Musik f ü r e r w e r b e n ) ; A k j q u i j s i l t e u r Ak|t||ni|um vgl. Actinium; Aklti-
Zusammenklang; Wirlsch. Bezah [...'t0:r], der; -s, -e (franz.) (Kun n o j m e i t e r, d a s ; - s , - ( M e t e o r.
lung nach Stückzahl; Überein den-, Anzeigenwerber); Aklqul- Strahlungsmesser); akjtijno-
kommen); Akikord-arlbeit, ...ar- silteulrin [...'t0:rin]; Aklquilsi- mgrph (Biol. strahlenförmig)
bellter; Aklkorldejon, das; -s, -s; tllon, die; -, -en (Anschaffung; Akitiign, die; -, -en (lat.) (Unter
Aklkorldejojnjst, der; -en, -en; Wirtsch. Kundenwerbung); Ak- nehmung; Handlung; Schweiz,
(TR 126; Akkordeonspieler); ak- quilsijtor, der; -s, ...oren (österr. auch für Sonderangebot); eine
korldjejren (vereinbaren) für Akquisiteur); aklquijsiltg- k onzertierte -
akjkrejdiltielren (.Politik franz., rlsch Akjtljojnär, der; -s, -e (franz.) (Be
Bankw. ital.) (Politik beglaubigen; Akirilbie (TR 130), die; - (griech.) sitzer von Aktien); Akjtijojnälrin;
bevollmächtigen; Bankw. Kredit (höchste Genauigkeit; Sorgfalt); Ak|ti|o|närs|ver|samm|lung
einräumen, verschalTen); jmdn. a k j r i l b i s c h Akjtijolnjsjmus, der; - (lat.) (Be
bei einer Bank für einen Betrag -; Akirolbat (TR 130), der; -en, -en s t r e b e n , d a s B e w u s s t s e i n d e r
Menschen od. bestehende Zu
Akikreldiltielrung; Akikreldiltiv, (TR 126) (griech.); Akiroibaltik,
das; -s, -e [...vs] (franz.) (Politik die; - (große körperliche Ge stände durch [provozierende^
Beglaubigungsschreiben eines wandtheit, Körperbeherrschung); künstlerische] Aktionen zu verän
B o t s c h a f t e r s ; B a n k w. H a n d e l s Akirolbaltin; akirolbaltisch dern; übertriebener Tätigkeits
klausel, KreditbrieO Akiroliejm (TR 130), das; -s drang); Akjtiiojnjst der; -en, -en
Akiku, der; -s, -s (Kurzw. für Ak (griech.; lat.) (eine ehem. Verbin (T R 126; Verfechter des Aktionis
kumulator); Aklkulhaljter (Kfz- dung) mus); akjtiiojnjsitisch
Technik) Akirolnym (TR 130), das; -s, -e Akjtijgns.art (Sprachw. Gesche
Aklkuiltulraltilgn, die; -, -en dat.) (aus den Anfangsbuchstaben hensweise beim Verb, z.B. per
(kultureller Anpassungsprozess); m e h r e r e r W ö r t e r g e b i l d e t e s f e k t i v : „ v e r b l ü h e n " ) , . . . k o l m i -
aklkuijtujrielren Wort, z. B. „Aids"); Akirolpollis, tee, ...preis, ...rajdijus (Wir
Akikuimullat das; -[e]s, -e dat.) die; -, ...polen (altgriech. Stadt kungsbereich, Reichweite; Fahr-,
(Geol. Anhäufung von Gesteins burg [von Athen]); Aklroslti- Flugbereich), ...tag, ...welche
trümmern); Akikulmullaltiign, chon [...9...], das; -s, Plur. ...eben Akjtijum (griech. Landzunge)
die; -en (Anhäufung); Ak|ku- «....cha (die Anfangsbuchstaben, akitiv [auch ak...] (lat.) (tätig;
m u l l a l t o r, d e r ; - s , . . . o r e n ( e i n -Silben oder -Wörter der Verszei wirksam; im Dienst stehend; sel
Stromspeicher; ein Druckwasser- len eines Gedichtes, die ein Wort tener für aktivisch); aktive [...va]
b e h ä l l e r ; K u r z w. A k k u ) ; a k l k u - oder einen Satz ergeben); Aklro- Bestechung; aktive Bilanz; akti
muilielren (anhäufen; sammeln, t e r, d e r ; - s , - e u . A k | r o l t e 1 fi | o n , ves Wahlrecht; ^Akjtiv, das; -s, -e
speichern) das; -s, ...ien [...ian] (Archit. Gie [...V9] Plur. selten (Sprachw. Tat
akjkujrat dat.) (sorgfaltig, ordent belverzierung); Aklrolzelphaile, form, Tätigkeitsform); ^Akjtiv,
lich; landscli. für genau); Aklku- der u. die; -n, -n; (TR 126; Med. das; -s, Plur. -s, seltener -e [...va]
ralteslse, die; - (franz.) Hoch-, Spitzkopf); Aklrolzelpha- (regional für Gruppe von Perso
Akikulsaltiv, der; -s, -e [...vs] dat.) l[e, die; -, ...ien (Med.) nen, die gemeinsam an der Lö
(Sprachw. Wenfall, 4. Fall; Abk. Akiryl (T R 130) vgl. Acryl sung bestimmter Aufgaben arbei
Akk.); Akkusativ mit Infinitiv, äks! (ugs. für pfui!) ten); Akitjiva [...va], Akjtijven
l a t . a c c u s a t i v u s c u m i n fi n i t i v o Akt, der; -[e)s, -e (lat.) (Abschnitt, [...van] Plur. (Summe der Vermö
[...V... - ...voj (eine bestimmte Aufzug eines Theaterstückes; genswerte eines Unternehmens);
g r a m m a t i s c h e K o n s t r u k t i o n ; Handlung, Vorgang; künstler. Akjtivjbürlger (schweiz. för Bür
Abk. acc. c. inf. od. a. c. i.); Ak- Darstellung des nackten Kör ger im Besitz des Stimm- u.
kulsaltivlobljekt pers); vgl. Akte Wahlrechts); Akjtijven vgl. Ak
Aklme, die; - (griech.) (Med. Hö A k i t a n t , d e r ; - e n , - e n ( T R 1 2 6 ) tiva; Akjtivjforjdejrung (Kauf-
hepunkt [einer Krankheit]) (franz.) (Sprachw. abhängiges mannsspr. ausstehende Forde
Aklne, die; -, -n (griech.) (Med. Satzglied) rung); akitijvlejren [...v...] (in Tä
Hautausschlag) Akite, die; -, -n, auch Akt, der; tigkeit setzen; [die Wirkung] ver
Alkolluth (selten für Akolyth); -[e]s, Plur. -e, österr. -en dat.); zu stärken ; Vermögensteile in die Bi
Alkollyth, der; Gen. -en (t R 126) den -n (erledigt; Abk. z. d. A.); lanz einsetzen); akjtijvisch (lat.)
u. -s, Plur. -en (griech.) (Laie, der Akitei (Aktensammiung); ak- (Sprachw. das Aktiv betreffend, in
während der Messe bestimmte tenlkunldlg; Akitenllalge; nach der Tatform stehend); Akjtijvis-
Dienste am Altar verrichtet; frü - (Amtsspr.); Akiten-schrank, mus, der; - (Tätigkeitsdrang; ziel
her kath. Kleriker im 4. Grad der ...talsche, ...zeijchen (Abk. AZ strebiges jHandeln); Akltijvjst,
n i e d e r e n We i h e n ) od. Az.); Akiteur [ak'toir], der; d e r ; - e n , - e n ; ( T R 1 2 6 ; z i e l b e
Alkonito, das; -s, Plur. ...ten u. -s -s, -e (franz.) (Handelnder; wusst Handelnder; ehemals in der
(ital.) (ästen, für Anzahlung); DDR jmd., der fur vorbildliche
[Schaujspieler); Akiteulrin
Alkonltolzahjiung (Bankw. Ab [...■t0;rin]; Akltie [...13], die; -, -n Leistungen ausgezeichnet wur
schlagszahlung); vgl. a conto (niederl.) (Anteilschein]); Aklti- de); akjtijvisjdsch; Akltjlviitas,
AKP = Afrika, Karibik und pa en^gelselllschaft (Abk. AG), die; -, (Studentenspr. Gesamtheit
z i fi s c h e r R a u m ; A K P - S t a a l t e n ...inihalber (^vw. Aktionär), ...ka- der zur aktiven Beteiligung in ei
[a:ka:'pe:...] Plur. (mit den EU- pijtai, ...pajket ner studentischen Verbindung
Staaten assoziierte Entwicklungs Akjtjjnie [...19], die; -, -n (griech.) Verpflichteten); Akjtljvijtät, die;
länder aus Afrika, der Karibik (Zool. eine sechsstrahlige Koral -, -en (Tätigkeit[sdrang]; Wirk
und dem Pazifik) le); akjtilnisch (Physik radioak- s a m k e i t ) ; A k j t i v, k o h j l e ( s t a u b -
Aktivlegitimation 102

feiner, poröser KohlenslofT), ...le- Produkt] anzunehmen); Aklzep- n a l ; Wa r n u n g b e i G e f a h r ) ;


giltilmaltilon {Rechtsspr. im Zi taitijon, die; -, -en (Annahme); Ajlarmjanjlalge; allarmjbejreit;
vilprozess die Rechtszuständig akjzepitiejren (annehmen); Ak- Allarm.bejreitlschaK ...gejrät;
keit auf der Klägerseite); Akltiv- zepitjelrung; Akjzepltor, der; -s, allarlmielren (zu Hilfe rufen;
-poslten, ...salldo (Einnahme ...pren (Bankw. Empfänger) warnen; aufschrecken); Allarm-
überschuss), ...verimölgen (wirk Aklzesjsijon, die; -, -en (lat.) (Zu .siglnal, ...stulfe, ...zujstand
liches Vermögen) gang; Erwerb; Beitritt [zu einem A l a s . = A l a s k a
Akitriice [ak'triisa], die; -, -n Staatsvertrag]); Akjzesisoiriie- A l l a s l k a ( n o r d a m e r i k . H a l b i n s e l ;
(franz.) (veraltend für Schauspie tät [...iie...], die; -, -en (Rechtsw. Staat der USA; Abk. Alas.)
lerin) Abhängigkeit des Nebenrechtes ä la suiite [a la 'svi:t(9)] (franz.)
akltulallilsjelren <lat.> (aktuell ma von dem zugehörigen Haupt- (Milit. veraltet im Gefolge [von])
chen); Akltulailiislelrung; Akltu- recht); akjzesjsgjrisch (hinzutre Allaun, der; -s. -e (lat.) (Chemie ein
alliltät, die; -en (Gegenwarts tend; nebensächlich) Salz); ajlaulnilsielren (mit Alaun
bezogenheil; Bedeutsamkeit für A k i z i j d e n s , d a s ; P l u r. . . . d e n z i e n behandeln); Ajlaunlstein
die unmittelbare Gegenwart); [...isn] u. ...dentia (lat.) (das Zufäl a-Laut (TR 25)
A k l t u | a | l i | t ä | t e n | k i | n o ( K u r z w. lige, was einer Sache nicht wesen ^Alb, der; -[e]s, -en meist Plur.
Aki) haft zukommt); akjzjjdenjteii, (unterird. Naturgeist; auch für
Akitular, der; -s, -e (veraltet för akjzijdenjtijeil (zufällig; unwe gespenstisches Wesen; Albdrü
Gerichtsschreiber; Schweiz, auch sentlich); Akjzijdenz, die; -, -en cken); vgl. aber ^Alp
für Schriftführer) meist Plur. (Druckarbeit, die nicht ^Alb, die; - (Gebirge); Schwäbi
akitulell (franz.) (im augenblickl. zum Buch-, Zeitungs- u. Zeit sche, Fränkische Alb (TR 102)
Interesse liegend, zeitgemäß) schriftendruck gehört [z.B. For A l l b a n , A l l b a l n u s ( m . Vo r n . )
A l k u i p r e s l s u r, d i e ; - , - e n ( l a t . ) m u l a r e ] ) ; A k j z i j d e n z . d r u c k Ällbalner; Al|ba|ne|rin; Allbalnl-
(Heilbehandlung durch leichten (Plur. ...drucke), ...setjzer en [...bn] (Balkanstaat); aljba-
Druck und kreisende Bewegung Akjziise, die; -, -n (franz.) (früher nisch vgl. deutsch; Allbajnisch,
der Fingerkuppen); alkuipunk- für Verbrauchssteuer; Zoll) das; -[s] (Sprache); vgl. Deutsch;
tieiren; Alkulpunkitur, die; -en Al = ehem. Zeichen für Alumini Aljbalnilsche, das; -n; vgl. Deut
(Heilbehandlung durch Einste u m sche, das
chen von Nadeln an bestimmten A L = A l t e r n a t i v e L i s t e Allbalnus vgl. Alban
Körperpunkten) Al. = Alinea Allbatjros (TR 130), der; -, -se
Alkülspralche, die; -, -n Piur. sel a . I . = a d l i b i t u m (angloind.-niederl.) (ein Sturmvo
ten (kurz für Abkürzungssprache) ä. L = ällere[r] Linie (Genealogie) gel)
Alkusitik, die; - (griech.) (Lehre ä la (franz.) (im Stil, nach Art von) Albidruck, auch Alpjdruck, der;
vom Schall, von den Tönen; Ala. « Alabama -[e]s, ...drücke, Albjdrülcken,
Klangwirkung); alkusitisch ajlaaf! (KarnevalsruO; Kölle -! auch Alpjdrülckcn. das; -s
alkut dat.); -es (dringendes) Prob ä la balsse [ala'beis] (franz.) (Bör- Aljbe, die; -, -n (lat.) (weißes liturg.
lem; -e (unvermittelt auftretende, senw. auf Fallen der Kurse [spe Gewand)
heftig verlaufende) Krankheit; kulieren]) Aljbeirm
Alkut der; -[ejs, -c (Phon, ein Be A j l a j b a j m a ( S t a a t i n d e n U S A ; Aljbelrich (den Nibelungenhort
tonungszeichen: '.z. B. e);A|kut- Abk. Ala.) bewachender Zwerg)
k r a n j k e n j h a u s ( f ü r i n t e n s i v e u . Ajlajbasiter, der; -s, - Plur. selten ^allbern; ich ...ere (TR 16); ^al-
möglichst kurze Behandlung) (griech.) (eine Gipsart); ajlajbas- b e r n ; A l l b e r n i h e i t
AKW = Atomkraftwerk; AKW- tern (aus od. wie Alabaster) Allbert (m. Vorn.); ^Allberlta
Gegjner (TR 26) ä la bonne heurel [alabo'noeir] [auch engl. el'bce:(r)t3] (kanad.
Akjzejjejraitijon, die; -, -en (lat.) (franz.) (so ist es recht!) Provinz); ^Allberjta [al'berta], Al-
(Physik Beschleunigung); Akjze- ä la carte [ala'kart] (franz.) (nach berjtijne (w. Vorn.); Allberltilna,
lejraltor, der; -s, ...oren (Be der Speisekarte) die; - (Sammlung grafischer
schleuniger); akizeileirleiren Ajlaldln (m. Eigenn.; Gestalt aus Kunst in Wien); allberltilnijsche
Akjzent der; -[e]s, -e (lat.) (Beto- ■„1001 Nacht") Lilnie, die; -n - (sächsische Linie
nung[szeichen]; Tonfall, Ausspra ä la Hausse [ala'o:s] (franz.) (Bör- d e r We t t i n e r ) ; A l l b e r l t j l n u m ,
che; Nachdruck); Aklzentjbuch- senw. auf Steigen der Kurse [spe das; -s (Museum in Dresden)
stalbe; akjzent.frei, ...los; Ak- kulieren]) Allbllgenjser, der; -s, - (Angehöri
zenjtujajtiion, die; -, -en (Beto ä la longue [ala'Big] (auf längere ger einer mittelalterl. häretischen
nung); akjzenjtüjiejren; Akjzen- Zeit) Gruppe in Südfrankreich)
tujiejrung; Akjzentjwechjsel ä la mode [ala mod] (franz.) (nach Allbin, Aljbjjnus (m. Vorn.)
A k j z e p t d a s ; - [ e ] s , - e ( l a t . ) d e r n e u e s t e n M o d e ) ; A i l a j m o j d e - Äl|bi|n|sjmus, der; - (lat.) (Unfä
(Bankw. Annahmeerklärung des .lijtejrajtur (die; -), ...zeit (d"ie; -) higkeit, Farbstoffe in Haut, Haa
Bezogenen auf einem Wechsel; Ajland, der; -[e]s, -e (ein Fisch) ren u. Augen zu bilden): Aljbijno,
der akzeptierte Wechsel selbst); Ällandjinjseln ['o:lant...] Plur. der; -s, -s (span.) (Mensch, Tier
akjzepitaibel (annehmbar); ...ab (fmn. Inselgruppe in der Ostsee) o d . P fl a n z e m i t f e h l e n d e r F a r b -
le (TR 130) Bedingungen; Ak- Ajlaine, der; -n, -n (T R 126; Ange stoflbildung); al|bl|no|tisch
zepjtajbljilität die; -; Akjzep- höriger eines alten, urspr. iran. Allbilnus vgl. Albin
tant der; -en, -en; (TR 126; Nomadenvolkes) Alibllon (kelt.-lat.) (alter dichteri
Bankw. der zur Bezahlung des Ajlant der; -[e]s, -e (eine Heil scher Name für England)
Wechsels Verpflichtete; Bezoge pflanze) Aljbolin, Aljbujin (langobard. Kö
ner); Akjzepltanz, die; - (bes. Ajlajrich (König der Westgoten) nig)
Werbe.spr. Bereitschaft, etwas [ein Äjlarm, der; -[e]s, -e (ital.) (Notsig- Albjrecht (T R 132; m. Vorn.)
103 A l k a z a r

Albltraum, auch Alpltraum Alleujrcn [od. 'a(:)lqy...], das; -s ren u. danach hergestelltes Kunst
Allbulin vgl. Aiboin (griech.) (Biol. Reserveeiweiß der blatt)
Allbulla, die; - (Fluss in der Pflanzen) Allhambira (T R 130), die; - (arab.)
Schweiz); Allbullalpass, der; -es Allelulten [alei'u...] Plur. (Inseln (Paiast bei Granada)
Aljbum, das; -s, ...ben <lat.> (Ge zwischen Beringmeer und Pazifi Alll [auch ali, a'li:] (m. Vom.)
denk-, Sammelbuch); Aljbujmen, schem Ozean) ajlilas dat.) (anders; sonst, auch ...
das; -s (Med., Bioi Eiweiß); Al- Allex (m. Vorn.); Alleixanider genannt [z.B. Meyer alias Neu
bulmin, das; -s, -e meist Piur. (ein (T R 132; m. Vorn.); Alleixanider mann]); Ajlijbi, das; -s, -s ([Nach
EiweißstofT); aljbulnfiilngs (ei Lulcas, die; - - (eine Birnen weis der] Abwesenheit [vom Tat
weißhaltig); Allbujmtnlulrie, die; sorte); Ajlelxandlra (t R 130 u. ort des Verbrechens]; Ausrede,
-, ...ien dat.; griech.) (Med. Aus 1 3 2 ; w. Vo r n . ) ; A l l e j x a n d l r i a Rechtfertigung); Allijbi.beiweis,
scheidung von Eiweiß im Harn); [auch ...'dri:a], Alleixandlrilen ...frau (abwertend Frau, die in ei
Allbus, der; -se (Weißpfennig, [...isn] (ägypt. Stadt); Allejxand- ner Firma, einem Gremium o.Ä.
alte dt. Münze) rllne (w. Vorn.); A|lelxand|ri- [in gehobener Position] arbeitet
aljcälisch vgl. alkäisch ner (Bewohner von Alexandria und als Beweis für die Verwirkli
Aljcanltajra ®, das; -[s] (Kunst [TR 103]; ein Versmaß); alle- chung der Chancengleichheit her
wort) (Velourslederimitat) xandlriinisch halten muss)
Allcälus [...ts...] vgl. Alkäus Allelxllalner, der; -s, - (griech.) Allijce [a'liisd, österr. a'liis] (w.
Alicesite [...t§...] vgl. Alkeste (Angehöriger einer Laienbruder Vom.)
Allchelmie, die; - (arab.) (Chemie schaft) Ajlijelnaltilon [aliie...], die; -, -en
des MA.s; vermeintl. Goldma Allelxie, die; - (griech.) (Med. Le- dat.) (veraltet für Entfremdung;
cherkunst; Schwarzkunst); Al- seunf^igkeit bei erhaltenem Seh VerkauO; a|li|e|n[e|ren (veraltet
chelmjst der; -en, -en; (t R 126; vermögen) für entfremden; verkaufen)
die Alchemie Ausübender); al- Allelxin, das; -s, -e meist Plur. Alliglnelment [alinja'mä:] (t R 130),
chelmjsltisch (griech.) (Biochemie ein Abwehr das; -s, -s (franz.) ([Abstecken ei
Ällchen(kleinerAaJ; Zoo/. Faden stoff gegen Bakterien) ner] Richtlinie); a|llg|n[ejren [ali-
wurm) Allfalgras (arab.; dt.) (Grasart, die nji:...]
Allchilmie usw. vgl. Alchemie usw. als Rohstoff zur Papierfabrika A l l i l m e n l t a l t i l o n , d i e ; - , - e n d a t . )
Alicilbilaldes [...ts...] vgl. Alkibia- tion verwendet wird) (Lebensunterhalt); Ajlilmenlte
des A l l f o n s ( m . Vo m . ) Plur. (Unterhaltsbeiträge, bes. fur
Allcylolne [...ts... od. al't§y:one:] Älflred (TR 132; m. Vom.) nichteheliche Kinder); allilmen-
usw. vgl. Alkyone usw. al fresico (häufig für a fresco) tielren (mit Geldmitteln unter
Alldelbalran [auch ... ba:...], der; -s Aiflried (T R 132; m. Vorn.) stützen, unterhalten)
(arab.) (ein Stern) Ällgarive [...vs], die u. der; - (süd Allijnea, das; -s, -s dat.) (veraltet
Alldelhyd, der; -s, -e (Chemie eine lichste Provinz Portugals) für [mit Absatz beginnende] neue
organ. Verbindung) Aljge, die; -, -n (lat.) (eine blüten Druckzeile; Abk. Al.)
Allderlman ['3:Id3(r)m3n], der; -s, lose Wasserpflanze) allilphaltisch (griech.) (Chemie):
...men (engl.) (Ratsherr, Vorste A l j g e b l r a [ ö s t e r r. a l ' g e : . . . ] -e Verbindungen (Verbindungen
her in angels. Ländern) (TR 130), die; -, Plur. (für al m i t o ff e n e n K o h l e n s t o fi k e t t e n i n
^Alldilne, die; -, -n (Druckwerk gebraische Strukturen:) ...ebren d e r S t r u k t u r f o r m e l )
des venezian. Druckers Aldus (arab.) (Lehre von den math. allilquant dat.) (Math, mit Rest
Manutius); ^Aljdilne, die; Gleichungen); ailgebjralisch; al teilend); allllquot [od. ...'kvo:t]
(Druckw. halbfette Antiqua) gebraische Gleichungen (Math, ohne Rest teilend)
Ale [e:l], das; -s (engl.) (engl. Bier) Allgelnlb, der; -s (arab.) (ein Ailitallia (T R 132), die; - (ital.) (Ita
allea iacita est [- jakta -] dat., Stern) lien. Luftfahrtgesellschaft)
„der Würfel ist geworfen") (die Allgejrilen (Staat in Nordafrika); Ailiizalrin, das; -s (arab.) (ein
Entscheidung ist gefallen) Allgelriler; Allgejrilejrin; allge- [Pflanzen]farbstofi)
Allelahglrik, die; - dat.) (Musik risch; Allgier ['al5i:r, Schweiz, al- Alk, der; Gen. -[e]s od. -en, Plur.
modemer Kompositionsslil, bei gi:r] (Hptst. Algeriens) -e[n] (TR 126) (nord.) (ein arkt.
dem der Gestaltung des Musik Allggl [auch al...], der; -s (arab.) Meeresvogel)
stücks durch den Interpreten ein (ein Stern) Aljkajlos vgl. Alkäus; allkalisch
breiter Spielraum gelassen wird); ALGOL, das; -[s] (Kunstwort aus (nach Alkäus benannt)
allelaltolrlsch (vom Zufall ab engl, algorithmic language) (eine Allkallde, der; -n, -n (TR 126)
hängig) Programmiersprache) (span.) (span. Bürgermeister,
Allekjto (eine der drei Erinnyen) Allgollolge, der; -n, -n (TR 126) Dorfrichter)
Allelmanjne, der; -n, -n (tR 126; dat.; griech.) (Algenforscher); Al- Allkajli [auch al...], das; -s, ...alien
Angehöriger eines germ. Volks gollolgie, die; - (Algenkunde) [...ian] meist Plur. (arab.) (Chemie
stammes); ajlelmanlnisch vgl. Allgonlkin, das; -[s] (eine indian. eine stark basische Verbindung);
deutsch; A|ie|man|nisch, das; Sprachfamilie in Nordamerika); Aljkallilmeltallle Plur. (Gruppe
-[s] (dt. Mundart); vgl. Deutsch; Aligonjkijum, das; -s (ältere Bez. einwertiger Basen bildender Me
Allejmanlnilsche, das; -n; vgl. für Proterozoikum) talle); allkallisch (basisch; lau-
Deutsche, das allgolrjthlmisch (arab.) (Math.); genhaft); Allkajloljd, das; -[e]s, -e
Allepjpolkielfer (nach der syr. Allgolrithlmus, der; -, ...men (arab.; griech.) (eine in Pflanzen
Stadt Aleppo) (Kiefernart des (nach einem bestimmten Schema vorkommende giftige StickstofT-
Mittelmeerraumes) ablaufender Rechenvorgang) verbindung)
allert (ital.) (landsch. für munter, Allgralphie, die; -, ...ien; (TR 33) Allkälus (griech. Dichter)
flink) dat.; griech.) (Flachdruckverfah- Allkalzar [...zarod. ...(t)sar, österr.
A l k e 104

...'za(:)r], der; -s. ...zare (arab.- (Mgs. für zu Ende, aufgebraucht) lein gestanden; eine allein erzie
span.) (Burg, Schloss, Palast [in sein, werden; alles und Jedes; alles hende Mutter; die allein selig ma
Spanien]) oder nichts; das, dies[es], was, wer chende Kirche (bes. kath. Kirche):
Alike, Alklje (w. Vorn.) alles; ali[es] das, dies[es]; alles, eine allein stehende Frau; die al
Ällkesite (w. Gestalt der griech. was: für, um alles; alles in allem; lein Erziehenden, auch Alleiner
Myihol.) alles andere; aber mein Ein und ziehenden; die allein Stehenden,
Allkilbilaldes (griech. Staats [mein] Alles; (T R 47:) alles Gute, auch Alleinstehenden; alllejine
mann) die Summe alles Guten; (vgl. be (ugs. für allein); Alllejnlerlbe; al
Alklje, Alike (w. Vorn.) liebig, möglich, übrig); Zusam lein erizlelhend vgl. allein; Al-
Älklman [auch alk...] (griech. menschreibung: allemal (vgl. d.), lejnlerlzlelhenlde, der u. die; -n,
Dichter); alkjmainisch; -er Vers aber ein für alle Mal[e]; all[e]zeit; -n (TR 5ff.); vgl. allein; Alllein-
Alkjmeine (Gattin des Amphitry allesamt; allenfalls; allenthalben; -flug, ...gang (der), ...gäniger
on, Mutter des Herakles) allerart (vgl. d.): allerdings; aller Alllelniheit. die; - (Philos.)
Aljkolhol [auch ... hod], der; -s, -e hand (vgl. d.): allerlei (vgl. d.): al A l l l e i n . h e r r l s c h a f t , . . . h e r r i s c h e r ;
<arab.> (eine organ. Verbindung; lerorten, allerorts; all[er]seits; al- allleilnig; Alllelnlinlhalber; Al-
Äthylalkohol, Bestandteil der al- lerwärts; alle[r]wege (vgl. d.); all lejnlsein, das; -s; alllein seilig
kohol. Getränke); aljkolhoLab- tags (vgl. d.); allwöchentlich; allzu malchend vgl. allein; alllein ste
hänlglg, ...arm, ...frei; Aljkojhg- (vgl. d.) hen vgl. allein; alllein stelhend
lijka Plur. (alkohol. Getränke); All. das; -s (Weltall) vgl. allein; Al|lein|ste|hen|de,
Aljkolhojiijker; Aljkojhollijke- alljabendllich (TR 132); all- der u. die; -n, -n (TR 5ff.); vgl.
rin; allkolhojlisch; -e Getränke; abends (TR I32;ge/j.) a l l e i n ; A l l l e j n - u n l t e r l h a l l t e r,
aljkojhoinisjeiren (mit Alkohol aflla brejve [- ...vo] <ital.> (Mu.sik . . . v e r l d i e l n e r, . . . v e r l t r e l t u n g ,
versetzen; scherzh. für unter Al im f- statt 'A-Takt); Al|la-bre- ...verltrieb
kohol setzen); al|ko|ho|ll|slert ve-Takt (t R 28) alllel (griech.) (Biol.): -e Gene; Al
( b e t r u n k e n ) ; A l j k o j h o j l i j s i e - Alllah (arab.) (bes. islam. Rel. lel, das; -s, -e mei.st Plur. (eines
rung; Allko|ho|lis|mus, der; Gott) von zwei einander entsprechen
- ; a l l k o l h o l l k r a n k ; A l j k o j h o i - aljla marjcia [- marya] (ital.) (Mu den Genen in homologen Chro
.misslbrauch (der; -[e]s), sik marschmäßig) mosomen)
...spiejgel, ...sünider, ...verjgif- ailla pollacica [- po'laka] (ital.) allleliuljal usw. vgl. halleluja! usw.
tung (Musik in der Art der Polonaise) alllelmal (wgj. für natürlich, in je
Allkor [od. al...], der; -s (arab.) (ein Alllasch, der; -[e]s, -e (ein Küm dem Fall); das kann sie allemal
Stern) mellikör) besser; aber: ein für alle Mal, ein
Aljkojven [...von, auch al...], der; allla teldesica (ital.) (Musik in der für alle Male
-s, - <arab.> (Nebenraum; Bettni Art eines deutschen Tanzes) Alllelmanide [al(3) mä:d9], die; -,
sche) allla turica (ital.) (Musik in der Art -n (franz.) (alter dl. Tanz)
Allkujin (angels. Gelehrter) der türkischen Musik) alllenifalls; vgl. Fall, der; alllent-
Ällkyl, das; -s, -e (arab.; griech.) allla zlnlgalrelse (- ij...] (ital.) hallben
(Chemie einwertiger Kohlenwas (MiLsik in der Art der Zigeuner Allier. die; - (Nebenfluss der We
serstoffrest); al|ky|l[elren (eine musik) ser)
Alkylgruppe einführen) alllbelkannt alllerlalllerlletzite
^Alikyjolne [od. al'ky:one:] (Toch alllda (veraltend) alllerlart (allerlei); allerart Dinge,
ter des Äolus); ^Aljkyjolne, die; - allldem, allleldem; bei all[e]dem; aber Dinge aller Art
(ein Stern); allkylolnlsch (geh. aber sie sagte nichts von all dem, Allleribarlmer. der; -s (Christus)
für friedlich, windstill) was sie wusste alllerlbesite; das kann sie am al
all; alle, alles; all der Schmerz; mit allldlelweil, dielweil (veraltet) lerbesten; aber (1 R 47:) es ist das
all[er] seiner Habe; all das Schö allle vgl. all Allerbeste, dass ...
ne; in, vor, bei allem; bei, in, mit, ällleldem, allldem; bei all[e]dem alllerichrjstliichsite; Alller-
nach, trotz, von, zu allem dem od. Alllee, die; -, Alleen (franz.) (von chrlstlllchslte Maljesität, die;
all[e]dem. all[em] diesem; dem al hohen Bäumen dicht gesäumte -n - (früher Titel der franz. Köni
len (häufiger für dem allem), die Straße); Schreibung in Straßenna ge)
sem allen (auch diesem allem); m e n : allierldings
unter allem Guten; aller erwiese Alllelghelnies ["eligenis od. ...niz] allierldurchllauchltigstte; Alller-
ne Respekt; allen Übels (meistfür Plur. (.5VH'. Alleghenygebirge); Al- durchll^chltlgslter ... (früher
alles Übels); etwas allen Ernstes lelghelnylgelbirjge [eligeni...], Anrede an einen Kaiser)
behaupten; das Bild allen (auch das; -s (nordamerik. Gebirge) alllerleniden (veraltend überall)
alles) geistigen Lebens; trotz aller AI|lelgo|r[e, die; -, ...ien (griech.) a l l l e r l e r s i t e
vorherigen Planung; aller guten (Sinnbild: Gleichnis); alllelgo- a i l l e r l f r ü l h e s i t e n s
Dinge sind drei; diese alle; all[e] r l s c h ; a l l l e l g o l r i l s i e l r e n ( v e r Älllerlgen ('R 132), das; -s, -e
diese; alle beide; alle, die geladen s i n n b i l d l i c h e n ) meist Plur. (griech.) (Med. Stoff,
waren; sie kamen alle; sie alle (als allleglretito (T R 130) (ital.) (Mu.sik der eine Allergie hervorrufen
Anrede Sie alle); er opferte sich mäßig schnell, mäßig lebhaft); Al- kann); Alllerlg[e, die; -, ...ien
für alle; ich grüße euch alle; alle leglretlto, das; -s, Plur. -s u. ...tti; (Überempfmdlichkeit); alller-
ehrlichen Menschen; all[e] die alllegiro (Musik lebhaft); Allleg- gielgeltesltet; Alllerlgllker; al-
Fehler; bei, mit all[e] diesem; alle ro. das; -s, Plur. -s u. ...gri lerlgisch; Altlerlgollolge, der;
neun[e] (beim Kegeln); alle alllejn; allein sein, stehen, bleiben, -n, -n (TR126; Wissenschaftler
(landsch. aller) nase[n]lang, nas erziehen; jmdn. allein lassen; von auf dem Gebiet der Allergologie);
lang (ugs.); alle Anwesenden; alle allein[e] (ugs.): ich stehe allein; al Alllerlgcllolgie, die; - (wissen-
105 allwissend

schaftliche Erforschung der Aller Alllgäü, das; -s (ein Alpengebiet); (griech.) (Geol. an anderer Stelle
gien); Alllerlgollolgln; alllerigo- Alilgäuler (TR 103); alllgäujisch entstanden)
Iglgisch Alllgelgeniwart; alllgejgenlwär- Aljlgd, das; -[e]s, -e (MA. dem Le
alllerlhand (ugs.); allerhand Neues tig " hensträger persönlich gehörender
(TR 47); allerhand Streiche; er ailjgelmejn; die allgemeine Schul-, Grund und Boden); ajjlojdljal
weiß allerhand (viel); das ist ja Wehrpflicht; allgemeine Ge (germ.-mlat.) (zum Allod gehö
allerhand schäfts-, Versicherungsbedingun rend)
Alllerlheiliilgen, das; - (kath. Fest gen; die allgemein bildenden Alllolgajmie. die; -, ...ien (griech.)
zu Ehren aller Heiligen); Alller- Schulen; die allgemein gültigen (Bot. Fremdbestäubung)
h^llilgenlfest; allleriheiliigslte; Ausführungen; allgemein ver AHlolkultilon, die; -, -en (lat.) (fei
die -n Güter; Äl|ler|he]ingslte, ständliche Texte; (TR 47:) im erliche [päpstliche) Ansprache [an
das;-n (tRSff.)' Allgemeinen (gewöhnlich; Abk. die Kardinäle])
aljlerlhöchslte; allerhöchstens; i. Allg.); er bewegt sich stets nur Aljlonlge [a'15:33], die; -, -n (franz.)
auf das, aufs Allerhöchste, auch im Allgemeinen (beachtet nicht (Wirtsch. Verlängerungsstreifen
auf das, aufs allerhöchste (T R 47) das Besondere); (TR 108:) Allge [bei Wechseln]); Aljlonjgeipejrü-
Allierlkalthollischsite Maijes- meine Deutsche Biographie (Abk. cke (langlockige Perücke des 17.
tat die; -n - (Titel der span. Kö ADB), Allgemeiner Deutscher u. 18. Jh.s)
nige) Automobil-Club (Abk. ADAC), Aljlolpath, der; -en, -en (TR 126)
a l l l e r l l e j ; a l l e r l e i W i c h t i g e s Allgemeiner Deutscher Nachrich (griech.) (Anhänger der Allopa
(TR 47); Alllerilei, das; -s, -s; tendienst (ehemals in der DDR; thie); AI|lolpalth[e, die; - (ein
Leipziger i4Jlerlei (Mischgemüse) Abk. ADN), Allgemeiner Studen Heilverfahren der Schulmedizin);
alllerjletzlte; vgl. letzte tenausschuss (Abk. AStA), Allge aljlojpalthisch
alllerliiebst; Al|ler|l[ebslte, der u. meines Bürgerliches Gesetzbuch Alllgtjria (TR 130) Plur., heute
die; -n, -n (T R Sff.) (in Österreich geltend; Abk. meist das; -[s] (griech.) (Unfug)
Ailierlmannslharjnisch (Pflanze) ABGB); Ailjgejmein.arzt, ...be- Alilparjtejjenlrejgielrung
alllerlmeisite; vgl. zuallermeist finjden (das; -s); alllgelmmn bil A l l l r a d j a n l t fi e b
alllerlnächsite; alllerineuleslte. dend vgl. allgemein; Alljge- all right! ['o:l r^t] (engl.) (richtig!,
aljierlneuslte; (T R47:) das Ailer- meinlbiljdung, die; -; alljge- in Ordnung!)
neu(e)ste m^n gülltig vgl. allgemein; All- Alllrounider ['o:rr^nda(r)], der;
alilerlnöjtigslte; (TR 47:) das Al- g e l m e i n . g ü l l t l g l k e i t ( d i e ; - ) , -s, - u. Alllroundlman ['o:rr^nd-
lemötigste ...gut; Alllgelm^njheit die; -; man], der; -s, ...men [...man]
aljlerlorjten (veraltend), aljlerlorts Alllgejmein.mejdilzin (die; -), (engl.) (jmd., der in vielen Berei
'(geh.i ...meldijztlner, ...platz (abgegrif chen Bescheid weiß); Alllround-
Aijierlseejlen, das; - (kath. Ge fene Redensart); alllgejm^n sportller ['D:rr^nd...] (Sportler,
dächtnistag für die Verstorbe verlständilich vgl. allgemein; der viele Sportarten beherrscht)
nen); Aijlerls^llenitag Alllgejmein.wislsen, ...wohl. alljseiltig; Al l l s ei l ti gl k ei t; al l
allierisejts, Allseits ...zulstand (der; -[e]s) seits, alllerlsdts
aillerlspäiteslte; allierlspältes- Alllgejwalt die; - (geh.); alljge- All-Star-Band ['3:]'sta:(r)bent],
t e n s waljtig (geh.) die; -, -s (engl.) (Jazzband, die aus
aijlerlwärts Alllheillmititel, das berühmten Spielern besteht)
allle[r]|welge, allleriwelgen, al- Alllheit, die; - (Philos.) Alllstromlgejrät (für Gleich- u.
ierlwegs (veraltetför überall, im Alllilanz. die; -en (franz.) ([Staa- W e c h s e l s t r o m )
mer) tenjbündnis); die Heilige - alljstündjlich
aljlerlweit vgl. allweil Alllilgajtor. der; -s, ...oren dat.) Allltag Plur. selten; alljtägjiich
Äljlerlwelts.kerl, ...mjtjtei (das), (eine Panzerechse) [auch 'alte:k... (= alltags) u. al-
...wort (Plur. ...Wörter) allliljejren, sich (franz.) (sich ver 'te:k... (= üblich, gewöhnlich)];
aljlerlwejnigslte; (TR 48:) das al bünden); Alllilierlte, der u. die; Allltäglllchlkelt; alljtags (TR46),
lerwenigste, was ...; am allerwe -n, -n (T R 5 ff.) aber des Alltags; alltags wie feier
nigsten; allerwenigstens Allliltejrajtilon, die; -, -en (lat.) tags; Allltags-anjzug, ...be-
Aijlerlwerlteslte. der; -n, -n; (Verslehre Anlaut-, Stabreim); al- schäfjtilgung, ...kleid, ...sorlgen
T R 5 ff. (ugs. scherzh. für Gesäß) lijtelrielrend (stabreimend) (Plur.), ...spralche (die; -), ...trott
allies vgl. all allljährilich alljüberiall (\R\32; geh.)
alllelsamt (ugs.) alllliejbend (TR [36; geh.) alljumjfasisend
A l l i e s . b e s j s e r j w i s j s e r ( u g s . ) . Alllmacht. die; - (ph.); alljmäch- Älllüjre, die; -, -n meist Plur.
...brenjner (Ofen), ...freslser, t i g ; A l l l m ä c h j t i j g e . d e r ; - n (franz.) (meist abwertend für ei
...klelber (Gott); Allmächtiger! genwilliges Benehmen, Gehabe)
alllelwelge vgl. alle[r]wege alllmähllich allluivijal [...v...] (lat.) (Geol. ange
alllejweil vgl. aJlweil Altjmeind, Alllmend. die; -en schwemmt, abgelagert); Aillulvl-
älllez! [a'le:] (franz., „geht!") (vor (Schweiz, svw. Allmende); All- on, die; -, -en (angeschwemmtes
wärts!) menlde, die; -, -n (früher jur ge Land); Alilulvilum, das; -s (ältere
allleizejt alllzdt (veraltend, noch meinsam genutztes Gemeinde Bez. für Holozän)
land.sch. für immer) gut); AMjmendjrecht Alllvalter, der; -s (Bez. für Gott)
alljfäillig [österr. ...Tel...] (österr., a l i l m o j n a t j l i c h alllverjehrt
Schweiz, für etwaig, allenfalls [vor a l l l m o r l g e n d j l i c h alllweil, allle[r]|weil (bes. österr.
kommend], eventuell); Alljfällli- Älllmutiter, die; - (geh.); - Natur ugs. für immer)
ge, das; -n (österr. letzter Punkt a i l l n ä c h t l l l c h Alljwetjterlkleijdung
einer Tagesordnung) aljlochithon [...xto:n] (TR 132) alllwjslsend; Doktor Allwissend
Allwissenheit 106

(Märchengestalt): Alllwjslsen- phajbeitisch; al|pha|beltl|s|e- Altes; der Alte (Greis), die Alte
heit die: - ren (auch für Analphabeten lesen (Greisin); er ist immer der Alte
alllwölchentilich und schreiben lehren) (derselbe); wir bleiben die Alten
alllz^t, alilelzeit {veraltend, noch Allpha Cenitaulrl [- Isen...], der; - (dieselben); es beim Alten lassen;
iandsch. für immer) - (hellster Stern im sTernbild Zen Altes und Neues; eine Mischung
alllzu; allzu bald, allzu oft, allzu taur) aus Alt und Neu; aus Alt mach
sehr, allzu selten usw. immer ge- allphalmeihsch, allphalnujme- Neu; Alte und Junge; der Kon
trennt, aber alllzulmal (veraltet risch (griech.: lat.) (EDV Buch flikt zwischen Alt und Jung (den
für alle zusammen: immer) staben und Ziffern enthaltend) Generationen); ein Fest für Alt
A l l l z w e c k i t u c h P l u r. . . . t ü c h e r Allphard, der; - <arab.> (ein Stern) und Jung (jedermann); die Alten
Älm, die; -, -en (Bergweide) Allphalstrahllen, a-Strah|len (alte Leute, Völker); der Älteste
A l l m a ( w. Vo r n . ) Plur.; T R 25 (Physik beim Zerfall (Kirchenälteste); die Ältesten
Äl|ma-A|ta (Hptst. Kasachstans) von Atomkernen bestimmter ra (der Gemeinde); mein Ältester
Allma Malter (T R 33), die: - - <lal.> dioaktiver Elemente auftretende (ältester Sohn), aber er ist der äl
(geh. für Universität, Hochschu Strahlen) teste meiner Söhne. Schreibung in
le) Allphejios vgl. Alpheus; Allphe- Namen und namenähnlichen Ver
Aijmainach, der; -s, -e (niederl.) üs, der; - (peloponnes. Fluss) bindungen: (TR 108:) der Ältere
( K a l e n d e r, J a h r b u c h ) Alplhorn Plur. ...hörner (Abk. d. Ä.; als Ergänzung bei Ei-
Allmanidin, der: -s, -e (Abart des allpln dat.) (die Alpen, das Hoch genn.); der Alte Fritz; Alter Herr
'Granats) gebirge betreffend od. darin vor (Studentenspr. für Vater u. für
aijmen (österr. für Vieh auf der kommend): alpine Kombination Altmitglied einer student. Verbin
A l m h a l t e n ) ; A i j m e n j r a u s c h , (Skisport); Allpi|na|ri|um, das; dung; Abk. A. H.); das Alte Tes
Almjrausch, der: -[e]s (Alpenro -s, ...ien [...ian] (Naturwildpark tament (Abk. A. T.); die Alte Welt
s e ) ; A l j m e r ( ö s t e r r. n e b e n S e n im Hochgebirge); Allpilni Plur. (Europa, Asien u. Afrika im Ge
ner): Aljmeirin, die; -, -nen (ital.) (ital. Alpenjäger); Ällpilnjs- gensatz zu Amerika)
Aljmojsen, das; -s, - <griech.> (klei mus, der; - dal.) (sportl. Bergstei Alt, der; -s, -e <lat.> (tiefe Frauen-
ne Gabe, geringes Entgelt); Al- gen); Allplinjst, der; -en, -en; od. Knabenstimme; Sängerin mit
molsenjempjfänlger; Aljmojse- TR 126 (sportl. Bergsteiger im dieser Stimme)
njer, der: -s, -e (geistl. Würden Hochgebirge): Allpilnisltik, die; - Alt... (z. B. Altbundespräsident; in
träger) (svw. Alpinismus): Allpjlnum, der Schweiz gewöhnlich so ge
Almjrausch vgl. Almenrausch; das; -s, ...nen (Alpenpflanzenan schrieben: alt Bundesrat)
A l m i r o j s e ( s ü d d . , ö s t e r r. n e b e n lage); Älpller (Alpenbewohner): Alltal, der; -[s] (Gebirge in Zent
Alpenrose) älpllelrlsch ralasien)
Aljmut (w. Vorn.) Alpltraum, auch Albltraum Alltalir vgl. Atair
Älloe ['a:loie:], die; -, -n [ ailoan] Aljraun, der; -[e]s, -e vgl. Alraune; alltalisch; -e Sprachen
<griech.> (eine Zier- und Heil Allraulne, die; -, -n (menschen Alltalmilra (Höhle in Spanien mit
pflanze) ähnlich aussehende Zauberwur altsleinzeitlichen Malereien)
ailojglsch (griech.) (nicht logisch) zel; Zauberwesen) Altlamimann [auch all'am...]
Ällolis [arloiOsI, Ajloiiisijus al s. = al segno (.Schweiz.)
[Iandsch. auch a'lDy...] (m. Vorn.); als; als ob; sie ist klüger als ihr Alltan, der; -[e]s, -e (ital.) (Balkon;
Allolilsia [Iandsch. auch a'Ioy...} Freund, aber (hei Gleichheit): sie Söller)
(w. Vorn.) ist so klug wie ihre Freundin; Altlanllalge, die; -, -n (Technik)
^Alp fühere Schreibung für 'Alb (t R72:) er ist größer als Ludwig; Älltar, der; -[e]s, ...täre dat.); Al-
^Alp, Aljpe, die; -, ...pen (Iandsch.. Ilse ist größer, als ihre Mutter im tarlblld; Alltalrist, der; -en, -en;
bes. Schwei:, für Alm) gleichen Alter war; ich konnte T R 126 (kath. Priester, der nur die
^Allpalka, das; -s, -s (indian.- nichts Besseres tun[,l als nach Messe liest): Al|tar[s]|sak|ra-
span.) (südamerik. Lamaart); ^Al- Hause zu gehen (T R 75); alslbald ment, das: -[e]s
pajka, das u. [für Gewebeart:) [Schweiz. als...]: alslballdig altlbaicken; -es Brot
der; -s (Wolle vom Alpaka; Reiß [Schweiz. als...]; alsidann Altlbau, der; -[e]s, -ten; Altlbau-
wolle); ^Aljpaika (als ®.- Alpac- [Schweiz, 'als...]: als dass (T R 88) .sublstanz (P/ur. selten), ...Woh
ca), das; -s (Neusilber) al segino [- senjo] (T R 130) (ital.) n u n g
al pajri <ital.> (Batikw. zum Nenn (Musik bis zum Zeichen [bei Wie altlbelkannt
wert [einer Aktie]); vgl. pari derholung eines Tonstückes]; Ält-BerlHn (TR 105)
Alpjdruck, auch Albjdruck, der; Abk. a! s.) altlbelwährt
-[e]s, ...drücke; Alpidrülcken, a l j s o Altlbier (obergäriges, meist dunk
auch Albidrülcken, das; -s Äls-ob, das; -: Als-ob-Phi|lo|so- les Bier)
Aljpe vgl. "Alp; aljpen (.Schweiz, phle (TR 28) Altlbunldeslkanzller; Altlbun-
für Vieh auf einer -Alp halten); Alslter, die; - (r. Nebenfluss der deslprälslldent; Altjbunldes-
Allpen Plur. (Gebirge); Allpen- unteren Elbe); Alslterjwaslser trailner
.glöckjchen, ...glülhen (das; -s), Plur. ...Wässer; (Iandsch. für Ge altldeutsch; -e Weinstube
...jälger, ...rojse, ...veiljchen; Al- tränk aus Bier und Limonade) Altjdorf (Hauptort des Kantons
penjvgrlland alt; älter, älteste; alte Sprachen: Uri)
Allpha, das; -[s], -s (griech. Buch die alten Bundesländer; aller Altldorlfer (dt. Maler)
stabe: A. a); das - und [das] Ome Mann (auch Bergmannsspr. für Ällte, der u. die; -n, -n; TR 5ff.
ga (geh. für der Anfang und das abgebaute Teile der Grube); alten (ug.s. für Vater u. Mutter, Ehe
Ende) Stils (Zeitrechnung; Abk. a. St.). mann u. -frau, Chef u. Chefin)
Allphalbet das; -[e]s, -e (Abc); al- Großschreibung: (TR 47:) etwas aitlehriwürldig (geh.)
107 A l u

altl^nlgelseslsen Allterltum, das; -s; das klassische ältlllch


Aitleilsen, das; -s -; Aljterjtüimellei; allterltö- Ältlmark, die; - (Landschaft westl.
Allte Land, das; -n -[e]s (Teil der meln (Stil u. Wesen des Alter der Elbe)
Elbmarschen) tums nachahmen); ich ...[e]le Altlmajtejrijal
Alltelna (Sladt im Sauerland); Al- (TR 16); Aljterjtüjmer Plur. (Ge Altlmeisiter (urspr. Vorsteher ei
telnaler (t R 103);al|telna]isch genstände aus dem Altertum); ner Innung; [als Vorbild gelten
altlengllisch aliterjtümjlich; Allteritümjlich- der] altbewährter Meister in ei
All t e n . h e i m , ...h ü l fe (d i e; -), keit, die; -; Aljterjtums.for- nem Fachgebiet)
...pflelger, ...teil (das) scher, ...forlschung (die; -), Altjmeltall
Aijter, das; -s, -; eine Frau mittle ...kunide (die; -; für Archäolo ahtlmojdisch
ren Alters, aber (TR 46:) seit al gie), ...wisjsenjschaft ahtlnorjdisch; vgl. deutsch; Alt-
ters (geh.), von alters her (geh.) Aljtejrung (auch für Reifung; Ver nprldisch, das; -[s] (älteste nord
Aljtejraltijgn, die; -en (lat.> (Mu änderung durch Altern) germanische Sprachstufe); vgl.
sik chromatische Veränderung ei Älltesite, der u. die; -n, -n; T R 5 fT. Deutsch; Altlnpridljsche, das;
nes Akkordtones; Med. krankhaf (in einer Kirchengemeinde u.a.); -n; vgl. Deutsche, das
te Veränderung) Äljtesjten.rat, ...recht (für Se- Allto Aldilge [- aidit^e] (ital. Na
Aljterlchen niorat) me für Südtirol)
Äliter Ejgo [auch - ego], das; - - altlfränjkisch (veraltend für alt Aitlöl
<lat.> (zweites, anderes Ich; ver modisch) Aiitojna (Stadtteil von Hamburg);
trauter Freund) altlgejdient 'Aljtoinaler (TR 103); alltojna-
aljtelrielren (franz.); sich - (sich Ältigeijge (Bratsche) Isch

aufregen) Altigelsellle Altipalpler, das; -s; Altlpajpier-


alltern; ich ...ere (t R 16); vgl. Alte altjgejwghnt .belhällter, ...sammjiung
rung; Aljtern, das; -s Ältjglas, das; -es; Altjglasjbejhäl- Altlparlteijen Plur.
Aliterjnanz, die; -, -en dat.) t e r Ältiphillollolge; Alt|phl|lo|lo|gie
(Wechsel zwischen Dingen, Vor Altigold (klassische Philologie); Altlphi-
gängen); al|ter|na|t|v (wahlwei Altigrad vgl. Grad loHolgin; alt|phl|lo|lo|gisch
se; zwischen zwei Möglichkeiten altjgrielchisch aitlrölmisch
die Wahl lassend; eine andere Le Ältjhändjler (veraltend für Altwa altlrolsa
bensweise vertretend, für als men renhändler) Ältlruljsjmus (T R 130), der; - <lat.>
schen- und umweltfreundlicher Aljthee, die; -, -n (griech.) (Ei (Selbstlosigkeit); Altlruljst, der;
angesehene Formen des [Zusam- bisch) -en, -en (TR 126); altlrujisltisch
menjlebens eintretend); -e Wäh Alt-Hejideliberg (TR 105) (selbstlos)
lervereinigungen; Allterlnaltiv- altlherjgejbracht; altjherjkömm- Altlsitz (veraltet für Altenteil)
beiwejgung; ^Al[ter|naltilve l i c h ahlsprachilich; -er Zweig
[...V9], die; -, -n (Entscheidung Altiherjrenlmannjschaft (Sport); A l t l s t a d t l s a j n i e l r u n g
zwischen zwei [oder mehr] Mög Altjherirenlschaft (Studenien- Altlsteinjzeit, die; - (für Paläoli-
lichkeiten; Mö^ichkeit des Wäh spr.) thikum)
lens zwischen zwei [oder mehre altlhochldeutsch (Abk. ahd.); vgl. A l t l s t i m l m e
ren] Dingen; eine von zwei oder d e u t s c h ; A l t l h o c h l d e u t s c h , d a s ; A ltistoff meist Plur; Altlstoff-
mehr Möglichkeiten); ^Aliterina- -[s] (Sprache); vgl. Deutsch; Alt- s a m m l i u n g
tljve [...vo], der u. die; -n, -n; hochldeutjsche, das; -n; vgl. a t t i t e s i t a l m e n i t a l r i s c h ; A l t l t e s -
t R 5 ff. (jmd., der einer Alterna Deutsche, das talmentjler (Erforscher des
tivbewegung angehört); Aljter- Alltist der; -en, -en (TR 126) (lat.) A.T.); altltesltajmentllich
najtjv-enerjgie (TR 132), ...kul- (Knabe mit Allstimme); Alltjsitin Altitier (jägerspr. Muttertier beim
tur, ...prolgramm; allterlnielren A l t l j a h r l a b e n d , A l t l j a h r s l a b e n d Rot- u. Damwild)
([ab]wechseln); aliterlnlelrend; [ a u c h . . . j a : r ( s ) . . . ] ( T R 1 3 2 ; altlüberllieifert (TR 132)
-e Blattsteilung (Bot.); -e Reihe landsch., Schweiz, für Silvester a l t l v ä l t e l r i s c h ( a l t m o d i s c h ) ; a l t -
(Math.) abend); Altljahrsitag (österr., väiterjiich (ehrwürdig)
AllternSwforjschung (die; -; für Schweiz, für Silvester) altlverjtraut
Gerontologie), ...vorjgang altljüngjferjlich Ältjvorldern Plur. (veraltend für
altleriprobt Altlkanzjler Vo r f a h r e n )
allters vgl. Alter; allterslbeldingt; Ältlkalthollik^; altlkalthoilischL- A l t j w a j r e n P l u r ; A l t l w a j r e n -
A l l t e r s l b e l s c h w e r l d e n P l u r. ; a l - ■Altlkaltholnizjsrmus' händlier
terslgelrecht; -e Wohnung; Äl- a l t l k l u g ; . . . k l u g e r, . . . k l ü g s t e A l t l w a s l s e r, d a s ; - s , . . . w a s s e r
t e r s ^ g r e n l z e , . . . g r u p i p e , . . . h e i l - "(TR 27)
(ehemaliger Flussarm mit stehen
kunlde (die; -; ßir Geriatrie), Altllast meist Plur. (stillgelegte dem Wasser)
...heim, ...jähr (Schweiz, für Le Müllkippen; Halden mit umwelt A l t | w e i | b e r - f a s [ t ] | n a c h t ( b e s .
bensjahr), ...pyirajmiide (graph. gefährdenden Produktionsrück landsch. für letzter Donnerstag
Darstellung des Altersaufbaus ei ständen U.Ä., auch überlr.für un vor Aschermittwoch), ...ge-
ner Bevölkerung in Form einer gelöste Probleme aus der Vergan schwätz (ug.v.). ...somimer (war
Pyramide); Allters.renite, ...ru- genheit) me Nachsommertage; vom Wind
hejgeld; aijtersischwach; Al- ' Die Kirchengemeinschaft selbst getragene Spinnweben)
tersjschwäjche, die; -; Aljters- Alt-Wien (TR 105); alt-wiejne-
slchjtiglkeit, die; -; Ällters- verwendet den Bindestrich: Alt- risch
.starrjslnn, ...verjsilchejrung, Katholik, alt-katholisch, Alt-Ka ^Allu (ugs.) = Arbeitslosenunter
tholizismus. stützung
...verisorjgung, ...werk
Alu 108

^Allu, das; -s (ugs. Kurzwort für (franz.) (jmd., der Kunst, Sport Abteilung, medizin. Einrichtung
Aluminium); AHulfollie (kurz für usw. als Liebhaber ausübt; Nicht- für ambulante Behandlung)
Aluminiumfolie); A|lu|mi|nat, f a c h m a n n ) ; A | m a | t e u r . . fi l m , Almeilse, die; -, -n; Almeilsen-
das; -[e]s, -e <Iat.) {Chemie Salz ...foltolgraf, ...sport, ...staltus wbär, ...haujfen, ...säujre (die; -)
der Aluminiumsäure); ajlujmi- ^Almalti (ital. Meister des Geigen Almelila, Almellie [...li(:), auch
nielren (Metallteile mit Alumini baus); ^Atmalti, die; -, -s (von der ame'li: u. a*me;li9] (w. Vorn.)
um überziehen); Ajlulmllnit Geigenbauerfamilie Amati herge Almellilolraltiign, die; -, -en (lat.)
[auch ...nit], der; -s (ein Mineral); stellte Geige) (Verbesserung [bes. des Ackerbo
Allulmilnilum, das; -s (ehem. Ele Almajzglnas, der; - (südamerik. dens]); almellilolrielren
ment. Leichtmetall; Zeichen Al); Strom)"; Almalzglne, die; -n Ajmellunigen vgl. Amaler
A|Iu|mi|ni|um.fo]lie, ...sullfat (Angehörige eines krieger. Frau almen (hebr.); in Ewigkeit, amen!
Ajlumlnat, das; -[e]s, -e <lat.> envolkes der griech. Sage; auch Almen, das; -s, - Piur. selten (fei
(Schülerheim; österr. für Einrich für Turnierreiterin); Almajzg- erliche Bekräftigung); zu allem Ja
tung zur Ausbildung von Geist nenlsprinlgen, das; -s, - (Reit und Amen (auch yd und amen) sa
lichen); Ajlumlne, der; -n, -n sport) gen (ugs.)
( t R 1 2 6 ) u . A l l u m l n u s , d e r ; - . Amjbasisaldeur [...'d0:r], der; -s, Almenidelment [amä:d(9)'mä:],
...nen (Alumnatszögling) -e (veraltet für Botschafter) das; -s, -s (franz.) (Zusatz-, Abän-
Allveloliar [...v...], der; -s, -e <lat.> Amjbe, die; -, -n dat.) (Math. Ver derungsantrag zu Gesetzen);
{Sprachw. am Gaumen unmittel bindung zweier Größen in der almenidielren [amen...]
bar hinter den Zähnen gebildeter Kombinationsrechnung) Almenihgltep, Almeinglphls
Laut, z. B. d); Alivejolie, die; -n Amjber, der; -s, -{n] u. Ambjra (ägypt. Königsname)
(Med. Zahnmulde im Kiefer; (TR 130), die; -. -s (arab.) (Aus AlmelnorlrhöL Almelnorlrh^
Lungenbläschen) scheidung des Pottwals; Duft- [... ro:], die; ...rrhöen (griech.)
A l l w e g l b a h n < K u r z w. n a c h d e m s t o fl ) (Med. Ausbleiben der Menstrua
Schweden Axel Leonard Wenner- Amibilance [äbiäs], die; - (franz.) tion): almelnorlrhglisch
Gren) (Einschienenbahn) (.Schweiz, für Umgebung, Atmo Almelrjlcilum, das; -s (nach Ame
Allwin (m. Vorn.); Allwilne (w. sphäre) rika) (ehem. Element, Transuran;
Vorn.) Amibilenite, das; - (ital.) (Umwelt, Zeichen Am)
Alzlheilmerlkranklheit (TR 95). Atmosphäre) A lmelrllka; Almelrilkaldeut-
die: - <nach dem dt. Neurologen amibjg, amjbiigue [...gud] dat.) s c h e , d e r u . d i e ; A l m e l r i l k a l n e r ;
Alzheimer) (mit fast völligem Ge- (fachspr. für mehrdeutig); Amlbi- almelrilkalnlsch; vgl. deutsch;
dächtnisverlusl verbundene Ge gulütat, die; -. -en; Amibijtilgn, a | m e i r l | k a | n i | s [ e l r e n ; A l m e l r i -
hirnkrankheit) die; -, -en (Ehrgeiz); amlbijtilo- kalnilsielrung; Almelrilkalnjs-
Am = ehem. Zeichen für Ameri- n[ert (ehrgeizig, strebsam); am- mus, der; -, ...men (sprachliche
cium biltilgs (ehrgeizig) Besonderheit im amerik. Eng
am; TR 13 (an dem; Abk. a. [hei amlbifvaiient [...v...| dat.) lisch; Entlehnung aus dem Ame
Ortsnamen, z. B. Ludwigshafen a. (fachspr. für doppelwcrtig; zwie rikanischen); Almelrilkalnjst,
Rhein]; vgl. an); am Sonntag, spältig); Amlbiivajienz, die; -, der; -en, -en (TR 126); Almelrl-
dem (od. den) 27. März (t R 29) -en (Doppelwertigkeit) kalnjsltik, die; - (Erforschung der
a. m. = ante meridiem; ante mor ^Amjbo, der; -s, Piur. -s u. ...ben Geschichte, Sprache u. Kultur
t e m dat.) (österr. für DoppeltrefTer A m e r i k a s ) ; A | m e | r l | k a | n i s l t i n
Almajdelus (m. V»rn.) beim Lotto) Almelthyst, der; -[e]s, -e (griech.)
Aimaller, Ajmellunigen Piur. (ost- ^Amjbo, der; -s, -s, Amibon, der; (ein Schmuckstein); almelthys-
got. Königsgeschlecht) -s, ...bgnen (erhöhtes Lesepult in ten (amethystfarben)
Almallgam, das; -s, -e (mlat.) Christi. Kirchen) Almetlrie (TR 130), die; -, ...ien
(Quecksilberlegierung); almal- Amjboss, der; -es, -e (griech.) (Ungleichmäßigkeit;
galmielren (mit Quecksilber le Ämbjra vgl. Amber Missverhältnis); almetlrisch
gieren; Gold und Silber mit Ämbjrgjsia (TR 130), die; - A m i h a l r a P i u r. ( h a m i l . Vo l k i n
Quecksilber aus Erzen gewinnen) (griech.) (Götterspeise in der Äthiopien); amihalrisch; vgl.
Aimallia, Almaliie [...ia] (w. Vorn.) griech. Sage) deutsch; Amihalrisch, das; -[s]
Ajmanlda (w. Vorn.); Almanjdus ambjrolsiiajnlsch (TR 94 u. 130) (Sprache); vgl. Deutsch
(m. Vorn.) (zu Ambrosius); ambrosianische Almi, der; -s, -s (Kurzw.ßir Ameri
am anigelführlten, auch anlge- Hymnen (kath. Kirche) kaner)
gejbelnen Ort (Abk. a.a.O.) ambjrgjsisch (TR 130) (griech.) Almilant, der; -s, -e (griech.) (ein
^Almalrant der; -s, -e (griech.) (ei (geh.. veraltend für himmlisch) Mineral)
ne Zierpflanze); ^Almalrant, der, Ambirgjsijus (TR 130; Kirchen Almjigo, der; -s, -s (span.,
auch das; -s (ein FarbstofT); l e h r e r ) „Freund") (ug.s. für Geschäfts
ajmalranjten (dunkelrot); ajma- a m j b u l l a n t ( l a t . ) ( w a n d e r n d ; M e d . mann als Freund und Gönner ei

rantlrot nicht stationär); ambulantes Ge nes Politikers)


Almajreille, die; -, -n dat.) (eine werbe (Wandergewerbe); ambu Almin, das; -s, -e (Chemie organ.
Sauerkirschensorte) lante Behandlung; Amibujlanz, Sticksloffverbindung); Almilno-
Almalretito, der; -s, ...tti <ital.> (ein die; -, -en (bewegliches Lazarett; säulre, die; - (Eiweißbaustein)
Mandellikör) Krankentransport wagen; Abtei Almiltglse, die; - (griech.) (Biol.
Almajryl, der; -s, -e (griech.) lung einer Klinik für ambulante einfache Zellkemteilung)
(künstl. Saphir); Almalrylilis, die; Behandlung); amjbujlaltglrisch;
-. ...llen (eine Zierpflanze) -e Behandlung; Amjbujiajtgjri- ' Vgl. die Anmerkung zu Diarrhö,
Almalteur [...'t0:r], der; -s, -e um, das; -s, ...ien [...ian] (Raum, Diarrhöe.
109 a n

Amiman (Hplst. Jordaniens) ([allmähliche] Tilgung; Abschrei a m j p h o j t e r ( g r i e c h . , „ z w i t t e r -


Amimann, der; -{e]s, ...männer bung, Abtragung [einer Schuld]); haf^t") (Chemie sich teils als Säure,
(Schweiz.); vgl. Gemeinde-, Land a|mor|ti|s[er|bar; a|mor|ti|s[e- teils als Base verhaltend)
a m m a n n r e n A m p l l i l fl l k a l t n o n ( T R 1 3 0 ) , d i e ; - ,
Amjme, die; -, -n; Amjmenjmär- Ajmos (bibl. Prophet) -en dat.) (fachspr. für Erweite
c h e n A j m o u j r e n [ a ' m u Ta n ] P l u r . rung; kunstvolle Ausweitung ei
'Amjmer, die; -n,fachspr. auch (franz.) (veraltend für Liebschaf ner Aussage); ampjlljfilzieiren;
der; -s, -n (ein Singvogel) ten, Liebesabenteuer); ajmoujrös Ampjlljtujde, die; -, -n (Physik
^Amjmer, im Unterlauf Amiper, [amu...] (Liebes...; verliebt) Schwingungsweite, Ausschlag)
die; - (Isarzufluss) Amjpel, die; -n (Hängelampe; Amjpuljle, die; -, -n (griech.)
Amjmon (altägypl. Gott); Jupi Hängevase; Verkehrssignal); (Glasröhrchen [bes. mit sterilen
ter - Amipelikojainitilon (nach den Lösungen zum Einspritzen])
Amjmojnilak [od. a..., österr. Parteifarben Rot, Gelb, Grün) A m i p u i t a j t l j o n , d i e ; - e n d a t . )
a'mo;...], das; -s <ägypt.> {Chemie (Koalition aus SPD, FDP und (operative Abtrennung eines
stechend riechende, gasförmige Grünen) Körperteils); amjpujtieiren
Verbindung von SlickstofT u. Amiper vgl. ^Ammer Am!rum (Nordseeinsel)
Wasserstoff) Ämipere [am'pe:r], das; -[s], - Amisei, die; -, -n
Amlmojnit [auch ...nit], der; -en, (nach dem franz. Physiker Am Amslterldam [auch äm...] (Hptst.
-en (TR 126) (ägypt.) (Ammons- pere) (Einheit der elektr. Strom der Niederlande); Amslterlda-
hom) stärke; Zeichen A); Amjpere- mer(TR103)
Amjmojnijter, der; -s, - (ägypt.) -melter (das; -s, -; Strommes Amt das; -[e]s, Ämter; von Amts
(Angehöriger eines altlest. Nach ser), ...sejkunide (Einheit der wegen; ein - bekleiden; Ämt
barvolks der Israeliten) Elektrizitätsmenge; Zeichen As), chen; amjten (schweiz., sonst ver
Amlmojnlium, das; -s (ägypt.) ...stunjde (Einheit der Elektrizi altet): Ämjter-häulfung, ...pat-
(Chemie aus Stickstoff u. Wasser tätsmenge; Zeichen Ah) rolnalge; Amtlfrau; amltiejren;
stoff bestehende Atomgruppe) Amjpexjverlfahjren (Fernsehtech amtjiich; Amtlmann Plur.
Amjmonsjhorn, das; -(e]s, ...hör n i k Ve r f a h r e n z u r B i l d a u f z e i c h ...männer u. ...leute; Amtlmän-
ner (ägypt.; dt.) (Versteinerung) nung) nin; amtslärztjlich; Amts-
Amlnejsie (TR 132), die; -, ...ien Ampifer, der; -s, - (eine Pflanze) .deutsch, ...entlhejbung, ...ge-
(griech.) (Med. Gedächtnis Ämiphejtajmin (TR 132), das; -s, heimlnis, ...gelricht (Abk. AG),
schwund); Aminesitje, die; -, -e (als Weckamin gebrauchte che ...gejrichtslrat (Plur. ...räte);
...ien (Begnadigung, Straferlass); mische Verbindung) amtslhallber; amtslhanideln
a m j n e s i t i e l r e n ; A m j n e s i t y I n - Amjphijbie [...ia], die; -, -n meist (ö.sterr.); ich amtshandle; amtsge
terlnaltiolnal ['emnisti in- Plur. (griech.) (sowohl im Wasser handelt; Amts-handjlung, ...hil-
t3(r)'nE/(3)n3l] (engl.) (internatio als auch auf dem Land leben fe, ...kapipel (das; -s, -n; österr.
nale Organisation zum Schutz der des Wirbeltier, Lurch); Amjphi- ugs. für engstirniger Beamter),
Menschenrechte) bljen.fahrizeug (Land-Wasser- ...kirlche, ...mielne; amtslmü-
Ajmöjbe, die; -n (griech.) (Zool. Fahrzeug), ...panjzer; amjphi- d e ; A m t s . p e r l s o n , . . . r i c h l t e r,
ein Einzeller); ajmöjbolid (amö b i s c h ...schimjmel (der; -s; ugs.),
benartig) Amjphijboilie, die; -, ...ien (Stilk., ...sprajche, ...vorlstand, ...weg
Ajmok [auch a'mok], der; -s Philos. Mehrdeutigkeit; Doppel Almujlett das; -[e]s, -e dat.) (Ge
(malai.); Amok laufen (mit einer sinn); amjphiibojUsch genstand, dem Unheil abwehren
Waffe umherlaufen und blindwü Amjphijgojnie, die; - (griech.) de Kraft zugeschrieben wird)
tig töten); A|mok..fah|rer, ...lau (Biel, zweigeschlechtige Fort A l m u n d i s e n ( n o r w. P o l a r f o r
fen (das; -s), ...läulfer, ...schüt pflanzung) scher)
z e Amjphikjtyjojne (T R 132), der; -n, Ajmur [od. a'mu:r], der; -[s] (asiat.
a-Moli [auch 'a:'mol], das; - (Ton -n (TR 126)''(griech.) (Mitglied ei Fluss)
art; Zeichen a); a-Moll-Tonllei- ner Amphiktyonie); Amlphlkjty- ajmüjsant (franz.) (unterhaltend;
ter (T R 28) olnie, die; -, ...jen (kultisch-polit. vergnüglich); Almülselment
Ajmor (röm. Liebesgott) Verband altgriech. Nachbarstaa [amyz(3)'mag od. ... mä:], das; -s,
aimojrallisch dat.) (sich über die ten od. -Stämme) -s; Almüjsierjbeltrieb; almüjsje-
Moral hinwegsetzend); Ajmojra- Amlphijojle ®, die; -, -n (Med. ren; sich -
Ijslmus, der; - (gleichgültige od. Kombination aus Ampulle und ajmulsisch (griech.) (ohne Kunst
feindl. Einstellung gegenüber der Injektionsspritze) verständnis)
geltenden Moral); Almolraliiltät, Amjphljthejajter (griech.) (ellipti Aimygidajlin, das; -s (griech.) (Ge
die; - (amoralische Lebenshal sches, meist dachloses Theaterge schmacksstoff in bitteren Man
tung) bäude mit stufenweise aufsteigen deln u.Ä.)
Ajmojretlte, die; -, -n, (franz.) den Sitzen); amjphilthejatjra- an (Abk. a.; bei Ortsnamen, die
(bild. Kunst Figur eines geflügel lisch durch weibl. Flussnamen bezeich
ten Liebesgottes) Amiphitjrijte [...ta od. ...te:] net sind, nur: a. d., z. B. Bad Neu
ajmorph (griech.) (ungeformt, ge (TR 130; griech. Meeresgöttin) stadt a.d. Saale); Präp. mit Dat.
staltlos); Ajmorjphie, die; -, ...ien Amiphitjryjon (TR 130; sagenhaf und Akk.: an dem Zaun stehen,
(griech.) (Physik formloser Zu ter König von Tiryns, Gemahl der aber an den Zaun stellen; es ist
stand [eines Stoffes]) Alkmene) nicht an dem; an [und für] sich
almorltilsalbel (franz.) (tilgbar); Amiphojra, Amlphojre, die; -, (eigentlich, im Grunde); am (an
...ablle "(TR 130) Anleihen; ...oren (griech.) (zweihenkliges dem; vgl. am); ans (an das; vgl.
Ajmorjtijsajtilon, die; -, -en dat.) Gefäß der Antike) ans); Adverb: Gemeinden von an
a n . . . 11 0

[die] 1000 Einwohnern; ab und ainallog (griech.) (ähnlich; ent (griech.) ([Zustand der] Herr
an {landsch. für ab und zu); an sprechend); analog [zu] diesem schafts-, Gesetzlosigkeit; Chaos
sein (ugs. für angeschaltet sein) Fall; A|nailolg[e, die; -, ...ien; in polit., wirtschaftl. o.ä. Hin
an... (in Zus. mit yerhvn, z.B. an AInallolgielbllldung; Alnallo- sicht); ajnarlchlsch; Ajnarlchjs-
binden. du bindest an, angebun gon [auch a'na...], das; -s, ...ga mus, der; - (Lehre, die sich gegen
den. anzubinden) (ähnlicher Fall); Alnailog-rech- jede Autorität richtet u. für unbe
...alna, ...ilalna Plur. {lal.> (z.B. ner (eine Rechenanlage),' ...uhr schränkte Freiheit des Individu
Afrikana; vgl. d.) (Uhr mit Zeigern) ums eintritt); Alnarjchist, der;
AInalbapItisImus, der; - (griech.) Anjallphalbet [od. 'an...], der; -en. -en, -en; TR 126; ajnarjchjs-
(Wiedertäuferlehre); Alnalbap- -en (TR 126) (griech.) (jmd., der tlsch; Ainaricho, der; -[s], -[s]
tjst, der; -en, -en; T R 126 (Wie nicht lesen und schreiben gelernt (ugÄ./ür jmd., der sich gegen die
dertäufer) hat); Anlajjphalbeltenjtum. das; bürgerliche Gesellschaft mit [ge
ainalbol <griech.); -e Medikamen -s; Anlailphalbeltin waltsamen] Aktionen auflehnt);
te; Alnalbollilkum, das; -s, ...ka A I n a l l v e r l k e h r d a t . ; d l . ) ( Va r i a n t e Ainarjcholszeine
meist Plur. (griech.-Iat.> (Med. des Geschlechtsverkehrs) A I n a s I t a l s i a ( w. Vo r n . ) ; A l n a s l t a -
muskelbildendes Präparat) AInallylsand. der; -en, -en sijus (m. Vorn.)
AInalcholret [...c... od. ...x..., auch (T R 126) (griech.) (P.sychoanalyse Anjäsjthejsie, die; -, ...jen
...k...], der; -en, -en (TR 126) die zu analysierende Person); (griech.) (Med. Schmerzunemp-
(griech.) (frühchristl. Einsiedler. AInallylse, die; -, -n (Zergliede fimdlichkeit; Schmerzbeläubung);
Klausner); Alnalchojreltenltum, rung, Untersuchung); Ajnally- an|äs|the|s[e|ren, anjäslthelti-
das; -s: alnalcholreltlsch sentwaalge (ehem. Waage); sielren; Anjäsithejsjst der; -en,
AInalchroInjsImus [...k...], der; -. alnailyls[elren; Alnallyjsis, die; - -en; TR 126 (Narkosefacharzt);
...men (griech.) (falsche zeitliche ( G e b i e t d e r M a t h e m a t i k , i n d e m Anjäsltheisjsjtln; Anläslthelti-
Einordnung; veraltete, überholte mit Grenzwerten u. veränderli kum, das; -s, ...ka (Schmerzen
Einrichtung); a|na|chro|n|s- chen Größen gearbeitet wird; stillendes Mittel); anjäsjthe-
tisch Voruntersuchung beim Lösen tlsch; an|äslthe|tils[e|ren, anjäs-
Alnaldylolmelne [...dy'o:mene: geometr. Aufgaben); Alnallyst, ihelsiejren
od. ...dyo'me(:)ne: od. ...memo] der; -en, -en; TR 126 (Fachmann, Anlasjtlgjmat (TR 132), der; -en,
(griech., „die [aus dem Meer] der das Geschehen an der Börse -en, auch das; -s, -e (griech.) (Fo-
Aufgetauchte") (Beiname der beobachtet und analysiert); Atna- logr. ein Objektiv); anlasltiglma-
griech. Göttin Aphrodite) lyltik, die; - (Kunst od. Lehre der tisch (unverzerrt)
anlaejrpb (TR 132) (griecL) (Biel. Analyse); AInallyltilker; alnally- Ainasltolnrtgise (TR 132), die; -,
ohne Sauerstoff lebend) tisch; -e Geometrie -n (griech.) (Med. Verbindung,
AlnalglYlphenlbriilie (griech.; dt.) A I n ä l m i e ( T R 1 3 2 ) , d i e ; - , . . . i e n z. B. zwischen Blut- od. Lymphge
(für das Betrachten von dreidi (griech.) (Med. Blutarmut); alnä- fäßen)
mensionalen Bildern od. Filmen) m l s c h Ajnalthem, das; -s, -e u. Alnajthe-
AInalgramm, das; -s, -e (griech.) A I n a m l n e l s e ( T R 1 3 2 ) , d i e ; - , - n ma, das; -s, ...Themata (griech.)
(durch Umstellung von Buchsta (griech.) (Med. Vorgeschichte ei (Rel. Verfluchung, Kirchenbann);
ben od. Silben eines Wortes ent ner Krankheit); alnamjnes- alnajthejmaitijsielren
standenes neues Wort; Buchsta tisch, auch a|nam|ne|tisch ainaltilolnal (lat.) (gleichgültig ge
benrätsel) Ajnajnas, die; -, Plur. - u. -se (in- genüber der Nation, der man an
Atnalkolluth (TR 132), das, auch dian.-span.) (trop. Frucht) gehört)
der; -s, -e (griech.) (Sprachw. Alnalnjlas, ökum. Halnalnilas A j n a j t o l ( m . Vo r n . ) ; A l n a j t o j l i l e n
Satzbruch); ajnalkollulthisch (bibl. m. Eigenn.) [...ion] (asiat. Teil der Türkei);
AInalkpnIda, die; -, -s (eine Rie A I n a n l k a s I m u s ( T R 1 3 2 ) , d e r ; - . alnaltgjlisch
senschlange) ...men (griech.) (Psych, krankhaf A j n a j t o m , d e r ; - e n , - e n ( T R 1 2 6 )
AInalkreton (altgriech. Lyriker); ter Zwang zu bestimmten Hand (griech.) (Med. Lehrer der Anato
Alnalkrelonltllker (Nachahmer lungen) mie); Ajnajtolmie, die; -, ...ien
der Dichtweise Anakreons); AInalpäst der; -[e]s, -e (griech.) (Lehre von Form u. Körperbau
ajnalkreionltisch ( e i n Ve r s f u ß ) ; a l n a l p ä s l t i s c h der [menschl.] Lebewesen; anato
alna! (lat.) (Med. den After betref Ajnaiphalse, die; -, -n (griech.) misches Institut); ajnaltojmie-
fend) (Biol. dritte Phase der indirekten r e n ( s e z i e r e n ) ; a i n a l t o j m l s c h
AInaliekIten Plur. (griech.) (ge Zellkernteilung) Ajnajxaigolras (altgriech. Philo
sammelte Aufsätze. Auszüge) AInalpher, die; -, -n u. Alnajpho- soph)
AInallepItilkum, das; -s, ...ka ra, die; -, ...rä (griech.) (Rhet. a n l b a l c k e n
(griech.) (Med. anregendes Mit Wiederholung des Anfangswortes a n i b a h l n e n ; A n j b a h i n u n g
tel); alnallepltisch [in aufeinander folgenden Sät anibanjdein (südd., österr. ßir an
Alnalleroltik (TR 132) dat.; zen], z. B.; mit all meinen Gedan bändeln); anlbänjdeln (ugs.): ich
griech.) (Psych, [frühkindliches] ken, mit all meinen Wünschen bänd[e]le an (T R 16); Anlbänlde-
sexuelles Lustempfinden im Be ...); alnajphojrisch (die Anapher lung, Anjbändliung (ugs.)
reich des Afters); AInallfislsur betreffend; Sprachw. rückwei Anibau, der; -[e]s, Plur. (für Ge
(Med.) send) bäudeteile:) -ten; anibaulen;
Anlallgelsie, Anlallgie, die; -, ...ien ainalphy llakitisch (griech.) (Med.): a n j b a u j f ä l h l g ; A n i b a u . f l ä l c h e ,
(griech.) (Med. Schmerzlosigkeit); -er Schock; Alnalphyllalx[e, die; . . . m ö l b e l
Anlallgeltijkum, das; -s, ...ka -, ...ien (schockartige allergische Anjbeiginn (geh.): seit -, von - [an]
(Schmerzen stillendes Mittel); R e a k t i o n ) anjbeihaljten (ugs.)
An|attg[e vgl. Analgesie Ajnarlchie (TR 132), die; -, ...ien anibei [auch 'an...] (Amt.vipr.)
I l l andrehen

anjbeilßen; (TR 50:) zum Anbei Anidalmajnen Plur. (Inselkette im and[e]rer); mit jemand, niemand
ßen (ugs. für reizend anzusehen) nordöstl. Indischen Ozean) anders {bes. .südd., ö.sterr. auch
a n | [ b e l ] l a n | g e n ; w a s m i c h anldanjte (ital.. „gehend") {Mu.sik and[e]rem, anderm) reden; ich se
an[be]langt, so ... mäßig langsam); Anjdanjte, das; he jemand, niemand anders {bes.
anibelllen -[s], -s (mäßig langsames Ton südd., ö.sterr. auch and[e]ren, an
anibelquelmen, sich {veraltend für s t ü c k ) ; a n l d a n j t i l n o ( e t w a s b e dern); irgendwo anders (irgend
sich anpassen) schleunigter als andante); An- wo sonst), wo anders? (wo sonst?;
anlbelraulmen; ich beraum[t]e an. danjtilno, das; -s Plur. -s u. ...ni vgl. aber woanders); anders als ...
selten ich anberaum[l]e; anbe (kürzeres Musikstück im Andan {nicht: anders wie ...); vgl. andere;
raumt; anzuberaumen; Anlbe- te- od. Andantinolempo) anders sein, anders dcnken[d], an
raulmung anldaujen {Med. anfangen zu ver ders geartet, lautend; (T R47:) die
anibelten dauen) anders Denkenden, auch Anders
Anlbeltracht; nur in in Anbetracht a n i d a u l e r n ; a n l d a u i e r n d denkenden; anjderslarjtig; An-
dessen, dass ... Änldaujung, die; - (rw andauen) dersjarjtlgjkeit die; -
a n | b e [ t r e f | f e n ; n u r i n w a s m i c h A n i d e n P l u r. ( s ü d a m e r i k . G e b i r Anjdersch (dt. Schriftsteller)
anbetrifTt, so ... ge); vgl. Kordilleren anjders denlkend vgl. anders;
Anibeltung Anjdenjken, das; -s, Plur. {für Er- A n j d e r s j d e n j k e n l d e , d e r u . d i e ;
anibieldern, sich (abwertend): ich innerungsgegenslände:) - -n, -n (T R 5 ff.); vgl. anders
biedere mich an (TR 16);Anlbie- anjdeire, andlre; (nach TR 48 im anjderjsmts, anjdelrerjsdts, and-
delrung (abwertend) Allgemeinen kleingeschrieben:) rerjsdts
aniblelten; Aniblelter der, die, das and[e]re, aber die Su Anjderjsen (dän. Dichter)
anlbinlden; angebunden (vgl. d.) che nach dem Anderen (nach anjdersjfarjblg; aniders gelarltet
Anibiss einer neuen Well); der Dialog vgl. anders; Anjdersigelsinnjte,
aniblafifen {ugs. für anbellen; zu mit dem Anderen (dem Gegen der u. die; -n, -n (TR 5IT.); An-
rechtweisen) über; Philo.s.): eine, keine, jeder, dersjgiäuibijge, der u. die; -n, -n
aniblalsen alles and[e]re; die, keine, alle (TR 5ff.); anjdersihelrum; an
Anibiick; anibliicken and[e]ren, andern; ein, kein ders laujtend vgl. anders; an-
aniblinlken and[e]rer; ein. kein, etwas, aller derslrum; Anjdersjsein; an-
anlbohlren lei, nichts and[e]res; der eine, d e r s j s p r a l c h i g ; a n j d e r s j w i e ;
Anibot das; -[e]s, -e {österr. neben der and[e]re; und and[e]re, und a n j d e r s l w o ; a n j d e r s j w o j h e r ;
Angebot) and[e]res {Abk. u.a.); und anjdersjwojhin
anjbraslsen {Seemannsspr. die and[e]re mehr, und and[e]res a n j d e r t i h a l b : i n a n d e r t h a l b S t u n
Rahen in Längsrichtung bringen) mehr {Abk. u.a.m.); von etwas den; anderthalb Pfund; anjdert-
anibralten; das Fleisch - and[e]rem, anderm sprechen; un halbjfach; Anjdertlhalbjfalche,
anlbräulnen ter and[e]rem, anderm {Abk. das; -n; vgl. Achtfache; anldert-
anjbrelchen; der Tag bricht an u.a.); zum einen .... zum anderen halbjmai; anderthalbmal so groß
(geh.) ...; eines and[e]ren, andern beleh wie {seltener als) ...
anlbrenlnen ren; sich eines and[e]ren, andern Änldejrung; Änjdelrungsjkünldi-
anlbrinlgen; etwas am Haus[e] - besinnen; ich bin and[e]ren, an gung (Betriebsrecht)
Änlbruch, der; -[ejs, Plur. (Berg- dern Sinnes; and[e]res gedrucktes a n j d e r j w ä r l t i g ; a n l d e r j w ä r t s ;
mannsspr.) ...bräche {geh. für Be Material; and[e]re ähnliche Fälle; a n j d e r j w e i t , a n l d e r j w e i j t l g
ginn; Bergmann.s.'ipr. bloßgclegter andere Gute: ein andermal, aber anjdeuiten; Änjdeujtung; an-
Erzgang) ein and[e]res Mal; das and[e]re d e u l t u n g s l w e j l s e
anibrülllen Mal; ein um das and[c]re Mal; ein anjdichjten; jmdm. etwas -
anibrumimen und das and[e]re Mal; vgl. anders; a n j d i l c k e n
anibrülten anidelrenjfalis^; vgl. Fall, der; anjdiejnen {Kaufmannsspr. [Wa
ANC = African National Con-; anlde|ren|orts\ anlderjorts^ ren] anbieten); Anjdielnung,
gress [ efrikan 'ne/(3)n3l koggres] (geh.): anldelren|tags\- anlde- die: - (Kaufmannsspr., Versiche-
(engl.) (Afrikanischer National renlteils\ einesteils .... -; anlde- A n j d i e j n u n g s j p fl i c h t ,
kongress [südafrikan. Partei]) reriseits, anlderlseits, andlrer- die; - (Ver.sicherungsw.)
Anicholvis [an'Jo:vis] vgl. Anscho seits: einerseits ..., -; Anjderjge- anidjn (die Anden betreffend)
vis schwisjterjkind [auch andorga- a n i d i s l k u l t i e l r e n
Anlcilenjniltät [äsi£ni'tc:t], die; - Jvi...] {landsch. für Verwandte, anjdojcken (dt.; engl.) (ein Raum
(franz.) {veraltet für [Reihenfolge deren Großväter oder Großmüt fahrzeug an das andere koppeln)
nach dem] Dienstalter); Anlci- ter Geschwister sind); Anjder- Anldorjra (Staat in den Pyrenäen);
enlniltätslprlnlzlp; Anjcilen Re konlto (Treuhandkonto); an- Anjdorirajner; Anjdorlrainelrin;
gime [ä.sie: re'3i;m], das; - - (Zeit derjlei; anjderjmal; ein ander anjdorlrajnisch
des franz. Absolutismus [vor der mal, aber ein and[e]res Mal Anidrang, der: -[e]s; anjdränjgen
Franz. Revolution]) Anjderjmatt (Schweiz. Ortsn.) andlre vgl. andere
Anidacht, die; Flur, (/wr Gebets änldern; ich ...ere (T R 16) Andlre [andre:, franz. ä'dre:]
stunden:) -en; anldächjtig; An- anldernjfalls usw. vgl. anderen (T R 130; m. Vorn.); Andlrea (w.
dachtslübung (TR 132); an- falls usw.; anlderiorts (geh.). an- V o r n . ) ; A n d j r e l a s ( m . V o r n . ) ;
dachtslvoll (geh.) delrenjorts, anidernjorts And|re|as„kreuz, ...orlden
Anldallujsilen [...ian] (span. Land aniders; jemand, niemand, wer (ehem. höchster russ. Orden)
schaft); Anidallulsiler [...iar]; an- anders {be.s. südd., österr. auch anidrelhen; jmdm. etwas - {ugs.
da llu I sisch; An Ida |lu I sjt [auch für jmdm. etwas Minderwertiges
... zit], der; -s. -e (ein Mineral) ^ Auch anldernj.
aufschwatzen)

5 Rechtschreibung 21
andrerseits 11 2

andlrerlseits, anidelrerlseits, an- mich an; anerboten; anzuerbie- anjgänjgig (erlaubt; zulässig)
derlseits ten; vgl. bieten; Anlerjbiejten, Änjgajra [od. ...fa], die; - (Fluss in
Andlres R 130; dt. Schriftsteller) das; -s, -; Anjerlbiejtung Mittelsibirien)
andlroigyn (TR 130) <griech.> a n j e r l k a n n i t e r j m a j ß e n ; a n j e r - anjgebjbar; anjgelben; Anjge-
(Biol. männliche und weibliche kenjnen; ich erkenne (erkannte) ber (ugs.); Änjgejbejrei (ugs.):
Merkmale vereinigend; zwittrig); an, seltener ich anerkenne (aner anigejbejrlsch (ugs.)
Andirolgylnie, die; - kannte); anerkannt; anzuerken Anigelbejtelte, der u. die; -n, -n
anidroihen; Anldrolhung nen; vgl. kennen; anjerlken- (T R 5 ff.)
Ändlrolilde (TR 130), der; -n, -n n e n s j w e r t ; A n j e r l k e n n t j n i s , Anjgelbinjde, das; -s, - (geh. für
(TR 5IT.) <griech.> (künstlicher das; -ses, -se (Rechtsspr.), sonst: Geschenk)
Mensch, menschenähnliche Ma die; -, -se; Anjerlkenjnung; An- a n i g e b j l l c h
schine) erjkenjnungsjschreijben anlgejbolren
Andlrollolge (TR 130), der; -n, -n Ajnejroljd, das; -[e]s, -e (griech.) u. Anlgejbot; Anigelbotsjlüjcke
<griech.> {Med. Facharzt für And Ajnejrojidjbajrojmejter (Meteor. anjgejbracht
rologie); Andlrollolgie, die; - Gerät zum Anzeigen des Luft anjgelbrojchen; eine Flasche ist -
(Männerheilkunde); andlrollo- drucks) anjgejbunjden; kurz angebunden
gisch anjesjsen; ich habe mir einen (ugs. für abweisend) sein
Andlrolmalche [...xe:] (TR 130; Bauch angegessen; ich habe mich anjgejdeijhen; nwr m jmdm. etwas
griech. Sagengestalt, Frau Hek- angegessen (österr. ugs. für bin angedeihen lassen
tors) satt) Anjgejdenjken, das; -s (veraltet
^Andlrglmelda (TR 130; weibl. Alneujrysjma (TR 132), das; -s, für Andenken, Souvenir; geh. für
griech. Sagengestalt); ^Andlro- ...men (griech.) (Med. Erweite Erinnerung, Gedenken)
melda, die; - (ein Sternbild) rung der Schlagader) anjgejführt; am angeführten Ort
Anldruck, der; -[e]s, -e (Druckw. anjfajchen (geh.) (Abk. a. a. O.)
Probe-, Prüfdruck); anidruicken anjfahjren (auch für heftig anre anlgejgelben; am angegebenen
anlduldein; sich einen - (wgi. sich den); An jfahrt; Anlfahrtsjweg On (Abk. a.a.O.)
betrinken); ich dud[e]le mir einen Anjfall, der; anjfaljlen; anjfällllg; anjgelgoslsen; wie angegossen
,an (TR 16) Anjfäilligikeit Plur. selten sitzen (ugs. für genau passen)
Älnelas (Held der griech.-röm. Anjfang, der; -[e]s, ...fange; vgl. anjgelgraut; -e Schläfen
Sage) anfangs; im Anfang; von Anfang a n j g e j g r i f j f e n ( a u c h f ü r g e
anlecken (T R 132; an etwas ansto an; zu Anfang; Anfang Januar; schwächt); Anigejgrififenjheit
ßen; wgj. öMc/j^r [bei jmdm.] An anjfanigen; Anifäniger; Anjfän- die; -
stoß erregen) g e l r i n ; A n l f ä n j g e r j k u r s ; a n - anlgeiheijrajtet
anjeljfern (südd., österr. für an fängjlich; anIfangs (T R 46); Än- anigejheiltert (leicht betrunken)
spornen); Anjeijfejrung fangs.buchjstalbe, ...erjfolg, anigelhen; das geht nicht an; es
anjeiglnen, sich; ich eigne mir ...gejhalt (das), ...staldijum geht mich [nichts] an; jmdn. um
Kenntnisse an; Anjelgjnung anjfasjsen; vgl. fassen etwas angehen (bitten); anlge-
anjeljnanider (TR 132); immer anifaujchen hend (künftig)
gelrennt: aneinander denken; sie anjfaujien anjgelhöjren; einem Volk[e] -; an-
haben aneinander gedacht; anei anjfajxen (ein Fax zuschicken) gelhöjrlg; Anjgelhöjrilge, der u.
nander fügen; er hat die Teile an anifechtjbar; Anjfechtlbarjkelt, die; -n, -n (TR 5ff.); Anjgejhö-
einander gefügt; [im Streit] anei die; -; anjfechjten; das ficht mich rlglkeit die; -
nander geraten; aneinander gren nicht an; Anjfechjtung anjgejjahrt
zen, legen, reihen usw. anjfeinjden; Anjfetnjdung Angekl. = Angek]agte[r]
Äjnejis, die; - (eine Dichtung Ver- anjferjtilgen; Anjferjtijgung Anjgejkiaglte, der u. die; -n, -n;
gils) anjfeuchjten; Anjfeuchjter T R 5 ff. (Abk. Angekl.)
Alnekldötjchen (TR 132); Ajnek- anjfeujern; Anjfeujejrung anigejknackst (ugs.)
dgjte, die; -, -n (griech.) (kurze, anjfljxen (ugs. jmdn. zum Einneh anigelkränjkelt
jmdn. [humorvoll] charakterisie men von Drogen animieren) AnIgel, die; -, -n
rende Geschichte); alnekjdo- aniflanjschen (Technik) Anjgella [österr. ag'ge:la, ital.
tenjhaft; alnekjdoltisch anjflelhen; Anjfiejhung andsela] (w. Vom.)
anjekein (T R 132); du ekelst mich anjfllelgen; Aniflug anjgellelgen; ich lasse mir etwas -
a n
anjforjdern; Anjforjdejrung sein; Anjgejiejgeniheit; anjge-
Ajnelmojgraph, der; -en, -en Anjfrajge; die kleine oder große - ielgentjlich; auf das, aufs Ange
(TR 126) (griech.) (Meteor, selbst [im Parlament]; anjfrajgen; bei legentlichste od. auf das, aufs an
schreibender Windmesser); Ajne- jmdm. -, Schweiz, jmdn. - gelegentlichste (T R 47)
mojmelter, das; -s, - (Windmes anjfreuniden, sich; Anjfreun- A n l g e i j h a j k e n
ser); Alnelmglne, die; -, -n dung ^Anjgeinika (w. Vorn.); ^Anlgejll-
(Windröschen) anjfüjgen; Anjfüjgung ka, die; -, Plur. ...ken u. -s (Engel
anjempjfehjlen (dringend raten); Anjfuhr, die; -, -en; anjfühjren; wurz)
ich empfehle (empfahl) an u. ich A n j f ü h l r e r ; A n j f ü h l r u n g ; A n - Anigejiijna [an^e'liina] (w. Vorn.)
anempfehle (anempfahl); anemp fühlrungs-strich, ...zeilchen anIgeln; ich ...[e]le (TR 16)
fohlen; anzuempfehlen anjfunjken (durch Funkspruch) Anjgeln Plur. (germ. Volksstamm)
Anjerlbe, der; -n, -n (Rechtsspr. anifutitern, sich (ugs.): du futterst Anjgejlo [anc^elo] (m. Vorn.)
bäuerlicher Alleinerbe, Hoferbe); dir einen Bauch an anigejiojben (geh. für zusagen,
Anjerlben-foljge, ...recht Anigalbe (auch [nur Sing.] ugs. für versprechen; österr. für feierlich
anlerjbiejten, sich; ich erbiete Prahlerei, Übertreibung) vereidigen); Anlgeilojbung
11 3
anheischig
AnlgeLpunkt. ...rulte Angjlailse [ä'gle:zD] (T R 130), die; -neulrolse (Med.. P.sych. krank
Anigellsachlse, der; -n. -n (Ange -, -n <franz.) („englischer" Tanz) haftes Angstgefühl), ...parjtie
höriger eines germ. Volks.slam anigleilchen; Anjgleilchung (Sport.spr.). ...psylcholse (Med..
mes); anjgellsächlslsch; vgl. Angller Psych.). ...röhjre (scherzh. für Zy
deutsch; Anlgellsächlsisch, das; anlglieldern; Anlglieldelrung linder)
-[s] (Sprache); vgl. Deutsch; An- angjiilkalnisch (TR 130) (rnlal.); Ängstlröm [orj... od. aq...]
gellsächlsilsche, das; -n; vgl. -e Kirche (engl. Slaatskirche); (TR 130), das: -[s] (veraltende
Deutsche, das Angliilkainjsimus, der; - (Lehre Einheil der Licht- u. Röntgenwel-
Anlgellschein u. Wesen[sform] der engl. Staats lenlänge; Zeichen Ä)
Anigellus, der, auch das; -, - <lal.> kirche); angjlijsielren (englische A n g s t - r u f , . . . s c h w e i ß ; a n g s t
(kath. Gebet; Glockenzeichen); Sitten u. Gebräuche einfuhren; v o l l

Anlgelluslläujten, das; -s englisieren); Angllist der; -en, anigullar dat.) (zu einem Winkel
anigelmeslsen; Anlgelmeslsen- -en (Wissenschaftler auf dem Ge gehörend, Winkel...)
heit die; - biet der Anglistik); Anglijsitik, anigurlten; sich -
anigelnälhert die; - (engl. Sprach- u. Literatur Anh. = Anhang
anigelnehm; etwas Angenehmes wissenschaft); Anglijsitin; Ang- anihalben (ugs.):.... dass er nichts
erleben lilzjslmus, der; -, ...men (engl. anhat, angehabt hat; er kann mir
anigelnomimen; angenommen, Spracheigentümlichkeit in einer nichts -
dass ... (TR 88) anderen Sprache); Angjlclame- anihälkeln (hinzuhäkeln)
anigelpasst; Anigelpasstlheit rilkalner (TR 130 u. 132; aus anihalken
die; - England stammender Amerika ^Anlhalt (ehem. Land des Deut
A r t i g e r, d e r ; - s , - ; A n j g e r j d o r f ner; auch Sammelname für Eng schen Reichs); ^Anlhalt (Anhalts
anjgejregt länder u. Amerikaner); ang- punkt); anlhallten; anlhalltend;
anjgejsäujselt iug.s. für leicht be lolfranlzölsisch [auch aqglo...]; ''Anlhallter vgl. Anhaltiner; ^An-
trunken) Ang|lo|ka|na|di|er; vgl. Anglo hallter (ugs.): per - fahren (ug.s.
anlgejschlajgen (ug.9. für er amerikaner; Angllolmalne, der; Fahrzeuge anhalten, um mitge
schöpft; beschädigt) -n, -n (T R 126) (lat; griech.) (jmd., n o m m e n z u w e r d e n ) ; A n l h a l j t i -
anjgejschmutzt (leicht schmut der alles Englische in übertriebe ner od. Anlhallter (zu 'Anhalt);
zig) ner Weise schätzt); Angllolma- a n i h a l l t i s c h ( ' A n h a l t b e t r e f
Anlgejschuljdigite, der u. die; -n, nje, die; -; angjlolnorlman- fend); Anlhaltslpunkt
■-n(-R5fT.) n i s c h ; a n g j l o l p h i l ( e n g l a n d anihand Präp. mil Gen.: anhand
anjgeisejhen (geachtet) freundlich); Ang|lolphi|l[e, die; -; des Buches; anhand von Unterla
Anjgeisicht Plur. Angesichter u. angllolphob (englandfeindlich); gen; vgl. Hand
Angesichte (geh.): anjgejsichts Angllolpholbie, die; -; angllo- Anihang, der; -[e]s, Anhänge
(T R 46); Präp. mil Gen.: - des phon (englischsprachig) (Abk. Anh.); ^anlhänlgen; er
To d e s Anigglla (Staat in Afrika); Anjgo- hing einer Sekte an; vgl. 'hängen;
anjgejspannt lalner; Anlgollalnelrin; anlgolla- ^anlhänlgen; er hängte den Zet
anjgeistammt n i s c h tel [an die Tür] an; vgl. -hängen;
Anjgejstelljte, der u. die; -n, -n Anlgglra.kalninjchen, ...katize, Anlhänlger; Anlhänlgerjschaft;
(t R 5 ff ); Anjgelstelljtenlverjsi- ...Wellie (nach Angora, dem frü anlhänlgig (Rechls.spr. beim Ge
chejrung; Anjgelstelljtenjver- heren Namen von Ankara) richt zur Entscheidung liegend);
s l l c h e l r u n g s j g e i s e t z ( A b k . Anlgosltujra ®, der; -s. -s <span.> eine Klage - machen (Klage erhe
AV G ) (ein Bitterlikör) ben); anlhängllich (treu); An-
anlgejstiejfelt; angcsticfcit kom anjgreilfen; vgl. angegriffen; An-
hängllichlkeit, die; -; Anlhäng-
men (ug.s.) greilfer sel, das; -s, -; anihangsiweilse
anjgejstrengt; Anlgelstrengt- anjgrenjzen; Anlgrenlzer; An- anihaulchen
heit, die; - grenlzung anihaulen (wg.v. auch für formlos
anigejtan Anigriff, der; -[e]s,-e; in - nehmen; ansprechen, um etwas bitten); wir
anjgejtrunjken (leicht betrunken) anigrififig (Schweiz, für draufgän hauten das Mädchen an

anigejwandt; -e Kunst; -e Mathe gerisch, zupackend); Anlgriffs- a n i h ä u l f e n ; A n l h ä u l f u n g


matik, Physik; vgl. anwenden .dritltel (Eishockey). ...geist, anihelben (auch geh. für anfan
anlgejwiejsen; auf eine Person ...krieg, ...lust; anjgrlffsllusltlg; gen); er hob, veraltet hub an zu
oder eine Sache - sein AnIgriffSw spieller (Sportspr.), singen, zu sprechen usw.; Anjhe-
anigeiwöhjnen; ich gewöhne mir ...wafife; anlgrtffsjweilse bung
e t w a s a n ; A n j g e i w o h n l h e i t ; A n - Angst, die; -, Ängste; in Angst, in a n i h e fi t e n ; e t w a s a m H u t o d . a n
gejwöhjnung (tausend] Ängsten sein; Angst ha den Hut anheften

anjgeiwurjzelt; wie - stehen blei ben; jmdm. Angst [und Bange] aniheim (geh.): nur in den Fügun
ben machen; aber (TR 46): mir ist, gen anheim fallen (zufallen, zum
Anjgilna, die; -, ...nen (lat.> (Med. wird angst (und bange]; ängs- Opfer fallen); anheim geben (an
Mandelentzündung); Anjgilna ten, sich (nur noch geh. für sich v e r t r a u e n , ü b e r l a s s e n ) ; a n h e i m
pecitolrls, die; - - (HerzkrampO ängstigen); angst.erlfüllt, ...frei; stellen (überlassen)
Anigijgm, das; -s, -e <griech.> Angstigelfühl; Angstigeglner aniheilmeln; es heimelt mich an
(Med. Gefäßgeschwulst); An- (Sportspr. Gegner, der einem a n i h e i m f a l l l e n , g e l b e n , s t e l l l e n
gijclsperlmen Plur. (Bot. be- nicht liegt, den man fürchtet); vgl. anheim
decktsamige Blutenpflanzen) A n g s t l h a l s e ( u g . s . ) ; ä n g s l t i - anihellschig; nur in sich anhei
Anglkor (Ruinenstadt in Kambod gen; Angsjtijgung; ängstilich; schig machen (geh. für sich ver
scha) Angstllichjkeit, die; -; Angst- pflichten. sich anbieten)
anheizen 11 4

aniheilzen Anjker, der; -s, -; vor - gehen, lie Land bringen); irgendwo - (anle
aniherrlschen; jmdn. - gen; Anjker.boije, ...ketite; an gen); das Ufer landet an (Geol.
aniheulern; jmdn. auf einem kern; ich ...ere (T R 16); Anlker- v e r b r e i t e r t s i c h d u r c h S a n d a n
Schiff- -platz, ...spill, ...tau (das; -[e]s, sammlung); Anllanjdung
Anlhleb; nur in auf Anhieb (sofort) -e), ...winide anilanjgen vgl an(be]langen
anlhimlmeln (ugs.) anjketjten Anllass, der; -es, ...lässe; Anlass
anihin; bis - (schweiz. bis jetzt) anikläfjfen (ugs.) geben, nehmen; anllaslsen; An-
Änihöihe Äniklajge; Anikiajgelbank Plur. laslser (Technik): anjlässllich
anihölren; Anihölrung ...bänke; anjklajgen; Anjkiälger; (Amtsspr.): Präp. mit Gen.: anläss
Änlhydlrid (TR 130), das; -s, -e Aniklaigeischrift lich des Festes

<griech.> (Chemie durch Wasser Ankjlam (Stadt an der Peene) anllasiten (zur Last legen)
entzug entstandene Verbindung); a n j k l a m j m e r n ; s i c h - A nllauf; anjiaujfen; Anllauf.ge-
Anlhydlrit [auch ...drit], der; -s, Anjklang; - finden schwinldigjkeit ...stellle, ...zeit
-e (wasserfreier Gips) anjkiejben Anjiaut; anllaulten (mit einem be
älniglmaltisch <griech.> (selten für Änlkleildelkalbilne; anjkleilden; stimmten Laut beginnen); an-
rätselhaft) s i c h - ; A n j k i e l i d e j r a u m läulten; jmdn., südd. auch.
A|ni|l|n, das; -s <arab.-port.> (Aus a n i k l l j c k e n Schweiz, nur jmdm. - (jmdn. tele
gangsstoff für Farben u. Heilmit a n j k l l n i g e n fonisch anrufen)
t e l ) ; A I n i l l i n . f a r l b e , . . . l e i d e r, anlklopifen anjlelgen; Anjlelgelpiatz; Anlie
...rot anlknabjbern ger (jmd., der Kapital anlegt;
ajnilmajlisch <lat.> (tierisch; tier anjknacklsen (ugs. für leicht an Druckw. Papiereinführer); Anjle-
haft; triebhaft); Ajnijmajlislmus, brechen; schädigen); raeine Ge g e j fi n ; A n j i e l g e l s t e l l l e
der; - (religiöse Verehrung von sundheit ist angeknackst anllehjnen; ich lehne mich an die
Tieren); Alnijmajteur [...'toir], anjknipjsen; das Licht - (ugs.) Wand an; Anllehlnung; anlleh-
der; -s, -e <franz.> (Spielleiter in anjknüplfen; Anjknüplfung; An- nungslbeldürfltig
einem Freizeitzentrum); Ajnl- knüplfungslpunkt Anjlehlre (schweiz. für Anlernzeit,
majtijgn, die; -en <lat.) (organi a n l k o j c h e n Kurzausbildung)
sierte Sport- u. Freizeitaktivitäten anjkohlien; jmdn. - (ugs. für zum anjleijern (ugs. für ankurbeln); ein
für Urlauber; Belebung, Bewe Spaß belügen) Hilfsprogramm -
gung der Figuren im Trickfilm); anlkomjmen; mich (veraltet mir) A n j l e i l h e ; A n | l e l | h e | a b | l ö | s u n g ;
ajnijmalto <ital.> (Musik beseelt, kommt ein Ekel an; es kommt mir Anileilheipajpier
belebt); alni|m[e|ren <franz.> (be nicht darauf an; Anikömmjling anileilmen
leben, anregen, ermuntern); Ajni- anlkönjnen (ugs. für sich gegen a n j l e i l n e n ; d e n H u n d -
m i e r. k n e i j p e ( u g s . ) . . . . m ä d - jmdn. durchsetzen können); er änliellten; Anllelltung
chen Ajnljmisinius, der; -, kann gegen ihn nicht an Anllernjbelruf; anllerjnen; jmdn.
...men <lat.) (Lehre von der Be a n j k o p l p e l n -; das habe ich mir angelernt
seeltheit aller Dinge); Ajnilmo, anikörjnen (Handw. zu bohrende (ugs.): Anllernlling; Anjlernlzeit
das; -s <ital.> (österr. für Schwung, L ö c h e r m i t d e m K ö r n e r m a r k i e anllelsen
Lust; Vorliebe); Ajnijmolsijtät, r e n ) anlliejfern; Anjliejfelrung
die; -, -en <lal.> (Feindseligkeit); anjkotlzen (derb); jmdn. - (anwi anlllelgen; eng am Körper -; vgl.
AInilmus, der; - („Seele") dern) angelegen; Anjlielgen, das; -s, -
(scherzh. für Ahnung) anjkraillen; sich an das od. am Git (Wunsch); anillejgend (Kauf-
Anjion (TR 132), das; -s, -en t e r - mannsspr ): - (anbei, hiermit) der
(griech.) (Physik negativ gelade anjkratjzen; sich - (ugs. für sich Bericht; Anlliejger (Anwohner);
nes elektrisches Teilchen) einschmeicheln) Anllielger.staat (Plur. ...Staa
Ajnjs [od. 'amis, österr. u. Schweiz, anlkreijden; jmdm. etwas - (ugs. t e n ) , . . . v e r l k e h r
nur to], der; -es, -e (griech.) (eine für zur Last legen) aniliejken (Seemannsspr. das Liek
Gewürz- u. Heilpflanze); Alnis- A n l k r e i s ( G e o m e t r i e ) an einem Segel befestigen)
bolgen od. ...scharjte (österr. a n l k r e u j z e n anilojcken
e i n e G e b ä c k a r t ) ; A j n i j s e t t e anjkünjden, älter u. Schweiz, für anjlöiten
(...'zet], der; -s, -s (franz.) (Anis anjkünldljgen; Anjkünldilgung anjlüjgen
likör) A n l k u n f t , d i e ; - , A n k ü n f t e P l u r . anjluiven [...f...] (Seemannsspr.
Ajnjlta (w. Vorn.) .selten (Abk. Ank.); Anjkunfts- Winkel zwischen Kurs u. Wind
A n i j a ( w. Vo r n . ) .stemlpel, ...zeit richtung verkleinern)
Anljou [ä"3u:] (altfranz. Graf anjkuribeln; Anikurjbejlung, An- Anm. = Anmerkung
schaft; Fürstengeschlecht) kurbjlung Anlmajche, die; - (ugs.): anlmä-
Ank. = Ankunft Anlkyllglse, die; -, -n (griech.) chelltg (Schweiz, mdal. für rei
Anikajra (Hptst. der Türkei) (Med. Gelenkversteifung) zend, attraktiv); anjmalchen
Änikaitheite, die; -, -n (Geom.) anllälcheln; anllajchen (ug5. auch für ansprechen; belästi
Ä n j k a u f ; A n - u n d V e r k a u f Anllalge; etwas als od. in der - gen) jmdn. -
(TR 23); anlkaujfen; Anlkaufs- übersenden; Anjlalgelbejralter anjmahjnen
,etat (TR 132), ...recht (]Virtsch.); An|la|gen|fi|nan|zle- a n j m a j l e n
^Anjke (w. Vorn.) rung; Anllalgeipajpier Anlmarsch, der; Anjmarschlweg
^Änlke, der; -n, -n; TR 126 (ein anllalgern (Chemie): Anllalge- a n l m a j ß e n , s i c h ; d u m a ß t d i r e t
Fisch) r u n g was an; anjmajßend; Anlma-
Anjken, der; -s (schweiz. mdal.für A n j l a l g e l v e r l m ö l g e n ßung
Butter) anjlanjden; etwas, jmdn. - (an anjmelckern (ugs.)
11 5 Anreisetag
animeilern (ugs.für anführen, be Anini, Änini (w. Vorn.) AInorlthit [auch ...tlt] (TR 132),
trügen) Anjntlverlsar [...v...], das; -s, -e der; -s (griech.) (ein Mineral)
Anlmelldelforlmullar; anlmel- <lat.> u. Anlnijverlsalrilum, das; AInoullh [a'nui] (franz. Dramati
den; Animelldelpflicht; anlmel- -s, ...ien [...ian] meist Plur. (kath. k e r )
delpflichltig; Anlmelldung Kirche jährlich wiederkehrende anipaicken
anlmenlgen (landsch.): Mehl [mit Gedächtnisfeier für einen Toten) anjpadldeln; Anipadldeln, das; -s
Sauerteig] - (anrühren) anino, <lal.> (veraltet für im Jahre; (jährl. Beginn des Paddelsports)
anlnnerlken; ich ließ mir nichts Abk. a.); anno elf; anno dazumal; anipaslsen; sich -; Anipaslsung,
Animerlkung (Abk. Anm.) anno Tobak (Mg.9. für in alter die; -. -en Plur. selten: anlpas-
animeslsen; jmdm. etwas - Zeit); anno Domini, in älteren sungslfälhig
anlmielten; Animleltung Dokumenten o.Ä.: Anno Domini a n l p e i l l e n
anlmonltielren (im Jahre des Herrn; Abk. A. D.) anipfeilfen (ugs. auch für heftig ta
animotizen (wg.v. für nörgelnd be Anlnonice [a'nor)S9 od. a'n5:sa, d e l n ) ; A n i p fi f f
lästigen); jmdn. - ö.sterr. a'n5;s]. die; -, -n [...s(a)n] anlpflanlzen; Anipflanizung
animusitern (Seemanm.spr. an (franz.) (Zeitungsanzeige); An- anipflaulmen (Mg.y. für necken,
werben: den Dienst aufnehmen); nonlcenlexlpejdiltilon (Anzei verspotten); Anipflaulmelrej
Animusitelrung genvermittlung); Anjnoniceuise anipilcken (österr. ug.s. für ankle
Animut, die; -; animulten; es mu [... S0:z3]. die; -n (Angestellte im b e n )
tet mich komisch an; anlmultlg; Gaststältengcwerbe); anlnon- anipinlkeln (ug.s.)
a n | m u t ( s ] | v o l l ; A n i n n u l t u n g cieiren [... si;...] aniplnlnen (ug.s. für mit Pinnen
(Psych, emotionale Wirkung von Anlnolne, die; -. -n (Indian.) (trop. befestigen)
Wahrnehmungen usw. auf den Baum mit essbaren Früchten) anipirlschen; sich - (wg.?. für sich
Erlebenden) Anlnoltaltiign, die; -en meist heranschleichen)
^Anlna (w. Vorn.); Anna selbdrilt Plur. dal.) (veraltet für Aufzeich anipöjbein (ugs. abwertend in un
(Anna. Maria u. das Jesuskind) nung. Vermerk; Buchw. kurze gebührlicher Weise belästigen)
^Anlna, der; -[s], -[sj <Hindi> (frü Charakterisierung eines Buches) Anlprall, der; -[e]s; anipralllen
here Münzeinheil in Indien; Vi6 anlnuiell (franz.) (Bot. einjährig); anjpranlgern (öfTentl. tadeln); ich
Rupie) Anlnuliltät [...ui...], die; -. -en prangere an (TR 16); Anlpran-
A n l n a l b e l l l a ( w. Vo r n . ) dat.) (jährliche Zahlung zur Til gejrung
anlnaldeln (österr. für mit einer gung einer Schuld) anjpreilen (Seemann.s.spr.); ein an
S t e c k n a d e l b e f e s t i g e n ) ; i c h anlnulllielren dat.) (lur ungültig deres Schiff - (anrufen)
nad[e]le an (t R 16) erklären); Anlnuljlielrung anipreilsen; Anipreljsung
anlnalgeln A n l n u n l z i j a l t e n j o r l d e n ( e h e m . Aniprolbe; anlprolblejren
anlnälhen höchster ital. Orden) anlpumlpen (ug.s.); jmdn. - (sich
a n l n ä l h e r n ; s i c h - ; a n l n ä j h e r n d ; AInglde (IR 132), die; -. -n von jmdm. Geld leihen)
- gleich groß; Anlnälhejrung; (griech.) (Physik positive Elektro anjquaslseln (i/g.?. für ungeniert
An|nä|heirungs|ver|such; an- de. Pluspol) ansprechen)
nälhelrungslweilse anlöden (t R 132; ugs.für langwei- aniquatlschen («g.?. für ungeniert
A n j n a h l m e , d i e ; - . - n ; A n l n a h - 'len) ansprechen)
me.erlklälrung, ...stellle, ...ver A l n g t d e n . b a t l t e j r l e ( T R 1 3 2 ; anjrailnen (angrenzen); Anlrai-
merk, ...veriweilgelrung Physik), ...spaninung, ...strah ner (Recht.s.spr., bes. österr. für
Anlnallen Plur. <iat.> ([geschicht len (Plur.) Anlieger. Grenznachbar); Anlrai-
liche] Jahrbücher) ainolmal [od. ...mail] (TR 132) nerlstaat
Anjnalpurlna, der; -[s] (Gebirgs- (griech.) (unregelmäßig, regelwid aniranizen (ug.s.für scharf tadeln);
massiv im Himalaja) rig); AInolmallie, die; -. ...ien du ranzt an; Anlranlzer (ugs.)
A n i n a l t e n P l u r. < I a l . > ( fi n a n z i e l l e AInolmie, die; -, -n (griech.) (So anlrajten; Anjralten, das; -s; auf -
Abgaben an die päpstl. Kurie im zial. Zustand, in dem die Stabilität anlraulchen; die Zigarre -
MA.) der sozialen Beziehungen gestört anlraulen; angeraut
Ä n n i c h e n ( w. Vo r n . ) ; A n l n e , ist) aniraunizen (ug.s. für scharf zu
Änlne (für Anna); Anlneldojre; ainoinym (TR 132) (griech.) (ohne r e c h t w e i s e n )
Anlnelgret; Anlnelheld u. An- Nennung des Namens, unge a n l r e c h l n e n ; d a s r e c h n e i c h
nelheilde; T R 92 (w. Vorn.) n a n n t ) ; e i n - e r A n r u f e r, a b e r dir hoch an; Anjrechlnung;
anlnehmibar; an|neh|men; vgl. (TR 56): Anonyme Alkoholiker; (Amts.spr.:) in - bringen, dafür
ainoinylmilsielren; Ajnojnylmi- be.s.ser: anrechnen
angenommen; anlnehmlllch
(veralU't): An|nehm|lich|keit tät, die; - (Namenlosigkeit); A n i r e c h t ; A n l r e c h t s l k a r l t e
anlnekitielren <lat.> (sich [gewalt Alngjnyjmus, der; -, Plur. ...mi n. Änjrelde; Änlrejde.fai! (der; für
sam] aneignen) ...nymen (Ungenannter) Vo k a t i v ) , . . . f ü r l w o r t ( z . B . d u ,
A n l n e l l l ( w. Vo r n . ) ; A n l n e l l i e l s e ; AInglphelles (TR 132), die; -. - Sie); anjrelden; jmdn. mit Sie,
Anlnellolre; Anlnelmalrie; An- (griech.) (Zool. Malariamücke) du -

nelrolse; t R 92 (w. Vorn.) A j n o l r a k , d e r ; - s . - s ( e s k i m . ) anirelgen; anirelgend; Anlre-


A n l n e t i t e ( w. Vo r n . ) (Windbluse mit Kapuze) gung; Anlreigungsimitltel, das
Anlnex, der; -es. -e <lal.> (Zube anlordlnen; Anjordlnung (Abk. anjreilchern; ich reichere an
hör; Anhängsel); Anlnelxilon, AG) (T R 16); Anlreilchelrung
die; -. -en ([gewaltsame] Aneig anlorlgajnisch (griech.) (unbe anjreilhen; anireilhend (Jür kopu
nung); Anlnelxilolnisimus, der; - lebt); -e Chemie, Natur lativ)
(Bestrebungen, eine Annexion ainorlmal (mlat.) (regelwidrig, un Anireilse; anireilsen; Anlreijse-
herbeizuführen) gewöhnlich. krankhaft) t a g
anreißen 11 6

anIreilEen; AnIreilEer (Vorzeich- sen schlägt an; er hat angeschla anlseijlen; sich -
ner; aufdringlicher Kundenwer gen (südd., österr. für das Fass an an sein vgl. an
ber); anlreilßelrisch (aufdring gestochen, angezapft); Anjschlä- Änjselm (m. Vorn.); vgl. Anshelm;
lich; marktschreierisch) ger (Bergmannsspr.); anlschlä- A n l s e l l m a ( w. Vo r n . )
Anireiz; anireilzen gig (landsch. für schlau, ge anisetjzen; am oberen Ende -; ei
anlremlpein (ugs.): Anjremlpe- schickt); Anjschiagjsäülle nen Saum an den od. am Rock -
lung, Anirempllung (ugs.) anlschlellchen; sich - Ansigar (m. Vom.); Ansihelm
an Iren Inen ^anjschieilfen; sie hat das Messer ( m . Vo r n . )
Änlrichlte, die; -n; anlrichlten; angeschliffen (ein wenig scharf 'an sjch (eigentlich); ^an sich;
Anlrichjtejtisch geschliffen); vgl. 'schleifen; ^an- etw. an sich haben, bringen
Anlriss, der; -es, -e (Technik Vor schleilfen; er hat den Sack ange A n l s i c h t , d i e ; - , - e n ; m e i n e r A n
zeichnung; Sport kräftiges Durch schleift (ugs. für schleifend heran sicht nach (Abk. m. A. n.); an-
ziehen zu Beginn eines Ruder gezogen); vgl. -schleifen sichltig; mit Gen.: des Gebirges
schlages) anjschiepipen ansichtig werden (geh.); An-
anirujchig; Anlrüjchiglkeit die; - a n l s c h l i e i ß e n ; a n l s c h l i e l ß e n d ; s i c h t s - k a r j t e , . . . s a l c h e , . . . S e n
anjrulcken (mit einem Ruck an Anlschluss; Anlschlusslkalbel; dung
fahren); anjrülcken ([in einer Änlschlusslstrelcke (t R 136); a n l s i e l d e l n ; s i c h - ; A n l s i e j d e -
Formation] näher kommen) Anlschlussltreflfer (Sport) lung; Anlsiedjler; Anlsiedilejrin;
a n j r u l d e r n ; A n l r u j d e m , d a s ; - s anlschmeilcheln, sich Anlsiedllung vgl. Ansiedelung
(jährl. Beginn des Rudersports) anlschmielgen; sich an jmdn. -; A njsinlnen, das; -s, -; ein - an
Anjruf; An|ruf|be|ant|wor|ter; anjschmieglsam; Anlschmieg- jmdn. stellen
anjrujfen; Anlrulfer; Anirulfung samlkeit die; - Anjsitz (Jägerspr.; österr. auch für
anjrühlren anlschmielren (ugs. auch für be repräsentativer Wohnsitz)
ans; T R 13 (an das); bis ans Ende trügen) anjsonst (Schweiz., österr. für an
anjsäjen; Weizen - anlschmutizen; angeschmutzt derenfalls); anlsonsiten (ugs. für
Änlsalge, die; -n; Anjsalge- anlschnalllen; sich -; Anlschnall- im Übrigen, anderenfalls)
dienst; anlsalgen pflicht die; - anlspanlnen; Anlspanlnung
anjsälgen anlschnaulzen (ugs. för grob ta anlspalren
Anlsalger (kurz für Fernseh- od. deln); Anjschnaujzer (ugs.) anispeilen (geh.)
Rundfunkansager); Anlsaigejrin a n l s c h n e l l d e n ; A n l s c h n i t t Anlspiel, das; -[e]s (Sportspr.); an-
a n j s a l m e n ( F o r s t w . s i c h d u r c h Anlschopipung (Med. vermehrte spiellbar; anlspiellen; Anlspie-
herabfallende Samen entwickeln) Ansammlung von Blut in den Ka lung (versteckter Hinweis)
anlsamjmein; Anjsammllung pillaren) anjspinlnen; etw. spinnt sich an
anlsäslsig; Anlsäslsiglkeit, die; - A n l s c h o l v i s [ . . . v i s ] , d i e ; - , - anjspitjzen (ug£. auch für antrei
Änlsatz; Anlsatz-punkt, ...röhr (griech.) ([gesalzene] kleine Sar ben); Anlspitizer
(Med.). ...stück; anlsatzlweijse delle) Anlsporn, der; -[e]s; anlsporlnen;
anlsaulfen (derb); ich saufe mir a n l s c h r a u l b e n Anlsporlnung
einen an (betrinke mich) anlschreilben; Anlschrellben Anlspralche; anlsprechlbar; an-
anlsaulgen anlschreilen sprelchen; auf etw. - (reagie
anlsäulseln; ich säusele mir einen Anlschrift ren); anjsprelchend; am -sten
an (ugs. für betrinke mich leicht) anjschulldllgen; Anlschulldl- (TR 47); Anlsprechlpartlner
Ansibach (Stadt in Mittelfranken) g u n g anlsprinigen
Anlschafife, die; - (ugs.; auch Anlschuss (Jägerspr.) anlspritlzen
für Prostitution); anlschafifen anjschwärlzen («gs. auch für ver Anlspruch; etwas in - nehmen; an-
(bayr., österr. auch für anordnen); leumden) spruchsllos; Anlspruchsllolsig-
vgl. 'schafTen; Anjschaflfung; anlschweilßen keit, die; -; anjspruchslvoll
Anlschafifungslkositen Plur. ^anjschwelllen; der Strom Anlsprung
anlschäfiten; Pflanzen - (ver schwillt an, war angeschwollen; anlspulcken
edeln) vgl. 'schwellen; '^anlschwelllen; anlspüjlen; Anlspüllung
anlschallten der Regen hat die Flüsse ange anlstalcheln
anjschauien; anlschaujlich; An- schwellt; vgl. -schwellen; An- Anlstalt, die; -, -en; keine -en zu
schaujlichlkeit, die; -; An schwelllung etw. machen (nicht beginnen
schaujung; Anlschaulungs- a n l s c h w e m i m e n ; A n l s c h w e m - [wollen]); Anlstalts_er|zie|hung,
-majtelrijai, ...uniteriricht m u n g ...leilter (der)
Anjschein, der; -[e]s; allem, dem - anlschwinideln (ug^.); jmdn. - Anistand, der; -s, ...stände; keinen
nach; anjscheijnend; vgl. schein anlschwitizen (in heißem Fett Anstand an dem Vorhaben neh
b a r gelb werden lassen) men (geh. für keine Bedenken ha
anjscheijßen (derb für heftig ta Anlschwung (Sportspr.) ben); auf dem Anstand stehen
deln) anlselgein; Anlsejgeln, das; -s (Jägerspr.); anlstänidig; An-
anjschilcken, sich (jährl. Beginn des Segel[flug]- stänldiglkeit, die; -; anlstands-
anlschiejben sports) w h a l l b e r, . . . l o s ; A n l s t a n d s ^ r e -
anlschiejßen anlselhen; ich sehe mir etw. an; gel, ...waulwau (ugs.)
anlschimjmeln vgl. angesehen; Anlselhen, das; anlstänikern (ugs.); gegen etw.,
anlschirlren; ein Pferd - -s; ohne - der Person (ganz gleich, jmdn. -
Anlschiss, der; -es, -e (derb für um wen es sich handelt); anjse- anlstarlren
heftiger Tadel) henslwert; anlsehnlllch; An- anlstatt; vgl. statt; anstatt dass
Anlschlag; anjschlalgen; das Es sehnjlichjkeit, die; - (T R 88)
11 7 Antidoten

anistaulben anitasiten rolpolmorjphlsch (die menschli


anistaulen anltaujchen (österr. ug.i. für an che Gestalt betreffend); Anthjro-
anistaulnen schieben; sich mehr anstrengen) polmcrlphjsjmus, der; ...men
anistelchen; ein Fass - (anzapfen) a n i t a u l e n (Vermenschiichung [des Göttli
anistelcken; vgl. -stecken: aniste An|t||us (Gestalt der griech. Sage) chen]); Anthlrolpolphalge, der;
c k e n d ; A n j s t e c k i n a i d e l ; A n - anltäulschen (Sport) -n, -n; TR 126 (fachspr. für Kan
stejckung Plur. seilen: Anjste- Änlte, die; -, -n dat.) (Archit. vier nibale); Anthlrolpolpholbie, die;
- (Psych. Menschenscheu); Anth-
ckungslgelfahr eckiger Wandpfeiler)
anjstejhen {auch Bcrgniannsspr. anite Chrjsltum [naltum] <lat.> rolpolsgph, der; -en, -en; T R 126
hervortreten, zutage liegen); ich (veraltet für vor Christi Geburt, (Vertreter der Anthroposophie);
stehe nicht an (habe keine Beden vor Christus; Abk. a. Chr. [n.]) Anth|ro|polsolph[e, die; - (Leh
ken); anstehendes (Geo!, zutage aniteldaltielren <lat.> (veraltet für re. nach der der Mensch aufgrund
liegendes) Gestein; auf jmdn. - [ein Schreiben] vorausdatieren höherer seel. Fähigkeiten über-
(fw/err. für angewiesen sein) od. zurückdatieren) sinnl. Erkenntnisse erlangen
anlsteljgen Anjteil, der; -[e]s, -e; - haben, neh kann); anthjrolpolsolphisch;
anjsteljle, auch an Steljle men; anjteiliig; Anjteillnahlme, anthlrolpolzentlrisch; (den
(t R 41); Präp. mit Gen.: anstelle, d i e ; - ; A n i t e i l l s c h e i n ; A n l t e i l s - Menschen in den Mittelpunkt
a u c h a n S t e l l e d e s Va t e r s , v o n eiglner (Inhaber eines Anteil stellend)
Worten; aber an die Stelle des Va scheins); an|teil[sllmä|ßlg Anithulrle [...io], die; -, -n (griech.)
ters ist der Vormund getreten anIte melrjidijeni <lat.> (vormit (Flamingoblume, eine Zierpflan
anjsteljlen; sich AnjsteJjiejrei; tags; Abk. a. m.) ze)
anlstellMg (geschickt); Anjstel- a n I t e m o r l t e m < l a t . > ( M e d . k u r z aniti... (griech.) (gegen...); Aniti...
ligjkeit, die; -; Anjsteljiung; An- vor dem Tode; Abk. a. m.) (Gegen...)
stelllungslverltrag Anitenlne, die; -n <lat.> (Vor An|tl-AKW-De|monst|ralti|on
anjsteujern richtung zum Senden od. Emp [...aikai've;...] (TR 28)
Anjstich (eines Fasses [Bier]) fangen elektromagnet. Wellen; Anltllallkolhollilker^ (griech.;
Anistieg, der; -[e]s, -e Fühler der Gliedertiere): Anlten- arab.) (Alkoholgegner)
anlstielren n e n . a n l l a l g e , . . . m a s t , . . . w a i d anltilamelrllkalnisch^ (TR 132;
a n l s t l fi t e n ; A n j s t l f j t e r ; A n l s t i f - (ugü-) gegen die USA gerichtet)
tejrin; Anjstifjtung Anitenitemipel <iat.> (altgriech. A n l t i j a p a r t l h e i d l b e j w e l g u n g
anlstimimen; ein Lied - Tempel mit Anten) (TR 132")
An l sto ß; - n e h me n a n e tw a s; a n - Anjtelpenldilum, das; -s, ...ien anitilaultolnjtär'' (griech.; lat.)
stolßen; Anjstölßer {schweiz. für [...ion] dat.) (Verkleidung des Al- (autoritäre Normen ablehnend)
Anlieger, Anrainer); anjstöjßig; larunterbaus) Anitilbalbylpillle [...'be:bi(:)...]
Anlstöjßiglkeit Anlthelmilon, das; -s, ...ien [...ion] (griech.; engl.; lat.) (ein hormo
anlstrahllen; Anlstrahliung (griech.) (Archit. [altgriech.] nales Empfängnisverhütungs
anlstränjgen; ein Pferd - (anschir Schmuckfries): Anjthelre, die; -, mittel)
ren) -n (Bot. Staubbeutel der Blüten- anitilbakitelrllelf (griech.) (gegen
anistreiben; anlstrelbensjwert pdanzen); An|thollolg[e, die; Bakterien wirkend)
anlstreilchen; Anlstreilcher ...ien ([Gedicht]sammlung; Aus Anitilbllgltllkum, das; -s, ...ka
anlstrenigen; sich - (sehr bemü wahl); anithollolgisch (ausge (griech.) (Med. biologischer Wirk
hen); einen Prozess -; anlstren- wählt) stoff gegen Krankheitserreger);
gend; Anlstrenigung Anthlraicen, auch Anthlralzen anitilbilgltisch
Anlstrich (T R 130), das; -s, -e (griech.) (aus Anltilblolckierlsysitem (griech.;
anlstülcken S t e i n k o h l e n t e e r g e w o n n e n e franz.; griech.) (Abk. ABS)
Änlsturm, der; -[e]s; anlstürlmen ehem. Verbindung); anthiralzjt anitilchambirielren [.../am'bri:...]
anlsulchen; um etwas - {Amtsspr. [auch ...isit] (schwarzgrau); (TR 130) (franz.)(veraltet im Vor
um etwas bitten); Anlsulchen, Anthlralzit, der; -s, -e Plur. .selten zimmer warten; katzbuckeln,
das; -s. - (förmliche Bitte; Ge (hochwertige, glänzende Stein dienern)
such); auf-; Anlsulcher kohle); anthlralzit-farlben od. Anjtijchrist [...krist], der; -[s] (Rel.
Anitalgolnisimus (TRI 32), der; -, ...farlbig der Widerchrist, Teufel) u. der;
...men <griech.> (Widerstreit; Ge anthlrolpolgen (TR 130) (griech.) -en, -en (TR 126) (griech.) (Geg
gensatz); Anltalgojnjst, der; -en, (durch den Menschen beeinflusst, ner des Christentums); anlti-
-en; TR 126 (Gegner); anltalgo- verursacht); -e Faktoren; Anth- chrlstllich
njsltisch rolpolgelnie, die; - ([Lehre von anltijdejmoikraltisch^ (griech.)
anitailllielren [...ta(l)ji:...l (Schnei der] Entstehung des Menschen); A n l t i j d e l p r e s l s i l v u m [ . . . v u m ] ,
derei mit leichter Ta i l l e verse anthlrolpolid (menschenähn das; -s ...va [...va] meist Plur.
hen); leicht antailliert l i c h ) ; A n t h l r o l p o l j i d e n P l u r. (griech.; lat.) (Med. Mittel gegen
An|ta|na|na|ri|vo [...vo] (Hptst. ( M e n s c h e n a f Te n ) ; A n t h l r o l p o l l o - Depressionen)
von Madagaskar) ge, der; -n, -n; TR 126 (Wissen Anltildllalbeltijkum, das; -s. ...ka
anltanjzen (ugs.für kommen) schaftler auf dem Gebiet der (griech.) (Med. Medikament ge
Änltalres, der; - <griech.> (ein Anthropologie); Anthlrolpollo- gen Diabetes)
Stern) gle, die; - (Wissenschaft vom Anjtildgt, das; -[e]s, -e w. Anltildo-
Antlarkltijka (antarktischer Kon Menschen u. seiner Entwick ton, das; -s, ...ta (griech.) (Med.
tinent); Antlarkitis, die; lung); Anthlrolpojiolgin; anth- Gegengift)
<griech.> (Gebiet um den Südpol); r o l p o l l g l g l s c h ; a n t h l r o l p o - ' [auch anti...]
antlarkitlsch morph (menschenähnlich); anth-
Antidumpinggesetz 11 8

Anitildumipinglgelsetz [anti- der; -s (griech.; ital.) (Schrift (Gegner des Judentums, Feind
dam...] <griech.; engl.; dl.) Friedrichs d. Gr. gegen Machia- der Juden); anltilselmiitisch;
(Wirtsch. Verbot des Dumpings) velli) An|tilselml|t|slnfius, der; -
Anltllfalschjslmus^ <griech.; ital.) Anltilmaltelrie^ (griech.; lat.) Anltijseplsis, Anjtiisepltik, die; -
(Gegnerschaft gegen Faschismus (Kernphysik aus Antiteilchen auf (griech.) (Med. Vernichtung von
und Nationalsozialismus); Aniti- gebaute Materie) Krankheitskeimen [bes. in Wun
falschjstV der; -en, -en (T R 126); A n | t i | m l | l i | t a | r j s | m u s \ d e r ; den]); Anltijsepltllkum, das; -s,
anltilfalschtsltlsch^ (griech.; lat.) (Ablehnung militäri ...ka (keimtötendes Mittel; anjti-
Anitllfoulling [cntif^lig, auch scher Gesinnung u. Rüstung); an- s e p l t i s c h
anti...], das; -s <griech.; engl.) ti|niilli[talr|s!tisch^ Anlti|se|rum\ das; -s, Plur. ...ren
(Anstrich für den unter Wasser Anitllmon [österr. anti...], das; -s u. ...ra (griech.; lat.) (Med. Heilse
befindlichen Teil des Schiffes, der (arab.) (ehem. Element, Metall; rum mit Antikörpern)
Bewuchs verhindert) Zeichen Sb [vgl. Stibium]) An|ti|spas|mo|di|kum, das; -s,
Anitilgen, das; -s, -e <gnech.) a n l t l l m o l n a r l c h l s c h ^ ( g r i e c h . ) ...ka (griech.)" (Med. krampflösen
(Med., Biol, artfremder Eiweiß (monarchiefeindlich) des Mittel); anitilspasitlsch
stoff, der im Körper die Bildung Anltilneulraljgitkum CR 132), (Med. für krampflösend)
von Abwehrstoffen gegen sich das; -s, ...ka (griech.) (Med. anitllstaitlsch (griech.) (elektro
selbst bewirkt) Schmerzen stillendes Mittel) statische Aufladung aufhebend)
Anitilgolne [...ne:] (griech. Sagen An|ti|no|m[e, die; ...ien (griech.) Anltjsltes (T R 132), der; -, ...stites
gestalt, Tochter des ödipus) (Widerspruch eines Satzes in sich (lat.) (kath. Kirche Ehrentitel für
Anltiigujajner; anitiigujajnisch; oder zweier gültiger Sätze) Bischof u. Abt)
A n l t i l g u a u n d B a r l b u l d a ( I n s e l Anjtilnolus (schöner griech. Jüng Anltllstrolphe^ (griech.) (Chorlied
staat in der Karibik) ling an Hadrians HoO im antiken griech. Drama)
Anitllhaftlbelschichltung anltilolchejnisch [...xe:...]; Anlti- Anitllteillchen (Kernphysik zu ei
Anitilheld <griech.; dt.) (inaktive olchla [auch ...'xi:a] (altsyr. nem Elementarteilchen komple
od. negative Hauptfigur in der Li Stadt); Anitilpichllen (mittel- mentäres Teilchen mit entgegen
teratur) alterl. Patriarchat in Kleinasien); gesetzter elektrischer Ladung)
anltilimlpejrijallisjtisch^ (gegen Anitllolchller; Anitilolchos, An- A n l t i i t e r i r o r l e i n l h e i t
den Imperialismus gerichtet) tijolchus (m. Eigenname) Anjtijtheise^ (griech.) (entgegen
anldk <lat.) (altertümlich; dem Anitilpalthie, die; ...ien (griech.) gesetzte Behauptung); Anltilthe-
klass. Altertum angehörend); (Abneigung; Widerwille); anlti- tlk, die; - (Philos.); anltiithejtisch
'Anitilke, die; - (das klass. Alter p§|thlsch Anltj!tD|xln\ das; -s, -e (griech.)
tum u. seine Kultur); ^Anltijke, Anltiiphon, die; -, -en (griech.) (li- (Med. Gegengift); anltijtolxisch^
die; -, -n meist Plur. (antikes turg. Wechselgesang); Anjtilpho- Anjtiltranlspllrant (TR 132), das;
Kunstwerk); Anitilkenjsamm- najle, das; -s, ...lien [...bn] u. An- -s, Plur. -e u. -s (griech.; lat.)
lung; anitilkisch (der 'Antike tilpholnar, das; -s, -ien [...bn] (schweißhemmendes Mittel)
nachstrebend); anitllkilsielren (Sammlung von Antiphonen) Anjtilzilpaltilon, die; -, -en (lat.)
(nach der Art der 'Antike gestal Anitilpglde, der; -n, -n (TR 126) (Vorwegnahme; Vorgriff); anlti-
ten; die 'Antike nachahmen) (griech.) (Geogr. auf dem gegen zijpielren
anitilkiejrijkaP (griech.) (kirchen überliegenden Punkt der Erde anltilzykllisch^ [auch ...'^yk...]
feindlich); Anltilkleinikalljs- wohnender Mensch; ühertr. för (Wirtsch. einem Konjunkturzu
mus^ Gegner) stand entgegenwirkend); Anlti-
Anjtilkiilmax, die; -, -e Plur. selten anitipipen zykllolne' (Meteor. Hochdruck
(griech.) (Rhet., Stilk. Übergang Änltijpylrejtilkum, das; -s, ...ka gebiet)
vom stärkeren zum schwächeren (griech.) (Med. fiebersenkendes Antlje (w. Vorn.)
Ausdruck) Mittel) Antllltz, das; -es, -e (geh.)
anitilklilnal (griech.) (Geol. sattel Anltilqua, die; - (lat.) (Druckw. La Anitoilnetite [antga'netfd), auch
förmig) teinschrift); Anitilquar, der; -s, -e ätoa'net(9)] (w. Vorn.); Aniton
Anitllklopfimititel, das; -s, - (Zu (jmd., der mit alten Büchern han (m. Vorn.)
satz zu Vergaserkraftstoffen) delt; Antiquitätenhändler); Anlti- anitölnen (Schweiz, für andeuten)
Anltilkomlmulnislmus^ (griech.; qualrijat das; -[e]s, -e (Geschäft, Änltglnia, Anitolnie [...is] (w.
lat.); an|ti|kom|mu|nis>tisch^ in dem alte Bücher ge- u. verkauft Vorn.); Anitolniius (röm. m. Ei-
anItilkonIzepItilolnelP (griech.; werden; nur Sing.: Handel mit genn.; Heiliger)
lat.) (Med. die Empfängnis verhü alten Büchern); anltilquajrisch;
anltolnym (IR 132) (griech.)
tend) Anitilqualschrift (Druckw.); an- (Sprachw. von entgegengesetzter
Anltijkörlper Plur. (griech.; dt.) tijquiert; (veraltet; altertümlich); Bedeutung); Anitojnym, das; -s,
(Med. Abwehrstoffe im Blut ge Anltilquiertlheit Plur selten: An- -e (Sprachw. Gegen[satz]wort,
gen artfremde Eiweiße) t i l q u i l t ä t d i e ; - , - e n m e i s t P l u r. Wort mit entgegengesetzter Be
Anltilkrlltik^ [auch ... tik] (griech.) ( a l t e r t ü m l i c h e s K u n s t w e r k , M ö deutung, z. B. „gesund - krank");
(Erwiderung auf eine Kritik) b e l u . a . ) ; A n l t i l q u l l t ä l t e n - h a n - anitoinylmlsch vgl. antonym
Anitilllen Plur. (Inselgruppe in der d e l , . . . h ä n d l l e r, . . . s a m m l l e r anitörlnen (ugs. für in einen
Karibik) Anitilralkelte; Anltilraikejtenlra- Rausch versetzen)
Anitillglpe, die; -, -n (franz.) (ein kelte Anitrag, der; -[e]s, ...träge; einen -
Huftier) Anltijraulcherlkamlpaglne auf etwas stellen; auf, österr. auch
Anjtilmaichllalvell [...makiavel], Anltilselmit der; -en, -en; TR 126 über - von ...; anltrajgen; An-
' [auch 'anti...] ' [auch anti...] ' [auch anti...]
11 9 Aper9u
tragslforlmullar; anltragslge- anlwendjbar; Aniwendlbarlkett, ao., a. o, [Prof.] = außerordent-
mäß; Anitraglstelller; Anltrag- die; -; anfweniden; ich wandte lich[er Professor]
stelllelrin od. wendete die Regel an, habe AOK = Allgemeine Ortskranken
anitrailnlelren angewandt od. angewendet; die k a s s e
anitraulen; angetraut angewandte od. angewendete Re Älollllen (antike Landschaft an der
a n i t r e fl f e n gel; vgl. angewandt; Anjwenlder; N o r d w e s t k ü s t e v o n K l e i n a s i e n ) ;
anitreilben; Anitreilber Aniwenidung; anlwenldungs- Älolliler; ''älolllsch <2m Äolien);
anitrenlzen; sich - (öslerr. ugs. für belzolgen Äolische Inseln; vgl. Liparische
sich bekleckern) aniwerlben; Aniwerlbung Inseln; ^älollisch {zu Äolus)
anitrelten aniwerlfen (durch Windeinwirkung entstan
Ä n l t r i e b ; A n i t r i e b s . k r a f t , Anlwert, der; -[e]s (bayr., ö.sterr. den); Älolslharlfe (Windharfe);
...schellbe, ...sysltem, ...wellle für Wertschätzung) Älollus (griech. Windgott)
anitrinlken; sich - (äsferr. ugs. für A n j w e l s e n ( G r u n d s t ü c k [ m i t Älon, der; -s, -en meist Plur.
sich betrinken); ich trinke mir ei Wohnhaus. Stall usw.]); anjwe- (griech.) (Zeilraum, Weltalter;
nen an (ugs.) send; Aniwelsenide, der u. die; Ewigkeit); älglnenllang
Anltritt, der; -[e]s; Anltritts-be- -n, -n (f R 5 ff ); Aniwelseniheit, Aloirjst, der; -[e]s, -e (griech.)
such, ...relde die; -; An|we|sen|helts|lis|te (Sprachw. eine Zeitform, bes. im
anitrocklnen aniwildern; es widert mich an Griechischen)
anitun; jmdm. etwas -; ich tue mir a n i w i n l k e l n Alorlta, die; -, ...ten (griech.) (Med.
das nicht an; (österr. ugs. auch für A n i w o h l n e r ; A n | w o h | n e r | s c h a f t , Hauptschlagader); Alprlten-
sich über etwas [grundlos] aufre die; - klaplpe
gen) A n i w u c h s ( F o r. s t w. ) AP [e:'pi:] = Associated Press
'aniturlnen (ugs. für herbeieilen) Anlwurf APA = Austria Presse Agentur (.so
^anlturlnen ['antoe(r)non] (dt.; anjwurlzeln; vgl. angewurzelt die von den Richtlinien der Recht-
engl.) vgl. aniörnen Anjzahl, die; -; eine Anzahl gutc[r] .Schreibung abweichende Schrei-
Antw. = Antwort Freunde; anjzahllen; anlzäh- bung)
Antlwerlpen {belg. Hafenstadt) len; Anlzahllung; Anlzahllungs- Alpalche [apatja, auch a'paxa],
A n t l w o r t , d i e ; - e n ( A h k . A n t w. ) ; sumlme der; -n, -n; TR 126 (Angehöriger
um [od. Um] - wird gebeten (Abk. anizapifen; Anizapifung eines Indianerstammes; [nur
u. [od. U.] A. w. g.); antjworjten; Anlzeilchen ...X...:] veraltend für Verbrecher,
antfwortilich; - Ihres Briefes anizeichlnen Zuhälter [in Paris])
(Amtsspr. auf Ihren BrieO; Ant- Anizeilge, die; -, -n; anizellgen; Ajpalnalge [apa'na;3a, österr.
w o r t l s c h e i n ( P o s t w. ) An|zel|ge[n]|blatt; Änlzellgen- ...na:3], die; -, -n [...ria:3(3)n]
an und für sich [auch - - 'fy:r -] t e i l ; A n i z e i l g e l p fl i c h t ; a n l z e i - (franz.) (regelmäßige finanzielle
Anlulrle, die; -, ...ien (griech.) g e l p fl i c h l t i g ; - e K r a n k h e i t ; A n - Zuwendung)
(Med. Versagen der Harnaus zeilger; Anlzeilgeltajfel alpart; (franz.) (geschmackvoll,
scheidung) Anizenigrulber (öslerr, Schrift reizvoll); etwas Apartes (TR 47);
AInus, der; -, Ani dat.) (Med. Af steller) Alpartlbelstelllung (Buchhandel
ter); Alnus praelter [- pre;...], A n l z e t l t e l l e r, A n i z e t t j l c r ; a n j z e t - Einzelbestellung [eines Heftes
der; - Ani - (Med. künstlicher teln (ugs.); Anizetitellung, An- oder Bandes aus einer Reihe]);
Darmausgang) zettllung Alpartlheid, die; - (afrikaans)
anjverltraujen; jmdm. einen Brief a n i z i e l h e n ; s i c h - ; a n i z i e l h e n d (früher Ra.ssentrcnnung zwischen
-; sich Jmdm. -; ich vertrau[t]e an. (reizvoll); Anizielhung; Anlzie- Weißen und Farbigen in der Re
seltener ich anvertrau[l]e; anver hungslkraft publik Südafrika); Alpartlheid-
traut; anzuvertrauen a n i zl e l l e n (zu m Zi e l h a b e n ) polliltik; Alpartlment [apart
aniveriwanideln fge/i.;; sich etwas a n i z i l s c h e n ment, engl. 9 pa;(r)tmant], das; -s.
- (zu eigen machen); du verwan ■•Anlzucht, die; -. ...züchte (Berg- -s (engl.) (kleinere Wohnung);
delst dir ihre Meinung an, seltener mann.sspr. Abwassergraben) vgl. Appartement; Alpartlment-
du anverwandelst dir ...; Anjver- ^Anlzucht, die; - (Aufzucht junger h a u s

wandjlung (geh.) Pflanzen [und Tiere]); Anlzucht- Alpalthie, die; -. ...ien Plur. .selten
Aniveriwandite, der u. die; -n, -n garlten (griech.) (Teilnahmslosigkeit);
■(TR 5 ff.) Anizug, der; -[e]s, ...züge (Schweiz, alpalthisch
anivllslelren auch für [Bett]bezug, Überzug; Alpaltit [auch ...tit], der; -s, -e
Anw. = Anweisung .Schweiz. [Basel] auch Antrag [im (griech.) (ein Minerai)
aniwachlsen Parlament]); es ist Gefahr im -; Alpaltolsaulrus, der; -, ...rier
anlwähjien (Fern.sprechwe.scn) anizüglllch; Anizüglllchlkelt; [...iar] (griech.) (ausgestorbene
Aniwait, der; -[e]s, ...walte; An- Änizugslkraft; Anizuglstoff; Riesenechse)
wälltln; Anjwaltischaft, die; -. Anizugsiverlmölgen Alpellles (altgriech. Maler)
- e n P l u r. . s e l t e n : A n j w a l t s l k a m - a n i z ü n i d e n ; A n l z ü n l d e r Alpenlnin, der; -s, auch Alpenlni-
m e r anizweicken nen Plur. (Gebirge in Italien);
anlwanjdeln; Anlwanldellung, anizwellfeln; Anizwellfellung, Alpenlnilnenihalblinlsel, die; -;
häufiger Aniwandllung A n i z w e l fl l u n g alpenlnilnlsch, aber (TR 102):
anlwärlmen anizwitlschern; sich einen - (wg.v. die Apenninische Halbinsel
Anlwärlter; Anjwartlschaft, die; für sich betrinken); ich zwitschere alper (südd., .Schweiz., ö.sterr. für
-. -en Plur. selten mir einen an schneefrei); -e Wiesen
anlweijsen; Geld -; vgl. angewie AO = Abgabenordnung; Anord Alperlpu [aper'sy:], das; -s, -s
sen; Aniweilsung (Abk. Anw.) n u n g (franz.) (geistreiche Bemerkung)
Aperitif 120

Alpelriltif, der; -s, Plur. -s, auch -e Ajpis, der; - (heiliger Stier der al A j p o p h j t h e g j m a [ a p o ' fl e g m a ]
<franz.) {appetitanregendes alko- ten Ägypter); Alplslstier (TR 132), das; -s, Plur. ...men u.
hol. Getränk) Alpüzes {Plur. von Apex) ...mala (griech.) ([witziger] Aus-,
alpern <zu aper) (südd, Schweiz., apl. = außerplanmäf3ig Sinnspruch)
ästen, für schneefrei werden); es Apllalnat (TR 130) der; -en, -en, Ajpojphyjse, die; -, -n (griech.)
apert (taut) auch das; -s, -e (griech.) {Optik {Med. Knochenfortsatz)
Ajpdjro [franz. apero;], der; -s, -s Linsensystem, durch das die Ajpopjlekjtijker (T R 130) (griech.)
(franz.) (bes. schwell., Kurzform Aberration korrigiert wird); ap- {Med. zu Schlaganfällen Neigen
von Aperitif) iajnaitisch der; an den Folgen eines Schlag
Alperjtur, die; -en dat.) {Optik Apllomb [a'plo:] (TR 130), der; -s anfalls Leidender); alpopllek-
Maß für die Fähigkeit eines Sys (franz.) (Sicherheit im Auftreten, tisch; Ajpopjlejxie, die; -, ...ien
tems, sehr feine Details abzubil Nachdruck; Abfangen einer Be (Schlaganfall)
den; Med. Öffnung, Eingang ei wegung im Balletttanz) Alpolrie, die; -, ...ien (griech.) {Phi
nes Organs) ARO, auch Ajpo, die; - (außerpar los. Unmöglichkeit, eine philos.
Alpex, der; Apizes [...^e:s] dat.) lamentarische Opposition) Frage zu lösen)
{Astron. Zielpunkt der Bewegung Ajpojchrcjmat [...k...], der; -en, Alpositalsie (T R 132), die; -, ...ien
eines Gestirns; Sprachw. Zeichen -en, auch das; -s, -e (griech.) {Op (griech.) {Rel. Abfall [vom Glau
zur Bezeichnung langer Vokale, tik Linsensystem, das Farbfehler ben]); Alposjtat, der; -en, -en;
z. B. ä, ä) korrigiert); aipoichrojmajtlsch T R 126 (Abtrünniger)
Apifel, der; -s, Äpfel; Apjfel- ajpojdjkitisch; (griech.) (keinen Ajppsitel (TR 132), der; -s, -
baum; Äplfeijchen; apjfeliför- Widerspruch duldend) (griech.); AjpositeLbrief (im
mlg; ApifeLgellee, ...kraut (das; A j p o j g ä l u m , d a s ; - s , . . . ä e n N.T.), ...gejschlchlte
-[e]s; landsch. Sirup), ...most, (griech.) {Astron. Punkt der größ a posjtejrljolri dat.) {Philos. aus
...mus; äpjfein; das Pferd musste ten Erdferne des Mondes od. ei der Wahrnehmung gewonnen,
-; Apjfel.saft ...schimjmel {vgl. nes Satelliten; Ggs. Perigäum) aus Erfahrung; geh. für nachträg
-Schimmel); Ap|fel|s||ne, die; Ajpojkajlypjse, die; -, -n (griech.) lich); AlpDsjtejrllojri, das; -, -;
-n; Apjfelisiinenischajle; Apjfet- {Rel. Schrift über das Weltende, (Erfahrungssatz); alpcsjteirllg-
.strujdel, ...wein, ...wickjler (ein bes. die Offenbarung des Johan risch (erfahrungsgemäß)
Kleinschmetterling) nes; Unheil, Grauen); alpolka- Alpolstjlb, das; -s, - (griech.) (ver
Ajphäirejse, Aiphäjrejsts lypltisch; die apokalyptischen altete photometr. Einheit der
(IR 132), die; -, ...resen (griech.) R e i t e r Leuchtdichte; Zeichen asb)
{Sprachw. Wegfall eines Lautes Alpolkolpe [...pe], die; -, ...kopen Ajposjtoliat, das, Theol. auch der;
od. einer Silbe am Wortanfang, (griech.) {Sprachw. Abfall eines -[e]s, -e (griech.) (Apostelamt);
z. B. 's für „es") Lautes od. einer Silbe am Wort Ajposjtoliijkum, das; -s {Theol.
Alphalsie, die; ...ien (griech.) ende, z.B. „halt'"/ür „hatte"); Apostolisches Glaubensbekennt
{Philos. Urteilsenthaltung; Med. a|po|ko|p[e|ren nis); ajposltgjlisch (nach Art der
Verlust des Sprechvermögens) alpolkryph (griech.) (unecht); Apostel; von den Aposteln ausge
Alphel (TR 132), das; -s, -e Alpoikryph, das; -s, -en meist hend); die -e Sukzession; die -en
(griech.) {Astron. Punkt der größ Plur. (griech.) {Rel. nicht aner Väter; den -en Segen erteilen;
ten Sonnenferne eines Planeten kannte Schrift [der Bibel]) aber (TR 108): das Apostolische
od. Kometen; Ggs. Perihel) Alpoilda (Stadt in Thüringen) Glaubensbekenntnis, die Aposto
A l p h e l l a n d l r a ( T R 1 3 2 ) , d i e ; - , alpolliltisch (griech.) (unpolitisch) lische Majestät; der Apostolische
...dren (griech.) {Bot. eine Pflan- Äjpoll {geh. für ' -Apollo); Alpoljii- Delegat, Nuntius, Stuhl
zengattung; z.T. beliebte Zier nalris (Heiliger); alpolllilnlsch Ajpojstroph [Schweiz, apo...], der;
pflanzen) (in der Art Apollos; harmonisch, -s, -e (griech.) (Auslassungszei
Aiphonjgejtriejbe (griech.; dt.) ausgeglichen, maßvoll); ''Ajpoljlo chen, z.B. in „wen'ge"); Ajpo-
(geräuscharmes Schaltgetriebe) (griech.-röm. Gott [der Dicht strglphe [auch a'postrofe:], die; -,
Alpho|r|s|mus, der; -, ...men kunst]); ^Alpoljlo. der; -s, -s ...ophen {Rhet. feierliche Anre
(griech.) (geistreicher, knapp for (schöner [junger] Mann); ^Alpol- de); alpojstrojphiejren (anre
mulierter Gedanke); Alpholr|s|ti- lo (amerik. Raumfahrtpro den; nachdrücklich bezeichnen);
ker; alpholrisitisch gramm, das die Landung be jmdn. als Ignoranten -; Ajpo-
Aphiroidiisilaikum (T R 130), das; mannter Raumfahrzeuge auf dem stro|ph[e|rung
-s, ...ka (griech.) {Med. den Ge Mond zum Ziel hatte); Aipoljio- Alpolthelke, die; -, -n (griech.);
schlechtstrieb anregendes Mittel); f a l l t e r ( e i n S c h m e t t e r l i n g ) ; Alpolthelkenihellfelrln; ajpo-
aphirojdllsisch (auf Aphrodite Ajpoljlon vgl. 'Apollo; Alpoljlo- thejkenlpfllchjtig; Alpolthelker;
bezüglich; den Geschlechtstrieb n i a ( w. Vo r n . ) ; A j p o l j l o i n i j u s ( m . Aipolthelkerlgelwicht {vgl. -Ge
steigernd); Aphjrojdijte (griech. Vorn.); Aipoillo-Raumlschiff wicht); Alpolthelkelrln; Ajpo-
Göttin der Liebe); aphjrojdj- {vgl. -'Apollo) thejkeriwaalge
tisch (auf Aphrodite bezüglich) Alpollolget, der; -en, -en (T R 126) Ajpojthejgise, die; -, -n (griech.)
Aphjthe [afta], die; -, -n meist (griech.) ([nachdrücklicher] Ver (Vergöttlichung; Verklärung;
Plur. (griech.) {Med. kleines Ge fechter, Verteidiger); Ajpoilo- Theater wirkungsvolles Schluss
schwür der Mundschleimhaut); geltik, die; -, -en {bes. Theo). Ver bild)
Aphjthenjseuiche {Tiermed. teidigung, Rechtfertigung [der alpoltrolpälisch (griech.-nlat.)
Maul- u. Klauenseuche) Christi. Lehren]); ajpojlojge- {geh. für Unheil abwehrend)
Ajpja (Hptst. von Samoa) tisch; Alpollolgie, die; -. ...ien Aplpajlaichen Plur. (nordamerik.
alpilkal dat.) (den Apex betref {geh. für Verteidigung; Verteidi Gebirge)
fend) gungsrede, -Schrift) Apipalrat der; -[e]s, -e dat.) (grö-
121 Äquatortaufe
ßeres Gerat, Vorrichtung techni Appetit anregend; Aplpeltjt- Vernunftsatz); alprilglrisch (al
scher Art); Apipalralte.bau -haplpen, ...hemjmer (.svw. Ap lein durch Denken gewonnen;
(der; -[ejs). ...meldilzln (die; -; petitzügler); apipeltitliich; ap- aus Vernunftgründen [erschlos
med. Versorgung mit [übermäßi peltitllos; Aplpeltrtllolsiglkeit, sen]); Alprllolrjslmus, der; - (phi
gem] Einsatz technischer Appa die; ■; Apipeltitizügller (den Ap los. Lehre, die eine von der Erfah
rate); apipalraltiv (den Appa- petit zügelndcs Mittel); Aplpelti- rung unabhängige Erkenntnis an
rat[ebau] betreffend); apparative zer ['epilaiz9(r)], der: -s, - (lat.- n i m m t )
Diagnostik; Apjpalratlschik, engl.) (appetitanregendes Mittel) apirolpos [apro'po:] (TR 130)
der; -s, -s <russ.> (ahweriemi ap|plau|d[e|ren dat.) (Beifall klat (franz.) (nebenbei bemerkt)
Funktionär im Staats- u. Partei schen); jmdm. -; Aplpl^s, der; A p l s i l d e , d i e ; - , - n ( g r i e c h . )
apparat stalinistisch geprägter -es, -e Plur. selten (Beifall) (A.stron. Punkt der kleinsten od.
Staaten, der Weisungen und Apiplilkaltiign, die; -. -en dat.) größten Entfernung eines Plane
Maßnahmen bürokratisch durch (Anwendung; Med. Verabrei ten von dem Gestirn, das er um
z u s e t z e n s u c h t ) ; A p j p a l r a l t u r, chung [von Arzneimitteln]; aufge läuft; ai«7i für Apsis); Aplsls, die;
die; -en (Gesamtanlage von Ap nähte Verzierung); apiplilkaltiv; -, ...siden (griech.) (Archit. halb
paraten) apiplilzielren runde, auch vieleckige Altarni
Apiparltelment [apart(3)'mao od. apiport! (franz.) (Befehl an den sche; [halbrunde] Nische im Zelt
... mä:, .Schweiz. ... ment], das; -s, Hund bring es her!); Apipprt für Gepäck u.a.)
Plur. -s, .Schweiz, -e (franz.) (Zim der; -s, -e (Herbeibringen); ap- apitielren dal.) (Philatelie [einen
merflucht in einem Hotel); vgl. por|t[e|ren Stempel] so ändern, dass eine wei
Apartment Apipolsiltilon, die; -, -en dat.) tere Benutzung möglich ist)
Aplpaslsilojnajta. die; - (ital.) (Sprachw. substantivische Beifü Alpullilen [...ien] (Region in Ita
(eine Klaviersonate von Beet gung, meist im gleichen Fall wie l i e n )
hoven) das Bezugswort, z. B, Konrad Alqua desltiljlalta, das; - - dat.)
Apipeal [o piil], der; -s (engl.) (An A d e n a u e r, „ d e r e r s t e d e u t s c h e '(destilliertes 'Wasser); Alquä-
ziehungskraft, Ausstrahlung) Bundeskanzler", regierte ...); ap- dukt, der, auch das; -[e]s, -e (über
Apjpeaselment [s'piizmsnt], das; polsiltilolnell eine Brücke geführte antike Was
-s (engl.) (nachgiebige Haltung, Aplprelteur [...■t0:r], der; -s, -e serleitung); Alqualkulltur (Be
Beschwichtigungspolitik) (franz.) (Textilind. Zurichter, wirtschaftung des Meeres, z. B.
Apipell, der; -s, -e (franz.) (Aufruf; Ausrüster [von Geweben]); ap- durch Muschelkulturen); Alqua-
Mahnruf; Milif. Antreten zum preltielren ([Gewebe] zurichten, malrln, der; -s, -e (ein Edelstein);
Befehlsempfang usw.); Apjpellla- ausrüsten); Aplpreltur, die; -, -en Alqualnaut, der; -en. -en; T R 126
tilon, die; -, -en (.Schweiz., .son.st dat.) ([Gewebe]zurichtung, -Ver (Unterwasserforscher); Alqua-
veraltet für Berufung); Aplpeljla- edelung) plalning [seilen auch ...'plc:nii3],
t i l o n s l g e l r l c h t ; A p l p e l j l a l t i v, ApIproach [3'pro:tJ], der; -[e]s, -s das; -[s] dat.; engl.) (Wasserglät
das; -s, -e [...vs] (Sprachw. Gat (engl.) (Wi.ssensch. Art der Annä te; das Rutschen der Reifen eines
tungsname; Wort, das eine Gat herung an ein Problem; Wer- Kraftfahrzeugs auf aufgestautem
tung gleich gearteter Dinge od. he.spr. besonders wirkungsvolle Wasser bei regennasser Straße);
Wesen u. zugleich jedes einzelne Werbezeile; f/wgu'. Landeanflug) Alqualrell, das: -s, -e (ital.
Wesen od. Ding dieser Galtung Apiprolbaltiign, die; -, -en dat.) (-franz.)') (mit Wasserfarben ge
bezeichnet, z. B. „Mensch"); ap- (staatl. Zulassung als Arzt od. maltes Bild); in Aquarell (Wasser
peillielren (sich mahnend, be Apotheker); apiprolbielren; ap farben) malen; Alqualrelllfarjbe;
schwörend an jmdn. wenden; ver probierter Arzt alqualreljlielren (in Wasserfar
altet für Berufung einlegen); Ap- Aplprolxilmaltilgn, die; -, -en ben malen); Alqualrijalner dat.)
pelllplatz dal.) (bes. Math. Annäherung): (Aquarienliebhaber); Alqualri-
Apipenidix, der; Gen. -, auch -es, apiprolxllmaltjv (annähernd) enlglas [...jen...] Plur. ...gläser:
Plur. ...dizes, auch -e (Anhängsel) Apr. = April Alqualrisltik, die; - (sachgerech
M. die; -, ...dices [...^e:s], alltags Apires-Ski [aprefi:] (T R 130), das; tes Halten und Züchten von Was
sprachlich auch der; -, ...dizes - (franz.; norw.) (bequeme [modi sertieren u. -pflanzen); Alqualri-
[...Ue:s] dat.) (Med. Wurmfortsatz sche] Kleidung, die man nach um, das; -s, ...ien [...ien] (Behälter
des Blinddarms); Aplpenldiizi- dem Skilaufen trägt; Vergnügung zur Pflege und Züchtung von
tis, die; -, ...itiden (Med. Entzün nach dem Skilaufen); Aplres- Wassertieren und -pflanzen; Ge
dung der Appendix) Skl-Kleildung (TR 28) bäude für diese Zwecke); Alqua-
A p l p e n l z e i l ( K a n t o n d e r S c h w e i z Apirllkolse (TR 1.30), die; -. -n tel, das; -s, -s dat.; franz.) (Hotel,
[Halbkanlone Appenzell Außer dat.); Aplrilkglsen.konlfiltülre, das statt Zimmern Hausboote
rhoden u. Appenzell Innerrho ...marlmellalde vermietet); Alqualtinita, die; -,
den]; Hauplort von Innerrho Apirjl (TR 130), der; -[s], -e dat.) ...ten (ital.) (ein Kupferstichver
den); Apipenizelller (TR 103); ( v i e r t e r M o n a t i m J a h r, O s t e r - fahren [nur Sing.J: nach diesem
apipenizelllisch mond, Wandelmonat; Abk. Verfahren hergestellte Grafik);
Aplperlzepltllon, die; -, -en dat.) A p r. ) ; A p I r i L s c h e r z , . . . t a g , alqualtlsch dat.) (dem Wasser
(P.sych. bewusste Wahrnehmung); ...wetlter angehörend); -c Fauna
apjperjzilpielren (bewusst wahr a prilma vjsita [- - v...] (ital.) (ohne Älqualtor, der; -s dat.) (größter
nehmen) vorherige Kenntnis) Breitenkreis der Erde); älqualto-
Apipeltenz, die; -, -en dat.) (Biol. a prilglri dal.) (be.s. Philos. von der rilal (in der Nähe des Äquators
Trieb); Aplpeltenz|ver|hal|ten; Wahrnehmung unabhängig, aus befindlich); Äjquajtolrilallgui-
Apipeltit, der; -[e]s, -e: aplpeltit- Vernunftgründen; von vornher nea [...gi...] (.Staat in Afrika);
anlrelgend; aber (TR 40): den ein); Alprilglri, das; -, - (Philos. Äjqualtorltaulfe
Aquavit 122

Alqualvit auch ...Vit], der; (alter Name für Syrien); Alra- tag; arlbelts.tägllich, ...teillig;
-s, -e <lat.) (ein mil Kümmel aro- mäjer, der; -s, - (Angehöriger Arlbeits.teillung, ...uniterlricht
matisierter Branntwein) eines westsemit. Nomadenvol (method. Prinzip der Unterrichts-
älquildlsltant <lat.> (Math, gleich kes); alralmälisch; vgl. deutsch; gestallung), ...verlhältlnis, ...ver-
weit voneinander entfernt) Alralmälisch, das; -[s] (eine mlttllung; arlbeltsiwllllig; Ar-
Älquillibirjst (:R 130), der; -en, Sprache); vgl. Deutsch; Alra beitslwilllilge, der u. die; -n, -n
-en (tR 126) (franz.) (Gleichge mälHsche, das; -n; vgl. Deutsche, (TR 5IT.); Arlbelts-zeit, ...zeit-
wichtskünstler, bes. Seiltänzer); d a s verlkürlzung, ...zimlmer
älquilnokitilal dat.) (fachspr. das Alranljulez [a'ranxu.es, span, arag- Arlbitlralge [...*tra:33, österr.
Äquinoktium betrelTend); Älqui- 'xu£0] (span. Stadt) ...'tra:3] (TR 130), die; -, -n
nokitllallstürjme Plur.: Älqui- Alranjzilni Plur. (pers.-ital.) (bes. [...'tra:3(3)n] (franz.) (Schiedsge
nokltilum, das; -s, ...ien [...ian] österr.. für überzuckerte od. richtsvereinbarung im Handels
(Tagundnachtgleiche) schokoladenüberzogene gekochte recht; [Ausnutzen der] K-ursun-
Alquütalnijen [...isn] (hist. Land Orangenschalen) terschiede an verschiedenen Bör
schaft in Südwestfrankreich) Älrar, das; -s, -e dat.) (Staatsver sen); arlbitlrär (nach Ermessen,
älqullvallent [...v...] (lat.) (gleich mögen; österr. für Fiskus) willkürlich); Arlbltlraltllon, die;
wertig); Alquijvallent, das; -[e]s, Airajra vgl. Ara -, -en (Schiedswesen für Streitig
- e ( G e g e n w e r t ; A u s g l e i c h ) ; Ajrajrat ['a(:)...], der; -[s] (höchster keiten an der Börse)
Älquilvalienz, die; -en (Gleich Berg der Türkei) ARBO = Auto-, Motor- und Rad
wertigkeit); älquilvok (mehrdeu äjralrisch (lat.) (zum Ärar gehö fahrerbund Österreichs
tig, doppelsinnig) rend; staatlich) Arlbolreltum, das; -s, ...ten (lat.)
^Ar, das, österr. nur so, auch der; -s, Ajraulkalner (chilen. u. argentin. (Bot. Pflanzung verschiedener
-e dat.) (ein Flächenmaß; Zeichen Indianer); Alraulkalrle [...is], die; Bäume zu Studienzwecken)
a); drei-(TR 90) -, -en (Zimmertanne) Arlbulse, die; -, -n (pers.-russ.)
^Ar = ehem. Zeichen für Argon Alrazjzo, der; -s, ...zzi (ital., nach ( Wa s s e r m e l o n e )
iAIra, Ajralra, der; -s, -s (indian.) der frz. Stadt Arras) (gewirkter arc = Arkus

(trop. Langschwanzpapagei) Bildteppich) Are de Trl|omphe['arkd3tri' 5:f]>


Älra, die; -, Ären Plur. selten dat.) Arlbeit, die; -, -en; Arbeit suchen der; — (Triumphbogen in Paris)
(Zeitalter, Epoche) de Menschen; die Arbeil Suchen ArlchalUkum, Arichälilkum, das;
A l r a l b e i j l a ( w. Vo r n . ) den, auch Arbeitsuchenden; ar -s (griech.) (Geol. ältestes Zeitalter
Alralber [auch ara..., österr. u. beilten; Arjbeijter; Arjbeijter- der Erdgeschichte); arichallsch
Schweiz, auch a'ra:...], der; -s, -; . b e j w e j g u n g , . . . d i c h j t e r, . . . f ü h - (aus sehr früher Zeit [stammend],
Alralbeslke, die; -, -n (franz.) rer; Arjbeljtejrin; Arjbeijter- altertümlich); ar|chä|lsch (das
(bild. Kunst stilisiertes Rankenor- ..klasjse, ...parjtei, ...prieslter Archäikum betreffend); arlchali-
namenl); Alralbilen [...ian]; alra- (kath. Priester, der unter densel sielren (archaische Formen ver
bisch; (T R 1Ö4:) arabisches Vofl- ben Bedingungen wie die Arbeiter wenden; altertümeln); Arlchaljs-
b l u t ; a r a b i s c h e Z ü Te r n , a b e r lebt); Arlbeijterjschaft die; -; mus, der; -, ...men (altertümliche
(TR 108): Arabische Republik Ar|beilter-und-Bau|ern-Fa|kul- Ausdrucksform, veraltetes Wort);
Ägypten; Arabisches Meer; Ara tät (Bildungseinrichtung in der arichaijsitisch
bische Liga; vgl. deutsch; Alra- ehem. DDR; Abk. ABF); Arlbel- Arichanigelsk [od. ...x...] (russ.
bisch, das; -[s] (eine Sprache); terjunjfalljverisijchejrungsige- Stadl)
vgl. Deutsch; Alrajbijsche, das; setz (TR 46); Arlbeit.gelber, A r j c h ä l o l l o l g e , d e r ; - n , - n
-n; vgl. Deutsche, das; alralbi- ...gelberjverlband, ...nehlmer, (TR 126)"(griech.) (Wissenschaft
sjeiren; Alralbjst, der; -en, -en; ...nehjmejrin; arlbeitlsam; Ar ler auf dem Gebiet der Archäolo
T R 126 (Wissenschaftler auf dem beits.amt, ...bejschafjfung, gie, Altertumsforscher); Arlchä-
Gebiet der Arabistik); Alraibis- ...belschafjfungslmaßlnahlme ollolgie, die; - (Altertumskunde,
tlk, die; - (Erforschung der arabi (Abk. ABM), ...beisuch (Politik). -Wissenschaft); Arjchälollglgin;
schen Sprache u. Literatur) . . . d l l r e k i t o r, . . . e s l s e n ( b e s . P o l i arlchälollolgisch; Arlchäjoplte-
Alrachjnilden, Ajrachjnolilden tik); arlbeltslfälhig; Arlbeits.fä- ryx (TR 132), der od. die; -, Plur.
Plur. (griech.) (Zool. Spinnentie higlkelt (die; -), ...feld, ...gang -e u. ...teryges [...ge:s]; (Urvogel)
re); Alrachlnollolge, der; -n, (der), ...gelmeinlschaft, ...ge Arlche, die; -, -n (lat.) (schifTähnli-
-n; TR 126 (Wissenschaftler auf naht, ...haus, ...hylgllelne; ar- cher Kasten); - Noah
dem Gebiet der Arachnologie); b e i t s l l n l t e n l s i v ; A r l b e l t s . k a - Aricheltyp [auch ar...], der; -s,
Alrachlnollolgie, die; - (Wissen melrad, ...kämpf, ...klllma, -en u. Aricheltylpus, der; -,
schaft von den Spinnentieren) ...kraft (die), ...lalger, ...lohn; ar- ...pen (griech.) (Urbild, Urform;
Alralgön [...gon] (span. Schrei beitsllos; Arlbeltsllolse, der u. älteste erreichbare Gestalt (einer
bungfür Aragonien); Alralgojne- die; -n, -n (T R 5 fT.); Arlbeitsllo- Schrift]); arlcheltylplsch [auch
se, der; -n, -n (auch für Arago- sen.geld, ...hülfe (die; -), ...quo ar...] (dem Urbild, der Urform
nier); A|ra|go!ni|en [...ian] (hist. te, ...unlterlstütjzung, ...verlsi- entsprechend)
Provinz in Spanien); A|ra|go|nl- chelrung (die; -); Arlbeltsllo- Arichllbald (m. Vorn.)
er; alralgolnisch; Alralgolnit siglkeit, die; -; Arlbeits.markt, Ärichildllalkgn (griech.) (Titel
[auch ... nit], der; -s (ein Mineral) ...milnisitelrilum, ...molral, von Geistlichen [der anglikani
Alrailie [...ia], die; -, -n (Pflanzen- ...platz, ...recht, ...stätite; ar- schen Kirche]); Arlchilmandjrit
gattung; Zierpflanze) beltslsulchend, Arlbeit su (iR 130), der; -en, -en; TR 126
Alrallsee, der; -s (abflussloser See chend; vgl. Arbeit; Ar|belt[s]|su- (Ostkirche Klostervorsteher; Eh
in Mittelasien) chenlde, der u. die; -n, -n rentitel für verdiente Priester)
Alralmäa (aram., „Hochland") (TR 5ff.); vgl. Arbeil; Arlbeits- Arichilmeldes (altgriech. Mathe-
123 Arkose

matiker); arlchilmeldisch; archi Arlgenitilnilen [...ian] (südamerik. (Angehöriger eines der frühge-
medisches Prinzip: archimedi Staat); Arjgenltijnijer [...isr]: Ar- schichtl. Völker mit idg. Sprache;
scher Punkt (Angelpunkt); archi genitilnijeirin [...is...]: arigeniti- national.soz. Nichtjude, Angehöri
medische Spirale (t R 94) nisch; argentinische Literatur. ger der sog. nordischen Rasse)
Arlchilpel, der: -s, -e (griech.-ital.) aber (T R 102): die Argentinische Ajrijes [...ies], der; - dat., „Wid
{Inselmeer, -gruppe); Arlchi- Republik; Arjgenjtit [auch ... tit], der") (ein Sternbild)
tekt der: -en, -en (TR 126) der; -s (Silberglanz: Silbersulfid): Airijmaithia, ökum. Ajrilmaitäa
(griech.): Arlchiltekltenjbülro; Arjgenjtum, das: -[s] {lat. Bez. für (altpalästin. Ort)
Arlchiltekltolnik, die; -en Silber; Zeichen Ag) Alrilon (altgriech. Sänger)
(Wissenschaft der Baukunst [nur Ä r j g e r, d e r ; - s : ä r j g e r j i i c h ; alrilolso (ital.) {Mu.sik liedmäßig
Sing.]; Bauart: planmäßiger Auf ärlgern; ich ...ere (TR 16); sich [vorgetragen]); Alrilolso, das; -s,
bau): arichiltekitolnlsch (bau über etwas -; Ärjgerlnis, das: P l u r. - s u . . . . s i ( l i e d h a f t e s G e
lich: baukünstlerisch); Arlchl- ...nisses, ...nisse: Argjlist, die: -; sangs- od. Instrumentalstück)
tekltur, die; -en (Baukunst: argjlisitig; argjlos; Argllolsig- Alrllost, Alrilpsito (ital. Dichter)
Baustil): Arjchitlrav (TR 132), kelt, die: - A|ri|olv|st [...V...] (Heerkönig der
der: -s, -e [...vo] (Archit. auf Säu Arjgo, die; - (griech.) (Name des S w e b e n )
len ruhender Tragbalken) Schiffes der Argonauten; ein airisch {zu Arier); a|rils[e|ren {na-
Arichiv, das: -s, -e [...vs] (Akten-, S t e r n b i l d ) tionaisoz. in arischen Besitz über

Urkundensammlung; Titel wis Arjgojlls (griech. Landschaft) führen)


senschaftlicher Zeitschriften): Ar- Arjgon [auch ar'go:n], das; -s A|risltildes(athen. Staatsmann)
chilvajle [...v...], das: -s, ...lien (griech.) (ehem. Element, Edel A l r i s l t o j k r a t , d e r ; - e n , - e n
...lian] meist Plur. (Aktenstück gas; Zeichen Ar) (TR 126) (griech.) (Angehöriger
aus einem Archiv]); arlchilva- Arjgojnaut, der; -en, -en (t R 126) d e s A d e l s ; v o r n e h m e r M e n s c h ) ;
l i s c h ( u r k u n d l i c h ) ; A r i c h i l v a r, (griech.) (Held der griech. Sage; A | r i s | t o | k r a | t i e , d i e ; - . . . . i c n :
der; -s, -e (Archivbeaniter): Ar- e i n Ti n t e n fi s c h ) alrisitolkraltisch
chilvalrin; Arichiviblld; arlchi- Arjgonjnen Plur. (franz. Gebirge) Alrisitolphajnes (altgriech. Lust
vielren (in ein Archiv aufneh Arjgot [ar'go:], das od. der; -s, -s spieldichter); ajrisltolphalnisch;
men): Arjchilvielrung (franz.) (franz. Gaunersprache die aristophanische Komödie
Arichon, der: -s, Archpnlen (im MA.]; Jargon bestimmter so (TR 94)
(griech.>. Arjohont, der; -en. -en: zialer Gruppen) Alrisltgjtelies (altgriech. Philo
T R 126 (höchster Beamter im al Arjguiment, das: -[e]s, -e (lat.) soph); Aristoteles" Schriften
ten Athen) (Beweisimittel, -grund]); Arlgu- ( T R 9 8 ) ; A l r i s l t o l t e l l i l k e r ( A n
Aricus vgl Arkus menjtajtijon, die; -, -en (Beweis hänger der Lehre des Aristoteles);
ARD = Arbeitsgemeinschaft der führung): arjgujmenltaitiv (mit alrisitoltellisch; die aristotelische
öffentlich-rechtlichen Rundfunk Arguntenten): arlgulmenjtieiren Logik (T R 94)
anstalten der Bundesrepublik 'Arjgus (Riese der griech. Sage): Alrithlmeltik, die; - (griech.) (Zah
Deutschland ^Arjgus, der: -se (scharf be lenlehre, Rechnen mit Zahlen);
Arldaibil, Arldelbil, der: -[s]. -s obachtender Wächter): Arjgus- A l r r t h l m e l t i l k e r ; a l r l t h l m e j t i s c h
(iran. Teppich) aulgen Plur.: TR 95 (scharfe, (auf die Arithmetik bezüglich);
Arldenlnen Plur. (Gebirge): Ar- wachsame Augen); arjgusiäulgig a r i t h m e t i s c h e s M i t t e l ( D u r c h
denlner Wald, der: - -{cjs (früher Arglwohn, der: -[e]s (geh.); arg- schnittswert): Alrlthlmolgrjph,
für Ardennen) wöhlnen (geh.); ich argwöhne: der; -en, -en; TR 126 (Zahlenrät-
Arldey [ ardai], der; -s (gebirgiger geargwöhnt: zu -: arglwöhjnisch scl)
Teil des Sauerlandes) Alrhythjmie vgl. Arrhythmie Alrijus (alexandrin. Presbyter)
Aire, die; -n {.Schweiz, für 'Ar): Alriladlne (griech. weibliche Sa A r i z . = A r i z o n a
Ajreiai, das; -s, -e ([Bodenjfläche, g e n g e s t a l t ) : A j r i j a d l n e j f a j d e n , Alrilzolna (Staat in den USA; Abk.
Gelände) der;-s (TR 95) Ariz.)
Airelkajnuss (Malayalam-port.: A i r i j a l n e ( w . V o r n . : N a m e e i n e r Ark. = Arkansas

dt.) (Frucht der Arekapalme; Bc- europ. Trägerrakete) Arlkalde, die; -. -n (franz.) {Archit.
telnuss) Ajrijalner {Rel. Anhänger des Bogen auf zwei Pfeilern od. Säu
Äjren {Plur. von Ära) Arianismus): alrijalnisch; der len); Arlkalden Plur. (Bogenrei-
Ajrejna, die; ...nen (lat.) ([sand- Arianische Streit (TR 56): Ajrlja- he)
beslreuter] Kampfplatz: Sport njsjmus, der: - (Lehre des Arius, Arlkaldllen [...isn] (griech. Land
platz: Manege im Zirkus; österr. wonach Christus mit Gott nicht schaft): Arlkaldiler [...isr]; arlka-
veraltend auch Sommerbühne) wesenseins, sondern nur wesens dlsch; -e Poesie (Hirten- u. Schä
Ajrejojpag, der; -s (griech.) (Ge ähnlich sei) ferdichtung)
richtshof im alten Athen) alrld (lat.) {Gcogr. trocken; wüs- Arlkanlsas (Staat in den USA;
Aires (griech. Kriegsgott) tenhaft): Airiidiität, die: - Abk. Ark.)
Älrezizo (ital. Stadl) Ajrle (-.19], die: -. -n (ital.) (Sologe Arikajnum, das: -s, ...na (lat.) (Ge
arg; ärger, ärgste; ein arger Böse sangsstück mit Instrumentalbe heimnis; Geheimmittcl)
wicht, aber der Arge (vgl. d.): im gleitung) Arjkelbulse, die; -, -n (niederl.,
Argen liegen; zum Ärgsten kom 'Ajrilei (...iel, auch ...ie:i] (hebr.) „Hakenbüchse") (Gewehr im 15./
men^ vor dem Ärgsten bewahren: (alter Name Jerusalems; Name 16. Jh.); Arlkelbuisier, der: -s, -e
das Ärgste verhüten: nichts Arges eines Engels: Luftgeist in Shake (Soldat mit Arkebuse)
denken: Arg, das: -s (geh.); ohne speares „Sturm"); ^Ajriiei. der; -s Arikgjna (Kap auf Rügen)
Arg; kein Arg an einer Sache fin (Uranusmond) Arlkolse, die; - (franz.) {Geol. feld
den: Arjge, der: -n (Teufel) Alriler [...iar], der; -s, - (sanskr.) spatreicher Sandstein)
Arktiker 124

Arkitilker, der; -s, - (griech.) (Be- arlmlelren dat.) (Technik ausrüs Ordnung; Übereinkunft; Einrich
wohner der Arktis); Arkitis, die; - ten, bestücken, bewehren); Ar- tung eines Musikstücks); Arlran-
(Gebiet um den Nordpol); ark mielrung; Ar|m[e|rungslei|sen geur [arai3"30:r od. arä'30:r], der;
t i s c h ; A r k i t u r, A r k i t u l r u s , d e r ; - ...arlmig (z. B. langarmig) -s, -e (jmd., der etwas arrangiert;
(ein Stern) Arlmin (m. Vorn.); Arlmijnijus jmd.. der ein Musikstück einrich
Arlkus, auch Aricus, der; - [ar- (Cheruskerfürst) tet, einen Schlager instrumen
ku:s] dat.) (Math. Kreisbogen ei armllang; ein armlanger Stiel, aber tiert); arlranigieiren [araq'si;...
nes Winkels; Zeichen arc) einen Arm lang; Arm.länjge, od. arä'3i:...]; Arjranlgjerlprolbe
Arnberg, der; -[e]s (Alpenpass); ...lehlne; Armlleuchlter (auch (Theater Stellprobe)
Arllberglbahn. die; - Schimpfwort) Arjras (franz. Stadt)
A r l l e s [ a r l l ( f r a n z . S t a d t a m ärmlllch; Ärmlllchikelt die; - Arlrest der; -[e]s, -e (lat.) (Be
Rhonedeila) ...ärmjltg vgl. ...ärmelig; Ärmliing schlagnahme; Haft; veraltet für
a r m ; ä r m e r, ä r m s t e ; a r m e R i t t e r (Ärmel zum Überstreifen); Arm- Nachsitzen); Arlresitant, der;
(eine Süßspeise); die armen Kin muslkel -en, -en; TR 126 (veraltend für
der; aber wir Armen (T R 5); [bei] Arlmglrilka (kelt. Bez. für die Bre Häftling); Arjrestlzellle; arjre-
Arm und Reich (veraltet für [bei] tagne); arlmolrilkalnisch. aber t[e|ren (Technik anhalten; sper
jedermann); ein Konflikt zwi (TR 102): das Armorikanische ren; veraltet /ür verhaften); Arlre-
schen Arm und Reich; Arme und Gebirge (Geol.) tielrung (Sperrvorrichtung)
Reiche, bei Armen und Reichen, Armireif, der; -[e]s, -e Arjrhejnijus (schwed. Chemiker u.
der Arme (vgl. d.) und der Reiche armjselllg; Armlseliiglkeit, die; - Physiker)
Arm, der; -[e]s, -e; ein Arm voll ^Armlstrong ['a:(r)mstroi3], Louis Ar|rhyth|m[e, die; -, ...ien (griech.)
Reisig [luri] (amerik. Jazzmusiker); (Unregelmäßigkeit in einer sonst
Arlmalda, die; -, Plur. ...den u. -s ^Armlstrong, Neil [ni:l] (amerik. rhythm. Bewegung; Med. Unre
(span.) ([mächtige] Kriegsflotte) Astronaut, der als erster Mensch gelmäßigkeit des Herzschlags);
Arlmaglnac [arman'jak] (tR 130), den Mond betrat) arlrhythjmlsch [od. a'ryt...]
der; -[s], -s (franz.) (franz. Wein A r m l s ü n i d e r l g l o i c k e , d i e ; - , Arlnival [s'raivsl], das; -s, -s (engl.)
brand) -n; auch Ar|me|sün|der|glo|cke, (Ankunft [Hinweis auf Flughä
armlamlpultiert; ein -er Mann österr. Ar|men|sün|der|glo|cke fen]); arlrilvielren [ari'vi:...]
Ärlmaltur, die; -, -en dat.); Arlma- Arlmulre [ar'myirs], Arlmülre, (franz.) (in der Karriere vorwärts
tulrenlbrett die; -n (franz.) (klein gemuster kommen); ar|ri|v[ert (anerkannt,
A r m i b a n d , d a s ; P l u r. . . . b ä n d e r ; tes [Kunst]seidengewebe) erfolgreich); Ar|ri|v[er|te, der u.
A r m i b a n d l u h r ; A r m . b e u l g e , Arlmut, die; -; Arlmuts-flücht- die; -n, -n; T R 5 ff. (anerkannte[r]
...binide, ...blatt (Einlage gegen ling (Sozio!.), ...zeuglnis Künstler[in]; Emporkömmling)
Achselschweiß) Arm voll vgl. Arm arlrolgant (lat.) (anmaßend); Ar-
A r m i b r u s t , d i e ; P l u r . . . . b r ü s t e , Arndt (dt. Dichter) rolganz, die; -
auch -e Ärlnilka, die; -, -s (griech.) (eine a r | r o n l d [ e | r e n [ o d . a r o d i : . . . ]
Ärmichen; armidick; ein armdi Heilpflanze); Arlnllkajtinkjtur (franz.); Grundbesitz - (abrun
cker Ast, aber einen Arm dick Arlnim (märk. Ädelsgeschlecht) den, zusammenlegen); Arlron-
Arlme, der u. die; -n, -n (TR 5ff.) ^Arlno, der; -[s] (ital. Fluss) dielrung; Arlronidislselment
A r l m e e , d i e ; - , . . . m e e n ( f r a n z . ) ^Ärlno (m. Vorn.); Arlnold (m. [ar5dis(3)'mä:], das; -s, -s (Unter
(Heer; Heeresabteilung); Ar- Vorn.); Arlnulf (m. Vorn.) abteilung eines franz. Departe
m^jeinlheit (TR 136); Arlmee- Alrgm, das; -s, -e (griech.) (geh. für ments; Bezirk)
korps (Abk. AK) A r o m a ) ; A l r o l m a , d a s ; - s , P l u r. A r l r o w l r o o t [ s r o r u i t ] , d a s ; - s
Ärlmel, der; -s, - ...men, -s u. älter -ta; alrolma- (engl., „Pfeilwurz") (ein Stärke
Ärlmell^lte.esfsen, ...gelruch tlsch; -e Verbindungen (Chemie): m e h l )
(abwertend). ...vlerltel a l r o l m a l t i l s i e i r e n ( m i t A r o m a Arlsalkilde, der; -n, -n; TR 126
...ärlmellig, ...ärmjlig (z.B. kurz- versehen) (Angehöriger eines pers. u. ar
ärm[e]!ig);Är|mel|kalnal, der; -s; Alronlstab (griech.; dt.) (eine men. Herrschergeschlechtes)
Ärlmeljlänlge; ärlmelllos Pflanze) Arsch, der; -[e]s, Ärsche (derb);
Arjmen.haus (veraltet). ...haus Alrolsa (Ort in Graubünden); Arschwbaicke (derb), ...geiige
ier AIrglser (TR 103) (derb), ...kriejcher (derb für
A r i m e j n i l e n ( S t a a t i n Vo r d e r Aripad (erster Herzog der Un übertrieben schmeichlerischer
asien); Arlmeiniier; arlme- garn); Aripalde, der; -n, -n; M e n s c h ) , . . . l e i d e r ( B e r g -
nisch TR 126 (Angehöriger eines ung. mannsspr.), ...loch (derb). ...pau-
A r l m e n - p fl e l g e r ( v e r a l t e t ) . Fürstengeschlechtes) ker (derb für Lehrer), ...wisch
...recht (das; -[e]s); Arlmenjsün- Arlpegjgialtur [arped3a...], die; -, (derbför wertloses Schriftstück)
derlglolcke, die; -, -n (österr. für -en (ital.) (Musik Reihe gebroche Arisen, das; -s (griech.) (ehem.
Armesünderglocke); Arlmen- ner Akkorde); arlpeglgiejren Element; Zeichen As)
vierltel [arpe'43i:...] (nach Harfenart spie A r i s e l n a l , d a s ; - s , - e ( a r a b . - i t a l . )
Arlmesiiänjge; auf - an jmdn. her len); aripeglgio [ar'pe^ljo] (nach (Geräte-, Waffenlager)
ankommen; um - voraus sein Harfenart); Aripeglgio, das; -s, arlselnig (griech.) (arsenikhaltig);
A r l m e l s ü n i d e r, d e r ; d e s A r m e s ü n Plur. -s u. ...ggien [...(^ian] Arjselnik, das; -s (Chemie giftige
ders, die Armesünder; bei Beu Arlrak, der; -s, Plur. -e u. -s (arab.) Arsenverbindung); ariselnikihai-
gung des Adjektivs Geirenntschrei- (Branntwein aus Reis od. Melas tig; Arisen.kies (ein Mineral),
hung: des armen Sünders, die ar se) . . . v e r i g i fi t u n g
m e n S ü n d e r, e i n a r m e r S ü n d e r ; Arlranigelment [araQ39'mat) od. Arisis, die; -, Arsen (griech.) (Vers
Arlmelsüniderlgloicke, die aräsa'mä:], das; -s, -s (franz.) (An- lehre Hebung)
125 A s k a r i s

Art, die; -en; ein Mann [von] der Arjtiijielrie [auch ar...], die: ...ien vgl Aschenbrödel; Ajscher {ug.s.
Art (solcher Art), aher er hat mich (franz.); Ar|til|)e|rjst [auch ar...]. für Aschenbecher); Ajscher {Ger
derart (so) beleidigt, dass ...; vgl d e r ; - e n . - e n ( t R 1 2 6 ) ; a r l t i l l l e - berei Aschen- und Kalklauge);
allerarl risltisch Ajscherjmittlwoch (Mittwoch
Art. == Artikel Arltilschoicke, die; -n (ital.) (ei nach Fastnacht); asch.fahl,
A r t l a n i g a l b e { S p r a c h w. U m - ne Zier- u. Gemüsepflanze); Ar- . . . f a r j b e n o d . . . . f a r j b i g ; a s c h -
slandsangabe der Art u. Weise) t i l s c h o l c k e n l b o l d e n -grau, aher (t R 47): bis ins Äsch
Art d6lco [arde'ko]. der h. das; - - Aritjst der; -en. -en (tR 126) graue (bis zum Überdruss);
(franz.) (Kunst[gewcrbe]stil der (franz.); Arltjsitik, die; - (Kunst alschig
Jahre 1920-40) der Artisten); Arltjsltin; arltjs- A s c h j k e l n a j s i m [ . . . z i : m o d .
Artldilrecltor ['a;(r)tdi'rekt3(r)l, t i s c h ... ziim] Flur, (hebr.) {Bez. für die
der; -s, -s (engl.) (künstlerischer Art noulveau [arnu'vo]. der u. das. ost- u. mitteleuropäischen Ju
Leiter des Lay-outs in einer Wer - - (franz.) {Bez. für Jugendstil in d e n ) ; a s c h j k e i n a j s i s c h
beagentur) England u. Frankreich) Aschlkulchen {ostmitteld. für
Arltelfakt, das; -[e]s, -e dat.) (Ar- Arltois [ar'toa], das; - (hisl. Pro Napfkuchen)
chäoi von Menschen geformter vinz in Nordfrankreich) Aschjmgjdai vgl 'Asmodi
vorgeschichtlicher Gegenstand; Arltojthek, die; -en dat.; griech.) A s c h l r a m , d e r ; - s , - s ( s a n s k r . )
geh. für Kunstwerk) (Galerie, die Bilder od. Plastiken (Zentrum für Meditation in In
artlellgen (B/o/, einer bestimmten ausleiht) dien)
Art entsprechend, eigen) Arltur (m. Vorn.); Arltus (sagen älschyltejisch; Äjschyjlüs [od.
Arltel, das; -s, -s (russ., „Gemein hafter walis. König); Arjtuslhof, '£!...] (altgriech. Tragiker)
schaft") ([Arbeiterjgenossen- der; -[e]s Asicgina (schweiz. Ort am Lago
schaft im alten Russland u. in der a r t l v e r l w a n d t ; A r t l w o r t F l u r. Maggiore)
Sowjet. Kollektivwirtschaft) ...Wörter {für Adjektiv) Asjcorlbinjsäujre vgl. Askorbin
A r l t e l m i s ( g r i e c h . G ö t t i n d e r Arlve l'arvo, .Schweiz, 'arfs]. die; -. s ä u r e
Jagd) -n (Zirbelkiefer) Asjcot [ eskat] (Dorf in der Nähe
arlten; nach jmdm. Arlten- Arzjnei; Arz|nei|kun|de, die; -; von London, berühmter Austra
-relchltum (der; -s), ...schütz arzlnejillch; Arz|nei|mlt|tel, das; gungsort für Pferderennen)
(der; -es); artlerlhalltend Arzlneilnfiitjteljlehlre; Arzt, der; As-Dur [auch as'duir]. das; - (Ton
Arltejrle [...ia], die; -n (griech.) -es, Ärzte; Ärzitelkamimer; Ärz- art; Zeichen As); As-Dur-Ton-
{Med. Schlagader); arltelrilell; ar telschaft, die; -; Arztlhellferrln; leilter (TR 28)
terielles Blut; Arjtelriienlverlkal- Ärzltin; ärztilich; Arzt-rech- A l s e , d e r ; - n , - n m e i s t F l u r. ;
kung [...ian...]; Arltelriljltis, die; nung, ...rojman T R 126 (germ. Gottheit)
...iitiden (Artericnenlzündung); ^as. ^As. das; -, - (Tonbezeich ASEAN [ eisien], die; - (Kurzw. au.s
Arltelrilolsklelroise (Arterien nung); ^as {Zeichen für as-Moll); A s s o c i a t i o n o f S o u t h E a s t A s i a n
verkalkung); ar|te|ri|o|skle|ro- in as; ^As {Zeichen für As-Dur); Nations) (Vereinigung südost-
tisch in As asiat. Staaten zur Förderung
arjtelsisch {zu Artois); artesischer ^As, der; Asses. Asse dat.) (altröm. von Frieden und Wohlstand);
B r u n n e n ( B r u n n e n , d e s s e n Wa s Gewichts- und Münzeinheit) A S E A N - S t a a j t e n F l u r.
ser durch Überdruck des Grund *As = ehem. Zeichen für Arsen Ilsen; das Rotwild äst (weidet)
wassers selbsttätig aufsteigt) ^As frühere Schreibung für Ass Äjseplsis, die; - (griech.) {Med.
artlfremd (Biol): -es Gewebe; Art- A-Saijte (z. B. bei der Geige) Keimfreiheit); alsepitisch
gelnoslse; artigelrecht asb = Apostilb Aiser {.südd. für Jagdtasche)
Arthirailgie ("tR 132). die; -, ...ien Aslbest der; -[e]s, -e (griech.) Aiser; vgl Aas
(griech.) (Med. Gelenkschmerz. ( f e u e r f e s t e m i n e r a l i s c h e F a s e r ) ; Ä l s e r l b a i d l s c h a n , A l s e r l b e i d -
Gliederreißen); Arthjriltilker (an Aslbesitglse, die; -. -n {Med. schan (TR 130; Landschaft u.
Arthritis Leidender); Arthlrijtls, durch Asbeststaub hervorgerufe Provinz im nordwestl. Iran;
die; -. ...itiden (Gelenkentzün ne Lungenerkrankung); Aslbest- Staat am Kaspischen Meer);
dung); arthlrijtisch; Arthlrolpg- p i a t l t e A lserlbaidlschalner, Alser-
den, Flur. {ZooL Gliederfüßer); Asch, der; -[e]s. Äsche {ostmitteld. beidlschalner; alserlbaidlscha-
Arthjrojse, die; -, -n (Med. chron. für Napf, [tiefe] Schüssel) nisch, alserlbeidlschalnisch
Gelenkerkrankung) ^Alschanlti, der; -. - (Angehöriger alseixulat [od. ...ail], alselxujell
Arlthur vgl Artur e i n e s Vo l k s s t a m m e s i n G h a n a ) ; [od. ...El] (griech.; lat.) (ge
arltilfilzilell (franz.) (künstlich) ^Alschanlti, die; -, - {ö.sterr. schlechtslos)
arltig (gesittet; folgsam); ...arltig für Erdnuss); Ajschanjtilnuss Asigard {germ. Mythol Sitz der
(z. B. gleichartig); Arjtiglkeit Aschlbelcher vgl Aschenbecher; Asen)
Arltilkel [auch ar'ti...], der; -s, - a s c h . , b i e i c h , . . . b l o n d ; A l s c h e , A l s i l a t , d e r ; - e n , - e n ( T R 1 2 6 )
dat.) (Geschlechtswort; Abschnitt die; -. Flur. (Technik:) -n dat.); Aisilaltin; alsilaltisch;
eines Gesetzes u.Ä. [Abk. Art.]; Älsche, die; -. -n (ein Fisch) (T R 104:) -e Grippe; Ajsilen
Wa r e ; A u f s a t z ) ; A r l t i t k G l l s e l r i e ; Älschelgelhalt der; alschen- Aslkalniler [...iar], der; -s. - (Ange
arltilkullar(A/er/. zum Gelenk ge arm; Alschenibahn; Älschen- höriger eines alten dt. Fürstenge
hörend); Ar|ti|ku|la|ti|on, die; b e j c h e r, A s c h l b e l c h e r ; A l s c h e n - schlechtes)
-en {Sprachw. Lautbildung; [deut bröldel, das; -s, Flur, (für jmd.. Aslkalri, der; -s, -s (arab.) (einge
liche] Aussprache); arltilkullalto- der ein unscheinbares Leben borener Soldat im ehemaligen
risch; arltilkullielren (deutlich führt;) - (eine Märchengestalt); Deutsch-Ostafrika)
aussprechen; zum Ausdruck brin Ajschenjgruibe; ajschenlhal- Aslkalris, die; -. ...[den meist Flur,
gen) tig; Ajschenjputjtei, das; -s. - {griech.) {Med., Zool. Spulwurm)
A s k e s e 126

Aslkelse, die; - <griech.) (enthalt des wissenschaftlichen Nach (Anwärter der höheren Beamten
same Lebensweise); Aslket der; wuchses); Asipijralta. die; -, Plur. l a u f b a h n n a c h d e r z w e i t e n S t a a t s
-en, -en; TR 126 (enthaltsam le ...ten u. ...tä (Sprachw. behauchter prüfung; Abk. Ass.); aslseslso-
bender Mensch); Aslkeltik vgl. Verschlusslaut, z.B. griech. d); ral; Aslseslsojrin; aslseslsg-
Aszetik; aslkeltisch Aslpilrajteur [...'t0;r], der; -s, -e r i s c h

Asklleipilos, ~ Askllelpijus (franz.) (Maschine zum Vorreini A s | s i | b l | l a l t i | o n d i e ; - , - e n ( l a t . )


(i R l3Ü) vgl. Äskulap gen des Getreides); Aslpilra- (Sprachw. Aussprache eines Ver
Aslkorlbinlsäulre, ehem. fachspr. tijon, die; -, -en dat.) (veraltet schlusslautes in Verbindung mit
Asicorlbinlsäulre (I R 132; Vita für Bestrebung [meist Plur.J; einem Zischlaut, z. B. z = ts in
min C) Sprachw. [Aussprache mit] Be „Zahn"; Verwandlung eines Ver
Äslkullap [auch es...] (griech.- hauchung; Med. Ansaugung); s c h l u s s l a u t e s i n e i n e n Z i s c h l a u t ,
röm. Gott der Heilkunde); Aslpiiraitor. der; -s, ...oren z . B . n i e d e r d e u t s c h „ Wa t e r " =
Äslkullap.schlanige, ...stab (Luft-, Gasansauger); asjpilra- hochdeutsch „Wasser"); aslsilbi-
Aslmajra (Hptst. von Eritrea) tolrisch (Sprachw. mit Behau lielren; As|sl|bl|lie|rung
^Asjmoldi, ökum. Aschjmoldai chung gesprochen); as|pi|r[e|ren Asjsiletlte, die; -, -n (franz.) (fla
(aram.) (ein Dämon im A. T. u. im (Sprachw. mit Behauchung aus cher Behälter aus Aluminium
jüd. Volksglauben); ^Aslmojdi sprechen; österr. auch für sich um folie)
(dt. Dramatiker) etwas bewerben) Asisijmillaltllgn, die; -, -en (lat.)
as-Moll [auch as'mol], das; - (Ton Asipilrln ® (t R 132), das; -s (ein vgl. Assimilierung; aslsl|mi|l[e-
art; Zeichen as); as-Moll-Ton- Schmerzmittel); Aslpilrmitab- ren; sich - (anpassen); Aslsllml-
leilter (TR28) letlte {[ejrung (Angleichung; Sprachw.
iOksImus (m. Vorn.) Ass, das; -es, -e (franz.) (Eins [auf Angleichung eines Mitlautes an
Älsop (allgriech. Fabeldichter); Karten]; das od. der Beste [z.B. e i n e n a n d e r e n , z . B . d a s m i n
älsolplsch (auch veraltend für im Sport]; Tennis für den Gegner „ L a m m " a u s m i t t e l h o c h d .
witzig); Älsolpus vgl. Äsop unerreichbarer Aufschlagball); „lamb")
Alsowlsche Meer [aisof..., auch österr. ugs. auch für Abszess Aslsilsen Plur. (lat.) (Schwurge
a'sof... -], das; -n -{e]s (Teil des A s s . = A s s e s s o r richt in der Schweiz u. in Frank
Schwarzen Meeres) Aslsalgaj, der; -s, -e (berberisch) reich)
alsoizijai (griech.; lat.) (unfähig (Wurfspeer der 'KafTern) Aslsiisi (mittelital. Stadt)
zum Leben in der Gemeinschaft; Aslsam (Bundesstaat der Repub Aslsist [o'sist], der; -s, -s (en^.)
am Rand der Gesellschaft le lik Indien) (Eishockey, Basketball Zuspiel,
b e n d ) ; A l s o j z i l a j l e , d e r u . d i e aslsalnieiren (franz.) (österr. das zum Tor od. Korb führt); As-
(tR 5 ff.); Alsojzljalllltät. die; - Grundstücke, Wohngebiete o.Ä. sbltent, der; -en, -en (TR 126)
Asipalraigjn, das; -s <griech.> aus hygienischen, sozialen o.a. (lat.) (Gehilfe, Mitarbeiter [an
(ehem. Verbindung); Asjpajra- Gründen verbessern); As|sa|n[e- Hochschulen]); Aslsisitenitln;
gus [auch as'pa... u. ...'ra:gus], rung (österr.) Aslsisitenz, die; -, -en (Bei
der; - (Zierspargel) Aslsaslsjlne, der; -n, -n (TR 126) stand); Äsjsisltenz.arzt ...pro-
Asipalsia (Geliebte [und später (arab.-ital.) (Angehöriger einer feslsor, ...trailner; as|sislt[e|ren
Frau] des Perikles) moslem. religiösen • Gemein (beistehen, mitwirken)
Asipekt CR 132), der; -[e]s, -e schaft; veraltet für Meuchelmör Aslsoicilalted Press [3'so:Jie:tid
dat.) (Ansicht, Gesichtspunkt; der) -], die; - - (engi.) (US-amerik.
Sprachw. [den slaw. Sprachen As[saut [a'so:], das; -s, -s (franz.) Nachrichtenbüro; Abk. AP)
eigentümliche] grammat. Kate (Übungsform des Fechtens) Aslsolciö [aso'sie:], der;- -s, -s
gorie, die die subjektive Sicht A s l s e l k u l r a n z , d i e ; - , - e n ( l a t . ) (franz.) (veraltet für Teilhaber)
u. Auffassung des Geschehens (veraltet für Versicherung, Versi Aslsollulta, die; -, -s (ital.) (weibl.
durch den Sprecher ausdrückt; cherungsgesellschaft) Spitzenstar in Ballett u. Oper)
Astron. bestimmte Stellung der Aslsel, die; -, -n (ein Krebstier) Aslsolnanz, die; -, -en (lat.) (Vers
Planeten zueinander) Äslsembllalge [asä'bla^a] lehre Gleichklang nur der Vokale
Asiperlgill (I R 132), das; -s, -e (t R 130), die; -, -n (franz.) (Kunst a m V e r s e n d e , z . B . „ h a b e n " ;
<lat.> (kath. Kirche Weihwasser Hochrelief; Kombination ver „klagen")
wedel); Asiperlsilon, die; -en schiedener Objekte); Asjsemb- a s l s o r l t i e l r e n ( f r a n z . ) ( n a c h W a
dat.) (Besprengung mit Weihwas ler [a'sem..., auch a'sem...], der; renarien ordnen und vervollstän

ser) -s, - (engl.) (EDV eine Program digen); Aslsorltijment, das; -[e]s,
Asiphait [auch as...], der; -[e]s, miersprache ; Übersetzungspro -e (veraltet für Lager; Auswahl,
-e (griech.); asiphalltielren; gramm) Sortiment)
a s i p h a l l t i s c h ; A s i p h a l t . l a c k , Asjserltilon die; -, -en (lat.) (Phi- A s l s o l z i l a l t i l o n , d i e ; - , - e n ( l a t . )
...stralße los. bestimmte Behauptung); as- (Vereinigung; Psych. Vorstel
AsIpholdjH vgl. Affodill serltolrlsch (behauptend) lungsverknüpfung); aslsolzilalt|v
Asipjk [landsch. auch as'pik u. Aslserivat [...v...], das; -[e]s, -e (durch Vorstellungsverknüpfung
aspik], der, auch das; -s, -e (lat.) (Rechtsw. amtlich aufbe bewirkt); aslsojziliejren (franz.)
(franz.) (Gallert aus Gelatine od. wahrte Sache); Aslserlvalten- (verknüpfen); sich - (sich [genos
Kalbsknochen) k a m l m e r senschaftlich] zusammenschlie
Asipllrant (I R 132), der; -en, -en A s | s e s s | m e n t l c e n l t e r | m e | t h o | d e ßen); assoziierte Staaten; Asjso-
(T R126) dat.) (Bewerber; Anwär [a'sesm3ntsent3(r)...] (t R 24), die; zijielrung
ter; Schweiz, auch für Offiziers - (engl.) (ein Einstufungstest; ASSR = Autonome Sozialistische

schüler); Asjpijranltur, die; -, -en Abk.: AC-Methode) Sowjetrepublik (bis 1991)


(selten Institution zur Ausbildung A s l s e s l s o r, d e r ; - s , . . . o r e n ( l a t . ) Asjsulan [od. "as...] (oberägypt.
127 athanasianisch

Stadt); Aslsulanlstauldamm, {Optik Punkte strichförmig ver eine ins Unendliche verlaufende
der;-[e]s (TR 105) zerrend); Asjtigimajtjslmus, Kurve beliebig nähert, ohne sie zu
Aslsumpltilojnjst, der; -an, -an; der; - {Med. Stabsichtigkeit; Optik erreichen); ajsympjtgjtisch
TR 126 (Angehöriger einer kath. Abbildungsfehler von Linsen) alsynichron [...k... od. ...'kro:n]
Ordensgemeinschaft); Aslsum- äsltllm[e|ren (franz.) {veraltend (griech.) (nicht gleichzeitig)
tllon, die; -an (Maria Himmel für schätzen, würdigen) ajsynjdeltisch [od. ...'de...]
fahrt [nur Sing.j: deren bildliche Astlloch (griech.) {Sprachw. nicht durch
Darstellung) 'Astlralchan [...xa(:)n] ('R 130; Konjunktion verbunden); Ajsyn-
Aslsylrer; Aslsylrijen [...bn] (altes russ. Stadt); ^Astjrajchan, der; dejton, das; -s, ...ta {Sprachw.
Reich in Mesopotamien); Aslsy- -s, -s (eine Lammfellart); Astjra- Wo r t - o d . S a t z r e i h e , d e r e n G l i e
riler [...brj; vgl. Assyrer; Asisy- chanlkajvilar (TR 105) der nicht durch Konjunktionen
rilollolge, der; -n, -n; TR 126 astlral (r R 130) (griech.) (die Ge verbunden sind, z. B. „alles ren
(Wissenschaftler auf dem Gebiet stirne betreffend; Stern...); Ast- net, rettet, flüchtet")
der Assyriologie); Aslsylrilollo- raljieib {Okkultismus dem irdi Asjzenjdent (TR 132), der; -en,
gie, die; - (Erforschung der assy- schen Leib innewohnender äthe -en (TR 126) dat.) {Genealogie
risch-babylon. Kultur u. Sprache; rischer Leib) Vo r f a h r ; Ve r w a n d t e r i n a u f s t e i
auch für Keilschriftforschung); astjrein {ugs. auch für völlig in gender Linie; Astron. Aufgangs
aslsylrisch Ordnung, sehr schön) punkt eines Gestirns); Asjzen-
Ast, der; -[e]s. Äste A s t j r i d ( ! R 1 3 2 ; w. Vo r n . ) d e n z , d i e ; - ( Ve r w a n d t s c h a f t i n
a. St. = alten Stils (Zeitrechnung) Ästlrolgraph (TR 130), der; -en, aufsteigender Linie; Aufgang ei
A s i t a ( w. Vo r n . ) -en (TR 126) (griech.) (Vorrich nes Gestirns); as|zen|d[e|ren
ÄStA Casta], der; -[s], Plur. -[s], tung zur fotograf. Aufnahme von {Astron. [von Gestirnen] aufstei
auch Ästen = Allgemeiner Stu Gestirnen, zum Zeichnen von gen)
dentenausschuss Sternkarten); Astjrojgraiphle. Asizejse usw. vgl. Askese usw.;
Asitarlte (altsemit. Liebes- u. die; -, ...ien (Sternbeschreibung); Aslzejtik, die; - {kath. Kirche
Fruchtbarkeitsgöttin) Astlroilaibijum, das; -s, ...ien Lehre vom Streben nach christ
Asitat Asitaltin (T R 132), das; -s [...ian] (altes astron. Instrument); licher Vollkommenheit)
(griech.) (ehem. Element; Zeichen Astlrojlojge, der; -n, -n; TR 126 at (veraltet) = technische Atmo
At); asitaltlsch {Physik gegen (Sterndeuter); Ast|rollolg[e, die; sphäre
den Einfluss elektr. od. magnet. - (Sterndeutung); Astjrojloigin; At = ehem. Zeichen für Astat
Felder geschützt) astirojlglgisch; Astjrolnaut, A . T. = A l t e s Te s t a m e n t

Ästichen; asiten (ugs./ür sich ab der; -en, -en; T R 126 (Weltraum Altajir, der; -s (arab.) (ein Stern im
mühen); äsiten (Äste treiben) fahrer); Astlrolnaultik, die; - Sternbild Adler)
/^Iter. die; -, -n (griech.) (eine (Wissenschaft von der Raum Altajman, der; -s, -e (russ.) (frei
Gartenblume); Asiteirjslkus, fahrt, auch die Raumfahrt selbst); gewählter Stammes- u. militär.
der; ...ken {Druckw. Sternchen; Astjrolnaultin; astjrolnauitisch; Führer der Kosaken)
Zeichen *); Aslternlart; Asite- Astlrolnom, der; -en, -en; T R 126 Ajtajralxje, die; - (griech.) (Uner
rofid, der; -an, -an; T R 126 (Pla (Stern-, Himmelsforscher); Ast- schütterlichkeit, Seelenruhe [in
netoid) rojnolmie, die; - (wissenschafll. der griech. Philosophie])
astlfrel; -es Holz; Astigalbel Stern-, Himmelskunde); Astlro- Altalvisimus [...v...], der; -, ...men
Äsithelnie (TR 132), die; -, nojmln; ast|ro|no|mlsch; Ast- dat.) {Biol. Wiederauftreten von
...ien (griech.) {Med. allgemeine rolphylsik [auch ...'zi(:)k] (Teilge M e r k m a l e n o d . Ve r h a l t e n s w e i s e n
Körperschwäche); Aslthelnl- biet der Astronomie); astlro- aus einem früheren entwicklungs
ker (schmaler, schmächtiger phyjsljkaliisch geschichtlichen Stadium); alta-
Mensch); asithelnisch Asitular, das; -s, Plur. -e u. ...rien vjsitisch
Äsithet der; -en, -en; TR 126 [...ian] dat.) (fachspr. für trichter Alte (griech. Göttin des Unheils)
([überfeinert empfindender] förmige Flussmündung) Ältellller [ata'lie:], das; -s, -s
Freund des Schönen); Äsitheltik, Asjtujrijen (hist. Provinz in Spa (franz.) (Werkstatt eines Künst
die; -, -en Plur. selten (Wissen nien); Asitulriler; asjtulrisch lers, Fotografen o. Ä.; Gebäude
schaft von den Gesetzen der Astjwerk, das; -[e]s für Filmaufnahmen); AltelMjer-
Kunst, bes. vom Schönen; das ÄSU = Abgassonderuntersu „ a u f l n a h l m e , . . . f e n s i t e r, . . . f e s t ,
Schöne, Schönheit); Äsltheltl- chung ...wohlnung
ker (Vertreter od. Lehrer der Alsunjcijön [asun'sipn, span, asun- A l t e m , d e r ; - s ; - h o l e n ; a u ß e r -
Ästhetik); äsjtheltisch {auch für 'Oion] (Hptst. von Paraguay) sein; altemlbelraujbend; Altem-
ü b e r f e i n e r t ) ; ä s [ t h o l t i | s i e | r e n Älsung {zu äsen) b e l s c h w e r l d e n P l u r. ; A j t e m l h o -
([einseitig] nach den Gesetzen des Älsyl, das; -s, -e (griech.) (Zu ten, das; -s; aitemllos; Altem-
Schönen urteilen od. gestalten); fluchtsort); Alsyllant, der; -en, -not (die; -), ...paujse
Äsltheltijzislmus, der; - (das -en; TR 126 (Bewerber um Asyl a temipo (ital.) {ugs. für schnell,
Ästhetische betonende Haltung) recht); Alsyjianltin; AlsyLan- sofort; Musik im Anfangstempo)
Asthlma, das; -s (griech.) (anfalls trag, ...beiwerjber, ...recht (das; a l t e m i r a u l b e n d ; A l t e m . Ü b u n g
weise auftretende Atemnot); -[e]s) (TR 132), ...welge (Plur.), ...zug
A s t h l m a l a n i f a l l ; A s t h l m a I t i l k e r ; A j s y m l m e t j r i e [ o d . . . . m e ' t r i : ] Älthan, ehem. fachspr. auch
asthlmaltisch (TR 130), die; -, ...ien (griech.) Ellhan, das; -s (griech.) (gasfor
(ital. Stadt); ^Asjti, der; -[s], (Mangel an Symmetrie); alsym- miger Kohlenwasserstofl)
- (Wein [von 'Asti]); - spumante metlrlsch [od. ...me;...] Ajthalnajsia (griech., „die Un
(ital. Schaumwein) Alsympitolte (TR 132), die; -, -n sterbliche") (w. Vorn.); althalna-
asitiglmaitisch (TR 132) (griech.) (griech.) {Math. Gerade, der sich s l l a l n i s c h ( R e l . ) ; d a s A t h a n a -
Athanasie 128

sianische Glaubensbekenntnis Inselreich); atlianitisch; aber ...milne, ...müll, ...phylsik, ...rä


(T R 56); Althalnalsle, die; - {Rel. (T R 102): der Atlantische Ozean; k e l t e , . . . r e l a k i t o r, . . . S p r e n g
Unsterblichkeil); A|tha|na|si|us ^Atllas (griech. Sagengestalt); kopf, ...stopp, ...Strom, ...tech-
(Kirchenlehrer) ^Atllas, der; Gen. - u. ...lasses. nik, ...test; Altomltestjstopp-
Älthalnoi, ehem. fachspr. auch Plur. ...lasse u. ...lanten (selten für ablkomlmen; A|tom-U-Boot
Elthainol, das; -s (griech.) {Che Atlant); ^Atllas, der; - (Gebirge ( T R 2 8 ) ; A l t o m i w a fi f e m e i s t
mie eine organ. Verbindung; in Nordwestafrika); '^Atllas, der; P l u r. ; a l t o m l w a fl f e n l f r e i ; - e Z o
Weingeist) Gen. - II. ...lasses, Plur. ...lasse u. n e ; A l t o m l w a fl f e n l s p e r r l v e r -
Altheljslmusy der; - <griech.> ...lanten ([als Buch gebundene] trag, der: -[e]s; Altom^wirt-
(Weltanschauung, die die Exis Sammlung geographischer Kar schaft, ...zeitlallter ("das; -s).
tenz eines Gottes leugnet); Althe ten; Bildtafelwerk); ®Atllas, der; ...zerltrümlmelrung (früher für
ist der; -en. -en (TR 126); ajthe- Gen. - u. ...lasses (Med. erster Kernspaltung)
jsjtisch Halswirbel) altolnal (griech.) (Musik an keine
Althen (Hptst. Griechenlands); ®AtUas, der; Gen. - u. ...lasses. Tonart gebunden); -e Musik;
Altheinäjum, das; -s, ...äen Plur. ...lasse (arab.) (ein Seidenge Altolnalliltät, die; -
(Tempel der Göttin Athene); webe); atliaslsen (aus ^Atlas) Altolnie, die; ...ien (griech.)
Altheine (griech. Göttin der atm (veraltet) = physikal. Atmo (Med. Muskelerschlaffung); alto
Weisheil); Althelner (TR 103); sphäre nisch
althelnisch atlmen; ...atlmig (z. B. kurzatmig) Altout [a'tui], das, auch der; -s. -s
^Älther, der; -s <griech.> (feiner Atlmolsphälre, die; -n (griech.) (franz.) (Trumpf im Kartenspiel)
UrstofT in der griech. Philoso (Lufthülle; als Druekeinheit früher altolxisch [auch a'to...] (griech.)
phie; geh. für Himmel); ^Äjther, für Pascal; nur Sing.: Stimmung. (fachspr. für ungiftig)
ehem. faefispr. auch Elther, der; Milieu, Umwelt); Atlmolsphä- Atlreus [aitroys] (TR 130; griech.
-s, - (ehem. Verbindung; Betäu- renlüberldruck (TR 132) Plur. Sagengestalt)
bungs-, Lösungsmittel); älthe- ...drücke; (Zeichen [veraltet] atü); Atlrilum (TR 130), das; -s, ...ien
rlsch (ätherartig; himmlisch; At|mo|sphä|ri|li|en [...isn] Plur. [...ion] dat.) (nach oben offener
zart); -e Öle; äithejrilsiejren (mit ( B e s t a n d t e i l e d e r L u f t ) ; a t l m o - [Haupt]raum des altröm. Hauses;
-Äther behandeln) sphälrisch Archit. InnenhoO
altherjman (griech.) (Physik für AT - M o | t o r = A u s t a u s c h m o t o r A|trolph[e, die; -, ...ien (griech.)
Wärmestrahlen undurchlässig) Atlmung, die; -; atlmungslakitiv (Med. Schwund von Organen.
Älthllolpilen (griech.) (Staat in (Werbespr): Atlmungslorlgan Geweben, Zellen); altrolphlsch
Ostafrika); Älthijolpiler; äjthilo- m e i s t P l u r. Atlrolpjn (T R 130), das; -s (griech.)
pisch Ätina [od. etna], der; -[s] (Vulkan (Gift der Tollkirsche)
Athjlet der; -en, -en (TR 126) auf Sizilien) Atlrolpos (TR 130; eine der drei
(griech.) (kräftig gebauter, mus Ältollilen [...ion] (allgriech. Land Parzen)
kulöser Mann; Wettkämpfer im schaft; Gebiet im westl. Grie ätsch! (ugs.)
Sport); Athlleltik, die; -; bes. in chenland); Ältollller [...ior], der; Ätitalchö [...Je:], der; -s. -s (franz.)
Leichtathletik. Schwerathletik; -s, - (Angehöriger eines altgriech. (Anwärter des diplomatischen
Athjleltilker (Mensch von athleti Stammes); ältgllisch Dienstes; einer Auslandsvertre
scher Konstitution); Athliejtin; Altoll, das; -s, -e (drawid.) (ringför tung zugeteilter Berater); atlta-
athjleltisch; -er Körperbau; -e mige Koralleninsel) chielren [... Jl...] (veraltet für zu
Übungen Altom, das; -s, -e (griech.) (kleinste teilen); Atltaicke, die: -, -n ([Rei-
Althos, der; - (Berg auf der nord- E i n h e i t e i n e s e h e m . E l e m e n t s ) ; terjangriff; Med. Anfall); atlta-
griech. Halbinsel Chalkidike) Altomlanigriff; altolmar (das ckielren (angreifen)
Älthyl, ehem. faehspr. auch Ejthyl. A t o m , d i e K e r n e n e r g i e , d i e Atltenitat [auch ...'ta:t], das; -[e]s,
das; -s (griech.) (Atomgruppe A t o m w a f f e n b e t r e f f e n d ; m i t -e (franz.) ([Mordjanschlag); At-
z a h l r e i c h e r e h e m . Ve r b i n d u n Atomwaffen [versehen]); altom- tenjtälter [auch ... te:...], der; -s, -
gen); Älthyilailkolhol, der; -s vgl. b e l t r i e l b e n ; A l t g m i b o m i b e Atlterlsee, der; -s (österr. See)
Äthanol; Älthyllen, ehem. (kurz A-Bombe); Altomlbom- Ätitest, das; -[e]s, -e dat.) (ärztl.
fachspr. auch Elthyllen, das; -s b e n l v e r l s u c h ; A l t o m - e n e r l g i e Bescheinigung; Gutachten; Zeug
(im Leuchtgas enthaltener unge (TR 132; die; -), ...geglner, ...ge nis); Atltesitaltiign, die; -, -en
sättigter KohlenwasserstoB) wicht; Altolmllseur [...'z0:r], dat.) (ehem. in der DDR Qualifi
Ältilollolgie, die; - (griech.) (Lehre der; -s. -e (Zerstäuber); altojml- kationsbescheinigung ohne Prü
von den Ursachen, bes. der sielren (in Atome auflösen; völlig fungsnachweis); atltesitielren
Krankheiten); ältilollolgisch (ur zerstören); A|to|mi|s[e|rung; Ätlti, der; -s (.südwe.std. u. Schweiz,
sächlich. begründend) Altolmislmus, der; - (Weltan mdal. für Vater)
Atllant, der; -en. -en (TR 126) schauung, die alle Vorgänge in ^Atltilka (griech. Halbinsel)
(griech.) (Bauw. Gebälkträger in der Natur auf Atome und ihre Be ^Ätltilka, die; -, ...ken (griech.-lat.)
Form einer Männerfigur); vgl. wegungen zurückführt); Ajto- ([Skulpturen tragender] Aufsatz
-Atlas; Atlianitik, der; -s (Atlanti mjst, der; -en, -en; TR 126 (An über dem Hauptgesims eines
scher Ozean); At|lan|tik|char|ta. hänger des Atomismus); alto- Bauwerks); Atltilkalwohlnung
die; - (1941 abgeschlossene Ver misltisch; A|to|mi|um, das; -s (Schweiz, für Penthouse)
einbarung zwischen Großbritan (Bauwerk in Brüssel); Altgm- ^Atltilla (Hunnenkönig); vgl. Et
nien u. den USA über die Kriegs- „kern, ...kraft (die; -), ...kraft- zel: ^Atltilla, die; -. -s (mit Schnü
u. Nachkriegspolitik); Atllanltik- werk (Abk. AKW). ...krieg. ren besetzte Husarenjacke)
pakt (NATO); Atlianitis (sagen . . . m a c h t ( S t a a t , d e r ü b e r atltisch (aus 'Attika)
haftes. im Meer versunkenes Atomwaffen verfügt), ...meiller, Ätitiltülde, die; -. -n (franz.) (Hai-
129 aufbrüllen

tung; [innere] Einstellung; Ballett den); Auld.iienz, die; -, -en (feierl. baulen; eine Theorie auf einer
eine [Schlussjfigur) Empfang; Zulassung zu einer Un Annahme •; jmdn. - (an Jmds.
Atltllzisimus, der; ...men terredung); Auldilmax, das; - Aufstieg arbeiten)
<griech.> (an klassischen Vorbil [stud. Kurzw. für Auditorium ma aufibaulmeln [ugs. för aufhängen)
dern orientierter Sprachstil im an ximum); ^Idilon, das; -s, Plur. -s aufjbaulmen [Jägerspr. sich auf
tiken Griechenland); Atltilzlst u. ...gnen [Elektrotechnik Schal einem Baum niederlassen [vom
der; -en, -en; TR 126 (Anhänger tung in Rundfunkempfängern Federwild]; auf einen Baum klet
des Attizismus); atltiizjsitisch zur Verstärkung der hörbaren tern (von Luchs, Marder u.a.])
Attlnang-Puchlheim (österr. Ort) Schwingungen); Au|dl|olvi|si|on, a u flbäulmen, sich
Ätito... tskand.) (ein Trillionstel ei die; - (audiovisuelle Technik; In auflbaulschen [auch für übertrei
ner Einheit, z. B. Atlofarad »= formation durch Wort und Bild); b e n )
lO"*® Farad; Zeichen a) au|diio|vi|su|ell (zugleich hör- u. A u fi b a u l s c h u l l e ; A u fl b a u l s p i e -
Atltrakitiign, die; -en <lat.> (et sichtbar, Hören u. Sehen anspre ler (Sport)
was, was große Anziehungskraft chend); -er Unterricht; auldiltiv Aufibaulten vgl. Aufbau
hat); atltrakitiv (anziehend); At- dat.) [Med. das Hören betreffend; Auflbaultraljning (Sport)
trakltilviltät [...v...], die; - (Anzie Psych, vorwiegend mit Gehörsinn a u fi b e l g e h l r e n
hungskraft) begabt); Auldiltor, der; -s, ...gren a u fi b e l h a l l t e n ; d e n H u t -
Atltrapipe, die; -n (franz.) ([täu (Beamter der röm. Kurie, Richter a u f i b e i l ß e n
schend ähnliche] Nachbildung; im kanonischen Recht; österr. frü aufibelkomimen; Aufgaben -
Schau-, Blindpackung) her, Schweiz. öfTentl. Ankläger bei a u fi b e l r e i l t e n ; A u fi b e l r e i l t u n g
atitri|bu|[e|ren (iat.) (als Attribut einem Militärgericht); Auldiltg- a u fi b e s l s e r n ; A u f j b e s l s e j r u n g ,
beifügen); Atltrilbut, das; -[e]s, -e rijum, das; -s, ...ien [...ian] (ein s e l t e n A u fi b e s s l r u n g
(charakteristische Eigenschaft; Hörsaal [der Hochschule]; Zuhö ^flbetlten [landsch. für das Bett
Sprachw. Beifügung); atltrilbu- rerschaft); Auldiltolrilum malxi- machen; auch för im Bett höher
tjv [od. a...] (beifügend); Atltri- mum, das; - - (größter Hörsaal legen); einen Kranken -: Auflbet-
butlsatz e i n e r H o c h s c h u l e ; s t u d . K u r z w. tung
altü (veraltet) = Atmosphären Audimax) a u fl b e l w a h l r e n ; A u fl b e l w a h -
überdruck Audlrey [ oidri] (T R 130; w. Vorn.) r u n g ; A u fl b e l w a h l r u n g s l o r t
altylpisch (nicht typisch) Aue vgl. Au; Aulenllandlschaft; der; -[e]s, -e
Atz|al|ka|1i|en Plur. (stark ätzende A u l e n i w a l d , A u l w a l d a u fi b i e l g e n
Hydroxide der Alkalimetalle); A u l e r l h a h n a u fi b i e l t e n ; A u fi b i e l t u n g , d i e ; - ;
Ätzldruck Plur. ...drucke ^jerllicht, das; -[e]s (nach dem unter Aufbietung aller Kräfte
Atlzel, die; -, -n {landsch. für Els Erfinder) (ein Gasglühlicht) aufibiniden; jmdm. etwas - [ugs.
ter) Aulerlochlse für weismachen)
atlzen (Jägerspr. [Greifvögel] füt Aulerlstedt (Dorf in Thüringen) aufiblälhen; vgl. aufgebläht; Auf-
tern); du atzt; ätizen (mit Säure, auf; Präp. mit Dat. u. Akk.: auf b l ä l h u n g
Lauge o.Ä. bearbeiten); du ätzt; dem Tisch liegen, aber auf den auflblasjbar; aufjblalsen; vgl.
ätizend (ugs. auch für sehr Tisch legen; aufgrund, auch auf aufgeblasen
schlecht); Ätziflüslsiglkeit; At Grund [vgl. Grund); aufs Neue a u f i b l ä t i t e r n
zung [Jägerspr. Fütterung, Nah od. aufs neue [vgl. neu); auf das, a u fi b l e i l b e n
rung [der jungen Greifvögel]); aufs Beste od. auf das, aufs beste a u fi b l e n i d e n
Ätizung (Druckw.) [vgl. beste); aufseilen, auch auf a u f j b l i l c k e n
aul; au Backe!; auweh! Seiten; auf einmal; aufs Mai a u fi b l i n l k e n
Au = Aurum [ehem. Zeichen für [Schweiz. 5vvv. auf einmal); auf sei a u f j b l i t l z e n
Gold) ne Aufforderung hin; Adverb: auf a u fi b l o i c k e n ; e i n B U d -
Au, österr. nur so. od. Aue, die; -, und ab (vgl. d.), seltener auf und a u f i b l ü l h e n
Auen [landsch. od. geh. für flaches nieder; auf und davon (vgl. d.): a u fi b o i c k e n
Wiesengelände) auf sein [ugs. för geöffnet sein; a u fl b o h l r e n
AU = Abgasuntersuchung nicht mehr im Bett sein). Groß aufIbra Iten
A U A = A u s t r i a n A i r l i n e s ( ö s t e r r. schreibung (T R 49): das Auf und a u fl b r a u j c h e n
Luftverkehrsgesellschaft) Nieder, das Auf und Ab auflbraujsen; aufibraulsend
aulberlgijne [ober'3i:n9] (arab.- auf... [in Zus. mit Verben, z. B. auf ^flbrejchen [Jägerspr. auch für
franz.) (rötlich violett); Aulber- führen, du führst auf, aufgeführt, ausweiden)
gllne, die; -, -n (Pflanze mit gur aufzuführen) a u fi b r e n l n e n
kenähnlichen [violetten] Früch a u fl a d l d i e l r e n aufibrinigen [auch für kapern);
ten; Eierpflanze) a u fl a r j b e i l t e n ; A u fl a r l b e l j t u n g vgl. aufgebracht; Auflbrlnjgung,
a. u. c. = ab urbe condila a u fl a t l m e n die; -
auch; wenn auch; auch wenn a u fl b a l c k e n auflbrijsen {zu Brise) (an Stärke
(T R 88) a u fi b a g l g e r n zunehmen [vom Wind])
Aucklland ['o:kl3nt od. ...Idnd] a u fi b a h l r e n ; A u f j b a h i r u n g aufjbroldeln; Nebel brodelt auf
(Hafenstadt in Neuseeland) ^flbamlmeln [ugs. für aufhän Aufjbruch, der; -[e]s, ...brüche [Jä
au contiraire [o ko treir] (T R 130) gen) gerspr. auch für Eingeweide des
(franz.) (im Gegenteil) aufibäniken; einen Steinblock - erlegten Wildes; Bergmannsspr.
Auldi ® (Kraftfahrzeuge) (auf zwei Haublöcke legen) senkrechter Blindschacht); Auf-
auldilaltur et alltelra pars dat.) Aufjbau, der; -(e]s, Plur. [ßr Ge bruch[sllstim|mung. die; -
(röm. Rechtsgrundsatz: auch die b ä u d e - , S c h i l Ts t e i l : ) - t e n ; A u f - a u f i b r ü l h e n
Gegenpartei soll angehört wer b a u . a r l b e i t . . . d a r l l e l h e n ; a u f - a uflbrüljlen
aufbrummen 130

aufibrumimen (wgi. für aufer A u fi f a n q - I a l q e r, . . . s t e i l l e , . . . v o r - auflgejpasst!


legen); eine Strafe - richjtung aufjgeiräumt (auch für heiter);
Auflbüloellmuslter; aufibülgeln aufjfasisen; Aufjfaslsunq; Auf- in aufgeräumter Stimmung sein;
auflbürlden (geh.): Aufibürldunq faslsungs.gajbe, ...sajche (ugs.) A u f j q e j r ä u n f i t i h e i t , d i e ; -
aufldämlmern aufjfejqen (bes. nordd. für zusam a u f j q e i r a u t
a u fi d a m p i f e n menfegen u. aufnehmen) aufjgejregt; Aufjqeireqtjhelt,
aufldämplfen a u fi fi n j d e n ; A u f j fi n j d u n g die; -, -en
auf dass (veraltend für damit) a u f j fl j s c h e n ^fjgelsang (Verslehre erster Teil
a u fi d e i c k e n ; A u fi d e i c k u n g a u f j fl a j c k e r n der Strophe beim Meistersang)
aufidonlnern, sich (ugs. für sich a u f j fl a m l m e n aufjgelschiosisen; - (mitteilsam)
auffallig kleiden u. schminken) ^ fl fl a t l t e r n sein; Auf|qelschlos|sen|heit,
aufidränigeln, sich (ugs.): ich ^flfliejgen (ugs. auch für ein jä die; -
dräng[e]le mich auf; aufldrän- hes Ende nehmen) aufjqejschmlsjsen; - (ugs. für hilf
gen; jmdm. etwas -; sich jmdm. - a u fl f o r j d e r n ; A u f j f c r j d e l r u n g ; los) sein
^fldrelhen (südd., österr. auch für Aufjforjdelrunqsisatz a u fl q e j s c h o s l s e n ; h o c h -
einschalten; zu schimpfen anfan aufjforslten (Wald [wieder] an a u fl g e j s c h w e m m t
gen, wütend werden) pflanzen); Aufjforsltunq auflgeltalkelt (wg^. für auffällig,
a u fi d r i n g l l i c h ; A u f | d r i n g [ l i c h | k e i t a u f j f r e s j s e n geschmacklos gekleidet)
aufldröhjnen; Beifall dröhnte auf aufjfrijschen; der Wind frischt auflgejwärmt
aufidrölseln (landsch. für [etwas a u f ; A u fl f r i l s c h u n q aufjgejweckt; ein -er (kluger)
Verheddertes, Wolle o.Ä. müh a u f j f ü h r j b a r ; A u f i f ü h r l b a r l k e i t . J u n g e ; A u f j q e j w e c k t i h e i t . d i e ; -
sam] aufdrehen) d i e ; - ; a u f j f ü h i r e n ; ^ f l f ü h - aufjgeiworjfen; ein -er Mund
Aufidruck. der; -[e]s, -e; aufldru- rung; Auflfühlrunqsjrecht aufjgielßen
c k e n aufjfüilten; ^fjfüljlung auflgleilsen (Technik auf Gleise
aufidrülcken aufifutjtern (ugs. für aufessen) setzen); du gleist auf; er gleisjte
a u fl e i l n a n i d e r ( T R 1 3 2 ) ; i m m e r A u f j g a l b e auf; Aufjglelisung
getrennt: aufeinander achten, auf aufjgalbeln (Mg.9. auch für zufallig aufjgleilten (Meteor, sich [glei
fahren, warten; aufeinander bei t r e ff e n u n d m i t n e h m e n ) tend] über etwas schieben [von
ßen, folgen, legen usw.; mit auf A u f j q a l b e n , b e i r e i c h ( d e r ) , Luftmassen])
einander gebissenen Zähnen; die ...heft, ...stelllung; Auflqalbe- aufjglieldern; Aufjqlieidelrung
Bücher waren aufeinander gesta stemjpel aufjgilmjmen
pelt; um nicht aufeinander zu aufigajgen [...geg(9)n] (mit Gags aufjglüjhen
prallen; Auf jeiinanjderjfoijge, versehen, ausstatten) aufjqraiben; Aufjgraibung
die; -; aufleilnanider foljgen, le ^flgajlopp (Reiten Probegalopp a u f j q r ä t i s c h e n ; a u f d e n B a r r e n -
gen, sitizen, trefifen usw. vgl. a n d e n S c h i e d s r i c h t e r n v o r b e i aufjqreijfen
aufeinander zum Start) aufjgrund, auch auf Grund; Präp.
aufjenitern; vgl. entern ^ fi g a n g . d e r ; ^ fl g a n g s l p u n k t mit Gen.: aufgrund, auch auf
^fjentlhait, der; -[e]s, -e; Auf- ( A s l r o n . ) Grund des Wetters
entlhailter (schneiz. für jmd., der aufjgeiben Aufjquss; Aufjguss-beuitel.
an einem Ort nur vorübergehend auflgelbläht (auch abwertend für ...tierjchen (für Infusorium)
seinen Wohnsitz hat); Aufjent- großtuerisch) aufjhajben (ugs.);.... dass er einen
h a l t s - b e l s c h r ä n l k u n g , . . . d a u - aufjgelblalsen; ein -er (ugs. für Hut aufhat; er wird einen Hut -;
er, ...gelnehlmügung, ...ort (der; eingebildeter) Kerl; Aufjqeibia- für die Schule viel -; ein Laden,
-[e]s, -e), ...räum senlheit die; - (ugs.) der mittags aufhat (geöffnet ist)
auflerllelgen; ich erlege ihm etwas A u f j g e l b o t ; A u fl q e l b o t s l s c h e l n aufjhajcken; den Boden -
auf. seltener ich auferlege; aufer aufjgelbracht (auch für erregt, er a ufjhalken (einen Hakenver
legt; aufzuerlegen zürnt) schluss lösen)
aufjerlstejhen; üblich sind nur un aufjgeldonlnert; vgl. aufdonnern aufjhallsen (ugs. für aufbürden)
getrennte Formen, z. B. wenn er auf!geldreht (ugs.för angeregt) a u f j h a i l t e n ; A u fi h a l i t u n q
auferstünde, er ist auferstanden; auflgejdunjsen aufjhänjqen; sich -; vgl. -hängen;
^flerlstelhung, die; - (Rel.) auflgejhen; es geht mir auf (es Aufjhänjqer; ^fjhänlgelvor-
aufjerjwelcken; vgl. auferstehen; wird mir klar) rlchltung; Auflhänjqung
Aufjeriwejckunq auflgeljen (Seemannsspr. Segel a u fl h a u j e n ( u g s . )
a u fl e s l s e n mit Geitauen zusammenholen) auflhäujfen
aufjfälchern; Aufifälchelruna aufjgeijlen (derb): sich - a u fi h e j b e n ; A u f j h e l b e n . d a s ; - s ;
aufjfäjdeln; ^fjfäjdeiiung, ^f- a u f j g e i k l ä r t ; A u f l g e i k l ä r t i h e i t . [ein] großes -, viel -Is] von dem
fädjlung die; - B u c h m a c h e n ; A u fl h e l b u n q .
a u f j f a h i r e n ; A u fi f a h r t , d i e ; - . - c n auflgelknöpft (ug.9. auch für mit die; -
(nur Sing.: .südd. u. Schweiz, auch teilsam) aufjheijtern; ich heitere auf
für Christi Himmelfahrt); Auf- aufjqejkratzt; in -er (ugs. für fro ( T R 1 6 ) ; A u fl h e i l t e l r u n q
fahrtjramjpe; Aufjfahrtslstra- her) Stimmung sein aufjheijzen; Aufjheilzung
ße; Aufifahrlunifall Aufjgeld (für Agio) aufjheljfen
auflfailien; damit es nicht auffällt; aufjgeliegt (auch für zu etwas be a u f j h e i l l e n ; A u fl h e l j l e r ; o p t i s c h e r
aber auffällt, dass... (TR 37); auf- reit, gelaunt; österr. ugs. auch für - ( C h e m i e ) : A u fl h e l l l u n q
falllend; aufjfäiliig; Auflfällliq- klar, offensichtlich); zum Spazie a u f j h e t j z e n ; A u f j h e t l z u n g
keit rengehen - sein; ein -er Blödsinn a u f j h e u j l e n
^fjfanglbelcken; aufjfanjgen; (österr.) a u f j h o l l e n ; A u fl h o i j j a g d
131
Aufregung
auflhorlchen; die Nachricht ließ - bremlse; aufllauifen (anwach (der; Film), ...prülfung, ...tech-
auflhölren sen [von Schulden]; Seemannsspr. nik; auflnahmslfälhig (österr.);
auflhuicken (ugs. für auf den auf Grund geraten); Aufllauf- Auflnahmslprülfung (österr.);
Rücken nehmen) f o r m a u fl n e h l m e n ; A u fl n e h i m e r
aufljalgen a u fl l e l b e n (landsch. für Scheuerlappen)
a u fl i a u c h l z e n ^ fl l e l c k e n ^flnen (Schweiz, für [Güter, Be
aufljaullen Aufllelgelmatlratize; ^fllelgen; stände, Fonds] vermehren)
^flkauf; auflkaulfen; ^fikäu- vgl. aufgelegt; Aufllelger a u fl n e s i t e l n
f e r a u fl l e h l n e n , s i c h ; A u fl l e h l n u n g a u f j n ö i t i l g e n ; j m d m . e t w. -
^flkehlren {bes. südd. für zusam a u fl l e l s e n ^flnung, die; - (schweiz.)
menkehren u. aufnehmen) a u fl l e u c h l t e n aufloktlroyjiejren [...oktroa'ji:...]
a u fl k e i l m e n a u fi l i c h l t e n ; A u fi l i c h l t u n g (TR 130; aufdrängen, aufzwin
auflklapplbar; auflklapipen A u fl l i e l f e l r e r ; a u fl i i e j f e r n ; ^ f - gen)
a u fl k l a l r e n ( k l a r w e r d e n , s i c h iielfeirung auflopifern; sich [für jmdn. od. et
aufklären [vom Wetter]; See- auflllelgen (offen ausgelegt sein); was] -; Auflopifelrung Plur. sel
mannsspr. aufräumen); es klart sich - (sich wund liegen); Aufllie- ten; ^fjoplfelrungslvoil
auf; ^flklälren (Klarheit in et gelzelt (Ruhezeit der Schiffe) aufipaicken
was Ungeklärtes bringen; beleh aufliisiten; ^fllisltung auflpäplpeln (ugs.); ein Kind -
ren); der Himmel klärt sich auf a u fl l o i c k e r n ; A u fl l o i c k e l r u n g aufipaslsen; Aufipaslser
(wird klar); ^flklälrer; auflklä- a u fl l o l d e r n auf! peiti sehen
r e l r i s c h ; A u f l k l ä l r u n g ; A u f l k l ä - a u f l l ö l s e n ; A u f l l ö l s u n o ; A u f l l ö - ^flpellzen (österr. für aufbürden)
rungs.fluglzeug, ...kamipaglne sungswerlschetlnung, ...pro- ^fjpeplpen (ugs. einer Sache
a u fl k l a t j s c h e n zess, ...zeilchen (Musik) Pep, Schwung geben)
aufjklaulben {südd., österr. für aufjiüpjfisch (Schweiz, für rebel aufipflanizen
aufheben) lisch, aufrührerisch) a u fi p f r o p i f e n
a u fl k l e l b e n ; ^ fl k l e l b e r aufllütjschen (ugs.); den Bonbon - auflpijcken (österr. ugs. auch für
a u fl k l i n i g e n aufliujven [...f...] (Seemannsspr. a u f k l e b e n )
a u fl k l i n l k e n d e n W i n k e l z w i s c h e n K u r s u n d a u fi p l a t i z e n
a u fl k n a i c k e n Windrichtung verkleinem) aufiplusitern; sich -
aufjknöplfen; vgl. aufgeknöpft aufm, auch aufm TR 13 (ugs. für a u fi p o l l i e l r e n
aufjknolten auf dem, auf einem) a u fi p o l s i t e r n
auflknüpifen; Auflknüplfung a u f j m a j c h e n ; a u f - u n d z u m a c h e n ; aufipopipen (ugs. für nach Art der
auflkolchen {südd., österr. auch sich - (sich auf den Weg machen); Popkunst aufmachen)
für einen bes. Anlass reichlich Aufimajcher (wirkungsvoller Ti a u f l p r ä j g e n
kochen) tel; eingängige Schlagzeile); Auf- Auflprali, der; -[e]s, -e Plur. selten;
a u fl k o m i m e n ; A u fl k o m i m e n , malchung a u fi p r a l l l e n
das; -s, - (Summe der [Steuer]ein- a u fi m a j l e n Aufjpreis (Mehrpreis); vgl. -Preis
nahmen) ^ f j m a r s c h , d e r ; A u fl m a r s c h - ^ fl p r o l b i e l r e n
auflkratizen; vgl. aufgekratzt gejiänjde; auflmarjschieiren a u fi p u l l v e r n
a u fl k r e i l s c h e n A u f i m a ß ( B a u w. ) a u fi p u m i p e n
a u fl k r e m i p e l n aufjmeljßeln a u fi p u s i t e n
^ fl k r e u l z e n ( u g s . ) a u f j m e r j k e n ; a u fi m e r k l s a m ; a u fi p u t l s c h e n ; A u fl p u t s c h l m i t -
auflkrielgen (ugs.) jmdn. auf etwas - machen; Auf- tel, das
auflküniden (älter für aufkündi merkisamikeit aufiputizen; sich -
gen); auflkünidilgen; Auflkün- a u f j m e s i s e n ( B a u w. ) auflguelllen; vgl. 'quellen
dilgung aufjmilschen (ugs. auch für ver a u fi r a fi f e n ; s i c h -
Aufl. = Auflage prügeln) a u fi r a l g e n
a u fl l a l c h e n aufjmölbein (ugs. für aufmuntern; aufirapipeln, sich (ugs. für sich
aufllalden; vg/. 'laden; ^f.lalde- erneuern); ich möb[elle auf aufraffen)
platz, ...lajder (TR 16) a u fi r a u l e n
Aufllalge (Abk. Aufl.); Auflla- aufjmcnitiejren aufiräulfeln (landsch. für [Ge
ge(n]|höfhe; aufllalgenlstark auflmctjzen (ugs. für effektvoller stricktes] wieder auflösen); ich
A u fl l a l g e r ( B a u w. ) gestalten, zurechtmachen) räuf[e]le auf (TR 16)
^fllanjdig (Seemannsspr. auf das aufjmujcken (ugs.) aufiräulmen; vgl. aufgeräumt;
L a n d z u w e h e n d o d . s t r ö m e n d ) a u fi m u n i t e r n ; i c h m u n t e r e a u f Auf.räulmer, ...räulmung; Auf-
aufllaslsen (aufsteigen lassen (T R 16); Aufjmunltejrung räulmungslarlbeilten Plur.
Bergmannsspr. [eine Grube] still aufjmüplflg (landsch. für aufsäs a u fi r e c h l n e n ; A u fl r e c h l n u n g
legen; Rechtsspr. [Grundeigen sig, trotzig); Aufimüpifiglkeit aufIrecht; aufrecht halten, sitzen,
tum] übertragen; bes. südd. aufimutjzen (landsch. für Vorwür stehen, stellen; er kann sich nicht
österr. für stilllegen, schließen fe machen); jmdm. seine Fehler - aufrecht halten; aufrecht gehal
aufgeben; ugs. für geöffnet las aufn, auch auf'n TR 13 (ugs. für t e n ; a u f r e c h t z u h a l t e n ; a u f -
sen); aufiläslsig (Bergmannsspr. auf den, auf einen) rechtlerlhailten (weiterhin be
außer Betrieb); Aufllaslsung aufjnäjhen; Auflnäjher stehen lassen, nicht aufgeben); ei
aufllasiten (für aufbürden) A u fl n a h l m e . d i e ; - , - n ; A u fl n a h - nen Anspruch aufrechterhalten;
a u fl l a u l e r n ; j m d m . - meibejdinlgung meist Plur.; auf- A u fi r e c h t l e r l h a l l t u n g . d i e ; -
^fliauf (Ansammlung; überba- n a h l m e l f ä j h i g ; A u f l n a h l m e . f ä - aufirelgen; sich -; aufirelgend;
ckene [Mehl]speise); Aufllauf- h i g j k e i t , . . . g e j b ü h r, . . . l e i l t e r A u fi r e l g u n g
aufreiben 132

a u fi r e i l b e n ; s i c h - ; a u fi r e i l b e n d prahlen); Auflschneilder; Auf- aufjsplitjtern; Auflsplititelrunq


a u fi r e i l h e n ; s i c h - s c h n e i l d e j r e i ; a u fl s c h n e i j d e - aufjsprayien [...Jpre;3n od. ...sp...]
aufireilßen {auch für im Überblick risch; Aufjschnitt, der; -[e]s auflsprenjgen; einen Tresor -
darstellen; ugs. auch für mit a u f j s c h n ü j r e n aufjspriejßen
jmdm. eine [sexuelle] Beziehung a u fl s c h r a u l b e n aufjsprinjgen
anzuknüpfen versuchen) ^^fjschrelcken; sie schrak od. a u fl s p r i t l z e n
auflreilten {auch Zool. [von be schreckte auf; sie war aufge aufjsprüjhen
stimmten Säugetieren] begatten) schreckt; vgl. 'schrecken; ^auf- Auf! sprung
a u fi r e i i z e n ; a u fl r e i j z e n d schrelcken; ich schreckte ihn a u fl s p u l l e n ; e i n To n b a n d -
^flriblbein {landsch. für aufräu auf; sie hatte ihn aufgeschreckt; a u f l s p ü l l e n ; S a n d -
feln) vgl -schrecken aufjspülren; Auflspülrunq
^flrlchlte, die; -n {.Schweiz, für A u fl s c h r e i a u f j s t a j c h e l n ; A u fl s t a l c h e l l u n q .
R i c h t f e s t ) ; a u fl r l c h l t e n ; s i c h aufjschreijben; ich schreibe mir Aufjstachllung
a u fi r i c h l t i g ; A u fl r i c h i t i q j k e l t . etwas auf auflstampifen
d i e ; A u fl r i c h l t u n g , d i e ; - a u fl s c h r e i j e n ^ f l s t a n d ; ^ f j s t ä n j d e r n { Te c h
Auflriss (Bauzeichnung) A u fl s c h r i f t nik auf Ständern errichten); ich
a u fi r o l l l e n ; A u fi r o l l l u n g . d i e ; - A u fl s c h u b ständere auf (TR 16); Auflstän-
a u fi r u i c k e n aufischürjfen dejrung; auflstänjdisch; Auf-
^ fl r u f ; a u fi r u l f e n auflschütiteln; das Kopfkissen - stänjdilsche, der u. die; -n, -n
^flruhr, der; -[e]s. -e Plur. selten: aufischütjten; Auflschütitunq (T R 5 IT.); Auflstandsiverlsuch
auflrühjren; ^flrühjrer; auf- a u f j s c h w a t j z e n , l a n d s c h . a u f - a u f j s t a j p e l n ; A u fl s t a l p e l l u n g .
rühlrelrlsch schwätjzen Aufjstapjlung
aufiruniden ([Zahlen] nach oben ^fjschweijßen Auf!stau (Technik. Wa.s.<ierbau)
r u n d e n ) ; A u fi r u n i d u n q ^aufjschweljien; der Leib schwoll aufjstäujben
^flrüslten; Auflrüsitung auf. ist aufgeschwollen; vgl. a u f j s t a u j e n
^flrütlteln; Auflrütitellunq. Auf- 'schwellen; ^auflschweijien; der a u f ! s t e l c h e n
rüttllung E x k u r s s c h w e l l t e d a s B u c h a u f , ^flstelcken; vgl -stecken
aufs; T R 13 (auf das); vgl. auf hat das Buch aufgeschwellt; vgl. a u fl s t e l h e n
a u fl s a l g e n ; ^ fl s a l g u n g { g e h . -schwellen; Aufjschweiilung auflsteilgen {österr. auchför in die
auch für Kündigung) a u fl s c h w e m j m e n ; A u fl s c h w e m - nächste Klasse kommen, versetzt
a u fl s a m i m e l n m u n g w e r d e n ) ; A u fl s t e i l q e r
auflsäslsig; Auflsäslsiqlkeit> a u f j s c h w i n l g e n , sich; A u f - a u fi s t e i n e n ; A u fl s t e l l l u n q
die; - schwung a u fl s t e m j m e n ( m i t d e m S t e m m
^ fl s a t z ; A u fl s a t z i t h e l m a aufjsejhen; zu jmdm. - (jmdn. be eisen öffnen); sich -
aufjsaulgen w u n d e r n ) ; A u fi s e j h e n . d a s ; - s ; auflstepipen
auflschallten {Fern.spr. eine Ver Aufsehen erregen; ein Aufsehen Auflstieq. der; -[e]s, -e; Auf-
bindung zu einem besetzten An erregendes Ereignis (T R40); Auf- stiegs-mögilichlkeit, ...spiel
schluss herstellen); Auflschal- sejher; ^fisejhejrin (Sport)
tung auf sein vgl auf auflstöjbern
auflschärlfen (Jägerspr. [den a u fl s e j j t e n , a u c h a u f S ^ l t e n ; auflstoicken ([um ein Stockwerk]
Balg] aufschneiden) Präp. mit Gen.: aufseilen, auch erhöhen); Auflstoickung
^ fl s c h a u l e n auf Seiten der Regierung auflstöhlnen
^ fl s c h a u l k e t n a u fl s e t j z e n ; ^ fl s e t j z e r ( h e s . ^flstöplseln (ugs.); eine Flasche -
auflschäulmen Fußhall Handball) auflstöjren; jmdn. -
auflscheilnen {österr. für erschei a u fl s e u fi z e n auflstojßen; mir stößt etwas auf
nen. auftreten, vorkommen) Auflsicht. die; -. -en; der Aufsicht a y fl s t r e l b e n ; a u fi s t r e i b e n d
aufjscheulchen f ü h r e n d e L e h r e r ; ( T R 4 7 ; ) d e r a u fl s t r e i l c h e n ; A u fl s t r i c h
a u fl s c h e u l e r n ; i c h h a b e m i r d i e A u f s i c h t K ü h r e n d e , a u c h A u f Aufistrom, der; -[e]s {Technik auf
Knie aufgescheuert sichtführende; Auflsichts-be- steigender Luftstrom)
a u fl s c h i c h l t e n ; A u fi s c h i c h I t u n q amlte, ...belhörlde; aufjsichtlsl- ^ f l s t u j f e n ( h ö h e r e i n s t u f e n ) ;
a u f j s c h i e j b e n ; A u fl s c h i e l b u n q l o s ; A u f I s i c h t s , P fl i c h t . . . . r a t A u fl s t u l f u n g
aufjschiejßen { P l u r . . . . r ä t e ) ; A u f l s i c h t s l r a t s - auflstüllpen
Auflschlaq; auflschlalgen; Auf- .sitjzung, ...vorjsitjzenlde auflstütizen
schläiger; Auflschlaq„fehller. auflsitizen; jmdn. aufsitzen lassen a u fl s u l c h e n
. . . v e r l i u s t ( Te n n i s ) . . . . z ü n j d e r {auch für imdn. im Stich lassen); a u fl s u m i m e n , a u fl s u m i m i e l r e n
aufjschlämimen jmdm. aufsitzen (auf jmdn. he {EDF Werte addieren od. subtra
aufischlieißen; vgl aufgeschlos reinfallen); AufIsitizer (österr. für hieren)
sen; Auflschlieißunq. die; - Rcinfall) aufitalkeln {Seemannsspr. mit Ta
aufjschlitizen a u fl s p a l l t e n ; A u fl s o a l i t u n q kelwerk ausrüsten); sich - {ugs.
a u fl s c h l u c h l z e n aufjspanjnen für sich sehr aufTällig kleiden und
Auflschluss; auflschiüsjseln; Da auflspalren; ich spare mir etwas schminken); vgl. aufgetakelt;
ten -; Auflschlüslsellunq. Auf- a u f ; A u fl s p a l r u n q ^ fl t a j k e l l u n g , A u fl t a k l l u n g
schlüssjiung; aufjschlussjreich a u f j s p e i i c h e r n ; A u fl s p e i j c h e - ^fltakt, der; -[e]s, -e
aufjschmeijßen {österr. ugs. für r u n g a u fi t a n l k e n ; e i n A u t o a u f t a n k e n ;
bloßstellen); vgl aufgeschmissen a u fl s p e r j r e n das Flugzeug tankt auf
a u fl s c h n a p i p e n auflspiejlen; sich - a u fl t a u l c h e n
aufjschneilden {ug.s. auch ßir a u f l s p i e j ß e n a u fl t a u j e n
133 A u l a

^ fl t e i l l e n ; ^ fl t e i l l u n g ^flwels, der; -es, -e; auflwei- ker. ...pullver (das; -s; ugs. für
aufltiplpen; den Ball kurz - s e n sehr kleine Schrift), ...rinige
aufjtilschen ([Speisen] auftragen; aufjwenlden; ich wandte od. wen (Plur; Schatten unter den Au
ugs. für vorbringen) dete viel Zeit auf, habe aufge gen), ...schatiten (Plur),
aufltoplpen (Seemannsspr. die wandt od. aufgewendet; aufge ...schein (der; -[e]s); aulgen-
Rahen in senkrechter Richtung wandte od. aufgewendete Zeit; scheinllich [auch ...Jain...]; ^-
bewegen) aufjwenldig, auch ^llwänjdig; gen.Stern (ugs. für das Liebste),
^fltrag, der; -[e]s, ...träge; im A u fl w e n i d u n q ...trost (eine Heilpflanze), ...wei
-[e] (Abk. i. A. od. I. A.; vgl. d.); a u fl w e r l f e n ; s i c h z u m R i c h t e r - de (die; -), ...winjkel, ...wilsche-
a u fi t r a l g e n ; A u fl t r a q - q e i b e r. a u fl w e r l t e n ; A u fl w a r l t u n q rei, ...zahn (oberer Eckzahn),
. . . n e h l m e r ; A u fl t r a q s - a r l b e i t . a u fi w i e k e l n ; A u fl w l l c k e l l u n o . ...zeulge; Aulqenlzeulqenlbe-
...beistand, ...belstäjtijgung, A u fl w i c k l l u n q richt; ^Igenlzwinjkern, das; -s;
...buch; aufltragsjgejmäß; Auf- Auflwielgejlei (abwertend); auf- aulgenlzwinlkernd
trags.lalge (Wirtsch.), ...polsjter wlelgeln; Auflwlelqellunq Aulgijas (Gestalt der griech. Sa
(Wirtsch. Vorrat an Aufträgen), a u fl w l e l g e n ge); Auigjlaslstall [auch 'augi-
...rückjgang; Aufitraglsllwallze A u fl w l e q l l e r ; a u fl w l e q l l e l r l s c h ; as...] (übertr auch für korrupte
( D r u c k w. ) ^flwiegjlung vgl. Aufwiegelung Ve r h ä l t n i s s e )
a u fl t r e f j f e n Auflwind (Meteor, aufsteigender ...äujgig (z. B. braunäugig)
a u fl t r e i j b e n Luftstrom) Auigjt [auch ...git], der; -s, -e
aufjtreninen a u fl w i r j b e l n (griech.) (ein Mineral)
aufltrelten; ^fjtrejten, das; -s a u fl w l l s c h e n ; A u fl w i s c h l l a D l p e n Äuqllein
^ fl t r i e b ; A u fl t r l e b s l k r a f t auflwöllben Auglment, das; -s, -e <lat.>
^ f j t r i t t ; A u fi t r i t t s i v e r l b o t auflwöilken (Sprachw. Vorsilbe des Verbstam
a u fi t r u m p l f e n ^flwuchs (Forstw.) mes zur Bezeichnung der Vergan
aufjtun; sich - auflwühilen genheit, bes. im Sanskrit u. im
aufjtupjfen; Wassertropfen [mit A u fl w u r f Griechischen); Auglmenltalti-
einem Tuch) - auflzahjlen (südd., ösierr. für da- gn, die; -, -en (Musik Vergröße
aufjtürjmen; sich - zuzahlen); aufjzähjlen; Auflzah- rung der Notenwerte)
auf und ab; auf und ab gehen lung (Schweiz, auch für Aufpreis); au graltin [o gra te] (franz.) (Gast
(ohne bestimmtes Ziel), aber (in A u f i z ä h l l u n q ron. mit einer Kruste überbacken)
Zus.: TR 23): auf- und absteigen a u f i z ä u l m e n ; d a s P f e r d a m o d . ^ g s l b u r g ( S t a d t a m L e c h ) ;
(aufsteigen und absteigen); Auf beim Schwanz - (ugs. für etwas A u q s l b u r i q e r ( T R 1 0 3 ) ; - B e
und Ab, das; —[s]; Aufjundlab- verkehrt beginnen) kenntnis (Abk. fösterr.J A. B.);
gejhen, das; -s; ein Platz zum a u fl z e h j r e n augslburlgisch, aber (TR 108):
Aufundabgehen, aber (TR 23 u. a u fi z e i c h l n e n ; A u fi z e i c h l n u n q die Augsburgische Konfession
R 50): das Auf- und Absteigen aufizeilgen (dartun, darlegen) Aug.spross od. ...sproslse (Jä-
(Aufsteigen und Absteigen) auf Zejt (Abk. a. Z.) gerspr. unterste Sprosse am
auf und dajvpn; sich auf und da a u f i z i e l h e n ; A u f i z u c h t ; a u f l z ü c h - Hirschgeweih)
von machen (ugs.); zum Auf-und- t e n ^jgur, der; Gen. -s u. ...uren,
davon-Laufen sein (T R 28) a u fi z u i c k e n Plur. ...uren; TR 126 dat., „Vogel
aufjwajchen Aufizuq; ^flzuglfühlrer; Auf- schauer") (Priester im alten Rom;
aufjwachjsen zug[s]lschacht Wahrsager); Au|gu|ren|lä|cheln,
a u f j w a l l l e n ; A u fl w a l l l u n q auflzünjgeln (geh.) das; -s (wissendes Lächeln der
aufjwäljtilgen (Bergmannsspr.; aufizwinjgen; jmdm. etwas - Eingeweihten)
vgl. gewältigen) a u fi z w i r l b e l n ; d i e B a r t e n d e n - 'Aulgust, der; Gen. -[e]s u. -, Plur.
Auflwand. der; -[e]s; auflwän- Aug. = August (Monat) -e dat.) (achter Monat im Jahr,
dig, auch: aufjwenldig; Auf- ^glaplfel; ^Ige, das; -s, -n; - E r n t i n g , E r n t e m o n a t ; A b k .
wandsjentischäldijgung um -; Äulqellchen; äulgetn (ver Aug.); '^^Igust (m. Vorn.); der
aufjwärlmen; Auflwärlmunq altet für [verstohlen] blicken; auch d u m m e - ( C l o w n ) ; A u j g u s l t a ,
Auflwarltelfrau; ^fjwarlten; mit für okulieren); ich ...[e]le (T R 16); A u l g u s i t e ( w. Vo r n . ) ; a u l g u s l t e -
Sekt - (geh.) aulgen ([angespannt] blicken); isch (TR 94); das Augusteische
^fjwärts; auf- und abwärts; auf ^jgen.arzt, . . . a u fl s c h l a g , Zeitalter (Zeitalter des Kaisers
wärts gehen (nach oben gehen; ...bank (Plur. ...banken; Med.), Augustus); aber ein augusteisches
auch für besser werden), aufwärts ...blick'; aujgenlblickjlich'; au- (der Kunst und Literatur günsti
fahren usw.; sie ist den Fluss auf genjblicks' (veraltend für sofort, ges) Zeitalter; '^Igusltin (m.
wärts gegangen; mit ihrer Ge sogleich); Au|qenlblicks..idee'' Vorn.); ^Aulgusltin vgl. Augusti
sundheit ist es aufwärts gegangen; ( T R 1 3 2 ) , . . . s a l c h e ; A u j q e n - n u s ; A u l g u s i t i l n e ( w. Vo r n . ) ; A u -
Auflwärts..entlwickllunq. ...ha braue; Aulqenibraulenlstift: gusltijner, der; -s, - (Angehöriger
ken (Boxen). ...trend Aulgen.deickel, ...dtlaglnolse, eines kath. Ordens); Aulguslti-
A u fl w a r l t u n q aulgenlfäljlig; Aulqen.farlbe. nus, Aulgusllin (Heiliger, Kir
^ fl w a s c h , d e r ; - [ e ] s ( G e s c h i r r ...glas (veraltend; vgl. 'Glas), chenlehrer); A'ulgusitus (Beina
spülen; schmutziges Geschirr); . . . h e i l l k u n j d e , . . . k l i l n i k , . . . k r a n k - me des röm. Kaisers Oktavian)
a u f j w a i s c h e n ; A u fl w a s c h l w a s - heit, ...licht (das; -[e]s), ...lid; ^- Aukitiign, die; -, -en dat.) (Verstei
ser (Piur. ...wässer) gen-Make-up; Aulgen.maß gerung); Auk|tiloln§|tor, der; -s,
auflweicken; vgl. aufgeweckt (das), ...merk (das; -[e]s), ...oplti- ...oren (Versteigerer); aukltllo-
aufiweijchen; vgl. 'weichen; Auf- n[e|ren
' [auch ...'blik(...)]
weijchung ^lia, die; -, Plur ...len u. -s dat.)
A u l e 134

(Fest-, Versammlungssaal in a u s j a r l t e n ; A u s i a r l t u n g mit Seezeichen versehen); er bo-


[Hochjschulen) ausläsiten; Obstbäume - jel aus, hat ausgebojet
^lle, die; -n (lanJsch. derb für a u s l a t l m e n ; A u s l a t l m u n g ausjbomlben; vgl. Ausgebombte
Auswurf) auslbaicken ^siboojten {ugs. auch för ent
^llos, der; ...oi <griech.> (ein ausjbalden; etwas - müssen (ugs.) machten, entlassen)
antikes griech. Musikinstrument) ausjbagjgern auslborlgen; ich borge mir ein
au najtüjrel [o naty'rel] (franz.) auslbalken (Se^w. mit Baken ver Buch von ihm aus

{Gastron. ohne künstlichen Zu sehen) auslbralten; Speck -


satz [bei Speisen, Gelränken]) ^slballanlcielren auslbrelchen; Auslbrelcher
au pair [o 'pe:r] (franz.) (ohne Be auslbaljdojwern (dt.; jidd.) {ugs. a u s l b r e i l t e n ; A u s l b r e i l t u n g .
zahlung, nur gegen Unterkunft für auskundschaften) die; -
u. Verpflegung); Aulpairlmäd- ^slball (Sportspr.) auslbremjsen (Renn.sport)
chen, auch Au-pair-Mädlchen ^slbau, der; -[e]s. Plur. {für Ge a u s l b r e n j n e n
(TR 28) bäudeteile, abseits gelegene An auslbrinigen; einen Trinkspruch -
AU-Pla[ketlte wesen:) ...bauten Auslbruch, der; -[ejs. ...brüche
^Ira, die; -, Auren od. Aurae (lat.) a uslbaulchen; Auslbaujchung {auch für Wein besonderer Güte);
(besondere Ausstrahlung; Med. a u s l b a u l e n ; a u s | b a u | f ä | h l g ; A u s - A u s l b r u c h s l v e r j s u c h
Unbehagen vor epileptischen An bauiwohjnung a u s l b r ü l h e n ; d i e Te e k a n n e -
fällen) auslbeldinigen, sich; vgl. -bedin a u s j b r ü l t e n
Aulrajmin, das; -s (nlat.) (gelber gen; ich bedinge mir etwas aus ^sjbulchen {Kaufmann.s.spr. aus
FarbstofT) auslbeijnen {land.sch. für Kno dem Rechnungsbuch streichen);
^Irar vgl. Eyrir chen aus dem Fleisch lösen) vgl. ausgebucht
A u j r e l i i a , A u l r e l l i e [ . . . i a ] ( w. a u s l b e i j ß e n ; i c h b e i ß e m i r d i e ^ s j b u c h l t e n ; A u s l b u c h i t u n g
Vo m . ) ; A u l r e l l i l a n ( r ö m . K a i s e r ) ; Zähne aus auslbudldeln (ugs.)
Aulrellie vgl. Aurelia; Au|re|li|us a u s l b e s l s e r n ; ^ s l b e s l s e l r u n g ; auslbülgeln (wg.v. oi«7i/ür bereini
(altröm. Geschiechtername) auslbeslselrungslbeldürfjtlg gen)
Aulrelolle, die; -, -n (lat.) (Heili ^slbeullen auslbulhen {ugs. durch Buhrufe
genschein; Hof [um Sonne und Auslbeulte. die; -. -n sein Missfallen ausdrücken)
Mond]) auslbeulteln {bes. österr. für aus Auslbund. der; -[e]s; ^slbünldig
Aulriglnaicilen [orinja'sic:] schütteln) {veraltet für außerordentlich,
(T R 130), das; -[s] (nach der franz. a u s j b e u l t e n ; A u s l b e u l t e r : A u s - sehr)
Stadt Aurignac) (eine Kultur beultelrei, die; -; ^slbeulte- auslbürlgern; ich bürgere aus
stufe der jüngeren Altsteinzeit); risch; Auslbeulterlklaslse, die; - (TR 16); Auslbürlgelrung
Aulriglnaclmensch [ori'njak...] (marxi.'it. Theorie): Auslbeujtung a u s l b ü r s l t e n
(Mensch des Aurignacien) ausjbelzahjien auslbülxen {land.sch. für weglau
Aulrijke! [auch au'ri...]. die; -. -n a u s l b i e l g e n fen); du büxt aus
(lat.) (eine Primelart); aujrijkullar a u s l b i e l t e n ( f e i l b i e t e n ) : A u s l b l e - a u s i c h e i c k e n [ . . . t j e k o n ] ( d t . ;
{Med. die Ohren betreffend) tung (Aufforderung zum Bieten engl.) (Flugw.)
Aulrilpiglment, das; -[e]s (lat.) (ein bei Versteigerungen) ^schlwitz (im 2. Weltkrieg Kon
Mineral, Rauschgelb) auslbillden; ^s|bil|den|de, der zentrationslager der Nationalso
^Aulrojra (röm. Göttin der Mor u. die; -n. -n (TR SIT.); Auslbil- zialisten in Polen)
genröte); ^Aulrolra, die; -s (ein d e r ; ^ s l b i l d l n e r ( ö s t e r r . u . ^sldauler; ausidaulernd
Schmetterling; Lichterscheinung S c h w e i z . ) : ^ s l b i l j d u n g ; A u s - a u s l d e h j n e n ; s i c h - ; A u s l d e h -
in der oberen Atmosphäre); Au- bllldungs.beilhillfe, ...förlde- n u n g ; A u s l d e h l n u n g s l k o l e fl fi -
rglralfaljter rungslgelsetz, ...verltrag zijent
^Irum, das; -[s] (lat.) {!at. Bez. für auslbltiten; ich bitte mir etwas aus a u s i d e i l c h e n ( L a n d f l ä c h e n d u r c h
Gold; Zeichen Au) ausjblalsen; Auslblälser (ausge Zurückverlegung des Deichs
aus; Präp. mit Dat.: aus dem Hau branntes, nicht auseinander ge preisgeben)
se; aus aller Herren Länder[n]; sprengtes Artilleriegeschoss) ausidenlken; ich denke mir etwas
Adverb: aus sein {ug.s. für zu En a u s l b l e i j b e n a u s

de. erloschen, ausgeschaltet sein); ^auslbleilchen (bleich machen); ^sldeulten {für interpretieren)
auf etwas aus sein {ugs.für erpicht du bleichtest aus; ausgebleicht; ausidielnen; vgl. ausgedient
sein); aus und ein gehen (verkeh vgl. 'bleichen; ^ausjbleilchen a u s | d l f | f e | r e n | z i e | r e n ; s i c h -
ren), aber {in Zus.; TR 23): aus- (bleich werden); es blich aus; aus a u s i d i s l k u l t i e l r e n
und eingehende (ausgehende und geblichen {auch schon ausge ausjdolcken {Schifjbau aus dem
eingehende) Waren; weder aus bleicht); vgl. "bleichen Dock holen)
noch ein wissen; ^s, das; - a u s l b l e n i d e n ausidorlren; ausldörlren
{Sportspr. Raum außerhalb des A u s l b l i c k ; a u s l b l i i c k e n ausidrejhen
Spielfeldes) ausjblülhen {fachspr. auch für ^sldruck, der; -[e]s, Plur. ...drü
aus... {in Zu.s. mit Verben, z. B. durch Verdunstung an die Ober cke ». (Druckw.:) ...drucke; aus-
ausbeuten, du beutest aus. ausge fläche treten und eine Verkrus drulcken ([ein Buch] fertig dru
beutet. auszubeuten) tung entstehen lassen [von be cken); ausidrülcken; sich -; aus-
auslagielren (T R 132; P.sych.) stimmten Salzen]); Ausjblülhung drückjlich [auch ... dryk...]; Aus-
ausjapern (t R 132; südd., österr.. a u s j b l u l t e n druckslkunst, die; - {auch für
Schweiz, für schneefrei werden) auslbolgen; ausgebogle Zacken Expressionismus); ausldrucks-
auslarlbeilten; sich -; Auslarlbei- a u s j b o h l r e n los; ^sldrucksllolsiglkeit, die;
tung auslboljen {Seew. ein Fahrwasser -; ^sldruckslmltltel meist Plur.:
135 ausgeschlafen
ausldrucks.stark, ...voll; Aus- auslfllelgen auslgejbucht (voll besetzt, ohne
druckslweilse ^slflielßen freie Plätze); ein -es Flugzeug
^sldrusch, der; -[e]s, -e (Ertrag auslfllpipen (ugs.für sich der Rea ^slgelbufft (ugs.für raffiniert)
des Dreschens) lität durch Drogenkonsum entzie ^slgelburt (geh. abwertend)
ausidünlnen; Obstbäume Aus- hen; sich außerhalb der gesell ausigeldehnt
dünlnung s c h a f t l i c h e n N o r m s t e l l e n ; a u ß e r ausjgeldient; ausgedient haben
ausidunsiten, häufiger ausjdüns- sich geraten); ausgeflippt sein ^slgejdinjge, das; -s, - (landsch.
ten; ^sldunsltung, häufiger aus|flo,cken (Flocken bilden) für Altenteil); Auslqeldlniqer
Ausldünsltuno A u s l f l u c h t . d i e ; . . . f l ü c h t e m e i s t ausigeldorrt; auslgeidörrt
ausleilnanlder (TR 132); in Ver P l u r. auslgelfaljlen (auch für unge
bindung mit Verben immer ge Auslfluq; Auslflüqller: Auslfluqs- wöhnlich); ausgefallene Ideen
trennt: auseinander sein; ausei -ort (der; -[e]s, -e), ...schiff, ^ s l g e j f e i l t
nander biegen, dividieren, fallen, . . . v e r l k e h r, . . . z i e l auslgejfeimt (landsch. für abge
laufen, ziehen usw.; als Freunde A u s l fl u s s feimt)
auseinander gehen; wir haben uns auslfollgen (bes. österr. für über auslgejflippt (ugs.): vgl. ausflippen
noch mit diesem Thema ausei geben, aushändigen); Auslfol- a u s l g e j f r a n s t ; e i n e - e H o s e
nander zu setzen; der Lehrer will gung (bes. österr.) ausigelfuchst (ugs. für durchtrie
die Schüler auseinander setzen; auslforlmen ben)
jmdm. etwas auseinander klamü auslforlmullielren ausjqelqlilchen; ein -er Mensch;
sern. posameniieren (landsch. für Auslforlmung ^sjgelglijchenlhelt, die; -
erklären); Ausleilnanlderlent- ^slforlschen (österr. auch för Ausjqehlanlzuo; ausigelhen; es
wickllung; ausleijnan der fal a u s fi n d i g m a c h e n ) ; A u s l f o r - geht sich aus (österr. für es reicht,
len, hallten, leiben usw. vgl. aus schung (österr. auch für [polizei passt); Ausigelher (landsch. für
einander; Ausleilnanjderjset- liche] Ermittlung) Bote, Laufbursche)
zung; ausleilnanlder sprinigen, auslfralgen; Auslfralgelrej (ugs. auslgeihunjgert (sehr hungrig)
spritizen usw. vgl. auseinander abwertend) ^slgehlunilform (TR 132; Milit.)
auslerlkolren (geh. für auser auslfranlsen; vgl. ausgefranst Auslqehlverlbot
wählt) auslfreslsen; etwas ausgefressen ausigelklülgelt
auslerHelsen (ugÄ. für verbrochen) haben ausjgelkocht (ugs. auch für
^slerlselhen auslfulgen; eine Mauer - durchtrieben)
^ s i e r j w ä h l l e n ; a u s l e r l w ä h l t ; A u s l f u h r, d i e ; - , - e n ; a u s l f ü h r - ausjgellaslsen (auch für übermü
Auslerlwähllte, der u. die; -n, -n bar; Auslführlbarlkeit. die; -; tig); Auslgejlaslsenlheit Plur.
(T R 5ff.); ^slerjwähjlung auslfühjren; Auslfühlrer (für selten
auslfälchern Exporteur); ^slfuhrlland Plur. ausigellasitet
auslfäldeln, sich (Verkehrsw.) ...länder (Wirtsch.); auslföhr- auslgejlatscht (ugs.)
auslfahrjbar; auslfahlren; ^s- l i c h ^ ; A u s f ü h r l i c h e r e s i n m e i n e m ausigellaugt; ausgelaugte Böden
fahlrend (heftig); Auslfahr- nächsten Brief (T R47); Auslführ- a u s l g e l l e i j e r t
.gleis, ...siglnal (Eisenb.); Aus- llchlkelt\ die; -; Auslfuhrlorä- ausigellernt; ein ausgelernter
fahrt; AuslfahrtlsLerllaublnis. mle; ^sjfühlrung; Auslfüh- Schlosser; ^slgellernlte, der u.
...gleis (vgl. Ausfahrgleis); Aus- rungslbelstlmlmung; Auslfuhr- die;-n. -n (TR 5ff.)
fahrtslschild, das; Auslfahrtlsl- verlbot ausigellititen; ausgelitten haben
siglnaf; vgl. Ausfahrsignal; Aus- a u s l f ü l l l e n ; A u s l f ü l l l u n q ausigelmacht (feststehend); ein
fahrt[s]lstralße auslfütitern ausgemachter (ugs. für großer)
Aüslfall, der; auslfalllen; vgl. aus Ausg. = Ausgabe Schwindel
gefallen; auslfälllen (Chemie ge ^ s l g a l b e ( A b k . f ü r D r u c k e auslgejmerlgelt
löste SlofTe in Form von Kristal A u s g . ) ; A u s l q a l b e l n l l b u c h ; ausigelmulgelt (österr. ugs.); -e
len, Flocken o.Ä. ausscheiden; Ausjqalbenjpolliltlk; Auslqalbe- (stark ausgefahrene) Skipisten
.Schweiz, für verhängen [eine Stra wStellle, ...terlmin ausigelnomimen; alle waren zu
fe usw.]); ^slfalllend od. aus- ^slgang; ausigangs (Amtsspr.; gegen, er ausgenommen (od. aus
fäillig (beleidigend); Auslfallfsl- TR 46); Präp. mit Gen.: aus genommen er); ich erinnere mich
wOrlscheilnung (Med.), ...tor gangs des Tunnels; Auslqanqs- aller Vorgänge, ausgenommen
(das); Aüslfalllstraiße; Auslfäl- -balsis, ...lalge, ...punkt, ...sper dieses einen (od. diesen einen aus
lung (Chemie): Auslfalllzeit re, ...sprajche (Sprachw.), ...Stel genommen); der Tadel galt allen,
auslfaltlbar; auslfallten lung ausgenommen ihm (od. ihn ausge
auslfechlten; einen Streit - ausjgälren (fertig gären) nommen); ausgenommen!.] dass/
auslfelgen (landsch.); Auslfelqer ausjgalsen; Auslqalsuno wenn (T R 88)
(landsch.) ausigelben; Geld - ausjgelpicht (ug.^. für gerissen)
auslfeillen ^slgelbeultelte, der u. die; -n, -n ausigelpolwert (ugs.): vgl. auspo
auslferltilgen; Auslferltilaung (T R 5 ff.) w e r n

auslfetiten; die Backform - auslgelbiijdet a u s i g e l p r ä g t ; e i n e - e Vo r l i e b e ;


a u s l fi l i t e r n ausigelblelcht; vgl. 'ausbleichen; A u s l g e l p r ä g t l h e r t , d i e ; -
auslfinidig; ausfindig machen; auslgelblijchen; vgl. ^ausblei auslgejpumpt (ugs. für erschöpft)
A u s l fi n i d i g l m a l c h e n , d a s ; - s chen ausigelrechlnet (eben, gerade)
auslfitlten ([ein Schiff] mit see Ausigelbomblte, der u. die; -n, -n ausigelschamt (landsch. für un
männischem Zubehör ausrüsten) (T R 5 ff.) verschämt)
ausjflaglgen (mit Flaggen kenn ausigelschlalfen (ugs. auch für
zeichnen lassen) ' [auch ...Tyir...] gewitzt)
ausgeschlossen 136

ausigelschloslsen auslhärlten (Technik); Auslhär- auslklaulben {lamlsch. für m\l den


ausigeischnititen; ein -es Kleid tung Fingern [mühsam] auslesen)
ausigelsorgt; - haben auslhaulchen (geh.): sein Leben - a u s j k l e i l d e n ; s i c h - ; A u s l k l e i -
ausigelspielt; - haben auslhaulen dung
ausigeisproichen (entschieden, auslhäujsig {lamlsch. für außer ^ s j k l l n l g e n
sehr groß); eine -e Abneigung; H a u s e s ; s e l t e n z u H a u s ) ; A u s - auslklinlken; ein Seil -; ich klinke
ausigelsprolchelnerlmaißen häulslglkeit, die; - mich aus der Sitzung aus
a u s | g e i s t a l | t e n ; e i n e F e i e r - ; A u s - ^slhelben (herausheben; zum a u s l k l o p i f e n ; A u s l k l o o l f e r
gelstaljtung H e e r e s d i e n s t e i n b e r u f e n ; ö s t e r r. auslklülgeln; ^slklülgellung,
ausigelstellt; ein -er (nach unten auch für [einen Briefkasten] lee Auslklügllung
erweiterter) Rock r e n ) ; A u s l h e l b e r ( G r i f f b e i m ausjkneijfen (wg.v. für feige u.
ausigeisteulert; ^slgelsteuler- Ringen); auslhelbern (mit einem heimlich weglaufen)
te, der u. die; -n. -n (t R 5 ff.) Heber herausnehmen; Med. bes. auslkniplsen (ugs.); das Licht -
ausigelsucht ([aus]er!esen; ausge den Magen zu Untersuchungs auslknolbeln (i/g.^.)
sprochen) z w e c k e n e n t l e e r e n ) ; i c h h e b e r e auslknoicken [...nokan] (engl.)
ausigelwachlsen (vol! ausgereift) aus (TR 16); Ausihelbeirunq; {Bo.xen durch K. o. besiegen)
ausigelwolgen (sorgfaltig abge ^slhelbung {ö.sterr. auch für auslknöpfibar; auslknöpifen
stimmt, harmonisch); Auslge- Leerung des Brieflcastens) auslkojchen; vgl. ausgekocht
woigenjheit, die; - auslheicken («gs. für mit List er auslkoflfern {Straßenbau eine ver
ausigelzehrt sinnen) tiefte Fläche für den Unterbau
auslgelzelchjnet; -e Leistungen auslheillen; Auslheillunq schaffen); ich koffere aus (t R 16);
ausigielbig (reichlich); Auslqie- auslhellfen; ^slheijfer; ^slhil- A u s l k o fi f e l r u n g
bigjkeit, die; - fe; ^sjhilfSwarlbeit, ...kelllner, a u s l k o l l k e n { G e o l . a u s w a s c h e n ) ;
ausjgielßen; Ausigleißer; Aus- ...koch, ...kraft (die), ...stelllung; A u s l k o i l k u n g
giejßung Plur. selten auslhiifsiweilse auslkomjmen; Ausjkomlmen,
Auslqleich. der; -[e]s, -e; aus- ^slhöhllen; Auslhöhllunq das; -s; auslkömmlllch
gieichlbar; ausigleilchen; vgl. auslhollen auslkopjpeln
ausgeglichen; Aus|qlelchs-ab- ausjhoHzen; Ausjhollzung auslkositen
galbe, ...amt, ...fonds, ...gejtrie- ausjhorlchen; Ausjhorlcher auslkotizen (derb): sich -
be (ßr Differenzial), ...sport, ^ s j h o r s i t e n { J ä g e r s p r. j u n g e auslkrajgen {Bauw. herausragen
...trefjfer Greifvögel aus dem Horst neh [lassen]); Auslkrajqunq
ausjgleijten men) auslkralmen (ugs.)
ausiglieldern; Auslqlleldelruno ^slhub, der; -[e]s, Aushube Plur. a u s l k r a t l z e n
ausjglitischen (lamlsch. für aus .selten auslkrielchen
rutschen) ausjhunjgern; vgl. ausgehungert auslkriejgen (ug.s.)
ausiglülhen (z.B. einen Draht) auslhusiten; sich - ausjkrisltaljiijsielren; sich -; Aus-
auslgrajben; Aus-grälber; ...gra- ausjixen (TR 132; ugs. für [durch krisltalliilsieirung
bung; ...graibungslstätjte Ubertippen] mit dem Buchstaben auslkulgeln
ausigreilfen X ungültig machen); du ixt aus auslkuhllen; Auslkühliunq
ausigrenizen; Auslqrenizunq ausljälten Ausjkuiltant, der; -en, -en
auslgrünjden {Wirtsch. einen Teil auslkaijkujlielren (T R 126) dat.) {Recht.sspr. veraltet
eines Betriebes getrennt als selbst auslkämimen; Ausjkämlmung für Beisitzer ohne Stimmrecht);
ständiges Unternehmen weiter auslkelgeln {lamlsch. auch für Auslkutitaltilon, die; -en {Med.
führen); Ausjqrünlduna ausrenken) das Abhorchen); auslkulltajto-
Auslquck. der; -[e]s. -e; auslgu- a u s l k e h l l e n ; A u s l k e h l l u n o ( d a s risch {Med. durch Abhorchen);
cken; Ausjgucklposlten Anbringen einer Hohlkehle) auslkulltielren {Med. abhorchen)
Ausjguss auslkehlren; Auslkehlricht, der; a u s j k u n d l s c h a fl t e n
auslhalben (ugs.): ..., dass er den -s (veraltet, noch lamlsch.) Auslkunft. die; ...künfte; Aus-
Mantel aushat; das Buch ausha auslkeillen; ein Pferd keilt aus kunflt^; Auslkunfts-belamite.
ben; um 12 Uhr Schule aushaben (schlägt aus); eine Gesteins ...bülro, ...steljle
^slhalcken; Unkraut - schicht keilt aus (läuft nach einer auslkupipeln
auslhajken {ugs. auch för zornig Seite hin keilförmig aus) auslkujrielren
werden) auslkeijmen; Auslkellmung ausllalchen
auslhallten; (TR 50:) es ist nicht a u s l k e n l n e n , s i c h ^sllad, der; -s {.schweb, für das
zum Aushallen auslkerjben; ^slkerlbung Ausladen [von Gütern]); ^auslla-
auslhanideln auslkerjnen; Auslkerlnung, die; - den; Waren -; vgl. 'laden; ^aus-
auslhänldilgen; Auslhänldijgung auslkipipen lalden; jmdn. -; vgl. daden; aus-
A u s l h a n o ; A u s l h ä n i q e l b o l q e n auslklalgen (Rechls.spr.): Auslkla- laldend (weit ausgreifend): Aus-
(Druckw.): ^slhanlgen {älter u. g u n g laldelramlpe; AusHaldung
mdal.für 'aushängen); ^auslhän- a u s l k i a m j m e r n ; A u s l k l a m l m e - ^ s l l a l g e
gen; die Verordnung hat ausge r u n g ausllajgern; Ausllajgejrung
hangen; vgl. 'hängen; ^auslhän- auslklalmülsern {ugs. för austüf ^ s l l a n d , d a s ; - [ e ] s ; A u s l i ä n -
gen; ich habe die Tür ausgehängt; t e l n ) der; Auslläniderlbelaufitraqlte;
vgl. -hängen; ^slhänlger (.vvvv. A u s l k l a n g auslläniderlfelndilich; Ausllän-
Aushängebogen); Ausjhänlge- a u s l k l a p p l b a r ; a u s l k i a p j p e n derlfeindllichlkeit; Ausllänlde-
schild, das ausjklairiejren (SchilT und Güter r i n ; a u s j l ä n l d i s c h ; A u s l i a n d s -
ausjharlren vor der Ausfahrt verzollen) - a b l s a t z , . . . a u fl e n t l h a l t . . . b e -
137 ausraufen

zielhunlgen (Plur.); Auslland- digung für Reisekosten; Loskau südd., österr. u. schweiz. meist so;
schweijzer; ausllandsjdeutsch; fen [eines Gefangenen]) ^slnutlzung od. Auslnütlzunq.
Ausllands-deutlsche (der u. ^ s j i o j t e n südd., österr. u. Schweiz, meist so
die; tR 5 ft.), ...gelschäft, ...ge- ^sllucht, die; -, -en (Archit. Vor ausipaicken
sprach, ...korlresiponldent bau an Häusern; Quergiebel einer ausjpariken
...kunlde (die; -), ...reilse, Kirche) ^slpeitlschen; Ausipeitlschunq
...schutzlbrief, ...senldung, ausjiüfjten ausipenidetn (Boxen mit dem
...tourlnee, ...verltreltung ^sjlug, der; -[e]s, -e {veraltet für Oberkörper seitlich od. nach hin
ausllanlgen (landsch. für zum Ausguck); ^sjluigen (veraltet) ten ausweichen); Ausipendller
Schlag ausholen; ausreichen); a u s l l u t l s c h e n (Person, die außerhalb ihres
AusHanlaen. das; -s; das - finden ausm, auch aus'm t R 13 {ugs. für Wohnortes arbeitet)
{österr. für auskommen) aus dem, aus einem) ausjpenlnen (ug.s.yur ausschlafen)
A u s l l a s s . d e r ; - e s , . . . l ä s s e ; a u s - ausimalchen; vgl. ausgemacht auslpfähllen (einzäunen; Berg-
laslsen {österr. auch/wrfrei-, los ausjmahjlen; ^slmahjlung, die; mannsspr. mit Pfählen Gesteins
lassen); sich [über jmdn. od. etw.] - (z. B. des Kornes) massen abstützen)
-; vgl. ausgelassen; Ausllaslsunq; ausjmalien; ^sjmajlung (z. B. auslpfeijfen
^sjlasjsungswpunklte (Plur.), des BUdes) a u s l p fl a n j z e n
...satz (für Ellipse), ...zeilchen a u s l m a j n ö v j n e j r e n ausipfiüicken
(für Apostroph); Ausllasslvenitil auslmarjchen {schweiz. für seine Ausipjizilum (TR 132), das; -s,
(beim Viertaktverbrennungsmo Rechte, Interessen abgrenzen; ...ien [...ian] meist Plur. <lat.> (geh.
tor) sich auseinandersetzen); Aus- für Vorbedeutung; Aussichten);
ausjlasiten; Ausilasitunq marlchung (schweiz.) unter jemandes Auspizien (unter
^sllatjschen (ugs.); die Schuhe - ausjmäiren, sich {bes. ostmitteld. jmds. Schirmherrschaft, Oberho
^sjiauf; ^siiaufjbahn (Ski für trödeln; auch zu trödeln auf heit)
sport): ausllaujfen; ausgelaufene hören) ausjplauldern
F a r b e ; ^ s j j ä u j f e r ; ^ s j i a u f - Ausimaß, das auslplaulschen (österr.)
mojdell (Kaufmannsspr.) ausjmaujern; Ausimaulelrung ausjplünldern; Auslplünldeirung
ausjiaujgen ausjmeijßeln ausipolsitern; Ausipolsitelrunq
A u s l l a u t ; a u s l l a u l t e n ; a u f „ n * * - auslmerjgein; ich mergele aus ausipojsaulnen (ugs. für überall
ausitäülten (TR 16); ^simerigejiung, ^s- erzählen)
ausjlelben; sich - mergjiung auslpojwern <dt.; franz.) (ugs. ab
ausjlelcken ausjmerjzen (radikal beseitigen); wertend für bis zur Verelendung
ausjieejren; Ausileejrunq du merzt aus; Ausimerizunq ausbeuten); ich powere aus
a u s j l e l g e n ; ^ s l l e l g e r ; A u s l l e - ausjmesisen; ^sjmesisung (TR 16); Auslpojwejrung
g e r - b o o t , . . . b r ü l c k e ; A u s l l e l q e - ausjmiejten (Landw.); Kartoffeln ^ s l p r ä l g e n ; v g l . a u s g e p r ä g t ;
walre, die; - (Teppichmaterial -; Ausimieltung Auslprälqunq
zum Auslegen von Fußböden); a u s i m i s i t e n ausipreilsen (Waren mit einem
Ausliejgung auslmitlteln (veraltend für ermit -Preis versehen)
ausjleijern (ug.s.) teln); ich mitt[e]le aus (TR 16); ausipreslsen
^siieljhe; ausjleiihen; ich leihe ^ s j m l t i t e j l u n g , A u s i m i t t l l u n g ; ausiprolblelren
mir bei ihm ein Buch aus; Aus- ^sjmltjtig, auißerjmitjtig (Tech ^slpuff, der; -[e]s, -e; ^slpuff-
leiihung nik außerhalb des Mittelpunktes) a n l l a l g e ; A u s i p u f fi fl a m i m e
ausjieljten; Ausllelltung ausimonitlelren; Ausimonltie- (T R 136); Ausjpuffltopf
ausllerjnen; vgl. ausgelernt r u n g ausipumipen; vgl. ausgepumpt
A u s l l e l s e : a u s j l e j s e n ; A u s i l e l s e - ^sjmujgeln (österr. ugs. für [eine ausipunkiten (Boxen nach Punk
projzess Skipiste] ausfahren, uneben ma ten besiegen)
auslieuchjten; Auslleuchltunq chen) auslpüslten
auslllchjten; Obstbäume - ausimüniden ausiputizen; ^slputlzer
ausjlielfern; Ausilieifeirunq ausimünizen; Ausjmünlzunq ^slquarltielren; Auslquarltie-
auslllelgen (Münzprägung) r u n g
Ausllllnie (Sport) ^sjmusltern; ^simusjtejrung auslquatlschen (ugs.); sich -
ausllolben {Rechtsspr. als Beloh ^sjnahjme, die; -, -n (österr. auslquetlschen
nung aussetzen); Ausjlcjbung auch für Allenteil); Ausinahjme- auslraldeln, auslräjdeln (mit ei
ausiiöfjfeln; die Suppe - .athjiet (Sport), ...bejstim- nem Rädchen ausschneiden,
ausllolgielren [...3i:...] (anderswo mung, ...erjscheijnung, ...fall übertragen); ich ...[e]le aus
einquartieren) (der), ...gelnehlmilgung, ...zu (TR 16)
ausjiösibar stand; ^slnahmslfall (österr.); auslraldtelren
^ ausjlöjsohen; er löschte das Licht ausjnahms.los, ...weijse; Aus- auslranlgielren [...3i:...] (ugs. für
aus, hat es ausgelöscht; vgl. 'lö nahmsjzujstand (österr.); aus- aussondern; ausscheiden)
schen; ^ausllölschen (veraltet); nehjmen; sich gut ausnehmen a u s l r a l s t e l r e n
das Licht losch (auch löschte) aus, (gut wirken); vgl. ausgenommen; ausjraslten (ugs. auch für zornig
ist ausgelöscht; vgl. -löschen ausjnehimend (sehr); Auslneh- werden; südd., österr. für ausru
ausjiolsen mer (österr. für Bauer, der auf h e n )
ausllölsen; Ausllölser dem Altenteil lebt) auslraulben; auslräujbern
^sjlolsung (durch das Los ge auslnüchltern; Auslnüchlte- auslräulchern
troffene [Ausjwahl) rung; Auslnüchltelrunqsizellle auslraulfen; ich könnte mir [vor
^sllölsung (pauschale Entschä auslnutizen od. ausjnütlzen. Wut] die Haare ausraufen
a u s r ä u m e n 138

auslräulmen; Auslräulmung ausjschaljten; Ausjschaliter; auslschneilden; Auslschnitt


auslrechlnen; Auslrechlnunq Auslschalltung auslschnüfjfein
auslreicken ^sjschajiung (Bauw.) ausischöpjfen; Ausischöpjfung.
^slrelde; ^slrelden ^slschank die; -
auslregjnen. sich ausjscharlren auslschopipen (ö.sterr. ugs. für
^ s i r e i l b e n ( ö s i e r r. a u c h f ü r ^slschau, die; -; - halten; aus- ausstopfen)
scheuern); die Küche-; Auslreib- schaulen {südd., ö.sterr. auch für a u s j s c h r e i j b e n ; A u s l s c h r e l j b u n g
tuch {österr. für Scheuertuch) aussehen) ausischreijen; Auslschreiler
auslreilchen; auslreilchend; er auslschaulfeln ausjschreljten; Auslschreijtung
hat mit [der Note] „ausreichend" a u s l s c h ä u l m e n meist Plur.
bestanden; er hat nur ein [knap Halscheid, der; -[e]s. -e (regional auslschrolten (ö.sterr. für [Fleisch]
pes] Ausreichend bekommen für Au.sscheidungskampO; aus zerlegen, ausschlachten)
(TR 47) sehenden; Auslscheildung; ausjschullen (aus der Schule neh
auslrellfen; ^slreilfung, die; - Auslscheildungs..kampf, ...run men); Ausjschullung
^slretlse; ^slreilse.erllaub- de, ...spiel Auslschuss (Abk. für „Kommissi
n l s , . . . g e l n e h l m l j g u n g ; a u s l r e i - auslscheijßen (derb); sich - (auch on"; Aussch.); Auslschuss.mit-
s e n ; ^ s | r e l | s e | s p e r | r e ; a u s l r e i - für sich aussprechen) glied, ...quolte, ...sitizung, ...wa
selwillllg auslscheljten r e

auslreilßen; Auslreilßer a u s i s c h e n j k e n ( B i e r. We i n u s w. ) auslschütiteln


auslreilten auslschelren (die Linie. Spur ver auslschütiten; Auslschütitung
auslrellzen; die Karten - lassen [von Fahrzeugen]); scherte auslschwärlmen
auslrenlken; du hast dir den Arm aus; ausgeschert ^slschwelfeln
ausgerenkt; Auslrenlkunq ^slschijcken auslschwellfen; auslschwei-
^slrichlten; etwas ausrichten; auslschieißen (Druckw.); Aus- f e n d ; A u s l s c h w e i l f u n q
Auslrichlter; Auslrichltung schießjpiatite (Druckw.) auslschwellgen, sich
auslrinjgen {landsch. für auswrin a u s l s c h i fi f e n ; A u s i s c h i fl f u n o auslschwemlmen; Sand -; Aus-
gen) auslschilldern (mit Schildern schwemlmung
auslrinjnen markieren); Ausischilldeiruno auslschwenlken
auslripipen (von den Rippen lö auslschimpjfen auslschvyinjgen; Auslschwin-
sen); Tabakblätter - ^sjschirjren get, der; -s (.Schweiz. Endkampf
Auslritt ^slschiachjten (ug.r. auch für im Schwingen)
auslrolden; Auslroldung n o c h b r a u c h b a r e Te i l e a u s e t w a s auslschwitizen; Auslschwlt-
auslroljlen ausbauen; bedenkenlos für sich z u n g
auslrotiten; Auslrotltunq ausnutzen); Auslschlachltelrei; Auslsee, Bad (Solbad in der Stei
auslrülcken (ugs. auch für fliehen) ^slschiachjtung ermark); Auslseler (TR 103);
Auslruf; aus[ru|fen; Auslrulfer; auslschialfen; sich -; vgl. ausge Auslseler Land (TR 105; Gebiet
^s|ru|fe_satz. ...wort (ßir In schlafen in der Steiermark)
terjektion; Plur. ...Wörter), ...zei ^slschlag; ausischlajgen; aus- auslseglnen (einem Verstorbenen
chen; Auslrulfunq; Auslru- schlagjgejbend den letzten Segen erteilen); Aus-
fungslzeilchen (selten): Aus I ruf - a u s i s c h l ä m j m e n ( S c h l a m m a u s s e g l n u n g
zeilchen (ösierr. u. Schweiz.) etwas entfernen) auslselhen; ^sjselhen, das; -s
ausjrujhen; sich - auslschleicken aus sein vgl. aus
ausjrupjfen ausischieijmen; sich - (ug.s. für aulßen; von außen [her]; nach in
auslrüsjten; Auslrüsiter: Aus- sich aussprechen) nen und außen; nach außen [hin];
r ü s l t u n g ; A u s l r ü s l t u n g s - q e - auslschiiejßen; vgl. ausgeschlos Farbe für außen und innen;
genjstand, ...stück sen; ausischliejßend; aus- außen vor lassen (nordd. für un
auslrutlschen; Auslrutlscher schließ|lich\- Präp. mit Gen.: berücksichtigt lassen); er spielt
^slsaat; auslsälen ausschließlich der Verpackung; außen (augenblickliche Position
Ausjsajge. die; -. -n; Ausisajge- ein allein .stehendes, .stark gebeug eines Spielers), aber vgl. Außen;
kraft, die; -; auslsalgen tes Sub.stantiv .steht im Sing, unge außen liegen usw.; die außen lie
ausisäjgen beugt: ausschließlich Porto; Dat.. genden Kabinen; außen gelegen;
Auslsalqe..satz. ...weijse (die; wenn bei Pluralformen der Gen. ^Ißen, der; - (Sport.spr. Au
Sprachw. für Modus). ...wert nicht erkennbar ist: ausschließlich ßenspieler); er spielt Außen (als
Auslsatz, der; -es (eine Krank Getränken; Auslschließlllch- Außenspieler), aber vgl. außen;
heil); auslsätizig; Auslsätiziloe. keit\ die; -; Auslschiieißung ^Ißen.alslter. ...anitenlne,
der u. die; -n. -n (T R 5 ff.) auslschlipjfen (.Schweiz, für aus . . . a r l b e l l t e n ( P l u r. ) . . . . a u f j n a h -
ausjsaujfen rutschen) me (meist Plur.), ...bahn (Sport).
ausjsaujgen ^slschlupf; ausischlüpjfen ...belzirk, ...borjder ([Boot mit]
Aussch. = Ausschuss auslschlürjfen Außenbordmotor); Aulßen-
auslschalben; Auslschalbunq Auslschluss bordlmoltor; aulßenibords (au
a u s j s c h a c h j t e n ; A u s l s c h a c h - aysjschmielren
(ugs. auch für ßerhalb des Schiffes)
tung übertölpeln) auslseniden
ausjschajten (Bauw. Verschalung a u s j s c h m ü j c k e n ; d e n S a a l - ; A u l ß e n i d i e n s t ; A u l ß e n l d l e n s t -
entfernen; verschalen) Auslschmülckung 1er; aulßenidlenstilich
ausjschäjlen auslschnaujben ^slsenldung (österr. auch für
a u s j s c h a l j m e n ; B ä u m e - ( F o r. s i w. schriftliche Verlautbarung, Pres
durch Kerben kennzeichnen) ' [od. ... Jli:s..., auch aus'Jliis...]
semitteilung)
139 Austenit

Aulßeriwellbe. ...hanidel (der; -s), ^jßerlrholden (kurz für Appen auslstänjdtg (südd., österr. für
. . . h a n i d e l s i p o l l i l t i k ( d i e ; • ) , zell Außerrhoden) ausstehend); ^slständller
...kurive; aulßen Helgend vgl. a u l ß e r l s c h u l l i s c h (Streikender)
a u ß e n ; A u l ß e n ^ m i l n i s t e r. . . . m i - äulßerst; mit äußerster Konzent auslstanizen
nisltelrilum, ...polliltik (die; -); ration, aber (t R 47): das Äußerste a u s l s t a t l t e n ; A u s l s t a t i t u n g ;
aulßenipolliltisch; Aulßen-rist befurchten; 20 Mark sind od. ist ^slstatltungs.film, ...stück
(bes. Fußball äußere Seite des das Äußerste; d^ Äußerste, was ausisteichen
Fußrückens), ...seilte; Aulßen- ...; auf das, aufs Äußerste (auf die ausjstelcken
seijter; Aulßenlseiltelrln; Au- schlimmsten Dinge) gefasst sein; auslstelhen; jmdn. nicht • können
ßen.Spielgel, ...stänide (Plur.; auf das, aufs Äußerste, auch auf auslsteilfen (Bauw.): Auslstei-
a u s s t e h e n d e F o r d e r u n g e n ) , d a s , a u f s ä u ß e r s t e e r s c h r o c k e n fung
...stelhenjde (der u. die; -n, -n; sein; es zum Äußersten kommen auslsteilgen; Auslsteilqer (jmd.,
tR 5fT. u. 47), ...steine, ...Stür lassen; bis zum Äußersten gehen der seinen Beruf, seine gesell
mer, ...temipelrajtur, ...trepjpe, aulßerjstand [auch aussr...], auch schaftlichen Bindungen o. Ä.
. . . t ü r, . . . v e r l t e i i d i j g e r, . . . w a n d , aulßer Stand vgl. außer; aulßer- plötzlich aufgibt)
...weit (die; -), ...wirtlschaft s t a n j d e , a u c h a u l ß e r S t a n l d e a u s j s t e i l n e n ; P fl a u m e n -
(die; -) vgl. außer auslstelllen; Auslstelller; Aus-
aulßer; Konj.: außer dass/wenn/ äujßersltenlfalls; vgl. Fall, der stelljfenslter (Kfz); Auslstel-
wo; wir fahren in die Ferien, au aulßerltourinch [..."tuir...] (österr. lung; Auslstelllungs-flälche,
ßer [wenn] es regnet (t R 88); nie für außer der Reihe) ...gellänide, ...hallle, ...kaltajlog,
mand kann diese Schrift lesen au Auißelrung ...palvllllon, ...räum, ...stand,
ßer er selbst; Präp. mit Dat.: nie aulßer wenn/wo (t R 88) ...stück
mand kann es lesen außer ihm auslsetizen; Auslsetizuna
^slsterlbeletat (TR 132); in
selbst; außer [dem] Haus[e]; au Auslsicht, die; -, -en; auslslchts-
Wendungen wie auf dem - stehen
ßer allem Zweifel; außer Dienst los; ^slsichtsllolsiglkelt, die; (ugs. zu Ende gehen, keine Be
(Abk. a.D.); außer Rand und - ; A u s l s i c h t s i p u n k t ; a u s l s i c h t s - deutung mehr haben), auf den -
Band; ich bin außer mir (empört); r e i c h ; ^ s l s i c h t s l t u r m ; ^ s - setzen (ugs. langsam ausschalten,
außerstande, auch außer Stande sichtslvoll; Auslsichtslwajgen kalt stellen); auslsterlben
sein; sich außerstande, auch au auslsielben ^slsteujer, die; -, -n Plur. selten;
ßer Stande sehen; außerstand, auslsieldeln; Auslsieldellung; auslsteulern; Auslsteulelrung
auch außer Stand setzen; außer ^ s l s i e d l l e r ; A u s l s l e d l l e r l h o f ; ^slstich (das Beste [vom Wein];
[aller] Acht lassen; mit Akk. (bei Auslsiedllung Schweiz. Sporispr. auch für Ent-
Verben der Bewegung): außer al auslsitizen (ugs. auch für in der scheidungskampO
len Zweifel setzen; ich gerate au HoiTnung, dass sich etwas von al ^slstieg, der; -[e]s, -e; Aus-
ßer mich (od. mir) vor Freude; lein erledigt, untätig bleiben) stiegllulke
mit Gen. nur in außer Landes ge a u s l s ö h l n e n ; s i c h - ; A u s l s ö h - auslstopifen; Auslstopifung
hen, sein; Aujßerlachtllasjsung, n u n g ^slstoß, der; -es, Ausstöße Plur.
d i e ; ■; a u l ß o r - a m t l l i c h , . . . b e l r u f - auslsonidern; Auslsonidelrung selten (z.B. von Bier); auslsto-
lich; aulßer dass (t R 88); au- auslscrlgen; ausgesorgt haben ßen; jmdn. -; ^slstolßung
ßerjdem [auch ...'de:m]; aulßer- auslsorltielren auslstrahllen; Auslstrahllung
dienstllich; äulßelre; (TR 102:) a u s l s p ä l h e n auslstreicken
die Äußere Mongolei; Äulßelre. ^slspann, der; -[e]s, -e (früher auslstreilchen
das; ...r[e]n (tR 5ff.); im Äu- Wirtshaus mit Stall); auslspan- auslstreulen; Gerüchte -
ßer[ejn; sein -s; ein erschrecken nen (ugs. auch für abspenstig ma ^slstrich (Med.)
des Außere[s]; Minister des -n; chen); Auslspanlnung auslströjmen
aujßerwehellich (tR 132), ...eu- auslspalren; Auslspalrunq auslstüllpen; Auslstüllpung
rojpälisch, ...gelrichtilich, ...ge- a u s l s p e i l e n a u s l s u l c h e n ; i c h s u c h e m i r e t w.
wöhnjiich; aulßerlhalb; außer auslsperjren; Auslsperlrunq aus; vgl. ausgesucht
halb von München; als Präp. mit auslspiellen; Auslspiellung auslsülßen (zu Süßwasser wer
Gen.: außerhalb des Lagers; au auslspinlnen den)
ßerhalb Münchens; auißerjir- auslsptlolnielren ausitanizen (bes. Fußball den
dlsch; Aujßerlkraftlsetlzung; ^slspralche; Auslspralche^an- Gegner geschickt und spektaku
^Ißerllich; ^Ißerillchlkeit galbe, ...belzeichlnung, ...wör- lär umspielen)
äulßerln nur im Infinitiv gebr. terlbuch; ^slsprechlfoar; aus- a u s i t a l p e l z l e l r e n
(österr. ugs.): seinen Hund äu sprelchen; sich -; vgl. ausgespro ausltalrielren (ins Gleichgewicht
ßerin (auf die Straße) führen; äu chen bringen; österr. auch [auf der
ßerin gehen auslsprenigen; ein Gerücht - Waage] das Leergewicht feststel
aulßerlmititig vgl. ausmittig ausjspritlzen; Auslspritlzung len)
^Ißern; ich ...ere (tR 16); sich - A u s l s p r u c h Ausitausch, der; -[e]s; aus-
aulßerlorldentilich [auch ausor- a u s l s p u l c k e n tauschlbar; ^sltauschlbar-
or...]; " -er [Professor] (Abk. auslspüllen; Auslspüllung keit, die; -; ausltaujschen; Aus-
ao., a.o. [Prof.]); aujßerlorts auslstafifielren (ausstatten); Aus- tausch.moltor ([als neuwertig
(Schweiz, für außerhalb einer Ort s t a fl fi e l r u n g geltender] Ersalzmotor), ...Schü
s c h a f t ) ; a u l ß e r l p a r l l a j m e n j t a - ^slstand, der; -[e]s (schweiz. ler, ...Stoff (künstlicher Roh- u.
risch; die -e Opposition (Abk. auch für vorübergehendes Aus Werkstoff); ausitauschlweilse
APO, auch Apo); aujßerlplan- scheiden aus einem Gremium); in a u s i t e l l l e n ; A u s j t e i l l u n g
mälßig (Abk. apl.) den Ausstand treten (streiken); Ausitelnit [auc7i ... nit], der; -s, -e
Auster 140

(nach dem engl. Forscher Ro für sich ungehemmt betätigen ausjwerlkeln; das Türschloss ist
berts-Austen) (ein Eisenmisch können) ausgewerkelt {österr. ugs. für aus
kristall. Gammaeisen) ausitupjfen; eine Wunde - geleiert, stark abgenutzt)
^slter, die; -n (niederl.) (ess auslüben; (TR 132); Auslübunq, auslwerlten; Auslwerltunq
bare Mecresmuschel) die; - ausiwetizen; eine Scharte -
Ausltelrilty [os'teriti], die; - (engl.) auslufern (T R 132; über die Ufer ausjwilckein
{engl. Bez. für Strenge: wirt- treten; das Maß überschreiten) ausjwlelgen; vgl. ausgewogen
schaftl. Einschränkung) Auslverjkauf; ausjverlkaujfen; auslwlnlden {land.sch. u. Schweiz,
^slterjlitz (Schlachtort bei auslverjkauft für auswringen)
Brünn) ayslverjschämt {land.sch. für ausiwinitern (durch Frost Scha
A u s i t e r n - b a n k { P l u r. . . . b ä n k e ) , dreist, unverschämt) den leiden); die Saat ist ausgewin
...filscher (Watvogel), ...zucht ausjwachjsen; (T R50:) es ist zum tert; ^slwinltelrung, die; -
ausltesjten Auswachsen {ugs. für zum Ver a u s l w i r l k e n , s i c h ; A u s l w i r l k u n q
ausitillgen zweifeln); vgl. ausgewachsen ausiwilschen; jmdm. eins - {ugs.
ausjtojben; sich - ausjwäjgen (fachspr. für das Ge für schaden)
ausitonjnen {Seew. ausbojen) wicht feststellen, vergleichen) ^slwitltern (verwittern; an die
^sjtrag, der; -[e]s {südd. u. österr. A u s i w a h l ; a u s i w ä h l l e n ; A u s - Oberfläche treten lassen)
auch für Altenteil); zum - kom wahLmannjschaft, ...mögllich- auslwrlnjgen; Wäsche -
men (Amt.sspr.): ^sjtrajgen; k e i t . . . s p i e l l e r, . . . w e t i t e ( W e t t e , ^slwuchs, der; -es. ...wüchse
^slträjger (Person, die etwas bei der Fußballspiele mit unent ausiwuchlten (be.s. Kfz-Technik);
austrägt); ^slträgjler {.südd. u. schiedenem Ausgang vorausge die Reifen -; Ausiwuchltunq
ö.sterr. für Bauer, der auf dem Al sagt werden müssen) ^slwurf; ^slwürflllng {Geol.
t e n t e i l l e b t ) ; A u s i t r a l g u n q ; A u s - ausiwalllen {Schweiz., auch bayr. von einem Vulkan ausgeworfe
trajgungs-moldus, ...ort für [Teig] ausrollen) nes Magma- od. Gesteinsbruch-
ausitrailniert (völlig trainiert) aus|wal|zen slück); Ausiwurflsllmaslse
Austjral (TR 130). der; -[s], -e ^ s l w a n l d e l r e r ; A u s l w a n l d e - (Geol.)
(span.) (argcntin. Währungsein rerlschlff; ausiwanidern; Aus- ausizahllen; das zahlt sich nicht
heit; Abk. A); 30 - (TR90) wanjdelrung; Auslwanlde- aus (ug.?. für das lohnt sich nicht);
austlrallid (T R 130) <lat.> {Anthro- rungslwellle auslzähjlen; ^slzahllung; Aus-
pol. Rassenmerkmale der Austra- ausiwärltig; auswärtiger Dienst, zähllung
liden zeigend); -er Zweig; Aust- aber (TR 108); das Auswärtige ^slzanlken {land.sch. für aus
rallilde, der u. die; -n, -n Amt {Abk. AA); Minister des schimpfen)
( T R 5 ff . ) ; A u s t j r a l l i j e n ; A u s t j r a - Auswärtigen (TR47); ausiwärts; a u s i z e h l r e n ; ^ s l z e h l r u n g , d i e ; -
lijer; austjrajiisch, aber nach, von auswärts kommen; (Kräfteverfall: auch veraltet für
(TR 108): die Australischen Al nach auswärts gehen; auswärts S c h w i n d s u c h t )
pen; austjralloljd {Anihropol. den (nicht zu Hause) essen; auswärts a u s i z e l c h l n e n ; s i c h - : A u s l z e i c h -
Australiden ähnliche Rassen gehen, laufen (mit auswärts ge n u n g ; A u s i z e i c h l n u n q s i p fl i c h t
merkmale zeigend); Austjrallolj- r i c h t e t e n F ü ß e n ) ; A u s l w ä r t s - ^slzeit {Sportspr. [einer Mann
de, der u. die; -n, -n (TR 5IT.) spiel schaft zustehende] Spielunterbre
ausiträulmen; ausgeträumt ausjwalschen; Ausiwalschung chung)
ausltreljben; Ausitreilbunq A u s i w e c h l s e l l b a n k ( P l u r. . . . b ä n auslziehlbar; ausjzielhen; sich -;
ausltrejten ke); auslwechlsellbar; aus- Ausiziehltlsch
Austjria (TR 130; lal. Form von wechlseln; Auslwechlsellunq. ausizlrlkeln
T5s ;tcrreich); Austlrllajzislmus, Auslwechsllunq ausizllschen (durch Zischen sein
der; -, ...men (lat.) (österr. A u s l w e q ; a u s i w e g l l o s ; A u s - Missfallen kundtun)
Sprachvariantc) wegliojsiglkeit, die; - Ausizulbllldenide. der u. die; -n,
ausltrickjsen (auch Sportspr.) Ausiwellche; ausiwellchen; vgl. -n (T R 5 ff.); Kurzw. Azubi
^sltrinlken - w e i c h e n ; a u s i w e i l c h e n d ; A u s - ^slzug {südd. auch für Altenteil;
Ausltritt; Ausltrittsierlkläirunq weich..ma|nö|ver, ...möglllch- Schweiz, auch erste Altersklasse
austjrojasijaltisch (TR 130 u. keit, ...stellle der Wehrpflichtigen); Auslzüq-
132); -e Sprachen ausjweilden {Jägerspr. Eingewei ler {landsch. für Bauer, der auf
ausitrocklnen; Ausitrocklnunq. de entfernen [bei Wild usw.]) dem Allenteil lebt); Auslzuq-
die; - ausiwellnen; sich - mehl vgl. Auszugsmehl; Aus-
Austlro..fa|schjs|mus (TR 130; ^slweis, der; -es, -e; auslwei- zugslbauler {österr. für Bauer,
[auch auslro...] österr. Sonder sen; sich -; Auslweislkonltrol- der auf dem Altenteil lebt); Aus-
form des Faschismus [1933 bis le; ausiwelsilich {Amis.spr. wie zug[s]|mehl (feines, kleiefreies
1938]), ...marixisjmus {[auch aus ... zu erkennen ist); Präp. mit Weizenmehl); auslzugslweijse
austro...] österr. Sonderform des G e n . : - d e r A k t e n ; A u s l w e l s l p a - a u s l z ü p j f e n
Marxismus) pier meist Plur. aultark (TR 132) (griech.) (sich
ausltromlpejten vgl. ausposaunen a u s j w e i l ß e n ( z . B . e i n e n S t a l l ) selbst genügend; wirtschaftlich
^stlrolpop (T R 130; österr. Pop A u s j w e i l s u n q unabhängig vom Ausland); Au-
musik) ausiwellten; Ausiweiltunq tarlkie, die; ...ien (wirtschaft
ausitruldeln {land.sch. für auswür ausjwelllen; Teig - liche Unabhängigkeit vom Aus
feln) ausjwenldig; - lernen, wissen; land)
ausjtüfjteln; Ausitüfitellunq. Ausjwenldigllerjnen, das; -s Aulthenitie, die; - (griech.) {svw.
AusItüftHunq a u s i w e r l f e n ; ^ s l w e r l f e r ( Te c h Authentizität); aulthenltijfilzie-
ausjtun; sich auslun können {ugs. nik) ren (griech.; lat.) (die Echtheit be-
141 a u w e i a !

zeugen; beglaubigen); aulthen- selbsttätig); -es Schweißen (Tech mie. die; -, ...ien (Selbstständig
tlsch <griech.> (im Wortlaut ver nik); -es Training (Med. eine Me keit, Unabhängigkeit)
bürgt; echt); aulthenltilsielren thode der Selbstentspannung) ^ j t o ^ n u m j m e r, . . . ö l
(geh. für glaubwürdig, rechtsgül Aujtojgramm, das; -s, -e (griech.) ^Itolpillot (automatische Steue
tig machen); Aujthenltljzijtät, (eigenhändig geschriebener Na rung von Flugzeugen u. Ä.)
die; - (Echtheit; Rechtsgültigkeit) me); Aultolgrammljälger; Au- ^ I t o l p l a s j t i k ( M e d . Ve r p fl a n
Aujtjsjmus, der; - <griech.> (Med. tolgraph, das; -s, Plur. -e od. zung körpereigenen Gewebes)
[krankhafte] Ichbezogenheit, -en ("eigenhändig geschriebenes Aultoplsie (TR 132), die; -, ...ien
Kontaktunföhigkeit); aultjs- Schriftstück einer bedeutenden (griech.) (Prüfung durch Augen
t l s c h Persönlichkeit); Auitojgralphie, schein; Med. Leichenöffnung)
^Ito, das; -s, -s <griech.) (kurz für die; -. ...ien (Druckw. Umdruck- ^jtor, der; -s, ...oren (lat.) (Ver
Automobil); (TR 39:) Auto fah verfahren) fasser); dem, den Autor
ren; ich bin Auto gefahren ^Ito.hülfe, ...hof (Einrichtung ^jto-rajdio, ...reijfen, ...reilse-
aujto... (griech.) (selbst...); Aulto... des Güterfernverkehrs) z u g
(Selbst...) ^[tolhypinoise (griech.) (Selbst Aultoiren-grupipe, ...kolllekjtiv
^jto.atlJas, ...bahn (Zeichen A, hypnose) (bes. ehemals in der DDR), ...kor-
z.B. A 14); aujtolbahnlarjtig; ^Ito.injdustjrie, ...karlte, ...ki rekjtur (selten für Autorkorrek
A u | t o | b a h n , a u fl f a h r t . . . . a u s no (Freilichtkino, in dem man tur), ...lejsung
fahrt ...dreijeck, ...einjfahrt, Filme vom Auto aus betrachtet) ^Ito.renjnen, ...rejpalrajtur
. . . g e j b ü h r , . . . k r e u z , . . . m a u t Aujtojklav, der; -s, -en [...van] ^Itojrejverse [...rivoe:(r)s], das; -
(österr.). ...rastjstätjte, ...viglnet- (griech.; lat.) (Gefäß zum Erhit (engl.) (Umschaltautomatik bei
te, ...zulbriniger zen unter Druck) Kassettenrecordern)
Aultolbilolgralphie (T R 33), die; -, ^ j t o - k n a i c k e r , . . . k o j l o n j n e , Aultolrin (lat.); Aujtojrijsaltilon,
...ien (griech.) (iiterar. Darstel ...korjso die; -, -en (Ermächtigung, Voll
lung des eigenen Lebens); aulto- Aultolkrat, der; -en, -en (TR 126) macht); auitoinlsjeiren; aujtojri-
bilolgrajphisch (T R 33) (griech.) (Alleinherrscher; selbst siert ([einzig] berechtigt; ermäch
Aultolbomibe herrlicher Mensch); Aujtojkra- tigt); aujtojriltär (unbedingten
^Itojbus, der; ...busses, ...busse tie, die; ...ien (unumschränkte Gehorsam fordernd; diktato
(griech.; lat.); vgl. auch Bus [Allein]herrschaft); aujtojkra- risch); ein -er Lehrer; -es Re
^ I t o l c a r, d e r ; - s , - s ( f r a n z . ) t i s c h gime; Aultojrijtät, die; -, -en
(Schweiz, für [Reisejomnibus) Aultollylse, die; - (griech.) (Med. (Einfluss u. Ansehen; bedeuten
aultochlthon [...x'to:n] (TR 132) Abbau von Körpereiweiß ohne der Vertreter seines Faches; maß
(griech.) (an Ort und Stelle [ent Mitwirkung von Bakterien) gebende Institution); aujtojrijta-
standen]; eingesessen); Aultoch- ^ito-marjder (ugs.; .9vw. Auto tjv (sich auf echte Autorität stüt
tholne, der u. die; -n, -n (T R 5 ff.; knacker). ...marlke zend, maßgebend); aultcjriitäts-
Ureinwohncr[in], Eingeborenc[r]) Aujtojmat, der; -en, -en (TR 126) gläujbig; ^Itorjkorjrekjtur; Au-
^itojcoat [...ko:l], der; -s, -s (kur (griech.); Aultolmalten-kna- torlrelfelrat (Referat des Autors
zer Mantel für den Autofahrer) c k e r, . . . r e s i t a u j r a n t ; A u j t o j m a - über sein Werk); Aultorischaft,
^Itolcross, auch Aulto-Cross. tik, die; -, -en (Vorrichtung, die die; -
das; -, -e (Geländeprüfung für einen techn. Vorgang steuert u. ^ I t o - s c h l a n l g e , . . . s c h l o s l s e r,
Autosportier) regelt); Aultolm§|tlk|geltrlelbe; ...schlüslsel, ...serivice, ...Skoo
Aultoldalfö [...da'fe:], das; -s, -s Aultojmaltijgn, die; - (engl.) ter, ...stopp (vgl. Anhalter),
(port.) (Ketzergericht u. -Verbren (vollautomatische Fabrikation); ...strich (ugs. für Prostitution an
nung) aultolmaltisch (griech.) (selbst Autostraßen)
Aultoldlldakt der; -en, -en tätig; selbst regelnd; unwUlkür- ^Itolsuglgesltilon [od. ...'tio:n],
(TR 126) (griech.) (jmd., der sich lich; zwangsläufig); aultolmalti- die; -, -en (griech.; lat.) (Selbstbe
sein Wissen durch Selbstunter sjejren (auf vollautomatische einflussung)
richt angeeignet hat); aujtoldi- Fabrikation umstellen); Aujto- ^ I t o l t e l l e l f o n
dakjtisch m a j t i l s i e j r u n g ; A u j t o l m a j t j s - Aultoltolxin (Med. Eigengift)
Aultoldrom, das; -s, -e (griech.- m u s , d e r ; - , . . . m e n ( s i c h s e l b s t aultoltroph (griech.) (Biol. sich
franz.) (ringförmige Straßenanla steuernder, unbewusster AblauO von anorganischen Stoffen ernäh
ge für Renn- u. Testfahrlen; A u l t o l m e l c h a l n l l k e r ; A u l t o l m l - rend)
österr. [Fahrbahn für] Skooter) nujte (Strecke, die ein Auto in Aulto|ty|p[e, die; -, ...ien (griech.)
Aultojergitik (T R 132), die; - (.tvw. einer Minute fahrt); zehn -n ent (Druckw. netzartige Bildätzung
Narzissmus. Masturbation); au- f e r n t ; A u l t o l m o l b i l , d a s ; - s , - e für Buchdruck; Netz-, Rasterät
tolergitisch (griech.; lat.); AultolmojbjLaus- zung)
^jto.fähjre, ...fahlren (das; -s; stelllung, ...bau (der; -[e]s), ...In- ^ItOwUnlfall, ...verlkehr, ...ver
T R 50; aber Auto fahren). ...fah dustlrie; Au|to|mo|bi|ljst, der; leih, ...werklstatt
ret ...fahlrejrin, ...fahrt -en, -en; T R 126 (bes. Schweiz, für ^Itolzoom [...zu:m] (Fotogr. au
^Itolfojkus (Fotogr. Einrichtung Autofahrer); Aujtolmojbillklub, tomatische Abstimmung von
zur automatischen Einstellung aber Allgemeiner Deutscher Brennweite und Entfernungsein
der Bildschärfe bei Kameras etc.) Automobil-Club (Abk. ADAC); stellung bei einer Filmkamera)
aultolfrei; -er Sonntag; Aulto- Automobilclub von Deutschland autsch!
.friedlhof (ugs.). ...gas (Gasge (Abk. AvD) Aulverglne [o'vernja] (TR 130),
m i s c h a l s Tr e i b s t o ff f ü r K r a f t aultolngm (griech.) (selbstständig, die; - (Region in Frankreich)
fahrzeuge) unabhängig); Aujtojnojme, der ^Iwald, Aulenlwald
aujtojgen (griech.) (ursprünglich; u. die; -n, -n (TR 5IT.); Aujtolno- aulweh!; aulweil; aulwejal
A u x i n 142

Aulxin, das; -s, -e (griech.) (Bot. a vislta [a Vista] (ital.) (Bankw. bei Alzallee, auch Ajzajlie [...io], die;
PflanzenwuchsstofT) Vorlage zahlbar; Ahk. a v.); vgl. a -, -n (griech.) (eine Zierpflanze
a V. = a v i s l a prima vista; A|v|sltalwechlsei a u s d e r F a m i l i e d e r H e i d e k r a u t
Alval [a val], der. sellener das; -s, -e (Sichtwechsel) gewächse)
<franz.> {Bankw. Wechselbürg A[vi|ta|mi|no|se [...v...] (TR 132), Ajzeitat usw. vgl. Acetat usw.
schaft); alvallielren ([Wechsel] d i e ; - n d a t . ) ( M e d . d u r c h Alzjd, "das; -[e]s, -e (griech.) (Che
als Bürge unterschreiben) Vitaminmangel hervorgerufene m i e S a l z d e r S t i c k s t o f f w a s s e r
Alvanice [a'vaiss od. a'vaqsa], die; Krankheit) stoffsäure); Alzildiltät vgl. Acidi-
-n (franz.) (veraltet für Vorteil; ajvilvielren [...v...] (franz.) (Färbe täl; Alzildolse vgl. Acidose
Geldvorschuss); jmdm. Avancen rei Gewebe nachbehandcln, ihnen Alzijmut, das, auch der; -s, -e
machen (jmdm. entgegenkom mehr Glanz verleihen) (arab.) (A.stron. eine bestimmte
men, um ihn für sich zu gewin Alvolcaldo [...V...], die; -, -s Winkelgröße)
nen); Alvanicelment [aväsd'mä:, (indian.-span.) (birnenförmige Alzolfarblstoff (griech.; dt.) (Che
ösferr. aväs'mä:], das; -s, -s (veral Frucht eines südamcrik. Bau mie FarbstolT aus der Gruppe der
tet für Beförderung); alvanlcie- mes) Te e r f a r b s t o f Te ) ; A l z o l H k u m , d a s ;
ren [avaq'sl:... od. avä'si:...] (be Alvolgadjro [...v...] (TR 130: ital. -s (griech.) (Geol. erdgeschichtl.
fördert werden); Ajvantigarlde Physiker u. Chemiker) Urzeit ohne Spuren organ. Le
[a'vä... od. avag...], die; -, -n AIvus [...V...], die; - (Kurzw. bens); aizolisch (Geol. keine Le
(franz.) (die Vorkämpfer für eine für Automobil-Verkehrs- und bewesen enthaltend); Aizolo-
Idee); Alvantlgaridislmus, der; -Übungsstraße [frühere Auto- sperlmie [a^oiosper...], die; -.
-; Ajvantjgarldjst, der; -en, -en rennslrecke in Berlin, heule Teil ...ien (Biol.. Med. Fehlen reifer
(TR 126); Aivantigarldisitin; der Stadtautobahn]) Samenzellen in der Samenflüssig-
alvantigarldisitisch AWACS (= Airborne early keit)
alvaniti! [...v...] (ital.) (ugs.für vor warning and control system Aizojren Plur. (Inselgruppe im Al
wärts!) [■e:(r)bD(r)n 'oe:(r)li 'wo:(r)nig and lantischen Ozean)
AvD = Automobilclub von kan'trorl sistsm]; Frühwarnsys Azjtelke, der; -n, -n; T R 126 (An
Deutschland t e m d e r N AT O ) gehöriger eines Indianerstammes
Alve [...V...], das; -[s], -[s] dal.) Alwaire, der; -n, -n; TR 126 (An in Mexiko); Azjtejkenireich,
(kurz für Ave-Maria); A|ve-Ma- gehöriger eines untergegangenen das; -[e]s
rla. das; -[s], -[s] („Gegrüßcl seist türk.-mongol. Steppennomaden- Ajzujbi, der; -s, -s u. die; -, -s (wg.?.
du, Maria!") (kath. Gebet); volkes); ajwalrisch für Auszubildende(r])
A | v e - M a l r i a - L ä u | t e n , d a s ; - s Alwesita, das; - (pens.) (heilige Ajzujleijos [atsu'lexos] Plur. (span.)
(TR 28) Schriften der Parscn); aiwes- (bunte, bes. Waue Wandkacheln)
Alvenjtin [...v...], der; -s (Hügel in tisch; -e Sprache Ajzur, der; -s (pers.) (geh. für Him
Rom); Alvenitilnilsche Hülgel, ^Alxel (m. Vorn.); ^Alxel, der; -s, - melsblau); alzurlblau; Älzulree-
der; -n -s (kurz für Axel-Paulsen-Sprung); lijnijen Plur. (waagerechtes, meist
Alvenitiulre [aven'ty:r9], die; -. -n d o p p e l l e r A x e l ; A l x e l - P a u l - wellenförmiges Linienband auf
(franz.) (mitlelhochd. Ritter sen-Sprung; TR 95 (nach dem Vordrucken [z.B. auf Schecks]);
erzählung) ; als Personifikation n o r w. E i s k u n s t l ä u f e r A x e l P a u l ajzuiriert (mit Azurcelinien ver
Frau Aventiure sen benannter Kürsprung) sehen): A|zu|r|t [auch ...rit], der;
A l v e n j t u l r m [ . . . v. . . ] , d e r ; - s , A l x e n l s t r a i ß e , d i e ; - ( i n d e r -s (ein dunkelblaues Mineral);
-e (lat.-franz.) (goldflimmriger Schweiz) ajzurn (himmelblau)
Quarzstein); A|ven|tu|rin|glas alxilai dat.) (in der Achsenrich
al;^kllisch (griech.) (Chemie nicht
Alvejnue [avo'ny:], die; -, ...uen tung; längs der Achse); Aixtlaiii- ringförmig geschlossen; Med.
[...'ny:9n] (Prachtstraße) tät, die; -. -en; (Achsigkeit): Alxl- zeitlich unregelmäßig; Bot. bei
A|ver|ro|es [a'veroes] (arab. Philo aijverlschielbung Blüten spiralig gebaut)
soph u. Theologe im MA.) alxilllar dat.) (Bot. achselständig, A z j z u r j r i , A z j z u r j r i s P l u r. ( i t a l . ,
Alvers [a'vers. ö.sterr. a'ver], der; winkelständig): A|xil|lar|knos|pe „die Blauen") (Bez. für ital.
-es, -e (franz.) (Münzsv. Vorder (Knospe in der Blattachsel) Sporlmannschaften)
seite [einer Münze]); Alverlsilon, Alxllom, das; -s, -e (gricch.) (kei
die; -, -en dat.) (Abneigung, Wi nes Beweises bedürfender Grund
derwille) satz); Alxilolmaltik, die; -; (Leh
AV G = A n g e s t e l l t e n v e r s i c h e re von den Axiomen); alxilolma-
rungsgesetz tisch; -es System; alxllolmaiti-
Alvilalrijum [...v...], das; -s, ...ien s[e|ren
[...ian] dat.) (großes Vogelhaus) Aximinsiterltepipich [eks...]
Alviglnon ['avinjDg,/ra/j- avi'nj5:]
(TR 130; franz. Stadt)
(nach dem engl. Ort); 1 R 105
AIxollptl, der; -s, - (aztekisch) (me-
Aivis [a'vi:], der od. das; - [a'vi:(s)], x i k . S c h w a n z l u r c h )
B
- [a viis]; auch [a'vi:s], der od. das; AIxon, das; -s, Plur. Axone ti. Axg-
-es, -e (franz.) (Wirtsch. Nach nen (Biol. zentraler Strang einer
richt, Anzeige); alvijsielren (an Nervenfaser) B (Buchstabe); das 8; des B, die B,
kündigen; Schweiz, auch für be >0o(t, die; -, Äxte: i^tlhelm (Axt aber das b in Abend (T R 60); der
nachrichtigen); ^Alvijso, der; -s, stiel); vgl. -Helm; i^tlhleb Buchstabe B. b
-s (span.) (früher kleines, schnelles Alyaltolllah [aja...] vgl. Ajatollah b, B, das; -. - (Tonbezeichnung); b
KriegsschilT); ^Alvijso. das; -s, -s A Z , A z . = A k t e n z e i c h e n (Zeichen für b-Moll); in b; B (Zei
(ital.) (ävft'rr. für Avis) a. Z. = auf Zeit chenfür B-Dur); in B
143 Bagage
B = Zeichen für Bel; Bundesstraße (griech.-röm. Gott des Weines); p f e i f t ; B a c k l p f e l l f e n l g e j s i c h t
B = ehem. Zeichen für Bor Bacichuslfest (TR 95) (ugs.)
B (auf dt. Kurszetteln) = Brief ^Bach, der; -[ejs, Bäche B a c k . p fl a u l m e , . . . p u l j v e r, . . . r o h r
(d.h., das Wertpapier wurde zum ^Bach, Johann Sebastian (dt. (österr. für Backofen), ...röhjre
angegebenen Preis angeboten) Komponist) Backjschaft (Seemannsspr. Tisch
B, ß = Beta bachlab (.Schweiz.); - gehen (zu gemeinschaft); Backlstag [...st...]
b. = bei[m) nichte werden); - schicken (ver (den Mast von hinten haltendes
B. = Bachelor werfen, ablehnen) [Draht]seil)
Ba = ehem. Zeichen für Barium Balche, die; -, -n (Jägerspr. w. B a c k l s t e i n ; B a c k i s t e i n j b a u P l u r.
BA [bi'e:] = British Airways ['britij W i l d s c h w e i n ) ...bauten

'E:(r)we:s] (brit. Luftverkehrsge Balchelior ['be^3l9(r)], der; -{s], B a c k l w a l r e m e i s t P l u r.


sellschaft) -s (engl.) (niedrigster akadem. ''Baicon ['be:k(9)n], der; -s (engl.)
B a a l < h e b r. > ( s e m i t . We t t e r - u n d Grad in England, den USA u. an (Frühstücksspeck)
Himmelsgott); Baallbek (Stadt deren cnglischsprachigen Län ^Baicon ['be:k(3)n] (engl. Philo
im Libanon); Baalsidlenst der; d e r n ; B . ; v g l . B a k k a l a u r e u s ) soph)
-[eis B a c h l f o j r e l l l e ; B ä c h l l e i n ; B a c h - Bad, das; -[e]s, Bäder; Bad Ems,
Baar, die; - (Gebiet zwischen dem stellze Bad Homburg v.d. H., Stuttgart-
Schwarzwald u. der Schwäbi B a c h - We r j k e - Ve r l z e i c h l n i s ( T R Bad Cannstatt (TR 105); Bad...
schen Alb) 95) (.südd.. österr., Schweiz, in Zusam
Baas, der; -es, -e (niederl.) {nordd., back (nordd. u. Seemannsspr. zu mensetzungen neben Bade..., z. B.
bes. Seemannsspr. Herr, Meister, rück) Badanstalt)
Aufseher) ^Back. die; -, -en (Seemannsspr. Bad Auslsee vgl. Aussee
balba, bälbä (Kinderspr.): das ist -! [Essjschüssel; Esslisch; Tischge- Bad Bramibach vgl. Brambach
bablbeln (landsch. für schwatzen); meinschafl; Aufbau auf dem Vor B a l d e . a n l s t a l t , . . . a n j z u g , . . . a r z t ,
ich ...[ejle (tR 16) deck) ...holse, ...kapipe, ...manitel,
Bai bei vgl. Babylon ^Back [bekj, der; -s, -s (engl.) . . . m a t i t e , . . . m e i s l t e r, . . . m ü t i z e ;
Bajbenjberjger, der; -s. - (Ange (.Schweiz, u. dsrerr./ür Verteidiger balden; baden gehen (ugs. auch
höriger eines Fürstengeschlech- ■ [beim Fußball etc.]) für keinen Erfolg haben, schei
tes) Backlblech tern)
B a l b e t i t e ( w. Vo r n . ) Backlbord, das; -[e]s, -e (linke Balden (Teil des Bundeslandes Ba
Bajbujsche, Pamjpulsche [...u(:)- Schiflsseite [von hinten gesehen]); den-Württemberg); Bajden-Ba-
Ja], die; -n meist Plur. (pers.) back[bord[s] den (Badeort im nördl. Schwarz
(landsch., bes. ostmitteld. für B äckichen; Bajcke, die; -, -n, wald); Baldelner, auch Balden-
Stoffpantofiel) landsch. Bajcken, der; -s, - ser(T R 103); Bajden-Würtltem-
Bajby ['beibil, das; -s, -s (engl.) baicken (Brot usw.); du bäckst od. berg (TR 106); Balden-Würt-
(Säugling, Kleinkind); Bajbyjjahr backst; er bäckt od. backt; du temlberlger (TR 103); ba-
(für Mütter ein zusätzlich anzu backtest (älter buk[e]sl); du back den-würtltem|ber|gisch
rechnendes Rentenversicherungs test (älter bükest); gebacken; Baldelort, der; -[e]s, -e
jahr für jedes Kind; einjähriger back[e]!; Beugung in der Bed. von Balder (veraltet für Barbier; Heil
Mutterschaftsurlaub) „kleben" (vgl. „festbacken"): der gehilfe)
Balbyllon, Balbel (Ruinenstadt am Schnee backt, backte, hat gebackt Balde.sailson, ...salz, ...tuch,
Euphrat); Bajbyjlojnijen [...ian] B a j c k e n l b a r t ; B a j c k e n l z a h n ...wanlne, ...zeit, ...zimlmer
(antiker Name für das Land zwi Bälcker; Bälckeirm (österr. auch Badlgaslt^n (österr. Badeort)
schen Euphrat u. Tigris); Bajby- für süßes Kleingebäck); Bäjcke- baldisch; T R 108 (aus Baden)
lojnijer [...iar]; baibyjlojnisch; r i n ; B ä l c k e r. J u n j g e , . . . l a j d e n ; Bad Ischl vgl. Ischl
babylonische Kunst; ein babylo Bä|cker[s]|frau Badlmlniton [bEdmintdn], das; -
nisches Sprachengewirr; aber Backifisch (veraltend auch /ur jun (nach dem Landsitz des Herzogs
(TR 108): die Babylonische Ge ges Mädchen) von Beaufort in England) (Feder
fangenschaft; der Babylonische Backigamimon [bek'gemsn], das; ballspie!)
T u r m -[s] (engl.) (dem Tricktrack ähnli Bad Oeynihaulsen vgl. Oeynhau
Bajbylnahjrung [be;bi...]; balby- ches Würfelspiel) s e n

sitjten nur im Infinitiv gebräuch Backiground [ bekgraunt], der; -s, Bad Pyrimpnt vgl. Pyrmont
lich (ugs.); Baibyisitjter, der; -s, - -s (engl.) (Hintergrund; übertr. Bad Ralgaz vgl. Ragaz
(engl.) (jmd., der Kleinkinder bei für [Lebens]erfahrung); Back- Bad Wölrisihglfen vgl. Wörisho-
Abwesenheit der Eltern beauf fen
groundlmulsilker
sichtigt); Balbylspeck; Balby- B a c k l h e n i d e l , d a s ; - s , - n ( ö s t e r r. Baeldejker (S) [be:...], der; -[s], -
zellle (kleine, längliche Batterie) für paniertes Hähnchen); Back- (ein Reisehandbuch)
Bacjchainal [baxa..., ö.sterr. auch h e n l d e l l s t a j t i l o n ( ö . s t e r r. ) Balfel, der; -s, - (jidd.) (ugs. für
baka...], das; -s, Plur. -e u. -ien ...baickig, ...bälckig (z.B. rotba Ausschussware; nur Sing.: Ge
[...ian] (griech.) (altröm. Bacchus ckig, rotbäckig) schwätz)
fest; wüstes Trinkgelage); Bac Backllist ['bek...], die; -, -s (engl.) baff (ugs. für verblüfft); - sein
chant, der; -en, -en; T R 126 (geh. (Liste lieferbarer Bücher) BÄföG, auch Balfög, das;
für weinseliger Trinker); Bac- Back.Obst, ...ofen (T R 132), ...pa -[s] (= Bundesausbildungsförde
chanltin; bacjchanjtisch (trun pier rungsgesetz; auch für Geldzah
ken; ausgelassen); bacichisch Backjpfeilfe (landsch. für Ohrfei lungen nach diesem Gesetz)
(nach Art des Bacchus); Bacjchj- ge); backipfeijfen (landsch.); er Balgalge [ba'ga:39, österr. ba'ga:3],
us (antiker Versfuß); Bacjchus backpfeifte ihn, hat ihn geback- die; -n [ba'ga;3(9)n] Plur. selten

6 Rechtschreibung 21
Bagasse 144

<franz.> (veraltet für Gepäck; «gs. Persischen GolO; Bahjraijner. B a k | t e j r i | ä | m [ e . d i e ; - , . . . i e n


für Gesindel) Bahjrdjner (TR 103); bahjr^- (griech.) (Überschwemmung des
Balgaslse. die; -n <rraiiz.) nisch. bahjreijnisch Blutes mit Bakterien); Bakjtejrie
(Pressrückstand bei der Rohr Bahlre. die; -, -n [...ia], die; -, -n meist Plur. (einzel
zuckergewinnung) Bahjrein usw. vgl. Bahrain usw. liges Kleinstlebewesen, Spaltpilz);
Balgaltellle, die; -n (franz.) (un B a h r j t u c h P l u r. . . . t ü c h e r bakjtejrljeil (durch Bakterien
bedeutende Kleinigkeit; kleines, Baht. der; -, - (Währungseinheit in hervorgerufen, die Bakterien be
leichtes Musikstück); balgalteüli- Thailand) treffend); bakjtelrilenjbeistän-
sielren (als unbedeutende Klei Bäjhung (Heilbehandlung mit dig (widerstandsfähig gegenüber
nigkeit behandeln); Balgaltell- w a r m e n U m s c h l ä g e n o d e r Bakterien); Bak|te|ri|enjträ|ger
.salche, ...schalden Dämpfen) (Med.); Bakltejrllojioige. der; -n,
Bagldad (Hptst. des Iraks); Bag- Bai. die; -, -en (niederl.) (Bucht) -n (TR 126; Wissenschaftler auf
dalder Bailer (Sprachw. Sprecher der dem Gebiet der Bakteriologie);
Baglgen der; -s, - (Baumaschine bayerischen Mundart) Bakltelrijollolgie, die; - (Lehre
zum Abtragen von Erdreich od. Baijkal, der; -[s] (kurz für Baikal von den Bakterien); bakjtejriio-
Geröll); Baglgelrer; Bagjger- see); Bailkal-Ajmur-Majgistlra- lojgisch; -e Fleischuntersuchung;
fühlrer; baglgern; ich ...ere le. die; - (Eisenbahnslrecke in Si Bakitelrijollylse. die; -, -n (Auf
(T R16); Bag1gerv.prahm, ...see birien); B^jkallsee. der; -s (See lösung, Zerstörung von Bakte
Bagino ['banjo] (TR 130), das; -s, in Südsibirien) rien); Bakltejriiojphalge. der; -n,
Plur. -s u. ...gni (ital.) (früher für Bailkolnur (russ. Raumfahrtzent- -n (T R 126; Kleinstlebewesen, das
Straflager [in Italien und Frank rum) Bakterien vernichtet); Bakjtejri-
reich]) Baijrijki (Hptst. von Kiribati) ojse. die; -, -n (durch Bakterien
Balguette [ba'get], die; -, -n, auch baijrisch (Sprachw. die bayerische verursachte Pflanzenkrankheit);
das; -s, -s (franz.) (franz. Stangen Mundart betrefTend) Bakltelrljum. das; -s, ...ien [...ian]
weißbrot) Baijser [bc'ze;], das; -s, -s (franz.) (veraltet für Bakterie); bakjtelri-
bahl, pah! (Ausruf der Gering (Schaumgebäck) zld (Med. keimtötend); Bakltelrl-
schätzung) Baisjse [■be:s3], die; -, -n (franz.) zld. das; -s, -e (keimtötendes Mit
bäh! (Ausruf der Schadenfreude) ([starkes] Fallen der Börsenkurse tel)
Baihai, der; -, -[s] (pers.) (Anhän od. Preise); Baisjsijer [be'sie:], Baktirilen (t R 130; altpers. Land
ger des Bahaismus); Balhajis- der; -s, -s (auf Baisse Spekulieren schaft)
mus, der; - (aus dem Islam her der) Bajku [od. ba'ku:] (Hptst. von
vorgegangene Religion) Bajjajdejre. die; -, -n (franz.) (ind. Aserbaidschan)
B a j h a l m a j e r. a u c h B a j h a j m e r ; B a - [Tempel]tänzerin) Baliallaijka, die; -, Plur. -s u. ...ken
h a j m a i i n j s e l n , B a j h a j m a s P l u r . Baljazjzo, der; -s, -s (ital.) (Possen (russ.) (russ. Saiteninstrument)
(Inselstaat im Atlantischen Oze reißer; auch Titel einer Oper von Baiianjce [ba'laqso od. ba'lä:s(3)],
an); bajhajmajisch, auch balha- L e o n c a v a l l o ) die; -, -n [...s(3)n] (franz.) (Gleich
misch; Bajhalmas vgl. Baha- Bajjüjnett. das; -[e]s, -e (nach der gewicht); Ballanjcelakt; Bajlan-
mainseln; Bajhaimer usw. vgl. Stadt Bayonne in Südfrankreich) c[er|bal|ken; ballanjciejren [ba-
Bahamaer usw. (Seitengewehr); bajjojnetltielren lag'si:..., auch balä'si:...] (das
b ä j h e n ( s ü d d . , ö s t e r r. , S c h w e i z . (mit dem Bajonett fechten); Ba- Gleichgewicht halten, ausglei
[Brot] leicht rösten) j o l n e t t l v e r j s c h l u s s ( Te c h n i k chen); Ballaniclerlstanige
Bahn, die; -en; ich breche mir [leicht lösbare] Verbindung von Bajlajta [auch ba'laita], die; - (indi-
Bahn; eine sich Bahn brechende rohrförmigen Teilen) an.-span.) (kautschukähnliches
Entwicklung; vgl. aber bahnbre Baljujwalre. der; -n, -n; TR 126 Naturerzeugnis)
chend; bahnjamtilich; bahn- (veraltet. noch scherzh. für Bajiajton [ung. bobton], der; -[s]
breichend; eine bahnbrechende ^Bayer); baljulwajrisch (ung.) (ung. Name für den Plat
Erfindung; vgl. aber Bahn; Bahn- Balke. die; -, -n (festes Orientie tensee)
brelcher; Bahnjbus (Kurzw. für rungszeichen für Seefahrt, Luft bal|b[e|ren (landsch. veraltet für
Bahnomnibus); bahnjeljgen; fahrt, Straßenverkehr; Vorsignal rasieren); jmdn. über den Löfiel
bahlnen; ich bahne mir einen auf Bahnstrecken) halbieren [auch barbieren] (ugs.
Weg; bahlnenjweilse; Bahnjhof B a l k e j i i t ® , d a s ; - s ( n a c h d e m für betrügen)
(Abk. Bf., Bhf.); Bahnjhofjbuf- belg. Chemiker Baekeland) (ein Baljbga. der; -[s], -[s] (nach dem
fet (Schweiz.); Bahnjhofslbuch- KunststofT) gleichnamigen span. Entdecker)
.handllung, ...bufifet od. ...buf Bajkenjtonlne (ein Seezeichen) (Münzeinheit in Panama)
fet (österr.), ...haijie, ...misisijon, Bakjkallaulrelat das; -[e]s, -e bald; Steigerung eher, am ehesten;
...vcrjstand (österr. für Bahn dat.) (unterster akadem. Grad [in möglichst bald; so bald wie (als)
hofsvorsteher), ...vorjstejher; England u. Nordamerika]; Ab möglich
Bahnjhofjvoristand (schweiz.für schluss der höheren Schule [in Baljdajchin [österr. auch ...'xiin],
Bahnhofsvorsteher); bahnjla- Frankreich]); Bakjkailaulreius. der; -s, -e (nach der Stadt Baldac-
gernd; Bahn-iijnie, ...schran der; -, ...rei [...reii(:)] (Inhaber des co, d.h. Bagdad) (Trag-, Betthim
ke. ...steig; Bahnlsteig.kan Bakkalaureats) mel); bajjdajchinjarlttg
t e . . . . k a r j t e ; B a h n . ü b e r l g a n g Bakjkalrat [od. ...ra], das; -s Bäljde; nur in in Bälde (Amtsspr.
(TR 132), ...wärlter (franz.) (ein Kartenglücksspiel) für bald); baljdig; baldjmög-
Balhöl. der; -s (österr. ugs.Jür gro Bakjken. der; -[s], - (norw.) (Ski lichst (dafür besser möglichst
ßer Lärm, Tumult) sport Sprungschanze) bald)
Bahjrain, Bahjrein [auch bax...] Baklschisch, das; -[(e)s], -e (pers.) baildojwern (ugj. für nachfor
(Inselgruppe u. Scheichtum im (Almosen; Trinkgeld) schen)
145 B a m b i

Baldr, Balidur (nord. Mythol. nur ba'last], der; -[e]s, -e Plur. sel [...'ta:33], die; -, -n {...'ta:3(9)n]
Lichtgott) ten (tote Last; Bürde); Baljlast- (geheime Abstimmung mit wei
Baldjrllan (tR 130), der; -s, -e (ei stofife Plur. (Nahrungsbestand ßen od. schwarzen Kugeln); bal-
ne Heilpflanze); Baldlrilanwtee, teile, die der Körper nicht verwer lojtjelren
...tinkltur, ...troplfen (Plur.) tet) BalHspiel, Ballispiellen, das; -s,
B a i l d u l i n ( m . Vo m . ) Balllalwatsch vgl. Pallawatsch aber (TR 39): Ball spielen; Ball-
Balldung, Hans, genannt Grien Balllbelhandllung (Sportspr.) techlnlk (Sportspr.)
(dt. Maler) Bälllchen Balllung; Balllungs.gelbiet,
Baijdur (m. Vorn.; «mc/i für Baldr) Baillej dat.) ([Rilter]ordensbezirk) . . . r ä u m

Ba|le|§|ren Plur. (Inselgruppe im Balijeilsen, Baljlenjeiisen (Werk Balljwechjsel (Sport.^pr.)


westl. Mittelmeer) zeug); baljlen; Bahlen, der; -s, - Baljlylhoo [bdihu, auch ...hu:],
Bailesiter, der; -s, - dat.) {früher Balllenlstedt (Stadt am Harz) das; - (engl.) (Reklamerummel)
für Armbrust, mit der Kugeln ab Balllelrei (ugs. für sinnloses, lautes Ballmung (Name von Siegfrieds
geschossen werden können) Schießen) Schwert)
'Balg, der; -[e]s. Bälge (Tierhaut; Ballleirjina, selten Balllelrijne, die; Bal|ne|o|gra|ph[e, die; -, ...ien
Luftsack; ausgestopfter Körper ...nen (ital.) (Balletttänzerin) (griech.) (Bäderbeschreibung);
einer Puppe; auch für Balgen); Balllerlmann, der; -s, ...männer Ballnelollolgie, die; -; (Bäder
^Balg der od. das; -[e]s, Bälger (scherzh. für Revolver); balllern kunde); Baljnelojthelrajpie, die;
(ugs. für unartiges Kind) (ugs. ßir knallen, schießen); ich - (Heilung durch Bäder)
Ballge, die; -, -n {nordd. für ...ere (TR 16) Bai palrö [bal pa re:], der; - -, -s -s
Waschfass; Wasserlauf im Watt) Balllelron, der; -s, -s (franz.) [bal pa re:] (franz.) (geh. veraltet
baljgen, sich (wgs. für raufen); (Schweiz, eine dicke Aufschnitt für festlicher Ball)
Ballgen, der; -s, - (ausziehbares wurst) Balisa, das; - (span.) (sehr leichte
Verbindungsteil zwischen Objek baljiesltern; TR 16 (österr. ugs. für Holzart); Ballsalholz
tiv u. Gehäuse beim Fotoappa Fußball spielen) Ballsam, der; -s, ...same Plur. sel
rat); Ballgenlkalmelra; Ballge- Baljlett, das; -[e]s, -e (ital.) (Büh- ten (hebr.) (Gernisch von Harzen
rel (ugs.); Balglgelschwulst nentanz[gruppe]; Ballettmusik); mit ätherischen Ölen, bes. als Lin
Balli (westlichste der Kleinen Sun- Ballletiteulse [...'teiza], die; -, -n derungsmittel; geh. auch für Lin
dainseln); Ballilnelse, der; -n, -n Balletttänzerin); Balllett.korps derung, Labsal); ballsalmielren
(TR 126); bajlijnelsisch (Theatertanzgruppe), ...meislter, (einsalben); Ballsalmtelrung;
Ballkan, der; -s (Gebirge; auch für ...mulsik; Balllettitänizer (TR Ballsalmjine, die; -, -n (eine Zier
Balkanhalbinsel); Baljkanlhalb- 136); Balliettltänlzeirin (TR pflanze); ballsalmlsch (würzig;
Inlsel (TR 105); ballkajnisch; 136): Balllettlthelalter(TR 136); lindernd)
ballkalnijsjelren (ein Land staat Balllettitrupipe (TR 136) Ballte, der; -n, -n; TR 126 (Ange
lich so zersplittern wie die Staaten Ball.fühlrung (Sportspr.). ...ge- höriger der bait. Sprachfamilie;
der Balkanhalbinsel vor dem 1. fühl (das; -[e]s; Sportspr.) [früherer deutscher] Bewohner
Weltkrieg); Ballkainilsjejrung, balllhorlnllsiejren vgl. verballhor des Baltikums); Balltenlland
die; -; Bal|ka|n|s|tik, die; - (.tvw. n e n B a l l t h a l s a r ( m . Vo r n . )
Balkanologie); Ballkanjkrleg; balllig (ballförmig, gerundet); bal Balltilkum, das; -s (das Gebiet der
Ballkalnojlojge, der; -n, -n; lig drehen (Mechanik) Staaten Estland. Lettland und
T R 126 (Wissenschaftler auf dem Balllisite, die; -, -n (griech.) (anti Litauen)
Gebiet der Balkanologie); Bal- kes Wurfgeschütz); BalHjsItlk, Balltilmore ['baltimo:r] (Stadt in
kalno|io|g[e, die; - (wissenschaftl. die; - (Lehre von der Bewegung den USA)
Erforschung der Balkansprachen geschleuderter od. geschossener balltisch, (T R 102): der Balti
u. -literaturen) Körper); Baljlisltilker; ballljs- sche Höhenrücken; balltolsla-
Bälkjchen; Ballken, der; -s, -; tisch; ballistische Kurve (Flug w i s c h

Ballken.deicke, ...konlstruklti- bahn); ballistisches Pendel (Stoß Baliulba, der; -[s], -[s]; vgl. Luba
on, ...köpf, ...schrölter (Zwerg- pendel) B a l l u s l t e r, d e r ; - s , - ( f r a n z . ) ( A r -
hirschkälbr). ...waalge; Ballkon Ballljunige (Junge, der beim Ten chit, kleine Säule als Geländer

[bal'kDi), auch, südd., österr. u. nis die Bälle aufsammelt) stütze); Ballusiterlsäulle; Ba-
Schweiz, nur ...'ko:n], der; -s, Plur. B a l l l k l e l d , B a l l l l o l k a l ( T R 1 3 6 ) ; lustlralde (TR 130), die; -, -n
-s u. (bei nicht nasalierter Ausspr.:) Balllnacht (Brüstung, Geländer)
- e ( f r a n z . ) ; B a l l k o n . m ö l b e l , Balllon [ba'bi], auch, südd.. österr. Balz, die; -, -en (Paarungsspiel und
...pflanize u. Schweiz, nur. ...'lo:n], der; -s, Paarungszeit bestimmter Vögel)
'Ball, der; -[e]s, Bälle (kugelförmi Plur. -s u. (hei nicht na.^alierter Ballzac [bal'sak] (franz. Schriftstel
ges Spielzeug, Sportgerät); Ball Ausspr.:) -e (franz.) (mit Gas ge ler)
spielen (T R 39), aber das Ballspie füllter Ball; Korbflasche; Glas ballzen (werben [von bestimmten
len (t R 50) kolben; Luftfahrzeug); Ballio- Vögeln]); Balz.ruf, ...zeit
^Ball, der; -[e]s, Bälle (franz.) nett [balo'net], das; -[e]s, Plur. -e BAM, die; - (= Baikal-Amur-Ma
(fanzfest); Balllabend (T R 132) u. -s (Luftkammer im Innern von gistrale)
Balllabigalbe (Sportspr.) Fesselballons und Luftschiffen); Balmalko [auch ba'mako] (Hptst.
Balllajde, die; -, -n (griech.) B a l j l o n . f a h l r e r, . . . k l e i d , . . . m u t von Mali)
(episch-dramatisches Gedicht); ze, ...reilfen, ...sperjre; Baljlot Bamlberg (Stadt an der Regnitz);
balllajdenlhaft balllajdesk; -e [ba'lo:], das; -s, -s (kleiner Waren Bamiberlger (TR 103); - Reiter
Erzählung; Balllajdenlstoff ballen); Ballloltalde [balo'taida], (bekanntes Standbild im Bamber
Balllanlnahlme (Sportspr.) die; -, -n (Sprung des Pferdes bei ger Dom); bamiberlglsch
Balllast [auch, österr. u. Schweiz. d e r h o h e n S c h u l e ) ; B a l j l o j t a l g e Bamibl, der; -s, -s (Filmpreis);
Bambino 146

Bamlbiino, der; -s, Plur. ...ni, ugs. (bayr., österr.), Bänjdel, der für Angst); vgl. bang; banigen;
-s <ital.> (ugs. für kleines Kind, (Schweiz, nur so) od. das; -s, - Banigiglkeit die; -
kleiner Junge) ([schmales] Band, Schnur) Banglka (eine Sundainsei)
Bamlbujle, die; -n <franz.> (Gau- Banjdenjspektjrum (Physik) Banglkok (Hptst. von Thailand)
nerspr. Krawall protestierender Banjdenlwerjbung (Werbung auf Banglkranklheit, die; -n - (T R 95)
Häftlinge od. Heiminsassen) der Einfassung von Spielflächen (nach dem dän. Tierarzt B. Bang)
Bamibus, der; Gen. - u. ...busses, u. -feldern) (auf Menschen übertragbare
Plur. ...busse <malai.> (trop. baum Banidejrillla [...'rilja], die; -, -s Rinderkrankheit)
artige Graspflanze); Bamlbus- (span.) (mit Bändern geschmück Bangllaldesch, Bangllaldesh
-hütlte, ...rohr ter Spieß, den der Banderillero [... dej] (Staat am Golf von Ben
Balmijgolreng, das; -[s], -s <ma- dem Stier in den Nacken stößt); galen); Bangilaidejscher, Bang-
lai.> (indones. Nudelgericht) Banldelriljlelro [...ri'lje:ro], der; laldelsher; bangllaldelschisch.
Bamimei, der; -s (ugs. für Angst); -s, -s (Stierkämpfer, der den Stier bangllaidejshisch
bamimeln (ugs. für baumeln); mit den Banderillas reizt) bängllich; Bangjnis, die: -, -se
ich bamm[e]le (TR 16) bänjdern; ich ...ere (T R 16) Banigui [bä'gi:] (Hptst. der Zent
Bamlperlletsch, Pamiperlletsch, Banjdejrgjle. die; -, -n (franz.) ralafrikanischen Republik)
der; -[en], -[en] <ital.) (österr. ugs. (Verschlussband [mit Steuerver Bajni (Plur. von -Ban)
für kleines Kind) merk]); Banjdejrgllenjsteujer, Banljo [auch bendso], das; -s, -s
^Ban, der; -s, -e u. Balnus, der; - die (Verbrauchssteuer auf ver (amerik.) (ein Musikinstrument)
(früherer ung. u. kroat. Gebiets packte Konsumgüter); banlde- Banljul (Hptst. von Gambia)
vorsteher) rclljeiren (mit Banderole[n] ver 'Bank, die; -, Bänke (Sitzgelegen
^Ban, der; -[s], Rani (rumän.) (ru- sehen; versteuern) heit); ^Bank, die; -en (ital.
män. Münzeinheit); 50 - (TR 90) Bänjderlriss. der; -es, -e (Med. (-franz.)) (Kreditanstalt)
balnal (franz.) (alltäglich, fade, Riss in den ^Bändern); Bänjder- Banlka vgl. Bangka
flach); Balnalliltät die; -en ton, der; -[e]s, ...tone (Geol): Bank.akizept (ein auf eine ^Bank
Bajnalne, die; -, -n (afrik.-port.); Bänideirung; Bäniderizerjrung gezogener Wechsel), ...aultolmat
Bajnalnen.fianlke (Fußball). (Med.): Band-förjdejrer, ...ge- Banlkalzinn (zu Bangka)
...relpubjllk (abwertend), ...split nejraitor, ...gejschwmldigjkeit Bank.bejamlte, ...belamitin,
( d a s ; - s , - s ; B a n a n e m i t E i s u . ...bänidig (z.B. vielbändig) ...buch; Bänkichen; Bankleijsen
Schlagsahne), ...stelcker (Elekt bänjdilgen; Bänjdiiger (gelochtes Flacheisen an Tür- u.
rotechnik) Banjdjt [auch ... dit], der; -en, -en Fensterrahmen)
Balnat, das; -[ejs (Gebiet zwischen (T R 126) (ital.) ([Straßen]räuber); BänIkeLIIed, ...sang, ...sanjger;
Donau, Theiß u. Maros); Bajna- B a n j d i j t e n j w e i s e n bänjkellsänigejrisch
ter(TRI03) Bandjkejrajmik. die; - (älteste Banjker [auch begkar] (engl.) (ugs.
Balnaulse, der; -n, -n (TR 126) s t e i n z e i t l i c h e K u l t u r M i t t e l e u r o für Bankier, Bankfachmann);
(griech.) (unkultivierter Mensch; pas) banlkelrott usw. vgl. bankrott
Spießbürger); Bajnaulsenjtum. Bandjleajder ['b£ntli:d3(r)], der; u s w .

das; -s; bajnaulsisch -s, - (engl.) (Leiter einer Jazz- od. Banjkert, der; -s, -e (veraltend, ab
'Band, der; -Ie]s, Bände (Buch; Rockgruppe) wertend für uneheliches Kind)
Abk. Sing.: Bd., Plur.: Bde.); Band.maß (das), ...nujdei (meist 'Banlkett, das; -[e]s, -e (ital.)
^Band, das; -[e]s, -e meist Plur. Plur.) (Festmahl); ^Banlkett, das; -[e]s,
(geh. för Bindung; Fessel); außer Banjdojnejon. Banjdgjnijon, das; -e, auch Banlketite, die; -, -n
Rand und Band; ^Band. das; - s , - s ( n a c h d e m d t . E r fi n d e r (franz.) ([unfester] Randstreifen
-[e]s, Bänder ([Gewebejstreifen; Band) (ein Musikinstrument); neben einer Straße)
<3elenkband); auf Band spielen, Ban|do|nelo|n|st der; -en, -en; Bankjfach, das; -s, Plur. (nur für
sprechen; am laufenden Band TR 126 (Bandoneonspieler) Schließfach:) ...facher (Spezialge
*Band [bent], die; -, -s (engl.) B a n d j s ä l g e ; B a n d j s c h e i j b e biet des Bankkaufmanns; Schließ
(Gruppe von Musikern, bes. (Med.): Bandlscheilbenlscha- fach in einer -Bank); banklfäjhig;
Tanzkapelle, Jazz- u. Rockband) den (Med.): Bändjsei, das; -s, - -er Wechsel; Bank.feilerltag,
B a n j d a l g e [ . . . ' d a : 3 9 , ö s t e r r. (Seemannsspr. dünnes Tau) ...gelheimjnis, ...gutjhajben,
...'da:3], die; -n [...'da;3(3)n] Banjdung (Stadt in Westjava); ...hallter (Spielleiter bei Glücks
(franz.) (Stütz- od. Schutzver Banidunglkonifelrenz (T R 105) spielen); Banjkijer [baq'kie:], der;
band); banldalgiejren [...da'si:...] B a n d j w u r m ; B a n d j w u r m l b e j f a l l -s, -s (franz.) (Inhaber eines
(mit Bandagen versehen); Ban bang, banige; banger u. bänger; Bankhauses); Bank-kauflfrau,
dalgist [...da3ist], der; -en, -en; am bangsten m. am bängsten . . . k a u fi m a n n , . . . k o n i t o ; B a n k -
T R 126 (Hersteller von Bandagen (T R 47); mir ist angst und bang[e] leitlzahl (Abk. BLZ); Bänkller
u. Heilbinden) (T R 46); aber (T R 50): jemandem (Schweiz, svw. Banker); Bank.no-
Banjdar Sein Beigajwan (Hptst. Angst und Bange machen; das te, ...raub, ...räujber
von Brunei) Bangemachen; Bangemachen bankirott (ital.) (zahlungsunfähig;
Bandjbreilte; Bändichen (auch Bange machen) gilt nicht auch übertr. für am Ende, erle
'Banide, die; -, -n (Einfassung, Banjgajle, Benigalle, der; -n, -n; digt); bankrott sein, werden;
z. B. Billardbande) TR 126 (Einwohner von Bangla Bankjrptt, der; -[e]s, -e; Bank
^Banjde, die; -, -n (franz.) (organi desch); banjgajlisch. benjgajlisch rott machen; Bankroll gehen
sierte Gruppe von Verbrechern; Bangjbüx od. Bangjbüjxe od. (TR 39); Bankjrottlerlklälrung;
abwertend od. scherzh. für Grup Bangjbulxe, die; -, ...xen (nordd. Bankirotiteur [...'t0:r], der; -s, -e
pe von Jugendlichen) .scherzh. für Angsthase); banige (Person, die Bankrott macht);
Bandjeilsen; Banjdel. das; -s, - vgl. bang; Banige, die; - (landsch. bankirotlt[e|ren
147 Bärlapp
Bank.überlfall (tR 132), ...ver- Bajralcke, die; -, -n (franz.) (leich -s (ein Doldengewächs); bälren-
binldung, ...weisen (das; -s) tes, meist eingeschossiges Be mälßig; Bälrenlnaltur (bes. kräf
Bann, der; -[e]s, -e (Ausschluss helfshaus); Balraickenllalger, tiger, körperlich unempfindlicher
(aus einer Gemeinschaft]; geh. für das; -s, -; Bairackjler (ugs. für Mensch); bälrenlrujhig (ug.v. für
beherrschender Einfluss, magi Barackenbewohner) sehr ruhig); bälrenlstark (ugi:.
s c h e W i r k u n g ) ; B a n n . b r u c h Balratt, der; -[e]s (ital.) (Kauf- für sehr stark; auch für hervorra
(der; Rechtsw.), ...buijie (die; mannsspr. Austausch von Wa gend); Bälrenltraulbe (eine Heil
kath. Kirche): banjnen ren); balratitielren pflanze); BälrenltraulbenlbJät-
Banlner, das; -s, - (Fahne); Ban- Barlbajdijer [...ior] (Bewohner von terltee
nerjträiger Barbados); barlbaldisch; Bar- Balrentslsee, die; - (nach dem
B a n n . fl u c h ( i m M A . ) , . . . g u t b a j d c s ( I n s e l s t a a t i m O s t e n d e r n i e d e r l . S e e f a h r e r W. B a r e n t s )
(Rechtsw.) Kleinen Antillen) (Teil des Nordpolarmeeres)
banjnig (nordd. ugs. für sehr) Barlbar, der; -en, -en (t R 126) Bä|ren|zu|cker (ö.sterr. neben Bä
Bann.kreis, ...meljle, ...strahl, (griech.) (urspr. Nichtgrieche; rendreck)
...wald (Schutzwald gegen Lawi jetzt roher, ungesitteter, wilder Balrett das; -[e]s, Plur. -e, selten -s
nen). ...walre, ...wart (Schweiz, M e n s c h ) ; B a r l b a j r a ( w. Vo r n . ) ; (lat.) (flache, randlose Kopfbe
für Flur- und Waldhüter) Barlbalralzwelg; Barlbajrei deckung, auch als Teil einer
B a n j s e , d i e ; - n , a u c h d e r, - s , - e (Rohheil); barlbajrisch (roh); Amtstracht)
(mitteld. u. nordd. für Lagerraum B a r l b a l r i s i m u s , d e r ; - , . . . m e n Barlfreilmalchung (Postw.)
in einer Scheune); banjsen, auch (grober sprachlicher Fehler) Barlfrost (landsch. für Frost ohne
banjseln; Getreide, Holz - (mit Barlbairgslsa („Rotbart") (Beina Schnee)
teld. u. nordd. für aufladen, auf me des Kaisers Friedrich I.) barlfuß; - gehen; Barlfußlarzt ([in
schichten); du banst Barlbe, die; -, -n (lat.) (ein Karp der Volksrepublik China] jmd.,
Banjsin, Seelbad (auf Usedom) fenfisch; früher Spitzenband an der medizin. Grundkenntnisse
Banjtam (Ort auf Java); Banltam- Frauenhauben) hat und auf dem Land einfachere
gejwicht (Körpergewichtsklasse Barlbeicue ['ba:(r)bikju:], das; -[s], Krankheiten behandelt); Barlfü-
in der Schwerathletik); Banltam- -s (engl.) (Gartenfest mit Spieß ßer, der; -s, - (kath. Kirche Ange
huhn (Zwerghuhn) braten) höriger eines Ordens, dessen Mit
Banjtu, der; -[s], -[s] (Angehöriger bärlbeijßig (grimmig; verdrieß glieder ursprünglich barfuß gin
einer Sprach- u. Völkergruppe in lich); Bärlbeiißiglkeit, die; - gen); barlfülßig; Barlfüßller
Afrika); Banjtuispralche B ä r l b e i ( w. Vo r n . ) (,9VH'. Barfüßer)
Balnus vgl. 'Ban Barlbier, der; -s, -e (franz.) (veral Barlgeld, das; -[e]s; barlgeldllos;
Balolbab, der; -s, -s <afrik.> (Af tet für Herrenfriseur); barlbje- -er Zahlungsverkehr; Barlge
fenbrotbaum) ren (veraltet für rasieren); vgl. schäft

Balpholmet, der; -[e]s <arab.> ([an- auch halbieren barlhaupt (geh.): barlhäupitig
gebl.] Götzenbild der Tempelher Barlbiltulrat, das; -s, -e (Kunstw.) (geh.)
ren) (Pharm. Schlaf- u. Beruhigungs Barlhoicker
Bapitisimus, der; - (griech.) (Leh mittel); Barlbilturjsäulre (ehem. Bairi (Stadt in Apulien)
re evangel. Freikirchen, die nur S u b s t a n z m i t n a r k o t i s c h e r W i r Balrilbal, der; -s, -s (nordamerik.
die Erwachsenentaufe zulässt); kung) Schwarzbär)
^Bapltjst (m. Vorn.); ^Bapltist, barlbulsig (busenfrei) bälrig (landsch. für bärenhaft,
der; -en, -en; TR 126 (Anhänger Baricellglna [...is..., .span. ...Ö...] stark; ug.s. für gewaltig, toll)
des Baptismus); Baplttsltejrilum, (Hptst. Kataloniens) bajrlsch (griech.) (Meteor, den
das; -s, ...ien [...ion] (Taufbecken; B a r l c h e n t , d e r ; - s , - e ( a r a b . ) Luftdruck betreffend)
Tauflcirche, -kapelle) (Baumwollflanell) Balrilton ['ba(:)rit3n], der; -s, -e
^bar = 'Bar Barldajme [...toino] (ital.) (Männerstimme
^bar (bloß); aller Ehre[n] bar; ba 'Barlde, die; -. -n (arab.-franz.) z w i s c h e n Te n o r u . B a s s ; a u c h
res Geld, aber Bargeld; bar zah (Speckscheibe auf gebratenem Sänger mit dieser Stimme); bajri-
len; in bar; gegen bar; barer Un magerem Fleisch) tolnal; Bajriltolnjst der; -en,
sinn ^Barlde, der; -n, -n (T R 126) (kelt.- -en; TR 126 (Baritonsänger)
...bar (z. B. lesbar, ofTenbar) franz.) ([altkelt.] Sänger u. Dich Balrilum, das; -s (griech.) (ehem.
■•Bfr, das; -s, -s (griech.) (veralten ter; abwertend für lyr. Dichter) Element, Metall; Zeichen Ba)
de Maßeinheit des [Luftjdruckes; barldjelren (mit 'Barden umwi Bark, die; -, -en (niederl.) (ein Se-
Zeichen bar; Meteor, nur b); 5 - ckeln) gelschifO; Barlkalrgjle, die; -, -n
^Bar, die; -, -s (engl.) (kleines Bar|d[et, das; -[e]s, -e (germ.-lat.) ( i t a l . ) ( G o n d e l l i e d ) ; B a r l k a s j s e ,
[Nachtjlokal; Schanktisch) u. Barldiltus, der; -, - (Schlachtge die; -, -n (niederl.) (Motorboot;
^Bar, der; -[e]s, -e (ein Meistersin schrei der Germanen vor dem größtes Beiboot auf Kriegsschif
gerlied) KampO; barldisch (zu -Barde); fen)
'Bär, der; -en, -en tR 126; (ein Barldjltus vgl. Bardiet Barlkauf
R a u b t i e r ) : ( t R 1 0 8 : ) d e r G r o ß e , Barldolwlck [...'vi:k, auch bar...] Barlke, die; -, -n (kleines Boot)
der Kleine - (Sternbilder); ^Bär, (Ort in Niedersachsen) Barlkeelper [...ki:p9(r)], der; -s, -
der; -s, Plur. -en,fachspr. -e (Ma Bälren-dienst (ugs. für schlechter (engl.) (Inhaber od. Schankkell-
schinenhammer) ; vgl. Rammbär Dienst), ...dreck (südd., österr. ner einer -Bar)
Bajrablbas (bibl. Gestalt) ugs. für Lakritze), ...fang (der; Barllach (dl. Bildhauer, Grafiker
Balralber, der; -s, - (ital.) (österr. -[e]s; Honiglikör), ...feil, ...haut, u. Dichter)
ugs. für Bauarbeiter); balrajbern ...huniger (ugs. für großer Hun Bärllapp, der; -s, -e (moosähnliche
(österr. ugs. für schwer arbeiten) ger); Bäjrenlkiau, die; - od. der; Sporenpflanze)
Barmann 148

Barlmann, der; -[e]s, ...männer ^Barlren, das; -s (zu barren); Baisar, der; -s, -e (pers.) (orientali
(svw. Barkeeper) ^Barlren, der; -s, - (Turngerät; s c h e s H ä n d l e r v i e r t e l ; Ve r k a u f
Barmibek (Stadtteil von Ham Handelsform der Edelmetalle; von Waren für wohltätige Zwe
burg) südd., österr. auch für Futtertrog) cke)
Bärlme, die; - {nordd.für Hefe) Barjriiejre, die; -, -n (franz.) Bäslchen
barlmen {nord- u. ostd. abwertend (Schranke; Sperre); Barjrlikajde Baschikjire, der; -n, -n; TR 126
für klagen, jammern) ([Straßen]sperre, Hindernis) (Angehöriger eines turkotat.
Barlmen (Stadtteil von Wupper Barjrisiter [■berist3(r)], der; -s, - Stammes); Basch|ki|ri|en [...ion];
tal); Barlmer (TR 103) (engl.) (Rechtsanwalt bei den eng baschjkilrisch
barmjherjzig (geh.) ein barmherzi lischen Obergerichten) Baschllik, der; -s, -s (turkotat.)
ger Mensch, aber (TR 108): barsch (unfreundlich, rau) (kaukas. Wollkapuze)
Barmherzige Brüder, Barmherzi Barsch, der; -[e]s, -e (ein Raub ''Balse, die; -, -n (veraltet, noch
ge Schwestern (religiöse Genos fisch) südd. für Kusine)
senschaften für Krankenpflege); B a r l s c h a f t ; B a r l s c h e c k ( i n b a r ^Balse, die; -, -n (griech.) (Chemie
Barmjherjzigjkeit die; - (geh.) einzulösender Scheck) Verbindung, die mit Säuren Salze
Barjmilxer (Getränkemischer in Barschlheit bildet); vgl. Basis
einer ^Bar) Barlsoi [... zgy], der; -s, -s (russ.) Baselball ['beisbo:!], der; -s (engl.)
Barjnaibas (ein urchristl. Missio (russ. Windhund) (amerik. Schlagballspiel)
nar); Barjnajbit der; -en, -en; B a r l s o r l t l j m e n t ( B u c h h a n d e l s b e - Balseldow [...do:], der; -s (kurz
TR 126 (Angehöriger eines kath. trieb zwischen Verlag u. Einzel für Basedow-Krankheit); Balse-
Männerordens) buchhandel) dow'kranklhelt, die; - (nach dem
Barjnim, der; -s (Landsch. nord- Bart, der; -[e]s, Bärte; B|rtlchen; Arzt K. V. Basedow) (auf ver
östl. von Berlin) Barlte, die; -, -n (Hornplatte mehrter Tätigkeit der Schilddrüse
bajrock (franz.) (im Stil des Ba im Oberkiefer der Bartenwale, beruhende Krankheit)
rocks; verschnörkelt, überladen); Fischbein); Barltel, die; -, -n Balsel (Schweiz. Stadt am Rhein);
Bajrock, das od. der; Gen. -s, meist Plur. (bartähnliche Hautan Balsellbiat, das; -s (svw. Basel
fachspr. auch - ([Kunsljstil des 17. hänge am Maul von Fischen); land); Balsellbielter (TR 103);
u. 18. Jh.s); Bajrock.bau (Plur. Barjtenlwal; Barjterl, das; -s, -n Balseller, Basller (Schweiz, nur so;
...bauten), ...kirjche, ...kunst, (bayr. u. österr. Jtir Kinderlätz- TR 103); Baseler Friede; Ba-
...perlle (unregelmäßig geformte chen); Bart.flechjte, ...haar sel-Landlschaft, kurz auch Ba
Perle), ...stil (der; -[e]s), ...zeit Barlthel, Barlthojloimäjus (m. sellland (Schweiz. Halbkanton);
(die; -) Vo r n . ) balsel-landischaftilich (TR
B a l r o l g r a p h , d e r ; - e n , - e n Barltierichen (mikroskopisch klei 105); Balsel-Stadt (Schweiz.
(T R 126) (griech.) (Meteor. Gerät nes, wurmförmiges Tier) Halbkanton); bajsel-städltisch
z u r R e g i s t r i e r u n g d e s L u f t bärltig; B|r|tlg|keit die; -: bart (TR 105)
drucks); Bajrojmelter, das, los; BartHolsiglkeit, die; - Balsen (Plur. von Base, Basis)
österr. u. Schweiz, auch der; -s, - Barltök ["bartok], Bela [beila] BASIC [•be:sikl, das; -[s] (engl.)
(Luftdruckmesser); Ba I rol me- (ung. Komponist) (Kunstwort aus beginner's all pur
t e r j s t a n d ; b a j r o i m e t j n s c h ; - e B a r t - s t o p i p e l , . . . t r ä i g e r, . . . w i s c h pose symbolic instruction code;
Höhenformel (Physik) (bayr., österr. för Handbesen; vgl. eine einfache Programmierspra
B a i r o n , d e r ; - s , - e ( f r a n z . ) ( s v w. Borstwisch), ...wuchs che)
Freiherr); Bajrolness, die; -, -en, Bajruch (Gestalt im A.T.) Balsic Engllish ['be:sik 'iogliJ]>
häufiger Bairojnesjse. die; -, -n bajry... (griech.) (schwer...); Ba- das; - - (Grundenglisch; verein
(svw. Freifräulein); Bajrojnet ry... (Schwer...); Bajryjon, das;-s, fachte Form des Englischen)
[ ba... od. 'beronet, engl, bersnit], ...onen (Kernphysik schweres Ele b a l s i e l r e n ( f r a n z . ) ; e t w a s b a s i e r t
der; -s, -s (engl.) (engl. Adelstitel); m e n t a r t e i l c h e n ) ; B a l r y l s p h a l r e , auf der Tatsache (beruht auf der,
Bairoinje, die; -, ...ien (franz.) die; - (Geol. Erdkern); Bajryt gründet sich auf die Tatsache)
(Besitz eines Barons; Freiherm [ a u c h . . . r y t ] , d e r ; - [ e ] s , - e Balsiüilalner (nach der Regel des
würde); Bajroinin (svw. Frei (Schwerspat; ehem. Bariumsul hl. Basilius [4. Jh.] lebender
frau); ba|ro|nl|s[elren (in den fat); Bajrylton, das; -s, -e (gam- Mönch)
Freiherrnstand erheben) benähniiiches Saiteninstrument); BalsjUilenlkraut [...ian...], häufiger
Barjrajkujda, der; -s, -s (span.) Bajrytlpajpier [auch ba'ryt...] Balsillilkum, das; -s, Plur. -s u.
(Pfeilhecht, ein Raubfisch) (mit Baryt beschichtetes Papier); ...ken (griech.-lal.) (eine Gewürz
Barlras, der; - (Soldatenspr. Heer bajryizentlrisch (auf das Bary- pflanze)
wesen; Militär) zentrum bezüglich); Balrylzent- Balsillilka, die; -, ...ken (griech.)
Barjre, die; -, -n (franz.) (Bauw. rum, das; -s, Plur. ...tra u. ...tren (altröm. Markt- od. Gerichtshal
Schranke aus waagerechten Stan (Physik Schwerpunkt) le; Kirchenbauform mit überhöh
gen; Geol. Sand-, Schlammbank) B a r l z a h j l u n g tem MittelschifO; ba|si|li|kal; ba-
Barjrel ["bEral], das; -s, -s (engl., bajsal (die Basis betreffend) sillilkenlförlmig
„Fass, Tonne") (in Großbritan Bajsalt der; -[e]s, -e (griech.) (vul- Balsillilkum vgl. Basilienkraut
nien u. in den USA verwendetes kan. Gestein) Balsiliisk, der; -en, -en (TR 126)
Hohlmaß unterschied!. Größe); Bajsalltemlpejrajtur (Med. mor (griech.) (Fabeltier; trop. Echse);
drei Barrel[sj Weizen (T R 90) gens gemessene Körpertempera Balsilijslkeniblick (böser, ste
barlren (Pferde.^port [ein Spring tur bei der Frau zur Feststellung chender Blick)
pferd] durch Schlagen mit einer des Eisprungs) BalsilHIus (griech. Kirchenlehrer)
Stange an die Beine dazu bringen, b a l s a l l t e n , b a l s a l l t i g , b a l s a l - Balsis, die; -, Basen (griech.)
einen Abwurf zu vermeiden); tisch; Balsaltitufip, der; -s, -e (Grundlage; Math. Grundlinie,
149
Bauernlegen
-fläche; Grundzahl; Archil. nis von Kreuzungen; veraltend Speicher); batjtelrielbeltrielben;
Fuß[punkl]; Sockel; Unterbau; für uneheliches Kind); basltar- Batlteirjelgelrät
Stütz-, Ausgangspunkt; Politik diejren {Biol. Arten kreuzen); Battr. vgl. Batt.
Masse des Volkes, der Parteimit B a s i t a r l d i e j r u n g ; B a s l t a r d - Batjzen, der; -s, - {ugs. für Klum
glieder O.Ä.); balsisch {Chemie . p fi a n j z e , . . . s c h r i f t ( D r u c k pen; frühere Münze; Schweiz,
sich wie eine Base verhaltend); schrift, die die Merkmale zweier mdal. veraltend für Zehnrappen
basische FarbstolTe. Salze; basi Schriftarten vermischt) stück)
scher Stahl: Balsls-dejmolkra- Basite, die; -, -n (franz.) (Trumpf Bau. der; -[e]s, -ten (Gebäude) u.
tie, ...grupipe ([links orientierter] karte in einigen Kartenspielen) der; -[e]s, -e (Höhle als Unter
politisch aktiver (Studentenjar- Basitej (ital.) (vorspringender Teil schlupf für Tiere; Bergmannsspr.
beitskreis): Balsislkurs (Bör- an alten Festungsbauten; nur Stollen); sich im od. in - befinden;
senw.); BalsljzHtät die; - (Che Sing.: Felsgruppe im Elbsand- B a u - a b | s c h n i t t , . . . a r j b e i l t e r,
mie) stcingebirge) . . . a r t , . . . a u fl s i c h t ( d i e ; - ) ; B a u -
Baslke, der; -n, -n; tR 126 (An Basjtejjarjbelt; basiteln; ich auflsichtslbelhörlde; Baulbilo-
gehöriger eines Pyrenäenvol ...[ejle (TR 16) lolgie (Lehre von der Beziehung
kes); Basikeriwiand (das; -[e]s), b a s i t e n ( a u s B a s t ) ; b a s t j f a r l b e n , zwischen dem Menschen und sei
...mütize bastlfarlbig ner Wohnumwelt), Baulblock
Basjketlball (engl.) B a s j t i j a n ( m . Vo r n . ) P l u r. . . . b l o c k s o d . . . . b l ö c k e
baslkisch; die -e Sprache, Litera Basltiijie [bas'tiijs], die; -, -n Bsmch, der; -[e]s, Bäuche; B^ch-
tur; vgl. deutsch; Baslkisch, das; (franz.) (befestigtes Schloss, bes. .anlsatz, ...binlde, ...deicke,
-[s] (Sprache); vgl. Deutsch; Bas- das 1789 erstürmte Staatsgefäng ...feil, ...fleisch. ...grimimen {ver
kljsche, das; -n; vgl. Deutsche, nis in Paris); Basit'lon, die; -, -en altend für Bauchschmerzen),
das (Bollwerk) ...höhlle; baulchig, bäulchig;
Basjkülle, die; -, -n (franz.) (Rie B a s t l i e r ; B a s t l i e j r i n Bauch.kneilfen, ...kneijpen
gelverschluss für Fenster u. Tü B a s i t o l n a l d e , d i e ; - n ( f r a n z . ) (das; -s; landsch. für Bauch
ren, der zugleich oben u. unten (Prügelstrafe, bes. Schläge auf die schmerzen), ...lalden, ...lan-
schließt); Basiküjiejverjschluss Fußsohlen) dung; Bäuchllein; bäuchllings;
Basilar, Schweiz, nur so. Bajsejler Balsulto, der; -[s], -[s] (Angehöri B a u c h . m u s l k u l l a l t u r, . . . n a l b e l ;
(T R 103); Basler Leckerli; basjle- ger eines Bantustammes) bauchlrelden meist nur im In
risch BAT = Bundesangestelltentarif fi n i t i v g e b r. ; B a u c h . r e d l n e r,
Baslrellljef [bare.lief] (franz.) B a t . = B a t a i l l o n ...schmerz (meist Plur.), ...spei-
{bild. Kunsl Flachrelief) Bajtalijle [ba'talja od. ba'tarjd], die; chelldrüjse, ...tanz; bauchltan-
bass {veraltet, noch .scherzh. für -, -n (franz.) {veraltet /ur Schlacht; zen meist nur im Infinitiv gebr.;
sehr); er war bass erstaunt KampO; Baltallllon [bata'ljo:n], Baulchung; Bauchlweh, das; -s
Bass, der; -es, Bässe (ital.) (tiefe das; -s, -e (Truppenabteilung; (Mg.s. für Bauchschmerzen)
Männerstimme; Sänger; Streich Abk. Bat., Btl.); Baltaüllons- Baulcis [...Isis] (Frau des Phile
instrument); Bass.arie(tR 132), k o m j m a n l d e u r mon; vgl. d.)
. . . b a j r l j t o n , . . . b i ä j s e r, . . . b u f i f o Baltalte, die; -, -n (indian.-span.) Baud [auch bo:t], das; -[s], - (nach
Basjse, der; -n, -n; TR 126 {Jä- (trop. Süßkartofrel[pflanze]) dem franz. Ingenieur Baudot)
gerspr. [älterer] starker Keiler) Baltalver [...v...], der; -s, - (Ange (Maßeinheit der Telegrafierge
Basjselna, die; -, -s (ital.) {ost- höriger eines germ. Stammes); schwindigkeit)
österr.für Wasserbecken für meh Baltalvia {alter Name von Jakar Baulde, die; -, -n {ostmitteld. für
rere Mieter im Flur eines Alt ta); ba Ital Visoh Unterkunftshütte im Gebirge)
baus) Bathlselba, ökum. Batlselba (bibl. Bauldellaire [bod(3)"le:r] (franz.
Baslset ]franz. ba se, engl, 'besit], w. Eigenn.) Dichter)
der; -s, -s (eine Hunderasse) Balthylscaphe [...skaif], der u. Bauldenklmal, das; -[e]s, Plur.
Basselterre [bas'te:r] (Hptst. von das; -[s], - [...fo] (griech.) u. Ba- ...mäler, geh. auch ...male
St. Kitts und Nevis) thylskaph [...'skaifj, der; -en, Bauldoujin [bo'due:] (m. Vorn.)
Baslsettlhorn Plur. ...hörner -en; TR 126 (Tiefseetauchgerät); Baulelelment (TR 132); baulen;
(Blasinstrument des 18. Jh.s); Balthylsphälre, die; - {Geol. Baulentlwurf
Bassigeilge tiefste Schicht des Weltmeeres) 'Bauler, der; -s, - (Be-, Erbauer)
Baslsin [ba'seq od. ba se:], das; -s, Baltik, der; -s, -en, auch die; -, -en ^ B a u l e r, d e r ; G e n . - n , s e l t e n - s ,
- s ( f r a n z . ) ( k ü n s t l i c h e s Wa s s e r (malai.) (aus Südostasien stam Plur. -n (Landwirt; eine Schach
becken) mendes
Te x t i l f a r b e v e r f a h r e n u n figur; eine Spielkarte)
Basisist, der; -en, -en (TR 126) ter Verwendung von Wachs [nur ^Bauler, das, auch der; -s, - (Vogel-
(ital.) (Basssänger); Basjso, der; Sing.j; derart gemustertes Gewe käfig)
-, Bassi (Musik): - conltijnuo b e ) ; B a l t i k i d r u c k P l u r. . . . d r u c k e ; B^lerlchen; [ein] - machen (wgs.
(Generalbass); - ostijnalto (sich baltilken; gebatikt für aufstoßen); Bäulelrin; bäule-
oft wiederholendes Bassthe Baltist, der; -[e]s, -e (franz.) (fei risch (.ve//e/ier/ür bäurisch); b^-
ma); Bass.säniger (TR 136), nes Gewebe); baltjsiten (aus Ba erllich; Bojern.brot, ...bur-
...schlüslsel, ...stimime tist) sche, ...fänlger (abwertend):
Bast, der; -[e]s. -e (Pflanzenfaser; Batlselba vgl. Bathseba Baulernlfänlgelrei (abwertend):
jägerspr. Haut am Geweih) B a t t . , B a t t r. = B a t t e r i e ( M i l i t ä r ) Baulern.frühlstück (Bratkartof
basjta (ital.) {ugs. für genug!); Batitelrie, die; -, ...ien (franz.) {Mi- feln mit Rührei und Speck),
[und] damit basta! lit. Einheit der Artillerie [Abk. ...gut, ...haus, ...hof, ...krieg,
Basitard, der; -[e]s. -e (franz.) Batt(r).]; Technik [aus mehreren ...lelgen (das; -s; Einziehen von
{Biol. Pflanze od. Tier als Ergeb Elementen bestehender] Strom- Bauernhöfen durch den Groß-
Bauer[n]same 150

grundbesitzer vom 16. bis zum . . . W e l l i e ; b a u m i w o l l l e n ; B a u m - BBC [engl, bibi'si;], die; - (= Bri
18.Jh.); B^|er[n]|sa|me, die; - wolLgarn, ...hemd, ...injdust- tish Broadcasting Corporation
(Schweiz, jvw. Bauernschaft); rle, ...pijkee (der), ...spinlnelrei [brit. Rundfunkgeseilschaft])
Baulernlschaft, die; - (Gesamt Baunizerl, das; -s, -n (österr. för B B k = D e u t s c h e B u n d e s b a n k
heit der Bauern); baulern- längliches Milchbrötchen) BOG = Bazillus Calmette-Guerin
schlau; Baulern.schlaue, Bau..ordlnung, ...plan (vgl. -Plan), (nach zwei franz. Tuberkulosefor
...stand (der; -[e]s), ...sterjben ...platz, ...pollilzei; baulpollllzei- schern); BCG-Schutzjimplfung
(das; -s), ...stulbe; Baujerisaime lich; Bau^rat (Plur. ...rate), (vorbeugende Tuberkuloseimp
vgl. Bauernsame; Baulerjschaft ...recht; baujreif; ein baureifes fung)
(landsch. für Bauernsiedlung); Grundstück; Baujreijhe Bd. = Band (Buch); Bde. = Bän
B ^ j e r s j f r a u ( s v w. B ä u e r i n ) ; bauirisch, .seltener bäulelrisch de
B a u l e r s . l e u l t e ( P l u r. ) , . . . m a n n Bau.rulijne, ...setz BDA = Bund Deutscher Architek
(der; -[e]s; veraltet); Bäuiert, die; Bausch, der; -[e]s, Plur. -e u. Bäu t e n

-en (Schweiz. [Berner Oberland} sche; in Bausch und Bogen (ganz B D P h = B u n d D e u t s c h e r P h i l a t e


för Gemeindefraktion) und gar) listen

Bauierjwarltungsjiand, das; -[e]s Bäulschel, Päulschel, der od. das; BDÜ = Bundesverband der Dol
(zum Bauen vorgesehenes Land); -s, - (Bergmannsspr. schwerer metscher und Übersetzer
baulfälllig; B^jfäijiigjkeit, die; Hammer) B-Dur ['be:du:r, auch bei'duir],
- ; B ^ . fi r l m a , . . . fl u c h t ( v g l . bauischen; du bauschst; sich -; das; - (Tonart; Zeichen B);
'Rucht), ...fühlrer, ...gejneh- Bauischen, der; -s, - (österr. ne B-Dur-Tonjleilter (TR 28)
mijgung, ...gejnosjsenischaft ben Bausch); baulschig Be = ehem. Zeichen för Beryllium
...gelspann (schweiz.für Stangen, bauispajren fast nur im Infinitiv B E = B r o t e i n h e i t
die die Ausmaße eines geplanten gebräuchlich; bauzusparen; Bau- B6 = Baume; vgl. Baumegrad
Gebäudes anzeigen), ...gelwer wspajrer, ...sparjkaslse, ...spar- be... (Vorsilbe von Verben, z. B. be
be, ...grulbe verltrag, ...stein, ...stellle, ...stii, absichtigen, du beabsichtigst, be
Baulhaus, das; -es (dt. Hochschu . . . S t o ff , . . . s t o p p , . . . s u b j s t a n z absichtigt, zu beabsichtigen)
le für Gestaltung, an der bekannte Baujtalstein (aJtnord.) (Gedenk belablsichltijgen
Maler und Architekten der zwan stein der Wikingerzeit in Skandi b e l a c h l t e n ; b e j a c h l t e n s l w e r t ;
ziger Jahre arbeiteten) navien) belachtlMch; Belachjtung
Baulherr; Baulherjrenlmoldell B a u l t e , d i e ; - , - n ( s c h w e i z . Beachlvoljleyiball [biit/...] (auf
(Finanzierungsmodell für Bauob Amtsspr. für Bau[werk], Gebäu S a n d v o n Z w e i e r m a n n s c h a fl e n
jekte, bei dem bestimmte Steuer de); Baulteil, der (Gebäudeteil) gespielte Art des Volleyballs)
vorteile erzielt werden können); od. das (Bauelement); Balten bejackern (TR 132; [den Acker]
Bau.herlrln, ...holz, ...hütite, vgl. Bau; Baujträjger bestellen; ugs. auch /wr gründlich
. . . j ä h r, . . . k a s i t e n ; B a u l k a s j t e n - Bautjzen (Stadt in der Oberlau bearbeiten)
sysltem (Technik): Baujklotz, sitz); Bautjzelner (TR 103); Beajgle ['bi:g9l], der; -s, -[s] (engl.)
der; -es, Plur. ...klötze, wgs. auch bautzjnisch (eine Hunderasse)
...klötzer; Bauklötze[r] staunen B a u . u n l t e r l n e h l m e r , . . . v o r l h a - bejamlpeln (fachspr.)
(ugs.); Baulkositen Plur.; Bau- ben, ...weilse (vgl. -Weise), Belamite, der; -n, -n (TR 5ff.);
kositenjzulschuss; Bau.kunst . . . w e r k , . . . w e r l k e r, . . . w e i s e n . . . a n i w ä r l t e r, B e j a m l t e n - b e j l e i -
(die; -), ...land (das; -[e]s; (das; -s); Baulwich, der; -[e]s, -e dilgung, ...deutsch; Bejamlten-
auch eine bad. Landschaft); bau (Bauw. Häuserzwischenraum); schaft, die; -; Bejamltenlstand,
lich; B^llichlkelt meist Plur. b^jwürjdig (Bergmannsspr. ab der; -[e]s; Belamjtenjtum, das;
(Amtsspr.); Baujlülcke bauwürdig) -s; Bejamltenlverlhältlnis, das;
Baum, der; -[e]s, Bäume Baujxerl, das; -s, -n (österr. ugs. -ses; belamitet; Bejamltelte, der
Bau.malschllne, ...maltejrijal för kleines, herziges Kind) u. die; -n, -n (TRSfT.); Belamjtin
Baumiblülte, die; -; B^mlchen Bauixit [auch ...'ksit], der; -s, -e bejängsjtilgend
Baulmölgrad [bo'me:...] (nach (nach dem ersten Fundort Les bejanjschriflten (Amtsspr.)
dem franz. Chemiker Baume) Baux in Südfrankreich) (ein Alu bejanlsprulchen; Bejanlspru-
(alte Maßeinheit für das spezifi miniummineral) chung
sche Gewicht von Flüssigkeiten; b a u z ! b e j a n l s t a n i d e n , ö s t e r r. m e i s t b e -
tR95; Zeichen °Be); 5°Be Baujzaun anjstänlden; Bejanjstanidung,
Baujmelsiter Bajvairia [...v...], die; - dat.) (Frau ö s t e r r. m e i s t B e j a n j s t ä n j d u n g
b^jmeln; ich ...[e]le (TR 16) engestalt als Sinnbild Bayerns) bejanltrajgen; du beantragtest;
''baujmen vgl. aufbäumen; ^bäu Bayler, der; -n, -n (TR 126); vgl. beantragt; Bejanltrajgung
men, ^bäulmen (mit dem Wies Baier; baylelrisch, baylrisch, belantlworjten; Belantlwor-
baum befestigen); ^bäulmen; aber (TR 102); der Bayerische tung
sich -; Baum.farn, ...grenjze Wald; vgl. bairisch; Bayierjland, belarlbeijten; Belarjbeilter; Be-
(Plur. selten); baumjkanltig ([von das; -[e]s; Bayjern arjbeiltejrin; Bejarjbeiltung
Holzbalken] an den Kanten noch Baylr^th (Stadt am Roten Main) bejargjwöhlnen (geh.)
die Rinde zeigend); Baumlku- bayjrisch vgl. bayerisch Beat [bi:t], der; -[s] (engl.) (im Jazz
c h e n ; b a u m j l a n g ; B a u m j l ä u - Baizar [ba'za:r] vgl. Basar Schlagrhythmus; betonier Takt
f e r ( e i n Vo g e l ) ; B a u m j n u s s Bajzi, der; -, - (bayr.. österr. ugs. teil; kurz für Beatmusik)
(Schweiz, für Walnuss); baum für Gauner, Taugenichts) Bejalta, Belajte (w. Vorn.)
r e i c h ; B a u m . s c h e l r e , . . . s c h u l l e , Balzjljlenlträlger dat.; dt.); Balzil- bealten 'bi;t(3)n] (engl.) (ugs.
...stamm; baumlstark; Baum- lus, der; -, ...llen dat.) (Bio!., Med. Beatmusik spielen; nach Beatmu
.Strunk, ...stumpf, ...wipjfel. Sporen bildender Spaltpilz) sik tanzen); Beatlfan ['birtfen]
151 bedrücken

Beatigelnelraltion [biitdsena- rik.) (Jazzstil der 40er Jahre [nur eingeschlossen ist; Ggs. Nackt-
're:J(3)n], die; - <amerik.> (durch Sing.]; Tanz in diesem Stil) samer); beldecktlsalmig (Bot.);
eine radikale Ablehnung alles belbrjllt Bejdelckung
Bürgerlichen gekennzeichnete belbrülten beldenlken; bedacht (vgL d.); sich
amerikan. [Schriftstellerjgruppe Belbung (Mu.sik) eines Besser[e]n -; Beldenlken,
der fünfziger Jahre) belbunlkern ([ein SchifT] mit d a s ; - s , - ; b e l d e n l k e n l l o s ; B e -
Belaltilfilkaltlign, die; -en <lat.> Brennstoff versehen) denlkenllolslglkeit, die; -; be-
{kath. Kirche Seligsprechung); belbuscht; ein -er Hang denlkenslwert; beldenkilich;
b e l a l t i l fi l z i e l r e n Bölchalmeilkarltoflfeln [beja- Beldenkilichlkeit; Bejdenkjzeit
belatlmen {Med. Luft od. Gasge mel...] (nach dem Marquis de beldepipert {ugs. für ratlos, ge
mische in die Atemwege blasen); Bechamel); Bölchalmellsoiße drückt); - sein, dreinschauen
Belatjmung; Bejatlmungs.an- B e l c h e r, d e r ; - s , - ; b e l c h e r l f ö r - beldeulten; beldeultend; am be
lalge, ...gelrät, ...stöjrung mig; belchern (wgs. scherzh. für deutendsten; aber (TR 47): das
Beatlmulsik ['bi:t...], die; tüchtig trinken); ich ...ere Bedeutendste; etwas Bedeuten
( [ Ta n z ] m u s i k m i t b e t o n t e m (TR 16); Belcherlwerk {Technik des; um ein Bedeutendes zuneh
Schlagrhythmus) Fördergerät) men; beldeutlsam; Beldeut-
Beatlnik ['bi:t...], der; -s, -s <ame- belcirlcen [bs'^irtsan] vg/. bezir- samlkelt, die; -; Bejdeultung;
rik.> (Vertreter der Beatgenera z e n Beldeultungs.anigalbe, ...leh
tion) Beicken, das; -s, -; Belcken- re (die; -; Sprachw.); beldeu-
Belaltrilce [...'tri:s9, Hai ...'trktfa, bruch, der (Med.) tungsllos; Beldeultungsllolsig-
franz. ...'tri:s], Belaltrix; (w. Beickett (ir.-franz. Schriftsteller) keit, die; -; Beldeultungslun-
Vorn.) Beckjmann (dt. Maler) terlschied; beldeultungsivoll;
Beatlschupipen ['bi;t...] (ugs.) Becklmeslser (Gestalt aus Wag Beldeultungs.wanjdel, ...wör-
Belaltus <lat.> (m. Vorn.) ners „Meistersingern"; abwer terlbuch
Beau [bo:], der; -s (franz.) {spöt tend kleinlicher Kritiker); Beck- beldiejnen; sich eines Kompasses
tisch für schöner Mann) meslselrej; beckjmeslsern bedienen (geh.); jmdn. bedienen
Beaulfortlskalla [ boifart...], die; - (kleinlich tadeln, kritteln); ich {österr. ugs. auch für benachteili
(nach dem engl. Admiral) (Skala beckmessere u. ...messre (TR 16); gen); bedient sein (Mg.v. für von
für Windstärken; TR 95) gebeckmessert etwas, jmdm. genug haben);
belauflschlalgen {Technik auf Beclquelrel [bekdrsl], das; -s, - Beldielner; Beldielnelrin {bes.
etw. auftrefTen); der Dampf be (nach dem franz. Physiker) (Maß österr. fur Aufwartefrau); be-
aufschlagte das Laufrad; beauf einheit für die Aktivität ionisie d[ensltet (in Dienst stehend);
schlagt; Belauflschlalgung render Strahlung; Zeichen Bq) Beldiensitejte, der u. die; -n, -n
belaufIsichltilgen; Belaufjsichlti- bejdalchen {Handw. mit einem (T R 5ff.); Beldienite, der u. die;
g u n g Dach versehen) -n, -n; TR 51T. {veraltet für Die-
belaufitralgen; du beauftragtest; beidacht; auf eine Sache bedacht ner[in]); Beldiejnung {österr.
beauftragt; Belaufltraglte, deru. sein; Beidacht, der; -[e]s; mit Be auch Stelle als Bedienerin); Be-
die;-n, -n (TR 5ff.) dacht; auf etwas Bedacht nehmen d[elnungs.an|leiltung, ...feh
belauglapifein (landsch. scherzh.): (Amtsspr.); Beldachlte, der u. ler, ...geld
ich ...[e]le (TR 16); beläulgeln die; -n, -n; T R 5 ff. {jmd., dem ein ^beldjnlgen (voraussetzen; zur
(ugs. scherzh.); ich ...[e]le (TR 16); Vermächtnis ausgesetzt worden Folge haben); sich gegenseitig -;
beäugelt; baldigen; beäugt; be- ist); beldächltig; Beldächltig- vgl. bedingt; ^beldjnlgen {älter
aulgenjscheijnilgen (Amtsspr.; keit, die; -; beldachtlsam; Be- für ausbedingen); du bedangst;
auch scherzh.); der neue Wagen dachtjsamlkeit, die; - bedungen; der bedungene Lohn;
wurde beaugenscheinigt Bejdalchung (Handw.) Beldjnglnls, das; -ses, -se {österr.
Beauljollals [bo33'le], der; beldamplfen {Technik durch Ver Amtsspr. für Bedingung); be-
[...'le(s)], - [...'le(s)] (franz.) (ein dampfen von Metall mit einer djngt (eingeschränkt, an Be
franz. Rotwein) Metallschicht überziehen) dingungen geknüpft); bedingter
Beaulmarjchais [bomar'Je] (franz. beldanlken, sich; sei bedankt! Reflex; bedingte Verurteilung
Schriftsteller) (.südd., österr.) {Schweiz, für Verurteilung mit Be
Beaultö [bo'te:], die; -s (franz.) Beidarf, der; -[e]s. Plur. (fachspr.); währungsfrist) ; Beldjngtigut,
{geh. für schöne Frau) -e; nach Bedarf; der Bedarf an, das; -[e]s (für Kommissionsgui);
Beaultylfarm ['bjuiti...], die; -, -en Kaufmannsspr. auch in etwas; bei Beldjngtlheit, die; -; Beldingt-
(engl.) (5VW. Schönheitsfarm) Bedarf; Beldarfs.amipel, ...ar- senldung {für Kommissions
Beaulvoir, de [bo'voair] (franz. tilkel, ...deickung, ...fall (der; im sendung); Beldjnigung; Be-
Schriftstellerin) -[e]); beldarfsjgelrecht; Be dinjgungslform (für Konditio
belbänidern darfs.gülter (Plur.). ...hallte- nal); bejdjnlgungsllos; Beldjn-
belbarltet (mit Bart versehen) stellle gungslsatz (für Konditional
belbaulen; Belbaulung beldaulerlllch; beldaulerllHcher- satz); beldjnigungsiweilse
Bölbö [bei'be:], das; -s, -s (franz.) w e i l s e ; b e l d a u l e r n ; i c h . . . e r e beldränigen; Beldränglnls, die; -,
{Schweiz, für Säugling, Baby) (T R 16); Beldaulern, das; -s; be- -se; Beldränglte, der u. die; -n,
Belbel (Mitbegründer der dt. d a u l e r n s l w e r t - n ( T R S f T. ) ; B e l d r ä n i g u n g
Sozialdemokratischen Partei) Beide, die; -, -n (Abgabe im MA.) beldripst {nordd. für kleinlaut; be
belben; Selben, das; -s, - beldeicken; beideckt; -er Him trübt)
bejbilldern; ich ...ere (TR 16); Be- m e l ; B e l d e c k t l s a l m e r, d e r ; - s , - beldrolhen; bejdrohllich; Be-
bjlldelrung m e i s t P l u r. { B o t . P fl a n z e , d e r e n drohllichlkeit; Beldrglhung
Belbop ['bi:bop], der; -[s], -s (ame- Samenanlage im Fruchtknoten beldrulcken; beldrülcken; Be-
bedrückt 152

drü Icker; beidrückt; Beidrückt- b e l f ä l h i l g e n ; e i n b e f ä h i g t e r beifgllgen; Belfollgung, die; -


heit, die; Beldruickung, die; - Mensch; Bejfälhllgung, die; -; b e l f ö r l d e r l b a r ; B e l f ö r l d e l r e r, B e -
(das Bedrucken); Beldruickung Belfälhilgungslnachlweis fördlrer; belförlderjllch (schweiz.
Beldujijne, der; -n, -n (TR 126) b e l f a h r l b a r ; B e l f a h r l b a r l k e i t , d i e ; für beschleunigt, rasch); beiför
<arab.> (arab. Nomade) -; ''belfahlren; -er (Jägerspr. be dern; Belförldelrung; Belförlde-
beldunigen vgl. -bedingen wohnter) Bau; -e (Seemannsspr. Tungs.beldlnlgunlgen, ...kos
beldünlken (veraltet); es will mich im Seedienst erfahrene) Matro ten. ...mititel (das), ...talrif;
Beldünlken, das; -s; meines -s sen; ^belfahjren; eine Straße - B e l f ö r d l r e r, B e l f ö r l d e l r e r
(veraltet für nach meiner Ansicht) Beifall, derl -[e]s; belfalllen belforsiten (forstlich bewirtschaf
beldürlfen (geh.): mit Gen.: des belfanigen (schüchtern; vorein ten); bejförsltern; T R 16 (Forstw.
Trostes bedürfen; Beldürfints, genommen); Belfanigeniheit, nicht staatliche Waldungen durch
das; -ses, -se; Beldürflnislan- die; - staatliche Forstbeamte verwalten
stalt (Amtsspr.): beldürfintsllos; belfaslsen; befasst; sich mit etwas lassen); Belförsitelrung, die; -;
beldürfitig; mit Gen.: der Hilfe -; jmdn. mit etwas - (Amtsspr.) Belforsitung
bedürftig; Beldürfltiglkeit, die; - belfehlden (geh. für bekämpfen); b e l f r a c h l t e n ; B e l f r a c h l t e r ; B e -
beldulseln, sich (ugs. für sich sich -; Belfehldung (geh.) frachltung
leicht betrinken); er ist beduselt Beifehl, der; -[e}s, -e; belfehllen; belfrackt (einen Frack tragend)
Beelfallo [ bi:...], der; -[s], -s (ame- du befiehlst; du befahlst; "du be belfralgen; du befragst; du befrag
rik.) (Kreuzung aus Bison fählest, älter beföhlest; befohlen; test; befragt; befragje]!; (TR 50:)
u n d H a u s r i n d ) ; B e e fl e a l t e r b e fi e h l ! ; b e l f e h l l e l r l s c h ; b e - auf Befragen; Belfralgung
[■bi:fii:t9(r)], der; -s, -s <engl.> (An fehllilgen; Beffehis.auslgalbe, beifranst
gehöriger der königl. Leibwache ...empifäniger, ...form (für Im belfrejlen; sich -; Belfreiler; Be-
i m L o n d o n e r To w e r ) ; B e e f perativ); belfehlsigelmäß; Be frejlung, die; -; Belfrejlungs-
steak [biifsteik], das; -s, -s fehls.gelwalt (die; -), ...halber; .belwelgung, ...kämpf, ...krieg,
(Rtnds[lenden]stück); deutsches - belfehlslhalbelrisch; Belfehls- ...schlag (Eishockey)
(TR 108); Beefitea ['bi:fti:], der; -notlstand, ...satz, ...ton (der; belfremiden; es befremdet [mich];
-s, -s (Rindfleischbrühe) -[e]s), ...veriweilgelrung Belfremiden, das; -s; belfrem-
belehlren (geh.): sich - belfejniden; sich -; Belfejnidung dend; belfremdilich; Belfrem-
belejiden (mit einem Eid bekräfti belfesitilgen; Belfesitilgung; Be- dung, die; -
gen); bel^ldilgen (geh. für beei fesltilgungslanllalge meist Plur. belfreuniden, sich; belfreunidet
den; österr. für in Eid nehmen); belfeuchlten; Belfeuchltung belfrielden (Frieden bringen; geh.
gerichtlich beeidigter Sachver belfeulern (Seemanns.'ipr. auch für für einhegen); befriedet; belfrie-
ständiger mit Leuchtfeuern versehen); Be- dilgen (zufrieden stellen); be-
bel^lfern, sich (selten für sich eif feulelrung frieldllgend; vgl. ausreichend;
rig bemühen) B e f fi c h e n ( H a l s b i n d e m i t z w e i Belfrieldilgung, die; -; Belfrje-
beletllen, sich; Bej^llung! (ug5. Leinenstreifen vorn am Halsaus dung, die; -
für bitte schnell!) s c h n i t t v o n A m t s t r a c h t e n , b e s . belfrjsiten; Belfrjsitung, die; -
bejejnldrulcken; von etwas beein des ev. Geistlichen) belfruchlten; Belfruchltung
druckt sein belfieldern; ich ...ere (TR 16) belfulgen; Belfuglnis, die; -, -se;
b e l m n i fl u s s l b a r ; B e l e j n l fl u s s - belfjniden; befunden; den Plan für beifugt; befugt sein
barlkeit die; -; bel^nlfluslsen; gut usw. -; sich -; Belfjniden, das; b e l f ü h l l e n
du beeinflusst; Beldnifluslsung -s; belfjndilich (vorhanden); belfumimeln (ugs. für betasten,
beleiniträchltllgen; Bel^n- falsch: sich -; richtig: sich befin untersuchen)
trächltilgung dend; Belf|nd|llch|keit (seel. Zu Beifund, der; -es, -e (Feststel
beleleniden (TR 132; Schweiz, für stand, in dem sich jmd. befindet) lung); nach Befund; ohne Befund
nahe gehen; betrüben); es be belfjnigern (ugs. für betasten) (Med.: Abk. o. B.)
elendet mich belfjischen; einen See -; Belfj- b e l f ü r c h l t e n ; B e l f ü r c h l t u n g
Beellzelbub [auch be'el...], der; - schung belfürlsorjgen (österr. Amtsspr.
( h e b r.) ( H e r r d e r b ö s e n Ge i s te r, belflaglgen; Belflaglgung, die; - für betreuen)
oberster Teufel im N.T.) belfleicken; Belfleickung belfüriworlten; Belfüriworlter;
beleniden; beendet; belenldl- belflelgeln (österr. für beschimp Belfürlworltung
gen; beendigt; Belenidilgung; fen) Beg, der; -s, -s (höherer türk. Ti
Belenidung belflellßen, sich (veraltet, selten tel); vgl. Bei
belenlgen; Belengtlheit, die; -; noch für sich befleißigen); du belgalben (geh. für mit etw. aus
Belenigung befleifBt dich; ich befliss mich, du statten); beigabt; Belgablte, der
belerlben; jmdn. -; Belerlbung beflissest dich; beflissen (vgl. d.)-, u. die; -n, -n (TR 5IT.); Bejgab-
belerlden ([Pflanzen] mit Erde befleißje] dich!; belfl^lßllgen, tenlförldelrung; Belgalbung;
versehen); belerldllgen; Beler- sich (geh.): mit Gen.: sich eines Belgalbungslrelserive
dllgung; Be|er|dl|gungs|in|sti- guten Stils - belgafifen (ugs. abwertend)
t u t belflielgen; eine Strecke - Belgänglnis, das; -ses, -se (veral
Beelre, die; -, -n; Beelrenlauslle- belfijslsen (eifrig bemüht); um tet, noch geh. für feierliche Bestat
se; b^lrenlförlmig; Bealren- Anerkennung -; Belfiislseniheit, tung)
o b s t die; -; belfljslsentllich (seltener belgalsen (fachspr.): du begast;
Beet, das; -[e]s, -e für geflissentlich) Belgalsung
Beelte vgl. Bete belflülgeln (geh.) belgatiten; sich -; Belgatitung
Beetlholven [...hoifsn], Ludwig b e l fl u l t e n ( u n t e r Wa s s e r s e t z e n ) ; belgaulnern (ugs. für betrügen)
van (dt. Komponist) B e l fl u l t u n g belgeblbar; ^belgelben (Bankw.
153 Beherrschung
verkaufen, in Umlauf setzen); ei Belgglnie [...ia], die; -, -n (nach belhallten; Belhällter; Belhält-
nen Wechsel ^bolgelben, sich dem Franzosen Michel Begon) nis, das; -ses, -se
(irgendwohin gehen; sich ereig (eine Zierpflanze) belhämimern; belhämlmert (ug5.
nen; verzichten); er begibt sich belgönlnern; ich ...ere (TR 16) für verrückt)
eines Rechtes (er verzichtet da- b e l g ö l s c h e n ( n o r d d . f ü r b e belhänide (TR 89)
rauO; Beigelbeniheit; Beigeiber schwichtigen); du begöschst belhanldeln
(/«r Girant feines Wechsels]); Be- begr. = begraben (Zeichen □); belhänidilgen (schweiz. Amtsspr.
geblnis, das; -ses, -se (veraltend belgrajben; Bejgräblnis, das; für an sich nehmen)
für Begebenheit, Ereignis): Be- -ses, -se; Belgräblnis-feiler, Belhänldiglkeit, die; -
gelbung (Bankw.); die - von Ak ...feilerlllchlkeit, ...kositen Belhandllung; Belhandllungs-
tien (Plur ). ...stätite . k o s i t e n ( P l u r . ) , . . . p fl i c h t ,
belgeglnen; jmdm. -; Belgeg- belgrajdiigen ([einen ungeraden ...räum, ...stuhl, ...weilse
nung; Belgeglnungslstätite Weg od. Wasserlauf] gerade le belhandlschuht
belgehlbar; Belgehlbarlkeit; be- gen, [eine Grenzlinie] ausglei Beihang, der; -[e]s, Behänge (Jä-
gejhen chen); Belgraldilgung gerspr. auch Schlappohren^; be-
Belgehr, das, auch der; -s (veral belgrannt (mit Grannen versehen) hanlgen; der Baum ist mit Äpfeln
t e t ) : b e j g e h l r e n ; B e l g e h l r e n , beigraplschen (landsch. abwer -; belhänigen; vgl. -hangen; be
das; -s; belgehjrensjwert; be- tend für betasten, anfassen) hängt; eine grün -e Wand
gehrllich; Belgehrilichlkeit bejgreijfen; vgl. begrifTen; be belharlken; sich - (ugs. für be
Belgejhung greif jlich; belgreif jlilcherjwei- kämpfen)
belgeilfern (auch für beschimp s e belharlren; belharrilich; Belharr-
fen); Belgejlfelrung bejgrenjzen; Belgrenjzer (Tech lichikeit, die; -; Belharlrung; Be-
belgejsltern; ich ...ere (TR 16); n i k b e i E r r e i c h e n e i n e s G r e n z harlrungslverlmölgen
sich -; Bejgeisltejrung, die; -; wertes einsetzende Unterbrecher belhaulchen; behauchte Laute
belgeisltelrungsifälhig; Be- vorrichtung); beigrenzt; Be- (/«r Aspiraten); Belhaulchung
geisltelrungslsturm; vgl. 'Sturm grenztlheitP/wr. .selten; Belgren- belh^len; ich behaute den Stein
beigjchlten (Hüttenw. Erz in den z u n g belh^plten; sich -; belhaupitet
Schachtofen einbringen); Be- Belgriff, der; -[e]s, -e; im - sein; (Börse fest, gleichbleibend); Be
gjchltung belgrjflfen; diese Tierart ist im hauptung
Belgier (geh.); Bejgierlde, die; -, Aussterben -; belgriffilich; -es belh^lsen; Belhaulsung
-n; be|g[e|rlg Substantiv (für Abstraktum); Be|ha|vi[o|ris|mus [bihevisris...],
belgiejßen; Belgieißung Belgrjffs.bejstimlmung, ...bil- der; - (engl.) (amerik. sozial
Belgilne, die; -n (nieder).> (An dung, ...form (für Kategorie); psychologische Forschungsrich
gehörige einer halbklösterl. Frau b e l g r j ff S w m ä I ß i g , . . . s t u t i z i g , tung); be|ha|vi|o|rjsltisch
envereinigung) ...stütizig (österr.); Belgrjffslver- belhelben (beseitigen; österr. auch
Belginn, der; -[e]s; von - an; zu -; w i r l r u n g für abheben, abholen, z. B. Geld
belginlnen; du begannst; du be belgrünjden; belgrünidend; Be- von der Bank); Belhelbung (Be
gännest, .seltener begönnest; be grünlder; Belgrünidung; Be- seitigung; österr. auch für Abhe
gonnen; beginn[e]!; Belgjnjnen, grünldungs-anlgalbe (Sprachw. bung. Abholung)
das; -s (Vorhaben) Umstandsangabe des Grundes), belh^lmalten; be|hej|ma|tet;
bejglänlzen (geh.) ...satz (für Kausalsatz), ...weilse Belheijmaltung, die; -
belglaulbilgen; beglaubigte Ab belgrülnen; sich - (grün werden); belheizlbar; belhejizen; Belh^-
schrift; Belglaulbilgung; Be- Belgrülnung, die; - zung, die; -
gl^lbijgungsjschreilben belgrülßen (Schweiz, auch jmdn., Belhelf, der; -[e]s, -e; belhellfen,
belgleilchen; eine Rechnung -; eine Stelle befragen); belgru- sich; ich behelfe mich; Befhelfs-
Bejgleilchung Plur. .selten ßenslwert; Belgrülßung; Be- heim; belhelfsimäißig; Be-
Bejgleit.adlresjse (Begleit grülßungs.abend (*R 132), helfslunlterlkunft; belhelfs-
schein), ...brief; belgl^lten (mit ...anlspralche, ...kuss, ...trunk weilse
gehen); begleitet; Belgleijter; Be- belgulcken (ugs.) belhelllilgen (belästigen); Belhel-
g l e j l t e l r i n ; B e l g i e t t . e r l s c h e i - Belgum [auch 'be:gam], die; -, -en lilgung
n u n g , . . . fl u g i z e u g , . . . m u l s i k , (angloind.) (Titel ind. Fürstinnen) belhelmt
...palpier (meist Plur.), ...perjson, belgünsitilgen; Belgünsitilgung belhemidet (selten)
...schein (Zollw.), ...schreilben, belgutlachlten; begutachtet; Be- Be|he|mot[h] [auch be:...], der;
...text, ...umlstand; Bejgleiltung gutlachlter; Belgutlachltung -[e]s, -s (hebr., „Riesentier") (im
Begjierjbeg. der; -s, -s (türk.) b e l g ü l t e r t A.T. Name des Nilpferdes)
(Provinzstatthalter in der alten belgültilgen; Belgültilgung belhenide frühere Schreibung für
Türkei) belhaalren, sich; beihaart; Be behände

belglotizen (ugs. für anstarren) haarung Belhenlnuss, Benlnuss (span.; dt.)


belglüicken; Beiglülcker; Belglü- belhälbig; Belhälbiglkeit, die; - (ölhaltige Frucht eines afrik. Bau
ckung; belgluckjwünlschen; belhaicken (ugs. auch für betrü mes)
beglückwünscht; Belglücklwün- gen) belherlberlgen; Belherlberlgung
schung belhafiten (Schweiz.); jmdn. auf b e l h e r r s c h l b a r ; B e l h e r r s c h l b a r -
beignaldet (hoch begabt); be- od. bei etwas - (jmdn. auf etwas k e i t , d i e ; - ; b e i h e r r i s c h e n ; s i c h
gnaldllgen (jmdm. seine Strafe festlegen, beim Wort nehmen); -; Beiherrischer; beiherrscht;
erlassen); Beignaldilgung; Be- belhafitet; mit etwas - sein Be l h e rrsch l te , d e r u . d i e ; -n , -n
gnaldilgungslrecht, das: -[e]s belhalgen; Belhalgen, das; -s; ( T R 5 f r. ) ; B e l h e r r s c h t l h e i t , d i e ;
beignülgen, sich belh§g|lich; Belhagllichlkeit -; Belherrjschung
beherzigen 154

belherizilgen; belherlzilgens- Beichtgeheimnis), ...stuhl, ...va- beigelfarlben [be:/...]; eine -e


wert; Belherjzilgung; beiherzt ter (die Beichte hörender Pries Couch
(entschlossen); Bejherztihelt ter) beiigen {südd. u. Schweiz, für
die; - beidlarlmig {Sportspr. mit beiden [aufjschichten, stapeln)
belhejxen Armen [gleich geschickt]); -es Bejlgelordlnelte, der u. die; -n, -n
b e j h i l fl l i c h Reißen; -er Stürmer; beidlbei- (TRSff.)
Belhind [bi'haind], das; -s (engl.) nig (Sportspr.); ein -er Absprung; Bejigelschmack, der; -[e]s
{Schweiz. Sportspr. Raum hinler bejlde; (T R 48:) beides; alles bei beilgelselllen (geh.); sich jmdm. -
der Torlinie) des; beide jungen Leute; alle bei Beiglnet [be'nje:] (T R l.^ü), der; -s,
be|h|n|dern; belhjnjdert; geistig de; wir beide {selten wir beiden); -s (franz.) (Schmalzgebackenes
-; Bejhjnjderjte, der u. die; -n. -n ihr beide[n]; ihr beiden jungen mit Füllung, Krapfen)
(TR 5lt.); die körperlich -n; Be- Leute; sie beide {als Anrede Sie Beilheft; beilhefiten; beigeheftet
hjniderltenlsport; Beihinjde- beide); diefse] beiden; dies[es] Bejlhillfe;- beantragen; bejlhillfe-
rung; Beihinideirungslfall, der; beides; einer von beiden; euer fälhig (Amt.sspr.)
im -|e] b e i d e r A n t e i l n a h m e ; m i t u n s e r Beilhirsch {Jägerspr. im Rudel
Behmjlot (nach dem dl. Physiker beider Hilfe; für uns beide; von m i t l a u f e n d e r, i n d e r B r u n f t v o m
Behm) (Echolot) beider Leben ist nichts bekannt; Platzhirsch verdrängter Hirsch)
belholbeln man bedarf aller beider; beide Bejijing [bei'djiq] vgl. Peking
bejhorjchen {ugs.für abhören, be Mal, beide Male; beilderllei; - Bejlklang
lauschen) Geschlecht[e]s; beilderlseijtig; Beilkoch, der (Hilfskoch); Bejlkö-
Belhöride, die; -n; Bejhörjden- beijderiseits; Präp. mit Gen.: - chin
. d e u t s c h , . . . s c h r j f t j v e r j k e h r, des Flusses; Bejlderlwand, die; - bejikomimen; ihm ist nicht beizu
...sprajche (svw. Behörden od. das; -[e]s (grobes Gewebe); kommen (er ist nicht zu fassen, zu
deutsch); bejhördjlich; bejhörd- bejdlfülßig {Sportspr. mit beiden besiegen); mir ist nichts beige
lijcheriseits Füßen [gleich geschickt]); -er kommen {geh. für nichts eingefal
belhgst {ugs.für mit Hosen beklei Stürmer; Beidjhänlder (jmd., der len)
det) mit beiden Händen gleich ge Beilkost (zusätzliche Nahrung)
Beihuf, der; -[e]s, -e {Amisspr. ver schickt ist); beidjhänldig Beil, das; -[e]s, -e
altend für Zweck, Erfordernis); bejldrelhen {Seemannsspr. die beil. = beiliegend
zum -[e]; zu diesem -[e]; bejhufs Fahrt verlangsamen) beijlalden; vgl. 'laden; Beilla
{Amtsspr. veraltet; T R 46); Präp. beidlseijtig; vgl. beiderseitig; dung (auch Rechtsw.)
mit Gen.: - des Verfahrens beidlseits {bes. Schweiz, für zu Bejilalge
be|hum[p]lsen {ostmitteld. für beiden Seiten); - des Rheins Bejilalger {veraltet für Beischlaf)
übervorteilen, bemogeln) beilellnanider; in Verbindung mit bejlläulfig {österr. auch für unge
bejhüiten; behüt' dich Gott!; be- Verben immer getrennt: beieinan fähr, etwa); Bejlläulfigjkeit
hutjsam; Belhutisamjkelt, die; der sein {auch ug.s. für gesund beillelgen; Bejllelgung
-; Belhüitung, die; - sein); beieinander haben, sitzen, beill^lbe; - nicht (auf keinen Fall)
bei {Abk. b.); Präp. mit Dat.; beim stehen usw. Bejileid; Bejileids.belzeilgung
(vgl. d.)\ bei all[e]dem; bei dem al bejiern {landsch. mit dem Klöppel od. ...belzeulgung, ...karjte,
len {häufiger für allem); bei die läuten); ich beiere (TR 16) ...schreilben
sem allem {neben allen); bei wei beif. = beifolgend bejilielgend {Abk. beil.); Bejllie-
tem (TR 47); bei der Hand sein; B e i l f a h l r e r ; B e i | f a h | r e r | s i t z genlde, das; -n (TR 5ff.)
bei[m] Abgang des Schauspielers; Beilfall, der; -[e]s; ein Beifall hei B e i l n i g r j e s ( S t a d t i n d e r O b e r
bei aller Bescheidenheil; bei all schender Blick; beilfalllen {veral pfalz)
d e m Tr e i b e n tet für in den Sinn kommen); Bei beim; TR 13 (bei dem; Abk. b.); es
Bej, der; -s, Plur. -e u. -s (türk., fall hellsehend; vgl. Beifall; bej- beim Alten lassen (TR 47);
„Herr") (türk. Titel, oft hinter Na fälllig; Bej|fall[s]lklatlschen, (T R 50:) beim Singen und Spielen
men, z.B. Ali-Bei); vgl. Beg das; -s; Beilfalls.kundlgelbung, Bejimann P/ur....männer (scÄweiz.
bei... (m Zus. mit Verben, z. B. bei ...Sturm {vgl. 'Sturm) veraltend für Gehilfe, Hilfsarbei
drehen, du drehst bei, beigedreht, B e j l fi l m ter)
beizudrehen) beilfollgend {Amtsspr. veraltend; b e i l m e n i g e n ; B e j l m e n l g u n g
beijbelhailten; Beijbejhalltung, Abk. beif.); - (anbei) der Bericht bejlmeslsen; Beilmeslsung
die; - beilfülgen; Beilfülgung {auch für b e j l m i l s c h e n ; B e j i m i l s c h u n g
beijbielgen (wgs. für jmdm. etw. A t t r i b u t ) beljmplfen
beibringen; mit diplomatischem Beifuß, der; -es (eine Gewürz- u. Bein, das; -[e]s, -e
Geschick sagen) Heilpflanze) bejinah, beilnaihe [beide auch
Beilblatt Bejifutiter (Zugabe zum gewöhn ...na;...]; BeJInalhelzulsam-
Beiboot lichen Futter); vgl. 'Futter menlstoß (bes. bei Flugzeugen)
bejlbrinjgen; jmdm. etwas - (leh Beilgalbe (Zugabe) Bejlnalme
ren, übermitteln); eine Bescheini beige [be:J] (franz.) (sandfarben); b e i n l a m i p u l t i e r t ; e i n - e r M a n n ;
gung, Zeugen -; jmdm. eine Wun ein beige (ugs. auch gebeugt Beinlamlpultierlte, der u. die
de -; Bejlbrinjgung, die; - beiges) Kleid; vgl. blau; ^Belge, (T R 5 IT.); Beinlarlbeit (Sport)
Bejchlte, die; -, -n; beichjten; das; -, Plur. -, ugs. -s Beinibrech, der; -[e]s (Lilienge
B e i c h t i g e l h e i m l n i s ; B e j c h l t i - ^Bejlge, die; -, -n {südd. u. Schweiz, w ä c h s ) ; B e i n l b r u c h , d e r ; b e i
ger {veraltet für Beichtvater); für Stoß, Stapel) nern (aus Knochen); Bein
Bejaht, kind (der od. die Beich beilgelben {auch für sich fügen); fleisch {österr. für Rindfleisch
t e n d e ) , . . . s i e l g e l ( d a s ; - s ; s v w. k l e i n - mit Knochen)
155 bekieken

belinlhailten {Amtsspr. enthalten); beijsetjzen; Bel.setizung, ...sit Bmizung (Behandlung mit 'Beize)
es beinhaltete; beinhaltet z e r
Bmzivolgel (für die Jagd abgerich
b^njhart {südd., österr. für sehr Beisl vgl. Beisel teter Falke)
hart); Bejnjhaus (Aufbewah Bejjspiel, das; -[e]s, -e; zum - beljalgen (Jägerspr.); Beljalgung
rungsort für ausgegrabene Gebei (Abk. z.B.); bmjspiellgejbend; beljalhen
ne auf Friedhöfen); ...beilnig beilspiellhaft; bmlspielllos; Bei- beljahrt (geh.)
(z.B. hochbeinig); Bejnlkleid splellsatz; Beilspielslfall, der; Beljalhung
(veraltet für Hose); Belnjiing beijspiels.haljber, ...weijse beljamimern; beljamlmerns-
(Strumpfoberteil; auch Hosen bmjsprinjgen (geh. für helfen) w e r t

bein); Be]n-pro|thelse, ...ring, Beijßel, der; -s, - (mitteld. für Bei beljulbeln
...schelre (Sport), ...schlag tel, Meißel) belkalkeln (nordd. ugs. für ge
(Sport). ...stumpf; beinlver- beilßen; du beißt; ich biss, du bis meinsam besprechen)
sehrt; Beiniwell, der; -s (eine sest; gebissen; beiß[e]; der Hund belkämpifen; Belkämpifung
Heilpflanze); Bejnlzeug (Bein beißt ihn (auch ihm) ins Bein; sich beikannt; bekannt sein; bekannt
schutz der Ritterrüstung) - ([von Farben] nicht harmonie geben; er hat die Verfügung be
bejjordjnen; beilordlnend (für ren); Beilßer (österr. auch für kannt gegeben; bekannt machen
koordinierend); Bejiordlnung Brecheisen); Beijßeirei; Beiß- (auch ßr veröflentlichen, öffent
Beilpack, der; -[e]s (zusätzliches .korb, ...ring; bejßlwüjtig; lich mitteilen); er soll mich mit
Frachtgut; Fernmeldetechnik um B e i ß j z a n j g e ihm bekannt machen; sich mit ei
den Mittelleiter liegende Leitun Bmlstand, der; -[e]s, Beistände ner Sache bekannt (vertraut) ma
gen bei Breitbandkabeln); bejjpa- (österr. auch/ur Trauzeuge); Bm- chen; einen Schriftsteller bekannt
cken; beigepackt; B^jpackjzet- standslpakt; bmlstelhen machen; das Gesetz wurde be
tel (einer Ware beiliegender Zet bmlsteijien (österr. für [zusätzlich] kannt gemacht (veröffentlicht);
tel mit Angaben zur Zusammen zur Verfügung stellen); Bmlstell- bekannt werden (auch /ür veröf
setzung und Verwendung) möjbel; Bmjstelllung fentlicht werden, in die Öffent
b e i l p fi l c h j t e n Beijsteuier, die (bes. südd.): bei- lichkeit dringen); ich bin bald mit
Beijproigramm (Film) steulern ihm bekannt geworden; erst jetzt
Beljrat Plur. ...räte bmistimjmen bekannt werdende Absprachen;
Bejiried, das; -[e]s u. die; - (österr. Bmistrich (für Komma) der Wortlaut ist bekannt gewor
für Rippen-, Rumpfstück) Bejjtei, der; -s, - (meißelartiges den; (TR 47:) jemand Bekanntes;
bejirjren; sich nicht - lassen Werkzeug) Belkannite, der u. die; -n, -n
B e i l r u t [ a u c h b a i . . . , ' b e : r u : t ] Bejitrag, der; -[e]s, ...träge; bm- (TR 5ff.); liebe Bekannte; Be-
(Hptst. des Libanons); Beljrulter trajgen; er hat das Seine, sie kannltenlkreis; belkannlter-
(TR 103) hat das Ihre dazu beigetragen; malßen; Belkanntigalbe, die; -;
beijsamimen; beisammen sein Bmiträlger; Beijtrags.beimes- beikannt gelben vgl. bekannt;
(auch für in guter körperl. Verfas sungslgrenlze (Sozialversiche Belkanntlheit, die; -; Belkannt-
sung sein; bei Verstand sein); bel- rung). ...klasjse, ...rücklerjstat- heitslgrad, der; -[e]s; belkannt-
samjmen.bleijben, ...halben; tung, ...satz, ...zahjlung lich; beikannt malchen vgl. be
Beljsamimenjsein, das; -s; bej- bejjtreiiben (Rechtsw.); Schulden kannt; Belkanntlmalchung; Be-
samjmen.sitjzen, ...steihen -; Beiitreijbung kanntlschaft; beikannt wer
Beilsaslse, der; -n, -n; TR 126 bejitrelten; Bmltritt; Bejltritts- den vgl. bekannt
(Einwohner ohne Bürgerrecht im erjklälrung belkaniten (mit Kanten verse
MA., Häusler) Beijwaigen; Beijwajgenlfahjrer hen); Belkanitung, die; -
Beilsatz (für Apposition) Beilwerk, das; -[e]s ([schmücken Belkaslsilne, die; -, -n <franz.>
b^lschielßen (einen [Geld]bei- de] Zutat; Unwichtiges) (Sumpfschnepfe)
trag leisten) bejjwohjnen (geh.): einem Staats belkaulfen, sich (landsch. ßr zu
Bejischlaf (geh., Rechtsw. Ge akt -: einer Frau - (Geschlechts teuer, unüberlegt einkaufen)
schlechtsverkehr); beijschlajfen; verkehr mit einer Frau haben); belkehlren; sich -; Belkehlrer;
Beijschiäjfer; B^jschläjfejrin Bejlwohlnung Belkehlrelrin; Belkehrlte, der u.
Bejlschiag, der; -[e]s, Beischläge Bmlwort Plur. ...Wörter (für Ad die; -n, -n (T R 5 ff.);"Be|keh|rung
(Arckit. erhöhter Vorbau an Häu jektiv) belkenlnen; sich -; Bekennende
sern) Bmz, die; -, -en (Schweiz, mdal.fur Kirche (Name einer Bewegung in
beilschiaigen (Jägerspr. in das D o r f s c h e n k e , W i r t s h a u s ) den dt. ev. Kirchen); T R 108; Be-
Bellen eines anderen Hundes ein Bmizäulmung (Pferdesport) kenlner.brief (5vw. Bekenner
stimmen) ^Bejlze, die; -, -n (ehem. Flüssig schreiben), ...schreilben (Schrei
Bmlschluss (österr. für das Beige keit zum Färben, Gerben u.Ä.) ben, in dem sich jmd. zu einem
schlossene; Anlage); unter - ^Belize, die; -, -n (Beizjagd) [politischen] Verbrechen be
von ... ^Bmlze, die; -, -n (landsch. för kennt); Belkenntlnis, das; ...nis-
Beilsejgel (zusätzliches Segel) Wirtshaus) ses, ...nisse (österr. auch ßr Steu
Beilsein, das; -s; in seinem - beilzeilten (TR41) ererklärung); Belkenntlnis-
beilsejite (TR 41); beiseite legen, bejlzen; du beizt wbuch, ...freilheit (die; -), ...kir-
schaffen, stoßen usw.; Beijsmjte- Bmlzer (landsch. Besitzer einer che (Bekennende Kirche); be-
schafjfung, die; -; Bellsejlte- 'Beize) kenntlnislmälßig; Belkennt-
setjzung (svw. Hintansetzung); b m i z i e l h e n ( b e s . s ü d d . , ö s t e r r. , nislschulle (Schule mit Unter
beiIseits (südwestd. für beiseite) Schweiz, für hinzuziehen); Bm- richt im Geiste eines religiösen
Beilsel, auch Bmsl, das; -s, -[n] zielhung, die; - Bekenntnisses)
(bayr. ugs., österr. für Kneipe) Beizljagd belkielken (landsch. betrachten)
bekiest 156

be|k[est; -e Wege bejiaiden; vgl. 'laden; Bejiajdung belleihlbar; bellejihen; Bell^-


b e l k l a l g e n ; s i c h b e l k l a l g e n s - Bejiag, der; -[e]s, ...läge hung
wert; Belklaglte, der u. die; -n, Beilaigeirer; bejiajgern; Bejia- bellemimern. bellemimert frühe
-n; T R 5 ff. (jmd., gegen den eine g e j r u n g ; B e j l a i g e l r u n g s j z u - re Schreibungen für belämmern,
belämmert
[Ziviljklage erhoben wird) s t a n d
belklatlschen (mit Händeklat Bellami, der; -[s], -s (franz.) (Frau Bellemlnit [auch ...nit], der; -en,
schen begrüßen) enliebling) -en (T R 126) (griech.) (Geol. fossi
belklaulen («g^. für bestehJen) bejlämjmern (nordd.für [mit dau ler Schalenteil von Tintenfischen)
belklelben; Belklelbung ernden Bitten] belästigen); be- belleisen (unterrichtet; viel wis
belklelckern (ug5. für bekleck lämlmert (ugs. för betreten, ein send); Bellelsenlheit die; -
sen); sich -; belklecklsen; sich -; geschüchtert; übel) Bellespirlt [belesprii], der; -s, -s
bekleckst Beilang, der; -[e]s, -e; von Belang (franz.) (veraltet, noch spöttisch
belkleilden; ein Amt -; Belkl^- s e i n ; b e l l a n i g e n ; w a s m i c h b e für Schöngeist); Belletalge [bele-
dung; Belklei|dungs|in|dustlrle langt (veraltend für an[be]langt); 'ta:33] (T R 132), die; -, -n (veraltet
belklemlmen; beklemmt; be- jmdn. - (zur Rechenschaft ziehen; für Hauptgeschoss, erster Stock)
klemlmend; Belklemmlnls, die; v e r k l a g e n ) ; b e l l a n g l l o s ; B e - belleuchlten; Bell^chlter; Be-
-se; Belklemimung; belkiom- langllolsiglkeit; bellangjreich; l e u c h l t u n g ; B e l l e u c h l t u n g s -
men (ängstlich, bedrückt); Be- Bellangisenjdung (österr. für .anllalge. ...efifekt, ...techlnik
klpmlmenjheit, die; - Sendung einer Interessenvertre b e l l e u m i d e t b e l l e u l m u n i d e t ; e r
belklopjfen tung in Funk u. Fernsehen); Be- ist gut, übel -
belkloppt (ugs. für blöd) lanjgung; bejlangivoll Bellfast [od. bei...] (Hptst. von
bejknabjbern bejlairusisisch [od. 'b(i)E...] (weiß- Nordirland)
beiknackt (ugs. für dumm; uner russisch) bellfern (wg^. für bellen; keifend
freulich) beilasjsen; Bejlasjsung, die; - schimpfen); ich ...ere (TR 16)
beiknien; jmdn. - (ugs. für jmdn. b e l l a s t l b a r ; B e H a s t l b a r j k e i t ; b e - Bellgllen; Bellgller; Bellgilelrin;
dringend u. ausdauernd bitten) lasiten; bejlasltend bellgisch
beikojchen; jmdn. - {ugs. für re bejläsitilgen; Bejläsjtijgung Bellgrad (Hptst. Jugoslawiens und
gelmäßig für jmdn. kochen) Bejlasltung; Be|las|tungs-EKG; Serbiens); vgl. Beograd
belköldern (Angeln mit einem Kö Bejlasltungs-grenlze, ...malte- Bellilal, ökum. Bellilar, der; -[s]
der versehen) riial, ...prolbe, ...zeujge (hebr.) (Teufel im N.T.)
belkghllen (fachspr. für mit Koh bejlauiben, sich; Beilaujbung bellichlten; Belljchltung; Belljch-
len versorgen); Belkohjlung bejlaujern; Bejl^iejrung tungs.mesjser (der), ...zeit
belkomjmen; ich habe es -; es ist ^Bejl^f, der; -[e]s (veraltet für Be bellielben (geh. für wünschen): es
mir gut -; belkömmlllch; der trag; Höhe [der Kosten]); ^Be- beliebt (gefällt) mir (oft iron.); Be-
We i n i s t l e i c h t b e k ö m m l i c h , e i n lauf (Forstbezirk); bejlaujfen; lielben, das; -s; nach -; es steht in
leicht bekömmliches Essen; Be- sich -; die Kosten haben sich auf seinem -; bellielbig; x-beliebig
kömmllichlkelt, die; - ... belaufen (TR 25); ein beliebiges Beispiel;
be|kom|pll|men|t[elren (jmdm. b e l i a u l s c h e n aber (TR 47): alles Beliebige; et
viele Komplimente machen) Beljoanjto. eindeutschend Beljkan- was Beliebiges; jeder Beliebige;
belkösitllgen; Bejkösltijgung to, der; -s (ital.) (ital. Gesangsstü) beiliebt; Belliebtlheit, die; -
belkotizen (derb) Beliehen, der; -s; TR 102 (Erhe bellielfern; Belllejfelrung, die; -
belkräfitllgen; Belkräfitilgung bung im südl. Schwarzwald); Belljnida (w. Vorn.)
belkrallt (mit Krallen versehen) Großer -, Elsässer - (Erhebung in Bellize [b£'li:z] (Staat in Mittel
belkranizen; Belkränizung den Vogesen) amerika); Bellilzer [be'li:z3r]; be-
belkreulzen (mit dem Kreuzzei b e j l e l b e n ; b e l i e b t ; B e l l e b t j h e i t ; lllzlsch [be'li:ziX]
chen segnen); bekreuzt; belkrou- B e l l e l b u n g Bellkanito vgl. Belcanto
zllgen, sich bejleloken Bellla (w. Vorn.)
belkrielchen B e l l e g , d e r ; - [ e ] s , - e ( B e - Belllaldpnlna, die; -, ...nnen (ital.)
belkr[e|gen weis[stück]); zum -[e]; Belleg- (Tollkirsche)
belkrititeln (abwertendfür bemän arzt; belleglbar; bejlelgen; Be- Belle-Aliniance [bela'liäis]; die
geln, [kleinlich] tadeln); Belkrjt- leglexempjlar (TR 132); Beileg Schlacht bei - (Waterloo)
tellung, Bejkrittllung schaft; Belleglschafts.akitie, Belle ^Ipoque [bele'pok], die; - -
beikrjtlzeln; Wände - ...stärlke; Belleglstaltilon (im (franz.) (Bez. für die Zeil des
belkröjnen; Belkrölnung Krankenhaus); Belleglstück; gesteigerten Lebensgefühls in
belkulcken (nordd.für begucken) beilegt; Bellelgung Plur. selten; Frankreich zu Beginn des
belkümlmern; das bekümmert Bellelgungsidichlte 20.Jh.s.)
ihn; sich um jmdn. od. etwas -; bellehlnen (früher in ein Lehen b e l l t e n ; B e l l l e r
Belkümimerlnis, die; -, -se einsetzen; Schweiz, für beleihen); Bellletirjst (T R 130), der; -en, -en
(geh.j; Belkümlmertlheit, die; -; B e l l e h l n u n g (TR 126) (franz.) (Unterhaltungs
Beikümjmelrung, die; - bellehrlbar; bellehlren; (TR 48:) schriftsteller); Bellletlrisitik, die;
belkuniden (geh.); sich -; Belkun- eines and[e]ren od. andern -, aber - (Unterhaltungsliteratur); bel-
dung (T R 47): eines Besser[e]n od. Bess- letlrjsltisch
Bei, das; -s, - (nach dem amerik. ren -; Bellehlrung ^Bellelvue [bel'vy:], die; -, -n
Physiologen A. G. Bell) (eine phy- bellejbt; Belleibtlheit, die; - [...'vy:3n] (franz.) (veraltet für
sikal. Zählungseinheit; Zeichen B) belleildllgen; Be|le]|dl|ger; be|i^- Aussichtspunkt); ^Bellelvue, das;
Bella [ beila] (m. Vorn.) digt; Bellejidllgung; Beli^ldi- -[s], -s (Bez. für Schloss, Gaststät
beiiäjchein; beilajchen gungs-klalge, ...prolzess te mit schöner Aussicht)
157 Benotung
Bellliini (ital. Malerfamilie; ital. bejmaujsen (ugs. für beslehlen) nejdikltus (m. Vorn.); Belnejdjk-
Komponist) Bemibel, der; -s, - (landsch. für ta (w. Vorn.)
Belllinlzolna (Hpist. des Kantons [Apfelweinjkrug; kleine Glocke) Bejnejdlktjbeujern (Ort u. Klos
Te s s i n ) belmehllen; Belmehllung ter in Bayern)
Belllo (ein Hundename) belmeilern (ugj. für überlisten); Be|ne|d|k|ten|kraut, das; -[e]s (ei
Belllolna (röm. Kriegsgöttin) ich ...ere (T R 16) ne Heilpflanze); Bejneidikjtijner
Bellmolpan (Hptst. von Belize) bejmerklbar; sich - machen; be- (Mönch des Benediktinerordens;
bellolben {veraltet für belobigen): m e r l k e n ; B e l m e r l k e n , d a s ; - s ; auch Likörsorte); Bejneldikjti-
bellolbilgen; Bellolbilgung; Be- mit dem -; belmerlkensiwert; nerjoriden, der; -s (Abk. OSB;
lolbilgungslschreilben; Bello- Bejmerjkung (Abk. Bem.) vgl. d.); Belneldikitilon, die;
bung (veraltet für Belobigung) bejmeslsen; sich -; die Steuern - -en (Segnung, kath. kirchl. Wei
bellohlnen; Bellghlnung sich nach dem Einkommen; Be- he); Beineidikitus vgl. Benedikt;
bellolruslslsch [od. 'b(i)£...] vgl. mesjsung bejneidijziejren (segnen, weihen)
belarussisch bejmjtlleijden; Bejmjtjleildung Bejnejfiz, das; -es, -e dat.) (Vor
B e l - P a l e | s e , d e r ; ( e i n i t a l . bejmjtltelt (wohlhabend) stellung zugunsten eines Künst
Weichkäse) Bemmjchen (ostmitteld.): Bem lers; Ehrenvorstellung); Beinejfi-
B e l l s a l z a r, ö k u m . B e l l s c h a z l z a r me, die; -, -n <slaw.> (o.stmitteld. zljar, der; -s, -e u. Beinejfijzllat,
(babylon. Kronprinz, nach dem für Brotschnitte mit Aufstrich, der; -en, -en; TR 126 (Inha
A.T. letzter König von Babylon) Belag) ber eines [kirchl.] Benefiziums);
Belt, der; -[e]s, -e; TR 102 (Meer belmolgeln (ugs. für betrügen) Belneifjlzijum, das; -s, ...ien
enge); der Große der Kleine - b e l m o o s t [...ian] (mit einer Pfründe verbun
bellüfiten; Beliüfltung, die; - bejmölhen; sich -; er ist um sie be denes Kirchenamt; mittelalterl.
^Beliulga, die; -s <russ.> (Hausen müht; bejmüjhend (schweiz. für L e h e n ) ; B e l n e l fi z , k o n | z e r t ,
(vgl. d.]: Weißwal); ^ßeliulga, unerfreulich, peinlich); Belmü- . . . s p i e l , . . . v o r i s t e i l i u n g
der; -s (der aus dem Rogen des h u n g bejnehjmen; sich -; vgl. benom
Hausens bereitete Kaviar) bejmülßijgen (veraltet für veran men; Bejnehjmen, das; -s; sich
bellülgen lassen, nötigen); belmülßigt; ich mit jmdm. ins - setzen
bellusitilgen; sich •; Bellusltt- sehe mich - (geh., oft iron.) beineiiden; bejnmldensjwert
g u n g bejmusitern (Kaufmanns.'ipr. mit Bejnejlux [od. ... luks] (Kurzw. für
Bellutlsche [od. be'lu...], (T R 130), Warenmustern versehen); einen d i e s e i t 1 9 4 7 i n e i n e r Z o l l u n i o n
der; -n, -n; TR 126 (Angehö Katalog -; Beimusltejrung zusammengefassten Länder Bel-
r i g e r e i n e s a s i a t . Vo l k e s ) ; bejmutjtern; ich ...ere (TR 16); gique [Belgien], Nederland [Nie
bellutlschisch; Bellutlschisitan Bejmutjtelrung derlande] u. Luxembourg [Lu
(TR 132; Westpakistan. Hoch b e j m ü t z t xemburg]); Beinejluxistaajten
land) Ben (hei hehr. u. arab. Eigennamen Plur.
Bellveldelre [...v...], das; -[s], -s Sohn od. Enkel) bejnenlnen; Belnenlnung
<ital., „schöne Aussicht") (Aus b e i n a c h j b a r t bejnetizen (gc7i.;; Bejnetjzung
sichtspunkt; Bez. für Schloss, b e l n a c h l r i c h l t l l g e n ; B e j n a c h - Benjgalle, der; -n, -n; TR 126
Gaststätte mit schöner Aussicht) rlchjtijgung (Einwohner von Bengalen); Ben
^bellzen (landsch. für sich vor der b e j n a c h j t e i j n j g e n ; B e j n a c h j t e i l l i - gallen (vorderind. Landschaft);
Arbeit drücken); vgl. 'pelzen g u n g Benigalll, das; -[s] (Sprache);
^bellzen (land.-ich. für -pelzen) beinajgeln (mit Nägeln versehen); benigallisch; -es Feuer (Buntfeu
Belzlniickel, der; -s, - (westmitteld. Belnajgejlung er); -e Beleuchtung
für Nikolaus) bejnaigen Benigei, der; -s, Plur. -, ugs. -s
Bern. = Bemerkung Bejnagjlung vgl. Benagelung ([ungezogener] Junge; veraltet,
bejmalchen (ug5. für besudeln; beinamjsen (ug5. u. scherzh. für noch landsch. für Stock, Prügel
betrügen); sich - (ugÄ, auch für benennen); du benamst holz)
sich aufregen) bejnannt belnielsen; etwas -
belmächltilgen, sich (geh.); sich bejnarbt (mit Narben bedeckt) Beinjmm, der; -s (ug.5. für Betra
des Geldes -; Belmächltijgung, Bejnajres (früherer Name für Va- gen, Verhalten)
die; - ranasi) Beinin (Staat in Afrika,/rü/jer Da-
belmäjkein (ugs. für bemängeln, bejnäsjsen (geh.) home[y]); Belnilner (Einwohner
bekritteln); Belmälkellung, Be- Benidel frühere Schreibung für von Benin); bejnjlnisch
mäkllung Bändel Belnjlto (m. Vorn.)
belmallen; Belmallung B e n j d i x ( m . Vo m . ) 'Benjjalmin (m. Vorn.); ^Benlja-
belmänjgein; ich ...[e]le (TR 16); bejne (lat.> (gut) min, der; -s, -e (Jüngster in einer
Beimänjgellung, Belmängllung b e l n e j b e i n ( v e r w i r r e n , d e n Ve r Gruppe)
bejmanjnen; ein Schiit -; Be- stand trüben); bejneibelt (ugs. Benn (dt. Dichter)
manlnung (auch für Besatzung) für [durch AJkohol] geistig ver B e n l n e , d i e ; - n d a t . ) ( s c h w e i z .
belmäniteln (beschönigen); ich wirrt); Bejnejbejiung, Bejneb- mdal. für Schubkarren)
...[e]le (TR 16); Belmänlteüung, lung Plur. selten B e n i n o ( m . Vo r n . )
Bejmäntilung beinejdejjen <lat.) (segnen; selig Benlnuss vgl. Behennuss
belmajßen (fachspr. für [eine preisen); du benedeist; du bene belnomimen (fast betäubt); Be-
Zeichnung] mit Maßen verse deitest; gebenedeit (auch bene nomlmenlheit, die; -
hen); Belmajßung deit); die Gebenedeite (vgl. d.) being Iten
belmasiten (mit einem Mast ver Bejnejdicjtus, das; -, - dat.) (Teil being Itilgen
sehen); Belmasitung der lat. Liturgie); Beinejdikt, Be- Being Itung
Benthal 158

Benithal, das; -s (griech.) {Biol. belralten; beratender Ingenieur; rechtzeitig bereithaben; bejreit-
Bodenregion eines Gewässers); B e j r a j t e r ; B e j r a j t e r j v e r j t r a g hallten; ich habe das Geld bereit
Benlthos, das; - (in der Boden (IVirlsch.); belratlschlalgen; du gehalten; wir werden uns bereit
region eines Gewässers lebende beratschlagtest; beratschlagt; halten ; (T R 23:) bereit- u. zur Ver
Tier- und Pflanzenwelt) Bejratjschlaigung; Belrajtung; fügung halten, aber zur Verfü
belnunnimern; Belnumlmeirung Beirajtungs-ausjschuss, ...ge- gung u. bereithalten; belrejtlle-
belnutzlbar be|nütz|bar\ Be- spräch, ...steine, ...verltrag gen; ich habe das Buch bereitge
nutzlbarlkert, die; -; belnutizen (Wirtsch.) legt; belreitjlieigen; die Bücher
od be|n^|zen\- Belnutizer od. bejr^jben; Beiraujbung werden bereitliegen; bejrejtlma-
Belnütlzer^; Belnutlzerlkreis; belraulschen; sich [an etw.] -; be- chen; ich habe alles bereitge
Belnutizung od. BeInttIzungV raujschend; bejrauscht; Be- macht; ich habe mich bereitge
Belnutizungsigeibühr rauschtlhelt, die; -; Belrau- macht; belreits (schon); Beirejt-
Benivelnulta [...v...] (w. Vorn.); schung, die, - schaft; Bejreltlschafts.arzt,
Berjber, der; -s, - (Angehöriger ei
B e n l v e l n u l t o ( m . Vo r n . ) ...dienst, ...pollllzei; belreitjste-
Benz (dt. Ingenieur) ner Völkergruppe in Nordafrika; hen; das Essen hat bereitgestan
benizen vgl. penzen auch für Nichtsesshafter); Ber- den; belreitlstelllen; ich habe die
Benizin, das; -s, -e (arab.) (Treib- belrei, die; - (alter Name für die Kisten bereitgestellt; Belrejt-
stofT; Lösungsmittel); Benjzin- Küstenländer im westl. Nordafri steljlung; Bejreiltung; belreit-
w h a h n , . . . k a l n i s l t e r, . . . k u t l s c h e ka); berlbelrisch willllg; Belreitlwiljligjkeit, die; -
(ugs. scherzh. för Auto), ...preis, Berjbejrjtjze, die; -, -n <lat.) (Sau Bejrelnllce [...'ni:t§9 od. ...tfe] vgl.
...preisierlhölhung, ...tank, erdorn, ein Zierstrauch) Berenike; Bejrelnllko (w. Vorn.)
. . . u h r, . . . v e r l b r a u c h ; B e n j z o e B e r l b e r. p f e r d , . . . t e p i p i c h belrenlnen; das Tor - (Sportspr.)
[...t§oie(:)], die; - (ein duftendes Berlceulse [ber'seizo], die; -n belreniten {Amtsspr. eine Rente
ostind. Harz); Benjzojejharz; (franz.) {Musik Wiegenlied) zusprechen)
Benjzojeisäuire (ein Konservie Berchltesjgajden (Luftkurort in Belrejsilna [od. ... na], die; - (Ne
rungsmittel); Benizol, das; -s, -e Oberbayern); Berchjtesjgaide- benfluss des Dnjepr)
(Teerdestillat aus Steinkohle; Lö ner (TR 103); Berchtesgadener Beiret [bere], das; -s, -s {Schweiz,
sungsmittel); Benzjpyjren, das; Alpen für Baskenmütze)
-s {Chemie ein als Krebs erzeu B e r c h l t o l d ( m . V o r n ) ; B e r c h - belreulen
gend geltender Kohlenwasser toldsjtag (2. Januar; in der ^Berg (früheres Großherzogtum)
stoff); Benjzyl, das; -s {Chemie Schweiz vielerorts Feierlag) ^Berg, Alban (österr. Komponist)
Atomgruppe in zahlreichen b ejrejchenjbar; Bejrelchenlbar- ^Berg, der; -[e]s, -e; zu -[e] fahren;
ehem. Verbindungen); Benjzyl- k e i t , d i e ; - ; b e j r e c h i n e n ; b e - die Haare stehen einem zu -[e]
aijkojhol {Chemie aromat. Alko rechlnend; Bejreohjnung; Be- (ugs.): berglab; - gehen; bergjab-
hol; Grundstoff für Parfüme) rechlnungslgrundllalge wärts; Berg.ahorn (TR 132);
Beo, der; -s, -s (indones.) (Sing belrechltilgen; bejrechjtlgt; Be- ...akaldelmie (T R 132)
vogel aus Indien) rechjtlgjte. der u. die; -n, -n Berjgalmaslke, der; -n, -n;
bejobachiten (t R 132); Be- (TR 5ff.); bejrechjtigjterjwe]- TR 126 (Bewohner von Berga
obachjter; Bejobachjterlstaitus se; Belrechitijgung; Bejrechiti- mo); Berjgaimaslker (TR 103);
(Völkerrecht): Belobachltung; gungslschein berlgajmaslklsch; Berlgalmo
Bejgbachjtungs.gaibe, ...stalti- bejrejden; bejredjsam; Belred- (ital. Stadt)
o n samjkelt, die; -; beiredt; Be- Berjgajmotlte, die; -, -n (türk.)
Bejoigrad [od. be'o...j {serbischer redtjheit die; -; Bejreldung (eine Birnensorte; eine Zitrus
Name för Belgrad) beireejdert {Seew. einer Reederei frucht); Berlgalmottlöl
belöien (TR 132), sich {Jugendspr. gehörend, von ihr betreut) Berglamt (Aufsichtsbehörde für
sich sehr amüsieren) bejregjnen; Belreginung; Be- den Bergbau)
belorjdern; ich ...ere (t R 16) regjnungsjanjlajge bergjan; bergan gehen; Berg-
bejpalcken Beireich, der, selten das; -[e]s, -e arjbeilter; berglauf; bergauf
beipelzt belrejichern; ich ...ere (TR 16); steigen; berglaufjwärts; Berg-
bejpfianjzen; Bejpfianjzung sich [an etwas] -; Bejreiiche- .bahn, ...bau (der; -[e]s), ...bau-
bejpfiasjtern; Belpflas tejrung rung; BelreijchejrungSwab- er (der; -n, -n), ...belhörlde,
bejpjnlkeln (ugs.) sicht ...verlsuch ...belwohlner; Berlge Plur. (tau
bejpjnlseln; Bejpjnlsejiung, Be- bejrejlfen (mit Reifen versehen); bes Gestein); berlgejhoch, berg
pinsilung das Auto ist neu bereift hoch

bejpjslsen (derb) bejrejft (mit Reif bedeckt) Berlgellohn (Seew.); berlgen; [in]
bejpujdern; Bejpuidelrung Belrejlfung sich -; du birgst; du bargst; du
bejquasiseln {ugs. für bereden) bejreiimlgen; Bejrellnilgung bärgest; geborgen; birg!
beiquatjschen (ugs. _/ur bereden) b e j r e i i s e n ; e i n L a n d - ; B e l r e i - Berlgenigruen [...gry:n] (dl.
beiquem; bejquejmen, sich; be- s u n g Schriftsteller)
quemjlich {veraltet för bequem); beireit; zu etwas bereit sein; sich Berlgesjhöihe (geh.); berlgejwei-
Belquemlllchlkeit bereit erklären, finden; vgl. aber se {ugs. för in großen Mengen);
beiranjken; Bejranjkung bcreilhabcn, bereithalten, bereit Berglfahrt (Fahrt den Strom, den
Bejrapp, der; -[e]s {Bauw. rauer legen usw. (TR 39); ^beirejjten Berg hinauf; Ggs. Talfahrt);
Verputz); ^beirapjpen (zubereiten); bereitet bergjfern; Bergjfex (leiden-
^bejrapjpen (ug.v. für bezahlen) ^belreijten (zureiten); beritten; schaftl. Bergsteiger); Berglfried,
Belreilter (Zureiter) der; -[e]s, -e (Hauptlurm auf Bur
' Südd., österr. u. Schweiz, meist so. belreitlhalben; wir werden alles gen; Wehrturm); vgl. auch Burg-
159 berufserfahren

fried; Berg.fühlrer, ...gipjfel; Belring.meer (das; -[e]s; nörd Pass); vgl Bernardino; Bernlhar-
berglhoch, berlgelhoch; Berg- lichstes Randmeer des Pazifiks), d l l n e ( w. Vo r n . ) ; B e r n j h a r j d l -
.holtel, ...hütite; berlgig ...straiße (die; -; TR 105) ner, der; -s, - (eine Hunderasse);
berlgisch (zum Lande Berg gehö Belrinlgung (von Vögeln u.a.) Bernlharldjinerlhund
rend), aber (TR 102): das Ber Beiritt ([Forstjbezirk; [kleine] Ab Bernjhlld, Bern|h|l|de (w. Vom.)
gische Land (Gebirgslandschafl teilung Reiter); be|r|t|ten Berinjina, der; -s, auch die; - {kurz
zwischen Rhein, Ruhr und Sieg) B e r j k e j l l j u m , d a s ; - s < n a c h d e r für Piz Bernina bzw. für Bernina
Berglisel (t R 132), der; - (Berg bei Universität Berkeley in den USA) gruppe, -massiv); Berjnijna-
Innsbruck) (ehem. Element, Transuran; Zei bahn, die; -
Bergwketite, ...kielfer (die), chen Bk) berjnisch <zu Bern)
...knapipe (veraltet), ...krank- Berjlin (Hptst. und Land der Bun ''Bernlstein [auch 'bcE;(r)nst...],
heit, ...krisitall (der; -s, -e; ein desrepublik Deutschland); Berjll- Leonard (amerik. Komponist u.
Mineral), ...kupipe; Bergller, najle, die; -, -n (Bez. für die Dirigent)
der; -s, - (im Bergland Wohnen Filmfestspiele in Berlin); Ber- ^Bernlstein ([als Schmuckstein
der); Bergjluft, die; -; Berg lin-Charllotjtenjburg [- Jar...]; verarbeitetes] fossiles Harz);
m a n n P l u r. . . . l e u t e , s e l t e n e r Berjlin-Dahjlem; Berjljjner; bern|stel|ne[r]n (aus Bernstein);
...manner; berglmänlnisch; TR 103 {auch kurz für Berliner B e r n l s t e i n j k e t l t e
Bergimannsjspralche; Berg- Pfannkuchen); ein - Kind; - Bär Bernt vgl. Bernd; Bernjward (m.
. m a s l s i v, . . . m e i s i t e r, . . . n o t (Wappen von Berlin); Berjlilner Vo r n . ) ; B e r n i w a r d s l k r e u z , d a s ;
...parlte (die; -, -n; Berg- Bl^. das; - -s (ein Farbstoff); - e s

mannsspr. Paradebeii der Berg berjjilnejrisch; berjlijnern (berli Bejrojlilna, die; - (Frauengestalt
leute), ...pfad, ...preldigt (die; -; nerisch sprechen); ich ...ere als Sinnbild Berlins)
N . T. ) - , b e r g l r e i c h ; B e r g - r e n - (TR 16); berllilnisch; Berjlm- B e r l s a g l l i l e l r e [ b £ r s a l ' j e : r o ]
nen (Motorsport), ...retltungs- Jojhanjnlsjthal; Berjljn-Köjpe- (T R 130), der; -[s], ...ri dial.) (ital.
dienst, ...rutsch, ...Sebalden nick; Berllin-Neulkölln; Ber- Scharfschütze)
(Plur.; durch den Bergbau an der lin-Panjkow [...pagko:]; Ber- Berlserlker [od. ... zer...], der; -s, -
Erdoberfläche hervorgerufene I j n - R r e n z j l a u j e r B e r g ; B e r - (altnord.) (wüder Krieger der alt-
Schäden), ...schl {vgl. ...ski), l j n - R ^ | n i l c k e n | d o r f , B e r j i i n - nord. Sage; auch för blindwütig
...schuh; bergjschüsjsig (Berg- Spanjdau; Berllin-Stegllitz; tobender Mensch); berlserlker-
mannsspr. reich an taubem Ge Berjltn-Trepitow [... treipto:, haft; Berjserlkerlwut
stein); Berglsee; bergjseits; auch trepto:]; Berilin-Weijßen- bersiten; es birst; es barst; gebors
Bergjski, Bergjschi (bei der Fahrt s^; Berjlin-Wjllmersjdorf; Ber- ten; Berstlschutz, der; -es (Kern
am Hang der obere Ski); Berg- lin-Zehjlenjdorf technik)
spitjze; bergjsteijgen nur im In Berjlijoz [bsr'Iios] (franz. Kompo B e r t ( m . Vo r n . )
finitiv und Partizip II gebräuchlich; nist) Berjta; T R 92 (w. Vorn.): Bertlhil-
berggestiegen; Berg. stell gen Berjlltzjschujle <nach dem Grün de (w. Vorn.); Bertlhold vgl. Ber
(das; -s), ...steljger; bergjstei- der) (TR 95; eine Sprachschule) told; Berit! (w. od. m. Vorn.)
gejrisch; Bergjstralße (am Berjlolcke, die; -, -n (franz.) (klei Berltjlna, Beritijne (w. Vorn.)
Westrand des Odenwaldes); ner Schmuck an [Uhr]ketten) Berltold. Bertihold (m. Vorn.)
Bergjsträjßer (TR 103); - Wein; Berime, die; -, -n {Deichbau Ab Bertiram (m. Vorn.); Bertjrand
Berg.,tod (der; -[e]s), ...tour; satz an einer Böschung) ( m . Vo r n . )
Berg-und-Tal-Bahn, die; -, -en B e r j m u j d a j d r e i j e c k , d a s ; - s ( Te U belrüchltigt
(TR 28) belruicken (betören); beirü
des Atlantiks, in dem sich auf bis
Berjgung; Berlgungslmann- her nicht befriedigend geklärte c k e n d
s c h a f t Weise Schiffs- und Flugzeugun b e l r ü c k j s l c h l t i l g e n ; B e l r ü c k -
Berg.wacht ...wand, ...wanlde- glücke häufen); Berjmujdajin- slchltilgung, die; -
rung, ...werk; Bergjwerksiab- selnt'c/. Berimujdas P/ur. (Inseln Belrülckung {geh., selten für Be
galbe im Atlantik); Berjmujdajshorts zauberung)
Bejrljbeiri die; - (singhal.) (auf ei [...Jo:(r)ts] Plur. (fast knielange Beiruf, der; -[e]s, -e; belrulfen
nem Mangel an Vitamin B, beru Shorts od. Badehose) {österr. auch für Berufung einle
hende Krankheit) Bern (Hptst. der Schweiz und des gen); sich auf jmdn. od. etwas -;
Bejrjcht, der; -[e]s, -e; - erstatten; gleichnamigen Kantons) b e l r u f l l l c h ; B e i r u f s . a n i f ä n i g e r,
bejrjchjten; falsch, gut berichtet Berjnaldette [... det] (w. Vorn.) . . . a u fi b a u l s c h u l l e ( S c h u l f o r m
sein (veraltend); Bejrjchjter; Be- Berlnajdotte [...'dot] (schwed. Kö des zweiten Bildungsweges zur
rjchtjerjstatiter; Beirjchtjer- nigsgeschlecht) Erlangung der Fachschulreife),
statjtung; bejrjchjtljgen; Be- Berinajnos (franz. Schriftsteller) ...auslbilldung, ...auslsichlten
r i c h i t i j g u n g ; B e l r j c h t s . h e f t Berjnarjdijno, der; -[s] {ital. Form ( P l u r. ) , . . . b e l a m i t e ; b e l r u f s -
(Heft für wöchentl. Arbeits von Bernhardin) beldingt; belrufslbelgleiltend;
berichte von Auszubildenden). B e r n i b l e t , d a s ; - s { s v w. K a n t o n - e S c h u l e n ; B e i r u f s . b e l r a l t e r,
...jähr, ...zeitjraum Bern) ...belraltung, ...belzeichlnung;
belrielchen; sich - {ugs. für vor Bernd, auch Bernt (m. Vorn.) belrufslbejzolgen; belrufslbil-
sichtig Kontakte herstellen) Berjner (TR 103); die Berner Al dend; -e Schulen; Belrufslbil-
bejriejsein; ich ...[e]le (T R 16); Be- pen, das Berner Oberland dungslwerk (Einrichtung zur
rjelseilung, Belriesliung F/ur. sel B e r n j h a r d ( m . V o r n . ) ; B e r n j h a r - Berufsausbildung für behinderte
ten; Be|r[e|se|lungs|an|la|ge d e ( w. Vo r n . ) ; B e r n l h a r l d i n , d e r ; Jugendliche); Belrufslbolxen,
beirjnjgen ([Vögel u.a.] mit Rin -s, auch Berniharldinipass, der; das; -s; Belrufsleiglnung; be-
gen [am Fuß] versehen) -es {kurz für Sankt-Bernhardin- rufslerlfahlren; Beirufs.erlfah-
Berufsethos 160

rung, ...ethos (tR 132), ...fach- macht); Belsatzlstreilten; Be- belschjchjten (fachspr.); Be-
s c h u l l e , . . . f a h l r e r, . . . f e u l e r - satlzung; Belsatizungs.kind, schjchltung
wehr; belrufslfremd; Belrufs- ...kositen (Plur.), ...macht, ...Sol belschjjcken
.gelheiminis, ...gelnoslsen- dat, ...zojne belschjickert (ugs. für leicht be
s c h a f t , . . . h e a r, . . . k l a s l s e , . . . k l e i - belsaulten, sich (derb für sich be trunken)
dung, ...kranklheit, ...lelben; be- trinken); besoffen; 'Belsäutlnls, Belschjjckung
rufs.los, ...mälßig; Beiruts.or- das; -ses, -se od. die; -, -sc (ug5. belschielden; das ist ihm beschie
galnilsaltilon, ...päjdajgojgik, für Sauferei, Zechgelage); ^Be- den ; vgl. ^bescheiden
...prakltilkum, ...reivojluitijo-- säutlnls, die; - (ugs.für Volltrun bejschielßen; Belschieißung
när, ...richjter, ...rijsilko, ...schu kenheit) bejschjlldern (mit einem 'Schild
l e , . . . s o l l d a t , . . . s p i e l l e r, . . . s p o r t belsäulseln, sich (ugs. für sich versehen); Belschjljdelrung
ier, ...stand; belrufs.stän [leicht] betrinken); belsäujselt bejschjmplten; Belschlmpltung
disch, ...tältig; Be|rufs|tä|ti|ge, belschäldijgen; Bejschäldilgung beischjrjmen; Belschjrlmer; be-
der u. die; -n, -n (TR 5ff.); Be belschaffibar; ^belschaflten (be schjrmt (scherzh. für mit einem
rufs.verlband, ...verlbot, ...ver sorgen); vgl. 'schaffen; ^be- Schirm ausgerüstet)
breicher, ...verlkehr (der; -[e]s), schafjfen (geartet); mit etwas ist Beischiss, der; -es (derb für Be
...wähl (die; -), ...wechlsel; es gut, schlecht beschafTen; Be- trug): belschlslsen (derb für sehr
Bejrulfung; Bejrujfungs.trist schatjtenjheit, die; -; Belschaf- schlecht); vgl. bescheißen
(Rechtsspr.), ...inistanz, ...recht, tung, die; -; Belschafltungslkri- bejschlablbern, sich (sich beim
...verlfahjren Essen beschmutzen)
milnalliltät (krimineÜe Handlun
belrulhen; auf einem Irrtum -; die gen zur Beschaffung von [Geld Bejschlächt, das; -[e]s, -e (hölzer
Sache auf sich - lassen; belru- für] Drogen) ner Uferschutz)
hijgen; sich -; Belrulhilgung; belschätltijgen; sich [mit etw.] -; bejschlalten (überschlafen) ich
Bejrulhijgungs.mitjtel (das), beschäftigt sein; Belschätltigjte, m u s s d a s n o c h -
...sprrtlze der u. die; -n, -n (TR 5fT.); Beischlag, der; -[e]s, Beschläge;
beirühmt; belrühmt-bejrüch- Belschätitllgung; belschätlti- mit Beschlag belegen; in Beschlag
tigt; Belrühmtlheit gungsllos; Belschätltilgungs- nehmen, halten; Beischlag, das;
belrühjren; sich -; Bejrühlrung; .stand (der; -[e]s), ...thelrajpie -s, -e (.Schweiz, für Beschlag, Me
Bejrühlrungs.angst (Psych.), be|sch|llen (begatten [von Pfer- t a l l t e i l e a n T ü r e n , F e n s t e r n ,
...lilnie, ...punkt den]);~Belschäller (Zuchthengst) Schränken); ''bejschlalgen; gut -
belrulßen; berußt sein belschaijlen (starken Schall ein (bewandert; kenntnisreich) sein;
Belryll, der; -[e]s, -e <griech.> (ein dringen lassen; Technik u. Med. ^bejschlalgen; Pferde -; die
Edeistein); Bejrylllilum, das; -s mit Ultraschall behandeln, unter Fenster sind -; die Glasscheibe
(ehem. Element, Metall; Zeichen suchen); Belschalllung beschlägt [sich] (läuft an); die
Be) belschälmen; beischäjmend; Hirschkuh ist - [worden] (Jä-
bes. = besonders belschälmenideriwejise; Be- ger.spr. für befruchtet, begattet
belsablbeln (ug.?. für mit Speichel schälmung [worden]); Belschiajgeniheit,
beschmutzen); sich -; ich ...[e]le belschatiten; Belschatitung die; - {zu 'beschlagen); Be-
(TR 16) Beischau, die; -; belschaulen; schlaglnahlme, die; -, -n: be-
belsablbern [ugs.für mit Speichel Belschauler; bejschaullich; Be- schlaglnahlmen; beschlag
beschmutzen); sich -; ich ...ere schaullichjkeit, die; - nahmt; Belschlagjnahlmung
(TR 16) Beischeid, der; -[e]s, -e; - geben, belschlejichen
belsälen sagen, tun, wissen; ^belsch^- belschleulnilgen; Bejschleujni-
belsalgen; das besagt nichts; be den; ein -er Mann; ^belschei- ger; bejschleujnigt (schnell);
sagt {Amtsspr. für erwähnt) den; beschied; beschieden; ein Belschleujnilgung; Belschleu-
bejsailten; besaitet; vgl. zartbesai Gesuch abschlägig - (Amtsspr. ab nijgungSwanllajge (Kernphysik),
tet lehnen); jmdn. irgendwohin - ...verjmölgen (das; -s; Technik),
bejsajmen (geh. für kommen lassen); sich - . . . w e r t ( Te c h n i k )
belsamimeln (Schweiz, für sam (sich zufrieden geben); Belsch^- belschleulsen (mit Schleusen ver
meln [von Truppen u.Ä.]); ich denlhelt, die; -; belschejldent- sehen); einen Fluss -
...[e]le (T R 16); sich - (Schweiz, für lich (geh., veraltend) belschiielßen; Bejschliejßer
sich versammeln); Belsamm- b e j s c h e i l n e n (veraltend für Aufseher, Haushäl
lung (Schweiz.) beischejlniigen; Belschejlni- ter); Belschlieißelrln (veraltend):
Belsalmung (Befruchtung); g u n g belschloslsen; belschloslse-
künstliche -; Belsalmungs.sta- belsch^lßen (derb für betrügen); nerlmalßen; Belschluss; be-
tilon, ...zentlrum beschissen schlussltälhig; Belschlussltä-
Belsan, der; -s, -e <niederl.> (See- bejscheniken; Belschenkjte, der higjkeit die; -; Bejschluss.tas-
mannsspr. Segel am hintersten u. die;'-n, -n (TR 5ff.)' sung, ...orjgan, ...recht
Mast) ''bejschelren (beschneiden); be belschmejjßen (ug.s.)
belsäntitilgen; Belsänfitilgung scheren; vgl. 'scheren belschmiejren
Belsanjmast (Seemann.sspr. hin ^bejschelren (schenken; zuteil belschmutizen; ich beschmutze
terster Mast eines Segelschiffes) werden lassen; auch für beschen mir das Kleid; Belschmutizung
beisät; mit etwas - (über u. über ken); jmdm. [etwas] bescheren; belschn^lden; Belschneijdung;
bedeckt) sein die Kinder wurden [reich] be - Jesu (kalh. Fest)
Beisatz, der; -es, ...sätze; Beisat schert; Belschelrung belschneilen; beschneite Dächer
zer, der; -s, - (ugs. abwertend für belscheulert (derb fiir dumm, belschnütiteln (ugs. auch für vor
Angehöriger einer Besatzungs schwer von BegrifT) sichtig prüfen)
161 bestallen

belschnupipern belselhen soniders (Abk. bes.); beson-


belschölnilgen; Be|schö|ni|gung bels^ltilgen; Belseijtilgung ders[,] wenn (TR 88)
b e l s c h p t l t e r n ( f a c h s p r. ) ; B e - belsellilgen (geh. für glücklich ^belsonlnen (überlegt, umsichtig)
schotltelrung machen); belselligt (geh.); Be- ^bejsoninen; sich - (von der Sonne
belschräniken; sich be sellilgung (gehj bescheinen) lassen
schrankt (Eisenb. mil Schranken B e l s e n , d e r ; - s , - ; B e l s e n w b i n - Belsonlnenlheit, die; -
versehen); -er Bahnübergang; be der, ...kamimer, ...malcher (Be- beisonnt; -e Hänge
schränkt (beengt; geistesarm); rufsbez.); bejsenlrein; Belsen- belsorlgen; Belsorglnls. die; -,
Belschränktlheit, die; -; Be- ..schrank, ...stiel; Beiserlfbaum -se; (T R 40:) Besorgnis erregend,
schränlkung (österr. ugs. für unansehnlicher aber höchst besorgniserregend;
b e l s c h r e i b l b a r ; b e l s c h r ^ l b e n ; Baum); Belserijpark (österr. ugs. beisorgt; Belsorgtlheit die; -;
Belschrejibung für kleiner Park) Bejsgrlgung
belschr^ien; etwas nicht - belseslsen; von einer Idee -; Be- belspanlnen; Belspanlnung
belschr^lten (geh.) seslselne, der u. die; -n, -n belsp^len (geh. für bespucken)
Beischrieb, der; -s, -e (Schweiz, ne (TR 5ff.); Belsesjsenlheit, die; - belspjckt (dicht besteckt)
ben Beschreibung) belsetizen; besetzt; Belsetztlzei- belspielgein; Belspjelgellung,
bejschrjfjten; Bejschrjfltung chen (Telefon): Belsetizung; Be- Belspiegllung
belschujhen; beischuht setjzungsliislte (Liste der Rol bejspiellbar; belspiellen
belschuildijgen; eines Verbre lenverteilung für ein Theater belspHken [bs'spaikon] (fachspr.
chens -: BelschuHdilger; Be- stück) mit Spikes versehen)
schulldiglte, der u. die; -n, -n belsjchltilgen; Belsichltilgung belspjtizeln; Belspjtizellung, Be-
(TR 5fr.); Belschuijdilgung belsiejdeln; Bejsieldellung, Be- spjtzllung
belschujlen (Amtsspr. mit [Schu s[ed|lung belspötitein; belspotiten
len u.] Schulunterricht versor belsielgeln; Be|s[e|ge|lung belsprelchen; Belsprelchung
gen); Belschullung Plur. selten belsielgen belsprenigen; mit Wasser -
bejschumlmeln (ugs.) Belsjegllung vgl. Besiegelung belsprenlkeln
bejschuplpen vgl. beschupsen Belsieglte, der u. die; -n, -n belsprjnigen (begatten [von Tie
beischuppt (mit Schuppen be (TR5fT.) ren]) '
deckt) belsinigen belsprjtizen
belschuplsen (ugs. für betrügen) belsjnlnen, sich; sich eines belsprülhen; Bejsprülhung
beischürzt and[e]ren, andern besinnen, aber belspulcken
Beischuss, der; -es (TR 47): sich eines Besseren, Beslsalralbilen (Gebiet nord-
belschütizen; Belschütizer Bessren besinnen; belsinnilich; westl. vom Schwarzen Meer)
belschwatjzen, landsch. be- Bejsinnliichlkeit, die; -; Bejsjn- B e s | s e | m e r | b l r | n e ; T R 9 5 < n a c h
schwätlzen (ugs.) nung, die; -; Bejsinjnungslauf- dem engl. Erfinder) (techn. Anla
Beischwer, die; auch das; -[e]s satz; belsjnlnungsllos ge zur Stahlgewinnung)
(veraltet für Anstrengung, Be Belsjtz, der; -es; Belsjtzlan- beslser; es ist besser, wenn..., aber
drückung); Belschwerlde, die; -, spruch; be|sjtz|an|zei|gend; -es es ist das Bessere, wenn ...; eines
-n; - führen; Bejschwerlde- Fürwort (für Possessivprono Besser[e]n, auch Bessren beleh
buch; bejschwerldelfrel; Be- men); Belsjtz.bürlger (meist ab ren; sich eines Besser[e]n, auch
s c h w e r l d c w f r i s t ( R e c h t s w. ) , wertend). ...bürlgerltum; belsjt- Bessren besinnen; eine Wendung
...fühlrenlde (der u. die; -n, -n; zen; Belsitlzer; Belsjtzlerlgrei- zum Besser[e]n, auch Bessren;
TR 5IT.), ...fühjrer, ...inistanz, fung; Belsjt|zer_stolz, ...Wech das Bessere ist des Guten Feind;
...weg (der; -[e]s; auf dem -); be- s e l ; b e l s i t z l l o s ; B e l s i t z l l o l s e , mit den neuen Schuhen wirst du

schwejren; sich -; beischwer- der u. die; -n, -n (TR 5ff.); Be- besser gehen; dem Kranken wird
lich; Belschwerllichjkeit; Be- sitzllolsiglkeit, die; -; Bejsjtz- es bald besser gehen; besser stel
schwerlnis, die; -, -se, auch das; nahlme, die; -, -n; Belsitz- len (in eine bessere finanzielle,
-ses, -se; Bejschwelrung stand; Belsjtzitum; Belsitizung; wirtschaftliche Lage versetzen);
belschwjchltijgen; Bejschwjch- Belsjtz.verjhältlnislse (Plur.), die besser Gestellten, auch Bes
tilgung ...verlteillung, ...wechlsel sergestellten; die besser Verdie
belschwjnideln Besikjiden Plur. (Teil der Karpa nenden, auch Besserverdienenden
b e j s c h w j n l g e n ( i n S c h w u n g ten) (TR47); du musst immer alles
b r i n g e n ) ; b e i s c h w i n g t ; B e - belsofifen (derb für betrunken); b e s s e r w i s s e n ! ; B e s l s e r l g e l s t e l l -
schwjngtlheit, die; - Belsofifeniheit, die; - (derb) te, der w. die; -n, -n (T R 5ff.); vgl.
belschwjpst (ugs. für leicht be b e l s o h l l e n ; B e l s o h l l u n g besser; beslsern; ich bess[e]re
trunken); Belschwipsite, der u. bejsollden; Belsplldelte, der u. (TR 16); sich -; beslser stellten
die;-n, -n (TR 5ff.) die; -n, -n (T R 5 IT.); Belsolldung; vgl. besser; Beslselrung, auch
bejschwölren; du beschworst; er Belsolldungs.gruplpe, ...Ord Besslrung; Bes|se|rungs|an-
beschwor; du beschwörest; be nung, ...recht, ...talrif stalt; Beslseriverldielnenide,
schworen; beschwör[e]!; Be- belsömimern (Landw. den Boden der u. die; -n, -n (TR 5IT.); vgl.
schwölrer; Belschwölrung; Be- nur im Sommer nutzen) besser; Beslseriwlslser; Bes-
schwölrungslforlmef belsonidelre; zur besonderen Ver serlwislselr^; beslserlwislse-
belseellen (geh. für beleben; mit wendung (Abk. z.b.V.); insbe- risch; Besslrung vgl. Besserung;
Seele erfüllen); belseelt; Be- sond[e]re; (TR 47:) das Be- Best, das; -s, -e (bayr., österr. für
seeltlheit die; Belseellung sond[e]re; etwas, nichts Be- ausgesetzter [höchster] Preis, Ge
belselgeln; die Meere -; Belse- sond[e]res; im Besonder[e]n, im winn); best... (z. B. bestgehasst)
geltung, seltener Belsegllung B e s o n d r e n ; B e | s o n | d e r | h e i t ; b e - belstalllen (Amtsspr. [förmlich] in
Bestallung 162

ein Amt einsetzen); wohlbestallt; stei hen, das; -s; seit Bestehen der belstreulen; Belstr^lung
Belstalllung; Belstalllungslur- F i r m a belstriicken (bezaubern; für
kunlde belstehllen jmdn. stricken); belstrilckend;
Beistand, der; -[e]s, Bestände; Be belst^lgen; Bejstejlgung Bejstrilckung
s t a n d h a b e n ; v o n B e s t a n d s e i n ; B e l s t e l l l b l o c k P l u r. . . . b l o c k s ; b e - b e l s t r u m p f t
der zehnjährige Bestand (österr. s t e l l l e n ; B e i s t e l j i e r ; B e l s t e l l - Bestlselller, der; -s, - <engl.> (Wa
für das Bestehen) des Vereins; ein geld (Postw. Zustellgebühr); re [bes. Buch] mit bes. hohen Ver
Gut in Bestand (österr. für Pacht) B e l s t e i l j k a r l t e ; B e l s t e l l l l i s i t e k a u f s z a h l e n ) ; B e s t | s e l l l e r. , a u -
haben, nehmen; bejstanlden (tR 136), die; -, -n: Belstell- t o r, . . . l i s i t e
(bewachsen); dicht mit Wald - numjmer; Belstelliung b elstülcken (ausstatten, ausrüs
sein; (schweiz. auch für in vorge besltenjfails; vgl. Fall, der; bes ten); Bejstülckung
rücktem Alter:) ein bestandener t e n s bejstuhlien (mit Stühlen ausstat
M a n n ; B e i s t a n j d e s l a u f j n a h j m e belsternt; der -e Himmel ten); Belstuhllung
(.Schweiz, svw. Bestandsaufnah b e l s t e u l e r n ; B e l s t e u l e l r u n g belstürlmen; Bejstürlmung
me); Bejstanjdesjveritrag, Be- Bestiform, die; - (Sport) belstürlzen; belstürizend; be
standjveritrag (österr. Amt.'ispr. best.gelhasst ...gelpflegt stürzt;-sein; Belstürztlheit, die;
für Pachtvertrag); bejstänjdig; besitilallisch <lat.) (unmenschlich, -; Belstürjzung, die; -
das Barometer steht auf „bestän grausam); Besltiiajlijtät, die; -, belstusst (Mg.9. für dumm, nicht
dig"; Belstänidiglkeit, die; -; -en; (Unmenschlichkeit, grausa bei Verstand)
Bejstandsjaufjnahjme; Be- m e s Ve r h a l t e n ) ; B e s | t i | a | r i | u m , bestivorlbelrelltet
stand[s]|ju|bi|iälum (österr. für das; -s, ...ien [...ian] (Titef mittel Best,.wert (für Optimum), ...zeit
Jubiläum des Bestehens); Be- a l t e r l i c h e r Ti e r b ü c h e r ) (Sport Rekordzeit), ...zulstand
standjteii, der; Belstandlver- b e l s t j i c k e n ; B e l s t j c k l h ö i h e Beisuch, der; -[e]s, -e; auf, zu -
trag vgl. Bestandesvertrag (Deichbau): Belstjickung sein; belsulchen; Belsulcher;
beistärjken; Belstärlkung Besitie [...ia], die; -, -n (wildes B e l s u l c h e r l f r e l q u e n z ; B e l s u -
bejstäitilgen; Belstältilgung Ti e r ; U n m e n s c h ) chelrin; Belsulcher»strom,
bejstatlten; Bejstatitung; Be- belstjelfelt ...zahl; Belsuchs,.er|laub|nls,
stWtungsjlnlstiltut belstjmmibar; belstjmimen; be ...karlte, ...ritize (scherzh. für
bejstauiben; bestaubt; sich - stimmt; an bestimmten Tagen; Spalt zwischen zwei Ehebetten),
(staubig werden); belstäujben bestimmter Artikel (Sprachw.): ...tag, ...zeit, ...zimimer
(Bot.): Bejst^ibung Belstjmmtlheit, die; -; Belstjm- belsuldeln; Belsuldellung, Be-
bejstaujnen mung; Belstjmlmungsjbahn- sudllung
best-ausjgejrüsjtet, ...beiwährt, h o f ; b e l s t i m i m u n g s i g e l m ä ß ; Belta, das; -[s], -s (griech. Buchsta
...beizählt; Bestlbielter BelstimlmungSwhalfen, ...ort, be: B, ß); Beltalbloicker (kurz
besIte; bestens; bestenfalls; das ...wort (Plur. ...Wörter; Sprachw. für Betarezeptorenblocker)
beste [Buch] seiner Bücher; dieser Wort als Vorderglied einer Zu beitagt (geh. für alt); vgl. hochbe
Wein ist der beste; es ist am bes sammensetzung, das das Grund tagt; Beltagtlhelt, die; -
ten, wenn ...; wir fangen am bes wort [vgl. d.J näher bestimmt, beltajkeln (Seemannsspr. mit Ta
ten gleich an; aber ich halte es für z . B . „ S c h i n k e n " i n „ S c h i n k e n kelwerk versehen; österr. ugs. für
das Beste, wenn ...; er ist der Bes brötchen") beschwindeln); Beltalkeliung,
te in der Klasse; er hat sein Bestes b e s t l i n l f o r l m i e r t Beltakllung
getan; aus etwas das Beste ma belstjrnt; der -e Himmel Beltalnllen vgl Bethanien
chen; wir arbeiten aufs, auf das B e s t l l e i s i t u n g beltanlken; ein Fahrzeug -; Be-
Beste, auch beste zusammen; a/)er Bestlmann, der; -[e]s, ...männer tanlkung
nur seine Wahl ist auf das, aufs (Seemannsspr. erfahrener See B e l t a l r e l z e p i t o l r e n i b l o i c k e r o d .
Beste gefallen; mit ihrer Gesund mann, der auf KüstenschifTen den ^Relzepltolren-Blolcker; TR 28
heit steht es nicht zum Besten Schiffsführer vertritt) (Arzneimittel für bestimmte
(nicht gut); etw. zum Besten ge Bestlmarlke (Sport Rekord) Herzkrankheiten)
ben, jmdn. zum Besten haben, bestlmöglilch; falsch: bestmög b e l t a s j t e n
halten; es ist nur zu deinem Bes l i c h s t Beltalstrahlien, ^Strahlien Plur.
ten; ich will nicht das erste Beste b e l s t o j c k e n ; B e l s t o i c k u n g ( B o t . (TR 25; Kernphysik); Belta-
belstelchen; belstechllich; Be- Seitentriebbildung; Forstw. Auf strahller (Med. Bestrahlungsge
stechllichlkeit die; -; Bejste- forstung) . rät); Beltalstrahllung (Kernphy
c h u n g ; B e j s t e l c h u n g s . g e l d , belstgißen (fachspr.: Schweiz, sik)
...skanidal, ...sumlme, ...ver auch für [eine Alp] mit Vieh beset Beltasitung
such zen) bejtältilgen; sich -; Beltältilgung;
Beisteck, das; -(e]s, Plur. -e, ugs. b e l s t r a l f e n ; B e j s t r a j f u n g Beltältilgungslfeld
- s ; b e l s t e i c k e n ; B e j s t e c k l k a s - belstrahllen; Bejstrahllung; Be- Beltatlron (TR 130), das; -s, Plur.
t e n strahllungs.dolsis, ...zeit ...one od. -s (Kernphysik Elektro
Beisteg, der; -[ejs, -e (Geol. tonige b e j s t r e j b e n , s i c h ; B e j s t r e j b e n , n e n s c h l e u d e r )
Zwischenlage zwischen Gesteins d a s ; - s ; b e i s t r e b t ; - s e i n ; B e beltatlschen (ug.?. für betasten,
schichten) streibung streicheln)
b e l s t e l h e n ; a u f e t w a s b e s t e h e n ; belstrejlchen; Beistrejlchung beltäulben; Beltäulbung; Be-
ich bestehe auf meiner (heute sel b e l s t r e j i k e n ; B e l s t r e i l k u n g t^lbungslmitltel, das
ten meine) Forderung; die Ver belstrejiten; Belstreiltung belt^len; betaute Wiesen
bindung soll bestehen bleiben; be b e s t l r e l n o m i m i e r t ; d a s b e s t Beltalzerlfall (Kernphysik)
stehen lassen (beibehalten); Ba renommierte Hotel Bet.bank, ...brulder
163 Betttruhe

Belte. landsch. Nebenform Beelte, Beitracht, der; nur noch in Fügun kaslse, ...kölche, ...leilter (der),
die; -n (Wurzelgemüse; Futter gen wie in Betracht kommen, zie ...leiltung; Beltriebslnuldel (ug.^.
pflanze); Role Bete, auch Beete hen; außer Betracht bleiben; be- jmd., der immer Betrieb zu ma
(TR 56) trachlten; sich -; Beltrachlter; chen versteht); Beitriebs.ob-
Belteilg^lze, der; - <arab.> (ein Bejtrachltelrin; belträchtllich; mann, ...or|galni|sa|ti|on, ...rat
Stern) eine beträchtliche Summe, aber {Plur. ...räte), ...rältin; Beltr[ebs-
beltmllen {österr. für beschenken; um ein Beträchtliches [höher]; rats.mitjglied, ...vorjsitlzenjde;
versorgen); belt^llijgen; sich -; Beltrachltung; Bejtrachltungs- Beitriebs.rulhe, ...Schluss (der;
Belt^jliglte, der u. die; -n, -n .weijse (die), ...winlkel -es), ...schütz; beltrjebslsilcher;
(TR 5fr.); Belteilligtlseln; Be- Beitrag, der; -[e]s, Beträge; be- Beltriebs.stätlte {amtl. auch Be-
t e j l l i l g u n g ; B e l t e l l l i l g u n g s l fi - trajgen; sich -; Beltralgen, t r i e b l s t ä t l t e ) , . . . S t o ff , . . . s t ö l r u n g ;
nanizielrung; BeltelHung {österr. das; -s Beltriebslsysitem (EDV); be-
für Beschenkung, Zuteilung) beltramipeln (ugs.) trieblstölrend; Beitriebs.treue,
Beitel, der; -s <Malajalam-porl.> beltraulen; mit etwas betraut sein ...unifail, ...verjfaslsung; Be-
(Genussmitlel aus der Betelnuss); beltraulern triebslver|fas|sungs|ge|setz;
B e l t e L k a u l e r, . . . n u s s belträulfeln Beltriebs.wirt, ...wirltin, ...Wirt
beiten; Belter Beltraulung s c h a f t ; B e l t r i e b s i w i r t l s c h a fi t e r
Beltesida vgl. Bethesda Beltreff, der; -[e]s, -e {Amtsspr.; {Schweiz, für Betriebswirt); Be-
belteulern; ich ...ere (TR 16); Be- Abk. Betr.); in dem Betreff (in triebslwirtlschaftsllehlre
teulelrung dieser Beziehung); in Betreff, beltrjnjken, sich; betrunken
beltexiten aber betreffs (vgl. d.) des Neu b e l t r o fl f e n ; - s e i n ; B e l t r o fi f e l n e ,
Belthalnilen, ökum. Bejtalnilen b a u s ; b e l t r e fl f e n ; w a s m i c h b e der u. die; -n, -n (TR 5ff.); Be-
[...ian] (bibl. Ortsn.) trifft, so ...; beltrefjfend (zustän trpflfenlheit, die; -
Belthel (Heil- u. Pflegeanslalt bei dig; sich auf jmdn., etwas bezie beltrülben; bejtrübllich; beltrüb-
Bielefeld) hend; Abk. betr.); die betreffende lilcherlweijse; Beltrubjnis, die;
Belthesida, ökum. Beltesida, der; Behörde; den Neubau betreffend; -, -se (geh.); beitrübt; Beltrübt-
-[s] (ehem. Teich in Jerusalem) Be j tre flfe n l d e , d e r u . d i e ; -n , -n heit die; -
Bethllelhem, ökum. Betjlelhem (TR 5ff.); Beitrefflnis, das; -ses, Beitrug, der; -[e]s; beltrülgen;
(palästin. Stadl); bethjlelhelmi- -se {Schweiz, für Anteil; Summe, Beltrülger; Beltrülgelrei; Be-
tisch; (T R 104:) der bethlehemiti- die auf jmdn. entfällt); beltreffs trülgelrin; beltrüjgelrisch
sche Kindermord {Amtsspr.; Abk. betr.; TR 46); beltrunjken; Beltrunlkelne, der
Bethlmännichen (nach der Präp. mit Gen.: betreffs des Neu u. die: -n, -n (TR 5ff.)
Frankfurter Bankiersfamilie baus {besser: wegen) Betlschwesiter (abwertend)
Bethmann) (ein Gebäck aus Mar beltr^lben {schweiz. auch für Bett, das; -[e]s, -en; zu Bett gehen
zipan und Mandeln) jmdn. durch das Betreibungsamt Betitag; vgl. Büß- und Bettag
Beltilse, die; -n (franz.) {geh. für zur Zahlung einer Schuld veran Bett.bank {Plur. ...bänke; österr.
Dummheit) lassen); Beltr^lben, das; -s; auf auch als Bett benutzbare Couch),
beltilteln [auch ... ti...] mein -; Beltrejlber; Beltrejlbe- ...bejzug, ...couch, ...deicke
Betllelhem vgl. Bethlehem rtn; Beltrejlbung (Förderung, Betitel, der; -s {abwertendfür min
beltöllpeln (übertölpeln); Beltöl- das Voranbringen; Schweiz, auch derwertiges Zeug, Kram); bet-
peliung für Beitreibung) teilarm; Betjtellej (abwertend);
Beiton [be'toi], österr. be'tom], der; beltresst (mit Tressen versehen) Betitel.mann {Plur. ...leute; ver
-s, Plur. -s, österr. -e (franz.) (Bau ^bejtrejten (verlegen); ^beitre altet), ...mönch; betiteln; ich
stoff aus einer Mischung von ten; einen Raum -; Beltrelten, ...[e]le (TR 16); Betitellstab;
Z e m e n t , Wa s s e r, S a n d u s w. ) ; das; -s; Beltreltenlheit, die; - jmdn. an den - bringen (finanziell
Belton-bau {Plur. ...bauten), beltr^jen; Beltreuler; Beltreu- ruinieren)
...block {Plur. ...blocke) elrin; Beltreulte, der u. die; -n, -n betiten; sich -; Betiten.bau (der;
beltolnen (TR 5ff.); Beltreujung, die; -; -[e]s), ...malchen (das; -s),
Beltglnie [...ia], die; -, -n dat.) (ei Be|treu|ungslstel|le ...manigel (der; -s); Bett.felder,
ne Wiesenblume; Heilpflanze) Beitrieb, der; -[e]s, -e; eine Ma ...gelstell, ...halse (ugs.), ...him-
beltolnielren {auch übertr. für schine in Betrieb setzen; die Ma mel, ...hupiferl (das; -s, -;
festlegen, unveränderlich ma schine ist in Betrieb (läuft); be- landsch. für Süßigkeiten vor dem
chen); Beltolnielrung; Belton- triebllich; beltrieblsam; Be- Zubettgehen)
kopf {abwertend für uneinsichti trieblsamlkeit, die; -; Beltriebs- B e t i t i , B e t i t j i n a . B e t i t j i n e ( w.
ger, auf seinen [politischen] An »anlgelhölrilge, ...anllelltung, V o r n . )
sichten beharrender Mensch); . . . a r z t , . . . a u s l fl u g , . . . a u s l s c h u s s , Bett.jaicke, ...kanite, ...kasiten,
Beltonimischlmalschllne ...belgelhung; beltr[ebs-belreit ...lalde {landsch. für Bett[stelle]);
beltonlnen {Seemannsspr. ein ...blind; BeltriebSs.blmdlheit, bettliälgelrig; Bett.lalken,
Fahrwasser durch Seezeichen ...dilrekitor; beltriebsleilgen; ...lekjtülre
[Tonnen usw.] bezeichnen) Be|tr[ebsler|laub|nls; beltriebs- B e t t l l e r ; B e t t l l e r. s t o l z , . . . z i n l k e n
beltgnt; beltoniterlmaißen; Be- fälhig; Beltrjebs.felrilen, ...fest, Bett.näslser, ...pfanlne, ...pfos-
tolnung ...form; beltriebslfremd; Be- ten, ...rand; bettlrelf (ugs.);
beltölren (geh.): Beltölrer; Baltö- t r i e b S w f r l e l d e n , . . . f ö h l r e r, . . . g e - Bett.ruhe, ...schwelre (ugs.).
relrin; Beltölrung heimlnis, ...gelmeinlschaft, ...statt {Plur. ...Stätten, Schweiz.
Betipult (kaih. Kirche) ...grölße, ...inihalber; beltriebs- ...statten; landsch. u. Schweiz, für
b e t r. = b e t r e ff e n d , b e t r e ff s ; B e t r. injtern; Beitriebs.kalpiltal, Bett[stelle]), ...stellle, ...szelne
= Betreff ...klilma, ...kositen, ...kranlken- (Film): Bettitruihe (TR 136);
Betttuch 164

Bettituch (TR 136), das; -[e]s, setzen); du beutst; er beutet; ge belwäslsern; Belwäslselrung,
...tücher beutet; B^ltenlholnig selten Bejwässlrung; Belwäslse-
Betituch; Plur. ...tücher (beim jü Beultewrecht, ...stück, ...zug rungsjsysltem
dischen Gottesdienst) Beutjler (Zool. Beuteltier) belweglbar; 'belwelgen (Lage
Bettlumiranidung; Betitung B^tlner (Imkerspr. Bienenzüch ändern); du bewegst; du beweg
(fachspr.); Bett-vorjlelger, ...wa ter); Beutlnelrei, die; - test; bewegt; beweg[e]!; sich -;
s c h e beutst; vgl. beut ^belwelgen (veranlassen); du be
B e t j t y ( w. Vo r n . ) Beuys [boys], Joseph (dt. Zeichner wegst; du bewogst; du bewögest;
Bettjzeug u. Aktionist) bewogen; beweg[e]!; Belweg-
bejtucht <jidd.> («g.?. für vermö belvöllkern; ich ...ere (T R 16); Be- grund; belwegliich; Belweg-
gend, wohlhabend) völlkelrung; Belvöllkejrungs- lichlkeit, die; -; belwegt; - sein;
bejtujltch (in umständlicher Weise „dichjte, ...exlplolsllon, ...grup- Belwegtlheit, die; -; Belwe-
freundlich u. geschäftig; gemäch gung; Belwelgungs.abilauf,
pe, ...kreis, ...poliiltik, ...Schicht,
lich); Beltulllchlkelt die; -; be- ...Schwund, ...staltisitik, ...wis-...drang, ...freilheit (die; -); be-
tun, sich (sich umständlich be senlschaft, ...zahl, ...zulnahjme welgungsllos; Belwelgungs-
nehmen; sich zieren); betan belvolllmächltijgen; Belvoll- wStuldie, ...thelralpie; belwe-
bejtuplfen mächltiglte, der u. die; -n, -n gungslunlfälhig
bejtulsam (seltenerfür betulich) (T R 5 n^.); Belvolllmächltilgung belwehlren (Technik ausrüsten;
bejtültern (nordd. für umsorgen); belvor veraltend für bewaffnen); Be-
sich - (nordd. ugs. für sich einen belvgrlmunjden; Belvorimun- w e h l r u n g
Schwips antrinken); bejtüitert dung belwejlben, sich (veraltet, noch
(nordd. ugs. für beschwipst) belvorlralten (mit einem Vor scherzh. für sich verheiraten)
Bliche, die; -n (fachspr. Lauge rat ausstatten); Bejvorjraltung, b e l w a i l d e n ( L a n d w. )
z u m B l e i c h e n v o n Te x t i l i e n ) ; die; - belweihlräulchern (auch abwer
beujchen (in Lauge kochen) belvorlrechlten (älter für bevor tend für übertrieben loben); Be-
beuglbar (auch für flektierbar); rechtigen); bevorrechtet; belvor- weihlräulchelrung
B^ige, die; -, -n (Turnübung; rechltilgen; bevorrechtigt; Be- b e l w e i l n e n
selten für Biegung); Beulgejhaft, vorlrechitilgung; Belvorlrech- bejwmnlkaulfen (landsch. einen
die; Beulgel, das; -s. - (österr. ein tung (älterfür Bevorrechtigung) Kauf durch Weintrinken besie-
bogenförmiges Gebäck, Hörn beivgrischuslsen; du bevor geln)
chen); B^lgelmuslkel; beulgen schusst (Amtsspr.); Bejvorlschus- Belwejlnung; - Christi
(auch für flektieren, deklinieren, s u n g Beiweis, der; -es, -e; unter Beweis
konjugieren); sich -; Beulger belvorlstelhen stellen (Amtsspr.); Belweis.an-
(Beugemuskel); beuglsam (veral belvorlteijlen (jmdm. einen Vor trag (Rechtsspr.), ...auflnahlme;
tet): B^lgung (auch für Flexion. teil zuwenden; veraltet für über belweislbar; Be|we|s|bar|keit,
Deklination, Konjugation); Beu- vorteilen); Bejvoriteillung die; -; belwejisen; bewiesen; Be
gungslenjdung (Sprachw.); Beu- belvgrlworlten (mit einem Vor weis.erlhelbung, ...fühlrung,
gungs-s, das; -, - (TR 25; wort versehen) ...kraft; belw^slkräfltig; Be-
Sprachw.) belvorizulgen; Belvorizulgung wejs.last, ...mititel (das),
Beujle, die; -, -n; beujlen; sich -; bejwalchen; Belwalcher ...stück

Beullenipest, die; -; beulllg belwachlsen b e l w e n l d e n , n u r i n e s b e i e t w.


belunlrulhilgen; sich Belunlru- B e i w a j c h u n g bewenden lassen; Belwenlden.
hllgung Plur. selten b e j w a f fl n e n ; B e l w a f fl n e l t e , d e r das; -s; es hat dabei sein Bewen
belurlgrunizen (ug5. scherzh. für u. die; -n, -n (TRSfT.): Belwaff- den (es bleibt dabei)
näher untersuchen) n u n g Belwerb, der; -s, -e (österr.
belyrlkunlden; Belurjkunldung bejwahlren (hüten; aufbewah Sportspr. für Wettbewerb); aus
belurjiaulben; Bejurllaulbung ren); jmdn. vor Schaden -; Gott d e m - w e r f e n ; B e l w e r b l c h e n
belurlteijlen; Beluritellier; Belur- bewahre uns davor!, aber gottbe (landsch.); nur in sich ein - ma
teillung; Be|ur|tei|lungslmaß- wahre! (ug.s.) chen (unter Vortäuschung einer
s t a b bejwählren, sich Beschäftigung ein bestimmtes
Beulschel, das; -s, - (österr. für B e j w a h l r e r ; b e l w a h r j h e i l t e n , Ziel verfolgen); ich mache mir ein
Gericht aus Lunge u. Herz) sich; Belwahrjheiltung -; belwerlben, sich; sich um eine
beut, beutst (veraltet u. geh. für b e i w ä h r t ; B e l w ä h r t l h e i t , d i e ; - Stelle -; Bejwerlber; Belwer-
bietet, bietest); vgl. bieten Belwahlrung (Schutz; Aufbewah belrin; Belwerlbung; Belwer-
^Beulte, die; - (Erbeutetes) rung) bungs.schreijben, ...unlterlla-
^Beulte, die; -, -n (landsch. für Belwählrung (Erprobung); Be- gen (Plur.)
Holzgefäß; Imkerspr. Bienen wählrungs.frist (Rechtsspr.). b e l w e r l f e n ; B e l w e r l f u n g
stock) ...hellfer, ...prolbe, ...zeit belwerklstelllilgen; Belwerk-
beultelglejrig; Beultelgut belwailden; belwalldet; be- stelllilgung
Beulte!, der; -s, -; beujteln; ich waldlrechlten (Forstw. [gefällte belwerlten; Belwerltung
...[e]le (TR 16; südd., österr. für Bäume] behauen); Beiwalldung Belwetjtelrung (Bergmannsspr.
derb schütteln; sich bauschen); b e l w ä l l t i l g e n ; B e l w ä l l t i l g u n g Versorgung der Grubenbaue mit
das Kleid beutelt [sich]; Beujtei- belwanidert (erfahren; unterrich Frischluft)
^ratlte, ...schneilder (ug.s. für t e t ) belwilckeln; Belwjickellung, Be-
Taschendieb; Wucherer), ...tier beiwandt (veraltet für gestaltet, w j c k l l u n g
beultellüsitern; beultejlusltig b e s c h a f f e n ) ; B e j w a n d t l n l s , d i e ; beiwiljlilgen; Belwjlllilgung
beulten; Bienen - (Imkerspr. ein -, -se belwilllkommlnen; du bewill-
165 Bibi

kommnest; bewillkommnet: Be- nungsllehlre, die; - (für Onoma zwjnlgend; Belzwjnlger; Be-
wjlilkomminung siologie) zwinlgung, die; -; belzwunigen
belwjmlpert belz^lgen {geh. für zu erkennen Bf. = Bahnhof; Brief
bejwirlken; Belwjrikung geben, bekunden); Gunst, Bei BfA = Bundesversicherungsan
belwjriten; belwjrtlschaflten; leid, Ehren -; Belzejlgung stalt für Angestellte
B e l w j r t l s c h a fl t u n g ; B e l w i r - belzeulgen (Zeugnis ablegen; be B F M = B u n d e s fi n a n z m i n i s t e r ;
tung; Beiwjr|tungs|ver|trag kunden); Belzeujgung B u n d e s fi n a n z m i n i s t e r i u m
B e l w j t l t e j r u n g ( M e t h o d e d e r belzichltllgen; jemanden eines bfn. = brutto für netto
WerkstofTprüfung, bei der Ver Verbrechens-; Beizjchltilgung bfr vgl. Franc
witterungsvorgänge simuliert b e l z i e h l b a r ; b e l z i e l h e n ; s i c h a u f Bg. = Bogen (Papier)
werden) eine Sache -; belzielhentilich BGB = Bürgerliches Gesetzbuch
belwitjzeln {Amtsspr. mit Bezug auf); Präp. BGBl. = Bundesgesetzblatt
belwohnjbar; belwohlnen; 6e- mit Gen.: - des Unfalles; Belzie- BGS = Bundesgrenzschutz
wohlner; Belwohlnejrin; Be- her; Belzlelhung; in - setzen; Be- 'BH (österr.) = Bezirkshaupt-
wohlnerjschaft zjelhungslkislte {ugs. für Bezie m a n n s c h a fl ; B u n d e s h e e r
belwöllken, sich; beiwölkt; -er hung zu einem [Lebens]partner); 2BH [be ha:], der;-[s], -[s] {ugs. für
Himmel; Belwöijkung, die; Be|zie|hungs|leh|re (Theorie der Büstenhalter)
Belwöllkungs-auflloickelrung, Soziologie); belzielhungsllos; Bhaglvan, Bhaglwan, der; -s, -s
...zujnahjme Beizielhungsllolsiglkelt die; -; (Hindi) (Ehrentitel für religiöse
bejwujchern beizjelhungslreich; belzie- Lehrer des Hinduismus [nur
Beiwuchs, der; -es hungslweilse {Abk. bzw.) Sing./- Träger dieses Ehrentitels)
B e l w u n i d e l r e r, B e l w u n d l r e r ; B e - beizjfifern; ich ...ere (t R16); sich - Bhalrat ['ba:...] {amtl. Bez. der Re
wunldelrin, Belwundjrelrin; be- auf; Belzjflfelrung publik Indien)
wunldern; belwunidernsiwert; Beizjrk, der; -[e]s, -e {Abk. Bez. od. B h f . = B a h n h o f
belwunidernsjwürjdig; Be- Bz.); beizjrkilich; Beizjrks.amt, Bhultan ['bu:...] (Königreich im
wunldelrung Plur. selten; be- ...gelricht (österr. u. Schweiz.), Himalaja); Bhultalner (Einwoh
wunldelrungslwert; belwun- ...hauptlmann (österr.), ...haupt- ner von Bhutan); bhul tal ni sch
d e j r u n g s l w ü r l d i g ; B e l w u n d l r e r, mannlschaft (österr.), ...karlte bi {ugs. für bisexuell)
Belwunidelrer; Belwundlrelrin, (Verkehrsw.), ...klaslse (Sport), Bi = Bismutum {ehem. Zeichen für
Belwunidelrin ...lilga (Sport), ...richlter (österr. Wismut)
Beiwurf u. Schweiz.), ...schullrat (österr.), bi... dal.) (zwei...; doppel[tj...); BI...
belwurizeln, sich (Wurzeln bil ...vorlstejher (österr.); belzjrks- (Zwei...; Doppel[t]...)
den) weilse Bilafira (1 R 130; Teil von Nigeria)
belwusst; mit Gen.: ich bin mir beizjrizen (nach der sagenhaften B l l a l f y s i t o k [ b i a l i s t o k , p o l n .
keines Vergehens bewusst; ich griech. Zauberin Circe) {ugs. für ... wi...] (Stadt in Polen)
war mir dessen bewusst; sich ei verführen, bezaubern) Bilanica, Bllanlka (w. Vorn.)
nes Versäumnisses bewusst wer Belzolar, der; -s, -e (pers.) (in der B i l a t h l l e t , d e r ; - e n , - e n d a t . ;
den; er hat den Fehler bewusst Vo l k s m e d i z i n v e r w e n d e t e r M a griech.); Bilathllon, das; -s, -s
(mit Absicht) gemacht; sie hat mir genstein von Wiederkäuern) (Kombination aus Skilanglauf u.
den Zusammenhang bewusst ge Belzglgelne, der; -n, -n; TR 5fT. Scheibenschießen)
macht (klar gemacht); Belwusst- {Bankw. Adressat u. Akzeptant bjblbern {ugs. für zittern)
heit, die; -; belwusstllos; [eines Wechsels]); Belzglgen- Bilbel, die; -. -n (griech.); Bjlbel-
Belwusstllolsiglkeit die; -; heit druck, der; -[e]s, -e; Bilbel-
belwusst malchen vgl. be belzgpft drucklpalpier
wusst; Belwusstlmalchung; Be- Beizug {österr. auch für Gehalt; Bilbelleslkäs, der; -es, Bilbelles-
wusstlsein, das; -s; Belwusst- vgl. Bezüge); in Bezug auf; mit kälse, der: -s {alemannisch für
selns.billdung (die; -), ...erlwei- Bezug auf; auf etwas Bezug ha Quark)
telrung, ...spalltung (Psych.), ben, nehmen {dafür besser sich bjlbellfest; BilbeLkonlkorldanz,
...trülbung; Belwusstlwer- auf etwas beziehen); Bezug neh ...leise (ev. Kirche). ...relgal (klei
dung, die, - mend auf {dafür besser mit Bezug ne Orgel des 16. bis 18. Jh.s),
Bey vgl. Bei auO; Belzülge Plur. (Einkünfte); ...Spruch, ...stunide, ...vers,
bez.. bez, bz = bezahlt Be\zü\ger {Schweiz, für Bezieher); ...wort {Plur. ...Worte)
bez. = bezüglich belzügllich; bezügliches Fürwort ^Bjlber, der; -s, - (ein Nagetier;
Bez. = Bezeichnung {für Relativpronomen); als Präp. Pelz); ^Bilber, der od. das; -s
Bez., Bz. = Bezirk mit Gen. {Amtsspr.; Abk. bez.): (Rohnaneil); ^Bllber, der; -s, -
belzahllen; eine gut bezahlte Stel bezüglich Ihres Briefes; Belzüg- {Schweiz, eine Art Lebkuchen)
lung; Belzahller; beizählt {Abk. lichlkeit; Belzug|nah|me, die; -,Bilbelrach an der Riß (TR 132;
bez., bez, bz); sich - machen (loh -n; belzugstferltig; Belzugs- Stadt in Oberschwaben)
nen); Belzahllung Plur. selten wperlson, ...punkt, ...quellle, Bj|ber|bett|tuch(tR 136); Bilber-
belzähmlbar; belzählmen; sich -; ...recht; Be|zug[s].schein, gell, das; -[e]s (Drüsenabsonde
Belzählmung . . . S t o ff , . . . s y s i t e m rung des Bibers)
b e l z a u l b e r n ; b e l z a u l b e r n d ; B e - belzulschuslsen (Amtsspr.); du Bilberjnellle, die; -, -n {Nebenform
zaulbelrung bezuschusst; Belzulschuslsung von Pimpernel!)
belzecht (betrunken) belzweicken Bilber.pelz, ...schwänz {auch
belzeichlnen; belzeichlnend; be- belzwejlfeln; Belzwejifellung, bachziegelart)
zejchlnenlderlwejlse; Beizeich B e l z w e i fl l u n g BilbI, der; -s, -s {ugs. für steifer
nung (Abk. Bez.): Bejz^ch- belzwjnglbar; belzwjnigen; be- Hut; Kopfbedeckung)
Bibliograf 166

B i b l l i l o l g r a f , B i b i l i | o ! g r a | fi e u s w. fielß; bielnenjfleijßlg; b[e|nen- griech.) (Doppelehe); bilga-


eindeutschende Schreibung für haft; Bielnen.haus, ...holnig, misch; Bilgalmjst, der; -en. -en
Bibliograph, Bibliographie usw.; ...kölnilgln, ...korb, ...schwärm, (TR 126); bilgalmjsltisch
BIbllllolgraph (TR 33 u. 130), ...sprajche, ...stich {auch Hefe Bjgiband, auch Bjg Band [...bent]
der; -en, -en (TR 126) (griech.) kuchen mit Kremfüllung und (TR 33), die; -, -s <engl.-amerik.>
(Bearbeiter einer Bibliographie); Mandelbelag), ...stock {Plur. (großes Jazz- od. Tanzorchester)
Bibllilolgralphie (I R 33), die; -, ...Stöcke), ...Volk, ...wachs; B[e- Bjg Ben, der; - - (engl.) (Stunden
...ien (Bücherkunde; Bücherver nenlwachslkerlze; Bielnen- glocke der Uhr im Londoner Par
zeichnis); bib|li|olgra|phie|ren -zucht, ...züchlter lamentsgebäude; auch der Glo
( t R 3 3 ; d e n Ti t e l e i n e r S c h r i f t bilenlnal [bie...] dat.) (zweijähr ckenturm)
bibliographisch verzeichnen, auch lich; alle zwei Jahre stattfindend); Bjglbüsilness, auch Big Busi
genau feststellen); bibllilojgra- Bilenlnalle, die; -, -n (ital.) ness [...biznis] (TR 33), das; -
phisch (T R 33; bücherkundlich), (zweijährliche Veranstaltung od. (engl.-amerik.) (Geschäftswelt
aber (TR 108): das Bibliographi Schau, bes. in der bildenden der Großunternehmer)
sche Institut Kunst u. im Film) bilgott (franz.) (engherzig fromm;
Bibllilolmalne (TR 130), der; -n, Bier, das; -[e]s, -e; (TR90:) 5 Liter scheinheilig; blindgläubig); Bi-
-n; TR 126 (Büchernarr); Bibllilo- helles -; 3 [Glas] -; untergäriges, gotltelrie, die; -, ...ien
majnle, die; - (krankhafte Bü obergäriges -; B[er-abend Bjglpoint, auch Bjg Point (T R 33),
cherliebe) (TR 132), ...arsch {derb für brei der; -s -s (engl.) {Tennis [spiel]ent-
bibllilolphil (TR 130; schöne od. tes Gesäß); B[er|bank|polli|tik scheidender Punkt)
seltene Bücher liebend; für Bü (abwertend): Bier.bass (ugs.). Biljou [bi'3u:], der od. das; -s, -s
cherliebhaber); Bibllilolphjlle, ...bauch {ugs. für dicker Bauch), (franz.) {schweiz. für Kleinod,
der u. die; -n, -n (Bücherliebha- . . . b r a u l e r, . . . d e i c k e l , . . . d o l s e , Schmuckstück); Biijoujtejrie [bi-
ber[in]); zwei -[n]; Bibllilolphillje. ...eilfer (ugs.): bierlernst {ugs. für 3U...], die; -, ...ien ([billiger]
die; - (Liebe zu Büchern) ü b e r t r i e b e n e r n s t ) ; B i e r. e r n s t Schmuck; schweiz. auch für
Bibllllolthek (TR 130), die; -, -en (ugs.). ...fass, ...flalsche, ...gar Schmuckwarengeschäft)
([wissenschaftliche] Bücherei); ten, ...glas (P/ur. ...gläser), ...käs Bilkarjbojnat, ehem. fachspr. Bi-
Deutsche Bibliothek (in Frank t e n , . . . k e l l t e r, . . . k r u g , . . . l a c h s carlbojnat dat.) (doppeltkohlen
furt); Bibllllolthelkar, der; -s, -e (beim Skat ein Spiel um eine Run saures Salz)
(Beamter od. Angestellter in Bib de Bier), ...leilche (Mg5. scherzh. Bilkjlnl, der; -s, -s (nach dem Süd
liotheken od. Volksbüchereien); für Betrunkener), ...reilse (ugs. seeatoll) (knapper, zweiteiliger
Bibliilolthelkalrin; blbllilolthe- scherzh.), ...ruihe (Mg5. für uner Badeanzug)
kalrisch; Bib|iilolthekSs.saal, schütterliche Ruhe), ...schinlken bjlkonlkav [auch ...'ka:!] dat.) {Op
...siglnaltur, ...weisen (eine Wurstsorte), ...seijdel; bier tik beiderseits hohl)
bibjllsch (TR 130); <griech.>; eine seilig (scherzh.): Bier.siejder bjlkonlvex [auch ...veks] dat.)
biblische Geschichte (Berufsbez.), ...stimjme {ugs. für {Optik beiderseits gewölbt)
Bjckibeeire (nordd. für Heidelbee tiefe Stimme), ...verjiag (Unter bjllalbilal [auch ...'bia:l] dat.)
re) nehmen fur den Zwischenhandel {Sprachw. mit beiden Lippen ge
Bildet [bi'de:], das; -s, -s (franz.) mit Bier), ...wärlmer, ...wurst, bildet); Billalbilal, der; -s, -e u.
(längliches Sitzbecken für Spü ...zeiltung, ...zeit Bijlajbilalllaut, der; -[e]s, -e (mit
lungen u. Waschungen) B[e|se, die; -, -n (farbiger Streifen Ober- u. Unterlippe gebildeter
Bilden [bidö;], das; -s, -s {schweiz. an Uniformen; Ziersäumchen) Laut, z. B. p)
für Kanne, Kanister) B[es|flielge (Dasselfliege) Billanz, die; -, -en (ital.) {Wirtsch.
b i e l d e r ; B i e l d e r j k e i t d i e ; - ; B i e - ''Biest, das; -[e]s, -er (ug^./ür Tier; Gegenüberstellung von Vermö
d e r. m a n n { P l u r. . . . m ä n n e r ) , Schimpfwort) gen u. Schulden für ein Ge
...melier (das; Gen. -s, fachspr. ^Biest, der; -[e]s (Biestmilch) schäftsjahr; übertr.für Ergebnis);
auch -; [Kunstjstil in der Zeit des Biesitelrei (zu 'Biest) {ugs. abwer Bijlanzlbuchlhaliter; billanjzie-
Vormärz [1815 bis 1848]); ble- tend für Gemeinheit): b[esltig ren {Wirtsch. sich ausgleichen; ei
derlmellerjiich; Biejderimeller- {ugs. für gemein; unangenehm; ne Bilanz abschließen); Billan-
-stll (der; -[e]s), ...zeit (die; -). sehr [stark]); eine -e Kälte zielrung; bi|lanz|si|cher; ein -er
. . . z l m j m e r ; B i e l d e r l s i n n , d e r ; Biestlmilch <zu -Biest) (erste Kuh- Buchhalter; Billanzlsumjme
-[e]s (geh.) müch nach dem Kalben) bijlalteiral [od. ...'ra:l] dat.) (zwei
b i e g l b a r ; B i e l g e , d i e ; - , - n b[e|ten; du bietest {selten bietst); seitig); -e Verträge
(landsch. für Krümmung); bie vgl. beut; du botst {geh. botest); Blich, der; -[e]s, -e (slaw.) (ein Na
gen; du bogst; du bögest; gebo du bötest; geboten; biet[e]!; sich getier); Bjlchjmaus
gen; bieg[e]!; sich -; (TR 50:) es - ; B i e l t e r Bild, das; -[e]s, -er; im -e sein;
geht auf Biegen oder Brechen Bilfolkallbrillie dat.; dt.) (Brille B j l d . a r l c h i v, . . . a u s l s c h n i t t ,
(ugs.); bieglsam; Bleglsamlkelt, mit Bifokalgläsern); Bijfolkal- ...band (der), ...beillalge, ...be-
die; -; B[elgung glas Plur. ...gläser (Brillenglas mit richt, ...belrichtieristatlter,
Bjei (BE) (Schweiz. Stadt) Fern- und Nahteil) ...belschreilbung; Bjldlchen; bjl-
Bieliejfeid (Stadt am Teutoburger Bjlga, die; -, ...gen dat.) (von zwei den; sich -; die bildenden Künste
Wa l d ) ; B l e l l e j f e i l d e r ( T R 1 0 3 ) Pferden gezogener [Rennjwagen (TR 108); Bjl|der_at|las, ...bo
Bieller See, der; - -s; TR 105 (in in der Antike) gen, ...buch; Bjllderjbuch.ehe
der Schweiz) BjCA, Bilga = Bundesamt für In (TR 132; ideale, sehr gute Ehe),
Bien, der; -s (Imkerspr. Gesamt dustrie, Gewerbe und Arbeit (in ...karlrilelre, ...lanidung, ...tor
heit des Bienenvolkes); Bien- der Schweiz) (Sport). ...wetiter; Bjllder.chro-
chen; Bielne, die; -n; Blelnen- Bi|galm[e. die; -, ...ien dat.; nik, ...rahjmen, ...rätjsel; bjllder-
167 biographisch
reich; Bjllder-schrift ...stürm Bililejteur [bilje'toir, österr. bijc- Bjnlgeljkraut (ein Gartenunkraut)
(der; -[e]s), ...störlmer; Billder- 't0:r], der; -s, -e (österr. för Platz Bjnigen (Stadt am Rhein); Biniger
stürlmelrej; Biid.flälche, ...fol anweiser; Schweiz, für Schaffner); (TR 103); das - Loch; bjnlge-
ge, ...frelquenz, ...funk, ...ge- Biljielteulse [... toizs], die; -, -n; r i s c h
sohichjte, ...gelstalitung; bild Billlett [bi'ljet, österr. meist bi je:, Binigo [biqgo], das; -[s] (engl.)
h a f t ' B j i d l h a fi t i g l k e i t , d i e ; auch bi'let], das; -[e]s, Plur. -s u. -e (Glücksspiel; eine Art Lotto)
-; Bildjhaujer; Bildlhaulejrei; (veraltet für Zettel, kurzes Brief Binlkel, der; -s, -[n] (bayr., österr.
Bjidihaulelrin; bildlhaulejrisch; chen; bes. österr. für Glück- ugs. ßr Bündel)
Bjldlhaulerjkunst; bjldjhauiern wunschbriefchen; Schweiz, für bjnlnen; Präp. mit Dat.: binnen ei
(ugs.): ich ...ere (TR 16); gebild- Einlasskarte, Fahrkarte) nem Jahr (geh. auch mit Gen.:
h a u e r t ; b j i d l h ü b s c h ; B j l d . I n Biljlilarlde, die; -n (franz.) (10'^; binnen eines Jahres); binnen drei
halt ...konlserive (Fernsehjar lausend Billionen) Tagen (auch binnen dreier Tage);
gon). ...kraft (die; -); bildlkräf- billlig; das ist nur recht und -; Bil- binnen kurzem (TR 47); binnen
tig; bjidilich; bjidlmäißi'g; Bjld- ligjanlgeibot; bjlllilgen; bjllii- Jahr und Tag; bjnlnenibords (in
milscher (Fernsehen); Bildjner; gerlmalßen; bil|li|ger|wei|se; nerhalb des Schiffes); Binlnen-
bildjnelrisch; Bjldjnis, das; -ses, Biilliglkeit, die; -; Billliglpreis; .deutische (der u. die; -n, -n),
-se; Bjld-platlte, ...relporltalge, Bililijgung, die; -; B|l|lig|walre . . . e i s , . . . fi l s c h e l r e i , . . . h a n i d e l ,
...rejporlter, ...röhjre; bjidlsam Bililijon, die; -, -en (franz.) (10'^; ...land (Plur. ...länder), ...markt,
(geh.): Bildlsamlkeit, die; - eine Million Millionen od. tau ...meer, ...schififer, ...see (der)
(geh.); Bjid.säulle, ...schärlfe; send Milliarden); bii|li|on[s]|tel; Bilnolkel [auch bi'nokfd)!],
Bildlschirm; Bjlldschirm.lelxi- vgl. achtel; Bil|li|gn[s]rtel, das, (t r" 1.32), das; -s, • (franz.) (veral
kon, ...text (Abk. Btx). ...Zei Schweiz, meist der; -s, -; vgl. Ach tet ßr Brille, Fernrohr, Mikro
tung; bjldjschön; Bjid.steljle, tel skop für beide Augen); bilnolku-
...stock (Plur. ...Stöcke), ...Stö Billion [bi'lJÖ:], der od. das; -s lar [auch 'bi:n...] (lat.) (mit beiden
r u n g , . . . s t r e i l f e n ; b j l d l s y n - (franz.) (Silberlegierung mit ho Äugen, für beide zugleich)
c h r o n ; - e r To n ; B i l d . t a l f e i , . . . t e - hem Kupfergehalt [für Münzen]) Bilngm, das; -s, -e dat.; griech.)
lejfon, ...telielgralfie; Bjld-Ton- Bjllsenlkraut das; -[e]s (ein gifti (Math. Summe aus zwei Glie
Kajmejra (tR 28) ges Kraut) d e r n ) ; B i | n o | m i | a L k o | e f | fi | z i -
B j l j d u n g ; B j l i d u n g s j a n j s t a i t Billwiss, der; -es (landsch. für Ko ent, ...reiihe; bilnolmisch (Math.
(Amisspr.); bjljdungsjbejflislsen; b o l d , Z a u b e r e r ) zweigliedrig); -er Lehrsatz
Bjljdungs.bürjgerltum (Sozioi), b|ml; bim, bam!; Bjmjbam, das; Bjnlse, die; -, -n; in die -n gehen
...chanjcen (Plur.), ...erjlebjnis; -s; aber heiliger Bimbam! (ugs.) (ug.v. für verloren gehen; un
b i l l d u n g s . f ä l h i g , . . . f e i n d l l i c h ; Bilmesiter, das; -s, - (lat.) (veraltet brauchbar werden); Bjnlsen-
Bjljdungs-gang (der), ...grad, für Zeitraum von zwei Monaten) .wahrlheit (allgemein bekannte
...lüicke, ...notjstand, ...pojlijtik, Bilmejtall (Elektrotechnik zwei Wahrheit), ...weislheit
...priivijieg, ...reijse; biljdungs- m i t e i n a n d e r v e r b u n d e n e S t r e i f e n bllo... (griech.) (leben[s]...); Bi|o...
sprachjlich; Biljdungs.stuife, aus verschiedenem Metall); Bi- (Leben[s]...); bilolakltiv^ (biolo
...urllaub, ...weg meitalilisjmus, der; - (Doppel gisch aktiv); ein -es Waschmittel;
Biid.vorjlajge, ...werjbung, währung) Bilolchelm[e^ (Lehre von den
...werjfer {für Projektionsappa Bjmjmel, die; -, -n (ug^. für Glo chemischen Vorgängen in Lebe
rat), ...wörjterjbuch, ...zulschrift cke); Bimimellbahn (ugs.); Bim- wesen); Bilolchelmllker^; bilo-
Biljge, die; -, -n <engl.> (See- mejlei, die; • (ugs.); bimimeln che|misch\- biloidylnalmisch
mannsspr. Kielraum, in dem sich (ugs.); ich ...[e]le (TR 16)' (nur mit organischer Düngung);
das Leckwasser sammelt); Bjljge- bjmjsen (ugs. ßr schleifen, drillen; Bilolgas (bei der Zersetzung von
waslser, das; -s angestrengt lernen); du bimst; Mist o.Ä. entstehendes Gas); bi
Biliharjziiojse, die; -, -n (nach dem Bimslstein oigen (Biol. von Lebewesen stam
dt. Arzt Büharz) (eine Wurm b i l n a r, b i j n ä r, b i l n a l r i s c h ( l a t . ) mend); Bilolgelnelse, die; -, -n
krankheit) (fachspr. aus zwei Einheiten be (Entwicklung[sgeschichte] der
biiiinjgujal [auch bi:...] (lat.) stehend, ZweistofT...) Lebewesen); bi|o|ge|ne|tisch;
{fachspr. für zwei Sprachen spre Bjnide, die; -, -n; Bjnjdelgejwe- Bi|olge|o|gralph[e^ (1 R 33), die;
chend; zweisprachig); billinjgu- b e ; B j n l d e l g e l w e b s . e n t l z ü n - - (Beschreibung der geogr. Ver
isch [auch bi:...] (in zwei Spra dung, ...falser, ...maslsalge, breitung der Lebewesen); Bilo-
chen geschrieben; zweisprachig) ...schwälche; Bjnide.glied, ge|o|zö|no|se, die; - (Wechselbe
Bijlijrulbin, das; -s (lat.) {Med. Gal- ...haut, ...hautlentizünidung, ziehungen zwischen Pflanzen u.
lenfarbstoff) ...mititel (das); bjniden; du Tieren einerseits u. der unbeleb

'Bjll, die; -, -s (engl.) (Gesetzent bandst (bandest); du "bändest; ge ten Umwelt andererseits)
wurf im engl. Parlament) bunden (vgl. d.); bind[e]!; sich -; Biiolgraf, Bilolgralfie usw. ein
^Bjll (m. Vom.) Bjnider; Binidelrei; Binidelrin; deutschende Schreibung ßr Bio
Billiard [ biijart, österr. bija:r], das; Bjn|de-s, das; -, - (TR 25); Bjn- graph, Biographie usw.; Bilo-
-s, Plur. -e, österr. -s (franz.) (Ku deostrich, ...wort (Plur. ...Wör graph (TR 33), der; -en, -en;
gelspiel; dazugehörender Tisch); ter; ßr Konjunktion); Bjndlfa- T R" 126 (Verfasser einer Lebens
billlarldiejren (beim Billard in re den; bjnldig; -er (schwerer, zä beschreibung); Bijolgralphie
gelwidriger Weise stoßen); Bii- her) Boden; Binidung (T R 33), die; -, ...jen (Lebens
lardlqueue [...ke:] (Billardstock) Bjnige, Pjnige, die; -, -n (Berg- beschreibung); Bilolgralphin (• R
Billiberjgie [...is], die; -. -n (nach mannsspr. durch Einsturz alter 33); bllolgralphisch (: R 33)
dem schwed. Botaniker Billberg) G r u b e n b a u e e n t s t a n d e n e t r i c h
' [auch 'bi:o...]
(eine Zimmerpflanze) terförmige Vertiefung)
Biokatalysator 168

Bilolkaltallylsaltor^ (die StofT- (zweipolig); Bi[po|lalri|tät [od. Bislcalya vgl. Biskaya


wechselvorgänge steuernder bio ...'teit], die; - bjlschen {mitteld. für [ein Baby]
log. Wirkstoff): Bilolkost (Kost, Bjlquadlrat <lat.) {Math. Quadrat beruhigend auf dem Arm wie
die nur aus natürlichen, nicht mit des Quadrats, vierte Potenz); bi- gen); du bischst
chemischen Mitteln behandelten quadlraltlsch [od. ...dra:...]; -e BIschlkek (Hptst. Kirgisiens)
Nahrungsmitteln besteht); Bijo- Gleichung (Gleichung vierten Bjjschof der; -s, Bischöfe (kirchl.
laiden (Laden, in dem nur che Grades) Würdenträger); Bilschölfin, die;
misch unbehandelte Produkte Bjricher.mus od. ...müjeslli (nach -, -neu: bjischöfilich; Bilschofs-
verkauft werden); Bilollolge, der: dem Arzt Bircher-Benner); .hut (der), ...konifelrenz; bj-
-n, -n (TR 126); Bilollolgie, die:- TR 95; vgl. Müesli u. Müsli schofsjiijla; Bjischofs.mütize,
(Lehre von der belebten Natur); Blrjdie ['bce:(r)di], das; -s, -s (engl.) ...sitz, ...Stab, ...stuhl
Bi|o|lo|gie|un|ter|richt; Bilollo- {Golf ein Schlag unter Par) Bllse, die; -, -n {Schweiz, für
gin; bilollglglsch; biologische Bilrelme, die; -, -n dat., „Zweiru Nord[ost]wind)
Schädlingsbekämpfung, aber derer") (antikes Kriegsschiff) B||selxu|a|ll|tät [auch ...'tE:t] {Biol.
(TR 108): Biologische Anstalt Bilrett, das; -[e]s, -e dat.) (Kopfbe Doppelgeschlechtigkeit; Med..
Helgoland; biio|lolgisch-dy|n§- deckung des katholischen Geist Psych. Nebeneinander von homo-
misch (nur mit organischer Dün lichen) u. heterosexuellen Veranlagun
gung [arbeitend]); Bilollylse, die; Bjriger (m. Vorn.) gen); bilselxulell [auch ...el] dat.)
-, -n (ehem. Zersetzung durch Bjrlgit Birlgjtlta (w. Vorn.) (doppelgeschlechtig; sowohl hete
lebende Organismen); biloliy- Bjrlke, die; -, -n (Laubbaum); bjr- rosexuell als auch homosexuell)
tisch; Bilolmaslse, die; - (Ge ken (aus Birkenholz); Birlken- bislher (bis jetzt); bislhelrig; der
samtheit der lebenden, toten und wald; Bjrk-hahn, ...huhn bisherige Außenminister; aber
zersetzten Organismen ein Bjrlma (Staat in Hinterindien; vgl. das Bisherige; im Bisherigen (im
schließlich der von ihnen produ Myanmar); Birlmajne, der; -n, -n bisher Gesagten, Geschriebenen)
zierten organischen Substanz an (TR126);bir|malntsch Bislkalya, Bislcalya [beide
einem Ort); Bilolmetlrie, Bilo- B i r l m l n g l h a m [ ' b c e : ( r ) m i i ] 3 m ] ...'ka;ja], die; - {kurz für Golf von
metlrik (tR 130), die: - ([Lehre (engl. Stadt) Biskaya; Bucht des Atlantiks)
von der] Zählung u. [KÖrper]mes- Birnibaum; Bjrlne, die; -, -n; bjr- Bislkotlte, die; -, -n (ital.) {österr.
sung an Lebewesen): Bilolmüll nenlförlmig, birn|för|mig; Bjrn- für Löffelbiskuit)
(organische [Haushalts]abrälle); stab {Archit. Stilelement der got. BIslkuit [...■kvi(:)t], das, auch der;
Bilglnik, die; - <nach engl.-ame- Baukunst) -[e]s, Plur. -s, auch -e (franz.) (fei
rik. bionics, Kurzw. aus bio... u. B I r l t e ( w. Vo r n . ) nes Gebäck aus Eierschaum);
electronics) (Wissenschaft, die bjsb* bis [nach] Berlin; bis hierher; Bisjküit-porlzeilian, ...tetg
elektronische Probleme nach dem bis wann?; bis jetzt; bis auf weite bisllang (bis jetzt)
Vorbild biologischer Funktionen res (T R47); bis nächsten Montag; Bjsimarck (Gründer und erster
zu lösen versucht); bijglnisch; bis ans Ende der Welt; bis zu Kanzler des Deutschen Reiches):
Bllolphylsik^ (Lehre von den 50%; wir können bis zu vier ge 6|slmarck-ar|chi|pel (der: -s;
physikalischen Vorgängen in u. bundene Exemplare abgeben Inselgruppe nordöstl. von Neu
an Lebewesen; heilkundlich ange („bis zu" hier ohne Einfluss auf guinea), ...helring; bjslmar-
wandte Physik); Biloplsie, die; -, die folgende Beugung, weil adver cklsch. bjslmarcksch (T R 94);
-n {Med. Untersuchung von Ge bial gebraucht), aber Gemeinden die bismarck[i]schen Sozialgeset
webe, das dem lebenden Organis bis zu 10000 Einwohnern („bis ze; ein Politiker von bismarck[i]-
mus entnommen ist): Bilolsphä- zu" hier Präposition mit Dativ)\ schem Format
re^ (gesamter irdischer Lebens vier- bis fünfmal (T R 23; mit Zif Bjsimark (Stadt in der Altmark)
raum der Pflanzen und Tiere); fern 4- bis 5-mal); bis und mit Bisimut vgl. Wismut; Bislmu-
Biloltechlnik^ (Nutzbarmachung {Schweiz, bis einschließlich); bis tum. das: -[s] {lat. Bez. für Wis
biologischer Vorgänge); bilg- und mit achtem August mut; Zeichen Bi)
tisch {fachspr. für auf Lebewe Bjlsam, der; -s, Plur. -e u. -s (hebr.) Bilsen, der; -s, -s (nordamerik.
sen. auf Leben bezüglich) (Moschus [nur Sing.]: Pelz); Bi- Büffel)
Biloltit [auch ... tit], der; -[e]s, -e samlratlte Biss, der; -es, -e
<nach dem franz. Physiker Biot) Bislsau (Hptst. von Guinea-Bis
' Ein Strich (-) darf, muss aber
(ein Mineral) sau)
Biloltonlne <griech.; dt.) (Müllton nicht dafür gesetzt werden, wenn bissichen (TR 46); das bisschen;
ne für organische [Haushalts]ab- „bis" einen Zwischenwert angibt, ein bisschen (ein wenig); ein klein
fälle); Bijoitgp, der u. das; -s, -e z.B.: er hat eine Länge von 6-8 bisschen; mit ein bisschen Ge
<griech.> (Bio!, durch bestimmte Meiern, das Buch darf 3-4 Mark duld: Bissichen (kleiner Bissen);
Lebewesen od. eine bestimmte kosten, 4-5fach. Der Strich darf bjslsel, bislserl {landsch. für biss
Art gekennzeichneter Lebens nicht gesetzt werden, wenn „bis" chen); ein - Brot; Bjslsen, der; -s,
raum); Biloltyp, Biloltylpus in Verbindung mit „von" eine -; bislseniwellse; bislserl vgl.
{Biol. Gruppe von Lebewesen mit Erstreckung bezeichnet. Also bissei; Blsslgurn, die; -, - {bayr..
gleicher Erbanlage); Bllolzölng- nicht: die Tagung dauerte vom österr. ugs. für zänkische Frau);
se, die; - (Lebensgemeinschaft 5.-9. Mai. Bei verkürzter Wieder bislsig; Bjslsiglkelt
v o n P f l a n z e n u . Ti e r e n ) : b i o l z ö - gabe ohne „von" kann der Strich B i s i t e n , d a s ; - s ( L o c k r u f d e r H a
ngltlsch jedoch gesetzt werden: Sprech selhenne)
bilpoilar [od. ...'la;r] <lat.; griech.) stunde 8-10, 15-17. Am Zeilen B i s i t e r, d e r o d . d a s ; - s ( f r a n z . )
anfang od. -ende wird „bis" im (braune Wasserfarbe)
' [auch 'bi:o...] mer ausgeschrieben. Bjstiro [auch ... tro:] (T R 130), das;
169 Blatt

-s, -s <franz.> (kleine Schenke od. Bilzet [bi'ze;] (franz. Komponist) (££)F[Wort]zwischenraum, Leer
Kneipe) bilzykjlisch, ehem. fachspr. bilcyc- stelle); Blanlka (w. Vorn.); Blan
Bisitum, das; -s, ...tümer (Amtsbe Hsch [od. ...'tsy(:)...] (einen Koh- ke, die; -, -n (selten für kleiner
zirk eines kath. Bischofs) lenstofidoppelring enthaltend) Tümpel); Blankleis ([Glet-
bislw^llen B j ö r n ( m . Vo r n . ) ; B j a r n l s o n scher]eis ohne Schnee)
Bisiwind, der; -[e]s (schweiz., süd- [ bjoeirnson] (norweg. Schriftstel Bfanjkejnejse (Stadtteil von Ham
bad. neben Bise) ler) burg)
Bjt, das; -1$], -[s] (engl.; Kurzw. aus Bk — ehem. Zeichen für Berkelium Blanjkett das; -[e]s, -e (zu blank)
binary digit) (Nachrichtentechnik BI. = Blatt (Papier) (unterschriebenes, noch nicht
Informationseinheit); Zeichen bit Blalbia, das; -[s] (ugs.für Gerede) [vollständig] ausgefülltes Schrift
Bilthylniien [...isn] (antike Land Blajche (landsch. u. Schweiz. Ne stück); blanjko (ital.) (leer, un-
schaft in Kleinasien); BilthyIniler benform von Blähe) ausgefüllt); Blanjko.Scheck,
[...br]; bilthylnisch Blachlfetd (geh. veraltend für fla ...volllmacht (übertr. für unbe
Bjttlbrief; bjtjte; bitte schön!; bit ches Feld) s c h r ä n k t e Vo l l m a c h t ) ; B l a n k
te wenden! (Abk. b. w.); geben Sie B l a c k l b o x , a u c h B l a c k B o x vers (engl.) (fünffüßiger Jamben
mir[,] bitte[,] das Buch (tR 81); [ blck...], die; -, -es (engl.) (Teil ei vers); blankizielhen er hat den
du musst Bitte, auch bitte sagen; nes kybernetischen Systems; Säbel blankgezogen (aus der
Bitjte, die; -, -n; bititen; du batst Flugschreiber); Black-out, auch Scheide)
(batest); du bätest; gebeten; Blackjout [blck'^t], das u. der; B l ä s i c h e n ; B l a i s e , d i e ; - , - n ; e i n
bitt(e]!; Bjtlten, das; -s -[s], -s (Geistesabwesenheit, Erin Blasen ziehendes Mittel; Blalse-
bitjter; bjtiteribölse; Bitjtelre, nerungslücke; Theater plötzliche balg Plur. ...bälge; blajsen; du
der; ...tter[e]n, ...tter[e]n u. Bitt Verdunkelung am Szenenschluss; bläst, er bläst; ich blies, du blie
re, der; ...ttren, ...ttren; TR 5fT. auch kleiner Sketsch; Raumfahrt sest; geblasen; blas[e]!; Bla
(bitterer Schnaps); bjtiterjernst; Unterbrechung des Funkkon sen.billdung, ...entlzünldung,
es wird - (sehr ernst); bitjterlkalt; takts); Blackipowler, auch Black ...kamlmer (Kernphysik Gerät
es ist bitterkalt; ein bitterkalter Powjer ['blek'p^3(r)], die; - (Be zum Sichtbarmachen der Bahn
Wintertag Bjtiterlkeit die; -; Bjt- wegung nordamerik. Schwarzer spuren ionisierender Teilchen),
terjkiee; bitlterllich; Bitlterliing gegen die Rassendiskriminierung) ...kaltarrh (* R 33), ...kalthe-
(Fisch; Pflanze; Filz); Bitjter- blad (österr. ugs.für dick); Blalde, ter, ...iellden, ...spielgeliung,
manldellöl, das; -s; Bjtiterlnis, der u. die; -n, -n (T R 5 fTT.) ...stein, ...tang (eine Braunalgen
die; -, -se (geh.); Bitjterjsalz (Ma blafjfen, bläfjfen (ugs.för bellen); art); Blajsen ziejhend vgl. Blase;
gnesiumsulfat); bititerlsüß, auch Blafifer, Bläfjfer (ugs.) Blälser; Blalselrej
bititer-süß (TR* 27);'Bititer- Blag, das; -s, -en u. Blajge, die; -, blajsiert (franz.) (dünkelhaft
wWaslser (Plur. ...wässer; Mi -n (ugs. für [lästiges] Kind) herablassend; hochnäsig); Bla-
neralwasser mit Bittersalzen), Blählbauch (aufgeblähter Bauch) siertjhelt, die; -
...würz od. ...wurjzel (Gelber En B l a j h e , l a n d s c h . a u c h B l a l c h e , blajsig; Blasjinjstrulment
zian) österr. Plalche, die; -, -n (Plane, B l a j s i j u s ( m . Vo r n . )
Bjtitelschön, das; -s; er sagte ein Wagendecke; grobe Leinwand) Blasjkalpellle; Blasjmujsik
höfliches -; vgl. aber bitte; Bitt- blälhen; sich -; Blälhung Blajson [bla'zo:], der; -s, -s (franz.)
..gang (der), ...gelbet ...gejsuch blalken (nordd. schwelen, rußen) (Heraldik Wappen[schild]); bla-
Bittlre vgl. Bittere blälken (ugi'. abwertend schreien) solnielren [...zd...] (Wappen
Bjtt..schrift (veraltend), ...stelller; B l a j k e r ( . z u b l a k e n ) ( m e t a l l e n e fachgerecht beschreiben); Blajso-
Bittjtag (TR 136; kath. Kirche); [Wand]leuchte mit reflektieren nielrung
bjttjweilse (selten) dem Schild) Blasjphelmie, die; -, ...ien
B i l t u l m e n , d a s ; - s , P l u r. - , a u c h blalkig (nordd. für rußend) (griech.) (Gotteslästerung); blas-
...mina (lat.) (teerartige [Abdich- b l a i n n a l b e l ( f r a n z . ) ( b e s c h ä m e n d ) ; phelmielren; biasjphelmlsch,
tungs- u. Isolier]masse); bijtu- ...ablfe (I R 130) Geschichte; Bla- blasjphelmjsitlsch
mig; biltulmijnielren (mit Bitu malge [...'ma:38, österr. ... ma^], B l a s j r o h r
men behandeln); biltulmilnös die; -, -n [...'ma:3(3)n] (Schande; b l a s s ; - e r ( a u c h b l ä s s e r ) , - e s t e
^bjtlzein (bes. südd. für prickeln; Bloßstellung); blalmlelren; sich - (auch blässeste); blass sein; blass
[vor Kälte] beißend weh tun; Blanica (w. Vom.) werden; blassjblau; Bläsjse, die;
österr. auch für zornig, gereizt blanlchiejren [blag'ji..., auch blä- - (Blassheit); vgl. aber Blesse;
sein); bitzelnder neuer Wein Ji:...] (franz.) (Gastro«, abbrühen, blasjsen (selten für blass wer
^bjtlzeln (mitteld.für kleine Stück überbrühen) den); du blasst; geblässt; Bläss
chen abschneiden); ich bitz[e]le bland (lat.) (Med. milde, reizlos huhn, Blessjhuhn; blässjlich;
(TR 16) [von einer Diät]; ruhig verlaufend b l a s s l r o j s a
Bitizellwaslser (bes. südd. für [von einer Krankheit]) Blasitolgejnelse, die; - (griech.)
Sprudelwasser) Blanldjlne (w. Vorn.) (Biol. ungeschlechtliche Entste
bijvallent [auch bi:...] (zweiwertig) blank (rein, bloß); blanker, blanks hung eines Lebewesens); Blas
Bilwak, das; -s, Plur. -s u. -e te; blank machen, reiben, polie tom, das; -s, -e (Med. Ge
(nordd.-franz.) (behelfsmäßiges ren usw., blank (südd., österr. für schwulst); Blasjtulla, die; -, ...lae
Nachtlager im Freien); bijwa- ohne Mantel) gehen; vgl. aber [...le;] (Biol. Entwicklungsstadium
kielren blankziehen; die blank polierte des Embryos nach der Furchung
bijzarr (franz.) (wunderlich; selt Dose; die Dose ist blank poliert; der Eizelle)
sam); Bijzarjrelrie, die; -, ...jen (TR 102;) der Blanke Hans Blatt, das; -[e]s, Blätter (Jägerspr.
Bijzeps, der; -[es], -e (lat.) (Beuge (nordd. für stürmische Nordsee); auch für Schulterstück od. Instru
muskel des Oberarmes) Blank [blsijk], das; -s, -s (engl.) ment zum Blatten; Abk. Bl. [Pa-
blatten 170

pier]); 5 - Papier (tR 90); blat Bläue, die; - (Himmelsblau]); {Geol. graublaue Sandschicht),
ten (Jägerspr. auf einem Blatt Blauleilsenjerz; bl^len {geh. ...sucht (die; -); blejchlsüchjtig
[Pflanzenblatt od. Instrument] für blau werden); der Himmel blejjen (mit Blei versehen); blei
Rehe anlocken); Blatlter (Instru blaut; bläulen (blau machen, fär ern (aus Blei); blejjfarlben; blej-
ment zum Blatten); blätlteirig, ben; ugs. auch für schlagen); frei; sein Auto fährt bleifrei (mit
blättlrig; Blätlterlmajgen (Ma Blau.fellchen (ein Fisch), bleifrciem Benzin); Bldjfrei, das;
gen der Wiederkäuer); blätltern; ...fuchs; blaulgrau (TR 27); -s meist ohne Artikel: Bleifrei
ich ...ere (tR 16) blaujgrün (TR 27); Blaulhelm, (bleifreies Benzin) tanken; Blei
Blatltern Plur. {älter für Pocken); der; -[e]s, -e (UNO-Soldat); fuß (ugs.); mit Bleifuß (ständig
Blatlterlnarlbe {älterfür Pocken Blauljaicke (ugs. für Matrose); mit Vollgas) fahren; Bleilgie-
narbe); blatiterlnarlbig {älter für Blaulkraut, das; -[e]s; {landsch. u. ßen, das; -s: Bleilglanz (ein Mi
pockennarbig) österr. für Rotkohl); bläulllch; neral); bleilhaljtig; Biejlkrisltall;
Biätlter.,telg, ...wald {scherzh. für bläulich grün, bläulich rot usw. bleilschwer; Bleilstift, der; vgl.
Vielzahl von Zeitungen); blät- (T R40); BlaulllchtP/ur. ...lichter; a u c h ' B l e i ; B l e j l s t i f t . a b l s a t z
teriweljse, blattlweilse; Blätlter- Blaulling, Bläulling (ein Schmet (ugs.). ...spitizer, ...stumimel;
werk, Blattjwerk, das; -[e]s; terling; Fisch); blaulmalchen Bl^lweiß (Bleifarbe)
Blattwfelder, ...gold, ...grün, {ugs. für nicht zur Arbeit, Schule Blenide, die; -, -n {auch blindes
. . . l a u s ; b l a t t l l o s ; B l a t t i p fl a n j z e ; O.A. gehen), aber blau malchen Fenster, Nische; Optik lichtab
blättlrig, blätlteirig; Blatt (blau färben); Blau.mann {Plur. schirmende Scheibe; ein Mine
schuss; Blattitang (tR 136), ...manner; ugs. für blauer Mon r a l ) ; b l e n i d e n { a u c h B a u w.
der; -[e]s; Blattjtrieb (tR 136); teuranzug), ...meilse, ...raicke [ver]decken); Blenldenlaulto-
blattlweilse, blätlterjweijse; (ein Vogel); blaulrot (TR 27); maltik (Fototechnik): blenidend;
Blattjwerk, Blätjterlwerk, das; Blau.säulre (die; -), ...Schim ein blendend weißes Kleid; der
-[eis mel; blaulstilchig; Blau Schnee war blendend weiß; Blen
blau; -er; -[e]ste; sein blaues Wun strumpf {veraltend scherzh. für d e r ; b l e n d l f r e i ; B l e n d . g r a
der erleben (Mg.v. für staunen); intellektuelle Frau); Blaulwejß- n a l t e , . . . l a l t e r j n e . . . . s c h ü t z ,
blauer Montag; jmdm. blauen porlzelllan (TR 28) . . . s c h u t z i z a u n ( Ve r k e h r s w. ) :
Dunst vormachen (ugs.): einen Blalzer ['ble:z3(r)], der; -s, - (engl.) Blenidung; Blendiwerk (geh.)
blauen Brief (Mg.9. für Mahn (Klubjacke; sportl.-eleganle Ja Bleslse, die; -,'-n (weißer Stirn
schreiben der Schule an die El cke) fl e c k o d . - s t r e i f e n ; Ti e r m i t w e i
tern; auch Kündigungsschreiben) Blech, das; -[e]s, -e; Blech.blas- ßem Stirnfleck); vgl. aber Blässe;
erhalten; unsere blauen Jungs i n l s t r u l m e n t , . . . b ü c h l s e , . . . d o Blesslhuhn vgl. Blässhuhn
{ugs. für Marinesoldaten); die se; bleichen (ugs. für zahlen); bleslslelren (franz.) (veraltet für
blaue Blume (Sinnbild der Ro bleichem (aus Blech); Blech.la- verwunden); Bleslsur, die; -, -en
mantik); die blaue Mauritius; wllne (ugs. för lange Kolonne {geh. für Verwundung)
blauer Fleck {ugs. für Bluterguss); dicht aufeinander folgender Au bleu [blo:] (franz.) (blassblau); vgl.
blau sein {auch ugs. für betrunken tos); ...mulsik; Blechlner {südd. auch beige; Bleu, das; -s, Plur. -,
sein); Aal blau; im Pass o. Ä.: Au für Klempner); Blech.sallat ugs. -s
gen: blau. Getrennt- und Zusam (ugs. für Autounfall mit Total Bleulel, der; -s, - {veraltet för
menschreibung: ein blau gestreif schaden), ...schachltel, ...scha Schlägel [zum Wäscheklopfen])
ter StofT; etwas blau färben, ma den, ...schelre bleulen frühere Schreibung für
chen, streichen; vgl. aber blauma bleicken; die Zähne - bläuen
chen. Farbbezeichnungen: blau 'Blei, der; -[e]s, -e (svw. Brachse) Bljck, der; -[e]s, -e; bijckidicht; -e
grün, blaurot usw. (t R 27). Groß ^Bl^, das; -[e]s, -e (ehem. Element, Strumpfhosen; bljlcken; Bljck-
schreibung: die Farbe Blau; ins Metall; Zeichen Pb [vgl. Plum .fang, ...feld, ...konitakt; blick
Blaue reden; Fahrt ins Blaue; bum]; Richtblei; zollamtlich für los; Blick.punkt ...richltung,
(TR 102 u. 108:) das Blaue Band Plombe); ^Blei, der, auch das; ...winjkel
des Ozeans; die Blaue Grotte -[e]s, -e (ugs. kurz für Bleistift); b l i n d ; b l i n d e r A l a r m ; b l i n d s e i n ,
(von Capri); der Blaue Nil; Blau Bleilasche (TR 132) werden; (TR 39:) blind ßiegen
er Eisenhut; der Blaue Engel (Sie Bleibe, die; -, -n Plur. selten (Un (ohne Sicht, nur mit Instrumen
gel für umweltschonende Produk terkunft); bleiben; du bliebst; ten), blind schreiben (auf der
te): der Blaue Planet (die Erde); geblieben; bleib[e]!; (T R 39:) blei Schreibmaschine), blind spielen
der Blaue Reiter (Name einer ben lassen {auchför unterlassen); (Schach): Bllndldarm; Bljnd-
Künstlergemeinschaft); vgl. auch er hat es bleiben lassen {seltener d a r m l e n t l z ü n l d u n g ; B l i n i d e , d e r
Blau, Blaue; Blau, das; -s, Plur. -, bleiben gelassen); vgl. auch hän u. die; -n, -n (TR 5ff.); Bljnlde-
ugs. -s (blaue Farbe); in Blau ge gen. liegen, sitzen, stehen kuh ohne Artikel; - spielen; Bün
kleidet; mit Blau bemalt; Stoffe in blejch; Bleiche, die; -, -n; 'bli d e n . a n l s t a l t , . . . f ü h l r e r, . . . h u n d ,
Blau: das Blau des Himmels; chen (bleich machen); du bleich ...Schrift, ...stock; Bljnldenlver-
blauläulgig (TR 24); Blau.hart test; gebleicht; bleich[e]!; die band; Deutscher -; blind flielgen
(der; -[e]s, ...bärte; Frauenmör S o n n e b l e i c h t d a s H a a r ; ^ b l e i vgl. blind; Blind.fllelgen (das;
der [im Märchen]), ...baisalt, chen (bleich werden); du bleich -s), ...flug, ...gäniger; Bljndlge-
...beelre {ostmitteld. für Heidel test {veraltet blichst); gebleicht bolrelne, Blindigelborlne, der u.
beere); blaulblültig {ugs. für ad {veraltet geblichen); bleich[e]!; die; -n, -n (TR 5ff.); Bllndlhelt,
lig); Blauldruck Plur. ...drucke; der Teppich bleicht in der Sonne; die; -; blindllings; Blind-
Blaue, das; -n (T R 47); ins Blaue Bleilchelrei; Blejlchert, der; -s, .Schacht {Bergmanns.spr. nicht
schießen; das Blaue vom Himmel -e (blasser Rotwein); Bl^ch.ge zu Tage gehender Schacht),
[herunter]reden; Fahrt ins Blaue; siebt {Plur. ...gesiebter), ...sand ...schlellche (die; -. -n); blind
171 Blütezeit

schreilben vgl. blind; Bljnd- b i n d e n , u n t e r b r e c h e n ; D r u c k w. rik.) (blaue [Arbeilsjhose aus ge


schreiblverjfahlren; blind spie f e h l e n d e n Te x t d u r c h I I k e n n köpertem Baumwollgewebe);
len vgl. blind; Blindlspieller; zeichnen); Blojckjejrung; blo Blues [blu:s], der; -, - (urspr.
bijndjwültig; Bljndlwültigjkeit, ckig (klotzig); BIpck.malz (Hus- Volkslied der nordamerik.
die; - tenbonbon[s] aus Malzzucker), Schwarzen; ältere Jazzform;
bijnk; - und blank; bijniken; BIjn- . . . p o l l i l t i k langsamer Tanz im 74-Takt)
ker; Blinjkelr^; bljnlkern; ich Blpcksjberg, der; -[e]s (in der Bluff [auch noch bloef, österr. auch
...ere (T R 16); BIjnkwfeuler (See Volkssage för -Brocken) biaf], der; -s, -s (engl.) (Verblüf
zeichen), ...leuchlte, ...licht {Plur. B l p c k . s c h o j k o j l a j d e , . . . s c h r i t t fung; Täuschung); blufifen
...lichter), ...zeilchen ...sigjnal (Eisenb.), ...steijle (Ei blülhen; Blyjhet der; -s (schweiz.
blinlzein; ich ...[e]le (TR 16) send.), ...stunjde (Schulw. Dop für [Zeit der] Baumblüte); Blüm
BIjslter, der; -s, - <engl.> (der Ver pelstunde im Schulunterricht); chen; Blümjchenlkaflfee (ugs.
packung dienende KunststofT- B i p i c k u n g ; B l p c k i u n j t e r j r i c h t scherzh. für dünner Kaffee); Blu
folie) (Schulw.): Blpckjwerk (Eisend. me, die; -, -n; Blulmen.beet,
Bljtz, der; -es, -e; Blitz.abjleijter, Kontrollstelle für einen Strecken ...binjder (Berufsbez.), ...binlde-
...akjtljon; bljtzlarjtig; blitz- abschnitt) rln, ...brett, ...bulkett ...draht,
blank, ugs. auch bljtjzejblank; blöd, blöjde; blödeste (veraltet für ...frau, ...gelschäft; blulmenlge-
blitzjblau, ugs. auch blitjzejbl^; schwachsinnig; ugs. für dumm); schmückt (TR 40); Blulmen-
blitjzen (ug.;. auch für mit Blitz Blöjdel, der; -s, - (ugs. abwertend -gruß, ...kasiten, ...kind, ...kohl,
licht fotografieren; [mit der Ab für dummer Mensch); Blöjdel- ...ralbatlte; blujmenlreich; Blu-
sicht zu provozieren] nackt über barlde; Blöldejle]; blöldeln (ugx men.strauß (Plur. ...Sträuße),
belebte Straßen o. Ä. rennen); für Unsinn reden, albern sein); ...topf
BIjtIzeslschnellle, die; -; Bljtz- ich ...[e]le (T R 16); Blödihamimel blülmelrant (franz.) (ugs. für übel,
gejrät; bijtzigelschejt; Bljtz.ge- (.9VW. Blödel); Blödjheit (Dumm flau); mir ist ganz -
spräch, ...karlrilelre, ...krieg, heil); Blöldilan, der; -[ejs, -e (jvw. blulmig; Blümlleln
...lamjpe (Fototechnik), ...licht Blödel); Blöldiglkeit, die; - (ver Blunize, die; -, -n, auch Blunizen,
(Plur. ...lichter); Bljtzllichtlauf- altet für Schwäche; Schüchtern die; -, - (dayr., österr. ugs. für
nahlme; blitzjsaujber; Bijtz- heit); Blödjling (jvw. Blödel); Blutwurst); das ist mir Blunzen
.Schach, ...schlag; bljtz- Blödjmann Plur. ...manner (.ww. (völlig gleichgültig)
schnell; Blitz.sieg, ...strahl, Blödel); Blödislnn, der; -[e]s Biulse, die; -, -n (franz.)
...umjfraige, ...würlfel (Fototech (ugs.j: blödlsinjnig (.yvw. blöd); Biülse, die; -, -n (Seemannsspr.
nik) Blödlsinlniglkeit (ugs.) Leuchtfeuer)
Blizjzard ["blizalr)!], der; -s, -s b i ö j k e n biujsig
(engl.) (Schneesturm [in Nord bipnd (franz.); blond gefärbtes, Blust, der od. das; -[e]s (südd. u.
amerika]) blond gelocktes Haar; ihr Haar Schweiz., sonst veraltet für Blüte
^Bloch, der, auch das; -[e]s, Plur. war blond gefärbt; ^Blpnjde, die zeit, Blühen)
B l ö c h e r, ö s l e r r. m e i s t B l o c h e u. der; -n, -n (blonde Frau; blon B l u t d a s ; - [ e ] s , P l u r. ( M e d .
(südd. u. österr. für Holzblock, der Mann); ^Blpnjde, die u. das; fachspr.) -e; (T R 40:) ein Blut bil
-stamm) -n, -n (Glas Weißbier, helles dendes Medikament; der Blut
^Bloch (dl. Philosoph) Bier); zwei Blonde; ein kühles saugende Vampir; Blut-ader
blojchen (Schweiz, für bohnern); Blondes (T R 5 ff.); ^Blpnjde [auch (TR 132), ...allkolhol.' ...an
Blpjcher (schweiz.für Bohner[be- 'bl5:d(3)], die; -n [blD:d(9)n] drang; 'blutlarm (arm an Blut);
sen]) (Seidenspitze); bipnd gellockt ^blutlarm (ugs. für sehr arm);
Block, der: -[e]s, Plur. Ifür Beton-, vgl. blond; Blpndjhaar, das; -[e]s; B l u t s . a r | m u t . . . b a d , . . . b a h n ,
Eisen-, Fels-, Granit-, Hack-, b l o n j d i e j r e n ( b l o n d f ä r b e n ) ; ...bank (Plur. ...banken; Sammel
Holz-, Metall-, Motor-, Stein-, Blonldjine, die; -, -n (blonde stelle für Blutkonserven); blut-
Zylinderblock;) Blöcke u. (für Frau); zwei reizende Blondinen; belschmiert; Blutlbild; Blut bil
Abreiß-, Brief-, Buch-, Formu Blpndjkopf; blpndjloickig dend vgl. Blut; Blut-blalse,
lar-, Häuser-, Kalender-, Kas 'bloß (nur); ^blpß (entblößt); Blö ...bulche, ...dojping (Sport lei-
sen-, Notiz-, Rezept-, Schreib-, ße, die; -n; blpßjfüjßig (veral stungssteigernde Eigenblutinjek
Steno[gramm]-, Wohn-, Zeichen tend); bipß-lelgen, ...Helgen, tion), ...druck (der; -[e]s); blut-
block:) Blocks od.. österr. u. ...stellten; Blpßlsteljlung; blpß- drucklsenlkend; Blutjdurst
.Schweiz, nur. Blöcke; (für Macht-, stramlpeln, sich (geh.); blutldürsitig (geh.)
Militär-, Währungs-, Wirtschafts- Bloulson [blu'zor) od. ...zd:], das, Blülte, die; -, -n
biock u. a.:) Blöcke, sehen Blocks; auch der; -[s], -s (franz.) (über Blüt.egel (TR 132), ...eilweiß;
Bioickajde, die; -, -n (franz.) Rock od. Hose getragene, an den biulten
([See]sperre, Einschließung; Hüften eng anliegende Jacke mit Blülten-blatt, ...holnig, ...kelch,
Druckw. durch Blockieren ge Bund) ...leise; blültenjlos; -e Pflanze;
kennzeichnete Stelle); Block.btl- Blow-up [bloiiap], das; -s, -s Biülten.stand, ...staub; blü-
dung, ...buch (aus einzelnen (engl.) (fotograf. Vergrößerung) teniwejß; -e Wäsche; Blylten-
Holzschnitten geklebtes Buch des blublbern (nordd. für glucksen; zweig
IS.Jh.s), ...buchjstajbe; blo rasch u. undeutlich sprechen); ich Blylter (jmd., der an der Bluter
cken (südd. auch für bohnern); ...ere (TR 16) krankheit leidet); Blytierlguss;
Bioicker (südd. für Bohnerbe Blülcher (preuß. Feldmarschall) Blujterlkranklheit, die; - (erbl.
sen); Blockjflöite; Blockjhaus; B l u l d e n z ( ö s t e r r. S t a d l )
Störung der Gerinnungsfähigkeit
blolckiejren (franz.) (einschlie Blueljeans, auch Blue Jeans des Blutes)
ßen, blocken, [ab]sperren; unter ['blu:d3i:ns] (T R 33) Plur. (ame- B l y l t e l z e i t
Blutfarbstoff 172

Blut, färb I Stoff, ...fleck, ...gelfäß, Boblby [bobi], der; -s, -s (nach (von Rudolf Bode geschafTene
...gelrinnisel; Blutlgrupjpe; dem Reorganisator der engl. Poli Ausdrucksgymnastik)
Blutlgrupipenlunlterlsulchung; zei, Robert („Bobby") Peel) {engl, BoldeHschwingh (dt. ev. Theolo
Blut.hochldruck, ...hund; blu ugs. für Polizist) ge)
tig; '...blültig (z. B. heißblütig) ''Bplber, der; -s, - (schwimmendes Bglden, der; -s, Böden; Bglden-
^...blültlg {zu Blüte) (z.B. langblü- Seezeichen) .abiwehr (Milit.), ...beiarjbei-
tig) ^Bojber, der; -s (Nebenfluss der t u n g , . . . b e i l a g ; B g l d e n - B g -
blutljung («gs. für sehr jung); Oder) den-Rajkeite; Bglden,erojsijon
Blut.konlserive (konserviertes B o l b j l n e , d i e ; - , - n ( f r a n z . ) (TR 132; Geoi), ...freijheit (Tech
Blut), ...köriperichen, ...krebs ([Garn]spule in der Baumwoll nik), ...frost, ...hafltung (Motor
(der; -es), ...kreisllauf, ...laiche; spinnerei; endloser Papierstreifen sport). ...kamjmer, ...lelger (Be-
blutileer (ohne Blut) zur Herstellung von Zigaretten rufsbez.); bgjdenjlos; (TR 47:)
...blütjler (z. B. Lippenblütler) hülsen; Bergmannsspr. Wickel ins Bodenlose fallen; Bglden.ne-
blutlmäjßig vgl. blutsmäßig; Blut- trommel für Flachseile an Förder bel, ...perjsojnal, ...rejform,
.oranlge (TR 132), ...pfropf, maschinen); Bplbijnet [auch ...satz, ...schätjze (Plur.)
...plasima, ...plättichen, ...pro ...net], der; -s, -s (engl.) (Gewebe; Bgldenjsee, der; -s
be, ...reiche, ...rausch; blut.rel- engl. Tüll) Bgldenjspejkujiajtilon; bglden-
nllgend (tR 40), ...rot; blut- Boblsleigh [bobsie:], der; -s, -s; stänldig; Bglden,staltilon,
rünsltig; Blut saulgend vgl. vgl. -Bob ...turlnen, ...valse, ...weljJe,
Blut; Blutjsaujger; Bluts-bru- Boblteil [... teil], der; -s, -s (engl.) ...wichjse {Schweiz, für Bohner
der, ...brüjderjschaft; Blut- (Hunderasse) wachs); bgldllgen {schweiz. für
s c h a n l d e , d i e ; - ; b i u t j s c h ä n j d e - Boclcacjcio [bo'katjb] (ital. Dich besiegen); Bodlmejrej (Schiffsbe-
rlsch; Blut.senikung, ...selrum; ter) leihung, -Verpfändung)
blutslmäjßig (durch Blutsver Bocicia [ botja], das od. die; -, -s Bgldo (m. Vorn.); vgl. Boto
w a n d t s c h a f t b e d i n g t ) ; B l u t - (ital.) (ital. Kugelspiel) Bojdy [bodi], der; -s, -s (engl.)
w S p e n j d e r , . . . s p u r ; b l u t l s t i l - Boche [boj], der; -, -s (franz.) {kurz für Bodysuit); Bojdylbuil-
l e n d ; - e Wa t t e ( T R 4 0 ) ; B l u t s - (franz. Schimpfname für den der [bodibildari)], der; -s, - (jmd.,
tropjfen; Blytisturz; blutsjver- Deutschen) der Bodybuilding betreibt); Bp-
w a n d t ; B l u t s , v e r j w a n d i t e , Bolcholt (Stadt im Münsterland) dylbuillding, das; -[s] (Trai-
. . . v e r j w a n d t i s c h a f t ; B l u t , t a t , Bgichum (Stadt im Ruhrgebiet); ning[smethode] zur besonderen
...transjfujsljon; blut,trie|fend, Bojchulmer (TR 103) Ausbildung der Körpermuskula-
...überjströmt (TR"|32); Blut- ^Bpck, der; -[e]s, Böcke (Ziegen-, lur); Bpjdylcheck [...tfek], der;
überjtrajgung (TR 132); Blu Rehbock o.Ä.; Gestell; Turnge -s, -s (erlaubtes Rempeln des
tung; blutjunjterjlaujfen; Blut- rät); Bock springen; aber das Gegners beim Eishockey); Botdy-
.unlterjsujchung, ...verjgie- Bockspringen; (bes. Jugendspr.) guard [...ga(r)d], der; -s, -s (Leib
ßen, ...verjgifltung, ...verjlust; auf etw. Bock (Lust) haben wächter); Bpidylstoicking [...sto-
b l u t , v e r l s c h m i e r t , . . . v o l l ; B l u t - ^Bpck, das, auch der; -s {Kurzform kiq], der; -[s], -s vgl. Bodysuit;
- w ä l s c h e , . . . w a s l s e r ; b l u t j w e - für Bockbier); zwei - bpcklbel- Bpjdylsuit [...sju:t], der; -[s], -s
nig (ugs. für sehr wenig); Blut- r i i g (eng anliegende, einteilige Unter
wWurst, ...zeulge {für Märtyrer), Bpcklbier kleidung)
...zoll (geh.). ...zuIcker, ...zulfuhr Böckichen; bplckeln {landsch.für Böe vgl. Bö
BLZ = Bankleitzahl nach 'Bock riechen); bplcken; Boeling [ boiio], die; -, -s (amerik.
B-Ma|tu|ra {österr. Beamtenauf- Bplckerl, das; -s, -n {österr. ugs. Flugzeugtyp)
sliegsprüfung) für Föhrenzapfen); bpickig; Bp- Bojeithijus (spätröm. Philosoph)
b-Moll (beimol, auch 'be:'mDl], cklglkelt, die; -; Bpcklkälfer; Bojfist vgl. Bovist
d a s ; - ( To n a r t ; Z e i c h e n b ) ; Bpcklleilter, die Bglgen, der; -s, Plur. - u. (bes.
b - M o l l - To n | l e i l t e r ( t R 2 8 ) Böckllin (Schweiz. Maler) südd.. österr. u. .Schweiz.) Bögen;
BMW ® = Bayerische Motoren Bpcklmist {ugs. für Blödsinn, Feh Abk. (für den Bogen Papier:) Bg.;
Werke AG ler); Bpcks-beultel (bauchige in Bausch und Bogen (ganz und
BMX-Rad <zu engl, bicycle moto- F l a s c h e ; F r a n k e n w e i n i n s o l c h e r gar); Bglgen,fühjrung (Musik),
cross) (kleineres, bes. geländegän Flasche), ...dorn (der; -[e]s; ...lamipe. ...schleißen (das; -s;
giges Fahrrad) S t r a u c h ) ; B ö c k l s e r, d e r ; - s , - Sport), ...schütize; bglgig
BND = Bundesnachrichtendienst {Winzerspr. fauliger Geruch u. Bgjgisjlaw (m. Vorn.)
Bö, auch Böe, die; -, Böen (heftiger Geschmack bei jungem Wein); Bojgoltä [...'ta] (Hptst. von Ko
Windstoß) Bpckslhorn Plur. ...hörner; lass lumbien)
Boa, die; -, -s (eine Riesenschlan dich nicht ins - jagen (ugs. für ein Bojheme [bD'e:m, auch bo'he:m],
ge; Schal aus Pelz oder Federn) s c h ü c h t e r n ) ; B p c k s l h ö r n d l , d a s ; die: - (unkonventionelles Künst-
Boatipeolple [■bo;t'pi:p(a)l] Plur. -s, -n {österr. ugs. für Frucht des lermüieu); Bolhejmilen [boie-
<engl.> (mit Booten geflohene Johannisbrotbaumes); Bpcks- mie:, auch bohe...], der; -s, -s
[vietnamesische] Flüchtlinge) hornlklee, der; -s (eine Pflanze); (Angehöriger der Boheme)
^Bob (m. Vorn.) Bpck-sprinlgen (das; -s; t R 50), Bghjie, die; -, -n (starkes Brett);
^Bob, der; -s, -s (engl.. Kurzform ...Sprung, ...wurst Bghjienlbellag
für Bobsleigh) (Rennschlitten); Bpdiden, der; -s, - {nordd. für böhjmajkeln {ö.sierr. wg5./wr rade
Bpblbahn; bobjben (beim Bob Strandsee, [Ostsee]bucht) brechen); Böhlme, der; -n, -n
f a h r e n d u r c h e i n e r u c k w e i s e Boldelga, die; -, -s (span.) (span. (TR 126); Böhjmen; Böhimer-
Oberkörperbewegung die Fahrt We i n k e l l e r, - s c h e n k e ) land, das; -[e]s; Böhlmerlwald,
beschleunigen) Bgldelgyminasitik (t R 95), die; - der; -[e]s; TR 105 (Gebirge);
173 Bonne

Böhlmeriwäldller; Bohlmin; lerlwalgen (landsch. für Hand beOwStimlmung (ugs.). ...tep-


böhlmisch (auch ugs. für unver wagen) ptch, ...terlror; Bgmjber; Bgm-
ständlich); (TR 104:) das kommt BoHletlte, die; -, -n <ital.> (österr. ber-jajcke, ...verlband
mir - vor; das sind für mich -e fürZoW-, Steuerbescheinigung) bomlbiejren (zu Bombage)
Dörfer, aber (TR 102): Böhmi B o l l l w e r k (fachspr. för biegen [von Glas,
sches Mittelgebirge Bolloglna [bo'bnja] (TR 130; ital. Blech]); Bomlbjejrung
Böhnichen; Bghjne, die; -n; Stadt); Boliogjnejse [...'nje:...l, bgmlbig (ugs. für hervorragend)
bghlnen (lanäsch. für bohnern) der; -n, -n; Bolloglnejser; bo- Bgmjmel, die; -, -n u. der; -s, -
B g h l n e n . e l n i t o p f , . . . k a fi f e e , loglnelslsch (landsch. für Quaste)
...kraut, ...sajlat, ...stanjge; Bgh- Bojlojmelter, das; -s, - <griech.> Bon [boo], der; -s, -s (franz.) (Gut
nenlstroh; dumm wie - (ugs.) (Strahlungsmessgerät) schein; Kassenzettel)
BghlnerCivw. Bohnerbesen); Bgh- Bolischejwik, der; -en, Plur. -i u. bglna fijde dat.) (guten Glaubens)
nerjbejsen; bghjnern; ich ...ere (abwertend) -en (TR 126) truss.) Bolnalparlte (Familienn. Napole
(TR 16); Bghinerjwaohs (histor. Bez. für Mitglied der kom ons); Bolnajparltisjmus, der; -;
bghjren; Bghjrer; Bghr.,futlter m u n i s t i s c h e n P a r t e i R u s s l a n d s Bojnalparltjst der; -en, -en;
( Te c h n i k ) , . . . h a m i m e r ( m i t bzw. der Sowjetunion); boHsche- TR 126 (Anhänger der Familie
Druckluft betriebener Schlagboh wi|s[e|ren; Boljschelwijsie- Bonaparte)
rer), ...Injsel, ...loch, ...majschi- rung; Bollschelwjsimus, der; -; Bolnalvenjtulra [...v...] (Kirchen
ne, ...türm; Bghjrung Bollschelwjst, der; -en, -en lehrer)
bgjig; -er Wind" (in kurzen Stößen (TR 126); bollschelwisltisch; Bonjbon [boo'boQ, auch b5'b5:,
wehender Wind) Bollschoijthejalter [•••'Jqy •] österr. nur so], der od. (österr. nur)
Boijler ['bgy...], der; -s, - <engl.> (führende Op>em- u. Ballettbühne das; -s, -s (franz.) (Süßigkeit zum
( Wa r m w a s s e r b e r e i t e r ) in Moskau) Lutschen); bonjbonlfarlben;
Boilzeniburg [ boy...] (Stadt an der Bgllus, Bgl, der; -, ...Ii tgriech.) B o n i b o n l n i e j r e , a u c h B o n l b o -
Elbe) (Tonerdesilikat; Med. Bissen; nielre [boi]bDi]je:r3, auch bobon-
Boljar, der; -en, -en (TR 126) große Pille) je:r9, österr. nur so], die; -, -n (gut
(russ.) (hoher Adliger im alten Bollzaino (ital. Name von Bozen) ausgestattete Pralinenpackung)
Russland; adliger Großgrundbe bgllzen (Fußball derb, systemlos Bgnd, der; -s, -s (engl.) (engl. Bez.
sitzer im alten Rumänien) spielen); du bolzt; Bollzen, der; für Schuldverschreibung mit fes
Bglje, die; -n (Seemannsspr. -s, boHzenlgejralde; Bollze- ter Verzinsung)
[verankerter] Schwimmkörper als rei; Bolzjplatz bgnigen (franz.) (ugs. für einen
Seezeichen od. zum Festmachen); Bomjbalge [bom'ba:33, österr. Kassenbon tippen); ist gebongt
Bgijenigejschirr ...'ba:3], die; -, -n [...'ba:3(3)n] (ug.v. für ist abgemacht, wird erle
Bokjmäl ['bo:kmo:l], das; -[s] tfranz.) (Biegen des Glases im digt)
( n o r w. ) ( v o m D ä n i s c h e n b e e i n O f e n ; U m b ö r d e l n v o n B l e c h ; Bonigo [boggo], das; -[s], -s od.
flusste norw. Schriftsprache [vgl. Hervorwölbung des Deckels von die; -, -s meist Plur. (span.) (paar
Riksmäl u. Nynorsk]) Konservendosen bei Zersetzung weise verwendete [Jazz]trommel
Bgl vgl. Bolus des Inhalts); Bomjbarlde, die; -, mit nur einem Fell)
Bgjia, die; -, -s <span.> (südamerik. -n (Steinschleudermaschine des Bgnlhajse (nordd. für Pfuscher;
Wurf- und Fangleine); Bojlejro, 15. bis IV.Jh.s); Bomjbarlde- nichtzünftiger Handwerker)
der; -s, -s (Tanz; kurze Jacke); ment [...'mä:, österr. bombard- Bonlhojmie [bono'mi:], die;
Bolielroljäckichen mä:, Schweiz. bDmbardo'ment], ...ien (franz.) (veraltet für Gutmü
Boilid", Bojllide, der; ...iden, ...iden das; -s, Plur. -s, Schweiz, -e (Be tigkeit, Einfalt); Bonjhomme
(schwerer Rennwagen; Astron. schießung; Abwurf von Bom [bo'nom], der; -, -s (veraltet für
Meteor) ben); bomlbarjdiejren; Bom- gutmütiger, einfältiger Mensch)
Bollilvar [...v...], der; -[s], -[s] barldierlkälfer (Zoo/.); Bomlbar- Bolnilfaltilus, Bolnijfaz [auch
(Währungseinheit in Venezuela; dielrung; Bomjbarldon [...do:], bo:...] (Verkünder des Christen
Abk. Bs); Bolli|vi|a|ner, auch Bo- das; -s, -s (Basstuba) t u m s i n D e u t s c h l a n d ; m . Vo m . ) ;
l i j v i l e r ; b o j j i j v i j a j n i s c h , a u c h b o - Bomibast, der; -[e]s (pers.-engl.) Bolnilfaltijusjbrunlnen
iilvisch; Bojiiivijalno, der; -[s], ([Rede]schwulst, Wortschwall); Boinijfilkaitijgn, die; -, -en dat.)
-[s] (bolivian. Münzeinheit); Bo- bomibasitisch (Vergütung, Gutschrift); bojnilfi-
l i l v i j e n ( s ü d a m e r i k . S t a a t ) ; B o l l i - Bomjbay [...be:] (Stadt in Indien) z[elren (vergüten, gutschreiben);
vijer vgl. Bolivianer; bojlilvisch B g m i b e , d e ; - n ( f r a n z . ) ( m i t Bolniltät die; -, -en (Kauf-
vgl. bolivianisch SprengstofT angefüllter Hohlkör mannsspr. [guter] Ruf einer Per
böljken (nordd. für blöken [vom per; auch ugs. sehr kräftiger son od. Firma in Bezug auf ihre
Rind, Schaf], brüllen; aufstoßen) Schuss aufs [Fußball]tor); bom Zahlungsfähigkeit [nur Sing.J;
Boll (dt. Schriftsteller) ben (ugs.); Bomlben-anlgriff, Forstw.. Landw. Güte, Wert eines
Bolllanldjst der; -en, -en; T R 126 . . . a n l s c h l a g , . . . d r o j h u n g , . . . e r - Bodens); boiniltiejren ([Grund
(Mitglied der Jesuit. Arbeitsge folg (ugs. für großer Erfolg); stück, Boden, Waren] schätzen);
meinschaft zur Herausgabe von ^ b o m j b e n l f e s t ; e i n - e r U n t e r Bojniltielrung
Heiligenleben) stand; ^bomjbenlfest (ugs. für Bonimot [bomo:, auch bog'mo:],
Bollle, die; -, -n (landsch.für Zwie ganz sicher); er behauptet es -; das; -s, -s (franz.) (geistreiche
bel; Loch im StrumpO B o m i b e n . fl u g i z e u g , . . . f o r m Wendung)
Bölller (kleiner Mörser zum Schie (ugs.). ...gelschäft (ugs.). ...krieg, Bgnn (Stadt am Rhein)
ßen, Feuerwerkskörper); bolllern ...schuss (Sport); ^bgmlbenlsi- Bonlnard [bD"na:r] (franz. Maler)
(landsch. für poltern, krachen); cher; ein -er Keller; ^bgmlben- Bgnjne, die; -, -n (franz.) (veraltet
böHlern; ich ...ere (TR 16); Bol- sjlcher (ugs.); er weiß es -; Bom- für Kindermädchen, Erzieherin)
B o n n e r 174

Beniner {zu Bonn) (T R 103) Wand]brett); ^Bprd, der; -[e]s, -e Bprike, die; -, -n (Rinde); Bpr-
Bonjnet [bo'ne:], das; -s, -s <franz.) ([Schiffs]rand, -deck, -seite; ken.kälter, ...krepp, ...scholko-
(Damenhaube des 18. Jh.s) übertr. auch für Schiff, Luftfahr lajde; bprikig
^Bpnjsai, der; -[s], -s <jap.> (japan. zeug); heute mei-H in Fügungen Bprlkum (eine der Ostfriesischen
Zwergbaum); ^Bonjsai, das; - wie an - gehen; Mann über -!; Inseln)
(Kunst des Ziehens von Zwerg ^Bprd, das; -[e]s, -e (schweiz. für Bprn, der; -[e]s, -e (veraltet, noch
bäumen) Rand, (kleiner] Abhang, Bö ge/i./ür Wasserquelle, Brunnen)
Bonjsels (dt. Schriftsteller) schung); Bprdjbuch (Schiffstage Börlne (dt. Schriftsteller)
Bpntije, der; -s, -s (landsch. für buch; Fahrtenbuch); Bprdicase Bprjneo (größte der Großen Sun-
Bonbon) [...ke:s], das u. der; -, Plur. - u. -s dainseln)
Bpjnus, der; Gen. - u. Bonusses, [...ke:siz] (dt.; engl.) (kleiner Kof Bornihplm (eine dän. Ostseeinsel)
Plur. - u. Bonusse, auch Boni <lat.> fer [für Flugreisen]); Bprd.com- bor|n[ert (franz.) (unbelehrbar,
(Vergütung; Rabatt) pulter, ...dienst engstirnig); Borlniertlheit
Bonjvtlvant [bovi'va:], der; -s, -s Bprlde, die; -, -n (fruchtbare Ebe Bpriretsch, der; -[e]s (ein Küchen
(franz.) {veraltend für Lebemann; ne); Magdeburger -, Soester - kraut)
Theater Fach des Salonhelden) 'Borjdeaux [bor'do:] (franz. Börlriles [...ias] (m. Vorn.)
Bpnjze, der; -n, -n (TR 126) (jap.) Stadl); Bordeaux' [...'do:s] Hafen Borlrolmälijsche jnlseln Plur.
([buddhistischer] Mönch, Pries (TR 107); ^Borldeaux, der; - (T R 94; im Lago Maggiore); Bor-
ter; abwertend für dem Volk ent [...'do:(s)], Plur. (Sorten:) rolmalus (m. Eigenn.); Borlro-
fremdeter höherer Funktionär); [...'do:s] (ein Wein); borldeaux- mäluslverlein
Bpnjzenltum, das; -s; Bonjzo- rot (weinrot); Borldellailser Bpr.,sal|be (die; -; ein Heilmittel),
krajtie, die; ...ien (jap.; griech.) [... leizar] (T R 103); - Brühe (Mit ...säujre (die; -)
(Herrschaft der Bonzen) tel gegen [Reben]krankheiten); Bprschtsch, der; - (russ.) (russ.
Bppfjke, der; -s, -s (bes. berlin.für Borjdellelse, der; -n, -n; TR 126 Kohlsuppe mit Fleisch)
ungebildeter Mensch, Tölpel) (Einwohner von Bordeaux); Bor- Bprjse, die; -, -n (niederl.)
Boolgle-Woolgie [bugi'vugi], d e l l e l s i n (Wirtsch. Markt für Wertpapiere
der; -[sj, -s (amerik.) (Jazzart; ein Borldeli, das; -s, -e (Haus, in dem u . v e r t r e t b a r e Wa r e n ; v e r a l t e n d
Tanz) Prostituierte ihrem Gewerbe für Portemonnaie; Boxen Ein
Boom [bu:m], der; -s, -s (engl.) nachgehen) nahme aus einem WettkampO;
( [ p l ö t z l i c h e r ] W i r t s c h a f t s a u f bprldeln (Blech mit einem Rand Börlsen.bejricht, ...gelschäft,
schwung, Hausse an der Börse); versehen; umbiegen); ich ...[e]le ...kurs, ...makller, ...spejkullant,
boojmen ['bu:...] («g.?. für einen (TR 16); Börldellung ...spelkuilajtllon, ...tipp, ...ver
Boom erleben) Borldelreau [borda ro:], auch Bor- ein; Börlsllalner (ugs. für Bör
'Boot das; -[e]s, Plur. -e, landsch. delrp, der od. das; -s, -s (franz.) senspekulant")
auch Böte; - fahren (Bankw. Verzeichnis eingeliefer Bprsite, die; -, -n (starkes Haar);
^Boot [bu:l], der; -s, -s meist Plur. ter Wertpapiere); Bprideripreis Bprsitenivieh scherzh.);
(engl.) (bis über den Knöchel rei (engl.; dt.) (Preis frei Grenze) bprsitig; Bprsitiglkelt; Bprst-
chender [Wild)eder]schuh) Bprd.funk, ...funlker wisch (ostmitteld. für Handfeger;
Bgptichen (landsch) borldielren (franz.) (fachspr. für vgl. Bartwisch)
Bojpltes, der; - (griech.) (ein e i n f a s s e n , b e s e t z e n ) ; B o r l d i e - Bprite, die; -, -n (gemustertes
Sternbild) r u n g Band als Besatz)
Böjpitllen [...ian] (altgriech. Land Bprd.kalmelra, ...kanite, ...stein Bolruslse, der; -n, -n; TR 126
schaft); Böloltller [...pr]; böjp- Borldulre, die; -, -n (franz.) (Ein (.scherzh. für Preuße); Bolruslsla,
tisch (veraltet auch für denkfaul, fassung, [farbiger] Geweberand, die; - (Frauengestalt als Sinnbild
unkultiviert) Besatz); Bor|dü|ren|kleid Preußens)
Bootjlegjger [buit...], der; -s, - Bprd.wafife (meist Plur.), ...Zei B o r i w a s l s e r, d a s ; - s
(amerik.) (amerik. Bez. für Alko tung bös vgl. böse; böslarltig; Bösjar-
holschmuggler) bolrelal (griech.) (nördlich); 'Bo- tlglkeit, die; -
B o o t s . b a u ( P l u r. . . . b a u t e n ) , relas (griech. Gottheit [des Nord 'Bpsch, Robert (dt. Erfinder); die
...gast (Plur. -en; Matrose im windes]); ^Bplrelas, der; - (Nord boschsche Zündkerze (T R 94)
Bootsdienst). ...Kalken, ...haus, wind im Gebiet des Ägäischen ^Bpsch [niederl. bos], Hieronymus
...länige, ...mann (Plur. ...leute); Meeres) (niederländ. Maler)
Bpotsimannsimaat; Boots- 'Bprg (das Borgen); nur noch in bplschen (ELsenb., Straßenbau
. m o l t o r, . . . S t e g ; b o o t l s l l w e i l s e auf - kaufen abschrägen); Bplschung; Bp-
Bor, das; -s (pers.) (ehem. Ele ^Borg, der; -[e]s, -e (bereits als s c h u n g s j w i n l k e l
ment, Nichtmetall; Zeichen B) Ferkel kastriertes m ä n n l i c h e s Bosico [ bosko], Don (kath. Pries
Bpira, die; -, -s (ital.) (kalter Adria- Schwein) ter u. Pädagoge)
wind) bprlgen böjse, bös; böser, böseste; böser
Bojralgo, der; -s (arab.) (Bor- Borlghejse [...'ge:z9] (röm. Adels Blick, eine böse Sieben; jenseits
retsch) geschlecht) von gut und böse; Großschreibung
Bolrat das; -[e]s, -e (pers.) (bor Borlgia [bordsa], der; -s. -s (Ange (TR 47): das Gute und das Böse
saures Salz); Bglrax, der, österr. höriger eines span.-ital. Adelsge- unterscheiden; sich zum Bösen
auch das; Gen. - u. -es (Borverbin schlechtes) wenden; der Böse (vgl. d.)-, im Bö
dung) Bprigis, die; - (franz.) (Druckw. ein sen auseinander gehen; im Guten
Bprichardt (dt. Schriftsteller) Schriftgrad) wie im Bösen; Böjse, der; -n, -n;
Bprlchert (dt. Schriftsteller) bprglweijse (selten) TR 5ff. (auch für Teufel [nur
'Bprd, das; -[e]s, -e ([Bücher-, B o l r l s ( m . Vo r n . ) Sing.J); Böjselwicht, der; -[e]s.
175 Boxenstopp
P l u r. - e r, a u c h , ö s t e r r. n u r. - e ; Boltolkulde, der; -n, -n; TR 126 Boulquilnist [buki nist], der; -en,
bgslhaft; Boslhafitiglkeit; Bos(bras. Indianer); boltolkyldisch -en (franz.) ([Straßen]buchhänd-
heit Bgtlschaft (diplomatische Vertre ler in Paris)
Boslkett, das; -s, -e <franz.> (Zier
tung); Bgtlschafiter; Bgtlschaf- Bourlbglne [bur...], der; -n, -n;
gebüsch [bes. in Barockgärten])terlebelne (TR 132); auf-; Bgt- T R 126 (Angehöriger eines franz.
Boslkoop, Schweiz, nur so, od. s c h a fl t e l r i n ; B g t l s c h a f t s . r a t Herrschergeschlechtes); bour-
Boslkop, der; -s, - <nach dem nie {Plur. ...räte), ...seiclreltär bglnisch
der). Ort Boskoop) (Apfelsorte) Botlsulalna (T R 132; Staat in Afri bourlgeols [bur'sga] (franz.) (der
Boslnilak, der; -en, -en (TR 126); ka); Botlsulalner; Botlsulalne- Bourgeoisie angehörend, entspre
(südslaw. Moslem in Bosnien und r i n ; b o t | s u | a | n i s c h chend); -es [bur'3ga:zas] Verhal
Herzegowina); Boslnilen (Gebiet Botslwalna (TR 132) usw. vgl. ten; Bourlgeols, der; -, - {abwer
im Norden von Bosnien und Her Botsuana usw. tend für wohlhabender, selbstzu
zegowina); Boslnilen und Her- Bott vgl. Bot friedener Bürger); Bourlgeoilsie
zejgojwijna (Staat in Südosteu Bötticher (Bottichmacher); vgl. [...3ga'zi:], die; -, ...ien ([wohlha
ropa); Bosjniler auch Büttner u. Küfer; Bött- bender] Bürgerstand; marxist.
Bgsjnigl, der; -s, -n (hayr., österr. cherlarlbeit; Böttichejrei; bött- herrschende Klasse in der kapita
ugs. för boshafter Mensch) chern; ich böttch[e]re (t R 16) listischen Gesellschaft)
bosjnisch Bgtiten Plur. {landsch. fur Stiefel; Bour|r6e [bu're:], die; -, -s (franz.)
Bosipojrus, der; - (Meerenge bei große, klobige Schuhe) (ein alter Tanz; Teil der Suite)
Istanbul) Botitiiceilli [...'yeli], Sandro (ital. Bourlretlte [bu...], die; -, -n
Boss, der; -es, -e <amerik.> (Chef; Maler) (franz.) (Gewebe aus Abfallseide)
Vorgesetzter) Bgtitich, der; -[e]s, -e Bourltanlger Moor [ bu:r... -], das;
Bosjsa Nolva [- 'no:va], der; - -, Botitlelparlty ['bDt(3)l...], die; -, -s - -[e]s (teilweise trockengelegtes
- -s <port.> (ein Modetanz) <engl.> (Party, zu der die Gäste die Moorgebiet westl. der mittleren
Bolßel, der; -s, - u. die; -, -n Getränke mitbringen) Ems)
{nordd. für Kugel); boslsejlie- bgttlnisch, aber (TR 102): der Boultellle [bu'te:j], die; -, -n [bu-
ren vgl. bossieren; bolßeln Bottnische Meerbusen 'te:j9n] (franz.) {veraltet für Fla
{nordd. für mit der [dem] Boßel Boltulljslmus, der; - <lat.> {Med. sche)
werfen; den Kloot schießen); ich bakterielle Lebensmittelvergif Boultique [bu'ti:k, österr. bu'tik],
...[e]le (T R 16); bosjseln {ugs. für tung) die; -, Plur. -n [...kan], selten -s
kleine Arbeiten [peinlich genau] ^ B o u c | i 6 , e i n d e u t s c h e n d B u k l l e e (TR 33) (franz.) (kleiner Laden
machen; auch für bossieren); ich [bu'kle:] (T R 33 «. 130), das; -s, -s für [meist exklusive] med. Neu
boss[e]le (TR 16); Bpslsen.qua- <franz.> (Garn mit Knoten u. heiten)
der (Bauw.), .„werk (rau bearbei Schlingen); ^Bouc|l6, eindeut Boulton [bu'to:], der; -s, -s (franz.)
tetes Mauerwerk); Bosjsjeriei- schend Bukllee, der; -s, -s (Gewe (Ohrklips in Knopfform)
sen (Gerät zum Behauen roher be u. Teppich aus diesem Garn) Bolvist ['bo:vist, auch bovist] od.
Mauersleine); bosjsjeiren (die Bouldoir [bu'dga:r], das; -s, -s Bglfist [auch bo'fist], der; -[e]s, -e
Rohform einer Figur aus Stein <franz.> {veraltet für elegantes (ein Pilz)
herausschlagen; Mauersteine be Zimmer einer Dame) Bowidenizug ['b^d(3)n...], der;
h a u e n ; a u c h i n To n , Wa c h s o d . Boulgainivilllea [bugl'vilea], die; -s, ...züge{TR95) (nach dem engl.
Gips modellieren); Bosisiejrer; -. ...leen [...lean] <nach dem E r fi n d e r B o w d e n ) { T e c h n i k
Bosisjerlwachs Comte de Bougainville) (eine Drahtkabel zur Übertragung von
^Boslton ['bDSt(3)n] (Stadl in Eng Zierpflanze) Zugkräften)
land und in den USA); ^Bosjton, Boulgie [bu'si:], die; -s <franz.) Bolwielmeslser ['bo:vi...], das; -s,
das; -s (ein Kartenspiel); ^Bos - (TR 95) (nach dem amerik.
{Med. Dehnsonde); boulgielren
ton, der; -s, -s (ein Tanz) [bu'3i:...] (mit der Dehnsonde un Oberst James Bowie) ([nordame-
bösiwiillig; Bösiwlllliglkeit, die; - t e r s u c h e n . e r w e i t e r n ) rik.] Jagdmesser)
Bot Bott, das; -[e]s, -e {schweiz. Boullllalbaisse [buja'be:s], die; -. Bowlle [boib], die; -, -n (engl.)
für Mitgliederversammlung) -s [buja be:s] <franz.> (provenzal. (Getränk aus Wein, Zucker u.
Boltalnlk. die; - (griech.) (Pflan Fischsuppe); Bouilllon [bul'jog, Früchten; Gefäß für dieses Ge
zenkunde): Boltajnilker; bolta- auch bul'jo:, österr. buj5:], die; -, tränk)
nisch; botanische Gärten, aber -s (Kraft-, Fleischbrühe); Boull- bowllen ['bo:bn] (engl.) {Sport
(TR 108): der Botanische Garten lonlwürlfel Bowling spielen)
i n M ü n c h e n ; b o j t a j n i j s i e l r e n Boule [bu:l], das; -[s], auch die; - B o w l l e n i g l a s [ ' b o : b n . . . ] P l u r.
( P fl a n z e n s a m m e l n ) ; B o l t a l n i - <franz.) (franz. Kugelspiel) ...gläser
sierjtromlmel Boullelvard [bub'vair, österr. bul- Bowlling ['bo:Iir)], das; -s, -s (engl.)
Bötichen (kleines Boot) 'va:r], der; -s, -s (franz.) (breite (amerik. Art des Kegelspiels mit
Bgjte. der; -n, -n (T R 126) [Ring]slraße); Boullelvardwpres- 10 Kegeln; engl. Kugelspiel auf
Bojtel, das; -s, -s (Kurzw. aus Boot se (abwertend), ...thelalter, ...Zei glattem Rasen); Bowllinglbahn
u. Hotel) (als Hotel ausgebautes t u n g Box, die; -, -en (engl.) (Pferde
Schiff) Boullez [bule:z] (franz. Kompo stand; Unterstellraum; Montage
Bolten.dienst ...frau, ...gang, nist u. Dirigent) platz bei Autorennen; einfache,
...lohn; Boitin Boulloglner [bu'bnjar] (TR 130 u. kastenförmige Kamera)
Bötliein (kleines Boot) 103); Bou|lgg|ne-sur-Mer [bu- Bgxicalf vgl. Boxkalf
bgtlmäißig {geh., veraltet für un lonjasyr merr] (franz. Stadt) bglxen (engl.); du boxt; er boxte
tenan); Bgtlmälßiglkelt, die; - Boulquet [büke:], das; -s, -s ihn {auch ihm) in den Magen
B g l t o ( m . Vo r n . ) (franz.); vgl. Bukett Bolxenlstopp (Automobilsport)

7 Rechtschreibung 21
Boxer 176

Bolxer, der; -s, - (bes. südd., ästen, brajckjg (schwach salzig u. daher c h e [ n ] | k e n n t l n i s ; b r a n | c h e [ n ] -
auch Faustschlag; eine Hunderas- ungenießbar) .kunjdig, ...öbjlich; Branlchen-
se); bolxelrisch; -es Können; Bräjckin (w. Form von Bracke) verjzeichlnls
Bolxer.moltor (Technik), ...na- b r a j c l d s c h ( a u s B r a c k w a s s e r a b Branlchijat, der; -en, -en (T R 126)
se; Box.handlschuh, ...hieb gelagert); Brackjwaslser, das; (griech.) (mit Kiemen atmender
Bpxikalf, Boxicalf [auch engl, -s, ...Wasser (Gemisch aus Salz- Gliederfüßer); Branjchie [...io],
bokska:!], das; -s, -s <engl.> und Süßwasser) die; -, -n meist Plur. (Zool. Kie
(Kalbsleder); Boxjkalflschuh Bräjgen, der; -s, - (Nebenform von m e )
BoXwkampf, ...ring, ...sport Bregen) Brand, der; -[e]s, Brände; in - ste
Boy [bgy], der; -s, -s <engl.> ([Ho- Brajgi (nord. Gott der Dichtkunst) c k e n ; b r a n d l a k i t u l e l l ; B r a n d -
tel]diener, Bote) Brahlma (sanskr.) (ind. Gott); ..anlschlag, ...binjde, ...blalse,
Boylkott [bgy...], der; -(eis, Plur. Brahimajhuhn vgl. Brahmaput ...bomibe, ...brief (ugs.). ...dijrek-
-s, auch -e <nach dem geächteten rahuhn; Brahjmajjsjmus; vgl. tor; brandjmllig (ugs. für sehr ei
engl. Gulsverwalter Boycott) (po Brahmanismus; Brahjman, das; lig); branldeln (österr. ugs. für
litische, wirtschaftliche od. soziale -s (ind. Rel. u. Philos. Weltseele); brenzlig riechen; auch viel zaWen
Ächtung; Nichtbeachten); boy- Brahjmajne, der; -n, -n; TR 126 müssen); branjden
kotltielren; Boy|kott|maß[nah- (Angehöriger einer ind. Priester B r a n j d e n j b u r g ( S t a d t a n d e r H a
me meist Plur. kaste); brahjmajnisch; Brah- vel; dt. Land); Branjdenlburjger
Boyie-Malrilotte-Gelsetz [,bgyl- mainjsjmus, der; - (eine ind. Re (TR 103); branideniburlgisch,
ma'riot...], das; -es; vgl. Mariotte ligion; auch för Hinduismus); aber (T R 108): die Brandenburgi
Boylscout [ b^sk^t], der; -[s], -s Brahjmajputlra [..."puOtra] schen Konzerte (von Bach)
(engl. Bez. för Pfadfinder) (TR 130), der; -[s] (südasiat. Brandwenjte (em Vogel), ...fa-
Bolzen (Stadt in Südtirol); vgl. Strom); Brahlmajputlrajhuhn ckel, ...grab (ArchäoL); brand-
Bolzano; Bozjner (t R 103) (TR 105), auch Brahimajhuhn; hejß; Brandlherd; branidig;
Bq = Becquerel T R 95 (eine Hühnerrasse) Brand^kaslse, ...lelger (österr.
Br = ehem. Zeichen für Brom Brahms (dt. Komponist) för Brandstifter), ...lelgung
BR = Bayerischer Rundfunk Braillelschrift [braij...], die; - (österr. för Brandstiftung), ...mal
Brajbanlponne [brabason], die; - (T R95) (nach dem franz. Erfinder (Plur. ...male, seltener ...mäler;
<franz.; nach der belg. Provinz Braille) (Blindenschrift) geh.f brandlmarjken; gebrand
Brabant) (belg. Nationalhymne); Brainidrain ['bre:ndre:n], der; -s m a r k t ; B r a n d . m a u l e r, . . . m e i s -
Bralbant (belg. Provinz); Bra- (engl.-amerik.) (Abwanderung ter; brand.n^, ...rot' Brand-
banlter (t R 103); - Spitzen von Wissenschaftlern [z.B. nach s a l l b e ; b r a n d l s c h a t i z e n ; d u
brabjbein (ugs. für undeutlich vor Amerika]); Brainlstorlming brandschatzt; gebrandschatzt
sich hin reden); ich ...[e]le (T R 16) ['bre:nslo:(r)mii]], das; -s (bes. (früher für durch Branddrohung
brach (unbestellt; unbebaut); Wirtsch. gemeinsames Bemühen, e r p r e s s e n ) ; B r a n d . s c h a t l z u n g
brachliegen (vgl. d.): Brajche, die; [in einer Sitzung] durch spontane ( f r ü h e r ) . . . . s o h l l e , . . . s t i f i t e r,
-, -n (Brachfeld); Brajchet der; Äußerung von Einigen zur Lö ...stifitung, ...teig; Branldung;
-s, -e (alte Bez. für Juni); Brach sung eines Problems beizutra Brand.urlsalche, ...walche,
feld gen); Brainitrust ['bremtrast], ...wunIde; Branidy [ brendi], der;
brajchijai <griech.> (Med. den Arm der; -[s], -s ([wirtschaftl.] Bera- -s, -s (engl.) (engl. Bez. für Wein
betrelTend; mit roher Körper tungsausschuss) brand); Brandlzeljchen; Brannt-
kraft); Bralchijaligeiwait die; - Brakltejat der; -en, -en (TR 126) .kalk (Ätzkalk), ...wein; Brannt-
(rohe, körperliche Gewalt); Bra- <lat.> (einseitig geprägte mittel- weijner (österr. för [Wirt einer]
chiiois^jrus, der; -, ...rier [...isr] a l t e r l . M ü n z e ) Branntweinschenike); Brannt-
(eine ausgestorbene Riesenechse) Bram, die; -, -en (niederl.) (See- w e i n j s t e u l e r, d i e
brachilejgen; tR 38 f. (nicht be mannsspr. zweitoberste Verlänge Braque [brak] (franz. Maler)
bauen; nicht nutzen); brachjlle- rung der Masten sowie deren Ta ''Bralsii, der; -s, Plur. -e u. -s {nach
gen; TR 38f. (unbebaut liegen; kelung) Brasilien) (Tabak; Kaffeesorte);
nicht genutzt werden); der Acker Brajmarlbas, der; -, -se (Auf ^Bralsii, die; -, -[s] (Zigarre); Bra-
lie^ brach; brachgelegen; brach- schneider, Prahlhans); brajmar- sillholz (T R 105); Bralslllia, Bra-
zuliegen; brachliegende Felder; balsielren (aufschneiden, prah sillia [beide ... ziilia] (Hptst. von
Brach.,molnat od. ...mond vgl. len) Brasilien); BralsiUijalner; Bralsi-
Brächet Bramjbach, Bad (Stadt im südl. lijalnelrin; bralsiliijalnisch; Bra-
Brachjse, die; -, -n u. Brachisen, Vogtland) sillilen (südamerik. Staat); Bra-
Schweiz. Brachsimen, der; -s, - Bramibusch (nordd. för Ginsier) sillilenlholz vg/. Brasüholz
(ein Karpfenfisch); vgl. auch Bramjme, die; -, -n (Walztechnik Brass; der; -es (ugs. för Ärger,
Brasse u. Brassen Eisenblock); Bramjmenlwalz- Wut); - haben; in - kommen
Brachjvolgel (Schnepfenart) w e r k ^Braslse, die; -, -n u. Braslsen,
bralchy... [...x...] <griech.) (kurz...); Bramlselgei (Seemannsspr.) der; -s, - (nordd., mitteld. für
Bralchy... (Kurz...); Braichyjlo- bramlsig (nordd. ugs. für derb; Brachse)
gie, die; -, ...ien (Rhet., Stilk. protzig; prahlerisch) ^Braslse, die; -, -n (Seemannsspr.
Kürze im Ausdruck) Bramlstenige vgl. Bram Tau zum Stellen der Segel)
Brack, das; -[e]s, Plur. -s od. -en Braniche ["braijo, österr. brä:J], Braslsellett, das; -s, -e (franz.)
(landsch. für Tümpel, kleiner See; die; -, -n (franz.) (Wirtschafts-, (Armband; Gaunerspr. Hand
Brackwasser) Geschäftszweig; ugs. för Fachge schelle)
Bra Icke, der; -n, -n (T R 126), selte biet); Bran|che[n]jer|fah|rung; braslsen (Seemannsspr. die -Bras
ner die; -, -n (Spürhundrasse) branlche[n]lfremd; Bran- sen benutzen); du brasst
177 breitschlagen
Braslsen vgl. 'Brasse Braunlschweig (Stadt im nördl. b r e c h l b a r ; Brach.bohlne,
Brät das; -s (fein gehacktes [Brat- Vorland des Harzes); Braun- ...durchlfall; Brelche, die; -, -n
wurst]neisch); Bratlaplfel; brä schweiiger; braunlschwei- {früher für Gerät zum Zerknicken
teln; ich ...[e]le (TR 16); brajten; g i s c h der Flachsstängel u. a.); Brechlei
du brätst, er brät; du brietst; du Braunlsteln, der; -[e]s (ein Mine sen; breichen; du brichst, er
brietest; gebraten; brat[e]!; Bra ral); Bräulnung; Bräuinungs- bricht; du brachst; du brächest;
ten, der; -s, -; Br§|ten-duft, stuldlo gebrochen; brich!; sich -; bre
...fett, ...rock {veraltend scherzh. Braus, der; nurnoch in in Saus und chend voll; er brach den Stab
für Gehrock). ...saft, ...solße; - (verschwenderisch) leben über ihn {nicht ihm); auf Biegen
Brälter {landsch. für Schmor- Br^lsche, die; -n {land.sch. für oder Brechen (ugs.): Brelcher
topO; bratlferltig; Brat..fisch, Beule, bes. an der Stirn) (Sturzsee; Grobzerkleinerungs
...hähnichen, ...henidel (das; -s, Braujse, die; -n; Braulse.bad, maschine); Brech.mititel (das),
-n; südd., österr. für Brathähn ...köpf {veraltend für HitzkopO; ...reiz, ...stanlge
chen); Bratlhelring Brau|se|li|mo|na|de; braujsen; Brecht, Bert[olt] (dt. Schriftsteller)
Braltlsllalva [...v...] (TR 132; du braust; er brausjte; Brauisen, Brelchung; Brelchungslwinlkel
Hptst. der Slowakei); vgl. Preß das; -s; Braulsejpuljver (Physik)
burg Br^lstüblchen {südd. für kleines Breldoulllle [bre'dulja]. die; -
B r a t l k a r l t o f j f e i m e i s t P l u r. ; B r a t - Gasthaus; Gastraum) (franz.) {ug.s. für Verlegenheit, Be
ling (gebratener Kloß aus Gemü Braut, die; -, Bräute; Br^t.el- drängnis); in der - sein
se, Hülsenfrüchten); Brätlling tern (Plur.), ...fühlrer; Br^lti- Breejches ['bri(:)y3s] Plur. (engl.)
(Pilz; Fisch); Brat.pfanlne, gam, der; -s, -e; Brautjung (Sport-, Reithose)
...röhire, ...rest f e r , . . . k l e i d , . . . k r ä n z ; B r a u t - Breigen, der; -s, - {nordd. für
Bratische, die; -, -n (ital.> (ein l e u l t e ; b r ^ t j i i c h ; B r ^ t . m u t - Gehirn [vom Schlachltier]); vgl
Streichinstrument); Bratlscher t e r, . . . n a c h t , . . . p a a r ; B r a u t auch Brägen; brelgenlklültelrig
(Bralschenspieler); Bratischist, schau; auf - gehen; Braut.stand {nordd. für melancholisch)
der; -en, -en (TR 126) (der; -[e]s), ...vajter Brelgenz (österr. Stadt; Hptst. des
BratwSpieß, ...spill {Seemannsspr. brav; (franz.) (tüchtig; artig, or Landes Vorarlberg); Brelgenizer
Ankerwinde mit waagerechter dentlich); Braviheit, die; -; bra- (T R 103); Brelgenizeriwald, der;
Welle). ...wurst v|s|si|mol [...V...] (ital.) (sehr -[e]s, auch Brelgenizer Wald,
Bräu, das; -[e]s, Plur. -e u. -s {bes. gut!); brajvo! (gut!); ^Brajvo, der; - -[e]s; T R 105 (Berglandj
südd. fiir Bier; Brauerei); z.B. in das; -s, -s (BeifallsruO; Bravo, Brehm (dl. Zoologe)
Löwenbräu auch bravo rufen; ^Bralvo, der; Brej, der; -[e]s, -e; brelllg
Brauch, der; -[e]s, Bräuche; in od. -s, Plur. 'S u. ...vi {ital. Bezeich Brejn, der; -s {österr. mdal.für Hir
im - sein; brauchlbar; Brauch- nung für Meuchelmörder, Räu se, Hirsebrei)
barlkelt, die; -; braulchen; du b e r ) ; B r a l v o l r u f ; B r a l v o u r Breilsach (Stadt am Oberrhein);
brauchst, er braucht: du brauch [...'vu:r], eindeutschend Braivur Breisigau, der, landsch. das; -[e]s
test; du brauchtest {ugs. auch (TR 33), die; - (franz.) (Tapfer (südwestdt. Landschaft)
bräuchtest); gebraucht; er hat es keit; meisterhafte Technik); Bra breit; weit und breit; (T R 47;) des
nicht zu tun brauchen; vgl. aber vour.arle (TR 132), ...leisitung; Langen und Breiten (umständ
gebrauchen; Brauchltum, das; bralvoulrös (schneidig; meister lich), des Breiter[e]n darlegen; ein
-s, ...tümer Plur. selten: Brauch- haft): Bralvourlstück; Braivur Langes und Breites (viel) sagen;
w a s l s e r, d a s ; - s ( Wa s s e r f ü r i n usw. vgl. Bravour usw. ins Breite fließen; Schreibung in
dustrielle Zwecke) Brazizalville [braza'vil] (Hptst. der Verbindung mit Verben und Parti
Braue, die; -n Republik Kongo) zipien (T R 39): z. B. man wird die
braulen; Brauler; BraulelreJ; BRD = Bundesrepublik Deutsch Straße breit, viel breiter machen;
Br^lelrin; Brauwhaus, ...meis- land sich breit machen {ugs. für viel
t e r break! [bre:k] (engl., „trennt [Platz] in Anspruch nehmen); du
braun; eine braun gebrannte Frau; euch") (Trennkommando des hast dich breit gemacht, immer
die Sonne hat uns braun ge Ringrichters beim BoxkampO; breiter gemacht; breit getretene
brannt; vgl. blau; Braun, das; -s, Break, der od. das; -s, -s Schuhe; ein [sehr] breit gefächer
Plur. -, ugs. -s (braune Farbe); vgl. {Sport unerwarteter Durchbruch; tes Angebot; die Angebote sind
Blau; Braunlallge; braunläulgig; Tennis Durchbrechen des gegne [sehr] breit gefächert; vgl. aber
Braunlbär; ^Br^lne, der; -n, -n; rischen Aufschlags; Jazz kurzes breitschlagen, breiltreten; br^t-
TR 5ff. (braunes Pferd; österr. Zwischensolo); Breakidance beilnig; Brmite, die; -, -n; nördli
auch für KafTee mit Milch); [...dens], der; -[s] (amerik.) (tänze che Breite {Abk. n. Br.); südliche
^Braulne, das; -n (T R 47); Bräu risch-akrobatische Darbietung zu Breite {Abk. s.Br.); in die Breite
ne, die; - (braune Färbung; moderner Popmusik); Break- gehen {ug.s. für dick werden);
veraltend für Halsentzündung); danlcer [...dens3(r)]; breajken breiten; ein Tuch über den Tisch
Braunjeilsen.erz (das; -es) od. ['breikan] (zu Break) {Tennis dem breiten; Brellten.arjbeit (die; -),
...stein (der; -[e]s); 'Brau- Gegner bei dessen Aufschlag ei . . . g r a d ( G e o g r. ) , . . . s p o r t , . . . W i r
nellle, die; -, -n (ein Singvogel); nen Punkt abnehmen; Funktech kung; br^t gelfälchert vgl.
^Braujnellle vgl. Brunelle; bräu- nik über CB-Funk ein Gespräch breit; Brätlling (Fisch); brejt
nen; braun gelbrannt vgl. führen) malchen vgl. breit; brejt.na-
braun; Braun-kehllchen, ...koh Brecicle [bretfa] od. Brekizie slg, ...ranidig; brejtlschlajgen;
le; Braunikohjien-bergjwerk, [...ia], die; -, -n (ital.) {Geol. aus TR 38f. {ugs. für durch Über
...brilkett; bräunilich; bräunlich kantigen Gesieinstrümmern ge redung für etwas gewinnen); er
gelb usw. bildetes u. verkittetes Gestein) hat mich breitgeschlagen; sich -

7 *
breitschulterig 178

lassen; aber er hat den Nagel breit Stoff; Brettl, das; -s, - (Klein Bries, das; -es, -e u. Briejsel, das;
geschlagen; br^t. schul Itel rig, kunstbühne; vgl. Brettel); Brett- -s, - (innere Brustdrüse bei Tie
...schultlrig; Breit.schwanz(ein .sejgeln (veraltend für Windsur ren, bes. beim Kalb); Brjeslchen,
Lammfell), ...seilte; breitlspu- fing), ...spiel auch Brösichen (Gericht aus Brie-
rig; breitjtrejten (ugs. für weit Bretjzel, die; -, -n (schweiz. für ein sen des Kalbs)
schweifig darlegen); ein Thema -; WafTelgebäck) Brilgajde, die; -n (franz.) (größe
Br^lwand (im Kino); Brejt- Breujghel [broygal, niederl. re Truppenabteilung; ehemals in
w a n d j fi l m 'broixol] vgl. Brueg[h]el der DDR kleinste Arbeitsgruppe
Brekjzie [...is] vgl. Breccie Brejve [...v...], das; -s, Plur. -n u. -s in einem Produktionsbetrieb);
Brelme, die; -n {südd., Schweiz, dat.) (päpstl. Erlass in kurz ge Brilgalde.fühlrer, ...gejnejral,
mdal. für Stechfliege, -Bremse) fasster Form); Brejvet [bre've:, ...leilter (der), ...leiltelrin; Brijga-
Brelmen (Land und Hafenstadt an franz. bre've], das; -s, -s (früher diler [...'die:], der; -s, -s (Befehls
der Weser); Brejmer (tR 103); Gnadenbrief des franz. Königs; haber einer militär. Brigade) u.
Brejmerjhajven [...fan] (Hafen veraltet für Schutz-, Verleihungs-, [...'die:, auch ...'di:r], der; -s, Plur.
stadt an der Wesermündung); Ernennungsurkunde; Schweiz, för -s [... die:s] od. -e [...'di:r3] (ehe-
brejmisch Prüfungsausweis); brelveltielren mals in der DDR Leiter einer Ar
Brems.baicke (Technik). ...be (Schweiz, ein Brevet erwerben, er beitsbrigade); Brilgaldielrin; Bri-
leg, ...berg (Bergbau): 'Bremjse, teilen); Brejvier, das; -s, -e (Ge gant, der; -en, -en (T R 126) (ital.)
die; -, -n (Hemmvorrichtung) betbuch der kath. Geistlichen; (früher für [Straßen]räuber in Ita
^Bremjse, die; -n (ein Insekt) Stundengebet) lien); Brilganjtijne, die; -, -n
bremjseln (österr. für kribbeln) Brelzel, die; -, -n, österr. auch das; (svw. Brigg)
bremjsen; du bremst -s, -; Brejzen, die; - (bayr.. Brigg, die; -, -s (engl.) (zweimasti-
Bremisen.plajge, ...stich österr.) ges Segelschifi)
Bremiser; Bremjserihäusjchen; Briland-Kelllogg-Pakt [briä:...], B r j g g s ( e n g l . M a t h e m a t i k e r ) ;
Brems.fiüsjsigjkeit, ...hejbel, der; -[ejs (TR 95) (nach dem (T R94:) briggssche Logarithmen;
...klotz, ...licht (Plur. ...lichter), franz. Außenminister A. Briand Br|ggs-Lo|ga|rith|mus
...pejdal, ...prolbe, ...rajkeite, u. dem nordamerik. Außenminis Brilgitita, Brijgjtlte (w. Vorn.)
...spur; Bremjsung; Bremsjweg ter F. B. Kellogg) (Kriegsäch Brilkett, das; -s, Plur. -s, selten -e
brennjbar; Brennjbarikeit, die; -; tungspakt von 1928) (franz.) (aus kleinen Stücken od.
Brennjdauler; Brennjelejment Briicke, die; -, -n (landsch. für Staub gepresstes [Kohlen]stück);
(T R 132; Kernphysik); brenjnen; Neunauge) brilketltielren (zu Briketts for
du branntest; selten du brenntest; Brilde, die; -, -n (franz.) (schweiz. m e n ) ; B r i l k e t l t i e l r u n g ; B r i l k e t t -
gebrannt; brenn[e]l; brennend für Kabclschelle) träiger (TR 136)
gern (ugs.); ^Brenjner Bridge [briy od. bri43], das; - b r i j k o j l i e j r o n ( f r a n z . ) ( B i l l a r d
^Brenjner, der; -s (ein Alpenpass); (engl.) (Kartenspiel); Brjdgejpar- durch Rückprall [von der Bande]
Breninerjbahn, die; - (TR 105) t i e trefien)
Brenlnelrej; Brenn.glas, ...holz Bridgejtown [bridjt^n] (Hptst. brilliant [bril'jant] (franz.) (glän
(das; -es), ...majtejrijal; Brenn- von Barbados) zend; fein); ^Brilliant, der; -en,
neslsel, die; -, -n (TR 136); Brief, der; -[e]s, -e (Abk. Bf., auf -en; TR 126 (geschlifTener Dia
Brenn.punkt, ...schejre, ...spie- dt. Kurszetteln B; vgl. d.); Brief- mant); ^Brilliant, die; - (Druckw.
gei, ...spilriltus, ...stab (Kern .adel (TR 132), ...beischwe ein Schriftgrad); Brüllant.bro-
physik). ...Stoff, ...stoffjfralge rer, ...block (vgl. Block), ...bo sche, ...feulerjwerk; Brilllanjtin,
(TR 136), ...weilte (Optik) gen, ...bomlbe, ...drucklsalche, das; -s, -e (österr. neben Brillan
Brenjtalno (dt. Dichter) . . . f r e u n d , . . . f r e u n i d i n , . . . g e - tine); Brilllanjtijne, die; -, -n
Brenite, die; -, -n (schweiz. für heimjnis (das; -ses) (Haarpomade); Briljlant-koi-
Tragbütte) Brielfing, das; -s, -s (engl.-amerik.) iijer, ...naldel, ...ring, ...schliff,
brenjzein (Jandsch.für nach Brand (kurze [Lagejbesprechung; Infor ...schmuck; Briljlanz, die; -
riechen); brenzliich ilandsch. für mationsgespräch) (Glanz, Feinheit)
brenzlig); brenzllig B r i e f - k a r j t e , . . . k a s i t e n ( P l u r. Brülle, die; -, -n; Brilllen-etui
Brejsche, die; -, -n (franz.) (veral ...kästen); Brief|kaslten.,fir|ma (TR 132), ...futltelral, ...gelstell,
tend für große Lücke) ( S c h e i n fi r m a ) , . . . o n j k e l , . . . t a n i t e ; ...glas (Plur. ...gläser), ...schlän
Bresllau (poln. Wroclaw); Bres B r i e fl k o p f ; b r i e f j l i c h ; B r i e f j m a r - ge (ugs. scherzh. auch für Brillen-
lauler (TR 103) ke; (TR 28:) 80-Pfennig-Brief- träger[in]), ...trälger, ...träjgejrin
brestlhaft (veraltet für mit Gebre m a r k e ; 1 - D M - B r i e f m a r k e ; B r i e f - brilllielren [bri'lji:..., auch, österr.
chen behaftet) marjken.aukjtilon, ...block (vgl. nur. bri'li:...] (glänzen)
Breltaglne [bre'tanjo] (TR 130), B l o c k ) , . . . k u n i d e ( d i e ; - ) , Brimjbglrilum, das; -s dat.) (ugs.
die; - (franz. Halbinsel); Breiten . . . s a m m l l e r ; B r [ e f . ö f f | n e r, . . . p a für Gerede; Umschweife)
[brs-'to:], der; -s, -s ([Strohjhut p i e r , . . . p a r t i n e r , . . . p a r t j n e i r i n , Brjmlsen, der; -s, - (tschech.)
mit hochgerollter Krempe); Bre- ...porlto, ...rojman; Brieflschaf- (österr. für Schafskäse)
tgjne [bre...], der; -n, -n (T R126); t e n P l u r ; B r [ e f - s c h r e i | b e r , B r i j n e l l j h ä r l t e , d i e ; - ( n a c h d e m
Breltolnin; breltolnisch ...schreilbelrin, ...stelller (veral schwed. Ingenieur Brinell); T R 95
Brett das; -(e]s, -er; Bretitel, tend). ...tajsche, ...taujbe, ...trä (Maß der Härte eines Werkstof
Brettl, das; -s, -(n] meist Plur. ger, ...trälgelrin, ...umjschiag, fes; Zeichen HB)
(siidd., österr. für kleines Brett; . . . w ä h l , . . . w e c h l s e l , . . . z u j s t e l j l e r brjnigen; du brachtest; du bräch
Ski); Bretjterlbulde; bretitern B r i e l k ä l s e ( T R 1 0 5 ) test; gebracht; bring[e]!; mit
( a u s B r e t t e r n b e s t e h e n d ) ; B r e t - Brienz (BE) (schweiz. Ort); -er See sich bringen; Brjniger (veraltend
t e r. w a n d , . . . z ä u n ; b r e t i t i g ; - e r (See im Berner Oberland) für Überbringer); Brjnglschuld
179 Bruder Lustig

(Rechtsspr. Schuld, die beim B r o j d e l r i e , d i e ; - , . . . i e n ( f r a n z . ) Brojschülre, die; -, -n (leicht ge


Gläubiger bezahlt werden muss) {veraltet für Stickerei; Einfas heftetes Druckwerk)
Briloche [bri'oj], die; -s (franz.) s u n g ) Brglsel, der, österr. das; -s, - meist
(ein Gebäck) Brgdjler {österr. ugs. für }md., der plur. (Krümel, Bröckchen); brö-
Brllglnilsche jnlseln Plur. (Insel die Zeit vertrödelt) sejlig, brösllig; bröjseln (brö
gruppe vor Istrien) Broljier [broy...], der; -s, - (engl.) ckeln); ich ...[e]le (T R 16)
brilsant (franz.) (sprengend, hoch {regional für Hähnchen zum Gril Brgt, das; -[e]s, -e; Brgt-auf-
explosiv; sehr aktuell); Brilsanz, l e n ) ; B r o i l l e r l m a s t d i e strich, ...beultel; Brgtlchen;
die; -en (Sprengkraft; nur Sing. : Brojkat, der; -[e]s, -e (ital.) (kost Brötjchenlgejber {scherzh. für
brennende Aktualität) bares gemustertes Seidengewe Arbeitgeber); Brgt-einjheit
Brisjbane ['brisbe:n, auch briz- be); Brolkajtell, der; -s, -e u. Bro- {Med.: Abk. BE), ...erjwerb,
ban] (auslr. Stadt) kajteljle, die; -, -n (ein Baum ...fablrik, ...geltreilde, ...kasiten,
Brjise, die; -n (franz.) (leichter wollgewebe); brojkajten (geh.): ...korb. ...krulme, ...krülmel,
Wind [am Meer]) ein -es Kleid ...laib; brgtllos; -e Künste; Brgt-
Brilsoilett, das; -s, -e u. Brijsoilet- Brgjker, der; -s, - (engl.) {engl. Bez. . . . m a i s c h i j n e , . . . m e s j s e r, . . . n e l d ,
te, die; -n (franz.) (gebratenes für Börsenmakler) ...preis, ...scheilbe, ...schnitite,
Kalbfleischklößchen) Brgkikojli Plur., auch der; -s, -s ...stujdijum (das; -s), ...supipe,
^Brlslsalgo (Ort am Lago Mag- (ital.) (Spargelkohl) ...teig, ...zeit {landsch. für Zwi
g i o r e ) ; ^ B r i s l s a l g o , d i e ; - s Brgm, das; -s (griech.) (ehem. Ele schenmahlzeit (am Vormittag])
{Schweiz, eine Zigarrensorte) ment, Nichtmetall; Zeichen Br) Browjning [br^nii]], der; -s, -s
Brisitol ['brist(3)l] (engl. Stadt am B r p m j b e e l r e ; B r p m l b e e r - (nach dem amerik. Erfinder) (eine
Avon); Br|sltoLka|nal (Bucht s t r a u c h Schusswaffe)
zwischen Wales u. Cornwall), brgmjhaljtig; Brolmid, das; -[e]s, brrl {Zuruf an Zugtiere halt!)
...karlton (TR 105; Zeichenkar -e (griech.) (Salz des Bromwasser BRT = Bruttoregistertonne
ton aus mehreren Lagen) stoffs); Brolmit [auch ... mit], das; ^Bruch, der; -[e]s, Brüche [ bry^s]
Brjt (w. Vorn.) -s, -e (Bromsilber [ein Mineral]); (Brechen; Zerbrochenes; Bruch
Briltaninijajmejtaii, das; -s; Brgm^säulre (die; -), ...slllber, zahl; ugs. für Einbruch); zu Bruch
TR 105 (Zinnlegierung); Briltan- ...slljberjpajpier gehen; in die Brüche gehen
nilen [...ian]; brlltanjnisch; Brj- bronichijal (griech.); Bronlchijal- ^Bruch [od. bru:x], der w. das; -[e]s,
te, der; -n. -n (TR 126); Briltin; .asthlma, ...kajtarrh (TR 3*3; Plur. Brüche [ brypo od. 'bry;93],
brjjtisch, aber (T R 108): die Briti Luftröhrenkatarrh); Brpnichie landsch. Brücher (Sumpfland)
schen Inseln, das Britische Mu [...ia], die; -, -n meist Plur. {Med. Bruch.band (das; Plur. ...bänder;
seum; Brjitisch-Honlduiras; vgl. Luftröhrenast); Bronjchjltls, die; Med.), ...bujde («g.9. für schlech
Belize; Br||tisch-Ko|iumlbllen -, ...itiden (Bronchialkatarrh) tes, baufälliges Haus); bruch
(kanad. Provinz); Bnjtilzjslmus, Brpnn, der; -[e]s, -en u. Brpnjnen, fest; Bruchjfesltigjkeit
der; ...men (Spracheigentüm der; -s, - {veraltet för Brunnen) brujchig [od. bru:...] (sumpfig)
lichkeit des britischen Englisch) Bronjtolsaujrus, der; ...rier brüjchig (morsch); Brülchigjkeit,
Britschjka, die; -, -s (poln.) {früher [...iar] (griech.) (eine ausgestorbe die; -; bruchllaniden /ä.9/ nur im
für leichter, offener Reisewagen) ne Riesenechse) Partizip II gebr.: bruchgelandet;
Brjtita (w. Vorn.) Bronjze [ bropsa od. 'bro:sa, österr. Bruchllanjdung; bruchllos;
Brjtlten (engl. Komponist) brois], die; -, -n [...s(9)n] bruchjrechjnan nur im Infinitiv
Brno [br(3)nD] (Stadt in Mähren; (ital.(-franz.)) (Metallmischung; üblich: Bruch_rech|nen (das; -s),
vgl. Brünn) Kunstgegensland aus Bronze; nur ...rechjnung (die; -), ...scheiden,
Broadjway ['bro:dwe:], der; -s Sing.: Farbe); bronjze-farlben, ...scholkollalde; bruchjsijcher; -
(engl.) (Straße in New York) ...farjbig; Bronlze.kunst (die; -). verpackt; Bruch.stein, ...stellle,
Brocicojli vgl. Brokkoli ...mejdailile; bronizen (aus ...strich, ...stück; bruchjstöck-
Brpch (österr. Schriftsteller) Bronze); Bronjzejzert, die; - (vor haft; Bruch.teil (der), ...zahl
Bröckjchen; bröcklchenjweilse; geschichtliche Kulturzeit); bron- B rücklchen; Brülcke, die; -, -n;
bröjckejlig, bröckjlig; Brölcke- zejzeitjlich; bronlzielren [broi]- Schreibung in Straßennamen:
llglkeit Bröcklligjkeit, die; -; si:... od. bro si:..., österr. nur ^o] T R 1 2 3 ; B r ü l c k e n . b a u { P l u r .
bröickeln; ich ...[e]le (TR 16); (mit Bronze überziehen); Bron- . . . b a u t e n ) , . . . g e i l ä n j d e r, . . . k ö p f
brojcken (einbrocken; .südd. u. zjt [auch ... Isit], der; -s (ein Mine (Milit.). ...pfeiller, ...zoll (früher)
österr. auch für pflücken); ^Bro ral) Bruckjner (österr. Komponist)
cken, der; -s, - (das Abgebroche Brookilyn ['bruklin] (Stadtteil von Brülden, der; -s, - {Technik Schwa
ne) N e w Yo r k ) den, AbdampO; vgi Brodem
^Brojcken, der; -s (höchster Berg Brgisämjchen; Brgjsajme, die; -. B r u i d e r, d e r ; - s , B r ü d e r ; d i e B r ü
des Harzes) - n m e i s t P l u r. der Grimm; Brüjderjchen; Brü-
brqjckenjweijse brosch. — broschiert; Brpjsche, derjgejmeiine, die; -, -n {Kurz
Brpjckes (dl. Dichter) die; -, -n (franz.) (Anstecknadel) form von Herrnhuter Brüderge
bröckjlig, bröjckellig; Bröckjiig- Brösichen vgl. Brieschen meine) (pietistische Freikirche);
keit vgl. Bröckeligkeil broischielren (franz.) (Druckbo Bruider.hand, ...herz {veraltend,
Brod (österr. Schriftsteller) gen in einen Papierumschlag hef n o c h s c h e r z h . f ü r B r u d e r,
brgjdeln (dampfend aufsteigen, ten od. leimen); broischjert Freund), ...krieg, ...kuss; Brü-
aufwallen; österr. ugs. für Zeit {Abk. brosch.); ''Brolschur, die; - derllein; brülderllich; Brüider-
vertrödeln) (das Heften od. Leimen); ^Bro- lichlkeit, die; -: Bruider Lusitig,
Brojdem, der; -s {geh. für Qualm, schur, die; -, -en (in Papierum der; Gen. Bruder Lustigs u. Bru-
Dampf, Dunst) schlag geheftete Druckschrift); der[sl Lustig, Plur. Brüder Lustig
B r u d e r m o r d 180

{ v e r a l t e n d f ü r l e i c h t l e b i g e r brüsk; -este (barsch; schroff); Btl. = Bataillon

Mensch); Brulderlmord; Bru- brüsjkiejren (barsch, schroff be b t t o . — b r u t t o


derlschaft ([rel.] Vereinigung); handeln); Brüsjkielrung Bttr. = Batterie (Militär)
B r ü l d e r l s c h a f t ( b r ü d e r l i c h e s Brüslsel, niederl. Bruslsel ['bryssl] B t x = B i l d s c h i r m t e x t
Verhältnis); - trinken; Brulder- (Hptst. Belgiens); vgl. Bruxelles; Bub, der; -en, -en; T R 126 (südd.,
wvolk, ...zwist B r ü s l s e j l e r, s e l t e n e r B r ü s s l l e r österr. u. Schweiz, für Junge);
Brue|g[h]el [broixal] (fläm. Ma (TR 103) Bübichen; Bulbe, der; -n, -n
lerfamilie) Brust, die; -, Brüste; Brust.bein, (veraltend für gemeiner, nieder
Brüglge (belg. Stadt) ...beulte!, ...bild, ...bretjte; trächtiger Mensch; Spielkarten
Brülhe, die; -n; brülhen; brüh- Brüstichen; brüsiten, sich; bezeichnung); bulbenihaft; Bu
hejß; Brühlkarltofifeln Plur. ' Brustlfell; Brustlfelllentjzün- ben.streich {auch veraltend für
Brühl, der; -[e]s, -e {veraltet für dung; brustlhoch; Brustlhöhlle; übler Streich), ...stück (veral
sumpfige Wiese) ...brüsitig (z.B. engbrüstig); tend); Bülbelrej (veraltend); Bu
brühlwarm (ugs.): Brühs.wür|fel, Brust.kasiten {Plur. ...kästen), bi, der; -s, -s {Koseform von Bub);
...wurst ...kind, ...korb, ...krebs, ...lajge; Bulbilkopf (Damenfrisur); Bü-
Brülljafjfe; brüijien; Brüljler brustlschwimimen im Allg. nur bin fabwertend); bülbisch
Brulmaire [bry'me:r], der; -[s], -s i m I n fi n i t i v g e b r . ; B r u s t - Bulbo, der; -s, ...onen (griech.)
(franz., „Nebelmonat") (2. Mo .schwimjmen (das; -s), ...stim {Med. entzündl. Lymphknoten
nat des Kalenders der Franz. Re me, ...falsche, ...tee, ...ton {Plur. schwellung in der Leistenbeuge)
volution: 22. Okt. bis 20. Nov.) ...töne). ...umIfang; Brüsitung; Buch, das; -[e]s, Bücher; Buch
Brummwbär ...bass; brum BrustwWarIze, ...wehr (die), führen; die Buch führende Ge
mein {ugs. für leise brummen; ...wijckel schäftsstelle; zu Buche schlagen
undeutlich sprechen); ich ...(e]le brut [bryt] (franz.) {von Schaum ^Bulchalra (Landschaft u. Stadt in
(TR 16); brumimen; Brumjmer weinen sehr trocken) Usbekistan); ^Bulchalra, der;
(ugs.); Brumjmi, der; -s, -s {ugs. Brut die; -, -en Plur. selten -[s], -s (ein Teppich); Bulchalre,
scherzh. för Lastkraftwagen); brultal (lat.) (roh; gefühllos; ge der;-n, -n (TR 126)
brumjmig; Brumjmigjkeit, die; walttätig); brultallilsielren; Bru- Buch.auslstatltung, ...belspre-
-; Brumm.kreijsel, ...schäldel ta|li|s[e|rung; Brultalliltät die; -, chung, ...binjder; Buchlbinlde-
(ugs.) - e n
rej; Buchlbinldelrin; buchlbin-
Brunch [bran(t)J], der; -[e]s, Plur. B r u t l a p i p a l r a t ; b r ü l t e n ; b r ü dern; ich ...ere (TR 16); gebuch
-[e]s u. -e (engl.) (das Mittagessen tend; -e Hitze; ein brütend heißer bindert; Buch.block {vgl. Block),
ersetzendes Frühstück) Tag; Brülter (Kernreaktor, der ...deickel, ...druck (der; -[e]s),
Brujnei (Staat auf Borneo); Bru mehr sp^tbares Material erzeugt, . . . d r u i c k e r ; B u c h l d r u l c k e l r d ;
neiler (TR 103); brulneilisch als er verbraucht); schneller Brü Buchldruickerlkunst, die; -;
Brulnellle, Braujnellle, die; -, -n ter; Brutlhjtlze (ugs.); brultig Buchldruckigelwerlbe, das; -s
(franz.) (eine Pflanze); brüjnett {österr. auch für brütig); brültig B u l c h e , d i e ; - , - n ; B u c h l e c k e r
(braunhaarig, -häutig); Brülnet- (zum Brüten bereit); Brut.kas- (TR 132); Bulchel, die; -, -n
te, die; -, -n (brünette Frau); zwei ten, ...ofen (TR 132), ...pfle {landsch. für Buchecker)
reizende Brünelte(n] ge, ...reiakitor (^vw. Brüter), B ü l c h e l l c h e n
Brunft, die; -, Brünfte {Jägerspr. ...schrank, ...stätite ^bulchen (aus Buchenholz)
5 V W. B r u n s t b e i m W i l d ) ; b r u n f - brutito (ital.) (mit Verpackung; ^bulchen (in ein Rechnungsbuch
ten; Brunftjhirsch; brunfitig; ohne Abzug der (Unjkosten; Abk. eintragen; reservieren lassen)
Brunft-schrei, ...zeit btto.); brutto für netto {Abk. B u l c h e n . h o l z , . . . k l o l b e n
Brunjhild, Brunihiljde (dt. Sagen bfn.); Brutito-einlkomjmen, Bulchenlland, das; -[e]s (dt. Name
gestalt; w. Vorn.) ...erltrag (Rohertrag), ...gelhalt der Bukowina); bulchenllän-
brülnielren (franz.) (fachspr. für (das), ...gelwicht, ...maslse (die; d i s c h
[Metall] bräunen) -), ...raumizahl {Abk. BRZ), ...re- B u l c h e n . s c h e i t , . . . w a l d
Brunn, der; -[e]s, -en {veraltet für gislterltonlne (früher für Brutto B ü l c h e r. b o r d ( d a s ) , . . . b r e t t ; B ü -
Brunnen); vgl. auch Born u. raumzahl; Abk. BRT); Brut- chelr^; Deutsche Bücherei (in
Bronn tolsolzilallproldukt (Wirtsch.); Leipzig;/16A:. DB); Bülcherlkun-
Brünn {tschech. Brno) Brmitolverldienst, der de, die; bülcherlkundilich;
Brünnlchen Brultus (röm. Eigenn.) B ü l c h e r. r e f f , . . . r e l g a l , . . . r e l v i -
B r ü n l n e , d i e ; - n ( N a c k e n s c h u t z brutizeln (wg5. für in zischendem sor ([Rechnungsjbuchprüfer),
der mittelalterl. Ritterrüstung) Fett braten); ich ...[ejle (TR 16) . . . s c h r a n k , . . . s t u l b e , . . . v e r j b r e n -
Bruninen, der; -s, -; vgl. auch Brulxeiles [bry'sel] (franz. Form nung, ...wand, ...wurm (der;
Brunn, Bronn u. Born; Brun- von Brüssel) scherzh.)
nen.fllgur, ...kreslse (Sajat- Brulyörelholz [bry'je:r...] (franz.; B u c h l fi n k
pflanze), ...verjglfjter {abwertend dt.) (Wurzelholz der Baumheide) Buch.fühlrung, ...gelmein-
/ür Verleumder), ...verlgifltung Brylollolgie, die; - (griech.) schaft, ...gelwerlbe (das; -s),
Brünnjiein (geh.) (Mooskunde) . . . h a l l t e r, . . . h a l l t e l r i n ; b u c h l h a l -
B r u l n o ( m . Vo m . ) BRZ == Bruttoraumzahl telrisch; Buch.hailtung, ...han-
Brunst, die; Brünste (Periode B s = B o l i v a r del {vgl. 'Handel), ...händller,
der geschlechtl. Erregung u. Paa- B S A = B u n d s c h w e i z e r i s c h e r A r ...händllelrln; buchlhändlle-
mngsbereilschaft bei einigen Tie chitekten risch; Buch.handllung, ...kri-
ren); vgl. auch Brunft: brunsiten; BSE = bovine spongiforme Enze t i k , . . . k u n s t ( d i e ; - ) , . . . l a u fl k a r -
brünsitig; Brunstlzeit phalopathie (Rinderwahnsinn) t e ; B ü c h l l e i n ; B u c h . m a l c h e r,
brunizen {landsch. derb urinieren) bstl vgl. pst! ...meslse
181 Bukarest

Büchlner (dl. Dichter) Buiculresti [buku'rejtj] (rumän. ^Bug, der; -s (Fluss in Osteuropa);
Buchlprüifer (Bücherrevisor) Form von Bukarest) der Westliche -, der Südliche -
Buchs, der; -es, -e (i'viv. Buchs Bujdajpest (Hptst. Ungarns); Bu- Bülgel, der; -s, -; BulgeLaulto-
baum); Buchslbaum dajpesiter (TR 103) mat, ...brett, ...eilsen, ...fällte;
Büchsichen; Buchlse, die; -, -n Büdjchen (kleine Bude) bülgeLfest, ...frei; bülgeln; ich
(Steckdose; Hohlzylinder als La Budjdel, Butjtel. die; -, -n (ugs. für ...le]le (TR 16); Bülgellsälge
ger einer Welle, eines Zapfens Flasche) Buglgy [bagi], der; -s, -s (engl.)
usw.); Büchlse, die; -, -n (zylind Budldellej (ugs.): Budldeljkasiten (leichter [offener] Wagen; kleines
risches [Melalllgefäß mit Deckel; (ugs.); budldeln (ugs. für [im Auto mit offener Karosserie; zu
Feuerwaffe); Büchisen.fleisch, Sand] graben); ich ...[e]le (TR 16) sammenklappbarer Kindersport
...licht (das; -[e]s; zum Schie B u d i d e l j s c h i f f wagen)
ßen ausreichende Helligkeit), B u d j d e n j b r o o k s ( T i t e l e i n e s R o B ü g l l e l r i n
. . . m a l c h e r, . . . m i l c h , . . . ö f f l n e r, mans von Thomas Mann) buglsiejren (niederl.) ([ein Schifi]
...schuss ^Budjdha ['buda] (sanskr., „der schleppen, ins Schlepptau neh
Buchistalbe, der; Gen. -ns, selten Erwachte, der Erleuchtete") (Eh men; ugs. für mühsam an einen
-n, Plur. -n; buchlstalben.ge renname des ind. Religionsstifters Ort befördern); Buglsieirer (See-
treu, ...gläulbig; Buchjstajben- Siddhartha); ^Budjdha, der; -s, -s mannsspr. Bugsierschifl)
.komibiinaitijon, ...rätlsel; (Abbild, Statue Buddhas); Bud- Buglspriet, das u. der; -[e]s, -e
buchlstalbielren; ...buchjsta- dhislmus, der; - (Lehre (Seemannsspr. über den Bug hi
big (z. B. vierbuchstabig; mit Zif Buddhas); Budldhist der; -en, nausragende Segelstange); Bug-
fer 4-buchstabig; TR 44): buch- - e n ( T R 1 2 6 ) ; b u d l d h i s i t i s c h weljle
stäbjlich (genau nach dem Wort B u d d l l ^ a , B u d d j l e i j a , d i e ; - s buhl (Ausruf als Ausdruck des
laut); Buchistütjze (nach dem engl. Botaniker A. M i s s f a l l e n s ) ; B u h , d a s : - s , - s
Bucht die; -, -en Buddle) (ein Gartenzierstrauch) (ugs.): es gab viele -s
B u c h j t e i , d i e ; - , - n U s c h e c h . ) Bujde, die; -, -n; Bujdei, die; -, -[n] Bulhei, das; -s (landsch. för Aufhe
{österr. ein Hefegebäck) (bayr. u. österr. ugs. för Verkaufs ben); großes - [um etw.] machen
buchjtig tisch): Buldenjzaujber (ugs. für Bülhel, der; -s, - u. Bühl, der; -[e]s,
Buchjtiltel ausgelassenes Fest auf der Bude, -e (südd. u. österr. für Hügel)
Bujchung; Bujchungsjmajschi- in der Wohnung) bulhen (ugs. für durch Buhrufe
n e Budjget [by'dje:], das: -s, -s sein Missfallen ausdrücken)
Buch.verjleih, ...verjsand (franz.) ([Staats]haushaltsplan, Bühl vgl. Bühel
Buchjweijzen (eine Nutzpflanze); Voranschlag); budjgeltär; Bud- 'Buhlle, der; -n, -n; TR 126 (geh.
Buchiweijzenjmehl getjbejtrag; budlge|t[e|ren (ein veraltet für Geliebter); ^Buhlle,
Buch.wejsen (das; -s), ...wisjsen Budget aufstellen) die; -, -n (geh. veraltet für Gelieb
(abwertend). ...zeilchen Buldijke, die; -, -n (franz.) (ugs. für te); buhllen (veraltet); um jmds.
Buicinitgiro [butfin...], der; -s kleiner Laden; kleine Kneipe); Gunst - (geh.); Buhjler (veraltet);
<ital.> (/7a/. för Buzentaur) vgl. auch Boutique; Buldjiker Buhllelrej (veraltet); Buhjleirin
Büjcke, die; -, -n (Turnübung) (Besitzer einer Budike) (veraltet); buhjlejrlsch (veraltet);
^Bulckel, der; -s, -, auch die; -, -n Büdlner (landsch.för Kleinbauer) Buhllschaft (veraltet för Liebes
(erhabene Metallverzierung [auf Bujdo, das; -s (jap.) (Sammelbe verhältnis)
Schilden]); ^Bulckel, der; -s, - zeichnung für Judo, Karate u. ä. Buhlmann Plur. ...männer (ugs.
( H ö c k e r. R ü c k e n ) ; B u l c k e l l f l l e - Sportarten); Buldojka, der; -[s], für böser Mann, Schreckgespenst,
ge; bulckejiig, buckllig; Bujckei- -[s] (Budosportler) Prügelknabe)
krajxe, die; -, -n (hayr.. österr. Bujelnos ^jres (Hptst. Argenti B u h l n e , d i e ; - , - n ( k ü n s t l i c h e r
ugs. eine Rückentrage); bulckel- n i e n s ) Damm zum Uferschutz)
krajxen (ö.sterr. für huckepack); - Büjfett, das; -[e]s, Plur. -s u. -e. Bühlne, die; -, -n ([hölzerne] Platt
tragen; bujckeln (ugs. für einen auch (bes. österr., Schweiz.) Bufifet form; Schaubühne; Spielfläche;
Buckel machen; auf dem Buckel [by'fe:, ."ichweiz.'hyfe], das; -s, -s .südd., .Schweiz, auch für Dach
tragen; abwertend für sich unter (franz.) (Anrichte; Geschirr boden: vgl. Heubühne); Büh
würfig verhalten); ich ...[e]le s c h r a n k ; T h e k e ) ; k a l t e s - ( z u r n e n . a r l b e i l t e r, . . . a u s l s p r a l c h e ,
(TR 16); Bujckeijrind (Zebu) Selbstbedienung angerichtete kal ...belarlbeiltung, ...bild, ...bild-
buicken, sich; Buickeri, das; -s, -n te Speisen); Büjfetjtljer [byfe- n e r , . . . b l l d j n e l n n , . . . f a s l s u n g ,
(österr. ugs. für Verbeugung) tie:], der; -s, -s ([Bier]ausgeber, . . . g e l s t a l t , . . . h a u s
Büjcking (landsch. für'Bückling) Zapfer); Böjfettimamjsell Buhjnenlkopf (äußerstes Ende ei
Bujckingjham [bakioam] (engl. B ü f j f e l , d e r ; - s , - ( w i l d l e b e n d e ner Buhne [vgl. d.J)
Orts- u. Familienn.); Bujcking- Rinderart); Büflfejie] (ugs.); Büf- b ü h l n e n i m ä i ß i g ; B ü h l n e n l m u -
ham-Pallast der; -[e]s (TR 95) feijherlde; büfjfeln (ugs. für an slk; bühjnenlreif; Bühlnen-
buckllig vgl. buckelig; Buckjiijge, gestrengt lernen); ich ...[e]le s c h a fi f e n j d e , d e r u . d i e ; - n , - n
der u. die; -n. -n (T R 126) (TR 16) ( T R 5 I T. ) ; b ü h l n e n l w i r k l s a m
^Bückjiing (scherzh.. auch abwer Bufifet vgl. Büfett Buhlruf
tend für Verbeugung) B u fi f o , d e r ; - s . P l u r. - s u . B u f fi Bulhurt, der; -(e]s, -e (franz.) (mit-
^Bucklling (geräucherter Hering) (ital.) (Sänger komischer Rollen); telalterl. Reiterkampfspiel)
Buckiram, der; -s (nach der Stadt bufifolnesk (im Stil eines BufTos) Buljumibulra [...3um... od. bujum-
Buchara) (stark appretiertes Ge 'Bug, der; -[e]s, Plur. (für Schiffs 'bu:ra] (Hptst. von Burundi)
webe [für Bucheinbände]) vorderteil:) -e u. (für Schulter Bulkalniler [...isr], der; -s. - (engl.)
Bucklskin, der; -s, -s (engl.) (ge stück [des Pferdes u. des Rin (westind. Seeräuber im 17. Jh.)
rautes Wollgewebe) des]:) Büge Bulkalrest (Hptst. Rumäniens);
Bukarester 182

vgl. Bucurefti; Bulkalresiter b u m ! ; b u m , b u m ! (Abk. BGBl.), ...grenzlschutz


(TR 103) Bumibass, der; -es, -e (früher In (der; -es; Abk. BGS), ...haupt-
Bulkett, das; -[e]s, Plur. -s u. -e
strument der Bettelmusikanten) stadt, ...haus (das; -es), ...haus
<franz.> ([Blumen]strauß; DuftBumjboot (kleines Händlerboot h ä l t , . . . k a l b i l n e t t , . . . k a n z j l e r,
[des Weines]) zur Versorgung großer Schiffe) ...kriimiinaljamt (das; -[e]s), ...la
Bukll^ vgl. '-Boucle Bumjbum, das; -s {ugs. für Gepol de O'üd. Rel). ...land (Plur. ...län-
Bulkollik, die; - <griech.> (Litera- ter) der), ...lijga (Spielklasse im Fuß
turw. Hirtendichtung); bujko- Buimejrang [auch bu...], der; -s, ball u. a. in Deutschland; die Ers
llsch; -e Dichtung Plur. -s od. -e (engl.) (gekrümmtes te, Zweite -); Bunidesllilgist,
Bulkoiwjlna, die; - (Karpaten Wurfholz) der; -en, -en; Bunjdes.mairilne,
landschaft; vgl. Buchenland); Bu- ^Bumjmel, der; -s, - {ugs. für . . . m i l n i s i t e r, . . . m i l n i s i t e l r i n ,
koiwilner; bu|ko|wi|nisch Spaziergang); ^Bumjmel vgl ...miinijsjtelrilum, ...nachlrich-
bullbös <lat.> {Med. zwiebelartig, Bommel; Bumlmejiant, der; -en, tenldienst (Abk. BND), ...post
knolHg); -e Schwellung; Buijbus. -en; TR 126 (ugs.); Bumlme- (die; -), ...prälsildent ...preslse-
d e r ; P l u r. . . . b i o d . . B o t . n u r. lej (ugs.); bumlmejlig (ugs.); amt ...rat, ...rechlnungslhof,
...ben {Bot. Zwiebel; Med. Aug Bumimelllgjkeit, die; - (ugs.); ...relgielrung; bunjdeslrejpublli-
apfel; Anschwellung) bumimeln; ich ...[e]le; TR 16 kainlsch; Bunjdeslrejpubjiik
Bulletite. die; -n (franz.) (ugs.): BumjmeLstrelk, ...zug Deutschjland (nichtamtl Abk.
{landsch. für Frikadelle) (scherzh.); Bumimerl, das; -s, -n BRD); BunjdeSwSolzijaljge-
Builgajre, der; -n, -n (TR 126); {österr. ugs. für Verlustpunkt richt (das; -[e]s), ...Staat '{Plur.
Buijgalrlien; Bullgalrin; buijga- beim Kartenspiel); das - (der Ge ...Staaten), ...Stadt (die; -;
risch; Buijgalrisch, das; -[sj; vgl. foppte, Benachteiligte) sein; Schweiz, für Bern als Sitz von
Deutsch; Buligajnjsche, das; -n; bumjmern {ugs. für dröhnend Bundesregierung u. -parlament;
vgl. Deutsche, das klopfen); ich ...ere (TR 16); auch für Bonn als ehemalige bun
Buliljmle, die; - (griech.) {Med. Bummller (ugs.); bummllig desdeutsche Hauptstadt), ...Stra
Ess-Brech-Sucht) (ugs.); Bummjligjkeit die; - ße (Zeichen B, z.B. B 38); Bun-
Buikicarjriier ['bdkkeri3(r)], der; (ugs.) desltag; Bunjdesltags.abjge-
-s, - (engl.) (Massengutfracht- burns!; Bums, der; -es, -e {ugs. für ordjneita, ...dejbatlte, ...prälsi-
schiiT); Bulkllaldung [bulk...] dumpfer Schlag); bumjsen {ugs. dent, ...präisiidenltin, ...Sit
{Seemannsspr. Schüttgut) für dröhnend aufschlagen; koitie- z u n g , . . . w ä h l ; B u n j d e s . t r a l j n e r,
Builiauige (rundes SchifTsfenster) ren); du bumst; Bums.lojkal ...verldienstlkreuz, ...verifas-
Bullldog (E>, der; -s, -s (engl.) {ugs. für zweifelhaftes Vergnü sungsjgejricht (das; -[e]s), ...ver-
(Zugmaschine); Bulljdoglge (ei gungslokal), ...mujsik {ugs. für sammjlung (die; -), ...vorlstand,
ne Hunderasse); Bulljdoizer laute, dröhnende Musik); bums ...wehr (die; -); bunldesjweit;
[...do:z3(r)], der; -s, - (schwere voll (ugj. ßir sehr voll) Bundjfaljtenjhojse; Bundlho-
Zugmaschine, Planierraupe) Buina ®, der od. das; -[s] (synthet. se; bünidig (bindend; Bauw. in
^Buljle, der; -n, -n; T R 126 (männl. G u m m i ) ; B u j n a l r e i j f e n gleicher Fläche liegend); kurz und
R i n d ; m ä n n l . Ti e r v e r s c h i e d e n e r 'Bund, der; -ie]s, Bünde („das Bin bündig; Bünjdiglkeit, die; -;
großer Säugetierarten; ugs. oft dende"; Vereinigung; oberer bünidisch (der freien Jugendbe
abwertend für Polizist) Rand an Rock od. Hose); der Al wegung angehörend); die -e Ju
^Bullie, die; -, -n dat.) (mittelalterl. te, Neue • (TR 108); ^Bund, das; gend; Bündlner {schweiz. Kurz
Urkunde; feierl. päpstl. Erlass); -[e]s, -e („das Gebundene"; Ge form von Graubündner); Bünd
die Goldene - (t R 108) binde); vier - Stroh (T R 90) ner Fleisch (TR 103); bündjne-
Bujjienjbeijßer (,vvvv. Bulldogge; B U N D = B u n d f ü r U m w e l t u n d risch (Schweiz. Kurzform von
ugs. für unfreundlicher, grober N a t u r s c h u t z D e u t s c h l a n d graubündnerisch); Bündlnis,
Mensch); Buillenjhjtize (ugs.): Bunida, die; -, -s (ung.) (Schaffell das; -ses, -se; Bündnis 90/Die
buijlenlstark (ugs.) mantel ung. Bauern) Grünen (Kurzform die Grünen,
bulliejrlg, bulljrig {landsch. für pol B ü n d i c h e n ; B ü n j d e l , d a s ; - s , - ; auch Bündnisgrünen); Bündjnis-
ternd, aufbrausend); buijlern Bünidellei; bünideln; ich ...[e]le .block (vgl Block), ...sysitem,
(ugs.); der Ofen bullert (T R 16); Bünjden {Schweiz. Kurz ...treue, ...verltrag; Bund-
Bullleltin [byl(9)'tE:], das; -s, -s form von Graubünden); Bun- - s c h u h ( B a u e r n s c h u h i m M A . ) ,
(franz.) (amtliche Bekanntma des.amt, ...anlgejstelljtenjtajrif ...Steg (Druckw.), ...weilte
chung; Krankenbericht) {Abk. BAT); ...anjleijhe, ...an- Bunigallow ['buQgalo:], der; -s, -s
Bulllfinch [...fintf], der; -s, -s stalt, ...anjwait, ...anjwalt- (Hindi-engl.) (eingeschossiges
(engl.) (Hecke als Hindernis beim schaft (die; -), ...ausjbtlldungs- W o h n - o d . S o m m e r h a u s m i t fl a
Pferderennen) f ö r j d e j r u n g s j g e j s e t z ( A b k . chem Dach)
bulllig BAföG), ...aultolbahn, ...bahn, Bunige, die; -, -n (kleine Fischreu
bulllrig vgl bullerig ...bank (die; -), ...belhörlde, se aus Netzwerk od. Draht)
Bulllterlriler (engl. Hunderasse) . . . b r u j d e r, . . . b ü r j g e r ; b u n l d e s -
Bunigeeljumiping ['band3id3am-
Buljjy, das; -s, -s (engl.) (Anspiel deutsch; Bunjdesldeutjsche, pig], das; -s (engl.) (Springen aus
im [Eis]hockey) der u. die; Bunjdeslebejne großer Höhe, wobei der Springer
Büllow ['by:lo] (Familienn.) (TR 132), die; -; auf-; bunldes- durch ein starkes Gummiseil ge
Bult der; -s, Plur. Bülte od. Bülten eijgen; Bunjdes.fraujenjmilnis- sichert ist)
u. Bullte, die;-,-n («or^/c/./ür fes teirin, ...gelbiet (das; -[e]s), ...ge- Bunlker, der; -s, - (Behälter für
te, grasbewachsene [Moorjstelle; noslse; bunjdesjgejnösjsisch; Massengut [Kohle, Erz]; Beton
Hügelchen); Bultjsack (früher Bunldes-geiricht, ...gelrichts- unterstand; Go/f Sandloch); bun
für Seemannsmatratze) hof (der; -[e]s), ...gelsetzjblatt k e r n ( i n d e n B u n k e r f ü l l e n ;
183 Bussole

BrennstofT aufnehmen [von Schif Burglhlld, Burglhjllde (w. Vorn.) formlos); Burlschijkolsijtät, die;
fen]); ich ...ere (TR 16) Bürjgln -, -en; Burlse, die; -, -n {früher für
Bunlny [ bani], das; -s, -s (engl.) Burgkjmalr (dt. Maler) Studentenheim)
(als Häschen kostümierte Servie Burjgos (span. Stadt) Bürstichen; Bürsite, die; -n;
rerin in bestimmten Klubs) Burglrulljne börsiten; Bürslten.ablzug
Bunlsenibrenlner (nach dem Er Bürglschaft {Druckw. Probeabzug), ...binider,
finder) (t R 95) Burglthelalter (österr. National ...[haarijschnitt
bunt; bunt bemalen; ein bunter theater in Wien) Bulrunlder vgl. Burundier; Bu-
Abend; ein bunt gefiederter Vo Burlgund (franz. Landschaft und runjdi (Staat in Afrika); Bulrun-
gel; ein bunt gemischtes Pro früheres Herzogtum); Burlgun- dller, Bulrunlder; bulrunldlscli
gramm; eine bunt gescheckte de, der; -n,-n; T R 126 (Angehöri Bürizel, der; -s, - (Schwanz[wur-
Katze; bunt schillernde Fische; ger eines germ. Volksstammes); zel], bes. von Vögeln); Bürlzel-
ein bunt gestreiftes Tuch; in Bunt Burlgunjder; T R 103 (Einwohner drülse (Zool.)
gekleidet; vgl. n/jerbuntscheckig von Burgund; franz. Weinsorte; Bus, der; Busses, Busse {Kurzform
Buntwbartlschlüslsel, ...druck auch für Burgunde); Burlgun- für Autobus, Omnibus)
^ Busch (dt. Maler, Zeichner und
(Plur. ...drucke), ...film, ...fojto; derlweln (TR 105); burlgun-
bunt gelfieldert, gelmischt vgl. dlsch, aber (T R 102): die Burgun Dichter); die buschschen Gedich
bunt; Buntlhelt, die; -; Bunt- dische Pforte te (T R 94)
- m e l t a l l , . . . p a l p l e r, . . . s a n d l s t e i n Burg.verllles, ...vogt ^Busch, der; -[e]s, Büsche; Busch-
(Gestein; nur Sing.: Geol. unterste buirisch (zu Bure) bohlne; Büschlchen; Bülschel,
Stufe der Trias); buntlschelckig Burjjalte, auch Burljäjte, der; -n, das; -s, -; bülschelllg, büschllig;
(t R 27); bunt schiijlernd vgl. -n; TR 126 (Angehöriger eines bülscheln {südd. u. Schweiz, für
bunt; Bunt.specht, ...stIft (der), mongol. Volksstammes); burjja- zu einem Büschel, Strauß zusam
...wälsche tlsch, auch burjjältlsch menbinden); ich ...[e]le (TR 16);
Bunzllau (Stadt in Niederschle B u r k l h a r d ( m . Vo r n . ) bülschellwellse; Bulschen, der;
sien); Bunzllauler; - [Steinjgut Burlkijna Falso (Staat in Westafri -s, - {südd., österr. ugs. für [Blu-
Bulolnarlroltl [ital. ...'rorti], Mi ka, früher Obervolta); Burjkljner; men]strauß); Bulschenlschank,
chelangelo (ital. Künstler) burlkljnisch auch Bulschenlschenlke {österr.
Burcklhardt (Historiker) burllesk (franz.) (possenhaft); für Straußwirtschaft); Busch
Bürlde, die; -n Burlleslke, die; -, -n (Posse, hemd; bulschig; Buschlklep-
Bujre, der; -n, -n; TR 126 (Nach Schwank) per {veraltet für sich in Gebü
komme der niederl. u. dt. Ansied Burlma {engl, und Schweiz, für Bir schen versteckt haltender Dieb);
ler in Südafrika); Bulrenjkrleg, ma); Burjmejse, der; -n, -n büschllig, bülschellig; Busch
der; -[e]s (TR 126); burlmelslsch mann Plur. ...manner (Ange
Bujrenlwurst {ostösterr. für eine Burns [bce:(r)ns] (schott. Dichter) höriger eines in Südwestafrika
Brühwurst) Burlnus, der; Gen. - u. -ses, Plur. lebenden Eingeborenenvolkes);
Büjretlte, die; -n (franz.) (Mess -se (arab.) (Beduinenmantel mit Busch.,meslser (das), ...werk
röhre für Flüssigkeiten) Kapuze) (das; -s), ...windlrösichen
Burg, die; -, -en Bülro, das; -s, -s (franz.); Bülrg- Bulsen, der; -s, -; bylsenlfrel; Bu
Bürlge, der; -n, -n (TR 126) -anlgelstelllte, ...arlbelt ...be sen ..freund, ...freunldln, ...grap
B u r l g e l ( w. Vo m . ) darf, ...gelhillfe, ...gelhlllfin, schen (das; -s; wg^.), ...grap-
burigen ...gelmelnjschaft, ...haus, scher (ugs.). ...star (ugs.)
Burlgenjland, das; -{e]s (österr. . . . k a u fi f r a u , . . . k a u f j m a n n , B u S w f a h l r e r, . . . h a l l t e l s t e l l l e
Bundesland); burjgenllänldisch ...klamimer; Büjrolkrat, der; -en, BÜlshel ['buj(9)l], der; -s, -s (engl.)
Buriger, der; -s, - (schweiz. -en (TR 126); Bülrolkraltie, die; (engl.-amerik. Getreidemaß);
landsch. für Ortsbürger); Bür -. ...ien; bülrolkraltlsch; bülro- 6 -[s] (T R 90)
ger; Bürlger.,belgeh|ren (das; kraltlisieiren; BOIroikraltiisje- bulsig (ugs.): eine -e Schönheit
-s, -), ...bejwelgung, ...haus; rung; Büiroikrajtisjmus, der; - Busllness [biznis], das; - (engl.)
Bürlgelrln; Bürlgerwlniltljajtilve {abwertend für bürokratische Pe (Geschäft[sleben])
(TR 132), ...kolmlltee, ...krieg; d a n t e r i e ) ; B ü l r o l k r a l t l l u s , d e r ; - busiper {südwestd. u. Schweiz,
bürjgerlllch; -e Ehrenrechte; -es {scherzh. Personifizierung des Bü mdal. für munter, lebhaft)
Recht, aber (T R 108): das Bürger rokratismus); heiliger -!; Bülro- Bußlanidacht (kath. Kirche)
liche Gesetzbuch (Abk. BGB); Ijst, der; -en, -en {schweiz. veral Buslsard, der; -s, -e (franz.) (ein
Bürjgerlilchlkelt, die; -; Bürlger- tend für Büroangeslellter); Bülrg- Greifvogel)
melslter [auch ...mai...]; Bür- -maltelrllal, ...mensch (ugs.), Buiße, die; -, -n {auch für Geld
gerlmelsltelrel; bürlgerlnah; -e ...mölbel, ...Schluss (der; -es), strafe); büjßen {Schweiz, auch für
Politik; Bürlger.nälhe, ...pfllcht, ...zeit jmdn. mit einer Geldstrafe bele
...recht; Bürjgerlrechtller; Bür Bursch, der; -en, -en; TR 126 gen); du büßt; Bülßer; Bülßer-
gerlschaft; bürlgerlschaftilich; {landsch. für junger Mann; Stu- h e m d ; B ü l ß e l r l n
Bürlger^schreck (der; -s; dentenspr. Verbindungsstudent Buslserl, das; -s, -[n] {bayr., österr.
Mensch mit provozierendem Ver mit allen Rechten); Bürsch- ugs. für Kuss)
h a l t e n ) , . . . s i n n ( s v w. G e m e i n c h e n ; B u r i s c h e , d e r ; - n , - n ; bußjferltig (Rel.): Bußlferltlg-
sinn); Bürjgerslmann Plur. ...leu- TR 126 {Studentenspr. auch für kelt, die; - ; Bußigeld; Bußlgeld-
te (veraltel): Bürjgerlstelg; Bür- Bursch); ein toller -; Burschen belscheld; Buß|got|tes|dlenst
gerltum, das; -s; Burgjfrled s c h a f t ; B u r j s c h e n j s c h a fl t e r ; (kath. Kirche)
vgl. Bergfried; Burg^frletdeln], burjschenlschaftliich; burlschl-
Buslsglle, die; -, -n (ital.) (Mag
...gralben, ...graf kgs ([betont] ungezwungen; netkompass)
184
Bußprediger
B u ß - p r e l d i l g e r, . . . s a k l r a l m e n t ...milch; butitern; ich ...ere Zeitrechnung, aber (T R 108): das
(kaih. Kirche). ...tag; Büß- und (TR 16); Butjterjstullle (nord- Byzantinische Reich; Bylzanjti-
Betitag ostd.); butlterlweich njslmus, der; - (abwertend für
Büsite [od. 'by:...j, die; -n; Büs- Buttijelr], Butlscher, der; -s, -s Kriecherei, Schmeichelei); By-
»nihallter (Abk. BH) (nordd. für Junge, Kind) zanltilnist, der; -en, -en; TR 126
Busitiler [bys'lie:], das; -s, -s Buttlner (landsch. für Böttcher) (Wissenschaftler auf dem Gebiet
<franz.> (miederartig anliegendes, Butiton [■bat(3)n], der; -s, -s (engl.- der Byzantinistik); Bylzanltljn s-
nicht ganz bis zur Taille reichen amerik.) (runde Ansteckplakette) lik, die; - (Wissenschaft von der
des Damenunterhemd ohne Är buttlrig, butjtelrig byzantinischen Literatur u. Kul
mel) BultYlialikoihol (griech.; arab.) tur); Bylzanz (alter Name von
Bustlrolpheldon (TR 130u. 132), (ehem. Verbindung); Bultylro- Istanbul)
das; -s <griech.> (Art des Schrei melter, das; -s, - (griech.) (Fett bz, bez, bez. = bezahlt (auf Kurs
bens, bei der die Schrift abwech gehaltmesser) zetteln)
selnd nach rechts u. nach links Butz, der; -en, -en vgl. 'Butze; Bz., Bez. = Bezirk
läuft lin alten Inschriften]) Bützichen (rhein. für Kuss); bzw. = beziehungsweise
Bulsulkl, die; -s <ngriech.> ''Butjze, der; -n, -n (landsch. für
(griech. Lauleninstrument) Kobold; Knirps); ^Butjze, die; -,
Bultaldilen, das; -s (Chemie unge -n (nordd. für Verschlag, Wand
sättigter gasförmiger Kohlenwas bett); Butlzejmann Flur. ...män-
serstoff); Bultan, das; -s <griech.> n e r ( s v w. K o b o l d , K i n d e r
(gesättigter gasförmiger Kohlen- schreck); bütizen (rhein. för küs
wasserslofT); Buitanlgas (Heiz- sen); Butjzen, der; -s, - (landsch.
u. Treibstoff) ßr Kerngehäuse; Verdickung [im
bylten (nordd. für draußen, jen
seits [der Deiche])
Bultjlke vgl. Budike, Boutique
Glas]; Bergmannsspr. unregelmä
ßige Mineralanhäufung im Ge
stein); Butizenlscheilbe (in der
C
Butljaldinigen (Halbinsel zwi Mitte verdickte [runde] Glas
schen der Unterweser u. dem Ja scheibe)
debusen) Büx, die; -, Büxen u. Buixe, die; -, Vgl. auch K, Sch und Z
Butller ['batl3(r)], der; -s, - (engl.) Buxen (nordd. für Hose)
(Diener in vornehmen [engl.] Buxitelhulde (Stadt südwestl. von C (Buchstabe); das C; des C, die C,
Häusern) Hamburg); auch in Wendungen aber das c in Tacitus (T R 60)
Bultor [by'tDir] (franz. Schriftstel- wie aus - (ugs. scherzh. für von c = Cent, Centime; Zenti...
ler) weit her) sein 0, C, das; -, - (Tonbezeichnung);
Butlscher vgl. Buttje[r] Buy-out [b^ii^t] (t R 28), das; -s, das hohe C; c (Zeichen ßr
Butsikopf (Schwertwal) -s (kurz für Management-Buy- c-Moll); in c; C (Zeichen für
Butt, der; -[e]s, -e (nordd. für out) C-Dur); in C
Scholle) Bulzenitaur, der; -en, -en (T R 126) C = Carboneum (ehem. Zeichen
Butt die; -en (landsch. für fass- (griech.) (Untier in der griech. Sa für Kohlenstoff); Celsius (fach-
förmiges Vortragspult für Karne ge; Prunkschiff der Dogen von sprachl. °C); Coulomb
valsredner); in die - steigen; But Venedig); vgl. Bucintoro C (röm. Zahlzeichen) = 100
te. die; -, -n (südd. u. österr. für BV = [schweizerische] Bundesver C. = Cajus; vgl. Gajus
Bütte); Bütite, die; -, -n (wannen fassung Ca = ehem. Zeichen ßr Calcium
BVG = Berliner Verkehrs-Betrie
artiges Gefäß) (vgl. Kalzium)
Bytitel vgl. Buddel be (früher Berliner Verkehrs-Ge ca. = circa; vgl. zirka
Bütitel, der; -s, - (veraltend, noch sellschaft); Bundesversorgungs Ca. = Carcinoma; vgl. Karzinom
abwertend für Ordnungshüter, gesetz Cab [keb], das; -s, -s (engl.) (ein
Polizist) b. w. = bitte wenden! spännige engl. Droschke)
Bütiten, das; -s (zu Bütte) (Papier B V W = B a c h - W e r k e - V e r z e i c h n i s Cajballlelro [kabal'je:ro, auch ka-
art); Bütlten.palpier, ...relde (vgl. d.) val...], der; -s, -s (span.) (Herr;
B u t i t e r, d i e ; - ; B u t i t e r. b e r g bye-bye! fb^'bai] (engl.) (ugs.ßr früher span. Edelmann, Ritter)
(ugs.). ...birlne, ...blulme, ...brot; a u f W i e d e r s e h e n ! ) Calban [ka'bä:], der; -s, -s (franz.)
B u t i t e r i b r o t i p a l p l e r ; B u t l t e r - Bylpass [ b^pas], der; -es, ...pässe (kurzer Mantel)
creme, Butjterlkrem; Butlter- (engl.) (Med. Überbrückung eines Cajbajret [kaba're;] vgl. Kabarett
dolse; Butiterifahrt (ugs. für k r a n k h a f t v e r ä n d e r t e n A b s c h n i t Calbolchon [kabo'Jo:], der; -s, -s
Schiffsfahrt mit der Möglichkeit, tes der Blutgefäße); Bylpass- (franz.) (ein gewölbt geschliffener
[zollfrei] billig einzukaufen); But opeiraltilon (TR 132) Edelstein)
terlfass Bylron ['bairan] (engl. Dichter) Cabirlo (TR 130) vgl. Kabrio;
Butiterjfiy ['bat9(r)nai], der; -s Bysjsus, der; - (griech.) (feines Cabirilollet [kabrio'le:] vgl. Kab
(engl.), ButiteriflYlstii, der; -[e]s G e w e b e d e s A l t e r t u m s ; Z o o l . riolett

(Schwimmsport Schmetterlings Haftladen mancher Muscheln) Calchelnez [kajl(3)'ne:], das; -


stil) Byte [bait], das; -[s], -[s] (engl.) (...'ne:(s)], - [...'ne:s] (franz.) ({sei
Butjterjgeibäck; Butiterjgelba- (EDV Zusammenfassung von denes] Halstuch)
c k e l n e , d a s ; - n T R 5 f T. ; b u t - acht Bits) Cajchet [kaje], das; -s, -s (franz.)
terjgelb; butjtelrig. buttlrig; By|zan|t||ner (Bewohner von By- (Schweiz., sonst veraltet ßr Geprä
Butiterlkälse; Butjterlkrem, zanz; veraltet für Kriecher, ge; Eigentümlichkeit)
Butitericreme; Butlter^kujchen, S c h m e i c h l e r ) ; b y l z a n l t j l n i s c h ; - e Calchelteiro [katfe...], der; -s, -s
185 Canossagang
(span.) (Stierkämpfer, der dem Callemibour, Callemjbourg [bei altet für milit. Tarnung; Verber
Stier den Gnadenstoß gibt) de kaläbu:r], der; -s, -s (franz.) gen); calmoufHielren (veraltet)
C ä i c i l l i a , C ä l c l l l i e [ . . . p ] ( w. {veraltetfür Wortspiel; Kalauer) Camp [kemp], das; -s, -s (engl.)
Vo r n . ) ; C ä | c | | l i | e n - Ve r | b a n d Cajliiban ['ka(:)..., engl, keliben] ([Feld-, Gefangencn]lager)
(TR 95), der; -[ejs (Vereinigung vgl. Kaliban Camipaglna [...'panja] (TR 130),
für kalh. Kirchenmusik) Callif. vgl. Cal.; Cajlijfprjniium, die; - (ital. Landschaft)
CAD = computer-aided design das; -s (stark radioaktives ehem. Camipaglna vgl. Kampagne
[kDm'pjut3(r)'e:did di'zmn] (EDV E l e m e n t , e i n Tr a n s u r a n ; Z e i c h e n Camlpalnijle vgl. Kampanile
computerunterstütztes Konstru CO Camipalrl ®, der; -s, - (ital.) (ein
ieren) Cajlijgulla (röm. Kaiser) Bitterlikör)
Cadldie [kedi], der; -s, -s (engl.) Cajljxt Cailjxjtus vgl. Kalixt[us] Camipelchelholz [kam'petfe...]
(jmd., der für den Golfspieler die Caljla, die; -, -s (griech.) (eine Zier vgl. Kampescheholz
Schlägertasche trägt; ® Ein pflanze) camlpen [ kem...] (engl.) (im Zelt
k a u f s w a g e n i m S u p e r m a r k t ; Caljlainejtics [kela'netiks] Plur. od. Wohnwagen leben); Cam
zweirädriger Wagen zum Trans (nach der Amerikanerin Callan per; Camipelsiino [kam...], der;
portieren der Golfschläger) Pinckney) (Fitnesstraining, das -s, -s (span.) (armer Landarbeiter,
CaldilHac ® \franz. kadi'jak, engl. besonders auf tiefere Muskel Bauer [in Spanien u. Lateinameri
kedilek] (amerik. Kraftfahrzeug schichten wirkt) ka]); Camiping ['kem...], das; -s
marke) CalljboY ['ko:lbDy], der; -s, -s (engl.) (Leben auf Zeltplätzen im
Cäldiz ['ka:dis] (span. Hafenstadt (engl.) (männl. Gegenstück zum Zelt od. Wohnwagen); Cam
u. Provinz) Callgirl); Calligirl ['k3:lgce:(r)l], p i n g . a n i h ä n i g e r, . . . a r l t i l k e l ,
Cadimijum vgl. Kadmium das; -s, -s (Prostituierte, die auf ...auslrüsitung, ...beultel, ...bus,
Caellilus [ tse:...], der; - (Hügel in t e l e f o n i s c h e n A n r u f h i n k o m m t . . . f ü h l r e r, . . . p l a t z ; C a m i p u s
Rom) od. jmdn. empfängt) [kam..., engl, 'kempas], der; -, -
Caelsar [ tse:...] vgl. 'Cäsar Callmette [kal'met] (franz. Bakte (lat.-engl.) (Universitätsgelände,
Caelsilum [ tse:...] vgl. Zäsium riologe) bes. in den USA)
Calfard [kafa:r], der; -s (franz.) Callulmet vgl. Kaiumet Calmus [ka'my:] (franz. Schrift
{Schweiz, für Unlust, Überdruss) Callvaldps [...v...], der; -, - (franz.) steller)
Ca|f6 [ka'fe:], das; -s, -s (franz.) (ein Apfelbranntwein) Calnalda {engl. Schreibung von
(KalTeehaus, -stube); vgl. Kaffee; Callvln [kal'vi:n, österr. kal...] Kanada)
Calf^ compllet [kafe kople] (Genfer Reformator); callvi- Calnaillle vgl. Kanaille
(T R 130), der; - -s -s {Schweiz, nisch usw. vgl. kalvlnisch usw. Calnalletito (ital. Maler)
für KalTee mit Milch, Brötchen, Calw [kalf] (Stadt a. d. Nagold); Calnalpö vgl. Kanapee
Butter und Marmelade); Calfö Callwer [kalvor] (TR 103) Calnasita, das; -s (span.) (ein Kar
cr6me [kafe 'kre:m], der; - -, -s - Callypiso [ka'lipso], der; -[s], -s tenspiel)
{Schweiz, für Kaffee mit Sahne); (Tanz im Rumbarhylhmus); vgl. Calnalvelral vgl. Kap Canaveral
C a l f e l t e l r i a , d i e ; - , P l u r. - s u . aber Kalypso Caniberlra [kenbara] (Hptst.
...ien (amerik.-span.) (Cafe od. CAM = computer-aided manufac Australiens)
Restaurant mit Selbstbedienung); turing [k3m'pjut3(r)'e:did menju- Canican [kä'ka:], der; -s, -s (franz.)
Calfeltiler [...'tie:], der; -s, -s fekybrig] (computerunterstülztes (ein Tanz)
(franz.) {veraltet für KafTeehaus- Fertigen) cand. = candidatus; vgl. Kandidat
besitzer); Calfejtilelre [...'tie:r3], Calmargue [ka'marg], die; - (süd- Canidella, die; -, - (lat.) (Lichtstär
die; -, -n {veraltet für KafTeehaus- f r a n z . L a n d s c h a f t ) keeinheit; Zeichen cd)
wirtin; auch für Kaffeekanne) Camlbridge ['ke:mbn^] (engl. u. C a n i d i l d a ( w. Vo r n . ) ; C a n i d i l d u s
Cagjlllostlro [kal'jostro] (TR 130; nordamerik. Ortsn.) ( m . Vo r n . )
ital. Abenteurer) Camiburg (Stadt a. d. Saale) Calnetiti, Elias (deutschsprachiger
Cajislsa (Göttin des Schachspiels) Camicorlder [kam...], der; -s, - Schriftsteller)
Caislson [ke'so:], der; -s, -s (franz.) (engl.); vgl. Kamerarecorder Canlna, die; -, -s (sumer.-lat.) (eine
(Senkkasten für Bauarbeiten un Calmemlbert ['kam3mbe:r, auch Zierpflanze)
ter Wasser); Caislsonlkrank- kamä'be:r], der; -s, -s (nach dem Canlnalbis, der; - (griech.-lat.)
heit die; - (Med.) franz. Ort) (ein Weichkäse mit (Hanf; auch für Haschisch)
Caljus vgl. Gajus weißem Schimmelbelag) Canlnae vgl. Kannä
cal = Kalorie Calmelra obsiculra (T R 132), die; Cäninellloini Plur. (ital.) (gefüllte
Cal., Calif. = California; vgl. Kali - -, ...rae [...re:] ...rae [...re:] dat.) Röllchen aus Nudelteig)
fornien (Lochkamera) Cannes [kan] (Seebad an der Cöte
Callais [ka'le:] (franz. Stadt) Calmjllla (w. Vorn.); Calmjlllo (m. d'Azur)
Cajlalmajres Plur. (span.) (Ge Vo r n . ) Cannlstatt, Bad (T R 105; Stadtteil
richt aus Tinlenfischstückchen) Calmllon [kamio], der; -s, -s von Stuttgart); Cannlstatiter
callanido (ital.) {Mu.sik an Ton (franz.) {Schweiz, für Lastkraftwa (TR 103);-Wasen (Volksfest)
stärke u. Tempo gleichzeitig ab gen); Calmilonlnalge [kamio- Calnon [kanjon, auch ka'njo:n],
nehmend) na:33], die; - {schweiz. für Spediti der; -s, -s (span.) (enges, tief ein
Callau (Stadt in der Niederlausitz) on); Calmllonlneur [kamiDn0:r], geschnittenes Tal, bes. im wesll.
Callbe (Saalle) (Stadt an der unte der; -s, -e {schweiz. für Spediteur) N o r d a m e r i k a )
ren Saale); vgl. Kalbe (Milde) Calmöles [ka'möij] (port. Dichter) Calnolpus vgl. -Kanopus
Calle!... usw. vgl. Kalzi... usw. Calmorlra vgl. Kamorra Calnpslsa (Ort u. Burg im Nord
Calldelrön ['kalderon, span, kalde- C a l m o u fl l a l g e [ k a m u ' fi a : 3 3 ] apennin); vgl. Kanossa; Calnos-
ron] (span. Dichter) (TR 130), die; -, -n (franz.) {ver- salgang vgl. Kanossagang
Cansteinsche Bibelanstal 186

Canlsteinlsche Biibellanlstait, for American Remittances to renname der römischen Kaiser);


die; -n - (TR 108) <nach dem Europe; eine Hilfsorganisation) Cälsalreniwahn; cälsalrisch
G r ü n d e r F r h r. v o n C a n s t e i n ) care of ['ke:(r) ov] (engl.) (in Brief (kaiserlich; selbstherrlich); Cä-
canltalbllle <ital.> (Musik gesang anschriften usw. wohnhaft bei ...; salrjslmus, der; - (unbeschränkte
artig, ausdrucksvoll); Canltalte per Adresse; Abk. c/o) [despotische] Staatsgewalt); Cä-
vgl. -Kantate Careipajkot; vgl. CARE salrolpalpislmus, der; • (Staats
Caniteribulry ['kent3(r)b3ri] (engl. Carjgo vgl. Kargo form, bei der der weltl. Herrscher
Stadt) Cairilna vgl. Karina zugleich geistl. Oberhaupt ist)
Canjthajrildjn vgl. Kantharidin Cajrijojca, die; -, -s (indian.-port.) cash [kej] (engl.) (Wirtsch. bar);
Canito, der; -s, -s <ital.> (Gesang); (lateinamerik. Tanz) Cash,das; -(Wirtsch. Kasse, Bar
Canitus fjrjmus, der; - - [...tu:s] Cajrijtas, die; - (kurz für Deut geld, Barzahlung); Cash-and-
...mi (Hauptmeiodie eines mehr scher Caritasverband); vgl. Kari carlrv-Klaulsel ['kejiandkeri...],
stimmigen Chor- od. Instrumen- t a s die; - (Überseehandel Klausel,
taisatzes) Carllos (m. Vorn.) nach der der Käufer die Ware bar
Calpa, die; -, -s <span.> (roter Um C a r l l y i e [ k a : ( r ) ' l a i l ] ( s c h o t t . bezahlen u. abholen muss)
hang der Stierkämpfer); Cape Schriftsteller u. Hi^oriker) Calshewinuss ['keju...], die; -,
[ke:p], das; -s, -s <engl.) (ärmello C a r j m a g l n o j l e [ k a r m a n j o d s ] ...nüsse (port.-engl.; dt.) (trop.
ser Umhang); Calpelaldor [ka...], (TR 130), die; -, -n (nur Sing.: N u s s s o r t e )
der; -s, -es (span.) (Stierkämpfer, franz. Revolutionslied; auch für Cashiflow [ keJTlo:], der; -s (engl.)
der den Stier mit der Capa reizt) ärmellose Jacke der Jakobiner) (Wirtsch. Überschuss nach Abzug
Calpellla vgl. Kapella Carjmen (w. Vorn.) aller Unkosten)
Capipuciclino [kapu'kP^no], der; Carlnalllit vgl. Karnallit Calsilmir vgl. Kasimir
-[s], -[s] (ital.) (KafTeegetränk) Carlnelgie [ka:(r)'negi] (nordame- Cälsllum vgl. Zäsium
Capirelse (tR 130), der; -n, -n rik. Milliardär); Carlnelgie Hall Caslsalta, die; -, -s (Speiseeisspe
(Bewohner von Capri); caplre- ['ka:(r)negi .ho:!], die; - - (Kon zialität)
slsch; Capiri (Insel im Golf von zerthalle in New York) Caslsilus (Name eines röm.
Neapel) Carlnet [de Paslsalges] [karne Staatsmannes)
Capiricicio [kapri^o] (TR 130), (da pa'sa:33)], das; —, -s [kar ne] C a s i t e l G a n i d o l l f o ( i t a l . S t a d t a m
das; -s, -s (ital.) (scherzhaftes, lau - - (Zollbescheinigung zur Einfuhr A l b a n e r S e e ; S o m m e r r e s i d e n z
niges Musikstück); caplricjciolso von Kraftfahrzeugen) des Papstes)
[...'tfo:so] (Musik scherzhaft, lau Carlnotlzet [...tset, Schweiz. ...t§E], C a s i t o r l b e l h ä l l t e r ( e n g l . ; d t . )
nig); Caplrijce [ka'pri:s9, franz. das; -s, -s (franz. mdal.) (kleine (Spezialbehälter für radioaktives
ka pris] vgl. Kaprice [Keller]schenke [in der französi Material)
C a p l t a j t i o B e | n e | v o | l e n ! t i | a e schen Schweiz]) Castlries ['kaistris, auch ka:"stri:]
[- benevo'lenUie], die; - - (lat.) Cairglla vgl. Karola (T R 130; Hptst. von St. Lucia)
(Redewendung, mit der man das Calroslsa (dt. Schriftsteller) Castiro, Fidel (t R 130; kuban. Po
Wohlwollen des Publikums zu ge Calroltin vgl. Karotin litiker)
winnen sucht) Carlport, der; -s, -s (engl.-amerik.) Calsus Bellll der; - -, - [...zu:s] -
Calpua (ital. Stadt) (überdachter Abstellplatz für Au (iat., ,.Kriegsfall") (Grund für ei
Calpulletiti Flur.; vgl. Montecchi t o s ) nen Konflikt); Calsus oblljlquus
und Capulelti Carlralra (Ital. Stadt); Carlrajrer; [- ...kvus], der; - -, - [...zu:s] ...qui
Calput mpritulum [- ...tuium], c a r l r a l r l s c h ; - e r M a r m o r (Sprachw. abhängiger Fall, z.B.
das; - - dat.) (Eisenrot, rote Ma Carlroll ['keral], Lewis ['lu:is] (engl. Genitiv, Dativ, Akkusativ); Ca
lerfarbe; veraltet für Wertloses) Schriftsteller) sus recitus, der; - -, - [...zu:s] ...ti
Gar, der; -s, -s (franz.) (schweiz. Carsiten vgl. Karsten (Sprachw. unabhängiger Fall, No
kurz für Autocar) Carsitens (fünfter dt. Bundesprä minativ)
Calralbllnilelre vgl. Karabiniere sident) Caltalnia (Stadt auf Sizilien)
Calralcas (Hptst. Venezuelas) carltelsilalnisch, carltejsisch vgl. Catlboot [ket...], das; -[e]s, -e
cairamjba! (span.) (ugs. für Don kartesianisch, kartesisch; Carlte- (engl.; dt.) (kleines Segelboot)
nerwetter!, Teufel!) silus (lat. Form von Descartes) Catch-as-catch-can [ keysz key-
Calralvan [■ka(:)ravan od. ...'va:n, Carlthalmin vgl. Karthamin ken], das; - (amerik.) (Freistil-
auch keraven], der; -s, -s (engl.) Carltoon [kar'tuin], der od. das; ringkampO; catichen ['key(9)n];
(kombinierter Personen- u. Las -[s], -s (engl.) (Karikatur, Witz Caticher
tenwagen; Wohnwagen); Calra- zeichnung; kurzer ComicStrip); Catichup vgl. Ketschup
valner; Calralvajning, das; -s C a r l t o o l n j s t , d e r ; - e n , - e n ; Caltelnaclcio [kate'natjo], der;
(Leben im Wohnwagen) TR 126 ((i:artoonzeichner); Car- -[s] (ital.) (Verteidigungstechnik
Carlbid vgl. ^Karbid toolmslün im Fußball)
Carlbo... usw. vgl. Karbo... usw.; Calrulso (ital. Sänger) Calteripllllar ['ket9(r)pib(r)], der;
Carlboinejum, das; -s (lat.) (ver Calsalblanica (Stadt in Marokko) -s, -[s] (engl.) (Raupenschlepper)
altete Bez. für KohlenstofT, ehem. Calsals (span. Cellist) Catigut [ ketgat] vgl. Katgut
Element; Zeichen C) ^Calsalnglva [...va] (ital. Abenteu C a l t i l U l n a ( r ö m . Ve r s c h w ö r e r ) ;
Carlbolrunidum (5) vgl. Karbo- rer, Schriftsteller u. Frauenheld); vgl. katilinarisch
r u n d ^Calsalnolva, der; -[s], -s (wgs. Calto (röm. Zensor)
Carjcilnolma vgl. Karzinom für Frauenheld, -Verführer) Catitairo (ital. Name von Kotor)
Carldllgan. der; -s, -s (engl.) (lange ^Cälsar (röm. Feldherr u. Staats Caltull, Caltulllus (röm. Dichter)
Damenstrickweste) mann; m. Vom.); ^Cälsar, der; Cauldillio [kau'diljo], der; -[s], -s
CARE [ke:(r)] (= Cooperative Cäsaren, Cäsaren; TR" 126 (Eh- (Span.) (Diktator)
187 Chagrinleder
Caulsa. die; ...sae [...ze] <lat.> Celllolphan ®, das; -s u. Celllo- ( i t a l . ) ( K l o s t e r d e r K a r t ä u s e r i n
(Grund, Ursache, [Streil]sache); phalne ®, die; - dat.; griech.) I t a l i e n )
Cause cdll&bjre [.ko:zse'le:br(3)] (glasklare Folie); celllolphalnie- Cerivanites [ser'vantes, span.
(TR 130), die; - -, Plur. -s -s ren; CellluHoid vgl. Zelluloid; Oer...] (span. Dichter)
[,ko:zse'le:br(9)] (franz.) (berühm Celllullolse vgl. Zellulose Cerivellat [serv9la], der; -s, -s
ter Rechtsstreit); Caulseur [ko- C e l l s i l u s ( n a c h d e m S c h w e d e n (franz.) (schweiz. für Brühwurst
'z0:r], der; -s, -e (veralte! für un Anders Celsius) (Gradeinheit auf a u s R i n d fl e i s c h m i t S c h w a r t e n
terhaltsamer Plauderer) der Celsiusskala; Zeichen C; und Sp>eck); vgl. Servela u. Zerve
calve calnem! ['kaiva -] dat., „hü fachspr. °C); 5°C (fachspr. 5°C) l a t w u r s t
te dich vor dem Hund!") (altröm. Cemiballo ( ijem...], das; -s. Plur. CGS, Ces, das; -, - (Tonbezeich
Inschrift) -s u. ...Ii (ital.) (ein Tasteninstru nung); Ces (Zeichen für Ces-
Calyenne [ka'jen] (Hptst. von m e n t ) Dur); in Ces; Ces-Dur [auch
F r a n z ö s i s c h - G u a y a n a ) ; C a - Celnolman [tse...], das; -s (nach tses'duT], das; - (Tonart; Zei-
yennelpfeflfer; TR 105 der röm. Stadt Cenomanum = dien Ces); Ces-Dur-Tonllel|ter
OB [tse:'be:, engl. si:'bi:) = Citizen- Le Mans) (Geol. Stufe der Kreide (TR 28)
Band [■sitis(9)n'b£nd] (engl.-ame- formation) cejtelris pajrilbus (lat.) (unter
rik.) (fiir den privaten Funkver Cent I(t)sent), der; -[s], -[s] (engl.) [sonst] gleichen Umständen)
kehr freigegebener Wellenbe (Münze in den USA, in Kanada celtelrum cenlseo dat., „übrigens
reich); CB-Funk usw.; Abk. c u. et, im Plur. cts; meine ich") (als Einleitung einer
cbm = Kubikmeter (früher für Z e i c h e n 5 - ( T R 9 0 ) immer wieder vorgebrachten For
m') Cenltajvo [sen'ta:vo], der; -[s], -[s] derung od. Ansicht)
CG = carbon copy (engl.) (Durch (port. u. Span.) (Münze in Süd- u. Celvapicllcl Öelvaplöllöi [^e-
schlag, Kopie) Mittelamerika usw.) Vap^itfi] Plur. (serbokroat.) (ge
CG = Corps consulaire Cenjter ['sent9(r)], das; -s, - (ame- grillte Hackfleischröllchen)
com = Kubikzentimeter (früher r i k . ) ( G e s c h ä f t s z e n t r u m ; G r o ß - Cejvenjnen [se ven...] Plur. (franz.
für cm') einkaufsanlage) Gebirge)
cd = Candela Cenitelsiimo [tfen...], der; -[s], Ceyllon [tsaibn, österr. Uei...]
Cd = ehem. Zeichen für C-dömium ...mi (ital.) (ehem. ital. Münze) (früherer Name von Sri Lanka);
(vgl. Kadmium) Cen|t6lsi|mo [sen'te:...], der; -[s], C e y l l o l n e l s e , d e r ; - n . - n
^CD = Corps diplomatique -[s] (Span.) (Münze in Chile, Pa (TR 126); ceyjlolnelslsch; Cey-
^CD, die; -. -s (zu engl, compact nama, Uruguay) lonltee (TR 105)
diso (kurz für CD-Platte; vgl. d.): Cenitime [sä"ti:m], der; -s [sä- Cölzanne [se'zan] (franz. Maler)
CD-Laufjwerk (für CDs od. CD- 'ti:ms], -s [sä'ti:m(s)] (franz.) cf = cost and freight [ kost 9nd
ROMs); CD-PlatIte (Kompakt (belg., franz., luxemburg. usw. Treit] (engl.) (Klausel im Übersee
schallplatte); CD-Playler, der; -s, Münze; Schweiz, veraltend neben handel Verladekosten und Fracht
- (CD-Spieler); CD-ROM. die; -, Rappen; Abk. c, et, im Plur. ct[s], im Preis eingeschlossen)
-[s] (Nur-Lese-Speicher auf CD); .Schweiz, nur Ct., im Plur. Cts.) Cf = ehem. Zeichen für Californi
CD-Spiejler (Plattenspieler für Cdnltijmo [sen...], der; -[s], -[s] u m
CD-Platten) (span.) (Münze in Spanien, Mit c f . , c o n f . , c f r. = c o n f e r !
CDU = Christlich-Demokratische tel- u. Südamerika) C-Fal|ter [tse:...]; TR 25 (ein Tag
Union (Deutschlands) Cenltreicourt auch Cen falter)
C-Dur ['^erduT, auch '^e:'du:r], tre-Court ['sent9(r)k9:(r)t], der; c f r. , c f . , c o n f . = c o n f e r !
d a s ; - ( To n a r t ; Z e i c h e n C ) ; -s, -s (engl.) (Hauptplatz großer eg = Zentigramm
C - D u r - To n l l e i | t e r ( t R 2 8 ) Tennisanlagen) CGS-Sys|tem, das; -s (älteres
Ca = ehem. Zeichen für Cer Cer, das; -s dat.) (ehem. Element, physikal. Maßsystem, das auf den
Celdillle [se'di:j(9)], die; -, -n Metall; Zeichen Ce) Grundeinheiten Zentimeter [CJ,
(franz.) (Häkchen als Ausspra Cerlbelrus vgl. Zerberus Gramm [G] u. Sekunde [S] aufge
chezeichen, z. B. bei franz. q als Cericle ['serk(9)l], der; -s, -s baut ist; vgl. MKS-System)
stimmloses s vor a, o, u) (franz.) (veraltet für Empfang [bei C H = C o n f o e d e r a t i o H e l v e t i c a
Cellelbes [(t)se'le:..., auch 'tse:...] Hofe], vornehmer Gesellschafts Chabllis [fabli:] (TR 130), der; -
(eine der Großen SundainseTn) kreis; österr. auch für die ersten [fab'!i;(s)], - [/abliis] (franz.)
Cellesita [ije...], die; -, Plur. -s u. Reihen im Theater u. Konzert- i (franz. Weißwein)
. . . s t e n ( i t a l . ) ( e i n Ta s t e n i n s t r u s a a l ) ; - h a l t e n ; C e r j c l e j s i t z Cha-Cha-Cha [tfat/atja], der;
ment) (österr. für Sitz im Cercle) -[s], -s (ein Tanz)
Cejiilbildalche [yelibi'dake] (ru- C e l r e j a l l i l e n P l u r. ( l a t . ) ( a l t r ö m . Chaico vgl. Gran Chaco
män. Dirigent) Fest zu Ehren der Ceres); vgl. Chalconne [fa'kon], die; -, Plur. -s
Cellla l'tsela], die; Celiac [...le] aber Zerealie u. -n [...n9n] (franz.) u. Cilajcojna
dat.) (Hauptraum im antiken Celrelbelllum vgl. Zerebellum; [y"a'ko:na], die; -, -s (ital.) (ein
Tempel; Med. Zelle) Ceirebjrum (TR 130) vgl. Zereb- Ta n z ; I n s t r u m e n t a l s t ü c k )
Cellie ['tsel9] (Stadt an der Aller); r u m Chalgall [fa gal] (russ. Maler)
CeijlerCR 103) Celres (röm. Göttin des Acker ^Chaglrin [fa'gre:] (T R 130), der; -s
Celllilni [tfe...] (ital. Bildhauer) baus) (franz.) (veraltet für Gram, Kum
cellllsch, auch celjlesch (zu Celle) Celrejsjn vgl. Zeresin mer); ^Chaglrln, das; -s. -s (Le
Cellljst [tje...], der; -en, -en celrise [s9'ri:z] (franz.) (kirschrot); der mit künstl. Narben); chaglri-
(TR 126) (ital.) (Cellospieler); ein cerise Kleid; vgl. auch beige; nielren [fagri...] (Leder künstlich
Ceiilisitin; Celllo, das; -s, Plur. -s in Cerise (T R 47) mit Narben versehen); Chaglrln-
u. ...Iii (Kurzform für Violoncello) Cerltolsa [tfer...], die; -. ...sen: lelder [fa'gre:...]
Chaine 188

Chailne ['/e:n(3)], die; -n <franz.) Chamjplgjnon ["Jampinjor)] (TR (franz.) (veraltet, noch scherzh.für
{IVeberei Kettfaden) 130), der; -s, -s (ein Edelpilz) Hut); Chalpeau claque [fapo
Chalrlman ['ye:(r)m3n], der; ChamlpHon ['tfempian, franz. Ja- klak], der; - -, -x -s [fapo klak]
...men <engl.> (engl. Bez. für Vor pio:], der; -s, -s (engl.) (Meisler in (Klappzylinder)
sitzender) einer Sportart); Chamipijojnat Chapllin [tfep...] (engl. Film
Chailse ['Jeiza], die; -n (franz.) [fam...], das; -[e]s, -e (franz.) schauspieler, Autor u. Regisseur);
(veraltet für Stuhl, Sessel; ugs. für (Meisterschaft in einer Sportart); Chapilijnajde [tfa...], die; -, -n
altes Auto); Chailseltongue [fe- C h a m i p i l o n s L e a g u e [ y e m - (komischer Vorgang [wie in
zs'bg], die; Plur. -n [...bgan] pianz 'li:gl, die; - - (engl.) (Fußball Chaplins Filmen]); chapllilnesk
od. -s, ugs. auch das; -s, -s (gepol Austragungsmodus des Europa Chajralde [fa...] ältere Schreibung
sterte Liege mit Kopflehne) pokals der Landesmeister, bei für Scharade
Challdäa [kal...] (A.T. Babylo- dem die Viertelfmalgegner durch Chalrakiter [ka...], der; -s, ...ere
nien); Challdäier (Angehöriger Punktspiele ermittelt werden) (griech.); Cha|raklter,an|lalge,
e i n e s a r a m ä i s c h e n V o l k s s t a m Champs-^llyls^es [jazeli'ze:] ...bild, ...billdung, ...darlstelller,
mes); challdäiisch Plur. (eine Hauptstraße in Paris) ...eilgenlschaft, ...fehller; cha-
Challet [fa'le:, auch JaJe], das; -s, Chan [ka:n, auch xa:n] usw. vgl. raklterlfest; Chajraklterjfesitig-
-s (franz.) (Sennhütte; Landhaus) K h a n u s w . kelt, die; -; chalrakltelrilsielren;
Challklldilke [9al'ki:dike:], die; - Chanjce ['Ja:s(9), auch Jaqsa], die; Chalraklteirilsjelrung; Chalrak-
(nordgriech. Halbinsel) -, -n (franz.) (günstige Gelegen telrisltik, die; -, -en (Kennzeich
Challkolchelmllgralphle [9alko...] heit; meist Plur.: Aussichten auf nung; [treffende] Schilderung);
(TR 33), die; - (griech.) (Me Erfolg) Chairakltejrjsltilkum, das; -s,
t a l l g r a v i e r u n g ) ; c h a l l k o l g e n Chanlceljior ['tfa:ns9l9(r)], der; -s, ...ka (kennzeichnendes Merk
(griech.-lat., „Erz bildend") (Che -s (engl.) (engl. Bez. för Kanzler) mal); chajrakltelrjsitisch; cha-
mie); Challkolgen, das; -s, -e Chanicenigleichlheit, die; - rakjtejrisltilscheriwejlse; Cha-
meist Plur. (Element einer ehem. Change [tfe:nd3], der; - (engl.) u. rakjter-kopf, ...kunide (die; -;
Gruppe); Challkojlijthilkum [[3:3], die; - (franz.) (engl. u. franz. für Charakterologie); chajrak-
[auch ...Ii...], das; -s (Urgesch. Bez. für Tausch, [Geld]wechsel); terllich; chalraklterjlos; Cha-
jungsteinzeitl. Stufe, in der schon chanjgeant [fa'sa:] (franz.) (in raklterllolsiglkeit; Chajraklte-
Kupferbearbeitung bekannt war) mehreren Farben schillernd [von rollo|g[e, die; - (Charakierkunde,
Challlenlger ['tfelin433(r)], die; - Stoffen]); ein changeant Stoff; Persönlichkeitsforschung); cha-
(engl., „Herausforderer") (Name vgl. auch beige; Chanigeant, der; rakltelrollglgisch; Chajraklter-
einer amerik. Raumfahre) -[s], -s (schillernder Stoff; Edel -roljle, ...schwälche, ...stärjke
Chailzejdon [kal...], der; -s, -e (ein stein mit schillernder Färbung); (die; -), ...stuldie; chalraklter-
Mineral) chanigielren [fagy:..., auch fä- voll; Chalraklterlzug
Cham (ka:m] (Stadt am Regen u. '3i:...] (schillern [von Stoffen]; Jä- Charlge ['Jar39], die; -, -n (franz.)
Gemeinde im Schweiz. Kanton gerspr. die Fährte wechseln [vom (Amt; Rang; Militär Dienstgrad;
Zug) Jagdhund]) Pharm, eine bestimmte Serie von
Chalmalde[fa...] vgl. Schamade Changjjijang, Chang Jijang [bei Arzneimitteln; Technik Ladung,
Chalmäjlejon [ka...], das; -s, -s de ^ag'djiaq] vgl. Jangtse Beschickung; Theater [stark aus
(griech.) (eine Echse; abwertend Chanjson [ji'sÖ:], das; -s, -s geprägte] Nebenrolle); Char-
für oft seine Überzeugung wech (franz.) ([Kabarett]lied); Chan- genlnumlmer (Pharm.); char-
selnder Mensch); chalmälleion- s o n l n e t l t e , a u c h C h a n l s o l n e t i t e gielren [...'3i:...] (Technik beschi
arltig [beide jasD'net9], die; -. -n (Chan cken; Theater eine Charge spie
Chalmalve [9a'ma:v3], der; -n, -n; sonsängerin; kleines Chanson); len); Charjgierite, der; -n, -n;
t R 126 (Angehöriger eines germ. C h a n l s o n j n l l e r, a u c / i C h a n l s o l n i - TR 5ff. (Mitglied des Vorstandes
Volksstammes) er [J^o'nie:], der; -s, -s (Chanson einer stud. Verbindung)
Chamjberliain ['tj"e(;)mb9(r)lin] sänger, -dichter); Chanlsonjnilö- Chalris ['9a(:)...], die; -, ...iten
(engl. Familienn.) re, auch Chanjsolnilelre [Jas> meist Plur. (griech.) (eine der
Chambjre sölpajröe [Ja:br(9) se- 'nie:re], die; -, -n (Chansonsänge griech. Göttinnen der Anmut
pa're:] (TR 130), das; - -, -s -s rin) [Aglaia, Euphrosyne, Thalia]);
[,Ja:br(3) sepa're:] (franz.) (veral Chajnuklka [x...], die; - (hebr.) (ein Chalrlsima ['9a(:)..., auch ...'ris-
tet für kleiner Nebenraum für un jüd. Fest); Chalnukikalleuchlter ma], das; -s, Plur. ...nsmen u.
gestörte Zusammenkünfte) (Leuchter, der zur Chanukka an ...rismata (besondere Ausstrah
Chalmjslso [fa...] (dt. Dichter) gezündet wird) lung); chalrlsimaltisch; Chalri-
chalmois [famoa] (franz.) (gäms- Chalos ["kaiosj, das; - (griech.) tö ^ari'te:], die; -, -s (franz.,
farben, bräunlich gelb); ein cha (wüstes Durcheinander, Auflö „[Nächsten]liebe") (Name von
mois Hemd; vgl. auch beige; Cha sung aller Ordnung); Chalos- Krankenhäusern); Chalrilten
mois, das; - (chamois Farbe; wei thelolrie (eine mathematisch- [9a...] vgl. Charis; Chalriltln, die;
ches Gämsen-, Ziegen-, Schaf )hysikalische Theorie); Chalot -, -nen (griech.) (5vw. Charis)
leder); Stoffe in Chamois; Cha- ka'o:t], der; -en, -en (jmd., der Chalhjvalri [fari'vairi], das; -s, -s
molsllelder ohne klare politische Linie] die (franz.) (veraltet für Durcheinan
Chamipaglne [Ja'panja] (TR 130), jestehende Gesellschaftsordnung der; Katzenmusik; bayr. für [An
die; - (franz. Landschaft); Cham- d u r c h G e w a l t a k t i o n e n z u z e r s t ö hänger für die] Uhrkette)
paglner [fam'panjar] (ein ren versucht; ugs. für sprunghaf Charjkow ['9arkDf, auch 'x...]
Schaumwein); chamjpagjner- ter Mensch, Wirrkopf); chalg- (Stadt in der Ukraine)
farjben, chamipaglnerlfarlbig; t i s c h Charles [franz. farl, engl. tfa:(r)lz]
Chamipaglneriwein Chalpeau [fa'po:], der; -s, -s ( m . Vo m . )
189 Cherub

Charleslton ['tfaiCOIsUa)!!], der; Chatjte [k..., auch 9...], der; -n, -n; ...inigelnileur, ...werlker; Che-
-s <engl.> (ein Tanz) TR 126 (Angehöriger eines west- mljgraph (TR 33), der; -en, -en
Charlley, Charllie [beide 'lja:(r)lil germ. Volksstammes) (TR 126)(arab.; griech.) (Herstel
( m . Vo r n . ) Chaulcer [■tJo:s3(r)] (engl. Dich ler von Druckplatten); Chejml-
Charllptlte [far...] (w, Vorn.); ter) grajphie (T R 33), die; - (fotome-
CharHptltenlburg (Stadtteil Ber Chaujdeau [fo'do:], das; -[s], -s chan. Bildreproduktion u. Druck-
lins); vgl. Berlin (franz.) (Weinschaumsoße) plattenherstellung); Chejmilka-
charlmant [far...]; eindeut.schend Chaufifeur [fo'feir], der; -s, -e lle {...ia], die; -, -n; Chejmiikant
scharjmanl; (franz.); Charme (franz.) (Fahrer); vgl. auch Schof der; -en, -en; T R 126 {regionalfür
[farm], der; -s, eindeutschend för; chauflfielren (veraltend) Chemiefacharbeiter); Chelmi-
Scharm, der; -[e]s (bezaubern Chaulke [9...], der; -n, -n; TR 126 ker; Chejmijkeirin
des Wesen, Liebenswürdigkeit); (Angehöriger eines westgerm. Chejmljnöe [Jamine:], das; -s, -s
Charlmeur [...'m0:r], der; -s, Volksstammes) (franz.) (schweiz. für olTener Ka
Plur. -s od. -e (charmanter Plau Chausjsee [fo...], die; -, ...sseen min in einem Wohnraum)
derer); Charlmeuse [...mois], (franz.) {veraltend für Landstra chejmisch [9..., .südd., österr. k...]
die; - (maschenfeste Wirkware ße); TR 123; Chauslsee-baum, (arab.); -e Reinigung; -es Ele
{aus synthet. Fasern]) ...grajben m e n t ; - e Wa ff e n ; - e K e u l e ( Tr ä
Chalron ['parron] (in der griech. Chauivi ['Jo:vi], der; -s, -s (ugs.för nengasspray); chejmisch-tech-
Sage Fährmann in der Unterwelt) Mann, der sich Frauen gegenüber msch(TR27)
Chart [lfa(r)l], der od. das; -s, -s überlegen fühlt, der ein übertrie Chejmise [fa'mitz], die; -, -n
(engl.) (grafische Darstellung von benes männliches Selbstwertge [...zan] (franz.) {veraltet für
Zahlenreihen); vgl. Charts fühl hat); Chau|viin|s|mus [fo- Hemd); Chejmijsett, das; -[e]s,
Charjta ['karta], die; -s dat.) vi...], der; - (franz.) (übersteiger P l u r. - s u . - e u . C h e i m i j s e t j t e ,
([Verfassungs]urkunde); Charlte t e r N a t i o n a l i s m u s , P a t r i o t i s m u s ; die; -, -n (Hemdbrust; Einsatz an
[Jarta], die; -n (franz.) (wichtige übertriebenes männliches Selbst Damenkleidern)
Urkunde im Staats- u. Völker wertgefühl); ChaujvilnisL der; chelmilsiejren [9..., südd., österr.
recht) -en, -en (TR 126); chaulvilnis- k...] (arab.; lat.) (die Chemie in
Chariter ['(t)Ja(r)...], der; -s, -s t i s c h anderen Wirtschaftszweigen an
(engl.) (Freibrief, Urkunde; Chaux-de-Fonds vgl. La Chaux- wenden); Chejmisjmus, der; -
Frachtvertrag); Charjteirer de-Fonds (Gesamtheit der ehem. Vorgänge,
(Mieter eines Schiffes od. Flug Che [tfe:] (volkstüml. Name von bes. beim Stoffwechsel)
z e u g s ) ; C h a r | t e r, fl u g , . . . g e - G u e v a r a ) Chemjnitz ['kem...] (Stadt und
schäft, ...geiseiijschaft, ...ma- Cheb [xEp] (tschech. Stadt in Fluss in Sachsen); Chemjnitjzer
schijne; charitern (ein Schiff od. Westböhmen; vgl. Eger) (TR 103)
Flugzeug mieten); ich ...ere ^Check [Sek] vgl. 'Scheck; ^Check Chejmolkeujie [9..., südd., österr.
(TR 16); gechartert [tfek], der; -s, -s (engl.) {Eishockey k...] (arab.; dt.) (chemische Keu
Chartlres [Jartra] (TR 130; franz. Behinderung, Rempeln); che le); chejmojtakltisch (arab.;
Stadt) cken {Eishockey behindern, griech.) {Biol. die Chemotaxis be
'Chartlreulse [far'treiza] (T R 130), [an]rempeln: bes. Technik kon treffend); Chejmoitajxis, die; -,
die; - (franz.) (Hauptkloster des trollieren; ugs. auch für begrei ...xen (durch ehem. Reizung aus
Kartäuserordens); ^Chartlreujse fen); Checkilisjte (Kontrollliste); gelöste Orientierungsbewegung
®, der; - (Kräuterlikör der Mön Checkjpoint ['tfekpoynt], der; -s. niederer Organismen); Chejmo-
che von 'Chartreuse): ^Chart- -s (Kontrollpunkt an Grenzüber techiniiker; Chejmolthejra-
reujse, die; -. -n (Pudding aus g ä n g e n ) peultilkum meist Plur. (Pharm.):
Gemüse u. Fleischspeisen) cheelriol [ tfiirio] (engl.) {ugs. für chejmoltheirajpeultisch; Che-
Charts [tfa:(r)ts] Plur. (engl.) (Lis- a u f W i e d e r s e h e n l ; z u m W o h l ! ) molthelralpie (Heilbehandlung
te[n] der beliebtesten Schlager) Cheeselburlger I'tfi:sb(]e:(r)ge(r)], mit Chemotherapeutika)
Chajrybldis [9...], die; - (griech.) der; -s, - (engl.) (-Hamburger, der ...chen (z.B. Mädchen, das; -s, -)
(Meeresstrudel in der Straße von zusätzlich eine Scheibe Käse ent Chejnlljie [fo'nüjo, auch Js'niijo],
Messina); vgl. Szylla hält) die; -, -n (franz.) (Garn mit seitl.
Chasjsis [fa'si:, auch Jasi:]. das; - Chef [fef, österr. Je:f], der; -s, -s flauschig abstehenden Fasern)
[...si:(s)], - [...s] (franz.) (Fahrge ( f r a n z . ) ; C h e fl a r z t ; C h e f d e M i s - Chelops [c..., südd., österr. k...]
stell von Kraftfahrzeugen; Mon sljon [fef da mi'siS:], der; -[s] - -, (aftägypt. Herrscher); Chejops-
tagerahmen [eines Rundfunkge -s - - (franz.) (Leiter einer [sportl.j pyjralmilde, die; - (TR 95)
rätes]) Delegation); Chef.dijriigent, Cheque [fek] vg/. 'Scheck
Chajsujbie [franz. Ja'zyb(3)l, engl. ...etalge (TR 132); Chelfin; Cherlbourg [fer'bu:r] (franz.
■tfezub(3)l], das; -s. -s (franz.) C h e f . l n i g e j n i j e u r, . . . i e k j t o r, Stadt)
(westenähnliches Überkleid) . . . p i j l o t , . . . r e i d a k j t e u r, . . . s e k l r e - cherichez la femmel [fer'Je: la
Chajteau auch Chälteau [fa'to:], t ä l r i n , . . . t r a i l n e r ; C h e f j v i l s i l t e Tarn] (franz., „sucht nach der
das; -s, -s (franz.) {franz. Bez. für (Visite des Chefarztes) Frau!") (hinter der Sache steckt
Schloss) Cheljlöien [fele'e:] das; -[s] (nach bestimmt eine Frau)
Chaiteaujbriland [fatobri'ä:] d e r S t a d l C h e l l e s i n N o r d f r a n k Cherjryjbranldy [tferi'brendi],
(nach dem franz. Schriftsteller reich) {älter für Abbevillien) der; -s, -s (engl.) (feiner Kirsch
u. Politiker) (gebratene, dicke Chejmie [9..., .'südd., österr. k...], likör)
Rindslendenschnitte) die; - (arab.) (Lehre von den Stof Chelrub [9..., auch k...], ökum. Ke
Chatlschalturjjan [xatfatu'rjan] fen und ihren Verbindungen); r u b , d e r ; - s , P l u r. - i m u . - i n e n
(TR 132; armen. Komponist) C h e j m i e . a r j b e i j t e r, . . . f a l s e r. (hebr.) (das Paradies bewachen-
cherubinisch 190

der Engel); chelrulbllnisch (en heimschrift abfassen); Chlfflriar- -[s] (nach dem engl. Tischler)
gelgleich), aber (TR 108): der kunst die; - ([Möbel]stil); Chipjpenjdalejstil,
Cherubinische Wandersmann (ei Chiglnon [fi'njo:] (t R 130), der; -s, der;-[e]s (TR 95)
ne Sinnspruchsammlung) -s (franz.) (im Nacken getragener Chijrac [9i'rak] (frz. Staatspräsi
Chelruslker [9...], der; -s, - (Ange Haarknoten) dent)
höriger eines weslgerm. Volks Chijhulalhua [tji'uaua], der; -s, -s Chijragjra [9..., südd., österr. k...]
stammes) (span.) (eine Hunderasse) . (T*R 132), das; -s (griech.) (Med.
Chesiter ['tfest3(r)) (engl. Stadt); Chilkalgo [fi...] (dt. Form von Chi Handgicht); Chllrojmant, der;
C h e s i t e r l fi e l d [ ' ^ e s t 3 ( r ) r i : l t ] cago) -en, -en; TR 126 (Handiiniendeu-
(engl. Stadt); Chesiterlkälse Chjllbi vgl. Kilbi ter); Chl|ro|manlt[e, die; -; Chi-
(TR 105) Chille ['tji:le(:), österr. u. Schweiz, rolprakltlk, die; - (Einrenken ver
chelvallelresk Obva...] (franz.) nur so. auch '9i:le(:)] (südamerik. schobener Wirbelkörper u. Band
(ritterlich); Chelvallller [fava- Staat); Chijlelne, der; -n, -n scheiben mithilfe der Hände);
lie:], der; -s, -s (franz. Adelstitel); (TR 126); Chillelnin; chille- Chijroiprakjtijker
Chejvaullelger [fdvole'se:], der; nisch; Chilielsailpeiter (T R 105) Chijrurg (TR 132), der; -en, -en;
-s, -s (Milit. früher leichter Reiter) Chilli [^1:11], der; -s (span.) (ein (TR 126; Facharzt für operative
Chelvilot ['(t)JeviDt, auch Je:..., scharfes Gewürz) Medizin); Chijrurjgje, die; -,
österr. "Je:...], der; -s, -s (engl.) (ein Chiiiijasjmus [9...], der; - (griech.) ...ien; Chijrurlgin; chljrurigisch
Wollstoff) (Lehre von der Erwartung des Chijtin [9..., südd., österr. k...], das;
Chevlreau [fa'vro:, auch 'Jevro] Tausendjährigen Reiches Chri -s (semit.) (hornähnlicher Stoff im
(T R 130), das; -s, -s (franz.) (Zie sti); Chiilijast, der; -en, -en; Panzer der Gliederfüßer); chiitj-
genleder); Chevlreauliejder TR 126 (Anhänger des Chilias- nig; Chijtgn, der; -s, -e (^tgriech.
Cheviron [faVro:] (TR 130), der; m u s ) ; c h i j l i l a s l t i s c h Untergewand)
-s, -s (Gewebe mit Fischgrälen- Chijmäjra, ^Chijmäjre [beide 9...], chladlnijsche Kiangjfilgur [kl...
musterung; franz. Dienstgradab die; - (griech.) (Ungeheuer der -], die; -n -, -n -en (T R 94) (nach
zeichen; Heraldik Sparren [nach griech. Sage); ^Chijmäjre usw. dem dt. Physiker Chladni)
unten offener Winkel]) vgl. Schimäre usw.; ^Chilmäjre, Chlalmys ['9la:mys, auch 9ia'mys],
C h e l w i n g l g u m [ ' t J u : i o g a m ] die, -, -n (Biol. auf dem Wege der die; -, - (griech.) (altgriech. Über
(TR 33), der; -[s], -s (engl.) (Kau Mutation od. Pfropfung entstan wurf für Reiter u. Krieger)
gummi) dener Organismus) ch-Laut [tse:'ha:...] (TR 25)
Cheylenne [fai'en], der; -, - (An Chimjbojrasiso [yim...], der; -[s] Chlodjwig ['klo:t...] (fränk. König)
gehöriger eines nordamerik. In (ein südamerik. Berg) Chice ['klo:e] (w. Eigenn.)
dianerstammes) Chjjna [<;..., südd., österr. k...]; Chj- Chlor [klo:r], das; -s (griech.)
Chi [9i:], das; -[s], -s (griech. Buch najkohl, der; -[e]s (ehem. Element; Zeichen Cl);
stabe: X, x) Chijnajrinlde [9..., .südd., österr. Chlolral, das; -s (Chemie eine
Chilaniti [k...], der; -[s], -s (ein ital. k...] (eine chininhaltige Droge) Chlorverbindung); chlolren (mit
Rotwein) ^Chinlchiijia [tfm'tniÜ)^], die; -, -s Chlor behandeln; Chemie Chlor
Chilasimus [9i...], der; ...men od., österr. nur, das; -s, -s (indian.- in eine ehem. Verbindung einfüh
(griech.) (Sprachw. Kreuzstellung span.) (Nagetier); ^Chinlchjllla, ren); chlorlhalltig; Chlolrid, das;
von Satzgliedern, z.B.: „der Ein das; -s, -s (Kaninchenrasse; Fell -[e]s, -e (Chemie eine Chlorver
satz war groß, gering war der Ge von ' -Chinchilla) bindung); chlojrlelren (svw. chlo
winn") Chijnejse [9..., südd.. österr. k...], ren); chiolrig; ^Chlolrit [auch
Ghllasjso [k...] (schweiz. Ortsn.) der;-n, -n (TR 126); Chijneisin; ... rit], der; -s, -e (ein Mineral);
chllasitisch [9i...] (griech.) chijnelsisch, aber (TR 108): die ^Chlojrit [auch ...nt], das; -s, -e
(Sprachw. in der Form des Chias Chinesische Mauer; Chilne- (Chemie ein Salz); Chlorjkalk;
mus) sisch, das; -[s] (Sprache); vgl. Chlolrolform, das; -s (griech.;
chjc usw. vgl. schick usw. (gebeug Deutsch; Chijnejsiische, das; -n; lat.) (Betäubungs-, Lösungsmit
te Formen nur in deutscher Schrei vgl. Deutsche, das tel); chlolrolforimieiren (mit
bung) Chijnjn [(^...^südd., österr. k...],das; Chloroform betäuben); Chlolro-
Chilcalgo [fi...] (Stadt in den -s (indian.) (Alkaloid der China phyll, das; -s (griech.) (Bot. Blatt
USA') rinde als Arznei gegen Fieber) grün); Chlojrung
Chllchi [fiji:]. das; -[s] (franz.) Chilnoilselrie [jlnoazs...], die; -, Chlotlhillde [klo...] vgl. Klothilde
(Getue, Gehabe; verspielte Ac ...Jen (franz.) (kunstgewerbl. Ar Chojdojwijecjki [kodo'vie^ki,
cessoires) beit in chin. Stil) auch X...] (dt. Kupferstecher)
C h i l c o j r ö e [ j l k o r e : ] , e i n d e u t Chjntz [^...], der; -[es], -e (Hindi) Choke [tfo:k], der; -s, -s (engl.)
schend Schiikojree, (TR 33), der; (bedrucktes [Baumwoll]gewebe) (Kfz-Technik Luftklappe am Ver
-s, auch die; - (franz.) (ein Gemü Chip [tfip], der; -s, -s (engl.) (Spiel gaser; Kallstarthilfe); Chojker,
se) marke [bei Glücksspielen]; meist der; -s, - (svw. Choke)
Chiemlsee [kkm...], der; -s Plur.: roh in Fett gebackene Kar Chojleira [k...], die; - (griech.)
Chlfifon ['Jif^Ot Ji ß:. österr. toffelscheiben; Elektronik sehr (Med. eine Infektionskrankheit);
jl fo:n], der; -s, Plur. -s, österr. -e kleines Halbleiterplättchen mit Chojlejraiepijdeimie (TR 132);
(feines Gewebe) elektronischen Schaltelementen); Chojlejrilker (leicht erregbarer,
Chiffire {'jlfr^i «"c/i Chjpjkarjte (Plastikkarte mit ei jähzorniger Mensch); cholle-
(TR 130), die; -, -n (franz.) (Zif nem elektronischen Chip, die ids risch (jähzornig; aufbrausend);
fer; Geheimzeichen; Kennwort); Ausweis, Zahlungsmittel o.Ä. Chollesitelrin, fachspr. Cholles-
Chjffirelschrlft (Geheimschrift); verwendet wird) tejrgl [beide 9..., auch k...], das; -s
chifflrielren [jl'fri:...] (in Ge Chlplpenldale ['(t)Jip3nde:l]. das; (eine in tierischen Geweben vor-
191 chthonisch

kommende organ. Verbindung; ...ien (griech.) (Auswahl von Tex t ö n e n f o r t s c h r e i t e n d ) ; - e To n l e i


Hauptbestandteil der Gallenstei ten bekannter Autoren) t e r ; C h r o j m a l t o j p h o r, d a s ; - s ,
n e ) ; C h o l l e s i t e l r i n l s p i e l g e l ; Chrilsam vgl. Chrisma; Chrjsima -en meist Plur. (Bot. FarbstofTträ-
Chollesltejrol vgl. Cholesterin [9...], das; -s u. Chrilsam [9...], das ger in der Pflanzenzelle; Zool.
Cholmaiini vgl. Khomeini od. der; -s (griech.) (Salböl der Farbstoffzelle bei Tieren, die den
Chojpin [fa'pe:] (poln. Komponist) kath. Kirche) Farbwechsel der Haut ermög
Choplper [tfopaCr)], der; -s, -[s] ^Christ [k...] (griech.) (veraltet für licht); Chrolmatlron (TR 130),
<engl.> (aus Teilen verschiedener Christus); ^Christ, der; -en, -en; das; -s, Plur. ...one, auch -s (spe
Motorräder gebautes Motorrad) T R 126 (Anhänger des Christen zielle Bildröhre für das Farb

Choplsuley [yop'suii], das; -[s], -s t u m s ) : C h r i s i t a ( w. Vo r n . ) ; fernsehen); chromiblitizend;


<chin.-engl.> (Gericht aus Fleisch- Christibaum (landsch. für Weih Chrom.gelb (eine Farbe),
od. Fischstückchen mit Gemüse nachtsbaum) ; Christldelmo- ...grün (eine Farbe); Chrojmo-
u. anderen Zutaten) krat, der; -en, -en (Anhänger Mth [auch ...'lit], der; Gen. -s u.
Chor [k...], der; -[e]s, Chöre einer christlich-demokratischen -en, Plur. -e[n]; (TR 126; ungla
<griech.> ([erhöhter] Kirchenraum Partei); Chrjstldelmolkrajtin; siertes, farbig gemustertes Stein
mit [Hauptjaltar; Gruppe von Chrjsltel (w. Vorn.); Chrjslten- zeug); Chrolmojliltholgrajphie
Sängern; Komposition für Grup glau|be[n]; Chrjsiteniheit die; (Farben(stein]druck); Chrolmo-
pengesang); gemischter -; Cho- -; Chrjsltenliehjre, die; - (kirchl. som, das; -s, -en meist Plur. (Biol.
r§l, der; -s, ...räle (Kirchen Unterweisung der konfirmierten in jedem Zellkern vorhandenes,
gesang, -lied); ChojraLbuch, ev. Jugend; regional für christl. das Erbgut tragendes, fadenför
...vorlspiel; Chörlchen Religionsunterricht); Chrislten- miges Gebilde); chrolmolso-
Chorlda [k...], die; ...den tum, das; -s; Chrjsltenlverlfol- mal; Chrolmojsgimen.saU,
(griech.-lat.) (Biol. knorpeliges gung; Chrjstjfest (veraltet für ...zahl; Chrolmojsphälre, die; -
Gebilde als Vorstufe der Wirbel Weihnachten); Chrjsltilan (m. (glühende Gasschicht um die
säule); Chorldat der; -en, -en u. Vorn.); Chrisltiiajne (w, Vom.); Sonne); Chromirot (eine Farbe)
Chorldajte, der; -n, -n od. Chor- Chrlsitilalnia (früherer Name von Chrolnik [k...], die; -, -en (griech.)
dajtier, das; -[e]s, -e, alle meist im Oslo; ältere Schreibung von (Aufzeichnung geschieht). Ereig
Plur. {Zool. Angehöriger eines 'Kristiania); chrisltila|nl|sie|ren; nisse nach ihrer Zeitfolge; im
Tierstammes, dessen Kennzei Chrisitilalnilsjelrung; Chris Sing, auch für Chronika); Chro-
chen die Chorda ist) tin; Chrisitilna, Chrisidlne ni|kaF/wr. (Geschichtsbücher des
Cholrea [k...], die; - (griech.) (Med. ( w. Vo r n . ) ; c h r j s t l k a j t h o l l l s c h A.T.); chrojnijkallisch; Chro-
Veitstanz); - Huntington (Schweiz. für altkathoHsch); nique scanidalleuse [kro.nik
C h o l r e l o l g r a f , C h o | r e | o | g r a | fi e Chrjstjkind; Christlkölnigslfest skäda'l0:z], die; - -, -s -s [....nik
usw. eindeutschende Schreibung (kath. Kirche); chrlstilich; -e ...'l0:z] (franz.) (Skandalgeschich
für Choreograph, Choreographie Seefahrt, aber (TR 108): die ten); chrglnlsch (griech.) (Med.
usw.; Chojrelolgraph (TR 33), Christlich-Demokratische Union langsam verlaufend, langwierig;
der; -en, -en; Cho|re|o|gra|ph[e [Deutschlands] (Abk. CDU), die ugs. dauernd); Chroinjst der;
(T R 33), die; -, ...ien (Gestaltung, Christlich-Soziale Union (Abk. -en, -en; TR 126 (Verfasser einer
Einstudierung eines Balletts); CSU); Christlllchlkeit, die; -; Chronik); Chrolnjsitenlpflicht;
cholrejolgraiphtelren (TR 33); Christ, metite, Chrjstlmojnat Chrolnisltin; Chrolnolgraiphie,
ein Ballett -; Cholrelolgralphin od. ...mond (veraltet für Dezem die; -, ...jen (Geschichtsschrei
(tR33) ber); Chrisltojfojgie, die; -, ...ien bung nach der zeit). Abfolge);
Chojr^t [9...], der; -en, -en (Theol. Lehre von Christus); chrolnolgrajphlsch; Chrojnollo-
(TR 126; altgriech. Chortänzer); chrisltollolgisch; Chrisitoph (m. gle, die; -, -n (nur Sing.: Wissen
Chor,gelbet [k...], ...gelsang, V o r n . ) ; C h r j s i t o l p h e r ( m . schaft von der Zeit[messung];
...gejstühl, ...herr (kath. Kirche): Vorn.); Chrisltojphojrus [auch zeitliche Folge); chrojnojlg-
...chöjrig (z. B. zwei-, dreichörig) ...to...] (legendärer Märtyrer); glsch (zeitlich geordnet); Chro-
Chojrln [k...] (Ort u. ehem. Zister Christ.rolse, ...stol|le[n]; Chris nolmelter, das, ugs. auch der; -s,
zienserkloster bei Angermünde) tus („Gesalbter") (Jesus Chris - (genau gehende Uhr); chrolno-
chojrlsch [k...] (griech.); Chojrjst, tus); Christi Himmelfahrt; nach metlrisch (TR 130)
der; -en, -en; TR 126 ([Be- Christo od. nach Christus (Abk. Chruschtlschow [k...] (TR 130;
rufs]chorsänger); Chojrisitin; n. Chr.), nach Christi Geburt Sowjet. Politiker)
Chgriknalbe; Chörilein " (viel (Abk. n.Chr. G.); vor Christo od. Chrylsanithelme [k...], die; -, -n
eckiger kleiner Erker an mittel- vor Christus (Abk. v.Chr.), vor (griech.) u. Chrylsanithelmum
alterl. Wohnbauten); Chgr..lei- Christi Geburt (Abk. v.Chr. G.); [auch 9...] (TR 132),'das; -s, -[s]
ter (der), ...relgent {südd.für Lei vgl. Jesus Christus; Chrjsltus- (Zierpflanze mit großen strahli
ter eines kath. Kirchenchors), .dorn (der; -s, -e; Zierpflanze), gen Blüten)
. . . s ä n j g e r, . . . s ä n j g e j r i n ; C h o ...köpf, ...molnojgramm, ...Or Chrylsolbelryll [9...] (griech.) (ein
rus, der; -se (Sängerchor; Jazz den (port, geistl. Ritterorden; S c h m u c k s t e i n ) ; C h r Y l s o i l i t h
das mehrfach wiederholte u. im höchster päpsll. Orden) [auch ... lit], der; Gen. -s u. -en,
provisierte Thema) Chrom [k...], das; -s (griech.) Plur. -e[n]; TR 126 (ein Mineral);
Cholse [ Joizo], auch Scholse, die; (ehem. Element, Metall; Zeichen Chryjsolpras, der; -es, -e (ein
-, -n Plur. selten (franz.) (ugs. für Cr); Chrolmajtik, die; - (Physik Edelstein)
Sache, Angelegenheit) Farbenlehre; Mwst/c Veränderung Chrylsgsitolmus [9...] (griech.
Chow-Chow [(t)Jau'(t)Jau], der; der Grundtöne um einen Halb Kirchenlehrer)
-s, -s (chin.-en^.) (chin. Spitz) ion); chrolmaltlsch (die Chro- chtholnisch [9...] (griech.) (der Er
Chres|to|ma|th[e [k...], die; -, matik betrefTend; Musik in Halb- de angehörend; unterirdisch)
Chur 192

Chur [ku:r] (Hptst. des Kantons thek); Cilnelralma (§), das; - (be ([schott.] Lehns-, Stammesver
Graubünden) sonderes Breitwand- u. Raumton band; (jruppe von Personen, die
Churlchill ['tfoe:(r)tJll] (engl. Fami- verfahren) jmd. um sich schart)
iienn.) CInIqueIcenItjst [tJiQkvetJen...], Claque [klak], die; -, -n (franz.) (ei
C h u r l fi r s l t e n ( ' k u : r. . . ] P l u r. der; -en, -en (t R 126) (ital.) ne bestellte Gruppe von Claqueu-
(Schweiz. Bergkette) (Dichter, Künstler des Cinque ren); Clajqueur [kla'k0;r], der; -s,
Chutlney ["Uatni], das; -[s], -s centos); Cinlquelcenlto, das; -Js] -e (bezahlter Beifallklatscher)
<Hindi-engi.> (Paste aus Früchten (Kunst u. Kultur in Italien im Claujdel [klo'del] (franz. Schrift
und Gewürzen) 16. Jh.) steller)
Chuzipe [x...], die; - <hebr.-jidd.> CIO [si:ai'o:] = Congress of In Clauldia, Claujdijne (w. Vorn.);
(ugs. abwertend för Dreistigkeit, dustrial Organizations ["koggres Claujdio (m. Vorn.); 'Cl^jdijus
Unverschämtheit) 3v in'dastrisl o:(r)g3n^i'ze;/(3)nz] (röm. Kaiser)
Chylmolsin [9...], das; -s (griech.) (Spitzenverband der amerik. Ge ^Ciaujdijus, Matthias (dt. Dichter)
(Biol. Labferment); Chylmus, werkschaften) Claus vgl. Klaus
der; - {Med. Speisebrei) CIP [tsip] = cataloguing in publi Claulsejwitz (preuß. General)
Ci = Curie shing [ ketabgig in pabli/ig] (Neu- C l a u s j t h a l - Z e l i l e r j f e l d ( S t a d t i m
CIA (si:ai:'e:] = Central Intelli erscheinungs-Sofortdienst der H a r z )
gence Agency [sentrsl in'te- Deutschen Bibliothek) Clajvijcemjbailc [klavi'tjem..,],
lid3(3)ns 'e:^(3)nsi}, die od. der; - Cilpclllin, Cilpollliino [beide y...], das; -s, Plur. -s u. ...Ii (ital.) {älter
(US-amerik. Geheimdienst) der; -s (ital.) (Zwiebelmarmor) für Cembalo; vgl. Klavizimbel);
Cialcgina vgl. Chaconne cjrica vgl. zirka {Abk. ca.) Claivliculla vgl. Klavikula
c l a o ! [ y ^ ] < i t a l . ) ( u g j . [ A b - Cirice [^irtsa], die; -, -n (verfüh clean [kliin] (engl., „sauber") {ugs.
schieds]gruß); vgl. tschau rerische Frau; nur Sing.: eine für nicht mehr [drogen]süchtig)
^Cllcelro {'Ui(:)^3ro] (röm. Red Zauberin der griech. Mytholo Clealring ['kliirig], das; -s, -s
ner); ^Cilceiro. die, Schweiz, der; - gie); vgl. becircen ( e n g l . ) { W i r t s c h . Ve r r e c h -
(ein Schriftgrad); 3 Ciicelrolne Cirlculius viltilolsus [b... v...], nung[sverfahren]); Cleajring-
[^ilje...], der; -[s], Plur. -s u. ...ni der; - -, ...Ii ...si; (Zirkelschluss; verjkehr, der; -[e]s
<ital.> {scherzli. für geschwätziger Teufelskreis); Ciricus vgl. Zirkus Clejmaitis vgl. Klematis
Fremdenführer); Cilcelrolnlla- 'eis, Cjs, das; -, - (Tonbezeich C l e j m e n s ( m . V o r n . ) ; C l e l m e n -
ner [^iUs...] <lat.> (Anhänger der nung); ^cjs {Zeichen für cis- tla (w. Vorn.); 'Clejmenjtljne
mustergültigen Schreibweise Ci- Moll); in eis; Cjs {Zeichen für ( w. Vo r n . )
ceros); ciicelrolnilalnisch, cilce- Cis-Dur); in Cis; Cis-Dur [auch ^Clejmenjtilne vgl. -Klementine
rolnisch (von Cicero; nach der '^is'du:r], das; - (Tonart; Zeichen Clerk [kla:(r)k], der; -s, -s (engl.)
Art des Cicero; mustergültig, Cis); Cis-Dur-Tonlieilter (t R 28) (kaufmänn. Angestellter, Verwal
stilistisch vollkommen); cice- Cislialweng vgl. Zislaweng tungsbeamter in England u. in
ro[nia]nische Beredsamkeit, cice- cjs-Moll [auch 'tsis'mol], das; - den USA)
ro[nia]nische Schriften (Tonart; Zeichen cis); cis-Moll- clelver ['kleva(r)] (engl.) (klug, ge
Cllcislbeo {Ifiyis...], der; -[s], -s Tonlieilter (t R 28) witzt); Cleiveriness» die; -
<ital.> (Hausfreund) ciltjslsilme [ts...] dat.) {veraltetför Clljchö vgl. Klischee
Cid [sit], der; -[s] <„Herr"> (span. sehr eilig); eilte {veraltet für eilig) Clinch [klin(t)J], der; -[e]s (engl.)
Nationalheld) Ciltojyen [si'toa'je;], der; -s, -s (Umklammerung des Gegners im
Cldlre ['si:dr(3), auch skdsrj, (franz.) {franz. Bez. für Bürger) BoxkampO; mitjmdm. im - liegen
(tR 130) Zilder, der; -s <franz.> Citjrat, Citlrin (T R 130) vgl. Zitrat, {ugs. für Streit haben); cljnjchen
(franz. Apfelwein) Zitrin (Boxen)
Cie. {Schweiz., sonst veraltet für Cijty [siti], die; -, -s (engl.) (Ge Cliniton [klintan] (Präsident der
Co.) schäftsviertel in Großstädten; In USA)
cif [(t)sif] = cost, insurance, n e n s t a d t ) Cljp vgl. Klipp, Klips, Videoclip
freight [kost, in'Ju:r(9)ns, fre:t] Cljvet [si'vei, auch si've], das; -s, -s Cljpjper ® (engl.) (amerik. Lang
<engl.> {Klausel im Überseehandel (franz.) (Ragout von Hasen u. an streckenflugzeug); vgl. aber Klip
frei von Kosten für Verladung, d e r e m W i l d ) per
Versicherung, Fracht) Cijvijtas Del [ts... -], die; - - (lat.) Clijque ['kli(:)ke], die; -, -n (Freun
C|l|li [^...] (w. Vorn.) (der kommende [jenseitige] Got deskreis [jünger Leute]; Klüngel);
Cinicinlnalti [sinsi'neti] (Stadt in tesstaat [nach Augustinus]) Clilquen.weisen (das; -s),
den USA) ei = Zentiliter ...wirtjschaft (die; -)
C i n i c i n l n a l t u s [ ^ i n y i . . . ] ( r ö m . CI = ehem. Zeichen för Chlor Clijvia [...via], die; -, ...ien [...ian]
Staatsmann) e. I. = citato loco [b... 'lo:ko] (lat.) (nach Lady Clive [klaiv]) (eine
Cilnelast [s...], der; -en, -en (am angeführten Ort) Zierpflanze); vgl. auch Klivie
(tR 126) <griech.> (Filmfach Claim [kle:m], das; -[s], -s (engl.) Clolchard [kbjair], der; -[s], -s
mann; Filmfan); cilnelasitisch (Anspruch, Besitztitel; Anteil an (franz.) (franz. Bez. für Stadt- od.
Cllneicititä [tfmetfit'ta] <ital.) einem Goldgräberunternehmen) Landstreicher)
(ital. Filmproduktionszentrum C l a i r - o b s i c u r [ k l e : r o p ' s k y : r ] CIgg, der; -s, -s meist Plur. (engl.)
bei Rom) (TR 132), das; -s (franz.) (Hell (mod. Holzpantoffel)
Cilnelmalscope <5> [sinama- dunkelmalerei) Cloiisonjnö [kloazbne:], das; -s, -s
skoip], das; - <engl.> (besonderes Clairivaux [kler'vo:] (ehemalige (franz.) (Art der Emailmalerei)
Breitwand- u. Raumtonverfahren franz. Abtei) Clojquö [kb'ke:], der; -[s], -s
beim Film); Cilnelmalthek [s...], Clan [klain, engl, klen], der; -s, (franz.) (Krepp mit blasiger Ober
die: -en (griech.) (.mv. Kinema- Plur. -e, bei engl. Ausspr. -s (engl.) fläche)
193 Comecon

Cloth [kloe], der od. das; -[s], -s Colchonlneirie [kojDna ri:], die; -, Colllgjny [kolinji:] (TR 130; franz.
(engl.) (glänzendes Baumwollge ...ien (franz.) (veraltet für Schwei Hugenottenführer)
webe) nerei) Coljlaige [ko'laiso, österr. ko'laij],
Clou [klu:], der; -s, -s (franz.) C o l c k e r l s p a j n i l e l , d e r ; - s , - s die; -, -n [...'la:3(3)n] (franz.)
(Glanzpunkt; Zugstück) (engl.) (engl. Jagdhundeart) (Kun.st aus Papier od. anderem
Clown [klaiin], der; -s, -s (en^.> Cocklney [ kokni], das; -[s] (engl.) Material geklebtes Bild; auch für
(Spaßmacher); Clowlnejrie, die; (Londoner Mundart) literar. od. musikal. Komposition
...ien (Betragen nach Art eines Cocklpit, das; -s, -s (engl.) (Püo- aus verschiedenen sprachl. bzw.
Clowns); clowinesk (nach Art tenkabine in [Düsenjflugzeugen; musikal. Materialien); coljlalgle-
eines Clowns); Clowinin Fahrersitz in einem Rennwagen; ren [kola ni:...] (aus verschiedenen
Club vgl. Klub vertiefter Sitzraum für die Besat Materialien zusammensetzen)
Clulny [kly ni:] (franz. Stadt; Ab zung von Jachten u.Ä.) Colliege ["kolitf, auch kolids], das;
tei) Cockitail [...te:l], der; -s, -s (engl.) -[s], -s (engl.) (höhere Schule in
Cluslter ('klast9(r)], der; -s, - (alkohol. Mischgetränk); Cpck- England; Eingangsstufe der Uni
(engl.) (Chemie. Physik aus vielen taiLkleid, ...parity, ...schürjze versität in den USA); Coljlöge
Te i l e n o d . M o l e k ü l e n z u s a m m e n Cociteau [kok'to:] (franz. Dichter) [ko'leij], das; -[s], -s (franz.) (hö
gesetztes System; Musik Klang- Colda vgl. Koda here Schule in Frankreich, Bel
ballung; Sprachw. ungeordnete Code vgl. Kode; Code cijvil [ko:d gien u. in der Westschweiz); Col-
Menge semantischer Merkmale si'vil], der; - - (bürgerliches Ge lejgijum mujsiicum, das; - -.
eines Begriffs) setzbuch in Frankreich) ...gia ...ca (lat.) (freie Vereinigung
cm = Zentimeter Coldelin vgl. Kodein von Musizierenden, bes. an Uni
Cm = ehem. Zeichen für Curium Code Nalpollölon [ko:d napole ö:], versitäten)
cm^ = Quadratzentimeter der; - - (Bez. des Code civil im l. Colilijco ®, der; -s, -s (zusammen
cm^ = Kubikzentimeter u. 2. franz. Kaiserreich); Coldex legbare, bahneigene Transportki
cmm = Kubikmillimeter (früher usw. vgl. Kodex usw.; coldiejren, s t e a u s M e t a l l ) ; C o l i l i i c o i k i s j t e
für mm^) Coldjeirung vgl. kodieren, Ko (TR 24)
c-Moll ['^e:mol, auch '^e:'mol], dierung Coline, der; -s, -s (engl.) (schott.
das; - llonart; Zeichen c); Coeslfeld ['ko:s...] (Stadt in Nord Schäferhund)
c - M o l l - To n l l e l l t e r ( T R 2 8 ) rhein-Westfalen) Colllller vgl. Kollier
cm/s,/rM/ier awc/j cm/sec = Zen Coeur [k0:r], das; -[s], -[s] (franz.) Collmar (Stadt im Eisass); Col-
timeter in der Sekunde (Herz im Kartenspiel); Coeurlass ma|rer(T R 103); collmajrisch
c/o = care of [ keiras, auch 'koT'asj, das; -es, -e Colo., Col. = Colorado
'Co = Cobaltum (ehem. Zeichen Cofjfeiin vgl. Koffein Cojlomjbo (Hptst. von Sri Lanka)
für Kobalt) coigijto, erjgo sum (lat., „ich den Collön [ko'lon], der; -[s], -[s]
^Co, Co. = Compagnie, Kompa ke, also bin ich") (Grundsatz des (Münzeinheit von Costa Rica
nie (tR 1); vgl. Komp. u. Cie. franz. Philosophen Descartes) [ = 100 Centimes] u. El Salvador
Coach [ko:tf], der; -[s], -s (engl.) coglnac [konjak] (TR 130; gold [ = 100 Centavos])
(Sportlehrer; Trainer u. Betreuer braun); ein cognac Hemd; vgl. Collolnel \franz. kob'nel, engl.
eines Sportlers, einer Mann auch beige; in Cognac (TR 47); 'koe:(r)n(3)l], der; -s, -s (franz.
schaft); coalchen ['koitfsn] (trai 'Coglnac [konjak] (franz. Stadt); (-engl.)) (franz. u. engl. Bez. für
nieren, betreuen); Coalching, ^Coglnac ® [konjak], der; -s, -s Oberst)
das; -[s] (das Coachen, bes. das (franz. Weinbrand); vgl. aber Cojlglnijalküibel, Koiloinijajkü-
Betreuen während des Wett Kognak; coglnacjfarlben bel (ostösterr. für Mülltonne)
kampfs) Coifjfeur [koa'foT], der; -s, -e Cojlor... ['kobr..., auch ko'Io:r...]
Coat [ko:t], der; -[s], -s (engl.) (Schweiz., sonst geh. für Friseur); (lat.) (f>i Zus. = Färb..., z. B. Co
(dreiviertellanger Mantel) Coifjfeujse [koa'foizo], die; -, -n; lorfilm, Colornegativfilm)
Colbalt vgl. Kobalt; Colballtum, Coifjfure [koa'fy:r], die; -, -n Cojlojraido (Staat in den USA;
das; -[s] (lat. Bez. für Kobalt; Zei (franz. Bez. für Frisierkunst; Abk. Col., Colo.); Colloirajdo-
chen Co) Schweiz, auch/wrCoiffeursalon) kälfer vgl. Koloradokäfer
Cpbbller (TR 130), der; -s, -s Collr, das; -[s] od. die; - (engl.) (Fa Colt ®, der; -s, -s (nach dem ame-
(engl.) (Cocktail mit Fruchtsaft) ser der Kokosnuss) r i k . E r fi n d e r ) ( R e v o l v e r ) ; C o l t -
COBOL das; -[s] (engl.) (Kunst Coliltus usw. vgl. Koitus usw. talsche
wort aus common business ori Coke ® [ko:k], das; -[s], -s (ame- Cojlumjbia vgl. D. C.
ented language [ komsn biznis rik.) (Kurzw. für Coca-Cola) Comjbine vgl. Kombine
Dirientid leogwi^s); eine Pro col. = columna (Spalte) Cpmjbo, die; -, -s (kleines Jazz-
grammiersprache) Col., Colo. = Colorado o d . Ta n z m u s i k e n s e m b l e )
Colburg (Stadt in Oberfranken); Cgjla, das; -[s], -s od. die; -, -s (ugs. Come-back, auch Comejback
die Veste Coburg kurz für Coca-Cola) [kam'bek], das; -[s], -s (engl.) (er
'Colca vgl. Koka; ^Colca, das; Cojlaini vgl. Kolani folgreiches Wiederauftreten eines
-[s], -s od. die; -s (wgs. kurz für Coldjcream ['ko:ldkri:m], die; -, -s bekannten Künstlers, Sportlers,
Coca-Cola); Colca-Cojla © (ko- (engl.) (kühlende Hautcreme) Politikers nach längerer Pause)
ka'ko:la], das; -[s] od. die; - (Erfri C o i l e j o p i t e r ( T R 1 3 2 ) , d e r ; - s , - COMECON, Cpimeicon «= Coun
schungsgetränk); 5 [Flaschen] -; (griech.) (senkrecht startendes cil for Mutual Economic Assis
Colcajin vgl. Kokain Ringflügelflugzeug) tance/Aid [k^nsil f3:(r) 'mju:-
Colchem (Stadt a. d. Mosel) Cöjles tin vgl. ^Zölestin; Cöllesjd- tjusl iks nomik a'sistans/eid], der
Colchelnillle [kojis'niija] vgl. Ko ne vgl. Zölestine; Cöjlesitiinus od. das; - (engl. Bez. für RGW;
schenille vgl. Zölestinus vgl. d.)
Comenius 194

Colmelnilus (tschech. Theologe u. umgehen): Comipulter.spiel, contlra (TR 130; lat. Schreibung
Pädagoge) ...spralche, ...tolmolgralphie von kontra)
Colmer S^, der; - -s (in Italien) (die; -, -n; Abk. CT), ...vllrus contlre..., Contlre... [korlrs...]
C o l m e s l t i l b l e s [ k o m e s t i : b ( 3 ) l ] Colnakiry [kona'kri, auch ko- (TR 130) vgl. konter..., Konter...
Plur. <franz.> {schweiz. für Fein 'na:kri](rR 130; Hptst. von 'Gui Conltrolller [kon'trolor, auch kon-
kost, Delikatessen) nea) 'tro:b(r)], der; -s, - (engl.)
Colmic (komik], der; -s, -s (ame- conlaxilai (TR 132) vgl. koaxial {Wirisch. Fachmann für Kosten
rik.> {kurz für Comicsirip); Co con brio (ital.) {Musik lebhaft, feu rechnung u. -Planung in einem
mic.heft, ...held, ...helidin; Co- rig) Betrieb); Conjtrollling [kon-
mlclstrip [ komikstrip], der; -s, -s Coniceptlart [konsept..., auch 'tro:liq], das; -s (engl.) (von der
(Bildgeschichle [mit Sprechbla kon'sept...] (TR 33), die; - (engl.) Unternehmensführung ausgeübte
sentext]) (moderne Kunstrichtung) Steuerungsfunktion)
C o j m l n g - o u t [ k a m i q ' ^ t ] , d a s ; Cpnicha vgl. Koncha Coniveyler [kDn've:3(r)], der; -s, -
-[s], -s <engl.> (öffentliches Sichbe Conicilerge [ko'sierj, auch ko- (engl.) (Becherwerk, Förderband)
kennen zu seiner Homosexuali siers], der u. die; -, -s (franz.) Cook [kuk] (brit. Entdecker)
tät; das Öffenllichmachen von et {franz. Bez. für Pförtner[in]) cool [ku:l] (engl.-amerik.) (ugs. für
was [als bewusstes Handeln]) Conicorde [kokord], die; -, -s [ko- ruhig, überlegen, kaltschnäuzig);
Comimeldla deH'Arlte; die; - - kord] (brit.-franz. Überschallver- Coolljazz, auch Cool Jazz
<ital.> (volkstümliche ital. Stegreif kehrsflugzeug) [... dses], der; - (Jazzstil der 50er
komödie des 16. bis 18. Jh.s) Conidiltio silne qua non, die; - - - Jahre)
comme il faut [kom il To;] <franz.) - dat.) (unerlässliche Bedingung) Cop, der; -s, -s (amerik.) {amerik.
(wie es sich gehört, musterhaft, c o n f . , c f . , c f r. = c o n f e r ! ugs. Bez. für Polizist)
vorbildlich) conifer! (lat.) (vergleiche!; Abk. Colpillot vgl. Kopilot
Comimonlsense. auch Comjmon cf., cfr., conf.) Colpylright [kopirait], das; -s, -s
Sense [koman'sens], der; - Con|f6|rence [k5fe'rä;s], die; -, -n (engl.) (Urheberrecht; Zeichen
<engl.> (gesunder Menschenver [...san] (franz.) (Ansage); Conlfö- ©)
stand) renlcller [konferag'sie:, auch k5- Coq au Vin [kok o ve:]. das; —
Comjmonlwealth [komanwelO], ferä'sie:], der; -s, -s (Sprecher, -s - - (franz.) (Hähnchen in Wein
das: - (engl.) (kurz für British Ansager); con|fe|rle|ren [konfe- soße)
Commonwealth of Nations [ bri- ri:...] {bes. österr. für als Con Cgira (w. Vorn.)
tij - Dv 'ne:J(a)nz]; Gemeinschaft ferencier sprechen); vgl. konferie colram publliico (lat.) (TR 130;
der Staaten des ehemaligen brit. r e n vor aller Welt; öffentlich)
Weltreichs) Conjfilselrie vgl. Konfiserie Cord, Kord, der; -[e]s, Plur. -e u. -s
Comjpactidisc, auch Comipact C o n | f o e | d e | r a | t i o H e l l v e l t l i c a (engl.) (geripptes Gewebe); Cord-
Diso [engl, ksm'pektdisk] (T R 33), [ . . . f o v . . . ] , d i e ; - - ( l a t . ) anlzug, Kprdlanizug
die; -, -s (engl.) (Abk. CD); vgl. (Schweizerische Eidgenossen Corldellla, Corldellle [...io] (w.
CD-Platte schaft; Abk. CH) Vo r n . )
Comlpagjnie [kompa'ni:] (TR 130) C o n n . = C o n n e c t i c u t ; C o n l n e c - Cprdlholse, Kordlholse
vgl. Kompanie tilcut [kanetikat] (Staat in den ^Cörldolba ['kor...] (span. Stadt);
Comipiller [kom'paib(r)], der; -s, - U S A ; A b k . C o n n . ) ^Cörldolba, der; -[s], -[s] (nach
(engl.) {EDV Programm zur Conlseicultio Temipolrum, die; dem span. Forscher) (Währungs
Übersetzung einer Programmier - - (lat.) {Sprachw. Zeitenfolge in einheit in Nicaragua [ = 100 Cen
sprache in eine andere) einem zusammengesetzten Satz) tavos])
Comipolsö [kopo'se:], das; -[s], -s C o n l s i l l i l u m A b l e l u n i d i , d a s ; - - Corldon bleu [kordo 'blo:], das; - -,
(lat.-franz.) (mehrere farblich u. (lat.) {veraltendfür AufTorderung, -s -s [kordo blo;] (franz.) (mit Kä
im Muster aufeinander abge eine höhere Schule od. Hochschu se u. gekochtem Schinken gefüll
stimmte StofTe); Comipojser le zu verlassen) tes [Kalbs]schnitzel)
[kom'po:z3(r)], der; -s, - (engl.) Conlsomlme [kosome:], die; -, -s Cordlsamt, Kordisamt
{ D r u c k w. h a l b a u t o m a t . S c h r e i b od. das; -s, -s (Fleischbrühe) C o r l d u l l a ( w. Vo r n . )
satzmaschine) con sorldiino (ital.) {Musik mit Core [ko:(r)], das; -[s], -s (engl.)
C o m i p o u n d l m a l s c h i l n e [ k o m - Dämpfer, gedämpft) {Kernphysik wichtigster Teil eines
p^nt...] (engl.; franz.) (Verbund C o n l s t a n i t l n v g l . K o n s t a n t i n ; Kernreaktors)
dampfmaschine; Elektrotechnik Conlstanize vgl. Konstanze Colrellli (ital. Komponist)
Gleichstrommaschine) Conlstiltulante [kÖstity a:l], die; -, Colrjnlna (w. Vorn.)
Comipretite ®, die; -, -n meist -s [...ty a:t] u. Kon|sti|tu|ante, die; Colrjnth, Lovis ['lo:vis] (dt. Maler)
Plur. (ein Arzneimittel) -, -n (franz.) (grundlegende ver Cprinea, die; -. ...neae [...nee:]
Comipulter [... pju:...], der; -s, - fassunggebende [Nationalver (lat.) {Med. Hornhaut des Auges)
(engl.) (programmgesteuerte, sammlung, bes. die der Franz. Corlnedlbeef, auch Corlned Beef
elektron. Rechenanlage; Rech Revolution von 1789) [ kornot..., auch 'ko:(r)ntbi:n, das;
n e r ) ; C o m i p u l t e r . a n l l m a l t i l o n Conitailner [kontetncKr)], der; (gepökeltes [Büchsen]rind-
(t R 132; durch Computer erzeug -s, - (engl.) ([genormter] Großbe fleisch); Cor|ned|beef|büch|se.
te bewegte Bilder), ...blld, ...dilag- h ä l t e r ) ; C o n i t a i l n e r . b a h n i h o f , auch Corlned-Beef-Büchlse
nosltik, ...gelnelraltilon; com- Corlnellle [kor'ne:j] (franz. Dra
. . . h a l f e n , . . . s c h i ff , . . . v e r l k e h r
pulter.gelsteulert, ...gelstützt; Conitelnance [kota'nä:s], die; - matiker)
com|pu|te|rl|s[e|ren; Comjpu- (franz.) {veraltendfür Haltung) Corlnellia, Corlnellle [...io] (w.
terjkrijmijnaililtät; comjpuitern Conitilnuo, der; -s, -s (ital.) (Gene Vorn.); CorlneKüüs (m, Vorn.)
(mit dem Computer arbeiten. ralbass) Corlner ['ko:(r)no(r)], der; -s, -
195 Coventry

(engl.) (Börse planmäßig herbei Cosjwig (dt. Ortsn.) Counlterjpart ['k^nt3(r)pa(r)t],


geführter Kursanstieg; Boxen cot = Kotangens der; -s, -s (engl.) (einem Entwick
Ringecke; österr. u. Schweiz, för Cöte d'Alzur [kot da'zyir], die; - - lungsexperten in der Dritten Welt
Eckball beim Fußballspiel) (franz. Riviera); Cote d'ljvoire zugeordnete [heimische] Fach
Cornjflakes ['kornfle:ks, auch [kot 'divga:r], die; - - (amtl. Bez. kraft)
'kD:(r)n...] Plur. (engl.) (geröstete für ^Elfenbeinküste); Cöte d'Or Counlterltelnor ['k^nt3(r)te.no:r]
Maisflocken) [kot dorr], die; - - (franz. Land (engl.) (Musik Altist)
Corinijchon [kDrni'jD:], das; -s, -s schaft) Counitess [k^ntis], die; -, ...tes-
(kleine Pfeffergurke) C G - Te s t < z u C O = K o h l e n m o n o - ses [...tisiz] u. ...tessen (engl.)
Corniwall ['kD:(r)nw3l] (Graf xid) (Messung des Kohlenmono- (Gräfin)
schaft in Südwestengland) xidgehalts in Abgasen) Countjrylmulsic [kantrimjuizik],
Colrolna (w. Vorn.); vgl. auch Coltolnou [koto'nu:] (Regierungs (TR 130), die; - (amerik.) (Volks
^Korona; Colrolner ['kor3n3(r)], sitz von Benin) musik [der Südstaaten in den
der; -s, -s (engl.) (Beamter in Eng Cotltage [koti^, auch 'kotids], USA]); Countjprlsong
land u. in den USA, der ungeklär das; -, -s (engl.) (engl. Bez. für Counity ['k^nti], die; -, Plur. -s
te Todesfälle untersucht) Landhaus) [...ti:s] (engl.) (Verwaltungsbezirk
Corlpojra (Plur. von Corpus) Cottlbus (Stadt an der Spree); in England u. in den USA)
Corps vgl. Korps; Corps conlsu- C o t t l b u s l s e r, a u c h C o t t l b u j s e r Coup [ku:], der; -s, -s (franz.)
lalre [ko:r kosy leir], das; - - -s (tk 103) (Schlag; [Hand]streich); Coup
(Konsularisches Korps; Abk. Cotitllsche Allpen Plur. (tR 102; d'^ltat [- de'ta], der; - -, -s - [ku -]
CG); Corps de Balllet [ky.r da feil der Westalpen) (franz.) (veraltend für Staats
ba'le], das; —, — (Ballettgrup Cotiton ['kDt(3)n], der od. das; -s s t r e i c h )
pe, -korps); Corps dipllolma- (engl.) (engl. Bez. für Baumwolle, Coupe [kup], die; -, Plur. -s [kup]
tlque [ko:r diploma'tik] (T R 130), Kattun); vgl. Koton usw. od. -n [ kupan], auch der; -s, Plur.
das; - - -s (Diplomatisches Cotltonjmalschilne ['kot(d)n...] -s [kup] od. -n [kupan] (franz.)
Korps; Abk. CD); Coripus, das; (nach dem Erfinder) (Wirkma (Schweiz, für Eisbecher)
...pora dat.) vgl. ^Korpus; Cor schine zur Herstellung von Da Coulpö, eindeutschend Kujpee [ku-
pus Delliciti, das; - ...pora - menstrümpfen) pe:], das; -s, -s (Auto mit sport
dat.) (Gegenstand od. Werkzeug Cotitonlöl ['kot(3)n...], das; -s (öl l i c h e r K a r o s s e r i e ; ö s t e r r. , s o n s t
eines Verbrechens; Beweisstück); aus Baumwollsamen) veraltet für [Wagen]abteil);
Coripus Julris, das; - - (Gesetz Coulberltin [kuber'te:] (Initiator Coupjlet [ku'ple:] (TR 1.30), das;
buch, -Sammlung) der Olympischen Spiele der Neu -s, -s (franz.) (scherzhaft-satiri
Corlreglgio [ko're43o] (i^^l. Maler) zeit) sches Lied [für die Kleinkunst
Corlnlda [de tolros], die; - [- -], -s Couch [k^tj], die; -, Plur. -s, auch bühne])
[- -] (span.) (Stierkampf) -en, Schweiz, auch der; -s, -[e)s Coulpon vgl. Kupon
corlrllger la forltune [kori je: la (engl.) (Liegesofa); Couch.gar- Cour [ku:r], die; - (franz.); in
for'tym] (franz.) (dem Glück n i l t u r, . . . t i s c h jmdm. die Cour machen, schnei
nachhelfen; falsch spielen) Couldenlholve-Kallerjgi den (den Hof machen)
Corlso vgl. Korso [kud(3)n'ho:v3ka'lergi] (Gründer Coulralge [ku'ra:3a, österr. ...'ra:3],
Corites Plur. (span.) (Volksvertre der Paneuropa-Bewegung) die; - (franz.) (Mut); coujralgiert
tung in Spanien) Coülölisjmus [kue'is...], der; - [kura'3i:rt] (beherzt)
Corltez, span. Cortes [kortes, (nach dem Franzosen Coue) (ein Courlbet [kur'be] (franz. Maler)
span, kor'ies] (span. Eroberer) Heilverfahren) Court [kD:(r)t], der; -s, -s (engl.)
C o r l t i j n a d ' A m I p e z I z o ( K u r o r t i n Coulleur [ku'loir], die; -, -s (franz.) (Tennisplatz)
den Dolomiten) (nur Sing.: bestimmte [Eigen]art, Courltalge [kur'ta:33], eindeut
corltilsche Origan, das; -n -s, -n Prägung; Trumpf [im Karten schend auch Kurltalge, die; -, -n
-e (nach dem ital. Arzt Corti) spiel]; Studentenspr. Band u. (franz.) (Maklergebühr bei Bör
(Med. Teil des inneren Ohres) Mütze einer Verbindung) sengeschäften)
Corjtijson vgl. Kortison Coulloir [ku'loa:r], der od. das; -s, Courths-Mahjier [kurts...] (dt.
Corlvey ['korv^i] (ehem. Benedik -s (franz.) (Alpinistik Schlucht, Schriftstellerin)
tinerabtei bei Höxter) schluchtartige Rinne; Reiten ova Courltoilsle [kurtoa'zi:], die; -,
cos = Kosinus ler Sprunggarten für Pferde) ...ien (franz.) (veraltend für feines,
Cojsa Nostjra (TR 130), die; - - Coujlomb [ku'lö:, auch ku'bmp], r i t t e r l i c h e s B e n e h m e n , H ö f l i c h
(ital., „unsere Sache") (amerik. das; -s, - (nach dem franz. Physi keit)
Verbrechersyndikat) ker) (Maßeinheit für die Eleklrizi- Cousicous [ kuskus] vgl. ^Kuskus
cosec = Kosekans tätsmenge; Zeichen C); 6 - Coulsin [ku'ze:, auch ku zeq], der;
Cojsi fan tutite [ko"si(:) - -] (ital., (t R 90) -s, -s (franz.) (Vetter); Coulsilne
„so machen's alle [Frauen]") (Ti Count [k^nt], der; -s, -s (engl.) [ku'zi:n3], die; -, -n ('Base); vgl.
tel einer Oper von Mozart) (engl. Titel für einen nichtbriti auch Kusine

Cgjslinia (w. Vorn.); Cgjsljmo (m. schen Grafen) Coulture [ku'ty:r] vgl. Haute Cou
Vo r n . ) Count-down, auch Countldown ture; Coultulriler [kuty'rie;], der;
Cpsita Brajva [- ...va], die; - - [k^nt'd^n], der u. das; -[s], -s -s, -s (franz.) (Modeschöpfer)
(Küstengebiet in Nordostspa (amerik.) (bis zum [Start]zeit- Coulvert [ku've:r], das; -s, -s usw.
nien) punkt Null rückwärts schreitende frühere Schreibung für Kuvert
Cosita Rilca vgl. Kostarica (Staat Zeitzählung; die letzten [techn.] u s w .
in Mittelamerika); Cosjta-Rilca- Vorbereitungen vor dem Beginn Colventlry ['kovantri] (TR 130;
ner; cosita-rljcalnisch (T R 105) eines Unternehmens) engl. Stadt)
Cover 196

Colver [■kav3(r)l. das; -s, -[s] (dünner Eierkuchen); Crepe de Cs = ehem. Zeichen für Cäsium
<engl.> (Titelbild; Schallplatten Chine ['krep da 'Jl:n], der; —, -s - Csarjdas, Csärldäs ['^a(:)rda(:)Jl,
- [ krep - -] (franz.) (Seidenkrepp
hülle); Colvericoat ["kavafOkoit], der; -, - (ung.) (ungarischer Na
der; -[sj, -s ([Mantel aus] Woll- in Taftbindung); Cröpe Geor tionaltanz)
stofT); Colverigjrl ["kavaCr)- gette [krep 33r'3et], der; - -, -s - C-Schlüslsel (Musik)
gOE:(r)l], das; -s, -s (auf der Titel ['krep -] (zartes, durchsichtiges Csilkös ['tfi(:)ko:J], der; - ein
seite einer Illustrierten abgebilde Gewebe aus Kreppgarn); Crepe deutschend auch Tschijkosch, der;
te junge Frau) Sujzette ['krep sy'zet], die; - -s - -[es], -[e] (ung.) (ungarischer Pfer-
Cowiboy i'k^bgy], der; -s, -s [ krep -] (dünner Eierkuchen, mit dehirl)
(engl.) (berittener amerik. Rin Likör flambiert) Csoikor ['tfo...] (österr. Schriftstel
derhirt); Cowlboylhut cresc. = crescendo; crelscenido ler)
Cowiper ['k^...], der; -s, -[s] [kre'Jendo] (ital.) (Musik an CSU = Christlich-Soziale Union
(nach dem engl. Erfinder) (Tech schwellend; Abk. cresc.); Cre- et = Centime[s]; Cent[s]
nik Winderhitzer bei Hochöfen) scenldo, das; -s, Plur. -s u. ...di CT = Computertomographie
Cox' OIranIge ['koks o.rä:39], die; Cresjcenltia vgl. Kreszentia Ct. = Centime
- -, - -n, eindeutschend auch Cox Crejtonne [kre'ton], die od. der; -, c. t. = cum tempore
Otranige, der; - - (nach dem -s (franz.) (BaumwollstofT) cts = Centimes; Cents
engl. Züchter Cox) (eine Apfel Cr^tzlfeldt-Jajkob-Kranklheit, Cu = Cuprum; ehem. Zeichen für
sorte) die; - (nach den Neurologen Kupfer
Colyglte vgl. Kojote H.G. Creutzfeldt u. A. Jakob) Culba (span. Schreibung von Ku
e r. = c u r r e n t i s (Med. eine Erkrankung des Ner ba)
Cr = ehem. Zeichen für Chrom vensystems) cui boino? dat., „wem nutzt es?")
Crack [krek], der; -s, -s (engl.) Crelvetite vgl. Krevette (wer hat einen Vorteil?)
(Sport bes. aussichtsreicher Spit Crew [kru:], die; -, -s (engl.) Cui de Palrls [ky da pa'ri], der; - -
zensportler; gutes Rennpferd; ([Schiffs-, Flugzeugjmannschaft) -, -s - - [ky] (franz.) (um die Jahr
Kokain enthaltendes syntheti c. r. m. = cand. rev. min.; vgl. hundertwende unter dem Kleid
sches Rauschgift); CraIcker ["kre- K a n d i d a t getragenes Gesäßpolster)
k3(r)], der; -s, -[s] meist Plur. Croilsd [kroa'ze:], das; -[s], -s Cullelmeyler, der; -s, -s (nach dem
(engl.) (sprödes Kleingebäck) (franz.) (ein Gewebe in Köperbin Erfinder) (schwerer Tieflader, auf
Cralnach (dt. Malerfamilie) dung) den ein Eisenbahnwaggon verla
Cra|que|l6 [krak(3)'le:], das; -s, -s Croislsant [kroa'sä:], das; -[s], -s den werden kann)
(franz.) (feine Haarrisse in der [...'sä:s] (franz.) (Blätterteighörn Culjlilnan ['kalinan], der; -s (engl.)
Glasur von Keramiken, auch auf chen) (ein großer Diamant)
Glas); vgl. auch Krakelee Crolmaglnoniraslse [kroma- Cujmairin usw. vgl. Kumarin usw.
Crash [krej], der; -s, -s (engl.) (Zu njo:...] (T R 130), die; - (nach dem Cumiberllandlsoiße ['kamba(r)-
sammenstoß; Zusammenbruch); Fundort) (Menschenrasse der land...], die; - (nach der engl.
Crashitest (Test, mit dem das jüngeren Altsteinzeit) Grafschaft) (pikante Würzsoße)
U n f a l l v e r h a l t e n v o n K r a f t f a h r Crolmarigan ® (tR 132), das; -s cum grajno sallis dat., „mit einem
zeugen ermittelt wird) (rostfreier Chrom-Nickel-Stahl) Körnchen Salz") (mit entspre
Craslsus (röm. Staatsmann) Cromiwell ['kromwalj (engl. chender Einschränkung)
Crawl [kro;]], crawjlen usw. vgl. Staatsmann) cum iaujde dat., „mit Lob")
Kraul, kraulen usw. Crolquetite [kro'keto] vgl. Kroket- (drittbeste Note der Doktorprü
t e
Cralyon [krejo:] vgl. Krayon fung)
Cream [kri:m], die; -, -s (engl. Bez. Crojquls [kro'ki:] vgl. Kroki cum temlpojre dat.) (mit akadem.
für Creme; Sahne) crpss (engl.) (Tennis diagonal); Viertel, d.h. [Vorlesungsbeginn]
Creldo vgl. Kredo den Ball - spielen; Cross, der; -, - eine Viertelstunde nach der ange
Creek [kri:k], der; -s, -s (engl.) (Tennis diagonal über den Platz gebenen Zeit; Abk. c. t.)
([zeitweise ausgetrockneter] geschlagener Ball; kurz für Cross Cunlnijljnjgus, der; - dat.) (sexu
Flusslauf, bes. in Nordamerika u. country); Crossicountlry [kros- elle Stimulierung der äußeren
Australien) kantri], das; -[s], -s (Querfeldein weibl. Geschlechtsorgane mit der
creme [kre:m, auch kre:m] (franz.) w e t t b e w e r b ) Zunge); vgl. Fellatio
(mattgelb); ein creme Kleid; vgl. Croulpijer [kru'pie:], der; -s, -s Cup [kap], der; -s, -s (engl.) (Po
auch beige; in Creme (TR 47); (franz.) (Angestellter einer Spiel kal; Pokal Wettbewerb; Schale des
Creme, die; -, Plur. -s, Schweiz, u. bank); Croulpon [kru'po:], der; Büstenhalters); Cupifllnalle
österr. -n [ kreimsn] (franz.) (Sal -s, -s (Kern-, Rückenstück einer Culpildo (röm. Liebesgott, Amor)
be zur Hautpflege; Süßspeise; [gegerbten] Haut) Cuplrum (TR 130), das; -s (lat.
Tortenfüllung; nur Sing.: gesell- Croujton [kru'to:], der; -[s], -s (ge Bez. für Kupfer; Zeichen Cu)
schaftl. Oberschicht); vgl. auch rösteter Weißbrotwürfel) ^Culral^ao [kyra'saio] (Insel im
Krem; cremelfarlben od. ...far ort. = courant; vgl. kurant Karibischen Meer); ^Cu|ral9ao
big; Cröme fraTche [krem frej], Cruiselmislsile ['kruizmisail], das; ®, der; -[s], -s (ein Likör)
die; - -, -s -s [krem "frej] (franz.) -s, -s (engl.-amerik.) (Milit. C u j r a p o s i t e l r l l o r, d i e ; - - d a t . ,
(saure Sahne mit hohem Fettge Marschflugkörper)
„spätere Sorge") (nicht vorrangig
halt); crejmen; die Haut -; zu klärende Angelegenheit)
Crux, auch Krux, die; - dat.,
Cremeltorlte; crelmig, auch kre Culrajre vgl. Kurare
„Kreuz") (Last, Kummer)
mig Crulzeijro [kru'ze:ro, auch kru'zei- Curiculma vgl. Kurkuma
^Crepe [krep] vgl. Krepp; ^Crepe, ru], der; -s, -s (port.) (Münzein Culrd [ky're:], der; -s, -s (franz.)
eindeutschend Krepp, die; -s heit in Brasilien) (kath. Pfarrer in Frankreich)
197 dadurch

Culrie [ky'ri:], das; - <nach dem dieser Tätigkeit) sitzen (brauchst


franz. Physikerehepaar) (Maßein nicht zu stehen); dajb^lstejhen
heit der Radioaktivität; Zeichen (stehend zugegen sein); er hat bei
Ci); Culrilum, das; -s (ehem. Ele dem Gespräch dabeigestanden;
ment, Transuran; Zeichen Cm) aber du solllest dabei (bei dieser
Curlling [koe:(r)lii3], das; -s (schott.
Eisspiel) D Tätigkeit) stehen (nicht sitzen)
d§|blei|ben (nicht fortgehen); er
curlrenitis dat.) (veraltet für „[des] ist den ganzen Tag dageblieben;
laufenden" [Jahres, Monats]; aber er ist da geblieben, wo er war
Abk. er.); am 15. er., dafür besser da cajpo [- 'ka:po] (ital.) (Musik
am 15. d.M.; curlrilcullar (Päd. D (Buchstabe); das D; des D, die noch einmal von Anfang an; Abk.
das Curriculum betrefTend); Cur- D, aber das d in Bude (T R 60); der d. c.); vgl. Dakapo
r||cullum, das; -s, ...la <lat.-engl.> Buchstabe D, d Dacica ['daka] vgl. Dhaka
(Päd. Theorie des Lehr- u. Lem- d = dextrogyr; Denar; Dezi...; d'acicord [da'ko:r] (franz.) (veral
ablaufs; Lehrplan, -programm); Penny, Pence tet für einig; einverstanden)
Curlrilcujlum Viltae [- vi:te:], d, D, das; -, - (Tonbezeichnung); Dach, das; -[e]s, Dächer; dachlar-
das; - -, ...la - (LebenslauO d (Zeichen für d-MoU); in d; t i g
Curlry [koeri, seltener kari], der, D (Zeichen für D-Dur); in D Dalchau (T R 132; Stadt in Bayern;
auch das; -s <angloind.> (Gewürz d [stets in Kursiv zu setzen] — ehem. Konzentrationslager)
pulver; indisches Gericht); Cur Durchmesser Dachwbolden, ...de Icker; Dä-
r y. p u l j v e r ( e i n e G e w ü r z m i ^ = deleatur c h e l l c h e n ; D ä i c h e r l c h e n P l u r. ;
schung), ...wurst D = Deuterium; (iran.) Dinar Dach wfens Iter, ...first, ...gar
Curlsor ['koe:(r)s9(r)], der; -s, -s D (röm. Zahlzeichen) = 500 ten, ...gaulbe ...gaulpe, ...ge-
<engl.) (EDV [meist blinkendes] A. ö = Delta schos^ ...gelselllschaft (Spit
Zeichen auf dem Bildschirm, das D. = Decimus zen-, Muttergesellschaft), ...glei
anzeigt, an welcher Stelle die D. vgl. Doktor che (die; -, -n; österr. ^vw. Dach
nächste Eingabe erscheint) da; hier und da, da und dort; da gleichenfeier); Dachlgleijchen-
Cusllard ['kast3(r)t], der; -, -s (weü) er krank war, konnte er feiler (österr. für Richtfest);
(engl.) (eine engl. Süßspeise) nicht kommen; immer getrennt: Dachwhalse (ugs. scherzh. für
Cut [kcet, auch kat], der; -s, -s (kurz da sein, weil wir da sind, es ist al K a t z e ) , . . . h a u t ( B a u w. ä u ß e r s t e
für Cutaway; Boxen Riss der les schon da gewesen, noch nie da S c h i c h t d e r D a c h k o n s t r u k t i o n ) ,
Haut; Golf Ausscheiden der gewesene Ereignisse (T R 39), aber . . . k a m j m e r , . . . l a t i t e , . . . l a i w i j n e
schlechteren Spieler vor den bei das Dasein; etwas noch nie da (vom Hausdach abrutschende
den Schlussrunden); Cultalway Gewesenes, auch Dagewesenes Schneemasse); Dachwiulke, ...or-
["koetawe:, auch ka...] (tR 132), (TR 47); vgl. dableiben, dalassen galnllsajtijon, ...papipe, ...pfan-
der; -s, -s (engl.) (abgerundet ge usw.; dabei, dafiir usw. n e , . . . r e l l t e r, . . . r i n l n e
schnittener Herrenschoßrock) da = Deka...; Deziar Dachs, der; -es, -e; Dachslbau
cutiten ['katsn, auch 'kce...] (engl.) d.Ä. = der Ältere Plur. ...baue
(Filmszenen, Tonbandaufnah D A A D = D e u t s c h e r A k a d e m i Dachischajden, der; -s (ugs. für
men schneiden und zusammen scher Austauschdienst geistiger Defekt)
kleben); Cutiter ['kat3(r), auch D A B = D e u t s c h e s A r z n e i b u c h Dächsichen; Dächlsel, der; -s, -
'kce...], der; -s, - (Film, Rundf, dalbelhallten (zurückbehalten, (Jägerspr. Dachshund); Dachs-
Fernsehen Schnittmeister; Gerät nicht weglassen); sie haben ihn wfell, ...haar, ...hund; Dächlsin
zum Zerkleinern von Fleisch); gleich dabehalten Dachjsparlren
C u t l t e j r i n ; c u t i t e r n ; i c h . . . e r e dalbei [auch da;...]; sie ist sehr Dachslpinjsel (Rasierpinsel aus
(TR 16); vgl. cutten schön und dabei (trotzdem) gar Dachshaar; ein Hutschmuck)
Culviler [ky'vie:] (franz. Zoologe) nicht eitel; immer getrennt: dabei D a c h w S t u j b e , . . . s t u h l ; D a c h -
Cuxlhalven [...fan] (Hafenstadt sein, weil sie dabei ist, wir sind da stuhljbrand
a. d. Elbmündung) bei gewesen; alle dabei Gewese Dachltel, die; -, -n (landsch. für
CVJM 5= früher Christlicher Ver nen, auch Dabeigewesenen Öhrfeige)
ein Junger Männer; heute in (TR 47); vgl. dabeibleiben, dabei D a c h - t e r l r a s l s e , . . . t r a u l f e , . . . v e r
Deutschland: ... Menschen sitzen, dabeistehen; dalbejiblei- band, ...wohinung, ...ziejgel,
CVF = Christlichdemokratische ben (bei einer Tätigkeit bleiben); ...zielgellverjband (Med.)
Volkspartei (in der Schweiz) er hat mit dem Training begon Dalckel, der; -s, - (Dachshund,
Cyy = Luftwiderstandsbeiwert nen, ist aber nicht dabeigeblie Te c k e l )
cwt, cwt. vgl. Hundredweight ben; aber wenn er dabei (bei der D a l d a l i s j m u s , d e r ; - ( n a c h f r a n z .
Cw-Wert (Technik) Behauptung) bleibt; falls es dabei kindersprachl. „dada" = Holz-
Cyjan vgl. Zyan (bei der Verabredung, bei den pferdchen) (Kunst- u. Literatur
Cyjberlspace ['s^b3(r)spe:s] der; Gegebenheiten) bleibt; dalbei- richtung um 1920); Daldaljst,
-, -s [...siz] (engl.) (EDV virtueller halben (ugs. für bei sich haben; der; -en, -en (T R 126)
Raum) teilnehmen lassen); ..., weil er Däjdallus (Baumeister u. Erfinder
cycliisch ['tsy:k..., auch tsyk...] nichts dabeihatte; sie wollten ihn in der griech. Sage)
(TR 130) vg7 zyklisch gern dabeihaben (vgl. dabei); da Dadldy ['dedi], der; -s, -s (engl.)
Cyipern usw. vgl. Zypern usw. bei sein vgl. dabei; dalbeilsit- (engl. ugs. Bez. für Vater)
Cyjrelnmlka [l§y...], die; - (Land zen (sitzend zugegen sein); er hat daldurch [auch da:...]; dadurch,
schaft in NordafrUca) nur dabeigesessen und kein Wort dass er zu spät kam; dadurch,
Cylrus [t§y:...] vgl. Kyros gesagt; aber du kannst dabei (bei dass u. dadurch, weil (T R 88)
Daffke 198

Dafflke (herlin.): nur in aus - (aus dalhjn [auch 'da:...]; wie weit ist es Dailmolnilon, das; -s (griech.) (die
Trotz; nur zum Spaß) bis dahin?; da- und dorthin warnende innere Stimme [der
dalfür [auch da:...]; das Auto ist (t R 23); dahin (an das bezeichne Gottheit] bei Sokrates)
gebraucht, dafür aber billig; dafür te Ziel) fahren, gehen, kommen; ^Dajlna, die; -, Dainos (lit.) (lit.
sein, dass ...; etwas, nichts dafür ein dahin gehender Antrag; er äu Volkslied); ^Dailna, die; -, -s
können; dalfürlhallten (meinen); ßerte sich dahin gehend; vgl. da- (lelt.) (lett. Volkslied)
da ich dafürhalte, dass ...; aber er hindämmern, dahineilen usw. Dailsy ['de:zi] (w. Vorn.)
w a r d e r T ä t e r, o b w o h l n i e m a n d dalhilnab [auch da:...] (TR 132); Dalkaipo, das; -s, -s (ital.) (Mmik
ihn dafür hielt; Dalfürlhallten, dalhllnauf [auch da:...]; dalhi- Wiederholung); vgl. da capo; Da-
das; -s; nach meinem -; dalfür naus [auch 'da:...] kalpolarie (TR 132)
können vgl. dafür; dalfürlste- d a l h i n i d ä m i m e r n ; i c h d ä m m e r e Dalkar [franz. da'ka:r] (Hptst. des
hen (veraltet för für etwas bür dahin (T R 16); dalhinleillen (geh. Staates Senegal)
gen; österr. für sich lohnen); es für vergehen); die Jahre sind da Dalker; Dalkilen [...isn] (im Alter
steht [nicht] dafür hingeeilt (vgl. dahin) tum das Land zwischen Theiß,
dag = Dekagramm dalhilnein [auch da:...] (TR 132) Donau und Dnjestr); dalkisch,
DAG = Deutsche Angestellten- dalhinlfahlren (geh. verhüllend aber (TR 108): die Dakischen
Gewerkschaft für sterben); er ist dahingefah- Kriege
dalgelgen [auch da:...]; euere Ar ren (vgl. dahin); dalhinifalllen Dakika vgl. Dhaka
beit war gut, seine dagegen (Schweiz, für als erledigt, als über 'Dalkolta, der; -[s], -[s] (Angehöri
schlecht; dagegen sein; etwas, flüssig wegfallen); dalhjnlflie- ger eines nordamerik. Indianer
nichts dagegen haben; vgl. da gen (geh. für vergehen); die Zeit stammes); ^Dalkglta (Staaten in
gegenhalten, dagegensetzen, da- ist dahingeflogen (vgl. dahin) den USA [Nord- u. Süddakotaj)
gegenstellen; da|ge|gen|hal|ten dalhinjgelgen [auch da:...] dakltyllisch (griech.) (Verslehre
(vorhalten, erwidern); sie wird dalhjnigelhen (ge/i._/ur vergehen); aus Daktylen bestehend [vgl.
dagegenhalten, das sei zu teuer; wie schnell sind die Tage dahinge Daktylus]); Dakityllo, die; -, -s
a b e r o b d i e Wa n d f a r b e z u d e n gangen (vgl. dahin); dalhjnlge- (kurz für Daktylographin); Dak-
Fliesen passt, sieht man erst, stellt; dahingestellt bleiben, sein; tyllolgramm, das; -s, -e (Finger
wenn man eine dagegen hält; da- dahingestellt sein lassen; dalhin- abdruck) ; Dakity jlolgralphm
gelgenlsetlzen (entgegensetzen, l e l b e n ; d a l h i n l p l ä t j s c h e r n ; d a - (Schweiz, für Maschinenschreibe-
gegen etwas vorbringen); er hatte hjnlraflfen; dalhjnlschlepipen, rin); Dakityllolskolpie, die; -,
nichts dagegenzusetzen; dalge- sich (sich mühsam fortbewegen; ...ien (Fingerabdruckverfahren);
genlstelllen, sich (sich widerset vgl. dahin); da|hjn|schwin|den Dakityllus, der; -, ...ylen (Vers
zen); die Verwaltung hat sich da- (geh. för sich vermindern, abneh lehre ein Versfuß)
dal = Dekaliter
gegengestellt; aber die Tür bleibt men); dalhjnlselgaln (vgl. da
zu, wenn du einen Stuhl dagegen h i n ) ; d a l h i n l s i e l c h e n ; e l e n d - ; Dallai-Lalma, der; -[s], -s (tibet.)
stellst dalhjnlstelhen (nicht sicher, (welll. Oberhaupt des Lamais
Daglmar (w. Vom.); Daglny [...ni] noch fraglich sein); dalhjnlster- mus)
(w. Vorn.); Dalgojbert (m. ben (geh. für sterben) dallaslsen; sie hat uns etwas Geld
Vo r n . ) dalhiniten [auch da:...]; - auf der dagelassen; er lässt mir seine Uhr
Dalggn (Hauptgott der Philister) Heide; dalhiniter [auch 'da:...]; in da; aber wenn man das Bild ge
Dalguerre [da'geir] (Erfinder der Verbindung mit Verben getrennt: nau da (dort) lässt, wo es sich be
Fotografie); Dalguerlreoltylpje sie hat sich dahinter gekniet (auch fi n d e t . . .

[dagero...], die; - (fotogr. Verfah ug.s. für sie hat sich dabei ange D a l l b e , D a l l b e n ( K u r z w. f ö r
ren mit Metallplatten) strengt); er wird sich dahinter Dückdalbe, Duckdalben)
dalhalben (ugs. für vorrätig ha klemmen (auch ugs. für es mit Dailbelrei (landsch. veraltend für
ben); mal sehen, was ich dahabe; Nachdmck betreiben); wir wer Alberei); dallbelrig, d^blrig
aber da haben wir den Salat!; mal den dahinter kommen (auch ugs. (landsch. veraltend för albern);
sehen, was ich da habe (was ich da für es erkennen, erfahren); was d a i l b e r n ; i c h . . . e r e ; T R 1 6
gefunden habe) wohl dahinter steckt? (auch up. (landsch. veraltend für sich albern
dalheim; daheim bleiben, sein, sit für zu bedeuten hat); er hat dahin verhalten); dalbirig vgl. dalberig
zen; von daheim; Dalheim, das; ter gestanden (auch für es unter Dalle vgl. Dähle
-s; Dalhejmigelblielbelne, der u. stützt); dalhinlterlher; dahinter- Dallf [da'li] (span. Maler)
die;-n, -n (tR5ff.) her sein (wgs. für sich intensiv da dalllelgen (hingestreckt liegen); er
dalher [auch da:...]; daher (von rum bemühen); dalhiniter klem hat wie tot dagelegen; aber lass es
da) bin ich; daher, dass u. daher, men, knien, komimen usw. vgl. da (dort) liegen, wo es liegt
weil (tR 88); dalherlbrinlgen dahinter Dallilla vgl. Delila
(südd., österr. für herbeibringen); d a l h i l n u n l t e r [ a u c h d a : . . . ] Dalk, der; -[e]s, -e (südd., österr.
dalherlflielgen; ein Luftballon (TR 132) ugs. für ungeschickter Mensch);
kam dahergeflogen; dalherlge- Dahlie, Dalle, die; -, -n (vve.sr- dallken (österr. Mg.s./ür kindisch,
laulfen; ein -er Kerl; Dalherlge- schweiz. für Föhre) dumm reden); dallkert (österr.
laulfelne, der u. die; -n, -n Dahllie [...id], die; -, -n (nach dem ugs. für dumm, ungeschickt;
(t R 5 IT.); dalherlkomimen; man schwed. Botaniker Dahl) (Zier nichts sagend)
sah ihn daherkommen; aber es pflanze); vgl. 'Georgine Dalilas ['debs] (Stadt in Texas)
wird daher kommen, dass ...; da- Dalholme u. Dalholmey [da(h)o- Dallle, die; -, -n (landsch. für
herlrelden; dümmlich - 'mE(:)] (früherför Benin) Delle)
dalhjer (österr., sonst veraltet für Dail Eilreann [da:l 'e:rin], der; - - D a l l i e s , d e r ; - ( h e b r. - j i d d . )
an diesem Ort) (das irische Abgeordnetenhaus) (landsch. för Armut; Not)
199 dankenswerterweise

dallli! <poIn.> {ugs. för schnell!) dämjmejrungsjakjtiv; -e Tiere; Danldy [dendi], der; -s, -s (engl.)
Dallmaltilen [...idn] (Küstenland Dämjmejrungslschaljter (vom (sich übertrieben modisch klei
an der Adria); Dallmaltik, Dal- Tageslicht abhängiger Licht dender Mann); danldyjhaft;
maltilka, die; ...ken (liturg. Ge schalter); Dämimerlzulstand; Dan|dy||s|mus, der; -; Danjdy-
wand); Dallmaltilner; TR 103 dämmirig vgl. dämimelrig tum, das; -s
(auch Hunderasse; Wein); dal- D a m m . r i s s ( M e d . ) , . . . s c h n i t t Däine, der; -n, -n (TR 126)
maltilnisch, dallmaltisch (Med.), ...schütz (Med.) dalnejben [seltener da:...]; dane
Dalltolnjslmus, der; - <nach dem Dämimung (auch für Isolierung) ben (neben dem/den bezeichne
engl. Physiker J. Dalton) (Med. D a m l n u m , d a s ; - s , . . . n a < l a t . ) ten Ort od. Gegenstand) gehen,
angeborene Farbenblindheit) (Wirlsch. Abzug vom Nennwert liegen, stellen usw.; ich will den
dam = Dekameter eines Darlehens) Stuhl daneben stellen; vgl. aber
daimallig; dalmais Dajmokjles (TR 130; griech. m. danebenbenehmen, danebenge
Dalmaslkus (Hptst. von Syrien); Eigenn.); Dajmokjleslschwert h e n u s w. ; T R 3 8 ; d a l n e j b e n j b e -
Dalmast der; -[e]s, -e (ein Gewe (TR 95), das; -[e]s nehlmen, sich (ugs. für sich un
be); dalmastlaritig; Dalmast- Däjmon, der; -s, ...onen <griech.>; passend benehmen); dalnelben-
belzug; dalmaslten (geh. für d ä j m o j n e n l h a f t ; D ä j m c j n i e , d i e ; gejhen (Mg.v. für misslingen); es
aus Damast); Dalmasizelner -, ...ien; däjmojnisch; dälmojni- ist danebengegangen; TR 38; da-
(TR 103); - Klinge, Stahl;" da- sjejren; Dälmolnjsjmus, der; - nejbenjgreilfen (einen Fehlgriff
maslzelnisch; dalmaslzjelren (Glaube an Dämonen); Däjmo- tun); er hat mit seiner Bemerkung
(Stahl mit flammigen, aderigen nollolgie, die; -, ...ien (Lehre von ein wenig danebengegriffen; da-
Zeichnungen versehen); Dalmas- d e n D ä m o n e n ) nejbenjhaujen (ug.r. för aus der
z[e|rung Dampf, der; -[e]s. Dämpfe; Rolle fallen, sich irren); dalne-
Damibock (Jägerspr. selten für D a m p f . b a d , . . . b ü j g e l l e i l s e n , benjliejgen (ugs. för sich irren);
männl. Damhirsch) ...dem (Technik: vgl. ^Dom), er hat mit seiner Ansicht dane
Dämichen; Dalme, die; -n (ohne ...druck (Plur. meist ...drücke); bengelegen; TR 38; dalnelben-
Artikel kurz für Damespiel); Da- dampjfen; die Suppe dampft, hat schielßen (ugs. för sich irren);
melbrett gedampft; dampjfen; ich dämpfe T R 3 8
Däimel, der; -s, - (ugs. für Dumm d a s G e m ü s e , d e n To n , s e i n e n Dalnebirog (TR 130 u. 132), der;
kopf, alberner Kerl) Z o r n u s w. , h a b e g e d ä m p f t ; -s (dän.) (dän. Flagge); Dälne-
D a l m e r ) . b a r t , . . . b e j g i e i j t u n g D a m p i f e r ( k u r z f ö r D a m p f - mark; Dajneiwerk, das; -[e]s
(die; -). ...bejkanntischaft, ...be schilT); Dampifer; einen - bekom (dän. Grenzwall)
s u c h , . . . b i n i d e ( s v w. M o n a t s b i n men (ugs. für eine Rüge einste dajnielden (veraltet, noch geh. für
de), ...dopipel (Sport), ...einjzei cken müssen); jmdm. einen - auf [hier] unten auf der Erde); da-
(Sport), ...fahrjrad, ...frijseur setzen (Mg5. für jmds. Über niejder (geh.); da|n[e|der|lie|gen
(TR 33), ...füßjbail, ...gelsell- schwang dämpfen); Dampjfer- (T R 38); die Wirtschaft hat danie
schaft; dalmenihaft; Dajmen- fahrt; Dampfjheilzung; damp dergelegen
.hut (der), ...mannischaft, fig (voll DampO; dämpifig (kurz Dalnilel [...ie:l, auch ...iel] (m.
...oberlbelkleildung (TR 132), atmig [vom Pferd]; landsch. för Vom.; bibl. Prophet); Dalnijeila
. . . r e j d e , . . . s a t j t e l , . . . s c h n e i j d e r, schwül); Dämpjfiglkeit die; - (w. Vorn.); Dajnijelle [...'iel] (w.
...toijletlte, ...wähl (beim Tanz); (Atembeschwerden bei Pferden); V o m . )
Dalme.spiel, ...stein Dampf.kesjsel, ...kochltopf, Däinin; däjnisch; (TR 56:) Däni
Damihirsch ...lojkolmoitijve, ...maischijne, sche Dogge: (TR 57:) der Däni
dajmisch (bayr.-schwäb.. österr. ...nujdel, ...raldio (scherzh. für sche Wohld (Halbinsel in Schles
ugs. für dumm, albern; schwind Radio [im Gegensatz zu den mo wig-Holstein); vgl. deutsch; Dä
lig; sehr) derneren Medien wie Fernsehen nisch, das; -[s] (Sprache); vgl.
Malmjt [auch da:...]; [und] damit und Video]), ...schiff, ...schiff Deutsch; Däjnijsche, das; -n; vgl.
basta! (ugs.); was soll ich damit fahrt (TR 136); Dämpifung Deutsche, das; dälnilsjejren (dä
tun? (Abschwächung, Milderung); nisch machen)
^dalmjt; er sprach langsam, damit Dampfjwalize dank (TR 46); Präp. mit Gen. od.
es alle verstanden Damiwiid D a t . , i m P l u r. m e i s t m i t G e n . :
D ä m l l a c k , d e r ; - s , P l u r. - e u . - s Dan, der; -, - (jap.) (Rangstufe im dank meinem Fleiße; dank eures
(ugs. für DummkopO Budo) guten Willens; dank raffinierter
Damjlejder; damjlejdern dajnach [auch 'da:...]; sich - rich Verfahren; Dank, der; -[e]s; Gott
dämlllch (ugs. für dumm, albern) t e n sei Dank!; vielen, herzlichen, tau
Damm, der; -[e]s. Dämme Dajnae ['da:naie:, auch da'naie:] send Dank!; hab[t] Dank!; er
D a m i m a r, d a s ; - s ( H a r z s ü d o s t - (Mutter des Perseus); Dajnaler- weiß dir dafür (auch dessen) kei
asiat. Bäume); Damjmajra-fich- gelschenk [...naar...]; TR 105 nen Dank; jmdm. Dank sagen
te, ...lack; Damimariharz (Unheil bringendes Geschenk (vgl. danksagen), schulden, wis
Dammjbruch, der; -[e]s, ...brüche; [der Danaer = Griechen]); Da- sen; mit Dank [zurück]; zu Dank
dämimen (auch für isolieren) nalilde, die; -, -n meist Plur. v e r p fl i c h t e t ; D a n k j a d j r e s j s e ;
Dämjmer, der; -s (geh. für Däm (Tochter des Danaos); Dalnajj- dankjbar; Danklbarlkeit, die; -;
merung); dämlmejrig, d^m- den.arjbeit, ...fass; Dajnaios, danlkel; du musst danke sagen;
rig; Dämjmerjlicht das; -[e]s; Dajnajus (sagenhafter König, danke schön!; ich möchte ihm
dämlmern; es dämmert; Däm- Stammvater der Griechen) danke schön sagen; er sagte:
mer-schein (der; -[e]s; geh.). Danicing ['da:nsii3], das; -s, „Danke schön!", vgl. aber Dan
...schlaf (der; -[e]s), ...Schop -s (engl.) (Tanz[veranstaltung], keschön; danlken; danjkens-
pen, ...stunlde; Dämlmelrung; Ta n z l o k a l ) wert; danlkenslwerjterjweiise;
dankerfüllt 200

danklerlfüllt (geh.): Danlkeslbe- Zettel, eine Schnur daranmachen; darjgeltan; vgl. dartun
zeilgung (nicht ...bezeugung); wir werden uns daranmachen (da dalrin [auch da:...] (TR 132), ugs.
Danlkelschön, das; -s; er sagte mit beginnen), die Kartoffeln zu drin; wir können alle darin (im
ein herzliches Dankeschön, vgl. schälen; aber was kann ich denn Wagen) sitzen, aber drinsitzen
aber danke!; Danlkes-forlmel, daran machen (ändern)?; TR 38; (vgl. d.); der Schlüsse! bleibt darin
...schuld, ...worlte (Plur): Dank- dalranlsetizen; sie hat alles da (im Schloss) stecken, aber drin-
gelbet rangesetzt, um ihr Ziel zu errei stecken (vgl. d.): dalrinlnen (geh.
D a n k l m a r ( m . Vo r n . ) ; D a n k i r a d chen; TR 38 für drinnen)
( m . Vo r n . ) dajrauf [auch 'da:...] (T R 132), ugs. Dajrilus (pers. König)
danklsalgen u. Dank salgen drauf; vgl. drauf und die Zusam Dark vgl. Darg
(T R 39); du danksagtest u. du sag mensetzungen mit drauf; darauf d a r l l e j g e n ; D a r l l e l g u n g
test Dank; dankgesagt u. Dank vertrauen, dass...; darauf (auf das Darllejhen, seltener Darllehn, das;
gesagt; dankzusagen u. Dank zu Ziel) losgehen, aber drauflosge -s, -; Darllelhens-kaslse (auch
sagen; aber ich sage vielen Dank; hen (vgl. d.); darauf folgen; das Darllehnsjkasise), ...sumjme
vgl. Dank; Danktsalgung; Dank- Schreiben und der darauf folgen (auch Darllehnsjsumlme), ...ver
schreilben de Briefwechsel, am darauf fol trag (auch Darllehnsiverltrag),
D a n k i w a r d ( m . Vo r n . ) genden Tag; wenn eine schwarze ...Zins (auch Darjlehnslzins); Dar
dann; dann und wann; vgl. dann- Zehn ausliegt, kann man eine rote lehn usw. vgl. Darlehen usw.;
zumal u. dazumal Neun darauf legen; die Bank ist D a r l l e i j h e r ( R e c h t s w. )
danlnen; nur in von dannen (ver frisch gestrichen, ich würde mich Darlling, der; -s, -s (engl.) (svw.
altet für von da weg) gehen, eilen nicht darauf setzen; würdest du Liebling)
dannizulmal (schweiz. für dann, in z e h n M a r k d a r a u f s e t z e n , d a s s Darm, der; -[e]s, Därme; Darm-
jenem Augenblick) das Pferd gewinnt?; vgl. aber bakltelrilen Plur. (die die Darm
Danse majcabjre [dä:s ma- draufgehen, drauflegen usw.; da fl o r a b i l d e n d e n B a k t e r i e n ) ;
'ka:br(3)] (TR 130), der; - -s -s rauf Ihjn [auch 'da:...] (TR 132; Darm.blultung, ...bruch (der),
[dä:s ma'ka:br(3)] <franz.> (Toten demzufolge, danach, darauf, un . . . e n t j l e e l r u n g ; D a r m j fl o i r a
tanz) ter diesem Gesichtspunkt); sein (Plur. selten; Med. (Gesamtheit
Danite Allllghileiri (- ...gjeiri] (ital. Vermögen wurde daraufhin be der im Darm lebenden Bakte
Dichter) schlagnahmt; wir haben alles rien); Darm.inifekitilon, ...ka-
Danites, Tanites Plur. (span.) (ver daraufhin überprüft, ob ...; aber nal, ...kaltarrh (TR 33), ...krank-
altet für Spielmarken) darauf hindeuten; alles deutet heit ...krebs, ...palralsit, ...sal-
danitesk (nach Art der Schöpfun darauf hin; darauf hinweisen; er te, ...spüllung
gen Dantes); danitisch; Verse hat darauf hingewiesen, dass ... D a r m l s t a d t ( S t a d l i n H e s s e n ) ;
von dantischer Schönheit, die dairaus [auch da:...] (T R 132), ugs. barmlstädlter (TR 103); darm-
dantischen Werke dr^s; sich nichts daraus machen; städltlsch
Danjton [dä't5:] (franz. Revolutio es wird nichts daraus werden Darm.tältiglkeit, ...träglheit,
när) darlben (geh. für Not, Hunger lei ...trakt ...verlschlinigung,
Danizig (poln. Gdansk); Danlzi- d e n ) . . . Ve r l s c h l u s s , . . . v i j r u s , . . . w a n d ,
ger (T R 103); Danziger Goldwas darlbielten (geh.); Darjbieltung; . . . w i n d
ser (ein Likör) Darjbleltungsikunst darjnach, darjneiben, darjnie-
^Daphlne (w. Vorn.); ^Daphjne, darlbrinlgen; Darlbrinigung der (älter för danach usw.)
die; -, -n (griech.) (Seidelbast, ein Darldalnelllen /'/ur. (Meerenge dajrob [auch da:...] (TRI 32), drob
Zierstrauch); Daphlnia, Daph zwischen der Ägäis u. dem Mar- (veraltet für deswegen)
nie [...ia], die; -, ...ien (Wasser marameer) Darire, die; -, -n (fachspr. für Tro
fl o h ) dalran [auch 'da:...] (TR 132; cken- od. Röstvorrichtung; auch
dar... (in Zus. mit Verben, z. B. dar geh.), ugs. drdn; da|re]n|fin|den s v w. D a r r s u c h t )
tun. du tust dar, dargetan, darzu (geh.). ugs. dreinlfinlden, sich; er d a r j r e i l c h e n ( g e h . ) ; D a r l r e i -
tun) hat sich dareingefunden; dalr^n- chung (geh.)
dalran [auch da:...] (TR 132), ugs. milschen (geh.). ugs. drdnimi- darjren (fachspr. für dörren, trock
dran; vgl. dran u. die Zusammen schen, sich; du darfst dich nicht nen, rösten); Darr-gejwicht,
setzungen mit dran; daran den überall dareinmischen; TR 38; ...malz, ...ofen (TR 132), ...sucht
ken, Rauben, sein, zweifeln, dass dalrmnjrelden (seltener), ugs. (die; -; eine Tierkrankheit); Dar
...; er ist nahe daran gewesen, al dr^nlrelden; er hat uns ständig r u n g
les aufzugeben; du wirst gut da dareingeredet; dajreinlsetlzen Darß, der; -es (Halbinsel an der
ran tun, dir das zu merken; vgl. (geh. für aufbieten, einsetzen); sie Östseeküste); -er Ort
darangeben, darangehen usw.; hat ihren Ehrgeiz, ihren Stolz da d a r l s t e l l l b a r ; d a r l s t e l l l e n ; d a r
dalranlgelben (auch geh. für op reingesetzt, als Erste fertig zu stellende (Geometrie; Darjstel-
fern); sie wollte alles darangeben; sein; TR 38 ler; Darjstelllejrin; darjstellle-
dalranlgelhen; er ist endlich Daireslsajlam (TR 132; frühere risch; Darlsteljlung; Darlstel-
darangegangen, die Garage auf Hptst. von Tansania; vgl. Dodo- lungs-form, ...kunst, ...mititel
zuräumen; dalranihallten; du ma) (das), ...weijse
musst dich schon daranhalten Darg, Dark, der; -s, -e (nordd. darjstrelcken (veraltet für hin
(dich anstrengen, beeilen), wenn für fester Moorgrund, torfartige strecken)
du fertig werden willst; aber wir S c h i c h t ) Darts, das; - (engl.) (ein Wurfpfeil-
müssen uns alle daran (an diese Darlgelbot, das; -[e]s (Technik die spiei)
Vo r s c h r i f t ) h a l t e n ; T R 3 8 ; d a - einer Anlage zur Verfügung ste darltun (zeigen); dargetan
ranjmalchen (ugs.); er soll einen hende [Wasser]menge) dalrüjber [auch 'da:...] (TR 132),
201 Daus

ugs. drülber; sie ist darüber sehr mischt ist, d. h., dass ein Teil be eine bestimmte Zeit nach dem
böse; darüber hinaus; in Verbin reits gute Fachkenntnisse besitzt Ausstellungstag zahlbar gestellte
dung mit Verben getrennt: darü ^dalsig (österr. mdal. /ür hiesig) Wechsel)
ber fallen, fliegen, liegen; sich da ^dalsig (südd., österr. mdal. für D a t l s c h a , d i e ; - , P l u r . - s o d .
rüber machen (ugj. för mit etwas verwirrt, schüchtern) ...sehen (russ.) (russ. Holzhaus,
beginnen); mit der Hand darüber das jst(,46Ä:. d.i.); TR 67 Wochenendhaus); Datische, die;
f a h r e n ; d i e Vo r w ü r f e s t ö r e n u n s dalsitizen; wenn ihr so dasitzt ...; -, -n (regional für bebautes Wo
nicht, weil wir darüber stehen (da aber er soll da (dort) sitzen chenendgrundstück)
rüber erhaben sind); aber in Zu dasjjelniige; Gen. desjenigen, Datitel, die; -, -n; Datitel.pallme,
sammenschreibung: drüberfah- Plur. diejenigen ...pflaulme, ...traulbe
ren, drüberfallen, drüberfliegen dass; so dass od. sodass; auf dass dajtum dat., „gegeben") (veraltet
u s w. ; d a l r ü l b e r h i n l a u s ( a u ß e r (veraltet); bis dass (veraltet): ich für geschrieben; Abk. dat.); Da
dem); es gab darüber hinaus nicht glaube, dass ...; Dasssalz, auch tum, das; -s, ...ten; vgl. Daten;
viel Neues; aber darüber hinaus dass-Satz Daltums.anigalbe, ...grenlze,
gehende Informationen; dajrü- d a s l s e l l b e ; G e n . d e s s e l b e n , P l u r. ...stemipel
ber malchen, stelhen vgl. darü dieselben; es ist alles ein und das Dau, Dhau [d^], die; -, -en (arab.)
b e r selbe (arab. Segelschiff)
dalrum [auch 'da:...] (T R 132), ugs. DasjseLbeulie, ...flielge, ...larjve Daulbe, die; -, -n (Seitenbrett ei
drum; er lässt darum bitten; da Dasslsatz, auch dass-Satz, nes Fasses; hölzernes Zielstück
rum herum; nicht darum herum (TR 136) beim Eisschießen)
kommen; er hat nur darum he dajstelhen; fassungslos, steif da Daulbel, die; -, -n (österr. für
rumgeredet ; da I rum I kom Imen stehen; die Firma hat glänzend Fischnetz)
(nicht bekommen); er ist darum dagestanden (war wirtschaftlich Daujer, die; -, Plur. fachspr. gele
gekommen; aber weil er nur gesund); ein einmalig dastehen gentlich -n; Dauler.arjbeitslic-
darum (aus diesem Grunde) der Fall; aber er soll da (dort) ste se (der m. die), ...arlbeitsllolsig-
kommt; dajrumllejgen (um et hen (T R 39) keit, ...aufjtrag, ...ausiweis,
was legen); sie hat den Verband Dalsylmelter, das; -s, - (griech.) . . . b e l l a s i t u n g , . . . b e j s c h ä f l t i -
darumgelegt; da I rum Iste I hen (Gasdichtemesser) gung, ...brenlner, ...einlrich-
(um etwas stehen); sie sah das dat. = datum tung, ...frost, ...gast (Plur. ...gäs-
brennende Auto und die Leute, Dat. = Dativ te), ...gelschwinldigjkeit; dau-
die darumstanden Date [de:t], das; -[s], -s (amerik.) erjhaft; Daulerlhafltigjkeit die;
dalrunjter [auch 'da:...] (TR 132), (ugs. för Verabredung, Treffen); -; Dauler.,kar|te, ...kunide (der),
ugs. drunter; in Verbindung mit Dalt^ [da...] (Beleg- u. Doku- . . . l a u f , . . . i u t l s c h e r, . . . m i e l t e r ;
Verben getrennt: es sollen auch mentensammJung, bes. in der Da ^daulern; es dauert nicht lange
kleine Kinder darunter sein; da tenverarbeitung); Dajten (Plur. ^daulern (geh. für Leid tun); es
runter legen, sitzen, stehen; da von Datum; Zahlen werte; Anga dauert mich; mich dauert jeder
runter fallen (auch für davon be ben); Daten verarbeitende Ma Pfennig
troffen sein; dem zuzuordnen schinen (TR 40); Dajten.aulto- d a u l e r n d ; D a u l e r. p a r j k e r, . . . r e
sein); ihre Schätzungen haben da bahn (EDV Einrichtung zur gen, ...ritt, ...schajden, ...schlaf,
runter gelegen (waren niedriger); schnellen Übertragung großer ...stelllung, ...test, ...ton (Plur.
aber in Zusammenschreibung: Datenmengen [z. B. über das Te . . . t ö n e ) , . . . We l l i e , . . . w u r s t , . . . z u
drunierfallen, drunterlegen usw. lefonnetz]), ...bank (Plur. ...ban- stand (Plur. selten)
Dariwin (engl. Naturforscher); ken), ...beistand, ...erlfaslsung, Däumjchen; Däulmelljnichen
darlwjlnisch, dariwinsch, die ...schütz; Daltenlschutz.be- (eine Märchengestalt); Daulmen,
darwinische od. darwinsche Leh aufltraglte (der u. die; TR 126), der; -s, -; Dülmen.abidruck,
re; Dariwilnjsimus, der; - (Lehre ...gelsetz; Dalten.trälger, ...ty- ...baljlen; daulmenibreit; ein -er
Darwins); Darlwilnist, der; -en, pisitin, ...überltralgung (T R Abstand, aber der Abstand ist 2
-en (TR 126); dariwilnjsitisch 132); Dalten verjarlbeiltend vgl. D a u m e n b r e i t ; d a u j m e n j d i c k ;
das (Nam. u. Akk.); vgl. der; alles Daten; Dalten|ver|ar|bei|tung vgl. daumenbreit; Daulmen.lut-
das, was ich gesagt habe (Abk. DV); elektronische - (Abk. s c h e r , . . . n a l g e l , . . . r e l g i s i t e r ,
da sein vgl. da; Dalsein, das; -s; EDV); Daltenlverjarlbeijtungs- ...schraujbe
Dajseinslangst; dajseinslbe- a n j i a i g e ; d a l t i e l r e n ( f r a n z . ) Daujmiler [do'mie:] (franz. Grafi
dinjgend; Dalseins-belrechlti- ([Brief usw.] mit Zeitangabe ver ker, Zeichner u. Maler)
gung (die; -), ...form, ...freujde; sehen); einen Brief [auf den 5. Däumlling (Daumenschulzkappe;
dajseinslhunglrig; Dalseins- Mai] -; die Handschrift datiert nur Sing.: eine Märchengestalt)
kampf, der; -[e]s; dalseinslmä- (stammt) aus dem 4. Jh.; der Brief D a u l n e , d i e ; - , - n ( F l a u m f e d e r ) ;
ßlg {für existenziell); Dalseins- datiert (trägt das Datum) vom D a u j n e n . b e t t , . . . d e j c k e , . . . f e -
.recht, ...wellse (die), ...zweck I.Oktober; Daltielrung d e r, . . . k i s l s e n ; d a u l n e n j w e i c h
dalselbst (geh., veraltend für dort) Daltiv, der; -s, -e [...va] dat.) Daulphln [do'fs:], der; -s, -s
Dash [de^, der; -s, -s (engl.) (Sprit (Sprachw. Wemfall, 3. Fall; Abk. (franz.) (früher franz. Tlironfol-
zer, kleinste Menge [bei der Be Dat.); das Dativ-e; Daltivlob- ger); Daulphijnö [dofi'ne:], die; -
reitung eines Cocktails]) jekt; Dajtiivus elthilcus [...v... (franz. Landschaft)
das heißt (Abk. d. h.); T R 67; sei ...kus], der; - -, ...vi ...ci [...vi ...tsi] ''Daus; in ei der -! (veralteter Aus
ne Freunde werden ihn am 27. (Sprachw.) ruf des Erstaunens)
August, d. h. an seinem Geburts dalto (ital.) (Kaufmannsspr. veral ^Daus, das; -es, Plur. Däuser, auch
tag, besuchen; wir weisen darauf tet heute); bis dato (bis heute); -e dat.) (zwei Augen im Würfel
hin, dass der Teilnehmerkreis ge D a l t o l w e c h l s e l ( B a n k w. d e r a u f spiel; Ass in der Spielkarte)
D a v i d 202

Dalvid [daifid, auch ...v...] (m. D A X ® = D e u t s c h e r A k t i e n i n d e x schen); dajzwjjschenjfunjken


Vorn.; bibl. König); Dalvld[sl- (Durchschnittskurs der 30 wich (Mg.s. für sich in etwas einschalten,
stern vgl. -Stern tigsten deutschen Aktien) etwas durchkreuzen); der Chef
Dalvisicup ['de:viskap], Dalvis- Dalzllen [...ion], Daizijer [...ist] hat dauernd dazwischengefunkt
polkal der; -s (t R 95) <nach dem usw. vgl. Dakien, Daker usw. (vgl. dazwischen); dajzwijschen-
a m e r i k . S t i f t e r ) ( i n t e r n a t i o n a l e r dalzu [auch 'da:...]; dazu bin ich komlmen (auch übertr. für sich in
Tenniswanderpreis); Dalvisipo- gut; er ist nicht dazu bereit; die e t w a s e i n m i s c h e n ) ; e r i s t d a
kallmannlschaft Entwicklung wird dazu führen, zwischengekommen (vgl. dazwi
Dalvislstraiße ['de:vis...]. die; ■ dass ...; weil viel Mut dazu (zu schen); Dajzwjlschenikunft, die;
(TR 95) <nach dem Entdecker) dieser Sache) gehört; er war nicht -. ...künfte (veraltet); dajzwj-
(Durchfahrt zwischen Grönland dazu gekommen, zu antworten; schenlrejden; er hat ständig
u. Nordamerika) vgl. flöcrdazubekommen, dazuge dazwischengeredet (vgl. dazwi
Dalvit [deivit], der; -s, -s <engl.) ben, dazugehören usw.; dalzu- s c h e n ) ; d a j z w i i s c h e n i r u j f e n ; s i e
(drehbarer SchifTskran) belkomjmen (zusätzlich bekom hat ständig dazwischengerufen
dalvon [auch 'da:...]; er will etwas, men); sie hat noch zwei Äpfel da- (vgl. dazwischen); dajzwilschen-
viel, nichts davon haben: auf und zubekommen (vgl. dazu): dajzu- schlalgen (mit Schlägen in eine
davon laufen; es ist davon (von gelben (hinzutun); du musst Auseinandersetzung o.Ä. eingrei
der bezeichneten Sache) gekom noch etwas Mehl dazugeben fen; vgl. dazwischen); dajzwi-
men, dass ...; es ist nichts davon (vgl. dazu); dajzuigejhöjren (zu schenltrelten (auch übertr. für
geblieben; er kann nicht davon jmdm. od. etw. gehören); ich schlichten, ausgleichen); er ist
lassen; vgl. aber davonbleiben, weiß, dass er auch dazugehört mutig dazwischengetreten (vgl.
davonkommen, davonlassen (vgl. dazu); daizujgejhöjrig; da- dazwischen); Dajzwjjschenjtre-
u s w. ; d a l v o n j b l e i l b e n ( s i c h e n t zulhallten, sich (landsch.für sich ten, das; -s
fernt hallen, nicht anfassen); er anstrengen, beeilen); er hat sich dB = Zeichen für Dezibel
sollte besser davonbleiben (vgl. nach Kräften dazugehalten (vgl. D B = D e u t s c h e B ü c h e r e i ; D e u t
davon); dalvon. dass (TR 88); dazu); dajzujkomjmen (hinzu sche Bundesbahn (bis 1993);
dajvonjgejhen (weggehen); sie kommen); sie ist eben dazuge Deutsche Bahn (ab 1994)
ist davongegangen (vgl. davon); kommen (vgl. dazu); dajzujkön- D BB = Deutscher Beamtenbund

dajvonjkomjmen (glücklich ent nen (ugs. für dafür können); da- D B D = D e m o k r a t i s c h e B a u e r n


rinnen) ; er ist noch einmal davon zujiejgen (zu etwas anderem le partei Deutschlands (ehem. in der
gekommen (vgl. davon); dajvon- gen); du kannst deine Tasche da- D D R )
lasjsen; er soll die Finger davon zulegen; dajzujierjnen (zusätz D BGM = Deutsches Bundes-Ge-
lassen (sich nicht damit abgeben; lich, neu lernen); man kann im brauchsmuster

vgl. davon); dajvoniiaujfen (weg mer noch [etwas] dazulernen DBP = Deutsche Bundespost;
laufen); wenn sie davonläuft; d a i z u j m a l ; a n n o d a z u m a l Deutsches Bundespatent
(TR 50:) es ist zum Davonlaufen; d a l z u l r e c h j n e n ( r e c h n e n d h i n z u d. c. = da capo
aber auf und davon laufen (vgl. fügen); er hat den Betrag dazuge- D. C. = District of Columbia [ di-
davon); dajvonlmaichen, sich rechnet(vg/. dazu); dalzujschau- strikt ov ko'lambio] (dem Bundes
(ugs. für davonlaufen, auch für en (österr.für sich anstrengen); er kongress unterstellter Bundesdist
sterben); er hat sich davonge muss dazuschauen, dass er fertig rikt der USA um Washington)
macht (vgl. davon); daivpnisteh- wird (vgl. dazu); dajzujschrei- d . d . = d e d a t o
len, sich (sich unbemerkt entfer ben (hinzufügen); er hat einige Dd. = doctorandus; vgl. Dokto
nen); sie hat sich davongestohlen Zeilen dazugeschrieben; dalzu- r a n d

(vgl. davon); dalvonjtrajgen setjzen (hinzusetzen); sie hat sich D D R = D e u t s c h e D e m o k r a t i s c h e


(wegtragen); weil er den Sack da am Nachbartisch dazugesetzt; Republik (1949-1990); DDR-
vontrug; er hat den Sieg davonge aber du musst dich dazu (zu die Bürlger; die ehemaligen -
tragen (gesiegt; vgl. davon) ser Tätigkeil) setzen; dajzujtun DDT ®, das; - (aus Dichlordiphe-
dajvor [auch da:...]; ich fürchte (hinzutun); er hat einen Apfel da- nyllrichloräthan) ([heute weitge
mich davor; davor war alles gut; zugetan; aber was kann ich noch hend verbotenes] Mittel zur Un
in Verbindung mit Verben ge dazu tun? (vgl. dazu); Dajzultun, gezieferbekämpfung)
trennt: sie soll einen Vorhang da das (Hilfe, Unterstützung); noch D-Dur [■de:du:r, auch ■de:'du:r],
vor hängen; du musst einen Rie in ohne mein Dazutun; dalzu- das; - (Tonart; Zeichen D);
gel davor schieben veridiejnen (zusätzlich verdie D - D u r - To n i i e i i t e r ( T R 2 8 )
Dalvos [da'vo:s] (Kurort in der nen); in den Ferien hat er sich et Deadjlme [dedlain], die; -, -s
Schweiz); Dajvolser (TR 103) was dazuverdient (vgl. dazu) <engl.> (letzter Termin)
Dajvy ['de:vi] (engl. Chemiker); dajzwjjschen [seltener da:...]; da Deal [di:l],der;-s,-s(ug5./ürHan-
dalvysch ['de:vij] (TR 94); da- zwischen hindurchgehen; dazwi del, Geschäft); deallen <engl.> (il
vysche Lampe schen sein; sich genau dazwischen legal mit Rauschgift handeln);
dalwai! <russ.) (los!); dawai, da- befinden (TR 38); vgl. dazwi- Dealler, der; -s, - (Rauschgift
wai! (los, los!) schenfahren, dazwischenfragen, händler)
Dawes [dD:z] (amerik. Finanz dazwischengehen usw.; dajzwj- Delbalkel. das; -s, • <franz.> (Zu
mann); Dawesjpian ['do:z...], schenjfahjren (sich in etwas ein sammenbruch; Niederlage)
der;-[e]s (TR 95) mischen, Ordnung schaffen); du Delbatite. die; -, -n (franz.) (Dis
dalwilder (veraltet för dagegen); musst mal ordentlich dazwischen- kussion, Erörterung [im Parla
dawider sein; dajwijderirelden fahren (vgl. dazwischen); dajzwi- ment]); Delbatiter (engl.) (svw.
(veraltet für das Gegenteil be schenjfrajgen; er hat ständig D e b a t t i e r e r ) ; D e l b a t j t e j r l n ; d e -
haupten); sie hat dawidergeredet dazwischengefragt (vgl. dazwi batltiejren (franz.) (erörtern, ver-
203 Deformation

handein); De|bat|t[elrer (jmd., de, ...konlstrukitilon, ...lam- dejfekt dat.) (schadhaft; fehler
der an einer Debatte teilnimmt, pe, ...majlelrei: Deck.farlbe, haft); Dejfekt, der; -[e]s, -e; de-
der debattiert); Delbatitierlklub . . . h a a r, . . . H e n g s t , . . . m a n j t e l , fekjtiv [awc/i de:...] (mangelhaft);
(abwertend) ...najme (der; -ns, -n); Deck- Delfekltijvum [...vum], das; -s,
de Beaulvoir [da bo'voa:r]; vgl. oflfijzier (Seemannsspr.); Deck- ...va [...va] (Sprachw. nicht an al
Beauvoir, de platlte; Deck[s].la|dung, ...last len grammatischen Möglichkei
Delbet das; -s, -s <lat.> (Bankw. ...planjke; Dejckung; De- ten seiner Wortart teilnehmendes
die linke Seite, Sollseite eines ckungsjfehjier (Sportspr.); de- Wort, z. B. „Leute" [ohne Singu
Kontos) ckungslgleich (för kongruent); lar])
delbil <lat.> (Med. leicht schwach Deickungs.karjte (Kfz-Versi- delfenjsiv [auch de:...] dat.) (ver
sinnig); Delbilliltät die; - {Med. cherung), ...iüjcke, ...sumjme; teidigend); Delfenjsilve [...vs],
leichter Grad der Schwachsinnig Deck.weiß, ...wort (Plur. ...Wör die; -, -n Plur. selten (Verteidi
keit) ter) gung, Abwehr); Delfenlsjv-
delbiltjelren <lat.> (Bankw. jmdn., Deicgjder (Elektronik Datenent- .krieg, ...spiel (Sportspr.), ...spie
e i n K o n t o b e l a s t e n ) ; D e i b l l t o r, schlüssler); de|co|d[e|ren vgl. de ler (Sportspr.), ...steljlung, ...Tak
der; -s, ...gren meist Plur. (Schuld kodieren tik; Dejfenjsor, der; -s, ...gren
ner, der Waren auf Kredit bezo Deicolllajge [deko'la^s, ösTcrr. de- (Verteidiger, z. B. in Fidei Defen
gen hat); Delbiltglrenlkonlto kD'la:3], die; -n (...'la3(s)n] sor — Verteidiger des Glaubens
Delbolra (bibl. w. Eigenn.); De- (franz.) (Kunstwerk, das durch [Ehrentitel des engl. Königs])
bglrah, auch Delbolra (w. Vorn.) zerstörende Veränderung von Dejfeireglgen (TR 132), das; -s
Debjrejcen ['debretgen] (TR 130; Materialien entsteht); Delcoljla- (österr. Alpental); Dejfelreg-
Stadt in Ungarn); Deblrel[c]zln gjst [...la'3ist], der; -en, -en; genjtal
['debreyim] (im Dt. gebräuchliche T k 126 (Künstler, der Decollagen Dejfillee [Schweiz, 'de...], das; -s,
Formen von Debrecen); Debjre- herstellt) Plur. -s, .Schweiz, nur so. sonst auch
c z i l n e r, a u c h D e b j r e j z l j n e r, d i e ; Ddjcollejtd vgl. Dekollete ...leen (franz.) ([parademäßiger]
- (stark gewürztes Würstchen) d e l c o u l r a l g l e r t [ d e k u r a ' 3 i : r t ] Vorbeimarsch); dejfijlieiren (pa
Delbusjsy [daby'si:] (franz. Kom (franz.) (veraltend für verzagt) rademäßig od. feierlich vorbeizie
ponist) dejcresc. = decrescendo; dejcre- hen)
Delbut [de'by:], das; -s, -s (franz.) scenjdo [dekre'Jendo] (ital.) (Mu d e i fi l n i e r j b a r ; d e l fi j n i e l r e n d a t . )
(erstes Auftreten); Dejbüitant sik abnehmend; Abk. decresc.); ([einen Begriff] erklären, bestim
[deby...], der; -en, -en; TR 126 D e l c r e j s c e n j d c , d a s ; - s , P l u r. - s men); delfünk (bestimmt); -e
(erstmalig Auftretender; Anfan u. ...di (Musik) Größen (Math. Größen, die im
ger); Dejbültanitin; Delbültan- de dalto dat.) (veraltet für vom Ta mer das gleiche Vorzeichen ha
tinlnenlball; dejbüjtiejren ge der Ausstellungan;Abk. d.d.); ben); Delfilniltiign, die: -, -en; -
Delcajmeiroine (TR 132), der, vgl. a dato eines Dogmas (kath. Kirche un
auch das; -s (ital.) vgl. Dekameron Dejdljkaltijon, die; -, -en dat.) fehlbare Entscheidung darüber);
Delchajnat [dega...], Deikainat (Widmung; Geschenk); dejdi- deifilnijtiv [auch 'de:...] (endgül
[deka...], das; -[e]s, -e dat.) (Amt zielren (widmen; schenken) tig, abschließend; ein für allemal);
od. Sprengel eines Dechanten, Deldukitilon, die; -, -en dat.) (Phi- Delfllniltlivum [...vum], das; -s,
Dekans); Dejchainei, Dejkajnei los. Herleitung des Besonderen ...va [...va] (endgültiger Zustand);
(Wohnung eines Dechanten); De- aus dem Allgemeinen; Beweis); dejfilnijtgjrisch (die Definition
chant [auch. ö.^terr. nur. 'deg...], deldukltiv [auch 'de:...]; deldu- betreffend)
der; -en, -en; TR 126 u. Dekan z[er|bar; dejduizielren Dejfilzilent der; -en, -en (TR 126)
(höherer kath. Geistlicher, Vor Deern, die; -, -s (nordd. für Mäd dat.) (veraltet für Dienstunfähi
steher eines kath. Kirchenbezir chen) ger); Delfilzit das; -s, -e (Fehlbe
kes u.a.) Dejesjkajlaitilon [auch 'de:...], die; trag; Mangel); dejfilzijtär
D e j c h e r, d a s o d . d e r ; - s , - d a t . ) -, -en (franz.-engl.) (stufenweise Delflaltiign, die; -, -en dat.) (Geol.
(früheres deutsches Maß [= 10 Abschwächung); dejesjkajlje- Abblasung lockeren Gesteins
Stück] für Felle u. Rauchwaren) ren [auch 'de:...] durch Wind; iVirtsch. Abnahme
d e j c h l f fi r l e i r e n [ d e j i ' f r i : . . . ] DEFA, die; - (= Deutsche Film- d e s P r e i s n i v e a u s ) ; d e j fl a l t i j o j n a r,
(T R 130) (franz.) ([Geheimschrift, ÄG) d e l fi a l t i l o l n i s i t i s c h , d e l fl a l t g -
Nachricht] entschlüsseln); De- de facjto dat.) (tatsächlich [beste risch (iVirtsch. eine Deflation be
chiffjrjeirung hend]); De-facito-Anjerlken- treffend, bewirkend)
Dechjseb die; -, -n (beilähnliches nung (T R 28) Delflekitor, der; -s, ...gren dat.)
Werkzeug) Delfälkaltllon, die; -, -en dat.) (Technik Saug-, Rauchkappe;
Dejcijmus ['de:^i...] (röm. m. (Med. Stuhlentleerung); delfä- Kerntechnik Ablenkungselektro
Vom.;^6k. D.) k[e|ren de im Zyklotron)
Deck, das; -[e]s, Plur. -s, selten -e; D e j f ä l t i s l m u s , S c h w e i z , m e i s t D e - Delflolraltlign, die; -, -en dat.)
Deckwadjresjse, ...anlschrrft failtislmus [...fe...], der; - (franz.) (Zerstörung des Jungfernhäut
...aufjbaulten (Plur.). ...bett. (Mut- u. Hoffnungslosigkeit, Nei chens beim ersten Geschlechts
...blatt; Dejcke, die; -, -n; De gung zum Aufgeben); Delfältist, verkehr, Entjungferung); Dejflo-
ckel, der; -s, -; DeIckeLglas Schweiz, meist Dejfailtjst [...fe...], raltijgnslanjspruch (Rechtsw.
(Plur. ...gläser), ...kanjne, ...krug; der; -en, -en; TR 126 (jmd., der Kranzgeld); dejfiolrlelren; De-
deickeln (wgs. auch für rügen; mut- u. hoffnungslos ist und die fl o l r j e j r u n g
[Ausgaben] begrenzen); ich eigene Sache für aussichtslos Dejfoe [dD'fo:] (engl. Schriftsteller)
...[e]le (TR 16); dejcken; De hält); dejfäjtjsjlisch, Schweiz, Delforlmaltilgn, die; -, -en (Form
cken.bejieuchjtung, ...gelmäl- meist delfailtisjtisch [...fe...] änderung; Verunstaltung); de-
Deformierung 204

f o r l m i e l r e n ; D e | f o r | m i e | r u n g Delhors [de'o:r(s)] Plur. (franz.) (franz.) {geh. für Frühstücks


(svw. Deformation); Delforlmi- {veraltendfür äußerer Schein; ge gedeck; veraltet för Frühstück)
tät, die; -en {Med. Missbildung) sellschaftlicher Anstand); die - de jujre dat.) (von Rechts we
Delfrauldant, der; -en, -en wahren gen)'; De-jujre-Anjerjkenjnung
(tR 126) <lat.> {veraltend für Be Delhydiraltaitiign (T R 1.^0), die; (TR 28)
trüger); De|frau|da|ti|on, die: -, -en dat.; griech.) {fachspr. für Dejka, das; -[s], - (griech.) {österr.
-en (Unterschlagung, Hinterzie Trocknung [von Lebensmitteln]); Kurzform für Dekagramm); de-
hung); delfrauldielren Dejhydlraltilgn die; -, -en; vgl. ka... (zehn...): Dejka... (Zehn...;
Delfroslter <engl.>. Delfroslter- Dehydrierung; de|hyd]ra|ti|sie- das Zehnfache einer Einheit, z. B.
anjialge (engl.; dt.) (Anlage im ren ([Lebensmitteln] zur Trock Dekameter = 10 Meter; Zeichen
Kraftfahrzeug, die das Beschla nung Wasser entziehen); delhyd- da); Dejkablrjst (TR 130), der;
gen od. Vereisen der Windschutz r[e|ren ([einer ehem. Verbindung] -en, -en (TR 126) (griech.-russ.)
scheibe verhütet) Wasserstoff entziehen); Delhyd- (Teilnehmer an dem Aufstand im
defitig (derb, saftig; tüchtig, sehr); r[e|rung (Entzug von Wasser- Dezember 1825 in Russland);
befltigjkeit stofT) Dejkajde, die; -, -n (griech.)
Dejgalgelment [degasd'mä:], das; Dejibel vgl. Deiwel (zehn Stück; Zeitraum von zehn
-s, -s (franz.) {veraltet für Zwang- Dejch, der; -[e]s, -e (Damm); Tagen, Wochen, Monaten oder
losigkeit; Befreiung [von einer Deich.,bau (der; -[e]s), ...bruch Jahren)
Verbindlichkeit]); delgalglelren ( d e r ) ; d e j l c h e n ; D e j c h - f u ß , d e j k a l d e n t d a t . ) ( i m V e r f a l l b e -
[...'3i:...] {veraltet für [von einer . . . g r a f , . . . h a u p t l m a n n , . . . k r o j n e grifTen); Dejkajdenz, die; - ([kul
Verbindlichkeit] befreien) ''Dejchlsel, die; -, -n (Wagenteil) tureller] Verfall, Niedergang)
Delgas [da'ga] (franz. Maler) ^Deichlsel, die; -, -n {Nebenform dejkaldisch (griech.) (zehnteilig);
de Gaulle [da 'go:l]; vgl. Gaulle, von Dechsel) -er Logarithmus, -es System
d e ; D e - G a u l l e - A n | h ä n | g e r DejchlseLbruch (der), ...kreuz (Math.): Dejkajejder, das; -s, -
( T R 9 5 ) ; d e - G a u l l e - f r e u n d | l i c h dejchlseln {ugs.für [etwas Schwie (Zehnfiächner); Dejkajgramm
(t R 96) riges] zustande bringen); ich [auch 'deka...] (10 g; Zeichen
^Delgen, der: -s, - {altertüml. für ...[e]le (tR 16) dag); vgl. Deka; Dejkajiliter
[junger] Held; Krieger) Delilfilkaltiign, die; -, -en dat.) [auch "deka...] (10 1; Zeichen dal)
^Dolgen, der; -s, - (StichwafTe) (Vergottung einer Person od. Sa Dejkallkierjpajpier dat.; griech.)
Dejgelnelraltilgn, die; -, -en (Ent c h e ) ; d e l U fi i z j e l r e n ; D e i g r a i t i a (für den Druck von Abziehbil
artung; Rückbildung): Delgelne- (von Gottes Gnaden; Abk. D. G.) d e r n )
rajtilonslerlscheilnung; delge- deikitisch [auch de'ik... {mit Tren Dejkajlgg, der; -[e]s (griech.)
nelraltiv; deigelnelrielren nung delikitisch)] (griech.) (hin {christl. Rel. die Zehn Gebote)
Delgen.fechlten, ...griff, ...gurt weisend; auf Beispiele gegründet) D e j k a j m e i r o n ( T R 1 3 2 ) , d a s ; - s
Delgenihard (m. Vorn.) Mein; (auch in Briefen kleinge- (ital.) (Boccaccios Erzählungen
Delgen-kllnige, ...korb, ...stoß schricben:) deine, dein (dein Tisch der „zehn Tage"); vgl. Decame-
Delgout [de'gu:], der; -s (franz.) usw.); Wessen Buch ist das? Ist es r o n e
{geh. für Ekel, Widerwille); de- dein[e]s?; ein Streit über Mein D e j k a i m e j t e r [ a u c h ' d e k a . . . ]
goultant [degu'tant] {geh. für u n d D e i n ; M e i n u n d D e i n v e r (griech.) OO m; Zeichen dam)
ekelhaft): delgoultielren {geh. wechseln; vgl. auch deine; ^dein, Dejkan. der; -s, -e dat.) (Vorsteher
für anekeln; ekelhaft finden) deilner {Gen. von „du";ge/i.); ich einer Fakultät; Amtsbezeichnung
Delgraldaltügn, die; -, -en dat.) gedenke dein[er]; dejjne, deilni- für Geistliche); vgl. Dechant; De-
(Degradierung; Ausstoßung eines ge; Wessen Garten ist das? Ist es kajnat, das; -[e]s, -e (Amt, Bezirk
kath. Geistlichen aus dem geistl. der dein[ig]e?; aber grüße die eines Dekans); vgl. Dechanat;
Stand); delgraldjelren; Delgra- dein[ig]en od. die Dein[ig]en (dei Dejkajnej (Wohnung eines De
d t e l r u n g ( H e r a b s e t z u n g [ i m ne Angehörigen); du musst das kans); vgl. Dcchanei; Dejkajnin
Rang]; Herabwürdigung) dein[ig]e od. das Dein[ig]e tun; dejkanjtieiren (franz.) {bes. Che
Delgreslsiign, die; -, -en (franz.) deilner vgl. Mein; deijnerjseits; mie [eine Flüssigkeit vom Boden
{Wirtsch. relative Kostenabnah deijnesiglejlchen; deilnesitejis; satz] abgießen)
me bei steigender Produktions deijnetjhallben (veraltend); dej- de|ka|p[e|ren (franz.) {fachspr. für
menge; Steuerw. Abnahme des netjwejgen; dejjnetjwjljlen; um [Metalle] abbeizen; entzundern)
Steuersatzes bei abnehmendem deijniige vgl. deine Dejkajpgjde, der; -n, -n meist
Einkommen); dejgreslsiv (ab Dejjsjmus, der; - dat.) (Gottes Plur.; TR 126 (griech.) {Zool.
nehmend, sich [stufenweise] ver glaube [aus Vernunftgründen]); Zehnfußkrebs)
mindernd); degressive Kosten Delist, der; -en, -en (t R126): de- Delkar (TR 132), das; -s, -e; 3 -
Delgusitaltiign, die; -, -en dat.) i s l t i s c h (T R 90) u. .Schweiz. Dejkajre, die;
{bes. Schweiz, für Kostprobe): de Deijwel, Deilxel, der; -s (ugs. für -. -n dat.) (10 Ar)
gusitilbus ngn est dislpultan- Teufel); pfui -! deikarltellliejren, dejkarlteljli-
d u m d a t . , „ ü b e r d e n G e s c h m a c k Döljä-vu-Er|leb|nis [desa'vy:...] sieiren (franz.) {Wirtsch. Kartelle
ist nicht zu streiten"): delgusltie- (franz.; dt.) {Psych. Eindruck, Ge entflechten, auflösen); Dejkar-
ren {bes. Schweiz, für probieren, genwärtiges schon einmal „gese teljlljsiejrung
kosten); Weine - hen", erlebt zu haben) D e j k a i s t e r, d e r ; - s , P l u r. - e u . - s
d e h n i b a r ; D e h n | b a r | k e i t , d i e ; - : Dejjekt, das; -[e]s, -e dat.) {Med. (griech.) (10 Ster = 10 m')
d e h l n e n ; D e h n _ f ä | h i g | k e i t , Ausgeschiedenes [bes. Kot]); De- Dejkajteur [deka't0:r], der; -s, -e
...sonide; Dehlnung; Deh- jekltilgn, die; -, -en (Ausschei ( f r a n z . ) { Te x t i l w. F a c h m a n n , d e r
nungs-h, das; - (T R 25); Deh- dung) dekatiert): de|ka|t[e|ren (bes.
nungslzeilchen Deljeulner [deso'ne:], das; -s, -s W o l l s t o f l e d u r c h D ä m p f e n
205 Delinquenz

krumpffrei und bügelecht ma D e l k o n l t a l m l l n a l t i j o n , d i e ; - , - e n das; -s, -s (franz.) (Börse Über


chen); Delkaltlelrer vg/. Deka (nlat.) (Entgiftung; Entseuchung; schuss der Baissegeschäfte über
teur; Delkaltur. die; -en (Vor Beseitigung od. Verringerung ra die Haussegeschäfte); deikuvirje-
gang des Dekatierens) dioaktiver Verstrahlung); de- ren (TRI 30; geh. für entlarven);
Delkfalmaltllon (TR 132), die; konltalmllnielren; Dejkonlta- Delkuvjriejrung (geh.)
-en dat.) (kunstgerechter Vortrag m i l n i e l r u n g del. = deleatur; delineavit
[einer Dichtung]); Delkla|m§- Delkonlzentlrajtilgn, die; -en Del. = 'Delaware
t o r, d e r ; - s , . . . o r e n ; d e | k l a | m a | t o - (nlat.) (Zerstreuung, Zersplitte Deilajcroix [dala'kroa], Eugene
risch; dejkialmielren rung); deikonlzentlrjelren [0'3£(:)n] (franz. Mafer)
Delklalraitijon (TR 132), die; Delkgr, der od. das; -s, Plur. -s u. -e ^Dejlajware ['deldwe:(r)] (Staat in
-en (Iat.> ([öfTentl.j Erklärung; (franz.) ([farbige] Verzierung, den USA; Del.); ^Deilajwa-
Steuer-, Zollerklärung; Inhalts-, Ausschmückung, Vergoldung; re [dela'vaira], der; -n, -n; T R 126
Wertangabe); dejkiajraltiv; von Muster); Delkolraiteur [...'toir], (Angehöriger eines nordamerik.
rein deklarativem Charakter; de- der; -s, -e; Delkoiralteulrin Indianerstammes)
kialrajtolrlsch; deklaratorische [...toirin]; Delkojraltijon, die; deilejajtur dat., „man streiche")
Urkunde; delklalrielren; Delkla- - , - e n ; D e j k o l r a j t i j o n s , m a l l e r, (Druckw. Anweisung zur Strei
rielrung ...pajpier, ...stoff; dejkojraitiv; chung; Abk. del.; Zeichen f);
delklaslsiejren <lat.) (herabsetzen; deikoirjeiren (ausschmücken, ge Deilejajtur, das; -s, - (Druckw.
Sport [einen Gegner] überlegen stalten; mit einem Orden ehren); Tilgungszeichen '^); Deilejaitur-
besiegen); Delklaslsielrung Delkolrlelrung (auch fur Aus zeijchen
delklijnalbe! dat.) (Sprachw. ver zeichnung mit Orden u.Ä.) Dejleigat, der; -en, -en (TR 126)
änderlich, beugbar); ...ablle Deikort [de'korr, auch dekort], dat.) (Bevollmächtigter); Aposto
(T R 130) Wörter; De|kli|na|tllon. der; -s, Plur. -s u. (bei dt. Ausspr.) lischer -; Dejleigaltijgn, ^e; -,
die; -, -en (Sprachw. Beugung der -e (franz.) (Wirtsch. Zahlungsab -en (Abordnung); l5e|le|galti-
Substantive, Adjektive, Prono zug wegen Mindergewicht, Quali gns.,leilter (der), ...mitjglied;
men u. Numeralien; Geophysik tätsmangel U.Ä.; Preisnachlass); dejlelgielren (abordnen; auf ei
Abweichung der Richtung einer delkorjtiejren nen anderen übertragen); Dejle-
Magnetnadel von der wahren Delkglrum, das; -s dat.) (veraltend gierjte, der u. die; -n, -n; TR 5fT.
Nordrichtung; Astron. Abwei für Anstand, Schicklichkeil); das - (Abgesandte[r], Mitglied einer
wahren
chung, Winkelabstand eines Ge Delegation); Dellejgierjten-
stirns vom Himmeisäquator); De- Dejkojstoff (Kurzform für Deko -konjfejrenz, ...verjsammllung;
klllnaltllgnslenldung (Sprachw.); r a t i o n s s t o ff ) Dejlejgiejrung
Deiklilnaltor, der; -s, ...gren u. DEKRA « Deutscher Kraftfahr dellekitjeiren dat.) (geh. für ergöt
Delklilnaltolnlum, das; -s, ...ien zeug-Überwachungsverein zen, erfreuen); sich -
[...ion] (Geophysik Gerät zur Be Delkrejment das; -[e]s, -e dat.) dejleltär (nlat.) (Med. tödlich, ver
stimmung [zeitlicher Änderun (Med. Abklingen einer Krank derblich)
gen] der Deklination); delkll- heil; Verminderung, Verfall) Dellfin, deljfinjschwimimen usw.
n[er|bar (Sprachw. beugbar); de- Delkreipiltaitljgn, die; -, -en (Che vgl. Delphin, delphinschwimmen
klilnielren (Sprachw. [Substanti mie Verpuffen, knisterndes Zer u s w .

ve, Adjektive, Pronomen u. Nu platzen [von Kristallen beim Er Delft (niederl. Stadt); Delfjter
meralien] beugen) hitzen]); delkrelplltielren (TR 103); Delfter Fayencen
dejkoldieiren, in der Technik meist Dejkrejscenjdo vgl. Decrescendo; Dellhi ['de:li] (Hptst. der Republik
dejcoldiejren (eine Nachricht ent Dejkresjzenz, die; -, -en (fachspr. Indien); vgl. Neu-Delhi
schlüsseln); Delkoldiejrung für Abnahme) D e j l i a ( w. Vo r n . )
Dejkpkt das; -[e]s, -e <lat.> Dekjret (T R 130), das; -[e]s, -e dat.) dejlijkat; (franz.) (lecker, wohl
(Pharm. Abkochung, Absud [von (Beschluss; Verordnung; behörd schmeckend; zart; heikel); Delü-
Arzneimitteln]) liche, richterliche Verfugung); kajtesjse, die; -, -n (Leckerbis
Delkollelt^, eindeutschend De- Deklreltajle, das; ...lien [...ian] sen; Feinkost; nur Sing.: Zart
kolleltee [dekol'te:], das; -s, -s od. die; -, -n meist Plur. ([päpstli gefühl); Delliikaitesjsenige-
(franz.) (tiefer [Kleid]ausschnitt); cher] Entscheid); dekireltielren schäft, Dellllkaltessigelschäft;
delkoileltielren; delkolleltiert Delkuimajtenjland, Delkulmat- Deililkaitesslgurike; Dejlljka-
Delkoliolnilsaltijon, die; -, -en land, das; -[e]s dat.; dl., „Zehnt tesslsenf (TR 136), Dejiiikatjla-
(nlat.) (Entlassung einer Kolonie land") (altröm. Kolonialgebiet den (ehem. in der DDR Geschäft
aus der Abhängigkeit vom Mut zw. Rhein, Main u. Neckar) für hochwertige Lebens- u. Ge
terland); delkollolni|s[ejren: De- delkuipiejren (franz.) (ausschnei nussmitte!)
kollojnijsielrung den, aussägen); Deikujpierjsäjge Dejljkt, das; -[e]s, -e dat.) (Verge
deikollolrielren (fachspr. entfär (Schweif-, Laubsäge) hen; Straftat)
ben, ausbleichen) Delkulrie [...ia], die; -, -n dat.) (bei DelMlla (w. Vom.; bibl. w. Eigenn.)
delkomjpolnielren dat.) (zerlegen den Römern urspr. Abteilung von dellin., del. = delineavit; dejlUne-
[in die Grundbestandteile]); De- zehn Mann; dann allgemein für alvit [...vit] dat., „hat [es] gezeich
komlpolsiltilgn, die; -, -en; de- Gruppe von Senatoren, Richtern, net") (unter Bildern; Abk. del.,
komlpolsiltgrrlsch (geh. für zer Rittern); Dejkujrio, der; Gen. -s dehn.)
setzend, zerstörend) u. ...gnen, Plur. ...gnen (urspr. dellinjquent dat.) (straffällig, ver
Deikomlpresisilgn, die; -, -en Vo r s i e h e r e i n e r D e k u r i e ; d a n n brecherisch); Delliniquent der;
d a t . ) ( Te c h n i k D r u c k a b f a l l ; auch Mitglied des Gemeinderates -en, -en; TR 126 (Übeltäler); De-
Druckentlastung); delkomjpri- in altröm. Städten) llnlquenz, die; - (fachspr. für
mielren Deikujvert [...'ve:r, auch ...vet]. Straffälligkeit)
delirieren 206

de|li|r[e|ren <lat.> (Med. irre sein, mant); delmaniten (geh. för dia rufsmäßig Demographie be
irrereden); De|li|ri|um, das; -s, m a n t e n ) ; D e l m a n i t o l i d , d e r ; treibt); Delmolgrajphie, die;
...ien [...isn] (Bewusstseinstrü -[e]s, -e (griech.) (ein Mineral) ...ien (Bevölkerungsstatistik, -Wis
bung mit Sinnestäuschungen u. Dejmarjche [de'marj'(3)], die; -, -n senschaft); Delmolgralphin; de-
Wa h n i d e e n ) ; D e l l i l r i l u m t r e (franz.) (diplomatischer Schritt, molgralphlsch
mens, das; - - (Säuferwahnsinn) mündlich vorgetragener diploma Delmoirselle [demoa'zel], die; -, -n
dellisch (von Delos); (tR 104): tischer Einspruch) [...an] (franz.) (veraltet für unver
das delische Problem (von Apollo D e l m a r l k a l t l l o n , d i e ; - , - e n heiratete Frau)
den Griechen gestellte Aufgabe, (franz.) (Abgrenzung); Delmar- Delmojkrat der; -en, -en (t R 126)
seinen würfelförmigen Altar auf kaltilgnsllilnie; dejmarikielren; (griech.); Deimolkrajtie, die; -,
Delos zu verdoppeln), aber D e l m a r l k i e l r u n g ...ien (griech., „Volksherrschaft")
(TR 108): der Delische Bund delmaslkiejren (franz.) (entlar (Staatsform, in der die vom Volk
deliilzijös; <franz.> (geh. für köst ven); sich - (die Maske abneh gewählten Vertreter die Herr
lich); bellilzllus, der; -, -; vgl. men); Delmaslkiejrung schaft ausüben); mittelbare, par
Golden Delicious Delmen (Plur. von Demos) lamentarische, repräsentative, un
D e i l k r e l d e j r e , d a s ; - , - < i t a l . ) demientlgelgen (dagegen) mittelbare -; Delmoikraitiejver-
(Wirtsch. Haftung; Wertberichti Delmenjti, das; -s, -s dat.) (offi ständlnis; Deimolkrajtin; de-
gung für voraussichtliche Ausfäl zieller Widerruf; Berichtigung) mojkraltisch; eine demokrati
le) Delmenitia, die; -, ...tiae [...t§ie:] sche Verfassung, demokratische
D e l j l e , d i e ; - n ( i a n d s c h . f ü r dat.) (svw. Demenz) Wahlen; aber (TR 108): Freie
[leichte] Vertiefung; Beule) delmenjtielren dat.) (widerrufen; Demokratische Partei (Abk.
dejloigiejren [...'3i:...] <franz.> (bes. für unwahr erklären) F.D.P.); Partei des Demokrati
österr. für jmdn. zum Auszug demlentlsprelchend; er war mü schen Sozialismus (Abk. PDS);
aus einer Wohnung veranlassen de und dementsprechend unge delmolkraltilsielren; Delmo-
od. zwingen); Dellolgiejrung halten, aber eine dem [Gesagten] kraltilsielrung
(Zwangsräumung) entsprechende Antwort (T R 40) Delmolkrit (griech. Philosoph);
Dejlos (Insel im Agäischen Meer) Dejmenz, die; -, -en dat.) (Med. er Delmgjkriltos vgl Demokrit
Deljphi (altgriech. Orakelstätte) worbener Schwachsinn) delmolljelren (franz.) (gewaltsam
Dellphin, auch Delifin (TR 33). Delmelrjt, der; -en, -en (TR 126) beschädigen); De|nio|l[e|rung
der; -s, -e <griech.> (ein Zahnwal); (franz.) (kath. Kirche straflällig deimolnejtijsielren (franz.)
Deijphiinajrijum (T R 33), das; -s, gewordener Geistlicher) (Bankw. [Münzen] aus dem Ver
...ien [...ian] (Anlage zur Pflege, Delmelter [österr. meist 'de:...] kehr ziehen); De|mo|ne|tl|sie-
Züchtung und Dressur von Del (griech. Göttin des Ackerbaues) r u n g

phinen); DellphilnoHolge (tR demjgelgenjüber (T R 132; ander Dejmonstirant (T R 130), der; -en,
33). der; -n, -n (T R 197; Delphin seits), aber dem [Mann] gegen -en (TR 126) dat.); Dejmonst-
forscher); dejjphinjschwlm- über saß ...; demlgejmäß ranltin; Delmonstlrajtilgn, die;
men (T R 33; im Ailg. nur im Infi Delmiljohn ['de:mid3Dn], der; -s, -s -en ([Protest]kundgebung;
nitiv gebr.); Dellphin.schwim (engl.) (Korbflasche) nachdrückliche Bekundung; Ver
men (T R 33; das; -s), ...Schwim deimllllltajrilsieiren (entmilitari anschaulichung); Delmonstlra-
mer, ...sprung sieren); Delmiiiijtalrijsielrung tilgns-maltejrilal, ...obljekt,
dellphisch; (TR 104): ein delphi Delmilmonide [d3mi'mo:d(a)], ...recht ...verlbot, ...zug; de-
sches (doppelsinniges) Orakel; die; - (franz.) („H^bwelt") m o n s t l r a j t i v ; D e l m o n s t j r a l t i v,
aber das Delphische (in Delphi delmilnultiv usw. (Nebenform von das; -s, -e [...vo]; vgl Demonstra
bestehende) Orakel d i m i n u t i v u s w. ) tivpronomen; Delmonstlrajtiv-
^Deljta, das; -[s], -s (griech. Buch de|mi-sec [...'sek] (franz.) (halb prolnojmen; (Sprachw. hinwei
stabe: A. ö); ^Dellta, das; -s, Plur. trocken [von Schaumweinen]) sendes Fürwort, z. B. „dieser, die
-s u. ...ten (fächerförmiges Gebiet Delmisjsijgn (franz.) (Rücktritt ei s e , d i e s e s " ) ; D e l m o n s t l r a l t o r,
im Bereich einer mehrarmigen nes Ministers od. einer Regie der; -s, ...oren (Vorführer); de-
Flussmündung); delltalförjmlg; rung); Delmtslsilolnär, der; -s, -e m o n s t j r i e l r e n ( b e w e i s e n , v o r f ü h
Delltalstrahllen, ^Strahilen (Schweiz, für Funktionär, der sei ren; eine Demonstration veran
Plur. (beim Durchgang radio nen Rücktritt erklärt hat); de- stalten, daran teilnehmen)
aktiver Strahlung durch Materie misisijojnielren Delmonitalge [demon'ta:39, auch
freigesetzte Elektronenstrahlen); Dejmilurg, der; Gen. -en (T R 126) demog'ta:33, österr. ...'ta;3]
Delltolid, das; -[e]s, -e (griech.) u. -s (griech.) (Weltschöpfer, gött (franz.) (Abbau, Abbruch [insbes.
(Viereck aus zwei gleichschenkli licher Weltbaumeister [bei Piaton von Industrieanlagen]); delmon-
gen Dreiecken) u. in der Gnosis]) t[e|ren; Delmonjtjejrung
de Luxe [ds'lyks] (franz.) (aufs d e m l n a c h ; d e m l n ä c h s t [ a u c h Delmolrallilsaltiign, die; -, -en
Beste ausgestattet, mit allem Lu ...'ne:9st] (franz.) (Untergrabung der Mo
xus); De-Luxe-Aus|stat|tung Deimo [auch "demo], die; -, -s (ugs. ral; Entmutigung); delmojralli-
dem vgl. der kurz für Demonstration) sielren (jmdm. entmutigen); De-
Delmalgglge (T R 132), der; -n, -n Delmolbiiiilsaltiign, die; -, -en m o j r a i l i l s i e l r u n g
(TR 126) (griech.) (Vclksverfüh- d a t . ) ; d e j m o l b i l l i l s i e l r e n ( d e n de mgrltujis njl njlsi belne dat.)
rer, -aufwiegler); Delmalgojgie, Kriegszustand beenden); Dejmo- („von den Toten [soll man] nur
die; -, ...ien; Delmalgglgin, de- b i j l i l s i e l r u n g ; D e l m o j b i i j m a - gut [sprechen]")
malgojgisch chung Dejmos, der; -, Demen (früher alt
Delmant [auch de'mant], der; D e l m o j g r a p h , d e r ; - e n , - e n griech. Stadtstaat; heute in Grie
-(e]s, -e (franz.) (geh. für Dia (TR 126) (griech.) (jmd., der be- c h e n l a n d k l e i n s t e r s t a a t l . V e r w a l -
207 deplatziert
tungsbezirk); Delmolskgp (TR Dejnijer [da'nie:], das; -[s], - (früher für Zahnarzt ohne Hoch-
132),der;-en,-en(t R126)<griech.> (franz.) (Einheit für die Faden schulprüfung); Denjtiltilgn, die;
(Meinungsforscher): Delmojsko- stärke bei Seide u. Chemiefasern; -, -en (Med. Zahnen; Zahndurch
pie, die; ...ien (Meinungsumfra Abk. den); vgl. Tex bruch): Den|to|lo|g[e, die; - dat.;
ge, Meinungsforschung): Delmo- Dejnise [da'nitz] (w. Vorn.) griech.) (Zahnheilkunde)
sko|pin;de|molsko|pisch;-e Un D e n k . a n j s a t z , . . . a n j s t o ß , . . . a r t , Delnuldaltiign, die; -, -en dat.)
tersuchungen ...aufjgalbe; denkjbar; die denk (Geol. Abtragung der Erdoberflä
Delmpslthelnes (altgriech. Red bar günstigsten Bedingungen; che durch Wasser, Wind u. a.)
ner): deimoslthelnisch; demos- denjken; du dachtest; du däch Delnunjzilant, der; -en, -en
thenische Beredsamkeit: die dc- test; gedacht; denk[e]!: Denjken, (T R 126) (iat.)(jmd., dereinen an
mosthcnischen Reden (T R 58) das: -s: sein ganzes Denken: deren denunziert): Delnunjzljan-
delmgltlsch <griech.> (altägyptisch Deniker; Denlkelrin; denlke- tenltum, das; -s; Delnunlzila-
[in der volkslüml. jüngeren risch; Denjkerjstirn; denkjfaui; tljgn, die; -, -en (Anzeige eines
Form]): demotische Schrift: De- D e n k - f e h j l e r, . . . f o r m , . . . h ü l f e , Denunzianten); delnunjzijajtg-
mgltisch, das: -[s]; vgl. Deutsch; ...mal (Plur. ...mäler, Ö.sierr. nur risch; delnunlzjelren (aus per
Delmgltilsche, das; -n; vgl. .so. auch ...male): Denklmal[s]- sönlichen, niedrigen Beweggrün
Deutsche, das kunlde, die: -; denkjmalfs]- den anzeigen; brandmarken)
Defmoltllvaltlign, die: -, -en k u n d l i i c h ; D e n k | m a l [ s ] . p fl e l g e , Denlver [...var] (Hptst. des ame
(nlat.) (das Demotivieren: das De- ...pflejger; denk|mal[s]|pflelge- rik. Bundesstaates Colorado)
motiviertsein): delmoltilvielren r l s c h ; D e n k i m a l f s J ^ s c h a n - Deo, das; -s, -s (Kurzwort für Deo
(jmds. Motivation schwächen) dung, ...schütz; Denk^moldeii, dorant); Dejojdojrant, das; -s,
Delmut die: -: delmültig; de- . . . m u s i t e r, . . . p a u j s e , . . . p r o l z e s s , Plur. -s, auch -e (engl.) (Mittel
mültilgen; Delmültllgung; De- ...schabllolne, ...schrift, ...sport; gegen Körpergeruch); Delo-
muts.gelbärlde, ...halltung; de- D e n k j s p o r t i a u fl g a l b e ; D e n k dojrantjspray; deloldoirjelren
mut[s]|voll spruch; denksite! (ugs. für das ([Körper]geruch hemmen)
demizulfollge (demnach); demzu hast du dir so gedacht!): Denk- Deo grajtilas! dat., „Gott sei
folge ist die Angelegenheit ge -stein, ...Übung (TR 132); Den- Dank!") (kath. Kirche)
klärt, aber das Vertragswerk, dem k u n g s l a r t ; D e n k ^ v e r i m ö l g e n Delojroilier (ein Deodorantstift);
zufolge die Staaten sich verpflich (das; -s), ...weilse (die): denk- Dejolspray (kurzfür Deodorant
ten ...
würjdig; Denkjwürldlgjkeit, spray)
den vgl. der die: -, -en: Denkizetitel; jmdm. D e j p a r j t e l m e n t [ d e p a r t a ' m ä : ,
den = Denier einen - geben österr. depaiimä:, Schweiz, depar-
D e l n a r, d e r ; - s , - e < l a t . > ( a l l - denn; es sei denn, dass ...: mehr ta'ment], das; Gen. -s, Schweiz.
röm. Münze; merowing.-karo- denn je: man kennt ihn eher als -[e]s, Plur. -s, Schweiz, -e (franz.)
ling. Münze, Pfennig [Abk. d]) Maler denn als Dichter; den (Verwaltungsbezirk in Frank
Delnaltulrallilsaltiign, die; -, -en noch (TR 136); dennlschon vgl. reich: Ministerium beim Bund
dat.) (Entlassung aus der bisheri wennschon und in einigen Kantonen der
gen Staatsangehörigkeit); delna- Dejnolmijnaltilgn, die; -, -en dat.) Schweiz; veraltet für Abteilung,
tulrallilsielren; delnaltulrielren (veraltet für Benennung; amerik. Geschäftsbereich); Dejpart-
(fachspr. für ungenießbar ma Bez. für christliche Glaubensge ment [di'pa:(r)tm9nt], das; -s, -s
chen: vergällen); denaturierter meinschaft, Sekte): Delnotmllna- (engl. Form von Departement)
Spiritus: Delnaltulrielrung tiv, das: -s, -e [...vs] u. Dejnojmi- Delparlture [di'pa(r)^a(r)], das;
d e | n a | z i | fi | z i e | r e n ( s v u - . e n t n a z i fi naitilvum [...vum], das; -s, ...va -s, -s (engl.) (Abflug [Hinweis auf
zieren): Delnalzilfilzielrung [...va] (Sprachw. Ableitung von ei Flughäfen])
Dendirjt [auch ...drit] (TR 130), nem Substantiv od. Adjektiv, z. B. Dejpenldance [depa'da:s], die: -,
der; -en, -en (TR 126) tgriech.) „trösten" von „Trost", „bangen" -n [...san] (franz.) (Zweigstelle;
( G e o l . G e s t e i n m i t f e i n e r, v e r - von „bang") Nebengebäude [eines Hotels]);
ästelter Zeichnung; Med. verästel- Dejnoltaltijgn, die; -en Delpenidenz, die; -, -en dat.)
ter Protoplasmafortsatz einer (Sprachw. begriffliche od. Sach (PhHos., Sprachw. Abhängigkeit);
Nervenzelle): dendlriltisch (ver bedeutung eines Wortes); dejno- Delpenldenzjgramjmaltik (For
zweigt, verästelt): Dendjrollo- taltiv schungsrichtung der modernen
gie, die; - (wissenschaftliche D e n l s i l m e l t e r, d a s ; - s , - d a t . ; Linguistik)
B a u m k u n d e ) ; D e n d | r o | m e | t e r, griech.) (Gerät zur Messung des Delpelsche, die; -, -n (franz.) (ver
das; -s, - (Baummessgeräl) spezifischen Gewichts [vorwie altet für Telegramm); delpe-
Delneb. der; -s <arab.> (ein Stern) gend von Flüssigkeiten]) schielren (veraltet für telegrafie
deinen vgl. der denital dat.) (Med. die Zähne be- ren)
Denigel, der: -s, - (Schneide einer trelTend; Sprachw. mithilfe der Dejpillajtilgn, die; -, -en dat.)
Sense o. Ä.): DenjgeLamiboss, Zähne gebildet); Denital, der; -s, (Med. Enthaarung); Dejpijiajtg-
...hamjmer; denjgeln ([eine Sen -e od. Denltaljlaut, der; -[e]s, -e rilum, das; -s, ...ien [...ian] (Ent
se O.Ä.] durch Hämmern schär (Sprachw. Zahnlaut, an den obe haarungsmittel): dejpijlielren
fen); ich ...[e]le (TR 16) ren Schneidezähnen gebildeter Deiplacejment [deplasa mä:], das;
Denjguejfiejber ['deqge...], das; -s Laut, z.B. t): denltejlielren [dä- -s, -s (franz.) (Seew. Wasserver
(span.) (eine trop. Infektions ta'li:...] (franz.) (Textilw. ausza drängung eines Schiffes); delpla-
krankheit) cken [von Spitzen]); Denjtin, das; ciejren [depla'(t)si:...] (veraltetfür
Deng Xilaolpjng [- ciau...] (chin. -s dat.) (Med. Zahnbein; Biol. verrücken, verdrängen); dejpia-
Politiker) Harlsubstanz der Haischuppen); ciert, eindeutschend: delplat-
Den H^g vgl. Haag. Den Denitjst, der; -en, -en; TR 126 ziert (unangebracht)

8 Rechtschreibung 21
Depolarisation 208

Delpollalrilsaltilon, die; -en niedergeschlagen); Delpreslsilvi- d e j r e r ; G e n . P l u r. d e r v o r a u s w e i


<lat.> (Physik Aufhebung der Po tät, die; - senden Demonstrativpronomen
larisation); de|po|la|rl|s[e|ren delprilmielren (franz.) (nieder der, die, das (derer ist richtig, so
Delpolnat das; -[e]s, -e (lat.> (et drücken; entmutigen); delpri- bald dafür derjenigen stehen
was, was deponiert ist); Delpo- miert (entmutigt, niedergeschla kann); der Andrang derer, die ...;
nens, das; -, Plur. ...n?ntia u. gen, schwermütig) gedenkt derer, die euer gedenken;
...nenzien [...ian] (Sprachw. Verb Delprilvaltilon [...v...], die; -, -en das Haus derer von Arnim; vgl.
mit passivischen Formen, aber dal.) (Psych. Entzug von Liebe d e r e n
aktivischer Bedeutung); Delpo- und Zuwendung; Absetzung ei derlgelstalt (so)
nent der; -en, -en; T R 126 (jmd., nes kath. Geistlichen); de|pri|v[e- derlgieijchen (Abk. dgl.); und -
der etw. hinterlegt); Delpolnje, ren (Psych. [Liebe] entbehren las [mehr] (Abk. u. dgl. [m.])
die; ...jen (lat.-franz.) (zentraler sen) Delriivat [...v...], das;-[e]s, -e dat.)
Müllabladeplatz); geordnete, wil De prolfunidis, das; - - dat., „Aus (Chemie ehem. Verbindung, die
de -; delpoinjelren <lat.); Delpo- der Tiefe [rufe ich, Herr, zu dir]") aus einer anderen entstanden ist;
niejrung (Anfangsworte und Bez. des Sprachw. abgeleitetes Wort, z.B.
Deipprt [auch de'pD:r]. der; -s, 130. Psalms nach der Vulgata) „kräftig" von „Kraft"; Biol. aus
Plur. -s, hei dt. Ausspr. -e <franz.> Delpultant, der; -en, -en (T R 126) einer Vorstufe abgeleitetes Or
(Bankw. Kursabschlag) dat.) (jmd., der auf ein Deputat gan); Delrllvaltllon. die; -, -en
Delporitaltilon, die; -, -en <lat.> Anspruch hat); Delpultat, das; (Sprachw. Ableitung); de|ri|va|t|v
(zwangsweise Verschickung; Ver -[e]s, -e (regelmäßige Leistungen (durch Ableitung entstanden);
bannung); Delporitaltijonslla- i n N a t u r a l i e n a l s Te i l d e s L o h Detrilvaltiv. das;-s, -e [...v3];de-
ger; delporltielren; Delpor|t[er- nes); Deipultaltijon, die; -, -en rijvieiren
te, der u. die; -n, -n (t R5 ff.); De- (Abordnung); Delpultatilohn; derljelnllge Gen. desjenigen, Plur.
porltielrung delpultlejren (abordnen); De- diejenigen
Delpolsiltar dat.), Deipoisljtär pultierlte, der u. die; -n, -n D e r k ( m . Vo r n . )
(franz.), der; -s, -e (Verwahrer (TR Sff.); Dejpultierltenlkam- derll^ (dergleichen)
von Wertgegenständen, -papieren m e r D^lma, das; -s, -ta (Med. Haut);
u.a.); Delpolsjlten Plur. dat.) der, die (vgl. d.). das (vgl. d.): des u. derlmal (Med. die Haut betref
(Bankw. Gelder, die bei einem dessen (vgl. d.). dem, den; Plur. fend, an ihr gelegen)
Kreditinstitut gegen Verzinsung die, der, deren u. derer (vgl. d.), derlmail^nst (veraltet); derlma-
angelegt, aber nicht auf ein Spar den u. denen, die len [österr. ... ma:...] (veraltet für
e d . K o n t o k o r r e n t k o n t o v e r b u c h t Delranjgelment [derä^smä:], das; jetzt); derlmallig [österr. ... ma:...]
w e r d e n ) ; D e | p o | s l l t e n - b a n k -s, -s (franz.) (veraltet für Störung, (veraltet'für jetzig)
(Plur. ...banken), ...kasjse; De- Verwirrung); dejranlgielren [de derlmaißen (so)
polsiltllon, die; -, -en (Hinterle rail:...] (verwirren, durcheinan derlmaltlsch vgl. dermal; Der-
gung; Absetzung eines kath. der bringen; veraltet für stören); maltiltis, die; -, ...itiden (griech.)
Geistlichen); Deipolsijtglrilum, delranlgiert (verwirrt, zerzaust) (Med. Hautentzündung); Der-
das; -s, ...ien [...ian] (Aufbewah derlart (so); vgl. Art; derlarjtig; maltollglge, der; -n, -n; TR 126
rungsort; Hinterlegungsstelle); derartige Überlegungen; etwas (Hautarzt); DerlmaltoHolgie,
Delpolslltum, das; -s (das Hin derartig Schönes; wir haben Der die; - (Lehre von den Hautkrank
terlegte; hinterlegter Betrag); vgl. artiges, etwas Derartiges noch nie heiten); Derlmaltollglgln; Der-
Depositen erlebt (T R 47) maltolplaslbk, die; -en (Med.
Delpot [depo:], das; -s, -s (franz.) derb; Derbihelt; derblknoichig; operativer Ersatz von kranker od.
(Aufbewahrungsort; Hinterleg- derbikolmlsch (TR 27) verletzter Haut durch gesunde);
tes; Sammelstelle, Lager; Boden ^Derlby •da:(r)bi] (engl. Stadt) Derlmaltolse, die; -, -n (Med.
satz; Med. Ablagerung); Delpot- ^Derlby derbi], das; -[s], -s (nach Hautkrankheit); Derlmolgra-
,fund (Archäol. Sammelfund), dem 12. Earl of Derby) (Pferde phie, die; - u. Derlmolgralphis-
...prälpalrat (Med.). ...schein rennen); Derlbyirenjnen mus, der; - (Med. Streifen- od.
(Bankw. Hinterlegungsschein), Delrejguüielrung (Beseitigung Striemenbildung auf gereizten
. . . w e c h i s e l ( B a n k w. a l s S i c h e r von Regeln, Vorschriften o. Ä.) Hautslellen); Oerlmolplasltik,
heit hinterlegter Wechsel) derlejnst selten derjeinsltig die; -, -en (Verfahren zur lebens
Depp, der; Gen. -en, auch -s, Plur. delren; Gen. Sing, des zurückwei getreuen Präparation von Tieren;
-en, auch -e (bes. südd., österr. senden Demonstrativpronomens Med. 5VW. Dermatoplastik)
ugs. für ungeschickter, einfältiger und des Relativpronomens die. Derlniier Cri [dernie 'kri:], der; - -,
Mensch); depipert (südd., österr. G e n . P l u r. d e r z u r ü c k w e i s e n d e n -s -s [dernie kri:] (franz., „letzter
ugs. für einfältig, dumm) Demonstrativpronomen und der Schrei") (neueste Mode)
Depiralvaltllon [...v...] (TR 130 u. Relativpronomen der, die, das dejro (veraltet für deren); in der
132), die; -, -en dat.) (Wertminde (vgl. d.J: mit deren nettem Mann; Anrede Dero

rung im Münzwesen; Med. Ver von deren bester Art; seit deren Delrolgaltilon, die; -, -en dat.)
schlechterung eines Krankheits erstem Hiersein; mit Ausnahme (Rechtsspr. Teilaufhebung [eines
zustandes); depiralvlelren (geh. der Mitarbeiter und deren Ange Gesetzes]); deirojgaltiv, dejro-
für verderben; im Wert mindern höriger; die Frist, innerhalb deren galtglrisch ([ein Gesetz] zum Teil
[von Münzen]) ...; die Freunde, deren Geschenke aufhebend); delrolgielren ([ein
Delpreslsijon, die; -, -en dat.) du siehst; ich habe deren (z.B. Gesetz] zum Teil aufheben)
(Niedergeschlagenheit; Senkung; Freunde) nicht viele; vgl. derer; Delroulte [dc'ru:t(9)], die; -, -n
wirtschaftlicher Rückgang; Me delrentlhallben; delrentlwe- (franz.) (Wirtsch. Kurs-, Preis
teor. TieO; delpreslsiv (gedrückt. gen; delrentlwjlllen; um - sturz; veraltet für wilde Flucht)
209 Destillation

de|ro[we|gen {veraltet); vgl. dero Ernennung); delsiglnaltus (im auch Desjoxyldaltilgn (TR 132),
Derlrick, der; -s, -s <nach einem Voraus ernannt, vorgesehen; die; -, -en (griech.) (Entzug von
engl. Henker) (Drehkran); Der- Abk. des.; z. B. Dr. des.); Delsig- Sauerstoff); vgl. Oxidation; des-
ricklkran ner [di'zainar], der; -s, - (engl.) oxildielren, nichtfachspr. auch
d e r l s e i j b e G e n . d e s s e l b e n . P l u r. (Formgestalter für Gebrauchs- u. desloxyldielren; Desjoxy Irilbo-
dieselben; ein und derselbe; mit Verbrauchsgüter); Delsiglner- n u k l l e l i n l s ä u l r e ( B e s t a n d t e i l d e s
ein[em] und demselben; ein[en] drolge ([in Abwandlung einer be Zellkerns; Abk. DNS)
und denselben; es war derselbe kannten Droge] synthetisch her desipekitierilich (TR 132) dat.)
Hund; der|sel|bi|ge (TR 48; ver gestelltes. neuartiges Rauschmil- {geh. für geringschätzig, abfiillig;
altet für derselbe) tel); Delsiglnelrin; Delslglner- respektlos)
derjweil, der|wei|le[n] molde; delsigjnielren dat.) (be Desipelraldo [...sp...] (TR 132),
Deriwisch, der; -[e]s, -e <pers.> stimmen, für ein Amt vorsehen) der; -s, -s (span.) (zu jeder Ver
(Mitglied eines islamischen reli Deslllllulsilon, die; -, -en (franz.) zweiflungstat entschlossener [po
giösen Ordens); Deriwischltanz (Enttäuschung; Ernüchterung); litischer] Abenteurer; Bandit);
derizeit (augenblicklich, gegen deslilllulslloln[elren; Deslüllu- desipelrat (lat.) (verzweifelt,
wärtig: veraltend für früher, da sijojnielrung hoffnungslos)
mals; Abk. dz.); derizejitig {vgl. D e s l i n l f e k j t i l o n , D e s j i n j fi l z i c - Desipgt der; -en, -en (TR 126)
derzeit) rung. die; -, -en dat.) (Vernich (griech.) (Gewaltherrscher; herri
des; auch ältere Form für dessen tung von Krankheitserregern; sche Person); Desipoltie, die; -,
(vgl. d.); des (dessen) bin ich si Entkeimung); Deslinlfekltilgns- ...ien; Deslpojtin; deslpgltisch;
cher; des ungeachtet wlölsung, ...mitjtel (das); Deslin- Deslpoltjslmus, der; -
d e s . D e s , d a s ; - , - ( To n b e z e i c h filzilens [...ians], das; -. Flur. Deslsau (Stadt nahe der Mündung
nung); Des {Zeichen für Des- ...zienzien [...pn] u. ...zientia der Mulde in die Elbe); Deslsau-
Dur); in Des (Entkeimungsmittel); desitnifi- er (TR 103); der Alte Dessauer
des. = designatus zjejren; Deslinlfilzjelrung vgl. (LeopoldI. von Anhalt-Dessau;
deslarimielren (franz.) {veraltet Desinfektion T R 93); desisaulisch
für entwalTnen; Fechten dem Des|in|for|ma|ti|on [auch dss...], deslseilben; vgl. der-, dasselbe
Gegner die KJinge aus der Hand d i e ; - e n ( l a t . ) ( b e w u s s t f a l s c h e desIsen {Gen. Sing, der fats Ver
schlagen) Information) treter eines Substantivs gebrauch
D e l s a s l t e r , d a s ; - s . - ( f r a n z . ) Desilnltegjraltilgn. die; -. -en ten} Pronomen der, das); mit des
(schweres Missgeschick; Zusam dat.) (Spaltung, Auflösung eines sen neuem Wagen; die Ankunft
menbruch) Ganzen in seine Teile); Deslin- meines Bruders und dessen Ver
desiajvouliejren [...avu...] (franz.) teglraltor, der; -s, ...oren (eine lobter; dessen ungeachtet; vgl.
(nicht anerkennen, in Abrede stel techn. Apparatur); deslinlteg- des; indessen, währenddessen
len; bloßstellen); Deslalvoulie- r[elren (vgl. d.): deslsentlhailben; des-
r u n g D e s l i n i t e l r e s l s e , d a s ; - s ( f r a n z . ) sentlwelgen, deslwelgen; des-
Deslcartes [de'kart] (franz. Philo (Uninteressiertheit, Gleichgültig sentlwilllen, desjwiljlen; um -;
soph) keit); deslinltejresjsiert desIsen unigejachltet [auch -
Desidelmglna [auch ...'de:...] Delskripltijon, die; -. -en (lat.) onga'axlat]; vgl. dessen
(Frauengestalt bei Shakespeare) (Beschreibung); delskripltiv (be DesIsert [de'seir, österr. nur so,
Des-Dur [auch des'duir], das; - schreibend); Delskrjpitor, der; auch de szri. Schweiz. 'des£;r], das;
(Tonart; Zeichen Des); Des- -s. ...oren {Buchw., EDV Kenn-, - s , - s ( f r a n z . ) ( N a c h t i s c h ) ; D e s
D u r - To n l l e i | t e r ( T R 2 8 ) Schlagwort) sert.gajbel. ...löfifel, ...meslser
delsenlsilbillilsielren dat.) {Med. Deskjtoplpubllilshing, auch (das). ...teiller, ...wein
unempfindlich machen; Fotogr. besktop-PubllllshIng [- pablijiq] Deslsln [de'sE:], das; -s, -s (franz.)
Filme weniger lichtempfindlich (TR 24 u. 130), das; -[s] (engl.) (Zeichnung; Muster); Desjsijna-
machen); Delsenlsilbijlilsie- {EDV das Erstellen von Satz und teur [desina't0:r], der; -s, -e
r u n g Lay-out eines Textes am Schreib (Musterzeichner [im Textilgewer-
Delserlteur (...'t0:r], der; -s, -e tisch mithilfc der EDV; Abk. bc]); deslsilnlelren {/'acluspr. für
(franz.) (Fahnenflüchtiger, Über DTP) [Muster] zeichnen); des|si|n[ert
l ä u f e r ) ; d e l s e r l t i e l r e n ; D e l s e r l t l - D e s l o l d o l r a n t , d a s ; - s , P l u r. - s , (gemustert); Des|sl|n|e|rung
gn, die; -, -en (Fahnenflucht) auch -e (nlat.); vgl. Deodorant; Deslsous [de'su:], das; - [de'su:(s)],
desgl. = desgleichen; deslglei- desloldolrielren, dcs|o|do|rilsje- - [de suis] meist Plur. (franz.) (Da
chen {Abk. desgl.) ren; vgl. deodorieren; Desloldo- menunterwäsche)
deslhalb rieirung, Desloldolrilsielrung delstalbillllsielren dat.) (aus dem
delsüdelralbel (lat.) {geh. für wün delsollat; dat.) (trostlos, traurig) Gleichgewicht bringen, weniger
schenswert); ...ablle {' R 130) Er Deslordlre [de'zordor] (TR 130), s t a b i l m a c h e n ) ; D e | s t a l b l ] l i | s | e -
folge; Delsildelrat, das; -[ejs, -e der: -s, -s (franz.) {veraltetfür Un r u n g
u. Delsildelraltum, das; -s. ...ta ordnung, Verwirrung) Desitllllat (TR 132), das; -[e]s, -e
(vermisstes u. zur Anschaffung Des|or|ga|ni|sa|tilgn [auch 'des...], (lat.) (wieder verflüssigter Dampf
in Bibliotheken vorgeschlagenes die; -, -en (franz.) (Auflösung, bei einer Destillation); Desltil-
Buch; etwas Erwünschtes, Feh Zerrüttung, Unordnung); deslor- latlbrenlner (Lehrberuf der In
lendes) galnilsielren [auch 'des...] dustrie); Desitllllalteur [... toir],
Delsign [di'zain], das; -s, -s (engl.) d e s | o r i | e n l t [ e r t [ a u c h d e s . . . ] der; -s, -e (franz.) (Branntwein
( P l a n , E n t w u r f . M u s t e r, M o d e l l ) ; (TR 132; falsch unterrichtet; ver brenner); Desitilllaltilon, die; -,
Delsiglnaltiion (TR 130), die; wirrt); Deslorilenltielrung -en (lat.) (Trennung flüssiger Stof
-en dal.) (Bestimmung; vorläufige Desloxildaltilgn, nichtfachspr. fe durch Verdampfung u. Wieder-
Destillationsgas 210

Verflüssigung; Branntweinbren der; -en, -en; T R 126 (schweiz. für deucht usw. vgl. dünken
nerei); Desltilllaltilonslgas; Einzelhändler); dejtaiilrelch Deulkallllon (Gestalt der griech.
Desltillle, die; -n (ugs. veral Deltekitoi dat.) (Detektivbüro); Sage); die Sintflut des Deukalion
tend für Branntweinausschank); Deltekitiv, der; -s, -e [...va]; dem, Dejus ex Majchilna [- - ...x...],
Desitilllierlapipalrat; desItilHie- den Detektiv; De|tek|t!v.,bü|ro, der; - - -, Dei - - ['de:i - -] Plur. sel
ren; destilliertes Wasser (che ...gelschichjte; Dejtekitilvin ten dat., „Gott aus der [Thea-
misch reines Wasser); Desltll- [...'ti:vin]; deltekitllvisch [...vij]; ter]maschine") (unerwarteter
lier-koilben, ...ofen (TR 132) Deltekitiv.kalmelra [...f...], ...re Helfer)
Desitilnaltar [...st...] (TR 132) man; Deltekitor, der; -s, ...gren Deut, der (niederl.) (veraltet für
< l a t . > , D e s i t i l n a l t a r, d e r ; - s , - e dat.) (Technik Hochfrequenz kleine Münze); nur noch in keinen
(franz.) (auf Seefrachtbriefen gleichrichter); Deltekltor.emp- -, nicht einen - (ugs. für gar nicht,
Empfänger von Gütern); Deslti- fänlger, ...gelrät gar nichts)
najtilon, die; -, -en dat.) (veraltet Däitente [de'tä:t], die; - (franz.) deutlbar; Deu|te|le| (abwertend
für Bestimmung, Endzweck) (Entspannung zwischen Staaten); für kleinliche Auslegung); deu
desito; desto besser, größer, mehr, D ä i t e n t e l p o l l l l t i k teln; ich ...[e]le (TR 16); deujten;
weniger; aber nichtsdestoweniger Delterlgens, das; -, Plur. ...gentia D e u l t e r
de|stru|[e|ren [...st...] dat.) (selten u. ...genzien [...ian] meist Plur. Deultelrajgolnjst (TR 132), der;
für zerstören); Delstrukltilon, dat.) (fachspr. für Wasch-, Reini -en, -en (TR 126) (griech.) (zwei
die; -, -en (Zerstörung; Geol. Ab gungsmittel) ter Schauspieler auf der altgriech.
tragung der Erdoberfläche durch Deltelrllolraltllon, die; -, -en dat.) Bühne)
Verwitterung); delstrukitiv [auch (Rechtsw. Wertminderung einer Deultelrilum, das; -s (griech.)
de:...] (zersetzend, zerstörend); S a c h e ) ; d e i t e l r i j o i r i e l r e n ; D e l t e - (schwerer Wasserstoff, Wasser-
Delstrukltilviltät, die; - (auch für rilolrielrung vgl. Deterioration stofllsotop; Zeichen D); Deulte-
destruktive Art)" Delterimilnanlte, die; -, -n dat.) ron, das; -s, ...gnen (Atomkern
des unigelachltet [auch - ungd'ax- (Hilfsmittel der Algebra zur Lö des Deuteriums); Deultejrolno-
tst]; vgl. des; desjwelgen, des- sung eines Gleichungssystems; mljum, das; -s (S.Buch Mosis)
sentlwelgen; des Weiftelren; vgl. bestimmender Faktor); Deiter- ...deultig (z.B. zweideutig); Deut
weiter; desjwjljlen vgl. dessent- milnaltllgn, die; -, -en (nähere ler; deutlllch; auf das, aufs Deut
willen Begriffsbestimmung); delterlmi- lichste od. auf das, aufs deutlichs
d e s l z e n l d e n t ( T R 1 3 2 ) d a t . ) najtiv (bestimmend, begrenzend, te (T R47); etwas - machen; Deut-
(fachspr. für nach unten sinkend, festlegend; entschieden, ent llchlkelt; deutjllchlkeitslhallber
absteigend); deszendentes Was s c h l o s s e n ) ; d e l t e r l m i j n i e l r e n deutsch (Abk. dt.); I. Kleinschrei
ser; Deslzenldent, der; -en, -en; (bestimmen, begrenzen, festle bung: a) der Redner hat deutsch
t R 126 (Nachkomme, Ab-, Nach gen); Delterlmllniertlheit die; -; (nicht englisch) gesprochen; am
kömmling; A.'Hron. Gestirn im Dejterimilnjslmus. der; - (Lehre Nebentisch saß ein (gerade jetzt,
U ntergang; U ntergangspunkt); von der Unfreiheit des menschli bei dieser Gelegenheit) deutsch
Desizenidenz, die; -, -en (Ab chen Willens); Delterlmijnist, sprechendes Ehepaar; sich
stammung; Nachkommenschaft; der; -en. -en (T R 126); delterlmi- deutsch unterhalten; der Brief ist
Astron. Untergang eines Ge njsltlsch deutsch (in deutscher Sprache
s t i r n s ) ; D e s l z e n j d e n z l t h e l o l r i e , deltesitalbel dat.) (veraltet für bzw. in deutscher Schreibschrift)
die; - (Abstammungslehre); des- verabsc'heuungswürdig); ...ablle geschrieben; deutsch mit jmdm.
zenldielren (fackspr. für abstei (TR 130) Ansichten reden (auch ugs./ür jmdm. unver
gen, sinken) Detllef [auch det...] (m. Vorn.) blümt die Wahrheit sagen);
D e l t a j c h e i m e n t [ d e t a j ( a ) m ä : . Detlmold (Stadt am Teutoburger Staatsangehörigkeit: deutsch (in
Schweiz. ...d'ment], das; -s, Plur. W a l d ) Formularen u.Ä.); (vgl. aber IIa
-s, Schweiz, -e (franz.) (veraltet für 'Deltolnaltilon, die; -, -en dat.) u. Deutsch); b) das deutsche
abkommandierte Truppe); ""De- (Knall, Explosion) Volk; die deutsche Sprache; die
talcheur [...'Joir], der; -s, -e (Ma ^Deltolnaltllon, die; -, -en (franz.) deutschen Meisterschaften [im
schine zum Lockern des Mehls) (Mu.dk Unreinheil des Tones) Eiskunstlauf]; das deutsche
^Deltalcheur [...'/oir], der; -s, -e Deltolnaltor, der; -s, ...gren dat.) R e c h t ; d e r d e u t s c h e M i c h e l ;
(franz.) (Fachmann für ehem. (fachspr. für Zündmittel); 'dejto- (TR 108:) Gesellschaft für deut
Fleckenenlfernung); Deltalcheu- n[elren (knallen, explodieren) sche Sprache; Institut für deut
se [...'J0:z3], die; -, -n (w. Deta ^deltolnielren (franz.) (Musik un sche Sprache; vgl. aber IIb. II.
cheur); ^deltalchielren [...fi:...] rein singen, spielen) Großschreibung (T R 47): a) etwas
(von Flecken reinigen) Detlriltus (TR 130), der; - dat.) auf Deutsch sagen; der Brief ist in
^deltalchielren [...Ji:...] (franz.) (Med. Zell- u. Gewebstrümmer; Deutsch abgefasst; eine Zusam
(Mehl auflockern; veraltet für ab Geol. zerriebenes Gestein; Biol. menfassung in Deutsch; auf gut
kommandieren, entsenden) S c h w e b e - u n d S i n k s t o ff e i n d e n Deutsch gesagt; das heißt auf/zu
Deitail [de'tai, auch de'ta:j], das; -s, Gewässern) Deutsch ...; vgl. aber I a; vgl auch
-s (franz.) (Einzelheit, Einzelteil); Detlroit [di'trgyt] (T R 130; Stadt in Deutsch; b) der Deutsch-Franzö
vgl. en detail; Dejtaillfralge; de- d e n U S A ) sische Krieg 0870/71) [aber ein
t a i i j g e l t r e u ; D e l t a l l j h a n l d e i < z u detito (ital.) (bes. bayr., österr. für deutsch-französischer Krieg (ir
'Handel) (schweiz.. son.st veraltet dito) gendeiner)]; Deutscher Akade
für Einzelhandel); Deltaillkennt- D e l t u l m e s i z e n z , d i e ; - d a t . ) mischer Austauschdiensl (Abk.
nls; deltailllielren [deta'ji:...] (im (Med. Abschwellung [einer Ge DAAD); Deutsche Angestellten-
Einzelnen darlegen); deltaillliert; schwulst]) Gewerkschaft (Abk. DAG); die
Deltailllist [detai'list, auch ... jist], Deulbel vgl. Deiwel Deutsche Bibliothek (in Frank-
2 11 dezentral

furt): die Deutsche Bücherei (in der Bundesrepublik Deutschland Deuxlpiieces [do'piers], das; -, -
Leipzig; Abk. DB); die Deutsche und der DDR); ^D^tlsche, der (franz.) (zweiteiliges Kleid)
B u c h t ( Te i l d e r N o r d s e e ) ; d e r u. die; -n, -n (T R 5 ff.); ich Deut Delvallvaltilon [devalva...], die; -,
Deutsche Bund (1815-66); der scher; wir Deutschen {auch wir -en dat.) (Abwertung einer Wäh
Deutsche Bundestag; Deutsche Deutsche); alle Deutschen; alle rung); delvallvaltolrlsch, auch
Bahn (Abk. DB); Deutsche Bun guten Deutschen; ^D^tlsche, d e j v a l l v a l t i l o i n i s j t i s c h ( a b w e r
desbank {Abk. BBk); Deutsche das; des -n. dem -n (die deutsche tend); deivallvieiren
Bundespost ii. Deutsches Bundes- Sprache überhaupt; in Zusam D e j v a s j t a i t i i o n , d i e ; - , - e n d a t . )
patenl (Abk. DBF); Deutsche De mensetzungen bes. zur Bezeich (Verwüstung, Zerstörung); de-
mokratische Republik (1949-90; nung der hisl. u. landsch. Teilbe vasjtielren
Abk. DDR); die Deutsche Dog reiche der deutschen Sprache); Deiverlbaitiv [dever...], das; -s, -e
ge; der Tag der Deutschen Ein das Deutsche (z. B. im Ggs. zum [ . . . v a ] u . D e j v e r i b a i t l l v u m
heit (3. Oktober); Deutscher Fuß Französischen); das Althochdeut [...vum], das; -s, ...va [...va] dat.)
ball-Bund {Abk. DFB); Deut sche, das Mittelhochdeutsche, das {Sprachw. von einem Verb abge
scher Gewerkschaftsbund (Abk. Neuhochdeutsche; die Laute des leitetes Substantiv od. Adjektiv,
DGB); Deutscher Industrie- und Deutschen (z. B. im Ggs. zum z. B. „Eroberung" von „er
Handelslag (Abk. DIHT); Verein Englischen); die Formen des Nie obern", „hörig" von „hören")
Deutscher Ingenieure; Deutsches derdeutschen; im Deutschen dejvilant [...v...]; dat.) {fachspr.für
Institut für Normung (Zeichen (z. B. im Ggs. zum Italienischen): abweichend); Delvljajtljon, die; -,
DIN; vgl. ä.)-, Deutsche Jugend aus dem Deutschen, ins Deutsche -en (Abweichung); dejviljelren
herberge (Abk. DJH); Deutsche übersetzen; vgl. auch Deutsch; Delvllse [...v...], die; -, -n (franz.)
Jugendkraft (ein kath. Verband Deut|schen_felnd, ...freund, (Wahlspruch); Deivljsen Plur.
für Sportpflege; Abk. DJK); ...hass; d^tsch.felndlllch, (Zahlungsmittel in ausländ. Wäh
Deutsche Lebens-Rettungs-Ge- ...freundilich; D^tsch.herr rung); Delvilsen_aus|gleich,
sellschaft {Abk. DLRG); Deut {meist Plur; .tvw. Deutschordens ...bejstimjniung (meist Plur.).
sche Mark {Abk. DM); der Deut ritter). ...kunide (die; -); . . . b e l w i r t l s c h a fi t u n g , . . . b r i n
sche Orden; Deutsche Presse- deutschlkundliich; -er Unter ger, ...gelschäft, ...hanjdel {vgl.
Agentur {Abk. dpa); das Deut richt; Deutschiland; des verei 'Handel), ...kurs, ...markt, ...re-
sche Reich; Deutsches Rotes nigten -[s]; Deutschlland„funk s e r j v e . . . . s c h m u g l g e l , . . . v e r l g e
Kreuz {Abk. DRK); der Deut (in Köln), ...lied (das; ■[e]s; Na hen, ...verlkehr
sche Schäferhund; Deutscher tionalhymne des Deutschen Rei Delvon [...v...]. das; -[s] (nach einer
Turnerbund {Abk. DTB); vgl. Ib, ches [seit 1922], deren dritte Stro engl. Grafschaft) {Geol. eine For
Deutsch w. Deutsche, das; phe heule die ofTizielle Hymne m a t i o n d e s P a l ä o z o i k u m s ) ; d e -
D^tsch, das; des Dculsch(s], Deutschlands ist). ...polültik, volnisch
dem Deutsch (die deutsche Spra ...senider (der; -s; früher)-, defvot [...V...] dat.) (unlerwürng);
che, sofern sie die Sprache eines Deutschliehjrer; Deutsch- Deivoltllon, die; -. -en (Unter
Einzelnen oder einer bestimmten melslter (Landmeister des Deut würfigkeit; Andacht); Delvoltllo-
Gruppe bezeichnet oder sonst nä schen Ordens); Deutschlpr- najliien [...ian] Plur. {kath. Kirche
her bestimmt ist; Kenntnis der denslrltlter; Deutschlritlterjor- der Andacht dienende Gegen
deutschen Sprache); mein, dein, den, der; -s; Deutschischweiz, stände)
sein Deutsch ist schlecht; die Aus die; - {schweiz. för deutsch Delwalnalgalrl, die; - (sanskr.)
sprache seines Deutsch[s]; das sprachige Schweiz); Deutsch- (ind. Schrift [für das Sanskrit])
Plattdeutsch Fritz Reuters; das schweijzer (Schweizer deut Dextlrin (T R 130), das; -s, -e dat.)
Kanzlcidculsch, das Kaufmanns scher Mutlersprache); deutsch- ([Klebe]stärke): dextlrolgyr dat.;
deutsch, das Schriftdeutsch; er schwellzelrlsch (TR 106); die griech.) {Chemie die Ebene pola
kann, lehrt, lernt, schreibt, deulschschweizerische Literatur; risierten Lichtes nach rechts dre

spricht, versteht [kein, nicht, gut, ein deutschschweizerisches Ab hend; Zeichen d); Dextlrolkar-
schlecht] Deutsch; ein Deutsch kommen; vgl. Schweizerdeutsch; die, die; -, ...ien dat.; griech.)
sprechender Ausländer {vgl. aber deutschjspralchig (die deutsche {Med. anomale rechtsseitige Lage
deutsch la); [das ist] gutes Sprache sprechend, in ihr abge des Herzens); Dextlrojse, die; -
Deutsch; er spricht gut[es] fasst, vorgetragen); -e Bevölke ( Tr a u b e n z u c k e r )
Deutsch; er kann kein Wort rung; deutschjsprachllich (die Dez, der; -es, -e {mdal. für KopO
Deutsch; ein Lehrstuhl für deutsche Sprache betrefTend); -er D e z . = D e z e m b e r
Deutsch; er hat eine Eins in Unterricht; Deutschlsprejchen, Delzemiber, der; -[s], - dat.)
Deutsch (im Fach Deutsch); in das; -s; deutsch sprechend. (zwölfter Monat im Jahr; Christ
heutigem Deutsch od. im heutigen Deutsch sprelchend vgl. mond, Julmond, Winlermonat;
Deutsch; vgl. auch Deutsche, das deutsch. Deutsch; deutsch- A b k . D e z . ) ; D e l z e m i b e r. a b e n d
u. deutsch la u. IIa; Deutsch- stämlmig; D^tschjtum, das; -s (TR 132), ...tag; Delzemlvir
amelrilkajner [auch ...ka:...]; (deutsche Eigenart); Deutschjtü- [...v...],der;Cc'/i. -s u. -n.P/W.-n;
TR 132 u. 106 (Amerikaner dt. mellei {abwertend ßr aufdringli TR 126 (Mitglied des Dezemvi-
Abstammung); deutschlamelri- che Betonung des Deutschtums); rats); Delzemlvijrat, das; -[e]s, -e
kalnisch (TR 106); die deutsch Deutschjtümjler (abwertend): (altröm. Zehnmännerkollegium);
amerikanische Kultur; der Deutschjunjterjricht, der; -[e]s Delzenlnllum, das; -s, ...ien
deutschamerikanische Schiffsver Deultung; Deujtungsiverjsuch [...pn] (Jahrzehnt)
kehr; Deutschlarlbeit; eine - D^tjzie [...ia], die; -, -n (nach dem delzent dat.) (zurückhaltend, takt
schreiben; deutsch-deutsch; die Holländer van der Deutz) (ein voll. feinfühlig; unaufdringlich)
-en Beziehungen {früher zwischen Z i e r s t r a u c h ) delzentlral [auch de:...] (nlat.)
Dezentralisation 212

(vom Mittelpunkt entfernt); De- (nach dem belgischen Juristen t h o d o x e r G e i s t l i c h e r, d e r u m e i


zentlrallilsaltilon u. Delzentlra- d'Hondl) (ein Berechnungsmo nen Weihegrad unter dem Pries
lilsielrung, die; -en (Ausei dus bei [Parlaments]wahlen) ter steht; karitativ od. seelsorge
nanderlegung von Verwaltungen d.i. = das ist risch tätiger Angestellter in ev.
usw.); delzentlrallilsielren; De- DI. — Dienstag Kirchen); vgl. Diakonus; Dllalko-
zentlrallilsielrung vgl. Dezentra Dja, das; -s, -s {Kurzform für Dia nat, das, auch der; -[e]s, -e (Dia
lisation positiv) konenamt, -Wohnung); Dllalko-
Delzenz, die; - dal.) {geh. für An Dllalbas, der; -es, -e (griech.) (ein nje, die; - ([berufsmäßige] Sozial
stand, Zurückhaltung; unauffälli Ergussgestein) tätigkeit [Krankenpflege, Ge
ge Eleganz) Dllalbeltes, der; - (griech.) {Med. meindedienst] in der ev. Kirche);
Delzerlnat das; -(e]s, -e (lat.> (Ge Harnruhr); - melljtus {Med. Zu Dliajkojnln; dllalkglnlsch; Dlla-
schäftsbereich eines Dezernen ckerkrankheit); Dllalbeitllker; kolnislse, die; -, -n u. Dijajkojnis-
ten; Sachgebiet); Delzerlnent Diiaibeltijkelrln; dllalbejtlsch sin, die; -nen (ev. Kranken- u.
der; -en, -en; TR 126 (Sachbear DI|a|bo[l|e, Dllalbolllk, die; - Gemeindeschwester); DI[a|ko-
beiter mit Entscheidungsbefugnis (griech.) (teuflisches Verhalten); njsjsenlhaus; Dllajkojnjslsln
[bei Behörden]; Leiter eines De dliajbojlisch (teuflisch); -es (ma vgl. Diakonisse; Dllajkolnus, der;
zernats) gisches) Quadrat; Dllalbollo das; -, ...kgne[n] {veraltet für zweiter
Delzi... <lat.> (Zehntel...; ein Zehn -s, -s (ital.) (ein Geschicklichkeits- o d . d n i t e r P f a r r e r e i n e r e v. G e
tel einer Einheit [z. B. Dezimeter spiel); Dliajbojlos, DI|a|bo|lus, meinde, Hilfsgeistlicher)
= Vio Meter]; Zeichen d) der; - (griech.) (der Teufel) Dllajkrilse, Dljaikrllsls, die; -,
Delzübel, das; -s, - ('/,o Bei; bes. diiajchron [...k...], dilalchrolnisch ...isen (griech.) {Med. entschei
Maß der relativen Lautstärke; (griech.) {Sprachw. [entwick- dende Krise einer Krankheit);
Zeichen dB) lungs]geschichtlich); Dllalchro- d l l a l k r i j t l s c h [ a u c h . . . ' k r i . . . ]
delzildiert <lat.> (entschieden, nle, die; - {Sprachw. [Darstellung (unterscheidend); diakritisches
energisch, bestimmt) der] geschichll. Entwicklung einer Zeichen (Sprachw.)
Delzilgramm <lat.; griech.) ('/lo g; Sprache); dilalchrolnisch vgl. Dllallekt, der; -[ejs, -e (griech.)
Zeichen dg); Delzillllter ('/,o 1; d i a c h r o n (Mundart); dllallekital (mund
Zeichen dl); delzilmal <lat.> (auf Dllaldem, das; -s, -e (griech.) artlich); -e Besonderheiten; Dlla-
die Grundzahl 10 bezogen); De- (kostbarer [Stirn]reiO lekt.ausldruck, ...dichltung,
zllmalibruch, der (Bruch, dessen Dllaldolche, der; -n, -n (TR 126) ...färlbung, ...forjschung; dlla-
Nenner mit [einer Potenz von] 10 (griech.) (mit anderen konkurrie lektlfrel; Di]a|iektlge|o|gra-
gebildet wird); Delzilmajle, die; render Nachfolger [Alexanders phle; Dllallekitik, die; - (Erfor
-[n], -n {Math, eine Ziffer der Zif d. Gr.]); DI|a|do|chen.kämp|fe schung der Wahrheit durch Auf
fernfolge, die rechts vom Komma (Plur.), ...zeit (die; -) weisung u. Überwindung von Wi
einer Dezimalzahl steht); delzl- Dllalgelnelse, die; -, -n (griech.) dersprüchen; Gegensätzlichkeit);
mallilsielren (auf das Dezimal (Veränderung eines Sediments Dllallekltijker (jmd., der die dia
system umstellen); Delzllmalli- durch Druck u. Temperatur) lektische Methode anwendet); dl-
sielrung; DelzijmaLklaslsilfi- Dllaglnolse (t R 132), die; -, -n allekltls c h ( m undar tl i c h; di e
kaltllon (die; -; 'Abk. DK), (griech.) ([Krankheits]erkennung; Dialektik betreffend; auch für
...maß, ...rechlnung, ...steljle, Zooi, Bot. Bestimmung); Dllag- spitzfindig); dialektische Metho
...sysitem (das; -s), ...waajge, nolse.verlfahlren, ...zentlrum; de (von den Sophisten ausgebilde
...zahl; Delzilme, die; -n {Musik Dllaglnosltik, die; - {Med. Fähig te Kunst der Gesprächsführung;
zehnter Ton vom Grundton an); keit und Lehre, Krankheiten usw. das Denken in These, Antithese,
Delzilmeiter <lat.; griech.) {%m; zu erkennen); Dljagjnosltllker; Synthese [Hegel]); dialektischer
Zeichen dm); de|zi|m[elren <lat.) dllaglnositlsch; dllagjnosltllzie- Materiaiismus (marxisi. Lehre
(große Verluste beibringen; stark r e n von den Grundbegriffen der Dia
v e r m i n d e r n ) ; d e l z i j m i e r t ; D e i z i - dllalgolnal (griech.) (schräg lau lektik u. des Materialismus); dia
mielrung fend); Dllalgolnal, der; -[s], -s lektische Theologie (eine Rich
delzilsiv (lat.) (entscheidend, be (schräg gestreifter Kleiderstoff in tung der ev. Theologie nach dem
stimmt) Köperbindung); Dllalgojnalle, I.Weltkrieg); Dllallekitollolgie,
Delziltonjne (100 kg; Zeichen dt) die; -n (Gerade, die zwei nicht die; - (Mundartforschung); dlja-
DFB = Deutscher Fußball-Bund benachbarte Ecken eines Vielecks lekltcjiglglsch
DFF = Deutscher Fernsehfunk; miteinander verbindet); drei Dia- Dllaligg, der; -[e]s, -e (griech.)
DFF-Län|der|ket|te (ehemalige gonale[n]; Dllalgolnailrellfen (Zwiegespräch; Wechselrede);
R u n d f u n k k e t t e i n d e n n e u e n Dllalgramm, das; -s, -e (griech.) Dljallggibelreltlschaft, die; -; dl-
Bundesländern) (zeichnerische Darstellung er allglglsch (in Dialogform); dlla-
dg — Dezigramm r e c h n e t e r W e r t e i n e i n e m K o iolgllslelren (in Dialogform klei
Dg = Dekagramm ordinatensystem; Stellungsbild den); Dllallggjkunst die; -
D. G. = Dei gratia beim Schach) Dllallylsaltor, der; -s, ...gren
D G B = D e u t s c h e r G e w e r k s c h a f t s Dllalkausitik, die; -, -en (griech.) (griech.) {Chemie Gerät zur
b u n d (die beim Durchgang von paralle Durchführung der Dialyse);
dgl. = dergleichen lem Licht bei einer Linse entste
DljallYlse, die; -n (ehem.
d. Gr. = der od. die Große hende Brennfläche); dllalkaus- Trennungsmethode; Med. Blut
d. h. = das heißt t l s c h wäsche); DllallYlse.staltilon,
Dhalka (Hptst. von Bangladesch) Dllalkgn [österr. 'di:...], der; Gen. -s ...zentlrum (für Nierenkranke);
Dhau vgl. Dau u. -en (TR 126), Plur. -e[n] di|a|lyls[elren; dljailYltlsch (auf
d'hondtlsche Sysitem, das; -n -s (griech.) (kath., anglikan. od. or- Dialyse beruhend)
213 D i c k e

^ D i l a l m a n t , d i e ; - < f r a n z . > Dljaiskgp, das; -s, -e (griech.) (ver- hen mit größeren Abständen sä
(Dntckw. ein Schriftgrad); ^Dila- altend für Diaprojektor) en); ich ...[e]le (TR 16); vgl. aber
mant, der; -en, -en (TR 126); Dilaslpojra (TR 132), die; - tippeln
vgl. auch Demant; Dilalmant- (griech.) (Rel. Gebiet, in dem die djch (auch in Briefen kleingeschrie-
bohlrer; dilalmanlten; diaman Anhänger einer Konfession in der hen)
tene Hochzeit (60. Jahrestag Minderheit sind; religiöse od. na Di|choltolm[e [...c...]. die; -, ...ien
der Hochzeit); Dilalmantwfeld, tionale Minderheit); Dilasjpojra- (griech.) (Zweiteilung [in Begriffs-
. . . k o l l l i l e r, . . . l e i m ( z u m F a s s e n gelmeinlde paare]; Bot. Gabelung); dilcho-
v o n S c h m u c k s t e i n e n ) , . . . n a j d e l , Dilasltolle [...stole:, auch ...stoilo] tglmisch, dijchollom
...ring, ...schildfkröite. ...Schlei (T R 132), die; -, ...olen (Med. mit Dilchroljsjmus [...k...], der; -
fer, ...schliff, ...schmuck, der Systole rhythmisch abwech (griech.) (Physik Zweifarbigkeit
...staub, ...tinite (ein Ätzmittel selnde Erweiterung des Herzens); von Kristallen bei Lichtdurch
für Glas) dilasltojiisch; -er Blutdruck gang); diichroliltisch; -e Spiegel;
DIAMAT, Dilajmat, der; - (= dia (Med.) dilchrolmaltisch (Optik zweifar
lektischer Materialismus; vgl. dia Dilät, die; -, Plur. (Arten:) -en big); -e Gläser; Dilchrolskop,
lektisch) (griech.) (Krankenkost; Schon das; -s, -e (besondere Lupe zur
Dilalmelter, der; -s, - <griech.> kost; spezielle Ernährungsweise); Prüfung auf Dichroismus); di-
(Durchmesser); dilalmetlral Diät leben; Diät halten, kochen; chroiskgipisch
(TR 130; entgegengesetzt [wie die jmdn. auf Diät setzen; Dilätias- dicht; eine dicht behaarte Brust;
Endpunkte eines Durchmes s i s l t e n j t i n ( s v w. D i ä t i s t i n ) dicht bevölkerte Landstriche; die
s e r s ] ) ; d i l a l m e t l r i s c h ( d e m Dilälten Plur. (lat.) (Tagegelder; Menschen standen dicht ge
Durchmesser entsprechend) Aufwandsentschädigung u. a. drängt; der Verschluss hat dicht
Dijajna (röm. Göttin der Jagd) [bes. von Parlamentariern]) gehalten; ein Fass dicht machen;
Dijalpalson, der; -s. Plur. -s u. Dllälteltik, die; -, -en (griech.) (Er vgl. aber dichthalten, dichtma
...one <griech.> (Kammerton; nährungslehre); Dilälteltilkum, chen; djchtjauf; - folgen; djcht
Stimmgabel; [auch das; -s, -s:] das; -s, ...ka (für eine Diät geeig beihaart' vgl. dicht; dicht be-
engl. Orgelregister) netes Nahrungsmittel); dilälte- völlkerf vgl. dicht; Djchlte, die;
dijajphan <griech.> [Kunstw. tlsch (der Diätetik gemäß); Di- -. -n Plur. .selten (Technik auch
durchscheinend); Dilajphanlbild ätlfehller (Med. Fehler in der Er für Verhältnis der Masse zur
(durchscheinendes Bild) nährungsweise) Raumeinheit); Djchltelmeslser,
Dilalphojra, die; - <griech.> {Rhet. Dilalthek, die; -, -en (griech.) (Dia der (für Densimeter); ^djchjten
Betonung des Unterschieds zwei positivsammlung) (dicht machen)
er Dinge); Oi|a|pho|re|se, die; dijaltherlman (griech.) (Med., Me ^djchjten (Verse schreiben); Dich
-n {Med. Schwitzen); dllalpholre- t e o r. W ä r m e s t r a h l c n d u r c h l a s ten, das; -s; (T R 50:) das Dichten
tisch (schweißtreibend) send); Dijaitherlmie, die; - (Med. und Trachten der Menschen;
Dilalphraglma, das; -s, ...men Heilverfahren, bei dem Hochfre Djchjter; Dichitejrin; djchjte-
(griech.) (Chemie durchlässige quenzströme innere Körperab risch; -e Freiheit; Djchjter-kom-
Scheidewand; Med. Zwerchfell; schnitte durchwärmen) pojnist (Dichter u. Komponist in
mechanisches Empfängnisverhü Dilajthelse, die; -, -n (griech.) einer Person), ...kreis, ...lelsung,
tungsmittel) (Med. Veranlagung zu bestimm ...spralche; Dichjterjtum, das;
Dilalpolslltiv [auch ... thf]. das; -s, ten Krankheiten) - s ; D i c h | t e r | w o r t P / w r. . . . w o r t e
-e [...ve] (griech.; lal.> (durch Diläthyjlenlglylkol, ehem. fachspr. djcht geldrängt vgl. dicht; djcht-
scheinendes fotografisches Bild; auch Dilethyllenlglylkol (TR 132) hallten (ug.s. für nichts verraten);
Kurzform Dia); Dijalproljekltor (griech.) (Bestandteil von Frost sie hat dichtgehalten (T R 39); vgl.
(Vorführgerät für Dias) schutzmitteln u.a.) dicht; Djchtjheit, die; -; Djch-
Oiiälreise u. Diläirelsls, die; dllältisch (griech.) (die Ernährung tiglkeit die; -
...resen (griech.) (Sprachw. ge b e t r e ff e n d ) ; D i l ä l t i s i t l n ( w. F a c h Djchtlkunst, die; -
trennte Aussprache zweier Voka kraft, die bei der Aufstellung djchtlmaichen (ug.s. für schlie
le, z.B. najv; Verslehre Einschnitt von Diätplänen mitwirkt); Dijät- ßen); sie haben die Fabrik dicht
im Vers an einem Wortende; Fht- -koch, ...kost, ...külche, ...kur gemacht; gegen sechs macht er
los. Begriffszerlegung; Med. Zer Dilaltolmee, die; -, -n meist Plur. seinen Laden dicht; vgl. dicht
reißung eines Gefäßes mit Blut (griech.) (Bot. Kieselalge); Dlla- ^Djchltung (Gedicht)
austritt) t o l m e l e n . e r l d e ( d i e ; - ; . v v w. K i e ^ D j c h l t u n g ( Vo r r i c h t u n g z u m
Diiajrilum, das; -s, ...ien [...ion] selgur), ...schlämm (Ablagerung Dichtmachen)
dat.) (Tagebuch; Kladde) von Diatomeen) DjchltungSwart, ...gatitung
Dl[ar|rhö\ Dijarlrh^ [... ro:], die; Dilaltojnik, die; - (griech.) (Musik Dichltungs.maslse, ...maitelri-
-, ...rrhöen (griech.) (Med. Durch Dur-Moll-Tonsystem; das Fort al, ...mititel (das), ...ring,
fall); dllarlrhölisch schreiten in der Tonfolge der . . . s c h e t l b e , . . . S t o ff
7-stufigen Tonleiter); dijajtg- d i c k ; d u r c h d i c k u n d d ü n n
' In Übereinstimmung mit der Ar nisch (auf der Diatonik beru (TR 47); djcklbaujchig; Dick
beitsgruppe für medizin. Litera- hend); die -e Tonleiter darm; Dickjdarmjentjzünjdung;
lurdokumentation in der Deut Dijätlplan dijcke; nur in jmdn., eine Sache -
schen Gesellschaft für Dokumen Dilätlrilbe (TR 130), die; -, -n haben (Mg.v./ur jmds., einer Sache
tation und mit führenden Fach (griech.) (Abhandlung; Streit überdrüssig sein); ^Dilcke, die;
verlagen wurde die Form auf -oe s c h r i f t ) -n (nur Sing.: Dicksein; [in Ver
zugunsten der Form auf -ö aufge Dibibeltmalschllne (engl.; franz.); bindung mit Maßangaben] Ab
geben. dibjbeln (engl.) (Landw. in Rei- s t a n d v o n e i n e r S e i t e z u r a n d e -
Dicke 214

ren); Bretter von 2 mm von ver nerjschaft; Dielnerlschar vgl. d[enst|rechtllich; Dienst-rei-
schiedenen -n; ^Djlcke, der u. 'Schar; dienjiich; Dienst der; se, ...salche, ...schluss (der;
die; -n, -n (T R 5 fT.); diIcken (zäh -[e]s, -e; zu Diensten stehen; etw. -es), ...sielgel, ...stellle, ...stem-
flüssig machen, werden); Brom in Dienst stellen (in Betrieb neh pel; dienstitaugllich; D[enst tu
beersaft dickt leicht men); außer Dienst (Abk. a.D.); end vgl. Dienst; djenstlunlfä-
Djickens (engl. Schriftsteller) der Dienst habende Beamte; die hig; D[enstlun|fälhiglkeit, die; -;
Djickeniwachsitum (z.B. eines Dienst tuende Ärztin; (TR 47:) d i e n s t l v e r l p fl i c h l t e t ; D i e n s t -
Baumes); Djlckerlchen; djlcke- der Diensthabende wurde geru - v o r l s c h r i f t , . . . w a fi f e , . . . w a
tun, dickItun; T R 37 (ug5. für sich f e n ; D i e n s t j a b j t e i l gen, ...weg; djenstlwidlrig;
wichtig machen); ich tue mich Diensitag, der; -[e]s, -e (Abk. Di.); Dienst-wohlnung, ...zeit
dick[e]; dick[e]getan; dick[e]zu- ich werde Sie Dienstag aufsu Dlerk vgl. Dirk
tun; djckIfeilMg (ugs. abwertend): chen; eines Dienstags; des Diens dies, dieses (TR 48); Gen. dieses;
Djckifellliglkeit die; ■ (ugs. ah- tags, aber (T R 46): dienstags; alle diesjährig, diesmal, diesseits
wertend); djckiflüslsig; Djck- Dienstage, aber immer dienstags; Diles ['di:es], der; - (kurz für Dies
häulter; Djickicht, das; -s, -e; [am] Dienstag früh beginnen wir, academicus); Diles a|ca|de|mi-
Djckikopf (ugs.): djck_köp|flg aber am [nächsten] Dienstag cus, der; - - dat.) (vorlesungsfrei
(ugs.), ...leilbig; djckilich; Djck- abend; vgl. d.: entsprechend in er Tag an der Universität, an dem
.malcher (ugs. für sehr Verbindung mit Morgen, morgens eine Feier o.Ä. angesetzt ist); Di
kalorienreiches Nahrungsmittel), usw.; Diensjtaglabend [auch es alter, der; - - dat., „schwarzer
...milch, ...schäldel (ugs.). 'di:nsta:k'a:...] (TR 132); meine Tag") (Unglückstag)
...schiff (großes SeeschifT), ...sein Dienstagabende sind schon alle d[eslbe|züg|lich
(das; -s); Djckite, die; -n belegt; er ist für Dienstagabend Dielsel, der; -[s], - (nach dem Er
i p r u c k w. B u c h s t a b e n b r e i t e ) ; bestellt; aber dienstagabends od. finder) (kurz für DiesclkraftstofT;
Djckituler; Dickltulelr^; djck- dienstags abends spielen wir Skat; [Auto mit] Dieselmotor)
tun vgl. dicketun; Djickung \jä- am, jeden Dienstagabend; eines d i e l s e l l b e ; G e n . d e r s e l b e n ; P l u r.
gerspr. Dickicht); djckiwanidig; schönen Dienstagabends; vgl. dieselben; ein[e] und -; dielsellbi-
Dick.wanst (ugs. abwertend). Dienstag; dlensltäjglg vgl. ...tä- ge; T R 48 (veraltet für dieselbe)
...würz (Runkelrübe) gig; diensjtägjlich vgl. ...täglich; d[elsel|eiekt|risch (TR 132); Die-
Dildakitik, die; -en (griech.) Diensjtaglnacht [auch 'di:nsta:k- seLkraftlstoff (Abk. DK),
(Umerrichtslehre); Dildakltijker; naxt]; vgl. Dienstag; d[ensltags ...lolkolmoltilve, ...malschilne,
Dildakitllkelrin; dildakitisch (T R 46); vgl. Dienstag, Dienstag ...moltor (TR 95); dielseln (wie
(unlerrichtskundlich; lehrhaft) abend; Diensltagsjverlanlstal- ein Dieselmotor ohne Zün
dildeljduml, dildelldumidei! tung dung weilerlaufen [vom Otto
Dildelrot [dida'ro:] (franz. Schrift D i e n s t w a l j t e r, . . . ä i j t e s i t e , . . . a n motor]); DielseLöl, ...trieblwa-
steller u. Philosoph) tritt, ...anizug, ...aufifasjsung, gen (TR 95)
Dildo (sagenhafte Gründerin Kar . . . a u f j s i c h t ; D i e n s t l a u fl s i c h t s - dielser (T R 48), diese, dieses
thagos) b e l s c h w e r l d e ( R e c h t s w. ) : (dies); Gen. dieses, dieser, dieses;
die; Gen. der u. deren (vgl. d.): Dienstjausjweis; dlenstjbar; Plur. diese; dieser selbe [Augen
Plur. vgl. der Dienstjbarjkett; d[enstlbe|ftls- blick]; dielserlart (auf diese Wei
Dieb, der; -[e]s, -e; Dielbelrej; sen; Dienstjbelginn; dienstjbe- se; so); aber Fälle [von] dieser
Dielbes.banide (vgl. -Bande), relt; Dienst-belreitlschaft (die; Art; dielserlhalb (veraltend für
...beulte, ...gut, ...hajken (-Diet - ) , . . . h o l t e ; d j e n s t - e i fl r i g , . . . f e r deshalb); djelses vgl. dies; die
rich), ...nest; diejbesjsiicher; tig, ...frei (- haben, sein); Dienst- ses Jahlres (Abk. d.i.); dielses
Djelbes.tGur, ...zug; Diejbin; -gelber (österr. neben Arbeitge Molnats (Abk. d.M.); dieslfalls
dielbisch; Diebsjgejsinjdei; ber), ...gelbrauch (nur für den -), (veraltet)
Diebistahl, der; -(e]s, ...stähle; ...gelheimlnis, ...gelspräch, dielsig (dunstig, trübe u. feucht);
Diebjstahllverjsiichejrung ...grad; Dienst halbend vgl. D[e|slg|keit die; -
Diefjfenlbalchie [...xia], die; -, -n Dienst; Dienstlhalbenide, der u. Diles llrae ['di:£S 'i:r£], das; - - dat.,
<nach dem österr. Botaniker Dief- die; -n, -n (T R5ff. u. 47); Dienst- „Tag des Zornes") (Anfang eines
fenbach) (eine Zierpflanze mit - h e r r, . . . j ä h r ( m e i s t P l u r. ) : Hymnus auf das Weltgericht; Teil
großen, länglich-runden Blättern) Dienstlleisitung; Dienstjieis- des Requiems)
dieijejnilge; Gen. derjenigen, Plur. tungs-abend (TR 132), ...be diesljählrig; diesimal, aber dieses
diejenigen trieb, ...gelselllschaft (So Mal, dieses od. dies eine, letzte
Diejie, die; -, -n zial.). ...gelwerlbe; dienstilich; Mal; diesimallig; dieslseiltig;
Dilelektlrilkum (t R 130 u. 132), Dienstlmädichen (veraltet für Dieslseiltiglkeit, die; -; dies
das; -s, ...ka (griech.) (elektr. H a u s g e h i l fi n ) ; ' D i e n s t i m a n n seits; Präp. mit Gen.: - des Flus
Nichtleiter); dijelektjrisch; Di- Plur. ...mannen (früher für Lehns ses; Dieslseits, das; -; im -; D[es-
elektlrilziltätslkonlstanlte m a n n ) ; ^ D [ e n s t | m a n n P l u r. seitslglaulbe
(Wert, der die elektr. Eigenschaf ...männer, österr. u. Schweiz, nur D i e l t e r, D i e l t h e r ; T R 9 2 ( m .
ten eines Stoffes kennzeichnet; so. u. ...leute (veraltend für Ge Vom.); Dietlhild, Dietlhjllde (w.
Zeichen e) päckträger); Dienst-nehlmer Vo r n . )
diellen; Diellenwbolden, ...brett, (österr. neben Arbeitnehmer). Dilethylleniglylkol (TR 132); vgl.
...lamipe . . . p e r l s o l n a l , . . . p fl i c h t ; d i e n s t - Diäthylenglykol
Dielme, die; -, -n u. D[e|men, der; pflichltig; Dienstipraglmaltik, D i e t l l i n d , D i e t l l i n i d e ( w . V o r n . ) ;
-s, - (nordd. für [Heujhaufen) die; - (österr. früher für generelle D[et|mar (m. Vorn.); 'Dietlrich
djelnen; Dielner; Dielnelrin; die Norm für das öffentl.-rechtl. (m. Vorn.); ^Dietlrich, der; -s, -e
nern; ich ...ere (TR 16); Die- Dienstverhältnis); D[enstirang; (Nachschlüssel)
215 D i m e t e r

dielwejl, allldielwdl (veraltet) des Messwinkels bei Lichtmes Dikltalfon eindeutschende Schrei
D i fl f a l m a l t i l o n , d i e ; - e n ( l a l . ) sern) bung für Diktaphon; dikltanldo
( Ve r l e u m d u n g ) ; d l f j f a j m a i t o - Dilgamima, das; -[s], -s (Buchsta dat.) (selten für diktierend, beim
r i s c h ; D i fi f a j m i e , d i e ; . . . i e n be im ältesten griech. Alphabet; Diktieren); Dikltant, der; -en,
(verleumderische Bosheit; Be -en; TR 126 Gmd., der diktiert);
schimpfung); difjfajmiejren; Dif- dllgen (griech.) (Biol. durch Ver Dikltalphon (TR 33), das; -s, -e
faimiejrung schmelzung zweier Zellen ge- dat.; griech.) (Tonbandgerät zum
difjfejrent <lat.> (verschieden, un zeugt) Diktieren); Dlkltat, das; -[e]s, -e
gleich); diflfelrenltilal, Dlfjfe- dilgelrjelren <lat.> (Chemie auslau d a t . ) ; D i k l t a l t o r, d e r ; - s , . . . o r e n
renjtijal usw. vgl. d'ifTerenzial, gen, -ziehen; Med verdauen); Di- (unumschränkter Machthaber);
D i f f e r e n z i a l u s w. ; d l fi f e i r e n l t i j e i ! gest [ daidsESt], der od. das; -[s], dikltaltglrisch; Dikltaltur, die; -,
vgl. differenzial; Dlfjfejrenz, die; -s (en^.) (bes. in den angels. Län -en; dik|t[e|ren (zur Nieder
-, -en (Unterschied; Unstimmig dern übliche Art von Zeitschrif schrift vorsprechen; aufzwingen);
keit); Dtfjfejrenz-bejtrag, ...ge- ten, die Auszüge aus Büchern, Dlk|t[er|ge|rät; Dikltilon, die; -,
schaft (Börsentermingeschäfl); Zeitschriften u.Ä. bringen); Di- -en (Schreibart; Ausdruckswei
d i fl f e l r e n l z i l a l . a u c h d i fl f e l r e n l t i - geslten [di'ge...] Plur. dat.) (Ge se); Dikltüolnär, das u. der; -s, -e
al (einen Unterschied begründend setzessammlung des Kaisers Jus (franz.) (veraltend für Wörter
od. darstellend); Difjfeirenjzijal, tinian); Dilgesitif [dises'tif], der; buch); Djkitum, das; -s, ...ta dat.,
auch Diflfelrenltilal, das; -s, -e -s, -s (franz.) (die Verdauung an „Gesagtes") ([bedeutsamer] Aus
(Math, unendlich kleine Diffe regendes alkoholisches Getränk); spruch)
renz; kurz für Differenzialgetrie Dilgesitilon [...g...], die; -, -en dillaltalbel dat.) (dehnbar); ...tab
be); DifIfelrenIzilaUdilaglnolse dat.) (Med. Verdauung; Chemie le (TR 130) Buchstaben; Dillalta-
(Med. Unterscheidung ähnlicher Auslaugen, -ziehen); dllgesitiv bllles [...lc:s] Plur. (in die Breite
Krankheitsbilder), ...gelolmet- (Med. Verdauungs...) gezogene hebr. Buchstaben); Di-
rle (Math.); ...geltrielbe (Aus Dilgit ['di^it], das; -[s], -s (engl.) laltaltüon, die; -, -en (Physik
gleichsgetriebe beim Kraftfahr (Ziffer einer elektron. Anzeige); Ausdehnung; Med. Erweiterung
zeug). ...quoltilent (Math.), dilgiltal [digi...] dat.) (Med. mit [von Körperhöhlen])
...rechlnung (Math.), ...schat dem Finger; Technik in Ziffern Dillaltilon, die; -, -en dat.)
tung (Elektrotechnik), ...talrif dargestellt, ziffernmäßig; EDV in (Rechtsw. Aufschub[frist]); dilla-
(Verkehrsw.); Dlfjfejrenjzilalti- Stufen erfolgend); Dllglltallis, tolrisch (aufschiebend)
o n , a u c h D i fl f e j r e n i t i i a l t i j o n , d i e ; die; -, - (Fingerhut, eine Arznei Dlliemima, das; -s, Plur. -s, auch
-en (Math. Anwendung der Dif pflanze); dllgiltaliilslelren (Tech -ta (griech.) (Zwangslage; Wahl
ferenzialrechnung; Geol. Aufspal nik mit Ziffern darstellen; in zwischen zwei [unangenehmen]
tung einer Stammschmelze); dif- ein digitales Signal umwandeln); Dingen)
f e l r e n l z i i e i l . a u c h d i fi f e l r e n i t i l e l l DilgiltaLrechlner, ...techlnik, Dilletitant, der; -en, -en (TR 126)
(svw. differenzial); diflfelrenlzie- . . . U h r, . . . v e r l f a h l r e n (ital.) (geh. für [Kunst]liebhaber;
r e n ( t r e n n e n ; u n t e r s c h e i d e n ; a b Dilgloslsie, die; -, -n (griech.) Nichtfachmann; Stümper); dl-
stufen; Math, die Differenzial (Sprachw. Form der Zweispra ietltanltenlhaft, di|let|tanltisch
rechnung anwenden); Dlflfelren- chigkeit) (unfachmännisch, laienhaft;
z i e r t l h e i t d i e ; - ( U n t e r s c h i e d Dilglyph. der; -s, -e (griech.) (Ar- stümperhaft); Dilletitanitjsimus,
lichkeit; Abgestuftsein); Diflfe- chit. zweigeschlitzte Platte am der; - (laienhafte Beschäftigung
renlzielrung (Abstufung; Aus Gebälk [ital. Renaissance]) mit etwas, Liebhaberei; Stümper-
einanderentwicklung); diflfelrie- Diglniltar (TR 130) dat.), Diglni- haftigkeit); di|let|t[e|ren (selten
ren (verschieden sein; voneinan tär (franz.), der; -s, -e (Würden für sich als Dilettant betätigen)
der abweichen) träger der kath. Kirche); Diglni- Dillilgence [dili'3ä:s], die; -, -n
dififllzil (franz.) (schwierig, kom tät, die; -en dat.) (kath. kirchl. [...s(3)n] (franz.) (früher [Eidpost
pliziert; schwer zu behandeln) Würde) kutsche)
diflfcrm dat.) (Med. missgestaltet); Dilgreslsilon, die; -, -en dat.) Dill, der; -s, -e, bes. österr. auch Djl-
Dififorlmiltät die; -. -en (Miss (Astron. Winkel zwischen dem le, die; -, -n (eine Gewürzpflan
bildung) M e r i d i a n u . d e m Ve r t i k a l k r e i s , ze); Diillenlkraut, Djillkraut
D i fi f r a k i t i l o n , d i e ; - , - e n d a t . ) der durch ein polnahes Gestirn (österr.)
(Physik S'trahlenbrechung, Beu geht) Dillthey [...tai] (dt. Philosoph)
gung des Lichtes) DIHT = Deutscher Industrie- und dillulvilai [...V...] dat.) (älter für
diflfunldielren dat.) (fachspr. für Handelstag (vgl. deutsch) pleistozän); Dl|lu|vi|um, das; -s
durchdringen; zerstreuen); dif dilhybirld (t R 130) (griech.) (Biol. (älter für Pleistoz'än)
fus (zerstreut; ungeordnet; ver sich in zwei erblichen Merkmalen dim. = diminuendo

schwommen); -es Licht; Diflfujsi- unterscheidend) Dime [daim], der; -s, -s (US-ame-
on, die; -, -en (Chemie gegenseiti Diljamibus, der; -, ...ben (griech.) r i k . M ü n z e ) ; 1 0 - ( T R 9 0 )
ge Durchdringung [von Gasen (Verslehre Doppeljambus) Dilmenlsilon, die; -, -en dat.)
od. Flüssigkeiten]; Physik Zer Düke ['di:k9, auch 'di:ke:] (griech. (Ausdehnung; [Aus]maß; Be
streuung; Bergmannsspr. Wet Göttin der Gerechtigkeit, eine der reich); dilmenlsilolnal (die Aus
teraustausch; Zuckerhcrstellung 2Horen) dehnung bestimmend); dilmen-
Auslaugung); Dififulsor, der; -s, dilklin (griech.) (Bot. eingeschlech sÜolnielren (abmessen; Technik
...oren (Technik Rohrleitungsteil, tig) die Maße festlegen)
dessen Querschnitt sich erweitert; Dilkoltylle. Di|koltYlle|do|ne, die; Dilmelter, der; -s, - (griech.) (Ver.s-
Fot. transparente, Licht streuende -, -n (griech.) (Bot. zweikeimblätt- lehre antike Verseinheit aus zwei
Plastikscheibe zur Erweiterung rige Pflanze) Füßen)
diminuendo 216

dümilnulenldo <ital.) {Musik in djngjlich (eine Sache betreflend; wert von Linsen); Abk. dpt, dptr.,
d e r To n s t ä r k e a b n e h m e n d ; A b k . gegenständlich); -er Anspruch; Dptr.; dlloptjrlsch (das Licht
dim.); Di|mi|nu|en|do, das; -s, Djngjlichlkeit, die; - brechend); -es Fernrohr
Plur. -s u. ...di; di|mi|nu|[e|ren Dinigo [diggo], der; -s, -s (austr.) Dllolralma, das; -s, ...men (griech.)
<lat.) (verkleinern, verringern); (austr. Wildhund) (plastisch wirkendes Schaubild)
Dilmilnultilon, die; -en (Ver ...dings (z.B. neuerdings); Djngs, Dijolrit [auch ...rit], der; -s, -e
kleinerung, Verringerung; Musik der, die, das; - u. Djngslbums, (griech.) (ein Tiefengestein)
Verkürzung der Notenwerte; va der, die, das; - u. ^Djngslda, der, Dlloslkulren Plur. (griech., „Zeus
riierende Verzierung); dilmilnu- die, das; - («gs. für eine unbe söhne") (Kastor u. Pollux; auch
tiv {Sprachw. verkleinernd); Di- kannte od. unbenannte Person för unzertrennliche Freunde)
milnultiv, das; -s, -e [...va] u. Di- od. Sache); ^Djngslda, Dings- Dilojtilma [auch ... tiima] (myth.
milnultilvum [...vum], das; -s, ...va klrlchen [auch ... kir...] {ugs. för Priesterin bei Piaton; Gestalt bei
[...va] {Sprachw. Verkleinerungs einen unbekannten od. unbe Hölderlin)
wort, z.B. „öfchen"); Dtjmilnu- nannten Ort); Djngiwort Plur. Djlcxid, nichtfachspr. auch Diloxyd
tlvlform [...r..] (Sprachw.): Dllml- ...Wörter (für Substantiv) [auch ...'ksy:t] (TR 132; Oxid, das
nultjlvum vgl. Diminutiv dllnielren (franz.) {geh.för [in fest zwei Sauerstoffatome enthält);
dijmitjtielren <lat.> {veraltet för lichem Rahmen] essen, speisen); vgl. Oxid; Dilojxin, das; -s, -e
entlassen, verabschieden) Dilninglroom ['dainir)ru(:)m], (griech.) (hochgiftige Verbindung
Djmlmer, der; -s, - (engl.) (stufen der; -s, -s (engl.) {engl. Bez. für v o n C h l o r u n d K o h l e n w a s s e r
loser Helligkeitsregler) Speisezimmer) stoff); Diloxyd vgl. Dioxid
dilmorph (griech.) (zweigestaltig, Djnk, der; -s, -s meist Plur. {aus Dijöjzelsan, der; -en, -en (T R 126)
-formig); Dilniorlphjsimus, der; engl, double income, no kids = (griech.) (Angehöriger einer Di
-, ...men doppeltes Einkommen, keine özese); Dijölzelse, die; -, -n
DIN ® [di:n] {Abk. für Deutsche Kinder) (jmd., der in einer Part (Amtsgebiet eines katholischen
Industrie-Norm(en), später ge nerschaft lebt, in der beide Part Bischofs); Dijölzie, die; - {Bot.
deutet als Das Ist Norm) (Ver ner einem Beruf nachgehen u. Zweihäusigkeit); dilöjzisch (Bot.)
bandszeichen des Deutschen In keine Kinder vorhanden sind) Djp, der; -s, -s (engl.) (Soße zum
stituts für Normung e.V. [früher Djnjkel, der; -s, - Plur. selten (nur Eintunken)
Deutscher Normenausschuss]); noch vereinzelt angebaute Wei DIphlthelrle, die; -, ...ien (griech.)
Schreibweise: DIN {mit einer zenart, Spelt) {Med. eine Infektionskrankheil);
Nummer zur Bezeichnung einer Djnlner, das; -s, -[s] (engl.) D i p h l t h e l r i e w S c h u t z l l m p I f u n g ,
Norm [z.B. DIN 16 511] u. bei ( H a u p t m a h l z e i t i n E n g l a n d ...selrum; dlphjtheirisch
Kopplungen [z.B. DIN-Norm, [abends eingenommen]); Din- DIphlthong (TR 132), der; -s, -e
D I N - M i t t e i l u n g e n , D I N - F o r - nerljalcket [...d^gkit], das; -s, -s (griech.) {Sprachw. Doppellaut,
mat]; vgl. auch R 28) {engl. Bez. für Smoking[jackett]) z.B. ei, au; Ggs. Monophthong);
Dllna (w. Vorn.; bibl. w. Eigenn.) Dilno, der; -s, -s (ugs. kurz för Di diphlthonjgielren (einen Vokal
Dilnar, der; -[s], -e (Münzeinheit nosaurier); Dilnolsaulriler [...isr], zum Diphthong entwickeln);
verschiedener Staaten; iran. der; -s, - u. Dijnoisaulrus, der; -, Dlphlthonjgjelrung; diphjthpn-
Münze [100 Dinar = 1 Rial]; ...rier [...iar] (griech.) (ausgestor gisch
Abk. iran. D); 6-(TR 90) bene Riesenechse); Dijnolthelri- dipl. (Schweiz.) = diplomiert;
dllnajrisch; -e Rasse (ein Men um, das; -s, ...ien [...ian] (ausge Dipl.-Betriebsw. = Diplombe-
schentypus, benannt nach dem storbenes Rüsseltier Europas) triebswirt[in]; Dipl.-Bibl. = Di-
D i n a r i s c h e n G e b i r g e ) , a b e r Dilolde, die; -, -n (griech.) (elekt- plombibliothekarjin]; Dipl.-Biol.
(T R 102): das Dinarische Gebirge ron. Bauelement) = Diplombiologe/-biologin;
(Gebirgssystem im Westen ' des Dilolgejnes (altgriech. Philosoph) Dipl.-Chem. = Diplomchemike-
ehem. Jugoslawien) Diloklleltilan (TR 130; röm. Kai r[in]; Dipl.-Dolm. = Diplomdol-
Dilner [di'ne:], das; -s, -s (franz.) s e r ) ; d i | o k | l e | t i | a | n i s c h ; d i e d i o metscher[in]
{geh. für [festliches] Abend- od. kletianischen Reformen; t R94 Dipllexlbeltrieb (TR 130) vgl.
Mittagessen mit mehreren Gän Dllollen ®, das; -[s] (eine synthet. Duplexbetrieb
gen) Faser) Dipl.-HdI. = Diplomhandelsleh-
^Djng, das; -[e]s, Plur. -e, ugs. -er Dilon, die; -, -en (österr. kurz för rer[in]; Dipl.-Hist. = Diplomhi-
(Sache); guter -e sein Direktion, selten für Division) storiker[in]; Dipl.-Holzw. = Di-
^Djng, das; -(e]s, -e (germ. Volks-, DijoInYlsHen [...isn] Plur. (griech.) plomholzwirt[in]; Dipl.-Ing. =
Gerichts- u. Heeresversamm (Dionysosfest); dllolnylsisch; Diplomingenieur[in]; Dipl.-
lung); vgl. auch Thing t R 94 (dem Gott Dionysos zuge Kff[r]. = DiplomkaufTrau; Dipl.-
Dinlgellchen (kleines Ding) hörend; auch für wild begeistert, Kfm. = Diplomkaufmann; Dipl.-
djnigen {veraltend für zu Dienst tobend; rauschend [von Festen]); Landw. = Diplomlandwirt[in];
leistungen gegen Entgelt ver Dijolnylsos (griech. Gott des Dipl.-Math. = Diplommathema-
pflichten; in Dienst nehmen); du W e i n e s , d e s R a u s c h e s u . d e r tiker[in]; Dipl.-Med. = Diplom-
dingtest {selten dangst, Konj. dün Fruchtbarkeit) mediziner[in]; Dipl.-Met. — Di-
gest); gedungen {seltener ge d i l o i p b a n j t i s c h ( n a c h d e m a l t plommeteorologe/-meteorologin
dingt); ding(e]! griech. Mathematiker Diophan- Diplloldojkus (IR 130), der; -,
Djnigerichen Plur. tos); -e Gleichung; T R 94 ...ken (griech.) (ausgestorbene
djnglfest; nur in jmdn. - machen Dilopiter, das; -s, - (griech.) (Ziel Riesenechse)
(verhaften) gerät; Fotogr. Rahmensucher); dipllolld (TR 130) (griech.) {Biol.
Dinlgi [diggi], das; -s, -s (Hindi) Diloptlrie (TR 130), die; -, ...ien mit doppeltem Chromosomen
(kleines Beiboot) {Optik Maßeinheit für den Brech- s a t z )
217 disjunktiv

Dipl.-Ök. = Diplomökonomfin] ker[in]; DIpl.-Psych. = Diplom- gung (TR 132), ...verlkauf,


Dlpllolkoklkus (tR 130), der; psychologe/-psychologin; Dlpl.- ...werjbung; Dilretltjsjsilma,
...kken (griech.) (Med. Kokken Sportl. = Diplomsportlehrer[in]; die; -, -s (itai.) (Route, die ohne
paar [Krankheitserreger]) DIpl.-Volksw. = Diplomvoiks- Umwege zum Berggipfel führt);
Dipllom (TR 130), das; -[e]s. -e wirtfin]; Dipl.-WIrtsch.-Ing. = Djirex, der; -, -e {Schülerspr. Di
(griech.) (amtl. Schriftstück; Ur Diplomwirtschaflsingenieuriin] rektor)
kunde; [Ehrenjzeugnis; akadem. Dilpoldie, die; -, ...ien (griech.) Djrjham, auch Djrjhem, der; -s, -s
Grad); Dlpllolmand, der; -en, {VerMre zweiteilige Taktgruppe (Währungs- u. Münzeinheit in
-en; TR 126 (jmd., der sich auf in einem Vers); dllpoldlsch arab. Ländern; frühere Gewichts
die Diplomprüfung vorbereitet); Dllpol, der; -s, -e (griech.) {Physik einheit in islam. Ländern)
Dipllolmanidin; Dipllomlarlbeit Anordnung von zwei entgegenge Dljrljgat, das; -[e]s, -e dat.) (das
Dipllolmat (T R 130), der; -en, -en; setzt gleichen elektrischen Ladun Dirigieren [eines Orchesters]);
TR 126 (griech.) (beglaubigter gen); DijpGljanjtenjne Dljrljgent, der; -en. -en (T R 126);
Vertreter eines Landes bei einem Diplpel, der; -s, - {südd.für Dübel; Dl|rl!genlten-pult, ...stab; Dllri-
fremden Staat); Dlp|lo|ma|ten- österr. ugs. für Beule; vgl. Tippel); genjtln; dljrljgiejren ([ein Or
. . a u s l w e i s , . . . k o fi f e r , . . . l a u f - Diplpeljbaum {österr. für Trag-, chester] leiten; lenken); Dilrilgis-
bahn, ...pass; Dipllolmaltie, die; D e c k e n b a l k e n ) mus, der; - (staatl. Lenkung der
- (Regeln u. Methoden für die ^djplpen {landsch.für eintauchen); Wirtschaft); dilrljgjsitlsch
Führung außenpolit. Verhandlun ^djplpen (engl.) {Seemanmspr. dllrilmiejren dat.) {österr. für bei
gen; Gesamtheit der Diplomaten; die Flagge zum Gruß halb nieder Stimmengleichheit entscheiden)
Geschicktheit im Umgang); Dip- holen u. wieder hochziehen) Dirk, Dierk (m. Vorn.)
lolmaltik, die; - (Urkundenleh Dipitam (T R 132), der; -s (griech.) Dirn, die; -, -en {bayr., österr. mdal.
re); Dipllolmaltilker (Urkunden (eine Zierpflanze) für Magd); Djrndl, das; -s, -n
forscher u. -kenner); Dipllolma- Dlpjtejren (TR 132) Plur. (griech.) {bayr., österr. für junges Mäd
tln; dipllolmaltisch (die Diplo {Zool. zweiflüglige Insekten); chen; Dirndlkleid; ostösterr. ugs.
matie u. die Diplomatik betref Dipitelros, der; -, ...roi [...roy] auch für [Frucht der] Kornel-
fend; urkundlich; klug u. ge (Tempel mit doppelter Säulen kirsche); Djrndljkleld; Djrndl-
schickt im Umgang); das diplo reihe) strauch {ostösterr. ugs. für
matische Korps; vgl. aber T R 56; Djpitylchon [...(jon] (TR 132), das; Strauch der Kornelkirsche); Djr-
das Diplomatische Korps in -s, Plur. ...chen u. ...cha (griech.) ne, die; -, -n (Prostituierte; mdal.
Rom; Dlpllom^beltriebslwirt^ (zusammenklappbare Schreibta- ywr junges Mädchen)
(TR 130; Abk. Dipl.-Betriebsw.), fcl im Altertum; zweiflügeliges djs, Djs, das; -, - (Tonbezeich
...bibllilolthejkar^ {Abk. Dipl.- Altarbild) nung); djs {Zeichen für dis-Moll);
in dis
Bibl.), ...bilollolge' (Abk. Dipl.- djr {auch in Briefen kleingeschrie-
Biol.), ...chelmljker' (Abk. Dipl.- hen; T R 5:) dir alten {selten alter) DIslagIo [...'a:d'^o, auch ...aisio]
Chem.), ...dollmetlscher^ (Abk. Frau; dir jungem {auch jungen) (T R 132), das;~s, Plur. -s u. ...gien
Dipl.-Dolm.), ...hanldelslleh- Menschen; dir Geliebten {weibl.; [...'a:d33n, auch ...'a;3i3n] (ilal.)
rer' {Abk. Dipl.-Hdl.), ...hisltolrl- selten Geliebter); dir Geliebtem (Abschlag, um den der Kurs von
ker^ {Abk. Dipl.-Hist.), ...holz- {männl.; neben Geliebten) Wertpapieren od. Geldsorten un
wirt^ {Abk. Dipl.-Holzw.); dip- D i r . = D i r e k t o r ter dem Nennwert od. der Parität
lolmlelren (ein Diplom ertei Dljrecjtoire [dir£k'toa:r], das; -[s] steht)
len); Dip|lom_inlge|ni|eur' (franz.) (französ. [Kunstjstil Ende Dlscljolckey vgl. Diskjockey; Dis
des 18. Jh.s); dijrekt dat.);-e Re co vgl. Disko
{Abk. Dipl.-Ing.), ...kauflfrau^
{ A b k . D i p l . - K f fi r ] . ) , . . . k a u f - de {Sprachw. wörtliche Rede); Dl- DIsIcounIter [dis'k^nt3(r)], der;
mann^ {Plur. ...leute; Abk. Dipl.- rektjflug; Dlirektlhelt; Dljrekjtl- -s, - (Besitzer eines Discountge
Kfm., österr. Dkfm.), ...land- on, die; -, -en (Leitung, Verwal schäftes); Dlslcount..ge|schäft,
wlrt^ {Abk. Dipl.-Landw.), ...ma- tung; Vorstand; Schweiz, auch ...lalden, ...preis {vgl. -Preis)
thelmaitilker^ {Abk. Dipl.- kantonales Ministerium); Dljrek- Dlsjcojveiry [dis'kavari], die; -
Math.), ...meldilzilner^ {Abk. t i l g n s j k r a f t ( P h y. d k ) ; d l j r e k - (engl., „Entdeckung") (Name ei
Dipl.-Med.), ...meltelolrollojge^ tljonsjlos (richtungslos); Dilrek- ner amerik. Raumfähre)
{Abk. Dipl.-Met.), ...ökolnom^ tliöns-sekjrejtälrin, ...zlmlmer; Dlsjenjgagejment (disin'ge:d3-
(TR 132; Abk. Dipl.-Ök.), ...pä- Dllrekltilve [...va], die; -, -n (Wei mant], das; -s (engl.) (milit.
Auseinanderrücken der Macht
dalgolge^ {Abk. Dipl.-Päd.), sung; Verhallensregel); Dilrekt-
...phylsüker' {Abk. Dipl.-Phys.), m a n l d a t ; D l j r e k j t o r , d e r ; - s , blöcke)
...oren {Abk. Dir.); Dljrekjtojrat, Dilseur [di'zoir], der; -s, -e (franz.)
...psylchollolge^ {Abk. Dipl-
Psych.), ...sportllehlrer^ {Abk. das; -[e]s, -e; dllrekjtojrljal (dem (Sprecher, Vortragskünsüer); Dl-
Direktor zustehend, von ihm her seujse [di'zoizs], die; -. -n
Dipl.-Sportl.), ...volkslwirt^
{ A b k . D i p l . - Vo l k s w. ) , . . . w i r t - rührend); Dljrekltojrln; Dljrek- Dlsjharjmolnie [auch 'dis...], die; -,
schaftslinlgelnileur^ {Abk. tgjrijum, das; -s, ...ien [...isn]; Dl- ...ien dat.; griech.) (Missklang;
Dipl.-Wirtsch.-Ing.); Dipl.-Päd. rekjtorjzlmjmer; Dllrektlrilce Uneinigkeit); dlsjharlmojnielren
= Diplompädagoge/-pädagogin; [."..'tri:s3, ö.sterr. ...triis] (TR 130), [auch 'dis...]; disjharimoinisch
Dipl.-Phys. = Diplomphysi- die; -, -n (franz.) (leitende Ange [auch 'dis...]
stellte [bes. in der Bekleidungsin Dlsijunkjtllgn, die; -, -en dat.)
Heute oft Diplom-Betriebswirt dustrie]); Dürektjrlx (TR 130), (Trennung; Sonderung): dls-
usw.; die weibl. Titel enden (mit die; - dat.) {Math. Leitlinie von Junkjtiv (trennend); -e Konjunk
Ausnahme von Diplomkauffrau) Kegelschnitten); Dl|rekt„sen- tion {Sprachw. ausschließendes
auf -in. dung, ...spiel (Sport), ...überjtra- Bindewort, z. B. „oder")
Diskant 218

Dislkant, der; -s, -e <lat.> {Musik methodisch aufgebaute Abhand neien bereiten u. abgeben); Dis-
höchste Stimm- od. Tonlage); lung); dlsjkurlsiv (Philos. von Be pen|s[e|rung
Dislkant.schlüslsel, ...stimime griff zu Begriff logisch fortschrei dislperlgielren (* R 132) (lat.) (zer
Djslken {Plur. von Diskus); Dls- tend) streuen; verbreiten); disipers
ketjte, die; -n <engl.; franz.); Djsjkus, der; Gen. - u. -ses, Plur. (fein verteilt; zerstreut); -e Phase
vgl. Floppydisk; Djskljolckey ...ken u. -se (griech.) (Wurfschei (Physik): Dislperlsijon, die; -, -en
[...d3oke:, engl. ...ki], der; -s, -s be) (feinste Verteilung eines Stoffes in
(engl.) (jti^d., der Schallplat DIslkuslsilon, die; -, -en (lat.) einem anderen; Physik Abhängig
ten präsentiert); Djskikalmelra (Erörterung; Aussprache; Mei keit der Fortpflanzungsgeschwin
(griech.; lat.) (Kamera, bei der die nungsaustausch); Dislkuslsi- digkeit einer Wellenbewegung
Fotos auf einer runden Scheibe ons-abend (TR 132), ...belltrag; von der Wellenlänge); Dislperlsl-
belichtet werden); Disiko, die; -, dislkusjsllonsjfreujdlg, Dlsjkus- o n s l f a r l b e
-s (engl.) (Tanzlokal u. -Veranstal silons.gelgenlstand, ...grund- DIsIplaced Perlson [disple:st
tung mit Schallplattenmusik); lalge, ...ieiiter (der). ...redlner, 'pa;:(r)s{3)n], die; - - -s [Bez. für
DIslkolgralphie (TR 33), die; -, . . . r u n i d e , . . . t e i i l n e h j m e r, . . . t h e - Ausländer, der während des
...ien (griech.) (Schallplattenver ma; dlslkusisijonslwurldig 2. Weltkriegs nach Deutschland
zeichnis); Dislkolmulsik Djslkus.werlfen (das; -s), ...wer- [zur Arbeit] verschleppt wurde)
DIslkpnt der; -s, -e (ital.) {Bankw. f e r, . . . w u r f Disiplay [...'ple:], das; -s, -s (engl.)
Zinsvergütung bei noch nicht fäl dislkultalbel (lat.) (erwägenswert; (optisch wirksames Ausstellen
ligen Zahlungen); Dislkonjten strittig); ...abjle (T R 130) Fragen; v o n W a r e n ; a u f s t e l l b a r e s W e r
Plur. (inländische Wechsel); Dls- Dislkultant der; -en, -en; T R 126 bungsmaterial; ££)K optische Da
kont-erlhölhung, ...gelschäft, (Diskussionsteilnehmer); Dislku- tenanzeige); DIsIplayler, der; -s, -
...helrabisetizung; dlslkonltie- tanltin; dislkultierjbar; disjku- (Dekorations-, Packungsgestal
ren (eine später fällige Forderung tlelren; [über] etwas - ter); DIsIplay-funkItilon, ...gra-
unter Abzug von Zinsen ankau Disliolkajtilon, die; -, -en (lat.) filker (TR 33), ...maltejrilal
fen) (räumliche Verteilung [von Trup D i j s p o n l d e l u s , d e r ; - , . . . e e n
dislkonitllnullerilich [auch dis...] pen]; Geol. Störung der norma (griech.) {Verslehre Doppeispon-
(lat.) (aussetzend, unterbrochen, len Lagerung von Gesteinsver deus)
zusammenhanglos); Dislkonlti- bänden; Med. Verschiebung Dislpojnenlde, die; -, -n meist
nuliltät [auch 'dis...j, die; -, -en der Bruchenden); dis|lo|zie|ren Plur. (lat.) (bis zum Abrechnungs
DIslkpnt.satz (Bankw. Zinssatz), ([Truppen] räumlich verteilen, termin unverkauftes Buch, dessen
...senlkung, ...speisen (Plur.; verlegen); Disliolziejrung weitere Lagerung beim Sorti
Wechselspesen) dIs-Moll [auch dis'mol], das; - mentsbuchhändler der Verleger
Dislkorldanz, die; -, -en (lat.) (Un (Tonart; Zeichen dis); dis-Moll- gestattet); Dislpolnent, der; -en,
einigkeit, Missklang; Geol. un Tonlleilter (TR 28) -en; TR 126 (kaufmänn. Ange
gleichförmige Lagerung zweier Dislney [ dizni], Walt [wo:lt] (ame- stellter mit besonderen Vollmach
Gesteinsverbände) rik. Trickfilmzeichner u. Filmpro ten, der einen größeren Unter
Disikoiroliier [auch ...ro;l3(r)], der; duzent) nehmungsbereich leitet); Dlslpo-
-s, - (engl.) (Rollschuh [mit DIsIpalche [dis'paja], die; -, -n nenltin; disipojniibel (verfüg
Kunststoffrollen]); Dislkolthek, (franz.) (Seew. Schadensberech bar); ...ibile (T R 130) Gelder; Dis-
die; -, -en (griech.) (Schallplatten nung u. -Verteilung bei Seeschä polnilbllliltät die; - (Verfügbar
sammlung; auch svw. Disko); den); Dlslpajcheur [...'Jo-r], der; k e i t ) ; d l s l p o l n i e j r e n ; d l s l p o -
Dislkolthelkar, der; -s, -e (Ver -s, -e (Seeschadenberechner); nlert (auch für aufgelegt; emp
walter einer Diskothek [beim disipalchielren [... Ji:...] fänglich [für Krankheiten]); Dls-
Rundfunk]) disipalrat (lat.) (ungleichartig; un polsiltijon, die; -, -en (Anord
Dislkreldit, der; -[e]s (lat.) (übler vereinbar); DIsIpalrlltät die; -, nung, Gliederung; Verfügung;
R u O ; d i s i k r e i d i i t l e i r e n ( i n Ve r -en (Ungleichheit) Anlage; Empfänglichkeit [für
rufbringen); Disikreldütielrung Dislpatlcher [...'petr9(r)], der; -s, - Krankheiten]); zur - (im einst
disjkrejpant (lat.) (abweichend; (engl.) (leitender Angestellter in weiligen Ruhestand; Abk. z. D.);
widersprüchlich); Disikrejpanz, der Industrie, der den Produk disipolsiltlignslfälhig (geschäfts
die; -, -en (Missverhältnis) tionsablauf überwacht); Dislpat- fähig); DIsIpolslltilons.fonds,
dlsjkret (lat.) (taktvoll, rücksichts cherjsysltem ...gellder (Plur.: Verfügungsgel
voll; unauffällig; vertraulich; Phy Disipens, der; -es, -e u. (österr. u. der), ...kreldit (Überziehungskre
sik. Math, abgegrenzt, getrennt); im kath. Kirchenrecht nur) die; -, dit); dislpolslltjv (anordnend,
-e Nachforschungen; -e Zahlen -en (lat.) (Aufhebung einer Ver verfügend; Rechtsw. abdingbar;
w e r t e ; D i s l k r e l t i l o n , d i e ; - ( Ve r pflichtung, Befreiung; Ausnah- vgl. d.)\ -es Recht
schwiegenheit, ^akt) me[bewilligung]); Dislpenjsaire- Dislprolporltilon [auch 'dis...], die;
Dlsikrjjmljnanite, die; -, -n (lat.) beltreujung [...pen'seir..., auch -en (lat.) (Missverhältnis); dls-
(math. Ausdruck bei Gleichungen ...pä'se:r...] (franz.; dt.) (vorbeu prolporltilolnal [auch dis...]
zweiten u. höheren Grades); dis- gende med. Betreuung Gefährde (schlecht proportioniert); Dis-
kri|mi|n[e|ren; Dis|kn|mi|n[e- ter); Disipenlsaitilon [...pen- prolporitllojnalliltät [auch 'dis...],
rung (unterschiedliche Behand za...], die; -, -en (lat.) (Befreiung); die; -, -en (svw. Dispropor
lung; Herabsetzung) D i s i p e n l s a l t o l r i l u m . d a s ; - s , tion); disiprolporltilolniert [auch
dislkurlriejren (lat.) (veraltet, aber ...ien [...ian] (Arznei-, Apolheker- dis...] (svw. disproportional)
noch landsch. für sich eifrig unter buch); blsipensiehe (TR 132); DIsIput der; -[e]s, -e (lat.) (Wort
halten; diskutieren); Disjkurs, disipenlslelren (von einer Vor wechsel; Streitgespräch); dislpu-
der; -es. -e ([eifrige] Erörterung; schrift befreien, freistellen; Arz- talbel (strittig); ...abjle (TR 130)
219 D i v e r s i fi k a t i o n

Fragen; Dislpultant, der; -en. von der Körpermitte, bei Blutge D i s j z i p j l i j n a r. g e l w a l t ( O r d


-en; TR 126 (Disputierender); fäßen weiter vom Herzen entfernt nungsgewalt); dlsizipiillnajrisch,
DIsIpultaltilon, die; -en (ge liegend); Disitanz, die; -, -en disizipjlijnell (die Disziplin.
lehrtes Streitgespräch); disjpu- (Entfernung; Abstand); Dis- Dienstordnung betreffend; mit
tielren tanzlgejschäft (Verkauf nach gebotener Strenge); Dlsjzlpjll-
DIslquainifilkaltilon, die; -en; Katalog od. Mustern); disltan- nar.maßjnahjme, ...recht (Teil
dat.); disiqua|llifilz[e|ren (vom ziejren ([im Wettkampf] überbie des Beamtenrechts), ...strajfe,
sportl. Wettbewerb ausschließen: ten, hinter sich lassen); sich - (von ...verjfahjren, ...verlgejhen
für untauglich erklären); Dis- jmdm. od. etwas abrücken); dis- (Vergehen im Dienst); disjzipjli-
qua|li[filz[e|rung tanlziert (zurückhaltend); Dis- nell vgl. disziplinarisch; dlsjzipjii-
Dislralelii [engl, dizreili] (brit. tanlzielrung; Disitanz. rejlais nieiren (zur Ordnung erziehen);
Schriftsteller u. Politiker) (Elektrotechnik), ...ritt'(Ritt über dislzip|li|n[ert; Disizipiiijniert-
Diss. = Dissertation eine sehr lange Strecke), ...Wech heit, die; -; dis|zip|l|n.los,
Disisens, der; -es, -e dat.) sel (Bankw. Wechsel mit ver ...widjrlg
{Rechtsspr. Meinungsverschie schiedenem Ausstellungs- u. Zah Diltetlrolde (TR 130), die; -, -n
d e n h e i t ) ; D i s l s e n i t e r, d e r ; - s , - s lungsort) (griech.) (Elektrotechnik Doppel
meist Piur. (engl.) (sich nicht zur Djsitel, die; -, -n; DjslteLfaljter vierpolröhre)
anglikan. Kirche Bekennender); (ein Schmetterling), ...fink (ein Dithlmarjschen (Gebiet an der
dislsenltjelren dat.) (abweichen Vogel) Nordseeküste); Dithjmarischer
der Meinung sein) Disithen (TR 132), der; -s, -e ( T R 1 0 3 ) ; d l t h i m a r j s i s c h
Dislserltant der; -en, -en (griech.) (ein Mineral) Dijthyiramjbe, die; -, -n (griech.)
(T R 126) dat.) (jmd., der eine Dis Djsitijchon [...qon] (TR 132), das; u. Dijthyjramjbus, der; -, ...ben
sertation anfertigt); Dlslserltan- -s, ...chcn (griech.) (Verslehre (Weihelied [auf Dionysos]; über
tln; Dislserltaltilpn, die; -, -en Verspaar aus Hexameter u. Pen schwängliches Gedicht); dijthy-
(wissenschaftl. Abhandlung zur tameter) ramlbisch (begeistert, über
Erlangung der Doktorwürde; disitiniguiert [...stii)gi:rt] (T R 132) schwänglich); Dilthylramlbus
Abk. Diss.); disiserltielren (eine dat.) (betont vornehm); Disjtin- vgl. Dithyrambe
Dissertation anfertigen) guiertlhelt die; -; disitinkt (klar dilto dat.) (dasselbe, ebenso; Abk.
Dislsildent, der; -en, -en (TR 126) und deutlich [abgegrenzt]); Dis- do. od. dto.); vgl. detto
dat.) (jmd.. der außerhalb einer t i n k l t i j o n , d i e ; - , - e n ( A u s z e i c h Diltrolchälus [...x...], der; -, ...äen
staatlich anerkannten Religions nung; [hoher] Rang; österr. für (griech.) (Verslehre Doppeltro
gemeinschaft steht; jmd., der von Rangabzeichen); disjtinkjtiv (un chäus)
einer offiziellen politischen Mei terscheidend) Djtite (w. Vorn.)
nung abweicht); Dislsildenitin; Disitorlsilon, die; -, -cn dat.) (Op D i t i t o j g r a i p h i e , d i e ; - , . . . j e n
dislsildielren (anders denken; tik Verzerrung, Verzeichnung; (griech.) (Doppelschreibung von
[aus der Kirche] austreten) Med. Verstauchung) Buchstaben[gruppen])
D I s l s i l m i l l a l t i l o n , d i e ; - , - e n d a t . ) disjtrajhiejren dat.) (fachspr. für Dilulrelse, die; -, -n (griech.) (Med.
iSprachw. „E'ntähnlichung" von auseinander ziehen; trennen); Harnausscheidung); Djjujrejti-
L a u t e n , z . B . We c h s e l v o m z u k Dlsitrakjtijgn, die; -, -en (veraltet kum, das; -s, ...ka (harntreiben
in „Kartoffel" [aus „Tartüffel"]; für Zerstreuung; Geol. Zerrung d e s M i t t e l ) ; d i j u j r e i t i s c h ( h a r n
N a t u r w i s s . A b b a u u . Ve r b r a u c h v o n Te i l e n d e r E r d k r u s t e ; M e d . treibend)
von NährstofTen unter Energiege Behandlung von Knochenbrü Dijurlnal, das; -s, -e dat.) u. Dijur-
winnung); dislsilmillielren chen mit Streckverband) najie. das; -, ...lia (Gebetbuch der
DIslsilmullaltilon, die; -, -en dat.) Disjtriibujent der; -en, -en kath. Geistlichen mit den Tages
{Med., Psych, bewusste Verheim (TR 126) dat.) (Verteiler); disltrl- gebeten); Dljurjnum, das; -s,
lichung einer Krankheit); disjsl- bujielren (verteilen); Disltrijbu- ...nen (österr. veraltet für Tage
mulliefren tljgn, die; -, -en (Verteilung; Auf geld)
Dislsijpaltilon, die; -, -en dat.) lösung; IVirtsch. Einkommens Dllva [diiva], die; -, Phir. -s u.
(Physik Übergang einer Energie verteilung, Verteilung von Han ...ven [...von] (ital., „Göttliche")
form in Wärmeenergie); Disjsi- delsgütern; Sprachw. die Umge (erste Sängerin, gefeierte Schau
paitilonslsphäire, die; - (sviv. bung eines sprachlichen Ele spielerin)
Exosphäre) ments; Psych. Verteilung u. Auf dijverlgent [...v...] dat.) (auseinan
disisollujbel dat.) (löslich, auflös spaltung der Aufmerksamkeit); der gehend; in entgegengesetzter
bar, ze'rlegbar); ...ubile (TR 130) Disitrilbultilonslforlmel (Spen Richtung [ver]laufend); Dljver-
Mischungen; Dlslsollultijon. die; deformel beim Abendmahl); dls- genz, die; -, -en (Auseinanderge
-, -en (Aufiösung, Trennung) trijbultlv (verteilend); Disltrljbu- hen; Meinungsverschiedenheit);
dislsolnant dat.) (misstönend); tiv-gelsetz (Math.), ...zahl (im d i i v e r l g i e j r e n
Dislsojnanz, die; -, -en (Miss Deutschen mit „je" gebildet, z. B. dijvers [...v...] dat.) (verschieden;
klang; Unstimmigkeit); dislso- ,Je acht") bei attributivem Gebrauch im Plur.
nielren Distirikt (TR 130 u. 132), der; mehrere); Dijverjsant, der; -en,
Dislsolzilaltilon, die; -, -en dat.) -[e]s, -e dat.) (Bezirk, Bereich); -en; TR 126 (im kommunist.
(fachspr. für' Zerfall, Trennung; D i s t j r i k t s j v o r j s t e i h e r Sprachgebrauch Saboteur); Dl-
Auflösung); dislsolzilielren Disizipllin (TR 130), die; -, -en v e r j s i i fi j k a j t i l g n , d i e ; - , - e n
Dislstress, der; -es, -e (griech., dat.) (nur Sing.: Zucht, Ordnung; (Abwechslung, Mannigfaltigkeit;
engl.) (Psych., Med. lang andau F a c h e i n e r W i s s e n s c h a f t ; Te i l b e Wirtsch. Ausweitung des Waren
ernder starker Stress) reich des Sports); disjzipjlilnär oder Produktionssortiments eines

disital (T R 132) dat.) (Med. weiter (bes. österr. für disziplinarisch); Unternehmens); diiverjsljfijzie-
Diversion 220

ren; Dilverlsilon, die; -an {ver Djalkarlta [43a...] {ältere Schrei mal); Doldelkajeldet das; -s, -
altet för Ablenkung; Angriff von bung für Jakarta) (von zwölf gleichen, regelmäßi
der Seite; im kommunisi. Sprach Djerlba ['(Jjerba] (tunes. Insel) gen Fünfecken begrenzter Kör
gebrauch Sabotage durch den DJH = Deutsche Jugendherberge per); Doldelkalnes, der;
Klassenfeind); Dilverltjikel, das; Djilbulti [d3i'bu:ti] vgl. Dschibuti („Zwölfinseln") (Inselgruppe im
-s, - {Med. Ausbuchtung an Orga DJK = Deutsche Jugendkraft Ägäischen Meer); Doldelkalpho-
nen); Dilverltllmenlto, das; -s, D K = D e z i m a l k l a s s i fi k a t i o n ; D i e -nje (T R 33), die; - (Zwölftonmu
Plur. -s M. ...ti (ital.> {Musik heile selkraftstofT sik); doldelkalpholnisch (die
res Instrumentalstück; Tanzeinla Dkfm. (österr.) = Diplomkauf Dodekaphonie betreffend); Do-
ge; Zwischenspiel); Dijverltlsise- m a n n delkalpholnist der; -en, -en;
ment [...lis(3)'mä:], das; -s, -s DKP = Deutsche Kommunisti TR 126 (Komponist od. Anhän
<franz.> (Gesangs- od. B^lettein- sche Partei ger der Zwölftonmusik)
lage der franz. Oper des I7./18. dkr = dänische Krone (Münze) Doldelrer, Heimito von (österr.
Jh.s; selten für Divertimento) dl = Deziliter Schriftsteller)
dilvilde et imlpelra ['di;vide: - -] DLF = Deutschlandfunk Doldojma (Hptst. von Tansania)
dat., „teile und herrsche!") (le D L G = D e u t s c h e L a n d w i r t s c h a fl s - Doldglna (Orakelheiligtum des
gendäres Prinzip der altrömi Gesellschaft Zeus); doldolnalisch
schen Außenpolitik) DLRG = Deutsche Lebens-Ret- Dolgalreslsa, die; -, ...essen (ital.)
Dilvildend [...v...], der; -en, -en lungs-Gesellschaft (Gemahlin des Dogen)
(TR 126) <lat.> {Math, zu teilende d m = D e z i m e t e r Dogicart ['dDgka:(r)t], der; -s, -s
Zahl; Zähler eines Bruchs); Dllvi- dm^ = Quadratdezimeter (engl.) (ofiener, zweirädriger Ein
denlde, die; -, -en {Wirtsch. der d m ^ = K u b i k d e z i m e t e r spänner)
auf eine Aktie entfallende Ge DM » Deutsche Mark Dolge ['do;39, ital do:433], der; -n,
winnanteil); Dilvlldenlden.aus- d.M. = dieses Monats -n (ital., „Herzog") (früher Titel
schütltung, ...schein (Gewinn d-Moll [deimol, auch 'dei'mol], des Staatsoberhauptes in Venedig
anteilschein); dilvildielren {Math. das; - (Tonart; Zeichen d); u . G e n u a ) ; D p | g e n . . m ü t l z e ,
teilen); zehn dividiert durch fünf d-Moll-Tonlieilter (TR 28) ...pallast
ist, macht, gibt {nicht: sind, ma Dnjepr, der; -[s] (russ. Strom) Dpglge, die; -, -n (engl.) (eine
chen, geben) zwei Dnjestr, der; -[s] (russ. Strom) Hunderasse); vgl aber Docke
Dlivlldllvl [divi'di:vi] Plur. (indian.- DNS = Desoxyribonukleinsäure ^Dpgjger, der; -s (engl.) {Geol
span.) (gerbstofireiche Schoten do. = dito mittlere Juraformation; Brauner
einer [subjtropischen Pflanze) Do. = Donnerstag Jura)
Dlivilna Comimeldla [di vi:na -], d. O. = der od. die Obige ^Dpgjger, der; -s, - (niederl.) (nie
die; - - <ital.) (EDantes „Göttliche Dgjbel vgl. Tobel derl. Fischereifahrzeug); Dpg-
Komödie") ^Dölbel, der; -s, - (ein Fisch) gerjbank, die; - (Untiefe in der
Dllvilnaltilon [...v...], die; -, -en ^Dölbel usw. vgl. Dübel usw. Nordsee)
dat.) {selten für Ahnung; Wahrsa Dglberlmann, der; -s, ...männer Döglling (schwed.) (Pott-, Enten
gung, Wahrsagekunst); dilvilna- (nach dem Züchter) (Hunderas wal)
tolrlsch (vorahnend; seherisch); se); Dolberlmannlpinlscher Dpgjma, das; -s, ...men (griech.)
Dilvilniltät die; - (Göttlichkeit; Döbjlin (dt. Schriftsteller) (Kirchenlehre; [Glaubens]satz;
göttliches Wesen) Dobiratsch (TR 130), der; -[e]s Lehrmeinung); Doglmaltik. die;
Dljvis [...V...], das; -es, -e dat.) (Gebirge in Kärnten) -, -en (Glaubenslehre); Dogjma-
{Druckw. Trennungs- od. Binde Dobirudlscha (TR 130 u. 132), tijker (Glaubenslehrer; abwer
strich); Dllvllsllon, die; -, -en die; - (Gebiet zwischen Donau u. tend für [unkritischer] Verfechter
{Math. Teilung; Heeresabtei Schwarzem Meer) einer Lehrmeinung); Dogjmaiti-
lung); Dilvllsilolnär, der; -s, -e doch; ja doch!; nicht doch!; o dass kelrin; doglmaltisch (die [Glau-
(franz.) {bes. Schweiz, für Befehls doch ...! bens]lehre betrefiend; lehrhaft;
haber einer Division); Dllvilsl- Docht der; -[e]s, -e; Dpchtlsche- streng [an Lehrsätze] gebunden);
gns.komlmanldeur, ...lalza- r e doglmajtilstejren (zum Dogma
r e t t . . . S t a b ; D i l v i l s o r, d e r ; - s . Dock, das; -s, Plur. -s. selten -e erheben); Doglmaltjslmus, der; -
...gren dat.) {Math, teilende Zahl; (niederl. od. engl.) (Anlage zum {oft abwertend für [unkritisches]
Nenner); Dllvijsgjrilum, das; -s, Ausbessern von Schiffen) Festhalten an Lehrmeinungen u.
...ien [...ian] {Druckw. gabelförmi Dplcke, die; -, -n (Garnmaß; zu Glaubenssätzen); Dpgimenjge-
ge Klammer [zum Halten der sammengedrehter Garnstrang; schlchjte
Vorlage]) landsch. für Puppe); vgl aber Dpgjskin, das; -s (engl.) (Leder
Dijwan, der; -s, -e (pers.) {veral Dogge; ^dpicken (Garn, Flachs, aus kräftigem Schaffell)
tend för niedriges Liegesofa; Lite- Ta b a k b ü n d e l n ) Dojha (Hptst. von Katar)
raturw. [oriental.] Gedichtsamm ^dplcken (niederl. od. engl.) (ein Dphjie, die; -, -n (ein Rabenvögel)
lung; früher türk. Staatsrat); Schiff ins Dock bringen; im Dock Dghjne, die; -n (Schlinge
[Goethes] „Westöstlicher Diwan" liegen; auch jvw. andocken); Dp- zum Vogelfang); Dphjnen.steig,
Dix (dt. Maler) cker (Arbeiter in einem Dock); ...stieg (der; -[e]s, -e)
Dilxie, der; -s {ugs. Kurzform für Dpcklhalfen; vgl 'Hafen; Dp- do it yourlselfl ['du: it ju;(r)'self]
Dixieland); Dilxlelland [diicsi- cking, das; -s, -s (Ankoppelung (engl., „mach es selbst!") (Schlag
lend], der; -[s] (amerik.) u. Djlxle- an ein Raumfahrzeug); Dp- wort für die eigene Ausführung
landljazz (eine nordamerik. Va ckingjmalnölver handwerklicher Arbeiten); Do-it-
riante des Jazz) doldejkaldisch (griech.) (zwölf yourlself-Belwelgung (T R28)
d. J. = dieses Jahres; der Jüngere E i n h e i t e n u m f a s s e n d , d u o d e z i - Dolket, der; -en, -en (TR 126)
221 D o m

(griech.) (Anhänger einer Sekte rand, der; -en, -en; TR 126 (Stu Doliejrit [auch ... rit], der; -s, -e
der ersten christl. Jahrhunderte) dent, der sich auf die Doktorprü (griech.) (grobkörnige Basaltart)
dpkitern; <lat.> (ugs. u. scherzh. ßr fung vorbereitet;/16Ä:. Dd.);Dok- Dpif (m. Vorn.)
den Arzt spielen); ich ...ere tolranldin; Dpkitorlarlbeit; dollilchojkelphal usw. vgl. doli-
(TR 16); Dokitor, der; -s, ...oren Dokjtolrat, das; -[e]s, -e {veral chozephal usw.; dojlilchojze-
(höchster akadem. Grad; ugs. tend für Doktorwürde^ Dpkltor- phal [...c...] (griech.) {Med., Biol.
auch für Arzt: Abk. Dr. [im Plur. -dtpiiom, ...exajmen (TR 132), langköpfig); Dollljcholzelpha-
Dres., wenn mehrere Personen, ...fralge (sehr schwierige Frage), lle, die; - (Langköpfigkeit)
nicht mehrere Titel einer Person ...grad, ...hut (der); dok|to|r[e- doHielren vgl. dollieren
gemeint siml] u. D. [in D. theo!.]); ren {veraltet für die Doktorwürde Dollilne, die; -, -n (slaw.) {Geol.
Ehrendoktor, - ehrenhalber, auch erlangen, an der Doktorschrift ar trichterförmige Vertiefung im
Ehren halber {Abk. Dr. eh., Dr. e. beiten); Dokltgjrin [auch 'dok...] Karst)
h. u. Dr. E. h.; vgl. E. h.), - hono {ugs. auch für Ärztin); Dpkltor- Dpijiar, der; -[s], -s (amerik.)
ris causa (Abk. Dr. h. c.); mehrfa winlgelnileur {Abk. Dr.-Ing.), (Währungseinheit in den USA, in
cher - {Abk. Dr. mull.); mehrfa ...prüifung, ...schritt, ...tiltel, Kanada, Australien u. a.; Zeichen
cher - honoris causa {Abk. Dr. h. ...valter, ...würlde; Doktinn $);30-(TR90);Dpl|lar|kurs
c. mult.); im Brief: Sehr geehrter (TR 130), die; -, -en (Lehrsatz; DpHlart, der; -s (Nordseebucht an
Herr/Sehr geehrte Frau Doktor!, Lehrmeinung); dokt|ri|när der Emsmündung)
Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte (franz.) {abwertend für an einer Dpillar.wählrung, ...zeilchen
Frau Dr. Schmidt!; - der Arznei Lehrmeinung starr festhaltend); Dpillbord, der; -[e]s, -e (obere
kunde {Abk. Dr. pharm.); - der D o k t l r i j n ä r, d e r ; - s , - e ; D o k t l r i - Planke auf dem Bootsbord); Dpl-
Bergbauwissenschaften (Abk. Dr. na|r|s|mus, der; - (lat.) {abwer le, die; -, -n (Vorrichtung zum
tend für starres Festhalten an ei
r e r. m o n t . , ö s t e r r. D r. m o n t . ) ; Halten der Riemen [Ruder]);
österr. - der Bodenkultur {Abk. ner Lehrmeinung) Dellien, der; -s, - {fachspr. für
Dr. nat. techn.); - der Forstwis Dojkulment, das; -[e]s, -e dat.) Dübel)
senschaft {Abk. Dr. forest.); - der (Urkunde; Schriftstück; Beweis); dollljejren, doilielren (franz.) {Ger
Gartenbau Wissenschaften {A bk. Do|ku|nien|ta|l|st, der; -en, -en berei [Leder] abschleifen)
Dr. rer. hört.); habilitierter - [z. B. (TR 126) u. Dolkulmenitar, der; Dpillpunkt {ugs. für immer wieder
der Philosophie] {Abk. Dr. [z. B. -s, -e (wissenschaftlicher Mitar aufgegriffenes Thema, umstritte
phil.] habil.); österr. - der Han beiter in einer Dokumentations ner Punkt)
delswissenschaften {Abk. Dr. rer. stelle); Dolkulmenltar-auflnah- Dpilman, der; -s, -e (türk.) (Leib
comm.); - der Humanwissen me, ...film (Film, der Ereignisse rock der alttürk. Tracht; mit
schaften {Abk. Dr. sc. hum.); - der u. Zustände tatsachengetreu zu Schnüren besetzte Jacke der Hu

Ingenieurwissenschaften (Dok schildern sucht); do|ku|men|ta- saren; kaftanartiges Frauenge


toringenieur, Abk. Dr.-Ing.); - der risch (urkundlich; belegbar); Do- wand auf dem Balkan)
Landwirtschaft {Abk. Dr. [sc.] küjmenltajrjst, der; -en, -en Dpilmen, der; -s, - (breton.-franz.)
agr.); - der mathematischen Wis ([künstler.] Gestalter von Doku (prähistorisches Grab aus senk
senschaften {Abk. Dr. sc. math.); mentarfilmen); Dolkulmenltalti- recht aufgestellten Steinen mit ei
- der Medizin {Abk. Dr. med.L o n , d i e ; - , - e n ( Z u s a m m e n s t e l ner steinernen Deckplatte)
österr. - der gesamten Medizin lung, Ordnung und Nutzbarma Dpijmetsch, der; -[e]s, -e (türk.-
{Abk. Dr. med. univ.); - der Na chung von Dokumenten u. Mate ung.) {österr., sonst seltener für
turwissenschaften {Abk. Dr. phil. rialien jeder Art); Dolkulmen- Dolmetscher; meist übertr. für
nat. od. Dr. rer. nat. od. Dr. sc. tenlsammllung; dolkujmenltie- sich zum Dolmetsch machen);
nat.); - der Pädagogik {Abk. Dr. ren (beurkunden; beweisen) dpljmetlschen; du dolmetschst;
paed.); - der Philosophie {Abk. Dpilby-Sysltem ® (nach dem Dpljmetlscher, der; -s, - (jmd.,
Dr. phil.); - der Rechtswissen a m e r i k . E l e k t r o t e c h n i k e r ) ( Ve r der [berufsmäßig] mündlich über
schaft {Abk. Dr. jur.): - beider fahren zur Rauschunterdrückung setzt); Dpijmetlschejrin; Dpl-
Rechte {Abk. Dr. j. u. od. Dr. jur. bei Tonbandaufnahmen) met|scher«inlsti|tut. ...schulle
utr.); - der Sozialwissenschaften doHce [ doltfo] (ital.) {Musik sanft, Doilojmit [auch ...mit], der; -s, -e
{Abk. Dr. disc, pol.); österr. - der lieblich, weich); dpljce far nilen- (nach dem franz. Mineralogen
Sozial- und Wirtschaftswissen te („süß "[ist's], nichts zu tun"); Dolomieu) (ein Mineral; Sedi
schaften {Abk. Dr. rer. soc. oec.); Dol|ce|far|ni|en|te, das; - (süßes mentgestein); Dollolmilten Plur.
Schweiz. - der Staatswirtschafts Nichtstun); Dpiice Vijta [- 'vi:ta], (Teil der Südalpen)
kunde {Abk. Dr. rer. camer.); - das od. die; - - („süßes Leben") Dollpires (w. Vorn.)
der Staatswissenschaften {Abk. (ausschweifendes u. übersättigtes dollps (lat.) {Rechtsspr. arglistig,
Dr. rer. pol. od. Dr. sc. pol. od. Müßiggängertum) m i t b ö s e m Vo r s a t z ) ; - e T ä u
Dr. oec. publ.); - der technischen Dpich, der; -[e}s, -e; Dplch.,mes- schung; Dpilus, der; - {Rechtsw.
Wissenschaften {Abk. Dr. rer. ser (das), ...spitize, ...stich, List; böse Absicht); Dollus
techn.. Dr. sc[ient]. techn. [österr. ...stoß; Dpichlstoßjlejgenjde, elventtulallis [- even...], der; - -
Dr. techn.]); - der Theologie die; - {Rechtsw. das Inkaufnehmen ei
{Abk. Dr. theol.; Ehrenwürde der Dpljde, die; -, -n (schirmähnlicher ner [wenn auch unerwünschten]
ev. Theologie, Abk. D. od. D. Blütenstand); Dpildenjblütjler;
^ Folge)
Dom, der; -[e]s, -e (lat.) (Bischofs-,
theol.); - der Tierheilkunde {Abk. dpjjdenlförjmig; Dpljderiwge-
Dr. med. vet.); - der Wirtschafts wächs, ...risjpe; dpildig Hauptkirche); ^Dpm, der; -[e]s,
wissenschaft {Abk. Dr. oec. od. Dolle, die; -, -n (bedeckter Ab -e (griech.) (gewölbeartige Decke;
Dr. rer. oec.); - der Zahnheilkun zugsgraben; Schweiz, auch für gewölbter Aufsatz); ^Dpm [port.
de {Abk. Dr. med. dent.); Doklto- S i n k k a s t e n ) do:], der; - (port.) (Herr; in Ver-
Dorna 222

bindung mit Namen ohne Artikel); [Wechsel] an einem andern Ort Donljon [do'so:], der; -s, -s (franz.)
Dolma, das; -s, ...men <griech.> als dem Wohnort des Bezogenen (Hauptturm mittelalterl. Burgen
(Kristallfläche, die zwei Krislall zahlbar anweisen); Dolmllzil- in Frankreich)
achsen schneidet); Dolmäine, wechlsel (Bankw.); Dom..kalpl- Don Jujan [don 'xuan], der; - -s,
die; -n (franz.) (Staatsgut, -be tel, ...kalpütullar (Domherr) - -s (Span.) (span. Sagengestalt;
sitz; besonderes [Arbeits-, Wis- Dolmolwiina ['do:..., auch 'do...], Ve r f ü h r e r ; F r a u e n h e l d )
sensjgebiet); Dolmäinenlamt; die; - (sorb., „Heimat") (Organi Dgnjkolsak meist Plur. (Angehöri
Dolmalnilallbelsitz (staatlicher s a t i o n d e r s o r b . M i n d e r h e i t i n ger eines am Don wohnenden
Landbesitz); DorriwChor (vgl. Deutschland) Stammes der Kosaken); Dgnjko-
Chor). ...delchant; Dolmesltjk, Dgmipfaff, der; Gen. -en, auch -s, saikenjchor, der; -[e]s
der; -en, -en meist Plur.; TR 126 Plur. -en (ein Singvogel [Gimpel]) Dgnjna, die; -, Plur. -s u. Donnen
(veraltend für Dienstbote; Rad Dompiteur [...'t0:r], der; -s, -e (ital.) (Herrin; vor Namen ohne
sport jmd., der Hilfsdienste leis (franz.) (Tierbändiger); Domp- Artikel); vgl auch Madonna
tet); Dolmesitiikaltilon, die; -, teurikunst; Dompiteulse [... to:- Donjner, der; -s, -; - und Doria!
-en dat.) (Umzüchtung wilder za], die; -, -n (ugs.; vgl Doria); Dgnjner-bal-
Tiere zu Haustieren); Dolmeslti- D o m i r a . d i e ; P l u r . - s u . . . . r e n ken (ugs. scherzh. für Latrine),
ke, der; -n, -n; vgl. Domestik; do- (russ.) (russ. Volksinstrument) ...büchjse (scherzh. für Feuerwaf
m e s l t i l z i e l r e n ; D o m i f r e i l h e i t Dgmischatz fe); Dgninejrer (Donnergott);
(der einem 'Dom zunächst gele ■•Don, der; -[s] (russ. Fluss) Dgnjnerjkoil (Belemnit); Don-
gene Bereich, der im MA. unter ^Don, der; -[s], -s (in Verbindung nerjiittlchen!. Dpnjnerjlütt-
der geistl. Gerichtsbarkeit des mit Namen ohne Artikel) (span. u. chenl (landsch. Ausruf des Er
Domstiftes stand); Dgmlherr; ital., „Herr") (in Spanien höfl. staunens); dpnjnern; ich ...ere;
Dglmilna, die; -, ...nä („Herrin") Anrede, vv. Form Dona; vgl. d.; in Dpnjnerischlag; Dpnjnersjtag,
(Stiftsvorsteherin; Jargon Prosti I t a l i e n Ti t e l d e r P r i e s t e r u . b e der; -[e]s, -e (Abk' Do.); vgl
tuierte, die sadistische Handlun stimmter Adelsfamilien, »v. Form Dienstag; dpninersitags (T R46);
gen vornimmt); dolmilnant (vor Donna; vgl. d.); Dolna [donja], vgl Dienstag; Dpnjnerjwetlter;-
herrschend; überlagernd, über die; -, -s (span.) (Frau; in Verbin [noch einmal]!
deckend); Dolmilnanite, die; -, dung mit Namen ohne Artikel) 'Don Quilchotte [don ki'Joi]
- n ( v o r h e r r s c h e n d e s M e r k m a l ; Dglnar (germ. Gott); vgl Thor; (Span.) (Romanheld bei Cervan
Musik die Quinte vom Grundton Dolnalrit [auch ...'rit], der; -s (ein tes); ^Don Quilchotte, der; - -s,
aus); Dolmilnanz, die; -, -en Sprengstoff) - -s (weltfremder Idealist); Don-
(Vererbungslehre Vorherrschen Dolnaltor, der; -s, ...gren dat.) quilchotitelrie, die; -, ...ien (Tor
bestimmter Merkmale); Dolmi- (Schweiz., sonst veraltet für Geber, heit [aus weltfremdem Idealis
nilca (Inselstaat in Mittelameri Spender; Physik, Chemie Atom mus]); Don Quiljolte u. Don Qul-
ka); dolmllnielren ([vorjherr- od. Molekül, das Elektronen od. xolte [beide don ki'xo:t3] vgl Don
schen; beherrschen); leuchtende Ionen abgibt) Quichotte
Farben - in der neuen Mode; jun D o j n a l t u s ( m . Vo r n . ) Dontigelschäft ['do:...] (franz.;
ge Autoren - die literarische Sze Dgjnau, die; - (europ. Strom); Do dt.) (Börse Termingeschäft)
ne; Dolmllnik, Dolmjinilkus (m. n a u a u e n , a u c h d i e D o n a u - A u e n doof (ug5. für dumm; einfaltig);
Vorn.); ^Dolmilnilkalner, der; -s, (TR 24); Oglnau-Dampflschiff- Dgoflheit, die; - (ugs.)
- (Angehöriger des vom hl. Domi fahrtslgelselllschaft, die; - ; Dope [do:p], das; -[s] (niederl.-
nikus gegr. Ordens); ^Dolmilni- T R 24; Dgjnaulmojnarlchie, die; engl.) (ug5. für Rauschgift, Dro
kalner (Einwohner der Domini - (österreichisch-ungarische Mon ge); dpipen [auch do:...] (Sport
kanischen Republik); Dolmilni- archie von 1869-1918); Dojnau- durch [verbotene] Anregungsmit
k a | n e r. , k l o s : t e r, . . . m ö n c h . . . . e r wörth (Stadt in Bayern) tel od. muskelaufbauende Präpa
den (der; -s; Abk. O. P. od. O. Donjbass [auch ... bas], der, auch rate zu Höchstleistungen brin
Pr.; vgl. d.); do|mi|ni|ka|nisch, das; - (russ.) (russ. Kurzw.für Do- gen); gedopt; Dolping, das; -s, -s;
aber (TR 93): Do|mi|nl|ka|ni- n e z - S t e i n k o h l e n b e c k e n ; I n d u s t Dolpinglkonjtroille
sche Relpublljk, die; -n - (Staat riegebiet westl. des Donez) 'Dppipel, das; -s, - (zweite Ausfer
in Mittelamerika); Dolmilnilkus Don Bosico vgl Bosco tigung [einer Schrift]; [Tischjten-
vgl. Dominik; Dolmilnilon [do- Don Carllos (span. Prinz) nis Doppelspiel); ^Dpplpel, der;
minisn], das; -s, Plur. -s u. ...ien Dölner, der; -s, - (kurz für Döner- -s, -e (Schweiz, für Einsatz beim
[...isn] (engl.) (früher sich selbst kebab); Döjnerjkejbab, der; -[s], Schützenfest); Dopipel... (z.B.
regierender Teil des Common -s (türk.) (Kebab aus an einem Doppel-a, Doppelgänger); Dpp-
wealth); Dolmilnique [... niik] (m. senkrecht stehenden Spieß gebra peLadller, ...agent (TR 132),
u. w. Vorn.); Dolmjiniium, das; t e n e m H a m m e l fl e i s c h ) ...axel (TR 132; doppelter ^Axel),
-s, Plur. -s u. ...ien [...isn] dat.) Dgjnez [nzsj. da'n(i)Ey], der; - ...bauler (der; Schach). ...bellas-
(altröm. Herrschaftsgebiet); 'Do- (r. Nebenfluss des Don) tung, ...bellichjtung (Fotogr.,
milno, der; -s, -s (Maskenmantel, Dong, der; -[s], -[s] (vietnam. Film), ...belsteulelrung, ...bett,
-kostüm); ^Dolmilno, das; -s, -s Währungseinheit); 50 - (TR 90) . . . b o c k ( d a s , a u c h d e r ; - s ; e i n
(Spiel); Dolmilno-splel, ...stein; Don Giolvanjni [don djo'vani] Starkbier); dppjpellböldig (hin
Dolmilnus volbjslcuni! [- v...] (ital.) (Titelgestalt der gleichnami tergründig); Dpplpellböldlg-
(„Der Herr sei mit euch!") Oiturg. gen Oper von Mozart) keit; DppIpeLbrIef, ...buchlsta-
Gruß); Dolmllzil. das; -s. -e Dolnilzetiti (ital. Komponist) be, ...ciicejro (ein Schriftgrad),
(Wohnsitz; Bankw. Zahlungsort Dpnjja, die; -, -s (span., „Herrin") ...deIcker (ein Hugzeugtyp; ugs.
[von Wechseln]); dolmilzlllielren (scherzh. für [Dienst]mädchen; für Omnibus mit Oberdeck);
(ansässig sein, wohnen; Bankw. veraltend für Geliebte); vgl Dona dppipelldeultig; Dppipelldeu-
223 D o u g l a s fi c h t e
tiglkeit; DpplpeLerlfolg, ...feh Dörfichen; dörlflsch (meist ab dort); dortlselbst (veraltend);
ler (Sport), ...fenslter, ...gäniger; wertend); Dprflklub (regional für dortjzullanjde, auch dort zu
doplpellglellslg; Dpplpel.haus, kulturelles Zentrum auf dem Lande (TR 41)
...heft; Dpplpellheit Plur. selten; Land): Dörfller; dprfliich; Dprf- Dojrylphojros, der; - (griech.,
Dpplpel-helllx (die; Biol. linlde; Dprflschaft (schweiz. für „Speerlräger") (eine berühmte
Struktur des DNS-Moleküls), Dorf, Gesamtheit der Dorf Statue des griech. Bildhauers Po-
...hochlzelt, ...kinn, ...klick [EDV b e w o h n e r ) ; D p r f . s c h e n l k e , lyklet)
zweimaliges Betätigen der Maus ...schölne, ...schönlheit. ...schu Dos, die; -, Dotes ['do:te:s] dat.)
taste). ...knolten, ...köpf (der; le, ...schullze (veraltet), ...Stra (Rechtsspr. Mitgift)
-[e]s; Kartenspiel), ...laut (für ße. ...telch, ...trotitel dos ä dos [doza'do:] (franz.) (Rü
Diphthong), ...leiben (das; -s), Dpirla (ital. Familienn.); nur in cken an Rücken)
...lutz (doppelter -Lutz), ...mo Donner und -! (Ausruf) Dösjchen; Dojse, die: -, -n (kleine
ral, ...mord; dppipeln; ich ...[e]le Dplriler [...iar], Dglrer, der; -s, - Büchse; selten für Dosis); Dpjsen
(T R 16); Schuhe - (südd. mdal. u. (Angehöriger eines altgriech. (Plur. von Dose u. Dosis)
österr. für Schuhe sohlen); Dpp- Volksstammes); ^Dojris (alt döjsen (ugs. für wachend träu
peLnalme, ...nellson (doppelter griech. Landschaft) men; halb schlafen; unaufmerk
-Nelson), ...numimer (doppeltes ^Dolrls (w. Vorn.) sam vor sich hin starren); du döst;
Heft einer Zeitschrift u. Ä.), dolrisch (auf die Dorier bezüglich; er döslte
...partiner (fTischJtennis). ...pass aus 'Doris); -e Tonart Dpjsen.bier, ...blech; dpjsenjfer-
(Fußball). ...punirt; dpplpellrei- Dolrlt (w. Vorn.) tlg; Dpjsen.fleisch, ...gejmüjse,
hlg; DppIpeLrIttlberlger (dop Dorlmlltolrilum, das; -s, ...ien . . . m i l c h , . . . ö ff j n e r, . . . s u p j p e ,
pelter Rittberger), ...rollle, ...sal- [...ian] dat.) (Schlafsaal eines ...wurst
chow (doppelter Salchow); dpp- Klosters) dojslerjbar; dojslejren (franz.)
pellschlälflg, dppipellschläfirig; Dorn, der; -[e]s, Plur. -en, ugs. (ab-, zumessen); Dojsjejrung
eine - Couch; dpplpeljseiltig; ei auch Dörner, in der Technik -e; döjsig (ugs. für schläfrig; auch für
ne -e Anzeige; dppipellsinjnig; Dprnibusch; Dörnlchen; Dpr- stumpfsinnig)
dppipelt; doppelte Buchführung; nenlhelcke, Dpmiheicke; Dpr- Dojsijmejter, das (griech.) (Gerät
ein doppelt wirkendes Mittel; nenlkrolne; dprjnenlreich; Dpr- zur Messung der aufgenomme
doppelt gemoppelt (wg5. für un nenlweg (Leidensweg); Dprn- nen Menge radioaktiver Strah
nötigerweise zweimal); doppelt so ..fortlsatz (Med. nach hinten ge len); Dolsijmetjrie (TR 130), die;
groß, doppelt so viel; er ist dop richteter Wirbelfortsatz), ...ge- - (Messung der Energiemenge
pelt so reich wie (seltener als) ich; strüpp, ...helcke (vgl. Dornen von Strahlen); Dpjsis, die; -,
(TR 47:) um das, ums Doppelte hecke); Dprinicht, das; -s, -e (ver ...sen (zugemessene [Arznei]gabe,
größer, das Doppelte an Zeit; altet für Dorngestrüpp); dprinig; kleine Menge)
dpplpeltlkohllenjsauier (Che Dornjröslchen (eine Märchenge Dosjsijer [do'sie:], das, veraltet
mie) doppeltkohlensaures Nat stalt); Dornlröslchenlschlaf der; -s, -s (franz.) (Aktenheft,
ron; Dop|pel-T-Trä|ger, der; -s, Dolrolthea, Dojrolthee [do:..., -bündel); dosls|ejren (fachspr.
-; TR 28 (von I-förmigem Quer auch ...'te:(3)] (w. Vorn.) für abschrägen; böschen); Dos-
schnitt); Dopipelltür; doplpelt Dpripat (estn. Tartu) sjejrung (flache Böschung)
wirlkend vgl. doppelt; Dpp- Dörlre, die; -, -n (landsch.für Dar Dpst, der; -[e]s, -e (eine Gewürz
p e l l u n g ; D o p I p e L v e r l d l e l n e r, re [Trocken- od. Röstvorrich pflanze)
...zentlner (100 kg; Zeichen dz), tung]); dpriren (geh. für dürr Dpsjtal, Nico (österr. Komponist)
...zimimer; dopipellzünigig (ab werden); dpriren (dürr machen); Dositoljewsjki [...jefski] (russ.
wertend); Dopipellzüniglglkeit vgl. darren; Dörr-fleisch, ...ge- Schriftsteller)
Dopipik, die; - (doppelte Buchfüh müjse, ...Obst ...ofen (TR 132), Dojtaltilpn, die; -, -en dat.)
rung) . . . p fl a u l m e (Schenkung; [geldliche] Zuwen
Doppller (^Mi/f/. mdal. u. österr. für dorjsal dat.) (Med. den Rücken be dung; veraltet für Mitgift); dojt[e-
erneuerte Schuhsohle) treffend, rückseitig); Dorjsal, ren (mit einer bestimmten Geld
Dpppjlerieflfekt, der; -[e]s (t R 95) der; -s, -e od. Dorls§l|taut der; summe ausstatten; bezahlen);
<nach dem österr. Physiker) (ein -[e]s, -e (Sprachw. mit dem Zun Dojtiejrung
physikal. Prinzip) genrücken gebildeter Laut) Dptiter, der u. das; -s, - (Eigelb);
Dpppllung Dorsch, der; -[e]s, -e (junger Ka Dptjterjblulme; dptjterjgelb;
Dolra (w. Vorn.) beljau) Dptjterlsack (Zool.)
Dolralde, die; -, -n (franz.) (ein dprt; dort drüben; von dort aus; Doujajne [du'a:n(9)], die; -, -n
Fisch); Dolraldo vgl. Eldorado dort behalten; dort bleiben; dort (arab.-franz.) (veraltet für Zoll,
Dolrant, der; -(e]s, -e (miat.) (Zau her [auch dort...); von -; dortjhin Zollamt); Doulajnijer [dua'nie:],
ber abwehrende Pflanze) [auch dort...] (TR 23:) da- und der; -s, -s (franz. Bez. für Zollauf
D g r i c h e n ( w. Vo r n . ) d o r t h i n ; d o r t j h i j n a b [ a u c h seher)
Dorldoglne [...donja] (TR 130), d o r t . . . ; d o r t j h i j n a u s [ a u c h doujbeln [du:...] (franz.) (TR 33;
die; - (Fluss u. Departement in dort... ; bis dorthinaus (ugs. für Film als Double spielen); ich
Frankreich) sehr, maßlos); dpritig ...[e]le (TR 16); Doulble [du:-
Dordlrecht (TR 130 u. 132; Stadt Dprtjmund (Stadt im Ruhrgebiet); b(9)l], das; -s, -s (Film Ersatz
in den Niederlanden) D p r t i m u n d - E m s - K a j n a l . d e r ; spieler [ähnlichen Aussehens]);
Dolreen [do'riin] (w. Vorn.) -[e]s; TR 105; Dortlmunider Doubllö [düble:] (TR 130); vgl.
Dolrer vgl. Dorier (TR 103) Dublee; doubjliejren [du'bli:...];
Dorf, das; -[e]s, Dörfer; Dprf- dprtjseijtig (Amtsspr. für dortig); vgl. dublieren
..anlger, ...bach, ...belwohlner; dprtjseits (Amtsspr. für [von] Dougjlasjfichjte ['du(:)...] (TR 130
Douglasie 224

u. TR 95) u. Dougllalsie [du- D r a c h j m e , d i e ; - n < g r i e c h . ) Draijsijne [drai.... auch, bes.


glaizia], die; -n u. Dougllas- (griech. Währungseinheit; Abk. österr, dre...], die; -, -n (nach dem
tanlne ['du(:)...] (tR 95) <nach Dr; früheres Apothekergewicht) dt. Erfinder Drais) (Vorläufer des
d e m s c h o l l . B o l a n i k e r D a v i d Draicujla (Titelfigur eines Vampir Fahrrades; Eisenbahnfahrzeug
Douglas) (schnell wachsender romans) zur Streckenkontrolle)
Nadelbaum) Dralgee, auch Dralg^e [beide dra- Drake [dre:k] (engl. Seefahrer)
Doulro [ doru], der; - (perl. Name '3e:], das; -s. -s (franz.) (mit Zu Dralko vgl. Drakon; Dralkon (alt-
des Duero) cker od. Schokolade überzogene griech. Gesetzgeber); drajkg-
do üt des <lal.. „ich gebe, damil du Süßigkeit; Arzneipille); Drajgeur nisch (sehr streng)
gibsl") [...■30:r], der; -s, -e (jmd., der Dra drall (derb, stramm); Drall, der;
Dolver [■do:v3(r)] (engl. Hafen- gees herstellt) -[e]s, -e Plur. .selten ([Ge-
sladl) Dragigen, der; -s, - {Seeinannsspr. schoss]drehung; Windung der
D o w - J o n e s - i n I d e x [ d ^ ' ^ o i n z - mehrarmiger Anker ohne Stock) Züge in FeuerwafTen; Drehung
indeks], der; - <nach der amerik. dralgiejren [...'3!:...] (franz.) (Dra bei Garn und Zwirn); Draillheit,
Firma Dow. Jones & Co.) gees herstellen) die;-
(Wirlsch. Aufslellung der errech Dralgolman, der; -s, -e (arab.) Drallon ®, das; -[s] (eine synthet.
neten Durchschnitiskurse der 30 (einheim. Dolmetscher, Überset Faser)
wichligslen Aklien in den USA) zer im Nahen Osten) Dralma, das; -s, ...men (griech.)
down! [daun] <engl.) {Befehl an Dralgon, Dralgun, der od. das; -s (Schauspiel; erregendes od. trau
Hunde nieder!); down sein {ugs. (arab.) (seltener für Estragon) riges Geschehen); Dralmajtik,
für bedrückl, abgespannl sein) Draigolnajde, die; -, -n (franz.) die; - (dramatische Dichtkunst;
Dowining Street [d^nirj slriil], (/rw/icr gewaltsame [durch Drago erregende Spannung); Drajmalti-
die; - - <nach dem engl. Diploma ner ausgeführte] Maßregel); Dra- ker (Dramendichter); dralma-
ten Sir George Downing) (Slraße gojner, der; -s, - (früher leichter tisch (in Dramenform; auf das
in London; Amissilz des Premier Reiter; österr. noch für Rücken Drama bezüglich; gesteigert leb
ministers; üherir.für die brilische spange am Rock u. am Mantel; haft; erregend, spannend); -e
Regierung) ugs. für derbe, resolute Frau) Musik; dralmajtijsieiren (als
Downisynldrom [d^n-] (TR 95; Dr. agr. = doctor agrongmiae; Schauspiel für die Bühne bearbei
genelisch bedingte, teils schwer vgl. Doktor ten; aJs besonders aufregend,
wiegende Enlwicklungshemmun- Dralgun vgl. Dragon schlimm darstellen); Dralmajti-
gen und Veränderungen des Er drahn (österr. ugs. für [nachts] fei sielrung; Dralmajturg, der; -en,
scheinungsbildes eines Men ern, sich vergnügen); Drahjrer, -en; TR 126 (literarisch-künstler.
schen) der; -s, - (österr. ugs. für Nacht Berater bei Theater, Film u. Fern
Doixalle, das; -s, -s <lal.) {Archit. schwärmer) sehen); Dra|ma|tur|g[e, die; -,
Gitter zwischen hohem Chor u. Draht, der; -[e]s, Drähte; Draht- ...ien (Gestaltung, Bearbeitung ei
HauplschifT); Doixolloigje, die; .bejsen, ...bürsjte; Drähtichen; nes Dramas; Lehre vom Drama);
...ien <griech.> (gollesdienslliche ^drahjten (veraltend för telegra Dralmajturjgtn; drajmaltur-
Lobpreisungsformel) fi e r e n ; m i t D r a h t z u s a m m e n gisch
Dolyen [dgaje:], der; -s, -s <franz.> flechten); ^drahjten (aus Draht); dr^ (ugs. für daran); dran sein
([Rangjällesler u. Wortführer des D r a h t . e s e l ( t R 1 3 2 ; u g s . (ugs. für an der Reihe sein); dran
diplomatischen Korps) scherzh. für Fahrrad), ...funk glauben müssen (ugs. für vom
Doz. = Dozent; Dojzent, der;-en, (Verbreitung von Rundfunksen Schicksal ereilt werden); das
-en (T R 126) (lal.) (Lehrer [an ei dungen über Fernsprecher), ...ge- Drum und Dran (T R 49)
ner Universität od. Hochschule]; fl e c h t , . . . g l t i t e r, . . . g l a s ; D r a h t - D r ä n , d e r ; - s , P l u r. - s u . - e ,
Abk. Doz.); Dojzenitenjschaft; haarjfox (eine Hunderasse); auch, he.s. Schweiz. Drain [dre:n,
D o l z e n j t i n ; D o j z e n j t u r, d i e ; - , drahtlhaalrig; drahltig; ...dräh Schweiz, dre:], der; -s, -s (franz.)
-en; dojziejren tig (z.B. dreidrähtig); Draht- (der Entwässerung dienendes
DP = Deutsche Post .komlmolde (Mg.5. scherzh. für unterirdisches Abzugsrohr; vgl
dpa = Deutsche Presse-Agentur; Klavier), ...korb; Drahtllehlre auch Drain); Dräjnaige, Schweiz.
dpa-Melldung (T R 26) (Werkzeug zur Bestimmung der Drailnalge [...'03:39, ö.sterr.
dpt. dptr., Dptr. = Dioptrie Drahtdicke); drahtllos; -e Tele- ...03:3], die; -, -n [...03:3(9)0]
Dr = Drachme grafie; Draht.schelre, ...seil; (Schweiz., son.st veraltet für Drä
DR = Deutsche Reichsbahn Drahtjseil.akt, ...bahn; Draht- nung; vgl auch Drainage)
Dr. = doctor, Doktor; vgl. <1. -verjhau, ...zanjge, ...zäun, dranjbleijben (ug.s. für an jmdm.,
Dr. ... (z. B. phil.) ...zielher (auch für jmd., der im etwas bleiben); am Gegner -
d. R. = der Reserve (Miiit.); des Verborgenen andere für seine d r ä i n e n , S c h w e i z . d r a i l n i e l r e n
Ruhestandes [polit.] Ziele einsetzt) [dre...] (2U Drän) ([Boden] ent
D r a l c h e , d e r ; - n , - n ; I R 1 2 6 ( e i n Drain [dre:n, auch dre:], der; -s, -s, wässern; vgl auch drainieren)
Fabeltier); Dralchen, der; -s, - auch Drän, der; -s, Plur. -s u. -e Drang, der; -[e]s. Dränge Plur. sel
(Fluggerät; Segelboot; kurz für (franz.) (Med. Wundröhrchen; t e n
Drachenviereck; abwertend für vgl. auch Drän); Draijnalge, auch dranjgeiben (ug.s. für darangeben
zänkische Frau); Dralchenjboot Dräjnaige [...'na:33,österr. ...nas], [vgl d.J); dranlgejhen (ugs. für
(Segeln); Drajchenjfels, der; - die; -, -n [... 03:3(3)0] (Med. Ablei darangehen [vgl. d.J)
(Berg im Siebengebirge); Dra- tung von Wundabsonderungen; Dränjgejlei; dränigeln; ich ...[e]le
chen^flieigen (das; -s; Sport), vgl. auch Dränage); drailnielren, ( T R 1 6 ) ; d r ä n i g e n ; D r ä n l g e -
. . . fl i e l g e r. . . . g i f t , . . . k i a s l s e ( S e auch dräjniejren (Med.; vgl. auch rej; Drangjpejrilojde (Ballsport);
geln), ...saat, ...vierleck (Math.) dränen) Dranglsal, die; -, -e, veraltet das;
225 Dreifarbendruck

- kenne ich mich aus; drelhen;


-[e]s, -e (geh.): dranglsalliolren vgl. darauO, ...relden, ...reilten,
(quälen, peinigen); dranglvoll ...schleißen, ...schimpifen, Dreiher; Drejhelrei; Dreh.kran,
dranlhallten, sich («gj. für daran ...wirtischafjten; drauf jma- ...kranklhelt (die; -), ...kreuz,
halten, sich [vgl. d.J); dranlhän- chen; einen - (ugs. ßr ausgiebig . . . m a i s c h i j n e , . . . m o l m e n t ( d a s ;
gen (ugs. für zusätzlich Zeit für feiern); draufjsatiteln (ugs. für Physik), ...orlgel, ...ort (Film).
etwas aufbringen) zusätzlich geben); drauf Ischla ...paulse (Film), ...punkt, ...res-
drä|n[e|ren (älterfür dränen; auch gen (ugs. für auf etwas schlagen; t a u l r a n t , . . . s c h e i l b e , . . . s c h u s s
für drainieren) erhöhen, steigern, aufschlagen); (Fußball); Drehistrom (Elektro
Drank, der; -(e]s (nordd. für Kü- drauf sein vgl drauf; Drauf technik); Dre h I stro m I mo I to r;
chenabfälle, Spülwasser, flüssiges sicht, die; - (Zeichenlehre); D r e h . s t u h l , . . . t ü r ; D r e l h u n g ;
Viehfutter); Drankifass dr^flstelhen (ugs. für darauf zu Dreh.vorlrichltung, ...wurm,
dranlkomimen (ugs. für an die lesen sein); draufjzahllen (drauf ...zahl (Anzahl der Umdrehungen
Reihe kommen); dranlkrielgen legen; vgl d.) in einer Zeiteinheit); Drehlzahl-
(ugs.); jmdn. - draus (ugs. ßr daraus) m e s l s e r, d e r
Drankltonjne (nordd.) d r a u l ß e n ; d i e H u n d e m ü s s e n dre]. Gen. dreier, Dat. dreien, drei;
dranlmalchen vgl. daranmachen draußen bleiben zu dreien od. zu dritt; herzliche
Drän^netz, ...rohr Dralwjida [auch 'dra:...], der; -[s], Grüße von uns dreien; die drei sa
dranlsetlzen (ugs. für daransetzen -[s] (Angehöriger einer Völker gen, dass...; (im Zeugnis:) Latein:
[vgl. d.J) gruppe in Vorderindien); dralwi- drei Komma fünf (vgl aber Drei);
Dränisysltem; Dräjnung (Boden- disch; -e Sprachen er kann nicht bis drei zahlen (ugs.
entwässerung durch Dräne) Drawjinglroom [■drD:igru(:)m], für er ist sehr dumm); (TR 6:)
Dralp^, auch Drajpee [draper] der; -s, -s <engl.> (in England dreier großer, selten großen Völ
(IR 33), der; -s, -s <franz.> (ein Empfangszimmer) ker, aber dreier Angestellten, sel
Stoff); Dralpelrie, die; ...ien Dr. disc. pol. = dpktor disciplina- tener Angestellter; der Saal war
(veraltend für Behang; [kunstvol rum politicarum; vgl Doktor erst drei viertel voll; eine Drei
l e r ] F a l t e n w u r O ; d r a l p i e l r e n D r e a m i t e a m , a u c h D r e a m - Te a m viertelmillion; es ist drei viertel
([mit Stoff] behängen, [aus]- ['dri:mti:m], das; -s, -s <engl.> (bes. acht; in einer Dreiviertelstunde,
s c h m ü c k e n ; r a ff e n ; i n F a l t e n l e Sport ideal besetzte Mannschaft) aber in drei viertel Stunden (mit
gen); Dralp[elrung Drechlseilei (auchßr geschraubte Ziffern '/, Stunden), in drei Vier
drapp, drapp.farlben od. ...far [Schreib]weise); drechlseln; ich telstunden; vgl acht u. Viertel;
big (österr. für sandfarben) ...[e]le (TR 16); Drechsller; Dre], die; -, -en; eine Drei wür
Drasch, der; -s (landsch. für lär Drechsllerlarlbeit; Drechslle- feln; er schrieb in Latein eine
mende Geschäftigkeit, Hast) re] Drei; die Note „Drei"; mit [der
Drasltik, die; - (griech.) (Deutlich Dreck, der; -[e]s (ugs.); Dreck_ar- Durchschnittsnote] „Drei-Kom-
keit, Derbheit); Drasltükum, belt, ...eilmer (ugs.). ...fink (der; ma-fünf bestanden; vgl 'Acht u.
das; -s, ...ka (Pharm, starkes Ab Gen. -en, auch -s, Plur. -en; ugs.), Eins; Dreilachlser (Wagen mit
führmittel); drasltisch (sehr ...haulfen (ugs.); dreickig (ugs.); drei Achsen; mit Ziffer 3-Achser;
deutlich; derb) Dreckikerl vgl Dreckskerl; TR 25); dreilachlsig; Dreilach-
Drau, die; - (Nebenfluss der Do Dreck..nest (ugs. abwertend für telltakt der; -[e]s (mit Ziffern
nau) Dorf, Kleinstadt), ...pfolte (ugs. 'j^-Takt; TR 28); im -; Dreilan
dreien (veraltet für drohen) für schmutzige Hand), ...sack gel, der; -s, - (landsch. ßr winkel
drauf (ugs. für darauf); drauf und (derb abwertend); Dreckslarjbeit förmiger Riss im Stoff); dr^_ar-
dran (wgs. für nahe daran) sein, (ugs. abwertend): Drecklsau mig, ...bänidig, ...beilnig; Drei
etwas zu tun; drauf sein (wg.v. (derb abwertend); Drecklschleu- blatt (Name von Pflanzen); drei-
auch für [gut/schlecht] gelaunt der (ugs. ßr freches Mundwerk; .blätltelrig, ...blättlrig; Drei
sein); Drauflgalbe (Handgeld Fabrikanlage o.Ä., die die Luft bund, der; -[e]s; dreildilmen-
beim Vertragsabschluss od. Kauf stark verschmutzt); Dreckslkerl silolnal; -es Bild, -er Film od.
abschluss; österr. auch für Zugabe (derb abwertend); Drecklspatz (TR 28:) Drei-D-Bild, Drei-
des Künstlers); Drauflgäniger; (ugs.) D-Film od., mit Ziffer: 3-D-Bild,
d r a u f I g ä n i g e l r l s c h ; D r a u f I g ä n - Dredlsche, die; -, -n <engl.> 3-D-Film; Dreileck; dreileckig
gerltum, das; -s; drauflgejben; (fachspr. für Schleppnetz) (TR 132); Drejlecklschalltung
jmdm. eins - (ugs. für einen Dreesch usw. vgl Driesch usw. (Technik); Dreilecks.gelschich
Schlag versetzen; zurechtweisen); Dr. eh., auch e. h. u. E. h. = Eh te, ...meslsung, ...netz; Dre-
drauflgelhen (ugs. auch für ver r e n d o k t o r, D o k t o r E h r e n h a l b e r ; eck[s]ltuch; drejleinlhalb, dre.-
braucht werden, sterben); er geht vgl Doktor undleinlhalb; dreil^lnig; der -e
drauf; ist draufgegangen; vgl. Dreh, der; -[e]s, Plur. -s od. -e (ugs. Gott; Dreil^lniglkeit die; -
darauf; Drauflgeld (Draufgabe); für Einfall, Kunstgriff; seltener (christl Rel); Drelleilniglkeits-
dr^f.halben (ugs. für beherr für Drehung); fest (erster Sonntag nach Pfings
schen), ...hallten (ugs. für etwas D r e h . a c h l s e , . . . a r l b e i t ( d i e ; - , ten); Drejler; vgl Achter; Dre]-
zum Ziel nehmen), ...haujen -en; meist Plur.; Film), ...bank erlkomlbilnaltilon (Sportspr.);
(ugs.). ...kriejgen (eins, etwas -: (Plur. ...bänke; älter für Drehma dreilerllm; Drellerlreiihe; drei
ugs. ßr getadelt werden; eine s c h i n e ) ; d r e h j b a r ; - e r S e s s e l ; fach; Dr^lfalche, das; -n; vgl
Enttäuschung erleben), ...lejgen Dreh.belwejgung, ...bleiistift, Achtfache; Dreilfalltiglkeit die;
- (.vvvv. Dreieinigkeit); Dreilfal-
(ugs. ßr zusätzlich bezahlen); ...brülcke, ...buch (Vorlage für
d r a u fl l o s ; i m m e r - ! ; d r a u f j l o s - Filmaufnahmen); Drehlbuchlau- tiglkeitslfest (erster Sonntag
-gejhen (er geht drauflos; drauf tor; Drehlbühlne; Dreihe, die; - nach Pfingsten); Dreijfarlben-
losgegangen ; draufloszugehen; (landsch. ugs. für Gegend); in der druck Plur. ...drucke; drejtfar-
Dreifelderwirtschaft 226

big; Dreilfellderlwirtlschaft, Infektionskrankheit); dreljtau- losophiae) habllitatus; vgl Dok


d i e : d r e i l f e n s t l r i g ; D r e i l fi n - send; Dreiltaujsenjder ([über] t o r
gerlfaulltler (Al): Drei.fuß, 3000 m hoher Berg); dre|ltellllg; Dr. h. c. = doctor honoris causa;
...gelstirn; dr^lgelstrilchen dreijundieinihalb, drdjeinjhalb; vgl Doktor; Dr. h. c. mult. =
(Musik): Drejlhelt die; drei- dr^jundizwanjzig; vgl. acht; doctor honoris causa multiplex;
hunldert; dr^ljählrig; vgl. acht drei vierltel vgl. drei u. Viertel; vgl Doktor
jährig; Dreilkajlserlbündlnis; dreijvieriteljlang [... fir...]: Drel- drjblbeln (engl.) {Sport den Ball
Dreitkant das od. der; -{e]s, -e vlerjtelllllterlflaische {mit Zif durch kurze Stöße vortreiben);
(tR 44); Dreilkanlter (Gesleins- fern •74-Liter-Flasche; TR 28); ich ...[e]le (TR 16): Dribblling,
form); drejlkanltig; Dr^ikant- Dreljvlerjteljmehrjheit [... fir...]; das;-s, -s (das Dribbeln)
stahl (vgl. 'Stahl u. T R 44); Drel- Dr^jvierjtelistunjde; Dreijvier- Driesch, Dreesch, der; -s, -e
kälselhoch. der; -s, -[s]; Dr^- telltakt [... fir...], der; -[e]s {Mu- {laiMi. für Brache)
klang; Drellklaslsenlwahl- .sik: mit Ziffern V^Takt; TR 28); Drjft, die; -, -en (vom Wind be
recht das; -(e]s; breilkötnilge i m D r e i j w e j g e j k a l t a j l y i s a i t o r wirkte Strömung an der Meeres
ohne Artikel (Dreikönigsfest); an, (Kfz-Technik): Dreijzack, der; oberfläche; auch svw. Abtrift; vgl
auf. nach, vor, zu Dreilkölnigs- -[e]s, -e; drejlzaickig; drejlzehn; Trift); drillten {Seemannsspr.
.fest (6. Jan.), ...spiel; Dreillän- die verhängnisvolle Dreizehn t r e i b e n ) ; d r i fi t i g ( t r e i b e n d )
derltreflfen; DrejHing (alte Mün (TR 48); vgl acht; dreijzehn- Drilch, der; -[e]s, -e {Schweiz, für
ze; altes Weinmaß); drejlmäh- hunldert; Drellzlmjmerjwoh- Drillich)
dig (dreischürig); drejlmal; nung {mit Ziffer 3-Zimmer-Woh 'Drill, der; -[e]s, -e {Nebenform von
(tR 23:) zwei- bis dreimal (2- nung; TR 28); Drellzölger (mit D r e l l )
bis 3-mal); vgl. achtmal; dreima drei Zügen zu lösende Aufgabe ^Drill. der; -[e]s {Milit. Einübung,
lig; Dreimaslter (dreimastiges i m P r o b l e m s c h a c h ) harte Ausbildung); Drilllbohlrer;
Schiff; auch für Dreispitz); dr^- Drell, der; -s, -e {nordd. ßr Dril drjlllen {Milit. einüben, hart aus
masitig; Dreiimeilenjzojne; lich) bilden; mit dem Drillbohrer boh
Dreijmelterjbrett (t R 28) dremimeln {landsch. für bittend ren; Landw. in Reihen säen)
dren (ugs. für darein); drenlbli- drängen); ich ...[e]le (TR 16) Drjlllich, der; -s, -e (ein festes Ge
cken (in bestimmter Weise bli D r e m j p e l , d e r ; - s , - ( M a u e r z u r webe); DriliJichwanizug, ...holse,
cken); finster -; drenjfahjren Vergrößerung des Dachraumes; ...zeug (das; -[e]s); Drillling {auch
{ugs. für energisch in eine Angele Schwelle [im Schleusenbau]) für Jagdgewehr mit drei Läufen)
genheit eingreifen); drenlfin- Dres. = doctores; vgl. Doktor Drjlllmalschilne {Landw. Maschi
den, sich (ug.-;. für dareinfinden, Drelsche. die; - {ugs. für Prügel); ne, die in Reihen sät)
sich); Drenigalbe {landsch. u. d r e i s c h e n ; d u d r i s c h s t , e r drin (Mgs. für darin); drin sein (ugs.
Schweiz, für Zugabe); drenjmi- d r i s c h t ; d u d r o s c h s t , v e r a l t e t auch für möglich sein)
schen, sich {ug.s. für dareinmi drasch[e]st; du dröschest, veraltet Dr.-Ing. = Doktoringenieur, Dok
schen, sich); drenjreiden {ugs. dräschest; gedroschen; drisch!; tor der Ingenieurwissenschaften;
für dareinreden); dreinjschla- Dreischer; Drelschelrln; vgl Doktor
gen (ugs. für in etwas hinein D r e s c h w f t e l g e l , . . . g u t ( d a s ; drjnlgen; du drang[e]st; du drän
schlagen) -[e]s). ...malschilne gest; gedrungen; dringfe]!; drin
Drejipass, der; -es, -e (gotisches Dresjden (Hptst. von Sachsen); gend; auf das, aufs Dringendste
dreibogiges Maßwerk); Drei- D r e s l d e n - A l t l s t a d t ; D r e s l d e - od. auf das, aufs dringendste
pfundjbrot; Dreljphajsenjstrom ner, Dresdiner (TR 103); Dres- (TR 47); drjngjllch; Drjngjlich-
(sviv. Drehstrom); Dreijpunkt- den-Neulstadt; Dresdiner vgl. kelt, die; -; bring|lich|keits-an-
g u r t ( Ve r k e h r s w. ) : D r e j l r a d ; Dresdener fraige, ...anitrag
Dreliraumlwohjnung {regional Dress, der; -[es], -e österr. auch Drjnk, der; -[s], -s (engl.) (alkohol.
für Dreizimmerwohnung); Drei- die; -n Plur. selten <engl.> [Misch]getränk)
-rujdejrer (antikes Kriegsschiip, ( [ S p o r t ] k l e i d u n g ) ; D r e s l s e u r drjnjnen; drin sein vgl drin; drjn-
...satz, ...schneuß (Ornament im [...'S0:r], der; -s, -e <franz.> (jmd., sitlzen (ugj. für in der Patsche
got. Maßwerk); Dreijschrittlre- d e r Ti e r e a b r i c h t e t ) ; D r e s l s e u l r i n sitzen); er hat ganz schön dringe-
gel, die; - (Handhall): dreijschü- [...'s0:rin]; dres|s[e|ren; Dres sessen; vgl darin; drjnlsteicken
rlg; -e (drei Ernten liefernde) sing, das; -s, -s <engl.> (Salatsoßc; (MgÄ./ürviel Arbeit, Schwierigkei
Wiese; Dreilsaikunjdenjreigel Kräuter- od. Gewürzmischung ten haben); er hat bis über die Oh
(Handball. Basketball): drei_sll- f ü r F ü l l u n g e n ) ; D r e s s i m a n ren dringesteckt; vgl darin; drin-
b i g , . . . s p a i j t i g ; D r e j ^ s p ä n i n e r, [...man], der; -s, ...men (anglisie stejhen {ugs. für in etwas zu lesen
...spitz {früher ein dreieckiger rend) (männl. Person, die auf Mo sein); vgl darin
Hut), ...sprung; dreijßig usw. vgl. deschauen Herrenkleidung vor Drjischel, der; -s, - od. die; -. -n
achtzig usw.; dreijßlgijähjrlg; ei f ü h r t ) ; D r e s l s u r, d i e ; - . - e n {bayr. u. ö.sterr. für [Schlagkolben
ne dreißigjährige Frau, aber ( f r a n z . ) ; D r e s i s u r . a k t , . . . l e i s - am] Dreschflegel)
(TR 108); der Dreißigjährige tung, ...numimer, ...prülfung, dritt vgl. drei; dritite; (TR 56:) das
Krieg; vgl. achtjährig ...reilten (das; -s) Dritte Reich; Friedrich der Drit
dreist Dreyjfuslafjfälre [draifuis...], die; te; der dritte Stand (Bürger
dreilstelilig; Dreilsterjnejhoitel - (der 1894-1906 gegen den stand); aber die Dritte Welt (die
Drejstlheit; Dreisitiglkeit franz. Offizier A. Dreyfus geführ Entwicklungsländer); von dreien
d r e l . s t i m j m i g , . . . s t ö l c k i g . te Prozess u. seine Folgen) der Dritte; jeder Dritte; zum
...strahilig; dreijstückjweijse Dr. forest. = doctor scientiae re- Dritten; er ist der Dritte im Bun
(TR 28); Drelistuifeniraike- rum forestalium; vgl Doktor de: ein Dritter (ein Unbeteilig
te; Dreiitaigeifieiber (subtrop. Dr.... habil. = doctor ... (z. B. phi- ter); es bleibt noch ein Drittes zu
227 Druckpapier
erwähnen; die Dritten (ugs. ßir ...jen; Drolgelrielmarkt; Dro Dr. rer. hört. = dpctor rerum hor-
die dritten Zähne, das künstliche gist, der; -en, -en (TR 126); Dro- tpnsium; vgl. Doktor
Gebiss);vg/. achte u. erste; drit gjslttn Dr. rer. mont. = dpctor rerum
tel; vgl. achtel; Drjtltei, das, Drohlbrief; drolhen; Drohlge- montanarum; vgl. Doktor
Schweiz, meist der; -s, -; vgl. Ach bärlde Dr. rer. nat. = dpctor rerum natu-
tel; dritlteln (in drei Teile teilen); D r o h n , d e r ; - e n , - e n ; T R 1 2 6 ralium; vgl. Doktor
ich ...[e]le (TR 16); Drjtitenlab- {fachspr. für Drohne); Drohlne, Dr. rer. oec. = dpctor rerum
schlalgen, das; -s (ein Lauf die; -, -n (Bienenmännchen) oeconomicarum; vgl. Doktor
spiel); drjtjtens; Dritlte-Welt- dröhlnen (ugs. auch für Rausch Dr. rer. pol. = dpctor rerum poli-
Lalden (Laden, in dem Erzeug gift nehmen) ticarum; vgl. Doktor
nisse der Entwicklungsländer [zu D r o h l n e n . d a l s e i n , . . . s c h l a c h t Dr. rer. soc. oec. (in Österr.) =
deren Unterstützung] verkauft Dröhlnung {ugs. für Rauschgift dpctor rerum socialium oecono-
werden); vgl. dritte; drjttlhöchs- dosis; Rauschzustand) micarumque; vgl. Doktor
te; Drjttlland Plur. ...länder; Drglhung; DrohlwortP/wr. ...Wor Dr. rer. techn. = dpctor rerum
drjttlle^lte; die drittletzte Seite; te" technicarum; vgl. Doktor
d e r, d i e , d a s D r i t t l e t z t e ; D r l t t - droHlig; Drollliglkelt Dr. sc. agr. = dpctor scientiarum
m i t l t e l P l u r. ; e t w a s a u s D r i t t m i t Drolmeldar [auch 'dro:...], das; -s, agrarium; vgl. Doktor
t e l n fi n a n z i e r e n ; D r i t t - s c h a l d e n -e (griech.) (einhöckeriges Kamel) Dr. sc. hum. = doctor scientiarum
(Rechtsspr.), ...schuldlner Drömlling, der; -s (Landschaft im humanarum; vgl. Doktor
Drive [draif, engl, draiv], der; -s, -s Südwesten der Altmark) Dr. sc[ient]. techn. = dpctor
<engl.> (Schwung; Tendenz, Nei Dronite, die; -, -n (ein ausgestor scientiarum technicarum; vgl.
gung; Treibschlag beim Golf u. bener Vogel) D o k t o r

Tennis; Jazz treibender Rhyth Drontlheim (norweg. Stadt); vgl. Dr. sc. math. = dpctor scientia
m u s ) ; D r i v e - j n - R e s I t a u i r a n t a u c h Tr o n d h e i m rum mathematicarum; vgl. Dok
t o r
(Schnellgaststätte für Autofahrer Dropikick, der; -s, -s (engl.) {Fuß
mit Bedienung am Fahrzeug); ball Schuss, bei dem der Ball beim Dr. sc. nat. = dpctor scientiarum
Drilver ['dr^v9(r)], der; -s, - (ein Aufprall auf den Boden sofort ge naturalium od. dpctor scientiae
Golfschläger) spielt wird); Drop-out [...^t], naturalis; vgl. Doktor
Dr. j. u., Dr. jur. utr. = doctor juris der; -[s], -s (jmd., der aus seiner Dr. sc. pol. = dpctor scientiarum
utriusque; vgl. Doktor sozialen Gruppe ausgebrochen politicarum od. dpctor scientiae
Dr. jur. = doctor juris; vgl. Doktor ist; Tontechnik Aussetzen der poHticae; vgl. Doktor
DRK = Deutsches Rotes Kreuz Schallaufzeichnung) Dr. techn. (in Österr.) = dpctor
Dr. med. = doctor medicinae; vgl. Drops, der, auch das; -, - meist rerum technicarum; vgl. Doktor
D o k t o r Plur. (engl.) (Fruchtbonbon) Dr. theol. = dpctor theologiae;
Dr. med. dent. = doctor medicj- Drpschlke, die; -, -n (russ.); vgl. Doktor
nae dentariae; vgl. Doktor Droschlken.gaul, ...kutlscher drülben (auf der anderen Seite);
Dr. med. unIv. (in österr.) = dpc- drölseln {landsch.för [Faden] dre hüben und drüben; drülber (ugs.
tor medicinae universae; vgl. hen; trödeln); ich ...[e]le (TR 16) för darüber; vgl. d.); es geht drun
D o k t o r ^Drpslsel, die; -, -n (ein Singvogel) t e r u n d d r ü b e r ; d r ü l b e r l f a h l r e n
Dr. med. vet. = doctor medicinae ^Drpslsel, die; -, -n {Jägerspr. (ugs.)
veterinariae; vgl. Doktor Luftröhre des Wildes; auch für Druck, der; -[e]s, Plur. (Technik;)
Dr. mont. (in Österr.) = doctor Drosselspule); Drpsjseilbart; Drücke, seltener -e, (Druckw.:)
rerummontanarum; vgl. Doktor König Drosselbart (eine Mär D r u c k e u . { Te x t i l w . b e d r u c k t e
Dr. mult. = doctor multiplex; vgl. chengestalt); Drpslsellklapipe Stoffe:) -s; Druck.abifall (der;
D o k t o r ( Te c h n i k ) ; d r p s l s e l n ; i c h -[e]s), ...anlstieg (der; -[e]s),
D r. n a t . t e c h n . = d o c t o r r e r u m dross[e]]e (TR 16); Drpslsellspu- ...ausigleich (der; -[e]s), ...bo
natur^ium technicarum; vgl. le (Elektrotechnik); Drpslsellung; gen (der; -s, -), ...buchlstajbe;
D o k t o r D r p s l s e l l v e n l t i l ( Te c h n i k ) ; Drü Ickelberlger; drü jckeiber-
drob vgl. darob; drojben {geh.; Drpssllung vgl. Drosselung g e l r i s c h ; d r u c k j e m p i fi n d j l i c h ;
südd. u. österr. ßir da oben) Drpst, der; -es, -e {nordd. früher d r u j c k e n ; d r ü l c k e n ; d r ü j c k e n d ;
D r. o e c . = d o c t o r o e c o n o m i a e ; Verwalter einer Drostei); Drps- d r ü c k e n d h e i ß e s We l t e r ; e s w a r
vgl. Doktor t e - H ü l s l h o ff ( d t . D i c h t e r i n ) ; drückend heiß; Drujcker; Drü
Dr. oec. publ. = doctor oecono Drosjtei {nordd. früher Verwal cker; Drujckejrei; Drü ckelrej;
miae publicae; vgl. Doktor tungsbezirk) Drüjckerlfisch (ein Aquarien
Drolge, die; -, -n (franz.) (bes. me Dr. paed. — doctor paedagggiae; fisch); Druckierjlaublnis, die; -;
dizinisch verwendeter tier. od. Drujcker-presjse, ...schwärize,
vgl. Doktor
pflanzl. [RohjstofT; auch för Dr. pharm. = dpctor pharmaciae; ...spraiche; ^Druckjerjzeugjnis,
Rauschgift) vgl. Doktor aber ^Drujckerjzeugjnis (T R 24);
drölge (nordd. für trocken; lang Dr. phll. B dpctor philosophiae; D r u c k . f a h l n e , . . . f e h l l e r , . . . f e h -
weilig) vgl. Doktor lerlteulfel (scherzh.); druck.fer
d r o l g e n l a b i h ä n i g i g ; D r o l g e n l a b - Dr. phil. nat. = dpctor philoso tig, ...fest, ...frisch; Druck.gra-
hänigijge, der u. die; -n, -n phiae natur^is; vgl. Doktor ,flk (TR 33; Kun.mv.), ..".inldust-
(TR 5ff.); Drolgen.beirajtungs- Dr. rer. camer. = dpctor rerum rle, ...kalbllne, ...keslsel,
stellle, ...gelschäft, ...konlsum, cameralium; vgl. Doktor ...knöpf, ...kochltopf, ...lelgung;
...missibrauch, ...sucht, ...Sze Dr. rer. comm. (in österr.) = dpc Druckiluftlbremlse; drucklluft-
ne (die; -; ugs. für Rauschgiftmi tor rerum commercialium; vgl. g e l s t e u j e r t ; D r u c k . m i t i t e l
lieu), ...tolte; Drolgelrie, die; -, D o k t o r ( d a s ) , . . . m u s i t e r, . . . p a l p i e r.
Druckplatte 228

...platite, ...punkt; druckireif; (griech.) (griech. Mythol Baum Nägeln, Haken u.a.; Bauw. Ver
Druck.salche, ...schritt, ...Sei nymphe) bindungselement zum Zusam
te; drucklsen {ugs. für nicht DSA = Deutscher Sprachatlas menhalten von Bauteilen); Dü-
recht mit der Sprache herauskom Dschelbel, der; -[s] (arab.) (in bellmaslse, die; -; dülbeln; ich
men); du druckst; Drucklselr^; arab. erdkundl. Namen Gebirge, ...[e]le (tR 16)
Druck.sorlte (österr.für Formu Berg) dulbilgs dat.), seltener dulbilös
l a r ) , . . . s p a l l t e , . . . s t e l l l e , . . . s t o c k Dschilbulti (Staat u. dessen Hptst. (franz.) (zweifelhaft; unsicher);
(Plur. ...Stöcke), ...tasite, ...ver in Nordostafrika) D u l b i l o l s e n P l u r. ( W i r i , s c h . u n s i
b a n d , . . . v e r l f a h j r e n , . . . w e l l l e , D-Schicht, die; -; TR 25 (Meteor. chere Forderungen); dulblltaltiv
...weisen, ...zyilinlder stark ionisierte Luftschicht in der (Zweifel ausdrückend)
Druide, die; -, -n (Nachtgeist; Zau hohen Atmosphäre) Dublin (TR 130), das; -s, -s
berin); Druldenifuß (Zeichen ge Dschiglgejtm, der; -s, -s (mong.) ( f r a n z . ) ( M e t a l l m i t E d e l m e t a l l -
gen Zauberei; Pentagramm) (wilder Halbesel in Asien) Überzug; Stoß beim Billardspiel);
Druglstore ['dragstD:(r)], der; -s, -s D s c h i n i g i s K h a n ( m o n g o l . E r o b e Dublleelgold; Dublletite, die; -,
(engl.-amerik.) ([in den USA] r e r ) -n; dub|l[e|ren ([Garn] verdop
Verkaufsgeschäft für gängige Be Dschjnn, der; -s, Plur. - u. -en peln; Dublee herstellen); Dub-
darfsartikel mit Imbissecke) ( a r a b . ) ( D ä m o n , G e i s t i m Vo l k s ■[erlmajschijne (Spinnerei)
Dru|[|de, der; -n, -n; t R 126 (kelt. glauben der Araber) Dubllln ['dablin] (Hptst. der Re
Priester); drulildisch Dschunigel, der, selten das; -s, - publik Irland)
drum (ug.9. für darum); drum he (Hindi) (undurchdringlicher tro Dubllolne (t R 130), die; -, -n dat.)
rum, aber das Drumherum; das pischer Sumpfwald); Dschun (frühere span. Goldmünze); Dub-
Drum und Dran gel.krieg, ...pfad lülre, die; -, -n (franz.) (Unterfut
Drum [dram], die; -s (engl.) Dschunlke, die; -. -n (chin.-malai.) ter; Aufschlag an Uniformen;
(engl. Bez. für Trommel); vgl. (chin. Segelschiff) verzierte Innenseite des Buchde
'Drums DSG = Deutsche Schlafwagen- ckels)
Drumihelrum, das; -s fug.s.) und Speisewagen-Gesellschaft Dubirovinik [...v...] (TR 130; Ha
Drumllin [engl, 'dramlin], der; -s, mbH; vgl. Mitropa fenstadt in Kroatien)
-s (kelt.-engl.) (Geol. ellipt. Hügel Dsunigalre], die; - (zentralasiat. 'Dulchesse [dy'Jes], die; -, -n
der Grundmoräne) Landschaft); dsunlgalrisch [...s(3)n] (franz.) (franz. Bez. für
Drumimer ['dram3(r)], der; -s, - d t = D e z i t o n n e Herzogin); ^Dulchesse, die; -
(engl.) (Schlagzeuger in einer d t . = d e u t s c h (ein Seidengewebe)
•'Band); 'Drums [drams] Plur. D T B = D e u t s c h e r T u r n e r b u n d Ducht, die; -, -en (Seemannsspr.
(Bez. für das Schlagzeug) DTC = Deutscher Touring Auto Sitzbank im Boot)
^Drums [engl, drams] Plur. (kelt.- m o b i l C l u b Duckidallbe, .seltener Dückldal-
engl.) (svM'. Drumlins) dto. = dito b e , d i e ; - , - n m e i s t P l u r. , a u c h
Drum und Dran, das; - - - DTP = Desktoppublishing Duckidallben, Dückidallben,
druniten (da unten); druniter DTSB = Deutscher Turn- und der; -s, - meist Plur. (See
(ugs. für darunter; vgl d.): es geht Sporlbund mannsspr. in den Hafengrund ge
drunter und drüber: drunlter- Dtzd. =rammte Pfahlgruppe [zum Fest
Dutzend

.Helgen (ugs.), ...stelllen (ug.s.): du (auch in Briefen kieingeschrie- machen von Schiffen])
Druniter und Drülber, das; - - - hen): Leute wie du und ich; Du, duicken; sich -; Duicker (Schopf
(^gs-) das; -[s], -[s]; (TR 47:) das traute antilope); Ducklmäulser (ug5.
Drusch, der; -[e]s, -e (Dreschen; Du; jmdm. das Du anbieten; für verängstigter, feiger, heuchle
Dreschertrag); Druschlgelmein- jmdn. mit Du anreden; mit jmdm. rischer Mensch); ducklmäulse-
schaft (ehem. in der DDR) auf Du und Du stehen risch
Drulschilna, die; - (russ.) (Gefolgdulal dal.) (eine Zweiheil bildend); d u l d e l l d u m l d e i ! ; D u l d e j i e i ; D u -
schaft altruss. Fürsten) ein duales System, aber die d e l l e r, D u d l l e r ; d u l d e l n ; i c h
'Drulse, die; -, -n (innen mit kris Gesellschaft Duales System ...[e]le (TR 16); Duldellsack
tallisierten Mineralien besetzter Deutschland GmbH (t R 108); (türk.) (ein Blasinstrument); Du-
Hohlraum im Gestein; eine Pfer Dulal, der; -s, -e (Sprachw. Zwei dellsacklpfeilfer; Dudller vgl
dekrankheit) zahl) Dudeler
^Drulse, der; -n, -n; t R126 (Ange 'Dulaila (Hafenstadt in Kame Dulell, das; -s, -e (franz.) (Zwei-
höriger einer kleinasiatisch-syri run); ^Dulalla, der; -[s], -[s] (An kampO; Duielllant, der; -en, -en
schen Sekte des Islams) gehöriger eines Bantuslammes); (T R 126); dulelllielren, sich
Drülse, die; -, -n ^Dulalla, das; - (Sprache) Dulenlja, die; -, -s (span., „Her
Drulsen Plur. (veraltet, noch Dulallis, der; -, ...le dat.); vgl. rin") (veraltet für Erzieherin)
landsch. für Weinhefe, Boden D u a l ; D u l a l l i s l m u s , d e r ; - ( Z w e i - Duleiro, der; - (span.) (Fluss auf
satz) heit; Gegensätzlichkeit); Dula- der Pyrenäenhalbinsel): vgl Dou-
Drülsen.funkjtilon, ...Schwel Ijst der; -en, -en (t R 126); dula- r o
lung Ijsltlsch; -e Weltanschauung; Dulett, das; -[e]s, -e (ilal.) (Musik
drulsig (.zu 'Druse) Dulalliltät, die; - (Zweiheit; Dop- stück für zwei Singstimmen)
drülsig (voll Drüsen) pelheit; Vertauschbarkeit); Dulal- duff (nordd. für matt); -es Gold
Drulsin (zu -Druse); drulslsch sysltem, das; -s (Math., Soziol.) Düfifel, der: -s, - (nach einem belg.
Drulsus (röm. Beinamel Dulbai (Hafenstadt u. Scheichtum Ort) (ein weiches Gewebe); Duf-
dry [drai] (engl., „trocken") ([von am Persischen Golf^ f l e l c o a t [■d a f ( 3 ) l k o : t ] , d e r ; - s , - s
alkohol. Getränken] herb) Dulbel, der; -s, - (Pflock, Zapfen (engl.) (dreiviertellanger Sport
D r y l a l d e , d i e ; - , - n m e i s t P l u r. z u m Ve r a n k e r n v o n S c h r a u b e n , mantel)
229 Düpierung
Duft, der; -[e]s, Düfte; Düftichen dummjfrech (TR 27); Dumm Dünlkirichen, franz. Dunjkerque
dufite <jidd.> (ugs., bes. berlin. für heit; Dumjmijan, der; -s, -e [da'kerk] (franz. Hafenstadt)
gut, fein) (landsch. u. österr. für Dum d ü n n ; d u r c h d i c k u n d d ü n n ; e i n e
dufiten; dufitig; Dufitiglkeit, die; merjan); Dummjkopf (abwer dünn besiedelte Gegend; dünn
-; Duft.marike (Biol), ...nolte; tend); dümmjlich; Dümmlling; bevölkerte Landstriche; dünn ge
duftlrelch; Duft.stoff, ...was- Dummirijan vgl. Dummerjan; sät sein (selten, spärlich vorhan
ser (P/ur. ...wässer), ...wollke dummjstolz d e n s e i n ; n u r s c h w e r z u fi n d e n
Duigong, der; -s, Plur. -e u. -s <ma- Dumjmy ['dami], der, auch (für At sein); sich dünn machen (ugs. für
lai.) (Seekuh der austr. Gewässer trappe, Probeband:) das; -s, -s wenig Platz einnehmen); könnt
u. des Roten Meeres) (engl.) (Puppe für Unfalltests; ihr euch ein bisschen dünner ma
Duislburg ['dy:s...I (Stadt in Nord- Attrappe; Probeband zu Werbe chen?; vgl. aber dünnmachen;
rhein-Westfalen); Duislburjger zwecken) dünnjbeijnig; dünn belsiejdeit
(TR 103);-Hafen dümipeln (Seemannsspr. leicht vgl. dünn; dünn bejvöljkert vgl.
du jour [dy'3u:r] (franz., „vom Ta schlingern) dünn; Dünnibier; Dünnjbrett-
ge"); - - sein (veraltend für Tages Dumjper ['dam..., auch dum...], bohjrer (ugs. für wenig intelligen
dienst haben) der; -s, - (engl.) (ein Kippfahr ter Mensch; jmd., der den Weg
Dulkalten, der; -s, - (ital.) (frühere zeug) des geringsten Widerstandes
Goldmünze); Dulkalten.esel dumpf; Dumpfjbalcke (Mg5. für geht); Dünnidarm; Dünnldarm-
(TR 132; ugs.für unerschöpfliche törichter, einfältiger Mensch); entjzünjdung; Dünnjdruck Plur.
Geldquelle), ...scheilßer (derb) Dumpfjheit, die; -; dumpjfig; . . . d r u c k e ; D ü n n j d r u c k . a u s j g a -
Duke [dju:k], der; -s, -s (engl.) Dumpjfigjkeit, die; - be, ...pajpier; Dünjne, die; -
(engl. Bez. für Herzog) Dumjping ['dam...], das; -s (engl.) dunjnejmals (landsch. für damals)
Düjker, der; -s, - (Rohrleitung (Wirtsch. Unterbieten der Preise dünnjflüsisig; dünnjhäujtig (auch
unter einem Deich, Fluss, Weg im Ausland); Dumipinglpreis übertr. für empfindlich, sensibel);
o. Ä.; landsch. für Tauchente) (Preis einer Ware, der deutlich D ü n n j h e i t , d i e ; - ; d ü n n j m a -
dukitj! dat.) (Technik dehn-, ver unter ihrem Wert liegt) chen, sich (ugs. für we^aufen);
formbar); Dukjtijiijtät, die; -; dun (nordd. für betrunken) er hat sich dünngemacht; vgl.
Dukitus, der; - (charakteristische Düjna, die; - (Westliche Dwina; aber dünn; Dünn.pfiff (ugs. für
Art, Linienführung) vgl. Dwina) Durchfall), ...säulre (Chemie
dullden; Duljder; Duljderjmlejne; Dujnant [dy'nä:], Henri, später Schwefelsäure als Abfallpro
duldjsam; Duldlsamikelt, die; -; Henry (Schweiz. Philanthrop, dukt); Dünnlsäujrejverjklap-
Duijdung Gründer des Roten Kreuzes) pung; Dünn.schiss (derb für
Dult, die; -, -en (bayr. für Messe, Dujne, die; -, -n (nordd. für Dau Durchfall), ...schliff, ...schnitt;
Jahrmarkt) ne) Dünjnung (Jägerspr. Flanke des
Duijzijnea, die; -, Plur. -een u. -s Düjne, die; -, -n; Düjnenlgras Wildes); dünnjwanjdig
(span.; nach der Geliebten des Dung, der; -[e]s; Dungiabjlajge; Dunjsel, der; -s, - (landsch. für
Don Quichotte) (scherzh. abwer bünigelmititel, das; dünlgen; Dummkopf, Tolpatsch)
tend fiir Geliebte, Freundin) Dünjger, der; -s, -; Dünlger- Duns Scoltus [- 'sko:tus] (schott.
Dujma, die; -, -s (russ.) (Rat der wirtlschaft, die; -; Dung.grü Philosoph u. Theologe)
fürst!. Gefolgsleute im alten Russ be, ...haulfen; Dünjgung Dunst, der; -[e]s, Dünste; duns
land; russ. Stadtverordnetenver d u n j k e l ; e i n d u n k l e r, d u n k l e r e r ten (Dunst verbreiten); dünsiten
sammlung [seit 1870]; russ. Parla Farbton; etwas dunkel färben, (dunsten; durch Dampf gar ma
ment) l a c k i e r e n u s w. ; d u n k e l b l a u u s w. ; chen); Dunst.glojcke, ...haujbe;
Dulmas d. Ä., Dujmas d. J. [beide (TR 47:) seine Spuren verloren dunsltig; Dunstikreis; Dunst
dy'ma - -], (Dumas der Ältere u. sich im Dunkeln; im Dunkeln las o b s t , ö s t e r r. n u r s o , o d . D ü n s t
der Jüngere: franz. Schriftsteller) sen; im Dunkeln ist gut munkeln; obst; Dunst.schicht, ...Schlei
Dumjdum, das; -[s], -[s] (nach dem im Dunkeln tappen; ein Sprung e r, . . . w o l l k e
Ort der ersten Herstellung in In ins Dunkle; Dunjkel, das; -s Düjnung (durch Wind hervorgeru
dien) (Geschoss mit sprengge- Dünjkel, der; -s (abwertend für fener Seegang)
schossarliger Wirkung); Dum- Eingebildetheit, Hochmut) Duo, das; -s, -s (ital.) (Musikstück
dumigejschoss; vgl. Geschoss Dunjkeijarjrest; dunlkeLäulgIg, für zwei Instrumente; auch für die
d u m m ; d ü m m e r, d ü m m s t e ; - e r ...blau, ...blond, ...braunjrot (vgl. zwei Ausführenden)
August (Clown); Dummlbarjte!, dunkel), ...haajrig Duloldelnum, das; -s, ...na dat.)
der; -s, - (ugs. für dummer dünjkeljhaft (abwertend); Dün- (Med. Zwölffingerdarm)
Mensch); Dummichen (ugs.); kellhafltlglkeit, die;- Dujoldez, das; -es (lat.) (Buchw.
dummjdreist; Dumjmeijun- dunjkeljhäuitig; Dunjkeljheit; Zwölftelbogengröße; Zeichen
g e n j s t r e i c h , d e r ; G e n . d e s D u n j k e l . k a m j m e r , . . . m a n n 12°); Dujoldez... (in Zus. übertr.
Dumme[nljungenstreich[e]s, Plur. (Plur. ...männer); dunlkeln; es Begriff des Kleinen, Lächerli
die Dumme[n]jungenstreiche; ein d u n k e l t ; d u n j k e l j r o t ; D u n j k e l - c h e n ) ; D u l o l d e z j f ü r s l t e n l t u m ;
Dumme[rljungenstreich; Dum- zif Ifer (nicht bekannte Anzahl) duloldejzijmal (zwölfteilig);
m e n j f a n g , d e r ; - [ e ] s ; a u f - dünjken; mich od. mir dünkt, ver Duloldejzilmallsysltem, das; -s;
ausgehen; Dumimerjchen (ugs.); altet deucht; dünkte, auch deuch Duloldelzilme, die; -, -n (der
Dumimerijan, Dummjrijan, der; te; hat gedünkt, veraltet gedeucht zwölfte Ton der diaton. Tonleiter;
-s, -e (ugs. für dummer Kerl); Dunjklng [darjkiq], das; -s, -s I n t e r v a l l v o n z w ö l f d i a t o n . T o n
Dumjmeri, das; -s, -n (österr. ugs. (engl.) (Basketball Korbwurf, bei stufen)
für Dummerchen); Dumjmer- dem die Hände des Werfers ober düjpiejren (franz.) (täuschen,
llng (ugs.)'; dum|mer|we||se; halb des Korbrings sind) überlisten); Dülpiejrung
Dupla 230

Duplla (TR 130; Plur. von Dup- sie hat den Faden durchgebissen; Erbschaft durchgebracht (vergeu
l u m ) ; D u p l l e x i b e l t r i e b , a u c h sich -; durchjbeilßen (beißend det, verschwendet)
Dipllexibeürieb <lal.; dt.> (Dop durchdringen); der Hund hat ihm Durchjbruch, der; -[e]s, ...brüche
pelbetrieb); dupliielren (lat.) beinahe die Kehle durchbissen durchjbumlmeln (ugs.): sie haben
(verdoppeln); Dupllielrung; d u r c h i b e j r a i t e n ; d e r P l a n i s t die ganze Nacht durchgebum
Dupliik, die; -en <franz.> (veral durchberaten melt; durchjbumlmeln (ugs.): ei
tend jur Gegenantworl auf eine d u r c h j b e t j t e l n ; e r h a t s i c h d u r c h ne durchbummelte Nacht
Replik); Dupllllkat das; -[e]s, -e gebettelt (und nichts gearbeitet]; durchlcheicken (vollständig che
(lat.) (Doppel; Ab-, Zweitschrift); d u r c h l b e t j t e l n ; e r h a t d a s L a n d cken; bis zum Zielort abfertigen);
Dupllilkaltiign, die; -en (Ver durchbettelt wir haben die Liste durchge-
dopplung); bupjliikaltur, die; -, durchjbiejgen; das Regal hat sich c h e c k l
-en (Med. Verdopplung, Doppel durchgebogen durchjdenjken; ich habe die Sa
bildung); dupliilziejren (verdop durchjblliden (vollständig ausbil che noch einmal durchgedacht;
peln); DupiMjzlltät die; -, -en den); sein Körper ist gut durchge durchldenjken; ein fein durch
(Doppelheit; doppeltes Vorkom bildet; Durchjbiildung dachter Plan

men, Auftreten; veraltet für Zwei d u r c h j b l a i s e n ; d e r A r z t h a t i h m durchldisjkultielren; die Frage ist


deutigkeit); Dupjlum, das; -s, ...la die Ohren durchgeblasen noch nicht durchdiskutiert
(Duplikat) d u r c h j b i ä t j t e r n , d u r c h j b l ä t j t e r n ; durchjdränlgen; sich -; sie hat
Dups, der; -es, -e (poln.) (landsch. sie hat das Buch durchgeblättert sich durchgedrängt
veraltend für Gesäß) od. durchblättert durchjdrelhen; das Fleisch [durch
Dur, das; - (lat.) (Musik Tonge durchlbläujen (ugs. für durchprü den Wolf] -; ich bin völlig durch
schlecht mit großer Terz); A-Dur, geln); er hat ihn durchgebläut gedreht (ug5. für verwirrt)
A-Dur-Tonleiter (TR 28); vgl. D u r c h j b l l c k ; d u r c h j b l i i c k e n ( h i n durchjdrinlgen: sie ist mit ihrer
'Moll durchblicken); sie hat [durch das Ansicht durchgedrungen; durch-
düjralbel (lat.) (dauerhaft; blei Fernrohr] durchgeblickt; - lassen drjnlgen; sie hat das Urwaldge-
bend); ...ablle ('R 130) Ausfüh (andeuten); sie hat durchblicken biet durchdrungen; sie war von
rung lassen, dass ... der Idee ganz durchdrungen (er
Durlakikord (Musik) durchjbljtjzen; ein Gedanke hat füllt); Durchldrjnjgung, die; -
Dulrallulmin ® (T R 132), das; -s sie durchblitzt Durchjdruck Plur. ...drucke (ein
(eine Aluminiunilegierung) durchibiuiten (Blut durch etwas Druckverfahren); durchldru-
dulrajtiv (lat.) (Sprachw. verlau dringen lassen); die Wunde hat cken; sie haben die ganze Nacht
fend, dauernd) d u r c h g e b l u t e t ; d u r c h j b l u j t e n durchgedruckt
durch: Präp. mitAkk.: durch mich, (mit Blut versorgen); frisch durchldrülcken; er hat die Ände
sie, ihn; durch und durch; die d u r c h b l u t e t e H a u t ; D u r c h j b i u - rung doch noch durchgedrückt
ganze Nacht [hin]durch; der Zug tung; Durchjblujtungsistojrung (ugs. für durchgesetzt)
wird schon durch sein (ugs. für d u r c h i b o h j r e n ; e r h a t e i n L o c h d u r c h l d r u n j g e n ; v o n e t w a s - ( e r
durchgekommen sein); es muss durchgebohrt; der Wurm hat sich füllt); vgl. durchdringen
bald elf Uhr durch sein (Mg5. für durchgebohrt; durchlbghjren; durchldürjfen (wgs. für hindurch
nach elf Uhr sein); bei jmdm. un eine Kugel hat die Tür durch gelangen dürfen); wir haben nicht
ten durch sein (wgi. für jmds. b o h r t ; v o n B l i c k e n d u r c h b o h r t ; durchgedurft
Wohlwollen verscherzt haben); Durchjbohlrung durchleljien; er ist schnell durch
durch... in Verbindung mit Ver durchjbojxen (ugj. für durchset geeilt; durchleillen; er hat den
ben: a) unfeste Zusammensetzun zen); er hat das Projekt durchge Hof durcheilt
gen, z.B. durcharbeiten (vgl. d.), boxt; sich - durchjeijnanjder (t R 132); durch
durchgearbeitet; durchdürfen durchjbralten; das Fleisch war gut einander sein; etwas durcheinan
(vg/. d.): b) feste Zusammenset durchgebraten der bringen; alles durcheinander
zungen. z.B. durcharbeiten (vgl. d u r c h l b r a u j s e n ; d e r Z u g i s t essen und trinken; es war alles
d.), durcharbeitet durchgebraust; durchjbraujsen; durcheinander gegangen; damit
durchjackern (R 132; ugs. für d e r S t u r m h a t d a s T a l d u r c h nichts durcheinander gerät; sie
sorgsam durcharbeiten); sie hat b r a u s t waren ziellos durcheinander ge
das ganze Buch durchgeackert durchjbrejchen; er ist [durch das laufen; als alle durcheinander re
durchjarlbeilten (sorgsam bear Eis] durchgebrochen; er hat den deten; die Schneeflocken wurden
beiten; pausenlos arbeiten); der Stock durchgebrochen; durch- durcheinander gewirbelt; Durch-
Teig ist tüchtig durchgearbeitet; brelchen; er hat die Schranken, eilnanjder [auch 'dur^...], das; -s;
er hat die Nacht durchgearbeitet; d i e S c h a l l m a u e r d u r c h b r o c h e n ; durchleiinanlder brinigen, ge
durchlarlbellten (.selten, meist im durchbrochene Arbeit (Stickerei, hen. laujfen usw. vgl. durchei
Partizip II); eine durcharbeitete Goldarbeit); Durchjbrelchung nander; Durchjeijnanlderjlau-
Nacht; Durchjarlbeiltung durchjbrenlnen (ug.v. auch für sich f e n , d a s ; - s ; d u r c h j e i j n a n j d e r
durchlatlmen; sie hat tief durch heimlich davonmachen); der Fa relden, wirjbeln usw. vgl. durch
geatmet den ist durchgebrannt; der Kas einander
durchlaus [auch 'dur9...] sierer ist mit einer großen Summe d u r c h l e s j s e n , s i c h ; e r h a t s i c h
durchlbaicken; durchgebackenes durchgebrannt; Durchjbrenjner überall durchgegessen
Brot; durchlbaicken; mit Rosi (ugs. für Ausreißer) durchlexerizlejren (T R 132; ug.s.):
nen durchbackenes Brot durchlbrinigen; sie haben die wir haben den Plan durchexer
durchlbelben (geh.); von Schau Flüchtlinge glücklich durchge ziert
ern durchbebt bracht; es war schwer, sich ehrlich durchjfahjren; ich bin die ganze
durchlbeijßen (beißend trennen); durchzubringen; er hat die ganze Nacht durchgefahren; durch-
231 durchklingen
fahiren; er hat das ganze Land durchgegessen); durchlfreslsen; durchlhallten (bis zum Ende aus
ein Schreck durchfuhr sie; von Lauge - halten); er hat bis zum Schluss
Durchlfahrt; - verboten!: Durch- d u r c h l f r i e l r e n ; d e r Te i c h i s t b i s durchgehalten; Durchlhal|te>pa-
fahrts-recht, ...straiße auf den Grund durchgefroren; rolle, ...verlmölgen (das; -s)
Durchlfall, der; -(e]s, ...fälle; wir waren völlig durchgefroren; durchlhänlgen (ugs. auch für mü
durchlfalllen; die kleinen Steine d u r c h l f r i e l r e n ; i c h b i n g a n z de, abgespannt sein); das Seil hat
sind [durch den Rost] durchgefal durchfroren stark durchgehangen; Durch-
len; er ist durchgefallen {ugs. für Durchlfuhr, die; -, -en (Wirtsch. hänlger; einen - haben (ugj. für
hat die Prüfung nicht bestanden); Transit); durchlführlbar; Durch- in schlechter Verfassung sein, ab
durchlfalllen; der Stein hat den führlbarlkelt die; -; durchlfüh- gespannt sein)
Raum - ren; er hat die ihm gestellte Auf Durchlhau vgl. Durchhieb; durch-
durchjfaujlen; das Brett ist durch gabe noch nicht durchgeführt; haulen (ugj. auch für durchprü
gefault Durchlfuhrlerllaublnis; Durch- geln); er hieb den Ast mit der Axt
durchjfalxen für per Fax fühlrung; Durchlfühlrungs.be- durch, hat ihn durchgehauen; er
senden) stimlmung, ...verlordlnung, haute den Jungen durch, hat ihn
durchjfechiten; er hat den Kampf ...vorlschrift; Durchlfuhrlver- durchgehauen; durchlhaulen; er
durchgefochten b o t hat den Knoten mit einem Schlag
durchlfelgen; er hat nur durchge d u r c h l f u r i c h e n ; e i n d u r c h f u r c h t e s d u r c h h a u e n ; d u r c h h a u e n e r Wa l d
fegt Gesicht Durchlhaus (österr. für Haus mit
d u r c h j f e i j e r n ; s i e h a b e n b i s z u m durchlfutitern, sich (ugi. für sich einem Durchgang, der zwei Stra
Morgen durchgefeiert; durchifej- durchessen); er hat sich überall ß e n v e r b i n d e t )
ern; die Nacht wurde durchfeiert durchgefuttert d urchlhelcheln; Flachs -; die lie
durchjfeijien; er hat das Gitter d u r c h l f ü t i t e r n ; w i r h a b e n d a s ben Verwandten wurden durch

durchgefeilt Vieh durchgefüttert gehechelt (ugs. für es wurde un


durch Ifeuchjten; vom Regen Durchlgalbe; die - eines Tele freundlich über sie geredet)
durchfeuchtet gramms durchlheilzen; das Haus ist gut
durchlfiljzen (Mg5. für genau D u r c h l g a n g ; D u r c h l g ä n l g e r ; durchgeheizt
durchsuchen); die Gefangenen durchlgänlglg; Durchlgangs- durchlhellfen; er hat ihr durchge
wurden durchgefilzt . . a r z t , . . . b a h n i h o f , . . . l a l g e r, holfen

d u r c h j fl n i d e n ; s i c h - ; i c h h a b e ...pralxls, ...staldllum, ...staltl- Durchlhleb (Schneise, ausgehaue


mich gut durchgefunden on, ...straiße, ...verlkehr (der; ner Waldstreifen)
d u r c h l fl e c h l t e n ; s i e h a t d a s B a n d -lejs) durchlhunlgern. sich; ich habe
[durch den Kranz] durchgefloch- durchlgalren; das Gemüse ist mich durchgehungert
t e n ; d u r c h l fl e c h l t e n ; m i t B l u nicht durchgegart durchljrlren; sie hat die Straßen
men d u r c h fl o c h t e n durchlgaulnern, sich (ug-i.); du d u r c h i r r t
durchlflielgen; der Stein ist [durch hast dich oft durchgegaunert durchlixen (TR 132; ugs. für auf
die Fensterscheibe] durchgeflo durchlgelben; er hat die Meldung d e r S c h r e i b m a s c h i n e m i t d e m
gen; er ist durchgeflogen (ugs. für durchgegeben Buchstaben x ungültig machen);
hat die Prüfung nicht bestanden); durchlgeldreht (ugs. für ver du ixt durch; in dem Text waren
durchlflielgen; das Flugzeug hat wirrt); er ist völlig durchgedreht; einige Wörter durchgeixt
die Wolken durchflogen; ich habe vgl. durchdrehen durchljalgen; der Antrag wurde
das Buch nur durchflogen (rasch durchlgelhen; ich bin [durch alle durchgejagt
gelesen) Räume] durchgegangen; das d u r c h l k ä m l m e n ; d a s H a a r w u r d e
durchlflleißen; das Wasser ist Pferd ist durchgegangen; wir sind durchgekämmt; die Polizei hat
durchgeflossen; durchlflielßen; den Plan Punkt für Punkt durch den Wald durchgekämmt; durch-
das Ta l wird von einem Bach gegangen; durchlgelhen (ver kämlmen; die Polizei durch
durchflössen altet); ich habe den Wald durch kämmte den Wald, hat ihn durch
Durchlflug; Durchlflugslrecht gangen; durchlgelhend, österr. kämmt; Durchlkämimung [auch
D u r c h fl u s s durchlgelhends; das Geschäft ..."kem...]
d u r c h l fl u l t e n ; d a s W a s s e r i s t ist - geöffnet durchlkämplfen; er hat sich zum
durch den Riss im Deich durchge durchlgeisltigt Ausgang durchgekämpft; durch-
fl u t e t ; d u r c h l fl u l t e n ; d a s Z i m m e r durchlgelstallten; das Motiv ist kämplfen; sie hat manche Nacht
i s t v o n L i c h t d u r c h fl u t e t künstlerisch durchgestaltet durchkämpft
durchlforlmen (vollständig for durchlglieldern, durchlglieldern durchlkaulen (ugs. auch für einge
men); die Statue ist durchge (unterteilen); ein gut durchge hend, immer wieder erörtern);
formt; Durchlforlmung gliedertes od. durchgliedertes das Thema wurde durchgekaut
durchlforlschen (forschend Buch; Durchlglieldelrung [auch durchlkitizeln; er wurde gehörig
durchsuchen); er hat alles durch ...gli:...] durchgekitzelt
forscht; Durchlforlschung durchlglülhen; das Eisen wird d u r c h l k l e t l t e r n ; s i e i s t u n t e r m
d u r c h l f o r s i t e n ( d e n Wa l d a u s h o l durchgeglüht; durchlglülhen; Zaun durchgeklettert; durch-
zen; etw. [kritisch] durchsehen); von Begeisterung durchglüht kletltern; der Bergsteiger hat den
durchforstet; Durchlforsitung durchlgreilfen; sie hat energisch K a m i n d u r c h k l e t t e r t ; D u r c h -
durchlfralgen, sich; sie hat sich durchgegriffen kletltelrung
zum Bahnhof durchgefragt durchlhalben (Mg5. für hindurch- durchlkllnlgen; der Bass hat zu
durchlfreslsen; der Rost hat sich bewegl haben; ganz gelesen, bear laut durchgeklungen; durchlklin-
durchgefressen; er hat sich bei an beitet haben); er hat das Buch gen; die Musik hat das ganze
deren durchgefressen (derh für bald durchgehabt Haus durchklungen
durchkneten 232

durchlknelten; sie hat den Teig, durchllielgen, sich (sich wund lie durchlprülfen; wir haben alles
die Muskeln gut durchgeknetet gen); die Kranke hat sich durch noch einmal durchgeprüft
durchlknöpifen; das Kleid ist gelegen durchlprülgeln; man hat ihn tüch
durchgeknöpft durchllpichen; er hat das Papier tig durchgeprügelt
durchlkomimen; er ist noch ein d u r c h l o c h t ; d u r c h l l ö l c h e r n ; v o n durchlpuljsen; von Begeisterung
mal durchgekommen Kugeln durchlöchert durchpulst
durchlkomipolnielren (ein Ge durchjiotlsen (wg^. für geschickt durchjquelren; sie hat das Land
dicht von Strophe zu Strophe hindurchgeleiten); sie hat uns zu Fuß durchquert; Durchlque-
wechselnd vertonen); die Lieder durchgelotst r u n g
sind durchkomponiert durchjlüflten (gründlich lüften); d u r c h l q u e t j s c h e n , s i c h ; s i e h a b e n
durchlkönlnen {ugs.ßir hindurch er hat zehn Minuten durchgelüf sich durchgequetscht
gelangen, vorbeikommen kön t e t : d u r c h l l ö f i t e n ( v o n d e r L u f t durchlralsen; der Zug ist durchge
nen); wir haben wegen der Ab durchziehen lassen); das Zimmer rast; durchlralsen; der Wagen
sperrungen nicht durchgekonnt wurde durchlüftet; Durch|lüf|ter; hat die Stadt durchrast

durchlkonlstrulielren; der Motor Durchllüfitung durchlraslseln (wgj. für eine Prü


war gut durchkonstruiert dufchllujgen, sich (ugs.): er hat fung nicht bestehen); er ist durch
durchikoslten; er hat alle Weine sich frech durchgelogen gerasselt
durchgekostet; durchikoslten durchlmalchen fug.?.); die Familie d u r c h | r a l t i | o | n a | l i | s i e | r e n ; d u r c h
(geh. für ganz genießen); er hat hat viel durchgemacht rationalisierte Betriebe
alle Freuden durchkostet Durchlmarsch, der (ugs. auch für durchlraulschen (Mg5. für eine
durchlkreulzen (kreuzweise Durchfall); durchjmarlschie- Prüfung nicht bestehen); er ist
durchstreichen); sie hat den Brief ren; sie sind durchmarschiert durchgerauscht
durchgekreuzt; durohlkreujzen; durchlmeslsen (vollständig mes durchlrechlnen; er hat die Aufga
man hat ihren Plan durchkreuzt sen); er hat alle Räume durchge be noch einmal durchgerechnet
(vereitelt); Durchjkreujzung m e s s e n ; d u r c h l m e s l s e n ; e r h a t durchlreglnen; es hat durchgereg
durchlkrielchen; er ist unter dem die Strecke laufend -; Durch- net; durchlregjnen; ich bin ganz
Zaun durchgekrochen; durch- meslser, der (Zeichen d [nur kur durchregnet od. durchgeregnet
krielchen; er hat das Gestrüpp siv] od. 0) Durchlreilche, die; -. -n (Öffnung
durchkrochen durchlmilschen; der Salat ist gut zum Durchreichen von Speisen);
durchllalden; er hatte das Gewehr durchgemischt; durchjmjlschen; d u r c h l r e i j c h e n ; e r h a t e s i h m
durchgeladcn der Kalk Ist mit Sand durch durchgereicht
durchllänigen (Bergmannsspr. mischt Durchlreilse; durchlreilsen; ich
Strecken anlegen); durchgelängt durchlmolgeln, sich (ug.s.); du hast bin oft durchgereist; durchjrel-
Durchllass, der; -es, ...lasse; dich da durchgemogelt sen; er hat das Land durchreist;
dyrchllaslsen; sie haben ihn d u r c h l m ü s l s e n ( u g s . f ü r h i n Durchlrellsenide, der u. die; -n,
noch durchgelassen; durchjläs- durchgelangen müssen); wir ha -n (t R 5 fr.); Durchlreilselvilsum
sig; Durchlläslsiglkeit die; - ben hier durchgemusst durchlreilßen; sie hat den Brief
Durchllaucht [auch ...l^xt], die; d u r c h l m u s l t e r n , d u r c h l m u s - durchgerissen
-, -en; vgl. euer, ihr u. sein; t e r n ; e r h a t s ä m t l i c h e W a r e n durchlreilten; sie ist nur durchge
durchllauchltig; durchllauch- durchgemustert od. durchmus ritten; durchlreijten; sie hat den
tlgst; in der Anrede u. ah Ehren tert; Durchlmusitelrung [auch Parcours durchritten
titel Durchlauchtigst ...mus...] durchjrielseln; der Sand ist durch
D u r c h l l a u f ; d u r c h l l a u l f e n ; e r i s t durchlnalgen, durchlnalgen; die gerieselt; durchlrielseln; von
die ganze Nacht durchgelaufen; Maus hat den Strick durchgenagt W o n n e d u r c h r i e s e l t
das Wasser ist durchgelaufen; od. durchnagt durchjrinlgen; er hat sich zu die
durchllaulfen; er hat den Wald -; D u r c h l n a h j m e , d i e ; - ser Überzeugung durchgerungen
das Projekt hat viele Stadien -; es durchlnäslsen; sie war völlig d u r c h j r o l l l e n ; d e r B a l l i s t d u r c h
durchläuft mich eiskalt; Durch- durchnässt gerollt
l a u f j e r l h i t i z e r , D u r c h | l a u f - W a s - d u r c h l n e h l m e n ; d i e K l a s s e h a t durchlrositen; das Rohr ist ganz
serlerlhitizer; TR 24 (ein Gas- den Stoff schon durchgenommen durchgerostet
od. Elektrogerät) d u r c h i n u m l m e l r l e j r e n ; d i e S e i t e n durchlrutlschen (ugs.); er ist bei
durchllalvielren, sich (ugs.für sich w a r e n d u r c h n u m m e r i e r t ; D u r c h - der Prüfung gerade noch durch
geschickt durchbringen); er hat numlmelrielrung gerutscht
sich überall durchlaviert durchjorigalnilsielren; es war d u r c h l r ü t i t e l n ; d e r B u s h a t u n s
durchjieiben; wir haben die Tage alles gut durchorganisiert durchgerüttelt
froh durchlebt durchlörltern (Bergmannsspr. durchs; t R 13 (durch das); durchs
durchjleilden; sie hat viel durch Strecken anlegen); durchörtert Haus
litten durchjpauiken (ugs. auch für durchlsaicken; das Flugzeug ist
durchilejsen; ich habe den Brief schnell u. unbeirrt durchsetzen); durchgesackt
durchgelesen das Gesetz wurde durchgepaukt Durchlsalge, die; -, -n; durchlsa-
d u r c h j l e u c h l t e n ; d a s L i c h t h a t durchjpaulsen; er hat die Zeich gen; der Termin wurde durchge
[durch die Vorhänge] durchge nung durchgepaust sagt
l e u c h t e t ; d u r c h l i e u c h j t e n ( m i t d u r c h l p e i t l s c h e n ; m a n h a t i h n durchlsälgen; er hat das Brett
L i c h t , m i t R ö n t g e n s t r a h l e n grausam durchgepeitscht; der durchgesägt
durchdringen); die Brust des Gesetzentwurf wurde im Parla Durchlsatz (fachspr. für der in ei
Kranken wurde durchleuchtet; ment durchgepeitscht (ugs. ab ner bestimmten Zeit durch Hoch
Durchlleuchltung wertend für eilig durchgebracht) öfen u. Ä. geleitete StolT)
233 durchtreten

durchlsaulsen {ugs. für eine Prü schnüfjfeln (ugj. für untersu durchisteichen; ich habe [durch
fung nicht bestehen); er ist durch chen); er hat alle Winkel durchge d a s Tu c h ] d u r c h g e s t o c h e n ;
gesaust schnüffelt od. durchschnüffelt durchisteichen; der Damm wird
durchlschaulbar; durchlschau- durchischosjsen; ein [mit leeren durchstochen; Durchjstelchelr^
en; er hat [durch das Fernrohr] Seiten] -es Buch; (Druckw.) -er (Täuschung, Betrug)
durchgeschaut; durchlschaulen; S a t z durchlstelhen; sie hat viel durch
ich habe ihn durchschaut Durchlschreilbelblock Plur. gestanden; er hat den Skisprung
durchlsch^iern (geh.); von Ent ...blocks; durchlschreilben; er durchgestanden
setzen durchschauert hat diese Rechnung durchge durchlsteilgen; er ist [durch das
durchlscheilnen; die Sonne hat schrieben; Durchlschreijbelver- Fenster] durchgestiegen; da steig
durchgeschienen; durchlschei- f a h l r e n ich nicht mehr durch (ugs. für das
nen; vom Tageslicht durchschie durchjschrejlten; sie haben den verstehe ich nicht); durchistei
nen; durchlscheilnend F l u s s d u r c h s c h r i t t e n gen; er hat die Gebirgswand
durchlscheulern; der Ärmel ist D u r c h l s c h r i f t durchstiegen; Ourchlst^lgung
durchgescheuert durchjschumlmeln, sich (ugs.); du d u r c h l s t e l l l e n ; s i e h a t d a s G e
durchlschieißen; er hat den Ball hast dich durchgeschummelt spräch zum Chef durchgestellt
zwischen den Stangen durchge Durchlschuss (Druckw. Zeilen D u r c h i s t i c h
schossen; durchlschieißen; er zwischenraum); vgl. Reglette Durchlstieg
hat das Blech durchschossen d u r c h l s c h ü t i t e l n ; w i r w u r d e n i m durchlstölbern; er hat die Papiere
durchjschimlmern; die Sterne ha Bus kräftig durchgeschüttelt durchstöbert
ben durchgeschimmert; durch- d u r c h l s c h w ä r l m e n ; e i n e d u r c h D u r c h l s t o ß ; d u r c h l s t o l ß e n ; e r
schjmlmern; von Licht durch schwärmte Nacht hat die Stange [durch das Eis]
schimmert durchjschwejlfen; sie haben die durchgestoßen; durchlstolßen;
durchjschlaifen; sie hat durchge Gegend durchschweift er hat das Eis durchstoßen
schlafen (ohne Unterbrechung); d u r c h j s c h w i m l m e n ; e r i s t u n t e r durchlstreicken; er hat den Kopf
durchjschiajfen; er hat die Tage dem Seil durchgeschwommen; durchgestreckt
durchschlafen durchlschwjmjmen; er hat den d u r c h l s t r e i l c h e n ; d a s W o r t i s t
Durchjschlag (Bergmannsspr. R u s s d u r c h s c h w ö m m e n durchgestrichen; durchlstrej-
auch Treffpunkt zweier Gruben d u r c h l s c h w i n i d e l n , s i c h ; e r h a t chen (veraltend); er hat das Land
baue, die aufeinander zulaufen); sich frech durchgeschwindelt durchstrichen
durchischlajgen; sie hat die Sup d u r c h l s c h w i t i z e n ; e r h a t d a s durchlstrejlfen; er hat das Land
pe [durch das Sieb] durchgeschla Hemd durchgeschwitzt durchstreift
gen; durchischlajgen; die Kugel d u r c h l s e l g e l n ; d a s S c h i ff i s t durchlströlmen; große Scharen
hat den Panzer durchschlagen; [durch den Kanal] durchgesegelt; sind durchgeströmt; durchlströ-
durchlschlajgend; ein -er Er durchlselgeln; er hat das Meer men; das Land wird von Flüssen
folg; durchlschlälgig (Berg- durchsegelt durchströmt
mannsspr.): Durchjschlagjpa- d u r c h l s e l h e n ; s i e h a t d i e A k t e n d u r c h | s t r u k | t u | r i e | r e n ( b i s i n s
pier; Durchjschlagsjkraft, die; durchgesehen Einzelne strukturieren); Durch-
-; durchischlagsjkräfjtig durch sein vgl. durch strukltulrielrung
durchjschlänjgeln, sich; ich habe d u r c h I s e t z l b a r ; d u r c h l s e t i z e n durchlstyllen [...st^...] <dt.; engl.);
mich überall durchgeschlängelt (erreichen); ich habe es durchge durchgeslylte Räume
durchjschieijchen; er hat sich setzt; durchlsetizen; das Gestein d u r c h l s u l c h e n ; s i e h a t s c h o n d a s
durchgeschlichen ist mit Erzen durchsetzt; Durch- ganze Adressbuch durchgesuchl;
durchlschlepipen (ugs.); er hat setlzung, die; -; Durchlset- durchlsulchen; alle Koffer wur
i h n b i s z u m A b i t u r, d r e i J a h r e zungslverlmölgen, das; -s den durchsucht; Durchlsu-
durchgeschleppt durchlseulchen; das Gebiet war chung; Durchlsulchungslbe-
völlig durchseucht
d u r c h j s c h l e u i s e n ; d a s S c h i ff w u r fehl
de durchgeschleust D u r c h l s i c h t ; d u r c h l s i c h l t i g ; durchltanlken, sich (Handball,
Durchlschlupf, der; -[e]s, -e; Durchlsichltiglkelt, die; - Fußball mit kraftvollem Einsatz
durchjschiüpjfen; er ist durch durchlsiickern; die Nachricht ist die Abwehr überwinden); er hat
geschlüpft durchgesickert sich durchgetankt
durchlschmolren; das Kabel war durchlsielben; sie hat das Mehl durchltanjzen; er hat die Nacht
durchgeschmort durchgesiebt; durchlsielben; die durchgetanzt; durchltanjzen; er
durchjschmuglgeln; er hat den Tür war von Kugeln durchsiebt hat ganze Nächte durchgetanzt
Brief durchgeschmuggelt durchlsitlzen; er hat die Hose durchltolben; ein vom Bürger
durchlschneilden; er hat das durchgesessen krieg durchtobtes Land
Tuch durchgeschnitten; durch- durchlspiellen; 90 Minuten voll durchltrailnielren; mein Körper
schnejlden; die Landschaft ist er hat alle Möglichkeiten durch ist durchtrainiert
von Kanälen durchschnitten; gespielt durchlträniken; das Papier ist mit
D u r c h l s c h n i t t ; i m - ; d u r c h - durchlsprelchen; sie haben den Ö l durchtränkt
schnittjlich; Durchlschnitts.al Plan durchgesprochen durchltreilben; er hat den Nagel
ter, ...biijdung (die; -), ...bürlger, d u r c h l s p r i n l g e n ; d e r L ö w e i s t durch das Holz durchgetrieben
...einlkomimen, ...gejschwin- [durch den Reifen] durchgesprun d u r c h l t r e n l n e n , d u r c h l t r e n l n e n ;
digjkeit, ...gejsicht, ...leisitung, gen; durchlsprjnigen; der Löwe er hat das Kabel durchgetrennt
...mensch, ...Schüller, ...temlpe- hat [den Reifen] durchsprangen od. durchtrennt
r a l t u r, . . . w e r t d u r c h l s t a r l t e n ; d e r P i l o t h a t d i e durchltrelten; er hat das Gaspedal
durchlschnüfjfein, auch durch- Maschine durchgestartet ganz durchgetreten
durchtrieben 234

durchltrielben (gerissen, verschla durchgewühlt; durchlwühllen; er düsjte; Dülsen.agjgrelgat,


gen); ein durchtriebener Bursche; die Diebe haben alles durchwühlt ...anjtrieb, ...flugizeug, ...jälger,
Durchltrielbeniheit, die; - durchlwurschjteln, durchlwurs- ...majschilne, ...triebjwerk
durchjwalchen; sie hat bis zum teln, sich (ugs.): er hat sich ir dusjlig vgl. duselig
Morgen durchgewacht; durch- gendwie durchgewurschtelt od. Dusjsel, der; -s, - (ugs.für Dumm-
wajchen; ich habe die Nacht durchgewurstelt kopO
durchwacht durchjzähllen; er hat durchge Düslseljdorf (Hptst. von Nord
durchjwachlsen; [mit Fleisch] -er zählt; Durcfiizähjlung rhein-Westfalen); Düslselldor-
Speck; [mit Speck. Fett] -es d u r c h j z e j c h e n ; e r h a t d i e N a c h t fer(TR103)
Fleisch; -es {ugs.für abwechselnd durchgezecht; durchjzelchen; er Duslsejlei (ug.s.): dusjsellig, duss
besseres u. schlechteres) Wetter; hat ganze Nächte durchzecht lig (ugs.): Duslseliiglkeit, Duss-
die Stimmung ist - (»g.?. für nicht durchlzeichlnen; er hat die Skizze liglkeit (ugs.): dussjlig vgl. dusse
besonders gut) durchgezeichnet lig; DussHigjkelt vgl. Dusselig-
durchlwalgen, sich; ich habe durch Izlelhen; ich habe den Fa kcit
mich durchgewagt den durchgezogen; durchlzle- Dust, der; -[e]s (nordd. für Dunst.
Durchiwahl, die; -; durchlwäh- hen; wir haben das Land durch Staub)
l e n ( b e i m Te l e f o n ) ; w i r h a b e n zogen dusiter (landsch. für düster); düs
n a c h To k i o d u r c h g e w ä h l t ; durchjzjtltern; Freude hat ihn ter; düst[e]rer. -ste; Dusiter, das;
Durch Iwahllnumimer durchzittert -s (geh.): Düsiterjheit, Düslter-
durchlwallken; das Tuch wurde durchjzulcken; Blitze haben den kelt, die; -; düsitern (geh.); es
durchgewalkt; er wurde durchge Himmel durchzuckt düstert; Düsjterjnis, die; -, -se
walkt {ugs. für verprügelt) Durchlzug; Durchlzügjter (Zool.); Dutchlman [daljmon], der; -s,
durchlwanjdern; er ist ohne Rast burchlzugslarlbelt (Weberei) ...men [...mon] (engl.) (Niederlän
durchgewandert; durchlwan- durchlzwänigen; ich habe mich der; von englisch sprechenden
dern; er hat das ganze Land durchgezwängt Matrosen verwendete Bez. für ei
durchwandert Durldreilklang (Musik) nen deutschen Seemann)
durchlwärlmen, durchlwär- Dülrer (dt. Maler) Dutt, der; -[e]s, Plur. -s od. -e
men; der Tee hat uns durchge dürlfen; du darfst, er darf; du (landsch. für Haarknoten)
wärmt od. durchwärmt durftest; du dürftest; gedurft; du Dutite, die; -n (landsch. für Zit
durchlwalschen; sie hat die hast [es] nicht gedurft, aber das z e )
Strümpfe durchgewaschen hättest du nicht tun dürfen Duityifreelshop, auch Du
durchlwaiten; er ist [durch den dürfitig; Dürfitiglkeit die; - ty-free-Shop ["djuiti'friijop]
Bach] durchgewatet; durchlwa- Dulrolplast der; -[e]s, -e meist (engl.) (Laden, in dem zollfreie
ten; er hat den Bach durchwatet Plur. <lat.; griech.) (in Hitze härt Waren verkauft werden)
durchlweiben; der Stoff ist durch b a r e r, a b e r n i c h t s c h m e l z b a r e r Dutizend, das; -s, -e (Abk. Dtzd.);
gewebt; durchlwelben; mit KunststofT) 6 Dutzend (TR 90); bei Angabe
Goldfaden durchwebt; das Haar d ü r r unbe.slimmter Mengen auch klein-
war von Silberladen durchwoben Durlra, die; - (arab.) (eine Getrei gc.schrieben: es gab Dutzende od.
(geh.) depflanze; Sorgho) dutzende von Reklamationen; [ei
durchlweg [auch ... vek]; durch Durire, die; -. -n; Dürirejkaita- nige. viele] Dutzendfe] od. dul-
wegs [auch ... veiks] (öslerr. u. strojphe zend[e] Mal[e]; ein halbes, zwei
Schweiz, nur so. sonst ugs. neben Dürlrenlmatt (Schweiz. Dramati Dutzend Mal[e]; dutizendlfach;
durchweg) ker u. Erzähler) Dutizendiwalre; dutlzendlwei-
durchlweilchen, durchlwei- Dürjre.pejrijoide, ...schäjden s e

chen; ich bin vom Regen ganz (Plur.) Dujumlvir [...v...], der; Gen. -s u.
durchgeweicht od. durchweicht D ü r r l f u t i t e r ( T r o c k e n f u t t e r ) -n, Plur. -n meist Plur. (TR 126)
worden; vgl. 'weichen Durst, der; -[e]s; dursjten {geh. dat.) (altröm. Beamtentitel); Du-
durchlwetizen; seine Ärmel wa für Durst haben); dürsiten (geh.); umjvijrat das; -[e]s, -e (Amt der
ren durchgewetzt mich dürstet, ich dürste; dursjtig; Duumvirn)
durchlwiniden, sich: ich habe durst-löjschend (TR 40), ...stil Dujvet [dy've], das; -s, -s (franz.)
mich zwischen den Tischen lend (T R 40); Durstlstreicke (.Schweiz, für Feder-, Deckbett);
durchgewunden (Zeit der Entbehrung) Duvejtine [dyftiin]. der; -s, -s
durchlwtniken; an der Grenze D u r. t o n l a r t , . . . t o n l l e i l t e r ( M u s i k ) (ein samtartiges Gewebe)
wurden alle nur durchgewinkl Duschjbad [auch du:/...]; Du Dujwock, der; -s, -s (nordd. für
durchlwjnltern; sie hat die Knol sche, die; -. -n (franz.); Dusch Schachtelhalm)
len im Keller durchwintert; ecke (TR 132); dulschen; du Duzibrujder; dulzen; du duzt;
Durchlwjnltelrung duschst; Dusch.gel, ...gelle- Duzifreund; Duzifuß; nur in mit
durchjwirlken; der Teig war gut genjheit, ...kajbijne, ...räum, jmdm. auf [dem] - stehen
durchgewirkt; durchlwjrjken; ...schäum, ...vorjhang DV = Datenverarbeitung
mit Goldfaden durchwirkt Düjse, die; -. -n Dvojräk ['dvDr3a(:)k], Antonin
durchjwitlschen; er ist mir durch Dujsel, der; -s (ugs.für unverdien [ antoniin] (tschech. Komponist)
gewitscht («gi. für entkommen) tes Glück; land.sch. für Schwindel, D W = D e u t s c h e W e l l e
durchjwolllen (ug.s. für hindurch Rausch); Dulsellej (ugs.): du- d w a r s ( S e e m a n n s s p r. q u e r ) ;
gelangen wollen); an dieser Stellesejlig, dusjlig, nordd. düjsejlig Dwars.lljnie (in - [nebeneinan
haben sie durchgewollt (ugs.): dujseln (ugs.für im Halb der] fahren), ...see (die)
durchlwühjlen; die Maus hat .sich schlaf sein); ich ...[e]le (TR 16) Dwell, der; -s, -e (Seemanns.spr.
durchgewühlt; er hat den Schrank dülsen (ug.s. für sausen); du düst; s c h r u b b e r ä h n l i c h e r A u f w i s c h e r )
235 Ecce-Homo

Dwilna, die; - (russ. Fluss, Nördli- (ehem. Element, Metall; Zeichen Eaux - - [o: - -] (Duftwasser, das
che Dwina; russ.-lett. Fluss, Dü Dy) s t ä r k e r a l s E a u d e To i l e t t e d u f
na od. Westliche Dwina) Dysitolnie, die; -, ...jen (griech.) tet); Eau de Tolllette [o: da toa-
Dy = ehem. Zeichen für Dysprosi {Med. Störung des normalen 'let], das; - - -, Eaux - - [o: - -]
u m Spannungszustandes der Mus (Duftwasser)
dylaldisch (griech.) (dem Zweier keln u. Gefäße); vegetative - Eblbe, die; -, -n; ebjben; es ebbte
system zugehörend); -es Zahlen dysitroph (griech.) {Med. die Er (die Ebbe kam); Eblbelstrom vgl.
system; Dylas, die; - {veraltet für nährung störend); Dysjtrolphie, Ebbstrom
-Perm) die; -, ...ien {Med. Ernährungsstö E b j b o ( m . Vo r n . )
Dyck, van [van, auch fan d^ik] rung); Dysitrglphilker (jmd., der Ebbjstrom (Strömung bei Ebbe)
(flämischer Maler) an Dystrophie leidet) ebd. = ebenda
dyn = Dyn Dysluirje, die; -, ...ien (griech.) elben; -es (flaches) Land; das ist
Dyn, das; -s (griech.) (veraltete {Med. Harnbeschwerden) nun eben (einmal) so; vgl. aber
M a ß e i n h e i t d e r K r a f t , 1 0 " ^ dz = Doppelzentner ebenso; Ejbenjbiid; elbenjbür-
Newton; Zeichen dyn); Dylna- d z . = d e r z e i t tlg; Ejbenlbürltiglkeit, die; -;
mlk, die; ♦ (Lehre von den Kräf D-Zug ['de:...] („Durchgangszug") ejbenjda [auch ...da:] {Abk.
ten; Schwung, Triebkraft); dy- (Schnellzug); D-Zug-arltIg ebd.); eibenjdajher auch
nalmisch (die Kraft betreffend; (T R 28); D-Zug-Walgen (T R 28) ...'da:...]; elbenldalhin auch
voll innerer Kraft; eine Entwick ...da:...]; ejbenldann auch
lung aufweisend; Kraft...); -e Be ...'dan]; elbenidalrum auch
lastung; -e Rente; dylnalmllsle- ...da:...]; elbenjdaiselbst auch
ren (vorantreiben; an eine Ent ...zelbst}; elbenider auch
wicklung anpassen); Renten -; ...de:r]; eibenideriselibe auch
Dylnalmilsielrung; Dylnalmjs- ...zelba]; ejbenldesjhalb auch
mus, der; - {Philos. Weltanschau ...des...]; ejbenldeslwejgen
ung, die die Wirklichkeit auf [auch ...'des...]; ejbenldiejser
Kräfte u. deren Wirkungen zu [auch ...di:...]; ejbenjdort [auch
rückführt); Dylnalmit [auch ...dort]; elbenidortlselbst [auch
...mit], das; -s (Sprengstoff); ...zelbst]; Ejbejne, die; -, -n;
Dylnalmitlpatjrolne ( R 130); ejbenlerjdig; ejbenlfalls; Elben-
Dylnajmo [auch dy:...], der; heit die; - (ebene Beschaffenheit)
-s, -s {Kurzform für Dynamoma Elbenjholz (ägypt.; dt.)
schine); Dylnalmolmalschilne elbenljelner [auch ...'je:...];
(Stromerzeuger); Dylnalmolme- E (Buchstabe); das E; des E, die E, E l b e n j m a ß , d a s ; - e s ; e l b e n j m ä -
ter, das; -s, - (Vorrichtung zum aber das e in Berg (TR 60); der ßlg; Ejbenjmäjßigikeit die; -
Messen von Kräften u. von me- Buchstabe E, e elbenlso; ebenso wie; ebenso viel,
chan. Arbeit); Dylnast, der; -en, e, E, das; -, - (Tonbezeichnung); e ebenso wenig; er hat zwei Autos,
-en; tR 126 (Herrscher; [kleiner] {Zeichen für e-Moll); in e; E {Zei sie hat ebenso viele; wir können
Fürst); Dylnasitie, die; -, ...ien chen für E-Dur); in E ihn ebenso gut auch einladen; wir
(Herrschergeschlecht, -haus); dy- e = Zeichen für Dielektrizitätskon können ihn ebenso gut leiden wie
nasltisch stante ihr; das macht sie ebenso schnell
dys... (griech.) (übel, schlecht, E = (internationale Wetterkunde) wie er; das dauert bei ihr ebenso
miss...); Dys... East [i:st] (engl.) od. Est [est] lange wie bei ihm; ich habe den
Dyslenitelrie, die; -, ...ien (griech.) (franz.) (Ost) Film ebenso oft gesehen wie du;
{Med. 'Ruhr); dyslenitelrisch E = Eilzug; Europastraße wir freuen uns ebenso sehr wie die
(ruhrartig) E. e = Epsilon anderen; ejbenlsoich [auch
Dyslfunkltilon, die; -, -en (griech.; H , t j = E t a ...'Z0I9]; elbenlsollcher [auch
lat.) {Med. gestörte Funktion) Eajgle ['i:g(d)l], das; -s, -s (engl., ...zol...]; elbenlso oft, sehr, viel
dysimel (griech.) (mit Dysmelie „Adler") {Golf zwei Schläge unter usw. vgl. ebenso
behaftet); Dysjmeliie, die; -, Par) Elber, der; -s, - (m. Schwein)
...ien {Med. angeborene Missbil EAN = europäische Arlikelnum- llberlesche (TR 132; ein Laub
dung an Gliedmaßen) merierung (für den Strichkode baum)
D y s i m e l n o r l r h ö L D y s l m e l n o r - auf Waren) Elberlhard (m. Vorn.)
rhöe [...ro:], die; -, ...rrhöen 'Ear! [oe:(r)l], der; -s, -s (engl.) eblnen
(griech.) {Med. Menstruations {engl. Bez. für GraO; ^Earl (m. Eblner-Elschenibach, Marie von
schmerzen) Vo r n . ) (österr. Schriftstellerin)
Dysipeplsie, die; -, ...ien (griech.) Eaisyjriider ['i:zirajd3(r)] (TR 33), Eblnung
{Med. Verdauungsbeschwerden); der; -s, -[s] (nach dem amerik. Elbolnit [auch ...nit], das; -s
dysipepitlsch (schwer verdau Spielfilm) (Jugendlicher, der ein (ägypt,) (Hartgummi aus Natur
lich; schwer verdauend) Motorrad mit hohem, geteiltem kautschuk)
Dyslpnoe [...'pno:e], die; Lenker u. einem Sattel mit hoher Ebiro (T R 130), der; -[s] (Fluss in
(griech.) {Med. Atembeschwer Rückenlehne fahrt) Spanien)
den) Eau de Cojiogjne [o: da ko'bnja, EC = Eurocityzug
Dyslprolsijum, das; -s (griech.) österr. ...'bn] (TR 130), das, selte Eclce-Hoimo [.ek^o...], das; -[s],
ner die; - - -, Eaux - - [o: - -] -[s] dat., „Sehet, welch ein
' Vgl. die Anmerkung zu „Diarrhö, (franz.) (Kölnischwasser); Eau de Mensch!") (Darstellung des dor
Diarrhöe". Rarjfum [o: da par'fce], das; - - -, nengekrönten Christus)
Echarpe 236

Elcharpe [e'Jarp], die; -s (franz.) EckJahlne, ...fensiter Eldenitalte, der; -n, -n meist Plur.;
(Schweiz, u. fachspr., sonst veral E c k j h a r d . E c k l h a r t ( m . Vo r n . ) TR 126 (Zool. zahnarmes Säuge
tend für Schärpe, Schal) Ecklhaus; eickig; Elcklglkeit, die; tier)
ejchaufjfielren [eJoTi:...], sich - ; E c k i l o h n Eider, die; - (Nebenfluss der Ful
(veraltend für sich erhitzen; sich Eckimannlschrift, die; - (eine da)
aufregen): elchauf|f[ert Druckschrift des Jugendstils) E d l g a r ( m . Vo r n . )
Elchelvelria [eyeveiria], die; Eckwpfeiller, ...piatite, ...satz eldielren dat.) (herausgeben, ver-
...ien [...ian] (nach dem mexikan. (Musik), ...schrank, ...stein, öfTentlichen; EDV auch für editie
Pflanzenzeichner Echcverria) (ein ...stoß (Sport), ...stück, ...tisch, ren); eldiert (Abk. ed.)
Dickblattgewächs) ...Werlte (Plur.), ...zahn, ...Zim Eldikt, das; -[e]s, -e dat.) (amtl. Er
Eichljnjt [...9..., auch ...nit], der; m e r, . . . z i n s lass [von Kaisern u. Königen])
Gen. -s u. -en, Plur. -e(n] (t R 126) Ecliair [e'kle:r] (f R 130), das; -s. -s Eldiniburg (dt. Form von Edin
(griech.) (Geol. versteinerter See (franz.) (ein Gebäck) burgh); Eldinlburgh ['edinbara]
igel); Ejchjjnojderjme, der; -n, -n Elcolnolmilser [i'kDn3maiz3(r)], (Hptst. Schottlands)
meist Plur.; T R 126 (Zool. Stachel der; -s, - (engl.) (Technik Vorwär Eldilson [engl. 'edis(a)n] (amerik.
häuter); Ejchiinojkokjkus, der; mer bei Dampfkesselanlagen); E r fi n d e r )
...kken (Med. Blasenwurm [ein Elcolnolmylclass [i'kDnomiklais], E l d i t h , E l d i l t h a ( w. Vo r n . )
Hundebandwurm] od. dessen Elcolnolmylklaslse (Tarifklasse eldiltjelren (engl.) (EDV Daten in
Finne); Ejchijnus, der; -, - (ein im Flugverkehr) ein Terminal eingeben, löschen,
Seeigel;/4rc/«7. ein Säulenwulst) Elcoslsallse vgl. Ekossaise verändern); E|di|ti|gn, die; -. -en
^Ejcho (Nymphe des griech. My Ecsitalsy [ekstazi] (t R 132), die; -. dat.) (Ausgabe; Abk. Ed.); Eldi-
thos); ^Ejcho, das; -s, -s (griech.) -s (engl.) (eine Droge) tor [auch e'di:...], der; -s, ...gren
(Widerhall); ejchoien [ecoan]; es Eleu, ECU [beide e'ky:], der; -[s], (Herausgeber); eldiltolrisch
echot; geechot; Ejchojlot; Ejcho- -[s] u. die; -, - (Abk. für engl. Edlle, der u. die; -n, -n (TR 5fT.);
lojtung European Currency Unit, in An Edler von ... (Adelstitel)
Echlse, die; -n (ein Kriechtier, lehnung an die alte franz. Silber E d l m u n d ( m . Vo r n . )
z. B. Eidechse) münze „Ecu") (europ. Wäh Eldom (Land östl. u. südöstl. des
echt; ein echtgoldener, auch echt rungseinheit); 10 -; vgl. EWS To t e n M e e r e s i m A . T. ) ; E l d o l m i -
goldener Ring; die Kette ist echt EIculaldor, E|ku|a|dor (.südamerik. t e r

silbern, auch echt silbern Staat); E|cu|a|do|ri|a|ner, Ejkula- Edlschmid [auch et...] (dt. Schrift
Echjterinach (Stadt in Luxem dolrilalner (T R 103); e|cu|a|do|ri- steller)
burg); Echjterjnaicher (tR 103); a l n i s c h , e l k u l a l d o l r i l a l n i s c h E l d u j a r d ( m . Vo r n . )
- Springprozession ed. = edidil dat.. „herausgegeben Eldulkaltilon, die; - dat.) (veraltet
echtigollden vgl. echt; Echtlhaar; hat es ..."); ediert; Ed. = Edition für Erziehung); Eldukt, das; -[e]s,
Echtjhaaripejrüjcke; Echtjhert, Eidam (niedcrl. Stadt); ^Eldalmer -e (fachspr. für aus Rohstoffen ab
d i e : - ; E c h t l h e l t s i p r ü j f u n g ; "(TR 103); - Käse, österr. Edamer geschiedener Stoff [z. B. Öl])
Echtjsillber; aus -; echtjsiijbern käse; ^Eldalmer, der; -s, - (ein E-Dur [auch 'e:'du:r], das; - (Ton
vgl. echt Käse) art; Zeichen E); E-Dur-Ton|lei-
Eck, das; -[e]s, Plur. -e, österr. -en Eldalphon, das; -s (griech.) (Biol. ter (TR 28)
u. (für Dreieck usw.:) -e (bes. die in und auf dem Erdboden le EDV = elektronische Daten
südd. u. österr. für hcke, .sonst fast benden Kleinlebewesen) verarbeitung; EDV-Prolgramm
nur noch in geogr. Namen u. in edd. = ediderunt dat., „herausge (T R 26)
Dreieck usw.); das Deutsche Eck geben haben es ...") E d I w a r d ( m . Vo r n . ) ; E d l w i n ( m .
Eickart, Ecklhart, Eickelhart (dt. 'Edlda, die; - (altnord.) (Samm Vo r n . )
Mystiker, gen. Meister -; m. lung altnord. Dichtungen) E d i z a r d ( m . Vo r n . )
Vo r n . ) ^Edlda (w. Vorn.) EEG = Elektroenzephalogramm
Eck.ball (Sport), ...bank (Plur. edldisch (zu 'Edda); -e Lieder Elfenidi, der; -s, -s (türk.) (früher
...bänkc) eldel; ein edlles Pferd; Eldellbert ein türk. Anredetitel)
Ecklbert, Eglbert (m. Vorn.); Eck- (m. Vorn.); Ejdellfäulie (fachspr. E l f e u , d e r ; - s ; e i f e u l b e l w a c h j s e n ;
brecht, Eglbrecht (m. Vorn.) fiir Überreife von Weintrauben); Elfeulranlke
Ecklbrett; Ecklchen; Eckidalten EldeLfrau (früher für Adlige), Effleff (ugs.); etwas aus dem - (ug.s.
Plur. (Richtwerte); EIcke, die; -. ...fräullein (früher); Eldeljgard für gründlich) verstehen
-n; vgl. Eck (w. Vorn.); Eldellgas (Chemie); Efifekt, der; -[e]s, -e dat.) (Wir
E l c k e l h a r d , E i c k e l h a r t ( m . Vo r n . ) Eldelling (germ. Adliger); Eldel- kung, Erfolg; Ergebnis); Eflfek-
eicken (veraltet für mit Ecken ver .kasltalnie, ...kitsch (iron.), ten Plur. (Werlpapiere); Eflfek-
schen); Elckenlband vgl. Eggen ...mann (Plur. ...leule; früher t e n - b a n k ( P l u r . . . . b a n k e n ) ,
band; elckenllos; Elckenlste- ßr Adliger); eldellmänlnisch; . . . b ö r j s e , . . . g i l r o l v e r j k e h r, . . . h a n -
her (ugs. veraltend) E l d e L m a r l d e r, . . . m e l t a l l , . . . m u t del; Eflfektlhalschelrej (abwer
Eicker, die; -. -n (svw. Buchecker. (der); e|del|mü|tig; Eldellpilz- tend); efifekitjv (tatsächlich;
selten für Eichel) kälse; EldeLrost (für Patina), wirksam; greifbar); -e Leistung
E l c k e r l m a n n ( Ve r t r a u t e r u . G e h i l ...stahl, ...stein, ...tanlne; Eldel- (Nutzleistung); Efifekitiv, das; -s.
fe Goethes) t r a u d , E l d e l l t r u d ( w. Vo r n . ) ; -e [...va] (Sprachw. Verb des Ver
Eickern Plur., als Sing, gebraucht Eideilweiß, das; -[es], -[e] (eine w a n d e i n s , z . B . „ k n e c h t e n " =
(Farbe im dt. Kartenspiel); - spie Gebirgspflanze); Eldellzwilcker „zum Knecht machen"); Eflfek-
len; - sticht (ein elsässischer Weißwein) t i v l b e l s t a n d ( I s t b e s l a n d ) ; E fl f e k -
E l c k e r n l f ö r l d e ( H a f e n s t a d t i n Eiden, das; -s (hebr.) (Paradies im tilviltät [...V...], die; - (Wirkungs
Schleswig-Holstein) A . T. ) ; d e r G a r t e n - kraft); Efifekitivilohn [...f...]; ef-
237 Ehrengabe
fekltulielren (franz.) (IVirtsch. ei Elgil [auch egil] (nord. Sagenge chelrin; elhelbrelchelrisch;
nen Auftrag ausführen; eine Zah stalt) Ejhejbruch, der
lung leisten); efifektivoll (wir Elgilnald [auch e...] (m. Vorn.); ejhejdem (geh. für vormals)
kungsvoll) Elginihard, &n[hard (m. Vorn.) Eihe^disipens, ...fäjhlgjkeit (die;
efifelmllniert dat.) {Med., Psych. Egk [ek] (dt. Komponist) -), ...frau, ...fühlrung, ...gatite
verweiblicht) Eglli, das; -[s], - (bes. Schweiz, für (bes. Amtsspr.), ...gatitln, ...ge-
Efifenidi vgl. Efendi Flussbarsch) spons (veraltet, noch scherzh.)
Efifet [e'fe:], der, sehen das; -s, -s eGmbH, auch EGmbH = einge ejhelgesltern (veraltet för vorges
(franz.) (Drall einer [Billard]ku- tragene, auch Eingetragene Ge tern); gestern und -
gel, eines Balles); Efifijcienicy n o s s e n s c h a f t m i t b e s c h r ä n k t e r Elhe.glück, ...halfen (scherzh.),
[9'fiJ(3)nsi], die; - (engl.) {Wirtsch. Haftpflicht (dafür jetzt eG, e.G.; ...hälfite (scherzh.), ...hiniderlnis,
Wirtschaftlichkeit, bestmöglicher vgl. d.) ...hyjgljelne, ...joch (ugs.
Wirkungsgrad) Eglmont (Titelgestalt der gleichna scherzh.), ...krach (ugs.), ...krejdit
efifillielren (franz.) (die Haare migen Tragödie von Goethe) ([staatlicher] Kredit für junge
beim Schneiden ausdünnen); Ef- eGmuH, auch EGmuH (TR 108) Ehepaare), ...kriise, ...leiben,
fi|l[erlsche|re = eingetragene, auch Eingetrage ...leulte (Plur.): elhellich; -es Gü
efifilzilent (lat.) (wirksam; wirt ne Genossenschaft mit unbe terrecht; ejhejlijchen (veraltend):
schaftlich); Efifllzilenz, die; -en schränkter Haftpflicht (dafür Jetzt E j h e l l i c h i e r i k l ä i r u n g ( B G B ) :
(Wirksamkeit) eG, e.G.; vgl. d.) llhellichlkeit, die; - (Abstam
E fl fl o l r e s l z e n z , d i e ; - e n ( l a t . ) elgo [auch ego] (lat.) (ich); vgl. Al mung aus rechtsgültiger Ehe);
{Med. Hautblüte [z.B. Pusteln]; ter ego; Elgo, das; -, -s (Philos., Ejheilichlkeltslerjkläirung svw.
Geol. Mineralüberzug auf Gestei Psych, das Ich); Ejgojjsimus, der; Ehelicherklärung; ejheilos; Ejhe-
nen); efiflolresizlelren ...men (Selbstsucht; Ggs. Alt lojslgjkeit, die; -
Efifulsilon, die; -, -en (lat.) (Geol. ruismus); Ejgoljst der; -en, -en elhejmaillg; eihejmals
Ausfließen von Lava); efifulsiv (TR 126); Ejgojjsitin; elgoljs- E j h e j m a n n P l u r. . . . m ä n n e r ; e l h e -
(durch Erguss gebildet); Eflfu- t i s c h männllich (meist scherzh): ||he-
sivlgelsteln (Ergussgestein) Ejgolf (m. Vorn.) . . n a l m e , . . . p a a r, . . . p a r t i n e r
EfTA, die; - (engl.; Kurzwort für Eigen (m. Vorn.) elher; je eher (früher), je lieber; je
European Free Trade Association Ejgojtjsjmus, der; - (lat.) (Nei eher (früher), desto besser; eher
[ju(9)r9'pi:9n Tri: 'tre:d9so:'sie:- gung, sich selbst in den Vorder ([vieljmehr) klein [als groß]; er
J(9)n]) (Europäische Freihandels grund zu stellen); Elgo|t|st, der; wird es umso eher (lieber) tun,
assoziation) -en, -en (TR 126); Ejgoltisitin; als...
eG, e.G. = eingetragene Genos Ejgoitrip (engl.); auf dem - sein Elhe.recht (das; -[e]s), ...ring
senschaft; vgl. eingetragen (ugs. für sich egozentrisch verhal ejhern; -es (unveränderliches) Ge
E G = E u r o p ä i s c h e G e m e i n - ten); Elgolzentlrik (T R 130), die; setz; ehernes Lohngesetz (Sozial
- (lat.) (Ichbezogenheit); Ejgo-
schaft[en] vgl. EU wissenschaft), die eherne Schlange
'elgal (ug5. för gleichgültig); das z e n t l r l j k e r ; E l g o l z e n t l r l l k e l r l n ; (bibl.)
ist mir -; ^^gal {landsch. för im elgolzentlrisch Elhe.schelldung, ...schlieißung
mer (wieder, noch]); er hat - etwas eglreiniejren (TR 130 u. 132) elhest (öslerr. für baldmöglichst)
an mir auszusetzen; elgallilsie- (franz.) (fachspr. für Baumwollfa llhelstand, der; -[e]s
ren (gleichmachen, ausgleichen); s e r n v o n d e n S a m e n t r e n n e n ) ; elhesite; bei ehester (nächster)
Elgallilsielrung; elgalültär (auf Egirejnierimaischijne Gelegenheit; mit Ehestem (Kauf-
Gleichheit gerichtet); Ejgallilta- Elgypitlienne [fachspr. egip'yien, mannsspr. so früh wie möglich);
rislmus, der; -; Elgalliltät, die; - auch esip'sien], die; - (franz.) am ehesten (am leichtesten);
(geh. för Gleichheit); ilgalliltö (Druckw. eine Antiquaschriftart) e j h e s l t e n s ( f r ü h e s t e n s ; ö s t e r r.
vgl. Liberte ^eh (südd., österr.för sowieso) für so schnell wie möglich)
Elgart, die; - (bayr. u. öslerr. veral ^ih! Elbe.streit, ...tralgöldie, ...ver
tet för Grasland); Elgarltenlwirt- eh vgl. ehe bot, ...verlmittliung, ...verlspre
schaft Elgartlwirtlschaft, die; - eh., e. h. = ehrenhalber chen, ...verltrag, ...wetb (veral
(Feldgraswinschaft) e. h. (österr.) = eigenhändig tet, noch scherzh.): elhelwidlrig;
E g l b e r t , E g l b r e c h t ( m . Vo r n . ) E.h. = Ehren halber (frühere -es Verhalten

Elgel, der; -s, - (ein Wurm); Elgel- Schreibung von ehrenhalber), z. B. Ehrjabjschneilder; ehrjbar (geh.):
schnelcke in Dr.-lng. E.h. Ehrlbarlkeit, die; -; ehrlbelgle-
Elger (tschech. Cheb); Elgerlland, ejhe; ehe (eh) ich das nicht weiß, rlg; Ehrwbelgriff, ...belleijdi-
das; -[e]s; Elgerllänlder (T R 103) ...; (TR 13:) seit eh und je; vgl. gung (vgl. Ehrenbeleidigung);
Elgerlling (landsch. für Champig eher u. eheste Ehlre, die; -, -n; in, mit Ehren,
non) Ejhe, die; -, -n; elhejähnjiich; jmdm. zu Ehren; vgl. E.h.; eh
^Eglge, die; -, -n (Gewebekante, E j h e l a n j b a h l n u n g s l i n i s t l j t u t ren; Ehlrenlamt; ehlrenlamt-
-leiste); ^Eglge, die; -n (ein eihejbaijdigfst] (österr. für mög lich; Ehjren.bellelldllgung,
Ackergerät); eglgen; das Feld lichst bald) ...belzeilgung, seltener ...belzeu-
wird geeggt; Eglgeniband Plur. E j h e . b e j r a l t e r , . . . b e l r a l t e l r i n , gung, ...bürlger, ...bürlgerjbrief,
...bander (festes Band, das Nähte ...bejrajtung, ...beiraltungsjstel- ...dienst, ...dokjtor (vg/. Doktor),
vor dem Verziehen schützen soll) le, ...bett; elhejbrejchen nur im ...einltritt (för Intervention [bei
Egglhead ['eghed], der; -[s], -s Infinitiv u. Partizip I gebr.; sonst: einem Wechsel]), ...erlkialrung,
(engl.-amerik., „Eierkopf) (i« er bricht die Ehe, hat die Ehe ge ...eslkorlte, ...fälhiglkelt (die; -;
den USA iron. od. abwertende Bez. brochen; die Ehe zu brechen Schweiz. Rechtsspr.); Ehlrenifried
für Intellektueller) (TR 39); Ethe-brelcher, ...bre- ( m . Vo r n . ) ; E h j r e n - g a j b e , . . . g a r -
Ehrengast 238

de, ...gast {Plur. ...gäste), ...ge- Ejch (dt. Lyriker u. Hörspielautor) Ejjdotjter (das Gelbe im Ei); B\er-
leit ...gelricht; ehlrenihaft; Eh- Ejchlamt . b e l c h e r, . . . b r i j k e t t ; E l j e r j c h e n
r e n l h a fl t i g l k e i t , d i e ; e h l r e n - Ejchjbaum ('Eiche); **£110118, die; Plur.; Ejjer.frau (ugs.), ...hand-
haWher(Abk. eh. m. e.h.; vgl. aber -n (ein Baum) grajnajte, ...köpf (für Egghead),
E.h.); Ehlren.karlte, ...koldex, ^E|lche, die; -, -n (Eichung; ...korb, ...kulchen, ...laujfen
...komipalnie, ...lejgilon (die; fachspr. ein Maischemaß) ( d a s ; - s ) , . . . l l j k ö r, . . . l ö f j f e l ,
franz. Orden), ...mal (Plur. ...male iilchel, die; -n; ^Icheljhäjher ...mann (ugs.); ^jern (Mg.v./ür un
u. ...mäler), ...mann (Plur. ...man (ein Vogel); Eiichelimast, die; Ei gleichmäßig rotieren; wackelnd
ner), ...mitiglied, ...naldei, ...na cheln Plur., als Sing, gebraucht gehen); das Rad eiert: Ejlerlpe-
me, ...pfllcht, ...platz; ^Ehlren- (Farbe im dt. Kartenspiel); - cken, das; -s (ö.sterr. ein Oster
preis (Gewinn; vgl. -Preis); ^Eh- sticht, - spielen; ^djchen (aus Ei brauch); Ejjer-pfannlkulchen,
renjprels, das cul. der; -es, - (eine c h e n h o l z ) ...punsch, ...schalle (auch, bes.
Heilpflanze); Ehlren.projmolti- ^ejlchen (das gesetzl. Maß geben; fachspr. Eischale), ...scheicke
o n , . . . r a t . . . r e c h l t e ( P l u r. ; d i e prüfen) (die; landsch. für eine Kuchensor
bürgerlichen -); ehjrenlreich; Richen, das; -s, - (kleines Ei) te), ...schnee (vgl. Eischnee),
Ehlreniretitung; ehlrenjrühlrig; Eijchenlbaum (geh. für 'Eiche) ...schwamm (lamkch. für Pfif
E h l r e n l r u n j d e ; E h l r e n l s a l c h e ; Ejichenjdorff (dt. Dichter) ferling); Ejlerlspels, die od.
das ist für mich eine -; Ehrensa Eilchen.hain, ...holz, ...klotz, ...speilse (Gericht, für das bes.
che ! (ug.y. för selbstverständlich!); ...kränz, ...laub, ...tisch, ...Wick E i e r v e r w e n d e t w e r d e n ; ö s t e r r.
Eh|ren„sa|lut, ...sallve; ehjren- ler (ein Schmetterling) für Rührei); Ejler.stich (Suppen
schänldejrisch (geh.); Ehjren- Richer (Eichmeister); Ejchjge- einlage aus Ei), ...stock (Plur.
w s c h u l d , . . . s o l d , . . . s p a l l l e r, w i c h t ...Stöcke; Med.), ...tanz (ugs.).
...strajfe, ...tag, ...tanz. ...tijtel, Ejch.hörnichen, landsch. ...kätz- . . . u h r, . . . w ä r l m e r
...tor (das; Sport): Ehjrenjtraud chen od. ...katjze Ülfel, die; - (Teil des westl. Rhein.
( w. Vo r n ) ; E h j r e n j t r i j b ü l n e ; E h - Ejch^maß (das), ...melsjter (Be Schiefergebirges); Eilfeiler, Eif-
r e n j t r u d ( w. Vo r n . ) ; E h j r e n j u r - amter beim Eichamt), ...mejter 1er (TR 103)
kunjde; ehjren-voll, ...wert; Eh- (das) Eilfer, der; -s; ^Ifelrer; Elfern;
r e n j w o r t P l u r. . . . w e r t e ; e h j r e n - Ejchsjfeld, das; -[eis (dt. Land ich ...ere (TR 16); Ejlferlsucht,
wörtjlich; Ehlrenizellchen; ehr- schaft); Eichsjfeljder (TR 103); die; -, ...Süchte Plur. .selten; Eilfer-
erjbieltig (geh.); Ehrjeribiejtig- e j c h s l f e l j d i s c h süchltell^; ^Iferisüchltig; Ej-
keit, die; - (gehj; Ehrjerjbie- Ejchlstätt (Stadt am Rand der f e r j s u c h t s j s z e j n e
tung, die; -; Ehrjfurcht; ein Ehr Fränkischen Alb) Üflfellturm (in Paris); (T R 95)
furcht gebietendes Schauspiel; E i c h . s t e m j p e l , . . . s t r i c h ; E i Üfller vgl. Eifeler
ehrjfürchltig; ehrjfurchts.los, chung ejlförjmlg
...voll; Ehr-gejfühl (das; -[e]s), Eid, der; -[e]s, -e; an Eides statt [er e j f j r i g
...geiz; ehrjgeijzig; Ehrjgeizlling klären] Eilgelb, das; -s, -e (Dotter); 3 -
(abwertend); ehrjlich; ein -er Eildam, der; -[e]s, -e (veraltet für (TR 90)
Makler (redlicher Vermittler) Schwiegersohn) ejlgen; eig[e]ne; mein eigen Kind
sein; ehrilijcherjwejjse; Ehr- Eidlbruch, der: ^djbrüichig (geh.), mein eig[e]ner Sohn; das
l i c h j k e i t , d i e ; - ; e h r l l l e l b e n d ; Ejldechsjchen; Eijdechjse, die; -, ist ihr eigen (für sie charakteris
ehrjlos; Ehrjlojsigikeit, die; -; -n; Ejjdechisenjleider, ^Idechs- tisch); eigene Aktien (Wirtsch.);
ehrjpusjseilig (mit einem kleinli l e l d e r etwas Eigenes besitzen; vgl. Ei
chen, spießigen Ehrbegriff); Ehr- Ejlder, die; - (ein Fluss) gen; Ejlgen, das; -s; mein Eigen
pusjseiligikelt, die; -; ehrlpuss- Ejjderidaujne <isländ.; dt.); B- (geh. für Besitz); etwas sein Eigen
lig usw. vgl. ehrpusselig usw.; d e r. e n l t e , . . . g a n s nennen; sich etwas zu Eigen ma
ehrjsam (geh. veraltend); Ehr- B j d e r l s t e d t ( H a l b i n s e l a n d e r chen (aneignen); ^igenjart; ej-
samjkelt, die; - (geh. veraltend); N o r d s e e k ü s t e ) ; E j j d e r j s t e d j t e r genlarltig; Ej|gen..ar|tlg|keit,
Ehrlsucht, die; •; ehrisüchjtig; (TR 103) ...bau (der; -[c]s), ...beidarf,
fhirung; ehrjverjgesjsen; Ehr- Bides.bejiehlrung, ...forjmel; Ei- ...belricht, ...beisitz (BGB), ...be-
verjlust, der; -[e]s (Rechtsspr.); deslheljfer, auch Eidjheljfer; Ei- sitlzer (BGB), ...belwelgung; Ei-
Ehrjwürjden (kath. Kirche [veral deslleisltung; eildeslstattliich genjbrölteilei; Eilgenjbrötller
tend] Anrede für Brüder u. (an Eides statt); -e Versicherung (Sonderling); Eilgenjbrötjlelrei
Schwestern in geistl. Orden u. Eildejtik, die; - (griech.) (Psych. (.9VVV. Eigenbrötelei); ^Igenjbröt-
Kongregationen); ehrjwürjdig; Fähigkeit, früher Geschehenes lelrisch; Ejigenidünlkel (geh.);
Ehrjwürjdjgjkelt, die; - od. Vorgestelltes anschaulich zu ^Igelne, Eiglne, das; -n (Eigen
ejl; ei, eü; ei machen (Kinder.spr. vergegenwärtigen); Elideitilker; tum; Eigenart); -s und Fremdes;
streicheln, liebkosen) eijdeitisch ^ | g e n . . fi | n a n l z i e | r u n g , . . . g e -
Ei, das; -(e]s, -er eldg. = eidgenössisch; Eidjge- schwinldiglkeit; ^Igenlgejsetz-
...ei (z. B. Bäckerd, die; -en) noslse; Bdjgejnosjsenjschaft, lich; Eilgen.gelsetzllichlkeit,
eial die; -; Schweizerische Eidgenos ...gelwicht; ejlgenjhänldig
Eijabjlajge (Zooi) senschaft (amtl. Name der (Abk. österr. e.h.); Ejlgenlhän-
eijaipojpeial, hcilajpojpda! Schweiz); ^djgejnösjsisch (Abk. digjkeit, die; -; Ejlgen.heim,
Ejibe, die; -, -n (ein Nadelbaum); eidg.), aber (TR 108): Eidgenös ...heijmer (ugs.); Blgenjheit;
ejiben (aus Eibenholz) s i s c h e Te c h n i s c h e H o c h s c h u l e Ejlgen.hiljfe, ...iniltilaltilve
Ejjbisch, der; -[e]s, -e (eine Heil (Abk. ETH); Eidjheljfer vgl. Ei (TR 132), ...kalplltal, ...kirjche
pflanze); ^jbischjtee, der; -s deshelfer; ejdjiich; eine -e Erklä (im MA.). ...leiben, ...leisitung,
Bbjsee, der; -s rung ...lielbe, ...lob; ejlgenlmächltig;
239 Einbiegung
^igenlmächltilgerlwejlse; Ei Ejlmer, der; -s, -; im - sein {ugs.für veraltend für übergeben); Ein-
gen.mächltigjkeit, ...marlke entzwei, verdorben sein); ^[mer- antjworitung (österr.)
(IVirtsch.). ...mitltel (Plur.). ...na weijse ^Inar (m. Vorn.)
me, ...nutz (der; -es); ejlgenlnüt- 'ein; i. Unbestimmter Artikel (nicht einiarjbeijten; Ejnlarjbeiitung
zig; Eilgenlnütiziglkelt, die; -; betont: als Beifügung zu einem ^ n l a r l m i g
Eilgeniproldukitllon; eilgens Subst. od. Pronomen): es war ein ^njäschern (TR 132); ich äschere
(geh.): Ejigenlschaft; Ejlgen- Mann, nicht eine Fr^; es war ein ein (TR 16); eingeäschert (Zei
schaftslwort Plur. ...Wörter (Jür K i n d u n d k e i n E r w a c h s e n e r. I I . chen 0); Einjäschejrung; Ejn-
Adjektiv); ^Igenlschaftslwört- Unbestimmtes Pronomen 1. [allein äschejrungsjhallle (für Krema
l i c h ; ^ I g e n . s c h w i n l g u n g , stehend]: wenn einer (jemand) das t o r i u m )
...sinn (der; -[e]s); eilgenlsln- nicht versteht, dann soll er darü ^njatlmen; Einjatjmung, die; -
nlg; Ei|gen|sin|nlg|keit; eilgen- b e r n i c h t r e d e n ; d a k a n n e i n e r mnlatoimig (TR 132; Chemie.
staatlllch; Eilgenlstaatllich- (ugs. statt man) doch völlig ver Physik)
keit, die; -; eilgenlstänidig; Ej- rückt werden; nach den Aussagen ^ n l ä t j z e n
genlstänldiglkeit, die; Eilgen eines (jemandes), der dabei war, ^njäuigig; Einjäuigiige, der u.
sucht die; -; eiigenjsüchjtig; ...; ein[e]s (etwas) fehlt ihm: Ge die;-n, -n (TR 5 ff.)
gentjlich {Abk. eigtl.); Eijgent- duld; das tut einem (mir) wirklich Einiback, der; -[e]s, Plur. -e u.
llchjkeit die; -; Ejjgenltor, das Leid; sie sollen einen in Ruhe las ...bäcke, ugs. auch -s (ein Gebäck)
(Sport) sen; sie ist eine von uns, unser einjbahjnig; -er Verkehr; Ejn-
Eilgenjtum, das; -s, Plur. (für einer; ein[e]s von uns Kindern; b a h n . s t r a j ß e , . . . v e r l k e h r
Wohnungseigentum u.Ä.:) ...tu ugs.: einen (einen Schnaps) he einjbaljiiejren (veraltet für in Bal
rne; Ejjgenjtüjmer; Ejigenitü- ben, eins (ein Lied) singen, gib len verpacken); &n|balliie|rung
mejrin; eijgenltümjlich; Eijgen- ihm eins (einen Schlag), jmdm. einjbaljsajmielren; Ejnlbailsa-
tümillchjkeit; Eijgenltums.bil- eins auswischen. 2. in [hinweisen miejrung
dung, ...deliikt ...recht ...Streu der] Gegenüberstellung: vom ei Ejnjband, der; -[c]s, ...bände; Ejn-
ung, ...verjgethen, ...wohlnung nen, von einem (von diesem) zum bandldejcke
eijgenjverjantjwortjlich; Ejjgen- and[e]ren, andern (zu jenem); die ejnjbänjdig
.verjbrauch, ...verjsilchelrung, einen (diese) [Zuschauer] klatsch e j n l b a j s i g , a u c h e i n i b a l s i s c h
...wärjme, ...wechjsel (jür Sola ten, die and[e]ren, andern (jene) (Chemie): -e Säure
wechsel), ...werjbung, ...wert [Zuschauer] pfiffen. III. Zahlwort ^njbau, der; -[e]s, Plur. {jür einge
(der; -[e]s); eilgeniwerltig; Ej- (betont: als Beifügung oder allein bauter Teil:) -ten; ejnibaujen;
genlwlllle; e]|gen|wil|lig; Ei- .stehend): es war ein Mann, eine einibaujferjtig; Ejnlbaujküjche
genjwljjligjkeit; ^jgenjwüch- Frau, dn Kind (nicht zwei); wenn Ejnjbaum (Boot aus einem ausge
sig (.wlien) [nur] dncr das erfährt, dann ist h ö h l t e n B a u m s t a m m )
Ejiger, der; -s (Bergstock in den der Plan zunichte; einer für alle E i n j b a u l m ö i b e l ; e i n j b a u i r e i f ; E j n -
Berner Alpen); Eiigerjnord- und alle für einen; der eine, aber bau.,schrank, ...teil (das)
wand, die; - (T R48): der Eine {Bez. für Gott); Ejnjbeeire (eine Giftpflanze)
Eiglne vgl. Eigene; ejgjnen; etwas ein[e]s der beiden Pferde, nicht e i n i b e j g r i f j f e n , j n i b e l g r i fi f e n
eignet ihm (gcÄ./wr ist ihm eigen); beide; zwei Augen sehen mehr als (ö.sterr. u. .Schweiz, nur so): in dem
sich eignen (geeignet sein); eig ein[e]s; in einem fort; unter einem od. den Preis [mit] einbegriffen;
ner, eijgeiner vg/. eigen; Eiglner (österr. jür zugleich); zwei Pfund alle waren beteiligt, er einbegrif
([SchifTs]eigentümer); Bglnung Wu r s t i n e i n e m [ S t ü c k ] ; i n fen; sie erinnerte sich aller Betei
(Befähigung); Eiginungs.prü- ein[em] und einem halben Jahr; in ligten, ihn einbegriffen; der Tadel
fung, ...test ein[er] und derselben Straße; ein galt allen, ihn einbegriffen; er
eigtl. = eigentlich und dieselbe Sache; es läuft alles zahlte die Zeche, den Wein einbe
...eilig (z. B. eineiig) auf eins (ein und dasselbe) hi griffen
Eijke (m., sellener w. Vorn.) naus; sie ist sein Ein und [sein] Al ejnlbejhallten; Ejnlbejhalltung
Eilklar, das; -s, - (österr. für Ei les; einundzwanzig; einmal; ein ejnjbellnlg
weiß) halbmal; ein für alle Mal[e]; ein einlbejkenjnen (österr. für einge
E i l k o ( m . Vo r n . ) oder mehrmals (vgl. Mal); ein bis stehen); Einibeikenntlnis
Eilland, das; -[e]s, -e {geh. für In zwei Tage; vgl. eins ^nlbeirechlnen (selten für einkal
sel) ^ein; Adverb: nicht ein noch aus kulieren)
Ejlianjgeibot wissen (ratlos sein); wer bei dir ejnibejrulfen; Bnjbelrulfejne, der
E i l j b e r t ( m . Vo r n . ) ein und aus geht (verkehrt), aber u. die; -n, -n (T R 5 ff.); Einjbejru-
EjLbolte, ...brief; ^jle, die; - (in Zus.: t R 23): ein- und ausstei fung; &n|be|ru|fungs|be|fehl
Ejjleijter, der (Med.) gen (einsteigen und aussteigen); ejnjbejschlielßen (geh.)
eijlen; eile mit Weile!; eillends; ein... (f>j Zus. mit Verben, z. B. ^ n l b e j s c h r i e l b e n ( M a t h . ) : - e r
eiliferitig; Eiiiferjtigjkeit; Bl- einbürgern, du bürgerst ein, ein Kreis (Inkreis)
gut; Ejljgüiterjzug gebürgert, einzubürgern) einlbeisteljlen (Amtsspr. an einen
E i n h a r d ( m . Vo r n . ) E i n i a c h s l a n i h ä n j g e r ( K f z - W. ) : bestimmten Ort bestellen)
ejjlig; (T R47:) etwas Eiliges zu be einlachlsig ejnlbejtolniejren; Ejnlbejtolnie-
sorgen haben; nichts Eiligeres E i n l a k j t e r ( B ü h n e n s t ü c k a u s n u r r u n g
(Wichtigeres) zu tun haben, als ...; einem Akt); einjakltig ejnjbetlten; Einjbetitung
e i n i g s t ; E i L m a r s c h , . . . p ä c k - eijnanjder (TR 132; meist geh.)\ ^ n j b e u l l e n
chen, ...schritt ...senjdung, vgl. an-, auf-, aus-, beieinander e i n l b e j z i e l h e n ; E i n i b e l z i e l h u n g ;
...temipo, ...triebjwajgen, ...zug u s w . unter - von ...

(Zeichen E), ...zujsteljlung e i n i a n t l w o r j t e n ( ö s t e r r. A m t s s p r. ejnibielgen; Einibielgung

9 Rechtschreibung 21
einbilden 240

ejnlbilldea sich; du bildest dir die einidreihen; sich die Haare - mnjfalllslireich; Ein|fall[s]-
Geschichte nur ein; Ein|bil|dung; ejnidrelschen; er hat auf das -relchltum, ...winjkel
Elnibilldungslkraft, die; - Pferd eingedroschen Ejolfalt, die; -; einjfälitlg; Einlfäl-
einibimlsen (ugs. für durch ange einldrtlllen {ugs. für einüben) tiglkeit, die; -; Einifaltsjpinjsel
strengtes Lernen einprägen) ^nldrinlgen; elnldringllich; auf (abwertend)
ejnibiniden; Einibinidung das, aufs Eindringlichste od. auf ^njfaijzen (Buchw.); Einlfaljzung
ejniblalsen; Ejnibiälser (Schü- das, aufs eindringlichste (TR 47); Einjfajmijlijenjhaus
lerspr. auch für Vorsager) E|n|drlng|lich|keit die; -; Ejn- einifanigen
Ejniblatt (Kunstw.); Ejnlblatt- drtnglling mnifärlben; ejnjfarjbig, österr.
d r u c k P l u r. . . . d r u c k e Bnldruck, der; -[e]s, ...drücke; mnjfärjbig; Einjfärjbung
ejnibläulen (blau machen; auch ^njdrulcken; ^nldrülcken; ejn- einjfajschen {österr. für verbin
ugs. für mit Nachdruck einprä drückllich {bes. Schweiz, für ein den; vgl. Fasche)
gen, einschärfen) drucksvoll); ejnidrucksivoll ejnjfaslsen; Einjfasjsung
einibleniden; sich - (Rundf, Fern- ^nldülbeln (mit einem Dübel be ^nlfenjzen <dt.; engl.) (einzäu
sehen): Einiblenidung festigen) nen); du fenzt ein
^nlbleulen frühere Schreibung für ejnjdulseln {ugs. für in Halbschlaf einjfetjten; Einjfetltung
die umgangssprachliche Bedeu fallen) ^njfiltirielren {ugs. für einflößen)
tung von einbläuen (vgl. d.) eline; I. Unbestimmter Artikel: vgl. e i n l fi n j d e n , s i c h
Einiblick 'ein, I. M. Unbestimmtes Prono ^njflechjten; Einjflechjtung
^nlbohlren; sich - men: vgl. 'ein, II. Iii. Zahlwort: ejnjflijcken
elniboolten (Seew.); Passagiere - vgl. 'ein, III. einjfliejgen; Ein|flie|ger(F/Mgw.J
mnibrelchen; in einfem] Haus -; mnleblnen; Ejnleblnung ejnjfliejßen
Ejnibrelcher Einlebe (T R 132; für Monogamie); mnjflöjßen; Einlflöjßung
Ejnibrenn, die; -, -en (österr.) u. einlehig {für monogam) Ünlflug
^nlbrenlne, die; -n {bes. südd. einjeijlg; -e Zwillinge elnjflüigejlig, ^njflügjlig
/ür Mehlschwitze); ejnlbrenjnen; einleinjdeultig {fachspr. für um Einjflugjschneijse (Flugw.)
Ejnlbrennllalckielrung; Eln- kehrbar eindeutig); Bnleinjdeu- Einjfluss; Ejnlflussjbejrelch, der;
brennjsupjpe (österr.) tigjkeit Plur. selten Ejnifiussjnahjme, die; -, -n Plur.
ejnjbrinlgen; sich -; ^nlbring- mnjeinjhalb, dnjundjeinlh^b; ein selten; ^njflussjreich
lich; Einjbrinlgung einhalb Tage, aber ein und ein einjflüsitern; Einjflüsltejrung
ejnibroicken; sich, jmdm. etwas - halber Tag; ein[und]einhalbmal einlforjdern; Bnjforjdelrung
(ugs.) so viel e]n|för|mig; Einjförjmigjkeit
Einlbruch, der; -[e]s, ...bräche; Ejjnem, von (österr. Komponist) E i n l f r a n j k e n l s t ü c k { m i t Z i ff e r
E l n l b r u c h f s j l d l e b l s t a h l ; e j n - ^inen {geh. für einigen) 1-Franken-Stück; TR 28); Ejn-
b r u c h [ s ] l s i | c h e r ; E i n j b r u c h - einjenjgen; Einjenjgung fränkller, der; -s, - {schweiz. svw.
stelHe; Ejn|bruch[s]|werk|zeug eltner; 1. Unbestimmtes Pronomen: Einfrankenstück)
einjbuchjten (ugs. für ins GeFäng- vgl. 'ein, II. II. Zahlwort: vgl. einjfresjsen, sich; der Rost hatte
nis sperren); Einjbuchjtung 'ein, III.; ^Eijner, Einjser (Zahl); sich tief eingefressen
^nlbudldeln (ugs.) ^Ejjner (einsitziges Sportboot); einjfrieiden, seltener einlfrieldi-
ejnlbüjgeln; eingebügelte Falten Ejinerikaljak; eilnerlle]; Eijner- gen [geh. für einhegen); Elnlfrie-
ejnlbunjkern {ugs. auch für ins le], das; -s; e]|ner|seits; einer dilgung, häufiger Einjfrieldung
Gefängnis sperren) seits ... ander[er]seits, andrerseits; einjfriejren; Ejnjfrieirung
ejnibürlgern; Einjbürlgelrung eijnes; i. Unbestimmter Artikel einjfrositen; Bnjfrosltung
Ejnibuiße; ^njbülßen (Gen.): vgl. 'ein, I. II. Unbestimm einjfuchjsen (wgs. für gut einar
einicheicken [...^ekon] <dt.; engl.) tes Pronomen: vgl. 'ein, II. III. beiten)
([am Flughafen] abfertigen; sich Zahlwort: vgl. 'ein, III.; eijnes- ejnjfüigen; sich -; Bnlfüjgung
abfertigen lassen) tells; einesteils... ander[e]nteils ejnjfühjlen, sich; einjfühllsam;
^nlcrelmen einjexerjziejren (TR 132) Elnlfühjlung, die; -; Einlfüh-
einidämimen; Ejnidämimung einjfach; einfache Buchführung; lungs-galbe (die; -), ...verlmö
einidampifen; Ejnidampifung einfache Fahrt; am einfachsten; gen (das; -s)
ejnideicken; sich mit Obst - aber das Einfachste ist, wenn ...; E j n j f u h r, d i e ; - , - e n ; E i n l f u h r j b e -
Ejnidelcker (ein Flugzeugtyp) d a s E i n f a c h s t e , w a s e r fi n d e n schränjkung; ejnifühlren; Ejn-
einidellchen; ^nldeijchung konnte; [sich] etwas Einfaches fuhr.halfen {vgl. 'Hafen), ...kon-
einidelllen (ug5. für eine Delle in [wünschen]; Bnjfajche, das; -n tinlgent, ...land, ...sperjre; Ein-
etwas machen) (TR 5 ff.); das-einer Zahl fühlrung; Einlfühjrungs.kurs,
ejnideultig; Bn|deu|tig|keit einjfäichern (in Fächer verteilen) ...preis {vgl. ^Preis), ...vorltrag;
einideutlschen; du deutschst ein; Einjfachjheit die; -; der - halber; Ejnifuhr-verlbot. ...zoll
Einideutlschung e]n|fachlhelts|hal|ber ejnlfülllen; Einifülllöfflnung
einldilcken ejrtifäjdeln; sich - (Verkehrsw.): ^ejnlfütltern {EDV in den Compu
einidllmenlsilolnal Einjfäjdejlung, Einjfädjlung ter eingeben)
einldojcken {Schiffbau ins Dock einjfahjren; Ejn|fahr..gleis, ...sig ^einlfütltern {Gartenbau [Pflan
transportieren) nal (Eisenb.): Einjfahrt; Ein-
zen] tief eingraben)
einidolsen (in Dosen einkochen); fahrt[s],er|laub|nis, ...gleis {vgl. Ejnigalbe (auch EDV): Einlgalbe-
du dost ein; sie dosite ein
Einfahrgleis), ...sigjnal {vgl. Ein gelrät (EDV)^
ejnldölsen {ugs. für in Halbschlaf fahrsignal) Ejnigang; Ein- und Ausgang
fallen; einschlafen) Bnifall, der; ^nlfaljlen; einjfalls- (TR 23); einigänigig; Einjgän-
ejnldränlgen; auf jmdn. -; sich - los; Ejnifallsllolsiglkeit die; -; giglkeit die; -; einjgangs
241 Einigung
(Amtsspr.; T R 46); Präp. mit Gen.: nossenschaft (Abk. EG); einge e i n i h e fi t e n
eingangs des Briefes; Ejnlgangs- tragener Verein (Abk. e.V.). auch ^ n l h e l g e n ; ^ n j h e l g u n g
.buch, ...daltum, ...hallle, (TR 108:) Eingetragener Verein einiheillen (Med.): Einihelliung
...stemipel, ...strolphe, ...tür, ( A b k . E . V. ) einiheilmisch; Bn|hetlmi|sche,
...verlmerk E i n j g e i t r o p fl t e . d a s ; - n ; T R 5 f f . der u. die; -n, -n (TR SIT.)
^inigejäschert (t R 132; Zeichen (ö.<iterr. für als Einlage in die Sup ^njheimlsen (ugs.): du heimst ein
0) pe getropfter Teig) ^niheilrat; ^nlheilralten
ejnigejben Einjgeiweljde, das; -s, - meist Ejnjheit; Tag der Deutschen -
^nigejbetjtet; - in die od. in der Plur.; Ejnjgejweljdelbruch (3. Oktober); Ejnihelltenlsys-
Landschaft Einjgelweihjte, der u. die; -n, -n t e m ; d a s I n t e r n a t i o n a l e
^njgelbiljdet; - sein (TR5ff.) (TR 108); vgl. auch SI; ejnlheit-
^njgejbinjde (veraltet für Palen- ejnjgeiwöhlnen; sich -: Bnjge- i l c h ; E i n l h e i t l l i c h l k e i t , d i e ; - ;
geschenk) wöhjnung, die: - Einihelts.front (die; -), ...ge-
^^njgejbojren; der eingeborene einjgeizojgen; - (zurückgezogen) werklschaft, ...kurzlschrift (die;
(einzige) Sohn [Gottes] leben; Einigelzolgenihelt die; - -), ...llsite, ...look, ...parltei,
^^njgelbojren; die -e Bevölke einlgielßen; Ejnlgiejßung ...preis (vgl. -Preis), ...wert
rung; Einigelbolrelne, ^njge- einlgipjsen; einen Haken - e i niheilzen
borlne, der u. die; -n, -n(T R5 IT.); einlgitjtern einihellfen (vorsagen); jmdm. -
gnjgeibojrejnenjspraiche; Ejn- Ejnigias Plur. ...gläser (veraltet für einlheiliig; Ejnihellliglkeit, die; -
gejborine vgl. Eingeborene Monokel) ejnihenlkelllg. elnlhenkllig
ejnjgejbracht; -es Gut, -e Sachen ^njglalsen ejnjhenlkeln; ich henk[e]le ein
(Rechtsspr.): Bnlgejbrachjte, einigleilsen (wieder auf das Gleis (TR 16); ejnlhenklllg vgl. einhen
das; -n; T R 5 fT. (veraltet für Hei- bringen); du gleist ein; er gleisjte kelig
ratsgul) ein einiher...; ein|h§r.,fah|ren, ...ge
Einjgejbung einlgleilsig hen (er ist einhergefahren, ein
^njgejdenk (geh.): mit Gen.: - des ejnlgliejdern; sich -; E|n|glie|de- hergegangen)
Ve r d i e n s t e s r u n g Einlhelrijer [...iar], der; -s, - (nord.
etnigeifaliien; mit -em Gesicht einjgrajben; Ejnlgralbung Mytliol. der gefallene Kämpfer in
einjgejfleischt; -er Junggeselle einjgrajvieiren [...v...] Wa l h a l l )
einjgejfrtejren e i n i g r e i l f e n ; E j n j g r e i fl t r u p i p e einlherjschreilten (geh.)
einjgejfuchst (ugs. für eingearbei (Sondereinsatztruppe in militäri ejnjhtejven [...f..., auch ...v...]; die
tet) schen Krisengebieten) Ankerkette - (einziehen)
elnigelhen; ejnigelhend; auf das, einjgrenjzen; Einlgrenjzung ejnlhölckejrig, ^nlhöcklrig
aufs Eingehendste od. auf das, Einigriff; Elnlgriffslmögliichlkeit e l n i h o l l e n ; E i n l h o L n e t z , . . . t a -
aufs eingehendste (t R 47) ejnlgrülnen; Einlgrülnung sche; Bnlholiung, die; -
einigelkeilt; in eine[r] Menge - ^nlgruplpielren; ^njgruplpie- einihölren, sich
^njgejmachite, das; -n (TR 5ff.) r u n g Ejnihorn Plur. ...hörner (ein Fabel
^ n j g e l m e i n i d e n ; E i n l g e l m e i n - Ejniguss {zu eingießen) (Technik) tier)
dung ^nlhalcken; der Sperber hackte Einlhulfer (Zool.): einihulfig
ejnigejnomlmen (begeistert); er auf die Beule ein einihülllen; Ejnlhüijlung
ist von dem Plan sehr -; Einjge- etnihalken; den Riemen -: sich bei einihunidert
nomlmenlheit, die; - jmdm. -; er hakte hier ein (ug.?. für einihülten (nordd. /wrsich injmds.
einlgeirechjnet; den Überschuss - unterbrach das Gespräch) Abwesenheit um die Wohnung
Einjgejrichjte, das; -s, - (fachspr. elnihalbimal; - so teuer kümmern)
innerer Bau eines Türschlosses) Einlhalt, der; -[e]s; - gebieten, tun; eilnig; [sich] einig sein, werden; ei
ejnlgejsandt; Einigeisandt, das; einlhallten; ^nlhalltung nig gehen (Kaufmanns.spr. über
-s. -s (veraltet für Leserzuschrift) e i n j h ä m l m e r n einstimmen, dafür besser einig
ejnlgeischlechjtig (für diklin) ejnlhanldeln sein); ejlnljge; einige Stunden
^ n j g e l s c h l o s j s e n ; - i m , a u c h i n einihänidig später; einige Mal, einige Male;
den Preis einihänidilgen; Einihänidilgung, einige tausend od. Tausend Schü
einjgelschosjsig (vgl. ...geschos die; - ler; von einigen wird behauptet
sig) Ejnlhandlsegller (jmd., der ein Se ...; einiges, was; einige (etwas; oft
einjgejschwojren; sie ist auf diese gelboot allein führt) auch [sehr] viel) Mühe haben; sie
Musik - ejnihänigen; vgl. -hängen; Ein- wusste einiges (T R 48); einiger
ejnigelseslsen (einheimisch) hänlgelöse (TR 132) politischer Sinn; einiges milde
Einjgelsotltejne, das; -n; TR 5ff. ^ n l h a r d ( m . Vo r n . ) (sehen mildes) Nachsehen; bei ei
(ö.sferr. für eingemachte Früchte) ejnlharlken (nordd. für [Samen, nigem guten Willen; einige gute
^nlgejspielt; sie sind aufeinan Dünger] mit der Harke unter das Menschen; die Taten einiger gu
der - Erdreich mischen) ter (.'selten guten) Menschen; mit
einigelsprengt; -es Gold e j n j h a u i c h e n ( g e h . ) ; ^ n l h a u - einigem Neuen
^nlgelstanjdelnerlmajßen, ein- chung ^nllgeln (T R 132), sich; ich ig[e]le
geistandlnerlmajßen; Einlge- einlhaulen; er hieb auf den Flie mich ein (TR 16): Einligeliung
ständlnis; einlgejstejhen henden ein; er haute tüchtig ein eijnilge Mal vgl. einige
^nlgelstrijchen (Musik): -e Note («g.v. für aß tüchtig) eilnilgen; Eijnilger; eilnllgerlma-
ejnlgeltralgen; eingetragene Ge einlhäulsig (Bot. monözisch) ßen; ejinllges vgl. einige; eilnig
nossenschaft (Abk. eG, e.G.), ejnlhelben; einen Betrag - (bes. gelben vgl. einig; B|niglkeit,die;
auch (T R 108:) Eingetragene Ge- südd. für einziehen); Einlhelbung - ; B I n t I g u n g ; B | n i | g u n g s - b e -

9*
Einigungsvertrag 242

strelbung (meUit Plur.), ...ver einlknöpifen; Einlknöpflfutlter; B n j l i e l f e j r e r ; e i n l l i e j f e r n ; B n -


trag, ...werk vgl. -Futter tielfejrung; Bn|lie|fe|rungs-
einlimpifen; Einlimpifung mnlknüpjpeln; auf jmdn. - .schein, ...terlmln
elnljalgen; jmdm. einen Schre einlkolchen; Ejnlkochltopf ^njiielgend od., österr., Schweiz,
cken - e i n l k o m i m e n ; u m U r l a u b , Ve r nur, injiiejgend (Kaufmannsspr.);
einljählrig; ^Ejnljählrilge, der od. setzung - (Amtsspr. bitten); - (anbei, hiermit) der Bericht; Bn-
die; -n, -n (TR 5ff.); ^Elnljählri- Einlkomimen, das; -s, -; Ejn- iielger (Mieter [bei einem Bau-
ge, das; -n (veraltendför mittlere komjmensigrenjze; ejnjkom- ernl); Bnjlielgerjwohjnung
Reife); Ejnijäh[rig-Frellwll|lilge, m e n s . , i o s , . . . s c h w a c h , . . . s t a r k ; einliijnig
d e r : - n , - n ; T R S I T. ( i m e h e m . Ejnjkomimensjsteuier, fachspr. ejnllolchen (ugs. für ins Gefängnis
deutschen Heer) a u c h E i n j k o m i m e n j s t e u j e r, d i e sperren; Golf den Ball ins Loch
einljolchen (veraltet) (TR 34); Bnjkomjmenlsteujer- spielen)
einlkalchein (ugs. für stark hei erlkiäjrung; einikomimenlsteu- einllolgielren [...3i:...]
zen) e r l p fl i c h l t i g ; E i n i k o m i m e n s - einjlösibar; einjlöjsen; Bnllölse-
einlkallkulllelren (einplanen) -verlhältjnisise (Plur.), ...Zu sumlme; Bnllölsung; Bnllö-
Einlkamlmerlsysltem, das; -s w a c h s sungslsumjme
einlkampifern (mit Kampfer be einjköpjfen (Fußball durch einen einjiuljlen (ugs.)
handeln); ich kampfere ein Kopfball ein Tor erzielen) Bnjmach, Bnimajche, die; -
(TR 16) Enikorn, das; -[e]s (Weizenart) (österr. für Mehlschwitze); ein-
^nlkaplseln; ich kaps[e]le ein ^nikrajchen (ugs.) majchen; Bnjmachjgias Plur.
(TR 16); sich Bn|kap|se|lung, ^njkrelisen; Einjkreijsung; Ejn- ...gläser
Ejnlkapsllung kreljsungsipojlijtik, die; - e|nlmäh|dlg (svw. einschürig; vgl.
Bnlkalrälter (einkarätiger Edel ejnjkrejmen vgl. eincremen d.)
stein); ejnlkalrältig einjkreulzen (Biol. durch Kreu einimahlnen; Bnjmahjnung
einlkaslsielren; E]n|kas|sielrung zung verändern); Einlkreulzung einimal; auf einmal; noch einmal;
Ejnlkauf; ^nlkaulfen; Einlkäu- einlkrielgen (ugs. für einholen) nicht einmal; nun einmal;
fer; Ejnlkäulfelrin; Ejnlkaufs- Bnlkrisitall, der (fachspr. für ein (T R 23:) ein- bis zweimal (mit Zif
^ablteillung, ...beultel, ...bum- heitlich aufgebauter Kristall) fern 1- bis 2-mal); vgl. mal; Ein-
mel, ...ceniter, ...gelnoslsen- einikühjlen (in einer Kühlanlage mall^ns, das; -; das große das
schaft, ...korb, ...mögllichlkeit haltbar machen); E|n|kuh|lung kleine -; Ejnlmaljhandltuch; ejn-
...netz, ...preis (vgl. ^Preis), Ejnjkünfjte Plur. malllg; Einimalliglkeit, die; -
...quellle, ...talsche, ...walgen, elnjkupipeln; langsam - Einjmann.beitrieb, ...gejseii-
...zentlrum elnlkulscheln; sich - (ug.s.) schak (Wirtsch. Kapitalgesell
Einlkehr, die; - (das Einkehren; Einjlad, der; -s (Schweiz, svw. Ver schaft. deren Anteile in einer
geh. für innere Sammlung); ein- ladung); ^^njlaiden; Waren -; Hand sind)
kehlren vgl. 'laden Einlmarkjstück (mit Ziffer
^nlketllen meist im Partizip II; wir ^ejnllalden; zum Essen -; vgl. -la l-Mark-Stück;TR28)
waren rundherum eingekeilt den; ejnllajdend; ^njiajdung; Bnimarsch, der; ^nlmarjschie-
^nlkelmlblätltelrig, einlkelm- Einllaldungs.karjte, ...schrei r e n

b e n
blättlrig (Bot.); -e Pflanzen (mit ^njmasisielren
nur einem Keimblatt) Elnjiaige Bnjmasjter; einjmasjtig
einlkelllern; ich kell[e}re ein ejnjlaigern; Ejnilajgejrung einjmaujern; Einjmauiejrung
(TR 16); Einjkelllelrung; Ejnlkel- einjianjgen (ös/err./ür eintreflen) ^nimeijßeln
lelrungslkarltoflfeln Plur. Ejntlass, der; -es, ...lässe; einjlas- ^nlmenjgen, sich
^nlkerlben; Ejnlkerlbung sen (südd. u. österr. auch für mit Einjmejterjbrett (mit Ziffer 1-Me-
ejnlkerlkern (geh.); ich kerk[e]re Wachs einreiben; lackieren); sich ter-Brett;TR28)
ein (TR 16); Ejnlkerikelrung a u f e t w a s - ; E j n l l a s s l k a r l t e ; e l n - ^einlmiejten; sich -; vgl 'mieten
(geh.) lässjllch (Schweiz, für gründlich); ^einlmielten; Feldfrüchle -; vgl.
^nlkeslseln; ich kess[e]ie ein des Einlässlichsten (TR 47); Ein- -mieten

(TR 16); ^nlkeslsellung (bes. lasjsung (Rechtsspr.) Einjmiejter meist Plur. (Zooi In
Milit.) ^njlauf; ^njiaulfen; sich -; Ein sekt, das in Nestern anderer Tiere
einlkipipen («g.s. für eingießen) lauf iwetjte (beim Pferderennen) lebt); Bnjmieitung
einlklalgen; einen Rechnungsbe ^njiäulten; den Sonntag - einjmiischen, sich; Einlmi-
trag-; Einiklalgung einjiejben, sich schung
^ n l k l a m l m e r n ; E i n l k i a m l m e - Einllelgelarjbeit; einllelgen; Bn- ejnjmolnaitig; ein -er (einen Mo
r u n g lejger (Bankw.); Einjlelgejrln nat dauernder) Lehrgang
Einlklang; mit etwas im od. in - ste (Bankw.); Einjieigejsohlie; Bn- ^nimonitielren
hen lejgung; die; - ejnjmojtojrig; -es Flugzeug
E i n l k l a s l s e n l s c h u l l e ; e i n l k l a s - einlleljten; Bnjleljteiwort Plur. einimotiten
sig; eine -e Schule ...Wörter (Sprachw.); Einjjeijtung; einimumjmeln od. einlmumjmen
^nlklelben Bnileiltungslkalpiltet (ugs. für warm einhüllen); sich -
einlkleilden; sich -; Ejnlklelldung einjlenjken; Bniienikung Plur. ejnjmünjden; Einjmünidung
^njklemlmen; du hast dir die selten einimültig; Bnjmüitiglkeit die; -
Finger eingeklemmt; Einlklem- ^njierjnen einjnachjten (schweiz. für nach
m u n g ejnjiejsen; sich - ten)
ejnlklinlken einjleuchjten; dieser Grund ^njnälhen
einjknilcken; Bnlkniickung leuchtet mir ein; einileuchjtend Ejnjnahime, die; -, -n; Ejnlnah-
243 Einschlagpapier
me.auslfall, ...buch, ...quellle, einiräujmen; jmdm. etwas -; Ein- ejnjsaljben
...seilte, ...soll; Einjnahmsjquel- räuimung; Einiräujmungsjsatz ejnisaljzen; eingesalzen, seltener
le (öslerr.) {für Konzessivsatz); Ejnjraum- eingesalzt; Ejnjsaljzung
einjnäsisen (hes. Med.. Psych.); wohlnung (regional für Einzim einjsam; Einjsamjkeit die; -, -en
das Kind nässt ein merwohnung) Plur. .<:elten; Einjsamjkeltslge-
^nineibeln; ich neb[e]le ein einirechjnen; vgl. eingerechnet f ü h l

(TR 16); Ejnjnejbeiiung; Ein- Einjrejde {Rechlsspr. Einwand, einjsamjmeln; Einjsamjmeilung,


nebllung Einspruch); mnjrejden Einjsammjlung Plur. .selten
^njnehlmen; ejninehjmend; Eln- ejnjreginen; es hat sich eingereg ejnjsarjgen; Einjsarjgung
nehjmer (veraliend) n e t Ejnjsatjtejlung, E|nlsatt|lung
einjnljcken (ugs. [für kurze Zeit] einirejgujllejren; Einjrejguilie- (sattelförmige Vertiefung)
einschlafen) r u n g Ejnjsatz, der; -es, Einsätze; Ejn-
^njnisjten, sich; Ejnjnisltung {für mnjreijben; &n|rei|bung satzjbelfehl; einjsatzjbeireit;
Nidation) ^njreijchen; Einireijchung Ejn|satz„belreitlschaft (die; -),
mnjnorjden; eine Landkarte - ^ n j r e i i h e n ; s i c h - ; ^ n j r e i l h e r ...dienst; ejnjsatz-fäjhig, ...freu
Einjöde (t R 132); Einjödjhof (TextUwirtsch.): einireilhig; -er dig; ^nisatz-grupipe, ...kom-
einjölen (T R 132); sich - Anzug: Einjreijhung manjdo, ...leijter (der), ...mög-
^njordjnen; sich links, rechts Ejnjreilse; Einjreijse.erilaubjnls, lichjkeit, ...walgen (nach Bedarf
E j n j o r d l n u n g ; & n | o r d | n u n g s - ...gejnehimllgung; ^njreijsen; einzusetzender [Straßenbahnjwa-
schwlejrlgjkeiiten Plur. nach Frankreich, in die Schweiz - gen; Spezialfahrzeug der Polizei);
^njpa cken; Einjpajckung (wohin?), aber er ist in Frankreich E j n j s a t z i z e n t j r a j l e
^nlparjken (wo?) eingereist; Ein|rei|se_ver- ejnjsaujen (derb für [stark] be
Eln|par|tei[len],.relgielrung, weljgejrung, ...viisum schmutzen)
...sysitem ^nlreijßen; Einireißlbaiken einjsäulern; Einjsäujejrung
^njpasisen; Ejnjpasjsung ejnireilten ejnjsaulgen; Ejnlsaujgung
einlpaulken (ugs.): ^nlpaulker einjrenjken; Einjrenjkung einlsäujmen
^njpeitjschen; Ejnjpeitjscher einjrenjnen ejnlschachjteln; ^nlschachite-
^njpenideln, sich; Ejnipendller einjreixen (österr.jür einwecken); lung, Ejnischachtjlung
(Person, die an einem Ort arbei du rext ein ^njschallen {Bauw. verschalen);
tet, aber nicht dort wohnt) mnjrlchiten; sich -; ^nlrichlter; ^nischailer (Jmd., der einschalt)
^nipenjnen {ugs.für einschlafen) Einlrichitung; Einjrlchltungs- ejnjschallten; sich -; Einlschalt-
Einiperlsglnenwhauslhalt, .gejgenistand, ...haus, ...stück -helbet, ...quojte; Einjschal-
...stück '(Theater) Einjriss tung
ejnjpfarjren (einer Pfarrei einglie ^njritjzen; Einjritjzung Ejnlschallung
dern); Einipfarjrung einjrolilen ^nischärjfen; jmdm. etw. -
Einjpfenjnigjstück {vgl. Einmark einjroslten ^njscharjren
stück) ^njrüicken; Ejnjrüickung ^njschätzibar; einjschätlzen;
einjpferjchen; Einjpferjchung ejnjrühjren; sich, jmdm. etwas - s i c h - ; E i n j s c h ä t i z u n g
e i n j p fl a n j z e n ; E i n j p fl a n l z u n g (ugs. auch für Unannehmlichkei e i n j s c h ä u j m e n
Ejnjphalsenlstrom (Elektrotech ten bereiten) einjschenjken; Wein -
n i k ) : E i n l p h a j s e n - W e c h j s e l - ejnjrüslten; ein Haus - (mit einem ^nischejren (Verkehr.sw. sich in
stromjsysltem (TR 24); ^n- Gerüst verschen) den Verband, in die Kolonne ein
phalslg eins; 1. Zahlwort (Zahl 1): eins u. reihen; Seemannsspr. Tauwerk
^njplnjseln; Ejnipmjsejlung, Ein- zwei macht, ist {nicht machen, durch Halterungen o.Ä. ziehen);
plnsllung sind) drei; er war eins, zwei, drei scherte ein; eingeschert
ejnjplajnen; ^niplajnung damit fertig; es ist. schlägt eins Ejnjschicht, die; - (südd., österr.
mnjpölkeln (ein Uhr); ein Viertel auf, vor für Öde, Einsamkeit); ein-
^njpoljdern; Einjpolldeirung eins; halb eins; gegen eins; das ist schichjtig {südd., österr. für ab
(Eindeichung) eins a [la] (ugs. für ausgezeich seits gelegen, einsam)
einjpollig (Elektrotechnik) n e t ) ; N u m m e r. A b s c h n i t t , P u n k t , einjschijcken
einjpräjgen; sich -; einjprägisam; Absatz eins; im Jahr[e] eins; vgl. ejnjschieiben; Einjschlebisel,
Bniprägjsamjkeit, die; -; Ejn- drei u. 'ein, III. II. {für einig, das; -s, -; Ejnischiejbung
prälgung gleich, dasselbe;) eins (einig) sein, Ejnjschielnenibahn
^njprasiseln; Fragen prasselten werden; in eins setzen (gleichset einischiejßen; sich -
auf sie ein ' zen); es ist mir alles eins (gleich ejnischifjfen; sich -; Einlschif-
^nlpreslsen gültig). III. Unbestimmtes Prono fung
mnjprojgramjmlejren (EDV) men: ein[e]s vgl. 'ein, II; Eins, einschl. = einschließlich

^njpujdern; du puderst dir das die; -, -en; sie hat die Prüfung mit ejnlschlajfen
Gesicht ein der Note „Eins" bestanden; er einischläjfejrig vgl. einschläfig
einjpuplpen, sich (Bioi) würfelt drei Einsen; er hat in La ejnischläjfern; ich schläfere ein
einiquarjtiejren; Einjquaritie- tein eine Eins geschrieben; vgl. (TR 16); einjschlälfernd; Ejn-
r u n g 'Acht schläjfejrung
^njrahjmen; ein Bild -; Ejnjrah- E i n j s a a t ( L a n d w. ) einischiäjfig, einjschläflrig; -es
m u n g einlsaicken Bett (für eine Person)
elnjramlmen; Pfahle - ejnlsäjen Einlschlag; einjschlajgen; ein-
^njranjgiejren; Ejnjranjgiejrung ejnisajgen {landsch. für vorsa schläjglg (zu etwas gehörend);
^njrasjten gen); Ejnlsalger Einjschlagjpalpier
einschlämmen 244

einlschlämimen (Landw.): Sträu- e i n l s c h w e i l ß e n Ejnlsponjbeltrug (eine Form des


eher - (stark bewässern) einlschwenlken (einen Rich- Wirtschaftsbetrugs)
einlschlellchen, sich tungs- od. Gesinnungswechsel ^nispralche {österr., Schweiz, für
ejnlschleilfen; das hat sich bei ihr v o l l z i e h e n ) Einspruch)
eingeschlifTen (ist ihr zur Ge ^nlschwlmlmen (Technik) ejnjspralchig; &n|spralchig|keit,
wohnheit geworden) einlschwinigen die; -
mnlschlepipen; Ejnlschlepipung ejnlschwölren; er ist auf diese einlsprelchen; er hat auf sie einge
einlschleulsen; Ejnlschleulsung Mittel eingeschworen sprochen
einlschlleißen; ejnlschließllich einlseglnen; Einlsegjnung ejnlsprenjgen; Einlsprenglsel
(Abk. einschl.); Präp. mit Gen.: einlsehlbar; einlselhen; Ejnlse- einlsprinigen
einschließlich des Kaufpreises; hen, das; -s; ein - haben Ejnlspritzldüise; einlsprltlzen;
ein allein stehendes, stark gebeug einlseilfen {ugs. auch für anfüh E|n|sprltlzer (ugs. für Einspritz
tes Substantiv steht im Sing, unge ren, betrügen) motor); Einlspritzimoltor; Eln-
beugt: einschließlich Porto; mit einlseilttg; -es Rechtsgeschäft; spritlzung
Dat., wenn bei Pluralformen der Ejnlseiltiglkeit Plur. selten Einlspruch; - erheben; Ein-
Gen. nicht erkennbar ist: ein ejniseniden; Einlsenlder; Etn- spruchslrecht
schließlich Getränken; Ein- senldelrin; ^nlsenlde.Schluss, einlsprülhen
schlielßung ...terlmin; ^njsenldung ^njspulrig
einlschiumlmern ejnjsenlken; sich -; Bnlsenlkung Einslsein
Ejnlschlupf Einlser vgl. Einer einst (geh.); Einst, das; - (geh.):
^nlschtuss ejnjsetlzen; Ejnlsetizung das Einst und [das] Jetzt (T R 49)
ejnlschmeilcheln, sich; sich [bei Ejnlsicht, die; -, -en; in etwas - einlstalllen (Landw.); Kühe -
jmdm.] - wollen; Einjschmel- nehmen; ^nlsichltig; E|n|sich- ejnlstampifen; Einlstampjfung
chejiung; Ejnlschmeichller; tlglkeit, die; -; Einlsichtinah- Bnlstand, der; -[e]s. Einstände;
Bnischmeichllung me, die; -n (Amtsspr.): ein- Bnlstandsipreis
einlschmeilßen {ugs. für einwer sichts.los, ...voll einistanjzen
fen) ejnlsilckern einlstaulben {österr. auch für ein
^ n l s c h m e l l z e n ; E i n l s c h m e l - Ejnlsleldelglas Plur. ...gläser stäuben); einjstäulben (pudern)
zung; Einlschmeljzungslpro- {südd., österr.für Einmachglas) einisteichen
z e s s Einlsieldellej; Einlsieldeln (Abtei Einlstecklbolgen (Druckw.); eln-
^nlschmielren; sich - u. Wallfahrtsort in der Schweiz) stelcken; vgl. -stecken; Ein-
einlschmuglgeln ejnlsielden {südd., österr. für ein stecklkamm
^nlschnaplpen {ugs. auch für ge kochen, einmachen) ejnlstejhen (bürgen)
kränkt sein) Enlsledjler; ^nlsiedllelrisch; Einlsteilgeldleblstahl; einlstel-
ejnlschneilden; einlschneildend; Ejnlsiedllerlkrebs gen; Ejnlsteilger (ugs.)
-e Veränderung Einlsillber vgl. Einsilbler; einlsll- Ejnlsteln (dt.-amerik. Physiker);
^nlschneiien big; Ejnlsillbiglkeit, die; -; Ein- EinlsteJInilum, das; -s {nach Ein
Ejnlschnitt silbller, ^nlsillber (einsilbiges stein) (ehem. Element; Zeichen
einlschnülren; Ejnlschnülrung Wort) Es); einjstelnjsche Glejichung,
einlschräniken; sich -; Ein- einlslllielren {Landw. in einem die;-n-(TR94)
schränlkung Silo einlagern) einjstelllbar; ejnlstelllen; sich -;
einlschraujben einlsinigen; sich - Einlstelllplatz; Einlstelllung;
Ejnjschrelblbrief, ^nlschreilbe- ejnlslnlken; E|n|sinkltleife Einlsteljlungs.beischeid, ...ge-
b r i e f ; e i n l s c h r e i l b e n ; E | n - einlsitizen {Rechtsspr. im Gefäng spräch, ...stopp, ...test
schreilben, das; -s, - (einge nis sitzen) elnsitens {veraltet für einst)
schriebene Postsendung); etwas E i n l s i t i z e r ; e ] n | s i t | z i g Einjstich; Einjstlchisteljle
per - schicken; Bnlschreijbe- ein.somlmelrig od. ...sömlme- Bnjstieg, der; -[e]s, -e; Bn-
senldung, &n|schrelb|sen- rlg; -e Forellen stiegsjdrojge (Droge, deren
dung; Ejnischreilbung elnjsorltielren; Einlsorltielrung, ständiger Genuss meist zur Ein
elnlschreiiten die; - nahme stärkerer Rauschgifte
^nlschrumplfen; Ejnjschrump- ^njspalltig (Druckw.) führt)
fung ejnjspanlnen ^nlstiellen (mit Stiel versehen);
Ejnlschub, der; -[e]s, Einschü- Einlspänlner {österr. auch für einen Besen, Hammer -
be; Ejnjschub^delcke (Bauw.), Mokka mit Schlagsahne; einzel e i n s i t i g
...techlnik (die; -) nes Frankfurter Würstchen); oin- ^njstimjmen; sich -
ejnischüchltern; ich schüchtere spänjnig ejnjstlmimig; □nistimjmiglkeit,
ein (tR 16); Ejnlschüchltejrung; ^nlspalren; Einlsparlmögilich- die; -
Einlschüchltelrungslverlsuch k e i t ; E i n l s p a l r u n g ; E i n l s p a - Einjstimjmung
ejnlschulien; Ejnlschullung; E]n- r u n g s j m a ß l n a h l m e m e i s t P l u r. einlstipipen (landsch.); das Brot -
s c h u j l u n g s j a i l t e r, d a s ; - s ejnlspeijcheln; Ejnlspeilchellung (eintauchen)
einlschülrig; -e (nur eine Ernte im ejnlspeilsen {Technik zufuhren, ^nstlmajllg; einstlmals (veral
Jahr liefernde) Wiese eingeben) tend)
^ n l s c h u s s ; & n | s c h u s s | s t e l l l e ejnisperlren {ugs. auch für gefan- e i n l s t ö l c k l g
(tR 136) pn setzen) einlstolßen
ejnlschwärizen {veraltet auch für ejnlspiellen; Einjspiellerlgeblnis; ^ n j s t r a h j l e n ; B n l s t r a h j l u n g
einschmuggeln) Ejnlspiellung einjstreijchen; er strich das Geld
ejnjschweiben (Flugw.) einlspinlnen; sich - ein {ugs. för nahm es an sich)
245 Einzelzimmer

Einlstreu (Landw.): ^nlstreulen Einjtrltt; ^n|tritts-geld, ...karlte, ejnlwenjden; ich wandte od. wen
einlstrolmen ...preis dete ein, habe eingewandt od. ein
^nlstuldielren; Ein|stu|die|rung einitrocklnen gewendet; Eniwenidung
e j n l s t u l f e n ; e j n i s t u l fi g ; E i n l s t u - einjtröpifeln; Ejnitröpifellung, e i n l w e r j f e n
fung Enitröpfllung einiwerltig (fackspr.): Ejnlwer-
^nlstüllpen; sich Ejnlstüllpung einjtrülben; sich -; Ejnjtrülbung tlglkeit, die; -
Einlstunldenltakt; die Züge ver einjtruldeln (ugs.für langsam ein- ^nlwilckeln; Ein|wi|ckel|paipier;
kehren im - trefTen) Ejnlwickllung
einlstürlmen; alles stürmt auf ihn einitunlken (landsch.); das Brot - e i n i w i e l g e n
ein (eintauchen) einiwilltilgen; Ejnjwilllijgung
EinlsturzF/wr. ...stürze; Ejnjsturz- ejnltülrig; ein -er Schrank einiwinlkeln; die Arme -
belben; einlstürjzen; Ejnlsturz- einltüjten (in Tüten füllen) m n i w i n l k e n ( Ve r k e h r s w. )
gelfahr, die; - einjüben (TR 132); sich -; Ein ejnjwinltern; ich wintere Kartof
ejnstlwejilen; ^nstjweillig ü b e r ( f ü r K o r r e p e t i t o r ) ; & n - feln ein (TR 16)
(Amtsspr.): -e Verfügung übung mniwirlken; ^nlwirlkung; ^n-
^nsjwerjden, das; -s (geh.); Ejns- ein und aus gehen; vgl. -ein wirlkungslmögllichlkeit
werldung, die; - ein und derlseljbe; vgl. derselbe ejniwohlnen (selten): Einlwoh-
^njtags-fielber, ...flielge einl(undl]einlhalb; ein[und]e!n- n e r ; E j n l w o h l n e l r i n ; E l n l w o h -
e i n i t a n i z e n ; E i n i t ä n i z e r ( i n Ta n z - halbmal soviel; einlundlzwan- nerjmelldelamt; Einlwohlner-
lokalen angestellter Tanzpart zig s c h a f t ; E i n | w o h | n e r. . v e r l z e i c h -
ner); Ejnjtänlzelrin Eilnung (veraltet für Einigung) nis, ...zahl
e i n i t a s i t e n ( ü b e r e i n e Ta s t a t u r ein|ver|lei|ben; sich -; er verleibt einlwühjlen; sich -
eingeben) ein, auch er einverleibt; einver Ejnjwurf
ejnltältoiwielren leibt; einzuverleiben; Einjverllei- ejniwurizeln; Einiwurizellung,
ejnitaulchen bung Einiwurzllung
Ejnitausch, der; -[e]s; ejnltau- ^nlverlnahlme, die; -, -n (bes. Einizahl, die; -, -en Plur. selten (für
schen österr., Schweiz, für Verhör); ein- Singular)
einjtaulsend v e r l n e h l m e n { z u E i n v e r n a h m e ) ; ejnjzahllen; Bnlzahller; Ejnjzah-
mnjtalxiejren Ejnlverjnehlmen, das; -s; mit l u n g ; E ] n | z a h | l u n g s . b e i l e g ,
mniteijgen jmdm. in gutem - stehen; sich ins - . . . s c h a l l t e r, . . . s c h e i n ( s c h w e i z .
ein Itei Ifen setzen; ejnlverinehmllich für Zahlkarte)
mniteillig ejnjverlstanlden; einjverlständ- einizäulnen; Einjzäulnung
Einjtelilung; Ejnlteillungsjprin- lich; Einiverlständlnis; Einlver- ejnizejhig (Zool.)
zip ständlnislerlklälrung einjzeichjnen; Ejnjzeichjnung
Einitel, das, Schweiz, meist der; -s, - Einiwaalge, die; - (in Dosen o.Ä. mnjzeijlig
(Math. Ganzes) eingewogene Menge; Gewichts Ejnizel, das; -s, - (Sportspr. Einzel
einitipipen; den Betrag - verlust beim Wiegen) spiel); EtnjzeLabjteil, ...akitllon,
einitölnig; Elnjtölnlglkeit die; - ^einlwachlsen; ein eingewachse ...auslgajbe, ...bejojbachitung,
^njtopf ner Zehennagel ...ding (Plur. ...dinge), ...disjzlp-
einltopjfen; eine Pflanze - ^einlwachlsen (mit Wachs einrei lin (Sportspr.). ...erjscheilnung,
Ejnltopflgejricht ben) ...fall (der), ...gänlger, ...gänjge-
E j n j t r a c h t d i e ; - ; e i n l t r ä c h j t i g ; Einiwand, der; -[e]s, ...wände rin, ...grab, ...haft (die). ...han-
EJnlträchltiglkeit die; ein- E i n l w a n j d e l r e r ; E j n l w a n j d e l r i n ; del (vgl. 'Handel); Ejnjzeljhan-
trächltigjlich (venillet) einjwanldern; Einjwanlde- delsjgejschäft; Einjzelihändjler;
Bnltrag, der; -[e]s, ...träge; ein- r u n g ; E i n l w a n l d e l r u n g s . b e - E j n j z e l j h e i t ; B n i z e L k ä m p i f e r,
tralgen; vgl. eingetragen; ein- hörlde, ...land ...kind, ...leisjtung
trägllich; Bnlträgjiichlkeit die; einiwandlfrei Einjzeljler (Biol. einzelliges Lebe
-: Ejnltrajgung ejniwärts; einwärts gebogene Git wesen); ejnizelllig
ejnltrailniejren terstäbe; einwärts gedrehte Lo E i n j z e l j m i t i g l i e d l s c h a f t
einiträniken; jmdm. etwas - (ivg.v. cken; einwärts (mit einwärts ge e i n i z e l n ; b i t t e e i n z e l n e i n t r e t e n ;
für heimzahlen) richteten Füßen) gehen, laufen ein einzelner Baum; jede einzelne
einiträulfeln; ^n|träu[fe|lung, ejniwelben Mitarbeiterin; ein einzeln stehen
Einlträufllung ^nlwechjsein; ^n|wech|se- des Haus; aber der, die, das Ein
e i n i t r e fi f e n lung, Einlwechsllung zelne; ich als Einzelner; jeder
e i n l t r e i b j b a r ; e i n j t r e i l b e n ; E i n - einjwejcken ([in Weckgläsern] Einzelne ist verantwortlich; bis
treilber; Einitreilbung einmachen); Bnjwecklgias Plur. ins Einzelne geregelt; Einzelne
e i n l t r e l t e n ; i n e i n Z i m m e r, e i n e ...gläser werden sich fragen, ob ...; wir
Verhandlung -; auf etwas - Einjweg-flalsche (Flasche zum wollen nicht zu sehr ins Einzelne
{.scimeiz. für auf etwas eingehen, einmaligen Gebrauch), ...glas, gehen; Einzelnes blieb ungeklärt;
mit der Beratung von etwas be ...bahn (Chemie), ...scheilbe (nur die Dinge müssen im Einzelnen
g i n n e n ) ; e j n i t r e l t e n i d e n i f a l i s einseitig durchsichtige Glasschei noch geklärt werden; Einlzel-
{Ami.'ispr.}: vgl. Fall, der: Einltre- b e ) , . . . s p r i t j z e . p e r i s o n , . . . r e i j s e , . . . r i c h j t e r,
tensldelbatlte {."ichweiz. für allg. ejnjweijchen; vgl. 'weichen; Ein- ...Staat; Einlzellstejhenjde, der
Aussprache über eine Vorlage im w e i l c h u n g u . d i e ; - n , - n ( T R 5 f T. ) ; B n j z e l -
Parlament) einjweilhen; Einiweilhung .stück, ...täjter, ...teil (das),
einltrichjtern (ug.v. für einflößen; einjweijsen; jmdn. in ein Amt -; ...verlkauf (der; -s), ...weisen,
einprägen) ^nlweilser; Ejniweilsung ...zellle, ...zimimer
einzementieren 246

efnlzelmenltielren ...blüite (ein Mineral), ...fresiser Eislschneilllauf (TR 136), der;


ejniztelhen; Einiziehlschacht (ugs. för Aufschneider), ...guss; -[ejs; Bslschnellliäulfer; Els-
{ B e r g m a n n s s p r. F r i s c h l u f t ejisenihalitig; eiisenihart schnelllläulfelrln
schacht); Einizleihung Eilsenihowler [...h^9(r)] (Präsi Bs.schollle, ...schrank, ...se
einizig; wir waren die einzigen dent der USA) geln (das; -s); Bs.spross od.
Gäste; er ist einzig in seiner Art; Bisenihut, der (eine Heil- u. Zier ...sproslse (Jägerspr.), ...staldi-
eine einzig dastehende Leistung; pflanze); Eilsen.hütite, ...hüt- on, ...stau; Bsistock Plur.
das ist einzig und allein deine tenlwelsen (das; -s), ...inldust- ...Stöcke (ein Sportgerät); - schie
Schuld; aber der, die, das Einzige; rie, ...lupipe (Technik), ...rahm ßen, wir schießen -; Bslstock-
das Einzige (nicht Einzigste) wä (der; -[e]s, -e; ein Mineral); Ei schielßen, das; -s; Bs.stoß
re, zu ...; ein Einziger; kein Einzi sen schafifend vgl Eisen; ei- (landsch. för aufgestautes Eis
ger; er als Einziger, sie als Einzi senischüslslg (eisenhaltig); Ej- in Flüssen), ...tanz, ...volgel,
ge; Karl ist unser Einziger; ejn- senjstadt (Hptst. des Burgenlan ...wein, ...würlfel, ...zapifen,
ziglarltig; (t R 47:) das Einzigarti des); Ejisenistanige; Ejisen ver- ...zeit; eisizeitilich
ge ist, dass ...; &n|zlg|arttig|kelt; aribeiltend vgl Eisen; Eilsen 'ejltel; ein eitler Mensch; ^eiltel
Ejniziglkeit, die; - w a l r e n P l u r. ; B l s e n l w a j r e n - (veraltend för nur, nichts als); -
Einlzjmlmerlwohlnung handjlung; Blsenlzeit, die; - Sonnenschein; BItellkeit
^nlzulckern (frühgeschichtl. Kulturzeit); ei B i t e r, d e r ; - s ; B I t e r. b e u l l e , . . . e r -
Ejnlzug; 'Elnizülger (Schweiz, för sern; mit eiserner Faust; ein ei relger, ...herd; ditelrig, dtlrig;
Einnehmer) serner Wille; mit eisernem Besen eiltern; B|ter|pi|ckel; Blte-
^Einlzülger (mit einem Zug zu lö auskehren (ugs.); die eiserne Rati rung; ejtlrig vgl eiterig
sende Schachaufgabe) on; die eiserne Lunge (Med.); ei Eijvjslsa [...V...] (katalanischer Na
Ejnizugs-belreich, ...er[mächitl- serne Hochzeit (65. Jahrestag der me von Ibiza)
gung, ...gelbiet Hochzeit); der eiserne Vorhang Biweiß, das; -es, -e; 2 - (TR 90);
^njzwänjgen; Ejnjzwänjgung (feuersicherer Abschluss ^ der Bjwelß.beidarf, ...gelhalt (der),
Eilpufiver (Trockenei) Theaterbühne), aber (T R 56): der ...manigel (der);- diweißlreich;
Eijre ['e:ri, engl, ears] (ir. Name Eiserne Vorhang (zwischen Ost u. Ejlwelßlstoff; BIzellle
von Irland) West in der Zeit des Kalten Krie
Eljalkullat, das; -[ejs, -e <lat.>
Eijreine (griech. Göttin des Frie ges); die Eiserne Krone (die lom- (Med. ausgespritzte Samenflüs
dens, eine der ^Horen) bard. Königskrone); das Eiserne sigkeit); Eljalkullaltilon, die; -,
ejjrund; Ejjrund Kreuz (ein Orden); (TR 102:) das -en (Samenerguss); eljajkullie-
eis. Eis, das; -, - (Tonbezeichnung) Eiserne Tor (Durchbruchstal der ren; Eljekitilon, die; -, -en (Geol
EJs, das; -es; [drei] Eis essen; Eis Donau) Ausschleudern von Magma);
laufen, sie ist Eis gelaufen Blseslkällte; Bs.fach, ...flälche; Eljekitor, der; -s, ...oren (Auswer
Ejisack, der; -s (1. Nebenfluss der ^ s l f r e i ; d i e s e r H a f e n i s t B s - fer bei Jagdgewehren; absaugen
Etsch) gang; eisigelkühlt; eisiglatt; de Strahlpumpe); eljilzielren
E i s . b a h n , . . . b ä r, . . . b e j c h e r, Bsiglätite; eisigrau; Etslheilli- (Geol ausschleudern)
...bein (eine Speise), ...berg, gen Plur. (Maifröste); die -; Bs- Elkart [e"ka:r], der; -s, -s (franz.)
...beujtel; Eisjblink, der; -(e]s, -e holckey [...,hoke:]; Ejslholckey- (Börsenw. Abstand zwischen Ba
( M e t e o r. W i d e r s c h e i n d e s P o l a r länlderlspiel (TR 24); ejisig; es sis- u. Prämienkurs); ^E|kar|t6
eises am Horizont); Bs.block waren eisig kalte Tage, die Tage [...'te:], das; -s, -s (Ballett Stellung
( P l u r. . . . b l o c k e ) , . . . b l u j m e , waren eisig kalt; Bs.jacht schräg zum Zuschauer)
...bomjbe, ...breicher, ...cajfe (Schlitten zum Eissegeln), ...kaf- ^Elkarlte [...'le:], das; -s, -s (franz.)
(Lokal; vgl Eiskaffee) fee (Kaffee mit Eis und Sahne; (ein Kartenspie!)
Eijschajie (bes. fachspr.); B- vgl Eiscafe); eislkalt; Bs.kas- EKD = Evangelische Kirche in
schnee, Eilerjschnee ten (bes. südd., österr. för Kühl Deutschland
Bs-creme (od. ...krem), ...deicke, schrank), ...krem od. ...creme, elkel (geh.); eine eklle Angelegen
...diejle; eijsen (mit Eis kühlen, ...krisitall (meist Plur.), ...külbel; heit; ^Elkel, der; -s; eine Ekel er
mischen); du eist; geleisjle Früch Ejslkunstllauf, der; -[e]s; Bs- regende Brühe; es roch Ekel erre
te kunstlläulfer; Bs|kunstlläu|fe- gend (TR 40); ^Elkel, das; -s, -
Eilsen, das; -s, - (nur Sing.: ehem. rin; Eisllauf, der; -[e]s; Bs lau (ugs. für widerlicher Mensch);
Element, Metall; Zeichen Fe; vgl fen vgl Eis Elkel erlrelgend vgl 'Ekel;
Ferrum; Gegenstand aus Eisen); Bsilelben (Stadt im östl. Harzvor elkellhaft; elkellig, ekjlig;
die Eisen schaffende. Eisen verar land); Bsilelbelner, Bsllelber elkein; es ekelt mich od. mir; sich
beitende Industrie (TR 103) ekeln; ich ek[e]le mich (TR 16)
Blselnach (TR 132; Stadt am Bslmänlner Plur. (bayr., österr. Elkeilnalme (Spitz-, Übername)
Thüringer Wald); Bjselnalcher f ö r E i s h e i l i g e ) ; E j s l m e e r ; EKG, Ekg = Elektrokardiogramm
(TR 103) (T R 102:) das Nördliche, Südliche Eklkelhard (scheffelsche Schrei
EJIsenlbahn; Blsenjbahlner; B- -; Bsimolnat od. ...mond (alte bung von Eckehard)
s e n l b a h n . f a h r l p i a n ( T R 2 4 ) , Bez. för Januar), ...pilckel Eklklelsia, die; - (griech.-lat.)
...wajgen, ...weisen (das; -s) Eilsprung (Med. Follikelsprung) (Theol chrisü. Kirche); Ekjklelsi-
Ej|sen|bart[h] (dt. Wanderarzt); E i s l r e i v u e asltilkus, der; - (in der Vulgata
ein Doktor - (übertr. för derbe Ejß, der; -es, -e u. Eijße, die; -, -n Titel des Buches Jesus Sirach);
Kuren anwendender Arzt) (südd. u. Schweiz, mdal för Blul- Ek|klelsi|o|lolg[e, die; - (Lehre
Bjsenlbau Plur. ...bauten; ejlsen- geschwür; Eiterbeule) von der Kirche)
b e l s c h i a l g e n ; B i s e n . b e j t o n . Bsischieißen, das; -s (ivw. Eis Ekliat [e'kla(:)] (T R 130), der; -s, -s
...blech, ...block (Plur. ...blöcke). stockschießen) (franz.) (Aufsehen erregendes Er-
247 Elektroniker

(Sprachw. absoluter Superlativ Ellektlrik (TR 130), die; - (Ge


eignis, Skandal); ekilaltant (Auf
sehen erregend; offenkundig) [ohne Vergleich], z.B. „beste [ = samtheit einer elektr. Anlage; ugs.
Ekllekltllker (griech., „Auswäh sehr gute] Lage") für Elektrizitätslehre); Ellektjri-
ler") (Vertreter des Eklektizis Eljba (ital. Mittelmeerinsel) k e r

mus); ekliekitlsch; Ekllekltilzjs- elblabjwärts; elbjaufiwärts; El ellektlrisch (TR 130); -e Eisen


mus, der; - (unschöpferische, un be, die; - (ein Strom); Eljbe-Lü- bahn; -e Lokomotive (Abk.
selbstständige, mechan. Vereini beck-Kainal, der; -s (TR 105); E-Lok); -er Strom; -er Stuhl; -es
gung zusammengetragener Ge Ellbejsejjtenjkajnal, der; -s Feld; -es Klavier; Ejlektjrilsche,
d a n k e n - , S t i l e l e m e n t e u s w. ) ; e k - (TR 105); Elb-Flolrenz; TR 106 die; -n, -n (ugs. veraltet für elektr.
jekltijzisltisch (Bez. für Dresden); Elb-kahn, Straßenbahn); vier -[n]
ekliig, eikejlig ...münldung (die; -) ellektlrilsjelren (TR 130); Ellekt-
Eklijplse, die; -n <griech.> (Son Elbirus (TR 130), der; - (höchste rllsierlmalschilne
nen- od. Mondfinsternis); Eklljp- Erhebung des Kaukasus) Ellektlrijzijtät (TR 130); die; -;
tik, die; -en (scheinbare Son Elblsandlstelnlgejbirige, das; -s Ellektlrilzlltätsiwerk (Abk. E-
nenbahn; Erdbahn); ekliipitisch (TR 105); Elb-Strand (der; -[e]s), Werk)
...Strom (der; -[e]s) Eliektlrolakusltik^ (TR 130«. 132;
Ekliolge, die; -, -n (griech.) (alt-
röm. Hirtenlied) Ellburs, der; - (iran. Gebirge) Umwandlung von Schall in elektr.
Elkolnoimilser vgl. Economiser Elch, der; -[e]s, -e (Hirschart); Spannung u. umgekehrt); ellekt-
Elkoslsailse [eko'seiza], die; -, -n Elch-bullle (der), ...jagd, ...kuh rojakusItischL- E|lekt|rolau|to;
(franz.) (ein Tanz) Eljdojraldo, Dolrajdo, das; -s, -s Ellektlrojchelmie^ ellektlro-
Eklralsit (TR 130 u. 132), das; -s (span.) (sagenhaftes Goldland in chelmischL' -e Spannungsreihe
(franz.) (ein SprengstofT) Südamerika; übertr. für Paradies) Ejleirtjrolde (TR 130), die; -, -n
Eklrülseilde (TR 130 u. 132) Ejletaite, der; -n, -n meist Plur.; (den Stromübergang vermitteln
T R 126 (Vertreter einer altgriech. der Leiter)
(franz.) (Rohseide)
Eksitalse (TR 132), die; -n Philosophenschule); ejlelaltisch; Ellektlroldylnalmik^ (TR 130);
(griech.) ([religiöse] Verzückung; -e Schule ellektlroIdylnalmischL- Ellekt-
höchste Begeisterung); Eksltalti- Eilelfant, der; -en, -en (TR 126) rolenlzelphallolgramm (Med.
ker; eksitaltisch (griech.); Ellelfan|ten-bul|le Aufzeichnung der Hirnströme;
Abk. EEG); Eilektlrolgelrät;
Ekltalse, Ekltalsis, die; -, Ektasen (der), ...fuß (runder Trittsche
(griech.) (antike Ver.slehre Deh mel), ...haut (die; -; wasser- E|lektlrolgralph[e, die; - (Elekt
nung eines Selbstlautes); Eklta- u n d w i s c h f e s t e r S c h u t z a n s t r i c h ) , rotechnik, EDV galvanische
sie, die; -, ...ien (Med. Erweite ...hochlzelt (ugs. für Zusammen Hochätzung); E|lekt|ro-herd,
schluss von mächtigen Unterneh ...injdustlrie, ...inigelnlleur, ...in-
rung); Ekitalsls vgl. Eklase
eklto... (griech.) (außen...); Eklto... men, Verbänden o.Ä.); Ellelfan- staijlalteur; Ellektlrojkaridijo-
(Außen...) ten-kuh, ...renlnen (ugs. für gramm (Med. Aufzeichnung der
Ekltolderm, das; -s, -e (griech.) langwieriger Überholvorgang Aktionsströme des Herzens; Abk.
EKG, Ekg); E|lekt|ro|kar|re[n]
(Zool. äußeres Keimblatt des zwischen Lastwagen), ...runide
Embryos); Ekltoldermlzellle (salopp für Fernsehdiskussions- Ellektlrollylse (T R 130), die; -, -n
Ekltolmie, die; -, ...ien (griech.) runde der Parteivorsitzenden (elektr. Zersetzung ehem. Verbin
(Med. operative Entfernung) nach einer Wahl); Ejlelfanltila- dungen); EjlektlrollYt, der; Gen.
Ekltolpalralsit (griech.) (Med. sis, die; -, ...iasen (Med. unförmi -s, .selten -en, Plur. -e, selten -en
Schmarotzer der äußeren Haut) ge Hautverdickung) (durch Strom zersetzbarer Stoff);
Elkulaldor usw. vgl. Ecuador usw. ellelgant (franz.); Ejlelgant [ele- ellektlrollyltisch; -e Dissoziation
Eklzem, das; -s, -e (griech.) (Med. gä:], der; -s, -s (veraltet für sich Ellektlrojmaglneü (TR 130);
eine Entzündung der Haut) übertrieben modisch kleidender ellektlrolmaglnejtisch^; -es
Ellalbolrat das; -[e]s, -e dat.) Mann); Ellelganz, die; - Feld; -e Wellen; E|lekt|ro-me-
(schriftl. Ausarbeitung; meist ab Ellelgie, die; -, ...ien (griech.) (eine c h a j n i l k e r, . . . m e i s i t e r ; E l l e k t l r o -
wertend für Machwerk) Gedichtform; Klagelied); Ellelgi- melter, das; -s, -; Ellektlro-
Eüan. der; -s (franz.) (Schwung; enldlchlter; Elleigijker (Elegien „ m o n l t e u r, . . . m o l t o r
Begeisterung) dichter); ejlelgisch (wehmütig); ^Ellektlron [auch e'lek..., ...trorn]
Ellast der; -[e]s, -e meist Plur. Ellegljamlbus (ein altgriech. (TR 130), das; -s, ...pnen (Kern
(griech.) (elastischer KunststofT); Ve r s m a ß ) physik negativ geladenes Elemen
Eliasjtik, das; -s, -s od. die; -, -en Ell^lson [auch e'Ieizon], das; -s, -s tarteilchen); ^Ellektlron ®, das;
(ein elastisches Gewebe); Ellas- (griech., „Erbarme dich!") (Bitt -s (eine Magnesiumlegierung);
tikiakt (Artistik): ejiasjtisch formel im gottesdienstl. Gesang); Eilektjrolnen-blitz, ...[gel]hlrn,
(biegsam, dehnbar, aber wieder in vgl. Kyrie eleison ...mikirolskop, ...orlgel, ...rech-
die Ausgangsform zurückstre ellekitjv (lat.) (auswählend); vgl. ner, ...röhjre, ...schleulder (für
bend; übertr. für fiexibel); Ejlas- selektiv; Ejlekltojrat, das; -[e]s, -e Betatron), ...stoß (Stoß eines
t i l z i j t ä t d i e ; - ( F e d e r k r a f t ; (früher für Kurfürstentum, Kur Elektrons auf Atome), ...thelolrie
Spannkraft); Eliasjtijzljtäts- würde) (Lehre vom Elektron). ...volt (vgl.
„grenjze, ...moldul (der; -s, -n; Ejlektlra (T R 130; griech. Sagenge- Elektronvolt)
Ellektlrolnik (TR 130), die; -
Physik, Technik Messgröße der slalt)
Elastizität), ...verjlust; Ejlasjto- Ellektlrllfilkaltllon (TR 130), die; (Zweig der Elektrotechnik; Ge
samtheit der elektron. Bauteile ei
mer, das; -s, -e u. Ejlasjtolmejre, -. -en (griech.) (Schweiz, neben
Elektrifizierung); eilektirijfilzie- ner Anlage); E|lekt|rg|nl|ker (Be-
das; -n, -n meist Plur.; TR 5ff.
([synthetischer] Kautschuk u.Ä.) ren (auf elektr. Betrieb umstel
Ejiaitiv, der; -s, -e [...vs] (lat.) len); Ellektirilfijziejrung ^[auch e'lek...]
eiektronisch 248

rufsbez.); e|lekt|ro|nisch; -e Mu elf; wir sind zu elfen od. zu elfl; vgl. Ellke (w. Vorn.)
sik; -e Datenverarbeitung {Abk. acht Ellla (w. Vorn.)
EDV); Ellektlronlvoft, Ellekllro- ^Elf, der; -en, -en; T R 126 (m. Na Elllbolgen, Ellienlbolgen, der; -s,
nenlvoll (Energieeinheit der turgeist) ...bogen; ElUbolgenlfreijheit, Ei-
Kernphysik; Zeichen eV) 2Elf, die; -, -en (Zahl; [Fuß- len|bo|gen|frei|heit, die; -
Ellektlrolofen (TR 130 u. 132); ban]mannschaft); vgl. 'Acht Ellle, die; -, -n (ein Unterarmkno
Eliektlroipholrelse, die; Ellfe, die; -, -n (w. Naturgeist) chen; alte Längeneinheit); drei -n
(Transport elektr. geladener Teil Elfleck; elfleckig (TR 132); elf- Tuch (T R 90)
chen durch elektr. Strom); Ellekt- e l n j h a l b , e l f j u n d j e i n j h a l b Elllen (w. Vorn.)
rolphYlsik^; Eliektlrc.ralsiejren Ellfenibeln, das; -[ejs, -e Plur. sel Ellienlbolgen vgl. Ellbogen; El-
...ralsur, ...schock (der); ...smog ten: eljfenjbeilnern (aus Elfen lenlbolgenlfreilheit vgl. Ellbo
(elektromagnetische Strahlung, bein); ellfenibeinifarlben; ^El- genfreiheit; Elllenlbolgenlge-
die von elektrischen Leitungen, fenlbelnjküsite, die; - (Küsten selllschaft (abwertend); elllen-
Geräten, Sendern o.Ä. ausgeht); streifen in Westafrika); ^Eljfen- lang (ugs.)
Ellektlrojstaltik; eliektlrojsta- belnlküsjte, die; -; auch ohne Elller, die; -, -n (nordd. für Erle)
tisch; Eliel^lro-techlnik^ (die; Artikel (Staat in Westafrika; Eilli (w. Vorn.)
-), ...tech|ni|ker\- ejiektjroltech- vgl. Cöte dTvoire); Eijfenjbein- Ellljplse, die; -, -n (griech.)
nisch^; E|lekt|ro|the|ra|p[e; -schnitjzer, ...türm (im - [abge (Sprachw. Ersparung von Rede
E|Iekt|rolto|m[e, die; -, ...ien kapselt] leben) teilen, z.B. „[ich] danke schön";
(Med. Operation mit einer elektr. e l l f e n i h a f t ; E l j f e n l r e i j g e n Auslassungssatz; Math. Kegel
Schneidschlinge) Eljfer (ugs.für Elfmeter); vgl. Ach schnitt); elliiplseniförlmig; El-
Ellejment, das; -[e]s, -e <lat.> (Ur- t e r ; e l l f e r i l e i ; E l | f e r _ r a t ( b e i m iiplsoltd, das; -[e]s, -e (Geom.
s t o f T; G r u n d b e s t a n d t e i l ; e h e m . Karneval), ...wetlte (beim Fuß durch Drehung einer Ellipse ent
Grundstoff; Naturgewall; ein balltoto); elfifach standener Körper); elHjpItisch
elektr. Gerät; meist Plur.: abwer E l l fl ( w. Vo r n . ) (ellipsenförmig; Sprachw. unvoll
tend für verdächtige, zwielichtige ellflsch (.zu 'Elf> ständig); Elllipltilziltät, die; -
Person; vgl. Elemente); er ist, elfjmal; vgl. achtmal; elfjmallig; (Astron. Abplattung)
fühlt sich in seinem ellelmen- Elfjmejter, der; -s, - (Strafstoß Elllok. die; -, -s; vgl. E-Lok
tar (grundlegend; naturhaft; ein beim Fußball); Elfimeiter^mar- Elllwanigen (Jagst) (Stadt an der
fach; Anfangs...); -e BegrilTe; -e ke, ...punkt; elfimelterlreif; -e Jagst); Elilwaniger (TR 103)
Gewalt; E|le|men|tar.,ge|walt Situationen; Elf|me|ter_schie- ElHy (w. Vorn.)
(Naturgewalt), ...schujie (Anfän ßen, ...schuss, ...tor Elm, der; -s (Höhenzug südöstl.
ger-, Volksschule), ...teiljchen; Elifrjelde (w. Vorn.) von Braunschweig)
Ellelmenite Plur. (Grundbegriffe elft; vgl. elf; elfjtaulsend; elflte; E l l m a r, E l i m o ( m . Vo r n . )
[einer Wissenschaft]) der Elfte im Elften (karnevalist. Elmslfeuler (elektr. Lichlerschei-
Ejlelmi, das; -s <arab.> (trop. Bezeichnung für den 11. Novem nung); vgl. auch Sankt
Harz); E|le|mi|öl, das; -[e}s ber); vgl. achte; elfjtel; vgl. ach Ellolge [...33], die; -, -n (franz.)
Ellen, das, seltener der; -s, - <lit.> tel; Elfitel, das, Schweiz, meist (Lob, Schmeichelei)
(Elch); Elienjanjtijioipe der; -s, -; vgl. Achtel; elfjtens; Ellolhjm (hebr.) (im A. T. Gottes
eilend; ihm war elend [zumute]; e l f | [ u n d l ] e i n | h a l b bezeichnung)
Ellend, das; -[e]s; ejlenldig Einlas, ökum. Elliija (Prophet im E-Lok, die; -, -s; T R 26 (= elektri
(landsch.), eilenldlgllich (geh.); A . T. ) sche Lokomotive)
E l l e n d s . g e l s t a l t , . . . q u a r l t i e r , ellildielren dat.) (Sprachw. eine Ejlonlgaltilon, die; -, -en dat.)
...vieritel Elision vornehmen); Elllldielrung (Physik Ausschlag des Pendels;
Ejlenltler (Elen, Eich) Ellilgilus (ein Heiliger) Astron. Winkel zwischen Sonne u.

E j l e l o l n g j r e ( w. Vo r n . ) Elliija vgl. Elias Planeten)


Ejlelphanjtllalsis vgl. Hefantiasis Ellilmilnaltiion, die; -, -en <lat.> e l l o l q u e n t d a t . ) ( b e r e d t ) ; E l l o -
Ejleulsilnilen [...ian] Plur. (nach (Beseitigung, Ausscheidung); elll- quenz, die; -
El^sis) (Fest mit Prozession zu mi|nie|ren; E|li|mi|nie|rung Elloixal ®, das; -s (Schutzschicht
Ehren der griech. Ackerbaugöttin E l l l l o t [ e l j a t ] ( a m e r i k . - e n g l . auf Aluminium); ellolxielren
Demeter); elleulsijnisch, aber Schriftsteller) Ellritlze, die; -, -n (ein Karpfen
(TR 108): die Eleusinischen Mys Elljlsa (w. Vorn.); ^E|li|sa|beth (w. fisch)
terien (Geheimkult im alten Vorn.); ^E|li|sa|beth, ökum. Elli- Eis, Elisa (w. Vorn.)
Athen); Ejleujsis (altgriech. Ort) salbet (bibl. w. Eigenn.); ellilsa- El Sallvaldor [- ...v...] (mittelame-
Ellejvaltilon [...v...], die; -, -en belthalnisch, aber (TR 56): das rik. Staat); vgl. Salvadorianer u.
<lat.> (Erhebung; Emporheben Elisabethanische Zeitalter salvadorianisch
der Hostie u. des Kelches beim Einise (w. Vorn.) Ellsass, das; -[es]; Ellsäslser
kath. Messopfer; Avrro/i. Höhe ei Ellilsilon, die; -, -en <lat.> (TR 103); Ellsäslselrin; ellsäs-
nes Gestirns über dem Horizont); (Sprachw. Auslassung eines unbe slsch; Ellsass-Lothlrinlgen; el-
E l l e l v a l t o r, d e r ; - s , . . . g r e n t o n t e n Vo k a l s , z . B . d e s „ e " i n sass-lgthlrinlgisch
(Technik Förder-, Hebewerk); „Wand[e]rung") Elslbetli, Elise (w. Vorn.)
Ellelve, der; -n, -n (TR 126) elliltär (einer Elite angehörend, Ellselvir vgl. Elzevir
<franz.) (Schauspiel-, Ballettschü auserlesen); Ellilte [österr. e'lit], Eljsi (w. Vorn.)
ler; Land- u. Forstwirt während d i e ; - , - n ( f r a n z . > ( A u s l e s e d e r ^Elslter, die; - (Flussname); die
der prakt. Ausbildung); Ejlelvin Besten); Ellilteltruplpe (Milit.) Schwarze -, die Weiße - (T R 102)
Ellllxler, das; -s, -e (griech.) (Heil-, ^Elslter, die; -, -n (ein Vogel); Els-
^[auch e lek...] Zaubertrank) ternlnest
249 empfangsberechtigt

Eliter, das u. der; -s, -n (fachspr. rückhalten od. Beschlagnahme le); vgl. auch euer u. 'sein; vgl.
für ein Elternteil); eliterliich; -e [von Schiffen] im Hafen; Aus grau

Gewalt; Eijtern Plur.: Eljtern- fuhrverbot) Elmir [auch e'miir], der; -s, -e
.abend (TR 132), ...akjtiv(ehem. Embllem [auch ä'blc:m] (T R 130), (arab.) (arab. [Fürsten]titel);
in der DDR Elternvertretung ei das; -s, -e (franz.) (Kennzeichen, Elmilrat, das; -[e]s, -e (arab.
ner Schulklasse); Elitern-beijrat, Hoheitszeichen; Sinnbild); Emb- Fürstentum)
...haus, ...Helba; ellternllos; El- lelmaltlk, die; - (sinnbildliche Elmislsär, der; -s, -e (franz.) (Ab
ternlrecht; Eljternjschaft Plur. Darstellung; Emblemforschung); gesandter mit geheimem Auf
s e l t e n ; E l | t e r n . . s e | m i | n a r, . . . t e i l emblielmaltisch (sinnbildlich) trag); Elmislsiign, die; -, -en dat.)
(der) Emibollie, die; -, ...[en (griech.) {Physik Ausstrahlung; Technik
Eitjvillle am Rhein [elt'vib, auch {Med. Verstopfung eines Blutge Abblasen von Gasen, Ruß u.A.
elt...] (Stadt im Rheingau) fäßes); EmlboHus, der; -, ...Ii in die Luft; Wirt.sch. Ausgabe
Elivilra [el'viira] (w. Vom.)^ {Med. Pfropf, Fremdkörper in [von Wertpapieren]; Med. Ent
eliyjsälisch vgl. ell^lsisch; Ejlylsee d e r B l u t b a h n ) leerung); Elmislsiignslstopp;
[eli...], das; -s <franz.> (Palast in Emibonipoint [äb5'pÖ£:], das od. Elmitltent, der; -en, -en; TR 126
Paris); ellylsisch (griech.) (won der; -s (franz.) {veraltet für Wohl {Bankw. Ausgeber von Wertpa
nevoll, paradiesisch); -e Gefilde; beleibtheit; dicker Bauch) pieren); Elmjtiter, der; -s, -
E l i y j s i j u m [ e ' l y : . . . ] , d a s ; - s Emblryo (TR 130 u. 132), der, (engl.) {Technik Teil des Transis
<griech.> (Aufenthaltsort der Seli ö s t e r r. a u c h d a s ; - s , P l u r. - s u . tors); elmititielren dat.); Wert
gen in der griech. Sage) ...onen (griech.) (noch nicht gebo papiere - (ausgeben); Elektronen
- {Physik aussenden)
Eliytjron (TR 130), das: -s, ...ytren renes Lebewesen); Emblrylollo-
meist Plur. (griech.) (Zool. Deck- g[e, die; - (Lehre von der Ent E m i m a ( w. Vo r n . )
wicklung des Embryos); emb- Emimalus (bibl. Ort)
flügel [der Insekten])
Eljzelvir ['£lz9vi:r], die; - (nach der rylolnal, embirylolnisch (im An- Emmichen meist Plural {ugs.
niederl. Buchdruckerfamilie Else- fangssiadium der Entwicklung); .scherzh.für Mark); zehn -
vi(e)r> (Druckw. eine Antiqua Embiryloltranslfer {Biol. Über Emime, die; - (Nebenfluss der
d r u c k s c h r i f t ) ; E l l z e i v i l r i l a l n a tragung u. Einpflanzung von Ei Aare); Kleine - (Nebenfluss der
Plur. (Elzevirdrucke) zellen, die außerhalb des Körpers Reuß)
em. = emeritiert, emeritus {vgl. b e f r u c h t e t w u r d e n ) Emlmenltal, das; -[e]s (schweiz.
Emerit) Emd, das; -[e]s^ {schweiz. für Landschaft); 'Emlmenltaller
E-Mail ['i;me:l], die; -s (engl.) Grummet): vgl. Öhmd; emiden (TR 103); - Käse; ^Emlmenlta-
{Schweiz, für Grummet machen) ler, der; -s, - (ein Käse)
(elektronischer Daten- u. Nach
richtenaustausch über Computer Emiden (Hafenstadt an der Ems Emimer, der; -s (eine Weizenart)
netze) mündung); Emlder, auch Emlde- Emimelrich (m. Vorn.); Emimi
Elmall [e'mai, auch e'ma;j, österr. ner (TR 103) (w. Vorn.); Emimo (m. Vorn.)
e mail], das; -s, -s (österr. nur .so) Emldet, der; -s {schweiz. für zwei e-Moll [auch 'e:'mDl], das; - (Ton-
u. Elmaillle [e'maija, auch c ma:j], ter Grasschnitt) 'art; Zeichen e); e-Moll-Tonllei-
ter (T R 28)
die; -, -n (franz.) (Schmelzüber Elmenidaltiign, die; -, -en dat.)
zug); Elmalllfarlbe; Elmaillle vgl. {Literaturw. Verbesserung, Be Elmoltiign, die; -, -en dat.) (Ge
Email; Elmaillleur [ema(l)j0:r], richtigung [von Texten]); elmen- mütsbewegung, seelische Erre
der; -s, -e (Schmelzarbeiter); d j e l r e n gung); elmoltilolnal (gefühlsmä
elmallliielren [ema(l)'ji:..., österr. E l m e l r e n i t i a , E j m e l r e n z ( w . ßig; seelisch erregt); elmoltilo-
e m a i l i ; . . . ] ; E l m a i l l l i e r l o f e n Vo r n . ) nallilsieiren; Elmoltilolnalliltät,
(TFri32); Elmaillmallelrei Elmelrit, der; -en, -en (TR 126) die; -; elmoltilolnell vgl. emotio
Ejmalnaltilon, die; -, -en dat., dat.) {kath. Kirche im Alter nal; e|mo|ti|ons-frei, ...gella
dienstunfähig gewordener Geistli den (eine -e Diskussion), ...los
„Ausfluss") (das Ausströmen;
Ausstrahlung); elmalnielren cher; vgl. em.); elmelriltielren (in EMPA, Emlpa = Eidgenössische
Elmalnulel [...e:l, auch ...el], Im- den Ruhestand versetzen); elme- Materialprüfungs- und For
mafnulel (m. Vorn.); Elmalnule- rl|t[ert {Abk. em.); -er Professor; schungsanstalt
la (w. Vorn.) Elmelriltielrung; elmelriltus vgl. Emipalthie, die; - (griech.) {Psych.
Elmanize, die; -n dat.) («gi. ab emeritiert; Elmelriltus, der; -, ...ti Fähigkeit, sich in andere hinein
wertend für emanzipierte, sich für (emeritierter Hochschulprofes zuversetzen); emlpa Ithisch
die Emanzipation einsetzende sor); vgl. Emerit Emlpeldoklles (TR 130; altgriech.
Frau); Elmanlzilpaltilon, die; -, Elmeltilkum, das; -s, ...ka (griech.) Philosoph)
-en (Befreiung von Abhängigkeit; { P h a r m . B r e c h m i t t e l ) ; e i m e Empifang, der; -[e]s, ...fange;
Gleichstellung); Elmanlzilpaltl- tisch (Brechen erregend) emplfanlgen; du empfängst; du
g n s . b e l w e l g u n g , . . . s t r e l b e n ; Elmiglrant (T R 130), der; -en, -en empfingst; du empfingest; emp
elmanlzilpaltolrisch; etmanlzi- (T R 126) dat.) (Auswanderer [bes. fangen; empfang[e]!; Emplfän-
pielren; sich -; elmanizilpiert aus polit. od. religiösen Grün ger; Empifänigerlablschnitt;
(unabhängig; frei von überkom den]); Elmiglranitenlschicklsal; Empifänigelrin; emplfängllich;
menen Vorstellungen); Elmanlzl- E l m i g l r a n j t i n ; E l m i g l r a j t i l g n , Empifängllichlkeit, die; -; Emp-
p[e|rung, die; - die; -, -en; elmiglrielren fanglnahlme, die; - (Amtsspr.);
Emiballlalge [äba'la:33, österr. Elmil (m. Vorn ); Elmillia, Elmillie Emplfänglnis, die; -, -se; emp-
...'la:3], die; -, -n [...■la;3(3)n] [...ia] (w. Vorn.) fänglnislverlhültend; ein -es
(franz.) (Verpackung [einer Wa elmilnent dat.) (hervorragend; au Mittel; Emplfänglnis-verlhü-
re]); emlballijelren ßerordentlich); Elmilnenz, die; -. tung, ...zeit; Emplfangslanlten-
-en (früherer Titel der Kardinä- ne; emplfangslbelrechltigt; al-
Emibarlgo, das; -s, -s (span.) (Zu
Empfangsbescheinigung 250

lein - sein; Emplfangs.belschel- ^Emlscher, die; - (r. Nebenfluss delmjsimus, der; - (Biol. be
n i l g u n g , . . . b e l s t ä l t i l g u n g , des Niederrheins); ^Emlscher, grenztes Vorkommen von Tieren
...chef, ...dalme, ...saal, ...staltl- das; -s {nach 'Emscher) (eine geo- u. Pflanzen in einem Bezirk)
on, ...stölrung, ...zimlmer log. Stufe) eniden; nicht enden wollender
empifehllen; du empfiehlst; du Emlser (nach Bad Ems) (T R 103); Beifall; ...enjder (z.B. Acht
empfahlst; du empföhlest, auch Emser Depesche; Emser Salz ender); End.erlfolg, ...erjgeb-
nis
empfählest; empfohlen; emp emlsig; Emlsiglkeit, die; -
fiehl!; sich empfehlen; emplfeh- E m s - J a l d e - K a l n a l , d e r ; - s en deltail [ä de'tai, auch de'ta:j]
lenslwert; Empifehllung; Emp- (TR 1Ö5) (franz.) (im Kleinen; einzeln; im
fehjlungs.brief, ...schreilben Ejmu, der; -s, -s (port.) (ein strau- Einzelverkauf; Ggs. en gros); vgl.
e m p i fi n d l b a r ; e m p l f t n l d e n ; d u ßenähnl. Laufvogel) Detail

empfandst; du empfandest; emp Elmulialtilgn, die; -, -en (lat.-engl.) E n d . f a s l s u n g , . . . g e l r ä t ( E D V


funden; empfindfe]!; Enrtplfjn- (EDV Nachahmung der Funktio Eingabe- oder Ausgabegerät, z. B.
den, das; -s; emp|f|nd|llch; nen eines anderen Computers) Terminal), ...gelschwinldiglkeit;
Emp|f|ndllich|kett; emplfjnd- Elmullgaltor, der; -s. ...gren dat.) e n d i g ü l l t i g ; E n d i g ü l l t i g l k e i t ;
sam; -e Dichtung; Emplfjnd- (Chemie Stoff, der die Bildung ei Endlhalltelsteille; enidilgen (äl
samjkeit die; -; Emplfjnidung; ner Emulsion ermöglicht); elmul- ter für enden); Enldilgung (veral
e m p l f j n l d u n g s l l o s ; E m p l f j n - g[e|ren (eine Emulsion bilden); tet)
dungsllolslglkeit, die; -; Emp- Elmullsin, das; -s (Ferment in bit Enidilvie [...via], die; -, -n (ägypt.)
fjnldungslwort Plur. ...Wörter teren Mandeln); Elmullsilgn, die; (Salatpflanze); Enldllvilenlsallat
(für Interjektion) -, -en (feinste Verteilung einer E n d . k ä m p f , . . . k o n l s o l n a n t ; E n d -
Emiphalse, die; -, -n (griech.) Flüssigkeit in einer anderen, nicht lalger; endllalgern nur im Inf. u.
(Nachdruck [im Reden]); em- mit ihr mischbaren Flüssigkeit; Partizip II gebr.; End.lalgerlstät-
phaltisch (mit Nachdruck, stark) lichtempfindl. Schicht auf fotogr. te, ...lalgelrung, ...lauf; Endllein;
Emiphylsem, das; -s, -e (griech.) Platten, Filmen u.Ä.) ein - Schnur; endllich; eine -e
(Med. Luftansammlung im Gewe E-Mulsik. die; TR 26 (kurz für Größe; aber (TR 47): im Endli
be) ernste Musik; Ggs. U-Musik) chen (im endlichen Raum); End-
^Emjpire [ä'pi;r], das; Gen. -s, E l n a l k j l t e r , E l n a k s l k i n l d e r , l l c h l k e l t P l u r. s e l t e n ; e n d l l o s ;
fack'ipr. auch - (franz.) (Kunststil Elnakslsöhlne Plur. (im A. T. endloses Band; aber (TR 47):
derzeit Napoleons!.); ^Emipijre sagenhaftes Volk von Riesen) bis ins Endlose; Endllos.band
['empaio(r)], das; -[s] (engl.) (das Enialllalge [en'alage, auch en:ala- (Plur. ...bänder), ...forlmullar
frühere britische Weltreich) ge:], die; - (griech.) (Versetzung (Druckw.); Endllolsiglkeit, die; -;
Emipllrem, das; -s, -e (griech.) (Er des Attributs, z. B. „mit einem Endlmolräine
fahrungstatsache) blauen Lächeln seiner Augen" enldo... (griech.) (innen...); En
Emlpirelstil [ä'pi:r...], der; -[e]s (zu statt „mit einem Lächeln seiner do... (Innen...)
'Empire) blauen Augen") Enidolgalmie, die; -, ...ien
Emlpilrje, die; - (griech.) (Erfah Enlanlthem, das; -s, -e (griech.) (griech.) (Völkerk. Heirat inner
rung, Erfahrungswissen[schafl]); (Med. Schleimhautausschlag) halb von Stamm, Kaste usw.)
Emlpjlrilker; Em|pl|rl|o|kri|ti|zjs- en alvant! [äna'vä:] (franz.) (vor enidolgen (griech.) (Bot. im In
mus (eine Richtung der Philoso wärts!) nern entstehend; Med. von innen
phie, die sich allein auf die kriti en bloc [ä 'bbk] (franz.) (im Gan kommend); -e Psychosen
sche Erfahrung beruft); emlpi- zen); En-blgc-Ablstim|mung Enidolkard, das; -s, -e (griech.)
risch; Em[pllr|slmus, der; - (Leh en carlrläre [ä ka'rie:r] (franz.) (in (Med. Herzinnenhaut); Enldo-
re, die allein die Erfahrung als Er vollem LauO karldlltls, die; -, ...itiden (Entzün
kenntnisquelle gelten lässt); Em- enlco|d[elren vgl. enkodieren dung der Herzinnenhaut)
pilrjst, der; -en, -en (TR 126); Enicouniter [in'kaunl3(r)], das, Enidolkarp, das; -s, -e (griech.)
emlpilrjsltisch auch der; -s, - (engl.) (Psych. (Bot. die innerste Schicht der
emipgr; emipgr... (in Zus. mit Gruppenlraining zur Steigerung Fruchtwand)
Verben, z. B. emporkommen, du der Empfindungsfahigkeit) enidolkrin (griech.) (Med. mit in
kamst empor, emporgekommen, E n d . a b l r e c h l n u n g , . . . a u s l s c h e i - nerer Sekretion); -e Drüsen; En-
emporzukommen); emipor.ar dung, ...bahnihof, ...beischeid, dolkrilnoliolgie, die; - (Lehre von
beilten (sich -). ...btijcken; Em- ...beitrag; Endlchen; ein - der inneren Sekretion)
pojre, die; -, -n (erhöhter Sitz S c h n u r ; E n d . d r e i j ß i l g e r ( M a n n Enidolprolthelse (griech.) (Med.
raum [in Kirchen]); emlpölren; Ende dreißig), ...drellßilgelrin; künstl. Gelenk od. Knochen
sich -; emjpölrend (unerhört); Enide, das; -s, -n; am Ende; zu ersatz zur Einpflanzung in den
Emlpölrer (geh. für Rebell); em- Ende sein, bringen, führen, ge Körper)
pöjrejrisch; emjporlkomlmen; h e n , k o m m e n ; d a s d i c k e E n d e Enidoriphjn, das; -s, -e {aus endo...
Emlporjkömmliing (abwertend); kommt nach (ugs.); Ende Januar; u. Morphin) (Med., Biol, körper
e m i p g r. r a l g e n , . . . s c h l a l g e n , letzten Endes; eine Frau Ende eigener Eiweißstoff mit schmerz
...Steilgen, ...strelben; Emlpg- dreißig; Endlefjfekt; im -; En stillender Wirkung)
rung; Emjpglrungslschrei del, das; -s, - (bayr., österr. für Enldolskgp (TR 132), das; -s, -e
emipylrglisch (griech.) (lichtstrah StofTrand); enideln (bayr., österr. (griech.) (Med. Instrument zur
lend; himmlisch); Emlpylrelum, für Stoffränder einfassen) Untersuchung von Körperhöh
das; -s (Himmel in der antiken u. Enldelmie, die; -, ...ien (griech.) len); Enidolskolpie, die; -, ...jen
scholast. Philosophie) (Med. örtlich begrenztes Auftre (Untersuchung mit dem Endo-
Ems, die; - (Russ in Nordwest ten einer Infektionskrankheit); skop)
deutschland) enidelmisch (Med.. Biol.); En- E n i d o l t h e l , d a s ; - s , - e u . E n l d o -
251 en miniature

thejiilum, das; -s, ...ien [...ian] -s, -s (Verpflichtung, Bindung; [hier wird] „Englisch gespro
<griech.> (Zellschicht, die Blut- u. [Anjstellung, bes. eines Künstlers; chen"); Engllishiwaltz [ioglij-
Lymphgefäße auskleidet) persönlicher Einsatz); enlgalgie- wo;lsl, der; - (langsamer Wal
enldoltherm <griech.> (Chemie ren [äga'si;...] (verpflichten, bin zer); engllilsielren ([einem
Wärme bindend, aufnehmend) den); sich - (sich einsetzen); en- P f e r d ] d i e n i e d e r z i e h e n d e n
End.phajse, ...punkt ...reim, galgiert; Enlgalgiertjhelt, die; - Schweifmuskeln durchschneiden,
...relsulltat ...runide, ...sillbe, eng anllielgend, bedruckt, be damit es den Schwanz hoch trägt;
...spiel, ...spurt, ...staldilum, freundet usw. vgl. eng; eng- anglisieren; vgl. d.)
...staltilon, ...stück, ...sumime; brüsltig; Enige, die; -, -n englmalschig
Enidung; enidungsjlos (Gram Enjgel, der; -s, - Enigolbe [ä'go:b9], die; -, -n
matik) Enjgellaut (für Frikativ) (franz.) (keram. Überzugsmasse);
Enldujro, die; -s<engl.> (gelände Enjgellberg (Schweiz. Abtei u. enigolbielren
gängiges Motorrad) Kurort südl. des Vicrwaldstätter Englpass
E n d w U r l s a l c h e , . . . v e r l b r a u l c h e r, Sees) Enigramm, das; -s, -e (griech.)
...vierizilger, ...volkal, ...zeit; Enigellbert (m. Vorn.); Enlgel- (Med.. Psych, bleibende Spur geis
e n d i z e i t i l i c h ; E n d w Z i e l , . . . z i fi f e r, b e r l t a ( w. Vo r n . ) ; E n j g e l l b r e c h t tiger Eindrücke, Erinnerungsbild)
...zulstand, ...zweck ( m . Vo r n . ) en gros [a gro;] (franz.) (im Grö
Elnerlgeltik, die; - (griech.) (Lehre Enigeilchen, Enlgeliein; enlgel- ßen; Ggs. en detail); Enlgros-
von der Energie; Philos. Auffas gleich, enigelsigleich; enlgel- -hanldel (Großhandel), ...preis;
sung von der Energie als Grund haft; Enigellhafitiglkeit, die; - Enigroslsjst (österr. neben Gros
kraft aller Dinge); elnerlge- Enigellhard (m. Vorn.) sist)
tisch; Elnerlgie, die; ...ien (Tat Enlgeljkopf, Enigelslkopf; Enlgel- englstirlnig (abwertend); Englstir-
kraft; Physik Fähigkeit, Arbeit zu malcher (ugs. verhüllend für Kur niglkeit, die; -; eng umlgrenzt,
leisten); e|ner|g[e|arm; Elner- pfuscher, der illegale Abtreibun verwandt vgl. eng
giejbeldarf; elnerlgielbelwusst; gen vornimmt); Enlgeljmalche- eniharlmolnisch (griech.) ([von
Elr)er|g[elbün!del (Mg.v. für ener rin; enlgellrein (geh.): eine -e Tönen] dem Klang nach gleich, in
giegeladener Mensch); E|ner|g[e- S t i m m e der Bez. verschieden, z. B. eis =
„ e i n i s p a l r u n g , . . . e r l s p a r l n i s ; Enigels (Mitbegründer des Mar des); -e Verwechslung
elnerlgielgellalden (TR 40); xismus) elniglmaltisch vgl. änigmatisch
Elnerigiewhauslhait, ...krilse; Enigelslburg, die; - (in Rom); en- Enijamibelment [ä3äb(3)'mä:],
elnerlgiejlos; Ejnerlgiejiolsig- gellschön (geh.); Enlgels.ge- das; -s, -s (Verslehre Ubergreifen
keit, die; -; Elnerlgie.poliiltik, duld, ...gelsicht (Plur. ...gesieb eines Satzes auf den nächsten
...quellle; ejnerlgielreich; Ejner- ter); enigelsigleich; Enlgels- Ve r s )
gie.spalrer, ...spariprolgramm, . . h a a r , . . . k ö p f , . . . s t i m j m e ; E n - enlkausltjelren (griech.) (bild.
...trälger, ...verjbrauch, ...ver- gellsüß, das; -es (Farnart); En- Kunst mit flüssigem Wachs ver
sorlgung, ...wirtlschaft, ...zu gelslzunjgen Plur.; nur in mit schmolzene Farbe auftragen);
fuhr; elnerlgisch [Menschen- und mit] Engelszun Enikausitik, die; -; enlkaus-
Einerivaltilon [...v...]. die; -, -en gen (so eindringlich wie möglich) t i s c h
dat.) (Med. Ausschaltung der Ver reden; Enjgeilwurz (eine Heil ^Enlkel, der; -s, - (landsch.für Fuß
bindung zwischen Nerv u. dazu pflanze) knöchel)
gehörigem Organ); elnerjviejren enigen (.selten für einengen) ^Enlkel, der; -s, - (Kindeskind);
(entnerven, entkräften) Enlgerlling (Maikäferlarve) Enikellln; EnIkeLkind, ...söhn,
E j n e s l c u , a u c h E l n e s j c o ( r u m ä n . engjherlzig; Englheriziglkeit, die; ...tochlter
Komponist u. Geigenvirtuose) -; Enigiglkelt, die; - Eniklalve [...vs], die; -, -n (franz.)
en face [a fas] <franz.> (von vorn; Englland; Engllänider (auch Bez. (ein fremdstaatl. Gebiet im eige
gegenüber) für ein zangenartiges Werkzeug); nen Staatsgebiet); vgl. Exklave
en falmille [a fa'mij] <franz., „in E n g l l ä n l d e l r i n Eniklilse, Enjkliisis, die; -, ...isen
der Familie") (veraltend für im E n g l l e i n (griech.) (Sprachw. Anlehnung
engsten [Familienjkreis) engllisch; englischer Trab; ein eines unbetonten Wortes an das
Enifant terlrilble [ä.fa te'ri:b(9)l], englischer Garten; englische Bro- vorausgehende betonte; Ggs. Pro-
das; - -, -s -s [ä.fa te'ri:b(3)ll schur (ein Bucheinband); engli klise); Enlkliltilkon, das; -s, Plur.
(franz.) (jmd., der gegen die gel sche Woche (Fußball); die engli ...ka od. ...ken (unbetontes Wort,
tenden [gesellschaftlichen] Regeln sche Krankheit (veraltet für Ra das sich an das vorhergehende
verstößt und dadurch seine Um chitis); aber (TR 108): das Engli betonte anlehnt, z. B. in ugs.
gebung oft schockiert) sche Fräulein (vgl. d.), der Engli „kommsle" für „kommst du");
eng; ein eng anliegendes KJeid; sche Garten in München; vgl. enikliltisch
eng befreundete Familien; ein deutsch; Engllisch, das; -[s] enikoldielren, fachspr. meist en-
eng bedrucktes Blatt; ein eng um (Sprache); vgl. Deutsch; Engjli- coldielren (engl.) ([eine Nach
grenztes Gebiet; eine mit uns eng sche, das; -n; vgl. Deutsche, das; richt] verschlüsseln)
verwandte Person; die Bereiche Engllijsche Fräulleln, das; -n -s. Enikglmilon, Enlkglmijum, das;
sind auf das, aufs Engste od. auf -n - (Angehörige eines Frauen -s, ...ien [...ian] (griech.) (Lobrede,
das. aufs engste miteinander ver ordens) -Schrift)
fl o c h t e n Engllilsche Gruß, der; -n -es {zu en masse [a mas] {(vdnz.) (ugs. für
Enigaldin [auch, Schweiz, nur, Engel) (ein Gebet) massenhaft, gehäuft)
...'di:n], das; -s (Talschaft des Inns Engllischlhorn Plur. ...hörner (ein e n m i l n i l a l t u r e [ a m i n i a ' t y ; r ]
in der Schweiz) Holzblasinstrument); Engllish (franz.) (in kleinem Maßstab, im
Enigalgelment [äga3(3)'mä:], das; spolken [ iqglij'spo:k(9)n] (engl.. Kleinen)
e n n e t 252

enlrtet {Schweiz, mdal. für jen entlbjniden; Entlbjnjdung; Ent- Endoskop zur Untersuchung des
seits), Präp. mil Dat.; - dem Ge bjnldungs.heim, ...pflelger (Be- Dickdarms); En|te|roslto|m[e
birge; eninetlbirlgisch (schweiz. rufsbez.), ...staltllon (T R 132), die; -, ...ien {Med. Anle
für Jenseits der Alpen gelegen); entlblätitern; sich - gung eines künsll. Afters)
eninetlrheilnisch {schweiz. für entlblölden; nur in sich nicht ent Enlterjtaiiner [...te;n3(r)], der; -s, -
jenseits des Rheins gelegen) blöden {geh. für sich nicht scheu- (engl.) ([berufsmäßiger] Unterhal
Enino (m. Vorn.) en) ter); Enlterltaljnelrin
'Erms, die; - (r. Nebenfluss der ontlblölßen; du entblößt; sich Enitelrung
Donau); ^Enns (Stadt in Ober Entlblöißung entlfalchen (geh.); Entlfalchung
österreich); Ennsital (Tal in der entlbrenlnen (geh.) entlfahlren; ein Fluch entfuhr ihm
Steiermark); Ennsitaller Allpen entlbü|ro|kra|ti|s[e|ren; Entlbü- e n t l f a l l l e n
eninulyielren (äny'ji;...] {veraltet rolkraltilsielrung, die; - entlfaltlbar; entlfallten; sich -;
für langweilen) Entlehen Entlipaljtung; Entlfalltungs-
ejnorm (franz.) (außerordentlich; e n t i c h l o l r e n ; Tr i n k w a s s e r - mögjlichikeit
ungeheuer); Ejnorjmijtät die; - entldeicken; Entjdelcker; Ent- entlfärlben; Entlfärlber (EntPär-
en paslsant [ä pa'sa;] (franz.) (im delckerlfreulde; Entldejckejrin; bungsmittel)
Vorübergehen; beiläufig) entldejckejrisch; Entldeickung; e n t l f e r l n e n ; s i c h - ; e n t j f e r n t ; w e i t
en prolfil [ä pro'fi(:)l] (franz.) (im Entldeickungs.fahrt, ...reilse, [davon] entfernt, das zu tun; nicht
Profil, von der Seite) ...reilsenlde im Entferntesten; Entlferlnung;
Enjquete [ä'ke:t], die; -, -n [...ton] entldröhjnen {Technik dröhnende in einer - von 4 Meter[n] (T R 90);
(franz.) (Untersuchung, Erhe Geräusche dämpfen); eine Ma Entlferlnungsimeslser, der
bung; österr. auch für Arbeitsta schine Entldröhlnung entlfeslseln; Entlfeslsejlung, sel
gung); Enjquetejkomjmislsijon entldunjkeln; ich ...[e]le (TR 16) tener Entlfessjlung; Entlfeslse-
enjrajgiert [ära'3i:rt] (franz.) {ver Enite, die; -, -n (ugs. auch für fal- lungslkünstller; Entlfessllung
altet für leidenschaftlich erregt) 'sche [Pressejmeldung); TR 108; vgl. Entfesselung
en route [ä rut] (franz.) (unter kalte - (ein Getränk) entlfesitllgen; Metalle - (weich[er]
wegs) entlehlren; entlehjrend; Entleh- machen); Entlfesitilgung
Enjsemjble [ä'sä;b(o)l], das; -s, -s r u n g entlfetiten; Entlfetitung; Entlfet-
(franz.) (ein zusammengehören entleiglnen; Entl^glnung tungsjkur
des Ganzes; Künstlergruppe; entleillen (geh.) entlfeuchjten; Entlfeuchlter
mehrteiliges [Damenjkleidungs- entleijsen (von Eis befreien); du (Gerät, das der Luft Feuchtigkeit
stück); Enisemiblelspiel, das; enteist; er entleisite; enteist entzieht); Entlfeuchltung
-[e]s entlejlselnen (von Eisen befrei e n t l fl a m m i b a r ; e n t l fl a m j m e n
Enjsijlajge [äsi'la^o], Sijlajge, die; en); du enteisenst; enteisent; ent (geh.); entlflammt; Entlflam-
- (franz.) (Gärfutter[bereitung]) eisentes Wasser; Entleijselnung m u n g
Enisor (belg. Maler) Entlejlsung (Befreiung von Eis) entlflechjten; er entflicht {auch
en suite [ä svit] (franz.) (ununter Enitellelchie, die; -, ...ien (griech.) entflechtet); er entflocht {auch
brochen) {Philos. im Organismus liegende entflechtete); entflochten; Ent-
ent... {Vorsilbe von Verben, z.B. Kraft zur Entwicklung u. Voll flechltung
entführen, du entführst, er hat ihn endung der Anlagen); enltejle- entlfllelgeri
entführt, zu entführen) chisch e n t l fl l e i h e n
...ent (z. B. Referent, der; -en, -en; Eniten-bralten, ...ei, ...grütjze entlfremiden; sich -; Entlfrem-
tR126) ( d i e ; - ; G e fl e c h t v o n Wa s s e r l i n
dung
entjamjten {veraltet für des Amtes sen), ...külken {vgl. 'Küken) entlfrjslten (von einer Befristung
entheben); Entjamitung Enitente [ä'tä:t], die; -, -n [...ton] lösen); Tarifverträge -
entjarlten; entjaritet; -e Kunst (franz.) (Bündnis zwischen Staa entlfroslten; Entlfrpsiter; Ent-
(Nationalsoz.): Entjaritung; Ent- ten); (T R 108;) die Kleine - (hist.); frpsltung
arjtungsjerjscheijnung Enitente corjdijale [- kor'djal], e n t j f ü h l r e n ; E n t l f ü h j r e r ; E n t l f ü h -
entlaschen (tR 132); Ent die; - - {Bez. für das franz.-engl. r u n g
aschung Bündnis nach 1904) entigajsen; du entgast; Entlga-
Enitalse. Enltajsis, die; -, ...asen Eniten.teich, ...wal sung
(griech.) {Archit. Schwellung des Eniter, das, auch der; -s, - {nordd. entigelgen; meinem Vorschlag -
Säulenschaftes) für einjähr. Fohlen, Kalb) od. - meinem Vorschlag; entlge-
entlasiten, entläsiten (Äste ent entlerlben gen... (m Zus. mit Verben, z. B.
fernen) Eniterjbrülcke entgegenkommen, du kommst
entlaujßern, sich (geh.); ich entäu Entlerlbung entgegen, entgegengekommen,
ßere mich allen Besitzes; Entl^- Enjterlhalken entgegenzukommen); entlge-
ßelrung, die; - Enitelrich, der; -s, -e (m. Ente) gen-blijcken. ...brinigen (jmdm.
Entjballlung; - von Industriegebie Enjtelriltis, die; -, ...itiden (griech.) V e r t r a u e n - ) , . . . f a h j r e n , . . . g e
t e n {Med. Darmentzündung) hen; entigelgenigelsetzt; aber
entlbehlren; ein Buch -; des Tros enitern (niederl.) (auf etwas klet das Entgegengesetzte (T R 47); er
tes -; entlbehrlllch; Entlbehr- tern); ein Schiff - (mit Enterhaken ging in die -e Richtung; entlge-
llchlkeit, die; -; Entlbehlrung; festhalten und erobern); ich ...ere genlgelsetzltenlfalls (Amtsspr.);
entlbehlrungs-reich, ...voll (TR 16) vgl. Fall, der; entigelgen.hal
e n t l b ^ l n e n ( K n o c h e n a u s e t w a s Enltelrolklylse, die; -, -n (griech.) ten, ...komlmen; Entlgelgen-
entfernen) {Med. Darmspülung); Enltelro- komlmen, das; -s; entlgelgen-
entjbielten (geh.); Grüße - skop (TR 132), das; -s, -e {Med. komlmend; entigelgenjkom-
253 entpulpen
menlderlw^lse; aber in entge e n t j k e r l n e n ; F r ü c h t e - ; E n t l k e r - e n t l l ü f l t e n ; E n t j l ü f l t e r ; E n t l l ü f -
genkommender Weise; entlge- n e r ; E n t i k e r j n u n g tung; Entllüfltungs.haulbe,
gen.laulfen, ...nehlmen, ...se entikleilden (geh.); sich -; Ent- . . . v e n i t l l
hen, ...setlzen; entlgelgenjset- klejldung; Entjkieildungslsze- e n t j m a c h l t e n ; E n t l m a c h j t u n g
z e n d { a u c h f ü r a d v e r s a t i v ) ; ne (im Film, Theaterstück) entlmaglneltilsielren
entlgelgen„ste|hen, ...stelllen, entlknolten entlmanjnen; Entjmanjnung
. . . s t e m i m e n ( s i c h ) , . . . t r e l t e n ; e n t l k o f j f e l l l n i e l r e n e n t k o f Te i n i e r - entlmenjschen; entlmenschlll-
entlgeglnen (erwidern); Ent- t e r K a f f e e chen; entjmenscht
geglnung ent|kollo|ni|a|li|sje|ren; Entjko- entlmieiten (Häuser, Wohnungen
entigelhen; ich lasse mir nichts - loinllallilsiejrung nicht mehr vermieten, um sie [in
entigeisitert (sprachlos; verstört) e n t j k p m l m e n ; E n t l k o m l m e n , saniertem Zustand] zu verkaufen
Entlgelt, das; -[e]s, -e; gegen, ohne das; -s oder teurer zu vermieten)
-; entigellten (geh.): er lässt mich entlkppipeln; Entlkppipellung, entlmllliltalrilsielren; entmilitari
meine Nachlässigkeit nicht -; ent- Entlkpppllung sierte Zone; Ent|mi|ll|ta|ri|sle-
geltjlich (gegen Bezahlung); Ent- entlkpriken r u n g
gelt[s]ltalrif entlkräfiten; Entjkräfltung entjmjlschen (Chemie. Technik):
entIgHlten; Entigjfitung entlkramplfen; Entlkramplfung Entlmjischung
entlgl^isen; du entgleist; er ent- e n t l k r a u l t e n ; d e n B o d e n - entlmjslten; Entlmjsitung
gleislte; Entlglejlsung entlkrilmilnalHlsielren; Entlkri- entlmünidllgen; Entlmünldi-
entjgl^lten milnallilsielrung, die; - g u n g
entiglolrilfllzielren; Entigiolrijfl- entllalden; vgl. 'laden; sich -; Ent- entlmultllgen; Entlmujtilgung
z[e|rung laldung entlmYsIttlfilzjejren (mystische
e n t i g o t i t e n ; e n t l g ö t i t e r n ; i c h entllang; hei Nachstellung mit Vorstellungen, die mit etwas ver
...ere (TR 16); Entlgötitelrung; Akk.: den Wald entlang {selten knüpft sind, beseitigen); Ent-
Entigptitung Dat.: dem Wald entlang); bei Vo- m y s l t i l fi l z i e l r u n g
entigralten; entgratetes Eisen ranstellung mit Dat.: entlang dem entlmylthllsielren vgl. entmytho
entigrälten; entgräteter Fisch Fluss {selten Gen.: entlang des logisieren; Entlmylthilsielrung;
entigrenizen {geh. für aus der Be Flusses; veraltet Akk.: entlang entlmylthollolgilsielren (mythi
grenztheit lösen); Entlgrenlzung den Fluss); am Ufer entlang; am, s c h e o d . i r r a t i o n a l e Vo r s t e l l u n
entlhaalren; Entlhaajrung; Ent- das Ufer entlanglaufen; vgl. gen, die mit etwas verknüpft sind,
haalrungslmitjtel, das längs; entllang... {in Zus. mit beseitigen); Entlmylthollolgilsie-
entlhaflten {selten für aus der Verben, z. B. entlanglaufen, du r u n g
Haft entlassen); Entlhafjtung läufst entlang, entlanggelaufen, Entlnahjme, die; -, -n
entlhallten; sich -; ich enthielt entlangzulaufen); entjiang.fah- entlnaltllolna|li|sie|ren (ausbür
mich der Stimme; entjhaltlsam; ren, ...fühjren, ...gejhen, ...kom gern; die Verstaatlichung rück
Entlhaltlsamlkeit, die; -; Ent- men, ...laujfen {vgl. entlang u. gängig machen); Entlnaltijolna-
halltung entlang...) li|s[e|rung
entlhärlten; Entjhärltung entjlarlven [...f...]; Entjlarjvung e n t | n a | z i | fi | z i e | r e n ; E n t l n a l z l l fi -
entihaupiten; Entlhaupltung Entllass... {südd. in Zus. für z j e l r u n g
entlh^lten; Entlhäujtung Entlassungs..., z.B. Entlassfeier); entlnehlmen; [aus] den Worten -
entjhelben (geh.); jmdn. seines e n t j i a s i s e n ; E n t j l a s l s u n g ; E n t - entlneriven [...f...]; entinervt;
Amtes -: Entjhelbung l a s j s u n g s w f e i j e r, . . . p a j p i e l r e Entlnerjvung
entlheillilgen; Entlheijlllgung (Plur.), ...schein, ...Schüller Enltojderm, das; -s, -e (griech.)
entlhemimen (Psych.): Ent- entllasiten; Entjlasltung; Ent- {Biol inneres Keimblatt des Emb
hpmmtlheit, die; -; Entlhem- lasltungSs.anlgrlff, ...maltelrllal, r y o s )
m u n g ...schlag, ...zeulge, ...zug entlölen (T R 132); entölter Kakao
entlhülllen (geh.): sich -; Entjhül- entllaulben; Entllaulbung Enitolmollpige, der; -n, -n
lung entliaujfen (TR 126) (griech.) (Insektenfor
entlhüllsen entllaulsen; Entjlaulsung; Ent- scher); Enltolmojloigie, die; -;
entlhulmalnilsjelren; Entlhulma- laulsungslschein enitolmollpigisch
nilsielrung E n t j i e l b u c h , d a s ; - s ( s c h w e i z . enitolpisch (griech.) (fachspr. für
en|thü|si|as|mie|ren (franz.) (be Landschaft) am Ort befindlich, einheimisch)
geistern); Enithulsilasimus, der; entlleldilgen (geh.); sich der Auf enitppitisch (TR 132) (griech.)
- (griech.) (Begeisterung; Leiden gabe -; Entlieldilgung {Med. im Innern des Auges gele
schaftlichkeit); Enlthulsilast, entlleelren; Entlleejrung gen)
der; -en, -en (TR 126); Enjthu- entllelgen; Ent|le|gen|helt, die; - enitpitisch (TR 132) (griech.)
silasitin; enithulsilasitisch (geh.) {Med. im Innern des Ohres entste
entlidelollolgilsielren (TR 132; entliehinen; Entllehlnung hend)
von ideologischen Zielen, Vorur entllejiben, sich {geh. für sich tö entiperjsönllllchen (das Persönli
teilen befreien); Entlldelollolgi- ten) che bei etwas ausschalten); Ent-
s^jrung entllejihen (für sich leihen); Ent- perlsönjlijchung
Enitiltät, die; -, -en dat.) (Philo.s. leilher; Entll^lhung entjpfljchlten (von Amtspflichten
Dasein im Unterschied zum We entllplben, sich; Entjlplbung entbinden); Entipfljchltung
sen eines Dinges) entllpicken entjpoilijtilsielren; Entlpollilti-
entljunglfern; Entljunglfelrung entllphlnen, .^c/zH-e/z. entilöhlnen; s[e|rung
entlkallken; Entlkallkung Entllphlnung, Schweiz. Entjlöh- entipullpen (fachspr. für [Rüben
entlkejjmen; Entlkejimung n u n g zuckersaft] entfasern)
entpuppen 254

entipupipen, sich; Entipupipung Entjscheid, der; -[e]s, -e; ent- deiner entsonnen; entlsjnnjll-
entiqueillen (geh.) scheilden; sich für od. gegen chen; Entlsjnnllijchung, die; -
entlrahjmen; Entlrahlmer (Ma etwas -; entlsch^ldend; Ent- ent|s|tt|li|chen; Entlsjttllllchung
schine, mit der die Milch ent s c h e i j d u n g ; E n t i s c h ^ j d u n g s - entlsgrlgen; Entjsorigung (Besei
rahmt wird); Entjrahlmung .belfuglnis, ...finldung, ...fralge tigung von Müll u. Ä.)
entlralten (veraltend für entbeh (Sprachw.). ...frellheit, ...gejwalt. entlspanjnen; sich -; entlspannt;
ren); des Brotes [nicht] - können ...Schlacht; entjscheildungs- -es Wasser; Enttspanjnung; Ent-
entjrätjseln; Entlrätlsejlung, sel schwer (geh.): Entischeildungs- spanlnungs-poliiltik, ...Übung
tener Entlratsllung splel; entischiejden; auf das, (TR 132)
Entlrelakt [ätrd'jakt, auch ä'trakt] aufs Entschiedenste od. auf das, entlspielgeln; eine Brille -; Ent-
(TR 130), der; -[e]s, -e (franz.) a u f s e n t s c h i e d e n s t e ; E n t l s c h i e - sp[e|gellung, Entlspjegllung
(Theater Zwischenzdct, Zwischen denjheit die; - entjspjnlnen, sich
spiel, Zwischenmusik) entlschlaicken; Entjschialckung entisprelchen; entjsprejchend;
entlrechlten; Entlrechltung entlschialfen (geh., verhüllend für entsprechend seinem Vorschlag
Entlrelcote [ätrs'koit] (TR 130), sterben); Entjschlalfelne, der u. od. seinem Vorschlag entspre
das; -[s], -s (franz.) (Rippenstück die;-n, -n (TR 5ff.') chend; (TR 47:) Entsprechendes,
vom Rind) entlschlalgen, sich (veraltet): sich das Entsprechende gilt für ...;
Entjree [ä'tre:] (T R 130), das; -s, -s aller Sorgen - Entlsprelchung
(franz.) (Eintritt[sgeld], Eingang; e n t l s c h l a m i m e n ; E n t l s c h l a m - entlsprieißen (geh.)
Vorspeise; EröfTnungsmusik [bei m u n g entlsprinigen
Balletten]); Entlreeltür entjschieijern (geh.): ich ...ere e n t l s t a j l i j m l s i e l r e n ; E n t l s t a l l l l n l -
entlreilßen (TR 16); Entlschlejielrung sielrung, die; -
entire nous [.ätra nu] (TR 130) e n t l s c h l i e i ß e n , s i c h ; s i e e n t e n t l s t a m l m e n
(franz., „unter uns") (selten für schloss sich; Entlschlielßung; e n t l s t a u l b e n ; E n t l s t a u l b e r ; E n t -
ungezwungen, vertraulich) entlschlosjsen; Entlschloslsen- staulbung
Entlrelpot [ätr(3)'po:] (t R 130), heit, die; - entlstelhen; Entlsteihung; Ent-
das; -, -s (franz.) (zollfreier Sta entlschlüpifen stelhungs.gelschlchlte. ...ort,
pelplatz) Entlschluss ...urlsalche, ...zeit
entjrjchjten; Entlrjchjtung e n t l s c h l ü s l s e l n ; E n t l s c h l ü s l s e - ent|ste.|gen (geh.)
entirjeigeln; Ent|r[e|gellung lung, Entjschlüssilung entlste.|nen; Kirschen -
entirjniden; Baumstämme - entlschlusslfälhig; Entlschluss- entjstelllen (verunstalten); ent
entjrjnjgen, sich (geh.); ein Seuf -fälhiglkeit (die; -), ...frellheit stellt; Entlstelllung
zer entrang sich ihm (die; -), ...freujdiglkeit (die; -), e n t l s t e m i p e l n ; d i e N u m m e r n
entjrinjnen (geh.); Entjrjnjnen, ...kraft (die; -); entlschlussllos; schilder wurden entstempelt
das; -s Entlschlussllolsiglkelt die; - entlstjicken (Chemie Stickoxide
entirisch (bayr., österr. mdal. für Entlschlüssllung vgl. Entschlüsse aus Rauchgasen entfernen); Ent-
unheimlich, nicht geheuer) lung stjlckung
entlrolllen (geh.): sich - entjschrgtlten; Entlschrotitung e n t l s t o f fl l i l c h e n
Enltrolpie, die; -, ...ien (griech.) entlschuidlbar; Entlschiuldlbar- e n t l s t ö l r e n ; E n t l s t ö l r u n g ; E n t -
(Physik Größe der Thermodyna keit die; -; entlschullden stöjrungs-dienst, ...stellle
mik; Informationstheorie Größe (Schulden senken); entjschulldi- entlströlmen (geh.)
des Nachrichtengehalts einer Zei gen; sich wegen od. für etwas -; entlsühlnen (geh.): Entisühjnung
chenmenge) Entlschulldilgung; Entjschulldl- entjsumplfen; Entlsumpifung
entjroslten; Entirgsiter (Mittel gungSwbrlef, ...grund, ...schrei entitalbuljeiren, entjtalbujijsielren
gegen Rost); Entlrosltung ben; Entlschuljdung ([einer Sache] den Charakter des
entirülcken (geh.): Entjrückt- e n t l s c h u p i p e n Ta b u s n e h m e n ) ; E n t j t a l b u l i e -
helt; Entlrüjckung entlschwelben (geh., oft iron.) rung; entltajbulilsiejren vgl. ent-
entlrümlpeln; ich ...[e]le (TR 16); e n t l s c h w e j f e i n ; E n t l s c h w e l f e - tabuieren: Entltalbuiijsielrung
Entirümlpejlung, seltener Ent- lung. Entlschwefllung entltarlnen; Entltarjnung
rümpllung entlschwejlßen ([Wolle] von e n t l t ä u j s c h e n ; E n t j t ä u l s c h u n g ;
entlrujßen; den Ofen - Schweiß und Fett reinigen) entitäuischungsireich
e n t l r u s i t e n ; s i c h - ; e n t l r ü s l t e t ; entischwjnjden (geh.) entlteejren; Entlteejrung
E n t l r ü s l t u n g ; E n t l r ü s l t u n g s - entlseelt (geh. für tot); Entlsee- entithrglnen; Entithrolnung
s t u r m
iung, die; - (geh. für das Seelen e n t l t r ü m j m e r n ; E n t l t r ü m j m e -
e n t l s a fi t e n ; E n t l s a fi t e r loswerden); die - der Umwelt r u n g
entlsalgen (geh.): dem Vorhaben e n t l s e n i d e n ; E n t j s e n l d u n g entivöllkern; ich ...ere (TR 16);
-; Entlsalgung (geh.): entlsa- e n t l s e t i z e n ; s i c h - ; E n t j s e t l z e n , E n t l v ö i l k e l r u n g , d i e ; -
gungslvoll das; -s; ein Entsetzen erregender e n t w . = e n t w e d e r
entjsahjnen Anblick; Entlsetizenslschrel; entjwachjsen
entlsaijzen; entsalzt; Entlsal- e n t l s e t z j t i c h ; E n t l s e t z l l l c h l k e i t ; e n t l w a f fl n e n ; E n t l w a f fl n u n g
zung entlsetzt entlwallden; Entlwalldung
Entlsatz, der; -es; jmdm. - bringen entlseulchen (fachspr.Jur desinfi e n t l w a n i z e n ; E n t l w a n i z u n g
entlsäulern; Entjsäuielrung zieren); Entlseulchung entlwarlnen; Entlwarlnung
entlschäldllgen; Entlschäldi- entisllchern; das Gewehr - entlwäslsern; Entlwäslselrung,
gung; Entlschäldijgungslsum- entjsieigeln; Entlsielgellung, sel Entjwässjrung; Entlwäslse-
m e tener Entlsjegllung rungsjgralben; Entlwässlrung
entjschärlfen; Entlschärlfung entlsjnjnen, sich; ich habe mich vgl. Entwässerung
255 Epidemiologe
entjwelder [auch ... ve:...] {Abk. entlzunjdern (für dekapieren); ich zeug); Ejos (griech. Göttin der
e n t w. ) ; n u r i n e n t w e d e r - o d e r ; ...ere (TR 16) Morgenröte)
Entlwelder-ofder, das; - entizündilich; ein leicht entzünd EOS = erweiterte Oberschule; vgl.
(T R 49) liches Gemisch; Entlzündllich- erweitern
entlweilchen; vgl. -weichen; Ent- keit, die; -; Entizünidung; ent- Ejojsin, das; -s (griech.) (ein roter
w e i c h l g e l s c h w i n l d l g l k e i t ( s v w. zünldungslhemlmend; Entlzün- FarbstofT); ejojsljniejren (mit
Fluchtgeschwindigkeit); Entlw^- dungslherd Eosin färben)
chung entizwm; entzwei sein; entizwm... ejoizän (griech.) (Geol. das Eozän
entlwejlhen; Entlwejlhung (in Zus. mit Verben, z. B. entzwei betrefTend); Ejojzän, das; -s
entlweniden; ich entwendete, brechen, du brichst entzwei, ent (Zweitälteste Stufe des Tertiärs);
habe entwendet; Entlwenldung zweigebrochen, entzweizubre Elojzolijkum, das; -s (svw. Algon-
entlwerlfen; Pläne Entlwerlfer chen); entlzw^lbrelchen; ent- kium); ejojzolisch
entlwerlten; Entlwerlter (Auto zwellen; sich -; entlzwel.ge- ep..., Ep... vgl. epi..., Epi...
mat zur Entwertung von Fahr hen, ...malchen (ugs.), ...schnei eipajggigisch (TR 132) (griech.)
scheinen); Entlwerltung den; Entjzwmiung (Philos. zum Allgemeinen füh
entlwelsen; ein Gebäude - Elnujmelrajtljon, die; -, -en dat.) rend)
{fachspr. für von Ungeziefer reini (Aufzählung); ejnujmejraitiv Elpaullett [epo...], das; -s, -s
gen); Entlwelsung (aufzählend) (franz.), häufiger Ejpaujietite
entlwjickeln; sich -; Entlwjlcke- Enlvejiopjpe [äva'bpfs)], die; -, -n [epo'leta], die; -, -n (Schulterstück
lung vgl. Entlwickllung; Ent- (franz.) (Math, einhüllende Kur auf Uniformen)
wjckller (Fotogr.); Entlwick- v e ) Elpen (Plur. von Epos)
lung, (veraltet:) Enlwickelung; E n l v i j r o n l m e n t [ E n ' v ^ i ( 3 ) r 3 n - Elpenjtheise, Elpenjthelsis
Entlwickllungsidienst; ent- mant], das; -s^ -s (amerik.) (TR 132), die; -, ...thesen (griech.)
w j c k l l u n g s l f ä l h l g ; E n t l w i c k - {Kunstw. künstlerisch gestalteter (Sprachw. Einschaltung von Lau
lungslgelschichlte; entlwjck- R a u m ) ten [zur Ausspracheerleichte
l u n g s l g e l s c h l c h t l l i c h ; E n t - enlvijronjmenjtal [environ...]; En- rung], z. B. „t" in „namentlich")
wickllungs-gelsetz, ...grad, vilronitollolgie, die; - (Umwelt Ejpeixejgejse (TR 132), die; -, -n
...hellfer, ...hellfelrln; entlwjck- forschung) (griech.) (Rhet. hinzugefügte Er
l u n g s l h e m l m e n d ; E n t l w j c k - en vogue [a voik] (franz.) (beliebt; klärung, z. ß. drunten „im Unter
lungSwhillfe, ...jahlre (Flur.), modisch; im Schwange) land")
...land {Plur. ...länder), ...pro- Enjvolye [avga'je:], der; -s, -s eph..., Eph... vgl. epi..., Epi...
z e s s , . . . r o l m a n , . . . s t ö l r u n g , (franz.) (franz. für Gesandter) Elphelbe, der; -n, -n (TR 126)
...stujfe, ...zeit Enz, die; - (1. Nebenfluss des Ne (griech.) (im alten Griechenland
entlwidlmen {Amtsspr. einer be ckars) Bez. für den wehrfähigen jungen
stimmten Benutzung entziehen); Enjzejphailijtls, die; -, ...itiden Mann); ejphejbisch
einen Weg -; Entlwjdjmung (griech.) (Med. Gehirnentzün Elphellilden "(TR 132) Plur.
entlwiniden; vgl. 'winden dung); Enjzejphajloigramm, (griech.) (Med. Sommersprossen)
entlwirrlbar; entlwjrjren; sich -; das; -s, -e (Röntgenbild der Ge- eiphejmer (T R 132) (griech.) (nur
Entlwjrjrung himkammern) einen Tag dauernd; vorüber
entlwjischen (ugs. für entkom Enjzljan, der; -s, -e (eine Alpen gehend); -e Blüten, Pflanzen;
men) pflanze; ein alkohol. Getränk); 3 Ejphejmejrilde, die; -, -n (Astron.
entlwöhlnen; Entlwöhlnung [Glas]-(TR90);en|ziian|blau Gestirn[berechnungs]tafel)
entlwöllken. sich (geh.); Entlwöl- E n j z i o ( m . Vo r n . ) Ejphejser (Bewohner von Ephe-
kung Enizykililka [en'^y(:)...] (TR 130), sus); Ejphelserjbrief, der; -[e]s
entlwüridllgen; Entlwürldijgung die; -, ...ken (griech.) (päpstl. (N.T.; TR 105); ejphejsisch;
Entlwurf; Entlwurfs-gelschwln- Rundschreiben); enjzykiiisch Ejphejsos vgl. Ephesus; Ejphe-
diglkeit (Richtwert im Straßen (einen Kreis durchlaufend) sus (altgriech. Stadt in Klein
bau), ...zelchjnung Enizykllolpäldie (TR 130), die; -, asien)
entlwurlmen; Entlwurlmung ...ien (griech.) (ein Nachschlage Elphor, der; -en, -en; TR 126
entlwurlzeln; ich ...(e]le (TR 16); werk); enjzykjjojpäjdisch (um (griech.) (einer der fünf höchsten
Entjwurlzejiung, seltener Ent- fassend); Enjzykllorpäidist, der; Beamten im alten Sparta); Ejpho-
wurzllung -en, -en; TR 126 (Mitarbeiter an rat, das; -[e]s, -e (Amt eines
entlzaulbern; Ent|zau|be|rung der berühmten franz. „Enzyklo Ephoren od. Ephorus); Elphg-
entizerlren; Entizerlrer (Technik): pädie") renjamt; Ejpholrie, die; -, ...ien
Entizerlrung Enjzym, das; -s, -e (griech.) (Bio ([kirchl.] Aufsichlsbezirk); Ejpho-
entizielhen; sich -; Entlz[e|hung; chemie den Stofiwechsel regulie rus [auch e...], der; -, Ephoren
Ent|z|e|hungs.an|stalt -er- rende Verbindung); enjzyjma- (Dekan in der reformierten Kir
scheilnung, ...kur tisch; Enjzyjmojlolgie, die; - che; Leiter eines ev. Predigerse
entlzjflferjbar; Entizjfifelrer; ent- (Lehre von den Enzymen) minars)
zjfjfern; ich ...ere (TR 16); Ent- eo iplso dal.) (von selbst; selbst Ephjralim (TR 130; m. Vorn.)
ziflfelrung verständlich) elpl..., Ejpi... vor Selbstlauten und h
entizü.cken; Entizülcken. das; -s Ejollljenne [eo'lien], die; • (franz.) ep..., Ep... (griech. Vorsilbe darauf
(gehj: entlzüjckend; Entlzu- (ein [Halb]seidengewebe in Taft förtl. u. zeitl.J, daneben, bei, darü
ckung (geh.) bindung) ber)
Entizug, der; -[e]s; Entlzugsler- Ejollith [auch ... lit], der; Gen. -s u. Ejpijdelmie, die; -, ...ien (griech.)
scheilnung -en (TR 126), Plur. -e[n] (griech.) (Seuche, Massenerkrankung);
entizündibar; entizüniden; sich - (vermeinll. vorgeschichtl. Werk- Ejpijdeimijojioige, der; -n, -n
Epidemiologie 256

(TR 126); E|piidelmi|o|lo|gie, Eipijphalnilas, das; - (zu Epipha- Elpilthelton, das; -s, ...ta (griech.)
die: - (Lehre von den epidemi nie) (Fest der Erscheinung des {Sprachw. Beiwort); Elpjithelton
schen Erkrankungen): elpilde- Herrn; Dreikönigsfest); Elpi- o r l n a n s , d a s ; - - , . . . t a . . . a n t i a
milollolgisch; elpildelmisch phalnie, die: - (griech., „Erschei- (griech.; lat., „schmückendes"
(seuchenartig) nung^'); Elpilphalnilenifest (5v>v. Beiwort) (typisierendes, immer
Ejpilderlmis, die: ...men Epiphanias) wiederkehrendes Attribut; z.B.
(griech.) {Med. Oberhaut) Ejpilpholra [auch e'pi...], die; -. „grüne" Wiese)
Elpildilalskop, das: -s, -e (griech.) ...rä (griech.) {Med. Tränenfluss; Eipitlrit (TR 130 u. 132), der; -en,
(Bildwerfer, der als Diaskop und Rhet., Stilk. Wiederholung von -en (TR 126) (griech.) (altgriech.
Wörtern am Ende aufeinander Ve r s f u ß )
Episkop verwendbar ist)
Elpllgelnelse, die; -n (griech.) folgender Sätze oder Satzteile) Elpilzentlrum (griech.) (senkrecht
{Biol. Entwicklung durch Neubil Elpilphyllium, das; -s, ...llen über dem Erdbebenherd liegen
dung: Geol. nachträgliche Entste (griech.) (ein Blätterkaktus) der Erdoberflächenpunkt)
hung eines Flusslais in älteren Eipilphylse, die; -, -n (griech.) Elpilzykllolilde, die; -n (griech.)
Ablagerungen): elpllgelneltisch {Med. Zirbeldrüse; Endstück der {Math, eine geometr. Kurve)
eipijgojnal (nachahmend, un- Röhrenknochen): Elpilphyt, der: elpolchai (griech.) (für einen [gro
schöpferisch): Efpilgolne, der: -en, -en; T R 126 {Bot. Pflanze, die ßen] Zeitabschnitt geltend: [sehr]
-n. -n (t R 126) (griech.) (Nachah [bei selbstständiger Ernährung] bedeutend): Ejpojche, die; -, -n
mer ohne Schöpferkraft): elpi- auf anderen Pflanzen wächst) (Zeitabschnitt); das Buch hat
g p i n e n j h a f t ; E j p i i g o j n e n j t u m , Elpllrot der: -en, -en; TR 126 (Be Epoche gemacht: eine Epoche
das: -s wohner von Epirus); ejpijro- machende Erfindung (T R 40);
Ejpilgramm, das; -s. -e (griech.) tisch; Elpjlrus (westgriech. Land Elpolchenluniterlricht der; -[e]s
(Sinn-, Spottgedicht): Ejpilgram- schaft) (Päd.)
majtllker (Verfasser von Epi etpisch (griech.) (erzählend; das E j p o l d e ( T R 1 3 2 ) , d i e ; - , - n
grammen): elpilgramimaltisch Epos betrefTend); -es Theater (griech.) (eine [antike] Gedicht
(kurz, treffend): Ejpijgraph. das; Elpilskgp (TR 132), das; -s, -e form)
-s, -e (antike Inschrift): Elpilgra- (griech.) (Bildwerfer für nicht Elpolpöe [auch ... po:], die; -, -n
phik, die: - (Inschriftenkunde): durchsichtige Bilder [z. B. aus Bü [...■p0:(o)n] (griech.) {veraltet für
Elpilgralphilker (Inschriftenfor chern]) Epos): Elpes, das; -, Epen (erzäh
scher) eipisjkolpal, auch elpislkolpisch lende Versdichtung: Heldenge
Ejpik, die: - (griech.) (erzählende (TR 132) (griech.) (bischöflich); d i c h t )
Dichtkunst) Elpislkolpalljslmus, der; - (Auf Epipich, der: -s, -e {land.sch. Bez.
Elpilkarp, das; -s, -c (griech.) {Bol. fassung. nach der das Konzil der für mehrere Pflanzen, z. B. Efeu)
äußerste Schicht der Fruchtscha Bischöfe über dem Papst steht): Eplroulvette [epru'vet] (TR 130 u.
le) Elpislkolpalijst, der; -en, -en; 132), die; -, -n [...ton] (franz.)
Elpijker (.zu Epik) TR 126 (Anhänger des Episko {ö.sterr. für Proberöhrchen. Rea
Elpikllelse (TR 130), die; -, -n palismus); Ejplslkolpailkirlche; genzglas)
(griech.) (Anrufung des Heiligen Ejpislkojpat das. Theo!, der; Epjstjlon, das: -[s], -s (griech.
Geistes in der orthodoxen Kir -[e]s, -e (Gesamtheit der Bischöfe Buchstabe [kurzes e]: E. e)
che) [eines Landes]; Bischofswürde); Elquallilzer ['i:kwDlaizo(r)], der; -s,
Elpllkonldyjliitis, die; ...itjden elpislkolpisch vgl. episkopal: - (engl.) (Zusatzgerät an Verstär
(griech.) {Med. Tennisarm) Elpjslkolpus, der: -, ...pi {lal. Bez. kern von Hi-Fi-Anlagen zur
Elpilkrilse, die: -. -n (griech.) für BischoO Klangverbesserung)
{Med. abschließende Beurteilung Ejpiisglde, die; -, -n (griech.) (vo Elquilllbirjst (TR 1.30) ältere
einer Krankheit) rübergehendes, nebensächl. Er Schreibung für Äquilibrist
Ejpijkur (griech. Philosoph): Elpi- eignis): Elpijsoldenlfilm; elpilso- Elqutipalge [ck(v)i'pa:30, ö.sterr.
kulreler (Anhänger der Lehre denjhaft; elpilsoldisch ...■pa:3], die; -, -n (...■pa:3(o)n]
Epikurs; .•seit der röm. Zeil für E j p i s l t e l ( T R 1 3 2 ) , d i e ; - , - n (franz.) {veraltet für elegante Kut
Genussmensch); elpiikujrejisch (griech.) (Apostelbrief; vorge sche: Ausrüstung eines Offiziers):
{auch für auf Genuss gerichtet), schriebene gottesdienstl. Lesung; E j q u i p e [ e " k i : p . a u c h e ' k i p ,
(TR 94): epikureische Schriften: ug.s. für Brief, Strafpredigt) .Schweiz, e'kipo], die; -, -n [...p(o)n]
elpllkulrisch vgl. epikureisch Eipisltejmollolgie (1 R 132), die; - ([Reiter]mannschaft): elquijple-
Elpillaltilon, die; -, -en dat.) {Med. (griech.-engl.) {Philos. Erkennt ren {veraltet für ausrüsten);
Enthaarung) nistheorie): elpisitelmollolgisch Elquilpielrung
Elpilieplsje, die: -, ...ien (griech.) Ejpisltyl (TR 132), das;" -s, -e er; ■ kommt; ^Er; T R 53 (veraltete
(Erkrankung mit plötzlich eintre (griech.) (.vvvv. Architrav) Anrede an eine Person männl.
tenden Krämpfen u. kurzer Be Eipijtaph, das; -s, -e (griech.) u. .Geschlechts): höre Er!; jmdn. Er
wusstlosigkeit): Elpillepitilker; Ejpiltalphijum, das; -s, ...ien nennen: (T R 48;) das veraltete Er;
Elpillepitllkelrin; elpillepitisch [...ian] (Grabschrift: Grabmal mit ^Er, der; -, -s (ugi-. für Mensch
elpillielren dat.) {Med. enthaaren) Inschrift) oder Tier männl. (Geschlechts): es
Ejpiligg, der; -s, -e (griech.) (Nach E l p i l t h a i l a j m i l o n , E l p l j t h a l i a l m i - ist ein Er: ein Er und eine Sie sa
wort: Nachspiel, Ausklang) um. das; -s, ...ien [...jsn] (griech.) ß e n d o r t
Elpinlgle [epegle:], der: -[s], -s ([antikes] Hochzeitslied) ^Er = ehem. Zeichen für Erbium
( f r a n z . ) ( K l e i d e r - u . M ö b e l s t o f f Elpilthel, das; -s, -e (griech.) u. e r. . . { Vo r. s i l b e v o n Ve r b e n , z . B .
mit ungleich starken Querrippen) Ejpilthejlijum, das; -s. ...ien erahnen, du erahnst, erahnt, zu
Elpi!n||ki|on, das; -s, ...ien [...iDn] [...ion] {Biol, oberste Zellschicht erahnen)
(griech.) (altgriech. Siegeslied) der Haut); Elplltheilzeljle ...er (z. B. Lehrer, der: -s, -)
257 Erdrusch

eriachlten; jmdn. od. etwas als od. jErjbijum, das; -s (ehem. Element, (der), ...warlte, ...weljle; Erd-
für etwas Eriachlten, das; -s; Metall; Zeichen Er) beerjbowjle; Erdlbeejre; |rd-
meinem Erachten nach, meines Erbjkrankjheit beerjeis; erdlbeer^farlben od.
Erachtens {Abk. m. E.); (falsch: erjblaslsen (geh. für bleich wer ...farjbig; Erd.belschieulni-
meines Erachtens nach) den); die Baroness erblasste gung (Physik Fallbeschleuni
erjahlnen Erbiiaslsenjschaft (Rechtsw.); gung), ...bejschreijbung, ...be-
erjarlbeljten; Erjarjbeljtung Erbjlasjser (der eine Erbschaft statjtung, ...bejvöllkelrung (die;
elrasjmisch (von Erasmus; auch Hinterlassende); Erbllasjsejrln; - ) , . . . b e j w e l g u n g , . . . b l r j n e
in der Weise des Erasmus von erbjlasjsejrisch; Erbjlasjsung; (landsch. für KartofTel), ...bo-
Rotterdam), (TR 94): die erasmi- E r b j l e j h e n den, ...bohlrer (Technik); erd
s c h e S a t i r e „ L o b d e r To r h e i t ^ ' ; erlbimjchen (bleich werden); du braun; Erjde, die; -, -n Plur. sel
Eirasjmus (m. Vorn.); Elrasjmus erbleichtest; erbleicht u. (veraltet, t e n ; e r j d e n ( E l e k t r o t e c h n i k Ve r
von Rotiterjdam (niederländ. im Sinne von „gestorben":) erbli bindung zwischen einem elektr.
Theologe; Humanist u. Gegner chen; vgl. "bleichen Gerät und der Erde herstellen);
Luthers) Erb-Ieijden, ...leiihe; erbjiich; Erjden-bürjger, ...glück
Ejrajto [auch e:...] (Muse der Ly Erbliichlkeit die; - erjdenkjbar; erjdenjken; er-
rik, bes. der Liebesdichtung) erjblilcken denkjlich; alles -e Gute wün
Eirajtosltheines (altgriech. Ge erlbljnjden; Erlblinidung schen
lehrter) erbjlos Erjdenllejben; Erldenjrund. das;
erj^jgen (meist scherzh.) erlblüjhen -[e]s; Erdjfaii, der (trichterförmi
Erb-adel (TR 132), ...anjlajge, Erbimasjse; erbjmäjßig; Erbjon- ge Senkung von Erdschichten);
...anlspruch k e l s c h e r z h . ) erd-farjben od. ...farjbig, ...fern
e r j b a r j m e n ; s i c h - ; d u e r b a r m s t erjbglsen (erzürnen); du erbost; (ein -er Planet); Erdjferjne, die; -
dich seiner, seltener über ihn; er sein Verhalten erboste mich; sich Erdg. = Erdgeschichte; Erdge
e r b a r m t m i c h , ö s t e r r. a u c h m i r erbosen; ich habe mich erbost schoss
(tut mir leid); Erjbarjmen, das; erjböjtig (bereit); er ist macht Erdjgas; erdigasjhöfjfig (reiches
-s; (TR 50:) zum Erbarmen; er- s i c h d i e s e n D i e n s t z u l e i s t e n ; Erdgasvorkommen verspre
barjmensjwert; Erjbarjmer, Erjböltigjkeit, die; - chend); erdjgejbojren (geh. für
der; -s (geh.); erjbärmjlich; Er- Erb.pacht (früher). ...pächlter sterblich, irdisch); Erdjgejbojre-
bärmjtichlkeit, die; Erjbar- (früher). ...pflejge (die; -[für Eu ne, Erdlgejborjne, der u. die; -n,
m u n g P l u r. s e l t e n ; e r j b a r - genik), ...prinz -n ("tR 5fT.); erdlgejbunjden;
m u n g s j i o s ; E r j b a r j m u n g s j l o - e r j b r e l c h e n ; s i c h - ; E r l b r e l c h e n , Erd-geist (Plur. ...geister), ...ge-
siglkeit die; -; erjbarjmungs- das; -s; bis zum Erbrechen (wgj. schlchjte (die; -; Abk. Erdg.),
wvoll, ...würjdig für bis zum Überdruss) ...gelschoss (Abk. Erdg.; vgl.
erlbaujen; sich an einem Lied -; E r b i r e c h t Geschoss); erdjhaft; Erd.höhjle,
E r l b a u j e r ; E r j b a u j e j r i n ; e r j b a u - erjbrjnigen; den Nachweis - ...hörnjchen (ein Nagetier)
lich (veraltend); Erjbaullichlkeit, erjbrüjten (fachspr. für ausbrüten) erjdjchjten ([als Ausrede] erfin
die; - (veraltend); Erlbaulung; Er- Erbsjbrel vgl. Erbsenbrei den; sich ausdenken)
baujungsjlijtejrajtur, die; - E r b j s c h a f t ; E r b l s c h a f t s j s t e u j e r , erldig; Erd.kern (der; -s), ...kreis
Erb.baujrecht, ...bejgräblnis; Erbjschaftisteujer, die (TR 34); (der; -es), ...kruslte, ...kujgel,
erblbelrechjtigt; Erb-bild (für E r b - s c h e i n , . . . s c h i e i j c h e r ...kunide (die; -); Erdlkundller;
Genotyp), ...bijojiolgie; erblbljo- E r b l s e , d i e ; - , - n ; E r b j s e n j b e i n erdlkundjlich; erdlmaglne-
lojgisch; 'Erjbe, der; -n, -n (Med. Knochen der Handwur tisch; -e Wellen; Erdjmaglne-
(TR 126); der gesetzliche -; ^Er zel); Erbjsenjbrei, Erbsjbrei; tisjmus
be, das; -s; das kulturelle - erbisenjgroß; Erblsenlstroh, Erdjmännjchen (Kobold; ein
erjbelben Tier)
Erbsjstroh; Erbjsenlsupipe;
erbjeijgen (ererbt); erbleinlge- Erbsjstroh vgl. Erbsenstroh erdjnah; ein -er Planet; Erd.näjhe
sesjsen (alteingesessen); erjben; Erb-stück, ...sünide (christl. Rel.) (Astron.), ...nuss; Erdjnusslbut-
Erjbenjgejmeinjschaft lErbsjwurst ter; Erdjoberjfläjche (TR 132),
''erjbejten (durch Beten erlangen); Erbjtanite (ugs. scherzh.); Erbjteii, die; -
erbetete, erbetet das (BGB der); Erblteijlung; erb- Erdjöl; Erdöl fördernde, Erdöl ex
^erjbejten; ein -er Gast tümjlich; erb- und eigentümlich portierende Länder
erjbetjtein (TR 23); Erb^veritrag, ...ver erjdoljchen (geh.); Erldoljchung
erjbeujten; Erjbeultung zieht; Erbiverizichtsjverjtrag; Erdjöl exjporltielrend, förjdernd
e r b i f ä l h i g ; E r b . f a k j t o r, . . . f a l l E r b j w e j s e n , d a s ; - s vgl. Erdöl; erdjöljhöflfig (reiches
(der; Rechtsspr. Todesfall, der E r d i a c h j s e , d i e ; - Erdölvorkommen versprechend);
j m d n . z u m E r b e n m a c h t ) , erldacht; eine -e Geschichte ErdlöLprojdukltilon, ...vor-
...feind, ...follge (die; -): Erbjfol- Erd.aljkallilen (Plur.; Chemie). komjmen; Erd.pech, ...rauch
gejkrieg; Erb.follger, ...groß- ...anjzlejhung (die; -), ...apjfel (eine Pflanze), ...reich (das; -[e]s)
herjzog, ...gut, ...hof (landsch. für KartofTel), ...arlbei- erjdrejsiten, sich (geh.)
erjb[ejten, sich (geh.); Erlbieiten, ten (Plur.), ...atlmojsphäjre Erdjrinjde, die; -
das; -s (geh.) erjdaujern (Schweiz, für [ein Prob erldröhjnen
Erjbln lem] reifen lassen; sich durch erldrpsjseln; Erjdrosjsejlung, sel
Erbjinjforjmajtljon (Genetik) Warten verdienen); Erjdauje- tener Erjdrossllung
erlbjtiten; jmds. Rat - rung (Schweiz.) erldrüjcken; erjdrüjckend
e r j b i t j t e r n ; e s e r b i t t e r t m i c h ; E r - Erd.ball (der; -[e]s), ...bejben; Erldrusch, der; -[e]s, -e (Ertrag
bjtjtejrung, die; - Erdjbelben.,herd, ...mesjser des Dreschens)
Erdrutsch 258

Erd.rutsch, ...saltelllit, ...Schicht, Erlfmjdung; Erlfinidungs.gä liehe ergeben; ^erlgelben; erge


...schitpf (Schweiz, neben Erd be, ...kraft (die; -); erlfinldungs- bener Diener; Erlgelbeniheit,
rutsch), ...Schluss (Eieklrotech- reich die; -; Er|ge|ben|heits|ad|res-
nik), ...scholjle, ...sieht (Flugw.), erlflelhen (geh.): erflehte Hilfe se; erlgelbenst; Erlgeblnis, das;
...spallte, ...stoß, ...strölme Erlfolg, der; -[ejs, -e; alle Maßnah -ses, -se; erlgeblnisjlos; Erlgeb-
(Flur.; elektr. Ströme in der Erd men, die Erfolg versprechen; Er nisllolslglkeit, die; -; erlgeblnis-
kruste), ...teil (der). ...tralbant folg versprechende Maßnahmen, reich; Erlgelbung (geh.): erlge-
erjdullden; Erldulldung, die; - aber höchst erfolgversprechende bungslvoll (geh.)
Erd.umjkreilsung, ...umjrun- Maßnahmen (t R 40); erlfollgen; erlgelhen; wie ist es dir ergan
dung; erdlumjspanlnend; Er erlfolgigelkrönt (geh.): Erlfolg- gen?; sich im Park ergehen (geh.
dung (das Erden); Erd.verlmes- halschelrel, die; - (abwertend): für spazieren gehen); sie erging
sung, ...wachs (für Ozokerit), erlfolgllos; Erlfolgllolsiglkeit, sich in Vermutungen; er hat es
...wall, ...wärjme, ...zeitlallter die; -; erjfolglreich; Erlfolgs- über sich ergehen lassen; Erlge
Elrelbos, Ejrelbus, der; - <griech.> .auslsicht (meist Plur.), ...aultor, hen, das; -s (Befinden)
(Unterwell der griech. Sage) ...buch, ...denlken, ...erlleblnis, erigjelbig; Erlgielblglkelt, die; -
Elrechlthejjon [auch e're?...] ...kurs (der; -es); erlfolgslorilen- erlgieißen; sich -; Erlgjelßung
(TR 132), das; -s (Tempel des tiert (T R 132); Erjfolgs-prälmie, erjglänlzen (geh.)
Erechtheus in Athen); Elrech- ...quolte, ...rechlnung (IVirtsch.), erlglülhen (geh.)
thelum vgl. Erechtheion; Elrech- . . . s o l r i e ; e r l f o l g s l s H c h e r ; E r erlgo dat.) (folglich, also)
theus [e re9tDys] (griech. Sagen folgs.stück, ...zififer, ...zwang; Erlgolgraph, der; -en, -en
gestalt) Erlfolg verlsprelchend vgl. Er (TR 126) (griech.) (Med. Gerät
erlejlfern, sich; Erjejlfelrung folg zur Aufzeichnung der Muskel
erlejglnen, sich; Erjeiglnis, das; e r l f o r l d e r i l i c h ; e r l f o r i d e r i l l j c h e n - arbeit); Er|go|loig[e, die; - ([hi
-ses, -se; ein freudiges -; ein gro falls (Amtsspr.): vgl. Fall, der; storische] Erforschung der Ar
ßes -; erl^gjnis.los, ...reich erlfpridern; Erlforjderjnis, das; beitsgeräte); Erlgolmelter, das;
erjeillen (geh.); das Schicksal ereil -ses, -se -s, - (Med. Gerät zur Messung der
te ihn erjforschlbar; erlfprjschen; Er- körperl. Leistungsfähigkeit); Er-
E l r e k ( m . Vo r n . ) forlscher; Erjforischung golnolmie, Erjgolnglmik, die; -
elrekitil <lat.> (Med. aufrichtbar, erlfralgen; Erlfralgung (Erforschung der Leistungsmög
schwellfähig); E|rek|ti|on, die; -, erlfrelchen, sich (veraltend) lichkeiten u. optimalen Arbeitsbe
-en (Aufrichtung, Anschwellung e r l f r e u j e n ; s i c h - ; e r l f r e u l t i c h ; dingungen des Menschen); erlgo-
[des Penis]) manches Erfreuliche (T R 47); er- nolmisch
Ejrelmit [auch ... mit], der; -en, -en freujlijcherlwejise Erlgositelrln (TR 132), das; -s
(TR 126) (griech.) (Einsiedler; erlfrielren; Erlfrielrung; Erlfrle- (Vorstufe des Vitamins D2)
Klausner); ^Elrelmiltalge [...'ta:- rungsltod Erlgolthelralple, die; -, -n (griech.)
39, ö.slerr. ...'ta:3], die; -, -n [...'ta;- erlfrilschen; sich -: erlfrjischend; (Arbeits- und Beschäftigungsthe
3(9)n] (abseits gelegene Grotte od. ein -er Humor; Erjfrjlschung; Er- rapie)
Nachahmung einer Einsiedelei in frjlschungs.geltränk, ...räum, erlgötizen (geh.): du ergötzt; sich
Parkanlagen des IS.Jh.s); ^Elre- . . . s t a n d , . . . t u c h Erlgötizen, das; -s (geh.): er-
m i l t a l g e , E r l m i l t a j g e , d i e ; - Erft, die; - (1. Nebenfluss des Nie götzliich (geh.): Erlgötlzung
(Kunstsammlung in Sankt Peters derrheins) (geh.)
burg) erlfuhllen (geh.) erlgraulen; ergraut
Elren, Ern, der; -, - (landsch., bes. erlfulllbar; -e Wünsche; erlfulllen; erlgr^lfen; erlgrejlfend; Erlgrej-
südwestd. veraltend für Hausflur, sich -; Erlfüiltlheit, die; -; Erlfül fung Plur. .selten; erlgrjfifen; er
-gang) lung; Erlfülllungslort der; -[e]s, war sehr -; ErlgrjfIfenihelt, die; -;
erlerlben (veraltet): erlerbt; -er -e (Rechtsw.) Erlgrjfifenlsein, das; -s
Besitz Erlfurt (Hptst. von Thüringen); Er- erlgrimlmen (geh.)
Elrelthjsimus, der; - (griech.) furlter (T R 103); der - Dom erlgründlbar; erlgrüniden; Er-
(Med., Psych, krankhafte Gereizt erg = Erg; Erg, das; -s, - (griech.) grünldung Plur. selten
heit) (ältere physikal. Energieeinheit; erlgrülnen (geh.): die Natur er-
erlfahrlbar; ^erjfahlren; etwas Zeichen erg) grünl
Wichtiges -; ^er|fah|ren; -er erg. = ergänze!; erlgänizen; du Erlguss; Erlgussigelstein (für Ef
Mann; Erlfahlrelne, der u. die; ergänzt; ergänze! (Abk. erg.); Er- fusivgestein)
- n , - n ( T R S ff . ) ; E r l f a h l r e n l h e i t , gänlzung; Erjgänlzungs.ablga- erlhalben; -e (erhöhte) Stellen ei
die; -; Erjfahlrung; Erlfahlrungs- be (zusätzliche Steuer). ...band ner Druckplatte; über allen Zwei
„ausltausch, ...belricht; erlfah- (der; Abk. Erg.-Bd.), ...binlde- fel -; Erlhalbeniheit
rungs.gelmäß, ...mälßig; Er- s t r i c h , . . . f r a l g e ( S p r a c h w. ) , Erlhalt, der; -[e]s (Amtsspr. Emp
fahlrungs-schatz, ...tatlsalche, ...satz (für Objektsatz) fang; Erhaltung, Bewahrung); er
. . . w e r t , . . . w i s l s e n j s c h a f t ( d i e ; - ; erlgatitern (ugs. für sich durch eif hallten; etwas frisch erhalten;
für Empirie) riges, geschicktes Bemühen ver sich gesund erhalten; erhalten
erjfasslbar; erlfaslsen; erfasst; schaffen); ich ...ere (TR 16) bleiben; erlhailtenslwert; Er
Erlfasjsung erlgaulnern (ugs. für sich durch hallter (Ernährer); erlhältilich;
erlfechlten; erfochtene Siege Betrug verschaffen); ich ...ere Erlhatitung, die; -; Er|hal[tungs-
erlfjnjden; Erjfjnlder; Erlfinjder- (TR 16) trieb; erlhalltungsiwürldig; Er-
geist, der; -[e]s; Erjfinjdelrin; er- Erg.-Bd. = Ergänzungsband halltungslzulstand
fjnldelrisch; erjfjndlllch; nicht - ^erlgelben; die Zählung hat erge erlhanldeln
(erkennbar, verständlich) sein; ben, dass...; sich ins Unvermeid- erlhänigen; sich -; vgl. -hängen;
259 e r m e s s e n

Erlhänglte, der u. die; -n, -n ostafrika); Ejritireler; ejritjre- zu fragen; Erllaublnls. die;
(TR 5fr.) isch ...sse Plur. selten; Erll^blnis-
Erlhard (m. Vom.) Ejrijwan vgl. Jerewan schein
erihärlten; Erlhärltung erjjalgen erllaucht (geh.); Erllaucht die; -,
erlhalschen erlkaljten; erkaltet; erjkällten, -en (ein Adelstitel); vgl. euer, ihr
erlhelben; sich erthelbend (fei sich; erkältet; Erjkailtung, die; -; u . s e i n
erlich); erlhebilich; Erlhelbung Erlkäijtung; Erjkäljtungs-ge- erllaulfen; den Ball - (Sport)
erlheilralten (durch Heirat erlan f a h r, . . . k r a n k j h e i t erllaulschen (selten)
gen) erjkämpjfen erlläultern; ich ...ere (TR 16);
erlhejlschen {geh. für erfordern) erjkaujfen Erlläultelrung; erlläultelrungs-
erlhejitern; ich ...ere (TR 16); Er- e r j k e n n l b a r ; E r j k e n n l b a r j k e t t , weilse
heiltelrung die; -; erjkenjnen; sich zu erken Erjle, die; -, -n (ein Laubbaum)
''erlhelllen; sich - (hell, heiter wer nen geben; auf eine Freiheitsstra erllejben; Erjlelben, das; -s; Erlie-
den); ^erlhelllen; daraus erhellt fe erkennen {Rechtsspr. als Urteil benslfali, der; -[e]s; im - (Versi-
(wird klar), dass ...; Erlhelllung verkünden); erlkenntjlich; sich - cherungsw.); Erliebjnis, das; -ses,
erlhitizen; du erhitzt; sich -; Er- zeigen; Erlkenntjlichlkeit; ^Er- - s e ; E r l i e b l n i s . a u fl s a t z , . . . b e -
hjtlzer; Erlhjtizung kenntinis, die; -, -se (Einsicht); rlcht ...fälhiglkeit (die; -;
erlhoflfen; ich erhoffe mir Vorteile ^Erlkenntlnis, das; -ses, -se Psych.), ...hunjger; erlleblnis-
erlhölhen; Erlhölhung; Erlhö- {österr., sonst veraltet für richterl. hunglrig; erlleblnislreich; Er-
hungslzeilchen ~(Aru.9//c #) Urteil); Erjkenntjnis.fäjhiglkeit l e b l n l s l r o l m a n ; e r l l e b t ; - e R e d e
erihgllen, sich; erihgllsam; Erlho- (die; -), ...kriltik (Philos.); ex- (Sprachw.)
lung, die; -; Feriengebiete für Er kenntjnislthelolrejtisch (Phi erlleldllgen; erlleldigt (wg^. für
holung suchende Großstädter; los.): Erjkenntjnislthelcjrie (Phi völlig erschöpft); Erlleldilgung
(t R 47:) die Erholung Suchenden, los.); Erlkenjnung, die; -; Erlken- erjlelgen {Jägerspr. [Wild] töten;
auch Erholungsuchenden; Erlho- n u n g s l d i e n s t ; e r l k e n j n u n g s - bes. österr. auch für [einen Betrag]
lungslauflentlhalt; erlhollungs- dienstilich; Erjkenjnungs.mar zahlen); Erllelgung
beldürfltig; Erihgllungs.ge ke, ...mejlojdie, ...zeilchen erllejchltern; ich ...ere (TR 16);
biet ...heim, ...paulse, ...reilse, E r i k e r, d e r ; - s , - ; E r | k e r _ f e n s | t e r, sich -; erllejchltert; Erllejchlte-
...stallte; Erihgllung suichend; ...zimjmer r u n g

vgl. Erholung; Erjhollunglsu- er|k[elsen (geh. für [ausjwählen); erlleilden


chenjde, der u. die; -n, -n meist nur noch im Präteritum und erllen (aus Erlenholz); Erllen-
(TR 5ff.); vgl. Erholung; Erjho- Partizip II gebr.; ich erkor, du er ..bruch {vgl. -Bruch), ...holz
lungswurjlaub, ...wert, ...zeit, korst; erkoren; vgl. ^kiesen Erllenlmeylerlkollben (TR 95)
...zentlrum erjkiärjbar; Erjklärjbarlkeit die; (nach dem dt. Chemiker R. Erlen
erjhöjren; Erjhöjrung -; e'rjklälren; sich -; Erikläjrer; meyer) {Chemie kegelförmiger
E j r i c h ( m . Vo r n . ) erjklarjllch; er|klär|lilcher|we|- oder bauchiger Glaskolben mit
Ejrjjdajnos, ^Elrjidajnus, der; - se; erlklärt (entschieden; ofTen- fl a c h e m B o d e n )
(griech.) (Fluss der griech. Sage); kundig); ein -er Nichtraucher, der e r l l e r n i b a r ; E r l l e r n i b a r l k e i t , d i e ;
^Elrildajnus, der; - (ein Sternbild) -e Publikumsliebling; erjklärlter- -; erjlerlnen; Erjlerlnung, die; -
Elriefsee [engl, 'iari...], der; -s (in weijse; Erlkläjrung erlleisen; ein -es (ausgesuchtes)
Nordamerika) erjkleckllich '(geh. für beträcht Gericht; Erllelseniheit, die; -
elrilgilbei dat.) (^vm-. erektil); elri- lich; vgl. d.) erlleuchlten; Erlleuchltung
gielren {Med. sich aufrichten) erikietltern; Erjkletjtelrung erllielgen; (TR 50:) zum Erliegen
E l r i k ( m . Vo r n . ) k o m m e n
erjkljmjmen (geh.); Erikljmjmung
^Elrijka (w. Vorn.) erjkljnigen erlijsiten; Erllisitung, die; -
^Elrilka, die; ...ken (griech.) erjkgjren vgl. erkiesen Erllkölnig („Elfenkönig") {nur
(Heidekraut) erjkranjken; Erlkranjkung; Er- Sing.: Sagengestalt; ugs. für ge
erjinjnerjlich; erlinlnern; ich ...ere kranjkungsjfall, der; im - tarnter Versuchswagen)
(TR 16); jemanden an etwas e r j k ü h l n e n , s i c h erllglgen; vgl. erlügen
erinnnern; sich erinnern; ich erin erjkuniden; erlkunjdijgen, sich; Erllös, der; -es, -e
nere mich an das Ereignis, geh. E r l k u n j d i j g u n g ; E r l k u n j d u n g ; erllölschen; vgl. ^löschen; Erllö
des Ereignisses; Erjjnjnejrung; Er|kun|dungs..fahrt, ...flug schen, das; -s
Er|jn|nelrungs-bild, ...fojto; er- e r j k ü n s l t e l n ( a b w e r t e n d ) ; e r - erllölsen; erlöst; Erllölser; Erjlö-
|n|ne|rungsllos; Erljnlnejrungs- künsitelt serlbild (Rel.); erjlölserlhaft; Er-
w l ü j c k e , . . . m a l { v g l . - M a l ) , erlkülren; vgl. küren lölsung Plur. selten
...schreilben (veraltet); erjjnjne- erllajben (veraltet); sich - erllülgen; erlogen
rungsjschwer; Erljnlnelrungs- Erllag, der; -[e]s {österr. für Hinter erlmächltllgen; Erlmächltilgung
-stätlte, ...stück, ...verlmöigen legung); Erliaglschein {österr. für erlmahlnen; Erlmahlnung
(das; -s), ...zeilchen Zahlkarte der Post) erlmanigeln (geh.); jeglichen
Ejrjnjnye [...nya], Elrjninys, die; -, erllahlmen; Er|lah|mung, die; - Sachverstandes -; Erlmanlge-
...yen meist Plur. (griech.) (griech. e r l l a n l g e n lung, Erlmangllung. die; -; in -
Rachegöttin) Erllanigen (Stadt a.d. Regnitz); eines Besser[e]n (geh.)
Elfis (griech. Göttin der Zwie 'Erllanlger (TR 103) erlmanlnen, sich (geh.); Erlman-
tracht); Elrjsitik, die; - (griech.) Erllanlgung, die; - (Amtsspr.) nung, die; -
(Kunst u. Technik des Rede Erllass, der; -es, Plur. -e, österr. erjmälßilgen; Erlmälßllgung
streits) Erlässe; erllaslsen; Erllaslsung erlmatlten; Erlmatitung, die; -
Elritjrea (TR 130; Staat in Nord e r l l a u l b e n ; s i c h i c h e r l a u b e m i r erlmesslbar; erlmesjsen; Er-
Ermessensentscheidung 260

meslsen, das; -s; nach meinem ...brligajde (ehem. in der DDR): eriprglben; eriprgbt; erjprgbjter-
Erlmeslsens.entlscheildung, Ernitejdankjfest; Ernjte.ein- weilse; Erjprgjbung; erlprg-
...fralge, ...freilheit satz, ...erjgebjnis, ...fest (Ernte bungsjhaljber
Erlmiltalge vgl. -Eremitage dankfest), ...kränz, ...krolne, eriqujicken (geh. für erfrischen);
erlmititeln; ich ...[e]Ie (t R 16); ...maischijne, ...mojnat od. sich -; eriquickjlich (geh.): Er-
Erlmjttiler; Erlmjttllung; Er- ...mond (alte Bez. für August); qujlckung (geh.)
mittHungs-arlbelt ...belamite, ernjten; Ernite^seigen (der; -s; Erlralta (Plur. von Erratum)
. . . r i c h l t e r, . . . v e r l f a h l r e n reicher -). ...verisijcheirung, erjratjbar; erjralten
Ermlland, das; -[e]s (Landschaft ...zeit; Ernjtlng, der; -s, -e (alte erjraltlsch (lat.) (Geol. verirrt,
im ehem. Ostpreußen) Bez. für August) zerstreut); -er Block (Find-
erlmögliilchen; Erlmögllilchung, erjnüchitern; ich ...ere (TR 16); ling[sblock]); Erjraltum, das; -s,
die; - Erjnuchjtejrung ...ta (Versehen, Druckfehler)
erlmorlden; Erlmorldung Eriojbejrer (TR 132); Erjojbejrin; erjrejchenjbar; erjrechjnen
erlmüdjbar; Erjmüdjbarjkeit, die; erjojbern; ich ...ere (T R 16); Erig- erjregibar; Erjregjbarjkeit, die; -;
- ; e r j m ü l d e n ; E r l m ü j d u n g P l u r. bejrung; Erigjbejrungs.drang, erjrejgen; sich -; Erjrejger; Er-
selten: Erjmüldungs.erjschei- ...krieg, ...iust; erjgibeirungs- regtjheit, die; -; Erirejgung; Er-
nung, ...zujstand lusltig; Erjglbejrungsizug relgungslzulstand
erlmunjtern; ich ...ere (f R 16); Er- elroldjelren <lat.) (Geol. auswa erjreichibar; Erjrejchjbarjkeit,
munitelrung schen) die; -; erlreiichen; Erjrejjchung,
erimujtligen; Erjmujtijgung erjöffjnen; Erjöffjnung; Erlöff- die; -
Ern vgl. Eren nungs.bejschluss (Rechtsw.), eriretjten (geh.): - von od. vor et
Erlna (w. Vorn.) ...bijlanz (Wirtseh.), ...rejde, w a s ; E r j r e t j t e r ; E r j r e t j t u n g
erlnähjren; sich -; Erjnähjrer; Er- ...voristeljiung erjrjchjten; Erjrjchjtung
nähirejrin; Erinähjrung, die; -; ejroigen <griech.> (Med. ge erjrjnjgen; Erjrjnjgung, die; -
Er|näh|rungs..balsis, ...beijhil- schlechtliche Erregung auslö erirglten; Erlrölten, das; -s
fe, ...forjschung (die; -), ...lajge, send); -e Zone Erlrunjgenjschaft
...lehjre (Med.), ...phyjsljojiojgie E l r o j i i c a , a u c h E j r o j i j k a , d i e ; - E r j s a t e , d e r ; - e s ; E r | s a t z . . b a n k
(Med.): erjnähirungsjphyisijo- (griech.) (kurz für Sinfonia eroica (Plur. ...bänke; Sport), ...belfrie-
lolgisch (Med.): Erinähjrungs- [Titel der 3. Sinfonie Es-Dur von dllgung (Psych.). ...dehjnung
_plan, ...stöjrung (Med.) Beethoven]) (Sprachw.). ...dienst; Erjsatz-
e r l n e n j n e n ; E r j n e n j n u n g ; E r - erlörltern; Eriörjtelrung dienstlleisjtenjde, der; -n, -n
n e n l n u n g s . s c h r e l j b e n . . . . u r - 'Ejros (griech. Gott der Liebe); ( T R 1 2 6 ) ; e r l s a t z l d i e n s t l p fl i c h -
kunjde vgl. Eroten; ^Ejros [auch eros] tig; Erjsatzjdienstipflichjtijge,
Erjnesjta, Er|neslt||ne (w. Vorn.) der; - (griech.) (sinnl. Liebe; Phi- d e r ; - n , - n ( T R 1 2 6 ) ; E r l s a t z -
erlnesitilnllsche Lljnie (TR 94), los. Drang nach Erkenntnis); phi drolge; erjsatzjgejschwächt
die; -n - (herzogl. Linie der Wetti- losophischer -; ^Ejros. der; - (ein (bes. Sport): Erjsatz-handjlung
ner) Planet); Ejrosjcenjter (griech.- (P,sych.). ...Inlfijniitiv (Sprachw.
erlneulen (seltener für erneuern); engl.) (verhüllendför Bordell) Infinitiv an Stelle eines Partizips
Erln^ler, häufiger Erjneujeirer, Ejrojsilon, die; -, -en dat.) (Geol. I I n a c h e i n e m r e i n e n I n fi n i t i v,
Erjneujrer; Erjneujejrin; erlneu- Erdabtragung durch Wasser, Eis z. B. er hat ihn kommen „hören"
ern; sich -; Erjneuiejrung; er- od. Wind); ejrojsjv statt „gehört"), ...kasjse; er-
n e u j e i r u n g s j b e j d ü r f j t i g ; E r l n e u - EIrglten Plur. (griech.) (allegor. satzllos; - gestrichen; Erlsatz
r e r v g l . E r n e u e r e r ; e r j n e u t Darstellung geflügelter Liebes mann Plur. ...leute, auch ...man
(nochmals); Erineujung (seltener götter, meist in Kindergestalt); ner; erlsatzlpfllchltig; Erlsatz-
für Erneuerung) vgl. 'Eros; Ejroitik, die; - (den -rad, ...rejserive (die; -; Milit.),
erjniedjrljgen; sich -; er|n[ed|ri- geislig-seel. Bereich einbeziehen ...spieller (Sport), ...teil (das, sel
gend; Eriniedjriigung; Er|n[ed- de sinnliche Liebe); 'Ejrgitijka tener dQv)\ Erjsatzlteiljlalger; er-
rilgungslzeilchen (Musik \>) (Plur. von Erotikon); ^E|ro|ti]ka s a t z j w e i j s e ; E r l s a t z l z e i t ( Ve r s i -
ernst; z. B. ernst sein, werden, Plur. (sexuell anregende Gegen cherungsw.)
nehmen; es ist mir [vollkommen] stände, Mittel O.A.); Ejrgjtijker erjsaulfen (ug.s. für ertrinken);
ernst damit; die Lage wird ernst; ( Ve r f a s s e r v o n L i e b e s l i e d e r n u . ersofTen; erls^jfen (ertränken);
eine Sache [für] ernst nehmen; ein e r o t i s c h e n S c h r i f t e n ; s i n n l i c h e r e r s ä u f t
ernst gemeinter Rat; ein ernst zu Mensch); Ejrgjtilkon, das; -s, erlschaflfen; vgl. -schaffen; Er-
nehmender Vorschlag; ein ernst P l u r. . . . k a o d . . . . k e n ( e r o t i s c h e s schafjfer (geh.: meist für Gott);
genommener Hinweis; vgl. Ernst; B u c h ) ; e j r g l t i s c h ; e | r o | t i | s | e l r e n ; Erlschafjfung, die; - (geh.)
'Ernst der; -es; im Ernst; Ernst Ejrojtijsiejrung; E|ro|t|s|mus, erjschalllen (geh.): es erscholl od.
machen; Scherz für Ernst neh Elrojtijzjslmus, der; - (Überbeto erschallte; es erschölle od. er
men; es ist mir [vollkommener] nung des Erotischen); Elrolto- schallte; erschollen od. erschallt;
Ernst damit; es wurde Ernst [aus majnie, die; - (Med.. Psych. erschallte]!
dem Spiel]; allen Ernstes; ^Ernst krankhaftes sexuelles Verlangen) erlschauldern (geh.)
( m . Vo r n . ) ; E r n s t j f a i l , d e r ; e r n s t Erjpei, der; -s, - (Enterich) erlschaulen
g e l m e i n t v g l . e r n s t ; e r n s t j h a f t ; erjpjcht (begierig) erlschaulern (geh.)
Ernstlhafjtigjkeit die; -; ernst e r j p r e s s j b a r ; E r j p r e s s j b a r j k e i t , erjschejlnen; Erlscheijnung;
lich; ernst zu nehjmend vgl. d i e ; - ; e r i p r e s l s e n ; E r j p r e s j s e r ; Erlschei|nungs..bild, ...form,
ernst Erjpreslserjbrief; Erjpresisejrin; . . . j ä h r, . . . o r t , . . . t e r m i n
Ernite, die; -n; Ernjte-ausifäijle erjpresjsejrisch; Erjpresisung; erlschieißen; Erischiejßung
( P l u r. : E i n b u ß e n b e i d e r E r n t e ) . Erlpresjsungsiverjsuch erlschimlmern (geh.)
261 Ertragslage
e r i s c h l a fl f e n ; e r i s c h l a f f t ; E r erjstaujnen; Eristaujnen, das; -s; -[e]s; erstjgejnannt aber
schlaf Ifung, die; - erjstaujnenslwert; erjstaun- (TR 47): der Erstgenannte; Erst-
erischlalgen llch; Erjstauntjheit, die; - hellfer Omd » der einem Unfall
erlschlejlchen (durch List errin Erst.ausigalbe, ...ausjstatitung, opfer als Erster Hilfe leistet);
gen); Erischleilchung ...beichjte (kath. Kirche). ...be Erstjhelifelrin
e r l s c h l i e ß l b a r ; e r l s c h l [ e | ß e n ; s i t z ; e r s t j b e s l t e ; d i e e r s t b e s t e erlstjicken; Erlstiickung, die; -;
sich -; Erlschlieißung Gelegenheit, aber wir nehmen Er|st|lckungs-an|fall, ...gelfahr,
erlschmellzen (Hüttenw.) nicht gleich den Erstbesten, den . . . t o d
erlschöpfibar; erlschöpjfen; sich e r s t e n B e s t e n ; E r s t . b e l s t e i - Erstlkläslser (mitteld. für Erst
-; erlschöpft; Erjschöplfung gung, ...bejzug, ...druck (Plur. klässler); erstlklaslsig; Erst-
Plur. selten: Erjschöpjfungs^tod, ...drucke) kiaslslglkeit die; -; Erstjklass-
...zulstand ersIte; erstere (vgl. d.); Kleinschrei ler (landsch., bes. österr.) u. Erst-
''erjschrejcken; ich bin darüber bung: der erste (1.) April; das klässller (schweiz. u. südd. für
erschrocken; vgl. 'schrecken; ^er- erste Mal; beim, zum ersten Mal; Schüler der ersten Klasse); Erst-
schreicken; sein Aussehen hat der erste Rang; erste Geige spie klasslwalgen (schweiz. för Wa
mich erschreckt; vgl. -schrecken; len; erster Geiger; die erste heili gen erster Klasse); Erst-kom-
^erjschrejcken, sich (ugs.); ich ge Kommunion; der erste Spaten mujnilkant ...komlmujnijon
habe mich sehr erschreckt, er stich; erster Klasse fahren; Bach (kath. Kirche); erstlllch (veraltet
schrocken; erlschreickend; er- straße 7, erster Stock; die erste für erstens); Erstlling; Erstlllngs-
schreckjiich (veraltet für er Hilfe (bei Unglücksfällen); Groß .auslstatltung, ...druck (Plur.
schreckend, schrecklich); Er- schreibung (T R 48): der Erste, der . . . d r u c k e ) , . . . fi l m , . . . r o j m a n ,
schrojckenjheit, die; -; er- gekommen ist; als Erster, Erste ...stück, ...werk; erstjmaliig;
schröckllich (scherzh. för er durchs Ziel gehen; als Erstes tun; E r s t l m a l l l g l k e l t d i e ; - ; e r s t
schrecklich) fürs Erste; zum Ersten; mein Ers mals; Erstlplatlzierjte, der u.
erjschutjtern; erjschütjternd; Er- tes war, ein Heft zu kaufen (zuerst die; -n, -n (TR 5ff.); vgl. platzie
schütltejrung kaufte ich ...); die Ersten werden r e n

erjschwejren; Erjschwerjnis, die Letzten sein; der Erste des e r l s t r a h l l e n


die; -, -se; Erjschwerjnlsizujia- Monats; vom nächsten Ersten an; e r s t j r a n l g i g ; E r s t l r a n j g l g j k e i t ,
ge (Zulage bei bes. schwerer od. Otto der Erste (Abk. OttoL); der die; -
Schichtarbeit); Erlschwelrung Erste Weltkrieg; der Erste Staats erlstrelben (geh.); erlstrejbens-
erischwjnldeln anwalt; der Erste Vorsitzende (als w e r t

erjschwingjbar (svw. erschwing Dienstbez.); der Erste Schlesische erlstrelcken, sich; Erlstrelckung
lich); er|schw|n|gen; er- Krieg; der Erste Mai (Feiertag); erlstreijten (geh.)
schwjngjlich (finanziell zu be die Erste Bundesliga; Erstes Erstlschlag (Milit.); Erstlschiag-
wältigen); Erjschwingjiichjkeit Deutsches Fernsehen (/«r ARD); wafjfe; Erstlselmesiter; erst-
die; - besondere Unterscheidungen: die stelllig; -e Hypothek; Erstlstlm-
erisejhen ersten beiden (das erste und das me; Erstltags.brief, ...stemipe!
erisehjnen (geh.); du ersehnst dir zweite Glied, das erste Paar einer erlstunlken (derb för erdichtet);
- und erlogen
e t w a s Gruppe), aber die beiden Ersten
erjsetzjbar; Erjsetzibarjkeit, die; (von zwei Gruppen das jeweils erlstürlmen; Erlstürjmung
-; erjsetizen; Erjsetjzung erste Glied); vgl. achte, erstbeste Erstiverlkaufsitag; erstlverlöf-
erisichtllich erlstelchen fentjlilchen nur im Infinitiv u.
erjsjnjnen; er|s|nn|lich (veraltet erjstejhen; Erlstelher Partizip II gebr.; Erst-verlöf-
für erdenklich) Erslte-Hiiife-Ausjrüsltung fentllilchung, ...verlsorlgung
er|s|t|zen; ersessene Rechte; Er- (T R 28) (erste Hilfe), ...verlstorlbelne
sitlzung (Rechtsw. Eigentumser Erlstelhung (der u. die; -n, -n; t R 5fT.), ...wa
werb durch langjährigen Besitz) e r j s t e i g l b a r ; E r j s t ^ g l b a r l k e i t , g e n , . . . w ä h l l e r, . . . z u l l a s l s u n g
erjsorjgen (schweiz. für mit Sorge die; -; erlstejigen; Erlsteilger erlsulchen; Erjsujchen, das; -s, -;
erwarten) erjsteilgern; Eristejlgeirung auf -

erjspäjhen (geh.) Erlst^jgung erltapjpen; sich bei etwas -


erjsteljlen (errichten; aufstellen);
erjspalren; Erjsparjnis, die; -, -se, erlteijien; Eriteijlung
österr. auch das; -ses, -se; Erjspa-Erlstelller; Eristeljiung erltölnen
rung, die; - ersIte Mal; vgl. erste; ersjtens; erltöjten (geh.); Begierden -; Er-
erispieüen; du hast [dir] einen gu ersiter; vgl. erste töltung, die; -
ten Platz erspielt erlsterlben (geh.) Erftrag, der; -[e]s, ...träge; erltrag
erjspriejßen (geh.); erlsprießllich ersltejre; erstere Bedeutung von bar; erltralgen; erltragjfälhig,
(geh.); Er|spr|eßinch|keit, die; - beiden; (tR 47:) Erstere od. die auch eritragslfälhig; Erltraglfä-
erjspüjren (geh.) Erstere kommt nicht in Betracht; higlkelt, auch Eritragslfälhiglkeit,
erst; ■ recht; ■ mal (ugs. für erst Ersicres muss noch geprüft wer die; -; erlträgllich; Erjträgllich-
einmal) den; Erslte[r]-Klaslse-Abltell kelt, die; -; erltragllos; Erlträg-
erjstarjken; Erjstarjkung, die; - (TR 28); erstlerlwähnt, aber nis, das; -ses, -se (seltenerför Er
eristarjren; Erlstarlrung, die; - (TR 47): der Ersterwähnte; Erst- trag); erlträglnlslrelch (seltener
erjstatjten; Erlstatjtung gelbälrenlde, die; -n, -n; t R 5 (T. für ertragreich); erltragjreich;
erstlaufjfühiren meist nur im Infi (Med.); erstjgelbojren; Erstlge- Erltragsiausisichlten Plur.; er-
nitiv u. Partizip II gebr.; die Oper b o l r e l n e , E r s t l g e j b o r j n e . d e r, tragslfälhig vgl ertragfähig; Er-
wurde in Kairo erstaufgeführt; die, das; -n, -n (TR5IT.); Erstlge- tragsjfälhiglkeit vgl Ertragfä
Erstiaufifühirung burt; Erstigelburtslrecht, das; higkeit; Eritrags.lajge, ...min-
ertragssicher 262

delrung; erltragslsilcher; Er- Abitur abschließende Schule; Erzlenigel


trag[sKsteilgelrung, ...steuler Abk. EOS); Erlwejjtejrung; Er- erjzeulgen; Erlzeujger; Erjz^-
erlträniken; ertränkt; Erlträn weiltelrungslbau Plur. ...bauten ger-land, ...preis (vgl. -Preis);
kung Erlwerb, der; -[e]s, -e; erlwer Erizeuglnis, das; -ses, -se; Er-
erjträulmen; ich erträume mir et ben; Erjwerlber; Erjweribejrin; z^lgung; Erlzeulgungsjkos-
w a s er|werbs.,be|schränkt, ...fälhig; ten Plur.

eritrjnlken; ertrunken; Erltrjn- Erlwerbslfäjhigjkeit, die; -; er- e r z i f a u l ; E r z . f e i n d , . . . f e i n d -


ken, das; -s; Erjtrmjkenjde, der werbsjgejmlnldert; Erjwerbs- s c h a f t , . . . g a u l n e r
u. dic;-n. -n (TR 5ff.) l e j b e n ; i m - s t e h e n ; e r j w e r b s - Erz|ge|bir|ge\ das; -s; erzlgejbir-
erjtrptizen; Erltrptjzung los; Erjwerbsjlojse, der u. die; gisch\- Erzlge|birg|ler\' Erz.ge-
erjtrunlken; vgl. ertrinken; Er- -n, -n (T R 5fT.); Erjwerbsjlojsig- win|nung\ ...gielßer\ ...gielße-
t r u n l k e i n e , d e r w. d i e ; - n , - n kelt, die; -; Erlwerbs-minlde- rei\- erzjhalltig'
(t R 5 ff.) r u n g , . . . m ö g i l i c h j k e i t , . . . q u e l j l e , Erzjhajiunjke; Erzjherlzog; Erz-
eritüchltijgen; Erjtüchjtijgung, ...strelben; eriwerbsjtäjtig; Er- herlzolgin; Erzlherjzog-Thron-
die; - werbsjtäjtljge, der u. die; -n, -n foljger (T R 24); Erziherjzogltum
erjübjnjgen; er hat viel erübrigt (TR 5ff.); erjwerbsjunjfäjhig; erzlhöfjfig^ (reiches Erzvorkom
(gespart); es erübrigt sich (ist Erjwerbslzweig; Erjwerjbung men versprechend)
überflüssig)[.] zu erwähnen, ...; erlwildern; ich ...ere (TR 16); Er- e r l z i e h j b a r ; e r i z t e l h e n ; E r l z i e -
Erjübjrijgung, die; - wjldejrung her; Er|zie|her|ga|be, die; -; Er-
eiruiiejren <lat.> (herausbringen; e r i w j e l s e n ; e r l w i e l s e l n e r l m a - zielhelrin; erlz[e|he|risch; er-
ermitteln); E|ru|[e|rung ß e n ziehllich (bes. österr.); Er|z[e-
elrupitiejren; Eirupjtijon, die; E r j w i n ( m . Vo r n . ) hung, die; -; Erlzjelhungs^an-
-en dat.) ([vuIkan.] Ausbruch); erlwjrjken; Erjwjrjkung, die; - stalt, ...beilhillfe, ...belraltung;
ejrupjtiv; Elrupjtivjgeistein e r i w i r t l s c h a fi t e n ; G e w i n n - ; E r - Erlziejhungslbelrechltigjte, der
Erive [ervs], die; -n (eine Hül w j r t l s c h a fl t u n g u. die; -n. -n (TR 5ff.); Erlzie-
senfrucht) erlwjlschen (ugs. für ertappen; h u n g s . g e l d , . . . h e i m , . . . s c h w i e -
erjwajchen; Eriwalchen, das; -s fassen, ergreifen); mich hat es er riglkeilten (Plur.). ...sysjtem,
^eriwachjsen; ein erwachsener wischt (ugs. für ich bin krank, . . . u r l l a u b , . . . w e i s e n , . . . w i s l s e n -
Mensch; ^erjwachisen; mir sind auch für ich bin verliebt) s c h a f t
B e d e n k e n e r w a c h s e n ; E r l w a c h r. eriwpriben; -e Rechte eriziellen; Erlziejlung, die; -
seine, der u. die; -n, -n (T R 5 ff.)^^ e r l w ü n s c h t erizjtitern
Erjwachisejnenwbiljdung (die; eriwürlgen; Erlwürlgung erzikonlserjvaltiv; Erzllüglner;
- ) , . . . t a u j f e ; E r j w a c h i s e n j s e i n , elrylmanlthisch, aber (TR 108): Erzllump; Erzipriesiter; Erz-
das; -s der Erymanthische Eber; Elry- .Schelm, ...spitzjbulbe, ...übel
erjwäjgen; du erwägst; du er m a n l t h o s , E l r y l m a n i t h u s , d e r ; - (TR 132)
wogst; du erwögest; erwogen; er- (Gebirge im Peloponnes) erjzürjnen; Erizürlnung
wäg[e]!; eriwälgensiwert; Er- Elrylsiipel, das; -s, -e (griech.) E r z i v a l t e r
wäjgung; in - ziehen (Med. Wundrose [Hautentzün er|zw|n|gen; Erizwinigung, die;
erlwählien (geh.): Eriwähljte, der dung]); Ejryjthem. das; -s, -e - ; E r i z w u n i g e l n e , d a s ; - n
w. die; -n, -n (TR 5ff.); Erlwäh- (Med. Hautrötung) (TR 5IT.); etwas -s; erlzwunlge-
lung Elrythlrälilsche Meer (TR 130), nerjmalßen
erlwahjnen; erjwähjnensjwert; das; -n -[e]s (altgriech. Name für 'es; es sei denn, dass (TR 88);
erlwähnlterlmalßen (Amts.<ipr.): das Arabische Meer) (TR 13): er ists, auch ist's; er
Erlwähjnung E j r y t h l r l n ( T R 1 3 0 ) , d e r ; - s sprachs, auch sprach's; 's ist nicht
erjwahjren (Schweiz, für als wahr <griech.> (ein Mineral); Ejryth- anders, 's war einmal; (TR 48:)
erweisen; das Ergebnis einer Ab roizyt, der; -en, -en meist Plur.; d a s u n b e s t i m m t e E s ; ^ e s ; a l t e r
stimmung od. Wahl amtl. bestäti TR 126 (Med. rotes Blutkörper Gen. von „es", nur noch in Wen
gen); Erjwahlrung chen) dungen wie ich bin es zufrieden;
erjwanjdern; Erjwanldejrung Erz\ das; -es, -e ich habe od. ich bin es satt
erjwärjmen (warm machen); sich erz... (griech.) (verstärkende Vorsil ^es, 'Es, das; -, - (Tonbezeich
- (begeistern) für; Erlwärlmung be. z. B. erzböse); Erz... (in Titeln. nung); ^es (Zeichen für es-Moll);
erjwarjten; Erjwarjten, das; -s; z. B. Erzbischof^, u. in Scheltna in es: ^Es (Zeichen für Es-Dur);
wider -; Erjwarjtung; erjwar- men. z. B. Erzschelm) in Es
t u n g s j g e j m ä ß ; E r j w a r j t u n g s - Erzlader' (TR 132) ^Es = Einsteinium
haljtung; erjwarltungsjvoll erlzähjlen; erzählende Dichtung; -»Es, das; -, - (Psych.)
erjwejcken; Eriweickung e r i z ä h l l e n s i w e r t ; E r j z ä h j l e r ; E r - ESA, die; - (= European Space
erjwehlren, sich; ich konnte mich zähllelrin; erizähllelrlsch; Er- Agency [ju(3)r3'pi:3n 'speis
seiner kaum - zähllkunst, die; -; Erjzähllung 'e;d5(3)nsi]; Europäische Welt
e r j w ^ c h j b a r ; e r j w e i i c h e n ; i c h Erz|bau\ der; -[e]s; Erzlberg- raumorganisation)
lasse mich nicht -; vgl. 'weichen; bau\ der; -[e]s Elsau (bibl. m. Eigenn.)
Erjweijchung Erzlbilschof; erzjbijschöfllich; Esc = Escudo

Erjw^s, der; -es, -e (veraltend für E r z l b i s l t u m ; e r z i b ö j s e ; E r z l d l l ö - Eslchaltojlolgie [espa...], die; -


Nachweis. Beweis); erjw^jsen; zelse; erzjdumm (griech.) (Lehre vom Endschick
sich -; eriw^sllich (veraltet); Er- erizejigen (geh.); sich dankbar - s a l d e s e i n z e l n e n M e n s c h e n u . d e r
wejlsung, die; - erlzen^ (aus Erz) Welt); esichaltollolgisch
eriweiltern; die erweiterte Ober
schule (ehem. in der DDR mit dem ' [auch erts...] ' [auch erts...]
263 Estragon
Elsche, die: -n (ein Laubbaum); 130), die; -, -n [...o:len] (franz.) E s l s e n - h o l l e r, . . . k a r l t e
eischen (aus Eschenholz); (ein spanischer Tanz); Eslpag- Eslsenlkehjrer {bes. ostmitteld. für
Ejschenlholz noilettelverjschluss [...'let...] Schornsteinfeger)
E-Schlcht die; TR 25 (eine (Drehstangenverschluss für Fens E s j s e n j m a r j k e , E s l s e n s i m a r l k e
Schicht der Ionosphäre) ter) eslsensch {zu -Essen)
Eslcojrijal, der; -[s] (span. Kloster Esjpan, der; -[e]s, -e {landsch. für Eslsensimarlke vgl. Essenmarke;
u. Schloss) Viehweide) Eslsensizelt
Esjculdo, der; -[s], -[s] (port.) Esjparjsetite, die; -, -n (franz.) (ei eslsenitilell vgl. essenziell; Es
(port. Währungseinheit; Abk. ne Futterpflanze) senz, die; -, -en {nur Sing.: We
Esc) Esiparjto, der; -s (span.) (ein sen. Kern; konzentrierter Aus
Es-Dur [auch 'es'du:r], das; - (Ton Gras); Esjparjtoigras zug); eslsenizilell (TR 33)
art; Zeichen Es); Es-Dur-Tonjlel- Esipe, die; -, -n (Zitterpappel); es- (franz.) {Philos. wesentlich; Biol.,
ter (T R 28) pen (aus Espenholz); Eslpen- Chemie lebensnotwendig); essen
Else!, der; -s, -; Eiseljchen; Ejse- laub zielle Fettsäuren
1^; ejseljhaft; Ejseilhengst; Esjpejranltjst, der; -en, -en; Eslser; Eslselre], die; - (ugs. ab
Ejsellin; Ejsels.brüicke (ugs.), TR 126 (Kenner, Anhänger des wertend); Esiselrin; Ess.ge-
...Ohr (ugsj, ...rülcken; Ejseljstu- Esperanto); Eslpeiranjto, das; schirr, ...gelwohniheit (meist
t e -[s] (nach dem Pseudonym „Dr. Plur.), ...gier
e3|ka|la|d[e|ren (franz.) {früher Esperanto" des poln. Erfinders Eslsig, der; -s, -e; Eslsig^baum,
für mit Sturmleitern erstürmen; L. Zamenhof) (eine künstl. Welt ...eslsenz, ...gurlke, ...mutiter
veraltet für eine Eskaladierwand sprache) ; Es! pe I ranjto I lo Ige, (die; -; die sich im Essigfass bil
ü b e r w i n d e n ) ; E s j k a j l a i d t e r - der; -n, -n; TR 126 (Erforscher dende Bakterienkultur); eslsig-
wand {veraltet für Kletterwand); von Sprache u. Literatur des Es sauler (Chemie); essigsaure Ton
Eslkajlaitilon, die; -en (franz.- perantos); Esipelranitollolgie, erde; Eslsiglsäulre
engl.) (stufenweise Steigerung, die; -; Esipelranitollolgln Esslkohlle (eine Steinkohlenart)
Ve r s c h ä r f u n g ) ; e s j k a i l i e j r e n Esipialnalde, die; -, -n (franz.) E s s . k u l l t u r, . . . l ö f l f e l ; e s s l l ö f l f e l -
([sich] stufenweise steigern); Es- (freier Platz) wellse; Essllust, die; -; essllus-
kaiiiejrung esjpreslsjlvo [...vo] (ital.) {Musik tig; Ess-tlsch, ...unllust, ...wa
Eslkalmoltalge [...'ta:33, österr. ausdrucksvoll); ^Eslpresjso, der; ren (Plur.). ...zimimer
...'ta:3], die; -n [...'ta:3(3)n] -[s], Plur. -s od. ...ssi (in der Ma Esitabllishiment [is'teblijmdnt]
(franz.) {veraltet für Taschenspie schine bereitetes, starkes Kaffee- (TR 130), das; -s, -s (engl.)
lerei); Esjkajmoiteur [...toir], getränk); ^Eslpresjso, das; -[s], -s ( S c h i c h t d e r E i n fl u s s r e i c h e n u .
der; -s, -e (Taschenspieler, Zau (kleines Cafe); Es|preslso..bar Etablierten)
berkünstler); esikaimoltjelren (die), ...malschllne Esltamjpe [es'tä:p(3)] (TR 132),
(wegzaubern) Espirit [es'pri:] (TR 130), der; -s die; -, -n (Abdruck eines Holz-,
Esjkajpajde, die; -, -n (franz.) (franz.) (Geist, Witz) Kupfer- od. Stahlstichs)
(Reiten Sprung zur Seite; geh. für Esq. = Esquire Esitanizia (TR 132), die; -, -s
mutwilliger Streich); Esjkajpis- Eslquillm, der; -s (Hügel in Rom) (Span.) (südamerik. Landgut [mit
mus, der; - (engl.) {Psych, vor der Esjquilre [is'kw^3(r)], der; -s, -s Viehwirtschaft])
R e a l i t ä t a u s w e i c h e n d e s Ve r h a l (engl.) (engl. Höflichkeitstitel, EsIteL der; -n, -n; T R 126 (Estlän
ten); esjkaipjsjtjsch Abk. Esq.) der)
Eslkalriloh der; -s dat.) (Winter Eslra (bibl. m. Vorn.) ^Estter, der; -s, - {Chemie eine or
endivie)' Eslsay ['ese:, auch e'se:, österr. nur gan. Verbindung)
^Esikijmo, der; -[s], -[s] (Angehöri so], der od. das; -s, -s (engl.) (kür ^Eslter vgl. 'Esther
ger eines arkt. Volkes); ^Esiki- zere Abhandlung); Eslsayljst, ^Eslther, ökum. Esiter (bibl. w. Ei-
mo, der; -s, -s (indian.) (ein Woll- der; -en, -en; TR 126 (Verfasser genn.); ^felther (w. Vom.)
stofT); esjkiimojisch; Esjkiimgji- von Essays); Esjsayljsjtin; es- E s l t i n ^ E s t l l a n d L * E s t l i ä n l d e r ' ;
sche, das; -en (Sprache der Eski sayljsltisch estjlänldisch'; estlnischL' -e
mos); vgl. Deutsche, das esslbar; Esslbalre, das; -n Spr ache; v gl . deuts c h; Es t
Eslkolrija! vgl. Escorial (T R 5 fT.); etwas Essbares auftrei nisch', das; -[s] (Sprache); vgl.
Esikorjte, die; -, -n (franz.) (Ge ben; Esslbarlkeit, die; -; Esslbe- Deutsch; Estlnllsche', das; -n;
leit, Schutz; Begleitmannschaft); s t e c k vgl. Deutsche, das
esjkorjtielren; Esjkorjtielrung E s l s e , d i e ; - , - n ( S c h m i e d e h e r d ; Esltolmjihi dat., „Sei mir [ein star
Esjkujdo vgl. Escudo bes. ostmitteld. für Schornsiein) ker Fels]!") (letzter Sonntag vor
^Esjmejraljda, die; -, -s (span.) Esslecke (TR 132) der Passionszeit)
(ein span. Tanz); ^Esjmejralida es sei denn, dass (T R 88) Estlralde (T R 130 u. 132), die; -, -n
( w. Vo r n . ) eslsen; du isst; du aßest; du äßest; (franz.) {veraltend für erhöhter
es-IVIoll [auch es'mol], das; - (Ton gegessen; iss!; zu Mittag essen; Teil des Fußbodens; Podium; re
art; Zeichen es); es-Moll-Ton- selber essen macht fett; ^Eslsen, gional für volkstüml. künstler.
ieljter (TR 28) das; -s, - Veranstaltung mit gemischtem
Elsoltolrik. die; - (griech.) (Ge- ^Eslsen (Stadt im Ruhrgebiet) Programm [aus Musik, Artistik
heimfehre); Elsoltelrllker (in Eslsenlausigalbe u.Ä.]); Estlraldenjkonlzert (re
eine Geheimlehre Eingeweihter); eslsenidlsch vgl. essensch gional)
E|solte|n|ke|rin; e|so|te|nsch Eslsenlempifang Estlralgon (T R 130 u. 132), der; -s
(nur für Eingeweihte, Fachleute ^Eslselner Plur. (hebr.) (eine altjü (arab.) (eine Gewürzpflanze)
u.Ä. verständlich) dische Sekte)
' [auch 'est...]
Eslpagjnojle [espa'njoils] (T R ^Eslselner (TR 103)
E s t r e m a d u r a 264

'Estlrelmalduira (rR 130; hist. sprache des griech. Ela [rj] wie Umgang); E|ti|ket|ten|schwin-
Provinz in Spanien; port. Land langes e) del {ugs. für irreführende Benen
schaft); ^Estlrelmalduira, die; - etc. = et cetera;r/f//Mr/)t'.wcr usw.: nung); ejtilketltielren (mit einem
u. Est|re|ma|du|ra|garn, das; et celtelra (und so weiter: Abk. Etikett versehen); Eltilketltie-
-[e]s; (IR 105; ein glattes Baum etc.); etc. pp. (venstürkend für r u n g
wollgarn) etc.): vgl- PP- e|ti|o|l[e|ren (franz.) (Bot. vergei
Estlrich, der; -s, -e (fugenloser eltelpeltelte (ug.s.für geziert, zim len)
Fußboden; Schweiz, für Dachbo perlich; übertrieben feinfühlig) etllilche; etliche Tage, Stunden
den, -räum) Elterlnit ® [auch ...'nil], das od. usw. sind vergangen; ich weiß et
Esizett, das; - (Buchslabe: „ß") der; -s dal.) (Faserzemenl); Elter- liches darüber zu erzählen; etli
et <lal.> (und; Zeichen [in Firmen nitlplatlte cher politischer Zündstoff; etliche
namen J &); vgl. Et-Zeichen Eltelsilen [...ian] Flur, (griech.) gute Menschen; die Taten etlicher
Elta, das; -[s], -s (griech. Buchstabe (passatarlige Winde im Mittel- guter, .selten guten Menschen; et
[langes e]: H. t]) meer); E|telsi|en|kll|ma, das; -s liche Mal, etliche Male
eltabjlielren (TR 130) (franz.) (winterfeuchles, sommertrocke Etlmal, das; -[e]s, -e {Seeniann.s.spr.
(festsetzen; begründen); sich - nes Mitlelmeerklima) Zeit von Mitlag bis Mittag; inner
(sich [als selbstständiger Ge ETH = Eidgenössische Technische halb dieses Zeitraums zurückge
schäftsmann] niederlassen; einen Hochschule; ETHL (in Lau legte Strecke)
sicheren [gesellschaftl.] Platz ge s a n n e ; o f t a u c h E P F L = Elton ['i:t(3)n] (engl. Schulstadt)
winnen); Eltabllierlte, der u. die: Ecole Polytechnique Federale Etlrulrilen [...ian] (TR 130; altital.
-n, -n; T R 5ff. (jmd., der es zu Lausanne); ETHZ (in Zürich) Landschaft): Etlruslker (Einwoh
etwas gebracht hat); Eltabllie- Elthan vgl. Äthan; Elthalngl vgl. ner Etruriens); etlruslkisch
rung; Eltabllislselment [etab- Äthanol; Elther vgl. -Äther E t s c h , d i e ; - ( Z u fl u s s d e r A d r i a ) ;
lis(3) mä:, .Schweiz. ...bliso'ment], E l t h i k , d i e ; - e n F l u r, . s e l t e n vgl. Adige; Etschltal
das: -s, Flur, -s, .Schweiz, -e (geh. (griech.) (Sittenlehre; Gesamtheit Etiter, der od. das; -s, - (.südd. für
für Betrieb; Niederlassung; [vor der sittlichen und moralischen bebautes Ortsgebiet)
nehme] Gaststätte; auch für Grundsätze [einer Gesellschaft]); Eltülde, die; -, -n (franz.) (MiLsik
[Nachl]lokal, Bordell) E l t h i l k e r ( Ve r t r e t e r d e r E t h i k ) ; Übungsstück)
Eltalge [c'tai^a, iksierr. e'ta:;], die: elthlsch (sittlich) Eltui [El vi:], das; -s, -s (franz.) (Be
-n [ela:3(3)n] (Stock[werk], ETHL vgl. ETH hälter, [Schutz]hüllc); Eltuilkleid
[Obcr)geschoss); gltalgenlbett; Ethinje, die; ...ien (griech.) {Völ- (sebr eng geschniUencs Kleid)
eltalgenlförlmig; Eltalgen.hei- kerk. Volk, Stamm); ethlnisch etlwa; in etwa (annähernd, unge-
z u n g , . . . t ü r, . . . w o h l n u n g ; E | t a - (die [einheitliche] Kultur- u. Le llihr); etlwallg; etwaige weitere
gelre [...'jeirs], die; -n (drei bensgemeinschaft einer Volks Kosten: etlwas (TR 47f.:) etwas
übereinander angeordnete, mit gruppe betreffend); Ethlnolgraf, Aufialliges, Derartiges. Passen
einem Stab in der Mitte verbun Ethlnolgralfie usw. eindeutschen des usw., aber etwas anderes; vgl.
dene Schalen für Obst u.Ä.; ver- de Schreibung für Ethnograph, auch was; Etlwas, das; -, -; ein
aitend auch für Gestell für Bücher E t h n o g r a p h i e u s w. ; E t h l n o - gewisses Etwas; etjwellche Flur,
od. Geschirr) graph (TR 33), der; -en, -en; (veraltet für einige)
et al. vgl. et alii T R 1 2 6 ( V ö l k e r k u n d l e r ) ; E t h l n o - Eltylmollolge, der; -n. -n (T R 126)
et allii [- a(:)li|i] (lat.) (und andere; gralphie (TR 33), die; -, ...ien (griech.); E|tylmollolg[e, die; -,
Abk. et al.) ([beschreibende] Völkerkunde); ...ien (Sprachw. Ursprung u. Ge
Eltallon [...'15;]. der; -s, -s (franz.) Ethlnolgralphin (t R33); ethlno- schichte der Wörter; Forschungs
(Jüch.spr. für Normalmaß, Eich gralphlsch (TR 33); Ethlnollo- richtung, die sich damit befasst);
maß) ge, der; -n, -n; TR 126 (Völker eltylmollolgisch; eltylmollolgi-
E l t a l m i n , d a s , a u c h , b e . s . ö s t e r r. kundler); Ethlnollolgie, die; -. sielren (nach Herkunft u. Wort
der; -s (franz.) od. Ejtalmilne, ...ien (Völkerkunde); Ethlnollg- geschichte untersuchen); Elty-
die; - (ein Gewebe) gin; ethlnollolgisch; Ethlnolpop mon [auch e...], das; -s, ...ma
Eltapipe, die; -n (franz.) (von der Volksmusik [bes. Afri (Wurzel-, Stammwort)
([teil]slrecke, Abschnitt; Stufe; kas, Asiens od. Südamerikas] be Et-Zeilchen, das; -s, - (Und-Zei-
Milil. Versorgungsgebiet hinter einflusste Popmusik) chen [in Firmennamen]: &)
d e r F r o n t ) ; E l t a p l p e n . h a l s e Elthollolgie, die; - (griech.) (Wis Etlze! (//I der dt. Sage Name des
(Saida tenspr.), ... h e ng st (Sol- s e n s c h a f t v o m V e r h a l t e n d e r T i e Hunnenkönigs Altila; vgl. d.)
dalen.spr). ...sieg (Rennsport); re u. des Menschen; Verhaltens Eu = ehem. Zeichen für Europium
eltapipeniweilse forschung); Elthos, das; - (die EU = Europäische Union
Eltat [e'ta:]. der; -s, -s (franz.) sittl.-moral. Gesamthallung) eu... (griech.) (wohl..., gut...): Eu...
([Staats]haushalt[splan]; Geldmit Ejthyl usw. vgl. Äthyl usw. (Wohl..., Gut...)
tel); Eltatlauflstelllung; eltalti- ETHZ vgl. ETH Eulbiloltik, die; - (griech.) (Med.
s[elren [etati...] (in den Etat auf Eltilkett, das; -[e]s, Flur. -e[n]. Lehre von der gesunden Lebens
nehmen); Eltat.jähr [e'ta:...], auch -s «/. (.Schweiz., ö.sterr.. .son.st führung)
...lalge; ejtatlmälßig (dem Etat v e r a l t e t ) ' € l t H k e t l t e , d i e ; - , - n Eulböa (griech. Insel); eulböllsch
gemäß; eine Planstelle inneha (franz.) (Zettel mit [Preis]auf- euch (TR 52f.); auch in Briefen
bend; Sport auf einer Position re schrift, Schild[chen]; Auszeich kleingeschrieben
gelmäßig eingesetzt); Eltat.pelri- nung [von Waren]); ^E|ti|ket|te, Eulchalrisl'^ (...9...]. die; -, ...ien
olde, ...positen, ...relde, ...über- die; -, -n (Gesamtheit der her (griech.) (kath. Kirche Abend
schreiltung (T R 132) kömmlichen Umgangsformen; mahl. Altarsakramenl); eulcha-
Eltalzjslmus, der; - (griech.) (Aus Vorschriften für den förmlichen r i s l t i s c h ; e u c h a r i s t i s c h e Ta u b e
265 Euterpe
(ein liturg. Gefäß), after (TR 108): Eujnuch, der; -en, -en (TR 126) tercityzug; Abk. EG); Euiro^dol-
der Eucharistische Kongress (griech.) (Kastrat [als Harems lars {Plur.; Dollarguthaben in Eu
Euldälmo|n[e, die; - (griech.) (Phi- wächter]); Eulnujche, der; -n, -n; ropa), ...komlmulnislmus (west-
los. Glückseligkeit); Euldäjmo- vgl. Eunuch; eulnujchenjhaft; europ. Richtung des Kommunis
nisimus, der; - (Glückseligkeits Eulnulchenlstimime mus), ...komlmujnist ...norm (in
lehre); euldäimolnisitisch E u l p h e l m i a ( w. Vo r n . ) der EU geltende Norm)
^euler, eu[e]|re, euler; (TR 52f.); Eulphelmjsjmus, der; -, ...men Eulrglpa (griech.) {auch griech.
auch in Briefen kleingeschrieben: (griech.) (beschönigendes, verhül weibl. Sagengestall); Eulrolpa-
euer Tisch, eu[e]rem, euerm Tisch lendes Wort, Hüllwort, z. B. „ein cup vgl. Europapokal; Eulrolpa-
usw.; euer von allen unterschrie schlafen" für „sterben"); eujphe- e r, d e r ; - s , - ; E u j r o l p ä j e l r i n ; e u -
bener Brief (T R 5); vgl. eu[e]re. In mjsltisch ro|pä||d {Anthropol. Europäern
T i t e l n : N o m . , A k k . : E u e r, E u r e Eujpholnie, die; -, ...ien (griech.) ähnlich); Eujroipälijde, der u.
{Abk. für beide Ew.) Hochwürden (Wohlklang, -laut); eujphojnisch die; -n, -n (TR 5ff.); eulrolpä-
u s w. ; G e n . . D a t . : E u e r, E u r e r (wohlklingend; [von Lauten] des Isch; der europäische Gedanke;
{Abk. für beide Ew.) Hochwürden Wohllauts wegen eingeschoben, eine europäische Gemeinschaft,
usw.; ^euler (TR 52f.); auch in z.B. „t" in „eigen/lieh") aber (TR 108): die Europäische
Briefen kleinge.schrieben {Gen. Euiphorjbia, Eulphorlble [...id], Gemeinschaft {Abk. EG); die Eu
von -ihr; geh.)\ euer {nicht eurer) die; -, ...ien [...idn] (griech.) {Bot. ropäische Union {Abk. EU); das
sind drei, sind wenige; ich geden ein WolfsmUchgewächs) Europäische Parlament; eujro-
ke, ich erinnere mich euer {nicht Eulpholrie, die; - (griech.) (Zu päjilsielren; Eujrojpälilsiejrung;
eurer); ^[|e]|re, (geh.:) ^jrijge; stand gesteigerten Hochgefühls); E u j r o l p a - m e i s i t e r, . . . m e i s j t e r -
Groß- oder Kleinschreibung: unser e u l p h o j r i s c h ; e u j p h o j r i j s i e l r e n schaft, ...parjlajment (das;
Bauplatz ist dicht bei dem (in Euphorie versetzen) -[ejs), ...pojkal (internationale
eur[ig]en; aber grüße die Euern, Euphjrat (T R 130), der; -[s] (Strom Sporttrophäe, bes. im Fußball),
Euren, Eurigen od. die euern. eu in Vorderasien) ...rat (der; -[e]s), ...rejkord,
ren. eurigen; ihr müsst das Eüphjrolsyine [...nd, auch ...ne:] ...straiße {Zeichen E, z. B. E 5),
Eu[e]re, Eurige od. eu[e)re. eurige (TR 130 u. 132) (griech., „die ...unijon (TR 132, die; -); eulro-
tun; eulerjseits, ^jrerlsdts; eu- Frohsinnige") (eine der drei Cha pid {Anthropol. zu den Europiden
erslgl^jchen, eulreslgleijchen; riten) gehörend); Eulrolpilde, der u.
^ l e r t l h a l l b e n , ^ j r e t l h d l b e n Eulphujjsjmus, der; - (engl.) die; -n, -n; T R5ff. (Ängehörige[r]
(veraltend); eulertlwelgen, eu- (schwülstiger Stil der engl. Ba der in Europa, Nordafrika und im
retjwelgen; ^lertlwjlllen, ^]ret- rockzeit); eujphujjsjtisch Weslteil Asiens einheimischen
wiljlen; um euertwillen, um euret Eujrajsijen [...idn] (Festland von Menschenrasse); Eujrojpilum,
willen Europa u. Asien); Eujrajsiier, das; -s (ehem. Element, Metall;
Eulgen ['oygein, auch Dy'gein] der; -s, - (Bewohner Eurasiens; Zeichen Eu); Eulroltunjnel, der;
(m. Vorn.); Eujgejnie [...ia] (w. Nachkomme eines europ. und ei -s (unter dem Ärmelkanal); Eu-
Vo r n . ) nes asiat. Elternteils); Eulralsije- rolvilsilon (Kurzw. aus europä
Eujgejnik, die; - (griech.) {Med. rln; eujralstsch; Eulrajtgm. die; - isch u. Television) (europ. Orga
Erbgesundheilslehre, -forschung, {Kurzw. für Europäische Atomge nisation zur gemeinsamen Veran
-pflege); Eujgejnllker; eulge- meinschaft) staltung von Fernsehsendungen);
n i s c h eulre, eulelre, eujrilge; vgl. eu[e]rc: Eulrojvilsilgnsjsenldung
Eujkajlypjtus, der; -, Flur. ...ten u. Eujrer {Abk. Ew.); vgl. 'euer; Eulryldilke [...ke:, auch ...ry'di:ke:]
- (griech.) (ein Baum); Eujkajlyp- e u | [ r ] e r | s ^ t s ; e u i r e s j g l ^ i c h e n , {griech. Mythol. Gattin des Or
tuslöl ^jersjgldlchen; eulretjhaljben, pheus)
Eukjlid (TR 130; altgriech. Mathe eujertjhaljben (veraltend); eujret- Eujrythlmje, die; - (von R. Steiner
matiker); eukllildisch (TR 94): wejgen, eulertlwelgen; eulret- gebrauchte Schreibung für T Eu-
die euklidische Geometrie; der wjillen, eujertjwililen; um - rhythmie) (in der Anthroposophie
euklidische Lehrsatz Eulrhythlm[e, die; - (griech.) gepflegte Bewegungskunsl); eu-
Eujiajiia, Eullallie [...id] (w. Vorn.) (schönes Gleichmaß von Bewe rythlmlsch
^jie, die; -, -n {nordd. auch für gungen; Regelmäßigkeit des eulryjtop (griech.) {Biol. weit ver
[Deckenjbesen); ^jienläuigig; Pulses) breitet [von Tieren u. Pflanzen])
Eujlenjfiucht, die; - {nordd. für ^Irilge vgl. eu[e]re Eujselbilus (m. Eigenn.); - von
Abenddämmerung); Euilenjfiug, eujnjplldejisch (TR 94); die curi- Cäsarea (griech. Kirchenschrift
der; -[ejs; eulienjhaft pideischen Dramen; Eulrilpildes steller)
^llenlspielgel (Tilelgestalt eines (altgriech. Tragiker) Eusitach, Eusltalchilus (t R 132;
d t . V o l k s b u c h e s ) ; E u j l e n j s p i e - Eulro, der; -[s], -[s] (TR 90; m . Vo m . ) ; e u s j t a l c h i j s c h e R ö h
gellej europ. Währungseinheit); Eulro- r e , e u s j t a j c h i j s c h e Tu l b e , d i e ;
Eujier (Schweiz. Mathematiker) cheque, internationale Schrei -n -, -n -n (nach dem ital. Arzt
Eujmel, der; -s, - {ugs. für Dumm bung auf den Formularen eulro- Eustachi[o]>; (TR 94; Med.. Biol.
kopf: Gegenstand, Ding) cheque [beide ...Jek], der; -s, -s Ohrtrompete); Eusltalchilus vgl.
Eujmelnilde, die; -, -n meist Plur. (Kurzw. aus europäisch u. franz. Eustach

(griech.-lat., die „Wohlwollen cheque) (bei den Banken zahlrei distress, der; -es, -e (griech.;
de") (verhüllender Name der cher [europ.] Länder einlösbarer engl.) {Med., Psych, anregender,
T Erinnye) Scheck); Eulrolchequelkarlte stimulierender Stress)
Eulngjmia [auch ...'mi:a] (griech. (TR 24); Eulrolcjity. der; -s, -s; Eulter, das, landsch. auch der; -s, -
Göttin der Gesetzmäßi^eit, eine kurz für Eurocityzug; Eujrolcijty- Eulterlpe (Muse der lyr. Poesie u.
der -Hören) zug (europaweit verkehrender In- des lyr. Gesangs)
Euthanasie 266

Eulthalnalsie, die: - (griech.) der Süßwassergewinnung aus ev.-ref. = evangelisch-reformiert


{Med. Erleichterung des Sterbens Meerwasser); eivaipoirieiren evtl. = eventuell
[durch Narkotika]; bewusste Her (verdunsten; eindampfen) evlvijva [e'viiva] (ital., ,.er, sie, es
beiführung des Todes) Ejvalsiion [...v...], die; -, -en dat.) lebe hoch!") (ital. HochruO
Eultin (Stadt im Ostholsteinischen ( M a s s e n fl u c h t ) Ew. vgl. euer
Hügelland) EivaSv-kosItüm [e:fas..., auch E l w a t d ( m . Vo r n . )
e u l t r o p h ( g r i e c h . ) ( n ä h r s t o ff e:vas...], ...tochjter; Elvejiijne, ^Ejwe, der; -, - (Angehöriger eines
reich); -e Pflanzen (an nährstoff E j v e i l y n ( w. Vo m . ) westafrik. Volkes); ^Elwe, das; -
reichen Boden gebundene Pflan Elvent [...V...], der od. das; -s. -s (Sprache); vgl. Deutsch
zen); Eüjtrojphie, die; - {Med. gu (engl.) (Veranstaltung) Elwenjke, der; -n, -n; T R 126 (An
ter Ernährungszustand); Eujtro- Elvenitulal... [...v...] dat.) (mög gehöriger eines sibir. Volksstam
phiejrung (Zunahme von Nähr licherweise eintretend, für mög mes; Tunguse)
stoffen in Gewässern, die zu uner l i c h e S o n d e r f a l l e b e s t i m m t ) ; Elwer, der; -s, - {nordd.för kleines
wünschtem Wuchern bestimmter EjvenjtujaLanitrag {Rechtsspr. Küsten[segel]schifO
Pflanzenarten führt) Neben-, Hilfsantrag). ...fall (der; E-Werk, das; -[e]s, -e; T R 26 {kurz
eV = Elektronvolt im -[e]), ...hausjhalt; Ejvenltuja- für Elektrizitätswerk)
ev. = evangelisch lijtät, die; -, -en; (Möglichkeit, EWG = Europäische Wirtschafts
Ev. = Evangelium möglicher Fall); elven|tu|§|li|ter gemeinschaft
e.V. = eingetragener Verein; E.V. {veraltet für eventuell); elvenjtu- eiwig; auf ewig; für immer und
= Eingetragener Verein {vgl. ein ell (franz.) (möglicherweise ein ewig; ein ewiges Einerlei; das ewi
getragen) tretend; gegebenenfalls; Abk. ge Leben; der ewige Frieden; ewi
Elva ['e:fa, auch 'e:va] (w. Vorn.) e v t l . ) ger Schnee; die ewige Seligkeit;
ejvajkujlejren [...v...] dat.) ([ein Elvelrest vgl. Mount Everest das ewige Licht; die Ewige Stadt
Gebiet von Bewohnern] räumen; Elverjglades ['ev0(r)^e:dz] Plur. (Rom); der Ewige Jude (Ahas-
[Bewohner aus einem Gebiet] (Sumpfgebiet in Florida) ver); Ejwlgjgestjrijge, der u. die;
a u s s i e d e l n ; Te c h n i k e i n Va k u u m Ejverjglaze ® ['evo(r)gle:z], das; -, - n , - n ( T R 5 ff . ) ; E j w i g j k e i t ;
h e rste l l e n ); El va l ku l i e rl te , d e r u . - (engl.) (ein [Baumwoll]gewebe); E j w i g j k e i t s j s o n n i t a g ( To t e n
die; -n. -n (TR 5ff.); Elva|ku|[e- Elverlgreen [...gri:n], der. auch sonntag. letzter Sonntag des ev.
r u n g das; -s. -s (populär gebliebener Kirchenjahres); ejwlgllich {veral
Ejvaliüjajtijgn [...v...], die; -cn Schlager usw.) tet für ewig); Elwigjw^bllilche,
dal.) (Bewertung; Beurteilung); Elverjtebjrat [...v...], Iniverltebirat das; -n (T R 5 ff.)
elvaiiujieiren (TR 130). der; -en, -en; TR 126 Ew. M. = Eucro^/. Eure Majestät
Ejvanjgejiiiar [...v...], das; -s, Plur. dal.) (Zwo/, wirbelloses Tier) EWS = Europäisches Währungs-
-e u. -ien [...bn] u. Ejvanjgejlila- Elvi [eifi] (w. Vorn.) syslem
rltum, das; -s, ...ien [...ion] (mlat.) elvijdent [...v...] (lat.) (offenbar; ex dal.) {ugs.für aus; tot); ex trin
(Evangelienbuch); Ejvanjgejii- einleuchtend); Elvijdenz, die; - k e n

enlbuch; ejvanlgejlijkal (die un (Deutlichkeit, völlige Klarheit); in Ex... (ehemalig, z. B. Exminister)


bedingte Autorität des Evangeli Evidenz halten {österr. AnUsspr. eixakt (T R 132) dat.) (genau; sorg
ums vertretend); Ejvanlgejlijka- auf dem Laufenden halten, regist fältig; pünktlich); die exakten
le, der u. die; -n. -n (TR 5ff.); rieren); Elvljdenzjbüjro {österr. Wissenschaften (Naturwissen
Elvanigellilsaltllon, die; -, -en für Büro, in dem Personen, Daten schaften u. Mathematik); Ejxakt-
(Verkündigung des Evangeliums registriert werden) helt die; -
außerhalb des Gottesdienstes); ev.-luth. = evangelisch-lutherisch Eixaljtaitijon (TR 132). die; -, -en
ejvanjgeiiisch (das Evangelium Ejvoikajtilgn [...v...], die; -. -en dat.) (Überspanntheit: leiden-
betreffend; auf dem Evangelium dat.) (Erweckung von Vorstellun schaftl. Erregung); eixalitiert;
fußend; protestantisch; Ahk. ev.); gen bei Betrachtung eines Kunst Elxalitjertlhelt
die evangelische Kirche, aber werkes; Rechtsspr. Vorladung ei Ejxalmen (T R 132), das; -s, Plur. -,
(TR 108): die Evangelische Kir nes Beklagten vor ein höheres .seltener ...mina dat.) ([Ab-
che in Deutschland {Abk. EKD); G e r i c h t ) ; e j v o j k a l t i v schluss]prüfung); Ejxajmens-
der Evangelische Bund; ejvan- Ejvojlultijgn [...v...], die; -, -en .angst, ...arlbelt, ...kanjdijdat
gellisch-lulthelrlsch [auch noch dat.) ([allmählich fortschreitende] . . . n o t ; E l x a l m l l n a n d , d e r ; - e n ,
...lu'te:...] {Abk. ev.-luth.); ejvan- Entwicklung; Biol. stammesge- -en; TR 126 (Prüfling): Ejxajml-
g e l l i s c h - r e l f o r l m i e r t { A b k . e v. - schichtl. Entwicklung der Lebe naltor, der; -s, ...oren (Prüfer);
ref.); eivanjgeilijsiejren ([Au wesen von niederen zu höheren ejxajmijnjelren (prüfen)
ßenstehenden] das Evangelium F o r m e n ) ; e l v o [ l ü | t i | o l n ä r ( s i c h EIxanIthem (TR 132), das; -s, -e
verkünden); Eivanjgejlist der; stetig weiterentwickelnd); Ejvo- (griech.) (Med. Hautausschlag)
-en, -en; T R 126 (Verfasser eines iultilolnjslmus, der; - (eine nalur- E j x a r c h ( T R 1 3 2 ) , d e r ; - e n , - e n
der vier Evangelien; Titel in ev. philos. Richtung des l9.Jh.s); (TR 126) (griech.) (byzant. weltl.
Freikirchen; Wanderprediger); Elvoiluitilonsltheioirie, die; -; od. geistl. Statthalter); Ejxar-
Ejvanigelliium, das; -s, Plur. {für Eivcljvenlte [evol'venlo], die; -. chat das, auch der; -[e]s, -e
die vier ersten Bücher im N.T.:) - n ( e i n e m a t h . K u r v e ) ; e j v o l l v i e - (Amt[szeit] od. Verwaltungsge-
...ien [...ion] („gute Botschaft^') ren (entwickeln, entfallen) biet eines Exarchen)
(Heilsbotschaft Christi; .4/>Ä:. Ev.) E j v o l n y j m u s [ e ' v o : . . . ] , d e r ; - Exiarjtiikuilajtljgn. die; -, -en dat.)
Ejvajpoiraitijon [...v...], die; -, -en (griech.) (ein Zierstrauch, Spin {Med. Abtrennung eines Gliedes
dat.) {fachspr. für Verdunstung); d e l b a u m ) im Gelenk)
E i v a j p o j r a l t o r , d e r ; - s , . . . o r e n etvolzielren [evo...] dat.) (hervor Ejxauldi (T R 132) dat., „Erhöre!")
(Gerät zur Verdunstung, bes. bei rufen; Rechtsspr. vorladen) (6. Sonntag nach Ostern)
267 Exogamie
exc., excud. = excudit exlhilbielren dat.) (zur Schau stel -, -en (veraltet für Ausschlie
ex caithedira (T R 130) <lat., „vom len, vorzeigend darbieten); Exjhi- ßung); exiklulsiv (nur einem be
[Papst!.] Stuhl") (aus päpstl. Voll blltilon, die; -, -en (Med. Zur stimmten Personenkreis zugäng
macht; unfehlbar) schaustellung); Exjhijbijtijojnjs- lich; sich [gesellschaftl.] abson
Exichange [iks'tfe:n(^]. die; -n mus, der; - (Med. krankhafte dernd; ausschließlich auf eine
[...d39n] {Bankw. Tausch, Kurs) Neigung zur öffentl. Entblößung Zeitung, einen Sender o.Ä. be
exicud., exc. = excudit der Geschlechtsteile); Exihijbilti- schränkt); exiklulsilve [...\s] (mit
exlcujdit dat., „hat es gebildet, olnist der; -en, -en (t R 126); ex- Ausschluss von .... ausschließlich;
verlegt od. gedruckt") (Vermerk hijbijtiioinisitisch Abk. exkl.); Präp. mit Gen.: exklu
hinter dem Namen des Verlegers exjhuimiejren dat.) ([einen Leich s i v e a l l e r Ve r s a n d k o s t e n ; e i n
[Druckers] bei Kupferstichen; nam] wieder ausgraben); Exjhu- allein stehendes, .stark gebeugtes
Abk. exc. u. excud.) miejrung Substantiv steht im Sing, unge
Elxedlra (I R 130 u. 132), die; -, Elxil, das; -s, -e dat.) (Verban- beugt: exklusive Porto; mit Dativ,
Exedren (griech.) (Archit. [halb nung[sort]); elxljliert (ins Exil ge wenn der Gen. nicht erkennbar ist:
runde] Nische) schickt); ElxilJiltelraltur, ...pojli- exklusive Getränken; Exjklujsiv-
Eixelgelse (t R 132), die; -, -n tljker, ...rejgiejrung initeriview [...f...]; Exikluisilvt-
<griech.) ([Bibel]erklärung; Wis e jxljmiejren (TR 132) <lat.) tät [...V...], die; - (Ausschließlich
senschaft von der Bibelausle (Rechisspr. von einer Verbindlich keit, [gesellschaftl.] Abgeschlos
gung); Eixeiget der; -en, -en; keit, bes. von der Gerichtsbarkeit senheit)
TR 126 (gelehrter [Bibel]erklä- eines anderen Staates, befreien) Exikomjmujnljkaitijon, die; -, -en
rer); Ejxejgeltik, die; - (veraltet elxisitent dat.) (wirklich, vor dat.) (kath. Kirche Ausschluss aus
für Wissenschaft der Bibelausle handen); ejxisltenjtijal, Ejxis- der Kirchengemeinschaft); ex-
gung); ejxejgeitisch tenltilall|s|mus usw. vgl. exis- komjmujnijziejren
elxelkultlelren <lat.) (vollstre t e n z i a l , E x i s t e n z i a l i s m u s u s w. ; Exikölnig; Exjköjnljgin
cken); exekutiert (österr. für ge elxisltenjtijell vgl. existenziell; Exjkreiment, das; -[e]s, -e meist
pfändet) werden; E|xe[ku|tl|on, Ejxisitenz, die; -, -en (Dasein; Plur. dat.) (Ausscheidungspro
die; -, -en (Vollstreckung [eines Lebensgrundlage; abwertend für dukt, z.B. Kot)
Urteils]; Hinrichtung; österr. Mensch); Ejxlsjtenzjangst (Da Exikret, das; -(e]s, -e dat.) (Med..
auch für Pfändung); ejxejku- seinsangst); ejxisjtenzjbejdro- Zool. vom Körper ausgeschiede
tjv (ausführend); Elxelkultilve hend (TR 40); Ejxisltenzjbe- nes wertloses Stoffwechselpro
[...v9], die; -, -n u. Ejxejkujtivige- rechitijgung, die; -; elxlsltenz- dukt); Exikreltilon, die; -. -en
walt (vollziehende Gewalt [im fälhig; Eixisltenzigrundjlaige; (Ausscheidung von Exkreten);
Staat]); Ejxelkujtor, der; -s, ejxisltenjziiai (das [menschl.] exikreitojrisch (ausscheidend,
...pren (Vollstrecker; österr. für Dasein hinsichtlich seines Seins absondernd)
Gerichtsvollzieher); ejxejkujto- charakters betreffend); Elxislten- Exjkuljpajtiion, die; -, -en dat.)
risch zijallisjmus, der; - (philosophi (Rechtsw. Rechtfertigung, Entlas
Elxemipel (T R 132), das; -s, - dat.) sche Richtung des 20. Jh.s); Elxis- tung); exikullpielren; sich -
([warnendes] Beispiel; Aufgabe); t e n i z i j e j l i s t , d e r ; - e n , - e n Exikurs, der; -es, -e (lat.) (Ab
E|xemp|lar(TR 130 u. 132), das; (TR 126); Elxlsitenizilalijsitin; schweifung; einer Abhandlung
-s, -e ([einzelnes] Stück; Abk. eixislteniziiailisltisch; Elxis- beigefügte kürzere Ausarbeitung;
Expl.); ejxempjlajrisch (beispiel tenizijallphijtoisoiphie vgl. Exis Anhang); Exjkurjsiion, die; -, -en
haft; warnend, abschreckend); tenzialismus; ejxisjtenjziiell (Lehrfahrl; Streifzug)
-es Lernen; Ejxempjlijfijkajtijon, (franz.) (auf das unmittelbare u. Exlliblris (TR 130), das; -, - (lat.)
die;-, -en (Erläuterung durch B"ei- wesenhafte Dasein bezogen; le (Bücherzeichen mit dem Na-
spiele); elxempjlijfijzielren benswichtig); Ejxisitenz-kampf, men[szeichen] des Bucheigentü
e l x e m t ( T R 1 3 2 ) d a t . ) ( R e c h t s w. ...miinijmum, ...phijlojsojphie mers)
befreit); Ejxemjtljon, die; -, -en (vgl. Existenzialismus); elxisltie- Exjmatjrijkel [auch, österr. nur
([gesetzliche] Freistellung) ren (vorhanden sein, bestehen) ...'trik9l]"(TR 130), die;-, -n dat.)
elxen (zu lat. ex) (Schülerspr. von Elxiltus (TR 132), der; - dat.) (Bescheinigung über das Verlas
der Schule weisen) ( M e d . To d ) sen einer Hochschule); Exlmat-
Ejxejquaitur, das; -s, ...uren dat., ^Ikallser; Exjkailsejrin rilkullaltilon, die; -, -en (Strei
„er vollziehe!") (Zulassung eines Exjkarjdljnaltiion, die; -, -en dat.) chung aus der Matrikel einer
ausländ. Konsuls); Ejxejqullen (kath. Kirche Entlassung eines Hochschule); exlmatjrilkujlie-
[...ian] Plur. (kath. Totenmesse) Geistlichen aus seiner Diözese)
elxerizielren (TR 132) dat.) ([von Exjkaivaitilon [...v...], die; -, -en Exjmijnisiter; Exjmijnisltelrin
Truppen] üben); E|xer|z[er|platz; dat.) (Med. Aushöhlung, Ausboh Exjmislsijon, die; -, -en (lat.)
Elxeriziltilen Plur. (geisti. Übun rung; fachspr. för Ausschach (Rechtsw. gerichtl. Ausweisung
gen); E|xer|zj|ti|uni, das; -s, ...ien tung); exikaivielren aus einer Wohnung); exlmitjtie-
[...ian] (Übung; Hausarbeit) exkl. exklusive ren; Eximltitjejrung
Exlhallaltilon, die; -, -en dat.) Exiklalmaltilon, die; -, -en dat.) Ejxolblloilojgie, die; - (griech.)
(Med. Ausatmung; Geol. Ausströ (veraltet für AusruO; exjklalma- (Wissenschaft vom außerirdi
men Vulkan. Gase u. Dämpfe); toirisch; exjklalmieiren schen Leben); ejxojbljojioigisch
exjhailieiren Exikiajve [...V9], die; -, -n dat.) (ein EIxoldus (T R 132). der; - '(griech.,
exjhausitiv <lat.) (geh. für vollstän eigenstaatl. Gebiet in fremdem „Auszug") (das 2. Buch Mosis)
dig, erschöpfend); Exlhausitor, Staatsgebiet); vgl. Enklave ex oflfilcio dat.) (Rechtsspr. von
der; -s, ...oren (Technik Absau- exjklujdiejren dat.) (veraltet für A m t s w e g e n )
ger, Enüüfter) ausschließen); ExIklulsHon, die; EIxolgalmie, die; -, ...jen (griech.)
e x o g e n 268

(Völkerk. Heirat außerhalb von lung einer Firma): Exlpeidijen- tglrisch; Exlplojrer [iks'pb;r3(r)],
Stamm, Kaste usw.) tin; exlpeldielren (abfertigen; der; -s, - (engl., „Erforscher")
elxolgen (griech.) {Bol. außen ent absenden; befördern); Exlpejdit (Bez. für die ersten amerik. Erdsa
stehend; Med. von außen wir das; -[c]s, -c (österr. für Versand telliten); ex|plo|r[elren dat.)
kend; Psych, umweltbedingt) abteilung); Exlpeldiltiign. die; -, exlplolsilbel (franz.) (explosions
EIxolkarp, das; -s, -e (griech.) (Bot. -en (Forschungsreise; Gruppe fähig, -gefährlich); ...iblle
äußere Schicht der Fruchtwand) von Forschungsreisenden; Ver (TR 130) Stoffe; Exjpiojsilgn,
elxolkrtn (griech.) (Med. nach au sand- od. Abfertigungsabteilung); d i e ; - , - e n d a t . ) ; e x l p i o j s i l o n s -
ßen abscheidend); -e Drüsen Exlpeldiltilonsllellter, der; Ex- arltig; Exlpiolsijons.gejfahr,
Elxolnym (TR 132), das; -s, -e peldiltor, der; -s, ...oren (seltener, . . . h e r d , . . . k a l t a l s t r o l p h e . . . . k r a -
(griech.) (vom amtlichen Namen bes. ö.sterr., für Expedient) ter (GeoL), ...moltor; exlplojsi-
a b w e i c h e n d e O r t s n a m e n f o r m , Exlpekitolrans, das; -, Plur. ...ran- onslsilcher; exlplolsiv (leicht ex
z.B. dt. „Mailand" für ital. „Mi- zien [...ian] u. ...rantia u. Exlpek- plodierend, explosionsartig); Ex-
lano") tolranltilum, das; -s, ...tia (lat.) piojsiv, der; -s, -e [...va] u. Exjplo-
eixorlbiltant (T R 132) (lat.) (über (Pharm, schleimlösendes [Hus- sivllaut (Sprachw. Verschlusslaut,
trieben; gewaltig) ten]mittel); Exjpekltolraltilon, z.B. b, k); Exlplolsivigelschoss;
ex olrilenlte lux dat., „aus dem die; -, -en (veraltet für Erklärung Exlpioisijviltät [...V...], die; - (ex
Osten [kommt das] Licht") (von [von Gefühlen], das Sichausspre plosive Beschaffenheit); Exlplo-
der Sonne, dann von Christentum chen; Med. AuswurO; exlpeklto- siv.körlper [...f...], ...laut (vgl.
u. Kultur) rieiren (veraltet für Gefühle aus Explosiv), ...Stoff
elxorlzielren, elxorlzllsiejren sprechen; Med. Schleim aushus Exjpojnat das; -[c]s, -e (russ.)
(TR 132) (griech.) (böse Geister ten) (Ausslellungs-, Museumsstück);
durch Beschwörung austreiben); exlpenlsiv (lat.) (sehen für kost- E x l p o l n e n t , d e r ; - e n , - e n
EIxorIzjsImus, der; -, ...men (Be spiclig) (TR 126) (lat.) (Hochzahl, bes. in
schwörung böser Geister); Elxor- Exlpelrilment das; -[e]s, -c (lat.) der Wurzel- u. Potenzrechnung;
zjst der; -en, -en; TR 126 (Geis ([wissenschaftlicher] Versuch); herausgehobener Vertreter [einer
terbeschwörer; früher dritter Exipelrijmenjtal... (auf Experi bestimmten Richtung, Politik
Grad der kath. niederen Weihen) menten beruhend, z. B. Experi usw.]); ExlpolnenltilaLfunklti-
Eixoisphälre, die; - (griech.) mentalphysik); Exlpelrilmenlta- on (Math.), ...gleijchung (Math.),
(oberste Schicht der Erdatmo t o r, d e r ; - s , . . . p r e n ; e x l p e l r i - ...grölße, ...röhlre (Technik): ex-
sphäre) menjteli (auf Experimenten be polnenltllell (Math.): Exjpolnen-
EIxot der; -en, -en (TR 126) ruhend); -e Psychologie; Exjpe- t l n ; e x l p o i n i e l r e n ( h e r v o r h e b e n ;
(griech.) (Mensch, Tier, Pflanze rilmenltierlbühlne (Bühne für [einer Gefahr] aussetzen); exlpo-
aus fernen, meist überseeischen experimentelles Theater); exlpe- niert (gefährdet; [Angriffen] aus
od. tropischen Ländern; Plur. rilmenltielren; exlpelrilmen- gesetzt; herausgehoben)
auch für überseeische Wertpapie t i e r j f r e u l d i g ; E x l p e r l t e , d e r ; - n , Exlport, der; -[e]s, -e (engl.) (Aus
re); EIxoltalrilum. das; -s, ...ien -n; TR 126 (Sachverständiger, fuhr); TR 23: Ex- u. Import; ex-
[...ian] (Anlage für exotische Tie Gutachter); Exjperltenlsysltem portlablhänjgig; Ex|port-ab-
re) (EDV hoch entwickeltes Pro hänlgiglkelt ...aniteil, ...arlti-
eixoltelrisch (griech.) (für Außen grammsystem, das Elemente kel; Exippriten Plur. (Ausfuhr
stehende. allgemein verständlich) künstlicher Intelligenz besitzt); waren); Exlporlteur [... totr], der;
eixoltherm (griech.) (Physik, Che Exlperltin; Exlperltilse, die;-, -n -s, -e (franz.) (Ausfuhrhändler od.
mie Wärme abgebend) (franz.) (Gutachten) -flrma); Exlportlgejschäft; ex-
EIxoltik, die; - (griech.) (Anzie Expl. = Exemplar por|t[e|ren; exlportlinjtenlsiv;
hungskraft, die vom Fremdländi Exlplanitaltllon, die; -, -en (lat.) -e Branchen; Ex|port_kauf-
schen ausgehl); EIxoltin; elxo- (Med., Zool. Entnahme von Zel mann, ...quolte, ...überlschuss
tisch (fremdländisch, -artig) len od. Gewebe aus dem lebenden (TR 132)
Exipanjder, der; -s, - (engl.) (Trai Organismus); exjplanltielren Exlpolse, eindeutschend Exlpo-
ningsgerät zur Stärkung der Arm- E x l p l i l k a l t i l o n , d i e ; - , - e n ( l a t . ) see [...ze:] (TR 33), das; -s, -s
u. Oberkörpermuskulatur); ex- (veraltet für Erklärung. Erläute (franz.) (Denkschrift, Bericht,
panjdieiren dat.) ([sich] ausdeh rung); exlplilzielren; exlplllzit Darlegung; Zusammenfassung;
nen); exlpanlsllbel (franz.) (ver (erklärt, ausführlich dargestellt; Plan, Skizze [für ein Drehbuch]);
altet für ausdehnbar); ...iblle Gg.s. implizit); -e Funktion Exlpolsiltiign, die; -, -en (lat.)
(TR 130) Stoffe; Exlpanjsijpn, (Math.): exlpHlzijte [...te] (aus (Ausstellung, Schau; Lileraturw.,
die; -, -en (lat.) (Ausdehnung; drücklich); etwas - sagen Musik Einleitung, erster Teil; ver
Erweiterung; Ausbreitung [eines e x l p i o l d j e r l b a r ; e x j p l o l d j e l r e n altet für Darlegung); Exlpolsi-
Staates]); exipanlsilolnisitisch; (lat.) (krachend [zer]bersten; ei tur, die; -, -en (kath. Kirche abge
Exlpanlsiipns.belstrelbunjgen nen Gefühlsausbruch haben) grenzter selbstständiger Seelsor
( P l u r. ) . „ . g e i s c h w l n l d i g l k e l t , Exlpiotjtaltilon [...ploata...], die; -, gebezirk einer Pfarrei; österr. für
...kraft (die; Physik), ...polliltik; -en (franz.) (veraltet für Ausbeu auswärtige Geschäftsfiliale, aus
exlpanlsiv ([sich] ausdehnend); tung; Nutzbarmachung); exlploi- wärtiger Teil einer Schule); Ex-
Exlpanlsivlkraft, die (Physik) tielren pglsiltus, der; -, ...ti (Geistlicher
exlpatlrilielren (TR 13Ö) (lat.) Exiplolrand, der; -en, -en (T R 126) einer Expositur)
(ausbürgern) (lat.) (('ackspr. für zu Untersu exlpress (lat.) (veraltet, noch ugs.
Exlpeldllent der; -en, -en chender; zu Befragender); Ex- für eilig. Eil...; landsch. für eigens,
(TR 126) (lat.) (Abfertigungsbe plolraltllon, die; -, -en (Untersu ausdrücklich, zum Trotz); Ex
auftragter in der Versandabtei chung, Erforschung); exlpiolra- press, der; -es, -e (kurz für Ex-
269 Ex-und-hopp-Flasche
presszug); per - zustellen; Ex- nach außen wirkend); -e Wirt Extlralpolialtijon (T R 130), die; -,
press-bolte (veraltet ßr Eilbo schaft (Form der Bodennutzung -en dat.) (das Extrapolieren); ext-
te), ...gut; Exlpreslsiign, die; mit geringem Einsatz von Ar ra|po|l[e|ren (Math., Statistik aus
-en (Ausdruck); Ex|pres|si|o|njs- beitskraft u. Kapital); Exjtenisor, den bisherigen Werten einer
mus, der; - (Kunstrichtung im der; -s, ...oren (Med. Streckmus Funktion auf weitere schließen)
frühen 20. Jh., Ausdruckskunst); kel) Extjralpost (T R 130;/rü/?eryiir be
Ex[pres|si|o|n|st, der; -en, -en Exltelrileur [... rioT], das; -s, Plur. sonders eingesetzter Postwagen)
(TR 126); Exlpreslsiloinjsitin; -s u. -e (franz.) (Äußeres; Außen Extlralsysitolle (T R 130), die; -, -n
exlpreslsiloinjsitisch; exjpres- seite) dat.; griech.) (Med. vorzeitige Zu
sis verlbis [- v...] (ausdrücklich; exitern dat.) (draußen befindlich; sammenziehung des Herzens in
mit ausdrücklichen Worten); ex- auswärtig); Exlterlnat, das; -[e]s, nerhalb der normalen Herz
presjsiv (ausdrucksvoll); Ex- -e (Lehranstalt, deren Schüler au schlagfolge)
presjsilviltät [...v...], die; - (Fülle ßerhalb der Schule wohnen); Ex- extlralterlrestlrisch (TR 130)
des Ausdrucks, Ausdrucksfähig terlne, der u. die; -n, -n; TR 5ff. dat.) (Astron., Physik außerhalb
keit; Bioi Ausprägungsgrad ei (nicht im Internat wohnender der Erde gelegen)
ner Erbanlage); Exlpress.reilni- Schüler bzw. nicht dort wohnende ^jraltour (TR 130; ugs. ßr ei
gung, ...zug (regionalßr Schnell Schülerin; von auswärts zugewie genwilliges Verhalten od. Vorge
zug; vgl. Express) sener Prüfling); Exlterinjst der; hen)
Exlpropjrijaitilon (TR 130), die; -, -en, -en; t R 126 (österr.ßr Exter extlrajvalgant [...v..., auch eks...]
-en <lat.> (Enteignung [marxist. n e r ) (TR 130) (franz.) (verstiegen,
BegrilT]); ex|prop|ri|[e|ren Exlternlsteilne Plur. (Felsgruppe überspannt); Extlralvajganz, die;
Exlpullsilon, die; -, -en <lal.> (Med. im Teutoburger Wald) -, -en
Austreibung, Abführung); ex- exiterlriltolrilal dat.) (den Landes Extlrajverlsilon, Extirojverlsijon
pullstv gesetzen nicht unterworfen); Ex- [beide ...v...]"(TR 130), die; -, -en
exlquijsjt (lat.> (ausgesucht, erle ter|n|to|rila|liltät die; - (exterri dat.) (Konzentration der eigenen
sen); Exlqullsit das; -s, -s (kurz torialer Status, Charakter) Interessen auf äußere Objekte);
ßr Exquisitladen); Exlquijsitlla- E xitinkltijon. die; -, -en dat.) extlralverltiert, extlrojverjtiert
den (ehem. in der DDR Geschäft (fachspr. ßr Schwächung einer (nach außen gerichtet); ein -er
für auserlesene Waren zu hohen Strahlung) Mensch; Extlrajverltiertjheit,
Preisen) extlra (TR 130) dat.) (nebenbei, die; -
Exlsikikaltiign, die; -, -en dat.) außerdem, besonders, eigens); ^ I r a l w u r s t ( T R 1 3 0 ) ( u g s . ) ;
(Chemie Austrocknung); exlsik- ^tlra, das; -s, -s ([nicht serien jmdm. eine - braten; Extlralzug
k a l t i v ; E x l s i k l k a j t o r, d e r ; - s , mäßig mitgeliefertes] Zube- (Schweiz, ßr Sonderzug)
...oren (Gerät zum Austrocknen hör[teil]); Extlra.ausigalbe, extlrem (T R 130) dat., „äußerst")
od. zum trockenen Aufbewahren ...blatt (Sonderausgabe), ...chor (bis an die äußerste Grenze ge
von Chemikalien) (zusätzlicher, nur in bestimmten hend; radikal; krass); Extlrem,
exlspekjtaltjv (Med. abwartend Opern eingesetzter Thealerchor); d a s ; - s , - e ( h ö c h s t e r G r a d ; ä u
[bei Krankheitsbehandlung]) extlra dry [- drm] (engl.) (sehr ßerster Standpunkt); Extlrem-
Exispijraltllon, die; - <lat.> (Med. herb); vgl. dry; extjralfeln fall, der; im -; Extlrejmjslmus,
Ausatmung); ex|spi|rajto|risch extlralgallakitisch (TR 130) dat.- der; -, ...men (übersteigert radika
(Med. auf Exspiration beruhend); griech.) (Astron. außerhalb der le Haltung); Extlrelmist, der;
-er Akzent (Sprachw. Druckak Galaxis gelegen) -en, -en (TR 126); Ext|re|mjs|tin;
zent); -e Artikulation (Sprachw. extlra.groß, ...hart extlrelmisltisch; Ext|re|mi|tät,
Lautbildung beim Ausatmen); exitralhielren dat.) (einen Auszug die; -, -en (äußerstes Ende); Ext-
exlspilrielren (Med.) machen; [einen Zahn] ausziehen; relmiltälten Plur. (Gliedmaßen);
Exjstlrlpaltijon, die; -, -en <lat.) auslaugen) Extlremlsiltulaltilon; Extlrem-
(Med. völlige Entfernung [eines Extlralklaslse (TR 130); ein Film, sport (mit höchster körperlicher
Organs]); exlstirlpiejren Sportler der - Beanspruchung od. mit besonde
Exjsujdat, das; -(e]s, -e dat.) (Med. extlralkoripolrai ('R 130; Biol, ren Gefahren verbundener Sport
Ausschwitzung; Biel. Absonde Med. außerhalb des Organismus [z. B. Triathlon mit extrem langen
rung); Exlsuldaltilon, die; -, -en befindlich, geschehend) Strecken, Klettern in Steilwänden
(Ausschwitzen, Absondern eines Exjtrakt, der, auch das; -[e]s, -e o h n e H i l f s m i t t e l ] ) ; E x t j r e m -
Exsudates) dat.) (Auszug [aus Büchern, Stof sportlart
Exitemipolralle, das; -s, ...lien fen]; Hauptinhalt; Kern); Ex- Extlrolverjsiion (t R 130) vgl. Ext
[...ian] dat.) (veraltet ßr unvorbe trakltijon, die; -, -en (Aus raversion; extlro|ver|t[ert vgl.
reitet anzufertigende [K]assen]ar- zug; Auslaugung; Herausziehen, e x t r a v e r t i e r l
beit); Exltemipojre [...re], das; -s, z.B. eines Zahnes); exjtrakltiv Extlrujder (TR 130), der; -s, -
-s (Theater Zusatz, Einlage; Steg (franz.) (ausziehend; auslau (engl.) (Technik Maschine zum
reifspiel); ex temjpojre [- ...re] gend) Ausformen thermoplastischer
(aus dem StegreiO; exltemlpo- extlralorldilnär (TR 130) (franz.) KunststofTe; Schneckenpresse);
rielren (aus dem Stegreif reden, (veraltend ßr außergewöhnlich, extjruldiejren (mit dem Extruder
schreiben usw.) außerordentlich); Extlralorldi- formen)
ex|ten|d[elren <lat.> (strecken; nairilum, das; -s, ...ien [...ian] E x j u l j z e l r a l t i l o n , d i e ; - , - e n d a t . )
ausdehnen); Exitenlsilon, die; -, dat.) (außerordentl. Haushalts (Med. Geschwürbildung); exlul-
-en; Exltenjsiltät, die; - (Ausdeh plan od. Etat); Extlralorldijnajri- z e j r i e l r e n
nung; Umfang); exitenlsiv (der us, der; -, ...ien [...bn] (außer ^-und-hopp-Fia|sche (ugs. ßr
Ausdehnung nach; räumlich; ordentl. Professor) Einwegflasche)
ex usu 270

ex ulsu <lat.. „aus dem Gebrauch (franz.) (eckig geschliffene Fläche


heraus") (aus der Erfahrung, von Edelsteinen u. Glaswaren);
durch Übung) Fajcetlten.aulge (Zool. Netz
EIxulvte [...via] (T R 132), die; -n auge), ...glas (Plur. ...gläser),
dat.) (abgestreifte tierische Kör- ...schliff; falcetltiejren (mit Fa
perhülie [z. B. Schlangenhaut])
ex volto [- voito] dat., „auf Grund
eines Gelübdes") (Inschrift auf
F cetten versehen)
Fach, das; -[e]s, Fächer
...fach (z. B. vierfach [mit Ziffer
Votivgaben): Exivglto, das; -s. 4fach; T R 44]; mit Einzelbuchsta-
Plur. -s od. ...ten (Weihegabe, Vo- be n-fach)
tivbild) F (Buchstabe); das F, des F, die F, F a c h l a r j b e i l t e r ; F a c h j a r l b e i j t e r -
Exlweltlmeisiter (Span) aber das f in Haft (TR 60); der brlef; Fach.arzt ...ärzltin; fach-
Exz. = Exzellenz Buchslabe F. f ärztjlich; Fach.ausidruck, ...be
Exjzeldent, der; -en, -en dat.) f = Fcmto...; forte griff, ...beireich, ...bibllilolthek,
(über die gewählte Versicherungs f, F, das; -, - (Tonbezeichnung); f . . . b u c h
summe hinausgehender Betrag) (Zeichen für f-Moll); in f; F (Zei ...fajche (z. B. Vierfache, das; -n
exizelilent dat.) (hervorragend); chen für F-Dur); in F [mit Ziffer 4fache; T R 44])
Exizelllenz, die; -, -en (ein Titel; F = Fahrenheit; Farad; vgl. Franc fälcheln; ich ...[e]le (TR 16); fa
Ahk. Exz.); vgl. euer; ex|zel[l[e- F = ehem. Zeichen för Fluor chen (seltenerför anfachen); Fä
ren (hervorragen; glänzen) f. = folgende [Seite]; für cher, der; -s, -; fäjcherjförimig;
E x i z e n i t e r, d e r ; - s , - u . E x l z e n - Fa. = Firma fälchelrig; fälchern; ich ...ere
terischeijbe (nlat.[; dt.]) (Tech Faalker See, der; - -s (in Kärnten) (TR 16); Fälcherlpaljme; Fä-
nik exzentrisch angebrachte Falbel, die; -, -n (franz.) (erdichte chejrung
Steuerungsscheibe); Exlzentlrik te [lehrhafte] Erzählung; Grund F a c h - f r a u , . . . g e l b i e t ; f a c h _ g e -
(TR 130), die; - ([mit Groteske handlung einer Dichtung); Fa- mäß, ...gelrecht; Fach.ge-
verbundene] Artistik; Über beLbuch, ...dichjter; Faibeji^; s c h ä f t , . . . g r u p l p e , . . . h a n j d e l
spanntheit); Exlzentlrilker; Ex- fajbeijhaft; fälbeln (Erfundenes (vgl. 'Handel), ...hochlschulle
zentjrilkelrin; exlzentlrisch erzählen); ich „.[e]le (TR 16); Fa- ( A b k . F H ) . . . . h o c h l s c h u l j r e i l f e ,
(Math., Astron. außerhalb des b e L t i e r, . . . w e i t , . . . w e i s e n ...idijot (TR 132; abwertend für
Mittelpunktes liegend; geh. für Fajbia (w. Vorn.); Falbilan (m. jmd., der nur sein Fachgebiet
überspannt); Ex|zent|ri|zi|tät, Vorn.); Fajbijer [...iar], der; -s, - kennt), ...jarlgon, ...kenlner,
die; -en (Abweichen, Abstand (Angehöriger eines altröm. Ge ...kenntlnis, ...kraft (die), ...kreis
vom Mittelpunkt; Überspannt schlechtes); Falbilgjia (w. Vorn.); (in -en), ...kunide (die); fach-
heit) F a l b i j u s ( N a m e a l t r ö m . S t a a t s kunldig (Fachkenntnisse ha
exizepitilolnell <franz.) (aus männer) bend); fachlkundllich (die Fach
nahmsweise eintretend, außerge Fabjrlk' (TR 130), die; -, -en k u n d e b e t r e ff e n d ) ; F a c h _ l e h | r e r,
wöhnlich); exizepitjv dat.) (ver- (franz.); Fab|rik|an|la|ge\' Fab- ...lehlrelrin, ...leulte (Plur.):
aitet für ausschließend) riikant, der; -en, -en; (TR 126; fachllich; Fach.li|te|ra|tur,
exlzerlplelren dat.) (ein Exzerpt F a b r i k b e s i t z e r ; H e r s t e l l e r ) ; F a b - . . . m a n n ( P l u r. . . . l e u t e , s e l t e n
machen); Exjzerpt, das; -[e]s, -e r|k„ar|beit^ (die; -), ...arjbeijter; ...männer); fachlmäninisch;
(schriftl. Auszug aus einem Fablrljkat, das; -[e]s, -e dat.) (In fachlmäißig; Fach.oberlschu-
Werk); Exlzerpltilgn, die; -, -en dustrieerzeugnis); Fablrilkalti- l e ( T R 1 3 2 ) , . . . p r e s l s e , . . . r e l f e -
(das Exzerpieren); Exizerpitor, gn, die; -, -en (fabrikmäßige Her rent, ...richltung; Fachlschaft;
der; -s, ...gren (jmd., der Exzerpte stellung); FablrljkajtiignSwfeh- Fachlschulle; Factilsimlpellej
anfertigt) ler, ...gejheimjnis, ...melthojde, (ug.s.); fachjsimlpeln (ug.s. für
Exizess, der; -es, -e <lat.) (Aus ...prolzess; Fablrik.be|sit|zer\ [ausgiebige] Fachgespräche füh
schreitung; Ausschweifung); ex- ...gejbäulde, ...gejiänlde, ...hal ren); ich ...[e]le (TR 16); gefach-
zeslstv (das Maß überschreitend; le, ...marlke; fab|r|k.mä|ßlg\ simpell; zu fachsimpeln; Fach-
ausschweifend) ...neu; fabjrjks..., Fabjrjks... spralche; fach.sprachllich,
exlziidiejren dal.) (Med. heraus (österr. für fabrik..., Fabrik..., ...überlgrellfend (T R 132); Fach-
schneiden); Exizilslign, die; -, -en z . B . F a b r i k s a r b e i t e r . F a b r i k s - . v e r l k ä u l f e r, . . . v e r | k ä u | f e | r i n ,
(Med. Ausschneidung, z. B. einer b e s i l z e r , f a b r i k s n e u ) ; F a b j r i k - . . . w e i t ( d i e ; - ) . . . . w e r k , . . . w e r k
Geschwulst) ..schorn|stein\ ...sllrejne; fab- haus, ...wislsenlschaft, ...wort
ex|zl|t[e|ren <lat.) (Med. anregen, njziejren ([fabrikmäßig] herstel (Plur. ...Wörter). ...wörlterlbuch,
beleben) len; Mg.*, auch für mühsam anferti ...zeitlschrift
Eyck. van [van, auch fan aik] (nie- gen; anrichten) Faickel, die; -, -n dat.); Falckel-
derl. Maler) Falbullant der; -en, -en (TR 126) licht Plur. ...lichter; faickeln; ich
EYellijner ["ailmnar], der; -s, - dat.) (Erzähler von phantastisch ...[e]le (TR 16); wir wollen nicht
(engl.) (flüssiges Kosmetikum ausgeschmückten Geschichten; lange-(ug.v./ur zögern); Falckel-
zum Ziehen des Lidstriches) Lügner, Schwätzer); falbujlielren -schein (der; -s), ...trälger,
Eylrlr [ m...], der od. das; -s, Aurar (phantasievoll erzählen); Fajbu- ...zug
(island.) (isländ. Währungsein lierjkunst; fajbujlös (phantas Fact [fekt], der; -s, -s meist Plur.
heit; 100 Aurar = 1 Krone) tisch anmutend) (engl.) (Tatsache[nmaterial]; vgl.
Eizelchllel [...qed, auch ...e1] (bibl. Fajcetite [fa'seto], eindeutschend Fakt); Facltolring [fektarig],
Prophet; bei Luther Hesekiel) Faslsetite (TR 33), die; -n das; -s (bestimmte Methode der
Ezizes Plur. (hebr.-jidd.) (österr. Absatzfinanzierung mit Absiche
' [auch ...'rik(...)]
ugs. für Tipps, Ratschläge) rung des Kreditrisikos)
271 faktisch

Faiculltas Dolcenldi, die; - - <lal.> für Führerschein), ...bahn; Fahr der; Fahr.rinlne, ...schein;
(Lehrbefahigung) bahn.marlkielrung, ...verlen- Fahrlscheinlheft
fad, falde; fad[e]sle (franz.) gung, ...wechlsel; fahrlbar; Fährlschiff
(schiecht gewürzt, schal; langwei fahrjbelreit; Fahrlbelreitlschaft F a h r. s c h u l l e , . . . S c h ü l l e r, . . . s i -
lig, geistlos) Fährlbeltrieb cherlheit (die; -), ...spur, ...Stei
Fädichen Fahrldamm (landsch.) ger (Bergmannsspr.). ...stil,
falde vgl. fad Fährlde, die; -, -n (geh. für Ge ...strahl (Math., Physik), ...Stra
fäjdeln (einfädeln); ich ...[e]le fahr) ße, ...Stuhl, ...stunide; Fahrt,
( T R 1 6 ) ; F a l d e n , d e r ; - s , P i u r. Fahrldienst, der; -[e]s (Eisenb.): die; -, -en; - ins Blaue; fahrjtaug-
Fäden (u. als Längenmaß:) -; Fahrldlenst.leilter (der), ...lei- lich; Fahrltaugllichlkeit; Fahrt-
(Seemannsspr.:) 4 Faden tief t e l r i n ; F a h r l d r a h t ( e l e k t r. O b e r dauler
(TR 90); fajdenjdünn; Fajden- leitung) Fährlte, die; -, -n (Spur)
.enlde, ...hefitung (Buchbinde Fähire, die; -, -n fahrltechlnisch
rei), ...kreuz, ...lauf (Weherei), f a h l r e n ; d u f ä h r s t , e r f a h r t ; d u Fahrlten.buch, ...meslser (das),
...nuldel, ...pilz; fajdenjschei- fuhrst; du führest; gefahren; ...schreilber (amtlich Fahrt
nlg; -e (nicht sehr glaubhafte) fahr[e]!; erster, zweiter [Klasse] schreiber), ...schwimimer
Gründe; Falden.schlag (der; fahren; Auto fahren; ,Rad fahren Fährltenlsulcher
-[e]s; Schweiz, für lockere (T R 39), ich bin Rad gefahren, um Fahrltest; Fahrtlkositen vgl.
[Heftjnaht; Heftfaden; überlr.fur Rad zu fahren; spazieren fahren Fahrkosten; Fahrltrepipe (fach-
Vorbereitung), ...wurm, ...zähller (T R 39), sie ist spazieren gefah .spr. für Rolltreppe); Fahrt-rich-
(Weherei) ren, um spazieren zu fahren; fah tung, ...schreilber (vgl. Fahrten
Fadjheit ren lassen (TR 39; ugs. auch für schreiber); fahrltüchltig; Fahr-
fäldig (aus feinen Fäden beste nicht mehr festhalten, auf tüchltiglkelt; Fahrt-unlterjbre-
hend); ...fäldig (z. B. feinfädig) geben); wir hatten alle Hoffnung chung, ...wind (beim Auto
Falding [ feidii]], das; -s, -s (engl.) f a h r e n l a s s e n , s e l t e n e r f a h r e n U . Ä . ) ; F a h r. u n i t ü c h l t i g l k e i t ,
(Schwund, An- und Abschwellen gelassen; fahlrend; -e Habe . . . v e r l b o t , . . . v e r l h a l l t e n , . . . Wa s
der Lautstärke im Rundfunkge (Rechtsspr. Fahrnis), -e Leute; ser (das; -s), ...weg, ...weilse
r ä t ; Te c h n i k N a c h l a s s e n d e r F a h l r e n i d e , d e r ; - n , - n ; T R 5 f T. (die), ...werk, ...wind (guter Se
Bremswirkung infolge Erhitzung (früher für umherziehender Spiel gelwind), ...zeit, ...zeug; Fahr-
der Bremsen) mann, Gaukler) zeug.bau (der; -[e]s), ...fühjrer,
faldilsielren (österr. ugs. für lang Fahlrenihelt (nach dem dt. Physi . . . h a l l t e r, . . . l e n l k e r, . . . p a r k ,
weilen); sich - ker) (Einheit der Grade beim 180- ...rahlmen
Faeices ['fe:tse:s] vgl. Fäzes teiligen Thermometer; Zeichen F, Failble ['fe:b(3)l], das; -s, -s (franz.)
Faflner, Faflnir (nord. Sagenge fachspr. T); 5 °F (Schwäche; Neigung, Vorliebe);
stalt) fahlren laslsen vgl. fahren; Fah- ein - für etwas haben
Falgott, das; -[ejs, -e (ein Holz r e n s l m a n n P l u r . . . . l e u t e u . fair [feir] (engl.) (gerecht; anstän
blasinstrument); Falgottlblälser; ...manner (Seemann.sspr.): Fah dig; den Regeln entsprechend);
Falgotltjst, der; -cn, -en; TR 126 rer; Fahjrelr^, die; - (oft abwer das war ein -es Spiel; Falrjness
(Fagottbläser) tend); Fahlrer.flucht (die; -), [Te:r...], die; -; Fairlplay, auch
Fäjhe, die; -, -n (Jägerspr. weibl. ...haus; Fahlrelrin; fahlrelrisch; Fair Play [ feir'ple:], das; - (ehren
Tier bei Fuchs, Marder u.a.) -es Können; Fahrlerjlaublnls; haftes, anständiges Spiel od. Ver
fälhig; mit Gen. (eines Betruges -) Fahlrerlsitz; Fahrigast Plur. halten [im Sport])
od. mit „zu" (zu allem - sein); ...gaste; Fahrjgastlschiff; Fahr- F a i t a c i c o m p l l i [ f e i t a k ö p l i ]
...fälhig (z. B. begeisterungsfähig, -gejfühl, ...geld, ...gejlelgen- (T R 130), das; - -, -s -s [feizakö'pli]
transportfähig); Fälhiglkeit heit, ...gelmelnlschaft, ...ge- (franz.) (vollendete Tatsache)
fahl; -es Licht; Fahllerz (Silber s c h w l n l d l g l k e i t , . . . g e l s t e l l , fälkal dat.) (Med. kotig); Fälkal-
od. Kupfererz mit fahlem Glanz); ...halbe (die; -, -n; Schweiz, für dünlger; Fälkallilen Plur. (Med.
fahllgelb; Fahllheit, die; -; Fahl- Fahrnis), ...hauler (Berg- Kot)
lelder, das; -s ifachspr.für Rinds mannsspr.); fahlrig (zerstreut); Falkir [österr. fa'ki:r], der; -s, -e
oberleder) Fahlriglkeit, die; -; Fahrlkarlte; (arab.) ([indischer] Büßer, Asket;
Fähnichen (ug.?. auch für billiges Fahrlkarjten.auslgalbe, ...au- Zauberkünstler)
iCleid) tolmat, ...konitrollle, ...Schal Fak|si|mi|le [...le:], das; -s, -s
fahniden (polizeilich suchen); ter; Fahrlkomifort; Fahrlkos- dat., „mache ähnlich!") (getreue
Fahnlder; Fahnidung; Fahn t e n , F a h r t l k o s i t e n P l u r. ; f a h r l l ä s - Nachbildung einer Vorlage, z. B.
dungs.apipalrat, ...buch, ...fe sig; -e Tötung; Fahriläslsiglkeit; einer alten Handschrift); Faklsj-
to, ...lisite F a h r. l e h l r e r, . . . l e h l r e l r i n mille.auslgalbe, ...druck (Plur.
Fahlne, die; -, -n; Fahlnen.ab- F ä h r l m a n n P l u r. . . . m a n n e r u . ...drucke); fak|si|millie|ren
zug (Druckw.), ...eid (Milit.), . . . l e u l e Fakt, der, auch das; -[e]s, Plur. -en,
...flucht (die; -; vgl. ^Flucht); fah- Fahrlnls, die; -, -se od. das; -ses, auch rs (5VH'. Faktum); das ist -;
n e n l f l ü c h l t i g ; F a h l n e n . j u n l k e r, -se (Rechtsspr. fahrende Habe, Fakita (Plur. von Faktum); Fak-
. . . k o r l r e k i t u r ( D r u c k w. ) , . . . m a s t bewegliches Vermögen) tenlwislsen
(der), ...schwiniger, ...stanjge, Fährjnis, die; -, -se (geh. für Ge Fakitiion, die; -, -en dat.) (veraltet
...weiihe; Fähnllein (auch Trup fahr) für polit. [bes. aktive od. radikale]
peneinheit; Formation); Fähn Fahriplan; vgl. -Plan; fahrlplan- Gruppe in einer Partei); fakitiiös
rich, der; -s, -e mälßig; Fahr.preis (vgl -Preis), (franz.) (veraltet für vom Partei
Fahr.ablteillung, ...ausjwels ...prülfung; Fahrlrad; Fahrlrad- geist beseelt; aufrührerisch)
(Fahrkarte, -schein; Schweiz, auch . r e i l f e n , . . . s c h l ü s l s e l , . . . s t ä n - fakitisch dal.) (tatsächlich); -es

10 Rechtschreibung 21
faktitiv 272

Vertragsverhällnis (Rechtsspr.); U.Ä.; ^Fall, das; -[e]s, -en (5ee- unterscheiden können. Getrennt
fakltlltiv [auch Tak...] (bewir mannsspr. ein Tau) schreibung in Verbindung mit Ver
kend); Fakltiltiv, das; -s, -e [...va] Falllalda (dt. Schriftsteller) ben: falsch spielen (auch für be
(Sprachw. Verb des Bewirkens, Fälllbad (bei der Chemiefaserher trügerisch spielen); die Melodie
z. B. „schärfen" = „scharf ma stellung); FalLbeil, ...bejschleu- wurde [völlig] falsch gespielt; er
chen"); Fakitilziltät die; -, -en nllgung (Physik; Zeichen g), hat beim Skat falsch gespielt;
(Tatsächlichkeit, Gegebenheit, ...brülcke (früher); Faille, die; -, falsch liegen (auch ug.s. für das
W i r k l i c h k e i t ) ; F a k i t o r, d e r ; - s , -n; falllen; du f^lst, er fällt; du Falsche tun, sich irren); er hat mit
...oren (bestimmender Grund, fielst; du fielest; gefallen (vgl. d.)\ seiner Schätzung [ganz] falsch ge
U m s t a n d ; M a t h . Ve r v i e l f ä l t i fall[e]!; fallen lassen (t R 39; auch legen (tR 39); Falsch, der; nur
gungszahl; veraltend für Werk für aufgeben, nicht weiter verfol noch in es ist kein Falsch an ihm;
meister [in einer Buchdruckerei]); gen); ich habe den Teller fallen sie ist ohne Falsch; vgl. auch
Fakltojrel (veraltet für Handels lassen; er hat eine Bemerkung fal falsch; Falsch.auslsalge, ...bu-
niederlassung, bes. in Kolonien); len lassen, seltener fallen gelassen; chung (Wirtsch.), ...eld (unwis-
F a k l t o j t u m , d a s ; - s , P l u r. - s u . die Maske fallen lassen (sein wah sentl. falsches Schwören); fäl
...ten dat., „tu alles!") (jmd., der res Gesicht zeigen); der fallen ge schen; du fischst; Fällscher;
alles besorgt; Mädchen für alles); lassene Plan; anheim fallen; vgl. F ä l l s c h e l r i n ; F a l s c h . f a h l r e r,
Fakitum, das; -s, Plur. ...ten, ver auch leicht, schwer; fäljlen; du ...geld; Falschjheit, die; -;
altend auch ...ta ([nachweisbare] fällst; er fällt; du fälltest; du fäll fälschlllch; fälschllilcherjwej-
Tatsache; Ereignis); vgl. Fakt test; gefallt; fall[e]!; falllen las se; falsch lielgen vgl. falsch;
Fakjtur, die; -, -en (ital.) ([Wa- sen vgl. fallen; Faijlenisteljler Falsch.melldung, ...münizer,
ren]rechnung); Fakltulra, die; -, F aljlerslleiben (Stadl am Mittel ...münizelre], ...parlker; falsch
...ren (österr. u. Schweiz., sonst ver l a n d k a n a l ) ; F a l j l e r s j l e l b e i n e r. spiellen vgl. falsch; Falschjspie-
altet für Faktur); Fakltulren- Faljlersilejber (tR 103) ler; Fäljschung; fäljschungslsi-
buch (veraltend): fak|tu|rie|ren FalLgejschwinjdlgjkeit (Physik), c h e r

([Waren] berechnen, Fakturen ...gelsetz (Physik). ...grujbe (Jä- Fallsett, das; -[e]s, -e (ital.) (Musik
ausschreiben); Fakitujrierjma- gerspr.). ...höihe (Physik) Kopfstimme); fallsetltielren;
s c h i l n e ; F a k i t u l r i s t d e r ; - e n , - e n fallljejren <ital.> (zahlungsunfähig Fallsetitist der; -en, -en
(TR 126); Fakltulrjsltin werden; Schweiz, ugs. für misslin (tR 126)'; Fallsettlstimime
Fajkulltas, die; ...täten dat.) gen); die Firma hat falliert; der Falisijfilkat, das; -[e]s, -e dat.)
([Lehr]berähigung); vgl. Facultas Kuchen ist falliert (Fälschung); Fal|sl|fi|ka|ti|on,
Docendi; FalkuHtät, die; -, -en fälllig; ein falliger, fallig geworde die; -, -en (veraltet für Fäl
(zusammengehörende Wissen ner Wechsel; Faljliglkert; Fälllig- schung); fal|sl|fi|z[e|ren
schaftsgebiete umfassende Abtei keitsltag Falsitaff (Gestalt bei Shakespeare)
lung einer Hochschule; math. Fallllilnie (t R 136; Linie des größ Falsiter (dän. Insel)
Ausdruck); fajkuljtaltiv (freige ten Gef^les; Skisport kürzeste Faljsum, das; -s, ...sa dat.) (veraltet
stellt, wahlfrei); -e Fächer Abfahrt); Fällimitjtel. das (Che für Betrug, Fälschung)
falb; Fallbe, der; -n, -n (graugelbes m i e M i t t e l z u m A u s f ^ l e n e i n e s Faltlarlbeit; faltlbar; Falt.blatt,
Pferd mit dunklem Mähnen- u. Stoffes); Falllobst ...boot; Fältjchen; Fällte, die; -,
Schwanzhaar); zwei -n Fall-out auch Falllout [foil'^t], -n; fällteln; ich ...[e]le (tR 16);
Faljbei, die; -, -n (franz.) (gekraus der; -s, -s <en^.> (Kernphysik ra fällten; gefaltet; Fällten.bil-
ter od. gefältelter Kleidbesatz); dioaktiver Niederschlag [nach dung, ...gejbirlge (Geoi): fal-
fällbeln (mit Falbeln versehen); Kernwaffenexplosionen]) tenllos; faijtenjreich; Faljten-
ich ...[e]le (tR 16) Falljplättlchen (Metallplätlchen .rock, ...wurf
Falierlner, der; -s, - (eine Weinsor an der Schachuhr, das vom Zeiger Fallter, der; -s, - (Schmetterling)
te); ■ Wein mitgenommen wird); Falljreep falltig (Falten habend)
Falk (m. Vorn.); Failke, der; -n, -n (Seemannsspr. äußere Schiffs- ...fälltig (z. B. vielf^tig)
(tR 126); Fallken.aulge, ...bei treppe); Falljrohr; Falllrückjzie- Falt.karlte, ...karlton, ...Schach
ze; Fal|ke|n[en der; -s, -e (svw. her (Fußball): falls; komme tel, ...tür; Falltung
Falkner); Faljkenijagd doch[,] falls möglich[,j schon um Falz, der; -es, -e; Falzlbein (Buch
Faljkenlsee; Faljkenlsejer 17 Uhr (TR 81); Failjschirm; binderei): faljzen; du falzt; Fal
[...ze:3r] (TR 103 u. 1Ö5); Falken- FaUjschirm-Jälger (Milit.), ...Sei zer; Falizejrin; fallzig; Fallzung;
seer Forst de, ...sprinjgen (das; -s), ...sprin Falzjzielgel
Faikjlandjinjseln Plur. (östl. der g e r, . . . t r u p i p e ; F a l L s t r i c k , Falma, die; - dat.) (Ruf; Gerücht)
Südspitze Südamerikas) . . . s t u l d l e ( P s y c h . , S o z i a l . ) , falmillilär dat.) (die Familie betref
Falkjner (Falkenabrichter); Falk- ...sucht (die; -; veraltet für Epi fend; vertraut); Fa|mi|li|a|riltät,
nejrej (Jagd mit Falken); Faljko lepsie); fallisüchjtig; Falljtür; die; -. -en; Falmijlie [...io], die;
( m . Vo r n . ) Fälllung; falllweilse (österr. für - , - n ; F a l m i j l i l e n . ä h n l i i c h l k e i t ,
'Fall, der; -[e]s, Fälle (auch für Ka von Fall zu Fall); Falllwind ...aljbum, ...anigellelgeniheit,
sus); (T R 88:) für den Fall, dass Fallott der; -en, -en (tR 126) ...anjschluss (der; -es), ...beisitz,
...; gesetzt den -, dass ...; im (franz.) (österr. für Gauner) ...beitrieb, ...blld, ...feiler, ...fest,
Fall[e](,) dass ...; von - zu -; zu Fallsa (Plur. von Falsum) . . . fl e i s c h e , . . . f o r l s c h u n g , . . . g e -
Fall bringen; erster (1.) Fall; f a l s c h ; f a l s c h s e i n ; f a l s c h e Z ä h setzlbuch (das; -[e]s; ehem. in
Klein- u. Zu.iammenschreihung ne; unter falscher Flagge segeln; der DDR: Abk. FGB), ...grab,
(t R46): besten-, nötigen-, eintre an die falsche Adresse geraten; ...gruft, ...kreis, ...kunide (die; -),
tenden-, gegebenenfalls; allen-, falscher Hase (Hackbraten); ...lasitenlausigleich, ...leiben
ander[e]n-, jeden-, keinesfalls (t R 47:) Falsch und Richtig nicht (das; -s), ...milnisiter, ...milnis-
273 Faseler

telrin, ...mitlglied, ...naime, auch phanjtaisiejren; fan|ta|s[e- fen, ...tupjfer; Färjbung; Farb-
...oberlhaupt (TR 132), ...Pa voll, auch phanjtalsiejvoll; Fan waljze (Druckw.)
ckung, ...plalnung, ...sinn (der; tast, auch Phanjtast (vgl. d.); fan- Farjce[Tarso,österr. fars], die; -, -n
-[e]s), ...stand (der; -[e]s), ...tag, tasltlsch, auch phantastisch; [...s(3)n] (franz.) (Posse; Verhöh
...valter, ...verlhältlnislse (Plur.), Fanjtajsy [Tentazi], die; - (engl.) nung, Karikatur eines Gesche
...vorlstand, ...waplpen, ...zulla- (Roman-, Filmgattung, die mär- hens; Gastron. Füllsel); farjcie-
chen- u. mythenhafte Traumwel ren [... si:...] (Gastron. füllen)
ge, ...zulsamimenifühlrung
faimos <lat.> (wgi-. für großartig) ten darstellt); Fanltaisyjrojman Fajrm, der; -s dat.) (nicht raffinier
Falmulla, die; ...Hi {weihi. Form Fajrad, das; -[s], - (nach dem engl. ter, gelblicher Zucker)
zu Famulus); Falmullaltur, die; Physiker Faraday) (Maßeinheit Fälrinjger vgl. ^Färöer
-en <Iat.> (von Medizinstuden der elektr. Kapazität; Zeichen F); Farm, die; -, -en (engl.); Farlmer,
ten abzuleistendes Krankenhaus 3 - (TR90); Falrajdayjkäifig [Ta der; -s, -; Farjmerslfrau
praktikum); falmullielren; Fa- rade:..., auch Teradi...] (Physik Farn, der; -[e]s, -e (eine Sporen-
mullus, der; -. Plur. -se u. ...li Abschirmung gegen äußere elekt pflanze)
(„Diener") (Medizinstudent im rische Felder); falrajdayjsche Farjnelse, der; -, - (Angehöriger
G e i s e t j z e [ . . . ' d e : J a - ] P l u r. eines ital. Fürstengeschlechtes);
Praktikum)
Fan [fen], der; -s, -s (engl.) (begeis (Grundgesetze der Elektrolyse); farjnejsisch, aber (TR 94): der
terter Anhänger) Fajrajdijsajtilon [faradi...], die; -, Farnesische Stier
Falnal, das; -s, -e (griech.) (Auf -en (med. Anwendung faradi Farn.kraut, ...pflanize, ...weldel
merksamkeit erregendes Zeichen) scher Ströme); fajrajdlsch; -e ^Fäjröier [auch feT0:3r] Plur.
Falnaltllker (lat.) (blinder, rück Ströme (Induktionsströme); fa- („Schafmseln") (dän. Inselgruppe
sichtsloser Eiferer); Falnaitilke- ra|dils[e|ren im Nordatlantik); ^Fäjröjer od.
rin; falnaltisch; falnaltilsielren Farb-abjstimjmung, ...auf Inah Fäirinjger, der; -s, - (Bewohner
me, ...band (das; Plur. ...bänder), der 'Färöer); fälrölisch [auch fe-
(fanatisch machen; aufhetzen);
Falnaltislmus, der; - ...beujtel, ...bejzelchjnung, T0:ij]
Fanibeltreuler [Ten...] (Betreuer ...bild, ...brüjhe; Farbjdruck vgl. Farjre, der; -n, -n; (TR 126;
der Fans eines Sportvereins) Farbendruck; Farjbe, die; -, -n; landsch. für junger Stier); Färjse,
eine blaue -; die - Blau; farb die; -, -n (Kuh, die noch nicht ge
Fanldanlgo [...daqgo], der; -s, -s
(ein schneller span. Tanz) echt; Farb.efifekt, ...ei; Färlbe- kalbt hat); vgl. aber Ferse
Fanlfalre, die; -, -n (franz.) (Trom mitltel, das; ...farjben od. ...far Fajsan, der; -[e]s, -e[n]; Falsa-
big (z. B. cremefarben, cremefar nen.gejheige, ...zucht; Fajsa-
petensignal ; Blasinstrument);
Fanifalrenwblälser, ...stoß, big; beigefarben, beigefarbig); ne|r[e. die; -, ...ien (Fasanengehe
...zug farjben; Farjbenjbeizeichjnung ge)
Fang, der; -[e]s, Fänge; Fang- vgl. Farbbezeichnung; farlben- Falsche, die; -, -n (ital.) (österr. jür
:arm (Zooi). ...ball (der; -[e]s), bllnd; Farjben.blindjheit (die; Binde); falschen (österr. für mit
...eiisen; fanigen; du fängst, er -), ...druck (Plur. ...drucke); fär einer Fasche umwickeln)

fängt; du fingst; du fingest; gefan ben.freujdig, ...froh; Farjben- fajschiejren (franz.) (österr. für
kaslten vgl. Farbkasten; Far Fleisch durch den Fleischwolf
gen; fang[e]!; Fanjgen, das; -s; -
spielen; Fänjger; Fangjfraige; ben.lehjre, ...pracht (die; -); drehen); faschierte Laibchen (Fri
fanglfrisch; Fang-gelrät, ...grü farjbenjprächjtrg; Farjbenlpro- kadellen); Falschierlmalschllne
be, ...grünjde (Plur.) be; Farjben-sinn (der; -[e]s), (österr. seltener neben Fleischma
fäniglsch (Jägerspr. fangbereil ...symlbojlik; Färiber; Färjber- schine); Fajschierjte, das; -n;
baum (Pflanze); vgl. Sumach; TR SIT. (österr. für Hackfleisch)
[von Fallen]); Fang-korb, ...lei
ne, ...mesiser (das; Jägerspr.), Färibeirej; Färjbejrin; Färjber- Fajschijne, die; -, -n (franz.) (Rei
...netz waid (Pflanze); Farb.fernjse- sigbündel zur Sicherung von
Fanigo [Taqgo], der; -s (ital.) (heil hen, ...fernlsejher, ...fernjseh- [Ufer]böschungen o.Ä.); Fa-
schijnen.mesiser (das; eine Art
gejrät, ...film, ...filjter, ...fojto,
kräftiger Mineralschlamm); Fan-
go-bad, ...paickung Seitengewehr), ...wall
...foltolgralfie, ...gejbung (die; -;
Fang.,schnur (Plur. ...schnüre; für Kolorit), ...holz; farjbig. Falsching, der; -s, Plur. -e u. -s;
Üniformteil), ...schuss (Jä österr. auch farjbig; farbig ausge Falschings.ball, ...dlensltag,
führt, aber (T R 47): in Farbig aus ...kositüm, ...krapjfen (österr.),
gerspr.); fangjsijcher; ein -er
Torwart; Fang-spiel, ...stoß (Jä geführt; ...farjbig, österr. ...fär ...prinz, ...prinjzesjsin, ...scherz,
big, z. B. einfarbig, österr. einfar...zeit (die; -), ...zug
gerspr.), ...vorjrichjtung, ...zahn
(Jägerspr.) fajschljsielren (mit faschistischen
big; vgl. ...färben; Farjbijge, der
u. die; -n, -n; TR 5ff. (Angehöri Tendenzen durchsetzen); Fa-
Fanjklub [Ten...] (engl.) (Klub für
die Fans eines Filmstars, Sport ger einer nichtweißen Rasse); schjsjmus, der; - (ital.) (anti
vereins usw.) Farjbiglkeit, die; -; Farb.kas- demokratische, nationalistische
Fanjni, Fanjny (w. Vorn.) ten, ...komjbilnaitijon, ...kom- Staatsauffassung od. Herrschafts
Fant, der; -[e]s, -e (veraltet für un pojnenjte, ...konitrast, ...kör- form); Falschist, der; -en, -en
reifer junger Mensch) per (für Pigment); Farbjlehlre (TR 126); falschjsitisch; fa-
Fanitalsia, die; -, -s (griech.) vgl. Farbenlehre; farbjlich; farb schisltolid (dem Faschismus
(nordafrik. Reiterkampfspiel); los; Farbjlojsigjkei't, die; -; Farb- ähnlich)
.mijne, ...molniltor, ...nujanjce, False, die; -, -n (Abschrägung ei
Fanltals[e, die; -, ...ien (Musik
stück; auch für Phantasie; vgl. d.); ...projbe (vgl. Farbenprobe), ner Kante)
fanjtaislejbelgabt, auch phanjta- . . . S c h i c h t , . . . S t i f t . . . . S t o ff , . . . t o n Falsel, der; -s, - (junges Zuchttier);
(Plur. ...töne); farbltonjrichltig Falselleber (TR 132)
siejbelgabt; fanltajsieilos. auch
Falsellei; Falseller vgl. Fasler; Fa-
phanjtajsieilos; fanltajsiejren, (für isochromatisch); Farb>.tup-

1 0 -
faselig 274

sellhans, der; -[es], Plur. -e u. del aus Stäben [Ruten] u. einem Faust-kampf (veraltend für Bo
...hänse; falsellig; falseln (tö Beil, Abzeichen der altröm. Lik- xen), ...keil; Fäustlling (Faust
richtes Zeug reden); ich ...[e]le toren); Fasjzie [...p], die; -, -n handschuh; Bergmannsspr. faust
(TR 16) (Med. sehnenartige Muskelhaut); großer Stein); Faust-pfand,
faisen (abkanten); du fast Fasjzijkel, der; -s, - ([Akten]bün- ...recht (das; -[e]s; [gewaltsame]
Falser, die; -, -n; Fäiserjchen; fa- del; Lieferung) Selbsthilfe), ...rejgel, ...schlag.
sejrig vgl. fasrig; fajsem; das Ge Fasjzijnaitijgn, die; -, -en dat.) ...skizjze
webe, Papier fasert; falserjnackt (fesselnde Wirkung; Anziehungs faute de mieux [fot da mje;]
(völlig nackt); Fa|sers,pflan|ze, kraft); faslzi|n[e|ren (franz.) (in Ermangelung eines
...platite; falserjscholnend; ein Falta (Plur. von Fatum); fajtai Besseren; im Notfall)
• e s Wa s c h m i t t e l ; F a l s e r j s c h r e i - dat.) (verhängnisvoll; unange Faulteuil [fo'tce:]], der; -s, -s
ber; Falselrung, die; - nehm; peinlich); fajtalierjweijse; (franz.) (österr. u. Schweiz., sonst
Fajshion ['fej'(9)n], die; - <engl.> Faltalljsjmus, der; - (Glaube an veraltend för Lehnsessel)
(Mode; feine Lebensart); fajshio- Vorherbestimmung; Schicksals Fautjfracht (franz.; dt.) (Ver-
nalble [Tejansbal] (modisch, glaube); Faltajlist, der; -en, -en kehrsw. abmachungswidrig nicht
fein); ...ablle (TR 130) Kleidung (TR 126); Faitäjijsitin; fajtaliis- genutzter [Schiffs]frachtraum;
F a s j l e r, F a j s e j l e r tisch; Faltajiijtät, die; -, -en Summe, die beim Rücktritt vom
Fasjnacht (landsch. u. Schweiz, för (Verhängnis, Missgeschick) Frachtvertrag zu zahlen ist)
Fastnacht) Falta iVlorlgajna, die; - -, Plur. - Faujvisjmus [fo'vis...], der; -
fasjrig, falsejrig; -es Papier ...nen u. - -s (ital.) (durch Luft (franz.) (Richtung der franz. Ma
Fass, das; -es, Fässer; zwei Fass spiegelung verursachte Täu lerei im frühen 20. Jh.); Faulvist,
Bier (T R 90) schung) der; -en, -en meist Plur. (T R 126);
Fasjsajde, die; -, -n (franz.) (Vor fajtjelren dat.) (veraltet für beken faujvisjtisch
der-, Schauseite; Ansicht); Fas- nen ; österr. för seine Steuererklä Fauxlpas [fo'pa], der; - [fo"pa(s)], -
salden^kletlteirer, ...reilnijgung rung abgeben); Fajtiejrung [fo'pas] (franz., „Fehltritt")
fasslbar; Fasslbarlkeit, die; - F a i t i j m a ( w. Vo r n . ) (Taktlosigkeit; Verstoß gegen die
Fass.bier, ...binjder (südd. u. Fajtum, das; -s, ...ta dat.) (Schick Umgangsformen)
österr. för Böttcher); Fässjchen; sal) Fajveila [fa'vela], die; -, -s (port.)
Fassjdauibe Fatzjke, der; Gen. -n (TR 126) u. (Slum in Südamerika)
fasjsen; du fasst; er fasst; du fass -s, Plur. -n u. -s (ugs. für eitler fajvojrajbel [...v...] (franz.) (veral
test; gefasst; fasse! u. fass! Mensch) tet für günstig, geneigt; vorteil
fäsjserjweljse (in Fässern) faulchen haft); ...ablle (T R 130) Werte; fa-
Faslsetite vgl. Facette faul; fauler (ugs. für deckungslo vojrilsiejren (begünstigen; Sport
fassjlich; Fassilichlkeit, die; - ser) Wechsel; fauler Zauber; auf als voraussichtlichen Sieger nen
^Fasjson [fa'sog, auch fa'so:, südd., der faulen Haut liegen (ugs.); n e n ) ; F a j v o l r i t , d e r ; - e n , - e n ;
österr. u. Schweiz, meist fa'soin], FauLbaum (eine Heilpflanze), TR 126 (Günstling; Liebling;
die; Plur. -s, österr., Schweiz, -en ...brut (die; -; eine Bienenkrank Sport voraussichtlicher Sieger);
(franz.) (Form; Muster; Art; Zu heit); Fäujle, die; -; faujlen; fau- F a j v o l r i l t e n l r o l j t e ; F a j v o l r i j t i n
schnitt); ^Faslson, das; -s, -s (Re lenjzen; du faulenzt; Faullen- (Geliebte [eines Herrschers];
vers); fasjsojnlejren [faso'ni:...]; zer; Fauilenjzejrei; Faujlenjze- Sport voraussichtliche Siegerin)
Faslsonlschnitt (ein Haar rin; Fauljheit, die; -; faullig Fajvus ['fa:vus], der; -, Plur. ...ven
schnitt) F a u l k j n e r [ To i k n a r ] ( a m e r i k . u. ...vi dat.) (Med. eine Haut
Fass.reijfen, ...spund (T R136) Schriftsteller) krankheit; Zool. Wachsscheibe im
Faslsung; Fasjsungsjkraft, die; F^llnis, die; -; Fäuijnjsjerjrejger; Bienenstock)
fasjsungsjlos; Fasisungslloisig- F a u L p e l z ( u g s . f ü r f a u l e r Fax, das; -, -[e] (kurzför Telefax);
keit, die; -; Fasjsungsjverjmö- Mensch), ...schlämm (Boden Faxjanjschluss
g e n s c h l a m m i n fl a c h e n u . s t e h e n d e n Fajxe, die; -, -n meist Plur. (Gri
Fassiwein; fassjweijse Gewässern), ...tier masse; dummer Spaß)
fast (beinahe) Faun, der; -[e]s, -e (gehörnter falxen (kurz für telefaxen)
Fastjback ['fa:stbek], das; -s, -s Waldgeist; Faunus; auch für lüs F a j x e n l m a l c h e r ( G r i m a s s e n
(engl.) (Fließheck [bei Autos]) terner Mensch); Faujna. die; schneider; Spaßmacher)
Fastjebejne (T R 132; Geogr. nicht ...nen (Tierwelt [eines Gebietes]); F a x j n u m j m e r
ganz ebene Fläche, Rumpffläche) f a u j n i s c h ( [ l ü s t e r n ] w i e e i n Fajyence [faja:s, auch fa'jags],
Fasiteljabend (TR 132; rheinisch Faun); Faujnus (röm. Feld- u. die; -, -n [...san] (franz.) (feinere
für Fastnacht); fasjten; ^ Fasiten, Waldgott) Töpferware); Fajyence.krug,
das; -s; ^Fasjten Plur. (Fasttage); Faujrö [fo're:] (franz. Komponist) ...Ofen (TR 132), ...telller
^ Faust (Gestalt der dt. Dichtung)
F a s i t e n - k u r, . . . m o l n a t , . . . S o n n Falzenida [fa'tsenda, auch fa'zen-
tag, ...speilse, ...zeit ^Faust die; -, Fäuste; Faust_ab- da], die; -, -s (port.) (Farm in Bra
Fastlfood, auch Fast Food wehr (Sport), ...ball; Fäustjchen; silien)
['fa;stfu:d]. das; -[s] (engl., faustjdjck; er hat es - hinter den Fälzes ['fe:^e:s] Plur. (lal.) (Med.
„schnelles Essen") (schnell ver Ohren; Fäusitet, der; -s, - (Ham Ausscheidungen, Kot)
zehrbare kleinere Gerichte) mer, Schlägel der Bergleute); falzilal dat.) (Med. das Gesicht be
Fastjnacht, die; -; Fastjnachts- fausiten (Sport); Faustjfeuier- treffend; Gesichts...); Fa|zi[a|lis,
..brauch, ...diensitag, ...kos- w a f j f e ; f a u s t i g r o ß ; F a u s t - der; - (Med. Gesichtsnerv); Fa-
tüm, ...spiel, ...treilben (das; -s), .handjschuh, ...hieb ziles ['fa:^ies], die; -, - [...^ie;s]
...zeit (die; -), ...zug; Fastjtag fausjtisch (nach Art u. Wesen des (Geol. Merkmal von Sedimentge
Fasjzes [Tasters] Plur. (iat.) (Bün 'Faust) steinen)
275 fein

Falzilliltät die; -en dat.) (Umstände) machen; F§|der|ling zen; Fehl.leiltung, ...meildung,
(yVirtsch. Kreditmöglichkeit) (ein Insekt); Felder.mäppichen, ...pass (Sport), ...plalnung; fehl-
Falzit das; -s, Plur. -e u. -s (Ergeb ...mesjser (das); feldern; ich schielßen; vgl. fehlbesetzen;
nis; Schlussfolgerung) ...ere (TR 16); Fefder.neljke, Fehllschlag, der; -[e]s, ...schlage;
FBI [efbi'ai] = Federal Bureau of ...schmuck, ...spiel (Jägerspr. fehllschlalgen; vgl. fehlbesetzen;
Investigation [Tedarsl bju(9)'ro: zwei Taubenfiügel zum Zurück Fehllschuss; Fehllsichltiglkeit,
3v investi'ge:J(3)n], der od. das; - locken des Beizvogels), ...stiel die; - (Med.); FehLsprung
(Bundeskriminalpolizei der USA) (österr. für Federhalter), ...strich; (Sport). ...Start (Sport): fehlltre-
FC = Fußballclub; Fechtclub; Feldelrung; Felder.vieh (ugs. ten; vgl. fehlbesetzen; Fehl.tritt,
Fanfarencorps für Geflügel), ...waalge; Felder- ...urlteil, ...verlhallten, ...Zün
FCKW = Fluorchlorkohlenwas- weilße, der; -n, -n; TR 5ff. (gä dung
serstolT r e n d e r W e i n m o s t ) ; F e l d e r. w i l d , Fehlmarn (eine Ostseeinsel); Feh-
FOGB = Freier Deutscher Ge ...wollke, ...zanige (für Pinzette), marnlbelt, der; -[e]s
werkschaftsbund (ehem. in der ...zeichlnung Fehn, das; -[e]s, -e (niederl.); vgl.
DDR) F e l d e r, F e l o l d o r ( m . Vo r n . ) Fenn; Fehn.kollolnie (Moor
FDJ = Freie Deutsche Jugend f e d l r i g ; F e d l r i g l k e i t , d i e ; - siedlung), ...kulltur (die: -; bes.
(ehem. in der DDR): FDJler F^, die; -, Feen (franz.) (eine w. Art Moorkultur)
(TR 26); FDJIoIrln (TR26) Märchengestalt) Fehrlbellljn (Stadt in Branden
FDP = Freisinnig-Demokratische F e e d - b a c k , a u c h F e e d l b a c k burg)
Partei (der Schweiz) [■fi:dbek], das; -s, -s (engl.) (Ky Fehlwerk, das; -[e]s (Pelzwerk)
FDP, parteiamtliche Schreibung bernetik Rückmeldung; Rundf, feilen (S'^h. für [durch vermeintli
F. D . P. = Freie Demokralische Fernsehen Reaktion des Publi che Zaubermittel] schützen); ge
Partei (Deutschlands) kums) feit (sicher, geschützt)
F-Dur ['efdu:r, auch 'erdu:r], das; - Feelling ['fi;liq], das; -s, -s (engl.) Feiler, die; -, -n
(Tonart; Zeichen F); F-Dur-Ton- (Einfühlungsvermögen; Gefühl) Feilerlabend (TR 132); Feiler-
leilter (TR 28) felenihaft; Feien.märichen, abendlheim (regional für Alten
Fe = Ferrum (ehem. Zeichen für ...reilgen, ...schloss heim); fejlerlabendllich
Eisen) Feet [fi;t] (Plur. von Foot) Feilelrei, die; -; feilerilich; Feiler-
Fealture [Ti;tf3(r)], das; -s, -s, auch Felge, die; -, -n (Werkzeug zum l i c h l k e i t ; f e i l e r n ; i c h . . . e r e
die; -s (engl.) (aktuell aufge Gelreidereinigen); Felgelfeuler, ( T R 1 6 ) ; F e i l e r. S c h i c h t . . . s t u n
machter Dokumentarbericht, bes. selten Feglfeuler; feigen; Felger; de; Fejlerltag; des Feiertags,
für Funk od. Fernsehen) Feglnest, das; -[e]s, -e (Schweiz, aber (TR 46); feiertags, sonn- u.
Felber, der; -s, - (österr.für Febru mdal. für unruhiger Mensch (bes. feiertags (TR 23); fellerltägllich;
a r ) ; F e b r. = F e b r u a r Kind]); feglnesiten (schweiz. fejierltags; vgl. Feiertag; Fmler-
feblrü (T R 130) dat.) (Med. fieber mdal.): gefegnestet; zu -; Feglsel, t a g s l s t i m l m u n g
haft) das; -s, - (landsch. für Kehricht) f e i g , f e i i g e
Feblrular (TR 130), der; -[s], -e Feh, das; -[e]s, -e (russ. Eichhörn Fmige, die; -n; Fmjgen.baum,
dat.) (der zweite Monat des Jah chen; Pelzwerk) ...blatt, ...kakitus
res, Hornung; Abk. Febr.) Fehlde, die; -, -n (Streit; kriegeri Fmglheit, die; -; feiglherizig;
fee. = fecit sche .Auseinandersetzung); Feh- Feiglheriziglkeit die; -; Fmg-
Fechlser (Landw. Schössling, delhandlschuh ling
Steckling) fehl; fehl am Platz; Fehl, der; nur Feiglwarize (Med. eine Hautwu
Fecht.bahn, ...beiden (Studen- noch in ohne Fehl [und Tadel]; cherung)
tenspr.), ...brulder (veraltend für Fehllanizeilge; fehllbar (schweiz. feil (veraltend für verkäuflich);
B e t t l e r ) ; f e c h j t e n ; d u fi c h t s t , e r für [einer Übertretung] schuldig); feillbielten (T R 37); er bietet feil;
ficht; du fochtest; du föchtest; ge- F e h l l b a r l k e i t , d i e ; - ; F e h l l b e - feilgeboten; feilzubieten; Fejl-
f o c h t e n ; fi c h t ! ; F e c h j t e r ; F e c h - dielnung; fehllbellelgen (Amts- bieltung
t e r j fi a n j k e ( T u r n e n ) : F e c h j t e - spr.): vgl. fehlbesetzen; Fehllbe- Feille, die; -, -n; feillen; Fejllen-
rin; fechjtejrisch; Fecht.hand- lelgung; fehllbelsetjzen; er be- hauler
schuh, ...hieb, ...kunst, ...mas- setzt[e] fehl; fehlbesetzt; fehlzube feillhallten; vgl. feilbieten
k e , . . . m e i s i t e r, . . . s p o r t setzen; Fehl-belsetizung, ...be feilischen; du feilschst
feicit dat., „hat [es] gemacht") stand, ...beitrag, ...deultung, Feil.Span, ...staub
(Abk. fee.); ipse - (vgl. d.) ...dilaglnolse, ...disipolsiltilon, Fejm, der; -(e]s, -e u. Feilme, die;
Fejdajjin, der; -s, - (arab.) (arabi ...einlschätizung; fehllen; Fehl- -, -n u. Fejlmen, der; -s, -
scher Freischärler; arabischer .entlscheildung, ...entlwick- (landsch. für geschichteter Getrei
Untergrundkämpfer) lung; Fehller; fehllerlfrei; feh- dehaufen; Schober)
F e l d e r, d i e ; - , - n ; F e l d e r - b a l l , lerlhaft; Fehllerlhafitiglkeit, die; f m n ; s e h r f e i n ( Z e i c h e n fi ) ;
. . . b e l n ( Te c h n i k ) . . . . b e t t , . . . b l u - -; fehllerlios; Fehllerllolsiglkeit, (TR 40:) fein gemahlenes Mehl;
me (eine Kunstblume), ...boa, d i e ; - ; F e h l l e r. q u e l l l e , . . . z a h l ; feiner, am feinsten gemahlenes
...busch, ...fuchjser (Pedant); fe- Fehl.farlbe, ...funkitilon, ...ge Mehl; das Mehl ist fein gemahlen;
d e r l f ü h j r e n d ; F e l d e r. f ü h j r u n g hurt; fehl.gelhen. ...greilfen; fein geädert, geschnitten, ge
(die; -), ...gelwicht (Körperge- vgl. fehlbesetzen; Fehl.griff, ...in- schwungen, gesponnen, gestreift,
wichlsklasse in der Schwerathle forlmaltilon, ...inlterlpreltalti- vermählen; vgl. feinfühlend, fein
tik), ...haljter; feldelrig vgl. fed- on; fehllinlterlpreltielren; vgl. körnig usw.; (TR 39:) sich [ganz]
rig; Feiderjkernimatjratlze; Fe- fehlbesetzen; Fehl.inlvesltilti- fein machen; das hast du [sehr]
derlkleid; felderlleicht; Felder on, ...konlstrukitilon, ...leis- fein gemacht!; eine Fläche fein
lelsen, das; -s; in nicht viel -[s] tung; fehllleilten; vgl. fehlbeset- schleifen, auch (bes. fachspr.) fein-
Feinabstimmung 276

schleifen; (t R 47:) [das Feinste] ...gotitesidienst; feldigrau; Feime, die; -, -n (heiml. Gericht,
vom Feinsten; Fein-ablstlm- F e l d . h a n d j b a l l , . . . b e e r, . . . h e r r ;
Freigericht); Felmejgelrlcht
mung, ...arlbeit, ...bälckelret, Feldjherrnlblick; Feld^holckey, Felmel, Fimimel, der; -s (Landw.
...blech ...huhn, ...hülter; ...felldig (z. B. G e s a m t h e i t d e r m ä n n l . H a n f
Feind, der; -[e]s, -e; jemandes vierfeldig); Feld.Jäjger (Milit.), pflanzen); Felmellbejtrieb (Art
Feind bleiben, sein, werden; je ...külche, ...lalger, ...mark (die; des Forstbetriebes); Felmellhanf
mandem Feind bleiben, sein, wer 'Flur), ...marjschall (der; -[e]s; vgl. Femel
den (■veraltend): Feind^belrüh- früher); feidlmarschlmäjßig Fetmejmord; Femlgejricht vgl.
rung, ...einlwlrlkung; F^nldes- (Milit.); Foldwmaß (das), ...maus, Femegericht
hand, die; in - sein, geraten; ...meslser (der), ...post (Milit.), felmllnielren (lat.) (Med., Zool.
Feinideslland, das; -[e]s; F^n- . . . s a j l a t ; F e l d l s c h e r, d e r ; - s , - e verweiblichen); felmijnin [auch
dln; feindilich; Schreibung in (veraltet für Wundarzt; ehem. in ...'ni:n] (weiblich; weibisch);
Zusammensetzungen: menschen der DDR milit. Arzthelfer); Feld- Fejmilnilnum, das; -s, ...na
feindlich, kirchenfeindlich; mos wSpat (ein Mineral), ...spieller (Sprachw. weibliches Substantiv,
kaufeindlich, auch Moskau-feind (Sport), ...stärlke (Physik). ...Ste z. B. „die Erde"); Felmlinjsimus,
lich (tR 105); Felndilichlkeit; cher (Fernglas), ...stein, ...stuhl, der; -, ...men (Richtung der Frau
F^ndjschaft; fejndlschaftllich; ...thelolrie (Sprachw.), ...über- enbewegung, die ein neues Selbst
feindjsellig; Feindlsejligikeit leigenjheit (TR 132; Sport), v e r s t ä n d n i s d e r F r a u u n d d i e A u f
Feilne, die; - (Feinheit); fejlnen ...verlweis (Sport); Feld-Wald- hebung der traditionellen Rollen
(Hüttenw. [Metall] veredeln); u n d - W i e l s e n - . . . ( u g s . f ü r verteilung anstrebt [nur Sing.J;
F^nlfrostjgelmüjse (regional für durchschnittlich, Allerwelts...); Med., Zool. Ausbildung weibl.
tiefgefrorenes Gemüse); fejn- z . B . F e l d - W a l d - u n d - W i e s e n - P r o - Merkmale bei männl. Wesen;
fühllig; F^nlfühlliglkelt, die; -; gramm; Feldjwelbel, der; -s, -; Verweiblichung); Felmiinjsitin
fejn gelädert (TRI32);vg/. fein; Feld-weg, ...weilbel (schweiz. (Vertreterin des Feminismus);
Fein_ge|bäck, ...gejfühl (das; ein Unterofiiziersgrad), ...zug fejmijnisltisch
-[e]s), ...gejhalt (der); fein ge- Felglauflschwung (Reckübung); Femme faltale [fam fa'tal], die; - -,
mahllen, gelschnititen, ge- Feljge, die; -, -n (Radkranz; -s -s [fam fa'tal] (franz.) (char
schwunjgen usw. vgl. fein; F^n- eine Reckübung); feiigen ([ein m a n t e F r a u , d i e d u r c h E x t r a v a
gejwicht; fe]nlg(ie|de|rig, f^n- Rad] mit einer Felge versehen); ganz o.Ä. ihrem Partner zum
giiedjrig; Feinigold; F^njhelt; Feljgenjbremlse; Feiglum Verhängnis wird)
Feinjkejrajmik; fein..ke|ra- schwung (eine Reckübung) Femito... (skand.) (ein Billiardstel
misch, ...körjnig; Fein.körjnig- Felllx (m. Vorn.); Fejljlzia (w. einer Einheit, z. B. Femlofarad =
kert (die; -), ...kost; f^n ma Vom.); Felljlzlltas (w. Vom.) 10"'^ Farad; Zeichen 0
chen vgl. fein; f^njmajschig; Fell, das; -[e]s, -e Fench, Fenlnich, der; -[e]s, -e (lat.)
F e i n w m e j c h a j n i j k e r , . . . m e s - Felllalche, der; -n, -n (TR 126) (Hirseart); Fenichel, der; -s (eine
sung; feln.nerjvig, ...pojrig, (arab.) (Bauer im Vorderen Heil- und Gemüsepflanze); Fen-
...sanjdig; fein schieijfen vgl. Orient); Feijlajchin cheLgejmülse, ...öl, ...tee
fein; Fein^schliff, ...schme Feljlaltio, die; -, ...ones dat.) (Her Fenidant [fa'dä:], der; -s (franz.)
cker, ...schnitt, ...siijber; fejn- beiführen der Ejakulation mit (Weißwein aus dem Wallis)
sinjnig; Feinjslnjnigjkeit, die; -; Lippen u. Zunge) Fenider, der; -s, - (engl.) (Stoß
F e i n s i l i e b j c h e n ( v e r a l t e t f ü r Felljeilsen, das; -s, - (veraltet für schutz an Schiffen [aus Tauwerk,
Geliebte); Feinjstrumpfjhojse; R u c k s a c k , To r n i s t e r ) Reifen o. Ä.])
F^nstiwaaige; fejn verlmah F e l l l m ü t i z e Felnek vgl. Fennek
len vgl. fein; F^njwaschimltjtel Felliow [felo:], der; -s, -s (engl.) Fenn, das; -[e]s, -e (nordd. für
feiß (südwestd. u. Schweiz, mdal. (Mitglied eines College, einer wis Sumpf-, Moorland)
für fett, feist); fejst; Fejst, das; senschaftlichen Gesellschaft) F e n l n e k , d e r ; - s , P l u r. - s u . - e
-[e]s (Jägerspr. Fett); Feisite, Fellolnie, die; -, ...ien (franz.) (Un (arab.) (Wüstenfuchs)
Feistlheit die; -; F^stjhirsch treue [gegenüber dem Lehnsherrn Fenlnich vgl. Fench
(Jägerspr.): F^sltiglkeit, die; - im MA.]) Fenlnolsarlmaltia (lat.) (Geol. eu
Feitel, der; -s, - (südd., österr. ugs. ^Fels, der; - (hartes Gestein); auf ropäischer Urkontinent); fenlno-
für einfaches Taschenmesser) stoßen; im - klettern; '^Fels, der; s a r l m a l t i s c h ; F e n j n o l s k a n l d i a
fejixen (ugs.): du feixt Gen. -ens, älter -en, Plur. -en (geh. (ein feil von Fennosarmatia);
Fellbei, der; -s, - <ital.> (ein Gewe für Felsen, Felsblock); ein - in der f e n l n o l s k a n i d l s c h
be) Brandung; Fels.blld (vorge- Fenlrir (Untier der nord. Mythol.);
F e l l b e r, d e r ; - s , - , F e l l b e r j b a u m schichtl. Kunst), ...block (Plur. Fenirisiwolf, der; -[e]s (svw. Fen-
(südd. mdal. für Weidenbaum) ...blocke); Feljsen, der;-s, - ([auf rir)
Fellchen, der; -s, - (ein Fisch) ragende] Gesteinsmasse, Fels F e n s i t e r , d a s ; - s , - ; F e n s l t e r -
Feld, das; -(e]s, -er; elektrisches block); fellsenifest; Fellsen- -bank (Plur. ...bänke), ...brett,
feldein u. feldaus; querfeldein; ins „nest, ...riff; Fellsenlschlucht ...brieflumlschlag, ...flülgel,
- (in den Krieg) ziehen; (tR 23:) usw. vgl. Felsschlucht usw.; fel ...glas (Plur. ...gläser), ...griff,
Feld- u. Gartenfrüchte; Feld-ar- sig; Feljsit [auch ... zit], der; -s, -e ...kreuz, ...lalden (Plur. ...laden,
belt, ...arltilllelrie, ...bett, ...blu- (ein Quarzporphyr); Fels..ma|le- selten ...laden), ...laijbung, ...le-
me, ...dienst; feldl^n; feldein u. rei, ...Schlucht, ...spalt, ...spal der; fensiterln (südd., österr. für
feldaus; querfeldein; Feld.fla- te, ...spitize, ...stück, ...vor die Geliebte nachts [am od.
sche, ...flüchlter (Taube), ...flur Sprung, ...wand, ...zeichlnung durchs Fenster] besuchen); ich
(die; -), ...forlschung (Sozial., Fellulke, die; -, -n (arab.) (Küsten fensterle, du fensterist, er fens-
Sprachw.), ...frucht (meist Plur.), fahrzeug des Mittelmeers) terlt, hat gefensterlt; fenslterjlos;
I l l fest

F e n s l t e r. n l l s c h e , . . . ö ff l n u n g , (svw. Ostasien); b) (TR 47:) das bleiben; Fern.steulelrung,


. . . p l a t z , . . . p u t i z e r, . . . r a h l m e n , Feme suchen; fernlab (geh.) ...straiße, ...stuident ...stuldi-
...reide (großspurige Ansprache, Ferlnamibuklholz vgl. Pernam- um, ...sucht (die; -); fernltrau-
Propagandarede), ...reise (run bukholz en; nur im Inf. u. Part. II gebr.;
des [gotischen] Kirchenfenster), F e r n . , a m t , . . . a u fl n a h l m e , . . . b a h n , Fernjtraulung; Fern.unlter-
. . . s c h e i j b e , . . . s c h n a i j l e { ö s t e r r. ...halben, ...beldielnung; fern- rlcht, ...verlkehr (der; -[e]s):
für FenstergrifO, ...sims, ...stock belheizt; -e Wohnung; fernlblei- Ferniverlkehrslstralße; Fern-
{Plur. ...Stöcke); ...fenstlrig (z.B. ben (TR 37); er bleibt [dem Un .wärlme, ...weh (das; -s), ...ziel
zweifenstrig) terricht] fern, ist ferngeblieben; Feriraira (ital. Stadt)
Fenz, die; -, -en (engl.) (Ein- vgl. auch fern; ferine (geh.); von - Ferirairi ® (ital. Automarke)
fried[ig]ung in Nordamerika) [her]; Ferine, die; -, -n; ferlner; Ferlrit [auch ... rit], der; -s, -e (lat.)
Fejojdor (m. Vorn.); Felojdgira er rangiert unter „ferner liefen"; (reine Eisenkrist^le; Nachrichten
(w. Vorn.) aber des Femer[e]n darlegen technik ein magnetischer Werk
Fejraiiijen [...ian] Plur. (lat.) (alt- (Amtsspr.: T R 47) stoff); Feriritlanitenine
röm. jährliches Totenfest) F e r l n e r, d e r ; - s , - ( w e s t ö s t e r r. , Feriro (kleinste der Kanarischen
F e r l d i l n a n d ( m . Vo r n . ) ; F e r j d i - bayr. für Gletscher); vgl. Firn Inseln); vgl. Hierro; Ferlrum,
n a n j d e ( w. Vo r n . ) ; F e r d I ( m . ferinerlhln [auch fernsr'hin]; das; -s (lat.) (lat. Bez. für Eisen,
Vo r n . ) Fernifahlrer; fernigeilenkt; ehem. Element; Zeichen Fe)
Fejrenc [ fereny] (m. Vorn.) Fernlgeispräch; fernlgelsteu- Ferlse, die; -, -n (vgl. 'Hacke); vgl.
Ferjge, der; -n, -n; tR 126 (veraltet ert; FernlglasP/wr. ...gläser;fern aber Färse; Ferisenigeld; nur
für Fährmann) hallten vgl. fem; Ferniheilzung; noch in - geben (scherzh. für flie
fergigen (Schweiz, für abfertigen, ferniher (geh. für aus der Ferne), hen)
fortschaffen); Fergjger (.'Schweiz, aber von fern her; fernihjn (geh.); ferltig; in Verbindung mit Verben
für Spediteur) fernjkolpielren (über das Fern immer getrennt (TR 39): fertig
Fejrljal... <lat.> (österr. neben sprechnetz originalgetreu über sein, werden; fertig bringen (voll
Ferien..., z. B. Ferialarbeit, Fe- tragen); Fernlkolplelrer (Gerät bringen); ich bringe es fertig,
rialpraxis, Ferialtag); Fejrljen zum Femkopieren); Fern.kurs, habe es fertig gebracht, habe es
[...isn] Plur. <lat.> (zusammenhän ...kurisus, ...lasiter (der; ugs. für fertig zu bringen; fertig bekom
gende Freizeiten [im Schulleben]; Fernlastzug), ...lastizug, ...lelihe, men (ugs. für fertig bringen);
Urlaub); die großen Ferien; Feiri- ...leihlverlkehr (Buchw.), ...lei- fertig kochen; fertig machen (ugs.
en-arjbeit ...belginn, ...dorf, tung; fernllenlken; vgl. fernblei auch für zermürben; völlig besie
...enide, ...häusichen, ...heim, ben; Fern-Ienlkung. ...licht gen); fertig stellen (die Herstel
...Job, ...kind, ...kurs, ...lajger, (Plur. ...iichter); fern ligigen, lung abschließen); Fer|tig-bau
...ort (der; -[e]s, -e), ...pajrajdies, fern lielgend vgl. fem; Fern- (Plur. ...bauten), ...baulweilse;
...park, ...reijse, ...sonjderjzug, melide.amt, ...dienst, ...ge ferltig belkomimen, brinigen
...tag, ...wohjnung, ...zeit b ü h r, . . . t e c h i n i k , . . . t ü r m , . . . w e - vgl. fertig: ferltilgen; Ferltig^er-
Ferlkel, das; -s, -; Ferjkejlej; fer sen (das; -s): fernlmündllich zeuglnis, ...geiricht, ...haus;
keln; Ferlkeljzucht (für telefonisch); Ferniost; in -; Ferltiglkelt; Feritiglkieildung
Ferlman, der; -s, -e <pers.) (früher f e r n l ö s t i l i c h ; F e r n - p e n d i l e r, (für Konfektion); ferltig ko
in islam. Ländern Erlass des Lan . . . r o h r, . . . r u f , . . . s c h r e i l b e n , chen, malchen, steillen vgl.
desherrn) ...schreilber; Fernischreiblnetz; fertig; Feritig„stel|lung, ...teil
Ferjmajte, die; -, -n <ital.) (Musik fernlschriftilich; Fernlseh_an- (das): Ferttilgung; Ferltligungs-
Haltezeichen; Zeic/jc« '>) salger, ...anlsalgelrin, ...anlten- .brilgalde (ehem. in der DDR).
Ferjment, das; -s, -e (lat.) (veral ne, ...apipalrat, ...bild, ...emp ...kositen (Plur.), ...meltholde,
tend für Enzym); Ferjmenjtajti- fang (Plur. selten). ...emplfän- ...prolzess, ...straiße, ...tech-
gn, die; -, -en (Gärung); fer- ger; fernlselhen; Fernlseihen, nik, ...verlfahjren; Feritiglwaire
menitajtiv (durch Ferment her das; -s; Fernlseiher (Fernsehge ferltil (lat.) (Biol., Med. fruchtbar);
vorgerufen); Ferjmentibiljdung; rät; Fernsehteilnehmer); Fern- Feritiliiltät, die; - (Fruchtbarkeit)
ferlmenitielren (durch Fermen s e h w f i i m , . . . g e l b ü h r, . . . g e l r ä t , fes, ''Fes, das; -, - (Tonbezeich
tation veredeln) ...initeriview, ...kalmelra, nung)
Ferjmijum, das; -s (nach dem ital. . . . k o m i m e n i t a l t o r, . . . l e u c h i t e ; ^Fes, der; -[es], -[e] (türk.) (rote
Physiker Fermi) (ehem. Element, fernlsehimülde; Fern|seh.,pro- Filzkappe)
ein Transuran; Zeichen Fm) gramm, ...relporltalge, ...relpor- ^Fes [fe:s] (Stadt in Marokko)
fern; ferne Länder; (TR 39:) fern t e r, . . . s c h i r m , . . . s e n j d e r, . . . S e n fesch (engl.) (ug5. für flott, schnei
liegen (auch für nicht, kaum in dung, ...selrie, ...spiel, ...stuidio, dig); Felschak, der; -s,-s (österr.
Betracht kommen); fern stehen . . . t e i l l n e h l m e r, . . . t r u i h e , . . . t ü r m , ugs. für fescher Kerl)
(auch für keine innere Beziehung ...überltralgung (T R 132), ...Zeit 'Fesisel, die; -n (Teil des Bei
haben); ferner liegen, stehen; fern schrift, ...zulschauler; Fern nes)
liegend; wir wollten uns von allem sicht; fernisichjtig; Fernlsich- ^Fesisel, die; -, -n (Band, Kette);
fern hallen, so fern wie möglich tlglkeit, die; -; Fernjsprech- Feslsellballlon; feslseüfrei
halten; vg/. fernbleiben, fernsehen .amt ...anlschluss, ...apipalrat Fgsisellgejlenk
usw.; Präp. mit Dat. fern dem ...aufitragsidienst; Fernlspre- feslselllos; feslseln; ich fessele u.
Heimathaus; vgl. ferne. I. Klein c h e r ; F e r n l s p r e c h - g e l b ü h r, fessle (T R 16): feslselnd; Feslse-
schreibung (t R 47): von nah und ...gelheimlnis (das; -ses), ...teil- lung, Fessilung
fem; von fern, von fern her, vgl. n e h l m e r, . . . v e r i z e i c h l n i s , . . . z e l - f e s t ; f e s t e K o s t e n ; f e s t e r W o h n
aber fernher. II. Großschreibung: le; Fernispruch; fern stelhen sitz; festes Gehalt. I. Schreibung in
a) (TR 108:) der Ferne Osten vgl. fern; fernisteujern; vgl. fern Verbindung mit den Partizipien
Fest 278

(TR 40): die fest geschnürte die; -en dat.) {schweiz., sonst nur festlstelhen (festgelegt, sicher, ge
Schlinge; fester geschnürt; fest noch scherzh. für Festlichkeit) wiss sein); fest steht, dass ...
angestellt, besoldet, gefügt, um festjklamjmern; sich -; vgl. fest, (TR 38); es hat festgestanden,
rissen, verwurzelt; fest kochende II; festlklejben; vgl. fest, II; dass ...; vgl. fest, II; festlste-
Kartoffeln; aber zum festgesetz festjklopjfen {ugs. för festlegen, hend (festgelegt, sicher, gewiss);
ten Zeitpunkt. II. Schreibung in besiegeln); vgl. fest, II; festjkno- f e s t l s t e l l l b a r ; F e s t l s t e l l l b r e m -
Verbindung mit Verben (TR 39): ten; vgl. fest, II; fest kojchend se; festlstelllen (ermitteln,
fest stehen (festen Stand haben); vgl. fest, I [be]merken, nachdrücklich aus
aber feststehen (sicher sein, ent Festlkojmiltee sprechen); vgl. fest, II; Festlstell-
schieden sein); eine Schleife Festjkörjper {Physik bes. die .helbel, ...tasite; Festlsteijiung
[ganz] fest binden; aber festbin Kristalle); Festjkörlperjphyjsik; Festlstielge {österr. für Prunk
den (anbinden); die Kuh ist fest Festjland Flur. ...länder; fest- treppe); Festlstimimung; Fest
gebunden; vgl. festbeißen, fest l ä n j d i s c h ; F e s t | l a n d [ s ] . b l o c k tag; des Festtags, aber (TR 46):
fahren, festlegen, festnehmen, {Plur. ...blocke), ...soickei; fest- festtags, sonn- und festtags; fest-
festschreiben, feststehen usw. laulfen; festjlejgen {auch für an tägllich; festitags; vgl. Festtag;
Fest das; -[e]s, -e; Festlakt ordnen); sie hat die Hausordnung FestltagSwkleijdung, ...Stim
fest anigelstellt vgl. fest; Fest- festgelegt; sich - (sich binden); sie m u n g
anlgelstelllte, der u. die; -n, -n hat sich mit dieser Äußerung fest festltrelten vgl. fest, II; fest um-
(TRSfr.) gelegt; vgl. fest, II; Festllelgung rislsen vgl. fest, I
Fest.anlspralche, ...aufifühlrung festllich; Festjiichjkeit Festlumlzug
festlbaicken (ankleben); der festllielgen; auf einer Sandbank -; Fesitung; Fesitungs.gellänide,
Schnee backt fest, hat festge vgl. fest, II; Festjiohn (svw. Min ...gralben, ...wall
backt, festzubacken; vgl. fest, II destlohn); Festjmajchejbojje; F e s t . v e r l a n l s t a l l t u n g , . . . v e r -
Festlbanjkett festimajchen {auch/ür vereinba sammllung
festlbeilßen, sich {auch für sich ren); vgl. fest, II fest veriwurizelt vgl. fest, I; fest-
intensiv u. ausdauernd mit etwas Festlmahl verlzinsliich; festverzinsliche
beschäftigen); der Hund hat sich Festimelter {alte Maßeinheit für Wertpapiere
festgebissen; wir haben uns an 1 m^ fester Holzmasse, im Gegen Fest.vorlstelllung, ...vorltrag
dem Problem festgebissen; vgl. satz zu Raummeter; Abk. Fm, festlwachlsen; vgl. fest, II
fest, II fm); festlnajgein (ugs. auch für Fest.wielse, ...welche, ...zeit
Fest.belltrag, ...bejleuchjtung jmdn. auf etwas festlegen); ich festizielhen; vgl. fest, II
fest beisoljdet vgl. fest; Festlbe- nag[e]le fest (t R 16); ich habe ihn
Festizug
solldejte, der u. die; -n, -n festgenagelt; vgl. fest, II; festjnä- feltal, auch föltal dat.) {Med. zum
(TR 5ff.); festlbinlden (anbin hen; vgl. fest, II; Festjnahlme, Fetus gehörend, auf ihn bezüg
den); die Kuh ist festgebunden; die; -, -n; festjnehimen (verhaf lich)
vgl. fest, II; festlbieijben (nicht ten); vgl. fest, II; Festlofjferjte Feite [auch 'fe:to], die; -, -n <franz.>
nachgeben); er ist in seinem Ent {Kaufmannsspr. festes Angebot) {ugs. für Fest)
schluss festgcblieben; vgl. fest, II; Fesiton [fes'tog, auch ...'to:], das; Feitisch, der; -[e]s, -e (franz.) (ma
Festjbrennjstoff -s, -s <franz.> (Blumengewinde, gischer Gegenstand; Götzen
Fesjte. die; -n {veraltet für Fes meist als Ornament; Stickerei); bild); feltilschilsielren (zum Fe
tung; geh. für Himmel); vgl. auch fesjtolniejren [festo'ni:...] (mit tisch erheben); Feltilschjsimus,
Veste F e s t o n s v e r s e h e n ; S t o fl k a n t e n der; - (Fetischverehrung; krank
fesiten {schweiz., sonst selten für mit Knopflochstich ausarbeiten); haftes Übertragen des Ge
ein Fest feiern); Fesjtesjfreu- Fesjtonlstich schlechtstriebes auf Gegenstän
de (geh.); Festjesjsen; Fesjtes- Fest.ordlner, ...piajketite de); Feltilschjst, der; -en, -en
stimlmung (geh.) Festiplatite (EDV) (TR 126); Feltilschjsltin; felti-
festjfahjren; sich -; festjfresjsen, Festiplatz schjsltisch
sich; der Kolben hat sich festge Festipreis; vgl. ^Preis fett; fetter Boden; ein Schwein fett
fressen; vgl. fest, II Fest.projgramm, ...relde, ...red- füttern; Schreibung in Verbindung
Festjfreujde n e r, . . . r e d l n e l r i n mit dem Partizip II: fett gedruckt,
fest gelfügt gejschnürt vgl. fest festlrenlnen, sich; vgl. festbeißen, fetter, am fettesten gedruckt;
Fest.gelwand, ...gotitesidlenst sich Fett, das; -[e]s, -e; Fettlanlsatz;
festihajken; sich - Festlsaal fettlarm; Fett.aulge, ...bauch,
Festjhaille festlsaulgen, sich; festlschnal- ...creme, ...delpot (Med.); Fetlte,
festjhailten; die Aussage wurde len; vgl. fest, II; sich -; fest- die; - {geh. für Fettheit); fetlten;
[schriftlich] festgehalten; man hat schreilben (durch einen Vertrag fettlfein (Druckw.); Fettlfleck
sie zwei Stunden auf der Wache o. Ä. vorläufig festlegen); vgl. fest, od. ...fleicken; fettlfrei; fett füt
festgehalten, aber das Kind [ganz] II; Festlschreilbung tern. fett geldruckt vgl. fett;
fest halten; vgl. fest, II; fest]hef F e s t l s c h r i f t Fett..ge|halt (der), ...gelwelbe
ten; vgl. fest, II; fesitilgen; Fes- festlsetizen (bestimmen, anord (Met/.J, fett-glänizend, ...halltig;
tilger {kurz für Haarfestiger); nen; gefangen setzen); er wurde Fettlheit, die; -; Fettlhenlne
Fesitiglkeit, die; -; Fesjtiglkeits- nach dieser Straftat festgesetzt; (Zierpflanze); fetitig; Fetltig-
iehjre, die; - (Technik); Feslti- vgl. fest, II; Festlsetizung; fest- keit, die; - (das Fettigsein); Fett-
gung, die;- sitlzen {ugs. für nicht weiterkom kohlle (Steinkohlenart); Fettlle-
Fesltijva! [Testiv(3)I, auch 'festi men); vgl. fest, II be, die; - («g^. für reichhaltige,
val], das; -s, -s <engl.> (Musikfest, F e s t l s p i e l ; F e s t l s p i e L h a u s , üppige Mahlzeit; Wohlleben); -
Festspiel); Fesjtilviltät [...v...]. ...Stadt machen (üppig leben); fettilei-
279 fi e b r i g
big; Fettlleilbiglkeit die; Fett- Filber, die; -, -n dat.) ([Muskel- od.
...pojlijzei; feujeripojlijzeillich;
näpflchen; bei jmdm. ins - treten Feulerlprojbe; feulerjrot; Feu- Pflanzen]faser); vgl. aber Fieber;
(jmds. Unwillen erregen); Fett- erlsallalmanjder; Feulers- Fib|rlllIe(TR 130), die;-.-n {Med.
«poblter, ...sack {derb für fetter brunst; Feuler.Sebalden, Einzelfaser des Muskel- u. Ner
Mensch), ...säulre (Chemie). . . . s c h e i n , . . . s c h i f f , . . . s c h l u i c k e r, vengewebes); Fibirin, das; -s (Ei-
...schiebt, ...Stift (der), ...sucht ...schütz; Feulersigelfahr; feu- weißstoff des Blutes); Fiblrolm,
(die; -); fettitrielfend (fR 136); erlsilcher; Feulerslnot die; - das; -s (Eiweißstolf der Natursei
Fettltropjfen (fR 136); Fettltu- (veraltet): Feuler spulend vgl. de); Fibirom, das; -s, -e {Med.
sche (T R 136); Fettlwanst {derb F e u e r ; F e u l e r. s p r i t i z e , . . . S t ä t Bindegewebsgeschwulst); fibjrös
für fetter Mensch) te, ...stein, ...steine, ...stoß (bes. (aus Bindegewebe bestehend)
Feltus, auch Föltus, der; Gen. - u. Milit.), ...stuhl (ug.v. für Motor Fjibulla, die; -, Plur. Fibuln u.
-ses, Plur. -se u. ...ten (lal.> {Med. rad), ...taulfe, ...tod (geh.), (Med.) Fibulae [...le] dat.) (^Fibel;
Leibesfrucht vom dritten Monat ...überlfall (T R 132); Feulelrung; Med. Wadenbein)
an) Feu|e|rungslan|la|ge; Feuler- 'Fiche [fi:/], die; -, -s (franz.)
Fetzichen; fetizeln {landsch. für verlsilchelrung; feulerjver- (Spielmarke); ^Filche [11/(3)],
in Fetzen zerreißen); ich ...[e]le z i n k t ; F e u l e r . w e l c h e , . . . w a fi f e , die; -, -n {.Schweiz, für Karteikar
(TR 16); fetizen; du fetzt; Fet ...waslser (das; -s; ugs. für te); ^Fiche [fi:/], das od. der; -s, -s
zen, der; -s, -; fetizig {ugs. für Branntwein), ...wehr; Feuler- (Filmkarte mit Mikrokopien)
toll, mitreißend); Fetzllein w e h r. a u l t o , . . . h a u s , . . . m a n n 'Fichlte (dt. Philosoph)
feucht; feucht werden: Feucht- {Plur. ...manner u. ...leute), ^Fjchlte, die; -, -n (ein Nadel
biloltop; Feuchlte, die; -; fach ...Übung (TR 132); Feulerjwerk; baum); Fjchltellgelbirlge, das;
ten (geh.): feuchtlfröhjlich f^lerlwerlken; ich feuerwerke; -s; fichlten (aus Fichtenholz);
(fröhlich beim Zechen); feucht gefeuerwerkt; zu -; F^lerlwer- Fichlten.hain, ...holz, ...naldel
heiß; F^chjtiglkeit, die; -; ker; Feu|er|werks|kör|per; Feu- Fijchu [fi/y:], das; -s, -s (franz.)
Feuchltiglkeits-gelhait (der;; erlzanlge; Feu|er|zan|gen|bow- (Schullertuch)
-[e]s), ...grad, ...meslser (der); l e ; F e u l e r. z e i l c h e n , . . . z e u g Fick, der; -s, -s {derb für Koitus);
f^chtlkalt; Feuchtlraumlar- FeuilHajge [fce'ja:39], die; -. -n Ilicken {derb für koitieren); f|-
maltur (Technik) <franz.> (geschnitztes, gemaltes ckelrig {landsch. für nervös, un
F e u c h t l w a n i g e r. L i o n ( d t . usw. Laubwerk); Feuilllelton ruhig; derb für geil); Fjckifack,
Schriftsteller) [fceja'tD;, auch Toe...], das; -s, -s der; -[e]s, -e {landsch. für Aus
feuchtlwarm (literarischer, kultureller oder un fl u c h t , V o r w a n d ) ; fi c k i f a i c k e n
feuldal <germ.-mlat.> (das Lehns terhaltender Teil einer Zeitung; {landsch. för Ausflüchte suchen);
wesen betreffend; Lehns...; ugs. im Plauderton geschriebener Auf Fjckifaicker {landsch. für unzu
für vornehm, großartig; abwer salz); Feuillleltoinjst, der; -en, verlässiger Mensch); Ficklfalcke-
tend für reaktionär); FeuldaLge- -en (TR 126); feuillleltolnb- rei; Ficklmühlle {landsch. für
seMjschaft, ...herrlschaft; Feu- t i s c h ; F e u i l l l e l t o n . r e l d a k i t e u r, Zwickmühle)
d a l l j sl mu s, der; - (auf dem ...Stil (der; -[e}s) Fjlcus, der; -, ...ci [...tsi] dal.) (ein
Lehnswesen beruhende, den Adel feu|rig;-e Kohlen auf jmds. Haupt [Zier]baum)
privilegierende Gesellschafts- u. sammeln (ihn beschämen); feu Fildelijkomimjss [fidej..., auch
Wirtschaftsordnung [im MA.]); rio! (alter Feuerruf) fi...], das; -es, -e dat.) {Rechtsspr.
f e u i d a l i i s i t i s c h ; F e u | d a | l i | t ä t , Fex, der; Gen. -es, .seltener -en, unveräußerliches u. unteilbares
die; - (Lehnsverhältnis im MA.; Plur. -e, seltener -en; TR 126 Familienvermögen)
Vornehmheit); FeuldaLstaat {südd., österr. für Narr; jmd., der fildel dat.) (wgs'. für lustig, heiter)
...sysltem (das; -s) in etwas vernarrt ist) Fildel, die; -, -n (der Geige ähnli
Feuldel, der; -s, - {nordd. für 'Fez [fe:(t)s] vgl. -Fes ches Streichinstrument [des Mit
Scheuerlappen); feuldeln ^Fez, der; -es (franz.) {ugs. für telalters]); vgl. Fiedel
F e u l e r, d a s ; - s , - ; o ff e n e s - ; e i n Spaß, Vergnügen) Fildel Castiro (t R 130) vgl. Castro
Feuer speiender Vulkan; Feujer- ff = sehr fein; vgl. Effeff Fildllbus, der; Gen. - u. -ses, Plur. -
. a l a r m ( T R 1 3 2 ) , . . . a n j z ü n j d e r, ff = fortissimo u. -se (gefalteter Papierstreifen als
„.ball, ...beifehl (Milit.). ...be- ff. = folgende [Seiten] [Pfeifen]anzünder)
reitischaft (Milit.); feujeribe- FF vgl. Franc Fidlschi (TR 130; Inselstaat im
stänjdig; Feujer-bejstatjtung, FGB = Familiengesetzbuch Südwestpazifik); Fldlschllalner;
...bohjne, ...dorn (Zierstrauch), FH =» Fachhochschule fi d l s c h l l a l n i s c h ; F I d l s c h i l i n l s e l n
. . . e i l f e r ; f e u l e r l f e s t ; F e u j e r. f e s - FHD = Frauenhilfsdienst[leisten- Plur.
tigjkeit (die; -), ...freslser, ...ge- de] (früher in der Schweiz) Fllduz, das; -es {ugs. für Mut); nur
fahr (die; -); feulerjgejfährjlich; Filalker, der; -s, - (franz.) {österr. n o c h i n k e i n - z u e t w a s h a b e n
Feujer-gejfährjlichjkeit (die; -), für Pferdedroschke; Kutscher) Fielber, das; -s, - Plur. selten dat.);
...gelfecht, ...hajken, ...haljle Filalle, die; -, -n (ital.) ([gotisches] vgl. aber Fiber; Fieiberlanlfall;
{österr. neben Krematorium), Spitztürmchen) fielberlfrel; Fjelberlfrost; fie-
...herd, ...holz (das; -es); Feuier- F i l a s l k o , d a s ; - s , - s ( i t a l . ) ( M i s s berlhaft; Fielberlhltlze; f[e|be-
land (Südspitze von Südameri erfolg; Zusammenbruch) rig vgl. fiebrig; fielberlkrank;
k a ) ; F ^ l e r j l ä n j d e r, d e r ; F e u l e r - filatl dat., „es geschehe!") F i e l b e r. k u r i v e , . . . m e s l s e r ( d e r ;
.leilter (die), ...lijlie, ...loch, Filat (@) (Kraftfahrzeuge) ugs. für Fieberthermometer);
...lölscher; Feuierjlösch,gelrät 'Filbel, die; -, -n (griech.) (Abc- fielbern; ich ...ere (TR 16); Fie
. . . t e i c h , . . . z u g ; F e u l e r w m a u l e r, Buch; Elementarlehrbuch) ber.phanitalsie (meist Plur.),
...meljder; feulern; ich ...[e]re ^Fjlbel, die; -, -n dat.) (frühge- . . . t a l b e l l l e , . . . t h e r | m o | m e | t e r,
(TR 16); Feuler.paulse (Milit.), schichtl. Spange oder Nadel) ...träum; fiebirig
Fiedel 280

Fleldel, die; -n (veraltend für fikitiv (nur angenommen, er rung; Fillterjzilgajretlte; Filtjrat
Geige); vgl Fidel; f[eideln; ich dacht) (T R 130), das; -[e]s, -e (durch Fil
...[e]Ie (TR 16) Flllalment, das; -s, -e (lat.) (Bot. tration geklärte Flüssigkeit); Filt-
Fielder, die; -n (veraltet für klei Staubfaden der Blüte) raltijon, die; -, -en (Filterung);
ne Feder); Fielderjblatt (Bot. ge File [fail], das; -s, -s (engl.) (EDV fllt|r[e|ren; Filt|r[er|pa|pier vgl.
fiedertes Blatt); fleldelrig; f[e- bestimmte Art von Datei) Filterpapier
derjteijlig; Fiejdejrung Fillet [file:], das; -s, -s (franz.) Fjlz, der; -es, -e (ug5. auch für
Fiedjler (Netzstoff; Lenden-, Rücken Geizhals; österr. auch für unaus-
fielpen (Jägerspr. [von Rehkitz u. stück); Fijlet.aribeit. ...dejcke, geschmolzenes Fett); Fjlzjdeicke;
Rehgeiß], auch allg. einen leisen, ...handlschuh; fijleltiejren [file- fjllzen (ugs. auch für nach [verbo
hohen Ton von sich geben) 'ti:...] (Filets herausschneiden); Fi- tenen] Gegenständen durchsu
Fllelrant [fis..., auch fie...], der; leltierlmalschilne; Fillet.naldel chen; schlafen); du filzt; Filzlhut,
-en, -en (T R 126) 6Vd].)(österr.för [fi le:...], ...spitize, ...steak der; fillzig; Filzllaus; Fillzolkra-
Markthändler) Fijlia hosipiltallis, die; - -, ...ae tte, die; -, ...ien (dt.; griech.)
fielren (Seemannsspr. [Tau] ablau ...les [Tilie ...le:s] (lat.) (Studen- („verfilzte" Machtverhältnisse);
fen lassen, herablassen) tenspr. Tochter der Wirtsleute); F i l z - p a n i t o fi f e l , . . . s c h r e i j b e r,
fies (ugs. für ekelhaft, widerwär Fiililajle, die; -, -n (Zweigge ...Stift (der)
tig); fieses Gefühl schäft, -stelle); Flilijallist. der; ^Fjmlmel (HanO; vgl. Femel
Fllesico. bei Schiller Fijesiko (ge- -en, -en (TR 126; Filialleiter); ^Fimlmel, der; -s, - (ugs. für über
nues. Verschwörer) FillllaLkirIche (Tochterkirche), triebene Vorliebe für etwas; Tick,
Fiesjling (ugs. für widerwärtiger ...leijter (der); Flllilaltijgn, die;-, Spleen)
Mensch) -en (rechtliche Abstammung; FINA, Fijna, die; - (franz.) (Kurzw.
Füesita, die; -s <span.) ([span.] Gliederung des Staatshaushalts für Federation Internationale de
Vo l k s f e s t ) planes) Natation Amateur [federa.siD:
FIFA. Fiifa, die; - <franz.> (Kurzw. Filiilbuslter vgl. Flibustier etemasiD.nal da nata.siÖ: ama-

für Federation Internationale de fi|l[e|ren (franz.) (Netzwerk knüp 'toir]; Internationaler Ämateur-
Football Association [federa.sio: fen; auch für fdetieren); filliert Schwimmverband)
etemasiD.nal da fut'bo:! asosia- (netzartig); Fliliglran (TR 130), fi l n a l ( l a t . ) ( d e n S c h l u s s b i l d e n d ;
.sio:]; Internationaler Fußballver das; -s, -e (ilal.) (Goldschmiede zweckbezeichnend); Filnal, der;
band) arbeit aus feinem Drahtge -s, -s (franz.) (schweiz. 'für Fi
fifity-fifity [TiftiTifti] <engl.> («gs. flecht); Fl|lig|ran,.arlbeit ...glas, nale [SportJ)-, Filnallablschluss
für halbpart) ...schmuck (Wirtsch. Endabschluss); Filnalle,
Fljgairo, der; -s, -s (Lustspiel- u. Fillilpilna, die; -, -s (span.) (weibl. das; -s, Plur. -, im Sport auch Fi
bpernfigur; auch scherzh. für Form zu Filipino); Fi|li|pi|no, der; nals (franz.) (Schlussteil; Musik
Friseur) -s, -s (Bewohner der Philippinen) Schlussstück, -satz; Sport End
Fight [fait], der; -s, -s (engl.) (Bo Fillilus, der; -, ...usse (lat.) (scherzh. runde, Endspiel); Fijnallist. der;
xen [draufgängerisch geführter für Sohn) -en, -en; TR 126 (Endrundenteil
Nah]kampO: fighjten [Taitan] Filllör [fibr, ung. •file:r], der; -[s], - nehmer); FijnaLproldukt (regio
(Boxen); Fighjter [Taita(r)], der; (ung. Münze; ICD Filier = 1 Fo nal für End-, Fertigprodukt),
-s, - (Boxen Kämpfer) rint) ...satz (Sprachw. Umstandssatz
Figl (österr. Politiker) Film, der; -[e]s, -e (engl.); Film- der Absicht, Zwecksatz)
Fijgur, die; -, -en; Fijgulra; in wie - lamalteur (TR 132), ...arichiv, Filnaniciler [finä'sie:] vgl. Finan
zeigt (wie klar vor Augen liegt); ...atellller (TR 132), ...aultor, zier; Filnanz, die; - (franz.)
fllgujral (mit Figuren versehen); ...ball, ...branlche, ...dilva; Fjl- (Geldwesen; Gesamtheit der
Fljgujraiimulsik (in der Kirchen m e _ m a | c h e r , . . . m a j c h e l r i n ; fi l Geld- und Bankfachleute); vgl.
musik des MA.); Fijguirant der; men; Film-fan, ...fesitilval, Finanzen; Filnanz-ablteijlung,
-en, -en; TR 126 (veraltet für ...amt, ...ausigleich, ...belamjte,
. . . f e s t l s p i e l l e ( P l u r. ) . . . . g e l s e l l -
Statist); Fljgujranltin; Fljguirajti- s c h a f t . . . i n j d u s t l r i e ; fi l l m i s c h ;
. . . b u c h j h a l j t e r, . . . b u c h l h a l l t u n g ;
on, die; -, -en u. Fijguiriejrung Film-kalmejra, ...komipolnist, F i l n a n i z e n P l u r. ( G e l d w e s e n ;
(Musik Ausschmückung einer Fi ...kolpie; Filjmoithek (TR 33), Staalsvermögen; Vermögensla
gur od. Melodie); filgulrajtiv die; -, -en (engl.; griech.) (ivw. ge); Filnanjzer (österr. ugs. für
(bildlich [darstellend]); Fijgür- Kinemathek); Fjlm-plalkat, Zollbeamter); Filnanz-exlperlte,
chen; fijgujrlejren (in Erschei . . . p r o l d u j z e n t , . . . s c h a u l s p i e i l e r, ...gelbalren, ...gelnie, ...hojheit
nung treten, auftreten; Musik ei ...schaulspiellelrin, ...Stadt, (die; ■); filnanjzilell; Filnanlzller
ne Figur od. Melodie ausschmü ...Star (Plur. ...stars), ...stuldio, [finan'^ie:], der; -s, -s (kapital
cken); fijgulriert (gemustert; Mu ...szelne, ...verlleih, ...vorlfüh- kräftiger Geldgeber); fi|nan|z[er-
sik ausgeschmückt); -es Gewebe; r e r bar; filnanlzjelren (mit Geldmit
Fijgujrjeirung vgl. Figuration; Fillou [fi'lu:], der; -s, -s (franz.) teln ausstatten; geldlich ermögli
...fllgulrig (z.B. kleinfigurig); Fl- (scherzh. für Betrüger, Spitzbube; chen); Filnanlziejrung; fijnanz-
gujrijne. die; -, -n (franz.) (Figür- SchlaukopO kräfltig; Fijnanz-krilse. ...lalge
chen; Nebenfigur in Landschafts Fils, der; -, - (arab.) (irak. Münze; (die; -), ...mllnislter, ...plan
gemälden; Kostümzeichnung [für i ODO Fils = 1 Dinar) (vgl. ^Plan); fijnanz-pojliltisch,
Bühne od. Mode]); Fljgürlleln; Fjljter, der, Technik meist das; -s, - . . . s c h w a c h , . . . s t a r k ; F i l n a n z -
filgürjlich (mlat.); fillterlfein; - gemahlener -verlwalltung, ...weisen (das;
FikltÜcn, die; -, -en dat.) (Erdach Kaffee; filjtern; ich ...ere (T R 16); - s ) , . . . w i r t l s c h a f t
t e s ; f a l s c h e A n n a h m e ) ; fi k j t i j o - Flljterjpalpier, Filtlrierlpalpier F I n I d e l l k i n d ; fi n i d e n ; d u f a n d s t ;
nal (auf einer Fiktion beruhend); (TR 130); Fjllterltülte ®; Fjllte- du fändest; gefunden; find[e]!;
281 fi s c h e n

ein gefundenes Fressen für jmdn. Finjken, der; -s, - {scbweiz. mdal. Fjrllejfanz, der; -es (ugs. für über
sein («g5. /ör jmdm. sehr gelegen für warmer Hausschuh) flüssiges. wertloses Zeug; Un
kommen): Finider; Fjniderilohn, Fjnikenjschiag, der; -[e]s (das sinn); Firllejfanlzelrej
der; -[e]s Zwitschern des Finken) fjrm <lat.); in etw. firm (erfahren,
Fin de Slölcle [fed'sjekl], das; Finjkenlwerjder (Elbinsel) beschlagen) sein
(durch Verfallserscheinungen in Fjnkller, der; -s, - {veraltetför Vo Firjma, die; -, ...men <ital.) {Abk.
Gesellschaft, Kunst u. Literatur gelfanger) Fa.)
geprägte Zeit des ausgehenden Fjnn-Dinjgi [....dirjgi], das; -s, -s Firlmalment das; -[ejs dal.) (geh.)
19. Jh.s) (schwed.; Hindi) (kleines Ein- fjrjmen dat.) (jmdm. die Firmung
fjnldlg; ein -er Kopf (einfallsrei mann-Sporlsegelboot) erteilen)
cher Mensch); Finldlglkeit die; 'Fjnlne, die; -, -n (Jugendform be Fjrjmen,auf Idruck, ...buch,
Findiling; Findllingslbiock s t i m m t e r B a n d w ü r m e r ; e n t z ü n . . . c h e f , . . . i n i h a l b e r, . . . i n l h a j b e -
Plur. ...blocke; Fjnidung Plur. sel dete Pustel); ^Finjne, die; -, -n rin, ...köpf (svw. Firmenauf
ten (das [Herausjfinden) ( R ü c k e n f l o s s e v o n H a i u . Wa l ; druck), ...relgisiter, ...schild
Fines Herbes [fin'zerb] Plur. zugespitzte Seite des Hammers) (das), ...stemipel, ...verlzeich-
<franz.> {Gastron. fein gehackte ^Fjnjne, die; - (Höhenzug in Thü nis, ...wert (der; -(e]s), ...zei
Kräuter) ringen) c h e n ; fi r l m j e l r e n ( e i n e n b e
Filnesjse, die; -, -n (franz.) (Fein "Fjnjne, der; -n, -n; TR 126 (Ein stimmten Geschäfts-, Handelsna
heit; Kniff) wohner von Finnland) men führen)
Finiger, der; -s, -; der kleine -; fjnjnig (von 'Finnen befallen) Fjrmlling dat.) (der zu Firmende);
jmdn. um den kleinen - wickeln Fjnjnin; fjnlnisch, aber (TR 102): Fjrm,palte, ...paltin; Firlmung
(ugs.): etwas mit spitzen -n (vor der Finnische Meerbusen; vgl. (kath. Sakrament)
sichtig) anfassen; lange, krumme deutsch; Fjnlnisch, das; -[s] fjrn (fachspr. für alt, abgelagert
- machen {ugs. für stehlen); Fjn- (Sprache); vgl. Deutsch; Fjnjni- [von Wein]); ein firner Wein;
gerlabldruck P/ur. ...drücke; fin- sche, das; -n; vgl. Deutsche, das; Fjrn, der; -[e]s, Plur. -e, auch -en
gerlbreit; ein fingerbreiter Spalt, fjnlnisch-ugjrisch (TR 106 u. (kömig gewordener Altschnee im
aber der Spalt ist keinen Finger 130); finnisch-ugrische Sprachen, Hochgebirge; österr., Schweiz,
breit, 3 Finger breit {vgl. aber Fin Völker; Fjnnlland; Fjnnjlänlder auch für damit bedeckter Gipfel,
gerbreit); Fjnjgerlbreit der; -, -; CFinne mit schwed. Mutterspra Gletscher); Fjrlne, die; -, -n (Rei
einen, ein paar - größer; keinen - c h e ) ; f j n n l l ä n i d i s c h ; ' F j n n - fe des Weines); Fjrnleis, das; -es;
nachgeben; fjnlgerldick; vgl. fin mark, die; -, - (finn. Währungs F i r l n e l w e i n ; fi r l n i g
gerbreit; Fjnlgerjfarlbe (für Kin einheit; Abk. Fmk); '^Fjnnjmark Fjrlnis, der; -ses, -se (franz.)
der); finlgeriferjtig; Finlger^fer- (norw. Verwaltungsbezirk); fin- (schnell trocknender Schutzan
tiglkeit (die; -), ...glied; Fjnlger- noluglrisch (TR 106 u. 130) vgl. strich); fjrlnislsen; du firnisst
halkeln, das; -s (alpenländischer finnisch-ugrisch; Finjnoluglrist Fjrnlschnee
W e t t k a m p O ; F i n i g e r, h a n d - (TR 130), der; -en, -en; TR 126 Fjrst, der; -[e]s, -e; Fjrstlballken
schuh, ...hut (der); ...finigelrig, (Fachmann für finnisch-ugrische first class ['fce:(r)st "klais] (engl.)
...fingirig (z. B. vierfing[e]rig); Sprachen); Finjnojuglrisjtik (erstklassig, von gehobenem Stan
Finjgerjkupjpe (Fingerspitze); (TR 130), die;- dard); First-Class-Holtel (engl;
f|n|ger|lang; vgl. fingerbreit; Fjn- Fjnnjwal franz.) (Luxushotel); First Laldy
g e r j l i n g ; f j n j g e r n ; i c h . . . e r e Filnowjkajnal [■fi:no:...]. der; -s; ['fcE:(r)st leidi], die; - -. - ...dies
(TR 16); Finlger-nalgel, ...ring, TR 105 (engl. „Erste Dame") (Frau eines
...satz {Musik Fingerverteilung fi n s j t e r ; e s w u r d e i m m e r Staatsoberhauptes)
beim Spielen eines Instruments). finslfejrer; eine finst[e]re Nacht; Fjrst,pfetlte, ...zielgel
...spiel, ...spitjze; Fjnlgerjspit- fi n s t e r d r e i n b l i c k e n ; i m F i n s t e r n fis, Fis, das; -, - (Tonbezeichnung);
zenjgeifühl, das; -[e]s; Finjger- tappen {auch für nicht Bescheid fjs {Zeichen für fis-Moll); in fis;
übung (TR 132); Finigerizeig. wissen); Fjnsiterlkeit, die; -; Fjs {Zeichen für Fis-Dur); in Fis
der; -(e]s, -e Finsiterjling (grimmig wirkender FjS, Fis, die; - (franz.) {Kurzw.für
finjgieiren dat.) (erdichten; vor Mensch); fjnsltern {veraltet für Federation Internationale de Ski
täuschen; unterstellen) dunkel werden); es finstert; Fjns- [federa.siÖ: eternasio.nal da ski];
...fingirig vgl. ...fingerig terlnis, die; -, -se Internationaler Skiverband); FIS-
Fijnis, das; -, - dat., „Ende") {ver Finite, die; -, -n (ital.) (Vorwand, Rennen

a l t e t f ü r S c h l u s s v e r m e r k i n Täuschung[smanöver]; Sport Fisch, der; -[ejs, -e; faule -e («g.?.


Druckwerken); Fijnish [Tmij], Scheinangriff); fjnjtenjreich für Ausreden); kleine -e (ugs. für
das; -s, -s (engl.) (letzter Schliff; fjnizellig, fjnzllig {landsch. für Kleinigkeiten); frische Fische; die
Vollendung; Sport Endspurt, überzart, überfein; die Augen F i s c h v e r a r b e i t e n d e I n d u s t r i e ;
EndkampO (überjanstrengend) Fischladller; fjschlarm; Fjsch-
Fiinisiterjre (nordwestspan. Kap) F i j o j r e t l t e , d i e ; - , - n m e i s t P l u r. aulge {auch ein fotograf. Objek
filnk (iat.) {Sprachw. bestimmt, <ital., „Blümchen") {Musik Ge tiv); fjschläulgig; Fjsch,bein
konjugiert); -e Form (Personal sangsverzierung); Filojrijtur, die; (das; -[ejs), ...beistand, ...be
f o r m , F o r m d e s Ve r b s , d i e i m -, -en meist Plur. (.«vm-, Fiorette) steck, ...blajse; Fjschlblalsen-
Ggs. zur infiniten Form [vgl. infi Fjps, der; -es, -e {landsch. für klei stil, der; -[ejs (Archit.): Fjsch-
nit] nach Person u. Zahl bestimmt n e r , u n s c h e i n b a r e r M e n s c h ) ; blut; Fjschlbraitelrei, Fjsch-
ist, z.B. [er] „erwacht" [3. Pers. Meister - {Spottname für Schnei bratlkülche (Gaststätte für
Sing.]) der); fiplsig {ugs. für unbedeu Fischgerichte); Fisch,brötlchen,
Fink, der; -en, -en; TR 126 (ein tend, klein) ...brut; fjischeln {bes. österr. für
Singvogel) Filrenjze {ital. Form von Florenz) nach Fisch riechen); fjlschen; du
Fischenz 282

fi s c h s t : F j l s c h e n z , d i e ; - e n B e s t f o r m ) ; F j t l n e s s - c e n j t e r, flach; auf dem flachen Land[e]


{Schweiz, für Fischpacht); Fi ...test, ...trailning (außerhalb der Stadt) wohnen;
scher; Fjischerlboot Fjtische, die; -n {landsch. für fl a c h a t m e n ; e i n e n H u t fl a c h
Fjlscher-Djeslkau (dt. Sänger) Tür-, Fensterangel, Scharnier) drücken; Flach, das; -[ejs, -e
Fjlscherldorf; Filschelr^; Fi- Fjtitich, der; -[e]s, -e {geh. für Flü {Seemannsspr. Untiefe); ...flach
schelr^.grenlze, ...halfen, gel) (z.B. Achtflach, das; -[e]s, -e);
...weisen (das; -s); Fijschejrin; Fjtiting, das; -s, -s meist Plur. F l a c h j b a u P l u r. . . . b a u t e n ; fl a c h -
Fjjscher-netz, ...stelchen (das; <engl.> (Formstück zur Installa brüsltlg; Flach.dach, ...druck
-s; Brauch der Fischer, bei dem tion von Rohrleitungen) {Plur. ...drucke; Druckw.)\ Flä
diese versuchen, sich gegenseitig Fitz, der; -es, -e {landsch. für Fa che, die; -, -n; Flachleljsen (ein
mit langen Stangen aus dem Boot dengewirr); Fjtzjbohlne {landsch. Werkzeug); Flalchen.ausjdeh-
zu stoßen) f ü r S c h n i t t b o h n e ) ; F l t z i c h e n nung, ...blitz, ...brand; flälchen-
Fjjscher von Erllach (österr. Ba (Kleinigkeit); Fjtjze, die; -, -n delckend; Fläjchenjerjträg; flä-
rockbaumeister) {landsch. für Faden; Garngebin chenjhaft; Fläjchenjinlhalt;
Fisch.,frau, ...gelricht, ...ge- de; geflochtene Rute); fjtizen flachjfalllen (TR 38f.; ugs. für
schäft, ...grälte; Fischlgrälten- {landsch. für sich verwirren; ner nicht stattfinden); Flachjfeujer-
muslter; Fischjgrünjde Plur.; vös sein); du fitzt gelschütz; Flachjheit; flajchig;
fjjschig; Fjsch-kaljter {hayr., Fljujmalra, Fljujmajre, die; -, Flach-kopf {svw. Dummkopf),
österr. für Fischbehälter), ...kon- ...re[n] <ital.> {Geogr. Flusslauf, ...küsite, ...land {Plur. ...länder),
serjve, ...kutjter, ...lajden, der nur in regenreicher Zeit Was ...länjder (der), ...mann {ugs.für
...laich, ...leim, ...markt, ...maul, ser führt); Filylme {ital. Name Taschenflasche); ...flächjner
...mehl, ...mesjser (das), ...otiter von Rijeka) (z. B. Achtflächner)
( d e r ) , . . . r e l j h e r, . . . r e u j s e , . . . r e Five o'clock [T^vs'klok], der; - -, Flachs, der; -es (Faserpflanze);
gen, ...stäbichen (meist Plur.), - -s. Five o'clock tea [- - ti:], der; fl a c h s l b l o n d ; F l a c h s l b r e j c h e
...supipe; Fjsch verlarlbeiltend —, —s <engl.> (Fünfuhrtee) Flachjschuss (bes. Fußhall)
vgl. Fisch; Fisch.,ver|gif|tung, fix dat., „fest") (sicher, stetig, F l a c h s i d a r i r e
...zug feststehend; ugs. für gewandt, Flachlse {bayr., österr. für Flech
Fjs-Dur [auch Tis'duir], das; - schnell); fixe Idee (Zwangsvor se)
(Tonart; Zeichen Fis); Fis-Dur- stellung; törichte Einbildung); fi flachlsen {ugs. für necken, spot
To n l l e i l t e r ( T R 2 8 ) xer Preis (fester Preis); fixes Ge ten, scherzen); du flachst; flach
Fijsettlholz, das; -es (einen gelben halt; fixe Kosten; fix und fertig; sen, flächlsern (aus Flachs);
FarbstofT enthaltendes Holz) Fijxajteur [...'l0:r], der; -s, -e Flachlselrej; flächlsern vgl.
Fijsijmajtenjten Plur. (ugs.für lee (franz.) (Zerstäuber für Fixiermit f l a c h s e n ; F l a c h s . . h a a r, . . . k ö p f
re Ausflüchte); mach keine -! tel); Flixaltiv, das; -s, -e [...va] Flachlzanjge
fislkallisch (dem Fiskus gehörend; dat.) (Fixiermittel für Zeichnun flaicken {landsch. für flackern);
s t a a t l i c h ) ; F i s j k u s , d e r ; P l u r. gen U.Ä.); fjjxen (engl.) {Bör- F l a i c k e r l f e u l e r ; fl a l c k e l r i g ,
...ken u. -se hur. selten (der Staat senw. Leerverkäufe von Wertpa flackirig; flaickern
als Eigentümer des Staatsvermö pieren tätigen; ugs. für sich Dro Flalden, der; -s, - (flacher Kuchen;
gens; Staatskasse) gen spritzen); du fixt; Fjjxer breiige Masse; kurz für Kuhfla
fjs-Moll [auch "fis'mol], das; - {Börsenw. Leerverkäufer; Börsen den); Flaldenibrot
(Tonart; Zeichen fis); fis-Moll- spekulant; ugs. für jmd., der Flalder, die; -, -n (Maser, Holz
Tonjleijter (TR 28) sich Drogen spritzt); fjxjferjtig ader; bogenförmiger Jahresring
Filsojle, die; -, -n (ital.) {österr. für {Schweiz, für fix und fertig); Fi- in Schnittholz); Flalderlholz; fla-
grüne Gartenbohne) x[er|bad (Fotogr.): fllxielren; Fl- delrlg, fladlrig (gemasert)
fislsejlig {landsch. für dünn, fein; x[er|mltltel, das; Fijxiejrung; Fj- flaldern {österr. ugs. für stehlen)
Geschicklichkeit erfordernd) xigjkeit, die; - {ugs.für Gewandt Flalderlschnitt; Flaldelrung, die;
fislsil dat.) (spaltbar); Fislsi|lilt|t, heit); FjXvkosjten {Plur.; fixe - (Maserung)
die; Flsisijon, die; -, -en {Kern Kosten), ...punkt (Festpunkt), Flädlle, das; -s, - {bes. schwäb. für
physik Kernspaltung); Fislsur, ...Stern (scheinbar unbeweglicher Streifen aus Eierteig als Suppen
die; -, -en {Med. Spalte, Riss) Stern; vgl. -Stern); Fjjxum, das; einlage); Flädllelsupipe
Fjsltel, die; -, -n <lat.> {Med. krank -s, ...xa (festes Entgelt); Flxjzeit fladlrig vgl. fladerig
hafter od. künstlich angelegter ( F e s t z e i t , w ä h r e n d d e r a u c h b e i F l a l g e l l l a n t d e r ; - e n , - e n m e i s t
röhrenförmiger Kanal, der ein gleitender Arbeitszeit alle Arbeit P l u r. ; T R 1 2 6 d a t . , „ G e i ß l e r " )
Organ mit der Körperoberfläche nehmer anwesend sein müssen) (Angehöriger religiöser Bruder
od. einem anderen Organ verbin Fjäll (schwed.) od. Fjell (norw.), äl schaften des Mittelalters, die
det); fjsiteln (mit Fistelstimme tere Form Fjeld (dän.), der; -s, -s sich zur Sündenvergebung selbst
sprechen, singen); ich ...[e]le (baumlose Hochfläche in Skandi geißelten); Flalgellianltenltum,
(TR 16); Fisjteljstimjme (Kopf navien) das; -s; Flalgelllat der; -en, -en
stimme) Fjord, der; -[e]s, -e (skand.) meist Plur.: T R 126 {Biol. Geißel
fjt; fitter, fitteste <engl.-amerik.> (in (schmale Meeresbucht [mit Steil tierchen)
guter [körperlicher] Verfassung; küsten]) Flalgeollett [fla3o'let], das; -s,
durchtrainiert); sich fit halten; ein FKK = Freikörperkultur; FKKIer; Plur. -e u. -s (franz.) (kleinster
fi t t e r B u r s c h e T R 26 (ugs.): FKK-Strand (T R 26) Typ der Schnabelflöte; flötenähn-
Fjjtis, der; Gen. - u. -ses, Plur. -se fl., Fl. = Florin (Gulden) l i c h c r To n b e i S t r e i c h i n s t r u m e n
(ein Singvogel) Fla. = Florida ten u. Harfen; Flötenregister der
Fjtlness, die; - <engl.-amerik.> (gu Flab, die; - {Schweiz. Kurzw. für Orgel); Flalgeollettiton(TR 136)
te körperliche Gesamtverfassung, Fliegerabwehr); vgl. Flak Flaglge, die; -, -n; flaglgen; Flag-
283 Fleisch

geHwallphalbet, ...gruß, ...mast Flalneur [fla'noir], der: -s, -e F l a u m j f e j d e r ; fl ^ l m i g ; fl a u m


{ v g l . ' M a s l ) ; F l a g g . o fl fi l z i e r, (franz.) (müßig Umherschlen weich; vgl. pflaumenweich
...schiff d e r n d e r ) ; fl a l n i e l r e n Flaus, der; -es, -e (veraltet ßr
flaglrant (t R 130) <Iat.> (deutlich F l a n l k e , d i e ; - , - n ( f r a n z . ) ; fl a n Flausch); Flausch, der; -(e]s, -e
u. offenkundig); vgl. in flagranti ken; Flanlken.anjgriff, ...ball, (weiches Wollgewebe): flau
Flair [fle:r], das; -s <franz.> (Flui- ...wechlsel schig; Flauschjrock; Flaujse,
dum, Atmosphäre, gewisses Et Flanlkerl, das; -s, -n (ö.sterr. ugs. die; -, -n meist Plur. (ugs. für Aus
was; bes. Schweiz, für feiner Ins für Fussel) flucht; törichter Einfall)
tinkt, Gespür) flanjkielren (franz.) ([schützend] Flaulte, die; -, -n (Windstille;
Flak, die; Piur. auch -s begleiten) übertr. für Unbelebtheit [z.B. im
{Kurzw. für Flugzeugabwehrka Flansch, der; -[e]s. -e (Verbin Geschäftsleben])
none; Flugabwehrartillerie); die dungsansatz an Rohren, Maschi Flalvia [...via] (w. Vorn.); Flajviler
leichten und schweren Flak[s]; nenteilen usw.); flanjschen (mit [...viar], der; -s, - (Angehöriger ei
Flaklbatitelrie einem Flansch versehen); Flan- nes röm. Kaisergeschlech'tes);
Flalke, die; -n (nordd. für schenldichltung; Flanschlver- F l a l v i o ( m . Vo r n . ) ; fl a j v i s c h
[Holzjgeflecht; Netz) binldung Fläz, der; -es, -e (ugs. für plumper,
Flaklhellfer Fla-Panjzer (Flugabwehrpanzer) roher Mensch, Lümmel); fläizen,
Flalkon [... ko:], der od. das: -s, -s Flapipe, die; -, -n (lamlsch. für sich (ugs. für nachlässig sitzen;
(franz.) ([Riechjfläschchen) schiefer Mund); eine - ziehen sich hinlümmeln): du fläzt dich;
Flamibeau [flä'bo:], der; -s, -s (schmollen) flälzig (ugs.)
(franz.) (mehrarmiger Leuchter Flaps, der; -es. -e (ugs. für Flegel); Fleblbe, die: -. -n meist Plur. (Gau-
mit hohem Fuß) fl a p l s i g ( u g s . ) nerspr. Ausweispapier)
Flamjberg, der; -[e]s, -e (zweihän Fla-Ra|ke|te (Flugabwehrrakete) F l e c h l s e , d i e : - n ( S e h n e ) : fl e c h
diges [meist flammenförmiges] F läschlchen; Fleische, die; -n sig
Schwert der Landsknechte) (ugs. auch für Versager); Fla Flechlte, die; -, -n (Pflanze; Haul
flamibieiren ([Speisen] mit Alko schen.bier, ...bürsite, ...garjten ausschlag; geh. für ZopO; flech
hol übergießen u. brennend auf (Zierpflanzen in einer Flasche), ten; du flichtst, er flicht; du floch
tragen; veraltet für absengen) ...gälrung (bei Schaumwein); fla- test; du flöchtest; geflochten;
Fialme, der; -n, -n; t R 126 (Ange schenjgrün; Flaischen.hais flicht!; Flechlter; Flechjtejrin;
höriger der Bevölkerung im Wes (ugs. auch für Engpass), ...kind, Flechtlwerk, das; -[e]s
ten u. Norden Belgiens u. in den ...öffjner, ...pfand, ...post, ...zug; Fleck, der; -[e]s, -e u. Fleicken,
angrenzenden Teilen Frankreichs Fläschjiein; Flaschjner (südd. der; -s, -; der blinde Fleck (im
u. der Niederlande) für Klempner, Spengler) Auge); Fleckjchen; Fleicke
Flaimenlco, der; -[s], -s (span.) F l a j s e r, d i e ; - , - n ( A d e r i m G e Plur. (landsch. für Kaidaunen);
(andalus. [Tanzjlied; Tanz) stein); flajsejrig. flaslrig fleicken (necke[n] machen, an
Flalmin, Flälmin Fiatische ('fla(:)yb], die; -, -n u. nehmen; landsch. auch ßr voran
Flälming, der; -s (Landrücken in Fiatischen, der; -s, - (landsch. für k o m m e n , z . B . e s fl e c k t ) ; F l e
der Mark Brandenburg) großes Stück; breiige Masse) cken, der; -s, - (^vw. Fleck; grö
Flalmjnigo, der; -s, -s (span.) ([ro Flatiter, die; nur in die - machen ßeres DorO; Flelckenlentjfer-
safarbener] langbeiniger, großer (ugs. für verschwinden, fliehen); n e r ; fl e l c k e n j l o s ; F l e l c k e n l l o -
Wasservogel); Flalminlgolblu- Flatlterjgeist Plur. ...geister; siglkeit, die; -: Flecklentjferjner
m e fl a t i t e r l h a f t ; F l a t l t e r j h a fl t i g - .9VH'. Fleckenentferner; Flelcken-
flälmlsch; vgl. deutsch; Flä keit, die; -; flatltelrig, flattlrig; waslser; Fleickerl, das; -s, -n
misch, das; -[s] (Sprache); vgl. F l a t i t e r l m a n n P l u r. . . . m ä n n e r (ö.sterr. für quadratisch geschnit
Deutsch; Flälmijsche, das; -n; (ugs. für Unruhe. Nervosität; tenes Nudelteigstück als Sup
vgl. Deutsche, das; Flamllänider unruhiger Mensch; auch für peneinlage); Fleickerl.supipe
vgl. Flame Brathähnchen); Flatlterlmarjke (österr.), ...tepjpich (südd. u.
Flämmichen; Flamime. die; -, -n; (Druckw.): Flatlterjmilne (veral österr. Teppich aus StofTstreifen);
Flammleijsen (ein Tischlerwerk tet für Tretmine); flatitern; ich F l e c k i fi e l b e r , d a s ; - s ; fl e i c k i g ;
zeug); flamimen; flämimen ...ere (TR 16); Flatjterlsatz Flelckiglkeit, die; -: Fleckjlein;
(Technik absengen); Flamjmen- ( D r u c k w. ) Fleck.tylphus, ...vieh
- m e e r, . . . t o d , . . . w e r l f e r flatitielren (franz.) (Schweiz, für Fledjdelrer; fledldern (Gaunerspr.
Flamimejri, der; -[s], -s (engl.) (ei schmeicheln, gut zureden) [Leichen] ausplündern); ich ...ere
ne kalte Süßspeise) flattlrig vgl. flatterig (TR 16)
Flammigarn; flamjmig; Flamm- Flaltujlenz, die; - dat.) (Med. F i e l d e r. m a u s , . . . w i s c h
kohlle (mit langer Flamme bren Darmaufblähung); Flaltus, der; Fleece [fli:s], das; - (engl.) ([syn
nende Steinkohle); Flämmllein; - ['fla:tu:s] (Med. Blähung) thetischer] Flausch)
Flammlpunkt (Temperatur, bei flau (Mg.v. für schlecht, übel) Fleet das; -[e]s, -e (Kanal in Küs
der die Dämpfe über einer Flüs Flaulbert [flo'beir] (franz. Schrift tenstädten, bes. in Hamburg)
sigkeit entflammbar sind) steller) Flelgel, der; -s, -; Fielgellei;
F l a n j d e r n ( G e b i e t z w i s c h e n d e r Flaulheit, die: - flelgellhaft; Flelgeljhafltiglkeit;
S c h e i d e u . d e r N o r d s e e ) ; fl a n d ■•Flaum, der; -[e]s; vgl. Flom[en] flelgellig; Flelgelljahlre Plur.;
risch; die flandrische Küste ^Flaum, der; -[e]s (weiche Bauch flelgeln, sich; ich ...[e]le mich
Flajnell, der; -s, -e (franz.) (gerau federn; erster Bartwuchs) (TR 16) aufs Sofa
t e s G e w e b e ) ; F l a l n e l l l a n j z u g ; Flaujmalcher (svw. Miesmacher) R e i h e n ; fl e l h e n t i l i c h
fl a l n e l j l e n ( a u s F l a n e l l ) ; F l a l n e l l - Flaujmer, der; -s, - (schweiz. für Fleisch, das; -[e]s; (T R 40:) Fleisch
.hemd, ...holse Mopp) f r e s s e n d e P fl a n z e n , T i e r e ;
Fleischbank 284

der Fleisch gewordene {veraltend rons [flcE'rois] Plur. (ungesüßte Fliehiburg (früher); fliethen; er
für personifizierte) Antichrist; Blätterteigstückchen [zum Gar flieht; du flohst (flohest); du flö
Fleisch.bank {Plur. ...bänke; nieren]) hest; geflohen; flieh(e]!;flie|hend
österr. auch für Fleischerei), ...be Fleujrop [auch 'fl0:rDp], die; - (in (schräg nach hinten verlaufend);
schau (die; -), ...belschauler, ternationale Blumengeschenkver- eine -e Stirn; Fljehlkraft {für
...brülhe, ...einllalge, ...elnlwaa- mittlung) Zentrifugalkraft); Fliehlkraft-
g e ; F l e j i s c h e r ; F i e i l s c h e l r e i ; flelxilbel (iat.) (biegsam, elastisch; kuppllung (Technik)
F l e i l s c h e r. h a l k e n , . . . i n l n u n g , sehr anpassungsfähig; Sprachw. Flielse, die; -, -n (Wand- od. Bo
. . . m e i s i t e r, . . . m e s l s e r ; fl e j - beugbar); ...ibile (TR 130) Wör denplatte); flielsen (mit Fliesen
schern (aus Fleisch); Flellsches- ter; fle|xi|bi|li|sie|ren (flexibel ge versehen); du fliest; er flieste; ge
l u s t ; F l e i s c h l e x l t r a k t ; fl e i s c h - stalten); Flelxllbillllslelrung; Fle- fliest; Flielsenllelger
f a r j b e n , fl e i s c h l f a r l b i g ; F l e i s c h xiiblllijtät, die; - (Biegsamkeit, Fließ, das; -es, -e {veraltet für
freslsend vgl. Fleisch; Fl^sch- Elastizität; Anpassungsfähigkeit); Bach); Fließ.arlbeit (Arbeit am
g e l r i c h t ; F l e j s c h g e l w o r l d e n Flelxilon, die; -en {Med. Beu laufenden Band), ...band (das;
vgl. Fleisch; Flejsch.halcker gung, Abknickung; Sprachw. Plur. ...bänder); Fljeßlband.ar
(ostösterr. ugs.), ...hauler {österr. Beugung, d. h. Deklination od. b e i t , . . . a r l b e i l t e r, . . . a r l b e i j t e l r i n ;
für Fleischer); Flelschihaujejrej Konjugation); Flelxilgnslen- Fließlei (Vogelei ohne Kalkscha
{österr. für Fleischerei); fl^- dung; flelxilons.fälhig, ...los; le); fliejßen; du fließt, er fließt;
schig; Flejischigjkeit, die; -; flelxilvisch [...vij] {Sprachw. die ich floss, du flössest; du flössest;
Fleisch.kälse (landsch.), ...klop- Beugung betreffend); Fleixur, geflossen; fließ[e]!; ineinander
f e r, . . . k l ö ß j c h e n , . . . k o n i s e r i v e , die; -, -en {Geol. Verbiegung) fließen; ineinander fließende Far
...laibjchen (das; -s, -) u. ...lal- Flllbusltljer [...isr], der; -s, - <nie- ben; Fljeß.heck (bei Autos; vgl.
berl (das; -n; österr. für Frika derl.) (Seeräuber des 17. Jh.s) 'Heck), ...laut {Sprachw.; für Li
delle); fletschlllch; -e Lüste (geh.. Flic [flik], der; -s, -s (franz.) {franz. quida), ...palpier (Löschpapier),
veraltet); Flelschjllchlkeit die; -; ugs. für Polizist) ...waslser (das; -s; österr. für
fl e j s c h l l o s ; F l e i s c h - m a j s c h i j n e Fljckjarlbeit; fljicken; Fljlcken, Wasserleitungsanschluss; Zim
{österr. für FleischwolO, ...sallat, der; -s, -; Fljlcken.deicke, ...tep- mer mit -)
...tojmajte, ...verjgifjtung, ...vo- plch; Flj Icker; Flilckejrei; Flj- Flimimer, der; -s, -; Fljmjmer-
gel {Schweiz, für Roulade), ...wa ckelrln .epilthel (T R 132; Biol. mit Wim
ren ?F/urJ, ...werldung (Mensch Fljckiflack, der; -s, -s (franz.) (in pern versehene Zellschicht),
werdung, Verkörperung), ...wolf schneller Folge geturnter Hand ...kisite (Mgs. für Fernsehgerät);
(der), ...wunjde, ...wurst standüberschlag) fljmlmern; ich ...ere (TR 16)
Fleiß, der; -es; Fleißjarjbeit; flei Flick.korb, ...schneijder (veral fljnk; Fljnklheit, die; -; flinklzün-
ßig, aber (TR 108): das Fleißige tet), ...schusiter {veraltet, aber gig
Lieschen (eine Zierpflanze) noch ugs. für Stümper), ...werk Fljnlserl, das; -s, -n {österr. ugs. für
Fleilverlkehr, der; -[e]s (Flug-Ei (das; -[e]s) Fütter; kleines Gedicht)
senbahn-Güterverkehr) Fliejboot (nicderl.) (kleines Fi Flint, der; -[e]s, -e {nordd.für Feu
flekltjerlbar (lat.) {Sprachw. beug scherboot; auch für Beiboot) erstein); Flinite, die; -, -n (Jagd
bar); flekitielren ([ein Wort] beu F l i e l d e r, d e r ; - s , - ( Z i e r s t r a u c h ; gewehr, bes. Schrotgewehr); Flin
gen, d. h. deklinieren oder konju landsch. für Holunder); Flie ten.kulgel, ...schuss, ...welb
gieren); vgl. auch Flexion der.beelre, ...beerlsupipe (abwertend); Fljntjglas Plur.
Flelming (dt. Dichter) (landsch.). ...blülte, ...busch; flie- ...gläser (sehr reines Glas)
flenjnen {ugs. für weinen); Flen- der.farlben od. ...farlbig; Flie- Fljnz, der; -es, -e (ein Gestein)
nejrei (ugs.) d e r. s t r a u c h , . . . t e e ( d e r ; - s Fljp, der; -s, -s (engl.) (ein alkohol.
Flensjburg (Stadt in Schleswig- landsch.) Mischgetränk mit Ei); Flipichart
Holstein) F l i e l g e , d i e ; - , - n ; fl i e l g e n ; e r [...lja:(r)t], das; -s, -s (auf einem
Flesjserl, das; -s, -n {österr. mdal. fliegt; du flogst (flogest); du flö Gestell befestigter großer Papier
ein Salz-, Mohngebäck) gest; geflogen; nieg[e]!; fliegende b l o c k ) ; F l i p i fl o p , d a s ; - s , - s u .
fletjschen (die Zähne zeigen); du Blätter, fliegende Hitze, fliegende Fljpifloplschalltung (elektron.
fletschst Brücke (Fähre), fliegende Unter Kippschaltung); Flipiper, der; -s,
fl e t j s c h e r n ( n a c h d e m A m e r i k a tasse, in fliegender Eile; aher Flie - (Spielautomat); fl|plpern (am
ner Fletcher) (sorgfältig u. lange gende Fische (Zool); (TR 108); Flipper spielen); flipipig {ugs. für
kauen); ich ...ere (TR 16) Fliegende Blätter (frühere humo kess, flott)
Flett das; -[e]s, -e (Wohn- u. r i s t i s c h e Z e i t s c h r i f t ) , d e r F l i e fljrlren (flimmern)
Herdraum im niedersächs. Bau gende Holländer (Sagengestalt, Flirt [floert, auch flirt], der; -[e]s, -s
ernhaus) Oper); Flielgen.dreck, ...fän- (engl,) (Liebelei; harmloses, ko
Flettjner (dt. Maschinenbauer); ger, ...fensiter, ...gejwicht (Kör kettes Spiel mit der Liebe); flir
Flettjnerlrulder (TR 95; Hilfsru pergewichtsklasse in der Schwer t e n
der) a t h l e t i k ) , . . . g e l w i c h t l l e r, . . . k l a p Flitischerl, das; -s, -n {österr. ugs.
Fletz [auch fle^], das od. der; -es, p e , . . . k l a t l s c h e , . . . k ö p f ( D m - für Flittchen); Fljttichen {ugs. für
-e {südd. für Hausflur) ckerspr.), ...pilz, ...schnäpiper leichtes Mädchen, Dirne)
fl e u c h t ; n u r i n a l l e s , w a s d a (ein Singvogel); Flielger; Flie- Fljtiter, der; -s, -; Fljtlter.glanz,
kreucht und fleucht (kriecht und ger.abjwehr, ...alarm (TR 132); ...gold, ...kram; flititern (glän
fliegt = alle Tiere) Fllelgejrei, die; -; Fljejgerjhorst; zen); Fljtiter.werk (das; -[e]s),
Fleur [floeir] (w. Vorn.) flielgelrisch; Fljelger.renlnen ...wolchen (Plur.), ...wöchjner
Fleulron [floe'ro:], der; -s, -s (Radsport: Pferdesport). ...Spra Fljtz, der; -es, -e {veraltetfür Pfeil);
<franz.>(Blumenornament); Fleu- c h e Fljtzlbolgen (ugs.); fljtizen {ug.s.
285 Fluidum

für sausen, eilen); du flitzt; du münze; Abk. fl. u. Fl.); Flojrist, schwindigkeit, die nötig ist, um
flitztest; Flltlzer {ugs. für kleines, der; -en, -en; TR 126 (Erforscher das Gravitationsfeld eines Plane
schnelles Fahrzeug) einer Flora; Blumenbinder); Flo- ten zu überwinden); Fluchtlhel-
floajten [flo:...] <engl.> {Wirtsch. rjsltin; floirjsitisch; Floslkel, f e r
den Wechselkurs freigeben); die; -, -n ([inhaltsarme] Redens fluchltig (veraltet für perspekti
Fioalting, das; -s art); floslkellhaft visch)
Flolbertigelwehr [auch flo'berr...] Floß, das; -es. Flöße (Wasserfahr flüchjtig; Flüchjtigjkeit; Flüch-
<nach dem franz. WafTenschmied) zeug); flößlbar; Floslse, die; -, t i g l k e i t s i f e h j l e r ; F l ü c h t l l l n g ;
(TR 95) -n; flölßen; du flößt; Floslsen- Flüchtjlingsjlajger
F-Loch, das; -[e]s, F-Löcher; fülßer (ZooL); Flöjßer; ...floslser F l u c h t - I i j n i e , . . . p u n k t
t R25 (an Streichinstrumenten) (z.B. Bauchflosser); Flölßelrei, F l u c h t l v e r j d a c h t ; fl u c h t l v e r -
F l o i c k e , d i e ; - n ; fl o i c k e n ; fl o - die; -; Fioß.fahrt, ...gasjse dächjtig; Flucht, verlsuch,
ckenlförjmig; flglckenlweijse; (IVasserbau), ...holz ...walgen, ...weg
fl o l c k i g ; F l o c k l s e i j d e , d i e ; - Floltaltllon, die; -, -en (engl.) fluchlwürldig (geh.)
(äußere Schicht des Seidenko {Technik Verfahren zur Aufberei Flüe ['ny:(3)], Nik[o]laus von
kons); Flolckung (Chemie); Flo- tung von Erzen); floltaldv (Schweiz. Heiliger)
ckungslmitltel, das Flolte, die; -, -n; (T R 39:) - spielen, Flug, der; -[e]s, Rüge; die Zeit
Flöldel, der; -s, - (schmaler Dop aber (TR 50): beim Flötespielen; vergeht im -[e]; Flug.abiwehr,
pclstreifen am Rand von Decke u. 'flölten ...asche (TR 132), ..Tbahn, ...ball
Boden bei Streichinstrumenten) ^lölten; nur in flöten gehen (wg.?. (bes. Tennis). ...belgleilter (Ste
Floh, der; -[e]s. Flöhe; Fiohjblss; für verloren gehen) ward). ...belgleiltejrin (Stewar
ffölhen; Floh-markt (Trödel F i ö l t e n - b l ä l s e r, . . . s p i e l ( d a s ; d e s s ) ; fl u g l b e l r e i t ; F l u g . b l a t t ,
markt), ...zirlkus -fe]s), ...ton (Plur. ...töne) ...boot ...echjse (vgl. Flugsau
Fiojkalti, der; -s, -s (ngriech.) floltielren (engl.) {Technik Erze rier); Flüjgel, der; -s, -; Flülgel-
{Teppich aus langen Woilfaden) durch Flotation aufbereiten) .adljultant (veraltet). ...alltar,
Flgm, der; -[e]s u. Flojmen, der; -s Flöltist, der; -en, -en; T R 126 (Flö ...horn; ...flüigejlig, ...flügllig
(Bauch- u. Nierenfett des Schwei tenbläser); Flöltisitin (z. B. einnüg[e]lig); flülgelllahm;
nes usw.); vgl. 'Flaum Flojtow [...to] (dt. Komponist) Flülgellmann Plur. ...manner u.
Flop, der; -s, -s <engl.> (Misserfolg; flott (leicht; rasch, flink; See- ...leute; flüjgeln (Jägerspr. in den
auch kurz für Fosburyflop); flop mannsspr. frei schwimmend, fahr Flügel schießen); ich ...[e]le
pen (ug.v. Jur ein Flop sein); Flpp- bereit) ein flott gehendes Ge (TR 16); geflügelt (vgl. d.); Flü
pyjdjsk, auch Flopipy Disk, die; schäft, ein flott geschriebenes gel.ralkelte, ...schlag; flülgel-
-. -s {EDV als Datenspeicher die Buch; flott machen (wg.v. für sich schlalgend; Flülgel.schraujbe,
nende [flexible] Magnelplatte) beeilen; vgl. aber flottmachen ...stürlmer (Sport). ...tür; Flug-
^Flor, der; -s, -e Plur. selten (lat.) (T R 39 u. 40); Flott das; -[e]s .funk, ...gast (Plur. ...gäste);
(geh. für Blüte, Blumenfülle; Ge {nordd.für Milchrahm); flottlbe- flügige; Flug.gejselllschaft,
deihen); ^Flgr, der; -s, Plur. -e, komlmen (fahrbereit machen); ...halfen (vgl. -Hafen), ...höihe,
selten Flöre (niederl.) (dünnes Flotite, die; -, -n; Flptlten-ab- ...hund (Fiedermausart), ...kalpi-
Gewebe; samtartige Oberfläche komlmen, ...balsls, ...Stütz t ä n , . . . k i j l o j m e l t e r, . . . k ö r i p e r,
eines Gewebes); ^Flglra (altröm. punkt; flotltjelren (schwimmen; ...lärm, ...lehlrer; ...flügllig vgl.
Göttin; w. Vom.); ^Flojra, die; -, schweben); -de (schwebende, ...flügelig; Flug.lilnie, ...loch,
Floren <lat.> (Pflanzenwelt [eines kurzfristige) Schuld; Flotltjllle ...lotlse, ...plan (vgl. -Plan),
Gebietes]); Flgrjband, das; Plur. [österr. nur so. sonst auch ... tiljs], ...platz, ...reilse; flugs {veraltend
...bänder; Flolrejal, der; -[s], -s die; -, -n (span.) (Verband kleiner für schnell, sogleich); TR 46;
(franz., „Blütenmonat") (8. Mo KriegsschifTe); flpttlmalchen Flug-sand, ...saulriler {für Pte-
nat des Kalenders der Franz. Re (Seemannsspr. zum Schwimmen rosaurier), ...schein, ...Schrei
volution: 20. April bis 19. Mai); bringen; ugs. für fahrbereit ma ber (Gerät). ...schritt ...Schüller,
Flolrenitin (m. Vorn.); Flolren- chen); vgl. flott; fipttlweg {ugs. ...silchelrung, ...steig. ...stun
t i l n e ( w. Vo r n . ) für in einem weg; zügig) de, ...tauglllchlkeit ...techlnik,
Flolrenltjlner (TR 103); ■ Hut; flo- FIptzImaul (der stets feuchte Na . . . t o u l r i s i t i k , . . . v e r l k e h r, . . . w e -
renjtjlnisch; Flolrenz (ital. Stadt) senteil beim Rind) sen (das; -s), ...zetitel (österr. für
Fiolresjzenz, die; -, -en Plur. selten Flöz, das; -es, -e (abbaubare [Koh- Flugblatt), ...zeug (das; -[e]s, -e);
dat.) (5or. Blütensland; Blütezeit) le]schicht) Flugizeug.ablsturz, ...ablwehr-
Flolrett das; -[e]s, -e (franz.); Flo- Flulat, das; -[e]s, -e {Ktirzw. für k a l n o l n e ( K u r z w . F l a k ) ; F l u g -
rett-fechjten (das; -s), ...seilde Fluorosilikat) zeug-bau (der; -[e]s), ...entlfüh-
(die; -; Abfallseide) Fluch, der; -[e]s, Flüche; fluchjbe- rer, ...entlfühlrung, ...fühjrer,
Flglrilan (m. Vorn.) l a l d e n ; fl u j c h e n ; F l u j c h e r ...mutiterlschiff, ...trälger
Flolrilda (Halbinsel u. Staat in den ^Flucht, die; -, -en (zw fliegen) Fluh, die; -, Flühe {Schweiz,
USA; Ahk. Fla.) (Fluchtlinie, Richtung, Gerade) für Fels[wand]); Flühlvolgel
flojrielren (lat.) (blühen, [geschäft ^ F l u c h t , d i e ; - , - e n ( z u fl i e h e n ) ; (Schweiz, für 'Braunelle)
lich] vorankommen; gedeihen); flüchtlarjtig; Fluchtiburg (ävh-. flulid (lat.) (Chemie flüssig); Flulid
Flolrillelgijum, das; -s, ...ien Fliehburg) [auch flu'i:t], das; -s, Plur. -s, bei
[...ian] {veraltet für Anthologie; fluchiten (Bauw. in eine gerade Ausspr. [flu'i:t] -e (engl.) (fachspr.
Sammlung von schmückenden Linie bringen) für flüssiges Mittel, Flüssigkeit);
Redewendungen); Floirjn, der; -s, f l ü c h j t e n ; s i c h - ; F l u c h t - f a h r - Flulildum, das; -s, ...da (lat.) (von
Plur. -e u. -s (Gulden in den Nie zeug, ...gejfahr (die; -), ...ge- einer Person od. Sache ausströ
derlanden; ehem. engl. Silber schwinjdigjkeit {Physik Ge- mende Wirkung)
Fluke 286

Fluike, die; -n (quer stehende (TR 16); Flüslter.prolpalgan- fer); föhlren (aus Föhrenholz);
Schwanzflosse der Wale) da, ...stimime, ...ton (der; -[e]s; F ö h l r e n i w a l d
Flukitulaltilon, die; -en <lat.> im - sprechen), ...tülte (scherzh. folkal dat.) (den Fokus betreffend.
(Schwanken, Wechsel); flukltu- für Sprachrohr). ...witz (gegen Brenn...); Folkallinifekitilon
ielren ein totalitäres Regime gerichteter (Med. von einem Streuherd aus
Flunider, die; -n (ein Fisch) Witz) gehende Infektion); Folkus, der;
Flunlkelrei; Flunlkelrer; Flunlke- Flut, die; -, -en; flulten; Flut.hö -, -se (Physik Brennpunkt; Med.
rin; flunlkern {ugs. für schwin he, ...kaltalstrolphe, ...licht Krankheitsherd); folkuslsielren
deln, aufschneiden); ich ...ere (das; -[e]s) ([eine Linse] ausrichten; [ein Ob
(TR 16) flutischen (ugs.fürgni vorankom jektiv] scharf stellen; [Strahlen]
Flunsch, die; -en u. der; -[e]s, -e men, -gehen); es flutscht bündeln)
(«gj. für (verdrießlich od. zum Flut-warlnung, ...wellle, ...zeit fol., Fol. = Folio; Folioblatt
Weinen] verzogener Mund) flulvilai [...V...] <lat.> (Geol. von flie Follge, die; -, -n; Folge leisten; zur
Flulor, das; -s dat.) (ehem. Ele ßendem Wasser verursacht) Folge haben; für die Folge, in der
ment; Nichtmetall; Zeichen F); Flyler ['nai3(r)], der; -s, - (engl.) Folge; demzufolge (vgl. d.): infol
Fluldreslzenz, die; - (Aufleuch (Vorspinn-, Flügelspinnmaschi ge; zufolge; infolgedessen; Fol
ten unter Sirahleneinwirkung); ne; Arbeiter an einer solchen Ma ge.erlscheilnung, ...kositen
fl u | o | r e s | z i e | r e n ; fl u o r e s z i e r e n schine); Flylelrin; Flyling Dutch (Plur.f ...lasiten (Plur.); follgen;
der Stoff (Leuchtstofi); Flulolrid, man [flmii] dayman], der; - -, er ist mir gefolgt (nachgekom
das; -[e]s, -e (Chemie Salz des - ...men (engl.) (ein Zweimann- men); er hat mir gefolgt (Gehor
Fluorwasserstoffs); flulolrildie- Sportsegelboot); Fly-over [flai- sam geleistet); folgend; folgende
ren vgl. fluorieren; fiulolriejren 'o:v3(r)], der; -s, -s (Straßenüber [Seite] (Abk. f.); folgende [Seiten]
(mit Fluor anreichern); Trinkwas führung) (Abk. fr.); folgendes politische
ser -; Fluiolrlt [auch ...ril], das; Flysch [flij, .Schweiz, fli:/, österr. Bekenntnis; folgende lange (selte
-[e]s, -e (Chemie Flussspat); Flu- fly:J], das, österr. der; -[e]s (ein ner langen) Ausfuhrungen; Fol
olrolphor, der; -s, -e (Fluores Gestein) gendes (dieses); das Folgende
zenzträger) ; Flüiolrolsijiijkat Fm = Fermium (dieses; das später Erwähnte, Ge
(Mittel zur Härtung von Baustof F m , f m = F e s t m e t e r schehende; die nachfolgenden
fen); vgl. Fluat FMH = Foederatio Medicorum Ausführungen); in, mit, aus Fol
'Flur, die; -, -en (nutzbare Landflä H e l v e t i c o r u m ( Ve r e i n i g u n g gendem; im Folgenden; alle Fol
che; Feldflur); ^Flur, der; -{e]s, -e Schweiz. [Fach]ärzte) genden (TR 47f.); follgenlder-
(Gang [mit Türen], Hausflur); Fmk = Finnmark; vgl. Markka gelstait; fol|gen|der|ma|ßen;
Flur_be|rei|nl|gung, ...buch (für f-Moll [ efmol, auch efmol], das; - follgen.reich, ...schwer; Fol-
Kataster), ...förldeirer (Fahr (Tonart; Zeichen 0; f-Moll-Ton- genlschwelre, die; -; follge-
zeug), ...garldeiroibe, ...hülter, leilter (TR 28) recht (veraltend); fpllgelrichltig;
. . . n a l m e , . . . S e b a l d e n , . . . s c h ü t z fob = free on board [fri: on Follgelrichltiglkeit; follgern; ich
(der), ...umjgang (früher Rur 'bo:(r)d] (engl., „frei an Bord"); - ...ere (TR 16); follgernd; Fpllge-
kontrollgang [mit Segnungen]) Hamburg, - deutschen Ausfuhr rung; Fpllgelsatz (für Konseku
Flujse, die; -, -n (iandsch. für Fa hafen; Fobiklaulsel tivsatz); Fol|ge|scha|den;fol|ge-
denrest, Fussel) Fock, die; -, -en (Vorsegel; unters widlrig; Follge. widlriglkeit,
Fluss, der; -es, Rüsse; fluss tes Rahsegel des Vormastes); ...zeit; fplgllich; fplglsam; Fplg-
ab, flussjabjwärts; Flussjarm; Fock.mast (der), ...raihe, ...se- samjkeit, die; -
flusslauf, flusslauf Iwärts; gel Fpilia (Plur. von Folium); Folli-
Flusslbett; Flüssichen; Fluss- földelral (föderativ); Föidelralljs- ant, der; -en, -en (TR 126) dal.)
-dijalgramm (graph. Darstellung mus, der; - (lat.-franz.) ([Streben (Buch in Folio); Fpilie [...ia], die;
von Arbeitsabläufen), ...fisch, nach] Selbstständigkeit der einzel -, -n (dünnes [Metall]blatt; Präge
...gott; flüslsig; flüssige (verfüg nen Länder innerhalb eines blatt; Hintergrund); Fgllilen-
bare) Gelder; flüssige Kristalle. Staatsganzen); Fö|de|ra|ljst, der; schweißlgelrät; fpllilenlver-
Schreibung in Verbindung mit -en, -en (TR 126); fö|de|ra|ljs- p a c k t ; - e Wa r e
Verben (TR 39): flüssig machen t i s c h ; F ö l d e l r a l t i l o n , d i e ; - , - e n Follies-Berlgöre [faliber'3£:r] Plur.
(auch ßir [Geld] verfügbar ma (loser [Staaten]bund); földelra- (franz.) (Variete u. Tanzkabarett
chen); Flüslsig.ei (das; -[e]s), tiv (bundesmäßig); Földelraltiv- in Paris)
...gas; Flüslsiglkeit; Flüslsig- s t a a t P l u r. . . . S t a a t e n ; f ö l d e l r i e r t follilielren dat.) ([Bogenseiten] be-
keits.bremlse (hydraulische (verbündet) z i f Te r n ; m i t e i n e r F o l i e u n t e r l e
Bremse), ...maß (das), ...menige; Fpigosch, der; -[e]s, -e (ung.) gen); Follio, das; -s, Plur. Folien
Flüslsiglkrisltalllanlzeilge ([Zif- (österr. für Zander) [...ian] u. -s (Buchw. Halbbogen
fern]anzeige mithilfe flüssiger fohllen (ein Fohlen zur Welt brin größe [nur Sing.; Buchformat;
Kristalle); flüslsig malchen gen); Fohllen, das; -s, - Abk. fol., Fol. od. 2°]; Blatt im
vgl. flüssig; Fluss.landlschaft Föhn, der; -[e]s, -e (warmer, tro Geschäftsbuch); in -; Fgllijo-
...lauf; Flüssjlein; Fluss.mün- ckener Fallwind; auch für Haar .band (der), ...blatt (Abk. Fol.),
dung, ...pferd, ...reigujliejrung; trockner [als ®; Fön]); föhlnen ...forlmat; Fgllilum, das; -s, Plur.
Flusslsand (TR 136); Fluss (föhnig werden; auch für mit dem Folia u. Folien [...ian] (Bot. Pflan
schiff |fahrt(T R 136); Flusslspat Föhn trocknen); es föhnt; sie zenblatt)
(TR 136; ein Mineral; vgl. 'Spat); föhnt ihr Haar; föhlnig; -es Wet Folk [fo:k], der; -s (engl.) (an eng
Flussistahl (TR 136; vgl. 'Stahl); ter; Föhn.kranklheit, ...wind lischsprachige Volksmusik an
Flusslufer (TR 132) Föhr (eine der Nordfries. Inseln) knüpfende, [vom -Rock beein
Flüsitelrer; flüsitern; ich ...ere Föhlre, die; -, -n (Iandsch. für Kie- flusste] populäre Musik)
287 Forschungszweig
Folike, Fpliko (m. Vorn.) die; (franz.) (Gesamtheit der Forlmat, das; -[ejs, -e; Forlma-
Follkelting, das; -s (Bez. für das franz. Atomstreitkräfte); forlcie- tilpn, die; -, -en (Anordnung;
dän. Parlament) ren [forsi:...] (erzwingen; verstär Gruppe, Verband; Geol. Zeitab
Fplkllolre, die; - (engl.) (volkstüml. ken); foriciert schnitt, Folge von Gesteins
Überlieferung; Volkskunde; Ford ® (Kraftfahrzeugmarke) schichten); Forjmajtijons.flug,
Volksmusik [in der Kunstmusik]); Förlde, die; -, -n {nordd. für ...tanz; forjmaitlv (auf die Ge
Folkllolrist, der; -en, -en schmale, lange Meeresbucht) staltung bezüglich, gestaltend);
(TR 126); Folkilolrisitik, die; - Förider.,band (das; Plur. ...bän- fprmibar; Fprmibarjkeit die; -;
(Wissenschaft von der Folklore); der), ...beitrieb (der; -[e]s); För- fprmibejstänjdig; Fprmjbe-
Folklloirjsitin; folkllolrjsltisch delrer; Förldejrerjkreis vgl. För stänjdiglkeit; Fprm.blatt, ...ei
Follko vgi. Folke derkreis; Förjdejrin; Förjder- sen; Fprimel, die; -, -n; For-
Folklsong ['fo:k...] <engl.> (volks .kohjle, ...korb, ...kreis (eines mel-1-Walgen [...ains...]; TR28
tümliches Lied, volksliedhafter Museums u.Ä.); Förtder-kurs, (ein Rennwagen); fprlmeljhaft;
[Protestjsong); Fpiklwang (nord. ...land; förjderjlich Fprjmeljhafjtlgjkeit, die; -; Fpr-
Mythol. Palast der Freyja) forjdern; ich ...ere (TR 16) meljkram, der; -[e]s; forjmell
Folllilkel, der; -s, - dat.) {Biol, förldern; ich ...ere (TR 16); För (franz.) (förmlich, die Formen
Med. Drüsenbläschen; Hülle der der, preis (zur Förderung junger [peinlich] beachtend; rein äußer
reifenden Eizelle im Eierstock); Künstler u. Ä.), ...schacht ...seil. lich; zum Schein vorgenommen);
FollljlkeLhorlmon, ...sprung; ...stujfe (Schulw.), ...türm Fprjmeljsprajche; fprjmen; Fpr-
f o i l i i l k ü l l a r, f o l l M j k u l l ä r ( a u f d e n Fprldejrung m e n j l e h j r e , d i e ; - ( Te i l d e r
Follikel bezüglich) Förjdeirung; Förideirungsimaß- Sprachlehre u. der Musiklehre);
Follter, die; -n; Foliterlbank n a h j m e ; F ö r j d e r j w e r k ( Te c h n i k ) fprimenjreich; Fprjmenjreich-
Hur. ...bänke; Folltelrer; Follter- Föjre, die; - (skand.) {Skisport Ge- tum, der; -s; Fprjmenjsinn, der;
.inlstrulment ...kamimer; fol führigkeit) -[e]s; Fprjmer; Forimeirei;
tern; ich ...ere (TR 16); Follte- Forejcheicking ['fo:(r)y"ekii3], das; Fprm..feh|ler, ...frajge, ...ge
rung; Follteriwerkizeug -s, -s (engl.) {Eishockey das Stören bung, ...gelfühl (das; -[e]s), ...ge
Fon eindeutschende Schreibung ßir und Angreifen des Gegners in stallter (für Designer), ...gelstal-
P h o n dessen Verteidigungsdrittel) tung; fprmigelwandt; Fprmlge-
Fön ® vgl. Föhn Fojreign Ofjfice ['forin ofis], das; - w a n d t l h e l t , d i e ; -
Fond [ß:], der; -s, -s <franz.> (Hin - (Brit. Außenministerium) forlmildalbel (franz.) {veraltend
tergrund; Rücksitz im Wagen; Fojreljle, die; -, -n (ein Fisch); Fo- für furchtbar; auch für großartig);
ausgebratener od. -gekochter r e l j l e n . t e i c h , . . . z u c h t ...ablle (TR 130) Erscheinung
Fleischsaft) fojrenjsisch dat.) (gerichtlich) forjmiejren (franz.); sich -; For-
Fonjdant [ß'dä:], der, auch, österr. Fojrint [österr. fo'rint], der; -[s], m[e|rung; ...förlmig (z. B. nadei
nur das; -s, -s (franz.) ([Konfekt Plur. -s, österr. Forinte (ung.) förmig); Fprmjkrilse (Sportspr.):
aus] Zuckermasse) (ung. Währungseinheit;Ft); förmilich; Förmllichjkeit; fprm-
Fonds [ß:], der; - [...(s)], - [...s] 10-(TR 90) los; Fprmllolsiglkelt; die; -;
(franz.) (Geldmittel, -vorrat, Be Fprjke, die; -, -n {nordd. für Heu-. F p r m - o b s t ( S p a l i e r o b s t [ b ä u -
stand; Plur. auch für Anleihen) Mistgabel); fprjkeln {Jägerspr. me]), ...salche, ...sand (Gießerei):
Fonjdue [ß'dy:], das; -s, -s od. die; mit dem Geweih kämpfen) fprmlschön; Fprmlschönjheit;
-, -s (franz.) (Schweiz. Käsege Fprile, die; -, -n {südd. für Kiefer); d i e ; - ; F p r m . s c h w a n l k u n g
richt; bei Tisch gegartes Fleisch Fprlieuile (Schmetterling) (Sportspr.). ...strenige (die; -).
gericht); Fonlduejgalbel Fprm, die; -, -en; in - sein; in - von; ...tief (Sportspr.): fprmitreu; For-
fölnen frühere Schreibung für [die vgl. pro forma; forjmal (auf die mullar, das; -s, -e dat.); Forlmu-
Haare] föhnen Form bezüglich; nur der Form lar|brock(vg/. Block);forlmullie-
foIno..., FoIno... eindeutschende nach) ren (in eine angemessene sprach
Schreibungen für phono.... Pho Fprmjalldeihyd [auch ...'hy:t], der; liche Form bringen); Forjmullie-
n o . . . -s (ein Gas als Desinfektionsmit rung; Fprimung; fprmlvolllen-
Fonitainelbieau [ßten'blo:] (Stadt tel) d e t

u. Schloss in Frankreich) Forjmajlie [...io], die; -, -n meist Fprinix, der; -, ...nices [...^e:s]
Fonltalne (dt. Dichter) Plur. (formale Einzelheit, Äußer dat.) {Med. Gewölbe eines Or
Fonitälne, die; -, -n (franz.) lichkeit) gans)
([Spring]brunnen); Fon|ta|nei|le, Forjmajiin ®, das; -s (ein Konser- fprsch dat.) (schneidig, kühn,
die; -, -n {Med. Knochenlücke vierungs-, Desinfektionsmittel) selbstbewusst); Fprische, die; -
am Schädel Neugeborener) forjmailijsjejren (franz.) (in (stren {ugs. für Nachdruck)
Fonjtanlge [ß'tä:33], die; -, -n ge] Form bringen; formal darstel fprjschen; du forschst; Fprischer;
(nach einer franz. Herzogin) len); Forlmallisimus, der; Fprischerlgeist, der; -[e]s; Fpr-
(Frauenhaartracht des 17.Jh.s) ...men dat.) (Überbetonung der schejrin; fprischelrlsch; Fpr-
Foot [fut], der; -, Feet [fnt] (engl.) Form, des rein Formalen; forma schung; Fprischungs.aufitrag,
(engl. Längenmaß; Abk. ft; Zei list. Arbeitsweise); Forjmailjst, ...bejricht, ...erlgeblnis, ...injsti-
chen '): Footlball [Tutba:!], der; der; -en, -en (TR 126); Forlma- t u t , . . . l a j b o r, . . . m e j t h o l d e , . . . r ä
-[s] (amerik. Mannschaftsspiel) Ijsjtin; forlmajljsltisch; Forjma- kelte, ...reijse, ...rellsenide,
fopipen; Fopjper; Foplpelrei lijtät, die; -, -en (Äußerlichkeit, ...richltung, ...schiff, ...selmes-
Fojralmllnilfelre, die; -n meist Formsache; [behördliche] Vor t e r, . . . s t a l t i j o n , . . . s t i l p e n i d i l u m ,
Plur. dat.) {Biol. zu den Wurzelfü schrift); forjmallilter (förmlich); ...stuldent (regional). ...stujdi-
ßern gehörendes Urtierchen) forjmaLjulrisjtisch, ...recht um (regional). ...zentlrum,
Force de frappe [fors da Trap], lich; Fprmianjstieg (Sportspr.): . . . z w e i g
Forst 288

Forst, der; -[e]s, -e[n]; Forstlamt; fprtiiasjsen; Fprtjlaslsung; unter [...ian] ([versteinerter] Überrest
Forslter; Försltolrei; Försitelrin; - des Titels von Tieren od. Pflanzen)
Forst.frelvel, ...haus; fprstilich; fprtiiaujfen; fprtllaulfend; - num föjtai vgl. fetal
Forst.mann {Plur. ...männer u. meriert ^Fg|to\ das; -s, -s, Schweiz, die; -,
...leule), ...meisiter, ...rat (Plur. fprtiiejben -s (kurz für Fotografie); ^Fgjto,
...rate; früher), ...relvier, ...scha fprtllolben; einen Mitarbeiter - der; -s, -s (ug.sr. kurz für Foto
d e n , . . . s c h u l i e , . . . v e r i w a l l t u n g , fprtjmalchen apparat); Fgjto.aljbum, ...ama
...weisen (das; -s), ...wirt, ...Wirt fprtlmüslsen teur (TR 132), ...apipajrat, ...ar-
schaft, ...wislsenlschaft (die; -) fprtjpflanjzen; sich -; Fprtlpflan- tijkei, ...atellller(TR 132); Fglto-
Forjsyithie [...'zy:t(s)ia, österr. u. zung, die; -; Fprtjpflanjzungs- chelmie, Fgltolelektlrilziltät
Schweiz. die; -, -n <nach .origan, ...trieb usw. vgl. Photochemie, Photo-
dem engl. Botaniker Forsyth) (ein FORTRAN, das; -s {Kurzwort für eleklrizität usw.; Fgltojfljnish
Zierstrauch) engl, formula translator „Formel (Zieleinlauf, bei dem der Sieger
fort; fort sein; fort mit ihm!; und übersetzer") (eine Programmier durch Zielfoto ermittelt wird); fo
so fort (Abk. usf.); in einem fort; sprache) toigen, auch pholtolgen (zum Fo
weiter fort; immerfort fprtireijßen; jmdn. mit sich - tografieren od. Filmen geeignet,
fort... (in Zus. mit Verben, z. B. fprtjrenjnen bildwirksam); Foltolgelniltät,
f o r t b e s t e h e n , d u b e s t e h s t f o r t , fprtjrühjren; sich [nicht] - die; - (Bildwirksamkeit); Folto-
fortbestanden, fortzubestehen) Fprtlsatz, der; -es, Fortsätze graf, der; -en, -en (TR 126); Fo-
Fort [fo:r], das; s, -s (franz.) (Fes fprtjschaflfen; vgl. 'schaffen tolgrajfie, die; -, ...ien; fojtolgra-
tungswerk) fprtjscheiren, sich (ugs.) fielren; Foltolgralfik [auch To:...]
fortlab; fortjan fprtjschiicken (fotografisches Verfahren mit
Fprtibeistand, der; -[e]s; fprtjbe- fprtlschreijben ([eine Statistik] gestalterischen Elementen [nur
stelhen fortlaufend ergänzen; Wirtsch. Sing.]; gestaltetes Foto); Folto-
fprtjbejwejgen; sich -; vgl. 'bewe den Grundstückseinheitswert neu gralfin; foltolgralfisch; Fgjtolin-
gen; Fprtjbejwelgung feststellen); Fprtjschreljbung dustlrie; Fo|to|ko|p[e (LichtbUd-
fprtjblljden; sich -; Fprtibiijdung fprtlschrellten; fprtlschrelltend; abzug von Schriften, Dokumen
fprtjbleijben Fprtlschritt; Fprtlschrlttller; ten u.a.); Foltolkolpierlaulto-
fprtjbrinjgen fprtischrittjllch; Fprtjschritt- mat; fojtojkolpielren; Foltoin-
Fprtjdaujer; fprtldauiern; fprt- lichlkeit, die; fprtlschritts- tholgra|f|e vgl. Photolithogra
daujernd feindjlich; Fprtjschrittsjgiau- phie; Foltolmetlrie vgl. Photo
fprite (ital.) (Musik stark, laut; be; fprtjschrittsjgläujbig metrie; Fglto^moldeil, ...mon-
Abk. 0; Fprite, das; -s, Plur. -s u. fprtjsetjzen; Fprtisetjzung; Fprt- tajge (Zusammenstellung ver
...ti setlzungslrolman schiedener Bildausschnitte zu ei
fprtjentjwilckein; sich -; Fprt- fprtistehjlen, sich nem Gesamtbild), ...relallislmus
entiwickjlung fprtlstrelben (der; -; moderne Kunstrichtung),
Forltelpllaino, das; -s, Plur. -s u. fprtjtrajgen ...relporlter, ...salfalri; Fglto-
...ni (ital.) (alte Bez. für Pianofor Forjtujna (röm. Glücksgöttin); satz vgl. Photosatz; Foltolsyn-
te) Forjtujnat, Forjtujnajtus (m. thelse vgl. Photosynthese; Folto-
fprtjerjben, sich Vorn.); Forjtune [...'ty:n], einge- thek, die; -, -en (Lichtbildsamm
fprtjfahjren deutscht Forjtujne, die; - (franz.) lung); fojtoltrgp, auch pholto-
Fprtjfali, der; -[e]s; in Fortfall (Glück, Erfolg); keine - haben trgp ([von Brillengläsern] sich un
kommen (Amt.^spr.); fprtjfajjien fprtjwähjrend ter Lichteinwirkung verfärbend);
fprtjflielgen fprtjwerjfen Foltolvoljtalik vgl. Photovoltaik;
fprtjfühjren; Fprtjfühjrung fprtjwoilien Fgltolzeitlschrift; Fgltolzellle
Fprtjgang, der; -[e]s; fprtigejhen fprtjziejhen vgl. Photozelle
fprtigeischrititen; Fprtlge- Fpirum, das; -s, Plur. ...ren u. ...ra Fgltus vgl. Fetus
schrititejne, der u. die; -n, -n (lat.) (altröm. Marktplatz, Ge Fptize, die; -. -n (derb für weibl.
(TR5ff.) richtsort; Plur. nur ...ren: Öffent Scham; bayr. u. österr. ugs. für
fprtlgejsetzt lichkeit; öffentliche Diskussion); Ohrfeige; Maul)
fprtjhaiben; etwas - wollen (ugs.) Fpjrumsigejspräch Fötizel, der; -s, - (schweiz. für
fortjhjn (veraltend) Forjward [foirvart, engl. TD:(r)- Lump, Taugenichts)
ForjtHflikaitijpn, die; -, -en (lat.) wad], der; -s, -s (engl.) (schweiz. fptjzen (bayr. u. österr. ugs. für
(veraltet für Befestigungswerk; Sportspr. Stürmer) ohrfeigen); Fptzlhojbel (bayr. u.
nur Sing.: Befestigungskunst); forjzajto vgl. sforzato österr. ugs. für Mundharmonika)
f o r i t i j fl j z i e i r e n Fosibuiryiflop [Tasbarinop] (TR Foujcault [fuko:] (franz. Physi
Fpritls, die; -, ...tes (lal.) (Sprachw. 95), der; -s, -s (nach dem amerik. ker); foujcaultlsche Penjdel-
starker, mit großer Intensität ge Leichtathleten) (ein Hochsprung- verjsuch [fu"ko:Jb -], der; -n -[e]s
sprochener Konsonant, z. B. p, t, sti! [nur Sing.]; einzelner Sprung Foulchö [fuje:] (franz. Staats
k; Ggs. Lenis;(vgl. d.})\forjtjslsi- in diesem Stil) mann)
mo (ital.) (Mrnik sehr stark, sehr Fplse, die; -, -n (derb für Dirne) foul [f^l] (engl.) (Sport regelwid
laut; Abk. IT); Foritjsjsljmo, das; Fgjße, die; -,-n (franz.) (nordd.für rig); Foul, das; -s, -s (Regelver
-s, Plur. -s u. ...mi minderwertige Spielkarte) stoß)
fprtjjajgen foslsii (lat.) (versteinert; vorwelt Foujlard [fu'la:r], der,schweiz. das;
fprtlkomjmen; Fprtjkomlmen, lich); fossile Brennstoffe (z.B.
das; - K o h l e , E r d ö l ) ; f o s s i l b e f e u e r t e '[Kg/, auch photo..., Photo... u.
fprtlkönjnen Kraftwerke; FosIsH, das; -s, -ien R33]
289 Franziskaner

-s, -s (franz.) (leichtes [Kunstjsei- Fraglner, der; -s, - (bayr. u. österr. Franico, Francisco [...'Oisko]
dengewebe; Schweiz, für Halstuch veraltet für Krämer) (Span. General u. Politiker)
aus [Kunst]seide); Fou1l6 [fu'le:], fraglwürldig; Fragjwürjdigjkeit frank (miat.-franz.) (frei, offen);
der; -[s], -s (ein Gewebe) frais [fr£:s] od., österr. nur, fraise frank und frei

F o u l l e l fi m e l t e r [ T ^ l . . . ] , d e r ['fre:z] (franz.) (erdbeerfarben); Frank (m. Vorn.); Franlka (w.


(Sport); foullen [Taubn] (engl.) mit einem frais[e] Band; vg/. auch Vorn.)
(Sport sich regelwidrig verhalten); beige; in Frais[e] (TR47) Franjkaltur, die; -, -en (ital.) (das
Foullspiel [T^l...], das; -[e]s (re Fra]Isen Plur. (südd., österr. für Freimachen von Postsendungen,
gelwidriges Spielen) Krämpfe [bei kleinen Kindern]) Porto)
Foulquä [fu'ke:] (dt. Dichter) frakjtal (lat.-engl.); -e Geometrie Franlke, der; -n, -n; TR 126 (An
Fourlgon [fur'g5:], der; -s, -s (ver (Geometrie der Fraktale); Frak- gehöriger eines germanischen
altet für Packwagen, Vorratswa tal, das; -s, -e (komplexes geo Vo l k s s t a m m e s ; E i n w o h n e r v o n
gen; Schweiz, für Militär-, Post metrisches Gebilde [wie es ähn 'Franken); ^Franiken (Land);
lastauto) lich auch in der Natur vor ^Franjken, der; -s, - (Schweiz.
Foulrier [fu'ri:r], der; -s, -e (franz.) kommt]); Frakitilon, die; -, -en Währungseinheit; Abk. Fr., sFr.;
(österr. u. Schweiz, für Furier) (franz.) (organisatorischer Zu im dt. Bankwesen sfr, Plur. sfrs);
Fox, der; -[es], -e (Kurzform für sammenschluss [im Parlament]; vgl. Franc; Franlkenlstein (Ge
Foxterrier, Foxtrott); Foxlterlri- Chemie Destillat; westösterr. für stalt eines Schauerromans); Fran-
er [...ior] (engl.) (Hunderasse); Teil einer Gemeinde); frakltilo- kenlwald, der; -[e]s (Gebirge in
Foxitrott, der; -[e]s, Plur. -e w. -s nell; Frakjtilolnierlapjpajrat Bayern); Fran|ken|wein
(engl.-amerik.) (ein Tanz) (Chemie); frakltilojnjelren (Ge Franklfurt am Main (Stadt in
Folyer [foa'je:], das; -s, -s (franz.) mische durch Verdampfung in Hessen); ^Frankjfurlter
(Wandelhalle [im Theater]) Destillate zerlegen); fraktionierte (T R 103); ^Frankjfurlter, die; -, -
FPÖ = Freiheitliche Partei Öster- Destillation; Fraklti|ons-aus- meist Plur. (Frankfurter Würst
reichs schuss, ...belschtuss, ...dislzilp- chen); franklfurjtlsch; Frank
fr = Franc lln (die; -), ...fühlrer, ...mltlglied, furt (Oder) (Stadt in Branden
Fr = ehem. Zeichen für Francium ...stärjke, ...vorjsltlzenlde, burg)
f r. = f r e i ...vorlstand, ...zwang; Frakitur, fran|k[e|ren (ital.) (Postw.); Fran-
Fr. = Frau; Freitag; vgl. -Franken die; -, -en dat.) (Med. Knochen k[er|ma|schi|ne
Fra (ital.) (Ordens„bruder"; meist bruch; nur Sing.: dt. Schrift, Frän|kin;frän|kisch; (TR 102): die
vor konsonantisch beginnenden Bruchschrift); Frak|tur-satz Fränkische Alb, die Fränkische
Namen, z. B. Fra Tommaso); vgl. (der; -es; Druckw.), ...schrift Schweiz
Frate F r a m l b ö j s i e , d i e ; - , . . . i e n ( f r a n z . ) Frankllin [Treoklin] (nordamerik.
Fracht, die; -, -en; Frachtwbrief, (Med. trop. Hautkrankheit) Staatsmann u. Schriftsteller)
. . . d a m p i f e r ; F r a c h j t e n l a u s - Frame [fre:m], der; -n [Treiman], franjko (ital.) (Kaufmannsspr. ver
schuss, der; -es (Wirtsch.); -n (T R 126) (engl.) (Technik Rah altend portofrei [für den Empfan
Frachlter (Frachtschiff); fracht men, Träger in Eisenbahnfahr ger]); franko nach allen Statio
frei; Fracht-gut, ...räum, zeugen) nen; franko Basel; franko dort;
. . . s c h i ff , . . . s t ü c k , . . . v e r l k e h r Franc [frä:], der; -, -s [frä:] (franz.) franko hier
Frack, der; -[e]s, Plur. Fräcke u. -s (Währungseinheit; Abk. fr, Plur. Franlkolkalnaldiler [...ior] (fran
(engl.); Frack-hemd, ...hojse, frs); 100 - (TR 90); franz. Franc zösisch sprechender Bewohner
...saulsen (nur in - haben [ugs.für (Abk. F, FF); belg. Franc (Abk. Kanadas); franlkolkalnaldlsch;
Angst haben]), ...wesjte bfr, Plur. bfrs); Luxemburger TR 106
Fra Dilalvollo [- di'aivolo] („Bru Franc (Abk. 1fr, Plur. Ifrs); vgl. franlkolphjl (germ.; griech.)
der Teufel") (neapolitan. Räuber -Franken (frankreichfreundlich); franjko-
hauptmann) Franlgaljse [frä'seizs], die; -, -n phgn (französischsprachig); die
Frajge, die; -, -n; vgl. infrage; (franz.) (alter franz. Tanz) -en Staaten; Franlkolphojnie,
Frajge-bojgen, ...fürjwort (für France [frais], Anatole [...'toi] die; - (Französischsprachigkeit)
Interrogativpronomen); fralgen; (franz. Schriftsteller); France' Frankjreich
du fragst (landsch. frägst); er Werke (TR 17) Frankltilreur [fragkti'roir, auch
fragt (landsch. frägt); du f^rag- F r a n i c e s i c a [ f r a n ' ^ e s k a ] ( w. frä...], der; -s, Plur. -e, bei franz.
test (landsch. frugst); gefragt; Vorn.); Franicesico [...^esko] Ausspr. -s (früherfür Freischärler)
frag[e]!; Fra I gen - ka |ta jiog, ( m . Vo r n . ) Fränsjchen; Franlse, die; -, -n;
...komjpiex, ...kreis; Frajger; ^Franlchilse [frä'Ji:z9], die; -, -n franlsen; der Stoff franst, hat ge
Fraigejrei; Frajgejrin; Frajge- (franz.) (Betrag der Selbstbeteili franst; franlsig; Fränslleln
-satz (für Interrogativsatz), gung an der Versicherung; ver F r a n z ( m . Vo r n . )
...steijlung, ...stunjde (im Parla altet für Freiheit, Freimütigkeit); Franz-band (der; Ledereinband
ment); Frajge-und-Antjwort- ^Franlchise [fren^ais], das; - u. mit tiefem Falz), ...branntlweln
Spiel (TR 28); Frajge-wort Franichijslng [...^aizig], das; -s (der; -[e]s), ...brot (kleines Weiß
(Plur. ...Wörter), ...zeilchen (franz.-engl.) (Wirtsch. Vertrieb brot), ...brötichen
frajgil dat.) (zerbrechlich; zart); aufgrund von Lizenzverträgen) F r ä n l z e ( w. Vo r n . )
Fralgijiiität, die; - Franicilum [...tsium], das; -s franizen (Motor.<:pori als Beifahrer
fragjiich; Fragjlichjkeit; fragiles; (ehem. Element, Metall; Zeichen d e m F a h r e r d e n Ve r l a u f d e r
Fragiiojsigjkeit, die; - Fr) Strecke angeben); du franzt;
Fragjment, das; -[e]s, -e dat.) Franicke (dt. Theologe u. Pädago Franizer (Motorsport)
(Bruchstück; unvollendetes ge); Franickelsche Stifjtunlgen F r ä n I z I , F r a n l z i s j k a ( w . V o r n . ) ;
Werk); fraglmenjtajrisch Plur. (TR 108) Franizislkalner, der; -s, - (Ange-
Franziskanerin 290

höriger des Mönchsordens der se); Fratjzenjgelsicht; fratlzen- Fr^lsie [...ia], die; -. -n(nach dem
Franziskaner); Franlzislkalne- h a f t Kieler Arzt Freese) (eine Zier
rin (Angehörige des Ordens der Frau, die; -, -en {Abk. Ft.): Frau pflanze)
Franziskanerinnen); Franlzislka- chen; Freien.arjbeit, ...arzt, Freeltown [Tri:taun] (Hptst. von
nerlorlden, der; -s (Ahk. OFM); ...ärzitin, ...belaufjtragjte (die), Sierra Leone)
franlzislkalnisch; franlzislkoljo- ...beiruf, ...belwelgung (die; -), Freeze [fri:z], das; - (engl.) (das
selphilnisch (t R 106) (nach dem ...buchllajden, ...ca|f6, ...eis (ein Einfrieren aller atomaren Rüs
öslerr. Kaiser Franz Joseph); Mineral), ...eman|zi|pa|tilon (TR tung)
franziskojosephinische Bauten; 132; die; -), ...felnd; fraulen- Frelgatite, die; -, -n (franz.)
aber (TR 108:) das Franzisko feindllich; eine frauen- und kin- (Kriegsschiff [zum Geleitschutz];
josephinische Zeitalter; Franjzjs- derfeindliche (T R 23) Gesellschaft ugs. auch für [aufgetakelte] Frau);
kus (m. Vorn.); Franlzilum vgl. Fraulenlfeld (Hptst. des Kantons Frelgatltenlkalpijtän; Frejgatt-
Francium; Franz-Jolseph-Land, Thurgau) volgel (ein großer, an [sub]tropi-
das; -[e]s; TR 105 (eine arktische Fraulen.film, ...fralge, ...gejfäng- schen Küsten lebender Vogel)
Inselgruppe) nis, ...grupipe, ...haar; fraulen- fr^ {Abk. fr.); frei Haus, frei deut
Franzimann Plur. ...manner (ug.v. haft; Fraulen.haus (für Frauen, schen Ausfuhrhafen, frei deutsche
veraltend für Franzose); Franjzo- die von ihren Männern misshan Grenze liefern; frei nach Goethe;
se. der; -n, -n (T R 126); franjzo- delt werden), ...helllkunide (die; frei lebende Tiere; vgl. auch frei
sen^feindilich, ...freundjllch; -: für Gynäkologie), ...held, schaffend, freitragend (T R 40). 1.
f r a n [ z ö l s [ e | r e n ( f r a n z . Ve r h ä l t ...hilfsldienst (der; -es; früher in Kleinschreibung; das Signal steht
nissen anpassen; nach franz. Art der Schweiz; Abk. FHD); Frau- auf „frei" (TR 59); der freie Fall;
gestalten); Franlzölsin; franlzö- enlhilfsldienstlleisltenlde, die; der freie Wille; freie Beweiswür
sisch; französische Broschur; die -n, -n; T R 5 ff. {Abk. FHD); Frau digung; freie Rücklagen; freie
französische Schweiz (der franzö en.kenlner, ...kleld (in -ern), Wahlen; freier Eintritt; freier
sische Teil der Schweiz), aber ...kranklheit, ...leilden, ...mann- Journalist; freier Mitarbeiter;
(TR 108): die Französische Re schaft, ...parkplatz; Fraulen- freier Schriftsteller; in freier
publik: die Französische Revolu rechtjlelrin; fraulenlrechtlle- Wildbahn; die freie (nicht staat
tion (1789 bis 1794); vgl. deutsch; risch; Fraulen.schuh {auch eine lich gelenkte) Marktwirtschaft. II.
Franizöjsisch, das; -[s] (Spra Orchideenart), ...schütz; Frau- Groß.schreibung; a) (TR 47:) das
che); vgl. Deutsch; Franjzojsi- ens-leulte (veraltet). ...perjson Freie, im Freien, ins Freie; b)
sche, das; -n; vgl. Deutsche, das; (veraltet): Fraulenitum, das; -s (TR 108:) Sender Freies Berlin
fran|zö|si|s[e|ren vgl. französie (geh.); Fraulen-überlschuss {Abk. SFB); Freie Demokratische
r e n (TR 132), ...wahllrecht (das; Partei {Abk. FDP u. parteiamtlich
frapipant (franz.) (auffallend, -[e]s), ...zeitlschrift, ...zimlmer F.D.P.); Freie Deutsche Jugend
überraschend); ^Fraplp6 [fra'pe:], (veraltet); Fraulke (w. Vorn.); {ehem. in der DDR; Abk. FDJ);
eindeutschend Vriiplpec. der; -s, -s Fräullein, das; -s, Plur. -. ugs. F r e i e r A r c h i t e k t { i m Ti t e l , s o n s t
(Stoff mit eingepresstem Muster); auch -s {als titelähnliche Bez. bzw. [er ist ein] freier Architekt); Freie
^Frapipe, eindeutschend Frap- Anrede för eine unverheiratete und Hansestadt Hamburg; Freie
p^, das; -s, -s (mit Eis serviertes weibliche Person heute allgemein Hansestadt Bremen, aber Frank
alkohol. Getränk); frapjpielren durch „Frau" ersetzt; Abk. Frl.); furt war lange Zeit eine freie
(überraschen, verblüffen; Wein u. die Adresse Fräulein Müllers, des Reichsstadt {vgl. I). III. In Verbin
Sekt in Eis kühlen) F r ä u l e i n M ü l l e r, I h r e s F r ä u l e i n dung mit Verben (t R 37 f.): a) Ge
F r ä s j d o r n P l u r. . . . d o r n e ; F r a i s e , To c h t e r ; I h r, v e r a l t e t I h r e F r ä u trenntschreibung: frei sein, wer
die; -, -n (Maschine zum spanab l e i n B r a u t . To c h t e r ; f r a u l l i c h ; den. bleiben; frei (für sich) ste
hebenden Formen); frälsen; du Frauliichjkeit die; - hen; ein Gewicht frei halten {vgl.
fräst, er fräslte; Fräjser (Teil an Frauniholferllllnilen (TR 95), aber freihalten); frei (ohne Manu
der Fräsmaschine; Berufsbez.); f r a u n i h o l f e r l s c h e U i n i l e n P l u r. skript) sprechen; frei (ohne Stüt
Fräsjmalschljne (nach dem dt. Physiker) (Linien ze, ohne Leine) laufen; b) Zusam-
Fraß, der; -es, -e; Fraß-gjft, im Sonnenspektrum) men.schreibung; z. B. freikaufen,
...spur frdl. = freundlich freikommen; [jmdn.] freihalten;
Fralte (ital.) (Ordensbruder; meist Freak [fri:k], der; -s, -s (amerik.) Gefangene freilassen; sich frei
vor vokalisch beginnenden Na (jmd., der sich nicht in das nor schwimmen; jmdn. freisprechen;
men. z. B. Fralc Elia, Frat'Anto male bürgerliche Leben einfügt; [jmdm.] freistehen; jmdm. etw.
nio); vgl. Fra; Fralter, der; -s, jmd., der sich [in übertriebener freistellen (vgl. d.); c) wenn keine
Fratlres [...re:s] (TR 130) dat.) Weise] für etwas begeistert) eindeutige Festlegung nach R 39
([Ordens]bruder); frajterjnijsie- frech; Frechldachs («g^. scherzh. möglich ist. dann gilt Getrennt
ren (franz.) (sich verbrüdern; ver für freches Kind); Frechlheit; oder Zusammenschreibung
traut werden); Fraiterlniltät, die; Frechlling Fr^a vgl. Freyja
- , - e n d a t . ) ( B r ü d e r l i c h k e i t ; Ve r Fred [fre:t, auch fret] (m. Vorn.) Frei.bad, ...bank {Plur. ...bänke);
brüderung; kirchl. Bruderschaft); F r e e l c l i m i b i n g I ' f r i : ' k l a i m i g ] freilbelkomlmen; eine Stunde,
Fralterlnijtö vgl. Liberte; Frat- (t R 33); das; -s (engl.) (Bergstei ein paar Tage freibekommen; vgl.
res (T R 130; Plur. von Frater)' gen ohne Hilfsmittel); Freelhol- frei, III
F r a t z , d e r ; G e n . - e s , ö s t e r r. - e n , der [Tri:ho:ld5(r)], der; -s, -s {frü Frellberg (Stadt in Sachsen)
Plur. -e, österr. -en (ital.) (ungezo her lehnsfreier Grundbesitzer in freilbelrufilich; Frejlbeitrag; Frei-
genes Kind; schelmisches Mäd England); Freejjazz, auch Free beulter (Seeräuber); Frellbeu-
chen); Frätzichen; Fratjze, die; Jazz ['fri:'d3es] der; - (Spielweise t e l r e i ; f r e i l b e u l t e l r l s c h ; F r e i
-, -n (verzerrtes Gesicht; Grimas des Modemjazz) bier, das; -[e]s; frei blejiben vgl.
291 fremdwortreich

frei, III; freiiblellbend {Kauf- ein Lösegeld befreien); vgl. frei, Frelltag, der; -[e]s, -e (Abk. Fr.);
mannsspr. ohne Verbindlichkeit, III; Freijkirjche; eine protestanti (T R 108:) der Stille Freitag (Kar
ohne Verpflichtung [bei Angebo sche -; Fr^lkletjtern, das; -s freitag); vgl. Dienstag; frejltags
ten]); (TR 40:) das -e Angebot, (svw. Freeclimbing); frejjkom- (T R 46); vgl. Dienstag
das Angebot ist -; Frej^bord (der; men (loskommen); vgl. frei, III; Frellte, die; - (veraltet für Braut
Höhe des Schiffskörpers über der Freliköriperlkulitur. die; - (Abk. werbung); in auf die - gehen
Wa s s e r l i n i e ) , . . . b r i e f FKK); Freilkorps (früher); Frej- F r ^ „ t l s c h ( v e r a l t e n d ) . . . . t o d
Freiburg (Kanton der Schweiz; laldelbahnlhof (ELsenb.); Frej- (Selbstmord); fr^ltralgend; frei
franz. Fribourg); Freiiburg Im land (das; -[e]s); Fr^jlandjge- tragende Brücken, Treppen; Frel-
Br^slgau (Stadt in Baden-Würt mülse; freillasisen (Gefangene -trepjpe, ...Übung (TR 132),
temberg); Freiburg Im Ücht- freilassen); vgl. frei, III; FrejJas- ...umlschlag, ...walche (See-
land od. Üechtjiand [- - ypxt...] sung, ...lauf (Technik); freilau mannsspr.); frellweg (unbeküm
(Hptst. des Kantons Freiburg) fen, sich (Sport); vgl. frei, III; fr^ mert, ohne Skrupel); fr^ wer
Frejjdelmojkrat (Mitglied der leibend vgl. frei; freilejgen (de den; vgl. frei, III; eine frei wer
Freien Demokratischen Partei); ckende Schicht entfernen); vgl. dende Wohnung; das Freiwerden
Freljdejmojkraltin; freijdejmo- frei, III u. R 39; FreJelgung. (TR 50); Freiwild; freilwillllg;
kraltisch ...leijtung die freiwillige Feuerwehr, aber
Frejidenlker; Freljdenjkelnn; freilich (TR 108): die Freiwillige Feuer
freildenlkelrisch Freillcht-bühlne, ...mujselum wehr Nassau; Fr^lwilllilge, der
Freie, der; -n, -n; TR 5ff. {früher Freiliglrath (dt. Dichter) u. die; -n, -n (TR 5ff.); Frejiwil-
für jmd., der Rechtsfähigkeit u. Freiluft-konlzert ...schulle. fre- ilglkelt, die; -; Fr^^wurf (bes.
polit. Rechte besitzt) malchen; einen Brief freimachen Handball. Basketball). ...zeilchen,
frejien (veraltet für heiraten; um (Postw.); ein paar Tage freima ...zeit; Fr^lzelt.anlzug, ...be-
eine Frau werben); Freier; Fr^- chen (Urlaub machen); sich frei schäfltilgung, ...einlrichltung,
ersjfüiße Plur.; nur in auf -n ge machen (Zeit nehmen); den ...gelstalltung, ...hemd, ...klei-
hen (scherzh.): Frejlersjmann Oberkörper freimachen; vgl. frei d u n g , . . . k o s i t ü m , . . . p a r k ,
Plur. ...leute (veraltet) III u. TR 39; Freimalchung ...wert, ...zentlrum; frellzülgig;
Frei.exempjlar (TR 132), ...frau, (Postw.); Freimarlke; Freimau Freilzülglglkelt, die; -
...fräujiein, ...galbe, ...gänjger rer; Frellmaulreke. die; -; fre* f r emd; Fremdlarlbellter (veral
(Rechtsw.): freljgelben; einen maulrelrisch; Freimaulrerllo- tend); fremdlarltig; Fremdlar-
Gefangenen freigeben; es wurden ge; Freimund (m. Vorn.); Fre* tiglkeit, die; -; Fremdlbelstim-
neue Frequenzen für den Funk mut; freimültig; Freimültig- mung; ^Fremlde, der u. die; -n,
freigegeben; vgl. frei, III u. R 39; keit die; -; Fre-plasjtik. -n (TR 5lt.); ^Fremlde. die; -
fr^jgelblg; Fre]lge|big|kelt, die; ...platz; freipreslsen (durch Er (Ausland); in der -; Fremdleln-
Frei.gejheige, ...gelst (Plur. pressung jmds. Freilassung er wlrlkung, die; - (Verkehrsw.);
...geister); Freljgeisiteirei, die; -; zwingen); Freiraum; freirejlilgi- fremideln (landsch.); ich ...[e]Ie
fr^igeisitlg; Freljgeliasiselne. ös; Fre-sass, ...saslse (früher); (T R 16) u. fremiden (Schweiz, für
der u. die; -n, -n (T R 5 ff.); Frei- freischafifend; ein freischaffen vor Fremden scheu, ängstlich
.gejricht (früher Feme), ...graf d e r K ü n s t l e r, A r c h i t e k t ; F r e - sein); Frem|den_bett, ...buch,
(früher Vorsitzender des Freige ..schar (vgl. 'Schar), ...schärller, ...fühlrer, ...heim, ...lelgllon (die;
richts), ...grenjze (Steuerwesen). ...schlag (bes. Hockey. Polo); -), ...pass, ...pollilzei, ...sitizung
...gut (Zollw.): frellhalben; ein freischwlmjmen, sich (die (öfientliche Karnevalssitzung),
paar Tage freihaben (Urlaub, kei Schwimmprüfung ablegen); vgl. ...verlkehr (der; -[e]s), ...zlm-
nen Dienst haben); vgl. frei, III u. frei, III; Freischwimimer; fre* mer; fremdlgejhen (ugs.für un
R 39; Frejjhaifen (vgl. Wen); setlzen (aus einer Bindung lö treu sein); Fremdlhelt, die; - (das
freilhallten; ich werde dich frei sen); Energie, Kräfte freisetzen; Fremdsein); Fremd-herrlschaft
halten (für dich bezahlen); die vgl. frei, III; Freisinn, der; -[e]s (Plur. selten), ...kalpHtal, ...kör-
Ausfahrt freihalten (nicht verstel (veraltet); freisinlnig (veraltet); per; fremdllänidisch; Fremd
len); vgl. frei, III u. R 39; Frel- freispiellen (Sport); sich, einen ling (veraltend); Fremdlmititel
handlbülchelrel (Bibliothek, in Stürmer freispielen; vgl. frei, III; P l u r. ; F r e m d l s p r a l c h e ; F r e m d -
der man die Bücher selbst aus den freisprelchen (für nicht schuldig spralchen.korlreslponldenltln,
Regalen entnehmen kann); Frel- erklären; Handwerk zum Gesel ...uniterlricht; fremdlspralchig
hanldel, der; -s; Freijhanjdels- len erklären); vgl. frei, III; Fre- (eine fremde Sprache sprechend;
zojne; freljhänjdig; Fr^jhand- „sprelchung, ...Spruch, ...Staat in einer fremden Sprache ge
zelchinen, das; -s; Freilhelt; (Plur. ...Staaten), ...statt od. schrieben, gehalten); fremdspra
frellheitillch; Freilhelts.beigrlff ...stätite; freistelhen; das soll chiger (in einer Fremdsprache ge
(Plur. selten). ...bejraujbung, dir freistehen (gestattet sein); haltener) Unterricht; fremdspra
...drang (der; -[e]s), ...entjzug; die Wohnung hat lange freige chiger Druck; fremdlsprachlllch
freilheitslfelndilich; Frejjhelts- standen; vgl. frei, III u. R 39; (auf eine fremde Sprache bezüg
-kampf, ...krieg; fr^lheltsllle- freilstelllen (erlauben); jmdm. lich); fremdsprachlicher (über
bend; Freijhelts.sinn (der; etwas freistellen; vgl. frei, III u. eine Fremdsprache gehaltener)
-[e]s), ...staltue, ...stralfe; frel- R 3 9 ; F r e j - s t e m i p e l ( P o s t w. ) , Unterricht; fremdlstämimig;
helraus (TR 132); etwas frei ...stempjler (Frankiermaschine); Fremdlstämimiglkelt, die; -;
heraus (ofTen) sagen; Freljherr Freistil, der; -s (Sport); Frejlstll- Fremd_stoff. ...verlschullden
(Abk. Frhr.); Freljherrnistand. -rinlgen, ...schwimimen (das; (Amtsspr.); Fremdlwort Plur.
der; -[e]s; Freilin (Freifräulein); -s); Freilstoß (beim Fußball); ...Wörter; Fremdlwörjterlbuch;
Freijkarjte; frejjkaujfen (durch [inidirekter-;Fr^|stunlde fremdlwortwfrel, ...reich
frenetisch 292

frelneitisch (franz.) (rasend); -er Freund-Feind-Denjken; Freun Frjedlhof; Friedlhofs.gärtlner,


Beifall; vgl. aber phrenetisch din; freundilich (Abk. frdl.); ...gärtjnelrei, ...kajpellle, ...mau-
frelquent (lat.) (häufig, zahlreich; Schreibung in Zusammensetzun er, ...ruihe
Med. beschleunigt [vom Puls]); gen: menschenfreundlich, kinder Friedllänider (Bez. Wallensteins
Frelquenitaltilon, die; - (veral freundlich ; moskaufreundlich, nach dem Herzogtum Friedland;
tet): fre|quen|t[e|ren (geh. für auch Moskau-freundlich (t R einer aus Wallensteins Mann

häufig besuchen; ein u. aus ge 105); fr^ndllilcherjw^lse; schaft); fr[ed|län|disch


hen; verkehren); Freiquenz, die; Freundlllchlkelt; freundjnach- friedilich; Friedilichlkeit die; -;
- , - e n ( B e s u c h e r z a h l , Ve r k e h r s barliich; Freundlschaft; freund- fried..lielbend, ...los
dichte; Schwingungszahl, Perio s c h a f t j l i c h ; F r e u n d j s c h a f t s - Fr[edlmann (m. Vorn.)
denzahl); Frelquenz-beireich, .banjde (Plur.), ...dienst, ...spiel Friejdollin vgl. Fridolin; ^Fried
...mesjser (der; zur Zählung der (Sport), ...verltrag r i c h ( m . Vo r n . ) ; F r i e d r i c h d e r
Wechselstromperioden) frejvel (veraltet): frevler Mut; Fre Große (t R 93); ^Friedlrlch, Cas
Fresjke, die; -, -n (franz.) u. Fres v e l , d e r ; - s , - ( Ve r s t o ß , Ve r b r e par David (dt. Maler)
ko, das; -s, ...ken (ital., „frisch") c h e n ) ; f r e l v e l l h a f t ; F r e l v e l l h a f - Friedlrichlrolda (Stadt am Nord
(Wandmalerei auf feuchtem tiglkeit, die; -; Frelvellmut (ver- rand des Thüringer Waldes)
Kalkputz); vgl. a fresco; Fresjko- a//e(j,fre|veln; ich ...[ejle (T R 16); Friedlrichsidor, der; -s, -e (alle
mallejrel Frelveltat; frelventilich (veral preuß. Goldmünze); 10 -
Freslneljlinise [fre'nel...] (tR 95) tend): Frevller; Frev|le|rin; frev- F r j e d l r i c h s l h a l f e n ( S t a d t a m B o
(nach dem franz. Physiker) (eine l e l r i s c h densee)
zusammengesetzte Linse) Frey, Freyr (nord. Mythol. Gott Friedlrich Wjllhelm, der; - -s, - -s
Fresjsajlijen [...ian] Plur. (ugs. der Fruchtbarkeit u. des Frie (ug.s. für Unterschrift)
scherzh. für Esswaren); Fresjse, dens) fr|ed|sam (veraltet): friedivoll
die; -n (derb für Mund, Maul); Freylburg/Unlstrut (Stadt an der frielmeln (landsch. für basteln)
fresjsen; du frisst, er frisst; du unteren Unstrut) frielren; du frierst; du frorst; du
fraßest; du fräßest; gefressen; Freylja (nord. Mythol. Liebesgöt frörest; gefroren; frier[e]!; ich
friss!; Fresjsen, das; -s; Fres tin) friere an den Füßen; mich friert
s e r ; F r e s l s e j r e j ; F r e s s . g i e r, Freyltag (dt. Schriftsteller) an den Füßen (nicht an die Füße)
...korb (ugs.). ...napf; Fressipa- Frhr. = Freiherr Fries, der; -es, -e (franz.) (Gesims
ket (ugs.): Fresslsack (TR 136; Fril^l auch mit Artikel das; -[s] streifen; ein Gewebe)
ugs. für gefräßiger Mensch); (ital. Landschaft) Frielse, der; -n, -n; T R 126 (Ange
Fressjwerklzeuige (Plur.; Zool.) Friicsay [ fritfai] (ung. Dirigent) höriger eines germ. Stammes an
Frettjchen, das; -s, - (nieder!.) (Il Frildejrjlcus (lat. Form für Fried der Nordseeküste)
tisart) rich); - Rex (König Friedrich [der Frielsel, der od. das; -s, -n meist
fretiten, sich (.südd., ösierr. für sich Große]); frildelrilzilalnisch Plur. (Pustel); Fr[elsel|fielber
abmühen) Frjldollin (m. Vorn.) Frielsenlnerz (scherzh. für Ölja-
fretjtieiren (nieder!.) (Jägerspr. F r i e l d a ( w . V o r n . ) ; F r i e d l b e r t , cke, Regencape); Frjelsin; frie
mit dem Frettchen jagen) Frieldelbert (m. Vorn.) s i s c h ; F r i e s i t a n d ; F r i e s l l ä n j d e r,
Freud (österr. Psychiater u. Neu- Frielde, der; -ns, -n (älter, geh. für d e r ; f r i e s l l ä n i d i s c h
ro!oge) Frieden) Frjgg (nord. Mythol. Wodans Gat
Freulde, die; -, -n; [in] Freud und Frieldel (m. u. w. Vorn.) tin); vgl. Frija
Leid (TR 13); Fr^lden-belcher Frieldell (österr. Schriftsteller) frilgid, frilgilde (lat.) (sexuell nicht
( g e h . ) , . . . b o t l s c h a f t , . . . f e s t , F r i e l d e l m a n n ( m . Vo r n . ) erregbar, nicht zum Orgasmus fä
...feujer, ...gelheul, ...haus (ver frielden (selten für einfrieden, be hig [von Frauen]); Frilgijdaire ®
hüllend für Borde!!); freuldefnl- frieden); gefriedet; Frielden, der; [fri3i de:(r), auch frigi...], eindeut
los vgl. freudlos; Freujdenjmäd- -s, -; vgl. Friede; Frjeldens-be- schende Schreibung: Frilgildär,
chen (verhüllend für Dirne); dinlgung, ...belreitlschaft, ...be- d e r ; - s , - [ s ] ( f r a n z . ) ( K ü h l
freujdenjreich; Freujden.ruf, welgung, ...bruch (der), ...fahrt schrank); Frilgildajrilum, das; -s,
...sprung, ...tag, ...tanz, ...tau- (Amateurradrennen zwischen ...ien [...ian] (lat.) (Abkühlungs
mel, ...träine; fr^idejstrah- Prag, Warschau und Berlin), raum [in altröm. Bädern]); frilgj-
lend; freuldeltrunlken ...forlschung, ...freund, ...ini- de vgl. frigid; Frilgildiltät, die; -
Freujdljajner (Schüler, Anhänger tilaltilve (T R 132), ...konifelrenz, (mangelnde sexuelle Erregbar
Freuds); Freu|di|a[ne|rln; freu- ...kurs, ...lalger (das; -s; ehemals keit, Unfähigkeit zum Orgasmus
dijajnisch in der DDR Bez. für die Sozialist. [von Frauen])
freuldig; ein freudiges Ereignis; Staaten), ...liejbe, ...nolbellpreis, Frjija (altd. Name für Frigg)
Freuldiglkelt, die; -; freudjlos; ...ordlnung, ...pfeilfe, ...phicht, Frilkaldellle, die; -, -n (ital.); Fri-
Freudjlolsiglkeit, die; - ...poliiltik (die; -), ...richlter, kanldeau [...do:], das; -s, -s
fr^dische Fehljieisjtung (bes. . . . S c h l u s s ; F r i e | d e n [ s ] . . s t i fl t e r , (franz.) (Teil der [Kalbsjkeule);
Psych.) ...stölrer; Frieldens.taulbe, Frilkanidellle, die; -, -n (Schnitte
freuten; sich - . . . v e r l h a n d l l u n i g e n ( P l u r. ) . aus gedämpftem Fleisch; auch für
Freund, der; -[e]s, -e; jemandes . . . v e r l t r a g , . . . z e i l c h e n , . . . z e i t Frikadelle); Frilkasls^, das; -s,
Freund bleiben, sein, werden; gut F r i e l d e r ( m . Vo r n . ) ; F r i e | d e l r i | k e -s (Gericht aus klein geschnitte
Freund [mit jmdm.] sein; jmdm. ( w. Vo r n . ) nem Fleisch); frilkaslsjelren (zu
Freund (freundlich gesinnt) sein, frieldel voll vgl. friedvoll; fried- Frikassee verarbeiten)
bleiben, werden; Freund lohen f e r l t i g ; F r i e d l f e r l t i g l k e i t , d i e ; - ; frilkaltiv (lat.) (auf Reibung beru
(meist fscherzh.J drohend ab Anre F r [ e d | fi s c h hend); Frilkaltiv, der; -s, -e [...va]
de): Freunides-krels, ...treue; Friedlhelm (m. Vom.) u. Frijkaltivllaut der; -[e]s, -e
293 Frostwetter

{Sprachw. Reibe-, Engelaut, z.B. sung; Frjst. überlschreijtung Fron, die; -, -en (dem Lehnsherrn
f, sch); Frlkjtljon, die; -en (Rei (TR 132), ...wechlsel (Kauf- zu leistende Arbeit); Fronlarlbeit
b u n g ) ; F r i k j t i l o n s j k u p p l l u n g mannsspr. Datowechsel) (Schweiz, auch für unbezahlte Ge
(Technik); frikjtilonsjlos F r i j s u r, d i e ; - e n meinschaftsarbeit für Gemeinde,
Frijmaire [fri'me:r], der; -[s], -s Frijteujse frühere Schreibung für Verein o. Ä.); 'Fronlde, die; -, -n
P l u r. s e l t e n ( f r a n z . , „ R e i f m o n a t " ) Frilteuse (veraltet für Fron)
( 3 . M o n a t d e s K a l e n d e r s d e r Fr tlflielge (Getreideschädling) ^Fronlde ['frD:d9], die; -, -n (franz.)
F r a n z . R e v o l u t i o n : 2 1 . N o v. b i s F r t l h j o f ( n o r w e g . H e l d ; m . (regierungsfeindliche Gruppe)
20. Dez.) Vorn.); Frit|hjof[s]|sa|ge, die; - frgniden (veraltet für fronen)
F r l s l b e e ® [ Tr i s b i ] , d a s ; - s friltielren frühere Schreibung für Fronideur [frDd0:r], der; -s, -e
(engl.) (Wurfscheibe) fritlieren; Fritjtalte, die; -, -n (franz.) (Anhänger der -Fronde)
frisch; -este; etwas frisch halten; ( i t a l . ) ( E i e r k u c h e n ) ; F r i t l t a l t e n - Frgnjdienst (früher Dienst für den
sich frisch machen; auf frischer suplpe (svw. Flädlesuppe); Frjt- L e h n s h e r r n ; S c h w e i z , s v w. F r o n
Tat ertappen; frjsch-fröhlich te, die; -, -n (franz.) (Schmelzge arbeit)
(t R 27). In Verbindung mit dem menge; Plur. ugs. auch für Pom fronldlelren [fro'di:...] (franz.)
Partizip II (TR 40): frisch gestri mes frites); frjtjten (eine Fritte (Widerspruch erheben; als Fron
chen; das frisch gebackene Brot; machen; [von Steinen] sich durch d e u r a u f t r e t e n )
ein frisch gebackenes [scherzh.für Hitze verändern; ugs. auch für frglnen (Frondienste leisten); frö
gerade erst getrautes) Ehepaar; frittieren); Fritlteulse [...'t0:z9], nen (sich einer Neigung, Leiden
vgl. aber frischbacken; (TR 102:) die; -, -n (elektr. Gerät zum Frit schaft o.Ä. hingeben); Frglner
die Frische Nehrung, das Frische t i e r e n ) ; f r i t i t i e l r e n ( f r a n z . ) ; (Arbeiter im Frondienst); Fron-
Haff Fleisch, Kartoffeln - (in schwim lejchlnam, der; -[e]s (meist ohne
Frjsch (Schweiz. Erzähler u. Dra mendem Fett braun braten); Frit- Artikel) („des Herrn Leib") (kath.
matiker) tülre, die; -, -n (franz.) (heißes F e s t ) ; F r o n | l e ] c h | n a m s - f e s t ,
f r i s c h j a u f ! { v e r a l t e n d Wa n d e r e r - Ausbackfett; die darin gebackene . . . p r o j z e s l s i l o n
gruß): frischlbaicken; ein frisch Speise; auch für Fritteuse) Front, die; -, -en (franz.); Front
backenes Brot; Frischiblut (erst Frjtz (m. Vorn.); ...fritjze, der; -n, machen (sich widersetzen);
vor kurzer Zeit entnommenes -n (TR 126; ugs. abwertend, z.B. Frontiablschnltt; fronital; Fron-
Blut); Frjjsche, die; -; Frischjei; Filmfritze, Zeitungsfritze) tai-anlgriff, ...zulsamlmen-
frjjschen (Hütienw. Metall her frljvgl [...V...] (franz.) (leichtfertig; stoß; Frgnt.anltrieb, ...bejgra-
stellen, reinigen; [vom Wild schlüpfrig); Frllvolliltät, die; dllgung, ...belricht, ...breilte,
schwein] Junge werfen); du -en; Fri|vo|li|tä|ten|ar|beit (ver ...dienst, ...einlsatz, ...frau (vgl.
frischst; frjsch-fröhilich vgl. altet für Okkiarbeit) Frontmann); Fronltislpjz
frisch; frjsch gejbajcken vgl. F r l . = F r ä u l e i n (T R 132), das; -es, -e (Archit. Gie
frisch; Frisch.geimüjse, ...ge Frölbel (dt. Pädagoge) beldreieck; Buchw. Titelblatt [mit
wicht; Frjschjhaljteipajckung; froh; frohen Sinnes (TR 5); die Titelbild]); Front.kämplfer, ...la
Frjsch.kälse, ...kost; Frlschlling froh[e]sien Menschen; froh ge der (Schleppfahrzeug), ...lllnle;
(junges Wildschwein); Frisch launt, froher gelaunt; vgl. aber Frontlmann (Musiker, der [als
luft; frjschjmellkend; nur in -e frohgemut; frohes Ereignis, aber Sänger] in einer Gruppe im Vor
Kuh (Kuh, die gerade gekalbt (TR 108): die Frohe Botschaft dergrund agiert); Front.moltor,
hat); Frjsch-milch, ...wasjser (Evangelium); Frohlbotlschaft, ...solldat, ...wechlsel (Gesin
(das; -s; auch auf Schiffen mitge die; - (svw. Evangelium); froh ge nungswandel)
führtes Süßwasser [für Dampf launt vgl. froh; frghlgejmut; die F r o s c h , d e r ; - [ e ] s , F r ö s c h e ;
kessel]); frischjweg; Frischjzei- frohgemutesten Menschen; fröh Frosch.aulge, ...biss (Sumpf-
le; Frischlzelllenithelralpie lich; Fröhlilchlkelt, die; -; froh- und Wasserpflanze); Frösch
Frjsico {amerik. Abk. für San lolcken; er hat frohlockt; Froh chen; Frgsch.golscherl (das; -s,
Francisco) mut (geh.); frohjmültlg (geh.); -n; österr. ugs. für Löwenmaul;
Frijs^eisallat [fri'ze:...] (franz.; dt.) Froh.naltur, ...sinn (der; -[e]s); geraffte Borte, bes. an Trach
(Kopfsalat mit kraus gefiederten frohlsinjnlg (selten) tenkleidern), ...kölnig (der; -s;
Blättern) Frolsjse [frga'se:], der od. das; -s, eine Märchengestall), ...laich;
Frijseur [fri'z0:r], der; -s, -e -s (franz.) (künstlich geknittertes F r ö s c h l l e i n ; F r o s c h . m a n n
{zu frisieren); Frijseujrin Gewebe) (Plur. ...männer), ...perlspeklti-
[...'z0:rin]; Frijseurjsajlon; Fri- Frolmage de Brie [fro.ma:3 ds v e , . . . s c h e n l k e l , . . . t e s t ( e i n
seulse [...'20:z3], die; -, -n (älter bri:], der; - - -, -s [fr0ima:3] - - Schwangerschaftstest)
für Friseurin); frijsiejren (franz.) (franz.) (Briekäse) Frost, der; -[e]s, Fröste; frostlan-
(ugs. auch für herrichten, [uner f r o m m ; f r o m m e r o d . f r ö m m e r , fälllig; Frost.aufibruch, ...beu
laubt] verändern); sich -; Frijsjer- f r o m m s t e o d . f r ö m m s t e ; F r o m le; frösiteilig, fröstllig; frösiteln;
.komlmolde, ...sajlon, ...toijiet- me, der; -n (veraltet für Ertrag; ich ...[e]le (TR 16); mich fröstelt;
te, ...umjhang Nutzen), noch in zu Nutz und -n; frositen; Frgslter, der; -s, - (Tief
Frijsör usw. (eindeutschendfür Fri Frömlmellei, die; -; frömimeln kühlteil einer Kühlvorrichtung);
seur usw.) (sich [übertrieben] fromm zei frgstlfrei; Frost.gelfahr (die; -),
Frjst, die; -, -en; frjsiten; Frislten- gen); ich ...[e]le (TR 16); from ...grenize; frostlhart; frgsitig;
wlölsung, ...rejgejlung (Rege men (veraltend für nutzen); es Frositiglkeit, die; -; frgst.klar,
lung für straffreien Schwanger frommt ihm nicht; Frommiheit ...klirlrend; fröstllig, frösiteilig;
schaftsabbruch in den ersten die; -; Frömjmlglkeit, die; -; Frost-schalden, ...schutzlmit-
[drei] Monaten); frist-gejmäß, Frömmller; Frömmjlelre»; t el (das), ...spanlner (ein
...gelrecht; frjstjlos; -e Entlas Frömmllelrin; frömmllelrlsch Schmetterling), ...wetiter
Frottee 294

Frotitee, auch Frotite [beuie ...'te: undlnachtjgleijche; Frühjkar- Fuchltel, die; -, -n (früher breiter
(österr. nur so), auch 'fro..., das tofjfel; frühlkindilich; Frühlling, Degen; strenge Zucht; österr. ugs.
od. der; -[s], -s <franz.> ( Klei- der; -s, -e; frühllings (.selten für für herrschsüchtige, zänkische
der]slofTaus gekräuseltem Zwirn; frühjahrs); Frühjlings.anjfang, Frau); unter jmds. - stehen; fuch
auch für Frottiergewebe); Frot ...fest, ...gelfühl (-e haben; ugs. teln; ich ...[e]le (TR 16); fuchjtig
tee.handituch, ...kleid, ...Stoff, scherzh. für sich [im reifen Alter (ug.s. für aufgebracht)
...tuch (vgl. Frottiertuch); frot- noch einmal] verlieben); früh- fud. = fudit
t[e|ren; Frotltjerltuch Plur. ...lü llng[s]|haft; Frühllings.molnat Fulder, das; -s, - (Wagenladung,
cher od. ...mond (März), ...rollle (chin. Fuhre; Hohlmaß für Wein); fu-
Frotlzellm; frotizeln {ugs. für ne Vorspeise), ...tag, ...zeit; Früh- derlweilse
cken, aufziehen); ich ...(e]!e metlte; frühlmorlgens; vgl. fuldit dat., „hat [es] gegossen")
(tR 16) früh; f rühjneu jhochldeutsch; (auf künstlerischen Gusswerken;
Frucht, die; -, Früchte; frucht vgl. deutsch; Frühlneulhoch- Abk. fud.)
bar; Fruchtlbarlkeit, die; -; deutsch, das; -[s]; vgl. Deutsch; Fudjschiljalma [fudji...] (TR 130),
Frucht-belcher (auch Bot.), Frühlneulhochldeutjsche, das; der; -s (jap. Vulkan)
...blalse, ...blatt (für Karpell), -n; vgl. Deutsche, das; frühjreif; Fuffjzehn (landsch.): meist in 'ne -
...bolden, ...bonibon; frucht- Früh.reif (gefrorener Tau), ...rei machen (Pause machen); Fufflzi-
brinlgend; eine fruchtbringende fe (die; -), ...renite, ...rentjner, ger, der; -s, - (landsch. für Fünf
Tätigkeit; Fruchtlchen (ugs. ...Schicht, ...schoplpen, ...Som zigpfennigstück); ein falscher -
auch für kleiner Taugenichts); m e r, . . . S p o r t , . . . s t a j d i l u m , (ugs. für unaufrichtiger Mensch)
Früchltelbrot; fruchlten; es ...Start; frühsjtens vgl. frühe Fug, der; in mit - und Recht
fruchtet (nutzt) nichts; Früch- s t e n s ; F r ü h j s t ü c k ; f r ü h l s t ü - fulgalto (ital.) (Musik fugenartig);
tenjbrot (österr. für Früchte cken; gefrühstückt; Früh Fujgalto, das; -s, Plur. -s u. ...ti
brot); früchjtejreich vgl. fruchl- s t ü c k s . b r e t t l c h e n , . . . b r o t , . . . b ü - ^Fujge, die; -, -n (schmaler Zwi
reich; Frucht.fleisch, ...foljge fett, ...ei, ...fernlsejhen (Fern schenraum; Verbindungsstelle)
(Anbaufolge der einzelnen Feld sehprogramm am frühen Mor ^Fulge, die; -, -n (lat.-ital.) (kontra
früchte), ...gelschmack, ...holz gen), ...paulse; früh verlstor- punktisches Musikstück)
(fruchttragendes Holz der Obst ben vgl. früh; früh volllenjdet fulgen ([Bau]teile verbinden); fü
bäume); fruchltig (z.B. vom vgl. früh; Frühfwarnlsysltem gen; sich fügen; aneinander fü
Wein); ...fruchltig (z. B. einfrüch (Milit.): frühlzeijtig gen; fujgenllos; Fulgen-s, das; -,
tig); Fruchtjknolten (Bot.); Frukitijdor [fryk...], der; -[s], -s -(TR25)
Früchtllein; fruchtllos; Frucht- <franz., „Fruchtmonat") (12. Mo Fulgenlstil, der; -[e]s (Musik)
lojslgjkeit die; -; Frucht.mark nat des Kalenders der Franz. Re Fulgenizeilchen (Sprachw. die
(das), ...preslse; fruchtlrelch, volution: 18. Aug. bis 16. Sept.); Fuge einer Zusammensetzung
früchjtejreich; Frucht.saft, Frukltijfilkaltilon, die; -, -en <lat.> kennzeichnender Laut oder kenn
...wasjser (das; -s), ...wechjsei, (Bot. Frucht- bzw. Sporenbil zeichnende «Silbe. z.B. -es- in
...ziäcker dung): frukitilfijziejren; Frukto „Liebesdienst")
Frucjtojse, die; - <lat.> (Fruchtzu se vgl. Fructose Fugiger (Augsburger Kaufmanns
cker) Frust, der; -[e]s (ugj. für Frustra geschlecht im 15. und 16. Jh.);
frujgal (lat.) (mäßig; einfach; be tion); Frustjraltiign (TR 130), Fuglgejrel, die; - (Handelsgesell
scheiden); Frujgajiijtät, die; - die; -, -en <lat.> (Psych. Enttäu schaft der Fugger; Stadtteil in
früh; früh[e]stens; ein früher schung durch erzwungenen Ver Augsburg)
Winter; eine frühe Sorte Äpfel; zicht od. Versagung von Befriedi fujgielren (ein musikal. Thema
früh verstorben, vollendet; am gung); frustlrielren ([eine Erwar nach Fugenart durchfuhren)
früh[e]sten; (TR 47:) zum, mit tung] enttäuschen); frustriert fügjiich; fügjsam; Füglsamjkeit,
dem Frühesten; morgens früh sein; Frustlriejrung die; -; Fujgung; Fülgung
(aber: frühmorgens); von [mor Frutjti Plur. (ital.) (Früchte); Frut- fühllbar; ' Fühllbarikeit, die; -;
gens] früh bis [abends] spät; mor t i d i M a l r e P l u r. ( „ M e e r e s f r ü c h fühllen; er hat den Schmerz ge
gen früh; [am] Dienstag früh; frü te") (mit dem Netz gefangene fühlt, aber er hat das Fieber kom
hestmöglich (vgl. d.):-dWzü früh; Muscheln, Krebse u. Ä.) men fühlen (od. gefühlt); Fühller;
v o n f r ü h a u f ; F r ü h . a u f j s t e j h e r, F-Schlüslsei (Musik) Fühllhorn Plur. ...hörner;' fühl
...beet; Fruhjchen (Frühgebore f t = F o o t , F e e t los; Fühlllolsiglkelt, die; -; Füh
nes); Früh.dljaglnolse (Med.). Ft = Forint lung; Fühllungjnahjme, die; -, -n
. . . d i e n s t , . . . d r u c k ( P l u r. . . . d r u Fuchs, der; -es, Füchse; Fuchs Fuhlre, die; -, -n
cke); Frujhe, die; -; in der Frühe; b a u P l u r. . . . b a u e ; F ü c h s i c h e n ; Fühlre, die; -, -n (Bergsteigen
in aller Frühe; bis in die Früh; fuchlsen; sich - (ug5. für sich är Route); fühlren; Buch führen;
Frühlehe (TR 132); frülher; gern); du fuchst dich; das fuchst jmdn. spazieren führen; Fühlrer;
Frühjerjkenlnung, die; - (Med.); ihn; Fuchslhatz (Jäger.spr.) Föhlrer.auslwets (.Schweiz, amtl.
früjhesjtens, frühsjtens; frü- Fuchlsie [...ia], die; -, -n (nach dem für Führerschein), ...haus; Füh
h e s t j m ö g j l i c h ; z u m - e n Te r m i n ; Botaniker Leonhard Fuchs) (eine reirin; fühlrerllos; Fühlrerlna-
Früh.gejburt, ...gejmüjse, ...ge- Zierpflanze) tur; Fühlrerlschaft; Fühlrer-
schichlte (die; -); früh.ge- fuchlsig (fuchsrot; fuchswild) .schein, ...sitz, ...stand; Führ
schichtllich, ...gojtisch; Frühjin- Fuchlsm, das; -s (roter FarbstofO hand (Boxen); fühjrig usw. vgl.
vajlijdijtät; Frühjjahr; früh- Füchjsin; Fuchsljagd; Füchs geführig usw.
jahrs; Frühjjahrs.anIfang. ...be- lein; Fuchs.loch, ...pelz; fuchs F u h r. l o h n , . . . m a n n ( P l u r. . . . m a n
stelllung, ...koHiekltllon, ...mü- rot; Fuchslschwanz; fuchs- ner u. ...leute), ...park
d i g l k e i t , . . . p u t z ; F r ü h | j a h r s - Ta g - [teulfelsljwild Fühlrung; Füh|rungs,.an!spruch,
295 Funkwesen

...auflgalbe, ...kraft, ...schieine Fund,ort (der; -[e]s, -e), ...salche, j ä h r i g ; F ü n f j z i g l m a r k j s c h e i n


(Technik), ...spltjze, ...tor (das; ...stätite, ...unlterjschlalgung (mit Ziffern 50-Mark-Schein;
Sport), ...wechjsel, ...zeugjnis Funidus, der; -, - (lat.) (Grund u. TR 28); Fünflzjmjmerlwoh-
F u h r. . u n | t e r | n e h | m e n , . . . u n j t e r - Boden; Grundlage; Bestand an nung (mit Ziffer 5-Zimmer-Woh-
n e h j m e r, . . . w e r k ; f u h r i w e r j k e n ; Kostümen, Kulissen usw.) nung)
ich fuhrwerke; gefuhrwerkt; zu Fülnen (dän. Insel) funigilbel (lat.) (einsetzbar, ersetz
fuhrwerken Fulnejrallilen [...ian] Plur. (lat.) bar; Rechtsspr. vertretbar); ...gib-
Fuljbe Plur. (westafrik. Volk) (veraltetför [feierliches Gepränge le (TR 130) Sache; Funlgijbilli-
^Fuljda, die; - (Quellfluss der We bei einem] Leichenbegängnis) tät, die; -; fun|g[e|ren (ein Amt
ser); ^Fullda (Stadt a. d. Fulda); fünf; die fünf Sinne; wir sind heute verrichten, verwalten; tätig, wirk
Fulldajer (TR 103); fuljdajisch, zu fünfen od. zu fünft; fünf gerade sam sein)
fulldisch sein lassen (ugs. für etwas nicht so Funigilzid. das; -[e]s, -e (lat.) (Mit
Fuijgujrit [auch ... rit], der; -s, -e genau nehmen); vgl. acht, drei; in tel zur Pilzbekämpfung); Fun
<lat.> (Geol. Blitzröhre in Sandbo fünf viertel Stunden od. in fünf gus, der; -, ...gi (Med. schwammi
den) Viertelstunden; vgl. Viertelstun ge Geschwulst)
Füllje. die;-;fülllen de; Fünf, die; -, -en (Zahl); eine Funk, der; -s (Rundfunk[wesen],
Fülllen, das; -s, - (geh. für Fohlen) Fünf würfeln, schreiben; vgl. d r a h t l o s e Te l e g r a fi e ) ; F u n k -
F ü l l l e r ; F ü l L f e l d e r, . . . [ f e l d e r l j h a i - 'Acht u. Eins; Fünfjeck; fünf ,ama|teur (TR 132), ...anjlalge,
ter, ...horn (Plur. ...hörner); fül eckig (TR 132); fünfleinihalb, ...auslstelliung, ...blld; Fünk-
lig; Fülllort (Bergmann.sspr.; Plur. fünflundleinihalb; Fünjfer (Mg.v. c h e n ; F u n k j d i e n s t ; F u n l k e , a u c h
...örter); Fülllsel, das; -s, - auch für Fünfpfennigstück); vgl. Funlken, der; ...kens, ...ken; eine
Fullltimeljob, auch Full-Time-Job Achter; füniferüi^; Fünlferlrel- Funken sprühende Lokomotive;
[fult^m...] (engl.) (Ganztagsbe h e ; i n - n ; f u n f j f a c h ; F u n fl f a j c h e , funlkeln; ich ...[e]le(TR 16);fun-
schäftigung) das; -n; vgl. Achtfache; Fünf kellnajgelln^ (ugs.); funlken
Füljlung; Fülljwort F/ur ...Wörter flach, das; -[e]s, -e, Fünflfläch- (durch Funk übermitteln); Fun
fullmijnant (lat.) (glänzend, präch ner (für Pentaeder); Fünflfran- ken vgl. Funke; Funlken,flug,
tig); Fuljmilnanz, die; - kenjstück (mit Ziffer 5-Franken- ...malrielchen (Tänzerin im Kar
Fulpimes (Ort in Tirol) Stück; TR 28), Fünfifränkller neval), ...relgen; Funlken sprü
Fujmalrojie, die; -n (ital.) (vul- (Schweiz.): fünflhunldert (als hend vgl. Funke; funkjentlstö-
kan. Dampfquelle); Fulmö [fy- röm. Zahlzeichen D); Fünfljahr- ren; ein funkentstörtes Elektroge
me:], der; -[s], -s (franz.) (Probe plan, Fünfljahlresiplan (mit Zif rät; Funlker; Funk_gelrät,
abdruck eines Holzschnittes mit- fer 5-Jahr[es]-Plan;tR28; für je ...haus
hilfe feiner Rußfarbe) weils fünf Jahre aufgestellter Funlkle [...p], die; -, -n (nach dem
Fumimel, der;-s, - («gi'./ür billiges Wirtschaftsplan in sozialistischen dt. Apotheker Funck) (eine Zier
Kleid; Fähnchen); Fumjmellei; Ländern); Fünflkampf; Fünfjli- pflanze)
fumjmeln (wgs. für sich [unsach ber, der; -s, - (Schweiz, mdal. für Funk.imjpuls, ...koljleg, ...kon-
gemäß] an etwas zu schaffen ma Fünffrankenstück); Fünf Hing; takt; Fünklleln; Funk,mess-
chen); ich ...[e]le (TR 16) fünfimal; vgl. achtmal; fünflma- techlnlk, ...peillung, ...schat
Fulnalfulti (Hptst. von Tuvalu) llg; Fünflmarkjstück (mit Ziffer ten, ...sprechlgelrät, ...sprech-
Fund, der; -[ejs, -e 5-Mark-Stück; TR 28); fünf- verlkehr, ...spruch, ...staltilon,
Funldajment, das; -[e]s, -e dat.); marklstückigroß; Fünfipass, ...stiljle, ...stölrung, ...streiife,
funldajmenltal (grundlegend; der; -es, -e (gotisches Maßwerk); . . . s t r e i j f e n l w a l g e n , . . . t a l x l ,
schwer wiegend); Funldajmen- Fünfipfenlniglstück; Fünflpro- ...techlnik (die; -)
talljslmus, der; -; Funjdalmen- zentlklaulsel, die; - (mit Ziffer Funkitlign, die; -, -en (lat.) (Tätig
talljst der; -en, -en (jmd., der 5-Prozent-Klausel, TR 28; mit keil; Aufgabe; Wirkungsweise;
[kompromisslos] an seinen [politi Zeichen 5 %-Klausel, vgl. Prozent Math, abhängige Größe); funk-
schen, religiösen] Grundsätzen u. ...prozentig); fünflstelllig; t l l o l n a l ( f u n k t i o n e l l ) ; - e G r a m
festhält); Funldalmenltallisltin; Fünflstromlland, das; -[e]s (für m a t i k ; f u n k l t i j o l n a j l i l s i e j r e n ;
Funldalmenjtallsatz; funjda- Pandschab); fünft vgl. fünf; Funkjtilolnajlisimus, der; - (Ar-
men|t[elren (den Grund legen); Fünf|talge,fie|ber (das; -s; In chit.. Philos.); Funk|tl|o|na|list,
F u n l d a l m e n t l w a n l n e ( B a u w. ) fektionskrankheit), ...wolche; der; -en, -en (T R 126); Funkjtijo-
Fundjamt fünfjtaulsend; fünfite; die - Ko när, der; -s, -e (franz.); funkjtilo-
Funldaltilgn, die; -en ([kirchli lonne; vgl. achte; fünfjtel; vgl. nell (auf die Funktion bezüglich;
che] Stiftung; Schweiz, für Funda- achtel; Fünfitel, das, Schweiz, wirksam); -e Erkrankung (Med.);
ment[ierung]) meist der; -s, -; vgl. Achtel; fünf Funkltljglnenlthelolrle; funk-
Fundwbülro, ...gruibe tens; Fünfltonjner (mit Ziffer tijolniejren; Funk|ti|ons|ein-
Funjdi, der; -s, -s (ugs. für Funda 5 - To n n e r ; T R 4 4 ) ; F ü n f l u h r l t e e ; heit; funkitilonslfälhig; Funkjti-
mentalist [bes. bei den Grünen]) fünflundleinihalb, fünfleinihalb; gnslstölrung; funkltilgnsltüch-
funidielren (lat.) ([be]gründen; mit fünfiundlsechizigljählrig; vgl. tig; Funkltilgnsjverb (Sprachw.
[den nötigen] Mitteln versehen); achtjährig; fünflundlzwanjzlg; Ve r b , d a s i n v e r b l a s s t e r B e d e u
funldiert ([fest] begründet; Kauf- vgl. acht; fünflzehn; vgl. acht u. tung in einer festen Verbindung
mannsspr. durch Grundbesitz ge FufTzehn; fünflzehnjhunldert; mit einem Substantiv gebraucht
deckt) fünfizig (als röm. Zahlzeichen L) wird, z. B. „[zur Durchfuhrung]
fünidig (Bergmannsspr. ergiebig, usw.; vgl. achtzig usw.; Fünfjzi- bringen")
reich); fündig werden (entdecken, ger, der; -s, - («gs. auch für F u n k , t ü r m , . . . v e r l b i n l d u n g ,
ausfindig machen; Bergmannsspr. Fünfzigpfennigstück); vgl. Fuff ...walgen, ...werlbung, ...We
auf Lagerstätten stoßen) ziger; fünflzigljählrig; vgl. acht- sen (das; -s)
Funzel 296

Funizel, selten Funlsel, die; -n für Sozialhilfe); Fürlsorlge-amt, Fuß gehen; zu Füßen fallen; Fuß
(ugs. för schlecht brennende ...empjfänlger, ...erlziejhung, fassen; einen Fuß breit, aber kei
Lampe) ...pflicht; Fürlsorlger (Sozialar nen Fußbreit (vgl d.) weichen;
für (Abk. f.); Präp. mit Akk. für beiter); Fürlsorjgelrin (Sozialar der Weg ist kaum fußbreit; Fuß-
ihn; ein für allemal; für und wi beiterin); fürlsorjgelrisch (zum - a b l s t r e i j f e r, . . . a b l t r e l t e r, . . . a b -
der, aber (T R 49): das Für und Fürsorgewesen gehörend); Für- wehr (Sport). ...anjgei, ...bad
[das] Wider; vgl. fürs s o r i g e l u n l t e r l s t ü t l z u n g ; f ü r - Fußlball; Fußball spielen (TR 39),
Fulralge [fu'ra:3D, österr. fu'ra:3], sorgjlich (pfleglich, liebevoll); aber das Fußballspielen (TR 50);
die; - (franz.) (Milit. Lebensmit Fürlsorgllichlkeit. die; - Fußlballjbraut (ug.s.); Fußlball-
tel; Mundvorrat: Futter); fulra- Fürlspraiche; Fürlsprech, der; bunldesltrailner (TR 24); Fuß
gieiren [...'3i:...] iMilil. Lebens -s, -e (veraltet für Fürsprecher, b a l l l e r ; f u ß l b a l l l e l r i s c h ; F u ß -
mittel, Futter empfangen, holen) Wortführer; Schweiz, für Rechts balLfan, "...feld, ...klub; Fuß-
fürlbass (veraltet für weiter); für anwalt); Fürlsprejcher; Für- ballllänlderlspiel (T R 136); Fuß
bass schreiten sprelchelrin ball.mannlschaft, ...meislter-
Füribitite; fürlbititen, nur im Infi Fürst, der; -en, -en (TR 126); schaft, ...schuh, ...spiel; Fuß-
nitiv gebräuchlich; fürzubitten; Fürst^abt, ...bijschof; fürsiten; balllsplellen, das; -s, aber
Fürlbititen, das; -s; Fürlbititer; fast nur noch im Partizip II; ge- (TR 39) Fußball spielen; Fuß-
Fürlbitltelrin fürstet; Fürsiten-gelschlecht, b a l L s p i e l l e r, . . . s p i e l l e l r i n , . . . s t a -
Furjche, die; -, -n: furjchen; fur ...haus, ...hof, ...sitz; Fürslten- dilon, ...tenlnls (ein Spiel), ...tor,
chig tum; Fürstlerzlbilschof; Fürs . . . t o l t o , . . . t r a i l n e r, . . . v e r l e i n ,
Furcht, die; -; ein Furcht einflö tin; Fürsitinimutiter, die; -; ...weitlmeislterlschaft (Abk.:
ßender, erregender (1R 40) An fürstilich, in Titeln (TR 108): Fußball-WM)
blick; furchtlbar; Furchtjbar- Fürstlich; FürstHichjkeit; Fürst- F u ß . b a n k ( P l u r. . . . b ä n k e ) , . . . b o -
kelt, die; - Pück|ler-Eis (nach Hermann den; Fußlbolden.hellzung, ...le
Fürchltelgott (m. Vorn.) Fürst von Pückler-Muskau) (Sah ger; fußlbrelt; eine fußbreite
Furcht einiflölßend vgl. Furcht; neeis in drei Schichten) Rinne; vgl. Fuß; Fußlbreit, der;
fürchlten; fürchjterliich; Furcht Furt, die; -, -en -, - (Maß); keinen Fußbreit wei
erjreigend vgl. Furcht; furcht F ü r t h ( N a c h b a r s t a d l v o n N ü r n chen; keinen Fußbreit Landes
los; Furchtllolsiglkeit die; -; berg) hergeben; vgl Fuß; Füßlehen
f u r c h t j s a m ; F u r c h t l s a m j k e i t , Furtlwängller (dt. Dirigent) Fuslsel, die; -, -n, auch der; -s, -[n]
die; - Fulrunlkel, der, auch das; -s, - dat.) (Fädchen, Faserstückchen); fus-
Furjchung (Geschwür, Eiterbeule); Fulrun- selllg, fussllig; fuslseln; der Stoff
fürjder, füriderjhin (veraltet für kullojse, die; -, -n fusselt
von jetzt an, künftig) füriwahr (veraltend) fülßeln (landsch. für mit den Fü
fürjeljnanjder (t R 132); Getrennt Furiwitz, der; -es (älter für Vor ßen unter dem Tisch Berührung
schreibung in Verbindung mit Ver witz); fürjwitlzig (älter für vor suchen); ich ...[e]le (TR 16); fu
ben: füreinander einstehen, leben witzig) ßen; du fußt; auf einem Vertrag -
u s w . Füriwort Plur. ...Wörter (für Pro Füslsen (Stadt am Lech)
Fujrie [...is], die; -, -n dat.) (röm. nomen); fürjwörtjiich Fußlenide
Rachegöltin; wütende Frau) Furz, der; -es, Fürze (derb für ab Fuslsenjeglger (österr. Schrift
Fujrier, der; -s, -e (franz.) (Milit. gehende Blähung); furjzen; du stellerin)
veraltet der für Unterkunft u. Ver furzt ...fülßer (z.B. Bauchfüßer), ...füß
pflegung sorgende UnterolTizier) Fujschejlm; fujscheln (land.sch. l e r ( z . B . Ta u s e n d f ü ß l e r ) ; F u ß
füjriol (Schweiz, für feurio!) für rasch hin u. her bewegen; täu fall, der; fußjfällllg; Fußlfehiler
fulrijos dat.) (veraltend für hitzig, schen; pfuschen); ich ...[e]le (Hockey, Tennis); fußlfrel (die
leidenschaftlich; mitreißend); fu- (TR 16); fulschen (.vvh-. (Mu Füße freilassend); Fußigäniger;
rljgjso (ital.) (Musik leidenschaft scheln); du fuschst; fulschern Fußigänigerlamipel; Fußlgän-
lich); Fuirijojso, das; -s, Plur. -s (svw. f^uscheln); ich ...ere (TR 16) g e l r i n ; F u ß l g ä n l g e r. t u n l n e l ,
u. ...si (Musik) Fulsel, der; -s, - (Mg^. für schlech ...überjweg (TR 132), ...zolne;
Furjka, die; - (schweiz. Alpenpass) ter Branntwein) Fußigelher (österr. neben Fuß
fürjlieb nehjmen (älterfür vorlieb fulseln (land.sch. für hastig u. gänger); fußigelrecht; -es
nehmen); ich nehme fürlieb; für schlecht arbeiten); ich ...[e]!e S c h u h w e r k ; f u ß j h o c h ; d a s Wa s
lieb genommen; fürlieb zu neh (TR 16) ser steht -; vgl Fuß; ...fülßig
m e n Fulseilöi (z. B. vierfüßig); fußlkalt; ein -es
Furjnier, das; -s, -e (franz.) (dün F ü l s i l l i e r, d e r ; - s , - e ( f r a n z . ) Zimmer; fußlkrank; fußllang;
nes Deckblatt aus wertvollem (Schweiz., .sonst veraltet für Infan vgl. Fuß: Fußllapipen; fußllei-
Holz); furjnieiren; Furjnier- terist); fü|si|l[e|ren (standrecht dend; Füßllein; ...füßlier vgl
.holz, ...platjte; Furjnieirung lich erschießen); Füjsillialde [fy- ...füßer
Fulror, der; -s dat.) (Wut); Fujrg- zija:d3], die; -, -n (veraltet für Füßlll, Füsslii (schweiz.-engl. Ma
re, die; - od. das; -s (ital.); meist In standrechtliche Massenerschie ler)
- machen ([durch Erfolg] Aufse ßung) fussllig, fuslsellig
hen erregen); Fulror teujtglni- F u l s i l o n , d i e ; - , - e n d a t . ) ( V e r Füßlling (Fußteil des Strumpfes);
cus, der; - - dat., „teutonisches schmelzung, Zusammenschluss); Fuß.marsch (der), ...nolte,
Ungestüm") fulsilolnielren; Fuisiiojniejrung; ...pfad, ...pflelge, ...pflelger,
fürs; TR 13 (für das); fürs Erste Fuisijonslverlhandllung . . . p fl e l g e l r i n , . . . p i l z , . . . r a s i t e ,
(t R 48) Fuß, der; -es, Füße; drei Fuß lang ...sack, ...sohlle, ...solldat,
Fürlsorlge, die; - (früher auch (TR 90); nach Fuß rechnen; zu ...spur; Fußl[s]tap|fe, die; -, -n
297 Galapagosinseln
u. Fuß|[s]tap|fen, der; -s, fuß Fuzjzi, der; -s, -s (ugs. für nicht Gabirilel [...e:l, auch ...el] (T R 130;
tief; ein fußtiefes Loch; vgl. Fuß; g a n z e r n s t z u n e h m e n d e r ein Erzengel; m. Vorn.); Gabjri-
F u ß . t r i t t , . . . Vo l k , . . . w a n l d e - Mensch) e j l e ( w. Vo r n . )
rung, ...walschung, ...weg; fuß Fuzjzyllojgik [ fazi-] (engl.-griech.) Gajbun (Staat in Afrika); Gajbu-
w u n d (EDV bei Systemen der künstli ner; Galbulnejrin; gajbuinisch
Fusitalge [...'13:33, öslerr. ...'13:3], chen Intelligenz angewandte Me Gaickejlei; gaickeln (landsch. für
die; -n [...'ta:3(3)n] (franz.) thode der Nachahmung des gackern); ich ...[e]le (TR 16); ga
([Preis für] Leergut) menschlichen Denkens) ckern; ich ...ere (TR 16); gack-
Fusitalnellla. die; ...llen (ital.) sen (landsch. für gackern); du
(kurzer Männerrock der Albaner gackst; gicksen und gacksen
und Griechen) Gad (bibl. m. Eigenn.)
Fustti Plur. (ital.) ([Vergütung für] Galden, der; -s, - (landsch. für ein
unbrauchbare Bestandteile einer räumiges Haus; Kammer)
Ware) Galdolliinijum, das; -s (nach dem
Fusltikjholz (arab.; dt.) (einen gel finn. Chemiker Gadolin) (ehem.
ben Farbstoff enthaltendes Holz) Grundstoff; Zeichen Gd)
Fulthark ['fu:0ark], das; -s, -e (Ru G a fi f e l , d i e ; - , - n ( u m d e n M a s t
nenalphabet) drehbare, schräge Segelstange);
Fulton, der; -s, -s (jap.) (jap. Mat
ratze)
futsch, österr. pfutsch {ugs. für
G G a f j f e L s c h o j n e r, . . . s e l g e l
gaflfen; Gafjfer; Gaflfelrei
Gag [gek], der; -s, -s (engi.-ame-
weg, verloren) rik.) (witziger Einfall; überra
^Futlter, das; -s (Nahrung [der schende Besonderheit)
Tiere]) G (Buchslabe); das G; des G, die Galgat, der; -[e]s, -e (griech.)
^Futlter, das; -s, - (innere Stoff G, aber das g in Lage (T R60); der ( P e c h k o h l e , J e t t ) ; G a l g a t l k o h l l e
schicht der Oberbekleidung) Buchstabe G, g Galge ['ga:33, österr. ga:3], die; -, -n
F u t i t e l r a j g e [ . . . ^ 3 : 3 3 , ö s t e r r. g = Gramm; in Österreich auch ['ga:3(3)n] (germ.-franz.) (Bezah
...'ra:3), die; - (ugs. für Essen) G r o s c h e n lung, Gehalt [von Künstlern])
Futitelral, das; -s, -e (germ.-mlat.) g = Zeichen für Fallbeschleuni gählnen; Gählnelrej, die; -
([Schutzjhülle, Überzug; Behäl- g u n g Gailllarlde [ga'jards], die; -, -n
® = früheres Zeichen für Gon (franz.) (ein Tanz)
ter)
Futlter..geltreilde, ...häusjchen g, G, das; -, - (Tonbezeichnung); g Gainslbolrough ['geinzbsrs] (engl.
(für Vögel), ...karltofifel, ...krip- (Zeichenfür g-Moll); in g; G (Zei Maler)
p e chen für G-Dur); in G Galjus (altröm. m. Vorn.; Abk. C.
Futjterjmauier (Stützmauer) G (auf dt. Kurszetteln) = Geld [nach der alten Schreibung Ca-
Futjterlmitjtel, das; futitern (ugs. (d.h., das betr. Wertpapier war jus])
scherzh. für essen); ich ...ere zum angegebenen Preis gesucht) Galla ['ga(:)la], die; - (span.) (Klei
(TR 16); ^fütltorn; den Hund -; G = ^Gauß; Giga...; Gourde derpracht; Festkleid); Galla-
ich ...ere (TR 16) r. Y — Gamma ..abend (TR 132), ...anizug, ...di
futitern (Futterstoff einlegen); Ga = ehem. Zeichen für Gallium ner, ...empifang, ...konizert
ich ...ere (TR 16) Ga. = Georgia gallakjtisch (griech.) (zur Galaxis
F u t j t e r . n e i d , . . . p l a t z , . . . r a u l f e , Gäa (griech. Göttin der Erde) gehörend); Ga|lakltor|rhö\ Ga-
. . . r ü j b e , . . . s c h n e i j d e j m a j s c h i j n e Gajbarldine ['gabardiin, auch lakjtorlrhöe [...ro:], die; -,
od. ...schneidjmaischijne ...'di:n], der; -s, auch [...'di:n3], ...rrhöen (Med. Milchfluss nach
F u t j t e r. s e i j d e , . . . s t o f f die; - (franz.) (ein Gewebe); Ga- dem Stillen); Gallakitglse, die; -,
Futiterltrog; Fütjtelrung barjdinejmanltel -n (einfacher Zucker)
Fujtur, das; -s, -e Plur. selten dat.) Gabbiro (TR 130), der; -s (ital.) gallalmäißig ['ga(:)la...]
(Sprachw. Zukunftsform, Zu (Geol. ein Tiefengestein) Gallan, der; -s, -e (span.) (veral
kunft); fujtujrisch (das Futur be Galbe, die; -, -n; gäjbe vgl. gang tend für [vornehm auftretender]
treffend, im Futur auftretend); G a j b e l , d i e ; - , - n ; G a i b e L b i s j s e n , Liebhaber); gallant (franz.) (be
Fujtujrjsjmus, der; - (Kunstrich ...bock (Jägerspr.); Gäjbeljchen; t o n t h ö f l i c h , r i t t e r l i c h ; a u f m e r k
tung des 20. Jh.s); Fultujrjst, der; G a j b e L d e i c h j s e l , . . . f r ü h j s t ü c k , sam); galante Dichtung (eine lite-
-en, -en; TR 126 (Anhänger des ...hirsch (Jägerspr.); gajbejlig, rar. Strömung in Europa um
Futurismus); fu|tu|r|s|tlsch; Fu- gabllig; gajbeln; ich ...[e]le 1700); galanter Stil (eine Kom
tujrojlojge, der; -n, -n; TR 126 (TR 16) positionsweise des 18. Jh.s in
( Z u k u n f t s f o r s c h e r ) ; F u j t u j r o l l o - Gajbelsjberiger (Familienn.); die Deutschland); Gallanltelrje, die;
gie, die; - (Zukunftsforschung); gabelsbergersche Stenographie -, ...ien (Höflichkeit [gegenüber
fuitujrollglgisch; Fujtujrum, (T R 94) Frauen]); Gallan|te|rje|wa|ren
das; -s, ...ra (älterfür Futur); Fu- G a j b e L s c h l ü s i s e l , . . . s t a p i l e r ; Plur. (veraltet für Schmuck-,
tujrum ejxakjtum (T R 132), das; Gajbejlung, Gabllung; Gajbel- Kurzwaren); Gallantlhomme
- ...ra ...ta (Sprachw. vollendete weijhe (ein Greifvogel) [galan'tom], der; -s, -s (franz.)
Zukunft, Vorzukunft) Gajbenjtisch (veraltendfür Ehrenmann)
Fujzel, der; -s, - (österr. ugs. für Galbl (w. Vorn.) Gallalpajgoslinlseln Plur. (zu
Fussel); fujzeln (österr. ugs. für Gäbjletn; Gabiler (Jägerspr. Ga Ecuador gehörend)
sehr klein schreiben); ich ...[e]le belbock, -hirsch); gabllig, gajbe-
' Vgl. die Anmerkung zu „Diarrhö,
(T R 16); Fujzerl, das; -s, -n (svw. lig; Gabllung, Gajbellung
Fuzel) Gajbojrolne (Hpst. von Botsuana) Diarrhöe".
Galatea 298

Ga|laltea(griech. Meernymphe) ^Galjie, die; -, -n (Sekret der Le vorübergehend unfruchtbar); vgl.


Gallalter Plur. (griech. Name der ber; Gallenblase); gal|le[n]|b|t- 'gelt; Galtivieh (bayr., österr.,
Kelten in Kleinasien); Gajlalter- ter; Gallien.blajse, ...gang Schweiz, für Jungvieh; Kühe, die
brief. der; -[e]s; TR 105 (N.T.) (der), ...kojlik, ...leijden, ...stein, keine Milch geben)
G a l l a . u n l l f o r m ( [ ' g a ( : ) l a . . . ] ; ...tee; galllenitreilbend; Galllen- Gallvalni [...v...] (ital. Naturfor
TR 132), ...vorjstelllung welge Plur. scher); Gallvalnilsaltilon, die; -
Gallajxie, die; ...xien (griech.) Galjlert [auch ga'lert], das; -[e]s, -e (nlat.) (Med. therapeutische An
(Astron. großes Sternsystem); Ga- (lat.) (durchsichtige, steife Masse wendung des elektrischen Gleich
lajxis, die; ...xien (die Milch aus eingedickten pflanzl. od. tier. stromes); gailvajnisch; galvani
straße [nur Sing.]; selten für Gala Säften); galllertlarltig; Galllerlte scher Strom; galvanisches Ele
xie) [auch ga...], die; -n (svw. Gal ment; galvanische Verbindung;
Galjba (röm. Kaiser) lert); galllerltig [auch ga...]; Gal Gallvalnilseur [...'z0:r], der; -s, -e
Galle, der; -n, -n; TR 126 (irisch lertl maslse (franz.) (Facharbeiter für Galva
schottischer Kelte) GallHIen (röm. Name Frank notechnik); gallvalnilsielren
Gallejaslse, die; -n (ital.) (Küs- reichs); Gallliler; Gal|ll|e|rin (durch Elektrolyse mit Metall
tenfrachtsegler; früher größere galllig (zu -Galle) (gallebitter; ver überziehen); Galjvalnjslmus,
Galeere); Gajleejre, die; -n bittert); -er Humor der; - (nlat.) (Lehre vom galvani
(RuderkriegsschifT); Galleejren- galliilkalnisch; -e [kath.] Kirche schen Strom); Gallvaino, das;
.sklalve, ...sträfjling (in Frankreich vor 1789); gal -s, -s (ital.) (Druckw. galvanische
Gallen, Gajlelnus (altgriech. lisch (aus, von Gallien; (3allien, Abformung eines Drucksto
Arzt); gallelnisch; galcnische die Gallier betrefTend); Galllilum, ckes); GallvalnOwkausltik (ital.;
Schriften (T R 94) das; -s (ehem. Element, Metall; griech.) (Med. Anwendung des
Gajlelglne, Gallilojne. die; -n Zeichen Ga); Gal|li|z|s|mus, der; Galvanokauters), ...kauIter (Med.
(niederl.) (mittelallerl. Segel- ...men (Sprachw. franz. Sprach auf galvanischem Wege glühend
[kriegs]schiff); Gallejolte, Ga- eigentümlichkeit in einer nicht- gemachtes Chirurg. Instrument),
lilglte, die; -n (der Galeasse franz. Sprache); Galllolmalne, ...mglter (das; -s, -; Strommes
ähnliches kleineres Küstenfahr der; -n, -n (T R 126) dat.; griech.) s e r ) , . . . p l a s i t i k ( Ve r f a h r e n , G e
zeug) (leidenschaftlicher Bewunderer genstände galvanisch mit Metall
Galleirje, die; ...ien (ital.); Galle- alles Französischen); Galllolma- zu überziehen, bes. die Herstel
rjst, der; -en, -en; TR 126 (Besit nie, die; - (übertriebene Vorliebe lung von Galvanos), ...plasltilker
zer, Leiter einer Galerie): Galle- für alles Französische) (Berufsbez.); galjvalnolplas-
rjsltin Galllglne, die; -, -n (engl.) (engl.- tisch; Gal|va|no.,skgp (das; -s.
Gallgantlwurlzel (arab.; dt.) (heil amerik. Hohlmaß) -e; ein elektr. Messgerät), ...tech-
kräftige Wurzel) gal|lo|ro|ma|nisch (den roman. nik (die; -; Technik des Galvani
Gallgen, der; -s, -; Gallgen.frist, Sprachen auf gallischem Boden sierens), ...tylpie (die; -; früher
...hulmor (der; -s; vgl. 'Humor), angehörend, von ihnen abstam für Galvanoplastik)
...strick (svu-. Galgenvogel), ...vo- mend) Galmanjder, der; -s, - (griech.)
gel {ugs. für Strolch, Taugenichts) Galllupjinlstiltut [auch 'geldp...], (eine Pflanze)
Ga|l||ci|en [...Uian] (hist. Provinz das; -[e]s (TR 95) (nach seinem Galmalsche, die; -, -n (arab.)
in Spanien); vgl. aber Galizien; Gründer George H. Gallup) (eine Leder- od. Stoffbekleidung
Gallilcller [...^ior]; gailijcisch (amerik. Meinungsforschungsin des Beins); Galmalschenidienst
Gallijiäa (Gebirgsland westl. des stitut) (veraltendfür kleinlicher, pedanti
Jordans); Gailijläjer; galiijlä- Galllus (m. Eigenname) scher [Kasernen]drill)
isch, aber (T R 102): das Galiläi- Galllus.säulre (die; - (zu 'Galle)), Gamibe, die; -, -n (ital.) (ein
sche Meer (See Genezareth) ...tinite (die; -); Galljweslpe Streichinstrument)
Gallillei (ital. Physiker) Gallmej [auch gal...], der; -s, -e Gamibia (Staat in Afrika); Gam-
Gallilmalthilas, der u. das; - (griech.) (Zinkerz) biler; Gamibilelrin; gamibisch
(franz.) (veraltend für verworre Gallon [ga'15:], der; -s. -s (franz.) Gamibjst, der; -en, -en (TR 126)
nes Gerede) u. Gallolne [galoina], die; -, -n (ital.) (Gambenspieler); Gamlbjs-
Gallilon, das; -s, -s (niederl.) (Vor (ital.) (Borte, Tresse): gallolnie- t i n
bau am Bug älterer Schiffe); Ga- ren (mit Borten, Tressen usw. be Gamibjt, das; -s, -s (span.) (eine
lilgjne vgl. Galeone; Gallllgns- setzen) Schachspieleröffnung)
filgur; Gailljolte vgl. Galeote G a l l o p p , d e r ; - s , P l u r. - s u . - e Gamblrijnus (TR 130; [sagenhaf
Gallilpot [...po:], der; -s (franz.) (ital.); Galloplper (Pferd für Ga ter] König, angeblicher Erfinder
(ein Fichtenharz) lopprennen); galloplpielren; ga des Bieres)
gallisch; -e Sprache (Zweig des loppierende Schwindsucht (volks- Gamelboy (S) ['ge:mbgy], der; -[s],
Keltischen); vgl. deutsch; Gä- tüml. Bez. für die in kurzer Zeil -s (engl.) (ein elektronisches Spiel
llsch, das; -[s] (Sprache); vgl. tödl. verlaufende Form der Lun gerät)
Deutsch; Gajlilsche, das; -n; vgl. gentuberkulose); Gallopplren- Galmellan, das; -s, -s (indones.)
Deutsche, das n e n (Orchester mit einheimischen In
Gailijziien (früher für Gebiet Gallolsche, die; -, -n (franz.) (ver strumenten auf Java u. Bali)
nördl. der Karpaten); vgl. aber altend für Überschuh; ugs. für G a l m e l l l e , d i e ; - , - n (franz.)
Galicien; Galljlzller; gallilzisch ausgetretener Schuh) (Schweiz, für Koch- u. Essgefäß
Galllapifei (kugelförmiger Aus Galslworlthy ['g3:lswoe(r)öi] (engl. des Soldaten im Feld)
wuchs an Blättern usw.); ^Gallle, Schriftsteller) Gamelshow ['ge:mJo:] (TR 33;
die; -n (Geschwulst [bei Pfer galt (bayr., österr., Schweiz, für Unterhaltungssendung im Fern
den]; Gallapfel) [von Kühen] keine Milch gebend; sehen)
299 Gardedukorps
Galmet der; -en, -en (TR 126) Brand der Gewebe, Knochen); tür; Ganzlheit, die; - (gesamtes
<griech.> (Biol. Geschlechtszelle); g a n l g r ä l n e s l z i e l r e n ( b r a n d i g Wesen); ganzlheitliich; Ganz-
Gajmeltoiphyt, der; -en, -en; werden); ganlgräjnos (brandig) heits.meldilzin (die; -), ...me
TR 126 (Bot. die Pflanzengenera- G a n g l s c h a l l t u n g tholde, ...thelolrie; ganzljählrig
tion, die sich geschlechtlich fort Ganglspill (niederl.) (Seew. An (während des ganzen Jahres);
pflanzt) kerwinde) Ganzllelderlband, der; ganzlle-
Gamjma, das; -[s], -s (griech. Gangsiter ['g£i)st3(r)], der; -s. - dern (aus reinem Leder; vgl.
Buchstabe; F, y); Gamlmajstrah- (engl.-amerik.) ([organisierter] ganz); ganzllellnen (aus reinem
len, j^Strahllen pfur.; T R 25 (ra Schwerverbrecher); Gangslter- Leinen; vgl. ganz); Ganzllellnen,
dioaktive Strahlen, kurzwellige . . b a n l d e , . . . b o s s , . . . b r a u t , . . . m e das; -s; Ganzlieilneniband, der;
Röntgenstrahlen) tholde; Gangslterjtum gänzllich; ganz.seilden (aus rei
Gamjmel, der; -s (ugs.für wertlo Ganglway [gegwe:], die; -, -s ner Seide; vgl. ganz), ...seiltig (ei
ses Zeug); gamjmejllg, gammjlig (engl.) (Laufgang zum Besteigen ne ganzseitige Anzeige), ...talgig
(«gi. für verkommen; verdorben, eines Schiffes od. Flugzeuges) (während des ganzen Tages);
faulig); gamjmein (ugi. für ver Galnolve [...v...], der; -n, -n ganzitags; Ganzltagslschulle;
derben [von Nahrungsmitteln]; (TR'126) (jidd.-hebr.) u. Gajneff, Ganzlton Plur. ...töne; ganz-
auch für [ohne Ansprüche] in den der; -[s], Plur. -e u. -s (ugs. abwer wolllen (aus reiner Wolle; vgl.
Tag hinein leben); ich ...[e]le tend för Gauner, Betrüger); Ga- ganz); Ganz|wort|me|tho|de,
(TR 16); Gammller; Gammjle- nglven.ehlre, ...spralche die; - (Päd.)
rin; Gammjleritum, das; -s; Gans, die; -, Gänse; Ganslbralten 'gar (fertig gekocht; südd.. österr.
gammjlig vg/. gammelig (südd., österr. für Gänsebraten); ugs. für zu Ende); das Fleisch ist
Gams, der od. die, Jägerspr. u. Gänsichen; Gänlse^blümjchen, noch nicht ganz gar, erst halb gar;
landsch. das; -, -[en] (bes. Jä . . . b r a l t e n , . . . b r ü s t . . . f e j d e r, vgl. auch ganzgar; das Fleisch
gerspr. u. landsch. für Gämse); ...fett (das; -[e]s), ...füßlchen g a r k o c h e n ; g a r g e k o c h t e s
Gamslbart, Gämsjbart; Gams- ( u g s . f ü r A n f ü h r u n g s s t r i c h ) , Fleisch; um das Fleisch gar zu ko
böck, Gamsjbock; Gämjse ...haut (die; -), ...keulle, ...kiel. chen; ^gar (ganz, sehr, sogar;
(TR 89), die; -, -n; vgl. auch . . . k l e i n ( d a s ; - s ) , . . . l e l b e r, stets getrennt geschrieben); ganz
Garns; gämsifarjben (für cha ...marsch (der; -es); Ganlser und gar, gar kein, gar nicht, gar
mois); Gämsljäiger, ...leider, (südd., österr. für Gänserich); nichts; gar sehr, gar wohl; du
...wild Gäniselrich, der; -s, -e; Gänlse- sollst das nicht gar so sehr ernst
Gajnaulser (ÖÄ^err mi/a/./ür Gän .schmalz, ...wein (der; -[e]s; nehmen
serich) scherzh. für Wasser); Gansljung, Gajralge [ga'ra:33, ö.iterr. ga'ra:3],
Gand, die; -, -en od. das; -s, Gän- das; -s (südd. für Gänseklein); die; -, -n [ga'ra:3(9)n] (franz.); Ga-
der (tirol. u. Schweiz, für Schutt Gansllelber (österr. für Gänsele ralgen-elnlfahrt, ...tor, ...wa
feld, Geröllhalde) ber); Gänsllein; Ganslljunige, gen (meist in einer Garage ge
Ganidhi, Mahatma (ind. Staats das; -n; T R 5 ff. (österr. für Gän parktes Auto); galralgielren
mann) seklein) (österr. neben, Schweiz, für [Wa
Gained vgl. Ganove Gant, die; -, -en (schweiz. für öf- gen] einstellen)
Ganlerjbe, der (früher für Mit fentl. Versteigerung) G a l r a i m o n d [ . . . ' m o : , f a c h s p r.
erbe); Ganjerbjschaft, die; - Ganiter (nordd. für Gänserich) 'ga(:)ramont], die; - (nach dem
gang; nur noch in gang und gäbe Gainylmed [auch, österr. nur. franz. Stempelschneider) (eine
sein, landsch. auch gäng und gäbe ga:...], Gainylmeldes (Mund Antiquadruckschrift)
sein (allgemein üblich sein); schenk des Zeus) Galrant, der; -en, -en (TR 126)
^Gang, der; -[e]s, Gänge; im ganz; [in] ganz Europa; ganze (franz.); Galranitie, die; -, ...ien
Gang[e] sein; in Gang bringen, Zahlen (Math.): ganz und gar; (Gewähr; Zusicherung); Galran-
halten, setzen, aber (TR 50): das ganz und gar nicht; etwas wieder t i e l a n l s p r u c h ; g a l r a n | t i e | r e n ;
Inganghalten, Ingangsetzen ganz machen; die ganzen Leute G a l r a n i t i e l s c h e l n
^Gang [geq], die; -, -s <engl.-ame- (mdal. u. ugs. für alle Leute); Garlaus, der; nur in jmdm. den -
rik.) ([Verbrecher]bande) (TR 47:) ein Ganzes; als Ganzes; machen (jmdn. umbringen)
gang (landsch. svw. gang); Gang das [große] Ganze; ein großes G a r l b e , d i e ; - , - n ; G a r l b e n j b i n l d e -
art; ganglbar; Ganglbarjkeit, Ganze od. Ganzes; aufs Ganze malschilne; Garlbenibund, das
die; -; Gänlgeljband, das; -[e]s, gehen; im Ganzen [gesehen]; im Garlbo, Greta (schwed. Film-
...bänder; jmdn. am - führen; großen Ganzen; im Großen und schauspielerin)
Gänjgellei; gänigeln (dauernd Ganzen; fürs Ganze; ums Ganze; Gärlbotitich
bevormunden); ich ...[e]le (TR 16) Schreibung in Verbindung mit Garicfa Lorica [gar'Oi:a -] (span.
Ganjges ['gagges], der; - (Fluss in einem Adjektiv: ganz hell, ganz Dichter)
Vorderindien) groß; aber (T R 40): ein ganzleine Garl9on [gar'so:], der; -s, -s
Gangigelstein (Geol.); gänigig; ner, ganzwollener Kleiderstoff, (franz.) (veraltet für Kellner;
gängige Ware; eine gängige For der Kleiderstoff ist ganzleinen, Junggeselle); Garl9onne [gar-
mulierung; Gänigiglkeit, die; - ganzwollen; Gänize; nur in Wen son], die; -, -n [...nan] (veraltet
Gangllilenizellle ['gar)(g)li9n...] dungen wie zur Gänze (ganz, voll /ür Junggesellin); Garl^onlnilöre
(TR 130; Med. Nervenzelle); ständig); in seiner/ihrer Gänze [garso ni£:rl, die; -n (österr. für
Gangllilon, das; -s, ...ien [...ian] (geh. für in seinem/ihrem ganzen Einzimmerwohnung)
(griech.) (Nervenknoten; Über Umfang); ganzigar (Gerberei Garldalsee, der; -s (in Oberita
bein) fertig gegerbt); ganzgare Häute, l i e n )
Ganigrän [gag'grein], die; -, -en, a b e r d a s F l e i s c h i s t n o c h n i c h t Garlde, die; -, -n (franz.) (Milit.
auch das; -s, -e (griech.) (Med. ganz gar; vgl. ganz; Ganzlglas- Elitetruppe); Garldeldulkorps
G a r d e m a ß 300

[gard(3)dy'ko:r], das; - {früher für beit, ...arlchijtekt ...bank {Plur. altetßir üppiges Gastmahl); Gäs-
Leibgarde); Garlde.maß (das; ...bänke), ...bau (der; -[e]s); Gar- tewtoilletlte, ...zimimer; gast
- e s ) . . . . o fl fl l z i e r, . . . r e l g i l m e n t tenjbaulausjsteljlung; Garjten- frei; Gast-freilheit (die; -),
Garldelrolbe, die; -n (franz.) _beet, ...blulme, ...fest ...freund; gastlfreundliich;
(Kleidung; Kleiderablage; An ...freund, ...frucht, ...gelrät, Gast.freundllichlkeit (die; -),
kleideraum im Thealer); Garlde- ...haus, ...laulbe, ...lojkal, ...par ...freundlschaft (die; -), ...ge-
rolben..frau, ...halken, ...mar ty, ...rotlschwanz (ein Singvo ber, ...gelbelrin, ...gelschenk,
ke, ...schrank, ...stänider; Gar- gel), ...Schach, ...Stadt, ...weg, ...haus, ...hof, ...hölrer; gasltie-
detrolbiler [...'bie:], der; -s, -s ...wirtlschaft, ...zäun, ...zwerg; ren (Theater); Gastlland; gast
(Theater imd., der den Künstlern Gärtjlein; Gärtjner; Gärtlnejrei; lich; Gastilichlkeit, die; -; Gast-
beim Ankleiden hilft und für die Gärtlneirin; Gärtjnelrinjart; nur .mahl (Plur. ...mähler u. -e; geh.),
Pflege der Kostüme zuständig in nach - (Gastron.); gärtjne- ...mannjschaft (Sport), ...pflan
ist); Garldelrolbüelre, die; -n risch; gärtjnern; ich ...ere ze (Bot. Schmarotzer)
(Garderobenfrau; Theater vgl. (t R 16); Gärtjnersjfrau Gastlräa (TR 130), die; -, ...äen
Garderobier) Gälrung; Gälrungsiprolzess (griech.) (Zool. angenommenes
garldez! [gar'de:] (franz.) (bei pri Garjzeit Urdarmtier); gastlral (Med. zum
vaten Schachpartien manchmal Gas, das; -es, -e; Gas geben Magen gehörend, den Magen be
verwendeter Hinweis auf die Be Galsa; vgl. Gaza treffend); Gastlrallgje, die; -,
drohung der Dame) GaSwanIgriff, ...anjzünjder, ...ba- ...jen (MagenkrampO
Garidilne, die; -n (niederl.); Gar- d'elofen (TR 132), ...bejton G a s t - r e c h t , . . . r e d l n e r, . . . r e d l n e -
dijnen-preidigt (ugs.). ...schnür, ( B a u w. ) rin

...stanige Galsel, Ghajsel [ga...], das; -s, -e gastirisch (TR 130) (griech.)
Garjdist, der; -en, -en (TR 126) (arab.) u. Gajselie, Ghalselle, die; (Med. zum Magen gehörend, vom
(franz.) (Soldat der Garde) -. -n (eine [oriental.] Gedicht Magen ausgehend); -es Fieber;
Galre, die; - (Landw. günstigster form) Gastlriltis, die; -, ...itiden (Ma
Zustand des Kulturbodens) gajsen; es gast; es gasite; Gas.ex- genschleimhautentzündung)
galren (gar kochen) plojsijon, ...feulerizeug, ...fla- G a s t l r o l l l e
gälren; es gor (auch, bes. in ühertr. s c h e ; g a s j f ö r j m i g ; G a s . g e - Gastlroingm (TR 130), der; -en,
Bedeutung gärte); es göre {auch m i s c h , . . . h a h n , . . . h e i j z u n g , -en (TR 126) (griech.) (Gastwirt
gärte); gegoren {auch gegärt); ...herd, ...hüljle; gajsielren (Te.x- mit besonderen Kenntnissen auf
gär[e]! tiltechnik Garne durch Absengen dem Gebiet der Kochkunst u. des
gar gelkocht vgl. 'gar von Faserenden befreien); ga Gaststättenwesens); Gastlrolno-
Galrilballdi (ital. Freiheitskämp sig; Gas.kolcher, ...leijtung; mie, die; - (Gaststättengewerbe;
fer) Gas-Luft-Gejmisch; TR 28; feine Kochkunst); Gastlrolno-
gar kein; vgl. -gar Gas,mann, ...maslke, ...ofen min;gastiro|no|misch; Gastlro-
G a r. k o c h ( d e r ) . . . . k ü j c h e { v e r a l t e t ( T R 1 3 2 ) , . . . ö l ; G a l s o l m e l t e r, p o l d e , d e r ; - n , - n m e i s t P l u r. ;
für Küche in einer einfachen der; -s, - (franz.) (veraltend für TR 126 (Zool. Schnecke); Gast-
Gaststätte o.Ä.) großer Gasbehälter); Gas.pe- rolskop, das; -s, -e (Med. ein Ge
Gar|misch-Par|tenlk|r!chen dal, ...pisjtojle, ...rechlnung rät zur Untersuchung des Magen
(bayr. Fremdenverkehrsort) gasslaus, gassl^n (veraltet); inneren); Gastlrolstolmie, die; -,
Garn, das; -[ejs, -e Gässichen ...jen (Med. Anlegung einer Ma
Garjnejle, die; -n (ein Krebstier) G a s l s c h l a u c h ; G a s [ | s c h m e l z ] - genfistel); Gastlroltojmje, die; -,
garjni vgl. Hotel garni schweilßung (autogene Schwei ...\en(Med. Magenschnitt); Gast-
gar nicht; gar nichts; vgl. -gar ßung) rulla, die; - (Biol. Entwicklungs-
garjn^iren (franz.) (schmücken, Gaslse, die; -, -n (enge, schmale sladium vielzelliger Tiere)
verzieren); Garjniejrung; Garjni- Straße; österr. in bestimmten Ver Gast-spiel, ...stätite; Gastlstät-
son, die; -, -en (Standort einer wendungen auch für Straße, z. B. tenlgelwerlbe, das; -s; Gast-
[Besatzungs]truppe); garjnijso- über die Gasse); Schreibung in -stulbe, ...tier (Schmarotzer),
nielren (veraltend für in der Gar Straßennamen: T R 123; Gaslsen- ...vorllelsung, ...vorjstelliung,
nison liegen); Gar[ni|son[sllkir- „bulbe, ...hauler (ugs. für allbe ...vorltrag, ...wirt ...wirtlschaft,
c h e ; G a r j n i l t u r, d i e ; - e n ( Ve r kanntes Lied), ...junige, ...lied, ...wort (F/wr. ...Wörter; geläufiges
zierung; Anzahl od. Satz zusam ...lolkal (österr.); gaslsenlseiltig Fremdwort), ...zimimer
mengehöriger Gegenstände) (österr. für nach der Straße Gas-verlgifjtung, ...werk, ...Zäh
Garnjknäujel zu gelegen); Gaslsen..ver|kauf ler
Gajronne [garan], die; - (franz. (österr. für Verkauf über die Stra Gat vgl. Gatt; Gatt Gat, das; -[e]s,
Fluss) ße), ...wohlnung (österr.); Gasisi; Plur. -en u. -s (Seemannsspr. Ose,
Gajrgtjte usw. vgl. Garrotte usw.; nur in Gassi gehen (ugs. für mit Loch; enger Raum; SchifTsheck)
G a r j r o t j t e , d i e ; - n ( s p a n . ) dem Hund auf die Straße [Gasse] Gatite, der; -n, -n (TR 126); gat-
(Würgschraube od. Halseisen gehen); Gässllein ten, sich (geh. für sich paaren);
zum Hinrichten [Erdrosseln]); Gast, der; -[e]s, Plur. Gäste u. Gatlten-Iielbe, ...mord, ...wähl
garlrotjtiejren (Seemannsspr. für bestimmte G a t i t e r, d a s ; - s , - ( G i t t e r,
garsitig; Garsjtigikeit Matrosen:) -en; zu Gast sein; zu [Holz]zaun); Gatiterlsälge
Gärlstoff Gast bitten; als Gast (Abk. a. G.); gatltjelren (verschiedene Eisen
Gärtichen; gärjteln {südd. für G a s t . a r l b e i l t e r, . . . a r | b e i | t e | r i n , sorten u. Zusätze fiir das Gießen
Gartenarbeit aus Liebhaberei ver ...dolzent, ...dolzenitin; Gaslte- von Gusseisen zusammenstellen);
richten); ich ...[e]Ie (T R 16); Gar „bett, ...buch, ...handltuch, Gatltin; Gatitung; Gatltungs-
ten, der; -s, Gärten; Garjten.ar ...haus, ...heim; Gasitelrej (ver- nalme (auch für Appellativ)
301 Gebirgskette
Gau, der, landsch. das; -[e]s, -e; ^ G a u ß ( d t . M a t h e m a t i k e r ) ; Gelbänide, das; -s, - (eine mittel-
Gäu, das; -[e]s, -e (landsch. för ^Gauß, das; -, - (alte Maßeinheit alterl. Kopftracht)
Gau); das Obere -; das Allgäu der magnetischen Induktion; Zei Gelbaride, die; -, -n; gelbärjden,
GAU, der; -s, -s (= größler anzu chen G); vgl. Tesla sich; Gelbärlden.spiel (das;
nehmender Unfall) Gautsch..brett (Gerät zum Pres -[e]s), ...spralche; gelbalren, sich
Gaulbe, Gaulpe, die; -n (Bauw. sen des nassen Papiers), ...brief; (veraltet för sich gebärden)
u. landsch. für aus einem Dach Gotische, die; -, -n (südd. für ge|b||ren; du gebärst, sie gebärt
herausgebautes Fenster) Schaukel); gautischen (Papier (geh. gebierst, gebiert); du ge
Gauch, der; -[e]s, Plur. -e u. Gäu zum Pressen ins Gautschbrett le barst; du gebärest; geboren (vgl.
che („Kuckuck") (veraltet för gen; auch Lehrlinge nach altem d.); gebär[e]! (geh. gebier!)
Narr); Gauchlheil, der; -[e]s, -e Buchdruckerbrauch unter die Ge Gelbalren, das; -s
(Zierpflanze u. Ackerunkraut) hilfen aufnehmen; südwestd. för Gelbälrejrln; Gelbär.klilnik
Gaulcho ['g^0"o], der; -[s], -s (in- schaukeln); du gautschst; Gaut (österr. für Entbindungsabteilung,
dian.-span.) (südamerik. Vieh scher; Gautschlfest -heim), ...mutiter (die; -, ...müt-
hirt) Galvotjte [ga'vDt, österr. nur so. ter); Gelbärlmutiterlsplelgel
Gauldelalmus, das; - dat., „Freu auch ga'vDta], die; -, -n (franz.) Gelbalrung (Gebaren; österr. för
en wir uns!") (Name [u. Anfang] (ein alter Tanz) Buch-, Geschäftsführung)
eines Studentenliedes) Galwein (Gestalt der Artussage) gelbauchlpinlseit (ugs. för geehrt,
Gauidee, die; -, -n (österr. Neben Galza, auch Galsa (Stadt im östl. geschmeichelt); gelbaucht (bau-
form von Gaudi); Gaujdi, die; Mittelmeerraum); Galzalstrei- chig)
österr. nur so, auch das; -s (wgs. fen, der; -s Gelbäulde, das; -s, -; Gelbäulde-
für Gaudium) Galze ['gazo], die; -, -n (pers.) -komlplex, ...teil (der); Gelbäu-
Gauldieb (nordd. veraltet för Gau (durchsichtiges Gewebe; Ver llchlkeit meist Plur. (südd.,
ner) bandmull) Schweiz, för Baulichkeit)
Gauldllum, das; -s dat.) (Freude; G a l z e l l l e , d i e ; - n ( a r a b . - i t a l . ) gelbelfreuldig
Ausgelassenheit; Spaß): Gauldi- (Antilopenart) Gelbein, das; -[e]s, -e
wurm (ugs. scherzh. för Fast Galzetite [auch ga'zet(3)], die; -, -n Gelbellfer, das; -s (Belfern, Bel
nachtszug) (franz.) (veraltet, noch abwertend len); Gelbell, das; -(e]s; Gelbel
gaufjriejren [goTri:...] (TR 130) för Zeitung) le, das; -s
(franz.) (mit dem Gaufrierkalan G B l . = G e s e t z b l a t t gelben; du gibst, er gibt; du gabst;
der prägen); Gaufjrierlkallan- Gd = ehem. Zeichen für Gadolini du gäbest; gegeben (vgl. d.); gib!;
der (Kalander zur Narbung od. u m (TR 50:) Geben (auch geben) ist
Musterung von Papier u. Gewe Gdadsk [gdansk, poln. gdaisk] seliger denn Nehmen (auch neh
ben) (poln. Hafenstadt an der Ostsee; men)
Gaulgraf (früher Graf, dessen vgl. Danzig) Gelbenide vgl. Gebände
Herrschaftsbereich ein Gau ist) G-Dur ['ge:du:r, auch 'ge:'du:r], Gelbelneldejlte, die; -n (zu bene
Gaulguin [go'ge:] (franz. Maler) d a s ; - ( To n a r t ; Z e i c h e n G ) ; deien) (Gottesmutter)
Gaulkejlei; gaulkellhaft; gau G-Dur-Tonlleilter (TR 28) Gelber; Gelbeirin; Ge|ber|lau|ne,
keln (veraltend); ich ...[e]le G e — e h e m . Z e i c h e n f ü r G e r m a n i die; -; in -; Ge|ber|spra|che
(TR 16); G^lkeLsplel, ...werk u m (Sprachw.)
(das; -[e]s); Gaukjler; Gaukjle- ge... (Vorsilbe von Verben, z. B. ge Gelbet, das; -[e]s, -e; Gelbet
rej; gaukilerlhaft; Gaukilejrin; horchen, du gehorchst, gehorcht, buch; Gelbets.manitel, ...müh-
gauklielrisch; Gaukjierltruplpe zu gehorchen) le, ...nilsche, ...rielmen, ...tep-
Gaul, der; -[e]s, Gäule; Gäullchen G e l ä c h l t e l t e , d e r u . d i e ; - n , - n pich
Gaulle [ goil], de (franz. General (TRSfT.) Gelbetitel, das; -s
u. Staatsmann); vgl. de-Gaulle- Gelächlze, das; -s gelbeut (veraltet für gebietet); die
freundlich; Gaullllsimus [go'lis- Gejäder (TR 132), das; -s; ge Stunde -, dass ...
mus], der; - (nach de Gaulle) (po ädert; das Blatt ist schön - G e b i h a r d ( m . Vo r n . )
litische Bewegung in Frankreich); Gejäflter, das; -s, - (Jägerspr. die Gelbiet, das; -[e]s, -e; ge|b|e|ten;
Gaulllist [go'list], der; -en, -en; beiden hinteren Zehen beim geboten; gelbieltend; Gelbie
TR 126 (Anhänger des Gaullis- S c h a l e n w i l d u . a . ) ter; Gelbieltelrin; gelbjelte-
mus) Gelaljbelre, das; -s risch; gelbietilich; Gelbiets.an-
Gault [goilt], der; -[e]s (engl.) gelarjtet; das Kind ist gut - spruch, ...eriweiltelrung, ...ho-
(Geol. Zweitälteste Stufe der Krei Gefäse (TR 132), das; -s, - (Jä heit, ...köriperlschaft (Rechtsw.),
de) gerspr. Äsung; auch Maul bei ...kranlkenlkaslse (österr.), ...re
Gaujmen, der; -s, -; Gaulmen- Hirsch und Reh) form; gelbietsiweilse
-kltjzel, ...laut (för Guttural), Geläst, das; -[e]s (Astwerk) Gelbjldlbrot (Gebäck besonderer
...selgel, ...zäpfichen; gaujmig; ^geb. = geboren[e], auch gebore Gestalt zu bestimmten Festta
- sprechen ner (Zeichen *) gen); Gelbillde, das; -s, -; gelbjl-
G a u l n e r, d e r ; - s , - ; G a u l n e r l b a n - ^geb. = gebunden (bei Büchern) det; Gelbilldelte, der u. die; -n,
d e ; G a u l n e l r e l ; g a u l n e r j h a f t ; Gelbabjbel, das; -s (landsch. för -n (T R 5 ff.)
Gaulnelrin; g^lnelrisch; gau Geplapper, dauerndes Reden) Gelbjmimel, das; -s
nern; ich ...ere (T R 16); Gaujner- Gelbäck, das; -[e]s, -e; Gejbalcke- Gelbinide, das; -s, -
spralche ne, das; -n (TR 5ff.); Gelbäck Gelbjrlge, das; -s, -; gelbirlgig;
Gaulpe vgl. Gaube schalle Gelbjrjgiglkeit die; -; Gejbjrg-
Gaur, der; -s, -[s] (Hindi) (wild le Gelballge, das; -s (Prügelei) ler; Gelbjrgs.bach, ...jälger (Mi-
bendes Rind in Indien) Gelbälk, das; -[e]s, -e Plur. selten lit.), ...kämm, ...ketite, ...land-
Gebirgsmassiv 302

Schaft, ...maslsiv, ...stock (Plur. G e l b r ö l c k e l , d a s ; - s geldackt {Orgelhau oben ver


...Stöcke). ...zug Gelbrgldel, das; -s schlossen); -e Pfeife
Gelbjss, das; -es, -e Gelbrülder Plur. {Abk. Gebr.) Geldanlke, selten Geldanlken,
Gelbiafife, das; -s (ugs.) Gelbrüll, das; -[e]s der; ...kens, ...ken; Geldanlken-
Gelblalse, das; -s (Blasen); Ge- Gelbrumm, das; -[ejs u. Gelbrum .arlbeit, ...ausitausch, ...blitz,
biälse, das; -s, - (Technik) me, das; -s; Gelbrumimel, das; ...flug, ...freilheit (die; •), ...gang
Gefblöldel, das; -s (ugs.) - s (der), ...gut (das; -[ejs), ...leisen
Gelblök, das; -[e]s u. Gelbiöjke, gejbuchltet; eine -e Küste (das; -s); geldanlkenllos; Ge-
das; -s Gelbück, das; -[ejs, -e {früher für d a n l k e n l l o l s i g l k e i t ; g e l d a n
gejbiümt, österr. gejblumt (mit geflochtene Hecke zum Schutz k e n . r e i c h , . . . s c h n e l l ; G e l d a n
Blumen gemustert) von Anlagen oder Siedlungen) k e n . s p i e l , . . . s p l i t i t e r, . . . s p r u n g ,
Gelblüt, das; -[e]s (geh.) G e l b ü h r, d i e ; - e n ; n a c h , ü b e r ...strich; Geldanlkenlüberltra-
gelbolgen (gekrümmt); gelbogt Gebühr; gelbühlren; etwas ge gung (TR 132); Geldanlkenlver-
(bogenförmig geschnitten); ein bührt ihm (kommt ihm zu); es ge binldung; geldanlkenlverllo-
-er Kragen bührt sich nicht, dies zu tun; ge- ren; geldanlkenivoll; geldank-
geibgjren (Abk. geb.; Zeichen *); bühlrend; er erhielt die gebüh lich
er ist ein geborener Schmitt; sie rende (entsprechende) Antwort; Geldärm, das; -[ejs, -e u. Geldär
ist eine geborene Schulz; Frau g e j b ü h l r e n l d e r . m a j ß e n , . . . w e i me, das; -s, -
Müller geb. Schulz od. Frau Mül se; Gelbühlrenleinizugslzent- Geldeck, das; -[ejs, -e; geldeckt
ler, geb. Schulz (TR 63); Gelbo- r a l l e { A b k . G E Z ) ; G e l b ü h l r e n - Geldejh, der; nur in auf Gedeih
renjzeilchen erlhölhung; gelbüh|ren|frel; und Verderb; geldeijhen; du ge
gejbprjgen; hier fühle ich mich -; Gelbühlren.freilhelt (die; -), deihst; du gediehst; du gediehest;
Gelborlgeniheit, die; - ...ordlnung; gelbühlrenlpfllch- gediehen; gedeih[e]!; Geldei-
Gelbot das; -[e]s, -e; zu -[e] ste tlg; Gelbühlreniviglnetite (für hen, das; -s; geldeihllich {geh.
hen; das erste, zweite Gebot, aber die Autobahnbenutzung [in der für nützlich, fruchtbar); Geldeih-
die Zehn Gebote (TR 54); Ge- Schweiz)); gelbührjlich (veraltet); lichlkeit, die; -
bgtslschild Plur. ...Schilder (Ver- G e l b ü h r l n l s , d i e ; - , - s e { v e r a l t e t Geldenlkelmein, das; -s, - (eine
kehrsw.) für Gebühr, Abgabe) Waldblume); geldenlken; mit
Gebr. = Gebrüder Gelbumlse, das; -s (ugs.) Gen.: gedenket unser!; Gelden
Gelbräch, das; -[e]s, -e u. Gejbrä- Gelbund, das {landsch. für Bund); k e n , d a s ; - s ; G e l d e n k . f e i l e r,
che, das; -s, - (Bergmannsspr. Ge 4 Gebund Seide; gelbuniden ...marlke, ...mijnulte, ...münize,
stein, das leicht in Stücke zerfällt; {Abk. [hei Büchern] geb.); gebun ...relde, ...stätite, ...stunide,
Jägerspr. der vom Schwarzwild denes System (roman. Baukunst); ...talfei, ...tag
mit dem Rüssel aufgewühlte Bo gebundene Rede (Verse); Ge- geldeucht vgl. dünken
den) bunldenlheit, die; - Geldjcht, das; -[ejs, -e; Geldicht-
Gejbrälme, das; -s, - (verallet für G e l b u r t , d i e ; - , - e n ; G e l b u r l t e n - .in|ter|pre|ta|ti|on, ...Samm
Verbrämung) .belschränjkung, ...häulflg- l u n g
gejbrandlmarkt keit, ...konitrollle, ...relgellung ge|d[e|gen; -es (reines) Gold; du
gelbrannt; -er Kalk od. ...regllung, ...rückigang; ge- bist aber -! {ugs. für wunderlich);
Gelbraltelne, das; -n (T R 5 ff.) burlten.schwach, ...stark; Ge- Gejdielgenlheit, die; -
Gelbräu, das; -[e]s, -e b u r l t e n . ü b e r l s c h u s s ( T R 1 3 2 ) , geldjent; gedienter Soldat
Gelbr^ch, der; -[ejs, Plur. (J'ür ...zififer; gelbürltig; Gelburts- Geldinige, das; -s. - (Akkordlohn
Sitte, Verfahrensweise:) Gebräu .adel (TR 132), ...anizeilge, im Bergbau); Geldjnlgelarlbei-
che; gelbraulchen (benutzen); . . . d a l t u m , . . . f e h l l e r, . . . h a u s , t e r

gelbräuchllich; Gelbräuchllich- . . . h e l l f e r, . . . h e l l f e l r i n , . . . h l l l f e G e l d o n l n e r, d a s ; - s
keit, die; -; Ge|brauchs-an|wei- ( d i e ; - ) , . . . j ä h r, . . . n a l m e , . . . o r t Geldöns, das; -es {landsch. für
sung, ...arltilkel; gelbrauchs- (der; -[ejs, -e), ...schein, ...tag; Auflieben, Getue); viel - um et
ferltlg; Gelbrauchs-gelgen- Gelburtsitags.feiler, ...ge- was machen
s t a n d , . . . g r a l fi k ( T R 3 3 ) , . . . g u t , schenk, ...kind, ...torlte; Ge- Geldränige, das; -s; Geldränlgel,
. . . m u l s i k , . . . m u s l t e r, . . . w e r t ; G e - burtslurlkunlde das; -s (ugs.); geldrangt; Ge-
brauchtlwalgen; Gelbraucht- Gelbusch, das; -[ejs, -e drängtlheit, die; -
walgenlmarkt gelchintzt [ga'tpntstj; eine ge- Geldröhn, das; -[ejs u. Geldröh
Gelbraus, das; -es u. Gelbraulse, chintzte Bluse; vgl. Chintz ne, das; -s
das; -s Geck, der; -en, -en (TR 126); Ge- geldrückt; seine Stimmung ist -
Gelbrech, das; -[e]s, -e {Berg- ckenlart, die; -; gejckenlhaft; Geldruckite, das; -n (T R 5 ff.)
mannsspr. Gebräch; Jägerspr. Gelckenlhafltiglkeit) die; - Geldrücktlheit, die; -
Rüssel des Schwarzwüdes); Ge Geicko, der; -s, Plur. -s m. ...gnen geldrunigen; eine -e (untersetzte)
breiche, das; -s, - {Bergmanns- <malai.> (eine trop. Eidechse) Gestalt; Geldrunigenihert, die; -
spr., Jägerspr. Gebräch); gelbre geldacht (von denken, gedenken); Gelduldel, das; -s (ugs.)
chen {geh. für fehlen, mangeln); ich habe nicht daran gedacht; ich Gelduld, die; -; geldullden, sich;
es gebricht mir an [einer Sache]; habe seiner gedacht; Geldachlte, geldulldig; Geldulds.arlbeit,
Golbrelchen, das; -s, - {geh. für d a s ; - n ( T R 5 I T. ) ; G e l d ä c h t l n i s , ...falden {nur in jmdm. reißt der
Körperschaden): gejbrechllich; das; -ses, -se; Geldächtlnis.aus- Geduldsfaden), ...prolbe; Ge-
Gelbrechllichlkeit, die; - s t e l l l u n g , . . . f e i l e r, . . . k o n i z e r t , duld[s]lspiel
Gelbreslten, das; -s, - {Schweiz., ...proltolkoll, ...schwälche, gejdunlgen; ein -er Mörder
.sonst veraltet für Gebrechen) ...Schwund (der; -[ejs), ...Stö geldunlsen; ein -es Gesicht; Ge-
gelbrolchen; -e Farben, Zahlen rung, ...stütize dunlsenlheit, die; -
303 Gegenfüßler
Geldünsitelte, das; -n; tR 5 ff. gelfärbt; dunkel gefärbt usw.; vgl. gejfräjßig; der Kerl ist dumm und
(österr.) blau -; Gejfräjßigjkeit, die; -
g e l e l g l n e t ; g e l e i g l n e l t e n l o r t s Gelfajsel, das; -s (ugs.) G e j f r e i j t e , d e r ; - n , - n ; T R 5 f T.
(Amtsspr. verallel): Gelejglnet- Gelfajser, das; -s (Ahk. Gefr.)
helt, die; - G e j f ä ß , d a s ; - e s , - e ; G e l f ä ß . c h i - Gejfrett vgl. Gfrett
G^st, die; -en (hoch gelegenes, rurjgle (die; -), ...erjweiltejrung, gelfreut (Schweiz, mdal. für erfreu
trockenes, weniger fruchtbares ...krankjheit lich)
Land im Küstengebiet); Geest gelfasst; auf alles gefasst sein; Ge- g e j f r i e l r e n ; G e j f r i e r. f a c h ( i m
land, das; -[e]s fasstjheit, die; - Kühlschrank), ...fleisch, ...ge-
gef. = gefallen (Zeichen X) Gejfecht, das; -[e]s, -e; gejfechts- m ü j s e ; g e l f r j e r l g e l t r o c k l n e t ;
Gelfach, das; -[e]s, Plur. -e u. Ge bejreit; Gejfechts_belreit- Gejfrier.ketjte (die; -; System
facher (Fach, Lade) schaft (die; -), ...köpf (Vorderteil von Lagerung und Transport tief
Gelfahr, die; -, -en; Gefahr laufen; mit Sprengstoff und Zünder bei gekühlter Lebensmittel), ...punkt,
Gefahr bringend (TR 40); ge- Raketen o.Ä.); gelfechtsjmä- ...schrank, ...schutzjmititel,
fährlden; Gejfährldung ßlg; Gejfechts-paulse, ...stand ...trockjnung, ...truihe, ...ver-
Gejfahlre, das; -s (ugs. für häufi Gejfejge, das; -s, - (Jägerspr. vom f a h j r e n , . . . w a j r e
ges [unvorsichtiges, schlechtes] Geweih abgefegter Bast) Gelfr[eß vgl. Gfrieß
Fahren) Gejfeiijsche, das; -s Gelfrojrejne, Gelfrgrjne, das; -n;
Gelfah|ren»be|relch, ...gelmeln- gejf^t (sicher, geschützt); sie ist TR 5fT. (südd., österr. für [Spei-
schaft, ...herd, ...molment (das). gegen böse Einflüsse gefeit se]eis)
...quellle, ...zolne, ...zuliajge; ge- Gejfels, das; -es (veraltet für Fel Gelfujge, das; -s, -; gejfüjgig; Ge-
fährjlich; gefahrliche Körperver sen) füjgigjkeit, die; -
letzung (Rechisspr.): Gejfährilich- g e i f e n s j t e r t Gejföhl, das; -[e]s. -e; gejfühllig
keit, die; -; gejfahriios; Gelfahr- Gelferjtigjte, der u. die; -n, -n; (gefühlvoU); Gelfühjligjkeit, die;
lolsiglkeit, die; - TR 5ff. (Kaufmannsspr. veraltet -; gejfuhljlos; Gelfühljlojsig-
Gelfährt, das; -[ejs. -e (Wagen); für Unlerzeichnete[r]) kelt; gejfühls.arm, ...beltont;
G e j f ä h r j t e , d e r ; - n . - n ; T R 1 2 6 G e j fi e j d e l , d a s ; - s Gelfühisidulseliej (ugs.): ge-
(Begleiter); Gejfährltin Gejfielder, das; -s, -; gelfiejdert; fühls.dujsellig, ...dusllig; ge-
gejfahrjvoil -e (mit Federn versehene) Pfeile; f ü h l s l e c h t ; g e l f ü h l s j m ä j ß i g ;
Gejfällle, das; -s, -; Gejfäljiejmes- -es Blatt Gejfühls.mensch, ...relgung,
ser, der (Geodäsie): 'gelfalllen; Gejfjljde, das; -s, - (geh. für Ge ...salche; gejfühilvoll
es hat mir gefallen; sich etwas ge gend; Landschaft) gejfühlrig ([vom Schnee] für das
fallen lassen; ^gelfalllen; er ist ge gelfjnjgert; -es Blatt Skilaufen günstig); Gejfuhjrig-
fallen (Ahk. gel".; Zeichen X); gelfjnlkelt (ö.sterr. für schlau, keit, die; - (für Före)
''Gelfalllen, der; -s, -; jmdm. ei durchtrieben) Gelfumlmel, das; -s (ugs.)
nen Gefallen tun; jmdm. etwas zu Gejfljon (nord. Göttin) Gejfünjkel, das; -s
Gefallen tun; ^Gelfaijien, das; -s; gejfjrjnlsst; das Brett ist - gejfurcht; eine gefurchte Rinde
[kein] Gefallen an etwas finden; gelfjtzt (.Schweiz, mdal für schlau, gejfürsltet; gcfürstete Abtei
Gejfaljlejne, der u. die; -n, -n geschickt) Gejgajcker, das; -s
( T R 5 f f . ) ; G e j f a l i l e i n e n w f r i e d - gefl. = gefällig, gefalligst gejgejben; aus gegebenem Anlass;
h o f , . . . g e j d e n k l f e i l e r ; G e l f ä l j l e - G e l fl a i c k e r, d a s ; - s etw. als gegeben voraussetzen;
strelcke vgl. Gefällstrecke; ge- g e j fl a m m t ; - e M u s t e r er nahm das Gegebene gern; es
fälllig (Ahk. gefi.); Gelfälllig- G e l fl a t j t e r, d a s ; - s ist das Gegebene, jetzt zu han
k e i t ; G e l f ä l j l l g j k e i t s j w e c h j s e l Gelflecht, das; -[e]s, -e deln (TR 47); gelgejbelnenlfalls
( B a n k w. j : g e j f ä l l l i g s t ( A h k . gejfleckt; rot gefleckt usw.; vgl (Abk. ggf.); vgl. 'FaÜ; Gejgejben-
gefl ); Gelfälllstreicke; Gelfall blau heit
sucht, die; -; gejfailjsüchjtig Gejflenjne, das; -s (ug.s.für andau geigen; Präp. mit Akk.: er rannte
Gejfäljtel, das; -s (viele kleine Fal e r n d e s We i n e n ) gegen das Tor; Adverh: gegen 20
ten) G e j fi i m l m e r, d a s ; - s Leute kamen; gegeneinander; ge
gejfanjgen; gefangen halten, neh Gejflisjseniheit, die; -; gejflis- genüber; vgl gen; Gelgen-akjti-
men, setzen; er wurde gefangen s e n t l l i c h o n , . . . a n j g e j b o t , . . . a n j g r i ff , . . . a n -
gehalten; um ihn gefangen zu Gejflujche, das; -s trag, ...arjgulment, ...bejhaup-
n e h m e n ; T R 3 9 ; G e j f a n j g e j n e , G e l fl u l d e r, d a s ; - s , - ( B e r g - tung, ...beisuch, ...bejweis,
der u. die; -n, -n (T R 5 ff.); Ge- mannsspr. Wasserrinne) ...bulchung
fanlgelnen-ausltausch, ...be- Gelflülgel, das; -s; Gejflülgel- Geigend, die; -, -en
freilung, ...haus (ö.'Uerr. nehen -farm, ...sajiat, ...schelre; ge- Gelgen.darjstelllung (bes. Zci-
Gefängnis), ...lalger, ...wärjter; flüjgelt; geflügeltes Wort (oft an tung.sw.). ...delmonstlraltilon,
gejfanjgen hallten vgl. gefan geführtes Zitat); geflügelte Worte ...dienst, ...druck (der; -[e]s)
g e n ; G e l f a n i g e n i h a u s ( ö . ' U e r r. Gejflunjker, das; -s (ugs.) gelgenleilnanider; in Verbindung
amtl Form für Gefangenenhaus); Gelflüslter, das; -s mit Verben immer getrennt: ge
Gelfanlgenjnahjme, die; -; ge- Gejfoljge, das; -s, - Plur. .selten: im geneinander drücken, prallen,
fanjgen nehlmen vgl. gefangen; - v o n . . . ; G e j f o l g l s c h a f t ; G e - pressen, stehen, stellen, stoßen;
Gejfanlgenjschaft, die; -en folgsjmann Plur. ...männer u. die Kugeln sind gegeneinander
Plur. selten: gelfanjgen setjzen ...leute geprallt; ohne gegeneinander zu
vgl. gefangen; Geifängjnis, das; G e f r. = G e f r e i t e stoßen
- s e s . - s e ; G e | f ä n g | n i s „ a u f l s e - Gejfralge, das; -s; dein dummes -; G e l g e n . f a h r l b a h n , . . . f o r l d e -
her, ...strajfe, ...wärjter, ...zeljle gelfragt rung, „.fralge, ...füßller (veral-

n Rechtschreibung 21
Gegengabe 304

tend für Anlipode), ...galbe, ...ge- hier Gegenwärtigen; gejgen- Gelheck, das; -[e]s, -e (Jägerspr.
r a l d e ( S p o r t s p r. ) , . . . g e l w a l t w a r t s l b e l z o l g e n ; G e j g e n - die jungen vom Raubwild; Brut
(die; -), ...gelwicht, ...gift (das), wartsjform, die; - (für Präsens); [bei Enlenvögeln])
...kanjdlldat, ...kaithejte, ...kla g e l g e n i w a r t s l f r e m d ; G e l g e n - gelhefitet (Abk. geh.)
ge, ...kuljtur, ...kurs; geigenjläu- w a r t s i k u n l d e ; g e l g e n l w a r t s - Gelhelge, das; -s, -
fig; Gelgenllelsitung; gelgen- . n a h o d . . . . n a i h e ; G e j g e n - gelhejillgt
lenjken (um eine Abweichung wartslspralche gelheim; ein geheimer Vorbehalt;
von der Fahrtrichtung auszuglei Gelgen.wehr (die), ...wert, etwas muss geheim bleiben; etwas
chen); gejgenjlejsen (als zweiter ...wind, ...wirlkung; Gelgen- geheim halten; wir haben den
zur Kontrolle lesen); Geigen- worl vgl. Gegensatzwort Plan geheim gehalten; ohne etwas
licht, das; -[e]s; im -; Gelgen- gelgenlzeichjnen ([als zweiter] geheim zu halten; [mit etwas] ge
lichtjaufjnahjme (Fotogr.); Ge- mitunterschreiben); ich zeichne heim tun; insgeheim; Großschrei
geHwIieibe, ...maßjnahjme, gegen; gegengezeichnet; gegen bung: im Geheimen; (TR 108):
...mititel (das), ...papst, ...part zuzeichnen; Gelgenlzeichjnung [Wirklicher] Geheimer Rat, Ge
(svw. Widerpart), ...parltei, ...pol, Geigen.zeulge, ...zug heime Staatspolizei (polit. Polizei
...prolbe, ...relde, ...rejforlmaiti- Geigjrlre, das; -s im nationalsoz. Reich; Abk. Ge
on (die; -), ...rejgiejrung, ...rich- Gelglitlzer, das; -s stapo), Geheimes Staatsarchiv
tung, ...satz; geigenjsätzjlich; Gegjner; Gegjnelrin; gegjne- G elheim.abikomimen, ...agent
Gelgenlsätzllichlkeit; Gejgen- risch; Geglnerlschaft, die; - (T R132), ...bund (der); Gelheim-
satzjwort, Geigenjworl Flur. gelgglren; der Saft ist - bünldellei, die; - (veraltend); Ge
...Wörter (/«r Antonym); Gelgen- gegr. = gegründet h e i m . b ü n d l l e r, . . . d i e n s t , . . . d i p -
-schlag, ...seilte; gelgenjsei- Gelgrjnlse, das; -s lolmaltie, ...dolkulment, ...fach;
tig; Gelgenlseiltiglkeit, die; -; Gelgrolle, das; -s (ugs. für Ge gelheim hallten vgl. geheim; Ge-
Gelgen.spieller, ...spielleihn, schrei) heimlhalltung, die; -; Gelheim-
...sprechlanllalge gelgrünidet (Abk. gegr.) .lehlre, ...mititel (das); Ge-
Gelgenjstand; gelgenjstänldig Gelgrunize, das; -s heimlnis, das; -ses, -se; Ge-
(Bot. [von Blättern] gegenüberste geh. = geheftet h^mlnislkrälmer; Gelheimlnis-
hend); gelgenlständilich (sach Gelhalbe, das; -s (Ziererei; eigen krälmelrej; Gelheimlnislträlger;
lich, anschaulich, klar); -es williges Benehmen); gelhalben, G e l h e i m l n i s i t u l e r ; G e | h e i m | n i s -
Hauptwort (für Konkretum); Ge- sich; gehab[e] dich wohl!; Gelha tulelrei, die; -; ge|heim[nis|tu|e-
genlständjiichikeit, die; -; ge- ben, das; -s risch; gelheimlnisivoll; Ge
genlstandsllos (keiner Berück G e l h a c k i t e , d a s ; - n ; T R 5 f f . h e i m . n u m i m e r, . . . p o j i i l z e i , . . . r a t
sichtigung wert); Gelgen- (Hackfleisch) (Flur. ...räte; vgl. geheim); Ge-
standsllolsiglkeit, die; - Geihaider, das; -s heimlrats.ecken (TR 132;
G e l g e n l s t i m j m e ; g e l g e n l s t i m - ''Gelhalt, das, österr. veraltend Flur.), ...tiltel; Gelheim.relzept,
mig; Gelgen.stoß. ...ström; ge auch der; -[e]s, Gehälter (regel ...schritt, ...senlder, ...sprajche;
gen.strolmig od. ...ströjmig; mäßige monatliche Bezahlung); gelheimlsprachllich; Gelheim
Gelgen.strölmung, ...stück ^Gelhalt, der; -(e]s, -e (Inhalt; tipp; Gelhejmituler; Gelheim-
Gelgeniteil, das; -[e]s, -e; im Ge Wert); gelhaltlarm; gelhallten; tulejrei, die; -; ge|he]m|tu|e-
genteil; ins Gegenteil umschla die Teilnehmer sind gehalten (ver rlsch; gelheim tun vgl. geheim;
gen; gelgeniteillig pflichtet) ...; gelhaltllos; Ge- G e l h e i m . t ü r, . . . w a f i f e
Geigen.theise (svw. Antithese), haltllolsiglkeit, die; -: gelhalt- Gelheiß, das; -es; auf Geheiß des
...tor, ...trefifer (Sport) reich; Gelhalts.ausizahllung, ...; auf sein Geheiß
gelgenlüber (TR 132); Präp. mit ...empifäniger, ...erlhölhung, gelhemmt; Gelhemmtlheit, die;-
Dat.: die Schule steht gegenüber ...konito, ...nachlzahllung, gelhen; du gehst; du gingst, er
dem Rathaus, auch dem Rathaus ...stulfe; Gelhaltsivorlrülckung ging; du gingest; gegangen;
gegenüber; hei Ortsnamen auch (österr. für Gehaltserhöhung der geh[e]! (südd., österr. Ausdruck
mit „von": gegenüber von Blan Beamten); Gelhalts.zahllung, der Ablehnung, des Unwillens);
kenese. Schreibung in Verbindung . . . z u l l a l g e ; g e l h a l t i v o l l vor sich gehen; baden gehen,
mit Verben (TR 38): gegenüber G e l h ä m i m e r, d a s ; - s schlafen gehen; sich gehen lassen;
(dort drüben, auf der anderen Sei Gelhamipel, das; -s (ugs.) jemanden gehen lassen (auch für
te) stehen zwei Häuser; vgl. aber g e l h a n i d i l k a p t [ g d ' h E n d i k e p t ] in Ruhe lassen): sie haben ihn ge
gegenüberliegen, gegenüberste (engl.) (behindert, benachteiligt) hen lassen, seltener gehen gelas
hen usw.; Gelgenlüber, das; -s, -; Gelhänige, das; -s, - (auch Jä- sen; TR 39; vgl. auch gut IIa; Ge
gelgenlüber.lielgen (die Trup gerspr. Tragriemen für das Jagd hen, das; -s (Sportart); (TR 28':)
pen haben sich gegenübergele horn, Hirschfangerkoppel) 20-km-Gehen
gen), ...seihen (er wird sich Prob Gelhänglte, der m. die; -n, -n Gelhenk, das; -[e]s, -e (selten für
lemen gegenübersehen), ...sitizen (T R 5 ff.); vgl. auch Gehenkte Gehänge)
(wir wollen uns gegenübersitzen), gelharjnischt; ein -er Reiter; ein gelhenlkelt (mit Henkeln verse
...stelhen (sie haben sich gegen -er (scharfer) Protest hen)
übergestanden), ...steinen; Ge- gelhäslsig; Galhäslsiglkelt Gelhenkite, der u. die; -n, -n;
g e n l ü b e r l s t e l l l u n g ; g e l g e n - Gelhäulse, das; -s, - TR 5fT. (durch Erhängen hinge
überltrelten gelhaut (österr. ugs. für durchtrie richtete Person); vgl. auch Ge
Gelgen.verlkehr (der; -[e]s). ben) hängte
...vorl schlag Gehlbahn; gehjbelhinldert; Geh- gelhen laslsen vgl. gehen
Gelgeniwart, die; gelgenlwär- belhinlderjte, der u. die; -n, -n Gelhenlna, die; - (hebr.) (spätjüd.-
tig [auch ...vEr...]; (TR 47:) die (TR5ff.);Gehlbelhm|de|rung neutest. Bez. der Hölle)
305 geknüppelt
Gelher (Sport): Qeihejrm Gehtjnichtlrnehr; nur in bis zum - von geisltern; es geistert;
Gejhetjze, das; -s ([bis] zum Überdruss) G e i s i t e r. s e l b e r, . . . S t a d t ( v o n
gelheujer; das ist mir nicht - Gejhuldel, das; -s (landsch.) den Menschen verlassene Stadt),
Gejh^l, das; -[e]s Gelhulpe, das; -s ...stunlde; gejsiteslablwelsend;
Gehjfalite; Geh.gips (stützender Gejhüplfe, das; -s Geisites.ablwelseniheit (die;
Gipsverband für Bein u. Fuß), Geh.verlband (Med.). ...weg, - ) . . . . a r l b e i t , . . . a r l b e i l t e r, . . . b l i t z ,
...hülfe . . . w e r k ( Te i l d e s U h r w e r k e s ) ...galben (Plur.). ...gelgenlwart;
Gejhjllfe, der; -n, -n (t R 126); Ge- Gei, die; -, -en (Seemannsspr. Tau geislteslgelgenlwärltig; Gejs-
hijjfenjbrief; Ge|h|l|fen|schaft zum Geien); geilen ([Segel] zu tesigelschichlte, die; •; gejs-
(Schweiz. Rechts.spr. für Beihilfe); s a m m e n s c h n ü r e n ) tesigelschichtllich; geislteslge-
Gejhjljfin Geiler, der; -s, -; (3ei|er|na|se stört; Gejsitesigelstörlte, der u.
Gejhjrn, das; -[e]s, -e; Gejhjrn.ak- G e i l f e r, d e r ; - s : G e i l f e l r e r ; g e i die; -n, -n (TR 5ff.); Gejsltes-
rolbajtik (die; -; ugs. scherzh.), fern; ich ...ere (T R 16) .grölße, ...halltung; gejsltes-
...chijrurigie (die; -), ...erlschüt- G^lge, die; -, -n; die erste - spie krank; Gejsiteslkranlke, der u.
telrung, ...eriweljchung (för Pa len; gejigen; Gejlgen.bau (der; die; -n. -n (TR 5IT.); Geisltes-
ralyse), ...haut (die; -), ...scha -[e]s). ...bauler (der; -s. -), ...bo .kranklheit ...schwälche (die;
le, ...schlag, ...schmalz (ugs. gen, ...hals, ...kasiten, ...sailte, -). ...stölrung; gejslteslver-
scherzh.), ...schwand, ...wälsche ...spieller; Geilger; Gejlgelrin wandt; Geisites, wislsen-
(Versuch der Umorientierung ei Geilgerizähller (nach dem dt. Phy s c h a fl t e n ( P l u r . ) , . . . w i s l s e n -
nes Menschen durch phys. und siker); t R 95 (Gerät zum Nach schaftller; gejsjteslwislsen-
psych. Druck) weis radioaktiver Strahlen) schaftllich; Gejslteslzulstand,
gehl (landsch. für gelb); Gehl- geji (Jugend.spr. auch/ür großartig, der; -[e]s; gejstlfeindllich; geis
chen (landsch. für PfifTerling, toll); ^Geille, die; - (veraltet für tig; geistiges Eigentum; geistig
Gelbling) Geilheit); ^Geille, die; -, -n (7«- behindert sein; Geisitiglkeit, die;
gejhojben; -er Sprachgebrauch gerspr. Hoden); geillen; Geil -; geisitig-seellisch (TR 27);
Gejhöft [auch ...hccft], das; heit, die; - gejstliich; geistlicher Beistand,
-[e]s. -e Geiisa (Plur. von Geison) aber (TR 108): Geistlicher Rat
Gejhöhlne, das; -s Gejisel, die; -, -n; -n .stellen; vgl. (kath. Kirche): G^stllilche, der u.
Gejhölz, das; -es. -e; Gejholjze, aber Geißel; GejIseLdralma, d i e ; - n , - n ( T R 5 ff . ) ; G e i s t l l i c h -
das; -s (Sportspr. rücksichtsloses ...gangsiter, ...haft; Gejlsellnah- keit, die; -; gejstllos; geist-
u. stümperhaftes Spielen) me, die; -. -n; Gejlsellnehlmer .reich, ...töltend, ...voll
Gejhoplse, das; -s Geilser, der; -s, - (eindeutschende Gejitau, das; -[e]s, -e (Tau zum
Gejhör, das; -[e]s: - finden, schen Schreibung für Geysir) Geien)
ken; Gejhöriblljdung (Musik): Gejlselrich (König der Wandalen) Gejz, der; -es, -e (übertriebene
gejhorjchen; du musst ihm -; der Geilsha [geija], die; -, -s (jap.) Sparsamkeit [nur Sing.]: die Ent
Not gehorchend; gejhöjren; das (jap. Gesellschafterin) wicklung beeinträchtigender Ne
Haus gehört mir; die mir gehö Ge i l s o n , d a s ; - s , P l u r. - s u . ...s a bentrieb einer Pflanze); gejizen;
renden Häuser; ich gehöre zur (griech.) (Kranzgesims des anti du geizt; Geizlhals (geiziger
F a m i l i e ; s ü ä d , ö s i e r r. . S c h w e i z , ken Tempels) Mensch); gejlzig; Geizikralgen
auch ihm gehört (gebührt) eine Gejß, die; -. -en (südd., ö.sterr.. (.vvvv. Geizhals)
S t r a f e ; G e j h ö r - f e h j l e r, . . . g a n g .Schweiz, für Ziege); Gejß.hart
Geljamimer. das; -s
(der); gejhörjgejschäldigt; ge- (der; -(c]s; eine Waldpflanze).
Geljauchlze, das; -s
hölrig; er hat -en Respekt; -en ...blatt (das; -[e]s; ein [Klet- Gelj^lle, das; -s
Ortes (Anusspr.): gejhörilos; Ge- ter]strauch), ...bock (.südd., Geljgldel, das; -s
hörjloise, der u. die; -n, -n ö.sterr., .Schweiz.) Geljghlle, das; -s
(t R5 ff.); Gelhörllolsenlschulle; Gejlßel. die; -, -n (landsch. auch Gelkälk, das; -[e]s (Jäger.spr. Aus
Gejhöriloisigjkeit, die; - für Peitsche; überir. für Plage); scheidung [von Greifvögeln])
Gelhörn, das; -[e]s, -e; gelhörnt; eine Geißel der Menschheit; vgl. Gelkeilfe, das; -s
-es Wild aber Geisel; gejißeln; ich ...[e]le G e l k i l c h e r, d a s ; - s
geihgrisam; Gelhorlsam, der; -s; (tR 16); Geilßelltierichen (Biol. Gelkiäff, das: -[e]s u. Gelkläfife,
Gelhgrlsamjkeit, die; -; Gelhgr- ein Einzeller); Geilßellung, das; -s
sams-pflicht (die; -). ...verlwei- Geißllung G e l k l a p i p e r, d a s ; - s
gelrung Geißlfuß, der; -es, ...Füße (Werk Gelklatlsche, das; -s
Gejhörlsinn, der; -[e]s zeug; zahnärztl. Instrument; nur Gelkijmiper, das; -s
^Gehlre vgl. Gehrung; ^Gehjre, Sing.: ein Wiesenkraut); Geiß Gelkljnlgel, das; -s
die; -. -n u. Gehlren, der; -s, - hirt (.südd., österr.. Schweiz.): Gelkijrr, das; -[e]s u. Gelkijrlre,
(landsch. für Zwickel, Einsatz, Geißliein (junge Geiß) das; -s
Schoß); gehjren (fachspr. für Gejßller <zu geißeln); Gejßllung Gelkigpife, das; -s
schräg abschneiden) vgl. Geißelung Gelklüft, das; -[e]s, -e u. Gelklüf
Gehlrock Geist der; -(e]s, Plur. (für Ge te, das; -s, - (geh.)
Gehlrung, die; -, -en, fachspr. auch spenst, kluger Mensch:) -er u. (für G e l k n a t i t e r, d a s ; - s
Gehire, die; -. -n (schräger Zu Weingeist usw.:) -e; gejstlbil- gelknickt (ugs. auch für bedrückt,
schnitt von Brettern o.Ä., die dend; Geisiter.bahn, ...be- traurig)
unter einem [beliebigen] Winkel s c h w ö l r u n g , . . . e r l s c h e i l n u n g , Gelknjrlsche, das; -s
zusammenstoßen); Gehjrungs- ...fahlrer (jmd., der auf der Auto G e l k n i s i t e r, d a s ; - s
sälge bahn auf der falschen Seite fahrt); gelknüplpelt; nur in geknüppelt
Gehlstelg gejsiterlhaft; Geisjterlhand; wie voll (Mgs. för sehr voll)

i r
gekonnt 306

gelkonnt; sein Spiel wirkte sehr Spuren u. Wechsel des Federwil für Umtausch von illegal erwor
Gelkonntlhelt, die; - des; Sport Boden einer Pferde benem Geld in solches von un
gelköjpert (in Köperbindung ge rennbahn, eines Spielfeldes); Ge- verdächtiger Herkunft); Geld-
webt) laulfe, das; -s; gelläulfig; die Be wechlsel; geldiwert (Finanzw.):
gelkolren; vgl. -kiesen zeichnung ist nicht sehr geläufig; ein -er Vorteil; Geld-wert (der;
gelkörnt (fachspr.); ein -es Werk Gelläulfiglkeit, die; - -[e]s), ...weisen, ...wirtlschaft
stück gellaunt; gut gelaunt; der gut ge (die; -)
Gelkrächlze, das; -s launte Vater; der Vater ist gut ge gelleckt; das Zimmer sieht aus wie
Gelkralkel, das; -s (ugs.) launt - (ugs. für sehr sauber)
Gelkrätz, das; -es (Technik Metall Gelläut, das; -[e]s, -e (Glocken ei Gelle© [33 - ]. das, auch der; -s, -s
abfali); Gelkratize, das; -s ner Kirche); Gelläulte, das; -s ( f r a n z . )
Gelkräulsel, das; -s (anhaltendes Läuten) Gellelge, das; -s, -
Gelkr^sch, das; -[e]s u. Gelkrei gelb; das gelbe Fieber, die gelbe gelleigen; das kommt mir sehr ge
sche, das; -s Rasse, das gelbe Trikot (des Spit legen (das kommt zur rechten
Gejkreujzigite, der; -n, -n zenreiters im Radsport), die gelbe Zeit); zu gelegener Zeit; Gelle-
(TR5ff.) Karte (bes. Fußball): Gelbe Rü genlheit; Gellelgen|heits-ar-
Gejkritizel, das; -s ben (Möhren); (T R 108): der Gel b e l t , . . . a r l b e i l t e r, . . . g e l d i c h t ,
gelkröpft (hakenförmig gebogen) be Fluss; die Gelben Engel (des ...kauf; gellelgentilich; als Präp.
Gelkröjse, das; -s, - (Innereien, ADAC); vgl. blau; Gelb, das; -s, mit Gen.: gelegentlich seines Be
bes. vom Rind) Plur. -, ugs. -s (gelbe Farbe); bei suches (Amtsspr., dafür besser bei
gelkünsitelt; ein -es Benehmen Gelb ist die Kreuzung zu räumen; seinem Besuch)
Gel, das; -s, -e u. -s (gallertartige die Ampel steht auf Gelb; vgl. gejlehlrig; Gellehlriglkeit, die; -;
Substanz; Gelatine) Blau; gelblbraun; vgl. blau; Gel gellehrjsam; Gellehrjsamlkeit,
Gellabiber, das; -s (landsch. für b e , d a s ; - n ; G e l b - fi e l b e r, . . . fi l die; -; gellehrt; ein -er Mann;
fades Getränk) ter; gelbigrün (TR 27); Gelb- Gellehrlte, der u. die; -n, -n
Gellajber, das; -s (ugs. für seichtes -körlperlhorjmon (ein Sexual (T R 5 IT.); Gellehrltenlstrelt; Ge-
Gerede) hormon), ...kreuz (ein Giftgas); l e h r t l h e i t , d i e ; -
Gellächlter, das; -s, - gelbilich; gelblich rot. grün usw. Gellejler, das; -s
gellacklmellert (ugs. für ange (TR 27 u. 40); Gelbilicht, das; Gelleilse, das; -s, - (österr., sonst
führt); Gellacklmellerlte, der u. -[e]s; Gelblling (ein Pilz); Gelb- geh. für Gleis)
die; -n, -n (T R 5 ff.) randlkäjfer; gelbirot; Gelb-rü- Gelleit das; -[e]s, -e; Gelleilte,
gellackt; vgl. lacken be (südd. für Möhre), ...Schna das; -s, - (veraltet): gellejlten;
gellalden; geladen (ugs. für zornig, bel (seltener fur Grünschnabel), Gelleit-schutz (der; -es), ...wort
wütend) sein ...sucht (die; -); gelblsüchltig; (Plur. ...Worte), ...zug
Geilalge, das; -s, -; Gellälger, das; Geiblveilgellein (südd. für Gold gellenk (veraltet für gelenkig); Ge
-s, - (Ablaprung im Weinfass lack); Gelb-wurst, ...wurlzel lenk, das; -[e]s, -e; Gejlenk-
nach der Gärung) (tropisches Ingwergewächs) -band (das; Plur. ...bänder),
gellähmt; Gellähmjte, der u. die; Geld, das; -[e]s, -er (Börse; Abk. ...entizünidung, ...fahrizeug;
-n,"-n (TR 5ff.) auf dt. Kurszetteln G [vgl. d.]); gellenlkig; Gellenlkiglkeit, die;
gellahrt (veraltet, noch scherzh.für (TR 23:) Geld- und andere Sor Gellenk.kaplsel, ...knoripel,
gelehrt); ein -er Mann gen; Geld-adel (TR 132), ...an- ...pfanlne, ...rheulmaltisimus,
Qellänide, das; -s, -; Gellänlde- gellelgenlheit, ...anllalge, ...au- ...schmiejre; Gellenkslentlzün-
.fahrt, ...fahrjzeug; gellänlde- tolmat, ...beultel, ...bomibe, dung (österr. für Gelenkentzün
gänlgig; Gellänide-lauf (Leicht ...börlse, ...briefjträjger, ...bü dung); Gellenklwellle (für Kar
athletik). ...marsch ße, ...entlwerltung danwelle)
Gellänider, das; -s, - Gelldern (Stadt im Niederrhein. gellernt; ein gelernter Maurer
Gejlänlde-ritt, ...spiel, ...sport Tiefland): Gellderjner (T R 103) Gelleucht, das; -[e]s w. Gelleuch
(der; -[e]s), ...Übung (TR 132), Gelldesiwert, der; -[ejs; Geld- te, das; -s (Bergmannsspr. Licht,
...walgen - f r a l g e , . . . g e l b e r, . . . g e l b e j r i n , Beleuchtung unter Tage)
gellanlgen; der Brief gelangte ...gier; geldlgielrig; Geldlhahn; Gellichlter, das; -s (veraltend für
nicht in meine Hände; an jmdn. - meist in jmdm. den - zudrehen Gesindel)
(Schweiz, für an jmdn. herantre (Mg.s. für jmdm. kein Geld mehr G e l l i e b l t e , d e r u . d i e ; - n , - n
ten, sich an jmdn. wenden) geben); Geld-heilrat, ...inlsti- (T R 5 ff.)
geliappt; -e Blätter (Bot.) tut; geldilich, aber unentgeltlich; gellielfert; - (ugs. verloren, rui
Gellärjme, das; -s Geld.markt, ...menige, ...mit niert) sein
Gelläss, das; -es, -e (geh. für tel (Plur.), ...quellle gellielren be...] (franz.) (zu Gelee
Raum) geldlrisch (zw Geldern) werden); Gell|er-mit|tel (das),
gellaslsen; sie steht der Gefahr G e l d - s a c k , . . . s c h e i n , . . . s c h n e i - ...zuIcker
gelassen gegenüber; Gellaslsen- d e l r e i , . . . s c h r a n k , . . . s c h r a n k - gelljnd, gelljnide; das ist[.] gelinde
heit, die; - k n a l c k e r, . . . s o r l g e n ( P l u r. ) , gesagti.] sehr übereilt (T R 74)
Gellaltilne be...], die; - (franz.) ...sorlte, ...stralfe, ...stück, gelljnigen; es gelang; es gelänge;
((Knochen]leim, Gallert); Gella- ...sumime, ...talsche, ...Um gelungen; geling[e]!; Gelljnigen,
tilnelkaplsel; gellaltilnielren (zu tausch, ...verllelgeniheit; Geld- das; -s
Gelatine erstarren; in Gelatine waschlanllalge (ugs. für Institu Gelijsipet, das; -s
verwandeln); gellaltilnös (gelati tion, die [steuerbegünstigte] Spen gellisitet; vgl. listen
neartig); -e Masse dengelder an eine polit. Partei 'gell (hell tönend)
Gelläuf, das; -{ejs, -e (Jägerspr. weiterleitet); Geidiwälsche (wgs. 2gell?, gellle? (landsch. svw. -gelt?)
307 g e n a u s o

gellten; es gellt; es gellte: gegellt gelmalsert; -es Holz Gelmetizel, das; -s, -
Gelnjhaujsen (Stadt a. d. Kinzig) gelmäß; dem Befehl gemäß {selte Ge|mi|na|ti|on, die; -, -en <lat.>
geligjben; jmdm. etwas geloben ner gemäß dem Befehl; nicht: ge {Spracliw. Konsonantenverdop
(versprechen); ich habe es mir ge mäß des Befehles); gemäß Erlass pelung); gelmllnielren
lobt (ernsthaft vorgenommen); vom ...; ...gelmäß (z.B. zeitge Gelmjsch, das; -[e]s, -e; ge-
(!R 108:) das Gelobte Land mäß); Gelmäßlheit, die; - (Ange mjscht; -es Doppel (Sport): ge-
(bihi): Gejjöbjnis, das; -ses, -se messenheit); gelmäißigt; gemä mjschtispralchig; Gelmjscht-
Gellock, das; -[e]s; gejlockt ßigte Zone (Meteor.) walrenlhandllung; gelmjscht-
gellöscht; gelöschter Kalk Gelm^jer, das; -s, - wirtlschaftllich
gellöst; Gellöstlheit, die; - Gelmaulschel, das; -s (ugs.) Gemima, die; - dat.) (ein Stern);
Gellse. die; -n (östcrr. für Stech Gelme cker, das; -s u.Gelmelcke- G e m i m e , d i e ; - , - n ( S c h m u c k
mücke) re, das; -s u. Gelmeckire, das; -s stein mit eingeschnittenem Bild);
Gellsenlkjrlchen (Stadt im Ruhr gelmejn; das gemeine Recht, aber Gemlmojlolgie, die; - (Edelstein
gebiet); Gellsenlkjrlchelner Ba (iR 108): die Gemeine Stuben kunde)
rock (scherzh. für neu gefertigte fl i e g e ; G e l m e i n i b e l s i t z ; G e - Gemlse usw. frühere Schreibung
Möbel im traditionellen Stil mit meinlde, die; -, -n; Gelmejnlde- für Gämse usw.
überladenen Verzierungen) amlmann {Schweiz, für Gemein G e j m u n l k e l , d a s ; - s
'gelt {mitteld. für unfruchtbar [bes. devorsteher; Gerichtsvollzieher); G e l m u r l m e l , d a s ; - s
von Kühen]); vgl. galt G e l m e i n i d e . a m t , . . . b e l a m i t e ; Gelmurire, das; -s
^gelt? {bes. südd. u. österr. für nicht g e l m e i n i d e l e i l g e n ; G e l m ^ n - G e l m ü l s e , d a s ; - s , - ; M o h r r ü b e n
wahr?); vgl. auch gell? de.gut (Allmende), ...haus, s i n d e i n n a h r h a f t e s G e m ü s e ;
gellten; du giltst, er gilt; du galtst ...hellfer {ev. Kirche Diakon), Mohrrüben u. Bohnen sind nahr
(galtest); du gältest, auch göltest; ...kirichenirat, ...ordlnung, ...rat h a f t e G e m ü s e ; G e l m ü l s e l a n -
gegolten; (selten:) gilt!; gelten las {Plur. ...rätc), ...rältin, ...Schwes bau, Gelmülselbau, der; -[e]s;
sen; gellend machen; Gelltend- ter, ...steuler (die); Gelmeinlde- Gelmülse.beet, ...beillalge,
malchung, die; - (Anmspr.): Gel umllalge meist Plur.; gelmejn- . . . e i n i t o p f , . . . t r a u ( u g s . ) . . . . g a r
tung, die; -; Gelltungs-beldürf- deutsch; Gelmelnlde.verltre- ten, ...händller, ...lalden,
nis (das; -ses), ...beireich (der), tung, ...veriwalltung, ...vorlste- ...mann {Plur. ...männer; ugs.),
...dauler, ...sucht (die; -) h e r. . . . w ä h l , . . . z e n t l r u m ; g e - . . . p fl a n i z e , . . . s a f t , . . . s u p i p e
Gellübide, das; -s, - meindlllch; Gelmeinleilgen- gelmusitert
Gejlumlpe, das; -s (ugs.) tum; gelm^n.fassllich, ...ge- Gelmüt das; -[e]s, -er; zu Gemüte
Geliünlge, das; -s (.sv'>v. 'Ge fährllich; Gelmejn.geist (der; führen; gelmütlhaft; gelmüt-
räusch) -[eis), ...gut (das; -[e|s); Ge- Hch; Gelmütlllchlkeit, die; -;
gellunigen; eine gut gelungene meinlhelt; gelmejnlhln; gelm^- gelmütslarm; Gelmüts.art,
AufTührung nigllich {veraltend ßr gewöhn ...belwelgung; gelmütslkrank;
Gelläst, das; -[e]s, -e u. Gellüsite, lich, im Allgemeinen); Gelmeln- Gelmüts.kranlke, ...kranklheit,
das; -s, - (geh.); gellüsiten (geh.): k o s l t e n P l u r. ( i n d i r e k t e K o s t e n ) ; ...lalge, ...leilden, ...mensch
es gelüstet mich; Gellüsiten, das; Gelmmninutz, der; -es; ge- fngs.J, ...ruihe, ...verlfaslsung,
-s (veraltet): gellüsitig {landsch. meinlnütlzig; Gelmejnlplatz ...zulstand; gelmütivoll
ßr begierig) { s v w. P h r a s e ) ; g e l m e j n l s a m ; gen {veraltend für in Richtung,
Gellze, die; -, -n {veraltet, noch (tR 108): der Gemeinsame nach [vgl. gegen]); gen Himmel
landsch. ßr verschnittene Sau); Markt; Gelmeinlsamikeit; Ge- Gen, das; -s, -e meist Plur. <griech.>
gellzen {veraltet, noch landsch. meinjschaft; gelmejnlschaft- (Träger der Erbanlage)
für [ein Schwein] verschneiden); lich; Gelmelnlschafts.anlten- gen. = genannt
du geizt ne, ...arlbeit, ...gelfühl (das; Gen. = Genitiv; Genosse; Genos
GEMA = Gesellschaft für musi- senschaft
-[e]s). ...geist (der; -[e]s). ...haus.
kal. Aufführungs- u. mechan. ...kunide (die; -; ein Schul gelnannt {Abk. gen.)
Vervielfältigungsrechte fach), ...pralxis, ...prolduk|ti|on, gelnant be...] <franz.) {veraltend
gelmach; gemach, gemach! (lang ...räum, ...schulle, ...senidung, für unangenehm; peinlich)
sam, nichts überstürzen); Ge . . . u n l t e r l n e h l m e n , . . . v e r l p fl e -
gelnarbt; -es Leder
mach, das; -[e]s. Plur. ...mächer, gung (die; -). ...werlbung; Ge- gelnälschig (ge/j./wr naschhaft)
veraltet -e; gelmächlltch [auch mein-sinn (der; -(e]s), ...Spra gelnau; genau[e]stens; etwas ge
gsmec...]; Gelmächlllchlkeit, che (allgemeine Sprache); ge- nau nehmen; das ist[,] genau ge-
die; - mejnlsprachllich nominen[,] (T R 40 u. 74) ein ganz
Gelmächt, das; -[e]s, -e u. Ge- gelmejnt; ein gut gemeinter Vor anderer Fall; die Karten werden
mächlte, das; -s. - {veraltet für schlag genau so verteilt, dass jeder Spie
männliche Geschlechtsteile) g e l m e | n | v e r | s t ä n d | l i c h ; G e - ler ...; vgl. aber genauso; auf das,
'Gelmahl, der; -[e]s, -e; ^Gelmahl, m^nlwerk, das; -[e]s {Schweiz, aufs Gcnau(e]ste, auch ge-
das; -[e]s, -e {veraltet für Gemah für unbezahlte gemeinschaftl. Ar nau[e]ste; wir wissen nichts Ge
lin); Gelmahllin beit für die Gemeinde, eine Ge naues; etwas des Genaueren er
gelmahlnen {geh. für erinnern); nossenschaft U.Ä.); Gelmejn- läutern (veraltend): Gelnaulig-
das gemahnt mich an ... .welsen, ...wirtlschaft (die; -), kelt, die; -; gelnaulso (ebenso);
Gelmällde, das; -s, -; Gelmäl- ...wohl genauso viele Freunde; du kannst
de,.auslstel|lung, ...gallelrle, Gelmenige, das; -s, -; Gelmeng- genauso gut die Bahn nehmen;
...sammllung sel, das; -s, - das dauert genauso lang[e]; das
Gelmarichen Plur. {Schweiz, für gelmeslsen; in -er Haltung: Ge- stört mich genauso wenig; vgl.
Gemarkung); Gelmarjkung meslsenlheit, die; - aber genau
Genbank 308

G e n i b a n k P l u r. . . . b a n k e n Gelnelraltijon, die; -en (lat.) ^Gelnie [se...], das; -s, -s (franz.)


Genidarm ban..., auch 33...], der; (Glied in der Geschlechterfolge; (nur Sing.: höchste schöpferische
-en, -en (T R 126) <franz.> (österr., Gesamtheit der Menschen unge Geisteskraft; höchstbegabter,
sonst veraltet für Polizist [auf dem fähr gleicher Altersstufe); Gene schöpferischer Mensch); ^Gelnle,
Lande]); Gen|dar|me|r[e, die; ration X (durch Orientierungslo die; - od. das; -s meist nur in Zus.
sigkeit, mangelnde Zukunftsaus (Schweiz, für Pioniertruppe); Ge-
Geinejallolge, der; -n, -n (t R 126) sichten u. a. charakterisierte nilen ['ge;...] (Plur. von Genius);
<griech.>; Gelnejalloigie, die; Gruppe der 20- bis 30-Jährigen); Gelnielofifllzler be...] (schsveiz.)
...ien (Geschlechterkunde, Fami G e l n e l r a l t i l o l n e n i v e r l t r a g ; G e - gelnlejren be-j (franz.); sich -;
lienforschung); gelnelallolgisch n e j r a l t i l o n s - k o n l fl i k t . . . w a c h gelnierllich (ug^. für peinlich;
gelnehm; jmdm. - sein (geh.): ge- se!; gejnelrajtlv (erzeugend; schüchtern)
nehlmilgen; Gelnehlmilgung; Biol. die geschlechll. Fortpflan g e l n i e ß l b a r ; G e l n [ e ß | b a r | k e i t ,
Gelnehlmilgungsipflicht; ge- zung betreffend); generative Zel die; -; gejnielßen; du genießt;
nehjmilgungslpflichltig l e ; g e n e r a t i v e G r a m m a t i k ich genoss, du genössest, er ge
gelneigt; er ist - zuzustimmen; (Sprachw.); Gelnelraltor, der; -s, noss; du genössest; genossen; ge-
Gelnelgtlheit die; - ...oren (Maschine, die Strom er nieß[e]!; Gelnieißer; Gelniejße-
Gelnelra (Plur. von Genus) zeugt; Apparat zur Gasgewin rln; gelnielßejrlsch
Gelnelral, der; -s, Plur. -e u. ...räle nung); gelnejrell (franz.) (allge Gelnielstreich [ze...]; Gelnie-
<lat.>; GelnelraLablsoliultijon mein [güllig]); gejnelrielren (lat.) truplpe (Schweiz.)
(kath. Kirche). ...adlmijrai, (hervorbringen); Gelnelrilkum, gelniltal (lat.) (die Genitalien be
...agent (TR 132; Hauptvertre das; -s, ...ka (pharmazeut. Präpa treffend); Gelnijtalie, das; -s,
ter), ...amjnesltie, ...anigriff, rat mit der gleichen Zusammen ...lien [...ion] meist Plur. (Ge
...arzt (Milit.); Gelnelraliat, das; setzung wie ein Markenarznei schlechtsorgan); Geiniitailtu-
-[e]s, -e (Generalswürde); Gejne- mittel); gejnelrisch (das Ge berjkullolse
ral.bass (Musik). ...beichjte, schlecht od. die Gattung betref Gelniltiv, der; -s, -e [...vo] (lat.)
...belvolllmächltiglte, ...bun- fend, Gattungs...) (Sprachw. Wesfall, 2. Fall; Abk.
deslanlwalt ...dilrekltor; Ge- gelnelrös [seltener 36...] (franz.) Gen.); Gelniltivlobljekt; Gelni-
neirailfeidlmarlschaii; Gelne- (groß-, edelmütig; freigebig); Ge- us, der; -, ...ien [...ion] (Schutz
raLgoulverlnelment ...gou- nelrolsiltät die; - geist im röm. Altertum; geh. für
verlneur; Gejnelraliin; Gelne- Gelnelse, die; -, -n (griech.) (Ent ■Genie); Genius Loci [- 'lo:tsi]
ralJnlspeklteur, ...initenidant; stehung, Entwicklung) (Schutzgeist eines Ortes)
Gelnelrallilsaltilon, die; -. -en gelnelsen; du genest, er genest; du Genimalnilpullaltilon (griech.;
(Verallgemeinerung); gelnejralll- genasest, er genas; du genäsest; lat.) (Manipulation des Erbgutes);
sielren (verallgemeinern); Ge- genesen; genese!; Gelnejsonjde, Genimultaltilon, die; -, -en (erb
nelrallilsielrung; Gelnelraliislsi- der u. die;-n, -n (TR 5ft.) liche Veränderung eines Gens)
mus, der; Plur. ...mi u. ...müsse Gelnelsis [auch ge:...], die; - Genlnelsalret vgl. See Genezareth
<ital.> (Oberbefehlshaber); Gelne- (griech.) (Entstehung, Ursprung; Gelnom, das; -s, -e (griech.) (Ge
ralllst der; -en, -en; TR 126 [1. Buch Mosis mit der] Schöp netik die im Chromosomensatz
(jmd., der nicht auf ein bestimm fungsgeschichte) vorhandenen Erbanlagen); Ge-
tes Gebiet festgelegt ist); Gelne- G e l n e l s u n g ; G e l n e l s u n g s - h e i m , nomlanallylse (TR 132)
ralliltät, die; -, -en (franz.); ge- ...prolzess, ...urllaub gelnoppt (mit Noppen versehen)
nelrallilter (lat.) (veraltend für im G e l n e t ( f r a n z . S c h r i f t s t e l Gelnörlgel, das; -s
Allgemeinen; allgemein betrach ler) Gelncslse, der; -n, -n (TR 126;
tet); GelnejraLkajpiltel (kath. Gelneltik, die; - (griech.) (Verer Abk. Gen.); Gelnoslsenlschaft
Kirche), ...klaulsel (Rechtsspr.), bungslehre); gelneltisch (erblich (Abk. Gen.); vgl. EG; Gelnps-
...komimanido, ...konjsujlat, bedingt; die Vererbung betref s e n l s c h a fl t e r , G e l n o s l s e n -
...leutlnant, ...maljor, ...mulsik- fend) schaftller; gelnpslsenlschaft-
dilrekltor (Abk. GMD), ...nen Gelneltiv (veraltend för Genitiv) lich; Geinoslsenjschafts-bank
nen ...Oberst (TR 132), ...paulse Gelneve [^^'nf.w] (franz. Form von (Plur. ...banken), ...baujer (der;
(Musik). ...prolbe, ...seklreltär; GenO bes. ehem. in der DDR); Gelnos-
Gejnelralslrang; Gelnelrallstaa- Gelnelver b^'nevar, auch ge...], sin; Gelnosslsaime (TR 136),
t e n P l u r. ( d a s n i e d e r l ä n d i s c h e der; -s, - (Wacholderbranntwein) die; -, -n (schweiz. für Alp-, All
Parlament); Ge|ne|rai|staats- Gelnelzalreth vgl. See Genezareth mendgenossenschaft)
anlwalt; Gelnejrailstab; der Genf (Kanton u. Stadt in der Gelnoltyp, der; -s, -en, Gelnolty-
Große - (T R lOS; früher)- Gelne- Schweiz); vgl. Geneve; Genlfer pus, der; -, ...typen (griech.) (Biol.
rallstäbller; Gelnelraljstabs- (TR 103); Genfer Konvention; G e s a m t h e i t d e r E r b f a k t o r e n e i n e s
karlte; Gejnelraljstreik; Gelne- genifelrlsch; Genlfer See, der; Lebewesens); ge|no|tYlpisch
ralslunilform (TR 132); gelne- (erbmäßig)
rallüberjhojlen (TR 132); nur im G e n i f o r l s c h u n g Gölnolvelva [... feifa] (w. Vorn.)
Infinitiv u. Partizip II gebr.: ich geintja! (lat.) (überaus begabt und Gejnolzid, der, auch das; -[e]s,
lasse den Wagen generalüberho schöpferisch; großartig); geinila- Plur. -e u. -ien [...ion] (griech.;
len; der Wagen wurde general lisch (nach Art eines Genies); l a t . ) ( V ö l k e r m o r d )
überholt; GelnejraLüberlho- Geinilaliiltät die; - Genire bä:ro], das; -s, -s (franz.)
lung (T R 132), ...verlsammjtung. Geinjck, das; -[e]s, -e; Gelnjck- (Art, Gattung; Wesen); Genlre-
. . . v e r l t r e l t e r, . . . v i l k a r ( Ve r t r e t e r .fang (der; -[e]s, -e Plur. sehen: bild (Bild aus dem täglichen Le
des kath. Bischofs, bes. in der Jägerspr.), ...fäniger (Wildmes ben); genlrelhaft (in der Art der
Ve r w a l t u n g ) ser), ...schuss, ...Starire Genremalerei); Gen|re|ma|le|rei
309 Geprassel
'Gent (Stadt in Belgien) Gejnus Verjbi [- verbi], das; - Südhang des Kaukasus): Gejor-
^Gent [43ent], der; -s, -s <engl.> Genera - dat.) (Sprachw. Verhal gijer; Ge|or|gi|e|rin; 'Gelorlgj-
([übertrieben] modisch gekleide tensrichtung des Verbs: Aktiv u. ne, die; -, -n (nach dem Peters
ter Mann) Passiv) burger Botaniker Georgi) (jvw.
Genitechlnik Plur. selten <griech.> Gelolboltalnik' (griech.) (Wissen Dahlie); ^Gelorlgjjne (w. Vorn.);
(Technik der Erforschung und schaft von der geograph. Verbrei gelprigisch; -e Sprache: Gelpr-
Manipulation der Gene); gen- tung der Pflanzen); gelolbolta- glsch. das; -[s] (Sprache); vgl.
techlnisch; Genitechlnollolgte, nisch'; Gelolchelm[e' (Wissen Deutsch; Gelprigilsche, das; -n;
die; -; genjtech|no|lo|gisch schaft von der chemischen Zu vgl. Deutsche, das
genjtil [sen'ti;!, auch 3ä...] <franz.> sammensetzung der Erde); gelo- Geloltekltpjnik' (griech.) (Lehre
{veraltet für fein, nett, liebenswür chelmisch''; Gejoidäisie. die; - von Entwicklung u. Aufbau der
dig); Genltiljhomme [3äli'jom], (Vermessung.skunde); Geloldät. gesamten Erdkruste); gelojtek-
der; -s. -s (veraltet für Mann von der; -en, -cn; T R 126 (Fachmann, tpjnisch'; gejoltherlmisch' (die
vornehmer Gesinnung); Genltle- Wissenschaftler auf dem Gebiet Wärmeverhältnisse im Erdkörper
man I'^ent(3)lmon]. der; -s, der Geodäsie); geloldäitisch; betreffend); -e Energie; gelo-
...men <engl.> (Mann von Lebens Getoldrelleck ® (transparentes trpp, geiojtrolpisch; Gelojtro-
art u. Charakter [mit tadellosen D r e i e c k zum Ausmessen u. pislmus (Bot. Vermögen der
Umgangsformen]); genltlelman- Zeichnen von Winkeln o.Ä.); Pflanzen, sich in Richtung der
Mke [...laik] (nach Art eines Gelolgelnie. Gelolgolnie, die; - Schwerkraft zu orientieren);
Gentlemans; höflich); Genltle- (Lehre von der Entstehung der Gelolwlslsenjschaft; gelolzent-
man's od. Genjtlejmen's Ag- Erde); Gejoigraf, Gelolgralfie risch' (auf die Erde als Mittel
reelment [beide '<^£nt(3)lm9nz usw. eindeutschende Schreibung punkt bezogen; auf den Erdmit
a'griimsnt] (t R 130), das; - - -s für Geograph, Geographie usw.; telpunkt bezogen); gelolzyk-
(diplomat. Übereinkunft ohne Gelolgraph (T R 33), der; -en, -en lisch' [auch ...'^yk...] (den Um
formalen Vertrag; Abkommen (T R 126)"; Gelolgralphie (T R 3.3); lauf der Erde betreffend)
auf Treu u. Glauben) die; -; Gejojgralphin (TR 3.3); Gelpäck, das; -[e]s; Gejpäckwab-
Genltranslfer <griech.; engl.) (Ge gelojgralphtsch (TR 33); Gejo- ferltilgung, ...abifalge, ...an-
netik Übertragung fremder Erb lojge, der; -n, -n (T R 126); Gelo- nahlme; (TR 23; Gepäckannah
anlagen in die befruchtete Eizelle) lojgje. die; - (Wissenschaft vom me und -ausgäbe); Gelpäckjauf-
Gentlry ['(Jsentri] (TR 130), die; - Aufbau, von der Entstehung u. belwahlrung; Gelpäcklaufibe-
(engl.) (niederer Adel und wohl Entwicklung der Erde); Gejollg- wahlrungsjschein; Gelpäck-
habendes Bürgertum in England) gin; geiojlgigisch; Gelolman- .auslgalbe, ...netz; Gelpäcks...
Geinua (ital. Stadt); Gelnulelse, tie, die; - (Kunst, aus Linien u. (ö.sterr. für Gepäck..., z. B. Ge
der; -n, -n (T R 126); Gelnulelser Figuren im Sand wahrzusagen); päcksaufbewahrung, Gepäcks
(t R 103); gelnulelsisch Gejojmejter, der; -s, - (svw. Geo stück, Gepäcksträger); Gelpäck-
gelnug; genug u. übergenug; dät); Geiojmetjrje (T R 130), die; - s c h a l j t e r, . . . s c h e i n , . . . s t ü c k ,
(T R 47;) genug Gutes, Gutes ge - (ein Zweig der Mathematik); ...trälger, ...walgen
nug; genug des Guten; von etw. gelolmetjrlsch; geometrischer Geipard, der; -s, -e (franz.) (ein
genug haben; genug getan haben; Ort; geometrisches Mittel; Gelo- katzenartiges Raubtier)
vgl. aber genugtun; Gejnüjge, morjphollolgie', die; - (Lehre gelperlt (mit Perlen versehen); -e
die; - ; - tun, leisten; zur -; gelnü- von der äußeren Gestalt der Erde Arm- und Beinringe
gen; dies genügt für unsere Zwe u. deren Veränderungen); Gelo- gelpfefjfert (ugs.); -e Preise
cke; gelnülgend; vgl. ausrei phylsik' (Lehre von den physikal. Gelpfeilfe, das; -s
chend; gelnugjsam (veraltendfür Eigenschaften des Erdkörpers); gelpflegt; ein gepflegtes Äuße
hinreichend); gelnüglsam (an gelolphylsllkallisch'; geophysi reis]; ein gut gepflegter Rasen;
spruchslos); Gelnüglsamlkeit, kalische Untersuchungen; Gelo- der Rasen ist gut gepflegt; Ge-
die; -; gelnugjtun (veraltend): ^plasitik' (die; -; räuml. Darstel pflegtjheit, die; -; Gejpflojgen-
TR 37f.; jmdm. genugtun (Ge lung von Teilen der Erdoberflä heit (Gewohnheit)
nugtuung gewähren); er hat mir che), ...polllltik' (die; -; Lehre Gejpijde, der; -n. -n; T R 126 (An
genuggetan; ich kann mir damit von der Einwirkung geograph. gehöriger eines ostgerm. Volkes)
nicht genugtun (kann damit nicht Faktoren auf polit. Vorgänge); Ge|p[e|pe, das; -s; Geipiepjse,
aufhören); aber ich habe jetzt ge gelolpolliltisch' das; -s
nug (genügend) getan; Gelnug- gelprdlnet; in geordneten Verhält Gelplänikel, das; -s, -
tulung Plur. .selten nissen leben; eine gut geordnete Gejplapjper, das; -s
gelnulin (lal.) (echt; Med. angebo Bibliothek; die Bibliothek ist gut Gelplärr, das; -[e]s u. Gelplärjre,
ren, erblich); Gejnus 1«mc7i geordnet das; -s
ge:...], das; -, Genera (Gattung, Gelorg [auch ge'ork] (m. Vorn.); G e l p l ä t l s c h e r. d a s ; - s
Art; Sprachw. grammatisches Ge George [(^o:(r)d3] (m. Vorn.); Gelplaulder, das; -s
schlecht); vgl. in genere Georgeltown ['d33:(r)d3taun] Geippiche, das; -s
Gelnuss, der; -es, Genüsse; ge- (Hptst. von Guyana); 'Geor Geippllter, das; -s
nusslfreuldig; Gejnusslgift; ge- gette [3or'3£t] (w. Vorn.); ^Geor Gejpräjge, das; -s
nüssllich; Gelnüsslling (ver gette, der; -s (.«vw. Crepe Geor Gelprahlle, das; -s
altend für Genussmensch); Ge- gette); Georlgia ['d33:(r)d3(i)9] Gelpränjge, das; -s (geh. für
nusslmltltel. das; gelnuss- (Staat in den USA; Abk. Ga.); Prunk, Prachtentfaltung)
reich; Gelnusslsucht (TR 136), Gejprlgiien [...ian] (Staat am Geiprasjsel, das; -s
die; -; gelnuss-süchltig (TR
' [auch 'ge:o...]
136), ...voll [auch 'ge;o...]
gepunktet 310

gelpunkitet; -er Stoff gelradllilnig^; Gelradllilnig- gerecht werden; Gelrechlte, der


Gelqualke, Gelquälke. das; -s keit\ die; -; gelradlsinlnig^ u. die; -n, -n (TR 5ff.); Gelrech-
Gelquaslsel, das; -s (ugs.) Gelrald, Gelrold (m. Vorn.); Ge- tlglkeit, die; -; Gelrechltig-
Gelquatische, das; -s (ugs.) ralldilne (w. Vorn.) keits.lielbe (die; -), ...sinn (der;
Gejquenlgel, das; -s u. Gelquen gelramimelt; in der Wendung ge -[e]s); Gelrechtlsalme, die; -, -n
gelle, Gejquenglle, das; -s (ugs.) rammelt voll (ugs. für übervoll) (Rechtsspr. veraltet für [Vor]recht)
Gelquielke, das; -s Gelranigel, das; -s Geitelde, das; -s; ins - kommen
Gejqujetische, das; -s Gelralnie [...ia], die; -, -n (griech.) gelrelgelt; -er Arbeit nachgehen
Ger, der; -[e]s, -e (germ. Wurf u. Gelralnijum, das; -s, ...ien gelr^lchen (geh.); es gereicht mir
spieß) [...isn] (svw. Pelargonie) zur Ehre
Gelra (Stadl in Thüringen) Gelrank, das; -s (geh. für Ranken Gelrejime, das; -s
gelrad...^ (z.B. geradlinig); Ge- werk) gelreizt; Gelr^ztlheit, die; -
rad...' (z. B. Geradflügler) Gelrant fee...], der; -en, -en Gelrenlne, das; -s
gelrajde, (ugs.:) gralde; eine gera (franz.) (schweiz. für Geschäfts gelreulen (veraltend); es gereut
de Zahl; fünf gerade sein lassen führer; Herausgeber) mich

(ugs.); gerade darum; der Weg ist G e l r a l s c h e l , d a s ; - s Gerlfallke (Jagdfalke)


gerade (ändert die Richtung Gelraslsel, das; -s Gerlhard (m. Vorn.); Gerlharlde,
nicht); er wohnt mir gerade (di Gelrät, das; -[e]s, -e; gelralten; es Gerlharldijne (w. Vorn.)
rekt) gegenüber; sie fuhr gerade gerät [mir]; geriet; geraten; ich Gerlhardt, Paul (dt. Dichter)
so langsam, dass ...; vgl. aber ge gerate außer mir (auch mich) vor Gerihild, Gerlhillde (w. Vorn.)
radeso; sie kommt gerade (so Freude; Gelrälte.schupipen, Gelrilalter (TR 132) (griech.)
eben) heraus; vgl. aber geradehe ...steicker; Gelrältelturlnen, (Facharzt für Geriatrie); Gelrl-
raus; Schreibung in Verbindung d a s ; - s ; G e | r ä | t e - t u r | n e r, . . . w a r t ; at|r[e (TR 130), die; - (Med. Al
mit Verben (TR 39): gerade bie Gelraltelwohl [auch ga'ra:...], tersheilkunde); Gelrilatlrilkum,
gen, halten, legen, sitzen, stehen das; nur in aufs - (auf gut Glück); das; -s, ...ka (Medikament zur Be
u s w. ; e r h a t d e n S t a b w i e d e r G e l r ä t l s c h a f i t e n P l u r. handlung von Altersbeschwer
[ganz] gerade gebogen; um sich, G e l r a t l t e r, d a s ; - s den); gelrilatlrlsch
die Kerze [ganz] gerade zu hallen; Gelrätiturlnen usw. vgl. Geräte Gelrjcht, das; -[e]s, -e; gelrjcht-
das Buch [ganz] gerade legen; er turnen usw. llch; gerichtliche Medizin, Psy
soll [ganz] gerade sitzen, stehen; Gejr^lcherlte, das; -n (TR 5ff.) chologie; Gelrjchts.arzt, ...as-
da er gerade sitzt, steht (sich so Gelraulfe, das; -s seslsor; Gelrjchtslbarikelt; Ge-
eben hingesetzt hat, soeben aufge gelraum (geh.); geraume (längere) r j c h t s - b e l s c h l u s s , . . . f e l r l l e n
standen ist); vgl. aber geradebie Zeit; Gelräumide, das; -s, - (Plur.), ...gelbäulde, ...herr (frü
gen, geradestehen; Ge|ralde\ (Forstw. abgeholztes Waldstück); her). ...hof, ...koslten (Plur.),
die; -n, -n (gerade Linie; ein Box gelräulmig; Gejr^lmiglkelt, ...meldllzin (die; -), ...meldi-
schlag); vier Gerade[n]; gejralde- die; -; Gelräumite, das; -s, - (svw. z i l n e r ; g e i r j c h t s l n o l t o l r l s c h
geradeaus blicken, gehen; Geräumde) (Rechtsspr. vom Gericht zur
gejrajdejbielgen^ (ug^. för ein Gelraulne, das; -s Kenntnis genommen); Ge
renken); vgl. gerade; gejralde ^Gelräusch, das; -[e]s (Jägerspr. richts.ort, ...prälsildent, ...saal,
hallten, sich; vgl. gerade; gelra- Herz, Lunge, Leber u. Nieren des ...spralche, ...stand (Rechtsspr.),
deihejraus^ (freimütig, direkt); Schalenwildes, Gelünge) ...urlteil, ...verlfahlren, ...ver-
etwas geradeheraus sagen; gelra- ^Gelräusch, das; -[e]s, -e; ge- handllung, ...volllzielher, ...weg
dejhjn^ (leichtfertig); etwas gera r ä u s c h l a r m ; G e j r ä u s c h - d ä m - gelrielben (auch ugs. für schlau);
dehin versprechen; gelralde le mung, ...dämpifung; Gelrau- Gelrielbeniheit, die; -
gen, malchen vgl. gerade; gelra- sche, das; -s; gelräuschlemp- ge|r[elhen (landsch. u. fachspr. für
denlwegs^ vgl. geradewegs; ge- findllich; Gelräuschlkulllslse; gereiht); vgl. reihen
ralde richlten vgl. gerade g e l r ä u s c h l l o s ; G e l r ä u s c h l l o - gelrielren, sich dat.) (geh. für sich
gelräldert; sich wie gerädert (er slglkeit, die; -; Gelräuschlpe- benehmen, auftreten als...)
schöpft, zerschlagen) fühlen gel; gelr^schlvoll Gelrjelsel, das; -s
gelrafde sitizen vgl. gerade; ge- Gelr^slper, das; -s gelrjflfelt
raldelso^ (ebenso vgl. d.); das gerlben; Leder Gerlber geirjng; das wird am geringsten
kann ich geradeso gut wie du; vgl. Gerlbelra, die; -[s] (nach dem dt. (wenigsten) aufTallen; (TR 47:)
gerade; ge|ra|delstelhen\- für Arzt u. Naturforscher T. Gerber) ein Geringes tun; um ein Gerin
etwas geradestehen (die Folgen (eine Schnittblume) ges erhöhen; es ist nichts Gerin
auf sich nehmen); vgl. gerade; 9©- G e r l b e l r e i ; G e r l b e l r i n ; G e r l b e r - ges, nichts Geringeres als ...; es
ralde stelllen vgl. prade; gelra- folhe, die; -, -n geht ihn nicht das Geringste an;
deslwegs^ (schweiz., sonst selten G e r l b e r t ( m . Vo r n . ) er ist auch im Geringsten treu:
f ü r g e r a d e w e g s ) ; g e l r a j d e - Gerb.säulre, ...Stoff; Gerlbung das Geringste, was er tun kann,
wegs\ gelraldeniwegs'; galra- G e r d ( m . V o r n . ) ; G e r l d a ( w . ist ...; es stört mich nicht im Ge
delzu^ [auch ...'tsu:]; das ist gera Vo r n . ) ringsten; auch der Geringste hat
dezu absurd!; er ist immer sehr Gelrelbellte, der; -n. -n; TR 5ff. Anspruch auf...; kein Geringerer
geradezu (landsch. für geradehe (öslerr. für Wein aus einzeln abge als ...; Schreibung in Verbindung
raus); Gelradlflügller {Zool. Li nommenen Beeren); vgl. rebeln mit Verben: gering achten, schät
belle u. dgl.)'; GejradlheitL die; -; gelrecht; jmdm., einer Aufgabe zen; geringer achten, schätzen;
ich achte gering; gering geachtet:
' Ugs. häufig in der verkürzten ' Ugs. häufig in der verkürzten
gering zu achten
Form „grad...", „Grad..." Form „grad...", „Grad..." gelrlnigelt; -e Socken
3 11 Qeschäftemacherei

g e i r j n g l f ü l g i g ; G e l r j n g l f u l g i g - Gelröil, das; -[e]s, -e u. Gelröllle, Geriwig (m. Vom.); Geriwin (m.


keit; geirjnglhatitig (Mineral.): d a s ; - s , - ; G e j r ö l L h a i j d e , Vom.)
geirjng schätizen vgl. gering; . . . S c h u t t ges, Ges, das; -, - (Tonbezeich
g e l r i n g l s c h ä t i z i g ; G e l r j n g - Gelront, der; -en, -en (TR 126) nung); Ges {Zeichen für Ges-
schätlzung, die; -; gelrjngslten- (griech.) (Mitglied der Gerusia); Dur); in Ges
falls; vgl. 'Fall Gelronitoliolge; Gelronltollo- Geisa, Gelse (w. Vom.)
gelrinnlbar; Qelrinnlbarikeit, die; gje, die; - (Aiternsforschung) Geisabiber, das; -s {ugs. für dum
Geirjnlne, das; -s, -; gelrjn- Gejrösltelte [auch ... rcc...] Plur. mes Geschwätz)
nen; Ge[rjnn|sel, das; -s, -; Ge- {südd., österr. für Bratkartoffeln) Gelsälge, das; -s
rjnlnung, die; - Gershiwin ('goe:(r)J"win] (amerika Gelsalblte, der u. die; -n, -n
Gelripipe, das; -s, -; gelrjppt nischer Komponist) (TR5ff.;/?e/.)
Gelriss, das; -es (landsch. für Gersjte, die; -, Plur. (Sorten:) -n; gelsallzen; gesalzene Preise; vgl.
Wetteifern); geirjslsen (durch Gersitei, das; -s; -[n] {österr. salzen; Gelsallzelne, das; -n
trieben, schlau): ein -er Bursche; für Graupe); Gersjtellsuplpe (TR 5ff.)
Gejrjsjsenjheft, die; - {ö.sterr. für Graupensuppe); gelsamimelt; -e Aufmerksamkeit
gejrjtzt; ist - (ugj. für ist in Ord G e r s l t e n l k o r n , d a s ; P l u r. . . . k ö r - gelsamt; im Gesamten {veraltend
nung; wird erledigt) ner {auch Vereiterung einer Drü für insgesamt); Gelsamt, das; -s
Gerlijnjde (w. Vorn.) se am Augenlid); Gersiten.saft (selten); im -; Gelsamt.anlsicht,
Germ, der; -[e]s, österr. die; - (der; -(e]s; .scherzh. für Bier), ...ausigalbe, ...beitrag; ge-
(hayr., österr. für Hefe) ...Schrot, ...supipe samtldeutsch; -e Fragen; Ge-
G e r j m a i n e , d e r ; - n , - n ( t R 1 2 6 ) ; Gert (m. Vorn.); Gerlta (w. Vorn.) samtldeutschlland (TR 105);
Gerjmajnenjtum, das; -s; Ger- Gerlte, die; -, -n; Gerltel, der; -s, - Gelsamt.einldruck, ...erlgeb-
majnia, die; - (Frauengestalt als {.Schweiz, für 'Hippe); gerjten- nis; gelsamtjeulrolpälisch; Ge-
Sinnbild Deutschlands; lal. Bez. schlank; gerltig (selten) samtjgelwinn; gelsamtlhaft
für Deutschland); Gerlmajnilen G e r l t r a u d , G e r l t r a u l d e , G e r {.Schweiz, u. vvcsTösferr/ür [insjge-
[...ion] (das zur Römerzeit von t r a u t , G e r l t r u d , G e r l t r u l d e ( w . samt); Gelsamtlheit die; -; Ge-
den Germanen besiedelte Ge Vo r n . ) samt.hochlschulle, ...injtelres-
biet); Gerlmalnin; gerlma- Gelruch, der; -[eis, Gerüche; ge- s e , . . . k l a s l s e l m e n t , . . . k o m i p l e x ,
nlsch; germanische Kunst, aber ruchlfrel vgl. geruch[s]frei; ge- ...kunstlwerk, ...nolte, ...scha
(TR 108): Germanisches Natio ruchllos; Ge|ruch|lo|sig|keit, den, ...schuldlner (Rechtsspr.),
nalmuseum (Nürnberg); gerjma- d i e ; - ; G e j r u c h s j b e l i ä s l t i j g u n g ; . . . s c h u l l e , . . . s i e g , . . . s i e l g e r ,
nijsieiren (eindeutschen); Ger- gelruchslbinldend; gelruchfs]- . . . s u m i m e , . . . v e r l b a n d , . . . W e r
majnjsjmus, der; -, ...men frei; GelruchSwOrlgan, ...sinn tung
{Sprachw. deutsche Spracheigen (der; -[e]s), ...verlmölgen (das; G e l s a n d j t e , d e r u . d i e ; - n , - n
tümlichkeit in einer nichtdeut -s), ...Verlschluss (/urTrap) (TR'Sff.); Gelsandltenlposlten;
schen Sprache); Gerjmajnjst, Gelrücht, das; -[e]s, -e; Gelrüch- G e i s a n d l t i n ; G e l s a n d t l s c h a f t ;
der; -en, -en; TR 126 (Wissen tejmajcher gelsandtlschaftllich; Gelsandt-
s c h a f t l e r a u f d e m G e b i e t d e r gelruchltillgend s c h a f t s l r a t P l u r. . . . r ä t e
Germanistik); Gerjmajnjsjtik, gejrüchtlweijse Gelsang, der; -[e]s, Gesänge; Ge
die; - (deutsche [auch germani Gelrulfe, das; -s sang.buch {österr. Gelsangs
sche] Sprach- u. Literaturwissen gejrulhen {veraltend, noch iron, für buch). ...lehlrer, ...lehlrelrin;
schaft); Gerjmajnisjtin; gerjma- sich bereit finden); gelrujhlg (ver- gelsangllich; Gelsanglschulle;
njsltisch; Gerjmalnijum, das; -s altet für ruhig) Gelsangslkunst; Qelsang[s]-
(ehem. Element; Metall: Zeichen gelrührt vgl. rühren .päldalgolge, ...päldalgolgin,
Ge) gelruhlsam; Gelruhlsamlkeit, . . . s t ü c k , . . . s t u n i d e , . . . u n l t e r -
G e r l m a r ( m . Vo r n . ) die; - r i c h t ; G e l s a n g l v e r l e i n , ö s t e r r.
Gerjmer, der; -s, - (eine Pflanze) Gelrumlpel, das; -s {ugs. für Rum Gelsangslverfein
Gerjmilnal [3er...], der; -[s], -s peln) Gelsäß, das; -es, -e; Gelsäß.fal
( f r a n z . , „ K e i m m o n a t " ) ( 7 . M o n a t Gelrümipel, das; -s (Unbrauchba te, ...musjkel, ...falsche
des Kalenders der Franz. Revolu res) gelsätitigt; gesättigte Kohlenwas-
tion: 21. März bis 19. April); Ger- Gejrunldilum, das; -s, ...ien [...ian] serstofTe (Chemie)
miinaitijgn, die; -, -en dat.) (Bot. (lat.) {Sprachw. gebeugter Infini G e i s ä t z , d a s ; - e s . - e { L i t e r a t u r w.
Keimungsperiode der Pflanzen) t i v d e s l a t . Ve r b s ) ; G e l r u n l d j v, Strophe im Meistergesang); Ge-
G e r j m u n d ( m . Vo r n . ) das; -s, -c [...va] {Sprachw. Parti sätzllein {südd. für Abschnitt,
gern, gerlne; lieber, am liebsten; zip des Passivs des Futurs, z. B. Strophe)
jmdn. gern haben, mögen; etwas der „zu billigende" Schritt) G e i s t i g e , d a s ; - s U ä g e r s p r.
gern tun: gar zu gern; allzu gern; G e l r u l s i a , G e l r u l s i e , d i e ; Milchdrüsen)
ein gern gesehener Gast; er ist (griech.) (Rat der Alten [in Spar Gelsaulse, das; -s; Gelsäulse,
gern gesehen; Gerjnejgroß, der; ta]) das; -s (ein Alpental); Gels^-
-. -e (ugs. scherzh.); Gerjnelklug, Gelrüst, das; -[e]s, -e; Gelrüst sel, das; -s
der; -, -e (ugs. scherzh.) bau, der; -[e]s; Gelrüstlbauler; gesch. {Zeichen co) = geschieden
Gerjnot [audi ger...] (m. Vorn.); Gelrüsiter {österr. für Gerüst Gelschäldiglte, der u. die; -n, -n
G e j r o ( m . Vo r n . ) arbeiter) (T R 5 ff.)
Gejröichei, das; -s Gelrütitel, das; -s; gelrütitelt; ein Gelschäft, das; -[e]s, -e; geschäf
gejrolchen vgl. riechen u. rächen gerüttelt Maß; gerüttelt voll tehalber, aber dringender Ge
Gejrold vgl. Gerald: Gelrolf (m. Gerlvalsijus [...'va:...] (ein Heili schäfte halber; Gelschäfltelma-
Vo r n . ) ger) cher; Gelschäfltelmalchelrej;
geschäftig 312

gelschäfltig; Gelschäfitiglkeit lolsolphie, ...schreilbung (die; schmäcke, scherzh. Geschmä


die; Gelschaftllhulber, -), ...stuldilum; gelschjchts- cker; nach jmds. Geschmack
Gschaftllhulber, der; -s, - (bes. trächltig; Gelschjchts.unlter- sein; gelschmaickig (österr. für
südd.. österr. fast unangenehm richt (Plur. selten). ...werk, wohlschmeckend; nett; kitschig);
betriebsamer, wichtigtuerischer ...wislsenlschaft (die; -), ...wis- gelschmäckllelrisch (abwer
Mensch); gelschäftilich; Ge- s e n l s c h a f t l l e r tend); gelschmackilich; ge-
schäfts.ablschluss, ...auflga- Gelschjck, das; -[e]s, Plur. (für schmackllos; eine -e Bemer
be, ...aufllölsung, ...beireich Schicksal:) -e; Gelschjcklüch- kung; Gelschmackllolsiglkeit;
(der), ...belricht ...brief, ...buch, keit, die; -; Gelschjckllichlkeits- Gelschmacklsalche vgl. Ge
...erlöfflnung; gejschäftsifäjhlg -prülfung (Motorsport), ...spiel; schmackssache; gelschmacks-
(Rechtsspr.): Gejschäfts.frau, gelschjckt; ein -er Arzt; Ge- billdend; Gelschmacks.emp-
. . . f r e u n d , . . . f ü h j r e r, . . . f ü h j r e i r i n , schicktlheit, die; - flnldung, ...knosipe (meist Plur.;
...fühlrung, ...gejbajren, ...ge- G e l s c h i e l b e , d a s ; - s , - ; G e l s c h i e - Biol, Med.), ...richltung; Ge-
heimjnls, ...gelst (der; -[e]s), belmerlgel (Geol.) schmackslsalche, die; -; meist
. . . i n i h a l b e r, . . . i n j h a l b e j r i n , . . . i n - gelschielden (Abk. gesch.; Zei in das ist -; Gelschmacks.sinn
telresjse, ...jähr, ...kositen (in chen CO); Gelschieldelne, der u. (der; -[e]s), ...Stoff, ...test, ...ver-
a u f • ) ; g e l s c h ä f t s l k u n l d i g ; die; -n, -n (t R 5fT.) irlrung, ...verlstärlker; ge-
G e l s c h ä f t s . l a l g e , . . . l e i b e n , Gelschieiße, das; -s schmacklvoll
...leiltung, ...mann (Plur. ...leule, Gelschjmplfe, das; -s Gelschmatlze, das; -s
selten ...männer); gelschäfts- Gelschjrr, das; -[e]s, -e; Ge- Gelschmaulse, das; -s
mälßig; Gelschäfts.ordlnung, schjrrjmalcher; Gelschjrrlrei- Gelschmejlchei, das; -s
...partiner, ...reijse; gelschäfts- nilger (tR 136); Gelschirr- Gelschmmide, das; -s, -; ge-
schäjdijgend; Gelschäfts- . s c h r a n k , . . . s p ü l l e r, . . . s p ü l l m a - schmejldig; Gelschmeildig-
-schluss, ...sinn (der; -[ejs), schilne, ...tuch (Plur. ...lücher) kelt, die; -
. . . s i t z , . . . s t e i n e , . . . s t r a i ß e , Gelschjss, das; -es (derb); meist in Gelschm^ß, das; -es (Ekel erre
...stuniden (Plur.), ...trälger; ge- Geschiss (ärgerliches Aufheben) gendes Ungeziefer; Gesindel; Jä
schäftSwtüchltig, ...unifälhig [um etw.] machen gerspr. Raubvogelkot)
(Rechtsspr.); Gelschäfts.ver- Gelschlablber, das; -s (ugs.) G e l s c h m e t i t e r, d a s ; - s
b i n l d u n g , . . . v e r l k e h r, . . . v i e r l t e l , gelschlalgen; eine -e Stunde Gelschmier, das; -[ejs u. Ge-
...zeilchen, ...zeit gelschlämmt; -e Kreide schmielre, das; -s
G e l s c h ä l k e r, d a s ; - s Gelschlecht, das; -[e]s, -er; das Gelschmorlte, das; -n (TR 5ff.)
gelschalmig, gschalmig, gelschä a n d e r e - ; G e l s c h l e c h l t e r. b u c h , Gelschmunjzel, das; -s
mig, gschälmig (österr. u. bayr. ...follge, ...kunide (die; -), Gelschmulse, das; -s (ugs.)
für schamhaft) ...rollle (Sozial.); ...gelschlech- Gelschnälbel, das; -s
Gelscharlre, das; -s tig (z. B. getrenntgeschlechtig); G e l s c h n a t i t e r, d a s ; - s
Gelschaulkel, das; -s gelschlechtilich; -e Fortpflan Gelschnetizeilte, das; -n (T R 5 IT.)
g e i sch e ckt; e i n -e s Pfe rd zung; Gelschlechtilichlkeit, die; gelschnielgelt; meist in - und ge
gelschelhen; es geschieht; es ge -; Gelschlechts.akt, ...aplpa- bügelt (ugs. scherzh.)
schah; es geschähe; geschehen; r a t , . . . b e l s t i m i m u n g ; g e - Gelschnörlkel, das; -s
Gelschelhen, das; -s, Ge- schlechtslkrank; Gelschlechts- Gelschnüfifel, das; -s
schehlnis, das; -ses, -se .kranklheit, ...leiben (das; -s), Gelschöpf, das; -[ejs, -e
Gelsch^lde, das; -s, - (Jägerspr. ...leilden; gelschlecht[s]llos; Gelschgss, südd., österr. auch Ge
Magen u. Gedärme des Wildes) Gelschlechts.merklmal, ...na schoß, das; -es, -e; Gelschoss-
Gelsch^n, das; -[e]s, -e (Bot. Blü me; gelschlechtslneutlral; Ge- -bahn, ...halgel; ...gelschosfsig,
tenstand der Weinrebe) schlechtslorlgan; ge- südd., österr. auch ...gelschoißig
gelscheit; Gelschejtlheit, die; -, schlechtslreif; Gelschlechts- (z.B. dreigeschossig, mit Ziffer
- e n -reilfe (die; -), ...rollle (vgl. Ge 3-geschossig; TR25)
Gelschenk, das; -[e]s, -e; Ge schlechterrolle); gelschlechts- gelschraubt (abwertend); -er Stil;
schenk.arltilkel, ...paickung, spelzilfisch; Ge|schlechts«teil Gelschraubtlheit, die; -
. . . p a i p i e r, . . . s e n i d u n g ; g e - (das, auch der), ...trieb (der; Gelschrei, das: -s
schenklweilse -[ejs), ...umiwandllung, ...ver Gelschreilbe, das; -s; Ge-
gelschert, gschert (bayr., österr. kehr (der; -[ejs), ...wort (Plur. schreiblsel, das; -s
ugs. für ungeschlacht, grob, ...Wörter) Gelschütz, das; -es, -e; Ge-
dumm); Gelscherlte, Gscherlte. Gelschleck, das; -[ejs u. Ge- schütz..beldie|nung, ...bet-
der; -n. -n; T R 5 ff. (bayr., österr. schlelcke, das; -s tung, ...rohr
Mgs./wr Tölpel, Landbewohner) Gelschleif, das; -[ejs u. Gelschlei Gelschwalder, das; -s, - (Verband
Gelschichlte, die; -, -n; Ge- fe, das; -s (Jägerspr. Röhren des von Kriegsschiffen od. Kampf
schjchltenlbuch (Buch mit Ge Dachsbaus) flugzeugen)
schichten [Erzählungen]); ge- Gelschlepipe, das; -s (Jägerspr. Gelschwalfel, das; -s (ugs.)
schichtliich; Gelschjchtllich- hinterhergezogener Köder) Gelschwätz, das; -es; Ge-
keit, die; -; Gelschjchts-atllas, gelschliflfen; Gelschljflfenlheit schwatlze, landsch. Gelschwät
...belwusstlsein, ...buch (Buch Gelschlinige, das; -s, - (Herz, ze, das; -s; gelschwätizig; Ge-
mit Geschichlsdarslellungen), Lunge, Leber bei Schlachtlieren) schwätlziglkeit, die; -
. . . f ä l l s c h u n g , . . . f o r i s c h e r, . . . f o r - gelschloslsen; -e Gesellschaft; g e l s c h w e i f t ; - e Ti s c h b e i n e
schung, ...kenntlnis (meist Gelschloslseniheit, die; - gelschwejige [denn] (noch viel
P l u r . ) . . . . k l i t i t e l r u n g ; g e - Gelschluchlze, das; -s weniger); geschweige[,j dass; ge
schichtsllos; Gelschichts.phi- Gelschmack, der; -[ejs, Plur. Ge- schweige denn[,j dass (T R 88)
313 Gestalter

gelschwind; (lamlsch. für schnell, G e l s e t z , d a s ; - e s , - e ; G e j s e t z - ^Gelspan, der; -[e]s, -e <ung.) (frü


rasch, flink); Geischwinidig- .ausllelgung, ...blatt {Abk. her ung. Verwaltungsbeamter)
kelt; Ge|schw|n|dlg|keits.be- GBl.). ...buch, ...entlwurf; Ge- Gelspänjge, das; -s (Spangen
grenfzung, ...bejschränjkung, s e t l z e s . b r e l c h e r , . . . e n t l w u r f werk)
...konjtrollle, ...meslser (der), (Schweiz.), ...hülter, ...kraft (die; Gelspann, das; -[e]s, -e (Zugtiere;
...überjschreijtung (TR 132); -); Gelsetizeslsammllung, Ge- Wagen mit Zugtieren)
Gelschw|nd|schrltt; im - setzlsammllung; Gelsetlzes- gelspannt; Gelspanntlhert, die; -
Gelschwjrr, das; -s .spralche, ...text, ...vorllalge, G e l s p ä r l r e , d a s ; - s { B a u w. e i n
Gelschwisiter, das; -s, - {im allg. ...werk; gelsetzigelbend; ge Paar sich gegenüberliegender
Sprachgehrauch nur Plur.; Sing, setzgebende Gewalt; Gelsetzlge- Dachsparren)
nur fachspr. für eines der Ge ber; gelsetzlgejbelrisch; Ge- Gelspenst, das; -[e]s, -er; Ge-
schwister [Bruder od. Schwes setzlgelbung; gejsetzllich; ge spenslterlchen Plur.; Gelspens-
ter]); Gejschwjsjterjkind {ver setzliche Erbfolge; gesetzliche t e r. f u r c h t , . . . g l a u | b e [ n ] ; g e -
altet, noch landsch. für Neffe, Krankenversicherung; gesetzli spenslterlhaft; gelspensltern;
Nichte); gelschwisiterlllch; Ge- c h e Z i n s e n ; G e l s e t z l l i c h l k e i t , ich ...ere (TR 16); Gejspenslter-
schwjslter.liejbe, ...paar die; •; gejsetzllos; Gelsetzllo- stunlde; gelspensltig. ge-
gejschwpijlen; ein -er Stil; vgl. siglkeit; gelsetzimäißig; Ge- spensltisch
'schwellen setzlmälßiglkeit; G e l s e t z - gelsperlbert {Jägerspr. in der Art
gejschwplren; ein geschworener sammjlung vgl. Gesetzessamm des Sperbers); -es Gefieder
Feind des Alkohols; Gejschwo- lung Gelsperlre, das; -s, - {Jägerspr. bei
r e j n e , ö s t e r r . a m t i . a u c h G e - gejsetzt; gesetzt[,] dass ...; gesetzt Auer-, Birkwild, Fasan die Jun
schwgrlne, der u. die; -n, -n den Fall[,] [dass] ... (TR 88); Ge- gen [mit Henne]; Technik Hemm
(TR 5fT.); GelschwojrejnenlNs- setztlheit, die; - vorrichtung)
te; Gelschwgrine vgl. Geschwo g e l s e t z l w i d l r i g ^Gelspielle, das; -s (andauerndes
r e n e Gejseuflze, das; -s Spielen); ^Ge|sp[e|le, der; -n, -n;
Gelschwulst, die; -, Geschwüls ges. gesch. = gesetzlich ge TR 126 {veraltendfür Spielkame
te; gelschwulstlarltig; Ge- schützt rad); Gelspjellin
schwulstlbiildung ^Geisjcht, das; -[e]s, -er; sein - Gelspjnst, das; -[e]s, -e
gejschwunlgen; eine -e Linie wahren; ^Gelsjcht, das; -[e]s, -e ^Gejsppns, der; -es, -e {veraltet,
Gelschwür, das; -[e]s, -e; Ge- { f ü r Vi s i o n ) ; G e j s l c h t s - a u s - noch scherzh. für Bräutigam; Gat
schwürlbiildung; gelschwüjrlg druck, ...creme. ...eriker {ugs. te); ^Gejsppns, das; -es, -e {veral
Ges-Dur [auch 'ges'du:r], das; - scherzh. für Nase), ...farlbe, tet. noch scherzh. für Braut; Gat
(Tonart; Zeichen Ges); Ges-Dur- . . . f e l d , . . . k r e i s , . . . m a s l k e , . . . p a r - tin)
Tonllellter (TR 28) tie, ...punkt, ...sinn (der; -[e]s), gelsppnisert vgl. sponsern
Gelse, Geisa (w. Vorn.) . . . w a s l s e r { P l u r. . . . w ä s s e r ) , Gelspött, das; -(e]s; jmdn. zum -
gelseglnet; gesegnete Mahlzeit! ...winlkel, ...zug (meist Plur.) machen; Gelspötitel, das; -s
Gels^ch, das; -s {landsch. derb für Gelsjms, das; -es, -e Gejspräch, das; -[e]s, -e; ge-
leeres Geschwätz) Gelsjnide, das; -s, - (früher Ge spräjchig; Gelsprälchiglkeit,
Gelseijre, das; -s (jidd.) {ugs. für samtheit der Knechte u. Mägde); d i e ; g e l s p r ä c h s l b e l r e l t ;
unnützes Gerede, Gejammere) Gelsjnjdel, das; -s; Gelsjnlde- G e l s p r ä c h S w f o r m , . . . p a r t i n e r ,
Gelselchlte, das; -n; TR 5ff. stulbe ...partlnelrin, ...Stoff, ...telHneh-
{bayr.. österr. für Rauchfleisch) Gelsjnige, das; -s m e r, . . . t e i l l n e h l m e l r i n , . . . t h e -
Geisel!, der; -en, -en; T R 126 (ver gelsjnnt (von einer bestimmten m a; gelsprächslweilse
altet); ein fahrender -; Gelsellle, Gesinnung); ein gut gesinnter gelspreizt; -e (gezierte) Reden;
der; -n, -n (TR 126); gelseillen; Mensch; er ist gut gesinnt; vgl. ge Gelsprelztlhelt, die; -
sich -; Gelselllen^brief, ...prü- sonnen; Gejsjnlnung; Gelsjn- Gelsprenjge, das; -s, - {Archit.
fung, ...stück; gelselllig; Gelsel- nungslgelnoslse; gelsjnlnungs- Aufbau über spätgot. Altären;
l i g l k e i t P l u r. s e l t e n ; G e l s e l l l l n ; los; Gelsjnlnungsllolsiglkeit, Bergmannsspr. steil aufsteigendes
Gejselllschaft; Gesellschaft mit d i e ; - ; G e l s j n l n u n g s . l u m p Gebirge)
beschränkter Haftung {Abk. (ugs.), ...schnüflifellei. ...tälter, gelsprenlkelt; ein -es Fell
G m b H ) ; G e l s e l l l s c h a fl t e r ; G e - ...wanidel Gelsprjtzlte, der; -n, -n; TR 5fT.
s e M l s c h a f j t e l r i n ; g e l s e ü l s c h a f t - gelsititet; Gelsjtltung, die; - {bes. südd., österr. für Wein mit
l l c h ; G e l s e l l j s c h a f t s . a n l z u g , Gelspcks, das; -[es] {derb für Ge Sprudel)
...dalme; gelselllschaftslfälhig; sindel) Gelsprujdel, das; -s
G e l s e l l j s c h a f t s - f o r m , . . . i n i s e i n Gelsöff, das; -[e]s, -e (ug.s. für Gelspür, das; -s
{Plur.; in der Südsee), ...klei- schlechtes Getränk) Geßjner, Salomon (schwciz. Dich
dung, ...kriltik (die; -), ...lehlre, gelspnidert; - verpacken ter u. Maler)
...ordjnung, ...polliltik (die; -); gelspninen (willens); gesonnen Gest, der; -[e]s od. die; - {nordd.
gelselllschaftsjpojlijtisch; Ge- sein[.] etwas zu tun (TR 75); vgl. für Hefe)
sell|schafts.,reilse. ...schicht gesinnt gest. {Zeichen t) = gestorben
...spiel, ...sysitem, ...tanz, ...wis- gejsptlten; Ge|spt|te|ne, das; -n; Gelstalde, das; -s, - {geh. für Küs
s e n i s c h a f t ( m e i s t P l u r. ) T R 5 fT. {landsch. für Gekochtes) t e , U f e r )
Gelsenk, das; -[e]s, -e {Technik gelspallten; eine gespaltene Per Gesitalgen, das; -s, -e <lat.> {Biol.
Hohlform zum Pressen von sönlichkeit; vgl. spalten Schwangerschaftshormon)
Werkstücken; Bergmannsspr. von ^Gelspan, der; Gen. -[e]s u. -en Gelstalt, die; -, -en; dergestalt
oben nach unten hergestellte Ver (TR 126), Plur. -e[n] {veraltet für ( s o ) ; g e l s t a l t l b a r ; g e l s t a l l t e n ;
bindung zweier Sohlen) M i t a r b e i t e r, H e l f e r ; G e n o s s e ) gelstalltenirelch; Gelstallter;
Gestalterin 314

Gelstalltelrin; gelstalltelrisch; Gelstör, das; -[e]s, -e (Teil eines .schäldijgend, ...schädilich;


gelstaltlhaft; gelstaltllos; Ge- Floßes) Gelsundlheits.schütz (der;
stalitung; Gelstalltungs.kraft gelstorlben (Abk. gest.; Zeichen -es), ...weisen (das; -s), ...Zeug
(die; -). ...prinizip t) nis, ...zulstand (der; -[e]s); ge-
Gejstamimei, das; -s gelstört; ein -es Verhältnis zu et sundlschreilben; der Arzt hat
Gelstampife, das; -s was haben sie gesundgeschrieben; gelsund-
Gejstänlde, das; -s, - (Jägerspr. G e l s t o t i t e r, d a s ; - s
schrumplfen; sich - (ugs. für
Füße, bes. der Beizvögel; -Horst); Gejstramlpel, das; -s durch Verkleinerung [eines Be
gelstaniden; ein -er Mann Gelstr^ch, das; -{e]s, -e triebes] die rentable Größe errei
gelstänidig; Gelständlnis, das; gelstreckt; -er Galopp chen); gelsundlstolßen, sich;
-ses, -se gelstreift; rot gestreift (vgl. blau) (ug5. für sich bereichern); Ge-
Gelstänige, das; -s, - Gelstreilte, das; -s sunldung, die; -
Gelstank, der; -[e]s g e l s t r e n g ( v e r a l t e n d ) ; a b e r get. (Zeichen j = getauft
Gelstaipo = Geheime Staatspoli (T R 108): die Gestrengen Herren Geltälfel, das; -s (Tafelwerk, Täfe
zei (nationalsoz.) (Eisheiligen) lung); geltälfeit; Geltalfer, das;
gelstatiten Gelstreu, das; -[e]s -s (Schweiz, für Getäfel); geltä-
Gesjte [auch 'ge:...], die; -n dat.) Gelstrick, das; -{e]s, -e (Strickwa fert (Schweiz, für getäfelt)
(Gebärde) re) Geltänldel, das; -s
Gelsteck, das; -[ejs, -e (Blumen gestlrig; mein -er Brief geltauft (Abk. get.; Zeichen -—)
arrangement; bayr.. österr. für Gelström, das; -[e]s (Strömung); Geltaujmel, das; -s
Hutschmuck) gelstrpmt (streifig ohne scharfe gelteilt vgl. teilen
gelstelhen; gestanden; Gelste- Abgrenzung); eine -e Katze Gethlselmalne [...ne:], Gethlse-
hungslkosjten Plur. {Wirtsc'h. Gelstrüpp, das; -[e]s, -e malni, ökum. Getlselmaini (Gar
Herstellungs-, Selbstkosten) Gelstülbe, das; -s (Hüttenw. Ge ten am ölberg bei Jerusalem)
Geisten, das; -[e]s, -e; Gejstejns- m i s c h v o n K o k s r ü c k s t a n d u . Geltier, das; -[e]s
- a r t , . . . b l o c k ( P l u r. . . . b l ö c k e ) , Lehm) geltilgert (geflammt)
...bohjrer, ...kunjde (die; -), Gelstülber, das; -s, - (Jägerspr. Geltön, das; -[e]s; Geltölne,
...prolbe, ...Schicht Kot des Federwildes) das;-s
Gelstell, das; -(e]s, -e; Gelstel- Gelstühl, das; -[e]s, -e Geltplse, das; -s; Geltölse, das;
-lung (Amtsspr.); Gelsteljlungs- Gelstümlper, das; -s (ugs.) ...ses

belfehl (veraltet für Einberu Gelstürm, das; -[ejs (schweiz. geltralgen; eine -e Redeweise;
fungsbefehl) mdal. für aufgeregtes Gerede, Geltralgeniheit, die; -
gelstelzt; eine -e Sprache Getue) Geltramlpel, das; -s
gesitern; (T R 45:) gestern Abend, Gesitus, der; - (lat.) (Gestik, Aus Geltränk, das; -[e]s, -e; Gelträn
Morgen, Nachmittag. Nacht; ges druck) ke.aultolmat ...kartte, ...Steu
tern früh; bis gestern; die Mode Gelstüt, das; -[e]s, -e; Gelstüt- er (die)
von gestern; zwischen gestern whengst, ...pferd; Gelstüts- Geltrapipel, das; -s
und morgen, auch substantivisch brand (Brandzeichen eines Ge Geltr^sch, das; -[e]s u. Geltrat
(TR49); zwischen [dem] Gestern stütes) sche, das; -s (ugs.)
und [dem] Morgen liegt das Gelsuch, das; -[e]s, -e; Gelsuch- geltraulen, sich; ich getraue mich
Heute; vorgestern; ehegestern; stelller (Amtsspr., veraltet) (seltener mir)[.] das zu tun (T R 75)
Gesitern, das; - (die Vergangen gelsucht; eine -e Ausdrucksweise; Geltrejide, das; -s, -; Geltreilde-
heit) Gelsuchtlhelt, die; - . a n j b a u , . . . a u s l f u h r, . . . e i n i f u h r,
Gelstjlchel, das; -s (ugs.) Gelsuldel, das; -s ...ernite, ...feld, ...muhjle, ...Spei
gelstiejfelt; gestiefelt u. gespornt Gelsumm, das; -[e]s u. Gelsum c h e r

(fertig) sein; aber (TR 108): der me, das; -s geltrennt; gelrennt schreiben, ge
Gestiefelte Kater (im Märchen) Gelsums, das; -es (ugs.) trennt leben, getrennt vorkom
gelstjelt; ein -er Besen getsund; gesünder, seltener gesun men u.a.; ein getrennt lebendes
Gesjtik [auch ge:...], die; - <lat.> der, gesündeste, seltener gesun Paar; geltrenntlgelschlechltig
(Gesamtheit der Gesten [als Aus deste; gesund sein, werden, blei (Bioi); Geltrenntlschreilbung
druck einer inneren Haltung]); ben; jmdn. wieder [ganz] gesund geltreu; getreu seinem Vorsatz;
Gesitilkullaltiign, die; -, -en (Ge machen (ugs.), pflegen; vgl. ge die getreu[e]sten Freunde; Ge
bärde, Gebärdensprache); geslti- sundbeten, gesundschreiben, ge treue, der u. die; -n, -n (T R 5 IT.);
kulliejren sundschrumpfen, gesundstoßen; geltreullich (geh.)
Geistimmtiheit (Stimmung) gejsundlbelten (durch Gebete G e l t r i e l b e , d a s ; - s , - ; g e l t r i e l b e n ;
Gesltjjonsjbelricht (öslerr. Amts o.Ä. zu heilen versuchen); Ge aus -em Gold; Geltrielbe.öl,
spr. für Geschäftsbericht) s u n d . b e l t e n ( d a s ; - s ) , . . . b e l t e r, ...Sebalden
Gelstjrn, das; -[e]s, -e; gelstirnt; . . . b e l t e l r i n , . . . b r u n l n e n ( e t w . , Geltrilller, das; -s
der -e Himmel was jmdn. gesund macht, in Geltrjpipel, das; -s
gesitisch [auch ge:...] Schwung halt); Gelsunide, der u. Geltrpmimel, das; -s
Gelstölber, das; -s, - die; -n, -n (T R SfT.); gelsuniden; geltrpst; geltr^lten, sich (geh.)
geistpichen; eine -e Handschrift Gelsundlheit, die; -; gelsund- Getlselmaini vgl. Gethsemane
gelstockt; -e Milch (südd. u. h e i t l l i c h ; Q e l s u n d l h e i t s . a m t , Getito, auch Ghetito [geto], das;
österr. für Dickmilch) ...apositel (TR 132; scherzh.), -s, -s <ital.> (abgesondertes [jüd.]
Gelstöhn, das; -[e]s; Gelstöhlne, ...erlzielhung (die; -): gelsund- Wohnviertel); getltolilsjelren,
das; -s heitslhallber; Gelsundlheits- auch ghetitolilsielren (isolieren)
Gelstpllper, das; -s pflelge, die; -; gelsundlheits- Geltue, das; -s
315 Gewinst

Geltümimel, das; -s, - waltlsamlkeit; Gelwalt.schuss werlke, der; -n, -n; TR 126 (ver
geltüplfelt, geltupft; ein -er StofT (Sportspr.), ...streich, ...tat; ge- altet für Mitglied einer bergrecht
geltürkt (ug.s. für vorgetäuscht) waltltältig; Gelwaltltältiglkeit; lichen Gewerkschaft); Gelwerk
Gejtujschel, das; -s Gelwalt.verlbrelchen, ...ver s c h a f t ; G e l w e r k l s c h a fi t e r , G e -
gelübt; Gelübtlheit, die; - b r e i c h e r, . . . v e r l h e r r l l i l c h u n g , wcrklschaftller; Gelwerklschaf-
G ^ j s e , d e r ; - n , - n m c i . s l P l u r. : ...verizicht (der; -{e]s); Gelwalt- telrin, Gelwerklschaftllclrin; Ge-
TR 126 tniederl.) (niederländ. verlzichtsjablkomlmen werklschaftjier usw. vgl Ge
Freiheitskämpfer gegen Spanien) Gelwand, das; -(e]s, ...wänder; werkschafter usw.; gelwerk-
Gelwänide, das; -s, - (Archit.
G e l v a t i t e r, d e r ; G e n . - s , ä l t e r - n schaftllich; Gelwerklschafts-
(TR 126), Plur. -n (veraltet, noch seitl. Umgrenzung der Fenster .aplpalrat, ...belwelgung (die;
scherzh. für Freund, guter Be und Türen); gelwantden (veral -), ...boss (tigs.), ...bund (der; -es,
kannter); Gelvatitelrin (veraltet, tet, noch geh. od. scherzh. für klei ...bünde Plur. selten), ...funkltllo-
noch scherzh.): Gelvatjterischaft den); Gelwandlhaus (früher für när, ...mitlglied, ...verlsamm-
(veraltet für Patenschaft); Ge- Lagerhaus der Tuchhändler); Ge- lung, ...vorlsttizenide
v a t l t e r s j m a n n P l u r. . . . l e u t e ( v e r w a n d l h a u s l o r l c h e s l t e r , d a s ; - s Gelwelse, das; -s, - (ugs. für auf
altet) (in Leipzig); Gelwandlmeisiter fallendes Gebaren [nur Sing.};
Gejviert, das; -[e]s, -e (Viereck, (Theater, Film usw. Leiter der nordd. für Anwesen)
Quadrat); ins Geviert; gelvier Kostümschneiderei) ^Gelwjcht, das; -[e]s, -er (Jä
teilt; Gefviertlschein (Astron.) gelwandt; ein -er Tänzer; vgl. gerspr. Rehgehörn)
Gejwächs, das; -es, -e; gelwach wenden; Gelwandtjheit, die; - ^Gelwicht, das; -[e]s, -e; geiwjch-
sen; jmdm.. einer Sache - sein; Gelwanidung ten (Schwerpunkte bei elw. set
-er Boden; Gejwächslhaus Gelwann, das; -[e]s, -e, seltener z e n ; S t a t i s t i k e i n e n D u r c h
gelwachst (mit Wachs behandeil) Gelwanlne, die; -s, - (bes. südd. schnittswert unter Berücksichti
Gelwaickel, das; -su. Gelwalcke- Ackergrenze, an der der Pflug ge gung der Häufigkeit vorhandener
le, Gelwacklle, das; -s wendet wird) Einzelwerte bilden); Gelwjcht-
Gelwaff, das; -[e]s (Jägerspr. Eck gelwärltig; einer Sache gewärtig helben, das; -s (Sportart); Ge-
zähne des Keilers); Gelwafifen, sein; ich bin es (vgl. -es) gewärtig; wichtlhelber; gelwjchltig; Ge-
das; -s (veraltet für Gesamtheil gelwärltljgen (geh.); zu - (erwar wichltlglkeit, die; -; Gelwjchts-
d e r Wa l Te n ) ten) haben .klaslse (Sport). ...konitrollle,
gelwagt; Gelwagtlheit Gel wasch, das; -[e]s (ugs.für [lee ...verllalgelrung, ...verllust; Ge-
gelwählt; sich - ausdrücken res] Gerede) wichltung
gelwahr; nur in Wendungen wie G e l w ä s l s e r, d a s ; - s , - ; G e l w ä s - ge|w[eft (ugs.für schlau, gerissen)
eine[r] Sache gewahr werden; es serlschutz, der; -es; gelwas gelwjegt (wg.v. für sehr erfahren;
(vgl. -es) u. dessen gewahr werden sert; das gewasserte Flugzeug; schlau, durchtrieben)
Gelwähr, die; - (Bürgschaft. Si gelwäslsert; gewässerte Salzhe Geiw[e|her, das; -s
cherheit); ohne Gewähr; vgl. ge ringe gelwjllf nur in gewillt (bereit)
währleisten Gelwelbe, das; -s, -; Gelwelbe- sein],] etw. zu tun (T R 75)
gelwahlren (geh. für bemerken, _bank(P/wr. ...banken), ...breilte, Gelwjmlmel, das; -s
erkennen); er gewahrte den ...lehlre (die; -; für Histologie), Gelwjmimer, das; -s
Freund . . . t r a n s i p l a n i t a l t i l o n , . . . v e r l ä n - Gelwinlde, das; -s, -; Gelwjnlde-
gelwahlren (bewilligen); Ge- delrung; Gelwebslflüslsiglkeit „ b o h l r e r, . . . g a n g . . . . s c h n e i l d e r
währlfrist; gejwährlieislten gelweckt (aufgeweckt) Gelwjnn, der; -[e]s, -e; (TR 40:)
(TR 39); ich gewährleiste, habe Gelwehr, das; -[e]s, -e; Gejwehr- großen Gewinn bringende Ge
gewährleistet; zu gewährleisten; . k o l l b e n , . . . l a u f schäfte; sein Geld Gewinn brin
aber ich leiste [dafür] Gewähr, Gelweih, das; -[e]s, -e; Gelwejh- gend, auch gewinnbringend anle
habe [dafür] Gewähr geleistet; farn; ^gelweiht (Jägerspr. Ge gen: aber eine höchst gewinnbrin
um [dafür] Gewähr zu leisten; weih tragend) gende Unternehmung; Gelwjnn-
Gelwährlleisitung ^gelweiht (zu weihen) ..anlteil, ...auslschütitung, ...be-
^ G e l w a h r l s a m , d e r ; - s , - e ( H a f t . Gelwenide, das; -s, - (veraltet für teiliilgung; Gelwjnn brinigend
Obhut); ^Gelwahrlsam, das; -s, Feldstück; noch landsch. für vgl. Gewinn; Gelwjnnlchanlce;
-e (veraltet für Gefängnis) Ackergrenze) gelwinlnen; du gewannst; du ge
G e l w ä h r s i m a n n P l u r. . . . m ä n n e r Gelwerlbe, das; -s, -; Gelwerlbe- wönnest, auch gewännest; gewon
u. ...leute; Gelwähjrung Plur. sel a u fl s i c h t , d i e ; - ; G e l w e r l b e l a u f - nen; gewinn[e]!; gelwjnlnend;
t e n sichtslamt; Gelwerlbe.be- Gelwinlner; Gelwjnlnelrin; Ge-
gelwalmt {zu -Walm); -es Dach trieb, ...freilheit (die; -). ...ge winlnerlstralße; nur in auf der -
Gelwalt die; -, -en; Gelwalt.akt, b i e t , . . . i n l s p e k i t o r, . . . l e h l r e r, sein (Sport ug.s.); Gelwinnlklas-
...anidrolhung, ...aniwenidung. ...lehlrelrln, ...ordlnung (die: se; Gelwinnlnumlmer (t R 136);
...belreitlschaft, ...einiwirlkung; Abk. GewO), ...schein, ...schu Gelwinniquolte; Ge|w|nn_satz
Gelwalltenlteillung, die; -; ge- le. ...steuler (die); gelwerlbe- (Sport), ...spanlne, ...strelben
waltlfrei; Gelwalt.herrlschaft, treilbend; Gelwerlbeltrellben- (das; -s), ...sucht (die; -); ge
...herrischer; gelwalltig; ge de, der u. die; -n, -n (TR 5fT.); winn.süchltig, ...trächltig; Ge-
wälltilgen (Bergmanns.spr. wie Gelwerlbelzweig; gelwerbilich; wjnn-und-Ver|lust-Rech|nung
der zugänglich machen); Gelwal- -er Rechtsschutz; gelwerbslmä- (T R28); Gelwjnlnung; Gelwjnn-
zahl
tiglkeit, die; -; gelwaltllos; Ge- ßig
waltllolslglkeit die; -; Gelwalt- Gelwerk, das; -[e]s, -e (regional Gelwinlsel, das; -s
-marsch (der), ...maßlnahlme, für Zweig des Bauhandwerks; Gelwinst, der; -(e]s, -e (veraltet für
...mensch; gelwaltlsam; Ge- veraltet für Gewerbe; Zunft); Ge- G e w i n n )
Gewirk 316

Gelwjrk, das; -[e]s, -e u. Gelwjr- Geylsir [ gai...], der; -s. -e (isländ.) Ausrüstung der Truppe]) (ugs. für
ke, das; -s, - (aus Maschen beste (in bestimmten Abständen eine amerik. Soldat)
hender Textilstofi); gelwjrkt; -er Wasserfontäne ausstoßende heiße Gij^r, der; -s, -s (pers.) (im Islam
StofT Quelle); vgl. Geiser Nichtmoslem, Ungläubiger)
Gelwjrr, das; -[e]s gez. = gezeichnet Giblbon, der; -s, -s (franz.) (ein
Gelwjsiper, das; -s GEZ = Gebühreneinzugszentrale Äffe)
gelwj'ss; (tR 47:) etwas, nichts gelzackt; der Felsgipfel ist - Gilbellljine, Ghilbelllilne [gi...],
Gewisses; (TR 48:) ein gewisses Gejzäjhe, das; -s, - (Bergmannsspr. der; -n, -n (TR 126) (ital.) (ital.
Etwas; ein gewisser Jemand Werkzeug der Bergleute) Anhänger der Hohenstaufen im
Gelwislsen, das; -s, -; gelwis- g e l z a h n t , g e l z ä h n t ; - e s B l a t t 13.Jh.)
s e n l h a f t ; G e l w i s l s e n | h a f | t i g - Gelzänk, das; -[e]s; Gelzanlke, Gibiralltar [auch ...■ta:r, österr.
kelt, die; gelwislsenllos; Ge- das; -s gi:...] (T R 1.^0) (arab.) (Halbinsel
wjslsenilolsiglkeit, die; -; Ge- Gelzapjpel, das; -s an der Südspitze Spaniens)
wj'slsenslbiss meist Plur.; Ge- gelzeichlnet (Abk. gez.) 'Gjcht, die; -, -en (Hüttenw. obers
wjslsens.entlscheildung, ...er- Gelzeit, die; -en(imallg. Sprach ter Teil des Hochofens)
forlschung, ...fraige, ...freilheit gebrauch Plur; Sing, fachspr. für ^Gjcht, die; • (eine StofTwechsel-
(die; -), ...grünide {Plur.; etwas eine der Gezeiten [Ebbe od. krankheit); Gjchtlbeelre (bes.
aus -n verweigern), ...konifllkt Flut]); Gelzejiten.kraftlwerk, nordd., ostd. für Schwarze Johan
...wurm (der; -[e]s; ugs. scherzh.) . . . t a l f e l , . . . w e c h j s e l nisbeere); gjchtlbrülchig (veral
g e l w j s l s e r l m a i ß e n ; G e l w j s s - Gelzerlre, das; -s tet); gichltig; gjchltisch; Gjcht-
heit; gelwlssilich (veraltend) Gelzelter, das; -s knolten; gichtlkrank
Geiwjtlter. das; -s, -; Gejwitlter- Gelzielfer, das; -s (veraltend für Gjickel, der; -s, - (landsch. für
front; gelwjtltelrig vgl. gewitt Ungeziefer) Hahn)
rig; gelwjtitern; es gewittert; Ge- gelzielt; - fragen gjlckeln, gjickern (landsch. für
witlter.neilgung, ...reigen; ge- gelzielmen, sich (veraltend); es ge kichern, albern lachen)
w i t l t e r l s c h w ü l ; G e l w j t l t e r - ziemt sich für ihn; gelzlelmend; gjcks (ugs.); weder - noch gacks sa
-stimlmung (die; -), ...stürm, eine -e Antwort gen; gjcklsen, kicklsen (landsch.
...wand, ...wollke; gelwjttlrig, Gelzielre, das; -s; gelzjert; Ge- für einen [leichten] Schrei aussto
selten gelwitltelrig zjertlheit ßen; stechen; stoßen); du gickst;
Gelwjtizel, das; -s; gelwitlzigt Geizjrp, das; -[e}s, Gelziripe, das; gicksen und gacksen
(klug geworden); gelwitzt - s Gide [3i(:)d] (franz. Schriftsteiler)
(schlau); Gelwjtztlheit, die; - Gelzisch, das; -[e]s, Gelzijsche, Gildeion (m. Vorn.; bibl. m. Ei-
GewO — Gewerbeordnung das; -s; Geizjischel, das; -s genn.)
Gelwolge, das; -s Gelzücht, das; -[e]s, -e (veraltet für ^Gielbel, der; -s, - (ein Fisch)
gelwolgen (zugetan); er ist mir -; B r u t ; G e s i n d e l ) ^Gielbel, der; -s, - (senkrechter
Gelwolgeniheit, die; - Gelzünigel, das; -s Dachabschluss); Gielbellfens-
gelwölilnen; sich an etw. od. Gelzweig, das; -[ejs ter; g[elbellig, giebllig; Gielbel-
jmdn. gewöhnen; Gelwghniheit; gelzwirnt; vgl. zwirnen wand; giebllig vgl. giebelig
g e l w o h n i h e i t s i m ä i ß i g ; G e - G e l z w i t l s c h e r, d a s ; - s Gieklbaum (Seemannsspr. Rund
wghnlheits.mensch (der; -en, g e l z w u n i g e l n e r l m a i ß e n ; G e - holz für Gaffelsegel)
-en), ...recht, ...tier (scherzh.), zwunlgenlheit, die; - Giejmen, das; -s (krankhaftes At
...trinlker, ...verlbrelcher; ge- Gfrast, das; -s, -er (bayr, österr. mungsgeräusch)
wöhnlHch; für - (meist); Ge- ugs. für Fussel; Nichtsnutz) Glen, das; -s, -e (engl.) (5ee-
w ö h n l l i c h l k e i t d i e ; - ; g e Gfrett, Gelfrett, das; -s (südd., manns.<:pr. starker Flaschenzug);
wohnt; ich bin es gewohnt, bin österr. ugs. für Ärger, Plage) G i e n i b l o c k P l u r. . . . b l ö c k e
schwere Arbeit gewohnt; die ge G f r i e ß , G e l f r i e ß , d a s ; - e s , - e r
Gienigen an der Brenz [ gigon - -
wohnte Arbeit; jung gewohnt, alt (südd., österr. ugs. abwertend für -] (Stadt in Baden-Württemberg)
getan; gelwöhnt (Partizip II von Gesicht) Gielper, der; -s (be.s. nordd. für
gewöhnen); ich habe mich an die GG = Grundgesetz Gier. Appetit); einen - auf etwas
se Arbeit gewöhnt; ich bin daran ggf. = gegebenenfalls haben; gielpern; ich ...ere
gewöhnt; Gelwöhlnung, die; - g.g.T., ggT = größter gemeinsa
(TR 16); nach etwas -; gieplrig
Gelwöllbe, das; -s, -; Gelwöllbe- mer Teiler (Math.) Gier, die; -; ^gielren (gierig sein)
vbclgen, ...pfeiller Ghalna [ga:...] (Staat in Afrika); ^gjelren ([von Schiffen, Flugzeu
Gelwölk, das; -[e]s Ghalnajer; Ghalnalelrin; gha gen] seitlich abweichen); Gjer-
Gejwöljle, das; -s, - (Jägerspr. von n a l i s c h fählre (Seilfähre)
Greifvögeln herausgewürgter Ghalsel [ga...], Ghalselle vgl. Ga- gielrig; Gielriglkeit, die: -
Klumpen unverdaulicher Nah sel, Gasele Giersch, der; -[e]s (landsch. für
rungsreste) Ghetito vgl. Getto Geißfuß [ein Wiesenkraut])
Gelwühl, das; -[e]s Ghilbellljine vgl. Gibelline Gießibach; gtelßen; du gießt; ich
g e l w ö r l f e l t ; - e S t o f Te Ghostiwrilter ['go:strait3(r)], der; goss, du gössest; du gössest; ge
Gelwürm, das; -[e]s -s, - (engl.) (Autor, der für eine gossen; gieß[e]!
Gelwürz, das; -es, -e; Gelwürz- andere Person schreibt und nicht Gleißen (Stadt a. d. Lahn)
gurlke; gelwürizig (selten für als Verfasser genannt wird) Gjeißer; Giejßelrei; G[eß-form,
w ü r z i g ) ; G e l w ü r z . k u j c h e n , G.i., Gl [d3i:'ai], der; -[s], -[s] ...harz (das), ...kanlne; Gieß-
...mijschung, ...neljke, ...tralmi- i a m e r i k . A b k . v. G o v e r n m e n t kanlnenlprinlzip, das; -s; nur in
ner (eine Rebsorte) Issue ['gav3(r)nm3nt iju] = „Re- etwas nach dem - (unterschieds
Gelwulsel, das; -s (landsch.) gieningsausgabe" [urspr. für die los, willkürlich) verteilen
317 Glacis

das; -[e]s. -e; der; -[e]s Gimipel, der; -s, - (ein Singvogel; Gjrllitz, der; -es, -e (ein Singvogel)
{bes. süäd. für Ärger, Zorn); ei ugs. für einfaltiger Mensch) Gilfo ['3i:ro], das; -s, Plur. -s, österr.
nen - auf jmdn. haben; gjflten Gin [<^in], der; -s, -s (engl.) auch Giri (ital.) (Überweisung im
(«gs. für gehässig reden); sich - ( W a c h o l d e r b r a n n t w e i n ) ; G i n i fi z z bargeldlosen Zahlungsverkehr;
(sich ärgern); das giftet mich; auch Gin-Fizz ['^infisj (t R 33), Übertragungsvermerk eines Or
gjft-fest, ...frei; Giftigas; gjft- der; -, - (ein Mixgetränk mit Gin) derpapiers); Giirojbank Plur.
grön; gifitig; Gifitiglkelt die; -; Ginlgan ['gii]gan] (malai.) u. Ging ...banken; Gilro d'ljtaliia ['d3i:ro
Gjftv.ml|scher, ...milschelrin, ham [giqam] (engl.), der; -s, -s di ta:lia], der; - - (in Italien ausge
...mord, ...müll, ...nuldel {ugs.für (ein Baumwollstoff) tragenes Etappenrennen für Be-
boshafter Mensch), ...pflanize, Giniger [(bindsafr)], der; -s, - rufsradsportler); Gilro.kaslse
...ptiz, ...schlanige, ...schrank, (engl.) (engl. Bez. für Ingwer); [biiro...], ...konito
...stalchel, ...Stoff, ...zahn, Ginigerjale [..."6:1], das; -s (ein Gilronde b'^Öid], die; - (Mün
...zwerg {ugs. für boshafter Erfrischungsgetränk) dungstrichter der Garonne;
Mensch) Ginkigo [giqko], eindeutschende franz. Departement); Gilron-
■•Gig, das; -s, -s <engl.> (leichter Schreibung: Ginlko, der; -s, -s d i s t d e r ; - e n , - e n m e i s t P l u r. ;
Einspänner); ^Gjg, die; -s, selte (jap.) (ein in Japan u. China hei T R 126 (gemäßigter Republikaner
ner das; -s, -s (Sportruderboot; m i s c h e r Z i e r b a u m ) der Franz. Revolution)
leichtes Beiboot) Gjnjseng [auch bin...], der; -s, -s Gilrolverlkehr [^iiro...] (bargeldlo
^Gjg, der; -s. -s (engl.) (Auftritt bei (chin.) (ostasiat. Pflanze mit heil ser Zahlungsverkehr)
einem Pop- od. Jazzkonzerl) kräftiger Wurzel) gjrlren; die Taube girrt
Gjlga... (griech.) (das Milliardenfa Gjnsjter, der; -s, - (ein Strauch) gis, Gjs, das; -, - (Tonbezeich
che einer Einheit, z. B. Gigameter Gin Tplnic [dsin-], der; -[s], -s nung); gis (Zeichen für gis-Moll);
= 10'^ Meter; Zeichen G) (engl.) (Gin mit Tonic) in gis
Gllgant, der; -en, -en (TR 126) giojcojso [d3o'ko;zo] (ital.) (Mu.sik Gjslbert (m. Vorn.); GIslberlta
(griech.) (Riese); gilganjtlsch; heiter, spaßhaft) ( w. Vo r n . )
Gijganltfsjmus, der; - (überstei Giotito ['^Dto] (ital. Maler) Gisicard d'EsItaing b'skardes'te:]
gerte Größensucht; Med. krank Giojvanlni [dso'vani] (m. Vorn.) (franz. Staatsmann)
h a f t e r R i e s e n w u c h s ) ; G l l g a n l t o - Gjpjfel, der; -s, - (schweiz. auch für gjischen (veraltet für gischten); du
malchje, die; - (Kampf der Gi Hörnchen, Kipfel); gipifellig, gischst; Gjscht, der; -[ejs, -e u.
ganten gegen Zeus); Gilganlto- g i p O l i g ; G j p I f e L k o n l f e j r e n z , die; -, -en Plur. selten (Schaum;
malnie, die; - (Überlreibungs- ...kreuz (Kreuz auf dem Berggip Sprühwasser, aufschäumende
sucht) fel); gjpifeln; GipjfeLpunkt, See); gjschjten
Gijgerl, der, auch das; -s, -n (bes. ...trefjfen; gjpfllig, gipifellig Gilse[h] ['gi:ze] (Stadt in Ägypten)
österr. för Modegeck); gilgerl- Gips, der; -es, -e; Gips.abjdruck Gilsella [österr. gi'ze:la] (w. Vorn.);
h a f t (Plur. ...abdrücke), ...bein (ugs.). G i l s e l l b e r t ( m . Vo r n . ) ; G i l s e l -
GIglli ['dsilji] (r R 130; ital. Sänger) ...büsite; gipjsen; du gipst; Gip her, Gjlseilmar (m. Vorn.)
Gilgollo ['3i(:)...], der; -s, -s (franz.) ser; giplsern (aus Gips; gips gjs-Moll [auch gis'mol], das; -
(Eintänzer; ugs. für Hausfreund, a r t i g ) ; G | p s „ f i | g u r, . . . m a n - (Tonart; Zeichen gis); gis-Moll-
ausgehaltener Mann) schetite, ...verlband Tonjieilter (T R 28)
Gilgot bigo], das; -s, -s (schweiz. Gilpülre, die; -, -n (franz.) (Klöp gjslsen (Seemannsspr., Fliegerspr.
für Hammelkeule) pelspitze aus Gimpen) die Position eines Flugzeugs od.
Gigue \zi:k]. die; -, -n [■3i;g9n] (ein Gilrafjfe [südd., österr. 3i...], die; -, SchifTes schätzen)
al ter Tanz) -n (arab.) (langhalsiges Tier) Gijtarlre, die; -, -n (span.) (ein Sai
gillben (geh. für gelb werden) Gilranidolla [<^i...] (ital.) u. Gi- teninstrument); Giltarlrenlspie-
G i l l b e r t ( m . Vo r n . ) ; G i l l b e r l t a ( w. ranldglle [dsi...], die; -, ...olen ler; Glltarlrist, der; -en, -en
Vo r n . ) (franz.) (Feuergarbe beim Feuer (TR 126); Giltarlrjsltln
Giibjhard, Gilbjhart, der; -s, -e w e r k ; A r m l e u c h t e r ) ; G i l r a n t Gjtita, Gitite (w. Vorn.)
(alte Bez. für Oktober) bi...], der; -en, -en (t R 126) (ital.) G i t i t e r , d a s ; - s , - ; G l t i t e r . b e t t
Giljde, die; -, -n (bes. im MA. Ver (Bankw. jmd., der einen Scheck chen, ...fensiter; gjtitern (sel
einigung bes. von Handwerkern od. einen Wechsel durch Giro auf ten): ich ...ere (TR 16): Gjtlter-
u . K a u fl e u t e n ) ; G j l | d e - h a u s , einen anderen überträgt; Indos -netz, ...rest ...spanlnung
...meislter; Gjlldenihallle; Gil- sant); Gijrat, der; -en, -en (Elektronik)
denjschaft (TR 126) u. Gijraltar, der; -s, -e Glace [gla(:)s, .schweiz. "glass], die;
Gillet bi'le:), das; -s, -s (franz.) (Person, der bei der Übertragung -, Plur. -s [gla(:)s], Schweiz, -n
(österr. neben, Schweiz, für eines Orderpapiers ein Indossa f'glassn] (franz.) (Zuckerglasur;
Gjligajmesch (sagenhafter baby ment erteilt wurde) Gelee aus Fleischsaft; schweiz.
lonischer Herrscher); Gillga- G i j r a u l d o u x (franz. Speiseeis); Glalc§, eindeutschen
meschlepos (T R 95 u. 132) Schriftsteller); Giraudoux" bi^o- de Schreibung Glaccc [glase:],
Giijling, die; -, -s u. Gilllung, die; -, •du;s] Werke (T R 98) der; -[s], -s (ein glänzendes Gewe
-en (Seemann.sspr. einwärts gebo gijriejren (ital.) ([einen Wechsel] be); Glajcö.handlschuh, ...Je
gene Seite des Rahsegels; nach in übertragen) der; glajcielren [gla'si:...] (mit
nen gewölbter Teil des Hinter Girl [gce:(r)l], das; -s, -s (engl.) Glace überziehen; veraltet für
schiffs) (scherzh. für Mädchen; weibl. zum Gefrieren bringen); Glaicis
G i m i m i c k , d e r, a u c h d a s ; - s , - s Mitglied einer Tanztruppe) [gla'si:], das; - [gla'si:(s)], - [gla-
(engl.) (Werbegag, -geschenk) Qirllanide, die; -, -n (franz.) (Ge 'si:s] (Milit. Erdaufschüttung vor
Gimipe, die; -, -n (mit Seide um winde aus Laub, Blumen, buntem einem Festungsgraben, die keinen
sponnener Baumwollfaden) Papier o.Ä.) toten Winkel entstehen lässt)
Gladiator 318

G l a l d i l a l t o r, d e r ; - s , . . . o r e n < l a l . > glatt; glatter, auch glätter, glattes nem roten Ball unter; der gleiche
(altröm. Schwerlkämpfer bei Zir te, auch glätteste; ein Brett [ganz] Hut; die gleiche Jacke; das glei
kusspielen); Glaldllolle. die; -n glatt hobeln; ich hob[e]le glatt; che Spielzeug; Großschreibung
(ein Schwertliliengewächs) glatt gehobelt: glatt zu hobeln; (TR 47): das Gleiche (dasselbe)
glalgoinitlsch <slaw.>; -es Alpha glatt kämmen, legen, rühren, tun; das Gleiche gilt...; es kommt
bet (kirchenslaw. Alphabet); Gla- streichen usw.; glatt gehen (ugs. aufs Gleiche hinaus; Gleiches mit
goiniza, die; - (die glagolitische für ohne Komplikationen ablau Gleichem vergelten; es kann uns
Schrift) fen); ich hoffe, dass alles glatt Gleiches begegnen; ins Gleiche
Glalmour ['glem3(r)], der u. das; gehl; es ist glatter gegangen, als (in Ordnung) bringen; ein Glei
-s <engl.> (Glanz, betörende Auf ich dachte; vgl. aber glattmachen, ches tun; Gleicher unter Glei
machung); Glalmourlgirl (Rekla glattstellen; t R 39; Glätjte, die; -; chen; Gleich und Gleich gesellt
me-, Filmschönheit) Glattjeis; GlattleiSobilldung, sich gern; Schreibung in Verbin
Glans, die; -, Glandes (...de:s] <lat.> ...gelfahr (die; -); glätlten dung mit Adjektiven. Verben und
(Med. Eichel des Penis) (landsch. u. Schweiz, auch für bü Partizipien (TR 39f.:) gleich alt,
Glanz, der; -es, Plur. (fachspr.) -e; geln); glatlterldlngs; Glätjtejrin groß, gut, lang, schnell, verteilt,
Glanzjbürsite; glänlzen; du (schweiz. 'für Büglerin); glatt ge w a h r s c h e i n l i c h , w e i t u s w. ; z w e i
glänzt; glänizend; glänzend hen, hojbeln, kämjmen usw. vgl. gleich große Kinder; die Kinder
schwarze Haare; seine Augen wa waren gleich groß; gleich sein,
glatt; glattlmalchen (ugs. für be
ren glänzend schwarz; Glanz- zahlen); vgl. glatt; glatt rühlren, werden; gleich denken, klingen,
_kohlle (Plur. selten), ...leider, schleifen vg/. glatt; Glättistahl lauten; gleich denkende Men
...lelsitung, ...licht (Plur. ...lich (landsch. für Bügeleisen); glatt- schen; gleich lautende Wörter;
t e r ) ; g l a n z l l o s ; G i a n z . , n u m | n i e r, stelHen (Kaufmanns.spr. ausglei gleich geartete Verhältnisse; ein
...palpier, ...punkt (Höhepunkt), chen); vgl. glatt; Glattlsteljlung; nicht nur ähnlich, sondern völlig
...rollle, ...stück; glanzlvoll; glatt streilchen vgl. glatt; Glät gleich gelagerter Fall; gleich ge
Glanzlzeit tung; glattjweg; glatt zielhen sinnte Freunde; zwei gleich
Glarlner; tR 103 {zu Glarus); vgl. glatt; glattjzünjgig; Glatt- gestimmte Seelen; die Wör
Glarlner Allpen Plur.; glarjne- zönigiglkeit, die; - ter werden gleich geschrieben;
risch; Glalrus (Kanton und Stadt Glatize, die; -. -n; Glatzikopf; sie sind einander [völlig] gleich
in der Schweiz) glatziköpifig geblieben; er soll gleich (so
^Glas, das; -es, Gläser; zwei Glas Glaulbe, der; -ns, -n Plur. selten; fort) kommen; vgl. gleichkom
Bier (t R 90); ein Glas voll; Glas jmdm. Glauben schenken; glau men, gleichmachen, gleichsetzen,
blasen; ^Glas, das; -es, -en (See- ben; er wollte mich glauben ma gleichstellen usw.; gleichlallte-
mannsspr. halbe Stunde); glaslar- chen, dass ...; Glauiben, der; -s, - rig, gleichlaltlrig; gl^chlarltig;
tig; Glas.aulge, ...baulstein, Plur. sehen (seltener für Glaube); Gleichartiges (T R 47); Glejchlar-
. . . b l ä l s e r, . . . b l ä l s e j r e i , . . . b l ä j s e - Glaulbens.arltilkel, ...belkennt- tiglkelt, die; -; glelchlauf; gleich-
rin; Gläslchen nls, ...dinlge (Plur.). ...oijfer, auf liegen; gleichlbeldeultend
glajsen (Seemannsspr. die halbe ...frellhelt, ...gelmelnlschaft, (dasselbe bedeutend); Glejchlbe-
Stunde für die Schiffswache ...krieg, ...lehlre, ...salche, handllung; glejchlbelrechltigt;
schlagen) ...satz; gl^lbenslstark; Gl^- Glejchlbelrechltilgung, die; -;
Glajser; Glaiselrej; Glalseirin; benslstreit; glaulbensivoll gleich bletlben vgl. gleich;
Gläiserjklang, der; ■[e]s (geh.); G l a u l b e r l s a l z , d a s ; - e s ( N a t r i u m - gleich denlkend vgl. gleich;
Glajserjmelslter; gläjsern (aus sulfat) Glejiche, die; -; etwas in die
Glas, glasartig); Glaslfajser; g l a u b i h a f t ; G l ^ b l h a fl t i g l k e i t , Gleiche bringen; gleilchen
G l a s l f a l s e r l k a l b e l ; G l a s j fl j b e r - die; -; gläulbig; Gläulbilge, der (gleich sein); du glichst; ge
stab (Sport) u. die; -n, -n (TR 5ff.); Gläulbl- glichen; gleich[e]!; Gleilchen-
Glasigow [glaisgo:] (Stadt in ger, der; -s, - (jmd., der berechtigt feller (österr. für Richtfest); glei-
Schottland) ist, von einem Schuldner Geld zu chenltags (."Schweiz, für am
Glasjharlfe; glaslhart; Glas- fordern); Gläulbllgelrin; Gläulbl- selben Tage); gleijcherlgeistalt
.haus, ...hütjte; glajsiejren (mit gerlverjsammjlung; Gläulbig- (veraltet); gleilcherlmalßen; glej-
Glasur versehen); glajsig; glas keit, die; -; glaubilich; kaum -; cherlweilse; gleichlfalls; vgl.
klar; Glasikopf, der; -[e]s (Eisen glaublwürldig; Glaublwürjdtg- Fall, der; gleich.farjbig, ...för
erzart); Glaslkörjper (Med. gal keit, die; - mig; Gl^chlförlmlglkeit, die; -:
lertiger Teil des Auges); Glas- Glaulkom, das; -s, -e <griech.> gMch gelarjtet, gelagert vgl.
O m a n e r, . . . m a l l e j r e i , . . . m a j l e j r i n (Med. grüner Star [Augenkrank gleich; gleichlgelschlechtlllch;
Glaslnost die; - <russ.> ([polit.j Of heit]); Glaulkolnit [auch ... nit], gleich gelsinnt vgl. gleich;
fenheit) der; -s. -e (Mineral) Glejchlgelsinnlte, der u. die; -n,
Glas-nuldel, ...perjle, ...reljnilger, glalzilal <lat.) (Geol. eiszeitlich, die -n (TR 5ff. u. 47); glejch ge
...röhlre, ...scheilbe, ...schrank, Gletscher betreffend); Glalzllal- stimmt vgl. gleich; Gleichlge-
. . . s c h ü s j s e l , . . . s p l l t i t e r, . . . s t ü r z o f a u l n a , . . . fi o l r a , . . . s e e , . . . z e i t wicht, das; -[e]s, -e; gl^ch-
(Plur. ...stürze; Glasglocke) (Vereisungszeit); Glalzilollolge, gelwichltig; Gleichlgejwichts-
Glast, der; -[e]s (veraltet, noch der; -n, -n (T R 126) dat.; griech.); -lalge, ...origan, ...sinn, ...Stö
südd.für Glanz); glasitjg Glalzllollolgie, die; - (Eis- u. rung; gleichlgülltig; Glejch-
Glasitür; Glajsur, die; -, -en (glasi Gletscherkunde); glalzilollo- gülltiglkeit, die; -; Gleich
ger Überzug, Schmelz; Zucker-, gisch heit; GlejchlheitSwgrundlsatz,
Schokoladenguss); Glaslverlsi- Glejlbolden (russ.; dt.) (Geol. ...prinizip, ...zeilchen (Zeichen
chejrung; glasiweilse; Glas- feuchter, mineralischer Boden) »); Gleichlklang; glejchlkom-
woljle gleich; die Sonne ging gleich ei- men; T R 38 f. (entsprechen); das
3 i 9 Glotzkopf
war einer Kampfansage gleich Glejslner {veraltet für Heuchler); schig, gljtschjrig (ug5. för glatt,
gekommen: vgl aber gleich; Glelsjnejrej, die; -; glejslne- rutschig)
Gl^chliauf, der; -[e]s (Technik); h s c h Gljtizer, der; -s, -; gMtlzelrig,
g l e j c h j i a u l f e n d ( g l e i c h z e i t i g , Glejiße, die; -, -n {landsch. für gljtzlrig; gljtlzern
parallel); gl^chlläulfig (Tech Hundspetersilie); glejjßen (glän glolbal dat.) (auf die ganze Erde
nik); Gl^chlläulfiglkeit die; -; zen, glitzern); du gleißt; du gleiß bezüglich; umfassend; allge
g l e j c h i a u l t e n d v g l . g l e i c h ; test; gegleißt; gleiß[e]l mein); glojbajlijsielren (weltweit
gleichlmalchen; T R 38f. (anglei Gl^t-bahn, ...boot; glejltan; du ausrichten); Glojballsumjme;
chen); dem Erdboden gleichma glittst; geglitten; gleitje]!; gleiten Glojbejtrotjter, der; -s, - (engl.)
chen; vgl. gleich; Gleichlma- de Arbeitszeit, Lohnskala; Glej- (Weltenbummler); Glojbjn, das;
cher; Gleichlmalchelrei; gleich- t e r ( F l u g w . ) ; G l ^ t . f l ä j c h e , -s (lat.) {Med., Biol. Eiweißbe
malchelrisch; Gleichlmaß, das; ...flug, ...klaujsel, ...schlelne, standteil des Hämoglobins); Glo-
glejchlmälßig; Glejchlmälßig- . . . s c h u h , . . . s c h ü t z ( d e r ; - e s ) ; bujljn, das; -s, -e (Eiweißkörper);
keit die; -; Gleichlmut der; glejtlsilcher; Glejtjzeit Glojbus, der; Gen. - u. ...busses,
-[e]s, selten die; -; gleichlmü- Glenjcheck [glen^ek], der; -[s], -s Plur. ...ben u. (bereits häufiger)
tig; Gieichlmültiglkeit die; -; (engl.) (ein Gewebe; großflächi ...busse dat., „Kugel") (Nachbil
g l ^ c h l n a l m i g ; G l e l c h l n a l m i g - ges Karomuster) dung der Himmelskörper, bes.
keit, die; -; Gl^chlnis, das; -ses, Gletjscher, der; -s, -; gletlscher- der Erde)
-se; gleichlnislhaft; gl^chlnis- arjtig; Gletischer.brand, ...feld, Glöckjchen; Gloicke, die; -. -n;
weilse; gleichlranigig; Glejch- ...milch (die; -; milchig-trübes Glpicken-apjfel, ...blulme; glo-
rlchlter (Elektrotechnik); gleich Schmelzwasser des Gletschers), ckenjförimig; Gloicken.gelläut
sam; -[,] als ob/wenn (TR 89); ...möhjle (ausgespülter Schacht od. ...gejläuite, ...gleißer, ...gie-
gl^chlschallten; TR 38f. (auf im Eis oder Fels). ...schliff. ßelrei, ...guss, ...heilde (die; -;
eine einheitliche Linie bringen); ...spalite, ...Sturz, ...tor (Aus Heidekraut, Erika); glolcken-
vgl. gleich; Gleichlschalltung; t r i t t s s t e l l e d e s G l e t s c h e r b a c h e s ) , hell; Gloicken.klang, ...läulten,
glejchlschenlkelllg, glejch- ...zunjge ...manitel, ...rock, ...schlag,
Schenking; Glejchischritt, der; Glejve [ gleifs], die; -, -n (franz.) ...spiel, ...stuhl, ...ton, ...türm;
-[e]s; im -; glejchjsejhen (eine mittelalterl. Waffe) glolckjg; Glöckllein; Glöckjner
(ähneln); glejch sein; giejchjsel- Gliblber, der; -s {nordd. für glit Glogglnitz (österr. Stadt)
tig; Giejchjseiltigjkelt, die; -; schige Masse); gljbjbejrig ^Giolria, das; -s m. die; - dat.)
giejchlsetjzen; TR 38f.; etwas Glied, das; -[e]s, -er; Gljejderjfü- {meist iron, für Ruhm, Ehre); mit
mit einer Sache gleichsetzen; ßer (/ur Arthropoden); ...gllelde- Glanz und -; ^Glolria, das; -s
vgl. gleich; Gl^chjsetjzung; rig, ...gliedlrig (z. B. zweigliederig, (Lobgesang in der kath. Messe);
Glejch I set I zungs.ak I ku I sa jtiv zweigliedrig, mit Ziffer 2-gliede- Glolrie [...is], die; -, -n {geh. für
(Sprachw. Gleichsetzungsgüed rig, 2-gliedrig; TR 44); Gljelder- Ruhm. Glanz; Heiligenschein);
neben einem Akkusativobjekt, kakjtus; gljejderjlahm; glie G l o l r i l e n l s c h e i n ; G l o | r i | fi | k a | t i -
z. B. er nennt mich „einen Lüg dern; ich ...ere (T R 16); Giielder- on, die; -, -en (Verherrlichung);
ner"), ...nolmijnajtiv {Sprachw. -puplpe, ...reijßen, ...schmerz, g l o l r i l fi l z j e l r e n ; G l o l r i l fi l z j e -
Ergänzung im Nominativ, z. B. ...tier (Zool); Gljejdejrung; rung; Glolrilolle, die; -, -n (Heüi-
er ist „ein Lügner"), ...satz Gljedlmajße, die; -n meist genschein); glolrilos (ruhmvoll);
(Sprachw.); Gl^chjstand, der; Plur.; ...gliedlrig vgl. ...gliederig; glorlrelch
-[e]s; gimchlstelhen; TR 38f. Gljed.satz (Sprachw.), ...Staat glolsen (landsch. fur glühen, glim
(gleich sein); vgl. gleich; glejch- {Plur. ...Staaten); gljedjweilse men); es glosite
stelllen; TR 38f. (auf die Rei glimjmen; es glomm, auch glimm Gloslsar, das; -s, -e (griech.)
che Stufe stellen); vgl. gleich; te; es glömme, auch glimmte; (Sammlung von Glossen; Wörter
Glejchlsteillung; giejchjstim- geglommen, auch geglimmt; verzeichnis [mit Erklärungen]);
mig; Glmchjstrom; Glejch- glimmje]!; Gljmjmer, der; -s, - Gloslsaltor, der; -s, ...gren (Ver
stromjmajschilne; gi^chjtun; (eine Mineralgruppe); glimjme- fasser von Glossen); Gloslse
TR 38f. (nacheifern); es jmdm. rig vgl. glimmrig; glimlmern; [fachspr. auch gloiss], die; -, -n
gleichtun; vgl. gleich; Glei Gljmjmerlschielfer; Gljmm- (Erläuterung zu einem erklä-
chung; gleichjvjel; gleichvielj, lamjpe; glimmjrig, glimimelrig rungsbedürftigen Ausdruck in
ob/wann/wo (T R 88); glcichvielj, (veraltend); Glimmlstänlgel nerhalb eines Textes; spöttische
ob du kommst, aber wir haben {scherzh. für Zigarette) [Randjbemerkung; [polemischer]
g l d c h v i e l ; g l e j c h w e r l d e n ; glimpfilich Kommentar zu aktuellen Proble
giejchjweritig; Glejchjweritig- Glijom, das; -s, -e (griech.) {Med. men); gloslsjelren; Gloslsolla-
keit, die; -; glejchjwie; gl^ch- Geschwulst im Gehirn, Rücken Ije, die; - (griech.) {Psych, das
w i n l k e l l i g , g l e j c h l w i n k l l l g ; mark od. an der Netzhaut des Hervorbringen unverständlicher
glelchjwohl; aber wir befinden Auges) Laute in religiöser Ekstase)
uns alle gleich (in gleicher Weise) G l i s j s a l d e , d i e ; - , - n ( f r a n z . ) Glotital, der; -s, -e (griech.)
wohl; gl^chlzeiltig; Glejchlzei- (Gleitschritt beim Tanzen); glis- (Sprachw. Stimmritzenlaut, Kehl
tiglkeit die; -; glejchjzlejhen; sanjdo (ital.) {Musik gleitend); kopflaut); GIptItis, die; Glotti
TR 38f. (auf den gleichen Leis G l i s l s a n l d o , d a s ; - s , P l u r. - s u . des [...de:s] (Stimmapparat,
tungsstand kommen); vgl. gleich ...di Stimmritze); GIptItislschlag
Glejs, das; -es, -e; Glejs-an- Glitschjbahn; Gljtlsche, die; -, -n GIptzlaulge; giptzläulgig; Glpt-
schluss, ...arjbeijter, ...bau (der; {iandsch. für Schlitterbahn); gljt- ze, die; -, -n (ugs.för Fernsehge
-[e]s), ...bett (Unterlage aus schen (ugs. für schlittern); du rät); giptizen (ugs.); du glotzt;
Schotter für Gleise), ...dreijeck glitschst; gljtlschelrig, gljt- GIptzIkopf (ugs.)
Gloxinie 320

Glolxilnie [...is], die; -n (nach gehalt des Blutes); Glylkoigfn, Gnglmljker (griech.) (Verfasser
dem Arzt Gloxin) (eine Zimmer das; -s (tierische Stärke); Glyikol, von [Sinn-, Denk]sprüchen);
pflanze) das; -s, -e (ein Frostschutz- u. Lö gngjmisch; -er Dichter (Spruch-
glublschen vgl. glupschen sungsmittel); Glyjkojse, die; - {äl dichter); Gnglmon, der; -s, ...mo-
giucki; gluck, gluck! tere Form für Glukose); Glylko- ne (antikes astronom. Instrument
Gluck (dt. Komponist) sid, das; -[e]s, -e (Chemie eine [Sonnenuhr]); Gnolsis, die; -
Glück, das; -[e]s, -e (Plur. seilen): zuckerhaltige Verbindung); Gly- ([Gottes]erkenntnis; Wissen um
jmdm. Glück wünschen; eine kos|u|r[e, die; -, ...ien (Med. Zu göttliche Geheimnisse); Gnos-
Glück bringende, verheißende ckerausscheidung im Harn) tik, die; - (Lehre der Gnosis);
N a c h r i c h t ; G l ü c k l a b , d a s ; - s ; Glypite, die; -, -n (griech.) (ge Gnpsjtijker; gnosjtisch; Gnos-
Glück ab! (Fliegergruß); Glück schnittener Stein; Skulptur); tijzjsjmus, der; -
auf das; -s; er rief ihm ein Glück Glypitik, die; - (Steinschneide Gnu, das; -s, -s (hottenlott.) (ein
auf zu; Glück auf! (Bergmanns kunst); Glypjtoithek, die; -, -en Steppenhuftier)
gruß); Glück brinjgend vgl. (Sammlung von geschnittenen Go, das; - (ein jap. Brettspiel)
Glück Steinen od. [antiken] Skulpturen) Gga (ind. Bundesstaat)
Glujcke, die; -n; glujcken (Mg5. Glylsanjtjn (S>, das; -s (ein Frost Goal [goil], das; -s, -s (engl.) (veral
auch für untätig herumsitzen) schutzmittel); Glylzelrm, ehem. tet, aber noch österr. u. Schweiz,
glujcken faehspr. Glylcejrin u. Glylcelrgl für Tor [beim Fußball]); Goal-
glujckern; ich ...ere (TR 16) [beide ...ts...], das; -s (griech.) getlter (bes. österr. u. Schweiz, für
glückjhaft (dreiwertiger Alkohol); Glyjze- Torschütze); Goajlle, auch Goajli
Giuckjhenjne rinjseilfe; Glylzilne, Glyjzijnie ['go:li], der; -s, -s (schweiz.
glückjlich; glückjiijcherjwejjse; [...is], die; -, -n (ein Kletter Sportspr. Torhüter); GoaLkee-
glückjlos; Glücklsalche, die; - strauch) per (bes. ö.sterr. u. Schweiz, für
(s'vu-. Glückssache); Glücks- G - M a n [ d s i i m e n ] , d e r ; - [ s ] , To r h ü t e r ) , . . . m a n n ( P l u r. . . . m ä n -
- b r i n j g e r, . . . b u j d e ; g l ü c k j s e j l i g ; G-Men (amerik. Kurzw. aus go ncr; bes. österr. u. Schweiz, für
Glückjsejllgjkeit vernment man = Regierungs Torhüter)
gluckjsen; du gluckst mann) (Sonderagent des FBI) Golbellin [gobo'le:], der; -s, -s
Glücks-fall (der). ...fee, ...gejfühl, G m b H = G e s e l l s c h a f t m i t b e (franz.) (Wandteppich mit einge
...götjtin, ...käjfer. ...kind, schränkter Haftung; GmbH-Ge wirkten Bildern)
...pfenjnig, ...pilz, ...rad, ...ritjter, s e t z Gojbl, die; - (mong.) (Wüste in In
...sajche (die; -), ...schwein, G M D = G e n e r a l m u s i k d i r e k t o r nerasien)
...spiel, ...Stern (der; -s), ...sträh g-Moll [geimol, auch 'ge:'mol], Gojckel, der; -s, - (bes. südd. für
ne (die; -), ...tag; glückjstrah- das; - (Tonart; Zeichen g); Hahn); vgl auch Gickel; Gp-
l e n d ( T R 4 0 ) ; G l ü c k s - t r e f j f e r. g-Moll-Ton|lellter (TR 28) ckeljhahn
...umjstand, ...zahl; Glück Gmünd (österr. Stadt) Golde (Nebenform von Gote [Pa
w u n s c h ; G l ü c k j w u n s c h - k a r j t e , Gmuniden (österr. Stadt) te]); Gpidel, Godl, die; -, -n
...tejleigramm; Glück zu!; Gnajde, die; -, -n; von Gottes (südd. u. österr. für Patin)
Glückjzu, das; - Gnaden; Euer Gnaden (veraltet; Godelmijche [go:tmi'Je:], der; -, -s
Glujcojse vgl. Glukose vgl 'euer); gnalden (veraltet für (franz.) (künstlich nachgebildeter
Glühjbirlne; glüjhen; glülhend; gnädig sein); heute nur noch im erigierter Penis)
ein glühender Verehrer; ein glü Konjunktiv Präsens: gnade dir Golden, die; -, - (jvw. Godel)
hend heißes Eisen; das Eisen ist G o t t ! ; G n a j d e n - a k t , . . . b e i w e i s , Gpider, der; -s, - (österr. ugs. für
glühend heiß; glühlheiß; Glüh- ...brot (das; -[e]s), ...erllass, Doppelkinn); Gpiderl, das; -s, -n;
-hitlze (vgl. Gluthitze), ...iamlpe, ...frist, ...gelsuch, ...hochlzeit jmdm. das - kratzen (österr. ugs.
...strumpf, ...wein, ...würm (siebzigster Hochzeitstag); gna- /ür jmdm. schöntun)
c h e n d e n j l o s ; g n a j d e n l r e i c h ; G n a - Gpdl vgl Godel
Glujkolse, ehem. fach.spr. Gluko d e n l s t o ß ; g n a j d e n j v o l l ; G n a - Godtjhäb [godhoib] (Hptst. von
se, die; - (griech.) (Traubenzu denjweg. der; -[e]s; gnäldig Grönland)
cker) Gnajgi, das; -s (schweiz. für gepö Goes [g0;s] (dt. Schriftsteller)
Glumipert, Klumjpert, das; -s kelte Teile von Kopf, Beinen und Goelthe [go:...] (dt. Dichter);
{österr. ugs. für wertloses Zeug) Schwanz des Schweines) Goejthejajnum, das; -s (Ta-
Glumjse, die; - (landsch. für Gnatz, der; -es, -e (landsch. für gungs- und Aufführungsgebäude
Quark) üble Laune); gnatizen (land.sch. in Dornach bei Basel); Goejthe-
Glupschjaujge meist Plur.: glup für mürrisch, übellaunig sein); du band, der; -[e]s, ...bände (TR95);
schen (nordd. für mit großen Au gnatzt; gnatizig (landsch.) goeltheifreundjlich (TR 96);
gen starr blicken); du glupschst Gnejs, der; -es, -e (ein Gestein) Goejthejhaus, das; -es (TR 95);
Glut die; -, -en Gnejjselnau (preuß. Generalfeld goelthesch, goejthisch; goethe-
Glultalmat (TR 132), das; -[e]s, -e m a r s c h a l l ) sche od. goethische Dramen; ihm
<lat.> (Würzzusatz bei Suppen u. gnejjßen (österr. ugs. für merken, gelangen Verse von goethescher
Konserven); Glultalminlsäulre durchschauen); du gneißt od. goethischer Klarheit (TR 94);
glutläulgig (geh.) Gnitjte, Gnitjze, die; -, -n (nordd. Goeithe-und-Schjljler-Denk-
Glulten, das; -s (Kleber) für kleine Mücke) mal (T R95); goejthisch vgl goe-
Glutjhitjze Gnom, der; -en, -en; TR 126 (Ko thesch
Glultin, das; -s dat.) (Eiweißstofl) b o l d ; Z w e r g ) Gof, der od. das; -s, -en (schweiz.
Glyjcelrin vgl Glyzerin; Glylce- Gnglme, die; -, -n (griech.) (lehr für [kleines, ungezogenes] Kind)
rol vgl Glyzerin; Glylkälmie hafter [Sinn-, Denk]spruch) Gpg (König im A.T.); - und Ma
(T R 132), die; - (griech.) (Zucker g n o j m e n j h a f t gog
321 Gote

Gogh, van [fan gDx, auch fan gpidirjchltig (ugs.); Gpld..ring, die; -, ...rrhöen (Tripper); go-
'go:k] (niederl. Maler) ...Schmied, ...schmiejdin, norlrhojisch
Go-go-Girl, das; -s, -s (amerik.) ...schnitt (Buchw.), ...stern (ein goodlbye! [gud'bai] (engl., „auf
(Vortänzerin in Tanzlokalen) Liliengewächs), ...stück, ...waa- W i e d e r s e h e n ! " )
Golgol ['go:..., auch go...] (russ. ge, ...wählrung, ...wert (der; GoodIwIII [gudwil], der; -s (engl.)
Schriftsteller) -[e]s), ...zahn (Ansehen; Wohlwollen, freundli
Gol, der; -[s], Gojim [auch go'jiim] Gollern, der; -s <hebr.> (durch Zau che Gesinnung; Firmen-, Ge
(iiebr.) (jüd. Bez. des Nichtjuden) ber zum Leben erweckte menschl. schäftswert); Goodlwiiljreijse
Go-in [go:'in], das; -[s], -s <engl.> Tonfigur der jüd. Sage) Gölpel, der; -s, - (alte Drehvor
(unbefugtes [gewaltsames] Ein 'Gplf, der; -[e]s, -e (griech.) (grö richtung zum Antrieb von Ar
dringen demonstrierender Grup ßere Meeresbucht); der Persische b e i t s m a s c h i n e n d u r c h i m K r e i s
pen, meist um eine Diskussion zu G o l f herumgehende Menschen od.
erzwingen) ^Gplf, das; -s <schott.-engl.> (ein Tiere); Gölpellwerk
Golkart ['go:...], der; -[s], -s <engl.> Rasenspiel); Golf spielen (T R39); Gör, das; -ie]s, -en u. Göjre, die; -,
(niedriger, unverkleideter kleiner gpllfen {ugs. für Golf spielen); -n {nordd. für [kleines] Kind; un
Sportrennwagen) Gpllfer, der; -s, - (Golfspieler) gezogenes Mädchen)
gojkeln (mitteld. für mit Feuer Gpif.krieg, ...krilse Golralle, der; -n, -n (Angehöriger
spielen); ich ...[e]le (TR 16); vgl. Gpifwplatz, ...schlälger, ...schuh, der poln. Bergbevölkerung in den
kokein ...spiel Beskiden u. der Tatra)
Gold, das; -[e]s (ehem. Element, Gplflstrom, der; -[e]s Gorjbatlschow [gorba'^of]
Edelmetall; Zeichen Au); etwas G p l l g a l t h a , ö k u m . G p H g o l t a (TR 132; Sowjet. Staatsmann)
ist - wert; vgl. Aurum; gpldjähn- <hebr., „Schädelstätte") (Hügel Gpriding, die; -, -s {Seemannsspr.
lich; Gold., amjmer (ein Singvo vor dem alten Jerusalem) Tau zum Zusammenholen der Se
gel), ...amjsel (Pirol), ...barjren, ^Gpllilath, ökum. Ggjlijat (Riese gel)
...barsch; goldlblond; Gpld- im A.T.); ^Gpllilath, der; -s, -s gprldisch; der [berühmte] Gordi
.brolkat, ...bronjze; Goldjdoub- (riesiger Mensch) sche Knoten; ein [beliebiger] gor
1 4 [ . . . d ü b l e : ] , G o l d l d u b j l e e GpHler, das; -s, - {schweiz. für discher (unauflösbarer) Knoten
(TR 130); gpljden; goldene Schulterpasse) Gorldon ['gD:(r)d(3)n] (m. Vom.)
Hochzeit; goldene Worte; den GoHo (m. Vorn.) Gölre vgl. Gör
goldenen Mittelweg einschlagen; Golmprirha, ökum. Golmprira Gprlgo, die; -, ...onen (weibl. Un
goldenes Tor (Sportspr. den Sieg vgl. Sodom geheuer der griech. Sage); Gor-
entscheidendes Tor); der goldene gon = Gon; Gon, das; -s, -e gpjnenjhaupt
Schnitt (Math.): das goldene Zeit <griech.) (in der Geodäsie verwen Gorjgonlzplla, der; -s, -s (nach
alter {vgl. salurnisch); Großschrei dete Einheit für [ebene] Winkel dem gleichnamigen ital. Ort) (ein
bung {1R 102 u. 108:) die Golde [1 gon = 100. Teil eines rechten Käse)
ne Aue (Gebiet zwischen Harz u. Winkels], früher auch Neugrad Golrjljla, der; -s, -s (afrik.) (größter
Kyffhäuser); das Goldene Buch genannt [vgl. Grad]; Zeichen Menschenaffe; ugs. für Leib
(einer Stadt); die Goldene Bulle; gon); 5 Gon (TR90) wächter)
d i e G o l d e n e R o s e ; G o l d e n e r Golnalde, die; -, -n <griech.> Golrilzla {ital. Form von Görz)
Sonntag {früher letzter Sonntag {Med., Biol. Keimdrüse) ^Gprlkl (russ. Schriftsteller); ^Gpr-
v o r W e i h n a c h t e n ) ; d i e G o l d e n e Gojnaglra (TR 130), das; -s kl vgl. Nischni Nowgorod
Stadt (Prag); das Goldene Kalb <griech.> {Med. Gicht im Kniege Gprilitz (Stadt an der Neiße)
(bibl): das Goldene Vlies {vgl. lenk) Gprires (dt. Publizist)
Vlies); die Goldenen Zwanziger; Gpnidel, die; -, -n (ital.) (langes, Görz (ital. Stadt); vgl. Gorizia
Gollden Dejlijcilous ['go:ld(3)n s c h m a l e s v e n e z i a n i s c h e s R u d e r Gösch, die; -, -en (niederl.) {See
di'lijas], der; - - <engl.> (eine boot; Korb am Luftballon; Kabi mannsspr. kleine rechteckige
Apfeisorte); gpid.farlben, ...far ne am Luftschiff); gpnideln (ug5. N ationalflagge; andersfarbiges
big; Gpld..falsan, ...fisch; gpld- für [gemächlich] fahren); ich Obereck am Flaggenstock)
getb (TR 40); gpldjgejränjdert; ...[e]le (TR 16); Gon|do|li|e|re, Gplsche, Gujsche, die; -n
Gpld.gräjber, ...grujbe; gpld- der; ...ri (Gondelführer) {landsch. für Mund)
haalrig; Gpidlhähnichen (ein Gpng, der, selten das; -s, -s <ma- Gpjse, die; -, -n {mitteld. für ober-
Singvogel); gpldjhaljtig, österr. lai.); gpnigen; es gongt; Gpng- gäriges Bier)
g p l d j h ä l i t i g ; G p l d ^ h a m s i t e r, s c h l a g Gpsjlar (Stadt am Nordrand des
...halse (ein Nagetier); gplldig; Golnilolmelter, das; -s, - (griech.) Harzes)
Gpld..jun|ge, ...klumipen, ...kro (Winkelmesser); Golnilolmetlrie Go-slow [go:'slo:J, der u. das; -s, -s
ne, ...küsjte (die; -; in Westafri (T R 130), die; - (Winkelmessung) (engl.) (Bummelstreik)
ka), ...lack (der; -s; eine Blume), gönlnen; Gönlner; gpnjnerlhaft; Gpsipel, das od. der; -s, -s u. Gps-
...lelgielrung, ...leisite, ...ma- G p n | n e r | h a f | t i g | k e i t , d i e ; - ; pellsong (religiöses Lied der
c h e r, . . . m e i d a i l j i e , . . . m i l n e , Gönlnelrin; gön|ne|risch {selten Afroamerikaner)
...muH (der; -s, -e; ein maul- für gönnerhaft); Göninerlmiejne Gosipoldar vgl. Hospodar; Gos-
wurfahnlicher Insektenfresser), Golnolkpkikus, der; -, ...kken poldtn, der; -s, ...da (russ.,
...münize meist Plur. (griech.) (eine Bakte „Herr") (russ. Anrede)
Golldplni (ital. Dramatiker) rienart [Trippererreger]); Go- Gpslse, die; -n
Gpidwpalpier, ...parjmälne (die; nor|rhö\ Gojnorlrhöe [...ro;]. Göslsel, das; -s, -[n] {nordd. für
-, -n; eine Apfelsorte), ...preis, ' Vgl. die Anmerkung zu „Diarrhö, Gänseküken)
...rand, ...rausch, ...relgen (ein ^Gplte, der; -n, -n; TR 126
Strauch, Baum), ...relserive; Diarrhöe". {landsch. für Pate); ^Golte, die;
Gote 322

-n (landsch. für Patin); vgl. auch göttjlich; die göttliche Gnade, G r . = G r e e n w i c h


Gölte u. Code aber (TR 108): die Göttliche Ko G r . - Z " = G r o ß f o l i o
^Golte, der; -n, -n; t R 126 (Ange m ö d i e ( v o n D a n t e ) ; G ö t t l l i c h - Gr.-4° = Großquart
höriger eines germ. Volkes) keit, die; -; Gottllieb (m. Vorn.); G r . - 8 ° = G r o ß o k t a v
Göltelborg (Hafenstadt an der gottllgbl; Ggittllob (m. Vom.); Grab, das; -[e]s, Gräber
Südwestküste Schwedens) gottllos; Gottllolse, der u. die; Grablbe (dt. Dichter)
^Gojtha (Stadt im Thüringer Be -n, -n (T R 5 ff.); Ggttjiolsiglkeit; G r a b l b e i j g a l b e
cken); ^Goltha, der; - (Adelska Ggttlmensch, der; -en (Chris Grablbell^; grablbeln {nordd. für
lender); Gojthaier (TR 103); gg- tus); Gottjschalk (m. Vorn.) hemmtasten); ich ...[e]le (TR 16);
thalisch G g t t l s c h e d ( d l . G e l e h r t e r u . vgl. aber krabbeln; Grablbel-
Ggltik, die; - (franz.) (Kunststil Schriftsteller) .sack (ugs.). ...tisch (ugs.j
vom 12. bis 15. Jh.; Zeil des got. Gottlseilbeiluns [auch ...zai...], Gräblchen; Gr§|be|land, das;
Stils); ggltisch (den Goten ge der; - {verhüllend für Teufel); -[e]s (kleingärtnerisch genutztes
mäß; im Stil der Gotik, die Gotik gottlsellig (veraltend); Gottlse- Brachland; künftiges Bauland);
betrefTend); ^Ggltisch, die; - (.zu liglkeit, die; - (veraltend); ggtts- grajben; du gräbst; du grubst; du
Gotik) (eine Schriftart); ^Gg- . . . e r l b ä r m l l i c h , . . . j ä m l m e r j l i c h ; grübest; gegraben; grab[e]!; Gra
tisch, das; -[s] (zu -^Gote) (Spra Gottlsulcher; Gottjvalter, der; ben, der; -s, Gräben; Schreibung
che); vgl. Deutsch; Ggjtijsche, -s meist ohne Artikel; gottlver- in Straßennamen: TR 123; Grä
das; -n; vgl. Deutsche, das; Ggt- dammt (derb); ein -er Feigling; b e r ; G r ä l b e r l f e l d ; G r a l b e s . k ä l
land (schwed. Ostseeinsel) ggttiverllaslsen; Gottlverltrau- te, ...kiriche (in Jerusalem), ...ru
Gott, der; Gen. -es, selten in festen e n ; g o t t i v o l l ; G o t t l w a l d ( m . h e , . . . s t i l l l e , . . . s t i m i m e ; G r a b -
Wendungen -s (z. B. Gotts Wun Vorn.); Ggttlwejsen, das; -s .gelsang, ...gelwöllbe, ...hü-
der!), Plur. Götter; um Gottes (Gott); Götz (m. Vorn.); Götize, gel, ...kamimer; Grabllelgung;
willen; in Gottes Namen; Gott sei der;-n, -n; TR 126(Abgott); Göt G r ä b l l e l n ; G r a b . m a l { P l u r.
Dank! Gott befohlen!; weiß z e n . a l l t a r, . . . b i l d , . . . d i e l n e r, ...mäler, geh. ...male), ...platite,
Gott!; Gott[,] der Herr[,] hat ...; ...dienst (der; -es) ...relde, ...schänldung, ...schalt
grüß [dich] Gott!; gottlähnjlich; Goulache [gu'a(:)J], die; -, -n {landsch. für Spaten)
Ggttjähnjjichjkeit, die; -; gott- (franz.) (Malerei mit Wasserdeck grablschen vgl. grapschen; Grab
beignajdet; gottjbejwahire! farben [nur Sing.J; Bild in dieser scher; der; -s, - (abwertend); vgl.
(ugs.), aber Gott bewahre uns da Maltechnik); vgl. Guasch Grapscher
vor! 'Goulda [xauda] (niederl. Stadt G r a b . s p r u c h . . . . s t ä t i t e , . . . s t e i n ,
Ggtite, die; -n {Schweiz, mdal. bei Rotterdam); ^Goulda [g^- ...stelle, ...stellle, ...stilchel (ein
für Patin) da], der; -s, -s u. Gouldalkälse, Werkzeug); Gralbung
Gottlerjbarjmen; in zum - {ugs. der; -s, - (ein Schnittkäse) Graciche [ graxo], der; -n, -n meist
für jämmerlich [schlecht]); Göt- Goudlron [gu'dr5:] (TR 130), der, Plur. (Angehöriger eines altröm.
t e r. b i l d , . . . b o l t e , . . . d ä m j m e - auch das; -s (arab.-franz.) (was Geschlechtes)
rung, ...gatjte (scherzh.); ggttjer- serdichter Anstrich) Grace [gre:s] (w. Vorn.)
geiben; götlterjgleich; Götjter- Goulnod [gu'no:] (franz. Kompo Gracht, die; -, -en (niederl.) (Was
-speijse {auch eine Süßspeise), nist) sergraben, Kanal[straße] in nie
...trank; Ggtjtes.acker (TR 132; Gourde [gurd], der; -, -s [gurd] derl. Städten)
landsch. für FriedhoO, ...anjbe- (franz.) (Währungseinheit in Hai grad. = graduiert; vgl. graduieren
tejrin (eine Heuschreckenart), ti; ,46ä:. G; 1 Gourde = 100 Cen grad..., Grad... {ugs. für gerad...,
...beiweis, ...dienst, ...furcht; times); 10-(TR 90) Gerad...)
ggtlteslfürchltig; Got|tes_ga- Gourlmand [gur'mä:], der; -s, -s Grad, der; -[e]s, -e dat.) (Tempera
be, ...gelricht; Ggtlteslgnalde; (franz., „Vielfraß") (Schlemmer); tureinheit; Einheit für [ebene]
es ist eine -, aber in Titeln: von Gourlmanjdijse [gurmä'diizo], Winkel [1° = 90. Teil eines rech
Gottes Gnaden König ...; Got- die; -, -n (Leckerbissen); Gour ten Winkels],/rü/ier uMc/i Altgrad
teslgnaldenltum, das; -s; Ggt- met [gur'me, auch ... me:], der; -s, genannt [vgl. Gon]; Zeichen ');
tes..haus, ...kindlschaft (die; -); -s (Feinschmecker) 3 Grad C (TR 90) oder 3^
g o t i t e s i l ä s i t e r i l i c h ; G o t l t e s - goultielren [gu'li:...] (franz.) (Ge (fachspr. nur 3 °C); aber auch der
..läsltelrung, ...leuglner, ...lohn schmack an etwas finden) 30. Grad {nicht: 30. °); es ist heute
(der; -[e]s), ...mann {Plur. ...män- Goulverlnanite [guver...], die: -, um einige Grad wärmer; ein Win
ner), ...mutiter (die; -), ...söhn -n (franz.) {veraltet för Erziehe kel von 30°; Grajdaltilgn, die;
(der; -[e]s), ...urlteil; Ggttlfried rin); goulverlnanitenihaft; Gou- -en (Steigerung, stufenweise Er
(m. Vorn.); gott..ge|fäl|lig, ...ge verlnelment [...'mä:], das; -s, -s höhung; Abstufung); Gradlbo-
wollt, ...gläulbig; 'Gottlhard (m. (Regierung; Verwaltung, Verwal g e n
Vorn.); ^Ggttlhard, der; -s {kurz tungsbezirk); goulverjnelmen- gralde {ugs. für gerade)
för Sankt Gotthard); Gottlhard- tal [...mä'tail] {Schweiz., sonst ver Gradleiniteillung; Graldel, Gradl,
bahn, die; -; Ggttlheit; 'Gott altet für regierungsfreundlich; der; -s, - {südd., österr.für ein Ge
h e i t ( m . Vo r n . ) Regierungs...); Goulverlneur w e b e ) ; G r a l d i l e n t , d e r ; - e n , - e n
^Gottjhelf (Schweiz. Schriftsteller) [...noir], der; -s, -e (Statthalter) (TR 126) dat.) {fachspr. Gefälle
Goittlhold (m. Vorn.) Golya ['go(:)ja] (span. Maler) od. Anstieg einer Größe auf einer
Götiti, der; -s, - {Schweiz, mdal. für GPU, die; - (Abk. aus russ. Gos- bestimmten Strecke); Graldilen-
Pate) sudarstwennoje polititscheskoje te, die; -, -n (von Gradienten ge
Götitin uprawlenije = staatliche politi bildete Neigungslinie); graldje-
Götjtinlgen (Stadt a. d. Leine); sche Verwaltung) (sowjet. Ge ren (Salzsole konzentrieren; ver
Götltinlger (TR 103) heimpolizei bis 1934) stärken; in Grade einteilen); Gra-
323 Graphem
dierlhaus (Salzgewinnungsanla Gral, der; -s (franz.) (Wunder wir Granidel, Gräine, die; -, -n (Jä-
ge); Grald[elrung (Verstärkung; k e n d e S c h a l e i m h ö f i s c h e n R o gerspr. oberer Eckzahn des Rot
Verdunstung); Graldleriwerk man); der Heilige - (TR 108); wildes)
(Solerieselanlage [in Kurorten]); G r a l s . b ü r g , . . . h ü j t e r , . . . r i t j t e r , Granideur [grä'd0:r], die; - (franz.)
...graldig, österr. u. Schweiz. ...sajge (Großartigkeit, Größe); Gran-
...gräjdig (z.B. dreigradig, mit gram; jmdm. - sein (T R 46); Gram, dezjza, die; - (ital.) (würdevoll
Ziffer 3-gradig; TR 44); Gräldig- der; -[e]s; gräjmeln (bes. mitteld., elegantes Benehmen); Grandlho-
keit (Chemie) nordd. für missmutig sein); ich tel [grä:...]; granjdig (roman.)
Gralditz (Ort südöstl. von Tor- ...[e]le (TR 16); grälmen (geh.); (landsch. für groß, stark); gran-
gäu); Graiditizer (TR 103) sich -; gramlerlfüllt dllos (ital.) (großartig, überwälti
Gradl vgl. Gradel Gramjfäribung (nach dem dän. gend); Grand Old Laldy ['grend
gradlmäjßig; Grad.meslser Arzt H. C. J. Gram); T R 95 (Fär 'o:ld 'le:di], die; - - -, Plur. - - La
(der), ...netz; graldulal <lat.> (den bemethode zur Unterscheidung dies (engl.) (älteste bedeutende
Rang betreffend); Gra|du|a|le, von Bakterien); (T R 96:) gramne weibliche Persönlichkeit in einem
das; -s, ...lien [...isnj; (kurzer gativ, grampositiv bestimmten Bereich); Grand Old
Psalmengesang nach der Epistel gramjgejbeugt (TR 40); gräm Man ['grend 'o:ld 'men], der; - - -,
in der kath. Messe; das die lich; Grämjlichikeit, die; - - - Men [- - men] (älteste bedeu
Choralmessgesänge enthaltende Gramm, das; -s, -e (griech.) (Zei tende männliche Persönlichkeit
Buch); graldulell (franz.) (grad-, chen g); 2 - (TR 90); Gramjma- in einem bestimmten Bereich);
stufenweise); gralduljelren tik, die; -, -en (Sprachlehre); Grand oulvert [grä:, auch grag
(Technik mit genauer Einteilung gramjmaitijkajlisch (seltener für u've:r], der; - -[s], - -s [grä:, auch
versehen; einen [akadem.] Grad grammatisch); Gram I ma jti I ker; grao u've:rs] (franz.) (Grand aus
erteilen); graduierter Ingenieur, Gramjmaltikjthejojrie; gram der Hand, bei dem der Spieler sei
Abk. Ing. (grad.); Gralduljerlte, ma [tisch; -es Geschlecht (Genus) ne Karten offen hinlegen muss);
der u. die; -n, -n; TR 5ff. Gramjmel, die; -, -n (bayr., österr. Grand Prix [grä(:) 'pri:], der; - -,
der einen akademischen Grad be für Griebe) -s - [grä(:) -] (franz., „großer
sitzt); Gra|du|[e|rung; Gradjun- ...grämjmig (schweiz.; z.B. hun- Preis"); Grandjseiglneur [grä-
terlschied; gradlweilse d e r t g r ä m m i g , m i t Z i f f e r n se'nj0:r] (T R 130), der; -s, Plur. -s
Graeicum ['gre:...], das; -s (griech.) lOO-grämmig); Grammimol, u. -e (franz.) (vornehmer, weltge
(Prüfung im Altgriechischen) Grammjmollejkül (TR 136) wandter Mann); Grandjslam
Graf, der; -en, -en (TR 126); Gra- (griech.; lat.) u. Mol, das; -s, -e [grend'slem], der; -[s], -s, auch
fen.krolne, ...tlltel dat.) (früher für so viele Gramm Grand Slam, der; - -[s], - -s
Grafifel, das; -s (österr. ugs. für einer chemischen Verbindung, (engl.) (Tennis); Grand-Touiris-
Gerümpel) wie deren Molekulargewicht an me-Renjnen [grätu'rism(8)...],
Grafifilto, der u. das; -[s], ...ti (ital.) gibt); Gramjmoiphgn ®, ein das; -s, - (Sportwagenrennen)
(in eine Wand eingekratzte In deutschende Schreibung: Gram- Gräine vgl. Grandel
s c h r i f t ; m e i s t P l u r. : Wa n d k r i t z e mojfgn, das; -s, -e (griech.) (Plat graln[e|ren (lat.) (fachspr.für kör
lei; auf Mauern, Fassaden o.Ä. tenspieler) nig machen); Grajnit [auch ... nit],
gesprühte od. gemalle Parole) gram.nejgajtiv, ...pojsijtiv (TR der; -s, -e (ital.) (ein Gestein);
Gralfle eindeutschende Schreibung 96); vgl. Gramfärbung gralnitjarjtig; Gralnitjblock
für Graphie gramjvoll Plur. ...blöcke; gralnijten (aus
Gralfik, auch Gralphik (TR 33), Gran dat.), auch Grän, das; -[e]s, G r a n i t ) ; G r a i n i t i q u a j d e r
die; -en (griech.) (Schaubild, Il -e (franz.) (altes Apotheker- und Granjne, die; -, -n (Ährenborste);
lustration; nur Sing.: Sammelbe Edelmetallgewicht); 3 - (TR 90) g r a n j n i g
zeichnung für Holzschnitt, Kup Grajnajda (Hptst. der gleichnami Granlny Smith [greni 'smiO], der;
- - (engl.) (eine Apfelsorte)
ferstich, Lithographie u. Hand gen span. Provinz)
zeichnung; Gralfijker auch Gra- Grainajdiljle vgl. Grenadille Grant, der; -s (bayr., österr. für
philker; Gralfilkelrln auch Gra- ''Grajnat, der; -[e]s, -e (niederl.) Übellaunigkeit; Unmut); gran
phijkelrin (kleines Krebstier, Garnelenart) tig; Granltigikeit, die; -
Gräjfin; Gräjfinlwitlwe ^Grajnat, der; -[e]s, -e, österr. der; Gralnullat das; -[e]s, -e dat.) (Sub
grajfisch, auch grajphisch -en, -en; TR 126 dat.) (ein Edel stanz in Körnchenform); Gra-
Gralfit usw. vgl. Graphit usw. stein); Grajnatlaplfel (Frucht nullaltijgn, die; -, -en (körnige
gräflllch, im Titel (TR 56): Gräf einer subtrop. Pflanze); Gralna- [Obernächen]struktur; Herstel
lich te, die; -. -n (ital.); Gralnat- lung. Bildung einer solchen Struk
G r a l f o l l o l g e u s w. e i n d e u t s c h e n d e . s c h m u c k , . . . s p l i t j t e r, . . . t r i c h - tur); gralnu|l[e|ren; Gralnujlit
Schreibungfür Graphologe usw. ter, ...werlfer (ein Geschütz) [auch ... lit], der; -s, -e (ein Ge
G r a fl s c h a f t G r a n C a j n a j r i a ( k a n a r. I n s e l ) stein); Grajnujlgm, das; -s, -e
G r a l h a m i b r o t ( n a c h d e m a m e r i k . Gran Chaico [- 'tfako], der; - -s (Med. Granulationsgeschwulst);
A^) (T R 95) (südamerik. Landschaft) gralnullgs (körnig)
Grain [gre:n], der; -s, -s (engl.) ^Grand, der; -[e]s (nordd. für Kies) Grapelfruit ['gre:pfru:t], die; -, -s
(älteres Gewicht); 5 - (T R 90) ^Grand, der; -[ejs, -e (bayr. für (engl.) (eine Zitrusfrucht)
Graljijsche Allpen (TR 102) Plur. Wa s s e r b e h ä l t e r ) ^Graph (T R 33), der; -en, -en
(Teil der Westalpen) ^Grand [grä:, auch grai)], der; -s, -s (TR 126) (griech.) (Math, grafi
grälkollalteilnlsch; TR 106 (grie (franz.) (höchstes Spiel im Skat); sche Darstellung); ^Graph, das;
chisch-lateinisch) ; Gräikojma- Granlde, der; -n, -n (TR 126) -s, -e (Sprachw. Schriftzeichen);
nie, die; - (griech.) ([übertriebene] (Span.) (früher Mitglied des Hof-, Gralphem, das; -s, -e (Sprachw.
Vorliebe für altgriech. Kultur) Hochadels in Spanien) kleinste bedeutungsunterschei-
Graphic 324

dende Einheil der geschriebenen Grälting, die; -, Piur. -e od. -s ^gräulllch, auch gr^llich (zu
Sprache); Gralphie (TR 33), (engl.) (Seemannsspr. Gitterrost grau); grau melliert vgl. grau
d i e ; - n ( S p r a c h w. S c h r e i [auf Schiffen]) Gräupichen; Graulpe, die; -, -n
b u n g ) ; . . . g r a l p h i e ( T R 3 3 ; graitijniejren (franz.) (mit einer meist Piur. ([Getreide]korn);
...(bejschreibung. z. B. Geogra Kruste überbacken) G r a u l p e l , d i e ; - . - n m e i s t P i u r.
phie); Gralphik, Grajphijker, graltis (lat.) (unentgeltlich); - und (Hagelkorn); graulpeln; es grau
Gralphljkejrin, grajphisch vgl. franko; Graltis-akjtie, ...projbe, pelt; GraulpeLschauler, ...wet
Grafik, Grafiker, Grafikerin, gra ...prosipekt, ...vorlsteljlung ter; Grauipenlsuplpe
fisch; Gralphjt, eindeutschend Gratlleisite (in der Tischlerei) graus (veraltet für grausig); -es
Gralfit [auch ...fit] (TR 33), der; Grätjsche, die; -, -n (eine Turn Morden; Graus, der; -es (veraltet
-s, -e (ein Mineral); grajphlt- übung); grätischen ([die Beine] für Schrecken); o Graus!
grau, eindeutschend graifiljgrau; seitwärts spreizen); du grätschst; graulsam; Graulsamikeit
Graiphojloige (T R33), der; -n, -n Grätschjstelllung, die; - Grau.schimlmel, ...schleiler
(T R126); Graiphoiloigie (T R 33), Graltujiant, der; -en, -en (T R 126) graulsen (sich fürchten); mir od.
die; - (Lehre von der Deutung der d a t . ) ; G r a l t u j i a n l t i n ; G r a | t u | l a | t i - mich grauste; sich grausen; Grau
Handschrift als Ausdruck des gn, die; -, -en; Graltullaltilons- sen, das; -s; graulsig (Grauen
Charakters); gralphollolglsch cour [...ku:r], die; -, -en dat.; erregend); grausjlich (bes. österr.
(TR 33); Gralpholstaltik (zeich franz.) ([feierliche] Beglückwün für unangenehm, hässlich)
nerische Methode zur Lösung schung durch viele Gratulanten); Grau.Specht, ...spießiglanz (ein
von Aufgaben der Statik); drei - graltulljeiren; jmdm. zum Ge Mineral), ...tier (Esel), ...waicke
(T R 90) burtstag gratulieren (Geol. Sandstein), ...werk (das;
Grapipa, der; -s, -s, auch die; -, -s Gratiwanjdelrung -[e]s; Pelzwerk, bes. aus dem
<ital.> (ital. Tresterbranntwein) Grätizel, das; -s, -n (österr. ugs. für grauen Winterpelz russ. Eich
graplschen, grabjschen (ugs. für Teil eines Wohngebiets) hörnchen; Feh). ...zolne (Über
schnell nach etwas greifen); du grau; grau werden; grau in grau gangszone [zwischen Legalität u.
grapschst, grabschst; Grap malen; grau gestreift, meliert Illegalität])
scher, Grabjscher, der; -s, - (ab usw.; (T R 108:) in grauer Vorzeit; gralve [...va] (ital.) (Musik schwer,
wertend für männliche Person, die sich keine grauen Haare wachsen wuchtig)
eine Frau unsittlich berührt); lassen (ugs. für sich keine Sorgen Gralvenihalge vgi 's-Gravenhage
graplsen (österr. ugs. für steh machen); grauer Markt; grauer Gralvenlsteilner [...v...] (eine Ap
len): du grapst Star; eine graue Eminenz (Bez. felsorte); T R 103
Gras, das; -es, Gräser; Gras- für eine nach außen kaum in Er Gralveur [...'v0:r], der; -s, -e
afjfe (Schimpfwort für unreifer scheinung tretende, aber einfluss (franz.) (Metall-, Steinschnei
Mensch); grasjarjtig; Gras- reiche [polit.] Persönlichkeit), der, Stecher); Gralveurlarlbeit
bahnjrenjnen (Motorrad.sport); aber (T R 93): die Graue Eminenz [...'v0:r...] vgl. Gravierarbeit; Gra-
g r a s l b e l w a c h l s e n ( T R 4 0 ) ; (F. v. Holstein); (TR 108:) die veulrln [...'v0:rin]
Gräsichen; Grasjdejcke; gra Grauen Schwestern (kath. Kon gralvid [...v...] (lat.) (Med. schwan
sen; du grast; er graste; Gralser gregation), die Grauen Panther ger); Qralvildiltät die; -, -en
(Jägerspr. für Zunge von Rot- u. (Seniorenschutzbund); vgl. blau; (Schwangerschaft)
D a m w i l d ) ; G r ä j s e r j c h e n P i u r. ; Grau, das; -s, Piur. -, Mg.v. -s Gralviorlanlstalt [...v...] (franz.;
Gras.flälche, ...fieck; gras (graue Farbe); in Grau; vgl. Blau; dt.); Gralv[er|ar|beit, Gralveur-
g r ü n ; G r a s . h a l m . . . . h ü p j f e r ; g r a u l ä u l g i g ; G r a u l b a r t ; g r a u - arlbeit; gralvielren [...v...] (J^in
grajsig; Graslland, das; -[c]s; b ä r l t i g ; g r a u l b l a u ( T R 2 7 ) ; M e t a l l , S t e i n , G l a s O . A . ]
Gräsjieln; Grasjiijiie; Grasjmü- Graulbrot [ein]schneiden)
cke, die; -, -n (ein Singvogel); Graulbünjden (schweiz. Kanton); gralvielrend [...v...] (lat.) (schwer
Grasjnarjbe vgl. Bünden; Graulbündlner wiegend; belastend)
Graß, aus grafischen Gründen mit (TR 103); vgl. Bündner; grau- Gralvielrung [...v...]
Zustimmung des Autors auch bündlnejrisch; vgl. bündnerisch Gralvijmelter [...v...], das dat.;
Grass (dt. Schriftsteller); Graß' Graulchen (Eselchen) griech.) (Physik Gerät zum Mes
Roman (T R 98) Gr^lel, der; -s, -; GräuleLmär- sen der Schwerkraftländerun
grasjsiejren dat.) (sich ausbreiten; chen, ...prolpajganjda, ...tat; gen]): Gralvllmetlrie (TR 130),
wüten [von Seuchen]) ^graulen (Furcht haben); mir, die; - (Physik, Chemie); gralvi-
grässjiich; Grässjtichlkelt seltener mich graut [es] vor dir metlrisch; Gralvis, der; -, - (lat.)
Gras-stepipe, ...streijfen; gras- ^graulen (allmählich hell, dunkel (Sprachw. ein "Betonungszeichen:
überiwachisen (TR 132) werden; dämmern); der Morgen, ', z. B. e); Gralviltät, die; - (ver
Grat, der; -[e]s, -e (Kante; Berg- der Abend graut altet für [steife] Würde); Gralvi-
kamm[linie]); Gräjte, die; -, -n Graulen, das; -s, -; es überkommt t a l t l l o n , d i e ; - ( S c h w e r k r a f t , A n
(Fischgräte); grältenjlos ihn ein - (Furcht, Schauder); die - ziehungskraft); Gralviltaltilons-
Grajtiian. Grajtljajnus (röm. Kai (Schrecken) des Atomkrieges; .feld, ...gelsetz (das; -es); gra-
ser; m. Vom.); Grajtijas, das; -, - Grauen erregend, aber äußerst viltältisch (würdevoll); gralvi-
(Dank[gebet]); Grajtlifijkaitijon, grauenerregend (TR 40); grau- tielren ([aufgrund der Gravitati
die; -, -en ([freiwillige] Vergü enlhaft; graulenjvoll on] zu etwas hinstreben)
tung, [Sonder]zuwendung) G r a u l g a n s ; g r a u l g r ü n ( T R 2 7 ) ; Graivur [...v...], die; -, -en (franz.)
gräjtig (viele Gräten enthaltend; graujhaalrig; Graujkopf (Darstellung, Zeichnung auf Me
ugs. für reizbar, aufbrausend) graujlen (sich fürchten); es grault tall, Stein, Glas o.Ä.); Gralvülre,
Grajtin [gra'te:], das; -s, -s <franz.> mir; ich graule mich; ^gräullich die; -, -n ([Kupfer-, Stahlstich)
(überbackenes Gericht) (ZU Grauen) Gray [gre:], das; -[e]s, - (nach dem
325 Grimmen

engl. Physiker) (Maßeinheit der Grelnalda (Staat im Bereich der Grieg, Edvard (norw. Komponist)
Energiedosis; Zeichen Gy) Westindischen Inseln) grielmeln (westmitteld. für scha
Graz (Hptst. der Steiermark); Gra Grelnaldier, der; -s, -e (franz.) (In denfroh in sich hineinlachen); ich
zer (TR 103) fanterist) ...(e]le(TR 16)
^Gr§|zie [...is], die; - (lat.) (An G r e l n a i d i l i l e , d i e ; - , - n ( f r a n z . ) , grielnen (ugs. für grinsen)
mut); ^Gralzie, die; -n meist Gralnaldülle, die; -, -n (span.) grielseln (nordd. für erschauem
Plur. (eine der drei röm. Göttin (Passionsblumenfrucht) [vor Kälte usw.]); mich Rieselt
nen der Anmut; scherzh. für an 'Grelnaldilne, die; - (franz.) (Saft, Griesjgram, der; -[e]s, -e (missmu
mutige, hübsche junge Frau) Sirup aus Granatäpfeln) tiger, mürrischer Mensch); gries-
gralzH (lat.) (schlank, geschmeidig, ^Grelnaldjlne, die; - (ein Gewebe) g r ä l m i g , s e l t e n e r g r i e s l g r ä -
zierlich); Gra|zi|li|tät, die; - Grenz.ausigleich, ...bahnihof, misch, grieslgrämjlich
grajzilös <franz.) (anmutig); gra- . . . b ä u m , . . . b e j a m l t e , . . . b e l f e s l t i - Grieß, der; -es, -e; Grjeßjbrei;
zilolso <ital.> (Musik anmutig); gung (meist Plur.), ...beireich, griejßeln (körnig werden; auch
Gralzilglso, das; -s, Plur. -s u. ...si ...bejwohjner; Grenjze, die; -, rieseln); es grießelt; grieißig; -es
gräjzi|s[e|ren (griech.) (nach -n; grenjzen; du grenzt; gren- Mehl; Grieißig, das; -s (Bienen
griech. Muster formen; die alten zenjlos; bis ins Grenzenlose kot); Gr|eß.kloß, ...koch (bayr.,
Griechen nachahmen); Grälzjs- (TR 47); Grenjzenjlojsigjkeit, österr.für Grießbrei; vgl. -Koch),
mus, der; -, ...men (Sprachw. alt- die; -; Grenlzer (ugs. für Grenz ...mehl, ...schmarjren (österr.
griech. Spracheigentümlichkeit jäger, -bewohner); Grenz.fall Süßspeise aus geröstetem Grieß),
[in einer nichtgriech. Sprache]); (der), ...fluss, ...forimajlijtät . . . s u p i p e
Gräizjst der; -en, -en; TR 126 (meist Plur.), ...gänjger, ...ge Griff, der; -[e]s, -e; grjffibelreit;
(Kenner, Erforscher des Altgrie biet, ...konltroljle, ...land, ...li- Grjffibrett
chischen); Grälzisitik, die; - (Er nie; grenzjnah; -e Gebiete; Qrjfifei, der; -s, -
forschung des Altgriechischen); Grenz.positen, ...rain, ...schütz griff if est (TR 136); griflfig; Grjf-
Gräizjsitin; Grälziltät, die; - (der; -es), ...siitujajtlion, ...Stadt figlkeit, die; -; grjffllos
(Wesen der altgriech. Sprache u. ...stein, ...streijtigjkeit (meist Grifjfon [gri'fo:], der; -s, -s (franz.)
Sitte) Plur.), ...trupipen (Plur.; ehem. in (ein Vorstehhund)
Greene [gri:n] (engl. Schriftsteller) der DDR). ...überjgang (TR 132); Grjffitechlnik (Ringen)
Qreenihorn ['gri:n...], das; -s, -s grenzjüberlschreijtend Grjll, der; -s, -s (engl.) (Bratrost);
(engl.) (Anfänger, Neuling) (TR 132); -er Verkehr; Grenz- Grilllalde [gri'ja:d3], die; -, -n
Greenipeace ['gri:npi:s] (engl.) -überjtritt (TR 132), ...verlkehr, (franz.) (gegrilltes Stück Heisch,
(internationale Umweltschutzor ...verlletlzung, ...wall, ...wert, Fisch O.A.)
ganisation) ...zwijschenlfall Grjllle, die; -, -n (ein Insekt; auch
Greeniwich ['grinidj] (Stadtteil Gret, Gretichen (w. Vorn.); Gret- /«r sonderbarer Einfall; Laune)
Londons; Abk. Gr.); Greenlwi- chenlfralge; Grelte, Greltel, grjlllen (engl.) (auf dem Grill bra
cher (TR 103); - Zeit (westeuro Grelti (w. Vorn.) ten)
päische Zeit) Greulel usw. frühere Schreibung Grjlllenifäniger (trüben Gedan
Grege [gr£:3], die; - (franz.) (Na für Gräuel usw.; greulllch frühe ken nachhängender Mensch);
turseidenfaden); Grögejsellde re Schreibung für 'gräulich grjlllenlfänjgelrisch; griljlen-
Grelgor, Grelggjrilus (m. Vorn.); Grelvenjbroich [gre:v9n'bro:x] haft (sonderbar; launisch); Grjl-
grelgolrilalnlsch; (TR 94): der (Stadt in Nordrhein-Westfalen) lenlhafltigjkeit, die; -
gregorianische Kalender; der gre Greylerz ['graiorts] (schweiz. Grillletite [gri'let(3)], die; -, -n (re
gorianische Choral Ortsn.); -er Käse; vgl. Gruyeres gional für gegrilltes Hacksteak);
Greif, der; Gen. -[e]s u. -en, Plur. Greylhound ['gre:h^nd], der; -[s], GrjlLfest, ...gelrät, ...gelricht;
-e[n] (Fabeltier [Vogel]; auch für -s (engl.) (bes. für Rennen ge grillljelren [auch gri'ji:...] (franz.)
Greifvogel) züchteter engl. Windhund; ein (grillen)
Grejf.arm, ...baglger; greifibar; amerik. Überlandbus) grjlllig (jvw. grillenhaft); Grjijlig-
grejifen; du griffst; gegriffen; Grjejbe, die; -, -n (ausgebratener k e i t
greif[e]!; um sich greifen; (TR Speckwürfel; landsch. auch für Grjlllparizer (österr. Dichter)
50:) zum Greifen nahe; Grellfer Bläschenausschlag am Mund); GrjlLplatz, ...resltaujrant; Grill
Grejfsiwald (Stadt in Vorpom Grjelben-fett (das; -[e]s), room ['grilru;m], der; -s, -s (engl.)
mern); Greifsiwallder (T R 103) ...schmalz, ...wurst (Grillrestaurant, -stube)
G r e j fl v o l g e l Gr[ebs, der; -es, -e (landsch. für Grilmaslse, die; -, -n (franz.) (Ver
G r e j fl z a n l g e Kerngehäuse des Obstes; mitteld. zerrung des Gesichts); grilmas-
grejlnen (ugs. für weinen) für Gurgel) sielren
grejs (geh. für sehr alt); Greis, G r i e l c h e , d e r ; - n , - n ( T R 1 2 6 ) ; Grimibart, der; -s (der Dachs in
der; -es, -e; Grejisenlallter, das; Grielchenlland; Gr[e|chin; grie der Tierfabel)
-s; grejisenihaft; Grejlsenlhaf- chisch; vgl. deutsch; Grie grimm (veraltet für zomig);
tlgikeit, die; -; Gretlsenjstim- chisch, das; -[s] (Sprache); vgl. ■•Grjmm, der; -[e]s (veraltend)
me; Greilsln D e u t s c h ; G r [ e l c h i | s c h e , d a s ; ^Grjmm, Jacob u. Wilhelm (dt.
Greißller (ostösterr. für Krämer); -n; vgl. Deutsche, das; grie- Sprachwissenschaftler); die Brü
Greißjlelrei chisch-kalthollisch (Abk. gr.- d e r G r i m m
grell; (T R 40:) die grell beleuchtete kath.); grielchisch-orlthojdpx; Grjmmldarm (Dickdarmieil)
Bühne; grellgelb, grellrot usw.; grielchisch-röjmisch (Ringen): Grimjmelsihaulsen (dt. Schrift
Grellle, die; - griejchisch-uTniert steller im 17. Jh.)
Grelmilum, das; -s, ...ien [...ian] Grielfe, die; -, -n (mitteld. für Grie grimimen (veraltet für ärgem)
(lat.)(Ausschuss; Körperschaft) be) Grimimen, das; -s ([Bauch]weh)
g r i m m i g 326

grjmimig; Grjmlmiglkeit, die; - gen: ugs. auch/iir zerschlagen, er Große Strafkammer; die Große
grimmsch; das grimmsche Wör schöpft) Mauer (in China); der Große Rat
terbuch: die grimmschen Mär Groitzsch [groy^ (Stadt südl. von (Schweiz, das Kantonsparlament);
chen Leipzig) der Große Teich (wgj. für Atlant.
Grjnd, der; -[ejs, -e (Schorf; grollen (ugs. fur schreien, lärmen); O z e a n ) ; d e r G r o ß e B e l t . I I I .
Schweiz, derb für Kopf; Jägerspr. Gröllejrei Schreibung in Verbindung mit
Kopf von Hirsch od. Gümse); Groll, der; -[e]s: grgljlen dem Partizip II: groß gemustert,
grinldig; Grjndiwal (eine Del Grolninjgen (niederl. Stadt) kariert, gewachsen; ein groß an
phinart) Grönlland; Grönllänider gelegter Plan, der Plan ist groß
Grinigo [griggo], der; -s, -s (span.) (t R 103); Grönllänidelrin; Grön- angelegt: IV. Schreibung in Ver
(abwertend für nichtromanischer l a n d l f a h j r e r ; g r ö n l l ä n i d i s c h ; bindung mit Verben (TR 37f.):
Fremder in Südamerika) Grönllandiwal groß sein, werden; ein Wort
Grinlsei, das; -s, -[n] (öslcrr. für Groom [gru:m], der; -s. -s (engl.) [ganz] groß/noch größer an die
Kimme am GewehrlauO (Reilknecht) Ta f e l s c h r e i b e n ; Te a m a r b e i t w i r d
grjnlsen; du grinst GrolpHus (amerik. Architekt dt. bei uns groß geschrieben (ugs. für
Gnnjztng (Stadtteil von Wien) Herkunft) wichtig genommen); aber ein
gripipal vgl. grippös; Grjpipe, Gropipe, die; -, -n (ein Fisch) Wort großschreiben (mit großem
die; -, -n (franz.) (eine Infek 'Gros [gro:], das; - [gro:(s)], - Anfangsbuchstaben); er muss im
tionskrankheit) ; Grjp I pe - an |f all, [gro:s] (franz.) (überwiegender mer großtun; Kinder großziehen
...epildelmie (t R 132), ...vijrus, Teil); vgl. en gros; ^Gros [gros], (T R 38 f.)
...Wellie; grlpjpös, gripipal (Med. das; -es, -e (niederl.) (12 Dut G r o ß . a b l n e h l m e r , . . . a d l m i j r a l ,
grippeartig) zend); 2 Gros Nadeln (T R 90f.); ...äkitilolnär, ...alarm (TR 132);
Grjps, der; -es, -e (ugs. für Ver Grolschen, der; -s, - (mlat.) groß anlgejlegt vgl. groß. III;
stand, AulTassungsgabe) (österr. Münze; Abk. g [100 Gro großlarltig; Großlarjtiglkert,
Grilsaille [gri'za:j], die; -n schen = 1 Schilling]; Mgs./tir dt. d i e ; - : G r o ß - a u f j n a h l m e , . . . a u f
[...'za:jsn] (schwarzweißer Seiden Zehnpfennigstück); Grolschen- trag, ...bank, ...baulstellle;
stoff; Malerei in Grautönen [nur -blatt (billige, anspruchslose Zei Groß-Berllin (TR 105); Groß-
Sing.J: in dieser Weise hergestell tung), ...grab (scherzh. für Spiel Berjljlner (TR 103); Groß.be
tes Kunstwerk) automat, Parkuhr o.Ä.), ...heft, t r i e b , . . . b o u r l g e o l l s l e , . . . b r a n d ;
Grilselldts (w. Vorn.) ...rojman Großlbriltanlnijen; großlbri-
Grilsetite, die; -, -n (franz.) (ver groß; größer, größte; (TR 46:) t a n l n i s c h ; G r o ß l b u c h l s t a l b e ;
altet für \eichl\eb\gcs Mädchen) groß[en]teils, größer[e]nteils, g r o ß l b ü r l g e r i l i c h ; G r o ß l b ü r -
G n s i l i l b ä r, a u c h G r i z z j l y j b ä r größtenteils. I. Klein.schreibung: a) gerltum; grgßldeutsch [bes. na-
(engl.; dt.) (großer nordamcrik. (! R 47:) sein Haus war am größ tionaisoz.): Grölße, die; -, -n;
Braunbär) ten; b) (TR 108:) die großen Schuhe in - vierzig; Groß.ein-
'Grit, der; -s, -e (engl.) (grober Ferien; auf große Fahrt gehen: kauf, ...einjsatz, ...elltern (Plur.),
Sand: Sandstein) Kapitän auf großer Fahrt (Seew.); . . . e n i k e l , . . . e n i k e l l l n ; G r ö l ß e n -
^Grit[t] (w. Vorn.) die große Anfrage; die große ordlnung; grolßeniteils, groß-
Gnzzjlyibär [grizli...] vgl. Grisli Kreisstadt; das große Einmaleins; t d l s ; G r ö l ß e n - u n i t e r l s c h i e d ,
b ä r das große Latinum; das große ...verlhältlnis, ...wahn; grölßen-
gr.-kath. = griechisch-katholisch Los; die große Pause; die große wahnlsinjnig; grölßer vgl. groß;
grob [auch grop]; gröber, gröbste; (vornehme) Welt; auf großem G r o ß l e r j e i g l n i s ; g r ö l ß e l r e n -
grob fahrlässig; Korn grob mah Fuß (ugs. für verschwenderisch) teifs, grölßernjtejls; Grgß-
len; grob gemahlenes Korn; leben; etwas an die große Glocke .fahnldung, ...fajmijlle, ...fauler;
(T R47:)jmdn. aufsGrÖb.sle,«ut7i hängen (Mg.9. für überall erzäh groß.fllgulrig, ...flälchig; Groß-
gröbste beleidigen; aus dem len); einen großen Bahnhof (ug.^. .fluglzeug, ...follio (das; -s;
Gröbsten heraus sein; Grob für feierlichen Empfang) bekom Buchw.; Abk. Gr.-2'), ...forlmat,
blech; Grölbe, die; - (Siebrück men: im großen Ganzen. II. Groß ...fürst ...fürsitln; Großlfürs-
stand); grobifajsejrig; grob ge- schreibung: a) (TR 47:) etwas, t l n - M u t i t e r, d i e ; - : G r g ß l g e -
mahllen vgl. grob; Grobiheit; nichts, viel, wenig Großes; Groß meinlde; groß gelmusitert, ge-
Grgjbijan, der; -[e]s, -e (grober und Klein (jedermann). Große wachlsen vgl. groß, III; Groß-
Mensch); grob-knolchig, ...kör und Kleine, die Großen und die glocklner [auch 'gro:s...], der; -s
nig; gröbilich (ziemlich grob; Kleinen; im Großen und Ganzen; (ein Berg); Großlglocklnerlmas-
stark; sehr); groblmalschig; im Großen (en gros) einkaufen; siv (TR 105); Grgß-grundlbe-
Grobimajschlgjkeit, die; -; vom Kleinen auf das Große s i t l z e r, . . . h a n i d e l ; G r o ß l h a n -
groblschlächltig (von grober schließen; ein Zug ins Große; im delslpreis; Großlhändller;
Art); Groblschlächltiglkeit, die; Großen wie im Kleinen treu sein; grgßlherlzlg; Grgßlheriziglkeit,
-; Grob.Schmied, ...schnitt das Größte (ugj. für sehr gut) wä die; -: Großlherizog; großlher-
Grojden, der; -s, - (nordd. für re, wenn...; ein gutes Fußballspiel zoglllch, iin Titel (TR 56): Groß-
[mit Gras bewachsenes] ange ist für ihn das Größte; er ist der
herzo^ich; Großlhim; Grgß-
schwemmtes Deichvorland) Größte (ugs. für ist uneinge hirnlrinlde; Grgß.hunidert (ein
Grog, der: -s, -s (vielleicht nach schränkt anerkannt, ist unüber altes Zählmaß; 120 Stück), ...in-
dem Spitznamen des engl. Admi troffen); b) (TR 93, 102 u. 108:) d u s t l r i l e l l l e
rals Vernon: „Old Grog") (heißes Otto der Große (Abk. d.Gr.). Groslsjst der; -en, -en (TR 126)
alkohol. Getränk); groglgy ["gro- Gen.: Ottos des Großen; der Gro (franz.) (Großhändler)
gi] {eigentl. „vom Grog betrun ße Schweiger (Mollke): der Gro grgßljählrig (veraltendför volljäh
ken") (Boxen schwer angeschla ße Wagen, der Große Bär; die rig); Grgßljählriglkeit die; -;
327 Grundkurs

großlkallibirig; Großlkampfitag nicht so großtun; Grgßjvaiter; Urwald); die grüne Lunge (Grün
(Milii.; auch ugs. för harter Ar Grgßjvajterlsesisel; Grgß.ver- flächen) der Großstadt; eine grü
beitstag); groß kalrlert vgl. groß, a n j s t a i j t u n g , . . . v e r j d i e j n e r, ne Witwe (Frau, deren Mann
III; Großlkatize (z.B. Löwe); ...vieh, ...wejsir, ...wetlterjlajge, tagsüber beruflich abwesend ist
G r o ß l k a u f i m a n n P l u r. . . . k a u f l e u - ...wild; grgßjziejhen (TR 38f.; und die sich vernachlässigt fühlt);
te; Großlkind (schweiz. für En aufziehen); grgßizüjgig; Grgß- ein grüner {ugs. für unerfahrener)
kelkind); Groß-klilma, ...knecht zülgigjkeit die; - Junge; ach du grüne Neune! (ug^.
(früher), ...konizern; Großlkop- ^Grosz [gros] (dt.-amerik. Maler u. Ausruf des Erstaunens). II. Groß-
feite, bes. bayr., österr. Grgß- Grafiker) .schreibung: a) (TR 47:) die Grü
koplferlte, der u. die; -n, -n; ^Grosz [groJl, der; -, -e [groje]. nen (vgl. d.): ins Grüne fahren;
TR 5fT. (ugs. für einflussreiche Gen. Plur. -y [grojl] <dt.-poln.> vgl. Grün; b) (T R 108:) die Grüne
Persönlichkeit); grgßlköplflg; (Währungseinheit in Polen [100 Insel (Irland); die Grüne Woche
Großlkotz, der; -es, -e (derb für Groszy = I Zloty]) (Berliner Ausstellung); das Grüne
Angeber, Protz); großlkotlzig; grojtesk (franz.) (wunderlich, gril Gewölbe (Kunstsammlung in
Großlkotlziglkelt die; -; Grgß- lenhaft; überspannt, verzerrt); Dresden); vgl. blau; Grün, das; -s,
kundlgelbung; Großlmacht; Grojtesk, die; - {Druckw. eine Plur. -, ug.s. -s (grüne Farbe); das
großlmächltig {veraltet für sehr Schriftgattung); Groitesjke, die; erste Grün; bei Grün darf man
mächtig; sehr groß); Grgß- -, -n (phantastisch geformte Tier- die Straße überqueren; die Ampel
machtlpojliltik; Grgßimalma; u. Pflanzenverzierung der Antike steht auf, zeigt Grün; in Grün;
Großimannslsucht, die; -; u. der Renaissance; phantastische das ist dasselbe in Grün (ugs. für
großimannslsüchltig; Groß Erzählung); grolteslkerlweilse; [fast] ganz dasselbe); vgl. Blau;
markt; großimalschig; groß- Grojteskjtanz Grün-allge, ...anjlaige; grünläu-
-maßlstälbig, häufiger ...maß- Grgtjte, die; -, -n (ital.) ([künstl.] gig; grünjblau (T R 27)
stäbllich; Großimast (See- Felsenhöhle); Grotitenibau Plur. Grund, der; -[e]s. Gründe; im
mannsspr. zweiter Mast von ...bauten; Grotitenlolm, der; Grunde: von Grund auf; von
vorn); Großimaul (Mgj./ur Ange -[eis, -e (ein Lurch) Grund aus; aufgrund, auch auf
ber); großimäullig; Großlmäu- Grotjzen, der; -s, - {mdal. für Grund [dessen, von]; auf Grund
liglkeit, die; -; Groß>meislter, Griebs, Kerngehäuse) laufen; in [den] Grund bohren;
...molgul, ...mut (die; -); groß- Groulpie ['gru:pi], das; -s, -s (engl.) im Grunde genommen; zugrun
mültig; Großimültiglkeit, die; -; (weiblicher Fan, der engen Kon de, auch zu Grunde gehen, legen,
Grgß.mutlter {Plur. ...mütter), takt mit seinem Idol sucht) liegen, richten; der Grund und
...nefife, ...nichlte; Grgßlokitav, Grgjwijan, der; -[e]s, -e, auch die; Boden (vgl. d.): Grundlakikord
das; -s {Buchw.; Abk. Gr.-8°); -, -en (große Windenergicanlage ( M u s i k ) : g r u n d l a n l s t ä n i d i g ;
Grgß,.onlkel, ...paickung. ...pa zur Erzeugung von Elektrizität) Grund.anlstrich, ...auslbil-
p a ; G r g ß l q u a r t , d a s ; - [ e ] s grublben vgl. grubbern; Grubiber, dung, ...auslstatitung, ...be
{Buchw.: ~Abk. Gr.-4 ); Grgßlrat der; -s, - (engl.) (ein landw. Ge darf, ...beldeultung, ...beldin-
P l u r. . . . r ä t e ( M i t g l i e d e i n e s rät); grublbern (mit dem Grub gung, ...bejgrlff, ...beisitz, ...be-
Schweiz. Kantonsparlaments); ber pflügen); ich ...ere (TR 16) s l t l z e r, . . . b u c h ; G r u n d j b u c h -
Grgßiraum.,bü|ro, ...flugizeug; G r ü b i c h e n ; G r u l b e , d i e ; - , - n amt; Grundjdeutsch (Sprachw.):
grgßlräulmig; Grgßlraumlwa- Grülbellei; grülbeln; ich ...[e]le grundlehrlllch; Grund.eilgen-
gen (bei der Straßen- od. Eisen (TR 16) t u m , . . . e i l g e n l t ü j m e r, . . . e i s ;
bahn); Grgßlrechlner (EDV): G r u j b e r i w a r l b e i l t e r , . . . a u s j b a u , Grunidel, Grünidel, die; -, -n,
Großlrejlnelmalchen, Groß- ...bau {Plur. ...baue), ...brand, auch der; -s, - (ein Fisch); grün
reinlmalchen, das; -s; Grgß- ...gas, ...lamipe, ...unIglück dein ([von Enten] Nahrung unter
s c h i f fl f a h r t s i w e g ( t R 2 4 ) ; Grübjier; Grübllelrin; grüblle- Wasser suchen); grüniden; ge
Grgßlschnaulze, die; -, -n (ug.^. r i s c h gründet {Abk. gegr.); sich auf eine
5VW. Großmaul); grgßlschnau- G r u l d e , d i e ; - , - n ( B r a u n k o h l e n Tatsache gründen; Grünider;
zig. grgßlschnäulzig; grgß- koks); Gruldejkoks Grünidelrin; Grünider .jahlre
schreilben; T R 38 f. (mit großem grüleizi [ gry^^i] (schweiz. Gruß (Plur.). ...valter (meist Plur.):
Anfangsbuchstaben schreiben); formel) Grundleriwerb; Grundler-
Substantive großschreiben; vgl. G r u f t , d i e ; - , G r ü f t e ; G r u f j t i , d e r ; w e r b s l s t e u l e r, G r u n d l e r l w e r b -
aber groß, IV; Grgßlschrel- -s, -s {Jugendspr. älterer Mensch) steuler, die (TR 34); Grünjder-
bung; Großiseigel; grgßlspre- grumimeln {landsch. für ein rol zeit, die; -; grundlfalsch;
chelrisch; grgßlspulrig; Grgß- lendes od. polterndes Geräusch G r u n d . f a r l b e , . . . f e h l l e r ; G r u n d
spulrlglkelt die; -; Grgß- verursachen; undeutlich spre festen Plur.: in den - erschüttert;
- s t a d t . . . s t ä d i t e r, . . . s t ä d l t e l r i n ; chen; murren); ich ...[e]le (T R 16) Grund.form {für Infinitiv), ...fra
g r g ß i s t ä d l t i s c h ; G r g ß l s t a d t - Grumjmet, das; -s, österr. nur so. ge, ...gelbühr; Grundlgeldan-
-mensch, ...verlkehr; Grgß- u. Grumt, das; -[e]s (zweites Heu) k e ; G r u n d i g e l s e t z ( S t a t u t ) ;
steinlgrälberlleulte P/ur. (Mega- g r ü n ; I . K l e i n s c h r e i b u n g : a ) Grundgesetz für die Bundesre
lithiker der jüngeren Steinzeit); (T R 47:) er ist mir nicht grün {ugs. publik Deutschland vom 23. Mai
Grgß-tanite, ...tat; grgßjte vgl. für gewogen); b) (TR 108:) am 1949 {Abk. GG); Grundlhal-
groß; Grgßlteil, der; größten grünen Tisch; der grüne Star; die tung; grundlhässilich; Grund-
teils; Größtlmaß, das; größt- grüne Grenze; die grüne Minna hollde, der; -n. -n; T R 5 ff. (ehem.
mögjiich {falsch: größtmög {ugs. für Polizeiauto); die grüne an Grund und Boden gebundener
lichst); Grgßitujer; Großjtuie- Welle (Verkehrsw.): die grüne Höriger); grunldtelren (Grund
rei, die; -; grgßltuielrisch; grgß- Hochzeit; die grüne Versiche farbe auftragen); Grunldje-
tun (TR 38f.; prahlen); er soll rungskarte; die grüne Hölle (trop. r u n g ; G r u n d l k u r s ; G r u n d l l a -
Grundlagenforschung 328

ge; Grund|ia|gen|for|schung; (grün werden, sein); Grülnenlab- Gruß, der; -es. Grüße; vgl. aber
grundllelgend (TR 40); gründ gelordjnelte (zu -Grüne) Grus; Grußladlresjse; grülßen;
l i c h ; G r ü n d i l i c h l k e t t d i e ; - ; Grülnelwald (dt. Maler) du grüßt; grüß [dich] Gott!; grüß
Gründjiing (ein Fisch); Grund- Grün.flälche, ...futlter (vgl. 'Fut Gott sagen; Grußlforlmel; gruß
lilnie; Grundllijnilenlspiei, das; t e r ) l o s ; G r u ß l w o r t P / w r. . . . w o r t e
-[e]s (Tennis): grundjlos; Grund- Grunge [grands], der; - <engl.- Grützlbeultel (Balggeschwulst
lolsigjkeit die; -; Grund.mau- amerik.) (eine Stilrichtung der [bes. unter der Kopfhaut]); Grüt
e r ( m e i s t P l u r. ) . . . . m o l r ä l n e Rockmusik; lässige, bewusst un ze, die; -. -n
(Geoi), ...nahjrungslmitltel ansehnliche Kleidung) Gruyiöre [gryje:r], der; -s (franz.
Grünjdonlnersltag grünigelb (TR 27); Grün.gürltel, Bez. für Greyerzer Käse, ein
G r u n d - o r d l n u n g , . . . p f e i l l e r, ...horn (Plur. ...hörner; selten für Schweizer Hartkäse); Gruyieres
...prinjzip, ...recht, ...rejgel, Neuling), ...kern (der; -[e]s), [gryjET] (Stadt im Kanton Frei
...renite, ...riss, ...satz; Grund- ...kohl (der; -[e]s); Grünlkramlla- burg, dt. Greyerz)
satz-delbatlte, ...entjschei- den (landsch.): Grünlland, das; Grylphilus (dt. Dichter)
dung, ...erlkläjrung; grundjsätz- -[e]s (Landw.); grünjlich; grünlich Grzilmek ['gjimek] (dt. Zoologe)
lich; (t R 47:) im Grundsätzlichen gelb (TR 27); Grünjliliie (eine G-Sai|te [ge:...] (Musik)
(grundsätzlich) hat sie Recht; er Zimmerpflanze); Qrünlling (ugi. Gschaftllhulbervg/. Geschaftl...
bewegt sich stets nur im Grund auch für unerfahrener, unreifer gschalmig, gschälmig vgl ge
sätzlichen; Grundjsatz.relde, Mensch); Grün.pflanize, ...rock schämig, geschämig
...relfejrat ...urlteil; grund (scherzh. für Förster, Jäger); gschert vgl geschert; Gscherlte
schlecht; Grund.schnellliglkeit Grünirotlblindlheitvg/. Rotgrün vgl Gescherte
(Sport). ...schuld, ...schulle, blindheit; Grün.schnalbel (ugs. G - S c h l ü s l s e l [ g e : . . . ] ( V i o l i n
...Schüller, ...schüjlelrin; grund- für unerfahrener, unreifer, vor schlüssel)
sollilde; grundlstänidig (boden lauter Mensch), ...span (der; Gschnas, das; -, - (österr.für Kos
ständig; Bot. unten am Spross der -[e]s; grüner Belag auf Kupfer od. tümfest. Ball); Gschnaslfest
Pflanze stehend); -e Blätter; Messing), ...specht, ...streilfen gschupft (österr. ugs., Schweiz,
G r u n d l s t e i n ; G r u n d l s t e i n l l e - grunizen; du grunzt mdalfür überspannt, affektiert)
gung; Grund.steillung, ...Steu Grün.zeug (das; -[e}s; ugs.), ...zo gspaißig (bayr., österr. ugs. für
er (die), ...stock (Plur. ...stocke), n e spaßig, lustig)
...Stoff, ...streicke (Berghau). Grupp, der; -s, -s <franz.> (Paket Gspujsi, das; -s, -s <ital.) (südd.,
...stück; Grundlstücks.eijgen- aus Geldrollen); Grüppichen; ö.sterr. ugs. für Liebschaft; Liebs-
t ü l m e r, . . . e i i g e n l t ü l m e l r i n ; ^Gruplpe, die; -, -n te[r])
Grund.stujdilum, ...stulfe {für ^Gruplpe, Grüplpe, die; -, -n GST = Gesellschaft für Sport und
-Positiv), ...tenldenz, ...ton (Plur. (landsch. für [Wasserjgraben, Technik (ehem. in der DDR para
...töne), ...übel (TR 132), ...Um Rinne); grüpipeln (eine -Gruppe militärische Organisation)
satz (Med. Energiebedarf des ru ausheben); ich ...[e]le (TR 16); Gstaad (Schweiz. Kurort)
henden Menschen); Grund und grupipen (svw. grüppeln) Gstanizel, Gstanzl, das; -s, -n
Bolden, der; —s; ein Teil meines G r u p i p e n . a b e n d ( T R 1 3 2 ) , . . . a r (bayr., ö.'iterr.für Schnaderhüpfl)
Grund und Bodens; Grünidung; b e i t , . . . a u fl n a h l m e , . . . b i l d , . . . b i l - Gstätiten, die; -, - (ostösterr. für
Grünidungs.feiler, ...jähr, ...ka- dung, ...dylnalmik, ...fühlrer, abschüssige, steinige Wiese)
piltal, ...mitiglied, ...verlsamm- ...fühlrelrln, ...lellter (der), ...lei- Gulaldelloupe [...'lup] (Insel der
lung telrln, ...psylchollolgie, ...rellse, Kleinen Antillen; franz. Übersee
Grünjdünlgung ...sex, ...sieg (Sport), ...thelra- departement)
g r u n d . v e r j k e h r t , . . . v e r | s c h [ e - p i e , . . . u n i t e r l r i c h t , . . . v e r l s i l c h e - Gulaljaklharz, das; -es (indian.;
d e n ; G r u n d | v e r | s o r [ g u n g ; rung; grupipeniweilse; Grup- dt.); Gulaljaklholz, das; -es;
Grundiwaslser, das; -s (Ggs. penlziel; grup|p[e|ren; Grup- Gulaljalkol, das; -s (eine als An
Oberflächenwasser); Grund- pielrung; Grüppllein tiseptikum verwendete Alkohol
w a s j s e r. a b l s e n l k u n g ( k ü n s t l . Grus, der; -es, -e <„Grieß") (ver art)
Tieferlegen des Grundwasserspie wittertes Gestein; Kohlenstaub); G u l a l n a l k o , d a s , ä l t e r d e r ; - s , - s
gels), ...spielgel; Grund.Wehr vgl. aber Gruß (indian.) (südamerik. Lama)
d i e n s t , . . . w e r t , . . . w o r t ( P l u r . G r u l s e l . e fi f e k t , . . . fi l m , . . . g e - Gulaino, der; -s (indian.) ([Vo-
...Wörter; Sprachw. durch das Be schichlte; grulsellig, grusllig geljdünger); Gu|a|no|in|seln
stimmungswort näher bestimmter (schaurig, unheimlich); Grulsel- Plur. (an der Westküste Südame
zweiter Bestandteil einer Zusam .kalbilnett, ...märichen; gru rikas)
mensetzung, z. B. „Wagen" in seln; ich ...[e]ie mich (1R 16); mir Gulalraini, der; -, - (Angehöriger
„Speisewagen"); Grund. Wort od. mich gruselt es; Grulsilcal eines südamerik. Indianerstam
schatz, ...zahl (für Kardinalzahl), ['gru:zik(3)l], das; -s, -s <anglisie- mes; Währungseinheit in Para
...zins (Plur. ...zinsen), ...zug, rende Neubildung nach dem Vor guay)
...zulstand (Phy.sik) bild von „Musical") (scherzh. für Gularldia cilvil [- si'vil], die; - -
^Grüjne, das; -n; im Grünen lust [nach Art eines Musicals aufge (span.) (span. Gendarmerie); Gu-
wandeln; ins Grüne gehen; Fahrt machter] Gruselfilm) arldllan [österr. 'gua:r...], der; -s,
ins Grüne; ^Grülne (Plur.) vgl. grulsig (zu Grus) -e (mlat.) (Oberer [bei Franziska
Bündnis; ^Grülne, der u. die; -n, Grulsijnilen [...ion] (russ. Name für nern u. Kapuzinern])
-n; TR 5 (Mitglied der Partei Georgien); grulsilnisch Gulasch, die; -, -en (eindeutschen
Bündnis 90/Die Grünen); '^Grü- Gruslkohlle, die; - (grobkörniger de Schreibung von Gouache); Gu-
ne, die; - (veraltet, noch geh. für K o h l e n s t a u b ) aschjmallelrei
grüne Farbe, Grünscin); grülnen grusllig vgl. gruselig Gulaltelmalla (Staat und Stadt in
329 GUS

Mittelamerika); Gulaltelmallte- afrika); Guilnee, die; -, ...een f e S t e l l e i n Wa s s e r l ä u f e n u n d


ke, der; -n, -n; T R 126 (Bewohner (franz.) (ehem. engl. Münze); Seen)
von Guatemala); Gulaltelmallte- Guiinejer (Einwohner von 'Gui Gunjdeljreibe, die; -, -n u. Gun-
kin; gu|ajte|mal|te|kisch nea); Guilnelelrin; guilnelisch derlmann, der; -[e]s (eine Heil
Gulaiyaina (Landschaft in Süd ('Guinea betreffend) pflanze)
amerika; vgl. Guyana) Gujiasch ['gu(:)...], das, österr. u. G u n j d u j l a ( w. Vo r n . )
guicken (ugs. für blicken, sehen); Schweiz, nur so, od. der; -[e]s, Plur. Gunjhiid (w. Vorn.)
vgl. auch kucken; Guicker - e , ö s t e r r. n u r s o . u . - s ( u n g . ) ; G u n j n a r ( m . Vo r n . )
Guickerlscheicken vgl. Guger- Gullasch.kalnolne (scherzh. für Günlsel, der; -s, - (eine Pflanze)
schecken Feldküche), ...supipe Gunst, die; -; nach Gunst; in
Guckifensiter; Guicki, der; -s, -s Gullbranslsen, Trygve (norweg. Gunst stehen; zu seinen Gunsten,
(ugx Gerät zum Betrachten von S c h r i f t s t e l l e r ) zu seines Freundes Gunsten, aber
Dias; Skatausdruck); Gucklin- Gullbranslson, Olaf (norweg. (TR 41); zugunsten, auch zu
dielluft; Hans -; Guckikasiten Zeichner u. Karikaturist) Gunsten; zuungunsten, auch zu
(früher); Guck|kaslten|büh|ne; Gullden, der; -s, - (niederl. Münz Ungunsten der Armen; Gunst-
Gucklloch einheit; Abk. hfl [vgl. hollän -bejweis, ...bejzeijgung, ...ge-
Güldellmonitag od. Guldislmon- disch]); güilden (ge/i./ür golden); werbliejrin (scherzh. für Prostitu
tag (Schweiz, für Rosenmontag) gülldisch (Bergmannsspr. gold ierte); günsitig; günsjtijgen-
Gudlrun (w. Vorn.) haltig); Gülldlschlsillber (Berg falls, günsjtjgsjtenjfalis; vgl.
Guldulla (w. Vorn.) mannsspr. goldhaltiges Silber) Fall, der; Günstlling; Günst-
Gulellfe ['g(u)£lf9], der; -n, -n Güllle, die; - (Landw. flüssiger lingslwirtlschaft, die; -
(TR 126) <iläl.> (mittelalterl. An Stalldünger; südwestd. u. Schweiz, G ü n j t e r, a u c h G ü n i t h e r ; T R 9 2
hänger der päpstl. Politik, Gegner für Jauche); gülllen (südwestd. u. (m. Vorn.); Gunjther (dt. Sagen
der Gibellinen) Schweiz.); Gülllenifass gestalt; m. Vorn.); Guntjhild,
Guelriicke [ge:...] (dt. Physiker); Gullly, der, auch das; -s, -s (engl.) Guntjhjljde (w. Vorn.)
guerickesche Halbkugel, gueri- (Einlaufschacht für Straßenab Gupf, der; -[e]s, Plur. Güpfe,
ckesche Leere (Physik) wässer) österr. -e (südd., österr. ugs. u.
^Guelriilla [ge'ril(j)a], die; -, -s Gült, Güllte, die; -, ...ten (südd. für Schweiz, mdal. für Gipfel, Spitze;
<span.> (kurz für Guerillakrieg); Grundstücksertrag; Zins; Grund stumpfer Teil des Eies)
^Guelrllila, der; -[s], -s meist Plur. schuld; Schweiz, für Art des Gupjpy, der; -s, -s (nach dem
(Angehöriger einer Einheit, die Grundpfandrechts); Gült-brief, engl.-westind. Naturforscher) (ein
einen Guerillakrieg führt); Gue- ...buch; güljtig; Gülltiglkeit, die; Aquarienfisch)
rilllalkrieg (von Guerilleros ge -; Gulltiglkeitsidauler Gur, die; - (Geol. breiige, erdige
führter Krieg); Guelrillleiro [ge- Gullyäs [gulaj], das od. der; -. - Flüssigkeit)
ri'ljeiro], der; -s, -s (Untergrund (bes. österr. neben Gulasch) Gurlgel, die; -, -n; Gurjgeljmitjtel,
kämpfer in Lateinamerika) ''Gumimi, der u. das; -s, -[s] das; gurlgeln; ich ...[e]le (T R 16);
Guerlniica [ger...] (span. Ort.; be (elastisches Kautschukprodukt); Gurigeijwasiser P/ur. ...wässer
rühmtes Gemälde Picassos) ^Gumjml, das; -s, -s (kurz für Gürkjchen; Gurjke, die: -, -n (wgs.
Guelvajra [ge'vaira] (kuban. Politi Gummiband); ^Gumimi, der; -s, auch für [große] Nase; minder
ker u. Guerillaführer); vgl. Che -s (kurz für Radiergummi; ugs. wertiger Gegenstand; unfähiger
Gulgeljhopf (Schweiz, für Gugel- für Präservativ); Gum|mi|ad|ler Mensch); gurjken (ugs. für fah
hupO; Gulgellhupf, der; -[e]s, -e (ugs. scherzh. für [zähes] Brat ren); durch die Gegend -; Gur
(südd., österr. u. seltener Schweiz, hähnchen); Gumimilaralbilkum ken.gelwürz, ...glas (P/ur. ...glä-
für Napfkuchen) (TR 132), das; -s (nlat!") (Kleb ser), ...holbel, ...kraut, ...saliat,
Gulgerlscheicken od. Guicker- stoff); gumimilarltig; Gumlmi- ...truplpe (ugs. abwertend für un
schelcken Plur. (österr. ugs. für -ball, ...band (das; Plur. ...bän- fähige [Sport]mannschaft)
Sommersprossen) der), ...bärichen. ...bäum, Gurlkha [...ka], der; -[s], -[s]
Güglgel, der; -s, - (Schweiz, mdal. ...druck (der; -[e]s); Gumlmi- (anglo-ind.) (Angehöriger eines
für Gockel); Güglgejli [gyksli], elasltilkum (TR 132), das; -s Volkes in Nepal)
das; -s, - (schweiz. für Backhähn (Kautschuk); gumimiejren (mit Gürkllein
chen) Gummi[arabikum] bestreichen); gurjren; die Taube gurrt
Guildo ['gi:do, österr. meist guiido] Gumlmijgutt, das; -s (ägypt.; Gurt, der; -[e]s, Plur. -e, landsch. u.
( m . Vo r n . ) malai.) (giftiges Harz, Farbe); fachspr. -en; Gurtlbolgen (Ar-
Guillloche [gi(l) jo/, österr. gui'joj], G u m i m i - h a n d l s c h u h , . . . h o j s e , chit.); Gurlte, die; -, -n (schweiz.
die; -, -n (franz.) (verschlungene ...knüpipel, ...lölsung (ein Kleb für Sicherheitsgurt); Gürltel, der;
Linienzeichnung; Werkzeug zum stoff), ...manjtel, ...pajralgraph -s, -; GürlteLlilnle, ...reltfen,
Anbringen solcher Linien); Guil- (ugs. für Paragraph, der so all ...rolse (die; -; eine Krankheit),
lolcheur [...'j0:r], der; -s, -e (Li gemein formuliert ist, dass er ...talsche, ...tier; gurlten (mit ei
nienstecher); guiljlolchielren verschiedene Auslegungen zu nem Gurt anschnallen); gürjten;
(Guillochen stechen) lässt); GumjmLreilfen, ...ring, Gurtigelsims (Archit.); Gürtller
Guillloltllne [gi(l)jo...], die; -, -n ...schuh, ...schürjze, ...sohlle, (Messingschlosser); Gurt.muf-
(nach dem franz. Arzt Guillotin) . . . s t i e l f e l , . . . t i e r, . . . z e i j l e ; G u m - fel (ugs. für jmd., der sich im Au
(Fallbeil); guil|lo|tilnie|ren molse, die; -, -n (Bot. krankhafter t o n i c h t a n s c h n a l l t ) , . . . s t r a fi f e r
^Guilnea [gi...] (Staat in Westafri H a r z fl u s s ) (der; -s, -; im Kraftfahrzeug)
ka); ^Guilnea ['gini], die; -, -s Gumjpe, die; -, -n (Bergmannsspr. Gulru, der; -s, -s (Hindi) (religiöser
(engl.) (vgl. Guinee); Gul- Schlammkasten; südd. für Was Lehrer des Hinduismus)
nea-Blslsau [gi...] (Staat in West seransammlung, Wasserloch, tie- GUS [auch ge|u:'|Es], die; - ( = Ge-
G u s c h e 330

meinschafl Unabhängiger Staa men, tun; gutlachlten nur im In sei, das; -s, - {landsch. für Bon
ten [Verbindung unabhängiger finitiv u. Partizip I: Gutlachlten, b o n ) ; G u t s . h a u s , . . . h a r r, . . . h e r -
Staaten der ehem. Sowjetunion]) das; -s, -: Gutlachjter; Gutlach- rin, ...herrlschaft, ...hof; gut si-
Gulsche vgl. Gosche tejrin; gutlachlterilich; gut- tuliert, sitizend vgl. gut, II
Guss, der: -es, Güsse; Gusslei achtllich; gutlarltig; Gutlarjtig- GutsIMuths (Mitbegründer des
sen, das; -s; gusslellsern; Guss- kelt, die; -; gut auslselhend, be d"t. Turnens)
-form, ...reigen, ...stahl (T R i 36) zahlt vgl. gut, II; gutlbrinigen; gutlsprelchen; TR 38f. {veraltet
güst (bes. nordd. für unfruchtbar, TR 37f. {Kaufmannsspr. gut für bürgen, gutsagen); er hat für
nicht Milch gebend [von Tieren]) schreiben); er hat mir diese Sum mich gutgesprochen; vgl. gut, II;
G u s i t a v ( m . Vo r n . ) ; G u s j t a v me gutgebracht; vgl. gut, II; gut- Gutsiveriwallter
Äjdoif (Schwedenkönig); Gus- bürlgerlllch; -e Küche; 'Güt Gutitalpericha, die; - od. das; -[s]
tav-Aldolf-Werk. das; -[e]s chen; nur in sich an etwas ein - <malai.> (kautschukartiger Stoff)
(TR 95) tun {ugs. für etwas genießen); Gutitempller; Gutltempllerlor-
G u s i t e ( w. Vo r n . ) ; G u s i t e l ( m . u . ^Gütlchen (kleines Besitztum, d"en, der; -s (den Alkoholgenuss
w. Vo r n . ) kleines Gut); gut doltiert vgl. bekämpfender Bund)
Güstter (ein Karpfenfisch) gut, II: Gutldünlken, das; -s: G u t l t i l o j l e ® . d i e ; - . - n d a t . )
Gusiti (w. Vorn.) nach [seinem] -; Gülte, die; -: sich (Fläschchen, mit dem man Medi
gusltiejren <itai.> (5vu-. goutieren; in Güte einigen; Gutledel, der; -s zin einträufeln kann)
ösierr. ugs. für kosten, prüfen); (TR 132: eine Rebsorte); Gülte- gut tun vgl. gut, II
gusitijös {österr. ugs. für appetit klaslse (einer Ware); GÜlte- gutltulral dat.) (die Kehle betref
lich); Gusito, der: -s. -s (Appetit; nacht.gruß, ...kuss, ...Med fend; Kehl..., kehlig): Gutltulral,
Neigung); Gusltolstüjckeri, das; Gulteniberg (Erfinder des Buch der; -s, -e u. Gutltulralllaut
-s, -n {österr. ugs. für besonders drucks mit bewegl. Lettern) {Sprachw. Gaumen-, Kehllaut)
gutes Stück) G u l t e n i m o r l g e n i g r u ß ; G ü l t e r - gut unlterlrichltet vg/. gut, II: gut
gut; besser (vgl. d.). beste (vgl. d.): .ablferltilgung, ...ausitausch, werjden vgl. gut, II: gutlwilllig;
einen guten Morgen wünschen; ...bahnihof; Güiterlfernlver- Gutlwiflliglkeit, die; -
Guten (auch: guten) Morgen sa kehr; Gülterlgeimeinjschaft; Guy franz. gi, engl, gai] (m. Vorn.)
gen; ein gut Teil: guten Mutes G ü i t e r l n a h l v e r l k e h r ; G ü l t e r - Gulyalna (Staat in Südamerika);
(TR 5): gute Sitten; gut und gern; - t r e n l n u n g , . . . v e r l k e h r, . . . w a Gulyalner; gulyalnisch
so gut wie; so weit, so gut; es gut gen, ...zug; Gülte-verlfahlren Gwirkst, das; -s {österr. ugs. für
sein lassen; ins gute [Heft] schrei ( R e c h t s w. ) , . . . z e i l c h e n ; g u t verzwickte Angelegenheit; müh
ben; vgl. auch Gut u. ausreichend. Freund) (Antwort auf den Ruf: same Arbeit)
I. Großschreibung: a) (TR 47:) Halt! Wer da?); gut gelhen vgl. G y = G r a y
jmdm. etwas im Guten sagen; im gut, II; gut gelhend, gejkleildet, Gymlkhalna [...'ka:na], das; -s, -s
Guten wie im Bösen (allezeit); gellaunt, gelmeint usw. vgl. gut, <angloind.> (ein [sportl.] Ge
Gut und Böse unterscheiden kön II: Gutigelsinnite, der u. die; -n, schicklichkeitswettbewerb)
nen; jenseits von gut und böse - n ( T R 5 I T. ) ; g u t i g l ä u l b i g ; G u t - G y m l n a e s t l r a l d a [ . . . n e . . . ]
sein; ein Guter; Gutes und Böses; gläulblglkeit, die; -: gutjhalben; (TR 130), die; -, -stgriech.; span.)
sein Gutes haben; des Guten zu TR 37f. {Kaufmannsspr. zu for (internationales Turnfest): Gym-
viel tun: vom Guten das Beste: dern haben); du hast bei mir noch nalsilaLbilidung (die; -), ...leh-
zum Guten lenken, wenden; et IG DM gut; den Betrag hat er rer, ...lehlrelrin, ...prolfeslsor
was, nichts, viel, wenig Gutes; al noch gutgehabt; vgl. gut, II: Gut {österr., sonst veraltet für Lehrer
les Gute; b) (TR 93:) der Gute halben, das: -S, -: gut HejII an einem Gymnasium): Gymlna-
Hirte (Christus); das Kap der Gu (alter Turnergruß): gutlheilßen; silast, der; -en, -en (TR 126)
ten Hoffnung. II. Getrennt- u. Zu- TR 37 (billigen): gutgeheißen; (griech.) (Schüler eines Gymnasi
sammenschreihung: a) in Verbin Gutlhelt die; -; gutlherizig; ums); Gyminalsilasitin; Gym-
dung mit Verben (T R 39): er will Gütlherjziglkeit, die:" -: gut nalsHum, das; -s, ...ien [...isn] {im
gut sein: sie wird es gut haben; es Holz! (Keglergruß); gültig; Gut- A l t e r t u m S c h u l e , R a u m f ü r L e i
damit gut sein lassen; es wird alles leutlhaus {früher für Heim der besübungen, Versammlungsraum
gut werden: sie wird mit ihm gut Leprakranken; heute vereinzelt für Philosophen; in Deutschland,
auskommen: er will gut leben; ich südd. für Armenhaus); gütilich; Österreich u. der Schweiz eine
kann in den Schuhen gut gehen; etwas gütlich regeln; sich gütlich Form der höheren Schule); Gym-
es wird ihr dort gut gehen, viel tun; gutlmaichen; TR 37 (in nasltik, die; -: Gymlnasltilker;
leicht sogar besser gehen als hier; Ordnung bringen; erwerben, Vor Gymlnasltiklunlterlricht; Gym
die Bücher werden gut gehen teil erringen); er hat etwas gut nasitin (Lehrerin der Heilgym
(sich gut verkaufen); vgl. after gut gemacht: vgl. gut. II; gutlmü- nastik); gymjnasltisch; Gym-
bringen, guthaben, gutheißen, tlg; Gutlmültiglkeit die; n o l s p e r l m e n P l u r. { B o t . n a c k t s a
gutmachen, gutsagen, gutschrei g u t l n a c h l b a r l l i c h ; G u t j p u n k t mige Pflanzen)
ben, gutsprechen, b) in Verbin (Sportspr.): gutlsalgen; TR 38 Gyinälkejlon, das: -s. ...kejen
dung mit Adjektiven u. Partizipien (bürgen); ich habe für ihn gutge (griech.) (Frauengemach des alt-
(TR 40): der gut gelaunte Besu sagt; vgl. gut, II: Guts-belsitizer, griech. Hauses); vgl. Gynäzeum;
cher; die Besucher waren alle gut ...belsitizelrin; Gutlschein; gut- Gylnälkollolge, der: -n, -n;
gelaunt; sie ist heute besser ge schreilben; TR 3*8 (anrechnen); TR 126 (Frauenarzt); Gylnälko-
launt: gut aussehend, bezahlt, do er versprach, den Betrag gutzu loigie, die; - (Frauenheilkunde);
tiert. gemeint usw.; Gut, das; schreiben: vgl. gut, II; Gut Gylnälkollolgln; gylnälkollo-
-[e]s, Güter; all sein Hab und schrift (eingetragenes Gutha gisch; Gylnandlrie (t R 130 u.
Gut: (T R46:) zugute halten, kom ben); gut sein vgl. gut. II; Gut- 132), die; -, ...ien {Biel. Verwach-
331 Hackepeter
sung der männl. u. weibl. Blüten Haar.klamimer, ...kleld {geh. für T R 126 (jmd., der zur Habilitation
organe; Scheinzwittrigkeit bei Fell): haarlklejn; jmdm. etw. - zugelassen wird); Halbiliiltan-
Tieren durch Auftreten von (in allen Einzelheiten) erzählen; din; Halbllliltaltiign, die; -, -en
Merkmalen des anderen Ge Haarlkranz (Erwerb der Lehrberechtigung an
schlechtes); Gylnälzelum, das; -s, Haarllem (niederl. Stadt); Haar- Hochschulen); Halbillijtaltilgns-
...een (svw. Gynäkeion; Bot. Ge lelmer (TR 103) schrift; ha|bi|liltje|ren (die Lehr
samtheit der weibl. Blütenorgane) Haarjllng (eine Lausart); haar berechtigung an Hochschulen er
Gylros, das; -, - <griech.> (griech. l o s ; H a a r l n a l d e l ; H a a r l n a l d e l - langen, verleihen)
Gericht aus am senkrechten kurlve; Haar-pflalge, ...pracht, ''Haibit [österr. u. Schweiz, meist
Drehspieß gebratenem Fleisch); . . . r i s s , . . . r ö h r j c h e n ; h a a r l s c h a r f ; 'ha:...], das, auch der; -s, -e
Gylrolskgp (TR 132), das; -s, -e H a a r . s c h n e i j d e r , . . . s c h n i t t , <franz.> ((Amts]kleidung, [Or-
(Messgerät zum Nachweis der ...schöpf, ...spallter (spitzfindi dens]tracht; Aufzug); ^Halbit
Achsendrehung der Erde) ger Mensch); Haarjspaljteirei; [ hebit], das, auch der; -s, -s (engl.)
h a a r l s p a l l t e l r i s c h ; H a a r. s p a n - {Psych. Gewohnheit, Verhaltens
ge, ...spitize; Haarjspltizenjka- art; auch Lernschritt); Halbiltat,
tarrh (T R 33; scherzh. ßr Kopf das; -s, -e (lat.) (Wohnplatz,
schmerzen [nach durchzechter Wohngebiet [einer Tierart]); ha-
Nacht]); Haarlspray bi|tu|a|li|s[e|ren {Psych, zur Ge
Haaristrang vgl. 'Haar wohnheit werden, machen); Ha-
haarlsträulbend; Haar.teil (das), biltu6 [(h)abi'tye:], der; -s, -s
. . . t r o c k l n e r, . . . w a s c h j m i t j t e i , (franz.) {österr., sonst veraltet ßr
. . . w a s l s e r { P l u r. . . . w ä s s e r ) , ständiger Besucher, Stammgast);
...wild {Jägerspr.: Sammelbez. halbiitu I el 1 (gewohnheitsmäßig;

H ßr alle jagdbaren Säugetiere),


...wuchs; Haarlwuchslmititel,
das; Haariwurizel
ständig); Halbiltus, der; - (lat.)
(Erscheinungsbild [von Men
schen, Pflanzen u. Kristallen];
Halbajkuk (bibl. Prophet) Anlage; Haltung; Körperbau)
Halbalna [a'bana], La {span. Form habilich {Schweiz, für wohlhabend)
H (Buchstabe); das H; des H, die von Havanna); Hajbalnelra, die; Habsiburg [die; -] (Ort u. Burg im
H, aber das h in Bahn (t R 60); der -, -s (ein kubanischer Tanz) Kanton Aargau); Habslburlger,
Buchstabe H, h Halbe, die; - (geh.); vgl. Hab und der; -s, - (Angehöriger eines dt.
h = Zeichen für plancksches Wir G u t Fürstengeschlechtes); Habslbur-
kungsquantum Halbejasjkorlpuslaklte, die; - gerlmolnarlchie (T R 105), die; -;
h = Hekto...; hora (Stunde); 8h = dat.) (engl. Staatsgrundgesetz von habslburlgisch
8 Stunden, 8 Uhr; hochgestellt 1679 zum Schutz der persön Hablschaft {veraltet für Habe);
8^ = 8 Uhr lichen Freiheit) Hablselliglkeit die; -, -en meist
h, H, das; -, - (Tonbezeichnung); h halben; du hast, er hat; du hattest; Plur. (Besitztum); Hablsucht,
{Zeichen für h-Moll); in h; H {Zei du hättest; gehabt; hab[e]l; Gott die; -; hablsüchltig
chen für H-Dur); in H hab ihn selig! (TR 13); habt acht! Habtlachtlstelllung {österr. für
H = -Henry; Hydrogenium (c/icm. {österr. Kommando für „still ge stramme [milit.] Haltung)
Zeichen für Wasserstoff) standen!"); ich habe auf dem Hab und Gut, das; —[e]s (TR 13)
ha! [auch ha:]; haha! Tisch Blumen stehen {nicht: ... zu Hilöek [haiyek], eingedeutscht
h a = H e k t a r, H e k t a r e stehen); Halben, das; -s, -; [das] Hatlschek, das; -s, -s (tschech.)
Ha = ehem. Zeichen für Hahnium Soll und [das] -; Halbejnichts, (Aussprachezeichen bes. in slaw.
Haag, Den (Residenzstadt der der; Gen. - u. -es, Plur. -e; Ha Sprachen, z.B. c[tn w. z [3])
Niederlande); dt. auch Haag, der; ben.seilte (TR 24; für -Kredit), h a c h l
im Haag; in Den Haag, auch in ...zinlsen (Plur.) Hachlse, südd. Haixe, die; -, -n
Haag; vgl. 's-Gravenhage; Haa Halber, der; -s {südd.. österr. u. (unterer Teil des Beines von Kalb
ger (TR 103) Schweiz, mdal. neben Hafer) od. Schwein); vgl. -Hesse
^Haar, die; -, auch H^rjstrang, Hajbelrer, der; -s, - {österr. ugs.ßr Hack, das; -s {kurz für Hack
der; -[e]s (Höhenzug in Westfa Verehrer; Kumpan) fleisch); Hack.bank (P/ur. ...bän-
len) Halberlfelditreilben. das; -s, - ke), ...bau (der; -[e]s), ...bell,
^Haar, das; -[e]s, -e; vgl. aber Här {früher volkstüml. Rügegericht in ...block {Plur. ...blöcke), ...bra
c h e n ; H a a r. a n l s a t z , . . . a u s l f a l l , Bayern u. Tirol) ten, ...brett (Hackbank für Flei
...band {Plur. ...bänder); Haar Halberlgeiß {bayr. u. österr. ver scher; ein Saileninstrument)
breit; nur in nicht [um] ein - altend eine Spukgestalt) ■'Halcke, die; -, -n, seltener Ha
Haard, die; - (WaldhÖhen im halbern; ich ...ere; TR 16 (Ö5/err. cken, der; -s, - (Ferse)
Münsterland); vgl. Hardt ugs. ßr essen) ^Halcke, die; -, -n (ein Werkzeug;
Haardt, die; - (östl. Teil des Pfälzer H a b i g i e r, d i e ; - ; h a b l g i e l r i g ; h a b österr. 5vw. Beil); Haickelbeil
Waldes); vgl. Hardt haft; des Diebes - werden (ihn {svw. Hackbeil); haicken (hauen;
haairen; sich -; der Hund hat festnehmen) mit dem Beil spalten); gehacktes
[sich] gehaart; Haajreslbreilte; Halbicht, der; -s, -e; Halbichts- Fleisch
nur in um -, aber um eines Haa .kraut, ...nalse Haicken vgl. 'Hacke; Halcken-
r e s B r e i t e ; H a a r. f a r j b e , . . . f a r n ; halbjl (iat.) {veraltet für geschickt, trlck {Fußball Spielen des Balls
haarlfein; Haarlfesltijger; Haar- fähig; handlich; passend); habil. mit der 'Hacke [zur Täuschung
garnltepjpich; haarlgejnau; = habilitatus; vgl. Dr. ... habil.; des Gegners])
haalrig {ugs. auch für heikel); Halbilliltand, der; -en, -en; Haickelpelter, der; -s, - {landsch.
Hacker 332

för angemachtes Hackfleisch); getrennte Küstenbucht); TR 102: -en, -en; TR 126 (Verfasser von
Haicker (auch /«r jmd., der sich d a s F r i s c h e - , d a s K u r i s c h e - ; Heiligenleben); Halgilolgra-
unerlaubt Zugang zu fremden Haffifilscher (TR 136) phen Plur. (dritter Teil der Bü
Computersystemen zu verschaf Halfls (pers. Dichter) cher des A.T.); Halgilolgralphie,
fen sucht); Hälckerlling, der; -s Hafjiinlger (Pferd einer Gebirgs- die; -, ...ien (Erforschung u. Be
(veraltend für Häcksel); Hack- rasse); Haftllnjgerlgejstüt schreibung von Heiligenleben);
- fl e i s c h , . . . f r u c h t . . . k l o t z , Hafjner (sc/jwc/r. nur.so). Häflner, Halgilollatlrle (tR 130), die; -,
...mesjser (das), ...ordlnung der; -s, - (südd., ö.sterr. für Töpfer, ...ien (Verehrung der Heiligen)
(die; -; Verhallensforschung); [Kachel]ofensetzer); Haflnelrej halhal, halhaiha! [beide auch
Häcklsel, das od. der; -s (Schnitt Hafjnilum ['ha(:)f...], das; -s (niat.) ...hä]
stroh); Häcklseller, Häcks- (ehem. Element, Metall; Zeichen Hälher, der; -s, - (ein Rabenvogel)
ler (Häckselmaschine); Hack- HO Hahn, der; Gen. -[e]s, .Schweiz, -en,
. . s t e a k , . . . s t o c k ( ä s t e r r . f ü r ...haft (z. B. krankhaft) Plur. Hähne, landsch., Schweiz, u.
Hackklotz) ^Haft, die; - (Gewahrsam); 'Haft, fachspr. (für techn. Vorrichtun
^Haider, der; -s, Plur. -n u. (für der; -[e]s, -e[n] (veraltet für Ha gen:)-en; Hähnichen; Hahlnen-
S c h e u e r t ü c h e r : ) - ( s ü d d . , ö s t c r r. ken; Spange); Haft,an|stalt w b a l l k e n ( B a u w. o b e r s t e r Q u e r
für Lumpen; oslmitteld. für ...auslsetjzung; haftlbar; Haft- balken im Sparrendach), ...felder,
Scheuertuch) b a r l m a l c h u n g ; H a f t , b e | d i n - ...fuß (der; -es; eine Wiesenblu
^Haider, der; -s (geh. für Zank, gunlgen (Plur.), ...beifehl, ...dau- me), ...kämm (auch Zierpflanze;
S t r e i t ) : H a l d e i r e r. H a d l r e r er; Haf Itei, der od. das, österr. nur Pilz), ...kämpf, ...ruf, ...schrei,
Halderllump (österr. für lieder so; -s, - (südd., österr. für Häkchen ...tritt (der; -[e]s; Keimscheibe im
licher Mensch, Taugenichts) und Öse); häfiteln (landsch. för H ü h n e r e i ; e i n S l o f T m u s t e r ; a u c h
hajdern {2u -Hader) (geh. für un durch ein Haftel schließen); ich für Zuckfuß); Hahlnelpot, der,
zufrieden sein; streiten); ich ...ere ...[e]le (TR 16); hafiten; haften auch das; -s, -en, selten die; -, -en
(TR 16) bleiben; einige haften bleibende (Seemamisspr. Tau mit auseinan
h a j d e r n l h a i j t i g ( f a c h s p r. f ü r Eindrücke; Haft,ent|ias|sung, der laufenden Enden)
Stoff-, Lumpenreste in der Her . . . e n t l s c h ä l d l l g u n g , . . . e r j l e i c h - Hahlnllum, das; -s (nach dem Che
stellungsmasse enthallend); -es telrung; haftlfälhig; Haftlfäjhlg- miker Otto Hahn) (ehem. Ele
Papier keit; Häftjling; Haftlpflicht; ment; Zeichen Ha)
^Haides (griech. Gott der Unter h a f t l p fl i c h l t i g ; h a f t l p fl i c h t j v e r - Hahnirei, der; -[e]s, -e (veraltet für
welt); ^Haides, der; - (Unterwelt) sijchert; Haftlpfllchtlverlsilche- betrogener Ehemann)
Hadlrer vgl. Haderer rung; Haft.prüjfungslterlmin, Hai, der; -[e]s, -e (niederl.) (ein
Hadlrilan [od., österr. nur. 'ha:...] . . . p r ü l f u n g s j v e r l f a h j r e n , . . . r e l - R a u b fi s c h )
(TR 130; röm. Kaiser; Papst bung (die; -; Physik), ...reijfen, Hailfa (Hafenstadt in Israel)
name); vgl Adrian ...richjter, ...schalle (meist Plur.). Hallfisch; Hai|fisch|flos|sen|sup-
Hadlschi (TR 130), der; -s, -s ...stralfe; haftlunifälhig; Haft- p e
<arab.) (Mekkapilger; auch für unlfälhiglkeit; Hafitung, die; -; Hailkai [ h^kai] u. Haiiku ['hai...],
christl. Jerusalempilger im vgl. GmbH; Haft,unlter|bre- das; -[s], -s (jap.) (eine japanische
Orient) chung, ...urllaulber, ...verlscho- Gedichtform)
Haldulbrand (germ. Sagengestalt) nung, ...zeiher (eine Eidechsen H a i l m o n s l k i n i d e r P l u r . ( H e l d e n
Haejcke! {'he...] (dt. Naturfor art) des karoling. Sagenkreises)
scher) Hag, der; -[e]s, Plur. -e, Schweiz. Hain, der; -[e]s, -e (geh. för kleiner
H a e j m o c l c u i t - Te s t ® [ h e m . . . ] Häge (Schweiz, för Hecke, Zaun; [lichter] Wald); Hajn-bulche (ein
(T R 132) (griech.; lat.; engl.) (zur veraltet für Hecke; umfriedeter Baum), ...bund (der; -[e]s; ein dt.
Krebsvorsorgeuntersuchung) Bezirk; Waldgrundstück) Dichlerbund)
^Halfen, der, auch das; -s, Häfen Halgalna. die; - (hebr.) (Vorläufer Hajnlleilte, die; - (Höhenzug in
(südd., Schweiz.. ö.slerr. ßir Topf): der Israel. Nationalarmee) Thüringen)
^Halfen, der; -s. Häfen (Lande-, Haigar (bibl. w. Eigenn.) Hairlstyllist ['he:(r)stailist], der;
Ruheplatz); Hälfen, der, auch H a l g e l b u l c h e ( s v » v. H a i n b u c h e ) ; -en, -en (engl.) (Friseur mit künst
das; -s, - (österr. für 'Hafen; Ha|ge,but|te (die; -, -n), ...dorn lerischem Anspruch)
österr. ugs. für Gefängnis); Ha (Plur....dorne;.9VVV. Weißdorn) Halilti (Staat in Mittelamerika);
fen,amt, ...anllalgen (Plur.). Haigel, der; -s; halgelldjcht; Ha- H a l i l t i l a l n e r, a u c h H a l i l t i l e r ; h a j i -
...arlbeilter, ...einjfahrt, ...ge gellkorn, das; Plur. ...körner; ha tilalnlsch, auch haljitisch
b ü h r, . . . k n e l j p e , . . . k o m l m a n - geln; es hagelt; HalgeLscha- H ä k l c h e n ; H ä l k e l l a r l b e i t ; H a j k e -
dant, ...pollilzei, ...rundlfahrt, d e n , . . . s c h a u l e r, . . . s c h l a g , 1^ (Sport); Hälkellej; Hälkel-
...schenlke, ...Stadt ...Um ...schloiße (landsch.) garn; halkeln (Sport); ich ...[e]le
schlag, ...vierjtel Halgellstanige (dt. Schriftsteller) (TR 16); hälkeln; ich ...[e]le
Halfer, der; -s, Plur. (Sorten:) -; H a l g e L w e t l t e r , . . . z u I c k e r (TR 16); Hälkellnaldel; halken;
vgl. auch Haber; Halfer.brei, Haigen (m. Vorn.); - von Tronje H a l k e n , d e r ; - s , - ; H a l k e n l b ü c h -
...floicken (Plur.), ...grötize (Gestalt der Nibelungensage) se (früher eine Handfeuerwaffe);
Halferl, Hälferl, das; -s, -n (österr. halger; Halgerlkeit, die; - halkeniförlmig; Haiken.kreuz,
ugs. für Tasse); Halferijschuh H a l g e l s t o l z , d e r ; - e s , - e ( v e r a l t e t . . . n a l s e ; h a l k i g
(österr. für ein Sporthalbschuh) für [alter] Junggeselle) Halkim, der; -s, -s (arab.) (Gelehr
H a l f e r - m a r k ( d a s ) . . . . m e h l , Haglgal (bibl. Prophet) ter, Philosoph, Arzt [im Orient])
...sack, ...schleim Halgla Solphia, die; - - (griech.) Hallalli, das; -s, -[s] (franz.) (ein
Haff, das; -[e]s, Plur. -s od. -e (Kirche in Istanbul [heute ein JagdruO; - blasen
(durch Nehrungen vom Meer ab Museum]); Halgilolgraph, der; h a l b ; e r h a t m i c h w o h l n u r h a l b
333 Halle (Saale)

verstanden; es ist, es schlägt halb vgl. Halbjahreskurs; Halb.kan (Film): halbltroicken; ein halb
eins; alle (besser: jede) halbe ten (in der Schweiz), ...kreis, trockener Wein; vgl. halb; halb
Stunde; alle halbe[n] Stunden; ei ...kulgel; halb.lang, ...laut; (vgl. verlhunigert; vgl. halb; halb voll;
ne viertel und eine halbe Stunde; halb); Halbllelder (ein Buchein vgl. halb; halb wach; vgl. halb;
eine halbe und eine Dreiviertel band); halb leer; vgl. halb; halb- Halb.wahrjheit, ...waijse; halb
stunde; [umj voll und halb jeder l e i l n e n ; e i n h a l b l e i n e n e s Tu c h . wegs; Halblwelt die; -; Halb-
Stunde; der Zeiger steht auf halb; aber ein halb leinenes, halb wolle weltldalme; Halbjweliterlge-
ein halbes Brot; ein halb[es] Dut n e s Tu c h ; H a l b l l e i l n e n ; H a l b l l e i - wicht (Boxen); Halblwertsizeit
zend; ein halbes Dutzend Mal[e], n e n l b a n d , d e r ; H a l b l l e i l t e r, d e r (Kernphysik Zeit, nach der die
ein halbes Hundert Mal[c]; (Elektrotechnik Stoff, der bei Hälfte einer Anzahl radioaktiver
drei[und]einhalb Prozent, aber Zimmertemperatur elektrisch lei Atome zerfallen ist); Halblwis-
drei und ein halbes Prozent; an tet u. bei tieferen Temperaturen sen; Halblwoljle; halblwoljlen;
derthalb; (tR48:) ein Halbes, ei isoliert); Halblljnlke, der; -n, -n; ein halbwollenes Tuch, aber ein
nen Halben bestellen; eine Halbe TR 5fT. (Sport): halb links; sich halb wollenes, halb baumwollenes
(bayr. für halbe Maß); (TR 47:) halb links halten; halb links spie Tu c h ; h a l b j w ü c h j s i g ; H a l b -
nichts Halbes und nichts Ganzes; len (Sport); vgl. halb; halbimast wüchlsijge, der u. die; -n, -n
mit Adjektiven zusammenge (als Zeichen der Trauer); [Flagge] (TR 5ff.); Halbizeit; Halbjzeit-
schrieben. wenn „halb" als bedeu- - hissen; auf - setzen, stehen; . p a u j s e , . . . p fi f f ; H a l b i z e u g
tungsabschwächender Zusatz auf Halblmeslser, der (für Radius); (Halbfabrikat)
gefasst wird (tR 40): ein halbho Halbimeltall (Element mit teils Hallde, die; -, -n
her (nicht sehr hoher) Zaun, halb metallischen, teils nichtmetal Hallör ['hale:rj], der; -, ...fe [...rse],
bittere (nicht sehr bittere) Scho lischen Eigenschaften); halb- Gen. Plur. ...fu [...r3u:] (Heller,
kolade; aber halb ausgeschlafen, melterldick; halblmi|li|tä|risch; tschech. u. slowak. Münze; 100
halb fertig, halb leer, halb offen Halblmond; halblmondlförlmig; Halefu = 1 Krone)
u s w. ; H a l b l a f j f e ; h a l b l a m t i l i c h ; halb nackt; vgl. halb; halb of Haljfaigras vgl. Alfagras
eine -e Nachricht, aber etwas ge fen; vgl. halb; halbipart; meist in Hälfjte, die; -, -n; meine bessere -
schieht halb amtlich, halb privat; [mit jmdm.] - machen (ugs. für tei (scherzh.fur meine Ehefrau, mein
halblbatizig (Schweiz, für unge len); Halblpenlsijon, die; - (Un Ehemann); zur -; hälfjten (svw.
nügend, nicht zu Ende geführt, terkunft mit Frühstück u. einer halbieren)
halbherzig); Halblbllldung, die; w a r m e n M a h l z e i t ) ; H a l b - 'Halfiter, der od. das; -s, -,
-; halblbitlter; halb blind; vgl. preislabonlnelment (TR 132), Schweiz., sonst veraltet, die; -, -n
halb; Halblblut das; -[e]s; Halb- '/2-Preis-Albonlnelment (Schweiz, (Zaum ohne Gebiss)
blüjtijge, der u. die; -n, -n; für Abonnement zum Bezug von ^Halflter, das; -s, -, auch die; -, -n
TR 5ff. (Mischling); Halbjbru- Fahrkarten zum halben Preis); (Pistolentasche)
der; halbjbürjtig (nur einen El Halbirechlte, der; -n, -n; T R 5ff. halfitern (den 'Halfter anlegen);
ternteil gemeinsam habend); (Sport); halb rechts; sich halb ich ...ere (TR 16); Halfjterjrie-
halbidunlkel; Halbjdunlkel; Hal rechts halten; halb rechts spielen m e n
be, der, die, das; -n, -n (TR 5ff!); (Sport); vgl. halb; halbirund h ä l f i t i g ; H ä l f j t u n g
Hatbjedeljstein (TR 132; veraltet (halbkreisförmig); Halb, rund, Halflvollley [■ha:f...], der; -s, -s
für Schmuckstein); haljbe-hal- ...schatiten; halblschlächltig (engl.) (Tennis Ball, der im Au
be; [mit jmdm.] - machen (ugs. (veraltet für nicht eindeutig, genblick des Abprallens vom Bo
für teilen); ...hallben (z.B. mei schwankend); Halb.schlaf (vgl. den geschlagen wird)
nethalben); hallber; Präp. mit - S c h l a f ) , . . . s c h u h ; h a l b l s c h ü l r i g Hallkylolne usw. vgl. Alkyone
Gen.: der Ehre -; gewisser Um (veraltetfür minderwertig); Halb- u s w .

stände -; des [guten] Beispiels -; . s c h w e r l g e l w i c h t ( K ö r p e r g e ^Hall, der; -[e]s, -e


...hallber (z.B. beispielshalber, w i c h t s k l a s s e i n v e r s c h i e d e n e n ^Hall (Name mehrerer Orte)
umständehalber); Halblfabjri- Sportarten), ...schwesiter, ...sei- Haille, die; -, -n
kat; halbifett; halbfette Buchsta de; halblseijden; ein halbseide Halljefifekt ([elektronisch erzeug
ben, der Name ist halbfett gesetzt nes Tuch, aber ein halb seidenes, ter] Hall, Nachhall)
(Druckw.): vgl. halb; Halblfilnajle halb wollenes Tuch; halblseiltig; halllejluijal (hebr., „lobet den
(Sport); Halbjfranz, das; halblstaatilich; ein halbstaatli Herrn]"); Haljlellulja, das; -s, -s
(Buchw.); in - [binden]; Halb- cher Betrieb (ehem. in der DDR), (liturg. Freudengesang); das - sin
franzjband, der (Halbleder aber der Betrieb ist halb staatlich, gen
band); halb gar; vgl. halb; halb- halb privat; Halblstarlke, der; -n, haillen (schallen)
gejbilldet; vgl. halb; Halbjgelbil- -n (TR 5 ff.); Halblstielfel; halb H a l j l e n . b a d , . . . f u ß l b a l l ( d e r ;
delte, der u. die; Hatblgejfrolre- stock (Seemannsspr. 5vw. halb -ie]s), ...handlball (der; -[e]s),
ne, das; -n: Halb.glatize, ...gott; mast); halblstünidig (eine halbe ...hoickey, ...kirlche
Halbjheit; hälblherjzlg; Halb- S t u n d e d a u e r n d ) ; h a l b l s t ü n d - Halllenlser (Einwohner von Halle
herjziglkeit; halbjhoch; hal|b[e- lich (jede halbe Stunde [stattfin [Saale]); TR 103
ren; Hallbiejrung; Halb.Inisei, dend]); Halblstürlmer (bes. Fuß H a i l l e n . s p o r t , . . . t e n l n l s , . . . t u r -
nier
...jähr; Halbijahlreslkurs, Halb- ball); halbltags; Halbltags.ar
jahrslkurs; halbjjählrig (ein hal b e i t , . . . s c h u l l e ; H a l b l t a x l a b o n - Halller (Einwohner von ^Hall u.
bes Jahr alt, ein halbes Jahr dau nelment (TR 132; früher für von Halle [Westf.]); T R 103
ernd); -e Übungszeit; halbljähr- Halbpreisabonnement); Halb- Halllerltau, auch Hollleldau [auch
llch (jedes Halbjahr wiederkeh .teil (das, auch der; selten für hol...] (TR 132), die; - (Land
rend, alle halben Jahre); -e Zu Hälfte), ...ton (Plur. ...töne); halb schaft in Bayern)
sammenkunft; Halbijahrslkurs t o t ; v g l . h a l b ; H a l b l t o l t a l l e Haille (Saalle) (Stadt an der mitt-
hallesch 334

leren Saale); vgl. Hallenser; hal schnitt ...band (das;P/ur. ...bän- Hälmaltjn, das; -s (griech.) (Med.
lesch vg/. hallisch der). ...berjge (die; -n; Teil der eisenhaltiger Bestandteil des ro
H a l l i e ( W e s t f . ) ( S t a d t a m Te u t o mittelalter]. Rüstung); halslbre- ten BlutfarbstofTs); Hälmalti-
burger Wald); vgl. Malier chelrisch; Hallse, die; -, -n (See- ngn, das; -s (rote Glasmasse [im
Halliey-Kolmet [hale;...], der; -en mannsspr. ein Wendemanöver); Altertum sehr beliebt]); Hälma-
(nach dem engl. Astronomen), hallsen (veraltet für umarmen; tjt [auch ... tit], der; -s, -e (wichti
Hallleylsche Kolmet der; -n -en Seemannsspr. eine Halse durch ges Eisenerz); Hälmaltollolgie,
Haljiig, die; -en (kleinere, bei führen); du halst; Halslentlzün- die; - (Lehre vom Blut u. seinen
Sturmflut überflutete Insel im dung; halslfern; ein -er Kragen; Krankheiten); Hälmaltom, das;
nordfries. Wattenmeer); Halin Halsigelricht (im späten MA. -s, -e (Med. Bluterguss); Hälma-
gen Plur. (eine Inselgruppe im Gericht für schwere Verbrechen); tolzolon, das; -s, ...zgen mei.'it
Wattenmeer); Haljliglleulte Plur. ...hallsig (z.B. langhalsig); Hals- Plur. (Zool im Blut lebender tieri
Halllilmasch, der; -[e]s, -e (ein .ketlte, ...kraujse; halslnah; scher Parasit); Hälmatlulrie, die;
Pilz) vgl halsfern; Hals-Na|sen-Oh- -, ...ien (Med. Blutharnen)
halllisch {zu Halle [Saale]) r e n - A r z t ( A b k . H N O - A r z t ) ; Hamlburg (Land u. Hafenstadt an
hämisch vgl. schwäbisch-hällisch Halslschlaglader (TR 132); der unteren Elbe); 'Hamlbur-
Hall|jahr(/1. T. Feier-, Jubeljahr) H a l s l s c h m e r z m e i s t P l u r. ; h a l s - ger; TR 103 (Einwohner von
halllol [auch ha'lo:]; - rufen; Hal starlrig; Halslstarlriglkeit, die; Hamburg); ^Hamlburlger [engl
lo, das; -s, -s; mit großem -; Hal- - ; H a l s i t u c h P l u r. . . . t ü c h e r ; H a l s 'hemboe:(r)ge(r)], der; -s, Plur. -,
lodjrl (t R 130), der; -s, -[s] (hayr. über Kopf (ugs.); Hals- und hei engl. Ausspr. -s (Brötchen mit
u. österr. für ausgelassener B^nlbruch! (ugs.); Haijsung (Jä- gebratenem Rinderhackfleisch);
Mensch) gerspr. Hundehalsband); Hals- hamlburlgern (hamburgisch
Halllolre, der; -n, -n; TR 126 (frü .weh, ...weilte, ...wirlbel sprechen); ich ...ere (TR 16);
her Salinenarbeiter in Halle [Saa ' halt (iandsch. u. Schweiz, für eben, hamlburlgisch
le]) wohl, ja. schon) Halme, die; - (Gehässigkeit)
Halljstatt (Ort in Oberösterreich); ^haltl; Halt! Wer da?; vgl Werda; Halmeln (Stadt an der Weser);
Halllstätiter See, der; - -s; Hall- Halt der; -[e]s, Plur. -e u. -s; Halmellner, auch Halmeller
stattlzelt die; - (ältere Eisenzeit) [laut] Halt, auch halt rufen; Halt ( T R 1 0 3 ) ; h a l m e l n s c h
Halllulzijnaitilon, die; -, -en dat.) r i n d e n ; H a l t m a c h e n ; i c h m a c h e Halmen, der; -s, - (Fangnetz;
(Sinnestäuschung); hal|lu|zl|na- Halt; Halt zu machen; Halt ge Iandsch. auch für Kummet)
tiv; haillulzi|n[e|ren; Halllulzi- macht Hälmin, das; -s, -e (griech.) (Che
nolgen, das; -s, -e (Medikament, h a l t l b a r ; H a l t l b a r l k e i t , d i e : - ; mie Salz des Hämatins; vgl d.)
das Halluzinationen hervorruft) Hallte.böigen (Musik), ...bucht, h ä l m i s c h
Halm, der; -[e]s, -e ...griff, ...gurt, ...lilnie; hallten H almit od. Halmilte, der; ...ten,
Haljma, das; -s (griech.) (ein Brett (Iandsch.. bes. österr. auch für ...ten (TR 126) (zu Ham) (Ange
spiel) [Kühe] hüten); du hältst, er hält; höriger einer Völkergruppe in
Halm-fllelge (ein Getreideschäd du hieltst; du hieltest; gehalten; Afrika); halmhtlsch; hamitische
ling), ...frucht (meist Plur.): ...hal hall[e]!; an sich halten; ich hielt Sprachen
mig (z. B. langhalmig) a n m i c h ; H a l l t e l p u n k t ; H a l l t e r Hamllet (Dänenprinz der Sage)
Hallo, der; -[s], Plur. -sod. ...onen (Iandsch., bes. österr. auch für Hamm (Stadt an der Lippe)
(griech.) (Physik Hof um eine Viehhirt) Hamimel, der; -s, Plur. - u. Ham
Lichtquelle; Med. Ring um die H a l l t e l r e , d i e ; - , - n m e i s t P l u r. m e l ; H a m l m e l l b e i n ; m e i s t i n
Augen; Warzenhof) (griech.) (ZooL umgebildeter Hin jmdm. die -e lang ziehen (ugs. für
hajlo... (griech.) (salz...); Hallo... terflügel der Zweiflügler) jmdn. heftig tadeln; drillen);
(Salz...) Halltelrin HamImeLbralten, ...keulle,
H a l l o j e fl f e k t [ a u c h ' h e : l o : . . . ] halitern (festmachen, festklem ...sprung (ein pariamentar. Ab
(Psych. Beeinflussung einer Be men); ich ...ere (TR 16); Hallte- stimmungsverfahren)
urteilung durch bestimmte Vor rung (Haltevorrichtung) Hamimer, der; -s, Hämmer;
kenntnisse) Hallte.steine, ...tau, ...verlbot Hamlmer-hai, ...klalvler; ^Häm-
hajlojgen (griech.) (Chemie Salz (amil. Haltverbot); Halltelver- merllein; ^Hämlmerllein u.
bildend); Hallolgen, das; -s, -e botslschild; halltig (Berg- Hämimerlling (veraltet für bÖser
(Salz bildendes ehem. Element); mann.s.spr. Erz führend); ...hal G e i s t , Te u f e l ) ; M e i s t e r - ( Te u f e l ;
Hallolgelnid, Hallolid, das; -[e]s, t i g , ö s t e r r. . . . h ä l l t i g ( z . B . m e h l - Henker); hämlmern; ich ...ere
-e (Metallsalz eines Halogens); haltig); haltllos; Haitllolsiglkeit, ( T R 1 6 ) ; H a m l m e r. s c h m i e d ,
Hallolgelnidjsalz, Hajlolidjsalz; die; -; Halt malchen vgl Halt; ...werlfen (das; -s; Sport), ...wer-
halloIgeln[e|ren (Salz bilden); Haltlmalchen, das; -s; Halltung; for, ...zeihe (Med)
Ha|lolgen,.iam|pe, ...schein- H a l l t u n g s . f e h l l e r , . . . n o l t e Hamlmondlorlgel [hemand...]
werlfer; Halloljd vgl. Halogenid; (Sport); Haitlverlbot vgl Halte (T R 95) (nach dem amerik. Erfin
Halloljdlsalz vgl. Halogenidsalz; v e r b o t der) (clektroakustische Orgel)
Hallolphyt der; -en, -en; T R 126 Hallunlke, der; -n, -n (TR 126) Hamimulralbl (babylon. König)
(Bot. auf Salzboden wachsende (tschech.) (abwertend Schuft, Hälmolglolbin, das; -s (griech.;
Pflanze) Spitzbube; scherzh. Schlingel); lat.) (Med. roter Blutfarbstoff;
^Hals, Frans (niederl. Maler) Hallunlkenlstreich Zeichen Hb); Hälmolphillje, die;
^Hals, der; -es. Hälse; - über Kopf; Harn (bibl. m. Eigenn.) ...ien (griech.) (Bluterkrank
H a l s - u n d B e i n b r u c h ; H a l s - Halmalmellis, die; - (griech.) heit); Hälmorlrhalgie, die; -.
abjschneijder (Wucherer); hals- (Zaubernuss, ein Zierstrauch, ei ...ien (Blutung); Hälmorlrholi-
ablschneildelrisch; Hals.aus ne Heilpflanze) dallleilden; Hä|mor|rho|j|de,
335 Handschlag
eindeutschend Hä|mor|ri|de (tR c h e n h a l t e n d e s P a a r ; H ä n d - die: -. -n; handlhalben; du hand
33), die; -n meist Plur. (griech.) c h e n l h a i j t e n , d a s ; - s : H ä n d habst; du handhabtest; gehand
([leicht blutender] Venenknoten chen halltend vgl. Händchen; habt; das ist schwer zu handha
des Mastdarms); Hälmolzyt, der; H a n d j c r e m e ; H ä n i d e ^ d r u c k b e n ; H a n d l h a j b u n g ; H a n d l h a r -
-en, -en; T R 126 (Blutkörperchen) ( P l u r . . . . d r ü c k e ) , . . . h a n d j t u c h , molnilka
Hamlpetjmann Plur. ...manner; . . . k l a t l s c h e n ( d a s ; - s ) Hanidilcap usw. vgl Handikap
hamipeln (zappeln); ich ...[ejle ^Hanjdel, der; -s (Kaufgeschäft); - u s w .

(t'R 16) t r e i b e n ; e i n H a n d e l t r e i b e n d e s ...hänidig (z. B. zweihändig)


Hamsiter, der; -s, - (ein Nagetier); Volk; Handels wegen; ^Hanldei, Hanldilkap, auch Handicap [beide
H a m s | t e r | b a | c k e m e i s t P l u r. der; -s, Händel meist Plur. (veral hendikep], das; -s, -s <en^.> (Be
(ugs.j: Hamsltejrer (ugs. für tend für Streit); Händel suchen hinderung; Sport [Wettkampf
Mensch, der [gesetzwidrig] Vor Hänjdei (dt. Komponist) mit] Ausgleichsvorgabe); hanldi-
räte aufhäuft); Hamslterjkauf; Hanidel-Mazjzetjti (österr. kalpen, auch hanldijcajpen [beide
hamsitern; ich ...ere (TR 16) Schriftstellerin) ...kepsn]; gehandikapt, gehandi-
H a m l s u n ( n o r w. D i c h t e r ) ^hanjdein; ich ...[e]le (TR 16); es capt; hanidilkalpielren, auch
Halnalnilas vgl. Ananias handelt sich um ...; ^hanjdeln hanidilcalpielren [...ke'pi:...]
Hand, die; Hände; Hand anle ['hendln] <engl.> (handhaben, ge (Schweiz, für handikapen)
gen; linker Hand, rechter Hand; brauchen); Hanjdeln, das; -s; H a n d - i n - H a n d - A r | b e i | t e n , d a s ; - s
letzter Hand; freie Hand haben; Hanjdels.abjkomjmen, ...aka- (TR28); Hand-in-Hand-Ge|hen,
von langer Hand [her] (lange) delmie (T R 132; österr. für höhe das; -s (TR 28); hänidisch (ma
vorbereitet; etwas an, bei. unter re Handelsschule), ...bank (Plur. nuell); Handlkanltenlschlag;
der Hand haben; an etwas Hand ...banken), ...bejziejhunjgen Handlkälse (landsch.)
anlegen; jmdm. an die Hand ge (Plur.), ...bijianz, ...brauch; han- H a n d l k e ( ö s t e r r. S c h r i f t s t e l l e r )
hen; aber anhand des Buches, an dels-eijnig od. ...eins; Hanjdels- handlkehrlum (schweiz. für plötz
hand von Unterlagen; Hand in -emjbarjgo, ...firinna, ...flotjte, lich, unversehens); Handlkehr-
Hand arbeiten, die Hand in Hand ...gelricht; hanjdelslgeiricht- um; nur in im - (schweiz. für im
Arbeitenden, aber (TR 28): das lieh; Hanidels.geiselljschaft, Handumdrehen); Handlkofifer;
Hand-in-Hand-Arbeiten; etwas ...gejsetzjbuch (Abk. HOB), handlkoDolriert; Hand.kom-
unter der Hand regeln; von Hand ...halfen (vgl -Hafen), ...kam- mulnilon (kath. Kirche), ...korb,
zu Hand; das ist nicht von der m e r, . . . k l a s l s e , . . . l e h j r e r, . . . l e h - ...kuss; handllang; ein -er
Hand zu weisen (ist möglich); von rejrin, ...mann (Plur. ...leute, .sel Schnitt, aber der Schnitt war zwei
Hand (mit der Hand) eintragen; ten ...männer), ...majrijne, ...mar Hand lang; Handilanlger; Hand-
zur Hand sein; zu Händen (vgl. ke, ...orlgalnilsaltilon (die; -; lanlgerldienst meist Plur.; Hand-
d.). Zur Zusammenschreibung vgl. ehem. in der DDR; Abk. HO; vgl lanlgelrin; handlianigern (ugs.);
die folgenden Stichwörter: aller d.), ...platz, ...polliltik; hanldels- ich ...ere (TR 16); Handllauf (an
hand, zuhanden, abhanden, kur poliiitisch; Hanjdelslrecht; han- Treppengeländern)
zerhand, vorderhand, vorhanden, delslrechtllich; Hanldels.re- Händller; Händllejrin
handhaben; aber überhand neh gislter, ...reilsenide, ...schiff, H a n d l l e l s e l k u n s t ; H a n d l l e l s e -
men. Bei Maßangaben: das Re ...schalle, ...spanlne, ...stand rin; Hand|le|xi]kon; handllich;
galbreit ist eine Hand breit, aber (der; -[e]s), ...straiße; hanldels- Handllichlkeit, die; -
(als Maßeinheit): eine Handbreit übjlich; Hänldellsucht, die; • Handlling ['hendlio], das; -[s]
(vgl. d.) Tuch ansetzen, der Rand (veraltend): hänidellsüchltig; <engl.> (Handhabung, Gebrauch)
ist kaum handbreit; zwei Hände Hanidels. verltrag, ...verltre- Handllung; Handllungslabllauf;
od. Hand breit, groß, lang; er hat t e r, . . . v e r l t r e l t e j r i n , . . . v e r j t r e - Handllungslbeldarf; Hand-
die eine Hand voll Kirschen. tung, ...vollulmen, ...weg; Han lungslbelvolllmächltiglte, der u.
(auch als Mengenangabe ge del treilbend vgl 'Handel die; -n, -n (T R5 IT.); handllungs-
trennt:) eine Hand voll Kirschen Hänidelrinigen, das; -s; hänlde- fälhig; Handllungs.fäjhiglkeit
essen; Handjänjdelrung rinjgend (TR 40); Hänjdelwa- (die; -). ...freilheit (die; -), ...ge-
(Schweiz, für BesitzePACchsel bei schen, das: -s; Handlfejger; hillfe, ...reilsenide, ...Spiel
Grundstücken); Handiaplpajrat; Handlferltiglkeit; handlfest; raum; handjlungslunlfälhig;
Handjaribeit; handjarjbeilten; Handlfesite (früher für Ur Handllungs.unifälhiglkeit (die;
gehandarbeitet; vgl aber handge kunde); Hand-feulerllölscher, -), ...weilse (die)
arbeitet; Handlarlbeiter; Hand- ...feulerjwaflfe, ...flälche; hand- H a n d l m a l l e j r e i ; H a n d l m e h r, d a s ;
arjbeitslunlterjricht; Handjauf- geiarlbeijtet; ein -es Möbel -s (Schweiz, für durch Handauf
helben; eine Abstimmung durch stück; vgl aber handarbeiten; heben festgestellte Mehrheit);
-; HandjbaiJ; Handball spielen Handigelbrauch, der; -[e]s; zum, Handlorigel (schweiz. für Hand
(T R 39). aber das Handballspielen für den -; hand.gelbuniden, harmonika); handlorlgeln
(TR 50); Hand.balllen, ...balller ...gelknüpft; Hand..geld, ...ge- Hand-out, auch Handlout [ hend-
(Handballspieler). ...belsen, lenk; handigejmem; - werden; l^t] (T R 33), das; -s, -s (engl.) (In
...beitrieb (der; -[e]s), ...bejwe- Hand.gelmenige, ...gelpäck; formationsunterlage)
gung, ...braulse; handlbreit; ein hand.gelschöpft; ...gelschrie Hand.pferd, ...preslse, ...pupipe,
handbreiter Saum, aber der Strei ben, ...gelstrickt, ...gelwebt; ...reilchung, ...rüjcken
fen ist eine Hand breit; Hand Hands [hents], das; -, - (engl.)
H a n d l g r a l n a l t e ; h a n d l g r e i fl l i c h ;
breit die; -, -; eine, zwei, keine (ö.sterr., Schweiz, für Handspiel)
H a n d l g r e i fl l i c h l k e i t ; H a n d i g r i f f ;
Handbreit, aber ein zwei Hand handigroß; ein -er Flecken; vgl handlsam (ö.sterr.. .son.st veraltet
breiter Streifen; Hand-bremlse, Hand II; handlhablbar; Hand- für handlich); Hand.schellle
...buch; Händjchen; ein Händ- hablbarlkeit, die; -: Handlhalbe, ( m e i s t P l u r. ) , . . . s c h l a g , . . . s c h r e i -

12 Rechtschreibung 21
Handschrift 336

ben, ...schritt (in der Bedeutung Hängen und Würgen (ugs.für mit Hanjsellbank vgl. Heinzelbank
„altes Schriftstück" Abk. Hs., Müh und Not); hängende Gärten Hänisellej; häniseln (necken); ich
Plur. Hss.); Handlschriflten- (terrassenförmig angelegte Gär ...[e]le (TR 16)
«deultung (die: -), ...kunlde (die; ten im Altertum), aber (T R 108): Hanlselstadt; hanlselstäditisch
-), ...kunidilge; handlschrlft- die Hängenden Gärten der Semi- Hanls! (m. u. w. Vorn.)
llch; Handlschuh; ein Paar ramis; ^hänlgen; du hängst; du hanlsisch (hansestädlisch), aber
Handschuhe; Handlschuhlfach; hängtest; gehängt; häng[e]!; ich (T R 108): die Hansische Universi
Handlsetlzer (Druckw.): hand- hängte den Rock an die Wand, tät (in Hamburg)
slglniert (TR 130); Hand.Spie habe ihn an die Wand gehängt; Hansljolalchim [auch ...jo:...],
gel, ...spiel (bes. Fußhall), hänjgen bleijben vgl. 'hängen; Hansijürlgen (m. Vorn.); Hans
...stand, ...stein (nordd. für Aus Hanigenide, das; -n; TR 5fT. narr [auch hans...]; Hans Taps;
guss), ...streich, ...talsche; (Bergmannsspr. Gesteinsschicht vgl. Taps; Hansiwurst [auch
Handjtalschen.raub, ...räulber; über einer Lagerstätte); hänigen hans...], der; -[e]s, Plur. -e,
Hand.teiller, ...tuch (Plur. ...tü- laslsen vgl. 'hängen: Hänlge- scherzh. auch ...würste (derbkomi
cher); Handjtuchlhaijter; Hand- parltie (Schach vorläufig abge sche Figur; dummer Mensch);
umjdrejhen, das; -s; im - (schnell brochene Partie); Hänjger (eine Hanslwursltejrm; Hanslwurs-
[u. mühelos]); handlverjiejsen Manielform; auch für [Fahr- tijalde, die; -, -n
(auch für sorgfältig ausgewählt); zeug]anhänger); Hanigerl, das; Hanitei, die; -, -n (ein Sportgerät);
Hand voll vgl. Hand; Handjwa- -s, -n (österr. ugs. für Lätzchen; han|teln;ich ...[e]le (TR 16)
gen; handiwarm; Handjwech- Wischluch [der Kellner]); Hän- han|t[e|ren <niederl.> (handhaben;
sel (veraltend für Besitzwechsel ge.schloss, ...schrank; hänigig umgehen mit...); Hanitlelrung
[bei Grundstücken]); Hand- (faclispr. für abschüssig; Schweiz, hanitig (bayr., österr. für bitter,
. w e r k , . . . w e r j k e r, . . . w e r j k e l r i n ; für schwebend, unerledigt); scharf; barsch, unwillig)
Handjwerlkerjstand, der; -{e]s; Hang.lalge, ...tälter halpelrig, hapirig (nordd. für sto
handiwerkilich; Handjwerks- H a n i n a ( w. Vo r n . ) ckend); halpern; es hapert (geht
.beitrieb, ...burjsche, ...kam- H a n l n e , H a n l n e l l o l r e ( w. Vo r n . ) ; nicht vonstatten; fehlt [an])
mer, ...mann (Plur. ...leute; veral H a n i n e s ( m . Vo r n . ) ; H a n l n l ( w. hapllojid (TR 130) <griech.> (Biol.
tet för Handwerker), ...meisjter, Vorn.) mit einfachem Chromosomen
...roljle (Verzeichnis der selbst Hanlnijbal (karthag. Feldherr) satz)
ständigen Handwerker), ...zeug Hann. Münjden [ha'no;fer/ -] Häppichen; hapipen (nordd. für
(das; -[e]s); Hand.wörjterjbuch, (post- u. bahnamtl. Schreibung von zubeißen); Hapipen, der; -s, -
...wurjzel [Hannoversch] Münden) Hapipelning [ hcpsnig], das; -s, -s
Hanjdy [hzendi], das; -s, -s <engl.> H a n j n o ( m . Vo r n . ) <engl.> ([Kunst]veranstaltung, bei
(handliches schnurloses Funktele Hanlnolver [...for] (Hptst. von der durch Aktionen ein künstleri
fon) Niedersachsen); Hanjnolvelra- sches Erlebnis vermittelt werden
Hand.zeilchen, ...zeichlnung, ner [...v...] (auch eine Pferderas soll)
...zetitel se); haninojvelrisch, hanlnölve- hapipig (ugs. für zu stark, übertrie
halnelbüjchen (veraltend für un risch, hanjngjversch, hanlnö- ben; nordd. veraltend für gierig);
verschämt, unerhört) versch [alle ...f...], aber (TR 47): hapIpY [hepi] <engl.> («gs. für
Hanf, der; -[e]s (eine Faserpflan im Hannöverschen glücklich, zufrieden); sie ist rich
ze); hanifen, hänifen (aus Halnol [ha'noy] (Hptst. von Viet tig -; Hapipylend, auch Hapjpy
Hanf); Hanflgarn; Hänflling (ei nam) End ['hepi'ient], das; -[s], -s
ne Finkenart); Hanf.salmen, H a n s ( m . Vo r n . ) ; H a n s ' M ü t z e („glückliches Ende")
...seil (TR 98); Hans im Glück; Hans hapirig vgl. haperig
Hang, der; -[e]s, Hänge; hanglab- Taps; vgl. Hansdampf, Hansnarr, Hapjtik, die; - (griech.) (Lehre vom
w ä r t s Hanswurst; (T R 102:) der Blanke Tastsinn); hapitlsch (den Tast
Hanlgar [auch ...gair], der; -s, -s Hans (nordd. für die stürmische sinn betreffend)
< germ.-franz.) ([Flugzeug]halle) Nordsee) harl (Zuruf an Zugtiere links!)
Hänige.arsch (derb). ...baicken Hanisa vgl. Hanse usw. Hajralkijri, das; -[s], -s (jap.) (ritu
(Plur.), ...bank (Plur. ...bänke; Hanjsalplast ®, das; -[e]s (ein eller Selbstmord durch Bauchauf
Bergbau); Hänlgejbauch; Hän- Verbandpflaster) schneiden [in Japan])
gelbauchjschwein; Hänjge.bo- Hänsichen (Koseform von Hans); H a l r a l d ( m . Vo r n . )
den, ...brülcke, ...bulsen, ...lam- Hansidampf [auch hans...], der; Halrajre (Hptst. von Simbabwe)
pe; hanigeln (Turnen); ich ...[e]le -[e]s, -e; - in allen Gassen Hajrass, der; -es, -e (franz.) (Lat
(TR 16); Hänigelmatite; han Hans|d[e|ter (m. Vorn.) tenkiste [zum Verpacken von
gen (Schweiz., landsch.. sonst ver Hanlse, die; - (mittelalterl. nordd. Glas od. Porzellan])
altet für 'hängen); mit Hangen K a u f m a n n s - u . S t ä d l e b u n d ) ; Härichen (.zu Haar)
und Bangen; ^hänjgen; du Hanlselat, der; -en, -en; TR 126 H a r d i c o l v e r , a u c h H a r d C o l v e r
hängst; du hingst; du hingest; ge (Mitglied der Hanse; Hansestäd ['ha:(r)d'kav3(r)] (TR 33), das; -s,
hangen; häng[e]!; die Kleider t e r ) ; H a n l s e l a l t e n i g e l s t d e r ; -s (engl.) (Buch mit festem Ein
hängen an der Wand; der Rock -[e]s; Hanlselajtin; hanlseja- band); Hardicolverleiniband,
hing an der Wand, hat dort ge tisch; vgl. hansisch; Hanlse- auch Hard-Cojver-Einlband
hangen; an einem Nagel hängen .bund (der; -[e]s), ...koglge Harlde, die; -, -n (früher in Schles
b l e i b e n ; v o n d e m G e i e r n t e n i s t Hanlsei. der; -s, -[n] (landsch. für wig-Holstein Verwaltungsbezirk
wenig hängen geblieben; hängen unfähiger od. dummer Mensch); v o n m e h r e r e n D ö r f e r n o d . H ö
lassen (vergessen; ugs.für [jmdn.] Hänisel; - und Gretel (dt. Mär fen); Harldesivogt (früher Amts
im Stich lassen); (TR 50:) mit chen) vorsteher einer Harde)
337 hasenfüßig

Harldi, Harldy (m. Vorn.) Harjpulne, die; -, -n (niederl.) Hartispilriitus, der; - (ein Brenn
Hardllilner ['ha:(r)dlain3(r)], der; (Wurfspeer od. pfeilartiges Ge stoff); Harjtung, der; -s, -e (alte
-s, - <engl.> (Vertreter eines harten schoss für den [Wal]nschfang); ßez./wr Januar); Harjtung; Hart-
Haripulnier, der; -s, -e u. Harlpu- weijzen
[politischen] Kurses); Hardlrpck,
auch Hard Rock ['ha:(r)d...], der; nielrer, der; -s, - (Harpunenwer Hartjwig (m. Vorn.)
-[s] (laute Rockmusik mit einfa fer); haripulnielren Halruslpex (TR 132), der; Plur.
chen Harmonien und Rhythmen) Harjpyjie [...'py:j3l, die; -, -n -e u. ...spizes [...tseis] <lat.> ÜTid.,
Hardt die; - (Teil der Schwab. (Sturmdämon in Gestalt eines der aus den Eingeweiden von Op
vogelartigen Mädchens in der fertieren wahrsagt [bei den Etrus-
Älb); vgl. Haard u. Haardt
Harditop ['ha:(r)dt3p], das od. der; griech. Sage; ein Greifvogel) kern od. Römern])
-s, -s <engl.> (abnehmbares, nicht harjren (geh. für warten) Harjvardluniiverjsijtät [...V9(r)t...l
f a l t b a r e s Ve r d e c k v o n K r a f t Hariri, Harjro (m. Vorn.); Harjry (T R 132), die; - ; T R 95 (nach dem
wagen, bes. Sportwagen; auch ['hari, engl, 'heri] (m. Vorn.) Mitbegründer J. Harvard) (in
der Wagen selbst); Hardiware harsch; Harsch, der; -[e]s (hart Cambridge [Mass.])
gefrorener Schnee); harjschen ^Harz, das; -es, -e (zähflüssige,
[■ha:(r)dwe;(r)], die; -s (engl.)
{EDVdie apparativen Bestandtei (hart, krustig werden); der klebrige Absonderung, bes. aus
le der Anlage; Ggs. Software) Schnee harscht; harlschig d e m H o l z vo n N a d e l b ä u me n )
Harldy vgl. Hardi Harst der; -[e]s, -e (schweiz. für ^Harz, der; -es (dt. Gebirge)
Halrem, der; -s, -s (arab.) (von [Heer]schar, Haufen) harizen (Harz ausscheiden;
Frauen bewohnter Teil des islam. hart; härter, härteste; hart auf .Schweiz, auch für schwer, schlep
Hauses; die Frauen darin) hart; -e Währung. Schreibung in pend vonstatten gehen)
häjren (aus Haar); -es Gewand Verbindung mit dem Partizip II: 'Harjzer (TR 103) {zu -Harz); -
Häjreisie, die; -. ...ien (griech.) ein hart gebrannter Stein; hart ge Käse; - Roller (Kanarienvogel);
frorener Boden; das hart gewor ^Harjzer, der; -s, - (eine Käseart)
(Ketzerei); Häjreitljker; Häjrejti-
kejrin; häjreltisch dene Brot; das Brot ist hart ge harizig (schweiz. auch/ürmühsam,
Harjfe, die; -, -n; harjfen; Harjfe- worden; ein hart gekochtes, schleppend); Harzjsäujre
(landsch.:) hart gesottenes Ei; vgl. Halsard, das; -s (franz.) (Kurzform
njst der; -en, -en; TR 126 (Har
fenspieler); Harjfelnisitin; Har hartgesotten; Hartlbrandjzie- für Hasardspiel); Halsarldeur
fen.klang. ...spiel (das; -[e]s); gel; Harjte, der; -n, -n (ugs. für [...doir], der; -s, -e (Glücksspie
Harflner (veraltet für Harfenspie Schnaps); Härjte, die; -, -n; Här- ler); hajsaridieiren (veraltendför
ler) te..aus|gleich. ...fall (der), wagen, aufs Spiel setzen); Ha-
Harjke, die; -, -n (nordd. für Re ...fonds, ...grad, ...ktaulsel; här sardlspiel (Glücksspiel)
chen); harlken (rechen) ten; Härjtejpairajgraph; Härjter Hasch, das; -s (ugs. für Haschisch)
Härjiein {zu Haar) (Chemie): Härjtejrel (Metallur Haischee, das; -s, -s (franz.) (Ge
Hariiejkin [...ki:n], der; -s, -e gie): Hartjfalserlplatjte; hart ge richt aus feinem Hackfleisch)
(franz.) (Hanswurst; Narrenge brannt vgl. hart; hart gelfrolren ^hajschen (fangen); du haschst;
sich -
stalt); Harjiejkijnajde, die; -n vgl. hart; hart gelkocht vgl. hart;
(Hanswursterei); harjlelkijnisch Hartlgeld, das; -[e]s; hartlge- ^hajschen (ugs. für Haschisch rau
Harm, der; -[e]s (veraltend für sotjten; ein hartgesottener Sün chen); du haschst
Kummer, Leid); härlmen, sich der, die hartgesottensten Sünder; Halschen, das; -s; - spielen
^ Haischer (österr. ugs. für armer,
(geh. für sich sorgen); harmllos; vgl. hart; Hartjgumjmi, der u.
Harmllolsiglkelt das; hartiherjzig; Hartjherlzig- bedauernswerter Mensch)
Harjmojnie, die; -, ...ien (griech.) k e i t P l u r. s e l t e n : H a r t . , h e u ( J o ^Hajscher (Mg.v. für Haschischrau
(Wohlklang; ausgewogenes Ver hanniskraut), ...holz; hartjhöjrig; cher)
hältnis; Einklang); Harjmojnie- Hartjhöjrigikeit, die; -; Hartjkä- Häjscher (veraltet für Büttel; Ge
lehlre; harjmolnlejren (gut zu se; hartjköpjfig; Hartlköplfig- richtsdiener)
keit, die; -; hartlleijbig; Hartjlei- Haischerl, das; -s, -n (bayr. u.
sammenklingen, zusammenpas
sen); Harjmojnik, die; - (Lehre bigjkeit die; -; Härtlling (Geol. österr. ugs. für bedauernswertes
von der Harmonie); Harjmglni- Erhebung, die aus abgetragenem Kind, bedauernswerter Mensch)
ka, die; Plur. -s u. ...ken (ein Gestein aufragt); hartjlöiten halschielren (zu Haschee ma
Musikinstrument); Harlmojni- (Technik): nur im Infinitiv u. Parti chen)
kaltür CvvH'. Falttür); harjmo- zip II gebr.: hartgelötet Halschisch, das, auch der; -[s]
nisch; -e Funktion (Math.); har- H a r t j m a n n ( m . V o r n . ) (arab.) (ein Rauschgift)
moinijstejren (in Einklang brin hartjmäujlig (von Pferden); Hart- Haschlmich, der; nur in einen -
haben (ug.s. für nicht recht bei
gen); Har|mo|nl|s[e|rung; Har- mäujllgjkelt, die; -; Hartlmejtall
Verstand sein)
mglnijum, das; -s, Plur. ...ien H a r t l m o l n a t . H a r t j m o n d ( a l t e
Halse, der; -n, -n; TR 126;
Bez. für Januar [auch für Novem
[...isn] od. -s (ein Tasteninstru
ment) ber od. Dezember]) (TR 108:) falscher - (Hackbraten)
Harn, der; -[ejs, -e; Harn.blaise. H a r t j m u t ( m . Vo r n . ) 'Halsel, der; -s, - (ein Fisch)
...drang (der; -[e].s); harjnen (.sel hartjnäjckig; Hartinäjcklgjkeit, ^Hajsel, die; -, -n (ein Strauch);
ten) die; - HalseLbusch, ...Kuhn, ...maus,
Harlnisch, der; -[eJs, -e Hartiplatz (Sport) ...nuss; Hajseljnusslstrauch

([Brustjpanzer); jmdn. in - (in H a r t l r i e l g e l , d e r ; - s , - ( e i n (TR 136); ' HaiseLstaujde,


Wut) bringen Strauch); hart_rlnldig, ...schajlig ...würz (die; -; eine Pflanze)
H a r n . l e i j t e r ( d e r ) . . . . r ö h j r e , Hartjschier, der; -s, -e (ital.) (frü HaiseOwbralten, ...fell, ...fuß
...rühr (ßr Diabetes), ...säujre, her Leibwächter [der bayr. Köni (.scherzh. für überängstlicher
...Stoff; harnjtrelibend (T R40) ge]) Mensch); hajsenjfüjßig (ugs.):

1 2 *
Hasenherz 338

Halsenlherz (^vw. Hasenfuß); Hiebe); - kriegen; haujen; du tung, ...verldielner, ...verlhand-


halseniherjzig (ugs.); Halsen- haust; du hautest {für „mit dem lung, ...verlkehrslstrajße, ...ver-
.junlge (das; -n; österr. für Ha Schwert schlagen" und geh. hie kehrslzeit, ...verllelsen (das; -s;
senklein). ...klein (das; -s; Ge best); gehauen {landsch. gebaut); Schweiz. Milit. Appell vor Aus
richt aus Innereien, Kopf u. Vor hau[e]!; sich -; er hat Holz gehau gang od. Urlaub), ...verjsamm-
derläufen des Hasen); Halsen- en; er hat ihm {auch ihn) ins Ge lung, ...veriwalltung, ...wert
palnier, das; nur in das - ergreifen sicht gehauen; Hauler (Berg ...wohnlsitz, ...wort (P/ur. ...Wör
lugs, für fliehen); Halsenlpfef- mann mit abgeschlossener Aus ter ;/iir Substantiv); hauptlwört
fer, der; -s (Hasenklein); halsen- bildung; österr. svw. Weinhauer, lich {för substantivisch); Haupt-
rein (Jägerspr.); nicht ganz - (ver Winzer; Jägerspr. Eckzahn des .zeulge, ...ziel, ...zweck
dächtig, nicht einwandfrei); Ha- Keilers); H^ler {bes. österr. für h a u r u c k ) , h o r u c k ! ; H a u j r u c k ,
senlscharlte; Hälsin Hauer [Bergmann]) das; -s; mit einem kräftigen -
Hasipe, die; -, -n (Tür- od. Fens H ä u f i c h e n ; H a u j f e , d e r ; - n s , - n H^s, das; -es, Häuser; Haus hal
terhaken); Hasjpel, die; -, -n, sel {veraltend für Haufen); häujfeln; len {vgl. haushallen); er hält
tener der; -s, - (Garnwinde; Ger ich ...[e]le (TR 16); Haulfen, der; Haus, hat Haus gehalten; außer
bereibottich; Seilwinde); has -s, -; (TR 41:) zuhauf; häulfen; [dem] Hause; außer Haus; nach
peln; ich ...[e]le (TR 16); Has sich -; Haulfenidorf; haulfen- Hause {auch Haus); zu Hause;
pen, der; -s, - (jvw. Haspe) wellse; HaulfenIwollke von Hause; von Haus {auch Hau
Hass, der; -es; haslsen; du hasst; Hauff (dt. Schriftsteller) se) aus; von Haus zu Haus; von
gehasst; hasse! u. hass!; has- häujfig; Haulfiglkeit Flur, selten; zu Hause (ugs.); im Hause {auch
senslwert; Hasjser; hassjer- H ^ l f u n g ; H a u f j w e r k . H ^ - Haus; Abk. i. H.); (ö.sterr. u.
füllt (TR 40); 'hässllich;'Häss- werk. das; -[e]s {Bergmannsspr. Schweiz, auch:) zuhause, nachhau
lichjkeit; Hass.liejbe, ...tijralde; durch Hauen erhaltenes Roh se; vgl. Zuhause
hassjverjzerrt erzeugnis) H^jsa vgl. Haussa
Hast die; -; hasiten; hasjtig; Haulhelchel, die; -, -n (eine Heil H a u s - a n | q e | s t e l l | t e , . . . a n j z u g ,
Has.tigjkeit die; - pflanze) ...apolthelke (TR 132), ...ar
Hatlschek (T R130; eingedeutschte H a u l k e ( m . Vo r n . ) beit, ...arlrest, ...arzt, ...ärzitin,
Schreibung für Hacek) H^lklotz ...aufjgalbe, ...auflsatz; haus-
H ä t l s c h e l l e i ; H ä t i s c h e i j k i n d ; H^lnel, das; -s, -n {österr. für klei balcken; Haus.ball, ...bar,
hätlscheln; ich ...[e]le (TR 16) ne 'Haue) . . . b a u { F l u r. . . . b a u t e n ) , . . . b e -
hatlschen {bayr., österr. ugs. für Haupt, das; -[e]s, Häupter (geh.); s e t l z e r, . . . b e l s e t i z e l r i n , . . . b e l s i t -
schlendernd gehen, auch für hin zu Häupten; Hauptjalltar; z e r, . . . b e l s i t j z e j r i n , . . . b e l s o r l g e r
k e n ) ; d u h a t s c h s t ; H a t i s c h e r, hauptlamtjlich; Haupt^anlge- {ö.sterr. neben Hausmeister),
der; -s, - {österr. ugs. für langer klaglte, ...auigenlmerk, ...bahn- . . . b e l w o h l n e r, . . . b e l w o h l n e l r i n ,
Marsch; ausgetretener Schuh) hof {Abk. Hbf.), ...bejruf; haupt- ...boot; H^slbuch {ehem. in der
hatischj!, halizi! [beide auch ha...] b e i r u f j l i c h ; H a u p t . b e l s c h ä f l t i - DDR polizeil. Kontrollbuch über
Hatjtric'k ["het...], der; -s, -s <engl.> gung, ...bejstandltell, ...buch, Hausbewohner u. deren Besu

{Fußball dreimaliger Torerfolg . . . d a r l s t e l l l e r, . . . d a r l s t e l l l e l r i n , cher); Hauslburjsche; Häus


hintereinander in einer Halbzeil ...elnigang; Häupitel, das; -s, -[n] chen, Häusjlein, landsch. auch
durch denselben Spieler) {südd., österr. für Kopf einer Ge Häulsel od. Häusl, das; -s, -;
Hätz, die; -en {landsch.. bes. müsepflanze, z. B. von Salat); Haus-dalme, ...dralchen {ugs.
bayr. für Eile, Hetze; Jägerspr. Häuplteljsallat {österr. für Kopf für herrschsüchtige Ehefrau od.
Hetzjagd mit Hunden) salat); Haupjtesllänlge; um -; Hausangestellte), ...durchlsu-
hatizU vgl. hatschi! Haupt-fach, ...feldiwelbel, ...fi- chung {bes. österr. u. Schweiz, für
Hatzjrüjde (Jägerspr.) gur, ...film, ...gelbäujde, ...ge Haussuchung); hausjeilgen; -e
Hau, der; -[e]s, -e {veraltet für Stel fleht, ...gelschäftsizeit, ...ge Sauna; Hausleinjgang; Häulsel
le, wo Holz geschlagen wird; w i c h t , . . . g e l w i n n , . . . g e l w i n l n e r, vgl. Häuschen; haujsen; du
landsch. für Hieb); vgl. -Haue; ...gelwlnlnejrin, ...haar (das; haust; er hausite
-[e]s; geh.), ...hahn; Häuptlling; Haujsen, der; -s, - (ein Fisch);
Haulbank P/ur. ...bänke {landsch.
für Werkbank zum Zurichten von h ^ p t l l l n g s ; H a u p t l m a h l l z e l t ; H a u l s e n i b l a l s e , d i e ; - ( F i s c h
Schieferplatten) ^Hauptjmann Flur. ...leute leim)
Haujbarg, der; -[e]s, -e (Bauern ^Hauptlmann, Gerhart (dt. Dich Haujser {bayr., westösterr. für
haus mit hohem Reeldach, unter ter) H a u s h ä l t e r, W i r t s c h a f t s f ü h r e r ) ;
dem das Heu gelagert wird) Haupt.mielter, ...nenlner, ...per H ^ j s e r. b l o c k { v g l . B l o c k ) ,
H a u j b a r j k e l t s i a l i t e r ( F o r s t w. ) son, ...porltal, ...post, ...Post ...front; Haujselrin, Haujselrin
Häubjchen; Haujbe, die; -n; amt, ...projbe, ...punkt, ...quar {bayr., westösterr. für Haushälte
Hülben.lerjche, ...taulcher t i e r, . . . r e i l s e j z e i t , . . . r o l l l e , . . . S a rin); Häulser.meer, ...reiihe;
Hauibitjze, die; -, -n <tschech.> che; hauptlsächlllch; Haupt- H a u s . fl u r ( d e r ) , . . . f r a u ; h a u s -
(Flach- u. Steilfeuergeschütz) .sailson, ...satz, ...schlaglader fraullich; Haus.freund, ...frie-
Hauch, der; -[e]s, -e; hauchjdünn; (TR 132), Haupt.schullab- denslbruch (der; -[e]s), ...ge
haulchen; hauchlf^n; Hauch schluss; Haupt.schuld, ...schu brauch (für den - genügen), ...ge-
laut (Sprachw.); hauchjzart le, ...schwiejriglkeit ...selgel, h i l j fi n ; h ^ s l g e l m a c h t ; H a u s -
Haujdejgen (alter, erprobter Krie ...Stadt {Abk. Hptst.); haupt- gejmeinlschaft; Hauslhalt, der;
ger; Draufgänger) städltisch; Haupt.stralße, -[e]s, -e; hausjhallten; er haus
"•Haue, die; -n {südd., österr. u. . . . t e i l ( d e r ) , . . . t h e l m a , . . . t r e fi f e r ; haltet (veraltend); vgl. auch
Schweiz, für ^Hacke); ^Haue, die; Haupt- und Staatslakjtilon Haus; Haus.haljter od. ...häl
- (eigtl. Flur, zu Hau) {ugs. für ter; Hauslhälltelrin; hauslhäl-
(T R 23); Haupt.verlantlwor-
339 H e b r ä e r

telrisch (sparsam); Haus- -[e]s, -e; landsch.). ...warjtin (TR 102:) das Havelländische
halt[sl.aus|gletch, ...aus- (Schweiz.), ...weisen (das; -s), L u c h

schuss, ...buch, ...delbatlte, ...Wirt, ...wirjtin, ...wirtjschaft; Haiveilock ['ha:v3bk], der; -s, -s
...delfilzit, ...fralge, ...fühlrung, Hausiwlrtischafts-melsitejrln, (nach dem engl. General) (ärmel
...geld, ...gelrät, ...gejsetz, ...hll- ...pfleigelrln (regional), ...schu loser Herrenmantel mit Schulter

f e , . . . j a h r, . . . k a s j s e , . . . m i t l t e l le; Haus-wurz (die; -; eine kragen)


(Plur.). ...plan, ...plajnung, ...po- PHanze), ...zeit, ...zIns (Plur. Haiwail (Hauptinsel der Hawaii
lljtik (die; -), ...poslten, ...sum ...zinse; südd. u. Schweiz, für Mie inseln im Pazif. Ozean; Staat der
me, ...tag (regional): hausjhalts- te) ; H^s[-zu]-Haus-Verikehr; USA; vgl. Hawaiiinseln); Ha-
üblllch; in -en Mengen; Haus- TR 28 waliiiajner; Halwmiiglitarire;
haitslwalren, Hauslhaitjwajren H^t, die; -, Häute; (t R 28:) zum Haiwajljinjsel (TR 24), die; -, -n
Plur.: Hausihalitung; Hauslhal- Aus-der-Haut-Fahren; Haut- (eine der Hawaiiinseln); Haiwaii-
tungs..schulie, ...vorjstand, -arzt, ...ärzjtin, ...ausischlag, inlseln (T R 24) Plur. (Inselgruppe
...weisen (das; -s); Hausjhalt- ...bank (Plur. ...banken; Med.): i m P a z i f . O z e a n , d i e d e n S t a a t
wajren vgl. Haushallswaren; Hautjcreme Hawaii [vgl. d.] bildet); haiwaj-
H a u S w h e r r, . . . h e r l r i n ; h a u s Haute Colfifure [(h)o:t koa'fyir], isch
hoch; haushohe Wellen; Haus- die; - - (franz.) (für die Mode ton Haixe, die; -, -n (südd. für Hachse)
hofjmelsjter (früher): haujsie- angebende Friseurkunst [bes. in Haydn (österr. Komponisten);
ren (veraltend für Waren von Paris]); Haute Couiture [(h)o:t haydnsch; eine haydnsche Sinfo
Haus zu Haus anbieten); Hau- ku'ty:r], die; - - (für die Mode ton nie (TR 58)
sjejrer; ...häulsig (z.B. einhäu angebende Schneiderkunst [bes. Haizlienida, die; -, Plur. -s, auch
sig); hauslinltern; eine -e Rege in Paris]); Haute-Couiture-Mo- ...den (span.) (südamerik. Farm)
l u n g ; H a u s . j u j r i s t , . . . k a t j z e ; d e l f ( T R 2 8 ) ; H a u t e l fi l n a n c e Hb = Hämoglobin
H^sl vgl. Häuschen; Hausjleh- [(h)o:tri'nä:s], die; - (Hochfinanz); H B = B r i n e l l h ä r t e
rer; Häusjlein vgl. Häuschen; Hautejlisse [(h)o:t'lis], die; -, -n H. B. = Helvetisches Bekenntnis
H^sjler (Dorfbewohner, der ein [...'lis(3)n] (Webart mit senkrech Hbf. = Hauptbahnhof
kleines Haus ohne Land besitzt); t e n K e t t f ä d e n ) ; H a u t e i l l s s e - H-Bomibe ['ha:...]; TR 26 (nach
H a u s j l e u j t e P l u r. : h ä u s i l i c h ; s t u h l dem ehem. Zeichen H = Wasser

H^silichjkeit, die; -; Hausjma- häuiten; sich -; hautienq stoff) (Wasserstoffbombe)


c h e r - a r t ( d i e ; - ; n a c h - ) , Hauteivoilee [(h)o:tvo'le:], die; - b.c. =» honoris causa
...wurst; HauSwmacht (die; -), (franz.) (vornehmste Gesell H-Dur ['ha:du:r, auch 'ha:'du:r],
...mann (Plur. ...manner) schaft) das; - (Tonart; Zeichen H);
Hausjmanjnit [auch ...nit], der; -s Haut.faribe, ...fetizen, ...flügiler H - D u r - To n i l e i i t e r ( T R 2 8 )
(ein Mineral) ( Z o o i ) : h a u t i f r e u n d l i i c h ; e i n - e r hei; heda!
H^sjmannsjkost; H^s^mär- Stoff He = ehem. Zeichen für Helium
chen, ...marjke, ...melier (Vor Hautigout [o'gu;], der; -s (franz.) Headjhuniter [hed...], der; -s, -
steher der merowing. Hofhal (scharfer Wildgeschmack; auch (engl.) (jmd., der Führungskräfte
t u n g ) , . . . m e l s l t e r, . . . m i t l t e l ühertr. für Anrüchigkeit) abwirbt); Headillne ['hedlain],
(das), ...mulsik, ...mütjterjchen, h^itig; Haut.juicken (das; -s), die; -, -s (engl. Bez. für Schlagzei
...numjmer, ...ordlnung, ...putz, ...klljnik, ...krankjheit, ...krebs; le)
...rat (der; -[e]s); Hausjrativer- hautjnah; Hautipfleige Heairing ['hi:rii]], das; -[s], -s
sljchelrung Hautireillief ['(h)o(:)re.lien (franz.) (engl.) ([öffentliche] Anhörung)
^Hauslsa, auch H^jsa, der; -[s], ( H o c h r e l i e O : H a u t - S a u i t e r n e s H e a i v i j s i d e [ ' h e v i s a i d ] ( e n g l . P h y
-[s] (Angehöriger eines afrik. Vol [oso'tern], der; - (ein südwest- s i k e r ) ; H e a i v i i s i d e i s c h i c h t , d i e ;
kes); ^Haus|sa,flMc/j Haujsa, das; f r a n z . W e i ß w e i n ) -; TR 95 (jvw. Kennelly-Heavi-
- (Sprache der Haussa) hautischoinend; Hautlschrift, side-Schicht)
Haus-sammjlung, ...schaf; die; - (für Dermographie); haut- Heajvyimeital ['hevi'met(D)l] (TR
^hauslschlachjten nur im Infi symipaithisch; Hautitrans- 33), das; -[s] (en^.) (svw. Hardrock)
nitiv u. im Partizip II gebr.; haus p l a n i t a i t ü o n ; H a l t u n g ; H a u t - Hebjamime, die; -, -n
geschlachtet ; ^hausjschlach- v e r l p fl a n j z u n g Hebjbel, Christian Friedrich (dl.
t e n ; - e W u r s t ; H a u s - s c h l a c h - Haujwerk vgl. Haufwerk Dichter)
t u n g , . . . s c h l ü s j s e l , . . . s c h u h , ^Haivanina [...v...] (Hptst. Kubas); Helba (griech. Göttin der Jugend)
...schwamm, ...schwein vgl. Habana; ^Halvanlna, die; -, H e l b e . b a u m , . . . b ü h i n e , . . . f i j g u r
Hausse ['ho:s(3), auch o:s], die; -, -s (Havannazigarre); Haivanlna- (Sport)
-n (franz.) ([starkes] Steigen der ziigarire (TR 105) ^Heibel, Johann Peter (dt. [Mund-
Börsenkurse; allg. Aufschwung Hajvairie [...v...], die; -, ...ien artjdichter)
der Wirtschaft); Hausjsijer (arab.) (Unfall von Schilfen od. ^Helbel, der; -s, -; HeibeLarm,
[(h)o'sie:], der; -s, -s (auf Hausse Flugzeugen; schwere Betriebsstö . . . g r i ff ; h e i b e l n ; i c h . . . [ e ] l e
Spekulierender); hauslsielren rung durch Brand, Explosion (TR 16); heiben; du hobst, ver
[(h)o;'si:...] (im Kurswert steigen) U.Ä.; österr. auch für Kraftfahr altet hub[e]st; du höbest, veraltet
Haus.stand (der; -[e]s), ...stre zeugunfall, -schaden); halvair[e- hübest; gehoben; heb[e]!; sich -;
cke (Sporlspr.). ...sujchung (vgl. ren; Haivairjst, der; -en, -en; Heibeiprahm; Helber; Heibe-
Hausdurchsuchung), ...tier, ...tür, T R 126 (Seew. havariertes Schiff; ..satz (Steuerwesen). ...schmaus
...tyjrann, ...urlne (ein vorge- dessen Eigentümer) (Bewirtung beim Richtfest),
schichtl. TongefUß), ...verlbot, Haivel [...f...], die; - (r. Nebenfluss ...werk
. . . v e r j w a l l t e r, . . . v e r l w a l j t e j r t n , der Elbe); Haiveliland, das; -[e]s H e b j r ä l e r ( T R 1 3 0 ; b e s . i m A . T.
...verjwalitung, ...wart (der; (TR 105); halveliiänidlsch, aber für Angehörige des Volkes Is-
Hebräerbrref 340

rael); Heb|rä|er|brief, der; -[e]s; njsimus, der; - (philosoph. Leh ^Hejide, die; -, -n (sandiges, unbe
t R 105 (biblj; Heblrälelrin; Heb- re, nach der das höchste ethische bautes Land; nur Sing.; Heide
ralllcum, das; -s <lat.> (Prüfung Prinzip das Streben nach Sinnen kraut)
über bestimmte Kenntnisse des lust ist) ^Helide (w. Vorn.)
Hebräischen); hebirälisch; -e Hedlschas (TR 130; Landschaft Heiidegiger (dt. Philosoph)
Schrift; vgl. deutsch; Heblrä- in Arabien); Hedjschasibahn, Heiide.kern (das; -[e]s), ...kraut
isch, das; -[s] (Sprache); vgl. die; - (das; -[e]s), ...land (das; -[e]s);
Deutsch; Heb|rä|i|sche, das; -n; Hedschira (TR 130), die; - <arab.) Hejjdeiibeeire; Heiideljbeer-
vgl. Deutsche, das; Heblralist, (Übersiedlung Mohammeds von kraut, das; -[e]s
der; -en, -en; T R 126 (Forscher u. Mekka nach Medina; Beginn der Hejideiiberg (Stadt am Neckar)
Kenner des Hebräischen); Heb- islam. Zeitrechnung) Heiideileriche
raljsltik, die; • (Wissenschaft!. Er Hediwig (w. Vorn.) Hejiden, der; -s {ostösterr. für
forschung der hebr. Sprache u. Heer, das; -[e]s, -e; Heerjbann Buchweizen)
Literatur); Hebiralisitin (früher); Heekes.beiricht, ...be Hejiden... (wg5. für groß, sehr viel,
H e b l r i l d e n ( t R 1 3 0 ) P l u r. ( s c h o t t . stand (meist Plur.), ...grupjpe, z. B. Heidenangst, Heidenarbeit,
Inselgruppe); Äußere u. Innere -■ ...ieijtung, ...zug {vgl. Heerzug); Heidenlärm, Heidenspaß); Hei-
die Neuen - (Inselgruppe im Pazi H e e r. f ü h j r e r, . . . l a l g e r, . . . s c h a r denichrisitenitum; heiidenjmä-
fischen Ozean-Jetzt Vanuatu) {vgl. 'Schar), ...schau, ...straiße, ßig {ugs. für sehr, groß)
Helbung ...weisen (das; -s); Heerizug. Hejidenirösichen, Heijdeirös-
Heichel, die; -, -n; (ein landw. Ge Heejresizug chen

rät); Helchellej {ugs. für boshaf H e l f e , d i e ; - , - n ; H e l f e . b r o t , Heijdenjtum, das; -s; Heijden-


tes Gerede); helcheln; ich ...[eile . . . k l o ß , . . . k r ä n z , . . . k u i c h e n , v o l k

(TR 16) ...stückichen (Kleingebäck), Hejldeirösjchen vgl. Heidenrös


Hecht, der; -[e]s, -e; hechtlblau; ...teig, ...zopf; heifig chen; Heiidelroise (w. Vorn.)
hechlten (ug5. für einen Hecht H e fl n e r l k e r i z e ; T R 9 5 < n a c h d e m heildj! [auch "haidi] {nordd. für lus
sprung machen); hechtigrau; dt. Elektrotechniker) (frühere tig!; schnell!); - gehen (ugs. für
Hecht.rollle (eine Bodenturn Lichtstärkeeinheil; Zeichen HK) verloren gehen)
übung), ...sprung; Hechtlsup- Heft, das; -[ejs, -e; Hefitel, das; -s, Heildi (w. Vorn.)
pe; es zieht wie - {ugs. für es zieht - {landsch. für Häkchen, Spange); Hejldin
sehr) hefiteln (landsch.); ich ...[ejle Hetdijer (Bewohner der [Lünebur
'Heck, das; -[e]s, Plur. -e od. -s (TR 16); hefjten; geheftet {Abk. ger] Heide)
(hinterster Teil eines SchifTes, geh.); die Akten wurden geheftet; heidinisch
Flugzeugs, Autos); ^Heck, das; Hefiter (Mappe zum Abheften); Heidlschnuicke, die; -, -n (eine
-[e]s, -e (nordd. für Gattertür; Heftifaiden Plur. ...Fäden Schafrasse)
Weide, Koppel); Hecklanltrleb; hefitig; Hefitigikeit Heilduck, der; -en, -en (TR 126)
'Heicke, die; -, -n (Umzäunung H e f t . k l a m i m e r, . . . l a i d e ( G e r ä t i n <ung.> {früher ungarischer
aus Sträuchern) der Buchbinderei), ...pflaslter, [Grenzjsoldat)
^Helcke, die; -, -n {veraltet für . . . z w e i c k e Heilerlmann {ugs. für Fünfmark
Nistplatz; Paarungs-üt/. Brutzeit; Heigau, der; -[e]s (Landschaft am stück)
Brut); heicken {veraltet für Junge Bodensee) Heijke (w., seltener m. Vorn.)
zur Welt bringen [von Vögeln und Helge, die; - (Pflege u. Schutz des hejikei (schwierig; landsch. auch
kleineren Säugetieren]) Wildes) /ür wählerisch [beim Essen]); eine
H e i c k e n . r o l s e , . . . s c h e l t e , Heigel (dt. Philosoph); Heigejlila- heikile Sache; sei nicht so -!
...schütjze; Heck.fensiter, ner (Anhänger Hegels); heige- Hejiko (m. Vorn.)
...fioslse, ...klapipe; heckjlas- lijainisch; helgelsch; die hegel- heji; Heil, das; -[e]s; Berg Heil!;
tig; Heckllalterlne sche Philosophie (T R 94) Ski Heil!; vgl. heilbringend; Hei
Heckjmeck, der; -s (ugs. für Ge Heigejmeisiter (Forstbeamter) land, der; -[e]s, -e {geh. für Ret
schwätz; unnötige Umstände) helgeimoinlial (griech.) (den ter, Erlöser); unser Herr und Hei
Heckjmojtor Herrschaftsbereich [eines Staates] land [Jesus Christus]; Heil.an
Heckipfenlnig <zu hecken) betreffend); Heigeimoiniial... statt ...anizeiige {Med. Indikati
{scherzh. für Münze, die man (Vorherrschafts...); Hejgeimo- on), ...bad; heillbar; Heillbar-
nicht ausgibt) nie, die; -, ...[en ([staatliche] Vor keit die; -; heillbrinjgend
Heckjscheijbe herrschaft); heigeimginisch (T R 40); die -e Botschaft
Heiculba vgl. Hekuba beigen; - und pflegen; Helger (Jä- Heilibrgnn (Stadt am Neckar)
hejda! (veraltend) gerspr.); Helge.ring (kleinster H e j i i b u t t ( e i n F i s c h ) ; h e j l l e n ;
H e d l d a ( w. Vo m . ) jagdlicher Bezirk), ...zeit Heil.eride, ...erifolg; heilifrgh;
'Heide (w. Vorn.) Hehl, das, auch der; nur in kein. Hell.gyminast ...gyminasitik,
^Hejde, die; -, -n {nordd. för auch keinen - daraus machen (es ...gyminasitin; heillig {Abk. hl.,
Werg); beiden (aus -Hede) nicht verheimlichen); hehjien; für den Plur. hll.). I. Kleinschrei
Heldelrich, der; -s, -e (ein Un Hehiler; Hehilejrej; Hehilelrin bung: in heiligem Zorn; mit heili
kraut) hehr {geh. für erhaben; heilig) gem Ernst; heilige Einfalt! (Aus
Heidi (w. Vorn.) heji; Heia, die; -, -[s] {Kinderspr. ruf der Verwunderung); der heili
Heidin, Sven (schwed. Asienfor für Bett); Heiialbett; heliaipo- ge Paulus, die heilige Theresia;
scher) peja! vgl. eiapopeia!; heijda! (TR 108:) das heilige Abend
H e i d g l n i j k e r, H e i d o i n j s t , d e r ; 'Hejjde, der; -n, -n; TR 126 mahl, die heilige Messe, die ers
-en, -en (TR 126) (griech.) (An (NichtChrist; auch für Ungetauf- te heilige Kommunion, die hei
hänger des Hedonismus); Hejdo- ter. Religionsloser) lige Taufe, der heilige Krieg;
341 heißen

das heilige Pfingstfest usw. II. ...orte), ...recht, ...Staat (Plur. (Schweiz, für Anwesen); heim-
Großschreibung (TR 108): der ...Staaten), ...Stadt ...verltrielbe- wolilen; hejmizahllen; jmdm. et
Heilige Abend; Heiliger Abend ne; hemibelgeiben, sich; du was -: heimizu («gs. für heim
(24. Dez.); die Heilige Allianz; hast dich heimbegeben; heimlbe- wärts)
die Heilige Familie; der Heilige glellten; er hat sie heimbegleitet: Hein (m. Vorn.): Freund - (verhül
Christ; die Heilige Dreifaltigkeit; heimibrinigen; er hat sie heimge lendfür der Tod)
der Heilige Geist: der Heilige Va bracht; Heimichen (eine Grille); Heilne (dt. Dichter)
ter; das Heilige Grab; der Heilige Heimicomipuiter; Heimidal[ll Hejlneimann (dritter dt. Bundes
Gral; die Heilige Jungfrau; die (nord. Mythol. Wächter der Göt präsident)
Heiligen Drei Könige; Heilige ter u. ihres Sitzes); heiimeiiig H e i n e r ( m . Vo m . )
Drei Könige (6. Jan.); das Heilige (anheimelnd): Hmjmen, Hei hmlnesch; die heineschen Reise
Land; die Heilige Nacht: der Hei met, das; -s, - (schweiz. für Bau bilder (T R 94)
lige Rock von Trier; das Heilige erngut); vgl Heimwesen; hejm- ^Hejlni (m. Vorn.); ^Heiini, der: -s,
Römische Reich Deutscher Nati fahlren; er ist heimgefahren; -s (ugs. für einfältiger Mensch)
on; die Heilige Schrift; die Heili H^mlfahrt; Helmifall, der; -[e]s heiinisch vgl. heinesch
ge Stadt (Jerusalem). MI. In Ver (Rechtsspr. das Zurückfallen [ei Heinirich (m. Vorn.); 'Heinz (m.
bindung mit Verben, z.B. heilig nes Gutes] an den Besitzer); Vom.); ^Heinz, der; -en, -en
halten (feiern), heilig gehalten, h^mlfühiren; er hat ihn heimge (TR 126) u. 'Hmnlze, der;-n, -n;
heilig zu hallen: heilig sprechen führt; Helmigang, der; -[e]s, T R 126 (.vürW./ür Heureuler; Stie
(zum od. zur Heiligen erklären), ...gänge Plur. selten; heimlge- felknecht); ^H^nize, die; -, -n
heilig gesprochen, heilig zu spre ganigen (verhüllend für gestor (Schweiz, für Heureuter): Hein-
chen; Heilliglabend (TR 132): ben): H^mlgeiganigeine, der u. zelibank Plur. ...bänke (österr.für
Heillllge, der u. die; -n, -n die; -n, -n (TR 5ff.); h^mlge- eine Art von Werkbank): Hejn-
(TR 5ff.); Heiliilgeldreilkölnigs- hen; er ist heimgegangen; hejm- zelimännichen (zu 'Heinz) (hilf
tag, Heilige[n]dreikönigstag[e]s, geiigen (svw. heimleuchten); reicher Hausgeist)
Heilige[n]dreikönigstage; ein hejmihoilen; er wurde heimge Hejlrat, die: -, -en; hejiraiten;
Heilige{r]drcikönigstag: heili h o l t ; h e i i m i s c h ; H e i m l k e h r, d i e ; Heilrats-ablsicht (meist Plur.),
g e n ; H e j l l i l g e n . b i l d . . . . fi l g u r , -; heimikehiren; er ist heimge ...aninonice, ...anitrag, ...anizei-
...leiben, ...schein, ...schrein; k e h r t ; H e i m . k e h i r e r, . . . k i j n o ge; hejlrats.fäihig, ...lusitig;
Heilliglgestlkiriche; heillig hal (auch scherzh. für Fernsehen): He]|rats,.markt, ...schwindiler,
ten vgl. heilig; Heilliglkeit, die; -; heimikomimen; sie ist heimge ...urlkunide, ...verimittiler,
Seine -; T R 56 (der Papst); hellig kommen; Heimikunft, die; -: ...verjmittileirin
sprelchen vgl. heilig: Hejlig- Heim.lellter (der), ...leliteirln; h e i l s a ! , h d i ß a !
sprelchung; Hejligjtum; Heili h^mileuchiten; dem haben sie heischen (geh. für fordern, ver
gung; heiljklijmaltisoh; Hel- heimgeleuchtet (ug.v. ihn derb ab langen); du heischst
kraft; hellkräfjtig; Hellkunlde, gefertigt); heimilich; heimlich heiser; Hejlserikeit
die: -, -n: heiljkunjdig; Heiljkun- tun (geheimnisvoll tun), sie hat heiß; -er, -este: am -esten (T R 47);
dijge, der «. die; -n, -n (T R 5ff.); sehr heimlich getan; er hat es das Wasser heiß machen; jmdm.
heiljlos; Hellmitjtel, das; Hel- heimlich getan; hejmilichifeiß die Hölle heiß machen (Mg.?, für
-päjdajgojge, ...päjdajgojgin; (Schweiz, mdal. für einen Besitz, jmdm. heftig zusetzen; jmdn. be
heillpäldalgolgisch; HeLpflan- ein Können verheimlichend); drängen); was ich nicht weiß,
z e , . . . p r a k i t i j k e r, . . . p r a k j t i j k e i r i n , Heimliichlkeit; H^miilchjtuler; macht mich nicht heiß: (f R 108:)
...quellle, ...ruf; hellsam; Hel- Heimjlichitulelrei; Heimllichitu- ein heißes Eisen (Mg.v. für eine
samikeit, die; -: Heils-arjmee eirin; heimilich tun vgl. heim schwierige Angelegenheit): ein
(die: -). ...botlschaft; Hel- lich; H^mlmannlschaft (Sport): heißer (sehnlicher) Wunsch; hei
„schlaf, ...schlämm, ...selrum; hejmimüslsen; Hmm.mutiter ßer Draht ([telefon.] Direktver
Heilsilehlre; Heilung; He- (Plur. ...mütter), ...nieiderilaige bindung für schnelle Entschei
lungslproizess; HeiLvertfah- (Sport), ...relise; hejmirelisen; dungen); heiße Höschen (ugs. für
ren, ...wirikung, ...zweck [meist er ist heimgereist; H^m.sieg Hotpants); heißer Ofen (ugs. für
in zu -en) (Sport). ...spiel (Sport). ...statt Sportwagen, schweres Motor
hem...; vgl. heimbegeben, sich; ...stätite; heimisuichen; er wur rad). Schreibung in Verbindung
vgl. heimbegleiten usw.; Hern, de von Unglück u. Krankheit mit dem Partizip II: heiß begehrt;
das; -[e]s, -e; Heim.abend schwer heimgesucht; Heimisu- heiß ersehnt; seine heiß ersehnte
(TR 132), ...arlbeit; Heimat, die: chung; Heim^tier (z.B. Hund, A n k u n f t , s e i n e A n k u n f t w u r d e
-en; helmatibeirechltigt; Katze, Meerschweinchen), ...trai heiß ersehnt: ein heiß geliebtes
H e i j m a t - d i c h j t e r, . . . d i c h l t u n g , ner (für Hometrainer: Trainer Mädchen: ein heiß umkämpfter
. . . e r i d e ( d i e : - ) , . . . f e s t , . . . fi l m , i m h e i m a t l i c h e n Ve r e i n ) , . . . t ü - Sieg: das ist eine heiß umstrittene
...forischer; hejimatigeinösjsig cke (hinterlistige Bösartig Frage, die Frage war lange Zeit
(Schweiz, neben heimatberech keit); Hejmltüicker (heimtücki heiß umstritten usw.

tigt); Hejimat-haifen (vgl. -Ha scher Mensch); heimitüickisch; heiißal, halsal: heiißasisal
fen), ...kunide (die; -); heijmat- Hmmivolkslhochischule; H^m- heiß beigehrt vgl. heiß: Heißibe-
kundilich; Heimat.kunst (die; voriteil, der; -s (Sport); heim handllung; he]ß|blülttg
-). ...land (Plur. ...länder); hej- wärts; Hejm-weg (der; -[ejs), 'hejißen (einen Namen tragen;
matliich; heiimatilos; Heilmat- ...weh (das; -s); heimiweh- nennen; befehlen); du heißt; ich
l o l s e , d e r u . d i e ; - n , - n ( T R 5 ff . ) : krank; Heim.werlker Gmd- der hieß, du hießest: geheißen:
Heimatiloisigikeit, die: -; He- handwerkliche Arbeiten zu Hause heiß[e]!: er hat es mich geheißen.
mat.muiselum, ...ort (der; -[e]s. selbst macht; Bastler). ...weisen aber wer hat dich das tun heißen?;
heißen 342

er hat mich kommen heißen, selle den.brüst (scherzh.), ...darjstel- fisch (auf die Sonne als Mittel
ner geheißen; das heißt (Abk. ler, ...epos (TR 132), ...friedjhof; punkt bezüglich); -es Weltsystem;
d.h.) heildenjhaft; Heljdenjmut; hei- Hejiijojzolon, das; -s, ...zoen
^hmlßen (hissen); du heißt; du denjmüjtig; Hellden.tat, ...te (Zool. Sonnentierchen)
heißtest; geheißt; heiß[e]! n o r, . . . t o d ; H e l j d e n j t u m , d a s ; - s Hejlijport der; -s, -s (engl.) (Lan
hejß erlsehnt vgl. heiß; hmß ge Heljder, der od. das; -s, - (nordd. deplatz für Hubschrauber); Hejli-
llebt vgl. heiß; Helßjhunlger; für uneingedeichtes Marschland) skijing [...skUg], das; -[s] (Ab
hmßjhunglrig; h^ßjlaulfen; der H e l j d i n ; h e l l d i s c h fahrt von einem Berggipfel, zu
Motor hat sich heißgelaufen; der Hejiejna (w. griech. Sagengestalt; dem der Skiläufer mit dem Heli
Motor ist heißgelaufen; Hejß- w. Eigenn.); Hellejne (w. Vorn.) kopter gebracht worden ist)
l u f t - h e i l z u n g , . . . h e r d ; H e i ß - Heljfe, die; -, -n (Schnur am Web Hejiijum, das; -s (ehem. Element,
.manlgel (die), ...sporn {Plur. stuhl); heljfen; du hilfst; du Edelgas; Zeichen He)
...sporne; hitziger, draufgängeri halfst; du hülfest, selten hälfest; Hejiix, die; -, ...ices [...^e:s]
scher Mensch); heißlsporjnig; geholfen; hilf!; sie hat ihr beim (griech.-lat.) (Chemie spiralige
heiß umikämpft vgl. heiß; h^ß Nähen geholfen, aber sie hat ihr Molekülstruktur)
umlstrititen vgl. heiß; Heiß- nähen helfen od. geholfen; sich zu H e l j k e ( w. Vo r n . )
w a s j s e r. b e l r e l j t e r, . . . s p e i j c h e r - wissen; Heljfer; Hetlfelrin; Hel- h e l l ; h e i l b l a u u s w. ; d i e s e r h e l l
Helsiter, der; -s, - (junger Laub fersjheljfer (Mittäter, Komplize) leuchtende Stern; die hell lodern
baum aus Baumschulen) Helfjgott (m. Vorn.) de Flamme; hell strahlend
...hett (z.B. Keckheit, die; -en) Heljga (w. Vom.); ^Hellge (m. u. Heljla (w. Vorn.)
heilter; heit[e]rer, -ste; Heiter w. Vorn.) Heljlas (Griechenland)
keit die; - ; Hejlterlkeltslerjfolg ^Heljge, die; -, -n u. ''Heljgen, der; helllauf; hellauf lachen (laut u.
Heizlanllalge; hejzlbar; Hezjde- -s, - <aus Helligen) (Nebenform fröhlich lachen); aber hell aufla
cke; heijzen; du heizt; Heilzer; von Helling) chen (plötzlich zu lachen anfangen);
Heiz..gas, ...gelrät, ...kesjsei, ^Heljgen, der; -s, - (.Schweiz, mdal. hellauf begeistert; hellläulgig;
...kislsen, ...körjper, ...kositen für Bild) helllblau; - färben; helllblond;
(Plur.), ...öl, ...pelrilolde, ...plat H e l j g o j i a n d ; H e l l g o l l ä n i d e r hellldunlkel (TR 27); Hellldun-
te, ...rohr, ...sonlne; Heizung; (tR 103); heljgojlänjdisch kel; Hell-Dunjkel-Aldapj[taj]ti-
HejlzungSwanjlajge, ...kelller, Hejiijand, der; -s („Heiland") (ak- on (Physiol. Anpassung des Au
. . . m o n j t e u r, . . . r o h r, . . . t a n k sächs. Evangeliendichtung) ges an die Lichtverhältnisse);
Heikalte [...te: od. he'ka:te] H e j i i j a n j t h u s , d e r ; - , . . . t h e n Helljdunjkeijmajiejrei; heljle
(griech. Nacht- u. Unterweltsgöt (griech.) (Bot. Sonnenblume) (landsch. für aufgeweckt, ge
tin) ^Hejlijkon, das; -s, -s (griech.) witzt); ^Hellle, die; - (Helligkeit);
Helkajtomjbe, die; -n (griech.) (runde Basstuba) ^Heljle, das; -n, -n (ugs. för [ein
(einem Unglück zum Opfer gefal ^Hejlijkon, der; -[s] (Gebirge in Glas] heUes Bier); 3 Heile (t R 90)
lene, erschütternd große Zahl von Böotien) Heillelbarlde [schweiz. he...], die;
Menschen) Hellllkopjter (TR 132), der; -s, - -, -n (Hieb- u. Stoßwafie im MA.;
hekt..., hekjto... (griech.) (100); (engl.) (Hubschrauber) Paradewaffe der Schweizergarde
Hekitar [auch ...'tair] (TR 132), Hellilo... (griech.) (Sonnen...); He- im Vatikan); Heljlejbarjdier, der;
das, auch der; -s, -e (griech.; lat.) lijojdgr, der; -s, -e (ein Edelstein); -s, -e (mit einer Hellebarde Be
(ICD a; Zeichen ha); 3 - gutes Heliilolgraph, der; -en, -en; waffneter)
Land od. guten Landes (TR 90); T R 126 (ein Signalgerät für Blink Heljlejgattt], das; -s, Plur. -en u. -s
Hekitalre, die; -, -n (schweiz. för z e i c h e n m i t h i l f e d e s S o n n e n ( [ Vo r r a t s - , G e r ä t e ] r a u m a u f
Hektar; Zeichen ha); Hekjtarjer- lichts); Hejiijojgrajphie, die; - Schiffen)
trag meist Plur. (ein Tiefdruckverfahren; Zei heljlen, sich (veraltetför sich erhel
Hekjtik, die; - (griech.) (fieberhafte chengeben mit dem Heliogra len)
Aufregung, nervöses Getriebe); phen); hejlijolgrajphisch; He- Heljiejne, der; -n, -n; TR 126
hekitisch (fieberhaft, aufgeregt, lijojgralvüjre, die; -, -n (nur (Grieche); Heljlejnenjtum. das;
sprunghaft); -e Röte; -es Fieber Sing.: ein älteres Tiefdruckverfah -s; Heillejnin; heljlelnisch; hel-
hekjto... vgl. hekt...; Hekjto... (das ren; Ergebnis dieses Verfahrens); lejnijsielren (nach griech. Vor
Hundertfache einer Einheit, z. B. Hellijos (griech. Sonnengott); bild gestallen, einrichten); Hellle-
Hektoliter = 100 Liter; Zeichen Hejiijojskop, das; -s, -e (Gerät njsjmus, der; - (nachklass.
h); Hekjtojgraph, der; -en, -en; mit Lichtschwächung zur direk griech. Kultur); Heljlelnist, der;
TR 126 (Vervielfältigungsgerät); ten Sonnenbeobachtung); He- -en, -en; TR 126 (Gelehrter des
Hekitolgralphie, die; -, ...ien lijosjtat (T R 132), der; Gen. -[e]s n a c h k l a s s . G r i e c h e n t u m s ; F o r
(Vervielfältigung); hekjtojgra- u. -en, Plur. -en; TR 126 (Spiegel scher u. Kenner des Hellenis

phjelren; Hekjtojiijter (100 1; vorrichtung, die den Sonnen mus); Heljlejnisjtik, die; - (Wis
Zeichen hl); Hekjtojpasjcal (100 strahlen eine gleichbleibende senschaft). Erforschung der helle-
Pascal; Zeichen hPa) Richtung gibt); Hellijojthejra- nist. Sprache u. Literatur); heljle-
Hekitor (Held der griech. Sage) p[e, die; - (Med. Heilbehandlung njsltisch
Helkujba (w. griech. Sagengestalt) mit Sonnenlicht); ^Hellijoltrop, Heiller, der; -s, - (ehem. dt. Mün
Hei (nord. Todesgöttin; auch Welt das; -s, -e (eine Zierpflanze; nur ze); auf Heller u. Pfennig; ich ge
der Toten; Unterwelt) Sing.: eine Fmhe; früher Spiegel be keinen [roten] Heller dafür;
Hellanjca ®, das; - (hochelasti vorrichtung [in der Geodäsie]); vgl. Haler
sches Kräuseigarn aus Nylon) ^Hejlijojtrop, der; -s, -e (ein Edel Heljlesippnt, der; -[e]s (griech.)
hejiaul (KarnevalsruO stein); hallilojtrolpisch (veraltet (antike Bez. für Dardanellen)
Held, der; -en, -en (TR 126); Hel für phototropisch); hejlijolzent- Helllgat[t] vgl. Hellegat[t]
343 Heraklide

helLgrün, ...haalrig, ...häultig; gen; Hemdslärjmet meist Plur.; ehrung einer Gottheit, ohne ande-
helllhölrig (schalldurchlässig); - hemdsjärimejlig, Schweiz, auch re Gottheiten zu leugnen)
(stutzig) werden; jmdn. - machen hemdärm[e]lig Henlri [ä'ri:] (m. Vorn.); Henirijet-
(jmds. Aufmerksamkeit erregen) helmi... (griech.) (halb...); Helmi... te [hen...] (w. Vorn.)
Helllilgen {Plur. von Helling) (Halb...); Henirilquatlre [äri'katr(3)]
Hellliglkeit die; Plur. (fachspr.) Helminglway [...we:] (amerik. (TR 130), der; -[s] [...'kalr(9)], -s
-en; Hel|lig|keits|reg|ler Schriftsteller) [...'katr(3)] (franz.) (Spitzbart [wie
Hellling, die; Plur. -cn u. Helli Helmilplelgje, die; -, ...ien (Med. i h n H e i n r i c h I V. v o n F r a n k r e i c h

gen, auch der; -s, -e (SchifTsbau- halbseitige Lähmung); Hejmip- trug])


platz); vgl. Helge[n] telre (TR 132), die; -, -n meist 'Heniry [ henri] (m. Vorn.)
hell leuchltend vgl. hell;hell|licht Plur. (Zool. SchnabelkerO; He- ^Henlry ['henri], das; -, - (nach
(TR 136); es ist -er Tag; helljlilla milsphälre, die; -, -n ([Erd- od. dem amerik. Physiker) (Einheit
(TR 136); ein helllila Kleid; vgl. Himmels]halbkugel; Med. rechte d e r I n d u k t i v i t ä t ; Z e i c h e n H )
beige; in Helllila (TR 47); hell lo b z w. l i n k e H ä l f t e d e s G r o ß - u . Henjze (dt. Komponist)
dernd vgl. hell; helllrot; helllse- Kleinhirns); hejmijsphälrisch; hejpajtisch (griech.) (Med. zur Le
hen nur im Inßnitiv gebräuchlich: Helmisitjlchijon, Helmisltjlchl- ber gehörend); Heipajtjltis, die;
HelLsejhen (das; -s), ...selber; um (T R 132), das; -s, ...ien [...isn] -, ...itiden (Leberentzündung);
Helllseihelrej; Helllselhelrin; (Halbvers in der altgriech. Me Hejpaltojloigie, die; - (Lehre von
helllselhelrisch; helllsichltig trik); helmilzykllisch [auch den Funktionen u. Krankheiten
(scharfsinnig; vorausschauend); ...'yyk...] (halbkreisförmig) der Leber)
Helllsichltiglkeit die; -; hell Hemjlockltanlne vgl. Tsuga Helphajsitos, auch Hejphäst, He-
w a c h hemjmen; Hemmlnis, das; -ses, ph^itus (griech. Gott des Feuers
Helilweg, der; -[e]s (in Westfalen) - s e : H e m m - s c h u h , . . . s c h w e i l l e u. der Schmiedekunst)
^Helrn, der; -[e]s, -e (Kopfschutz; (bes. Psych.), ...Stoff (Chemie Hepitalchord [...'kort], der od. das;
Turmdach) Substanz, die ehem. Reaktionen -[e]s, -e (griech.) (Musik große
^Heim, der; -[e]s, -e (Stiel von h e m m t ) ; H e m i m u n g ; h e m - Septime); Hepitalgon, das; -s,
We r k z e u g e n z u m H ä m m e r n mungsllos; Hem|mungs|lo|sig- -e (Siebeneck); Hepitajmelron
o.Ä.) keit; Hemmlwirlkung (T R 132), das; -s (Novellcnsamm-
H e l l m a ( w. Vo r n . ) Hemslterjhuis ['hemstarhoeis]. lung, an „sieben Tagen" erzählt,
Helmjbusch Frans (niederl. Philosoph) von Margarete von Navarra);
Helmjhoitz (dt. Physiker) Henidelkalgon, das; -s, -e Hepjtalmelter, der; -s, - (sieben-
H e l l m i j n e ( w. Vo r n . ) (griech.) (Elfeck); Henjdelkajsyl- füßiger Vers); Hepitan, das; -s
Hellminithe, die; -n meist Plur. lalbus, der; -, Plur. ...syllaben u. (Chemie KohlenwasserstofT mit
<griech.> (Med. Eingeweide ...syllabi (elfsilbiger Vers) sieben Kohlenstoffatomen, Be
wurm); Hellminithilalsls, die; Henjdel, das; -s, -n (südd., österr. standteil von Erdöl, Benzin usw.);
. . . t h i a s e n ( M e d . Wu r m k r a n k h e i t ) für [junges] Huhn; Brathuhn) Hepitalteuch, der; -s (die ersten
H e l m l s t e d t ( S t a d t ö s t l . v o n Henjdllajdyioin [...dy'qyn], das; -s sieben bibl. Bücher); Hepitglde
Braunschweig); Helmjstedjter (griech.), seltener Henidllaidys, (T R 132), die; -, -n (Phy.<iik Öek-
(TR 103) das; - (Rhet. Ausdrucksverstär tronenröhre mit sieben Elektro
Helmltraud, Helmltraut, Helm- kung durch Verwendung von den)
t r u d ( w. Vo r n . ) ; H e l l m u t ( m . zwei sinnverwandten Wörtern, her (Bewegung auf den Sprechen
Vo r n . ) ; H e l m i w a r d ( m . Vo r n . ) z. B. „bitten und flehen") den zu); her zu mir!; her damit!;
Heliojilse (w. Eigenn.) Hengst, der; -es, -e hin und her; auch zeitlich: von
Heligt der; -en, -en, seltener He- H e n k ( m . Vo r n . ) früher her; her sein; obwohl es
Iglte, der; -n, -n (TR 126) Henlkel, der; -s, -; HenlkeLglas schon drei Jahre her ist, war; hin
<griech.> ([spartan.] Staatssklave); (Plur. ...gläser), ...korb, ...krug, ter jmdm. her sein (für ugs. nach
Heiloitenjtum, das; -s ...mann (Plur. ...männer; ugs. für jmdm. fahnden; sich um jmdn.
Heljsinglfors (schwed. für Helsin Gefäß zum Transport von [war bemühen); vgl. hin
ki); Hellsiniki (Hptst. Finnlands) men] Mahlzeiten); Henjkelltopf her... (in Zu.s. mit Verben, z. B. her
Hellveltllen [... vei^ian] (lat. Name henlken (veraltend für durch den bringen, du bringst her, herge
für Schweiz); Hellveltijer (Ange Strang hinrichten); Henlker; bracht, herzubringen); aber her
höriger eines kelt. Volkes); hel- H e n j k e r s . b e i l , . . . f r i s t , . . . k n e c h t , s e i n
veltisch, aber (TR 108): die Hel ...mahl[lzeit] (letzte Mahlzeit) Hejra, Helre (Gemahlin des Zeus)
vetische Republik; das Helveti Henlna, die; - od. das; -[s] (arab.) helrab (t'r 132); helrab... (z.B.
sche Bekenntnis (Abk. H. B.); (rotgelber Farbstoff, der u. a. zum herablassen; er hat sich herabge
Heljveltjslmus, der; ...men Färben von Haaren verwendet lassen); hejrabjblilcken; helrab-
<lat.) (schweizerische Sprach wird): Henlnalstrauch fallien; hejrablhänjgen; die De
eigentümlichkeit) Henlne, die; -n ckenverkleidung hing herab; vgl.
h e m l , h m ! ; h e m , h e m ! ; h m . h m ! Hen|nelgat[t] (nor^/f/.ywr 'Koker) 'hängen; helrabllaslsen; sich -;
Hemd, das; -[e]s, -en; hemd- Henlnelgau, der; -[e]s (belg. Pro helrabjlaslsend; Helrabjlas-
ärlmelllg vgl. hemdsärmelig: vinz) sung, die; -; helrablselhen; auf
H e m d i b l u j s e ; H e m d l b l u l s e n - H e n i n i ( w. Vo m . ) jemanden -; helrablsetlzen; He-
k l e i d ; H e m i d e n l k n o p f , H e m d Henlnig, ^Henlning (m. Vorn.) rabjsetlzung; helrablwürldi-
knopf; Hemidenimatz (wg^. für ^Henlning (der Hahn in der Tier gen; Helrablwürldilgung
Kind, das nur ein Hemdchen an fabel) Helraklles (TR 130; Halbgott u.
h a t ) ; H e m d l h o l s e ; H e m d l k n o p f H e n l n y ( w. Vo r n . ) Held der griech.-röm. Sage); vgl.
vgl. Hemdenknopf; Hemdlkra- Helnoltheljslmus (griech.) (Ver- H e r k u l e s ; H e l r a k l H I d e , d e r ; - n .
Heraktit 344

-n; TR 126 (Nachkomme des He ^helrauslhänlgen; die Fahne herlbejmülhen; sich -; er hat sich
rakles); HelraklHt [auch ...kJit] hing zum Fenster heraus; vgl. herbemüht; herjbelorldern
(altgriech. Philosoph) 'hängen; ^helrauslhänjgen; er Herlberlge, die; -, -n; herlberjgen
Helralldlk, die; - (franz.) (Wappen hängte die Fahne heraus; vgl. (veraltet für Unterkunft finden);
kunde): Helralldilker (Wappen- -hängen; hojr^slhaujen; er du herbergtest; geherbergt; Her
forscher); helralldisch haute ihn heraus (befreite ihn); bergs.elltern (Plur.), ...mutjter,
helran (TR 132), ugs. ran (TR 13); helr^slhelben, sich •; helr^s- ...valter
heran sein; sobald er heran ist; h o l l e n ; h e l r ^ s l h ö l r e n ; h e l r a u s - Herlbert (m. Vorn.)
helran... (z.B. heranbringen; er kehlren; den Vorgesetzten -; he- H e r b i h e l t d i e ; -
hat es mir herangebracht); aber r a u s l k o m l m e n ; e s w i r d n i c h t s herlbititen; er hat ihn hergebeten
heran sein; hejranjarlbeijten; dabei herauskommen (ugs.); he- Herlbllvolre [...v...], der; -n, -n
sich; helranibiilden; Hejranjbil- rausjkönlnen; helrauslkrisltal- (TR 126) <lat.> (Zool. Pflanzen
dung; heiranjbrlnjgen vg!. he lilsielren, sich -; hejrausllas- fressendes Tier); Herjbilzid, das;
ran...; hejranjdürifen; hejran- sen; helrauslmalchen; sich - -[e]s, -e (Chemie Unkrautbe
fahjren; er ist zu nahe herange (ugs. für sich gut entwickeln); he- kämpfungsmittel)
fahren; hejranjfühjren; hejran- r a u s l m ü s l s e n ; h e l r a u s j n e h - Herblling (unreife Frucht aus spä
gejhen; heiranjkomjmen; he- men; sich etwas - (ugj. für sich ter Blüte)
ranjkönjnen; hejranjiasjsen; dreisterweise erlauben); hejraus- h e r l b r i n i g e n
hejranimajchea sich (ugs. für paulken («gs. für befreien; ret Herbst der; -[e]s, -e; Herbstlan-
sich [mit einer bestimmten Ab ten); helrauslplatjzen; hejraus- fang; Herbstlblulme; herbs
sicht] nähern; beginnen); helran- ralgen; eine herausragende Leis tein, österr. nur so, od. herbslten
müslsen; hejranjreilchen; he- tung; helrauslreilßen (wg^. auch (land.sch. auch für Trauben ern
ranireilfen (allmählich reif wer för befreien; retten); hejrausirü- ten); es herbste[l]l; Herbstlfelri-
den); heiranjrülcken; hejran- cken; mit der Sprache - (ugs.); e n P l u r. ; h e r b s t l l l c h ; h e r b s t l i c h
schafjfen vgl. 'schaffen; helran helrauslrutlschen; helraus- gelbes Laub; Herbstlling (ein
sein vgl. heran; helranitasiten, schaflfen vgl. 'schafTen; he- Pilz); Herbst.meisiter, ...meis-
sich; hejranltralgen; helranltre- rauslschällen; sich - (allmählich terlschaft (bes. Fußball ersterTa-
ten; helranjwachlsen; Helran- deutlich, erkennbar werden); he- bellenplatz nach der Hinrunde),
wachlsenlde, der u. die; -n, -n rauslschaulen (ugs. auch für als ...meslse, ...molde, ...molnat od.
(TR 5ff.); helraniwalgen, sich; Nutzen, Gewinn erbringen); he- ...mond (alte Bez. för September),
helraniwolllen; helranizielhen rauslschilcken; helrauslschln- ...nelbei, ...sonlne (die; -),
helrauf (TR 132), ugs. rauf den; heiraus sein vgl. heraus ...Sturm, ...tag; Herbst-Tag-
(TR 13); helrauf... (z.B. herauf helraulßen (TR 132; bayr.. österr. undlnachtlgleilche, die; -, -n
ziehen; er hat den Eimer herauf für hier außen) (T R 24); Herbstizeltllolse, die; -,
gezogen); helrauflbejmülhen; h e l r a u s l s p l e l l e n ( T R 1 3 2 ) ; h e -
helrauflbelschwöjren; helrauf- rauslsprinlgen (auch för sich als h e r b l s ü ß
brlnlgen; helrauf Idämjmern; Gewinn, als Vorteil ergeben); he- Herlcullalnelum, Hericullalnum
h e l r ^ fl h o l l e n ; h e l r a u fl l a s l s e n ; rauslspruldein; helr^slstel- (röm. Ruinenstadt am Vesuv);
h e l r a u fl s e t i z e n ; h e l r a u fi z i e l h e n len; vgl. heraus...; es hat sich he herlcullalnisch; Hericullalnum
heiraus (TR 132), Mg5. raus rausgestellt, dass ...; helraus- vgl. Herculaneum
(TR 13); heraus sein; sobald es s t r e l c k e n ; h e j r a u s l s t r e i l c h e n Herd, der; -[e]s, -e
heraus war; heiraus... (z.B. he (auch für hervorheben); hejraus- Herdlbuch (Landw. Zuchtstamm
rausstellen; er hat die Schuhe he tralgen; helrausiwachlsen; sie buch); Herlde, die; -, -n; Her
rausgestellt); aber heraus sein; ist aus dem Kleid herausgewach den.mensch, ...tier, ...trieb
helrauslaribeilten; Helrauslar- sen; aber seine Sicherheit ist aus (der; -[e]s); herldenjweilse
beiltung; helrauslbelkomimen; den Erfahrungen heraus gewach Herlder (dt. Philosoph u. Dichter);
helrauslblllden, sich; Helraus- sen; helrausjwajgen. sich; he- herldelrisch, herldersch; eine
billdung; helrauslbrinlgen; he- r a u s i w i n i d e n , s i c h ; h e l r a u s - herderische, auch herdersche Be
rausldürlfen; hejrauslfahlren; w l r t l s c h a fl t e n ; h e l r a u s l w o l - trachtungsweise; die herderische,
h e l r a u s l fi n i d e n ; H e l r a u s l f o r l d e - len; helr^sjzielhen auch herdersche Philosophie
rer; He|rauslfor|de|rin; hejr^s- h e r b (TR 94; Philosophie von Herder)
f o r l d e r n ; i c h f o r d e r e h e r a u s Herlbalrilum, das; -s, ...ien [...ion] H e r d . f e u l e r, . . . p i a t i t e
(TR 16); hejrauslforldernd; He- dat.) (Sammlung getrockneter h e r l d ü r l f e n
rauslforldelrung; Hejrauslga- P fl a n z e n ) helrejdlltär dal.) (die Erbschaft
be, die; -; hejrauslgejben; ich Herlbart (dt. Philosoph) b e t r e f Te n d ; B i o l . v e r e r b b a r, e r b
gebe heraus; vgl. herausgegeben; Herlbe, die; - (geh. für Herbheit) l i c h )
Helrausigelber (Abk. Hg. u. herlbei; herlbej... (z.B. herbei helreln (T R 132), ugs. rdn (T R13);
Hrsg.); Helrausjgelbelrin; he- eilen; er ist herbeigeeilt); herlbej- „Herein!" rufen; helrejn... (z.B.
r^slgelgelben (Abk. hg. u. bhnlgen; herjbeilfühlren; her- hereinbrechen; der Abend ist he
hrsg.); - von ...; hejrausjgeihen; bejUasisen, sich; herlbeijlo- reingebrochen); helr^njbelkom-
du musst mehr aus dir - (dich frei cken; her|be]|re|den; ein Un men; he|rein|be|mülhen; he-
er, weniger befangen äußern); glück -; herlb^lrulfen; herbeiru reinlbrelchen; helreinibrinigen;
helrauslhalben («g^. auch für et fen und -winken (T R23); herlbei- helreinidürlfen; helr^nlfahlren;
was begrifTen haben; etwas gelöst schaflfen vgl. 'schaffen; herjbei- helreinifalllen; auf etw. - (ugs.);
haben); schnell wie das Gerät schleplpen; herlb^jsehjnen; Helr^nlgalbe (Sport); helrejn-
funktioniert; er hat die Aufgabe herlbejiströlmen; herjbejlwön- gelben; Helrelnigelschmeckite,
heraus; hejrauslhallten, sich -; schen; herlbejlzijtielren Rdnlgejschmecklte, der u. die; -n,
345 Herrenpartie
- n; T R 5 fr. (sch wäh. für Ortsfrem- les); ^Herlkulles, der; - (ein Heirgldes (jüd. Königsname)
de[r]. Zugezogene[r]); helrejn- Sternbild); ^Herlkulles, der; -, -se Helroldot [auch ...'do:t, österr.
hollen; helreinlkomlmen; he- (Mensch von großer Körper he...] (griech. Geschichtsschrei
r^nlkonlnen; he|rejn|las|sen; kraft); Herlkulleslarlbeit; her- ber)
helreinllelgen; jmdn. - (ugs. für kulllsch (riesenstark) Heirge, der; -n, -n (TR 126)
anfuhren, betrügen); helr^n- Herlkunft, die; -, ...künfte; Her- (griech.) (Heros); Hejrglenlkult,
müslsen; helrejnlnehlmen; he- löinfts-anigalbe, ...ort (Flur. Helrglenlkulltus (Heldenvereh
reinlplatizen (ugs. fur unerwartet ...orte) rung); Heirglik, die; - (Helden-
erscheinen); helreinlraslsein herjlaulfen; hinter jmdm. - haftigkeit); ^Helrolin, das; -s (ein
(Mg5. für hereinfallen; in eine herlleilhen (ugs. für verleihen) Rauschgift); ^Hejrgjin (Heldin;
schlimme Situation geraten); he- herlleilten; sich - auch für Heroine); Heirojijne,
reinlrujfen; jmdn. -; vgl. aber Herlljnlde (w. Vorn.) die; -. -n (Heldendarstellerin);
herein; helreinlschaflfen vgl. Herjling (veraltet für unreife, harte hejrolinlsüchltig; Helrolin-
'schaffen; helrejnischilcken; he- Weintraube) süchjtllge, der u. die; -n, -n
reinlschlellchen, sich -; helrmn- HerjUtlze [auch ... liUa], die; -, -n (TR 5ff.); helrglisch (heldenmü
schneilen {ugs. für unvermutet (kornelkirsche, ein Ziergehölz) tig, heldisch; erhaben); helroli-
h e r e i n k o m m e n ) ; h e l r ^ n l s p a - herlmalchen (ugs.); sich über et sielren (zum Helden erheben;
zielren (ugs.); hereinspaziert!; was - verherrlichen); Hejroljslmus,
helrmnlströlmen; helrejnjstür- Herlmann (m. Vorn.); Her- der; -
zen; hejreinlwaigen, sich; he- manns-denklmal (das; -[e]s), Helrold, der; -[e]s, -e (Verkündi
r^nlwoillen ...Schlacht (die; -) ger, Ausrufer [im MA.]); He
Helreiro, der; -[s], -[s] (Angehöri Herlmannlstadt (rumän. Sibiu) rolds.amt (früher Wappenamt),
ger eines Bantustammes) Herjmaphlroldjslmus (TR 132) ...Stab (früher)
herlfahlren; Herlfahrt; vgl. Hin- vgl. Hermaphroditismus; Her- Heiron (griech. Mathematiker);
und Herfahrt ("t R 23) maphlroldit, der; -en, -en Helronslball (TR 95); vgl. 'Ball
herlfalllen; über jmdn. - (tR 126) (griech.) (Biol., Med. Helrgjon, das; -s. Herga (griech.)
herifühiren Zwitter); herlmaphlrojdiltisch; (Heroentempel); Hejros, der; -,
Herjgalbe, die; - Herlmaphlrojdijtjslmus, der; - ...gen (Held; Halbgott [bes. im al
Herlgang, der; -[e]s (Zwittrigkeit); Herlme, die; -, -n ten Griechenland])
herjgejben; sich [für od. zu et (Büstenpfeiler, -säule) Helrostlrat (TR 130 u. 132), der;
was] - ^Herlmellm, das; -s, -e (großes -en, -en (t R 126) (nach dem Grie
herjgejbrachiterjmalßen Wiesel); '^Herlmejlin, der; -s, -e c h e n H e r g s t r a t o s , d e r d e n A r t e
herlgejhen; hinler jmdm. -; hoch - (ein Pelz); Her|me|lin|kra|gen mistempel zu Ephesus anzündete,
(«gs. für laut, toll zugehen) Herlmelneultik, die; - tgriech.) um berühmt zu werden) (Verbre
herlgelhölren (Auslegekunst, Deutung); her- cher aus Ruhmsucht); Helrost-
herlgeiiaujfen; Herlgejiaujfejne, m e i n e u j t l s c h rajtenjtum, das; -s; helrostlra-
der u. die; -n, -n (T R 5ff.) Herlmes (griech. Götterbote, Gott tisch (ruhmsüchtig)
herlhalben (ugs.); wo sie das wohl d e s H a n d e l s , To t e n f ü h r e r ) ; H e r - Helro-und-Lelan|der-Salge, die;
herhat? meslbürglschaft, die; -. -en -"(T R 28)
herlhallten; er musste dafür - (bü (Ausfuhrgarantien der dt. Bun Herjpes, der; - (griech.) (Med.
ßen) desregierung) Bläschenausschlag); Herlpelto-
herlhollen; das ist wdt hergeholt herlmeltisch tgriech.) ([luft- u. lojgie, die; - (Zweig der Zoologie,
(ist kein nahe liegender Gedan wasserjdicht) der sich mit den Lurchen u.

ke); aber diesen Wein haben wir Herlmjlne (w. Vorn.) Kriechtieren befasst)
von wdther geholt Herlmiinglnen Plur. (germ. Stam Herr, der; -n, -en (Abk. Hr., Dat. u.
herlhölren; alle mal -! mesgruppe); herlmllnolnlsch Akk. Hrn.); mein Herr!; meine
H e l r l l b e r t ( m . Vo r n . ) Herlmlltalge [ermi'ta:39], der; - H e r r e n ! ; s e i n e s U n m u t e s H e r r
Helring, der; -s, -e (ein Fisch; Zelt {franz.) (ein franz. Wein) werden; der Besuch eines Ihrer
pflock); Hejrings-fang, ...fass, H e r | m u n | d u | r e , d e r ; - n , - n ; H e r r e n ; I h r e s H e r r n Va t e r s ; a u s
...fillet, ...milch (die; -), ...rolgen, t R 126 (Angehöriger eines germ. aller Herren Länder[n]; Herrn
...sallat Vo l k s s t a m m e s ) Ersten Staatsanwalt Müller (vgl
helrinlnen (I R 132; bayr. u. österr. herlmüslsen erste II, a); Herrn Präsident[en]
für [hier] drinnen) herlnach (landscb. für nachher) Meyer
Helris, der; -, - <nach dem iran. herlnehlmen (ugs.) Herlreilse; vgl Hin- und Herreise
Ort) (ein Perserteppich) Herlnie [...is], die; -. -n (lat.) (Med. (TR 23)
Helrllsau (t R 132; Hauptort des [Eingeweide]bruch; Biol. eine H e r l r e n . a b e n d ( T R 1 3 2 ) , . . . a u s -
Halbkantons Appenzell Außer P fl a n z e n k r a n k h e i t ) s t a t l t e r, . . . b e l g l e i j t u n g , . . . b e -
rhoden) herjnielder (geh.); herlnielder... kanntlschaft, ...belkleildung,
herjjalgen (z.B. herniedergehen; der Regen . . . b e i s u c h
herlkomjmen; er ist hinter mir ist herniedergegangen) Herlrenlchiemjsee [...'ki:m...]
hergekommen; aber er ist von der H e r l n i l o l t o l m i e , d i e ; - , . . . i e n d a t . ; (Ort u. Schloss auf der Herren
Tür her gekommen; Herlkom griech.) (A/cJ. Bruchoperation) insel im Chiemsee)
m e n , d a s ; - s ; h e r l k ö m m l l l c h ; Heiro (w. Eigenn.); vgl. Hero-und- Herlren.dopipel (Sport). ...einlzel
herlkömmllilcherlw^lse Leander-Sage (Sport). ...fahlrer, ...fahrjrad,
herlkönlnen Helrga (Plur. von Heroon) ...haus; herjrenjlos; Herjren-
herlkrielgen hejrgben (TR 132; bayr., ö.sterr. .malgalzin, ...mannlschaft,
^Herlkulles {lat. Form von Herak für hier oben) ...mensch, ...molde, ...parltie.
Herrenreiter 346

. . . r e i l t e r, . . . s a l l o n , . . . s c h n e i l d e r, rumlärjgern, sich (ugs.); helrum- h e r l v g r l t r e l t e n ; h e r i v g r i t u n ,


...sitz (der; -es). ...toilletite; Her- ballgen, sich (ugs.); helrumjdeu- sich; herlvgrlwajgen, sich; her-
renltum (das; -s); Her|ren«witz, teln (ugs.): helrumldokltern vgrlzaulbern; herivgrizlelhen
...zimlmer; Herrlgott, der; -s; (ugs.): an etwas, jmdm. - (etwas, h e r i w ä r t s
Herrlgottsifrülhe, die; -; nur in jmdn. mit dilettantischen Metho Herlweg; vgl. Hin- und Herweg
in aller Herrlgotts-schnitjzer den zu heilen versuchen); he- Heriwegh (dt. Dichter)
(südd.. österr. für Holzbildhauer, r u m l d r e l h e n ; h e l r u m i d r ü l c k e n , Hedwig (m. Vorn.); Heriwilga
der bes. Kruzifixe schnitzt), sich (ugs.); heirumidruckjsen ( w. Vo r n . )
...winlkel {südd.. österr. für Ecke, (ugs.); helrumjexlpelrilmenltie- Herz, das; -ens. Dat. -en, Plur. -en,
die mit dem Kruzifix geschmückt ren (ugs.); he|rum|füh|ren; he- {Med. auch starke Beugung des
ist) rumlfuhrlwerlken (ugs. für hef Herzas, am Herz, die Herze); von
herlrichlten; etwas - lassen; Her- tig u. planlos hantieren): hejrum- Herzen kommen; zu Herzen ge
richjtung gelhen; helrumlgeisltern (ugs.): hen, nehmen; mit Herz und Hand
Heririn; herjrisch; herrljel (aus helrumikomimen; nicht darum - {formelhaft ungebeugt: TR 126);
Herr Jesus!), herrjjejmilnel; (ugs): helrumlkrielgen (ugs. für vgl. Herze; herz|al|ler|l[ebst;
herrllich; Herrliichjkeit umstimmen); helrumllaulfen; Herz.alllerlljebslte, ...anifall,
Herrnjhut (Stadt im Lausitzer helrumllielgen; hejrumllun- ...anolmallie (TR 132); Herzlass
Bergland); Herrnjhuiter gern (ugs.): ich lungere herum; [auch herts'las]; Herz.asthlma,
(TR 103); - Brüdergemeine (vgl. helrumjrelden; hejrumjreilßen; ...atltaicke; herzlbelklemjmend
d.); herrnihultisch das Steuer -; he|rum|schar|wen- (T R40): Herzlbeultel; Herzlbeu-
Herrischaft; herrjschaftllich; zeln (ugs.); helrumlschlalgen. tellentlzünldung; herzlbelwe-
Herrlschafts.anjspruch, ...be- sich (ugs.): helrum sein vgl. he gend; HerZwbinlkerl (das; -s, -n;
reich (der), ...form, ...ordlnung, rum; helrumlsitlzen (ugs.): he- österr. ugs. für Lieblingskind),
. . . s t r u k i t u r, . . . w i s l s e n ( a l s rumlsprelchen; etwas spricht ...blatt ...blättjchen, ...blut;
Machtmittel genutztes [anderen sich herum (wird allgemein be
Herziehen {auch für naive Per
nicht zugängliches] Wissen); son); Herzichilrurlgie, die; -;
k a n n t ) ; h e l r u m l s t i e l r e n ( ö s t e r r.
herrischen; du herrschst; herr für herumstöbern); helrumlstö-
Herize, das; -ns, -n {veraltet für
schend; Herrischer; Herr bern (up.): helrumjtolllen; he- Herz)
s c h e r. g e l s c h l e c h t , . . . h a u s ; rumltreilben, sich (ugs.): He- Herlzelgglwilna [auch ...'vi:na],
Herrlschelrin; Herrschisucht, rumltreilber; Helrumltreilbe- die; - (südl. Teil von Bosnien und
die; -; herrschlsüchltig rin; he|rum|wer|fen; das Steuer - Herzegowina)
herlrühjren helruniten (TR 132; bayr., österr. Herlzelleid (veraltend); herizen
herlsalgen; etwas auswendig - /ur "hier unten) (geh.): du herzt; Herlzens.an-
herlschaulen (ugs.); da schau her! helrunjter (TR 132), ugs. runiter gellelgenlheit, ...angst, ...be-
(bayr., österr. för sieh mal an!) (TR 13); herunter sein (ugs. für d ü r f l n i s , . . . b r e l c h e r , . . . b r u l d e r ,
Herjschel (engl. Astronom dt. abgearbeitet, elend sein); helrun- ...erlgieißung (veraltet), ...freund
Herkunft); herschelsches Tele ter... (z.B. herunterkommen; er (veraltend): herizensigut; Her
skop (t R 94) ist sofort heruntergekommen); zens.gölte, ...lust {nur in nach
herlschilcken aber herunter sein; helrunlter- -), ...salche, ...wünsch; herz-
herlschielben; etwas vor sich - belkomlmen; helrunlterlbren- .erlfreulend, ...erlfrilschend,
her sein vgl. her nen; helruniterlbrinigen; he- ...erlgreijfend, ...eriquilckend
herlstamimen runlterldürlfen; he|run|ter|fal- (TR 40), ...eriweilchend; Herz-
heristeljlen; Herlstelller; Her- len; helrun|ter|ge|hen; hejrun- - f e h l l e r , . . . fl i m i m e r n ( d a s ; - s ;
s t e l l l e r l fi r l m a ; H e r l s t e i l l e l r i n ; terlgelkomlmen {up. für armse Med.); herzlförlmig; Herz.fre-
Herlstelllung, die; -; Herlstel- lig; verkommen); ein -er Mann; quenz, ...geigend; herzlhaft;
l u n g s - k o s l t e n ( P l u r. ) . . . . l a n d h e l r u n l t e r l h ä n l g e n ; d e r Vo r H e r z l h a fl t i g l k e i t , d i e ; -
Herita, Herltha; T R 92 (w. Vorn.) hanghing herunter; vgl. 'hängen; h e r i z i e l h e n ; . . . s o d a s s i c h d e n
heritreilben; Kühe vor sich - helrunlterlkomjmen; helrun- Sack hinter mir herzog; er ist, hat
Hertz, das; -, - (nach dem dt. Phy terlkönlnen; helrunlterlkrem- über ihn hergezogen (ugs. für hat
siker) (Maßeinheit der Frequenz; peln;die Ärmel -; helrunlterllas- schlecht von ihm gesprochen);
Zeichen Hz); 440 - sen; helrunlterlmalchen (ugs. aber von der Tür her zog es
helrülben (TR 132; hayr.. österr. für abwerten, schlechtmachen; herizig; Herz|in|farkt; herzljnlnig
für hier auf dieser Seite; diesseits) ausschelten); helrunlterlmüs- (veraltend); herzlinlnigllich (ver
helrülber (TR 132), ugs. rülber sen; helruniterlreilßen; helrun- a l t e n d ) ; H e r z J n l s u f I fi l z i l e n z
( T R 1 3 ) ; h e l r ü l b e r. . . ( z . B . h e r ü ter sein vgl. herunter; helrun- (Med.). ...kamjmer, ...kaltheiter
berkommen; herübergekom terlspiejlen (ugs. für nicht so (Med.), ...kirlsche, ...klapipe;
men); helrüjberlbitjten; helrü- wichtig nehmen); helrunlter- H e r z l k l a p l p e n l f e h l l e r ; H e r z -
berlbrinlgen; he|rü|ber|ho|len; w i r t l s c h a fl t e n ; h e l r u n l t e r l w o l - kloplfen, das; -s; herzikrank;
helrüiberlkomjmen; helrüjber- len; helrunlterlzielhen Herzikranklheit; Herzlkranzlge-
r e i l c h e n ; h e l r ü j b e r l w i n j k e n ; herivor; herlvor... (z. B. hervorho fä'ß; Herz-Kreisliauf-Erlkran-
helrülberlzielhen len; er hat es hervorgeholt); her- kung (T R'28); herzllich; aufs, auf
helrum (TR 132), Mg.9. rum vorjbrelchen; herivorlbrinlgen; das Herzlichste, auch herzlichste
(TR 13); um den Tisch -; herum herivorlgelhen; herlvgrjhelben; ( T R 4 7 ) ; H e r z l l i c h l k e i t ; h e r z l l o s ;
sein; sobald die Zeit herum war; herivgrihollen; her|vgr|keh|ren; H e r z l i o j s i g l k e i t ; H e r z - L u n -
helrum... (z.B. herumlaufen; er herivgriralgen; herlvgrlra- gen-Malschilne {tRl^-Med.)
ist herumgelaufen); aber herum gend; herlvgrlrulfen; herlvgr- HerzImalngvsjkY-Orllanido
sein; heirumjallbern (ugs.); he- stelchen; herlvgrltraulen, sich; [...ski...] (österr. Schriftsteller)
347 Hexagramm
Herz^maslsalge, ...mitltel (das; irrgläubig); Heitelrojdojxie, die; (das; -s), ...galbel, ...hüpifer (ugs.
ugs.), ...muslkel; Herzimuslkel- -. ...ien (Rel. Irrlehre); heltejro- für Heuschrecke)
schwälche; herzlnah gen (anders geartet, ungleichar Heullbolje (Seew.); heullen; das
^Herlzog, der; -[e]s, Plur. ...zöge, tig, fremdstoffig); Heltelrolgejni- heulende Elend bekommen;
auch -e tät die; -; heltejrolmorph (an (T R 50:) Heulen und Zähneklap
^Herlzog. Roman (siebter dl. Bun ders-, verschiedengestaitig); He- pern; das ist [ja] zum Heulen;
despräsident) telrolphylllie, die; - (Bot. Ver- H e u l l e r ; H e u L k r a m p f . . . . s u l s e
Herlzolgenibusch (niederl. Stadt) schiedengestaltigkeit der Blätter (Schimpfwort). ...ton
Herlzolgin; Herlzolginlmutlter b e i e i n e r P fl a n z e ) ; H e l t e l r o l s e - Heu.mahd, ...molnat of/. ...mond
Plur. ...mütter; herlzogllich, im xulalllltät, die; - (auf das andere (alte Bez. ßir Juli), ...ochs od.
Titel (TR 56): Herzoglich; Her- Geschlecht gerichtetes Empfin ...ochlse (Schimpfwort), ...pferd
zogslwörlde, die; Herlzog- den im Ggs. zur Homosexualität); ( H e u s c h r e c k e ) , . . . r e i l t e r ( ö s t e r r. )
t u m hejtelrojselxuleil; Heltelro- od. ...reulter (südd. für Gestell
Herzlrhythlmus; Herzlrhyth- sphäjre, die; - (Meteor, der obere z u m H e u - u . K l e e t r o c k n e n )
muslstölrung; Herz.schlag, Bereich der Atmosphäre); helte- heulrelkal (griech.. „ich hab's [ge
...schmerz (meist Plur.). roltrpph (Biol. sich von organ. funden]!")
. . . s c h r l t t l m a l c h e r, . . . s c h w ä l c h e , S t o ff e n e r n ä h r e n d ) ; H e | t e | r o | t r o - Heulreulter vgl. Heureiter
...speniden ...spenidelrin; herz- phie, die; -; heltelröjzisch (svw. heulrig (südd., österr., Schweiz, für
stärlkend (TR 40); Herz-stich diözisch); heltejrolzylgot (Biol. diesjährig); Heulrilge, der; -n, -n;
(meist Plur.). ...stilllstand (der; Ungleicherbig) T R 5 ff. (he.s. österr. für junger
-[e]s), ...stück, ...täitiglkelt, Helthijter, ökum. Heltilter, der; -s. Wein im ersten Jahr; Lokal für
. . . t o n { P l u r. . . . t ö n e ) . . . . t r a n s - - (Angehöriger eines idg. Kultur den Ausschank jungen Weins,
planltaitilon, ...troplfen (Plur.) volkes in Kleinasien); helthi- S t r a u ß w i r t s c h a f t ; P l u r. : F r ü h
herlzu (geh.): aber [komm] her zu tisch, ökum. heltiltisch; Heltilter kartoffeln); Heu|ri|gen_abend
mir!; herlzu... (z.B. herzukom usw. vgl. Hethiter usw. (TR 132). ...lolkal
men; er ist herzugekommen) H e t l m a n , d e r ; - s , P l u r. - e o d . - s Heuirjsitik, die; - (griech.) (Lehre
H e r z . . v e r | p fl a n | z u n g , . . . v e r l s a (Oberhaupt der Kosaken; in Po v o n d e n M e t h o d e n z u r A u f fi n
g e n len [bis 1792] vom König einge dung neuer wissenschaftl. Er
herlzyjnisch (Geol. von Nordwes setzter Oberbefehlshaber) kenntnisse); heuirjsitisch (erfin
ten nach Südosten verlaufend). Hetlschelpetsch, die; - u. Het- derisch; das Aufiinden bezwe
aber (TR 108): der Herzynische scherl, das; -s, -n (österr. mdal. ckend); -es Prinzip
Wald (antiker Name der dt. Mit für Hagebutte) Heu-schnupifen, ...scholber,
telgebirge) Hettlstedt (Stadt östl. des Harzes) H e u . s c h r e c k , d e r ; - [ e ] s , - e
herzlzerjrellßend (t R 40) Hetz, die; -en Plur. selten (österr. (österr. neben Heuschrecke);
Hejselkilei [...kie:l. auch ...kiel] ugs. für Spaß); aus -; Hetize, die; Heulschreicke, die; -, -n (ein
(bibi. Prophet); vgl. Ezechiel -. -n; hetizen; du hetzt; Hetlzer; Insekt)
Hejsijod [auch heziot] (altgriech. Hetizelrei; Hetizelrln; hetlze- Heuss (erster dt. Bundespräsi
Dichter) risch; hetzlhailber (österr. ugs. dent); heusssche Reden (T R 14 u.
Hesipelrijde, die; -, -n meist Plur. für zum Spaß); Hetzjagd, 94)
( To c h t e r d e s A t l a s ) ; H e s j p e l r i - ...kamjpaglne, ...relde H e u . s t a l d e l ( s ü d d . , ö s t e r r. ,
denjäplfel Plur.; Hesipelrllen Heu, das; -[e]s; Heu..bolden, Schweiz, für Scheune zum Aufbe
[...ian] (im Altertum Bez. für Land . . . b ü h l n e ( S c h w e i z , s v w. H e u b o wahren von Heu), ...stock (Plur.
gegen Abend [Italien, Westeuro den), l..bün|del ...Stöcke; Schweiz., österr. für Heu
pa]); Hesipelros, Hesjpeirus, Heulchellej; heulcheln; ich ...[e]le vorrat [auf dem Heuboden])
der; - (Abendstern in der griech. ( T R 1 6 ) ; H e u c h l l e r ; H e u c h l l e - heulte, ug.9. auch heut; (TR 45:)
Mythol.) rin; heuchllelrisch; Heuchller- heute Abend. Mittag. Morgen,
^Heslse (dt. Dichter) mlelne Nachmittag. Nacht: aber heute
^Heslse, die; -n (landsch. für un Heuldtelle (Schweiz, für Heubo früh; die Frau von heute; bis heu
terer Teil des Beines von Rind od. den); heulen (landsch. u. Schweiz, te; hier und heute; Heulte, das; -
Pferd); vgl. Hachse für Heu machen) (die Gegenwart); das - und das
^Heslse, der; -n, -n; TR 126 (An heuler (südd., österr., Schweiz, für Morgen; heultig; (TR 47:) am
gehöriger eines dt. Volksstam in diesem Jahr) Heutigen; nicht gut ist kaufmänn.
m e s ) ; H e s l s e n ; H e s j s e n - D a r m - ■•Heuler (landsch. u. Schweiz, für mein Heutiges (Schreiben vom
stadt; Heslsenlland, das; -[e]s; Heumacher) selben Tag); heultilgenitags
Heslsen-Naslsau; Heslsin; hes ^Heuler, die; -n (Lohn eines See (TR 46); heutizultalge (TR 46)
sisch, aber (TR 108): das Hessi manns ; Anmusterungsvertrag); Helxalchord [... kort], der od. das;
sche Bergland Heujer-baas, ...bülro; heulern -[e]s, -e (griech.) (Musik Aufei
Hesitia (griech. Göttin des Her ([SchifTsleute] einstellen; [ein nanderfolge von sechs Tönen der
des) S c h i ff ] c h a r t e r n ) ; i c h . . . e r e d i a t o n . To n l e i t e r ) ; H e i x a l e l d e r ,
Heltälre, die; -. -n <griech.> ([hoch (TR 16) das; -s. - (Sechsflächner. Würfel);
gebildete] Freundin. Geliebte be Heulernite; Heulert vgl. 'Heuet; heixaledlrisch (TR 130): Helxa-
deutender Männer in der Anti ^Heulet, der; -s, -e (für Heumo elmelron, das; -s (Schöpfungs
ke); Heltäjrie, die; ...ien (eine nat); ^Heulet, der; -s, südd. auch w o c h e a u ß e r d e m S a b b a t ) ; H e -
altgriech. polit. Verbindung) die; - (südd. u. Schweiz, für Heu xalgpn, das; -s, -e (Sechseck);
heltelro... (griech.) (anders.... ernte); Heu-feim od. ...fellme heixalgolnal; Heixalgramm,
fremd...): Heltelro... (Anders..., o d . . . . f e i l m e n ( l a n d s c h . , b e s . das; -s, -e (Figur aus zwei ge
Fremd...); hejtejrojdpx (anders-. nordd. für Heuhaufen), ...fielber kreuzten gleichseitigen Drei-
Hexameter 348

e c k e n ; S e c h s s l e r n ) ; H e l x a l m e - hie; nur in Wendungen wie hie und selhaft); Hijejrolkrajtie [hi(e)...],


ter, der; -s, - (sechsfüßiger Vers); da; hie Pflicht, hie Neigung die; -, -n (Priesterherrschaft);
heixalmetlrisch (TR 130); He- H[eb, der; -[e]s, -e Hijejrojmant, der; -en, -en;
xalteuch, der; -s (die ersten sechs hielb^^ (südd., Österr., sonst ver T R 126 (aus [Tier]opfern Weissa
bibl. Bücher) altet neben hierbei) gender); Hijejrojmanjtie, die; -
Heixe, die; -n; helxen; du hext; hiebifest; nur in hieb- und stich (Weissagung aus [Tier]opfern);
Helxen-jagd, ...keslsel, ...kü- f e s t ( T R 2 3 ) ; H i e b s l a r t ( F o r s t w. Hileirginylmus [auch hi(e)'rD...]
che, ...meistter, ...sablbat Art des Holzfällens) (m. Vorn.; lat. Kirchenvater)
...schuss, ...tanz, ...verlbren- hiejdurch^ (südd., Österr., sonst hieriorts^ (Amtsspr.)
nung, ...wahn; Helxer; Helxe- veraltet neben hierdurch) Hieriro ['jero] (span. Form von
rei H[e|fe (landsch. für Hagebutte); Ferro) hier sein vgl. hier; Hjer-
Heixolde (TR 132), die; -n Hieifenjmark, das sein, das; -s; hierjselbst^ (veral
<griech.> (Elektronenröhre mit h i o | f ü r \ h I e l g e l g e n V h l e l h e r \ tet): hie|rü|ber^ (TR 132); hie
sechs Elektroden) hielmjt^ hle|nach\ hlelnelben^ rum^ (TR 132); hie[rj und da;
Heylerldahl (norw. Forscher) (südd., österr., sonst veraltet neben vgl. hier; hiejrunlter^ (TR 132);
He^m, Georg (dt. Lyriker) hierfür usw.); hieln[e|den^ (geh. hierjvon^; hierjvgr^ hierjwi-
Hf = ehem. Zeichen für Hafnium für auf d[ies]er Erde) der^ (veraltet): hierizu'; hierjzu-
hfl = Hollands florijn [- Tlo:rein] h i e r ; h i e r u n d d a ; v o n h i e r a u s ; lanlde, auch hier zu Lanide
(holländ. Gulden) hier oben, unten usw.; hier behal (TR41); hierjzwjjschen^
Hg = Hydrargyrum (ehem. Zei ten (zurückbehalten, nicht weg hiejselbst^ (südd., österr., sonst
chen für Quecksilber) lassen); sie hat ihr Buch hier be veraltet neben hierselbst)
hg., hrsg. = herausgegeben halten; du sollst hier bleiben hiejsig; -en Ort[e]s; H[e|si|ge, der
Hg., Hrsg. = Herausgeber (nicht weggehen); du sollst hier u. die; -n, -n (TR 5ff.)
HGB = Handelsgesetzbuch (an der bezeichneten Stelle) blei hielven [...f..., auch ...v...] (See-
hil; hijhi! ben; er hat das Buch hier gelas mannsspr. u. ugs. für [eine Last]
Hilas (m. Vom.) sen; er soll das Buch hier (nicht hochziehen; heben)
Hllat, der; -s, -e <lat.} (svw. Hia dort) lassen; hier sein (auch für hieivon^ hielvor^, hlelwilder^,
tus); Hijaitus, der; - (Spraehw. zugegen sein); hierlamts (österr. hiejzu^ hielzu|lan[de^ hielzwj-
Zusammentreffen zweier Vokale Amisspr.): hlelran^ (TR 132) schen^ (südd., österr., sonst veral
im Auslaut des einen u. im Anlaut Hielrarichle [hi(e)...] (TR 132), tet neben hiervon usw.)
des folgenden Wortes oder Wort die; -, ...ien (griech.) ([pyramiden H i - F i [ h ^ i fi , a u c h h a i ' f a i ] =
teiles, z. B. „sagte er" od. „Koope förmige] Rangfolge, Rangord Highfidelity; Hi-Fi-Aniiajge; Hi
ration"; Geol. zeitliche Lücke bei nung); hiejrarichisch; hielrar- Fi-Turm
der Ablagerung von Gesteinen; chilsielren; hlelrajtisch (pries Hjftlhorn Plur. ...hörner (Jagd
Med. Öffnung, Spalt) terlich); -e Schrift (altägypt. horn)
Hilberlnaikel, das; -s, -[n] meist Priesterschrift) high [hai] (engl.) (wg^. für in geho
Phir. dat.) (Überwinterungsknos hielrauf^ (TR 132); hielrauflhjn^; bener Stimmung [nach dem Ge
pe von Wasserpflanzen); Hilber- hielr^s^ (TR 132); hjer belhal- nuss von Rauschgift]); High
naitllgn, die; - (Med. künstl. ten vgl. hier; hierlbei^; hier blei Church ['hai'tJoe:(r)t^, die; -
„Winierschlaf, Schlafzustand als ben vgl. hier; hterjdurch^; hie- (engl., Hochkirche) (Richtung der
Ergänzung zur Narkose od. als rein^ (TR 132); hier|für\- hier- engl. Staatskirche); Highjfijdeili-
Heilschlaf) gelgen^; hierlher^; hierher gehö ty ['hmfi'deliti], die; - (engl.) (ori
Hilberlnia <lal.> (lat. Name von Ir rend: hierher gehörig; hierher ginalgetreue Wiedergabe bei
land) kommen; er ist hierher gekom Schallplatlen u. elektroakusti-
Hilbjslkus, der; ...ken <griech.> men; hierlhejrauf^ (TR 132); schen Geräten); Abk. Hi-Fi);
(Eibisch) hierlher gelhölrend vgl. hierher; Highllife [ haiiaif], das; -[s] (engl.)
hjck! hierlher gelhöjrig vgl. hierher; (glanzvolles Leben der begüterten
hjlckeln (landsch.für hinken, hum hierlher komlmen vgl. hierher; Gesellschaftsschicht); Highllight
peln; auf einem Bein hüpfen); ich hieriheirum^ (T R 132); hierlhin^; ['h^ilgt], das; -[s], -s (engl.) (Hö
...[e]le (TR 16) hierhin laufen; hierihjnjter^; hie hepunkt, Glanzpunkt); Highjri-
Hjcklhack, der u. das; -s, -s (ugj. rin^ (TR 132); hiolrinjnen^ ser ['hair^iz3(r)], (engl.) (Fahr
für nutzlose Streiterei; törichtes, (TR 132; veraltet); hierllands rad. Moped mit hohem, geteiltem
zermürbendes Hinundhergerede) (veraltet für hierzulande); hier Lenker und Sattel mit Rückenleh
^Hjlckolry, der; -s, -s, auch die; -, lasjsen vgl. hier; hierlmjt^ hierne); Highlsojciielty ['h^ss's^oti],
-s <indian.-engl.> (nordamerik. nach^; hierjnejben^ die; - (engl.) (die vornehme Ge
Walnussbaum); ^Hjlckotry, das; ^Hilelroldulle [hi(e)...], der; -n, -n sellschaft, die große Welt); 'High
-s (Holz des 'Hickorys); Hijcko- (TR 126) (griech.) (Tempelsklave tech [hgj'tek], der; -[s] (engl.)
rylholz, das; -es des griech. Altertums); ^Hilejro- (moderner Stil der Innenarchitek
hicklsen (landsch. für Schluckauf dulle, die; -, -n (Tempelsklavin); tur); ^Highltech, das; -[s], auch
haben); du hickst Hieirojglylphe [hi;..., auch hie...], die; • (bes. in Zus. Spitzenlechno-
Hildallgo, der; -s, -s (span.) (Ange die; -, -n (Bilderschriftzeichen; l o g i e ) ; H i g h l t e c h l i n i d u s t l r i e
höriger des niederen span. Adels; nur Plur.: scherzh.für schwer ent (T R 24 u. 33); Highjway [ hai-
eine mexikanische Goldmünze) zifferbare Schriftzeichen); hielro- we:], der; -s, -s (amerik. Bez. für
Hjdldenlsee (dt. Ostseeinsel); glylphisch (in Bilderschrift; rät- Fernstraße)
Hididenlseer [...ze:ar] (T R 103)
' [auch 'hi:...] ' [auch 'hi:r...]
hidirgltisch (TR 13Ü) (griech.)
(Med. schweißtreibend) •[auch hiir...] •[auch hi:...]
349 h i n e i n fi n d e n

hilhi! für die Ausführenden eines sol sein; hijnaus-belförjdern, ...be-


Hi|ja!cker ["haidseksCr)], der; -s, - chen Auftrags); Hjmimeljfahrts- gleijten, ...beulgen (sich), ...bli
(engl.) (Luftpirat) -najse (ugs.für nach oben gebo cken, ...brinjgen, ...dränjgen
Hillda, Hildlburg. Hiidlchen, Hü gene Nase), ...tag; Hjmjmeliherr- (sich -). ...dürjfen, ...ekeln
de (w. Vorn ); Hjlldelbrand (m. gottl; himjmellhoch; Himlmel- (TR 132; wgj.), ...fahjren, ...fin
Eigenn.); Hjlldelbrandsliied, hund (ug.9. für Schuft; Teufels den, ...fühlren, ...gelhen (alles
das; -[e]s; Hilldelburg, Hildlburg kerl); himimeln; ich ...[e]le darüber Hinausgehende). ...ge
(w. Vorn.); Hllidejfons, lUdejfons (TR 16); Himimellreich, das; leilten, ...greilfen (darüber -),
(m. Vorn.); Hjljdeigard, Hjljde- -[e]s; Hjmimels-achlse (die; -), ...kaltajpulltiejren, ...komjmen,
gund, Hlljdelgunjde (w. Vorn.) ...bahn, ...beigen (der; -s; geh.). ...komjplijmenjtiejren, ...kön
Hilidesjheim (Stadt in Nieder ...braut {für Nonne); Himlmel- nen, ...laslsen, ...laulfen (aufs
sachsen) schlüslsel, seltener Hjmlmels- Gleiche -), ...müslsen, ...po-
Hjljfe, die; -n; (t R 108:) die erste schlüslsel, der, auch das (Schlüs saujnen (ug^.A ...schafIfen
Hilfe (bei Verletzungen usw.); selblume); hjmjmeijschreilend {vgl. 'schaffen), ...schiejben,
Hilfe leisten, suchen; zu Hilfe (T R40): HjmjmeiSwfesIte (die; -; ...schmeilßen {ugs.): hilnaus
kommen, eilen; aber der Mecha geh.), ...geigend, ...körjper, ...ku- sein vgl. hinaus; hi|n^s_sprin-
niker, mithilfe dessen {auch mit gel(die;-), ...leijter (die;-; A T.), gen, ...stelllen; Hilnausjstei-
Hilfe dessen od. mit dessen Hilfe) ...richjtung; Hjmimelslschlüs- lung (Sport): hilnaus,.tralgen,
er sein Auto reparierte; Hille sel vgl. Himmelschlüssel; Hjm- ...treilben, ...wachlsen (z.B.
bringend; sich Hilfe suchend um melslstrlch (5vu'. Himmelsge über sich selbst -), ...walgen
schauen; hilferufend, aber um g e n d ) ; H j m j m e K s l l s t ü r j m e r ; (sich), ...werjfen, ...wolllen (zu
Hilfe rufend; Hiljfejerlsujchen; H j m i m e l s . t ü r ( d i e ; g e h . ) , hoch -); Hijnauslwurf; hijnaus-
hjllfejflelhend (TR 40); Hillfe- ...zeit (das; -[e]s; geh.); himjmel- -ziejhen, ...zölgern
wieisltung, ...ruf; hjljfejrujfend w ä r t s ; h j m l m e l j w e i t ; h i m m hinlbelgelben, sich
(TR 40); Hjllfelstelliung; Hillfe lisch hinlbelkomlmen (ugs.)
sujchend vgl. Hilfe; hjlfllos; Hjlf- hjn (Bewegung vom Sprechenden hinibielgen {ug.s. für in Ordnung
l o i s i g j k e i t , d i e ; - ; h j l fl r e i c h weg); bis zur Mauer hin; über die bringen)
(geh.): Hjlfs,ak|tllon, ...arlbel- ganze Welt hin verstreut; vor sich hjnlblätltern (ugs.): Geldscheine -
t e r, . . . a r l b e i l t e l r i n ; h i l f s j b e l d ü r f - h i n b r u m m e n u s w. ; h i n u n d h e r Hjnlblick; nur in im. seltener in -
tig; H|lfs|beldürfltiglkeit; hjlfs- laufen (ohne bestimmtes Ziel), a u f
beireit; Hilfs.belreitlschaft aber (TR 23): hin- und herlaufen hinibrinigen
(die; -). ...kraift (die), ...lehjrer, (hin- und wieder zurücklaufen); Hjnide vgl. Hindin
...lehjrelrin, ...liejfeirung, ...mit nach langem Hin und Her; auch Hjnidelmith (dt. Komponist)
tel (das). ...moltor, ...orjgalnilsa- zeitlich: gegen Abend hin; hin und hjnlderjlich; hinidern; ich ...ere
tijon, ...pollijzlst, ...pollijzisltin, wieder (zuweilen); hin sein {ug-s. (TR 16); Hjnlderlnis, das; -ses,
...prolgramm, ...queljle. ...schiff, für völlig kaputt sein; tot sein; -se; Hjnlderlnis.lauf, ...renjnen;
...schujle, ...sheiriff, ...verb; hingerissen sein); alles ist hin; H j n j d e l r u n g ; H j n j d e l r u n g s -
hjlfslweilse; Hjlfsiwerk; hilfs- weil alles hin ist grund
w i i l l i g ; H j i f s - w i s l s e n l s c h a f t , hjn... {in Zus. mit Verben, z. B. hin h i n l d e u j t e n ; a l l e s s c h e i n t d a r a u f
...zeitjwort (für Hilfsverb) gehen, du gehst hin, hingegangen, hinzudeuten, dass ...
Hijli (Plur. von Hilus) hinzugehen); aber hin sein Hjntdi, das; - (Amtsspr. in Indien)
H i l l k e ( w. Vo r n . ) hijnab (T R 132); etwas weiter-; hi Hjnjdin, die; -, -nen, auch HinIde,
Hilllbilllylmulsic [... mju:zik], ein nab... (z.B. hinabgehen; er ist die; -. -n {veraltet für Hirschkuh)
deutschend auch Hilllbilliilmujsik hinabgegangen); hljnab-fahjren, Hjnidositan [auch ...s'ta(:)n]; vgl.
(TR 24), die; - (ländliche Musik . . . f a i l l e n , . . . r e i l ß e n , . . . s e n l k e n , Hindustan; Hjnjdu, der; -[s], -[s]
der nordamerik. Südstaaten) ...slnjken, ...steijgen, ...stürizen (Anhänger des Hinduismus);
H|l|le|bil|le, die; -, -n (ein altes höl (sich -), ...taujchen, ...ziejhen Hiniduijsimus, der; - (indische
zernes Signalgerät) hijnan (T R \32;geh.); etwas weiter Volksreiigion); hinjduljsltisch;
H i l j m a r ( m . Vo r n . ) -; hijnan... (z.B. hinangehen; er Hjnldulkusch, der; -[s] (zentral-
Hiljtraud, Hilltrud (w. Vorn.) ist hinangegangen) asiat. Hochgebirge)
Hijlus, der; -, Hill (lat.) (Med. Ein hjnlarlbeilten; auf eine Sache hinldurch; durch alles -; hin
öd. Austrittsstelle der Gefäße, aber auf seine Mahnungen hin ar durch... (z.B. hindurchgehen;
Nerven usw. an einem Organ) beiten er ist hindurchgegangen); hin-
Hilmallaija [auch hima'laija], der; h i l n a u f ( T R 1 3 2 ) , u g s . ' n ^ f d u r c h j m ü s l s e n ; h i n j d u r c h -
-[s] (Gebirge in Asien) (TR 13); den Rhein -; hilnauf... zwänlgen; sich -
H i m i b e e l r e ; h j m l b e e r i f a r l b e n , (z. B. hinaufsteigen; er ist hinauf hjnldürlfen (ugs. für hingehen,
himlbeerlfaribig; Himlbeer- g e s t i e g e n ) ; h l j n a u f - b l i j c k e n , hinkommen [o. Ä.] dürfen)
.geist (der; -{e]s; ein Obst ...brinjgen, ...dürjfen, ...fühlren, Hjnidusitan [auch ...s'ta(:)n] {ver
schnaps). ...saft (der; -[e]s) ...gelhen, ...kietjtern, ...könlnen, altete Bez. für Indien); Hinjdus-
H|m|mel, der; -s, -; um [des] -s wil ...laslsen, ...müslsen, ...rei talni, das; -[s] (Form des West
len; himlmeljan (geh.); himlmel- c h e n , . . . s c h r a u l b e n , . . . s o i l l e n , hindi); hinjdusltajnisch
angst; es ist mir-; H|m|mel|bett; ...Steilgen, ...wolllen, ...ziejhen hijnan (TR 132), ugs. 'nein
h i m i m e l l b l a u ; H i m l m e l l d g n - h i l n a u s ( TR 1 3 2 ) , u g s . 'n ^ s (T R 13); hilnein... (z. B. hineinge
nerlwetlterl; Himimellfahrt (TR 13); auf das Meer hinaus; hen; er ist hineingegangen); hi
(christl. Kirche): Himlmellfahrts- hinaus sein; darüber hinaus sein; nein.belgelben (sich), ...beimü
komlmanldo ([Kriegsjauftrag, hilnaus... (z.B. hinausgehen; er h e n , . . . b i t i t e n , . . . b r i n j g e n , . . . d ü r
der das Leben kosten kann; auch ist hinausgegangen); aber hinaus f e n , . . . f a i l l e n , . . . fi n i d e n ( s i c h - ) ,
hineinflüchten 350

...flüchlten (sich -); hilneinlge- hjnjknien; sich - hinltenjüber (TR 132); hinjten-
bolren; hilneinlgelheimlnis- hjnjkönlnen (ugs.) über... (z.B. hintenüberfallen; er
sen; du geheimnisst hinein; hi hjnjkrieigen {ugs. für zustande ist hintenübergefallen); hlnlten-
nein.gelhen, ...gelralten (in et bringen); wir werden das schon - über.klpjpen, ...stürizen
was -), ...grätischen (Fußball). Hjnjkunft die; - ; nur in in-{österr. hjnlter; Präp. mit Dat. u. Akk.: hin
...greijfen, ...injterjpreltieiren, für in Zukunft) ter dem Zaun stehen, aber hinter
...komjmen, ...komiplijmenjtie- hjnjlanjgen (ugs.); hjnllängllich den Zaun stellen; hiniter... in Ver
ren, ...könlnen, ...laslsen, hjnjlejgen; sich - bindung mit Verben: unfeste Zu
...müsjsen, ...pasjsen, ...pfu hjnjmalchen {landsch. für sich be sammensetzungen. z. B. hinter
schen, ...platjzen fugs.), ...re eilen, sich hinbegeben) bringen (vgl. d.). hintergebracht;
den, ...renjnen (in sein Unglück hjnlmüsjsen (ugs.) feste Zusammensetzungen, z. B.
-), ...schafjfen {vgl. 'schafTen), Hjnjnahjme, die; -; hjnjnehjmen hinterbringen (vgl. d.). hinter
...schaulen, ...schlitjtern (ugs.). hinlnellgen; sich -; Hjnlneilgung bracht
...schütjten, ...stejcken, ...stei hjnjnen (veraltet); noch in von - ge Hjnjter.ablsicht, ...achlse, ...an
gern (sich), ...steinen, ...stop hen sieht, ...ausigang, ...baicke,
fen (ugs.), ...tapipen (ugs.), ...tra hjnjreijchen; hjnjreijchend ...bänkjler (wenig einflussreicher
gen, ...trelten, ...verlsetjzen Hjnjreijse; Hin- und Herreise (vgl. Parlamentarier [der auf einer der
(sich -), ...wajgen (sich), ...wol d.)-, hjnlreljsen hinteren Bänke sitzt]), ...bein (bei
len, ...zielhen hjnjreiißen; sich - lassen; hin- und Ti e r e n )
hjnjfahlren; Hjnlfahrt; Hin- und hergerissen sein (sich nicht ent h i n l t e r j b l e i j b e n ; d i e h i n t e r b l i e b e -
Herfahrt, Hin- und Rückfahrt scheiden können; scherzh. auch nen Kinder; HinjtGrjbliejbejne,
(vgl. ä.) /ür begeistert sein); hinjreljßend der u. die; -n, -n (TR 5ff.); Hln-
hjnifalllen; hjnlfäijlig; Hjnjfäiliig- Hjnjrich (m. Vorn.) ter|bl[elbe|nenlren|te
keit, die; - hjnjrichlten; Hjnjrichjtung h|nlter|brlnlgen (ugs. für nach
hjnjfinlden; sich - H|n|runlde {Sportspr.; Ggs. Rück hinten bringen); er hat das Essen
hjnjfiäjzen, sich (ugs.) runde) kaum hintergebracht {ostmitteld.
hjniflelgeln, sich (ugs.) hjnlsajgen; das war nur so hinge für hinunterschlucken, essen kön
Hiniflug; Hin- und Rückflug (vgl. sagt nen); hiniterjbrinjgen (heimlich
d.) hjnlschaulen melden); er hat die Nachricht hin
hinifort {geh., veraltend für in Zu hjnlschaujkeln {ugs. für zustande terbracht; Hinjterlbrjnjgung
kunft) bringen) hinjterjdrmn (veraltend); er war -;
hjnjfühlren hjnjschijcken hinlterjdrejn... (z. B. hinterdrein
Htnlgajbe, die; -; hjnlgalbejfäjhig hinlschielben laufen; er ist hinterdreingelaufen)
Hjnjgang {geh. für Tod, Sterben) Hjnlschied, der; -[e]s {schweiz. für hmltelre; hinterst (vgl. d.); Hjnlte-
hjnjgelben; sich -; er hat sein Geld Ableben, Tod) re, der; ...ter[e]n, ...ler[e]n (ugs.
hingegeben; aber auf sein Verlan hjnjschlalgen; er ist lang hinge ßir Gesäß); vgl. auch Hintern u.
gen hin geben; hjnjgelbend; Hjn- schlagen (ugs.) Hinterste
gelbung, die; -; hjnlgejbungs- hjnlschlepjpen; sich - hlnjterjeijnanjder (TR 132); in
voll hinischmeijßen (ugs.); sich - Verbindung mit Verben immer ge
hinjgelgen hinlselhen trennt geschrieben; hintereinander
hjnigelgoslsen (ugs.); sie lag wie - hjn sein vgl. hin fahren,. gehen, schalten, schrei
auf dem Sofa h|n|set|zen; sich - ben; hintereinander hergehen;
hjnigelhen Hmisicht, die; -en; in - auf ...; Hin jterleij nan Iderj schall tung
hjnlgejhölren hjnlsichtilich Präp. mit Gen.; - (Elektrotechnik); hlnjterleijnan-
hjnigejrislsen (begeistert); er war des Briefes derjweg (ugs. für ohne Pause)
von diesem Spiel hingerissen hjnjsiejchen (geh.) Hinjterjeinjgang
hjnjgejzolgen; sich - fühlen hjnlsinjken (geh.) h|nlter|eslsen {ostmitteld. für mit
hjnjgujcken (ugs.) Hjnlsplel {Sportspr.; Ggs. Rück Mühe, auch unwillig essen); er hat
hinlhallten; er hat das Buch hinge spiel) das Gemüse hintergegessen
halten; mit der Rückgabe des Bu hmlstelllen; sich - hjnjterjfotjzig {bayr., österr. ugs..
ches hat er sie lange hingehalten; h|n|stre|cken; sich - sonst derb für hinterlistig, heim
hinhaltend antworten; Hjnjhal- hinistreujen tückisch); Hinjterjfotizlgjkeit
tejtakjtik hinlströjmen (bayr., österr. ugs., sonst derb)
hjnihänjgen; vgl. -hängen hjnjstürjzen hinlterjfrajgen; etwas - (nach den
hjnjhaulen (ugs.); das haute hin hintlan... {geh., z.B. hintansetzen; Hintergründen von etwas fra
(das traf zu, das war in Ordnung); er hat seine Wünsche hintange gen); hinterfragt
ich haute mich hin (legte mich setzt); hintlanihallten; Hintjan- Hjnlter-front, ...fuß
schlafen); er haut hin {landsch. u. haljtung, die; -; hintjanisetlzen; Hjnjterjgauimenllaut {für Velar);
österr. für beeilt sich) Hintlanjsetjzung, die; -; hlnt- H|n|ter|ge|dan|ke
hjnjhojcken; sich - anjstelilen; Hintjanjsteljlung, hinlterlgelhen (ugs. für nach hin
hjnlhorjchen die; -; unter - aller Wünsche; hjn- ten gehen); hintergegangen; hln-
Hinjke.bein (ugs.). ...fuß (ugs.) ten; hinjtenjan; hinjtenjanjset- terjgejhen (täuschen, betrügen);
Hjnlkel, das; -s, - {landsch. für [jun zen; hinitenidrauf (ugs.); hjn- hintergangen; Hinlterjgejhung
ges] Huhn) tenjheirum (TR 132); hjnjten- H i n j t e r i g l a s . b i l d , . . . m a j l e i r e i
H|n|kel|stein (größerer, unbe h i n ; h i n j t e n j n a c h ( l a n d s c h . , b e s . Hinjterjgrund; hjnjterigrünjdig;
hauener [kultischer] Stein) südd., österr.); hjnjtenjruni (ugs. Hinjterjgrünjdigjkeit; Hjniter-
hjnjken; gehinkt für hintenherum) grund.,inlforlmalti|on, ...mulsik
351 Hippogryph

hjniterlhalken {ugs. ßir einer Sa Mann, aber (t R 47): die Hinters hinjweg.brinjgen, ...feigen,
che auf den Grund gehen) ten müssen stehen; Hjnitersite, ...gejhen, ...heljfen (sie half ihm
Hjnlterlhalt der; -(e]s, -e: hjnlter- der; -n, -n (ugs. für Gesäß) darüber hinweg), ...komjmen,
häfltig: H|n|ter|häl|tig|keit Hjnjter-steiven. ...stübichen, ...könjnen, ...rafjfen, ...selben,
Hiniterlhand, die; - ...teil (das; Gesäß), ...trefjfen ...setjzen (sich darüber -), ...stei
Hjniterlhaupt (Med.): Hjnlter- (ugs.; ins - kommen, geraten) gen, ...täujschen, ...trösjten
haupt[s]lbein hlnjterjtrojjben (vereiteln); er hat Hiniweis, der; -es, -e; hjnjwei-
Hjniterlhaus den Plan hintertrieben sen; hinweisendes Fürwort (für
hiniterlher [auch hin...]; hinterher H j n i t e r j t r e p l p e ; H i n j t e r j t r e p - Demonstrativpronomen); Hjn-
(danach) polieren, aber hinterher penjrojman weisjschild, das; Hjnjweijsung
laufen (nachlaufen); er ist hinter Hlnjterituplfinjgen (ugs. für abge hinjwenjden; sich -; Hjnjwen-
hergelaufen; aber hinterher sein legener, unbedeutender Ort) dung
(ugs.); hiniterlherlhinlken; hln- Hjnjterjtür hinjwerjfen; sich -
terlherjkielckern (ugs.); hinlter- Hjniteriwäldller (rückständiger hinjwielder, hinjwiejdejrum
her sein vgl. hinterher; hinlter- Mensch); hjn|ter|wäld|le|risch (T R 132; veraltend)
heriwerlfen hjnjterjwärts (veraltet für zurück, Hinz (m. Vorn.); - und Kunz (ugs.
Hiniterlhof [nach] hinten) Tlir jedermann)
Hiniterlinidilen (südöstl. Halb hiniterjztejhen (unterschlagen); er hjnjziejhen (auch für verzögern);
insel Asiens; tR 105) hat die Steuer hinterzogen; Hin- der Weltkampf hat sich lange hin
Hiniterlkopf terjzielhung gezogen (hat lange gedauert)
H i n i t e r l l a l d e r ( e i n e F e u e r w a ff e ) hinjtrajgen htnjziejien; auf Erfolg -
Hinlterllalge (schweiz. ßir Hinter h i n i t r e i l b e n hinjzu; hinjzu... (z.B. hinzukom
legung, Faustpfand) hjnitrelten; vor jmdn. -; Hjnjtritt, men; er ist hinzugekommen, aber
Hjnjterlland, das; -[e]s der; -[e]s (veraltet für Tod) [TR 37): hinzu kommt, dass ...);
hinlterllaslsen (zurücklassen; ver hjnjtun (ugs.) hinizujdichjten; hinjzujfüjgen;
erben); er hat etwas -; Hinlter- hijnüiber (TR 132), ugs. 'nüjber Hinjzujfülgung; hinjzu-gejsel-
laslsejne, der u. die; -n, -n; (TR 13); hinüber sein (ugs.); hi- len (sich). ...kaujfen, ...kom
T R 5 ff. (Schweiz, für Hinterbliebe nyjber... (z.B. hinübergehen; er men, ...lerjnen, ...rechjnen,
ne); HInIterllaslsenlschaft; Hin- ist hinübergegangen); aber hi ...sprinjgen, ...trelten; Hinjzu-
terliasjsung, die; - (Amtsspr.); nüber sein; hi|nü|ber..brlnlgen, tun, das; -s
unter - von ... ...dürjfen, ...fahjren, ...gelben, Hijob, Job, ökum. Ijob (bibl. m.
hjniterllasitig ...gejianjgen, ...könjnen, ...müs Eigenn.); H|iobs.botjschaft,
hiniterllelgen (als Pfand usw.); sen, ...retiten, ...schafjfen (vgl. ...post (die; -, -en; Unglücksbot
Hiniterllelger; Hiniterllelgung 'schaffen), ...schaujen, ...schi schaft)
Hjniterlleib c k e n , . . . s o h w i m j m e n ; h i j n ü i b e r Hjp-Hop, der; -s <engl.-amerik.>
Hjnlterllist, die; -; hjnlterllisltig; sein vgl. hinüber; hijnüiber- (eine Richtung der modernen
Hjnlterlllsltigjkeit wSpiejien (ein ins Grünliche hinü Popmusik)
hjnlterm; TR 13 (ugs. für hinter berspielendes Blau), ...wech hipp..., hipipo... <griech.> (pfer-
dem) seln, ...werjfen, ...winjken, de...); Hipp..., Hipjpo... (Pfer
Hjniterlmann Plur. ...manner; ...wolHen, ...ziejhen de...); Hipiparch (TR 132), der;
Hjnlterlmannlschaft (Sport) hin und her; vgl. hin; Hin und - e n , - e n ; T R 1 2 6 ( B e f e h l s h a b e r
h i n l t e r l m a u l e r n ( B a u w. ) Her, das; —[s]; nach längerem - der Reiterei bei den alten Grie
hjnitern; tR 13 (ugs. für hinter - -; ein ewiges ; Hinjundjher- chen); Htpipalrijon, das; -s, ...ien
den) fahjren, das; -s; a6er (TR 23): [...ian] (fossiles Urpferd)
Hjnitern, der; -s, - (ugs. für Gesäß) [das] Hin- und [das] Herfahren; ^Hjpjpe, die; -, -n (sichelförmiges
Hinlterjrad; Hinlterjradjanitneb; Hin- und Herlfahrt (T R 23); Hin- Messer)
Hjnlterlreilfen undiherigejrejde; Hjn- und Her- ^Hiplpe, die: -, -n (südd. för eine
H j n i t e r l r h e l n ( Q u e l l fl u s s d e s reilse (TR 23); Hin- und Her Art Fladenkuchen)
^eins) weg (TR 23); Hin- und Rück ^Hipjpe, die; -, -n (landsch. för
hjniterlrücks fahrt (TR 23); Hin- und Rück- Ziege)
hjniters; tR 13 (ugs. für hinter flug (TR 23) hjpp, hipp, hurlral; hipp, hipp,
das) hijnunjter (TR 132), ugs. 'nunjter hurra rufen; er rief: „Hipp, hipp,
Hiniter-sass od. ...saslse, der; (T R 13); hijnunjter... (z. B. hinun hurra!"; Hippjhippjhurjra, das;
...sassen, ...sassen (früher vom tergehen; er ist hinuntergegan -s, -s (Hochruf beim [Ru
Feudalherrn abhängiger Bauer) g e n ) ; h i j n u n j t e r - b e j f ö r j d e r n , derjsport); er rief ein kräftiges -
Hinjterjschlnjken ...belgleijten, ...blijcken. ...brin Hipjpiiatjrik(TR130u. 132), die;-
hinjterischlinjgen (landsch. für gen, ...eijlen, ...fliejßen, ...ge <griech.> (Pferdeheilkunde)
h i n u n t e r s c h l i n g e n ) ; h i n j t e r - hen, ...kipjpen, ...reilchen, ...rei Hipjpie [ hipi], der; -s, -s <amerik.>
schlu cken (landsch. für hinun ßen, ...roljlen, ...schlujcken, (Anhänger einer • antibürgerli
terschlucken) ...stürlzen, ...taujchen, ...wer chen, pazifistischen, naturnahen
Hjntterjsinn, der; -[e]s (geheime f e n , . . . w ü r j g e n Lebensform; Blumenkind)
Nebenbedeutung); hinjterjsin- hjnjwajgen, sich hipipo... vgl. hipp...; Hipipo... vgl.
nen, sich (südd. u. Schweiz, für hjnlwärts Hipp...; Hipjpojdfom, der od.,
grübeln, schwermütig werden); hinjweg; hinjweg... (z. B. hinweg österr. nur, das; -s, -e <griech.>
du hast dich hintersonnen; hjn- gehen; er ist hinweggegangen) (Reilbahn); Hiplpolgryph, der;
terjsinjntg; -er Humor Hinjweg; Hin- und Herweg Gen. -s u. -en, Plur. -e[n]; TR 126
hinjterst; zuhinterst; der hinterste (TR 23) (Flügelross der Dichtkunst)
Hippokrates 352

Hiplpolkraltes (allgriech. Arzt); (spanisch machen): Hisjpajnist; H-Milch ['ha:...] {kurz für haltbare
Hiplpolkraltilker (Anhänger des Hislpajnisjtik, die; - (Wissen Milch)
Hippokrates); hiplpolkraltisch; schaft von der span. Sprache u. h-Moll [haimol, auch 'ha:'mol],
hippokratischer Eid (Hippokrates Literatur); Hisjpalnisjtin d a s ; - ( To n a r t ; Z e i c h e n h ) ;
zugeschriebenes Gelöbnis als hjsjsen ([Ragge, Segel] hochzie h - M o l l - To n | l e i l t e r , d i e ; - , - n
Grundlage der ärztlichen Ethik); hen); du hisst; du hisstest: gehisst; (TR 28)
-es Gesicht {Med. Gesichtsaus hisse! od. hiss!; vgl. auch -heißen H N O - A r z t = H a l s - N a s e n - O h r e n -
druck des Sterbenden), die hippo- Hisltalmin, das; -s, -e (ein Gewe Arzt; HNO-ärztIlich
kralischen Schriften (TR 94; b e h o r m o n ) ; H i s i t o l g r a m m , d a s ; hol; holhg!; hg ruck!
Schriften von Hippokrates) -s, -e (griech.) {Statistik graph. Ho = ehem. Zeichen für Holmium
Hlpjpojiojgie, die; - <griech.> (Wis Darstellung von Häufigkeiten in HO = Handelsorganisation (ehem.
senschaft!. Pferdekunde); hipjpo- Form von Säulen); Hisltollojge, in der DDR): HO-Geschäft
lolgisch (die Hippologie betref der; -n, -n; TR 126 {Med. For (T R 26)
fend); Hipipollyt, Hlplpojlyltos, scher u. Lehrer der Histologie); Holangjho vgl. Hwangho
Hiplpgllyjtus (m. Eigenn.); Hip- Hls|to|lo|g[e, die; - (Lehre von Hoblbes [engl, 'hobz] (engl. Philo
polpgltajmus, der; -, - (Fluss den Geweben des Körpers); His- soph)
pferd); Hiplpujrit [auch ...rit]. t o l l o j g i n ; h i s j t o j l o j g i s c h Hoblbock, der; -s, -s (ein Versand
der; -en, -en; T R 126 (fossile Mu Hisjtörlchen (griech.) (Geschicht behälter)
schel); Hiplpurlsäujre, die; - chen); Hisitglrie [...ia], die; -, -n Hgblby, das; -s, -s (engl.) (Stecken
{Bioi. Chemie eine organ. Säure) {nur Sing.: veraltend für [Welt]ge- pferd; Liebhaberei); Hgblby-
Hilralgalna, das; -[s] od. die; - (ei schichte; veraltet für Bericht, Er gärtlner; Hobjbylist, der; -en,
ne jap. Silbenschrift) zählung); Hisjtglnlenjmajlejrei; - e n ( T R 1 2 6 ) ; H o b j b y . k e l j l e r ,
Hjrn, das; -[e]s, -e; H|rn|an- Hlsjtgjrik, die; - (Geschichts ...koch, ...räum
hangsldrülse; Hjrniblultung; forschung); Hisjtgjrijker (Ge Hglbel, der; -s, -; Hgjbelibank
H|rn|er|schüt|te|rung {Schweiz, schichtsforscher); Hlsjtgjrijke- Plur. ...bänke; hgjbeln; ich ...[e]lc
neben Gehirnerschütterung); r i n ; H i s l t o l r i l o l g r a p h , d e r ; - e n , (T R 16); Hgjbellspan; Hgbjler
h j r n i g e l s c h ä l d i g t ; H i r n l g e - - e n ; T R 1 2 6 ( G e s c h i c h t s s c h r e i hgch; höher (vgl. d.). höchst (vgl.
spinst; Hjrnlhautientjzünjdung; ber); hls|tg|risch;-e Grammatik; vgl- hohe. Schreibung in Ver
Hjrniholz, das; -es (quer zur Fa ein -er (bedeutungsvoller) Augen bindung mit Verben (TR 38f.):
ser geschnittenes Holz mit Jahres blick; -es Präsens; hlsttolrilsie- hoch sein; es wird hoch hergehen;
ringen); Hirlnl, der; -s, -s {ugs.für ren (das Geschichtliche betonen, hoch/höher springen, fliegen, stei
törichter Mensch); hjrnllos; anstreben); His|to|r|slmus, der; gen usw.; jmdn. hoch achten,
Hjrnlrlnlde; hjrnirislsig {ugs. für -, ...men (Überbetonung des Ge hoch schätzen; die Preise [sehr]
unsinnig, verrückt); Hjrnlscha- schichtlichen); hisjtolrjsitisch hoch schrauben/höher schrau
le; H|rnlstrom|bild; HIrnItod; Hlstjrllgjne (TR 130), der; -n, -n ben; aber hochrechnen; sich [zum
hjrnlverlbrannt (ug.9. für unsin (T R 126) dat.) (altröm. Schauspie Direktor] hocharbeiten; [vor
nig, verrückt); h|rn|verlletzt; l e r ) Schreck] hochfahren; an der
Hjmiwinjdung Hit, der; -[s], -s (engl.) (ugj. für Mauer hochspringen; die Treppe
Hllrolhilto (j^P- Kaiser) [musikalischer] Verkaufsschla hochsteigen usw. Schreibung in
Hilrolschilma [auch hi'ro(:)...I, ger); Hit„lislte, ...pajralde Verbindung mit einem Adjektiv
häufig auch Hi|rolshi|ma (...J...] Hjtlsche, Hutische, Hütische, die; oder Partizip (TR 40): hoch be
(jap. Stadl, auf die 1945 die erste -, -n {landsch.ßir Fußbank; klei gabt, geehrt, gestellt, stehend; ei
Atombombe abgeworfen wurde) ner Schlitten) ne sehr hoch begabte Frau; [sehr]
Hjrsch, der; -[e]s. -e; Hjrsch.art, Hjtize, die; -, Plur. (fachspr.) -n; hoch gesteckte Ziele; eine höher
. . . f ä n j g e r, . . . g e l w e i h , . . . h o r n ein Hitze abweisendes Material gestellte Persönlichkeit; aber
(das; -[ejs), ...kälter, ...kalb. (T R 40); hitlzelbeistänldig; Hit hochanständig, hochbetagt, hoch-
...kuh; hjrschjleldern z e . b l ä s i c h e n , . . . f e l r i i e n ( P l u r. ) ; berühmt, hocherfreut, hochfah
Hjrlse, die; -, Plur. (Sorten:) -n; hjtjzejfrei; Hitjzejfrei, das; -; rend, hochglänzend, hochtrabend
Hjrlse.brei, ...kern {Plur. ...kör- Hitzefrei od. hitzefrei haben, be usw.; Großschreibung: bei Hoch
ner) kommen; aber nur groß: Hitzefrei und Niedrig {veraltet für bei je
Hirt, der; -en, -en (IR 126), auch erteilen; kein Hitzefrei bekom dermann)
Hjrlte, der; -n, -n; Hjr|ten_amt. men, haben; Hjtjze.peirijojde, Hgch, das; -s, -s (Hochruf; Meteor.
...brief (bischöfl. Rundschreiben). ...Schild (der), ...wellle; hjtlzig; Gebiet hohen Luftdrucks)
...flöjte, ...geldicht, ...stab, ...tä- Hjtzikopf; hjtzjköpjfig; Hjtz.po- hgch achjten vgl. hoch; Hgch-
schel (das; -s, -; eine [Heil]pnan- cke (meist Plur.), ...schlag achjtung; hgchjachjtungslvoll;
ze), ...Volk; Hjrltin HIV [ha:[i:'f^], das; -[s], -[s] Plur. Hgchjadel (TR 132); hgch.ak-
h i s . H i s , d a s ; - , - ( To n b e z c i c h - selten (Abk. aus engl, human im tülell, ...allpin; Hgcli.aljtar,
nung) munodeficiency virus) (ein Aids ...amt; hgchlanjstänldlg; hgch-
^Hisjboljlah, die; - (Gruppe extre e r r e g e r ) ; H l V- n e j g a l t i v ; H I V- p o - arjbeilten, sich; vgl. hoch
mistischer, schiitischer Moslems); siltiv (TR 26) Hgch-bahn, ...bau {Plur. ...bau
^Hislbolllah, der; -s, -s (Anhän Hilwi, der; -s, -s {kurzfür Hilfswil ten); hgch beigabt vgl. hoch;
ger der 'Hisbollah) liger) {ugs. för Hilfskraft) hgchlbelglückt; vgl. hocher
Hislkia, Hisjkijas, ökum. Hisikjija Hjallmar [jal...] (m. Vorn.) freut; hgchjbeljnig; hgchjbe-
(jüd. König) HK = Hefnerkerze komlmen (TR 38f.); vgl hoch;
Hisjpajniien [hispainian] (alter h l = H e k t o l i t e r hgchlbelrühmt; sie ist -; hgch
Name der Pyrenäenhalbinsel); hl. = heilig; hll. = heilige Plur belsteulert vgl. hoch: hgchlbe-
hisjpajnisch; hislpalnilsielren hm!; hm, hm! tagt; er ist -; Hgchlbeltrieb, der;
353 höchstmöglich

-[e]s; es herrscht Hochbetrieb; names. Politiker); Ho-Chi-Mlnh- Hoch-rechlnung, ...rellilef,


hoch beizahlt vgl. hoch; hgch- Pfad, der; -[e]s (TR 95); Ho-Chi- ...riplpe; hgchirgt; Hgchlruf
binjden (tR 38f.); vgl. hoch; Mijnh-Stadt (Stadt in Vietnam Hgchlsaijson; hgch schätizen
Hochiblülte, die; -; hgchjbrln- [früher Saigon]) vgl. hoch; Hgchlschätizung, die;
gen (TR 38f.); vgl. hoch; Hoch hgch Inidustlrilallilsiert (TR 40); -; Hgchischaujbahn (Ösierr. für
burg; hochlbulsig vgl. hoch; hgch_in|tel|li|gent, Achterbahn); hgchlschaulkeln
hochldeutsch; auf Hochdeutsch; ...injtelreslsant (ugs.); sich -; vgl. hoch; hgch-
vgl. deutsch; Hochldeutsch, das; hgchljalgen (aufscheuchen, ansa scheulchen vgl. hoch; hoch-
-[s] (Sprache); vgl. Deutsch; gen; ugs. auch für auf hohe Dreh schielben (TR 38f.); vgl. hoch;
Hgchldeutjsche, das; -n; im -n; zahlen bringen); er hat den Motor hgchlschlalgen (TR 38f.); den
vgl Deutsche, das; hochldle- hochgejagt; hgchljulbeln (ugj. Kragen hochschlagen; vgl. hoch;
nen, sich (TR 38f.); vgl. hoch; für durch übertriebenes Lob all Hgchjschrank; hgchjschre-
hoch doltiert vgl. hoch; hgch- gemein bekannt machen) cken; vgl. 'schrecken; Hgch-
drelhen (TR 38f.); den Motor - hgchlkant; - stellen; hgchjkan- s c h u l l a b l s c h l u s s ; H g c h w S c h u -
(auf hohe Drehzahlen bringen); tig; mebt in jmdn. - rauswerfen l e , . . . S c h ü l l e r , . . . s c h ü j i e i r i n ;
Hochldruck, der; -[e]s, Plur. (für (ugs.); hochlkajrältig; Hochjkir- HgchlschuLlehlrer, ...lehjrelrin,
Erzeugnis im Hochdruckverfah che; hgchlklapipen (TR 38f.); ...relform, ...reilfe; hgchjschui-
ren:) ...drucke; Hoch|drucks.ge- v g l . h o c h ; h o c h l k l e t i t e r n tejrlg, hgchjschuitlrig; hgch-
biet (Meteor.), ...verlfahlren (TR 38f.); vgl. hoch; hgchlkom- schwanlger; Hgchlseewanjgein
Hochlebelne (TR 132); hoch men (TR 38f.); vgl. hoch; Hgch- (das; -s), ...fllschelrei, ...jacht;
empifindilich vgl. hoch; hoch konjjunkltur; hochlkremjpein Hgchlseil; Hgchlsilcherlheits-
entlwilckelt vgl. hoch; hochler- (TR 38f.); vgl. hoch; Hgchjkul- trakt (besonders ausbruchssiche
freut; hochlexlplolsiv; ein -es tur; hgchlkurlbeln (T R 38 f.); vgl. rer Teil bestimmter Strafvollzugs
Gemisch hoch anstalten); hgchjsinlnig; Hgch-
h o c h j f a h l r e n ; e r i s t a u s d e m Hgchlland Plur. ...länder, auch _sitz (Jägerspr.), ...somjmer;
Schlaf hochgefahren; vgl. hoch; ...lande; Hgchjiänlder, der (auch h g c h l s o m l m e r l i i c h ; H g c h -
hochlfahlrend; ein hochfahren f ü r S c h o t t e ) ; h g c h l l ä n i d l s c h spanlnung; Hgchlspanlnungs-
der Plan; hgchlfein; Hgchlfi- (auch für schottisch); Hgchllau- .ieiltung, ...mast (der); hgch-
nanz, die; -; hgchlflielgen; ..., tung, die; - (Sprachw. normierte spiellen; er hat die Angelegenheit
dass die Späne hochfliegen; vgl. Aussprache des Deutschen); hochgespielt; vgl. hoch; Hgch-
hoch; hgchlflielgend; eine hoch hgchllejben; er hat ihn hochle spralche; hgchlsprachllich;
fliegende Idee; Hgchlform, die; - ben lassen; er lebe hoch!; hgch- hgchlsprinigen (TR 38f.); vgl.
(Sportspr.); in - sein; Hgchlfor- lelgen (TR 38f.); vgl. hoch; hoch; Hgchlsprung
mat; hgch|fre|quent (Phy H g c h j i e l s i t u n g ; H g c h l l e i s - höchst; höchstens; am höchsten;
sik); Hgchlfrejquenz; Hgchlfre- t u n g s . m o l t o r, . . . s p o r t ( d e r ; sie war auf das/aufs Höchste,
quenzlstrom; Hgchlfrilsur -[e]s), ...traljnlng; höchllich; auch auf das/aufs höchste erfreut;
Hgchlgalralge; hgch|ge|bil|det hgchllöbjlich das höchste der Gefühle; sein
(TR 40); Hgchlgefbirlge; hgch- Hgchjmelslter (früher); hgch- Sinn ist auf das/aufs Höchste ge
gejbolren (veraltet); ab Titel . m o l d e r n , . . . m o l d i s c h , . . . m ö richtet; nach dem Höchsten stre
Hochgeboren; in der Anrede Eu gend (veraltet), ...mollelkuliar b e n
re, Euer Hochgeboren; hgch ge (Chemie aus Makromolekülen be Hgchlstamm (Gartenbau); hgch-
ehrt vgl. hoch; Hochlgelfühl; stehend); Hgch ..moor, ...mut; s t ä m j m i g ; H o c h l s t a l p e l l e i ;
hgchlgelhen (TR 38 f.); vgl. hgchlmültig;' Hgchlmültiglkelt, hgchlstalpeln (etwas vortäu
hoch; hgchlgellehrt; eine -e Ab die; - schen); Hgchlstaplier; Hgch-
handlung; hgchlgelmut (geh.); hgchjnälsig (ugs. für hochmütig); s t a p l l e l r i n
ein -er Mensch; Hgch.gelnuss, Hgchlnälsiglkeit, die; -; Hgch- H ö c h s t l b e j t r a g ; H ö c h s t l b i e l t e n -
...gelricht (früher); hgch.,ge- nelbel; hgchlnehlmen; jmdn. - d"e, der u. die; -n, -n (TR 5IT.);
schloslsen, ...gelspannt; hgch (Mg5. für übervorteilen; necken, h ö c h s t l d e r l s e l l b e ( v e r a l t e t ) ;
höchstdieselben
gelsteckt vgl. hoch; hgchlge- verspotten; verhaften); hgch-
steiit; -e Zahlen (Indizes); aber notlpejnlllch (sehr streng); -es hgch stelhend vgl. hoch; hgch-
hoch gestellte Persönlichkeiten; Gericht (früher) steijgen (TR 38f.); die Treppe
v g l . h o c h ; h g c h l g e j s t o l c h e n Hgchjofen (TR 132); hgchlofjfl- hochsteigen; vgl. hoch
(ugs.); er ist - (eingebildet); hgch zijeii; Hgchlöflner höchstlejigen (veraltend); in
gelwachlsen (TR40); hgch.ge- hgchlpäpipeln (ugs.); Hgchjpar- höchsteigener Person
züchjtet, ...gifjtig; Hgchlglanz; terlre; hgchlpreilsen; er hat hgchjstellien; die Stühle hochstel
hgchlglänizend; -e Seide; Hgch- Gott hochgepriesen; hgchlprel- len; vgl. hoch
glanzlpalpier; hgchlglanzjpo- sig; -e Produkte; hgchlprolzen- h ö c h s i t e n s ; H ö c h s t . . f a l l ( n u r i n
liert; hgchjgraldig tlg im -), ...form, ...gelschwinldig-
hochlhaickig; -e Schuhe; hoch hgch quallllfiiziert (TR 40); vgl. keit, ...grenize
hallten (TR 38f.); vgl. hoch; h o c h Hgchlstift (früher reichsunmittel
Hgchlhaus; hgchjhelben (TR hgchlräldelrig, hgchlrädlrig; ein b a r e r Te r r i t o r i a l b e s i t z e i n e s B i
38 f.); vgl. hoch; Hgchlheilmer -er Wagen; hgchlranjgig (TR schofs); hgchlstiliilsiejren (über
(ein Wein); hgchjherrlschaft- 40); hgchlrapipeln, sich (ugs.); treibend hervorheben); Hgch-
lich; hgchlherlzlg; Hgchjher- hgchlrechjnen (Statbtik aus stimlmung, die; -
ziglkeit die; -; hochlhollen repräsentativen Teilergebnissen Höchst.,lels|tung, ...maß (das);
(TR 38f.); vgl. hoch [mit dem Computer] das Ge höchstlmögllich; die -e (falsch:
Ho Chi MInh [hotfi'min] (nordviet- samtergebnis vorausberechnen); h ö c h s t m ö g l i c h s t e ) L e i s t u n g ;
höchstpersönlich 354

höchstlperlsönllich; er ist Garben; eine Turnübung); ho Hgfjmarlschall (Inhaber des die


höchstpersönlich (selbst, in eige cken; sich -; Hojckenlheimjring, gesamte fürstliche Hofhaltung
ner Person) gekommen, aber das der; -[e]s (Autorennstrecke in umfassenden Hofamtes)
ist eine höchst (im höchsten Gra Nordbaden); Hgicker (Schemel) Hgf..meislter (veraltet für Haus
de. rein) persönliche Ansicht; Höjcker, der; -s, - (Buckel) lehrer, Erzieher), ...narr, ...rat
H ö c h s t i p r e l s ; H p c h l s t r a i ß e ; Hgjckerjgrab (Archäol.) (Plur. ...räte); Hgfjreilte, die; -, -n
h ö c h s t l r j c h l t e r l l i c h ; H ö c h s t - hojckejrig; Höjckerlschwan (südd.für bäuerl. Anwesen); Hgf-
„satz, ...stand, ...stralfe, ...stu Hojckey [hoke:, auch hokij, das; schranlze, die; -, -n, selten der;
f e ( f ü r S u p e r l a t i v ) ; h ö c h s t - -s (engl.) (eine Sportart); Ho- -n, -n (T R 126) meist Plur. (veral
w a h r l s c h e j n l l i c h ; e r h a t e s c k e y - f e i d , . . . s c h l ä j g e r, . . . s p i e tend für Höfling); Hgfjstaat, der;
höchstwahrscheinlich getan, aber ler, ...spiejlelrin - [ e ] s ; H g fl s t a t t , d i e ; - , - e n
es ist höchst (im höchsten Grade) H o c k l s t e l j l u n g (Schweiz, für [Bauernhaus mit Hof
w a h r s c h e i n l i c h , d a s s . . . ; H ö c h s t - Hgjde, der; -n, -n (TR 126) od. die; und] Hauswiese, Obstgarten)
-wert, ...zahl; höchstizulläslsig -, -n (selten für Hoden); Hglden, Höft, das; -[e]s, -e (nordd. für
H g c h l t a l ; h o c h t e c h l n l l s i e r t der; -s, - (männl. Keimdrüse); Haupt; Landspitze; Buhne)
(TR 40); vgl. hoch; Hoch,.tech- Hgjden-bruch (der; -[e]s, ...brü- Hgf_tor (das). ...traujer, ...tür
noliolgie (i-vw. Spitzentechno che), ...sack hölgen (nordd. für freuen); sich -
l o g i e ) , . . . t o n { P l u r. . . . t ö n e ; Hgdjler (schweiz. Maler) HO-Gelschäft vgl HO
Sprachw.)-, hgchjtölnend; hgch- Hoidojmelter, das; -s. - (griech.) hgjhe; Kleinschreibung (TR 108):
tolnig {Sprachw. den Hochton (Wegemesser, Schrittzähler) die hohe Jagd; das hohe C; die
tragend); Hgchltour; hgchltou- Hödr, Höldur (nord. Mythol. der hohe Schule (Reiten): das hohe
rlg; Hgchltoulrist, der; -en. -en; blinde Gott) Haus (Parlament); auf hoher See.
hgchltralbend (T R 40) Hodlscha (TR 130), der; -[s], -s Groß.schreibung: (TR 102:) die
hgchlverldient; hgchlverlehrt; in (pers.) ([geistl.] Lehrer) H o h e Ta t r a ; d i e H o h e n Ta u e r n ;
d e r A n r e d e a u c h h o c h v e r e h r t e s t Höldur vgl Hödr das Hohe Lied, des Hohen Liedes
(T R 40); Hgch.,verlrat, ...verlrä- Hoek van Hollland [huk fan -] Salomo[n]s; vgl Hohelied; der
ter; hgch.,verlrältelrlsch, ...ver- (nieder!. Hafen- u. Badeort) Hohe Priester, des Hohen Pries
z i n s j l i c h ( B a n k w. ) Hgf, der; -[e]s, Höfe; Hofhalten; ters, ein Hoher Priester; vgl Ho
H g c h - w a l d , . . . w a s l s e r ( P l u r. ich halte Hof. Hof gehalten. Hof hepriester; (TR 108:) die Hohe
...Wasser); hgchjwerjfen (TR zu halten; Hgfidalme; hgfifälhig; Messe in h-Moll (von J. S. Bach);
3 8 f . ) ; v g l . h o c h ; h g o h j w e r - Hgfifälhlglkeit, die; - Hgjhe, die; -. -n
tlg; -es Metall; Hgchjwiid; hgch- Hoflfart, die; - (veraltendfür Dün Hgfheit (TR 129); vgl. euer, Ew.,
willlkomlmen (TR 40); hgch- kel, Hochmut); hofifärltig; Hof- ihr u. sein; hglhertllich; Hg-
winjden (TR 38f.); sich vgl. färltlglkeit heits.adller, ...akt, ...gelbiet,
hoch; hgchlwirlbeln (TR 38f.); h o fi f e n ...gelwalt, ...gejwäsiser (meist
vgl. hoch; hgchlwirklsam; eine H o fi f e n s i t e r Plur.). ...recht; hgjheltslvoll; Hg-
-e Medizin; hgchjwghljgejbo- h o fi f e n t i l i c h heitslzeilchen (sinnbildliches
ren (veraltet), als Titel Hochwohl- ...höfifig (reiches Vorkommen ver Zeichen der Staatsgewalt, z. B.
geboren; in der Anrede Eure, sprechend, z.B. erdölhöfTig); Flagge, Siegel u. a.)
Euer Hochwohlgeboren; hgch- höffilich (Bergmanns.spr. reiche Holhell[ed, das; ein Hohelied der
wohjjiöbjiich (veraltend): hgch- Ausbeute verheißend) Treue singen; bei Beugung des
wöllben (TR 38f.); sich -{vgl H o f fi m a n n , E . T. A . ( d t . S c h r i f t ersten Bestandteils getrennt ge
hoch; Hgchiwürjden (Anrede steller) schrieben: vgl hohe
für kath. Geistliche); Eure, Euer H o f fi m a n n v o n F a l l l e r s l l e l b e n hölhen (Malerei bestimmte Stellen
(Abk. Ew.) -; hgchjwürjdig (ver (dt. Dichter) hervortreten lassen); weiß gehöht
a l t e n d ) : d e r - e H e r r P f a r r e r ; H o f fl n u n g ; H g f fl n u n g s l l a u f Hölhen.anlgalbe, ...angst (die;
h g c h j w ü r j d i g s t ( A n r e d e f ü r (Sport): hgfflnungsllos; Hpff- -), ...flug
höhere kath. Geistliche) nungsllolsiglkeit. die; -; Hoff- Holhenifrjedlberjger, der; -s; der
- Marsch
Hgchjzahl (für Exponent); 'Hoch nungs-schimlmer (der; -s),
zeit (Feier der Eheschließung); ...strahl (Plur. selten), ...trälger, hglhenlglelch (Verkehrsw.); Hö-
silberne, goldene -; ^Hgchlzeit ...träjgelrin; hgfflnungsivoll hen.kranklheit (die; -), ...kur
(glänzender Höhepunkt. Hoch Hgflgasitein, Bad (österr. Ort) ort, ...lalge, ...leitlwerk (Flugw.),
stand); Hgchizeiiter (landsch.); Hgf hallten vgl Hof; Hgflhal- ...lilnie (Geogr.)
Hochjzeijtejrin (land.sch.): hgch- t u n g Holhenllgjhe (Teil von Württem
z e i t l l i c h ; H g c h l z e i t s - b i t i t e r Hgfjhund berg)
( d e r ; - s , - ; v e r a l t e t ) , . . . f e i l e r , holfjejren (den Hof machen); H ö l h e n . l u f t ( d i e ; - ) , . . . m a r j k e ,
. . . A u g ( Z o o l ) . . . . g e l s c h e n k , jmdn. - ...meslser (der), ...meslsung,
. . . k l e i d , . . . k u t l s c h e , . . . n a c h t , höjfisch; -e Kunst; Hoflknicks ...rülcken, ...rulder (Flugw.).
. . . p a a r , . . . r e i j s e , . . . s c h m a u s , hgfilich; Höfjlichlkeit; Höfllich- ...sonlne (als ®: Ultraviolettlam
...tag; hgchlziejhen; die Strick kelts.beisuch, ...floslkef; höf- pe)
leiter hochziehen (TR 38f.); vgl lichlkeitslhailber Hojhenlstaulfe. der; -n, -n;
hoch; Hgchjzlel; Hgchizinsjpo- Hgflling; Hgfimann Plur. ...leute TR 126 (Angehöriger eines dt.
l l l t i k ( I Vi r t s c h . , B a n k w. ) (veraltet für Höfling); hgflmän- Fürstengeschlechts); 'Holhen-
Hgck, Höck, der; -s, Höcke n i s c h staulfen (Ort am gleichnamigen
(Schweiz, mdal. für geselliges Bei Hgfimannsithal (österr. Dichter) Berg); ^Holhenlstaulfen, der; -s
sammensein); Hgicke, die; -. -n Hgfimann von Hoflmannslwai- (Berg vor der Schwab, Alb); ho-
(auf dem Feld zusammengesetzte d a u ( d t . D i c h t e r ) h e n j s t a u l fi s c h
355 holterdiepolter!
Hölhen.steuler (das; Flugw.), Partizip I gebräuchlich: hohnlä ^Hpllle vgl. 'Holda
...strahllung (kosmische Strah chelnd; vgl. Hohn; hphnjlajchen Höllle, die; -, -n
lung) (t R 39); meist im Infinitiv u. im Holllejdau (T R 132); vgl. Hallertau
Holhenitwiel, der; -s (ßergkegel Partizip I gebräuchlich: hohnla Hölllen... (ugs. auch /ürgroß, sehr
bei Singen) chend; vgl. Hohn; hphnjspre- viel, z.B. Höllenlärm); Höljlen-
Hölhen-uniterlschied, ...weg chen (T R 39); meist im Infinitiv u. .brut, ...fahrt ...hund, ...lärm
HoihenlzoHler, der; -n, -n; T R 126 im Partizip I gebräuchlich: jmdm. (ugs.). ...malschijne, ...spekjta-
(Angehöriger eines dl. Fürstenge hohnsprechen; eine allem Recht kel (der; -s; ugs.), ...stein (der;
schlechts); holhenizolllelrlsch; hohnsprechende Entscheidung; -[e]s; ein Ätzmittel)
HolhenlzpHlern, der; -s (Berg vor vgl. Hohn Hpljler, der; -s, -, HpHlerlbaum
der Schwab. Alb); Holhenlzpl- holhp! (südd. u. österr. meist für Holun
Iern-Sig|ma|rln|gen hol! [hoy] der)
Hölhenizug Hölker (veraltet für Kleinhändler); Höljlet Karl (dt. Komponist)
Holhelpriesiter; des Hohepries- H ö l k e l r e i ; H ö j k e j r i n ; h ö l k e r n ; Hplllerlbaum vgl. Holler
ters; bei Beugung des ersten Be ich ...ere (TR 16); Höjkerjweib hol IIa I ri Ithie I ren (Daten Verarbei
standteils getrennt geschrieben; Holkusjppjkus, der; - <engl.> (Zau tung auf Lochkarten bringen);
vgl. hohe; Holhelpriesiterlamt berformel der Taschenspieler, Holjlejrjthjmalschljne (nach
das; -[e]s, ...ämter; holhelpries- Gaukelei; Blendwerk) dem dl.-amerik. Erfinder) (Loch
terldch Hollarkjtis. die; - <griech.> (Pflan kartenmaschine zum Speichern u.
Hölhelpunkt zen- u. Tiergeographie Gebiet zwi Sortieren von Daten)
höiher; -e Gewalt; -[e]n Ort[e]s; schen Nordpol u. nördlichem h ö l j l i s c h
die höhere Laufbahn; höheres Wendekreis); holjarkjtisch Holllyjwood [holiwud] (US-ame-
Lehramt; höhere Schule (Ober Hpllbein (dt. Maler); hpllbeinsch; rik. Filmstadt); Hplllyjwood-
schule, Gymnasium usw.), aber die holbeinsche Madonna (T R 94) schaujkel; TR 105 (breite, frei
(TR 56): Höhere Handelsschule h o l d aufgehängte Sitzbank)
in Stuttgart; höher achten; jmdn. 'Hpllda, Hpllle (Gestalt der dt. 'Hplm, der; -[e]s, -e (Griffstange
höher gruppieren; einen Beamten Mythologie); Frau Holle; ^Hpl- des Barrens, Längsstange der Lei
höher stufen (auf eine höhere Stu d a ( w. Vo m . ) ter)
fe bringen); die Preise höher Hpljdet der; -s, - (landsch.für Ho ^Hplm, der; -[e]s, -e (nordd. für
schrauben; etwas lässt die Herzen lunder); Hpljderjbaum kleine Insel); Hplmlgang, der
höher schlagen; eine höher ge Hpljderjlin (dt. Dichter) (altnord. Zweikampf, der auf ei
stellte Person; seine Ziele höher H o l j d l n g l g e j s e l l j s c h a f t [ ' h o ; l - nem -Holm ausgetragen wurde)
stecken; Hölherlentlwickllung; dip...] (engl.; dt.> (Wirtsch. Gesell Hpljmijum, das; -s (ehem. Ele
hölhelrerlseits; höiher gejsteiit schaft, die nicht selbst produziert, ment, Metall; Zeichen Ho)
vgl. höher; höiher grupjplejren aber Aktien anderer Gesellschaf Hpllolcaust [auch 'holokoist], der;
vgl. höher; höjherjranigig; hö ten besitzt) -[s], -s (griech.-engl.) (Tötung ei
her schraulben vgl. höher; hö hpldlrio! [auch ...dri'o;] (Freuden- ner großen Zahl von Menschen,
her stulfen vgl. höher; Hölher- ruO; ^Holdlrio, das; -s, -s; ^Hpld- bes. der Juden in der Zeit des Na
stujfung rio, der; -[s], -[s] (veraltet für tionalsozialismus)
hpjhe Schulle. die; -n TR 108 leichtlebiger Mensch) Hojlojferlnes (assyr. Feldherr)
(Reitkunst; übertr. für Kunstfer hptdlsejlig (veraltend für liebrei Hollolgramm, das; -s, -e (griech.)
tigkeit, Gewandtheit); die - - rei zend); Hpldlsejligjkeit die; - (Optik Speicherbild); Hollolgra-
ten; die - - des Lebens Hollen (abholen); etwas - lassen phie (T R 33), die; -, ...fen (beson
hohl; hphljäujgig; Hphljblock- Hpljger (m. Vorn.) dere Technik zur Bildspeicherung
steln; Höhlle, die; -, -n; Hphl- Holijsimus, der; - (griech.) (eine u. -wiedergäbe in dreidimensio
eijsen (ein Werkzeug); höh phiios. Ganzheitslehre) naler Struktur; Laserfotografie);
l e n ; H ö h j l e n . b ä r, . . . b e j w o h j n e r, Holk vgl. Hulk hollojgraiphlsch (Bibliotheksw.,
. . . b r ü j t e r, . . . f o r j s c h e r. . . . m a j l e - hpljlal Rechts.spr. [ganz] eigenhändig ge
rei, ...mensch; Hphljheit; Hphl- H o l l l a i b r u n n ( ö s t e r r. S t a d t ) schrieben)
..kehjle (rinnenförmige Vertie Hpllland/'HplllänIder (TR 103); - hojlolkrisjtaljlin (griech.) (ganz
fung), ...köpf (dummer Mensch), Käse; der Fliegende - (Oper; vgl. kristallin [von Gesteinen]); Hollo-
...körjper, ...kujgel, ...maß (das), fliegen); ^HplHänjder (Kinder zän, das; -s (Geol. jüngste Abtei
...naldeL ...naht ...räum; Hohl fahrzeug; Holländermühle, vgl. lung des Quartärs)
raum, konjserjviejrung, ...ver- d.); ^Hplllänjder, der; -s, - (Kä hpljpejrig; Hpljpejriglkeit die; -;
siejgejlung (Kfz-Technik); Hohl se); Hpljiänjdelrin; Hpljlänlder- hpllpern; ich ...ere (T R 16); hplp-
saum; hphljschleilfen (Technik); mühjle (Zerkleinerungsmaschine rlg; Hplpjrigjkeit, die; -
HohLschliff, ...spiejgel; Höh für Papier); hplllänjdern (Buchw. Hplsite, der; -n, -n; T R 126 (alter-
lung; Hphljvejne; hphljwanjgig; [ein Buch] mit Fäden heften, die tüml. für Holsteiner); HpHstein
HphLweg, ...ziejgel im Buchrücken verleimt werden); (Teil des Bundeslandes Schleswig-
Hpiin, der; -[e]s; Hohn lachen, ich ich ...ere (TR 16); holjlänjdisch; Holstein); Hollsteilner (auch für
lache Hohn; auch: hohnlachen, -er Gulden (Abk. hfl); Hpljlän- eine Pferderasse); TR 103; Hpl-
ich hohnlache; Hohn sprechen, dlsch, das; -[s] (Sprache; vgl. steilnelrin; hpllsteilnisch; hol
das spricht allem Recht Hohn; Niederländisch); vgl. Deutsch; steinische Butter, aber: die Hol
auch: hohnsprechen (vgl. d.); Hpljlänldiische, das; -n; vgl. steinische Schweiz
höhlnen; Hphnjgejlächlter; Deutsche, das Hplsjter, das; -s, - (engl.) (Pisto
h ö h l n i s c h ; h o h n l l ä l c h e l n ( t R ^Hpllle, die; -, -n (Federhaube [bei len-, Revolvertasche)
39); fast nur im Infinitiv u. im Vögeln]) hollterldieippllter! (ugs.)
holüber! 356

hollüber! (tR 132: Ruf an den Hojmljnljden Plur. (lat.) [Biol. Fa Hplneicker (drittletzter Vorsitzen
Fährmann) milie der Menschenariigen) der des Staatsrates der DDR)
Holiunider, der; -s, - (ein Strauch; Homimage [o'ma:3], die; -, -n Hplneglger [franz. one'geir]
nur Sing, auch för Holunder [...3(3)n] (franz.) (Veranstaltung, (franz.-schweiz. Komponist)
beeren); Schwarzer Holunder Werk als Huldigung für einen hglnen (engl.) ([Metallflächen]
(faclispr.): Hollunlderjbeelre Menschen); - ä (für) Miro sehr fein schleifen)
Holz, das; -es, Hölzer; er siegte mit Hpimo, der; -s, -s (ugs.für Homo holnett (franz.) [veraltend für eh
643 - (t R 90; Kegeln)-, Holz verar sexueller); holmo... (griech.) renhaft; anständig)
beitendes Gewerbe; Holz-ßplfel, (gleich...); Holmo... (Gleich...) Hpnglkong (chines. Hafenstadt)
...art, ...betn, ...biäjser, ...blaslin- Hojmolerpltlk (TR 132), die; - Hojnllalra (Hptst. der Salomonen)
strulment, ...block {vgl. Block), (gleichgeschlechtl. Erotik); ho- Hplnig, der; -s, Plur. (Sorten:) -e;
...bock, ...beiden; Hölzlchen; molerpltlsch Hplnlgjblelne; hplniglgelb; Hp-
Holzlelnlschlag (For.stw.); hol hojmolfpn usw. eindeutschende nlg^glas, ...kulchen; Hplnlglku-
zen; du holzt; Hpllzer (landsch. Schreibung für homophon usw. chenlpferd; nur in strahlen wie
für Waldarbeiter; Sport roher holmolgen (gleichartig, gleichmä ein - [ug.s. für über das ganze Ge
Spieler [im Fußball]); Hollzelr^ ßig zusammengesetzt); -es Feld; sicht strahlen); Hplniglleicken,
(ugs.für Prügelei; Sport regelwid hojmolgelnllsielren (homogen das; etwas ist kein Honiglecken
riges, rohes Spiel); höllzern (aus machen, vermischen); Holmo- (ugs.); Hplniglmond [veraltend
Holz); Hpiz.eslsig (der; -s), gelnllsielrung; Holmolgelnijtät, für Flitterwochen); Hplnlg-
...fälller; holzjfrei; -es Papier; die; - (Gleichartigkeit) schlejcken, das; vgl. Honigle
Holz-geist (der; -[e]s; Methylal holmollpg (übereinstimmend, ent cken; Hplniglselm (veraltet): hp-
kohol). ...gelrüst, ...hajcker {hes. sprechend); holmollolgielren nlglsüß; Hplnig„tau (der), ...wa-
österr. für Holzfäller). ...ham ([einen Serienwagen] in die inter be, ...wein
mer; Holzjhamjmerlmejthojde nationale Zulassungsliste zur H o n l n e u r s [ ( h ) D " n 0 : r s ] P l u r.
(plumpe Art und Weise); Hplz- Klasseneinteilung (lir Rennwett (franz.) [veraltend für [milit.] Eh
haus; hpHzIg; Hplz-kisjte, bewerbe aufnehmen); Holmollo- renerweisungen); die - machen
...klaslse [früher ugs. für billigste gielrung [geh. für die Gäste begrüßen)
Klasse, bes. in der Bahn), ...klotz, hojmolnym (TR 132; gleich lau Holnoliullu (Hptst. von Hawaii)
...knecht [veraltet, noch ö.sterr.für tend [aber in der Bedeutung ver holnolralbel (lat.) [veraltet für ehr
Holzfäller), ...kohlle, ...pflock, schieden]); Holmolnym, das; -s, bar; ehrenvoll); ...ablle (TR 130)
...schalt, ...schliff (fackspr.); -e [Sprachw. Wort, das mit einem Bedingungen; Holnolrar, das; -s,
hplzlschllffjfrel (TR 136); Hplz- anderen gleich lautet, z.B. „Hei -e (Vergütung [für Arbeitsleistung
- s c h n e i j d e r, . . . s c h n i t t , . . . S c h n i t de" = NichtChrist u. „Heide" = in freien Berufen]); Holnolrar-
unbebautes Land); holmolny-
z e r, . . . s c h u h , . . . s c h u t z j m l t l t e l , prolfeslsor; Ho|no|ra|tl|p|ren
...span, ...stalpel, ...stoß, ...trep misch (älter für homonym) Plur. (Standespersonen, bes. in
pe; Hpllzung; Hpiz verjarlbel- hojmölo... (griech.) (ähnlich...); kleineren Orten); holnolrlelren
tend vgl. Holz; hpizjverlkleildet; H o l m ö j o . . . ( Ä h n l i c h . . . ) ; H o - (belohnen; bezahlen; vergüten);
Hplz..weg, ...wollle (die; -), mölolpath, der; -en, -en; T R 126 Holnolrielrung; hojnpjrlg [veral
. . . w u r m (homöopath. Arzt, Anhänger der tend für ehrenh-aff, freigebig); ho-
Hpmjburg, der; -s, -s (ein steifer H o m ö o p a t h i e ) ; H o l m ö l o l p a - nplrls caulsa (ehrenhalber; Abk.
Herrenhut) thle, die; - (ein Heilverfahren); h.c.)
Homelland ["hoimlend], das; -[s], H o l m ö l o l p a l t h l n ; h o l m ö l o l p a - Holnpirllus (röm. Kaiser)
-s <engl.> [früher für bestimmten t h l s c h Hoollllgan ['huiligon], der; -s, -s
Te i l e n d e r s c h w a r z e n B e v ö l k e holmolphil (griech.) (svw. homose (engl.) (Randalierer, bes. bei Mas
rung zugewiesenes Siedlungsge xuell); Holmojphlllle, die; - (svw. senveranstaltungen)
biet in der Republik Südafrika) H o m o s e x u a l i t ä t ) Hpprn; Kap - (Südspitze Amerikas
Holmer (altgriech. Dichter); Ho- h o l m o l p h o n ( T R 3 3 ) ; H o l m o - [auf der Insel Hoorn])
melrilde, der; -n, -n (TR 126) pholnie, die; - (Kompositionsstil hppjfen (Bier mit Hopfen verse
<griech.> (Nachfolger Homers); mit nur einer führenden Melodie hen); Hppifen, der; -s, - (eine
holmelrlsch; homerisches Ge stimme) Kletterpflanze; Bierzusatz); Hpp-
lächter; homerische Gedichte HpImo sajpilens [- 'za:piens], der; fenlstanjge
(TR 94); Holmelros vgl. Homer - - (lat.) (wissenschaftl. Bez. für
Hpipl, der; -[s], -[s] (Angehöriger
Homelrule i'ho:mru:l], die; - den Menschen) eines nordamerik. Indianerstam
(engl.) („Selbslregierung" als H o l m o l s e i x u l a l l l l t ä t , d i e ; mes}
Schlagwort der irischen Unab (griech.; lat.) (gleichgeschlechtli Hopllit (TR 130), der; -en, -en
hängigkeitsbewegung) ; Home che Liebe [bes. des Mannes]); ho- (T R i26) (griech.) (Schwerbewaff
spun [ hoimspan], das od. der; -s, m o l s e l x u l e l l ; H o | m o | s e l x u | e l | l e , neter im alten Griechenland)
-s (grobes Wollgewebc); Home- der u. die; -n, -n (T R 5 (T.) hpppl; hopp, hopp!; hopipeln; ich
trallner [■ho:mtre:n9(r)] (Sportge holmolzylgpt [Biol. reinerbig) ...[e]le (TR 16); Hpplpellppplpel,
rät für häusliches Training) Holmunlkullus, der; -, Plur. ...lus- das; -s, - [landsch. für Bauern
Holmiliet der; -en, -en (TR 126) se od. ...Ii dat.) (künstlich erzeug frühstück; heißer Punsch); hopp-
(griech.) (Kenner der Homiletik); ter Mensch) hpppl; hoppllal; hppplnehlmen
Holmillejtlk, die; - (Geschichte u. Holnan (chines. Prov.); Hplnan- (Mg.s. für festnehmen); hpps; -
Theorie der Predigt); holmllle- sellde (ug.s. für verloren) sein; Hops,
tlsch; Ho|ml|l[e, die; ...ien Honidulralner (Bewohner von der; -es, -e; hopsl, hopisal, hop-
(erbaul. Bibelauslegung; Predigt Honduras); honldulralnlsch; sallal, hoplsajsal; hoplsen; du
über einen Bibeltext) Honldylras (mittelamerik. Staat) hopst; Hpplser; Hoplselrej;
357 H o t

hpps.gelhen (ug5. für umkom bauier {öslerr.fur Bauer, der vor Hprt, der; -[e]s, -e (Schatz; Ort,
men; verloren gehen), ...nehlmen wiegend Viehzucht betreibt); hpr- Stätte; kurzför Kinderhort)
(vg/. hoppnehmen) nen {veraltet für hörnern); hör hörti; hört, hört!
holra dat., „Stunde"); nur als Zei nen (das Gehörn abwerfen; ugs. hprlten ([Geld usw.] aufhäufen)
chen (h) in Abkürzungen von Maß scherzh. für [den Ehemann] betrü Horjtenjsia (w. Vom.); Horjten-
einheiten. z. B. kWh [= Kilowatt gen); hörlnern (aus Horn); Hör- sie [...ja], die; -, -n (ein Zier
stunde], u. als Zeitangahe, z. B. nerwSchall, ...schlitjten; Hprn- strauch); Horjtenjsljus (m.
6hod.e'{= 6 Uhr); Holra, Hö haut; hprjnig Vo r n . )
re, die; -, Hören meist Plur. (Stun H o r i n i s j g r j n j d e [ a u c h h ö r. . . ] hört, hört!; Hörtjhörtlruf
dengebel der kath. Geistlichen); ( h ö c h s t e r B e r g d e s n ö r d l . Hprtjnejrin (Erzieherin in einem
die Hören beten Schwarzwaldes) Kinderhort); Hprjtung {zu hor
Hörjaplpalrat Horlnisjse [auch 'hör...], die; -, -n ten)
Hojraltijus, Holraz (röm. Dich (eine Wespenart); Horln|s|sen- ho ruckl, hau ruck!
ter); holralzisch; die horazischen n e s t Holrus vgl. Horos
Satiren (T R 94) Horjnist, der; -en, -en; TR 126 Horjvöth ['horvait], Ödön von
h ö r l b a r ; H ö r. b e j r e i c h ( d e r ) , (Hornbläser); Horjnjsjtin; Hprn- (österr. Schriftsteller)
...bild, ...briljle; horchl; hor klee, der; -s; Hprn..ochs od. Hörjweijte; in -
chen; Hpricher; Hprlchejrin; ...ochlse {derb für dummer hoisanjnal usw. vgl. hosianna!
Hprch-geirät ...positen Mensch), ...sigjnal, ...tier Hösjchen; Hpjse, die; -, -n
'Hpride, die; -, -n (Flechtwerk; Hprjnung, der; -s, -e {alte dt. Bez. Hojsea (bibl. Prophet)
Lattengestell; Rost, Sieb zum für Februar) Holsen.anjzug, ...band (das;
Dörren u. Lagern von Obst, Ge Horjnuß ['homu:s], der; -es, -e Plur. ...bänder); Hojsenjbandjor-
müse usw.); vgl. Hürde, Hürde {Schweiz, für Schlagscheibe); hpr- den; Holsen.bein, ...bojden,
^Hprlde, die; -, -n <tatar.> (wilde nujßen {schweiz. für eine Art ...bund (der; -[e]s, ...bünde),
Menge, ungeordnete Schar); hpr- Schlagball spielen) ...knöpf, ...lajden {ugs. auch für
denjweijse Hprnjvieh {auch svw. Hornochse) Hosenschlitz), ...lupf {schweiz. für
Moire vgl. Hora; ^Hpjren {einge H ö r j o r j g a n Ringkampf [Schwingen]; Kräfte
deutschter Plur. von Hora) Hpiros (Sohn der Isis) messen), ...matz, ...naht, ...rock,
^Hpjren Plur. (griech. Mythol. Hojrolskop (TR 132), das; -s, -e ...roljle (von einer Frau gespielte
Töchter des Zeus u. der Themis (griech.) (astrolog. Voraussage Männerrolle), ...scheijßer {derb
[Dike, Eunomia, Eirene; vgl. d.], nach der Stellung der Gestirne) für sehr ängstlicher Mensch),
Göttinnen der Jahreszeiten) horjrend (lat.) (schauderhaft; ...schlitz, ...stall (ugs. scherzh.),
höiren; er hat von dem Unglück übermäßig); -e Preise; horjrijbel ...tajsche, ...träjger (meist Plur.)
heute gehört; sie hat die Glocken (furchtbar); ...iblle (TR 130) hojsljanjna!, ökum. hojsanjna!
läuten hören od. gehört; von sich - Z u s t ä n d e ; h o r j r j j b i j l e d i c i t u (hebr.) (Gebets- u. FreudenmO;
lassen; Höirenjsajgen, das; meist (schrecklich zu sagen) Holsijanjna, ökum. Holsanjna,
i n e r w e i ß e s v o m h ö l r e n s - horjrildo! (ein Jagdruf); Horlrildp, das; -s, -s
wert; Höjrer; Hölrejrin; Hölrer- das; -s, -s Hosjpijtal, das; -s, Plur. -e u. ...tä-
kreis; Höjrerjschaft; Hör_feh- Hörjrohr 1er (lat,) (Krankenhaus;/rM/jer für
ler, ...follge, ...funk {für Rund Hprjror, der; -s (lat.) (Schauder, Armenhaus, Altersheim); hosjpi-
funk im Ggs. zum Fernsehen); Abscheu); Hprjrorjfilm; Hprlror- taiiijsiejren {Amtsspr. in ein Hos
Hörlgejrät; Hörjgejräjtelakus- trip {ugs. für Drogenrausch mit pital einweisen); Hoslpljta|l|s-
tilker (TR 132); hörjgeischä- Angst- u. Panikgefühlen; höchst mus, der; - {Med. seel. u. körperl.
dlgt; höjrig; Höjrilge, der u. die; unangenehmes Erlebnis); Hprjror Schäden, bes. bei Kindern, durch
-n, -n; TR SfT. (früher): Hölrig- vajcui [- vaikuii], der; - - (Scheu längere Krankenhaus- od. Heim
keit vor der Leere) unterbringung); Hosjpiitant, der;
Hoirijzpnt, der; -[e]s, -e (griech.) Hörjsael -en, -en; TR 126 (Gast[hörer an
(scheinbare Begrenzungslinie h o r s c o n j c o u r s [ o r k o ' k u : r ] Hochschulen]; Parlamentarier,
zwischen Himmel u. Erde; Ge (franz.) (außer Wettbewerb); der sich als Gast einer Fraktion
sichtskreis); hojrilzonjtai (waage Horsjd'ceuvjre [or'dGe:vr(3), auch anschließt); Hosipijtanjtin; hos-
recht); Hojrljzonjtajle, die; -, -n; o:r...] (TR 130), das; -[s], -s pljtiejren (als Gast [in Schulen]
drei -[n]; Ho|ri|zon|tal|penjdel [...vr(3)] (appetitanregende Vor zuhören); Hosjpiz, das; -es, -e
Horjmpn, das; -s, -e (griech.) speise) ([in Christi. Geist geführter] Be
(Drüsenstoff; ein körpereigener H ö r j s e l , d i e ; - ( r. N e b e n f l u s s d e r herbergungsbetrieb)
Wirkstoff); horlmolnal, horjmo- Werra); Höriseljberjge Plur. Hosjpoldar, Gosjpoldar, der; Gen.
nell; Horjmpnibejhandjiung; (Höhen im nördl. Vorland des -s u. -en (TR 126), Plur. -e[n]
horjmolnell vgl. hormonal; Hor- Thüringer Waldes) (ehem. slaw. Fürstentitel in der
mpn-forjschung, ...hausjhalt, Hörj spiel M o l d a u u . Wa l a c h e i )
...präjpajrat, ...spiejgel, ...sprit ^Hprst (m. Vom.) Hositess [auch ho...], die; -, -en
z e ^Hprst der; -[e]s, -e (Greifvogel (engl.) ([sprachkundige] Begleite
H ö r j m u j s c h e i ( a m Te l e f o n ) nest; Strauchwerk) rin, Betreuerin, Führerin [auf ei
Hprn, das; -[e]s, Plur. Hörner u. hprsiten (nisten [von Greifvö ner Ausstellung, in Hotels o.Ä.];
{für Hornarten:) -e; Hprnjber- geln]) verhüll, auch für Prostituierte)
ger Schiejßen; nur in ausgehen Hprstjmar (m. Vom.) Hpsltie [...ia], die; -, -n (lat.)
wie das - - (ergebnislos enden); Hörjsturz {Med. plötzlich auftre (Abendmahlsbrot)
Hprn..b[en|de (ein Mineral), tende Schwerhörigkeit od. Taub Hpt, der; -s (amerik.) {kurz für
...briljle; Hörnjchen; Hörndl- heit) Hotjazz)
Hotdog 358

Hptldog« auch Hpt Dog, das, auch Hrdjliclka [hirdlitska] (österr. nachlässig sein od. handeln); ich
der; -s, -s <amerik.> (heißes Bildhauer u. Grafiker) ...[e]le (TR 16)
Würstchen in einem Brötchen) Hrn. = Herrn Dat. u. Akk.; vgl. huldern (die Jungen unter die Flü
Heitel, das; -s, -s <franz.>; Holtel- H e r r gel nehmen); sich - (im Sand ba
- b a r, . . . b e j s i t j z e r, . . . b e l s i t i z e l r i n , Hroslwjltha [r...] (TR 132); vgl. den [von Vögeln])
. . . b e i t r i e b , . . . b e t t , . . . d e i t e k j t i v, Roswith Hudller, Hyldeller {zu hudeln);
. . . d i e b , . . . d i e l b i n , . . . d i l r e k i t o r , hrsg., hg. = herausgegeben; hudjlig, hyldellig (landsch.)
...dijrekjtoirin, ...fach, ...fach- Hrsg., Hg. = Herausgeber Hudlsonibai ['hads(3)n...] (T R 95),
s c h u j l e , . . . f ü h j r e r ( j v w. H o t e l v e r Hs. = Handschrift; Hss. = Hand die;-(nordamerik. Binnenmeer)
zeichnis); Holte! garjni [hotei schriften hufl, auch hufl {Zuruf an Zugtiere
gar'ni:], das; - -s -s [ho'tej gar HTL = höhere technische Lehran zurück!)
ni:] (Hotel, das neben der Über stalt (Technikum. Ingenieurschu Huf, der; -[e]s, -e; Hufibelschlag
nachtung nur Frühstück anbie le in der Schweiz u. in Österreich) H ü l f e , d i e ; - , - n ( e h e m . D u r c h
tet); HolteLgelwerlbe, ...haijie; hui; hulhu! schnittsmaß bäuerlichen Grund
Holtelliler [... He:], der; -s, -s (Ho hül {Zuruf an Zugtiere, meist vor besitzes; veraltet für Acker, Land
t e l b e s i t z e r ) ; H o l t e L k a u fl f r a u , wärts!); vgl. hott besitz); vgl Hube
. . . k a u fi m a n n , . . . k e t i t e ; H o l t e i j i e - Hub, der; -[e]s. Hübe (Weglänge Hufleiisen; hufleijsenlförlmig
r[e, die; - (Gast-, Hotelgewerbe); eines Kolbens usw.) Hulfelland (dt. Arzt)
HolteLnachlweis, ...rechlnung, Hubjbei, der; -s, - {landsch. für hülfen <zu huf!> {veraltet, noch
...verizeichlnis, ...zimimer Unebenheit; kleiner Hügel); hub- landsch. für zurückweichen)
Hotljazz, auch Hot Jazz [hot- bellig Huf.latitich (ein Wildkraut u. eine
'd3es], der; - <amerik.> (scharf Hublbrülcke (Brücke, deren Ver Heilpflanze), ...nalgel
akzentuierter, oft synkopischer kehrsbahn angehoben werden Huflner, Hüflner {früherfür Besit
Jazzstil) kann) zer einer Hufe); vgl Huber, Hüb
Hotlline [ hot lain], die; -, -s (engl.) Hulbe, die; -, -n {südd., ö-sterr. für n e r

(Telefonanschluss für rasche Ser Huf.schlag, ...schmied


Hufe)
viceleistungen, z. B. von Compu Hulbel, Hylbel, der; -s, - {veraltet, Hufite, die; -, -n; Hüft.gellenk,
t e r fi r m e n ) noch landsch.; vgl. Hubbe!) ...güritel, ...haljter; hüftjhoch;
Hotlpants, auch Hot Pants [ hot- h ü l b e n ; - u n d d r ü b e n Huftlhorn Plur. ...hörner; vgl.
psnts] Plur. (engl., „heiße Ho Hulber, Hüblner, der; -s, - {südd., Hifthorn
sen") (modische, kurze u. enge österr. für Hufner, Hüfner) H u fl t i e r
Damenhose) H u l b e r t , H u j b e r l t u s ( m . Vo r n . ) Huft.knolchen, ...lellden, ...weh,
hpttl {Zuruf an Zugtiere rechts!); - Hulberltuslburg, die; - (Schloss in . . . w e i l t e
und harl; - und hüst!; - und hü! Sachsen); der Friede von -; Hu- Hüjgel, der; -s, -; hülgel.ab, ...an,
Hptite, die; -, -n (bes. südwestd. für ber|tus..jagd (fest). Treibjagd, ...auf; hülgellig, hügjlig; Hülgel-
Bütte, Tragkorb); vg/. Hütte ursprüngl. am Hubertustag), .ketite, ...land {Plur. ...länder)
hotitelhü!; Hotitelhü, das; -s, -s ...manitei {österr. für grüner Lo Hujgelnptlte, der; -n. -n (t R 126)
{Kinderspr. Pferd) denmantel), ...tag (3. November) (franz.) (franz. Reformierter);
hptiten (amerik.) (Hotjazz spielen, H u b i h ö i h e Hulgejnptitin; hujgelnptltisch
danach tanzen) Hüblner vgl Huber Hughesitellelgraf [hju:s...] (TR
Hotjtenltptlte, der; -n, -n; T R 126 H u b l r a u m ; H u b j r a u m l s t e u j e r , 95) (nach dem engl. Physiker
(Angehöriger eines Mischvolkes die Hughes) (erster Drucktelegrafen
in Südwestafrika); hotltenltpt- h ü b s c h ; H ü b s c h l h e i t , d i e ; - apparat)
tisch H u b l s c h r a u l b e r ; H u b l s t a p l l e r ; Hujgin („der Denker") {nord. My-
Hptiter, der; -s, - {ostösterr. für Hubivollulmen (Hubraum) tiiol einer der beiden Raben
Gemeindegrenze) h u c h ! Odins); vgl Munin
hptitol; Hptito, das; -s, -s {Kin Huch, Ricarda (dt. Schriftstellerin) hugllig, hülgellig
derspr. Pferd) Hulchen, der; -s, - (ein Raubfisch) 'Hulgo (m. Vorn.)
Hoivajwart ['ho:fa...], der; -s, -s Huicke, die; -, -n {landsch. für ^Hulgo [y'go:], Victor (franz.
(eine Hunderasse) Rückentrage, auf dem Rücken Schriftsteller)
Höxiter (Stadt im Weserbergland) getragene Last); jmdm. die - Huhn, das; -[e]s, Hühner; Hühn
h. p., früher HP = horsepower voll lügen (ugs.); Hu|cke|bein c h e n ; H ü h l n e r. a u l g e , . . . b r ü l h e ,
['ho:(r)sp^9(r)] (engl., „Pferde {Umäsch. für Hinkebein); Hans - . . . b r ü s t , . . . d r e c k , . . . e i , . . . f r i j k a s -
stärke") (mechan. Leistungsein (Gestalt bei W. Busch); hutcken see, ...halbicht, ...hof, ...hund,
heit = 745,7 Watt, nicht gleichzu {landsch. für auf den Rücken la ...leilter (die), ...stall; Hühlner-
setzen mit PS = 736 Watt); vgl. den); huickelpack; - {ugs. für auf .Stellge od. ...stielge; Hühlner-
P S dem Rücken) tragen; Hu|cke- .volk, ...zucht
hPa = Hektopascal packlverlkehr {Eisenb. Trans hulhu!
Hptst. = Hauptstadt port von Straßenfahrzeugen auf hui! [hui],fi/jer (TR49): im Hui, in
Hr. = Herr Wa g g o n s ) einem Hui
HR = Hessischer Rundfunk Hulda, die; -, -n {landsch. für Wei H u l k a , d i e ; - s ( a r a b . ) ( i n d . Wa s
Hralban [r...] (dl. Gelehrter des deplatz) serpfeife)
M A ) ; H r a j b a l n u s M a u l r u s { l a t . Huldei, der; -s, -[n] {veraltet, noch Huklboot (nieder!.) u. Hulker, der;
Name für Hraban) landsch. für Lappen, Lumpen; lie -s, - (größeres Fischerfahrzeug)
Hradlschln ['(h)ratfi:n] (TR 132) d e r l i c h e r M e n s c h ) ; H u l d e l l ^ ; Hulla, die: -, -s od. der; -s, -s (ha
der; -s (Stadtteil von Prag mit Huldejler vgl. Hudler; hujdeiiig waiisch) (Eingeborenentanz auf
Burg) vgl hudlig; huldeln {landsch. für Hawaii); Hujla-Hoop [...'hu:p] u.
359 Hundredweight
Hulla-Hopp, der od. das; -s (ha mllfilzielren; Hu|mi|fijz[e|rung, denen od. Hunderten herein; Zw-
waiisch; engl.) (ein Reifenspiel); die; - (svw. Humifikation) sammenschreibung mit bestimm
H u | l a - H o o p - R e i | f e n ; H u l l a - Humimel, die; -, -n ten Zahlwörtern: einhundert,
mädichen (TR24) H u m i m e r, d e r ; - s , - ; H u m l m e r - zweihundert [Mann, Menschen];
Hüllbe, die; -n (schwäb. für fla .maljolnälse, ...supipe hundert[und]eins, hundert[und]-
cher Dorfteich, Wasserstelle) 'Hulmgr, der; -s, -e Plur. selten siebzig; hundert[und]ein Salut
Huld, die; - (veraltend für Wohl (engl.) (heitere Gelassenheit, schuss, mit hundertundeinem Sa
wollen, Freundlichkeit) fröhliche Wesensart; [gute] Lau lutschuss od. mit hundert[undlein
Hullda (w. Vorn.) ne); ^Hulmor, der; -s, ...ores Salutschüssen; hundert[und]eine
hulldilgen; Hulldilgung; huld- [...re:s] dat.) (Med. Feuchtigkeit, Deutsche Mark; hundertund
-reich, ...voll Körperflüssigkeit); . hulmojral erster Tag; vgl. aber; ^Hunidert,
Hulk, Hoik, die; -e[n] od. der; (Med. die Körperflüssigkeiten be- das; -s, -e; [vier] vom Hundert
-[e]s, -e[n] (engl.) (ausgedientes, trelTend); Hu|molral|pa|tho|lo- (Abk. V. H., p. c.; Zeichen %); vgl.
für Kasernen- u. Magazinzwecke gle, die; - (antike Lehre von den hundert; ^Hunjdert, die; -, -en
verwendetes Schiff) Körpersäften als Ausgangspunkt (Zahl); vgl. 'Acht; hunjdert-
Hülllblatt; Hüllle, die; -, -n; hül der Krankheiten); Hulmolresjke, ejn[s], hun|dert|undlein[s]; vgl.
len; sich in etwas -; hülllenjlos; die; -, -n {zu 'Humor) (kleine hu h u n d e r t ; H u n j d e r j t e r, d e r ; - s , - ;
Hülllwort Plur. ...Wörter (für Eu moristische Erzählung; Musik vgl. Achter; hunjderjterjlei; auf -
phemismus) stück von heiterem Charakter); Weise; Hunjderjterjpa ckung;
Hülsjchen; Hüljse, die; -, -n (Kap- hulmolrig (launig, mit Humor); hunjdertjfach; Hunjdertifaiche,
sel[firuchtl); hüllsen; du hülst; Hulmojrjst, der; -en, -en; T R 126 das; -n; vgl. Achtfache; hunjdert-
Höllsenifrucht; Hüllsenlfrücht- (jmd., der mit Humor schreibt, fäljtig; hunjdertjfünfizigjpro-
ler (Bot.): hüijsig spricht, vorträgt usw.); hulmo- zenjtig (ugs. für übertrieben, fa
Hultlschin [auch "hui...] (TR 132; rjsltisch; hulmorlios; Hulmor- natisch); Hunjdertjjahrjfeiler
Ort in Mähren); Hultlschijner lolsiglkeit, die; -; hujmorivoll (mit Ziffern lOO-Jahr-Feier;
[auch hui...] (TR 103); Hultschi- hujmos dat.) (reich an Humus) TR 28); hunldertiiähjrig; der
ner Ländchen Hümipel, der; -s, - (nordd. für hundertjährige Kalender (T R 56);
hujtnan dat.) (menschlich; men Haufen) vgl. achtjährig; Hunjdertjkijlc-
schenfreundlich; mild, gesittet, Humipellei; humipellig, humpllig mejterjtemjpo, das; -s (ugs.): im
zugänglich); Hujmanlgejneltik (landsch. für uneben, holperig); -; hunjdertjmai; einhundertmal;
(Teilgebiet der Genetik); hulma- humjpeln; ich ...[e]!e (TR 16) vielhundertmal, (TR 48;) viele
nilsielren (gesittet, menschlich Humipen, der; -s, - hundert od. Hundert Mal[e]; viel
machen; zivilisieren); Hujmalni- Humiperldinck (dt. Komponist) hundert od. Hundert Male; ein
sielrung, die; -; Hujmalnisjmus, humpllig vgl. humpelig halbes Hundert Mal; vgl. acht
der; - (auf das Bildungsideal der Hutmus, der; - dat.) (fruchtbarer mal; hunjdertjmajlig; Hunjdert-
griech.-röm. Antike gegründetes Bodenbestandteil, organ. Sub .markjschein (mit Ziffern 100-
Denken u. Handeln; Humanität; stanz im Boden); Hulmus.bo- Mark-Schein; TR 28), ...mejter-
geistige Strömung zur Zeit der den, ...erjde; hujmusjreich lauf (TR 28); hunidertlproizen-
Renaissance, als Neuhumanismus Hund, der; -[e]s, -e (Bergmannsspr. tig (mit Ziffer: 100-prozentig,
im 18. Jh.); Hulmainjst der; -en, auch Förderwagen); (TR 108:) 100%ig); Hunldertjsatz, Vom
-en; t R 126 (Vertreter des Huma der Große -, der Kleine - (Stern hundertsatz (für Prozentsatz);
nismus; Kenner der alten Spra bilder); Hündjchen; Hunjdejart; Hunjdertjschaft; hunidartsite;
chen); Hujmalnjsltin; hulma- hunjdejelend (TR 132; ugs. für die hundertste Folge; der Hun
njsltisch; -es Gymnasium; hu- sehr elend); Hunjde.haljter dertste; vom Hundertsten ins
majniltär (menschenfreundlich; (Amtsspr.), ...hütlte; hunidejkalt Tausendste kommen; vgl. achte;
wohltätig); Hujmalniltät, die; - (ugs. für sehr kalt); Hunlde.käl- hunjdertsjtel; vgl. achtel; Hun-
(Menschlichkeit; humane Gesin te (ugs.), ...kot ...kuichen, ...lei dertsltal, das, Schweiz, meist der;
nung); Hulmajniltäts.denlken, ne, ...marjke (scherzh. auch für -s, -; vgl. Achtel; Hunjdertsjtel-
...dulsellei (abwertend). ...idejal Erkennungsmarke); hunjdeimü- seikunjde (mit Ziffer: lOOstel-Se-
(TR 132); Hulman.meldilzin de, hundsjmüjde (ugs. für sehr kunde); auch hundertstel Sekun
(die; -), ...wislsenjschaft müde); Hunjde-rasjse, ...ren de (iOOstel Sekunde); hunlderts-
H u m i b e r t ( m . Vo r n . ) n e n tens; hunidertjtaujsend; mehre
Humiboldt (Familienn.); hum- hunidert (als römisches Zahlzei re hunderttausend DM; vgl. tau
boldltisch, humiboldtsch; die chen C); [vier] von hundert; bis s e n d ; H u n l d e r t i t a u i s e n d j m a n n -
humboldl[i]schen Schriften hundert zählen; Tempo hundert heer, das; -[e]s (Reichsheer in der
(TR 94); Humlboldt-Unilverlsi- (für hundert Stundenkilometer); Weimarer Republik); hunjdert-
tät (TR 132), die; - (in Berlin) Klein- oder Großschreibung bei [undllejn[s]; vgl. hundert
Humibug, der; -s (engl.) («gi. für unbestimmten (nicht in Ziffern H u n i d e . s a j l o n , . . . s c h e l i ß e
Schwindel; Unsinn) .schreibbaren) Mengen: ein paar (derb), ...schlitlten, ...schnaujze,
Hume [hju:m] (engl. Philosoph) hundert orf. Hundert; einige, viele ...sperjre, ...steujer (die), ...wa
H u l m e l r a l l e , d a s ; - s , P l u r. . . . l i e n hunderte od. Hunderle; einige che (Seemannsspr. Nachtwache),
[...ian] u. ...lia dat.) (lilurg. Schul hundert od. Hunderl Büroklam ...wetjter (das; -s; ugs.), ...zucht;
tertuch des kath. Priesters) mern (Packungen von je hundert H ü n i d l n ; h ü n j d i s c h
hulmid u. hulmjide dat.) (Geogr. Stück); [viele] hunderte od. Hun Hundjredjweight ['handrsdweit]
feucht, nass); Hulmlldlltät, die; - derte von Menschen; ein paar (TR 130), das; -, -s (engl. Han
Hulmiifilkaltijgn, die; - dat.) (Ver hundert od. Hundert Bäume, delsgewicht; Abk. cwt, cwt. [eigtl.
moderung; Humusbildung); hu- Menschen; sie strömten zu hun- /wr centweight])
Hundsfott 360

Hundslfott, der; -[e]s, Plur. -e «. schließende] Einzelzeile am An ten; sich -; Hülter; Hültelrin;
...föller (derb für gemeiner Kerl, fang einer neuen Seite od. Spal Hut-kofifer, ...kremjpe, hutllos;
Schurke); Hundslfötltelrej; te); Hulren.sehn (Schimpfwort), Hut.malcher, ...majchelrin,
hundslfötitisch; hundslge- ...weilbel (früher Aufseher über ...najdel, ...schachjtel
mein (ugs.). HundslkalmMUe; den Tross im Landsknechtsheer); ^Hutische, Hütische vgl. Hitsche;
hunds-milselralbe! (ugs.). ...mü Hulrelr^ ^Hutlsche, die; -, -n (bayr..
de (vg/. hundemüde); Hunds-ro- H u t r i , d i e ; - , - s < a r a b . ) ( s c h ö n e s ö.slerr. für Schaukel); hirtischen
se (wilde Rose), ...stern, ...talge Mädchen im Paradies des Islams) (bayr.. österr. für schaukeln); du
(Plur; vom 23. Juli bis zum hürlnen (veraltet für aus Horn) hutschst
23. August), ...veilgerl (das; -s, Hulrpjne, der; -n, -n; TR 126 (An
Hutlschnur; meist in das geht über
- n ; ö s t e r r. u g s . ) u . . . . v e i ü c h e n die - (ug.s. für das geht zu weit)
gehöriger eines nordamerik. In
(duftloses Veilchen) dianerstammes); hulrojnlsch Hutschipferd (österr. für Schau
Hüine, der; -n, -n (TR 126); Hü hurlral [auch hu...]; Hurlra, das; kelpferd)
nen.geistalt, ...grab; hüjnen- -s, -s; viele -s; Hurra, auch hurra H ü t t i c h e n
h a f t schreien; Hurlra.patlrijoltis- Hutite, die; -, -n (Schweiz, mdal.
Huniger, der; -s; vor Hunger ster mus, ...ruf [auch 'hu...] für Rückentragkorb); vgl. Hotte
ben; aber hungers sterben; Hun Hurjrllkan [engl, harikan], der; -s, Hütite, die; -, -n (auch kurz für
ger.biümjchen od. ...blujme (ei Plur. -e, bei engl. Ausspr. -s <in- Eisenhütte, Glashütte u.a.)
ne Pflanze); Huniger.gelfühl, dian.) (Wirbelsturm in Amerika) Hutiten (dt. Humanist)
...künstller, ...kur, ...leilder (ugs. hurltig; Hurjtiglkeit, die; - H ü t i t e n . a r l b e l l t e r, . . . b e i t r i e b ,
für armer Schlucker). ...lohn; Hus, Jan (tschech. Reformator) ...dorf, ...inldustlrie, ...kälse,
hunlgern; ich ...ere (TR 16); mich Hulsar, der; -en, -en (TR 126) ...kunlde (die; -), ...schuh,
hungert; Hunigerlödem <ung.) (früher Angehöriger einer . . . w e r k , . . . w e i s e n ( d a s ; - s ) ; H ü t t
(TR 132); Hunigerslnot; Hun leichten Reitertruppe in ungari ner (veraltet für Häusler; Klein
g e r. s t r e i k , . . . t o d , . . . t u c h ( P l u r. scher Nationaltracht); Hujsa- bauer); Hüttlrach, das; -s (österr.
...tücher; Fastentuch). ...türm ren.ritt, ...streich (waghalsiges ug.s. für Arsen)
(früher): hunglrig Unternehmen, tollkühner Hand Hultung (Landw. dürftige Weide);
Hunlne, der; -n, -n; T R 126 (früher s t r e i c h ) , . . . s t ü c k l c h e n Hültung (Bewachung); Hutlwei-
Angehöriger eines eurasischen h u s c h ! ; h u s c h , h u s c h ! ; H u s c h , de (Gemeindeweide, auf die das
Nomadenvolkes): Hunlnen.kö- der; -[e]s, -e Plur. selten (ugs.); auf Vieh täglich getrieben wird)
nlg, ...zug; hunlniscli einen - (für kurze Zeit) besuchen; Hutizel, die; -, -n (landsch. für
H y l n o i d ( m . Vo r n . ) im - (rasch); Hujsche, die; -, -n Tannenzapfen; Dörrobstschnit
Hunslrück, der; -s (Teil des westl. (landsch. für Regenschauer); hu- ze!; auch für alle Frau); Hutlzel-
Rhein. Schiefergebirges); Huns- schellig, hulschig, huschllig brot (mit Hutzeln [Dörrobst
rü|cker(TR 103) (landsch. für oberflächlich, eilfer schnitzeln] gebackenes Brot;
Hunt, der; -{e|s, -e (Nebenform von tig); Hulschelliglkeit, Huschjlig- südd. Festgebäck); hutizellig,
Hund [Förderwagen]) keit; hulscheln (landsch. für hutzllig (landsch. für dürr, welk;
Hunjter [han...], der; -s, - (engl.) ungenau arbeiten); ich ...[e]le alt); Hutizellmännichen (auch
(Reiten Jagdpferd; ein Jagdhund) (T R 16); sich - (landsch. für sich in für Heinzelmännchen); hutizeln
hunizen (veraltet, noch iandsch.ßr e i n e n M a n t e l u s w. w i c k e l n ) ; h u (landsch. für dörren; schrump
wie einen Hund behandeln; be schen; du huschst; hulschig, fen); ich ...[e]le (TR 16); hutzllig
schimpfen); du hunzt huschllig vgl. huschelig; Husch- vgl. hutzelig
Hulpe, die; -, -n; hujpen; Hulpe- liglkeit vgl. Huscheligkeit Hutizuicker
r ^ Huslky ['haski], der; -s, -s (engl.) Huxiley [ haksli], Aldous ['oildas]
Hupf, der; -[e]s, -e (veraltet, noch (Eskimohund) (engl. Schriftsteller)
landsch. für Sprung): Hupfldoh- h u s l s a l ; h u s l s a l s a ! ; h u s l s e n Huy [hy:], der; -s (Höhenzug
le (ug.s. scherzh.für [Revuejtänze- (österr. ugs. für aufwiegeln, het nördl. des Harzes)
rin); hupifen (südd., österr., sonst zen); du hussl Huyigens ['hDyg(3)ns, niederl.
veraltet für hüpfen); das ist ge Huslserl (dt. Philosoph) 'hceyxDns] (niederl. Physiker u.
hupft wie gesprungen (ugs'. für Huslsit, der; -en, -en; TR 126 (An Mathematiker); das huygenssche
das ist völlig gleich); hüpjfen; hänger von J. Hus); Huslsjlten- Prinzip (T R 94)
Hupjfer (südd., österr.). Hüplfer krieg Huyiwald [hy:...], der; -[e]s; vgl.
(kleiner Sprung); Hupjferjling hüst! (Zuruf an Zugtiere links!) Huy
(eine Krebsart) hüslteln; ich ...[e]le (TR 16); hus Hulzulle, der; -n, -n; TR 126 (An
Hupjkonlzert (ugs. für gleichzeiti ten; Husiten, der; -s, - Plur. sel gehöriger eines ukrain. Volks
ges Hupen mehrerer Autofahrer) ten: Husiten.anifall, ...bonlbon, stammes)
Hürichen (zu Hure) ...mititel (das), ...reiz (der; -es). Hwangiho, der; -[s] (chin., „gelber
Hurlde, die; -, -n (Flechtwerk; .süd- ...saft Fluss") (Strom in China)
we.std. u. Schweiz, für 'Horde); H u l s u m ( S t a d t a n d e r N o r d s e e ) ; Hylalden Plur. (griech., „Regen-
Hürlde, die; -. -n (Flechtwerk; Hulsulmer (TR 103) slerne") (Töchter des Atlas)
tragbare Einzäunung [für Scha ^Hut der; -[e]s, Hüte (Kopfbede hylallln (griech.) (Med. durchsich
fe]; Hindernis beim HürdenlauO; ckung); ^Hut, die; - (geh. für tig wie Glas, glasartig); Hylallit
vgl. 'Horde; Hürlden.lauf, ...läu- Schutz, Aufsicht); auf der - sein; [auch ...'lit], der; -s, -e (Geol. ein
f e r, . . . l ä u i f e i r i n Hut.ablteijlung, ...band (das; heller, glasartiger Opal)
Hulre, die; -n; hulren; Hulren- P l u r. . . . b ä n d e r ) ; H u t i c h e n ; H ü t - Hyläine, die; -. -n (griech.) (ein
.bock (Schimpfwort), ...kind chenjspiel; Hütlchenlspiejler; Raubtier)
(Druckerspr. [einen Absatz be H ü l t e . h u n d , . . . j u n j g e ( d e r ) ; h ü - ^Hylalzinth (Liebling Apollos);
361 Hyperboloid

^Hylalzjnth, der; -(e]s, -e <griech.> (griech.) (Strömungslehre); hyd- (Meteor. Beschreibung der Vertei
(rötlich brauner Zirkon); ^Hyla- roldylnalmisch lung von Niederschlägen); Hyle-
zjnth, der; -s, -e (schöner Jüng H y d l r o j g e n , H y d i r o l g e l n i l u m tojmejter, das; -s, -; (Regenmes
ling); Hyialzjnlthe, die; -n (eine (TR 130), das; -s (griech.) (Was ser)
Zwiebelpflanze) serstoff; ehem. Element; Zei Hylgijeia (griech. Göttin der Ge
^hybjrld (T R 130) (griech.) (Hybris chen H); Hydirolgralphle, die; sundheit); Hylgilelne, die; -
zeigend) - (Gewässerkunde); hydlrolgra- (griech.) (Gesundheitslehre, -für-
^hyblrid (t R 130) <lat.) (von zwei phlsch sorge, -pflege);. Hylglleinijker;
erlei Herkunft; zwitterhaft); -e Hydlrolkulitur (TR 130), die; - hylgijelnisch
Bildung (Sprachw. Zwitterbil (griech.) (Wasserkultur; Pflan Hygjrormelter (TR 130), das; -s, -
dung; zusammengesetztes Wort, zenzucht in Nährlösungen ohne (griech.) (Luftfeuchtigkeitsmes
dessen Teile versch. Sprachen an Erde) ser); Hyglrolphyt, der; -en, -en;
gehören); Hybirllde, die; -, -n, Hydlrollolgle (TR 130), die; - T R 126 (Bot. Landpflanze mit ho
auch der; -n, -n; TR 126 (Biol. (griech.) (Lehre vom Wasser); hem Wasserverbrauch); Hyglro-
Bastard [Pflanze od. Tier] als Er h y d i r o l l o l g l s c h ; H y d l r o l l y l s e , skgp (TR 132), das; -s, -e (Me
gebnis von Kreuzungen); Hyb- die; -, -n (Spaltung ehem. Verbin teor. Luftfeuchtigkeitsmesser);
rildiisaltilpn; hyblrildilsielren; dungen durch Wasser); hycflro- hyglrolskolplsch (Feuchtigkeit
Hybirjdlrechlner (EDV Rechen lyltisch an sich ziehend)
anlage, die sowohl analog als auch Hydirolmelchalnik (TR 130), die; Hyklsos Plur. (ein asiat. Eroberer
- (griech.) (Mechanik der Flüssig volk im alten Ägypten)
digital arbeiten kann); Hyblrjd-
-schwein, ...züchitung keiten); Hydirolmelter, das; -s, - ""Hylmen, Hylmejndjos u. Hy-
Hybiris (TR 130), die; - <griech.> (Gerät zur Messung der Fließge melnälus (griech. Hochzeitsgott);
(mevelhafter Übermut) schwindigkeit von Wasser); Hyd- ^Hylmen, der; -s, - (griech.) (anti
Hydelpark ['hmd...], der; -[e]s rojmetlrje, die; -; hydlrolmet- ker Hochzeitsgesang); ^Hyjmen.
(Park in London) risch das, auch der; -s, - (Med. Jung
hydir... (TR 130); vgl. hydro...; Hydlrolpath (TR 130), der; -en, fernhäutchen); Hylmelnaijos
Hydlr.,. vgl. Hydro; ^Hydlra, -en (tR"l26) (griech.) (hydropa [auch hy'menmos], Hylmelnäjus
die; - <griech.> (sagenhafte See thisch Behandelnder); Hydjro- vgl. 'Hymen; Hylmejnopltejren
schlange; ein Sternbild); ^Hydlra, palthie, die; - (svw. Hydrothera (TR 132)P/«r (Zool. Haulflügler)
die; ...dren (ein Süßwasser pie); hydirolpalthisch; hydlro- Hymine, die; -, -n u. Hymjnus,
polyp); Hyd|rä|m[e, die; -, ...ien phi! (Biol. im od. am Wasser le der; ...nen (griech.) (Festge
(griech.) (Med. erhöhter Wasser bend); hydirolphob (Biol. das sang; christl. Lobgesang; Weihe
gehalt des Blutes); Hydirant, der; Wasser meidend); Hydlroph- lied); Hymlnik (Kunstform der
-en, -en; T R 126 (Anschluss an die thallmus, der; -, ...mi (Med. Au Hymne); hyminlsch; Hymlno-
Wasserleitung); Hydirarlgylrum, genwassersucht) ; Hyd Ire | phyt, lojgie, die; - (Hymnenkunde);
das; -s (Quecksilber, ehem. Ele d e r ; - e n , - e n ; T R 1 2 6 ( Wa s s e r hymlnojlolgisch; Hyminus vgl.
ment; Zeichen Hg); Hydirat, das; pflanze); hydjrolpisch (Med. Hymne
-[e}s, -e (Verbindung ehem. Stoffe wassersüchtig); hydjrojpneulma- H y i o s j c y l a l m i n , H y | o s | z y | a | m i n
mit Wasser); Hydlra|[ta]|ti|on, tlsch (Technik durch Wasser u. [beide ...Uya...], das; -s; (griech.)
die; -en (Bildung von Hydra Luft [betrieben]); Hydirops, der; (Alkaloid, Heilmittel)
ten); hydjraltllsiejren; Hydlrau- - u. Hydiroplsie, die; - (Med. hyp... (TR 132); vgl. hypo...; Hyp...
lik, die; - (Lehre von der Bewe Wa s s e r s u c h t ) vgl. Hypo...
gung der Flüssigkeiten; deren Hydirotsphälre (TR 130), die; - Hylpalllalge [auch hy'palage]
techn. Anwendung); hydlrau- (WasserhüÜe der Erde); Hyd- ( T R 1 3 2 ) , d i e ; - ( g r i e c h . )
llsch (mit Flüssigkeilsdruck ar rolstaltlk (Physik Lehre von (Sprachw. Vertauschung eines at
beitend); -e Bremse; -e Presse; den Gleichgewichtszuständen bei tributiven Genitivs mit einem at-
- e r M ö r t e l ( Wa s s e r m ö r t e l ) Flüssigkeiten); hydirojstajtisch; tributivischen Adjektiv u. umge
Hydiralzin (T R 130), das; -s (ehem. -e Waage (zum Bestimmen des kehrt, z. B. jagdliche Ausdrücke
Verbindung von Stickstoff mit Auftriebs) statt Ausdrücke der Jagd)
Wa s s e r s t o f f ; B e s t a n d t e i l i m R a Hydiroltechjnik (TR 130), die; - hylper... (griech.) (über...); Hy
ketentreibstoff) (griech.) (Wasserbau[kunst]); per... (Über...); Hylperlacijdijtät
Hydlrierlbenlzin (TR 130); hyd- h y d i r o l t h e l r a l p e u l t i s c h ; H y d - (TR 132), die; - (Med. übermäßig
r[e|ren (Chemie Wasserstoff anla roithejralpie, die; -, -n (Med. hoher Säuregehalt im Magen);
gern); Hydlrieirung; Hydlrier- Heilbehandlung durch Anwen Hylperlailgejsie, die; -, ...ien
..verifahlren, ...werk dung von Wasser; nur Was (Med. gesteigertes Schmerz-
hydiro... (T R 130) (griech.), vor Vo serheilkunde) empfinden); hylperlaligejtisch
kalen hydlr... (wasser...); Hyd Hydirolxid (TR 130), das; -[e]s, (schmerzüberempfmdlich); Hy-
ro... vor Vokalen Hydlr... (Was -e (griech.) (ehem. Verbindung); perläs|thels[e, die; -, ...ien (Med.
ser...) vgl. Oxid; Hydlrolxyljgruplpe Überempfindlichkeit); hylper-
Hydlrolbllollolgle (TR 130) (griech.; dt.) (Wasserstoff-Sauer äsltheltisch
(griech.) (Lehre von den im Was stoff-Gruppe) Hylperlbel, die; -, -n (griech.)
ser lebenden Organismen) Hydirolzelphajlus (TR 130), der; (Stifk. Übertreibung des Aus
Hydiroichiingn (TR 130), das; -s -, ...alen (griech.) (Med. Wasser- drucks; Math. Kegelschnitt);
(griech.; indian.) (Chemie beson kopO; Hydirolzolon, das; -s, hy I perlbg I lisch (hyperbelartig;
ders als fotogr. Entwickler ver ...zoen meist Plur. (Zool Nessel im Ausdruck übertreibend); -e
wendete organische Verbindung) tier") Funktion (Math.); Hyjperlbollo-
H y d l r o l d y l n a j m i k ( T R 1 3 0 ) Hyleltolgralphie, die; - (griech.) id, das; -[e]s, -e (Math. Körper,
Hyperboreer 362

der durch Drehung einer Hyper Schlafes); Hypinglse, die; -, -n (im Grundbuch eingetragenes
bel um ihre Achse enlstehl) ([durch Suggestion herbeigeführ Pfandrecht an einem Grund

Hylperlbolreler (Angehöriger ei ter] schlafahnlicher Bewusstseins stück; üherlr. für ständige Belas
nes sagenhaften Volkes des ho zustand); Hypingltik, die; - (Leh tung); Hylpolthelkar, der; -s, -e
hen Nordens); hylperlbolrelisch re von der Hypnose); Hypjnglti- (Hypothekengläubiger); hyjpo-
(veraltet für im hohen Norden an kum, das; -s, ...ka (Schlafmittel); theikairisch; Hyipojtheiken-
sässig, gelegen) hypingltisch; Hyplnojtilseur .bank (Plur. ...banken),
Hylperldakityjiie, die; -, ...ien [...'z0;r], der; -s, -e (franz.) (die ...[pfandflbrief, ...zins
(griech.) (Med. Bildung von mehr Hypnose Bewirkender); hyplno- H y | p o | t h e r | m [ e . d i e ; - , . . . i e n
als je fünf Fingern od. Zehen) tilsielren (in Hypnose versetzen; (griech.) (Med. untemormale
Hylperlemelsis (tR 132). die; - b e e i n fl u s s e n , w i d e r s t a n d s l o s m a Körperwärme); Hyjpojthejse,
(griech.) (Med. übermäßiges Er chen); Hypinoltjsimus, der; - die; -, -n ([unbewiesene] Annah
brechen) (griech.) (Lehre von der Hypno me, Vermutung; Vorentwurf für
Hylperlfunkltijon, die; -, -en se; Beeinflussung) eine Theorie); hylpoltheltisch
(griech.) (Med. Überfunktion ei hylpo... (griech.), vor Vokalen (angenommen; zweifelhaft); Hy-
nes Organs) hyp... (unter...); Hylpo..., vor Vo poitojnie, die; -, ...ien (Med. Ver
hylperigpllisch (griech.; lat.); kalen Hyp... (Unter...) minderung des Blutdrucks; he
(Chemie); -er TreibstofT (Rake- Hylpojchonjder [...x...], der; -s, - rabgesetzte Muskelspannung);
tentreibstofT. der bei Berührung (griech.) (Schwermütiger; einge Hylpoitrajcheilijon, das_; -s, ...ien
mit einem SauerstofTträger sofort bildeter Kranker); Hylpolchond- [...ion] (Archil. Säulenhals unter
zündet) rie (tR 130), die; -, ...ien (Ein dem Kapitell); Hylpoltrolphie,
Hyipelriion [auch ...'rio:n] (Titan. bildung, krank zu sein; Trüb die; -. ...ien (Med. Unterernäh
Vater des Helios) sinn, Schwermut); hylpolchgnd- rung. Unterentwicklung)
hyjperlkaltajlekltlsch (griech.) risch Hyjpojzentirum (unter der Erd
(Verslehre mit überzähliger Silbe Hyjpojgastjriium (t R 130), das; oberfläche liegender Erdbeben
versehen); hyjperlkorlrekt (über -s, ...ien [...ion] (griech.) (Med. herd); Hyjpojzykjjojijde, die; -,
korrekt); hylperlkrjltisch (über Unterleib) -n (griech.) (Math, eine geometr.
streng, tadelsüchtig) Hyjpoigäjum, das; -s, ...gäen K u r v e )
Hyjperjmelter, der; -s, - (griech.) (griech.-lat.) (unterirdisches Ge H y p j s i j p h o i b i e , d i e ; - , . . . i e n
(Vers, der um eine Silbe zu lang wölbe; unterirdischer Grabraum, (griech.) (Med. Höhenangst);
ist u. mit der Anfangssilbe des fol Kultraum) Hypjsojmelter, das; -s, - (Höhen
genden Verses durch Elision ver hylpolkausitisch (griech.); Hy- m e s s e r ) ; H y p j s o j m e t l r i e , d i e ; - ;
bunden wird); hylperlmetlrlsch polkausltum, das; -s, ...sten hypjsojnietjrisch
Hyiperjmetlrolple (T R 130), die; - (Fußbodenheizung der Antike); Hyrlkainijen [...ion] (griech.) (im
(Med. Weit-. Tibersichtigkeit); Hylpolkoltyl, das; -s, -e (Bot. Altertum Bez. für die südöstl.
hylperlmetirglpisch Keimstängel der Samenpflan Küste des Kaspischen Meeres);
hylperlmoldern (übermodern, zen); Hyjpojkrijsie, die; -, ...ien hyrjkalnisch, aber (TR 102): das
übertrieben neuzeitlich) (Heuchelei); Hyjpojkrlt, der; -en, Hyrkanische Meer (alter Name
Hylpelron, das; -s, ...onen (griech.) - e n ; T R 1 2 6 ( H e u c h l e r ) ; h y j p o - für das Kaspische Meer)
(Kernphysik überschweres Ele krijtisch Hysltejraiigie (TR 132), die; -,
mentarteilchen) Hyjpojphyjse, die; -, -n (griech.) ...jen (griech.) (Med. Gebärmut
Hyjperlplalsie, die; -, ...ien (Med. Hfrnanhang) terschmerz); Hysitejrekjtojmie,
(griech.) (Med.. Biol, abnorme Hyjposltajse (tR 132), die; -. -n die; -, ...ien (operative Entfer
Vermehrung von Zellen) (griech.) (Verdinglichung von Be- nung der Gebärmutter)
hy|per|sen|s||bel (überaus sensi griflen; Personifizierung göttli H y s l t e j r e i s e , H y s i t e l r e l s i s , d i e ; -
bel, empfindsam); hylperlsg- cher Eigenschaften od. religiöser (griech.) (Physik Fortdauer einer
nlsch (griech.; lat.) (Physik Über Vo r s t e l l u n g e n ) ; h y l p o s i t a j s i e - Wirkung nach Aufhören der Ur
schall...) ren (personifizieren; gegenständ sache); Hyslte|r[e, die; -, ...ien
Hylper|toln[e, die; -, ...jen lich machen, verdinglichen); hy- ( a b n o r m e s e e l . Ve r h a l t e n s w e i s e ;
(griech.) (Med. gesteigerter Blut positajtisch (vergegenständli nervöse Aufgeregtheit, Über
druck; gesteigerte Muskelspan chend, gegenständlich); Hyjpos- spanntheit); Hysltelrilker; Hys-
nung; vermehrte Spannung im tyllon, das; -s, ...ia u. Hyjposjty- tejrlikejrin; hysitelrisch (an
Augapfel); hyiperltrgph (über los, der; -, ...loi [...l^y] (Archit. ge Hysterie leidend; überspannt)
spannt, überzogen; Med., Biol. deckter Säulengang; Säulenhalle; H y s j t e j r o n - P r g i t e l r o n , d a s ; - s ,
durch Zellenwachstum vergrö Tempel mit Säulengang) Hyslera-Protera (griech.) (Philos.
ß e r t ) ; H y l p e r l t r o l p h i e , d i e ; - , hyjpoltakjtisch (griech.) (Sprachw. Scheinbeweis; Rhet. Redefigur,
...ien (griech.) (übermäßige Ver unterordnend); Hyjpoitalxe, die; bei der das [nach der Logik] Spä
größerung von Geweben u. Orga -, -n, älter Hyjpgjtajxis, die; tere zuerst steht)
nen; Überernährung) -, ...t^en (Sprachw. Unterord Hysitelropitglse (TR 132), die; -,
Hylphe, die; -, -n (griech.) (Bot. nung) -n (griech.) (Med. Senkung der
Pilzfaden) Hyjpoltejnulse, die; -, -n (Math. Gebärmutter)
Hylphen (tR 132), das; -[s], - im rechtwinkligen Dreieck die H y s j t e j r o j s k o j p j e , d i e ; - , - n
(griech.) (Bindestrich bei zusam Seite gegenüber dem rechten (griech.) (Med. Untersuchung der
mengesetzten Wörtern) Winkel) Gebärmutterhöhle); Hysltejro-
Hypinolpäldie, die; - (griech.) H y l p o l t h a l l a l m u s , d e r ; - , . . . m i t o j m i e , d i e ; - ( M e d . G e b ä r m u t
(Schlaflernmethode); hypjnolpä- (Med. Teil des Zwischenhirns) terschnitt)
disch; Hyplnos (griech. Gott des Hylpojthek, die; -, -en (griech.) H z = H e r u
363 idg.
jch; jch, das; -[s], -[s]; das liebe Rechtsw.), ...lilnie (bes. Sport).
Ich; mein anderes Ich; jchjbelzo- ...lölsung, ...maß, ...staat;
gen; jchjerlzähller (T R 24); jch- lldelalltylplsch; HdelaLtylpus,
form (T R24), die; -; Erzählung in ...vorlstelllung, ...wert (Kunst
der -; Ichjgejfühl (TR 24), das; wert), ...zulstand; lldee, die; -,

I -[ejs; Ichllaut (T R 24), der; -[ejs,


- e

Ichlneulmon, der od. das; -s, Plur.


Ideen ((Ur]begriff, Urbild; [Leit-,
Grund]gedanke; Einfall, Plan):
eine - (ugs. auch für eine Kleinig
-e u. -s (griech.) (eine Schleichkat keit); ildöe fixe [ide: fiks], die; -
ze); Ichjnojgramm (Med. Gips -, -s -s [ide: fiks] (franz.) (Zwangs
I (Buchslabe); das I, des I, die 1, abdruck des Fußes) vorstellung; leitmotivisches Kern
aber das i in Bild; der Buchslabe jchlrojman (TR 24), der; -s, -e t h e m a e i n e s m u s i k a l i s c h e n We r
I, i; der Punkl auf dem i (T R 60); (Roman in der Ichform); jch- kes); Hdelell (nur gedacht, geis
i-Punkl (TR 25) sucht (TR 24), die; -; ichjsüch- tig); lldelenlarm; Hdelen.ar-
i (Math.: Zeichen für imaginäre t i g mut, ...aslsolzllaltllon (Gedan
Zahl) Ichjthyjojdont, der; -en, -en kenverbindung); Ijdelen-dra-
il; i bewahre!; i wo! (TR 126) <griech.) (versteinerter ma, ...flucht (die; -; krankhaf
I = ehem. Zeichen für lod; vgl. Jod Fischzahn); Ichjthyjollith [auch tes sprunghaftes Denken; vgl.
1 (röm. Zahlzeichen) = 1 ...'lit], der; Gen. -s u. -en, Plur. -Flucht); Hdelen.füllte, ...gelhalt
I, I = lola -e[n] (TR 126; versteinerter (der), ...gut; Hdelenllos; Ijdelen-
i. = in, im (bei Ortsnamen, z. B. Fischfrest]); ichjthyjollolge, der; lolslgjkelt, die; -; Hdelenlrelch;
Immenstadt i. Allgäu); vgl. i.d. -n, -n; TR 126; Ichlthyjollolgie, Ijdelen.reichltum (der; -s),
la = (ugs.); das ist la od. eins a die; - (Wissenschaft von den Fi ...weit

la. = Iowa schen); Ichlthvlojsaujriler, der; 'lldem dat.) (derselbe; Abk. id.);
I.A.' = im Auftrag[e] -s, - u. Ichjthvlolsaulrus, der; -, ^jldem (dasselbe; Abk. id.)
iiahl; ilalhen; der Esel [hat] iaht ...rier [...ior] (ausgestorbenes llden, Ildus [■i:du:s] Plur. dat.) (13.
1. Allg. = im Allgemeinen fischförmiges Kriechtier); Ich- od. 15. Monatstag des altröm.
iamibe usw. vgl. Jambe usw. thyjojse, Ichjthylolsls, die; -, Kalenders); die Iden des März
...Haina vgl. ...ana ...osen (Med. eine Hautkrankheit) ( 1 5 . M ä r z )
lalson vgl. Jason Hcing ['^isiq], das; -s, -s <engl.- I j d e n l t l l fl l k a i t i l o n , d i e ; - , - e n
ijatlrik (TR 130), die; - <griech.> amerik.) (Eishockey Befreiungs dat.), Ildenitilfilzielrung (Gleich
(Med. Heilkunst); Ijatjroigen schlag) setzung, Feststellung der Identi
(Med. durch ärztliche Einwirkung Id. = 'idem, ^idem tät); Ijdenltilfllzleiren (einander
verursacht) I d . = I d a h o gleichsetzen; [die Persönlichkeit]
ib., Ibd. = ibidem I. d. — in der (bei Ortsnamen, z. B. feststellen; genau wieder erken
ijbelrer (Angehöriger der vorindo Neumarkt i. d. Opf. [in der Ober nen); sich -; Ildenitilfilzielrung
germanischen Bevölkerung der pfalz]) vgl. Identifikation; Hdenltisch
Iberischen Halbinsel); ilbejrisch, 'llda, der; - (Berg auf Kreta; [im ([ein und] derselbe; übereinstim
a6er(TR 102): die Iberische Halb Altertum] Gebirge in Kleinasien) mend; völlig gleich); lldenitlltät,
insel; Ijbelrolamejrilka (TR 132; ^Ijda (w. Vorn.); lidajfeld. das; die; - (völlige Gleichheit); Hden-
Lateinamerika); ilbelrojamejri- -[e]s (nord. Mythol. Wohnort der tlltäts.karlte (ästen, u. Schweiz,
kalnisch (TR 106 u. I32) Äsen) für Personalausweis), ...krilse,
ilblldem [auch 'i(:)bi...] <lat.> (eben Ijdajho ['aidoho:] (Staat in den ...nach|welsfZo//H'.J, ...verllust
da; Abk. ib., ibd.) USA; Abk. Id.) Hdelolgramm (griech.) (Schriftzei
ilbls, der; Ibisses, Ibisse <ägypt.> Hdällsch (.zu 'Ick> chen, das für einen BegrifT, nicht
(ein Schreitvogel) Ida. = indoeuropäisch für eine bestimmte Lautung
Ijbjjza (eine Baleareninsel; vgl. Ei- Hdelal (griech.) (nur in der Vorstel steht); lldelolgralphje, die; -,
vissa); Ijbijzenlker, der; -s, - (Ein lung existierend; der Idee entspre ...ien Plur. selten (aus Ideogram
wohner von Ibiza); ilbilzenjkisch chend; musterhaft, vollkommen); men gebildete Schrift); lldelo-
|bn (arab., „Sohn") (Teil von arab. ijdeial, das; -s, -e (dem Geiste gralphisch; -e Schrift; Ijdelollg-
Personennamen) vorschwebendes Muster der Voll ge, der; -n, -n; TR 126 (Lehrer
Ibiralhim [auch ...'hi:m] (TR 130; kommenheit, Wunschbild; als ein od. Anhänger einer Ideologie);
m . Vo r n . ) höchster Wert erkanntes Ziel); Ijdelollolgle, die; -, ...ien (System
jbjsen (norw. Schriftsteller) IjdejaLblid, ...fall (der), ...fllgur, von Weltanschauungen, [polit.]
ilbylkos, Ijbylkus (altgriech. Dich ...geistalt, ...gelwicht; ildelalll- Grundeinstellungen u. Wertun
ter) sielren (der Idee od. dem Ideal gen); lldelollolgle-frei, ...ge-
IC = Intercityzug; ICE = Inter- annähern; verklären); l|de|a|ii- b u n l d e n ; l l d e | o l i o l g i e | k r l | t l k ,
cityexpresszug slelrung; Hdelalllslmus, der; - die; -; Hdelollolgln; lldelollo-
(Uberordnung der Gedanken-, glsch (eine Ideologie betreffend);
' Diese Abkürzung wird so geschrie
Vorstellungswelt über die wirkli lldelollolgllsielren (ideologisch
ben, wenn sie unmittelbar der che; Streben nach Verwirklichung durchdringen, interpretieren);
Grußformel oder der Bezeichnung von Idealen); lldelalijst, der; -en, l]de|o|lo|gi|s[e|rung; Hdelolmo-
einer Behörde, Firma u. dgl. folgt. -en (TR 126); lldelalljsltln; llde- tojrlsch (griech.; lat.) (Psych, un
Sie wird im ersten Bestandteil allisltlsch; Ijdejalllltät die; - bewusst ausgeführt)
großgeschrieben (I. A.), wenn sie (ideale Beschaffenheit; Philos. das jd est (lat.) (veraltend für das ist,
nach einem abgeschlossenen Text Sein als Idee oder Vorstellung); das heißt; Abk. i. e.)
allein vor einer Unterschrift steht. ü d e l a L k o n l k u r l r e n z ( d i e ; - ; Idg. « indogermanisch
idio... 364

ildilo... (griech.) (eigen..., son- lidyll, das; -s, -e (griech.) (Bereich, ihr Hilflosen; Ihlre', ihlrilge'; vgl.
der...); Ildilo... (Eigen..., Son Zustand eines friedl. und einfa deine, deinige; Ihlrerlsejts'; Ih-
d e r. . . ) ; I l d i l o l b l a s t d e r ; - e n , - e n ; chen, meist ländl. Lebens); lldyl- reslgleilchen'; ihlreslteils'; jh-
T R 1 2 6 { B i o l . P fi a n z e n z e l l e m i l le, die; -n (Schilderung eines retlhallben' (veraltend): ihlret-
bes. Funktion, die in andersarti Idylls in Literatur u. bildender welgen'; Ihlretlwjlllen'; um ih
ges Gewebe eingelagert ist); Ijdl- Kunst; auch 5vm'. Idyll); lidylllik, retwillen; ihlrilge', ihre'; vgl. dei
ojlatlrie (TR 130), die; - (Selbst die; - (idyllischer Zustand); ildyl- ne, deinige; Ihlro {veraltet für Ih
vergötterung); lidijoliekt der; lisch (das Idyll, die Idylle betref re); Ihro Gnaden; ihrlzen (mit
-[ejs, -e {Sprachw. individueller fend; ländlich; friedlich; einfach; „Ihr" anreden); du ihrzt
Sprachgebrauch); l|dl|o|lek|tal beschaulich) IMS = IH(lOy)L = Jesus
Udllpm, das; -s, -e <griech.> (feste i. e. = id est I. H. S. = in hoc salus; in hoc signo
Redewendung; eigentümliche i.-e. = indoeuropäisch i. J. = im Jahre

Sprache od. Sprechweise; Mund 1 . E . , i E = i n t e r n a t i o n a l e E i n h e i t lljgb vgl. Hiob


art); lldilolmaltik, die; - (Lehre i. f. ipse fecit Ijslsel, niederl. IJsjsel ['aisol, nie-
v o n d e n I d i o m e n ; G e s a m t b e l|for, die; - (engl.; Kurzwort für Im derl. eisol], die; - (Flussarm im
stand der Idiome einer Sprache; plementation Force [impbmen- Rheindelta); Ijslsellmeer, das;
Sammlung von Idiomen); ildijo- 'te:J(3)n fD:(r)s]) (internationale -[e]s (durch Abschlussdeich gebil
maltisch; l|di|o|ma|ti|siert; ijdi- Truppe unter NATO-Führung deter See in Holland)
olmaitilsielrung in Bosnien u. Herzegowina); llkalrlsch (zu Ikarus), aber das Ika-
lldllolmorph (griech.) {Mineralogie fIfor-FrieldensItrupIpe rische Meer; ilkalros, llkalrus
von eigenen echten Kristallflä l-förlmig (in Form eines lat. I); (Gestalt der griech. Sage)
chen begrenzt); iidijoiplaslnia, TR 25 llkelbalna, das; -[s] (jap.) (Kunst
das; -s {Bio!. Gesamtheit der im IG = Industriegewerkschaft des Blumensteckens)
Zellplasma vorhandenen Erban llgel, der; -s, -; llgeLfisch, ...kak- llkgn, das; -s, -e (griech.) {seltener
lagen); lldilojsynikralsle. die; tus. ...stelllung (ringförmige für Ikone); ilkglne, die; -, -n
...ien {Med. Überempfindlichkeit Verteidigungsstellung) (Kultbild der Ostkirche); llkg-
gegen bestimmte Stoffe u. Reize); ilgjttl, ilgjtltilgrtt! nenlmallelrel; llkolnoldullle,
ijdilolsynlkraltisch [gjlu, der od. das; -s, -s (eskim.) die; - (Bilderverehrung); Ilkolno-
lldilot, der; -en, -en (TR 126) (runde Schneehütte der Eskimos) graph, der; -en, -en; TR 126;
(griech.) (Dummkopf; schwach I g l n a l t i l u s ( T R 1 3 0 ; N a m e v o n llkolno|gra|ph[e, die; ...ien
sinniger Mensch); ildlloltenjhaft; Heiligen); Ignatius von Loyola (wiss. Bestimmung, Beschrei
Hdiloltenlhülgel (Mg.9. scherzh. (Gründer der Gesellschaft Jesu); bung, Erklärung von Ikonen);
für Hügel, an dem Anfanger sich jglnaz [auch ig'na:ts] (m. Vorn.) llkolnolklasimus, der; -, ...men
im Skifahren üben); i|di|o|ten|si- iglnolrant (lat.) (T R 130; von Un (Bildersturm); Hkolnolklast, der;
cher {ugs. für so beschaffen, dass wissenheit zeugend); Iglnolrant -en, -en; T R 126 (Bilderstürmer);
niemand etwas falsch machen der; -en, -en; TR 126 („Nichtwis- llkolnolklasitlsch; llkolnollatlrie
kann); l|di|olten|test {ugs. für scr") (DummkopO; iglnolran- (I R 130), die; - (.ww. Ikonodulie);
MPU); lldifoltie, die; -, ...jen tenltum, das; -s; Iglnolranltin; Hkolnollolgle, die; - (.vvh'. Ikono
(Schwachsinn; Dummheit) Iglnolranz, die; - (Unwissenheit, graphie); llkolnolskgp, das; -s, -e
H d i j o l t i l k o n , d a s ; - s , P l u r. . . . k e n , Dummheit; Kenntnislosigkeit); {Fernsehen Bildspeicherröhre);
auch ...ka (griech.) (Mundartwör iglnolrielren (nicht wissen [wol llkolnositas, der; -, -e u. Ilko-
terbuch) len], absichtlich nicht beachten) nosltajse (TR 132), die; -, -n
lldilgltin (griech.); ijdllgitlsch; l l g o r ( m . Vo r n . ) ; i l g o r l l i e d , d a s ; (dreitürige Bilderwand in ortho
lldlloltisimus, der; -, ...men (Äu -[e]s; T R 95 (ein altruss. Helden doxen Kirchen)
ßerung der Idiotie; Sprachw. ver- epos) llkolsalejder, das; -s, - (griech.)
altel Eigenheit eines Idioms) llgulalnoldon (TR 132), das; -s, {Math. Zwanzigflächner); llkolsi-
lldijolvalrilaltijgn [...v...], die; P l u r. - s o d . . . . o d o n t e n ( i n d i a n . ; t e t l r a l e l d e r, d a s ; - s , - ( Vi e r u n d -
-en (griech.; lat.) {Biol. erbliche griech.) (Pflanzen fressender Di zwanzigflächner)
Veränderung eines Gens) nosaurier) Ikr = isländische Krone
Ilde, das; -s (eine künstl. Weltspra i. H. = im Haus[e] IKRK = Internationales Komitee
che) IHK = Industrie- u. Handelskam vom Roten Kreuz (in GenO
ildoklras (TR 130), der; -, -e mer (vgl. d.); Internationale Han I K S = I n t e r k a n t o n a l e K o n t r o l l
(griech.) (ein Mineral) d e l s k a m m e r stelle für Heilmittel (in der
lldgi, das; -s, -e (griech.) (Gegen Ihlle, der; -n, -n; TR 126 (Hering, S c h w e i z )
stand der Verehrung; Publikums der abgelaicht hat) jkltus, der; -, Plur. - [ iktuis] u. Ik-
liebling, Schwärm; Götzenbild, Ihm; Ihn; Ihlnen; er folgte ihnen; tcn (lat.) {Verslehre Betonung der
Abgott); lldojiatlrie, Ildollollat- Großschreibung als Anrede (ent Hebung im Vers; Med. unerwar
rie (T R 130), die; -, ...ien (Bilder sprechend Sie): ich wäre Ihnen tet u. plötzlich auftretendes
anbetung; Götzendienst); ildolll- dankbar, wenn Sie ... Krankheitszeichen)
s[elren; lldollollatirje vgl. Idolat 'ihr, ihjre, Ihr; ihres, ihrem, ihren, lllang-i|lang-ÖI vgl. Ylang-Ylang-
rie ihrer; Ihre Majestät {Abk. 1. M.); Ö1
j-Dötz|chen {rhein. für Abc-Schüt Großschreibung als Anrede (ent jlldelfons, Hilldelfons (m. Vorn.)
ze) sprechend Sie): geben Sie mir Ihr jller, der; -s, - (Schabeisen der
lldulmäa vgl. Edom Ehrenwort, Ihren Schlüssel, Ihre Kammmacher)
lldun, latinisiert ildujna (nord. Adresse (TR 53); vgl. dein; ^Ihr;
Göttin der ewigen Jugend) {auch in Briefen kleingeschrieben: '/l/.Y Anrede (entsprechend „Sie")
lldus vgl. Iden T R 5:) ihr lieben Kinder; (T R 6:) .stets großgeschrieben (T R 52 f.).
365 Immediatgesuch
lllelus ['i:leius], der; Ileen [...ean] lujsilojnist, der; -en, -en; TR 126 die; -, ...gines [...gine:s] {Biol.
<griech.> {Med. Darmverschluss) (Träumer; Zauberkünstler); lljlu- fertig ausgebildetes, geschlechts
illex, die, auch der; - <lat.> (Stech sijojnjsitisch; iljluisijgnsjlos; 11- reifes Insekt)
palme) lujsgirisch (nur in der Illusion Im Alljgeimeijnen {Abk. i. Allg.;
Illilas, auch I|li|a|de, die; - ([Ho bestehend; trügerisch) TR 47)
mers] Heidengedicht über den iljlusjter <lat.> (glänzend, vor Ijmam, der; -s, Plur. -s u. -e (arab.)
Krieg gegen Ilion); iHHon (griech. nehm); ...ustjre (TR 130) Gesell (Vorbeter in der Moschee; Titel
Name von Troja); lllllum {latini schaft; llllustlraltiign (TR 130), für Gelehrte des Islams; Prophet
sierte Form von Ilion) die; -, -en (Erläuterung, Bildbei u. religiöses Oberhaupt der Schii
I l i j a ( m . Vo r n . ) gabe, Bebilderung); Abk. III.; II- t e n )
illka (w. Vorn.) lustlraitiv (erläuternd, anschau Ijman, das; -s (arab.) (Glaube [im
jll, die; - (r. Nebenfluss des Rheins; lich); lljlustjrajtor, der; -s, ...oren Islam])
I. Nebenfluss des Rheins) (Künstler, der ein Buch mit Bil Im ^fjtrag. Im ^fjtrajge {Abk.
ill. = illustriert dern schmückt); lljlustjraitglrin; i. A.' od. 1. A.')
III. = Illinois; Illustration, Illus- il|lust|r[elren ([durch Bilder] er Im Beigrjff, Im Bejgrjfjfe; - - sein
trierte[n] läutern; [ein Buch] mit Bildern Im Belsgnidelren vgl. besondere
jlllelgal [auch ...'ga:I] <lat.> (gesetz schmücken; bebildern); iljlust- imlbejzii, Imjbelzjll (lat.) {Med.
widrig); llllelgalliltät [auch il...], r[ert {Abk. ill.); Illlustjrlerjte, die; mittelgradig schwachsinnig); Im-
die; -en; in der - leben; jlllelgi- -n, -n; zwei Illustrierte, auch Illus bejziljllität die; -
tim [auch ...'ti:m] (unrechtmäßig; trierten;/16k. III.; Iljlustjriejrung Imibllbiltlign, die; -, -en (lat.) {Bot.
unehelich); ll|ie|gl|tl|mt|tät [auch (Vorgang des Illustrierens) Quellung von Pflanzenteilen;
'il...], die; - lljlyjrer, Iljlyjrijer [...iar] (Angehö Geol. Durchtränken von Gestein
Mjler, die; - (r. Nebenfluss der Do riger idg. Stämme in Illyrien); II- mit magmatischen Gasen od.
nau) lyTriien [...ian] (das heutige Dal- wässrigen Lösungen)
iiilern {iandsch. für [verstohlen] matien u. Albanien); ililyjrisch jmiblss, der; -es, -e; jmibiss.hal
gucken); ich ...ere (T R 16) jim, die; - (1. Nebenfluss der Saale; le, ...stand (TR 136), ...stujbe
iljlijbejral [auch ...'ra:l] <lat.) {selten r. Nebenfluss der Donau); Mljme- (TR 136)
für engherzig); lljlijbelrajlijtät nau; TR 132 (Stadt im Thüringer Im Einjzeljnen vgl. einzeln
[auch "il...], die; - Wald); ^lljmejnau, die; - (1. Ne Im Fall od. FaljleU dass (TR 88)
lljlijnois [...'nqy(z)] (Staat in den benfluss der unteren Elbe) Im Grunjde; im Grunde genom
USA; Abk. III.) lllmejnit [auch ...'nit], der; -s, -e m e n
iljiilquid [auch ...'kvi:t] (lat.> ([vo <nach dem russ. Ilmengebirge) Ijmiitat, das; -[e]s, -e, Ijmijtajtljgn,
rübergehend] zahlungsunfähig); (ein Mineral) die; -, -en (lat.) ([minderwertige]
lljlijquijdijtät [auch il...], die; - Ijlojna ['i(:)..., auch i'loina] (w. Nachahmung); Ijmlltajtor, der;
lljlliteirat [auch ...'ra:t], der; -en, Vorn.) -s, ...oren (Nachahmer); Ijmljta-
-en (IR 126) dat.) {selten för Un Mise (w. Vorn.) tgjrisch; Ijmiitiejren; ilmijtjert
gelehrter, Ungebildeter) illtls, der; Iltisses, Iltisse (kleines (nachgeahmt, unecht)
llilojkujtijon, die; -, -en (lat.) Raubtier; Pelz aus dessen Fell) Im Jahjre {Abk. i. J.)
{Sprachw. Sprechakt im Hinblick |m (in dem; Abk. i. [bei Ortsnamen, jmjke (w. Vorn.)
auf die kommunikative Funkti z.B. Königshofen i. Grabfeld]); imjker, der; -s, - (Bienenzüchter);
on); illlojkujtiiolnär; ll|lo|kult|v; im Auftrag[e] {Abk. i. A.' Imjkeire]; Imjkelrin; Imikern; ich
-er Akt (Illokution) I. A.'); im Grunde [genommen]; ...ere (TR 16)
iiiiojyal ['iloajad, auch ...'ja:l] im Haus[e] {Abk. i. H.); im Argen Imjma (w. Vorn.)
<franz.> (den Staat, eine Instanz liegen; im Allgemeinen {Abk. Imimajnent (lat.) (innewohnend,
o.Ä. nicht respektierend; unred i. Allg.); im Besonderen; vgl. auch in etwas enthalten); Imjmajnenz,
lich, untreu; Vereinbarungen einzeln, ganz, gering, klar usw. die; - (das Innewohnen)
nicht einhaltend); llllolyallllt|t I M = i n o fl i z i e l l e r M i t a r b e i t e r I m j m a j n u i e l ( m . Vo r n . )
[auch il...], die; - (des Staatssicherheitsdienstes der Imimaiteirlialllität [auch 'im...],
llllujmilnat, der; -en, -en (T R 126) e h e m . D D R ) die; - (franz.)' (unkörperliche
<lat.> (Angehöriger verschiedener I. M. = Ihre Majestät; Innere Mis B e s c h a f Te n h e i t ) ; I m i m a j t e l r i j e l l
früherer Geheimverbindungen, s i o n [auch im...] (unstofflich; geistig)
bes. des Illuminatenordens); Hjlu- Ijmage [imiy, engl, 'imids], das; Imjmatjrlikujlajtljgn (TR 130),
mijnajtenjorjden, der; -s (aufklä -[s], -s ['imitf(s), engl. 'imi45iz] die; -, -en dat.) (Einschreibung an
rerisch-freimaurerische geheime (engl.) (Vorstellung, Bild von einer Hochschule; Schweiz, auch
Gesellschaft des IS.Jh.s); lljlu- jmdm. od. etw. [in der öfTentli- für amtliche Zulassung eines
milnajtilgn, die; -, -en (Festbe chen Meinung]); jimageipfleige; Kraftfahrzeugs); Imjmatlrijku-
leuchtung; Ausmalung); lljlulmi- ilmaigijnajbel [imagi...] (lat.) l i e j r e n ; I m i m a t j r l j k u j l j e j r u n g
naltor, der; -s, ...oren (mitlelal- (vorstellbar, erdenklich); ...ablle Imjme, die; -, -n {Iandsch. für Bie-
terl. Ausmaler von Büchern); il- (TR 130) Vorgänge; ijmaigilnär 'ne)
luimijnielren (festlich erleuchten; (nur in der Vorstellung beste ImjmeIdijat (lat.) {veraltendfür un
bunt ausmalen); lliluimiinieirung hend; scheinbar); -e Zahl {Math.; mittelbar [dem Staatsoberhaupt
lljluisiion, die; -, -en <lat.> Zeichen i); Ijmaigllnajtijgn, die; unterstehend, vortragend usw.]);
(Wunschvorstellung; Wahn, Sin -, -en ([dichter.] Einbildungfs- Imjmejdljatjgejsuch (unmittel
nestäuschung); lliluisljojnär (auf kraft]); Ijmaigijnjejren ([sich] bar an die höchste Behörde ge
Illusion beruhend); Mjluisiioinjs- vorstellen, einbilden); Ijmajgo, richtetes Gesuch)
mus, der; - {Philos. Lehre, dass
die Außenwelt nur Illusion sei); II- ' Vgl. S. 363, Anm. 1 ' Vgl. S. 363, Anm. 1
i m m e n s 366

imimens <lal.> (unermesslich Krankheitserregern; Persönlich imlpeltulglso <ital.) (Musik stür


[groß]); -er Reichtum: Imlmen- keitsschutz der Abgeordneten in misch); fmipeitus, der; - dat.)
siltät, die; - {veraltet för Uner der öfTentlichkeit); imlmujni- (Ungestüm. Antrieb, Drang)
messlichkeit) t ä t s l f o r l s c h u n g ; I m l m u n l k ö r - jmpfwakitijon, ...arzt; jmpifen;
jmlmenistock Plur. ...stocke (rw per (Med. Antikörper); Imjmu- j m p fl k a j l e n i d e r ; j m p f j l i n g ;
Imme) nollglge, der; -n, -n (TR 126); jmpf.pass, ...pflicht (die; -),
imlmenlsujralbel dat.) (unmess Imlmulnollolgie, die; - (Med. ...pisitolle, ...schein, ...stoff;
bar); Imlmenlsuiralbijliltät die; - Lehre von der Immunität); Im- jmpifung; Impfjzwang, der; -[e]s
imtmer; immer wieder; immer m u i n o l i o j g i s c h ; I m l m u n - Imlplanjtat das; -[e]s, -e dat.)
mehr; noch immer; für immer; schwälche; Imimunlsysitem (Med. dem Körper eingepflanztes
ein immer währender Frühling; ImNachlhijnein vgl. Nachhinein Gewebestück o.Ä.); Imlplanlta-
der immer währende Kalender; jmp, der; -s, - (hayr., (kslerr. mdal. tijgn, die; -, -en (Einpfianzung
imimerldar (veraltend); imlmer- für Biene); vgl. Imme von Gewebe o. Ä. in den Körper);
fort; jmimerlgrün; -e Blätter, imp. = imprimatur Imiplanjtiejren
aber immer grün bleiben; jm- Imp. = Imperator imlple|men|t[e|ren <engl.) (ein
merlgrün, das; -s, -e (eine Pflan Imipalla, die; -, -s <afrik.> (eine An führen, einsetzen; einbauen); An
ze); |m|mer|h|n tilopenart) wendungsprogramme - (ED V);
Imlmerjsilon, die; -. -en <lat.) lm|paslt[e|ren <ital.) (Farbe [mit Imlpleimenltielrung (das Imple
(Ein-, Untertauchen, z. B. eines dem Spachtel] dick auftragen); mentieren)
Himmelskörpers in den Schatten Imipasito, das; -s, Plur. -s u. ...sti Imjplllkajtijgn, die; -, -en dat.)
eines anderen) (dickes Auftragen von Farben) (das Einbeziehen); imjpiljziejren
inrjlmer wähjrend vgl. immer; jm- Imipeldanz, die; -, -en dat.) (einschließen, mit einbegreifen);
rnerlzu (fortwährend) (elektr. Scheinwiderstand) imlplijzit (inbegriffen, einge
imlmigfrant (TR 130). der; -en, imipelraltiv <lat.) (befehlend, schlossen, mitgemeint; Ggs. expli
-en (TR 126)dat.)(Einwanderer); zwingend); imperatives Mandat zit); imlplljzljte [...te] (mit einbe
Imjmlglranltln; Imimiglraltilon, (Mandat, das den Abgeordneten griffen, eingeschlossen); etwas -
die; -, -en; imlmiglrielren an den Auftrag seiner Wähler bin (zugleich mit) sagen
imimilnent <lat.) (Med. bevorste det); Imipelraltiv [auch ...ti:!]. im|plo|d[e|ren <lat.) (durch äuße
hend, drohend [z. B. von Fehlge der; -s, -e [...vs] (Sprachw. Be ren Überdruck eingedrückt und
burten]) fehlsform, z.B. „lauf!, lauft!"; zertrümmert werden); Imjplojsi-
Imlmlsjsljgn, die; -, -en dal.) (Ein PhUos. unbedingt gültiges sitt gn, die; -, -en
wirkung von Verunreinigungen, liches Gebot); imipejrajtijvisch imjponldeiralbei <lat.) (veraltet für
Lärm o.Ä. auf Lebewesen); im- [...v.,., auch im...] (befehlend; Be unwägbar, unberechenbar); ...ab
mislsllonslschutz, der; -es fehls...); imlpejrajtjvjsatz; Im- le (T R 130) Faktoren; Imlponlde-
|m|mo (m. Vorn.) pejraltor, der; -s, ...oren (im alten rajbijiijen [...ian] Plur. (Unwäg
jmimolbil [auch ... biil] dat.) (unbe Rom Oberfeldherr; später für barkeiten, Gefühls- u. Stim
weglich; A//7fr. nicht fbrden Krieg Kaiser; Abk. Imp.); imjpelrajtg-
mungswerte); Imiponjdelraibijii-
bestimmt od. ausgerüstet); Im- tät, die; - (Unwägbarkeit)
risch; Imjpejrajtor Rex (Kaiser
m o | b i | l i | a r, . k r e | d i t ( l a t . ; i t a l . ; [und] König; Abk. I. R.".)
inn|po|n[e|ren <lat.) (Achtung ein
durch Grundbesitz gesicherter jmlperjfekt [auch ...Tekt], das; -s, flößen, Eindruck machen); Im-
Kredit), ...verlsilchelrung (Ver -e dat.) (Sprachw. Präteritum); pGjnierjgejhaibe (Zool. bei
sicherung von Gebäuden gegen jmiperjfekjtisch [auch ...Tek...] männl. Tieren vor der Paarung)
F e u e r s c h ä d e n ) ; I m i m o l b j l l i e imjpeirijal dat.) (das Imperium be Imjport der; -[e]s, -e (engl.) (Ein
[...is], die; -, -n dat.) (Grundstück, treffend; kaiserlich); imjpejrija- fuhr); Im- u. Export (T R 23); Im-
Grundbesitz); Imimolbillilen- Ijslmus, der; - (das Streben von p o r t j a b j h ä n j g l g ; I m l p g r t ^ a b -
-händller ...händllelrin; imlmo- Großmächten nach wirtschaftl., hänjgigjkeit, ...bejschränlkung;
billilsielren; imlmojbillisjmus, polit. u. militär. Vorherrschaft); Imipprjte, die; -, -n meist Plur.
der; - u. Imlmolbilliltät, die; - Imipejrilailist, der; -en, -en; im- (veraltend für eingeführte Wa
(Unbeweglichkeit) pejrijajljsjtisch; Imjpejrijum, re, bes. Zigarre); imiporjteur
imjmolraliisch; imjmolrallis- das; -s, ...ien [...isn] (im alten Rom [...'t0:r], der; -s, -e (franz.)
mus, der; - dat.) (Ablehnung mo Oberbefehl; [röm.] Kaiserreich; ( [ G r o ß j h ä n d l e r, d e r Wa r e n
ralischer Grundsätze); (mlmolra- Weltreich) einführt); imjpgrt.gelschäft,
liltät [auch im...], die; - (Gleich imjperjmejajbe! [auch 'im...] dat.) ...hanidel (vgl. 'Handel); imlpor-
g ü l t i g k e i t g e g e n ü b e r m o r a l . (fachspr.für undurchlässig); ...ab tielren
Grundsätzen) le (TR 130) Schicht; Imlperjme- imiporltun (lat.) (ungeeignet, un
Imimorltalliltät [auch im...], die; - a j b i j i i j t ä t d i e ; - gelegen; Ggs. opportun)
( U n s t e r b l i c h k e i t ) ; I m l m o r l t e l j i e , I m i p e r j s o l n a j l e , d a s ; - s , P l u r . imipolsant (franz.) (eindrucksvoll;
die; -, -n <franz.) (eine Sommer ...lien [...ian] u. ...lia <lat.) großartig)
blume mit slrohtrockenen Blüten) (Sprachw. unpersönliches Verb, jmjpojtent [auch ...tent] dat.)
imlmun dat.) (unempfänglich [für Verb, das mit unpersönlichem (zum Koitus, zur Zeugung nicht
Krankheit); unter Rechtsschutz „ e s " k o n s t r u i e r t w i r d , z . B . „ e s fähig): Imlpoltenz, die; -, -en
stehend; unempfindlich); Im- schneit") impr. = imprimatur
munibijoilolgie; imlmujnijsje- Imjperitijnent <lat.) (ungehörig, imiprägjnaitijgn (TR 130), die; -,
ren (unempfänglich machen [für frech, unausstehlich); Imlperlti- -en dat.) (Geol. feine Verteilung
Krankheiten]); Imlmujnijsie- nenz. die; -, -en von Erdöl od. Erz in Spalten od.
rung; Imimulniltät, die; Imipejtijgo, die; -, ...gines [...gi- Poren eines Gesteins; Med. Ein
(Unempfindlichkeit gegenüber ne:s] <lat.) (eine Hautkrankheil) dringen des Spermiums in das rei-
367 indessen

fe Ei, Befruchtung); im|präg|n[e- ...in (z.B. Lehrerin, die; -, -nen) inicholaltiv dat.); -e Aktionsart;
ren (mit einem Schutzmittel [ge ||na (w. Vorn.) Injcholaitiv [inkoa..., auch
gen Feuchtigkeit. Zerfall] durch in abjsenjtia dat.) (in Abwesenheit ...'ti:f], das; -s, -e [...vs] {Sprachw.
tränken); Imlpräglnielrung [des Angeklagten]) Verb, das den Beginn eines Ge
imiprakitilkalbel [auch 'im...] dat.; in absitracjto dat.) (im Allgemei schehens ausdrückt, z. B. „erwa
griech.) (unausführbar, unan nen betrachtet; rein begrifilich); chen")
wendbar); ...ablle (TR 130) An vgl. abstrakt jnjcilpit [...ts...] dat., „es beginnt")
ordnung jnladäjquat [auch ...'kvart] (Vermerk am Anfang von Hand
Imiprelsalrio, der; -s, Plur. -s od. (TR 132) dat.) (nicht passend; schriften u. Frühdrucken)
...ri, auch ...rien [...ian] <ital.> nicht entsprechend); Injadä- Ind. vgl. inkl.
([Theater-, Konzert]agent) quatjheit, die; -, -en in conjcert [- 'kDns8(r)t] (engl.) (in
imlpreslsen {Plur. von Impres in aelterinum [- e...] dat.) (auf einem öffentlichen Konzert; bei
sum); Imipreslsilon, die; -, -en ewig) einem öffentlichen Konzert auf
dat.) (Eindruck; Empfindung; injakjkulrat [auch ...'ra:t] dat.) (un genommen)
Sinneswahrnehmung); imjpres- genau) in oonlcreito dat.) (in Wirklich
sijojnalbe! (für Eindrücke emp- jnjakjtiv [auch ..."ti:!] dat.) (untätig, keit; tatsächlich); vgl. konkret
Fänglich; erregbar); ...ablle passiv; unwirksam; ruhend; au in conltuimalcijam [- ...\s...] dat.)
(TR 130) Naturen; Imlpresjsilo- ßer Dienst); in|ak|tilv[elren (Rechtsspr.): - - urteilen (in Abwe
nisjmus, der; - (Kunstrichtung [...V...] {Chemie, Med. unwirksam senheit des Beklagten ein Urteil
der 2. Hälfte des 19. Jh.s); Im- machen); Injakjtijvijtät [auch fällen)
presjsljojnjst der; -en, -en in...], die; - (Untätigkeit", Unwirk In corjpolre [- ...re] dat.) (insge
(TR 126); innjpresisiioinisltin; samkeit) samt; alle gemeinsam)
Imjpresjsllojnjsitisch; Imjpres- inlakjtujell [auch ...'el] (nicht aktu- Ind. = Indiana; Indikativ
sum, das; -s, ...ssen (Buchw. Er 'ell) I. N. D. = in nomine Dei; in nomi
scheinungsvermerk; Angabe über jnjaklzepjtajbei [auch ...'ta:b(d)l] ne Domini
Verleger, Drucker usw. in Druck dat.) (unannehmbar); ...ablle Inidanthlren ® (TR 130 u. 132),
erzeugnissen); imiprilmaltur („es (TR 130) Bedingungen das; -s, -e (ein licht- u. waschech
werde gedruckt") (Vermerk auf ijnan (TR 132) dat.) {Philos. nich ter Farbstofi); inldanthlrenlfar-
dem letzten Korrekturabzug); tig, leer) ben; Injdanthlrenjfarblstoff
Abk. impr. u. imp.); Imiprijma- inlanjgriffjnahjme, die; -, -n I n i d e l fi l n i t i p r o l n o l n i e n [ a u c h
tur, das; -s (Druckerlaubnis); im- jnlanjspruchjnahlme, die; -, -n in...] dat.) {Sprachw. unbestimm
prijmiejren (das Imprimatur er injaritilkujliert [auch ... liirt] dat.) tes Fürwort, z. B. , jemand")
teilen) (ungegliedert; undeutlich [ausge inidelklilnalbel [auch 'in...] dat.)
imjprompjtu [epro'ty:], das; -s, -s sprochen]) {Sprachw. nicht beugbar); ein
(franz.) {Musik Phantasiekompo I n l a u j g e n j s c h e i n i n a h j m e . d i e ; - , ...ablles (TR 130) Wort
sition) - n jnidellilkat [auch ...'ka;t] (franz.)
Imiprolvllsaltllon [...v...], die; -, Iniauigujraljdisjserltajtilon, die; (unzart; unfein)
-en (ital.) (unvorbereitetes Han -, -en dat.) (wissenschaftliche Ar inidem; er diktierte den Brief, in
deln; Stegreifdichtung, -rede, beit zur Erlangung der Doktor dem (während) er im Zimmer
-musizieren); imjprojvijsaiti- würde); injauigulraitijgn, die; -, umherging (TR 78); aber er dik
g n s i t a j i e n t ; l m | p r o | v l | s a | t o r, -en ([feierl.] Einsetzung in ein ho tierte den Brief, in dem (in wel
der; -s, ...oren (jmd., der improvi hes [polit. od. akadem.] Amt); in- chem) ...
siert; Stegreifdichter usw.); Im- aulgujriejren (einsetzen; begin Inidemlnilsielren (lat.) {veraltet
proivijsiejren nen, einleiten) für entschädigen, vergüten; In
Imjpuls, der; -es, -e dat.) (Antrieb; In bar; etwas in bar bezahlen demnität erteilen); Inidemlniltät
Anregung; [An]stoß; Anreiz); (nibelgriff, der; -[e]s, -e (absolute die; - (nachträgliche Billigung ei
imipuilsiv (von plötzl. Einfällen Verkörperung; Musterbeispiel); nes zuvor vom Parlament [als ver
abhängig; lebhaft, rasch); Imlpul- jnibejgrifjfen vgl. einbegriffen fassungswidrig] abgelehnten Re
siivijtät [...V...], die; - Injbeisitzjnahjme, die; -, -n gierungsaktes; Straflosigkeit [der
jmst (österr. Stadt) In Beltreff vgl. Betreff Abgeordneten])
imjstand (bes. südd.), imjstanjde, Inlbeltriebjnahjme, die; -, -n; In- In-den-April-Schilcken, das; -s
auch im Stand, im Stanide; im- beltrieblsetlzung (T R 28)
stand[e], auch im Stand[e] sein; in Beizug vgl. Bezug ln-den-Tag-hi|nein-Le|ben, das;
vgl. Stand jnlbild {geh. für Ideal) -s (TR 28)
im Übjrijgen vgl. übrig jnlbrunst, die; -; jnlbrünsltig Injdentjgelschäft (engl.; dt.) (eine
im Volraus [auch - ... r^s] (T R 49) jnlbuslschlüslsel ® (ein Werk Art des Exportgeschäftes)
im Vgrihijnein (im Voraus; T R 49) zeug) Inldelpenjdence Day [indi'pcn-
Mn {Abk. i. [bei Ortsnamen, z.B. Inc. = incorporated [in'kD:(r)pa- dans de:], der; - - (engl.-amerik.)
Weißenburg i. Bay.]); Präp. mit re:tid] (engl.-amerik.) {amerik. (Unabhängigkeitslag der USA
Dat. u. Akk.: ich gehe in dem (im) Bez. für eingetragen [von Ver [4. Juli]); InjdelpenldenltenPlur.
Garten auf und ab, aber ich gehe einen o. Ä.]) (engl.) (Anhänger einer engl, pu
in den Garten; im (in dem); Ins Injcenjtive [in'sentiv], das; -s, -s ritan. Richtung des 17. Jh.s); In-
(in das); vgl. ins (engl.) ([wirtschaftlicher] Anreiz; delpenldenz, die; - dat.) {veraltet
^|n (engl.); in sein {ugs.für dazuge Ansporn; Gratifikation) für Unabhängigkeit)
hören; zeitgemäß, modern sein) Inch [inljl, der; -, -es [intjis] (engl.) jnjder, der; -s, - (Bewohner In
in, in. = Inch (angelsächs. Längenmaß; in, d i e n s ) ; I n l d e j r i n
In = ehem. Zeichen für Indium in.; Zeichen "); 4 -[es] (TR 90) inides, Inideslsen

13 Rechtschreibung 21
indeterminabel 368

inidelterlmilnalbel [auch in...] -e[n]; T R 126 (ein Mineral); Inldi- Ijsltisch (nur das Individuum be
dat.) (unbestimmbar); ...abller goltin, das; -s (nlat.) (Indigo) rücksichtigend; das Besondere,
(TR 130) Begriff; Inldelteriml- Inidik, der; -s (Indischer Ozean) Eigentümliche betonend); Inldi-
naltilon [auch in...], die; - (Unbe inidilkaltilon, die; -, -en dat.) vildulalliltät, die; -, -en (franz.)
stimmtheit); inldelterlmilniert (Merkmal; Med. Heilanzeige); In- (nur Sing': Einzigartigkeit der
[auch in...] (unbestimmt, nicht diikaltilonslmoldell (Modell zur Persönlichkeit; Eigenart; Persön
festgelegt, nicht abgegrenzt, frei); Freigabe des Schwangerschafts lichkeit); InldilvildulaLpsylcho-
Inldelterlfnllnlslmus [auch in...], a b b r u c h s u n t e r b e s t i m m t e n Vo lolgie (die; -), ...recht (Persön
der; - {Philos. Lehre von der Wil raussetzungen); Inidllkaltiv, der; lichkeitsrecht), ...sphäire; Inldi-
lensfreiheit) -s, -e [...V3] (Sprachw. Wirklich vildulaitilon, die; -, -en (Entwick
Inidex, der; -[es], Plur. -e u. ...di- keitsform; Abk. Ind.); inldilkajti- lung der Einzelpersönlichkeit,
zes, auch ...dices [...lse;s] <lat.> (ai visch [...V..., auch ..."ti:...] (die Ve r e i n z e l u n g ) ; m i d l l v i l d u l e l l
phabet. Namen-, Sachverzeich Wirklichkeitsform betreffend); (franz.) (dem Individuum eigen
nis; Liste verbotener Bücher; sta I n i d i l k a l t o r, d e r ; - s , . . . o r e n tümlich; vereinzelt; besonders ge
tistische Messziffer); das Buch (Merkmal, das etwas anzeigt; Ge artet; regional für privat, nicht
steht auf dem -; jnldex.wäh- rät zum Messen physikal. Vor staatlich); Inldilvildulum [...du-
rung (Wirtsch.), ...ziflfer gänge; Stoff, der durch Farb um], das; -s, ...duen [...duan] dat.)
inidelzent dat.) (nicht taktvoll, wechsel das Ende einer ehem. Re (Einzelwesen, einzelne Person;
nicht feinfühlig); jnldelzenz, die; aktion anzeigt); Inldllkaltorldila- abwertend für Kerl, Lump)
-en (Mangel an Takt) gramm (Leistungsbild [einer Ma Inldjz. das; -es, -ien [...ian] (lat.)
Inidilaica ® [...ka], das; -s (eine schine]); inldllkatlrlx (TR 130), (Anzeichen; Verdacht erregender
Art Voileyballspiel, Handtennis) die; - (math. Hilfsmittel zur Fest Umstand); jnldilzes (Plur. von
jnidllan, der; -s, -e (bes. ästen, für stellung einer Flächenkrümmung) Index); Inldjlziien (Plur. von
Truthahn) jnidio, der; -s,' -s (span.) (süd- u. Indiz); ln|dijzi|en|be|wets (auf
Injdilalna (Staat in den USA; Abk. mittelamerik. Indianer) zwingenden Verdachtsmomenten
Ind.); Inidilalnalpollislstart (Bie jnidilrekt [auch ...rekt] dat.) (mit beruhender Beweis); Inldilzilen-
gender Start beim Autorennen; telbar; auf Umwegen; abhängig; .ketlte, ...prolzess; inldilzielren
TR 105); Inldllalner, der; -s, - nicht geradezu); -e Wahl; -e Rede (auf den Index setzen; mit einem
(Angehöriger der Urbevölkerung (Sprachw. abhängige Rede); -er Index versehen; anzeigen; Med.
Amerikas [außer den Eskimos]); Fragesatz (abhängiger Frage als angezeigt erscheinen lassen);
vgl. auch Indio; Inldilalner- satz); jnldilrektlheit inidilziert (Med. angezeigt, rat
_buch, ...gelschlchlte. ...häupt- i' n(T
i dR
i s 102):
c h ; i der
n d i sIndische
c h e M uOzean;
s i k , a bjn-
er sam); Inidilzlelrung
ling, ...krapifen {österr. für Moh- Inidolchilna (ehem. franz. Gebiet
renkopO, ...relserivat od. ...re- dischjrot (eine Anstrichfarbe) in Hinterindien); Inldoleulrolpä-
sertvaltilon, ...schmuck, ...sprä jnidlslkret [auch ...kre:!] (franz.) er vgl. Indogermane; inldoleu-
che, ...stamm; in|di|a|nisch; In- (nicht verschwiegen; taktlos; zu rolpälisch (Abk. ide., i.-e.); vgl.
dilalnjst der; -en, -en; TR 126 dringlich); inldislkreltilgn [auch indogermanisch; Inldolgerlma-
(Erforscher der indian. Sprachen in...], die; -, -en (Vertrauens ne (Angehöriger einer westasia
und Kulturen); inldilalnjsltik, bruch; Taktlosigkeit) tisch-europäischen Sprachfami
die; - jnidislkultalbel [auch ...'ta:b(3)l] lie); inidolgerlmalnisch (Abk.
jnidilen [...ian] (Staat in Südasien); (franz.) (nicht der Erörterung idg.); Inidolgerlmalnisch, das;
vgl. auch Bharat wert); ...ablle (T R 130) Forderung -[s]; vgl. Deutsch; Inldolgerlma-
Inidienstlnahlme, die; -, -n inidisipolnllbel [auch ...'ni:b(3)l] nllsche, das; -n; vgl. Deutsche,
(Amlsspr.); Inidienstlstelllung dat.) (nicht verfügbar; festgelegt); das; Inidolgerlmalnlst, der; -en,
jnidififelrent [auch ...rent] dal.) eine ...ibile (TR 130) Menge; in- -en (TR 126); ln|do|ger|ma|n|s-
(unbestimmt, gleichgültig, teil dlslpolniert (in schlechter kör tik (Wissenschaft, die die indo
nahmslos; wirkungslos); Injdif- perlich-seelischer Verfassung; g e r m a n i s c h e n S p r a c h e n e r
feirenltislmus, der; - (Gleichgül nicht zu etwas aufgelegt); jnldis- forscht); Inidolgerlmalnisitin
tigkeit [gegenüber bestimmten polsiltilon, die; -, -en (schlechte Inidoktlrilnaltilon (tR13Ö),die;-,
Dingen, Meinungen. Lehren]); körperlich-seel. Verfassung) -en (massive [ideologische] Beein
Inldiflfelrenz [auch ... rents], die; jnldislpujtalbei [auch ...'ta:b(3)l] flussung); inidoktlrilnaltiv; in-
-. -en (Unbestimmtheit, Gleich dat.) (veraltetför unbestreitbar) doktlrijnielren; Inldoktlrilnie-
gültigkeit; Wirkungslosigkeit) ■
inidisizipllilniert
dat.) [auch ...'ni:rt] r u n g
Inidilgesitllon [auch in...], die; -, InIdol, das; -s (ehem. Verbindung)
-en <lat.> (Med. Verdauungsstö i n l d i l u m , d a s ; - s ( e h e m . E l e m e n t , jnldollent [auch ...'lent] (lat.) (un
rung) Metall; Zeichen In) empfindlich; gleichgültig; träge);
Inidiglnaltilon (TR 130), die; - I n i d l l v i l d u l a l l i l s i e l r e n [ . . . v. . . ] Inidollenz [auch ...'lentg], die; -
dat.) (Unwille, Entrüstung); In- (franz.) (die Individualität bestim Inidollglge, der; -n, -n (TR 126)
diglniert (peinlich berührt, unwil men; das Besondere, Eigentümli (griecii.) (Erforscher der Spra
lig, entrüstet); Inldlglniltät, die; - che hervorheben); ln|di|vildu|a|li- chen u. Kulturen Indiens); Inldo-
{Rechtsspr. Erbunwürdigkeit; ver s[e|rung; ln|dl|vl|du|alljslmus, lolgie, die;-;ln|do|lo|gln
altet für UnWürdigkeit) der; - dat.) (Anschauung, die dem I n i d o l n e l s i l e n ( I n s e l s t a a t i n S ü d
jnldllgo, der od. das; -s, Plur. (für Individuum den Vorrang vor der o s t a s i e n ) ; I n j d o l n e j s i l e r ; I n l d o -
Indigoarten:) -s <span.) (ein blau Gemeinschaft gibt); ln|dl|vi|du|a- nelsilelrln; Inidojnejsisch
er FarbstofT); ln|di|go|blau; In- l i s t d e r ; - e n , - e n ( Ve r t r e t e r d e s Injdolpajzilfisch (um den Indi
diigolblau; In'ldilgollith [auch Individualismus; Einzelgänger); schen u. Pazifischen Ozean gele
... lit], der; Gen. -s u. -en, Plur. Inidilvildulallisitm; inldilviidula- gen); der -e Raum
369 i n fi n i t

Inldoslsalment. das; -s, -e <ital.> rilal Delsiglner, der; -s, - (Form Inlexisitenz, die; - (das Nichtvor
(Bankw. Wechselübertragungs gestalter für Gebrauchsgegen handensein; Philos. das Dasein,
vermerk); Inldoslsant, der; -en, stände); inldustlrilaililsjelren Enthaltensein in etwas)
-en; TR 126 (Wechselüberschrei <franz.) (Industrie ansiedeln, ein in exitenlso dat.) (ausführlich,
ber); Inldoslsat der; -en, -en führen); Inldustlrilallilsielrung; vollständig)
(TR 126) u. Injdosjsaltar, der; -s, Inidustlrilalljslmus, der; - (Prä in extlrelmis (T R 130) dat.) (Med.
-e (durch Indossament ausgewie gung einer Volkswirtschaft durch im Sterben [liegend])
sener Wechselgläubiger); inldos- die Industrie) tnifalllilbel dat.) (unfehlbar [vom
sielren ([einen Wechsel] durch ln|dustlr[e (TR 130), die; -, ...ien; Papst]); eine ...ibile (T R 130) Ent
Indossament übertragen); In- ln|dustlr[e.an|la|ge, ...arlbei- scheidung; Inifalllilbllllltät, die; -
dosisjelrung; Inldosjso, das; -s, ter, ...arichälollolgle (die; -; Er ([päpstliche] Unfehlbarkeit)
Plur. -s u. ...dossi (Übertragungs haltung u. Erforschung von in inifam dat.) (ehrlos; niederträch
vermerk auf einem Wechsel) dustriellen Bauwerken, Maschi tig, schändlich); Inifalmie, die; -,
[ndlra (T R 130; ind. Hauptgott der nen O.Ä.); Inldustlriewauslstei-
wedischen Zeit) lung, ...bau (Plur. ...bauten), Inifant, der; -en, -en (TR 126)
in dulblo <lal.> (im Zweifelsfalle); ...beitrieb, ...delsign (Gestaltung (Span., „Kind") (früher Titel
In dulblo pro reo <„im Zweifel von Gebrauchsgegenständen), Span. u. port. Prinzen); Inlfanlte-
für den Angeklagten") (ein alter . . . e r i z e u g l n i s , . . . g e l b i e t . g e - rie [auch ...ri:], die;"-, ...jen
Rechtsgrundsatz); In-dubio-pro- werklschaft (Abk. IG). ...kalpl- (franz.) (Milit. Fußtruppe); In-
reo-Grundsatz (TR 28) tän (ugs.). ...kaufifrau, ...kauf- fan|te|r[elrelgi|ment (Abk. IR );
Injdukltanz. die; - <lat.) {Elektro m a n n ( P l u r. . . . l e u t e ) , . . . k o m l b i - Inifanitelrist [auch ...rist], der;
technik rein induktiver Wider nat (ehem. in der DDR). ...lalden -en, -en; T R 126 (Fußsoldat); in-
stand); Inidukitilon, die; -, -en (ehem. in der DDR). ...land, fanltelrisitisch; inifanitll dat.)
(Logik Herleitung von allgemei ...landlschaft (kindlich; unentwickelt, unreif);
nen Regeln aus Einzelfällen; i n i d u s t l r i l e l l ( T R 1 3 0 ; d i e I n d u s t Inifanitllllsimus, der; -, ...men
Elektrotechnik Erregung elektr. rie betrelTend); die erste, zweite (Stehenbleiben auf kindlicher
Ströme u. Spannungen durch be industrielle Revolution; Inldust- Entwicklungsstufe); Inlfanltilii-
wegte Magnetfelder); Injdukjti- rllellle, der;-n, -n; TR Sff. (Inha tät, die; -; Inifanitln (span.) (frü
o n s - a p l p a j r a t ( . v v v v. I n d u k t o r ) , ber eines Industriebetriebes) her Titel span. u. port. Prinzessin
...beiweis (Logik), ...kranklhelt Inidustlrie.maglnat (TR 130), nen)
(Med.). ...Ofen (T R 132; Technik), ...möll, ...projdukt, ...rolbolter, Inlfarkt, der; -[e]s, -e dat.) (Med.
...Strom (durch Induktion er ...Staat, ...Stadt; ln|dust|r[e- und Absterben eines Gewebeteils in
zeugter Strom); Inidukitiv [auch Hanidelslkamimer (.w die von folge Gefaßverschlusses)
in...] (auf Induktion beruhend); d e n R i c h t l i n i e n d e r R e c h t s c h r e i Inifekt, der; -[e]s, -e dat.) (Med. In
Inidukitllvlltät [...v...J, die; -, -en bung [T R 28] abweichende übliche fektionskrankheit; kurz für Infek
(Größe, die für die Stärke des In Schreibung; Abk. IHK.); Inldust- tion); grippaler -; Inifekitilon,
duktionsstromes mit maßgebend r i e . u n l t e r l n e h l m e n , . . . z e i t l a l - die; -, -en (Ansteckung durch
i s t ) ; I n i d u k i t o r, d e r ; - s , . . . o r e n t e r, . . . z w e i g Krankheitserreger); Inlfeklti-
(Transformator zur Erzeugung inldulzielren <lat.) (Verb zu Induk gns.gelfahr, ...herd, ...krank-
hoher Spannung) tion) iieit; inifekitilös (ansteckend)
in dullci julbillo [- dullji -] dat.. inleflfekltiv [auch ...'ti:f] dat.) (un Inifel vgl. InfuI'
„in süßem Jubel") (i^ertr. für wirksam, frucht-, nutzlos) inifelrilolriltät, die; - dat.) (unter
herrlich u. in Freuden) in efifijgie [- ...gie, auch - ...gia] geordnete Stellung; Minderwer
inidullgent dat.) (nachsichtig); In- <Iat., „im Bilde") (bildlich) tigkeit)
dullgenz, die; -, -en (Nachsicht; jnlefifilzilent [auch ...Isient] dat.) iniferlnal (seltener für inferna
Straferlass; Ablass der zeitl. Sün- (unwirksam; unwirtschaftlich); lisch); iniferlnalllsch dat.) (höl
denslrafen); Inidult, der od. das; Inlefifilzilenz, die; -, -en lisch; teuflisch); Inlferlno, das; -s
-[e]s, -e (Frist; vorübergehende jnlegal [auch ...'ga:l] (TR 132) ( i t a l . , „ H ö l l e " ) ( e n t s e t z l i c h e s G e -
Befreiung von einer kirchenge (franz.) (ungleich[mäßig]) schehen)
setzlichen Verpflichtung) inleilnanider (T R 132): ineinander iniferltil [auch in...] dat.) (Med. un
inldulraltilon, die; -, -en dat.) fließen, fügen, greifen usw.; inei fruchtbar); Iniferltllllltät die; -
(Med. Gewebe- od. Organverhär nander verschlungen sein; aber Inifight [ infait], der; -[s], -s u. In-
tung) das Ineinandergreifen der Zahn fighlting [infaitii)], das; -[s], -s
Inidus, der; - (Strom in Vorderin- räder (engl.) (Boxen NahkampO
'dien) in e]ns; in eins setzen (gleichset Inifiltlraltiign (TR 130), die; -, -en
Inidulsk die; - {Kunw. aus indukti zen); Inlelnslsetizung (geh.) dat.) (Eindringen, z.B. von
ve Zugsicherung) (ELsenb. Zug Ilnert (TR 132) dat.) (veraltet fremdartigen [krankheitserregen
sicherungseinrichtung) für untätig, träge; unbeteiligt); den] Substanzen in Zellen u. Ge
Inidulsilum, das; -s, ...ien [...ian] ilnertlgas (Chemie reaktionsträ webe; [ideologische] Unterwan
dat.) (Bot. häutiger Auswuchs der ges Gas) derung); inlfiltlraltilgns.anläs-
Blattunterseite von Famen) l i n e s ( w. Vo r n . ) thelsie (Med. Betäubung durch
inldustlrilaildelsign [indasiri(3)l- inleslsenitilell auch inleslsenizilell Einspritzungen), ...verlsuch; in-
di'zain], auch Inidustlrilal De [auch ... tsiel] dat.) (unwesentlich) filtlrielren (eindringen; durch
sign (TR 130), das; -s <engl.) ■ Iniexakt [auch ..."ksakt] (TR 132) tränken); Inlfiltlrielrung, die; -,
dat.) (ungenau)
(Formgebung der Gebrauchsge - e n

genstände); Inldustlrilalldelslg- i n l e x i s l t e n t [ a u c h . . . s t e n t ] i n l fi l n i t [ a u c h . . . n i r t ] d a t . )
ner [...di'zmna(r)], auch Inldust- (TR 132) dat.) (nicht vorhanden); (Sprachw. unbestimmt); -e Form
13*
i n fi n i t e s i m a l 370

(Form des Verbs, die im Ggs. zur jnlforimajtllkejrin; Iniforimalti- fujsijonsjtlerjchen u. Inlfuisolri-
finiten Form [vgl. fmit] nicht nach on, die; -, -en (Auskunft; Nach um, das; -s, ...ien [...isn] meist
Person u. Zahl bestimmt ist, z. B. richt; Belehrung); Inlforlma- Plur. (Aufgusstierchen [einzelliges
„schwimmen" [vg/. Infinitiv], tilolnell; ln|for|maltllgns.aus Wimpertierchen]); injfujsum,
„schwimmend" u. „geschwom tausche ...beldürfjnls, ...blatt, das; -s, ...sa (jvw. Infus)
men" [vgl. Partizip]); inlfllnllte- ...bülro, ...fluss (der; -es), ...ge- Ing. = Ingenieur
silmal (Math, zum Grenzwert hin halt (der). ...malteirilale ...quel I n j g a ( w. Vo r n . )
unendlich klein werdend); Inlfl- l e , . . . t h e l o l r i e ( d i e ; - ) , . . . v e r l a r - Injgang-haljtung (die; -). ...Set
nlltelsijmallrechlnung (Math.): beiltung; iniforlmaltiv (beleh zung (die; -)
jnjfilniitiv [auch ...'tiiQ, der; -s, rend; Auskunft gebend; auf Injgäjwgjnen usw. vgl. Ingwäonen
-e [...va] (Sprachw. Grundform s c h l u s s r e i c h ) ; I n l f o r l m a i t o r, d e r ; u s w .

{des Verbs], z.B. „schwimmen"); -s, ...oren (jmd., von dem man In inglbert (m. Vorn.); jnjge, jnige-
|n|fi|ni|tiv|kon|junk|ti|on (z.B. formationen bezieht); inlforlma- b o r g ( w. Vo r n . )
„zu", „ohne zu", „anstatt zu"); tolrisch (der [vorläufigen] Unter injgeibrauchjnahjme, die; -, -n
jnifilniltivisatz (salzwertiger Infi richtung dienend) jnlgelloire (w. Vorn.); T R 92
nitiv) Injforlmel [efor'mel], das; - (franz.) in gejnelre [auch - ge:...] dat.) (im
Inifix [auch in...], das; -es, -e <lal.> (informelle Kunst; vgl. -informell) Allgemeinen)
(in den Wortstamm eingefügtes ^inlforlmell dat.) (informierend, Inigelnileur [in3e'ni0:r], der; -s, -e
Sprachelemenl) mitteilend) (franz.) (Abk. Ing.); Injgelnijeur-
i n l fi j z i e l r e n < i a t . > ( a n s t e c k e n ; m i t ^jnlforlmell [auch ... mel] (franz.) .akajdejmie (TR 132), ...bau
Krankheilserregern verunreini (nicht förmlich; auf Formen ver (Plur. ...bauten), ...büjro; Injge-
gen); Inlfijziejrung zichtend); -e Kunst (eine Rich nijeujrin; inigelnileurlökolnom
in fiaglranjti (T R 130) <lat.> (auf tung der modernen Malerei) (TR 132; ehem. in der DDR auch
frischer Tal); - - ertappen in|for|m[e|ren dat.) (belehren; auf techn. Gebiet ausgebildeter
inlflamimaibe! dat.) (entzündbar); Auskunft geben; benachrichti Wirtschaftswissenschaftler); In-
...ablle (tR 130) Stoffe gen); sich - (sich unterrichten, gejnijeurjschujle; inigejnijös
Iniflaltllon, die; -, -en (übermäßige Auskünfte, Erkundigungen ein [inge...] dat.) (sinnreich; erfinde
Ausgabe von Zahlungsmitteln; ziehen); Iniforlmiertiheit, die; -; risch; scharfsinnig); Inlgelnilolsl-
Geldentwertung); Injflaltijolnär, Injforjmieirung; Injfoltainlment tät, die; - (Erfindungsgabe,
i n l fl a l t i l o l n j s l t i s c h , i n l fl a j t o - [...'te:nm3nt], das; -s (engl.-dt.; Scharfsinn); Injgejmjum, das; -s,
rlsch (Inflation bewirkend) Kurzw. aus Information u. Enter ...ien [...ian] (natürl. Begabung,
injflejxljbe! [auch ...'ksi:b(9)l] dat.) tainment) (unterhaltende Darbie Erfindungskraft; Genie)
(selten für unbiegsam; unverän tung von Information) Injgesjtijon, die; - dat.) (Med.
derlich; Sprachw. nicht beugbar); inifralge, auch in Frajge; infrage, Nahrungsaufnahme)
...ibjles (t R 130) Wort; Inlflelxi- auch in Frage kommen, stehen, jnigelzüchltet <zu Inzucht)
biinität [auch 'in...], die; - (Un- stellen; das kommt nicht infrage, inlgo, inigoimar (m. Vorn.)
biegsamkeit; Unbeugbarkeit) auch in Frage; die infrage, auch in inlgot ['iggDt], der; -s, -s (engl.)
Injflulenz, die; -, -en <lat.) (Beein Frage kommenden Personen; die {Metallblock, -barren)
flussung eines elektr. ungeladenen infrage, auch in Frage gestellte Injgralnjpajpier [in'grein...] (engl.;
Körpers durch die Annäherung Regelung dt.) (raues Zeichenpapier mit far
eines geladenen); Inlflulenjza, jnflralrot dat.; dt.), auch ultlralrot bigen od. schwarzen Wollfasem)
die; - (ital.) (veraltet für Grippe); (T R 130; zum Infrarot gehörend); Inlgreldiiens [...diens], das; -,
I n j fi u t e n z j m a l s c h i j n e ( M a s c h i n e jnflralrot, auch Ultjrajrot (un ...ienzien [...ian] meist Plur. u. In-
zur Erzeugung hoher elektr. sichtbare Wärmestrahlen, die im grejdljenz, die; -, -en meist Plur.
Spannung) Spektrum zwischen dem roten dat.) (Zutat; Bestandteil)
Injfo, das; -s, -s (Mgs. kurz für In Licht u. den kürzesten Radiowel Ingires [' e:gr(3)] (TR 130; franz.
formationsblatt) len liegen); jnflrajrotwfilm, ...hei- Maler)
inifoljge (T R 41); mit Gen. od. mit zung, ...strahller (ein Elektroge Injgress, der; -es, -e dat.) (veraltet
„von": infolge des schlechten rät), ...strahjlung (die; -); jnfjra- für Eingang, Zutritt); Inlgreslsl-
Wetters; Infolge übermäßigen schall, der; -[e]s (Schallwellenbe- gn, die; -, -en (Geol. das Eindrin
Alkoholgenusses; infolge von reich unterhalb von 16 Hertz); gen von Meerwasser in Landsen
Krieg; das Hochwasser, infolge jnfjraistrukjtur (wirtschaftlich ken)
dessen die Straßen unpassierbar organisatorischer Unterbau einer jngirid (w. Vorn.)
waren; aber Inlfoljgejdeslsen; h o c h e n t w i c k e l t e n W i r t s c h a f t ; injgrimm, der; -[e]s (veraltend für
die Straßen waren überflutet und Gesamtheit milit. Anlagen); jnf- Grimm); jnjgrimjmig
infolgedessen unpassierbar rajstrukltujrell in groslso (ital.) (veraltend für en
jnlfolmolbil, das; -s, -e (Fahrzeug jnlful, die; -, -n dat.) (altröm. weiße gros)
als fahrbarer Informationsstand) Slirnbinde; Bez. der Milra mit Ingjwäjgjnen Plur. (Kultgemein
Iniforlmand, der; -en, -en herabhängenden Bändern); inlfu- schaft westgerm. Stämme); ing-
(TR 126) dat.) (eine Person, die llert (zum Tragen der Inful be wäjgjnisch
i n f o r m i e r t w i r d ) ; I n l f o r l m a n t rechtigt) Ingjwer, der; -s, - (sanskr.) (eine
d e r ; - e n , - e n ; T R 1 2 6 d e r inlfun|d[e|ren dat.) (Med. durch Gewürzpflanze; ein Likör; nur
[geheime] Informationen liefert); Infusion in den Körper einfüh Sing.: ein Gewürz); jnglwer-
Injforlmaltik, die; - (Wissen ren); Injfus, das; -es, -e (Aufguss; ..bler, ...öl
schaft von der Informationsverar Tee); Inlfujsilgn, die; -, -en (Zu Injhajber; Inihalbeirin; Inlhaiber-
beitung, insbes. mithilfe von fuhr von Flüssigkeit in den Kör palpler (Bankw.)
Computern); ln|for|ma|ti|ker; per mittels einer Hohlnadel); In- injhafjtjejren (in Haft nehmen);
371 inkonziliant

Inihafjtierlte, der u. die; -n, -n Änderung od. Aufhebung eines ,'tteht im Sing, ungebeugt: inklusi
Gesetzes od. Verfassungsarti ve Porto; mit Dat., wenn der Gen.
(tR 5 IT.); Inihafitielrung; In-
haftlnahlme, die; -n (Amisspr.) kels); die Initiative ergreifen; llni- nicht erkennbar ist: inklusive Ge
Inihallaltilon, die; -en dat.) tilaltivlrecht, das; -[e]s (das tränken

{Med. Einatmung meist dampf Recht, Gesetzentwürfe einzubrin inlkgglnilto (tR 130) (ital., „uner
gen) kannt") (unter fremdem Namen);
förmiger od. zerstäubter Heilmit - reisen; Inlkoglnilto, das; -s, -s
tel); Inihallaltilonslapipalrat; In- llniltilaltor (tR 132), der; -s,
hallaltolrilum, das; -s, ...ien ...oren dat.) (Urheber; Anstifter); jnikolhäjrent [auch ...rant] dat.)
[...ian] (Raum zum Inhalieren); l l n i l t i l a l t g l r i n ; l l n i l t i l e n P l u r. (unzusammenhängend); jnlko-
infhaliielren (auch für [beim Zi (Anfänge; Anfangsgründe); ilni- hälrenz [auch ... rents], die; -, -en
garettenrauchen] den Rauch [in tilielren (den Anstoß geben; ein 'Inlkohjiung von Pflanzen (Geol.
in Kohle
Umwandlung
unter Luft
die Lunge] einziehen) leiten; [in ein Amt] einführen;
[nlhait, der; -[e]s, -e; jnihaltilich; einweihen) abschluss)
Inihaltslanigalbe; inihaltslarm; Inijekltilgn, die; -, -en dat.) (Med. Inlkomlmenisujralbel dat.) (nicht
j n l h a i t s l i o s ; j n l h a i t s . r e i c h , Einspritzung; Geol. Eindringen messbar; nicht vergleichbar);
. . . s c h w e r ; j n l h a i t s . ü b e r l s i c h t von Magma in Gesteinsspalten; ...rabjle (t R 130) Größen (Math.)
(tR 132), ...verizeichlnis; in- Bauw. Bodenverfestigung durch inlkomimojdielren dat.) (veral
haltlsllvall das Einspritzen von Zement); tend für belästigen; bemühen);
sich - (sich Mühe machen); In-
inihälrent dat.) (anhaftend; inne Inljekitiigns.lölsung (Med.),
wohnend); Inihälrenz, die; - (Phi- ...spritize; Inljekitor, der; -s, koinjmoldijtät die; -, -en (Unbe
los. die Zugehörigkeit der Eigen ...oren (Technik Pressluftzubrin quemlichkeit, Lästigkeit)
schaften zu ihren Trägern); inlhä- ger in Saugpumpen; Pumpe, die Inlkomipalralbel [auch ...ra:...]
rjelren (anhaften) Wasser in einen Dampfkessel ein dat.) (veraltend für unvergleich
in hoc salius <lat., „in diesem [ist] spritzt); inljilzielren (einspritzen) bar; Sprachw. nicht steigerungsfä-
Heil") (Abk. 1. H. S.) Inljulrie [...ja], die; -, -n dat.) (Un hig); ...abjle (t R 130) Verhältnisse
in hoc sjgino (tR 130) dat., „in recht, Beleidigung); inljulrilielren mlkomlpaltilbel [auch ...ti:...]
diesem Zeichen") (Abk. 1. H. S.) (veraltet für beleidigen) dat.) (unverträglich; unverein
jniholmolgen [auch ...'ge:n] dat.; jnlka, der; -[s], -[s] (Angehöriger bar); ...ibile (TR 130) Blutgrup
griech.) (ungleichartig); inlho- der ehem. indian. Herrscher- u. pen; Inlkomipaltilbilliltät die; -,
moigelnlität [auch 'in..,], die; - Adelsschicht in Peru); Inlkajbein
in hoinglrem dat.) (zu Ehren) od. Inlkalknojchen (Med. ein jnlkomlpeltent [auch ... tent] dat.)
jnihulman [auch ...'ma;n] dat.) Schädelknochen); inlkalisch; |n- (nicht zuständig, nicht befugt);
(unmenschlich; rücksichtslos); in- kalknojchen vgl. Inkabein Inlkomipeltenz [auch ...tents],
hujmalniität [auch in...], die; -, inlkarldljnaitilon, die; -, -en dat.) die; -, -en
- e n (Zuteilung eines kath. Geistlichen ■ (unvollständig)
inlkomiplett [auch ... plet] (franz.)
in inifilniltum vgl. ad infinitum an eine Diözese)
i!ni!tilai(tRI32)vg;. Initiale; ilni- i n l k a r j n a t d a t . ) ( K u n s t w . , s o n s t inlkomipreslsilbel [auch ...si:...]
tilailbuchlstalbe; iiniltilajie, die; veraltet für fleischfarben); Inlkar- dat.) (Physik nicht zusammen
-, -n dat.), seltener llniltilal, das; nat, das; -[e]s (Fleischton [auf pressbar); ...ibIle (1R 130) Mate
-s, -e (großer [meist verzierter] Gemälden]); Inlkarlnaltiign, die; rialien; Inlkomipreslsilbilliltät,
Anfangsbuchstabe); ilniltilai- -, -en („Fleischwerdung") (Ver die; -
.sprenglstoft (Zündstoff für Ini- körperung; Rel. Menschwerdung mlkonlgrulent [auch ... ent] dat.)
tiaizündungen), ...wort (Plur. [Christi]); Inikarjnatlrot, das; -s; (nicht übereinstimmend; Math.
inlkarjnielren, sich (verkörpern); nicht deckungsgleich); jnlkon-
...Wörter; Sprachw.). ...zelllen
(Plur.: Bot.). ...zünidung (Zün inlkarlnjert (Rel. Fleisch gewor grulenz [auch ... ents], die; -, -en
inlkonlselquent [auch ...kvent]
dung eines schwer entzündlichen d e n )
Sprengstoffs durch einen leicht Inlkaslsant. der; -.en, -en (t R 126) dat.) (nicht folgerichtig; wider
. entzündlichen) (ital.) (österr. für jmd., der Geld sprüchlich; wankelmütig); |n-
llniltiland (t R 132), der; -en, -en; kassiert); Injkaslsanjtin; Inlkas- konlselquenz [auch ...kvents],
t R 126 (Einzuweihender; Anwär so, das; -s, Plur. -s od., österr. die; -, -en
ter auf eine Initiation); llniltilant, auch, ...kassi (Bankw. Einziehung inlkonlsisitent [auch ... stent] dat.)
der; -en, -en; t R 126 (jemand, der von Geldforderungen); Inlkas- (unbeständig; unhaltbar; wider
die Initiative ergreift); Ijniltilaiti- s o . b ü l r o , . . . v o M I m a c h t sprüchlich); jnlkonlsisltenz
on, die; -, -en (Sozial. Aufnahme I n l k a u fl n a h l m e , d i e ; - [auch ... Stents], die; -
in eine Gemeinschaft; Völkerk. i n k l . = i n k l u s i v e inlkonlstant [auch ... stant] dat.)
Reifefeier bei den Naturvölkern); I n l k l i l n a l t i l o n , d i e ; - , - e n d a t . ) (veränderlich, unbeständig); jn-
llniltilaltiignslrijtus meist Plur. (Vorliebe, Zuneigung; Physik konlstanz [auch ... stants], die; -
ilniltllaltiv (TR 132; Initiative er Neigung einer frei aufgehängten (inkonstante Beschaffenheit)
greifend, besitzend); initiativ wer Magnetnadel zur Waagerechten; jnlkonltilnenz [auch ... nents], die;
den; llniltilaltivlanitrag (die par- Math. Neigung zweier Ebenen -, -en dat.) (Med. Unvermögen,
lamentarisehe Diskussion eines od. einer Linie u. einer Ebene ge Harn, Stuhl zurückzuhalten)
Problems einleitender Antrag); geneinander) jnlkoniverltilbel [auch ...Ii;...]
llniltilaltilve [...vo], die; -, -n inlklulslive [...va] dat.) (einschließ dat.) (Mrtsch. nicht austauschbar
(franz.) (erste tätige Anregung zu lich, inbegriffen; Abk. inkl.); [von Währungen]); ...ibile
einer Handlung; Entschlusskraft, Präp. mit Gen.: inklusive des Ver (t R 130) Währungen
Unternehmungsgeist; Schweiz, packungsmaterials; ein allein ste Inlkonizillilant [auch ... liant] dat.)
auch für Begehren nach Erlass, llende,':, stark gebeugtes Substantiv (nicht umgänglich)
inkorporal 372

inlkorlpolral <lat.> {Med. im Kör Inilay [inle:], das; -s, -s (engl., nern; im Inner[e]n (TR 5IT.); In-
per [befindlich]); Inlkoripolra- „Einlegestück") (aus Metall od. nelreilen Plur. (z. B. Leber, Herz,
tilon, die; -en (Einverleibung; Porzellan gegossene Zahnfüllung) Gedärme von Schlachitieren); In-
Aufnahme); in|kor|po|r[e|ren; jnllett, das; -[e]s, Plur. -e od. -s nerlhalb; als Präp. mit Gen.: in
Inikoripolrlelrung (Baumwollstoff [für Federbetten nerhalb eines Jahres, zweier Jah
jnlkorlrekt [auch ...rekt] <lat.> u. -kissen]) r e ; i m P l u r. m i t D a t . . w e n n d e r
([sprachlich] ungenau, fehlerhaft; mlllelgend vgl. einliegend; jnllle- Gen. nicht erkennbar ist: inner
unangemessen); jnlkorlrektlheit genlde, das; -n (T R 5 ff.) halb vier Jahren, vier Tagen; jn-
[auch ...rekt...] Inllilner ['inl^in3(r)], der; -s, - nerlllch; |n|ner|llch|kelt, die; -;
in Kraft vgl. Kraft; Inlkraftlset- (engl.) (Rollschuh mit schmalen, jnlneriorts (bes. Schweiz, för in
zung (Amlsspr); In-Kraft-Tre in einer Linie hintereinander an nerhalb des Ortes); jnlnerlöslter-
ten, das; -s (eines Gesetzes; geordneten Rädchen) relch (hist. Bez. för Steiermark,
t R 28 M. 50); vgl. auch Kraft in maliglrem Del giglrllam vgl. ad Kärnten, Krain, Görz; heule
jnlkreis, der; -es, -e [Math, einer maiorem Dei gloriam westösterr. för Ostösterreich);
Figur einbeschriebener Kreis) In meldllas res dat., „mitten in die jnlneriparlteiliich; jnlnerlpolll-
Inlkrelment, das; -[e]s, -e dat.) Dinge hinein") ([unmittelbar] zur tisch, inlnenlpojliltisch; jnlner-
(Math. Betrag, um den eine Grö Sache) rholden (kurz för Appenzell
ße zunimmt) In melmglrllam dat., „zum Ge Innerrhoden); jnlner.seklrelto-
inlkret, das; -[e]s, -e dat.) (Med. dächtnis") (zum Andenken); - - risch (TR 130; Med. die innere
von Drüsen ins Blut abgegebener Maria Theresia Sekretion betreffend, auf ihr be
SlolT, Hormon); injkrejtilgn, die; Inlmitlten (geh.); T R 41; ais Präp. ruhend), ...staatilich; jnlner-
- (innere Sekretion); infkreltg- mit Gen.: inmitten des Sees stadt (Schweiz, veraltend för In
risch (die innere Sekretion betref jnn, der; -[s] (r. Nebenfluss der nenstadt); jnjnerlstädltlsch; der
fend, auf ihr beruhend) Donau) -e Verkehr; jnlnersite, das; -n
inikrllmijnielren dat.) (beschuldi In naltulra dat.) (in Wirklichkeit; (T R5fT.); im Innersten; bis ins In
gen; unter Anklage stellen); In- ugs. för in Form von Naturalien) nerste; jnlnert (schweiz. u. west
krilmiiniert (beschuldigt) jnlne (TR 39); inne sein (geh.); er österr. för innerhalb, binnen); in
Injkrusltaltijgn, die; -, -en dat.) ist dieses Erlebnisses inne gewe nert eines Jahres od. innert einem
(farbige Verzierung von Flächen sen; ehe er dessen inne ist, inne Jahre; innert drei Tagen
durch Einlagen; Geol. Krustenbil war; vgl. aber innehaben, inne Inlnerivaltiign [...v...], die; -, -en
dung); Inlkrusitielron werden usw.; mitteninne; jnlne- dat.) (Med. Versorgung der Kör
Inlkulbaltilgn, die; -, -en dat.) haiben; seit er dieses Amt inne perteile mit Nerven; Reizübertra
(Tempelschlaf in der Antike; hat; er hat dieses Amt innege gung durch Nerven); ln|ner|v[e-
Zool. Bebrütung von Vogeleiern; habt; Inlnelhallten; er hat mitten r e n ( m i t N e r v e n o d . N e r v e n r e i
Med. das Sichfestsetzen von im Satz innegehalten zen versehen; übertr. auch för an
Krankheitserregern im Körper; Injnen; von, nach innen; innen und regen, Auftrieb geben)
auch kurz för Inkubationszeit); außen; jnlnen.anltenlne, ...ar jnlne sein vgl. inne; jnlnelwer-
Inlkulbaltiignsizeit (Zeit von der b e i l t e n ( P l u r ) , . . . a r i c h l l t e k t , den (geh.); er Ist sich seines
Infektion bis zum Ausbruch einer ...arlchljtekjtln, ...arlchljtekjtur schlechten Verhaltens innegewor
Krankheit); Jnlkulbaltor, der; -s, (die; -). ...aufjnahjme, ...aus- den; ehe er dessen innewurde; jn-
...oren (Brutkasten [für Frühge s t a t l t u n g , . . . b a h n ( S p o r t ) . nelwohlnen (geh.); auch diesen
burten]; Brutschrank); jnlkulbus, ...dienst, ...einjrlchjtung, ...flä alten Methoden hat Gutes inne-
der; -, Inkuben (Buhlteufel des c h e , . . . h a n d ( B o x e n ) , . . . h o f , gewohnt
mittelalterl. Hexenglaubens); vgl. ...kanjte, ...kurive, ...leiben (das; inlnig; Inlniglkelt, die; -; jnlnlg-
Sukkubus - s ) , . . . m i l n i s i t e r, . . . m l l n l s i t e l r l n , iich; jnlnigst
inlkullant [auch ...lant] (franz.) ...mllnlsltelrilum, ...polliltik (die; In nglmllne dat., „im Namen")
([geschäftlich] ungefällig); jnlku- -); |n|nen|polliltlsch. injnerlpolii- (im Auftrage); - - Dei (in Gottes
lanz [auch ...'lan^], die; -en tisch; !n|nen_raum, ...rist (bes. Namen; Abk. I. N. D.); - - Dp-
Inlkullpant, der; -en, -en (TR 126) Fußball innere Seite des Fuß mini (im Namen des Herrn; Abk.
dal.) (kechtsspr. veraltet Anklä rückens), ...seilte, ...splelgel, l. N. D.)
ger); Inlkullpat, der; -en, -en; . . . S t a d t , . . . s t ü r l m e r, . . . t a l s c h e , Inlnolvaltlign [...v...], die; -, -en
TR 126 (Rechtsspr. veraltet Ange ...temipelraltur, ...verlteljdilger, dat.) (Erneuerung; Neuerung
schuldigter) ...weit (die; -) [durch Anwendung neuer Verfah
Inlkulnalbei, die; -, -n meist Plur. jnlnerlasllen (T R 132); jnlner.be- ren u. Techniken]); Inlnolvaltl-
dat.) (Wiegen-, Frühdruck, trieblllch, ...deutsch, ...dienst gnslspross dat.; dt.) (Bot. Er
Druck aus der Zeit vor 1500) lich; jnlnelre; innerste; zuinnerst; neuerungsspross einer mehrjähri
inlkulralbel [auch ...ra:...] dat.) die innere Medizin; innere Ange gen Pflanze); ln|nolvalt|v (Inno
(Med. unheilbar); ...ablle (t R 130) legenheiten eines Staates; innere vationen betreffend, schaffend);
Krankheit Führung (Bez. för geistige Rüs Inlnolvaltglrlsch (Innovationen
inllaid, der; -s, -e (engl.) (durchge tung u. zeitgemäße Menschen anstrebend)
mustertes Linoleum) führung in der dt. Bundeswehr); jnlnolzenz (m. Vorn.)
jnlland, das; -[e]s; jnllandleis; In- die äußere und die innere Missi jnnsibruck (Hptst. von Tirol)
länlder, der; |n|länlde1rin; jn- on, aber (t R 108): die Innere Mis In nulce [- 'nu:^9] dat.) (im Kern;
landlflug; jnllänidlsch; jnliands- sion (Organisation der ev. Kir- in Kürze, kurz und bündig)
-briof, ...gelspräch, ...markt, che; Abk. I. M.); (T R 102:) die In Injnung; jnjnungslmeislter
...porlto, ...preis, ...rellse nere Mongolei; jnlnelre, das; innlvierltel; das; -s; T R 105 (Land
Inllaut; inllaultend ...r[e]n; das Ministerium des In- schaft in Österreich)
373 instand

inloflfenlsiv [auch ...ziif) <lal.> Inlsekt, das; -[e]s, -en dat.) (Kerb Inlskrijbielren dat.) (in eine Liste
(nicht offensiv) tier); Insekten fressende Pflan aufnehmen; bes. österr. für sich
jnloflfilzilell [auch ...'tjielj (franz.) z e n , Ti e r e ; I n j s e k j t a l r i l u m , d a s ; für das laufende Semester als Hö
(nicht amtlich; außerdienstlich; -s, ...ien [...ion] (Anlage für Insek rer an einer Universität anmel
vertraulich; nicht förmlich); |n- tenaufzucht); lnlseklten.be- den); Inlskripitlign, die; -, -en
oflfilzilös [auch ...'^ioisj (nicht kämplfung, ...fraß; Inlseklten insjkünfitlg (schweiz., sonst veral
ofilziös) freslsendvg/. Insekt; Inlseklten- tet für zukünftig, fortan)
jnlopelralbel [auch ...'ra;b(d)l] .freslser, ...gift, ...haus (Anlage inlsglfern [auch ...'fern od.. österr.
(T R 132) (franz.) {Med. nicht ope zur Aufzucht u. zum Studium der nur, in...]; insofern hast du
rierbar); ...ablle (TR 130) Verlet Insekten; Insektarium), ...kunjde Recht; insofern du nichts dage
zungen (die; -), ...piaige. ...pullver, gen hast, werden wir ...; inso-
jnlopiporltun [auch ... tum] dat.) ...stich, ...verjtiljgungsimitlte! fern[,] als (TR 88)
(ungelegen, unangebracht); In- (das); Mnlsekitilvolre [...v...], Inlsollaltiign. die; -, -en dat.) (Me
oplporltulniltät [auch 'in...], die; der; -n, -n meist Plur. (Zool. In teor. Sonnenbestrahlung; Med.
- e n sektenfresser); ^Inlsekjtijvojre, Sonnenstich)
ilnolsit [auch ...zit], der; -s, -e die; -n, -n meist Plur. (Bot. Insek inlsollent [auch ...'knt] dat.) (an
(griech.) (in pflanzl. u. tierischen ten fressende Pflanze); Inlseklti- maßend, unverschämt); jnlso-
Geweben vorkommender Zu zid, das; -s, -e (Insekten tötendes lenz [auch ... len^], die; -, -en
cker); llnoslulrle, die; ...ien Mittel) jnlsoljvent [auch ...vent] dat.)
( M e d . A u f t r e t e n v o n I n o s i t i m jnisei, die; -, -n dat.); jnjseLberg, (Wirtsch. zahlungsunfähig); jn-
Harn) ...belwohlner, ...grupjpe; Inlsel- soljvenz [auch ... vents], die; -,
in peripeltulum [- ...tuium] dat.) land Plur. ...länder
(auf immer) inlselsjberg, der; -[e]s (im Thürin In Soniderjhelt vg/. Sonderheit
in perlsolna dat.) (persönlich) ger Wald) Inlsglwelt [auch ...'vait od.. österr.
in petito (ital.); etwas in petto (ugs. [nlsellstaat Plur. ...Staaten nur. 'in...]; insoweit hast du
för im Sinne, bereit) haben inlselmijnaltilgn, die; -, -en dat.) Recht; insoweit es möglich ist,...;
in pleino dat.) (in, vor der Vollver ([künstl.] Befruchtung) insoweit[,] als (T R 88)
sammlung, vollzählig) inlsenisilbel [auch ... zii^o))] dat.) in spe [- spe:] dat., „in der Hoff
in pralxi dat.; griech.) (im wirk (unempfindlich; gefühllos); In- nung") (zukünftig)
lichen Leben; tatsächlich) senlsilbillijtät [auch 'in...], die; - Inlspekiteur [...'t0:r] (TR 132),
in puncito dat.) (hinsichtlich); in Injselrat, das; -[e]s, -e dat.) (An der; -s, -e (franz.) (Leiter einer In
puncto puncti („im Punkte des zeige [in Zeitungen usw.]); inlse- spektion; Dienststellung der
Punktes"; scherzh. für hinsicht rajtenlteil, der; Injsejrent, der; ranghöchsten Offiziere der Bun
lich der Keuschheit) -en, -en; T R 126 (jmd., der ein In deswehr); Injspekjtijgn, die; -,
Inlput der, auch das; -s, -s (engl.) serat aufgibt); injsejrenjtm; In- -en dal,) (Besichtigung; [regelmä
{Wirtsch. von außen bezogene u. se|r[e|ren (ein Inserat aufgeben); ßige] Wartung [eines Kraftfahr
im Betrieb eingesetzte Produk Inlsert, das; -s, -s (engl.) (Inserat zeugs]; Dienststelle); injspekiti-
tionsmittel; EDV Eingabe); In- mit beigehefteter Bestellkarte; im gns.fahrt, ...gang (der), ...rei
put-Out|put-Alna|ly|se [input- Femsehen eingeblendete Schau se; Inlspekltor, der; -s, ...oren
'^tput...] tafel); Inlserltiign, die; -, -en (jmd., der etwas inspiziert; Ver
inlquilrielren dat.) (veraltend für dat.) (Aufgeben einer Anzeige; waltungsbeamter); inlspekjtolrln
untersuchen, verhören); Injqui- M e d . M u s k e i a n s a t z ) ; I n i s e r l t i - Injspilraltilgn (TR 132), die; -, -en
siltenlspiltal (österr. für Gefan onslpreis dat.) (Eingebung; Erleuchtung);
genenkrankenhaus); Inlquilsilti- insigelheim [österr. ins...]; insjge- I n i s p i l r a i t o r , d e r ; - s . . . . g r e n
gn, die; -. -en (nur Sing.: mittelal- mein [österr. ins...] (veraltet): ins- (jmd., der andere zu etwas an
t'erl. kath. Ketzergericht; Unter gelsamt [österr. 'ins...] regt); injspilriejren
suchung [dieses Gerichts]); In- Inlside [ insaid], der; -[s], -s (engl.) Injspilzilent (T R132), der; -en, -en
quilsiltijgnslgelricht; InlquilsL (Schweiz, für Innenstürmer); In- (TR 126) dat.) (Theater. Fernse
tor, der; -s, ...gren (Richter der sllder ['insaido(r)], der; -s, - (jmd., hen usw. jmd., der für den rei
Inquisition); iniquilsiltolrisch der interne Kenntnisse von etwas bungslosen Ablauf einer Auffüh
I. N. R. I. = Jesus Nazarenus Rex besitzt; Eingeweihter); Inlside- rung verantwortlich ist); injspilzi-
Judaeorum stoiry [ insaid...] (Geschichte, die enltin; in|spilz[elren (prüfen);
jns; TR 13 (in das); eins ins andre aufgrund interner Kenntnis von Injspijzielrung
gerechnet etwas geschrieben wurde) jnlstajbl! [auch ...'bi:l] dat.) (nicht
in salldo (ital.) (veraltet für im jnlsiejgel (veraltet für Siegelbild; konstant bleibend; unbeständig);
Rückstand) Jägerspr. Fährtenzeichen des Injstalbiiiiltät [auch in...], die; -.
Inlsaslse, der; -n, -n (TR 126); [n- Rotwildes) -en Plur. selten (Unbeständigkeit)
saslsenlverlsilchelrung; [nlsas- Inlsiglnilen [...ion] (TR 130) Plur. Inlstalllalteur [...'toir] (TR 132),
(lai.) (Abzeichen, Symbole der der; -s, -e (franz.) (Handwerker
inslbelsgnldelre, inslbelsondlre Macht u. Würde); inisiginilfl- für Installationen); injstalllalteu-
(TR 67); insbesond[e]re[,] wenn kant [auch ... kant] (unwichtig) rin [... toirin]; Inlstaljlaitiign, die;
(TR 88) inlsisitent dat.) (beharrlich); In- -, -en (Einrichtung, Einbau, Anla
Inlschalllah (arab.) (wenn Allah sisjtenz, die; - (Beharrlichkeit, ge, Anschluss von techn. Anla
will [muslim. Redensart]) Hartnäckigkeit); injslsitielren gen); injstallliejren
I n i s c h r i f t ; j n j s c h r i fl t e n - k u n j d e (auf etwas bestehen, dringen) inistand, auch in Stand; etwas in
(die; -), ...sammllung; jnlschrift- in siltu dat., „in [natürlicher] La stand, auch in Stand hallen, set
lich ge") (bes. Med., Archäol.) zen, (Schweiz.: stellen); ein Haus
Instandbesetzer 374

instand, auch in Stand besetzen ...oren {österr. u. Schweiz, für In rührt; funktionsfähig); Inltakt-
(wgs. ßir widerrechtlich besetzen strukteur) helt die; -; Initaktlseln, das; -s
und wieder bewohnbar machen); Injstrujment das; -[e]s, -e dat.); Initarlsla. häufiger Initarlsle
Inlstandlbelsetlzer (ugs.): in inlstrujmenltal (Musikinstru [...ia], die; -. ...ien [...ion] meist
stand hallten vgl. instand; In- mente verwendend); Inlstru- Plur. (ital.)(Einlegearbeit); Inltar-
standlhalltung; Injstandjhal- menltal, der; -s, -e {Sprachw. sllenlmalielrel
tungsjkoslten Plur. Fall, der das Mittel bezeichnet); Inltelger dal.) (unbescholten; un
inlstänidig (eindringlich; flehent Inlstrulmenitallbelgleiltung; In- versehrt); ein initeglrer (TR 130)
lich); Injstänjdigjkeit die; - strulmenltallis, der; ...les Charakter

inistand setizen vgl. instand; In- [...le:s]; vgl. Instrumental; In- Initeglral (T R 130; ein Ganzes aus
standlsetlzung; inistand stel strulmenltalljst, der; -en, -en machend; vollständig; für sich be
len vgl. instand; Inlstandlstel- (TR 126); Inlstrulmenitallisitin; stehend); Initeglral, das; -s, -e
lung {Schweiz, neben Instandset InlstrulmenItaLmulsik (die; -), {Math.: Zeichen /); Inlteglral-
zung) ...satz {Sprachw. Umstandssatz .gleilchung, ...heim (Kopf u.
jnlstant [auch 'instant] (engl.) (so des Mittels); Inlstruimenjtalrl- Hals bedeckender Schut^elm
fort löslich, in kürzester Zeit zum um, das; -s, ...ien [...isn] (Gesamt bes. für Motorradfahrer), ...rech-
Genuss bereit); nur als nachge heit der zur Verfügung stehenden nung; Initeglraltllon, die; -, -en
stellte Beifügung, z.B. Haferflo Instrumente); Inlstruimenjtalti- (Vervollständigung; Eingliede
cken instant; jnlstant... (m Zu on, die; -en (Instrumentie rung, Vereinigung); Intteglraltiv
sammensetzungen. z.B. Instant- rung); Inlstrujmenjtell (mit In (eingliedernd); Inlteglrjerlbar;
getränk, Instantkaffee) strumenten); Inistrujmenjten- Inlteglrielren (ergänzen; einglie
Inistanz, die; -en dat.) (zu ,bau (der; -[e]s), ...brett ...flug dern; Math, das Integral berech
ständige Stelle bei Behörden od. (Flugw.), ...Hfialcher, ...malche- nen); Inltoglrlelrend (notwendig
Gerichten); Injstanjzenlweg rin; inlstrulmenitielren ([ein [zu einem Ganzen gehörend]); ein
(Dienstweg) Musikstück] für Orchesterinstru integrierender Bestandteil; In-
in staitu nasicenidi [- .staitu: nas- mente einrichten; mit [techn.] In teglrlert; integrierte Gesamt
'Uendi] dal.) (im Zustand des Ent strumenten ausstatten); Inlstru- schule; integrierte Schaltung
stehens); in staitu quo (im ge menltielrung (Elektronik); Inlteglriejrung; In-
genwärtigen Zustand); in staitu Inlsüblorldilnaltilon [auch 'in...], teglrlltät die; - (Unbescholten
quo anite (im früheren Zustand) die; -, -en dat.) (mangelnde Un heit; UnverletzlichJkeit)
jnsite. der; -n, -n; TR 126 {nordd. terordnung; Ungehorsam im Initelgulment das; -s, -e dat.)
früher ßr Gutstagelöhner) Dienst) {Biol. Hautschichten von Tier u.
I n j s t i l l l a l t i j o n , d i e ; - , - e n d a t . ) jnlsufifilzllent [auch ...'tsisnt] dat.) Mensch; Bot. Hülle um die Sa
{Med. Ein'träufelung); injstilllje- (unzulänglich); Injsuflfijzilenz menanlage)
[auch ...•diente], die; -en (Un Initelllekt, der; -[e]s dat.) (Ver
Insltjnkt (TR 132), der; -[e]s. -e zulänglichkeit; Med. mangel stand; Erkenntnis-, Denkvermö
dat.) (angeborene Verhaltenswei hafte Funktion eines Organs; gen); Initelllekitulalijsimus, der;
se [bes. bei Tieren]; auch för si - (philos. Lehre, die dem Intellekt
Rechtsspr. Überschuldung)
cheres Gefühl); Insitinktlhaft; Injsuilainer dat.) (Inselbewohner); den Vorrang gibt; einseitig ver
Insltjnktjhandllung; insitinkitiv Injsujlar (eine Insel od. Inseln be standesmäßiges Denken); Inltel-
(trieb-, gefühlsmäßig, unwillkür treffend, inselartig); Inlsullin, lekltulell (franz.) (den InteUekt
lich); insitjnktllos; Insltjnktllo- das; -s (ein Hormon; © ein Arz betreffend; (einseitig] verstandes
siglkeit; insltinktjmälßig; ins- neimittel); Inlsullin.manjgel mäßig; geistig); Inltelllekltulel-
tjnktjsilcher (der; -s; Med.), ...prälpalrat, le, der u. die; -n, -n; T R 5 ff. ([ein
inistiltuljelren dat.) (einrichten); ...schock seitiger] Verstandesmensch; geis
Inlstiltuft, das; -[e]s, -e (Unter Inlsult, der; -[e]s, -e dat.) ([schwe tig Geschulte[r]); Initelllllgent
nehmen; Bildungs-, Forschungs re] Beleidigung; Med. [Schlag]an- dat.) (verständig; klug, begabt); -e
anstalt); Inistiltultijon, die; -, -en fall); Inlsulltaltilon. die; -, -en; Maschinen (computergesteuerte
(öffentliche [staatliche, kirchliche inlsulltielren ([schwer] beleidi Automaten); Initelllllgenz, die; -,
O.Ä.] Einrichtung); injstijtultilo- gen) -en (besondere geistige Fähigkeit,
nallijsielren (in eine feste, auch In sumima dat.) {veraltendför ins Klugheit; meist Plur.: Vemunft-
starre Institution verwandeln); gesamt) wesen; nur Sing.: Schicht der In-
in|stl|tu|ti|o|nallils|e|rung; In- Inlsurlgent der; -en, -en (T R 126) teUektuellen); Inltelllllgenzlbes-
stlltultilolnell (die Institution dat.) (Aufständischer); inlsur- tle {saloppför Person, die ihre In
betreffend);" inlstiltuts.,bib|lilo- gielren (zum Aufstand ansta telligenz in auffallender Weise
thek, ...dilrekltor, ...d'iirekjtojrin, cheln; einen Aufstand machen); nach außen hin zeigt); Inltellii-
...leilter (der), ...leiltelrln Inlsurlrekitilon, die; -, -en (Auf genz-grad. ...lelsitung; Inltellll-
jnstjmann, der; -[e]s, ...leute (zw stand) genzller, der; -s, - dal.) {oft ab
Inste) {nordd. früher für Gutstage inlszelnaltolrisch dat.; griech.) wertend für Angehöriger der In
löhner) (die Inszenierung betreffend); in- telligenz); in|tel|ll|genz_quo|tl-
injstrulieiren dat.) (unterweisen; szelnjelren (eine Bühnenauffüh ent (Maß für die iniellektuelle
anleiten); inlstrukjteur [...'t0:r], rung vorbereiten; geschickt ins Leistungsfähigkeit; Abk. IQ),
der; -s, -e (franz.) der Werk setzen); ln|szo|nie|rung ...test; Initelllllgilbel {Philos. nur
andere instruiert); Inlstrukjti- Initagllio [in'taljo] (IR 130), das; durch den Intellekt, nicht sinn
on. die; -, -en dat.) (Anleitung; -s, ...ien [in'taljon] (ital.) (Gemme lich wahrnehmbar); die ...ibile
fDienst]anWeisung); injstrukltjv mit eingeschnittenen Figuren) (TR 130) Welt (Ideenwelt)
( l e h r r e i c h ) ; I n j s t r u k l t o r, d e r ; - s . Initakt dat.) (unversehrt, unbe Inltenldant, der; -en, -en (T R 126)
375 international

<franz.> (Leiter eines Theaters, ei Initelreslsant (TR 132) <franz.); ger Anteilschein statt der eigent
nes Rundfunk- od. Fernsehsen inltelreslsanlterlweiise; Inlte- lichen Aktie)
ders); Initenidanitin; Inlten- reslsantiheit die; - Initerljekitiign, die; -, -en dat.)
danltur, die; -, -en {veraltet für I n l t e j r e s l s e ( T R 1 3 2 ) , d a s ; - s , - n (Sprachw. Ausrufe-, Empfin
A m t e i n e s I n t e n d a n t e n ; Ve r w a l dat.); - an, für etwas haben; vgl. dungswort, z. B. „au", „bäh")
tungsbehörde eines Heeres); In- Interessen; Inltelreslselhallber; inlterlkallar dat.) (eingeschaltet
tenldanz, die; -, -en (Amt, Büro i n i t e l r e s l s e l l o s ; I n l t e l r e s l s e l l o - [von Schaltjahren])
eines Intendanten); Inltenldie- sigjkeit die; -; Initelreslsen inlterlkanjtolnal dat.; franz.)
ren dat.) (beabsichtigen, anstre Plur. (veraltet für Zinsen); Inlte- (Schweiz, für mehrere [od. alle]
ben) reslsen.auslgieich, ...gelbiet Kantone betreffend)
I n l t e n l s i l m e l t e r, d a s ; - s , - < l a t . ; ...gelmelnjschaft (Zweckver Initerlkoliumlnie [...io], die; -, -n
griech.) (Messgerät für Röntgen band), ...grupipe, ...koniflikt u. Initerlkollumlnilum, das; -s,
strahlen); Inltenlsilon, die; -, -en ...lajge, ...sphäjre (Einflussge ...ien [...ion] dat.) (Archit. Säulen-
dat.) (Anspannung; Eifer); In- biet) a b s l a n d b e i e i n e m a n t i k e n Te m
t e n l s i l t ä t , d i e ; - e n P l u r. s e l t e n Initelreslsant (TR 132), der; -en, pel)
(Stärke, Kraft; Wirksamkeit); In- -en (TR 126); Inltelreslsenjten- Injterlkomlmuinal dat.) (zwischen
tenlsjv (eindringlich; kräftig; krels; Injtejreslsenltln Gemeinden bestehend)
gründlich; durchdringend); -e Be Inltelreslsen.veriband (TR 132), initerlkonifeslsllolnell dat.) (das
wirtschaftung {Landw. Form der . . . v e r l t r e l t u n g Verhältnis verschiedener Konfes
Bodennutzung mit großem Ein in|te|res|s[e|ren (T R 132; Teilnah sionen zueinander betrefTend)
satz von Arbeitskraft u. Kapital); me erwecken); jmdn. an, für et inlterlkonltilnenita! dat.) (Erd
l n l t e n l s i v. , a n | b a u ( d e r ; - s ) , was -; sich - (Anteil nehmen, Sinn teile verbindend); Inlterlkonlti-
...halltung (die; -); inltenlsllvie- haben) für ...; injtejreslsiert (An nenltallralkelte (Milit. Rakete
ren [...v...] (verstärken, steigern); teil nehmend; beteiligt): Inlte- mit sehr großer Reichweite)
Initenlsilvlelrung; Inltenlsiv- reslslertlheit die; - initerlkosital dat.) (Med. zwischen
.kurs, ...pflelge, ...staltilon; In- jnlterlface [...fe;s], das; -, ...ces den Rippen)
tenisilvum [...vum], das; -s, ...va [..S3S, engl. ...siz] <engl.) (EDV initerlkurlrent dat.) (Med. hinzu
[...va] {Sprachw. Verb, das die In svw. Schnittstelle) kommend); -e Krankheit
tensität eines Geschehens kenn Inlterlfejrenz, die; -, -en dat.) |n|ter|la|ken (schweiz. Kurort)
zeichnet, z. B. „schnitzen" = (Physik Überlagerung von Wel initerillinelar dat.) (zwischen die
kräftig schneiden) len; Sprachw. Abweichung von Zeilen des Urtextes geschrieben);
Initenitiign, die; -. -en <lat.) (Ab der Norm durch den Einfluss an inlterllilnelar-gicsls© (zwischen
sicht; plan; Vorhaben); inlten- derer sprachlicher Elemente; Ver die Zeilen geschriebene Glosse;
tilolnal (zweckbeslimmt; zielge wechslung, falscher Gebrauch); vgl. Glosse), ...überlsetizung
richtet) inlterlfelrlelren (überlagern; ein (TR 132), ...verlsilon
initerlagielren (TR 132) dat.) w i r k e n ) ; I n i t e r l f e l r o l m e l t e r, d a s ; Inlterllocklwalre (engl.; dt.) (feine
(Psych., Sozial. Interaktion betrei -s, - dat.; griech.) (ein physikal. Wirkware für Trikotagen)
ben); Initerlakitilga die; -, -en Messgerät); inlterlfelron, das; -s, I n l t e r l l u l d i l u m , d a s ; - s , . . . i e n
(Wechselbeziehung zwischen Per -e (Biol., Med. bei Infektionen [...ion] dat.) (Musik Zwischen
sonen u. Gruppen); initerlakitiv; wirksame, körpereigene Abwehr spiel)
Inlterlakltilviltät, die; - (bes. substanz) inlterliulnilum, das; -s, ...ien
EDV Dialog zwischen Computer jniterlflug, die; - dat.; dt.) (ehem. [...ion] dat.) (Zeit des Neumon-
und Benutzer) Luftfahrtgesellschaft der DDR) dei)
inlterlalllil[ert [auch in...] dat.) inlterlfrakitijoinei! dat.) (zwischen Inlterlmalxilliariknolchen dat.;
(mehrere Alliierte betreffend; aus Fraktionen bestehend, ihnen ge dt.) (Med. Zwischenkiefer)
Verbündeten bestehend) meinsam) inlterlmeldilär dat.) (fachspr. für
Initericllty [...'siti], der; -s, -s initerlgallakitisch <lat.; griech.) d a z w i s c h e n b e fi n d l i c h ; e i n Z w i
<engl.-amerik.); kurz für Inler- (Astron. zwischen mehreren Gala- schenglied bildend)
cityzug; ln|ter|cj|ty|ex|press- xien gelegen) Initerlmezizo, das; -s, Plur. -s u.
zug (besonders schneller Interci- initerlglalzilal dat.) (Geol. zwi ...zzi (ital.) (Zwischenspiel, -fall)
tyzug; Abk. ICE); ln|ter!c||ty|zug scheneiszeitlich); initeriglaizilai- inlterlmilnisltelrileii (zwischen
(schneller, zwischen bestimmten zeit, die; - Ministerien bestehend, mehrere
Großstädten [im Stundentakt] jnlterlholte! <lat.; franz.) (ehem. in M i n i s t e r i e n b e t r e ff e n d )
eingesetzter Eisenbahnzug; Abk. der DDR besonders gut ausgestat inlterlmitltielrend dat.) (zeitweilig
IC) tetes Hotel [für internationale aussetzend); -es Fieber
initerldelpenident dat.) (vonei Gäste]) initern dal.) (nur die inneren, eige
nander abhängend); Inlterlde- Initelrlleur [ete'rioir], das; -s, Plur. nen Verhältnisse angehend; ver
penldenz, die; -, -en (gegenseiti -s u. -e (franz.) (Inneres; Ausstat traulich; innerlich; veraltend
ge Abhängigkeit) tung eines Innenraumes; einen für im Internat wohnend [von
Inlteridjkt das; -[e)s, -e <lat.) (Ver Innenraum darstellendes Bild) Schülern]); inlterlna (Plur. von
bot kirchlicher Amtshandlungen jnlteirim, das; -s, -s dal.) (Zwi Internum); in|ter|na|li|sie|ren
als Slrafmaßnahme der kath. Kir schenzeit, -zustand; vorläufige (Psych, sich [unbewusst] zu eigen
chenbehörde) Regelung); initelrilmjsltisch machen); Initerlnat das; -[e]s, -e
initerldisizipllilnär [auch in...] (vorläufig, einstweilig); jnlte- (einer [höheren] Schule ange
<lat.) (zwischen Disziplinen beste rims.konjto, ...löisung, jnlte- schlossenes Wohnheim; Inter
hend, mehrere Disziplinen betref rimslrelgellung od. ...regjlung; natsschule)
fend) ...relglelrung, ...schein (vorläufi Injterjnaltiiolnai dat.) (zwischen-
Internationale 376

staatlich, nicht national be Organisation; Zentralstelle zur in Injterjtriigo, die; -, ...trigines


grenzt); internationales Recht; ei ternationalen Koordination der [...ne:s] dat.) {Med. HautwolO
ne internationale Vereinbarung; Ermittlungsarbeit in der Verbre inlterjuriban [auch in...] dat.) (ver
internationales Einheitensystem chensbekämpfung) altend): -es Telefongespräch
{Abk. SI (vgl. d.)y, internationale Inlteripollaltilon, die; -, -en dal.) (Ferngespräch)
Einheit {Abk. I. E. od. IE (vgl. (nachträgl. Einfügung od. Ände in|ter|u|su|rilum, das; -s, ...ien
d.)); aber (T R 108): Internationale rung [in Texten]; Math. Bestim [...isn] dat.) {BGB Zwischenzin
Handelskammer (/Ibfc. IHK); In mung von Zwischenwerten); In- sen)
ternationales Olympisches Komi terlpoHielren Initerivall [...v...], das; -s, -e dat.)
tee {Abk. lOK); Internationales Initeripret der; -en, -en (TR 126) (Zeitabstand, Zeitspanne, Zwi
Rotes Kreuz {Abk. IRK); der In dat.) (Ausleger, Deuter; reprodu schenraum; Frist; Abstand [zwi
ternationale Frauentag; Mnlter- zierender Künstler); Inlterlpre- schen zwei Tönen]); Initerjvail-
naltilolnalle, die; -. -n (interna t altilon, die; -, -en; Inlterlpre- traljning (Sport)
tionale Vereinigung von Arbeiter t[elren; Inlterlpreltln Injterjveinijent [...v...]. der; -en,
bewegungen; nur Sing.: Kampf initeripunigielren <lal.) {seltener -en (T R 126) dat.) (jmd., der sich
lied der Arbeiterbewegung); ^In- f ü r i n t e r p u n k t i e r e n ) ; i n l t e r - in [Rechts]streitigkeiten [als Mit
terlnaltilolnalle, der u. die; -n, punkitlelren (Satzzeichen set telsmann] einmischt); injterjve-
-n; TR 5fT. {Sport Sporüer[in) in zen); inlterlpunkltijgn, die; - n[e|ren (vermitteln; Politik Pro
der Nationalmannschaft); inlter- (Zeichensetzung); ln|ter|punk|tl- test anmelden; sich einmischen);
naltilolnallilsjelren (internatio gns.relgel, ...zeilchen Initerivent der; -en, -en (T R 126)
nal gestalten): Inlter|na|ti|o|na|Ii- Inlterlrallikarjte [...■re:l...] (engl.; dat.-russ.) {nach ehem. DDR-
sielrung. die; -; lniter|na|tilo|na- dt.) {Eisenb. verbilligte Jugend Sprachgebrauch Staat, der sich
Ijslmus. der; -, Plur. {für Wör fahrkarte für Fahrten in Europa) gewaltsam in die Belange eines
t e r : ) . . . m e n ( S t r e b e n n a c h ü b e r - Inlterjrejglo, der; -s, -s u. Injter- anderen einmischt); lnlter|ven|ti-
staatl. Gemeinschaft; Sprachw. relgilolzug dat. [dt.]) (schneUer gn, die; -, -en dat.) (Vermittlung;
ein international gebräuchliches Eisenbahnzug; Abk. IR) staatl. Einmischung in die Ange
Wort) Injterjreglnum (TR 130), das; -s, legenheiten eines fremden Staa
Initerlnatslschulle ([höhere] Plur. ...gnen u. ...gna dat.) (Zwi t e s ; E i n t r i t t i n e i n e We c h s e l v e r
Schule mit Wohnheim) schenregierung; kaiserlose Zeit bindlichkeit); Inlterlvenltilgns-
Initerlne, der u. die; -n, -n [1254-1273]) krieg
(TR 5ff.) <lat.> (Schüler[in] eines Injterjroigaltiv dat.) (fragend); In jniteriview [...vju:, auch ...vju:],
Internats) ter! ro [galt! v, das; -s, -e [...va] das; -s, -s (engl.) (Unterredung
jnlterlnet, das; -s, -s <engl.> ([inter {Sprachw. Frage[für]wort, z.B. [von Reportern] mit [führenden]
nationales] Computernetzwerk) „wer?", „welcher?"); Inlterlro- Persönlichkeiten über Tagesfra
initerlnielren <lat.> (in staatl. Ge gajtjv.adjverb (Frageumstands gen usw.; Befragung); Injterjvle-
wahrsam, in Haft nehmen; wort), ...proinojmen (Fragefür wen [...'vju;..., auch in...]; inter
[Kranke] isolieren); Inlterlnler- wort), ...satz (Fragesatz) viewt; Inlterlviejwer; jnjterjvie-
te. der u. die;-n, -n (TR5fr.);ln- Injterirupjtijgn, die; -en dat.) wejrin
terlnielrung; Inlterlnielrungs- (Unterbrechung) i n j t e r j v l j s i j g n [ . . . v. . . ] , d i e ; -
lalger; injterlnist der; -en, -en; Injterlsex [auch 'in...], das; -es, -e (Kurzw. aus international und Te
TR 126 (Facharzt für innere dat.) {Biol. Organismus mit Inter levision) osteurop. Organisation
Krankheiten); Inlterlnjsltin sexualität); initerisejxujajjjjtät, zur Gemeinschaftsübertragung
Initeringldilum, das; -s, ...ien die; - (das Auftreten männl. Ge von Fernsehsendungen)
[...ian] dat.) {Bot. Sprossabschnitt s c h l e c h t s m e r k m a l e b e i e i n e m jnjterjzejdlejren dat.) {veraltend
zwischen zwei Blattknoten) weibl. Organismus u. umge für vermitteln; sich verbürgen)
Initerlnum, das; -s, ...na meist kehrt); initeriselxulell (zwi i n j t e r. z e i j l u i l a r, . . . z e l j l u j l ä r ( l a l . ;
P l u r. < l a t . > ( n i c h t f ü r A u ß e n s t e schengeschlechtlich) Biol., Med. zwischen den Zellen
hende bestimmte Angelegenheit) jniterlshop [...Jop], der; -[s], -s gelegen); ln|ter|zel|lu|lar|raum
Inlterlnunltilus, der; -, ...ien dat.; engl.) {ehem. in der DDR injterjzesjsljon, die; -. -en dat.)
[...isn] <lat.> (päpstl. Gesandter in Spezialgeschäft mit konvertier {Rechtsw. Schuldübernahme)
kleineren Staaten) barer Währung als Zahlungsmit initerlzoinal dat.; griech.) (zwi
Initerlozelalnisch (TR 132) dat.; tel) schen den Zonen); jnjterjzojnen-
griech.) (Weltmeere verbindend) jnjterlsteijiar (zwischen den Ster ,han|del (früher). ...verlkehr
inlterlparllalmenltalrisch dat.; nen befindiich); -e Materie (früher). ...zug (früher)
engl.) (die Parlamente der einzel I n i t e r l s t i l t l l e n d a t . ) { M e d . . B i o l . initesitalbel dal.) {Rechtsspr. ver
nen Staaten umfassend) dazwischenliegend); Initerjstijti- altet unfähig, ein Testament zu
Inlterlpelllant der; -en, -en um, das; -s, ...ien [...pn] {Biol. machen od. als Zeuge aufzutre
(TR 126) <lat.> (Fragesteller [in Zwischenraum [zwischen Orga ten); ...ablle (TR 130) Personen;
einem Parlament]); ln|ter|pel|la- nen]; nur Plur.: kath. Kirche vor Initesitatlerlbe, der (natürlicher,
tilon, die; -, -en ([parlamentar.] geschriebene Zwischenzeit zwi gesetzl. Erbe)
Anfrage; früher für Einspruch); schen dem Empfang zweier geistl. i n l t e s l t i l n a i d a t . ) { M e d . z u m
inlterlpeiiiielren Weihen) Darmkanal gehörend)
I n i t e r i p l a l n e l t a r. I n i t e r l p l a l n e l t a - in|terlsubliek|t|v dat.) {Psych. Inithrolnilsaltilon, die; -, -en dat.;
rlsch (zwischen, den Planeten be dem Bewusstsein mehrerer Perso griech.) (Thronerhebung, feierli
fi n d l i c h ) ; - e M a t e r i e ; - e r R a u m nen gemeinsam) che Einsetzung); inlthrolnilsie-
Initeripol, die; - {Kurzw.für Inter Injterjterlriitoinjal dat.) (zwi ren; Inithrolnijsiejrung
nationale Kriminalpolizeiliche schenstaatlich) [nlti, der; -[s], -s (südamerik. India-
377 Invertzucker

nerspr.) (Währungseinheit in Pe Intlraivejnös [...v...] (T R 130) <lat.) inivallld, inivallilde [...v...] (franz.)
ru); 5-(tR 90) (Med. im Innern, ins Innere der ([durch Verwundung od. Unfall]
initim <lat.> (vertraut; innig, eng Vene); intravenöse Einspritzung, dienst-, arbeitsunfähig); Inlvalli-
verbunden; vertraulich; das Ge Injektion de, der u. die; -n, -n; TR 126
schlechtsleben betreffend); jnlti- i n t l r a . z e l l l u l l a r , . . . z e i j i u i i ä r (Dienst-, Arbeitsunfähige[r]); In-
ma, die; ...mä (veraltend für (T R 130; BioL Med. innerhalb der vainiden.renlte. ...verlsilche-
vertraute Freundin; nur Sing.: Zelle liegend) rung (die; -); inlvallildielren
Med. innerste Haut der Gefäße); intlrilgant (TR 130) <franz.> (auf (veraltet für ungültig machen; ent
Initilmaltiign, die; -, -en (ver Intrigen sinnend; hinterhältig); kräften); in|va|lildi|s|e|ren (zum
altet für gerichtl. Ankündigung, I n t l r i l g a n t d e r ; - e n , - e n Invaliden erklären); Inlvalllldl-
Aufforderung); Initim.beireich (TR 126); Intlrilganitln; Intkilge, sjelrung; in|va|ll|dl|tät, die; -
(der), ...hyigiiejne; Injtljmi (Plur. die; -, -n (hinterhältige Machen (Erwerbs-, Dienst-, Arbeitsunfä
von Intimus); injtjjmijtat die; schaften, Ränke[spiel]); Intlrj- higkeit)
-en {zu intim); InjtiniwSphäjre g e n . s p i e l , . . . w i r t l s c h a fi ; ; i n t l r i - Inivalrllalbel [auch ...ria:...] dat.)
(vertraut-persönlicher Bereich), gielren (unveränderlich); ...abHe(TR 130)
...spray; Initilmus, der; -, ...mi Intlroldukltilon (TR 130), die; -, Größen; ln|va|ri|an|te, die; -, -n
(vertrauter Freund) -en <lat.) (Einführung, Einleitung; (Math, unveränderliche Größe);
inltolieiraibel [auch ...'ra:b(3)l]; Musik Vorspiel, Einleitungssatz); Inivalrllanitenithelolrle (Math.):
...abjle (TR 130) Verhältnisse; intlroldulzielren Inivalrilanz [auch ... riantj], die; -,
initollelrant [auch ... rant] (un Intlroliltus (TR 130), der; -, - -en (Unveränderlichkeit)
duldsam); Injtoiiejranz [auch [...tu:s] <lat.) (Eingangsgesang der Inivalsügn [...v...], die; -, -en
... rants], die; -, -en katholischen Messe; Eingangs (franz.) ([feindlicher] Einfall;
Initolnaltllon, die; -, -en dat.) worte od. Eingangslied im evan Med. das Eindringen [von Krank
(Musik das An-, Abstimmen; gelischen Gottesdienst) heitserregern]); inlvalsiv (Med.
Sprachw. die Veränderung des Intlrolspekltilon, (TR 130), die; -, eindringend); Inivalsor, der; -s,
To n e s n a c h H ö h e u . S t ä r k e b e i m -en <lat.) (Psych. Selbstbeobach ...gren meist Plur. dat.) (Eroberer;
Sprechen von Silben oder ganzen tung); intlrolspekitiv eindringender Feind)
Sätzen, Tongebung); injtoinie- Intlrolverlsilon [...v...] (:R 130), Injvekltilve [invekti:v3], die; -, -n
ren (anstimmen) die; -, -en dat.) (Psych. Konzent dat.) (Beleidigung, Schmähung)
in tojto dat.) (im Ganzen) ration auf die eigene Innenwelt); inlvelnit [...v...] dat., „hat [es] er
Initolxilkaltilon, die; -, -en dat.; intlrolverltiert funden") (Vermerk auf grafi
griech.) (Med. Vergiftung) Initrulsiign, die; -, -en <lat.) (Geol. schen Blättern vor dem Namen
Initralda, injtrajde, die; -, ...den Eindringen von Magma in die des Künstlers, der die Original
(ital.) (Musik instrumentales Ein Erdkruste); ln|tru|slv|ge|stein zeichnung schuf; Abk. inv.)
leitungsstück [der Barockzeit]) (Tiefengestein) Inivenitar [...v...], das; -s, -e dat.)
intlraikaridiial (TR 130) dat.; I n i t u l b a l t i l o n , d i e ; - , - e n d a t . ) (Einrichtungsgegenstände [eines
griech.) (Med innerhalb des Her (Med. Einführen eines Röhrchens Unternehmens]; Vermögensver
zens) in den Kehlkopf [bei Erstickungs zeichnis ; Nachlassverzeichnis);
intlralkultan (TR 130) dat.) (Med gefahr]); in|tu|b[e|ren Inivenitarlerlbe, der; Inlvenlta-
i m I n n e r n , i n s I n n e r e d e r H a u t ) Inituliltilon. die; -, -en dat.) (Ein rilsaltilgn, die; -, -en (Bestands
intjrajmoilejkujiar (TR 130) <lat.) gebung, ahnendes Erfassen; un aufnahme); inlvenlta|rils[elren;
(Chemie sich innerhalb der Mole mittelbare Erkenntnis [ohne Re- l n | v e n | t a l r i i s [ e l r u n g ; I n j v e n j t a r -
küle vollziehend); intramolekula Oexion]); inltujiltiv „recht (das; -[e]s), ...verlzeich-
re Prozesse Injtulmeslzenz, Initurlgesizenz. nis; Inivenitiign, die; -, -en ([mu-
jntlra mulros (TR 130) <lat., „in die; -. -en dat.) (Med. Anschwel sikal.] Erfindung); Inivenitur,
nerhalb der Mauern") (nicht öf- lung) die; -, -en (Wirtsch. Bestandsauf
fenüich) initus <lat.) (inwendig, innen); et nahme des Vermögens eines Un
intirajmusjkujlär (TR 130) <lat.) was intus haben (Mg5. für etwas im ternehmens); ln|ven|tur..prü-
(Med. im Innern, ins Innere des Magen haben; etwas begriffen ha fung, ...verlkauf (verbilligter
Muskels) ben); Inltusjsuslzepltilon, die; -, Verkauf nach einer Inventur)
injtranjsijgent dat.) (starr, un -en (Bot. Einlagerung neuer Teil inivers [...v...] dat.) (umgekehrt);
nachgiebig); Jnjtranjsilgent, der; c h e n z w i s c h e n b e r e i t s v o r h a n d e Inlverlsilgn, die; -, -en (fachspr.
-en, -en; (starrer Parteimann; «ur ne; Med. Darmeinstülpung) für Umkehrung, Umstellung)
Plur.: extreme polit. Parteien); In- l l n u l l t P l u r. < e s k i m . , „ M e n s c h e n " ) Iniverltebirat (TR 130); vgl. Ever-
tranjsijgenz, die; - (Selbstbez. der Eskimos) tebrat
injtranjsiitiv <lat.) (Sprachw. nicht Ilnullm, das; -s (griech.) (ein Iniverlter [...v...], der; -s, - (engl.)
zum persönlichen Passiv fähig; Fruchtzucker) (EDV Gerät zur Verschlüsselung
n i c h t z i e l e n d ) ; - e s Ve r b ; i n l t r a n - I n l u n i d a l t i l o n . d i e ; - , - e n d a t . ) des Sprechfunkverkehrs); inlver-
siltiv, das; -s, -e [...vo] u. injtran- (Geogr. völlige Überflutung durch tielren dat.) (umkehren); iniver
siltijvum, das; -s, ...va [...va] das Meer od. einen Fluss); Inlun- tiert (umgekehrt; Psych. 5vw. ho
( n i c h t z i e l e n d e s Ve r b , z . B . „ b l ü daltilgnslgelbiet mosexuell)
hen") Inlunkitilon, die; -, -en dat.) (Med Inlverltin [...v...], das; -s (lat.) (ein
intlralokullar (T R 130 u. 132) <lat.) Einreibung) Enzym)
(Med. im Augeninnern liegend) in ulsum Dellphiini vgl. ad ... in Verltreltung (Abk. i.V. od.
intlralutelrin (T R 130 u. 132) <lat.) i n v . = i n v e n i t I.V.; Klein- od. Großschreibung
(Med. innerhalb der Gebärmutter Inlvalgilnaltilgn [...v...], die; -, -en vgl. „i.V."')
liegend); intlrajutelrinjpesjsar dat.) (Med. Darmeinstülpung) Inivertizuicker [...v...] dat.; dt.)
Inverwahrnahme 378

( G e m i s c h v o n Tr a u b e n - u . [...v3n]o^. Injzilsivjzahn (Schnei der; -[s] (vorderasiat. Staat); die


Fruchtzucker) dezahn); Injzijsur, die; -, -en Städte des Irak[s], aber die Städte
ln|ver|wahr|nah|me, die; -n (Einschnitt, Einkerbung) Iraks; Ijrajker; jjrajkejrin; Ijralki
(Amtsspr.) der; -[s], -[s] u. die; -, -[s]; ifra-
[nizucht die; -, -en Plur. selten; jn-
zuchtlschalden kisch
Inivesitielren [...v...] <lal.> ([Kapi
tal] anlegen; in ein [geistl.] Amt i n j z w i j s c h e n Uran meist mit Artikel der; -[s]
einweisen); Inlvesltielrung; In- l o . = I o w a (asiat. Staat); vgl. Irak. Persien;
vesltiltilgn, die; -en dat.) (lang IOC [i:o:'lse:, engl. aiio:'si:] = In llrajner; Ijrajneirin; ijrainisch;
fristige [kapital]anlage); Inlves- ternational Olympic Committee llrainjst, der; -en, -en; TR 126
tijtilonslgut meist Plur. (Gut, das [int3(r)'nej(3)n3l o'limpik ka'miti] (Wissenschaftler auf dem Gebiet
der Produktion dient); Injveslti- (svw. lOK) der Iranistik); lirajnisitik. die; -
tÜgns-hillfe, ...ienjkung, ...Pro Igd, loldat iojdjd vgl. Jod, Jodat, (Wissenschaft von den Sprachen
g r a m m ; I n l v e s I t H t u r, d i e ; - e n Jodid u. Kulturen des Irans); ijralnjs-
(Einweisung in ein [niederes ICK = Internationales Olympi tin
geistl.] Amt; im MA. feierl. Beleh sches Komitee jrlbis, der; -ses, -se (mong.)
nung mit dem Bischofsamt durch lolkasjte (Mutter u. Gattin des (Schneeleopard)
den König; in Frankreich Bestäti Ödipus) jrlden (aus gebranntem Ton); Ir
gung des Ministerpräsidenten i o l l a n i t h e ( w. Vo r n . ) den.gelschirr, ...walre; jrjdisch
durch die Nationalversamm Ign, das; -s, -en <griech.) (elektr. lire, der; -n, -n; TR 126 (Irländer)
lung): Inlvesltilturlstrelt, der; -s geladenes atomares od. molekula lirejnäjüs (griech. Kirchenvater)
(im 11./12. Jh.); inivesitiv (für res Teilchen); Igjnen.anltrieb, lirejne (w. Vorn.); Ijreinik, die; -
Investitionen bestimmt); Inlves- ...ausitausch, ...strahjlen (Plur.), (griech.) (Friedenslehre; Frie
tivHohn (als Spareinlage gebun ...wanjdelrung densstreben, Aussöhnung [bei
d e n e r Te i l d e s A r b e i t n e h m e r l o h lojnesjco [jo'ncsko] (franz. Dra kirchl. Streitigkeiten]); iirejnisch
nes); injvestlment das; -s, -s matiker rumänischer Abstam jrjgend; wenn du irgend kannst, so
<engl.> (eng/. Bez. für Investition); m u n g ) ...; wenn irgend möglich; irgend
I n j v e s t l m e n t . f o n d s ( E f f e k t e n - Igjnijen (Küstenlandschaft Klein so ein Bettler; jrlgendlejn, ir
besiand einer Kapitalanlagege asiens); Igjnijer gendeine, irgendeiner; irlgend-
sellschaft), ...gejselijschaft (Ka- lolnilsaltiign, die; -, -en (griech.) etlwas {ugs. auch irgendwas);
pitalverwaliungsgesellschaft), {Physik, Chemie Versetzung neut jrigendijelmand; jrlgendjwann;
...palpier; Injvestlmentitrust r a l e r m a t e r i e l l e r Te i l c h e n i n jrlgendiwelch; irgendwelche
[...trast], der; -s, -s (5vu'. Invest- elektr. geladenen Zustand) Fragen; irgendwelches dumme[s]
meotgesellschaft); Injvestlment- Mgjnisch (zu Ion); -e Bindung Zeug (TR 5ff.); jrlgendiwer; jr-
z e r j t i j fi j k a t ; I n j v e s j t o r, d e r ; - s , (Chemie) gendiwje; jrjgendlwg; irgendwo
...oren <lat.) (Kapitalanleger) ^igjnisch (zu lonien); -er Stil, aber anders, irgendwo sonst; sonst ir
in vilno vejrijtas [- 'vi:no v...] <lat., (T R 102): die Ionischen Inseln gendwo; irlgendlwolhin
„im Wein [ist, liegt] Wahrheit") lolnilsielren (griech.) (Ionisation llrildekitolmie (TR 132), die; -,
ln-vit|ro-Fer|ti|li|saltflon [... vi:...] bewirken); lojnijsiejrung ...ien (griech.) {Med. Ausschnei
(TR 130), die; -, -en (lat.) {Med. lolnolsphälre, die; - (griech.) den der Regenbogenhaut); Ijrijdi-
Befruchtung außerhalb des Kör (oberste Schicht der Atmosphäre) um, das; -s (ehem. Element, Me
pers; Abk. IVF) Igjta usw. vgl. Jota usw. tall; Zeichen Ir); llrijdojlgige,
in vilvo [- 'vi:vo] dat., „im Leben") ilolwa ['aiowa] (Staat in den USA; der; -n, -n; T R 126 {Med. Augen
(am lebenden Objekt) Abk. la. od. lo.) diagnostiker); Ijrildojloigie. die; -
Inlvcjkajtijon [...v...], die; -, -en Ijpejkajkuianiha [...'kuanja], die; - lirin (Irländcrin)
<lat.) (Anrufung [Gottes]); Inlvo- (indian.-port.) (Brechwurzel, eine Tirijna (w. Vorn.)
kalvlt [invo'ka:vit] (Bez. des ers Heilpflanze) U'ris (griech. Götterbolin; w.
ten Fastensonntags) liphijgejnle [...is] (Tochter Aga- Vorn.); ^liris, die; -, Plur. -, auch
In Volljmacht {Abk. i.V. od. I.V.; memnons) Iriden Plur. selten (griech.) (Re
Klein- od. Großschreibung vgl. iplse felclt dat., „er hat [es] selbst genbogenhaut im Auge); ^ilris,
„i. V."') gemacht") (auf Kunstwerken; die; -, - (Schwertlilie; Regenbo
Injvollujtijgn [...v...], die; -, -en Abk. i.f.); jpjso facjto („durch gen); lirisjblenjde {Optik verstell
dat.) {bes. Med. Rückbildung [ei die Tat selbst") (eigenmächtig); bare Blende an der Kamera)
nes Organs]); injvollvieiren [in- jpjso Jujre („durch das Recht ilrisch; (TR 104:) das irische Bad,
vDl'vi:...] (in sich schließen) selbst") (ohne Weiteres) aber (TR 102): die Irische See;
jnjwärts i-Punkt, der; -[e]s, -e (t R 25) Ijrlsch-Relpubjlijkajnilsche Ar
iniwenidig; in- u. auswendig IQ = Intelligenzquotient mee (TR 130; irische Unter
injwiejfern Ir = ehem. Zeichen für Iridium grundorganisation; Abk. IRA);
injwiejweit IR = Interregiozug Ijrishjoofjfee ['airi/kofi], der; -,
Injwohjner {veraltet für Bewoh IR. = Infanterieregiment -s (engl.) (Kaffee mit einem
ner; österr. auch für Mieter) i. R. = im Ruhestand Schuss Whisky u. Schlagsahne);
Injzahjlungjnahjme, die; -, -n I.R. = Imperator Rex lirishjstew [ mrifstju:], das; -[s],
Injzest der; -[e]s. -e <lat.) (Ge l i r a ( w. Vo r n . ) - s ( We i ß k r a u t m i t H a m m e l f l e i s c h
schlechtsverkehr zwischen engs IRA = Irisch-Republikanische Ar u.a.)
ten Blutsverwandten); Inlzestlta- m e e ijrijsieiren (griech.) (in Regenbo
bu; Inizesjtulgs lirajde, der od. das; -s, -n (arab.) genfarben schillern); Ijrijtis, die;
inizijsilgn, die; -, -en dat.) {Med. {früher ein Erlass des Sultans) -, ...itiden {Med. Entzündung der
Einschnitt); Injzijsjv, der; -s, -en Ijrak [auch i:...] meL^t mit Artikel Regenbogenhaut)
379 Islamabad

IRK = Internationales Rotes gentl. Heer Gehörender); Irlre- sehr lebhafter Mensch); jrrjwit-
K r e u z gullalrlltät [auch 'ir...], die; -, -en zig
Irlkutsk [österr. ir...] (Stadt in Sibi (Regellosigkeit; Abweichung) jrjtysch [auch ir'tij], der; -[s] (lin
rien) jrlrelleilten; er hat die Polizei irre ker Nebenfluss des Ob)
jrliand (nordwesteurop. Insel; geleitet; ein irregeleitetes Kind Irjvinigijajner (Anhänger E. Ir
Staat auf dieser Insel); jrllänlder; jrlrellelvant [auch ...vanl] (lat.> vings); Irjvinjgljajnjsjmus, der; -
Irllänjdelrin; jrliänldisch, aber (unerheblich); |r|re|le|vanz [auch ]lsa {mo.slem. Name für Jesus)
(tR 102): Irländisches Moos ... vants], die; -, -en Ijsalak ['i:zaiak, auch ■i:za(:)k,
(svH'. Karrag[h]een) irlrellijgilös [auch ...'gi0:s] <lat.> österr. 'i:zak] (bibl. m. Vorn.)
jrlma, Irmlgard (w. Vorn.) (nicht religiös); ein -er Mann; Ir- iisajbel, Ijsaibeljla, ^Ijsajbeljle (w.
jrlminlsäulle, |r|min|sul, die; - re|li|gi|o|si|tät [auch ir...], die; - Vorn.); ^Ijsajbeljle, die; -, -n (fal
(ein germ. Heiligtum) jrlreimalchen; er hat mich irrege bes Pferd); ijsajbeiijfarjben, ilsa-
j r m l t r a u d ( w. Vo r n . ) macht; jrlren; sich -; (TR 50;) bellifarjbig (falb, graugelb)
ilrojkelse, der; -n, -n; T R 126 (An Irren, auch irren ist menschlich; Ijsailias {Schreibung der Vulgata
gehöriger eines nordamerik. In lr|renv.an|stalt, ...arzt (veraltet). für Jesaja)
dianerstammes) ...haus; jrjrenlhauslreif (ugs.) lisar, die; - (r. Nebenfluss der Do
i|ro|n[e, die; ...ien <griech.> ([ver jrirelpajralbel [auch ...ra:...] (lat.) n a u ) ; H s a r - A j t h e n ; T R 1 0 6
steckter, feiner] Spott); lirojni- (unersetzlich, nicht wieder her {scherzh. für München)
ker; iirplnisch; llroinilsiejren stellbar); ...abiler (TR 130) Scha llsajtjn, das; -s (griech.) {Chemie
irr vgl. irre d e n eine Indigoverbindung)
irlraldilaltilpn, die; -, -en <lat.> jrlrelpolnilbel [auch ... ni:...] <lat.> lisaujrijen [...ion] (antike Land
{Med., Psych. Ausstrahlung [von {Med. nicht einrenkbar); ...ibjle schaft in Kleinasien)
Schmerzen, Gefühlen, Affekten]; (TR 130) Gelenkköpfe ISBN = internationale Standard

Fotogr. Überbelichtung fotografi jrlrejrejden; er hat irregeredet; jr- b u c h n u m m e r


scher Platten) re sein vgl. irre; |r|re|sein, Irr Isichäjmje [isice..., auch ije...]
jrjraltilolnal [auch ...'na;l] <lat.> sein, das; -s (T R 50) (TR 132), die; -, ...jen <griech.)
(verstandesmäßig nicht fassbar; irjrejspljrajbel [auch ...ra:...] dat.) {Med. örtl. Blutleere)
vernunftwidrig); -e Zahl; lr|ra[ti- {Med. zum Einatmen untauglich); llschalrilot [i'Ja:...] (TR 132)
olnalljslmus, der; - ([philosoph. ...ab|le(TR 130) Luft <hebr.); vgl. Judas
Lehre vom] Vorrang des Gefühls |r|re|ver|sl|bel [...v..., auch ... zi;...] Ijsche ['i(;)Jo], die; -, -n (hebr.-
mäßigen vor dem logisch-rationa dat.) (nicht umkehrbar): ...ibjle jidd.) {ugs. für Mädchen, Freun
len Denken); lr|ra|ti|o|na|li|tät, (TR 130) Prozesse din)
die; - (das Irrationale); Irlraltilo- jrirejwerjden, irrjwerjden; wenn Isjchla [ iskia] (ital. Insel)
nallzahl (Math.) man irrewird, irrwird; du bist an isjchijajdijkus^ [is'cia:...], der; -,
jrlre, irr; irr[e] sein; vgl. aber irre dir irregeworden, irrgeworden ...dizi (griech.) (Hüftnerv); is-
führen, irregehen, irreleiten, irre (TR38f.); jrlreiweriden, jrrjwer- chijajdisch (den Ischias betref
machen, irrereden, irrewerdcn; den, das; -s (TR 50); jrr.fahrt, fend); Isjchijallgie^ [isiqal...], die;
Mrlre, die; -; in die - gehen; ^Irlre, ...gang (der), ...garjten, ...gast -, ...ien (Hüftschmerz); Isjchijas^
der u. die; -n, -n (T R 5 IT.) (ZooL). ...glaulbe[n]; irrjgiäu- ['isiqas], der, auch das, fachspr.
jrlrela! [auch ...ä;l] <lat.> (unwirk big; jrjrig auch die; - (5vw. Ischialgie); Is-
lich); jrlrelal [auch ...ä:l], der; -s, Irjrijgajtilgn, die; -, -en <lat.) {Med. chiiasjnerv^
-e {Sprachw. Verbform, mit der Ab- od. Ausspülung); Irlrilgaltor, Ischl, Bad (österr. Badeort)
man einen unerfüllbaren Wunsch der; -s. ...oren (Spülapparat) ischltar (babylon. Göttin)
o. Ä. ausdrückt); Irlrelaliiltät jrjrljgerlweijse ischjujrie [isicu...], die; -, ...ien
[auch ir...], die; - (Unwirklich- iririjtajbel dat.) (reizbar); ein ...ab (griech.) {Med. Harnverhaltung)
keit) ler (TR 130) Mensch; Irlriitajbljli- ISDN = Integrated services digital
irlreidenlta, die; -, ...ten (ital.) (po- tät. die; -; Irlriltaltiign, die; -, -en network (engl., Dienste integrie
lit. Bewegung, die den staatl. An (Reiz, Erregung); ir|ri|t[e|ren r e n d e s d i g i t a l e s [ N a c h r i c h -
schluss abgetrennter Gebiete an ([auf]reizen, verwirren, stören) ten]netz) (der schnellen Übermitt
das Mutterland erstrebt); Irjre- |rr-läu[fer (I^alsch beförderter Ge lung von Sprache, Text, Bild, Da
denltislmus, der; - (Geisteshal genstand), ...lehjre, ...licht {Plur. ten dienendes Kommunikations
tung der Irredenta; polit. Bewe ...lichter); irrjlichitejlielren {in netz)
gung); Irlreldenltist, der; -en, -en Goethes Faust svw. irrlichtern); Ijselgrim, der; -s, -e (der Wolf in
(TR 126); irlreldenitjsitisch jrrjlichjtern (wie ein Irrlicht fun der Tierfabel; übertr. für mürri
jrlreldulzilbel [auch ...'^i:...] <lat.> keln, sich hin und her bewegen); scher Mensch)
(Philos., Math, nicht ableitbar); es irrlichtert; geirrlichtert; Irrjsal, ilsel, der; -[s] (Berg in Tirol)
...ib|le(TR 130) Sätze das; -[e]s, -e {geh.för Zustand des Ijser, die; - (r. Nebenfluss der El
irlrelfühjren; seine Darslellungs- menschlichen Irrens); jrr sein vgl. be); ]|ser|ge|bir|ge, das; -s
weise hat mich irregeführt; eine irre; Irrisein, das; -s; vgl. Irre ijserjlohn (Stadt im Sauerland)
irreführende Auskunft; jrlrelfiih- sein; Irrjsinn, der; -[e]s; jrrjsin- I j s i j d o r ( m . Vo r n . )
rung; jr|re|ge|hen; er ist irrege nig; |rr|slnlnig|keit, die; -; Irr Ijsis (altägypt. Göttin)
gangen tum, der; -s, ...tümer; irritüm- Isikalrijot vgl Judas
irirelgullär [auch ...'le;r] <lat.> (un lich; irrltümllilcheriweilse; jr- isjlam [auch is...], der; -[s] (arab.)
regelmäßig, ungesetzmäßig); -e rung {veraltet för Irrtum); jrr- ( L e h r e M o h a m m e d s ) ; I s l l a l m a -
Truppen (die nicht zum eigentl. weg; irrjwerlden vgl. Irrewer bad (Hptst. von Pakistan); Isjla-
Heer gehören); jrlrelgujläjre, den; jrrjwerjden vgl. Irrewerden;
' [oft auch ijla...]
der; -n, -n; T R 5 fT. (nicht zum ei Irrjwisch, der; -[e]s, -e (Irrlicht;
islamisch 380

milsaltilon, die; -en (die Be schen Orten mit gleicher Nieder llsolpren, das; -s (Kunstwort) (ein
kehrung zum Islam); isllalmisch; schlagsmenge); lisojhyplse, die; ehem. StofT, der zur Herstellung
ls|la|mi|s[e|ren (zum Islam be -, -n (Geogr. Verbindungslinie von synthet. Kautschuk verwen
kehren; unter die Herrschaft des zwischen Orten mit gleicher Höhe det wird)
Islams bringen); Isllalmjslnnus, ü.d.M.) llsolseisite, die; -, -n (griech.)
der; - (/rw/ier/ür Islam); Isllalmit llsolkHIne, die; -, -n (griech.) (Verbindungslinie zwischen Or
der; -en, -en (tR 126); Isllalmi- (Geogr. Verbindungslinie zwi ten mit gleicher Erdbeben
tin; Isllalmiltisch schen Orten mit gleicher Neigung stärke); l|sos|ta|s[e (TR 132),
Isjland; Isllänider; Isllänidelrin; der Magnetnadel) die; - (Gleichgewichtszustand der
isllänidisch; die isländische Spra l l s o l l a l t i l o n , d i e ; - , - e n ( f r a n z . ) , Krustenschollen der Erde)
che, aber (T R 108): Isländisch[es] Ijsolliejrung ({politische u.a.] Ab llsojtherlnie, die; -, -n (griech.)
Moos (eine Heilpflanze); Isllän- sonderung; Abkapselung; Ge (Meteor. Verbindungslinie zwi
disch, das; -[s] (Sprache); vgl. trennthaltung; [Ab]dämmung, schen Orten mit gleicher Tempe
Deutsch; isliänjdijsche. das; -n; Sperrung); llsolialtilojnjslmus. ratur); llsolton. das; -s, -e meist
vgl. Deutsche, das der; - (engl.) (polit. Tendenz, sich Plur. (Atomkern, der die gleiche
jslmajel {...e:l, auch ...el] (bibl. m. vom Ausland abzuschließen); A n z a h l N e u t r o n e n w i e e i n a n d e
Eigenn.); islmajlliit [ismai...], lisollaltilolnlst der; -en, -en rer enthält); iisoltojnisch (Che
der; -en, -en; (t R 126; Angehöri (tR 126); ilsollaltl|o|njs!tisch; mie von gleichem osmot. Druck);
ger einer schiit. Sekte) l | s o | l a l t i | o n s . , f o l l t e r. . . . h a f t ; llsoltgp, das; -s, -e (Atom, das
isimelne (Tochter des Ödipus) jjsollaitor, der; -s, ...oren (StofT, sich von einem andern des glei
isimus, der; -, ...men {griech.) {ab der Bektrizitäl schlecht od. gar chen ehem. Elements nur in sei
wertend för bloße Theorie) nicht leitet) ner Masse unterscheidet); Ijso-
ISO = International Organization llsollde (mittelalterl. Sagengestalt; t o l p e n . d i l a g l n o s l t l k ( M e d . ) ,
for Standardization [int3(r)- w! Vorn.) ...thelralple, ...trenlnung; l]sot-
■n£i"(3)n3l o:(r)g3nai'ze:J(3)n fD:(r) Ilsollierlband, das; Plur. ...bänder; ron(tR130 u. 132). das;-s, P/ur.
st£nd9(r)dai'ze:J(3)n]. die; - (in llso|l[elren (franz.) (absondern; ...trone, auch -s (Gerät zur Isoto
ternationale Normierungsorgani getrennt hallen; abschließen, pentrennung); ilsoltrgp (Physik.
sation) [abjdichten, [abjdämmen; durch Chemie nach allen Richtungen
ilso... <griech.> (gleich...); Ilse... entsprechendes Material schüt hin gleiche Eigenschaften aufwei
(Gleich...); lisolbajre, die; -n zen); ilsollielrer; llsojljer.malte- send); llsoltrolpie. die; -
(Meteor. Verbindungslinie zwi r l l a l , . . . S c h i c h t , . . . s t a l t i l o n ; l l s o - jsiraiel [...eil. auch ...el] (Volk der
schen Orten gleichen Luft liert (auch für vereinsamt); llso- J u d e n i m A . T. ; S t a a t i n Vo r d e r
drucks); lisojbultan, das; -s (ein liertlheit, die; -; lisojlielrung vgl. asien); das Volk Israel; die Kin
brennbares Gas, das zur Herstel Isolation der Israel[s]; Islrajelli, der;-[s), -s
lung von Flugbenzin verwendet l l s o l l l l n l e , d i e ; - n ( g r i e c h . ; M. die; -. -[s] (Angehörige[r] des
wird) lat.) (Verbindungslinie zwischen Staates Israel); islraleillsch (zum
ilsolchrom [...'kro:m] (griech.) Punkten gleicher Wertung od. Er Staat Israel gehörend); ls|ra|e|lit
(svw. isochromatisch); llsolchro- scheinung auf geographischen der; -en, -en; (T R 126; Angehöri
ma|s[e [...kro...], die; - (gleiche u . a . K a r t e n ) ger eines der semit. Stämme im
Farbempfindlichkeit von fotogr. ijsolmer (griech.) (Isomeric auf alten Palästina); islralelllltlsch
Material); ilsolchrolmajtisch weisend); llsolmer, das; -s, -e u. isitanibul [ istambuil] (türk. Stadt)
(gleichfarbig, farbtonrichtig); Ilsolmelre, das; -n, -n meist Plur. '|st|auf|kom|men sächliche [Steuerjertrag);
(TR 24; der Istlbe-
tat-
i l s o l c h r o n [ . . . ' k r o : n ] ( P h y s i k (eine Isomeric aufweisende ehem.
gleich lange dauernd); llsolchro- Verbindung); ein -; llsolmelrie, stand (t R 24)
ne, die; -, -n (Linie gleichzeitigen die; - (Bot. Gleichzähligkeit in Be Isthlmlsch (griech.), aber Isthmi
Auf\retens [von Erdbeben u. a.]) zug auf die Zahl der Glieder in sche Spiele (TR 108); jsthlmus,
lisoidylnalme, die; -, -n (griech.) den verschiedenen Blütenkreisen; der; -. ...men (Landenge, bes. die
(Verbindungslinie zwischen Or Chemie unterschiedliches Verhal von Korinth)
ten mit gleicher magnet. Stärke); ten ehem. Verbindungen trotz der ■ Istlrilen (TR Meer)
Adriatischen 130; Halbinsel im
llsoidylne, die; -, -n (Physik Li gleichen Anzahl gleichartiger
nie, die Punkte gleicher Kraft ver A t o m e ) ; i l s o l m e t j r i e ( T R 1 3 0 ) , Ististärlke (TR 24), die;-, -n
bindet) die; - (Längengleichheit, Längen istlwälolnen Plur. (Kultgemein
i|so|ga|ni[e, die; -, ...ien (griech.) treue, bes. bei Landkarten); ilso- schaft westgerm. Stämme); ist-
(Biol. Fortpflanzung durch gleich metlrisch (TR 130); ijsojmorph wälolnisch
gestaltete Geschlechtszellen); (gleichförmig, von gleicher Ge Isiwesitiija, die; - (russ., „Nach
llsolgloslse, die; -, -n (Sprachw. stalt, bes. bei Kristallen); llso- richten") (eine russ. Tageszei
Linie auf Sprachkarlen, die Ge morlphie, die; -; llsolmorlphjs- tung)
biete gleichen Worlgebrauchs be mus, der; - (Eigenschaft gewisser I t . = i t e m
grenzt); llsolgon, das; -s, -e (re ehem. Stoffe, gemeinsam die glei iltalker, der; -s, - (ugi. abwertend
gelmäßiges Vieleck); ijsolgolnal chen Kristalle zu bilden) für Italiener)
(winkelgetreu; gleichwinklig); llsonizo, der; -[s] (Zufluss des lltajla, die; - (lat.) (älteste lat. Bibel
llsolgglne. die; -, -n (Meteor. Golfs von Triest) übersetzung); lltaller (Einwohner
Verbindungslinie zwischen Orten l l s o l p e l r i l m e t l r l s c h ( T R 1 3 0 ) des antiken Italien); lltallia (lat. u.
gleicher magnet. Abweichung od. (griech.) (Math, von gleichem ital. Form von Italien); lltaiiilalni-
gleicher Windrichtung) Ausmaß [von Längen, Flächen u. sielren, i|ta|li|e|nilsie|ren [...He...]
iisolhylelte, die; -n (griech.) Körpern]); llsolpojde, der; -n, -n ( i t a l i e n i s c h m a c h e n ) ; l l t a i l i j e n
(Meteor. Verbindungslinie zwi meist Plur.: TR 126 (Zool. Assel) [...pn]: lltallileiner; iltalilTeine-
381 Jagst
rin; iltallilelnisch; die italienische
IVF = In-vitro-Fertilisation ten -e (franz.) (gefütterte Stofija-
Schweiz; eine italienische Nacht h v o ( m . Vo r n . ) cke von Herrenanzügen); Ja
(TR 104); italienischer Salal hvpirer, der; -s, - (eingedeutschte ckettitaische (TR 136); Jäck-
(TR 108), aber (TR 102); die Ita Form von franz. Ivoirien) (Ein leln
lienische Republik; vgl. deutsch; wohner der Republik Elfenbein Jackipot ['djsk...], der; -s, -s
vgl. aber ilalisch; Iltallilelnisch, k ü s t e ) (engl.) (Variante des Pokerspiels;
das; -[s] (Sprache); vgl. Deutsch; liwan, der; -[s], -s (m. Vorn.; bes. hoher [angesammelter] Ge
Ijtajlijejnijsche, das; -n; vgl. scherzh. Bez. für den Russen winn bei einem Glücksspiel)
Deutsche, das; ijtajlijejnilsiejren od.fnur Sing.:] die Russen) Jacklstag ['d3ek...], das: -[e]s,
vgl. italianisieren; Ijtajiilenne liwein (Ritter der Artussage) -e[n](engl.;dt.)(Seemannsspr. Ei
[... lien], die; - (franz.) (Druckw. i wo! (ugs. für keineswegs) sen zum Festmachen von Segeln;
eine Schriftart); Ijtajlijker <lat.) iwirltlh] (TR 130), das; -[s] (Neu Gleitschiene)
(Italer); iitajlique [...lik], die; - hebräisch; Amtssprache in Israel) Jaciquard [3aka:r], der; -[s], -s
(franz.) {Druckw. eine Schriftart); Izlmjr [is..., auch 'is..., österr. 'iz...] ( n a c h d e m f r a n z . S e i d e n w e b e r )
Ijtailisch dal.) (das antike Italien (heutiger Name von Smyrna) (Gewebe mit großem Muster);
betreffend); vgl. aber italienisch; Jaciquard.geiweibe (TR 95),
lltajlojwesjtern (Western in ei ...malschiine
nem von italienischen Regisseu Jacqueiline baklin] (w. Vorn.);
ren geprägten Stil) Jacques bak] (m. Vorn.)
jjtajzjsjmus, der; - (Aussprache der 'Jaide, die; - (Zufluss der Nord
altgriech. E-Laute wie langes i) see)
litem dat.) (veraltet für ebenso, ^Jaide, der; -[s] u. die; - (franz.)
desgleichen; ferner; Abk. it.); (ein Mineral; ein blassgrüner
litem, das; -s, -s (veraltetßir das Schmuckstein)
Rrnere, Weitere, ein [Fra- Jaldeibuisen (Nordseebucht bei
ge]punkt; Einzelangabe)
liteiraitiion, die; -en dat.) (Wie J Wilhelmshaven); vgl. 'Jade
Jaidelgrün vgl. -Jade
derholung; Math, schrittweises Jalfet vgl. Japhet
Rechenverfahren zur Annähe Jafifa (Teil der Stadt Tel Aviv-Jaf-
rung an die exakte Lösung); lite- f^a in Israel); Jafifaiapifelisline
rajtjv [auch i...] (wiederholend); J [jot, österr. je:] (Buchstabe); das (TR 105)
ütelraitiv, das; -s, -e [...vs] J; des J, die J, aber das j in Boje Jagd, die; -, -en; Jagdiaufiselher;
(Sprachw. Verb, das eine stete (TR 60); der Buchstabe J, j; vgl. jagdjbar; Jagdlbarikeit, die; -;
Wiederholung von Vorgängen auch Jot Jagd.beulte, ...bomiber (vgl. Ja-
ausdrückt, z. B. „sticheln" = im J = ehem. Zeichen für Jod; Joule b o ) . . . . fi e i b e r, . . . fl i e i g e r, . . . fl i n i t e ,
mer wieder stechen) ja; jaja, awc/i ja, ja!; jawohl; ja frei . . . fl u g i z e u g , . . . f r e j v e l , . . . g e -
[ithalka (eine griech. Insel) lich; ja doch; aber ja; na ja; schwaider, ...geiwehr, ...glück,
litünelrar, das; -s, -e u. ütiinelra- nun ja; ach ja; Großschreibung ...grünide (Plur.; die ewigen -),
riium, das; -s, ...ien [...i®n] dat.) (TR 49): das Ja und [das] Nein; ...horn (Plur. ...hörner), ...hund,
(Straßenverzeichnis der röm. Ja, auch ja sagen; mit [einem] Ja ...hütite; jagdilich; Jagd.mes
Zeit; Aufzeichnung noch nicht antworten; mit Ja oder [mit] Nein ser (das). ...panizer, ...renjnen
vermessener Wege bei For stimmen; die Folgen seines Ja[s]; (Pferdesport). ...reivier, ...schein,
schungsreisen) zu allem Ja und Amen, auch ja ...schloss, ...sprinigen (Pferde
i.Tr. = in der Trockenmasse und amen sagen (ugs.) sport). ...stafifel (Verband von
I-Tüpifelichen (T R25); I-Tüpiferl, Jab [^eb], der; -s, -s (engl.) (Bo Kampfflugzeugen), ...trolphäe,
das; -s, -n (ö.'sterr. für i-Tüpfel- xen kurzer, gerader Schlag) ...wurst, ...zeit
chen); i-Tüpiferl-Reiiter (österr. Jaibo, der; -s, -s (kurz für Jagd Jaigelilglne, der; -n, -n; TR 126
ugs. für Pedant) bomber) (Angehöriger eines lit.-poln. Kö
Itizeihoe [...ho:] (Stadt in Jaibot [3a'bo:], das; -s, -s (franz.) nigsgeschlechtes)
Schleswig-Holstein); Itizelhoier (Spitzenrüsche [an Hemden jaigen; er jagt; gejagt; Jaigen,
(TR 103) usw.]) das; -s, - (forstl. Wirtschaftsflä
jtizo, itzt, itizund (T R 132; veraltet Jacht, Seemannsspr. auch Yacht, che); Jäiger; Jaigelreü, die: -
yih*jetzt) die; -, -en (niederl.) ([luxuriös ein (fortwährendes Hetzen); Jäige-
I . V. = i n t r a v e n ö s gerichtetes] Schiff für Sport- u. rei, die; - (Jagdwesen; Jäger
IV = Invalidenversicherung (in der Vergnügungsfahrten, auch Segel schaft); Jäigerihut; Jälge-
Schweiz) boot); Jachtiklub r i n ; J ä i g e r. l a i t e i n , . . . m e i s i t e r,
i.V.'' = in Vertretung; in Voll Jack [d3ek] (m. Vorn.) ...prüifung; Jäigerischaft, die;
macht Jäckichen; Jajcke, die; -, -n -; Jäigerischnitizel (Gastron.
(arab.-franz.) Schnitzel mit würziger Soße und
' Diese Abkürzung wird so geschrie Jäickel, der; -s, - (Ko.seform von P i l z e n ) : J ä i g e r s i m a n n P l u r.
ben. wenn sie unmittelbar der Jakob) (abwertend für einfältiger ...leute (veraltet, geh.); Jäiger-
Grußformel oder der Bezeichnung M e n s c h ) spraiche, die; -; Jalgeritee
einer Behörde. Firma u. dgl. folgt. J a i c k e n . k l e i d . . . . t a l s c h e (ö.'iterr. Jür Tee mit Schnaps)
S i e w i r d i m e r s t e n B e s t a n d t e i l Jaicketikrolne ['^ekit...] (engl.) Jaigiielilolne vgl. Jagellone
großgeschrieben (I. V.), wenn sie ( P o r z e l l a n m a n t e l k r o n e , Z a h n k r o J a i g o ( m . Vo r n . )
nach einem abgeschlossenen Text nenersatz) Jagst, die; - (r. Nebenfluss des
allein vor einer Unterschrift steht. Jaickett [3a...], das; -s, Plur. -s,sei- Neckars)
382
Jaguar
Jalgular, der; -s, -e <indian.) (ein Jahrltaujsend, das; -s, -e (vgl. Jamibus vgl. Jambe
Raubtier) Jahrhundert); Jahriweilser (geh. James [dseims, auch <^e:mz] (m.
jäh; Jäihe, die; - (veraltet); Jäh für Kalender); Ilahrlzehnt das; Vorn.); James Grieve [- 'gri:v],
heit, die; -; Jähllings -[e]s, -e; Jahrlzehnjte.ait, ...lang der; -, - - (nach dem en^. Apfel
J a h n ; Tu r n v a t e r - Jahlve, ökum. Jahiwe [beide züchter) (eine Apfelsorte)
Jahnn, Hans Benny (dt. Schrift ja:ve] (Name Gottes im A.T.); J a m l m e r , d e r ; - s ; J a m j m e r . b i l d ,
steller) vgl. auch Jehova ...geistalt, ...lapipen (ugs. für
Jahr, das; -[e]s, -e; im -[e] (Abk. Jähjzorn; jähizorjnig ängstlicher Mensch. Schwäch
i.J.); laufenden Jahres (Abk. lfd. Jalijrus (bibl. m. Eigenn.) ling); Jämlmerllich; Jämlmer-
od. I.J.); künftigen -es (Abk. jaija vgl. ja lichlkeit; Jämlmerlling; Jam-
k.J.); nächsten -es (Abk. n.J.); Jak, der; -s, -s <tibet.> (asiat. Hoch- merlmielne; Jamimern; ich ...ere
ohne Jahr (Abk. o.J.); vorigen gebirgsrind); vgl. auch Yak (T R 16); er jammert mich; es jam
Jahres (Abk. v.J.); dieses -es Jajkalranldalholz <indian.; dt.) mert mich; Jamimerlschalde; es
(Abk. d. J.); das Jahr eins unserer (svw. Palisander) ist -; Jamimerltal, das; -[e]s;
Zeitrechnung; über Jahr und Tag; Jalkarlta [dja...] (Hptst. u. wich Jamlmerlvoll
Jahr für Jahr; von Jahr zu Jahr; tigster Hafen Indonesiens) Jamlseslsion ['^em"sej(9)n], die;
zwei, viele Jahre lang; er ist über Jalko, der; -s, -s (franz.) (eine Pa -, -s (engl.) (zwanglose Zusam
(mehr als) 14 Jahre alt; Schüler ab pageienart) menkunft von Jazzmusikern zu
14Jahre[n], biszu 18 Jahren; frei Jalkob (m. Vorn.); (TR 108:) der gemeinsamem Spiel)
willige Helfer nicht unter 14 Jah wahre - (ugs.für der rechte Mann, Jamsiwurizel (engl.; dt.) (eine
ren; das neue Jahr; zum neuen das Rechte); der billige - («gs. für trop. Staude)
Jahr[e] Glück wünschen; vgl. Verkäufer auf Jahrmärkten); Ja- J a n ( m . Vo r n . )
achtziger; Jahrlaus; nur in -, jahr kolbi, das; - (Jakobitag); Jalko- J a n . = J a n u a r
ein Oedes Jahr, immerzu); Jahr bilne (w. Vorn.); Jaikolbijner Jalnälöek [jana:tf£k] (tschech.
buch (Abk. Jb.); Jährichen; (Angehöriger der radikalsten Par Komponist)
Jahrj^n vgl. jahraus; jahjreilang; tei in der Franz. Revolution); Ja- Jane [dsein] (w. Vom.); vgl. Mary
jähjren, sich; Jahlres.abonlne- koibllnerimütjze; Jalkoibijner- Jane
ment (TR 132), ...abjschluss, t u m , d a s ; - s ; j a j k o j b i l n i s c h ; J a - Janigalda [3ag"ga:da], die; -s
...anIfang, ...ausiglelch (Steuer kolbiltag" vgl. Jakobstag; Ja- (port.) (indian. Floßboot)
wesen), ...auslklang, ...auslstoß, kobslleilter, die; -, -n (Himmels Jangtlse, der; -[s] u. Jangtlselki-
...beiginn, ...beiltrag, ...bejricht, leiter; Seemannsspr. Strickleiter); ang [auch ...'kiaq] (TR 132), der;
...bestjzeit (Sport). ...einlkom- Jalkobsitag, Jaikojbiitag; Jalko- -[s] (chin. Strom)
men, ...enjde, ...frist (innerhalb büs (Apostel); TR 93; - der Älte Janihalgel [auch jan...], der; -s
-), ...karjte, ...ralte, ...ring (meist re, - der Jüngere (veraltet für Pöbel)
Plur.). ...tag, ...umlsatz, ...Ur Jalkulte, der; -n, -n; TR 126 (An Jalnilkullus [auch ja'nik...], der; -
laub, ...walgen (von einem Mit gehöriger eines Turkvolkes); Ja- (Hügel in Rom)
arbeiter eines Automobilwerks kultisch Jalnitlschar (TR 132), der; -en,
mit Preisnachlass erworbener Jallalpe, die; -n (span.) (trop. -en (T R 126) (türk.) (Angehöriger
neuer Pkw, den dieser erst nach Windengewächs) der ehem. türk. [Kernjtruppe);
einem Jahr veräußern darO; Jah Jallon balö:], der; -s, -s (franz.) J a | n i t | s c h a | r e n | m u | s i k
res.wechlsel, ...wenide, ...zahl, (Absteckpfahl; Fluchtstab [für Janlker, der; -s, - (südd., österr. für
...zeit; jahlresizeitilich; Jahr Vermessungen]) wollene Trachtenjacke)
fünft, das; -[e]s, -e; Jahr.gang Jalloulsetite [jalu...], die; -, -n Jan Maat der; - -[e]s, Plur. - -e u. -
(der; Abk. Jg.; Plur. ...gänge [Abk. (franz.) (Jalousie aus Leichtme -en, Janimaat [auch jan...], der;
Jgg-]). .■■gän|ger(jMrfwesr</.. west- tall- od. Kunststonlamellen); Ja- -[e]s, Plur. -e u. -en (niederl.)
österr. u. Schweiz, für Person des loulsie, die; -, ...ien {[hölzerner] (scherzh. für Matrose)
selben Geburtsjahres); Jahrlhun- F e n s t e r s c h u t z , R o l l l a d e n ) ; J a - Jäniner, der; -[s] (la't.) (österr., sel
dert, das; -s, -e (Abk. Jh.); Jahr- loulsie-schrank (Rollschrank), tener auch südd., Schweiz, für Ja
hunlderltejalt, aber zwei, viele ...schwelller (bei der Orgel) nuar)
Jahrhunderte alt; jahrlhunlder- Jallta (Hafenstadt auf der Krim); Janlseinjsimus, der; - (eine kath.-
t e l l a n g ; J a h r j h u n l d e r t . f e i l e r, Jalltalabikomimen (TR 105) theolog. Richtung); Janlselnist,
. . . m r t i t e , . . . s o m i m e r, . . . w e i n , Jam [d3£m], das; -s, -s u. die; -, -s der; -en, -en (T R 126)
...wenide; jähjrig (veraltet für ein (engl.) (engl. Bez. für Konfitüre) Jalnular, der; -[s], -e dat.) (erster
Jahr her; ein Jahr dauernd; ein Jalmailka (Insel der Großen An M o n a t i m J a h r, E i s m o n d , H ä r
Jahr alt); ...Jählrig (z.B. vierjäh tillen; Staat auf dieser Insel); Ja- tung, Schneemond, Wintermo
rig, mit Ziffer 4-jährig [vier Jahre m a i l k a l n e r, a u c h J a l m m i k e r ; J a - nat; Abk. Jan.); vgl. Jänner; Ja-
dauernd, vier Jahre alt]); ein mallkajnelrin, auch Jajmmjke- nulalrilus (ital. Heiliger); Jalnus
Fünfjähriger (mit Ziffer 5-Jähri- rin; Jafmailkalntsch, auch jalmaj- (röm. Gott der Türen u. des An
ger); zwei dreijährige (mit Ziffer k i s c h ; J a l m a i l k a l r u m , d e r ; - s fangs); Jalnusigelsicht, Jalnus-
3-jährigc) Pferde; J|hr|lich (jedes (TR105); Jalmajikerusw. vgl. Ja kopf (doppelgesichtiger Männer-
Jahr wiederkehrend); die -e Wie maikaner usw. kopO; J1^ 95; Jalnuslköpifig; Ja-
derkehr der Zugvögel; ...Jährilich Jamibe, die; -, -n (griech.) u. Jam nuslköplfiglkeit, die; -
(z. B. alljährlich [alle Jahre wie bus, der; -, ...ben (ein Versfuß); Jalpan vgl. Nippon; Jalpalner;
derkehrend], vierteljährlich); J a m i b i s c h Jalpalnelrin; Jalpalnlsch, aber
J ä h r l l i n g ( e i n j ä h r i g e s Ti e r ) ; Jamibolree [(^emba'ri:], das; -[s], (TR 102): das Japanische Meer;
Jahrlmarkt; Jahrlmarktsibu- -s (engl.) ([Pfadrmder]trefTen; Zu vgl. deutsch; Jalpalnlsch, das;
d e ; J a h r j m i l l l i l o l n e n P l u r. ; i n - ; sammenkunft) -[s] (Sprache); vgl. Deutsch; Ja-
383 jerum!
palnilsche, das; -n; vgl. Deut Jalwghl änderung entstandene Form von
sche, das; Jalpalnollglge, der; J a l w o r t P / w r. . . . w o r t e Jahve)
-n, -n (T R 126) <jap.; griech.) (Er Jazz [fees, auch jats], der; - (ame- jein (ugs.für '}a u. nein)
forscher der jap. Sprache u. Kul rik.) ([zeitgenöss.j Musikslil, der J e l l ä n | g e r | ] e l l | e | b e r , d a s ; - s , -
tur); Jalpalno|iolg[e, die; - (Ja s i c h a u s d e r Vo l k s m u s i k d e r (Geißblatt)
pankunde); Jalpalnollglgin; Ja- schwarzen Bevölkerung Ameri Jeljzin (russ. Politiker)
panlpalpier k a s e n t w i c k e l t h a t ) ; J a z z l b a n d Jejmals
Jalphet ökum. Jalfel (bibl. m. Ei- ['feesbent, auch 'jats...], die; -, -s jelmand; Gen. -[e]s,£>a/. -em, auch
genn.) (Jazzkapelle); Jazizen ['fees(d)n, Akk. -en, auch -; sonst jemand;
japipen {nordd. für japsen); jap auch 'jau(3)n]; du jazzt; er jazzt; aber irgendjemand; jemand an
sen (ugs. für nach Luft schnap gejazzt; Jazlzer ['feesor, auch ders; mit, von jemand anders,
pen); du japst; Japlser jalsor], der; -s, - (Jazzmusiker); auch anderem; jemand Fremdes;
J a r l d i l n i j e i r e b a r. . . ] , d i e ; - n Jazzifan ['feesfen, auch ja^...]; aber ein gewisser Jemand; vgl. ir
(franz.) (Schale für Blumenpflan Jazz^fesltilval, ...gymjnasltik, gend
zen) ...kalpellle, ...kelller, ...mujsik, j e m e h r
Jarlgon bar go:], der; -s, -s (franz.) ...mulsilker, ...tromipelter Jelmen auch mit Artikel der; -[s]
([saloppe] Sondersprache einer J b . = J a h r b u c h (Staat auf der Arabischen Halb
Berufsgruppe od. Gesellschafts Je; seit je; je Person; je drei; je zwei insel); vgl. Irak; Jelmelnit, der;
schicht) und zwei; je beschäftigten Arbei -en, -en (TR 126); jeimejnijtlsch
Ja|ro|wl|sa|ti|gn, die; -, -en (russ.) ter; je länger, je lieber (vgl. aber jeimijne! (entstellt aus lat. Jesu dp-
(Verfahren, mit dem das Wachs Jelängerjelieber); je mehr, desto mine! = „o Herr Jesus!") fwgs.);
tum von Saatgut beschleunigt lieber; je kürzer, umso schneller; ojemine!, herrjemine!
wird); jairojwllsiejren je nachdem (vgl. d.); je nach ...; je Jen vgl. Yen
Jalsalger n u n Jejna (Stadt an der Saale)
Jasimin, der; -s, -e (pers.-span.) Jean bä:] (m. Vorn.); Jeanne je nachjdem; je nachdem[,] ob/
(ein Zierstrauch [mit stark duften 3an] (w. Vorn.); Jeanne d'Arc wie (T R 88)
den Blüten]) 3an'dark] (Jungfrau von Or Jejnajer, auch Jelnenjser (T R103);
Jasjmund (Halbinsel von Rügen); leans); Jeanlnette b^ugt] (w. Jenaer Glas; jejnajisch; Jejnen-
-er Bodden (TR 103) Vorn.); Jean Paul bä: -] (eigtl. ser vgl. Jenaer
Jalson (griech. Sage Führer der Johann (Jean) Paul Friedrich jejner, jene, jenes; in jener Zeit,
Argonauten) Richter) (dt. Schriftsteller) Stunde; ich erinnere mich jenes
Jasipers (dt. Philosoph) Jeans [fei:nz] Plur. od. die; -, - Tages; (T R 48:) da kam jener; je
Jastperiwalre ['(fees...] (engl.) (amerik.) ([saloppe] Hose im Stil ner war es, der...
(farbiges, weiß verziertes Stein der Bluejcans); Jeans.anizug, jelnisch (die Landfahrer betref
gut) ...kleld fend; rotwelsch für klug, gewitzt);
Jasipis, der; Gen. - u. -ses, Plur. jeck (rhein.für närrisch, verrückt); -e Sprache (Gaunersprache, Rot
-se (semit.) (ein Edelstein) Jeck, der; -en, -en (rhein. für welsch)
Jass, der; -es (Schweiz., auch .tüdd. [Fastnachts]narr) Jelnislsei, Jejnlsisej [beide ...se:j,
u. westöslerr. ein Kartenspiel); jeidenifalls vgl. 'Fall auch ...'se:j], der; -[s] (sibir.
Jaslsen (Jass spielen); du jassl; er jejder, jede, jedes; jedes Mal; zu S t r o m )
jasst; du jasstest; gejasst; jass! u. jeder Stunde, Zeit; auf jeden Fall; J e n j n i , a u c h J e n j n y ( w. Vo r n . ) ;
jasse!; Jaslser zu Anfang jedes Jahres, auch je J e n s ( m . Vo r n . )
Jalstimjme den Jahres; (TR48:) das weiß ein jenlseiltIgL' Jen|set|tig|keit\ die;
Jaltajgan, der; -s, -e (türk.) (ge jeder; jeder Beliebige kann daran -; jen|selts\- als Präp. mit Gen.: -
krümmter Türkensäbel) teilnehmen; jeder Einzelne wurde des Flusses; Jenlseits\ das; -;
jäiten gefragt; alles und jedes (alles ohne Jenlseltslglaulbe^
Jaulche, die; -n; jaulchen; Jau- Ausnahme); jejderlart; Jelder- J e l r e l m i a , J e j r e i m i l a s ( b i b l . P r o
che[n]-fass, ...grulbe, ...walgen lej; auf - Weise; jeiderjmann phet); die Klagelieder Jeremiä
Jaulchert vgl. Juchart (T R 48); es ist nicht -s Sache; Je- (des Jeremia); Jelreimijajde, die;
jaulchig derlzeit (immer), aber zu jeder -, -n (Klagelied)
jauchizen; du jauchzt; Jauchjzer Zeit; Je|der|ze]ltlg; jeides Mal; Jejrelwan [auch ...van] (Hptst.
Jauk, der; -s (slowen.) (südö.Uerr. J e l d e s l m a l l l g von Armenien)
für Föhn) jejdoch Jejrez [9e:res], der; - (ein span.
Jaulkerl, das; -s, -n (österr. ugs.für jedjwelder (veraltend für jeder), Wein); vgl. Sherry; Jejrez de la
Injektion) jedwede, jedwedes; jedweden In Fronjtejra [xe'res de la -] (span.
jaullen (klagend winseln, heulen) halts; jedweder neue Versuch; Stadt);"je|rezlwem (TR 105)
Jajunlde (Hptst. von Kamerun) jedweder Angestellte Jelrllcho (Stadt im Westjordan
Jaujse, die; -, -n (slowen.) (ö.sterr. Jeep ® [fei:p], der; -s, -s (amerik.) land); Jeinjcholroise (T R105)
für Zwischenmahlzeit, Vesper); (kleiner [amerik.] Kriegs-, Gelän Jejrilchow [...90] (Stadt südöstl.
jaulsen (du jaust) u. j^slnen; dekraftwagen) von Tangermünde)
J a u l s e n - b r o t . . . s t a l t l l o n ( G a s t jegllilcher; T R 48 (veraltend/«r je J6|röme be'ro:m] (m. Vom.)
stätte, in der man einen Imbiss der) ; ein jeglicher; jegliches; je^i- 'Jerjsey ['fece:(r)zi], der; -[s], -s
einnehmen kann). ...zeit; jaus- chen Geschlechts; jeglicher Ange (engl.) (eine StofTart); ^Jerjsey,
nen vgl. jausen stellte; frei von jeglichem neidi das; -s, -s (Trikot des Sportlers)
Jalva [...V...] (eine der Großen schen Gefühl jeirumi; ojerum!
Sundainseln); Jalvajner; Jalva- Jelher [auch je:'he:r]; von - ' [auch jen...]
nelrin; Jalvalnisch Jejhgjva [...va] (durch Vokalver-
Jerusalem 384

Jelrulsaltem (die Heilige Stadt der jelweijlen (veraltet für dann und Joickel ['d3oke:, engl. ■d33ki, auch
Juden, Christen u. Moslems) wann; Schweiz, neben jeweils); Je- 'd3Dkai od. jokm], der; -s, -s
Jelsaija (bibl. Prophet); vg/. Isaias weijlig; jelweils (engl.) (berufsmäßiger Rennrei
Jelsuljt der; -en, -en; TR 126 Jg. = Jahrgang; Jgg. = Jahrgän ter); Joickey vgl. Jockei
(Mitglied des Jesuitenordens); g e Jod, ehem. fachspr. auch lod, das;
Je|su|i|ten|or|den, der; -s; (Ge
■ -[e]s (griech.)Zeichen (ehem.J, Element,
Jh. = Jahrhundert
Nichtmetall; auch I);
sellschaft Jesu; Ahk. SJ); Jejsuli- jidldisch Güd.-dt.); Jjdldisch, das;
tenjtum, das; -s; jelsulijtisch; -[s] (jüd.-dt. Schrift- u. Umgangs Jojdat, ehem. fachspr. auch lo-
Jejsus <„Gott hilft" [vgl. Josua]) sprache [in Osteuropa]); vgl. dat, das; -[e]s, -e (Salz der Jod-
(bibl. m. Eigenn.); Jejsus Chris Deutsch; Jjdjdijsche, das; -n; sauerstofTsäure)
tus; Gen. Jesu Christi, Dat. - - u. vgl. Deutsche, das; Jidjdjsitik, Jpidel, der; -s, Plur. - u. Jödel
Jesu Christo, Akk. - - u. Jesum die; - (jiddische Literatur- und (land.sch. für Jodelgesang); Jo
Christum. Anredefall - • u. Jesu Sprachwissenschaft) deln; ich ...[e]le (T R 16)
Chrjste; Jeisusjkind, das; -[e]s; Jim [dsim], Jimjmy ['<^imi] (m. Jpdihalltig; Jojdid, ehem. fachspr.
Jejsus Najzalrelnus Rex Ju- Vo r n . ) auch lojdid, das; -[e]s, -e (griech.)
daejojrum [—Jude...] <lal., „Je Jlnjgie [■d3ii]g(3)l], der; -[s], -[s] (Salz der Jodwasserstoffsäure);
sus von Nazareth. König der Ju (engl.) (kurze, einprägsame Melo joldiejren (mit Jod versehen);
den"); Ahk. I.N.R.I.; Jejsus die eines Werbespots) Jojdjt [auch ... dit], das; -s, -e (ein
Peolple ['^i:z3s 'pi:p(3)l] Plur. Jititerlbug [■d3it3(r)bag]. der; -, Mineral)
<engi.> (Anhänger der Jesus- -[s] (amerik.) (in Amerika ent Jpdjier; Jpdjlelrin
People-Bewegung); Jejsus-Peo- standener Jazztanz) Jojdojfprm, das; -s (ein Mittel zur
p i e - B e j w e l g u n g , d i e ; - ( w e l t w e i t Jiu-Jitisu [,^:u'd3itsu(;)], das; -[s] Wunddesinfektion)
verbreitete religiöse Bewegung (jap.) (älter für Jujutsu [vgl. d.j) J o j d p k , J o i d p l k u s ( m . Vo r n . )
der Jugend); Jejsus Siirach Jive [d3aiv], der; -, -[s] (amerik.) J o d j s a l z ; J o d j t i n k j t u r , d i e ; -
(Verfasser einer bibl. Spruch (dem Jitterbug ähnlicher Tanz) ([Wund]desinfektionsmittel)
sammlung) j.L. s= jüngere[r] Linie (Genealo Jojei [...e:l, auch ...el] (bibl. Pro-
^Jet [dset], der; -[s], -s (engl.) (ug5. g e ) phel)
für Düsenflugzeug) J.-Nr. = Journalnummer Jolga vgl. Yoga
^Jet vgl. Jett Jolab (bibl. m. Eigenn.) joglgen [djD...] (Jogging betrei-
Jetjlag [dsetleg], der; -s, -s {zu 'Jet) J o l a j c h i m [ a u c h j o : . . . ] ; ( m . ben); sie joggt, hat gejoggt; Jpg-
(Beschwerden nach schnellem Vorn.); Jolajchimsltaller, der; ger; Jpgjging, das; -s (amerik.)
Überfliegen mehrerer Zeitzo -s, - (nach dem Ort St. Joachims (Laufen in mäßigem Tempo [als
nen); Jetllijner ['^etlain3(r)], thal in Böhmen) (eine Münze); Filnesstraining]); Jpgjging.an-
der; -s, - (Düsenverkehrsfiug- vgl. Taler zug, ...belkleijdung
zeug) Jgjas, ökum. Jolasch (bibl. m. Ei Jojghurt, eindeutschend Jojgurt
Jelton ba'to:], der; -s, -s (franz.) g e n n . ) ( T R 3 3 ) , d e r « . , b e s . ö s t e r r. u .
(Spielmarke) Mob (Schreibung der Vulgata für Schweiz., das; -[s], Plur. (Sorten:)
Jetlset ['^etset], der; -s (engl.) Hiob, Ijob) -[s], bes. österr. auch die; -, -[s]
(Gruppe reicher, den Tagesmo Mob [(^op], der; -s, -s (engl.-ame- ( t ü r k . ) ( d u r c h Z u s a t z v o n B a k t e
den folgender Menschen, die, um rik.) ([Gelegenheits]arbeit, Stel rienkulturen gewonnene säuer
immer „dabei zu sein", ständig le); joblben ['430...] (Mg.v. für ei liche Dickmilch)
[mit dem 'Jet] reisen); Jet nen -Job ausüben); gejobbt; Job Jpigl, Jolgln vgl. Yogi, Yogin
stream [dsetstriim], der; -[s], -s ber [ dsobor], der; -s, - (Händler Jpigurt vgl. Joghurt
(starker Luftstrom in der Tropo- an der Londoner Börse, der nur Jojhann [auch jo:..., österr. nur so]
od. Stratosphäre) in eigenem Namen Geschäfte ab (m. Vorn.); vgl. Johannes; Jo-
Jett, fachspr. Jet [d3et], der od. schließen darf; auch allg.für Bör h a n j n a , J o j h a n l n e ( w. Vo r n . ) ;
das; -[e]s (franz.-engl.) (Pechkoh senspekulant; ugs. für jmd., der jolhanjnelisch; johanneischer
le, Gagat); jettjarjtig jobbt); Jobjberjtum, das; -s; Geist, die johanneischen (von Jo
J e t t j c h e n ( w. Vo r n . ) Jgbjhopjping [...hopiq], das; -s, hannes herrührenden) Briefe;
jetiten ['^£t(9)n] (engl.) (mit dem -s (engl.) (ugs. für häufiger Stel Molhanjnes (m. Vorn.); - der
'Jet fliegen); gejettet lenwechsel); Jpbikilller («gs. ab Täufer; Mojhanjnes (Apostel u.
jetizig; jetjzo (veraltet für jetzt); wertend für etwas, das Arbeits Evangelist)
jetzt; bis -; von - an; Jetzt, das; p l ä t z e e i n s p a r t , ü b e r f l ü s s i g Jolhanjnesjburg (größte Stadt der
- (Gegenwart, Neuzeit); Jetzt- macht); Jpbjshalring [...Je:riq], Republik Südafrika)
-mensch, ...zeit (die; -) das; -[s] (Aufteilung eines Ar Jolhanjnes.evanjgellilum
Jeu [30:], das; -s, -s (franz.) ([Kar- beitsplatzes unter mehrere Perso (T R 132; das; -s), ...pasjsijon
tenjspiel) nen) Jolhannlgelprlgenjstadt (Stadt
Jeujnesse dojröe [30.nes do're:], Jobjsijalde, die; - (komisches Hel im westl. Erzgebirge)
die; - - (franz.) (früher für reiche, dengedicht von K. A. Kortum) Jo|han|nl[s], das; - (Johannistag);
leichtlebige Jugend der Großstäd J o b s t ( m . Vo r n . ) Jojhanlnis.beelre, ...berjger
te) Joch, das; -[e]s, -e (auch ein älteres (ein Wein), ...brot (Hülsenfrucht
Jelver [...f.... auch ...v...] (Stadt in Feldmaß); t R 90: 9 Joch Acker, 3 des Johannisbrolbaumes), ...teu
Niedersachsen); Jelvelrajner; Joch Ochsen; Jpch-bein, ...bo e r, . . . k ä l t e r, . . . n a c h t , . . . t a g ( a m
Jeivelrainelrin [...v...]; Jelver- gen (Med.) 24. Juni), ...trieb, ...würmichen;
land, das; -[e]s (Gebiet im nördl. J p j c h e m , J p i c h e n ( m . Vo r n . ) Jolhanlnilter, der; -s, - (Angehö
Oldenburg); Jelverjlänjder; je- Jpichen (landsch. für ins Joch riger des Johanniterordens); Jo-
verllänldlsch; jejversch spannen) hanlnjlterjorlden, der; -s; Jo-
385 Judikative

hanlnilterlunlfalllhillfe, die; - (ei nisches Zeitalter (Zeitalter Jo ..paar, ...ruf; Julblllar, der; -s, -e
gene Schreibung der Organisation: sephs II.); Jolselphijnjsjmus, dat.); Julbillalrln; Julblllalte
Johanniter-Unfail-HUfe) der; - (aufgeklärte kath. Staatskir (Jubelt!") (dritter Sonntag nach
johllen chenpolitik im Österreich des 18. Ostern); Juibilläjum, das; -s,
John [djDn] (m. Vorn.); - Bull u. 19. Jh.s); Jolsejphus (jüd. Ge ...äen; JüjbilläjumSwausIgalbe,
(„Hans Stier"; scherzh. Bez. des schichtsschreiber) ...auslsteljlung, ...feller; jujbl-
Engländers) Jolsia, Jolsilas, ökum. Jojschilja tlelren (jubeln; auch ein Jubiläum
Johnlson (dt. Schriftsteller) (bibl. m. Eigenn.) feiern)
Joint [dsoynt], der; -s, -s (engl.) Jgst (m. Vorn.) 'Julchart, Julchert, der; -s, -e
(Zigarette, deren Tabak mit Ha Jglsua („Gott hilft" [vgl. Jesus]) (altes südwestd. Feldmaß); 10 -
schisch od. Marihuana vermischt (bibl. m. Eigenn.) Ackerland (TR90); vgl. Jauchert;
ist) Jot das; -, - (semit.) (Buchstabe); ^Julchart, Julcharjte, die; -,
J o i n t i v e n i t u r e , a u c h J o i n t Ve n Jgjta, das; -{s], -s (griech. Buch ...ten (Schweiz, für 'Juchart)
ture [<feQynt'veny3(r)], das; -[s], stabe: I. i); kein - (nicht das Ge Julchen (landsch. für jauchzen);
-s (Wirtsch. Zusammenschluss ringste); Joltajzjslmus (svw. Ita- juchihe!; Juchjhe, das; -s, -s
von Unternehmen, Gemein zismus) (ugs. für oberste Galerie im Thea
schaftsunternehmen) Joule [43u:1], das; -[s], - (nach dem t e r ) ; J u c h j h e l ! ; j u c h i h e l l r a s j s a l ;
Jo-Jo, das; -s, -s <amerik.) (Ge Engländer J. P. Joule) (Physik juchlheilraslsasjsa!; juchlhei-
schicklichkeitsspiel aus zwei mit Maßeinheit für die Energie; Zei sal; Juchjhejlßal
einander verbundenen Scheiben chen J) juchlten (aus Juchten); Juchlten,
und einer Schnur) Jour |3u:r], der; -s, -s (franz.) (frü der od. das; -s (russ.) (feines, was
Joljolba, die; -, -s <mexik.> (ein her für [Dienst-, Amts-, Emp- serdichtes Leder); Juchlten,le-
Buchsbaumgewächs); Jgljolbajöl fangs]tag); - fixe (fester Tag in der d e r, . . . s t i e l f e l
Jolker [auch 430:...], der; -s, - Woche [für Gäste, die nicht be juchlzen (Nebenform von jauch
(engl.) (eine Spielkarte) sonders eingeladen werden]); vgl. zen); du juchzt; Juchlzer
Jojkojhalma vgl. Yolkolhalma du jour u. ä jour; Jourlnaiijle juicken; es juckt mich [am Arm];
jolkos dat.) (veraltet für scherz [3ur'nalj9, auch ...'naj, österr. die Hand juckt mir, auch mich;
haft); Jglkus, der; -, -se (ugs. für ...'n^3], die; - (gewissenlos u. het mir, auch mich juckt die Hand; es
Scherz, Spaß) zerisch arbeitende Tagespresse); juckt mir, auch mich in den Fin
Jojiilot-Culrie bo'ljoiky'ri], Fre Jourlnal bur...], das; -s, -e (Tage gern (ugs. für es drängt mich)[,]
deric [frede'rik] u. Irene [i'ren] buch in der Buchhaltung; [Mo- dir eine Ohrfeige zu geben; ihm,
(franz. Physikerehepaar) de]zeitschrift; veraltet für Zei auch ihn juckt das Fell (ugs. für er
JoHle, die; -n (kleines [einmasti tung); JourlnaLbejamjte (österr. scheint Prügel haben zu wollen);
ges] Boot); Jplllenlkreulzer für Dienst habender Beamter), aber (ohne nähere Angabe) es
Jörn Ktplpur, der; - - (hoher jüd. ...dienst (österr. für Bereit juckt (reizt) mich[,] ihm einen
Feiertag) schafts-, Tagesdienst); Jourjna- Streich zu spielen
Jolna, öArum.Uolnas (bibl. Pro ijsjmus, der; - ([bes. Wesen, Ei Juicker, der; -s, - (leichtes [ung.j
phet); ^Jolnas (m. Vorn.) genart der] Zeitungsschriftstelle- Wagenpferd); Julckerjgelschlrr
^Jolnalthan, der; -s, - (ein Winter rei; Pressewesen); Jourjnalijst Juck,pullver, ...reiz
apfel); ^Jolnaithan, ökum. Jolna- der; -en, -en; TR 126 (jmd., der Mujda (bibl. m. Eigenn.); ^Jujda
tan (bibl. m. Eigenn.) beruflich für die Presse, den (Sitz des Stammes Juda in u. um
Jonglleur bog'loir] (t R 130), der; R u n d f u n k , d a s F e r n s e h e n Jerusalem); vgl. Judäa; Juldäa
-s, -e (franz.) (Geschicklichkeits schreibt, publizistisch tätig ist); (Bez. des alten Südpalästinas,
künstler); jonglljelren JourjnajMsitik, die; - (Zeitungs später ganz Palästinas); Juldall-
Jgnsidorf, Kurlort (im Zittauer wesen); Jourjnajiisitin; Jourjna- ka Plur. (Bücher, Sammelobjekte
Gebirge) i j s j t i s c h ; J o u r j n a l j n u m j m e r der jüd. Kultur u. Religion); Ju-
Jöppichen; Jopjpe, die; -, -n (Ja (Nummer eines kaufmänn. od. dailsjmus, der; - (jüdische Religi
cke); Jöppjtein behördl. Tagebuchs; .46Ä:. J.-Nr.) on); Juldaijsitik, die; - (Wissen
Jorldan, der; -[s] (größter Fluss Is jojvija! [...V..., österr. u. Schweiz. schaft von der jüdischen Religion,
raels u. Jordaniens); Jorjdajnljen 30...] dat.) (leutselig, gönnerhaft); Kultur, Geschichte); Uujdas
(Staat in Vorderasien); vgl. auch J o j v l l a j l i j t ä t , d i e ; - (bibl. m. Eigenn.); - Ilschajrijot,
Tr a n s j o r d a n i e n ; J o r j d a j n i l e r ; Joyce [d3oys], James (ir. Schrift ökum. - Islkalrilot (Apostef, Ver
Jorldajnijejrin; jorjdajnisch steller) räter Jesu); - Thaddäus (ein
J ö r g ( m . Vo r n . ) Joylstick ['d3oystik], der; -s, -s Apostel); ^Juldas, der; -, -se
J ö r n ( m . Vo r n . ) (engl.) (Steuerhebel für Compu- (nach Judas Ischariot) (Verräter);
Jgisalphat, ökum. Jgjschajfat ter[spiele]) Juldas.kuss, ...lohn (der; -[e]s;
(bibl. m. Eigenn.); das Tal - (östl. jr., jun. = junior TR 95); Jylde, der; -n, -n
von Jerusalem) Mujan [xuan] (m. Vorn.); Don - (TR 126); Juldenjchrlsltenltum;
Jolschijja vgl. Josia (vgl. d.) Jujdenigeginer (für Antisemit);
Jgisef usw. vgl. Joseph usw.; ^Jo ^Jujan vgl. Yuan Juidenjhelt, die; -; Ju|den,kir-
seph, 'Jglsef (m. Vorn.); ^Jo J u l b e l , d e r ; - s : J u l b e i - f e l j e r , sche (eine Zierpflanze), ...stern;
seph, ökum. ^Jglsef (bibl. m. Ei ...geischrei, ...greis (ugs. für le Juldenitum, das; -s; Juldenlver-
genn.); Jolselpha [awc/i jo'ze:fa], benslustiger alter Mann); Jujbel- f o l l g u n g
auch u. österr. nur Jolsejfa [auch jahr (bei den Juden jedes 50., in J u l d l l k a d a t . , „ r i c h t e ! " ) ( P a s s i o n s
jo'ze:fa] (w. Vorn.); Jolseiphjine, der kath. Kirche jedes 25. Jahr); sonntag, zweiter Sonntag vor
auch u. österr. nur Jojsejfilne (w. alle -e (ugs. für ganz seilen); ju Ostern); Jujdllkaltilve [...va], die;
Vorn.); jolselphilnisch; Josephi- beln; ich ...[e]le (TR 16); Julbel- - (Rechts.spr. richterliche Gewalt
judikatorisch 386

[im Staat]): juidilkaltolrisch (ver Juljbock, der (schwed.) (eine skan jüngste; Jung.brunlnen, ...bür-
altend für richterlich); Juldiika- dinavische Weihnachtsfigur) ger (österr. für jmd., der das
tur, die; -en (Rechtsprechung) J u l j c h e n ( w. Vo r n . ) Wahlalter erreicht hat); Jung
Jüldin; jüldisch; die jüdische Zeit Julie] (verdeutlichende Sprechform chen (land.sch.): Jungldelmo-
rechnung; ^Juldith (w. Vorn.); von Juli) krat (Mitglied der [ehemaligen]
^Juldith, ökum. Juldit (bibl. w. Jullfest (Fest der Wintersonnen Jugendorganisation der F.D.P.;
Eigenn.) wende); vgl. Julklapp Kurzw. Judo); Jungldelmojkra-
juldiizjelren (lal.) (Rechtsspr. urtei Julli, der; -[s], -s (lat.) (der siebte tin; Munige, der; -n (TR 126),
len, richten); Juldilzllum, das; -s, Monat im Jahr, Heue[r]t, Heu Plur. -n, Mg.s. auch. Jungs u. -ns;
...ien [...ian] (aus langjähriger Ge mond, Sommermonat); vgl. Julei; ^Junjge, das; -n, -n (TR 5ff.);
richtspraxis sich entwickelndes Jullia, Jujlie [...io] (w. Vom.); Ju- Jünlgellchen (oft abwertend);
Rechtsfindungsvermögen) lilan, Jujlijalnus (röm. Jurist); Ju- Junlgen (Junge werfen); die
Muldo, der; -s, -s (Kurzw. für iilalna, Jullilalne (w. Vorn.); Ju- Katze jungt; Junlgenlgelsicht;
Jungdemokrat) lilalnisch; der julianische Kalen Junlgenjhaft; Junlgenlhafltig-
^Juldo [österr. meist dju:...], das; der (TR 94); Jujlijalnus vgl. Juli kelt, die; -; Junjgen-schulle,
-[s] <jap.> (sportl. Ausübung des an; Jullie vgl. Julia; ^Juliilenne ...streich; Jünjger, der; -s, -;
Jujutsu); Juldolgriff; Juldglka, by'iien] (franz.) (w. Vorn.); ^Julli- Jünlgelrin; Jünjgerlschaft;
der; -[s], -[s] (Judosportler) enne, die; - (Gastron. feine Ge Junglfer, die; -, -n (veraltet);
Julgend, die; -; Julgend.amt, müsestreifen als Suppeneinlage Jünglferilich; Junglfernifahrt
...arlbeitsllolsiglkeit, ...arlbeits- und für Soßen); Jullilennelsup- (erste Fahrt, bes. die eines neu er
schutzlgelsetz, ...belgeglnung, pe; Mulliler [...isr], der; -s, - (lat.) bauten Schiffes); Junglfernjflug;
...belwelgung, ...bild, ...bildlnis, (Angehöriger eines röm. [Kai- Junglfernlhaft; Jungjfern-häut-
. . . e r l i n l n e l r u n g , . . . e r i z i e l h e r, serjgeschlechtes); ^Julliler, der; -s chen (für Hymen), ...kränz (ver
...esellei (TR 132; ug5.); julgend- (Schweiz. Alpenpass), auch Julll- altet für Brautkranz), ...relde;
frei (Prädikat für Filme); Ju- erlpass der; -es; Juliisch, aber Junglfernlschaft, die; - (ver
gend.freund (ehem. in der DDR (TR 102): die Julischen Alpen; altet); Jungjfernjzeulgung (für
auch Anrede für ein Mitglied der Jullilus (röm. Geschlechtername; Parthenogenese); Jung If ra u;
FDJ), ...freunidin, ...fürlsorlge; m. Vorn.); Jujlijuslturm, der; Junglfräullich; Junglfräujllch-
julgendigelfährldend; ein -er -[e]s (T R 95) (nach einem Turm keit, die; Junglgelseljle;
Film; Julgend.grupipe, ...her- der früheren Zitadelle in Span Jung|ge|sel|len..bulde (ugs.).
berjge (vgl. DJH), ...klub, ...kri- dau, in dem der Kriegsschatz des ...dajsein, ...wirtlschaft, ...Woh
mijnajiijtät (die; -); julgendilich; Dt. Reiches lag) (übertr. für vom nung; Junglgelseljlin; Jung-
Jujgendjiilche, der u. die; -n, Staat angesparte Gelder) gramlmaltilker (Angehöriger der
-n (TR 5ff.); Juigendllichlkelt J u l l k l a p p , d e r ; - s ( s c h w e d . ) Leipziger Schule der indogerma
die; -; Julgend.liejbe, ...lijte- ([scherzhaft mehrfach verpacktes] nischen u. allgemeinen Sprach
raltur, ...orlga|ni|sa|ti|on, ...pfar- kleines Weihnachtsgeschenk, das wissenschaft um 1900); Junglhe-
rer, ...pflelge, ...pSYlchojloigie, am Julfest von unbekanntem Ge geilijajner (Angehöriger der radi
...recht (das; -[e]s), ...richlter, ber in die Stube geworfen wird); kalen Gruppe der Hegelianer);
...schütz, ...sekjte; Jujgendjstii, JuLmond (alte Bez. für Dezem Jung..holz, ...lehjrer; Jüngjltng;
der; -[e]s (eine Kunstrichtung); ber), ...nacht Jünglllngslaljter, das; -s; Jüng-
Jujgendjstlljlamipe; Jujgend- Jumibo, der; -s, -s (amerik.) (Kurz l l n g [ s ] | h a f t ; J u n g j p fl a n l z e ;
.streich, ...sünjde, ...torlheit, form für Jumbojet); Jumiboljet Jungsch (berlin. für jung) ; Jung-
...weljhe (eine feierliche Veran [...,^et] (Großraumflugzeug) solzllalllst, der; -en, -en (Ange
staltung beim Übergang der Ju Jujmejlage [5ym3'la:3], die; -, -n höriger einer Nachwuchsorgani
gendlichen in das Leben der Er [...'la:3(3)n] (franz.) (Städtepart sation der SPD; Kurzw. Juso);
wachsenen), ...werk, ...zeit, nerschaft) Junglsolzilallisitln; Jüngst (ver
...zentjrum Jumipen ['^am...] (engl.) (sprin altend); Jüngsite, aber (TR 108):
Julgosllaiwe (T R 132), der; -n, -n gen); gejumpt das Jüngste Gericht, der Jüngste
(TR 126); Jujgosiiajwijen; Ju- Jumiper [engl. 'd3am..., bes. südd., Tag; vgl. jung; Junglstelnlzelt,
gosjlajwin; ju|gos|l§|wisch österr. 'd36m...], der; -s, - (engl.) die; - (für Neolithikum); Jüngs-
J u j g u r j t h a ( K ö n i g v o n N u m i - (blasen- od. pulloverähnliches tenlrecht (für Minorat); Jüngs
dien); Jujgurjthiinijsche Krieg, Kleidungsstück); Jumlperlkleid tens (veraltet /ür jüngst); Jüngst-
der; -n -[e]s jun., jr. = junior hjn (veraltend)
jujhel (Schweiz, für juchhe!); Ju- Jung; jünger, jüngste (vgl. d.); von Jung-Stjllling (dt. Gelehrter u.
huf [auch ju...] jung auf; er ist der jüngere, jüngs Schriftsteller)
Juice [^u:s], der od. das; -s te meiner Söhne; aber (TR 47): Jüngstlverlganlgen; in -er Zeit;
[...sis] (engl.) (Obst- od. Gemüse Jung und Alt (jedermann); Junge J u n g . t l e r, . . . u n j t e r l n e h l m e r,
saft); 3 [Glas] - (T R 90) und Alte; mein Jüngster; er ist ...verlheilraltelte, ...verjmähllte,
Juist [}y:st] (eine der Ostfriesi nicht mehr der Jüngste; er gehört . . . v i e h , . . . v o l g e l , . . . w ä h l l e r,
schen Inseln) nicht mehr zu den Jüngsten; ...wähllelrin
Jujjujbe, die; -, -n (franz.) (ein (TR 93 u. 108:) Jung Siegfried; Juini, der; -[s], -s (lat.) (der sechste
Strauch; Beere) der Jüngere (Abk. [bei Eigenna Monat des Jahres, Brächet,
Jüjjutisu, das; -[s] (jap.) (Technik men] d.J.); das Junge Deutsch Brachmonat); Jujnijkälfer
der Selbstverteidigung ohne Waf land (eine Dichtergruppe des Jujnllor dat., , jünger") (hinter Na
fen) 19.Jh.s); die Junge Union (ge men der Jüngere; ./46/c. jr. u. jun.);
Jukelbox ['d3u:k...], die; -. -es meinsame Jugendorganisation Karl Meyer junior; Jujnllor, der;
[...sis] (engl.) (svw. Musikbox) von CDU u. CSU): vgl. auch -s, ...gren (Sohn [im Verhältnis
387 jwd
zum Valer]; Mode Jugendlicher; tenldeutsch, das; -[s]: Julrlslte- mord (Hinrichtung eines un
Sport Sportler zwischen 18 u. 23 rej, die; - {scherzh. för Rechtswis schuldig Verurteilten); Jusltjz-
Jahren); Julnilolrat das; -[e]s senschaft, Rechtsprechung); Ju- .pallast ...volljzugslanjstalt
(svw. Minorat); Julnilorichef risltln; juirjsitisch; -e Fakultät; {Abk. JVA), ...walchejbelamlte
(Sohn des Geschäftsinhabers); -e Person (rechtsfähige Körper (österr.): Jusitus (m. Vorn.)
J u l n i l o l r e n - m e l s i t e r ( S p o r t ) . schaft; Ggs. natürliche Person); Julte, die; - (bengal.-engl.) (Faser
...meisiterlschaft (Sport), ...ren Julror, der; -s, ...oren (engl.) pflanze; Bastfaser dieser Pflanze)
nen (Sport): Julnllolrln; Julnilor- (Mitglied einer Jury); Julrglrln Jüjte, der; -n, -n; T R 126 (Bewoh
partlner Jurlte, die; -, -n (türk.) (rundes ner Jütlands)
Julnllus (röm. m. Eigenn.) F i l z z e l t m i t t e l a s i a t i s c h e r N o m a Jultelgarn
Junlker, der; -s, -; junlkerlhaft; den) Jülterlbog (Stadt im Fläming)
junlkerilich; Junjkerlschaft, Julry by'ri:, auch '3y:ri], die; -, -s JyltOwSack, ...spinlnelrei, ...ta-
die; -; Junlkerltum, das; -s (Preisrichter- bzw. Kampfrichter s c h e

Junlkle C^aoki], der; -s, -s <engl.- kollegium); jujryjfrei (nicht von Jültisch, aber (TR 102): die Jüti
amerik.) {Jargon Drogenabhängi Fachleuten, ohne Jury zusam sche Halbinsel; Jütlland (fest-
ger) mengestellt); eine juryfreie Aus länd. Teil Dänemarks); jutjlän-
Junkitim, das; -s, -s <lat.> (Verbin stellung; 'Jus [österr. jus], das; -, d i s c h
dung mehrerer [parlamentar.] Jura dat.) (Recht, Rechtswissen J u t i t a , J u t i t e ( w. Vo r n . )
Anträge zur gleichzeitigen Erledi schaft); Jura, österr. u. Schweiz. Julvelnal [...v...] (röm. Satiriker);
gung); Junkltimslvorllalge Jus studieren julvelnalllsch (satirisch, spöt
'Juino {verdeutlichende Sprech ^Jus by:], die; -, südd. auch das; -, tisch); die juvenalischcn Satiren
form von Juni) Schweiz, meist der; - (franz.) (kon (T R 94)
^Juino (höchste röm. Himmelsgöt zentrierter, eingedickter Fleisch- julvelnallilsielren [...v...] dat.) (am
tin); ^Julno, die; - (ein Planeto safl; Bratensaft; Schweiz, auch fur Stil, Geschmack der Jugend
id); julnolnlsch (-Juno betref Fruchtsaft) orientieren); Julvelnallllsie-
fend; stolz, erhaben); junonische Jujso, der; -s, -s (/Cwrzw./ür Jung rung; julveinjl [...v...] (ge/j.y«r ju
Gestalt, Schönheit sozialist) gendlich, für junge Menschen
Junita [ xunta, auch junta], die; -, Juslstuldent {österr. u. Schweiz, charakteristisch; Geol. dem Erd-
...ten <span.> (Regierungsaus für Jurastudent) innern entstammend)
schuss, bes. in Südamerika; kurz just dat.) {veraltendfür eben, gera julvllvalllelral [ju(:)vi(:)'va..., auch
für Militärjunta) de; recht); das ist - das Richtige; ... fa...] (Ausruf der Freude bes. in
Jüpichen {landsch. für Jäckchen jusitalment (franz.) {veraltet, Vo l k s l i e d e r n )
für Säuglinge); Jupe [3y:p], der, noch landsch. für richtig, genau; ' J u l w e l , d a s . a u c h d e r ; - s , - e n
seltener das; -s, -s <franz.> nun erst recht, nun gerade); jus- meist Plur. (niederl.) (Edelstein;
{Schweiz, für Frauenrock) tielren (genau einstellen, einpas Schmuckstück); ^Julwel, das; -s,
Mulpilter Gen. -s, auch Jovis sen, ausrichten); Jusitielrer; -e (Person od. Sache, die von
[...V...] (höchster röm. Gott); ^Ju- J u s l t i e j r u n g ; J u 5 | t [ e r l w a a l g e jmdm. besonders geschätzt wird);
pilter, der; -s (ein Planet); Julpl- (Münzkontrollwaage); Jusftilfi- J u l w e l l e n i d i e b l s t a h l ; J u l w e -
terllamlpe ® (nach der Berliner kaltilon, die; -, -en (fachspr. für lier, der; -s, -e (Schmuckhändier;
Firma „Jupiterlicht") (sehr starke Rechtfertigung; auch svw. Justifi- G o l d s c h m i e d ) ; J u l w e l l j e r l g e -
elektr. Bogenlampe für Film- u. katur); Jusltilfijkaltur, die; -, -en s c h ä f t ; J u l w e l l i e l r i n ; J u l w e -
Fernsehaufnahmen) {fachspr. für Genehmigung von lierllalden
Julpcn bypo], der; -s, -s (franz.) Rechnungen nach Prüfung); Jus- Jux, der; -es, -e Plur. selten (lat.)
{Schweiz, für Unterrock) ti|filz[elren (rechtfertigen; [eine {ugs. für Scherz, Spaß); aus lauter
J u p p ( m . Vo r n . ) Rechnung] nach Prüfung geneh Jux und Tollerei (aus Übermut);
^Julra {Plur. von 'Jus) migen); JusItHne (w. Vorn.); Juixen (Mgs. für scherzen, SpaJ3
^Julra, der; -s {Geol. mittlere Jusltljnilan, Jusltilnijajnus (Na machen); du juxt
Formation des Mesozoikums); me byzant. Kaiser); Jusltfinus J u x I t a , d i e ; - , . . . t e n ( l a t . ) ( K o n
TR 108: der Weiße -, der Braune (m. Vorn.); Jusltjltia (altröm. trollstreifen [an Lotterielosen
-, der Schwarze ®Ju|ra, der; -{s] Göttin der Gerechtigkeit); juslti- usw.]); Juxitalpolsiltilon, die; -,
(Bez. von Gebirgen); T R 102: der tilajbel, Jusltiltilar usw. vgl. justi- -en {Sprachw. Nebeneinanderstel
Fränkische -, der Schwäbische -; ziabel. Justiziar usw.; Jusitiz, die; lung [im Ggs. zur Komposition];
(t R 103:) der Schweizer-; *^Ju|ra, - (Gerechtigkeit; Rechtspflege); Mineralogie Ausbildung von zwei
der; -[s] (Schweiz. Kanton); Ju- Jusitiz.belamite, ...bejamltin, miteinander verwachsenen Kris
ralforlmaltilon, die; -; Julras- ...belhörlde; jusitllzilalbel auch tallen, die eine Fläche gemeinsam
sller (Bewohner des ^ "'jura); ju- jusitillilalbel (richterlicher Ent haben); Juxltalpolsiltum, das;
raslsisch (zum Jura gehörend) scheidung unterworfen); ...abjle -s, ...ta {Sprachw. durch Neben
Julralstuldent (TR 130) Vergehen; Jusltilzijar, einanderstellung entstandene Zu
J ü r l g e n ( m . Vo r n . ) a u c h J u s l t i l t i l a r, d e r ; - s , - e sammensetzung, z. B. „Drei
juirjidisch dat.) {österr., sonst ver (Rechtsbeistand, Syndikus); Jus- käsehoch"); Juxite {österr. für
altend für juristisch); julrielren t i i z i i a i r i i a t , a u c h J u s j t i i t i j a j r i t a t , Juxta)
(in einer Ju^ mitwirken); Julris- das; -[e]s, -e (Amt des Justiziars); JVA = Justizvollzugsanstalt
dikltilon, die; -, -en (Rechtspre J u s j t l z j i r r j t u m ; J u s i t i l z i j u m , Jwd [jDtve:'de:] (.aus berlinisch }anz
chung; Gerichtsbarkeit); Julris- a u c h J u s j i i j t i j u m , d a s ; - s , . . . i e n weit draußen) {ugs. scherzh. für
pruldenz, die; - (Rechtswissen [...ian] (Stillstand der Rechtspfle abgelegen, nicht ohne großen
schaft); Juirjst, der; -en, -en; ge); Jusitiz-mllnlsiter, ...mllnls- Zeitaufwand zu erreichen); die
TR 126 (Rechtskundiger); Julris- t e l r i n , . . . m i j n l s i t e i r i l u m ; J u s l t i z - Baustelle ist jwd
388

Kaibijne, die; -, -n (franz.) zielten (Mu.sik eine Kadenz spie


(Schlaf-, Wohnraum auf Schiffen; len)
Zelle [in Badeanstalten usw.]; Ab K a j d e r, d e r, S c h w e i z , d a s ; - s , -
teil); Kajbijnenjroljler (ein Fahr (franz.) (ehem. in der DDR Stamm

K zeug); Kajbijnett das; -s, -e von besonders ausgebildeten u.


(franz.) (Gesamtheit der Minis geschulten Nachwuchs- bzw.
ter; Raum für Sammlungen; Qua Führungskräften [in Wirtschaft,
litätsstufe für Wein; österr. für Staat u. Ä.]; auch für Angehöriger
kleines, einfenstriges Zimmer; re dieses Personenkreises; Milit.
Vgl. auch C und Z gional für Fachunterrichtsraum; Stamm, Kerntruppe einer Ar
früher für Beraterkreis eines mee; Sport Stamm von Sportlern,
K (Buchslabe); das K; des K, die Fürsten, Geheimkanzlei); Kajbi- die für einen Wettkampf infrage
K, aber das k in Haken (T R 60); netts.bejschlüss, ...biljdung, kommen); Kajderlleüter, der
der Buchslabe K, k ...fralge (seltener für Vertrauens (ehem. in der DDR); Kalderlpar-
k = Kilo... frage); Kalbijnettsjjusltiz ([un tie (bestimmte Partie im Billard);
K = ehem. Zeichen für Kalium; zulässige] Einwirkung der Regie Kalderlschmielde (ug.s. für Aus
Kelvin rung auf die Rechtsprechung); bildungsstelle für Kader)
K, K = Kappa KaibijnettSwkrijse, ...orjder (Be Kajdett, der; -en, -en (TR 126);
k. = kaiserlich vgl. d.; königlich fehl des Herrschers), ...sitizung; (franz.) (früher Zögling einer mili-
(im ehem. Öslerreich-Ungarn) Kalbijnettlstück (Prachtstück; tär. Erziehungsanstalt; Schweiz,
Kalalba, die; - <arab.> (Hauplhei- besonders geschicktes Handeln); für Mitglied einer [Schul]organi-
liglum des Islams in Mekka) Kalbllnettsivorllalge; Kajbi- s a t i o n f ü r m i l i t ä r. Vo r u n t e r r i c h t ;
Kalbajle, die; -n <hebr.> (veraltet n e t t j w e i n ugs. scherzh. für Bursche, Kerl);
für Intrige, Ränke) Kalbis, der; - (lat.) (südd., .Schweiz, Kajdetjten.anlstait ...korps,
Kalbalnosisi, die; - (Wurstsorle) für Kohl); vgl. Kappes ...schujle
Kalbalrett [auch ka...], das; -s, K a j b o i t a l g e [ . . . ' l a : 3 3 ] , d i e ; - Kaldi, der; -s, -s (arab.) (Richter in
Plur. -s u. -e, auch [österr. nur so] (franz.) (Rechtsw. Personen- u. islamischen Ländern; ugs. für
das; -s, -s. Cabaret [...'re:, auch Güterbeförderung innerhalb ei Richter)
kabare], das; -s, -s <franz.> nes Landes); kalboltjelren kad|m[e|ren od. verlkadlmen
(Kleinkunsl[bühne]; Speiseplatle Kabirio (TR 130), das; -[s], -s (griech.) (Metalle mit einer Kad
mit Fächern); Ka[ba|ret|tl|er (Kurzform von Kabriolett); Kab- miumschicht überziehen); Kad-
[...re'tie:], der; -s, -s (Besitzer rllollett [auch ...'le:, österr. nur milum, ehem. fachspr. Cadlmi-
einer Kleinkunstbühne); Kalba- so], das; -s, -s (franz.) (Pkw mit um, das; -s (ehem. Element, Me
retltlst der; -en, -en; (TR 126; zurückklappbarem Verdeck;/nv- tall; Zeichen Cd); Kadlmljumjie-
Künstler an einer Kleinkunstbüh her leichter, zweirädriger Wa giejrung
ne); Kalbalretitisitin; kalbalret- gen); Kabirilollilmoulsilne Kadjmos, Kadjmus (König u.
tisltisch K a l b u f f , d a s ; - s , P l u r. - e u . - s Held der griech. Sage)
Kalbäusichen (westmitteld. für (Umdsch. für kleiner, dunkler Ne kaldu|z[e|ren (Recht.sw. für verfal
kleines Haus od. Zimmer) benraum) len erklären)
Kablballa, die; - <hebr.> (mitlelal- Kalbul [auch ka:...] (Hptst. von Kajfarjnajum vgl. Kapernaum
lerl. jüd. Geheimlehre); kablba- Afghanistan) Käjfer, der; -s, - (ug.s. auch für
Ijsltisch Kalbujse, Kajbülse, die; -, -n Volkswagen); Käiferjsammjlung
Kablbellei (bes. nordd. für Zanke (nordd. für kleiner, dunkler 'Kaff, das; -[e]s (nordd. für Spreu;
rei, Streit); kablbellig (See- Raum; auch für Kombüse) V/ertloses; Geschwätz)
manns.spr. unruhig; ungleichmä Kalbylie, der; -n, -n (Angehöriger ^Kaff, das; -s, Plur. -s u. -e (zigeu-
ßig); kablbeln; sich - (bes. nordd. eines Berberstammes) ner.) (ug.s. für Dorf, armselige
für zanken, streiten); ich ...[e)le K a l c h e i , d i e ; - , - n ; k a j c h e i n ; i c h Ortschaft)
mich (t R 16); die See kabbelt (ist ...[e]le (TR 16); Kajcheljofen Kafifee [auch, österr. nur, ka'fe:],
ungleichmäßig bewegt); Kablbe- (TR 132) der; -s, Plur. (Sorten:) -s (arab.-
lung (Seemannsspr.) Kalchelxie [kax...] (T R 132), die; -, franz.) (Kaffeestrauch, KafTee-
Kalbel, das; -s, - (franz.) (isolierte ...ien (griech.) (Med. Kräftever- bohnen; Getränk); 3 [Tassen] -;
elektr. Leitung; starkes Tau od. fail) Kaf|fees.bauni, ...bohlne; kaf-
Drahtseil; veraltet für Kabel Kaicke, die; - (derb für Kot); ka feelbraun
nachricht); KalbeLanjschiuss, cken (derb); Kaicker (derbes K a fi f e e i e r n i t e ( T R 1 3 6 ) ; K a f j f e e -
...fernlselhen, "...gat[t] (Schiffs Schimpfwort); kackjfildel (derb e r j s a t z ( T R 1 3 6 ) ; K a fl f e e l e x -
r a u m f ü r Ta u w e r k ) für sehr fidel) p o r t ( T R 1 3 6 ) ; K a fl f e e j e x j t r a k t
Kalbelljau, der; -s, Plur. -e u. -s Kaldaiver [...vsr], der; -s, - (lat.) (TR 136)
(niederl.) (ein Fisch) (toter [Tier]körper, Aas); Kajda- K a fi f e e . f a h r t , . . . fi l l t e r ; K a f j f e e -
KalbeLlänIge (seem. Maß), ...le ver.gejhorisam (blinder Gehor haus (österr. für Cafe); Kaf
ger (Kabel verlegendes SchifT), sam), ...mahl, ...verjweritung fee.kanjne, ...klatsch (ug.s.
...leiltung; kalbein (veraltend für Kadjdisch, das; -s (hebr.) (jüdi .scherzh.), ...kränzjchen, ...löfjfel,
[nach Übersee] telegrafieren); ich sches Gebet für Verstorbene) ...maischljne, ...mühlle, ...pau
...[e]le (TR 16); KajbeLnach- Kaldenz, die; -, -en (ital.) (Schluss se, ...satz, ...serjvice; Kafjfee-
rlcht (veraltet). ...netz, ...schuh eines Verses, eines Musikstückes; siejder (ö.sterr. amti, sonst meist
(Elektrotechnik), ...tau (das; -[e]s, unbegleitetes Improvisieren des abwertend für Kaffeehausbesit
-e), ...tromimel, ...tujner (Fern Solisten im Konzert; Sprachw. zer); Kafifee.sorjte, ...Strauch,
sehtechnik): Kalbel-TV, das; -[s] Schlussfall der Stimme); kajden- ...tanite (ugs. scherzh.), ...taslse.
389 Kalbe

...trinlker, ...wasiser (das; -s), Kajlser, der; -s, -; des -s Hadrian; - Tier, auch Mensch mit vollständi
...zulsatz Hadrians Bauten; Kaljser^adiler gem Albinismus)
^Kafifer, der; -n, -n; TR 126 {frü (ein Greifvogel), ...fleisch {öslerr. Kaiki, kalkllfarlben, Ka|kl|Ja|cke
her Angehöriger eines Bantu- für geräuchertes Bauchfleisch, usw. vgl. Khaki, khakifarben,
stammes in Südafrika) Schweinebauch), ...gelbirjge Khakijacke usw.
^Kaflfer, der; -s, - <hebr.-jidd.> (das; -s; in Tirol); Kailselrin; Kai- kalko... (griech.) (schlecht...,
(ugs. für dummer, blöder Kerl) s e j r i n j m u t l t e r P l u r. . . . m ü t l e r ; übel..., miss...); Kalko...
Kafifernibüfifel Kajiserlkrolne {auch eine Zier (Schlecht..., Übel..., Miss...); Ka-
Kälfig, der; -s, -e; kälfilgen pflanze); kailserilich; kaiserlich koldyllverlbinldung, die; -, -en
(fachspr. für in einem Käfig hal d e u t s c h ; k a i s e r l i c h ö s t e r r e i c h i meist Plur. {Chemie Arsenverbin
ten); Kälfiglhalltung sche Staatskanzlei; im Titel dung); Kalkojpholnie, die; -,
Kalfjilier, der; -s, - {Gaunerspr. (TR 56): Kaiserlich; kajlser- ...ien (griech.) (Missklang; Ggs.
Schinder, Abdecker); Kalfilllelre] lich-kölnigllich (Abk.: k.k.), im Euphonie); kalkolphglnisch
{Gaunerspr. Abdeckerei) Titel Kaiserlich-Königlich (Abk.: Kakitee, die; -, -n (griech.) u. Kak
Kalfir, der; -s, -n <arab.> {abwer K.K.) tus, der; Gen. -, ugs. auch -ses,
tend /ür jmd., der nicht dem isla Kajiseriling (ein Pilz) Plur. ...leen [auch ...'te:n], ugs.
mischen Glauben angehört) Kaijser-manjtei (ein Schmetter auch -se ("eine (subjtrop. Pflanze);
Kaflka (öslerr. Schriflsleller); kaf- ling), ...pfalz {vgl. 'Pfalz), ...reich, Kakituslfeilge ([Frucht des] Fei
kalesk (nach Art der Schilderun ...salge, ...schmarlren {österr., genkaktus)
gen Kafkas) auch südd. in kleine Stücke geris K a l l a - A l z a r, d i e ; - ( H i n d i ) ( e i n e
Kafitan, der; -s, -e <pers.) (langes s e n e r E i e r k u c h e n ) trop. Infektionskrankheit)
Obergewand der orthodoxen Ju Kailserlschnitt (Entbindung, bei Kajlalbaslse vgl. Kalebasse
den; ugs. für langes, weites Klei der die Gebärmutter durch einen Kallabirelse (TR 130), der; -n, -n
dungsstück) Bauchschnitt geöffnet wird) (TR 126); vgl. Kalabrier; Kallab-
Käflterlchen {mitteld. für Käm- Kajlserlsemlmel (österr.) relser (breitrandiger Filzhut);
merchen; Verschlag) Kailsersllaultelrer (TR 103); Kai- Kallabirilen (Landschaft in Ita
kahl; kahl sein, werden, bleiben; sersllaultern (Stadt in Rhein lien); Kallabirller (Bewohner Ka-
die Raupen haben den Baum [völ land-Pfalz) labriens); kallabirisch
lig] kahl gefressen; sie ließen sich Kmlserlstuhl, der; -[e]s (Bergland Kallalfalti, der; - (ital.) (Figur im
die Köpfe [ganz] kahl scheren; ei in Baden-Württemberg); Kajlser- W i e n e r P r a t e r )
nen Wald kahl schlagen stühller (TR28) Ka|la|halrl[|steplpe], die; - (in
Kahllenjberg, der; -[e]s (Berg bei Kajlserltum, das; -s, ...tümer Südafrika)
Wien) Kaljalfas vgl. Kaiphas Kallalmajlka, die; -, ...ken (russ.)
K a h l l f r a ß , d e r ; - e s ; k a h l f r e s l s e n Kaijak, der, seltener das; -s, -s <es- (slaw.-ung. Nalionaltanz)
vgl. kahl; Kahljfrost (Frost ohne kim.) (einsitziges Boot der Eski Kallalmit, der; -en, -en meist Plur.
Schnee); Kahllheit, die; -; Kahl- mos; Sportpaddelboot); Kaljak- (TR 126) (griech.) (ausgestorbe
_hieb (abgeholztes Waldstück), „ e i l n e r, . . . z w e i l e r ner baumhoher Schachtelhalm
...köpf; kahljköpiflg; Kahijköp- Kaljal, das; -[s] <sanskr.> (Kosme- des Karbons)
figjkelt die; •; kahl schelten vgl. l i k f a r b e z u m U m r a n d e n d e r A u K a l l a l m i l t ä t d i e ; - , - e n d a t . )
kahl; Kahllschlag (abgeholztes gen); Kaljallstift (schlimme, missliche Lage)
Waldstück); kahl schlalgen vgl. Kalje, die; -, -n (niederl.) {nordd. Kallanichoe [...9oe], die; -, ...cho-
kahl; Kahljwild {Jägerspr. weibl. für Uferbefestigung; Kai); Kalje- en (griech.) (eine Zimmerpflanze)
Hirsche) deich ([niedriger] Hilfsdeich) Kallanider, der; -s, - (franz.) {Tech
Kahm, der; -[e]s fachspr. für hefe- Kaljelputlbaum (malai.; dt.> (ein nik Glätt-, Prägemaschine; Wal
ähnl. Pilz-, Bakterienart); kah- Myrtengewächs); Kaljejputlöl, zenanlage zur Herstellung von
men (Kahm ansetzen); Kahm das; -[e]s Kunststofffolien)
haut (aus Kahm gebildete Haut K a l j u t - b o o t . . . d e c k ; K a j j ü l t e , Kallanlderllerlche (griech.; dt.)
auf Flüssigkeiten); kahlmig die; -, -n (Wohn-, Aufenth'alts- (Lerchenart im Mittelmeerraum)
Kahn, der; -[e]s, Kähne; Kahn fah raum auf Schiffen) kallanidern fachspr. für mit dem
ren (TR 39), aber das Kahnfah Kak, der; -[e]s, -e {nordd. veraltet Kalander bearbeiten); ich ...ere
ren; Kähnjchen; Kahnjfahrt für Pranger) (TR 16); kallandlrielren (TR 130;
^Kal [österr. ke:], auch Quai [ke], Kalkaidu [österr. ... du:], der; -s, -s Kunststoff zu Folie auswalzen)
der; -s, -s <niederl.> (befestigtes (malai.-niederl.) (ein Papagei) Kallalsche, die; -, -n (russ.)
Hafcnufer) Kalkao [ka'k^, auch ka'ka:o], der; {landsch. für Tracht Prügel); ka-
^Kai, Kay (m. od. w. Vorn.) -s, Plur. (SorTen:) -s (mexik.-span.) lalschen {landsch. für prügeln)
Kaijman, der; -s, -e <indian.> (Kro (eine tropische Frucht; ein Ge Kallaschlnilkow [...koH^ die; -> -s
kodil im trop. Südamerika) tränk); Kalkao-baum, ...bohlne, (nach dem russ. Konstrukteur)
Kaijmaujer . . . b u t i t e r, . . . p u l l v e r (eine Schusswaffe)
Kaln (bibl. m. Eigenn.) kalkein {nordd. wgs./ür über Dum Kallauler, der; -s, - {aus franz.
Kaijnit [auch ...nil], der; -s, -e mes, Belangloses reden); ich calembour unter Anlehnung an
<griech.> (ein Mineral) ...[e]le (TR 16) die Stadt Calau umgebildet} {ugs.
K a i n s . m a l { P l u r. . . . m a l e ) , . . . z e i Kalkelmoino, das; -s, -s (jap.) (Ja für nicht sehr geistreicher
c h e n pan. Gemälde im Hochformat [Worljwitz); kallaulern (Kalauer
Kajiphas, ökum. Kajjalfas (bibl. auf einer Rolle aus Seide od. Pa machen); ich ...ere (T R 16)
m. Eigenn.) pier) Kalb, das; -[e]s, Kälber; U R 108:)
Kajjro (Hptst. Ägyptens); Kallro Kajkerllak (TR 126), der; Gen. -s das Goldene - (bibl.): Kälbtchen;
er (TR 103) u. -en, Plur. -en (Küchenschabe; Kallbe, die; -, -n (svw. Färse)
Kalbe (Milde) 390

Kallbe (Millde) (Stadt in der Ait- Kajleivajla, eingedeutscht Kajle- K a l l i x j t i l n e r, d e r ; - s , - ( l a t . ) ( A n


mark); vgl. aber CaJbe (Saale) wajla, die od. das; - (Titel des hänger der gemäßigten Hussiten)
kallben (ein Kalb werten); Käl- finn. Volksepos) Kalk, der; -[e]s, Plur. (Sorten:) -e;
berlmalgen; kallbern, ^källbern Kaljfakjter, der; -s, - dat.) u. Kal- Kalk brennen; Kalklallpen Plur.;
(wgj. für umhertollen); ich ...ere fakjtor, der; -s, ...oren {veraltend, Nördliche, Südliche Kaikaipen
(tR 16); ^källbern {südd., österr. oft abwertend für jmd., der allerlei Kallkant, <ier; -en, -en (TR 126)
für aus Kalbfleisch); Källberine, Arbeiten und Dienste verrichtet, (lat.) (Blasebalglreter an der Gr-
das; -n; TR 5ff. (südd, österr. z. B. im Gefängnis; landsch. für gel)
für Kalbfleisch); Källberizählne A u s h o r c h e r, S c h m e i c h l e r ) K a l l k a r ( S t a d t i n N o r d r h e i n - We s t -
Plur. (ugs. für große Graupen); kalifaltern (arab.-niederl.) {See- falen)
Kalbifell vgl. Kalbsfell; Kalb mannsspr. [hölzerne SchifTswän- K a l k l b o l d e n ; k a l l k e n ; k ä l l k e n
f l e i s c h ; K a l l b i n ( s ü d d . , ö s t e r r. de] in den Fugen abdichten); ich (jägerspr. Exkremente ausschei
s v w. F ä r s e ) ; K a l b l l e l d e r, K a l b s ...ere (TR 16); Kal|fa|te|rung; den [von Greifvögeln]: landsch.
leider, das; -s: kälbjlein; Kalbs- K a l l f a t l h a m i m e r auch für kalken); Kalklgrulbe;
. b r a l t e n , . . . b r i e s , . . . b r i e s i c h e n ^Kalli, das; -s (arab.) {Sammelbez. kalklhalltig; kallkig; Kalk.man-
od. ...brösichen, ...brüst; für Kalisalze [wichtige Ätz- u. gel, ...ofen (TR 132), ...sin
K a l b f s l l f e l l { f r ü h e r a u c h f ü r Düngemittel]) ter (aus Wasser abgesetzter
T r o m m e l ) ; K a l b s . f r i i k a s j s e e , ^Kalli (ind. Göttin, Gemahlin Schi- Kalk[spat]), ...spat (ein Mineral),
...hachlse {vgl. Hachse), ...keu- was) . . . s t e i n , . . . t u ff
l e , . . . l e l b e r , . . . l e j b e r j w u r s t ; Kallilan, Kallilun, der od. das; -s, ^Kailkül, das, auch der; -s, -e
K a l b f s l l l e l d e r, d a s ; - s ; K a l b s - -e (pers.) (pers. Wasserpfeife) (franz.) (Berechnung, Schät
.meldaililon, ...milch (Bries- Kallilban, der; -s, -e (nach Caliban, zung); ^Kallkul, der; -s, -e {Math.
chen), ...niejrenjbraiten, ...nuss einer Gestalt in Shakespeares Methode zur systematischen Lö
(kugelförmiges Stück der Kalbs „Sturm") {selten für Unhold, sung bestimmter Probleme); Kal-
keule), ...schlelgel {landsch. für hässliches Ungeheuer) küllaltilon, die; -, -en (lat.) (Er
Kalbskeule), ...schnitizel {vgl. Kalljlber, das; -s, - (griech.) (lichte mittlung der Kosten, [Kosten]-
'Schnitzel), ...steak, ...steljze Weite von Rohren; innerer voranschlag); Kal|ku|la|tor, der;
{österr. für Kalbshachse) Durchmesser; auch für Messgerät -s, ...oren (Angestellter des be-
Kaljchas (griech. Sagengestalt) zur Bestimmung des Durchmes triebl. Rechnungswesens); kal-
Kalckjreuth (dt. Maler) sers; ugs. übertr. für Art, Schlag); kullaltolrisch (rechnungsmäßig);
Kaljdajrijum, das; -s, ...ien [...ian] Kalljiberlmaß, das; kalliblrie- -e Abschreibungen, Zinsen
<lat.> (allröm. Warmwasserbad; ren (TR 130; Technik das Kali (Wirtsch.); kal|ku|lier|bar; kal-
veraltet für warmes Gewächs ber messen, [Werkstücke] auf ge kuliielren ([be]rechnen; veran
haus) naues Maß bringen; [Messinstru schlagen; überlegen)
K a l j d a u j n e , d i e ; - , - n m e i s t P l u r. mente] eichen); ...kalllbirig (z.B. Kallkutita (größte Stadt Indiens);
<lat.> {nordd., mitteld. für essbares kleinkalibrig) kallkutitisch
Eingeweidestück, Kuttelfleck) Kallildalsa (altind. Dichter) K a l k l w a s l s e r, d a s ; - s ; k a l k l w e i ß
K a i l e j b a s j s e , d i e ; - n < a r a b . - Kallildünlger Kallla vgl. Calla
franz.) (aus einem Flaschenkürbis KalHf. der; -en, -en (TR 126) Kallle, die; -, -n (hebr.-jidd.) {Gau-
hergestelltes Gef^) (arab.) (ehem. Titel morgenländ. nerspr. Braut, Gelieble; Dirne)
Kajlejdojnijen {veraltet für das Herrscher); Kallllfat das; -[e]s, -e Kalllilgraf, Kalllilgralf^ usw. ein
nördl. Schottland); Kajleidojni- ( R e i c h , H e r r s c h a f t e i n e s K a l i f e n ) ; deutschende Schreibung för Kalli
er; kajlejdgjnisch, aber (TR 108): K a l l i l f e n i t u m , d a s ; - s graph, Kalligraphie usw.; Kallli-
der Kaledonische Kanal (in Kallilforlnilen [...ion] (mexikan. graph (TR 33), der; -en, -en
Schottland) Halbinsel; Staat in den USA; (TR 126) (griech.) (Schönschrei
Kajleijdojskop (TR 132), das; -s, A b k . C a l i f . ) ; K a | l i | f p r | n i | e r ; ber); Kalllilgralphie (T R 33), die;
-e (griech.) (optisches Spielzeug; kallilfprlnisch, aber (TR 108): - (Schönschreibkunst); kalllilgra-
lebendig-bunte [Bilder]folge); ka- d e r K a l i f o r n i s c h e M e e r b u s e n phisch(TR33)
leildolskolpisch {älterer Name für Golf von Kali Kalllilolpe [ka'li:ope] (Muse der
Kajlejjka, das; -s (poln.) {landsch. f o r n i e n ) erzählenden Dichtkunst)
för Aufheben, Umstände); [k]ein K a l l l l l n i d u s t l r i e Kalliilpylgos [auch ...'li(:)...]
- machen Kallllko, der; -s, -s (nach der (griech., „mit schönem Gesäß")
kailenjdalrisch dat.) (nach dem o s t i n d . S t a d t K a l i k u t ) ( d i c h t e r (Beiname der Aphrodite)
Kalender); Kailenidalrilum, das; Baumwollstoff) kalllös (lat.) {Med. schwielig); Kal
-s, ...ien (...ion] (Kalender; Ver Kalllllaulge las, der; -, -se {Bot. an Wundrän
zeichnis kirchl. Fest- u. Gedenk Kallijmanltan {indones. Name von d e r n v o n P fl a n z e n e n t s t e h e n d e s
tage); Kajienjden Plur. (erster Borneo) Gewebe; Med. Schwiele; nach
Tag des altröm. Monats); Kajlen- Kallilnlnigrad [auch ... grait] (russ. Knochenbrüchen neu gebildetes
der, der; -s, -; der gregorianische, Stadt am Pregel; vgl. Königsberg) Gewebe)
julianische Kalender; der hun K a l l i . s a i l p e l t e r, . . . s a l z ; K a l l i l u m , Källmän (ung. Komponist)
dertjährige Kalender; Kajlen- d a s ; - s ( a r a b . - n l a t . ) ( e h e m . E l e ^Kailmar, der; -s, ...are (franz.)
der.blatt, ...jähr, ...majcher, ment, Metall; Zeichen K); Kalli- ( e i n e Ti n l e n fi s c h a r t )
...rejform, ...spruch, ...tag; ka- um^brolmid, ...chlolrat, ...hyd- '^Kallmar (schwed. Hafenstadt);
lenjderjtägjlich; Kajleniderlwo- rolxld {vgl. Oxid), ...per|man|ga- Kallmalrer Ulnilon, die; - - od.
c h e nat, ...verlbtnldung Kallmalrilsche Ulnilon, die; -n -
Kajleische, die; -, -n (poln.) (leich Kallilun vgl. Kalian Kallmäulser [auch ... m^...], der;
te vierrädrige Kutsche) Kalljx't, Kallixltus (Papstname) -s, - {veraltend, noch landsch. für
391 Kämelgarn

jmd., der sehr zurückgezogen lebt walzen; kaltgepresst, kaltgeschla Kallyldolnilsche Elber. der; -n -s
und seinen Gedanken nachhängt) gen; Kaltlblut das; -[e]s (eine (nach der ätol. Stadl Kalydon)
Kallme, die; -n (franz.) {Meteor. Pferderasse); Kaltlblüjter (Zool): (Riesentier der griech. Sage)
Windstille); Kallmen.gürltel, kaltlbiüjtig; Kaltlblültiglkeit, Kallypiso (griech. Nymphe); vgl.
...zolne die; -; Källte, die; -; Källte.em- aber Calypso
Kaljmuck, der; -[e]s, -e (ein Gewe bruch, ...grad, ...malschijne, Kallyptlra (TR 130), die; -, ...ren
be); Kallmück, Kallmulcke, der; ...pejrilolde, ...pol (kältester Ort (griech.) {Bot. Wurzelhaube der
...cken, ...cken; TR 126 (Angehö der Erde) Farn- u. Samenpflanzen); Ka-
riger eines westmongol. Volkes) Kallter {bayr., österr. für [Fischjbe- lyptlrolgen, das; -s (Gewebe
Kallmus, der; -, -se (griech.) (eine hälter) schicht, aus der sich die Kalyptra
Heilpflanze); Kaijmusiöl Källte.Sturz, ...techjnik, ...weljle; bildet)
KailmYlke, der; -n, -n vgl. Kal- kaltlfront (Meteor.); kaltlge- Kallzelollalrie [...b], die; -,-n (lat.)
m ü c k presst (fachspr.); kaltgepresstes {Bot. Pantoffelblume)
Kallolblloltik, die; - (griech.) (bei Öl; kaltigelschlalgen (fachspr.); Kal|z<|na|tl|on, ehem. fachspr. Cal-
den alten Griechen die Kunst, ein kaltgeschlagenes Ol; Kaltjhaus cilnaltilon, die; - (lat.) (Zersetzung
harmon. Leben zu fuhren); Kajlo- (Gewächshaus mit Innentempe einer ehem. Verbindung durch
ka|ga|th[e, die; - (körperl. u. geis raturen um 12°C); kaltlherjzig; Erhitzen; Umwandlung in kalk
tige Vollkommenheit als Bil Kaltlheriziglkelt, die; -; kalt lä ähnliche Substanz); kallzijnle-
dungsideal im alten Griechen chelnd vgl. kalt; kalt laslsen vgl. ren, ehem. fachspr. calicilnielren;
land) k a l t ; K a l t . l e i m , . . . l u f t ( M e t e o r. ) ; kalzinierte Soda; Kallzilnjer-
Kajiojn^, die; -, ...ien dat.) {früher kaitlmalchen (TR 38f.; ugs. für ofen, ehem. fachspr. Callcilnier-
physikal. Maßeinheit für die Wär ermorden); er hat ihn kaltge ofen (TR 132); Kallzilnielrung,
memenge; auch Maßeinheit für m a c h t ; K a l t . m a m l s e l l ( k a l t e ehem. fachspr. Calicilnielrung
den Energiewert von Lebensmit Mamsell; vgl. Mamsell), ...mielte (5VVV. Kalzination); Kallzit, ehem.
teln; Zeichen cal); kajlojriien- (Miete ohne Heizung); Kaltlna- fachspr. Callcit [auch ...'t§it], der;
.arm, ...beiwusst; Kajlojrijen- dellraldielrung (ein Kupfer -s, -e (Kalkspat); Kallzilum,
gelhalt; Kajlojrik, die; - (Wär druckverfahren) ; Kaltischajle ehem. fachspr. C^lcilum, das; -s
melehre); Kajjolrijmejter, das; (kalte süße Suppe); kaitlschnäu- (ehem. Element, Metall; Zeichen
-s, - dat.; griech.) {Physik Wär zig (ugs.); Kaltjschnäujziglkeit, Ca); Kallzilum.chlolrid, ...kar-
memessgerät); Kallolrilmetlrie die; - (ugs.); kaltlschweijßen; bld, ...karlbolnat {ehem. fachspr.
(t R 130), die; - {Physik Lehre von T R 37 (Technik); nur im Infinitiv C^lcilum...)
der Messung von Wärmemen u . P a r t i z i p I I g e b r. ; k a l t g e Kalmalldullenlser, der; -s, - (nach
gen); kajiojriimetjrisch; kallo- s c h w e i ß t ; K a l t i s t a r t ; k a l t l s t e l - dem Kloster Cam^doli bei Arez-
risch dat.) {Physik die Wärme, len {ugs. für [politisch] einflusslos zo) (Angehöriger eines kath. Ör-
die Kalorien betreffend); kajlojri- machen); vgl. aber kalt; Kalt- dens)
sielren {Chemie auf Metallen ei . s t e l l l u n g ( u g s . ) , . . . v e r l p fl e - Kalmalrlllla [...'ril(j)a], die; -, ...llen
ne Schutzschicht durch Glühen in gung; kaltlwallzen; T R 37 (Tech [...'ril(j)3n] (span.) (geh. för ein
Aluminiumpulver herstellen) nik); nur im Infinitiv u. Partizip II flussreiche, intrigierende Gruppe
Kajlotite, die; -, -n (franz.) (Käpp- gebr.; kaltgewalzt; Kaltlwalz- in der Umgebung einer Regie
chen [der kath. Geistlichen]; Ar- w e r k ; K a l t j w a s l s e r , d a s ; - s ; rung; veraltet für Berater eines
chit, flache Kuppel; Med. Schä K a l t l w a s l s e r. h e i l l a n l s t a l t , Fürsten)
deldach) ...kur; kaltlweilie (mithilfe ehem. Kalmalsutlra (TR 130), das; -[s]
Kallpak [auch kal...], Kollpak Mittel hergestellte Dauerwelle) (sanskr.) (indisches Lehrbuch der
[auch kol...], der; -s, -s (türk.) Kallumibin, das; -s (Bantuspr.- Erotik)
(asiat. Lammfell-, Filzmütze; Hu nlat.) (Bitterstoff der Kolombo- Kamlbijum, das; -s, ...ien (nlat.)
sarenmütze) wurzel) {Bot. ein zeitlebens teilungsfahig
Kallulmet [auch kaly'me], das; -s, bleibendes Pflanzengewebe)
k a l t ; k ä l t e r, k ä l t e s t e ; k a l t e E n t e
(ein Getränk); kalte Fährte; kalte -s (lat.-franz.) (Friedenspfeife der Kamibodlscha (TR 130; Staat in
Küche; kalte Miete (Miete ohne nordamerik. Indianer) Hinterindien); Kamlbodlscha-
Heizung); auf kalt und warm rea Kallupipe, die; -, -n (tschech.) n e r ; k a m l b o d l s c h a j n i s c h
gieren; kdter Schlag (nicht zün {landsch. für schlechtes, bauf^li- Kamblrlk [auch 'ke:m...] (t R 130),
dender Blitz); ein kaller (nicht mit ges Haus) der; -s <zu Cambrai) (ein Gewe
Waffen geftihrter) Krieg, aber Kal|va|rl|en|berg [...Vairian...], be); Kamblriklbaltlst
(TR 56:) der Kalte Krieg (als his der; -[e]s, -e (lat. calvaria „Schä kambirlsch (TR 130; zum Kamb
torische Epoche). Schreibung in del"; dt.) (Kreuzigungsgruppe; rium gehörend); Kamb|ri|um,
Verbindung mit Verben und Parti nur Sing.; Kreuzigungsort Chris das; -s {zu Cambria = alter Name
zipien (TR 38f.): kalt bleiben; das ti) von Wales) {Geol. älteste Stufe des
Wetter war kalt geblieben; die Er kallvilnisch, callvilnisch [...v...] Paläozoikums); T R 108: das Obe
eignisse haben sie [völlig] kalt ge (nach dem Genfer Reformator r e K a m b r i u m u s w.
lassen (ugs.); den Pudding über J. Calvin); das kalvinische, calvi Kalmee, die; -, -n [...'me:3n, auch
Nacht [sehr] kalt stellen; den nische Bekenntnis; Kallvilnjs- ...'me:n] (franz.) (Schmuckstein
Kühlschrank kälter stellen; er hat mus, Callvijnislmus, der; - (evan- mit erhaben geschnittenem Bild);
uns kalt lächelnd (ugs. für ohne gelisch-reformierter Glaube); Ka|me|en|schnei|der
Mitgefühl, skrupellos) die Tür ge Kallvilnjst, Callvilnjsl, der; -en, Kalmef, das; -[e]s, -e (semit.) (ein
wiesen; vgl. aber kaltmachen, -en; T R 126 (Anhänger des Kalvi H u f t i e r ) ; K a l m e l l d o r n P l u r.
kaltstellen sowie die fachsprachli nismus); kallvijnjsltisch, callvi- ...dorne (ein Steppenbaum); Kä
chen Wörter kaltschweißen, kalt- nisltisch mellgarn od. Kämimellgarn
Kamelhaar 392

(Garn aus den Haaren der Ango KalmilKo vgl Camillo schnitt bei Ausgrabungen; ver
raziege {früher = Kamelziege]); Kalmjn, der (schweiz.ßr „Schorn altet für milit. Feldzug)
Kalmellhaar stein" M. „Felsenspalle" meist Kamipalla (Hptst. von Uganda)
Kalmellie [...'p], die; -n <nach das); -s, -e (griech.) (offene Feu Kamipalnilen [...ian] (hist. ital.
dem mährischen Jesuiten Kamel erstelle mit Rauchabzug; landsch. Landschaft)
[latinisiert Camellus]) (eine Zier für Schornstein; Alpinistik steile Kamlpalnjlle, der; -, - (ital.) (frei
pflanze) und enge Felsenspalte); Kalmin- stehender Glockenturm [in Ita-
Kalmellie, die; -, -n (rhein.für Ka .felger (landsch.. Schweiz.), lien))
ramellbonbon) ...feuler; ^ka|mi|nie|ren (Alpinis Kämipe, der; -n, -n; TR 126 (ver
Kaimeijlen Plur. <gricch.>; olle - tik im Kamin klettern) altet, noch scherzh. für Kämpfer,
(wg5. für Allbekanntes) ^kalml|n[e|ren vgl. kamieren Krieger)
Kalmelllie [...p] vgl. Kamelie Kalmjn.kehlrer (landsch.), ...kleld Kamipellei (landsch.); kamipeln,
Kaimejlojpard, der; Gen. -{e]s u. (langes Hauskleid) sich (landsch. für sich balgen; sich
-en (TR 126) <griech.> (Sternbild Kalmilsgl, das; -s, -e (franz.) (frü streiten, zanken); ich ...[e]le mich
der GirafTe) her Unterjacke, kurzes Wams) mit ihm (TR 16)
Kajmejiott, der; -s, -e (ein Gewe K a m m , d e r ; - ( e ] s . K ä m m e ; Kamipelschelholz, das; -es (nach
be) Kämmichen dem Staat Campeche in Mexiko)
Kalmenz (Stadt in Sachsen) Kämlmellgarn vgl. Kämelgarn (Färbeholz)
Kalmelra, die; -, -s <lat.>; vgl. Ca kämimeln ([Wolle] fein kämmen); Kämipelvilse ["kempaviiza], die; -,
mera obscura ich ...[e]le (TR 16); kämlmen; -r meist Plur. (dän.) (skand., bes.
Kalmelrad, der; -en, -en (TR 126) sich - dän. Ballade des Mittelalters mit
< f r a n z . > ; K a l m e j r a l d e n l d i e b - K a m i m e r, d i e ; - , - n ; K a m l m e r - Stoffen aus der Heldensage)
stahl; Kalmejraldelrie, die; - bu\\\e (Soldatenspr. Unteroffizier, Kampf, der; -[e]s, Kämpfe; - ums
(meist abwertend für Kamerad der die Kleiderkammer unter sich Dasein; Kampf.abistimlmung,
schaft; Cliquengeist); Kalmelra- hat); Kämlmerlchen; Kamlmer- ...anlsalge, ...bahn (für Stadion),
din; Kalmelradlschaft; kalme- dielner; Kämlmelrei (Finanzver ...belgierflde] (die; -); kampf-
radlschaftliich; Kajmejrad- waltung einer Gemeinde); Käm- .beireit, ...beltont; kämplfen
schaftllichlkeit, die; -; Ka- m e l r e r ; K a m i m e r. f r a u ( v e r a l Kampifer, der; -s (sanskr.) (eine in
melradlschafts.ehe (TR 132), tet), ...herr (veraltet); ...kamlme- Medizin u. ehem. Industrie ver
...geist (der; -[e]s) rig (z. B. vielkammerig); Kam- wendete harzartige Masse)
Kalmelra.einjstelllung, ...frau, mer.jälger, ...junglfer (veraltet), ^Kämplfer (Kämpfender)
...fühlrung ...junlker (veraltet); Käm|mer- ^Kämplfer, der; -s, - (Archit. Ge-
Kalmelralljst, der; -en, -en leln; Kamimerlling (ein Wurzel wölbeauflage; Teil eines Fensters)
(t R 126) (griech.) (Fachmann auf füßer); Kämimerlling (früher für K ä m p i f e l r i n ; k ä m p l f e l r i s c h ;
dem Gebiet der Kameralistik; Kammerdiener); Kamlmer.mu- kämpiferlnaltur
früher Beamter einer fürstl. Kam sik (die; -), ...orichesiter, ...rat K a m p i f e r. ö l , . . . s p l l r l l t u s
mer); Kalmelra|l|sltik, die; - (bei ( P l u r. . . . r ä t e ; f r ü h e r e r Ti t e l ) , Kampifesllärm, Kampfllärm;
staatswirtschaftl. Abrechnungen ...säniger; Kamimerlspiel (in ei K a m p i f e s l l u s t , K a m p fi l u s t ;
gebr. System des Rechnungswe nem kleinen Theater aufgeführtes k a m p f i f ä l h i g ; K a m p f . f ä l h i g -
sens; veraltet für Finanzwissen Stück mit wenigen Rollen); Kam kelt (die; -), ...fisch, ...flielger,
schaft); ka|me|ra|l|sltisch; Ka- mer.spielle (Plur.; kleines Thea ...fluglzeug, ...gelfährlte, ...geist
mejrailwislsenlschaft ter), ...ton (der; -[e]s; Normalton (der; -[e]s), ...grupipe, ...hahn,
K a l m e l r a . m a n n ( P l u r. . . . m a n n e r zum Einstimmen der Instrumen ...handliung (meist Plur.),
u. ...leute). ...relcorlder (Ka te), ...zolfe ...hund, ...kraft, ...lärm (od.
m e r a , m i t d e r m a n V i d e o fi l m e Kamm.fett (vom Kamm des Pfer Kampifesllärm), ...läulfer (ein
aufnehmen [und abspielen] kann), des), ...garn; Kammlgarnlspin- Vogel); kampfllos; Kampf.lust
...team, ...überlwalchung nelrei; Kamm.gras (das; -es), (od. Kampifesllust), ...maßlnah-
( T R 1 3 2 ) , . . . Ve r l s c h l u s s ...griff (der; -[e]s; Geräteturnen). me (meist Plur.), ...molral, ...pan
Kalmelrun [auch ...'ru:n] (Staat im ...grind (der; -[e]s; eine Ge- z e r, . . . p a u l s e , . . . p l a t z , . . . p r e i s
Westen Zenlralafrikas); Kalme- flügelkrankheit); Kammllalge; (Wirtsch.), ...richlter, ...sport;
rulner (TR 103); kalmelrulnisch; Kämmlling (Abfall von Kamm kämpf Istark; Kampfistoff;
Kalmelrunlnuss (Erdnuss) garn) kampflunifälhig; Kampflunlfä-
kalmjelren, ka|mi|nie|ren (ital.) K a m m i m a l c h e r ( T R 1 3 6 ) ; higlkeit, die; -
(Fechtsport die gegnerische Klin kämmimalschilne (TR 136); kamipielren (franz.) ([im Freien]
ge mit der eigenen umgehen) Kammimolch (TR 136); Kamm- lagern; ugs. für wohnen, hausen)
Kalmtlkalze, der; -, - (jap.) Q^P- mulschel(TR 136) Kamipulchea [...pu'^era], Kam-
Kampfflieger im 2. Weltkrieg, der K a m m i w e g putlschea (TR 130; zeitweiliger
sich mit seinem Flugzeug auf das Kalmorlra, die; - (ital.) (Geheim Name von Kambodscha)
feindliche Ziel stürzte) bund im ehem. Königreich Nea Kamlsin, der; -s, -e (arab.) (heiß
Kalmjllla vgl Camilla pel) trockener Sandwind in der ägypt.
Kalmillle, die; -n (griech.) (eine Kamp, der; -s, Kämpe (lat.) Wüste)
Heilpflanze); Kalmjlllen.öl (das; (nordd. für abgegrenztes Stück Kamtlschaldalle (TR 130), der;
-[e]s), ...tee Land, Feldstück) -n, -n; TR 126 (Bewohner von
K a l m i l l i t l a l n e r , d e r ; - s , - ( n a c h Kamipaglne (..."panja] (TR 130), Kamtschatka); Kamtlschatlka
dem Ordensgründer Camillo de die: -, -n (franz.) (Presse-, Wahl (eine nordostasiat. Halbinsel)
Lellis) (Angehöriger eines Kran feldzug; polit. Aktion; Wirt.sch. Kalmufjfel, das; -s, - (Schimpfwort,
kenpflegerordens) Hauptbetriebszeit; Arbeitsab- svw. DummkopO
393 Kanonikus

Kan. = Kansas Kanjdeljzujcker {landsch. für K a n j n e j l u r, d i e ; - , - e n ( s u m e r. -


Kalna (bibl. Ort); Hochzeit zu - Kandis[zucker]) franz.) u. KanjnejlQlre, die; -, -n
Kalnalan [...naan] (das vorisraeli Kanidijdat der; -en, -en (TR 126) {Archit. senkrechte Rille am Säu
tische Palästina); kalnalalnä- dat.) (in der Prüfung Stehender; lenschaft; Hohlkehle)
isch; Kalnalalnjlter; ka|na|a|ni- [Amts]bewerber, Anwärter; Abk. Kanlnelnlibälckerjland, das; -[e]s
t i s c h cand.); - der Medizin {Abk. cand. (Landschaft im Westerwald)
Kalnalda (Bundesstaat in Nord med.); - des [lutherischen] Pre Kaninenjpflanlze (eine Insekten
a m e r i k a ) ; K a l n a l d a l b a l l s a m , digtamtes {Abk. cand. [rev.] min. fressende Pflanze)
der; -s (TR 105); Ka|na|di|er od. c. r. m.; vgl. Doktor); Kan- kanjnenjsisch; kannensische Nie
[...iar] (Bewohner von Kanada; dijdaltenjiislte; Kanjdljdajtin; derlage {geh. für vollständige Nie
auch offenes Sportboot; öslerr. K a n j d i j d a l t u r, d i e ; - e n ( B e w e r derlage, wie die bei Cannae); vgl.
auch ein Polstersessel); kalna- bung [um ein Amt o. Ä.]); kanjdi- K a n n ä

disch, aber (t R 102): der Kanadi del {nordd. veraltet für heiter, kanjnenjweilse; das Öl wurde
sche Schild (Festlandskern Nord lustig); kanldiidiejren (sich [um kannenweise abgegeben
amerikas) ein Amt o.Ä.] bewerben) Kanlnilbajle, der; -n, -n (TR 126)
Kalnalljie [ka'nalja, österr. ka- Kanjdljdus vgl. Candidus (span.) (Menschenfresser: übertr.
naij(9)], die; -n <franz.> (Schur kanjdiejren (arab.) ([Früchte] für roher, ungesitteter Mensch);
ke; nur Sing.: veraltet für Gesin durch Zucker haltbar machen) kanjnjjballisch; Kan[ni|ball|s-
del) Kanjdjnsiky (russ. Maler) mus, der; - (Menschenfresserei;
Kalnalke, der; -n, -n (t R 126) <po- Kanjdis, der; - (arab.) u. Kanldis- übertr. für unmenschliche Roh
lynes.) (Eingeborener der Südsee zujeker (an Fäden auskristalli heit; Zool. das AufTressen von
inseln; Ausspr. meist [kanaka]: sierter Zucker); Kanldjjten Plur. Artgenossen)
ugs. abwertend für ausländischer {bes. österr. für überzuckerte Kaninjtjverjstan, der; -s, -e (nie-
Arbeitnehmer) Früchte: Süßigkeiten) derl., „kann nicht verstehen")
Kalnal, der; -s, ...näle <ita].> {Sing, Kajneel, der; -s, -e (sumer.) (beste (Figur bei J. P. Hebel)
auch für Ärmelkanal); Kalnal- Zimtsorte); Kajn^jjblujme Kännllein
b a u P l u r. . . . b a u t e n ; K a l n ä l j c h e n Kajnelpholre. die; -n (griech.) Kannlvorischrlft (T R 24)
(kleiner Kanal); KajnaLdelckel, {Archit. weibliche Figur als Ge Kajnoidt (dt. Maler)
...gelbühr; Ka|na|li|salti|on, die; bälkträger) ^Kajnon, der; -s, -s (sumer.-lat.)
-, -en (Anlage zur Ableitung der Kajneivas ['kanavas], der; Gen. - (Maßstab, Richtschnur; Regel;
Abwässer); kalna|li|s[e|ren (eine u. -ses, Plur. - u. -se (franz.) (Git Lied, bei dem mehrere Stimmen
Kanalisation bauen; schiffbar tergewebe; Akt- u. Szeneneintei nacheinander mit der Melodie
machen; übertr. für in eine be lung in der ital. Stegreifkomödie); einsetzen; Liste der kirchl. aner
stimmte Richtung lenken); Ka- kalnejvasjsen (aus Kanevas) kannten bibl. Schriften; in der
nallilsiejrung (System von Kanä Känjguiru [kegg...], das; -s, -s kath. Liturgie das Hochgebet der
len; Ausbau zu Kanälen); Kalnal- (austral.) (ein Beuteltier) E u c h a r i s t i e ; k i r c h e n a m t l . Ve r
..schacht ...schleulse, ...tuninel zeichnis der Heiligen; kirchen
K a l n i i d e n P l u r. ( l a t . ) { Z o o i ; S a m -
(unter dem Ärmelkanal) melbez.für Hunde u. hundeartige rechtliche Norm [fachspr. Plur.
kalna|n||isch, Kalnajniiter, ka- Tiere) Kanoncs ('ka:none:s)]; Verzeich
nalnlltisch vgl. kanaanäisch usw. Kajnin, das; -s, -e (iber.) (Kanin nis mustergültiger Schriftsteller);
Kajnajpee [österr. ... pe:], das; -s, chenfell); Kalnmlchen ^Kalnon. die; - (ein alter Schrift
-s (franz.) {veraltend für Sofa; Kainjslter, der; -s, - (sumer.-ital.) grad)
meist Plur.: pikant belegte [gerös (tragbarer Behälter für Flüssig K a j n o j n a j d e , d i e ; - , - n ( s u m e r. -
tete] Weißbrotscheibe) keiten) franz.) ([anhaltendes] Geschütz
Kajnalren Plur. (Kanarische In Kanjker, der; -s, - (griech.) (ivw. feuer); Kainojne, die; -, -n (su-
seln); Kalnairi, der; -s, - {südd.. Weberknecht) mer.-ital.) (Geschütz; ugs.för Pis
österr. ugs. für Kanarienvogel); Kanjna vgl. Canna tole, Revolver; Könner); Kalno-
Kalnalrie [...is], die; -. -n {fachspr. Kanjnä, das; -, - (nach dem nenjboot; Kalnolnenlbootlpoiri-
für Kanarienvogel); Kajnalrijen- Schlachtort des Altertums in Ita tik, die; - (Demonstration militä
vojgel; Kalnalriler (Bewohner lien: Cannae) {geh. für vernich rischer Macht [durch Entsendung
der Kanarischen Inseln); kaina- tende Niederlage); vgl. kannen- von Kriegsschiffen] zur Durchset
r i s c h ; K a l n a l r i l s c h e i n i s e i n P l u r. sisch zung politischer Ziele); Kajng-
(Inselgruppe vor der Nordwesl- Kanjnaida, das; -[s] (eine Sprache nen.donjner, ...futjter (ugj:. ab
küste Afrikas) in Indien) wertend; vgl. 'Futter), ...kujgel,
Kanidajhar-Renjnen (nach dem Kannjbeistimlmung (TR24) . . . ö f j c h e n , . . . r o h r, . . . s c h l a g ( e i n
Barl of Kandahar) (jährl. stattfin Kännjcben; Kanjne, die; -, -n; Feuerwerkskörper), ...schuss;
dendes Skirennen); t R 95 Kanlnelgiejßer {veraltend iron, K a j n o j n i e r, d e r ; - s , - e ( s u m e r. -
Kanidalre. die; -, -n (ung.) (Ge für polit. Schwätzer); kanjnejgie- franz.) (Soldat, der ein Geschütz
bissstange des Pferdes); jmdn. an ßern (veraltend iron.); ich ...ere bedient); kalnojniejren {ugs. für
die - nehmen (streng behandeln) (TR 16); gekannegießert kraftvoll schießen, werfen [beim
Kanjdei, der; -s, -n od. die; -, -n Känjnel, der; -s, - {bes. Schweiz, für Fuß-, Handball usw.])
(landsch. für [Dach]rinne) Dachrinne); kan|ne|l[elren {Ar Kajnojnik, die; - (sumer.-lat.) (Na
K a n j d e l i a l b e r, d e r ; - s , - ( f r a n z . ) chit. mit Kannelüren versehen; me der Logik bei Epikur); Kajno-
(Ständer für Kerzen od. Lampen) auskehlen; riefeln); Kanlnellje- nijkat das; -[e]s, -e (Amt, Würde
kanideln {landsch. für auskehlen, r u n g eines Kanonikers); Kajnojnijker,
rinnenförmig aushöhlen); ich Känjneljkohjie, die; - (engl.; dt.) der; -s, - od. Kalnolnilkus, der; -,
...(e]Ie (TR 16) (eine Steinkohlenart) ...kcr (Mitglied eines geistl. Kapi-
Kanonisation 394

tels, Chorherr); Kalnolnilsalti- (engl.) {Reitsport leichter, kurzer Kanltus, der; -, -se (lat.) {Studen-
on, die; -en (Heiligsprechung); Galopp); kan Item (kurz galop tenspr. Gesang)
kalnolnisch (den 'Kanon betref pieren); ich ...ere (TR 16); Kan- Kalnu [österr. ka'nu:], das; -s, -s
fend, ihm gemäß; mustergültig); terjsieg {Sport müheloser [hoher] (karib.) (leichtes Boot der India
kanonisches Recht; kanonische Sieg) ner; Einbaum; zusammenfassen
Schriften; kalno|ni|s[e|ren (heilig Kantjhaiken (ein kurzer Eisenha de Bez. für Kajak u. Kanadier)
sprechen, in den 'Kanon aufneh ken); jmdn. beim - kriegen {ugs. Kajnüjle, die; -, -n (sumer.-franz.)
m e n ) ; K a l n o l n j s l s e , d i e ; - n /wrjmdn. gehörig zurechtweisen) (Röhrchen; Hohlnadel)
< s u m e r. - f r a n z . > u . K a l n o l n i s l s i n K a n i t h a l r i l d e , d e r ; - n , - n m e i s t Kalnulslailom; Ka|r)ulte, der; -n,
(Stiftsdame); Kalnoinjst, der; PluT. (griech.) (Zoo/. Weichkäfer); -n (TR 126) (karib.) (Sy^orr Kanu
- e n , - e n ( T R 1 2 6 ) ( s u m e r. - l a t . ) Kanjthajrijdenjpflasjter (Med.): f a h r e r )
(Lehrer des kanon. Rechtes) Kanjthajrildin, fachspr. Canjtha- K a n j z e l , d i e ; - , - n d a t . ) ; K a n j z e l -
Kainglpe, die; -, -n <griech.> (alt- rildjn, das; -s (früher als Heilmit „redjner, ...ton (der; -[e]s)
ägypt. u. etrusk. Urne); Kalng- tel verwendete Drüsenabsonde kanjzejrojgen (5vvv. karzinogen);
penjdelckel; Kalnolpos vg/. 'Ka- rung bestimmter Insekten) kanizejrgs {Med. krebsartig)
nopus; ^Kalnolpus (antiker Na Kantlholz Kanzllei (Büro eines Anwalts od.
me eines Ortes an der Nilmün Kanitilalner (Schüler, Anhänger einer Behörde); Kanzjlej.aus-
dung); ^Kalnglpus, der; - (ein Kants) druck, ...bejamjte; kanzllejimä-
Stern) kanitig ßig; Kanzjlej-sprajche, ...stü
Kaingslsa, das; -s, -s <nach der Kanjtijleine, die; -, -n (ital.) (ge (der; -[e]s); Kanzjler; Kanzjler-
Felsenburg Canossa in Nordita sangartige, getragene Melodie) amtsjmilnisiter; Kanzllerjkan-
lien); ein Gang nach - (ühertr.für Kanltjljle [auch ... tiljs], die; -, -n d i l d a t ; K a n z j l e r j s c h a f t , d i e ; - ;
Demütigung); Kalnosjsajgang, (lat.-franz.) (gedrehter, vergolde Kanzillst, der; -en, -en; TR 126
der (TR 105) ter od. versilberter Draht [für {veraltet für Schreiber, Angestell
Käjnolzglijkum, das; -s; (griech.) Tressen u. Borten]) ter in einer Kanzlei); Kanzlljsjtin
(Geol. Erdneuzeit [Tertiär u. Kanitijne, die; -, -n (franz.) (Spei Kanjzgjne, die; -, -n (ital.) (Ge
Quartär]); kälnolzgjisch sesaal in Betrieben, Kasernen dichtform; Gesangstück; Instru
Kans. = Kansas O.Ä.); Kanltijnen-esjsen, ...wirt mentalkomposition)
Kanlsas (Staat in den USA; Abk. kanjtisch {zu Kant); die kanti Kaiojlin, das od. der (fachspr. nur
kan. u. Kans.) schen Werke so); -s, Plur. (Sorten:) -e (chin.-
Kant (dt. Philosoph); Kant-Gesell- 'Kanjton [...ton] (chin. Stadt) franz.) (Porzellanerde); Kajoilin-
schaR, aber Kantstudium (t R 95) ^Kanjtgn, der; -s, -e (franz.) (Bun erjde (^vw. Kaolin)
kanitajbel <ital.) {Musik sangbar; desland der Schweiz [Abk. Kt.]; Kap, das; -s, -s (niederl.) (Vorge
gesanglich vorgetragen); ...abjles Bezirk, Kreis in Frankreich u. birge); Kap der Guten Hoffnung
(TR 130) Spiel; Kanjtajbijlljtät Belgien); kanjtojnai (den Kanton (an der Südspitze Afrikas); Kap
die; - <lat.> {Mmik die Sangbar b e t r e ff e n d ) ; K a n j t o l n a l i b a n k Hoorn (Südspitze Südamerikas)
keit, gesanglicher Ausdruck, me- P l u r. . . . b a n k e n ; k a n i t o i n a j l i j s i e - Kap. = Kapitel (Abschnitt)
lod. Schönheit) ren (der Verantwortung des Kan Kalp^n, der; -s, -e (kastrierter
Kanjtabjrer [auch kan...] tons unterstellen); Kanitojnijelre, Masthahn); kajpaujnen (svw. ka-
(T R 130), der; -s, - (Angehöriger die; -n (ital.) (Straßenwärter- paunisieren); kapaunt; kajpau-
eines alten Iber. Volkes); kan- haus in den ital. Alpen); kanjto- nilsjeiren (Hähne kastrieren)
tabjrisch; aber (TR 102): das niejren (franz.) {veraltet für Trup Kajpajzljtät, die; -, -en dat.) (Auf
Kantabrische Gebirge pen unterbringen; in Standorte le nahmefähigkeit, Fassungsvermö
Kanitar, der od. das; -s, -e <lat.- gen); Kanitolnist, der; -en, -en; gen; hervorragender Fachmann,
arab.) (altes Gewichtsmaß im T R 126 {veraltet für ausgehobener Experte); Kajpalzijtäts-ausjlas-
Mittelmeerraum); 5 - (T R 90) Rekrut); unsicherer - {ugs. für un tung, ...erjweijtejrung; kajpajzi-
^Kanjtaite, die; -, -n dat.) (mehr zuverlässiger Mensch); Kanltön- tiv {Physik auf die [elektr.] Kapa
teiliges, von Instrumenten beglei Ujgeist, der; -[e]s {Schweiz, abwer zität bezüglich)
tetes Gesangsstück für eine Solo tend für Kirchturmpolitik, Lokal- Kap Calnajvelral [- ka'nevaral]
stimme oder Solo- und Chorstim palriotismus); Kanjtonjnejment (amerik. Raketenstartplatz)
men); ^Kanjtajte <„singet!"> ... mä:], das; -s, -s u. Schweiz. K a l p e e ( f r a n z . ) ; n u r i n d e r We n
(vierter Sonntag nach Ostern) ... ment], das; -[e]s, -e {schweiz., dung schwer von - sein {ugs. für
Kanjte, die; -, -n; Kanjtel, die; -, sonst veraltet für Truppenunter begriffsstutzig sein)
-n (Holzstück mit quadrat, od. kunft); KanltgnSv.gelricht, ...rat Kalpellan, der; -s, -e (franz.) (ein
rechteckigem Querschnitt für {Plur. ...räte), ...räjtin, ...schujle Lachsfisch, Lodde)
Stuhlbeine usw.); kanjten (mit (kantonale höhere Schule), ...spi- Kaipeljla, die; - (lat.) (ein Stern)
Kanten versehen, rechtwinklig tal ^Kajpeiiie, die; -, -n dat.) (kleiner
behauen; auf die Kante stellen); Kanjtor, der; -s, ...oren (lat.) (Vor kirchl. Raum; Orchester)
Kanjten, der; -s, - {bes. nordd. sänger im gregorian. Choral; Lei ^Kalpellle, älter Kujpeljle, die; -, -n
für Brotrinde; Anschnitt od. ter des Kirchenchores, Organist); dat.) {fachspr. für Tiegel)
Endstück eines Brotes); Kanlten- Kanjtojrat, das; -[e]s, -e (Amt ei Kaipelljmeisjter
-ball (Tischtennis), ...gejschiejbe nes Kantors); Kanjtolrei (ev. Kir ''Kajper, die; -, -n meist Plur.
(Geol.), ...wlnjkel (Kristallogra- chenchor; kleine Singgemein (griech.) ([eingelegte] Blütenknos
phie) schaft); Kanjtgjrenjamt pe des Kapernstrauches)
'Kaniter, der; -s, - (Gestell [für Kantlschu, der; -s, -s (türk.) (Rie ^Kajper, der; -s, - (niederl.) {früher
Fässer]; Verschlag) menpeitsche) Kaperschiff; Freibeuter, Seeräu
^Kaniter {auch 'ken...], der; -s, - Kantjstein {nordd. für Bordstein) ber); Kaiperjbrief; Kaipejrei
395 kaputt

{früher Aufbringung feindlicher K a j p i i t ä n , d e r ; - s , - e ( i t a l . - (antike Bez. einer Landschaft im


und Konterbande führender (-franz.)); Kajpljtänjleutlnant; östl. Kleinasien); Kaplpaldglzi-
neutraler HandelsschifTe); Ka- Kajpijtäns.kajjülte, ...pajtent er; kapipaldgizisch
per_fahrt ...gut; kalpern; ich Kalpiltef, das; -s, - dal.) Kapplbeil (Seemannsspr.)
...ere (TR 16) ([Haupt]stück, Abschnitt [Abk. Käppichen; Kapipe, die; -, -n
Kajperlnalum, ökum. Kalfarlna- Kap.]; geistl. Körperschaft [von (iat.)
um (bibl. Ort) Domherren, Mönchen]); Kapitel kapipen (ab-, beschneiden; abhau
Kajpern-solße, ...Strauch XII; kajpjlteljfest (ugÄ. für fest en)
Kajperischlff Kalpelrung im Wissen; bibelfest) Kapipenlabend (T R 132; eine Fa-
Kalpeltiniger [auch kap...], der; Kajpljtell, das; -s, -e (lat.) {Archit. schingsveranslaltung)
-s, - (Angehöriger eines franz. oberer Säulen-, Pfeilerabschluss) Kapipes, Kapipus, der; - (lat.)
Königsgeschlechtes) kajpjjteln (lat.) {landsch. für aus {westd. für Weißkohl)
ka|p[e|ren (lat.> (ugi. för fassen, schelten); ich ...[e]le (TR 16); Ka- Kapplhahn (Kapaun)
begreifen, verstehen) pjjteLsaal (Sitzungssaal im Klos Käpipl, das; -s, -s (kleine, längliche
kalpilliar <lat.> (haarfein, z.B. von t e r ) , . . . ü b e r l s c h r l f t ( T R 1 3 2 ) [Üniform]mütze); Käppllein
Blutgefäßen); Ka|pil|lar|ana|ly- Kajpljtgl, das; -s (Burg Alt-Roms; Kapplnaht (eine doppelt genähte
se (TR 132; Chemie)- Kalpillla- Kongresspalast in Washington); Naht)
re, die; -n (Haargefaß, kleinstes kajpijtollijnisch; die kapitolini Kapiprolvinz, die; - (größte Pro
Blutgefäß; Haarröhrchen); Ka- schen Gänse, aber (TR 108): der vinz der Republik Südafrika)
pilllarlgelfäß (feinstes Blutge Kapitolinische Hügel, die Kapito Kapipung
fäß); Kalpilllalriltät die; - {Phy linische Wölfin Kapipus vgl. Kappes
sik Verhalten von Flüssigkeiten in K a j p l l t u j l a n t , d e r ; - e n , - e n Kappizaum (ital.) {Reitsport Half
engen Röhren); Kalplljiarlmik- (TR 126) (lat.) {jmd., der vor terzaum ohne Mundstück)
rolskolpie, die; - {Med. mikro- Schwierigkeiten o.Ä. kapituliert); Kappizielgel (luftdurchlässiger
skop. Untersuchung der Kapilla Kajpijtuilar, der; -s, -e (Mitglied Dachziegel)
ren) eines Kapitels, z.B. Domherr); Kaplrilce [...'pri:s3] (TR 130), die;
kalpiltal <lat.> (hauptsächlich; Kajpjjtuilairijen Plur. (Gesetze u. -, -n (franz.) (Laune)
groß, gewaltig); ein -er Hirsch; Verordnungen der karoling. Kö Kaplrilgjie (TR 130), die; -, -n
Kalpiltal, das; -s, Plur. -e u., nige); Kajpijtujlaltijon, die; -, -en (ital.) (närrischer Einfall, Streich;
österr. nur, -ien [...ian] (Vermö (franz.) (Übergabe [einer Truppe Luftsprung; Reitsport besonderer
gen; Geldsumme); Kajpijtäi, das; od. einer Festung], Aufgabe; Sprung der hohen Schule); kap-
-s, -e {seltener für Kapitell); Ka- Übergabevertrag); ka jpljtu liie rilglien {selten für Kapriolen ma
pijtal.anjiajge, ...aufjstolckung, ren (sich ergeben, aufgeben) chen)
...ausjfuhr; Kajpijtaijband, Kap- Kapjlalken, das; -s, - (niederl.) K a p i r i l z e ( T R 1 3 0 ; ö s t e r r. s v w.
taljband, das; -[e]s, ...bander {Seemannsspr. veraltet dem Kapi Kaprice); kapirilzielren, sich
(Schutz- u. Zierband am Buch tän zustehende Sondervergütung) (franz.) {veraltend für eigensinnig
rücken); KalpiltaLbejdarf, ...bil- Kapjlan (TR 130), der; -s, ...plane auf etwas bestehen); kapirilzllös
dung, ...buchlstalbe (Großbuch (lat.)'(kath. Hilfsgeistlicher) (launenhaft, eigenwillig); Kaplriz-
stabe); Kajpijtällchen (lat. Groß Kapjland, das; -[e]s {svw. Kappro polslter, der; -s, - {österr. ugs. ver
buchstabe in der Größe eines klei vinz) altet für ein kleines Polster)
nen Buchstabens); Kajpiitaiie, Kaipo, der; -s, -s (Kurzform von Kapirun (TR 1.30; österr. Kraft
die; -, -n (franz.) {veraltet für franz. capord) (Unteroflizier; werk)
Hauptstadt); KaipijtaLeigjner, Häftling eines Konzentrationsla Kaplsel, die; -, -n; Käpisellchen;
...erihöjhung, ...erjtragfslisteu- gers, der ein Arbeitskommando kaplsellförlmig; kaplsejüg,
e r, . . . e x j p o r t , . . . f e h j l e r ( b e s o n leitete) kapsllig; Kaplsellrlss (Med.);
ders schwerer Fehler), ...flucht Kalpoldasjter, der; -s, - (ital.) (bei Kaplsellung (Technik)
(die; -), ...gelber, ...gelsell- Lauten u. Gitarren über alle Sai Kaplsilkum, das; -s (lat.) (span.
schaft ...gejwinn, ...hirsch; ka- t e n r e i c h e n d e r , a u f d e m G r i f f Pfeffer)
pijtaliinjtenisiv (viel Kapital er brett verschiebbarer Bund) kapsllig vgl. kapselig
fordernd); Kajpljtaliinjvesitijti- Kalpok, der; -s (malai.) (Samenfa Kaplstadt (Hptst. der Kappro
on; Kaipijtajlijsajtilgn, die; -en ser des Kapokbaumes, ein Füll- vinz)
(Umwandlung eines lauf'enden material) Kapital, das; -s, -e (lat.) (Kapital
Ertrags od. einer Rente in einen kalpolres (hebr.-jidd.) {ugs. für band); Kapltaljband vgl. Kapital
einmaligen Betrag); kalpijtajli- entzwei); kapores gehen; kapores b a n d
s[elren; Kaipiitajliisiejrung vgl. sein Kapitaltiign, die; -, -en (iat.) (ver-
Kapiialisation; Kajpijtalljslmus, Kalpojsllsarlkom (TR 95) (nach altet für Erschleichung)
der; - (Wirtschafts- u. Gesell d e m ö s t e r r. - u n g a r. H a u t a r z t M o Kapltein, Käpiten, der; -s, -s
schaftsordnung, deren treibende ritz Kaposi) {Med. ein [bei Aids {nordd. für Kapitän)
Kraft das Gewinnstreben Einzel patienten häufiger auftretender] Kapitlign, die; -en (lat.) {veraltet
ner ist); Kajpijtailjst, der; -en, H a u t k r e b s ) für Fangfrage; verfänglicher
-en; TR 126 {oft abwertend für Kalpotite, die; -, -n (franz.) (um Trugschluss); kapitilgs {veraltet
Vertreter des Kapitalismus); ka- die Jahrhundertwende getragener für verfänglich); eine kaptiöse
pijtajlisitisch; Kajpiitaijkraft, Damenhut); Kalpottlhut der Frage
d i e ; - ; k a l p i l t a i j k r ä f j t i g ; K a - Kaplpa, das; -[s], -s (griech. Buch Kalput, der; -s, -e (roman.)
pijtaLmarkt ...verjbrejchen stabe: K, k) {Schweiz, für Soldatenmantel)
( s c h w e r e s V e r b r e c h e n ) , . . . z I n s Kapipaldglkllen usw. vgl. Kappa- kalputt (franz.) (ugs. för entzwei,
{Plur. ...Zinsen) dozien usw.; Kapjpaldolzijen zerbrochen; matt; zerrüttet; psy-
Kaputtheit 396

chisch angeschlagen); kapuU Kajralkulischaf (nach dem See bidjlamlpe; karlbo... (kohlen...);
sein; kajputtjdrülcken; kaputt im Hochland von Pamir) (Schaf, Karlbo... (Kohlen...); Karlbol,
gedrückt; kalputtjgelhen; ka dessen Lämmer den Persianer das; -s (ugs. für Karbolsäure);
puttgegangen; Kalputtlhelt pelz liefern); TR 105 Karlbollilnelum. das; -s (Im-
die; - (ugs.): kalputtHalchen, Kalralkum. die; - (Wüstengebiet in prägnierungs- und Schädlings
sich; kaputtgelacht; kalputtlma- Turkmenistan) bekämpfungsmittel) ; Karlbgl-
chen; sich -; kaputtgemacht; ka- Kajramjbojlajge [...'la:33], die; -, mäuslchen (veraltend scherzh.
puttischlalgen; kaputtgeschla -n (franz.) (ugs. für Zusam für Krankenschwester): Karlbgl-
gen; kalputtltrelten; kaputtge menstoß; Billard Treffer [durch säulre, die; - (veraltet für Phenol,
treten Karambolieren]; veraltend für ein Desinfektionsmittel); Kar
Kalpulze, die;-, -n <ital.> (an einen Streit); Kajramjbojle, die; -, -n bon, das; -s (Geol Steinkohlen
Mantel od. eine Jacke angearbei (Billard roter Ball); kajramjbo- formation); Karlbolnalde, die; -,
tete Kopfbedeckung); Kajpujzi- iiejren (ugs. für zusammensto -n (franz.) (land.sch. für gebrate
nalde, die; -, -n (franz.) (veraltet ßen; Billard mit dem Spielball die nes Rippenstück); Karlbolnalde,
für Kapuzinerpredigt, [derbe] beiden anderen Bälle treffen) der; -s, -s (span.) (^vvv. 'Karbo
Strafrede); Kalpulzilner, der; -s, - Kalralmell. der, Schweiz, auch das; n a t ) ; K a r l b o l n a l r i P l u r. ( i t a l . )
(ital.) (Angehöriger eines kath. -s (franz.) (gebrannter Zucker); (Angehörige eines im 19. Jh. für
Ordens; österr. auch für Kaffee K a j r a j m e l L b i e r, . . . b o n j b o n ; K a - die Freiheit u. Einheit Italiens ein
mit wenig Milch); Kalpulzijner- r a i m e l j l e , d i e ; - , - n m e i s t P l u r. tretenden Geheimbundes); ^Kar-
-aflfe, ...kreslse, ...mönch, ...er (Bonbon mit Zusatz aus bolnat, der; -[e]s, -e (lat.) (eine
den (der; -s; Abk. O. [F.] M. Cap. Milchprodukten]); kajrajmellli- Diamantenart); ^Karjbolnat,
{vgl d.}) siejren (Zucker[lösungen] tro ehem. fachspr. Carlbolnat, das;
Kap Verlde [- v...] (Staat, der die cken erhitzen; Karamell zuset -[e]s, -e (Salz der Kohlensäure);
Kapverdischen Inseln umfasst); zen); KajralmelLpudjding, ...zu- Karlbolnilsaitilgn, die; - (Ver
Kapiverlden Phir. (Kapverdische cker kohlung, Umwandlung in -Kar
I n s e l n ) ; K a p i v e r j d i j e r ; k a p l v e r - Kalralolke, das; -[s] (jap.) (Veran bonat); karlbolnisch (Geol das
disch; Kapiverldilsche Inisein staltung, bei der Laien zur Instru Karbon belre'ffend); karlbolni-
Plur. (Inselgruppe vor der West mentalmusik eines Schlagers den s[e|ren (verkohlen lassen, in
küste Afrikas) Text singen) -Karbonat umwandeln; Zellulose
Kapjwein (Wein aus der Kappro Kajraisee, die; - (nach dem Fluss reste in Wolle durch Schwefelsäu

vinz) Kara) (Teil des Nordpolarmee re od. andere Chemikalien zerstö


Kar, das;-[eis, -e (Mulde [an ver res) ren); Karlbgnlpatpier (österr. ne
gletscherten Hängen]) Kairat das;-[e]s, -e (griech.) (Ge ben Kohlepapier); Karlbgnlsäu-
K a j r a j b i j n e r, d e r ; - s , - ( f r a n z . ) wichtseinheit von Edelsteinen; ren Plur. (eine Gruppe organ.
(kurzes Gewehr; österr. auch für Maß der Feinheit einer Goldle Säuren); Karlbolrund, das; -[e]s
Karabinerhaken); Ka|ra|bi|ner- gierung); 24 Karat (TR 90) (Carborundum (5>; ein Schleifmit
Kalralte, das; -[s] (jap.) (eine
h a l k e n ( f e d e r n d e r Ve r s c h l u s s h a tel); Karlbunlkei, der; -s, - (Häu
ken); Kalralbilniler [...nie:], der; sportliche Methode der waffenlo fung dicht beieinander liegender
-s, -s ([urspr. mit Karabiner aus sen Selbstverteidigung); Kalralte- Furunkel); kar|bulr[elren (Tech
gerüsteter] Reiter; Jäger zu Fuß); ka. der; -[s], -[s] (jmd., der Karate nik die Leuchtkraft von Gasgemi
Kalralbllnilelre, der; -[s]. ...ri betreibt); Kalra|te|kämp|fer schen durch Zusatz von Kohlen
(ital.) (Angehöriger einer ital. Po . . . k a l r ä l t e r ( z . B . Z e h n k a r ä t c r, m i t staub o. Ä. steigern)
lizeitruppe) Ziffern 10-Karäter; T R44); ...ka- Karldalmom, der od. das; -s, -e[n]
Kajralcho [...xo], das; - (span.) rältlg, ö.sterr. auch ...kalraltig Plur. .selten (griech.) (ein scharfes
(Mgi'. für große Geschwindigkeit, (z. B. zehnkarätig; mit Ziffern Gewürz)
Tempo); mit - 10-karälig; tR44) Karldan.anitrieb (nach dem Er
Kairäier, der; -s, - (hebr.) (Ange Kalratlschi (T R 132; pakistan. Ha finder G. Cardano) (Technik).
höriger einer jüd. Sekte) fenstadt) ...gellenk (Verbindungsstück
Kajrafjfe, die; -, -n (arab.-franz.) Kalraulsche, die; -, -n (lit.) (ein z w e i e r We l l e n , d a s K r a f t ü b e r t r a
([geschliffene] bauchige Glasfla karpfenartiger Fisch) gung unter wechselnden Winkeln
sche [mit Glasstöpsel]); Kalraf- Kalralvellle [...v...], die;-,-n (nie- ermöglicht); karldalnisch; kar-
fi l n e , d i e ; - , - n ( v e r a l t e t , n o c h derl.) (mittelalterl. SegelschifQ danische Aufhängung (Vorrich
landsch.für kleine Karaffe) Kalrajwajne, die; -n (pers.) tung, die Schwankungen der auf
Kajralgös, der; - (türk.) (Hans (durch Wüsten u.A. ziehende gehängten Körper ausschließt);
wurst im türk.-arab. Schatten Gruppe von Reisenden); Kajra- Karldan.tunlnel (im Kraftfahr
spiel) walnenwhanldei, ...strajße zeug), ...Wellie (Antriebswelle
Kairaiilbe vgl Karibe; kajraii- Kajraiwanjken Plur. (Berggruppe [für Kraftfahrzeuge] mit Kardan
bisch vgl. karibisch im südöstl. Teil der Alpen) gelenk)
Kairaijan ['ka(:)...], Herbert von Kalralwanlselrei (pers.) (Unter Karldätlsche, die; -, -n (ital.) (gro
(österr. Dirigent) kunft für Karawanen) be [Pferde]bürste); vgl aber Kar
Kajraikai, der; -s, -s (turkotat.) Karjbatlsche, die; -, -n (türk.) tätsche; karldätlschen (strie
(Wüstenluchs) (Riemenpeitsche) geln); du kardätschst; vgl aber
Kairaikailpaike. der: -n, -n; 'Karlbid, das; -[e]s (lat.) (Kalzium kartätschen; Karlde, die; -, -n
TR 126 (Angehöriger eines Turk- karbid); ^Karlbid, ehem. fachspr. (lat.) (eine distelähnliche, krautige
volkes) C a r l b i d , d a s ; - [ e ] s , - e ( Ve r b i n P fi a n z e ; Te x t i l t e c h n i k e i n e M a
Kajrajkojrum [auch ...Vum], der; dung aus Kohlenstoff u. einem schine zum Aufteilen von Faser-
-[s] (Hochgebirge in Mittelasien) Metall od. Bor od. Silicium); Kar- büschein)
397 K a r n e r

Karideel, das; -s, -e (niederl.) (See- Karjfreiitag (Freitag vor Ostern) karlllnlglsch (für karolingisch)
mannsspr. Strang einer Trosse) Karlfunlkel, der; -s, - <lat.> (volks- Karlijst, der; -en, -en (T R 126; An
karlden, karidielren (lal.) (rauen, tüml. für roter Granat; ugs. auch hänger der spanischen Thronan
kämmen [von Wolle]); Karlden- für Karbunkel); karlfunlkeljrot; w ä r t e r m i t N a m e n D o n C a r l o s
.dis tel, ...gelwächs Karlfunjkeljstein aus einer bourbon. Seitenlinie)
karjdl... usw. vgl. kardio... usw.; karg; karger (auch kärger), kärgste Karilmann (dt. m. Eigenn.)
Karldilalkum, das; -s, ...ka (auch kärgste) Karl-Marx-Stadt (Name für
<griech.-lat.> (Med. herzstärken K a r j g a i d e u r [ . . . ' d o i r ] < s p a n . - Chemnitz [1953-1990])
des Mittel); karjdilal (griech.) f r a n z . ) , K a r j g a i d o r, d e r ; - s , - e Karllolvy Valry [...vi Vairi] (Kur
(Med. das Herz betrefTend); Kar- <span.> (5eew. Begleiter einer ort in Böhmen); vgl. Karlsbad
dilallgie, die; ...ien (Med. Ma Schiffsladung, der den Transport Karlslbad (tschech. Karlovy Va
genkrampf; Herzschmerzen) bis zur Übergabe an den Empfän ry); Karlslbajder (T R103); - Salz,
- Oblaten
karidielren vgl. karden ger überwacht)
karidijna! <lat.> (veraltet für grund karjgen (geh.); Kargjhelt, die; -; Karlslkrolna [...'kru:na] (schwed.
legend; hauptsächlich); Karldl- kärgllich; Kärgllichjkeit die; - Hafenstadt)
nal, der; -s, ...äle (Titel der höchs Karjgo, auch Carlgo, der; -s, -s Karlsipreis (internationaler Preis
ten katholischer Würdenträger <span.> (Seew. Schiffsladung) der Stadt Aachen für Verdienste
nach dem Papst); Karjdijnal... Kairjibe, der; -n, -n; TR 126 (An um die Einigung Europas)
(Haupt...; Grund...); Karjdijna- gehöriger einer indian. Sprachfa Karlslrulhe (Stadt in Baden-Würt
le, das; -[s], ...lia meist Plur. (ver milie u. Völkergruppe in Mittel- temberg); Karlsirulhe-Rüplpurr
altet für Grundzahl); Karjdijnai- u. Südamerika); Kalrilbik, die; - Karlslsalge; Karlslsalgenlkreis,
..fehjler, ...frajge, ...probjiem, (Karibisches Meer mit den Antil der;-es
...punkt; Karidiinais-hut ...kol- len); kalnlbisch, aber (TR 102); ^Karllstadt (Stadt am Main)
lejgijum, ...konigrelgaltilon (ei das Karibische Meer ^Karljstadt (dt. Reformator)
ne Hauptbehörde der päpstlichen Kalrijbu, das; -s, -s <indian.) (kana Kar|ma[n], das; -s (sanskr.) (in
Kurie); Karjdljnallstaatsjsek- disches Ren) östl. Religionen [z. B. im Hinduis
reitär; KarjdjjnaLtujgend, ...Vi Kalrijen (hist. Landschaft in Klein mus] das den Menschen bestim
kar (päpstlicher Generalvikar asien) mende Schicksal)
von Rom), ...zahl (Grundzahl, kalrieken <franz.> (selten für mit Karlmel, der; -[s] (Gebirgszug in
z. B. null, eins, zwei) Würfelzeichnung mustern, käs Palästina); Karlmelht, der; -en,
kar|di[|o]... <griech.> (herz...; ma- teln); kalriert (gewürfelt, gekäs -en (TR 126) u. Karlmeiniter,
gen...); Kar|di[|o]... (Herz...; Ma telt) der; -s, - (Angehöriger eines kath.
gen...); Karldijolgramm, das; -s, Kajrijes [...ies], die; - (lat.> (Med. O r d e n s ) ; K a r | m e | l i | t e r | g e l s t ,
-e (Med. mittels des Kardiogra- Zerstörung der harten Zahnsub der; -[e]s (ein Heilkräuterdestil
phen aufgezeichnete Kurve); stanz bzw. von Knochengewebe) lat); Karlmelliltelrin, Karlmelli-
Karjdijojgraph, der; -en, -en; K a j r i i k a j t u r , d i e ; - , - e n < i t a l . ) tin; Karlmellilterlorlden; Kar-
T R 126 (Med. Gerät zur Aufzeich (Zerr-, Spottbild, kritische od. sa melljltin vgl. Karmeliterin
nung des Herzrhythmus); Kar- tirische Darstellung); Kalriikajtu- Karlmen, das; -s, ...mina dat.) (ver
dijojijde, die; -, -n (Math, [herz renjzeichlner; Kajrilkajtulrist, altet für Fest-, Gelegenheitsge
förmige] Kurve); Karjdijojiojgie, der; -en, -en (TR 126); Kajriika- d i c h t )
die; - (Med. Lehre vom Herzen u. tulrjsjtin; ka|rilka|tu|r|sltisch; Karlmelsin (pers.) (svw. Karmin);
den Herzkrankheiten); karldilo- kalrijkiejren karlmelsjnlrot (svw. karminrot);
iojgisch (Med.): Karldilojspas- K a l r i n ( w. Vo r n . ) Karlmjn, das; -s (franz.) (ein roter
mus, der; -, ...men (Med. Krampf Kalrilna (w. Vorn.) FarbstofT); karlminirot; Kar-
des Mageneinganges); Karjdijtis, kalriiojgen <lat.; griech.) (Med. minlsäulre, die; -
die; -, ...tiden (Med. entzündliche Karies hervorrufend); kalriiös karlmolslelron (arab.) ([einen
Erkrankung des Herzens) dat.) (Med. von Karies befallen); Edelstein] mit weiteren kleinen
Kajreliiien (nordosteurop. Land -e Zähne Steinen umranden)
schaft); Kajrejlijer, der; -s, - (An ka Irisch (aus Karien) ^Karn, die; -, -en (nordd. für But
gehöriger eines finn. Volksstam Kalrilsche Meer, das; -n -[e]s (äl terfass)
mes); kajrejlisch tere Bez. der Karasee) ^Karn, das; -s (nach den Karni
K a k e n ( w. Vo r n . ) Kalriltas, die; - (lat.) (Nächstenlie schen Alpen) (Geol. eine Stufe der
Kajrenz, die; -, -en <lat.> (Warte be; Wohltätigkeit); vgl. Caritas; alpinen Trias)
zeit, Sperrfrist; Enthaltsamkeit, kalriltaltiv (wohltätig) Karlnalllit [auch ...lit], der; -s
Ve r z i c h t ) ; K a l r e n z i z e i t karljulckeln (landsch. für gemäch (nach dem Geologen R. v. Car-
Kalrer (Bewohner Kariens) lich umherfahren); ich ...[e]le nall) (ein Mineral)
kakeslsiejren <franz.> (veraltet, (TR 16) Karlnaltilon, die; - (lat.) (svw. In
aber noch landsch. für liebkosen; K a r l k a s l s e , d i e ; - , - n ( f r a n z . ) karnat)
schmeicheln) (Technik fester Unterbau [eines Karjnaulbalwachs, das; -es (Indi
Kajretjte, die; -, -n <franz.> (Mee Fahrzeugreifens]; Gastron. Ge an.; dt.) (ein Pflanzenwachs)
resschildkröte); Kalrettlschild- rippe von zerlegtem Geflügel, Karlnelol, der; -s, -e (ital.) (ein rot
krölte Wild od. Fisch) bis gelblich gefärbter Schmuck
Kajrezlza, die; - <ital.> (Koitus, bei Karl (m. Vom.); Karila (w. Vorn.); s t e i n )
dem der Samenerguss vermieden K a r l - H e i n z , a u c h K a r l H d n z , ^Karlner, K?r|ner, der; -s, - (Ar-
wird) K a r l i h d n z ( m . Vo r n . ) ; K a r j l l l n e , cfiit. [Friedhofskapelle mit] Bein
Karlfijol, der; -s <ital.> (südd., die; -, -n (veraltendes Schimpfwort haus; landsch. veraltet für Räu
österr. für Blumenkohl) für dumme weibl. Person) cherkammer)
Kamer 398

^Karlner, der; -s, - (Angehöriger Kalrotite, die; -n (niederl.) (eine unbewachsene Gebirgslandschaft
eines ehem. kell. Volkes in den M ohrrübenart); Ka I rptlten- aus Kalkstein od. Gips)
Karnischen Alpen) .beet, ...holse (lange Hose mit K a r s i t e n ( m . Vo r n . )
Karlnelval [...v...], der; -s, Plur. -e stark betonter Hüftweite u. enger Karstlhöhlle; karsitig; Karst-
«. -s <ital.> (Fastnacht[szeit], Fa Fußweite) landlschaft
sching); Karlnelvallist der; -en, Karlpalten Plur. (Gebirge in Mit kart. = kartoniert
-en (TR 126); Karlnelvallisitin; teleuropa); karlpaltisch Karltätlsche, die; -n (ital.
k a r l n e l v a i i i s l t i s c h ; K a r l n e l v a l s - Karlpell, das; -s, Plur. ...pelle u. (-franz.-engl.)) (früher mit Bleiku
^gelselllschaft, ...prinz, ...trü ...pclla (nlat.) (Bot. die Samenan geln gefülltes Artilleriegeschoss;
be!, ...verlein, ...zeit (die; -), Bauw. Brett zum Verreiben des
lage tragender Teil der Blüte;
...zug Fruchtblatt) Putzes); vgl. aber Kardätsche;
Karinjickel, das; -s, - (landsch. für Karpifen, der; -s, - (ein Fisch); karltätlschen (früher für mit
Kaninchen; ugs. auch für Sünden karpifen-teich, ...zucht Kartätschen schießen); du kar
bock) Karlpolljth [auch ...'lit], der; Gen. tätschst; vgl. aber kardätschen
Kar|n[es, das; -es, -e <roman.> -s od. -en, Plur. -e[n] (TR 126) Karltaujne, die; -, -n (ital.) (früher
{Bauw. Leiste od. Gesims mit (griech.) (veraltet für fossile großes Geschütz)
s-fbrmigem Querschnitt); Kar Fmcht); Karipollolgie, die; - Karltaulse, die; -, -n (Kartäuser
nielse, die; -n {österr. für Gar (Lehre von den Pflanzenfrüchten) kloster); Karlt^lser (Angehöri
dinenleiste) Karlra|g[h]een [...'gern], das; -[s] ger eines kath. Einsiedlerordens;
karinisch (zu -Karn> {Geoi; (nach dem irischen Ort Carrageen ein Kräuterlikör); Karltäulser-
TR 102;) die Karnischen Alpen [ kersgim]) (ein Heilmittel aus ge .mönch, ...nellke
Karinjlsche vgl. Karniese trockneten Algen) Kärtichen; Karlte, die; -, -n; alles
karlnijvgr [...v...] <lat.> (Fleisch k a r l r a l r i s c h s v w. c a r r a r i s c h auf eine - setzen; die gelbe -, die
fressend); 'Karinlivglre, der; -n, Kärrichen; 'Karire, die; -, -n u., rote - (Sport); Karten spielen
-n; TR 126 (Fleisch fressendes österr. nur, Karlren, der; -s, - (TR 39); Karltei (Zeltelkasten);
Tier); ^Karjnijvolre, die; -, -n ^Karlre, die; -, -n meist Plur. (Geol. Karltei.karlte, ...kasiten, ...lai
(Reisch fressende Pflanze) Rinne od. Furche in Kalkgestein) che (scherzh.), ...zetitel
Karjnöflfei, Karlnüflfel, der; -s Karlree, das; -s, -s (franz.) (Vier Karlteil, das; -s, -e (franz.) (Inter
(ein dies Kartenspiel) eck ; hes. österr. für Rippenstück) essenvereinigung in der Industrie;
Kärniten (österr. Bundesland); karjren (mit einer Karre beför Zusammenschluss von student.
kärnltejner, Kärntlner; kärn dern); Karlren vgl. 'Karre Verbindungen mit gleicher Ziel
tisch (selten), kärntlnejrlsch Karlrenjfeld (Geol.) setzung); KarltelLamt, ...ge-
Karlnüflfel vgl. Karnöffel Karlrelte, die; -, -n (ital.) (bes. o.st- setz; karltelllielren (in Kartellen
'Kairo (Hundename) mitteld. für schlechter Wagen); zusammenfassen); Karltelllie-
^Kalro, das; -s, -s <franz.> (Raute, K a r l r e t i t e , d i e ; - , - n ( s c h w e i z . rung; Karltelllverlband
[auf der Spitze stehendes] Vier für Schubkarren; schmalspuriger karlten (wgi-. für Karten spielen);
eck; nur Sing.: eine Spielkarten Transportwagen der Gebirgslrup- karlten.blatt, ...block (vgl.
farbe); Kairolass [auch ...as], pen) Block), ...brief, ...haus, ...lelgen
das; -es, -e (T R 24) Karlrilelre, die; -, -n (franz.) ([be (das; -s), ...lelgelrin, ...schlälge-
Kairglbe vgl. Karube deutende, erfolgreiche] Lauf rin (ugs. für Kartenlegerin),
Kairglla [auch ka:...] (w. Vom.); bahn; schnellste Gangart des ...spiel, ...tellelfon, ...[vorllver-
Kalrollilne (w. Vom.) Pferdes); Karlrilelre.frau (auch kauf, ...zeichlner
KalroHjlnen Plur. (Inselgruppe im abwertend), ...malcher; Karlrlle- kar|te|si|a|nisch, kar|te|sisch
Pazifischen Ozean) rislmus [karie...], der; - (abwer (nach R. Cartesius (= Descartes)
Kalrolliniger, der; -s, - (Angehö tend für rücksichtsloses Streben benannt); kartesianisches od. kar-
riger eines fränk. Herrscherge nach Erfolg); Kar|ri|e|rjs-t der; tesisches Blatt (Math.); kartesiani-
schlechtes); Kalroliinigerizeit, -en, -en; TR 126 (abwertend für scher od. kartesischer Teufel od.
die; -; kalrollinigisch; -e Minus rücksichtsloser Karrieremacher); Taucher (T R 94)
kel; kalrolljlnisch (auf einen der karlrilelrjsltisch Karlthalger, veraltet Karlthalgi-
fränk. Herrscher mit dem Namen Karlrilgl, das; -s, -s u. Karlrilglle, nilenlser; karlthalgisch; Kar-
Karl bezüglich) die; -, -n (franz.) (veraltet für thalgo (antike Stadt in Nordafri
Kalrosjse, die; -n (franz.) leichtes, zweirädriges Fuhrwerk ka)
(Prunkwagen; kurz für Staatska mit Kasten; Briefpostwagen); Kar|thalmin,/ac/w/7r. Carlthalmin,
rosse; Mg.v. für Karosserie); Ka- karlrllollen (veraltet für mit Kar- das; -s (arab.) (ein roter Farb-
roslselr[e, die; -, ...ien (Wagen riol[post] fahren; übertr. für um stofl)
oberbau, -aufbau [von Kraftfahr herfahren, drauflosfahren) karltielren (franz.) (Geogr. ver
zeugen]); Kalroslselrielbauler, Kärrllein; Kärrlner (veraltet für messen u. auf einer Karte darstel
der; -s, -; Kalroslsiler [...'sie:], Arbeiter, der harte körperliche len; auch für in eine Kartei ein
der; -s, -s (Karosserieentwerfer; Arbeit verrichten muss); Kärr- ordnen); Karltielrung
veraltet für Kutschpferd); kalros- nerlarlbelt Karlting, das; -s (engl.) (Ausübung
sielren (mit einer Karosserle ver Karlsamsitag (Samstag vor des Gokartsports)
sehen) Ostern) K a r l t o fi f e l , d i e ; - , - n ; K a r l t o fl f e l -
Kalroltin, fackspr. Calroltin, das; 'Karst, der; -[e]s, -e (landsch. für . a c k e r ( T R 1 3 2 ) ; K a r l t o fl f e l l b o -
-s dat.") (ein gelbroter Farbstoff in zweizinkige Erdhacke) vist od. ...bolfist, ...brei; Karltöf-
Pflanzenzellen) ^Karst, der; -[e]s, -e (nur Sing.: fellchen; KarltofIfeLchip (meist
Kalrgltis, die; -, ...iden (griech.) Teil der Dinarischen Alpen; Geol. Plur.), ...ernite, ...feuler, ...hor
{Med. Kopf-, Halsschlagader) durch Wasser ausgelaugte, meist d e , . . . k ä l t e r, . . . k l o ß , . . . k n ö l d e l
399 Kaspertheater
(südd.). ...mehl, ...mus, ...pufifer, Kajryjoplse, die: -, -n (griech.) Käjse, der; -s, -; Käjse.auf
...pülree, ...sack, ...sallat {Bot. Frucht der Gräser) schnitt, ...bejreijtung, ...blatt
...schalle, ...schnaps, ...stock Karizer, der; -s, - dat.) {früher für (Mgs. für niveaulose Zeitung),
(der: -[e]s; Schweiz, für KartofTel- Schul-, Hochschulgefangnis; nur ...ecke (TR 132), ...gejbäck,
brei). ...supipe Sing.: verschärfter Arrest) ...glojcke; Kajseljn, das; -s (Ei
Karltolgraf, Kar|tolgralf[e usw. karjzijnojgen (griech.) {Med. weißbestandteil der Milch); Kä-
eindeutschende Schreibung für Krebs[geschwülste] erzeugend); seikujchen (Quarkkuchen)
Karlograph. Karlographic usw. Karjzijnojgen, das; -s, -e (Krebs Kajsel, die; -. -n (lal.) (liturg.
Karjtoigramm, das; -s, -e <rranz.; erregende Substanz); Karjziino- Messgewand)
griech.) (Darstellung statistischer lojgie, die; - (Wissenschaft!. Er Kälsejiaib
Daten auf Landkarlen) forschung der Krebserkrankun Kalsejmatite, die; -, -n (franz.)
Karjtojgraph (1 R 33), der; -en, gen); Karizijngm, das; -s, -e {Mi l i t. b e sch u sssi ch e re r R a u m i n
-en; TR 126 (Landkartenzeich (Krebs[geschwulst]; Abk. Ca. für Festungen; Geschützraum eines
ner; Wissenschaft!. Bearbeiter Carcinoma]); karjzijnojmajtös Kriegsschiffes)
einer Karle); Karjtolgralphie (krebsartig); -e Geschwulst; Kar- Kälse^meslser (das), ...miljbe;
(TR 33), die; - (Technik, Lehre. zilngjse, die; -, -n (über den Kör käjsen; du käst; er käsjie; die
Geschichte der Herstellung von per verbreitete Krebsbildung) Milch käst (gerinnt, wird zu Kä
Karten[bildern]); karltojgra- Kajsach, Kajs^, der; -[s], -s se); 'Kaiser {land.sch., bes. österr.
phiejren (T R 33; auf Karten auf (handgeknüpfter kaukasischer für Käser); ^Kaiser, die; -, -n
nehmen); Karjtojgralphin (TR Teppich); Kalsajche, der; -n, -n; (we.vTävterr. mdal. für Sennhütte);
33); karitoigraiphisch (T R 33) T R 126 (Angehöriger eines Turk- Kaiser (Facharbeiter in der Käse
Karltolnian|t[e, die; - (Karten- volkes in Mittelasien); kajsa- herstellung; landsch. auch für Kä
legekunst); Karjtoimejter, das chisch, aber (TR 102): die Kasa sehändler, Senn o.Ä.); Käiselrei
(Kur\'enmesser); Karjtojmetjrie chische Schwelle (mittelasiat. ([Betrieb für] Käseherstellung);
(TR 130), die; - (Kartenmessung) Berg- u. Hügellandschaft); Ka- Kaiselrinlde
Karjton [...'log, auch, ö.slerr. nur. sachsjtan (Staat in Mittelasien) Kajserjne, die; -, -n (franz.);
...'to:n], der; -s, Plur. -s, .sellener ^Kajsack'(dt. Schriftsteller) Kalserjnen.block {vgl. Block),
-e [...'to:na] (franz.) ([leichte] ^Kajsack, der; -s, -s (türk.) (drei . . . h o f ; K a j s e r l n e n l h o fi t o n ( l a u
Pappe, Steifpapier; Kasten, Hülle viertellange Damenbluse) t e r, h e r r i s c h e r To n ) ; k a l s e r j n i e -
od. Schachtel aus [leichter] Kajsak vgl. Kasach ren; Kajserjnielrung
Pappe; Vorzeichnung zu einem Kajsän (Stadt an der Wolga) Käjse-sahlnejtorlte, ...stanjge,
[ Wa n d ] g e m ä l d e ) ; 5 K a r t o n [ s ] Kalsatjschok (TR 130), der; -s, -s ...Stoff für Kasein), ...torjte
Seife (TR 90); Karjtojnajge (russ.) (ein russ. Volkstanz) (Quarktorte); kälsejweiß {ug.s.
[...'na:33], die; -, -n (Pappverpa Kaslba[h], die; -, -s od. Ksalbi für sehr bleich); käjsig
ckung; Einbandarl); Karjtojna- (arab.) (arab. Altstadtviertel in kalsijmir (m. Vorn.)
gejarjbeit; Kar|tolna|gen„fab- nordafrik. Städten) Kalsiino, das; -s, -s (ital., „Gesell
rik, ...malcher; karltojniejren Kasch, der; -s u. Kajscha, die; - schaftshaus") (Speiseraum [für
(in Pappe [leicht] einbinden, (russ.) (Brei, Grütze) OfTiziere]; kurz für Spielkasino)
steif heften); karjtojniert (Abk. kajscheln {landsch. für [auf der Kasjkajde, die; -, -n (franz.)
karl.) Eisbahn] schlittern); ich ...[ejle ([künstlicher] stufenförmiger
Karjtolthek, die; -, -en (franz.; (TR 16) Wasserfall; Artistik wagemutiger
griech.) (Kartei) Kajschemjme, die; -, -n (zigeu- Sprung, Sturzsprung); kasjka-
Karjtujsche, die; -, -n (franz.) {Mi- ner.) (Lokal mit schlechtem RuO denjförlmig; Kaslkaldenjschal-
fit. Metallhülse [mit der Pulver- kajschen (ug^. für ergreifen, ver tung {Technik Reihenschaltung
ladung] für Artilleriegeschosse; haften); du kaschst gleichartiger Teile); Kaslkajdeur
Kunsiw. schildförmiges Orna K ä s j c h e n [...'d0:r], der; -s, -e (Artist, der
ment des Barocks mit Laubwerk K ä j s c h e r, K e j s c h e r, d e r ; - s , - eine Kaskade ausführt)
u s w. ) (Fangnetz) Kasikairjllirinlde (span.; dt.) (ein
Kajrujbe, Kajrojbe, die; -, -n kajschiejren (franz.) (verdecken, westind. Gewürz)
(arab.) (Johannisbrot) verbergen; Druckw. überkleben; Kasjko, der; -s, -s (span.) (See-
Kalrunlkel, die; -. -n dal.) {Med. Theater nachbilden); Kalschie- mannsspr. SchifTsrumpf od. Fahr
kleine Warze aus gefäßreichem r u n g zeug [im Ggs. zur Ladung]; Spiel
Bindegewebe) ''Kaschjmir (Landschaft in Vor art des Lombers); kaslkojverjsi-
Kalrusjsell, das; -s, Plur. -s u. -e derindien); ^Kaschjmir, der; -s, chert; Kaslkolverjsijchelrung
(franz.) (Drehgestell mit kleinen -e (ein Gewebe); Kaschjmlr- (Versicherung gegen Schäden an
Pferden. Fahrzeugen, an Ketten „ s c h a l , . . . w o l j l e Fahrzeugen)
aufgehängten Sitzen o.Ä.); Ka- Kaschjnitz, Marie Luise (dt. Kaslpar(m. Vorn.); Kaslper, der;
rusiselljpferd Schriftstellerin) -s. - {ug.s. für alberner Kerl); Kas-
karjweeljgejbaut usw. vgl. kra- Kajschoilong, der; -s, -s (mong.) perl, der; -s, -n (ö.sterr. nur so),
weelgebaut usw. (ein Halbedelstein) Kaslperjle, das od. der; -s. -;
Karjwenjdeljgeiblrjge, auch Kar- K a i s c h u j b e , d e r ; - n , - n ; T R 1 2 6 Kasiperllelthelalter; KasIperlH,
wenjdel, das; -s (Gebirgsgruppe (Angehöriger eines westslaw. der; -s, - (.Schweiz.): Kaslperlli-
derTirolisch-Bayer. Kalkalpen) Stammes); Kalschujbin; ka- thelalter (Schweiz.): Kasjperl-
K a r j w o j c h e ( Wo c h e v o r O s t e r n ) schujbisch, aber (TR 102): die thejajter (ö.sterr.); kasipern («g5.
Kairyiajtijde, die; -, -n (griech.) K a s c h u b i s c h e S c h w e i z ( ö s t l . Te i l für sich wie ein Kasper beneh
{Archit. wcibl. Säulenfigur als Ge des Pommerschen Höhenrückens men); ich ...ere (T R 16); Kasjper-
bälkträgerin) [in Polen]) thelalter

14 Rechtschreibung 21
Kaspisch 400

K a s l p i s c h ( i n g e o g r. N a m e n Kaslsilber, der; -s, - (hebr.-jidd.) Kasiteniwelsen, das; -s


tR 102), z.B. das Kaspische (Gaunerspr. heiml. Schreiben von Kasltimien [...bn] (ehem. König
Meer; Kaslpilsche Meer, das; -n Gefangenen u. an Gefangene) reich im Innern der Iberischen
-[e]s od. kaslpilsee, der; -s (östl. Kaslsilde, die; -, -n (arab.) (eine Halbinsel); kasitilitsch
des Kaukasus) arab. Gedichtgatlung) Kastllein
K a s l s a , d i e ; K a s s e n ( i t a l . ) Kaslsie [...io], Kaslsia, die; -, ...ien Kästlner (dt. Schriftsteller)
(ösierr. för Kasse); vgl. per cassa; [...isn] (semit.) (eine Heil- u. Ge ^kasltor (Held der piech. Sage); -
Kaslsa.buch (österr. för Kas würzpflanze); Kaslsilenibaum, und Pollux (Zwillingsbrüder der
senbuch), ...gelschäft (Börse, K^lsilalbaum; Kaslsilenlöl, griech. Sage; übertr. för zwei eng
Wirtsch. Geschäft, das sofort od. K^lsilalöl, das; -[e]s befreundete Männer); ^Kasltor,
kurzfristig erfüllt werden soll) Kaslsier, der; -s, -e (ital.) (österr., der; -s (ein Stern); Kasltorlöl,
Kasjsandjra (TR 130; griech. Schweiz., südd. häufig för Kassie das; -[e]s (Handelsbez. für Rizi
Mythol. eine Seherin, Tochter rer); kaslsiejren (Geld einneh nusöl)
des Priamos); Kaslsandlralruf men; [Münzen] für ungültig er Kastlrat (TR 130), der; -en, -en
(überlr. för Unheil verheißende klären; ugs. för wegnehmen; ver (TR 126) (ital.) (kastrierter
Warnung) haften); Kaslsielrer; Kasisielre- Mann); Kastlraltiign, die; -, -en
'Kaslsaltllon, die; -, -en <ital.> rin; Kaslsjelrin (österr., Schweiz., dat.) (Entfernung od. Ausschal
(mehrsätziges instrumentales Mu südd. häufig für Kassiererin); tung der Keimdrüsen); Kastlra-
sikstück im 18. Jh.) Kaslsielrung; vgl. auch ^Kassa tilonslangst; kastlrlelren; Kast-
^Kasisajtijon, die; -, -en dat.), t i o n rielrung
Kasjsietrung (Rechtsw. Ungültig- ''Kaslsilolpeia (Mutter der Andro Kalsulallijen [...ion] Plur. dat.)
machung einer Urkunde; Aufhe meda); ^Kaslsilolp^a, die; - ([geistliche] Amtshandlungen aus
bung eines gerichtlichen Urteils; (griech.) (ein Sternbild) besonderem Anlass)
früher för unehrenvolle Dienst Kaslsilte, der; -n, -n; t R 126 (An Kalsular [auch 'ka:...], der; -s, -e
entlassung); Kasjsajtijonsjhof gehöriger eines alten Gebirgsvol- (malai.-niederl.) (straußenähnli-
(Rechtsw. oberster Gerichtshof kes im Iran) cher Laufvogel); Ka|su|a|r||ne,
mancher romanischer Länder); Kaslsiltelrit [auch ... rit], der; -s, -e die; -, -n (austral.-ostind. Baum)
kaslsaitojrisch (Rechtsw. die (griech.) (Zinnerz) Kalsulist, der; -en, -en (TR 126)
K a s s a t i o n b e t r e f Te n d ) Kassller vgl. Kasseler dat.) (Vertreter der Kasuistik;
Kasjsajzahjlung <itai.; dt.) (Bar Kasitaglnetite [...ta'njeto] (T R übertr. för Wortverdreher, Haar
zahlung); Kasjse, die; -, -n <ital.> 130), die; -, -n meist Plur. spalter); Kalsuljsltik, die; - (Leh
(Geldkasten, -Vorrat; Zahlraum, (span.(-franz.)) (kleines Rhyth re von der Anwendung sittl. u. re
-Schalter; Bargeld); vgl. Kassa m usinstrument aus zwei Holz- ligiöser Normen auf den Einzel
Kasjse! (Stadt an der Fulda); Kas schälchen, die mit einer Hand an fall, bes. in Moraltheologie u.
seller, Kassller, auch Kasjseila- einander geschlagen werden) -Philosophie; Rechtsw. Rechtsfin
ner (TR 103); Kasseler Leber Kas|t§llla (griech. Nymphe); Kas- dung aufgrund von Einzelfallen
wurst; Kaslseller Braun, das; - tallilsche Quellle, die; -n - (am gleicher od. ähnl. Art; Med. Be
-s; Kaslseller Rjpipenlspeer, Parnass) schreibung von Krankheitsf^len;
das od. der; - -[ejs (gepökeltes Kasitalnie [...ia], die; -, -n (griech.) übertr. för Haarspalterei); kalsu-
Schweinebruststück mit Rippen) (ein Baum u. dessen Frucht); jsltisch; Kalsus, der; -, - [...zu:s]
Kaslsen.abirechlnung, ...arzt Kasitalnilenibaum; kasltalnl- (Fall; Vorkommnis); vgl. Casus
...beistand, ...block (vgl. Block), e n l b r a u n ; K a s l t a l n i l e n . h o l z , Belli, Casus obliquus u. Casus rec
...bon, ...brülle (ugj. för von der . . . w a l d tus; Kalsuslenidung (Sprachw.)
Krankenkasse bezahlte Brille), K ä s t i c h e n Kat, der; -s, -s (kurzför Katalysa
...buch, ...maglnet (ugs. för Per Kasite, die; -, -n (franz.) (Gruppe tor [an Kraftfahrzeugen])
son od. Sache, die ein großes zah in der hinduist. Gesellschaftsord Kaltalbollislmus, der; - (griech.)
lendes Publikum anzieht), ...pa- nung; sich streng abschließende (Abbau von Substanzen im Kör
tilent, ...schallter, ...schlalger, Gesellschaftsschicht) per durch den Stoffwechsel)
...Sturz (Feststellung des Kassen kasitejien, sich (sich [zur Buße] Kaltalchrelse, Kaltalchrelsis
bestandes), ...zetitel Entbehrungen auferlegen; sich [...9...], die; -, ...chresen (griech.)
Kaslsejrollle, die; -n, landsch. züchtigen); kasteit; Kaslteilung (Rhet., Stilk. Bildbruch, Vermen
auch Kaslselrol, das; -s, -e <franz.> Kasitell, das; -s, -e dat.) (fester gung von nicht zusammengehö
(Schmortopf, -pfanne) Platz, Burg, Schloss [bes. in Süd renden Bildern im Satz, z. B. „das
Kaslsetite, die; -, -n (franz.) (ver europa]; früher römische Grenz schlägt dem Fass die Krone ins
s c h l i e ß b a r e s K ä s t c h e n f ü r We r t befestigungsanlage) ; Ka s Itel I lan, Gesicht"); kaltalchresjtisch
sachen; Bauw. vertieftes Feld [in der; -s, -e (Aufsichtsbeamter in Kaltalfaik, der; -s, -e (franz.)
der Zimmerdecke]; Schutzhülle Schlössern u. öfTentl. Gebäuden; (schwarz verhängtes Gerüst für
f ü r B ü c h e r u . a . ; B e h ä l t n i s f ü r früher Schloss-, Burgvogt); Kas- den Sarg bei Trauerfeiern)
Bild- od. Tonaufzeichnungen [auf telllaln^ (Schlossverwaltung) Kaltalkalna, das; -[s] od. die; -
Magnetband], Fotoplatten od. käsiteln (karieren); ich ...[e]le (jap.) (eine jap. Silbenschrift)
Filme); Kaslsetiten.deck, (das; (TR 16); Kasiten, der; -s, Plur. kaltalkausitisch (griech.) (Optik
-s, -s; Kassettenrekorder ohne Kästen, selten - (südd., österr, einbrennend); katakaustische
Verstärker u. Lautsprecher), Schweiz, auch för Schrank); Kas- Fläche (Brennfläche)
. . . d e i c k e ( B a u w. ) , . . . fi l m , . . . r e - tenlbrot Kaltalklalse, die; -, -n (griech.)
k o r l d e r ; k a s l s e t j t i e l r e n ( B a u w. Kasitenigeist, der; -[e]s (abwer (Geol. Zerbrechen u. Zerreiben
mit Kassetten versehen, täfeln) tend för Standesdünkel) eines Gesteins durch tekton.
Kaslsia usw. vgl. Kassie usw. Kasiteniwalgen K r ä f t e ) ; K a | t a | k l a s | s t r u k | t u r,
401 Kathete

die; - (griech.; lat.) (Trümmerge- kaltapllekitlsch (TR 130 u. 132) Glaubens); Kaltelchjst, der; -en,
füge eines Gesteins); kaltalklas- (griech.) (Med. zur Kataplexie -en; T R 126 (einheimischer Laien
tisch neigend); Kaltapllelxie, die; -, helfer in der kath. Mission); Ka-
Kaltalklysimus, der; ...men ...ien (durch Erschrecken o. Ä. telchjsltin
<griech.) (erdgeschichtl. Katastro ausgelöste Muskelerschlaffung) Kaltelchu [...9U], das; -s, -s (ma-
phe) Kaltalpult, das, auch der; -[e]s, -e lai.-port.) (Biol., Fharm. ein Gerb-
K a l t a l k o m i b e , d i e ; - n m e i s l F l u r. (griech.) (Wurf-, Schleuderma stofT)
<ital.) (unterird. Begräbnisstätte) schine); Kaltalpult-flug (Schleu- Kaltelchulmelne [auch ...'9U:...],
Kaltallalne, der; -n, -n; TR 126 dcrflug), ...flugizeug; kaltalpul- der; -n, -n (T R 126) (griech.) ([er
(Bewohner Kataloniens); kalta- tielren; KaltalpultwSchuh, wachsener] Taufbewerber im
lalnlsch; Kaltajlalnisch, das; -[s] (Leicluathletik), ...sitz Vorbereitungsunterricht; Teil
(Sprache); vgl. Deutsch; Kaltalla- Kaltar [auch ka:...] (Scheichtum n e h m e r a m K o n fi r m a n d e n u n t e r
nijsche, das; -n; \gl. Deutsche, am Persischen GolO richt, bes. im 1. Jahr); Kaltelchu-
das ^Kaltajrakt, der; -(e]s, -e (griech.) m e l n e n l u n l t e r l r i c h t
Kaltallalse, die; -n <griech.) (Wasserfall; Stromschnelle); ^Ka- kaitelgolrilal (griech.); Kaltelgo-
(Biochemie ein Enzym) talrakt, die; -, -e u. Kaltajraklta, r[e, die; -, ...ien (Klasse; Gattung;
K a l t a l l ^ l n i l s c h e F e l l d e r F l u r. die; -. ...ten (Med. grauer Star) BegrifTs-, Anschauungsform);
(Gegend in der Champagne. Kaltalrer (Einwohner von Katar); kaltelgolrisch (nachdrücklich,
Kampfstätte der Hunnenschlacht k a l t a l r i s c h entschieden; unbedingt gültig);
i. J. 45!) Kaltarrh, auch Kallarr (TR 33), kategorischer Imperativ (unbe
kaltallekitisch ignech.y (Verslehre der; -s, -e (griech.) (Med. Schleim dingtes ethisches Gesetz); kajte-
verkürzt, unvollständig); -er Vers hautentzündung); kaltarjrha- golrilslelren (nach Kategorien
Kaltalleplsie, die; -. ...ien (griech.) l l s c h , a u c h k a l l a r l r a l l i s c h ; k a - o r d n e n ) ; K a l t e i g o l r i l s i e l r u n g
(Med. Muskelverkrampfung); ka- tarrhlarjtig, auch kaltarrlarltig Kalten, der; -s, - (Nebenform von
tallepltisch Kaltasiter, der (öslerr. nur so) od. -Kate)
Kaltalleixe, Kaltallelxis [auch das; -s, - (ital.) (amtl. Grund Kaltelne, die; -. -n meist Flur, (lat.)
.die; -, ...lexen <griech.> stücksverzeichnis) ; Kajtaslter- (Sammlung von Bibelauslegun
(Verslehre Unvollständigkeit des „amt ...ausizug, ...steulern gen alter Schriftsteller)
letzten Versfußes) (Flur.) K a l t e r, d e r ; - s , - ( m ä n n l . K a t z e ;
Kaltaligg, der; -[e]s, -e (griech.) Kajtastlraljgelmeinlde (TR 130; ugs. Folge übermäßigen Alko
(Verzeichnis (von Bildern, Bü österr. für Verwaltungseinheit holgenusses) ; Ka Iter, bum I mel
chern, Waren usw.]); kaltallolgi- [innerhalb einer Gemeinde], Steu- (ug.s.). ...frühjstück (ugs.). ...Idee
s[elren ([nach bestimmten Re crgemcindc); Kaltastlralljoch (TR 132; ugs.), ...stimimung
geln] in einen Katalog aufneh (österr. Amtsspr. ein Feldmaß); (ugs.)
men); Kaltallolgijsielrung \gl. Joch; kaltastlrielren (in ein katlelxolchen [...x...] (griech.)
Kaltallolnilen (autonome Region Kataster eintragen) (schlechthin; beispielhaft)
i m N o r d o s t e n d e r I b e r i s c h e n kaltalstrolphal (griech.) (verhäng Katigut [auch ketgat], das; -s
Halbinsel; hist. span. Provinz) nisvoll; niederschmetternd; ent (engl.) (Med. Chirurg. Nähmate
Kaltallpa, Kaltallpe, die; -, ...pen setzlich); Kaltalstrglphe (TR rial aus Darmsaiten)
(indian.) (Trompetenbaum) 132), die; -, -n (Unglück[sfall] k a t h . = k a t h o l i s c h
Kaltallylsaltor, der; -s, ...gren großen Ausmaßes; Zusammen Kalthalrer [auch ka...], der; -s, -
(griech.) (Chemie SlclT, der eine bruch); Kaltalstrglphenlalarm (griech.) (Angehöriger einer Sekte
Reaktion auslöst od. beeinflusst; (T R 132); kaltalstrolphenlarltlg; im MA.)
Kfz-Technik Gerät zur Abgas Kaltalstrglpheriwdienst, ...eln- K a j t h a l r i l n a , K a l t h a l r i l n e ( w.
reinigung); geregelter - (Kfz- satz, ...fall (der), ...gelbiet, Vo r n . )
Te c h n i k ) : K a l t a l l y l s a l t o r l a u l t o ; ...schütz Kaltharlsls ['ka(:)..., auch ..."tar...],
Kajtallylse, die; -, -n (Chemie die Ka|ta|to|n[e, die; ...ien (griech.) die; - („Reinigung") (Literaiurw.
Herbeiführung, Beschleunigung (Med. eine Geisteskrankheit) innere Läuterung als Wirkung des
od. Verlangsamung einer ehem. Kätlchen, ^Kalte, Kälte vgl. Käth- Trauerspiels; Fsych. das Sichbe
Reaktion); kaltallyjsjelren; ka- chen, Käthe, Käthe freien); kajtharltisch
tallyltisch ^Kalte, die; -, -n (nordd.. oft abwer K ä t h l c h e n , K a l t h e , K ä l t h e , a u c h
Kaltalmalran [auch ka'ta;...], der; tend für kleines, ärmliches Bau Kätlchen, Kalte, Kälte (w. Vom.)
-s, -e (tamil.-engl.) (schnelles, e r n h a u s ) Kalthejder, das od. der (österr. nur
offenes Segelboot mit Doppel- K a l t e l c h e l s e [ . . . 9 . . . ] , d i e ; - n .w); -s, - (griech.) ([Lehrer]pult,
rumpO (griech.) (Religionsunterricht); Podium); vgl. aber Katheter; Ka-
Kaltamlnelse (TR 132), die; -, -n Kaltelchet, der; -en, -en; TR 126 thelderlblülte (ungewollt komi
(griech.) (Med. abschließender (Religionslehrer, insbes. für die scher Ausdruck eines Lehrers);
Krankenbericht) kirchl. Christenlehre außerhalb Kalthedlralle (TR 130), die; -,
Kaltalpholrelse, die; -, -n (griech.) der Schule); Kaltejcheltik, die; - -n (bischön. Hauplkirche); Ka-
(Fhy.dk Wanderung positiv elektr. (Lehre von der Katechese); Ka- thedlraLentlscheildung (un
geladener Teilchen in einer Flüs telcheltin; kaltejcheltisch; Ka- fehlbare päpstl. Entscheidung),
sigkeil) telchilsaltilon, die; -, -en (selte ...glas
Kaitalplajsie, die; ...ien (griech.) ner für Katechese); kaltelchilsie- Kalthelte, die; -, -n (griech.)
(Med. Rückbildung) ren (Religionsunterricht ertei (Math, eine der beiden Seiten im
Kaltalplasjma, das; -s. ...men len); Kaltelchisimus, der; -, rechtwinkligen Dreieck, die die
(griech.) (Med. heißer Breium ...men (in Frage u. Antwort abge Schenkel des rechten Winkels bil
schlag) fasstes Lehrbuch des christl. den)

14'
Katheter 402

Kalthelter, der; -s, - <griech.> miefasern); katltujnen; -er Stoff; Kaufimann Plur. ...leute; Abk.
{Med. röhrenförmiges Instrument K a t i t u n l k l e i d Kfm.; kaufjmänlnisch; kauf
zur Entleerung od. Spülung von Kaltyn (Ort bei Smolensk) männischer Angestellter; kauf
Körperhohlorganen); vgl. aber katzlballgen, sich (ugs.); ich katz männisches Rechnen;/lö/c. kfm.;
Katheder; ka|the|te|ri|sie|ren u. balge mich; gekatzbal^; zu katz Kaufimannlschaft die; - (veral
kaltheltern (den Katheter ein balgen; Katzjballgelrd; katzlbu- tend); Kaufimanns-gelhlllfe (äl
führen); ich ...ere (t R 16) ckeln (Mg5. för sich unterwürfig ter für Handlungsgehilfe), ...gli
K ä i t h i , K a l t h i n l k a , K a i t i n l k a ( w. zeigen); er hat gekatzbuckelt; de (früher), ...lalden, ...spralche,
Vom.) Kätzichen; Katize, die; -, -n; ...stand (veraltend): Kauf.preis
Kaltholde,/öc/wpr. auch Kajtolde, (T R 13:) für die Katz (ugs. für um (vgl. -Preis), ...rausch, ...sumime
die; -n (griech.) (Physik negati sonst); Katz und Maus mit jmdm. Kaulfuniger Wald, der; - -[e]s
ve Elektrode, Minuspol); Kajtho- spielen (ugs.) (Teil des Hessischen Berglandes)
denjstrahl, fachspr. auch Kajtg- Katizellmalcher (ital.) (bes. südd., Kauf.verltrag, ...wert ...zwang
denjstrahl meist Piur. österr. abwertend für Italiener) Kaulgumlmi, der, auch das; -s, -[s]
Kalthoink, der; -en, -en (TR 126) Katlzen.aulge (auch ein Mineral; Kaulkamm (Bergmannsspr. Gru
(griech.) (Anhänger der kath. Kir ugs. für Rückstrahler am Fahr benbeil)
che u. Glaubenslehre); KalthoHj- rad), ...buickel (höchster Berg Kaulkalsllen [...isn] (Gebiet zwi
kenjtag (Generalversammlung des Odenwaldes), ...dreck, ...feil; schen Schwarzem Meer u. Kas-
der Katholiken eines Landes); katlzenlfreundllich (wgs. för pischem Meer); Kaulkalsiler;
Kajthojiijkin; kajthojlisch (die heuchlerisch freundlich); Kat- kaulkalsisch; Kaulkalsus, der; -
kath. Kirche betreffend od. ihr zonlfutlter; katizenigleich; kat- (Hochgebirge in Kaukasien)
angehörend; Abk. kath.); die ka zenlhaft; Katizen.jamimer Kaullbarsch (ein Fisch); Käul
tholische Kirche, aber (TR 108): (ugs.), ...klo (ugs.), ...köpf; Kat- chen vgl. Quarkkäulchen; Kau
Katholisches Bibelwerk (ein Ver z e n l k o p fl p fl a s l t e r ; K a t l z e n - le, die; -, -n (mitteld. för Grube,
lag); kaithojiijsjelren (katholisch -mulsik (ugs.), ...sprung (ugs.), Loch; Kugel)
machen); Kaithojlijzisjmus, der; ...tisch (ugs.). ...wälsche (ugs.), k a u l l l l fl o r d a t . ) ( B o t . a m S t a m m
- (Geist u. Lehre des kath. Glau ...zunigen (Plur.: Schokolade ansetzend [von Blüten])
b e n s ) ; K a | t h o | l i | z i | t | t d i e ; - täfelchen); Kätizin; Katz-und- Kaullquapipe (Froschlarve)
(Rechtgläubigkeit im Sinne der M^s-Spiel (TR28) kaum; das ist kaum glaublich; er
kath. Kirche) Kaub (Stadt am Mittelrhein) war kaum hinausgegangen, da
Kathjrein, Kathlrin [auch ka...], K a u l b e j w e l g u n g kam ...; kaum[,] dass (T R 88)
Kathlrilne, auch Katirdn, Kat kauldal dat.) (Zool. den Schwanz Kaulmalzh [auch ...'tsit], der; -s,
rin, Katjrijne (TR 130; w. Vorn.) b e t r e f Te n d ; M e d . f u ß w ä r t s l i e Plur. (Sorten:) -e (griech.) (Braun
kajtljliinajrisch (nach dem röm. gend) kohlenkoks)
Verschwörer Catilina); eine katili- kauldern (veraltet, aber noch Kaulmuslkel
narische (heruntergekommene, landsch. för unverständlich spre Kaulpelie] (ostmitteld. för heimli
zu verzweifelten Schritten neigen chen); ich ...ere (TR 16); Kau- cher Handel); kaulpeln (ostmit
de) Existenz; (TR 56:) die Erste dertweisch, das; -[s]; ein Kau teld.): ich ...[e]le (TR 16)
Katilinarische Verschwömng (66 derwelsch sprechen; kaulder- Kaulri. der; -s, -s od. die; -, -s (Hin
V. Chr.) wellschen (5vw. kaudem); du di) (Porzellanschnecke; so ge
Kaitinlka, Kajthinjka (w. Vorn.) kauderwelschst; gekauderwelscht nanntes Muschelgeld [in Asien u.
Katlion (griech.) (Physik positiv k a u l d i l n i s c h ; e i n k a u d i n i s c h e s Afrika])
geladenes Ion) Joch (übertr. för schimpfliche De Kaulrilfichlte (maorisch; dt.) (svw.
Katija (w. Vom.) mütigung), aber (TR 108): das Kopalfichte)
Katlmanidu [auch ...du:] (Hptst. Kaudinische Joch (Joch, durch KauIrLmulschel, ...schneicke
von Nepal) das die bei C^dium geschlage kaulsal dat.) (ursächlich zusam
K|tlner (nordd.für Häusler, Besit nen Römer schreiten mussten); menhängend; begründend); -e
zer einer ^Kate) TR 102: die Kaudinischen Pässe Konjunktion (Sprachw.; z.B.
Kajtolde usw. vgl. Kathode usw. Kaue, die; -, -n (Bergmannsspr. „denn"); KaulsaLbelzielhung,
kaltolnisch (nach dem röm. Zen Gebäude über dem Schacht; ...gelsetz (bes. Philos.): Kaulsalli-
sor Cato); katonische Reden; ka- Wasch- u. Umkleideraum) tät die; -, -en (Ursächlichkeit);
tonische Strenge kaulen KaulsaLketIte, ...kon]junk|ti|on
Katirdn, Katlrin [auch ka...], Kat- k a u l e r n ( h o c k e n ) ; i c h . . . e r e (Sprachw.), ...neixus (fachspr. für
rilne vgl. Kathrein usw. (T R 16); Kaulerlstart (Sportspr.) ursächl. Zusammenhang), ...satz
k a t l s c h e n , d u k a t s c h s t o d . k ä t - Kauf, der; -[e]s, Käufe; in - neh (Sprachw. Umstandssatz des
schen; du kätschst (landsch. für m e n ; k a u l f e n ; d u k a u f s t u s w . , Grundes), ...zulsamimenihang;
schmatzend kauen) l a n d s c h . k ä u f s t u s w. ; k a u l f e n s - kaulsaltiv [auch ...'ti:!] (Sprachw.
Kattlanlker (Seemannsspr. zweiter w e r t ; K ä u l f e r ; K ä u l f e l r i n ; K a u f - bewirkend; als Kausativ ge
Anker) fahlrer (veraltet für Handels- b r a u c h t ) ; K a u l s a l t i v, d a s ; - s , - e
Katitelgat das; -s {dän., „Katzen schifi); Kaufifahrlteilschiff (ver- [...vo] (veranlassendes Verb, z. B.
loch") (Meerenge zwischen altet für Handelsschiff); Kauf „träriken" = „trinken machen");
Schweden u. Jülland) frau (weibl. Kaufmann; Bez. Kauisajtilvum [...v...], das; -s,
katiten (Seemannsspr. [Anker] im Handelsregister, Abk. Kffr.); ...va (älterför Kausativ)
hochziehen) Kauf-haus, ...in|te|res|sent Kausch, Kaulsche, die; -, ...sehen
Katitun, der; -s, -e (arab.-niederl.) ...kraft; kaufjkräfltig; Kauflla- (Seemannsspr. Ring mit Hohl
(feinfadiges, leinwandbindiges den (veraltend): käufilich; Käuf- rand, zur Verstärkung von Tau-
Gewebe aus Baumwolle od. Che l i c h l k e i t d i e ; - ; k a u fl l u s i t i g ; u. Seilschlingen)
403 Keimzelle

Kausltik, die; - <griech.> (Optik Kalvllar [...v...], der; -s. -e (türk.) (TR 16); Kelgellscheijben, das;
Brennfiäche; 5v»v. Kaulerisation); (Rogen des Störs); Kalvllarlbröt- -s (bayr., österr.); Kelgel Schei
Kausltilkum, das; -s, ...ka (Med. c h e n ben vgl. Kegel; Kelgeljschielben
ein Ätzmitlei); kausltisch (Che Kalviltät [...v...], die; -. -en (lat.) (das; -s); Kelgel schielben vgl.
mie ätzend, brennend, scharf; (Med. Hohlraum); Kalvijtaltilgn, Kegel; KelgeLschnItt (Math.),
übertr. für beißend, spöttisch); d i e ; - e n ( Te c h n i k H o h l r a u m b i l ...sport. ...statt (Plur. ...Stät
kaustischer Witz; Kausltolbilo- dung) ten; ö.sterr. neben Kegelbahn),
lith [auch ... lit], der; Gen. -s od. Kalwa, die; - (polynes.) (berau ...stumpf (Math.); Kegller; keg
-en. Plur. -e[n]; meist Plur. t R 126 schendes Getränk der Polynesier) lig vgl. kegelig
(brennbares Produkt fossiler Le K a l w a s s , K a l w a s l s e , d e r ; . . . w a s - Kehldinigen vgl. Land Kehdingen
bewesen; z. B. TorO s e n , . . . w a s s e n ( T R 1 2 6 ) ( a r a b . ) Kehl (Stadt am Oberrhein)
Kaultalbak (früher oriental. Polizeisoldat; K e h l l c h e n ; K e h l l e , d i e ; - , - n ;
Kaultel, die; -en <lat.> (Rechtsspr. Ehrenwache) kehilen (rinnenartig aushöhlen;
Vorsichtsmaßregel; Vorbehalt; Kalwt, das; -[s] od. Kalwilspra- [Fisch] aufschneiden u. ausneh
Absicherung) che, die; - (sanskr.) (alte Schrift men); Kehllholbel; kehllig;
Kaulter, der; -s. - (griech.) (Med. sprache Javas) Kehllkopf; Kehllkopf.kaltarrh
chirurgisches Instrument zum Kay, Kai [beide kai] (m. od. w. (T R 33), ...krebs, ...miklrolfon,
Ausbrennen von Gewebsteilen); Vo m . ) ...schnitt, ...spielgel; KehLlaut,
Kaultelrilsaltilon, die; -en (Ät Kalzilke, der; -n, -n (T R 126) (indi ...leisite; Kehllung (.?vm'. Hohl
zung zu Heilzwecken); kaultelri- an.) (Häuptling bei den süd- u. kehle)
sielren; Kaultelrilum, das; -s, mittelamerik. Indianern; auch in Kehrlaus, der; -; Kehrlbelsen
...ien [...ion] (Chemie ein Ätzmit dian. Ortsvorsteher) Kehlre, die; -. -n (Wendekurve; ei
tel; Brenneisen) KB = Kilobyte ne turnerische Übung); 'kehlren
Kaultilon, die; -en dat.) (Geld Kc = tschech. Krone (umwenden); sich nicht an etwas -
summe als Bürgschaft, Sicher- k c a l = K i l o k a l o r i e (ug.s. für sich nicht um etwas küm
heit[sleistung]); kaultijonslfäjhig Keats [ki:ts] (engl. Dichter) mern)
(bürgiahig); Kaultilonslsumlme Kelbab, der; -[s], -s (türk.) (am ^kehlren (fegen); Kehlricht, der.
Kautlschuk (TR 13Ö), der; -s, -e Spieß gebratene [Hammelfleisch- a u c h d a s ; - s ; K e h | r i c h t . . e i | m e r,
(indian.) (Milchsaft des Kaut Stückchen) ...haulfen, ...schaulfel; Kehr-
schukbaumes; Rohstoff zur Gum keblbeln vgl. kibbeln malschilne
m i h e r s t e l l u n g ) ; K a u t l s c h u k - Keblse, die; -. -n (früher för Ne Kehrlordlnung (schweiz. für fest
.milch (die; -). ...palralgraph benfrau); Kebs..ehe (TR 132), gelegte Wechselfolge, Turnus);
(dehnbare Rechtsvorschrift), ...weib Kehr»reim, ...schleilfe (für Ser
...planitalge; kautlschuitiejren k e c k pentine), ...seilte; kehrti (auch
( m i t K a u t s c h u k ü b e r z i e h e n ; a u s keickern (zornige Laute aussto Milit.); rechtsum kehrt!; kehrt-
Kautschuk herstellen) ßen [von Fuchs. Marder, Iltis]) malchen (umkehren); ich mache
Kaulwerkizeulge Plur. Kecklheit; keckllich (veraltet) kehrt; kehrtgemacht; kehrtzuma
Kauz, der; -es, Käuze; Käuzlchen; K e l d e r, d e r ; - s , - ( R a n d v e r s t ä r chen; Kehrtjwenldung; Kehr
kaulzig kung aus Leder od. KunststolT) w e r t ( f ü r r e z i p r o k e r W e r t ) ;
Kalval [...V...], der; -s. -s <ital.) Keep, die; -. -en (Seemannsspr. Kehriwielder der od. das; -s (Na
(Spielkarte im Tarockspiel: Rit Kerbe, Rille) me von Sackgassen, Gasthäusern
t e r ) ; K a l v a l l i e r , d e r ; - s , - e Keelper ['ki:p3(r)]. der; -s, - u.Ä.)
<franz.>; Kalvailiersideliikt; ka- (engl.) (he.s. österr. für Torhüter); Kehrlwisch (südd. für Handbe
vall[er[s]|mälßig; Ka|va|lier[s]- Keeplsmilling [ki;p'smailio]^ das; sen)
start (schnelles, geräuschvolles - („lächle weiter") ([zur Schau ge Kejb, der; -en, -en; TR 126
Anfahren mit dem Auto); Kalval- tragene] optimistische Lebensan (.schwäb. u. Schweiz, mdal. für
kalde, die; -, -n (Reiler[auf|zug); schauung) Aas; Lump. Kerl [grobes
Kalvalllelrie [auch 'ka...]. die; -, Kees, das; -es, -e (bayr. u. ö.slerr. Schimpfwort])
...ien (Milit. früher Reiterei; Rei für Gletscher); Keesiwaslser, keifen; Kellfelrei; keilfisch (ver
tertruppe); Kalvalllelrist, der; das; -s. ...wasser (bayr. u. we.st- altet)
-en.-en (TR 126) österr. für Gletscherbach) Kejl, der; -[e]s, -e; Keillbein (Schä-
Kalvajtilne [...v...], die; -, -n <ital.> Keife, die; -, -n (Schweiz, für Zu dclknochen); Keille, die; - (ugs.
(Musik [kurze] Opernarie; lied- c k e r e r b s e ) für Prügel); - kriegen; kejjlen
arliger Instrumentalsatz) K e j fi r, d e r ; - s ( t a t a r. ) ( a u s M i l c h (ugs. für stoßen; [für eine Studen
Kalvelling [...v...]. die; -. -en (nie gewonnenes gegorenes Getränk) tenverbindung] anwerben); sich -
d e r ! . > ( I V i r t . s c h . M i n d e s t m e n - Kelgel, der; -s. - (Druckw. auch (ugs. för sich prügeln); Keiller
ge[nelnhcit], die ein Käufer auf Stärke des Typenkörpers); mit (Jägerspr. männl. Wildschwein):
einer Auktion erwerben muss) Kind und Kegel; Kegel schieben, Keillelrej (ugs. für Prügelei); keil-
K a l v e n t s l m a n n [ . . . v. . . ] P l u r. (bayr., ö.sterr.:) Scheiben; ich förlmig; KejLhaue (Berg-
...manner (iandsch. für beleibter schiebe Kegel; weil Ich Kegel manmspr.). ...holse, ...kislsen,
Mann; Prachtexemplar; See- schob; ich habe Kegel geschoben; ...poislter (ö.sterr.), ...rielmen,
mannsspr. bes. hoher Wellenberg) um Kegel zu schieben; Kelgel- . . . S c h r i f t
Kajverlne [...v...], die; -. -n (lat.) ..bahn, ...brelcher (eine Zerklei Keim, der; -[e]s, -e; Ke]m..blatt,
(Höhle, Hohlraum); Kalver- nerungsmaschine); keigellför- ...drülse; kejimen; keim..fä|hig,
nom, das; -s. -c (Med. Blutgefaß- mig; kelgellig, kegllig; Kelgel- ...frei; keimihaft; Kejmlling;
geschwulst); kajverlnös (Kaver -klub, ...kulgel, ...manjtel K^mlplaslma (Biel.); Kejlmung;
nen bildend; voll Höhlungen) (Math.): kelgeln; ich ...[e]le Keimizellle
kein 404

kein, -e, Plur. -e; kein and[e]rer; Kenido, das; -[s] (jap.) (jap. Form Kelralbau, der; -s, -s (malai.) (ind.
in keinem Falle, auf keinen Fall; des Fechtens mit Bambusstäben) Wasserbüffel)
z u k e i n e r Z e i t ; k e i n e u n r e i f e n Kelnia (Staat in Ostafrika); Ke- Kelralmik, die; -, Plur. (für Er
Früchte; es bedarf keiner großen nilalner; Ke|nl|a|ne|rln; kelnila- zeugnisse:) -en (griech.) ([Erzeug
Erörterungen mehr. Allein ste nlsch nis der] [Kunstjtöpferei); Kelra-
hend (tR 48): keiner, keine, Kenlneldy [ kenidi], John F. (Prä mllker; Ke|ra|ml|kelrln; kelra-
kein[e]s; keiner, keine, kein[e]s sident der USA) m l s c h
von beiden; keiner, der {nicht: Kenlnel, der; -s, - (engl.) (Hunde Kelraltjn, das; -s, -e (griech.) (Bio
w e l c h e r ) ; k e j l n e r l l ^ ; k ^ j n e r - zwinger) chemie Homsubstanz); Kelralti-
sdts; kejlnesjfalis vgl. 'Fall; Kenlnellly ['kEn(3)li] (amerik. In tls, die; -, ...itiden (Med. Horn
kdjneslwegs; k^njmal, aber genieur u. Physiker); Kenlneijiy- hautentzündung des Auges); Ke-
kein einziges Mal Healvllslde-Schlcht ['kEn(3)li- raitom, das; -s, -e (Homge-
...keit (z.B. Ähnlichkeit, die; hevis^d...], die; - (Meteor, elektr. schwulst der Haut); Kelralto-
-en) leitende Schicht in der Atmosphä skop, das; -s, -e (Instrument zur
Keks, der od. das; Gen. - u. -es, re); vgl. Heaviside Untersuchung der Homhaut-
Plur. - u. -e, österr. das; -, -[e] kenlnen; du kanntest; selten kenn krümmung)
(engl.); Keksldojse test; gekannt; kenn[e]!; jmdn. 'Kerb, die; -, -en (hess.-pfälz. für
Kelch, der" -(e]s, -e; Kelchjblatt; kennen lernen; ich leme kennen; Kirch weih); vgl. Kerwe
kelchlförlmig; Kelch.glas (Plur. ich habe ihn kennen gelernt; ken ^Kerb, der; -[e]s, -e (Technik neben
...gläser), ...komimulniion (kath. nen zu lernen; Kenlner; Ken- Kerbe); Kerlbe, die; -n (Ein
Rel.) nerjblick; Kenlnelrln; kenlne- schnitt)
Kellhelm (Stadt in Bayern) rlsch; Kenlnerlmielne; Kenlner- Kerlbel, der; -s (eine Gewürz
Kejlim, der; -s, -s (türk.) (ein orien schaft, die; -; Kenn|far|be pflanze); Kerlbellkraut das; -[e]s
tal. Teppich); Ke|iim|sti|cke|rei Kenlning, die; -, Plur. -ar, auch -e kerlben (Einschnitte machen)
(eine Wollgarnstickerei) (altnord.) (altnord. Dichtung bildl. Kerlbelros vgl. Zerberus
Keljle, die; -, -n Umschreibung eines Begriffes Kerbiholz; fast nur noch in etwas
'kelller (schweiz. Schriftsteller) durch eine mehrgliedrige Benen auf dem - haben (ugs. für etwas
^Keljler, der; -s, -; Keiiierjasjsei; n u n g ) auf dem Gewissen haben); Kerb-
K e l H e j r e i ; K e l j l e r. f a l i t e , . . . f e n s - K e n n . k a r l t e , . . . m a r l k e ; K e n n - .schnitt (der; -[e]s; Holzverzie
ter, ...gelschoss; 'Keljlerlhals numlmer (TR 136); Kennjslg- rung), ...tier; Kerlbung
(.$yw. Seidelbast); ^Keillerlhals n a i ; k e n n t l l l c h ; - m a c h e n ; Kelren Plur. (griech. Schicksals
(Überbau od. ansteigendes Ge Kenntlllchlmalchung; Kennt göttinnen)
wölbe über einer Kellertreppe); nis, die; -, -se; von etwas - neh Kerf, der; -[e]s, -e (Kerbtier)
K e l j l e r w k i n d , . . . m e i s i t e r, . . . t r e p men; in - setzen; zur - nehmen; Kerlguellen [...'ge:...] Plur. (Inseln
p e , . . . t ü r, . . . w o h j n u n g ; K e l l j n e r, Kenntlnlslnahlme, die; -; im Indischen Ozean)
der; -s, -; Kelljnelrin; kelljnern k e n n t l n l s l r e l c h ; K e n n t l n l s - Kerlker, der; -s, - (früher sehr fes
(ugs.): ich ...ere (T R 16) stand, der; -[e]s; Kenlnung (cha tes Gefängnis; österr. für schwere
Keljlogglpakt vgl. Briand-Kel- rakteristisches Merkmal; typ. Freiheitsstrafe); Kerlker.mels-
logg-Pakt (tR95) Kennzeichen von Leuchtfeuern t e r, . . . s t r a j f e
Kelt der; -[ejs, -e (kelt.-lat.) (ver usw.); Kenn.wort (Plur. ...Wör Kerlkops, der; -, ...open (griech.)
altet für bronzezeitliches Beil) ter), ...zahl, ...zellchen; kenn- (Kobold der griech. Sage)
Keilte, der; -n, -n; T R 126 (Ange zelchlnen; gekennzeichnet; zu Kerjkylra (griech. Name für Kor-
höriger eines indogerm. Volkes) kennzeichnen; kennlzeichjnen- fu)
Kellter, die; -, -n (Weinpresse); derlweilse; Kenn.zelchjnung, Kerl, der; -[e]s, Plur. -e, iandsch..
keljtelr^; Kelltejrer; kelltern; . . . z i fi f e r bes. nordd. -s; Kerllchen
ich ...ere (TR 16) Kelnoltaph, auch Zejnoitaph, das; K e r j m e s l b e e l r e ( a r a b . ; d t . )
Keltiibejrer (T R 132; Angehöriger -s, -e (griech.) (Grabmal für einen (Pflanze, deren Beeren zum Fär
eines Mischvolkes im alten Spa andernorts bestatteten Toten) ben von Getränken verwendet

nien); keltiibejrisch; kelltisch; Kent (engl. Grafschaft) werden); Kerlmes.ellche (Ei


Kelltisch, das; -[s] (Sprache); vgl. Kenitaur vgl. Zentaur chenart des Mittelmeergebietes),
Deutsch; Keiltllsche, das; -n; vgl. kenltern (umkippen [von Schif ...schlldllaus (auf der Kermes
Deutsche, das; kelltojrojma- fen]); Kenltejrung eiche lebende Schildlaus, aus der
nlsch Kenituicky [...'taki] (Staat in den ein roter Farbstoff gewonnen
Kellvln [...vin], das; -s, - (nach dem VSA; Abk. Ken. u. Ky.) wird)
engl. Physiker W. T. Kelvin) Kenitumlspralche meist Plur. Kern, der; -[e]s, -e; Kemlbeijßer
( M a ß e i n h e i t d e r a b s o l u t e n Te m (lat.; dt.) (Sprache aus einer be (ein Singvogel); kerlnen (seltener
peraturskala; Zeichen K); OK = stimmten Gruppe der indogerm. für auskernen); Kernlenerjgle
-273,15 °C Sprachen) (TR 132; svw. Atomenergie)
K e l m a l i i s i m u s , d e r ; • ( v o n d e m 'Kelpheus (griech. Sagengestalt); 'Kerlner, der; -s, - (nach dem
türk. Präsidenten Kemal Atatürk ^Kejpheus, der; - (ein Sternbild) D i c h t e r J . K e m e r ) ( e i n e R e b - ,
begründete polit. Richtung); Ke- Kelphilsos, der; - (griech. Fluss) W e i n s o r t e )
malljst der; -en, -en; T R 126 Keplier (dt. Astronom); das kep- ^Kerlner vgl. 'Karner
Kelmelnalte, die; -n ([Frau- iersche Gesetz (T R 94) Kernlexlplojsijon (Zertrümme
enjgemach einer Burg) kepipeln (österr. ugs. für fortwäh rung eines Atomkerns); Kern-
Ken, das; -, - (jap.) (jap. Verwal rend schimpfen; keifen); ich fäulle (Fäule des Kernholzes von
tungsbezirk, Präfektur) kepp[e]le (T R 16); Kepipellwelb; lebenden Bäumen); Kem_foride-
Ken. = Kentucky Keppllelrln rung, ...forlschung (Atomfor-
405 kiebig

schung), ...fralge, ...frucht, ...fu- .blulme (Löwenzahn), ...briet, brauner Sto(T[rür die Tropenuni
silon, ...geldanike, ...gelhäu- ...bruch (der; Math.), ...brüjcke; form]); khalki.tarlben od. ...far
se; kernlgelsund; Kernlholz; Ketltenlfajden vgl. Kettfaden; big; Khajki.jalcke, ...unilform
k e r l n i g ; K e r n l k r a f t . g e g l n e r, Ketltenlgarn vgl. Kettgarn; Ket (TR 132)
...werk; Kernlling (aus einem ten.glied, ...haus (Bauw.), Khan [ka:n], der; -s, -e (mong.)
Kern gezogener Baum od. . . . h e m d , . . . h u n d , . . . p a n i z e r, (mong.-türk. Herrschertitel);
Strauch): kernllos; Kern.obst, ...rad, ...raulchen (das; -s). ...rau- Khalnat, das; -[e]s. -e (Amt,
...phylsik (Lehre von den Atom c h e r, . . . r e l a k l t i l o n , . . . s ä l g e , Land eines Khans)
kernen u. -kernreaktionen): ...schütz, ...stich; Kett.talden Kharltoum [kar..., auch ...'tu:m]
kernlphyisilkallisch; Kern.phy- (Weberei). ...garn (Weberei): Ket (Hptst. von Sudan)
silker, ...probllem, ...punkt, ...re- tung Kheldllve [ke di;v3], der; Gen. -s u.
a k l t i l o n , . . . r e l a k i t o r, . . . s c h a t i t e n Ketlzer; Ketlzelrei; Ketlzerlge- -n, Plur. -n; T R 126 (Titel des frü
(Optik. Astron.), ...seilte, ...Spal richt; Ketlzelrin; ketlzelrisch; heren Vizekönigs von Ägypten)
tung, ...Spruch, ...Stadt, ...stück, Ketlzer.taulfe, ...verltollgung Khmer [kme:r], der; -, - (Angehö
...techjnik, ...teijlung, ...trupjpe, k^lchen; K^chjhuslten riger eines Volkes in Kambod
...umjwandilung, ...verlschmel- K e u l l e , d i e ; - n ; k e u l l e n { T i e r - scha); Khmer-Relpublllk
zung, ...wafjfen (Plur.) med. seuchenkranke Tiere tö Kholmellni [xo'meini] (iran. Schii
Kelrolplasitik vgl. Zeroplastik; t e n ) ; K e u l l e n l ä r l m e l ; k e u l l e n - tenführer)
Kelrols|n, das; -s <griech.> (ein törlmig; Keullen.gymjnasitik, kHz = Kilohertz
Tr e i b s t o f T ) ...schlag, ...schwinjgen (das; -s) kjblbeln, keblbeln {landsch. Ne
K e i r o u j a c [ k e r u e k ] ( a m e r i k . K^lper, der; -s {landsch. für roter, benform von kabbeln)
Schriftsteller) sandiger Ton; Geol. oberste Stufe KIblbuz, der; -, Plur. ...uzim od. -e
K e r s l t i n ( w. Vo r n . ) der Trias) (hebr.) (Gemeinschaftssiedlung in
Kelrub vgl. Cherub k e u s c h Israel); Kiblbuzjnik, der; -s, -s
Keriwe, die; -n {hess.-pfäiz. für Keujsche, die; -, -n (ö.vrt'rr. für (Angehöriger eines Kibbuz)
kirchweih) Bauernhäuschen, Kate) Kilbelrer (Gaunerspr.) {österr. ugs.
Kejrygima, das; -s (griech.) (Theol. Keuschlheit, die; -; Keusch- für Kriminalpolizist)
Verkündigung (des Evangeli heits-gellüblde, ...gürltel (frü Kilbjtlka, die; -, -s (russ.) u. Kilbjt-
ums]); kejryglmajtisch (verkün her); Keuschllammlstrauch ke, die; -, -n (Filzzelt asiat. No
digend, predigend); -e Theologie Keuschller {österr. für Bewohner madenstämme; russ. Bretterwa
Kerize, die; -, -n; Kerjzenlbe- einer Keusche, Häusler) gen, russ. Schlitten mit Matten
l e u c h j t u n g ; k e r j z e n l g e j r a j d e , Kelvellaer ['ke:vdla:r] (Stadt in dach)
auch kerlzenjgrajde; Kerjzen- N o r d r h e i n - W e s t f a l e n ) Kilchelrej
. h a l j t e r, . . . l i c h t ( P l u r. . . . l i c h t e r ) , Kelvin ['kevinj (m. Vorn.) Kjlcherlerblse
...schein (der; -(ejs), ...stänider Keylboard ['ki:bo:(r)d], das; -s, -s kjichern; ich ...ere (TR 16)
Kelscher vgl. Käscher (engl.) (elektronisches Tasten Kjck, der; -[s], -s (engl.) (Mg.v. für
kess (Mg.v. für frech; schneidig; i n s t r u m e n t ) ; K e y l b o a r l d e r Tritt, Stoß [beim Fußball]; Ner
flott); ein kesses Mädchen Keylserjling ('kai...] (halt. Adcls- venkitzel); Kicklbolxen (asiat.
Kesjsel, der; -s, -; KeslseLbo- geschlecht) Sportart); Kick-down, auch
den, ...fleisch (landsch. für Well K f f r . = K a u f f r a u Kjckidown [... d^n], der od. das;
fleisch), ...flijcker, ...haus, ...pau ktm. = kaufmännisch -s, -s {Kfz-Technik plötzliches
ke, ...Schmied, ...stein, ...trei Kfm. = Kaufmann Durchtreten des Gaspedals)
ben, ...walgen (Ei.senh.) Ktz = Kraftfahrzeug; Ktz- Kjickellhahn, der; -[e]s (ein Berg
Kesslheit Schloslser; Ktz-Werk|statt im Thüringer Wald)
Ketjchup vgl. Ketschup kg = Kilogramm; 2-kg-Dose klicken (engl.) {ugs. für Fußball
Kelton, das; -s, -e meist Plur. (eine (tR28) spielen); Kjicker, der; -s, -[s] {ug.^.
ehem. Verbindung): Kejtonjharz KG = Kommanditgesellschaft; für Fußballspieler); Kilckers
Ketsch, die; -, -en <engl.> (eine KGaA = Kommanditgesellschaft Plur. (Name von Fußballverei
zweimastige [Sport]segcljacht) auf Aktien nen); Kjck-ott, auch Kjckloft,
ketlschen (Nebenform von kät- KGB, der; -[s] {Abk. aus russ. Ko- der; -s, -s {Schweiz, für Anstoß
schen) mitet gossudarstwennoi besopas- beim Fußballspiel); kicklsen vgl.
Ketlschua vgl. Quechua nosti = Komitee für Staatssicher gicksen; Kicklstarlter (Fußhebel
Ketjschup (T R 33), auch Ketchup heit) (Geheimdienst der ehem. zum Anlassen bei Motorrädern)
[ketfap, auch 'ketjup, engl, 'ketj- Sowjetunion) KIcklxia [kiksia], die; -, ...icn
3p], der od. das; -(s], -s <malai.- kgl. = königlich, im Titel Kgl. [...isn] (nach dem belg. Botaniker
cngl.> (pikante [Tomaten]soße K-Grupipe meist Plur. {Bez. für un Kickx) (ein Kautschukbaum)
zum Würzen) abhängige kommunistische Orga Kjd, das; -s, -s (engl.) ([Handschuh
K e t t j b a u m , K e t i t e n l b a u m ( Te i l nisationen in der Bundesrepublik aus] Kalb-, Ziegen-, Schafleder;
d e s We b s t u h l s ) ; K e t t i c a r ® , d e r Deutschland) meist Plur.: ugs. für Jugendliche,
od. das; -s, -s <dt.; engl.) (ein Kin k.g.V., kgV = kleinstes gemein Kinder); kjdjnaplpen [...nepsn]
derfahrzeug); Kettlchen; Ketlte, s a m e s V i e l f a c h e s (entführen); gekidnappt; Kjd-
die; -, -n; Ketjtei, der; -s, - od. Khaijberlpass [kai...], der; -es n a p l p e r, d e r ; - s , - ( E n t f ü h r e r ) ;
die; -, -n {landsch. für Krampe); (Gebirgspass zwischen Afghanis Kjdlnapiping, das; -s, -s
Ketjteljmalschijne; ketiteln tan und Pakistan) Kidjron (T R 130; Bachtal östl. von
([kettenähnlich] verbinden); ich ^Khalki [ka:...] (TR 33), das; -[s] J e r u s a l e m )
...[e]le (t R 16); ketiten; Ketlten- (pers.-engl.) (Erdfarbe, Erd Kjds vgl. Kid
baum vgl. Kettbaum; Ketlten- braun); ^Khalki, der; -[s] (gelb- kjelbig {landsch. für zänkisch.
Kiebitz 406

schlecht gelaunt; frech, prahle 'Kien <Herkunfl unsicher); nur in kijlo... (griech.) (tausend...); Kijlo,
risch, aufbegehrend) auf dem Kien sein (landsch. für das; -s, -[s] (Kurzform für Kilo
Kielbitz. der; -es, -e (ein Vogel); wachsam sein, gut aufpassen) gramm); Kijlo... (Tausend...; das
Kielbrtzlei ^Kien, der; -[e]s (harzreiches [Kie- Tausendfache einer Einheit, z. B.
kielbitizen (Gaunerspr.) (up. ßir fernjholz); K[en,aplfel, ...fa- Kilometer = 1000 Meter; Zei
beim [Karten-, Schachjspiel zu ckei, ...holz; kiejnig; K[enwSpan, chen k)
schauen); du kiebitzt ...zapjfen Kijlojbyte [...'bmt, auch ki:...]
kielfein (österr. ugs. ßir nagen) Kielpe, die; -, -n (nordd., mitteld. (EDV Einheit von 1024 Byte;
^Kiejfer, die; -, -n (ein Nadelbaum) für auf dem Rücken getragener, Abk. KB)
^Kielfer, der; -s, - (ein Schädel hoher Tragekorb); K[e|pen|hut, Kijlojgramm [auch ki:...] (1000
k n o c h e n ) ; K i e j f e r. a n o i m a i i i e der (ein Frauenhut, Schute) Gramm; Maßeinheit für Masse;
(TR 132; Med.), ...bruch, ...chl- Kierjkejgaard [kirkogart, dän. Zeichen kg); 3 - (T R 90)
rurlgie, ...höhjie; Kiejferjhöh- kergogoir] (dän. Philosoph u. Kijlojhertz [auch ki:...] (1000
lenlentlzünjdung; Kielferjkno- Theologe) Hertz; Maßeinheit fur die Fre
c h e n Kies, der; -es, Plur. (für Kiesar quenz; Zeichen kHz)
kiejfern (aus Kiefernholz); Kie- ten:) -e (ugs. auch für Geld); Kie Kijlojjoule [...'dju:!, auch ki:...]
femweujie (ein Schmetterling), sel, der; -s, -; KieiseLaljge, ...er (1000 Joule; Zeichen kj); vgl.
...holz, ...najdel (meist Plur.), de, ...gur (die; -; Erdart aus den Joule

...schwärjmer (ein Schmetter Panzern von Kieselalgen); kje- Kijlojkallojrie [auch 'ki:...] (1000
ling), ...spanjner (ein Schmetter seln (mit Kies beschütten); ich Kalorien; Zeichen kcal)
ling), ...spinjner (ein Schmetter ...[e]le (TR 16); KielseLsäujre Kijlojiilter [auch 'ki:...] (1000 Li
ling), ...wald, ...zapjfen (die; -), ...stein; 'kielsen (svw. ter; Zeichen kl)
Kiejferiorjthojpäjde kiesein); du kiest; er kiesjte; ge Kijlojmejter [auch "ki:...], der; -s, -
Klejke, die; -, -n (nordd. für Koh kiest; kies[e]! (1000m; Zeichen km); 80 Kilo
lenbecken zum Fußwärmen) ^k[e|sen (veraltet für wählen); du meter je Stunde (Abk. km/h);
kiejken (nordd. für sehen)-, Kialker kiest; kies[e]l; du kor[e]st, körest; Kijlojmejter-fresjser (ugs.).
(Seemannsspr. u. landsch. für gekoren; vgl. küren ...geld; Kijlojmejterjgeldjpau-
Femglas); jmdn. auf dem - ha Kiejsejrit [auch ...'ritj, der; -s, Plur. schalle; kijloimejterjlang, aber
ben (ugs. für jmdn. misstrauisch (Sorten:) -e (ein Mineral) 3 Kilometer lang; Kijlojmejter-
beobachten; jmdn. nicht leiden Kies.grujbe, ...haujfen; kielsig; .marjke, ...stand, ...stein, ...ta-
können); Kiekllnidlelwelt, der; Kiesiweg rif; kijloimejterjweit vgl. kilome
-s, -s (ug.?. scherzh. ßir kleines Kilew ['ki:ef] (Hptst. der Ukraine); terlang; Kijlojntejterjzähjler
Kind; unerfahrener Mensch) Kjieiwer (TR 103) killojmetjrie|ren'(TR 130; [Stra
'Kiel, der; -[e]s, -e (Blütenteil; Fe Kiez, der; -es, -e <slaw.) (nordostd. ßen, Flüsse usw.] mit Kilometer
derschaft) für Ort[steill; ugs. für Prostituier einteilung versehen); Kijloimet-
^Kiel (Hptst. von Schleswig-Hol tenviertel) rielrung; kijiojmetjrisch
stein) k|f|fen (arab.-amerik.) (Jargon Ha Killojnewiton [...'nju:t(9)n, auch
^Kiel, der; -[e]s, -e (Grundbalken schisch od. Marihuana rauchen); 'ki:...] (1000 Newton; Zeichen
der Wasserfahrzeuge); Kieljboot Kififer kN)
kiejlen (veraltetför Kielfedern be KilgalH (Hptst. von Ruanda) Kijlojohm [auch 'ki:...] (1000
kommen) kijkejrijki!; 'Kijkejrijki, der; -s, -s Ohm; Zeichen kO)
Kieller (von ^Kiel); TR 103; Kieler (Kinderspr Hahn); ^Kijkejrijki, Kijlojpasical [auch ki;...] (1000
Bucht; Kieler Förde; Kieler das; -s, -s (Hahnenschrei) Pascal; Zeichen kPa)
Sprotten; Kieler Woche Kjikl, der; -s (ugs. för überflüssiges Kijlojpond [auch 'ki:...] (1000
Kiellfelder Zeug; Unsinn) Pond; ältere Maßeinheit für
kieljhojlen ([ein Schiff] umlegen Kiljbi, die; -, ...benen vgl. Chilbi; Kraft u. Gewicht; Zeichen kp);
[zum Ausbessern]; frühere see- kiljbijtanz Kijlojppndjmejter (ältere Einheit
männ. Strafe: jmdn. unter dem Kiliijan (m. Vorn.) der Energie; Zeichen kpm)
Schiff durchs Wasser ziehen); er Kijnjkiien, ZiHilzilen [...isn] (im Al Kijlo-vplt [auch ki:...] (1 000 Volt;
wurde gekielholt tertum Landschaft in Kleinasien); Zeichen kV), ...voltjamjpere
Kieljkropf (veraltetfur Missgeburt, kiinikisch, zijlijzisch [...ampe:r] (1000 Voltampere;
Wechselbalg) Kijlilmandjschajro (' R 132), der; Zeichen kVA)
Kieijlijnie (Formation von -[s] (höchster Berg Afrikas) Killojwatt [auch ki:...] (1000
[Kriegsjschiffen); in - fahren; kjljlejkjljle; - machen (ugs. für kit Watt; Zeichen kW); Kijlojwatt-
kieljgben (TR 132; Seemanns zeln; unterm Kinn streicheln) stunjde (1 000 Wattstunden; Zei
spr); kieloben liegen; Kjeljraum; 'kiljlen <engl.> (ugs. för töten); er chen kWh)
Kjeljschwein (Seemannsspr. auf hat ihn gekillt 'Kilt, der; -[e]s (früher südwestd. u.
dem Hauptkiel von Schiffen lie ^kiljlen (niederd.) (Seemannsspr. Schweiz, för das Fensterin)
gender Verstärkungsbalken oder leicht flattern [von Segeln]) ^Kjlt der; -[e]s, -s <engl.> (knielan
- t r ä g e r ) ; K i e L s c h w e r t ( S e e Kjljler (up. für Totschläpr, [be- ger Rock der Bergschotten)
mannsspr). ...wasjser (das; -s; rufsm^iger] Mörder); Kiljler..al- Kjitjgang {zu 'Kilt>
Wasserspur hinter einem fahren ge (ugs.). ...sajteijlit (ugs. für Sa Kim Iber usw. vgl. Zimber usw.
den Schiff) tellit, der Flugkörper im All zer Kimm, die; - (Seew. Horizont
K[elme, die; -, -n meist Plur (At stören soll); Kjljlerjvijrus (ugs.) linie zwischen Meer u. Himmel;
mungsorgan im Wasser lebender Kiln, der; -[e]s, -e <engl.> (Schacht Schifflmu Krümmung des Schilfs
Tiere); K[e|men.at|mer (Zool), ofen zur Holzverkohlung od. Me rumpfes zwischen Bordwand u.
...atimung, ...spallte tallgewinnung) Boden); Kimime, die; -, -n (Ein-
407 K i r m e s k u c h e n

schniu: Kerbe; Teil der Visierein tend): kjndslköpjfig (ugs. abwer Kjpjpe, die; -, -n (Spitze, Kante;
richtung); Kjmmiholbel; Kjm- tend); kindSwpech (Stuhlgang eine Turnübung; ugs. für Zigaret
mung {Seew. Luftspiegelung; des neugeborenen Kindes). ...tod; tenstummel); kjpipelllg, kippllig;
Horizont) Kjndjtaulfe kjpjpeln (ugs.): ich ...[e]le
Kjlmon (athen. Feldherr) Kijnelmajthek, die; -, -en (griech.) (TR 16); kjpjpen; ^Kjpjper (frü
Kilmojno [auch ki... od. ki'mo:no], (Sammlung von Filmen; Filmar her jmd., der Münzen mit zu ge
der; -s, -s (jap.) (weitärmeli- chiv); Kilnelmaltik, die; - {Physik ringem Edelmetallgehalt in Um
ges Gewand); Kljmolno-ärlmel Lehre von den Bewegungen); lauf brachte); Kipper und Wip
(weiter, angeschnittener Ärmel). kijnejmajtisch (die Kinematik per; ^Ktplper (Wagen mit kippba
...blulse betreffend); Kijnejmaitojgraph, rem Wagenkasten); Kjppjfens-
Kllnälde, der; -n, -n (TR 126) der; -en, -en; TR 126 (der erste ter; kjppllig vgl. kippelig; Kipp-
(griech.) (männl. Hetäre im alten Apparat zur Aufnahme u. Wie .lojre, ...pflüg (TR 136), ...rejgel
Griechenland; Päderast) dergabe bewegter Bilder; Kurz (ein Vermessungsgeräl), ...Schal
Kinläsjthelsie, die; - (griech.) form Kino); Kijnelmajtojgra- ter, ...schwinjgunjgen (Plur:
(Med. Fähigkeil der unbewussten phie, die; - (Filmwissenschaft u. Physik). ...walgen
Steuerung von Körperbewegun -technik. Aufnahme u. Wiederga Kips, das; -es, -e meist Plur. (engl.)
gen) be von Filmen); kijnelmaltojgra- (getrocknete Haut des Zebus)
Kjnd, das; -[e]s. -er; an Kindes phisch; Kijnejtik, die; - {Physik Kjr, der; -s, -s (nach dem Dijoner
statt; von Kind auf; sich bei Lehre von den Kräften, die nicht Bürgermeister Felix Kir) (Ge
jmdm. lieb Kind machen (ein im Gleichgewicht sind); kijne- t r ä n k a u s J o h a n n i s b e e r l i k ö r u n d
schmeicheln); Kindlbett, das; tlsch (die Kinetik betreffend); Weißwein)
-[e]s; (veraltend): Kindlbetltelrin kinetische Energie (Bewegungs Kirlbe, die; -. -n {bayr. für Kirch
(veraltet): Kjndlbettlfielber, das; energie); Kijnejtoise, die; -, -n w e i h )
-s (veraltend): Kindichen; Kjnd- (Bewegungs- od. Reisekrankheit) Kjrjche, die; -. -n; Kir|chen-äl-
chenlschelma (Verhallensfor Kjng, der; -[s], -s (engl.) {engl, für teslte (der u. die). ...amt, ...aus
schung): Kjnldeljbier {nordd. für König; ugs. für Anführer; jmd., tritt, ...bann, ...bau {Plur. ...bau
Bewirtung bei der Kindtaufe); der größtes Ansehen genießt); t e n ) . . . . b e i s u j c h e r , . . . b u i ß e ,
Kjn|der>ar|beit ...arzt ...bett, Kjngjsize [...smz], die, auch das; - . . . c h o r, . . . d i e l n e r, . . . f a b i r i k ( S t i f -
...buch; Kjnlderlchen Plur.; Kjn- (Großformat. Überlänge [von Zi lungsvermögen einer kath. Kir
der-dorf, ...ehe (TR 132); Kin- garetten]) che), ...fest, ...gänjger (5vm'.
delr^; Kjnlderlerlziejhung; kin- Kingsiton [...tan] (Hptst. von Ja Kirchgänger), ...gelschichjte
derlfeindllich; Kjn|der|fräu|lein; maika) (die; -). ...gloicke, ...jähr, ...leh-
k i n l d e r l f r e u n d l l i c h ; K j n j d e r - Kingsitown [...l^n] (Hptst. des rer; Kirichenilicht Plur. -er; er ist
-garlten, ...gärtjnelrin, ...geld; Staates St. Vincent und die Gre- kein [großes] Kirchenlicht {ugs.
kjnlderlgelrecht (5vw. kindge nadinen) für er ist nicht sehr klug); Kir-
recht); Kjnider-gotitesidienst Kjnk, der, auch die; -en. -en {See- c h e n . . l i e d , . . . m a u s , . . . m u l s i k ,
...heim, ...hört, ...kleildung, mannsspr. u. nordd. für Knoten, ...rat {Plur. ...räte), ...recht,
...kranklheit, ...krieigen (das; -s; Fehler im Tau) ...schiff, ...sprenigel {od. Kirch-
ugs.), ...kripipe, ...lalden {auch K i n j k e r l l l t z i c h e n P l u r ( f r a n z . ) sprenlgel). ...Staat (der; -[e]s),
für nicht autoritär geleiteter Kin (ugs. für Nichtigkeiten. Albern ...steuler (die). ...tag (z. B. Deut
dergarten). ...lähimung; kinlder- heiten) scher Evangelischer Kirchentag).
l e j c h t ; K i n i d e r l l e i n P l u r : k j n - Kinn, das; -[e]s, -e; Kinn-ba- . . . t ü r, . . . u h r ; K i r i c h e n i v a l t e r
der.lieb, ...los; Kjnlderllolsig- cke[n], ...halken, ...lalde, ...rie- meist Plur. (besonders anerkann
keit die; -; Kinlder-mädjchen, men, ...spitize ter Kirchenschriftsteller aus der

. . . m u n d , . . . n a h l r u n g , . . . p fl e -
Kjjno, das; -s. -s (Lichtspielthea Frühzeit der christlichen Kirche);
gejrln, ...post; kinlderlreich; ter); vgl. Kinematograph; Kijno- Kjrichenivorlstand; Kjrch..gän-
Kmlder-reichltum (der; -s). . b e l s i t l z e r, . . . b e i s u j c h e r, . . . k a r ger, ...geld, ...hof; Kjrchjhofs-
...schreck (der; -s), ...schuh, te, ...prolgramm, ...relklajme . m a u l e r, . . . s t i i l l e ; k j r c h l l i c h ;
...schütz, ...seilte (einer Zei Kinlshalsa [...Ja...] (Hptst. von Kirchllichlkeit, die; -; Kirchlner
tung), ...senidung; kinjderlsi- Zaire) {veraltetßir Küster)
cher; ein -er Verschluss; Kinlder- Kmjtopp, der; -s, Plur. -s u. ...töp- Kjrch „spiel (Kirchensprengel).
.spiel, ...spraiche, ...stujbe, pe (Mg.9. für Kino, Film) ...sprenigel {od. Kjrlchenlspren-
...tajgesjstätlte, ...teljler; kjn- K i n j z i g , d i e ; - ( r. N e b e n fl u s s d e s gel), ...tag {südd., österr. für
d e r j t ü m i l i c h ; K j n l d e r. . u h r, unteren Mains; r. Nebenfluss des Kirchweih), ...türm; Kjrchlturm-
...walgen, ...zeit, ...zimjmer; Oberrheins); Kinjzijgit [auch polliltik, die; - (auf engen Ge
Kjnjdes.aijter, ...auslsetjzung, ... git], der; -s (eine Gneisart) sichtskreis beschränkte Politik);
. . . b e i l n e { P l u r : i n v o n - n a n ) . Kijosk [auch ...osk], der; -[e]s, Kirchlvalter (land.sch. für Kir-
. . . e n t i z i e j h u n g ( R e c h t s w. ) . . . . k i n d -e (pers.) (Verkaufshäuschen; clienältesler); Kirchlweih, die; -.
{veraltet für Enkelkind). ...lie oriental. Gartenhaus) - e n

be, ...misslhandllung, ...mord, Kijolto ['kjoito] (jap. Stadl) Kirlgijse, der; -n, -n; T R 126; Kir-
. . . m ö r l d e j r i n , . . . u n j t e r l s c h i e - Kipf, der; -[e]s. -e {südd. für läng gilsilen, Kirlgilsisltan (Staat in
bung; kindjgejmäß; kindjge- lich geformtes [Weiß]brot); Kip Mittelasien); kirlgijsisch
recht; kindlhaft; Kjndjheit die; fel, das; -s, - u. Kjpjferl, das; -s, -n Ki|ri|b§|ti (Inselstaat im Pazifik)
Kindlheitsjeriinineirung; kin (österr. für Hörnchen [Gebäck]); Kirlke'vg/. Circe
disch; Kindjlein; kjndjlich; Kipfller Plur {österr. für eine Kirlmes, die; -. ...messen {bes. mit
Kindjlichlkeit, die; -; KjndSwbe- Kartoffelsorte) tel- u. nordd. für Kirchweih); Kjr-
welgung, ...köpf (ugs. abwer Kjpjling (engl. Schriftsteller) meslkülchen
kirnen 408

kirlnen (landsch. für hntiern; [Erb kJ = Kilojoule (Felsenschlucht [mit Wasser


sen] ausschoten) k.J. = künftigen Jahres lauf]); Klamimer, die; -, -n;
kjrlre (ugs. für zutraulich, zahm); Kjökjkenjmödjdinjger vgl. Kök- K l a m i m e r . a fi f e , . . . b e u l t e l ;
jmdn. kirre machen; kirlren {noch kenmöddinger Klämjmerlchen; klamimern; ich
ugs. für kirre machen) k.k. = kaiserlich-königlich (im ...ere (TR 16); sich an etw. od.
Kir rolyal [kir roa'jal], der; - -[s], -s e h e m . ö s t e r r. R e i c h s t e i l v o n jmdn. -; klammihelmilich (ugj.
-s {vgl. Kir u. royal) (Getränk aus Österreich-Ungarn für alle Be für ganz heimlich)
Johannisbeerlikör und Champag hörden); vgl. kaiserlich; vgl. Klalmptite, die; -, -n {ugs. für [Ge-
ner) k.u.k.; K.K. = Kaiserlich-Kö steins]brocken; minderwertiges
Kjrlrung (Jägerspr. Lockfutter) niglich; vgl. kaiserlich [Theater]stück; meist Plur.: [alte]
Kjrsch, der; -[e]s, - (ein Brannt KKW = Kernkraftwerk Kleidungsstücke)
wein); Kjrsch.baum, ...biüjte; kl » Kiloliter Klamipe, die; -, -n {Seemannsspr.
Kjrlsche, die; -, -n; Kjrlschen- Kl. = Klasse, österr. auch = Klap Holz- od. Metallstück zum Fest
baum usw. {seltener für Kirsch pe {für Telefonnebenstelle, Appa machen der Taue); Klampjfe,
baum usw.); Kjrsch-geist (der; rat) die; -, -n {volkstüml. für Gitarre;
-[e]s; ein Branntwein), ...holz, KI.-8® = Kleinoktav österr. für Bauklammer)
...kern, ...kulchen, ...lijkör; klajbasitern {landsch. für schwer klalmülsern {nordd. ugs. für nach
kjrschlrot; Kjrsch-saft, ...was- fällig gehen); ich ...ere (T R 16) sinnen); ich ...ere (TR 16)
ser (das; -s, -; ein Branntwein) K l a j b ^ i t e r j m a n n , d e r ; - [ e ] s , Klan {eindeutschendför Clan)
Kjrsiten (m. od. w. Vorn.) ...männer (ein SchifTskobold) klanidesidn <lat.> {veraltet für
Kjrltag (hayr., österr. für Kirch klackl; klack, klack!; klalcken heimlich); klandestine Ehe (nicht
weih) (klack machen); klajckern nach kanon. Vorschrift geschlos
Kisimet, das; -s <arab., „Zugeteil {landsch. für gluckern u. kleck sene Ehe)
tes") (Los; gottergeben hinzuneh sen); ich ...ere (TR 16); klacksl; klang!; kling, klang!; Klang, der;
mendes Schicksal im Islam) Klacks, der; -es, -e (ugi. für klei -[e]s, IGänge; Klang.efifekt,
Kjssichen; Kjslsen, das; -s, -; Kis ne Menge; klatschendes Ge ...farlbe, ...füllle, " ...köriper;
sen.belzug, ...fülllung, ...hüHle, räusch) klanglllch; klangllos; Klang-
...Schlacht ...überizug (T R 132) Kladjde, die; -, -n {landsch. für schönlheit, die; -; klanglvoll;
Kjsite, die; -, -n; Kjsiten.deickel, Schmierheft; Geschäftsbuch) Klanglwirlkung
...grab; kjsiteniweilse Kladjdejraidatsch [auch ...'da^], Klapf, der; -s, Kläpfe {südd.,
Kilsulajheili, Kilswalhi|ll, Swalhi- der; -[e]s, -e {ugs. für Durchei Schweiz, mdal. für Knall, Schlag,
li, das; -fs] (Suahelisprache) nander nach einem Zusammen Ohrfeige); kläpifen {südd.,
Kjtlfuchs vgl. Kittfuchs bruch; Skandal, Aufregung) Schweiz, mdal. för knallen, schla
Kilthajra, die; -, Plur. -s u. ...tharen Klajdojzejre, die; -, -n meist Plur. gen)
(griech.) (altgriech. Saiteninstru {Zool. Wasserfloh) Klalpoltetz, der; -[es], -e {süd-
ment); Kilthalrölde (TR 132), klafifen; kläfjfen; Kläflfer (ugs. österr.: ein Windrad)
der; -n, -n; TR 126 (altgriech. Zi abwertend): Klaffjmujschel klapp!; klipp, klapp!; klapplbar;
therspieler u. Sänger) Klafiter, der od. das; -s, -, selten Klapplbett; Klapipe, die; -n
Kllthäjron, der; -s (griech. Gebir- die; -n (altes Längen-, Raum {österr. auch für Nebenstelle eines
ge) " maß); 5 - Holz (TR 90); Klafjter- TelefonanscÜusses, svw. Appa
Kitsch, der; -[e]s (süßlich-senti holz, das; -es; kiafjterjlang; ein rat); klapipen; Klaplpen.fehller
mentale, geschmacklose Kunst; klafterlanger Riss, aber 3 Klafter {kurz für Herzklappenfehler),
geschmacklos gestalteter Ge lang; klafjtern; ich ...ere (TR 16) ...horn {Plur. ...hörner; ein äl
brauchsgegenstand); kjtlschen Holz (schichte es auf); klafjter- teres Musikinstrument), ...text
{landsch. für zusammenscharren); t l e f (Buchw.); Klaplper, die; -, -n;
du kitschst; kjtjschig klaglbar (Recht.sspr.): klagbar wer klapiperldürr; klapipelrig,
Kjtt, der; -[e]s, -e den; Klagjbarlkeit, die; k l a p p i r i g ; K l a p l p e r. k a s i t e n ,
Kittlchen, das; -s, - (ug5. für Ge (Rechtsspr'): Klalge, die; -, -n; ...kisite (ugj. für altes Auto, alte
fängnis) Klajgeigejschrei, Klagigelschrei; Schreibmaschine u.a.); klap
Kjtitel, der; -s, -; K|t|tel|schür|ze Klalge.laut, ...lied, ...mauler pern; ich ...ere (TR 16); Klap
kititen (Überreste des Tempels in Jerusa p e r. s c h l a n j g e , . . . s t o r c h ( K i n -
Kittlfuchs (Fuchs einer nordame- lem); klalgen derspr.): Klapp.fahrlrad, ...fens-
rik. Art; Fell dieses Fuchses) Klalgenjfurt (Hptst. von Kärnten) ter; Kiapplhornivers (Scherzvers
Kjtz, das; -es, -e u. Kitlze, die; -, -n Klälgelpunkt; Kläjger; Klagler- in Form eines Vierzeilers, begin
(Junges von Reh, Gämse, Ziege) helbung (BGB); kläjgelrin; kla nend mit: Zwei Knaben ...);
Kjtzlbülhel (österr. Stadt) geirisch; kläjgeinlscherjsejts Klapp.hut (der), ...leliter (die),
Kjtzichen; Kitlze vgl. Kitz (Rechtsspr.): Kfälgerlschaft (bes. ...Helge, ...meslser (das), ...rad;
Kjtjzel, der; -s, -; kjtjzejllg, kitz .Schweiz.): Klalge.schrlft, ...weg; klappirig vgl. klapperig; Klapp-
lig; kitjzeln; ich ...[e]le (TR 16) Klaglgelschrei vgl. Klagege .seslsel, ...sitz, ...stuhl, ...stuljle
Kitzlleln schrei; klägllich; Klägllichlkeit, (landsch.), ...tisch, ...verldeck
Kjtzjler {für Klitoris) die; -; klagllos Klaps, der; -es, -e; Kläpsichen;
kitzjlig vgl. kitzelig Klailpelda (Hafenstadt in Litauen; kiaplsen; klaplsig {ugs. für leicht
'kljwl, der; -s, -s <maorisch) (ein vgl. -Memel) verrückt); Klaps.mann {Plur.
flugunfahiger Laufvogel in Neu Klalmauk, der; -s {ugs. för Lärm; ...männer; ugs.leicht Verrück
seeland) Ulk) ter), ...mühlle (ugs. för Nerven
^Kjiwi, die; -, -s (eine exotische klamm (feucht; steif [vor Kälte]); heilanstalt)
Frucht) -e Finger; Klamm, die; -, -en klar; ich bin mir längst darüber
409 Klavikel

im Klaren; klar SchifT! (seemänn. {ugs. für hervorragend, großar nass; Klatlscher; Klatlschelrej
Kommando); klar sein, klar wer tig); ein klasse Auto; er hat klasse (ug.s.); klatischelrin; klatsch
den; mir ist jetzt Verschiedenes gespielt; das finde ich klasse {auch haft (ugs.); Klatschlhafitiglkeit,
klar geworden, klarer geworden; Klasse; vgl. d.): Klaslse, die; -, -n die; -; Klatsch..kollum|nist,
nicht mehr klar denken können; <lat.(-franz.)) {Abk. Kl.); jmd. od. ...maul {ugs. abwertend für ge
ein klar denkender Mensch; klar etwas ist, hat Klasse; ist ganz gro schwätzige Person), ...mohn (der;
sehen (deutlich sehen; auch ugs. ße Klasse {ugs. für ist großartig, -[e]s); klatschlnass {ugs. für völ
für völlig verstehen, Bescheid wis hervorragend); Klaslsejleisjtung lig durchnässt); Klatschinest
sen); solange wir in dieser Sache (ug.s.): Klaslselment [...mä:, {ugs. für kleiner Ort, in dem viel
nicht klarer sehen, ...;fl/>er klarge Schweiz. ...ment], das; -s, -s geklatscht wird); Klatsch.spal
hen, klarkommen, klarlegen, klar (franz.) (Einreihung; Reihenfol te, ...sucht (die; -); klatsch-
machen, klarstellen (TR 38f.); ge); Klaslsen-älltesite (der u. süchltig; Klatsch.tanite (ugs.
Klar vgl. Eiklar die), ...arlbeit, ...auflsatz, ...bes abwertend), ...weib (ugs. abwer
K l a j r a ( w. Vo r n . ) te (der u. die), ...bejwusstjsein; tend)
Kiärlanjiaige; Klarlapifel; Klär- kiasjsenlbilldend (Sprachw.); Klau, die; -en {nordd. för gabel
belcken; Klarlblick Kiasjsen-buch, ...gejsell- förmiges Ende der Gaftel)
K l ä r j c h e n ( w. Vo r n . ) schaft, ...hass, ...initejreslse, Klaublarlbeit {Bergmannsspr. das
klar denjkend vgl. klar; Klalre, ...jusitiz. ...kalmejrad, ...kämpf, Sondern des haltigen u. tauben
der; -n, -n; TR 5fT. (Schnaps): . . . l e h l r e r, . . . l e i l t e r ( d e r ) ; k l a s - Gesteins, der Steine aus der Koh
kiäjren senlios; die klassenlose Gesell le); klaulben (sondern; mit Mühe
Klalrett, der; -s, -s (franz.) (ge schaft: Klaslsen-Iotitelrle, ...sie heraussuchen; österr. für pflü
würzter Rotwein) ger (Sport). ...sprelcher, ...Staat, cken, sammeln); Klauiber; Klau-
kiarjgejhen (up. für reibungslos . . . t r e f j f e n , . . . v o r j s t a n d { ö . s t e r r. belrej
ablaufen); es ist alles klargegan für Klassenlehrer). ...wahllrecht; Klaujdia vgl. Claudia; Klauldilne
gen (t R 38 f.); Kiarlheit Plur. .sel klasjsenjweiise; Klasjsen.ziel, vgl. Claudine
t e n . . . z i m l m e r ; k l a s l s i e l r e n ( i n e i n Klaue, die; -, -n; klaulen {ugs. für
kialrielren dat.) (beim Ein- u. Aus gegebenes System einordnen; stehlen); Klaulenjseujche, die; -;
laufen eines Schiffes die Zollfor Bergmannsspr. nach der Größe M a u l - u . K l a u e n s e u c h e ( T R 2 3 ) ;
malitäten erledigen); ein Schill'- trennen); Klaslsieirung; Klaslsl- ...klaujig (z.B. scharfklauig)
Klalrilnetite, die; -, -n (ilal.- fijkaitijgn, die; -, -en {vgl. Klas K l a u s ( m . Vo m . )
(-franz.)) (ein Holzblasinstru sifizierung); klaslsilfjjzielren; Kl^lse, die; -, -n (lat.> (Klosterzel
ment); Klalrllnetitjst der; -en, Klaslsl|fi|z[e|rung (Einteilung, le, Einsiedelei; Talenge); Klau
-en; TR 126 (Klarinettenbläser); Einordnung [in Klassen]); ...klas sel, die; -, -n (Nebenbestim
Klairilnetitjsitin sig (z.B. erst-, zweitklassig); mung; Einschränkung, Vorbe
Klalrisisa (w. Vorn.); Kiajrjsisen- Klaslsik, die; - (Epoche kulturel halt)
orjden, der; -s (kath. Kirche); ler Höchstleistungen u. ihre mus Klaujsenlpass, der; -es (ein Al
Kiajnsjsin (Angehörige des Kla tergültigen Werke); Klasjsljker penpass)
rissenordens) (maßgebender Künstler od. Klausjner (lat.> (Bewohner einer
klarlkomimen (ugs. für zurecht Schriftsteller [bes. der antiken u. Klause, Einsiedler); Klaustjro-
kommen); ich bin damit, mit ihm der dt. Klassik]); Klasjsllkejrin; pholbie (TR 130), die; -, ...ien
klargekommen (T R38f.); klarlie klasjsisch (mustergültig; vor dat.; griech.) {P.sych. krankhafte
gen (erklären); er hat ihm den bildlich; die Klassik betreffend; Angst vor dem Aufenthalt in ge
Vorgang klargelegt (TR 38f.); typisch, bezeichnend; herkömm s c h l o s s e n e n R ä u m e n ) ; K l a u j s u r,
klärlllch {veraltet för klar, deut lich, traditionell); klassische Phi die; -, -en dat.) (abgeschlossener
lich); klarjmajchen (deutlich ma lologie; die klassischen Sprachen; Gebäudeteil [im Kloster]; svm-.
chen; [SchifT] fahr-, gefechtsbereit klassischer Jazz; Klas|si|zjs|mus, K l a u s u r a r b e i t ) ; K l a u l s u r . a r i b e i t
machen); sie hat ihm die Sache der; - (die Klassik nachahmende (Prüfungsarbeit in einem abge
klargemacht; das SchilT hat klar Stilrichtung, bes. der Stil um s c h l o s s e n e n R a u m ) , . . . t a l g u n g
gemacht (TR 38f.); Klärlmitjtek 1800); klaslsllzisitisch; Klasjsi- (geschlossene Tagung)
das; Klarischiff, das; -[e]s {See- zljtät, die; - (Mustergültigkeil); Klalvilaltur [...v...], die; -, -en dat.)
mannsspr. Gefechtsbereitschaft); ...klässller (z. B. Erst-, Zweit- (Tasten [eines Klaviers], Tast
Klärlschiamm; Klarlschriftlle- klässler) brett); Klalvljchord [...vikort],
ser (EDV-Eingabegerät, das Da kiasttlsch (griech.) (Geol.): klasti das; -[e]s, -e dat.; griech.) (al
ten in lesbarer Form verarbeitet); sches Gestein (Trümmergeslein) t e s Ta s t e n i n s t r u m e n t ) ; K l a l v i e r
klar seihen vgl. klar; Klarlsicht- Klajter, der; -s, -n {nordd. für [...V...]. das; -s, -e (franz.); Klavier
,.d~olse, ...follie; klarjsichjtig; Lumpen, zerrissenes Kleid: nur spielen (TR 39); vgl. Wohl
Klarjsichtjpajckung; klarlstel- Sing.: Schmutz); klaltejrig, klat- temperiertes Klavier; Klalvier-
len (Irrtümer beseitigen); er hat rig {nordd. für schmutzig; .abend (TR 132), ...ausizug,
das Missverständnis klargestellt schlimm, bedenklich; elend) ...belgleiltung; klajvielren (ugs.
(TR 38f.); Klarlstelllung; Klar klatsch!; klitsch, klatsch!; für an etwas herumfingern); kla-
text, der (entzilTerter [dcchilTrier- Klatsch, der; -[e]s, -e {ugs. vielrjsltisch (der Technik des
t e r ] Te x t ) ; K l ä i r u n g ; k l a r w e r auch für Rederei, Geschwätz); Klavierspiels entsprechend); Kla-
den vgl. klar Klatschjbalse (ugs. abwertend); v[er.kon|zert, ...lehjrer, ...solna-
Klas (m. Vorn.) Klatjsche, die; -, -n {kurz für t e , . . . s p i e l , . . . s p i e l l e r. . . . S t i m
Klass... {südd. in Zusanunen.s'ei- Fliegenklalsche; Klatschbase); m e r, . . . s t u h l , . . . s t u n j d e , . . . u n -
zungen für Klassen... [=Schul- klatjschen; du klatschst; Beifall terlricht; Klalvjjkel [...v...], das;
kiasse], z. B. Klasslehrer); klasjse -; klatlscholnass vgl. klatsch- -s, - dat.) {veraltet für Schlüssel-
Klavikula 410

bein); Klalvilkulla, die; ...la u. Kl^lenlbrot; klejlig (von Klei od. klein, IV; Kleinibeltrieb; Klejn-
med. fachspr. Cla|vilcu|la, die; Kleie) bildlkalmelra; Klein.buchlsta-
...lae [..,k] (Schlüsselbein); klalvi- klein; kleiner als {Math; Zeichen be, ...bürlger; klelnibürlgerilich;
kullar (das Schlüsselbein betref <); kleiner[e]nteils. I. Kleinschrei Klein-bürlgerjtum, ...bus;
fend); Klalvilzjmlbel jviv. Clavi- bung: a) (TR 47:) am kleinsten; Klelnlchen (kleines Kind); klmn-
cembalo von klein auf; ein klein wenig; b) denlkend (kleinlich); Klejlne,
Klelbe, die; - (ugs. für KJebstofO; (TR 108:) die kleine Anfrage der, die, das; -n, -n; TR5 ff.; Klei-
Klelbelbinldung (Buchw.); Kie- (im Parlament); das Schiff macht nelleultelmillileu; Kleinlemp-
belmitltel, Kleblmitltel, das; kle kleine Fahrt (Seemannsspr.); das fänlger (ein Rundfunkgerät);
ben; kleben bleiben («g^- auch für sind kleine Fische {ugs. für Klei kl^lnelrenlteils, klejlnernlteils;
nicht versetzt werden); er ist in nigkeiten); der kleine Grenzver Klein.falmlllle, ...feld (Sport).
der dritten Klasse kleben geblie kehr; das kleine Latinum; er ist ...forlmat, ...garlten, ...gärtlner;
ben; ohne kleben zu bleiben; vgl. kleiner Leute Kind; das Auto für klein geldruckt vgl. klein, III;
festkleben; Kleiber (auch Be den kleinen Mann. II. Großschrei Kl^nlgeldrucklte, das; -n; vgl.
standteil des Getreideeiweißes); bung: a) (TR 47;) Groß und klein III; Klein.gelst (abwer
Klelbelstrellfen vgl. Klebstrei Klein; Kleine und Große; die tend). ...geld (das; -[e]s); klejn
fen; Kleblmitltel vgl. Klebemit Kleinen und die Großen; die gelmusltert vgl. klein, III; klein-
tel; klebjrig; Klebjrigjkelt die; -; Kleinen {für Kinder); die Kleine gelwachlsen (kleinwüchsig);
Klebistoff; Kleblstrellfen, Kl^ {für junges Mädchen); meine kl^nlgläulbig; Kleinlgläulbig-
befstreilfen; Klelbung Kleine (ugs.); die Gemeinde ist keit, die; -; klein haicken vgl.
^klejcken {landsch.für ausreichen; ein Staat im Kleinen; einen Klei klein, IV; Klejn.hanldel {vgl
vonstatten gehen); es kleckl nen sitzen haben {ugs. für •Handel), ...häusller {österr. für
^klejcken ilandsch. für geräusch leicht betrunken sein); vom Kleinbauer); Kleiniheit, die; -;
voll fallen [von Flüssigkeiten]); Kleinen auf das Große schließen; klelniherizig; Klein.hirn, ...holz;
Kle|cker„be|trag (ugs.), ...frltjze es ist mir ein Kleines (eine kleine Klejlniglkeit; Kl^lniglkeitslkrä-
(ugs.): klejckern (Mg5. für beim Mühe), dies zu tun; um ein Klei mer (abwertend); Kleinlkallilber-
E s s e n o d . Tr i n k e n F l e c k e m a nes (wenig); über ein Kleines {ver schielßen, das; -s; klejnlkallib-
chen, sich beschmutzen); ich altet für bald); bis ins Kleinste rig (TR 130); kleinlkalriert (eng
...ere (TR 16); vgl. -klotzen; kle- (sehr eingehend); b) (T R 47:) et herzig, engstirnig); ein kleinka
ckerjweljse {ugs. für mehrmals was, nichts, viel, wenig Kleines; c) rierter Mensch, er ist der kleinka
in kleinen Mengen); Klecks, der; (TR 93 m. 108:) Pippin der Kleine; rierteste Mensch, den ich kenne;
-es, -e; kleckjsen (Kleckse ma Klein Dora, Klein Udo; der Klei aber klein kariertes, noch kleiner
chen); Klecklser; Kleckiselrei; n e B ä r, d e r K l e i n e Wa g e n kariertes Papier (TR 40); vgl.
kleckjsig; Kleckjsojgrajphie (Astron.); die Kleine Strafkam klein, III; Kleinlkatize (z.B.
(TR 33), die; -, ...ien (Tinlen- mer; d) (TR 102:) Kleiner Belt; Luchs, Wildkatze); Kleinlkind;
klecksbild für psycholog. Tests) K l e i n e s Wa l s e r t a l ; K l e i n e S u n - Kleinlklelckersldorf (Mg^./ür un
Kleidalge [...'da;3d], Kleldalsche, dainseln. III. Schreibung in Verbin bedeutender Ort); Klein.klilma
die; -, -n Plur. selten {nordd. für dung mit dem Partizip II: klein ( M e t e o r. ) . . . . k r a f t l r a d , . . . k r a f t -
Kleidung) gemusterte, karierte Stoffe; ein walgen, ...kram (der; -[e]s),
^Klee (dt. Maler) klein gedruckter Text; (TR 47:) ...krieg; kleinlkrielgen (TR 38;
^Klee, der; -s; Kleelblatt; Klee- das klein Gedruckte, auch Klein ugs.för gefügig machen; aufbrau
elnlsaat (TR 136), die; -, -en; gedruckte lesen; vgl. aber klein chen; zerstören); ich kriege den
Kleelernjte (TR 136), die; -, -n; denkend, kleingewachsen, klein Kerl schon klein; sie hatten den
Klee.gras (mit Klee vermischtes kariert (T R 40). IV. Schreibung in Kuchen schnell kleingekriegt; der
Gras), ...salz (das; -es; ein Re- Verbindung mit Verben OK37 f.): Teppich ist nicht kleinzukriegen;
ckenbeseitigungsmittel) klein sein, werden; die Kosten vgl. klein, IV; Kleinlkunst, die; -;
Kl^, der; -[e]s {landsch. für fetter, klein (niedrig) halten; klein beige Klelnlkunstlbühlne; kleinllaut;
zäher Boden); klejiben {landsch. ben (nachgeben); kurz u. klein kleinilich; KImnIlichlkeit; kimn
für kleben [bleiben]); Klejlber schlagen; die Kräuter klein ha malchen vgl. klein, IV; kl^n-
(ein Vogel; landsch. für Kleb cken; klein, kleiner machen; die maßlstälbig, klejnlmaßlstäb-
stoff); Klellbolden (landsch.) Zwiebeln werden klein geschnit lich; Klejn.mölbel, ...mut (der;
Kleid, das; -[e]s, -er; Klejdlchen; ten; versuche sehr klein (in gerin -[e]s); kl^nlmültig; Klejnlmü-
klejlden; sich -; es kleidet mich ger Schriftgröße) zu schreiben; tiglkeit, die; -; Kl^nlod, das;
gut usw.; Kl^lder^bad, ...bülgel, R ü c k s i c h t n a h m e w i r d b e i d i e s e n -[e]s, Plur. {für Kostbarkeit:) -e,
...bürsite; Kl^lderlchen Plur.; Leuten klein geschrieben {ugs. für {für Schmuckstück:) ...odien
Kleilder-halken, ...kamjmer nicht wichtig genommen); vgl. [...isn]; KImnIokItav, das; -s
(bes. Milit.), ...kasiten {südd., a b e r k l e i n b e k o m m e n , k l e i n k r i e {Abk. Kl.-S"); Klejn-Palris
österr., Schweiz, für Kleider gen, kleinschreiben; (TR 38f.). V. (T R 106; Bez. für Leipzig); Klejn-
schrank), ...malcher {österr., Über die Schreibung in Stra - r e c h l n e r, . . . r e n t l n o r ; k l e j n
sonst veraltet für Schneider), ßennamen ü R \22 u. 123); Klein, sehnenden vgl. klein, IV; klejn-
...motite, ...reichen {österr. für das; -s {kurz für Gänseklein schreilben (TR 38; mit kleinem
Kleiderhaken), ...schrank, O.Ä.); Klein.akitilolnär, ...an- Anfangsbuchstaben schreiben);
...stänider, ...stoff; kl^dlsam; zeilge, ...arlbeit; kleln- das Wort wird kleingeschrieben;
Kleldjsamlkeit, die; -; Kleidung asilaltisch (TR 132); Klein- v g l . k l e i n , I V; K l e j n . S c h r e i
Plur. selten; Kleildungslstück asilen [...isn] (TR 105 u. 132); bung, ...siedllung, ...Staat {Plur.
Kleje, die; -, -n (Abfallprodukt K l e i n i b a h n ; k l e i n l b e l k o m l m e n ...Staaten); Kleinjstaaltelrej, die;
beim Mahlen von Getreide); (TR 38; jvw. kleinkriegen); vgl. -; Klejn.Stadt, ...städiter; kl^n-
4 11 Klinkerstein

städitisch; Kl^nst„be|trag, auf Staat u. Gesellschaft); Kleiri- (Wechseljahre); Kli|mak|telri-


...kind, ...lelbelwelsen; kleinst- ker (kath. Geistlicher); Klelrilsm, um, das; -s {Med. Wechseljahre
möglllch, dafür besser: möglichst die; - {veraltet für Klerus); Kle der Frau); Klilmajschwanjkung;
klein; falsch: kleinslmöglichsl: rus, der; - (kath. Geistlichkeit, klilmaltisch; kli|malti|sie|ren
Kleinitierizucht; Kl^n_trans- Priesterschaft) (eine Klimaanlage einbauen; die
p o r l t e r, . . . v i e h , . . . w a l g e n ; k l e i n - Klesitil (österr. Bundespräsident) Frischluftzufuhr, Temperatur u.
.weis (österr. ugs. für im Klei Kletite, die; -, -n; Kletlten[|haft]- Luftfeuchtigkeit in geschlossenen
nen, nach und nach), ...wjnizig; v e r l s c h i u s s ( z u m ® „ K l e t t e n " ) Räumen automatisch regeln); Kll-
Ki^njwohjnung; Klejnlwüch- ( s v w. K l e t t v e r s c h l u s s ) ; K l e t l t e n - maltijsielrung; Kli|ma|to|lo|g[e,
sijge, der u. die (T R 5) wurlzellöl, das; -[e]s die; - (Lehre vom Klima); Klijma-
Klejo vgl. Klio Kletltelrej; Kletltelrer; Kletlter- wechjsel; Kljimax, die; -, -e Plur.
Kleist (dt. Dichter) -farn, ...gelrüst; Kletltejrin; selten (Steigerung; Höhepunkt;
K l e i s i t e r, d e r ; - s , - ; k l e j s l t e j r i g , auch für Klimakterium)
K l e t l t e r. m a x ( d e r ; - e s , - e ) o d .
kleistirig; kl^sltern; ich ...erc ...maixe (der; -n, -n; ug.s. für Klim|b|m, der; -s {ug.s. für über
(TR 16); Kleisiterltopf Einsteigdieb. Fassadenkletterer); flüssige Aufregung; lautes Trei
kleisitolgam <griech.> {Bot. selbst kletitern; ich ...ere (T R 16); Klet ben; unnützes Beiwerk)
bestäubend, selbst befruchtend); Kljmlme, die; -, -n (eine Klet
t e r. p a r l t l e , . . . p fl a n i z e , . . . r e i s e ,
Kleisitolgalmie, die; - ...schuh, ...seil, ...stanige, ...tour terpflanze); klimimen (klettern);
kl^stlrig vgl. kleisterig Klettlverlschluss {zu Klette) du klommst {auch klimmtest);
Klelmaltis [auch ...'ma:tis], die; - ( H a f t v e r s c h l u s s , z . B . a n S c h u du klömmest {auch klimmtest);
<griech.> (Waldrebe, eine Kletter hen) geklommen {auch geklimmt);
pflanze) Kletize, die; -, -n {österr. für ge klimm[e]!; Klimmizug (eine
Klelmens, Klejmenitia, ^Kle- trocknete Birne); Kletlzenlbrot Turnübung)
menltjlne vgl. Clemens, demen Klelve [...V...] (Stadt im westl. Nie Klimlpejr^ (ugs.); Klimiperjkas-
tia, 'Clementine d e r r h e i n i s c h e n Ti e fl a n d ) ; K l e l v e r ten (MgÄ. scherzh. für Klavier)
^Kielmenjtijne, die; -, -n <vermutl. (t R 103); klelvisch klim|per|kle|n {land.sch. für sehr
nach dem franz. Trappislen- Klejwilan, der; -[e]s, -e, auch die; k l e i n )
mönch Pere Clement) (kernlose -, -en {Kurzw. für kleine Wind kljmjpern (klingen lassen, z. B. mit
Sorte der Mandarine) energieanlage [zur Erzeugung Geld -; ugs. für [schlecht] auf dem
Klemlme, die; -, -n (ug.s. auch für von Elektrizität]) Klavier, der Gitarre o.Ä. spie
Notlage, Verlegenheit); klem klick!; Klick, der; -s, -s meist Plur. len); ich ...ere (TR 16)
men; Klemimer (landsch. für (engl.) {Sprachw. Schnalzlaut); K l i m t ( ö s t e r r. M a l e r )
K n e i f e r, Z w i c k e r ) ; k l e m i m i g kljjcken (einen dünnen, kurzen kljngl; kling, klang!
{Bergmanmspr. fest); -es Ge Ton von sich geben) Kljnige, die; -, -n
stein; Klemmimapipe (TR 136); Kljicker, der; -s, - {landsch. für Kljnlgel, die; -, -n; KljnjgeLbeu-
Klemmlschraulbe Ton-, Steinkügelchen zum Spie tel, ...draht; Klinigellej (ugs.);
kiemlpern {veraltet für Blech häm len); kliickern; ich ...ere (TR 16) Kljnigellgangsiter [...geijstsr]
mern; lärmen); ich ...ere (t R 16); kl[e|ben {veraltet, aber noch (Mg.9. für Verbrecher, der an der
K l e m p l n e r ( B l e c h s c h m i e d ) ; landsch. für [sich] spalten); du Wohnungstür klingelt, den ÖIT-
Klemplnelr^; Klemplnerjlalden klobst u. kliebtest; du klöbest u. nenden überfällt und in die Woh
{ugs. für viele Orden u. Ehrenzei kliebtcst; gekloben u. gekliebt; nung eindringt); Kljnlgellknopf;
chen auf der Brust); Klemplner- klieb[c]! klinigeln; ich ...[e]le (TR 16);
meislter; klemplnern (Klcmp- Klilont, der; -en, -en (T R 126) dat.) Kl|n|gel-zei|chen, ...zug
nerarbeiten ausführen); ich ...ere (Auftraggeber [eines Rechtsan kljnlgen; du klangst; es klang;
(TR 16); Klemplnerlwerklstatt waltes]); Klilenjtel [klien...], die; es klänge; geklungen; kling(e]!;
Klengjanlstalt (Darre zur Ge -, -en (Auftraggeberkreis [eines kling, klang!; Kljnglklang, der;
winnung von Nadelholzsamcn); Rechtsanwaltes]); Klilenitelle, -[e]s; klinglling!
klenigen (Nadelholzsamen ge die; -n {Schweiz, .vvvv. Klientel); Kljnglsor, bei Novalis Kljnglsohr
winnen) Klijenltin (Name eines sagenhaften Zaube
Kle|g|pat|ra(TR 130;ägypt. Köni klielren {landsch. für unsauber, r e r s )
gin) schlecht schreiben) Klilnik, die; -, -en (griech.) ([Spezi-
'Klepiper, der; -s, - {ugs. für ausge K l i e l s c h e , d i e ; - , - n { Z o o l . e i n e al]krankenhaus; nur Sing.: prakt.
mergeltes Pferd) Schollenart) medizin. Unterricht am Kranken
^ K l e p l p e r ® ; K l e p i p e r l b o o t ; Kliff, das; -[e]s, -e {he.s. nordd. für b e t t ) ; K l i j n i l k e r ( i n e i n e r K l i n i k
T R 95 (Faltboot); Kleplperlman- steiler Abfall einer [felsigen] Küs tätiger Arzt od. Medizinstudent);
tel; TR 95 (wasser-, winddichter te) Kljjnilkum, das; -s, Plur. ...ka u.
Mantel) Kiijma, das; -s, Plur. -s u. fachspr. ...ken (Komplex von Kliniken;
Klepitolmalne, der; -n, -n ...mate (griech.) (Gesamtheit der nur Sing.: Hauptteil der ärztli
(TR 126) <griech.) (an Kleptoma meteorol. Erscheinungen in ei chen Ausbildung); klijnisch
nie Leidender); Klep|to|ma|nie, n e m b e s t . G e b i e t ) ; K l i l m a . ä n - Klinika, die; -, -n; kljnlken; Klin-
die; - (krankhafter Trieb zum delrung, ...anllalge (TR 24), kenjputizer {ugs. für Vertreter;
Stehlen); Klep|to|ma|nin; klep- . . . f a k i t o r ( m e i s t P l u r. ) , . . . k a m - Bettler)
tolmalnisch mer (Raum, in dem zu Versuchs- Kljnjker, der; -s, - (bes. hart ge
kielrilkal (griech.) (die Geistlich u. Heilzwecken ein Klima künst brannter Ziegel); Klinjker-bau
keit betrefTend; [streng] kirchlich lich erzeugt wird); ...kajtaistro- {Plur. ...bauten), ...boot (mit zie
[gesinnt]); Kle|rl|ka|l|s|mus, der; phe; klijmakitelrisch (das Kli gelartig übereinander greifenden
- (überstarker Einfluss des Klerus m a k t e r i u m b e t r e ff e n d ) ; - e J a h r e Planken), ...stein
Klinochlor 412

Klilnolchlor, das; -s, Plur. (Sorten:) (nach dem dt. Physiker Klaus von te, ...dejckel, ...pajpier, ...Schüs
-e (griech.) (ein Mineral); Klilno- Klitzing) (ein physikal. Effekt) sel

meiter, das; -s, - (Neigungsmes Kljlvie [...vio], die; -, -n {eindeut Klgß, der; -es, Klöße; Klgßlbrü-
ser); Kiilnolfnolbjl, das; -s, -e schend für Clivia) he; Klgßlchen, Klgßliein
(griech.; !al.> (Notarztwagen mit KLM = Koninklijke Luchtvaart Klgsiter, das; -s, Klöster; Klgs-
klinischer Ausrüstung); Klilnos- Maatschappij [komagkloko 'lyxt- ter.bibllilolthek, ...brulder,
tat (TR 132), der; Gen. -[e]s u. fa:rt martsxape:] (Königliche ...frau, ...garlten, ...gut, ...kir-
-en, Plur. -e[n]; TR 126 (Appara Niederländische Luftfahrlgesell- che; klgsiterilich; Klgslter-
tur für Pflanzenversuche) schaft) .pforlte, ...rejgel
Kljnlse, Klinize, Klunlse, die; -n Klo, das; -s, -s (wg^. für Klosett) Klgsjters (Kurort in Graubünden)
(iandsch. für Ritze, Spalte) Klolalke, die; -, -n dat.) ([unterirdi Klgsiterlschulle
Klio (Muse der Geschichte) scher] Abwasserkanal; Senkgru Klglten Plur. {nordd. für Hoden)
kljppl; klipp, klapp!; klipp u. klar be; Zool. gemeinsamer Ausgang Kloth, der; -[e]s, -e {österr. svw.
(Mg5. für ganz deutlich, unmiss für Darm-, Harn- u. Geschlechts Cloth)
verständlich) wege); Klolalkenitier Klotlhjllde (w. Vom.); vgl. Chlot
Kljpp, der; -s, -s (engl.) (Klemme; K lolbaslse, Klolbaslsi, die; -. hilde
Schmuckstück [am Ohr]) ...sen (slaw.) {österr. eine Wurst Klgltho (griech.) (eine der drei
Kljpipe, die; -, -n sorte) Parzen)
klipipen {Iandsch. för hell tönen) Klglben, der; -s, - (Eisenhaken; ge Klotz, der; -es, Plur. Klötze, ugs.
Klipipenirand; klipipenireich spaltenes Holzstück; auch für un IGötzer; Klgtzlbeujte (eine Art
Kljpiper, der; -s, - (engl.) {früher höflicher. ungehobelter Mensch); Bienenstock); Klötzjchen
schnelles SegelschifT); vgl. aber Klölben, der; -s, - {nordd. ein He ^klgtjzen {Te.xtiitechnik färben
Clipper fegebäck); klglbig [auf der Klotzmaschine])
Kijpplfisch (luftgetrockneter Ka Klglfrau <zu Klo) (ugs.) ^klotjzen; -. nicht kleckern (wgs.
beljau od. Schellfisch) Klgn, der; -s, -e (engl.) (durch Klo für ordentlich zupacken, statt sich
kljpp, klapp! nen entstandenes Lebewesen) mit Kleinigkeiten abzugeben);
Kljpplkram {veraltet für Trödel-, Klonidike [...daik], der; -[s] (Fluss klotizig (Mg.v. auch für sehr viel)
KJeinkram) in Kanada) Klub, der; -s, -s (en^.) ([geschlos
Klippischlielfer (mit den Huftie klglnen (engl.) (durch künstl. her sene] Vereinigung, auch deren
ren verwandtes, einem Murmel beigeführte ungeschlechtl. Ver Räume; österr. auch für Frak
tier ähnliches afrikan. Säugetier) mehrung genet, identische Ko tion); Klub.garjniltur (Gruppe
Kljpplschulle {Iandsch. u. abwer pien von Lebewesen herstellen) von [gepolsterten] Sitzmöbeln),
tend für Elementarschule) klglnen {nordd. für gemütlich ...haus, ...jajcke, ...kalmelrad,
Klips, der; -es, -e (engl.) (svw. plaudern; schwatzen) ...mitjglied, ...räum, ...seslsel,
Klipp [Schmuckstück]) kiojniejren vgl. klonen ...zwang {österr. für Fraktions
kljrrl; kljrjren; Kljrrjfakltor klgjnisch (griech.) {Med. krampf zwang)
Klilschee, das; -s, -s (franz.) artig); Klgjnus, der; -, ...ni {Med. 'Kluft, die; -, -en (hebr.-jidd.) {ugs.
(Druckstock; Abklatsch; einge krampfartige Zuckungen) für [alte] Kleidung; Uniform)
fahrene Vorstellung); klijschee- Kloot, der; -(e]s, -en {nordd. für ^Kluft, die; -, Klüfte (Spalte); kluf
h a f t ; K l i l s c h ^ . v o r l s t e l l l u n g , Kloß, Kugel); Klggtlschieißen. tig (selten); klüfjtig {Bergbau,
...wort {Plur. ...Wörter); kli- das; -s (fries. Eis- od. Rasenspiel sonst veraltet für zerklüftet)
schielren (ein Klischee anferti- [Boßeln]) klug; klüger, klügste; (T R 47:) der
• gen); Klilscholgraph, der; -en, Klolpein (Ort in Kärnten); Klo- Klügere, Klügste gibt nach; es ist
-en (t R 126) (franz.; griech.) (eine peijner See, der; - -s das Klügste {aber am klügsten)
elektr. Graviermaschine) Klöpjfel, der; -s, - {veraltet für nachzugeben; Getrenntschreibung
Klisltier, das; -s, -e (griech.) (Ein- Klöppel); kiopjfen; Klgplfer; i n Ve r b i n d u n g m i t Ve r b e n
lauO; klisltjeiren (einen Einlauf kigpfifest; klopffestes Benzin; (T R 38 f.): klug sein, werden; klug
geben); Klisltjerlspritlze Klopf-fesitiglkeit (die; -), reden (verständig reden; auch für
Kliitolrls, die; -, Plur. - u. ...orides ...peitlsche, ...zeilchen alles besser wissen wollen); Klü-
[...de:s] (griech.) {Med. Teü der KIgpIpe, die; - {nordd., mitteld. für gejlej; kiüjgeln; ich ...[e]le
weibl. Geschlechtsorgane) -Prügel); - kriegen; Klöpipel, der; (TR 16); klujgerlwejjse, aber in
kljtsch!; klitsch, klatsch!; Klitsch, - s , - ; K l ö p i p e l l e i ; K l ö p j p e L k i s - kluger Weise; Kluglheit; Klüg-
der; -[e]s, -e {mitteld. für Schlag; sen, ...majschllne; klöpjpeln; ler; klügllich (veraltet); klug re
breiige Masse); Kljtlsche, die; ich ...[e]le (T R 16); Klöpjpellspit- den vgl. klug; Kluglredlner;
-n {ugs.für [ärmliches] Landgut); ze; klppjpen {nordd., mitteld. für kluglscheijßen {derb für klug
klitlschen (Iandsch.); kljtjsche- klopfen, schlagen); sich -; Klop- reden); Klug.scheilßer (derb),
nass vgl. klitschnass; klitlschig pelrei {nordd., mitteld. für länge ...schna Icker {nordd. für Besser
{land.sch. für feucht und kleb res Klopfen; Schlägerei); Klöpp- wisser), ...schwätizer
rig; unausgebacken); kljtsch, lelrin; Klops, der; -es, -e (Fleisch Klump, der; -s. Plur. -e u. KJümpe
klatsch!; kljtschlnass, klitlsche- kloß) {nordd. für Klumpen); Klum
nass (ugs.) Klopjstock (dt. Dichter); klop- patsch, der; -es {ugs. für [unge
kljtitern {abwertend für zerstü stolckisch, klgpjstocksch; ordneter, wertloser] Haufen);
ckeln; Iandsch. für zerkleinem, klopslock[i]sche Verse (nach der Klümpichen; klumipen; der
schmieren); ich ...ere (TR 16); Art Klopstocks); eine klop- Pudding klumpt; Klumipen, der;
Kiftitelrung stock[i]sche Ode (von Klopstock) -s, -; klümipelrig, klümpirig
klitjzelklein {ug.s. für sehr klein) Klolsett, das; -s, Plur. -s, auch -e (Iandsch.); -er Pudding
Kljtlzingieflfekt (T R 95), der; -[e]s (engl.); Klolsett.briljle, ...bürs- Klumipert vgl. Glumpert
413 Kneipe

Kiumpifuß; kiumplfülßig; klum Knackwurst); alter -; knack ...ere (TR 16); Knastlrer vgl.
pig; Klümpjiein; klümpirig vgl. frisch; Knajcki, der; -s, -s (ugs. " K n a s t e r
klümperig für Vorbestrafter; Gefängnis Knatsch, der; -[e]s (landsch. für
Klünigel, der; -s, - {abwertend für insasse); knajcklg; etwas ist kna Ä r g e r, S t r e i t ) ; k n a t l s c h e n
Gruppe, die Vellern-, Parleiwirt- ckig frisch; knack_laut, ...man- (land.sch. für nörgeln, mit weinerl.
schaft betreibt; Sippschaft, Cli del, ...punkt (ugs. für entschei Stimme reden); knatjschig
que); Klünigellej (Vettern-, Par dender, problematischer Punkt); knatitern; ich ...ere (TR 16)
teiwirtschaft); klünigeln; ich k n a c k s ! ; k n j c k s , k n a c k s ! ; Knäulel, der od. das; -s, -; Kn^-
...[e]le(TR16) Knacks, der; -es, -e (svw. Knack; ellgras, Kn^llgras; knäujeln
K i u l n i l a l z e n j s e r, d e r ; - s , - < n a c h ug.s. auch für Riss, Schaden); (.selten): vgl. knäulen
dem ostfranz. Kloster Cluny) k n a c k j s e n ( k n a c k e n ) ; d u Knauf, der; -[e]s, Knäufe; Knäuf
(Anhänger einer mittelalterl. knackst; Knacklwurst chen, Knäufjlein
kirchl. Reformbewegung); klu- Knagjge, die; -, -n u. Knagjgen, Knaul, der od. das; -s, Plur. -e u.
niialzenlstsch der; -s. - (nordd. für dreieckige Knäule (landsch. für Knäuel);
K l u n l k e r, d i e ; - n o d . d e r ; - s , - Stütze, Leiste; Winkelstück) KnäuHchen; knallen (ugs. für
(landsch. für Quaste, Troddel; Knäkjenite (eine Wildente) zusammendrücken); Kn^llgras
KJümpchen; «g,?. für Schmuck Knall, der; -[e]s, -e; - und Fall (wg^. vgl. Knäuelgras
stein, Juwel); klunikelrig, klunk- für unerwartet, sofort); Knall- Knaujpeii^ (landsch.): knaulpe-
rig (landsch. für mit Klunkern) bonjbon; knalljbunt; Knalljef- lig, knaupllig (landsch. für kniff
Klunlse vgl. Klinse fekt (ug.s. für große Überra lig, viel Geschicklichkeit erfor
Kluntlje, das; -s, -s (nordd. für wei schung); knaljlen; Knalllerblse; dernd); Knaujpeljknolchen
ßes Kandiszuckerstück) Knaljlejrej; KnalLfrosch, ...gas; (landsch.); knaujpeln (landsch.
Klupipe, die; -, -n (zangenarliges knalljhart (ugÄ. für sehr hart); för benagen; abknabbern; sich
Messgerät; öslerr. ugs. für Wü knaljlig (ugs. für grell; sehr, über abmühen; schwer an etwas tra
scheklammer); klupipen (veraltet aus; eng anliegend); Knalljkopp, gen); ich ...[e]le (TR 16); knaup-
für einzwängen); Klupiperi, das; der; -s, ...köppe («g.v. Schimpfwort lig vgl. knaupelig
-s, - (hayr. für Wäscheklammer; verrückter Kerl); Knalljkörjper; K n a u j s e r ( u g . s . ) ; K n a u j s e j r ^
scherzh. für Finger) knalljrot (ugs.); knauisejrlg. kn^slrig
Klus, die; -, -en dat.) (Schweiz, für knapp (TR 39:) knapp sein, wer (ugs.); Knaulsejrlgjkeit, Kn^s-
schluchtartiges Quertal, Gebirgs- den, schneiden usw.; ein knapp rigikeit; knaujsern (ug.s. für über
einschnitt); Klüjse, die; -, -n <nie- sitzender Anzug; eine [sehr] trieben sparsam sein); ich ...ere
derl.) (Seemannsspr. Öffnung im knapp gehaltene Beschreibung; (TR 16)
SchifTsbug für die Ankerkette); du darfst den Jungen nicht zu Kn^s-Ojgijno-Mejthojde, die; -
Kluisjl, der; -s, -e (lat.) (Sprachw. knapp halten (ugs.) (nach den Gynäkologen H.
Verschlusslaut, z. B. p, t, k, b, d, g) K n a p i p e , d e r ; - n , - n ; T R 1 2 6 Knaus (Österreich) u. K. Ogino
Klülten Plur. (nordd.för Klumpen) (Bergmann; früher noch nicht (Japan)) (Methode zur Bestim
Klülver [...V...], der; -s, - <niederl.> zum Ritter geschlagener jüngerer mung der fruchtbaren u. un
(Seemannsspr. dreieckiges Vorse Adliger) fruchtbaren Tage des weibl. Zyk
gel); Klüjveribaum knapipern (landsch. für knab lus)
Klysjma, das; -s, ...men <griech.> bern); ich ...ere (T R 16) knauslrig usw. vgl. knauserig usw.
(Med. KJistier) knapp hallten vgl. knapp; Knapp Knaultie [...ia], die; -, -n (nach
Klystlron (TR l.^^O), das; -s, Plur. heit, die; - dem dt. Botaniker Chr. Knaut)
...one, auch -s (griech.) (Elektro Knappjsack (veraltet für Reise (eine Feld- u. Wiesenblume)
nenröhre zur Erzeugung und Ver tasche, Brotsack) knautischen (knittern; land.sch.
stärkung von Mikrowellen) Knappjschaft (Gesamtheit der für schmatzend essen; verhalten
Klyjtämjnestjra (T R 130; Gemah Bergarbeiter eines Bergwerks od. weinen); du knautschst; knaut
lin Agamemnons) Bergreviers); knappjschaftjlich; schig; Knautsch.lack, ...zojne
km = Kilometer Knappjschafts-kasise, ...ren (Kfz-Technik)
k. M. = künftigen Monats te, ...verjein, ...verjsijchejrung Knejbel, der; -s, -; Knejbellbart;
km^ = Quadratkilometer knapsl; knips, knaps!; knaplsen knelbeln; ich ...[e]le (TR 16);
km' = Kubikkilometer (ugs. für geizen; eingeschränkt le Knejbejlung, Knebllung
km/h = Kilometer je Stunde ben); du knapst Knecht, der; -[e]s, -e; knechlten;
km-Zahl (TR 26 u. R 60) Knarjre, die; -, -n (Kinderspiel knechjtisch; Knecht Rupirecht,
k n = K n o t e n ( S e e w. ) zeug; ugs. für Gewehr); knarjren der; - -[e]s, - -e; Knech'tischaft,
kN = Kilonewton ^Knast, der; -[e]s, Knäste (landsch. die; -; Knechtsigelstalt (veral
knablbern; ich ...ere (TR 16); vgl. för Knorren; Brotkanten) tet): Knechjtung
auch knappern, knuppern 'Knast, der; -[e]s, Plur. Knäste, Kneif, der; -[e]s, -e ([Schuster]mes-
Knaibe, der; -n, -n (TR 126); Kna- auch -e <jidd.> (ugs. für Gefäng ser); vgl. Kneip; kneilfen; du
b e n j a l j t e r. d a s ; - s ; k n a i b e n j h a f t ; nis; nur Sing.: Freiheitsstrafe) kniffst; du kniffest; gekniffen;
Knajbenjhafjtigjkeit, die; -; ''Knaslter, der; -s, - <niederl.> (ugs. kneif[e]!; er kneift ihn (auch ihm)
Knalbenjkraut (eine zu den Or für [schlechter] Tabak) in den Arm; vgl. auch 'kneipen;
chideen gehörende Pflanze); ' K n a s l t e r, K n a s l t e j r e r, K n a s t l r e r Kneijfer (nordd. für Klemmer,
Knäblteln (land.sch. für verdrießlicher, mür Zwicker); Kn^fjzanige; Kneip,
knack!; Knack, der; -[e]s. -e (kur rischer [alter] Mann); Knaslter- der; -[e]s, -e (Nebenform von
zer, harter, heller Ton); Knäjcke- b a r t C m v. - K n a s t e r ) ; K n a s i t e l r e r KneiO
brot; knajcken; Knajcker (ugs. vgl. -Knaster; knasjtern (land.sch. Kneipe, die; -, -n (ug.s. für [einfa
abwertend für Mann; kmdsch. für für verdrießlich brummen); ich ches] Lokal mit Alkoholaus-
kneipen 414

schänk; auch für student. Trink 'kni:3n]; ich knie ['kni:9, auch ...mühlle (altes, ungefedertes
abend) kni:]; du knietest; kniend Fahrzeug; Unternehmen, in dem
""knellpen {landsch. für kneifen, ['kni:3nt]; gekniet; knie! strapaziöse Arbeit geleistet wer
zwicken); ich kneipte {auch Kniepjaulgen (landsch. für kleine, den muss), ...nalgellung (Med.),
knipp); gekneipt (auch geknip- lebhafte Augen) ...Schwund, ...splitlter; kno-
pen) Knielriem (veraltet für Knierie chenjtrgjcken (ugs. för sehr tro
^kneilpen (ugs.für sich in Kneipen men); nur noch in Meister Knie cken); knölchelrig, knöchlrig
aufhalten; trinken); ich kneipte; riem (scherzh. für Schuster); (aus Knochen; knochenartig);
gekneipt; Knejipeniwirt; Knei- Knielrielmen knölchern (aus Knochen); kno
pelrel (ugs.): Kneilpiier [... pie:], Knies, der; -es (landsch. für chig (mit starken Knochen);
der; -s, -s (Kneipenwirt) Dreck; Streit) Knolchiglkeit, die; -; Knöch-
Kneipp (dt. kath. Geistlicher u. Knie.scheilbe, ...scholner, lein; knöchlrig vgl knöcherig
Heilkundiger; ® ein von ihm ent . . . s c h ü t i z e r, . . . s t r u m p f ; k n i e l t i e f knock-out, auch knocklout [nok-
wickeltes Wasserheilverfahren); knietischen, kmtlschen (landsch. aut] <engl.> (beim Boxkampf nie
k n e i p l p e n ( e i n e Wa s s e r k u r n a c h für zerdrücken, ausquetschen; dergeschlagen, kampfunfähig;
Kneipp machen); Kneipplkur weinerlich sein); du kni[e]tschst Abk. k.o. [ka:o:]; jmdn. k.o.
(TR 95) Knjff, der; -[e]s, -e; Kniflfell^ schlagen; Knock-out auch
Kneiplzanlge (landsch. für Kneif ( k n i f fl i g e A r b e i t ) ; k n j fi f e l l i g , Knocklout, der; -[s], -s (Nieder
zange) knifTIlig; Kniflfelliglkeit, KnjfT- schlag; übertr.für völlige Vernich
K n e s l s e t [ h ] , d i e ; - < h e b r. , „ Ve r liglkeil; knjflfen; geknifft; knjff- tung; Abk. K.O.); Knock-out-
sammlung") (Israel. Parlament) lig usw. vgl. kniffelig usw. Schlag, auch Knockjoutlschiag
knetlbar; Knelte, die; - (ugs. für Knjglge, der; -[s], - <nach Adolph (Abk. K.-o.-Schlag, auch Ko.-
Knetmasse; auch für Geld); kne Freiherr von Knigge) (Buch über Schlag; T R 28)
ten; Knet-malschilne, ...mas- Umgangsformen) Knöldel, der; -s, - (südd.. österr.für
salge, ...maslse, ...meslser (das) Knifch, Knülch, der; -s, -e (ugs.für K l o ß )
kniblbeln (mitteld. für sich mit den unangenehmer Mensch) Knölllchen; Knollle, die; -, -n,
Fingern an etwas zu schaffen ma knjille vgl knülle landsch. Knolllen, der; -s, -;
chen); ich ...[ejle (TR 16) knjpsl; knips, knaps!; Knjps, der; Knoillenlblätlterlpilz (ein Gift
Knick, der; -[e]s, Plur. (für Hecke:) -es, -e; knjpjsen (ugs.); du knipst; pilz); Knolllenifäulle (Krankheit
-e u. -s (scharfer Falz, scharfe Knjplser (ugs.); knjps, knaps! der Kartoffel): knolllenlförlmig;
Krümmung, Bruch; nordd. auch Knjrps, der; -es, -e (kleiner Jun Knollien.frucht, ...nalse; knol
für Hecke als Einfriedung); Knj- ge od. Mann; ® ein zusam lig
ckelbeln, der; -s (Eierlikör [als menschiebbarer Regenschirm) Knopf, der; -[e]s, Knöpfe (österr.
Füllung in Pralinen u.Ä.j); knjrjschen; du knirschst ugs. auch für Knoten); Knopf-
Knicklei (angeschlagenes Ei); knjsitern; ich ...ere (T R 16) aulge meist Plur.; Knöpflchien;
kniicken; ^Kn||cker (Jagdmes knitischen vgl knietschen Knopfldruck; ein - genügt; knöp
ser; ugs. für Geizhals) Knjtltel, der; -s, -; vgl Knüttel; fen; Knöpfllein; Knöpflli Plur.
^Kniicker, der; -s, - (nordd. für Knititellvers (vierhebiger. unre (Schweiz, [eine Art] Spätzle);
Spielkugel, Murmel) gelmäßiger Reimvers) Kngpflloch; Knppfllochjseilde
Knj ckerjbolcker, engl. Knijcker- Knjtiter, der; -s, -; knjtlterjarm; Knopiper, die; -, -n (Gallapfel,
boickers [ ni...] Plur. (halblange Knjtiterlfallte; knjtlter-fest, z. B. an grünen Eichelkelchen)
Pumphose) ...frei; knititelrig, knjttlrig; knjt- knölren (Jägerspr. leise röhren
KnI ckelrei (ugs.); knijckejrig, tern; ich ...ere (TR 16); knjttlrig [vom Hirsch])
knickjrig (ugs.); Knijckejrigjkeit, vgl knitterig knprlke (berlin. veraltet für fein,
Knickjrigjkeit, die; - (ugs.); knj- Knolbel, der; -s, - (landsch. für tadellos)
ckern (wg^. für geizig sein); ich [Fingerjknöchel; Würfel); Kng- Knpripel, der; -s, -; knpripellig,
...ere (T R 16); knickjrig usw. vgl. beljbelcher (scherzh. auch für knprpllig
knickerig usw. Militärsliefel); knglbeln ([aus]lo- Knprr-Bremlse ® (nach dem dl.
knicks!; kmcks, knacks!; Knjcks, sen; würfeln; lange nachdenken); Ingenieur G. Knorr) (T R 95)
der; -es, -e; knjckjsen; du knickst ich ...[ejle (TR 16) Knprjren, der; -s, - (landsch. för
Knjickung Knobllauch ['kno:p..., auch Knoten, harter Auswuchs); knpr-
Knie, das; -s, - [■kni:3, auch kni:]; knop...], der; -[e]s; Knobllauch- rig; Knprz, der; -es, -e (südd.,
auf den Knien liegen; auf die -butltor, ...pillle, ...salz, ...wurst, landsch. für Knorren): knprlzen
Knie!; Kniejbeulge ...zeihe, ...zwielbel (Schweiz, mdalfür sich abmühen,
Knieibis, der; - (Erhebung im Knölchel, der; -s, -; Knölchei- knausern); du knorzt; Knprizer
nördl. Schwarzwald) chen; knölcheLlang, ...tief; {zu knorzen) (landsch. auch für
Knielbrejche, die; - (mitteld. Na Knolchen, der; -s. Knolchen- kleiner Kerl); knprizig
me steiler Höhenwege); Knie- »bau (der; -[e]s), ...bruch (der), Knöspichen; Knpsipe, die; -, -n;
bund[|ho|se]; Knielfall, der; ...eriweilchung, ...fraß (der; -es), knpsipen; geknospt; knpsipig;
knie.,fälllig, ...frei; Knie.,gei|ge ...gelrüst (ugs. auch für ma Knösplletn; Knpsipung
(för Gambe), ...gellenk; Knielge- gerer Mensch); knolchenihart Knpslsos (altkret. Stadt)
lenklentlzünldung; kn[elhoch; (sehr hart); Knolchens.hau|er Knötichen
der Schnee liegt kniehoch; Knie- (nordd. veraltet für Fleischer), Knpite, der; -n, -n; TR 126 (ver
-holz (das; -es; niedrige Bergkie ...haut; Knplchenlhautlentlzün- altet für plumper, ungebildeter
fern), ...holse, ...kehlle; knie dung; Knolchenv.mann (der; Mensch)
lang; knjellings (selten für -[e]s; volkstüml för Tod als Ge knölteln (kleine Knoten sticken);
kniend); knien [kni:n, auch rippe), ...mark (das), ...mehl. ich ...[ejle (TR 16); knpiten; ge-
415 koexistieren

knotet; Knolten, der; -s, - (auch schlagen; K. o. = Knock-out (vgl. d a s W a s s e r i s t k o c h e n d h e i ß ;


Marke an der Logleine, Seemeile d.); K.-o.-Schlag, K.-o.-Nieder 'Kgicher (Kochgerät)
je Stunde [Zeichen kn]); Knolten- lage ^Kglcher, der; -s (r. Nebenfluss
amt (Postw.): knoltenlförlmig; kn = Kiloohm des Neckars)
Knolten.punkt -..stock; Knö- Kojadijultor, der; -s, ...pren <lat.> Kölcher, der; -s, - (Behälter für
tejrich, der; -s, -e (eine Pflanze); (Amtsgehilfe eines kath. Geistli Pfeile)
knojtig chen, bes. eines Bischofs) Kolchelrej, die; -; koch.ferltig,
Knotltenjerz (Buntsandstein mit Kolajgullat, das; -[ejs, -e <lat.> ...fest; Koch.gellelgeniheit,
eingesprengtem Bleiglanz) (Chemie aus kolloidaler Lösung ...gelschirr; Kölchin; Koch.kä
Know-how [no:'hau, auch ausgeflockter StofT); Kojajgujla- se, ...kunst, ...kurs, ...löfjfel,
'no:h^], das; -[s] <engl.> (Wissen tljon, die; -, -en (Ausflockung); ...mütize, ...nilsche, ...platite,
um die praktische Verwirklichung kolalgullielren; Kojajgujlum, ...relzept, ...salz (das; -es); kgch-
od. Anwendung einer Sache); das; -s, ...la (Med. Blutgerinnsel) s a l z l a r m ; K o c h . t o p f , . . . w ä l s c h e
Know-how-Trans|fer(TR28) Kojajla, der; -s, -s <austr.) (kleiner (die; -), ...zeit
Knubjbe, die; -n u. Knublben, austral. Beutelbär); Kolallalbär Kglda, auch Colda, die; -, -s <ital.>
der; -s, - (nordd. für Knorren; kojaiijejren, koiajlijsiejren (Musik Schlussteil eines Satzes)
Knospe; Geschwulst); knub- <franz.> (verbinden; sich verbün Kgldak ® (fotograf. Erzeugnisse)
beln, sich (landsch. für sich drän den); Kojajlljtiion, die; -, -en Koldäiy [koda:]], Zoltän [zoltamj
gen); ich ...[e]le mich (tR 16) (Vereinigung, Bündnis; Zusam (ung. Komponist)
knudldeln (landsch. für umarmen menschluss [von Staaten]); kleine, kgdldelrig, kpddlrig (landsch. für
(u. küssen]; zerknüllen); ich große Koalition; Kojalliitlioinär, s c h l e c h t ; u n v e r s c h ä m t , f r e c h ;
...[e]le (tR 16) der; -s, -e meist Plur. (Koalitions übel); Kodlderlschnaulze;
Knuff, der; -[ejs. Knüffe (ugs. für partner); Kojajlijtijpns.freijheit, kpddlrig vgl. kodderig
FufT, Stoß); knufjfen (ugs.) ...krieg, ...parjtei, ...partiner, Kode, fachspr. meist Code [beide
Knülch vgl. Knjlch ...recht, ...relgielrung ko:tj, der; -s, -s (franz.-engl.)
knüll, knüljle (Siudentenspr. u. Kolaultor, auch Kpnlaujtor <lat.> (System verabredeter Zeichen;
ugs. für betrunken; landsch. für (Mitverfasser) Schlüssel zum Dechiffrieren)
erschöpft); knuljlen (zerknittern) kolaxllal (TR 132) <lat.> (mit glei Koldelin, das; -s (griech.) (ein Be
Knüiiler (wgs. für Sensation; tolle cher Achse); Kojaxilallkaibei ruhigungsmittel)
Sache) (Technik) Kglder, der; -s, - (Lockmittel); Kö-
Knüpfjarjbeit; knüpjfen; Knüpf- Kpb, der; -s, -s (kurz für Kontakt derlfisch; köldern; ich ...ere
tepipich; Knüpjfung; Knüpf bereichsbeamte) (TR 16)
w e r k Kolbalt, ehem. fachspr. Colbalt, Kgldex, der; Gen. -es u. -, Plur.
Knüpjpel, der; -s, Knüplpel- das; -s {nach Kobold gebildet) -e u. ...dizes ['ko:ditse:s] dat.)
^sldemlsack [auch ... sak], der; (ehem. Element, Metall; Zeichen (Handschriftensammlung; Ge
-; - spielen (scherzh. für prügeln); C o ) ; k o l b a l t l b l a u ; K o l b a l t . b o m - setzbuch); kojdielren, in der
Knüpipelldamm; knüplpel|d|ck be, ...kajnolne (Med. ein Bestrah Te c h n i k m e i s t c o l d i e i r e n ( d u r c h
(wg-s. für sehr schlimm); knüp lungsgerät), ...verlbinidung einen Kode verschlüsseln); Ko-
peln (mit einem Knüppel schla Kolbe!, der; -s, - (Nest des Eich dielrung, Coldieirung; Koldilfi-
gen; ugs. auch für gehäuft auftre hörnchens; südd., österr. für Ver kaltilgn, die; -, -en (zusammen
ten); ich ...[e}le (TR 16); Knüp- schlag, Koben); Kolben, der; -s, - fassende Regelung eines größeren
peilschaljtung (Verschlag; Käfig; Stall) Rechtsgebietes; Gesetzessamm
knupipern (landsch. für knab Kelbenihavn [kobon'h^nj (dän. lung); koldilfilzielren; Koldilfi-
bern); ich ...ere (tR 16) Form von Kopenhagen) zielrung (Kodifikation); Koldi-
k n u r j r e n ; K n u r r l h a h n ( e i n F i s c h ; Kolber, der; -s, - (landsch. für zill, das; -s, -e (Recht.sw. letztwiUi-
ugs. für mürrischer Mensch); Korb [für Esswarenj) ge Verfügung; Zusatz zum Testa
knuririg; ein -er Mensch; Knur- Kpbllenz (TR 130; Stadt an der m e n t )
riglkeit, die; -; Knurrjlaut Mündung der Mosel); Kgblien- Kgledulkaltilon [auch ...'^io:nj
knüisejlig (landsch. für unsauber) zer (TR 103); kgblienizlsch (TR 132), die; - (engl.) (Gemein
K n u s i p e r j c h e n ( G e b ä c k ) ; K n u s - Kolbold, der; -[ejs, -e (neckischer schaftserziehung beider Ge
per-flojcken (Plur.), ...Häus Geist); kolboldlhaft; Kglbold- schlechter)
chen; knusipelrig vgl. knusprig; malki vgl. Maki K o l e fi fi l z i l e n t , d e r ; - e n , - e n
k n u s i p e r n ; i c h . . . e r e ( t R 1 6 ) ; Kolbolz, der; nur noch in Kobolz (TR 126) dat.) (Math. Multiplika
knuspjrig, knusjpejrig schießen (Purzelbaum schlagen); tor der veränderl. Größe[nj einer
Knust, der; -[ejs, Plur. -e u. Knüste kolbgllzen; kobolzt Funktion; Physik kennzeichnen
(nordd. für Endstück des Brotes) Kgbira (TR 130), die; -, -s <port.> de Größe, z. B. für die Ausdeh
K n u t ( m . Vo r n . ) (Brillenschlange) nung eines Stoffes)
Knujte, die; -n <germ.-russ.> (Le ^Kgch, der; -[ejs, Köche; ^Kgch, K o l e r l z i l t i v l f e l d l s t ä r l k e , d i e ; -
derpeitsche); unter jmds. - (von das; -s (bayr., österr. für Brei); dat.; dt.ÜPhysik)
j m d m . u n t e r d r ü c k t ) ; k n u j t e n K o c h . b e u l t e t , . . . b u c h ; k o c h kglexisitent [auch ...tentj (T R
(knechten, unterdrücken) echt; kölcheln (leicht kochen); [32); Kglexisitenz [auch ... ten^j,
knutischen (ugs. für heftig liebko die Soße köchelt die; - dat.) (gleichzeitiges Vorhan
sen); du knutschst; Knutlsche- Kölchellverjzeichlnis, das; -ses densein unterschiedlicher Dinge;
rei (ug.s.): Knutschjfieck (ugs.) (nach dem Musikgelehrten Lud friedl. Nebeneinanderbestehen

Knütjtel, der; -s, -; Knütitellverswig von Köchel) (Verzeichnis der von Staaten mit unterschiedlichen
vgl. Knittelvers Werke Mozarts; .46A:. KV);TR95 Gesellschaftsordnungen); kg-
k. o. = knock-out (vgl. d.); k.o. kgichen; kochend heißes Wasser; exisltielren [auch ...'ti:...j
K o f e l 416

Kolfei der; -s, - (hayr. u. west- die; - (Chemie): Kghjlelimjport, Kojjgjte, der; -n, -n (t R 126) <me-
österr. für Bergkuppe) Kghllenlimiport; Kghliejkraft- xik.) (nordamerik. Präriewolf;
Kolfen, der; -s, - {nordd. für Ko werk; 'kghjlen (nicht mit voller Schimpfwort)
ben) Flamme brennen, schwelen; See- Kgjka, die; -, - (indian.) (kurz für
Kofifelin, das; -s <arab.) (Wirkstoff mannsspr. Kohlen übernehmen) Kokastrauch); Kolkalin, das; -s
v o n K a f Te e u . Te e ) ; k o f j f e j l n - ^kghjien {zu -Kohl) (ugs. für auf (ein Betäubungsmittel; Rausch
.frei, ...halltig schneiden, schwindeln) gift); Kojkajijnjslmus, der; -
Kofjfer, der; -s, - <franz.); Kofjfer- Kghllen.beicken, ...berglbau, (Kokainsucht)
anjhäniger; Köfjferichen; Kof ...bergjwerk, ...bunlker; Koh Kolkarjde, die; -, -n (franz.) (Ab
f e r. d e i c k e l , . . . g e l r ä t . . . k l e i d , len.dijoxid (vgl. Oxid); Kghllen- z e i c h e n , H o h e i t s z e i c h e n a n U n i
. . . k u l l i ( Tr a n s p o r t w a g e n a u f diloxidlverlgifltung; Kghjlenlei- formmützen)
Bahnhöfen, Flughäfen usw.); m e r ; K g h | l e [ n ] | f a l d e n ; K g h - Kglkajstrauch (ein Strauch mit
Köfiferlletn; Kofjfer.raldio, le[n]|fa|den|lam|pe; Kghllen- K o k a i n e n t h a l t e n d e n B l ä t t e r n )
...räum, ...schloss, ...schlüslsel, .feujer, ...flöz, ...grus, ...hallde, kglkeln (landsch. für mit Feuer
...schreibimalschilne ...handllung, ...heijzung; Kgh- spielen); ich ...[e]ie (TR 16); vgl
Kog, der; -[e]s, Köge (.vvw. Koog) lelnj.herd, ...hydirat (zucker- gokeln
^Kojgel, der; -s, - {südd., österr. od. stärkeartige ehem. Verbin kgjken (engl.) ('Koks herstellen)
für Bergkuppe; kegelförmiger dung), ...Imiport; Kghjienlmei- ^Kglker, der; -s, - (Seemannsspr.
Berg); ^Kolgel, die; -n (veraltet ier; Kohjlenjmolnoixid vgl ÖfTnung im Schiffsheck für den
för Kapuze) Oxid; Kohjlenjmolnojxidjver- Ruderschaft)
Koglge, die; -n (dickbauchiges gifltung; Kghllenjpott, der; -s ^Kglker (Koksarbeiter); Kolkelrej
HanseschifT) (ugs. für Ruhrgebiet); kghllen- (Kokswerk; nur Sing.: Koksge
Kogjnak [konjak] (tR 130), der; sauler; kgh[len|sau|res Natron; winnung)
-s, -s (ugs. für Weinbrand); drei K g h l l e n . s ä u j r e , „ . s c h a u j f e l , kojkett (franz.) (eitel, gefallsüch
Kognak (t R 90); vgl. aber -Cog ...staub, ...Stift (der; Technik), tig); Kojketjtejrie, die; -, ...ien;
nac; Koglnak.bohjne, ...glas, ...Stoff (der; -[e]s; ehem. Ele kojketjtiejren
...kirlsche, ...schwenjker ment; Zeichen C), ...trimimer; Kolkiljle, die; -, -n (franz.) (mehr
Koglnat (TR 130 u. 132), der;-en, Kohllenjwasjserjstoff; Kghjle- fach verwendbare Gussform);
-en (t R 126) <lat.> (Blutsverwand .pajpier, ...pfenlnig (der; -s; ugs. Kojkiljlenlguss
ter, der nicht Agnat ist) för dem Strompreis zugeschlage Kokike, die; -, -n u. Kokikus, der;
Koglnlltlign (TR 130 u. 132), die; ne Abgabe zugunsten des Kohle -n, Kokken meist Plur. (griech.)
-, -en <lat.> (das Erkennen, Wahr bergbaus); Köhller; Köhjlejrei; (kugelförmige Bakterie)
nehmen); kogjnijtiv (die Er Köhllerjglaulbe, der; -ns (blinder Kgkjkelsjkörjner Plur. (griech.;
kenntnis betreffend) Glaube); Kghjlelstift. der (ein dl.) (Giftsamen zum Fischfang)
Kogjngjmen (TR 130 u. 132), das; Zeichenstift); Kghlle.verjflüsisl- Köklkenlmödldinlger Plur. (dän.,
-s, Plur. - u. ...mina <lat.> (Beina gung, ...verlgalsung, ...Zeich „Küchenabfalle") (steinzeitl. Ab
me der Römer) n u n g fallhaufen)
Kolhalbiltajtljgn, die; -, -en <lat.> K g h l . h e r l n i e ( e i n e P fl a n z e n Kokikollith [auch ... lit], der; Gen.
(Med. Geschlechtsverkehr; Politik krankheit), ...köpf -s u. -en, Plur. -e[n] (TR 126)
[in Frankreich] Zusammenarbeit Kghljmeijse (ein Vogel) (griech.) (Geol aus Kalkalgen ent
des Staatspräsidenten mit einer Kghljralbe (für Kolkrabe); kghl- s t a n d e n e s G e s t e i n d e r Ti e f s e e ) ;
Regierung einer anderen polit. ralbenlschwarz Kokikus vgl Kokke
Richtung); kojhalbiltielren Kohljraibi, der; -[s], -[s] <ital.> (ein Kolkollglres, der; - (ugs. für Um
kolhäjrent <lat.> (zusammenhän Gemüse); Kohl.raulpe, ...roujla- stände; Unsinn)
gend); -es Licht (Physik): Kojhä- de, ...rülbe ' Kolkon [ko'ko:, österr. ko'ko:n],
renz, die; -; kojhäiriejren (zu kghljschwarz der; -s, -s (franz.) (Hülle der In
sammenhängen; Kohäsion zei Kghl.sproslse (österr. für Rös sektenpuppen); Kolkonifalser
gen): Kolhälsiign, die; - (Physik chen des Rosenkohls), ...Strunk, Kglkoslbuslserl (österr. ein Ge
Zusammenhalt der Moleküle ei ...supipe, ...weißlling (ein bäck)
nes Körpers); kolhäjsiv Schmetterling) Kolkgschlka [auch ko...] (österr.
Kolhilnoor [...'nu:r], auch Kojhi- Kolhorjte, die; -, -n dat.) (der 10. Maler u. Dichter)
nur, der; -s <pers.-engl.> (Name Teil einer röm. Legion) Kolkolsette [... zet], das; -s (span.)
eines großen Diamanten) Koilne [kgy'ne;], die; -, Koinai (österr. für Kokosflocken); Kg-
^Kghl, der; -[e]s, Plur. (Sorten:) -e <griech.> (griech. Gemeinsprache k o s . f a l s e r , . . . f e t t , . . . fl o i c k e n
(ein Gemüse) der heilenist. Welt; Sprachw. (Plur.), ...läulfer, ...matite,
^Kghl, der; -[e]s <hebr.) (ugs. für übermundarll. Gemeinsprache) ...milch, ...nuss, ...öl (das; -[e]s).
Unsinn; Geschwätz); - reden kojinlzildent (lat.) (fachspr. für zu ...pallme, ...raslpel (Plur.). ...tep-
Kghlldampf, der; -[e]s (ugs. för sammenfallend); Kolinizildenz, pich
Hunger); - schieben die; -, -en (Zusammentreffen von Kolkgtite, die; -, -n (franz.) (veral
Kghlle, die; -, -n; Kohle führende Ereignissen); kolinlzildiejren tet für Dirne, Halbweltdame)
Flöze; Kghlleibenlzin (aus Kohle ko|i|t[e|ren (lat.) (Med. den Koitus ^Kgks, der; -es, -e (engl.) (ein
gewonnenes Benzin); Kghjlelfa- vollziehen); Kgjijtus, der; Plur. BrennstofT aus Kohle; nur Sing.:
den usw. vgl. Kohlenfaden usw.; • [...tu:s] u. -se (Med. Geschlechts ugs. scherzh. für Geld)
Kghlle fühjrend vgl. Kohle; kgh- a k t ) ^Kgks, der; -es (indian.) (ug5. für
lelhalltlg; Kghllejherd, Kghjlen- Kgjje, die; -, -n (niederl.) (Schlaf Kokain)
herd; Kghllejhydjrat vgl. Koh stelle [auf Schiften]; Ausstellungs ^Kgks, der; -[es], -e (jidd.) (ug.s.für
lenhydrat; KghjjelhYdjrlejrung, stand) steifer Hut)
417 Kolloidreaktion

kgklsen {ugs.für Kokain nehmen; Feind zusammenarbeitet); Kollla- den, Privateigentum in Gemein
schlafen, schnarchen); du kokst; bolraltilgn, die; -, -en; kolllalbo- eigentum überführen); Kollleklti-
Koklser {ugs. für Kokainsüchti r[e|ren („mitarbeiten") (mit dem vlelrung; Kol|lek|tl|vjs|mus, der;
Feind zusammenarbeiten) - (starke Betonung des gesell-
ger)
KokSwOfen (TR 132), ...staub kolllalgen (griech.) (Med.. Biol. schaftl. Ganzen im Gegensatz
Kolkyltos [auch ... tos], der; - (ein aus Kollagenen bestehend); Kol zum Individualismus); Kollleklti-
Fluss der Unterwelt in der griech. lalgen, das; -s, -e (leimartiges Ei vist, der; -en, -en; TR 126 (An
Sage) weiß des Bindegewebes) hänger des Kollektivismus); kol-
Kokizlldle [...ia], die; -n meist Kolllaps [auch ko'laps], der; -es, -e lekjtllvisltisch; Kolllekjtilviltät,
Plur. (griech.) (parasit., krank (lat.) (plötzlicher Schwächeanfall die; - (Gemeinschafl[lichkeit]);
heitserregende Sporentierchen); durch Kreislaufversagen) Kolllekltiv ..nolte (geraeinsame
Koklzildilgjse, die; -n (durch Kolllar, das; -s, -e (lat.) (steifer diplomatische Note), ...schuld,
Kokzidien verursachte Tier Halskragen, bes. des kath. Geistli ...stralfe; ...sufifix (Sprachw.),
krankheit) chen) Kolllekitiivum [...vum], das; -s,
^Kolla [Plur. von Kolon) kolllajtelral dat.) (seitlich gelagert; ...va (Sprachw. Sammelbezeich
^Kglla (Halbinsel im NW Russ fachspr. für nebenständig) nung, z.B. „Wald", „Gebirge");
lands) Kolllaltijgn, die; -, -en dat.) K o l l l e k l t i v. v e r l t r a g , . . . W i r t
Kolialni, Collalni, der; -s, -s (war ([Text]vergleich; Übertragung ei schaft; KoHlekltor, der; -s,
mes, hüftlanges [Marineljackett) nes kirchl. Amtes); kolllaltilo- . . . o r e n ( S t r o m a b n e h m e r, - w e n -
Kglla.nuss, ...Strauch njelren ([Abschrift mit der Ur der; Sammler lur Strahlungsener
Kollatjsche, die; -, -n (tschech.) schrift] vergleichen); Kolllaltur, gie); Kolllekitur, die; -, -en
{österr. für kleiner, gefüllter Hefe die; -en (Recht zur Verleihung (österr. für Lottogeschäftsstelle)
kuchen) eines Kirchenamtes) Kolllenlchym [...9...] (TR 132),
Kollben, der; -s, -; Kpijben- Kolllauldaltiign, die; -, -en dat.) das; -s, -e (griech.) (Bot. pflanzl.
-dampfjmajschljne, ...freslser (Schweiz, neben Kollaudierung); Fesligungsgewebe)
(ugs. für Motorschaden durch kol|lauid[e|ren; Koljlauldielrung ^Kgljler, das; -s, - (Schulterpasse;
festsitzenden Kolben), ...hieb, (österr. u. Schweiz, für amtl. Prü veraltet, aber noch landsch. für
...hirsch (Jägerspr.), ...hirlse, fung eines Bauwerkes, Schlussge [breiter] Kragen; Wams)
...hub, ...ring, ...stanjge; kpijbig nehmigung) ^Kollier, der; -s, - (eine Pferde
Koljchis [...pis], die; - (antike ^Kollleg, das; -s, Plur. -s u. -ien krankheit; ugs. für Wutausbruch)
Landschaft am Schwarzen Meer) [...ian] dal.) (akadem. Vorlesung; Kglllerlgang, der (Mahlwerk)
Kollchos ['kolcos], der; -, ...ose Büdungseinrichtung); ^Kgljleg, koHlelrig, kolllrig (ugs. für leicht
[...90:29] u. (österr. nur) Koljcho- das; -s, -s (österr. für Lehrgang, aufbrausend, erregbar); ^koljlern
se [...9...], die; -, -n (russ.) (land- Kurzstudium nach dem Abitur); (veraltet für den -Koller haben;
wirtschaftl. Produktionsgenos Kolllelge, der; -n, -n; TR 126 knurrig sein); ich ...ere (TR 16)
senschaft in der ehem. Sowjetuni (Abk. Koll.); Kolllelgenlkreis; ^kolllern (landsch. für kullern); ich
on); Kollchoslbauler; Koljcho- Koijlelgenlschaft, die; -; Kol- ...ere (TR 16)
se vgl. Kolchos legjheft (Vorlesungsheft); kollle- Kolllett, das; -s, -e (franz.) (veraltet
koijdern {südd., Schweiz, mdal. für gilal (einem [guten] Verhältnis für Reitjacke)
schelten, poltern, zanken); ich zwischen Kollegen entspre ^Kgllli (Plur. von Kollo); ^Koljli,
...ere (TR 16) chend); Kollleigiiajliltät, die; -; das; -s, -[s] (österr. für Kollo)
Kollelopitelren (TR 132) Plur. Koljiejgilat, der; -en, -en; T R 126 kolllildielren (lat.) (zusammensto
(griech.) (Zool. Käfer) (Stiftsgenosse; Teilnehmer an ei ßen; sich überschneiden)
Kgllilbaklteirilen [...i9n] Plur. nem [Funk]kolleg); Kolllelgin Kollliler [ko'lie:], das; -s, -s (franz.)
(griech.) ([Dick]darmbakterien) (Abk. Kolin.); Kol|le|gi|um,"das; (ein Halsschmuck)
Koiiibjn (TR 130), der; -s, -s (ka- -s, ...ien [...i9n] (Gruppe von Per Koljlijmaltiign, die; -, -en (nlat.)
rib.) (kleiner Vogel) sonen mit gleichem Amt od. Be (fachspr. Zusammenfallen zweier
ko|l[e[ren dat.) (Pharm, [durch ein ruf; Lehrkörper [einer Schule]); Linien. z.B. bei Einstellung des
Tuch] seihen); Kojiierjtuch Plur. Kolllelgilumsimitiglied; Koljleg- Fernrohrs); Kolilijmaltijgnslfeh-
...tücher maplpe ler; Kol|li|ma|tor, der; -s, ...gren
Koüik [auch ko'li:k], die; -, -en Kolllekltajnelen [auch ... ta:ne9n] (astron. Hilfsfernrohr; Spaltrohr
(griech.) (Anfall von krampfarti Plur. (lat.) (veraltet für gesammel beim Spektralapparat)
gen Leibschmerzen); Kojljltis, t e l i t e r a r . u . w i s s e n s c h a f t l . A u s z ü Koljlijsilgn, die; -, -en (lat.) (Zu
die; -, ...itiden (Med. Dickdarm ge); Kolllekite, die; -, -n (Samm sammenstoß); Kolllilsilgnslkurs,
entzündung) lung von Geldspenden in der Kir der; -es; auf - gehen
Kolk, der; -[e]s, -e (nordd.für Was che; liturg. Gebet); Kolllekitiign, Kolin. = Kollegin, Kollegen
serloch) die; -, -en ([Muster]sammlung (Plur.)
Koljkoithar, der; -s, -e (arab.) (ro [von Waren], Auswahl); kolllek- Kgillo, das; -s, Plur. -s u. Kolli
tes Eisenoxid) tiv (gemeinschaftlich, gruppen (ital.) (Frachtstück, Warenbal-
Kolkjrajbe weise, umfassend); Kolllekltiv, len); vgl. Kolli
Koll. = Koneg[e], Kollegin das; -s, Plur. -e [...V9], auch -s Kolllgldilum, das; -s (griech.) (eine
Kolila, die; - (griech.) (Chemie, (Team, Gruppe; Arbeits- u. Pro klebrige, zähflüssige Zelluloselö
Med. Leim) duktionsgemeinschaft, bes. in der sung); koijiojid, koljlojijdal (Che
kollialblelren dat.) (Med. einen Sozialist. Wirtschaft); Koillek- mie fein zerteilt); Kolllolid, das;
Kollaps erleiden) t | v. . a r | b e i t , . . . b e l w u s s t l s e i n , -[e]s, -e (Chemie fein zerteilter
Kolllalbolralteur [... teir], der; -s, . . . e i l g e n i t u m ; k o l | l e k | t l | v i e | r e n StofT [in Wasser od. Gas]); Kol
-e (franz.) (jnid., der mit dem [...V...] (Kollektivwirtschaften bü- lolid.chelmie, ...rejakltilon
Kolloquium 418

KoHlolquilum [auch ... lo:...], das: K o l l o n j n a j d e , d i e ; - , - n ( f r a n z . ) Koijpak vgl. Kaipak


-s, ...ien [...ian] <lat.> (wissen- (Säulengang, -halle); Kollonlne. Kpllping (kath. Priester); Kol-
schaftl. Gespräch; Zusammen die; -n; die fünfte - (Sabotage- p i n g . h a u s , . . . j u l g e n d ; K o l -
kunft von Wissenschaftlern; bes. u. Spionagetrupp); Kollpnlnen- pingslfalmiilie; Kollpinglwerk,
ästen, kleinere Prüfung an Uni ..aplpajrat (Destillierapparat), das; -[e]s (internationaler kath.
versitäten) ...fahlren (das; -s), ...schrlft (z. B. Sozialverband)
kolljrig vgl. kollerig das Chinesische), ...spriniger Kollpjltis, die; -, ...itiden (griech.)
koliiuidielren <lat.> {Rechtsspr. im (ugs.für in einer Kolonne ständig (Med. Scheidenentzündung)
geheimen Einverständnisslehen); ü b e r h o l e n d e r A u t o f a h r e r ) KoHporltalge [...'ta;33. österr.
Kolliuisilpn, die; -, -en (Ver ^Kollolphon, der; -s, -e (griech.) ...'la:3], die; -n [...'ta:3(3)n]
schleierung einer Straftat; uner (Schlussformel mittelalterlicher (franz.) (Verbreitung von Ge
laubte Verabredung) Handschriften u. Frühdrucke mit rüchten); koljporltalgelhaft;
K o M j w i t z ( d t . M a l e r i n u . G r a fi k e Angabe über Verfasser, Druckort KoHporltalge.Illtelraltur, ...ro-
rin) u. Druckjahr); ^Kollolphgn (alt- man; Kollporlteur [... toir], der;
Kolm, der; -[e]s, -e (.mv. 'Kulm) griech. Stadt in Lydien); Kollo- -s, -e (Verbreiter von Gerüchten);
keilma|t[eIren <franz.> {fachspr. pholnijum (T R 33), das; -s (nach kollporltielren
für [Sumpfboden u. Ä.] aufhö der altgriech. Stadt Kolophon) Kollpolskgp, das; -s, -e (griech.)
hen); Kollmaltllon, die; -, -en (ein Harzprodukt) (Med. Spiegclgerät zur gynäko-
K ö l n ( S t a d t a m R h e i n ) ; K ö l l n e r Ko|lolqu|nite, die; -, -n dat.) log. Untersuchung); Kollpolsko-
(T R 103); Kölner Messe; Köllner (Frucht einer subtrop. Kürbis- pie, die; -, ...ien
Br^n, das; - -s (Umbra); köl pflanze) ^Kölsch, das; -[s] („aus Köln, köl
nisch; -es Wesen, kölnisch[es] K o l l o l r a l d o j k ä j f e r ( n a c h d e m nisch") (ein obergäriges Bier;
Wasser; Köllnischlbraun (Um Staat Colorado in den USA) Kölner Mundart); ^Kölsch, der;
bra); Köljnischlwaslser [auch (Kartoffelkäfer); TR 105 -[e]s (Schweiz, für gewürfelter
... vasor], das; -s Kollolraltur, die; -. -en (ital.) (vir Baumwollstoff)
Kolloifglnilum eindeutschende tuose gesangl. Verzierung); kojlo- 'Kpllter, der; -s, - u. die; -, -n
Schreibung für Kolophonium raltujrenlsijcher (Musik): Kollo- (franz.) (südwestd. für Wolldecke,
Kollolman [auch ko...] (m. Vorn.) raltur-sänjgejrln, ...sopiran; ko- Steppdecke)
Kojlomlbjlne, Kollumjbilnc, die; -. lojriejren (färben; aus-, bema ^Kollter, das; -s, - (franz.) (bes.
-n <ital., „Täubchen") (w. Haupt len); Kojlojrielrung; Kollolrijme- nordwestd. für Messer vor der
rolle des ital. Stegreiftheaters) ter, das; -s, - dat.; griech.) (Gerät Pflugschar)
K o j l o m l b o l w u r l z e l ( B a n t u s p r. ; zur Bestimmung von Farbtönen); KoHumlbalrilum, das; -s, ...ien
dt.> (ein Heilmittel) Kollolrijmetjrie (TR 130), die; -; [...ian] (lat.) (allröm. Grabkam
K ö l l e n , d a s ; - s , P i u r. - s u . K o l a koiloirilmetlrisch; Kolloirjst mer; heute für Urnenhalle eines
(griech.) (veraltet für Doppcl der; -en, -en (T R 126) (lat.) (Jmd., Friedhofs)
punkt; Med. Grimmdarm) d e r k o l o r i e r t ; M a l e r, d e r d e n K o l l u m l b l l a l n e r, a u c h K o | l u m | b i -
Kollolnat, das. auch der; -[e]s, -e Schwerpunkt auf das Kolorit er; Kollumlbilalnelrin, auch Ko-
(lat.> (Rechtsverhältnis der Kolo- legt); kollolrisitisch; Kollolrlt lumlbilelrin; ko|lum|bi|alnisch,
nen im alten Rom; Erbzinsgut); [auch ...nt], das; -{e]s, Plur. -e, auch kollumibisch; Ko|lum|bi|en
Kollglne, der; -n, -n; T R 126 (per- auch -s (ital.) (Farbgebung, -Wir (Staat in Südamerika); Kollum-
sönl. freier, aber an seinen Land kung; Klangfarbe) bller usw. vgl. Kolumbianer usw.
besitz gebundener Pächter in der Kollolskgp, das; -s, -e (griech.) Kollumibilne vgl. Kolombine
röm. Kaiserzeit; Erbzinsbauer) (Med. Gerät zur direkten Unter kollumibisch vgl. kolumbianisch
Kollojnel, die; - (franz.) (Druckw. suchung des Grimmdarms) KoHumlbüs (Entdecker Amerikas)
ein Schriftgrad) Kolloss [auch 'ko...], der; -es, -e Kollumlne, die; -, -n dat., „Säule")
Kollginiiaikülbel vgl. Coloniakü- (griech.) (Riesenstandbüd; Riese, (senkrechte Reihe; [Druck]spal-
bel Ungetüm) te); Kollumlnen.maß (das), ...ti-
kollolnilal dat.) (die Kolonie[n] be- K o l l o s l s ä ( i m A l t e r t u m S t a d t i n tel; ko|lum|nen|wei|se ([dnick]-
trefTend; zu Kolonien gehörend; Phrygien) spaltenweise); Kolluminjst, der;
a u s K o l o n i e n s t a m m e n d ) ; K o l l o - kolloslsal (franz.) (riesig, gewaltig, -en, -en; T R 126 (Journaiist. dem
nilaLgelbiet, ...herrlschaft (die; Riesen...; übergroß); Kolloslsal- ständig eine bestimmte Spalte ei
-); Ko|lo|ni|a|lislmus, der; - (auf „bau (Plur. ...bauten), ...fijgur, ner Zeitung zur Verfügung steht);
Erwerb u. Ausbau von Kolonien ...film, ...gelmällde; kolloslsa- Kollumlnjsltin
ausgerichtete Politik eines Staa lisch (geh. für kolossal); Kojlos- Köm, der; -s, -s (nordd. für Küm
tes); Kojlolnilallist der; -en, -en; saljstaltue melschnaps); 3 Köm (T R 90)
T R 126 (Anhänger des Kolonialis K o l l o s l s e r ( E i n w o h n e r v o n K o l o s - K o l m a , d a s ; - s , P l u r . - s u . - t a
mus); KollolnilaLkrieg, ...pojli- sä); Kollosiserlbrief, der; -[e]s (griech.) (Med. tiefe Bewusstlosig
tik, ...Stil (der; -s), ...walren ( N . T. ) keit)
Kolloslselum, das; -s (Amphithea
( P l u r. : v e r a l t e n d ) : K o j l o l n i e , d i e ; Kolmantlsche, der; -n, -n; t R 126
-, ...ien (auswärtige, bes. übersee ter in Rom) (Angehöriger eines nordamerik.
ische Besitzung eines Staates; K o l l o s t l r a l l m i l c h ( T R 1 3 0 ) , d i e ; - Indianerstammes)
Siedlung); Kollolnilsaltiign, die; dat.: dt.) u. Kollostlrum, das; -s kolmaltös (in tiefer Bewusstlosig
- e n ; K o | l o | n l | s a | t o r, d e r ; - s , (lat.) (Med. Sekret der Brustdrü keit befindlich); -er Zustand
...oren; ko|lo|ni|sa|to|risch; ko- sen) Komibatitant, der; -en, -en
lolnllsielren; Kollojnilsiejrung; Kolloitojmie, die; -, ...ien (griech.) (TR 126) (franz.) (Rechtsspr. u.
Kollojnist, der; -en, -en; TR 126 (Med. operative ÖfTnung des veraltet für (Mitjkämpfer; Kriegs
(Ansiedler in einer Kolonie) Dickdarms) teilnehmer)
419 kommissionieren

Komibi, der; -[s], -s (kurzför kom


Ehrengeleit; Grafschaft; ehem. komjmenlsulrajbel dat.) (mit glei
binierter Liefer- u. PersonenwaVerwaltungsbezirk in Ungarn) chem Maß messbar; vergleich
gen); Komibi... (kombiniert); Kolmiltee, das; -s, -s (franz.) (lei bar); ...ablle (TR 130) Größen;
Komlbllnat, das; -[e]s, -e <russ.> tender Ausschuss) Komjmenjsulralbillijtät, die; -
(Zusammenschluss produktions Koimiitijen [...ian] Plur. dat.) (alt- Komjment [...mä:], der; -s, -s
mäßig eng zusammengehörender röm. Bürgerversammlungen) (franz., „wie") (Studentenspr.
Betriebe in [den ehem.] Sozialist. Kgmjma, das; -s, Plur. -s, auch -ta Brauch, Sitte, Regel)
Staaten); ^Komlbilnaltilon, die; (griech.) (Beistrich); Komlma- Komjmenitar, der; -s, -e dal.) (Er
-, -en (lat.> (berechnende Verbin bajziiilus (Med.) läuterung, Auslegung; kritische
dung; gedankliche Folgerung; Komjmanjdant, der; -en, -en Stellungnahme; ug5. für Bemer
Zusammenstellung von sportl. (T R 126) (franz.) (Befehlshaber ei kung); komjmenjtarjlos; Kom-
Disziplinen, Farben u.a.; Sport ner Festung, eines Schilfes usw.; menjtaltor, der; -s, ...gren (Ver
planmäßiges, flüssiges Zusam S c h w e i z , a u c h s v w. K o m m a n fasser eines Kommentars; Jour
menspiel); ^KomlbilnaltHon deur); Komlmanldanjtur, die; -, nalist O.Ä., der regelmäßig kom
[auch ...'ne:J(9)n], die; Plur. -en, -en dat.) (Dienstgebäude eines mentiert); Komjmenjtajtglrin;
bei engl. Ausspr. -s (engl.) (Hemd Kommandanten; Amt des Be komjmenltiejren; Komjmen-
hose; einteiliger [Schutz]anzug, f e h l s h a b e r s ) ; K o m j m a n j d e u r tjelrung
bes. der Flieger); Komlbilnalti- [...'d0:r], der; -s, -e (franz.) (Be Komimers, der; -es, -e (franz.)
gns.galbe (die; -), ...schloss, fehlshaber eines größeren Trup (Studentenspr. feierlicher Trink
...spiel, ...verjmölgen (das; -s); penteils); komjmanjdiejren; abend); Komjmersjbuch (stu
komibllnaltolrisch dat.); -er (TR 108:) der Kommandierende dent. Liederbuch)
Lautwandel (Sprachw.); Kom General (eines Armeekorps); Komimerz, der; -es dat.) (Wirt
bine [...'bmn], die; -s, auch Kom|man|d[e|rung schaft, Handel u. Geschäftsver
[... bims], die; -, -n u. Comjbine K o m l m a n l d i j t ä r , d e r ; - s , - e kehr); Komjmerzlfernjselhen
[komb^n], die; -, -s (engl.) (land- (franz.) (schweiz. för Kommandi (meist abwertend för Privatfern
wirtschaftl. Maschine, die ver tist); Komjmanjdilte, die; -, -n sehen); komjmerjzilaliljsielren
schiedene Arbeitsgänge gleichzei (Zweiggeschäft, Nebenstelle; ver (kommerziellen Interessen unter
tig ausführt; Mähdrescher); kom- altet für Kommanditgesellschaft); o r d n e n ; F i n a n z w. ö ff e n t l i c h e
bilnierlbar; komlbijniejren dat.) Komlmanldltigelselljschaft (be Schulden in privatwirtschaftliche
(vereinigen, zusammenstellen; stimmte Form der Handelsgesell umwandeln); Komlmerjzilalli-
berechnen; vermuten; Sport plan schaft; Abk. KG); - auf Aktien siejrung; Komjmerjzljaljrat
mäßig zusammenspielen); Kom- (Abk. KGaA); Kom|man|di|t|st, Plur. ...räte (österr. für Kommer-
bi|n[erlte, der; -n, -n; tR 5fT. der; -en, -en; TR 126 (Gesell zienrat); komlmerlzljell (auf den
(Skisport Teilnehmer an der nor schafter einer Kommanditgesell Kommerz bezüglich); Komlmer-
dischen Kombination); Kom- schaft, dessen Haftung auf seine zilenjrat Plur. ...räte (früher Ti
bi|n[e|rung; Komibi. schrank, Einlage beschränkt ist) tel für Großkaufleute u. Industri
...walgen, ...zanjge Komlmanjdo, das; -s, Plur. -s, elle)
K o m i b ü l s e , d i e ; - , - n ( S e e - österr. auch ...den (ital.) (Befehl; Komimilliltglne, der; -n, -n
mannsspr. Schiffsküche) Milit. Einheit, Dienststelle; nur (T R 126) dat.) (Studentenspr. Stu
Kojmejdo (t R132), der; -s, ...onen Sing.: Befehlsgewalt); Komjman- dienkollege); KomlmiHütglnin
dat.) (veraltetför Fresser, Schlem do.brüjcke, ...gejwalt (die; -), Komjmis [komi:], der; - [k>
mer; Med.. meist Plur. Mitesser) ...kaplsel (Raumfahrt): Kom- 'mi:(s)], - [kD'mi:s] (franz.) (veral
Kolmet, der; -en, -en (tR 126) manjdojsaiche; geheime -; tet für Handlungsgehüfe); Kom
(griech.) (Schweifstern); Kolme- Komjmanjdo.stand, ...stimime, miss, der; -es dat.) (ugs. für MUi-
tenlbahn; kolmejtenjhaft; Ko- ...strich (svH'. Spiegelstrich), tär[dienst]); beim -; Komlmis-
mejtenlschweif ...zenttrajie sar, der; -s, -e ([vom Staat] Beauf
Köjmejtejrijon vgl. Zömeterium Komjmasjsajtilgn, die; -, -en dat.) tragter; Dienstbez., z.B. Polizei
Komifort [...'fo:r], der; -s (engl.) (fachspr. für Zusammenlegung kommissar); Komimislsär, der;
(Bequemlichkeiten, Annehmlich [von Grundstücken]); komlmas- -s, -e (franz.) (südd., Schweiz.,
keiten; Ausstattung mit einem ge sielren; Kom|mas|s|elrung (bes. österr. för Kommissar); Kom-
wissen Luxus); komjforltaibel; österr. für Kommassation) mislsalrilat, das; -[e]s, -e dat.)
...abjle (1 R 130) Wohnung Komjmajta (Plur. von Komma) (Amt[szimmer] eines Kommis
Kolmik, die; - (griech.) (erheitern Komjmelmojrajtijgn, die; -, -en sars; österr. für Polizeidienststel
de, Lachen erregende Wirkung); dat.) (Fürbitte in der kath. Messe; le); komjmisjsajrlsch (beauf
Kglmijker; Kgjmiikejrin kirchl. Gedächtnisfeier) tragt; auftragsweise, vorüberge
Komjinjfgrm, das; -s (= Kom komjmen; du kamst; du kämest; hend); kommissarischer Leiter;
munistisches Informationsbüro, gekommen; komm[e]!; kommen kommissarische Vernehmung
1947 bis 1956) lassen; Komjmen, das; -s; wir (Rechtsspr.); Kom I miss I brof
Komjinitern, die; - (= Kommu warten auf sein Kommen; das Komlmisisijgn, die; -, -en (Aus
nistische Internation^e, 1919 bis Kommen und Gehen; im Kom schuss [von Beauftragten];
1943) men sein Wirtsch. Handel für fremde Rech
kglmisch (griech.) (belustigend, Komlmenjde, die; -, -n dat.) (frü nung): Komlmislsilolnär, der; -s,
z u m L a c h e n r e i z e n d ; s o n d e r b a r, her kirchl. Pfründe ohne Amts- -e (franz.) (Händler auf fremde
wunderlich, seltsam); kglmi- verpflichtung; Komturei) Rechnung; Kommissionsbuch
scherjwelise Komlmenlsallislmus, der; - dat.) händler); kom|mis|si|o|n[e|ren
Kojmiltat, das, auch der; -[e]s, -e (Biol. Ernährungsgemeinschaft dat.) (österr. för (einen Neubau]
dat.) (früher feierliches Geleit, von Tieren od. Pflanzen) prüfen und zur Benutzung frei-
Kommissionsbuchhandel 420

geben); Komlmislsilons.buch- ...mu...], auch Komjmuinijk^ franz.) (militärische Einheit [Abk.


hanldel (Zwischenbuchhandel (T R 33), das; -s, -s (franz.) (Denk Komp.]; Kaufmannsspr. veraltet
[zwischen Verlag u. Sortiment]), schrift; [regierungs]amtliche Mit für [Handels]gesellschafl; Abk. in
...gelschäft (Geschäft im eigenen teilung); Komjmujnisjmus, der; - F i r m e n C o . o d . C o , s e l t e n e r
Namen für fremde Rechnung), (nach Karl Marx die auf den So Cie.); Kom|pa|niev,chef, ...füh-
...gut (Ware, für die der Besteller zialismus folgende, von Klassen rer, ...gelschäft
ein Rückgaberecht hat), ...Sen gegensätzen freie Entwicklungs komlpalralbel (lat.) (vergleichbar;
dung (Sendung von Kommis stufe der Gesellschaft; politische Sprachw. steigerungsfähig); ...ab
sionsgut); Komimiss.stielfei Richtung, die sich gegen den Ka le (! R 130) Größen ; Komlpalra-
(tR 136; veraltend), ...zeit (veral pitalismus wendet und für eine tilgn, die; -, -en (Sprachw. Steige
tend); Komjmitjtent der; -en, zentral gelenkte Wirtschafts- und rung); Komipalraltisitik, die; -
-en; TR 126 (Auftraggeber des Sozialordnung eintritt); Kom- (vergleichende Literatur- od.
Kommissionärs); kcmjmltjtie- mujnjst der; -en, -en (TR 126); Sprachwissenschaft); Komlpalra-
ren (beauftragen, [einen Kom Komjnnujnisltin; komlmujnis- tiv, der; -s, -e [...va] (Sprachw.
missionär] bevollmächtigen) tisch; (T R 108:) das Kommunisti erste Steigerungsstufe, z. B.
komimod <franz.> (bes. österr. für sche Manifest; Komjmujnijtät, „schöner"); Kom|pa|ra|tiv|satz
bequem); Komjmojde, die; -, -n; die; -, -en (lat.) (ev. Bruderschaft; (Sprachw. Vergleichssatz); Kom-
Komjmgjdenlschub Haide; veraltet für Gemeinschaft; Ge palraltor, der; -s, ...oren (Gerät
Komimoldiitat die; -, -en (veral meingut); kom|mulnl|z|e|ren zum Vergleichen von Längenma
tet. noch landsch. für Bequemlich (zusammenhängen, in Verbin ßen); komipalrielren (verglei
keit) dung stehen; miteinander spre chen; Sjjrac/jvv. steigern)
Komimoldglre, der; -s, Plur. -n u. chen, sich verständigen; kath. Komlparlse, der; -n, -n (TR 126)
-s <engl.> (Geschwaderführer; er Kirche die Kommunion empfan (franz.) (Statist, stumme Person
probter, älterer Kapitän bei gro gen); komimujnijzielrend; -e [bei Bühne und Film]); Komlpar-
ßen SchiflTahrtslinien) (verbundene) Röhren selrie, die; -, ...ien (Gesamtheit
komjmun <Ial.> (veraltend für ge komimuitajbel (lat.) (veränder der Komparsen); Komlparlsin
meinschaftlich; gemein); kom- l i c h . v e r t a u s c h b a r ) ; . . . a b j l e Kgmipass, der; -es. -e (ital.) (Ge
mujnal (die Gemeinde[n] betref (TR 130) Objekte; Komjmujtajti- rät zur Bestimmung der Him
fend, Gemeinde..., gemeinde gn, die; -, -en (bes. Math. Um- melsrichtung); Komipass.na-
eigen); kommunale Angelegen stellbarkeit, Vcrtauschbarkeit; be del, ...rolse
heiten; KomjmujnaLbelamjte, stimmter astron. Winkel); kom- komipaltilbel (franz.(-engl.)) (ver
...beihörjde; kom|mu|na|li|sie- mujtajtiv (vertauschbar); -e einbar, zusammenpassend, kom
ren (in Gemeindebesitz od. -Ver Gruppe; Komjnftultajtor, der; -s, binierbar); ...ibile (TR 130) Äm
waltung überführen); Komjmu- ...gren (Technik Stromwender. ter; Komlpaltilbilliltät, die; -. -en
nallilsiejrung; KomlmulnaLpo- Kollektor); komjnftujtiejren (ver (Vereinbarkeit [zweier Ämter in
iijtik, ...verjwalltung, ...wahl; tauschen; die Richtung des einer Person]; Kombinierbarkeil
Komlmulnarlde, der; -n, -n Stroms ändern); Komjmuitie- [verschiedener Computersyste
(TR 126) (franz.) (Anhänger der r u n g me])
Pariser Kommune; Mitglied einer K o j m ö j d i l a n t d e r ; - e n , - e n K o m i p a t l r i l g t , d e r ; - e n , - e n
der frühen [Berliner] Wohnge (T R 126) (ital.(-engl.)) (Schauspie (TR 126) (franz.) (veraltet für
meinschaften); Komimulne, die; ler; auch für jmd., der sich ver Landsmann)
-, -n (politische Gemeinde; s t e l l t ) ; k o l m ö l d i l a n i t e n i h a f t ; K o - komipenidilalrisch, komlpenldi-
Wohn- und Wirtschaftsgemein möldilanltenltum, das; -s; Ko- gs (lat.) (veraltet für zusammen
schaft; veraltend, abwertend für m ö l d i l a n l t i n ; k o i m ö l d i j a n l t i s c h ; gefasst; gedrängt); Komlpenldi-
Kommunisten; [auch kD'my;n(3)] Kolmöjdte [...is], die; -, -n (Lust um, das; -s, ...ien [...isn] (Abriss,
nur Sing.: Herrschaft des Pariser spiel; auch für Vortäuschung. k u r z e s L e h r b u c h )
Gemeinderates 1789-1795 und Verstellung); Kolmgjdilen.dich Komlpenlsaltilgn, die; -. -en (lat.)
1871); Komimulnijkant, der; t e r, . . . s c h r e i j b e r (Ausgleich, Entschädigung; BGB
-en, -en (TR 126) (lat.) (Teilneh Kolmglren Plur. (Inselgruppe u. Aufrechnung); Komlpenlsalti-
mer am Abendmahl); Komjmu- Staat im Indischen Ozean); Ko- g n s l g e l s c h ä f t ; K o m j p e n l s a l t o r ,
niikanjtin; Komjmujnijkaitiion, mglrer; kolmglrisch der; -s, ...gren (Ausgleicher; Ge
die; -. -en (Verständigung unter Komp., Co., Co = Kompanie rät zur Messung einer Span
einander; Verbindung, Zusam Komipaglnon ['kompanjö, auch nung); komlpenlsaltglrisch
menhang); Komjmuiniikajti- ...njä:] (TR 130), der; -s, -s (ausgleichend); komlpenls[elren
ons.mitltel (das), ...stöjrung, (franz.) (Kaufmannsspr. [Ge- (gegeneinander ausgleichen; BGB
...sysitem, ...techjnik; komlmu- schäfts]teilhaber; Mitinhaber) aufrechnen)
nilkaltiignsltechlnisch; Kom- komipakt (franz.) (gedrungen; k o m i p e l t e n t ( l a t . ) ( s a c h v e r s t ä n
mujnijkajtijgns.techinojlojgie, dicht, konzentriert; fest); Kom- dig; befähigt; zuständig, maßge
...zentlrum; komlmujnijkaltiv p a k t l b a u l w e i l s e ; K o m l p a k t - bend, befugt); Komipeltenz, die;
(mitteilsam; die Kommunikation heit, die; -; Komlpaktlschall- -, -en (Sachverstand, Fähigkei
betreffend); Komjmujnijkee vgl. platlte (Schallplatte, die mithilfe ten; Zuständigkeit; Sprachw., nur
Kommunique; Komjmujnljon, eines Laserstrahls abgespielt Sing. Beherrschung eines Sprach
die; -. -en (kath. Kirche [Teil wird); Kom|paktlse|mi|nar (auf systems); Komipeltenz.beireich
nahme am] Abendmahl); Kom- wenige Tage od. Stunden konzen (der), ...fralge, ...komipeltenz
muinijgn.bank (Plur. ...bänke), trierte Lehr- od. Informationsver (Rechtsspr. Befugnis zur Bestim
...kind (Erstkommunikant[in]); anstaltung) mung der Zuständigkeit), ...kon-
K o m i m u j n i j q u ^ [ . . . m y n i k e ; . Komipalnie, die; -, ...ien (ital. u. flikt, ...streiltiglkeit (meist Plur.)
421 Kondiktion

Komlpillaltilon, die; -en <lat.> erschweren); komiplilziert (ver se zu schließen); komiprolmjss-


{das Zusammentragen mehrerer wickelt, schwierig, umständlich); lelrisch (abwertend): komipro-
[wissenschaftl.] Quellen; durch Komiplilziertlhelt, die; -; Kom- mjssjios; Komjprojmiss.iö-
Zusammentragen entstandene plilzjelrung sung, ...verlsuch, ...vorjschlag;
Schrift [ohne wissenschaftl. Komiplilzin (abwertend) komiprojmititielren (bloßstel
Wert]); Komlpijlaltor, der; -s, Komipiptt das, ugs. auch der; len)
...oren (Zusammenträger); kom- -[e]s, -e (franz.) (heimlicher An Kompitalbilliltät die; - (franz.)
pillaltolrisch; komipillielren schlag, Verschwörung); kom- ( Ve r a n t w o r t l i c h k e i t , R e c h e n
Komjplelment das; -[e]s, -e <lat.> piotltielren (veraltet) schaftspflicht [von der Verwal
(Ergänzung); komiplelmenltär Komjpolnenlte, die; -, -n dat.) tung öffentl. Stellen])
<franz.> (ergänzend); Komlple- (Teilkraft; Bestandteil eines Gan Komisojmol, der; - (russ.) (kom-
menltär, der; -s, -e (persönlich zen); kom|po|n[elren {Musik [ei munist. Jugendorganisation in
haftender Gesellschafter einer ne Komposition] schaffen; geh. der ehem. UdSSR); Komjso-
Kommanditgesellschaft; ehem. in für [kunstvoll] gestalten); Kom- mpljze, der; -n, -n (Mitglied des
der DDR Eigentümer einer priva polnjst, der; -en, -en; TR 126 Komsomol); Komjsojmpllzln
ten Firma, an der der Staat betei (jmd., der komponiert); Komlpo- Komitess u. Komitesjse [auch
ligt ist); Komlpielmenitarifaribe njsltin; Komipolsilte, die; -, -n ko'tes], die; -, ...tessen (franz.)
{Optik Ergänzungsfarbe); kom- meist Plur. {Bot. Korbblütler); (unverheiratete Gräfin)
plelmenjtielren (ergänzen, ver Komlpolsiltijon, die; -, -en (Zu K o m i t u r, d e r ; - s , - e ( f r a n z . ) ( O r
vollständigen); Komlplelmen- sammensetzung; Aufbau u. Ge densritter; Leiter einer Komtu-
t j e l r u n g ; K o m j p l e l m e n t l w i n - staltung eines Kunstwerkes; Mu rei); Komitulrei (Verwaltungsbe
kel {Math. Ergänzungswinkel); sik das Komponieren; Tonschöp zirk eines Ritterordens); Kom-
'Komiplet [komple:, auch k5- fung); komlpolsiltolrisch; Kom- turlkreuz (Halskreuz eines Ver
■ple:], das; -[s], -s (Mantel [od. pojsiitum, das; -s'Plur. ...ta, sel dienstordens)
Jacke] u. Kleid aus gleichem ten ...siten {Sprachw. [Wortjzu- Kolnak, der; -s, -e (türk.) (Palast,
Stoff); ^Komlplet die; -, -e <lat.> sammensetzung, z. B. „Haus Amtsgebäude in der Türkei)
(Abendgebet als Schluss der kath. tür"); Komtpost [auch 'kom...], Kpniaujtor vgl. Koautor
kirchl. Tageszeiten); komiplett der; -[e]s, -e (franz.) (natürl. Kpnicha [...ga], die; -, Plur. -s u.
<franz.> (vollständig, abgeschlos Mischdünger); Komjpgst-erlde, ...eben (griech.) {svw. Konche;
sen; österr. auch für voU besetzt); . . . h a u j f e n ; k o m l p o s l ^ r j b a r ; Med. muschelähnliches Organ);
kom|plet|t[e|ren (vervollständi komlposltiejren (zu Kompost Kpniche, die; -n {Archit. Ni
gen; aufTüllen); Kom|plet|t[e- v e r a r b e i t e n ) ; K o m i p o s i t i e l r u n g ; schenwölbung); Konlchilfelre,
rung; Komiplettipreis (bes. Wer- Komjpott, das; -[e]s, -e (gekoch die; -, -n meist Plur. (griech.; lat.)
bespr.) tes Obst); Komipottitelller {Zool. Weichtier mit einheitlicher
komiplex <lat.> (zusammengefasst, (TR 136) Schale); konjchilfprm (muschel-
umfassend; vielf^tig verflochten; komipress dat.) {veraltet für eng förmig); Konichojijde, die; -, -n
Math, aus reellen u. imaginären zusammengedrängt; Druckw. oh (griech.) {Math, einer Muschel
Zahlen zusammengesetzt); Kom ne Durchschuss); Komjpresjse, ähnliche Kurve vierten Grades);
plex, der; -es, -e (zusammenge die; -, -n (franz.) {Med. feuchter Konlchyjlie [...ia], die; -, -n meist
fasster Bereich; [Sach-, Gebäu- U m s c h l a g ; M u l l s t ü c k ) ; k o m - Plur. {Zool. Schale der Weichtie
de]gruppe; Psych, seelisch be preslsilbel dat.) {Physik zusam re); Konjchyjlijojlglge, der; -n,
drückende, negative Vorstellung menpressbar; verdichtbar); ...ib- -n (TR 126); Konichyjlijollojgie,
[in Bezug auf sich selbst]); Kom- le (TR 130) Flüssigkeiten; Kom- die; - (Lehre von den Gehäusen
plexlbrilgalde {ehem. in der DDR preslsilbilliltät, die; - {Physik der Konchylien)
Arbeitsgruppe aus verschiedenen Zusammendrückbarkeit); Kom- Konjdemjnajtiign, die; -, -en (lat.)
Berufen); Komlplelxilgn, die; presjsijgn, die; -, -en {Technik {veraltet für Verurteilung, Ver
-en {veraltet für Zusammenfas Zusammendrückung; Verdich dammung; Seew. Erklärung eines
sung); Komiplelxiltat die; -; tung; Skisport flacherer Teil einer Experten, dass die Reparatur ei
Komlplexlverlbinjdung (Che Abfahrtsstrecke [nach einem nes beschädigten Schiffes nicht
mie) Steilhang]); Komjpresjsijgns- mehr lohnt)
Komipljice usw. vgl. Komplize . d i j a l g r a m m ( K f z - Te c h n i k ) , Konjdenlsat, das; -[e]s, -e (lat.)
u s w . ...strumpf (Med.), ...verlband (Niederschlag[swasser]); Kon-
Komiplilkaltilon, die; -, -en <lat.> (Med.); Komlpresjsor, der; -s, denjsajtilgn, die; -, -en (Verdich
(V erwicklung; Erschwerung); ...gren {Technik Verdichter); tung; Verflüssigung); Konjden-
komipiilkaltiignsllos Komjprijmat, das; -[e]s, -e saltijgnsjpunkt (Physik); Kon-
K o m i p l i l m e n t d a s ; - [ e ] s , - e {fachspr. für Zusammengefasstes, denjsajtor, der; -s, ...gren (Gerät
(franz.) (lobende, schmeichelnde -gepresstes); komjprllmierjbar; zum Speichern von Elektrizität
Äußerung; veraltet für Gruß); k o m j p n j m i e j r e n ( z u s a m m e n od. zum Verflüssigen von Dämp
kom|pti|men|t[e|ren (geh. für pressen; verdichten); komjpri- fen); konjdenlsiejren (verdich
mit höflichen Gesten und Worten miert; Komjprijmjejrung ten, eindicken; verflüssigen);
[ins Zimmer o.Ä.] geleiten) Komjprojmjss. der, selten das; -es, Konidenlsielrung; Konjdens-
K o m l p l i j z e , a u c h K o m i p l i i c e -e dat.) (Übereinkunft; Ausgleich, m i l c h ; K o n i d e n l s o r, d e r ; - s ,
[...'pli:(t)s9], der; -n, -n (fR 126) Zugeständnis); komjprojmjss- ...gren {Optik Lichtsammler, -Ver
(franz.) {abwertend für Mitschul bejreit; Komjprojmjss.bejreit- stärker); Konidens.streijfen,
diger; Mittäter); Komlplilzen- schaft ...kanldijdat (Politik); ...waslser (das; -s)
schaft, die; - Komlprojmissjler (abwertend für Konidikjtljgn, die; -, -en (lat.)
komlpiijziejren dat.) (verwickeln; jmd., der dazu neigt, Kompromis- {Rechtsw. Klage auf Rückgabe)
konditern 422

konidiltern (Konditorwaren her fektion); Konifekitilolneulse geraten); Koniflikt der; -[e]s, -e


stellen; ugs. ßir eine Konditorei [...■n0:z9], die;-,-n ([leitende] An dat., „Zusammenstoß") (Zwie
besuchen); ich ...crc (TR 16) gestellte in der Konfektion); kon- spalt, [Wider]streit); Konlfljkt-
Konidlltilon, die; -en <lat.> (Be fekltilolnjelren (fabrikmäßig -feld (Spannungsfeld), ...for-
dingung; nur Sing.: körperlicher herstellen); Konjfekltilolnie- schung, ...herd, ...komlmislsi-
Zustand); vgl. ä condition; kon- rung; Konifekjtiigns.anjzug, on (ehem. in der DDR außerge-
dlltilolnal {Sprachw. bedingend); ...gelschäft, ...grölße richtl. Schiedskommission): kon-
Konldiltilolnab der; -s. -e Konifelrenz, die; -en dat.) fl i k t . l o s , . . . s c h e u ; K o n i fl i k t . s l -
( S p r a c h w. B e d i n g u n g s f o r m ) ; (Besprechung: Zusammenkunft tulaltilon, ...Stoff
Konidiltilolnallisimus, der; - (ei von Experten); Konlfelrenz.be- Koniflulenz, die; -. -en dat.) (Geol.
ne philos. Lehre); Konldlltijo- s c h l u s s , . . . p a u j s e , . . . s a a i , Zusammenfluss zweier Gletscher)
nallsatz (Sprachw. Bedingungs ...schalltung (Fernmeldetechnik). Konjföldelraltllon, die; -, -en dat.,
satz); konidlltilolnlelren (Werk ...senldung (Rundf), ...telllneh- „Bündnis") ([Staaten]bund);
stoffe vor der Bearbeitung an m e r, . . . t i s c h , . . . z i m j m e r ; k o n l f e - konlföjdelriejren, sich (sich ver
die erforderlichen Bedingungen r i e l r e n ( f r a n z . ) ( e i n e K o n f e r e n z b ü n d e n ) ; K o n j f ö l d e l r i e r l t e , d e r
anpassen); konldlltijolniert (be abhalten; als Conferencier spre u. die;-n, -n (TR 5ff.)
schaffen [von Waren]); Kon- chen); vgl. conferieren konlfojkal dat.) (Optik mit glei
dlltilolnielrung; Konldiltilons- K o n i f e s l s i l o n . d i e ; - e n d a t . ) chen Brennpunkten); -e Kegel
. s c h w ä l c h e , . . . t r a i i n e r, . . . t r a i ([Glaubens]bekenntnis; [christl.] schnitte

ning Bekenntnisgruppe); Konlfes- konifgrnfi dat.) (einig, übereinstim


Konidiltor, der; -s, ...gren <lat.>; si|o|na|l|s|mus, der; - ([übermä mend); konform gehen (überein
Konldiltolr^; Konldiltglrin [auch ßige] Betonung der eigenen Kon stimmen); Konjforjmjslmus,
... dito...]; Konidiltorlmeisiter fession); konifeslsilolnell (zu ei der; - ([Geistcs]haltung, die [stets]
Konidollenz, die; -, -en <lat.> (Bei- ner Konfession gehörend); kon- um Anpassung bemüht ist); Kon-
leid[sbezeigung]); Konldollenz- feslsilgnsjlos; Konlfesjsllons- f o r l m i s t , d e r ; - e n , - e n ; T R 1 2 6
-belsuch. ...buch, ...karjte, lolslglkeit die; -; Konlfeslsi- (Anhänger der anglikan. Kirche;
...schreilben; konldoliielren; onsjschulie Vertreter des Konformismus);
jmdm. - Konifetiti Plur., heute meist das; kon|forlmjs[tisch; Konjforjmi-
Konidom, das od. der; -s, Plur. -e, -[sj (ital.) (bunte Papierblätt- tät, die; - (Übereinstimmung)
.selten -s (engl.) (Präservativ) chen); KonjfetitLpajralde, ...re Konlfrajter dat., „Mitbruder")
Konidolmilnat, das od. der; -[e]s, g e n ([kath.] Amtsbruder); Konlfra-
-e dat.) u. Konidoimilnijum, das; Konlfijdent der; -en, -en (t R 126) terlniltät, die; -en (veraltet für
-s, ...ien [...isn] (Herrschaft meh (franz.) (veraltet für Vertrauter, Bruderschaft kath. Geistlicher)
rerer Staaten über dasselbe Ge Busenfreund; ö.sterr. für [Poli- K o n i f r o n i t a l t l l o n , d i e ; - , - e n d a t . )
biet; auch dieses Gebiet selbst) zei]spitzel); konifildenitllell (ver (Gegenüberstellung [von Ange
Kgnidor, der; -s, -e (indian.) (sehr altet für vertraulich) klagten u. Zeugen]; Auseinander
großer südamerik. Geier) Konifilgulraltilon, die; -, -en dat.) s e t z u n g ) ; K o n l f r o n j t a l t i j o n s -
Konidotitilelre, der; -s. ...ri (ital.) (A.stron., A.strol. bestimmte Stel kurs; konlfronjtielren; mit
(italien. Söldnerführer im 14. u. lung der Planeten; Med. Verfor jmdm., mit etwas konfrontiert
15. Jh.) mung [z. B. des Schädels]; Chemie werden; Konlfronltiejrung
Konldulite [auch kö'dyiit]. die; - räumliche Anordnung der Atome k o n i f u s d a t . ) ( v e r w i r r t , v e r w o r r e n ,
(franz.) (veraltet für Führung) eines Moleküls; Kunst Gestalt, durcheinander); Konjfulsilgn,
Konidukt, der; -[e]s, -e dat.) (veral Gestaltung) die; -, -en (Verwirrung, Durch
tend für [feierl.] Geleit, Leichen K o n i fi r l m a n d . d e r ; - e n , - e n einander; BGB Vereinigung von
z u g ) ; K o n i d ü k j t e u r [ . . . ' t o i r, ( T R 1 2 6 ) d a t . ) ; K o n | fi r | m a n | d e n - Forderung u. Schuld in einer
Schweiz, 'kon...], der; -s, -e (franz.) . s t u n l d e , . . . u n i t e r l r i c h t ; K o n l fi r - Person); Konifulsiignslrat Plur.
(Schweiz., sonst veraltet für Schaff manldin; Konifirlmaltiign, die; -, ...räte (veraltend scherzh. für
ner); Konidukitor, der; -s, ...gren -en (Aufnahme jugendl. evangel. WirrkopO
dat.) ([elektr.] Leiter; Med. Über Christen in die Gemeinde der Er Konifutlse, Konjfulziius (chin.
träger einer Erbkrankheit) wachsenen); goldene -; Konjfir- Philosoph); kon|fu|zl|a|nisch;
Konjdulranlgo. die; -, -s (indian.) maltilgns.anjzug, ...gelschenk, konfuzianische Aussprüche (von
(südamerik. Kletterstrauch, des . . . S p r u c h ; k o n l fi r j m i e j r e n Konfuzius); konfuzianische Phi
sen Rinde ein Magenmittel lie Konjftlselrie [auch ko...], die; -, losophie (nach Art des Konfuzi
fert); Konidulranigolrlnide ...ien (franz.) (Schweiz. [Geschäft us); Kon|fulzi|aln|slmus, der; -
Konjdyligm, das; -s, -e (griech.) für] Süßwaren, Pralinen u.Ä. aus (sich auf die Lehre von Konfuzius
(Med. Feigwarze) eigener Herstellung); Konjfilseur berufende Geisteshaltung); kon-
Kolnen (Plur. von Konus) [...'z0:r], der; -s. -e (Berufsbez.) fulzijalnjsltisch (den Konfuzia-
Konifekt das: -le]s, -e dat.) (Prali Konifislkaltiign, die: -, -en dat.) n i s m u s b e t r e f Te n d ) ; K o n l f u j z i l u s
nen; .südd.. .Schweiz., österr. auch ([enlschädigungslose] Enteig vgl. Konfutse
für Teegebäck); Konlfekitijon, nung; Beschlagnahmung); kon- konigelnila! [auch kon...] dat.)
d i e ; - , - e n P l u r. . s e l t e n ( f r a n z . ) fi s j z i e l r e n (geistesverwandt; geistig eben
(industrielle Anfertigung von Konlfljtent, der; -en, -en (T R 126) bürtig); Konlgeiniialliität, die; -
Kleidung; [Handel mit] Ferlig- dal.) (veraltet für Beichtender) konlgejniltal dat.) (Med. angebo
kleidung; Bekleidungsindustrie); K o n l f i j t ü l r e , d i e ; - , - n ( f r a n z . ) ren)
Konlfekjtilolnär, der; -s, -e (Her (Marmelade mit Früchten od. Konigesitilon, die; -, -en dat.)
steller von Fert'igkleidung; Unter Fruchtslücken) (Med. Blutandrang); konlgesltfv
nehmer. Angestellter in der Kon k o n | fl i | g | e l r e n d a t . ) ( i n K o n fl i k t (Blutandrang erzeugend)
423 konkurrieren

Konlglolmelrat, das; -[e]s, -e <lat.> K ö l n i g s Wu s i t e r l h a u l s e n ( T R konlkorldant (lat.) (übereinstim


(Zusammenballung, Gemisch; 101; Stadt südöstl. Berlins); mend); Konlkorldanz, die; -, -en
Geol. Sedimentgestein) K ö l n i g s - Wu s l t e r l h ^ l s e l n e r (Biol. Übereinstimmung; Buchw.
^Konlgo, der; -[s] (Strom in Mittel (TR 103 u. 105) aiphabet. Verzeichnis von Wör
afrika); ^Könige meist mit Artikel Kglnigltum tern od. Sachen zum Vergleich ih
der; -[s] (Staat in Mittelafrika); Kolnllln, das; -s (griech.) (Bioi, res Vorkommens u. Sinngehaltes
vgl. Irak, ^re; Konjgolbelcken, Chemie ein ^ftiges Alkaloid) an verschiedenen Stellen eines

das; -s; Konigollelse, der; -n, -n kölnisch (griech.) (kegelförmig); Buches, z.B. Bibelkonkordanz;
(t R 126); Konlgollelsin; konlgo- konische Spirale Geol. gleich laufende Lagerung
lelsisch; konigolrot; Konlgo- Konj. = Konjunktiv mehrerer Gesteinsschichten;
rot; IR 105 (ein FarbstofO Konljekltur, die; -, -en (lat.) (Lite- Druckw. ein Schriftgrad); 5 Kon
Konlgrelgaltilon, die; -en <lat.) raturw. verbessernder EingrifT in kordanz (Druckw.; TR 90); Kon-
([kath.] Vereinigung); Konlgre- einen nicht einwandfrei überlie korldat, das; -[ejs, -e (Vertrag
g a l t i l o l n a l l l s t d e r ; - e n , - e n f e r t e n Te x t ) ; k o n l j e k i t u l r a l ; K o n - zwischen Staat u. kath. Kirche;
(TR 126) (engl.) (Angehöriger ei jek|tu|ral|krl|tlk; kon|jl|zie|ren .'Schweiz, für Vertrag zwischen
ner engl.-nordamerik. Freikir (Konjekturen machen) Kantonen); Konlkorldatslpolli-
che); Konlgrelgaltilolnjst, der; K o n l j u l g a l t i l g n , d i e ; - , - e n tik, die; -; Konlkgrldia, die; -
-en, -en (T R 126) (lat.) (Angehöri (Sprachw. Beugung des Verbs); (Name von Vereinen usw.); Kon-
ger einer Kongregation) Konijülgaltiignslenidung; kon- kgrldilenlforlmel, die; - (letzte
Konlgress, der; -es, -e (lat.) ([grö julgierlbar (beugungsfähig); lutherische Bekenntnisschrift von
ßere] fach], od. polit. Versamm konljulglejren ([Verb] beugen); 1577)
lung; nur Sing.: Parlament in den kon|Jun|g[elren (veraltet für ver Konlkrelment das; -[e]s, -e (lat.)
USA); Konlgresslhaljle; Kon- binden); Konljunkltijgn, die; -, (Med. krankhaftes festes Gebilde,
gresslsaal (T R 136); Konigress -en (Sprachw. Bindewort, z. B. das in Körperflüssigkeiten u.
stadt (TR 136); Konjgressiteil- „und", „weil"; Astron. Stellung -hohlräumen entsteht [z. B. Nie
nehlmer zweier Gestirne im gleichen Län renstein]); konlkret (lat.) (kör
konlgrujent (lat.) (übereinstim gengrad); KonljunkltllolnaLad- perlich, gegenständlich, sinnfällig,
mend; Math, deckungsgleich); verb, ...satz (Sprachw. von einer anschaubar, greifbar); vgl. in con
Konlgrujenz, die; -, -en Plur. sel Konjunktion eingeleiteter Neben creto; konkrete Malerei; konkre
ten (Übereinstimmung; Math. satz); KgnIJunkItiv, der; -s, -e te Musik; Konlkreltiign, die; -,
Deckungsgleichheit); Konlgru- [...va] (Sprachw. Möglichkeits -en (Med. Verwachsung; Geol.
enzlsatz (Geom./' konjgruliejren form; Abk. Konj.); Konljunklti- mineralischer Körper in Ge.stei-
Kolnildle [...dis], die; -, -n meist va [...V...], die; -, ...vä (Med. Bin ncn); konlkreltilsielren (ver
Plur. (griech.) (Bot. Pilzspore) dehaut [des Auges]); kpnljunklti- deutlichen; [im Einzelnen] aus
K.-o.-Nie1der|lalge; T R 28 (Boxen vlsch [...vij] (Sprachw. den Kon führen); Konlkreltilsielrung;
Niederlage durch K. o.); vgl. auch junktiv betreffend, auf ihn bezüg Konlkreltum, das; -s, ...ta
Knock-out-Schlag lich); Konljunkltilviltis [...v...], (Sprachw. Substantiv, das etwas
K o j n i l f e j r e , d i e ; - , - n m e i s t P l u r. die; -. ...itiden (Med. Bindehaut Gegenständliches benennt, z. B.
(lat.) (Bot. Zapfen tragendes Na- entzündung [des Auges]); Kon- „Tisch")
delholzgewächs) junkltlvlsatz; Konljunkitur, die; Konlkulbllnat, das; -[e]s, -e (lat.)
Kölnig, der; -s, -e; Kölnilgln; Kö- -, -en (Wirtschaft). Gesamtlage (Rechtsspr. eheähnliche Gemein
ni|gin.,miJt|ter (Plur. ...mütter), von bestimmter Entwicklungsten schaft ohne Eheschließung); Kon-
...pasitelte, ...wjtjwe (TR 24); denz; Wirtschaft!. Aufschwung); kulbilne, die; -, -n (veraltet für im
kölniglMch (Abk. kgl.); das könig konljunklturlbeldlngt; Kon- Konkubinat lebende Frau; ab
liche Spiel (Schach); im Titel junklturlbelrlcht; konljunkltu- wertend für Geliebte)
(TR 108): Königlich (Abk. Kgl.); rell (der Konjunktur gemäß); Konlkulplsjzenz, die; - (lat.) (Phi
Königliche Hoheit (Anrede eines Konljunkitur.lalge, ...polllltik; los., Theol. Begehrlichkeit; sinnl.
Fürsten od. Prinzen); vgl. kaiser konlJunklturlpoHiitisch; Kon- Begierde)
lich; Kglniglreich; Kglnigslad- J u n k l t u r. p r o l g r a m m , . . . r i t l t e r Konlkurlrent, der; -en, -en
ler (svw. Steinadler) (abwertend). ...schwanlkung, (TR 126) (lat.) (Mitbewerber, [ge-
Kglnigslberg (russ. Kaliningrad); ...spritize (Mgj. für Maßnahme schäftl.] Rivale); Konlkurlren-
K ö n i g s b e r g e r K l o p s e ( e i n zur Konjunkturbelebung), ...Zu tin; Konlkurlrenz, die; -, -en
Fleischgericht); vg/. Kaliningrad schlag (Wettbewerb; Zusammentreffen
k ö l n i g s l b l a u ; K ö l n i g s . b l a u , konlkav (lat.) (Optik hohl, vertieft, zweier Tatbestände od. Möglich
...bürg, ...farn, ...haus, ...hof, nach innen gewölbt); Konlkav- keiten; nur Sing.: Konkurrent,
...kerize (eine Heil- u. Zierpflan glas Plur. ...gläser; Konlkalvijtät Gesamtheit der Konkurrenten);
ze), ...krolne, ...kulchen, ...pal- [...V...], die; - (konkaver Zustand); Konlkurlrenzlbeltrieb; konlkur-
me, ...schloss Konlkavispielgel renzlfälhig; kon|kur|ren|zie|ren
Kölnigslsee, der; -s (in Bayern) Konlklalve [...va], das; -s, -n (lat.) (österr., Schweiz, für jmdm. Kon
Kölnigslsohn; Kglnigslstuhl, der; (Versammlung[sort] der Kardinä kurrenz machen); jmdn. -;
-s (Kreidefelsen auf Rügen); Kö- le zur Papstwahl) Konlkurlrenlzjelrung (österr.,
niglstein, der; -s (Tafelberg im konlkluldent (lat.) (schlüssig); -es Schweiz.); Konlkurlrenzlkampf;
Elbsandsteingebirge); die Fes Verhalten (Rechtsw.); konlklu- konlkurlrenzllos; Konlkurlrenz-
tung -; Kölnigs-thron, ...tiiger, dielren (Philos. folgern); Kon- .neid, ...uniterlnehlmen; kon-
...tochlter; kölnigsltreu; Kg- kluisijgn, die; -, -en (Schluss[fol- kurlrielren (wetteifern; miteinan
nigs.waslser (das; -s; Chemie), gerung]); konlklulsiv (schlie der in Wettbewerb stehen; zu
...weg (bester, idealer Weg) ßend, folgernd) sammentreffen [von mehreren
Konkurs 424

strafrechll. Talbeständen]); Kon Konjserjvajtisimus [...v...] (lat.) zum Heeres-, Kriegsdienst aushe
kurs, der; -es, -e (Zahlungsein vgl. Konservativismus; konjser- ben); Konjskrtlbierjte, der; -n, -n
stellung, -Unfähigkeit); Konlkurs- valtiv [auch kon...] (am Herge (T R 5 ff.); Konlskripitlign, die; -,
.erlöfflnung, ...maslse, ...ver- brachten festhaltend; polit. dem - e n
fahlren, ...verjwallter Konservativismus zugehörend); Konlsgl, der; -s, -s meist Plur.
könlnen; du kannst; du konntest; eine konservative Partei; aber (engl.') (Staatsschuldschein); Kon-
du könntest; gekonnt, aber ich (T R 108): die Konservative Partei sgjle, die; -, -n (franz.) (Wand
habe das nicht glauben können; (in Großbritannien); Konlserlva- brett: Bauw. herausragender
Könlnen, das; -s; Könlner; Kön tilve, der «. die;-n, -n (TR 5ff.); Mauerteil); Konjsojilldaitljgn,
neirin; Köninerjschaft, die; - Konjserjvaltijvisjmus, der; - (am die; -. -en (lat.(-franz.)) (Vereini
Konlnejtalbel, der; -s, -s <franz.> Überlieferten orientierte Einstel gung mehrerer Staatsanleihen zu
(franz. Kronfeldherr [bis ins lung; auf Erhalt der bestehenden einer einheitlichen Anleihe; Um
17. Jh.]) Ordnung gerichtete Haltung); wandlung kurzfristiger Staats
Konlnex, der; -es, -e <lat.> (Zusam Konlserjvaitijvijtät, die; -; Kon-schulden in Anleihen); konjsolli-
menhang, Verbindung; persönli serivaitor, der; -s, ...pren (für die
d[e|ren ([in seinem Bestand] si
cher Kontakt); Konlneixijon, Instandhaltung von Kunstdenk chern, festigen); Kon|so|lild[e-
die; -, -en meist Plur. {selten für mälern verantwortl. Fachmann rung (Sicherung. Festigung [eines
[vorteilhafte] Beziehung) bzw. Beamter); konjserlvajtp- Unternehmens]); Kon|so|li|die-
konlnijvent [...v...] <lat.> {Rechtsw. risch (pfleglich; das Konservato rungslphalse; Konjsgljtisch;
nachsichtig); Konlnilvenz, die; -. rium betreffend); - gebildet (auf Konlsglltischlchen
-en (Nachsicht); konlnijvielren einem Konservatorium ausgebil Konlsomimee [koso me:] vgl. Con
{veraltet für Nachsicht üben) det); Konjserjvaltojrist. der; -en, s o m m e

Konjnoslselment, das; -[e]s, -e -en; TR 126 (Schüler eines Kon k o n l s o l n a n t d a t . ) { M u s i k h a r m o


<ital.> {Seew. FrachtbrieO servatoriums); Konjserjvaitolrjs- nisch, zusammenklingend; veral
Konlnoltaltllon, die; -en dat.) tin; Konjserjvajtgjrijum, das; tet für einstimmig, übereinstim
{Sprachw. semant.-stilist. Fär -s, ...ien [...ion] <ital.> (Mu- mend); Konlsolnant. der; -en,
bung; mit einem Wort verbunde sik[hoch]schule); Konjserjve, -en; TR 126 {Sprachw. Mitlaut,
ne zusätzliche Vorstellung, z. B. die; -, -n <mlat.> (haltbar gemach z.B. p. t, k); Konisolnanlten-
„Nacht", „kühl" bei „Mond"); tes Nahrungs- od. Genussmittel; ..häulfung, ...Schwund; konlso-
konlnojtaltiv; konlnoltielren Konservenbüchse, -glas mit In nanltisch (Konsonanten betref
(eine Konnotation hervorrufen) halt; ugs.för auf Tonband, Schall fend); Konlsolnanz, die; -, -en
Konlnulbilum, das;-s, ...ien [...ian] platte Festgehaltenes; kurz für {Musik harmonischer Gleich
<lat.> {Rechtsspr. veraltet für Blutkonserve); Konjserjven- klang; Sprachw. Anhäufung von
Ehe[gemeinschaft]) -büchjse, ...dojse, ...fabirik, Mitlauten, Mitlautfolge)
Kolnolid, das; -[e]s, -e <gricch.> ...glas, ...öffjner, ...verjgifjtung K o n l s o r j t e , d e r ; - n , - n d a t . , „ G e
{Geom. kegelähnlicher Körper) (Med.): konjserjviejren dat.) nosse") {Wirtsch. Mitglied eines
Koniquisltaldor [...k(v)i...], der; (einmachen; haltbar machen; bei K o n s o r t i u m s ; n u r P l u r. : a b w e r
-en, -en (t R 126) <span.> (span. behalten); Konlserivielrung; tend ßr Mitbeteiligte, Mittäter);
E r o b e r e r v o n M i tte l - u . S ü d a m e
Konjserjvjejrungsjmititel, das Konlsorltilum, das; -s, ...ien
rika im 16. Jh.) Konlsiglnant (tR 130), der; -en, [...ion] (Genossenschaft; vorüber
-en (TR 126) <lat.> {Wirtsch. Ver
K o n i r a d ( m . Vo r n . ) ; K o n i r a j d i n gehende Vereinigung von Unter
[...di:n] (m. Vorn.); Konjrajdijne sender von Konsignationsgut); nehmen, bes. von Banken, für
( w. Vo r n . ) größere Finanzicrungsaufgaben)
K o n j s i g i n a j t a r, K o n j s i g j n a i t ä r,
K o n j r e k i t o r, d e r ; - s , . . . o r e n < l a t . > der; -s. -e (Emplanger von Kon Konlspekt, der; -[e]s, -e (lat.)
( Ve r t r e t e r d e s R e k t o r s e i n e r signationsgut); Konjslgjnajtiion, (Zusammenfassung, Inhaltsüber
Schule) die; -. -en (Kommissionsgeschäft sicht); konlspekitielren (einen
Konlsekiraltllon (tR 130), die; -, [bes. im Überseehandel]); Kon- Konspekt anfertigen)
-en <lat.> (liturg. Weihe einer Per siglnaltilonslgut; konjsigjnie- Konlspilraltiign, die; -, -en (lat.)
son od. Sache; Verwandlung von r e n ( Wa r e n z u m Ve r k a u f ü b e r (Verschwörung); konjspijraltiv
B r o t u . We i n b e i m A b e n d m a h l ) ; senden) (verschwörerisch); kon|spi|r[e-
konlsekirjeiren Konjsljillajrijus. der; -, ...rii <lat.> ren (sich verschwören; eine Ver
konlsejkujtiv <lat.> (die Folge be (zur Beratung hinzugezogener schwörung anzetteln)
zeichnend); Konlselkultivisatz 'Konsitabller (TR 130 u. 132),
Arzt); Konisiliijum, das; -s, ...ien
(Sprachw. Umstandssatz der Fol [...pn] (Beratung [von Ärzten]; der; -s, - dat.) {früher für Ge
ge) beratende Versammlung); vgl. schützmeister usw. [auf Kriegs
Konisens. der; -es, -e <lat.> (Mei- Consilium abeundi schiffen]); ^Konsitabjler, der; -s,
nungsübereinslimmung; veral k o n l s i s i t e n t d a t . ) ( f e s t , z ä h z u - (engl.) {veraltet für Polizist in
tend für Genehmigung); kon- sammenhaltend; dickflüssig); England u. in den USA)
senslfälhig; Konjsenjsus, der; -, Konlsisitenz, die; - konlstant; (lat.) (beharrlich,
- [...zu:s] {svw. Konsens); kon- Konislsitoinjailrat Plur. ...räte (ev. fest[stehend], ständig, unverän
senjtiejren {veraltet für einwilli Ti t e l ) ; K o n j s i s l t o l r i l u m , d a s ; - s , derlich, stet[ig]); Konlstanite,
gen, genehmigen) ...ien [...ion] <lat.> (außerordentl. die; -[n], Plur. -n. ohne Artikel
konjsejquent <lat.> (folgerichtig; Versammlung der Kardinäle un fachspr. auch - (eine mathemat.
bestimmt; beharrlich, zielbe ter Vorsitz des Papstes; oberste Größe, deren Wert sich nicht än
wusst); Konlsejquenz, die; -, -en Verwaltungsbehörde mancher ev. dert; Ggs. Veränderliche, Variab
(Folgerichtigkeit; Beharrlichkeit; Landeskirchen) le); zwei -[n]; Kgnistanitin
Zielstrebigkeit; Folge[rung]) konjskrijblejren <lat.> (früher für [österr. nur so, auch ..."11:0] (m.
425 Kontermine

Vom.); Konstantin der Große aufbauend); konstmktives Miss -e Krankheiten; Konitalgiloisi-


(röm. Kaiser); konlstanitllnlsch, trauensvotum; Konistrukjtijvis- tat die; - {Med. Ansleckungsfa-
a6er(tR56): die Konstantinische mus [...V...], der; - (Richtung der hi^eit); Konjtalgilum, das; -s,
Schenkung; Konlstan[ti|no|pel bildenden Kunst u. der Architek ...ien [...ian] {Med. veraltet bei An
{früherer Name für Istan tur um 1920); Konjstrukltijvjst, steckung wirksamer Stoff; An
bul); Konlstanitilnolpeller, Kon- der; -en, -en (TR 126); kon- steckung); Konjtakt der; -[e]s, -e
stanltilnopller (tR 130), Kon- s t r u k l t i j v i s i t i s c h dal.) (Berührung, Verbindung);
stanltilnolpolllltalner (TR 103); K o n j s ü b i s t a n i t i i a i t i j o n , d i e ; - , - e n Konltakt-adlresjse, ...anjzeilge;
^Konlstanz, die; - <lat.> (Beharr dat.) (ev. Rel. [nach Luther] Ver konjtaktlarm; Konjtakt.arjniut
lichkeit, Unveränderlichkeit; Ste bindung der realen Gegenwart ...aufjnahjme, ...bejreichsibe-
tigkeit); ^Konlstanz (Stadt am C h r i s t i m i t B r o t u . W e i n b e i m amlte (Revierpolizist; Kurzw.
B o d e n s e e ) ; K o n l s t a n i z e ( w. Abendmahl) Kob); konjtaklten {bes. IVirtsch.
Vorn.); konlstaitjelren (franz.) Konjsul, der; -s, -n dat.) (höchster kontaktieren); Konitakiter
(feststellen); Konlstaltielrung Beamter der röm. Republik; Di (Wirtsch.); konjtaktjfreujdig;
Konsitelllaltilon (TR 132), die; plomatie Vertreter eines Staates Konjtakt.gift (das), ...glas {Plur.
-en dat.) (Zusammentrefien von zur Wahrnehmung seiner [wirt- ...gläser); konjtakltiejren (Kon-
Umständen; Lage; Aslron. Stel schaftl.] Interessen in einem ande lakt[e] aufnehmen); jmdn. od. mit
lung der Gestirne zueinander) ren Staat); Kon|su|lar|agent jmdm. -; Konltakt.injfekjtiion,
Konslterjnaitilon (T R 132), die; -, (TR 132; Diplomatie Bevollmäch ...linlse; konjtaktllos; Konjtakt-
-en dat.) {veraltet für Bestür tigter eines Konsuls); konlsulla- lolsiglkeit, die; -; Konltakt-
zung); konslterlniolren (verblüf risch; aber das Konsularische -manjgel (der; -s), ...mann {Plur.
fen, verwirren); jmdn. -; kons- Korps {Abk. CC); Konjsujlar- ...männer u. ...leute); Konltakt-
terlniert (bestürzt, betrofTen) .recht (das; -[e]s), ...verltrag; nahlme, die; -, -n; Konltakt-
Konsitilpaltiion (TR 132), die; -, KonisuHft, das; -[e]s, -e .perjson, ...schalle, ...schwä
-en dat.) {Med. Verstopfung) (Amt[sgebäude] eines Konsuls); che, ...schwellle, ...sperlre,
Konistiltulanite vgl. Constituante; Konjsujlatslgejbäujde; Konjsu- ...Stoff, ...stölrung, ...stuldilum,
Konjstiltuienlte, die; -, -n dat.) lent, der; -en, -en; T R 126 {veral . . . z ä u n

{Sprachw. sprachl. Bestandteil ei tet für [Rechtsjberater); Konlsu- Konltalmilnaltilon, die; -, -en
nes größeren Ganzen); konjsti- l i n ; K o n l s u l l t a n t d e r ; - e n , - e n dat.) {Sprachw. Verschmelzung,
tu Helfen dat.(-franz.)) (einsetzen, (fachmänn. Berater); Konlsullta- Wortkreuzung, z. B. „Gebäulich-
festsetzen, gründen); sich - (zu tllon, die; -, -en (Befragung, bes. keiten" aus „Gebäude" u. „Bau
sammentreten [zur Beschlussfas eines Arztes; Beratung von Re lichkeiten"; fachspr. für [radio
sung]); -de Versammlung; Kon- gierungen); Konlsulltaltijons- aktive] Verunreinigung, Verseu
stiltuljelrung; Konlstijtuitilon, mögllichlkeit; kon|sul|ta|tiv (be chung); kon|ta|mi|n[e|ren
die; -, -en (allgemeine, bes. kör ratend); konlsulltielren ([einen konltant (ital.) (bar); Konitaniten
perliche Verfassung; Med. Kör Arzt] befragen; zurate ziehen) Plur. (ausländ. Münzen, die nicht
p e r b a u ; P o l i t i k Ve r f a s s u n g , 'Konlsum, der; -s (ital.) (Ver als Zahlungsmittel, sondern als
Satzung); Konjstlltujtijojnajlis- brauch, Verzehr); ^Konjsum Ware gehandelt werden)
mus, der; - (Staatsform auf dem [konzum, auch ...zu:m, österr. Konitempllaltlign (t R 130), die; -,
Boden einer Verfassung); kon- ...'zu:m], der; -s, -s {kurzfür [Ver -en dat.) (religiöse Versenkung,
stiitujtliojnell (franz.) (verfas kaufsstelle einer] Konsumgenos Versunkenheit; Beschaulichkeit,
sungsmäßig; Med. auf die KÖr- s e n s c h a f t ) ; K o n i s u m j a r l t i l k e l ; Betrachtung); kcnltempllaltlv
perbeschafTenheit bezüglich; an Konjsülmajtijon, die; -, -en Kpnlten {Plur. von Konto); Kgn-
lagebedingt) ; konstitutionelle (franz.) {österr. u. Schweiz, für ten.plan, ...rahlmen
Monarchie; Konlstiltultilons- Verzehr, Zeche); Konlsumlden- K o n i t a n i t e n P l u r. d a t . ) { S e e w.
typ; konjstijtujtiv dat.) (das We ken (auf 'Konsum ausgerichtete Ladeverzeichnisse der See

sen einer Sache bestimmend) Lebenshaltung); Konjsulment, schiffe); Konitenitiviverlband


Konjstrlkltljon, die; -, -en dat.) der; -en, -en (TR 126) dat.) (Ver (med. Stützverband)
{Med. Zusammenziehung [eines braucher; Käufer); konlsulmen- Koniter, der; -s, - (franz. u. engl.)
Muskels]; Biel. Einschnürung, tenlfreundllich; Konlsulmen- (Sport schneller Gegenangriff);
Verengung); Kcnjstrjkltor, der; t l n ; K o n j s u m . f o r l s c h u n g , . . . g e - koniter... (gegen...); Koniter...
-s, ...gren {Med. Schließmuskel); nosjsenlschaft (Verbraucherge (Gegen...); Kon|ter|ad|mi|ral
konlstrinigielren [...st...] {Med. nossenschaft; Kurzw. ^Konsum), (Ofiiziersdienslgrad bei der Ma
zusammenziehen [von Muskeln]) ...gelselljschaft, ...gut (meist rine); Koniterlanigriff (Sport):
konjstrujiejren dat.) (gestalten; Plur.); Konlsumjgülterjinjdust- Kpniterlbanide, die; - (veraltet
zeichnen; bilden; [künstlich] her rle; konlsulmielren (verbrau für Schmuggelware); Konlterlfei
stellen); Konlstrukt, das; -[e]s, c h e n ; v e r z e h r e n ) ; K o n l s u l m i e - [auch ... fai], das; -s, -s {veraltet,
Plur. -e u. -s (Arbeitshypothese); rung; Konlsumpjtilon, die; - aber noch scherzh. für [Abjbild,
Konjstrukjteur [... teir], der; -s, {Med. starke Abmagerung); Kon- Bildnis); kon|ter|fel|en [auch
-e (franz.) (Erbauer, Erfinder, s u m l t l l o n , d i e ; - , - e n ( Ve r ...f^an] (veraltet, aber noch
Gestalter); Konjstrukjteulrin brauch); konlsumitiv (zum scherzh. für abbilden); konterfeit;
[...'t0:...]; Konjstrukltilon, die; -, Ve r b r a u c h b e s t i m m t ) ; K o n l s u m - Koniterlfußlball (defensive, auf
-en dat.); konjstrukjtiignsjbe- verlein (Verbrauchergenossen Konterangriffe ausgerichtete
d i n g t ; K o n i s t r u k l t i l o n s . b ü j r o , schaft); vgl. ^Konsum Spielweise); konlterlkalriejren
. . . f e h l l e r , . . . z e i c h j n u n g ; k o n - Konitalgiign, die; -, -en dat.) (hintertreiben); Koniterlmilne
strukjtjv [auch kon...] (die Kon {Med. Ansteckung); konitalgilös {Festungswesen Gegenmine; Bör
struktion betreffend; folgerichtig; {Med. ansteckend, übertragbar); se Gegen-, Baissespekulation);
kontern 426

konitern (schlagfertig erwidern; rjst, der; -en, -en (T R 126); Kon- rajpunkltik, die; - (Lehre des
sich zur Wehr setzen; Druckw. ein tolrisltin Kontrapunktes; Kunst der kont
Druckbild umkehren; Sport den Konltorjsilpn, die; -, -en <lat.> rapunktischen Stimmführung);
Gegner im AngrifT durch gezielte (Med. Verdrehung, Verrenkung kontlralpunkitisch; kontlrär
Gegenschläge abfangen; durch eines Gliedes); Konltorjsilolnist, (franz.) (gegensätzlich; widrig);
eine Gegenaktion abwehren); ich der; -en, -en; TR 126 {Artistik Kpntlralsiglnaltur, die; -, -en
...ere (TR 16); Konjterlrelvollu- Schlangenmensch) dat.) {.selten für Gegenzeich
tllon (Gegenrevolution); kon- K o n j t o l s t a n d nung); kontlralsiglnielren {sel
t e r l r e l v o i l u l t i l o l n ä r ; K o n j t e r - kontlra (T R 130) <lat.> (gegen, ent tenfür gegenzeichnen)
schlag (bes. Boxen) gegengesetzt); vgl. auch contra; Konitrast, der; -[e}s, -e (franz.)
Konitext [auch ... tekst], der; -[e]s, Kontlra, das; -s, -s {Kartenspiel ([starker] Gegensatz; auffallender
-e <lal.> (umgebender Text; Gegenansage); jmdm. Kontra ge [Farbjunterschied); Konltrast-
Zusammenhang; Inhalt [eines ben; Kpntlra.alt (tiefer AU), .brei (Med.), ...farlbe; konltras-
Schriftstücks]); Konltextjglosjse ...bass (Bassgeige), ...basisist; t[e|ren (franz.) (sich unterschei
( L i t e r a t u r w. G l o s s e , d i e i n d e n Kontjraldlkjtilpn, die; -, -en {Phi- den, einen [starken] Gegensatz
Text [einer Handschrift] eingefügt los. Widerspruch); kontlrajdik- b i l d e n ) ; k o n l t r a s l t j v ( e n g l . )
ist); konjtexjtujell (den Kontext tpjrisch {Philos. widerspre {Sprachw. gegenüberstellend, ver
betreffend) chend); Kpntlralfalgott (tiefes gleichend); -e Grammatik; Kon-
Konjti (Plur. von Konto); konltie- Fagott); Kontlralfakltur, die; -, trast.mltltel (das; Med.), ...Pro
ren <ital.> (ein Konto benennen; -en {Literaturw. geistl. Nachdich gramm; konltrastlreich
auf ein Konto verbuchen) tung eines weltl. Liedes [u. umge K o n t l r a l z e p l t i l o n ( T R 1 3 0 ) , d i e ; -
Konitllguliltät, die; - <lat.> (RmVi. kehrt] unter Beibehaltung der dat.) {Med. Empfängnisverhü
zeitl. Zusammenfließen verschie Melodie) tung); kontlralzepltiv (empfäng
dener Erlebnisinhalte) Konitralhalge [... harso], die; -, -n nisverhütend); Kontjralzepltiv,
Konitllnent [auch kon...], der; <franz.> {Studentenspr. früher Ver das; -s, -e [...vs] w. Kontlrajzeplti-
-[e]s, -e <lat.> (Festland; Erdteil); abredung eines Duells); Konltra- vum [...V...], das; -s, ...va (emp
konltijnenltal; Konjtljnenltal- hent der; -en, -en (T R 126) <lat.> fängnisverhütendes Mittel)
euirojpa; konjtllnenjtaileujro- {Rechts.spr. Vertragspartner; Geg Konltrekltaltilpnsjtrieb dat.; dt.)
päjisch; KonjtljnenjtaLklijma ner [im Streit]); Konltrajhenjtin; {Med. Trieb zur körperl. Berüh
(das; -s), ...macht, ...platjte konitralhielren {Biol., Med. sich rung)
(GeoL), ...sperlre (die; • Jrüher). zusammenziehen [von Muskeln, Kpntlreltanz (TR 130; alter Ge
...verjschlejbung (Geol.) Fasern usw.]; einen Kontrakt ab sellschaftstanz)
Konitilnenz, die; - <lat.) {Med. Fä schließen, vereinbaren; Studen Konitrilbultilpn, die; -en dat.)
higkeit, Stuhl u. Urin zurückzu tenspr. früher ein Duell verabre (Kriegssteuer, -entschädigung)
halten) den, jmdn. fordern); sich - (sich Konltriltilon, die; -, -en dat.) (kath.
Konltlnjgent, das; -[e]s, -e <lat.> z u s a m m e n z i e h e n ) Kirche tiefe Reue)
(anteilig zu erbringende Menge, Kpntlrajinldilkaitllon (TR 130), Konitrplllablschnitt; Konjtrpii-
Leistung, Anzahl; Zahl der [von die; -, -en dat., „Gegenanzeige") .aplpajrat, ...belfuglnis, ...be-
Einzelstaaten] zu stellenden Trup (Med. Umstand, der die Anwen hörlde, ...daltum; Konltrpüle,
pen); konltinjgenltielren (das dung eines Medikaments o.Ä. die; -, -n (franz.) (Überwachung;
Kontingent festsetzen; [vorsorg verbietet) Überprüfung; Beherrschung);
lich] ein-, zuteilen); Konltinjgen- konltrakt dat.) (veraltet für zusam Konltrplller, der; -s, - (engl.)
tiejrung; Kon|tin|gent[s]|zu- mengezogen; verkrümmt; ge {Technik Steuerschalter an Elek
weijsung lähmt); Konltrakt, der; -[e]s, -e t r o m o t o r e n ) ; K o n l t r o H l e u r
Konitilnulaltilon, die; -. -en <lat.> (Vertrag, Abmachung); Kon [...•l0;r], der; -s, -e (franz.) (Auf
{Buchw., son.st veraltet für Fortset trakt.ablschluss, ...bruch (der); sichtsbeamter, Prüfer); Konltrol-
zung); konltilnulierllich (stetig, konitraktlbrülchig; konitrakitil leulrln [... loirin]; Konltrplllgrup-
fortdauernd, unaufhörlich, durch {Med. zusammenziehbar); Kon- pe (he.s. Med.. P.svch.): konltrol-
laufend); -er Bruch (Math. Kel trakltlUlltät, die; - {Med. Fähig lierlbar; Konltroilljerlbarlkeit,
lenbruch); Konitllnullltät die; - keit, sich zusammenzuziehen); die: -; kon|trol|l[elren; Kon-
(lückenloser Zusammenhang, Konitrakitilpn, die; -, -en {Med. t r o l l . k a s l s e , . . . k o m i m i s l s i l o n ;
Stetigkeit, Fortdauer); Konltjinu- Zusammenziehung [von Mus Konitrollllamipe (TR 136); Kon-
um [...nuum], das; -s, ...nua (lü keln]; Physik Verringerung des trplllllslte (TR 136); Konltrpll-
ckenlos Zusammenhängendes, Volumens); Kon|trak|ti|pns|vor- melchalnislmus; KonltroHlpr,
Stetiges) gang; konltraktjilch (vertragsge der; -s, -e (ilal.) {österr. für
Kpnito, das; -s, Flur. ...ten, auch -s m ä ß ) ; K o n i t r a k i t u r , d i e ; - , - e n Kontrolleur); KonltrpILorlgan,
u. ...ti <ital.> (Rechnung, Aufstel {Med. Verkürzung [von Muskeln, ...pfllcht ...punkt; Konltrplllrat,
lung über Forderungen u. Schul Sehnen]; Versteifung) der; -[e]s (oberstes Besatzungsor
den); vgl. a conto; Konlto.aus- Kontlralpost (TR 130). der; -[e]s, gan in Deutschland nach dem
zug, ...buch, ...Inihalber; Konlto- -e <ital.) {hild. Kunst Ausgleich 2. Weltkrieg); Konltrpll.stalti-
korlrent, das; -s, -e (Wirt.sch. lau [bes. von Stand- u. Spielbein]); on. ...stellte, ...stemipel, ...sys
fende Rechnung); Konltolnum- kpntlralproldukltiv (negativ, ent t e m , . . . t ü r m , . . . u h r, . . . z e n t j r u m
mer; Konltor, das; -s, -e <niederl.> gegenwirkend; ein gewünschtes kontlrolvers [...v...] (T R 130) dat.)
(Handelsniederlassung im Aus Ergebnis verhindernd); Kpntlra- (entgegengesetzt; strittig; umstrit
land; ehem. in der DDR Handels punkt, der; -[e]s dat.) '{Musik ten); Kontlrolverlse, die; -, -n
zentrale als Mittler zwischen In Führung mehrerer selbstständi (Meinungsverschiedenheit: [wis-
dustrie u. Einzelhandel); Konjto- ger Stimmen im Tonsatz); Kont- senschaftl.] Streil[frage])
427 konzertiert

K o n l tu l m a z , d i e ; - < l a t.> ( v e r a l te t tijolnal dat.) (die Konvention be stücken od. Drucksachen]; Sam
för Nichterscheinen vor Gericht; treffend); Konjvenjtijojnalistra- melband)
österr. veraltet för Quarantäne); fe (Rechtsspr. Vertragsstrafe); KonlvuHsilon [...v...], die; -, -en
vgl. in contumaciam; Konltulnia- konjvenltijojnell (franz.) (her dat.) (Med. SchüttelkrampO;
zijallverlfahlren (Rechtsspr. Ge kömmlich, üblich; förmlich); k o n j v u l l s i v, k o n j v u l i s i j v i s c h
richtsverfahren in Abwesenheit Konjvenitujaile, der; -n, -n (krampfhaft [zuckend])
einer Partei od. des Beschuldig (TR 126) dat.) (stimmberechtigtes konizejdiejren dat.) (zugestehen,
ten) Klostermitglied; Angehöriger ei einräumen)
K o n l t u r, d i e ; - , - e n m e i s t P l u r. nes kath. Ordens) Konizellebiraitilon (TR 130), die;
<franz.> (Umriss[linie}; andeuten koniverjgent [...v...] dat.) (sich -, -en dat.) (kath. Kirche gemein
de LiniefnfQhrung]); Konltur- zuneigen(i, zusammenlaufend; same Eucharistiefeier durch meh
buchlstalbe (nur im Umriss ge übereinstimmend); Kon I ver- rere Geistliche); kon|ze|leb|r|e-
zeichneter [Druckjbuchstabe); ^enz, die; -, -en (Annäherung, r e n
kon Itu Iren I reich; Kon jtujren- U b e r e i n s t i m m u n g ) ; K o n j v e r - Konizentjrat (TR 130), das; -[e]s,
..schärjfe (Fotogr.), ...stift (zum genzjthejojrie, die; - (Politik): -e dat.; griech.) (angereicherter
Nachziehen der Lippenkontu kon|ver|g[e|ren Stoff, hochprozentige Lösung;
ren); konjtujrielren (die äußeren Konjverjsajtijgn [...v...], die; -, -en hochprozentiger [Frucht- od.
Umrisse ziehen; andeuten); Kon- (franz.) (gesellige Unterhaltung, Pnanzen]auszug); Konjzentlra-
turjschrift (Druclcw. Zierschrift Plauderei); Konlverisajtijons- tijon, die; -, -en (Zusammenzie
mit Konturbuchstaben) -lelxilkon, ...stück; konlver[s[e- hung [von Truppen]; [geistige]
Konjtulsijon, die; -en dat.) ren (veraltetför sich unterhalten) Sammlung; Chemie Gehalt einer
(Med. Quetschung) Konjverjsiion [...v...], die; -, -en Lösung); Kon|zentlralti|gns.,fä-
K o j n u s , d e r ; - , P l u r. K o n u s s e , dat.) (Rel. Glaubenswechsel; higjkeit (die; -), ...lajger (das; -s,
Technik auch Konen <griech.> Sprachw. Übergang in eine ande -; Abk. KZ), ...manjgei (der),
(Kegel, Kegelstumpf; bei Druck re Wortart ohne eine formale Än ...schwälche; konjzentjrielren
typen die Seitenflächen des derung, z.B. „Dank" - „dank"); ([Truppen] zusammenziehen, ver
schriftbildtragenden Oberteils) Konjverlter, der; -s, - (engl.) einigen; Chemie anreichem, ge
Konjvailesjzent [...v...], der; -en, (Hüttenw. Gerät zur Stahlherstel haltreich machen); sich - (sich
-en (T R 126) <lat.> (^vw. Rekonva lung; Physik Gerät zum Umfor [geistig] sammeln); konjzent-
leszent); Konjvajlesjzenz, die; -, men von Frequenzen); konjver- r[ert (Chemie angereichert, ge
-en Plur. selten (Rechtsw. nach t i j b e l ( f r a n z . ) ( s v w. k o n v e r t i e r haltreich; übertr. für gesammelt,
trägliches Gültigwerden von un bar); ...bile (t R 130) Währungen; aufmerksam); Kon|zent|r[ert-
gültigen Rechtsgeschäften; Med. Kon|ver|ti|bi|li|tät die; - (Kon heit, die; -; Konizentjrieirung;
svw. Rekonvaleszenz) vertierbarkeit) ; konjverltierjbar konizentlrisch (mit gemeinsa
Konjvekjtijon [...v...], die; -, -en (austauschbar zum jeweiligen mem Mittelpunkt); konzentrische
dat., „Mitrührung") (Physik Wechselkurs [von Währungen]); Kreise; Konjzentirijzijtät, die; -
Transport von Energie od. elektr. frei -e Währung; Koniverltjer- (Gemeinsamkeit des Mittelpunk
Ladung durch die kleinsten Teil barjkelt, die; - (Wirtsch.); kon- tes)
chen einer Strömung); konjvek- veritiejren (lat.(-franz.)) (Rel. Konjzept das; -[e]s, -e dat.) (Ent
t i v ; K o n i v e k i t o r, d e r ; - s , . . . o r e n den Glauben wechseln; Wirtsch. wurf; erste Fassung; grober
(ein Heizkörper) Währung zum Wechselkurs tau Plan); Konjzepltijgn, die; -, -en
konjvelnaibel [...v...] <franz.> (ver schen); Konjverjtielrung; Kon- ([künstlerischer] Einfall; Entwurf
altet för schicklich; passend, verltrt, der; -en, -en (TR 126) eines Werkes; A/er/. Empfängnis);
bequem; annehmbar); ...abjle (engl.) (Rel. zu einem anderen k o n j z e p j t l j o j n e l l ; k c n j z e p i t i -
(TR 130) Preise; Konivejnijat Glauben Übergetretener); Kon- gnsjlcs; Konlzepitijgnsllojsig-
das; -s, -s dat.) (Zusammenkunft verjtijtenitum, das; -s (Rel.) iceit die; -; Konlzeptjpalpier;
der kath. Geistlichen eines Deka kcnjvex [...v...] dat.) (Optik erha konIzepItulalNIsielren (als Kon
nats); Konivelnilenz, die; -, -en ben, nach außen gewölbt); Kon- zept gestalten; ein Konzept ent
(veraltetför Herkommen; Schick ve|xi|t|t, die; - (konvexer Zu werfen); konjzepjtujell (auf ein
lichkeit; Zuträglichkeit; Bequem stand); Kon|vex_lin|se, ...spie- Konzept bezogen)
lichkeit); konlveinieiren (veraltet g e l Konjzern, der; -[e]s, -e (engl.) (Zu
för passen, annehmbar sein); Konjvjkt [...V...], das; -[e]s, -e dat.) s a m m e n s c h l u s s w i r t s c h a f t l . U n
Konivent, der; -[e]s, -e (kath. Kir (kirchl. Internat; österr. för Inter ternehmen); konizerjniejren (zu
che Versammlung der Mönche; n a t e i n e r K l o s t e r s c h u l e ) ; K o n - einem Konzern zusammenschlie
Gesamtheit der Konventualen; vikjtuiaile, der; -n, -n; TR 126 ßen); Kon|zer|n[e|rung; Kon-
e v. K i r c h e Z u s a m m e n k u n f t d e r (veraltet för Angehöriger eines zernjmutlter (IFirtsc/i. Mutterge
Geistlichen zur Beratung; Ver Konvikts); Konjvijvijum [...vi:- sellschaft eines Konzerns); Kon-
sammlung einer Studentenverbin vium], das; -s, ...ien [...ian] (ver ze rn j to c h j te r ( To c h te r g e s e l l
dung; nur Sing.: Nationalver altet für Gelage) schaft eines Konzerns)
sammlung in Frankreich 1792 bis Konjvoi [...'vqy, auch 'kon...], der; Konizert, das; -[e]s, -e (ital.); Kon-
1795); Konivenltilkel, das; -s, - -s, -s (engl.) (bes. Milit. Geleitzug zertwabend (T R 132), ...agenjtur
([heimliche] Zusammenkunft; [für Schiffe]; Fahrzeugkolonne) (TR 132); konjzerjtant (konzert
private religiöse Versammlung); Konjvojkaltijgn [...v...], die; -, -en mäßig, in Konzertform); Kon-
Konivenitilon, die; -, -en (franz.) dat., „Zusammenrufen") (veraltet zertlBüigel; konizerjtiejren (ein
(Abkommen, [völkerrechtl.] Ver för Einberufung) Konzert geben); konizeritiert; ei
trag; meist Plur.: Herkommen, Konlvojlut [...V...], das; -[e]s, -e ne konzertierte Aktion (Wirtsch.
Brauch, Förmlichkeit); konjven- dat.) (Buchw. Bündel [von Schrift- gemeinsam zwischen Partnern
Konzertina 428

abgestimmtes Handeln); Kon- Plur. <lat.> (Math. Abszisse u. Or rer; ...köpjfig (z.B. vielköpfig);
zerltjlna, die; -s (eine Handhar dinate; Zahl, die die Lage eines ...köpjfisch (z. B. rappelköp-
monika); Konlzertwmeisiter, Punktes in der Ebene od. im fisch); Kopf Jälger, ...keil, ...kis-
...prolgramm; konizertlreif; Raum bestimmt); Kojorjdilna- sen; kopfjlasjtig; Kgpfjlasitig-
Konlzert.reilfe, ...retjse, ...saal, ten_ach|se (Math.), ...sysjtem keit, die; -; Köpfllein; Köpfjler
...stück, ...tourlnee, ...verlan- (Math.); Ko|or|dl|na|tilgn, die; -, (ö.v/t'rr. für Kopfsprung; Kopf
stalltung - e n ; K o i o r j d i j n a i t o r, d e r ; - s , stoß); kppfjlos; Kopfllolsiglkeit;
Konlzesisllgn, die; -en <lal.> (be- ...natoren (jmd., der koordiniert); Kopf.nijcken (das; -s), ...nuss,
hördl. Genehmigung; meist Plur.: kojorjdijnielren (in ein Gefüge ...putz, ...quolte; kopfjrechjnen
Zugeständnis); Konlzeslsilolnär, einbauen; aufeinander abstim nur im Infinitiv gebr.: Kopf.,rech-
der; -s, -e (Inhaber einer Konzes men; nebeneinander stellen; nen (das; -s), ...sajlat; kopf
sion); Kon|zes|si|o|nälrin; kon- Sprachw. beiordnen); koordinie scheu; KopfwSchmerz (meist
zeslsilolnielren (behördl. geneh rende (nebenordnende) Konjunk Plur.), ...schmuck, ...schupipe
migen); Konlzeslsilgnswbelreit- tion (z.B. „und"); Kojorjdilnie- (meist Plur.), ...schuss, ...schüt
schaft, ...Inihalber; konizesislv r u n g teln (das; -s); kopflschütltelnd;
iSprachw. einräumend); -e Kon Kop. = Kopeke Kopf.schütz, ...schütizer,
junktion; Konjzesjsivjsatz (Um Kolpallivaiballsam [...v.,.], der; -s, . . . s p r u n g , . . . s t a n d ; K o p fl s t e -
standssatz der Einräumung) (indian; hebr.) (ein Harz) hen, das; -s; Kopf stelhen vgl.
Konlzji, das; -s. Plur. -e u. -ien Kolpal, der; -s, -e (indian.-span.) K o p f ; K o p fl s t e i n l p fl a s j t e r ;
[...ion] <lat.> (Versammlung kath. (ein Harz); K o l p a L fi c h j t e , Kopf.steujer (die), ...stimjme,
Würdenträger; Gremium an Uni ...harz, ...lack ...stoß (Fußball, Boxen). ...stüt
versitäten); konjzijlijant (ver Kolpelke, die; -n (T R 90) <russ.> ze, ...teil (das od. der), ...tuch
söhnlich. umgänglich, verbind (russ. Münze; Abk. Kop.; 100 ( P l u r. . . . t ü c h e r ) ; k o p f i ü b e r
lich); Konjziilijanz, die; - (Um Kopeken = 1 Rubel) (TR 132); kopfjuniter; Kopf-
gänglichkeit, Entgegenkommen); Kolpenjhalgen (Hptst. Däne .verjletizung, ...wäjsche, ...weh
Kon|zi|ll|alrjs|mus, der; - (kir- marks); vgl. Kobenhavn; Ko- (das; -s), ...weijde (vgl. 'Weide),
chenrechtl. Theorie, die das Kon penjhaigejner (TR 103) ...wunIde, ...zahl; Kopfjzerjbre-
zil über den Papst stellt); Kon- Kölpejnick (Stadtteil von Berlin); chen, das; -s; viel -
z i l s l v a j t e r m e i s t P l u r. ( s t i m m b e Köjpelnijcker (TR 103); Kölpe- Kophlta, der; -s, -s (geheimnisvol
rechtigter Teilnehmer an einem nllckilalde, die; -, -n <nach dem ler ägypt. Magier); kophjtisch
Konzil) Hauptmann von Köpenick) (tol Koipijallbuch dat.; "dt.) (Buch
konjzjnn <lat.> {Rhel. ebenmäßig ler Streich) für Abschriften von Urkunden,
gebaut; veraltet für gefällig) Kojpelpglde, der; -n, -n meist Rechtsfällen usw.); Kolpilajlilen
Konizilpilent, der; -cn, -en Plur.: TR 126 <griech.) (Zool. Ru [...ian] Plur. (veraltetfür Abschrei-
(t R126) dat.) (veraltet für Verfas derfußkrebs) begcbühren); Kojpijaltur, die; -,
s e r e i n e s S c h r i f t s t ü c k e s ; ö s t e r r. Köjper, der; -s, - <niederl.) (ein Ge -en (veraltet für Abschreiben);
für Jurist [zur Ausbildung] in ei webe); Kölperlbinjdung Kolpie [österr. auch koipiaj, die;
nem Anwaltsbüro); Konjzijpljen- kolperjnilkalnisch; das koperni- -, ...ien [ko'pi;an, österr. auch
t i n ( ö s t e r r. ) : k o n i z l l p i e l r e n ( v e r kanische Weltsystem; eine koper- koipisn] (Abschrift; Abdruck;
fassen, entwerfen; Med. schwan nikanische (tief greifende) Wen Nachbildung; Film Abzug); Ko-
ger werden) de; die kopernikanischen „Sechs pjerianlstalt; kojpjelren (eine
konizis <!at.> (Rhet. kurz, ge Bücher über die Umläufe der Kopie machen); Koipiejrer (ugs.
drängt) Himmelskörper" (Hauptwerk des für Kopiergerät); Koipjer.ge-
Kggfimich, der; -s, Plur. -e u. -s Kopemikus); Ko|per|ni|kus (dt. rät ...palpier, ...schütz (EDV),
(berlin. abwertend für Kaufmann) A s t r o n o m ) ...Stift (der)
Koog, der; -[e]s, Köge (nordd. für Kopf, der; -[e]s. Köpfe; von Kopf Kojpijlot (zweiter Flugzeugführer;
dem Meer abgewonnenes einge bis Fuß; auf dem Kopf stehen, zweiter Fahrer); Kojpijioltin
deichtes Land; Polder); vgl. Kog das Bild, der Turner steht auf dem kojpijös <franz.) (Med. reichlich, in
Koiopejrajtijgn (TR 132), die; -, Kopf; Kopf stehen (einen Kopf Fülle)
-en dat.) (Zusammenarbeit); Ko- stand machen; ugs. für völlig ver Kojpjst, der; -en, -en; T R 126 <lat.)
opejraitlignsjabjkomjmen; ko- wirrt sein); ich stehe Kopf, habe (jmd., der eine Kopie anfertigt)
opejraitiignsjbejreit; Kojopeira- Kopf gestanden, um Kopf zu Kopipe, die; -, -n (ein Fisch;
tljgns-belreitjschaft, ...mög- stehen; Kopf-an-Kopf-Renjnen landsch. für Kuppe, z. B. Schnee
iichlkeit; koiopejraltiv; Kolope- ( T R 2 8 ) ; K o p f - a r l b e i t . . . . a r j b e i - koppe)
rajtjv, das; -s, Plur. -e [...V9], auch ter, ...bahnihof, ...ball; Kopf- ^Kpplpel, die; -, -n (eingezäunte
-s u. Kolopelraltilve [...va], die; -. b a l l j t o r , d a s ; K o p f . b e l d e - Weide; Riemen; durch Riemen
-n (Arbeitsgemeinschaft, Genos ckung, ...bejwelgung; Köpf verbundene Tiere); ^Koplpel,
senschaft); Kojopejrajtor, der; -s, c h e n ; K o p f . d ü n i g e r ( z u r D ü n das; -s, -, österr. die; -, -n (Gür
...oren (veraltet für Mitarbeiter; gung während der Wachstums tel); koplpeljgänjgig (Jägerspr.):
landsch. u. ö.sterr. für kath. Hilfs- z e i t ) , . . . d ü n i g u n g ; k ö p j f e l n -er Hund; kppjpeln (verbinden);
geisilicher, Vikar); koiopejne- (österr., Schweiz, für einen Kopf ich ...(e]le (TR 16); vgl. kuppeln;
ren (zusammenarbeiten) sprung machen; den Ball mit dem Kppipellschloss; Kppipellung,
Kolopitaltllon, die; -en dal.) (sel Kopfstoßen); ich ...[e]le (TR 16); Kpppllung; Kppjpeliungsjma-
ten für Ergänzungs-, Zuwahl); k ö p j f e n ; K o p f . e n i d e , . . . f o r m , nöjver od. Kpppllungsfmalnö-
kolopitiejren (selten für hinzu ...ipüjßer (Zool.), ...geld, ...grip ver; KppIpeLweilde (vgl. -Wei
wählen) pe, ...haar, ...haljtung; kopf- d e ) , . . . w i r t l s c h a f t , . . . w o r t ( P l u r.
Kojorjdllnaite, die; -. -n meist hänlgelrisch; Kqpf-haut, ...hö- ...Wörter; Sprachw.)
429 Körnung
koplpen (Luft schlucken [eine K o r b m a c h e r ) ; K o r b . fl a l s c h e , (TR 105); kojrinjthisch; korin
Pferdekrankheit]) . . . fl e c h l t e r thische Säulenordnung, aber
kopplheislter (nordd. jur kopf Korlbijnijan [auch ... bi...] (ein Hei (T R 102): der Korinthische Krieg
über); koppheister schießen (ei liger; auch m. Vom.) Kork, der; -[e]s, -e (Rinde der
nen Purzelbaum schlagen) K o r b l l e i n ; K o r b . m a l c h e r, . . . s e s - Korkeiche; Korken); Kork-
Koppllung vgl Koppelung; Kopp- sel, ...stuhl, ...walgen, ...weilde ..brand, ...eilche; korlken (aus
lungslmalnölver vgl Koppe (vgl 'Weide), ...wurf Kork); Korlken, der; -s, - (Stöp
lungsmanöver 'Kord (m. Vom.) sel aus Kork); Korlkenigeld (ver
Kopira (TR 130), die; - <tamil.- ^Kord usw. vgl Cord usw.; Kord- altend für Entschädigung für den
port.) (zerkleinertes u. getrockne anlzug vgl Cordanzug Wirt, wenn der Gast im Wir^-
tes Mark der Kokosnuss) Kprjde, die; -, -n (franz.) (veraltet haus seinen eigenen Wein o.Ä.
Kolproldukitilon, die; -en (Ge für schnurartiger Besatz); Kor trinkt); Korlkenjzieiher; Kork-
meinschaftsherstellung, bes. beim del, die; -, -n (gedrehte oder ge ..geld (svw. Korkengeld), ...gur
Film); Kglproldulzent der; -en, flochtene Schnur; landsch. für tet; korlkig; der Wein schmeckt
-en (TR 126); Kglproidulzenitin; Bindfaden; österr. svw. Korde); korkig; Kork-sohlle, ...wesite,
kolproldulzielren Korldellchen ...zielher (svw. Korkenzieher)
Kopirolljth [auch ...'lit] (TR 130), Korldeliia, Korldellie vgl Corde Korlmolphyt der; -en, -en meist
der; Gen. -s od. -en, Plur. -e{n] lia, Cordelie Plur.: T R 126 (griech.) (Bot. Sam
(TR 126) <griech.> (versteinerter Kordjholse vgl Cordhose melbezeichnung für Fam- u. Sa
Kot [urweltl. Tiere]); Kopirom, korldijal dat.) (veraltet für herz menpflanzen)
das; -s, -e {Med. Kotgeschwulst); lich; vertraulich); Korldilalliltät Korlmolran [österr. "kor...], der; -s,
koplrojphag (Biol Kot essend); die; - -e dat.) (ein Schwimmvogel)
Kopirojphajge, der u. die; -n, -n; korjdielren (franz.) (vertiefte Mus Korlmus, der; - (griech.) (Bot. aus
TR 5ff. {Biol. Psych. Kotes- ter in zu ^atte Griffe von Werk Wurzel u. Sprossachse bestehen
ser[in]); Kopjroiphajgie, die; - zeugen einarbeiten); Korldier- der Pflanzenkörper)
(Kotessen) malschilne 'Korn, das; -[e]s, Plur. Kömer u.
Kops, der; -es, -e (engl.) (Spule, Korldiljlelren [...di'lje:...] Plur. (für Getreidearten:) -e; ^Korn,
Spindel mit Garn) (span.) (amerik. Gebirgszug) das; -[e]s, -e Plur. selten (Teil der
K o p i t e , d e r ; - n , - n ( T R 1 2 6 ) Korldrt [auch ..."dit], der; -s (franz.) Visiereinrichtung); ^Kom, der;
(griech.) (Angehöriger der christl. (ein Schießpulver) -[e]s (Mgs. för Kombranntwein);
Kirche in Ägypten); kopjtisch; Korldon [...'do:, österr. ...'do:n], 3 -; Kprnjählre
-e Kirche; -e Schrift der; -s, Plur. -s, österr. -e (franz.) Kprinak, der; -s, -s (singhal.)
Koipujla, die; -, Plur. -s u. ...lae (Postenkette, Absperrung; Or ([ind.] Elefantenführer)
[...le:] dat., „Band") (Sprachw. densband); Korldolnett.solide Kprnlblujme; kprnjblujmenlblau;
Satzband); Kojpujlajtijon, die; -, (Zwirn-, Schnurseide), ...stich ICprnIbranntlwein; Kprnjchen;
-en {Biol Begattung; Gartenbau (ein Zierstich) Körndljbauier (österr. für Bauer,
bestimmte Veredelung von Pflan Kordjsamt vgl Cordsamt der hauptsächlich Getreide an
zen); ko|pu|la|t|v (Sprachw. ver Korldujla vgl Cordula baut)
bindend, anreihend); -e Konjunk Kolre, die; -, -n (griech.) ([Gebälk Kprinea vgl Cornea
tion (anreihendes Bindewort, z. B. tragende] Frauengestalt) Korjnellia, Korlnellie, Korinelli-
„und"); Koipullajtijvum [...vum], Kolrea (eine Halbinsel Ostasiens); us vgl Cornelia, Comelie, Corne
das; -s, ...va [...val (Sprachw. Zu Kolrealkrieg (1950 bis 1953); lius

sammensetzung aus zwei gleich Kolrelalner; Ko|re|a|ne|rin; ko- Korlnellkirjsche, die; -, -n dat.;
geordneten Bestandteilen, z. B. relalnisch dt.) (ein Zierstrauch)
„taubstumm", „Hemdhose"); K olrelfelrat Kojrelfelrent kolre- kprinen
kojpulliejren (Verb zu Kopula fejriejren vgl Korreferat usw. Kprlner vgl Corner
tion) Kolrelgislseur 'ICprIner, Theodor (dt. Dichter)
Kojrah, ökum. Kgjrach (bibl. m. kölren (fachspr. für [männl. Haus ^Kprlner (Markierstift zum An
Eigenn.); eine Rotte Korah (ver tiere] zur Zucht auswählen) körnen)
altet fiir randalierender Haufen) Korjfijgt der; -en, -en; TR 126 Körjner-freslser, ...futiter (vgl
Kolrallle, die; -, -n (griech.) (ein (Bewohner der Insel Korfu); kor- 'Futter)
Nesseltier; aus seinem Skelett ge filoltlsch; Korlfu (ionische Insel 'Korjnett, der; -[e]s, Plur. -e u. -s
wonnener Schmuckstein); kolral- u. Stadt); vgl Kerkyra (franz.) (früher Fälmrich [bei der
l e n ( a u s K o r a l l e n , k o r a l l e n r o t ) ; Kör..gelseti (fachspr.), ...hengst Reiterei]); ^Korlnett das; -[e]s,
Kojralllen.bank (Plur. ...bänke), K o l r i l a n i d e r, d e r ; - s , - P l u r. s e l Plur. -e u. -s (ein Blechblasinstru
. . . b ä u m , . . . i n i s e i , . . . k e t i t e , . . . r i ff ; ten (griech.) (Gewürzpflanze u. ment); Korlnetltjst, der; -en, -en;
kolralllenirot deren Samen); Kojrilanjderwöi, T R 126 (Komettspieler)
kojram dat., „vor aller Augen"); ...schnaps; Koiriianldojli, das; Kprnifeld; kprjnig
jmdn. koram nehmen (veraltetßir -[s], - (ital.) (österr. für Konfetti) kprjnisch; Kprlnisch, das; -[s]
scharf tadeln); vgl coram publico Kolrinjna (altgriech. Dichterin); (früher in Cornwall gesprochene
Kolran [auch 'ko:ra:n], der; -s, -e vgl Corinna kelt. Sprache); vgl Deutsch; Kpr-
(arab.) (das heilige Buch des Is Kojrinth (griech. Stadt); Kojrjn- nilsche, das; -n; vgl Deutsche,
lams); Kolranjsujre the, die; -, -n meist Plur. (kleine das

Korb, der; -[e]s, Körbe; drei Korb R o s i n e n a r t ) ; K o l r i n i t h e n i b r o t ; Kprnlkamlmer; Kpmilein; Kpm-


Kabeljau (TR 90); Korbjbail; Kolrinlthenlkajcker (derb für ralde (ein Ackerwildkraut);
Korblballlspiel; Kprbjblütller; kleinlicher Mensch); Kojrinlther Kprnlspeilcher; Körinung (be
Körblchen; Korlber (schweiz. für ( T R 1 0 3 ) ; K o l r i n l t h e r l b r i e f stimmte Größe kleiner Material-
Korolla 430

teilchen; das Körnen; Jägerspr. Untersuchung zugrunde liegen ponjdenltin; Korjreslponldenz,


Fuller zur Wildfütterung; auch der Text; Musik [heute meist der; die; -en (Briefverkehr, -Wech
für Futterplatz) nur Sing.] Klangkörper eines In sel; regional für Berichterstat
Kolrollla, Kolrollle, die; ...Den struments); ^Kprjpus, die; - (ein tung; veraltend für Übereinstim
(griech.) (Blumenkrone); Kolrol- alter Schriftgrad); Koripuslkel, mung); Korlresiponidenzlbülro;
iar, das; -s, -e u. Kolrolllalrilum, das; -s, -njachspr. häufig die; -, K o r l r e s l p o n j d e n z l k a r l t e { ö s t e r r.
das; -s, ...ien [...ion] {Logik Satz, -n dat., „Körperchen") (kleines für Postkarte); korirestponldie-
der selbstverständlich aus einem Te i l c h e n d e r M a t e r i e ) ; K o r l p u s - ren (im Briefverkehr stehen;
bewiesenen Satz folgt); Kolrollle kullarlstrahllen Plur. {Physik übereinstimmen); korrespondie
vgl. Korolla Strahlen aus elektr. geladenen rendes Mitglied (auswärtiges Mit
Koiroimanidel (vorderind. Küs Te i l c h e n ) ; K o r | p u s | k u | l a r | t h e l o - glied [einer Akademie])
tengebiet); KojrojnfianideLholz, rie, die; - (Theorie, nach der das Korlrlldor, der; -s, -e (ital.) ([Woh-
...küslte(die;-) Licht aus Korpuskeln besteht) nungslflur, Gang; schmaler Ge
^Kojrojna. die; ...neu <griech.- K o r l r a l , d e r ; - s , - e ( s p a n . ) b i e t s s t r e i f e n ) ; K o r l r l l d o r l t ü r
lat-, „Kranz, Krone") {Kunstw. ([Fangigehege für Wildtiere) Korlrilgend, der; -cn, -en (T R 126)
Heiligenschein; A.stron. Strahlen Korlralsllon, die; -, -en dat.) {Geol. dat., „der zu Bessernde") {veraltet
kranz [um die Sonne]; ugs. für Abschabung, Abschleifung) für Sträfiing); Korlrllgenida Plur.
[ f r ö h l i c h e ] R u n d e , [ Z u h ö - K o r l f e l f e l r a t [ a u c h . . . ' r a : l ] , ([Druck]fehler, Fehlerverzeich
rer]kreis; auch für Horde); ^Ko- l a n d s c h . u . ö s t e r r. K o l r e l f e j r a t , nis); Korlrllgens, das; -, Plur.
rojna vgl. Corona; kojrojnar das; -[e]s, -e dat.) (zweiter Be ...gentia u. ...genzien [...isn] meist
{Med. die Herzkranzgefäße be richt; Nebenbericht); Korlrelfe- Plur. {Pharm, geschmackverbes
t r e f f e n d ) ; K o l r o i n a r J n j s u f j fi i z i - rent [auch ...rent], landsch. u. sernder Zusatz zu Arzneien); kor-
enz, ...sklelrolse ö s t e r r. K o j r e i f e l r e n t , d e r ; - e n , rilgjelren (berichtigen; verbes
Körjper, der; -s, -; Körjper.bau -en; TR 126 (zweiter Referent; s e r n )
(der; -[e]s), ...beiherrjschung; Mitgutachter); kor|re|fe|rie|ren korlroldielren dat.) {fachspr. für
körjperlbeihinidert; Körjperjbe- [auch ... ri;...], land.sch. u. österr. z e r s e t z e n , z e r s t ö r e n ; d e r K o r r o
hlniderlte, der u. die; -n. -n kpirelfelrielren sion unterliegen); Korlrolsilon,
(T R 5 ff.); köriperleilgen; -e Ab- korirekt dat.); kor|rek|ter|w^|se; die; -, -en (Zersetzung, Zerstö
wehrstoÖe; Körjper.einjsatz Korirektlheit, die; -; Korlreklti- rung); korlrolsllons-belstän-
(Sport). ...erjzleihung, ...füljle. on, die; -, -en {veraltet für dig, ...fest; Korlrolsilgns-
...geiruch, ...gelwicht, ...grölße; [Ver]besserung; Regelung); kor- schutz; kor|rolsi|gn[s]lverlhü-
körjperlhaft; Körlper.haljtung, reklt]v {veraltet für bessernd; zu tend; korlrolsjv (zerfressend,
...kraft, ...kulltur (die; -), ...län r e c h t w e i s e n d ) ; K o r l r e k l t l v, d a s ; zerstörend; durch Korrosion her
ge; körlperjlich; Kör|per|llch- -s, -e [...vo] (Besserungs-, Aus vorgerufen)
keit, die; -; körjperllos; Kör- gleichsmittel); Korlrekitor, der; korlrumipielren dat.) ([charakter
perlpflelge, die; -; Körlper- -s, ...gren (Berichtiger von Manu lich] verderben; bestechen); kor-
schaft; körIperlschaiFtlllch; skripten od. Druckabzügen); rumlpiert (verderbt [von Stellen
K ö r l p e r j s c h a f t s l s t e u l e r, K ö r - Korjrekjtojrat, das; -[e]s, -e (Ab in alten Texten]); Korlrumlpie-
p e r l s c h a f t l s t e u l e r, d i e ( T R 3 4 ) ; teilung der Korrektoren); Kor- rung; korlrupt ([moralisch] ver
Köriper.teil (der), ...temlpelra- r e k j t o l r l n ; K o r j r e k l t u r, d i e ; - , - e n dorben; bestechlich); Korlrupltl-
tur, ...verlletizung, ...wärlme (Berichtigung [des Schriftsatzes], gn, die; -, -en (Bestechlichkeit;
Koripotra {Plur. von ^Korpus) Verbesserung); Korrektur lesen; das Verderben, Bestechung; [Sil-
Koripolral, der; -s, Plur. -e, auch Korirekjturwabjzug, ...böigen, ten]verfall, -Verderbnis); Korjrup-
...äle (franz.) {früher Führer einer ...fahjne, ...leisen (das; -s), ...vor- tilgnslskanldal
Korporalschaft; Unteroffizier; s c h r i f j t e n ( P l u r. ) . . . . z e i l c h e n Korlsalge [...zaiso], die; -, -n
.•ichwei:. niederster Unteroffi- korjrellat, kor|re|la|tiv dat.) (ein (franz.) (trägerloses, versteiftes
ziersgrad); Korlpojrallschaft ander wechselseitig erfordernd Oberteil eines Kleides)
{früher Untergruppe der Kompa und bedingend); Korlrellat, das; K o r l s a r, d e r ; - e n , - e n ( T R 1 2 6 )
nie für den inneren Dienst) -[e]s, -e (Ergänzung, Entspre ( ital.) {früher für Seeräu-
Koripolraltilon, die; -cn <Iat.) chung; Sprachw. Wort, das auf ber[schiffl; kleine Zweimannjolle)
(Körperschaft; Studentenverbin ein anderes bezogen ist); Korlre- K o r l s e , d e r ; - n , - n ; T R 1 2 6 ( B e
dung); koripolraltiv (körper laltilon, die; -, -en (Wechselbe wohner Korsikas)
schaftlich; einheitlich; eine Stu ziehung); Korlrellaltilonslrech- Korlsellett, das; -s, Plur. -s, auch
dentenverbindung betreffend); nung (Math.); korjrellaltiv vgl. -e (franz.) (bequemes, leichtes
korlpolriert (einer slud. Korpo korrelat; korlrellielren K o r s e t t ) ; K o r l s e t t , d a s ; - s , P l u r.
ration angehörend); Korps [ko:r], korlrelpeltjelren dat.) {Musik mit -s, auch -e (Mieder; Med. Stütz
das; - [ko:r(s)], - [ko:rs] (franz.) jmdm. eine Gesangspartie vom vorrichtung für die Wirbelsäule);
(Heeresabteilung; [schlagende] Klavier aus einüben); Korlrelpe- Korlsettlstanige
stud. Verbindung); Korps-bru- tlltor Korlsilka (Insel im Mittelmeer);
der, ...geist (der; -[c]s), ...stu korlresipekttiv (TR 132) dat.) vgl. Corsica; Kor|sin;kor|sisch
dent; koripullent dat.) (beleibt); {Rechtsspr. gemeinschaftlich); Korlso, der; -s. -s (ital.) (Schau
Koripullenz, die; - (Beleibtheit); korrespektives Testament fahrt; Umzug; Straße [für das
^Korlpus, der; -, ...pusse (Chris K o r l r e s i p o n i d e n t ( T R 1 3 2 ) , d e r ; Schaufahren])
tusfigur am Kreuz; fachspr. für -en, -en (TR 126) dat.) (auswärti KorsIte. die; -, -n {landsch. für
massiver Teil von Möbeln; ug.s. ger, fest engagierter Bericht Endstück des Brotes)
scherzh. für Körper); ^Kprlpus, erstatter; Bearbeiter des [kauf- Korltex, der; -[es], Plur. -e, auch
das; -. ...pora (einer wissenschaftl. männ.] Schriftwechsels); Korlres- ...tizes [...tse:s] dat.) {Med. äußere
431 Kotschinchina

Zellschicht eines Organs, bes. Raumschiffe); Kos|mo|go|n[e, Kostiveriächlter (scherzh.)


Hirnrinde); korltilkal (den Kor die; -, ...ien (griech.) (Weltentste K.-g.-Sysjtem (Austragungsmo
tex betreffend); Korltilson, hungslehre); koslmojggjnisch; dus sportl. Wettkämpfe, bei dem
f a c l i s p r. C o r l t i l s g n , d a s ; - s Kosjmolgraiphie, die; ...ien der jeweils Unterliegende aus
(Kunstw.) (Pharm, ein Hormon (veraltet für Weltbeschreibung); d e m We t t b e w e r b a u s s c h e i d e t )
präparat) Koslmollolgle, die; -, ...jen (Leh Kgt, der; -[e]s, -e Plur. selten
Kolrund, der; -[eis, -e <tamil.> (ein re von der Entstehung u. Ent Kgjtanjgens, der; -, - Plur. selten
Mineral) wicklung des Weltalls); kosjmo- (Fat.) (Math, eine Winkelfunktion
Kölrung (zu kören) Iglglsch; Kosimojnaut, der; -en, im Dreieck; Zeichen cot)
Korjvetite [...v...], die; -. -n <franz.> -en (T R 126) (griech.-russ.) (Welt Kojt^, der; -s, -s <chin.) (demütige
(leichtes [Segellkriegsschiff); Kor- raumfahrer); Koslmojnauitik, Ehrerweisung); - machen
vetltenjkajpiltän die; -; Kosjmolnaultin; Kosjmo- 'Kgjte, die; -, -n (franz.) (Geogr.
Kprjvey vgl. Corvey pojlit, der; -en, -en (TR 126) Geländepunkt [einer Karte], des
Kolrylbant, der; -en, -en (TR 126) (griech.) (Weltbürger); koslmo- sen Höhenlage genau vermessen
(griech.) (Priester der Kybele); pojiijtisch; Kosjmojpojlijtjs- ist)
kojryjbanjtisch (wild begeistert, mus, der; - (Weltbürgertum); ^Kglte, die; -, -n od. Kgtlten, der;
ausgelassen) Kgsimos, der; - (Weltall, Welt -s, - (nordd. für kleines Haus)
Kdrylphäe, die; -n (griech.) (be raum); Kosjmojthejjsjmus, der; ^Kgjte, die; -, -n <finn.) (Lappen
deutende Persönlichkeit, hervor - (philos. Anschauung, die Gott zelt)
ragender Gelehrter usw.) und die Welt als Einheit begreift); Kgjte, die; -, -n (fackspr. für hinte
Kos (Insel des Dodekanes) Kosjmotjron [auch ...troin] re Seite der Zehe bei Rindern u.
Kojsak, der; -en, -en (TR 126) (TR 130), das; -s, Plur. ...trone, Pferden)
<russ.) (Angehöriger der militär. auch -s (Kernphysik Teilchenbe Kgjtel, der; -s, - (nordd. für Kot-
organisierten Grenzbevölkerung schleuniger) klümpchen)
im zarist. Russland; leichler Rei Kosjsuth [ kojut] (ung. National Kojtejiett [auch kot'let], das; -s, -s
ter); Kolsajken.mütjze, ...pferd held) (franz., „Rippchen") (Rippen
Kolschelnlllle [...'niljal, die; -, -n Kgst, die; - stück); Kojtejietjten Plur. (Ba
(span.) (eine Schildlaus; nur Sing.: kosital dat.) (Med. zu den Rippen ckenbarl)
ein roter FarbstofO; Kojschelnil- gehörend) Köjtenjgellenk (Zool. Fesselge
lellaus Kosjtalrijka usw. (eindeutschend lenk)
kolscher (hebr.-jidd.) (den jüd. für Costa Rica usw.) Kgjtenjtalfel (Geogr. Höhentafel)
Speisegesetzen gemäß [erlaubt); kgstlbar; Kgstlbarlkeit Kolter, der; -s, - (abwertend für
ugs. für einwandfrei) 'kositen (schmecken) Hund)
K.-o.-Schlag; TR 28 (Boxen Nie ^koslten (wert sein); es kostet Kojtejrie, die; -, ...ien (franz.) (ver
derschlag); vgl. auch Knock-out- mich viel [Geld], nichts, hundert altet für Kaste; Klüngel)
Schlag Mark, das kostet ihn od. ihm die Kgtjfiüjgel
Koäjclluszjko [kDjtJiuJlcD] (poln. Stellung; Kgsjten Plur.; auf Kos Köjthen (Stadt südwestl. von Des
Nationalheld) ten des ... od. von ...; (TR 40:) sau); Köjthelner (TR 103)
Kgiselform Kosten sparende Maßnahmen; Kojthurn, der; -s, -e (griech.)
Kgjselkans, der; -, Plur. -, auch Kgsjten.anlschlag, ...belrech- (dicksohliger Bühnenschuh der
...anten dat.) (Math. Kehrwert des nung, ...dämpjfung; kosltenlde- Schauspieler im antiken Theater);
Sinus im rechtwinkligen Dreieck; ckend; Kosjten.entlwlckjlung, auf hohem Kothurn einhergehen
Zeichen cosec) ...erlstatltung, ...exjpiojsijon, (geh. für hochtrabend reden)
kgjsen; du kost; Kgjse.najme, . . . f a k j t o r, . . . f e s t l s e t i z u n g , . . . f r a kojtlejren (franz.) (Kaufmannsspr.
...wort (Plur. ...Wörter, auch ge; kosjtenjfrei; Kgsitenigrün- ein Wertpapier an der Börse zu
...Worte) d e P l u r. : a u s - n ; k o s i t e n . g ü n s lassen); Kojtiejrung
K.-g.-Sielger (TR 28); vgl. auch tig, ...initenlsiv, ...los; Kgsiten- kgjtig
Knock-out-Schlag mielte; kgsjtenjneutjrai; Kos- Kojtiljlon [kDtiljD, auch kDtil'Jo:],
Kgjsijma vgl. Cosima ten-Nut|zen-A|na|ly|se; kgs- der; -s, -s (franz.) (ein alter Ge
Kgjsljnus, der; -, Plur. - [...nu:s] u. tenjpfUchltig; Kgsjten.punkt, sellschaftstanz)
-se Plur. selten dal.) (Math, eine ...rahimen (der; -s), ...senlkung; Kötjner (nordd.; jvu-. Kätner)
Winkelfunktion im rechtwinkli Kgsjten spajrend vgl. Kosten; Kgjto, das; -s, -s, auch die; -, -s
gen Dreieck; Zeichen cos) Kgsjten.steilgejrung, ...vorjan- (jap.) (ein zitherähnliches jap.
Kosjmejtik, die; - (griech.) (Kör schlag Musikinstrument)
per- u. Schönheitspflege); Kos- K o s t . g ä n j g e r, . . . g e l b e r, . . . g e l d Kojton [...'tö:], der; -s, -s (arab.-
meltilkelrin; Kosjmeitik-sajlon, köstjllch; Kgstjlichjkeit franz.) (selten für Baumwolle);
...tajsche; Kosjmejtijkum, das; Kgstjprolbe vgl. auch Cotton; koltolnilsiejren
-s. ...ka <griech.-lat.) (Schönheits kgstjspiellig; Kgstjsplelliglkelt, [...toni...] (Textilw. baumwollähn
mittel); kosjmeitisch die; - lich machen); Kojtojnijsiejrung
kgsjmisch (griech.) (im Kosmos; Kosjtüm, das; -s, -e (franz.) (aus Kgjtor, auch Catltalro (jugoslaw.
d a s W e l t a l l b e t r e fl e n d ; A l l . . . ) ; Rock und Jacke bestehende Stadt)
-e Strahlung; Koslmojbijojlojgie Damenkleidung; Verkleidung); Kgjtojrinjde (indian.; dt.) (ein altes
[auch kos...) (Lehre von den au- K o s j t ü m . b i i d j n e r , . . . b i i d j n e j r i n , Heilmittel)
ßerird. Einflüssen auf die Ge . . . f e s t , . . . fi l m , . . . f u n j d u s , . . . g e - Kgjtraijner (5vh'. Assistenztrainer)
samtheit der Lebenserscheinun s c h i c h j t e ; k o s j t u l m i e j r e n ; s i c h - Kgt.sass od. ...saslse (nordd.;
gen); Kosjmojdrgm, das; -s, -e ([ver]kleiden); Kosjtülmielrung; s v w. K ö l n e r )
(griech.-russ.) (Startplatz für K o s j t ü m j v e r j l e i h Kotlschinichijna („Kleinchina")

15 Rechtschreibung 21
Kotschinchinahuhn 432

(alte Bez. des Südleiis von Viet krach!; Krach, der; -[e]s, Kräche Krajge, die; -, -n (Archit. Konso
nam); Kotlschinlchilnalhuhn (nur Sing.: Lärm; ug.s. für Streit; le); Kräigeljchen, Krälgejleln;
Kotiten vgl. ^Kote; Kotlter, der; Zusammenbruch); mit Ach und - Kralgen, der; -s, Plur. -, südd.,
-s, - (nordd. veraltendför -Kote; (mit Müh und Not); - schlagen; österr. u. Schweiz, auch Krägen;
ö s t e r r. f ü r A r r e s t ) ; K ö t l t e r krajchen; sich mit jmdm. - (ugs. Kralgen..bär, ...knöpf, ...num-
(nordd. für Inhaber einer ^Kote) für streiten); Krajchen, der; -s, mer, ...wellte; Krag.steln (Ar
Koltylleldolne, die; -n meist Krächen (schweiz. mdal. für chit. vorspringender, als Träger
Plur. <griech.> (Zool. Zotte der Schlucht, kleines Tal); Kralcher verwendeter Stein), ...trälger (Ar
tierischen Embryohülle; Bot. (ugs. für Knallkörper); Kralcherl, chit. Konsole)
pflanzl. Keimblatt); Koltyllo- das; -s, -n (österr., bayr. für Brau K r ä i h e , d i e ; - n ; k r ä l h e n ; K r ä -
saulrijer (ein ausgestorbenes ei selimonade); krajchig; Krachjie- henlfülße P/ur. (ugs./ür Fältchen
dechsenähnliches Kriechtier) derjne, die; -n, -n (bayr. für kur in den Augenwinkeln; unleserlich
Kptzlbroicken (derb für widerwär ze Lederhose); Krachjmanjdel gekritzelte Schrift; kleine, spitze
tiger Mensch) (landsch.): krächlzen; du krächzt; E i s e n s t ü c k e , d i e d i e R e i f e n v e r
^Kotize, die; -, -n (landsch.für wol Krächjzer (ugs. för gekrächzter folgender Autos beschädigen sol
lene Decke, Wollzeug; wollener Laut; scherzh. för Mensch, der len); Krälhenlnest (auchför Aus
Umhang); vgl. Kotzen heiser, rau spricht) guck am Schiffsmast)
^Kptlze, die; - (derb für Erbroche Kralcke, die; -, -n (landsch. für al Krähl, der; -[e]s, -e (Bergmannsspr.
nes) tes Pferd) besonderer Rechen); krähllen
Kötize, die; -n (mitteld. für Rü kraicken [auch kre...] (engl.) (Che Krählwinlkel, das; -s, meist ohne
ckentragkorb) mie Schweröle in Leichtöle um Artikel (nach dem Ortsnamen
Kotlzejbue [...bu] (dl. Dichter) wandeln); Kräicker, der; -s, -; i n K o t z e b u e s „ K l e i n s t ä d t e r n " )
kotizen (derb für sich übergeben); vgl. Cracker; Kralckung [auch (spießbürgerliche Kleinstadt);
du kotzt krE...] (Chemie): Kracklverjfah- Krählwlnlkellej (spießiges Ver
Kotizen, der; -s, - (Nebenform von r e n halten); Krahlwinkller (T R 103)
'kotze); kotjzenlgrob (land.sch. Krad, das; -[e]s, Kräder (Kurzform Kralchlgau, der; -[e]s (Hügelland
für sehr grob) för Kraftrad [bes. bei Militär u. z w i s c h e n O d e n w a l d u . S c h w a r z
Kotjzer, der; -s, - (svw. Kops) Polizei]); Krad.fahlrer, ...mei wald); Kraichlgauler (T R 103)
kptlzejrig (derb für zum Erbre der (Milit.), ...schütjze Krain (Westteil von Slowenien)
chen übel); kotzJämlmerjUch, kraft (1R 46); Präp. mit Gen.: kraft Kralkaltau [auch ...'t^] (vulkani
...lang|wel|llg,'...Dbel (TR 132; meines Amtes; 'Kraft die; -, s c h e I n s e l z w i s c h e n S u m a t r a u .
derb) Kräfte; in Kraft treten, das in Java)
Koivajriianjtenjphäjnojmen [ko- Kraft getretene Gesetz; (TR 50): Kralkau (Stadt in Polen); Kra
va..., auch 'ko:va...] <lat.; griech.) das In-Kraft-Treten; etwas außer kauler, die; -, - (eine Art Knack
(Psych. Täuschung der Raum-, Kraft setzen; ^Kraft (m. Vorn.); w u r s t )
Tiefenwahrnehmung); Kojvalri- K r a f t . a k t , . . . a n j s t r e n j g u n g , Kralke, der; -n, -n (TR 126)
anz, die; -, -en dat.) (Physik, ...aufjwand, ...ausidruck, ...brü (norw.) (Riesentintenfisch)
Math.) he, ...droschjke (veraltend): Kralkeel, der; -s (ugs. für Lärm
Kojxallgie (TR 132), die; ...ien Kräfjte.paar (Physik), ...palral- u. Streit; Unruhe); kralkeellen
dat.; griech.) (Med. Hüftgelenk l e l l o l g r a m m ( P h y s i k ) : k r a f t - (ugs.): er hat krakeelt; Kralkee-
schmerz); Kolxiltis, die; -, ...iti- erjfullt; Kräfltejverjhältjnis; ler (ugs.): Kralkeellelrei (ugs.)
den dat.) (Hüflgelenkentzün- k r ä f j t e j z e h i r e n d ; K r a f t . f a h j r e r , Kralkel, der; -s, - (wg5. für schwer
dung) . . . f a h j r e j r i n ; K r a f t l f a h r j z e u g leserliches Schriftzeichen)
Koizyltus vgl. Kokytos ( A b k . K f z ) ; K r a f t i f a h r j z e u g - Kralkellee (eindeutschendfür Cra-
kp = Kilopond b r i e f ; K r a f t i f a h r j z e u g - H a f t - quele)
kPa = Kilopascal pflichtjverlsüchejrung (TR 24); Kralkelle] (ugs.): Kralkellfuß meist
KPD = Kommunistische Partei Kraftlfahrjzeug.halltet ...in- Plur. (ugs. für krakeliges Schrift-
Deutschlands dustlrie, ...kennizeilchen, ...re- zeichcn); kralkelllg (ugs.): kra
kpm = Kilopondmeter palraiturlwerkjstatt, ...schein, keln (ugs.): ich ...[e]le (TR 16);
kr = Krone (Währungseinheit) ...steujer (die), ...verlsilche- kraklllg (ugs.)
Kr = ehem. Zeichen für Krypton rung; Kraft.feld (Physik), ...fut- Kralkoiwllak, der; -s, -s (poln.)
K r. , K r s . = K r e i s ter; kräfitig; krafltilgen; Kräflti- (poln. Nationaltanz)
Kraal vgl. Kral gung; krptllgungsjmitltel, das; K r a l , d e r ; - s , P l u r. - e , a u c h - s
Krabjbe, die; -n (ein Krebs, eine kraftjlos; saft- und kraftlos (port.-afrikaans) (Runddorf afrik.
Garnele; Archit. Steinblume an (TR 23); Kraftilosierlkläjrung Stämme)
Giebeln usw.; ugs. für Kind, jun ( R e c h t s w. ) : K r a f t l l o j s i g j k e i t , d i e ; Kranichen; Krallle, die; -, -n; kral
ges Mädchen); Krabjbeijaljter; -; Kraft.meiler (ug5. jmd., der len (mit den Krallen zufassen;
Krabjbejlei (ugs.): krablbelüg mit seiner Kraft protzt), ...meile ugs. für unerlaubt wegnehmen);
vgl. krabblig; Krabjbeljkind; rei, ...post (früher). ...prolbe, sich an etwas od. jmdn. -; Kral-
krabjbetn (ugs. für sich kriechend ...protz, ...rad (Kurzform Krad), l e n . a fl f e , . . . f r o s c h ; k r a l l l l g
fortbewegen; kitzeln; jucken); ich . . . s p o r t , . . . S t o f f ; K r a f t l s t o f f - Kram, der; -[e]s
...[ejle (t R 16); es kribbelt u. krab .pumjpe, ...verlbrauch; Kraft Kramibamibulll, der; -[s], -[s]
belt; vgl. aber grabbeln strom; kraftlstrotjzend; Kraft- (Studentenspr. ein alkoholisches
krablben (fachspr. für [Geweben] v e r l k e h r ; k r a f t i v o l l ; K r a f t . w a - Mixgetränk)
Glätte u. Glanz verleihen) gen, ...werk; Kraftlwerk[s]lbe- kralmen (ugs. für durchsuchen;
K r a b i b e n . fi j s c h e r , . . . k u t j t e r t r e l j b e r ; K r a f t i w o r t F / w r. . . . w o r t e aufräumen); Krälmer (veraltet,
krabbjiig, krabjbejlig (ugs.) u. ...Wörter aber noch landsch. för Kleinhänd-
433 Kräuter

ler); Kratmelrei; Krälmelre] (ver ben; Kranjke, der u. die; -n, -n griech. Krug); ^Kralter, der; -s, -
altet, aber noch landsch. für klei (TR 5ff.); kränlkeln; ich ...[e]le (Vulkanöffnung; Abgrund); Kra
ner Laden); Krälmerlgeist, der; (TR 16); kranjken; an etwas - t e r. l a n d l s c h a f t , . . . s e e ( d e r )
(durch etwas beeinträchtigt sein; kraltijkulliejren <lat.) (Math, durch
-[e]s (abwertend): krälmerlhaft;
Krälmelrin (veraltet): Krälmer- veraltet für an etwas erkrankt e i n G i t t e r n e l z a u s m e s s e n o d .
„laltein (veraltet, aber noch sein); kränjken (beleidigen, ver übertragen)
landsch. für Kauderwelsch, letzen); Kran|ken..an|stalt, ...be- Kratt, das; -s, -e (nordd. für Ei
Händlersprache), ...seelle {klein richt, ...beisuch, ...bett, ...blatt; chengestrüpp)
licher Mensch); Kramllalden (ab k r ä n j k e n d ; K r a n | k e n - g e l d , Kratiten, der; -s, - (südd. u.
wertend): Kramimarkt ...gelschichlte, ...gut (das; -[e]s; Schweiz, für [kleinerer, enger u.
Kramlmetsivolgel (landsch. für bestimmte Anzahl untersuchter tiefer] Korb)
Wacholderdrossel) Patienten), ...gyminasitik, ...gym- Kratz, der; -es, -e (landsch. für
Kramipe, die; -n (u-förmig ge nasltin, ...haus, ...kaslse, ...la Schramme); Kratz.band (das;
bogener Meiallhaken); kramlpen ger, ...pflelge, ...pflelger, ...pfle- Bergmanns.spr. ein Fördergerät),
(anklammern); Kramlpen, der; gejrln, ...saljbung (kath. Sakra ...beelre (landsch. meist für
-s, - (Nebenform von Krampe; ment), ...schein, ...schwesiter, Brombeere), ...bürsite; kratz-
bayr., österr. für Spitzhacke) ...transiport; kranlkenlverisi- bürsltig (widerspenstig); Kratz-
Krampf, der; -[e]s, Krämpfe; chert; Kranjkenlverlsijche- bürsltlglkeit; Krätzichen (Solda-
Krampflader (t R 132); Krampf- rung; kranjkenlverjsijche- tenspr. Feldmütze); Kratjze, die;
aderlbilldung (t R 132); krampf- rungslpflichltig; Kran|ken..wa- -, -n (ein Werkzeug)
arltig; krampifen; sich -; gen, ...zimimer; kranklfeijern ^Kratjze, die; -, -n (südd.für Korb)
k r a m p fl h a f t ; K r a m p fl h u s i t e n ; (T R 38 f.; ugs. für der Arbeit fern ^Krätlze, die; - (Hautkrankheit;
krampifig; krampflstilllend bleiben, ohne ernstlich krank zu metallhaltiger Abfall); Kratzlei
^Kramipus, der; ...pi (Med. sein; landsch. für arbeitsunfähig sen; kratjzen; du kratzt; sich -;
sein); er hat gestern krankgefei Krätizenlkraut, das; -[e]s; Krat
MuskelkrampO
^Kramjpus, der; Gen. - u. -ses, ert; kranklhaft; Kranklhafjtig- zer (ugs. für Schramme; Biol. ein
Plur. -se (österr. für Begleiter des keit die; -; Kranklheit; Krank- Eingeweidewurm); Krätlzer (sau
Sankt Nikolaus; Knecht Rup heitslbild; kranklheitslerjre- rer Wein, gärender Weinmost);
recht) g e n d ; K r a n k | h e l t s l e r | r e | g e r ; Kratzifuß (früher für tiefe Ver
Kralmujri, die; - (österr. ugs. für kranklheitslliallber; krankjla- beugung); kratlzig; krätizig;
Kram, Gerümpel) chen, sich (T R 38 f.; ugs. für hef KräUlmlllbe; Kratz.putz (für
Kran, der; -[e]s, Plur. Kräne u. tig lachen); wir haben uns krank- Sgraffito), ...spur
(fackspr.) Krane (Hebevorrich gelachl; kränkjlich; Kränkjlich- kraulchen (landsch. für kriechen)
tung; land.sch. für Zapfen, Zapf k e i t , d i e ; - ; k r a n k l m a j c h e n Kräulel. der; -s, - (land.sch. für Ha
röhre, Wasserhahn); kranlbar (TR 38 f.; svw. krankfeiern); er ken, Kratze); krauleln (selten);
(Technik was gekrant werden hat krankgemacht; vgl. aber ich ...[e]le (TR 16); vgl. -kraulen;
kann); Kranichen (landsch. für k r a n k ; k r a n k l m e l l d e n , s i c h kraulen (mit den Fingerkuppen
sanft kratzen)
Zapfen; auch das Gezapfte); kra- (TR 38 f.); Kranklmelldung;
nen (Technik mit dem Kran kranklschielßen (TR 38f.; Jä- K r a u l , d a s ; - [ s ] ( e n g l . ) ( e i n
transportieren) gerspr. anschießen); er hat das S c h w i m m s t i l ) ; ^ k r a u l l e n ( i m
Krajnelwitlter, der; -s, - (bayr., Reh krankgeschossen; krank- K r a u l s l i l s c h w i m m e n )
österr. für Wacholderschnaps) schreilben (TR 38f.); sie wurde ^kraullen (zart krauen)
Kranlfühjrer [für] eine Woche krankgeschrie K r a u l l e r ; K r a u L s c h w i m I m e n
Kränigel, der; -, -n (Bergsteigen b e n ; K r ä n l k u n g ( d a s ; - s ) , . . . s c h w i m i m e r,
v e r d r e h t e S t e l l e i m S e i l ) ; k r a n - Kran.wajgen, ...winide ...sprint, ...stafifel
kraus
geln; das Seil krangelt; kränjgen Kranz, der; -es. Kränze; Kränz
(Seemannsspr. sich seitwärts nei chen; kränizen (dafür häufiger Kraus, Karl (österr. Schriftsteller)
gen [vom Schiff]); Kränigung bekränzen); du kränzt; Kranz- K r a u l s e , d i e ; - , - n ; K r ^ l s e l -
kralnllal (griech.) (Med. den Schä .gelfäß (meist Plur.: Med.). .band, ...garn, ...kranklheit (ei
del betreffend, Schädel...) ...geld (Rechtsspr.), ...gelsims n e P fl a n z e n k r a n k h e i t ) , . . . k r e p p ;
Kralnich, der; -s, -e (ein Stelzvo (Archit.). ...jungjfer (landsch. kräulseln; ich ...[e]Ie (T R 16); das
gel) für Brautjungfer), ...kulchen; Haar kräuselt sich; Kräujsellung;
Kralnllollolgie, die; - <griech.> Kranzlijunglfer (bayr., österr. för Kraulselmlnize (eine Heil- u.
(Med. Schädellehre); Kralnijo- Brautjungfer); Kranz_nielder|le- Gewürzpflanze); kraulsen; du
metjrie (TR 130), die; -, ...ien gung, ...schleijfe, ...spenide kraust; er krausite; sich -; Kraus
(Schädelmessung); Kralnijolte, Kräpfichen; Kräplfel, der; -s, - haar; krauslhaalrig; Kraus
der; -n, -n meist Plur. (Zool. Wir (südd. für Krapfen); vgl. Kräppel; kopf; krauslköpifig
beltier mit Schädel); Kralnilolto- Krapifen, der; -s, - (ein Gebäck); Krauss, Clemens (österr. Dirigent)
mie, die; -, ...ien (Med. Schädel- Krapp, der; -[e]s <niederl.> (eine ^Kr^t, der; -s (nordd. für Garne
Färberp flanzc) len, Krabben)
Öffnung)
k r a n k ; k r ä n k e r, k r ä n k s t e ( T R 3 9 : ) Kräpjpel, der; -s, - (mitteld. für ^Kraut, das; -[e]s, Kräuter (südd.,
krank sein, werden, liegen; sich Krapfen) österr. Sing, auch für Kohl);
krank ärgern, fühlen, stellen; weil kraplpen vgl. krabben krautlarltig; Kräutichen; krau
die Belastungen uns krank ma krapplrot {zu Krapp) ten (landsch. für Unkraut jäten);
chen; vgl. aber krankfeiern, krank- krass (extrem; außerordentlich Kraulter (scherzh. für Sonder
lachen, krankmachen, krankmel scharf; grell); Krassjheit ling); Kr^lter Plur. (Gewürz-
den, krankschießen, krankschrei- ^Kralter, der; -s, -e (griech.) (alt- u n d H e i l p fl a n z e n ) ; K r a u l t e r -

15*
Kräuterbuch 434

. b u c h , . . . b u t i t e r, . . . k ä i s e , . . . i i - (karzinogene) Chemikalie; Krs.); Kreis-ablschnitt ...amt,


kör, ,..tee; Kraut.fäulle (eine krebsjarltig; krebjsen (Krebse ...arzt ...bahn, ...bejwejgung.
Karloffelkrankheit), ...garlten fangen; «gs. för sich mühsam be ...böigen
(landsch. för Gemüsegarten), wegen; erfolglos bleiben); du k r e i j s c h e n ; d u k r e i s c h s t ; e r
...gärtlner {landsch. für Gemüse krebst; Krebs erirejgend, vgl. kreischte; gekreischt
gärtner). ...häupitel (österr. für K r e b s ; K r e b s - f o r l s c h u n g , Kreisjdurchjmesiser; Krejjsel,
Kraut-, KohlkopO; Kr^lticht, ...frühlerjkenjnung, ...gang (der; der; -s, -; KreijseLkomjpass,
das; -s, -e (veraltet für Bohnen-, -[e]s), ...gelschwulst, ...ge- ...lüfjter (für Turboventilator);
K a r t o f Te l k r a u t u s w . n a c h d e r schwür; krebjsig; krebs.krank, kreijseln; ich ...[e]le (TR 16);
Ernte); kraultig (krautartig); ...rot; Krebs-schajden, ...sup- KrejiseLpumjpe, ...verjdichjter
Krautlkopf (südd., österr. für pe, ...übel (TR 132), ...vorisor- (för Turbokompressor); krei
KohlkopO; Kräutlleln Rühr- ge, ...zeljle sen; du kreist; vgl. aber kreißen;
michlnichtlan, das; -s -, - -; Kreidenz, die; -, -en (ital.) (veral Krejiser (Jägerspr. jmd., der bei
Kräutjler (österr. veraltend für tend für Anrichte); kreldenjzen Neuschnee Wild ausmacht);
Gemüsehändler); Krautlstielle (geh. für [ein Getränk] feierlich Krejsjfläjche; kreisjförjmig;
Plur. (Schweiz, für Mangoldrippen anbieten, darreichen, einschen kreislfrei; eine kreisfreie Stadt;
{als Gemüse]); Kr^tlwilckel ken); du kredenzt; ^Kreidit [auch K r e i s j i n j h a l t
(südd., österr. für Kohlroulade) ...dit], der; -[e]s, -e (franz.) (be Kreisjky (österr. Politiker)
Kralwall, der; -s, -e (Aufruhr; nur fristet zur Verfügung gestellter Kreisjlauf; Kreislläulfer (Hand
Sing.: ugs. für Lärm); Krajwall- Geldbetrag; nur Sing.: Zahlungs ball); Krelsllauf-koljlaps, ...mit
malcher aufschub; Vertrauenswürdigkeit tel (das), ...schwälche, ...Stö
Krajwatjte, die; -n <frz. cravate, in Bezug auf Zahlungsfähigkeit u. rung, ...verjsajgen (das; -s);
zu dt. (mundartl.) Krawat = Zahlungsbereitschaft; übertr. för krejsjrund; Kreisjsäjge
Kroate) ([Hals]binde, Schlips; Glaubwürdigkeit); auf Kredit krejißen (veraltet für in Geburts
Ringkampf verbotener drosseln (auf Borg); ^Kreldit das; -s, -s wehen liegen); du kreißt; vgl. aber
der H^sgrifO; Kralwatjten- dat.) (die rechte Seite. Habenseite kreisen; Krelißenjde, die; -n, -n
.mufjfel (Werbespr.), ...naldel, eines Kontos); Krejdit.anjstalt (TR 51T.); Kreißjsaal (Entbin
...zwang (der; -[e]s) [auch ...dit...], ...auflnahime, dungsraum im Krankenhaus)
Kralweeljbejplanjkung, Kar- ...bank (Plur. ...banken), ...brief, Kreis.Stadt, ...tag, ...umIfang,
w^ljbeiplanjkung <vo« Karavelle) ...büjro; krejditjfäjhig; Krejdit- ...verlkehr; Kreislwehrlerlsatz-
(Schiffhau): krajweeljqeibaut. .gejber, ...geibejrin, ...gelnos- a m t

karjw^Ijgelbaut; -es Boot (mit s e n j s c h a f t , . . . g e l s c h ä f t ; K r e - Krem, die; -, -s, ugs. auch der;
aneinander stoßenden Planken) ditjhai (wg^. für skrupelloser, -s, Plur. -e od. -s, landsch. auch
Krajxe, die; -. -n (bayr., österr. für überhöhle Zinsen fordernder Krelme, die; -, -s usw. vgl. Creme
Rückentrage); Krajxejlei (ugs.); Geldverleiher); Kreidrtjhiljfe; u s w .

kraixeln (ugs. för mühsam stei krejdiitieiren (franz.) (Kredit ge Kreimaltijon, die; -, -en dat.) (Ein
gen; klettern); ich ...[e]le (t R 16); währen, vorschießen); einem äscherung [von Leichen]); Kre-
Kraxjler Schuldner [einen Betrag] kreditie maltglrijum, das; -s, ...ien [...ian]
Krajyon [krejo:], der; -s, -s <franz.> ren; Krejdiitiejrung; Krejdit.sn- (Anlage für Feuerbestattungen);
(veraltet für Blei-, Kreidestift); stijtut [auch ...dit...], ...karlte, krelmielren (schweiz., sonst ver
Krajyonimajnier, die; - (bild. . . . k a u f , . . . m a r k t , . . . n e h j m e r, altet für einäschern)
Kunst ein Radierverfahren) ...nehjmelrin; Kreldijtor [österr. krelmig (zu Krem); vgl. cremig
Kräjze, die; -, -n (schweiz. mdal. ... di:...], der; -s, ...oren dat.) (Kre Kreml [auch kre:ml], der; -[s], -
/«r Rückenlragkorb); vg/. 'Krätze ditgeber, Gläubiger); Krejdijtg- (russ.) (burgartiger Stadtteil in
Krajas, das; - (span.) (ungebleichte renjkcnlto; Krejdit.pojlijtik russ. Städten, bes. in Moskau; nur
Leinwand) [auch ... dit...], ...weisen (das; -s); Sing.: übertr.för Regierung Russ
Krejajtin, das; -s (griech.) (Biol, krejditlwürjdig; Krejditjwür- lands); Kremljfühlrung
Med. organ. Verbindung in der diglkeit, die; -; Kreide, das; -s, -s Kremjpe, die; -, -n (zu Krampe)
Muskulatur) („ich glaube") (Glaubensbe ((Hut]rand)
Krelaltiign, die; -, -en <lat.- kenntnis) ^Kremlpel, der; -s (ugs. för [Trö-
(franz.)) (Modeschöpfung; veral Krelfeld (Stadt in Nordrhein- del]kram)
tend för Erschaffung); krelajtiv Westfalen); KreifeliderCR 103) ^Kremlpel, die; -, -n (Textilw. Ma
(schöpferisch); Krelajtijvijtät krelgel (bes. nordd. für gesund, schine zum Auflockern der Faser
[...v...]. die; - (schöpferische munter) büschel); ^kremlpeln (Faserbü
Kraft); Krejajtlivljtäts-test, Krehl, der; -s, -e (Gerät zum Jä schel auflockern); ich ...[e]le
...trailning; Krejajtlvjurjlaub ten); vgl. aber Krähl (TR 16)
[...f...] (Urlaub, in dem man eine Krejjde, die; -, -n; krejideiblejch; ^kremjpeln ([nach oben] umschla
künstlerische Tätigkeit erlernt od. Kreijde.fellsen, ...forjmajtiion gen); ich ...[e]le (TR 16); krem-
a u s ü b t ) ; K r e j a j t u r, d i e ; - . - e n (die; -; Geo/.), ...küsjte; kreilden pen (veraltet für -krempeln);
dat.) (Lebewesen, Geschöpf; wil (selten för mit Kreide bestrei Krempjling (ein Pilz)
lenloses, gehorsames Werkzeug); chen); Krejldelstrich; krejjde- K r e m s a n d e r D o l n a u ( ö s t e r r .
kreialtürilich; Kreiajtürjlioh- w e j ß ; K r e i | d e . . z e l c h l n u n g , Stadt)
kelt, die; - ...zeit (die; -; GeoL); krejldig K r e m l s e r, d e r ; - s , - ( n a c h d e m
Krebs, der; -es, -e (Krebstier; bös krel[e|ren (lat.(-franz.)) ([er]schaf- Berliner Fuhrunternehmer) (offe
artige Geschwulst; nur Sing.: f e n ) ; K r e i i e i r u n g ner Wagen mit Verdeck)
Sternbild); (tR 40:) eine Krebs Kreis, der; -es, -e (auch för Ver Kremlser Wejß, das; - -[es] (Blei
erregende, auch krebserregende waltungsgebiet; Abk. Kr., auch weiß)
435 Kriegsbeschädigte
Kren, der; -(s]s <slaw.> {südd.. K r e l t h i u n d P l e l t h i P l u r . , a u c h zungsipunkt; Kreuz,verlband,
österr. für Meerrettich) Sing., ohne Artikel (nach den ...verlhör, ...weg {auch för Dar
Krelnek [ krjenek] (österr. Kom „Kretern und Philistern" in Da stellung des Leidens Christi;
ponist) vids Leibwache) {abwertend für vgl. Kreuzesweg); kreuzlweilse;
Krenifleisch (ßsterr. für gekochtes alle möglichen Leute; jeder Kreuzlwortlrätlsel; Kreuzlzel-
S c h w e i n e fl e i s c h m i t M e e r r e t t i c h ) mann); Krethi und Plethi war[en) chen, Kreulzesizeilchen; Kreuz
Krenigei, der; -s, - {Nebenform von da; mit Krethi und Plethi verkeh z u g
Kringel; landsch. für Brezel); r e n Krelvetite [...v...), die; -, -n (franz.)
krenigeln, sich {landsch. für sich Kreltllkus, der; ...izi (griech.) (eine Garnelenart)
winden, sich herumdrücken; um {Verslehre ein antiker Versfuß) Kriblbe, die; -, -n {nordd. für Buh
herschlendern); ich ...[e]le mich Kreitin [kre'le:), der; -s, -s (franz.) ne)
(tR 16) (Schwachsinniger); Kreltllnjs- kr|b|be|lig, kribbllig {ugs. für unge
krenigen usw. {Nebenform von mus [...ti...), der; - (Med.): krelti- duldig, gereizt); Krjbibellkrank-
krängen usw.) nojld {Med. kretinartig) helt, die; - {Med. Mutterkornver
Krejol, das; -s {Sprachw. auf [ehe k r e i t i s c h ( v o n K r e t a ) ; K r e l t i i z i giftung); krjblbeln {ugs. für pri
mals) französischen Karibikinseln {Plur. von Kretikus) ckeln, jucken; wimmeln); es krib
gesprochene Mischsprache auf Krejton, der; -s, -e {österr. für Cre belt mich; es kribbelt u. krabbelt;
der Grundlage des Französi tonne); Kreltonne [kre ton) {ein krjbbllig vgl. kribbelig
schen); Krejojle, der; -n, -n deutschend für Cretonne) Krjickel, das; -s, -[n) meist Plur.
(TR 126) <franz.> (in Mittel- u. K r e t l s c h a m , K r e t i s c h e m , d e r ; - s , {Jägerspr. Horn der Gämse); vgl.
Südamerika urspr. Abkömmling -e (slaw.) {ostmitteld. für Schen Krücke

roman. Einwanderer; auch für ke); Kretschjmer, der; -s, - {ost kr||cke|llg, krickllig {ostmitteld. für
Abkömmling von schwarzen mitteld. für Wirt) unzufrieden; tadelsüchtig, nör
Sklaven in Brasilien); Krejgjiin; kreuchst {veraltet für kriechst); gelnd); Krjlckeilkralkel, das; -s, -
krelglUsch; Krelgjiisch, das; -[s] kreucht {veraltet für kriecht); {ugs. für unleserliche Schrift); kri
(Sprache); vgl. Deutsch; Krejojll- was da kreucht u. fleucht ckeln {landsch. für streiten, nör
sche, das; -n; vgl. Deutsche, das; K r e u t i z e r l s o l n a l t e , d i e ; - ( v o n geln; ugs. auch für kritzeln); ich
Krejojijsjtik, die; - (Wissenschaft Beethoven dem franz. Geiger R. ...[e)le (TR 16)
von den kreol. Sprachen u. Lite Kreutzer gewidmet); T R 95 Kriickellwild (Gamswild)
raturen) Kreuz, das; -es, -e dat.); (TR 108:) Kricklenite, auch Krieklenite (eine
Krejoiphaige, der; -n, -n (TR 126) das Blaue, Rote, Weiße, Eiserne Wildente)
(griech.) (svw. Karnivore); Krejo- Kreuz; über Kreuz; in die Kreuz Kriicket, das; -s (engl.) (ein Ball
sgt, das; -[e]s {Med., Pharm, ein und [in die) Quere [laufen), aber spiel); Krjicket-ball, ...spieller
Desinfektions- u. Arzneimittel) (T R 46): kreuz und quer; Kreuz- krjckllig vgl. krickelig
krelpjejren <ital.> (bersten, plat - a b l n a h l m e , . . . a s s , . . . a u fl fi n - Krjlda, die; - (mlat.) {österr. für
zen, zerspringen [von Sprengge dung (die; -; kath. Fest), ...band Konkursvergehen); Krildar, Kri-
schossen); derb für verenden); (das; Plur. ...bänder; Med.), daltar, der; -s, -e {österr. für Ge
Krelpijtajtilon, die; -, -en <lat.> ...bein (Med.), ...blulme (Archit.), meinschuldner)
{Med. Reiben u. Knirschen [bei ...blütller (eine Pflanzenfamilie); Krielbeilmülcke
Knochenbrüchen usw.)) kreuz,brav (ugs.), ...ehrliich Krielche, die; -, -n {landsch. eine
Krepp, der; -s, Plur. -s u. -e (ugs.j; kreulzen (über Kreuz le P fl a u m e n s o r t e )
(franz.) (krauses Gewebe; auch: gen; Biol. paaren; Seemannsspr. krielchen; du krochst; du krö
eindeutschende Schreibung für im Zickzackkurs fahren); du chest; gekrochen; kriech[e)!; vgl.
-Crepe); kreppjarjtig; krepjpen kreuzt; sich kreuzen (sich über kreuchst usw.; Krjelcher (abwer
(zu Krepp, Krepppapier ver schneiden); Kreulzer (ehem. tend): Krielchejrei; Krjelchelrin;
a r b e i t e n ) ; K r e p p - fl o r , . . . g u m - Münze; Kriegsschiff; größere Se krielchelrisch
mi; Kreppipalpier (TR 136); geljacht); großer, kleiner Kreu Krielcherl, das; -s, -n {österr. für
Kreppjsohjle zer; Kreuzierlhöjhung, die; - Krieche); Kr[elcherl|baum
Krejsol, das; -s {Chemie ein Des (kath. Fest); Kreulzes.tod, Kriech-spur, ...ström (Elektro
infektionsmittel) ...weg (Christi Weg zum Kreuz; technik). ...tier
^Kreslse, die; -, -n (Name ver vgl. Kreuzweg); Kreulzeslzei- Krieg, der; -[e]s, -e; die Krieg füh
schiedener Pflanzen) chen vgl. Kreuzzeichen; Kreuz- renden Parteien; 'krielgen {ver
^Kresjse, die; -, -n {landsch. svw. „fahlrer, ...fahrt, ...feuler; altet für Krieg fuhren); ^krielgen
Kressling); Kressjling (Gründ kreuzlfildel (ugs.): kreuzjför- (ugs. für erhalten, bekommen);
ling) mig; Kreuz.gang (der), ...ge- K r [ e l g e r ; K r i e l g e r. d e n k l m a l
Kresjzenjtia (w. Vorn.); ^Kres lenk, ...gelwöilbe; kreulzllgen; {Plur. ...mäler), ...grab; Krielge-
z e n z , d i e ; - , - e n d a t . , „ Wa c h s Kreulzilgung; kreuzllahm; rin; kr[elgelrisch; Krielgerltum,
tum") (Herkunft [edler Weine)); Kreuz..otiter (die), ...rititer; das; -s; Krieigerlwitlwe; Krieg
^Kresjzenz (w. Vorn.) kreuzlsailtig (beim Klavier); fühjrend vgl. Krieg; Krieglfüh-
Krejta (eine griech. Insel) Kreuzlschiitzlschraulbe; Kreuz- rung, Kriegsjfühlrung; Kriegs-
kreltalzellsch, krejtajzisch dat.) wschlüslsel (für die Radmuttern .anlleilhe, ...auslbruch (der;
{Geol. zur Kreideformation gehö beim Auto), ...schmerz (meist -[e]s); kriegslbeldingt; Kriegs-
rend) Plur.), ...schnajbe! (ein Vogel), -belginn, ...beil, ...belmallung,
Krelte, die; -, -n (franz.) {schweiz. ...spinlne, ...stich (ein ZierstichL ...bejricht, ...belrichtjerlstatlter;
für Geländekamm, -grat) kreuz und quer; vgl. Kreuz; kriegslbelschäldigt; Kriegslbe-
Kreiter (Bewohner Kretas); Kre- Kreulzung; kreuz|un|glück|lich schäldiglte, der u. die; -n, -n
telrin (ugs.): kreulzungsifrei; Kreu- (TR 5ff.); Kriegslbejschäjdig-
Kriegsblinde 436

tenifürlsorlge; Kriegs.blinide, dene[r]); ein Krimineller; Krijmi- bildung); Krisltal|li|sa|ti|ons-


...dienst; Kriegsldlenst.ver- nollolgje, die; - <lat.; griech.) wpunkt, ...vorlgang; krisjtal-
weilgelrer, ...veriwellgelrung; ( W i s s e n s c h a f t v o m Ve r b r e c h e n ) ; lisch (seltener für kristallen);
Kriegs.einiwirlkung, ...enide, krijmilnollglgisch krisitalllilsierlbar; krisltalllilsie-
...erlklälrung, ...flotlte, ...frei- Krimlkrieg, der; -[e]s; t R 105 ren (Kristalle bilden); Krisltaljll-
willlilge; Kr[egslfüh|rung vgl. krjmjmeln (nordd.); nur in es krim- sielrung; Krisitalllit [auch ... lit],
Kriegführung; Kr[egslfuß; nur in melt u. wimmelt der; -s, -e (kristallähnliches Gebil
auf (dem] Kriegsfuß mil jmdm. Krjmlmer, der; -s, - (nach der de); krisitalllklar
od. etwas stehen; kriegslgelfan- H a l b i n s e l K r i m ) ( u r s p r. e i n Krisitalllleuchlter (TR 136); Kris-
gen; Kriegs.gelfanlgelne, ...ge- Lammfell, heule ein Wollgewebe) tallllinlse (TR 136); Krisltall-
fanlgenlschaft, ...geglner, ...ge- krimjpen (nordd. für einschrump l ü s l t e r, ö s t e r r. K r i s i t a l l l l u s i t e r
richt, ...gelschrei, ...gelwinnjler fen [lassen]; sich von West nach (TR 136)
(abwertend); Kriegsjgrälberjfür- Ost drehen [vom Wind]); ge Krisltalllnacht, die; - (nationalsoz.
sorjge; Kriegs.halfen (vgl. -Ha krimpt u. gekrumpen Nacht vom 9. zum 10. November

fen), ...hetize (die; -), ...hinjter- Krjmlsekt 1938, in der von den National
bliejbeine; Kr[egslhinlterlblie- Krjmsjkrams, der; -[es] (ugs. für sozialisten ein Pogrom gegen die
bejnenjfürjsorlge; Kriegs.in- Plunder, durcheinander liegen deutschen Juden veranstaltet
vajlijde, ...kajmejrad, ...kunst, des, wertloses Zeug) wurde); Krisltalllojgralphje, die;
. . . l i s t , . . . m a i r i j n e , . . . o p j f e r , Krjnlgel, der; -s, - ([kleiner, ge - (Lehre von den Kristallen); kris-
...pfad, ...rat (der; -[e]s), ...recht zeichneter] Kreis; auch für [Zu- talliojgralphisch; Krisitallloljd,
(das; -(ejs), ...rojman, ...scha cker]gebäck); krjnlgejlig (sich das; -[e]s, -e (kristallähnlicher
den, ...schaujplatz, ...schiff, ringelnd); sich kringelig lachen Körper); Krisitalllphylsik; Kris-
. . . s c h u l d , . . . t e i l j n e h j m e r, . . . t o l t e , (ugs.); krinjgeln ([sich] zu Krin talLvalse, ...zuIcker
. . . t r a u l u n g , . . . t r e i l b e r, . . . v e r j b r e - geln formen); ich ...[e]ie (TR 16); ^Krisltilalnia (Name Oslos bis
cher, ...veriletjzung, ...verjsehr- sich ■ (ugs. für sich [vor Vergnü 1924); vgl. Christiania; ^Krisltija-
te; krjegsjverjwenjdungsjfäjhig gen] wälzen) nla, der; -s, -s {nach Kristiania =
(Abk. kv.); Kriegs.waijse, ...wir Krilnolllde, der; -n. -n meist Plur. Oslo) (früher üblicher Quer
ren fPlur.), ...zujstand (Plur. sel (griech.) (Zool. Haarstern od. schwung beim SkUauO; Krisitin
ten) Seelilie, ein Stachelhäuter) ( w. Vo r n . )
Krieklenite vgl. Krickente Krilnoiliine, die; -, -n (franz.) (frü Krijtelrilum, das; -s, ...ien [...isn]
K r j e m j h i l d , K r i e m i h i i j d e ( w. her Reifrock) (griech.) (Prüfstein, unterschei
Vorn.) Krijpo = Kriminalpolizei; Krllpo- dendes Merkmal; bes. im Rad
Krilkcjtojmie, die; ...(en <griech.) chef (ugs.) sport Zusammenfassung mehre
(Med. operative Spaltung des Kripipe, die; -, -n; krjplpen (veral rer Wertungsrennen zu einem
Ringknorpels der Luftröhre) tet für [einen Deich] mit Flecht WettkampO; Kriltik [auch ... tik],
Krjll, der; -[e]s <norw.> (tierisches werk sichern); Krjplpen.beilßer die; -, -en (kritische Beurteilung;
Plankton) (Pferd, das die Unart hat, die nur Sing.; Gesamtheit der Kriti
Krjm, die; - (Halbinsel im Süden Z ä h n e a u f z u s e t z e n u . L u f t h i n u n ker); Kriltilkaslter, der; -s, -
der Ukraine) terzuschlucken), ...platz, ...Set (kleinlicher Kritiker, Nörgler);
Krjlmi [auch 'kri;mi], der; -s, -s, sel zer (svw. Krippenbeißer), ...spiel Kriltilker [auch 'kri...]; Krlltilke-
ten -, - (ugs. för Kriminalroman, (Weihnachtsspiel) rin; kriltiklfälhig [auch ...tik...];
- fi l m ) ; k r i j m i l n a l < l a t . ) ( Ve r b r e Kris, der; -es, -e (malai.) (Dolch Kriltlkifälhiglkeit, die; -; kriltik-
chen, schwere Vergehen, das der Malaien) los; Kriltlkllolsiglkeit, die; -; Kri-
Strafrecht, das Strafverfahren be- Krjlse, Krilsis, die; -, Krisen tiklpunkt; kriltisch [auch kri...]
trefTend); Kri|mi|nal, das; -s, -e (griech.); krilseln; es kriselt; kri- (streng beurteilend, prüfend, wis-
(ö.sterr. veraltend für Strafanstalt, s e n . a n l f ä l l l i g , . . . f e s t ; K r i l s e n - senschaftl. verfahrend; oft für an
Zuchthaus); Kriimijnallbejam- gelbiet; krilsenihaft; Krjlsen- spruchsvoll; die Wendung [zum
te; Kriimijnajle, der; -n, -n .herd, ...malnagelment ...si- Guten od. Schlimmen] bringend;
(T R 5 fT.) u. Krijmiinajler, der; -s, t u l a l t i j o n , . . . s t a b , . . . z e i l c h e n , gefährlich, bedenklich); kritische
- (wg.9. für Kriminalbeamte); Kri- ...zeit; Krjisis vgl. Krise Ausgabe; kritische Geschwindig
m l j n a l . fi l m , . . . g e j s c h i c h j t e ; k r i - krjslpeln (Gerberei narben, die keit; kritische Temperatur; krllti-
milnajlijsiejren (etwas als krimi Narben herausarbeiten); ich slelren; Kriltllslelrung; Krilti-
nell hinstellen); Krijmijnajljst, ...[e]le (TR 16) zjslnrms, der; - (philos. Verfah
der; -en, -en; TR 126 (Kriminal ^Krisltall, der; -s, -e (gricch.) (fes ren)
polizist; Strafrechtslchrer); Kri- ter, regelmäßig geformter, von Kritltellej; Krjtlteller, Krittjler;
milnalljsltik, die; - (Lehre vom ebenen Flächen begrenzter Kör krjtltellig, krittllig; kritlteln (mä
Ve r b r e c h e n , v o n s e i n e r A u f k l ä per); ^Krisltall, das; -s (geschliffe kelnd urteilen); ich ...[e]le
r u n g u s w. ) ; K r i l m i j n a j l i s l t i n ; k r i - nes Glas); krisitalllarltig; Krls- ( T R 1 6 ) ; K r i t i t e l l s ü c h t d i e ; -
milnailjsitisch; Krijmilnajlijtät t a l l l c h e l m i e ; K r i s i t ä l l l c h e n ; Kritlzellei (ugs.); kritlzellig, krjtz-
d i e ; - ; K r i | m i | n a l . k o m l m i s | s a r, krisitalllen (aus, von Kristall- lig (ug.'i.); krjtlzeln (ugs.); ich
. . . m u l s e j u m , . . . p o j l i j z e i ( K u r z w. [glas]; kristallklar, wie Kristall); ...[c]le (TR 16); kritzllig vgl. krit
Kripo), ...projzess (veraltet für Krisitall.gititer (Chemie), ...glas zelig
Strafprozess), ...psyjchollolgie, (Plur. ...gläser); krisitalllin, kris- Krolalte, der; -n, -n; T R 126 (Ein
...recht (das; -[ejs; veraltet für talilijnisch (aus vielen kleinen wohner Kroatiens); Krolaltilen
Strafrecht), ...rolman; krijmijnell Kristallen bestehend); kristalline [...ian] (Staat im Südosten Euro
<franz.>; Krijmilnellle, der u. die; Schiefer, Flüssigkeiten; Krisltal- pas); Krolaltin; krolaltisch;
-n, -n; T R 5 IT. (strafTällig Gewor- lilsaltilgn, die; -, -en (Kristall- Krolaltisch, das; -[s] (Sprache);
437 Krustazee

vgl. Deutsch; Krolaltilsche. das; Krgnslbeelre (nordd. für Preisel Krülmel, der; -s, -, landsch. auch
-n; vgl. Deutsche, das beere) das; -s, - (kleine Krume); Krü-
Krolatzlbeelre vgl. Kratzbeere Krgnlschatz; Krgnjtalier vgl. meijchen; krülmejlig, krümllig;
Kroicket [auch ...'kel]. das; -s Kronenlaler; Krglnung; Krö- krülmeln; ich ...[e]le (TR 16);
<engl.> (ein Ballspiel); krolckle- nungs-manltel, ...orlnat; Krgn- Krülmellzulcker; Krümlleln;
ren (beim Krocketspiel [die Ku zeujge (Hauptzeuge) krümllig vgl. krümelig
gel] wegschlagen) Krglpel, der; -s, - (nordd. für Krüp krumm; krummer (landsch. krüm
Krolkant der; -s <franz.) (knuspri pel) mer), krummste [landsch.
ge Masse aus zerkleinerten Man Kropf, der; -[e]s, Kröpfe; Kröpf krümmste); krumm (gekrümmt)
deln od. Nüssen) c h e n ; k r ö p i f e n ( Te c h n i k u . gehen; (TR 39:) etwas krumm
K r o l k e t i t e , d i e ; - n m e i s i P l u r. Bauw. krumm biegen, in gebro biegen; wir mussten uns [sehr]
<franz.> (gebackenes längliches chenen Linien führen; fressen krumm legen (ugs. für sehr ein
Klößchen [aus Kartoffelbrei, [von Greifvögeln]); Kröplfer schränken); diese Bemerkung hat
Fisch, Fleisch o. Ä.]) (männl. Kropftaube); krgpifig; er dir [äußerst] krumm genom
Kroiki, das; -s, -s (franz.) {facltspr. Kropf-Stein (Bauw.), ...taulbe; men (ugs. für übel genommen);
für Riss, Plan, einfache Gelände Kröpifung (fachspr.) vgl. krummlachen; krummjbei-
zeichnung); krojkielren; Krolki- Kroppizeug, das; -[e]s (ugs., oft nig; Krumlme, der; -n, -n;
zeichlnung scherzh. für kleine Kinder; ugs. TR 5ff. (Jägerspr. scherzh. für
Krglko, das; -[s], -s (kurz für Kro abwertend für Pack, Gesindel, Feldhase); krümimen; sich -;
kodilleder); Krolkoldjl, das; -s, -e nutzloses Zeug) Krümimer (gebogenes Rohr
(griech.); Kro|ko|dil|lelder; Kro- Krglse, die; -, -n (steife Halskrau stück; Gerät zur Bodenbearbei
k o l d i l s l t r ä l n e m e i s t P l u r. ( h e u c h se; Böttcherei Einschnitt in den tung); Krummlhoiz (von Natur
lerische Träne); -n weinen; Kro- Fassdauben); Krö|se[ei|sen (ein gebogenes Holz); Krummlholz-
koldillwächlter (ein Vogel) Böttcherwerkzeug); krglseln k i e j f e r, d i e ; v g l . L a t s c h e ;
K r o l k u s , d e r ; - , P l u r. - u . - s e ([Glas] wegbrechen); ich ...[e]le Krummjhorn Plur. ...hörner (al
(griech.) (eine früh blühende Gar (t R 16); Krglselizanige (ein Gla tes Holzblasinstrument); krumm-
tenpflanze) serwerkzeug) lajchen, sich (ugs. für sehr la
Krollle, die; -n (rhein. u. nordd. kross (nordd. für knusprig) chen); krumm lelgen, sich vgl.
für Locke) ^Krglsus (griech.) (König von Ly krumm; Krümmjling (fachspr.
Kromllech ['kromlek, auch ...le9 dien): ^Krölsus, der; Gen. -, auch für gebogener Teil von Treppen
od. "kroim...], der; -s, Plur. -e u. -s -ses, Plur. -se (sehr reicher Mann) wangen u. -geiändern); krumm-
(kelt.) (jungsteinzeitliche Kull- Krgt, die; -, -en (österr. mdal. für -lllnlg, ...nalsig; krumm neh
stätte) Kröte); Krglte, die; -, -n; Krglten men vgl. krumm; Krumm-
Krglnach (T R 132; Stadt in Ober Plur. (ugs. für Geld); Krglten- -schwert, ...stab; Krümlmung;
franken) .stein (volkstüml. für tierische Krümimungs-kreis, ...rajdilus
Krönlchen; 'Krglne, die; -, -n Versteinerung), ...wanidelrung krumjpejlig, krumpllig (landsch.
(griech.) (Kopfschmuck usw.); Krglton, der; -s, -e (griech.) (ein für zerknittert); krumjpeln
(TR 108:) die Nördliche -, die ostasiat. Wolfsmilchgewächs); (land.sch. für knittern); ich ...[e]le
Südliche - (Sternbilder); ^Krglne, Krgjtonlöl, das; -[e]s (ein Abführ (TR 16)
d i e ; - , - n ( d ä n . , i s l ä n d . , n o r w. , mittel) Krümiper (vor 1813 kurzfristig
s c h w e d . , s l o w a k . , t s c h e c h . W ä h Kröv (Ort an der Mosel); Krglver ausgebildeter preuß. Wehrpflich
rungseinheit; Abk. [mit Ausnah [...vor]; - Nacktarsch (ein Wein) tiger); Krümjperisysitem, das; -s
me der slowak. u. tschech.]: kr); Krolwgt, der; -en, -en; TR 126 krumpfjecht (nicht einlaufend
dän. - (Abk. dkr); isländ. - (Abk. (österr. mdal. für Kroate) [von Geweben]); krumpifen (ein
ikr); norw. - (Abk. nkr); schwed. - K r s . , K r. = K r e i s laufen lassen); krumpfjfrei
(Abk. skr); slowak. - (Abk. Ks); Kruicke, die; -, -n meist Plur. (Ja- krumpllig vgl. krumpelig
tschech. - (Abk. Kc); krglnen; gerspr. Horn der Gämse); vgl. Krupp, der; -s (engl.) (Med. akute
Krglnenlkorlken, Krgnlkorlken; Krickel; Krülcke, die; -, -n; Kru- [diphtherische] Entzündung der
Krglnen_mut|ter (Plur. ...mut ckenjkreuz od. Krülckenlkreuz; Schleimhaut des Kehlkopfes)
lern), ...orlden (ehem. Verdienst K r ü c k l s t o c k P l u r. . . . S t ö c k e Krupipalde, die; -, -n (franz.)
orden); Krglnenltaller, Kronjta- krud, krulde dat.) (veraltet für (Reitsport Sprung der hohen
1er (ehem. Münze); Krgn,er|be grob, roh); Krujdijtät, die; -, -en Schule); Krupipe, die; -, -n
(der), ...glas (das; -es; ein opti ^Krug, der; -[e]s, Krüge (ein Ge (Kreuz [des Pferdes])
sches Glas) fäß) Krüplpel, der; -s, -; krüpipeljhaft;
K r o l n i l d e , d e r ; - n , P l u r. ( f ü r ^Krug, der; -[e]s, Krüge (landsch.. Krüplpeljholz; krüpjpejlig,
Nachkommen des Kronos:) -n bes. nordd. für Schenke) krüppjlig; Krüpjpeliwalmjdach
(TR 126) (griech.) (Beiname des Krglgel, das: -s, - (ö.sterr.für Bier (eine Dachform); krüppllig vgl.
Zeus); Krolnilon (Zeus) glas mit Henkel); zwei - Bier; krüppelig
Krgn.jujwel (meist Plur.), ...kojlo- Krülgellchen kruplpös (engl.) (Med. kruppar
nie, ...korlken (vgl. Kronenkor Krüiger (nordd. für Wirt; Pächter) tig); -er Husten
ken); Krgnjland Plur. ...länder; Krujke, die; -, -n (nordd. für großer krulral dat.) (Med. zum Schenkel
Krgnileuchlter Krug; Tonflasche; ulkiger, eigen gehörend; Schenkel...)
Krglnos (Vater des Zeus) artiger Mensch) krüsch (nordd. für wählerisch im
Krgn-prältenldent (Thronbewer Kruljle, die; -, -n (früher für Hals Essen)
ber), ...prinz, ...prinizeslsin; krause); KrülLschnitt (ein Ta Krüjseljwind (nordd. für kreiseln
krgnlprlnizessllich; krgnlprinz- bakschnitt), ...talbak der, sich drehender Wind)
lich; Krgnjrat der; -[e]s K r ü m l c h e n ; K r u l m e , d i e ; - n ; Krusitalzee, die; -, ...een meist
Krüstchen 438

Plur. dat.) {Zool. Krebstier); K u = K u r t s c h a t o v i u m Stab, bes. eines Politikers),


K r ü s t i c h e n ; K r u s i t e , d i e ; - n ; k. u. = königlich ungarisch (im ...kraut (meist Plur.), ...laltein
Krusltenltier; krusitig ehem. Reichsteil Ungarn von {scherzh. für schlechtes Latein),
Krux vgl. Crux; Krulzllfelre, die; Österreich-Ungarn für alle Be ...meslser (das), ...perlsolnal,
-n meist Plur. (lat.) {Bot. Kreuz hörden); vgl. k.k.; vgl. k. u. k. ...schalbe (ein Insekt)
blütler); Krulzllfix [auch ...Tiks, Kulalla Lumlpur (Hptst. von Ma Külchenlschellle, die; -. -n (eine
österr. nur so], das; -es, -c (plasti laysia) Pflanze)
sche Darstellung des gekreuzigten Kulba (mittelamerik. Staat; Insel Kü|chen..schrank, ...schürize
Christus); Krujzllfjlxus, der; - der Großen Antillen); Kulbalner; Kulchen.teig, ...teljier
{Kunstw. Christus am Kreuz); K u l b a l n e j r i n ; k u l b a l n i s c h K p i c h e n . t i s c h , . . . t u c h , . . . u h r,
Krulziltürlkenl (ein Fluch) Kuibaftur, die; -, -en (griech.) ...waalge, ...walgen (Gerätewa
KrYlo|bi1o|lo|g[e <griech.> (Teilge {Math. Erhebung zur dritten Po gen der Feldküche), ...zeijle,
biet der Biologie, das sich mit der tenz; Berechnung des Raumin ...zetltel
Einwirkung sehr liefer Tempera halts von [Rotations]körpern) 'Küchlleln {vgl. 'Küken)
turen auf Organismen befasst); Küblbung, die; -, -en {Archit. Sei- ^Küchjlein (kleine Küche)
KrYlolchllrurjgle {Med. Kälte tenschilTdes niedersächs. Bauern ^Küchjlein (kleiner Kuchen)
chirurgie); Krylolljth [auch ... lit], hauses) kuicken {nordd. für gucken)
der; Gen. -s od. -en, Plur. -e[n]; Kuibelbe, die; -n (arab.) (Frucht Küicken vgl. 'Küken
t R 126 (ein Mineral); Krylolthe- eines indones. Pfefierstrauchs) kuickuckl; Kuickuck, der; -s, -e;
ralpie, die; - (Anwendung von Kulbel, der; -s, -; külbeln (ugs. Kulckucks-blülme (Pflanzenna-
Kälte zur Zerstörung von kran auch für viel [Alkohol] trinken); me), ...ei, ...uhr
kem Gewebe); KrYlotlron ich ...[e]le (TR 16); KülbeLpflan- Ku'ldamm, der; -[e]s (T R 15; «gj.
( T R 1 3 0 ) , d a s ; - s , P l u r. . . . o n e , ze. ...walgen kurz für Kurfürstendamm)
auch -s {EDV ein Schaltelement) Kuiben {Plur. von Kubus); kulbie- K u d l d e l j m u d l d e l , d e r o d . d a s ; - s
Krypita, die; -, ...ten (griech.) ren (griech.) {Forstw. den Raum (ug.9. für Durcheinander, Wirr
(Gruft, unterirdischer Kirchen inhalt eines Baumslammes ermit warr)
raum); Kryplten Plur. {Med. ver teln; Math, zur dritten Potenz er Kujdeljkraut vgl. Kuttelkraut
borgene Einbuchtungen in den heben); Kulblelrung; Kulbiklde- Kujder, der; -s, - {Jägerspr. männl.
Rachenmandeln; Drüsen im zilmelter [auch ku'bik...] {Zeichen Wildkatze)
Darmkanal); krypitisch (unklar, dm^); Kulbiklfuß, der: -es; 3 - Kuldu, der; -s, -s (afrikaans) (afrik.
schwer zu deuten); kryplto... (ge (TR 90); Kulbiklkillolmelter Antilope)
heim, verborgen); Kryplto... (Ge {Zeichen km^); Kujbiklmaß, das; Kues [kuis], Nikolaus von (dt. Phi
heim...); Krypitoigajme, die; -, Kulbikjmejter {Zeichen m^); Ku- losoph u. Theologe)
-n meist Plur. {Bot. Sporenpflan- blklmiljiijmeiter {Zeichen mm^); 'Kulfe, die; -, -n (Gleitschiene [ei
ze); krypjtojgen, krypitojgeine- Kulbik.wurlzel {Math, dritte nes Schlittens])
tlsch {Biol. von unbekannter Ent Wurzel), ...zahl; Kujbiklzenltl- ^Kujfe, die; -, -n {landsch.fur Bot
stehung); Krypitolgramm, das; melter {Zeichen cm') tich, Kübel); Küjfer {südwesid. u.
-s, -e (Verstext mit verborgener Kulbin [auch ku'biin] (österr. Schweiz, für Böttcher; auch svw.
Nebenbedeutung; veraltet für Ge Zeichner u. Schriftsteller) Kellermeister); Küjfeir^; Kuff,
heimtext); Krypitoigraph, der; kulblsch (würfelförmig; Math, in die; -, -e (breit gebautes Küsten
-en, -en; T R 126 {veraltet für Ge der dritten Potenz vorliegend); fahrzeug)
heimschriftmaschine); Kryplto- kubische Gleichung; Kulbjsimus, kulfilsche Schrjft, die; -n - (nach
gralphle, die; -, ...ien {Psychol. der; - (Kunststil, der in kubischen Kufa, einer ehem. Stadt bei Bag
absichtslos entstandene Krilzel- Formen gestaltet); Kulbjst, der; dad) (eine alte arab. Schrift)
zeichnung bei Erwachsenen; Dis - e n , - e n ( T R 1 2 6 ) ; k u l b i s i t i s c h Kufjstein [auch kuif...] (Stadt im
ziplin der Informatik; veraltet für kulbiltal (lat.) {Med. zum Ellbogen Unterinntal, Österreich)
Geheimschrift); krypjtoikrisjtai- gehörend) Kuigel, die; -, -n; Kugel Scheiben
lin, krypjtojkrisjtaiiljjnisch {Ge- Kulbus, der; -, Kuben (griech.) {österr. für Murmeln spielen); Ku-
ol. erst bei mikroskop. Untersu (Würfel; Math, dritte Potenz) geljblitz; Küigeljchen; Kujgel-
chung als kristallinisch erkenn Külche. die; -, -n; 'Külcheilchen f a n g ; k u j g e l l f e s t ; K u l g e l - fi s c h ,
bar); Kryplten [auch ...'to:n], das; (kleine Küche) ...form (die; -); kulgellförlmig;
-s (ehem. Element, Edelgas; Zei ^Külchellchen vgl. 'Küchlein; kü Kuigeljgejlenk
chen Kr); Krypjtorlchislmus cheln {Schweiz, für Fettgebackc- Küfgeljgen (dt. Maler)
[...9...] (TR 132), der; -, ...men nes bereiten); ich küchle; Ku Kujgeljhajgel; kuigejlig, kugllig;
{Med. Zurückbleiben des Hodens chen, der; -s, - Kuigeljkopf; Kujgeljkopfjma-
in Bauchhöhle od. Leistenkanal) K ü l c h e n l a b i f a l l m e i s t P l u r. schijne (eine Schreibmaschine);
Ks = slowak. Krone Kulchen^bälcker, ...blech, Kuigeljlaiger; kujgeln; ich ...[e]le
KSZE = Konferenz über Sicher ...brett (TR 16); sich Kujgeljrejgen;
heit und Zusammenarbeit in Eu Külchen-bülfett, ...bufifet ...bul kujgeljrund; Kujgel scheilben
ropa (frühere Bez. für OSZE le (ug5., Soldalenspr. Koch einer vgl. Kugel; Kulgeljschreijber;
(vgl. d.])\ KSZE-Schlusslaklte Großküche, Kantine u. Ä.), kujgejjsijcher; kujgelistolßen
die;-(TR 26) ...chef, ...fee {scherzh. für Kö nur im Infinitiv gebräuchlich: Ku-
Kt. = -Kanton chin), ...fensiter geljstoißen, das; -s; kugllig vgl.
Kteinoiidischuplpe (griech.; dt.) Kulchen.form, ...galbel kugelig
{Zool. Kammschuppe vieler Fi Küichen.handituch, ...herd, Kujgujar, der; -s, -e (indian.) (Pu
sche) ...hillfe, ...kalbilnett {geh. ma)
Kto. = Konto scherzh. für [inoffizieller] Berater- K u h , d i e ; - , K ü h e ; d i e K u h v o m
439 Kummerspeck
Eis kriegen (ugs.för ein schwieri kullant (franz.) (entgegenkom ...follger (Biol. Pflanzen- od. Tier-
ges Problem lösen); Kuh.dorf mend, großzügig [im Geschäfts art, die den menschlichen Kultur
(abwertend). ...dung, ...eulter, verkehr]); Kullanz, die; - bereich als Lebensraum bevor
...flalden, ...fuß (fachspr. für ^Kulli, der; -s, -s (Hindi) (Tagelöh zugt), ...form, ...gelschichlte
Brechstange), ...gloicke, ...han- ner in Südostasien; abwertend für (die; -); kullturlgejschichtllich;
del (vgl. 'Handel; Mgs'./ür kleinli rücksichtslos Ausgenutzter) Kullturlgut; kuljturlhisltolrisch;
c h e s A u s h a n d e l n v o n Vo r t e i l e n ) ; ^Kulli, der; -s, -s (ugs. kurz für Ku Kullturlkampf, der; -[e]s (zwi
kuhlhanjdeln (ugs.); ich ...[e]le gelschreiber) schen dem Protestant, preuß.
(TR 16); gekuhhandelt; Kuh Kullieriwalre (franz.; dt.) (Wirk Staat u. der kath. Kirche 1871 bis
haut; das geht aufkeine - (ugs. für w a r e ) 1887); Kulltur.kriltik (die; -).
das ist unerhört); kuhjheslsig kujlilnalrisch (lat.) (auf die [feine] ...landlschaft, ...leiben (das; -s);
(wie bei den -Hessen der Kuh eng Küche, die Kochkunst bezüglich; kullturllos; Kuljturllolsiglkeit,
zusammenstehend [Fehler der a u s s c h l i e ß l i c h d e m G e n u s s d i e d i e ; - ; K u l l t u r. m i l n i s t e l r i j u m ,
Hinlerbeine von Haustieren]); nend); kulinarische Genüsse ...pflanjze, ...polliltik (die; -),
Kuhlhirt Kulljsjse, die; -, -n (franz.) (Thea ...relvollultilon (radikale kulturel
kühl; (TR 47:) im Kühlen; ins t e r Te i l d e r B ü h n e n d e k o r a t i o n ; le Umgestaltung, bes. 1965-69 in
Kühle setzen; KühLagigreigat, Te c h n i k H e b e l m i t v e r s c h i e b b a China), ...schafIfenIde (der u.
...anjiaige rem Drehpunkt; Bör.se Personen, die; -n, -n; TR 5ff.; regional),
Kuhjle, die; -n (ugs. für Grube, die sich auf eigene Rechnung am ...sponlsolring, ...toulrisimus;
Loch) Börsenverkehr beteiligen; übertr. Kuljtus vgl. Kult; Kuljtus.frei-
Kühjle, die; -; kühjien; Kuhller für Rahmen, Hintergrund); Ku heit (die; -; Rechtsspr.), ...ge-
(Kühlvorrichtung); Kühller..f!- l i s i s e n . s c h i e l b e r, . . . w e c h l s e l m e i n l d e , . . . m i l n i s l t e r, . . . m i j n i s -
gur, ...grill, ...haujbe; KühLflüs- Kulller, die; -, -n (landsch. für klei telrin. ...milnisltelrilum
slglkelt, ...haus, ...ketite (die; -; ne Kugel); Kuljlerlauigen Plur. Kulmalne, der; -n, -n; T R 126 (An
Gefrierkette), ...mititel, ...räum, (ugs. für erstaunte, große, runde gehöriger eines in südosteurop.
...ripipe, ...schiff, ...schlanige Augen); kuHlern (ugs.för rollen) Völkern aufgegangenen Turkvol-
(Technik Röhrenkühlanlage), 'Kulm, der od. das; -[e]s, -e (slaw. kes)
...schrank, ...falsche; Kühllte, u. roman.) (abgerundete [Berg]- K u l m a l r j n , d a s ; - s ( i n d i a n . )
die; -n (Seemannsspr. mäßiger kuppe) (pflanzl. Duft- u. WirkstofO; Ku-
W i n d ) ; K ü h L t r u I h e , . . . t ü r m ; ^Kulm, das; -s (engl.) (Geol. schief- malrgn, das; -s (Chemie Bestand
Kuhllung, die; - rige Ausbildung der Steinkohlen teil des Steinkohlenteers); Ku-
Kühjlungslbprn, Ostlseelbad f o r m a t i o n ) malronjharz
(wesil. von Rostock) Kulmibach (Stadt in Oberfran Kumm, der; -[e]s, -e (nordd. für
Kühl.walgen, ...waslser (das; -s) ken); Kulmibalcher (TR 103); K a s t e n ; t i e f e , r u n d e S c h ü s s e l ,
Kuh.milch, ...mist Kulmlbajcher, das; -s (ein Bier) Futtertrog); Kumime, die; -n
kühn; Kühniheit; kühnilich (ver Kuijmilnaitilon, die; -, -en (lat.) (Seemannsspr. u. nordd. für
altet) (Erreichung des Höhe-, Scheitel-, Schüssel)
Kuh.poicken (Plur.), ...reilgeno^. Gipfelpunktes; Astron. höchster Kümimel, der; -s, - (Gewürzpflan
. . . r e i j h e n , . . . s c h e l l l e ( s v w. K ü und tiefster Stand eines Gestirns); z e ; e i n B r a n n t w e i n ) ; K ü m l m e l -
chenschelle), ...stall; kuhlwarm; Kuljmijnaltilonslpunkt (Höhe .branntlwein (der; -[e]s), ...brot;
-e Milch punkt): kullmilniejren (den Hö kümjmeln (mit Kümmel zuberei
Kuljon, der; -s, -e (franz.) (veral hepunkt erreichen, gipfeln) ten; ugs. für [Alkohol] trinken);
tend für Schuft); kuljojnielren Kult, der; -[e]s, -e u. Kuljtus, der; ich ...[e]le (T R 16); Kümlmelltür-
(ugs. abwertend für verächtlich -, Kulte (lat.) (Verehrung; Form ke (veraltet Schimpfwort; abwer
behandeln; schikanieren) der Religionsausübung; auch für tend für Türke, türkischer Gast
k. u. k. = kaiserlich u. königlich übertriebene Verehrung); Kultlfi- arbeiter)
(im ehem. Österreich-Ungarn gur; Kultlfilm ([von einem be K u m j m e r, d e r ; - s
beide Reichsteile betreffend); vgl. stimmten Publikum] als beson Kumimerlbund, der; -[e]s, -e
k. k. ders eindrucksvoll beurteilter und (Hindi-engl.) (breite Leibbinde
^Külken, österr. Küicken. das; -s, - immer wieder angesehener Film); aus Seide)
(das Junge des Huhnes; ugs. für K u l t l h a n d l l u n g ; k u l i t i s c h ; K u l - K ü m i m e l r e r ( v e r k ü m m e r n d e
kleines, unerfahrenes Mädchen); tilvaltor [...v...], der; -s, ...oren Pflanze; in der Entwicklung zu
^Külken, das; -s, - (Technik dreh (Landw. Bodenbearbeitungsge rückgebliebenes Tier); Kümlmer-
barer Teil, Kegel des [Fass]hahns) r ä t ) ; k u l l t i l v i e j r e n ( f r a n z . ) form (Biol.): kümlmerjlich;
Ku-Klux-Klan [selten engl. ([Land] bearbeiten, urbar ma Kümimerlling (schwaches, zu
kjurklaks'klEn], der; -[s] (engl.- chen; [aus]bilden; pflegen); kul- rückgebliebenes Geschöpf; Küm
amerik.) (terroristischer Geheim ti|v[ert (gesittet; hochgebildet); merer); kümjmern (in der Ent
bund in den USA) Kulltilviejrung Plur. selten; Kult- wicklung zurückbleiben [von
Kulkujmer, die; -, -n dat.) (süd- stätlte; KuHtur, die; -, -en; Kul- Pflanzen u. Tieren]); sich [um
westd. für Gurke) tufwablkomlmen, ...atjtalchd, jmdn., etwas] - ([für jmdn., etwas]
Kulkulruz [auch ku:...], der; -[es] ...ausltausch, ...balnaulse, ...be sorgen); ich kümmere mich um
(slaw.) (bes. österr. für Mais) trieb (der; -s), ...beuitel (Behälter sie (TR 16); es kümmert mich
Kullak, der; -en, -en (TR 126) f ü r To i l e t t e n s a c h e n ) , . . . d e n k l m a l ; nicht; 'Kümimerlnis, die; -, -se
(russ.) (Großbauer im zaristi k u l l t u l r e l l ; K u l j t u r. e r l b e ( d a s ) , (geh.)
schen Russland) ...film, ...flüchlter (Biel. Pflan ^Kümlmerjnis, Kumjmerlnus (ei
Kullan, der; -s, -e (kirgis.) (asiat. zen- od. Tierart, die von der Kul ne legendäre Heilige)
Wifdesel) turlandschaft verdrängt wird). Kumimerlspeck (ugs. für aus
kummervoll 440

Kummer angegessenes Überge gebe etwas kund, aber ich gebe ...handiwerk, ...harz, ...hisltolri-
wicht); kumimerivoll Kunde von etwas; Kundlge- ker, ...hisitolnlkelrln, ...holnig,
Kumlmet, das, Schweiz, der; -s, -e bung; kunidig; Kunidilge, der u. ...horn (Plur. ...hörne; ehem. ge
(gepolsterter Bügel um den Hals die; -n, -n (TR 5ff^.); künldilgen; härtetes Kasein), ...köpf (Rund
von Zugtieren) er kündigt ihm; er kündigt ihm funk). ...krlltik, ...kriltilker, ...kri-
Külmo. das; -s, -s (kurz för Küs- das Darlehen, die Wohnung; es tilkejrin; Künstller; Künstllejrin;
tenmotorschifO wurde ihm od. ihm wurde gekün k ü n s t l l e l r i s c h ; K ü n s t l l e r. k n e i
Kump, das; -s, -e (landsch. för klei digt; Künidilgung; vgl. vierteljäh pe, ...kollolnle, ...mählne (ugs.).
nes, rundes Gefäß, (Milch]schale; rig u. vierteljährlich; Kunldi- ...nalme, ...pech (ugs.); Künst-
Te c h n i k F o r m z u m W ö l b e n v o n gungs.frlst, ...grund, ...schrei lerltum, das; -s; künstlllch;
Platten); vgl. Kumpf ben, ...schütz, ...terlmin; Kun künstliche Befruchtung; künstli
Kumipan, der; -s, -e (ugs. för Ka din (Käuferin); kundlmalchen che Niere; künstliche Intelligenz;
merad. Gefährte; abwertend för (österr. Amtsspr., sonst geh. för be Kunstilichlkeit; Kunstlllcht,
Helfershelfer; Mittäter); Kum- kannt geben); ich mache kund; das; -(e]s; kunstllos; Kunst.ma-
paln^ (up., meist abwertend); kundgemacht; kundzumachen; ler, ...markt; kunstlmälßlg;
Kumipalnln; Kumipel, der; -s, Kundlmajchung (südd., österr. Kunstipaujse; kunstlrelch;
Plur. ugs. -s (Bergmann; ugs. för Bekanntmachung); Kund K u n s t . s a m m l l e r, . . . s a m m l l e -
auch för Arbeitskollege u. schaft; kundlschafiten; gekund rin, ...sammllung, ...schätz,
Freund) schaftet; kundlschafiter; Kund- ...schalle, ...seilde; kunstlsin-
kümipeln (Technik [Platten] wöl s c h a fl t e l r i n ; k u n d i t u n ; i c h t u e nig; Kunst.spralche, ...stein,
b e n u . f o r m e n ) ; i c h . . . [ e ] l e kund; kundgetan; kundzutun; . . . S t o f f ; K u n s t l s t o f fi fl a l s c h e
(tR 16); Kumjpen, der; -s, - kundiwerlden (geh.); es wird ( T R 1 3 6 ) ; K u n s t l s t o f fi f o l l i e
(nordd. för Gefäß, Schüssel); kund; es ist kundgeworden; (TR 136); Kunstlstoffiralsen;
Kumpf, der; -[e]s, Plur. -e u. kundzuwerden kunstlstopifen nur im Infinitiv
Kümpfe (südd., österr.för Gefäß, kujnelilform <lat.> (Med. keilför u. Partizip II gebräuchlich; kunst
Behälter [für den Wetzstein]) mig) gestopft; Kunst.stück, ...stu
Kumlran, auch Qumiran (Ruinen Küinetite, die; -, -n (franz.) (Ab d e n t , . . . s t u l d e n j t i n , . . . t i s c h l l e r,
s t ä t t e a m N o r d w e s t u f e r d e s To t e n flussgraben) ...tischjlelrin, ...turlnen, ...ver
Meeres) künfitig; künftigen Jahres (Abk. ein, ...verllag, ...verlstand;
Kumst, der; -[e]s (landsch. för k.J.); künftigen Monats (Abk. kunst.verlstänidig, ...voll;
[Sauer]kohl) k. M.); künfitiglhin Kunst.werk, ...wislsenlschaft,
Kumt das; -[e]s, -e (^vw. Kummet) Kunlgeilei; kunjgeln (ugs. abwer . . . w i s l s e n l s c h a f t l l e r, . . . w i s l s e n -
Kulmuilajtiion, die; -, -en <lat.> tend för heimliche, unlautere Ge s c h a f t j l e l r i n , . . . w o r t ( P l u r.
(fachspr. för Anhäufung, Speiche schäfte abschließen); ich ...[e]le ...Wörter), ...zeitlschrift
rung); kulmullaltiv (anhäufend); (TR 16) kuniterlbunt (durcheinander, ge
kulmullielren (anhäufen); kumu Kung-Fu, das; -[s] (chin.-engl.) (ei mischt); Kuniterlbunt, das; -s
lierende (sich ständig vergrößern ne sportliche Methode der Selbst Kunz (m. Vorn.); vgl. Hinz
de) Bibliographie; sich -; Kulmu- verteidigung) Külpe, die; -, -n dal.) (Färbekessel;
Ijelrung; Ku|mu|lo|njm|bus (Me K y j n i j b e r t ( m . Vo r n . ) ; K u l n i - Färbebad, Lösung eines Küpen
teor. Gewitterwolke); Kulmullus, g u n d , K u l n i l g u n i d e ( w. Vo r n . ) farbstoffes)
der; ...Ii (Meteor. Haufen[wol- Kunjkel, die; -, -n (südd. u. westd. Kulpee, das; -s, -s (eindeutschend
ke]) för Spindel, Spinnrocken) för Coupe)
Kulmys, Kulmyss [auch ...'mys], Künlnelke (dt. Operettenkompo Kulpellle vgl. -Kapelle; kulpel|l[e-
der; - <russ.> (gegorene Stuten nist) ren (franz.) (unedle Metalle aus
milch) K u j n o ( m . Vo r n . ) Edelmetallen herausschmelzen)
kund; kund und zu wissen tun; vgl. K u n s t , d i e ; - , K ü n s t e ; K u n s t . a k a - K ü l p e n i f a r b l s t o f f ( e i n w a s c h - u .
kundgeben usw.; kündjbar (die delmie (TR 132), ...ausjstel- l i c h t e c h t e r F a r b s t o f f f ü r Te x t i
Möglichkeit einer Kündigung lung, ...bau (Plur. ...bauten; Tech lien); Külper (nordd. für Küfer.
enthaltend); ein -er Vertrag; nik), ...beltrachjtung, ...darm, Böttcher; auch för Warenkontrol
'Kuntde, der; -n, -n; TR 126 ...denkjmal, ...druck (Plur. leur in Häfen)
(Käufer; Gaunerspr. Landstrei . . . d r u c k e ) ; K u n s t j d r u c k j p a l p i e r ; Kupifer, das; -s, - (kurz für Kup
cher; abwertend för Kerl); ^Kun Kunstldünlger; Kunstjeislbahn; ferstich; nur Sing.: ehem. Ele
de, die; -, -n Plur. selten (Kennt Künsitellei; künsiteln; ich ...[e]le ment, Metall; Zeichen Cu); Kup-
nis, Lehre, Botschaft); ^Kunlde, (TR 16); Kunst.erizielher, ...er- f e r. d r a h t , . . . d r u c k ( P l u r. . . . d r u
die; -, -n (österr.för Kundschaft); ziejhelrin, ...erizielhung, ...fäl- cke), ...erz; kupiferlfarlben;
kuniden (geh. för kundtun; s c h u n g , . . . f a l s e r , . . . f e h l l e r ; Kupiferlgeld, das; -[e]s; kuplfe-
.Schweiz, veraltend för kündigen); kunstiferjtig; Kunst.ferltigjkeit rig, kupfirig; Kupifer.kanlne,
Kuniden.belraltung, ...bejsuch, (die; •), ...flug, ...gelgenjstand, ...keslsel, ...münize; kupifern
...dienst, ...fang (der; -[e]s); kun- ...gejiehrlte (der u. die); kunst- (aus Kupfer); kupferne Hochzeit,
denjfreundjlich; Kuniden.ge- .gelmäß, ...gelrecht; Kunst- aber (TR 108): Kupferner Sonn
spräch, ...kreis, ...sprajche .gelschichlte (die; -), ...gejwer- tag (früher drittletzter Sonntag
(Gaunersprache), ...werlbung; be (das; -s); Kunstlgelwerlbe- vor Weihnachten); kuplferlrot;
Künjder (geh.); Kund.fahrt m u l s e l u m ; K u n s t . g e j w e r b l l e r, K u p l f e r. S c h m i e d , . . . s t e l c h e r,
(österr.för [wissenschaftliche] Ex ...gelwerbllelrin; kunstlge- ...stich; Kuplferlstichlkalbi-
kursion), ...galbe (die; -); kund werbllich; Kunst.griff, ...han- n e t t ; K u p i f e r l t i e fi d r u c k ; K u p -
gelben (geh.); ich gebe kund; d e l ( v g l . ' H a n d e l ) , . . . h a n d ferlvitlrilol, das; -s; kupfirig vgl.
kundgegeben; kundzugeben; ich l e r, . . . h ä n d l l e l r i n , . . . h a n d l l u n g . kupferig
441 Kursabschlag
kujpielren <franz.> ([Ohren, -s, -e (früher für Panzerreiter: kulrielren (lat.) (ärztlich behan
Schwanz bei Hunden oder Pfer schwerer Reiter) deln: heilen)
den] stutzen; Med. [Krankheit] im Kulrat, der; -en, -en (T R 126) dat.) Kulrier.fluglzeug, ...gelpäck
Entstehen unterdrücken); ku (wie ein Pfarrer eingesetzter kath. Kulrillen Plur. (Inseln im Pazifi
piert; -es ([von Gräben usw.] Seelsorgegeistlicher mit eigenem schen Ozean)
durchschnittenes) Gelände Seelsorgebezirk); Kujraltel, die; kulrilgs (lat.(-franz.)) (seltsam,
Kulpollofen, Kupjpeilofen -, -en {veraltet für Vormund sonderbar); Ku|ri|o|si|tät, die; -,
(TR"I32) (ital.; dt.) (Schmelz-, schaft; Pflegschaft); Kulraltie, - e n : K u | r i | o | s i l t ä | t e n . , h ä n d | l e r,
Schachtofen) die; -, ...ien (Seelsorgebezirk eines ...kaibijnett; Kufrilglsum, das;
Kulpon, auch Coujpon [ku'poQ, Kuraten): kulrajtjv {Med. hei -s, ...sa
auch ku'po:, österr. ku'pom], der; lend, Heil-); eine kurative Be kulrisch, aber (TR 102): das Ku
-s, -s (franz.) (abtrennbarer Zet handlung: Kujraltcr, der; -s, r i s c h e H a f T, d i e K u r i s c h e N e h
tel; [StofQabschnitt: Zinsschein) ...oren (Verwalter einer Stiftung; rung
Kupipe, die; -, -n Vertreter des Staates in der Uni Kur.kalpellle, (Orchester eines
Kupjpel, die; -, -n dat.); Kuplpel- versitätsverwaltung; österr. auch Kurortes), ...karjte, ...klilnik
bau Plur. ...bauten für Treuhänder; früher für Vor Kurlköln^ (Erzbistum Köln vor
Kupipeliei {veraltend abwertend mund: Pfleger); Kulraltglrilum, 1803): kurlköljnisch^
für Vermittlung einer Heirat das; -s, ...ien [..-ian] (Aufsichtsbe K u r j k o n l z e r t
durch unlautere Mittel hörde) Kurjkulma, die; -, Kurlkujmen
strafbare Förderung zwischen K u r l a u fl e n t j h a l t (arab.) (Gelbwurzel; ein Ge
menschlicher sexueller Handlun Kurlbel, die; -, -n; Kurlbejlej, die; würz); Kurlkujma-gelb, ...pa
gen) kurjbein; ich ...[e]le (TR 16): pier
Kupjpellgrab Kurlbel-stanjge, ...wellle Kurllaub, der; -[e]s, -e (mit einer
kupipeln {.svw. koppeln; veraltend Kurlbetite, die; -, -n (franz.) (Bo- Kur verbundener Urlaub)
auch für Kuppelei betreiben); ich gensprung [eines Pferdes]): kur- Kürllauf (Sport): Kürllaulfen, das;
...[e]le (tR 16) betltielren -s; Kür laujfen vgl. Kür
Kupjpeilofen (t R 132) vgl. Kupol Körlbis, der; -ses, -se (eine Kletter Kurlmajnz^ (Erzbistum Mainz vor
ofen od. Kriechpflanze): Kür|bis.,fla- 1803)
Kuplpeijpelz; niei^t in der IVen- sche, ...kern Kurlmark, die; - (Hauptteil der
dung sich einen (den) - verdienen Kurlde, der; -n, -n; T R 126 (Ange ehem. Mark Brandenburg); Kur-
{abwertend für eine Heirat ver höriger eines Volkes in Vorder märlker; kurlmärlkisch
mitteln); Kupjpejiung vgl. Kupp asien); Kurjdin; kurldisch; Kur- Kurlmititel, das; Kurlmitltel-
lung disltan (TR 132; Gebirgs- u. h a u s ; K u r. o r j c h e s l t e r, . . . o r t
kupipen (stutzen, die Kuppe ab Hochland in Vorderasien) (der; -[e]s, -e), ...park
hauen); Bäume kuppen kulren (eine Kur machen) KurjpfalzV die: - (ehem. Kurfürs
Kuppller (abwertend); Kuppllelrln; kylren {geh. für wählen); du kür tentum Pfalz); Kurlpfäljzer^
kuppHejrisch; Kuppjlung, selte test, seltener korst, korest; du (TR 103); kurjpfällzisch^
ner Kupjpejiung; Kuppjlungs- kürtest, .seltener körest; gekürt, kurjpfulschen (abwertend); ich
.auitojmat, ...bellag, ...hejbek .sellener gekoren; kürje]!; vgl. kurpfusche: gekurpfuscht: zu
...pejdal, ...Sebalden, ...Schei kiesen kurpfuschen; Kuripfulscher;
b e Külretjtalge [...'ta:3a], die; -, -en Kurlpfulschelrei; Kurlpfujsche-
Kuplrisjmus (TR 130), der; - (franz.) {Med. Ausschabung der rin; Kurlpfujscherjtum, das; -s
{Med. Kupfervergiftung) Gebärmutter mit der Kürette); Kurlprinz (Erbprinz eines Kur
' K u r, d i e : - . - e n d a t . ) ( H e i l v e r Külretite, die; -, -n (ein med. In fürstentums); kurlprinzllich
fahren; [Heil]behandlung, Pfle strument): küjretltieiren Kurjprolmelnalde
ge) Kurlfürst; der Große - (TR 93): Kurire, die; -, -n {Seemann.s.spr.
^Kur, die; -, -en {veraltetfür Wahl): Kurlfürsltenjdamm, der; -[e]s (Grundschleppnetz)
noch in kurbrandenburgisch, (eine Straße in Berlin; ugs. Kurz Kurlrenldajner (lat.) (Mitglied ei
K u r f ü r s t u s w. : K ü r, d i e ; - , - e n form Ku'damm [TR 15]); Kur- ner Kurrende); Kurlrenide, die;
(Wahl: Wahlübung im Sport); sie fürsitenjtum; kurjfürstliich; -, -n (früher Knabenchor, der vor
muss noch [ihre] Kür laufen, ist kurfürstlich sächsische Staats Häusern, bei Begräbnissen o. Ä.
schon Kür gelaufen; aber sie ist kanzlei; im Titel (TR 108): Kur gegen Geld geistl. Lieder singt;
beim Kürlaufen gestürzt fürstlich h e u t e e v. K i n d e r c h o r )
kulralbe! dat.) {Med. heilbar): Kur,.gast (P/ur. ...gäste). ...haus kurlrent (lat.) (österr. für in deut
...abjle (TR 130) Krankheit: Kur- Kur.hes|se\ ...hesjsen' (früheres scher Schrift); Kurlrentlschrift
anlstalt (veraltet) Kurfürstentum Hessen-Kassel); {veraltet für „laufende", d.h.
kulrant dat.) {veraltet für in Um kurlhesjsisch^ Schreibschrift; österr. für deut
lauf befindlich: Abk. crt.): Ku- kufrilal (lat.) (zur päpstl. Kurie ge sche Schreibschrift)
rant, das; -[e]s, -e {veraltet für hörend); Kulriiatlstimjme {frü kurlrig {land.sch. für mürrisch, lau
Währungsmünze, deren Metall her für Gesamtstimme eines n i s c h )
wert dem aufgeprägten Wert ent Wahlkörpers); Kulrie [...ia], die; - K u r l r i l k u H u m , d a s ; - s , . . . l a ( l a t . )
spricht); zwei Mark Kurant ([Sitz der] päpstl. Zentralbehör (veraltet für Laufbahn); vgl. Cur
Kujrajre, das; -[s] (indian.-span.) de); Kulrilenjkarjdijnal riculum u. Curriculum vitae

(ein [Pfeil]gift, als Narkosehilfs K u | r [ e r, d e r ; - s , - e ( f r a n z . ) ( B o t e Kurs, der; -es, -e dat.); Kurs^ab-


mittel verwendet) [im Militär- od. Staatsdienst]) schlag {für Deport), ...abjwei-
Külrass, der; -es, -e (franz.)
' [auch kur'hes...] ' [auch 'ku;r...]
( B r u s t h a r n i s c h ) : K ä l r a s | s [ e r, d e r ;
Kursänderung 442

Chung, ...änidelrung, ...anjstieg; schossbahn); kuriven; gekurvt; Kurzlschluss; Kurzjschluss-


Kurlsant, der; -en, -en; TR 126 Kurivenidislkuslsilon (Math.): .handllung, ...relakitilon; Kurz
(regional für Kursteilnehmer); kuriveniförlmig; Kurlven.lljne- schrift (für Stenographie); Kurz-
K u r s . a u f l s c h l a g ( f ü r R e p o r t al, ...meslser (der); kurlven- schriftlle r (fö r Ste n o g ra p h );
[Börse]), ...buch reich; KurIvenwSchar (Math.; kurzlschriftjlich (für stenogra
Kürsch, das; -[e]s (Heraldik Pelz vgl. -Schar), ...techlnik, ...vorlga- phisch); kurzjsichltig; Kurz-
werk) be (Leichtathletik) sichltiglkeit, die; -; kurz.sillbig
Kurlschatiten (ugs. scherzh. für Kur|ver|wal|tung (übertr. auch für wortkarg),
P e r s o n , d i e s i c h w ä h r e n d e i n e s kurjvig [...v...]; Kurlvijmejter, das; ...stämimig; Kurzlstrelcke;
Kuraufenthaltes einem Kurgast -s, - (Kurvenmesser) Kurzlstreicken.lauf ...läulfer,
des anderen Geschlechts an Kuriwürlde, die; - (Würde eines ...läulfelrin, ...ralkelte; Kurz-
schließt) Kurfürsten) .streckller (Sportspr. Kurzstre
K ü r s c h l n e r ( P e l z v e r a r b e i t e r ) ; kurz; kürzer, kürzeste; kurz und ckenläufer), ...stunjde (Schulw.);
Kürschlnelrei; Kürschlnelrin gut; kurz und bündig; kurz und Kurzltaglpflanjze (Bot); kurz
Kurlse (Plur. von Kurs u. Kursus); klein schlagen; zu kurz kommen; trelten vgl. kurz; kurzjum [auch
Kurs.einibuiße, ...gelwinn; kur- kurz angebunden; kurz entschlos kurzum]; Kürizung; Kurzlur-
s[e|ren <lat.> (umlaufen, im Um sen; kurz gesagt; am kürzesten; laub; Kurzlwalrenlhandllung;
lauf sein); kursierende Gerüchte; über kurz oder lang; binnen, in, kurzlweg [auch 'kurU'vek]; Kurz
Kurlsjst, der; -en, -en; TR 126 seit, vor kurzem; den Kürzer[e]n weil, die; -; kurzlweillig; Kurz
(veraltet für Teilnehmer an einem ziehen; etwas Kurzes spielen, vor wellie (Physik. Rundf); KÜrz-
Kursus); kurlsiv (laufend, tragen; (T R 108:) Pippin der Kur w e l l l e n . s e n l d e r, . . . t h e l r a l p i e
schräg); Kurlsjvidruck, der; -[e]s; ze. Schreibung in Verbindung mit (Med.;; kurzlweillig; Kurzlwort
Kurlsjlve [...vs], die; -, -n (schräg Verben: kurz schneiden; sie hat Plur. ...Wörter; Kurzlzeitlge-
liegende Druckschrift): Kurlsiv- das Kleid zu kurz geschnitten; dächtlnis, das; -ses (Psych.);
schrift; Kurs|kor|rek|tur; kur- sich kurz fassen; ihre Gesundheit kurzjzetltig; ein kurzzeitiger Eng
sglnsch (fortlaufend, rasch zwang sie kurz zu treten, kürzer pass
durchlaufend); Kurs.rücklgang, zu treten (sich zu schonen); finan kusch I (Befehl an den Hund leg
...steilgelrung, ...stürz, ...sys ziell kürzer treten (sich einschrän dich still nieder!); vgl. kuschen
tem (Schulw.) ken) müssen; jmdn. kurz halten Kulschel, Kuslsel, die; -, -n (nordd.
KürsIte, die; -, -n (landsch. für (jmdm. wenig Geld od. Essen ge für niedrige [verkrüppelte] Kie
[harte] Brotrinde) ben); vgl. aber kurzarbeiten, kurz fer; Gebüsch)
Kurslteillnehlmer; Kurlsus, der; schließen. Schreibung in Verbin kulschellig, kuschllig (gut zum
-. Kurse <lat.> (Lehrgang, zusam dung mit Partizipien: kurz gebra Kuscheln); kulscheln; sich - (sich
menhängende Vorträge; auch für tenes Fleisch; eine kurz gefasste anschmiegen); ich ...[e]le mich
Gesamtheit der Lehrgangsteil Erklärung; kurz geschnittene (TR 16); Kulschelltier (weiches
nehmer); Kurs-verllust, ...wa Haare; Kurzlarjbeit, die; -; kurz- Stofftier); kulschen (sich lautlos
gen, ...wechlsel, ...wert, ...Zet arlbeilten; TR 38 (aus Betriebs hinlegen [vom Hund]; ugs. auch
tel
gründen eine kürzere Arbeitszeit für stillschweigen); du kuschst;
Kurt (m. Vorn.) kusch dich! (leg dich still nieder!);
einhalten); ich arbeite kurz; kurz
Kurltalge [...'ta:39] vgl. Courtage gearbeitet; kurzzuarbeiten; Kurz- kuschllig vgl. kuschelig
Kurltaixe arlbeijter; kurz-ärlme|lig od. Kulsel (Stadt im Saar-Nahe-Berg-
Kurltilsajne, die; -, -n (franz.) (frü ...ärmllig; ...atlmig; Kurzlatlmig- land); Kuseler Schichten (Geol.)
her für Geliebte am FürstenhoO keit, die; -; Kurz^belricht, Kulsjnlchen; Kulsjlne (eindeut
Kurltrler^ (Erzbistum Trier vor ...bljojgralphle; Kurjze, der; -n, schende Schreibung für Cousine)
1803); kurltrtelrisch^ -n; T R 5 ff. (wgj. für kleines Glas ^Kuslkus, der; -, - (westindones.)
K u r t l s c h a l t o l v l l u m [ . . . v. . . ] Branntwein; Kurzschluss); Kür (ein Beuteltier)
(T R 132), das; -s (nach dem russ. ze, die; -; in -; Kürjzei, das; -s, - ^Kuslkus, der u. das; -, - (arab.)
Atomphysiker Kurtschatow) (festgelegtes [stenograph.] Abkür (ein nordafrik. Gericht)
(ehem. Element, Transuran; Zei zungszeichen; vgl. Sigel); kür Küslnacht (ZH) (Ort am Zürich
chen Ku) zen; du kürzt; kurlzerjhand; kür see); vgl. aber Küssnacht
Kürlturjnen (Turnen mit freier zer trelten vgl. kurz; Kurz.er- Kuss, der; -es, Küsse; Küssjchen;
Wahl der Übungen); Kürjübung zähliung, ...faslsung, ...film, kusslecht
(TR 132) ...flügller (Zool); kurzlfrisltig; Kuslsel vgl. Kuschel
kulrujlisch dat.); -er Stuhl (Amts kurz gelbralten vgl. kurz; kurz küslsen; du küsst, er küsst; du
sessel der höchsten Beamten im gelfasst vgl. kurz; Kurzlge- küsstest; geküsst; küsse! u. küss
alten Rom) schichlte; kurz gelschnititen mich!;küss die Hand! (österr. ver
Kulrus [ku'ruj], der; -, - (türk.) vgl. kurz; kurzlhaalrig; kurzlhal- altend); sie küsst ihn auf die Stirn;
(Untereinheit des türk. Pfundes) slg; kurz hallten vgl. kurz; kurz- Kuss-hand, ...händlchen
Kurivaltur [...v...], die; -, -en dat.) hin (veraltet för kurz, beiläufig); Küsslnacht am Rilgl (Ort am
(Med. Krümmung eines Organs, kurzllelbig; Kurz|le|blg|keit, die; Vierwaldstätter See); vgl. aber
bes. des Magens); Kurjve [...v..., -; kürzllich; Kurz-meildung, Küsnacht
auch ...f...], die; -, -n (krumme ...nachjricht, ...parjker, ...pass Küsite, die; -, -n; Küslten.be-
Linie, Krümmung; Bogen[linie]; (Ballspiele), ...prolgramm (Eis feulelrung (Kennzeichnung
[gekrümmte] Bahn; Flugbahn); kunstlauf); kurzlschlieißen durch Leuchtfeuer u.a.), ...fah-
ballistische Kurve (Flug-, Ge- (TR 38); einen Stromkreis kurz rer (Schiff), ...filschelrei, ...ge-
schließen; ich schließe kurz; kurz birlge, ...moltorlschiff, ...näihe,
' [auch 'ku:r...]
geschlossen ; kurzzuschließen; ...schifftfahrt, ...strich
443 laben

Küsiter (Kirchendiener); Küslte- kv. = kriegsverwendungsf^ig


(BittruO; Kyjrijel^s! („Herr, er
r^; ^Kusltolde, die; -n <lat.> kV = Kilovolt barme dich!") (Biltformel im got
{früher Kennzeichen der einzel KV = Köchelverzeichnis tesdienstlichen Gesang); vgl. Leis
nen Lagen einer Handschrift; kVA = Kilovoltampere kylrjlllisch (nach dem Slawenapos
Druckw. Nebenform von Kustos); kW = Kilowatt tel Kyrill); kyrillische Schrift
^Kusltolde, der; -n, -n; TR 126 Kwass, der; Gen. - u. -es (russ.) (TR 94); Ky|r|l|ltsch, das; -s (die
{Nebenform von Kustos [Wissen (gegorenes Getränk) kyrillische Schrift); in Kyrillisch
schaft!. Sachbearbeiter]); Kus kWh = Kilowattstunde Kylros (pers. König)
t o s , d e r ; - , K u s t o d e n < l a t . , Ky. = Kentucky Kyjthelra (alter Name der griech.
„Wächter") (wissenschaftlicher Kylalnilsaltilon, die; - (nach dem Insel Kithira)
Sachbearbeiter an Museen u.Ä.; engl. Erflnder J. H. Kyan) (ein KZ = Konzentrationslager
Druckw. früher für Silbe od. Wort Imprägnierungsverfahren für
a m F u ß e i n e r S e i t e z u r Ve r b i n Holz); kylalnllslelren
dung mit der folgenden Seite; ver Kylaithos, der; -, - (antiker ein
altet für Küster, Kirchendiener) henkliger Becher)
Kulte, die; -n {nordd., bes. berlin. Kylbejie [...le:, auch ...■be(:)...]
für Vertiefung; Grube) (phryg. Göttin)
Kultilkulla. die; Plur. -s u. ...lä Kyiberjneitik, die; - (griech.) (wis
<lat.) {Biol. Häutchen der äußeren senschaftliche Forschungsrich
Z e l l s c h i c h t b e i P fl a n z e n u . Ti e tung, die vergleichende Betrach
ren); Kultis, die; - {Bio!. Leder tungen über Steuerungs- u. Rege
haut der Wirbeltiere; nachträglich lungsvorgänge anstellt; ev. Theol.
verkorktes Pflanzengewebe [z. B.
an Wurzeln])
Lehre von der Kirchen- u. Ge- L
meindeleilung); Kyiberjneitilker;
Kutschjbock; Kutjsche, die; -, -n Kyjberjneltijkejrin; kyjberjne-
(nach dem ung. Ort Kocs [koy], t i s c h
d.h. Wagen aus Kocs); kut Kyffjhäujser ['kif...], der; -[s] I = lävogyr; Leu; Liter
schen {veraltet für kutschieren); (Bergrücken südl. des Harzes) L (Buchstabe); das L; des L, die L,
du kutschst; Kutischenjschlag; Kykllalden (TR IBO) Plur. (Insel aber : das 1 in Schale (T R 60); der
Kutlscher; Kutischer-knellpe, gruppe in der Ägäis) Buchstabe L, 1
...sitz; kutjschiejren; Kutsch- Kykllilker (TR 130) vgl. Zykliker L (röm. Zahlzeichen) = 50
kasjten Kykilop (t R 130) vgl. Zyklop A. A = Lambda
Kutite, die; -, -n Kylma, das; -s, -s u. Kyjmaitijon, £, £Stg = Pfund (Livre) Sterling
Kutjtel, die; -, -n meist Plur. {südd., das; -s, Plur. -s u. ...ien [...ion] I. = lies!; links
österr., Schweiz, für Kaidaune); (griech.) {Archit. Zierleiste aus sti L = Linne; 'Lira Sing. u. Lire
Kutlteljfleck, der; -[e]s, -e meist lisierten Blattformen [bes. am Ge Plur.; Lucius od. Luzius
Plur. {südd., österr. für Kaidau sims griech. Tempel]) La = ehem. Zeichen für Lanthan
ne); KutjteLhof {veraltet für Kyjmojgramm, das; -s, -e (griech.) LA = Lastenausgleich
SchlachthoO, ...kraut (das; österr. {Med. Röntgenbild von sich be La. = Louisiana
mdal. für Thymian) wegenden Organen); Kyjmo- I. a. = lege artis
Kutiter, der; -s, - (engl.) (ein klei graph, der; -en, -en; T R 126 (Ge Laa an der Thajya [ taija]
nes Fischereifahrzeug) rät zur mechanischen Aufzeich (österr. Stadt)
Küjvejlajge [kyvdTa:39], die; -. -n nung von rhythm. Bewegungen, Laalcher See, der; - -s (See in der
(franz.) {Bergbau Ausbau eines z.B. des Pulsschlages): Kyjmo- Eifel)
wasserdichten Schachtes mit grajphie, die; - (Röntgenverfah Laaiser Marjmor, der; - -s
gusseisernen Ringen); küivejlie- ren zur Darstellung von Organbe Lab, das; -[e]s, -e {Biol. Enzym im
ren [!..v...]; Küjvelljelrung {svw. wegungen) [Kälber]magen)
Küvelage) Kymjre, der; -n, -n; T R 126 (kelti La Bamjba, die; - -, - -s, ugs. auch
Kujvert [ku've:r, kuve:r, auch ku- s c h e r B e w o h n e r v o n W a l e s ) ; der; - -[s], - -s (bras.) (ein Mode
vert], das; -s, -s, bei dt. Ausspr. kymlrlsch; Kymlrlsch, das; -[s] tanz)
-[e]s, -e (franz.) ([Brieflumschlag; (Sprache); vgl. Deutsch; Kymjri- Lalban (bibl. m. Eigenn.); langer
[Tafel]gedeck für eine Person); sche, das; -n; vgl. Deutsche, das Laban (ugs. für hochgewachsene,
kujveritiejren [...v...] (mit einem Kyinljker (griech.) (Angehöriger hagere männliche Person)
Umschlag versehen); Kulverjtü- der von Antisthenes gegründeten lablbelrig, labbirig {nordd. für
re, die; -, -n (Überzugsmasse [aus Philosophenschule); vgl. aber Zy schwach; fade [vom Geschmack];
Schokolade] für Kuchen, Gebäck n i k e r ; K y j n o j l o j g e , d e r ; - n , - n weichlich; breiig); labjbern
u.a.) (TR 126); Ky[no|lo|gie, die; - {nordd. für schlürfend essen od.
Külvetite [...V...], die; -n (franz.) (Lehre von Zucht, Dressur u. trinken; Seemannsspr. schlaff
{veraltet für Innendeckel [der Ta Krankheiten der Hunde) werden); ich ...ere (TR 16); labb
schenuhr]; kleines Gef^, Trog) Kyjpholse, die; -, -n (griech.) rig vgl. labberig
Kujwajt, Kujweit [auch ku:... od. {Med. Wirbelsäulenverkrüm Labjdajnum vgl. Ladanum
...ve:t] (Scheichtum am Persi mung nach hinten) Laibe, die; - (geh.): Lajbejfiajsche
s c h e n G o l O ; K u l w a l l t e r, K u l w e i - Kyjrejnaijka vgl. Cyrenaika (Radsport)
ter; kujwaijtisch, kulweijtisch Kyjrie [kyirio], das; -, -s (griech.) Laibe! ['le:b(o)l], das; -s, -s (engl.)
Kux, der; -es, -e (tschech.-mlat.) {kurz für Kyrieeleison); Kyjrie (Klebemarke; Schallplatteneti
(börsenmäßig gebändelter Berg ejletjson! [auch - e'leiizon], Ky- kett; auch für Schallplattenfirma)
werksanteil) rieiel^json (TR 132), das; -s, -s iajben; sich -
Laberdan 444

Laiberldan, der; -s, -e <niederl.> ^Laiche, die; -, -n (Gelächter) Laldalnum, das; -s (griech.) (ein
(eingesaizener Kabeljau) ^Laiche [auch ■la;x3], die; -, -n Harz)
laibern {ugs.für schwatzen, unauf (Pfütze) Lädichen (kleine Lade; kleiner La
hörlich u. einfältig reden); ich ^Laiche, fachspr. meist Lachlte, den); Lalde, die; -, -n (landsch.
...ere (tR 16) die; -, -n (Forstw. Einschnitt [in für Truhe, Schublade); Lalde-
Laibe Itrunk Baumrinde]) .baum, ...flälche, ...gelrät, ...ge
lajbljal dal.) {die Lippen betref lälcheln; ich ...[e]le (TR 16); la wicht, ...gut, ...hemimung,
fend); Lajbijal, der; -s, -e u. Lalbi- chen; Tränen lachen; er hat gut . . . k o n i t r o l l l e , . . . l u l k e , . . . m a s t
aljlaut {Sprachw. Lippenlaut, mit lachen; Laichen, das; -s; das ist (der); Maiden (aufladen); du
den Lippen gebildeter Laut, z. B. zum Lachen; Laicher; Lach- lädst, er lädt; du ludst; du lüdest;
p, m); Lajbijaljpfeijfe (eine Or erlfolg; lalcherilich; ins Lächer geladen; lad[e]!
gelpfeife); Lalbijalte, die; -n l i c h e z i e h e n ; l ä l c h e r l l i l c h e r l w e j - ^lalden (einladen); du lädst, er lädt
meist Plur. (Bot. Lippenblütler) se; Lälcherlllchlkeit; lälchern (veraltet, aber noch landsch. du la
lalbil <Iat.> (schwankend; veränder (landsch. für zum Lachen reizen) dest, er ladet); du ludst; du lüdest:
lich, unsicher); -es Gleichgewicht: Laicheisis (eine der drei Parzen) geladen; lad[e]!
L a l b i j l i j t ä t d i e ; - e n P l u r. s e l t e n L a c h l f ä l t l c h e n m e i s t P l u r. ; L a c h Lalden, der; -s, Plur. Läden, selten
Lajbijojdenltal <lat.) u. Lajbijo- g a s ; l a c h l h a f t ; L a c h l h a fl t i g - auch -; Lalden.dieb, ...dieb-
denjtaljlaut (Sprachw. Lippen keit, die; -; Lach.krampf, ...lust stahl, ...hülter (schlecht absetz
zahnlaut, mit Unterlippe u. obe (die; -), ...mölwe, ...numimer bare Ware), ...kaslse, ...ketite,
ren Schneidezähnen gebildeter (ug.s. für lächerliche, unsinnige ...paslsalge, ...preis (vgl. 'Preis),
Laut, z. B. f, w); La|bilo|ve|lar u. Angelegenheit) ...Schluss (der: -es); Lalden-
Lajbijcjvejlarllaut (Sprachw. Lip- Lachs, der; -es, -e (ein Fisch) schluss.gelsetz, ...zeit; Lalden-
pengaumenfaut) Lachlsallve .schwenlgel (abwertend für
Lab.kraut (das; -[e]s; eine Pflan- Lachs.brötichen, ...fang; lachs- Junger Verkäufer), ...straiße,
zengattung), ...majgen (Teil des .farlben od. ...farlbig, ...ro ...tisch, ...zentlrum
Magens der Wiederkäuer) sa, ...rot; Lachs.schinlken, Laldelplatz; Lalder (Auflader);
Lajboe [la'bo:] (Ostseebad); La ...schnitizel (Plur.) Lalde.ramipe, ...räum, ...stock
boer [la'borar] Lachltaulbe (Plur. ...Stöcke; Teil der früheren
Lajbgr [österr. auch, Schweiz, meist Lachlte vgl. 'Lache Gewehre; Bergbau runder Holz
'la:...], das; -s, Plur. -s, auch -e Lachlter, die; -, -n od. das; -s, - stock zum Einführen der Spreng
dal.) (Kurzform von Laboratori (altes bergmänn. Längenmaß) stoffpatronen in die Bohrlöcher)
um); Lalbolrant, der; -en, -en; lajcielren [la'si;...] (franz.) (ein läldielren (lat.) (verletzen; beschä
TR 126 (Laborgehilfe); Lalbo- schnüren; mit Band durchflech- digen); lädiert sein;Lä|dlelrung
ranltln; La|bo|ralto|rl|um, das; ten) Laldjn, das; -s (ladinische Spra
-s, ...icn [...ian] (Arbeitsstätte; Lack, der; -[e]s, -e (sanskr.); Lack- che); Laldilner (Angehöriger ei
[bes. ehem.] Versuchsraum; For äfife (ugs.): Lacklarlbeit nes rätoroman. Volksteils in Süd

schungsstätte); Lajborlbejfund; Laicke, die; -, -n (ö.sterr. ugs. für tirol); laldilnisch; Laldilnisch,
Ialbo|r[elren; an einer Krankheit 'Lache) das; -[s] (Sprache); vgl. Deutsch;
- (ugs. für an einer Krankheit lei Laickel, der; -s, - (.südd., österr. Laldjlnilsche, das; -n; vgl. Deut
den u. sie zu überwinden suchen); ugs. für grober, auch unbeholfe sche, das
an einer Arbeit - (ugs.für sich ab ner, tölpelhafter Mensch) Laldisllaus (m. Vorn.)
mühen); Lalbor.tier, ...verlsuch laicken (seltener für lackieren); ge Ladlnelrin, die; -, -nen (südd. u.
La Bosltellla, die; - -, - -s, ugs. lackt; lackiglänizend; Lacklgür- österr. veraltend Verkäuferin)
auch der; - -[s], - -s (Herkunft un tel; lalckielren (Lack auftragen; Laldolgalsee, der; -s (nordöstl.
sicher) (ein Modetanz) ugs.ßir anfuhren; übervorteilen); von Sankt Petersburg)
Laibour Parity ['le:b3(r) 'pa:(r)til, Laickielrer; Laickielrelrei; La- Laidung
die; - - (engl.) (engl. Arbeiterpar Laldy ['le:di], die; -, -s (Titel der
c k i e l r u n g ; L a i c k i e r. w e r k l s t a t t
tei) o d . . . . w e r k l s t ä t i t e ; L a c k . l e l d e r,
engl, adligen Frau; .selten für Da
^Labjrajdor (TR 130; eine nord- ...manitel; lackimeilern; vgl. ge me); laidyllike [leidil^ik] (nach
amerik. Halbinsel); ^Lablrajdgr, lackmeiert Art einer Lady; vornehm)
der; -s, -e u. Lab|ra|do|rit [auch Lacklmus, der od. das; - (niederl.) Laierltes (Vater des Odysseus)
... ril], der; -s, -e (ein Mineral, ein (ehem. Reagens); Lacklmuslpa- La Falyette, Lalfalyette [lafa'jet]
Schmuckstein); Labiraldgrihund pier (franz. Staatsmann)
Lablsal, das; -{e]s, -e, österr. u. L a c k . S e b a l d e n , . . . s c h u h , . . . S t i e Lalfetite, die; -, -n (franz.) (Unter
südd. auch die; -, -e fel gestell der Geschütze)
l a b l s a l j b e n ( n i e d e r l . ) ( 5 e e - Laclrilmae Chrisiti ...mc; k...] 'Lafife, der; -n, -n; TR 126 (ugs.
manns.spr. [zum Schutz] teeren); (•R130), der;--,--(at., „Chris für Geck); ^Laflfe, die; -, -n (süd-
ich labsalbe; gelabsalbt; zu - tustränen") (Wein von den Hän westd. für Schöpfteil des Löffels;
Labsjkaus, das; - (engl.) (ein see- gen des Vesuvs); lacirilmolso Ausguss; Schweiz, für Bug, Schul
männ. Eintopfgericht) (ital.) (*R 130; Musik klagend); terstück vom Rind, Schwein usw.)
Lajbung Lacirilmolso, das; -[s], ...si La Fonitaine [la ß'te:n] (franz.
Lajbyjrjnth, das; -[e]s, -e (griech.) Lacirosse [la'kros] (T R 130), das; - Dichter); die la-fonlaineschen
(Irrgang, -garten; Durcheinan (franz.) (ein amerik. Ballspiel) Fabeln (T R 96)
der; Med. inneres Ohr); Lalby- Lacitam, das; -s, -e dat.; griech.) LAG = Lastenausgleichsgeselz
rmthlfisch; lajbylrjnjthisch (eine ehem. Verbindung) Lalge, die; -, -n; in der - sein; La
La Chaux-de-Fonds [la Jdd ß;] L a l d a k h ( H o c h p l a t e a u i n N o r d ge.belricht, ...belsprelchung
(Stadt im Schweizer Jura) indien) Lälgel, das; -s, - (landsch. für Fass-
445 L a m b r i s

chen [fiir Fische]; Traggefaß; ein Mauerfläche bei Wandöffnun gen); Lakitolmelter, das; -s, -
altes Maß, Gewicht) gen; innere Wölbfläche bei Wöl (Vorrichtung zur Milchprüfung);
Laigen.schwimimen (das; -s), bungen) Lakitglse, die; - (Milchzucker);
...stafjfel; lajgenjweijse; Lalge- Laich, der; -[e]s, -e (Eier von Was Lakitolskop, das; -s, -e dat.;
plan; vgl. -Plan; Lalger, das; -s, sertieren); laichen (Laich abset griech.) (Vorrichtung zur Milch
Plur. - u. (Kaufmanmspr. für Wa zen); Lajch.kraut, ...platz, ...zeit prüfung); Lakitoslulrie, die;
renvorräte:) Läger; etwas auf - Laie, der; -n, -n (TR 126) (griech.) ...ien {Med. Ausscheidung von
h a l l e n ; L a i g e r j b i e r ; l a l g e r. f ä (Nichtfachmann; Nichtpriester); Milchzucker mit dem Harn)
hig, ...fest"' Lalger.feuler, ...ge Lailen.apositollat (TR 132), lalkulnär dat.) {Med., Biol. Gewe
bühr, ...haft ...haijie, ...hailtung, . . . b r e l v i e r, . . . b r u l d e r, . . . b ü h j n e , belücken bildend, höhlenartig,
...haus, ...inlsaslse; Lalgelrist, . . . e h e r ; l a i l e n i h a f t ; L a i l e n - buchtig); Lajkujne, die; -n
der; -en, -en; TR 126 (Lagerver . k u n s t , . . . p r i e s l t e r, . . . r i c h l t e r, {Sprachw. Lücke in einem Text;
walter); Laigelrisjtin; Lalgerlkol- ...spiel, ...stand (der; -[e]s); la[i- M e d . , B i o l H o h l r a u m i n G e w e
l e r siejren (einen Kleriker regulär b e n ) ; l a l k u s t l r i s c h ( T R 1 3 0 ;
Lalgerilöf, Selma (schwed. Schrift od. strafweise in den Laienstand Geol, Biol in Seen sich bildend
stellerin) versetzen); La|i|s[e|rung od. vorkommend [von Gesteinen
lalgern; ich ...ere (TR 16); sich -; Laisjser-alller [lesea'Ie:], das; - u. Lebewesen])
L a l g e r. O b s t , . . . p l a t z , . . . r ä u m , (franz.) (das [Sichjgehenlassen); lalla (ugs.): es ging ihm so - (eini
...Schild (der; -es, -e; Technik), Latsjser-faire [...'fe;r], das; - (das germaßen)
...statt {Plur. ...Stätten; geh. für Gewähren-, Treibenlassen; veral laljlen; LalLpelrilolde {Päd. [früh-
Bett, Lager), ...stätite {Plur. tet für Ungezwungenheit, Unge- kindl.] Lebensphase), ...wort
...Stätten; Geo!. Fundort; seltener bundenheit); Laisjsez-pasiser (Sprachw.)
für Lagerstatt); Lajgelrung; La- [...pa'se:], der; -, - {veraltet für L . A . M . = L i b e r a l i u m A r l i u m M a
gerlverlwallter; Lajgelskizlze Passierschein) gister
Lalgo Maglgiojre {- ma'd3o:r3], Lalijzjsjmus [laii...], der; - (griech.) 'Lalma, das; -s, -s (peruan.) (eine
der; - - <ital.> (ital.-Schweiz. See); (weltanschauliche Richtung, die südamerik. Kamelart; ein flanell-
vgl. Langensee die radikale Trennung von Kirche artiges Gewebe)
Lalgos (Hptst. von Nigeria) u. Staat fordert); la|i|z|sltisch ^Lalma, der; -[s], -s (tibet.)
laglrilmglso (T R 130) vgl. lacrimo- Lalk^, der; -en, -en (TR 126) (buddhist. Priester od. Mönch in
s o (franz.) {abwertend für Kriecher; Tibet u. der Mongolei); Lalmajjs-
Laglting, das; -s <norw.> (das früher für herrschaftl. Diener [in mus, der; - (Form des Buddhis
n o r w. O b e r h a u s ) Livree]); lalkaijenlhaft mus); lalmajisltisch
Lajguine, die; -, -n (ital.) (durch Lalke, die; -, -n (Salzlösung zum Lalmäng (nach franz. la main „die
einen Landstreifen vom offenen Einlegen von Fisch, Fleisch) Hand"); in aus der [kalten] La-
Meer getrennter flacher Meeres Lalkejdälmon (anderer Name für mäng {.scherzh. für aus dem Steg
teil); Laigujnenlstadt den altgriech. Stadtstaat Sparta); reif, sofort)
lahm; ein lahmes Pferd; den Ver Lalkejdäjmolniler (Bewohner Lalmanitin, der; -s, -e (indian.)
kehrlahm legen; eine Demonstra von Lakedämon); lalkejdäjmo- (amerik. Seekuh)
tion hat den Verkehr lahm gelegt; n i s c h Lalmarck (franz. Naturforscher);
lahmlarlschig {derb für träge); Laiken, das; -s, - {nordd., mitteld. Lalmarlckjslmus, der; - (von
Lählme, die; - (eine Jungtier für Betttuch; Tuch) Lamarck begründete Abstam
krankheit); lahlmen (lahm ge Laklkojlith [auch ...lit], der; Gen. mungslehre)
hen); lählmen (lahm machen); -s u. -en, Plur. -e[n] (TR 126) Lamibalda, die; -, -s, auch der;
Lahmlheit, die; -; lahm lelgen (griech.) {Geol ein Tiefengesteins -[s], -s (port.) (ein Modetanz)
vgl lahm; Lahmllejgung; Läh körper) Lamlbajrelne (Ort in Gabun; Wir
m u n g ; L ä h j m u n g s j e r l s c h e i - Lajkojda, der; -[s], -s (nach einer kungsstätte Albert Schweitzers)
nung meist Plur. Insellandschaft im Beringmeer) Lambida, das; -[s], -s (griech.
'Lahn, die; - (r. Nebenfluss des (ein Robbenpelz) Buchstabe; A, A); Lambida „naht
Rheins) Lalkolnllen [...ian] (Verwaltungs (Med.), ...sonide (beim Abgas
^Lahn, der; -[e]s, -e (franz.) bezirk Jm Peioponnes); Lalko- katalysator); Lambidaizjsimus,
ifachspr. ein Metalldraht) nlk, die; - (griech.) {geh. für lako der; - (griech.) (fehlerhafte Aus
^Lahn, die; -, -en {bayr. u. österr. nische Art des Ausdrucks); lajko- sprache des R als L)
mdaifür Lawine); lahlnen {bayr. nisch {auch für kurz u. trefTend); Lamibert, Lamblrecht, Lamp
u. österr. mdal für tauen) Lajkclnjslmus, der; ...men r e c h t ( T R 1 3 2 ; m . Vo r n . ) ; L a m -
Lahnjspujle {zu -Lahn) (Kürze des Ausdrucks) b e r l t a ( w. Vo r n . )
Lahjnung {IVasserbau ins Meer Laklrjtlze, die; -, -n, landsch. Lak Lamlbertslnuss {zu lombardisch)
hineingebauter Damm) ritz, der, auch das; -es, -e (T R 130) (Nuss einer Haselnussarl)
Lahniwind {bayr. u. ö.sterr. mdal (griech.) (eingedickter Süßholz Lamblrecht vgl. Lambert
für Tauwind) saft); Laklrjtjzenlsaft, der; -(e]s; Lambirelquin [läbro'ke;] (r R 130),
Lahr (Stadl am Westrand des Laklritlzenjstanjge od. Laklrjtz- der; -s, -s (franz.) {veraltet für [ge
Schwarzwaldes); -er Hinkender stanlge zackter] Querbehang [über Fens
Bote (Name eines Kalenders) lakt... dat.) (milch...); Lakt... tern])
Laib, der; -[e]s, -e; ein - Brot, Käse (Milch...); Lakjtam vgl. Lactam; Lambirie (TR 130), Lamlpejrie
Lajibach {slowen. Ljubljana) Lakjtalse, die; -, -n (ein Enzym); die; -, ...ien (franz.) {landsch. für
Laibichen {österr. ein kleines, run Lakitaltijon, die; -en (Milchab Lambris); Lamblris [lä'bri:], der;
des Gebäck) sonderung; Zeit des Stillens); lak- - [...'bri:(s)], - [...'bri:s], österr. die;
Lajibung, auch Ldlbung (innere tielren (Milch absondern; säu- -, Plur. - u. ...ien (untere Wand-
Lambrusco 446

Verkleidung aus Holz, Marmor w d o c h t , . . . fi e l b e r, . . . l i c h t ( d a s ; Landes (lä:d] Plur. (eine franz.


od. Stuck) -[e]s), ...schein (der; -[e]s), Landschaft)
Lambjruslco (T R 130), der; - (ital.) . . . s c h i r m , . . . s t u l b e ( B e r g - Lanides-amt, ...art (die; -), ...auf-
(ein ital. Rotwein) mannsspr.) nahjme (svw. Landvermessung),
Lamblskin {'Icmskin], das; -[s]. Lamipelrie vgl. Lambrie ...bank (Plur. ...banken), ...be-
-s (engl.) (Lammfellimitation); Lamjpilon [...'piog, auch ...'piö:, hörlde, ...bilschof, ...brauch;
Lambsiwool [lemzwul], die; - österr. ... pioin], der, seltener das; Lanidelschleilfe (Flugw.); Lan
(zarte Lamm-, Schafwolle) -s, -s (franz.) ([Papierjlaterne); des.ebelne (TR 132; auf^ - ver
Ialm6 (la'me:), eindeutschend la- Lamipiloniblulme h a n d e l n ) , . . . f a r l b e n ( P l u r. ) ,
mec (franz.) (mit Lame durch Lampirecht vgl. Lambert ...feind; lanldesjflüchltig, land-
wirkt); Lalmö, eindeutschend La- Lampirelte (TR 130), die; -, -n flüchltig; Lanides.fürst, ...fürs-
mee, der; -s, -s (Gewebe aus Me (mlat.) (ein Fisch) tin, ...gelricht (österr. svw. Land
tallfaden, die mit [ICunstjseide Lanl9aide [lä'sa:d3], die; -, -n gericht), ...geirichtsjrat (österr.
übersponnen sind): lalmelllar (franz.) (ein Sprung eines Pferdes svw. Landgerichtsrat), ...ge-
dat.) (streifig, schichtig, geblät in der hohen Schule) schichlte, ...grenjze, ...haupt
tert); Lalmellle, die; -, -n (franz.) Lanicasiter ['i£Qk3sto(r)] (engl. mann (Plur. ...leute od. ...män-
(Streifen, dünnes Blättchen; Blatt Herzogsfamilie; engl. Stadt) ner; österr. für Regierungschef
unter dem Hut von Blätterpil Lanlcijer [lä'sie:], der; -s, -s (franz., eines Bundeslandes), ...haupt-
zen); la|mel|len|för|mig;La|mel- „Lanzenreiter") (einTanz;/rü/2er s t a d t , . . . h e r r, . . . h e r l r i n ; l a n l d e s -
leniverlschluss (Fotogr.) für Ulan); laniclelren [lä'si:...] herrllich; Lanldes.holheit,
lalmenitalbel dat.) (veraltet für (fördern; zu Anerkennung. Ver ...hymine (ösTerr./üroffz. Hymne
jämmerlich, kläglich; beweinens- breitung verhelfen; gezielt in die eines Bundeslandes), ...injnelre,
wert); ...abile (T R 130) Lage; La- Öffentlichkeit dringen lassen); ...kind, ...kiriche
menltaltijon, die; -en (veraltet lanlcjert; -e (in bestimmter Art Lanldeslkrojne (Berg bei Görlitz)
für Jammern, Wehklagen); la- gemusterte) Gewebe; Lanlcie- Lanldeslkunjde, die; - (Wissen
menltieiren (ugs.ßr laut klagen, r u n g schaftsfach); lanjdeslkunidig
jammern); Lalmenjto, das; -s. Land, das; -[e]s, Plur. Länder u. (das Land kennend); lanldes-
Plur. -s od. (für Klagelieder:) ...ti (geh.) Lande; aus aller Herren kundjlich (die Landeskunde
(ital.) (ugs.für [lautes] Gejammer; Länder[n]; außer Landes; hier zu b e t r e f Te n d ) ; L a n I d e S w I i s I t e ,
Musik Klagelied) Lande, auch hierzulande; die Hal ...meislterjschaft, ...mutiter
Lalmetita, das; -s (ital.) (Metallfä ligen melden „Land unter" (Plur. ...mütter), ...parllalment,
den [als Christbaumschmuck]); (Überflutung); zu Lande u. zu ...plalnung, ...projdukt, ...rat
Lalmetitalsynidrom (eine durch Wasser; bei uns zu Lande; land (österr.för Mitglied einer Landes
Umweltvergiftung hervorgerufe ab vgi landauf; Land.adel regierung), ...recht (das; -[e]s;
ne Baumkrankheit) (TR 132), ...amlbujiajtolrljum Recht der Länder im Gegensatz
lalmilnar dat.) (Physik ohne Wir (ehem. in der DDR), ...amimann zum Bundesrecht), ...relgielrung,
bel nebeneinander herlaufend); -e (Schweiz. Titel des I^räsidenten ei ...schullrat (österr. für oberste
Strömung; Lalmilnajria, die; -, niger Kantonsregierungen), ...ar Schulbehörde eines Bundeslan
...ien [...ion] (Bot. eine Gattung b e i t . . . a r j b e i j t e r, . . . a r z t des), ...sitite, ...solzilallge-
der Braunalgen); ialmijnielren Lanjdaujer (1 R 132; viersitziger richt (Abk. LSG), ...spralche,
(franz.) (Weberei [Material] stre Wagen) ...tracht, ...trauler; lanldesjüb-
cken, um die Fasern längs zu neb landlauf; -. landab (überall); l i c h ; L a n l d e S s . v a l t e r, . . . v e r l r a t ,
ten; fachspr. für [Werkstoffe] mit L a n d l a u fl e n t l h a l t ...verlrälter, ...ver|si|che|rungs-
einer [Deck]schicht überziehen; Lantdau in der Pfalz (TR 132; anlstalt (Abk. LVA), ...verltei-
Buchw. [ein Buch] mit Glanzfolie Stadt im Vorland der Haardt) dilgung, ...veriweilsung; lan-
überziehen) landlaus; -, landein (überall); desjverlwielsen; Lanides.Wäh
Lamm, das; -[e]s, Lämmer; Land..bau (der; -[e]s), ...beisitz, rung, ...wapipen; lanidesiweit;
Lammlbrajten; Lämmlchen; . . . b e l v ö l l k e l r u n g , . . . b e l w o h j n e r, Lanidesizentlrallbank (Abk.
lamimen (ein Lamm werfen); ...brot; Landleben; Länide, die; LZB); Lanjdelverlbot; Land-
Lämimerlgeiler (ein Greifvogel); -, -n (landsch. für Landungs - f a h l r e r, . . . f a h l r e j r i n ; l a n d l f e i n
L ä m i m e r l n e , d a s ; - n ; T R 5 f T. platz); Lanide-bahn, ..rerjlaub- (Seemanns.spr.); sich - machen;
(bes. österr. für Lammfleisch); nis, ...fählre; Land.eilgenltü- Landlflucht die; - (Abwande
L ä m l m e r l w o l i k e m e i s t P l u r. ; mer, ...eiigenltülmejrin; land rung der ländl. Bevölkerung in die
L a m i m e s i g e l d u l d ( s v w. L a m m s ein vgi landaus; landlejnlwärts; [Groß]städte); landlflüchjtig vgi
geduld); Lamm-feil, ...fleisch; Lanide.kaplsel (Raumfahrt), landesflüchtig; Landjfrau; Land-
lammlfromm (ugs.); Lammlko- ...klapipe (am Flugzeug), ...ma- fraulenlschujle; landlfremd;
tellett; Lämmjlein; Lammslge- nöjver; lanjden; iäniden Landlfrieldefnl; Landjfrieldens-
duld (ugs. für große Geduld); (landsch. u. Schweiz, för landen, bruch, der; Land.gang (See-
Lamimung, die; - ans Ufer bringen); Landjenige; mannsspr.), ...gejmeinlde, ...ge-
Lamipas, der; - (franz.) (ein Lanlde^pislte, ...platz; Länjde- richt (Abk. LG), ...gejrichtslrat
Damastgewebe); Lamjpaslsen r m l e n P l u r. : L ä n j d e r. k a m p f (Plur. ...räte); landigelstützt
[österr. lam...] Plur. (breite Strei (Sport), ...kunide (die; -; Wissen (von Raketen); Land.gejwin-
fen an [Uniform]hosen) schaftsfach); länlderlkunldig nung, ...graf (früher), ...gut,
Lämpichen (kleine -Lampe) (die Länder kennend); länlder- ...haus, ...heim, ...jälger (eine
^Lamlpe (Kurzform von Lampert; kundllich (die Länderkunde Dauerwurst;/rM/ier für Landpoli
der Hase der Tierfabel); Meister - betreffend); Länjder. najme, zist, Gendarm). ...kafifee (kafTee-
^Lamlpe, die; -, -n; Lamlpen- ...spiel (Sport) ähnliches Getränk), ...karlte
447 längst
Land Kehldinlgen, das; -es - (Teil dungs.boot, ...brülcke, ...Steg; (Randstickerei als Abschluss;
der Eibmarschen) L a n d . u r j l a u b , . . . v e r l m e s l s e r, Trennungswand zwischen zwei
Landwkind, ...klilma, ...komlmu- ...verjmesjsejrin, ...verjmes- Schornsteinen); lanlgetjtiejren
ne, ...kreis; landlläulfig; Land- sung, ...vogt (früher), ...volk (mit Randstickereien versehen);
lelben, das; -s; Landller (ein (das; -[e]s); landjwärts; Lan[get|t[e|rung
Volkstanz); ländlllch; Ländlllch- L a n d - Wa s l s e r - Ti e r ( T R 2 8 ) ; Lanlgelwmjle [auch 'lai}d...],
keit die; -; landllielbend (Zooi): Landlwehr, die (früher): Land- Langlweille, die; Gen. der
Land^luft, ...macht, ...mann w e h r l m a n n P l u r. . . . m ä n n e r ; Lang[e]weile u. Langenweile; aus
(Plur. ...leute; veraltet für Bauer), Land.wein, ...wind, ...wirt, - u. Langerweile; Lanjgelzeit,
...malschllne, ...meslser (der; ...wirltin, ...wirtlschaft; land- die; zur Beugung vgl. Langeweile
veraltend), ...nahlme (die; -; frü wirtjschaftjlich; landwirtschaft (Schweiz, für Sehnsucht, Heim
her für Inbesitznahme von Land liche Produktionsgenossenschaft weh); langlfäjdig (schweiz. für
durch ein Volk), ...parltie, ...pfar- (ehem. in der DDR; Abk. LPG), weitschweifig, langatmig); Lang-
rer, ...pfielger (bibl.), ...piaige, aber (TR 108): „Landwirtschaft flnlger (ugs. für Dieb); lang.fin-
...pojmejranjze (ugs. für Mäd liche Produktionsgenossenschaft gejrig od. ...finglrig; langlfrisjtig
chen vom Lande, Provinzlerin), Einheit"; Landjwirtlschafts- Langlgäsjser (dt. Dichterin)
...pralxls, ...rat (Plur. ...räte), . a u s l s t e i i l u n g , . . . k a m j m e r, lang gelhegt vgl. lang; langlge-
...rältin, ...ratite (Seemannsspr. . . . m i j n i s i t e r, . . . m i j n i s j t e j r i n ; hen (ugs. für entlanggehen); wis
Nichtseemann), ...recht (im L a n d j z u n j g e sen, wo es langgeht; lang ge
MA.), ...rejgen, ...richjter (veral lang; länger, längste; (TR47): am streckt, gelzolgen, vgl. lang;
tet) längsten; über kurz oder lang; seit lang.glieldelrig od. ...gliedlrig;
Landjroiver ® ['lEndro:w3(r)], langem; seit längerem. I. Groß Langlhaarldalckel; lang.haa
der; -[s], - <engl.> (ein geländegän schreibung: a) (TR 47:) in Lang rig, ...hallsig; Langihaus (Ar-
giges Kraftfahrzeug) (ugs. für im langen Abendkleid) chit.): langjhjn; ein langhin rol
Landlrülcken; landlsäslsig i^ver- gehen; ein Langes und Breites lendes Echo; Langlholz; lang-
altet) (viel) reden; sich des Langen und .jählrig, ...köpjfig; Langllauf
Landsjberg a. Lech (Stadt in Breiten, des Längeren und Breite (Sport): Langllauflski; langlle-
Oberbayem) ren über etwas äußern; b) big; Langjlelbiglkelt, die; -;
L a n d j s c h a f t ; L a n d l s c h a fi t e r ( v e r (T R 108:) der Lange Marsch (der langllelgen, sich (ugs. für sich
altet für Landschaftsmaler); land- M a r s c h d e r c h i n . K o m m u n i s t e n zum Ausruhen hinlegen); läng
schaftllich; Landischafts.gärt- quer durch China 1934/35). II. lich; länglich rund; langlmäh-
n e r, . . . g ä r t l n e l r i n , . . . m a l l e r, G e t r e n n t - u n d Z u s a m m e n s c h r e i nlg; Langlmut, die; - (geh.):
. . . m a l l e l r l n , . . . p fl e l g e , . . . s c h u t z - bung: a) allzu lang; ein Gummi langlmültig; Langlmültiglkeit,
gelbiet (Abk. LSG); Land- band lang ziehen/länger ziehen; die; -; langlnalsig
schreijber (schweiz. für Kanzlei jmdm. die Hammelbeine lang zie Lanigolbarlde, der; -n, -n; T R 126
vorsteher eines Landkantons, Be hen (ugs./ürjmdn. heftig tadeln); (Angehöriger eines westgerm.
z i r k s ) ; L a n d j s c h u i l e ; L a n d - jmdm. die Ohren lang ziehen Volkes); lanigolbarldisch
schullhelm; Landjsee, der; (jmdn. [an den Ohren ziehend] Langlohr, das; -[e]s, -en (scherzh.
Landlser (ugs. für Soldat); strafen); ein lang gehegter für Hase; Esel); Lang.pferd
Landsjgejmeinide (Schweiz, für Wunsch; ein lang gestrecktes Ge (Turnen), ...rillle (scherzh. für
Versammlung der stimmfähigen bäude; eine lang gezogene Kurve; Langspielplatte); langlripipig;
Bürgereines Kantons, Bezirks) b) langhin; meterlang, jahrelang, längs (der Länge nach); etwas
Landslhut (Stadt a.d. Isar) tagelang usw., aber einen Fuß längs trennen; als Präp. mit Gen.:
Landlsitz; Landslknecht lang, zehn Meter lang, zwei Jahre längs des Weges, gelegentl. mit
Landsimäl [lan^moil], das; -[s] lang usw.; langgehen (vgl. d.): Dat.: längs dem Wege; ein längs
<nor\v., „Landessprache") (ältere langlegen, sich (vgl. d.): vgl. lange; gestreifter StofT; Längslachlse
Bez. för Nynorsk [vgl. d.J) lang.ärjmeliig od. ...ärmllig; langlsam; -er Walzer; Langlsam-
Lands.mann (Plur. ...leute; Lan lang.arlmig, ...atjmig, ...bärltig; keit, die; -
des-, Heimatgenosse), ...män Lang.baum (svw. Langwied[e]), lang-schä|de|llg od. ...schädliig;
nin; landslmänjnisch; Lands- ...bein (scherzh.): langjbeilnig; Lang.schäfiter (Stiefel mit lan
mannlschaft; landslmann- ianjge, lang; länger, am längsten gem Schaft), ...schlälfer, ...schlä-
schaftjlich; Landjstadt; Land- (f R 47); lang ersehnte Hilfe, lang f e l r l n ; l a n g . s c h n ä l b e l l i g o d .
stänlde Plur. (früher) a n h a l t e n d e r B e i f a l l u s w. ; e s i s t ...schnäbllig; längsldeck[s]
Landslting ['lansteg], das; -s (dän.) lange her; lang, lang ists her; Län (Seemannsspr. auf dem Deck ent
(bis 1953 der Senat des dän. ge, die; -, -n; länlgejlang (ugs. lang); Langlsellte; Längs.fa-
Reichstages) für der Länge nach); - hinfallen d e n , . . . f ä l l t e ; l ä n g s g e t s t r e i f t
Landjstörjzer (veraltet für Fahren lanjgen (ugs. für ausreichen; [nach vgl. längs; Längsllilnie; Lang-
der); Landjstörizejrin; Land- etwas] greifen) spiellplatlte (Abk. LP); Längs-
.stralße, ...streijcher; Land- länjgen (länger machen; veraltet richltung; längslschiffs (See
streijchelrei, die; -; Land.strei- für länger werden): Länlgen- m a n n s s p r. i n K i e l r i c h t u n g ) ;
chejrin, ...streitjkräfjte (Plur.). .grad, ...kreis, ...maß (das) Längslschnitt; längslselt (See
...strich, ...Sturm (vgl. 'Sturm); Lanlgenjsee, der; -s (dt. Name für mannsspr. an der langen Seite, an
L a n d i s t u r m j m a n n P l u r. . . . m a n Lago Maggiore) die lange Seite des Schiffes);
ner; Landitag; der Hessische - Lanigeloog [...'o:k] (eine der Ost Längslseilte; längslseits (paral
(TR 108); der - von Baden-Würt fries. Inseln) lel zur Längsrichtung); als Präp.
temberg; Landjtags.abjgejord- länlgerifrisitig mit Gen.: - des Schiffes; Längs-
nelte, ...wähl; Lanidung; Lan- Lanigetite, die; -, -n (franz.) streilfen; längst (seit langem);
langstängelig 448

tang.stänlgejlig od. ...stängllig; {Med. ein Instrument zur Unter Lapitop [ leptop], der; -s. -s (engl.)
längsitens {landsch. für längst; suchung der Bauchhöhle); Lalpa- (kleiner, tragbarer Personalcom
spätestens); langistiellig (ugs. ro|to|m[e, die; ...ien {Med. puter)
auch für langweilig, einförmig); Bauchschnitt) Lar, der; -s, -en (malai.) (ein Lang
Langjstreicke; Langlstrelcken- La Paz [- 'pa(:)s] (größte Stadt u. armaffe, Weißhandgibbon)
. b o m j b e r, . . . fl u g , . . . l a u f , . . . l a u Regierungssitz von Bolivien) L a j r a ( w. Vo r n . )
t e r, . . . l ä u l f e l r l n ; L a n g l s t r e c k j l e r lajpijdar (lat.) (einfach, elementar; L ä r i c h e , d i e ; - , - n ( e i n N a d e l
{Sportspr. Langstreckenläufer); kurz u. bündig); Lajpijdär, der; baum); vgl. aber Lerche
Längsiwand -s, -e (ein Schleif- u. Poliergerät Lairen Plur. (lat.) (altröm. Schutz-
Langueldoc [läg'dok], das od. die; der Uhrmacher); Lajpijdajrijum, geisler)
- (eine südfranz. Landschaft); das; -s, ...ien [...ian] {fachspr. für large [lairs] (franz.) {bes. Schweiz,
Langueldpclweln (TR 105) Sammlung von Steindenkmä für großzügig, weitherzig);
Lanjgi^lte, die; -n <franz.> (ein l e r n ) ; L a j p i j d a r w S c h r i f t ( Ve r s a l - Largelheit
Krebs) s c h r i fl , m e i s t a u f S t e i n ) , . . . S t i l larlghetito [...'geto] (ital.) {Musik
Langjweiile vgl. Langeweile; (der; -[e]s); Lajpjljli Plur. (ital.) etwas breit, etwas langsam); Lar-
langlweillen; du langweilst; ge (kleine Steinchen, die bei einem ghetlto, das; -s, Plur. -s u. ...tti;
langweilt; zu -; sich -; Langlwei- Vulkanausbruch ausgeworfen larlgo {Musik breit, langsam);
l e r ( M g 5 . f ü r l a n g w e i l i g e r w e r d e n ) ; L a j p i s j l a j z u j l i , d e r ; - , - Larlgo, das; -s, Plur. -s, auch ...ghi
Mensch); langlweilllg; Lang- {svw. Lasurit) [-"gi]
weilliglkelt, die; -; Langlwellle Lajpilthe, der; -n, -n; T R 126 (An lalrilfalri! {ugs. für Geschwätz!,
(Physik, Rundf); langlweilllg; gehöriger eines myth. Volkes in Unsinn!); Lalrljfalri, das; -s
Langlwied, Langjwiejde, die; Thessalien) Lärm, der; Gen. -s, seltener -es;
...den {landsch. für langes Rund Lajplace [la'plais] (franz. Astro lärmlarm; Lärm.belkämplfung,
holz. das Vorder- u. Hintergestell nom und Mathematiker); die la- ...belläsitilgung; lärmlemplfind-
eines großen Leiterwagens ver placesche Theorie (T R 94) lich; lärlmen; lärlmig {Schweiz.,
bindet); langiwlejrig; Langjwie- 'La Piaita (Stadt in Argentinien); sonst veraltet für lärmend laut);
rlglkeit; Langlzeijle; Langjzeit- ^La Pfalta, der; - - (äviv. Rio de la Lärm.malcher, ...mlnldelrung
.arjbeitsiiojse, ...gejdächtinis Plata; vgl. d.)\ La-Plalta-Staa- larjmolyant [...moa'jant] (franz.)
(R'iych.). ...kranjke, ...pro- ten Plur.: T R28 (Argentinien, Pa {geh. für weinerlich, rührselig);
gramm, ...Sebalden (meist Plur.), raguay, Uruguay) Larlmolyanz. die; - (geh.)
...stuldie, ...wlrjkung; lang zie Lapp, der; -en, -en; T R 126 {hayr., Lärm.pelgel, ...queille, ...schütz,
hen vgl. lang österr. mdal. för einPaltiger, töl ...schutzlwall, ...schutzizaun
Lalnollin, das; -s <lat.> (Wollfett, pelhafter Mensch) L a r s ( m . Vo r n . )
SalbengrundstofT) Lapipallie [...ia], die; -, -n (Kleinig L'art pour l'art [lair pur lair], das;
L a n i t a l n a , d i e ; - ( n l a l . ) ( Wa n d e l keit; Nichtigkeit); Läppichen - (franz., „die Kunst für die
röschen, ein Zierstrauch) (kleiner Lappen) Kunst") (die Kunst als Selbst
Lanjthan, das; -s (griech.) (ehem. Lapipe, der; -n, -n; T R 126 (Ange zweck)
Element, Metall; Zeichen La); höriger eines Volksstammes im larjval [... vail] (lat.) {Biol. die Tier
Lanlthalnit [auch ... nit], der; -s, nördl. Nordeuropa; vg/. 'Same) larve betreffend); Larive [...fs],
-e (ein Mineral) Lapipen, der; -s, - die; -, -n (Gespenst, Maske; oft
Lajnulgo, die; -, ...gines [...ne:s] läpipen (fachspr. für metallische abwertend für Gesicht; Zool. Ju
<lat."> (Wollhaarflaum des Embry Werkstoffe fein bearbeiten) gendstadium bestimmter Tiere);
os) Lapjpenlzelt {zu Lappe) larivenlähnilich
L a n j z e , d i e ; - , - n ; L a n i z e n . f a r n , Lapipelrei {seltener für Läpperei); Lalrynlgal, der; -s, -e (griech.) u.
. . . r e i j t e r, . . . s p i t i z e , . . . s t i c h , Läplpelrei {landsch. für Kleinig Lalrynigalllaut {Sprachw. Laut,
...stoß; Lanjzetjte, die; -, -n keit: Wertloses); läplpern der in der Stimmritze [im Kehl
<franz.) (ein Chirurg. Instrument); {landsch. für schlürfen: in kleinen kopf) gebildet wird, Stimmritzen-,
Lanjzett.fensiter (Archil.), Te i l e n s a m m e l n ; z u s a m m e n k o m Kehlkopflaut); Lalrynlgen {Plur.
...fisch; lanjzettjförjmig men); ich ...ere (T R 16); es läppert von Larynx); Lalrynigiltis, die; -,
lan|zi|n|e|ren <ial.> {Med. blitzartig s i c h ...itiden {Med. Kehlkopfentzün
und heftig schmerzen Ibes. bei l a p i p i g dung); Lalrynlgolskgp, das; -s,
Rückenmarksschwindsucht]); -de lapipisch (zu Lappe) -e {Med. Kehlkopfspiegel); la-
Schmerzen läpipisch rynlgolskglpisch; Lalrynx, der;
Lajpjkojon [...koon] (griech. Sa L a p p l l a n d ( L a n d s c h a f t i n N o r d Laryngen {Med. KehlkopO
gengestalt) europa); Lappllänider (Bewoh Lalsagjne [la'sanjo] (TR 130) Plur.
La Olla, die; - - -s meist ohne Arti ner Lapplands); lappjlänldisch (ital.) (ein ital. Nudelgericht)
kel (span., „die Welle") (besonde L ä p p l m a l s c h i j n e ( M a s c h i n e z u m Lasicaux [las'koi] (Steinzeithöhle
re Art der Begeisterungsbezei- Läppen) in Südfrankreich)
gung in Sportstadien); La-Olla- Laplsus, der; -, - [...su:s] (lat.) ([ge lasch (ug5. för schlaff, lässig;
We l l l e ( T R 2 8 ) ringfügiger] Fehler, Versehen); landsch. für fade, nicht gewürzt)
Laon [lä:] (franz. Stadt) L a p l s u s C a l l a l m l , d e r ; - - , - Latsche, die; -, -n (ein Verbin
Lajos (Staat in Hinterindien); La- [...suis] - (Schreibfehler); Laplsus dungsstück); laischen (durch La
gjte, der; -n, -n (TR 126); lalg- Llnlgulae [- ligguEi], der; - -, - schein] verbinden); du laschst;
tisch [...suis] - (das Sichversprechen); Lalschenlkuppllung (Bergbau)
Laiotjse [auch la^...] (TR 132; Laplsus Melmglrilae [- ...rie:], L a s c h l h e i t ( z u l a s c h )
chin. Weiser) der; - -, - [...suis] - (Gedächtnis Lalschung (Verbindung durch La
Lajpajrojskgp, das; -s, -e (griech.) fehler) schein])
449 lau

L a l s e , d i e ; - n { m i t t e l d . f ü r Flugzeugs; Schwimmlage eines Laltex, der; -, Lalizes [...tse:s]


[Bierjgefäß) Schiffs); Läsitiglkelt (griech.) ([Anstrichstoff aus]
Laiser ['le:z3(r), auch la:...], der; Lasiting, der; -s, -s (engl.) (ein Ge Kautschukmilch): laltelx[elren
-s, - <engl.> (Physik Gerät zur Ver webe) Laltjerjbaum (Stange im Pferde
stärkung von Licht od. zur Erzeu Last-kahn, ...kraftjwajgen (Abk. stall zur Abgrenzung der Plätze)
gung eines scharf gebündelten L k w, a u c h L K W ) Laltijfunldilenjwirtlschaft, die; -;
Lichtstrahles); Laiser.chlirur- last, not least ['la:st not liist] Laltilfunidllum, das; -s, ...ien
gie, ...druicker, ...imjpuis, (engl., ,.als Letzter [Letztes], nicht [...ian] dat.) (Landgut im Röm.
...strahl, ...techlnik, ...wafjfe Geringster [Geringstes]") (zuletzt Reich; Großgrundbesitz)
lalsieiren <pers.> (mit Lasur verse der Stelle, nicht dem Werl nach) Lajtilner, der; -s, - (Angehöriger
hen); Lalsielrung Last.pferd, ...schiff, ...schrift eines altitalischen Volkes in Lati-
Läjsijon, die; -, -en <lat.> (Med. (Buchhaltung); Lastlschrlftlzet- um); laltjinisch; la|ti|nl|s[e|ren
Verletzung) tel; Last,.spitlze (größte Belas dat.) (in lat. Sprachform bringen);
Lasjkar, der; -s, ...karen <anglo- tung eines Kraftwerks in einer Laltjjnilsiejrung; Lajtilnjsjmus,
ind.> (früher ostind. Matrose, Sol bestimmten Zeit), ...tier, ...trä der; -, ...men (dem Lateinischen
dat) ger, ...wajgen (Lastkraftwagen), eigentümlicher Ausdruck in einer
Las|ker-Schü|ler(dt. Dichterin) ...zug nichtlat. Sprache); Lajtilnjst, der;
Las Pallmas (Hptst. der span. In Laisur, die; -, -en (pars.) (durch -en, -en; TR 126 (Kenner u. Er
sel Gran Canaria) sichtige Farbschicht); Lajsurlfar- forscher des Lateinischen); Laltl-
lass (geh. für matt, müde, schlafT) be; Lalsüjrit [auch ...rit] od. La- njsjtin; Lajtilniltät, die; - ([klassi
Laslsalfielber, das; -s (TR 105) surjstein (ein blauer Schmuck sche, mustergültige] lateinische
(nach dem Ort Lassa in Nigeria) stein); Lalsurjlack (durchsichtige Schreibweise, des^. Schrifttum);
(eine Infektionskrankheit) Farbe); Lajsurlstein vgl. Lasurit Lalttnilolver, der; -[s], -s, auch
Lasisalle [la'sal] (Mitbegründer Las Velgas [- v...] (Stadt in Neva Laitin Lolver ['letinlav3(r)], der; -
der dt. Arbeiterbewegung); Las- da) -[s], - - (engl.) (feuriger, südländi
saljleiainer (Anhänger Lassalles) laslziv dat.) (schlüpfrig, anstößig; scher Liebhaber); Lajtilnum, das;
laslsen; du lässt, veraltet lässest, er übertrieben sinnlich); Laslzijvl- -s ([Ergänzungsjprüfung im La
lässt; du ließest, er ließ; gelassen; tät [...V...], die; - teinischen); das kleine, große -
lasse! u. lass!; ich lass sie nicht; Lältajre dat., „freue dich!") (drit L ä j t l j t i a ( w. Vo r n . )
ich habe es gelassen (unterlassen), ter Sonntag vor Ostern) Lajtijum (hist. Landschaft in Mit
aber ich habe dich rufen lassen; L a l t e i n , d a s ; - s ; L a j t e i n j a m e l r i j k a telitalien)
ich habe ihn dies wissen lassen; (TR 132; Gesamtheit der spa Latjrilne (TR 130), die; -n dat.)
vgl. bleiben, fahren, fallen usw. nisch- od. portugiesischsprachi (Abort, Senkgrube); Latlrjlnen-
Lassjheit, die; - {zu lass); läsjsig; gen Staaten von Amerika); la- .gelrücht (ugs.), ...palrolle (ugs.)
Läslsiglkelt, die; lässilic'h (bes. t^njamelrljkalntsch (TR 132); Latsch, der; -[e]s, -e (ugs. für
Ret. verzeihlich); -e (kleinere) Lajtejlner (jmd., der Latein nachlässig gehender Mensch;
Sünde; Lässjllchjkeit kennt, spricht); lalteijnlsch; -e Hausschuh); ^Latlsche, die; -, -n
Lasjso, das, österr. nur so, seltener Schrift; vgl. deutsch; Laltej- u. Latlschen, der; -s, - («gs. für
der; -s, -s (span.) (Wurfschlinge; nlsch, das; -[s] (Sprache); vgl. Hausschuh, abgetretener Schuh)
Figur im Eis- u. Rollkunstlauf) Deutsch; La[te]|nl|sche, das; -n; ^Latjsche, die; -, -n (Krummholz
Last, die; -, -en (Seemannsspr. vgl. Deutsche, das; Laltejn- kiefer, Legföhre)
a u c h Vo r r a t s r a u m u n t e r D e c k ) ; _schrift. ...schujle. ...sejgel latlschen (ugs. für nachlässig,
zu meinen Lasten; zulasten, auch (dreieckiges Segel), „.unlterjricht schleppend gehen); du latschst
zu Lasten des od. von...; Lastlau- La-Töne-Zeit [...'t6:n...], die; - Latlschen vgl. 'Latsche
t o ; l a s i t e n ; L a s i t e n . a u fi z u g , (nach der Untiefe im Neuenbur- Latlschen^gelbüsch, ...klelfer
...ausigleich (Abk. LA); Las- ger See) (Abschnitt der Eisen (die); Latlschen[|kielfern]löl,
tenlausjgleichsjgejsetz (Abk. zeit); T R105; La-Täne-zeitjlich das; -[e]s
LAG); lasltenjfrei; Lasitenlseg- laltent dat.) (vorhanden, aber latlschig (ugs. för nachlässig in
ler; ^Laslter, der; -s, - (ugs. für [noch] nicht in Erscheinung tre Gang u. Wesen)
Lastkraftwagen) tend); ein -er Gegensatz; -es Bild L a t j t e , d i e ; - , - n ; L a t l t e n v h o l z ,
^Lasjter, das; -s, -; Läsitejrej; Läs- (Fotogr.); eine -e Krankheil; -e ...kisite, ...kreuz (Sport von Pfos
telrer; iasiterjhaft; Laslterlhaf- (gebundene) Wärme; Laltenz, ten u. Querlatte gebildete Ecke
tiglkeit, die; -; Lasjterihöhjle; die; -; Lajtenz-pejrijojde, ...zeit des Tores), ...rost (vgl. 'Rost),
L ä s i t e i r i n ; L a s i t e r l l e j b e n , d a s ; laltelral dat.) (fachspr. für seitlich) ...schuss (Sport Schuss an die
-s; läslterlllcli; Läslterjlichlkeit; Laltelran, der; -s (ehem. Palast des Querlatte des Tores), ...zäun
Läslterjmaul (ugs. für jmd., der Papstes in Rom); Lajtelranwkon- Latitich, der; -s, -e dat.) (ein Korb
viel lästert); läsitem; ich ...ere zil, ...pallast ...verlträjge (Plur.) blütler)
(TR 16); Läsltelrung; Läsjter- Laitslnt [auch ... rit], der; -s, -e Laltüchlte, die; -, -n (ugs. für La
zunjge dat.) (ein roter Verwitterungsbo terne, Licht)
Lastlesel den); Lajtelritlbojden Latlwerjge, die; -, -n (g,riech.> (ei
Lasitex, das; - (Kunstwort) ([Ge Lajterjna majgljca, die; - -, ...nae ne breiförmige Arznei; veraltet,
webe aus] Gummifäden, die mit ...cae [..,ne: ...^e:] dat.) (einfachs aber noch landsch.für Fruchtmus)
Kunstseiden- od. Chemiefasern ter Projektionsapparat); Lalter- Latz, der; -es, Plur. Lätze, österr.
umsponnen sind); Lasjtexjhoise ne, die; -, -n (griech.) (Archit. auch Latze (Kleidungsteil [z.B.
Lastjfuhlre; läsltlg; ...lasitig (z. B. auch turmartiger Aufsatz); La- Brustlatz]); Lätzichen; Latzjho-
zweilastig; Flugw. schwanzlastig); terjnenwgajrajge (ugs.). ...licht se; Latzjschürize
lau
Lasltiglkelt, die; - (Fluglage eines (das; -[e]s), ...pfähl
L a u b 450

L^b, das; -[e]s; (t R40:) Laub tra ...schlejne, ...schritt (sich bewe Illsitz, die; -, -en (Landschaft
gende Bäume; Laublbaum gende Leuchtschrift), ...schritt, um Bautzen u. Görlitz [Oberlau
^Laulbe, die; -n ...ställlchen, ...stag, ...Stil sitz] u. um Cottbus [Niederlau
^Laulbe, der; -n, -n; tR 126 (ein (Sport). ...stuhl, ...volgel, ...werk sitz]); Laulsitizer (TR 103); das
Fisch, Ukelei) (Technik. EDV). ...wettlbelwerb. Lausitzer Bergland; laujsitlzisch
Lauiben.gang (der), ...haus, ...zeit. ...zetitel daut; etwas laut werden lassen;
...kojlojnie, ...piejper (landsch. Lauige, die; -, -n (alkal. [wässrige] ^laut (T R 46; Abk. lt.); Präp. mit
für Kleingärtner) Lösung; Auszug); lauigen (veral Gen.. auch mit Dativ: laut [des]
Laub-fall (der; -[e]s). ...färlbung, t e n d ) ; l a u l g e n j a r l t i g ; L a u l g e n - ärztlichen Gutachtens, auch laut
...frosch, ...gejhölize (Plur.; „bad, ...brelzel (landsch.), ...bröt- ärztlichem Gutachten; laut amtli
Bot.). ...holz; Laubihütjtenifest chen, ...waslser (das; -s) cher Nachweise, auch laut amtli
(jüd. Fest); laujbig {veraltet für Laujheit, die; - chen Nachweisen; ein allein ste
[viel] Laub tragend); Laubjsälge; Laujmann (ugs. für Mensch ohne hendes, stark gebeugtes Substantiv
Laub trajgend vgl. Laub; L^b- eigene Meinung) steht im Sing, gewöhnlich unge
.wald, ...werk Laujne, die; -n dat.); laulnen- beugt: laut Befehl, laut Überein
Lauch, der; -[e]s, -e (eine Zwiebel haft; Laulnenjhafjtiglkelt, die; -; kommen, im Plur. aber mit Dativ:
pflanze); iauchjgrün laulnig (humorvoll); laulnischlaut Berichten; Laut, der; -[e]s,
Laujdalnum, das; -s dat.) (in Alko (launenhaft) -e; - geben (Jägerspr. u. ugs.);
hol gelöstes Opium) L a u l r a ( w. Vo r n . ) Lautlarjchiv (Tonbandsammlung
Laujdaitio, die; ...iones [...ne:s] L a u l r e l a t d e r ; - e n , - e n ; T R 1 2 6 zur gesprochenen Sprache); laut
dat., „Lob[rede]"> (feierl. Würdi dat.) ([öfTentl.] ausgezeichneter bar (veraltet); - werden; Lautlbil-
gung); Lauldes [...de:s] Plur. Wissenschaftler; früher für lor- dung {für Artikulation)
<„Lobgesänge"> (Morgengebel becrgekrönter Dichter); vgl Poe- Laujte, die; -, -n (ein Saiteninstru
des kath. Breviers) ta laureatus ment)
^ Lauler, die; -; auf der - sein. Hegen Laujrenltia (w. Vorn.) leiten; die Antwort lautet...; das
(ugs.) laulrenltisch (nach dem latinisier Urteil lautet auf drei Jahre Frei
^Lauler, der; -s, - dat.) (Trester- t e n N a m e n d e s S a n k t - L o r e n z - h e i t s s t r a f e ; l ä u l t e n ; d i e G l o c k e n
wein) Stromes); -e Gebirgsbildung (am läuten; er läutet die Glocken
leiern; ich ...ere (t R 16) Ende des Archaikums) Laultelnjst, der; -en, -en; TR 126
Lauf, der; -[e]s, Läufe; im Lauf[e] L a u l r e n i t i l u s ( m . Vo r n . ) (Lautenspieler); Laultejnjsltin;
der Zeit; 100-m-Lauf (tR 28); laulreltalnisch (aus Loreto), aber Laujtenjspiel, das; -[e]s
L a u f . a r j b e i t ( d i e ; - ; S p o r t ) , (TR 108): Lauretanische Litanei Maulter {geh. für rein, ungemischt;
...bahn, ...brett, ...burjsche (ab (in Loreto entstandene Marien ungetrübt); -er Wein; -e Gesin
wertend): Läufichen litanei) nung; ^l^lter (nur, nichts als); -
Läujfei, die; - {südwe.std. für äu Laujrln (Zwergenkönig, mittelal- (nur) Jungen; - (nichts als) Was
ßere [grüne] Schale, bes. der Wal terl. Sagengestalt) ser; Laulterjkeit, die; -; läultern
nuss) Laujrus, der; Gen. - u. -ses, Plur. - {geh. für reinigen; von Fehlern
laulfen; du läufst, er läuft; du liefst [...ru:s] u. -se dat.) {Bot. Lorbeer befreien); ich ...ere (T R 16); Läu-
(liefest); du liefest; gelaufen; b a u m ) telrung (geh.)
lauf[e]!; laufen lassen (i/g.v. auch Laus, die; -, Läuse Läultelwerk, L^tlwerk; Lautlge-
für lossagen, freigeben); ich habe Laulsanne [lo'zan] (Stadt am Gen setz; lautigeltreu, lautitreu;
sie laufen lassen, seltener laufen fer See); Laulsanlner (TR 103) lautlhals (aus voller Kehle); lau-
gelassen; er beabsichtigt, sie lau Lauslbub, auch Lauslbujbe (ugs.); t[e|ren (Worte, Text nach Lauten
fen zu lassen; iaujfend {Abk. L ^ s i b u l b e n j s t r e i c h ; L a u s l b ü - zergliedern); Lau|tier|me|tho-
lfd.); laufendes Jahr u. laufenden b e l r e i ; l a u s l b ü l b i s c h de; Lautllehlre {für Phonetik u.
Jahres {Abk. lfd.J.); laufender L ^ j s c h a l e r G l a s j w a l r e n P l u r. Phonologie); lautilich; lautllos;
Meter u. laufenden Meters {Abk. (nach dem Ort Lauscha im Thü Lautllolslglkeit, die; -; lautlma-
lfd. M.); laufender Monat u. lau ringer Wald) lend; Lautlmallejrej; lautlnach-
fenden Monats {Abk. lfd. M.); Lausch-akitilon, ...anigriff (heim ahlmend; Laut.schrift, ...Spre
laufende Nummer u. laufender liches Anbringen von Abhörgerä cher; Lautlsprelcher.box,
Nummer {Abk. lfd. Nr.); am lau ten [in einer Privatwohnung]) ...walgen; lautlstark; Lautstär
fenden Band arbeiten; (TR 47:) Laulsche, die; - (höchster Berg im ke; Lautlstärlkelregller; laut
auf dem Laufenden sein, bleiben, Ziltauer Gebirge) treu vgl lautgetreu; Laultung;
hallen; laulfen laslsen vgl. lau laulschen; du lauschst Laut.verjänldelrung, ...ver-
fen; Läulfer {auch für längerer, L ^ s l c h e n schlelbung (Sprachw.), ...wan
schmaler Teppich); Laulfeirm L a u l s c h e r ( L a u s c h e n d e r ; J ä - det, ...wechlsel; Läutlwerk vgl
(ug.'i.); Läulfelrin; t^lfejrisch; gerspr. Ohr des Haar\vildes); Lau Läutewerk; Lautizeilchen
L a u f - f e u l e r, . . . f l ä l c h e ; l a u f l f r e u - scheirin; laulschig (gemütlich) laulwarm
dig (Sportspr.); Lauf.gang, ...ge L ä u l s e l b e l f a l l ; L ^ l s e ^ b e n l g e l Lalva [...va], die; -, Laven (ital.)
w i c h t , . . . g i t i t e r, . . . g r a j b e n ; l ä u - od. ...junjge od. ...kerl (ugs.): Läu- ("feurig-flüssiger Schmelzfluss aus
flg (brünstig [von der Hündin]); selkraut, das; -[e]s (eine Pflan Vulkanen u. das daraus entstan
L | u l fi g | k e i t , d i e ; - ( B r u n s t d e r zengattung); laulsen; du laust; dene Gestein)
H ü n d i n ) ; L a u f . k ä l t e r. . . . k a t i z e Laulselpack (abwertend); Lau Lajvalbel [...v...], der; -s (franz.)
(Technik). ...kundlschaft (die; -), ser {landsch. für Lausbub); Lau- (feinfädiges, waschbares Krepp
...maische, ...pass {nur in ugs. s e l r e i ( u g s . ) ; l a u l s i g ( u g . r. a u c h gewebe in Leinwandbindung);
jmdm. den - geben), ...penlsum für äußerst; schäbig, erbärmlich, Lalvalbo [la'va:..., .Schweiz, la:...],
(Sportspr.), ...planlke, ...rad. schlecht); - kalt; -e Zeiten das; -[s], -s (lat.) (Handwaschung
451 Leberleiden

des Priesters in der Messe u. das 'Lalzalrus (bibl. m. Eigenn.); der Thuja), ...beldinigung (meist
d a z u v e r w e n d e t e Wa s c h b e c k e n arme-; ^Lalzalrus, der; -[ses], -se P l u r. ) : l e l b e n s - b e l d r o l h e n d ,
mit Kanne; Schweiz, für Wasch (schwer leidender, bedauernswer ...beldrohllich, ...beljalhend; Le
becken) ter Mensch) bens.beljalhung, ...beireich,
Lalvalbomibe (GeoL) La|ze|dä|mo|nl|er usw. vgl. Lake- ...belschreilbung, ...biid, ...bund
Lalvant [...f...], die; - (1. Nebenfluss d ä m o n i e r u s w . (der; geh.), ...dauler, ...elelment
der Drau); Lalvantital Lalzelrajtilon, die; -, -en dat.) (TR 132), ...elilxier (TR 132),
Lalvalstrom {Med. Einriss); lalzejrielren ...enide (das; -s), ...erlfahlrung,
Lalvalter ('la:va:..., Schweiz. Lajzerlte, die; -, -n dat.) {Zool. Ei ...erlinlnelrunigen (Plur.), ...er-
■la:fa...] (Schweiz. Schriftsteller) dechse) warltung; lelbenslfälhig; Le-
Lalven (Plur. von Lava) Lajzullith [auch ... lit], der; Gen. -s benslfälhiglkeit die; -; lelbens-
lalvenidel [...v...] <ital.> (blauvio od. -en, Plur. -e[n] (TR 126) dat.; .feindllich, ...fern; Lelbens-
lett); ein lavendel Kleid; vgl. auch griech.) (ein Mineral) wform, ...fralge; lelbenslfremd;
beige; Lalvenidel, der; -s, - (Heil- Lazizairglne, der; Gen. -[n] u. -s, Lelbenslfreulde; lelbenslfroh;
u. Gewürzpflanze); Lajvenjdel- Plur. -n u. ...ni (ital.) (Gelegen Lelbenslgelfahr, die; -; lelbens-
M (das; -[e]s), ...waslser (das; heitsarbeiter, Bettler in Neapel) gelfährllich; Leibens.gelfähr
-s) I. c. = loco citato te, ...gelfährltin, ...gelfühl,
Ma|v[e|ren [...v...] (nieder!.) (sich LCD-AnIzeilge (aus engl, liquid ...geisiter (Plur.), ...gelmein-
mit Geschick durch Schwierigkei crystal display) (Rüssigkristallan- schaft, ...gelnuss, ...gelwohn-
ten hindurchwinden; veraltet für zeige) heit (meist Plur.); lelbensigroß;
gegen den Wind kreuzen) Ld. — limited Lelbensigrölße; Lelbenslhal-
^lalvjelren [...v...] (ital.) (aufgetra L D P D = L i b e r a l - D e m o k r a t i s c h e tung; Lelbenslhalltungs. in
gene Farben auf einem Bild ver Partei Deutschlands (ehem. in der dex, ...kositen (Plur.): Lelbens-
wischen; auch für mit verlaufen DDR) . h i l l f e , . . . h u n i g e r, . . . i n l h a l t , . . . i n -
den Farbflächen arbeiten); lavier Lea (bibl. w. Eigenn.; w. Vorn.) telreslse (meist Plur.), ...Jahr,
te Zeichnung Laad [li:d], das; -[s] (engl.) (die ...kämpf, ...kraft (die), ...kreis,
Lajvijnla [...v...] (röm. w. Eigenn.) Führungsstimme im Jazz [oft . . . k ü n s t l i e r, . . . l a l g e ; l e l b e n s -
iäjvojgyr [...v...] (griech.) {Chemie Trompete od. Kornett]); Lealder, .lang (auf -), ...längllich (zu „le
linksdrehend; Zeichen 1) der; -s, - {kurz für Bandleader; benslänglich" verurteilt werden;
Lajvoir [la voa:r], das; -s, -s (franz.) österr. u. Schweiz. Sportspr. Tabel „lebenslänglich" erhalten); Le
{veraltet für Waschschüssel) lenführer); Leadjgljtarlrlst bens.lauf, ...licht (das; -[e]s),
Läjvujloise [...V...], die; - (griech.) Lejanlder (griech. m. Eigenn.; m. ...lust (die; -); lelbensliusltig;
(Fruchtzucker) Vo r n . ) L e j b e n s l m i t l t e l , d a s m e i s t P l u r. :
L a j w i j n e , d i e ; - n d a t . ) ; l a j w i - Lear [li:r] (sagenhafter kell. König, LelbensImitIteLchelmie, ...ver-
n e n j a r j t i g ; L a l w i l n e n . g e l f a h r Titelheld bei Shakespeare) gifltung; le|bens|mü|de; Le-
( d i e ; - ) , . . . h u n d { s v w. L a w i n e n lealsen ['Ii:...] (engl.) (mieten, benslmut; lelbenslnah; Le
suchhund), ...kaltalstrolphe, pachten); leasite, geleast; ein Au b e n s . n e r v, . . . n i l v e a u ; l e l b e n s -
...schütz; lalwjlnenjsilcher; La- to leasen: Leaising, das; -s, -s notlwenldig; Leibens.partiner,
wllnenlsuchlhund (Vermietung von [Investitions]gü- ...partlnelrin; Leiben spenidend
Lawnltenjnis ['bin...] (engl.) (Ra tern [mit Anrechnung der Miet vgl. Leben; Leibens.pfad (geh.).
sentennis) zahlungen bei späterem Kauf]); ...philiolsolphie; lelbenlspru-
Lawjrenjcilum [b'rentsium], das; L e a l s i n g l fi r l m a hend (TR 40); Leibens.qualli-
-s (nach dem amerik. Physiker L e j b e l d a l m e ; L e i b e l h o c h , d a s ; - s , t ä t ( d i e ; - ) , . . . r ä u m , . . . r e t i t e r,
Lawrence) (künstliches radioakti -s; er rief ein herzliches Lebe ...retltelrin; Lelbenslretltungs-
v e s e h e m . E l e m e n t , e i n Tr a n s hoch, aber er rief: „Er lebe meldaillle; Leibens.schicklsal,
uran; Zeichen Lr) hoch!"; Leibelmann Plur. ...stanidard (der; -s), ...stelllung,
lax dat.) (schlaff, lässig; locker, lau ...männer; lelbelmäninisch; le ...Stil; lelbens.tüchltig, ...über-
[von Sitten]); Laixans, das; -, ben; leben und leben lassen; le drüslsig (TR 132); Lelbens.un-
Plur. ...antia u. ...anzien [...isn] u. bend gebärende Tiere; vgl. hoch terlhalt, ...verlsilchelrung; Le-
Lajxaltiv, das; -s, -e [...vs] u. La- leben, wohl; Leiben, das; -s, -; benslverlsilchelrungslgelsell-
xaltilvum [...v...], das; -s, ...va mein Leben lang; am Leben blei schaft; lelbenslwahr; Lelbens-
{Med. Abführmittel); Laxlheit ben; das süße Leben; die Leben .wanldel, ...weg, ...weilse (die),
(Schlaflheit; Lässigkeit); lalxie- spendende Kraft der Sonne; eine . . . w e i s l h e i t , . . . w e r k ; l e l b e n s -
ren {Med. abführen) [alles] Leben zerstörende Strah _wert. ...wichltig; Leibens.Wil
Laxlness, Hdldör (isländ. Schrift lung (TR 40); lelbenlbeljalhand l e , . . . z e i l c h e n , . . . z e i t ( a u f - ) ,
steller) vgl. lebensbejahend (TR 40); ...ziel, ...zulverlsicht, ...zweck;
Lay-out, auch Laylout [le:'^t, leibend gelbälrend vgl. leben; Leiben zerlstölrend vgl. Leben
auch 'le:^t], das; -s, -s (engl.) Lelbendigelwicht, das; -[e]s; L e i b e r , d i e ; - , - n ; L e i b e r . a b s -
{Druckw. [skizzenhafter Entwurf lelbenidig; lebendig gebärende zess, ...ballsam (Name verschie
für] Text- und Bildgestaltung); Tiere; Lelbenidiglkeit, die; -; dener Pflanzen), ...blümichen
Layloulter (Gestalter eines Lay Lelbendlmaslse; Lelbendivieh; (eine Anemonenart), ...dilät (die;
outs); Layloultejrin Lelbens-abend (TR 132), ...ab -)
Lalzalrett das; -[e]s, -e (franz.) schnitt ...ader (T R 132). ...allter, L e l b e l r e c h t , L e b i r e c h t ( m . Vo r n . )
(Militärkrankenhaus); Lalza- . . . a n g s t . . . a r l b e i t . . . a r l b e i t s i z e i t Lelber.egel (~TR 132), ...fleck,
r e t t . s c h i ff , . . . z u g ; L a l z a i r j s t (die; -), ...art ...aufifaslsung, ...halken (Boxen), ...kälse {bes.
der; -en. -en; TR 126 (Angehöri ...auflgalbe, ...bahn, ...bäum (ein südd. u. österr. ein Fleischgericht),
ger einer kath. Kongregation); symbolisches Ornament; auch für ...knöldel, ...krebs, ...leilden.
Leberpastete 452

...pasitelte, ...tran, ...wert Lejder, das; -s, -; die Lcder verar legal); Lejgajiijtät, die; - (Gesetz
(Med.), ...wurst, ...zirlrholse beitende Industrie; lejderjarjtig; lichkeil, Rechtsgültigkeil); Lejga-
Lelbelwelsen; Lelbelwohl, das; Lejder-ball, ...band (der); le- lijtätslprinjzip, das; -s (Rechtsw.)
-[e]s, Plur. -e u. -s; jmdm. Lebe d e r j b r a u n ; L e j d e r j e i n l b a n d ; L e - lejgasithen (tR 132) dat.; griech.)
wohl sagen; er rief ein herzliches dejrer (landsch. veraltend für (Med. legasthenisch); Lelgas-
Lebewohl, aber er rief: „Leb[e] Gerber); lejder-farjben od. thelnie, die; ...ien (Lese- u.
wohl!"; iebihaft; Leblhafltig- ...farjbig; Leider.fett, ...gürjtel, Rechtschreibschwäche): Lelgas-
keit die; -; ...leibig (z.B. kurz ...handjschuh, ...haut (Schicht thelnijker (an Legasthenie Lei
lebig) der menschl. u. tierischen Haut); dender); Lejgasjthelnilkejrln; le-
Lebjkujchen; Leb-küchjler od. Lelderjherjstelllung; (tR 23:) gaslthejnlsch
...küchlner (fränk. für Lebku Lederherstellung u. -vertrieb; Le- ^Lejgat, der; -en, -en (TR 126)
chenbäcker); Leblküch.,lelrei od. derlholse; lejdelrig, ledlrig (le dat.) (im alten Rom Gesandter.
...küchinelrei; Lebjküchjner vgl. derartig); Lejder.jalcke, ...man Unlerfeldherr; heute päpstl. Ge
Lebküchler; Lebiküchjneirei vgl. tel, ...mapjpe; ^lejdern (mit ei sandter); ^Lejgat, das; -[e]s, -e
Lebküchlerei nem Lederlappen putzen, abrei (Rechl.sspr. Vermächtnis); Lejga-
lebllos; Lebjloisigjkeit die; - ben; land.sch. für prügeln); ich tar, der; -s, -e (Vermächtnisneh
Lebjrecht vgl. Leberecht ...ere (tR 16); ^lejdern (aus Lc mer); Lejgajtijon, die; -, -en
Lebjtag, der (ugs.): ich denke mein der; zäh, langweilig); Lejder- ([päpstl.] Gesandtschaft); Lejga-
(nicht: meinen) Lebtag daran; .polsjter, ...Helmen, ...schuh, tilgnsjrat Plur. ...räte
meine Lebtag[e], landsch. meiner . . . s c h ü r z , . . . s e s l s e l , . . . s o h j l e , lejgajto dtal.) (Musik gebunden;
Lebtage ...talsche; Lejder verjarjbei- Ggs. staccato; Abk. leg.); Lejga-
Lejbus [auch le:...] (Stadt an der tend vgl. Leder to, das; -s, Plur. -s u. ...ti
Oder); Lejbujser (TR 103) leidig (Abk. led.); - sein, bleiben; lejge arjtis dal.) (nach den Regeln
Lebjzeijten Plur.; bei - seines Va jmdn. seiner Sünden - sprechen; der Kunst; Abk. 1. a.)
ters; zu seinen - ledig gehend (aus beruflichen L e j g e l b a t j t e l r i e ( i n m e h r e r e n E t a
Lebjzeijten, der; -s, - {österr. veral Gründen vorübergehend getrennt gen angeordnete Drahtkäfige zur
tend für Lebkuchen); Lebjzeljter lebend); Lejdijge, der u. die; -n, Haltung von Legehennen); Le-
(österr. veraltend für Lebkuchen - n ( T R 5 I T. ) ; L e j d i j g e n l h e l m ; l e gelhenlne, Leglhenlne
bäcker) dig gelhend vgl. ledig; leldigllich Lejgel, der od. das; -s, - (See
L e c h , d e r ; - s ( r. N e b e n fl u s s d e r Lejdijschiff (Schweiz, für Last- mannsspr. Ring zum Befestigen
Donau); Lechlfeld, das; -[e]s s-chifO eines Segels)
(Ebene bei Augsburg) ledjrig vgl. lederig lejgen; gelegt; vgl. aber gelegen
lechlzen; du lechzt Lee, die; -, auch (Geogr. nur:) das; Lejgenjdar, das; -s, -e (Legenden
Lejcijthin vgl. Lezithin -s (Seemannsspr. die dem Wind buch: Sammlung von Heiligenle
leck (Seemannsspr. undicht); vgl. abgekehrte Seile; Ggs. Luv); ben); lejgenldär dat.) (legenden
leckschlagen; Leck, das; -[e]s, -s meist ohne Artikel in, nach - haft; unwahrscheinlich); Lelgen-
(Seemannsspr. undichte Stelle [bei leer; den Teller leer essen; das dajrijum, das; -s, ...ien [...isn] (äl
S c h i f Te n , a n G e f ä ß e n , K r a f t m a Glas leer trinken; ein Gefäß leer ter für Legendär); Lelgenjde,
schinen u.a.]); Lejckajge [Ie- laufen (auslaufen) lassen; die Ma die; -, -n ([Heiligen]erzählung;
'ka:33, österr. le'kais], die; -, -n [le- schine ist leer (ohne Leistung) ge [fromme] Sage; Umschrift [von
'ka;3(3)n] (Gewichtsverlust bei laufen; leer machen, räumen, ste Münzen, Siegeln]; Zeichenerklä
flüssigen Waren durch Verdun hen usw.; eine leer stehende Woh rung [auf Karten usw.]); Lelgen-
sten od. Aussickern; Leck) nung: ins Leere gehen: Leeire, d e n j e r j z ä h j l e r ; t e j g e n i d e n j h a f t
Lejcke, die; -n (Stelle od. Trog, die; - (Leerheit); leejren (leer ma lejger [le'3e:r] <franz.) (ungezwun
w o d a s W i l d o d . d a s Vi e h S a l z c h e n ) ; s i c h - : L e e r. f o r l m e l ( S o gen, [nach]lässig)
leckt, Salzslein) zial.). ...gejwicht, ...gut (das; Lelger (.zu legen)
''leicken (Seemannsspr. leck sein); -[c]s); Leerjheit die; -; L^rllauf; Lelges [...ge:s] (Plur. von Lex)
das Boot leckt leer laujfen, leer stelhend vgl. Lejgejzelt
^leicken (mit der Zunge); lejcker leer; Leerjstellle (Sprachw. nicht Legjföhjre (jvw. -Latsche)
(wohlschmeckend); Lejcker (Jä- b e s e t z t e S t e l l e ) ; L ^ r l t a s j t e ( b e i Legjgings, Legjgins Plur. (engl.)
gerspr. Zunge beim Schalenwild); der Schreibmaschine); L^jrung; ( h o s e n ä h n l i c h e s l e d e r n e s K l e i
Lejckerlbislsen; Lejckejrei L e e r. w o h j n u n g , . . . z i m l m e r dungsstück der nordamerik. In
(Leckerbissen); Lejckerjli, das; Leelseijte (Seemannsspr. die dem dianer; Strumpfhose ohne Füß
-s, - (Schweiz.); Basler - (in kleine Wind abgekehrte Seite); lee linge)
Rechtecke geschnittenes, honig w ä r t s Leglhenlne vgl. Legehenne
kuchenähnliches Gebäck); Le- Le Fort [b 'fD:r], Gertrud von (dt. Leglhorn, das; -s, Plur. -[s],
ckerjmaul (ugs. für jmö., der/die Schriftstellerin) landsch. auch Leghörner (nach
gern Süßigkeiten isst) Lefjze, die; -, -n (Lippe bei Tieren) dem engl. Namen der ital. Stadt
leckjschlalgen (leck werden [vom leg. = legato Livorno) (Huhn der Rasse Leg
SchifT)); leckgeschlagen lejgal <lat.) (gesetzlich, gesetzmä horn)
Le Corlbujsijer [b korbyzie:] ßig); Lejgajlijsaltijon, die; -, -en lelgielren (ital.) ([Metalle] ver
(franz.-schweiz. Architekt) (Beglaubigung von Urkunden); schmelzen; [Suppen, Soßen] mit
led. « ledig lelgajiijsjelren (gesetzlich ma Eigelb anrühren, binden); Lelgie-
Lejda (sagenhafte Königin von chen); Lelgallilsiejrung; Lelga- r u n g
Sparta) lisjmus (geh. für striktes Befolgen Lelglign, die; -, -en dat.) (röm.
Leide, die; -, -n (niederl.) (nordd. der Gesetze); lelgaliisjtisch Heereseinheit; in der Neuzeit für
für Brache. Heide) (übertrieben, in kleinlicher Weise Freiwilligentruppe, Söldnerschar;
453 Leichnam

große Menge); Lelgilolnar, der; das; -s (früher); Lehn.überlset- {auch ein Kleidungsstück, österr.
-s, -e (Soldat einer röm. Legion); zung (T R 132; Sprachw.), ...über- u. Schweiz, für Unterhemd, Tri
Le|gi[o|när. der; -s, -e (franz.) traigung (TR 132), ...wort (Plur. kot; vgl. Leiberl); l^bieiigen
(Soldat einer Legion (z. B. der ...Wörter) (früher): Lejbleilgeine, der u. die;
Fremdenlegion)); Lelgilolnärs- Lehr, das; -[e]s, -e {Bauw., Technik -n, -n (TR 5ff.); L^bjeilgen-
kranklheit, die; - {Med. eine In s v w. - L e h r e ) ; L e h r j a m t ; L e h r - schaft die; -; leiben; nur in wie
fektionskrankheit); Lelgilolnel- amtslanjwäriter; Lehr,.anlge- er leibt u. lebt; Lejlberl, das; -s, -n
le, die; -n meist Plur. (Erreger bot, ...anjstalt, ...aufjtrag, {österr. für Leibchen); L^ibes-
der Legionärskrankheit); Lelgl- ...ausibiljder; lehrlbar; Lehrlbar- . e r i b e ( d e r ) , . . . e r i z i e j h e r, . . . e r -
onsjsolldat keit, die; -; Lehr.,belfä|hi|gung, zielhung, ...frucht, ...fülile,
lelglslialttv dat.) (gesetzgebend); ...belhelf {österr. für Lehrmittel), ...kräfite {Plur; nur in aus od.
Lelgislialtjlve [...va], die; -n ...bejruf, ...beigen {Bauw. Gerüst nach Leibeskräften), ...straife
(gesetzgebende Versammlung, für Bogen-, Gewölbebau; zu {veraltet; bei -), ...übunigen
gesetzgebende Gewalt); ielgisjla- -Lehre), ...brief, ...bub {regional (TR 132; Plur.), ...umifang, ...vi-
tolrlsch (gesetzgeberisch); Le- für Lehrjunge), ...buch, ...dem siitaltilen; leibifeindilich; L^b-
gisllaltur, die; -en {selten für (Prüfgerät fiir Bohrungen; zu .gartde, ...garidist, ...geiricht;
Gesetzgebung; früher auch für ge -Lehre); 'Lehire, die; -, -n (Un lejblhaft {selten für leibhaftig);
setzgebende Körperschaft); Le- terricht, Unterweisung; Lehrmei l e i b i h a fi t i g ' ; L e i b i h a fi t i i g e ' ,
gisllalturlpelrijolde (Amtsdauer nung); ^Lehlre, die; -, -n (Mess der; -n {verhüllend für Teufel);
einer Volksvertretung); lelglltim werkzeug); lehiren (unterwei Leiblhafltlgikeit', die; -; ...leiibig
(gesetzlich; rechtmäßig; als ehe sen); jmdn., auch jmdm. etwas (z. B. dickleibig); Lejblkech; leib
lich anerkannt; begründet); Le- lehren; er lehrt ihn, auch ihm das lich; L^bllichikeit, die: -
gijtilmaltilgn, die; -, -en (Echt Lesen; jedoch nur: er lehrt ihn le L^binitz (österr. Stadt)
heitserklärung, Beglaubigung; sen; er hat gelehrt; er hat ihn rei L^biniz (dt. Philosoph); letbinl-
[Rechtsjausweis; im BGB für ten gelehrt, selten lehren; er lehrt zlsch (T R 94); leibnizisches Den
Nachweis der Empfangsberechti ihn ein, seltener einen Helfer der ken; die leibnizische Philosophie
gung, Befugnis; Ehelichkeitser Armen sein; er lehrt ihn[.] ein Lejb-pferd, ...renite (lebensläng
klärung); Lelgiltijmaltilonslkar- Helfer der Armen zu sein liche Rente), ...rieimen {veraltet
te; lelgiltijmiejren (beglaubigen; (T R75); Lehirer; Lehirerjausibii- für Gürtel), ...reck (veraltet).
[Kinder] als ehelich erklären); dung; lehirerihaft; Lehjrelrin; . . . s c h m e r z ( m e i s t P l u r . ) ,
sich - (sich ausweisen): Lelgilti- Lehireirinlnenischaft, die; ...schneliden (das; -s; land.sch.
mielrung; Lejglltilmislmus, der; - ; L e h i r e r. k e l i i e l g i j u m , . . . k e n - für Leibschmerzen); Lejb-See-
- (Lehre von der Unabsclzbarkeil feirenz; Lehirerischaft, die; -; le-Prebilem, das; -s; TR 28
des angestammten Herrscherhau Lehirerslfrau; Lehlrerlzimimer; (P.sych.); leibiseeilisch; Lejb-
ses); Lelgiltilmjst der; -en, -en L e h r . f a c h , . . . fi l m , . . . f r e i i h e i t speiise (.vvw. Leibgericht)
(TR 126); lelgiltilmjsitisch; Le- (die; -). ...gang (der); Lehr- leibt vgl. leiben
giltllmiltät die; - (Rechtmäßig g a n g s i t e i l l n e h i m e r ; L e h r . g e - Lejibung vgl. Laibung
keit einer Staatsgewalt: Gesetz dicht, ...geld, ...geirüst (beim L e i b . w a i c h e , . . . w ä c h i t e r , . . . w a
mäßigkeit [eines Besitzes o. Ä.j) Stahlbetonbau; zu -Lehre); lehr sche (die; -), ...weh, ...wiickel
Leigujan [auch le:...], der; -s, -e haft; Lehrihafitigikeit die; -; Lejica ®, die; -, -s {Kurzw. für
(karib.) (trop. Baumeidechse) Lehr.hauier (angehender Berg Leitz-Camera [der Firma Ernst
Lelgujmin, das; -s (lat.) (Eiweiß mann), ...herr (Ausbildender), Leitz])
der Hülsenfrüchte); Lelgulmijno- ...jähr, ...Junige (der), ...kanlzei Leich, der; -[e]s, -e (eine mittel-
se, die; -, -n meist Plur. {Bot. Hül {österr. für Lehrstuhl), ...köriper, hochd. Liedform)
senfrüchtler) ...kraft; Lehriling (Auszubilden- Lejchldern, der; -[e]s, Plur. -e u.
Legjwarlmer ['legwD:(r)m9(r)], de[r]); Lehrllmgs[iwehn]iheim; ...dörner {mitteld. für Hühnerau
der; -s, -[s] meist Plur. (engl.) (lan L e h r. m ä d l c h e n , . . . m e i l n u n g , ge); Leilche, die; -, -n; Leiichen-
ger Wollstrumpf ohne Füßling) . . . m e i s i t e r, . . . m e i s i t e i r i n , . . . m e - .acker (TR 132; landsch.), ...be-
Lelhär [le'ha:r, ung. u. österr. le- theide, ...mitjtei (das; Hilfsmittel gänginis, ...belschauler, ...bit
ha:r] (ung. Operetlenkomponist) für den Lehrenden); Lehrimit- ter {veraltend für Person, die zur
Le Havlre [\s •(h)a:vr(3)] (t R 130; t e i l f r e i i h e i t ; L e h r. p f a d , . . . p l a n Beerdigung einlädt); Leiichen-
franz. Hafenstadt) {vgl. ^Plan), ...preibe; lehrireich; bitlterimieine (wgs. für düste
Lehlde vgl. Lede L e h r. s a t z , . . . s t e l i l e , . . . s t e ff , rer, trauriger Gesichtsausdruck);
Leihen, das; -s, -; Leihensjwe- ...stück, ...stuhl, ...täitigikeit, lejlchen.blass, ...fahl; Lei-
sen vgl. Lehnswesen ...techiter {schweiz. für Lehr chenifledideirei (Gaunerspr.)
Lehm, der; -[e]s, -e; Lehm-bat- mädchen), ...verlanistaljtung, {Rechtsw. Ausplünderung toter
zen, ...beiden; lehmigelb; leh ...veritrag (Ausbildungsvertrag), od. schlafender Menschen); Lei-
mig ...werklstatt, ...zeit c h e n . fl e d i d e l r e r , . . . f r a u , . . . g i f t ,
Lehlne, die; -, -n; lehjnen; sich - 'Lei [lej] {Plur. von -Leu) ...hallle, ...hemd, ...öffinung (für
Lehnjgut vgl. Lehnsgut: Lehns ^Lej, die; -, -en {rhein. für Fels; Obduktion), ...pass, ...reide,
eid (früher) Schiefer); Lorelei {vgl. Loreley) ...schänldung, ...schauihaus,
Lehnjseslse! Lejb, der; -[e]s, -er (Körper; veral ...schmaus (ugs.), ...träiger,
Lehnsigut od. Lehnjgut; Lehns- tet auch für Leben); (t R 41:) gut ...tuch, ...verlbrenlnung, ...wa
„herr, ...mann {Plur. ...männer u. bei Leibe (wohlgenährt) sein, aber g e n , . . . w ä r l t e r, . . . z u g ; L e j c h -
...leute), ...träjger, ...treue beileibe nicht; jmdm. zu Leibe nam, der; -[e]s, -e
Lehnjstuhl rücken; Leib und Leben wagen;
' [auch laip...]
Lehnsjwelsen, Lejhensjwejsen, Leib.arzt, ...binide; Leibichen
leicht 454

leicht; am leichtesten; ieichte Ar- leichtllelbig; Lelchtjlejblgjkeit Lejf (m. Vorn.)


tillerie; leichtes Heizöl; leichte die; -; leichtjlich (veraltend für L e i h . a m t , . . . a r l b e i l t e r, . . . b i b l l i j o -
Musik; Großschreibung (TR 47): mühelos); Leichtllohnjgrupipe thek, ...büjchejrei; Leiihe, die; -,
er isst gern etwas Leichtes; es ist (unterste Tarifgruppe, bes. für -n (BGB unentgeltliches Verlei
mir ein Leichtes (fällt mir sehr Frauen); l^cht malchen vgl. hen; Mgs. für Leihhaus); lejlhen;
leicht); Schreibung in Verbindung leicht; Lejcht-matjrolse, ...me- du leihst; du liehst; du liehest; ge
mit Verben. Partizipien u. Adjekti tall; lejcht nehjmen vgl. leicht; liehen ; leih[e]!; ich leihe mir einen
ven (TR 39 u. 40): leicht atmen; L ^ c h t . ö l , . . . s c h w e r j g e i w i c h t Frack; Leih_galbe, ...gelber,
sie hat leicht geatmet; leicht, (Körpergewichtsklasse beim Ge ...gelbühr, ...haus, ...mutiter
leichter fallen, er ist nur leicht ge wichtheben), ...sinn (der; -[e]s); (Frau, die [nach künstlicher Be
fallen; es ist mir leicht gefallen l ^ c h t l s l n j n i g ; L e i c h t j s l n i n i g - fruchtung] ein Kind für eine
(hat mich keine Anstrengung ge keit, die; -; Lejchtjsmnsjfehjler; andere Frau austrägt); Lejh-
kostet); er hat es sich leicht ge leicht tun vgl. leicht; l^cht ver- .schein, ...stimjme (Politik).
macht (hat sich wenig Mühe ge daujllch, veriderbjlich, verlletzt . . . v e r l k e h r, . . . v e r l t r a g , . . . w a
macht); etwas leicht nehmen (kei vgl. leicht; Lejchtlverlletzlte, der g e n ; l ^ h l w e i l s e
ne Mühe darauf verwenden); ich u. die; -n, -n (T R 5 ff.); vgl. leicht; Leik (selten für Liek)
habe mir od. mich leicht getan da l e i c h t v e r l s t ä n d l H c h , v e r i w u n - Lejikauf, Ldtlkauf, dei; -[e]s,
bei (es ohne Schwierigkeiten, det vgl. leicht; Lejchtlverlwun- ...käufe <zu dem veralteten Wort
Hemmungen bewältigt); leicht delte, der u. die; -n, -n (T R 5 ff.); „Leit" — Obstwein) (landsch. für
beschwingte Musik; ein leicht be vgl. leicht Trunk zur Bestätigung eines Ver
w a ff n e t e r S o l d a t ; e i n l e i c h t e n t l^d (als Adjektiv Schweiz, mdal.för tragsabschlusses)
zündlicher Stoff; das Mädchen hässlich, ungut, unlieb; vgl. Leid); LejUach, Leillak, das; -[e]s, -e[n]
ging leicht geschürzt (meist (T R46:) leid sein, werden; es sich ( a u s L e i n l a c h e n = L e i n e n l a k e n )
scherzh.): eine leicht verdauliche nicht leid sein lassen; Leid, das; (nordd. veraltet für Leintuch)
Speise; leicht verderbliche Wa -[e]s; es tut mir Leid; weil es ihm Leim, der; -[e]s, -e; leimen; Lejm-
ren; eine leicht verständliche Leid tut; (TR 40:) jmdm. etwas farlbe; lejimig; Lejm.ring, ...ru-
Sprache; eine leicht verletzte zuleide, auch zu Leide tun; [sich] te, ...sielder (landsch. für lang
Sportlerin; ein leicht verwundeter ein Leid, veraltet Leids [an]tun; weiliger Mensch), ...topf
O f fi z i e r ; d i e l e i c h t V e r l e t z t e n , (T R 13:) [in] Freud und Leid; aber ...lein (z.B. Brüderlein, das; -s, -)
auch Leichtverletzten; die leicht (T R 46:) ich bin es leid, das immer Lein, der; -[e]s, Plur. (Sorten;) -e
Ve r w u n d e l e n , a u c h L e i c h t v e r wieder zu hören (Flachs); Leinjacker (TR 132)
wundeten (T R 47) L^ldelform (für Passiv); lejlden; ^Leiine, die; - (1. Nebenfluss der
L^chtlathllet; Lejchtlathlieltik; du littst; du littest; gelitten; Aller)
L^chtlathlleltin; lejchtlathlle- leid[e]!; Not -; ^Lejlden, das; -s, - ^Lejine, die; -, -n (Strick); ^leilnen
tisch (Krankheit); Freuden u. Leiden (aus Leinen); ^leilnen (an die
L^chtlbau, der; -s (ävw. Leicht ^Lejlden [niederl. leida] (niederl. Leine nehmen); Leinen, das;
bauweise); Leichtlbaulpiatjte Stadt) -s, -; Lojinen.band (der; Abk.
( B a u w. P l a t t e a u s l e i c h t e m M a leildend; Leljdenlde, der u. die; Ln., Lnbd.), ...binidung (svw.
terial); Leichtlbenizln; l^cht -n, -n (T R 5 ff.) Leinwandbindung), ...einiband,
beischwingt, bejwafflnet vgl. Lelldejner (zu -Leiden) (TR 103); ...garn, ...kleid, ...tuch (Plur.
leicht; Leichtlbejwaffjnejte, der; - Flasche (Physik) ...lücher; Tuch aus Leinen; vgl.
-n, -n (TR 5ff.): lejchtlblültig; Lejjdenischaft; lejldenlschaft- aber Leintuch), ...welber (svw.
'Leichlte, die; - (geh. für Leicht l i c h ; L e j l d e n l s c h a f t j l i c h l k e i t Leinweber), ...wejbelrei, ...zeug;
heit); ^Lejchite, die; -, -n (nordd. die; -; lejidenlschaftsllos; lej- Lejjnelwelber (svw. Leinweber);
für Tragriemen beim Schubkar densjfälhlg; Lejldenslfäjhig- Lein.kulchen, ...öl; Leinlöllbrot;
renfahren); leicht entizündlllch keit die; LeJIdens.gelfährlte, Lejn.pfad (Treidelweg), ...saat,
vgl. leicht; Lelchlter, Lichller ...gelfährltln, ...gejnoslse, ...ge- ...salmen, ...tuch (Plur. ...tücher;
(Seemannsspr. [kleineres] Wasser noslsln, ...gelschlchjte, ...ge- landsch. für Betttuch; vgl aber
fahrzeug zum Leichtern); leich slcht, ...miejne, ...weg, ...zeit; Leinentuch); Leiniwand (für
tern, lichjtern (größere Schiffe lejlder; - Gottes (ent.standen aus Maler-, Kinoleinwand u.Ä. Plur.
entfrachten); ich ...ere (TR 16); (bei dem) Leiden Gottes); l^d- ...wände); lejnlwandjbinjdig;
lejcht falllen vgl. leicht; lejcht- gelprüft; lejidig (unangenehm); Leiniwand.binidung (die; -; ein
ferltig; Leichtwferjtigjkeit, Leidlkarlte (schweiz. für Trauer fachste u. festeste Webart), ...grö-
...flugjzeug; lejchtjflüsjsig karte); leidllich (gerade noch ße (scherzh. für bekannter Film
(fachspr.) leichtflüssige Legierun ausreichend); l^ditralgend; (TR s t a r ) ; L e i n l w e j b e r ( W e b e r , d e r
gen; Leichtlfuß (ugs. scherzh.); 40); Lejdltralgenlde, der u. die; Leinwand herstellt)
lejchtlfülßig; Leichtjfüjßigjkeit, -n, -h (TR 5ff.); Leid tun vgl. Leipizig (Stadt in Sachsen); Lejp-
die; leichtlgänlglg; eine -e Leid; l^dlvoll (geh.); Leidlwe- zllger (T R 103); - Allerlei; - Mes-
Lenkung; l^cht gejschürzt vgl. sen, das; nur in zu meinem, sei
leicht; L^chtjgejwicht (Körper nem usw. - (Bedauern) leis vgl leise
gewichtsklasse in der Schwer L^ler, die; -, -n <griech.) (ein Sai L^s, der; Gen. - u. -es, Plur. -e[n]
athletik); L^chtjgejwichtjler; teninstrument; auch ein Stern (aus Kyrieleis (vgl d.)} (mittel-
leichtjgläuibig; L^chtjgläulbig- bild); Leilelre] (ugs.); Leijelrer; allerl. geistl. Volkslied)
kelt, die; -; Leichtlheit, die; -; L e i l e r l k a s i t e n ; L e j l e r l k a s l t e n - leilse (TR 47:) nicht im Leisesten
leichtlherizig; Leichtjherjzig- mann P/ur ...männer; leilern; ich (durchaus nicht) zweifeln; Lejlse-
kelt, die; -; leichtjhin; Leichjtlg- ...ere (TR 16); Leilerjschwanz trelter; Leljseltreltejrei, die; -;
keit die; -; Leichtjinjdustjrie; (ein austral. Vogel) leilseltreltelrlsch
455 Leonore

L^st der; -[e]s (eine Pferdekrank- ...strahl (Funkw., Math., Physik). grad vgl. Sankt Petersburg; Le-
heit) ...tier (führendes Tier einer Her ninlgralder (TR 103); Leningra
Leislte, die; -n de), ...ton (Plur. ...töne) der Sinfonie (von Schostako-
leislten; ich leiste mir ein neues L e j l t u n g ; L e i | t u n g s , . d r a h t , witsch); Lejnlinjsimus, der; -
Auto; Leislten, der; -s, - . . . m a s t ( d e r ) , . . . n e t z , . . . r o h r, (Lehre Lenins; Bolschewismus);
Leislten.beulge, ...bruch (der), . . . S t r o m , . . . w a s l s e r ( d a s ; - s ) ; Lelnllnjst, der; -en, -en (T R 126);
...geigend (die; -). ...zerlrung Leit.verjmölgen, ...wähjrung lelnllnlsitlsch
L ^ s j t u n g ; L e j s i t u n g s . a b j f a l L (Wirtsch.). ...werk, ...wert (Phy Lelnls, die; -, Lenes [ leineis] (lat.)
...anjstieg, ...biilanz (Wirtsch.), sik). ...wort (Plur. ...Wörter), (Sprachw. mit geringer Intensität
...druck (der; -[e]s); Idsltungs- ...zIns (Wirtsch.) gesprochener Verschluss- od.
f ä l h i g ; L ^ s j t u n g s j f ä l h i g j k e i t ''Lek, der; - (Mündungsarm des Reibelaut, z.B. b, w; GgJ. Fortis
die; -; leisjtungsjgelrecht; L^s- Rheins) [vgl. d.J)
tungs.gejselljschaft, ...grenjze ^Lek, der; -, - (alban.) (alban. Wäh L e n k l a c h i s e ; l e n k i b a r ; L e n k i b a r -
(die; -), ...knick, ...konjtroljle, rungseinheit) kelt die; -; lenlken; Lenlker;
...kraft (die), ...kurs (Schulw.). Lekltijon, die; -, -en (lat.) (Unter- L e n i k e j r l n ; L e n k i r a d ; L e n k i r a d -
...kurjve (Arbeitskurve), ...lohn; richlfsstunde]; Lernabschnilt, -schalitung, ...schloss; lenk
lejsitungslorilenitiert (TR 132); Aufgabe; Zurechtweisung); Lek sam; Lenklsamikelt, die; -;
L^situngs.präjmie, ...prinjzip, t o r, d e r ; - s , . . . o r e n ( L e h r e r f ü r Lenkistanige; Lenikung; Lenk-
...prüjfung, ...schau, ...sport praktische Übungen {In neueren w a fi f e
(der; -[e]s); t^situngsjstark; Sprachen usw.] an einer Hoch Lenine, die; - (1. Nebenfluss der
Leisjtungs.steijgejrung, ...test, schule; wissenschaftl. Mitarbeiter Ruhr)
...träjger, ...verlgleich, ...ver- zur Begutachtung der bei einem L e l n o l r e ( w. Vo m . )
möjgen (das; -s), ...wettjbe- Verlag eingehenden Manuskrip lenitanido (ital.) (Musik nach u.
werb, ...zentlrum (Sport), ...zu- te; kath. Kirche jemand, der li- nach langsamer [werdend]); Len-
lajge, ...zulschlag turg. Lesungen hält; ev. Kirche tanido, das; -s, Plur. -s u. ...di;
L^tlanjtrag (bes. Politik; von ei jemand, der Lesegottesdienste lenito (langsam, gedehnt); Len
nem leitenden Gremium einge hält); Lekjtolrat, das; -[e]s, -e to, das; -s, Plur. -s u. ...ti
brachter Antrag, dessen Inhalt für (Lehrauftrag eines Lektors; Ver lenz (Seemannsspr. leer [von Was-
alle weiteren gestellten Anträge lagsabteilung, in der eingehende ser])
als Leitlinie gilt); Lejtlarltijkel Manuskripte geprüft u. bearbeitet Lenz, der; -es, -e (geh. für Früh
(Stellungnahme der Zeitung zu werden); lekltolrlelren (ein Ma jahr, Frühling; Plur. auch/ür Jah
aktuellen Fragen); Leitlarltikller nuskript prüfen u. bearbeiten); re); Menizen (geh. für Frühling
(wgj. für Verfasser von Leitarti Lekltojrin; Lekjtülre, die; -, -n werden); es lenzt
keln); leitjbar; L^tjbarlkeit, die; (franz.) (Lesestoff; nur Sing.: Le ^lenlzen (Seemannsspr. vor schwe
Lejt-bild, ...bünjdel (Bot.) sen); Lekitülrejstunlde rem Sturm mit stark gerefften Se
Leijte, die; -, -n (südd., österr. fur L e l k y j t h o s , d i e ; - , L e k y t h e n geln laufen; leer pumpen); du
lenzt
Berghang) (griech.) (altgriech. Salbengefäß)
L^tleinlrichjtung (Verkehrsw.); Le Mans [b 'ma:] (franz. Stadt) Lenizing, der;-s,-e; Lenz-moinat
leiten; leitender Angestellter; Lemjma, das; -s, -ta (griech.) od. ...mond (alte Bez. für März)
L^jtenjde, der u. die; -n, -n (Sprachw. Stichwort; Logik Vor- Lenzipumipe (Seemannsspr.)
(tRSff.); ^Lejlter, der dersa^ eines Schlusses; veraltet Lenzitag (geh.)
^Leilter, die; -, -n (ein Steiggerät); für Überschrift); lemjmajtijsie- Leo (m. Vorn.)
lejlterlaritig; Leilterjbaum ren (mit einem Stichwort verse Leioiben (österr. Stadt)
Leijtelrin hen) L e l o n ( m . Vo m . )
Leilteriplatite (Elektronik) Lemiming, der; -s, -e (dän. u. Leioinarido da Vinicl vgl. Vinci
L e i i t e r. s p r o s l s e , . . . w a j g e n norw.) (skand. Wühlmaus) Leloniberiger (nach der baden-
Leitlfajden Plur. ...Fäden; l^tjfä- Lemjnislkajte, die; -, -n (griech.) württembergischen Stadt Leon
hig; L^t.fäjhigjkeit (die; -), ...fi- (eine math. Kurve) berg) (eine Hunderasse)
gur, ...form, ...foslsil (Geol. für Lelmur, der; -en, -en, Lejmylre, L e i o n i h a r d , L i e n i h a r d ( m . Vo r n . )
bestimmte Gesteinsschichten cha d e r ; - n , - n m e i s t P l u r. ; T R 1 2 6 Leioinlidas (spartan. König)
rakteristisches Fossil) ( l a t . ) ( G e i s t e i n e s Ve r s t o r b e n e n , Leioinjiden Plur. (lat.) (Stern-
L^tlgeb, der; -cn, -en (TR 126) «. Gespenst; Halbaffe); lejmulren- schnuppcnschwarm im Novem
Leitigelber (zu dem veralteten haft; Lelmujria, die; - (für die ber)
Wort „Leit" = Obstwein) T r i a s z e i t v e r m u t e t e L a n d m a s s e Melolnljnlsch dat.; nach einem
(landsch. veraltet für Wirt) z w i s c h e n Vo r d e r i n d i e n u . M a d a miltelalterl. Dichter namens Leo
Lejt.gejdanlke, ...gejwelbe gaskar); lelmujrisch od. nach einem Papst Leo); in der
(Biol.) ''Leina, die; - (Strom in Sibirien) Fügung leoninischer Vers (ein
Leijtha, die; - (r. Nebenfluss der ^Lejna, Leine, Leini (w. Vorn.) Vers, dessen Mitte u. Ende sich
Donau); Lejithalgelbirlge, das; Lelnau (österr. Lyriker) reimen); ^leioiniinlsch (nach ei
- s Lenide, die; -, -n; Lenldenibra- ner Fabel Äsops); in der Fügung
Leit-hamimel, ...Idee (TR 132) ten; lenidenllahm; Leniden- leoninischer Vertrag (Verlrag, bei
Lejtlkauf vgl. Leikauf „schmerz, ...schürz (Völkerk.), dem der eine Teil allen Nutzen,
L^t.kelgel (an Straßenbaustel ...stück, ...wiribel den „Löwenanteil", hat)
l e n ) , . . . l i l n l e , . . . m o l t i v ; l e j t l m o j t i - Leine vgl. -Lena leioinlsch (nach der span. Stadt
v i s c h ; L e i t , . p l a n l k e , . . . s a t z , Leng, der; -[e]s, -e (ein Fisch) Leon); leonische Gespinste, Fä
. . . s c h n ü r ( d i e ; - ) , . . . s p r u c h , Lein! vgl. ^Lena den (Metallfäden)
...steljie, ...Stern (vgl. -Stern), Leinin (sowjet. Politiker); Lelnln- L e l o l n o l r e ( w. Vo r n . )
Leopard 456

Lelolpard, der; -en. -en (TR 126) L e s l a r t ; l e s l b a r ; L e s l b a r j k e i t , sehe, das; -n; vgl. Deutsche, das;
<!al.> (asiat. u. afrik. Großkalze) die; - Lettlland
L e i o l p o l d ( m . Vo m . ) Leslbe, die; -, -n {ugs.für Lesbie- Lettiner, der; -s, - (lat.) (Schranke
Lelolpolldilna, die; - (nach dem dt. rin); Leslbiler [...iar] (Bewohner zwischen Chor u. Langhaus in
Kaiser Leopold 1.) {kurz für von Lesbos); Leslbilelrin (Be mittelalterl. Kirchen)
Deutsche Akademie der Natur wohnerin von Lesbos; homosexu letz; letzer, letzeste {südd. u.
forscher „Leopoldina") ell veranlagte Frau); leslbisch; -e Schweiz, mdal. für verkehrt,
Le|o|pol|d|1ne (w. Vorn.) Liebe (Homosexualität bei Frau falsch; österr. mdal. für schlecht,
L6|olpold|vi(Ie [...'vil] {früherer en); Leslbos (eine Insel im Ägäi- mühsam)
Name von Kinshasa) schen Meer) letjzen {veraltet für laben, erqui
''Lejpolrelllo (Diener in Mozarts Leise, die; -, -n (Weinernte); Le cken); du letzt; sich -
„Don Giovanni"); ^Lelpolreljlo, s e . a b e n d ( T R 1 3 2 ) , . . . a u l t o - Letzt, die; - {veraltet für Ab-
das; -s, -s {kurz für Leporcllo- m a t , . . . b r ü l l e , . . . b u c h , . . . d r a l m a , schiedsmahl); noch in zu guter
album); Lelpolrelllojaijbuni; ...ecke (TR 132), ...frucht, ...ge Letzt; auf die Letzt {österr. mdal.
T R 95 (harmonikaartig zusam rät, ...huniger, ...lamjpe, ...lulpe; für schließlich)
menzufaltende Bilderreihe) leisen; du liest, er liest; du lasest; letzite; der letzte Schrei; das letzte
Lepira (TR 130), die; - (griech.) du läsest; gelesen; lies! {Abk. 1.); S t ü n d l e i n ; d i e l e t z t e R u h e s t ä t t e ;
{Med. Aussatz); Leplrom, das; -s, l e l s e n s i w e r t ; L f I s e . p r o l b e , letzte Ehre; letzten Endes; eine
-e (Lepraknoten); lepjros, lep ...pult; Leiser; Lelsejratjte Ausgabe letzter Hand (Buchw.);
ros (aussätzig); -e Kranke; Lep- {ugs. für leidenschaftlicher Le der letzte Wille (Testament); die
rolsplrilum, das; -s, ...ien [...ian] ser); Lelserlbrief; Lelse-Recht- letzten Dinge (nach kath. Lehre);
(Krankenhaus für Leprakranke) schreib-Schwäiche; TR 28 das letzte Mal; zum letzten Mal
Lepita {Plur. von 'Lepton); lep- {Med., Psych. Lernstörung beim {vgl. Mal); die zwei letzten Tage
to... (griech.) (schmal...); Lep- Lesen od. Rechtschreiben von des Urlaubs waren besonders er
to... (Schmal...); Lepitolkarldiler Wörtern; Abk. LRS); vg/. auch eignisreich; die letzten zwei Tage
[...br] Plur. {Zooi. Lanzettfisch- Legasthenic; Lejselrej, die; -; Lf- habe ich fast nichts gegessen;
chen); ^Leplton, das; -s, Lepta s e l r i n ; L e l s e r l k r e t s ; l e l s e r l l l c h ; Großschreibung (T R47): der Letz
(altgriech. Gewicht; alt- u. neu- Lelserlllchlkeit, die; -; Leiser te, der gekommen ist; als Letzter
griech. Münze (100 Lepta = s c h a f t ; L e l s e r. w u n s c h , . . . z u fertig werden; er ist der Letzte,
1 Drachme]); ^Lepjton, das; -s, schritt; Lejse.saal {Plur. ...säie), den ich wählen würde; dies ist das
...pnen („leichtes" Elementarteil ...Stoff, ...wut (ugs.). ...zeilchen, Letzte, was ich tun würde; den
chen); lepitolsom {Anthrop.. . . . z i m i m e r, . . . z i r j k e l Letzten beißen die Hunde; die
Med. schmal-, schlankwüchsig); Lelsolther; lelsolthisch; Lelsp- Letzten werden die Ersten sein;
-er Typ; Lepltolsojme, der u. t h o ( S t a a t i n A f r i k a ) sein Letztes hergeben; ein Letztes
die; -n, -n; T R 5 ff. (Schmalgebau- L e s i s i n g ( d t . D i c h t e r ) ; l e s - habe ich zu sagen; am, zum Letz
te[r]); lep|tolzelph§l {Biol., Med. singsch; lessingsches Denken; ten (zuletzt); im Letzten (zu
schmalköpfig); Lepltolzejphalie, lessingsche Dramen (T R 94) tiefst); bis ins Letzte (genau); bis
deru. die;-n, -n; TR5ff. (Schmal- Lelsung zum Letzten (sehr) angespannt
köprige[r]); Lepltoizejphaliie, leltai dat.) {Med. tödlich) sein; bis zum Letzten (Äußersten)
die; - Leltharlgie, die; - (griech.) (Schlaf gehen; fürs Letzte (zuletzt); der
Leriche, die; -, -n (ein Vogel); vgl. sucht; Trägheit, Teilnahms-, In Letzte des Monats; das ist das
aber Lärche; Lerichenlsporn teresselosigkeit) ; lejtharlgisch; Letzte (das Schlimmste);
Plur. ...sporne (eine Zierstaude) Lelthe, die; - (nach dem Unter- (T R 108:) das Letzte Gericht; die
Lerlnälilsche Schianjge, die; -n - wellfluss der griech. Sage) {geh. Letzte Ölung {vgl. Ölung); letzt-
(nach dem Sumpfsee Lerna) (ein für Vergessenheit[strank]) endllich; letzitens; letzitelre;
Ungeheuer der griech. Sage) Letlklss, der; - (finn.-engl.) (ein der letztere (zuletzt genannte)
lernjbar; Lern|belgier[|de], die; -; M o d e t a n z ) Fall; (TR 47:) Letzterer od. der
l e r n . b e l g i e j r i g , . . . b e j h i n l d e r t letlschert {österr. ugs. für kraftlos; Letztere kommt nicht in Be
(Päd.): Lernlbejhinlderlte, der u. schlapp) tracht; Letzteres muss noch ge
die; -n, -n meist Plur. (TR 5fT.); Letlscho. das, auch der; -[s] (Un prüft werden; letztlgejnannt;
Lernleilfer; lernleifirig; lerlnen; gar.) (ungar. Gemüsegericht) Letztigelnannite, der u. die; -n,
ein gelernter Tischler; Deutsch Letite, der; -n, -n; TR 126 (Ange -n (T R 5 IT.); letztlhänidig (noch
lernen; lesen {auch [das] Lesen) höriger eines bait. Volkes) zu Lebzeiten eigenhändig vorge
lernen, Klavier spielen {auch [das] Letiten, der; -s, - (Ton, Lehm) nommen); letztlhin; letztljäh-
Klavierspielen) lernen, Schlitt L e t i t e r , d i e ; - , - n ( l a t . ) ( D r u c k rig; letztilich; letztlmallig; letzt
schuh laufen {auch [das] Schlitt buchstabe); Letltern.gießlma- mals; letztlmögllich; letztlwil-
schuhlaufen) lernen; ich habe ge schllne, ...gut (das; -[e]s), ...me- lig; -e Verfügung
lernt; kennen lernen; lieben ler tall 'Leu, der; -en, -en; TR 126 {geh.
nen; schätzen lernen; um sie ken L e t i t e - Ve r j e i n ( T R 9 5 ) , d e r ; - s für Löwe)
nen zu lernen; wir haben ihn (von W. A. Lette 1866 gegründe ^Leu [leu], der; -, Lei [lej] (rumän.,
schätzen und lieben gelernt; Ler ter Verein zur Förderung der Be „Löwe") (rumän. Währungsein
ner (Sprachw.): iernjfälhig; Lern- rufsausbildung von Mädchen) heil; Abk. 1)
mitltel, das (Hilfsmittel für den letitig (zu Letten) (ton-, lehmhal- Leucht-bajke, ...bolje, ...bomibe;
Lernenden); Lern|mit|tel|frel- lig) Leuchlte, die; -, -n; leuchlten;
heit, die; -; Lern-prolzess, Letitin; letitisch; -e Sprache; vgl. leuchltend; leuchtend blaue Au
. . . s c h r i t t , . . . s c h w e s l t e r, . . . s t o f f , deutsch; Letitisch, das; -[s] gen; Leuchlter; Leucht„far|be,
...zeit, ...ziel (Sprache); vgl. Deutsch; Letlti- ...feuler, ...gas (das; -es), ...kä-
457 liberaiistisch

fer, ...kraft (die; -), ...kulgel, Lejver [Is've:], das; -s, -s (franz.) xilkojloigie (Lehre von Aufbau
...pisltolle, ...ralkelte, ...relkla- {früher Morgenempfang bei Fürs und Struktur des Wortschatzes);
me, ...rehire, ...schirm, ...schritt, ten) Lelxilkollolgin; lelxilkollolgisch;
Lejverikujsen [...v..., auch ...'ku:...] Lejxijkon, das; -s, Plur. ...ka, auch
. . . s i g j n a l , . . . s p u r, . . . s t o ff j l a m i p e ,
. . . t u r m , . . . z i fl f e r, . . . z i fl f e r l b l a t t
(Stadt am Niederrhein) ...ken (alphabetisch geordnetes
leugjnen; Leuglner; Leuglnung Lejvi ['le:vi] (bibl. m. Eigenn.) allgemeines Nachschlagewerk;
leuk... <griech.) (weiß...); Leuk... Lelvijaithan, ökum. Leivijajtan [le- auch für Wörterbuch); Lelxilkon-
(Weiß...); Leulkälmie (t R 132), 'via:tan, auch levia'ta;n], der; -s wforjmat (das; -[e]s) od. ...okltav
die; ...ien {Med. „Weißblütig (hebr.) (Ungeheuer der altorien- (das; -s; Abk. Lex.-S"); lejxisch
keit", Blutkrebs); leulkäjmisch tal. Mythol.) (die Lexik betreffend)
(an Leukämie leidend): leujko- Lejvin [...v...], Lejwin (m. Vorn.) Lejznthjn,/«c/wpr. Lejcijthin, das;
derm {Med. hellhäutig); Leujko- Lejvijratsjehe [...v...] (TR 132) -s (griech.) {Chemie. Biol. phos-
derjma, das; -s, ...men (Auftreten dat.; dt.) (Ehe eines Mannes mit phorhaltiger Nährstoff)
weißer Flecken auf der Haut); der Frau seines kinderlos verstor lfd. = laufend (vgl. d.)
Leujkom, das; -s, -e (weißer benen Bruders [im A.T. u. bei Ifr vgl. Franc
Hornhautfleck); Leulkolpalth[e, Naturvölkern]) LG = Landgericht
d i e ; - i e n ( 5 v m ' . L e u k o d e r m a ) ; Lejvlt [le'vi(:)t], der; -en, -en; Lhalsa (Hptst. Tibets)
^Leujkoiplast, der; -en, -en; TR 126 (Angehöriger des jüd. Li = ehem. Zeichen für Lithium
TR 126 {Biol Bestandteil der Stammes Levi; Tempeldiener im Ujaijson [lie'zo:], die; -, -s (franz.)
Pflanzenzelle); ^Leujkojplast <§>, A.T.; Plur.: kath. Kirche früher {veraltend für Verbindung; Lie
das; -[e]s, -e (Heftpflaster); Leu- H e l f e r d e s P r i e s t e r s b e i m f e i e r besverhältnis)
korjrhöV Leulkorlrhöe [...re:], l i c h e n H o c h a m t ) ^Lllajne, die; -, -n meist Plur.
d i e ; - , . . . r r h ö e n { M e d . w e i ß e r Lejvijtajtljon [...v...}, die; -, -en (franz.) (eine Schlingpflanze)
[Aus]fluss bei Gebarmutterka- dat.) {Parapsychologie [vermeint ^Lilalne (w. Vom.)
tarrh); leujkorlrhöjisch; Leulko- liche] Aufhebung der Schwer Lilas, der od. die; - (franz.) {Geol.
to|m[e, Lolboltolmie, die; ...ien kraft) untere Abteilung der Juraformati
{Med. Chirurg. Eingriff in die wei Lejviiten [....'vi(:)...] (zu Levit); nur on); Ljjasjforjmaltilon; lilas-
ße Gehirnsubstanz); Leujkolzyt, in jmdm. die - lesen (nach den sisch (zum Lias gehörend)
der; -en, -en mei.'it Plur.: TR 126 Verhaltensvorschriften des Leviti- U l b a l n e l s e , d e r ; - n , - n ( T R 1 2 6 ) ;
{Med. weißes Blutkörperchen); kus) (Mg5. für [ernste] Vorhaltun Lilbalnelsln; lllbalnelsisch; ^ü-
Leulkoizyltolse, die; - (krankhaf gen machen); Lejviltijkus, der; - balnon, meist mit Artikel der; -[s]
te Vermehrung der weißen Blut (3. Buch Mosis); ieivijtisch (auf (Staat im Vorderen Orient); ^Li-
körperchen) die Leviten bezüglich) balnon, der; -[s] (Gebirge im
Leulmund, der; -[e]s (RuO; Leu- L e v j k o l e [ l e f ' k o y a ] { ä l t e r f ü r Vorderen Orient)
mundslzeuglnis L e v k o j e ) ; L e v j k o l j e , d i e ; - n ülbaltijon, die; -, -en dat.) (altröm.
Leulna (Stadt an der Saale; ®) (griech.) (eine Zierpflanze) Trankopfer)
Leutjchen Plur. (ugs.): Leulte Lew [lef], der; -[s], Lewa [leva] Ulbell, das; -s, -e dat., „Büchlein")
Plur.: leujtejscheu; Leulte- (bulgar., „Löwe") (bulgar. Wäh (Klageschrift im alten Rom;
schinlder (abwertend) rungseinheit; Abk. Lw) Schmähschrift)
Leutjnant, der; -s, Plur. -s, seltener Lelwin vgl. Levin Ulbeljle, die; -, -n dat.) (ein Insekt;
- e ( f r a n z . ) ( u n t e r s t e r O f fi z i e r s - Lex, die; -, Leges [...ge:s] dat.) (Ge Teil der Wasserwaage); Ulbel-
grad; Abk. Lt., Ltn.); L^t- setz; Gesetzesantrag); - Heinze ienjwaajge
nants.rang (der; -[ejs), ...uni L e x . - S * " = L e x i k o n o k t a v, L e x i Ll|bel|l|st der; -en, -en (TR 126)
form (TR 132) konformat dat.) {veraltet für Verfasser einer
Leutjprieslter {veraltet för Welt Lejxem, das; -s, -e (russ.) Schmähschrift)
geistlicher, Laienpriester) {Sprachw. lexikal. Einheit, Wort i i l b e l r a l d a t . ) ( v o r u r t e i l s l o s ; f r e i
leutlsellig; Leutlselliglkeit, die; - schatzeinheit im Wörterbuch); heitlich; den Liberalismus vertre
Leujwajqen, der; -s, - {nordd. für Lejxik, die; - (Wortschatz einer tend); eine liberale Partei; aber
Schrubber) [Fach]sprache); ieixijkal {seltener (TR 108:) Liberal-Demokratische
Leulzit [auch ...tsit], der; -s, -e für lexikalisch); lejxijkallisch Partei Deutschlands {ehem. in der
(griech.) (ein Mineral) (das Lexikon betreffend, in der DDR: Abk. LDPD); das Liberale
Lelvajde [...v...], die; -, -n (franz.) Art eines Lexikons); lejxlikajli- Forum (österr.); Lijbelrajle, der u.
{Reitsport Aufrichten des Pferdes s[ert {Sprachw. als Worteinheil die; -n, -n; T R 5 ff. (Anhänger[in]
auf der Hinterhand) festgelegt [z. B. Zaunkönig, hoch des Liberalismus); lilbejrajlilsie-
Lejvanjte [...v...], die; - (ital.) (Mit näsig]); Lojxllkoigraf. Leixijko- ren (von Einschränkungen be
telmeerländer östl. von Italien); gralfie usw. eindeutschende freien, freiheitlich gestalten); Li-
Lejvanjtiine, die; - (ein Gewebe); Schreibung für Lexikograph, Le belraliils[e|rung (das Liberalisie-
Lelvanitilner; T R 103 (Bewohner x i k o g r a p h i e u s w. ; L e l x i j k o - ren; Wirtsch. Aufhebung der
der Levante); iejvanjtijntsch graph, der; -en, -en; T R 126 (Ver staall. Außenhandelsbeschrän
Lelvee [la've:], die; -s (franz.) fasser eines Wörterbuches od. Le kungen); Lijbelrajlisimus, der;
xikons); Lejxijkojgraiphje, die; - - (Denkrichtung, die die freie
{früher für Aushebung von Rek
ruten) ([Lehre von der] Abfassung eines Entfaltung des Individuums for
Lelvel [...V...], der; -s, -s (engl.) (Ni Wörterbuches [auch eines Lexi dert und staatliche Eingriffe auf
veau; [Schwierigkeitsjstufe) kons]); Lejxljkoigrajphin; lejxi- ein Minimum beschränkt sehen
kolgralphisch; Lelxilkoliolge, will); Ulbejrajlist der; -en, -en
' Vgl. die Anmerkung zu „Diarrhö, der; -n, -n (Wissenschaftler auf (TR 126); lilbelralijsitisch (frei
Diarrhöe". dem Gebiet der Lexikologie); Le- h e i t l i c h i m S i n n e d e s L i b e r a l i s -
Liberalität 458

mus; auch für extrem liberal); Ll- des [R/ur. nur Lichter]); Lichtlan- Lid, das; -[e]s, -er (Augendeckel);
belralliltät, die; - (Freiheitlich l a l g e ; l i c h t j a r m ; L i c h t . b a d vgl. aber Lied
keit; Vorurteilslosigkeit) (Med.), ...bejhandjlung (Med.); Lijdijce [lidjitje] (tschech. Ort)
Ulbelralliluin Arltilum Malgisiter jjchtlbeistänjdig; Ljchtlbild (für Udjkrampf ^Med. krampfhaftes
dat.) (Magister der freien Künste; Passbild; Fotografie; Diaposi Schließen der Augenlider)
Abk. L.A.M.) tiv); üchtlbiiiderivoritrag; licht Lildo, der; -s, Plur. -s, auch Lidi
Lilbelria (Staat in Westafrika); blau; Lichtlblick; lichtlblond; dtal.) (Nehrung, bes. die bei Ve
U l b e l r l l a l n e r. a u c h L i | b e | r i | e r ; L i - Lichtlboigen (Technik); licht nedig)
belrllalnelrin. auch Lilbelrilejrin; braun; Ijchtibrelchend (für Lid.rand, ...sack, ...schatjten,
lilbelrilalnisch, auch lilbelrisch; dioptrisch); Lichtjbrelchung ...spallte, ...strich
Lilbelriler usw. vgl. Liberianer ( P h y s i k ) ; L i c h t i c h e n ; L i c h t lieb; am liebsten; sich bei jmdm.
u s w . d r u c k P l u r. . . . d r u c k e ; l i c h t - lieb Kind machen; der liebe Gott;
Lilbejro, der; -s, -s <ital.) {Fußball .durchjflujtet, ...durchlläsjsig; lieb haben; sie haben sich [sehr]
nicht mit Spezialaufgaben betrau Ljchjte, die; - (lichte Weite); lieb gehabt; sie hat ihn immer lieb
ter freier Verteidiger) lichtjecht; Licht.echtjheit (die; behalten; er wird sie lieb gewin
Lilberltas (röm. Göttin der Frei -'), ...eflfekt ...einjfall; licht- nen; eine lieb gewordene Ge
heit); Lilberltät, die; -en elektlrisch (TR 132; Physik); wohnheit; vgl. aber liebäugeln,
<franz.> (früher für ständische Ijchlteln {landsch. für Kerzen liebkosen; Großschreibung
Freiheit); Lilberjte, Elgaliilte, b r e n n e n l a s s e n ) ; l i c h t i e m p j fi n d - (TR47;) viel, nichts Liebes; mein
Fralterlnilte [...'te:, egali'te;, lich; dichjten (licht machen); das L i e b e r, m e i n e L i e b e , m e i n L i e
... te:] („Freiheit, Gleichheit. Brü Dunkel lichtet sich bes; es ist mir das Liebste (sehr
derlichkeit", die drei Losungs ^Hehlten {Seemannsspr. leicht ma lieb), wenn ...; (TR 108:) [Kirche]
worte der Franz. Revolution) chen, anheben); den Anker- Zu Unsrer Lieben Frau[en]; Ljeb,
Ulberitin [...'te:], der; -s, -s (franz.) Lichjtenjberg (dt. Physiker u. das; -s (Geliebte[r]); mein Lieb;
{veraltet für Freigeist; Wüstling); Schriftsteller) liebläujgeln (TR 37); er hat mit
Lilberltljnalge [...'na:33], die; -n Ljchjtenjstein (Schloss südlich diesem Plan geliebäugelt; zu lieb
{geh. für Liederlichkeit, Zügel- von Reutlingen); vgl. aber Liech äugeln; lieb belhallten vgl. lieb;
losigkeit) tenstein Ljebichen; Liebiden, die; - {ver
Lilbildilnist, der; -en, -en (TR 126) Ljchlter vgl. Leichter altet ehrende Anrede an Adlige);
dat.) {hych. sexuell triebhafter L j c h l t e r i b a u m ( W e i h n a c h t s - Euer -; Lielbe, die; -, Plur. {ugs.
Mensch); ll|bi|di|nös; Ulbildo isaum); Ljchlter.fest (jüd. Fest für Liebschaften:) -n; Lieb und
[auch li'biido], die; - (Begierde, der Tempeleinweihung), ...glänz, Lust (TR 13); (TR 41:) mir zulie
Trieb; Geschlechtstrieb) ...ketite; Ijchjterlloh; Lichjter- be; jmdm. etwas zuliebe tun; lle-
Libiraltilon (TR 130), die; -, -en m e e r belbeldürfltlg; Liejbeldieiner
dat.) {Astron. scheinbare Mond Ijchjtern vgl. leichtern {abwertend für Schmeichler, un
schwankung) L i c h t . fi l j t e r , . . . g e l s c h w i n l d i g - terwürfiger Mensch); Lielbejdle-
LIbIretItist (TR 130), der; -en, -en keit (die; -), ...gejstalt; licht- nejr^; Ijejbeldlejnejrisch; lie-
(TR 126) (ital.) (Verfasser von .grau, ...grün; Ljcht.hof, ...hu bejdlejnern (unterwürfig schmei
Librettos); Liblretlto, das; -s, pe, ...Jahr (astron. Längeneinheit; cheln); er hat geliebedienert; zu
Plur. -s u. ...tti (Text[buch] von Zeichen ly), ...kelgel, ...kreis, liebedienern; liejbelleer; Lielbe-
Opern, Operetten usw.) ...lehjre (die; -;/«r Optik); Licht lei; lielbeln {veraltet für flirten);
Liblrelviiie [... vil] (T R 130; Haupt lein; üchtlleijtung; lichtjlos; ich ...(e]le (T R 16); lielben; sie ha
stadt von Gabun) Licht.manjgel (der), ...majschi- ben sich lieben gelernt (TR 39);
ülbuslsa (sagenhafte tschech. Kö- ne; Uchtjmess (kath. Fest); Lielbenide, der u. die; -n, -n
nigin) Licht.meslsung (für Photomet (TR5ff.); lielben lerlnen vgl. lie
Lilbylen (Staat in Nordafrika); U- rie), ...nellke, ...orjgel, ...paulse; ben; lielbens.wert, ...würldig;
byler; Lilbylelrin; lilbysch, aber Lichtllputzjischelre; Licht- l[ejbens|wür|di|ger|wei|se; Lie-
(TR 102): die Libysche Wüste . q u e l j l e , . . . r e j fl e x , . . . r e l k l a j m e , benslwürldiglkeit; lielber vgl.
lie. (Schweiz, für Lie.); Lie. = Li- ...satz {Druckw. fotograf. Setz gern
centiatus; vgl. -Lizentiat verfahren), ...Schacht, ...Schal Lielberlmann (dt. Maler)
liicet ['li:tjel] dat.) („es ist er t e r, . . . s c h e i n ; I j c h t l s c h e u ; Lielbes.abenlteuler (TR 132),
laubt") L i c h t . s c h i m j m e r, . . . s c h r a n l k e ...afifälre, ...akt (geh.j, ...aplfel,
...lieh (z. B. weiblich) (Elektrotechnik), ...schutzjfak- ...banide (Plur.; geh.), ...belzei-
Lilchelnollolge [...c...], der; -n, -n tor (bei Sonnenschutzmitteln und gung (veraltet). ...belzielhung,
(TR 126) dat.) {Bot. Flechten- Kosmetika), ...siglnal; Licht ...bolte, ...brief. ...dielnelrin {ugs.
kundler); UIchelnollolgie, die; - spiel.haus, ...theiaiter {veral für Prostituierte), ...dienst, ...ent
(Flechtenkunde) tend für Kino); Licht.stärjke, zog (Psych.). ...erlklälrung,
licht; es wird licht; ein lichter ...strahl, ...techjnik; Ijchtltech- . . . fi l m , . . . g a l b e , . . . g e l d i c h t , . . . g e -
Wald; im Lichten (T R 47; im Hel nisch; Uchtjthejrajpie; Ijcht- s c h i c h j t e , . . . g o t t , . . . g ö t i t i n ,
len; im inneren gemessen); -e trunjken (geh.); Lichjtung; ...heilrat, ...knolchen {landsch.
Weite (Abstand von Wand zu L i c h t j v e r l h ä l t i n i s l s e P l u r. ; l i c h t für Eclair), ...kumimer, ...laulbe,
Wand bei einer Röhre u.a.); -e voll (geh.): Ijchtivvenidig ■ (/"ür ...leiben (das; -s), ...lied, ...müh
Höhe (lotrechter Abstand von phototropisch); Lichtjwenldig- od. ...mülhe, ...nacht, ...nest,
Kante zu Kante bei einem To r keit, die; - (für Phototropismus); ...paar, ...perllen {Plur.; zur Ver
u.a.); Ljcht das; -[e]s, Plur. -er, U c h t j z e i i c h e n ( j v v v. L i c h t s i g n a l ) zierung von Gebäck), ...rolman,
veraltet u. geh. Lichte {auch Jä- L i e . t h e o l . = L i c e n t i a t u s t h e o l o - ...spiel; Ijelbesltoll; L[e|bes|tö-
gerspr. für Auge des Schalenwil giae; vgl. -Lizentiat ter Plur. {ugs. scherzh. für lange,
459 Limburg
warme Unterhose); lielbesltrun- blieben; er hat den Schlüssel lie lijgiejren (lat.) (Fechten die gegne
ken; LIelbes.verlhältlnis, ...Zau gen lassen; sie hat ihn links liegen rische Klinge zur Seite drücken);
ber; lielbelvoH; Lieblfraulenlkir- lassen, seltener liegen gelassen UIgist, der; -en, -en; T R 126 (An
che (Kirche Zu Unsrer Lieben (vergessen, nicht beachtet) ; lie gehöriger einer Liga; Verbünde
Frau[en]); Uebifraulenimilch gend; -es Gut, -e Güter; Liejgen- t e r ) : l i j g j s j t i s c h
(ein Wein); als ®: Liebfraumilch; de, das; -n; TR 5fT. (Berg- Ligjnin (T R 130), das; -s, -e (lat.)
lieb gelwinlnen, gelworlden, mannsspr.: Ggs. Hangende); lie (HoizslofT); LIgjnit [auch ...'nit],
halben vgl. lieb; L[eb|ha|ber; gen laslsen vgl. liegen; L[elgen- der; -s, -e (Braunkohle mit Holz
Lieblhalberlbühlne; Llebjhalbe- schaft (Grundbesitz); Liejge- struktur)
rej; Liebihaibejrin; Liebihajber- -platz (Seew.), ...polsiter; L|e- Liglrolin (t R 130), das; -s (Kunst
-prels, ...wert ger (Seemannsspr. Wächter auf wort) (ein Leichtöl)
Liebjhard (m. Vorn.) e i n e m a u ß e r D i e n s t b e f i n d l i c h e n Lijgujrer, der; -s, - (Angehöriger
Lielbig (dt. Chemiker; ®) SchifT; großes Trinkwasserfass eines voridg. Volkes in Südfrank
L[eb|knecht Wilhelm (Mitbe [als Notvorrat]); LiejgewSitz, reich u. Oberitalien); Lilgujnlen
gründer der Sozialist. Arbeiter ...sojfa, ...statt (die; -, ...Stätten), [...ion] (ital. Region); lilgujrtsch,
partei Deutschlands) ...stuhl, ...stütz (der; -es, -e; aber (TR 102): das Ligurische
llebikolsen [auch 'li:p...] (TR 37); Sport), ...wajgen, ...wiejse, M e e r

er hat liebkost (auch geliebkost); ...zeit Lijgusjter, der; -s, - (lat.) (ein Öl
Llebjkoisung; liebjllch; Lieb- Liek, das; -[e]s, -en (Seemann.sspr. baumgewächs mit weißen Blü
llchlkelt, die; -; Lieblling; L[eb- Tauwerk als Einfassung eines Se tenrispen); Lllgusiter-helcke,
llngs.buch, ...dichjter. ...dlch- gels); vgl. Leik ...schwärjmer (ein Schmetter-
t e l r i n , . . . f a r l b e , . . . g e l n c h t , Lijen [liien, auch 'lie:n], der; -s, ling)
...kind, ...lied, ...platz, ...Schüller, Lienes dat.) (Med. Milz); lijejnal lijiejren (franz.) (eng verbinden);
. . . s c h ü j l e j r i n , . . . w o r t ( P l u r. (die Milz betrefTend) sich -; Lijierjte, der u. die; -n, -n;
...Wörter); liebjlos; L[eb|lo|slg- L[enjhard vgl. Leonhard T R 5 fT. (veraltet für Vertraute[r]);
k e i t ; l i e b i r e i c h ; L i e b j r e i z , d e r ; Lijejnijtis, die; ...itiden (griech.) Lijiejrung (enge Verbindung)
-es; liebirellzend; L[eb|schaft; (Med. Milzentzündung) L i j k ö r, d e r ; - s , - e ( f r a n z . ) ( s ü ß e r
L[ebsite, der u. die; -n, -n Lijenz (Stadt in Österreich) B r a n n t w e i n ) ; L i j k ö r. e s j s e n z ,
(T R 5 ff.) lies! (Abk. 1.) ...flalsche, ...glas (Plur. ...gläser)
L[eb|stölckel, das od. der; -s, - (ei Liesch, das; -[e]s (eine Grasgat Ljkjtor, der; -s, ...oren (Diener der
ne Heil- u. Gewürzpflanze) tung); ^Liejschen Plur. (Vorblät Obrigkeit im alten Rom); Llkjto-
liebjwert (veraltet) ter am Maiskolben) renjbünidel
Liechjtenistein [Ii?...] (Fürsten ^Liesjchen (w. Vorn.); vgl. fleißig Ijila (franz.) (fliederblau; ug.<:. für
tum); vgl. aber Lichtenstein; ^Ljejse, die; -, -n (Bergmann.s.spr. mittelmäßig); ein lila Kleid; vgl.
Liechltenlsteilner; liechjten- enge ^Klufi) blau; vgl. auch beige; Ljjla, das; -s,
steijnisch ^Ljejse, Lielsel, Liesl, Lise (w. Plur. -, ugs. -s (ein fliederblauer
Lied, das; -[e]s, -er (Gedicht; Ge Vorn.); Liejsejlotlte [auch ...'Io Farbton); lijla_farjben od. ...far
sang); vgl. aber Lid; Liedjchen; ta]; T R 92 (w. Vorn.); vgl. Liselot big; Ullak, der; -s, -s (span. Flie
Liejderwabend (T R 132), ...buch, t e der)
...handjschrift Lielsen Plur. (nordd. für Schwe\ne- Ulli vgl. Lilli
Lleiderjjan, Liedjrijan, der; -[e]s, fett) Ljjlie [...io], die; -, -n (lat.) (eine
-e (ugs. für liederlicher Mensch); Liesl vgl. Liesel [Garten]blume)
l[e|der|lich; L[e|der|lich|keit Liesjtal (Hptst. des Halbkantons Lijlijenjcron (dt. Dichter)
L i e i d e r v - m a i c h e r, . . . m a j c h e l r i n ; Basel-Landschaft) üjlijenjgejwächs
liejderjreich; liedjhaft; Liedllein Lifeistyle [laifstail], der; -s (engl.) Ujlilenjthai (dt. Luftfahripionier)
Liedjrijan vgl. Liederjan (Lebensstil); Lifejtimejsport liilijenjweiß
Liejfejrant, der; -en, -en (TR 126) [laiftaim...], der; -s (Sportart, die Li|li|put(nach engl. Lillipul) (Land
(zu liefern, mit lat. Endung) (Lie man lebenslang ausüben kann) der Däumlinge in J. Swifts Buch
ferer); Liejfejranjtin; liejferjbar; Lift, der; -[e]s, Plur. -e u. -s (engl.) „Gullivers Reisen"); Ujlijpujta-
Liejfer.bejdinjgunigen (Plur.), (Fahrstuhl, Aufzug); Liftjboy ner (Bewohner von Liliput; klei
. . . b e i t r i e b ; L i e j f e j r e r ; L i e j f e r. fi r - [...boy]; lifjten (heben, stemmen) ner Mensch; Zwerg); Lijlijput-
ma, ...frist; Ljejfeirin; l[elfern; Lijga, die; -, ...gen (span.) (Bund, _bahn. ...forjmat
ich ...ere (T R 16); Liejfer-schein, Bündnis; Sport Bez. einer Wett Lille [Iii] (franz. Stadt)
...stopp, ...terlmin; Lielfejrung; kampfklasse); Lijgalde, die; -, -n Lillli, Lilli, Ljljly, Lilly (w. Vorn.)
Liejfejrungs.ort (der; -[e]s, (Fechten Zurseitedrücken der üjlongjwe [...ve] (Hptst. von Ma
-e), ...sperjre; l[e|fe|rungslwei- gegnerischen Klinge); Lijga- lawi)
se; Liejfer^verjtrag, ...wajgen, ment, das; -[e]s, -e (lat.) u. Ujga- Ljjly vgl. Lilly
...zeit menjtum, das; -s, ...ta (Med. lim = ^Limes
Liejge, die; -, -n (ein Möbelstück); Band); Lilgajtur, die; -, -en Ilm., Lim. = limited
Liejgewgeld (Seew.), ...haljie, (Druckw. [Buchstabenjverbin- Lijma (Hptst. von Peru)
...kur; lielgen; du lagst; du lägest; dung; Med. Unterbindung [einer Ljmjba, das; -s (ein Furnierholz)
gelegen; lieg[e]!; ich habe (südd., Ader usw.]; Musik Verbindung Ljmjbi (Plur. von -Limbus)
österr., Schweiz, bin) gelegen; ich zweier gleicher Töne zu einem) Ljmibo, der; -s, -s (karib.) (akroba
habe zwanzig Flaschen Wein im Lijgejti (ungar. Komponist) tischer Tanz unter einer niedrigen
Keller liegen; Getrenntschreibung Lightjshow [laitjo:], die; -, -s Querstange hindurch)
i n Ve r b i n d u n g m i t Ve r b e n (engl.) (Show mit besonderen Limjburg (belg. u. niederl. Land
(TR 39): die Brille ist liegen ge Lichteffekten) schaft; Stadt in Belgien)
Limburg a. d. Lahn 460

UmIburg a.d. Lahn (Stadt in Hes lind; ein -er Regen Partei od. Gruppe); ^Linlke, die;
sen) L i n l d a ( w. Vo r n . ) -n, -n; TR 5ff. (linke Hand; linke
^Ljmiburjger (IR 103); - Käse Llnldau (Boldenlsee) (TR 132; Sehe: Politik Bez. für links stehen
(urspr. aus der beig. Landschaft Stadt in Bayern) de Parteien, auch für die links ste
Limburg); ^Limjburjger, der; -s, - L i n i d e , d i e ; - n ; I t n i d e n ( a u s hende Gruppe einer Partei); zur
(ein Käse) Lindenholz); Unlden.aljlee. Linken; in meiner Linken; er traf
'Llmjbüs, der; - <lat.> (Teil der Un . . . b ä u m , . . . b l a t t , . . . b l ü l t e ; L i n - ihn mit einer blitzschnellen Lin
terwelt; Christi Rei Vorhölle); denlblültenltee; Ljnlden.holz, k e n ( B o x e n ) : d i e r a d i k a l e L i n k e
^Limjbus, der; -, ...bl {Technik . . . h o l n i g (im Parlament); die neue Linke
G r a d k r e i s , Te i l k r e i s a n W i n k e l Ijnidern; ich ...ere (t R 16); Unjde- {vgl neu); Linlkelhandlrelgel,
messinstrumenten) rung; Ljnldelrungslmitltel, das die; - (Physik): linlken {ugs. für
Ljjmejrick, der; -[s], -s <engi: nach llndigrün (zu Linde) täuschen); Ijnlker Hand; Ijnlker-
d e r i r i s c h e n S t a d t L i m e r i c k ) Ljndlheit die; - seits; linlklsch
(fünfzeiliges Gedicht grotesk-ko Lindlwurm (Drache in der Sage) links {Abk. l.); links von mir, vom
mischen Inhalts) Mine vgl Lina Eingang; von, nach links; von
'Lilmes, der; - <lat.> (von den Rö L i l n e l a l , d a s ; - s , - e d a t . ) ; l i j n e l a r links nach rechts; von links her,
mern angelegter Grenzwall [vom (geradlinig; auf gerader Linie nach links hin; an der Kreuzung
Rhein bis zur Donau]); ^Lijmes, verlaufend; linienförmig); linea gilt rechts vor links; er weiß nicht,
der; -, - {Math. Grenzwert; Zei re Gleichung (Math.): lineare was rechts und was links ist; links
chen lim); Lilmesjkasiteil Programmierung (Math.): Lilne- außen spielen, stürmen (Sport):
Ujmetite, auch Lijmetjta, die; -, ar.belschleulnilger (Kernphy links um! (miÜt. Kommando; vgl
...tten <pers.-ital.> (wesiind. Zitro sik). ...moltor (Elektrotechnik). aber linksum); als Präp. mit Gen.:
ne); Uimetitenjsaft ...zeichlnung (Umrisszeichnung, links des Waldes; links sein {ugs.
Ulmlt, das; -s, Plur. -s u. -e <engl.) Riss); ülnelaltur, die; -, -en (Li Linkshänder sein); [politisch]
(Grenze, Begrenzung; Kauf- nierung; Linienführung) links stehende Abgeordnete; et
mannsspr. Preisgrenze, äußerster ...ling (z.B. Frühling, der; -s, -e) was mit links {ugs. mit Leichtig
P r e i s ) ; U i m l j t a j t i j o n . d i e ; - , - e n Ljn|ga[m], das; -s (sanskr.) (Phal keit) machen; Unkslablbielger
<lat.) (Begrenzung, Beschrän lus als Sinnbild des ind. Gottes (Verkehr.sw.): Ljnkslausllalge,
kung); Ujmijte, die; -, -n (franz.) der Zeugungskraft) die; - (Boxen): Linkslausllelger;
{Schweiz. 5vvv. Limit); Ijimtited Linlgelrie [le3(9)ri:], die; -, ...ien links aulßen vgl links; ünksjau-
[...tid] (engl.) {in engl u. amerik. {Schweiz, für Wäscheraum, be ßen, der; -, - (Sport): er spielt -;
Firmennamen „mit beschränkter triebsinterne Wäscherei; Wäsche Ijnkslbünidig; Ljnksldratl; links-
Haftung"; Abk. Ltd., lim., Lim., geschäft) drelhend, aber nach links dre
Ld.); lilmlltlelren dat.) ([den ...lings (z. B. jählings) hend; ünksidrelhung; Linklser
Preis] begrenzen; beschränken); linigulal [lip'guail] (lat.) (auf die (Mg.?./n/Linkshänder); Ijnkslext-
limitierte Auflage (z. B. einer Zunge bezüglich, Zungen...); Lin- r e m ; L j n k s . e x t l r e l m i s j m u s
Grafik); Lijmijtjeirung gulal, der; -s, -e u. Linigulalllaut (der; -), ...extlrelmist, ...gallopp;
L i m j m a t d i e ; - ( r. N e b e n fl u s s d e r {Sprachw. Zungenlaut); Linlgu- linksigelrichltet; Links.gelwin
Aare) ist [... guist], der; -en, -en; T R 126 d e , . . . h ä n l d e r, . . . h ä n j d e l r i n ;
Llmjnltmeiter, das; -s, - (griech.) (Sprachwissenschaftler); Linlgu- Ijnkslhänidig; Ljnkslhänldig-
(Pegel zum Messen des Wasser Isltik, die; - (Sprachwissen keit, die; -; Ijnkslher {veraltetfür
standes eines Sees); Ijmlnisch schaft); Linlguljsltin; linlgujjs- von links her); linkslhelrum;
{Bioi, Geoi im Süßwasser lebend, tisch linksherum drehen, aber nach
abgelagert); ümlnolgraph, der; Lilnie [...ja], die; -, -n dat.); - halten links herumdrehen; linkslhin
-en, -en; TR 126 (svw. Limnime- (Druckw.): absteigende, aufstei {veraltet för nach links hin);
ter); LImlnollolge. der; -n, -n; gende Linie (Genealogie): Lilni- Linkslhörnjchen (eine Schne
t R126 (Kenner u. Erforscher der e n - b a l l ( Te n n i s ) , . . . b l a t t , . . . b u s , cke); ünksJnItelllekItulellle,
stehenden Gewässer); Limlnolio- . . . d i e n s t , . . . fl u g , . . . fl u g i z e u g , ...kurs, ...kurive; linksJasitig,
gie, die; - (Süßwasser-, Seenkun ...fühjrung. ...netz, ...palpier, ...läulfig, ...lilbelral (-e Koaliti
de); limlnollolgisch (auf Binnen ...richlter, ...richltelrin (Sport). on); ünkslparltei; linkslraldi-
gewässer bezüglich); Limjno- ...schiff, ...spielgel {ö.sterr.für Li kal; Links.raldilkalle, ...raldilka-
planklton (Bioi) nienblatt), ...stelcher {für Guil- lislmus; Links-rechts-Komlbi-
Ljimo. die; -, -s {ugs. Kurzform für locheur), ...taulfe (Äquatortau naltilon (Boxen): linksjrhei-
Limonade); Ulmolnalde, die; -, fe); lilnilenitreu (einer politi nisch (auf der linken Rheinseite);
-n (pers.); Ujmolne, die; -, -n schen Ideologie genau u. engstir Linkslruck (Politik): Ijnks-rum
(svw. Limette; auch für Zitrone) nig folgend); L||ni|en|ver|kehr; (ugs.). ...seiltig; links "stelhend
Lijmolnit [auch ... nit], der; -s, -e lilnielren, auch li|ni|lelren (mit Li vgl links; Ijnkslufirig; linkslum
(griech.) (ein Mineral) nien versehen; Linien ziehen); li [auch liqks...]; - machen; - kehrt!
lijmos, lijmös (lat.) {Bioi schlam niertes, liniiertes Papier; Lllnier- vgl aber links; Links.unlter-
mig, sumpfig) .malschilne, ...platite; Lilnie- zeichlnelte {vgl Unterzeichne
Llimoulsilne [limu...], die; -, -n r u n g ( ö s t e r r . n u r s o ) . L l l n i l i e - t e ) , . . . v e r l k e h r, . . . w e n i d u n g
(franz.) (Pkw mit festem Verdeck) rung; ...lilnig (z.B. geradlinig) Llnln6 [li ne:] (schwed. Naturfor
Ulna, Lüne (w. Vorn.); Linichen Lilnilment, das; -[e]s, -e dat.) s c h e r ; A b k . h i n t e r b i o i N a m e n
( w. Vo r n . ) {Med. Mittel zum Einreiben) L.); linnesches System (t R 94)
Linicke (dt. Komponist) l i n k ; l i n k e r H a n d ( l i n k s ) ; ^ L i n l k e , linlnen {geh. für leinen); Unlnen,
LInIcoln [liokon] (Präsident der der u. die; -n, -n; T R 5 ff. (Änge- das; -s, - (geh. für Leinen)
USA) hörige[r] einer links stehenden Lilnollelum [...leium, österr. meist
461 Lithographie
...'le:um] (t R i32), das; -s (lat.) Lipjtau (deutscher Name einer slo- Lisiten.verlblnidung (Politik),
(ein Fußbodenbelag); Lilnolle- wak. Landschaft); Ljpjtaujer ...wähl

umlbellag; üingllschnitt (ein (T R 103); - Käse; Ljpltaujer, der; Msltig; Msltiigerlwejlse; Ljsltig-
graph. Verfahren u. dessen Er -s, - (ein Käse) keit, die; -
gebnis) Upjujrle, die; -, ...ien (griech.) Liszt [list] (ung. Komponist)
Lilnon [li'no:, auch linDn], der; -[s], {Med. Ausscheidung von Fett Lit = 'Lira Sing. u. Lire Plur.
-s <franz.> (Baumwollgewebe [mit d u r c h d e n H a r n ) Lit. = Litera; Literatur
Leinencharakter]) liq., LIq. = Liquor; Lljquejfak- Lijtalnej, die; -, -en (griech.)
Lllnoltype ® ['lainotaip], die; -s tilgn, die; -, -en (lat.) (Verflüssi (Wechsel-, Bittgebet; eintöniges
<engl.> (Setz- u. Zeilengießmaschi gung); iijquid, lilquijde (flüssig; Gerede; endlose Aufzählung)
ne); ü|noltype-Setz|ma|schi|ne fallig; verfügbar); -e Gelder, -e Liltaulen'; Liltauler^; liltaulisch^;
(tR24), die;-, -n" Forderung; Lilquljda, die; -, Plur. -e Sprache; vgl. deutsch; Ultau-
Ljnlse, die; -, -n; llnlsen (ugs. ...dä u. ...qujden u. Lijquidjlaut ischV das; -[s] (Sprache); vgl.
für schauen, scharf äugen); Ljn- {Sprachw. Fließlaut, z. B. 1, r); Li- Deutsch; Li|tau|i|sche\ das; -n;
senlfehller (Optik); Ijnlsenlför- quildajtijgn, die; -, -en ([Kosten]- vgl. Deutsche, das
mlg; Ljnlsen.gelricht ...supipe, abrechnung freier Berufe; Tötung Ulter'*, der, Schweiz, nur so, auch
...trülbung (Med.); ...ünlsig (z.B. [aus polit. Gründen]; Auflösung das; -s, - (griech.) (1 Kubikdezi
vierlinsig, mit Ziffer 4-linsig) [eines Geschäftes]); Li]qui|da|tl- meter; Ze/c/ien 1); ein halber, auch
Ljnth, die; - (Oberlauf der Lim- gnsiverlhandjiung; Lilquilda- halbes Liter, ein viertel Liter
mat) tor, der; -s, ...gren (jmd., der eine Liltelra, die; -, Plur. -s u. ...rä (lat.)
Ljlnus (m. Vorn.) Liquidation durchführt); lilquiide (Buchstabe; Abk. Lit.); Liltelrar--
Ljnz (Hptst. von Oberösterreich) vgl. liquid; lilquildlelren ([eine hisltoirilker; iijtelrarlhisito-
Unz am Rhein (Stadt am Mittel Forderung] in Rechnung stellen; risch; liltelralrisch (schriftstelle
rhein) [einen Verein o.Ä.] auflösen; risch, die Literatur betreffend);
Unizer (TR 103); - Torte Sachwerte in Geld umwandeln; Lijtelrarlkriltik (Verfahren zur
Lilolba (w. Vorn.) beseitigen, tilgen; [aus polit. Rekonstruktion bes. von bibl.
Lilon ['Iman], der; -s, -s (Mitglied Gründen] töten); Ulquildielrung Texten; auch svw. Lileraturkri-
des Lions Clubs); Lilons Club {bes. für Beseitigung [einer Per tik); Liltelrat der; -en, -en;
[engl. Imanz klab], der; - -s u. Li son]; Beilegung eines Konflikts); T R 126 {oft abwertend für Schrift
ons inlterlnaltiolna! [engl. - in- Lilquildiltät die; - (Verhältnis der steller); Liltelraltenitum, das; -s;
t3(r)'n£/(3)n3l], der; - - (karitativ V e r b i n d l i c h k e i t e n e i n e s U n t e r L i l t e l r a l t u r, d i e ; - , - e n ; L i l t e l r a -
tätige, um internationale Verstän nehmens zu den liquiden Vermö tur..an|ga|be (meist Plur.), ...bei-
digung bemühte Vereinigung füh gensbestandteilen); Lilquidliaut lalge, ...denklmal {Plur. ...mä-
render Persönlichkeiten des öf vgl. Liquida; Lilquor, der; -s, 1er, geh. ...male), ...gatitung,
fentlichen Lebens) ...gres {Med. Körperflüssigkeit; ...gelschichlte; liltelralturlge-
Lilpälmie (TR 132), die; -, ...ien Pharm, flüssiges Arzneimittel; s c h i c h t l l i c h ; L i l t e l r a l t u r. h i n -
<griech.> (Med. Vermehrung des Abk. liq., Liq. [auf Rezepten]) weis, ...kriltiK ...kriltilker,
Fettgehaltes im Blut); lilpä- ^Ulra, die; -, Lire (ital. Währungs ...kriltilkelrin, ...preis, ...sprä
misch (fettblütig) einheit; Abk. L., Lit [für Sing. u. che, ...verjzeichlnis, ...wislsen-
Lilpalrilsche jnisein, auch Älglli- Plur.J); ^Lilra, die; -, - (türk. Wäh schaft; li|te|ra|tur|wtslsen-
sche Inisein Plur. (im Mittelmeer) rungseinheit [türk. Pfund]; Abk. schaftllich; Liltelralturlzeit-
Üpigioss, das; -, - <engl.> (Kosme TL) schrift

tikmittel, das den Lippen Glanz Lislbeth [auch Iis...] (w. Vorn.) Ulter.fla|sche\ ...leisitung (Leis
verleiht) Lislbga [port, lis'boa] {port. Name tung, die aus jeweils 1 000 cm'
ü j p i z l z a l n e r, d e r ; - s , - ( Vo l l b l u t für Lissabon) Hubraum eines Kfz-Motors er
pferd einer bestimmten Rasse) Ljise vgl. ^Liese; Ulsellotite [auch zielt werden kann); Ifiterlweilse'
lilpolid (griech.) (fettähnlich); Li- ...lots]; Liselotte von der Pfalz; Liltewika [li'lefka], die; ...ken
pojid, das; -s, -e meist Plur. (Biol. vgl. Lieselotte (poln.) {früher ein Uniformrock)
fettähnlicher, lebenswichtiger Liiselne, die; -, -n (franz.) {Archit. Litlfaßlsäulte (nach dem Berliner
Stoff im Körper); Lijpom, das; -s, pfeilerartiger Mauerstreifen) Buchdrucker E. Litfaß) (An
-e M. üjpglma, das; -s, -ta {Med. Lilsetite (w. Vorn.) schlagsäule)
Fettgeschwulst); Lijpojmaitgjse. Ljslmer, der; -s, - {schweiz. mdal. lith... (griech.) (stein...); Lith...
die; -, -n {Med. Fettsucht) für Strickweste) (Stein...); Lilthiiajsis, die; -, ...ia-
^Liplpe, die; -, -n (Rand der Ijsipeln; ich ...[e]le (TR 16); Ljs- sen {Med. SteinbiJdung [in Galle,
Mundöfihung) peüton Plur. ...töne; Ljspller Niere usw.]); Lijthilum, das; -s
^Ljpjpe (Land des ehem. Deut Ljsjsalbon [auch ...bon] (Hptst. (ehem. Element, Metall; Zeichen
schen Reiches); ^Lipjpe, die; - Portugals); vgl. auch Lisboa; Lis- Li)
(r. Nebenfluss des Niederrheins) salbonlner (T R 103); lislsalbon- Liltho, das; -s, -s (griech.) {Kurz
L|p|pen-be|kennt|nis, ...blütller n i s c h form für Lithographie [als Kunst
(der; -s, -), ...laut {für Labial), Lislse, die; -, -n {landsch.für Stütz- blatt]); Liltholgraf, Llltholgrajfie
...Stift (der), ...synjchrojnilsa- ieiste an Leiterwagen) usw. eindeutschende Schreibung
tijon (Film) 'Ljst, die; -, -en für Lithograph, Lithographie
Llpjpe-Sejltenjkajnal (TR 105) ^Ljst (dt. Volkswirt); vgl. Liszt usw.; ültholgraph (TR 33), der;
Lippjfisch; ...jjpjpig (z. B. mehrlip- Lisite, die; -, -n; die schwarze -; -en, -en (Steinzeichner); Liltho-
Pig) Ijsiten (in Listenform bringen); gralphje (TR 33), die; -. -ien
l l p i p l s c h ( z w - L i p p e ) , a b e r gelistet; Ljslten.platz, ...preis ' [auch 'Ii...]
'(TR 102); Lippischer Wald lisitenireich
lithographieren 462

(Steinzeichnung; nur Sing.: Her ülveripool ['liv3(r)pu:I] (engl. heit der Lobbyisten); Loblbyjjs-
stellung von Platten für den Stein Stadt) mus, der; - (Versuch, Gepflogen
druck; Kunstblatt in Steindruck); Livelsenidung ['laif...] (TR 24) heit, Zustand der Beeinflussung
liltholgralphielren (TR 33); li- <engl.; dt.> (Rundfunk. Fernsehen von Abgeordneten durch Interes
tholgralphisch (T R 33) Direktsendung, Originalübertra sengruppen); Loblbyjjst, der;
Liltholklast der; -en, -en; TR 126 gung); Livelshow (TR 33) -en, -en; TR 126 Qmd., der Abge
(griech.) (Med. Instrument zum Lilvia [...via] (Gemahlin des Kai ordnete für seine Interessen zu
Zertrümmern von Blasenstei sers Augustus) gewinnen sucht)
nen); ülthollolge, der; -n, -n; nivisch [...V...] {zu Live) Lolbejiie [...ia], die; -, -n (nach dem
T R 126 (Kenner u. Erforscher der Lilvilus [...vius] (röm. Geschichts fl a n d r i s c h e n B o t a n i k e r M . d e
Gesteine); Li|tho|lo|gie, die; - schreiber) rObel) (eine Zierpflanze)
(Gesteinskunde); Lilthollylse, L i v l l a n d [ . . . f . . . ] ; L i v l l ä n l d e r lolben; Iglbens-wert, ...würldig;
die; -n (Med. Auflösung von (TR 103); livllänidlsch lojbelsam (veraltet): Lolbes.er-
Nieren- und Harnsteinen durch Llvlre ['li:vr(9)] (TR 130), der od. hejbung (meist Plur.; geh.),
Arzneien); liltholphag (Zool. sich das; -[s], -[s] (franz.) (alte franz. ...hymjne; Lob.gejsang, ...gier;
in Gestein einbohrend); Liltho- Münze); 6-(TR 90) loblgiejrig; Lobjhujdellei (abwer
polne, die; - (lichtechte Weißfar Liviree [...v...] (TR 130), die; -, tend); loblhuldeln (abwertend für
be); Llltholsphälre, die; - (Geol. ...een (franz.) (uniformartige übertrieben loben); ich ...[e]le
Gesteinsmantel der Erde); Liltho- Dienerkleidung); liviriert (in Liv (TR 16); gelobhudelt; zu -; Lob-
tgm, der od. das; -s, -e (Med. Chi ree [gekleidet]) hudjler (abwertend); löbjlich;
rurg. Messer zur Durchführung Lilzenjtilat vgl. ' -Lizenziat; Li Lobjlied
der Lithotomie); Llltholtolmie, zenz, die; -, -en dat.) ([behördl.] Lojboltojmie vgl. Leukolomie
die; -, ...ien ([Blasen]steinoperati- Erlaubnis, Genehmigung, bes. Lobipreis; loblpreijsen (geh.); du
on); Liltholtriplsie, die; -, ...ien zur Nutzung eines Patents od. zur lobpreist; du lobpreistest u. lob
([Blasenjsteinzerlrümmerung); Herausgabe einer Zeitung, Zeit priesest; gelobpreist u. lobgeprie
ültholtrjplter, der; -s, - (Litho- schrift od. eines Buches); Lilzenz- sen; zu lobpreisen; lobpreise!;
klast); Lilthurlgik (TRI 32), die; - .auslgalbe, ...gelber, ...gelbühr; Lobipreijsung (geh.); Lgb.rejde,
(Lehre von der Verwendung u. 'Lijzenlzijat, auch Lijzenjtijat, ...redlner; Igbjredjnejrisch; Igb-
Verarbeitung von Gesteinen u. das; -[e]s, -e (akadem. Grad in sinlgen; du lobsingst; du lob
Mineralien); vgl. aber Liturgik der Schweiz und bei einigen kath.- sangst (lobsangest); lobgesungen;
liltolral <lat.> (Geogr. der Küste an iheol. Fakultäten); - der Theolo zu lobsingen; lobsinge!; Lgb-
gehörend); Llltolral, das; -s, -e gie; ^Lilzenjzilat auch Lijzenjtijat, spruch meist Plur.
(Uferzone [Lebensraum im Was der;-en, -en; T R 126 (Inhaber des Lolcarlner (TR 103) u. Lojcarlne-
ser]); Liltolralle, das; -s, -s <ital.) 'Lizentiats; Abk. Lie. [theol.], se, der; -n, -n (Bewohner von Lo
(Küstenland); Liltojraljfauina Schweiz, lie. phil. usw.); lijzenlzje- carno); Lolcarjno (Stadt am Lago
< l a t . ) ; U j t o l r a l j fl o j r a ; L i j t o l r i j n a , ren (Lizenz erteilen); Lijzenz.in Maggiore)
die; -, ...nen (Zool. Uferschne h a l b e r, . . . n e h j m e r, . . . n u m j m e r, Locjcum (Ort südl. von Nienburg
cke); ültolrjjnalmeer, das; -[e]s ...spieller (Fußball), ...träjger, [Weser])
(Entwicklungsstufe der Ostsee ...verjtrag Loch, das; -[e]s, Löcher; Löjchel-
mit der Litorina als Leitfossil) Ljubijjajna (TR 130; Hptst. Slowe chen; lojchen; Lgjcher (Gerät
üjtojtes [...tes], die; - <griech.> niens; vgl. Laibach) zum Lochen; Person, die Loch
(Rhei. Bejahung durch doppelte Lkw, auch LKW, der; -[s], Plur. -s, karten locht); löjchejrig (ävw.
Verneinung, z. B. nicht unklug) sehen - = Lastkraftwagen löchrig); Lgjchejrin; lölchern;
Litlschl, die; -, -s <chin.> (pflau Liajnejro [Ija...], der; -s, -s (span.) ich ...ere (T R 16)
mengroße, erdbeerähnlich schme (Bewohner der Llanos); LIaIno Lojchljen [...xian] Plur. (griech.)
ckende Frucht) [Ija:...], der; -s, -s meist Plur. (Med. Wochenfluss nach der Ge
Lijturg, der; -en, -en; TR 126 (baumarme Hochgrassteppe in burt)
<griech.>; (den Gottesdienst hal [Süd]amerika) Loch.kajmejra, ...karjte; Lgch-
tender Geistlicher); Ultur|g[e, Lloyd [byt], der; -[s] (nach dem karjtenjmajschijne; Lochjlehlre
die; -, ...ien (die amtliche od. L o n d o n e r K a f Te e h a u s b e s i t z e r (Gerät zur Prüfung der Durch
gewohnheitsrechtliche Form des E. Lloyd) (Name von Seeversi- messer von Bolzen)
kirchl. Gottesdienstes, bes. der cherungs-, auch von Schifffahrts Loch Nass, der; -[s] - (ein See in
am Altar gehaltene Teil); Liltur- gesellschaften; Name von Zeitun Schottland)
gilenjsammllung; Lijturlgik, die; gen [mit Schiffsnachrichten]); löchjrig; Lgch.stijckejrei,
- (Theol. Theorie u. Geschichte Norddeutscher -, jetzt Hapag- ...streijfen; Lglchung; Lgchjzan-
der Liturgie); vgl. aber Lilhurgik; Lloyd AG g e
Lilturlgin; lijturlgisch; -e Gefäße I m = L u m e n Löckjchen; Lolcke, die; -, -n; Po
Ljtlze, die; -, -n <lat.> Ln., Lnbd. = Leinen[ein]band cken (lockig machen)
Liluldoljfinlger (jv>v. Ludolfinger) ^Lob, das; -[e]s, -e Plur. selten; - ^Igjcken (anlocken)
live [laif] <engl.> (Rundf. u. Fernse spenden iöicken (mit den Füßen ausschla
hen direkt, original); live senden ^Lpb, der; -[s], -s (engl.) (Tennis ei gen); noch in wider den Stachel -
Lilve [...vs], der; -n, -n; TR 126 nen hohen Bogen beschreibender (geh.)
(Angehöriger eines finn. Volks Ball); lobjben (einen ^Lob schla Lolcken.haar, ...köpf; lolcken-
stammes) gen) köpjfig; Lgjcken.pracht, ...stab,
Uvelaufizeichlnung [laif...] (TR Lobjby fbbi], die; -, -s (engl.) . . . w i l c k e l o d . . . . w i c k j l e r
24; Rundfunk. Fernsehen)-, Live- (Wandelhalle im [engl. od. ame- lojcker (auch ugs. für entspannt,
mitlschnltt; Livelmulsik rik.] Parlament; auch für Gesamt- zwanglos); locker sein, sitzen.
463 Lokalmatador

werden: (einen Knoten, das Seil) Theaterraum; [geheime] Gesell lolgoipäjdisch; Lolgor|rhö\ Lo-
locker lassen, machen: die Zügel schaft): Lolgelment [lo39'mä:], gorlrhöe [...'ro;], die; -, ...rrhöen
locker/lockerer lassen: vgl. aber das; -s, -s (veraltet für Wohnung, (Med. krankhafte Geschwätzig
lockerlassen, lockermachen (t R Bleibe): Lolgen^brulder (Frei keit); Lpigos, der; -, ...goi [...goy]
38f.): Lolckerlhelt, die: lo- maurer). ...platz, ...schlieißer Plur. selten (sinnvolle Rede; Ver
ckerjiaslsen (tR 38f.: ugs. jur (Beschließer [im Theater]) nunft; Wort)
nachgeben): er hat nicht locker Lpglgast, der; -[e]s, -en (Malrose ...loh (in Ortsnamen Gelände mit
gelassen: aber die Zügel locker/ zur Bedienung des Logs); Lpgige, strauchartigem Baumbewuchs,
lockerer lassen: vgl. locker: lo- die; -, -n (seltener für Log); Ipg- z.B. Gütersloh)
ckerimalchen (TR 38f.: ugs. für gen (Seemannsspr. mit dem Log Lgh.,bei|ze (Gerberei), ...blülte
hergeben: von jmdm. erlangen): messen) (Schleimpilz); ^Lglhe, die; -, -n
er hat viel Geld lockergemacht: Lpgiger, der; -s, - (niederl.) (See- (Gerbrinde)
vgl. locker; loickern; ich ...ere mann.sspr. ein Fischereifahrzeug) ^Lglhe, die; -, -n (geh. für Glut,
(TR 16): Loickelrung; Lpicke- Loglgia ["lo^sCDa], die; -, ...ien Flamme): Iglhen (geh.)
rungs-mititel, (das: zum Auflo ['bd3(9)n, auch 'loi^ian] (ital., Lgihenjgrin (altd. Sagen- u. Epen-
ckern des Teiges), ...Übung „Laube") (Archit. halb offene Bo gestalt)
(TR 132) genhalle; nach einer Seile offener, Ighjgar (mit 'Lohe gegerbt); Lgh-
loickig überdeckter Raum am Haus) gerlber
L o c k . m i t i t e l ( d a s ) , . . . r u f , . . . s p e i Lpglglas Plur. ...gläser (See- Lghn, der; -[e]s, Löhne; Ighnlab-
se (geh. für Köder), ...spitizel mannsspr. Sanduhr zum Loggen) hänjgig; Lghnlabihänigilge, der
(abwertend): Loickung; Lpck- Lojgijcal ['l9d3ik(9)]], das; -s, -s u. die; -n, -n (T R 5fT.); Lghn.ab-
volgel; Lockjvolgeilwerlbung (anglisierend) (nach den Gesetzen zug, ...anipaslsung, ...auslfall,
L o ckl w e l l l e (Lockenfrisur mit der Logik aufgebautes Rätsel) ...ausigleich, ...ausjzahllung,
kleineren Wellen) Lolgierlbelsuch [lo'3i:r...]; lolgie- . . . b u c h j h a l l t e r, . . . b u c h l h a l j t u n g ,
lojco [loiko, auch bko] dat.) ren (franz.) ([vorübergehend] ...büjro, ...empifäniger; Ighjnen;
(Kaufmannsspr. am Ort; hier: wohnen: veraltend für beherber es lohnt den Einsatz; es lohnt die,
greifbar; vorrätig); - Berlin (ab gen): Lolg[er|gast P/ur. ...gäste der Mühe nicht; der Einsatz lohnt
Berlin); vgl. aber Lokoverkehr; Lpigik, die; - (griech.) (Lehre von [sich]; Ighlnen (Lohn auszahlen);
iojco clltalto (am angeführten den Gesetzen, der Struktur, den Ighlnensiwert; Lghn.erlhö-
Orte: Abk. I.e.) Formen des Denkens: folgerichti hung, ...forldelrung, ...fortjzah-
Lpdide, die: -n; (svw. Kapelan) ges Denken); Lpigilker (Lehrer lung (bei Krankheit), ...grupipe;
Lodldel, der; -s, - (ugs. för Zuhäl der Logik; scharfer, klarer Den Ighnjinltenlsiv; Lghn-kür|zung,
ter) ker) ...nejbenlkoslten, ...nilveau,
iodldejrig (landsch. für lotterig) Lolgis [lo"3i:], das; - [lo'3i:(s)], - [lo- ...pfänidung; Lghn-Pre]s-Spi-
Lolde, die; -n (Schössling) '3i:s] (franz.) (Wohnung, Bleibe; ralle (TR 28); Lghn^skalla,
Lolden, der; -s, - (ein Woilgewe- Seemannsspr. veraltend Mann ...steuler (die); Lg'hnlsteuler-
be); Lpjden-manjtei, ...Stoff schaftsraum auf Schiffen) .jahlreslausjgleich, ...karlte;
Igldern; ich ...ere (T R 16) Ipigisch (griech.) (folgerichtig; Lghnlstopp; Lghnjsumjmen-
Lodz [lot]], auch Lpdsch (dt. denknotwendig; ugs. für natür steuler, die; Lghnltüjte; Löh
Schreibung von Lodz); tödz lich, selbstverständlich, klar): lo- nung; Lghn.verlhandllung,
[uutjp] (Stadt in Polen) gijscherjweilse; Lolgjslmus, ...verizicht, ...zetitel
L ö f i f e l , d e r ; - s , L ö f l f e L b a g i g e r, der; -, ...men (Philos. Vemunft- Lghjrinlde (zu 'Lohe)
...bislkuit, ...enjte, ...kraut; löf schluss); ^Lolgisltik, die; - (Be Loilpe ['lgyp9], die; -, -n (norw.)
feln; ich ...[e]le (TR 16); Löflfel- handlung der logischen Gesetze (Skisport Langlaufbahn, -spur);
,reiiher(vg/. Löfller), ...stiel; löf- mithilfe von math. Symbolen; Loilpenlbeitreilber
fellweijse; Löffjler (ein Stelzvo math. Logik) Loire [lga:r], die; - (franz. Fluss)
gel) ^Lolgjsltik, die; - (nlat.) (militär. Lpk, die; -, -s (Kurzform von Loko
Lglfolten [auch lo'fo:...] Plur. Nachschubwesen; Wirtsch. Ge motive)
(norw. Name der Lofotinseln); s a m t h e i t a l l e r A k t i v i t ä t e n e i n e s lolkal dal.) (örtlich; örtlich be
Lojfotlinlseln Plur. (Gebiet u. In Unternehmens von der Beschaf schränkt); Lolkal, das; -[e]s, -e
selgruppe vor der Küste Nord fung der Materialien bis zur Aus (Örtlichkeit: fGast]wirtschaft);
norwegens) lieferung von Fertigprodukten) LojkaLanläsIthelsie (Med. örtl.
log — Logarithmus Loigjsitilker (griech.) (Vertreter Betäubung), ...aulgenjschein
Log, das; -s, -e (engl.) (Fahrge der 'Logistik); Mojgisltisch (die (österr. für Lokaltermin), ...bahn,
schwindigkeitsmesser eines Schif 'Logistik betreffend) ...belricht, ...derlby (Sport): Lo
fes) ^lolgisltisch (nlat.) (die -Logistik kalle, das; -n (in Zeitungen Nach
Lolgairithjmenjtalfel (TR 132; b e t r e ff e n d ) ; - e K e t t e richten aus dem Ort); Lolkajlijsa-
M a t h . ) : l o l g a l r i t h l m i e l r e n Lpglleilne (Seemann.sspr.) tilgn, die; -, -en (örtl. Beschrän
(griech.) (mit Logarithmen rech Iglgo (Schülerspr. logisch); das ist kung, Ortsbestimmung, -Zuord
nen; den Logarithmus berech doch -; Lolgo, der od. das; -s, -s nung): lolkajliisielren; Lolkalli-
nen); lolgalrjthjmisch; Lolga- (engl.) (Firmenzeichen, Signet); sjejrung (.svw. Lokalisation); Lo-
rithlmus, der; -, ...men (math, Lojgolgriph, der; Gen. -s u. -en, kalliltät, die; -en (Örtlichkeit;
(iröße; Zeichen log) Plur. -efnj (TR 126) (griech.) Raum; scherzh. für Lokal); Lo-
Lpglbuch (engl.; dt.) (Schiffstage (Buchstabenrätsel): Lolgolpälde, kaLkollolrit, ...majtaldor (ört-
buch) der; -n, -n; TR 126 (Sprachheil ' Vgl. die Anmerkung zu „Diarrhö,
Lolge (10:39, österr. 10:3], die; -, -n kundiger); Lolgolpäldie. die; -
Diarrhöe".
['lo:3(9)n] (fVanz.) (Pfortnerraum; (Sprachheilkunde); Lolgolpäldin;

16 Rechtschreibung 21
Lokalpatriotismus 464

liehe Berühmtheit), ...pat|ri|o|tis- Lpngjdrink (engl.) (mit Soda, Eis Lojretjtojhöjhe, die; - (franz.)
mus, ...preslse, ...reldakltilon, wasser o.Ä. verlängerter Drink); (Anhöhe bei Arras)
. . . r e l p o r l t e r, . . . r e l p o r l t e l r i n , Lpngjdrjnkjglas Plur. ...gläser Lorgjnetite [br'njeta] (TR 130),
...satz {Sprachw. Umstandssatz Lonige [loijo], die; -, -n (franz.) die; -, -n (franz.) (Stielbrille);
des Ortes), ...seilte, ...terjmin (Reiten Laufleine für Pferde; lorgjnetjtiejren [lornje'tl:...] frü
(Rechlsspr.), ...zeljtung; Lojka- Akrobatik Sicherheitsleine); lon- her für durch die Lorgnette be
tijgn, die; -en (Bohrstelle [bei giejren [lD'3i:...] (Reiten ein Pferd trachten; scharf mustern); Lorg
der Erdölförderung]; moderne an der Longe laufen lassen) non Por'njo:], das; -s, -s (Stielein
Wohnsiedlung); Loikajtiv [auch Lonjgilmetlrie (TR 130), die; - glas, -brille)
...'ti:f], der; -s, -e [...vs] (Sprachw. dat.; griech.) (Physik Längenmes ''Lpirl, der; -s, -s (karib.-span.) (ein
O r t s f a l l ) ; L o l k a l t o r, d e r ; - s , sung) Papagei)
...oren (im MA. [Ko!onial]land lonigiltuldiinai dat.) (in der ^Lojri, der; -s, -s (niederl.) (ein
verteilender Ritter) Längsrichtung); Lonjgijtüldljnal- schwanzloser Halbaffe)
Lokjfühjrer (Kurzform von Loko ..schwinjgung (Physik Längs Lork, der; -[e]s, Lörke (nordd. für
motivführer) schwingung), ...Wellie Kröte)
Lojki (germ. Gott) Ipngjline [...l^n] (engl.) (Tennis an Lprjke, die; - (landsch. für dünner,
lojko vgl. loco; Lgjkolgeischäft der Seitenlinie entlang); den Ball - schlechter Kaffee)
(Kaufmannsspr. zur sofortigen spielen; Lpnglüne, der; -[s], -s Loirojkonjto (ilal.) (das bei einer
Erfüllung abgeschlossenes Ge (entlang der Seitenlinie gespielter Bank geführte Kontokorrentkon
schäft); Lojkolmojtijon, die; -, Ball) to einer anderen Bank)
-en (Med. Gang[art], Fortbewe Lpngjselller, der; -s, - (anglisie Lprtizing (dl. Komponist)
gung); Lolkojmojtijve [...va, auch rend) (lange zu den Bestsellern los; Adj., nur prädikativ (vgl. aber
...fa], die; -n (engl.) (Kurzform gehörendes Buch) lose): der Knopf ist los (abge
L o k ) ; L o | k o | n i o | t | v. f ü h | r e r Lpjni (w. Vorn.) trennt); der Hund ist [von der
(Kurzform Lokführer), ...schup Lpns [auch Icens] (dt. Schriftsteller) Kette] los; los und ledig sein; ugs.
pen: lolkolmoltglrisch dat.) Look [luk], der; -s, -s (engl.) (be er wird die Sorgen bald los sein
(Med. die Fortbewegung, den stimmtes Aussehen; Moderich (selten haben); auf dem Fest ist
Gang betreffend); Lojko.ver- tung) nichts los gewesen; Adverb: los!;
kehr, ...wajre (Kaufmannsspr. Loojping [ lu:...], der, auch das; -s, los (weg) von Rom; vgl. losbinden
sofort lieferbare Ware); Lojkus, -s (engl.) (Flugw. senkrechter (er bindet los, losgebunden, loszu
der; Gen. - u. -ses, Plur. - u. -se Schleifenflug, Überschlagrolle) binden), losfahren usw.
(ugs.fur * Abort) Lpps (österr. Architekt) ...los (z. B. arbeitslos)
Lolla (w. Vom.) Loipe de Velga [- - 've:ga] (span. Los, das; -es, -e; das große Los
Lolch, der; -[e]s, -e dat.) (Bot. eine Dichter) (TR 108)
Grasart) Lpribass, der; -es, -e (lit.) (nord- L o s A n j g e l l e s [ b s e n d s a b s ]
LolMlta, die; -, -s (nach einer Ro ostd. för Lümmel, Taugenichts) (größte Stadt Kaliforniens, USA)
manfigur) (Kindfrau) Lpribeer, der; -s, -en dat.) (ein Ipsjbar; Lösibarjkeit die; -
Loljli, der; -s, -s (bes. nordd. ugs. Baum; ein Gewürz); Lprjbeer- Ipsjbejkomjmen; ich habe den
für Lutscher) -baum, ...blatt; Iprjbeerjgrün: Deckel nicht -

Lpmjbard [auch ... hart], der od. Lprjbeer.kranz, ...zweig losjbinjden; losgebunden
das; -[ejs, -e (Bankw. Kredit ge Lprjchel, die; -, -n (ein Pilz) Ipsjbraujsen (ugs.)
gen Verpfändung beweglicher Sa Lprichen (w. Vorn.) Ipsjbrejchen; ein Sturm brach los
chen); Lomibarlde, der; -n, -n; Lprd, der; -s, -s (engl.) (hoher engl. Lösch.apjpajrat ...arjbeit (meist
TR 126 (Bewohner der Lombar Ädelstitel); Lprdjkanzjler (höchs Plur.): löschjbar; Lösch.blatt,
dei); Lomibarldej, die; - (ital. Re ter engl. Staatsbeamter); Lprd ...boot; Möjschen (einen Brand
gion); Lpmjbardjgejschäft [auch Mayjor [- 'meio(r)], der; - -s, - -s ersticken); du löschst, er löscht;
...'bart...] (Bankw.); lomlbarjdje- (Titel der Oberbürgermeister du löschtest; gelöscht; !ösch[e]!;
ren (bewegliche Sachen belei mehrerer engl. Großstädte) ^ipischen (nur noch geh. für erlö
hen); lomibarldlsch (aus der Loridojse, die; -, -n (griech.) (Med. schen); du lischst; er lischt; du
Lombardei), aber (TR 102): die R ü c k g r a t v e r k r ü m m u n g n a c h loschst; du löschest; geloschen;
L o m b a r d i s c h e Ti e f ö b e n e ; L o m - vom) lisch!
bard.,llslte [auch ...'bart...] Lprdjship [...Jlp], die; - (engl.) ^Iplschen (zu los) (Seemannsspr.
(Bankw.), ...satz, ...zinsjfuß (Lordschaft; Würde od. Herr ausladen); du löschst; du lösch
Lomjber, das; -s (franz.) (ein Kar schaft eines Lords) test; gelöscht; lösch[e]!
tenspiel); Lomiberispiel, das; ^Lpjre, die; -, -n (engl.) (offener Lpjscher; Lösch.fahrjzeug, ...ge
-[e]s Eisenbahngüterwagen, Feldbahn rät, ...kalk, ...palpler, ...taslte;
Lojmö ['lo:me] (Hptst. von Togo) wagen) Lölschung; Lösch, waslser
Lomjmatzsch [...may] (Stadt in ^Lpjre (w. Vorn.) (das; -s), ...zug
Sachsen); Lpmlmatzlscher Pfle Lolrelley [...'1^1' 'lo:...], auch l o l s e ; d a s l o s e B l a t t ; l o s e Wa r e
ge, die; - - (Ebene nordwestl. von Lojrejlei [auch lo:...], die; - (nicht in Originalpackung, son
Meißen) (Rheinnixe der dt. Sage; Felsen dern einzeln); eine lose Zunge ha
Lolmolnpslsow [...of] (russ. Ge am rechten Rheinufer bei St. Go ben (leichtfertig reden); die Zügel
l e h r t e r ) ; L o j m o j n o s i s o w j u n i - arshausen) lose (locker) h^ten; der Knopf ist
verlsiltät(TR95 u. 132), die; - (in L o j r e n z ( m . V o r n . ) ; L o j r e n z - lose, landsch. auch: los (locker);
Moskau) strom (TR 105); vgl. Sankt-Lo- vgl. aber los
Lpnidon (Hptst. von Großbritan renz-Strom Lplse, die; -n, -n (Seemannsspr.
nien); Lpnjdojner (TR 103) Lolrelto (Wallfahrtsort in Italien) schlaffes Tau[stück])
465 Louis-seize

Lolselblattlauslgalbe (TR 28); Igsjschraulben; sie hat den Griff (griech., „Lotosesser") (Angehö
der Lose[n]blattausgabe; die Lo- losgeschraubt riger eines sagenhaften Volkes in
se[n]blattausgaben Igs sein vgl. los Homers Odyssee); Lgltos, der; -,
Lölselgeld löslsig, auch löißig (Geol.); Löss- - (eine Seerose); LgltoSwblulme,
iosleilsen (wg5. für mit Mühe frei kinldel, auch LgßlklnIdeL das; -s, . . . b l ü l t e , . . . s i t z
machen, abspenstig machen); er - (Konkretion im Löss); Löss- Igtlrecht; Lgtlrechlte, die; -n, -n;
eisjte los; sich -; ich habe mich l a n d l s c h a f t , a u c h L g ß l l a n d - vier -[n]
endlich von ihnen losgeeist schaft Lötlrohr; Lötlrohrlanailylse
Lölselmititel, das Lößjnltz, die; - (Landschaft nord- (t R 132; ein chemisches Prüfver-
Iglsen (das Los ziehen); du lost; er westl. von Dresden) hihren)
losite; gelost; los[e]! Igslsprelchen (von Schuld); er hat Lötschiberg.bahn (die; -), ...tun
lölsen (auch für befreien; Berg- ihn losgesprochen; Lgslspre- nel (der; -s); TR 105; Lötlschen-
mannsspr. entwässern, mit fri chung (für Absolution) pass, der; -es
scher Luft beschicken); du löst; er Lösslschicht (TR 136), auch Löß- Lgtlse, der; -n, -n (T R 126) (engl.);
lösUe; gelöst; lös[e]! schlcht (Geol.) Igtlsen; du lotst; gelotst; Lgt-
Loslentlscheld Igsisteulern; auf ein Ziel - s e n . b o o t , . . . d i e n s t , . . . fi s c h ,
losjfahjren; er ist losgefahren Igslstürjzen (ugs.); er ist losge ...staltilon
losjgelhen (ugs. auch für anfan stürzt, als ... Lötlstellle
gen); der Streit ist losgegangen Lost, der; -[e]s (Deckname für ei L g t t i c h e n , L g t i t e , L o t i t i ( w.
losjhalben (ugs. für etwas verste nen ehem. KampfstofT) Vo r n . )
hen; mit Leichtigkeit können); sie Lgsitag (nach dem Volksglauben Lgtiter, der; -s, - (noch landsch.für
hat in ihrem Beruf viel losgehabt für die Wetterprophezeiung be Herumtreiber, Faulenzer); Let
loslheullen (ugs. auch für zu wei deutsamer Tag); Lgsitromlmel; ter.bett (veraltet, noch scherzh.
nen beginnen); die Sirene heulte ^Lglsung (Wahl-, Leitspruch; Er für Sofa), ...bujbe (abwertend);
los kennungswort) Lotitelre] (abwertend)
...lojsiglkelt (z.B. Regellosigkeit, ^Lglsung (Jägerspr. Kot des Wil L o t l t e l r i e , d i e ; - , . . . i e n ( n i e d e r l . )
die; -, -en) d e s u . d e s H u n d e s ; K a u f - (Glücksspiel, Verlosung); Lotlte-
Loslkauf; loslkaulfen; die Gefan mannsspr. Tageseinnahme [in r[e.einlneh|mer, ...los, ...spiel
genen wurden losgekauft Kaufhäusern]); Lglsung; Lö- Igtitelrig, Igltlrig (ugs. für unor
loslkomimen; er ist von diesem sungs.mitltel (das), ...verlsuch dentlich); Lotitelrigjkeit die; -
Gedanken nicht losgekommen Lgjsungsjwort Plur. ...worte (ugs.): Lgtjterjlelben, das; -s (ab
Igslkrielgen (ugs.): den Deckel Los-von-Rom-Beiwejgung, die; - wertend); lotitern (landsch. für
nicht - ('TR28) ein Lotterleben führen; Schweiz,
losllaslsen; sie hat den Hund [von Igsjwerjden; etwas loswerden für lose sein, aus den Fugen ge
der Kette] losgelassen (von etwas befreit werden; Mg.v. hen); ich ...ere (TR 16); Lotlter-
Igsllaulfen; er ist losgelaufen ywr etwas verkaufen); sie ist ihn wirtlschaft die; - (abwertend)
losllejgen (wgs. für ungestüm be glücklich losgeworden; ..., damit Lotiti vgl. Lotte
ginnen); sie hat ordentlich losge du alle Sorgen loswirst; sie muss Lgtito, das; -s, -s (ital.) (Zahlenlot
legt (z. B. energisch geredet) sehen, wie sie die Ware loswird terie; Gesellschaftsspiel); Lgtlto-
löslllch; Lösilichlkeit die; - Igslziejhen (ugs. für sich zu einer . a n l n a h l m e l s t e l l l e V R 2 4 ) ,
Igsllölsen; sich -; er hat die Brief [vergnüglichen] Unternehmung ...fee (scherzh. für Fernsehansa
marke losgelöst; du hast dich von aufmachen); er ist losgezogen; gerin bei der Ziehung der Lotto
diesen Anschauungen losgelöst; gegen jmdn. losziehen (ugs. für z a h l e n ) , . . . g e l w i n n , . . . k o l l l e k i t u r
Lgsllöjsung gehässig von ihm reden) (österr. für Geschäftsstelle für das
Igsimalchen; er hat das Brett los ^Lgt das; -[e]s, -e (metall. Binde Lottospiel), ...schein, ...spiel,
gemacht; mach los! (ugs./wr beei mittel; Vorrichtung zum Messen ...zahllen (Plur.), ...zetitel
le dich!) d e r Wa s s e r t i e f e u . z u r B e s t i m lottjrig vgl. lotterig
Igslmarlschlejren; er ist sofort mung der Senkrechten; früher Lgltung
losmarschiert [Münz]gewicht, Hohlmaß); 3 - L g l t u n g
Lgsinumimer Kaffee (T R 90) Lgltus, der; -, - (griech.) (Horn
Igslreilßen; du hast dich losgeris ^Lgt das; -[s], -s <engl.> (ein Posten klee; auch svw. Lotos)
s e n Ware, bes. bei Briefmarken) Igtlweilse
Löss, auch Löß, der; -es, -e (Geol. ^Lgt (bibl. m. Eigenn.) Lötlzinn
kalkhaltige Ablagerung des Pleis- Iglten (senkrechte Richtung be ^Loulis [luii] (m. Vorn.); ^Loulis,
tozäns) stimmen; Wassertiefe messen) der; - ['lu:i(s)], - ['lu:is] (ugs. für
Igslsajgen; sich von etwas -; du Iglten (durch Lötmetall verbin Zuhälter); Loulisidor [lui'doir],
hast dich von ihm losgesagt; Lgs- den); Lgt.fulge, ...gelrät der; -s, -e (eine alte franz. Mün
salgung Lglthar; T R 92 (m. Vorn.) ze); 6-(TR 90)
Lösslbolden, auch Lgßlbolden Lgthlrinigen; Lgthlrinlger Loulilsijalna [lui'zia:na, auch
Igslschlicken; er hat den Trupp (TR 103); Igthlrinigisch ...zieno] (Staat der USA; Abk.
losgeschickt ...löltig (z. B. sechzehnlötig) La.)
Igsischielßen (ugs.); sie ist auf Lojtilgn [auch engl. ■lo:Jan], die; -. Loulis-qualtorze [luika'tors], das;
mich losgeschossen Plur. -en, bei engl. Aussprache -s - (franz.) (Stil zur Zeit Lud-
Igsjschlajgen; er hat das Brett los <engl.> (flüssiges Reinigungs-, wigsXIV.); Loujis-quinze [lui-
geschlagen; die Feinde haben los Pflegemittel für die Haut) 'k£(:)z], das; - (Stil zur Zeit Lud-
geschlagen (mit dem Kampf be Lgt..kollben, ...lamipe, ...meltall wigsXV.); Loujis-seize [lui'seis],
gonnen) Loltolphalge, der; -n, -n (TR 126) das; - (Stil zur Zeit LudwigsXVI.)

16*
466
Lounge
Lounge [l^nd3], die; -s [...djiz] lüickenllos; Lülckenjlolsiglkeit wehr, ...halfen (vgl. -Hafen),
<engl.> ([Hotel]halle) die; -; Lülckenjtest (Psych.): lu- ...hanlsa (für Deutsche Lufthan
Lourdes [lurd] (franz. Wallfahrls- cklg (Bergmannsspr. großporig); sa AG), ...heilzung, ...holheit
ort); Lourdesigrotite -es Gestein (die; -), ...huljle; li^ltig; Li^ltig-
Louvire [■lu:vr(3)] (TR 130), der; Luclreltia (TR 130) vgl. Lukretia; keit die; -; Lufitilkus, der; -[ses],
-[s] (ein Museum in Paris) Lucireltllus, eindeutschend auch -se (scherzh. für oberflächlicher
Lovelstolrv ['lav.stoTi] (engl.) (Lie Lukirez (altröm. Dichter); Luc- Mensch); Luft-kampf, ...Ris
besgeschichte) rejzia vgl. Lukretia sen; Li^lkislsenlfahrlzeug;
Lölwe, der; -n, -n (TR 126) Luiculllus (röm. Feldherr); vgl. Luftwklapjpe (für Ventil), ...kor-
(griech.); Lölwen-aniteil («gj. Lukullus r i l d o r, . . . k r a n k l h e i t . . . k r i e g ,
för Hauptanteil), ...bänldilger, L u i d e , d e r ; - n , - n ; T R 1 2 6 ( G a u - ...kühllung (die; -), ...kuriert
...brau; Lölweniherz (m. Ei- nerspr. Zuhälter) (der; -[e]s, ...orte); Luftllanlde-
genn.); Lölwenjagd, ...kälfig, Luider, das; -s, - (Jägerspr. Köder, truplpe (für die Landung aus der
...mählne, ...maul (das; -[e]s; ei Aas; auch Schimpfwort); Lujde- Luft bes. ausgebildete u. ausge
ne Gartenblume), ...mäullchen rer (veraltet für liederlicher rüstete m ilitär. Einheit); luftlleer;
( s v w. L ö w e n m a u l ) , . . . m u t ; l ö - Mensch); iujderihaft (veraltet); Luftllein; Luftllilnie; Luftilmalle-
wenistark; Lglwenjzahn, der; Luiderjjan (svw. Liederjan); Lu- rei (Fassadenmalerei in Bayern);
- e]s (eine Wiesenblume); Lölwin d e r j l e j b e n , d a s ; - s ; l u j d e r j m ä - Luft-Ioch, ...manigel (der; -s),
Ig yal [loa'ja:!] (franz.) (redlich, [re- ßlg (landsch. für sehr, überaus); ...maische, ...matlratize, ...mi
gierungs]lreu); Lolya|lilt|t [loaja- luidern (veraltet för liederlich le ne, ...pilrat, ...pollilzist ...pois-
li...], die; -en; Lolyalliltätsler- ben); ich ...ere (TR 16) ter, ...post (die; -), ...pumipe,
klälrung Ludiger (m. Vorn.) ...qualliltät (die; -), ...räum,
Lojyolla [lo'joda]; Ignatius von - Ludlmjljla (w. Vorn.) ...röhlre, ...sack (Zool.),
LP = Läuten u. Pfeifen (Eisen Lujdolf (m. Vorn.) ...Schacht ...schaulkel (landsch.
bahnzeichen); Langspielplatte Lujdoljfinlger (Angehöriger eines för SchifTschaukel), ...schiebt,
LPG = landwirtschaftliche Pro mittelalterl. dt. Herrscherge . . . s c h i f f , . . . s c h i fi f e r ; L u f t l s c h i f f -
duktionsgenossenschaft (ehem. in schlechtes) fahrt (TR 136), die; -, Plur.
der DDR) l u l d o l fl s c h e Z a h l , d i e ; - n - , a u c h (för Fahrten mit dem Luftschiff:)
Lr = Lawrencium Luldolfizahl (T R 95), die; - (nach -en; Luft.schlacht, ...schlän
LRS = Lese-Rechtschreib-Schwä- dem Mathematiker Ludolf van ge (meist Plur), ...schloss,
che Ceulen ['k0:l3n]> (selten för die ...schrau l b e (fü r Pro p e l l e r),
LSD = Lysergsäurediäthylamid Zahl TT [Pi]) . . . s c h ü t z ; L u f t l s c h u t z - b u n l k e r,
(ein Rauschgift) L u l d o j w i j k a ( w. Vo r n . ) . . . k e l l l e r, . . . r ä u m ; L u f t l s p e r l r e ;
L S G = L a n d e s s o z i a l g e r i c h t ; Luldoiwiniger (Angehöriger eines Luftlsperrlgelbiet; Luft-spie-
Landschaftsschutzgebiet thüring. Landgrafengeschlechtes) gellung od. ...spiegllung,
It. = -laut Ludiwig (m. Vorn.); Ludjwllga ...sprung, ...streltlkräfite (Plur),
Lt. = Leutnant (w. Vorn.); Ludiwigslburg (Stadt ...taixi, ...temipelraltur; luft-
Ltd. = limited nördl. von Stuttgart); Ludlwlgs- tüchltig; ein -es Flugzeug; Lüf
Ltn. »= Leutnant halfen am Rhein (Stadt in tung; Lüfitungslklapipe; Luft-
Lu = ehem. Zeichen för Lutetium Rheinland-Pfalz) -verlänldelrung, ...verlkehr;
Lulanida (Hptst. von Angola) Lules, die; - (lat.> (Med. Syphilis); Luftjverlkehrslgelselllschaft;
Lujba, auch Ballujba, der; -[s], -[s] iuleltisch, lulisch (syphilitisch) Luft-ver|schmut|zung, ...waf-
(Angehöriger eines Bantustam- Luflfa, die; -, -s (arab.) (eine fe, ...wechlsel, ...weg (auf dem
mes in Zaire) kürbisartige Pflanze); Lirflfa- -[e]), ...Wilderlstand, ...wirlbel,
Lülbeck (Hafenstadt an der Ost schwamm (schwammartige ...wurizel, ...zulfuhr (die; -),
see); Lülbeicker (TR 103); die - F r u c h t d e r L u ff a ) ...zug
B u c h t ; l ü l b e i c k i s c h , l ü l b i s c h Luft, die; -, Lüfte; Luft.abjwehr, ^Lug, der; -[e]s (Lüge); [mit] Lug
(von Lübeck); -e Währung ...alarm (TR 132), ...anigriff, und Trug
Lübike (zweiter dt. Bundespräsi . . . a u f l k l ä j r u n g , . . . a u f l n a h j m e , ^Lug, der; -s, -e (landsch. för Aus-
dent) . . . a u fl s i c h t , . . . b a d , . . . b a l j l o n , guck)
Luch, die: -, Lüche ['lyi^s] od. das; ...belwelgung (Meteor.), ...blld, Lulgalner (TR 103); Lulgalner
-[e]s, -e (landsch. för SumpO ...blalse; Luft-Bglden-Ralkelte; See, der; - -s; Lulgalnelse, der;
Luchs, der; -es, -e (ein Raubtier); L u f t l b r ü l c k e ; L ü f t i c h e n ; l u f t -n, -n; TR 126 (Luganer); lulga-
lluchslaulge (auch ugs. ühertr.); d i c h t ; - v e r s c h l i e ß e n ; L u f t - d i c h nelsisch; Lulgaino (Stadt in der
luchsläulgig; luchlsen (ugs. för te, ...druck (der; -[ejs); luft- Schweiz)
sehr genau aufpassen); du luchst d u r c h l l ä s j s i g ; L u f t - e l e k t | r i | z i - Luglaus, der; -, - (landsch., auch
Lucht die; -, -en (niederl.) (nordd. tät (TR 132), ...emibollie; I«- geh. för Aussichtsturm)
für Dachboden) t e n ; L ü f i t e r ; L u f t l f a h r t , d i e ; - , Lulge, die; -, -n; jmdn. Lügen stra
Luicia usw. vgl. Luzia usw.; vgl. Plur. (för Fahrten durch die fen (der Unwahrheit überführen)
auch Santa Lucia; Lujcilan vgl. L u f t : ) - e n ; L u f t j f a h r t - f o r - lulgen (landsch. für ausschauen,
Lukian; Lu|ci|a|ner (Einwohner schung, ...injdustlrie, ...mejdi- spähen)
von St. Lucia); lu|cl|a|nisch; Lu- zin; Luft-fahrizeug, ...feuchlte lulgen; du logst; du lögest; gelo
cüus [...tsius] (röm. m. Vorn.; ( d i e ; - ) , . . . f e u c h l t i g l k e i t ( d i e ; - ) , gen; lüg[e]!; Lulgenibold, der;
Abk. L.) . . . fi l j t e r, . . . fl o t i t e , . . . f r a c h t ; l u f t - -[e]s, -e (abwertend); Lülgenlde-
Lülcke. die; -, -n; Lüickenlbülßer gelkuhlt; -er Motor; luftlge- tekltor (Gerät, mit dem unwill
(Mgs. für Ersatzmann); lülcken- schützt; ein -er Ort; luftlge- kürliche körperliche Reaktionen
haft; Lülckenlhafitiglkeit, die; -; t r o c k l n e t ; - e W u r s t ; L u f t . g e - eines Befragten gemessen werden
467 lustfeindlich

können); Lülgen.dichltung, jümjmeijhaft; lümjmeln, sich Lunite, die; -, -n (ein Zündmittel;


...gelbäulde, ...gelschichite, (ugs.): ich ...[e]le mich (*R 16) Jägerspr. Schwanz des Fuchses); -
...gelsplnst ...gelwelbe; lülgen- Lump, der; -en, -en; TR 126 riechen (Mg.v. für Gefahr wittern);
haft; Lülgenihafitiglkeit, die; -; (schlechter Mensch); Lumlpajzi- L u n j t e n j s c h n u r P / M r. . . . s c h n ü r e
Lülgenimaul (ugs. für Lügner); us, der; -se (scherzh. veraltend Lulpe, die; -, -n (franz.) (Vergröße
Lülgelrei (ugs.) f ü r L u m p ) ; L u m j p a j z l i v a i g a - rungsglas); lujpenlrein (sehr rein,
Luglinslland, der; -[e]s, -e (veral bunldus [...V...], der; Plur. -se m. ganz ohne Mängel [von Edelstei
tend für Wachtturm, Aussichts- ...di (Landstreicher); lumipen nen]; übertr.für einwandfrei, hun
lurm) (ugs. für liederlich leben); sich dertprozentig)
Lüglner; Lüglnelrin; lüglnelrisch nicht - lassen (ugs. für freigebig Lujperjkallilen [...ian] Plur. (ein
lulisch vgl. luetisch sein; Geld ausgeben); Lumipen, a l t r ö m . F e s t )
L u i i s i c h e n , L u l i l s e ( w. Vo r n . ) der; -s, - (Lappen); Lum|pen,.ge- Lupf, der; -[e]s, -e (südd. u.
Lulitigard (w. Vorn.); Lulitlger sinjdel, ...händjler (ugs. für Alt Schweiz, für das Hochheben; Last,
(m. Vorn.); Lulitlpold (m. Vorn.) warenhändler), ...kerl, ...pack die man eben noch heben kann;
Luk. das; -[e]s, -e; vgl. Luke ( d a s ) , . . . p r o j i e l t a j r i l a t ( m a r. x i s i . auch für HosenlupO; lupifen
Lulkarlne, die; -n (franz.) Theorie). ...sack, ...sammller (.südd., Schweiz., österr. für lüp
(landsch. für Dachfenster, -luke) (auch ühertr. scherzh. für letzte fen); lüpifen (leicht anheben,
Lulkas (Evangelist); Evangelium [Straßen]bahn. letzter Omnibus in kurz hochheben, lüften)
Lucä [...tse:] (des Lukas) der Nacht); Lumjpelrei; lumjpig Lulpijne, die; -, -n dat.) (eine Fut
Lulke, die; -n (kleines Dach- od. Lulna dal.) (röm. Mondgöttin; ter- od. Zierpflanze); Luipjinen-
Kellerfenster; Öffnung im Deck geh. für Mond; Name sowjeti _feld, ...krankjheit (die; -); Lu-
od. in der Wand des SchilTes) scher unbemannter Mondson pljnglse, die; - (Leberentzün
Lulkilan (griech. Satiriker) den); iujnar (den Mond betref dung bei Wiederkäuern)
Luklmalniler [...isr], der; -s, auch fend, Mond...); lujnajrisch (älter Luplpe, die; -, -n (Technik Eisen
Luklmajnilerlpass, der; -es (ein für lunar); Lulnajrilum, das; -s, klumpen); lupjpen (gerinnen las
Schweiz. Alpenpass) ...ien [...ian] (Gerät zur Veran sen)
lukiraltiv (TR 130) <lat.) (Gewinn schaulichung der Mondbewe Lulpullin, das; -s dat.) (BitterstolT
bringend) gung); Lulnajtjslmus, der; - der Hopfenpflanze)
Luklrejtia, Luclrejtia, Lucirelzia (Med. Mondsüchtigkeit) Lulpus, der; -, Plur. - u. -se dat.)
(TR 130; w. Vorn.); Lukirez vgl. Lunch [lantj], der; Gen. -[e]s od. -. (Med. tuberkulöse Hautflechte);
L u c r e t i u s ; L u k j r e l z i a ( w. Vo r n . ) Plur. -[e]s od. -e (engl.) (leichte Lulpus in faibujla, der; — („der
iülkuijlisch (üppig); -es Mahl; Lu- Mittagsmahlzeit [in angelsächsi Wolf in der Fabel") (jemand, der
kuHlüs, der; -, -se (Schlemmer schen Ländern]); lunjchen kommt, wenn man gerade von
[nach An des Lucullus)) [ lany...]; du lunchst; Lunch-pa- ihm spricht)
Lullatsch, der; -[e]s, -e (ugj. für ket ...zeit ^Lurch, der; -[e]s, -e (Amphibie)
langer, schlaksiger Mann) ^Lund (Stadt in Schweden) ^Lurch, der; -[e]s (ö.sterr. ugs. für
Lullle, die; -n (ugs. für Zigarette) ^Lund, der; -[e]s, -e (Papageitau zusammengeballter, mit Fasern
iuijlen (volkstüml. für leise singen); cher, ein Vogel) durchsetzter Staub); den - weg
"das Kind in den Schlaf - Lüjnelburg (Stadt am Nordrand kehren

Luljler (südd., österr. für Schnuller) der Lüneburger Heide); Lülne- Lujre, die; -, -n (nord.) (ein altes
Lujlu [auch lu'lu:] (w. Vorn.) burjger H^jde, die; - -; TR 103 nord. Blasinstrument)
Lumibalgo, die; - dat.) (Med. ( Te i l d e s N o r d d e u t s c h e n Ti e fl a n Lujrex ®. das; - (Kunstwort)
Schmerzen in der Lendengegend; des) (Garn mit metallisierten Fasern)
Hexenschuss); lumibal (die Len- Lüjnetlte, die; -, -n (franz.) (Tech Lulsalka (Hptsl. von Sambia)
den(gegend] betrefTend); Lum- nik Stütze für lange Werkstücke Lulsche, die; -, -n (ugs. für Spiel
baLanjäsjthejsie, ...punkitilon auf der Drehbank; Archit. Bogen- karte [von geringem Wert]); lu
l u m j b e l c k e n ( n a c h d e m d t . E r fi n feld, Stichkappe; früher eine schig (landsch. für liederlich,
der E. Lumbeck) (Bücher durch Grundrissform im Festungsbau) flüchtig)
das Aneinanderkleben der einzel Lunige, die; -, -n; die eiserne -; Lulsiltajner, Lulsijtalniler [...idr],
nen Blätter binden); gelumbeckt Lunjgenwbläslchen, ...bralten der; -s, - (Angehöriger eines iber.
Lumjberjjack ['Iamb9(r)d3ekl, der; (österr. für Lendenbraten), ...ent- Vo l k s s t a m m e s ) ; L u l s i l t a j n i l e n
-s, -s (engl.) (eine Art Jacke) zünldung, ...fisch (Zool), ...flü- [...ian] (röm. Provinz, das heutige
Lujmen, das; -s, Plur. - u. ...mina gel, ...halschee; lunigenlkrank; Portugal); Lulsijtalniler vg/. Lusi-
dat., „Licht") (Physik Einheit des L u n j g e n j k r e b s ; l u n l g e n j l e i - laner: lulsiltalnisch
Lichtstromes [Zeichen Im]; Bioi, dend; Lunjgen-ödem (TR 132), Lust die; -. Lüste; Lust haben;
Med. innerer Durchmesser [lichte . . . s c h w i n d l s u c h t , . . . s p i t j z e n j k a - Lustlbarlkeit (veraltend): lust-
Weile] od. Hohlraum von Zellen t a r r h ( T R 3 3 ) ; L u n j g e n - T b c beltont
od. Organen); Lujmljneslzenz, ( T R 2 6 ) ; L u n | g e n _ t u | b e r | k u | l o - Lusiter, der; -s, - (franz.) (österr.
die; -en (Physik jede Lichter se, ...tujmor, ...zug für Kronleuchter); Lüsiter, der;
scheinung, die nicht durch erhöh lunjgern (ugs.): ich ...ere (TR 16) -s, - (Kronleuchter; Glanzüber
te Temperatur bewirkt ist); lulmi- Lujning, der; -s, -e (nordd. für zug auf Glas-, Ton-, Porzellanwa
nesjzieiren Sperling) ren; glänzendes Gewebe); Lüs-
Lumjme. die; -n (nord.) (ein ark Lunlker, der; -s, - (fehlerhafter terwfarlbe, ...glas (Plur. ...gläser),
tischer Seevogel) Hohlraum in Gussstücken) ...klemime
Lumjmel, der; -s, - (südd. für Len Lünjse, die; -, -n (Achsnagel) lüsitern; er hat -e Augen; der
d e n fl e i s c h , - b r a t e n ) Lünt, die; - (landsch. für Schweine- Mann ist -; Lüsiterniheit, die; -
Lümjmel, der; -s, -; Lümlmeiiej; n i e r e n f e t t ) lustlfeindilich; Lust.feindllich-
Lustgarten 468

keit (die; -), ...garlten {früherför Wind bringen); Luvlseijte; luv Lymphe, Lymphknötchen, -drü-
parkartiger Garten), ...geifühl, wärts (dem Winde zugekehrt) sen bezüglich, sie betreffend);
...gejwinn (der; -[e]s), ...greis Lux, das; -, - (lat.) (Einheit der Be Ly m p h _ b a h n , . . . d r a i l n a j g e ,
(ugs. abwertend): lusitig; vgl. Bru leuchtungsstärke; Zeichen Ix) ...drülse (veraltetfur Lymphkno
der Lustig; Lusitiglkeit, die; -; Lujxaltijgn, die; -, -en (lat.) (Med. ten); Lymjphe, die; -, -n (weißli
Lüstlling (abwertend): lustjlos; Verrenkung) che Körperflüssigkeil, ein Impf
Lustllolsiglkelt, die; -; Lust- 'Lulxemjburg (belg. Provinz); stoff); Lymph.gelfäß, ...kno
-molch (ugs., oft scherzh.), ^Lulxemjburg (Großherzogtum); ten; lymjpholgen (lymphati
. . . m o r d , . . . m ö r l d e r, . . . o b l j e k t , ^Lulxemlburg (Hptst. von ^Lu- schen Ursprungs); iymjpholid
...prinizip (das; -s; Psych.) xemburg); Lujxemlburlger Oymphartig); Lymjpholzyt, der;
Lustlra (TR 130; Plur. von Lust (TR 103); luixemiburlgisch -en, -en meist Plur.: T R 126 (bes.
rum); Lustlraltijon, die; -en iujxiejren (lat.) (Med. verrenken, Form der weißen Blutkörper
dat.) (Rel. feierliche Reinigung ausrenken) chen); Lymjpholzyjtolse, die; -,
[durch Sühneopfer]); Lustlren Luxjmejter, das; -s, - dat.; griech.) -n (krankhafte Vermehrung der
(P/ur. von Lustrum); iustlrieiren (Gerät zum Messen der Beleuch Lymphozyten)
(Rel. feierlich reinigen); lüstlrie- tungsstärke) lynichen ['lyn9(3)n, auch lin...]
ren (franz.) (Textilind. [Baum- Lulxor (ägypt. Stadt) (wahrscheinlich nach dem ame-
woll- u. Leinengarne] fest u. glän lulxulrielren (lat.) (Bot. üppig rik. Friedensrichter Charles
zend machen); Lustjrum, das; -s, wachsen [bes. von Pflanzen Lynch) (ungesetzliche Volksjustiz
Plur. ...ren u. ...ra dat.) (allröm. bastarden]; veraltet für schwel ausüben); du lynchst; er wurde
Sühneopfer; Zeitraum von fünf gen); luixulrilös; Luixus, der; - gelyncht; Lynch-jusltiz, ...mord
Jahren) (Verschwendung, Prunksucht); Lynjkeus [auch lyq'kqys] (griech.,
Lust.schloss, ...spiel; Lustlspiel- Lulxus.arjtilkel, ...ausjgajbe, „Luchs") (scharfsichtiger Steuer
dichjter; lustivoll; lustlwan- . . . d a m p j f e r, . . . g e l g e n l s t a n d . mann der Argonauten in der
deln (veraltend): ich ...[e]le ...gölter (Plur.), ...hojtel, ...jacht, griech. Sage)
(T R 16); er ist gelustwandelt; zu - ...lijmoujsilne, ...steuler (die), Lylon [lio:] (Stadt in Frankreich);
Lujteiin, das; -s dal.) (gelber Farb- ...vlUla, ...walgen, ...wohlnung 'Lyjolner [li'oinar]; TR 103 (Be
stofT in Pflanzenblätlem u. im Ei Lulzern (Kanton u. Stadt in der wohner von Lyon); ^Lylojner,
dotter) Schweiz); Lujzernlbiet das; -s die; - (Kurzform von Lyoner
Lujteitia (w. Eigenn.; lat. Name (Schweiz, mdal. für Kanton Lu- Wurst); Lyjgjner Wurst; Lylo-
von Paris); Lultejtilum, das; -s zem) nelser vgl. Lyoner; lylolnejsisch
(ehem. Element; Zeichen Lu) Lulzerjne, die; -, -n (franz.) (eine lylolphil (griech.) (Chemie leicht
Luither (dt. Reformator); Lulthe- Futterpflanze); Lulzerjnenjheu löslich); lylolphgb (Chemie
rajner; lujtherlfeindjlich Lu|zer|ner(TR 103); lu|zer|nisch schwer löslich)
(t'R96); lujthejrisch [auch noch Lulzia, Lulzie [...^i, auch ...^ia] (w. Lyjra, die; -, ...ren (griech.) (ein alt-
...'te:...]; eine lutherische Kirche; Vo r n . ) griech. Saiteninstrument; Leier;
die lutherische od. luthersche Bi Lulzijan vgl. Lukian nur Sing.: ein Sternbild); Lyjrik,
belübersetzung (t R 94); Lulther- lujzid (lat.) (klar, einleuchtend); die; - ([liedmäßige] Dichtung);
rojse (ein ev. Sinnbild); Luither Lulzildiltät die; - (luzide Be Lyirijker (lyrischer Dichter); Ly-
stadt Wititenjberg vgl. Witten schaffenheit) rilkejrin; lyjrisch (der persönli
berg; Lu Ither jtum, das; -s Lulzie vgl. Luzia chen Stimmung u. dem Erleben
Lutschjbeultel; lutlschen (ugs.): 'Lulzilfer, der; -s dat., „Lichtbrin- unmittelbaren Ausdruck gebend;
du lutschst; Lutjscher ger") (row. Mythol. Morgen gefühl-, stimmungsvoll; liedar
1^ (nordd. ugs. für klein) stern); ^Lulzijfer (Satan); Lujzl- tig); -es Drama; -e Dichtung
Lutite, die; -n (Bergmannsspr. f e l r i n , d a s ; - s ( B i o i , C h e m i e Lylsanjder (spartan. Feldherr u.
Röhre zur Lenkung des Wetter L e u c h t s t o f T v i e l e r T i e r e u . P fl a n Staatsmann)
stromes) zen); lulzilfelrlsch (teuflisch) Lylsin, das; -s, -e meist Plur.
L u t i t e r, d e r ; - s , - ( n o c h u n r e i n e s Lulzilus vgl. Lucius (griech.) (Med. ein Bakterien auf
Spiritusdestillat) LVA = L a n d e s v e r s i c h e r u n g s lösender Antikörper); Lyjsis, die;
Lutiter am Bajrenjberlge (Ort a n s t a l t -, Lysen (Med. langsamer Fieber
nordwestl. von Goslar) Lw = Lew abfall; Psych. Persönlichkeitszer
Lutitich (Stadt in Belgien) Ix = Lux fall)
'Lutz (m. Vorn.) ly — Lichtjahr Lyjsjstlralta (TR 130; Titelheldin
^Lutz, der; -, - (nach dem österr. Lylder, Lyidijer [...iar] (Einwohner einer Komödie von Aristopha
Eiskunstläufer A. Lutz) (Dreh Lydiens); Lyldia (w. Vorn.); Ly- nes)
sprung beim Eiskunstlauf) dilen [...ian] (früher Landschaft m Lyjsol ®, das; -s (ein Desinfek
Lütlzeijburg (ehem. dt. Name von Kleinasien); Lyldller vgl. Lyder; tionsmittel)
Luxemburg) lyldisch Lysjsa, die; - (griech.) (Med., Tier-
Lütizow [...Uo:] (Familienn.); die med. Tollwut, Raserei)
Lyikijen [...isn] (früher Landschaft
-sehen Jäger (ein Freikorps) m Kleinasien): Ly|ki|er[...i3r]; ly- Lyjzelum, das; -s, ...een (griech.)
Luv [lu:f], die; -, auch (Geogr. nur:) klsch (veraltet für höhere Schule für
das; -s (Seemanmspr., Geogr. die Lyjkolpoldilum, das; -s, ...ien Mädchen; Schweiz, auch für
dem Wind zugekehrte Seite [bes. [...ian] (griech.) (Bot. Bärlapp) Oberstufe des Gymnasiums)
eines Schiffes, eines Gebirges]; Lylkurg (Gesetzgeber Spartas; ein Lylzilen usw. vgl. Lykien usw.
Ggs. Lee); meist ohne Artikel in, athen. Redner); lylkurlgisch; die L Z = L a d e z o n e
von -; lulven [...f...] (See- lykurgischen Reden (T R 94) Lz. = Lizenz

mannsspr. das Schilt mehr an den lymiphaltlsch (griech.) (Med. auf L Z B = L a n d e s z e n t r a l b a n k


469 madig
Malchanjdel, der; -s, - {nordd.für E. Mach) (Verhältnis der Ge
Wacholder); Majchanjdeilbaum schwindigkeit einer Strömung od.
Machlart; machlbar; Machlbar- eines [Flug]körpers zur Schallge
kelt, die; -; Malche, die; - {ugs. schwindigkeit; Kurzform Mach;
für Schein, Vortäuschung) Abk. Ma; 1 Mach = Schallge

M Malchelelnihelt; T R 95 (nach dem


österr. Physiker H. Mache) {frü
her Maßeinheit fur radioaktive
schwindigkeit, 2 Mach = doppel
te Schallgeschwindigkeit)
^Malcke, die; -, -n (hebr.-jidd.)
Strahlung; Zeichen ME) (Mg.?, für Tick; Fehler)
malchen; er hat es gemacht; du ^Malcke (dt. Maler)
M (Buchstabe); das M; des M, die hast mich lachen gemacht, selten Maicker (ugj. für Freund [bes. ei
M, aber das m in Wimpel (T R 60); machen; Malchenjschaft, die; -, nes Mädchens]; Kerl); mackjlich
der Buchstabe M, m -en meist Plur.: Maicher (Person, {nordd. für ruhig, behaglich; See
m = Meter; Milli... die etwas [bedenkenlos] zustande mannsspr. ruhig im Wasser lie
fi = Mikro...; Mikron bringt; tatkräftiger, durchset- gend)
M (römisches Zahlzeichen) = zungsfahiger Mensch [in einer MAD = Militärischer Abschirm
1000 Führungsposition]); ...majcher dienst
M = Mark; Modell (bei Schuss- (z.B. Schuhmacher); Malcher- Maldalgaslkar (Insel u. Staat östl.
wafTen); Mega...; Mille lohn von Afrika); Maldalgaslse, der;
M.n= 'My Malchelte [ma"xe:t3, auch ma- -n, -n; TR 126 (Bewohner von
M. = Markus; Monsieur yeita], die; -, -n (span.) (Busch Madagaskar); ma|da|gas|sisch
M'. Mc = Mac messer) M a j d a m , d i e ; - , P l u r. - s u . - e n
{früher auch qm) = Quadrat- Majchijaiveliii [makja'vdi] (ital. (franz.) {veraltet, aber noch ugs.
m e t e r P o l i t i k e r, S c h r i f t s t e l l e r u . G e für Hausherrin; gnädige Frau;
{früher auch chm) = Kubikme schichtsschreiber); Majchijajvel- scherzh. för [dickliche, behäbige]
ter Ijsjmus, der; - (polil. Lehre Ma- Frau); Maldamlchen (ug.s.
ma. = mittelalterlich chiavellis; auch für durch keine scherzh.); Maldame [...dam]
Ma = Machzahl Bedenken gehemmte Machtpoli (franz. Anrede für eine Frau, svw.
mA = Milliampere tik); maichiiajveiiijsitisch „gnädige Frau"; als Anrede ohne
ma. = Mittelalter Majchijnaitijon [...x...], die; -, -en Artikel: Abk. [nur in Verbindung
M.A. = Magister Artium; Master dal.) {nur Plur.: Machenschaften; mit dem Namen] Mme. [schweiz.
of Arts veraltet für Kniff, Trick) ohne Punkt]): Plur. Mesdames
^Mälanlder, der; -[s] (alter Name Majchisjmo [ma'^ismo], der; -[s] [ms'dam] {Abk. Mmes. [schweiz.
eines Flusses in Kleinasien); ^Mä- (Span.) (übersteigertes Männlich- ohne Punkt])
anlder, der; -s, - (geschlängel- keitsgefühl); Majcho [ma^o], M ä d i c h e n ; - f ü r a l l e s ; M ä d l c h e n -
ter Flusslauf; ein bandförmiges der; -s, -s (sich betont männlich aulge {auch eine Blume); mäd-
Ornament); Mä|an|der|ll|nle; gebender Mann) chenjhaft; Mäd|chen|haf|tig-
m ä l a n i d e r n , m ä l a n d l r i e l r e n Majchprjka [...x...], der; -s, -s keit, die; -; Mädichen.hanidel
(TR 130; Geogr. in -Mäandern (russ.) (ein russ. Tabak) {vgl. 'Handel), ...händller, ...herz,
v e r l a u f e n ; K u n s t w. m i t m ä a n d e r - M a c h t , d i e ; M ä c h t e ; a l l e s i n u n ...klasjse, ...najme, ...penisljo-
förmigen Ornamenten verzieren); s e r e r M a c h t S t e h e n d e : M a c h t - nat, ...schalle, ...zimjmer
mälandjrisch wanlspruch, ...bejfugjnis, ...be- M a l d e , d i e ; - , - n ( I n s e k t e n l a r v e )
Maar, das; -[e]s, -e {Geogr. [was- r e i c h ( d e r ) , . . . b l o c k { P l u r. . . . b l o made in Gerlmajny ['me:d in
sergeföllte] kraterförmige Senke) cke, selten ...blocks); Mächjte- ■<^oe:(r)m3ni] (engl., „hergestellt
Maas, die; - (ein Fluss); Maas .gruplpe, ...grupjpiejrung; in Deutschland") (ein Waren-
tricht [auch 'ma:s...] (TR 132; nie- Macht..ent|fal|tung, ...erjgrei- stcmpel)
derl. Stadt an der Maas) fung, ...fralge, ...füijie; Macht- ^Maldeilra [...'de:ra]. Maldelra
Maat der; -[e]s, Phir. -e u. -en halber; Machtlhunlger; mäch (Insel im Atlantischen Ozean);
{Seemannsspr. SchifTsmann; Un tig; Mächltiglkeit, die; -; Mäch- ^Maldeilra [...deira], Majdejra,
teroffizier auf SchifTen) tlglkeitslsprinlgen (Pferdesport): der; -s, -s (Süßwein aus Madeira);
Mac (mck, vor dem Namen mak] Machtlkampf; machtllos; Maldeijralwein
<kelt., „Sohn") (Bestandteil von Machtllolsiglkelt die; -; Macht- Mäldel, das; -s, Plur. - od. (bes.
schottischen [auch irischen] Na „mitltel (das), ...polsiltilon, nordd.) -s u. bayr., österr. -n
men [z.B. MacLeod]; Abk. M', . . . p r o l b e , . . . S p r u c h , . . . s t e l l l u n g , Madejlelne [ma'dle(:)nj (w. Vorn.)
Mc) . . . s t r e l b e n , . . . ü b e r l n a h j m e ( T R Maldelmoilselie [mad(d)moa'zel]
Malcau, älter Majcao [beide ma- 132); machtivoll; Macht.voll- (franz.) {franz. Bez. für unverhei
kau] (port, verwaltetes Territo komlmenlheit ...wechlsei, ratete Frau; als Anrede ohne Arti
rium an der südchines. Küste) ...Willie, ...wort (P/ur. ...worte) kel: Abk. [nur in Verbindung mit
Maclbeth [mak'beO] (König von malchullle [...x...] (hebr.-jidd.) dem Namen] Mlle. [schweiz. ohne
S c h o t t l a n d ; Ti t e l h e l d e i n e s D r a {ugs. für bankrott; landsch. für er Punkt]); Plur. Mesdemoiselles
mas von Shakespeare) müdet; verrückt) [med(3)moa'zel] {Abk. Miles.
Macichie ['makiaj, auch Macichia Malchu Picichu ['matju piktju] [.Schweiz, ohne Punkt])
[ makia]. die; -, Macchien [...ian] (Ruinenstadt der Inka in Peru) Maiden Iwurm
<ital.> (immergrüner Buschwald Machlwerk {abwertend für min Maldelra usw. vgl. Madeira usw.
des Mittelmeergebietes) derwertiges [geistiges] Produkt) Mäldelsüß, das; - (ein Rosenge
Mach, das; -[s], - {Kurzform für Machlzahl (TR 95) (nach dem wächs)
Machzahl) österr. Physiker u. Philosophen maldig; jmdn. - machen (ugj. für
Madjar 470

in schlechten Ruf bringen); Magjdejburg (Stadt an der mitt te (österr., Abk. Mag. jur.); - der
jmdm. etwas - machen (ugs. für l e r e n E l b e ) ; M a g i d e j b u r j g e r Sozial- und Wirtschaftswissen
verleiden) schaften (österr., Abk. Mag. rer.
(TR 103); Magjdelburiger Bör
Madijar (ung. Schreibung Magyar de (Gebiet westl. der Elbe); mag- soc. Oec.); - der Tierheilkunde
usw.], der; -en, -en; TR 126 (Un dejburjglsch (österr., Abk. Mag. med. vet.); -
der Pharmazie (österr.. Abk. Mag.
g a r ) ; M a d l j a j r e n l r e l c h , d a s ; M|g|de|lein (veraltet); Mäglde-
-[e]s; madljalrisch; madljajri- stujbe (früher); Mägdlleln vgl. p h a r m . ) ; - d e r A r c h i t e k t u r
sielren (ungarisch machen); Mägdelein; Magdjtum. das; -s (österr., Abk. Mag. arch.)
Madijalrilsiejrung, die; - (veraltet für Jungfräulichkeit) Malgistlralle (TR 130), die; -, -n
Maldpnlna, die; ...nnen (ital., Maigeljianistraiße [auch magd- (regional u. fachspr. für Hauptver
„meine Herrin") (nur Sing.: Ma ja:n... u. mageljan...] (TR 105), kehrsstraße, -linie); ^Malgistlrat,
ria, Mutter Gottes; bild. Kunst die; - (eindeutschende Schreibung der; -[e]s, -e (Stadtverwaltung,
Mariendarstellung (mit Jesus für Magalhäesstraße) -behörde); ^Majgistjrat, der; -en,
kind]); Maldonlnen.bild, ...ge- Maigejlojne (neapolitan. Königs -en; TR 126 (schweiz. für Inhaber
sicht; maldonlnenjhaft; Ma- tochter; Gestalt des franz. u. dt. eines hohen öffentlichen Amtes);
donlnenlliliie Vo l k s b u c h e s ) Majglstiratslbejschiuss
Madlras (' R 130; Stadt in Vorder Malgen, der; -s, Plur. Mägen, auch Magjma, das; -s, ...men (griech.)
indien); Madjraslgelwejbe -; Majgenwausjgang, ...auslhe- ( G e o l G e s t e i n s s c h m e l z fl u s s d e s
Madlrelpolre (TR 130), die; -, -n bejrung (vgl. aushebern), ...be- Erdinnern); maglmaltisch
meist Plur. <franz.) (Zoo/. Steinko s c h w e r j d e n ( P l u r. ) , . . . b i t j t e r Magina Charita [- k...] (TR 130),
ralle); Madlrelpglrenlkalk (Geol. (der; -s, -; bitterer Kräuterlikör); d i e ; - - ( l a t . ) ( e n g l i s c h e s
Korallenkalk der Juraformalion) Majgen-Darm-Kaltarrh (TR 28 [Grund]gesetz von 12\5; geh. für
Madlrid (1R 130; Hptst. Spa u. 33; Med.); Majgen-drüjcken, Grundgesetz, Verfassung); mag
niens); Madjrilder (TR 103) ...einigang, ...erjweijtejrung na cum laulde (TR 130) dat.,
Madlrljgai (TR 130), das; -s, -e (Med.), ...fahrjplan (ugs. festste „mit großem Lob") (zweitbeste
(ital.) ([Hirten]lied; mehrstimmi hender Küchenzettel für eine be Note der Doktorprüfung)
ges Gesangstück); Madlrllgal- stimmte Zeit), ...fisitel (Med.). Maglnat (TR 130), der; -en, -en;
chor; Madirilgallsti! ...geigend (die; -), ...gejschwör, T R 1 2 6 ( l a t . ) ( G r u n d b e s i t z e r,
maiesltojso [mae...] (ital.) (Mu.sik ...gruibe, ...kaltarrh (TR 33), Großindustrieller)
feierlich, würdevoll); Maleslto- ...knurlren (das; -s), ...krampif; 'Maginejsia [auch maq'ne:...]
so, das; -s, Plur. -s u. ...si malgenjkrank; Malgen..krebs, (T R 13Ö; Landschaft Thessaliens;
Malestiro [ma'es...] (T R 130), der; ...leljden; malgenlleildend; Ma heute Magnisia); ^Magjnejsia,
-s, Plur. -s, auch ...stri (ital., gen.opeirajtljon (TR 132"), die; -(Magnesiumoxid); Magjne-
„ M e i s t e r " ) ( g r o ß e r M u s i k e r, ...saft, ...säulre, ...schleimjhaut, sjt [auch ...zit], der; -s, -e (ein Mi
Komponist [bes. als Anrede]) ...schleimlhautjentizünldung, neral); Magjnelsilum, das; -s
Mäl^ltik, die; - (griech.) (Frage ...schmerz (meist Plur.), ...sple- (ehem. Element, Metall; Zeichen
methode des Sokrates); mäleu- geilung, ...spüllung Mg); Maglnejsijumliejgiejrung
tlsch Majgenita [ma'dsEnta], das; -s Mag|net(T r]30), der; Gen. -en u.
Malfla, auch Maflfia, die; -, -s (nach einem ital. Ort) (Anilinrot) -[e]s, Plur. -e, .seltener -en; T R 126
(ital.) (erpresserische Geheimor Malgen.verlstlmimung, ...wand (griech.); Mag|net.,band (das;
ganisation [in Sizilien]); Majfila- malger; Majgerlkeit, die; -; Ma- Plur. ...bander), ...berg, ...eüsen-
m e l t h o l d e n , a u c h M a fl fi l a l m e - ger_koh|le, ...milch, ...quark, stein, ...feld (Physik); magjne-
tholden (TR 132) Plur.; malfilos ...sucht (die; -) tlsch; -e Feldstärke; -er Pol; -er
(nach Art der Mafia); Malfijgjso, Maglgi [schweiz. madsi] (Fami- Sturm; Magjnejtijseur [...'z0:r]
der; -[s], ...si (Mitglied der Mafia) lienn.; (®) vgl Magnetopath; magjneltijsie-
Mag. = Magister Maglgie [ megi] (w. Vorn.) ren (Physik magnetisch machen;
Malgaljhäes [...'Ijdeif] (port. See Maghlreb (T R 130), der; - (arab., Med. mit magnetischer Kraft be
fahrer); Maigallhäeslstraiße, „Westen") (der Westteil der handeln); Magjneitijsleirung;
die; - ; TR 105 (Meeresstraße zwi a r a b . - m o s l e m . We l t : Tu n e s i e n , Magjneltjsimus, der; - (Gesamt
schen dem südamerik. Festland u. Nordalgerien, Marokko); magh- heit der magnetischen Erschei
Feuerland); vgl. auch Magellan- relbilnisch nungen; ein Heilverfahren);
straße Malgie, die; - (pers.) (Zauber-, Ge Maglneltjt [auch ... tit], der; -s, -e
Malgalzin, das; -s, -e (arab.-ital.); heimkunst); Majgijer (Zauberer); (Magneteisenstein); Magjnet-
Majgalzilner (schweiz. für Ma majgisch; -es Quadrat -karlte, ...naldel; Magjnejto-
gazinarbeiter); Malgalzijneur Majgjslter, der; -s, - dat., „Meis melter, das; -s, - (Physik); Mag-
[... noir], der; -s, -e (franz.) (österr. ter") (akadem. Grad; veraltet für nelton [auch ...'to:n], das; -s, -[s]
für Magazinverwalter): majgaizi- Lehrer; Abk. [bei Titeln] Mag.); (Physik Einheit des magnetischen
n[e|ren (einspeichern; lagern) Magister Artium (akadem. Grad; Moments); 2 - (T R 90); Maglne-
Magd, die; Mägde Abk. M.Ä., z.B.: Ernst Meier tojpath, der; -en, -en (T R 126) u.
Magida (w. Vorn.); Magjdalla M.A.; österr. Mag. art.); - der Magjnejtijseur [...'z0:r], der; -s, -e
(Dorf am See Genezareth); Philosophie (österr., Abk. Mag. (mit magnetischen Kräften be
Magjdajieina, Magjdajlejne phil.); - der Naturwissenschaften handelnder Heilkundiger); Mag-
(w. Vorn."); Magjdajlejnen.stlft (österr., Abk. Mag. rer. nat.); - der nejtojphgn ®, das; -s, -e (ein
(das), ...Strom (der; -[e]s; in Ko Theologie (österr., Abk. Mag. To n b a n d g e r ä t ) ; M a g j n e l t o -
lumbien); Mag|dall6lnilen [...le- theol.); - der Philosophie der sphäjre, die; - (Meteor, höchster
'nig:], das; -[s] (franz.) (Kultur der theolog. Fakultät (österr., Abk. Teil der Atmosphäre); Magjnet-
Älteren Steinzeit) Mag. phil. fac. theol.); - der Rech- ron [auch ...'tro:n] (T R 130), das;
471 Maja
-s, Plur. ...one, auch -s {Physik ^mälhen {ugs. für mäh schreien) Majlenlnacht (geh.); Mailen-
Elektronenröhre, die magnetische M ä l h e r säß, das; -es, -e {schweiz. für
Energie verwendet [für hohe Im Mahl, das; -[e]s, Plur. Mähler u. -e Frühlingsbergweide); Mai.feiler,
pulsleistungen]); Maglnetlton- (Gastmahl) ...glöckichen, ...kälfer, ...kätz-
-gelrät ...verlfahlren mahllen (Korn u. a.); gemahlen c h e n

maglnilfik [manji...] (TR 130) Mahller (österr. Komponist u. Di Majike, Meilke (w. Vorn.)
<franz.> {veraltet für herrlich, rigent) Maj.kölnilgin', ...kundigelbung
prächtig, großartig); Maglnilfi- M a h i . g a n g ( d e r ; Te c h n i k ) . Majiland (ital. Stadt); vgi Milano;
kat [mag...], das; -[s], -s <lat.> ...geld, ...gut Maillänider (T R 103); Mailänder
(Lobgesang Marias); Maglnilfi- mähjiich {geh. für allmählich) Scala; maillänidisch
kus, der; -, ...fizi {veraltet für MahLknecht (veraltet). ...sand Maillbox ['me:l...], die; -, -en
Rektor einer Hochschule); vgl. (Seemannsspr.) (engl.) {EDV „Briefkasten" für
Rector magnificus; Maglnilfi- Mahijschatz {Rechtsspr. veraltet den Austausch von Nachrichten
zenz, die; -, -cn (Titel für Hoch für Brautgabe); Mahllstatt od. in Computersystemen); Mailling
schulrektoren u.a.); als Anrede . . . s t ä t j t e ( G e r i c h t s - u . Ve r s a m m [ meiÜ!]], das; -[s] (Versenden von
Euer, Eure {Ahk. Ew.) - lungsstätte der alten Germanen) Werbematerial durch die Post)
Maglnjlsia (TR 130); vgl. 'Magne M a h L s t e i n , . . . s t e a l e r ( d i e ; e i n e Mailllol [majol] (franz. Bildhauer
sia frühere Steuer), ...ström (Stru u . G r a fi k e r )
Magjnollie [...ia] (TR 130), die; -, del), ...werk (Technik), ...zahn M a i l l u f t '
-n <nach dem franz. Mediziner u. (für Molar) Majn, der; -[e]s (r. Nebenfluss des
Botaniker Magno!) (ein Zier Mahllzeit; gesegnete Mahlzeit! Rheins)
baum) Mähjmalschilne Majinacht'
Maglnum (TR 130), die; -, ...gna M a h n . b e i s c h e i d { R e c h t s w . Z a h Mailnau (t R 132), die; - (Insel im
<lat.) (Wein- oder Sektflasche mit lungsbefehl), ...brief Bodensee)
1,51 Fassungsvermögen; Waffen Mählne, die; -, -n Main-Dolnau-Kalnal, der; -s
technik spezielle Patrone mit ver mahlnen (TR 105)
stärkter Ladung) mählnenlarltlg Maine [me:n] (Staat in den USA;
Mag|nus(tR 130; m. Vorn.) Mahlner; Mahjnelrin; Mahnlge- Ahk. Mc.)
Malgog (Reich des Gog); vgl. Gog b ü h r Mainlfranlken; Majnllilnie, die; -
Mag. pharm. = Magister phar- mählnig (zu Mähne) Mainz (Stadt am Rhein); Main
maciae (österr. akadem. Titel) M a h n . m a l { P l u r. . . . m a l e , s e l t e n zer (T R 103); mainizisch
Mag. phil. = Magister philoso- ...mäler), ...ruf (geh.), ...schrei Maire [me:r], der; -s, -s (franz.)
phiae (österr. akadem. Titel) ben; Mahlnung; Mahn.ver- (Bürgermeister in Frankreich);
Mag. rer. nat. = Magister rerum fahjren (Rechtsspr.), ...walche, Mailrie [meiri:], die; ...jen
naturalium (österr. akadem. Titel) ...wort {Plur. ...Worte, meist Plur.; (franz. Bez. für Rathaus)
Maglritte [ma'grit] (T R 130; belg. geh.), ...zeilchen M a i s , d e r ; - e s , P l u r. ( S o r t e n : ) - e
Maler) Malholnie [...ia], die; -, -n (nach (indian.) (eine Getreidepflanze);
Mag. theol. = Magister theolo- d e m a m e r i k . G ä r t n e r B . M a c M a - Majs-birlne (Trainingsgerät für
giae (österr. akadem. Titel) hon) (ein Zierstrauch) Boxer), ...brei, ...brot
Maglyar [ma'djair] usw. vgl. Ma Mahr, der; -[e]s, -e (quälendes Majsch, der; -[e]s, -e {selten für
djar usw. Nachtgespenst, 'Alb) Maische); Maischlbotitich; Mai
m ä h ! ; m ä h , m ä h ! ; m ä h s c h r e i e n ^Mähjre, die; -, -n ([alles, abgema sche, die; -, -n (Gemisch zur
Malhalggini, das; -s (indian.) (ein gertes] Pferd) Wein-, Bier- od. Spiritusherstel-
E d e l h o l z ) ; M a i h a l g o I n L h o l z , ^Mähjre, der; -n, -n (TR 126); iung); maiischen;du maischst
...mölbel Mähiren (Gebiet in derTschechi- maisigelb; Majs.kollben, ...korn,
Malhalradlscha (TR 130), der; -s. schen Republik); Mählrer (svm-. ...mehl
-s <sanskr.> (ind. Großfürst); Ma- -Mähre); Mählrelriii, Mähjrin; M a i l s o l n e t t e , a u c h M a i l s o n -
hajralni, die; -, -s (Frau eines Ma mählrlsch, aber (TR 102): die nette [mezo'net], die; Plur. -s
haradschas, ind. Fürstin); Malha- Mährische Pforte (franz.) (zweistöckige Wohnung)
rilschi, der; -[s], -s (Hindi) (ein Mai, der; Gen. -[e]s u. - (geh. gele- Maiß, der; -es, -e od. die; -, -en
ind. religiöser Ehrentitel) gentl. noch -en), Plur. -e (lal.) (der (hayr., österr. für Holzschlag;
M a l h a t i m a , d e r ; - s , - s ( s a n s k r. ) fünfte Monat des Jahres, Wonne Jungwald)
(ind. Ehrentitel für geistig hoch mond, Weidemonat); (TR 108:) M a i s . s t ä r l k e , . . . s t r o h
stehende Männer); Mahatma der Erste Mai (Feierlag); Maüa MaTtlre de Plailsir [ meitro do ple-
Gandhi vgi -Maja; Majlanldacht (kath. 'zi:r] (tR 130), der; - - -, -s
Mählbinider; ^Mahd, die; -, -en Kirche): Mailbaum'; Mailblu [ meitro] - - (franz.) {veraltet, noch
{landsch. für das Mähen; das Ab me'; Mailblujmenlstrauß; Maj- scherzh. für jmd., der ein Unter
gemähte (meist Gras]); ^Mahd, b o w l l e haltungsprogramm leitet)
das; -[e]s, Mähder {schweiz. u. M a i d , d i e ; - , - e n { v e r a l t e t , n o c h 'MaIJa, die; - (sanskr.) (ind. Phi-
österr. fiir Bergwiese); 'Mählder scherzh. für Mädchen) los. [als verschleierte Schönheit
{Plur. von -Mahd); ^Mählder Majldelmonstlraltilon; Maie, die; dargestellte] Erscheinungswelt,
{landsch. für Mäher) -, -n {veraltend für Maibaum); Blendwerk)
Mahldi [maxdi, auch 'raa:di], der; mailen (geh.); es grünt und mail; ^Malja (röm. Göttin des Erd
-[s], -s (von den Moslems erwarte M^len, der; -s, - {Schweiz, mdai wachstums; griech. Mythol. Mut
ter Welt-, Glaubenserneuerer) für Blumenstrauß); majlenlhaft; ter des Hermes)
Mähldrelscher; Mähjdrusch;
' Geh. auch Maien, ' Geh. auch Maien.
^mälhen ([Gras] schneiden)
Majakowski 472

Maljalkpwsiki (TR 132; russ. Malkalme, die; -, -n (arab.) {Lite- Maklrejle (T R 130), die; -, -n (nie-
Dichter) raturw. kunstvolle alte arab. Steg derl.) (ein Fisch)
Majidalnek [maj'da(:)...] (im 2. reifdichtung) makiro... (TR 130) (griech.)
Weltkrieg Konzentrationslager ^Majkao [auch ma'kau], der; -s, -s (lang..., groß...); Makiro...
der Nationalsozialisten in Polen) (Hind'i-port.) (ein Papagei) (Lang..., Groß...); Maklroibilo-
Majjesltät die; Plur. (als Titel u. ^Majkao [auch ma'kau], das; -s tik, die; - {Med. Kunst, das Leben
Anrede von Kaisern u. Königen:) {nach Macau (vgl. d.)) (ein zu verlängern); makjrolbijo-
-en dat.) (Herrlichkeit, Erhaben Glücksspiel) tisch; makirolkeiphal usw. vgl.
heit); Seine - {Abk. S[e]. M.), Ihre Malkart (österr. Maler); Majkart- makrozephal usw.; Maklrolkli-
- (Abk. I.M.), Euer - od. Eure - bujkett (TR 95; Strauß aus ge ma ['ma(:)kro...] (Großklima);
{Abk. Ew. M.); maljesitälttsch trockneten Blumen) maklrojkosimisch [auch 'ma(:)-
(herrlich, erhaben); Maljesltats- Majkejdojniien, auch Malzejdg- kro...]; Maklrojkoslmos, Mak-
belleildijgung nilen (Btükanlandschafl; Staat im rolkoslmus, der; - (die große
Maljollilka, die; Plur. ...ken u. -s Süden des ehem. Jugoslawien); Welt, Weltall; Ggs. Mikrokos
(nach der Insel Mallcrca) (Töp Majkeidgjnijer, auch Majzeidg- mos); Maklroimojlelkü! [auch
ferware mit Zinnglasur) nijer; majkeidgjnisch, auch ma- 'ma(:)kro...] {Chemie aus 1 000 u.
Maljolnälse, auch Malyonlnaijse zeldgjnisch mehr Atomen aufgebautes Mole
[maja'neiza, österr. ..,'ne;z] (TR Malkel, der; -s, - {geh. für Schan kül); mak|rolmo|le|ku|lar
33), die; -, -n (franz.; nach der de; Fleck; Fehler) Makirglne (TR 130), die; -, -n
Stadt Mahon [ma'an] auf Menor- Mäikellej (jvw. Nörgelei); mälke- (ital.) (ein Gebäck)
ca> (kalte, dicke Soße aus Eigelb lig, mäkllig (gern mäkelnd) makirolseisimisch [auch 'ma(:)-
u. Öl) malkelTlos; Malkelllolsiglkeit kro...] (TR 130) (griech.) {Geol.
Maljor, der; -s, -e (lat.-span.) (un die; - ohne Instrumente wahrnehmbar
terster Stabsoffizier) majkeln (Vermittlergeschäfte ma [von starken Erdbeben]); mak-
Maljolran [auch ...'ra:n], seltener chen); ich ...[e]le (TR 16); mä rolskglpisch (mit freiem Auge
M d j r a n , d e r ; - s , - e P l u r. s e l t e n keln (5VW. nörgeln); ich ...[e]le sichtbar); Makirolspglre [auch
(mlat.) (eine Gewürzpflanze; de (TR 16); Malkellsucht die; -; 'ma(:)kro...] meist Plur. {Bot. gro
ren getrocknete Blätter) m||kel|süchTtig ße weibliche Spore einiger Fam
Maljolrat das; -[e]s, -e dat.) Malketite, die; -, -n {eindeut p fl a n z e n ) ; M a k l r o i s t r u k l t u r
{Rechtsspr. Vorrecht des Ältesten schend für Maquette) ['ma(:)kro...] (fachspr. für ohne
auf das Erbgut; nach dem Ältes- Make-up [meik'ap], das; -s, -s optische Hilfsmittel erkennbare
tenrechl zu vererbendes Gut; (engl.) (kosmet. Verschönerung; Struktur); makiroizelphal {Med.
Ggs. Minorat); Maljojratsigut kosraet. Präparat) großköpfig); Makjrojzejphalle,
Maljorjdolmus, der; -, - dat.) Maiki, der; -s, -s (madagass.- der u. die; -n, -n (t R 5 ff.); Mak-
(Hausmeier; Stellvertreter der franz.) (ein Halbaffe) rojzelphallie, die; -, ...ien; Mak-
f r ä n k . K ö n i g e ) ; m a l j o l r e n n Malkijmolno, das; -s, -s (jap.) (ost- rujlie, die; -, ...ien {Med. Wuche
{Rechtsspr. veraltet für volljährig, asiat. Rollbild im Querformat auf rung des Zahnfleisches)
mündig); Maljojrenjnlltät die; - Seide od. Papier) Majkujlaltur, die; -, -en dat.)
{veraltet für Volljährigkeit, Mün Makikalbäler, der; -s, - (Angehö {Druckw. beim Druck schadhaft
digkeit); Maijolrette [...'ret], die; riger eines jüd. Geschlechtes); gewordene u. fehlerhafte Bogen,
-, Plur. -s u. -n [...'ret(3)n] (franz.) M a k j k a i b ä l e r j m ü n j z o ; m a k l k a - Fehldruck; Altpapier); malku-
(junges Mädchen in Uniform, das bajisch; Makjkalbi, der; -[s], -s lielren (zu Makulatur machen)
bei festlichen Umzügen para (hebr.) (Name jüd. Sportvereini mal; acht mal zwei {mit Ziffern
d i e r t ) ; M a l j o l r e t l t e n l g r u p i p e ; gungen); Makjkalbllalde, die; -, [u. Zeichen]: 8 mal 2, 8 x 2 od.
maljojrijsielren dat.) (überstim -n (jüd. Sporttreffen nach Art der 8 - 2 ) ; a c h t m a l z w e i i s t , m a c h t ,
men, durch Stimmenmehrheit Olympiade) gibt {nicht: sind, machen, geben)
zwingen); Maljolriltat die; -, -en Makjkalrolni Plur. (ital.) (röhren sechzehn; eine Fläche von drei
([Stimmen]mehrheit); Maljolri- förmige Nudeln); makjkajrg- mal fünf Metern {mit Ziffern [u.
täts-belschluss, ...prinizip (das; nisch (aus lateinischen [u. latei Zeichen]: 3m x 5m); vgl. aber
-s), ...wähl (Mehrheitswahl) nisch deklinierten] Wörtern le achtmal und 'Mal; mal {ugs. für
Majjgrsirang, der; -[e]s bender Sprachen gemischt); -e einmal [vgl. 'Mal], z.B. komm
Maljprz, der; -es dat.) {Schweiz, für Dichtung mal her!; wenn das mal gut geht!;
Mehrheitswahlsystem) Makjier (Geschäftsvermittler); das ist nun mal so; öfter mal was
Maljuslkei, die; -, -n dat.) (Groß 'Mäklier {.selten für Makler); Neues; sag das noch mal!); ''Mai,
buchstabe) 2M|k|ler {svw. Nörgler); Mak- das; -[e]s, -e. I. Groß- und Ge
majkaiber; makab[e)rer, maka lerlgelbuhr; Makliejrin; Mak- trenntschreibung ab Substantiv:
berste (franz.) (unheimlich; lerlprolvllsllon; mäkllig vgl. mä d a s e r s t e , z w e i t e u s w. M a l ; d a s
Schauder erregend; frivol); kelig and[e]re, einzige, letzte, nächste,
makabires (T R 130) Aussehen Malko, die; -, -s od. der od. das; vorige usw. Mal; das eine Mal;
Malkaldam. der od. das; -s, -e -[s], -s (nach dem Ägypter Mako e i n M a l ( b e i d e W ö r t e r s i n d b e
(nach dem schott. Ingenieur Bey) (ägypt. Baumwolle); Malko- tont, sonst: einmal); ein erstes
McAdam) (Straßenbelag); ma- b a u m l w o l l l e usw. Mal; ein andfejres, einziges,
kaldajmijsielren (mit Makadam Malkolrä [..."re:], das; -[s] (franz.) l e t z t e s M a l ; e i n M a l ü b e r d a s
versehen, belegen) (afrik. Hartholz) and[e]re, ein ums and[e]re Mal;
Malkak, der; Gen. -s u. ...kaken, Makiralmee (t R 130), das; -[s], -s v o n M a l z u M a l ; M a l f ü r M a l ;
Plur. ...k^en; TR 126 (afrik.- (arab.-ital.) (Knüpfarbeit [mit dieses, manches, nächstes, voriges
port.) (meerkatzenarliger Affe) Fransen)) Mal; manches liebe, manch liebes
473 Malutensilien

Mal; mit einem Mal[e]; beim, ialrilallolgie, die; - (Erforschung Mall bearbeiten; umspringen
zum ersten, zweiten, letzten, an- der Malaria) [vom Wind])
der[e]n, soundsovielten, x-ten MaIIa!se eindeutschende Schrei Malllorlca [ma'jorka, auch ma'br-
Mal[e]; die letzten, nächsten Ma bung für Malaise ka] (Hauptinsel der Balearen);
le; alle, einige, etliche, mehrere, Mallaiwi (Staat in Afrika); Malla- Malllorjquilner [major'ki:..., auch
unendliche, unzählige, viele, viele wiler [...ior]; mallajwisch malorki:...] (Einwohner Mallor
tausend, wie viele Mal[e]; ein Maljaxt (Axt zum Bezeichnen der cas); mallloriquilnisch
Dutzend Mal; Millionen Mal; ein zu fällenden Bäume) Malllung (Seemannsspr. Hinund-
paar, ein paar Dutzend, eine Mil Mallaylsia [...'lai...] (Föderation herspringen des Windes)
lion Mal[e], drei Millionen in Südostasien); Mallaylsiler; Malm, der; -[e]s (engl.) (Geol. obe
Malle]; ein oder mehrere Mal[e]; mallaylsisch re Abteilung der Juraformation;
ein für alle Mal[e]; zu fünf Dut Mallbuch Weißer Jura); mailmen (selten
zend Malen; zu verschiedenen, Malichen vgl. Melibocus für zermalmen, knirschen)
wiederholten Malen. II. Zusam- Mallchus (bibl. m. Eigenn.) Maljmö (schwed. Hafenstadt)
menschreihung als Adverb: ein Malle ['ma:le(:)] (Hptst. der Male maljnehlmen (vervielfachen); ich
mal; zweimal (mit Ziffer 2-mal); diven) nehme mal; malgenommen; mal
drei- bis viermal {mit Ziffern 3- Ma|lela|chi[...xi]vg/. Malachias zunehmen
bis 4-mal od. 3-4-mal); fünf- Malleldilven [...v...] Plur. (Insel Mallocichio [ma'bkio], der; -s,
undsiebzigmal; [ein]hundertmal; staat im Ind. Ozean); Malleldj- Plur. -s u. ...occhi [ma bki] (ital.)
noch einmal, noch einmal so viel; ver; malleldijvisch (ital. Bez. für böser Blick)
keinmal; manchmal; vielmal, so Mallelfjzlkerl dat.; dt.) (landsch. Mallgiche [auch ...'b...], die; -
vielmal, wievielmal, vieltausend- för Draufgänger) (hebr.-jidd.) (wgj. für schwere
mal, x-mal; allemal, diesmal; ein mallen (Bilder usw.); gemalt Arbeit); majiolchen (ugs. für
andermal, ein paarmal; auf ein Mallelparltus, der; - (Wohnung schwer arbeiten, schuften); Ma-
mal; ^Mal. das; -[e}s, Plur. -e u. des Fuchses in der Tierfabel) lolcher (ugs. für Arbeiter)
Maler (Fleck; Merkmal; geh. für M a l l e r ; M a l l e r l a r l b e i t ; M a l i e l r e i ; ^Mallolja (Ort in Graubünden);
Denkmal; Sport Ablaufstelle) Malier-email (TR 132; Schmelz ^Mallolja, der; -[s] (Schweiz.
Mallalbarlküsite, die; - (südl. Teil malerei), ...farlbe; Mallelrin; ma Pass) u. Malloljalpass, der; -es
der Westküste Vorderindiens) leirisch; Mallerlmeislter; ma (TR 105)
Mallalbo (Hptst. von Äquatorial lern (ugj. für Malerarbeiten aus Malloslsol, der; -s (russ.) (schwach
guinea) führen); ich ...lere (T R 16) gesalzener Kaviar)
Mallalchilas [...x...], ökum. Ma- Majlelsche, die; -, -n (franz., mallprolper (franz.) (veraltet, noch
lelalchi (bibl. Prophet) „Malaise") (nordd. für Ungele- landsch. für unsauber); malprop
Mallalchit [...'xi:t, auch ...xit], der; genheit, Unannehmlichkeit) re (TR 130) Schürze
-s, -e (griech.) (ein Mineral); ma- Malifeld (Rugby) ...mals (z. B. mehrmals)
lalchitlgrün; Mallalchitivalse M a l l g r u n d ( K u n s t w. ) Mallsäulle (veraltet für Grenz
mallad (selten Jür malade); malla Mallheur [ma'loir], das; -s, Plur. -e stein; Gedenksäule)
de (franz.) («gi. für krank, sich u. -s (franz.) (ugs. für [kleines] Mallta (Insel u. Staat im Mittel
unwohl fühlend) Missgeschick; Unglück) m e e r ) ; M a l | t a | fi e | b e r ( T R 1 0 5 )
malla fllde dat.) (in böser Absicht; mallholnett (franz.) (veraltet för M a l l t e ( m . Vo r n . )
wider "besseres Wissen) unfein, unredlich) Malltechlnik
Mallalga, der; -s, -s (ein Süßwein); Malli (Staat in Afrika) Maliter, der od. das; -s, - (altes Ge
Mälialga (span. Provinz u. Ha Mallilce [ma'liisa], die; -, -n treide-, Kartofielmaß; österr. Mg.s.
fenstadt) (franz.) (veraltet für Bosheit) auch für Mörtel)
Mallalgasisi, das; - (Sprache der Mallijer [...iar] (Bewohner von M a l l t e l s e r ( B e w o h n e r v o n M a l t a ;
Madagassen) Mali) Angehöriger des Malteseror
Malialgalwein ...maliig (z. B. dreimalig [mit Ziffer dens); (TR 103:) Malteser Hünd
Mallalguelna [... genja], die; -, -s 3-malig]) chen; Malltelser-Hilfsldienst;
(span.) (ein südspan., dem Fan malljglne (TR 130) dat.) (Med. Malltelser-kreuz, ...orlden (der;
dango ähnl. Tanz) bösartig); Malliglniltät die; - -s), ...rltlter; malltelsisch, aber
Mallaie, der; -n, -n; f R 126 (Ange (Bösartigkeit [einer Krankheit, (TR 102): Maltesische Inseln
höriger mongol. Völker Südost bes. einer Geschwulst]) Maljthus [engl. melOss] (engl. So
a s i e n s ) ; M a l i a i l i n ; m a l i a i j i s c h , mallisch (.zu Mali) zialphilosoph); Mallthulsilalner
aber{\ R 102): der Malaiische Ar mallijzilös (boshaft, hämisch) ( Ve r t r e t e r d e s M a l t h u s i a n i s m u s ) ;
chipel; Malaiischer Bund M a l l k a s i t e n Malltbulsilalnisimus, der; -;
Mallailse (tR 33) ma'Ie:z3, mallkonltent (franz.) (veraltet, mallthulslsch; malthusisches Be
Schweiz, maleiz], die; -, -n, noch landsch. für [mit polit. Zu völkerungsgesetz
Schweiz, das; -s, -s (franz.) (Mise ständen] unzufrieden) Malltglse, die; - (Chemie Malz
re; Missstimmung) mall (niederl.) (Seew. umsprin zucker)
Mallaljallam, das; -[s] (eine dra- gend, verkehrt, verdreht [vom maitlrältielren (TR 130) (franz.)
wid. Sprache in Südindien) Wind]; nordd. übertr.för von Sin (misshandeln, quälen); Maltjrä-
Mallaklka (südostasiat. Halbinsel) nen, verrückt); Mall, das; -[e]s, -e t[elrung
Mallalkollolgie, die; - (griech.) (Seemannsspr. Modell für SchifTs- Mallus, der; Gen. - u. -ses, Plur. -
(Lehre von den Weichtieren) teile, Spantenschablone) u. -se dat.) (Kfz-Ver.sicherung Prä-
Mallalria, die; - (ital.) (eine trop. Malllarjm^ [... me:] (franz. Dich mienzuschlag bei Häufung von
Infektionskrankheit); Mallalrila- ter) Schadenstallen)
erlrelger; majlalrilalkrank; Ma- malllen (Seemanns.spr. nach dem Mallutenlsillilen (T R 132) Plur.
Malvasier 474

Mallvalsier [...v...], der; -s (ein m . A . n . = m e i n e r A n s i c h t n a c h ähnliche Frucht); Mantdajrilnen-


Süßwein); Mallvals[er|wem Mälnalde. die; -, -n (griech.) (ra 61, das; -[e]s; Manldalrinlenjte
Mallve [...V...], die; -n <ital.> (eine sendes Weib [im Kult des griech. (eine asiat. Ente)
Zier-, Heilpflanze); mallvenlfar- Weingottes Dionysos]) Manidat, das; -[ejs, -e dat.) (Auf
ben od. ...farlbig Malnagelment [menei^mant], trag, Vollmacht; Sitz im Parla
Mallvjlnen [...v...] Plur. (s'vvv. Falk- das; -s, -s (engl.-amerik.) (Leitung ment; in Treuhand von einem
landinseln) eines Unternehmens); Malnage- Staat verwaltetes Gebiet); Man-
M a l j w i l n e ( w. Vo r n . ) ment-Buy-out [...bai'aut], das; daitar, der; -s, -e (jmd., der im
M a l z , d a s ; - e s ; M a l z ^ b i e r, . . . b o n -[s] (Übernahme einer Firma Auftrag eines anderen handelt;
b o n durch die eigene Geschäftslei Rechtsanwalt; österr. för Abge
Mallzeilchen (Multiplikationszei tung); mainaigen ['menEd3(3)n] ordneter); Manidaltarlstaat; vgl.
chen; Ze/c/ien -od. x) (ugs. für leiten, unternehmen; zu 'Staat; man|da|t[e|ren (veraltet
Mällzel (dt. Instrumentenmacher); stande bringen); gemanagt; Ma- für zum Mandatar machen);
Mäizels Metronom, auch Metro nalger, der; -s, - (Leiter [eines M a n i d a t s . g e l b i e t . . . . t r ä l g e r.
nom - (Abk. M. M.) großen Unternehmens]; Betreuer ...verllust
mällzen (Malz bereiten); du [eines Berufssportlers]); Malna- 'Manidel. die; -, -n (griech.) (Kern
niälzt; Mällzer; Mällzejr^; Mäl gelrln; Malnajgerlkranklheit e i n e r S t e i n f r u c h t ; m e i s t P l u r. :
zeirin; Malz.,ex|trakt, ...kafjfee Malnalgua [ma'na(:)...] (Hptst. Gaumenmandeln)
Majma [veraltend u. geh. ma'ma:], von Nicaragua) ^Manldel. die; -, -[n] (mlat.)
die; -, -s; Majmajchen Malnajma (Hptst. von Bahrain) (altes Zählmaß; Gruppe von etwa
M a m j b a . d i e ; - s < Z u l u > ( e i n e Malnasjse (bibl. m. Eigenn.) 15 Garben; kleine Mandel =
afrik. Giftschlange) manch; -er, -e, -es; in manchem; 15 Stück, große Mandel =
Mamjbo, der; -[s], -s, auch die; manche sagen (T R 48); so man 16 Stück); 3 Mandel[n] Eier
-s (kreol.) (ein südamerik. Tanz) cher, so manches; manch einer; (T R 90)
Malmelluck. der; -en, -en mancher Tag; mancher Art; man Manidella, Nelson (südafrik.
(TR 126) <arab.-ital.> (Söldner is che Stunde; manches u. manch schwarzer Bürgerrechtler u. Poli
lam. Herrscher) Buch; mancher, der; manches, tiker)
Malmerjtus (ein Heiliger) was. Beugung: manch guter Vor Manjdellaulge; manldeliäulgig;
Malmi (Kinderspr.) salz; mancher gute Vorsatz; mit ManjdeLbaum. ...blülte. ...ent-
Mamimallia Plur. <lat.) (Zool. manch gutem Vorsatz, mit man zünldung; manldellförlmig; -e
Sammelbez. für alle Säugetiere); chem guten Vorsatz; manch böses Augen; ManIdeLgelbäck,
Mamimolgralphle, die; ...jen Wort, manches böse Wort; ...kern, ...kiele, ...öl (das; -[e}s),
(Med. Röntgenuntersuchung der manchmal; manches Mal; manch ...opejraltilon (T R 132)
weibl. Brust) liebes Mal, manches liebe Mal; Maniderl vgl. Mandl
Mamimon. der; -s <aram.> (abwer manch Schönes u. manches Schö Manjdilbeln Plur. dat.) (Biol.
tend för Reichtum; Geld); Mam- n e ; m i t m a n c h S c h ö n e m u . m i t Oberkiefer der Gliederfüßer);
mojnjslmus, der; - (Geldgier, m a n c h e m S c h ö n e n ; m a n c h e r manldijbujlar, manidijbujlär
-herrschaft) stimmfähiger (auch noch stimm (zum Unterkiefer gehörend)
M a m l m i r t d a s ; - s , P l u r. - e u . - s fähigen) Mitglieder, für manche Mandl, Maniderl, das; -s. -n (bayr.
<russ.-franz.) (Elefant einer aus ältere (auch noch älteren) Leute; u. ö.Uerr. ugs. för Männlein;
gestorbenen Art); Mamimut... manche Stimmberechtigte (auch Wild-, Vogelscheuche; Wegzei
(auch für Riesen...); Mamlmut- Stimmberechtigten) chen aus Steinen)
. b a u m , . . . k n o l c h e n . . . . P r o Manjcha [...^a], die; - (span. Manidplla, die; -, ...len (ital.) (eine
gramm. ...projzess, ...schau, Landschaft) Oktave tiefer als die Mandoli
. . . s k e l l e t t , . . . u n l t e r j n e h l m e n . manichenigrts; manicher vgl. ne klingendes Zupfinstrument);
...verjanlstalltung, ...zahn manch; manlcherll^; mancher Manldollijne, die; -, -n (franz.)
mampjfen (ugs. für [mit vollen lei, was; manicheripriten. häufi (ein Saiteninstrument)
Backen] essen) ger manicherlprts; maniches Manidorlla, die; -, ...dprlen (ital.)
M a m j s e l i . d i e ; - , P l u r. - e n u . - s vgl. manch (mandelförmiger Heiligenschein)
(franz.) (Angestellte im Gast ' M a n i c h e s i t e r [ ' m e n t i e s t 3 ( r ) , Mandlralgolra, Mandlralgojre
stättengewerbe; veraltet, noch engl, mentjista] (engl. Stadt); (TR 130), die; -, ...oren (griech.)
scherzh. für unverheiratete Frau, ^Manjcheslter [manjestsr], der; (ein Nachtschattengewächs)
Hausgehilfin); (TR 108:) kalte -s (ein Gewete); Manlches- Mandlrill (TR 130), der; -s, -e
Mamsell, auch Kaltmamsell (An terlholse; Manlchesjterjtum (engl.) (ein in Westafrika heimi
gestellte für die Zubereitung der ['menyest3(r)...], das; -s (liberalis- scher AfTe)
kalten Speisen) tische volkswirtschaftliche An 'Mandlschu (T R 130), der; -[s], -
^man(TR48);Da/. e'mQm,Akk. ei schauung) (Angehöriger eines mongol. Vol
nen; man kann nicht wissen, was manchlmal vgl. manch kes); ^Mandlschu, das; -[s]
e i n e m z u s t o ß e n w i r d ; d u s i e h s t Manldajla, das; -[s], -s (sanskr.) (Sprache); Mandlschulkuo (Na
einen an, als ob man ... (Bild als Meditationshilfe) me der Mandschurei als Kaiser
^man (nordd. ugs. für nur, mal); Manjdant der; -en, -en (TR 126) reich 1934-45); Mandlschulre],
das lass man bleiben dat.) (Rechtsspr. Auftraggeber; die; - (nordostchin. Tiefland);
'Man [men] (Insel in der Irischen Vollmachtgeber); Manidanitin m a n d l s c h u l r i s c h ; - e s F l e c k fi e
See) Manjdalrjn. der; -s, -e (sanskr.- ber
^Man. der od. das; -s, -s (pers.) port.) (früher europ. Bezeichnung Malnelge [ma'ne:33], die; -, -n
(früheres pers. Gewicht); 3 - hoher chin. Beamter); Manldalri- (franz.) (runde Vorfiihrfläche od.
(T R 90) ne. die; -, -n (kleine apfelsinen- Reitbahn im Zirkus)
475 M a n n h e i t

Malnen Plur. <lal.> (die guten Geis nljchäijslmus, der; - (von Man! veraltet für fingerfertiger Zauber
l e r d e r To t e n i m a l t r ö m . G l a u gestiftete Religionsform) künstler); malnilpulijerlbar; Ma-
ben) Maln[e, die; ...ien (griech.) ni|pu|l[er|bar|keit, die; -; malni-
malneslsisch; aber (t R 108): die (Sucht; Besessenheit) pujlielren; manipulierte (gesteu
Manessische Handschrift (eine Malnier, die; - (franz.) (Art u. Wei erte) Währung; der manipulierte
Minnesängerhandschrift) se. Eigenart; Unnatur, Künste Mensch; Malnilpullielrung
Malnet [ma'ne:, franz. ma'ne], lei); Malnielren Plur. (Umgangs mainisch (griech.) (Psych., Med.
Edouard [e'duair] (franz. Maler) formen, [gutes] Benehmen); ma- an einer Manie erkrankt; abnorm
Manjfred (m. Vom.) nlelriert (gekünstelt; unnatür heiter erregt); ma|nisch-de-
mang (nordd. ugs. für unter, da lich); Majnielriertlheit; Malnle- preslsjv (T R 27; P.sych. abwech
zwischen); mittenmang fvg/. d.) rjslmus, der; - (lal.) (Stilbegriff selnd manisch und depressiv)
Manjgajbe, die; -, -n <afrik.> (ein f ü r d i e K u n s t d e r Z e i t z w i s c h e n Majnjslmus, der; - (lat.) (Völkerk.
afrik. Affe) Renaissance u. Barock; geküns Ahnenkult, Totenverehrung)
Manigan, das; -s (griech.) (ehem. telte Anwendung eines Stils); Ma- Malniltolba [auch engl, meni-
Element, Metall; Zeichen Mn); nielrist, der; -en, -en (TR 126; totba] (kanad. Provinz)
Manlgajnat, das; -s, -e (Salz der Vertreter des Manierismus); ma- Malniitu, der; -s (Indian.) (zauber
Mangansäure); Manjganleijsen; nlelrjsltisch; majnierllich (gesit hafte Macht des indian. Glau

Manjgajnit [auch ...nil], der; -s, tet; fein; wohlerzogen) bens, oft ohne Artikel personifi
-e (ein Mineral) malnllfest (lat.) (handgreiflich, of ziert als „Großer Geist")
Manjge, die; -. -n (südd., Schweiz, f e n b a r , d e u t l i c h ) ; M a l n l l f e s t , Manlko, das; -s, -s (ital.) (Fehlbe
für 'Mangel); ^Manlgei, die; -n das; -es, -e (öfientl. Erklärung, trag; Ausfall; Mangel); Manlko-
([Wäschejrolle) Kundgebung; Seew. Verzeichnis geid (pauschaler Ausgleich für
^Manjgel, der; -s, Mängel (Fehler, der Güter auf einem Schill); das Fehlbeträge)
Unvollkommenheit; nur Sing.: K o m m u n i s t i s c h e M a n i f e s t ; M a - ^Mann, Heinrich u. Thomas (dt.
das Fehlen); ManjgeLbeiruf, nilfesltant, der; -en. -en (T R 126; S c h r i f t s t e l l e r )
...erischeijnung; manigellfrei; veraltet für den Offenbarungseid ^Mann, der; -[e]s, Plur. Männer u.
manigellhaft; vgl. ausreichend; Leistender; .Schweiz., sonst veraltet (früher für Lehnsleute, ritterl.
M a n j g e l i h a fi t l g l k e i t d i e ; - ; für Teilnehmer an einer politi Dienstmannen od. scherzh.:)
Mänjgeljhafjtung (Rechtsw.) schen Kundgebung); Malnilfes- Mannen; (TR 90:) vier Mann
Manigellholz taltllon, die; -, -en (Ofienbarwer- hoch (ugs.). alle - an Bord, an
Manjgejjkrankjheit den; Rechtsw. OfTenlegung; Be Deck!, tausend -; er ist -s genug;
^manjgeln ([Wäsche] rollen); ich kundung; Med. Erkennbarwer seinen - stehen, stellen
...[e]ie (IR 16) den [von Krankheiten]; regional Manlna, das; -[s], österr. nur so, od.
^manjgeln (nicht [ausreichend] u. .Schweiz, für politische Kundge die; - (hebr.) (legendäres [vom
vorhanden sein); es hat an allem bung); malnilfesjtielren (offen Himmel gefallenes] Brot der Is
gemangelt baren; bekunden; veraltet für den r a e l i t e n ; P fi a n z e n s a f t )
Mänlgeljrüjge (Klage über man Offenbarungseid leisten; regional m annibar; Mannibarlkeit, die; -;
gelhafte Ware od. Arbeit); man u. .Schweiz, für demonstrieren); M ä n n i c h e n ; M a n n i d e i c k u n g
gels (TR 46); Prüp. mit Gen.: s i c h m a n i f e s t i e r e n ( d e u t l i c h w e r (Sport): Mänine (Ko.seform zu
mangels des nötigen Geldes, - ein den, sich zu erkennen geben) Mann); manlnen (Seemannsspr.
deutiger Beweise; im Plur. mit M a l n i l k u l r e , d i e ; - , - n ( f r a n z . ) von Mann zu Mann reichen)
Dat., wenn der Gen. nicht erkenn (Handpflege, bes. Nagelpflege; Manlnelquin ['manoke(:), auch
bar ist: mangels Beweisen; Man- Etui mit Geräten für die Nagel ...ke:], das, selten der; -s, -s
geijwajre pflege; Hand-, Nagelpflcgerin); (franz.) (Frau, die Modellkleider
Manigellwälsche, die; -; man- malnllkülren; manikürt u.Ä. vorführt; veraltet für Glie
gen (land.sch. für 'mangeln) Malnilla (Hptst. der Philippinen); derpuppe)
Mang.futlter (landsch. für Misch Mainjilalhanf (TR 105; Spinnfa M ä n l n e r . b e l k a n n t l s c h a f t " b e
futter; vgl. 'Futter), ...gejtreijde ser der philippin. Faserbanane) r u f , . . . b u n d ; M ä n l n e r l c h e n P l u r.
Mangilejrin {zu 'mangeln) Malnitlle [ma'niljd], die; -, -n (ugs.): Män|ner_chor (der),
Manjgo, die; Plur. ...onen üd. -s (franz.) (Trumpfkarle im Lom- ...fang (meist nur in auf Männer
<lamil.-porl.> (eine tropische berspiel) fang ausgehen); män|ner|feind-
Frucht); Manjgojbaum Malnilpk, der; -s, -s (indian.- l i c h ; M ä n | n e r. , f r e u n d | s c h a f t ,
Manigold, der; -[e]s, -e Plur. selten franz.) (eine tropische Nutzpflan ...haus (Völkerk.), ...heiljkunlde
(ein Blatt- u. Stängelgemüse) ze); Malnllok-mehl (das; -[e]s), (die; -); mäninerlmorldend (ugs.
Mangjrojve [...v...] (TR 130), die; . . . w u r i z e l s cherzh.): Mänlner-salche,
-n (engl.) (immergrüner Laub ^Malnjlpel, der; -s, - (lat.) (Teil der . . . s t i m i m e ; M ä n i n e r l t r e u , d i e ; - ,
wald in Meeresbuchten u. Fluss röm. Kohorte); ^Malnilpel, der; -, Schweiz, das; -s, - (Name ver
mündungen tropischer Gebiete); -s, -, auch die; -, -n (Teil der kath. s c h i e d e n e r P fl a n z e n ) ; M a n l n e s -
Mang|ro|ve[n]-baum, ...küsite Priestergewandung); Malnilpu- _al|ter (das; -s), ...kraft,
Manjgusite, die; -, -n (Marathi) lant, der; -en, -en (T R 126); Ma- ...stamm (männl. Linie einer Fa
(in Südeurasien u. Afrika heimi nilpulialtilgn, die; -, -en (Hand-, m i l i e ) , . . . s t ä r l k e , . . . t r e u e , . . . w o r t
sche Schicichkatze) Kunstgrifi"; Verfahren; meist ( P l u r. . . . W o r t e ) , . . . z u c h t ; m a n n
Manihatitan [men'het(3)n] (Stadt Plur.: Machenschaft); malnilpu- haft; Mannihafitiglkeit, die; -
t e i l v o n N e w Yo r k ) laltiv; Malnilpullaltor, der; -s. M a n n i h e i m ( S t a d l a m R h e i n ) ;
Majni (babylonischer Religions ...gren (Technik Vorrichtung zur Mannjheilmer (T R 103); - Schule
stifter); Malnilchäler [...9...] (An Handhabung gefährlicher Sub (Musik)
hänger des Manichäismus); Ma- s t a n z e n h i n t e r S c h u t z w ä n d e n ; Manniheit, die; - (veraltet)
mannigfach 476

manlniglfach; manlniglfailtig; chen; Manjtel.futlter (vg/. ^Fut ^Malolrl [auch m^ri], der; -[s],
Manlniglfalltiglkeit, die; - ter), ...gelsetz (Rahmengesetz), -[s] (Polynesier auf Neuseeland);
manlnigllich (veraltet für jeder); ...kralgen. ...rohr (Technik). ^Malolri, das; - (Sprache der
Mäninin, die; - (nur bibi); ...sack (veraltet für Reisetasche); Maoris); malglrisch
...mäninisch (z. B. bergmän Manitelltalrif (Wirtsch.); Man- Mao Tse-tung [auch mao 4z9-
nisch) t e l l t a l r i fl v e r l t r a g ; M a n l t e l l t a - dug], in neuerer Umschrift Mao
Manlnrt, der; -s, -e <hebr.> (sechs- sche; Manltel-und-De|gen- Zeldong (chin. Staatsmann)
wertiger Alkohol im Manna) Film (TR 28; Abenteuerfilm, der Malpai, die; - (hebr.) (gemäßigte
Männllein; Männlein und Weib in der Zeit der degentragenden sozidist. Partei Israels); Malpam,
lein (Plur): männilich; -es Ge Kavaliere spielt) die; - (Arbeiterpartei Israels)
schlecht; Männilichlkeit die; -; Manitik, die; - (griech.) (Seher-, Mäppichen; Mapipe, die; -, -n
Männllichlkeitslwahn, der; -[e]s Wahrsagekunst) Malpulto (Hptsi. von Mosambik)
(svw. Machismo); Mannlloch Manitillle [...'til(j)9], die; -, -n Malquetite [ma'ket(9)], die; -, -n
(Öffnung zum Einsteigen in große (Span.) (Schleiertuch) (franz.) (Entwurf für ein Kunst
Behälter wie Kessel, Tanks o. Ä.); Manitjslse, die; -, -n dat.) (Math. werk)
Mannslbild (ugs.); Mannlschaft; hinter dem Komma stehende Zif Malquis [ma'ki:], der; - [ma'ki:(s)]
mannlschaftllich; Mann- fern der Logarithmen) (franz., „Gestrüpp, Unterholz")
s c h a f t s . a u fl s t e l l l u n g , . . . g e l s t Manitua (ital. Stadt); Manltula- (franz. Widerstandsorganisation
(der; -[e]s), ...kajpiltän, ...räum. ner; man|tu|a|nisch im 2. Weltkrieg); Malquilsard
. . . s i e l g e r, . . . s t ä r l k e , . . . s t u l b e , Malnulal, das; -s, -e dat.) (Hand [maki'za:r], der; -, Plur. -s u. -en
...walgen, ...werjtung; manns klaviatur der Orgel; veraltet für [... zairdan] (Angehöriger des Ma
dick; mannslhoch; Mannslhö- Handbuch, Tagebuch) quis)
he; in -; Manns.leulte (Plur.; Malnulel [...el] (m. Vorn.); Ma Mär, Mälre, die; -, Mären (veraltet,
ugs.). ...perlson; mannsitoll; n u l e l l a ( w. Vo r n . ) heute noch scherzh. für Kunde,
Mannsivolk malnulell dat.) (mit der Hand; Nachricht; Sage)
Manlnus (Gestalt der germ. My- Hand...); manuelle Fertigkeit Malralbu, der; -s, -s (arab.) (ein
thol.) ( H a n d f e r t i g k e i t ) ; M a | n u | f a k t Storchvogel); Malralbut, der;
Manniweib (abwertend für männ das; -[e]s, -e (veraltet für handge Gen. - od. -[e]s, Plur. - od. -s (mos-
lich wirkende Frau) arbeitetes Erzeugnis): Malnu- lem. Einsiedler, Heiliger)
Malnolmelter. das; -s, - (griech.) fakltur, die; -, -en ([vorindustriel Malraiculja, die; -, -s (indian.)
(Physik ein Druckmessgerät); ler] gewerblicher Großbetrieb mit (essbare Frucht der Passionsblu
malnolmetlrisch (T R 130) Handarbeit; veraltet für in Hand me)
Majnölver [...v...], das; -s, - arbeit hergestelltes Erzeugnis); m a l r a l n a l t h a ! , ö k u m . m a l r a l n a l t a !
(franz.) (größere Truppen-, Flot Malnulfaklturlbeltrieb; malnu- ( a r a m . , „ u n s e r H e r r, k o m m ! " )
tenübung; Bewegung, die mit ei fakltulrielren (veraltet für anfer (Gebetsruf der altchristlichen
nem Schiff, Flugzeug usw. ausge tigen; verarbeiten); Malnulfak- Abendmahlsfeier); Malralnaltha,
führt wird; Winkelzug); Maino tulrjst, der; -en, -en (T R 126;/rM- ökum. Malralnalta, das; -s, -s
ver.kriltik (auch Besprechung her für Leiter einer Manufak Malräine, die; -, -n (slaw.) (ein
mit kritischem Rückblick), tur; Händler in Manufakturwa Fisch)
...Sebalden ren); Malnulfakituriwalren Plur. Malranite, auch Malranita, die;
mainövjriejren (T R 130; Manöver ( Te x t i l w a r e n ) ...ten (nach dem venezian. Arzt
vornehmen; geschickt zu Werke Malnulldruck Plur. ...drucke (be Maranta) (Pfeilwurz, eine Zim
gehen); majnövjrierjfäjhig; Ma- s o n d e r e s D r u c k v e r f a h r e n ; d a merpflanze)
n ö v j r l e r. f ä i h i g j k e i t ( d i e ; - ) , nach hergestelltes Druckwerk) malranitisch (svw. marastisch)
...masjse malnu propiria [auch - pro...] Malrasichiino [maras'ki:no], der;
Manjsardjdach (nach dem franz. (t R 130) (iat.) (mit eigener Hand; -s, -s (ital.) (ein Kirschlikör)
Baumeister Mansart) (Dach mit eigenhändig; Abk. m. p.); Me Malrasimus, der; - (griech.) (Med.
gebrochenen Flächen); Manjsar- nus. das; -, - (österr. u. Schweiz. Entkräftung, [Alters}schwäche);
de, die; -, -n (Dachgeschoss, Kurzform von Manuskript); Ma- malrasitlsch (an Marasmus lei
-Zimmer); Manjsarjden.woh- nulskrjpt. das; -[e]s, -e dat.) dend, entkräftet, erschöpft)
nung, ...zimimer ( h a n d - o d . m a s c h i n e n s c h r i f t l . Malrat [ma'ra] (franz. Revolutio
Mansch, der; -[e]s (ugs. för Ausarbeitung; Urschrift; Satz när)
Schneewasser; breiige Masse); vorlage; Abk. Ms. [Plur. Mss.] Malralthi, das; -[s] (Eingeborenen
manischen (ugs. für mischen; im od. Mskr.): Ma|nu|skr|pt-blatt sprache des mittleren Indien)
Wasser planschen); du manschst; ...seilte ^Malralthon ['ma(:)...] (Ort nördl.
Manlschelrei (ugs.) Malnultilus (ital. Buchdrucker); von Athen); ^Malralthon, der;
Manjschetite, die; -, -n (franz.) vgl. Aldine usw. -s, -s (kurz für Marathonlauf);
(Ärmelaufschlag; Papierkrause Manx [maqks, engl, megks], das; - ^Malralthon, das; -s, -s (etwas
für Blumentöpfe; unerlaubter (kelt. Sprache auf der Insel Man) durch übermäßig lange Dauer
Würgegriff beim RlngkampO; Manizalnillla [man(t)sa'nilja], der; Anstrengendes); Malralthon-
Manschetten haben (ugs. fur -s (span.) (ein span. Weißwein) -lauf (TR 105; leichtathlelischer
Angst haben); Manjschetjten- Malolisimus. der; - (kommunist. Wetllauf über 42,195 km), ...läu-
knopf Ideologie in der chin. Ausprä f e r, . . . l ä u l f f e l r i n , . . . r e l d e , . . . S i t
Mans, Le [b mä:] (franz. Stadt); gung von Mao Tse-tung); Malo- zung, ...verlanlstalltung
Le Mans' [b 'mä:s] Umgebung ist, der; -en, -en (T R 126; Anhän Marlbei, Märlbel, M^lmel, Mur
(tR 107) ger des Maoismus); Malolisitin; mel, die; -, -n (landsch. für kleine
Manjtel, der; -s, Mäntel; Mänltel- maloljsitisch [marmorne] Kugel zum Spielen)
A l l M a r k

Marlbod (markomann. König) Marlgheirjita [...ge...] (w. Vom.) das; -s, -e (Marimba mit Reso
Marlburg ['ma(:)r...] (Stadt in Hes marlgilnal dat.) (auf dem Rand nanzkörpern aus Metall)
sen); Marjburjger (T R 103) stehend; am Rand liegend; Boi. majrin dat.) (zum Meer gehörend,
'Marc (dl. Maler u. Grafiker) randständig); MarlgijnaLbe- Meer[es]...)
^Marc (m. Vorn.) m e r j k u n g , . . . g l o s j s e ( a n d e n 'Malrilna (w. Vorn.)
marlcajto <ital.> {Musik markiert, Rand der Seite geschriebene od. ^Majrilna, die; -, -s (lat.-engl.)
betont) gedruckte Glosse [vgl. d.J); Mar- ( J a c h t - , M o t o r b o o t h a f e n )
Marjcel [mar'sel] (m. Vorn.) gllnallie [...ia], die; -, -n meist M a l r i l n a l d e , d i e ; - , - n ( f r a n z . )
'March, die; - (1. Nebenfluss der Plur. (Randbemerkung auf der (Flüssigkeit mit Essig, Kräutern,
Donau) Seite einer Handschrift od. eines Gewürzen zum Einlegen von
^March, die; - (Gebiet am Ostende B u c h e s ) ; m a r l g i l n a j l i j s i e l r e n Fleisch, Gurken usw.; Salatsoße;
des Zürichsees) {auch für [politisch] ins Abseits eingelegter Fisch)
^March, die; -en {Schweiz, för schieben) Majrijne, die; -, -n (franz.) (Seewe
Flurgrenze, Grenzzeichen) Marjgit, Marlgitlta, Marlgot, sen eines Staates; Flottenwesen;
Märichen; Märlchen.buch, Marlgrit, Marlguejrite [marga- Kriegsflotte, Flotte); Ma|r|ine-
...dichltung (die; -), ...erjzähjler, rit] (w. Vorn.) -arltilllejrie, ...atltalchö; malrj-
. . . e r i z ä h i l e i r i n , . . . f i l m , . . . f o r - Malria (w. Vom.; gelegentl. zu nejbtau (dunkelblau); Malrijne-
schung; märlchenjhaft; Mär- sätzlicher m. Vorn.); Mariä (der „flielger, ...Inlfanltejrie, ...ma
cheriwland (das; -[e]s), ...onjkel Maria) Himmelfahrt (kalh. Fest); i e r , . . . o fl fi l z i e r ; ' M a j r i l n e r , d e r ;
{ugs. auch för jmd., der [häufig] die Himmelfahrt Mariens; vgl. -s, - {Jargon Matrose, Marinesol
Märchen erzählt), ...pracht, Marie dat); ^Majrilner ['merin9(r)], der;
...prinz, ...prinlzesjsia ...stun Majrijalge [... asa], die; -n (Kö -s, - (amerik.) (unbemannte ame-
de, ...tanite nig-Dame-Paar in Kartenspielen) r i k . R a u m s o n d e z u r P l a n e t e n
Marichejsa [...'ke:za], die; -, Plur. M a | r i ä - H i m | m e l | f a h r t s - F e s t , erkundung); Malrilne.soljdat,
- s u . . . . s e n ( i t a l . ) ( w. F o r m v o n das;-[e]s(TR95) . . . s t ü c k ( i v w. S e e s t ü c k ) , . . . S t ü t z
Marchese); Marjchejse [...'ke:- Malria Laach (Bencdiklinerabtci punkt ...uniiform (TR 132)
zs], der; -, -n (hoher ital. Adels in der Eifel) malrilniejren (franz.) (in Marina
titel) Malrilalnen Plur. (Inselgruppe im de einlegen)
Marchjfeid, das; -[e]s (Ebene in Pazifischen Ozean) M a l r i o ( m . Vo m . )
Niederösterreich) malrilajnisch {zu Maria); mariani Malrllojlatlrie (TR 130), die; -
Marchjzins Plur. ...zinsen sche Frömmigkeit, aber (T R 108): (griech.) (relig. Marienvereh
{Schweiz. Bankw. Stückzins [beim Marianische Kongregation; Ma- rung); Malrijoilolge, der; -n, -n;
Ve r k a u f e i n e s f e s t v e r z i n s l i c h e n rilanjne (w. Vom.; symbol. Ver TR 126 (Vertreter der Mariolo-
Wertpapiers] seit dem letzten körperung der Französischen Re gie); Malri|o|lo|g[e, die; - (kath.-
Zinstag) publik) theol. Lehre von der Gottesmut
Marjcojni (ital. Physiker) mairia-theirelsijajnisch; Majrila- ter); malrilollolgisch
Marjco Polio (ital. Reisender) theireisijenltajier (frühere Mün M a l r i l o n ( w. Vo r n . ) ; M a j r i l o l n e t -
M a r l d e r, d e r ; - s , - ; M a r j d e r l f e l l ze) te, die; -, -n (franz.) (Glieder
Mäjre vgl. Mär M a l r i l a l z e l l ( Wa l l f a h r t s o r t i n d e r puppe; willenloser Mensch als
Malrees [ma're:] (dt. Maler) Steiermark) Werkzeug anderer); Majrilo-
Maireljle {Nebenform von Morelle Malrie, Malrielchen, Malrie-Luli- netltenlbühlne; majrilolnet-
u. Marille) se. auch Malrieilujijse (w. Vorn.); tenlhaft; Malrilolnetlten-re-
Malremimen Plur. <ital.> (sumpfi Majriien.bild, ...dichltung, gielrung, ...spiel, ...thejalter
ge Küstengegend in Mittelita ...fest, ...kälfer; Malrilenlkirjche Malrilotte [ma'riot] (franz. Phy
lien); Malremlmenllandlschaft (t R 95), aber St.-Maricn-Kirche; siker); mariolteschcs Gesetz
mäjren {liindsch. für in etwas he Malrilen.kult, ...leiben (T R 94)
rumwühlen; langsam sein; um ( K u n s t w. ) . . . . l e j g e n j d e , . . . t a g , Mairjst der; -en, -en; t R 126 {zu
ständlich reden) ...verjehjrung Maria) (Angehöriger einer kath.
M a j r e n ( w. Vo r n . ) Majrilenlwerlder (Stadt am Missionskongregation)
Mairenjde, die; -, -n (ital.) {lirol. O s t r a n d d e s We i c h s e l t a l e s ) ; M a - M a j r i l t a ( w. Vo r n . )
für Zwischenmahlzeit, Vesper) rijenlwerlderlstralße (t R 123) majrijtim dat.) (das Meer, das See
Majrenjgo, der; -s (nach dem M a j r i i e t l t a ( w. Vo r n . ) wesen betrelTend; Meer[es]...,
oberital. Ort) (grau melierter M a j r i g l n a i n o [ m a r i ' n j a i n o ] See...); -es Klima
Kammgarnstofl) (TR 130; berühmter Schlachtorl Majrilus (röm. Feldherr u. Staats
Mäjrelr^ (.zu mären) in Italien) mann)
M a r j g a l r e i t a , M a r l g a j r e l t e ( w. Majrijhulalna [mexik. ...xu'aina], Marljell, die; -, -en, Marljelllchen
Vo m . ) ; M a r | g a | r e | t e n | b l u | m e d a s ; - s ( m e x i k . ; a u s d e n Vo r n a (lit.) {osipreuß. für Mädchen)
Marlgairjine, die; - (franz.); Mar- men Maria u. Juana [xu'a;na = 'Mark, die; -, Plur. -, ugs. scherzh.
gajrilne.fabjrik, ...würjfei Johanna]) (ein Rauschgift) Märker (Währungseinheit; Abk.
Marjge ['mar33], die; -, -n (franz.) M a l r i i k a ( w. Vo r n . ) [ehem. in der DDR] M); Deutsche
(Abstand, Spielraum; WirLsch. M a l r i l l l e , d i e ; - , - n ( i t a l . ) { b e s . Mark {Abk. DM). Zur Schreibung
Spanne zwischen zwei Preisen, (Ksterr. för Aprikose); Majril- d e r D e z i m a l s t e l l e n T R 1 3 5
Handelsspanne) l e n - k n ö l d e l , . . . m a r j m e j l a l d e , ^Mark, die; -, -en {früher für
Marlgelrijte [auch ... rita], die; -. . . . s c h n a p s Grenzland); die Mark Branden
- n ( f r a n z . ) ( e i n e W i e s e n b l u m e , Majrjmlba, die; -, -s (afrik.-span.) burg
Wucherblume); Marjgelrijten- (dem Xylophon ähnliches Musik ^Mark, das; -[e]s {Med., Bot.: auch
.Strauß, ...wielse instrument); Mairimjbajphon, übertr. für das Innerste, Beste)
M a r k 478

'^Mark (m. Vom.) 'Marjkolf (m. Vom.) Marimairalmeer, das; -[e]s (zwi
marlkant (franz.) (stark ausge ^Marjkolf. der; -[e]s, -e (landsch. schen Bosporus und Dardanellen)
prägt) für Häher) ^Marjmel vgl. Marbel; ^Marjmel,
Marlkalsit [auch ... zit], der; -s, -e Marjkojmanjne, der; -n, -n; der; -s, - dat.) (veraltet för Mar
(arab.) (ein Mineral) T R 126 (Angehöriger eines germ. mor)
Mark Auirel (röm. Kaiser) Volksstammes) M arjmejiajde, die; -, -n; Marjme-
markldurchjdrinlgend; -er Schrei Marjkör, der; -s, -e (franz.) (Aufse lajdefnl.brot, ...eijmer, ...glas
Marlke, die; -n (Zeichen; Han h e r, P u n k t e z ä h l e r b e i m B i l l a r d (Plur. ...gläser), ...rejzept
dels-, Waren-, Wertzeichen); spiel; Landw. Gerät zum An marjmeln dat.) (land.sch. för mit
Märlke, die; -, -n (österr.för [Na- zeichnen von Pflanzreihen) 'Marmeln spielen); ich ...[e]le
mens]zeichen); märlken {österr. Markiranjstädt (Stadt südwestl. (TR 16); Marjmeljstein (veraltet
für mit einer Märke verse von Leipzig) för Marmor); Marjmor, der; -s,
hen); Marlken.arltilkel, ...but Markjscheilde (Grenze [eines -e (Gesteinsart); marlmorjaritig;
t e r. . . . e r i z e u g l n i s , . . . f a b | r i | k a t , Grubenfeldes]); Markjscheijde- Marjmor.block (Piur. ...blocke),
. . . s a m m l l e r, . . . s c h ü t z . . . . w a l r e , .kunjde (die; -), ...kunst (die; -; ...büsjte; marjmojr[ejren (mar
...zeilchen Bergmannsspr. Vermessung, Dar morartig bemalen, ädern); Mar-
Marlker. der; -s, -[s] (engl.) (Stift stellung der Lagerungs- u. Abbau morikujchen; marjmorn (aus
zum Markieren; fachspr. für verhältnisse); Markjscheilder M a r m o r ) ; M a r j m o r. p l a t j t e ,
Merkmal) (Vermesser im Bergbau); mark- ...säujie, ...stajtue, ...trepjpe
Märlker (Bewohner der ^Mark) scheijdejrlsch Marine [franz. marn], die; - (franz.
markierjschütjternd; -e Schreie Markjstammjkohl (als Grün- od. Fluss)
M a r j k e j t e n j d e r, d e r ; - s , - ( i t a l . ) G ä r f u t t e r v e r w e n d e t e F o r m d e s Majrojcain [... ke:], der od. das; -s,
{früher Händler bei der Feldtrup Kohls) -s (franz.) (fein gerippter Kleider
pe); Marjkejtenjdeirei; Marlke- Markistein stoff)
t e n j d e l r i n ; M a r j k e j t e n j d e r. w a Markjstück; markjstückjgroß; majrod (österr. ug.s. für leicht
gen. ...walre vgl. fünfmarkstückgroß krank); majrojde (franz.) (Solda-
Marjkejteirje, die; ...ien (franz.) Markt, der; -[e]s, Märkte; zu tenspr. för marschunfahig; veral
{Kunstw. Einlegearbeit [von farbi Markte tragen; Markt.abjspra- tend för ermattet, erschöpft, ver
gem Holz usw.]) che, ...anallyjse (TR 132), ...an- kommen); Majrojdeur [...'d0:r],
Marjkejting. das; -[s] (engl.) teil; marktibejherrjschend; der; -s, -e (Soldatenspr. plündern
(IVirtsch. Ausrichtung eines Un Markt.belricht ...bruninen, der Nachzügler); majrojdielren
ternehmens auf die Förderung ...bulde. ...chanjce; markjten Malrokjkajner; majrokjkajnisch;
des Absatzes) (abhandeln, feilschen); Markt- Majrpkjko (Staat in Nordwest
Mark.graf (früher für Verwalter -fahjrer (österr. u. Schweiz, für afrika)
einer ^Mark), ...gräjfin; Mark- Wa n d e r h ä n d l e r ) , . . . f l e i c k e n , ^Majrgjne, die; -, Plur. -n, landsch.
g r ä f j i e r, d e r ; - s , - ( e i n s ü d b a d . ...forjschung, ...frau; marktjföh- auch ...ni (franz.) ([geröstete] ess
Wein); Markjgräfjler Land, das; rend; Marktifühjrer; markt- bare Kastanie); ^Majrglne, die; -,
- -[e]s (Landschaft am Ober gänjgig; Markt.haljle, ...lajge. -n (ein Pilz); Majrgjnenjpilz;
rhein); markigräfjlich; Mark- ...iüjcke Majrgjni, die; -, - (südd., österr.
grafjschaft (früher) Marktloberjdorf (TR 132; Stadt svw. 'Marone); Majrgjnijbralter
marjkjeiren (franz.) (be-, kenn im Allgäu) Majrojnit der; -en, -en (TR 126)
zeichnen; eine Rolle o, Ä. [bei der Marktjordjnung; marktjorjjen- (nach dem hl. Maro) (Angehöri
Probe] nur andeuten; österr. für tiert (TR 132); Marlä.ort (der; ger der mit Rom unierten syri
[eine Fahrkarte] entwerten, stem -[e]s, -e), ...platz, ...preis (vgl. schen Kirche im Libanon); ma-
peln; ugs. für vortäuschen; Sport ^Preis), ...recht, ...schreijer; rolnjjtisch; -e Liturgie
[einen TrelTer] erzielen, [einen m a r k t j s c h r e i j e j r i s c h ; M a r k t - Majrolquin [... ke:], der, auch das;
Gegenspieler] decken); Marjkier- .segjment ...tag; marktjöbjllch -s (franz., „aus Marokko") (Zie
hamjmer (Forstw.); Marjkie- Mark Twain [- "twein] (amerik. genleder)
rung; Marjkiejrungs-fähn- Schriftsteller) Majrotjte, die; -, -n (franz.)
chen. ...lijnie. ...punkt Markt.weib, ...wert, ...Wirt (Schrulle, wunderliche Neigung,
marjkig; Marjkigjkert, die; - schaft (Wirtschaftssystem mit Grille)
märjkisch (aus der ^Mark stam freiem Wettbewerb); freie -; so Marjquis [...'ki:], der; - [...'ki:(s)], -
mend, sie betreffend); märkische z i a l e - ; m a r k t j w i r t j s c h a f t j l i c h [...'ki:s] (franz., „Markgraf)
Heimat, aber (TR 108): das Mär Marjkung (veraltet für Grenze) (franz. Titel); Marjquijsat
kische IMuseum Marjkus (Evangelist; röm. m. [...ki...], das; -[e]s, -e (Würde, Ge
Marjkilse, die; -, -n (franz.) ([leine Vom. [Abk. M.]); Evangelium biet eines Marquis); Marjqujlse,
nes] Sonnendach, Schutzdach, Marci [...tsi] (des Markus); Mar- die; -, -n („Markgräfin") (franz.
-Vorhang); vgl. aber Marquise; kusjkirlche (TR95) Titel); vgl. aber Markise; Mar-
M a r j k i j s e n j s t o f f ; M a r j k i j s e t j t e M a r k j w a r d ( m . Vo m . ) quijsetjte, die; -, auch der; -s (ein
(eindeutschendfür Marquisette) Marijbolrough [moilbsro, engl. (3ardinengewebe)
Markjka [marka], die; -, -; aber 10 moilbara] (en^. Feldherr u. Marjrajkesch (Stadt u. Provinz in
Markkaa [...ka] (germ.-fmn.) S t a a t s m a n n ) Marokko)
(svw. Finnmark; Abk. mk) Marjlein (veraltetfür Märchen) Marjrgjni (schweiz. für Maroni)
Mark.kiößjchen (eine Suppen M a r l l e j n e ( w. Vo r n . ) ^Mars (röm. Kriegsgott); ^Mars,
einlage), ...knolchen; markjios Marjlies, Marjiis (w. Vorn.) der; - (ein Planet)
Marjko (m. Vorn.) Marliowe ['ma(:)rlo:] (engl. Dra ^Mars, der; -e, auch die; -, -en
Marjko|bnjnjner(ein Rheinwein) matiker) (niederd.) (Seemannsspr. Platt-
479 Maschinensatz

form zur Führung u. Befestigung für Kruzifix od. Heiligenbild); mond. Frühlingsmonat); März-
der Marsstenge) marjtern; ich ...ere (TR 16); Mar belcher, Märjzenlbelcher (eine
^Marlsalia (ital. Stadt); ^Marlsa- t e r, p f ä h l , . . . q u a l , . . . t o d ; M a r l t e - F r ü h l i n g s b l u m e ) ; M ä r z l b i e r,
la, der; -s, -s (ein Süßwein); Mar- rung; marjterivoll; Marlter- Märizenibier; März.feld (das;
sallalweln (TR 105) werkjzeug -[e]s; merowing. Wehrmänner
marsch!; marsch, marsch!; vor 'Marltha; TR92 (w. Vorn.); ^Mar versammlung), ...gelfaljlelne
wärts marschl; ^Marsch, der; tha, ökum. Marita (bibl. w. Ei- (der; -n, -n; T R 5 ff.; der Revolu
-[e]s, Märsche genn.) tion von 1848), ...glöcklchen
^Marsch, die; -en (vor Küsten marltijallisch (lat.) (kriegerisch; (eine Frühlingsblume)
angeschwemmter fruchtbarer Bo grimmig; verwegen) Marlzijpan [auch, österr. nur,
den) ^Marjtin (m. Vom.) mar...], das, österr., sonst selten.
M a r l s c h a l l , d e r ; - s , . . . s c h ä l l e ^Marjtin [mar'te:] (schweiz. Kom der; -s, -e (arab.) (süße Masse aus
(„Pferdeknecht") (hoher milit. ponist) Mandeln u. Zucker); Marlzilpan-
Dienstgrad; Haushofmeister); M a r l t i j n a ( w. Vo m . ) w k a r l t o fl f e l , . . . s c h w e i n j c h e n
Mar|schali[s]-stab, ...würlde Marltinigal, das; -s, Plur. -e u. -s märzjlich; März.nacht, ...relvo-
Marschlbejfehl; marschjbejreit; (franz.) {Reiten zwischen den lujtijon (1848), ...sonlne (die; -),
Marsch.bejreitlschaft (die; -), Vorderbeinen des Pferdes durch ...veillchen
...block (Plur. ...blocks) laufender Spmngzügel) Maisajryk [...rik] (tschechoslowak.
Marschjbojden; Marjschenjdorf Marjtin-Horn (g> vgl. Martinshorn Soziologe u. Staatsmann)
m a r s c h l f e r j t i g ; M a r s c h j f l u g l k ö r - Marltiini, das; - (Martinstag) Masjcaglnl [...'kanji] (■ R 130; ital.
per (Milit.); Marschlgelpäck; Marjtilnique [...nik] (Insel der Komponist)
marlschiejren; Marjschjejrer; Kleinen Antillen) ^Maslcajra, die; -, -s (span.-engl.)
Marsch.kollonlne, ...komipass Marltins.gans, ...hom (als ®: (Wimperntusche); ^Masjcajra,
M a r s c h j l a n d P l u r. . . . l ä n d e r ( s v w. Martin-Horn; Plur. ...hÖrner), der; -, -s (Stift od. Bürste zum
-Marsch) ...tag (11. Nov.) Auftragen von Wimperntusche)
M a r s c h j l l e d ; m a r s c h l m ä j ß i g ; Mar|ty|rer\ der; -s, - (griech.) Maslcaripojne, der; -s (ital.) (ein
Marsch.mulsik, ...ordjnung, (jmd., der wegen seines Glaubens ital. Weichkäse)
...richltung, ...roulte, ...temipo, od. seiner Überzeugung Verfol Malschanslker, der; -s,
...tritt, ...veripflelgung, ...ziel gung od. den Tod erleidet); Mär- (tschech.) (österr. eine Apfelsorte)
Marjseilllaijse [mars£'jE:z(9)], die; tYl[rellrin\- Märjtyjrer.krolne, Maische, die; -, -n (Schlinge;
- (franz. Revolutionslied, dann ...tod; Märltylrerltum, das; -s; österr. u. Schweiz, auch för Schlei
N a t i o n a l h y m n e ) ; M a r l s e i l l e Marltylrilum, das; -s, ...ien [...ian] fe; ug.s.för Lösung; Trick); das ist
[...'se:j] (franz. Stadt); Marlseil- (schweres Leiden [um des Glau die neu[e]ste Masche
ler [...'se:j3r] (IR 103) bens od. der Überzeugung wil Majscheklseilte vgl. Maschikseite
Marslfeld, das; -[e]s (Versamm- len]); Marityirollojgijum, das; -s, Maischen.draht (Drahtgeflecht),
lungs- u. Übungsplatz im alten ...ien [...ian] (Verzeichnis der . . . m o l d e , . . . n e t z , . . . p a n l z e r,
Rom; großer Platz in Paris) Märtyrer u. Heiligen u. ihrer Fes ...walre; Malscherl, das; -s, -n
Marlshalljinlseln ['marjal..., engl. te) (österr.för Schleife); malschig
'ma:(r)J(9)l...] Plur. (TR 105; In Majrunjke, die; -, -n {ostmittelä. Malschlklsellte, Malscheklseilte
seln im Pazifischen Ozean) eine Pflaume) (ung.) (ostösterr. för entgegenge
Marlshalljpian ['marjal..., engl. Marx, Karl (dt. Philosoph, Be setzte Seite, Rückseite)
•ma:(r)J(3)l...] (TR 95), der; -[e]s gründer der nach ihm benannten Malschilne, die; -n (franz.); ich
(nach dem amerik. Außenminis Lehre vom Kommunismus); die schreibe Maschine; weil er Ma
ter G. C. Marshall) (amerik. marxsche Philosophie (TR 94); schine schreibt; ich habe Maschi
Hilfsprogramm für Westeuropa Marlxjsjmus, der; - (die von ne geschrieben: Maschine zu
nach dem 2. Weltkrieg) Marx u. Engels begründete Theo schreiben; aber ein maschine
Mars.mensch. ...sonlde rie des Kommunismus); Marjxjs- geschriebener Brief; vgl. ma
Marslstenlge {Seemannsspr. erste mus-Lelni|njs|mus, der; - On schinengeschrieben ; ma Ischi-
Verlängerung des Mastes) den [ehem.] sozialistischen Län nell (maschinenmäßig [herge
Marlstall, der; -[e]s, ...Ställe dern gebräuchl. Bez. für die kom- stellt]); Malschilnen.bau (der;
(„Pferdestall") (Pferdehaltung ei munist. Ideologie nach Marx, En -[e]s), ...fabirik; malschilnen-
nes Fürsten u. a.) gels u. Lenin); Marjxist der; -en, .gelschrielben (od. maschi-
Marlsylas (altgriech. Meister des -en (TR 126); Marixlsitln; mar- ne..., österr. maschingeschrieben;
Flötenspiels) xjsltisch; Marixjst-Lelniinjst, vgl. Maschine u. maschin-
Marita vgl. -Martha der; Marxisten-Leninisten, Plur. schreiben), ...gelstickt ...ge
Märlte, die; -, -n (mitteld. för M a r x i s t e n - L e n i n i s t e n ( T R 1 2 6 ) strickt; Malschjlnen.gelwehr
Mischmasch; Kaltschale) Majry ['meri] (w. Vom.); Malry (Abk. MG), ...haus; malschi-
Maritenlsjt [auch ... zit], der; -s, -e Jane [- '43e:n], die; - - (engl.) nenlleslbar (EDV); malschi-
(nach dem dt. Ingenieur Martens) (Marihuana/vg/. d.J); Majrylland nenjmälßig; Malschilnen-
(beim Härten von Stahl entste ["mErilend] (Staat der USA; Abk. . m e i s l t e r, . . . n ä l h e l r i n , . . . ö l ,
hendes Gefüge von Eisen und Md.) ...pisitolle (Abk. MP, MPi), ...re-
KohlenstofT) März, der; Gen. -[es], geh. auch vilsilon (Druckw. Überprüfung
Marlter, die; -n; Marjterlin- noch -en, Plur. -e dat.; nach dem der Druckbogen vor Druckbe
strujment; Marlterl, das; -s, -n röm. Kriegsgott Mars) (dritter ginn); Malschjlnenjsatz (zwei
(bayr. u. österr. för Tafel mit Bild Monat im Jahr, Lenzing, Lenz- miteinander slair gekoppelte Ma
und Inschrift zur Erinnerung an schinen; Druckw., nur Sing.: mit
Verunglückte; Pfeiler mit Nische ' Kath. Kirche auch Märtyrer usw. der Setzmaschine hergestellter
Maschinenschaden 480

Schriftsatz); Malschilnen.scha-Substantiv, z.B. „der Wagen"; on (die; -), ...psylcholse, ...quar


nur Sing.: männl. Geschlecht)
d e n , . . . s c h i o s l s e r, . . . s c h l o s l s e - t i e r, . . . s p o r t , . . . s t e r j b e n , , „ t o u -
rin; Ma|schj|ne[n].schrei|ben Malsolchjsimus [...x...], der; - rislmus, ...verlanlstalltung,
( d a s ; - s ; A b k . M a s c h . - S c h r. ) , (nach dem österr. Schriftsteller L. ...verlkehrslmitltel; maslsen-
. . . s c h r e i l b e r, . . . s c h r e i l b e l r i n ; V. Sacher-Masoch) (geschlechtl. w e i l s e ; M a s j s e j s c h u l l d e n P l u r.
Maischiinenlschrift; malschi- Erregung durch Erdulden von (Wirtsch.) ■
nenlschriftllich; Malschjlnen- Misshandlungen); Majsojchist Maslsetite, die; -n {österr. för
-setlzer (Druckw.). ...spralche der; -en, -en (TR 126); Malso- Eintritlskartenblock)
(EDV). ...tellelgraf, ...wärlter. chjsltin; malsolchisitisch Maslseur [ma'soir], der; -s, -e
...zeitlailter; Malschilneirje, die; Malsojwilen [...isn] (hist. Gebiet (franz.) (die Massage Ausüben
...ien (maschinelle Einrichtung; beiderseits der Weichsel um War der); Masiseujrin [ma'soirin],
Getriebe); Malschllnelschrel- schau) die; -, -nen (offz. Berufsbez.);
ben usw. vgl. Maschine[n]schrei- ^Maß, das; -es, -e (.zu messen); Maslseulse [ma's0:z9], die; -, -n
b e n u s w. ; M a j s c h i l n e s c h r e i Maß hallen; er hält Maß; dass er Maßjgalbe, die; - {Amtsspr. für
ben vgl. Maschine; Malschiinjst Maß hält; Maß gehalten; Maß zu Bestimmung); mit der -; nach -
der; -en, -en; T R 126 (Maschinen halten; eine Maß hallende Forde (entsprechend); maßlgejbend;
meister); malschjnlschreilben rung; Maß nehmen, after (TR 50): maßjgebllich; maßjgejrecht;
{österr. jur Maschine schreiben); das Maßnehmen; ^Maß, die; -, maßlgelschneijdert'- Maß hal-
Malschinjschreilben, das; -s -[e] (fta>T. u. österr. ein Flüssig ten[d] vgl. 'Maß; maßjhalltig
(österr.): Ma|sch|n|schrei|ber keitsmaß); 2 Maß Bier (TR 90) {Technik das Maß einhaltend);
( ö s t e r r. ) : m a | s c h i n | s c h r i f t | U c h M a s s . = M a s s a c h u s e t t s Maßjhalltiglkeit, die; -
( ö s t e r r ) : M a s c h . - S c h r . = M a - Masjsajchulsetts [meso'^uisets] Maßlhollder, der; -s, - (Feld
schine[n]schreiben (T R 26) (Staat in den USA; Abk. Mass.) a h o r n )
^Malser ['me:z3(r), auch 'ma:...], Maslsajge [ma"sa:33, österr. ma- ^masjsielren (franz.) (durch Mas
der; -s, - (engl.) {Physik Gerät zur 'sa;3], die; -n [ma'sa:3(3)n] sage behandeln, kneten)
Verstärkung oder Erzeugung von (franz.) (Heilbehandlung durch ^maslsielren (franz.) (Truppen
Mikrowellen) Streichen, Kneten usw. des Kör zusammenziehen; verstärken, in
^Malser, die; -, -n (Zeichnung [im pergewebes); Masisalge.inlsti- tensivieren); Mas|s[e|rung
Holz]; Narbe) tut, ...Sailen, ...Stab maslsig
M a j s e l r e e ! [ m a s a r e : ! ] , F r a n s Maslsai [auch mas...], der; -, - mäjßig; ...mälßig (z.B. behelfs
(belg. Grafiker u. Maler) (Angehöriger eines Nomadenvol mäßig); mäjßijgen; sich -
Malserlholz; malselrig; maisern; kes in Ostafrika) Maslsiglkelt, die; -
ich ...ere (TR 16); gemasertes M a s l s a l k e r , d a s ; - s , - ( f r a n z . ) Mäißlgjkett, die; -; Mäjßligung,
Holz; Majsern Plur. (eine Kin (Gemetzel); maslsakjrielren die; -
derkrankheit) (TR 130; niedermetzeln); Mas- masjsiv (franz.) (schwer; voll
Malsejru (Hplsl. von Lesotho) saklr[e|rung [nicht hohl]; fest, dauerhaft; roh,
Malsejrung (Zeichnung des Hol Maßlanallyjse (TR 132; Chemie): grob); Masisjv. das; -s, -e [...vs]
zes) maßjanallyltisch; Maß.anjga- (Gebirgsstock); Maslsivlbau
Maslkajrjik der; -[s], -e (span.) be, ...anlzug, ...arlbeit ...band P l u r. . . . b a u t e n ; M a s l s i v l b a u l w e l -
(span. Luslspielgeslalt) se; Masjsilvljtät [...v...], die; -
{ P l u r. . . . b ä n d e r ) , . . . b e l z e i c h -
Maslkajrgn, der; -s, -e (franz.) nung; Mäßjchen (alles Hohl Maß,kon|fek|ti|on, ...krug; maß-
(Archit. Menschen- od. Fratzen maß); Maiße, die; -n {veraltet leildig {südd. für verdrossen)
gesicht) für Mäßigkeit; Art u. Weise); Maßllleb, das; -[e]s, -e (niederl.)
Maslkat (Hptst. von Oman); noch in in, mit, ohne Maßen; über (eine Blume); Maßlllebjchen
Maslkat und Oman {frühere die -n; über alle -n maßllos; Maßjlolsiglkeit; Maß-
Bez. für Oman) Maslse, die; -n; Masisejgläu- nahlme, die; -, -n; Maßlnah-
Maslke, die; -n (franz.) (künstl. bijger Plur. (Wirtsch.) menlkaltajlog; Maßlnehjmen,
Hohlgesichlsform; Verkleidung; Maß-einlheit, ...einiteillung das; -s; vgl. Maß
k o s t ü m i e r t e P e r s o n ) ; M a s l k e n - ^Masjsel, der; -s (hebr.-jidd.) Maslsör usw. vgl. Masseur usw.
. b a l l , . . . b i i d j n e r, . . . b i i d l n e j r i n ; {Gauner.spr. Glück) Maslsolra, die; - (hebr.) ([jüd.]
m a s j k e n j h a f t ; M a s | k e n . . k o s - ^Maslsel, die; -n (Form für Te x t k r i t i k d e s A . T. ) ; M a s j s o -
tüm, ...spiel, ...verlleih; Masjke- Roheisen; Roheisenbarren) ret, der; -en, -en; TR 126 (mit
ralde, die; -, -n (span.) (Verklei masjselios; -e Elementarteilchen der Massora beschäftigter jüd.
dung; Maskenfesl; Mummen maißen {veraltet für weil); Ma Schriftgelehrler u. Textkritiker);
schanz); masjkiejren (franz.) ß e n { P l u r. v o n M a ß e ) ; „ . m a j ß e n maslsolrejtisch
([mit einer Maske] unkenntlich (z, B. einigermaßen) Maslsöjse vgl. Masseuse
machen; verkleiden; verbergen, M a s i s e n , a b j f e r l t i i g u n g , , . , a b - M a ß l r e j g e l ; m a ß l r e j g e l n ; i c h
verdecken); sich -; Masjkiejrung s a t z , „ . a n i d r a n g , . . . a r j b e f t s i l o - maßreg[e]le (TR 16); gemaßre
Masjkottjchen (franz.) (Glück siglkeit, ...arjtilkel, ...aufjgelbot gelt; zu maßregeln: Maßirelge-
bringender Talisman. Anhänger; .„beidarf. ...bejdarfslarltljkel, lung, Maßlregllung; Maß,Sa
Puppe u.a. [als Amulett]); Mas- . „ e n t l l a s l s u n g , . . . f a b j r i l k a j t i l o n , chen (Plur, ug.v.), ...schneijder,
k o t l t e , d i e ; - n ( . n ' w. M a s k o t t .„gejsellischaft (SozioL), ...grab; ...Stab; maßjstäbllich; ...maß-
chen) maslsenihaft; Maslsen.hin- stäbllich, gelegentlich auch
masjkullin [auch ...lim] dat.) rlchltung, ...kajramjbojlalge, ...maßjstälbig (z.B. großmaßsläb-
(männlich); maslkullijnisch {äl ...kundigelbung, ...mejdljum lich, gelegentl. auch großmaß-
terfür maskulin); Masjkujlijnum, ( m e i s t P l u r ) , . . . m o r d , . . . m ö r j d e r, stäbig); maß|stab[s].gelrecht,
das; -s, ...na {Sprachw. männl. . . . o r l g a l n i l s a l t i l o n , . . . p r o l d u k l t i - ...geltreu; maßlvoll; Maßlwerk,
481 Matthäus

das; -[e]s (Ornament an gotischen ^Malte, die; -, -n (südamerik. Matlratjze (TR 130), die; -n
Bauwerken) Stechpalmengewächs, Teepflan (Bettpolster); Matlratizenlialger
^Mast, der; -[e]s, Plur. -en, auch -e ze); Malte-baum, ...blatt Mätlreslse (TR 130), die; -, -n
(Mastbaum) Malter, die; -n dat.) (Druckw. (franz.) (früher Geliebte [eines
^Mast die; -en (Mästung) Fapptafel mit negativer Prägung F ü r s t e n ] ) ; M ä t l r e s l s e n l w i r t -
M a s i t a l b a , d i e ; P l u r. - s u . . . . t a - eines Schriftsatzes; Matrize; Afeti. schaft, die; -
ben (arab.) (altägypt. Grabkam die das Hirn einhüllende Haut); matlrilarichalllsch (TR 130) dat.;
mer) M a l t e r d o l l o l r o l s a , d i e ; - - griech.) (das Matriarchat betref
Mastlbaum („schmerzensreiche Mutter") fend); Matlrilarichat das; -[e]s,
M a s t i d a r m ; M a s t l d a r m i fi s i t e l ; (christl. Rel. Beiname Marias, der -e Plur. .leiten (Mutterherrschaft,
mäsiten; Mastlenite Mutter Jesu) Mutterrecht); Matlrilkel [auch,
Masiteniwald maltelrilai dat.) (stofflich, inhalt österr. nur, ma'triksl], die; -, -n
Masiter, der; -s, - <engl., „Meis lich, sachlich); materiale Ethik; dat.) (Verzeichnis; österr. für Per
ter") (engl. Anrede an junge Leu Maltelrilai, das; -s, ...ien [...isn]; sonenstandsregister) ; Matlrix,
te; akadem. Grad in England u. in MaltelrilaLausIgalbe, ...be die; -, Plur. Matrizes, auch Matri
den USA; Leiter bei Parforcejag darf, ...belschafjfung, ...einlspa- ces [...Ue:s] u. Matrizen (Math.
den); Master of Arts (akadem. rung, ...er|mü|dung (Technik). geordnetes Schema von Werten,
Grad; Abk. M.A.; vgl. Magister) ...fehlier; Ma|te|ri|a|ll|sa|ti|on, für das bestimmte Rechenregeln
...masiter (z. B. Dreimaster) die; -, -en (Verkörperung, Ver- gelten; Med. Keimschicht); Mat-
Masiter; Mäsitelrej; Mast.fut- stofflichung; Physik Umwand rilze, die; -, -n (franz.) (Druckw.
ter (vgl. 'Futter), ...gans, ...huhn lung von Energie in materielle b e i d e r S e t z m a s c h i n e H o h l f o r m
Masitiff, der; -s, -s <engl.> (Hund Teilchen; Parapsychologie Ent [zur Aufnahme der Patrize]; die
einer doggenartigen Rasse) wicklung körperhafter Gebilde in von einem Druckstock zur Anfer
masitig (landsch. für fett, feist; Abhängigkeit von einem Medi tigung eines Galvanos hergestellte
auch für feucht [von Wiesen]) um); maite|ri|a|li|s|e|ren; Malte- [Wachs]form); Matlrilzenlrand
Masitiikajtor, der; -s, ...oren <lat.> rilalljslmus, der; - (philos. An MatrIJoschlka vgl. Matroschka
(Knetmaschine); Masjtix, der; schauung, die alles Wirkliche auf Matlrolne (T R 130), die; -, -n dat.)
-[es] (ein Harz) Kräfte od. Bedingungen der Ma (ältere, ehrwürdige Frau, Greisin;
Mastlkorb terie zurückführt; auf Besitz und abwertend für [ältere] korpulente
M a s t . k u r, . . . o c h j s e Gewinn ausgerichtete Haltung); Frau); matlrolnenihaft
Masitojdon (TR 132), das; -s, M a l t e l r i l a l l i s t , d e r ; - e n , - e n Matirpschlka (TR 130), seltener
...donten (griech.) (ausgestorbene (TR 126); Maltelrilallisitin; ma- auch Matrijoschlka, die; -, -s
Elefantenart) telrllalljsltisch; MaltelrilaLkos- (russ.) (Holzpuppe mit ineinander
Mastischwein ten (Plur.), ...manigel, ...Prü gesetzten kleineren Puppen)
Mastjspitjze fung, ...sammllung, ...schlacht; Matirglse (TR 130), der; -n, -n;
Mäsitung Maltelrie [...is], die; -, -n (Stoff; TR 126 (niederl.); Matlrglsen-
Masjturjbajtijon, die; -en Inhalt; Gegenstand [einer Unter ..anlzug, ...biulse, ...kralgen,
dat.) (geschlechtliche Selbstbe suchung]; Philos., nur Sing.: Ur- ...mütize, ...unilform (T R 132)
friedigung); maslturjbajtojrisch; stoff; die außerhalb unseres Be matsch (ital.) (ug5. för völlig verlo
masiturlblejren wusstseins vorhandene Wirklich ren; schlapp, erschöpft); - sein;
Mastivieh keit); maltelrilell (franz.) (stofT- ''Matsch, der; -[e]s, -e (gänzli
Maisulre, der; -n, -n; T R 126 (Be lich; wirtschaftlich, finanziell; auf cher Verlust beim Kartenspiel)
wohner Masurens); Majsujren den eigenen Nutzen bedacht) ^Matsch, der; -[e]s (ugs. för wei
(Landschaft im ehem. Ostpreu ^maltern dat.) (Druckw. von ei che Masse; nasser Straßen
ßen) ; maisulrisch, aber (T R 102): nem Satz Matern herstellen); ich schmutz); matlschen (ugs.); du
die Masurischen Seen; Malsur- ...ere (TR 16); ^maltern (Med. matschst; matlschig (ugs.)
ka (t R 33), die; Plur. ...ken u. -s mütterlich); Ma|ter|ni|t|t die; - matschlkern (ostösterr. ugs. för
<poln.) (poln. Nationaltanz) (Med. Mutterschaft) schimpfen, maulen)
MajsuL das; -[e]s <russ.) (Erdöl Malteltee Matsch-und-Schnee-Reilfen;
rückstand, der zum Heizen von Math. = Mathematik TR 28 (Abk. M-und-S-Reifen);
Kesseln verwendet wird) Malthe, die; - (Schülerspr. Mathe Matsch Iwetlter
Majtajdgr, der; Gen. -s, auch -en, matik); Malthelmaltik [...'ti(:)k, matt (arab.) (schwach; kraftlos;
Plur. -e, auch -en (span.) (Haupt österr. ...matik], die; - (griech.) glanzlos); jmdn. matt setzen
kämpfer im Stierkampf; Haupt (Wissenschaft von den Raum- u. (handlungsunfähig machen);
person) Zahlengrößen; v4hÄ:. Math.); Ma- Schach und matt!; mattblau u. a.;
Match [metf, Schweiz, auch matj], t h e l m a l t i l k e r ; M a l t h e l m a l t i l k e - Matt, das; -s, -s
das, Schweiz, der; -[e]s, Plur. -s, rin; malthelmaltlsch [österr. Matitälus vgl. Matthäus
auch -e, österr. u. Schweiz, auch -es ... matij]; -er Zweig; malthelma- ^Matlte, die; -, -n (Decke, Unter
[...is] (engl.) (Wettkampf, -spiel); t i l s i e l r e n lage; Bodenbelag)
Match-ball ([metf...] spielent Matlhillde; t R 92 (w. Vom.) ^Matlte, die; -, -n (geh. för Weide
scheidender Ball [Aufschlag] Maltilnee [auch ma...], die; -, [in den Hochalpen]; Schweiz, för
b e i m Te n n i s ) , . . . b e u l t e ! , . . . s a c k , ...een (franz.) (am Vormittag Wiese)
...strajfe (Feldverweis für die ge stattfindende künstlerische Ver ^Matlte, die; - (mitteld.für Quark)
samte Spieldauer beim Eisho anstaltung) Matiterlhorn, das; -[e]s (Berg in
ckey); Matchlwinlner, der; -s, - Maltisse [ma'tis] (franz. Maler) den Walliser Alpen)
(Gewinner eines Matchs) Matljeslhelring (niederl.; dt.) Matt.gias, ...gold; mattigollden
^Malte, der; - (indian.) (ein Tee); (junger Hering) Matjthälus, ökum. Matitälus
Matthäuspassion 482

(Apostel u. Evangelist); Evange Maugham [mam] (engl. Schrift Maulriltiler [...tsiar] (Bewohner
lium Matthäi (des Matthäus); bei steller) von 'Mauritius); maulriltisch;
jmdm. ist Matthäi am Letzten M a u l k e , d i e ; - ( e i n e H a u t e r k r a n ^Maulriltilus (Insel u. Staat im
(mit Bezug auf das letzte Kapitel kung bei Tieren) Ind. Ozean); die blaue Mauritius
des Matthäusevangeliums) {ugs. Maul, das; -[e]s. Mauler; Maullaf- (bestimmte Briefmarke der Insel
/ür jmd. ist finanziell am Ende); fen Plur.; meist in - feilhalten (ug.?. Mauritius aus dem Jahre 1847)
Matlthälusipasisilon (Verto für mit offenem Mund dastehen ^Maulnltilus (lat.) (ein Heiliger)
nung der Leidensgeschichte u. nichts tun) M^s, die; -, Mäuse
Christi nach Matthäus) M a u l l b e e r l b a u m ; M a u l l b e e l r e ; Maulschel, der; -s, - (hebr.-jidd.,
Mattlheit die; -; mattjherlzlg M^llbeerlseildenlspinlner „Moses") (armer Jude); Mau-
^Matlthjlas (m. Vorn.); ^Mat- Maullbrpnn (Stadt in Baden- schellbelte, die; -, -n (jidd.;
thijas, ökum. Matitilas (bibl. m. Württemberg) franz.) (Kartenspiel doppelter
Eigenn.) Meuchen (kleiner Mund); mau Strafsatz beim Mauscheln); Mau
matltiejren (franz.) (matt, glanzlos len («gs. für murren, widerspre schellei (hebr.-jidd.) ([heimli
machen); Matjtielrung; Matltig- chen) ches] Aushandeln von Vorteilen,
keit, die; Mattlscheilbe; [eine] Maullesel (t R 132; Kreuzung aus Geschäften); maulschein (jid
- haben {übertr. ugs. für begriffs Pferdehengst u. Eselstute) disch sprechen; [heimlich] Vortei
stutzig, benommen sein) mauHfaul (ugs.); MauHheld (ugs.); l e a u s h a n d e l n , G e s c h ä f t e m a
Maltur, das; -s, Schweiz, die; - u. Maullkorb; Maullkorblerllass chen; übertr. für unverständlich
Maitujrum, das; -s (lat.) (Reife-, (ugs.); Maul.scheine (ugs.). sprechen; Mauscheln spielen);
Schlussprüfung); Majtulra. die; - ...sperlre (ugs.). ...talsche (meist ich ...[e]le (TR 16); Maulscheln,
(österr. u. Schweiz, für Reifeprü Plur.; Schwab. Pasletchen aus Nu das; -s (ein Kartenglücksspiel)
fung); Maltulrand, der; -en, -en; delteig) Mäusichen; mäusichenlstlll;
T R 126 (Schweiz., sonst veraltetför Maulltier (Kreuzung aus Esel Mäulselbuslsard; Maulselfallle,
Abiturient); Maltulrant, der; -en, hengst u. Pferdestute) seltener M^iselfallle; Mäulse-
-en; TR 126 (österr. für Abituri M^lltromlmel (ein Musikinstru -fraß, ...gift; mäujseln (Jägerspr.
ent); ma|tulr[e|ren (österr., sonst m e n t ) ; M a u l - u n d K l a u l e n l s e u - d a s P f e i f e n d e r M ä u s e n a c h a h
veraltet für die Reifeprüfung ab che, die; -; TR 23 (Abk. MKS); men); ich ...[e]le (TR 16); Mau
legen); Maltulnitas praelcox Maullwerk (ugs.) selloch, seltener Mäulselloch;
[- preikoks], die; - - (Med.. Psych. Maullwurf, der; -[e]s, ...würfe maulsen (wg^. scherzh. für steh
[sexuelle] Frühreife); Maitujri- (auch für Spion); Maullwurfs- len; landsch. für Mäuse fangen);
tät, die; - (veraltet für Reife; .grillle, ...haulfen du maust; er mausite; Mäulse-
Schweiz, für Hochschulreife); Ma- ^Mau-Mau Plur. (afrik.) (Geheim .nest, ...piaige
tülrijtäts.prüjfung, ...zeuglnis; bund in Kenia) ^Maulser, die; - (lat.) (jährlicher
Maitujrum vgl Matur ^Mau-Mau, das; -[s] (ein Karten Ausfall und Ersatz der Federn bei
Majtultjn, die; -, -e[n] (lat.) (nächt spiel) Vögeln)
liches Stundengebet) maunizen (landsch. für winseln, ^Maulser (Familienn.; ®); vgl.
Matz, der; -es, Plur. -e u. Mätze weinerlich sein, klagen [von Kin Mauserpistole
(scherzh.): meist in Zu.sammcnset- dern und Wehleidigen, auch von Maulselrei (ugs. .scherzh. für Sieh-
zungen, z.B. Hosenmatz; Mätz Katzen]); du maunzt lerei); Mäulselrich, der; -s, -e
chen; - machen (ugs. für Aus Maulpaslsant [mopasa:] (franz. (männliche Maus)
flüchte machen, sich sträuben) Schriftsteller) maulsern, sich
Matize, die; -, -n u. Matizen, der; Maulre, der; -n, -n; T R 126 (Ange Maulseripisitolle (TR 95); vgi
-s, - (hebr.) (ungesäuertes Passah höriger eines nordafrik. Misch -Mauser)
brot der Juden) volkes) Maulselrung
mau (ugÄ. für schlecht; dürftig); M a u l r e r ; M a u | [ r ] e r | a r | b e i t ; M a u - maulseltot, österr. auch mausitgt
nur in das ist -; mir ist - relrei, Mauleird, die; -; Maulrer- (Mg-y.); - schlagen; Mäulselturm,
Maud [moid] (w. Vorn.) .gelsellle, ...handlwerk (das; der; -[e]s (Turm auf einer Rhein
M a u l e r, d i e ; - , - n ; M a u j e r j a r j b e i t , -le]s); m^jrelrisch (freimaure insel bei Bingen); maus.farlben
M a u j r e r l a r j b e i l ; M a u | e r. . a s l s e l , risch), aber (TR 108): Maureri od. ...farlbig, ...grau
...blümjchen (veraltendfür Mäd sche Trauermusik (Orchester maulsig; sich - machen (ug.s. für
chen, das selten zum Tanzen auf s t ü c k v o n W. A . M o z a r t ) ; M a u - frech, vorlaut sein)
gefordert wird; jmd., der wenig [r]er|kel|le; Mau|[r]er|meis|ter; Maulsollelum, das; -s, ...een
beachtet wird); M^jerjchen; Maul[r]er|po|lier; Maulrerizunft (griech.; nach dem König Mauso
Maulelrej, Maujrejrei, die; - (das Maulreslke vgl. Moreske los) (monumentales Grabmal)
Mauern); Maulerjhajken; Mau- Maulreltalnilen (im Altertum Na mausitgt (ö.sterr. neben mausetot)
erjkeljle, Maujrcrlkeljic; Mauler- me Marokkos; heute selbstständi Maut, die; -, -en (veraltet für Zoll;
krojne; Maulerlloch; Mauler- ger Staat in Afrika); Maulrelta- bayr., österr. für Gebühr für
m e i s l t e r, M ^ j r e r l m e i s l t e r ; niler; maulreltalnisch Straßen- u. Brückenbenutzung);
maulern; ich ...ere(T R 16); Mau- Maulrice [mo ri:s] (m. Vorn.) mautlbar (veraltet für zollpflich
erlpollier, Maujrerlpollier (Vor M a u l r i n < z u M a u r e ) tig); Mautigelbühr (Österr.)
arbeiter); Mauler.ritlze, ...Seg Maulrilner, der; -s, - (nach dem hl. M a u t l h a u l s e n ( O r t i n O b e r ö s t e r
ler (ein Vogel); Maulerlspecht Patron Maurus) (Angehöriger ei reich; im 2. Weltkrieg Konzentra
(Mg.v. für jmd., der Stücke aus ner Kongregation der Benedikti tionslager der Nationalsozialis
der Berliner Mauer [als Souve ner) ten)
nirs] herausbrach); Mauielrung; m a u l r i s c h ( d i e M a u r e n b e t r e f M a u t l i n l k a s l s o ( ö s t e r r. )
Mauler.vorlsprung, ...werk fend); -er Bau, -er Stil Mautlner (veraltet für Zöllner);
483 median

Maut.stellle (österr.), ...straiße auch der; -s (von O. Hanish be lauf umstellen); Meichajnilste-
{österr. für Straße, die nur gegen gründete, auf der Lehre Zara- rung; Melchalniisielrungslpro-
Gebühr befahren werden darO thustras fußende religiöse Heils zess; Melcha|n|slmus, der; -,
mauve [mo:v] (franz.) (malvenfar bewegung) ...men (sich bewegende techn.
big); ein mauve Kleid; vgl. auch Malzeldolnüen usw. vgl. Makedo Einrichtung; [selbsttätiger] Ab
beige; in Mauve (T R 47); mauve- n i e n u s w . lauf, Zusammenhang;/rw/ier eine
farlben; Maulvelin [move'i:n], Mälzen, der; -s, -e dat.; nach dem Richtung der Naturphilosophie);
das; -s (ein AnilinfarbstofT) Römer Maecenas) (Kunstfreund; mejchajnjsltisch (nur mechan.
maulzen (.vvu\ maunzen); du freigebiger Gönner); Mäjzelna- Ursachen anerkennend)
mauzt tenjtum, das; -s; mälzelna- Melcheln, amtl. Mejchellen (Stadt
m. a. W. = mit ander[e]n Worten t i s c h ; M ä i z e i n i n in Belgien)
Max, Mäxichen (m. Vorn.) Malzelraltijgn, die; -, -en dat.) M e c h t l h i l d , M e c h t l h j l l d e ( w.
majxl (Mode knöchellang); der (Med. Aufweichung von Gewebe Vo r n . )
Rock ist maxi; ^Malxl, das; -s, -s durch Flüssigkeit; Auslaugung); meckl; meck, meck!
(ugs. für Maxikieid; meist ohne m a l z e l r i e l r e n Meickeirm; Meickelrer (ugs. ab
Artikel, nur Sing.: knöchellange M a l z l s , d e r ; - ( f r a n z . ) u . M a l z i s - wertend): Melckerlfritjze (ugs.
Kleidung); Maxi tragen; ^Malxi, biülte, die; -, -n (getrocknete Sa abwertend); meickern; ich ...ere
der; -s, -s (ugs. für Maxirock, menhülle des Muskatnussbaumes (TR 16; ugs. abwertend); Me-
-mantel usw.); Majxi... (bis zu den [als Gewürz und Heilmittel ver cker..stim|me, ...zielge
Knöcheln reichend, z. B. Maxi wendet]) Mecklienjburg ['me:k..., auch
rock) Malzurlka [mazurka] vgl. Masur mek...]; Mecklleniburlger
Malxjllla, die; ...llae [...le:] dat.) k a (TR 103); mecklleniburlgisch,
(Med. Oberkiefer); malxilllar Mazlzijni (ital. Politiker u. Frei aber (TR 102): die Mecklenbur
Malxilma (Plur. von Maximum); heitskämpfer) gische Seenplatte; die Mecklen
malxilmal dat.) (sehr groß, m b = M i l l i b a r burgische Schweiz; Meckllen-
größt..., höchst...); Malxilmal- MB = Megabyte burg-Schwejrin; Meckllen-
- b e l l a s l t u n g , . . . f o r l d e l r u n g , Mbajbalne (Hptst. von Swasiland) burg-Strejiitz; Meckjienlburg-
...höjhe, ...leisitung, ...prolftt mbH = mit beschränkter Haftung Vorlpomfmer (TR 103); meck-
. . . s t r a l f e , . . . w e r t ; M a l x i j m e , d i e ; Mbyte, MByte = Megabyte lenlburg-vgrlpomlmelrisch vgl.
-n (allgemeiner Grundsatz, M c , M ' = M a c pommerisch; Meckllenlburg-
Hauptgrundsatz); malxilmlelren MC, die; -, -[s] (kurzfür Musikkas Vorlpomjmern (TR 106)
(maximal machen); Malxllmie- sette) Meldaiilie [me'daljs, österr. me-
rung; Malxilmillllan (m. Vorn.); m. c. = mensis currentis, dafür d^lja], die; -, -n (Gedenk-,
Malxijmum, das; -s, ...ma besser laufenden Monats (lfd. M.) Schaumünze; Auszeichnung);
(Höchstwert, -maß); barometri McICarlthylisImus [m9ka;(r)Gi'is- Mejdalilien.gelwinlner, ...Spie
sches Maximum (Meteor. Hoch); mus], der; - (nach dem amerik. gel ([inoffz.] Tabelle über die
Malxiisinjgle, die (^Single von Politiker McCarthy) (zu Beginn Verteilung der Medaillen auf die
der Größe einer LP für längere d e r 5 0 e r - J a h r e i n d e n U S A b e teilnehmenden Länder bei Sport
Stücke der Popmusik) triebene Verfolgung von Kom veranstaltungen); Meldaiijleur
Max-Planck-Gelselllschaft, die; munisten u. Linksintellektuellen) [medaljotr], der; -s, -e (Stempel
-; TR 95 (kurz för Max-PIanck- McIKjnIley vgl. Mount McKinley schneider); Meldailllon [medal-
Gesellschaft zur Förderung der Md = ehem. Zeichen för Mendele jo:], das; -s, -s (Bildkapsel; Rund-
Wissenschaften; früher Kaiser- v i u m bild[chen]; Kunstw. rundes od.
Wilhelm-Gesellschaft); Max- M D = M u s i k d i r e k t o r ovales Relief; kleine, runde
Pianck-inlstiltut das; -{e]s, -e; Md. = Maryland Fleischschnitte)
Max-Planck-Me|dall|le, die; Md., Mia., Mrd. = Milliarde[n] Meldard, Meldarldus (Heiliger)
-n (seit 1929 für besondere Ver m d a l . = m u n d a r t l i c h Meldea (griech. Sagengestalt, kol-
dienste um die theoretische Phy M d B , M . d . B . = M i t g l i e d d e s chische Königstochter)
sik verliehen) Bundestages Meldenlspielle (Plur.; TR 95)
Maxlwell ['mekswol] (engl. Physi M d L M . d . L . = M i t g l i e d d e s (nach dem ersten Präsidenten des
ker) Landtages D e u t s c h e n Te n n i s - B u n d e s , C . A .
May (dt. Schriftsteller) MDR = Mitteldeutscher Rund von der Meden) (Mannschafts
Malya [maija], der; -[s], -[s] (An funk wettkampf im Tennis)
gehöriger eines indian. Kulturvol M e . — M a i n e M e l d e r, d e r ; - s , - ( B e w o h n e r v o n
kes in Mittelamerika); Malya- M E = Macheeinheit ^Medien)
kuiltur, die; - m. E. = meines Erachtens Meldia, die; -, Plur. ...diä u. ...dien
Maylday ['me:de;] (engl.) (interna Melchalnik, die; -, -en (griech.) [...isn] dat.) (Sprachw. stimmhaf
tionaler Notruf im Funksprech (nurSing.: Lehre von den Kräften ter Laut, der durch die Aufhe
verkehr) u. Bewegungen; auch för Getrie bung eines Verschlusses entsteht,
Malyoninaijse vgl. Majonäse b e , Tr i e b - , R ä d e r w e r k ) ; M e l c h a - z. B. b; Med. mittlere Schicht der
Maylor ('me(:)9(r)], der; -s, -s nllker; Melchainijkelrin; me- Gefaßwand); meldilal (Sprachw.
(engl.) (Bürgermeister in England chajnisch (den Gesetzen der von passiv. Form in aktiv. Bedeu
u. in den USA); vgl. Lord Mayor Mechanik entsprechend; maschi tung; Med. nach der Körpermitte
MAZ, die; - (Fernsehen. Kurzwort nenmäßig; unwillkürlich, ge hin gelegen; Parapsychologie das
für magnetische Bildaufzeich wohnheitsmäßig, gedankenlos); spiritistische Medium betref
nung) -es Lernen; mejchalnilsielren fend); meldilan (Med. in der Mit
Mazldazjnan [masdas...], das. (franz.) (auf mechanischen Ab tellinie des Körpers gelegen);
M e d i a n e b e n e 484

Meldilanlebelne (TR 132; Med. tung; religiöse Versenkung); me- see); ^Meersjburlger (TR 103);
Symmetrieebene des menschl. dijtaltiv ^Meerslburlger, der; -s (ein
Körpers); Meldllanlte, die; -n mejdijterjran dat.. ..mittellän [Rot]wein)
< i t a l . > ( M u s i k M i t t e l t o n d e r To n disch") (mit dem Mittelmeer Meerlschaum, der; -[ejs; Meer-
leiter; auch für Dreiklang über zusammenhängend); Meldijter- schaum-pfeilfe, ...spitize;
der 3. Stufe) r a n j fl o l r a , d i e ; - ( P fl a n z e n w e l l Meerlschwelnlchen; meerlum-
Meldilaltilgn, die; -en (iat.) der Mittelmeerländer) schlunlgen (geh.): meeriwärts;
(Vermittlung eines Staates in ei mejdlitieiren dat.) (nachdenken; M e e r i w a s l s e r, d a s ; - s ; M e e r -
n e m K o n fl i k t z w i s c h e n a n d e r e n Meditation üben) was|ser|wel|len|bad; Meer-
Staaten: Vermittlung zwischen meidijum [ mkdjom] (engl.) (C«.s7- „weib (Meerjungfrau), ...Zwie
Streitenden [z. B. Scheidungswil ron. halb durchgebralen); Meldl- bel (ein Liliengewächs)
ligen]); meldilaltilsielren (franz.) um, das; -s, ...ien [...ion] dat.) M e e l t i n g [ ' m i : . . . ] , d a s ; - s , - s
(früher [reichsunmittelbare Besit (Mitlel[glied]; Miltler[in], Mittels (engl., „[Zusammen]trefTen")
zungen] der Landeshoheit unter person [bes. beim Spiritismus]; (Versammlung; Sportveranstal
werfen); Meldilaltilsielrung Kommunikationsmittel: tung; regional für Kundgebung)
meldllälval [...v...] <lat.) (mittel Sprachw. Mittelform zwischen melga... (gricch.) (groß...); Me
alterlich); Meldilälval [Druckw. Aktiv u. Passiv) ga... (Groß...; das Millionenfache
meist me'dieval], die; - (eine Meldllzl (Plur. von Medikus); Me- einer Einheit; z.B. Megawatt =
Schriftgattung); Mejdilälvjst dijzm, die; -en dat.) (Arznei; 10^ Watt; Zeichen M): Melga-
der;-en.-en; T R 126 (Erforscher nur'Sing.: Heilkunde); Mejdlizi- byte [auch 'me... u. ... bait], das;
u. Kenner des MA.); Me|di|ä|v|s- naLrat (Plur. ...räte). ...staltis- -[s], -[s] (2-" Byte; Zeichen MB,
tik, die; - (Erforschungdes MA.); t i k , . . . w e i s e n ( d a s ; - s ) ; M e l d i - MByte, Mbyte); Me|ga|elekt|ro-
Meldilälvjsitin zinlball (großer, schwerer, nicht nenlvolt [auch 'me... u. ... tro:...]
Meldilceler [...'tseior, auch, österr. elastischer Lederball); Mejdljzi- (TR 130 m. 132; 1 Million Elektro-
nur ... tfeior], der; -s, - u. Meldllci ner (Arzt; auch für Medizinstu n[en]volt; Zeichen MeV); Melga-
[me:diyi], der; -, - (Angehöriger d e n t ) ; M e i d l i z i i n e l r i n ; m e l d i - fgn vgl. Megaphon; Melgalhertz
eines florentin. Geschlechts); me- z i l n i s c h ; m e | d i | z i | n i s c h - t e c h - [auch me... u. ...'herts] (1 Million
dilcelisch [...'tseiij, auch, österr. nisch (TR 27); -e Assistentin Hertz; Zeichen MHz); Melga-
nur. ... Ijeiij]; die Mediceische Ve (Abk. MTA); Meidilzjn.mann Joule [auch me... w. ...'^u:l]
nus (t R 108) ( P l u r. . . . m ä n n e r ) , . . . s c h r ä n k - (1 Million Joule; Zeichen MJ)
^Meldilen [...ion] Plur. (zusam- c h e n , . . . s t u l d e n t , . . . s t u j d e n j t i n , Melgalllth [...'li:t, auch ... lit], der;
menfassende Bez. ßir Film, Funk. . . . s t u j d l i u m , . . . t e c h j n i k Gen. -s M. -en, Plur. -e[n] (T R 126)
Fernsehen. Presse) Medjfey ["medli]. das; -s. -s (engl.) (griech.) (großer Steinblock bei
^Meldilen [...ion] (Plur. von 'Media (Melodienstrauß, Potpourri) vorgeschichtlichen Grabanla
u. Medium) Mejdoc [me'dok]. der; -s, -s (nach gen); Melgallithlgrab (vorge-
^Meldilen [...ion] {früher Land im d e r f r a n z . L a n d s c h a f t M e d o c ) schichtl., aus großen Steinen an
Iran) (franz. Rotwein) gelegtes Grab); Melgallilthijker,
meldilenlgelrecht [...Ion...]; Me- Medjrelse, Medjreslse (TR 130), der; -s, - (Träger der Megalithkul-
dijenJandlschaft "(die; -'). die; -. -n (arab.) (islam, jurist, u. lur [Großsteingräberleute]); me-
...spekitalkel (das; wg.v.), ...ver Iheolog. Hochschule; Koranschu g a l l i l t h i s c h ; M e l g a l l i t h l k u l l t u r,
bünd (Kombination. Verbindung le einer Moschee) die; -
verschiedener 'Medien) Me|du|sa,^Meldu|se, die; - (eine M e l g a l l o l m a l n i e , d i e ; . . . i e n
Meldilkalment das; -[e]s, -e dat.) der Gorgonen); ^Mejdujse, die; (griech.) (Psych. Größenwahn)
(Arzneimittel); meldllkalmen- -n (Zool. Qualle); Mejdulsen- Melgallglpollis, die; -, ...polen
tös; -e Behandlung; Meldilkalti- -blick, ...haupt (das; -[e]s); me- (griech.) (Zusammenballung von
on, die; -, -en (Arzneimittelverab dulsisch (geh. für medusenähn benachbarten Millionenstädten,
reichung, -Verordnung); Meldi- lich. schrecklich) Riesenstadt)
kus, der; -, Plur. Medizi. ugs. -se Meer, das; -[e]s, -e Melgalohm [auch me...], auch
(scherzh. für Arzt) Meelr§|ne (Stadt bei Zwickau) Meglohm [auch mek..., beide
^Meldilna (saudiarab. Stadt) M e e r. b u l s e n , . . . e n l g e ; M e e j r e s - auch ...'o:m] (1 Million Ohm; Zei
'^Meldjlna, die; -, -s (arab.) (islam. „allge. ...arm, ...bijojlojgie, ...bo- chen MO); Melgalpasjca! [auch
Stadt od. alle islam. Stadtteile im den, ...bucht, ...fcrjschung, me... M. ... kal] (1 Million Pascal;
Ggs. zu den Europäervierleln) ...freijheit (die; -; Völkerrecht), Zeichen MPa)
meldio (ital.. ..in der Mitte") ...früchite (Plur.). ...grand (der; Melgalphgn, eindeutschend Me-
(Kaufnumn.sspr.): medio (Mille) -[e]s). ...kunide (die; -; für Ozea galfgn (T R 33), das; -s, -e (griech.)
Mai; Meldio, der; -[s], -s (Kauf- nographie), ...leuchjten (das; -s), (Sprachrohr)
mannsspr. Monatsmitte); zum - . . . o b e r l f l ä j c h e ( T R 1 3 2 ; d i e ; - ) . ^Melgäjre (griech. Myihol. eine der
abschließen ...splelgel (der; -s; über dem - drei Erinnyen); ^Melgälre, die; -.
mejdilojker (franz.) (.\elten für mit [Abk. ü.d. M.]; unter dem - [Abk. -n (geh. für böses Weib)
telmäßig); ...oklre (tR 130) Leis u.d.M.]). ...Strand. ...stralße, Melgalthelrilum, das; -s, ...ien
tung; Meidijokiriität (TR 130). ...strölmung, ...tielfe; Meer- [...isn] (griech.) (ein ausgestorbe
die; -en _fraü, ...gott; meerjgrün; Meer- nes Riescnfaultier)
Meldiloiwechjsel (Kaufnumns- . . j u n g l f r a u , . . . k a t i z e ( e i n A ff e ) Melgaltonlne [auch me... u. ...'t>
spr. in der Mitte eines Monats fäl M e e r j r e t j t i c h ( H e i l - u . G e w ü r z na] (das Millionenfache einer
liger Wechsel) pflanze); Meerjretjtichjsojße To n n e ; A b k . M t ; 1 M t =
Meldijtajtilon, die; -. -en (lat.) Meerjsalz, das; -es lOOOOOOl); Melgaltonlnen-
(Nachdenken; sinnende Betrach Meersiburg (Stadt am Boden- bomlbe; Mejgalvolt [auch me...
485 Meisterwurz

w. ... VDlt] (1 MiHion Volt; Zeichen der (eine Feuerwaffe), ...lels- M^nlrad (m. Vorn.); Meilnulf
MY); Melgalwatt [auch 'me... u. tung; Mehrfling (Zwilling, Dril ( m . Vo r n . )
...'vat] (1 Million Watt; Zeichen ling usw.); Mehrillngsjgejburt; M e i n u n g ; M ^ j n u n g s - ä u j ß e -
MW); Meglohm vgl. Megaohm mehrjmailig; mehrjmals; Mehr- rung, ...ausitausch; mejlnungs-
Mehl, das; -[e]s, Plur. (Sorten:) parlteljenlsysltem; Mehrjpha- b i l l d e n d ; M ^ l n u n g s . b i l l d u n g ,
-e; mehllarltig; MehLbeelre, senlstrom (mehrfach verketteter . . . f o r i s c h e r, . . . f o r l s c h e l r i n , . . . f o r -
...brei; mehliig; MehLkleisIter. Wechselstrom); mehr^silibig, schung, ...forlschungslinlsti-
...papp (landsch.), ...sack, ...spralchig; Mehrlsprajchig- tut, ...freilheit (die; -), ...streit,
...schwitize (Einbrenne, in Fett keit, die; -; mehrwStimjmig, ...test, ...umifralge, ...verlschie-
gebräuntes Mehl), ...sorlte. ...stölcklg; Mehrjstulfe (für denjheit, ...viellfalt
...speilse (mit Mehl zubereitetes Komparativ); Mehrjstujfenira- Meilolse, die; -, -n (griech.) (Biol.
Gericht; österr. für Süßspeise, k e l t e ; m e h r. s t u j f i g , . . . s t ü n j d i g , Reifeteilung der Keimzellen)
Kuchen); Mehlltau, der (durch ...talgig; Mehrltelljer (mehrteili Mejiran vgl. Majoran
bestimmte Pilze hervorgerufene ges Fernsehspiel u. Ä.); mehrltei- Mejise, die; -, -n (ein Singvogel);
Pflanzenkrankheit); vgl. aber lig; Mehjrung, die; - (geh.): M e i j s e n l n e s t
Meltau; Mehllwurm Mehrlvöllkerlstaat (für Natio Meislje, das; -s, -s (niederl.) (hol-
mehr; mehr Freunde als Feinde; nalitätenstaat; Plur. ...Staaten); l ä n d . M ä d c h e n )
mehr Geld; mit mehr Hoffnung; Mehriwegjflalsche (jvw. Pfand Mejißel, der; -s, -; mejjßeln; ich
mehr oder weniger (minder); um flasche); Mehrjwert der; -[e]s ...[e]le (TR 16); Mejißellung
so mehr; mehr denn je; wir kön (Wirtsch.): Mehriwertlsteuler, Mejjßen (Stadt an der Elbe); Mej-
nen nicht mehr als arbeiten; die (Abk. MwSt. od. Mw.-St.); ß e l n e r, M e i ß l n e r ( T R 1 0 3 ) ;
Mehr, das; -[s] (auch für Mehr mehrlwölchig; Mehrizahl, die; - Meiß[e]ner Porzellan; mejlße-
heit); ein Mehr an Kosten; das (auch für Plural); mehr^zeillig, n i s c h , m d ß l n i s c h
Mehr oder Weniger; Mehr^ar- ...zelllig; Mehrizweck^geirät, ''Meißlner, der; -s (Teil des Hessi
beit, ...auflwand, ...ausjgajbe, ...hallle, ...mafschilne, ...möjbel, schen Berglandes); der Hohe -
...beidarf, ...bejlasitung; mehr- ...räum, ...tisch ^M^ßjner vgl. Meißener; mejß-
deujtlg; Mehrldeujtlgjkeit; mejiden; du miedst; du miedest; nisch vgl. meißenisch
mehrjdijnienjsljojnal; Mehrjdi- gemieden; meid[e]! mejst; meist kommt er viel zu
menisiiojnajlijtät die; Mehr- Meiler (veraltet für Gutspächter, spät; vgl. meiste; mejstlbelguns-
elninahjme; mehlren (geh.): -Verwalter); Meilelrei (veraltet tigt; Mejstlbelgunsitilgung (ei
Mehlrer (geh.); mehtrelre; t R48 für Pachtgut; landsch. für Molke ne Bestimmung in internationalen
(einige, eine Anzahl); mehrere rei); M^lerjhof; Meileirin Handelsverträgen); Mejstlbe-
sagten, dass ...; mehrere Bücher, M e j i k e ( w. Vo r n . ) günsltiigungsjklaulsel; mejst-
Mark; mehrere tüchtige Men Mejile, die; -, -n (ein Längenmaß); b e l t e i l l i g t ; m e j s t l b i e l t e n d ;
schen; mehrerer tüchtiger, selle m^llenllang [auch maildn'lao], meistbietend verkaufen, verstei
ner tüchtigen Menschen; mehrere aber drei Meilen lang; Meillen- gern, aber Meistbietender blei
Abgeordnete, mehrerer Abgeord wStein, ...stielfei (seltenerfür Sie ben; M^stlbieltenlde, der u.
neter, seltener Abgeordneten; benmeilenstiefel); mejileniweit die; -n, -n (T R 5 ff.); mejsite; der
mehjrejres (TR 48); ich habe [auch mailon'vait], aber zwei Mei meiste Kummer, die meiste Zeit,
noch mehreres zu tun; Mehjre- len weit das meiste Geld; die meisten
rln (geh.): mehjrerilel (ugs.); Mejiler, der; -s, - (zum Verkohlen Menschen; (T R 47:) am meisten;
M e h r. e r j l ö s . . . . e r l t r a g ; m e h r bestimmter Holzstoß); Meiller (TR 48:) die meisten glauben, ...;
fach; vgl. auch Mehrfache; ofen (tR 132) das meiste ist bekannt; mejslten-
mehrjfachibejhinjdert (Amts- mein, meine, mein; mein Ein u. grts; mejsitens; meisiteniteils
spr.): Mehrjfachjbelhinjderite, [mein] Alles; vgl. dein u. deine; M e j s i t e r ; M e j s i t e r. b e l t r i e b ,
der u. die; -n, -n; tR 5ff. mejine, mejlnilge; vgl. deine, dei- . . . b r i e f , . . . d e l t e k i t i v , . . . d i e b ,
(Amtsspr.): Mehrjfajche, das; -n; nige ...gelsang (der: -[e]s; vgl. Meis
um ein Mehrfaches vergrößern; Meinleid (Falscheid); meinlei tersang); meisiterlhaft; Mejs-
um das Mehrfache vergrößern; dig; Meinleijdigjkeit die; - terihafitigjkeit, die; -; Mejslter-
vgl. Achtfache; Mehr|fach_impf- mejlnen; ich meine es gut mit ihm hand; von - [gefertigt]; Mejsite-
stoff, ...nutjzung, ...Spreng meilner (Gen. von „ich"); gedenke r i n ; M e j s i t e r. k l a s l s e , . . . l e i s -
kopf; Mehrifajmiiiijenjhaus; meiner; mejiner Anlsicht nach tung; mejslterjlich (veraltend):
M e h r i f a r i b e n j d r u c k P l u r. . . . d r u (Abk. m.A.n.); meilnerlsejts; Mejsiterlmalcher (ugs. für sehr
cke; mehrjfarjbig, österr. mehr- m e j l n e s E r l a c h l t e n s ( A b k . erfolgreicher Trainer); mejs-
f ä r j b i g ; m e h r. . g l i e d l r i g o d . m. E.); falsch meines Erachtens tern; ich ...ere (T R 16); Mejslter-
...glieldelrig; Mehrlheit; einfa nach; meilnesjglejlchen; mei- prölfung; Mejsiter.sang (der;
che, qualifizierte, absolute -; die neslt^ls; mejlnes Wisjsens -[e]s; Kunstdichtung des 15. u.
schweigende -; mehrlheitllich; (Abk. m.W.); mei|net|hal|ben 16. Jh.s), ...säniger (vgl. Meister
Mehrihelts.bejschafjfer (Grup (veraltend): meilnetlwelgen; singer); Mejsiterlschaft; Meis-
pe, Partei o.Ä., mit deren Hilfe meilnetlwiillen; um meinetwillen terjschafts.kämpf, ...spiel, ...ti-
eine Mehrheit zustande kommt), M e i n i h a r d ( m . Vo m . ) ; M e i n i h i l d , tel; Mejsiter.Schüller, ...schü-
...belschluss; mehrlheitsjfäjhig; Meinihillde (w. Vorn.) lelrin, ...schuss, ...einiger (Dich
eine -e Partei, Gesetzesvorlage; mejlnilge vgl. meine ter des Meistersangs), ...stück,
Mehrlheltsjwahljrecht; mehr- Meilninigen (Stadt an der oberen ...tiltel (Handw.: Sport): Mejslte-
j ä h j r i g ; M e h r. k a m p f ( S p o r t ) , Werra); Meijninlger (TR 103); r u n g , d i e ; - ; M e j s i t e r. w e r k ,
...kämpjfer (Sport). ...kämplfe- mejininigisch ...würide (die; -), ...würz (ein
rin (Sport). ...kositen (Plur.), ...la Mejlnoif, Meilnulf (m. Vorn.); Doldengewächs)
Meistgebot 486

M^stlgelbot; m^st.gelbräuch- mln, ...zetjtel {österr. für Formu Mellulsilne (altfranz. Sagenge
lich, ...gelfragt ...gelkauft, ...ge- lar, Bestätigung für polizeiliche stalt. Meerfee)
lelsen, ...gelnannt; Meistlstulfe Anmeldung); Melldung Mellville [...vil], Herman (amerik.
{für Superlativ) Mellllbgicus auch Mellilbglkus, Schriftsteller)
^ M e k l k a ( s a u d i a r a b . S t a d t ) ; der; - od. Malichen, der; -s (Berg Membiran, die; -, -en dat.), sel
^Mekjka, das; -s. -s (Zentrum, im Odenwald) tener Membiralne (tR 130),
das viele Besucher anlockt); ein - m e l l i e j r e n ( f r a n z . ) ( m i s c h e n ; die; -, -n (gespanntes Häulchen;
d e r To u r i s t e n sprenkeln); melliert (aus ver Schwingblatt)
Melkong [auch me'koq], der; -[s] schiedenen Farben gemischt; ^Melmel, die; - (ein Fluss); ^Me-
(Fluss in Südostasien); Melkong- leicht ergraut [vom Haar]); grau mel {lit. Klaipeda); Melmeller
dellta, das; -s meliert (TR 103)
Mellalminjharz (Kunstwort) (ein Mellilnit [auch ...nit], der; -s Melmenito, das; -s, -s dat.) (Erin
Kunstharz) (griech.) (Gelberde) nerung. MahnruO; melmenito
Mellanichojiie [melaqko...], die; -. Mellijolraltilgn, die; -, -en dat.) mgjri dat.. „gedenke des To
...ien (griech.) (Trübsinn, Schwer {Landw. [Boden]verbesserung); des!") (häufige Grabsteinin
mut); Melianjchgliilker; mejian- melll|o|rie|ren ([Ackerboden] schrift); Melmenito mglri, das;
chgjlisch verbessern) - - (etwas, was an den Tod ge
Mellanchlthon (TR 132) (griech.) Mellis, der; - (griech.) (Ver mahnt)
(eigtl. Name Schwarzert; dt. Hu brauchszucker aus verschiedenen Memime, die; -, -n {ugs. abwer
manist u. Reformator) Zuckersorten) tend für Feigling)
Melialneisijen [...ion] (griech.) mellisch (zu Melos; griech.) {Mu- memimeln {bayr. für mummeln);
(westpazif. Inseln nordöstlich . s i k . L i t e r a t u r w. l i e d h a f t ) ; M e l l i s - ich ...[e]le (TR 16)
von Australien); Melialnelsijer ma, das; -s, ...men {Musik melod. memlmenlhaft (ug.s. abwertend):
[...iar]; mellalnelsisch Verzierung, Koloratur); Mellis- Memjmenlhafltlgjkeit die; -
Mellanlge [me'lä:33, österr. me- nnajtlk, die; - (Kunst der melod. Memjnon (sagenhafter äthiop.
'lä:3], die: -, -n [...3(9)0] (Mi Verzierung); mellisimaltlsch König); Memjnonslsäullen
schung. Gemisch; österr. für M e l l i s l s a ( w . V o r n . ) ; M e l l i s l s e , Plur. (bei Luxor in Ägypten);
Milchkaffee) die; -n (griech.) (eine Heil- T R 9 5
Mellalnie ['me:lani:, ümc7i mela'ni: u. Gewürzpflanze); Melljslsen- Meimo, das; -s, -s {kurz für Me
od. me'lamio] (w. Vorn.) geist ®, der; -[e]s (ein Heilkräu morandum); Melmolre [me-
Mellalnin, das; -s. -e (griech.) terdestillat); Mejljtita (w. Vorn.) 'mga:r], das; -s. -s (franz.) (Me
{Biol. brauner od. schwarzer melk {veraltet für Milch gebend. morandum); Melmoilren [me-
Farbstoff); Mellainjsimus, der; melkbar); eine melke Kuh mgairon] Plur. (Lebenserinne
- , . . . m e n u . M e l l a j n o l s e , d i e ; - n Melk (österr. Stadt) rungen); Me|mo|ra|bi|ll|en
(Med. krankhafte Dunkelfarbung M e l k l e i l m e r ; m e l l k e n ; d u m e l k s t . [...i9n] Plur. dat.) (Denkwürdig
der Haut); Mellalnit [auch ... nit], veraltet milkst; du melktest, veral keiten); Melmolranidum, das; -s,
der; -s, -e (ein Mineral); Mella- tend molkst; du melktest, veraltet Plur. ...den u. ...da (Denkschrift);
ngm, das; -s, -e {Med. bösartige mölkest; gemolken, auch ge ^Mejmolrilal, das; -s, Plur. -e u.
Geschwulst an der Haut od. den melkt; melk[e]!, veraltet milk!; -ien [...ian] dat.) {veraltet für Ta
Schleimhäuten); Mellainglse vgl. frisch gemolkene Milch; eine mel gebuch; [Vor]merkbuch); ^Me-
Melanismus; Mellalphyr, der; -s, kende Kuh (Mgs. für gute Einnah molrijal [mi'mo;ri9l]. das; -s, -s
-e (ein Gestein); Mellasima, das; mequelle); Mellker; Meilkelrei (engl.) (sportl. Veranstaltung zum
-s, Plur. ...men u. ...lasmata {Med. (das Melken; Milchwirtschaft); G e d e n k e n a n e i n e n Ve r s t o r b e
schwärzliche Hautflecken) Mellkelrin; Melkwkülbel, ...ma- nen; Denkmal); melmolrielren
Mellaslse, die; -n (franz.) schilne, ...schelmel {veraltendfür auswendig lernen)
(Rückstand bei der Zuckergewin Melloldie, die; -, ...ien (griech.) Memiphis (altägypl. Stadt west!,
nung) (sangbare, in sich geschlossene des Nils)
Mellaltolnin, das; -s (griech.) (ein Folge von Tönen); Me|lo|di|en- Melnajge [me'na:39. österr. me-
den Stoffwechsel senkendes Hor -follge, ...reilgen; Mellgldik, 'na:3], die; -, -n [me'na:3(9)n]
mon) die; - (Lehre von der Melodie); (franz.) (Gewürzständer; veraltet
Mellber, der; -s, - {hayr. für Mehl mejloldilgs; mellgldlsch; (wohl Jür Haushalt; österr. für [Trup-
händler) klingend); Melloidram, Mello- penjverpfiegung); Melnalgejrie
M e l l b o u r n e [ m e l b a m ] ( a u s t r. dralma, das; -s, ...men (Schau [mena39...]. die; -, ...ien (Tier
Stadt) spiel mit Musikbegleitung; pathe schau, Tiergehege); melnalgie-
M e l l c h i l o r ( m . Vo r n . ) tisch inszeniertes Schauspiel); ren [mena'3i:...] {veraltet, aber
Mellchilseldek [auch, österr. nur. Melloldralmaltik; melloldra- noch landsch. für sich selbst ver
...'9i:...] (bibl. m. Eigenn.) maltlsch köstigen; ö.sterr. für Essen fassen
Melchlter. die; -. -n {schwei:. für Mellglne, die; -. -n (griech.) (gro [beim Militär]); sich - {veraltetßir
Melkeimer) ßes Kürbisgewächs; ug.s. scherzh. sich mäßigen)
M e l l d e , d i e ; - . - n ( e i n e P fl a n z e n - für runder, steifer Hut) Melnariche (TR 132). die; -, -n
gatlung) Melles [auch me...], das; - (griech.) {Med. erster Eintritt der
M e l l d e . a m t , . . . b ü j r o , . . . f a h l r e r, (griech.) {Mu.sik Melodie, melodi Regelblutung)
...frist, ...hund; mellden; Mel- sche Eigenschaft) Menjdel (österr. Biologe)
delpflicht; polizeiliche -; mel- Mellpglmelne [...ne:] (Muse des Menjdellelvilum [...v...], das; -s
dejpflichltlg; meldepllichlige Tr a u e r s p i e l s ) (nach dem russ. Chemiker Men-
Krankheit; Meilder; Mellde.rei- Melltau, der; -[e]s (Blattlaushonig. delejew) (ehem. Element, ein
t e r, . . . S c h l u s s , . . . s t e l l l e , . . . t e r - Honigtau); vgl. aber Mehltau Tr a n s u r a n ; Z e i c h e n M d )
487 Merchandising
Menldejlislmus, der; - (mendel- wohner Menorcas); melnorlqul- heitlllch; Menschlheits.ent-
sche Vererbungslehre); menldein n i s c h wickjlung (die; -), ...gelschich
{Biol, nach den Vererbungsregeln M e | n o r | r h ö \ Melnorlrhöe te (die; -), ...träum; mensch
Mendels in Erscheinung treten); [...'ro:], die; -, ...rrhöen (griech.) l i c h ; M e n s c h l i c h e s , A l l z u m e n s c h
menldelsch (TR94); mendelsche (Med. Menstruation); melnor- liches (T R 47); Menschjlichjkeit
Regeln rhöHsch; Melnosltajse die; -; Menschlwerldung, die; -
Menjdelslsohn Barlthpijdy^ (dt. (tR 132), die; -, -n (Ausblefben menlsenjdielcken (nach der Me
Komponist) der Monatsblutung) thode von B. Mensendieck Gym
M e n l d i j k a n t , d e r ; - e n , - e n Melnotiti (amerik. Komponist nastik treiben); ich ...diecke
(TR 126) <lat.> (Bettelmönch); ilal. Herkunft) menlsis curlrenitis (lat.) (veraltet
Men|di|kan|ten|or|den M e n l s a , d i e ; - , P l u r. - s u . . . . s e n für laufenden Monats; Abk. m. c.)
Melnelialos (griech. Sagengestalt, dat.) (restaurantähnliche Einrich menstlrujai (t R 130; Med. zur
König von Sparta); Melnellalus tung an Universitäten [für die Menstruation gehörend); Menst-
vgl. Menelaos Studenten]; Kunstw. Altarplatte); rujaijblultung; Menstlrulajtilon,
Melnelteikel, das; -s, - <aram.> Menlsaleslsen die; -, -en; (Monatsblutung, Re
(unheildrohendes Zeichen) 'Mensch, der; -en, -en (TR 126); gel); menstjrujielren
Menlge, die; -n ^Mensch, das; -[e]s, -er (abwer Menjsur, die; -, -en (lat.) (Abstand
menlgen (mischen) tend für weibliche Person); men der beiden Fechter; stud. Zwei
Menlgen.anlgalbe, ...belzelch- schein (ugs. für menschl. Schwä kampf; Zeitmaß der Noten; Maß
nung, ...konljunkltur (Wirtsch.), chen deutlich werden lassen); es v e r h ä l t n i s b e i M u s i k i n s t r u m e n
...lehire (die; -; Math., Logik); m e n s c h e l t ; M e n l s c h e n j a fl f e ; ten; Chemie Messglas); menlsu-
menigenimäißig (für quantita menlschenlähnjlich; Men- rajbel (geh. für messbar); ...ablle
tiv); Men|gen.,preis (vgl. -Preis), s c h e n l a l l t e r ; m e n l s c h e n l a r m ; (*'R 130) Größe; Men|su|ra|bi|li-
...rajbatt M e n l s c h e n . a u fl i a u f , . . . f e i n d , tät, die; - (geh.); Menlsujrallmu-
Menglsel, das; -s, - (landsch. für . . . fl e i s c h , . . . f r e s j s e r , . . . f r e u n d ; sik, die; - (die in Mensuralnoten
Gemisch) m e n i s c h e n l f r e u n d j l i c h ; M e n - schrift aufgezeichnete Musik des
Menihir, der; -s, -e (breton.-franz.) schen-fühirung (die; -), ...ge- 13. bis lö.Jh.s); Menlsujrallno-
(unbehauene vorgeschichtliche denlken (seit -), ...geist (der; taitijon, die; - (im 13. Jh. ausge
Steinsäule) -[e]s), ...gelschlecht (das; -[e]s), bildete, die Tondauer angebende
Melninlgjltis, die; ...itiden . . . g e i s t a l t ( i n - ) , . . . g e j w u h l , Notenschrift)
<griech.> (Med. Hirnhautentzün ...hand (von -), ...hanjdel (vgl. menital (lat.) (geistig; gedanklich);
dung) 'Handel), ...händjler, ...herz Men|ta|li|tät, die; -, -en (Denk-,
melnipipisch (TR 94); menippi- (geh.), ...kenjner, ...kenntjnis Anschauungsweise; Sinnes-,
sche Satire, die menippische Phi (die; -), ...ketjte. ...kind, ...kün Geistesart); Men|tallre|ser|va|tl-
losophie; Mejniplpos (altgriech. de (die; -; für Anthropologie), on (Rechtsspr. stiller Vorbehalt)
Philosoph) . . . l e i b e n ; m e n l s c h e n j l e e r ; M e n - Menjthol, das; -s (lat.) (Bestandteil
Melnislkus, der; -, ...ken (griech.) s c h e n . . l l e | b e , . . . m a s l s e ( m e b t des PfefTerminzöls)
(Med. Zwischenknorpel im Knie Plur.), ...menlge; menlschen- 'Menitor (griech.) (Erzieher des
gelenk; Physik gewölbte Flüssig möglllch; was menschenmöglich Telemach); ^Menjtor, der; -s,
keitsoberfläche); Meinislkus- war, wurde getan; aber er hat das ...oren (Erzieher; Ratgeber)
.opelraltljon (TR 132; Med.), Menschenmögliche getan; Men Melnü, das; -s, -s (franz.) (Speisen
...riss (eine Sportverletzung) schen.oplfer, ...pflicht, ...ras- folge; EDV auf dem Bildschirm
Menljoulbärtjchen ['men3u...] se, ...raub; Men|schon|recht angebotene Programmauswahl);
(nach dem amerik. Filmschau m e i s t P l u r . ; M e n j s c h e n l r e c h t s - Melnulett, das; -[e]s, Plur. -e,
spieler A. Menjou) (schmaler, ge . e r l k l ä j r u n g , . . . v e r l l e t i z u n g ; auch -s (ein Tanz)
stutzter Schnurrbart); T R 95 m e n l s c h e n j s c h e u ; M e n l s c h e n - Melnulhin [auch ...'hi:n], Yehudi
Menlkenike, die; - (land.<!ch. ugs. wscheu, ...schlag (der; -[e]s), (amerik. Geigenvirtuose u. Diri
für Durcheinander; Umstände) ...seejle (keine -); Menjschens- gent)
Menlnllge, die; - (iber.) (Bleiver klnd! (ugs. Ausruf); Menlschen- Menizel (dt. Maler u. Grafiker)
bindung; rote Malerfarbe); Men- sohn. der; -[e]s (Selbslbezeich- Melphjsito, Melphisitolphelles
niglrot nung Jesu Christi); Menlschen- (Teufel in Goethes „Faust"); me-
Menlnolnjt der; -en, -en (T R 126) t u m , d a s ; - s ; m e n j s c h e n l u n - phlsltolphelllsch
(nach dem Gründer Menno Si w ü r l d l g ; M e n j s c h e n . v e r l a c h - Melran (Stadt in Südtirol)
mons) (Angehöriger einer evan tung, ...werk (geh.), ...würlde Mericaltor (flandrischer Geo
gelischen Freikirche) (die; -); menischeniwürldig graph); Merlcaltoriproljekltijon
Melnolpaulse, die; -, -n (griech.) Menlschelwjk, der; -en (TR 126), (TR 95; Geogr. Nelzentwurf von
(Med. Aufhören der Regelblutun Plur. -en u. -i (russ.) (Anhänger L a n d k a r t e n )
gen im Klimakterium) d e s M e n s c h e w i s m u s ) ; M e n - Merlcejdes-Benz ® (Kraftfahr
Melnolra, die; -, - (hebr.) (sieben- scheiwjsjmus, der; - (ehem. ge zeuge)
armiger Leuchter der jüd. Litur mäßigter russ. Sozialismus); Mer|ce|r[e [mersa...], die; -, ...ien
gie) Menlschelwist der; -en, -en; (franz.) (schweiz. für Kurzwa-
Melnorica (eine Baleareninsel); T R 126 (5VVV. Menschewik); men- ren[handlung])
Melnoriquilner [...'ki:...] (Ein- schelwjsltlsch Merlcelrllsajtilgn usw. vgl. Mer-
Menschlheit, die; -; mensch- zerisation usw.
' Eigene Schreibung des Komponis Merjchanjdijsing ['mce(r)yandai-
' Vgl. die Anmerkungen zu „Diar
ten; sonst ab Familienname mit ziq], das; -s (engl.) (Wirtsch. ver-
Bindestrich. rhö, Diarrhöe". kaufsfördemde Maßnahmen)
m e r c i ! 488

merici! [mer'si;] <franz.) (danke!) ter); merklwürldig; merklwür- Pflanzenfrüchten); Melsolke-


Merlculrylkaplsel ['moe:(r)kjuri...] dilgerjwejlse; Merk-würjdig- phajlte vgl. Mesozephalie; Me-
(amerik.; dt.> (TR 95; erste be keit (die; -en), ...zeilchen, solljlthilkum [auch ...'lit...], das;
mannte amerik. Raumkapsel) ...zetitel -s (Geol. Mittelsteinzeit); melso-
Melreldith [merodie] (engl. Merllan, der; -s, -e (franz.) (.svw. lllthlsch
Schriftsteller); IR 17 Wiltling) Meisen, älter Melsotlron
Merigei, der; -s, - (aus Ton u. Kalk Merlle, die; -n (lat.) (landsch.für (TR 130), das; -s, ...onen meist
bestehendes Sedimentgestein); Amsel) Plur. (griech.) (Physik instabiles
Merigellbolden; merlgejlig, ''Merllin [auch mer...] (kell. Sagen Elementarteilchen mittlerer Mas
mergjlig gestalt, Zauberer) se)
Melrilan, Maria Sibylla (dl. Male ^Merllin [auch mer...], der; -s, -e Mejsojphyt, der; -en, -en (T R 126)
rin, Kupferstecherin u. Naturfor (engl.) (ein Greifvogel) (griech.) (Bot. Pflanze, die Böden
scherin) Melrolwiniger, der; -s, - (Ange mittleren Feuchtigkeitsgrades be
Melrilan d.Ä., Matthäus (Schweiz. höriger eines fränk. Königs- vorzugt)
Kupferslecher u. Buchhändler) geschlechles); Melrolwlnlger- Melsolpoltalmilen [...pn] (hist.
Melrildllan, der; -s, -e <lat.> reich, das; -[e]s; melrojwin- Landschaft im Irak [zw. Euphrat
{Geugr., Astron. Mittags-, Län gisch u. Tigris]); Meisojpoltajmiler
genkreis); Melrildilanlkreis Merlselburg (Stadt an der Saale); [...isr]; melsolpoltaimlsch
(astron. Messinstrument); me|ri- Merlselburjger (T R 103); Merse Melsolsphälre, die; - (griech.)
dilolnal {Geogr. den Längenkreis burger Zaubersprüche; merlse- (Meteor, in etwa 50 bis 80 km Hö
betreffend) burlgisch he liegende Schicht der Erdatmo
Melrijmee [meri'me:], Prosper M e r i t e n ( m . Vo r n . ) sphäre)
[pras'peir] (franz. Schriftsteller) Mer|ze|rl|sa|ti|on, die; -, -en (nach Melsotlron (T R 130); vgl. Meson;
Meirjnige, die; -, -n (franz.), Me- dem engl. Erfinder Mercer) (Ver Melsolzelphajiie, die; - (griech.)
rjnlgel, das; -s, Schweiz. Me edlungsverfahren [bes. bei Baum (Med. mittelhohe Kopfform);
ringue [ mereg, franz. ma'reig], wolle]); merlzejrilsiejren; Mer- Melsolzgjijkum, das; -s (Geol.
die; -, -s (ein Schaumgebäck) zelrilsielrung Mittelalter der Erde); melsolzg-
Melrjlno, der; -s, -s (span.) (Schaf M e r z - s c h a f , . . . v I e h ( z u r Z u c h t i s c h
einer span. Rasse); Me|r||no- nicht geeignetes Vieh) Meslsage ['mesi<^], die; -, -s
>.schaf, ...wollle Melsalllijance [meza'liäis] (t R [...dsiz] (engl.) (Nachricht; Infor
Mejrisltem, das; -s, -e (griech.) 132), die; -, -n (franz.) (bes. früher mation; auch für Gehalt, Aussage
{Bot. pflanzl. Bildungsgewebe); nicht standesgemäße Ehe; übertr. eines Kunstwerks u. Ä.)
melrisltelmaltisch (Bot. tei für unglückliche Verbindung) ^Meslsajlilna (Gemahlin des Kai
lungsfähig [von pflanzl. Gewe melschant (franz.) (landsch. für sers Claudius); ^Meslsallilna,
ben]) boshaft, ungezogen) die; -, ...nen (veraltet für aus
Mejrilten {Plur. von Meritum); melschuglge (hebr.-jidd.) (ug5. schweifend lebende, sittenlose
melriitojrisch (lat.) (veraltet für för verrückt) Frau)
verdienstvoll); Melriltum, das; -s, Mesidames [medam] (Plur. von Messlband, das; Plur. ...bänder;
...iten meist Plur. (das Verdienst) M a d a m e ) ; M e s | d e | m o i | s e l l e s messlbar; Messjbarlkeit, die; -;
^Merk, der; -s, -e (ein Doldenge [med(3)mpa'z£l, österr. nur med- Mess..belcher, ...brief (Seew.
wächs) moa...] (Plur. von Mademoiselle) amtl. Bescheinigung über die Ver
^Merk. das; -s, -e (veraltet für Melsenlchym [...'9y:m] (TR 132), messung eines Schiffes)
Merkzeichen, Marke) das; -s, -e (griech.) (Bioi, Med. Messlbuch (für Missale)
merlkanitil, veraltet merlkanjti- embryonales Bindegewebe) M e s s i d a l t e n P l u r.
lisch (lat.) (kaufmännisch; Han Mejsejta, die; -, Plur. ...ten, auch M e s s i d l e l n e r ; M e s s j d l e l n e l r i n ;
dels...); Merlkanltillislmus, der; ...las (.span. Bez. für Hochebene) ^Meslse, die: -, -n (lat.) (kath.
- (Wirtschaftspolitik in der Zeit Meslkallin, das; -s (indian.-span.) Gottesdienst mit Eucharistiefeier;
des Absolutismus); Merjkanltl- (Alkaloid einer mexikan. Kaktee, Chorwerk); die, eine - lesen, aber
list der; -en, -en (T R 126); mer- e i n R a u s c h m i t t e l ) (TR 50): das Messelesen; ^Mes
kanltijlisltlsch; Merlkanjtillsys- Mesimer, der; -s, - (Schweiz, für se, die; -. -n (Großmarkt. Aus
tem, das; -s Mesner) stellung)
m e r k l b a r ; M e r k , . b l a t t , . . . b u c h ; Meslmelrislmus, der; - (nach dem ^Meslse, die; -, -n (engl.) (Speise-
merlken; ich merke mir etwas: dt. Arzt Mesmcr) (Lehre von der u. Aufcnlhaltsraum der Schiffs
Merlker (ug.s. iron, für jmd., der heilenden Wirkung magnetischer besatzung; Tischgesellschaft der
alles bemerkt); Merk.heft, ...hil- Kräfte) SchifTsbesatzung)
fe; merkilich; merkliche Besse Meslner, Messlner ( m l a t . ) M e s l s e . a u s i w e i s , . . . b e l s u l c h e r,
rung; aber um ein Merkliches; (landsch. für Kirchendiener); ...gellänlde, ...hallle, ...kaltallog
Merk-mal (Plur. ...male), ...satz, Meslnejrei. Messjnelrei (land.sch. Meslselielsen, das; -s
...Spruch für Amt und Wohnung des Mes mesjsen; du misst, er misst; ich
^Merjkur (röm. Gott des Handels; ners) maß, du maßest; du mäßest; ge
Gölterbote); ^Merjkur, der; -s m e l s o . . . ( g r i e c h . ) ( m i t t e l . . . , m i t messen; miss!; sich (mit jmdm.] -
(ein Planet); ^Merjkur, der od. ten...); Melso... (Mittel..., Mit Meslselnllen (altgriech. Land
das; -s (jalchimist.j Bez. für t e n . . . ) ; M e j s o j d e r m , d a s ; - s , - e schaft des Peloponnes); meslse-
Quecksilber); Mer|ku|ri|a|l|s- (Biol, Med. mittleres Keimblatt in nisch (T R 104); die messenischen
mus, der; - (Quecksilbervergif der menschl. u. tier. Embryonal Kriege
tung); Merlkurlstab entwicklung); Melsolkarp, das; ^Mesjser, der (zu messen) (Mes
M e r k w Ve r s , . . . w o r t ( P l u r. . . . W ö r -s, -e (Bot. Mittelschicht von sender, Messgerät; fast nur als
489 Meteorologie
2. Bestandteil in Zusammenset mejta... (griech.) (zwischen..., Metamorphose); Meltalmor-
zungen, z. B. Zeitmesser) mit..., um..., nach...); Mejta... pholse, die; -n (Umgestaltung,
^Meslser, das; -s, - (ein Schneid (Zwischen..., Mit..., Um..., Verwandlung); meltajmorjpho-
werkzeug); Meslser,.bänklchen, Nach...); meltajbgl, mejtalbg- sieiren; Meltajphajse, die; -, -n
...[formijschnitt (ein [kurzer] lisch (Biol. veränderlich; BioL, (Biol. zweite Phase der indirek
Haarschnitt), ...heid (abwer M e d . d e n S t o f Tw e c h s e l b e t r e f ten Zellkernteilung); Meltajpher,
tend); meslserlscharf; Meslser- fend); Me|ta|bo|lis|mus, der; - die; -, -n (Sprachw. Wort mit
wSchmied, ...spitize, ...stelcher, (Biol., Med. StofTwechsel) übertragener Bedeutung, bildli
...stelchelrei, ...stich, ...werlfer Meltalgelnejse, die; -, -n (griech.) che Wendung, z.B. „Haupt der
M e s l s e . s c h l a l g e r, . . . S t a d t , (Biol. eine besondere Form des Familie"); Meltalphojrik, die; -
...stand Generationswechsels bei vielzelli (Verbildlichung, Übertragung in
Mess.fehller, ...fühjier (Technik), gen Tieren); meltalgelneltisch eine Metapher); meltalphglrisch
...gelrät Meitajgelschäft (ital.; dt") (Kauf- (bildlich, im übertragenen Sinne);
Messlgejwand manns.spr. gemeinschaftlich Meltalphralse, die; -, -n (Um
Messiglas durchgeführtes Waren- od. Bank schreibung); meltalphrasitisch
Mesisijajde, die; -n; (Dichtung g e s c h ä ft z w e i e r Fi r m e n m i t (umschreibend); Meltalphylsjk,
vom Vfessias) Jeichmäßiger Verteilung von Ge die; -, -en Plur. selten (philos.
Meslsiaen [me sjä:] (franz. Kom winn u. Verlust) Lehre von den letzten, nicht er
ponist) Mejtalkrijtik [auch ...'lik, auch fahr- u. erkennbaren Gründen u.
meslsilalnlsch (auf den Messias meta...], die; - (griech.) (auf die Zusammenhängen des Seins);
bezüglich); Mesjsilalnjsjmus, Kritik fblgende Kritik; Kritik der Meltalphylsilker; meltalphy-
der; - (geistige Bewegung, die die K r i t i k ) ; M e j t a l l e p l s e , M e l t a - sisch; Meltalplasimus, der; -,
[rel. od. polit.] Erlösung von ei lepjsis, die; -, ...epsen (Rhet. Ver ...men (Sprachw. Umbildung von
nem Messias erwartet); Meslsj- wechslung) Wortformen); Mejtalpsylchik,
as, der; -, -se <hebr., „Gesalbter") Meltall, das; -s, -e (griech.); die die; - (svw. Parapsychologie);
(nur Sing.: Beiname Jesu Christi; M e t a l l v e r a r b e i t e n d e I n d u s t r i e ; meltalpsylchisch; Meltalpsy-
A. T der verheißene Erlöser; auch M e l t a l L a r j b e i j t e r, . . . a r l b e i l t e - chollolgie, die; - (svw. Parapsy
für Befreier) rin, ...bejarlbeiltung (die; -), chologie); Meltalselqugjia [...ia],
Meslsildor, der; -[s], -s („Ernte ...block (Plur. ...blöcke); nfieltal- die; -, ...gien [...ion] (Vertreter ei
monat") (10. Monat des Kalen len (aus Metall); Meltalller (ug.r. ner Gattung der Sumpfzypressen
ders der Franz. Revolution: für Metallarbeiter; Angehöriger gewächse); Meltalspralche
19. Juni bis 18. Juli) der IG Metall); Meltaljlelrin; (EDV. Sprachw., Math. Sprache,
Meslsieurs [me'sio:] (Plur. von Meltalllguss; meltaillhaljtig; die zur Beschreibung einer
Monsieur; Abk. MM) Meltalllhalltiglkeit, die; -; me- anderen Sprache benutzt wird);
Meslsjina (Stadt auf Sizilien); taljlic [...lik] (metallisch schim meltalsprachllich
Mesisilnalaplfellsiine (T R 105) mernd [lackiert]); ein Auto in Meltasitalse (TR 132), die; -, -n
Meslsing, das; -s, Plur. (Sorten:) -e Blau metallic od. in Blaumelallic, (Med. Tochtergeschwulst); me-
(Kupfer-Zink-Legierung); Mes in metallic Blau od. in Metallic- tasltalsjelren (Tochtergeschwül
sing.bett, ...draht; meslsln- blau; Meltaijlicllaickielrung; ste bilden); mejtasltaltisch
gen; eine messing[e]ne Platte; Meltalllinldustlrie (TR 130); Mejtalthelse, Meltalthelsis, die;
Meslsing.griff, ...ieuchjter, Meltalllilsaltilgn, die; -, -en -, ...esen (Sprachw. Lautumstel
...Schild (das), ...stanige (Technik Vererzung beim Verstei lung, z.B. .,Born"-„Bronn");
Mess.inlstrujment ...latite nerungsvorgang) ; meltaljlisch Meltaltrolpisimus, der; - (Psych.
Messjner vgl. Mesner (metallartig); me|tal|li|s6 [melali- Umkehrung des geschlechll.
Messlopjfer (kath. Feier der Eu 'ze:l (metallic); meltaljlijsielren Empfindens; Vertauschung der
charistie) (Technik mit Metall überziehen); Rollen von Frau u. Mann); me-
Mess.satz (TR 136; mehrere zu Meltalinisielrung; Meitalljkun- talzentlrisch (das Metazentrum
sammengefasste Messgeräte), de, die; -; Meltalllkundller; Me- betreffend); Meltalzentlrum
...schiejber (TR 136; Schiebleh tallllelgielrung (TR 136); Me- (Schiffhau Schwankpunkt); Me-
re), ...schnür (TR 136; Plur. talllolchrojmie, die; - (Technik talzglon, das; -s ...zgen meist
...schnüre). ...schraulbe (T R 136; galvanische MelallTärbung); Me- Plur. (mehrzelliges [höheres] Tier)
ein Feinmessgerät), ...stab talllojgie, die; - (Metallkunde); Meltemipsylchglse (T R 132), die;
(TR 136); ...techjnik, ...tisch; Me|talllo|gralph[e, die; - (Zweig -, -n (griech.) (Seelenwanderung)
Messitischlblatt; Meslsung; der Metallkunde); Meltalllolid. Meltelgr, der, selten das; -s,
Mess.verlfahlren, ...wert ...zy- das; -[e]s, -e (veraltete Bez. für -e (griech.) (Leuchterscheinung
linider nichtmelall. GmndstofT); Me- beim Eintritt eines Meteoriten in
Mesite, die; -, -n (altes mitleld. talLski, ...überlzug (TR 132); die Erdatmosphäre); Meltelgr-
Maß; ein (Holzlgefäß) Meltalllurg, Meltaljlurlge eilsen; meltelglrisch (auf Luft
Mesltjjze, der; -n, -n (TR 126) (TR 132), der; ...gen, ...gen; erscheinungen, -Verhältnisse be
(lat.-span.) (Nachkomme eines TR 126; Mejtalllurlgie, die; - züglich); Meltelolrit [auch ... rit],
weißen u. eines indianischen El (Hüttenkunde); mejtalllurigisch der; Gen. -en u. -s, Plur. -en u. -e
ternteils); Mesitilzin (hüttenkundlich, Hütten...); Me (in die Erdatmosphäre eindrin
MESZ = mitteleuropäische Som tall verjarlbeiltend vgl. Metall gender kosmischer Körper); me-
merzeit meltalmorph, meltalmoriphisch telojriltisch (von einem Meteor
Met, der; -[e]s (gegorener Honig (griech.) (die Gestalt, den Zu stammend, meteorartig); Me-
saft) stand wandelnd); Mejtalmor- tejolrollglge, der; -n, -n (T R
M e l t a ( w. Vo m . ) phjsimus, der; -, ...men (svh'. 126); Me|te|o|ro|lo|g[e, die; -
Meteorologin 490

(Lehre von Wetter u. Klima); Mejtiler [me'tie;], das; -s, -s M e t t l w u r s t


Me|te|o|ro|io|gin; meltelolrollo- (franz.) (Handwerk; Beruf; Ge Mejtulscheiiach vgl. 'Methusa
gtsch; meltejolroltrgp (weiter-, schäft) lem

klimabedingt); Mertelolroltro- Meltjst der; -en, -en (tR 126) Metz [franz. mes] (franz. Stadt)
pjslmus, der; ...men (wcUerbc- (ital.) (Teilnehmer an einem Me ^Metlze, die; -, -n, südd. u. österr.
dingter Krankheitszustand); Me- tageschäft) Metizen. der; -s, - (altes Getreide
telorlsteln Mejtölke VR 132), der; -n, -n maß)
Meiter, der. Schweiz, nur so. auch (tR 126) (griech.) (eingesessener ^Metlze, die; -, -n {veraltet für
das; -s, - <griech.) (Längenmaß; Fremdling ohne polit. Rechte [in Prostituierte)
Zeichen m); eine Länge von zehn altgriech. Städten]) Metizellei (ugs.): metizeln
Metern, auch Meter (T R 90); eine Melton (altgriech. Mathematiker); {land.sch. für schlachten; selten für
Mauer von drei Meter Höhe; von mejtolnijscher Zykjlus (TR 94), niedermachen, morden); ich
10 Meter, auch Metern an der; -n - (alter Kalenderzyklus ...[c]le (TR 16); Metjzeilsuplpe
(t R 90); ein[en] Meter lang, acht [Zeitraum von 19 Jahren], der der {.südd. für Wurstsuppe)
Meter lang; laufender Meter Berechnung des christl. Osterda- Metizen vgl. 'Metze
{Abk. lfd.M.); ...melter (z.B. tums zugrunde liegt) Metzg, die; -, -en {Schweiz, für
Z e n t i m e t e r ) : m e l t e r i d i c k ; - e Mejtojnolmaisie (t R 132), die; -, Metzge); Metztge, die; -, -n
Mauern; aber die Mauern sind ...ien (griech.) (Namensverände {.südd. für Metzgerei. Schlacht
zwei Meter dick; melterlhoch; rung durch Übersetzung in eine bank); metzigen {landsch. u.
der Schnee liegt -: aber drei Meter fremde Sprache); Meltojnyimie, .Schweiz, für schlachten); Metz
hoch; meiterllang, aber ein[en] die;-. ...ien{Stilk. Ersetzungeines ger {westmitteld., südd., .Schweiz,
Meter lang; Melter.latlte (Geh- W o r t e s d u r c h e i n e n v e r w a n d t e n ßir Fleischer); Metzlgelrei (u-es/-
und Messstock des Grubenstei B e g r i ff , z . B . „ D o l c h " d u r c h miileld., .südd., .Schweiz.): Metz-
gers). ...maß (das), ...walre (die; „Stahl"); mejtojnylmisch gerlmelslter; Metz|ger[s]|gang,
- ) ; m e l t e r l w e i l s e ; m e l t e r i w e i t , Meltglpe (TR 132), die; -, -n der {land.sch. für erfolglose Bemü
aber drei Meter weit; Melter- (griech.) {Archit. Zwischenfeld in hung); Metzigelte, die; -. -n
zentlner {österr. veraltet für Dop einem antiken Tempelfries) {Schweiz. für Schlachtfest;
pelzentner [100 kg]; Zeichen q Metlra, Metiren (TR 130; Plur. Schlachtplatte); Metizig, die; -.
[vgl. Quintal]); vgl. Zentner von Metrum); Metlrik, die; -, -en -en {svw. Metzge); Metzller
Melthan, das; -s (griech.) (Gru (griech.) (Verslehre, -kunst; Mu {rhein. für Fleischer)
ben-. Sumpfgas); Melthanigas; s i k L e h r e v o m Ta k t ) ; M e t j r l j k e r ; M e u b l l e l m e n t [ m o b b ' m ä : ]
Melthajnoi, das; -s (Methylalko metirisch (die Verslehre, das (T R 130), das;-s, -s (franz.) (vcra/-
hol) Versmaß, den Takt betreffend; in tet für Zimmer-, Wohnungsein
Melthglde, die; -n <griech.> (wis Versen abgefasst; nach dem Me richtung)
senschaftlich planmäßiges u. fol ter messbar); -er Raum; -es Sys M e u l c h e L m o r d , . . . m ö r l d e r ;
gerichtiges Verfahren; Art des t e m meulcheln {veraltend für heim
Vorgehens); Meltho|den|leh|re; Metiro [auch me...] (T R 130), die; tückisch ermorden); ich ...[e]le
Meltholdik, die; -. -en (Verfah -, -s (griech.-franz.) (Untergrund (TR 16); Meuchller; meuchlle-
renslehre. -weise; Vortrags-, Un bahn, bes. in Paris u. Moskau) risch; meuchllings {veraltend für
terrichtslehre; nur Sing.: methodi Metlrollolgie (TR 130), die; - heimtückisch)
sches Vorgehen); Melthgldilker (griech.) (Maß- u. Gewichtskun Meulniler [mo'nie:] (belg. Bildhau
(planmäßig Verfahrender; Be de); metircjlglgisch er u. Maler)
gründer einer Methode); melthg- Metlrolnom (TR 130), das; -s, -e Meujte, die; -, -n {Jägerspr. Grup
d l s c h ( p l a n m ä ß i g ; ü b e r l e g t , (griech.) {Musik Taktmesser); vgl. pe von Hunden; übertr. abwer
durchdacht); me|tho|di|sie|ren; Mälzel tend für größere Zahl von Men
M e l t h o l d j s t , d e r ; - e n , - e n ; Metlrolpojle (TR 130), die; -. -n schen); Meultelre]; Meultejrer;
T R 126 (Angehöriger der Metho (griech.) (Hauptstadt, Weltstadt); meultern; ich ...ere (TR 16)
distenkirche); Meltholdjslten- Metlrgjpojlis, die; -, ...polen {ver MeV = Megaelektronenvolt
kirlche (eine ev. Freikirche); me- altet für Metropole); Metlrolpo- M e l x i l k a l n e r ; M e l x i l k a l n e l r i n ;
tholdjsltisch; Meltholdoilolgie, lit, der; -en, -en (TR 126; Erzbi- melxilkalnisch; Melxilko (Staat
die: -, ...ien (Lehre von den Wis schoO; Met|ro|po|li|tan[kir|che in Nord- u. Mittelamerika u. des
s e n s c h a f t ! . M e t h o d e n ) ; m e l t h o - Metlrum (TR 130), das; -s, Plur. sen Hptst.)
dollglgisch ...tren, älter ...tra (griech.) (Vers M e y l e r , C o n r a d F e r d i n a n d
Meltholmalnie, die; - <griech.> m a ß ; M u s i k Ta k t ) (Schweiz. Schriftsteller)
{Med. Säuferwahnsinn) Mett, das; -[e]s {nordd. für gehack Meylerjbeer (dt. Komponist)
^Melthulsallem, ökum. Meltu- tes Schweinefleisch) MEZ = mitteleuropäische Zeit
schejlach (bibl. Eigenname); Metitalge [me'ta:33], die; -, -n M e z l z a l n i n , d a s ; - s , - e ( i t a l . )
^Melthulsallem, der; -[s], -s [...'ta:3(3)n] (franz.) {Druckw. (Halb-, Zwischengeschoss, bes. in
{übertr. für sehr alter Mann) Umbruch [in einer Zeitungsdru der Baukunst der Renaissance u.

Melthyl. das; -s (griech.> (ein ckerei]) des Barocks, in Ö.sterr. auch noch
wertiger Methanrest in zahlrei Metite, die; -, -n dal.) (nächtl. in älteren Wohnhäusern); Mez-
chen organ.-ehem. Verbindun Gottesdienst; nächtl. Gebet) zalnjnjwohjnung
gen); Melthyllallkolhol, der; -s M e t i t e r l n i c h ( ö s t e r r. S t a a t s k a n z meziza voice [- voiya] (ital.) {Mu-
(Holzgeist. Methanol); Melthy- ler) .sik mit halber Stimme; Abk.
lalmin (t R 132), das; -s. -e (ein Metiteur [me'toir], der; -s, -e m . v. ) ; m e z l z o j f g r l t e { M u . s i k
fachste organ. Base); Mejthy- ( f r a n z . ) { D r u c k w. U m b r e c h e r, halbslark; Abk. mO; Mezlzo-
lenlblau (ein synthet. Farbstoff) Hersteller der Seiten) giorlno [...'d3orno], der; - (der
491 Mikro...

Teil Italiens südl. von Rom, ein Mjdjder, das; -s (landsch. für ^mjelten; eine Wohnung -
schließlich Siziliens); mezlzolpi- Kalbsmilch) ^mielten dat.) (landsch. für ein
a l n o ( M u s i k h a l b l e i s e ; m p ) ; Mjdigard, der; - (nord. Mythol. die mieten, Feldfrüchte in Mieten set
Mezizolsopiran [auch ...'pra:n]; Welt der Menschen, die Erde); zen)
mittlere Frauenstimme zwischen Mjdjgardischlanjge, die; - (Sinn- M[elten|re|ge|iung, Mietlrelge-
Sopran u. Alt; Sängerin der mitt büd des die Erde umschlingenden lung; Mielter; Mietjerjhöjhung;
leren Stimmlage); Mezizoltjnito, Meeres) Mieitejrin; Mjejterlschutz; M[e-
das; -[s], Plur. -s od. ...ti (nur Mijdi... (Mode bis zu den Waden t e r l s c h u t z l g e l s e t z ; M i e t v e r
Sing.: Schabkunst, bes. Technik reichend, halblang, z. B. Midi t r a g , . . : fi | n a n | z i e l r u n g ( b e s o n d e
des Kupferstichs; auch für Er kleid) re Form des Leasings); mietjb-ei;
zeugnis dieser Technik) Mijdilajnilter, der; -s, -; (Angehö Mietvgejsetz, ...kauf; Mjetlling
mf = mezzoforte riger eines nordarab. Volkes im (veraltet für gedungener Knecht);
(iF = Mikrofarad A . T. ) Miet-paritei, ...preis; Miet-
mg = Milligramm Mijdijnette [...'net], die; -, -n preislpolliltik; Mietjrecht; Miet-
(ig = Mikrogramm [...'net(3)n] (franz.) (Pariser Mo rejgellung, Mieitenirejgeilung;
Mg = ehem. Zeichen für Magne distin; veraltet für leichtlebiges M[etSvhaus, ...kalserjne (abwer
sium Mädchen) tend für großes Mietshaus); Miet
MG = Maschinengewehr; MG- M i d j l i f e j c r i l s i s , a u c h M i d j l i f e - C r i - spielgel (Tabelle ortsüblicher
Schütze (t R 26) sls ['midlmfkraisis], die; - (engl.- Mieten); M[et(s].5teilge|rung,
^Mgr. = Monseigneur amerik.) (Krise in der Mitte des ...streijtiglkeilten (Plur.); Mie
^Mgr., Msgr. = Monsignore Lebens) tung; Mjet-verllust, ...verltrag,
mhd. = mittelhochdeutsch Mjdishipjman [...Jlpmsn], der; -s, ...walgen, ...wohlnung, ...Wu
MHz = Megahertz ...men (unterster bril. Marineofil- cher, ...zahllung, ...zins (Plur.
Mi. = Mittwoch ziersrang; nordamerik. Seeoffi- ...zinse; südd., österr., Schweiz, für
M i a ( w. Vo m . ) ziersanwärter) 'Miete)
Mia., Md., Mrd. = Milliarde[n] M i e j d e r, d a s ; - s , - ; M i e i d e r w h o - M [ e z v g l . M i e z e ; M i e z i c h e n
Milalmi [mai'emi] (Badeort u. Ha se, ...wajren (Plur.) (Kätzchen); Mielze, die; -, -n
fenstadt an der Küste Floridas) Mief, der; -[ejs (ugs. für schlechte (fam. für Katze; ugs. für Freun
Milasima, das; -s, ...men <griech.> Luft); miejfen (ugs.); es mieft; din, Mädchen); Mielzejkätz-
(früher angenommene giftige m i e l fl g chen (Kinderspr.); M[e|ze|katlze
Ausdünstung des Bodens); ml- Mjejke (w. Vorn.) MjG, die; -, -[s] (nach den Kon
aslmaltisch (giftig) Mjejne, die; -, -n (Gesichtsaus strukteuren Mikojan und Gure-
mllau!; mllaulen; die Katze hat druck); Miejnenispiel witsch) (Bez. für Flugzeugtypen
miaut Miejre, die; -, -n (Name einiger der ehem. Sowjetunion)
mjch (Akk. von „ich") Pflanzen) Miglnon ['minjo, auch min'jo:]
Mich. = Michigan mies (hebr.-jidd.) (ugs. für häss (TR 130; w. Vom.; Gestalt aus
Mjicha (bibl. Prophet) lich, übel, schlecht); miese Laune; Goethes „Wilhelm Meister");
Mjichalel |...9a!e:l, auch ...9a!£l] (ei mies machen (ugj. für schlecht Miglnojnette [minjonet], die;
ner der Erzengel; m. Vorn.); Mi- machen, herumnörgeln); er hat -s (schmale Zwirnspitze); Mig-
chalella (w. Vorn.); Milchale- das Buch mies gemacht nonlfaslsung (für kleine Glüh
li[sl. das; - (Michaelstag); Mi- ^Mies, die; -, -en (Nebenform von lampen)
chalelsltag (29. Sept.); ^Mjlchel M i e z , M i e z e ) Miglräine (TR 130), die; -, -n
(m. Vorn.); ^Mjlchel, der; -s, - ^Mies, das; -es, -e (südd. für (griech.) ([halb-, einseitiger] hefti
(Spottname für den Deutschen); Sumpf, Moor) ger Kopfschmerz)
deutscher - M[es|chen vgl. Miezchen Migjraltijon (TR 130), die; -, -en
Milchellanigello Bu|o|nar[ro|ti M[e|se Plur.; t R 5 (ugs. für Minus dat.) (Biol., Sozial. Wanderung)
[mike'landjelo -] (ital. Künstler) punkte, Minusbetrag); in den -n Migjros ['migro] (TR 130), die; -
Milchelle [mi'/el] (w. Vorn.) sein (franz.) (eine Schweiz. Verkaufs
Mjlchelsjtag (landsch. für Micha M[e|se|kat|ze vgl. Miezekatze genossenschaft)
eistag) Mielselpelter, der; -s, ■ (ugs. für Milguel [mi'gel] (m. Vorn.)
Mijchijgan [mi/igan] (Staat in den s t e t s u n z u f r i e d e n e r M e n s c h ) ; Mijniheer [ma'neir], der; -s, -s
USA; Abk. Mich.); Mijchijgan- miejse.pejtejrig od. ...petjrig (niederl., „mein Herr") (ohne
see, der; -s (ugs.); Miejsiglkett, die; - (ugs.); Artikel: niederl. Anrede; auch
mjjckejrig, mickjrig (wgj. für mies malchen vgl. mies; Mies- scherzh. Bez. für den Holländer)
schwach, zurückgeblieben); M|- malcher (ugs. abwertend für ^Milkaldo, der; -s, -s (jap.) (frühere
ckejrigjkeit, Mickjrigjkeit, die; -; S c h w a r z s e h e r ) ; M i e s i m a l c h e l r e i Bez. für den jap. Kaiser); vgl.
mjickern (landsch. für sich (ugs. abwertend) Tenno; ^Mijkaido, das; -s, -s (ein
schlecht entwickeln); ich ...ere Miesimulschel (Pfahlmuschel) Geschicklichkeitsspiel mit Holz
(TR 16); die Pflanze mickert Mies van der Roihe (dt.-amerik. stäbchen); ^Milkaldo, der; -s, -s
Miclkilelwicz [mi^'kievitj] (poln. Architekt) (Hauptstäbchen im -Mikado)
Dichter) M i e U a u s l f a l l , . . . a u l t o , . . . b e i t r a g ; Mike [maik] (m. Vom.)
mickjrig vgl. mickerig; Mickjrig- ^M[e|te, die; -, -n (Preis, der für Milko, der; -, -s (ugs. Kurzw. für
keit vgl. Mickerigkeit das Benutzen von Wohnungen Minderwertigkeitskomplex)
Mjickyjmaus, die; ...mause (eine u. a. zu zahlen ist) mikiro... (TR 130) (griech.)
Trickfilm- u. Comicfigur) ^Mielte, die; -, -n <lal.> (gegen (klein...); Mikiro... (Klein...; ein
Mijdas (phryg. König); Mijdas- Frost gesicherte Grube u.a. zur M i l l i o n s t e l e i n e r E i n h e i t , z . B .
ohjren Plur.; TR 95 (Eselsohren) Aufbewahrung von Feldfrüchten) M i k r o m e t e r = 1 0 " ^ M e t e r ; Z e i -
Mikrobe 492

chen m); Mikirolbe, die: -n (svw. mik|rolsko|p[e|ren (mit dem Milleina [auch mi:...] (w. Vorn.)
Mikroorganismus); mik|ro|bl|eIi Mikroskop arbeiten, untersu Mijlelsiler [...iar] (Bewohner von
(Biol. die Mikroben beireffend, chen); mikirolskglpisch (ver Mifet); Millet (altgriech. Stadt)
durch Mikroben); Mik|ro-bilo- s c h w i n d e n d k l e i n ; m i t h i l f e d e s Miljhaud [mi'jo], Darius [da'riys]
loigie' (Wissenschaft von den Mikroskops durchgeführt) (franz. Komponist)
Mikroorganismen). ...chelmle' Mikirolspolre' (TR 130; kleine Millilarltulberlkullolse (lat.)
(Zweig der Chemie, der die Ana männl. Spore einiger Farnpflan (Med meist rasch tödlich verlau
lyse kleinster Mengen von Sub zen); Mikiroitom, der od. das; fende Allgemeininfektion des
stanzen zum Gegenstand hat); -s.-e (Gerät zur Herstellung feins Körpers mit Tuberkelbazillen)
MIkIro.chIp, ...comipulter; Mik- ter Schnitte für mikroskop. Un Millijeu [mi'lio:], das; -s, -s (franz.)
roielektlrolnik^ (TR 130 u. 132); tersuchungen); Mikirolwellle (Umwelt; hes. Schweiz, auch
mik|rolelektlrolnisch\- Miklro- (elektromagnet. Welle mit einer für Dirnenwelt); millileulbe-
-fajrad' (ein millionslel Farad; Wellenlänge zwischen 10 cm und dingt; MijMleulforjschung; mi-
Zeichen pF). ...faulna' {Biol. 1 m); Miklrolwelllen.gelrät, lileulgelschäjdigt; Mijlileulge-
Kleintierwelt); MIkIrolfiche (svw. ...herd; Miklroizenlsus (griech.; schäldiglte, der u. die; -n, -n
^ F i c h e ) ; M i k l r o l fl l m ; M l k l r o - lat.) (vierteljährlich durchgeführte (TR 5 ff.); Millileu.scheiden
fon\ auch Mikjrolphon (T R 33). statistische Repräsentativerhe (Psych.), ...thelolrie
das; -s, -e (Gerät, durch das Töne. bung der Bevölkerung u. des Er milliltant (lat.) (kämpferisch); Mi-
Geräusche u.Ä. auf Tonband, werbslebens); mikjrolzelphal liltanz, die; -; ^Mijliitär. der; -s, -s
über Lautsprecher u.Ä. übertra {Med. kleinköpfig); Miklrolze- (franz.) (höherer Offizier); ^MilH-
gen werden können); miklrolfo- phajle, der «. die; -n. -n(T R5 ff.); tär, das; -s (Soldatenstand; Streit
nisch, auch mikirolphglnisch; Miklrolzejphallie, die; - {Med. kräfte); Mijiijtär.adlmiinistlra-
Miklrolgramm^ (ein millionslel Kleinköpfigkeit) tilon, ...akaldelmle (TR 132),
Gramm; Zeichen pg); miklrolke- 'Millan [auch mi'la:n], der; -s, -e ...arzt ...atltalchö, ...block (Plur.
phal usw. vgl. mikrozephal usw.; (franz.) (ein Greifvogel) ...blöcke, selten ...blocks), ...bud
M i k l r o l k l i l m a ( M e w o r K l e i n k l i ^Millan (m. Vom.) get, ...böndjnis, ...dienst --.dik-
m a , K l i m a d e r b o d e n n a h e n L u f t Miliaino {ital. Form von Mailand) taitur, ...etat (T R 132), ...fluglha-
schicht); Miklro.kokjkus^ (der; Mjllbe, die; -, -n (ein Spinnentier); fen {vgl. -Hafen), ...gelrichts-
-. ...kokken;5/o/. Kugelbakterie). millbig b a r l k e i t ; M i l l i l t a j r i a P l u r. ( l a t . )
...koip[e^ (fotogr. Kleinaufnah Milch, die; -. Plur. (fachspr.) -e[n]; (Bücher über das Militärwesen;
me, meist von Buchseiten); mik- Mjich-bar (die), ...bart (.svw. milit. Sammlerstücke; veraltet für
ro|kos|misch\- Miklrolkos- Milchgesicht), ...brei, ...bröt- Heeresangelegenheiten); milliltä-
mos', Mik|ro|kos|nnus\ der; - c h e n , . . . d r ü l s e , . . . e i s , . . . e i j w e i ß ; risch (franz.); mi|li|ta|ri|s|e|ren
( We l t d e s M e n s c h e n a l s v e r k l e i ^miljchen (aus Milch); ^millchen (milit. Anlagen errichten, Trup
nertes Abbild des Universums; {landsch. für Milch geben); ^Mil- pen aufstellen); Mi|li|ta|ri|s[e-
Ggs. Makrokosmos; Biol. Welt cher vgl. Milchner: ^Miilcher rung; Mi|li|ta|ris|mus, der; -
der Kleinlebewesen); ^Mikjro- (landsch. für Melker): Mil|che|rin ( l a t . ) ( Vo r h e r r s c h e n m i l i t . G e s i n
meiter, das; -s. - (ein Feinmess (landsch.); Mjlch-erltrag, „.fla- nung); Milliltajrist, der; -en, -en
gerät); ^MikjrojmejterV das; -s, - sche, ...frau (ugs.). ,..gelbiss, (TR 126); miiiiitalrisltisch; Milli-
(ein millionslel Meter; Zeichen ...gejsicht (unreifer junger Bur tar_Jun|ta (von Offizieren [nach
pm); Mikjrojinejterjschrauibe sche), ...glas {Plur. ...gläser); mjl- einem Putsch] gebildete Regie
(ein Feinmessgerät); Mikiron, chig; Mjlch.kaflfee, ...känn- rung). ...marsch, ...mislsilon,
das; -s, - {veraltet für -Mikrome chen, ...kanjne, ...kuh, ...kur; ...mulsik, ...pflicht (die; -): milli-
ter; Kurzform My; Zeichen p) Milchlling (ein Pilz); Milchjmäd- tärlpflichltig; Milliltärlpflichiti-
Mikirolnelsilen (TR 130) („Klein chen; Mjlchjmädiohenjrech- ge, der; -n, -n (T R 5 ff.); Mijlijtär-
inselland") (Inselgruppe im Pazi nung {ugs. für auf Trugschlüssen _po|li|zei, ...relgielrung, ...schu
fi s c h e n O z e a n ) : M l k i r o j n e j s i j e r ; beruhende Rechnung); Mjlch- le, ...seellsorlge; Milliltajry [ mi
mikjroinejsisch n n a n n P l u r. . . . m ä n n e r : M i l c h - litari], die: -, -s (engl.) (Vielseitig
Mikiroiorigajnjsimus' (TR 130) mixlgeltränk; Milchlnapf; keitsprüfung [im sportl. Reiten]);
meist Plur. (griech.) {Biol. kleins Milchjner, Miljcher (männl. Milliltärizeit, die; -; Milliz, die; -,
tes. meist einzelliges Lebewesen); Fisch); M|lch.pro|dukt, ...pul- -en (lai.) (kurz ausgebildete Trup
Mikirojphgn' vgl. Mikrofon; v e r, . . . p u m l p e , . . . r e i s , . . . s a f t pen, Bürgerwehr; in einigen [ehe-
mikirolpholnisch vgl. mikrofo (Bot.), ...säujre; Milchjsäujre- malsj sozialistischen Staaten auch
nisch; Mlkirojphyjsik^ (Physik b a k l t e l r i l e n P l u r . ; M i l c h _ s c h o - für Polizei); Mijiizlheer; Millilzi-
der Moleküle u. Atome); Mikjro- k o l l a l d e , . . . s t r a j ß e ( d i e ; - ; ojnär, der; -s, -e; (Angehöriger
phyt, der; -en, -en {Biol. pflanzl. Astron.), ...tüjte; mjichjwejß; der Miliz); Millizjsoijdat
Mikroorganismus); Mlkjrojpro- Milch.wirtlschaft, ...zahn, ...zu- Millke, die; -, auch Miljken, der; -s
zesjsorV der; -s. ...grcn (EDV): c k e r {.Schweiz, für Kalbsmilch)
Mikiro|ra|dl|o|melter\ das; -s, - mild, mjllde; Mjllde, die; -; mil Min., Mio. = Million[en]
(Messgerät für kleinste Strah dern; ich ...ere (TR 16); mildern Miljle, das; -, - (lat.) (Tausend; Zei
l u n g s m e n g e n ) ; m l k j r o j s e i s - de Umstände (Rechtsspr.); Mil- chen M; ugs. für tausend Mark);
misch^ (nur mit Instrumenten dejrung; Milldejrungsjgrund; 5 -; vgl. per, pro mille
wahrnehmbar [von Erdbeben]) mildjherjzig; Mildjherjzigjkeit, Miljlelfiioiriiglas Plur. ...gläser
Mikjroiskgp (TR 130 u. 132), das; die: -; mildjtäjtig; Milditäjtig- (ital.; dt.) (vielfarbiges Mosaik
-s, -e (opt. Vergrößerungsgerät); keit, die; - glas)
^Millelfleurs [mifficeir]. das; -
[auch 'mi:kro...] [auch 'mi:kro...] (franz.) (Streublumenmuster);
493 M i n i a t u r

^Millejfleurs, der; - (Stoff mit Milltijaldes (athen. Feldherr) werltig; -es Fleisch; Mjnlder-
Streublumenmuster) Mjllton ['milt(3)n] (engl. Dichter) werltiglkeit; Mjnjderiwerjtig-
Miille Migllia [- 'milja] (TR 130) Mjlz, die; -, -en (Organ); Mjlz- keits.gelfühl, ...komiplex (ug.$.
Plur. <ital.> (Langstreckenrennen -brand (der; -[e]s; eine gefährli Kurzw. Miko); Mjnlderlzahi, die;
für Sportwagen in Italien) che Infektionskrankheit), ...quet- -; Minidest-ablstand, ...allter,
Mil|len|ni|um (TR 132), das; -s, schung, ...riss ...anjforldelrung, ...beiltrag,
...ien [...ian] <lat.> (sehen für Jahr ^Mijme (eingedeutschte Form von ...belsteujelrung, ...beitrag;
tausend); Mil|len|ni|um[s]lfeiler Mimir) Mjnldestjbieltenjde, der u. die;
(Tausendjahrfeier) ^Milme, der; -n, -n (TR 126) -n, -n (TR 5ff.); minidesite; das
Mjlili (w. Vorn.) tgriech.) (veraltend für Schauspie Mindeste, auch mindeste; zum
Millll... <lat.> (ein Tausendstel einer ler); milmen (veraltend für als Mindesten, auch mindesten; nicht
Einheit, z.B. Millimeter = 10~' Mime wirken; ugs. für so tun, als im Mindesten, auch mindesten;
Meter; Zeichen m); Milliilam- ob); Mjlmen (Plur. von -Mime u. minidesitens; Mjnldestlfor-
pere [...am'pe:r, auch 'mili...] Mimus); Mümeise, die; -, -n dernlde, der u. die; -n, -n
( M a ß e i n h e i t k l e i n e r e l e k t r. (Zool. Nachahmung des Ausse (TRSfT.); Minldest.forldejrung,
Stromstärken; Zeichen mA); Mil- hens von Gegenständen od. Lebe ...gelbot, ...geischwlnldigjkeit,
lilamlperelmelter [...pEir'meitsr, wesen bei Tieren [zum Schutz]); ...grölße, ...lohn, ...maß (das),
auch "mili...], das; -s, - (Gerät zur Milmelsis, die; -, ...esen (Nach ...preis (vgl. ^Preis), ...relserjve
Messung geringer Stromstärken) ahmung); mllmeltisch (die Mi- (meist Plur.; Bankw.), ...satz,
Milllilarldär der; -s, -e <franz.> mese betreffend; nachahmend); ...strajfe, ...zahl, ...zeit
(Besitzer eines Vermögens von Milmik, die; - (Gebärden- u. Mie minjdisch (aus Minden)
mindestens einer Milliarde); Mll- nenspiel [des Schauspielers]); Mj- ^Milne, die; -n (franz.) (unterird.
li|ar|d||rin; Millülarlde, die; -n milker vgl. Mimus; Milmlklry Gang [mit Sprengladung]; Berg
(1 000 Millionen;/4ÖA:. Md., Mrd. [...kri] (TR 130), die; -' <engl.> w e r k ; S p r e n g k ö r p e r ; K u g e l
u. Mia.); Mil|li|ar|den.an|lei|he, (Zool. Nachahmung wehrhafter schreiber-, Bleistifteinlage)
...beitrag, ...höjhe (in -); mlijii- T i e r e d u r c h n i c h t w e h r h a f t e i n ^Mjlne, die; -, -n (griech.) (alt-
ardslte; vgl. achte; miljiijards- Körpergestalt u. Färbung; übertr. griech. Münze, Gewicht)
tei; vgl achtel; Miljlljardsltei; für Anpassung) ^Milne vgl. Mina
vgl. Achtel Miimir (Gestalt der nord. Mythol.; M i l n e n . a r l b e i l t e r , . . . f e l d , . . . l e
Milllilbar, das ('/,ooo Bar; alte Maß Gestalt der germ. Heldensage) ger, ...räumiboot, ...stolllen,
einheit für den Luftdruck; Abk. milmisch (griech.) (schauspiele ...suchlboot, ...suchlgelrät,
mbar, in der Meteor, nur mb); risch; mit Gebärden) ...werlfer
Miijiiigramm [auch mili...] Mijmglse, die; -, -n (griech.) Milnelral, das; -s, Plur. -e u. -ien
(Viooog; Zeichen mg); 10 -; Mlljil- (Pflanzengattung; Blüte der Sil [...ian] (franz.) (anorganischer,
Mlter [auch 'mili...] ('/loooli Zeichen berakazie; übertr. für überemp ehem. einheitlicher u. natürlich
ml); Mlijiljmejter ('/,ooo m; Zei findlicher Mensch); mijmglsen- gebildeter Bestandteil der Erd
chen mm); Mll|ll|me|ter«ar|beit haft (zart, fein; [über]empfmd- kruste); MilnejraLbad, ...dün-
(die; -; ugs.), ...pajpier; Miillijmoj lich) ger; Mi|ne|ra|li|enisamm|lung
[auch "mili...] ('/looo mol; Zeichen Mijmus, der; -, ...men (griech.) [...isn...]; milnejrallisch; Milne-
mmol) (Possenreißer der Antike; auch rallglge, der; -n, -n (TR 126)
Mllllilon, die; -, -en (ital.> (1000 die Posse selbst) (franz.; griech.); Milnelraliojgie,
mal fOOO; Abk. Mill. u. Mio.); ei min. Min. = Minute die; - (Wissenschaft von den Mi
ne Million; ein[und]dreiviertel Mjlna, Milne (w. Vorn.) neralen); Milnelrallgjgin; milne-
M i l l i o n e n ; z w e i M i l l i o n e n fi i n f - M i l n a l r e t t , d a s ; - s , P l u r. - e u . - s rajlgjgisch; Milnelrallöl; Milne-
hunderttausend; mit 0,8 Millio (arab.-franz.) (Moscheeturm) raljöLgelselllschaft, ...inldust-
n e n ; M i i i l i j o l n ä r, d e r ; - s , - e Mjnichen (w. Vorn.) rie, ...steuler (die); Mijnelral-
<franz.> (Besitzer eines Vermö Minidalnao (eine Philippinen- „ q u e l l l e , . . . S t o ff , . . . w a s l s e r
gens von mindestens einer Milli insel) (Plur. ...Wässer)
on; sehr reicher Mann); Miljlijo- Minlden (Stadt a d. Weser); Min- Milneriva [...va] (röm. Göttin des
näjrin; Miljlijgjnen.aufjiajge, delner (TR 103) H a n d w e r k s , d e r We i s h e i t u . d e r
. . . a u fi t r a g , . . . b e i t r a g ; m i l l M I g - mjnider; minder gut, minder wich Künste)
nenlfach; Milllilglnenwge- tig; mjnider-beldeultend, ...be Milnestlra (TR 130), die; -, ...ren
schäft, ...gelwinn, ...beer, ...hö gabt; Mjnlderlbelgablte, der u. ( i t a l . ) ( s v w. M i n e s t r o n e ; ö s t e r r.
h e ( i n - ) ; M i l l l i l o l n e n M a l ; die; -n, -n (TRSfT.); minlderlbe- auch für Kohlsuppe); Milnestlrg-
vgl. 'Mal; Milllllolnenlschalden; mitltelt; M|n|der|be|mit|tel|te, ne, die; -, -n (ital. Gemüsesuppe)
mil|li|olnen|schwer; Mil|li|o- der u. die; -n, -n (TR 5IT.); Mjn- Milnetjte, die; -, -n (franz.) (Eisen
nenlstadt; milllijgnslte; vgl. ach derwbrujder (Angehöriger des I. erz); Milneur [mi'noir], der; -s, -e
te; mil|li|gn[s]|tel; vgl. achtel; Ordens des hl. Franz von Assisi), (früherfür im Minenbau ausgebil
Mil|li|gn[s]ltel. das, Schweiz, ...einlnahlme; Mjnjderlheit; deter Pionier)
meist der; -s, -; vgl. Achtel Mjnlderlheilten.fralge, mjini (Mode sehr kurz); der Rock
Mjljlöicker (österr. Komponist) ...schütz; Mjnjderlheitsjrelgie- ist mini; 'Mjlni, das; -s, -s (ugs.
M i l l l s t a t t ( ö s t e r r. O r t ) ; M i l l l s t ä t - rung; mjnjderjjählrig; Minjder- für Minikleid; meist ohne Artikel,
ter (TR 103);-See jählrilge, der u. die; -n, -n nur Sing.: sehr kurze Kleidung);
Mjljiy (w. Vorn.) (TR 5ff.); M|n|der|jäh|rig|keit Mini tragen; ^Mijni, der; -s, -s
Mlijrejs, das; -, - (port.) (1000 die; -; Mjnlderlieisltung; mjn- (ugs. für Minirock); MjIni... (sehr
Reis; ehem. Währungseinheit in dern; ich ...ere (TR 16); Mjnlde- klein; Mode äußerst kurz, z.B.
Portugal u. Brasilien) rung; Mjnjderlwert; minlder- Minirock); Milnijajtur, die; -, -en
Miniaturausgabe 494

(kleines Bild; [kleine] Illustrati Mijnijum, das; -s dat.) (Mennige) Minuten wiederkehrend]); Mi-
on); Milnilalturwauslgalbe (klei- Mjnk, der; -s, -e (engl.) (amerik. nujzijen Plur. dat.) (veraltet für
ne[re] Ausgabe), ...bild; milnila- Nerz) Kleinigkeiten); Mijnujzijenjstift
tu|n|s[e|ren (Elektrotechnik ver M i n j k a ( w. Vo r n . ) der (Aufstecknadel für Insekten
kleinern); Mi|ni|a|tu|ri|sie[rung; MjnkIfeH sammlungen); mijnujzijös vgl.
Mllnilalturlmallejrei Minn. = Minnesota minutiös
Milnilbar, die (kleiner Kühl Mjnjna (w. Vorn.); vgl. grün, I, b Mjnjze, die; -, -n (Name verschie
schrank im Hotelzimmer; Wagen Mjnine, die; - (mlul. Bez. für Lie d e n e r P fl a n z e n a r t e n )
mit Esswaren und Getränken in be; heute noch scherzh.)\ Mjnlne- Mio., Mill. = Million[en]
Fernzügen); l\/l||nl|bi|ki|ni, der; -dienst, ...lied; mjnjnen (noch mijojzän (griech.) (Geol. zum Mio
-s, -s (sehr knapper Bikini); Mj- scherzh.); Mjnjnejsang, der; zän gehörend); Mijojzän, das; -s
niibreak [...bre:k], das; -s, -s (Ten -[e]s; Mjnjnejsänjger, Mjnjne- (Geol. zweitjüngste Abteilung des
nis): Mjlnljcar, der; -s, -s <engl.) s i n j g e r Tertiärs)
(Kleintaxi); Mijnilcomlpulter Minlnejsgjta (Staat in den USA; mir (Dat. des Pronomens „ich");
milnielren (franz.) (unterirdische Abk. Minn.) mir nichts, dir nichts; (T R 5:) mir
Gänge, Stollen anlegen); vgl. 'Mi mjnjnigjlich (veraltet für wonnig, alten, selten alter Frau; mir jun
n e liebevoll) gem, auch jungen Menschen; mir
Mjlnljgolf (Miniaturgolfanlage; mijnglisch (nach dem sagenhaften Geliebten (weibl.; sehen Gelieb
Kleingolfspiel) altgriech. König Minos auf Kre ter); mir Geliebtem (männl.; auch
Mjlnijkijni, der; -s, -s (Damenba- t a ) ; - e K u l t u r Geliebten)
debckleidung ohne Oberteil): Mj- Mijnolrat, das; -[e]s, -e dat.) (Vor 'Mjr, der; -s (russ.) (Dorfgemein
nijkleld recht des Jüngsten auf das Erb schaft mit Gemeinschaftsbesitz
milnjm dat.) (Schweiz., sonst veral gut; nach dem Jüngstenrecht zu im zarist. Russland)
tet für geringfügig, minimal); Mi- vererbendes Gut; Ggs. Majorat); ^Mjr {russ. für Frieden) Name der
nllma [auch mini...] (Plur. von mijnojrenn (veraltet für minder 1986 gestarteten sowjet.-russ.
Minimum); miinijma! (sehr klein, jährig); Mijnojrenjnijtät, die; - Raumstation

niedrigst, winzig); Mllnilmallart, (veraltet); Mijnolrjst, "der; -en, Milra, die; - dat.) (ein Stern)
a u c h M i l n i l m a l A r t [ m i n i m a l - e n ; T R 1 2 6 ( k a t h . K l e r i k e r, d e r Milrajbeau [...'bo:] (franz. Publi
a:(r)t], die; - (Kunstrichtung, die eine niedere Weihe erhalten hat); zist u. Politiker)
mit einfachsten Grundformen ar Milnolrjt der; -en, -en; TR 126 Mllrajbellle, die; -, -n (franz.) (eine
beitet); MilnilmaLbeitrag, ...for- ( M i n d e r b r u d e r ) ; M l j n o i r i j t ä t kleine, gelbe Pflaume); Mljrajbel-
dejrung, ...konjsens; Mijnljmal- die; -, -en (Minderzahl, Minder len-komjpott, ...schnaps
mujsic, auch Mijnijmal Mulsic heit) Milrage [mi'ra:;], die; -, -s (franz.)
[ minimal 'mju:zik], die; - (Musik M i i n o j t a u r, d e r ; - s u . M i l n o j t a u - (ein franz. Jagdbomber)
richtung, die mit einfachsten rus, der; - (griech.) (Ungeheuer Milrajkel, das; -s, - dat.) [veraltend
Grundformen arbeitet); Mijni- der griech. Sage, halb Mensch, für Wunder[werk]); Miiralkel-
maLproigramm, ...wert; mljni- halb Stier) spiel (mittelalterl. Drama); mi-
m j e i r e n ( m i n i m a l m a c h e n ) ; M i - Mjnsk(Hptst. von Weißrussland) rajkujlös (veraltet für wunderbar)
nljmiejrung; Mijniimum [auch Mmstlrel (TR 130), der; -s, -s Mijrajmalre (ital.) (Schloss unweit
mini...], das; -s, ...ma („das Ge (engl.) (Spielmann, Minnesänger von Triest)
ringste, Kleinste") (Mindestpreis, in England) Milro [mi'ro], Joan [xoan] (span.
-maß, -wert); Milnijmumjther- Milnulend, der; -en, -en (TR 126) Maler)
mojmeiter; MjjnLrock, ...slip, dat.) (Zahl, von der etwas abgezo Mjrlza, der; -s, -s (pers., „Fürsten
...spijon (Kleinstabhörgerät) gen werden soll); milnus (weni sohn") (vor dem Namen Herr;
Mijnisiter, der; -s, - dat.) (einen ger; Zeichen — [negativ]; Ggs. hinter dem Namen Prinz)
bestimmten Geschäftsbereich lei plus); fünf minus drei ist, macht, Milsandjrie (TR 130 u. 132), die;
tendes Regierungsmitglied); Mi- gibt (nicht sind, machen, geben) - (griech.) (Männerhass, -scheu)
njsjter-amt, ...ebejne (TR 132; zwei; minus 15 Grad od. 15 Grad Mllsanthlrop (T R130 w. 132), der;
auf -); MljnisItelrijaLbejamlte, minus; Mjjnus, das; -, - (Minder-, -en, -en (TR 126) (griech.) (Men
...dijrekitor, ...dilrilgent; Mijnis- Fehlbetrag, Verlust); Mijnusibe- schenhasser, -feind); Mllsanth-
telrijajie, der; -n, -n (T R 126; An trag; Milnuslkel, die; -, -n rojpie, die; ...jen; mijsanthlro-
gehöriger des mittelalterl. Dienst (Kleinbuchstabe); M||nuSwpol, plsch
adels); Mijnlsitejrijaljrat Plur. ...punkt, ...rejkord. ...zeilchen Misch-batitelrie, ...belcher,
...räte; mijnisjtelrilei! (franz.) (Subtraktionszeichen); Mijnujte, ...blut, ...brot, ...ehe (TR 132;
(von einem Minister od. Ministe die; -, -n (% Stunde; Zeichen Ehe zwischen Angehörigen ver
rium ausgehend usw.); Milnislte- min, Abk. Min.; Geom. '/^oGrad; schiedener Konfessionen od. Kul
rin; Miinlsjtejrijum, das; -s, ...ien Zeichen '); miinujtenjlang; -er turkreise); mijschen; du mischst;
[...ian] dat.) (höchste [Verwal- Beifall; aber mehrere Minuten sich -; Mjlscher; Mtjschelrei;
tungs]behörde des Staates mit lang: Miinujtenjzeijger; ...mijnü- Mischlfarjbe; mischlfarlben od.
bestimmtem Aufgabenbereich); tig, auch ...mijnujtlg (z.B. fünf ...farlbig; Mjsch.form, ...futjter
Mi|n|slter-prälsi|dent. ...präjsl- minütig, mit Ziffer 5-minütig (vgl 'Futter), ...gas (Leuchtgas),
denjtin, ...rat (Plur. ...räte) [fünf Minuten dauernd]); mijnu- ...gejmüjse, ...gejtränk, ...ge-
mljnlstjrajbei (TR 130; fähig, Mi tijös (franz.) auch miinujzijös wejbe, ...kallkullajtljon, ...krug,
nister zu werden); Mljnlstjrant (peinlich genau); miinütjiich (je ...kuljtur; Mischlling (Bastard);
der;-en, -en; T R 126 (kath. Mess de Minute); ...miinütjiich, auch Mjschlmasch, der; -[e]s, -e (ugs.
diener); Mijnlstlranjtin; mijnist- ...mijnutjlich (z. B. fünfminütlich, für Durcheinander verschiedener
riejren (als Messdiener tätig sein) mit Ziffer 5-minütlich [alle fünf Dinge)
495 missraten

Mjschlna, die; - (hebr.> (grundle {kirchenlat. Bez. der Messe); - so- missjhanldeln; ich misshand[e]le
gender Teil des Talmuds) lemjnis (feierliches Hochamt; (T R 16); ich habe misshandelt; zu
Mischlpolche [...x...], Mischlpo- auch Titel eines Werkes von Beet misshandeln; Mlssjhandjlung
ke, die; - <hebr.-jidd.> {ugs. für h o v e n ) Mjsslheijrat
Ve r w a n d t s c h a f t ; ü b l e G e s e l l m i s s l a c h j t e n ; i c h m i s s a c h t e ; i c h missjheljlig {veraltet für nicht
schaft) habe missachtet; zu missachten; übereinstimmend, unharmo
Mjsch.pult (Rundfunk, Film), seltener missachten, gemissachtet, nisch); Mjssjheljiiglkelt die; -,
...raslse, ...sprajche, ...tromimel zu missachten; Mjsslachltung, -en meist Plur.
(zum Mischen des BaustofTs); Mj- die; - Misjsiie [ misail], das; -s, -s {kurz
schung; Mjlschungslverlhält- ''Mislsal, das; -s, -e u. Misjsajle, für Cruisemissile)
nis; Mjschlwald das; -s, Plur. -n u. ...alien [...ian] Mjsjsinglljnk, auch Mjsjsing
Milse ('mi:z3], die; -n (franz.) dat.) (kath. Messbuch); ^Mlslsal, Ljnk, das; - (engl.) {Biol. fehlende
(Einmalprämie bei der Lebens die; - {Druckw. ein Schriftgrad); Übergangsform in tier. u. pflanzl.
versicherung; Spieleinsatz) Misjsajle vgl. 'Missal Stammbäumen)
Mijsel, das; -s, -s (elsäss., „Mäus mjssjbejhajgen; es missbehagt mjsjsingsch; Mjsjsingsch, das;
chen") ([bei Goethe:] junges mir; es hat mir missbehagt; miss- -[s] (der Schriftsprache angenäher
Mädchen, Liebchen) zubehagen; M|ssjbe|ha|gen; te [niederdeutsche] Sprachform)
mijseirajbe! (franz.) (ugj. für er mjssjbejhagjlich M sjsio cajnojnljca, die; - - dat.)
bärmlich [schlecht]; nichtswür m | s s l b e j s c h a f | f e n ; M j s s j b e - (Ermächtigung zur Ausübung der
dig); ...abjler (IR 130) Kerl; Mi- s c h a f j f e n j h e i t d i e ; - kirchl. Lehrgewalt); Mfsisijon,
selre, die; -n (Jammer, Notla M|ssjblljdung die; -, -en (Sendung; Auftrag,
ge], Elend, Armseligkeit); Mljse- mlsslb|lllilgen; ich missbillige; ich Botschaft; diplomatische Vertre
rejor, das; -[s] dat., „ich erbarme habe missbilligt; zu missbilligen; tung im Ausland; nur Sing.: Glau-
mich") (kath. Fastenopferspende Mjsslbllllilgung; Mjsslblllli- bensverkündung [unter Anders
für die Entwicklungsländer); Mi- gungsjanjtrag (Politik) gläubigen]); die Innere Mission
sejrelre, das; -[s] („erbarme Mjssjbrauch; missjbraujchen; (Organisation der ev. Kirche;
dich!") (Anfang u. Bez. des ich missbrauche; ich habe miss Abk. I. M.); Mislsijojnar, auch,
51. Psalms [Bußpsalm] in der Vul- braucht; zu missbrauchen; mjss- bes. österr. MIsjsijojnär, der; -s,
gata; Med. Kotbrechen); Mljse- b r ä u c h j i i c h ; m j s s j b r ä u c h j l i - -e (Sendbote; in der Mission täti
rijcorjdijas Dojmilni [...'kordias -] cherjwejise ger Geistlicher); Misjsijojnalrin;
(„die Barmherzigkeit des Herrn" m i s s i d e u j t e n ; i c h m i s s d e u t e ; i c h misjsijojnajrisch; misjsijojnje-
[Psalm 89,2]) (zweiter Sonntag habe missdeutet; zu missdeuten; ren (eine Glaubenslehre verbrei
nach Ostern); Mjjseirijkprjdie Mjssjdeujtung ten); Mislsi|ojn[ejrung; Mlsjsl-
[...ia], die; -, -n (Vorsprung an den mjsjsen; du misst; gemisst; misse! gns.chef, ...stajtijon, ...wis-
Klappsitzen des Chorgestühls als od. miss! senjschaft (die; -), ...zeit
Stütze während des Stehens) Mjssierjfoig 'Misjsisjsipjpl, der; -[s] (nordame-
Miisojgam, der; Gen. -s u. -en, Mjsslernjte rik. Strom); ^Mislsisjsjpjpi (Staat
Plur. -e[n]; TR 126 (griech.) Mjsjses {Plur. von Miss) in den USA; Abk. Miss.)
{Psych, jmd., der eine krankhafte Misjsewtat (veraltend), ...täjter, Mjssjkiang
Abscheu vor der Ehe hat); Mijso- ..'.tältelrin Missjkrejdit der; -[e]s (schlechter
gajmie, die; - {Med., Psych. Ehe m i s s j f a l j l e n ; i c h m i s s f a l l e , m i s s RuO; jmdn. in - bringen
scheu); mllsolgYn {Psych, frauen fiel; ich habe missfallen; zu miss missjiaujnig
feindlich); MijsojgYa der; Gen. fallen; es missfallt mir; Missjfal- Missjlaut (.svw. Misston)
-s u. -en, Plur. -e[n]; TR 126 len, das; -s; Mlssjfaljiens.äu- missllejjten; ich missldte; ich
{Psych. Frauenfeind); Milsolgy- ßelrung, ...kundigelbung; mjss- habe missleitet, auch missgeleitet
n[e, die; - {Med., Psych. Frauen fäljlig (mit Missfallen) {vgl. miss...); zu missleiten; Mjss-
hass, -scheu) Missjfarjbe; miss-farjben od. leiltung
M l j s o x , d a s ; - ( Ta l i m S ü d w e s t e n ...farjbig m|ss|llch (unangenehm); die Ver
von Graubünden; ital. Val Mesol- mjssjgejbiljdet hältnisse sind -; Mjssjllchlkelt
cina) Missjgejburt misslliejbig (unbeliebt); Missllie-
Mjsipel, die; -, -n (griech.) (Obst m i s s j g e j l a u n t ; M j s s j g e j i a u n t - bigjkeit
gehölz, Frucht) hert die; - missjijnjgen; es misslingt; es miss
Mislrajchi [...xi], die; - (hebr.) (eine Mjssjgejschick lang; es misslänge; es ist misslun
Weltorganisation orthodoxer Zio- missjgejstait {selten für missge gen; zu misslingen; Misslljnjgen,
nisten) staltet); Missjgejstalt; mjssjge- das; -s
Miss, die, -, -es [ misis] (engl.) staljten; er missgestaltet; er hat Mjssjmajnagelment (schlechtes
{/engl. u. nordamerik.J für unver missgestaltet; misszugestal ten; Management)
heiratete Frau; ohne Artikel als mjssjgejstailtet (hässlich) Mjssjmut; missjmujtig
Anrede vor dem Eigenn. Fräulein; mjssjgejstimmt 'Misisoujri [ml'suiri], der; -[s] (r.
in Verbindung mit einem Länder mjssjgejwachjsen, .nissjwachjsen Nebenstrom des Mississippi);
od. Ortsnamen für Schönheitskö ein -er Mensch ^Mislsoulri (Staat in den USA;
nigin, z. B. Miss Australien) missjglüjcken; es missglückt; es Abk. Mo.)
miss... {Vorsilbe von Verben; zum ist missglückt; zu missglücken Missipilckel, der; -s (Arsenkies,
Verhältnis von Betonung und Par missjgönjnen; ich missgönne; ich ein Mineral)
tizip II vgl. missachten) habe missgönnt; zu missgönnen missjrajten (schlecht geraten); es
Miss. = ^Mississippi Mjssigriff missrät; der Kuchen ist missra
Mjslsa, die; -, Missae [ mise] dat.) Mjssigunst; missigünsitig ten; zu missraten

17 Rechtschreibung 21
Missstand 496

Mjsslstand (TR 136) Verben zusammengeschrieben; mitlhellfen; M|t.hel|fer, ...hellfe-


Misslstimimung (TR 136) vgl. mitarbeiten, mitbringen, mit rin
Missiton Plur. ...töne; mjssltö- fahren, mitreißen, mitteilen usw. M|t.he|raus|ge|ber, ...helraus-
nend; mjssltölnig M|tlan|ge|klaglte; Mitjarjbeit, gelbelrin
missitrauien; ich misstraue; ich die; -; m|tlar|beilten; er hat an mit|h|l|fe, auch mit Hülfe; milhil-
habe misstraut; zu misstrauen; diesem Werk mitgearbeitet; Mjt- fe, auch mit Hilfe einiger Zeugen;
Missitrauien, das; -s; - gegen . a r j b e i j t e r, . . . a r j b e i j t e j r i n ; M i t - vgl. auch Hilfe
jmdn. hegen; Missitrauiens^an- arjbeijteristab; Mrt.aujtor, Mltlhillfe, die; -
trag, ...vojtum; mjssjtraulisch . . . a u j t o j r l n , . . . b e j g r ü n j d e r, . . . b e - mitlhm (somit)
M|ss|verlgnülgen, das; -s; mjss- grünldelrin; mit|be|kom|men; m|tihö|ren; am Telefon -
verlgnügt mjtibejnutizen, bes. südd. mjt- Mith|ra[s] (TR 130; altiran. Licht-
Mjssjverihältinls bejnütjzen; Mjtlbejnutlzung; golt)
m|ss|ver|ständ|llch; Mjsslver- mit bejrückjslchjtilgen vgl. mit; Mithlrildaltes (T R 130; König von
ständjnis; mjssjverlstelhen; ich M i t . b e i s i t j z e r, . . . b e j s i t j z e j r i n ; Pontus)
missverstehe; ich habe missver m|tlbe|stim|men; Mitlbejstim- Miltilljini vgl. Mytilene
standen; misszuverstehen; sich - mung, die; Mitlbejstim- M|t.inlha|ber, ...in|ha|be|rin
Missjwachs, der; -es (Landw. mungs.gelsetz, ...recht; Mjt- M|t.kämp|fer, ...kämpifelrin
d ü r f t i g e s Wa c h s t u m ) ; m l s s - . b e l w e r l b e r , . . . b e j w e r l b e l r l n , M|t.klä|ger, ...klälgelrin
wachlsen vgl. missgewachsen . . . b e l w o h l n e r, . . . b e l w o h i n e l r i n m|t|klin|gen
Mjssiwahl (zu Miss) mjtlbrinjgen; er hat mir die Vase m|t|kom|men
Mjssiweijsung (für Deklination von der Reise mitgebracht; Mjt- m|t|kön|nen; mit jmdm. nicht -
[Abweichung der Magnetnadel]) bringlsel, das; -s, - (Mgs'. für nicht konkurrieren kön
Mjssjwlrtjschaft Mitlbürlger; Mjtlbürlgelrin; Mit- nen)
Missiwuchs, der; -es (fehlerhafter bürlgerlschaft, die; - m|t|krie|gen (ug.s. für mitbekom
Wuchs) mitldenlken men)
mjsslzujfriejden (veraltet) mjtldürjfen; die Kinder haben m|tllaulfen; M|t.läu|fer, ...läulfe-
Mjst, der; -[e]s (österr. auch für nicht mitgedurft rin

Kehricht, Müll); Mjstjbeet Mjt_ei|genltum, ...eilgenltüjmer, M|t|Iaut (för Konsonant)


Mjsltei, die; -n (eine immergrü ...eilgenitülmelrln M|tlleid, das; -[e]s; (TR 40:) sie
ne Schmarotzerpflanze); Mjsltel- mitjeilnanlder (TR 132); in Ver waren in einem Mitleid erregen
.geiwächs, ...zweig bindung mit Verben immer ge den, auch mitleiderregenden Zu
misjten trennt geschrieben: miteinander stand; M|tlleilden, das; -s (geh.):
Mjsiter vgl. Mr (einer mit dem andern) auskom M|t|tei|denlschaft; nur in etwas
Mjst..fink (der; Gen. -en, auch -s, men, gehen, leben usw.; vgl. an od. jmdn. in - ziehen; M|tlleid er-
Plur. -en; jvw. Mistkerl), ...forjke einander; Mitjeilnanlder [auch relgend vgl. Mitleid; m|t|lei|dlg;
(nordd.), ...galbel, ...haulfen, 'mit...], das; -[s] m|tlleid[s]-los, ...voll
...hund (Schimpfwort); mjsitig Mjt.empifiniden, ...erjbe (der) mitllelsen
(landsch. für schmutzig); Mjsitig- mjtlerllelben mitllielfern
kelt, die; - (landsch.); Mjst-jau- m i t l e s l s e n ; M i t l e s l s e r m|t|malchen (ugs.)
che, ...kälter, ...kerl (gemeiner mitjfahlren; Mjt..fahirer, ...fah- M|t|nnensch, der; mjtlmensch-
Kerl [Schimpfwort]), ...küjbel relrin, ...fahr|ge|le|gen|heit, lich; Mjtjmenschllichlkeit, die; -
(österr. für Abfalleimer) ...fahrt m|tlmilschen (ugs. für sich aktiv
Mistjral (TR 130), der; -s, -e mjtlfühlien; mjtlfühjlend an etwas beteiligen)
( f r a n z . ) ( k a l t e r, s t ü r m i s c h e r mitlföhlren m|tlmölgen (ugs. für mitgehen,
Nord[west]wind im Rhonetal) mjtigelben mitkommen mögen)
Mjstlress (TR 130) vgl. Mrs mjtigelfanigen; mitgefangen, mit m|t|müslsen; auf die Wache -
M|stwSchau|fei (österr. für Keh gehangen; Mjtjgelfanjgelne M|tlnahlme, die; - (das Mitneh
richtschaufel), ...stock (Plur. Mjtjgelfühl, das; -[e]s men); Mitlnahlmelpreis; m|t-
...Stöcke; Schweiz, für Misthau mjtigelhen nehlmen vgl. mitgenommen;
fen), ...stück (gemeiner Mensch, mjtigelnomimen; er sah sehr - (er M|tlneh|melpreis (Mitnahme
Luder [Schimpfwort]), ...vieh mattet) aus preis); M|tlneh|mer (Technik)
(Schimpfwort),' ...wetiter (ugs. Mjtjgift, die; -, -en (veraltend für mit|n|ch|ten (veraltend) vgl. nicht
für sehr schlechtes Wetter) Mitgabe; Aussteuer); Mitlgiftjjä- Miltojse, die; -, -n (griech.) (Biol.
Misjzeljlajneien [auch ...'lameon], ger (abwertend) eine Art der Zellkernteilung)
Misjzeljlen Plur. dat.) (Vermisch Mitiglied; - des Bundestages (Abk. M|t.paslsa|gier, ...paslsalgielrln
tes; kleine Aufsätze verschiede M.d.B. od. MdB); - des Land M|t.pa|ti|ent, ...paltilenitin
nen Inhalts) tages (Abk. M.d.L. od. MdL); Mitlra (TR 130), die; -, ...tren
mjt; I. Präp. mit Dat.: mit anderen M i t i g l i e l d e r. k a r l t e i , . . . l i s i t e , (griech.) (Bischofsmütze; Med.
Worten (Abk. m. a. W.). II. (ge ...Schwund, ...verlsammllung, haubenartiger Kopfverband)
trennt geschriebenes) Adverb; . . . v e r j z e i c h j n i s , . . . z a h l ; M i t Mitlraillleur [mitrajorr] (TR 130),
drückt die vorübergehende Beteili g l i e d s . a u s i w e i s , . . . b e i l t r a g ; der; -s, -e (franz.) (schweiz. für
gung oder den Gedanken des An Mitigliedlschaft, die; -, -en; Mit Maschinengewehrschütze); Mit-
schlusses aus fjvw. auch), z. B.: mit g l i e d s . k a r l t e , . . . l a n d ( P l u r. raillleulse [mitra(l)'j0:z3], die; -,
nach oben gehen; das kann ich ...länder); M|tlglieds|staat, M|t- -n (ein Vorläufer des Maschinen
nicht mit ansehen; das muss mit gliedlstaat Plur. ...Staaten gewehrs)
eingeschlossen werden; das ist mitlhalben; alle Sachen - m|t|rau|Ghen; (TR 50:) passives
mit zu berücksichtigen. III. mit m|t|hal|ten; mit jmdm. - Mitrauchen
497 mitten

mjtlrechlnen mitjteijien (melden); er hat ihm M|t|tel|la|tefn; mitltelllaltel-


mjtlrelden; bei etwas - können das Geheimnis mitgeteilt; mjt- nisch {Abk. mlat.)
mitlreilsen; sie ist mit ihnen mitge teillensjwert; mjtlteillsam; Mjt- Mjtitellläulfer (Sport)
reist; Mjtlrellsenide teillsam lkeit, die; - ; M jtltei- M i t i t e l l l i l n i e
mjtlreilßen; von der Menge mitge lung; Mititeijlungs.bejdürflnis m j t i t e l l l o s ; M i t l t e l l l o l s i g l k e i t ,
rissen werden; der Redner riss al (das; -ses), ...drang die; -
le Zuhörer mit; mjtlreilßend; ei mitjtei {nur adverbial; ugs. für mit M i t i t e l l m a ß , d a s ; - e s ; m i t l t e l l m ä -
ne mitreißende Musik telmäßig); 'Mjtitel, das; -s, -; sich ßig; Mjtitellmäißiglkeit
Mitlrolpa (TR 130), die; - (Mittel ins Mittel legen; ^Mjtltel, die; - Mitltellmeer, das; -[e]s; mitltel-
europäische Schlaf- u. Speisewa {Druckw. ein Schriftgrad) m e e l r i s c h ; M i t i t e l l m e e r. k l l l m a ,
gen-Aktiengesellschaft) m|tltel|alt; mittelalter Gouda; . . . r ä u m
mitisamimen (landsch.für zusam M i t l t e i | a l | t e r, d a s ; - s { A b k . M A . ) ; m i t i t e l l n i e l d e r l d e u t s c h { A b k .
men, gemeinsam); mitjsamt; mjtitellailtelrig, mitjtellaltjrig (in mnd.)
Präp. mit Dat. (gemeinsam mit): mittlerem Alter stehend); mjtjtel- Mjtitellohr, das; -[e]s; Mjtltel-
mitsamt seinem Eigentum allterjlich (dem Mittelalter ange ohr.entjzünldung, ...verleilte-
mitlschleilfen hörend;ma.); mjtitellaltlrig r u n g
mitlschleplpen vgl. mittelalterig mititellprächltig (ugs.)
mitlschneilden (vom Rundf. od. Mititellamelrilka (TR 132) mitltellpreilsig; -e Produkte
Fernsehen Gesendetes auf To n mitjteijbar Mititellpunkt; Mjtltellpunkt-
band aufnehmen); M|t|schnltt Mjtjteljbau, der; -[e]s, -ten {Bauw. s c h u l l e ; M i t l t e l l p u n k t s l g l e l -
mitlschrellben mittlerer Flügel eines Gebäudes; chung (Astron)
Mjtlschuld, die; -; mjtlschulldig; nur Sing.: Hoch.schulw. Gruppe mjtitels {erstarrter Gen. zu Mittel),
Mjtlschulldijge der Assistenten u. akademischen auch noch mititelst (T R 46); Präp.
Mjt.Schüller, ...schüjlejrin Räte) mit Gen.; mittels eines Löffels;
mjtisQhwmjgen Mjtitellbeltrieb bes.sc'r: mit einem Löffel; mittels
mjtjstnjgen Mjtlteljchen Wasserkraft; mittels Drahtes; ein
mjtisoljlen; weil der Hund mitsoll mjtitelldeutsch vgl. deutsch; Mit- allein .stehendes, stark gebeugtes
mjtispiejien; lasst die Kleine -; teijdeutsch, das; -[s] (Sprache); Substantiv steht im Sing, meist un
Mjt.splejler, ...spiejlejrin vgl. Deutsch; Mjtjteljdeutjsche, gebeugt; mittels Draht, im Plur.
Mjtisprajche, die; -; Mitispra- das; -n; vgl. Deutsche, das; Mit- mit Dat., da der Gen. nicht erkenn
chejrecht; mrtlsprelchen teiideutschjland bar i.st: mittels Drähten

m|t[ste|no|gralphie|ren Mjtltellding M|t|teLscheiltel, ...schiebt


M i t . s t r e i j t e r, . . . s t r e i j t e j n n Mjtitelleulrolpa; Mjtltelleulro- z'iol.), ...schiff, ...schulle (Real
M|tt|acht|zi|ger vgl. Mittdreißiger päjer; mitjteljeujrolpäjisch; -e schule; Schweiz, für höhere Schu
^Mjtjtag, der; -s, -e; über Mittag Zeil {Abk'MEZ) l e ) ; M i t l t e l l s c h u L l e h j r e r, . . . l e h -
wegbleiben; [zu] Mittag essen; mjtjteijfein (Kaufmannsspr.) relrin
Mitlag (ugs. für Mittagspause) Mjtjteljfeld (bes. Sport); Mjtltel- mititellschwer; -e Verletzungen
machen; des Mittags, eines Mit f e l d . s p i e l l e r, . . . s p l e l l e l r l n Mjtitels.mann {Plur. ...leute od.
tags; (T R 45): [bis. von] gestern, Mjtltellfinlger ...männer; Vermittler), ...perlson
heute, morgen Mittag; (Zusam- Mjtitellfranlken mititelst vgl. mittels
memchreihung:) Dienstagmittag; mititellfrisjtig (auf eine mittlere Mjtitellstand, der; -[e]s; mjtltel-
vgl. Dienstagabend; mittags; Zeitspanne begrenzt) stänldig {Bot., Genetik für inter
^Mitjtag, das; -s {ugs. für Mittag Mititellfuß; Mjt|tel|fuß|kno|chen mediär); -e Blüte; mjtltellstän-
essen); ein karges -; Mitjtag- Mjtltellgelblrlge; MitlteLge- disch (den Mittelstand betref
^brot (landsch.). ...eslsen; mjt- wicht (Körpergewichtsklasse in fend); Mjtitellständller
täjgig vgl. ...tägig; mjtjtägjlich der Schwerathletik), ...gelwicht- mjtitelsite; die mittelste Säule; vgl.
vgl. ...täglich; mjtitags (TR 46); ler, ...glied; mjtIteLgroß. ...gut mittlere
12 Uhr mittags; aber des Mittags; Mitltellhand, die; -; in der - sitzen Mjtitel.steinizeit {svw. Mesolithi
(Zusammenschreihung:) dienstag- (Kartenspiel) kum), ...stelllung, ...stimime
miltags; vgl. Abend, Dienstag m i t i t e l l h o c h l d e u t s c h { A b k . (Mu.sik). ...streicke, Mitltellstre-
abend; Mjtjtagsjbrot (land.sch.): mhd.); vgl. deutsch; Mitltel- cken.fiuglzeug, ...lauf, ...läu-
Mjtitags.hitjze, ...kreis ifür Me hochldeutsch, das; -[s] (Spra f e r, . . . l ä u j f e l r i n , . . . r a l k e l t e ; M j t -
ridian), ...lijnie {für Meridian- che); vgl. Deutsch; Mitltellhoch- tel.streckller {Sportspr. Mittel
linie); M!t|tag[s]|mahl (geh.); deutlsche, das; -n; vgl. Deut streckenläufer), ...strellfen,
Mjtitagsipaulse; M|t|tag[s]- sche, das . . . s t ü c k , . . . s t u l f e , . . . s t ü r l m e r,
.Schicht, ...schlaf {vgl. -SchlaO, M|t|te-Ijnks-Bünd|nis ([Regie- ...stürlmelrin (Fußball), ...teil
...sonlne, ...stunide; Mitltags- rungs]bündnis von Parteien der (der); Mjtitellung (Bestimmung
.tisch, ...zeit polit. Mitte u. der polit. Linken) des Mittelwertes); Mjtltellwas-
M i t . t ä l t e r, . . . t ä l t e l r i n , . . . t ä l t e r - Mititellinlstanz ser Plur. ...wasser (Wasserstand
schaft Mjtitellklaslse; Mitltellklaslse- zwischen Hoch- u. Niedrigwas
Mittjdreijßilger (Mann in der w a l g e n s e r ; d u r c h s c h n i t t l i c h e r Wa s s e r
Mitte der Dreißigerjahre); Mitt- Mitjtellkrels (bes. Fußball, Eisho stand); Mititel.weg, ...wellle
dreilßijgejrin ckey) (Rundf), ...wert, ...wort {Plur.
Mitite, die; -, -n; in der Milte; Mil mititelllänidlsch; -es Klima, aber ...wörter;/«r Partizip)
te Januar; Mitte dreißig, Mitte (TR 102): das Mittelländische mjtlten; TR 46; inmitten (vgl. d.).
der Dreißiger; Seite 3 [in der] M e e r Getrennt- oder Zu.sammen.schrei-
Mitte, Obergeschoss Mitte Mjtitelllandlkalnal, der; -s bungA^R 37f.): mitten darein.

1 7 -
mittendrein 498

mitten darin, mitten darunter; wochsllotlto, das; -s (Lotto, bei M i l e . ' = M a d e m o i s e l l e


vgl. aber mittendrein, mittendrin, dem mittwochs die Gewinnzahlen Miles.' = Mesdemoiselles
mittendrunter; mitten entzwei gezogen werden) mm = Millimeter
brechen; mitten hindurchgehen; Mjttlzwanjzilger vgl. Mittdreißi pm = -Mikrometer
er will mitten durch den dunklen g e r mm^ = Quadratmillimeter
Wald gehen; vgl. aber mitten mitiunlter (zuweilen) mm^ = Kubikmillimeter
durch; mitten in dem Becken lie m j t i v e r l a n t i w o r t i l i c h ; M j t l v e r - MM. = Messieurs (vgl. Monsieur)
gen; vgl. aber mitteninne; mit- antlwortllichlkeit; Mitlverlant- m. m. = mutatis mutandis

tenjdrejn (mitten hinein); er hat worltung M.M. = Mälzeis Metronom, Met


den Stein mittendrdn geworfen; mjtlverldielnen; - müssen ronom Mälzel

vgl. aber mitten; mitltenldrjn MjtwVerlfaslser, ...verlfaslselrin Mme.' = Madame


(mitten darin); sie befand sich Mjtlverlganlgenlheit (österr. für M m e s . ' = M e s d a m e s
mittendrin; vgl. aber mitten; mlt- Imperfekt) MMM = Messe der Meister von
tenldrunlter (mitten darunter); Mjtiverlschullden morgen (ehem. in der DDR techn.
er geriet mittendrunter; vgl. aber M|ts,verlschwo|re|ne od. ...ver- Leistungsschau der Jugend)
mitten; mititentdurch (mitten schworlne; Mitlverjschwölrer mmol = Millimol

hindurch); sie lief mittendurch; mitlverlsHchert; Mitlverlsilche- Mn = ehem. Zeichen ßr Mangan


der Stab brach mittendurch; vgl. r u n g mnd. = mittelniederdeutsch
aber mitten; mitltenjinlne (veral- Mitlwelt, die; - Mnejme, die; - (griech.) (Erinne
lendj: mittenjnne sitzen; vgl. aber mjtlwirlken; Mitlwirlkenide, der rung, Gedächtnis); Mneimjs-
mitten; mitltenlmang {nordd.für u. die; -n, -n (TR 5fT.); Mitwir mus, der; - (Lehre von der Mne-
mitten dazwischen); er befand kung, die; Mjtlwirlkungs- me); Mnejmglnlk, Mnelmoltech-
sich mittenmang r e c h t nik, die; - (die Kunst, das Ge
Mjtiteniwald (Ort an der Isar) Mitlwislser; Mitjwisjselrin; Mjt- dächtnis durch Hilfsmittel zu
MjtIte-rechts-Bündlnis vgl. Mil- wislserischaft, die; - u n t e r s t ü t z e n ) ; M n e j m o l n i l k e r,
le-links-Bündnis mitlwolllen; er hat mitgewollt Mnelmoliechjnijker; mnelmg-
Mjtiterlnacht, die; -; um Mitter mitizähllen nisch, mnejmoltechlnisch; Mne-
nacht; vgl. Abend; mjtlterlnäch- Mjtlzi (w. Vorn.) molsylne (griech. Göttin des Ge
tig (seltener für mitternächtlich); mitlzielhen dächtnisses, Mutter der Musen);
m|t|ter|nächt|llch; mitlter- Mix, der; -, -e (fachspr. Gemisch, Mnejmoltechlnik usw. vgl. Mne
nachts (T R 46), aber des Mitter spezielle Mischung); Mjxlbe- monik usw.
nachts; mitjterlnachtslblau; cher; Mixed [mikst], das; -[s], -[s] Mo = ehem. Zeichen für Molyb
Mjtiterlnachts.gotitesidienst, (engl.) (Sport gemischtes Dop d ä n
...meslse, ...sonlne (die; -), pel); Mixedigrjll, auch Mixed Mo. = -Missouri; Montag
...stunide Grill ['mikst...], der; -[s], -s Mß = Megaohm
Mitlterlrand [...'rä:] (franz. Staats (Gastron. Gericht aus verschie Moa, der; -[s], -s (Maori) (ausge
mann) denen gegrillten Fleischstücken s t o r b e n e r s t r a u ß e n ä h n l i c h e r Vo
Mjtltelstrich (Binde-, Gedanken [u. Würstchen]); Mixedipijckles, gel)
strich der Schreibmaschine) auch Mixed Pijckles [mikst- Molab (Landschaft östl. des Jor
Mjttlfasiten Plur. (Mittwoch vor 'pik(3)ls] u. Mbdpilckles [mik- dans); Moiajbit (Stadtteil von
Lätare od. Lätare selbst) spik(3)ls] Plur. (in Essig einge Berlin); Molalbjiter (Bewohner
M|tt|fünf|zi|ger vg/. Mittdreißiger machtes Mischgemüse); mjixen von Moab; Bewohner von Berlin-
mititig (Technik für zentrisch) ([Getränke] mischen; Film. Funk, Moabit); T R 103
Mjttlier (geh. für Vermittler; Sing, F e r n s e h e n v e r s c h i e d e n e To n a u f Molar, der; -s, -e (bayr., „Meier")
auchßr Christus); mjttlielre; die nahmen zu einem Klangbild ver (Kapitän einer Moarschaft); Mg-
mittlere Reife (Abschluss der einigen); du mixt: Milxer, der; -s, arlschaft, die; -, -en (Vierer
Realschule od. der Mittelstufe der - (Barmixer; Gerät zum Mixen; mannschaft beim Eisschießen)
höheren Schule), aber (TR 108): F i l m , F u n k , F e r n s e h e n To n m i Mob, der; -s (engl.) (Pöbel, randa
der Mittlere Osten; vgl. mittelste; scher); Mjxigeltränk; Mjxlpi- lierender Haufen); mobjben (Ar-
Mjttllelrin; Mjtt|ler|rol|le; Mitt- ckles vgl. Mixedpickles; Mix beitskolleg[inn]en ständig schika
lerltum, das; -s tum comipglsiltum, das; - -, ...ta nieren [mit der Absicht, sie von
mittllerlw^ile ...ta dat.) (Durcheinander, buntes ihrem Arbeitsplatz zu vertrei
mjttlschiffs (Seemann.sspr. in der G e m i s c h ) ; M i x i t u r, d i e ; - , - e n ben]); Mobjblng, das; -s
Mitte des Schiffes) (flüssige Arzneimischung; ge Mglbel, das; -s, - meist Plur.
Mittlsechlzijger, Mittlsiebizilger mischte Stimme der Orgel) (franz.); MglbeLfablrik, ...fir-
vgl. Mittdreißiger MJ = Megajoule m a , . . . g e j s c h ä f t , . . . h ä n d j l e r,
M j t t t s o m j m e r ; I V I j t t l s o m l m e r - Mjölllnir, der; -s („Zermalmer") ...lajger, ...palcker, ...pojiijtur,
n a c h t ; M j t t i s o m l m e r l n a c h t s - CTTiors Hammer [Waffe]) . . . s p e l d i j t e u r, . . . S t o f f , . . . s t ü c k ,
traum vgl. Sommernachtstraum; m k = M a r k k a ...tischjler, ...walgen; molbil
mittlsomlmers (T R 46) MKS = Maul- und Klauenseuche dat.) (beweglich, munter; ugs.ßr
mjtitun (ugs.); er hat mitgetan MKS-Sysitem, das; -s (älteres wohlauf; Milil. auf Kriegssland
Mjttivierizilger vgl. Mittdreißiger physikal. Maßsystem, das auf den gebracht); mobil machen (auf
Mjttlwinlter; Mittiwlnjterlkällte; Grundeinheiten Meter [M], Kilo Kriegsstand bringen); Mgibijle,
mittlwinlters (T R 46) gramm [K] u. Sekunde [S] aufge das: -s. -s (engl.) (von der Decke
M|tt|woch, der; -[e]s, -e; Abk. baut ist; vgl. CGS-System)
* Schweiz, meist (nach franz. Regel)
Mi.; vgl. Dienstag; mittlwGchs ml = Milliliter

(TR 46); vgl. Dienstag; Mjtt- miat. = mittellateinisch ohne Punkt.


499 m o d u l i e r e n

hängendes, durch Luftzug in ...fimimel (ugs.). ...geischäft, [eine Sendung] mit einleitenden u.
Schwingung geratendes Gebilde ...haus, ...he^ ...Jourinal, verbindenden Worten versehen;
aus Fäden, Stäben u. Figuren); ...krankiheit veraltet, aber noch landsch. für
^Mojdej, der; -s, - (lat.) (Back
Molbillilar, das; -s, -e <lat.> (be mäßigen)
wegliche Habe; Hausrat, Möbel); form; Hohlform für Gusserzeug mgideirig, mgdlrig; ^mgidern
M o l b l l l i l a r. k r e l d i t , . . . v e r l s i l c h e - nisse; erhabene Druckform für (faulen); es modert
rung; Molbjllilen [..Jan] Plur. Zeugdruck; auch svw. 'Modul); '^moidern (franz.) (modisch, der
(veraltet für Hausrat, Möbel); ^Mpidel, das; -s, -s (engl.) (Foto Mode entsprechend; neu[zeit-
Mo|bl|li|sa|tl|on, die; -en; mo- modell); Moide!!, das; -s, -e (ital.) lich]; zeitgemäß); moderner
billilsielren (Milit. auf Kriegs (Muster, Vorbild, Typ; Entwurf, Fünfkampf (Sport); Moiderine,
stand bringen; [Kapital] flüssig Nachbildung; Gießform; nur ein die; - (moderne Richtung [in der
machen; aktivieren, in Gang brin mal in dieser Art hergestelltes Kunst]; modemer Zeitgeist); mo-
gen; wieder beweglich machen); Kleidungsstück; Person od. Sa der|niis[e|ren (modisch machen;
Molbillilsielrung; Molbilliltät c h e a l s Vo r b i l d f ü r e i n K u n s t auf einen neueren [technischen]
die; - ([geistige] Beweglichkeit; werk; Mannequin); Modell ste Stand bringen); Molderinilsie-
Häufigkeit des Wohnsitzwech hen: Moide!!.bau (der; -s), rung; Moiderinjsimus, der; -
seis); Mojbillmalchung (Milit.): ...bauier (vgl. 'Bauer), ...eilsen dat.) (moderner Geschmack, Be
Molbilltelleifon (drahtloses Tele bahn; Moideljleur [...loir], der; jahung des Modernen; Bewegung
fon Für unterwegs) -s, -e (franz.) (5vu'. Modellierer); innerhalb der kath. Kirche); Mo-
möbllielren (T R i 30) <franz.> ([mit Moldeü.faü (der), ...flugizeug; derlnjst, der; -en, -en (1R 126);
Hausrat] einrichten, ausstatten); moideüihaft; Moideillierlbo- Moiderlniltät (neuzeitl. Geprä
möb|l[ert; möbliertes Zimmer; gen; moidell![eiren (künstlerisch ge; Neues; Neuheit); Moidern-
Möbllielrung formen, bilden; ein Modell her jazz, auch Moidern Jazz
M o b s l t e r, d e r ; - s , - < a m e r i k . > stellen); Moidelüieirer ([Mus- [... (jjes], der; - (engl.) (nach 1945
(Gangster) ter]former); Moide!|!ier.ho!z, entstandener Jazzstil)
Molqannlbique [mosam'bik] vgl. ...masise; Moidei|![eirung; mo Mglderjsohn (dt. Maler u. Grafi
Mosambik deling (in der Art eines Modells ker); Mglderlsohn-Belcker (dt.
Mocica (österr. auch für ^Mokka) [von Kleidungsstücken]); Mo Malerin)
Molcha [auch maka], der; -s <nach d e ! ! . k l e l d , . . . p u p i p e , . . . s c h ü t z , Mglde.salche, ...saüon, ...schaf
der Jemenit. Hafenstadl, heute . . . t h e i a l t e r, . . . t i s c h ü e r, . . . t l s c h - fen, ...schau (vgl. Modenschau),
Mokka) (ein Mineral) leirln, ...verlsuch, ...zeichinung; . . . s c h m u c k , . . . s c h ö p i f e r ,
Möchltelgern, der; -[s], Plur. -e moidein (lat.) (sehen für gestal ...schöpifeirin
od. -s (ugs.); Möchltelgern.ca- ten, in eine Form bringen); ich meldest dat.) (veraltet/ür beschei
s a l n o l v a , . . . k ü n s t j l e r, . . . r e n n - ...[e]le (T R 16); Moideütuch Plur. den, sittsam)
fahjrer ...lücher (älter für Stickmuster M o i d e . t a n z , . . . t o r i h e i t , . . . t r e n d ,
Mojcke, die; -, -n (fränk. für tuch); Moidellung ...walre, ...weit (die; -; Welt, die
Zuchtschwein) M o l d e m , d e r, a u c h d a s ; - s , - s nach der Mode lebt), ...wort
Moicken, der; -s, - (südd. u. (engl.) (Gerät zur Datenübertra (Plur. ...Wörter), ...zelchiner,
Schweiz, mdal. für Brocken, di gung über Fernsprechleitungen) ...zeichineirin, ...zeitlschrift
ckes Stück) Mgidelmaicher Moidi (Plur. von Modus); Moidlifl-
M o c k i t u r l t l e l s u p i p e [ m o k t c e r - Moideina (ital. Stadt); Moide- kaltilgn, die; -en, Moldiifilzie-
t(3)l...] (engl.) (unechte Schildkrö naler(T R 103); moideinaiisch rung dat.); moidliflizielren (ab
tensuppe) M o l d e n . h a u s ( s v w. M o d e h a u s ) , wandeln, auf das richtige Maß
mod. == moderate ...heft (.vvu'. Modeheft), ...schau, bringen; [ab]ändern)
moldal dat.) (die Art u. Weise ...zeitlschrift (svw. Modezeit Moidlglüalni [modi'ljami] (t R 130;
bezeichnend); Moldallbelstim- schrift); Moide.püppichen, ital. Maler)
mung (Sprachw.): Mojdajlijtät ...pupipe mgidisch (zu Mode) (in od. nach
meist Plur. (Art u. Weise, Ausfüh Mgider, der; -s (Faulendes, Fäul- der Mode); Moldjst, der; -en, -en
rungsart); Moldalliltältenllolgik nisstofO (t R 126); Moid|sitjn (Hutmache
(Zweig der math. Logik); Mo- M o i d e i r a i m e n , d a s ; - s , P l u r. - u . r i n )
daljsatz (Sprachw. Umstandssatz ...mina (lat.) (Vorstandskollegium mgdlrig vgl. moderig
der Art u. Weise); Moidaljverb einer ev. reformierten Synode); ^Mgidu!, der; -s, -n dal.) (Model;
(Verb, das vorwiegend ein ande moidelrat (gemäßigt); Moideira- Ve r h ä l t n i s z a h l m a t h . o d . t e c h n .
r e s S e i n o d . G e s c h e h e n m o d i fi tiion, die; -, -en (Rundf, Fern.se- G r ö ß e n ; M a t e r i a l k o n s t a n t e ) ;
ziert. z. B. „wollen" in: „wir wol hen Tätigkeit des Moderators; ^Moidul, das; -s, -e dat.-engl.)
len weitermachen") veraltet für Mäßigung); molde- (bes. Elektrotechnik Bau- od.
Modjder, der; -s (nordd. für Mo raito (ital.) (Musik mäßig [be Schaltungseinheit); molduliar (in
rast, Schlamm); modjdejrig, wegt]; Abk. mod.); Moldeiraito, d e r A r t e i n e s - M o d u l s ) ; M o i d u -
moddjrig das; -s, Plur. -s u. ...ti; Moldeira- laitilgn, die; -en (Musik das
Moide, die; -, -n (franz.) (als zeit tor, der; -s, ...oren dal.) (Rundf, Steigen u. Fallen der Stimme, des
gemäß geltende Art, sich zu klei Fernsehender eine Sendung Tones; Übergang in eine andere
den; etwas, was dem gerade herr moderiert; Kernphysik bremsen Tonart; Technik Änderung einer
schenden Geschmack entspricht); d e S u b s t a n z i n K e r n r e a k t o r e n ) ; Schwingung); Molduilaitiigns-
in Mode sein, kommen; Mgjde- M o l d e i r a l t o i r i n fäihigikeit, die; - (Anpassungs
- a r j t i l k e l , . . . a u s j d r u c k ; m g j d e - Mgiderigeiruch vermögen, Biegsamkeit [der Stim
b e j w u s s t ; M o i d e . c e n j t e r , . . . d e - moidelrieiren dat.) (Rundf, Fern me]); molduüjeiren (abwandeln;
s i g i n e r, . . . d e i s i g i n e j r l n , . . . f a r i b e . sehen durch eine Sendung führen. in eine andere Tonart übergehen)
Modus 500

Moldus [auch 'mo...], der; Modi Molhijkajner, der; -s, - (Angehöri Elbe); ^Mplldau (Republik Mol
dat.) (Art u. Weise; Sprachw. ger eines ausgestorbenen nord- dau; Staat in Osteuropa); mpl-
Aussageweise; mittelalterl Musik a m e r i k . I n d i a n e r s t a m m e s ) ; d e r daujisch; Molldajwilen (für Re
Melodie, Kirchentonart); Mo Letzte der Mohikaner od. der publik Moldau)
dus Proiceldenidl [- ...^e...], der; letzte Mohikaner (auch scherzh. 'Mpjle, die; -, -n (ital.) (Hafen
- Modi - (Art und Weise des für das letzte Stück [Geld]) damm); vgl. Molo
V e r f a h r e n s ) ; M o l d u s V i j v e n l d l Mohn, der; -[e]s, Plur. (Sorten:) -e; ^Mplle, die; -, -n (griech.) (Med.
[- vi vendi], der; - -, Modi - (er Mohn-beulgel (österr.), ...blu- abgestorbene, fehlentwickelte
trägliche Übereinkunft; Verstän me, ...brötichen, ...kipiferl Leibesfrucht)
digung) (österr.), ...kujchen, ...öl, ...saft, M o l l e l k e l , d i e ; - n , ö s t e r r . a u c h
Moers [moirs] (Stadt west), von ...salmen, ...struldel (österr.), das; -s, - dat.) (älterfür Molekül);
Duisburg) ...zopf Mojlelkül, das; -s, -e (franz.)
Molfa, das; -s, -s {Kurzw. für Mo Mohr, der; -en, -en (veraltet für (kleinste Einheit einer ehem. Ver
torfahrrad); molfein {ugs.für mit dunkelhäutiger Afrikaner) bindung); mollelkullar; Mojle-
dem Mofa fahren); ich ...[e]le M ö h l r e , d i e ; - , - n ( e i n e G e m ü s e - kullar-bllollolge, ...bilollojgie,
(TR 16) pÜanze) ...bilollolgln, ...gelneltik. ...ge
Molfetite, die; -n (franz.) {Geol. Mohjren-hirlse, ...köpf (ein Ge w i c h t

Kohlensäureausströmung in vul- bäck); mohlrenlschwarz (veral Mollenlkopf (Ende der 'Mole)


kan. Gebiet) tet): Mghlreniwälsche (Versuch, Molejskln ['mo:lskm], der od. das;
Molgaldjischu (Hptst. von Soma einen offensichtlich Schuldigen -s, -s (engl.) (Englischleder, auf
lia) durch Scheinbeweise rein zu wa gerautes Baumwollgewebe)
Mojgejle]; mojgeln (ug5. für be schen); Mghlrin (veraltet) Mollesiten Plur. dat.) (veraltet für
trügen [beim Spiel], nicht ehrlich M o h r j r ü j b e ( s v w. M ö h r e ) Beschwerden; Belästigungen);
sein, nicht korrekt handeln); ich Mghslhärjte (T R 95), die; - (nach mollesitielren (veraltet Jiir beläs
...[ejle (t R 16); Molgelipaickung dem dt. Mineralogen F. Mohs) tigen)
(ugs.) (Skala zur Bestimmung der Här Molletite, die; -, -n (franz.) (Präg
möjgen; ich mag, du magst, er tegrade von Mineralien) walze; Mörserstößel)
mag; du mochtest; du möchtest; Mollra ['m^yra], die; -, ...ren meist Mojli vgl. Molo
du hast es nicht gemocht, aber das Plur. (griech.) (griech. Schicksals Molliöre [mo'ljeir] (franz. Lust
hätte ich hören mögen göttin [Atropos, Klotho, Lache- spieldichter); mollljelrlsch; die
Mogller (zu mogeln) (ugs.) sis]) molierischen Charaktere, Komö
möglllch; so viel wie, älter als mög Mollre [moa're:], der od. das; -s, -s dien (T R 94)
lich; so gut wie, älter als möglich; (franz.) (Gewebe mit geflammtem Mpllke, die; - (bei der Käseherstel
wo möglich (Auslassungssatz M u s t e r ; D r u c k w. f e h l e r h a f t e s lung übrig bleibende Milchflüssig
wenn es möglich ist), vgl. aber wo Fleckenmuster in der Bildrepro keit); Mpljken, der; -s (landsch.
möglich; im Rahmen des Mögli duktion); moilriejren [moa...] f ö r M o l k e ) ; M o l j k e n l k u r ;
chen; Mögliches und Unmögli (flammen); moilrlert (geflammt) Mollkejrei; Molikejr^.butlter,
ches verlangen; Mögliches und molkant (franz.) (spöttisch) ...gelnoslsenlschaft, ...proldukt
Unmögliches zu unterscheiden Molkaslsln [auch 'mo...], der; -s, (meist Plur.): mpllkig
wissen; das Mögliche (im Gegen Plur. -s u. -e (indian.) (lederner ^Mpll, das; - dat.) (Musik Ton
satz zum Unmöglichen) tun; et Halbschuh der nordamerikan. In geschlecht mit kleiner Terz);
was, nichts Mögliches; wir haben dianer) a-Moll; a-Moll-Tonleiter (T R 28);
das Mögliche (alles), alles Mögli Mojkett, der; -s (franz.) (Möbel-, vgl. Dur
che (viel, allerlei) getan, versucht; Deckenplüsch) ^Mpll, der; -[e]s. Plur. -e u. -s (jvw.
man sollte alles Mögliche (alle Mglkick, das; -s, -s (Kurzw. aus M o l t o n )
Möglichkeiten) bedenken; er wird Motor u. Kickstarter) (kleines M p I L a k I k o r d ( M u s i k ) , . . . d r e i -
sein Möglichstes tun; mögjli- Motorrad) kiang
chenlfalls vgl. Fall, der; mögjii- mojkieiren, sich (franz.) (sich ab Mpijle, die; -, -n (nordd. für Mul
cherjw^jse; Mögjiichjkeit; fallig od. spöttisch äußern); ich de, Backtrog; berlin. für Bierglas,
nach -; Mögjlichjkeitslform (für mokiere mich über sein Verhalten ein Glas Bier); Mpijlenlfriedlhof
Konjunktiv); mögjilchst; mög ^Moklka (Stadt im Jemen); ^Mok (berlin. scherzh. für Bierbauch)
lichst schnell; möglichst viel Geld ka, der; -s, -s (eine Kaffeesorte; Mölller, der; -s, - (Hüttenw. Ge
verdienen sehr starker Kaffee); vgl. Mocca; menge von Erz u. Zuschlag);
Molgul [auch, bes. österr. ...'gu:l], Mpklkajtaslse möijlern (mengen); ich ...ere
der; -s, -n (pers.) (früher Beherr Mol, das; -s, -e (früher ^vw. (TR 16)
scher eines oriental. Reiches) G r a m m m o l e k ü l ; E i n h e i t d e r mpHlert (bayr., österr. für mollig)
Molhair vgl. Mohär Stoffmenge; Zeichen mol); t R90; MpHlelrung (Hüttenw.)
Mojhamjmed (Stifter des Islams); mollar dat.) (auf das Mol bezüg mplllig (wg.v. für behaglich; ange
Mojhamjmejdajner (Anhänger lich; je 1 Mol) nehm warm; rundlich, voll
[der Lehre] Mohammeds); mo- Mollar, der; -s, -en dat.) (Med. schlank)
hamjmejdajnisch; mohammeda [hinterer] Backenzahn, Mahl Mptl.tonlart, ...tonjleilter
nische Zeitrechnung; Mojham- zahn); Mollarjzahn M o l l l u s l k e , d i e ; - , - n m e i s t P l u r.
meldalnislnius, der; - (jvw. Is Mollaslse, die; - (franz.) (Geol. dat.) (Biol. Weichtier); molllus-
lam) Te r t i ä r s c h i c h t ) kenlarltlg
Mo|h|r, auch Molhair [mo'heir] Molch, der; -[e]s, -e (im Wasser le M p l l l y ( w. Vo r n . )
(TR 33), der; -s, -e (arab.-ital.- bender Lurch) Mpllo, der; -s, Moli (österr. för
engl.) (Wolle der Angoraziege) ^Molldau, die; - (1. Nebenfluss der 'Mole)
501 M o n i t u m

^Molloch [auch itid...] (ein semil. vorigen -s (Abk. v.M.): mglna- ...sucht (die; -); mgndlsüchltig;
Gott); ^Molloch, der; -s, -e tejlang, aber viele Monate lang; Mgnd.süchltiglkert, ...umllauf-
(Macht, die alles verschlingt) ...molnajtig (z.B. dreimonatig, bahn, ...uniterlgang, ...wechlsel
Molloltowlcockltail [...tof...] mit Ziffer 3-monalig [drei Mona Molnelgaslse, der; -n, -n; T R 126
(T R 95) (nach dem ehemaligen So te dauernd]); mgjnatjllch; ...mo- (Bewohner Monacos); Molne-
wjet. Außenminister W. M. Mo- natjlich (z. B. dreimonatlich, mit gaslsin; molnelgasjsisch
lotow) (mit Benzin [u. Phosphor] Ziffer 3-monatlich [alle drei Mo Molnet [mane:, franz. ma'ne],
gefüllte Flasche, die wie eine nate wiederkehrend]); Mglnats- Claude [klo:d] (franz. Maler)
Handgranate verwendet wird) - a n l f a n g , . . b e i j t r a g , . . . b i n j d e , molneltär (lat.) (das Geld betref
Moltike (Familienn.); moitlkesch ...blujtung, ...einjkomjmen, fend, geldlich); Molnelten Plur.
(TR 94); die mollkeschen Briefe ...enjde, ...ersjte, ...frlst (inner (ug.v./wr [Barlgeld)
mollto (ital.) (Musik sehr); - alleg halb -), ...gelhalt (das), ...hälfjte. Monlgglle, der; -n, -n; TR 126
ro (sehr schnell); - vivace [- vi- ...heft, ...karjte, ...letzjte, ...lohn, (Angehöriger einer Völkergruppe
vailfa] (sehr lebhaft) ...najme, ...rajte, ...schritt, in Asien); Monigollej, die; -
Mollton, der; -s, -s (franz.) (ein ...wechjsel; mg|nat[s]|wei|se (Hochland u. Staat in Zentral
Gewebe) moinaujral (TR 132) (griech.; lat.) asien); T R 102: die Innere, Äuße
Molltolpren ®, das; -s, -e (ein (ein Ohr betreffend; Tontechnik re -; Monlggllen-fallte, ...fleck;
l e i c h t e r, d r u c k f e s t e r, s c h a u m a r t i einkanalig) monigollid (Anthropol. zu dem
ger KunststofT) Molnajzit [auch ...'tsit], der; -s, -e vorwiegend in Asien, Grönland u.
Mollukiken Plur. (eine indones. (griech.) (ein Mineral) im arkt. Nordamerika verbreite

Inselgruppe) Mönch, der; -[e]s, -e (griech.) (An ten Rassenkreis gehörend); -er
Mojlybjdän, das; -s (griech.) gehöriger eines geistl. Ordens) Rassenkreis; Monlgollilde, der u.
(ehem. Element, Metall; Zeichen Mönlchenjgladjbach (Stadt in die; -n, -n (TR 5ff.); monjgg-
Mo) Nordrhein-Westfalen) lisch, aber (T R 102): die Mongo
Momjbaisa (Hafenstadt in Kenia) m ö n j c h i s c h ; M ö n c h s , k l o s j t e r, lische Volksrepublik; Monlgolljs-
'Mojment, der; -[e]s, -e (lat.) (Au ...kutite, ...laltein (mittelalterl. m u s , d e r ; - ( s v w. D o w n s y n -
genblick; Zeit[punkt]; kurze Zeit [schlechtes] Latein), ...orjden, drom); monigolloljd (den Mon
spanne); ^Mojment, das; -[e]s, -e ...roblbe; Mönch[s]|tum, das; -s; golen ähnlich; die Merkmale des
([ausschlaggebender] Umstand; Mönchs.welsen, ...zellle Mongolismus aufweisend, an
Merkmal; Gesichtspunkt; Pro 'Mgnd, der; -[e]s, -e (ein Him Mongolismus leidend); Monlgo-
dukt aus zwei physikal. Größen); melskörper); ^Mgnd, der; -{e]s, -e loljlde, der u. die; -n, -n (t R5ff.)
molmenltan (augenblicklich; (veraltet für Monat) Molnjerlbaulweilse [auch mo-
vorübergehend); Mojment-auf- monldän (franz.) (betont [u. über nje:...], die; - (T R 95) (nach dem
nahjme, ...blld trieben] elegant); Mon|dä|ni|tät, franz. Gärtner J. Monier) (Stahl-
Mommjsen (dt. Historiker) die; - betonbauwcise); Mojnlerleilsen
Mglna (w. Vorn.) Mgnd.auflgang, ...bahn; mgnd- (veraltet für in [Stahl]bcton einge
^Molnajco [auch mo:...] (Staat in belschlelnen (TR 40); Mgnd- bettetes [Rund]cisen)
Südeuropa); ^Mojnaico (Stadl blindlheit (Augenentzündung, molnielren (lat.) (mahnen; rügen;
bezirk von 'Monaco); vgl. Mone bes. bei Pferden); Mgnlden- b e a n s t a n d e n )
gasse schein, der; -[e]s (geh.); Mgn- Molnierlzanlge [auch mo'nje:...]
Mojnajde, die; -, -n (griech.) (Phi- deslfinsiterlnis (österr. meist für (T R 95) (nach dem franz. Gärtner
los. das Einfache, Unteilbare; [bei Mondfinsternis); Mgnldeslglanz J. Monier) (Zange für Eisendraht
Leibniz:] die letzte, in sich ge (geh.); Mgnd.fählre, ...finslter- arbeilen mit kleinem Zangenkopf
schlossene, vollendete Ureinheit); nis, ...flug; mgnd.förlmig, u. langen Griffen)
Molnajdenllehlre, die; Mojna- ...hell; Mgnd-jahr, ...kalb (tieri Mglnijka (w. Vorn.)
dojloigie, die; - (Lehre von den sche Missgeburt; ugs.für Dumm- Molnillia, die; - (lat.) (Pilz, der eine
Monaden) kopOt ...kralter, ...lanldelfäh- Erkrankung an Obstbäumen her
Molnalko vgl. Monaco re, ...landlschaft, ...lanldung, vorruft)
Molna Lilsa, die; - - (Gemälde von ...licht (das; -[e]s); mgndllos; Molnjslmus, der; - (griech.) (phi-
L e o n a r d o d a Vi n c i ) Mgnd.molbll (das; -[e]s, -e), los. Lehre, die jede Erscheinung
Molnarch (TR 132), der; -en, -en ...nacht ...oberlflälche (TR 132) auf ein einheitliches Prinzip zu
(TR 126) (griech.) (gekröntes . . . o r l b l t . . . p h a l s e , . . . p r e i s ( u g s . r ü c k f ü h r t ) ; M o j n i s t , d e r ; - e n ,
Staatsoberhaupt); Molnarjchie, für willkürlich festgesetzter [über -en; TR 126 (Anhänger des Mo
die; -, ...jen; Molnarjchin; mo- höhter] -Preis), ...ralkelte nismus); molnisltisch
narjchlsch; Molnarjchjsimus, Mondlrilan (TR 130; niederl. Ma Mglnilta (Plur. von Monitum)
der; -; Mo|nar|ch|st der; -en, ler) Molnilteur [...'t0:r], der; -s, -e
-en; TR 126 (Anhänger der mo Mgndlschein, der; -[e]s; Mgnd- (franz.) (Anzeiger [Name franz.
narchischen Regierungsform); schelnjtalrif (verbilligter Tele Zeitungen]); Mg|ni|tor, der; -s,
mo|nar|ch|s|tlsch fontarif in den Abend- u. Nacht Plur. ...oren, audi -e (engl.) (Kon
Molnasjtejrljum, das; -s, ...ien stunden [bis 1980]) trollgerät, bes. beim Fernsehen;
[...ian] (griech.) (KJoster[kirche], Mgndlsee (österr. Ort und See); Strahlennachweis- u. -messgeräl;
Münster) Mgndlseler [...ze:or] (TR 103 u. Bergbau Wasserwerfer zum Los-
Mglnat, der; -[e]s, -e; alle zwei 105); - Rauchhaus; vgl Monseer spüien von Gestein); Molnijtglri-
M o n a t e ; d i e s e s M o n a t s ( A b k . Mgnd.silchel, ...sonlde (zur Er um, das; -s, ...ien [...ion] (lat.)
d.M.); laufenden -s (Abk. kundung des Mondes gestarteter, (veraltet für Erinnerungs-, Mahn
lfd. M.); künftigen -s (Abk. unbemannter Raumflugkörper); schreiben); Mglniltum, das; -s,
k.M.); nächsten -s (Abk. n.M.); M g n d . s t e i n ( s v w. A d u l a r ) , ...ta (Rüge, Beanstandung)
m o n o 502

moino [auch moino) (griech.) (TR 126) (griech.) (Säule, Denk nur eine Bedeutung habend);
(kurz für monophon); die Schall mal aus einem einzigen Stein Mojnolselmie, die; - (Eindeutig
platte wurde mono aufgenom block); mojnojlljthisch keit sprach). Einheiten)
men; Molno, das; -s (kurz fur Mojnojlgg, der; -s, -e (griech.) mojnosjtilchlsch (TR 132);
Monophonie); molno... (al (Selbstgespräch [bes. im Dra (griech.) (Verslehre in Einzelver
lein...); Mojno... (Allein...) ma]); mojnojlgjglsch; mojnojlo- sen [abgefasst usw.]); Mojngslti-
Moinojchord [... kort], das; -[e]s, gljslejren chon, das; -s, ...cha (Einzelvers)
-e (griech.) (ein Instrument zur Moingm, Mojnojngm, das; -s, -e molnojsylllajbisch (griech.)
Ton- und Intervallmessung) (griech.) (Math, eingliedrige Zah (Sprachw. einsilbig)
molnojchrom [...kro:m] (griech.) lengröße) mojnclsynjdejtisch (griech.)
(einfarbig) mojnojman, mojnojmalnisch (Sprachw. nur im letzten Glied
molnojcojlgr (griech.; lat.) (österr. (griech.) (Psych, an Monomanie einer Reihung durch eine Kon
ugs.); eine monocolore Regierung leidend); Molnojmajne, der; -n, junktion verbunden, z. B. „Ehre,
(Einparteienregierung) -n; T R 126; Molnolmainje, die; - Macht und Ansehen")
Molnoldie (TR 132), die; - (krankhaftes Besessensein von ei Mojnojthejjsjmus, der; - (griech.)
(griech.) (Musik einstimmiger Ge ner Wahnvorstellung, fixe Idee); (Glaube an einen einzigen Gott);
sang; einstimmige Melodiefüh Mojnojmalnin; mojnolmainisch Molnojthejjst, der; -en, -en
rung); mojngidlsch vgl. monoman (TR 126); mojnojthejjsjtisch
moinolfH (griech.; lat.) (aus einer mojnojmer (griech.) (Chemie aus mojnoltgn (griech.) (eintönig;
einzigen Faser bestehend) einzelnen, voneinander getrenn gleichförmig; ermüdend); Mo-
mojnojgam; Mojnoigajmle, die; - ten, selbstständigen Molekülen nojtojnle, die; -, ...jen
(griech.) (Zusammenleben mit bestehend); Mojnojmer, das; -s, M o l n c j t r e l m e n P l u r. ( g r i e c h . )
nur einem Geschlechtspartner; - e u . M o i n o j m e j r e , d a s ; - n , - n (Zool. Kloakentiere)
Einehe; Ggs. Polygamie); mojno- meist Plur. (Stoff, dessen Molekü molncjtrgp (griech.) (Biol. be
galmlsch le monomer sind) schränkt anpassungsfähig)
mojnojgen (griech.) (Genetik m o j n g j m i s c h , m o j n o l n g j m i s c h Molnojtyp^ ® [—tmp], die; -, -s
durch nur ein Gen bedingt); Mo- (griech.) (Math, eingliedrig); Mo- (griech.-engl.) (Druckw. Gieß- u.
noigejnelse, Mojnojgojnie, die; nojngm vgl. Monom; mojnolng- Setzmaschine für Einzelbuchsta
- (Bio!, ungeschlechtl. Fortpflan misch vgl. monomisch ben); Molnoltyjpie [...ty...], die;
zung) molnolphgn (griech.) (Tontechnik -, ...ien (ein graph. Verfahren)
Mo|nolgra|f[e usw. eindeutschende e i n k a n a l i g ) ; M o j n o j p h o j n i e , mojnolvallent [...v..., auch 'moi
Schreibung für Monographie die; - no...] (fachspr. für einwertig)
usw.; Mojnoigramm, das; -s, -e Mojnophjthong (TR 132), der; -s, Mglnolxid, nichtfachsprachlich
(griech.) (Namenszug; [ineinan -e (griech.) (Sprachw. einfacher auch Molnojxyd [auch ...'ksyit]
der verschlungene] Anfangsbuch Vokal, z. B. a, i; Ggs. Diphthong); (■ R 132) (griech.) (Oxid, das ein
staben eines Namens); Molno- molnophjthonjgiejren ([einen SauerstofTatom enthält)
gra|ph[e (TR 33), die; -, ...ien Diphthong] zum Monophthong Mojnolzellle [auch 'mo:...]
(wissenschaftliche Untersuchung umbilden); Mojnophjthonlgie- (griech.; dt.) (kleines elektroche
über einen einzelnen Gegen r u n g misches Element als Stromquelle)
stand); moinolgralphisch moinojphyjlejtisch (griech.) (Biol. Molnölzie (T R 132), die; - (griech.)
moinoikaujsal (griech.; lat.) (auf auf eine Urform zurückgehend) (Bot. Einhäusigkeit. Vorkommen
nur einer Ursache beruhend) Moinojpiejgie, die; -, ...ien männl. u. weibl. Blüten auf einer

Mojngikel (TR 132), das; -s, - (griech.) (Med. Lähmung eines Pflanze); mojngizisch (einhäu
(franz.) (Augenglas für nur ein einzelnen Gliedes) sig)
Auge) Mojnojpgl, das; -s, -e (griech.) (das Molnojz^, der; -en, -en meist
molnolklin (griech.) (Geol. mit ei- Recht auf Alleinhandel u. -ver Plur. (griech.) (Med. größtes [wei
ner geneigten Achse: Bot. ge- k a u f ; Vo r r e c h t , a l l e i n i g e r A n ßes] Blutkörperchen); Molnolzy-
mischtgeschlechtig [Staub- u. spruch); MolnolpgLbrenjnejrei, tglse, die; -, -n (krankhafte Ver
Fruchtblätter in einer Blüte tra ...injhajber; mojnolpoilijsielren mehrung der Monozyten)
gend]) (ein Monopol aufbauen, die Ent Monlroejdoktlrln [monro:...]
mojnojklojnal (griech.) (Med. aus wicklung von Monopolen voran (T R 95), die; - (von dem nordame-
einem Zellklon gebUdet) treiben); Mo|nolpo|li|s[ejrung; rik. Präsidenten Monroe 1823
Molnolkoltylleldglne, die; -. -n Mojnolpollist, der; -en, -en; verkündeter Grundsatz der ge
(griech.) (Bot. einkeimblättrige TR 126 (Besitzer eines Mono genseitigen Nichteinmischung)
P fl a n z e ) pols); mojnolpolijsjtisch; Mo- Monirgjvia [...via] (Hptst. von Li
mojnoikuilar [auch mon...] nojpgLkajpijtal, ...kalpiltajlis- b e r i a )
(T R 132) (griech.; lat.) (mit einem mus, ...kajpijtajiist; molnolpgl- Monlseler [...zeior]; Monlsee-
Auge, für ein Auge) kalpiltajlisjtisch; Mojnolpgi- W [ e | n e r F r a g l m e n l t e ( a l t d .
Mginojkulltur [auch mo:...] steljlung; Moinglpolly (S), das; - Schriftdenkmal); vgl. Mondsee
(griech.; lat.) (einseitiger Anbau (engl.) (ein Gesellschaftsspiel) Monlseigjheur [mose'njoir]
einer bestimmten Wirtschafts- od. Molnojpgsjto, der; -s, -s (ital.) (TR 130), der; -s, Plur. -e u. -s
Kulturpflanze) (Automobilrennsport Einsitzer mit ( f r a n z . ) ( T i t e l u . A n r e d e h o h e r
Molno|iat|r[e (TR 130), die; - unverkleideten Rädern) franz. Geistlicher, Adliger u. hoch
(griech.) (Verehrung nur eines Mojngpitejros (TR 132), der; -, gestellter Personen; Mgr.)
Gottes) ...eren (griech.) (von einer Säulen Monjserjrat vgl. Montserral
Molnollith [...'li:t, auch ... lit], der; reihe umgebener antiker Tempel) Monlsileur [ma'sio:], der; -[s],
Gen. -s od. -en, Plur. -e[n] molnojsem (griech.) (Sprachw. Messieurs [me'sie:] (franz., „mein
503 Moral

Herr") [franz. Bez. für Herr; als (Gesamtheit der bergbaulichen Mont-Saint-Mllchel [mosemijel]
Anrede ohne Artikel: Abk. M., Industrieunternehmen); Monlta- (Felsen u. Ort an der franz. Ka
P l u r. M M . ) ; M o n l s i g l n o l r e nisimus, der; - (nach dem Be nalküste)
[monsi'njo:r3] 130), der; -[s], gründer Montanus) (Schwärmer, Montisaijwatsch, der; -[es] (alt-
...ri (ital.) (Titel hoher Würdenträ altkirchl. Bewegung in Klein franz.) (Name der Gralsburg in
asien); Monjtajnjst, der; -en, der Gralsdichtung)
ger der kath. Kirche; Abk. Mgr.,
Msgr.) -en; T R 126 (Sachverständiger im Montjserjrat [montse'rat], auch
Monsiter, das; -s, - (en^.) (Unge Bergbau- u. Hüttenwesen; An Monjserjrat [monse'rat] (Berg u.
heuer); Monslter... (riesig, Rie hänger des Montanus); monjta- Kloster bei Barcelona)
sen...) nisltisch vgl. montan; Monjtan- Monjtur, die; -, -en (franz.) [ugs.
Monsitelra, die; ...rae [...re] -mitjbejstlmjmung, ...unifon für [Arbeits]kleidung; österr..
<nlat.) (eine Zimmerpflanze) (TR 132; die; -; Europäische Ge sonst veraltet für Dienstkleidung,
Monsltetv-bau (Plur. ...bauten), meinschaft für Kohle u. Stahl) Uniform)
...film, ...konjzert, ...proigramm, Monitajnus (Gründer einer alt- Mojnujment, das; -[e]s, -e dat.)
...prolzess, ...schau; Monstlra christi. Sekte) (Denkmal); moinujmenltal (ge
(TR 130; Plur. von Monstrum) Montlblanc [mö'bla:], der; -[s] waltig; großartig); Molnulmen-
Monstlranz (TR 130), die; -, -en (franz.) (höchster Gipfel der Al t a l - a u s j g a j b e , . . . b a u [ P l u r.
<lat.> (Gefäß zum Tragen u. Zei pen u. Europas) ...bauten), ...film, ...geimäljde;
Montibrejtle [mobreiUia], die; -, Mojnüjmenitajlijtät, die;
gen der geweihten Hostie)
monstlrös (T R 130); <lat.(-franz.)> -n (nach dem franz. Naturfor (Großartigkeit)
(Furcht erregend scheußlich; un scher de Montbret) (ein Irisge Moonjboot [mumbu:!], der; -s, -s
wächs) meist Plur. (engl.) (dick gefütter
geheuer aufwändig; Med. missge
bildet); Monstlrolsiltät, die; -, Mont Cejnis [mö se'ni:], der; - - ter Winterstiefel [aus Kunststoff])
-en (monströse Beschaffenheit; (ein Alpenpass); Mont-Cejnis- Moor, das; -[e]s, -e; Mgorjbad;
Med. Missbildung); Monstlrum, Stralße, die; - (T R 105) moprjbajden (nur im Infinitiv ge
das; -s, Plur. ...ren u. ...ra (Unge Monjte Carjio (Stadtbezirk von bräuchlich); Mggribolden
'Monaco) Moore [mu:(r)], Henry (engl. Bild
heuer; Med. Missbildung, Missge
burt) Mpnjte Casjsilno, ital. Schreibung h a u e r )
Monlsun, der; -s, -e <arab.) (jah Monjtelcaslsiino, der; - (Berg u. mogjrlg; Mogr,.kollo|nie, ...kul-
reszeitlich wechselnder Wind, Kloster bei Cassino) t u r, . . . l e l l c h e , . . . p a i c k u n g ,
bes. im Indischen Ozean); mon- Monjtejcrjsjto, franz. Monjte- ...sledjlung
sulnisch; Monlsunlrelgen Crislto [mötakris'to:], bei Dumas ^Mgos, das; -es, Plur. -e u. [für
Mont. = Montana in dt. Übersetzung Monlte Chris Sumpf usw.:) Moser (eine Pflan
Monltalbaur [auch ...'b^sr] to (Insel im Ligurischen Meer) ze; bayr., österr., Schweiz, auch für
(Stadt im Westerwald) Monlteineglniner (TR 130); Sumpf, ^Bruch)
Monltajfon, das; -s (Alpental in m o n j t e j n e g j r i i n i s c h ; M o n j t e - ^Mgos, das; -es (hebr.-jidd.) [ugs.
Vorarlberg); monltalfolnelrlsch negjro (Gliedstaat Jugoslawiens) für Geld)
Monitag, der; -[ejs, -e; Abk. Mo.; MÖnIte Rolsa, der; - - (Gebirgs- Moosjart; moosjarjtig; moosjbe-
massiv in den Westalpen) deckt (TR 40); Mgos.beelre,
vgl. Dienstag
Monitalge [mon'taisa, auch mö..., Monjtesiquiieu [motes'kio:] ...farn, ...flechlte; moosjgrün;
österr. mon'ta:3], die; -, -n (franz. Staatsphilosoph und mgolsig; Mogs,.krepp, ...pols-
[...'ta:3(3)n] <franz.> (Aufstellung Schriftsteller) t e r, . . . r o l s e
[einer Maschine], Auf-, Zusam Monjteur [mon'toT, auch mo...], Mop frühere Schreibung für Mopp
menbau); Monitalge-band der; -s, -e (Montagefacharbeiter); Molped [auch ...pe:t], das; -s, -s
Monjteurjanjzug (leichtes Motorrad); Molped-
(das), ...bauiweiise, ...haljle,
...zeit Monjtejverldi [...v...] (ital. Kom fahjrer
monitälgig; vgl. ...tägig; mgnjtäg- ponist) Mopp, der; -s, -s (engl.) (Staub
Monitejvljdeo [...v...] (Hptst. von besen mit langen Fransen)
lich; vgl. ...täglich
M o n i t a g l n a r d [ m D t a ' n j a : r ] Uruguay) Mopipel, der; -s,-[ugs. für kleiner,
dicklicher Mensch)
(TR 130), der; -s, -s (Mitglied der Monjteizujma (aztek. Herrscher);
„Bergpartei" der Franz. Revolu -s Rache (ugs. scherzh. für Er mppipen (mit dem Mopp reini
tion) krankung an Durchfall [beim gen)
monitags (TR 46); vgl. Dienstag; Aufenthalt in Lateinamerika]) Mpps, der; -es, Möpse (ein
Hund); Mppslchen; möpjseln
M p n j t a g s . a u s l g a j b e , . . . a u l t o Montjgoljfijeire [mögol...], die; -,
(scherzh. für Auto mit Produkli- -n (nach den Brüdern Montgol- [landsch. für muffig riechen); ich
onsfehlern), ...dejmonstjrajtijon fier) (ein Heißluftballon) ...[e]le (TR 16); mpplsen [ugs. für
(bes. in Leipzig [1989]), ...wajgen monjtiejren [mon..., auch mo...] stehlen); du mopst; sich - [ugs. für
(franz.) ([eine Maschine, ein Ge sich langweilen; sich ärgern);
(svw. Montagsauto)
Monjtaigine [m5'tenj(9)] (TR 130; rüst u.a.] [auf]bauen, aufstellen, mppsjfijdel [ugs. für sehr fidel);
franz. Schriftsteller u. Philosoph) zusammenbauen); Monjtiejrer; Mppsjgejsicht; mppjsig (wg.v.
monitan, monjtainisjtisch <lat.> Mon|t[e|rung für langweilig; dick)
M ontjmartjre [mD'martr(a)] Mojquette [mo'ket] vgl. Mokett
(Bergbau u. Hüttenwesen betref
fend) (TR 130; Stadtteil von Paris) ^Mplra, die; - (ital.) (ein Finger
Monitalna (Staat in den USA; Montlrelal [engl, montn od] (Stadt spiel)
Abk. Mont.) in Kanada) ^Mplra, die; -, ...ren dat.) (kleinste
Z e i t e i n h e i t i m Ve r s t a k t )
M o n j t a n - g e l s e l i j s c h a f t ( B e r g Montjreux [mo'tro:] (TR 130;
Mojral, die; -, -en Plur. selten dat.)
baugesellschaft), ...Inidustlrle Stadt am Genfer See)
Moralbegriff 504

(Sittlichkeit; Sittenlehre; sittl. derlich verprügelt; Mord.fall aufgeht); Mprigenllänider (ver


N utzanwendung); Mo I ral I be (der), ...gier; mordlgiejrig vgl. altet); mprlgenliänldisch (veral
griff; Molrallin, das; -s (spießige mordbegierig; Mordllnlstru- tet); Mprigen.licht (das; -[e]s),
Entrüstung in moral. Dingen); ment; morldio! (veraltet für ...luft ...manitel, ...mufifel (ugs.
molralljnlsauler; ...sauires Geha Mord!; zu Hilfe!); vgl. zeter- /ür jmd., der morgens nach dem
be; mojralllsch <lat.) (der Moral mordio; Mord„kom|mlslsl|on, Aufstehen mürrisch ist), ...nelbel,
gemäß; sittlich); moralische Maß ...lust, ...nacht, ...prolzess; ...rock(vg/. 'Rock), ...rotod. ...rö
stäbe; molrallilsielren <franz.> mords..., Mords... (ugs. für sehr te; mprigens (T R 46), aber des
(moral. Betrachtungen anstellen; groß, gewaltig); Mords..arlbeit, Morgens; vgl. 'Morgen. Abend,
den Sittenprediger spielen); Mo- ...djng, ...durst, ...dulsel, ...gau- Dienstag; Mprigen.sonlne,
ralljslmus, der; - <lat.> (Anerken di, ...gelschrei, ...hitize, ...hun ...spalzierlgang, ...stern (ein
nung der Sittlichkeit als Zweck u. ger, ...kerl, ...krach; mordslmä- Stern; mittelalterl. Schlagwaffe;
Sinn des menschl. Lebens; [über ßlg (ugs. für sehr, ganz gewaltig); vgl. -Stern), ...stunide
trieben strenge] Beurteilung aller das war ein mordsmäßiger Lärm; Mprigenithaulplan (TR 95), der;
Dinge unter moral. Gesichts Mords.schreck od. ...schre -[e]s (nach dem US-Finanzmini
punkten); MolralMst, der; -en, cken, ...spaß (ugs. für großer ster Henry Mergenthau) (Vor
-en; T R 126 (jmd., der den Mora Spaß), ...spekltajkel; mordslwe- schlag, Deutschland nach dem 2.
lismus vertritt; Sittenprediger); nig /"'■ sehr wenig); er hatte Weltkrieg in einen Agrarstaat
molrallisltisch; Mo|ra!ll|tät die; mordswenig zu sagen; Mords umzuwandeln)
-, -en (franz.) (nur Sing.: Sitten w u t ; M o r d . t a t , . . . v e r l d a c h t , Mprigenizelltung
l e h r e , S i t t l i c h k e i t ; m e i s t P l u r. : ...verlsuch, ...wafjfe mprigig; der morgige Tag
mittelalterl. geistl. Schauspiel); Molrellle, die; -, -n (ital.) (eine Molria, die; - (griech.) (Med.
MolraLkoldex, ...paulke (ugs.), Sauerkirschenart) krankhafte Geschwätzigkeit und
...phillolsolphie, ...prejdilger, Mojren (Plur. von -Mora) Albernheit)
...preldigt ...thejoliolgie molrenido (ital.) (Musik immer molrllbund dat.) (Med. im Sterben
Molräjne, die; -n (franz.) (Geol leiser werdend); Molrenido, das; liegend)
Gletschergeröll); Molrälnen- -s, Plur. -s u. ...di Mölrllke (dt. Dichter)
landlschaft Moires [...re:s] Plur. dat., „[gute] Mpirlo-Muslkat, der; -s (nach
Molrast, der; -[e]s, Plur. -e u. Mo Sitten"); nur in jmdn. - lehren dem dt. Züchter P. Mgrio) (eine
räste (sumpfige schwarze Erde, (ugs./ürjmdn. zurechtweisen) Reb- u. Weinsorte)
Sumpftlandj); mojrasjtig M o l r e s l k e , M a u l r e s l k e , d i e ; - , - n Moirjslke, der; -n, -n (TR 126)
Moirajtojrijum, das; -s, ...ien (franz.) (svw. Arabeske) (Span.) (in Spanien sesshaft ge
[...ian] dat.) (befristete Stundung morlgalnaltisch (mlat.) (zur lin wordener Maure)
[von Schulden]; Aufschub) ken Hand [getraut]); -e Ehe (stan M p i r l l t a t , d i e ; - , - e n [ a u c h
morlbid dat.) (krank(haft]; kränk desungleiche Ehe) ...'ta:t(3)n] ([zu einer Bildertafel]
lich; brüchig, im [moral.] Verfall Morlgarlten, der; -s (Schweiz. vorgetragenes Lied über ein
begriffen); Morjbijdeziza, die; - Berg) schreckliches od. rührendes Er
(ital.) (bes. Malerei Zartheit [der mprigen (am folgenden Tag); e i g n i s ) ; M o | r l | t a | t e n | s ä n | g e r
Farben]); Mor|bi|di|tät, die; - (t R 45;) morgen Abend, morgen [auch ... ta:...']
dat.) (Med. Krankheitsstand; Er Mittag, morgen Nachmittag; aber Mpirltz, österr. auch Mpirlz (m.
krankungsziffer); morjbijphor morgen früh; bis, für, zu morgen; Vorn.); der kleine - (ugs. för ein
(ansteckend); Moribojsijtät, die; die Technik von morgen (der faltiges, schlichtes Gemüt)
- (laL) (Kränklichkeit, Siechtum); nächsten Zukunft), Entscheidung Morlmplne, der; -n, -n; TR 126
Morlbus, der; -, ...bi (Krankheit) für morgen (die Zukunft); vgl. (Angehöriger einer nordamerik.
Morichel, die; -, -n (ein Pilz) Abend u. Dienstag; ''Morjgen, Sekte); Mor|mp|nen|tum, das; -s
Mord, der; -[e]s, -e; Mord..an|kla- der; -s, - (Tageszeit); guten Mor Molrolnj (Hptst. der Komoren)
ge, ...anlschlag; niord|[be|]gie- gen! (Gruß); (TR 45:) heute, ge moirps dat.) (veraltet für verdrieß
rig; Mord.brenlner (veraltet för stern Morgen; (T R 46:) morgens; l i c h ) ; M o l r o l s l l t ä t , d i e ; ■
jmd., der einen Brand legt und da morgens früh; vgl. Abend u. früh; Morlphe, die; - (griech.) (Gestalt,
durch Menschen tötet). ...bujbe ^Morjgen, der; -s, - (.urspr. Land, F o r m ) ; M o r l p h e m , d a s ; - s , - e
(veraltet für Mörder), ...dro- das ein Gespann an einem Mor (Sprachw. kleinste bedeulungstra-
hung; morlden gen pflügen kann) (ein altes Feld gende Einheit in der Sprache)
Morldent der; -s, -e (ital.) (Musik maß); fünf Morgen Land; ^Mor Mpripheus [...fgys] (griech. Gott
Wechsel zwischen Hauptnote u. gen, das; - (die Zukunft); das des Traumes); in Morpheus' Ar
nächsltieferer Note, Triller) Heute und das Morgen; Mpr- men; Moriphjn, das; -s {nach
Mörlder; Morlderjgrulbe; aus sei g e n . a n l d a c h t , . . . a u s i g a l b e ; Morpheus) (Hauptalkaloid des
nem Herzen keine Mördergrube mprigend (veraltet für morgig); Opiums; Schmerzlinderungsmit-
machen (ugs. für mit seiner Mei der morgende Tag; Mprlgen- lel); Moriphlinjsimus, der; -
nung nicht zurückhalten); Mör- dämlmelrung; mprigendilich (griech.) (Morphiumsucht); Mor-
derlhand; nur in durch, von Mör (am Morgen geschehend); Mpr- phllnjst der; -en, -en (TR 126);
derhand (durch einen Mörder); gen.duft (der; -[e]s; eine Apfel Mor|phl|n|sltln; Mpriphllum,
Mörldelrin; mörldelrisch (ver sorte), ...eslsen (schweiz. für das; -s (allgemeinsprachlich für
altend für mordend; ugs. fur Frühstück); mprigenif risch; Morphin); Mpriphllum.sprit
schrecklich, furchtbar, sehr stark, Mprigen-frülhe, ...galbe (frü ze, ...sucht (die; -); mpr-
gewaltig); -e Kälte; er schimpfte her). ...graulen, ...gyminasitik, phllumlsüchltlg; Morlpholge-
mörderisch; mörfderllich (ugs. ...land (das; -[e]s; veraltet för nelse, Moripholgelnelsls [auch
für mörderisch); er hat ihn mör Orient; Land, in dem die Sonne ... ge:...], die; -, ...nesen (Biol. Ur-
505 motzig

sprung und Entwicklung von Or für Moselwein); Mojseiiajner, die; -, -en (lat.) (die Beweggründe,
ganen od. Geweben eines pflanzl. a u c h M o i s e i j l a j n e r ( B e w o h n e r die das Handeln eines Menschen
od. tierischen Organismus); mor- des Mosellandes); Mpjseljwein bestimmen); Moltivtforlschung,
pholgelneltisch (gestaltbildend); Mö|ser(P/wr. von 'Moos) die; - (Zweig der Marktfor
M o r i p h o l g e l n i e , d i e ; . . . i e n mpjsern (hebr.-jidd.) {ugs.für nör schung); moitliviejren [...v...]
{svw. Morphogenese); Moripho- geln); ich ...ere (T R 16) (franz.) (begründen; anregen, an
lolge, der; -n, -n (T R 126); Mor- ^Mplses, ökum. Mojse (jüd. Ge spornen); Moltllvielrung; Moitj-
pho|lo|g[e, die; - {Bio!. Gestalt setzgeber im A. T.); fünf Bücher vik, die; - (lat.) (Kunst der Motiv
lehre ; Sprachw. Formenlehre); Mosis (des Moses) od. Mose; verarbeitung [in einem Ton
morlphojiolglsch (die äußere ^Molses, der; -, - {Seemannsspr. w e r k ] ) ; m o i t i j v l s c h ; M o l t i v -
Gestalt bet'refTend) Beiboot einer Jacht; auch für sammjier (Philatelie)
morsch; Morschlheit die; - jüngstes Besatzungsmitglied an Mpjto, das; -s, -s (franz.) {Schweiz.
Mprlselallphajbet (tR 95) (nach Bord, Schiffsjunge) Kurzform von Motorrad)
d e m n o r d a m e r i k . E r fi n d e r M o r M p s j k a u ( H p t s t . R u s s l a n d s ) ; Moitojcrpss, auch Mojto-Crpss.
se) (Alphabet für die Telegrafie); Mpsikaujer (TR 103); Moskauer das; -, -e (engl.) (Geschwindig
Mpriselapipalrat (Telegrafenge Zeit; mpsjkaujisch keitsprüfung im Gelände für Mo-
rät); morjsen (den Morseapparat M o s i k i l t o , d e r ; - s , - s m e i s t P l u r. lorradsportler); Moltoldrom,
bedienen); du morst (span.) (eine trop. Stechmücke); das; -s, -e (franz.) (Rennstrecke
MÖrlser, der; -s, - (schweres Ge Mosjkijtoinetz [Rundkurs]); Mpitor, der; -s,
schütz; schalenförmiges Gefäß Mos|ko|w||ter {veraltend für Be ...toren, auch [mo'to:r], der; -s, -e
zum Zerkleinem); mörjsem; ich wohner von Moskau); Mosjko- (lat.) (Antriebskraft erzeugende
...ere(TR 16); Mörjserlstöjßel wijterltum, das; -s; moslkojwl- Maschine; übertr. für vorwärts
Mpriselzeilchen tisch; ^Moskjwa, die; - (russ. treibende Kraft); Mpltor.,block^
Morltaldellla, die; -, -s (ital.) (eine Fluss); ^Mosklwa {russ. Form {Plur. ...blöcke), ...boot; Molto-
Wurstsorle) von Moskau) ren^bau (der; -[e]s), ...ge-
Morltalllltät die; - dat.) {Med. Mpsllem, der; -s, -s (arab.) (An räusch, ...lärm, ...öl; Mojtor-
Sterblichkeit[sziffer}) hänger des Islams); vgl. auch „fahrjzeugV ...haulbe; ...mojto-
Mpritel, der; -s, Plur. (Sorten:) -; M u s l i m ; M p s l i e m j b r u j d e r - rig (z. B. zweimotorig, mit Ziffer
MörlteLkasIten, ...kellle; mör- schaft, die; -, -en (ägypt. polit. 2-motorig); Mojtojrik, die; - (Ge
tein; ich ...[c]le (t R 16); Mprltel- Vereinigung); mosjieimiinisch samtheil der Bewegungsabläufe
pfanjne (veraltet), mosliejmisch vgl. auch des menschl. Körpers; Bewe
Mojrulla, die; - <lat.) {Biol. Ent muslimisch; Mosjiiime, die; -, -n gungslehre); Mojtojrijker {Psych.
wicklungsstufe des Embryos) (Anhängerin des Islams); vgl. jmd., dessen Erinnerungen, Asso
Moisalik, das; -s, Plur. -en, auch -e auch Muslime ziationen o.Ä. vorwiegend von
(griecli.-franz.) (Bildwerk aus mosjso (ital.) {Musik bewegt, leb Bewegungsvorstellungen geleitet
bunten Steinchen; Einlegearbeit); haft) werden); mojtoinsch; -es Ge
M o l s a j i k j a r l b e i t ; m o i s a j i k j a r - Moslsul vgl. Mosul hirnzentrum (Sitz der Bewe
tlg; Mo1sa||k.bild, ...fußlbo- Mpst, der; -[e]s, -e (unvergorener gungsantriebe); moltolrilsielren
den, ...stein Frucht-, bes. Traubensaft; südd., (mit Kraftmaschinen, -fahrzeu-
mojsalisch (nach Moses benannt; österr. u. Schweiz, für Obstwein, gen ausstalten); Moitoirijsie-
jüdisch); mosaisches Bekenntnis; -saft); Mpstjbirjne; mpsiten; rung; Mpitor_jacht\ ...leis-
die mosaischen Bücher (TR 94); Mpsjtert, der; -s {nordwestd. für t u n g , . . . ö l { v g l . M o t o r e n ö l ) ,
Mojsaljslmus, der; - {veraltet für SenO; Mpstlrich, der; -[e]s {nord- ...rad; MpItorjrad.briljleL ...fah-
Judentum) ostd. für SenO rer, ...fahjrejrin, ...renlnen; Mg-
Molsamibik (Staat in Ostafrika); Mglsul, Moslsul (Stadt im Irak) tor«rol|ler\ ...säjge, ...Sebalden,
M o l s a m l b i l k a l n e r , M o j s a m j b i - Mpitel [auch motel], das; -s, -s . . . s c h i f f , . . . s c h l e p i p e r, . . . S c h l i t
ker; Mo|sam|bl|kalne|rln, Mo- (amerik.; aus motorists' hotel) (an ten, ...segjler, ...sport, ...spritize
samlbilkejrin; molsamjbijka- Autobahnen o. Ä. gelegenes Ho Mgtjschejkiebichen, das; -s, -
nisch, molsamibilkisch; Mo- tel [für Autoreisende]) {landsch. für Marienkäfer)
samlbijker usw. vgl. Mosambika- Moitetite, die; -, -n (ital.) (geistl. Mptite, die; -, -n
ner usw. Chorwerk); Mo|tet|ten|stll mptjten {südd. u. Schweiz, für
Mosch, der; -[e]s (landsch. für al- Moitijiiltät, die; - (lat.) {Med. un schwelen, glimmen)
le'rhand Abfälle, Überbleibsel) willkürlich gesteuerte Muskelbe mpt|ten_echt, ...fest; Mptjten-
Mplschaw, der; -s, ...wim (hebr.) wegungen); Moltijon, die; -, -en „fifjfi (der; -s, -s; ugs. scherzh.für
(Genossenschaftssiedlung von (franz.) {Sprachw. Abwandlung Pelzmantel). ...fraß, ...kisite,
Kleinbauern mit Privatbesitz in des Adjektivs nach dem jeweili ...kuigel, ...puljver
Israel) gen Geschlecht; Schweiz, für ge Mptito, das; -s, -s (ital.) (Denk-,
Molschee, die; -, ...scheen (arab.- wichtigste Form des Antrags in Wahl-, Leitspruch; Devise)
franz.) (islam. Bethaus) e i n e m P a r l a m e n t ) ; M o j t i j o i n ä r , Mojtuiprgpjrio (TR 130), das; -s,
Mplschus, der; - (sanskr.) (ein der; -s, -e {Schweiz, /ür jmd.. der -s (lat.) "(ein nicht auf Eingaben
Riechstoff); mpischusjarjtig; e i n e M o t i o n e i n r e i c h t ) beruhender päpstl. Erlass)
Mpischus^geiruch, ...ochjse Moltiv, das; -s, -e [...va] (lat.- m p t j z e n { u g s . f ü r n ö r g e l n d
Mplse vgl. Moses (-franz.)) ([Beweg]grund, Antrieb, schimpfen; landsch. auch für
Möjse, die; -n {derb für weibl. Ursache; Leitgedanke; Gegen schmollen); du motzt; mptizig
Scham) stand, Thema einer [künstler.] (ugs.)
^Molsel, die; - (1. Nebenfluss des Darstellung; kleinstes musikal. ' [auch ... toir...]
Rheins); ^Mojsel, der; -s, - {kurz Gebilde); Mojtilvajtijon [...v...].
Mouche 506

Mouche [muj], die; -s [muj] Ms (schriftl. engl. Anrede für ver Müjeslli (Schweiz. Form von Müsli)
(franz.) (Schönheitspflästerchen) heiratete od. unverheiratete Frau Mujezjzin [auch, österr. nur,
mouiillielren [muji:...] (franz.) en [nur mit Eigenn.J) mu...], der; -s, -s (arab.) (Gebets
(Sprachw. erweichen: ein ,J" Ms., Mskr. = Manuskript rufer im Islam)
nachklingen lassen, z. B. nach 1 in MS = MotorschifT; multiple Skle ' M u ff , d e r ; - [ e ] s ( n o r d d . f ü r
„brillant" = [bri'ljant]); Mouil- rose; vgl. m. S. 'Schimmel, Kellcrfeuchtigkeit)
lielrung [mu'ji:...] m/s = Meter je Sekunde ^Muff, der; -[e]s, -e (niederl.)
Moullalge [mu'la:39], der; -s, Msgr., Mgr. = Monsignore (Handwärmer); Mufife, die; -, -n
auch die: -n (franz.) (Med. Ab Mskr., Ms. = Manuskript (Rohr-, Ansatzstück); MufTe ha
druck, Abguss, bes. farbiges ana- Mss. = Manuskripte ben (ugs. für Angst haben)
tom. Wachsmodell) Mt = Megatonne 'Mufjfei, der; -s, - (Jägerspr. kurze
Moullilnö [muli'ne:], der; -s, -s MTA = medlzinisch-technische[rl Schnauze; Zool. unbehaarter Teil
(Garn, Gewebe); moüllilniejren Assistent[in] der Nase bei manchen Säugetie
[muH...] (Seide zwirnen) Mulba = Schweizerische Muster ren; ugs. für mürrischer Mensch)
Mounitainibike [m^ntinbaik], messe Basel ^Muflfel, die; -, -n (Schmelztiegel)
das; -s, -s (engl.) (Fahrrad für Ge Muchitar, der; -s, -s (arab.) (Dorf ^Muflfel, das; -s, - (dt. Form für
lände- bzw. Gebirgsfahrten) schulze) Mufflon)
Mount Elvelrest [m^nt evarist], Mulcljus [mui^ius] (altröm. m. mufjfejlig, muffllig (nordd. für den
der; - -[s] (engl.) (höchster Berg Eigenn.); - Scävola (- stseivola] Mund verziehend; mürrisch);
der Erde); Mount McIKjnliey (röm. Sagengestalt) 'mufifeln (ugs. för ständig [mit
[- ms'kinli], der; - -[s] (höchster Muck vgl. Mucks sehr vollem Mund] kauen; mür
Berg Nordamerikas) Mulcke, die; -, -n (ug.v. für Grille, risch sein); ich ...[e]le (TR 16)
Mousse [mus], die; -s [mus] Laune; Kleinigkeit, Nebenge ^mufjfeln (ö.9/err. för müffeln);
(franz.) (schaumige [Schokola- schäft [vgl. auch Mugge]; südd. müfifeln (landsch. för dumpf rie
den]süßspeise; Vorspeise aus pü für Mücke); Mülcke, die; -, -n chen); ich ...[e]ie (TR 16)
riertem Fleisch) Mulckejfuck, der; -s (ugs. für Er- Mufjfeliofen (T R 132) (zu -Muffel)
Mousjselline [mus(D)lin], die; - salzkafTee; sehr dünner KafTee) Mufjfeljwlid (Mufflon)
(franz.) (schweiz. für Musselin) mulcken (ugs. für leise murren) mufjfen (landsch. für dumpf rie
mouslsiolren (franz.) (schäumen) Mülcken.dreck (ugs. für Kleinig chen)
Mousltölrilen [muste'rie:], das; keit, lächerliche Angelegenheit), Mufjfenjsauisen, das; -s (derb); -
-[s] (franz.) (Kulturstufe der älte ...piajge, ...schiss (derb für Mü haben (Angst haben)
ren Altsteinzeit) ckendreck), ...stich 'mufjflg (landsch. für mürrisch)
molvieiren [...v...] (Sprachw. die Mulcker (heuchlerischer Frömm ^ m u f j fl g ( d u m p f , n a c h M u f f
weibliche Form zu einer männli ler; Duckmäuser); mulckejrisch; ['Schimmel] riechend)
chen Personenbezeichnung bil Mulckerjtum, das; -s; mu Muflfigjkeit, die; - (zu ' -muffig)
den; z. B. Lehrerin); Molvielrung c k i s c h ( v e r a l t e t , a b e r n o c h muffllig vgl. muffelig
Mölwe, die; -, -n (ein Vogel); Mö landsch. für launisch, unfreund Muffjlon, der; -s, -s (franz.) (ein
wen.ei, ...kollolnie, ...schrei lich); Mucks, der; -es, -e, auch Wildschaf)
Moziaralber [auch mo^'ara...] M u c k , d e r ; - s , - e u . M u c k j s e r, Mufiti, der; -s, -s (arab.) (islam.
meist Plur. (TR 132; Angehöriger der; -s, - (ugs. för leiser, halb Gesetzeskundiger)
der „arabisierten" span. Christen unterdrückter Laut); keinen - Mulgel, der; -s, -[n] (österr. ugs. für
der Maurenzeit); moziaralbisch t u n ; m u c k s c h ( 5 v » v. m u c k i s c h ) ; Hügel); mulgelllg, mugllig
Mglzart (österr. Komponist); Mo- muckischen (landsch. für mu (österr. ugs. für hügelig: fachspr.
zaritelum, das; -s (Musikinstitut ckisch sein); muckjsen (ugs. für för mit gewölbter Fläche)
in Salzburg); mglzaritisch einen Laut geben; eine Bewegung Muglge, die; -, -n (landsch.för Ge
(TR 94): mozartische Komposi machen); er hat sich nicht ge legenheit, Nebengeschäft [bes. für
tionen; Molzartlkonizertlabend muckst (ugs. für er hat sich klein Musiker]; vgl. auch Mucke)
(TR 95 u. 132); Molzartlkulgel laut verhalten, sich nicht gerührt); Müglgeljsee, der; -s (südöstl. von
(TR 95); Molzartlzopf (TR 95; Muckjser vgl. Mucks; mucks- Berlin)
am Hinterkopf mit einer Schleife mäuslchenjstil! (ugs. für ganz mugllig vgl. mugelig
zusammengebundener ZopO still) muhl; muh machen, muh schreien
Mozizalrellla, der; -s, -s (ital.) (ein Mud, der; -s (nordd. für Schlamm M ü l h e , d i e ; - , - n ; m i t M ü h u n d
i t a l . K ä s e a u s B ü f Te l - o d . K u h [an Flussmündungen]; Morast); Not (T R 13); es kostet mich keine
milch) mudjdig (nordd. für schlammig) Mühe; ich gebe mir redlich Mü
mp = mezzopiano müjde; sich müde arbeiten; einer he; mülhellos; Mü|he|lo|slg-
m.p. = manu propria Sache müde (überdrüssig) sein; keit, die; -
MP, MPI = Maschinenpistole ich bin es (vgl. „es" (alter Gen.J) mulhen (muh schreien)
MPU = medizinisch-psychologi müde; Müldiglkeit, die; - mülhen, sich; ich mühe mich; mü
sche Untersuchung (z. B. nach ei Mujdir, der; -s, -e (arab.(-türk.)) helvoll; Mülhelwalltung
nem Führerscheinentzug) (Leiter eines Verwaltungsbezirkes Muhlkuh (Kinderspr. för Kuh)
Mr = Mjster (engl.) (engl. Anrede |in Ägypten]) Mühllbach; Mühlle, die; -, -n;
[nur mit Eigenn.J) M . U . D r. ( ö . s t e r r. ) = m e d i c i n a e Mühllenlrad usw. vgl. Mühlrad
Mrd., Md., Mia. = Milliarde[n] universae doctor (Doktor der ge usw.; Mühllelsptel; Mühllgra-
Mrs = Mistress [misis] (engl.) samten Medizin) b e n

(engl. Anrede für verheiratete Mudlschalhed (TR 132), der; -, Mühllhaulsen, Tholmas-Münt-
Frauen (nur mit Eigenn.J) ...din (arab., „Kämpfer") (Frei zer-Stadt (Stadl in Thüringen);
m. S. = multiple Sklerose; vgl. MS schärler [im islam. Raum]) Mühllhäulser
507 Münchhausen

Mühllheima. Majn (Stadt bei Of Mülllhelm (Stadt in Baden-Würt vervielfachen); zwei multipliziert
fenbach) temberg) mit zwei ist, macht, gibt (nicht:
Mühllhetm an der Dglnau (Stadt Mülllkipipe sind, machen, geben) vier; mulltl-
in Baden-Württemberg) Mulllläpplchen (TR 136) vallent [...v...] (Psych, mehr-, viel-
MühLrad, ...stein, ...wehr (das), MülLmann (ugs.; Plur. ...manner), wertig [von Tests, die mehrere
...werk . . . s c h l u i c k e r, . . . t o n l n e , . . . v e r - Lösungen zulassen]); Mulltllva-
Muhlme, die; -n (veraltet für brenlnung; Mülllverlbren- lenz, die; -, -en (bes. Psych. Mehr
Tante) nungslanllalge; MülLwalgen, wertigkeit [von psychischen Ei
Mühlsai, die; -e; mühlsam; ...werlker (Berufsbezeichnung) genschaften, Schriftmerkmalen,
Mühjsamjkeit die; -; mühjse- Mulllwlnldel Tests]); Mulltllvlblraltor, der; -s,
lig; Mühjsejligjkeit Mulm, der; -[e]s (lockere Erde; ...gren (ein Bauelement in elekt-
Mukjden (früherfür Schenjang) faules Holz); mullmen (zu Mulm ron. Rechenanlagen u. Fernseh
mujkös <lat.> (Med. schleimig); m a c h e n ; i n M u l m z e r f a l l e n ) ; geräten); Mulitllvilsllgnslwand
Mujkgjsa, die; ...sen (Schleim mullmig (ugs. auch für bedenk (Projektionswand, auf die mehre
haut) lich; unwohl); mir ist - (ugs.) re Dias gleichzeitig projiziert wer
Mujiatlte, der; -n, -n (TR 126) Mullti, der; -s, -s (lat.) (ugs. Kurz den)
<span.> (Nachkomme eines wei wort für multinationaler Kon m u l l t u m , n o n m u l l t a d a t . , „ v i e l
ßen u. eines schwarzen Eltern zern); mui|tl|funkltl|o|nal (vielen = ein Gesamtes], nicht vielerlei
Funktionen gerecht werdend); = viele Einzelheiten]") (Gründ
teils); Mullatitln
Mulch, der; -[e]s, -e (Schicht aus mulltllkulltulrell (viele Kulturen, lichkeil, nicht Oberflächlichkeit)
zerkleinerten Pflanzen, Torf o. Ä. Angehörige mehrerer Kulturen M u l l u s , d e r ; - , M u l i ( l a t . ) ( M a u l
auf dem Acker- od. Gartenbo umfassend, aufweisend); mullti- esel)
den); Mulchlblech (Laubzerklei- laltelral (mehrseitig); -e Verträ Mulmle [...io], die; -n (pers.-ital.)
nerer an Rasenmähern); mul ge; Mülltllmeldla, das; -[s] (Infor ([durch Einbalsamieren usw.] vor
chen (mit Mulch bedecken) matik Zusammenwirken ver Verwesung geschützter Leich
Mullde, die; -n; mulldenjför- schiedener Medientypen [Texte, nam); mulmllenihaft [...ion...];
mig Bilder, Grafiken, Tonsequenzen, Mulmljenlsarg; Mu|ml|fi|kaltl-
Mujielta, die; -, -s (span.) (rotes Animationen, Videoclips] in ei gn, die; -, -en (pers.-ital.; lat.)
Tuch der Stierkämpfer) nem System', in dem diese Infor (seltenerfür Mumifizierung; Med.
Müllhaulsen (Stadt im Elsass) mationen gespeichert, präsentiert Gewebeeintrocknung); mujmilfl-
Müllhelm (Ort bei Koblenz) u. manipuliert werden können); zielren; Mu|ml|fl|z[e|rung (Ein
Müllhelm a. d. Ruhr (Stadt im muiltllmeldllal (viele Medien be balsamierung)
Ruhrgebiet) treffend, berücksichtigend; für Mumm, der; -s (Mg5. für Mut,
^Mulll, das; -s, -[s] dat.) (südd., viele Medien bestimmt); Mulltl- Schneid); keinen Mumm haben
österr. für Mulus [Maulesel]); meldllalsysltem (System, das ^Mumlme, die; - (landsch. für
^Mulll (Plur. von Mulus) mehrere Medien [z. B. Fernsehen Malzbier); Braunschweiger -
'MuM, der; -[e]s, -e (Hindi-engl.) u. Bücher] verwendet); Mulltl- ^Mumlme, die; -n (veraltet für
(ein Baumwollgewebe) mllllllolnär; mul]tl|naltl|o|nal L a r v e ; Ve r m u m m t e r )
^Mull, der; -[e]s, -e (nordd.für wei (aus vielen Nationen bestehend; M u m i m e l , d i e ; - , - n ( Te i c h r o s e )
c h e r, l o c k e r e r H u m u s b o d e n ) i n v i e l e n S t a a t e n v e r t r e t e n ) ; - e Mumlmellgrels (ugs. für alter
^Mull, auch Gpldlmull, der; -s, -e Unternehmen; muiltilpei (vielfal [zahnloser] Mann); Mümlmel-
(ein maulwurfähnlicher Insekten tig); ...iplle (TR 130) Sklerose m a n n , d e r ; - [ e ] s , . . . m a n n e r
fresser) (Gehirn- u. Rückenmarkskrank (scherzh. für Hase); mumimeln
Müll, der; -[e]s (Abfälle [der Haus heit; Abk. MS, m. S.); MuHtilple- (landsch. für murmeln; behaglich
halte, der Industrie]); MülLab- c h o l c e l v e r l f a h l r e n , a u c h M u l l t l - kauen, wie ein Zahnloser kauen;
f u h r, . . . a b l l a l d e l p l a t z ple-Choice-Ver|fah|ren [mal- auch für mummen); ich ...[e]le
M u l l l a h , d e r ; - s , - s ( a r a b . ) ( Ti t e l tip(3)rtfDys...] (engl.; dt.) ([Prü- (TR 16); mümimeln (fressen
von islam. Geistlichen u. Gelehr fungs]verfahren, bei dem von [vom Hasen, Kaninchen])
ten) mehreren vorgegebenen Antwor M u m i m e l l s e e , d e r ; - s
Mulllatjschag, der; -s, -s <ung.) ten eine od. mehrere als richtig zu mumimen (veraltet für einhüllen);
(ostösterr. für ausgelassenes Fest) kennzeichnen sind); mulltilplex; Mumimenlschanz, der; -es (ver
MülLaulto, ...berg, ...beujtel (veraltet für vielfaltig); vgl. Dr. altend für Maskenfest)
Mulllblnide [b.c.] mult.; Mulltilplex, das; Mumipitz, der; -es (ugs. för Un
M ü l L c o n l t a l l n e r, . . . d e i p o j n i e , -[es], -e (großes Kinozentrum); sinn; Schwindel)
...elimer Mulltllplllkand, der; -en, -en; Mumps, der, landsch. auch die; -
Mülller; Mülller.bursch od. T R 126 (Math. Zahl, die mit einer (engl.) (eine Infektionskrankheit)
...burische; Mülllejrei; Müllle- anderen multipliziert werden Munch [mugk], Edvard (norweg.
rln; Mülllelrlnlart; in den Wen soll); MuHtllplilkaltllgn. die; Maler)
dungen auf od. nach - (in Mehl ge -en (Vervielfachung); Mulltllpll- M ü n l c h e n ( S t a d l a . d . I s a r ) ; M ü n
wendet, gebraten u. mit Butter kaltjlvum [...v...], das; -s, ...va chen-Schwabing (TR 106); Mün
Übergossen) (Sprachw. Vervielfältigungszahl- cheiner, Münchlner (TR 103);
MüIUer-Thurlgau [auch ...'tu:r...], w o r t ) ; M u l l t l l p l l l k a l t o r , d e r ; - s , Münch[e]ner Kindl; Münch[e]ner
der; - (nach dem Schweiz. Pflan ...gren (Zahl, mit der eine vorge Straße (TR 123)
zenphysiologen H. Müller-Thur- gebene Zahl multipliziert werden ^ M ü n c h l h a u l s e n , K a r l F r i e d r i c h
gau) (eine Reb- u. Weinsorte) soll; jmd., der Wissen, Informa Hieronymus von, genannt „Lü
Mulllgarldllne tionen weitergibt und verbreitet); genbaron" (Verfasser unglaub
MülLgrulbe, ...haulfen mulltilplllzielren (malnehmen. hafter Abenteuergeschichten);
Münchhausen 508

^Münchlhaulsen, der; - (Auf verantwortlicher Hofbeamter), prägestätte); münizen; du


schneider); Münchlhaulseinila- ...schlelmjhaut ...schütz (der; münzt; das ist auf mich gemünzt
de, Münchlhaulsilalde (Erzäh -s, -e Plur. selten; Med., Boxen) («gs. für das zielt auf mich ab);
lung in Münchhausens Art); M-und-S-Reijfen = Matsch-und- Mün|zen|samm|lung; Müntzer
münchlhaulsisch; die münch- Schnee-Reifen (veraltet för Münzenpräger);
hausischen Schriften (T R 94) Mundlstück; munditot; jmdn. M ü n z . f e r n l s p r e l c h e r, . . . f u ß
Münchlner vgl. Münchener mundtot machen (zum Schweigen ( Ve r h ä l t n i s z w i s c h e n G e w i c h t u .
^Mund, der; -[e]s, Plur. Münder, bringen); Mundltuch Plur. ...tü- Feingehalt bei Münzen), ...ge
selten auch Munde u. Münde; ei cher (veraltet für Serviette) wicht, ...holheit, ...kajbijnett.
nen, zwei, ein paar Mund voll Münidung; Mün|dungs.,feu|er, ...kunide (die; -; für Numisma
[Brot] nehmen; den Mund [zu] ...schclner; Mund voll vgl. tik); münzimäißig; Münz-
voll nehmen (großsprecherisch Mund; Mund.vorlrat ...Was .recht, ...sammjlung (vgl. Mün
sein) ser (Plur. ...Wässer); Mund zensammlung), ...sorltlerlma-
^Mund, Munt, die; - (Schutzver- werk. das; -s, -e; ein großes s c h i l n e , . . . s t ä t i t e , . . . t a n k ,
hällnis im germ. Recht); vgl. Mundwerk haben (ugs. für groß ...techlnik, ...verlbrelchen,
Mundium sprecherisch sein); Mund.Werk ...wechsller, ...weisen (das; -s)
Mundlart (Dialekt); Mundlart- zeug (meist Plur.). ...winjkei; Mur, die; - (1. Nebenfluss der
-dichlter, ...dichltelrin, ...dich- Mund-zu-Mund-Belatlmung Drau)
tung; Mundlarltenlforlschung, (TR 28); Mund-zu-Na|se-Be|at- Mulräine, die; -, -n (griech.) (ein
Mundlartlforlschung; mund- mung (TR 28) Fisch)
artllich (Abk. mdal.); Mund- Mungtgelnast [mugonast] (T R rnürb. häufiger mürlbe; mürbes
art.sprelcher, ...sprejchelrin, 132; österr. Barockbaumeisterfa Gebäck; er hat ihn mürbe ge
...wörlterjbuch; Mündichen; milie) macht (ugs. für seinen Wider
Mundldulsche 'Munigo. der; -s, -s mngloind.) stand gebrochen); Mürlbe, die; -;
Münjdel, das, BGB (für beide Ge (eine Schleichkatze) Mürlbe.,bra|ten (nordd. für Len
schlechter) der; -s, -,für ein Mäd ^Munlgo, der; -[s], -s (engl.) denbraten), ...telg; Mürbjheit,
chen selten auch die; -, -n <z« (Garn, Gewebe aus Reißwolle) die; Mürlbiglkeit, die; - (veral
^Mund, Munt) (Rechtsspr. unter Mujni, der; -s, - (schweiz. für tet)
Vo r m u n d s c h a f t s t e h e n d e P e r
Zuchtstier) Murjbruch, der; -[e]s, ...brüche,
son); Münidellgeld; münldellsi- Mulnin („der Erinnerer") (nord. Mujre, die; -, -n (Geol. Schutt- od.
cher (Bankw.); Münldeljsijcher- Mythol. einer der beiden Raben Schlammstrom im Hochgebirge)
heit die; - Odins); vgl. Hugin mujren (engl.) (Seew. mit einer
muniden (geh. för schmecken); Mujniltilgn, die; -, -en (franz.);
Muring verankern)
münjden mu|nl|ti]o|n[elren (mit Munition mujrljaltisch (lat.) (kochsalzhaltig)
Münlden (Stadt am Zusammen versehen); Mujnijtllolniejrung; mulrig (zu Mure); -es Gelände
fluss der Fulda u. der Werra zur Mujmjtligns-delpot, ...fabirik, Mulriljlo [mu nljoj (span. Maler)
Weser; vgl. Hann. Münden); ...ialger, ...zug Mulring, die; -, -e (engl.) (Seew.
Münjdeiner (TR 103) mujnllzijpa! (lat.) (veraltet für städ Vorrichtung zum Verankern mit
mundlfaul («gs. für wortkarg); tisch; Verwaltungs...); Mulnilz]- zwei Ankern); Mulrings.bojje,
Mundlfäulle (eitrige Entzündung pijum, das; -s, ...ien [...ian] (alt- ...Schälke!
der Mundschleimhaut u. des röm. Landstadt mit Selbstverwal Mülritz, die; - (See in Mecklen
Zahnfleisches); mundlferltig; tung) burg)
Mundlfiolra (Med. die Bakterien Munlkellei (ugs.); munlkeln (wgs. Murlkel, der; -s, - (landsch. för
und Pilze in der Mundhöhle); für im Geheimen reden); ich kleines Kind; unansehnlicher
mundigelrecht; Mund^gelruch, ...[e]le (TR 16) [kleiner] Mensch); murlkejlig,
...harlmojnllka, ...höhlle Münsiter, das, selten der; -s, - murkllig (landsch. für klein u. un
münjdig; mündig sein, werden; er (Stiftskirche, Dom) ansehnlich)
wurde mündig gesprochen; Mün- Münsitelralner (Einwohner von Murks, der; -es (ugs. für unordent
diglkelt die; Münldigjkeits- Münster [Westf.]) liche Arbeit; fehlerhaftes Pro
erlkläjrung; münidig sprelchen M ü n s l t e r l b a u P l u r. . . . b a u t e n dukt); murklsen (ugs.); du
v g l . m ü n d i g ; M ü n l d i g l s p r e - Münsiterlkälse, der; -s, - (nach murkst; Murklser
chung der franz. Stadt Munster im Ei Murjmansk (russ. Hafenstadt)
Munldijum, das; -s, Plur. ...ien sass) (ein Weichkäse) Murlmel, die; -, -n (landsch. für
[...ian] u. ...ia (germ.-mlal.) Münsiterlland, das; -[ejs (Teil der Spielkügelchen)
(Schutzverpflichtung, -gewall im Westfälischen Bucht) ^murlmeln; ich ...[e]le (TR 16) (lei
frühen dt. Recht); vgl. -Mund Münsiterlturm se u. undeutlich sprechen); vor
Mundlkomimulnilon (kath. Kir M ü n s i t e r ( W e s t f . ) ( S t a d t i m sich hin murmeln
che): möndlllch; Mündilichlkeit Münsterland) ^murlmeln; ich ...[e]le (TR 16)
die; -; Mund.öffjnung (Zool.), Munt vgl. -Mund (landsch. für mit Murmeln spie
...parltie, ...pflelge, ...prolpa- muniter; Munlterlkeit, die; -; len)
ganjda, ...raub (der; -[e]s), ...röhr Munlterlmajcher (ugs. für Anre Murlmelltier (ein Nagetier);
(veraltet für Mundstück) gungsmittel) schlafen wie ein -
Mundlschaft (früher Verhältnis Müntizer, Thomas (dt. ev. Theolo Muriner, der; -s (Kater in der Tier
zwischen Schützer u. Beschütz ge) fabel)
tem; Schutzverhältnis) Münz-amt, ...anjstalt ...aplpa- Murr, die; - (r. Nebenfluss des
Mund-schenk (früher an Fürs rat ...aujtoimat; Münize, die; -, Neckars)
tenhöfen für die Getränke -n (Zahlungsmittel, Geld; Geld- murlren; mürlrisch; Mürlrisch-
509 m ü s s e n

keit die; Murrlkopf (veraltet od. -n [...t(3)n] (franz.) (franz. usw.]; die schönen Künste betref
für mürrischer Mensch); murr- Tanz im ^4- od. Vs-Takt) fend); -es Gymnasium
köplfig, murrlköplfisch Mulselum, das; -s, ...een (griech.) Mulsiv.arlbeit (eingelegte Arbeit.
Murlten (Stadt im Kanton Frei ([der ÖfTentlichkeil zugängliche] Mosaik), ...gold (unechtes Gold);
burg); Murltenlsee, der; -s Sammlung von Altertümern, mulsilvisch [...vij] (griech.) (ein
Mürz, die; - (1. Nebenfluss der Kunstwerken o.Ä.); Mulselums- gelegt); -e Arbeil; Mulsivisillber
Mur) ..auflselher, ...bau (Plur. ...bau (Legierung aus Zinn, Wismut u.
Mus, das, landsch. auch der; -es, -e ten), ...dielner (veraltend). ...füh- Quecksilber zum Bronzieren)
Mulsa, die; - <arab.) (Bananenart); r e r, . . . k a j t a l l o g ; m u j s e l u m s l r e i f ; m u l s i l z i e l r e n ; M u l s i l z i e r l s t i l
Mulsalfalser (ManilahanO Mulselumslstück Muslkat [ÖÄ(c'rr. u. .Schweiz.
^Mulsalget (TR 132), der; -en Mulsilcal ['mju:zik(3)l], das; -s, -s mus...], der; -[e]s, -e (sanskr.-
(TR 126) <griech., „Musen[an]- (amerik.) (populäres Musikthea- franz.) (ein Gewürz); Muslkat-
führer") (Beiname Apollos); ter[stück], das von Operetten- u. blülte [österr. u. .Schweiz, mus...];
^Mulsalget (TR 132), der; -en, r e v u e h a f t e n E l e m e n t e n b e s t i m m t Muslkalte, die; -, -n (veraltet
-en; *R 126 (veraltet für Freund ist); Mulsiclbox ['mjuizik...], die; für Muskatnuss); Mus|ka|tel|ler,
u. Förderer der Künste u. Wis -, -es [...boksiz] (amerik.) (s'vu'. d e r ; - s , - ( i t a l . ) ( e i n e R e b -
senschaften) Musikbox) u. Weinsorte); Mus|kaltel|ler-
muslarltig mulsiert (griech.) (svw. musivisch) wein; Muslkatlnuss [österr. u.
Müsicaldet [myskade], der; -[s], Mulsik, die; -, -en (griech.) (nur Schweiz, mus...]; Muslkatlnuss-
-s (ein trockener franz. Weiß Sing.: Tonkunst; Komposition, b a u m
wein) Musikstück); ein Musik liebender M u s l k e l , d e r ; - s , - n d a t . ) ; M u s
^Mulsche, die; -, -n <franz.> (vgl. M e n s c h ( T R 4 0 ) ; M u l s i k l a k a l d e - kel.atlrolphie (Med. Muskel
Mouche) mie (TR 132); Mu|si|ka|li|en schwund), ...falser, ...kalter (ug.s.
^Mulsche, die; -, -n (landsch. ßir Plur. (gedruckte Musikwerke); für Muskelschmerzen), ...kraft,
leichtlebige Frau; Prostituierte) Mulsllkallilenihandllung; mu- ...krampf, ...mann (Plur. ...män
Mujschel, die; -n; Mujschel- si|k§|llsch (tonkünsllerisch; mu ner; ugs. für muskulöser [starker]
b a n k P l u r. . . . b ä n k e ; M ü j s c h e l - sikbegabt, Musik liebend); Mulsi- M e n s c h ) , . . . p a l k e t ( u g s . ä v w .
chen; mujscheilförlmig; mu- kalliltät, die; - (musikal. Wir Muskelmann). ...protz (ugs. für
schejlig, muschllig; Mujschei- kung; musikal. Empfinden od. jmd., der mit seinen Muskeln
..kalk (der; -[e]s; Geol. mittlere Nacherleben); Mulsllkant, der; prahlt), ...riss, ...Schwund, ...Zer
Abteilung der Triasformation), - e n , - e n ; T R 1 2 6 ( M u s i k e r, d e r r u n g
...sammllung, ...schalle, ...werk zum Tanz u. dgl. aufspielt); Mu- Muslkelte, die; -, -n (franz.) (frü
(das; -[e]s; Kunstw.) silkanltenlknolchen (ugs. für h e r s c h w e r e H a n d f e u e r w a f Te ) ;
Mujschi, die; -, -s (Kinderspr. Kat schmerzempfindlicher Ellenbo Muslkeltier, der; -s, -e (früher
ze ; ugs. für Vulva) g e n k n o c h e n ) ; M ü l s l l k a n l t i n ; Fußsoldat)
Mujschik [auch mu'jlk], der; -s, -s m u l s l l k a n l t i s c h ( m u s i z i e r f r e u Muslkolvit [...V...], auch Muslko-
(russ.) (Bauer im zarist. Russland) dig); Mulsikwaultolmat, ...bib- wjt [beide auch ...Vit], der; -s, -e
Mujschir, der; -s, -e (arab.) (früher lllolthek; Mulsiklbox (Schall (heller Glimmer)
türk. Feldmarschall) plattenapparat in Gaststätten); muslkullär dal.) (auf die Muskeln
Muschjkolte. der; -n, -n (TR 126) M u l s i k . d l l r e k i t o r ( A b k . M D ) , bezüglich, sie betreffend); Mus-
(zu Musketier) (veraltend für ...draima; Mulsilker; Mulsilke- kullaltur, die; -, -en (Muskelgefu-
Soldat [ohne Rang]; einfacher rin; Mulsik.erizielhung, ...ge- ge, starke Muskeln); muslkullös
Mensch) schichlte (die; -), „.hochlschu- (franz.) (mit starken Muskeln ver
muschllig vgl. muschelig le, ...inlstrulment; Mulsjklin- sehen; äußerst kräftig)
Mulse, die; -, -n <griech.> (eine der strulmenltenlinldustlrie; Mu- Müsiii, das; -s, - (Schweiz.) (ein
[neun] griech. Göttinnen der sjk.kalpellle, ...kaslsetite, Rohkoslgericht, bes. aus Getrei-
Künste); die zehnte Muse . . . k o n l s e r i v e , . . . k r i l t i l k e r, . . . k r i l t i -
deflocken); vgl. Müesli
(scherzh. für Kleinkunst, Kaba Musilim, der; -[s], Plur. -e u. -s
k e l r i n , . . . l e h l r e r, . . . l e h l r e l r i n ,
rett); mulselal (zum, ins Museum ...lelxilkon; Mulsik lielbend vgl. (fachspr. für Moslem); Muslli-
gehörend; Museums...); Mulse Musik; Mulsik|lieb|ha|ber; Mu- me, musllilmisch (fachspr. für
en (Plur. von Museum) silkollglge, der; -n, -n; TR 126 Moslime, moslemisch [vgl. d.J)
Mulsellman ['mu;z(3)lma:n], der; ( M u s i k w i s s e n s c h a f t l e r ) ; M u l s i - Musipellheim (nord. Mythol. Welt
-en, Muselmanen (arab.; verderbt kollolgie, die; - (Musikwissen des Feuers, Reich der Feuerrie
aus Moslem) (veraltet für Anhän schaft); Mulsilkollolgin; Mulsik- sen); Muslpiim, das; -s („Welt
ger des Islams); vgl. Moslem u. _preis (vgl. -Preis), ...stück, brand") (altd. Gedicht vom Welt
Muslim; Mu|sel|ma|nln vgl. ...thelalter (das; -s), ...truihe, untergang)
Moslime u. Muslime; mulsel- ...überltralgung (TR 132), ...un- Muss, das; - (Zwang); es ist ein
m a l n i s c h ; M u l s e l l m a n n P l u r. t e r l r i c h t ; M u l s i l k u s , d e r ; - , P l u r. Muss (notwendig); wenn nicht
...männer (veraltet; eindeutschend ...sizi u. ...küsse (scherzh. für Mu das harte Muss dahinter stünde;
für Muselman); Mulsellmäninln; siker); Mulsikiverllag; mulsik- Musslbelstimimung (TR 24)
mylsellmänlnisch verlstänldig; Mulsik. werk, Mulße, die; - (freie Zeit, [innere]
Mu|sen|al|ma|nach; Mulsen- ...wislsenlschaft (die; -), ...wis- Ruhe)
-sohn (scherzh. für Dichter). senlschaftller, ...wislsen- Musslehe (TR 132; ug.9.)
...temipel (scherzh. für Theater); schaftllelrin, ...zeitlschrift Muslsellin, der; -s, -e (nach der
Mulselollolgie, die; - (Museums Mulsil (österr. Schriftsteller) Stadt Mosul) (ein Gewebe); mus-
kunde); mulselollojglsch mulsisch (griech.) (künstlerisch sellilnen (aus Musselin)
Mulsette [my'zet], die; -, Plur. -s [durchgebildet, hoch begabt müslsen; ich muss; du musst; du
Musseron 510

mussitesl; du müsstest: gemusst; multen {Bergmannsspr. die Ge seitig); Mu|tu|a|lis|mus, der; -


müsse!; ich habe gemusst, aber nehmigung zum Abbau beantra {Biol. Beziehung zwischen Lebe
was habe ich hören müssen! gen; Handw. um die Erlaubnis wesen verschiedener Art zu bei
Musjselron [...'r5:], der; -s, -s nachsuchen, das Meisterstück zu derseitigem Nutzen); multulell
<franz.> (ein Pilz) machen); [wohl] gemutet {veraltet vgl. mutual
Mulßelstunide für gestimmt, gesinnt) sein, aber Multung {Bergmannsspr. Antrag
Musslhellrat (ugs.) wohlgemut sein; Multer {Berg auf Erteilung des Abbaurechts); -
mülßig; müßig sein; müßig gehen mannsspr. jmd., der Mutung ein einlegen (Antrag stellen)
{auch für faulenzen); er ist zu lan legt) Mutlwillle, der; -ns; mutlwilllig;
ge müßig gegangen; müjßllgen; m u t l e r j f ü i i t Mutlwiijligikeit
nur noch in sich gemüßigt (veran Mutigeid {veraltet für Abgabe für Mutz, der; -es, -e {tandsch.för Tier
lasst, genötigt) sehen; Mülßlg- das Meisterstück); vgl. muten mit gestutztem Schwanz)
-gang (der; -[e]s), ...gänlger, mujtlelren <lat.> {Biol. sich spontan Mützichen; Mütize, die; -, -n;
...gänigelrin; müjßiglgänlge- im Erbgefüge ändern; Med. die Mütlzenlschirm
risch; mülßig gejhen vgl. müßig; Stimme wechseln) m. V. = mezza voce

Müjßigjkeit, die; - (geh.) multig; ...müjtig (z. B. wehmütig) MV = Megavolt


Musjsorgsjki (russ. Komponist) Mütllein vgl. Mütchen m . W. = m e i n e s W i s s e n s
Musjspritjze (wg5. für Regen mutllos; Mutllolsiglkelt, die; - MW = Megawatt
schirm) mutlmaißen (vermuten); du mut MwSt., Mw.-St. = Mehrwert
Mussjvorjschrift (T R 24) maßt; gemutmaßt; zu -; mut- steuer
Musitalfa (m. Vorn.) maßjiich; der mutmaßliche Tä ^My. das; -[s], -s (griech. Buchsta
Musitang, der; -s, -s <engl.> (wild ter; Mutlmaißung be; M, fi)\ ^My {kurzßr Mikron
lebendes Präriepferd) Mutiprolbe [vgl. d.J)
Musjter, das; -s, -; nach -; Mus- Mutlschein {Bergmannsspr. Ur Mylallgie, die; -, ...ien (griech.)
ter_bei|splel, ...bejtrieb, ...bild, kunde über die Genehmigung {Med. Muskelschmerz)
...brief, ...buch, ...ehe (TR 132), zum Abbau) Mylanimar (Staat in Hinterindien)
...exempjlar (TR 132; meist Muttichen {land.sch. Koseform von Mylasithelnie, die; -, ...ien {Med.
iron.), ...gatite (meist iron.); mus- -Mutter) krankhafte Muskelschwäche);
terigüljtig; Musjterjgüjjtigjkeit, 'Mutiter, die; -, -n (Schraubenteil) Mylatolnje, die; -, ...jen {Med.
die; -; musjterjhaft; Muslter- ^Mutjter, die; -, Mütter; Mutter [angeborene] Muskelerschlaf
hafjtigjkeit, die; -; MusIteV-kar- Erde, Mutter Natur; Mütjter- fung)
te, ...knajbe (iron.). ...koflfer, belraltungslstellle; Mutlterjbo- Mylellijtis, die; -, ...litjden (griech.)
...land, ...meslse {vgl. ^Messe); den, der; -s (humusreiche oberste {Med. Entzündung des Rücken-
musitern; ich ...ere (TR 16); Bodenschicht); Mütlterlchen; od. Knochenmarks)
Muslter.projzess, ...Schüller, Mutiterjerlde, die; - (svw. Mut Mylkelnä, Mylkejne (griech. Ort
...schüilejrin, ...schütz, ...stück; lerboden); Mutiterlfreulden u. antike Ruinenstätte); mylke-
Musltejrung; Musltelrungs- Plur.; in - entgegensehen {geh. für nisch
belscheid; Muslter^zeichlner, schwanger sein); Mütlterlgelne- Mylkollglge, der; -n, -n (TR 126)
...zeichjnung sungslhelm; Müt|ter-Gelne- (griech.) (Kenner u. Erforscher
Musitopf; aus dem Mustopf kom sungslwerk; Deutsches -; Mut- der Pilze); My|ko|lo|g[e, die; -
men (Mg5. für ahnungslos sein) t e r. g e l s e l l l s c h a f t ( W i r t s c h . ) . (Pilzkunde); myikollojgisch;
Mut. der; -[e]s; jmdm. Mut ma ...gelstein; Mutlter Gotjtes, die; Mylkorlrhjlza, die; -, ...zen {Bot.
chen; guten Mut[e]s sein; mir ist - -, auch Mutlterlgotltes, die; -; Lebensgemeinschaft zwischen
traurig zumute, auch zu Mute Mutiterlgotiteslbild; Mutlter- d e n Wu r z e l n v o n h ö h e r e n P f l a n
Multa, die; -, ...tä <lat.> {Sprachw. -herz, ...kirlche, ...kern "(P/ur. zen u. Pilzen); Mylkglse, die; -,
Explosivlaut); - cum liquida (Ver ...körne), ...kujchen {für Plazen -n {Med. Pilzerkrankung)
bindung von Verschluss- u. Rieß ta), ...land {Plur. ...länder), ...leib Myllaldy [mi'Ie:di] (engl.) (frühere
laut, z. B. pl, pr) (der; -[e]s); Mütlterjiein; müt- engl. Anrede an eine Dame =
multalbel <lat.> (veränderlich); terllich; mütlter|li|cher|seits; gnädige Frau)
...ablle (TR 130) Merkmale; Mu- Mütiterilichlkeit, die; -; Mut- Mylloinjt [auch ...nit], der; -s, -e
talbilliltät, die; - (Veränderlich terllielbe; mutiterllos; Mutjter- (griech.) {Geol. Gestein)
keit); Multant, der; -en, -en (jviv. -mal {Plur. ...male), ...milch, Myllord [mi...] (engl.) (frühere
Mutante; bes. österr. auch für Ju ...mund (der; -[e]s; Med.) engl. Anrede an einen Herrn =
gendlicher im Stimmwechsel); M u t i t e r n . f a b i r i k . . . . s c h l ü s j s e l gnädiger Herr)
Multanlte, die; -, -n {Biol. durch Mutiter-pass, ...pflanize, ...recht Myniheer [m3'ne;r] (niederl.) vgl.
Mutation entstandenes Lebewe (das; -[e]s), ...schaf; Mutlter- Mijnheer
sen); Multaltilon, die; -, -en {Biol. s c h a f t , d i e ; - ; M u t l t e r j s c h a f t s - Mylolkard, das; -[e]s, -e u. Myjo-
spontan entstandene od. künst urllaub; Mutlter.schiff. karldilum, das; -s, ...dia (griech.)
lich erzeugte Veränderung im ...schütz; Mutlterlschutzlge- {Med. Herzmuskel); Mylojkar-
Erbgefüge; Med. Stimmwechsel; s e t z ; M u t i t e r l s c h w e i n ; m u t - die, die; -, ...ien u. Myjolkarldo-
Schweiz, für Änderung im Perso terlseellenlallleln (ganz allein); se, die; -, -n (nichtentzündliche
nal- od. Mitgliederbestand); mu- Mutiter.söhnichen (abwertend).
taltls multanidis (mit den nöti Herzmuskelerkrankung); Myjo-
...spralche, ...stellte (an jmdm. - kardlinlfarkt (Herzinfarkt);
gen Abänderungen; ,46A:. m.m.) vertreten), ...tag. ...tier, ...witz Myjolkarldiltls, die; -, ...itiden
Mütichen, das; -s; an jmdm. sein (der; -es); Mutiti, die; -, -s {Kose (Herzmuskelentzündung); Mylo-
Mütchen kühlen (an jmdm. sei form von -Mutter) karldolse vgl. Myokardie; Mylo-
nen Zorn auslassen) multulal. multulell <lat.) (wechsel- kardlschalden; My|o|lo|gje, die;
5 11 nachbleiben
- {Med. Muskellehre); Mylom, Mylthen ['mi:...], der; -s, - (Ge- Naab, die; - (1. Nebenfluss der Do
das; -s, -e (gutartige Muskelge- birgsstock bei Schwyz); der Gro nau); Naableck (Ortsn.); aber
websgeschwulst); mylolmorph ße, der Kleine - Nabiburg (Stadt an der Naab)
(muskelfaserig) MYlthen..bil|dung, ...forlschung Nafbe, die; -, -n (Mittelhülse des
Mylon, das; -s, ...gnen meist Plur. (die; -); mylthenlhaft; my Rades); Najbel, der; -s, -; Na-
<griech.> (Kernphysik instabiles thisch (griech.) (sagenhaft, er beLblnjde, ...brach (der),
Elementarteilchen) dichtet); Mylthollolgle, die; -, ...schau (ugs.): Nalbellschnur
mylop, mylglpisch <griech.> (Med. ...ien (wissenschaftl. Behandlung Plur. ...schnüre; Najbenlbohlrer
kurzsichtig); Mylglpe, der od. d e r G ö t t e r - , H e l d e n - , D ä m o n e n Nalbob, der; -s, -s (Hindi-engl.)
die; -n, -n; TR 5fT. (Kurzsichti- sage; Götterlehre); mylthollg- (Provinzgouverneur in Indien;
ge(r]); Mylolpie, die; - (Kurzsich gisch (sagen-, götterkundlich); reicher Mann)
tigkeit); mylglpisch vgl. myop myithollolgilsiejren (in mythi Najbglkov (amerik. Schriftsteller)
Myiojsin, das; -s (Muskeleiweiß); scher Form darstellen, mytholo Nalbucico (ital. Kurzform von Na-
Mylolsjltis, die; ...itiden gisch erklären); Myjthos, auch bucodonosor = Nebukadnezar;
<griech.> (Med. Muskelentzün Mylthus, der; -, ...then (Sage u. Oper von Verdi)
dung); My|olto|m[e, die; ...jen Dichtung von Göttern, Helden u. nach; nach und nach; nach wie
(operative Muskeldurchtren Geistern; legendäre, glorifizierte vor; Präp. mit Dat.: nach ihm;
nung); Mylojtolnie, die; -, ...ien Person od. Sache) nach Hause od. Haus, österr..
(Muskelkrampf) Myjtillelne, neugriech. Mijtijlilni Schweiz, auch nachhause; nach
Mylrila... <griech.> (10000 Einhei (Hptst. von Lesbos) langem, schwerem Leiden (T R 7);
ten enthaltend); Myirijalde, die; Myxlödem (TR 132) (griech.) nacheinander; nachher
-, -n (Anzahl von 10000; meist (Med. körperl. u. geistige Erkran nach... (in Zus. mit Verben, z. B.
Plur.: übertr. für unzählig große kung mit heftigen Hautanschwel nachmachen, du machst nach,
Menge); Mylriialpglde, Mylrllo- lungen); Mylxolmaltglse, die; -, nachgemacht, nachzumachen)
pglde, der; -n, -n meist Plur.; -n (tödlich verlaufende Virus nachjäflfen (ugs. für nachahmen);
TR 126 (Zool. Tausendfüßer) krankheit bei Hasen- u. (Wildjka- Nachläflfelrej; Nachläfifung
Myrimelkollolgie, die; - <griech.> ninchen); Mylxolmylzet, der; nachjahlmen; er hat ihn nach
(Zool. Ameisenkunde) -en, -en; TR 126 (Bot. ein geahmt; nachlahjmenslwert;
Myrlmildglne, der; -n, -n; T R 126 Schleimpilz) Nachlahjmer; Nachjahlme-
(Angehöriger eines antiken Mylzel, das; -s, -ien [...ian] rin; Nachlahjmung; Nachlah-
Volksstammes) (griech.) u. Mylzejlilum, das; -s, mungsltrieb; nachlahlmungs-
Myjrojbalialne, die; -n (griech.) ...lien [...idn] (Bot. [unter der Erde würldig
(Gerbstoff enthaltende Frucht wachsendes] Fadengeflecht der nachjarl heilten
vorderind. Holzgewächse) Pilze); Mylzet der; -en, -en; Nachlbar, der; Gen. -n (TR 126),
Myrirhe, auch Myrjre (TR33), die; TR 126 (selten für Pilz); Mylze- s e l t e n e r - s , P l u r. - n ; N a c h j b a r -
-, -n (semit.) (ein aromat. Harz); tjslmus, der; -, ...men (Med. Pilz .dorf, ...garjten, ...haus; Nach-
Myrjrhen-öl (das; -[e]s), ...tink- vergiftung) balrln; Nachlbarlland Plur.
tur (die; -) ...länder; nachlbarilich; Nach-
Myrlte, die; -n (immergrüner bar-ort (vgl. 'Ort), ...recht (das;
Baum od. Strauch des Mitlel- -[e]s); Nachlbarlschaft, die; -;
meergebietes u. Südamerikas); nachlbarlschaftjlich; Nachlbar-
Myrjten.kranz, ...zweig schafts-heim, ...hülfe; Nach
Mysitelrilenlspiei (griech.; dt.) bars.fa|ml|lle, ...trau, ...kind,
(mittelalterliches geistliches Dra ...leulte (Plur.); Nachlbar.Staat
ma); mysltelrilös (franz.) (ge (Plur. ...Staaten), ...Stadt, ...wis-
heimnisvoll; rätselhaft); Myslte- senjschaft
rilum, das; -s, ...ien [...isn] Nachlbelben (nach einem Erdbe
(griech.) (unergründliches Ge
heimnis [religiöser Art]); Myslti- N ben)
nachtbelhanideln; Nachlbe-
fijkaltiign, die; -en (griech.; handllung
lat.) (Täuschung; Vorspiegelung); nachjbelkomjmen (ugs.)
mysltilfilziejren (mystisch be nachibelreijten (Päd. [den bereits
trachten; täuschen, vorspiegeln); N (Buchstabe); das N; des N, die behandelten Unterrichtsstoff]
IVIyslti|fi|z[e|rung; MysItiK die; - N, aber das n in Wand (TR 60); vertiefen, ergänzen o. Ä.); Nach-
(griech.) (urspr. Geheimlehre; re- der Buchstabe N, n belreiltung
lig. Richtung, die den Menschen N = Nahschnellverkehrszug; Na nachjbeslsern; ich bessere od.
durch Hingabe u. Versenkung tionalstraße; Newton; Nitrogeni- bessre nach; Nachlbesjselrung,
zu persönl. Vereinigung mit Gott um (ehem. Zeichen für Stick Nachlbesslrung
zu bringen sucht); Mysltijker stoff); Nord[en] nachlbelstelllen; Nachlbejstel-
(Anhänger der Mystik); Myslti- n = Nano...; Neutron lung
kelrln; mysitisch (geheimnis N. V = Ny nachjbelten; Nachlbelter
voll; dunkel); Mysjtijzjsimus, 'n; TR 13 (ugs. für ein, einen) nachlbelzeichlnet (bes. Kauf-
der; - (Wunderglaube, [Glau- Na = ehem. Zeichen für Natrium mannsspr.); nachbezeichnete Wa
bensjschwärmerei); mysjtijzjs- nal; na, na!; na ja!; na und?; na r e n

t i s c h gut!; na, so was! nachlbillden; Nachlbilldung


na! (bayr., österr. ugs. für nein!); nachjbleilben (landsch. für zu
Mylthe, die; -, -n (älter für My
thos) vgl. ne! rückbleiben; nachsitzen)
nachblicken 512

nachlbliicken nachlfaslsen {auch für hartnäckig Nachlhijneln (T R 49 u. 132); nur


nachlblulten; Nachlbiultung weitere Fragen stellen) in: im Nachhinein (hinterher,
nachjbohlren {auch für hartnä Nachlfeiler; nachjfeilern nachträglich)
ckig nachfragen) n a c h l fi l n a n l z i e l r e n ; N a c h l fi l n a n - nachlhlnjken
nachlbörsilich (nach der Börsen zielrung Nachjholjbeldarf; nach|ho|fen;
zeit) Nachlfollge, die; -; nachlfollgen; Nachlhollspiel (Spart')
nach Chrislti Gelburt {Abk. n. nachlfollgend; die nachfolgen Nachjhut, die; -, -en (Milit.)
den Bestimmungen; (T R 47:) das
C h r. G . ) : n a c h l c h r i s t l l l c h ; n a c h nachljalgen; dem Glück -
Chrisito, nach Chrisitus {Äbk. Nachfolgende, N achfolgcndes nachlkarlten (ugx für eine nach
n . C h r. ) gilt nur mit Einschränkungen; im trägliche Bemerkung machen)
nachldaltielren (mit einem frühe Nachfolgenden (weiter unten) ist Nachlkauf; nachlkaujfen; man
ren, auch späteren Datum verse zu lesen ...; Nachlfoilgenide, der kann alle Teile des Geschirrs -
hen); sie hat das Schreiben nach u. die; -n, -n (TR5ff.); Nachlfol- Nachlklang
datiert; vgl. zurückdatieren u. vo gelor|ga|ni|salti|on; Nachlfol- Nachlklapp, der; -s, -s («g.v. für
rausdatieren; Nachldaltielrung ger {Abk. N[a]chf.); Nachlfollge- Nachtrag)
nachldem; je nachdem; je nach- rln {Abk. N[a]chf.); Nachlfol- nachlklinigen
dem[,] ob ... od. wie ... (T R 88) gerlschaft; Nachlfollgelstaat Nachlkomime, der; -n, -n
nachldenlken; nach|denk|!ich; Plur. ...Staaten (TR 126); nachlkomimen;
Nachldenkllichlkeit, die; - nachlforldern; Nachiforldelrung Nachlkomimenlschaft; Nach-
nachldichlten; Nachldichltung nachlforlmen; eine Plastik - kömmlling
nachldielseln; vgl. dieseln nachlforlschen; Nachifor- Nachlkonltroljie; nachlkonltrol-
nachldopipeln {schweiz. für nach schung iielren
bessern; zum zweiten Mal in An Nachlfrajge; nachlfralgen Nachlkriegs.erlscheilnung,
griff nehmen); ich dopp[e]le nach n a c h l f ü h j i e n ; n a c h l f ü h l l e n d ...gelnelraltilon, ...zeit
nachldränigen nachlfülllen; Nachlfülllung Nachlkur
nachldrelhen; eine Szene - Nachlgang; im Nachgang {Amts- nachllalden
Nachldruck, der; -[e]s, Plur. spr. als Nachtrag) Nachlfass, der; -es, Plur. ...lasse u.
( D r u c k w. : ) . . . d r u c k e ; n a c h l d r u - nachlgälren; Nachlgälrung ...lässe; nachllaslsen; Nachllas-
c k e n ; N a c h l d r u c k l e r j l a u b l n i s ; nachlgelben ser {selten für Erblasser); Nach-
n a c h l d r ü c k i l i c h ; N a c h l d r ü c k - nachlgelbolren; nachgebor[e]ner lassigelricht; nachlläslsig;
iichlkeit die; -; nachldrucks- Sohn; Nach|ge|bo|re|ne, der u. nachlläslsllgerlwejjse; Nach-
voll; Nachldrucklverifahlren die;-n, -n (TR 5ff.) läslsiglkeit; Nachllass.pflelger,
n a c h l d u n l k e l n ; d e r A n s t r i c h i s t Nachlgelbühr (z. B. Strafporto) . . . p fl e l g e l r i n ; N a c h l l a s l s u n g ;
od. hat nachgedunkelt Nachlgelburt N a c h j i a s s . v e fl w a l l t e r , . . . v e r -
Nachldurst (nach Alkoholgenuss) N a c h l g e l f ü h l walltelrin
n a c h l e i l f e r n ; n a c h l e i l f e r n s i w e r t ; nachlgelben; einer Sache - nachllaulfen; Nachjiäulfer
Nachleilfelrung nachlgellaslsen {veraltend für n a c h l l e l b e n ; e i n e m Vo r b i l d - ;
nachleilien hinterlassen); ein -es Werk Nachlielben, das; -s (Leben eines
nachleilnanider (TR 132); in Ver nachlgelordlnet {Amtsspr. dem Verstorbenen in der Erinnerung
bindung mit Verben immer ge Rang nach folgend); die nachge der Hinterbliebenen)
trennt (T R 39); nacheinander star ordneten Behörden nachllelgen
ten; die Schüler wurden nachein nachlgelralde Nachllelse; nachliejsen
ander aufgerufen usw. nachlgelralten; jmdm. - nachllieifern; Nach|lie|fe|rung
nachleisjzeitllich Nachlgelschmack, der; -[e]s nachllölsen
n a c h l e m p i fi n i d e n ; N a c h l e m p - nachlgelwielselnerlmaißen nachm., nm. = nachmittags
fi n j d u n g nachlgielbig; Nachlgielbiglkeit, nachlmalchen {ugs. für nachah
Nalchen, der; -s, - {landsch. u. geh. die; - men)
für Kahn) nachlgieißen Nachlmahd {landsch. für Grum
nachlentlrichlten; Versicherungs nachlgrülbeln met)
beiträge -; Nachlentlrichltung nachlguicken (ugs.) nachjmallen
N a c h i e r l b e , d e r ; N a c h l e r b l s c h a f t nachlhalken (ug^. auch für eine n§ch|mallig {veraltendfür später);
nachlerllelben [weitere] Frage stellen) nachlmals {veraltet für später)
Nachlernite Nachlhall; nachlhalllen nachjmeslsen; Nachlmesjsung
nachlerlzähllen; Nachlerlzäh- nachlhalltig; Nach|hal|tig|keit, N a c h . , m i e l t e r, . . . m i e l t e l r i n
lung die; - Nachlmititag; (TR 46:) nachmit
N[a]chf. = Nachfolger, Nachfol nachlhänjgen; ich hing nach, du tags; {Abk. nachm., bei Raum
gerin hingst nach; nachgehangen; einer mangel nm.); aber des Nachmit
Nachlfahr, der; Gen. -en, selten -s, Sache nachhängen; vgf. 'hängen tags; (TR 45:) gestern, heute,
Plur. -en u. Nachjfahjre, der; -n, n a c h H a u s o d . n a c h H a u l s e , morgenNachmitlag; vg/. 'Mittag;
-n; T R 126 {selten für Nachkom ö s t e r r. , S c h w e i z , a u c h n a c h l h a u - nachlmitltäjgig vgl. ...tägig;
me); nachjfahlren; Nachjfah- se; Nachlhaulselweg nachimititägliich vgl. ...täglich;
renltalfel nachlhellfen nachjmltltags vgl. Nachmittag;
Nachlfall, der {Bergmannsspr. Ge n a c h l h e r [ a u c h , ö s t e r r. n u r. Nachlmititags-kafifee,
stein, das bei der Kohlegewin 'na:xhe:r]; nachlhelrig ...schlaf, ...stunide, ...vorlstel-
nung nachfallt und die Kohle ver Nachlhillfe; Nach|hillfe-schü- lung
unreinigt) i e r, . . . s c h ü l l e l r i n , . . . s t u n i d e , Nachlnahlme, die; -, -n; Nach-
nachlfärlben ...uniterlricht n a h l m e . g e l b ü h r, . . . s e n i d u n g
513 Nachtmarsch

Nachlnalme (Familienname) Einzahlung über die Stammein N ä c h s i t e n l l i e l b e ; n ä c h s i t e n s ;


nachlplaplpern (ugs.) lage hinaus; Sportspr. erneuter nächsites Mal, das nächste Mal;
nachlpollielren Schuss auf das Tor); Nach- vgl. Mal, I; nächstlfollgend;
Nachlporlto schusslpflicht (Wirtsch.) Nächstlfollgenide, der u. die u.
nachlpralgen; Nachlprälgung nachjschwatjzen das; -n, -n (T R 5 ff.); nächst.ge-
nachlprüfibar; Nachlprüflbar- n a c h j s c h w i n j g e n lelgen, ...höjher; Nächstlhölhe-
k e i t , d i e ; n a c h l p r ü l f e n ; N a c h - nachjsejhen; jmdm. etwas -; re, der u. die u. das; -n,
prülfung Nachlsejhen, das; -s -n (TR 5ff.); nächstljählrig;
Nachlraum, der; -[e]s (Forstw. N a c h i s e n j d e j a u f j t r a g ; n a c h j s e n - nächstllielgend vgl. nahe lie
Ausschuss) d"en; Nachjsenjdung gend; Nächstllielgenide, das; -n
nachlrechlnen; Nachlrechlnung nachjsetizen; jmdm. - (jmdn. ver (TR 5ff.); nächstlmögllich; zum
Nachlrelde; üble -; nachlrelden folgen) nächstmöglichen Termin; falsch:
nachlreilchen; Unterlagen - Nachjsicht, die; -; nachjsichjtig; nächstmöglichst
Nachlreilfe; nachjreilfen Nachjsichjtigjkeit, die; -; nach- n a c h j s t o l ß e n
nachlreilsen sichtsjvoii nachlstürizen
nachlrenlnen Nachjsjchtjwechjsel (Bankw.) nachisujchen; Nachlsulchung
Nachlricht die; -en; Nachlrich- Nachjsiljbe Nacht, die; -, Nächte; bei, über
ten.agenjtur (tR 132), ...bujro;
nachjsinjgen Nacht; die Nacht über; Tag und
Nachlrichltenldienst; Allgemeinachismjnen (geh. für nachden Nacht; es wird Nacht; des
ner Deutscher - (ehem. in der ken) Nachts, eines Nachts; (TR 45:)
DDR; Abk. ADN); nachlrlch- nachlsitjzen (zur Strafe nach dem [bis, von] gestern, heute, morgen
tenldienstllich; Nachlrichlten- Unterricht noch dableiben müs Nacht; Dienstagnacht; vgl.
.malgalzin, ...saltelllit, ...sen- sen); er hat nachgesessen nachts; Nachtlablsenlkung (bei
d u n g , . . . s p e r l r e , . . . s p r e l c h e r, Nachjsomjmer der Zentralheizung); nachtjak-
...sprelchelrln, ...techlnik, Nachjsorjge, die; - (Med.) tiv; nachtaktive Säugetiere;
...überlmittliung (T R 132), ...We Nachjspann (Film, Fernsehen ei Nachtwanjgriff, ...arlbeit (die; -).
sen (das; -s); nachlrichtilich nem Film O.A. folgende Angaben ...asyl (TR 132), ...auslgajbe,
nachlrülcken; Nachjrülcker; über dje Mitwirkenden, den Au ...bar (die); nacht.biau, ...blind;
Nachlrülckelrin tor o. Ä.); vgl. Vorspann Nacht.blindjheit, ...dienst;
Nachlruf, der; -[e]s, -e; nachlru- Nachjspeilse nachtldunlkel
f e n Nachjspiel; nachjspiejlen Nachjteil, der; nachjteilllg
Nachlruhm; nachlrühlmen nachjspilojniejren (ugs.) nächltellang; aber drei Nächte
nachlrüsiten (nachträglich mit ei nachlsprejchen; Nachjsprejcher lang; nachjten (Schweiz, u. geh.
nem Zusatzgerät versehen; die n a c h j s p ü i l e n für Nacht werden); nächltens
müitärische Bewaffnung ergän n a c h j s p ü j r e n (geh. für nachts); Nachtiesisen
zen, ausbauen); Nachlrösitung ■•nächst; nächsten Jahres (Abk. (bes. südd., Schweiz, für Abend
nachlsalgen; jmdm. etwas - n.J.), nächsten Monats (Abk. essen); Nachtjeujle (ugs. auch
Nachlsailson n. M.); nächstes Mal, das nächste /ür jmd., der bis spät in die Nacht
nachlsallzen Mal (vgl. Mal, I); nächstdem; hinein aufbleibt); Nacht.fahrt,
Nachlsatz die nächsthöhere Nummer; bei ...faljter; nachtlfarlben; -er
^ n a c h l s c h a f j f e n ( e i n Vo r b i l d nächstbester Gelegenheit; der S t o ff ; N a c h t . f r o s t , . . . g e j b e t ,
nachgestalten); vgl. -schaffen; nächste Beste; das kommt der ...gelschirr, ...gejspenst, ...ge-
^nachlschaflfen (nacharbeiten); Wa h r h e i t a m n ä c h s t e n ; ( T R 4 8 : ) wand (geh.); Nachtigleilche,
vgl. 'schaffen der Nächste, die Nächste, bitte!; die; -n (svw. Tagundnachtglei
nachlschaujen das Nächste [zu tun] wäre ...; das che); Nacht.hemd, ...himjmel
nachlschenlken; Wein - Nächstbeste [zu tun] wäre ...; als Nachltilgall, die; -, -en (ein Sing
nachlschiicken Nächstes; vgl. Nächste; ^nächst vogel); Nachjtilgalllenlschlag,
nachlschielben (hinter, gleich nach); Präp. mit der; -[e]s
Nachlschlag, der; -[e]s, Nach Dat.: nächst dem Hause, nächst nächltilgen (übernachten); er hat
schläge (Musik; ugs. für zusätzli Ulm; nächstjbesjser; die nächst bei uns genächtigt
che Essensportion); nachlschla- bessere Platzierung; nächstjbes- Nachttisch, der; -[e]s
gen; er ist seinem Vater nach te vgl. nächst; Nächstjbesjte, N a c h t . k a j b a j r e t t , . . . k ä s t i c h e n
geschlagen (nachgeartet); er hat der u. die u. das; -n, -n (TR 5ff.); (bes. österr. für Nachttisch),
in einem Buch nachgeschlagen; nächstjdem; Nächsite, der; -n, ...kerize (eine Heil- und Zier
Nachlschlajgejwerk -n; TR 5ff. (Mitmensch); liebe pflanze), ...klilnik (Klinik, in der
nachlschleilchen deinen Nächsten berufstätige Patienten übernach
Nachlschlüslsel; Nachlschlüs- nachjstelhen; nachlstelhend; ten und behandelt werden);
selldiebistahl (Diebstahl mithilfe die nachstehende Erläuterung; Nacht.klub, ...kühlle, ...lalger
von Nachschlüsseln) aber (TR 48:) ich möchte Ihnen (Plur. ...lager), ...leiben (das; -s);
nachlschmeijßen (ugs.) Nachstehendes (Folgendes) zur nächtilich; nächt|li|cher|we||ie;
Nachjschöplfung Kenntnis bringen; Einzelheiten N a c h t . l i c h t ( P l u r. . . . l i c h t e r ) ,
nachlschreilben; Nachlschrift werden im Nachstehenden (wei ...lolkal, ...luft, ...mahl (bes.
(Abk. NS) ter unten) behandelt; das Nach österr.); nachtlmahllen (österr.
Nachlschub, der; -[e]s, Nachschü stehende muss geprüft werden für zu Abend essen); ich nacht
b e P l u r. s e l t e n ; N a c h l s c h u b . k o - nachjsteilgen (ugs. für folgen) mahle; genachtmahlt; zu nacht
lonlne, ...trupjpe, ...weg nachlstelllen; er hat ihm nachge mahlen; Nacht.mahr (Spukge
Nachlschuss (lfir/5c/i. zusätzliche s t e l l t ; N a c h l s t e l l l u n g s t a l t i m Tr a u m ) , . . . m a r s c h .
Nachtmensch 514

...mensch, ...mulsik, ...mütize, Nachlwuchs, der; -es; Nach Agreement [no:(r)0 o'merikan fri:
...poritiler, ...quarltier treid o'griimont]) (Freihandelsab
w u c h s . a u l t o r, . . . f a h l r e r, . . . k a -
Nachltrag, der; -[e]s, ...träge; der (ehem. in der DDR), ...kraft kommen zwischen den USA, Ka
nachltralgen; nachlträlgelrisch (die), ...manigel (der; -s), ...spie nada und Mexiko)
(geh. für nachtragend, nicht ver ler, ...splejlelrin Nafjtajli vgl. Naphthali
gebend); nachlträgllich (hinter n a c h l w ü r j z e n Najgaijka, die; -, -s <russ.> (Leder
drein, später, danach); Nach- n a c h l z a h j l e n ; n a c h l z ä h l l e n ; peitsche [der Kosaken u. Tata
tragslhauslhalt Nachlzahllung; Nachjzähllung ren])
nachltraulern n a c h l z e i c h l n e n ; N a c h l z e i c h - Naigajna, die; - (Zuluspr.) (eine
Nachtlruihe n u n g afrik. Viehseuche)
Nachltrupp Nachlzeiltiglkeit, die; - (Sprachw.) Najgajsajki (jap. Stadt; am 9. 8.
nachts (tR 46), aber des Nachts, n a c h l z i e j h e n 1945 durch eine Atombombe fast
eines Nachts; nachtsüber (t R 46), N a c h l z o l l völlig zerstört)
aber die Nacht über; vgl. Abend; nachlzotjteln (ugs.) Najgel, der; -s, Nägel; Najgel-
Nachtlschatiten (eine Pflanze); N a c h j z u c h t , d i e ; - .bett (Plur. ...betten, seltener
Nachtlschatitenigelwächs Nachlzug; Nachlzügjler; nach- . . . b e t t e ) , . . . b o h l r e r , . . . b ü r s i t e ;
meist Plur. (eine Pflanzengat zügllejrisch; Nachlzugslverjbot Näjgeljchen (kleiner Nagel); Na
tung); Nacht-schicht, ...schlaf; Naickeldei, der; -s, -s (scherzh. für gel.falz, ...feijle; najgeljfest; nur
nachtlschlalfend; zu, bei nacht nacktes Kind; Nackte[r]) in niet- u. nagelfest (TR 23); Na-
s c h l a f e n d e r Z e i t ; N a c h t - Naicken, der; -s, - geljfluh (Geol. ein Gestein); Na
. s c h r ä n k l c h e n , . . . s c h w ä r l m e r naickend (landsch. für nackt) gellhaut; Nalgellhautlentjfer-
(scherzh. für jmd., der sich die N a i c k e n . h a a r ( m e i s t P l u r . ) , ner; Nälgellkaujen, das; -s; Na
Nacht über vergnügt); Nacht- ...schlag, ...schütz, ...stütjze, gel.köpf, ...lack; Nalgeljlacic-
. s c h w e s l t e r, . . . s p e i l c h e r j o f e n ...wir! bei entlferlner; nalgeln; ich ...[e]le
(tR 132), ...Strom (der; -[e]s); najckert (landsch. für nackt); (TR 16); najgellneu (ugs.f Na
nachtslüber (TR 132); vgl. Nackjfrosch vgl. Nacktfrosch; gel.pflelge, ...prolbe (Prüfstein
n a c h t s ; N a c h t . t a l r i f , . . . t i e r, najckig (ugs. für nackt) für etwas), ...reijnilger, ...ring
...tisch, ...topf, ...trelsor ...naickig (z.B. kurznackig) (der; -[e]s; Schwert der german.
nachltun; es jmdm. nachtun nackt; nacktjarlmig; Nacktjba- Heldensage), ...schejre, ...schuh,
Nacht-und-Nelbel-Akltilon den, das; -s; aber sie gehen gern . . . s t i e l f e l , . . . w u r i z e l
Nacht-vilolle (eine Zierpflanze), n a c k t b a d e n ; N a c k t j b a j d e - nalgen; Nalger; Najgeltier
...volgel, ...vorlstelllung, ...wa s t r a n d ; N a c k t j f r o s c h , s e l t e n e r Nägllein (veraltet für Nelke; vgl.
che, ...wächlter; Nachtlwäch- Nackjfrosch (scherzh. für nacktes auch Nägelchen)
terilied; nacht|wan[deln; ich Kind); Nacktjheit, die; -; Nackt- NAGRA, der; -s (Kurzwort für
...{e]le (TR 16); ich bin, auch .kuljtur (die; -), ...mojdell; F a c h n o r m e n a u s s c h u s s f ü r d a s
habe genachtwandelt; zu nacht N a c k t j s a l m e r, d e r ; - s , - m e i s t graphische Gewerbe)
wandeln; Nacht-wanidelrung, Plur. (Bot. Pflanze, deren Samen nah vgl. nahe
...wandller, ...wandllelrin; anlage ofTen an den Fruchtblät N ählarlbeit
nachtlwandllelrlsch; mit -er Si tern sitzt); nacktjsajmig (Bot.); N a h . a u f j n a h l m e , . . . b e i r e i c h
cherheit; Nacht-wälsche, ...zeit Nackt.schnejcke, ...tänjzejrin (der), ...brillle (z. B. für Weitsich
(zur Nachtzeit), ...zug, ...Zu N a j d e l , d i e ; - , - n ; N a j d e l . a r j b e i t , tige); ^nalhe, seltener nah; näher
schlag ...bäum, ...büchjse; Näldel- (vgl. d.); nächst fvg/. d.); nächs
nachjunlterjsulchen; Nachlun- chen; najdel.fein, ...ferjtlg (zum tens; nahebei, nahehin, nahezu;
terlsulchung Nähen vorbereitet [von Stoffen]), nah[e] daran sein; von nah und
N a c h j v e r l a n l l a l g u n g ( F i n a n z w. ) ...förjmig; Najdel.gejhöljze fern; nahe bekannt, nah verwand
nachjverjsilchern; Nach|ver|sl- (Plur.; Bot.), ...geld (früher eine t e P e r s o n e n u s w. ; v o n n a h e m ;
chelrung Art Taschengeld für Frau od. aber (TR 108): der Nahe Osten.
nachlvolllziehlbar; nachjvolllzie- Tochter), ...holz (Plur. ...hölzer); Getrenntschreibung in Verbindung
h e n naldejlig, nadllig (fachspr.); -e m i t Ve r b e n u n d P a r t i z i p i e n
nachlwachlsen Baumarten; Najdel.kislsen, (TR 38f.): z.B. nahe bringen (er
Nachlwahl ...majlejrei (gesticktes buntes l ä u t e r n , v e r t r a u t m a c h e n ; Ve r
N a c h j w e j h e n P l u r. Bild); najdeln (Nadeln verlieren ständnis erwecken); der Dichter
nachjweilnen [von Tannen u.a.]); Naldel.öhr, wurde uns in der Schule nahe ge
Nachjweis, der; -es, -e; nach- ...spitjze, ...stich, ...streijfen bracht; nahe gehen (in die Nähe
weislbar; nachlwellsen (bewei (sehr feiner Streifen in StofTen), gehen); der Tod seines Freundes
sen); er hat den Tatbestand nach ...wald ist ihm nahe gegangen (hat ihn
gewiesen; nachlweisilich Najdejrer (österr. ugs. für Spitzel, seelisch ergriffen); sie sind sich
nachlweilßen (nochmals weißen) Ve r r ä t e r ) menschlich nahe gekommen; sie
Nachlwelt, die: - Naldjine (w. Vorn.) hat ihm die Erfüllung eurer Bitte
nachlwerlfen Naldir, der; -s <arab.) (Astron. Fuß nahe gelegt (empfohlen); die Lö
nachlwielgen punkt, Gegenpunkt des Zenits an sung hat nahe gelegen (war leicht
nachlwinlken der Himmelskugel) zu finden); ein nahe liegendes Ge
Nachlwinlter; nachlwinjterjlich Nadjja (w. Vorn.) höft, ein nahe liegender Gedanke;
nachlwirlken; Nachiwirjkung Nadjler (früher für Nadelmacher); jmdm. bedrohlich näher rücken;
nachlwoljien (ugs.für folgen wol nadjlig vgl. nadelig weil der Termin jetzt nahe rückt;
len); er hat ihm nachgewollt NAFTA, die, - <engl.; Kurzwort er weiß, dass ich ihm nahe stehe;
N a c h l w o r t P / « r. . . . w o r t e für North American Free Trade ein mir nahe stehender Mensch;
515 Napfkuchen
eine nahe stehendes (in der Nähe dern {ugs. für Geheimnisse aus gierung; Nalmens-akjtle (Aktie,
stehendes) Haus; jmdm. nahe tre plaudern); Näh.kasjten, ...kis- die auf den Namen des Aktionärs
ten (befreundet, vertraut wer sen, ...korb, ...majschijne; Näh- ausgestellt ist), ...änjdelrung,
den); jmdm. zu nahe treten m a l s c h l l n e n j ö l ; N ä h j n a j d e l ...fest {svw. Namenstag), ...form,
(jmdn. verletzen, beleidigen); Nahlost (der Nahe Osten); für, in, ...forjschung {vgl. Namenfor
^n§lhe, selten nah; Präp. mit Dat.: nach, über Nahost; nahjöstlHch schung), ...gelbung {vgl. Namen-
nahe dem Ufer N ä h r. b o j d e n , . . . c r e m e ; n ä h j r e n ; gebung), ...nenlnung (die; -),
Naihe, die; - (1. Nebenfluss des sich -; nahrjhaft; Nähr^ helfe, ...pajpier (für Rektapapier),
Rheins) ...lölsung, ...mitjtel (das; meist ...patlron, ...schild {Plur. ...Schil
Näihe, die; -; in der nalhelb^; F l u r. ) , . . . p r ä j p a l r a t , . . . s a l z , der), ...tag, ...vetjter, ...zellchen,
er wohnt nahebei, aber er wohnt ...Stoff (meist Plur.); nährlstoff- ...zug; najmentlHch; nament-
nahe bei der Post; naIhe brin ^arm, ...reich; Nahjrung, die; -, lich[,] wenn (TR 67 u. 88); Na
gen vgl. 'nahe; naIhe gelben vgl. Plur. (fachspr.;) -en; Nahjrungs- men, verjwechsjlung, ...ver-
'nahe; Nahlelnjstelllung (Fo- -aufjnahjme (die; -), ...ketjte zelchjnls, ...wort {Plur. ...Wörter;
togr.); najhe komjmen vgl. 'na (BioL), ...manjgel (der), ...mitjtel s'vw. Nomen); namjhaft; jmdn.
he; najhe lelgen vgl. 'nahe; na (das; meist Plur.); Nahjrungs- namhaft machen; Namjhaftjma-
he Helgen vgl. 'nahe; naIhe lie mitjteLchejmie, ...Inidustlrle, chung (Amtsspr.)
gend; näher liegend, am nächsten ...verlglfitung; Nahlrungs^quel- Najmilbia (Republik in Südwest
liegend; aber nächstliegend; vgl. l e , . . . s u j c h e ; N ä h r l w e r t afrika); Najmilbijer; najmljblsch
auch 'nahe; nalhen (geh.); sich Nahlschnelljverlkehrslzug {Ei- ...najmig (z.B. vielnamig); näm
[jmdm.] - senb. früher: Zeichen N) lich; nämlich[,] dass/wenn (T R 67
nälhen Nählseijde; Naht, die; -, Nähte; u. 88); (TR 47:) er ist noch der
näjher; nähere Erläuterungen; Nähjtejrin {veraltet für Näherin); Nämliche {veraltend derselbe); er
aber (TR 47): Näheres folgt; das N ä h j t i s c h ; n a h t j l o s ; N a h t j s t e l - sagt immer das Nämliche {veral
Nähere findet sich bei ...; ich l e tend dasselbe); NämIHchlkelt,
kann mich des Näher[e]n (der be Nalhum (bibl. Prophet) die; - {Amtsspr. selten für Identi
sonderen Umstände) nicht entsin Nahjverjkehr, der; -[e]s; nah ver tät); NämjHchlkeltsjbelscheijnl-
nen; jmdm. etw. des Näher[e]n wandt vgl. 'nahe gung {Zollw. jvw. Identitätsnach
(genauer) auseinander setzen; al N ä h j z e u g weis)
les Nähere können Sie der Ge Nah.ziel, ...zolne Najmur [na'my:r] (belg. Stadt)
brauchsanweisung entnehmen. Najim, ökum. Nalln (bibl. Ort in na, na!
Getrenntschreibung in Verbindung Galiläa) ''Nanjcy ['nä:si, auch nä'si] (Stadt
mit Verben (TR 38f.): z.B. näher Nallrojbi (Hptst. von Kenia) in Frankreich)
kommen (in größere Nähe kom naliv <lat.-franz.> (natürlich; unbe ^Nanlcy [nensi] (w. Vorn.)
men); dem Abgrund immer näher fangen; kindlich; einfaltig); naive Nanjdu, der; -s, -s <indian.-span.>
k o m m e n ; w e i l d e r Te r m i n s c h o n Malerei; naive u. sentimentali- (ein südamerik. straußenähnl.
wieder näher gekommen ist; sie sche Dichtung (bei Schiller); Najj- Laufvogel)
werden sich schon näher kommen ve [...vo], die; -n, -n; TR 5fT. Nanjga Parjbat, der; - - (Berg im
(verstehen lernen); jmdm. die (Darstellerin, die das Rollenfach Himalaja)
moderne Kunst näher bringen der jugendlichen Liebhaberin ver Näjnle [...io], die; -, -n <lat.> ([alt-
(erklären, leichter verständlich tritt); Nalilvljtät, die; -; Naljv- röm.] Totenklage, Klagegesang)
machen);... weil es näher liegt zu H n g ( g u t g l ä u b i g e r, t ö r i c h t e r Najnjsjmus, der; - (griech.) {Med.,
gehen als zu bleiben; sie hat mir Mensch) Biol. Zwergwuchs)
näher gestanden als ihm (war mir na ja! ^Nanjklng (chines. Stadt); ^Nan
v e r t r a u t e r ) ; e r w i r d d i e s e m Vo r Najjajde, die; -, -n meist Plur. king, der; -s, Plur. -e u. -s (ein
schlag näher treten (sich damit <griech.> {griech. Mythol. Quell Baumwollgewebe)
befassen, darauf eingehen) nymphe; Zool. Flussmuschel) N a n l n e t i t e ( w. Vo r n . ) ; N a n j n l ,
Nälhelrei Nalma, der; -[s], -[s] (Angehöriger N a n j n y ( w. Vo r n . )
Nahjerjhojlungsjgeibiet e i n e s H o t t e n t o t t e n s t a m m e s ) ; N a - Najno... (griech.) (ein Milliardstel
Näjhejrin majland, das; -[e]s einer Einheit, z. B. Nanometer =
näjher komjmen, Helgen vgl. nä N a l m e , d e r ; - n s , - n ; i m N a m e n ; 10"" Meter; Zeichen n); Nalno-
her; näjher Helgend vgl. nahe lie m i t N a m e n ; N a l m e n , d e r ; - s , - .falrad {Zeichen nF), ...mejter
gend; nälhern; sich -; ich ...ere {seltener für Name); Nalmen- { Z e i c h e n n m ) , . . . s e j k u n j d e { Z e i
mich (TR 16); näjher stejhen, wbuch, ...forjschung {auch Na- chen ns)
treten vgl. näher; Nälhejrung mensjforlschung), ...gejbung Nanlsen (norw. Polarforscher);
{Math. Annäherung); Näjhe- {auch Najmensjgelbung), ...ge- Nanlsenjpass (TR 95; Ausweis
rungsjwert (Math.); naIhe ste dächtjnls; Nalmen-Jejsu-Fest für Staatenlose)
hen vgl. 'nahe; nalhe stelhend; (TR 95); Najmenlkunide, die; -; Nantes [nä:t] (franz. Stadt); das
näher stehend, am nächsten ste najmenjkundlllch; Najmenjlis- Edikt von -

hend; aber nächststehend; vgl. te; najmenjios; Najmenilojse, najnul


auch 'nahe; najhe trejten vgl. der u. die; -n, -n (TR 5ff.); Na- Nalpalm ®, das; -s (.Kurzwort aus
'nahe menllojsigjkeit, die; -; Nalmen- Naphlhensäure u. Palmitinsäure)
Nalhelwein .nenjnung (.s'e/rener/ür Namens (hochwirksamer Füllstoff für
najhejzu nennung), ...relgisiter; najmens; B e n z i n b r a n d b o m b e n ) ; N a l p a t m -
Näh.falden, ...garn TR 46 (im Namen, im Auftrag b o m j b e

N a h j k a m p f ; N a h j k a m p fi m i t j t e l [von]; mit Namen); Präp. mit Napf, der; -[e]s, Näpfe; Näpf
Nählkästjchen; aus dem - plau Gen. (Amtsspr.); namens der Re- c h e n ; N a p fl k u l c h e n
Naphtha 516

Naphltha, das; -s od. die; - <pers.> (veraltend für Scherz; Unsinn); ...Stoiber, ...tropifen, ...wurjzel;
(Roherdöl) Narrlhaiiialmarsch, der; -[ejs Najselrümplfen, das; -s; nalse-
Naphlthalli, ökum. Nafjlalli (bibl. (auf Karnevalssitzungen gespiel rümpifend, aber (t R 40): die Na
m. Eigenn.) ter Marsch); Narrlhelt; Närjrin; se rümpfend; nalselweis; Nalse-
NaphlthalHn, das; -s <pers.> (Che närjrisch weis, der; -es, -e (ugs. für neugie
mie aus Steinkohlenteer gewon Narjvik ["narvik] (norw. Hafen riger Mensch); Herr, Jungfer Na
nener KohlenwasserslofO; Naph- stadt) seweis (scherzh.); nasjfühjren; ich
thelne Plur. (gesättigte Kohlen N a r j w a l < n o r d . > ( W a l e i n e r b e nasführe; genasführt; zu nasfüh
wasserstoffe); Naphitholle Plur. stimmten Art) r e n ; N a s l h o r n P l u r. . . . h ö r n e r ;
(aromat. Alkohole zur Herstel ^Narlzjss (griech.) (in sein Bild N a s | h o r n . , k ä | f e r, . . . v o l g e l ; . . . n a
lung künstlicher FarbstofTe) verliebter schöner Jüngling der sig (z.B. langnasig); ...nälsig
Najpgllelon (Kaiser der Franzo griech. Sage); ^Narjzjss, der; (z. B. hochnäsig)
sen); Nalpollelonldor, der; -s, -e Gen. - u. -es, Plur. -e (jmd., der Najsi-golreng, auch Nalsilgo-
<franz.) (unter Napoleon 1. u. III. sich selbst bewundert u. liebt); reng, das; -[s], -s (malai.) (indo
geprägte Goldmünze); fünf - Narizjslse, die; -, -n (eine Früh nesisches Reisgericht)
(tR 90); Nalpollelolnilde, der; jahrsblume); Narlzislsenlblülte; Nalsllräler, der; -s, - (hebr.) (im al
-n, -n; (T R 126; Abkömmling der Narjzjsslmus, der; - (krankhafte ten Israel Träger eines besonde
Familie Napoleons); najpojlelo- Verliebtheit in die eigene Person); ren Gelübdes der Enthaltsamkeit)
nlsch; napoleonischer Erobe Narlzisst, der; -en, -en (T R 126); nasllang vgl. nasenlang
rungsdrang, die napolconischen narlzjssltisch nass; nasser, auch nässer, nasses
Feldzüge; Nalpollelonlkralgen N A S A , d i e ; - ( = N a t i o n a l A e r o te, auch nässeste; sich nass ma
(TR 95) nautics and Space Administration chen; nass geschwitzt sein; Nass,
Nalpolii (ital. Form von Neapel); [.neJ(3)nol eTo'noitiks ond 'spe:s das; -es (Wasser); gut Nass!
Naipoliiltain [...'te:], das; -s, -s 9dminis'tre:X(3)n]; Nationale (Gruß der Schwimmer)
<franz.> (Schokoladeniäfelchen); Luft- und Raumfahrtbehörde der ^Naslsau (Stadt a.d. Lahn; ehem.
Naipoilijtalne [... tc:n], die; - (ein U S A ) Herzogtum); ^Naslsau [engl, ne-
Gewebe) nalsal (lal.) (durch die Nase ge sd:] (Hplst. der Bahamas); 'Nas
Naplpa, das; -[s], -s (nach der kali- sprochen, genäselt; zur Nase ge sauler (TR 103); ^Nasjsauler
forn. Stadt Napa> (kurz für Nap- hörend); Nalsal, der; -s, -e u. Na- (ugs. für jmd., der nassauert;
paleder); Naplpallelder saljlaut (Sprachw. mit Beteiligung .scherzh. för Regenschauer); nas
Narlbe, die; -n; narlben (Gerbe des Nasenraumes od. durch die saulern (ugs. für auf Kosten an
rei [Leder] mit Narben versehen); Nase gesprochener Laut, z. B. m, derer leben); ich ...ere (TR 16);
Narlben, der; -s, - (Gerberei für ng); nalsalljeiren ([einen Laut] naslsaujisch
Narbe); Narlben..biljdung, ...ge- durch die Nase aussprechen, nä Näslse, die; -; näslseln (veraltet,
welbe, ...leider; narlbig seln); Nalsallielrung; Nalsal- noch landsch. für ein wenig nass
Narlbonne [...'bon] (franz. Stadt) Jaut (vgl. Nasal), ...volkal (Vo sein, werden); es nässelt; näs
Narlcisjsus (lai. Form von Nar kal mit nasaler Färbung, z. B. o in sen; du nässt (nässest), er nässt;
ziss) Bon [franz. bo:]) du nässtest; genässt; nässe! u.
Narjde, die; -n (semit.) (Bez. najschen; du naschst näss!; nass If est; nassfestes Pa
für verschiedene wohlriechende Näsichen pier; nassjforsch (ugs. für über
P fl a n z e n , d i e s c h o n i m A l t e r t u m N a j s c h e r, ä l t e r N ä l s c h e r ; N a - trieben forsch); nass ge
für Salböle verwendet wurden); schelrej (wiederholtes Naschen schwitzt vgl. nass; Nass-in-
Narldenlöl [nur Sing.]: auch für Näscherei); Nass-Druck Plur. ...drucke
Narlgilleh [auch ...'gi:le], die; -[s] Nälschelrei meist Plur. (veral (Druckw.): TR 28; nasslkalt;
od. das; -s, -s (pers.) (oriental. tend für Süßigkeit); Nalschelrin, nässilich (ein wenig feucht);
Wasserpfeife) älter Nalschelrin; naschlhaft; N a s s . r a l s i e l r e r, . . . r a j s u r
Narlkolmajnie, die; - (griech.) N a s c h i h a fl t i g l k e i t , d i e ; - ; Nasslschnee (TR 136); Nass-
(Med. Sucht nach Narkotika); Nasch-katize (jmd., der gerne spinnlverlfahlren (TR 136; fex-
Narjkolse, die; -, -n (Med. Be nascht), ...maul (derb svw. Nasch tiltechnik)
täubung); Narlkglse.apipalrat katze), ...sucht (die; -); nasch- N a s s . w ä j s c h e , . . . z e l l l e ( B a u w .
...arzt (für Anästhesist), ...ärzjttn, süchltig; Naschlwerk, das; -[e]s Raum, in dem Wasserleitungen
...gelwehr (Tiermed.), ...maslke, (veraltet für Süßigkeiten) liegen)
. . . m i t i t e l ( d a s ) , . . . s c h w e s i t e r ; Najse, die; -, -n; najsellang vgl. Nasitie, die; - (griech.) (Bot. durch
Narlkoltllkum, das; -s, ...ka nasenlang; nälseln; ich ...[e]le Reiz ausgelöste Bewegung von
(Rausch-, Betäubungsmittel); ( T R 1 6 ) ; N a | s e n _ b ä r, . . . b e i n , Teilen einer Pflanze)
narlkgltisch (berauschend, be . . . b l u l t e n ( d a s ; - s ) , . . . d u j s c h e , Nasituch Plur. ...tücher (südd. ne
täubend); nar|ko|ti|s[elren (be ...flülgel, ...höhlle; najsenllang, ben, Schweiz, für Taschentuch)
täuben) nas[e]lang (ugs.); nur in alle na n a s l z i e l r e n d d a t . ) ( e n t s t e h e n d , i m
Narr, der; -en, -en (TR 126) senlang, alle naselang, alle nas Werden begriffen)
narlraitiv <lat.> (erzählend) lang (sich in kurzen Abständen Naltal (Provinz der Republik Süd
narlren (geh. für anführen, täu wiederholend); vgl. all; Nalsen- afrika)
schen); Narjrenifreijheit; nar- . l ä n l g e , . . . l a u t ( f ü r N a s a l ) , Naltallie ['natali:, auch na'tailia u.
renlhaft; Narlren.haus, ...kap ...loch; Nalsen-Ralchen-Raum ... Ii:] (w. Vorn.)
pe; narjrenjsilcher (ugs.): Nar- (T R 28); Najsen.ring, ...rülcken, Naltallijtät, die; - (lat.) (Statistik
renfsjlposlse; -n treiben; Nar- ...scheildefwand, ...Schleim Geburtenhäufigkeit)
renlstreich; Narlrenitum, das; haut, ...schmuck (Völkerk.), Naltan vgl. Nathan
-s; Narjrenjzepiter; Narlrelte] ...spielgel (Med.). ...spitjze. Naltalnalel vgl. Nalhanael
517 Nautik

Naltalscha (w. Vorn.) (Psych. Lehre, nach der es ange (svw. Erdgas), ...gelfühl (das;
Najthan, ökum. Naltan (bibl. Pro borene Vorstellungen, Begriffe, -[e]s); naltur-gelgelben, ...ge
phet) Grundeinsichten usw. gibt); Na- mäß; Nalturlgelschlchlte, die;
'Nalthalnalel auch ...el], tilvlst, der; -en, -en (T R 126); na- -; nalturlgelschlchtlllch; Na-
ökum. Naltalnalel (Jünger Jesu); tilvjsltisch; Naitilvijtät die; -, turlgelsetz; nalturlgeltreu; na-
^Nalthalnalel (m. Vom.) -en (Astrologie Stand der Gestirne t u r l h a f t ; N a i t u r. h a u s j h a l t ,
Naltilon, die; -en <lat.> (Staats bei der Geburt eines Menschen) ...heillkunide (die; -), ...hell-
volk); naltilolnal; nationdes In NATO, auch Nalto, die; - <engl.; verlfahlren; na|tur|lden|tlsch
teresse; nationale Unabhängig Kurzwort für North Atlantic (TR 132), natürliche und natur
keit. Einigung, Kultur; (TR 108): Treaty Organization [nD:(r)0 identische Aromastoffe; Naltu-
Nationale Front (ehem. in der at'lentik "triiti 3:(r)g3nai'ze:J(3)n]> rjslmus, der; - (Freikörperkul
DDR Zusammenschluss aller po- (Organisation der Signalarmäch tur); Naltulrlst, der; -en, -en
lit. Parteien u. Organisationen); te des Nordatlantikpakts, • Ver ( T R 1 2 6 ) ; N a l t u r. k a l t a l s t r o -
Nationales Olympisches Komitee teidigungsbündnis); najtolgrün phe, ...kind, ...kraft (die), ...kün
(Abk. NOK); na|ti|o|nal|be- (graugrün) de (die; -); na|tur|kund|lich; Na-
w u s s t ; N a l t l l o l n a L b e l w u s s t - Natlrilum (tR 130), das; -s turllehlre (veraltet für physika
seln, ...chalrakiter; na|ti|o|nal- <ägypt.> (ehem. Element, Metall; l i s c h - c h e m i s c h e r Te i l d e s n a t u r
delmolkraltisch; Na|ti|o|nal- Zeichen Na); Nat|ri|um|chlo|rid, wissenschaftlichen Unterrichts an
. d e n k l m a l , . . . d r e s s ( s v w. N a t i o das; -[e]s, -e (Kochsalz); Natiron, Schulen); Najturllehrlpfad; na-
naltrikot); Naltllolnalle, das; -s, - das; -s (ugs. für doppeltloDhlen- türllich; natürfiche Geometrie,
(österr.für Personalangaben, Per sauresNatrium); Natjronllaulge Gleichung (Math.); natürliche
sonenbeschreibung); Naltiiolnal- Natlschaijnik (T R 132), der; -s, -s Person (Ggs. juristische Person);
.elnlkomlmen, ...elf (vgl. ^Ell), <russ.> (russ. Bez. für Chef, Vorge naltürllilcheriweilse; Najtür-
...epos (TR 132), ...farlben setzter) lichjkeit, die; -; Nalturjmensch,
(Plur), ...feilerltag. ...flaglge, Natjtö [na'te:], der; -[s], -s (franz.) d e r ; n a j t u r l n a h ; N a l t u r. n ä l h e ,
...garlde. ...gelfühl (das; -[e]s), (Textilw. feines, glänzendes Ge ...notlwenldlgjkeit, ...park,
...gelricht, ...gejtränk, ...heijllg- webe [mit Würfelmusterung]) ...phillolsolphle, ...proldukt,
tum, ...held, ...hymjne; najtljo- N a t i t e r, d i e ; - , - n ; N a t l t e r n . , b r u t , ...recht (das; -[e]s); nalturlrein;
nainisielren (einbürgern; ver ...gelzücht (abwertend) N a j t u r. r e l l l l g i l o n , . . . S c h a u
staatlichen); Naltilolnaliilsle- Naltur, die; -, -en dat.); vgl. auch spiel, ...schöniheit, ...schütz,
rung; Na|ti|o|na|lis|mus, der; - in natura; Naltu|ral_ab|galben ...schütizer; Nalturjschutz.ge
(übertriebenes Nationalbewusst (Plur.), ...belzülge (Plur.; Sachbe biet (Abk. NSG"), ...gelsetz,
sein); Naltllolnalllst, der; -en, -en züge), ...einlkomimen; Naltujra- ...park; Naltur.seilde, ...tajlent,
(TR 126); naltilolnalllsitisch; l i j e n P l u r. ( N a t u r - , L a n d w i r t ...thejalter ' (Freilichtbühne),
Naltllolnalliltät, die; -, -en schaftserzeugnisse); Naltulra- . . . t r e u e , . . . t r i e b ; n a l t u r. t r ü b ,
(Staatsangehörigkeit; nationale lilen.kalbilnett (naturwissen ...verlbuniden, ...voll, ...widlrig;
Minderheit); Na|ti|o|nalliltä|ten- schaftliche Sammlung), ...Samm N a l t u r. w i s j s e n l s c h a f t ( m e i s t
-fralge (ohne Plur.), ...pojlijtik. lung; Naltulrallilsaltilon, die; -, Plur.], ...wlsjsenlschaftller,
...Staat (Plur. ...Staaten; Mehr-, -en (svw. Naturalisierung); naltu- . . . w i s i s e n j s c h a f t l l e j r i n ; n a l t u r -
Vielvölkerstaat); Na I tijoj na III- ra|ll|s[e|ren; Na|tu|ra|li|sie|rung w i s l s e n l s c h a f t j l i c h ; d e r n a t u r
tätslprlnlzlp, das; -s; Najtilolnal- (Einbürgerung, Aufnahme in den wissenschaftliche Zweig; naltur-
-klrlche, ...konivent; naltilolnal- Staatsverband; allmähl. Anpas wüchlsig; Najturlwüchjsiglkeit,
lilbelrai; Na|ti|o|naLII|ga ("in sung von Pflanzen u. Tieren); Na- d i e ; - ; N a j t u r . w u n j d e r , . . . z e r -
der Schweiz die höchste Spiel tulrajlislmus, der; -, ...men (Na stölrung (die; -), ...zujstand
klasse im Fußball), ...liltelra- turglaube; nur Sing.: Wirklich (der; -[e]s)
t u r, . . . m a n n j s c h a f t , . . . ö k o l n o m keitstreue; nach naturgetreuer Naularch, der; -en, -en (TR 126)
(TR 132; Volkswirtschaftler), Darstellung strebende Kunstrich (griech.) (Schiffsbefehlshaber im
...ökoinoimie (TR 132; Volks tung); Naltulrallist. der; -en, -en alten Griechenland)
wirtschaftslehre), ...park, ...preis (TR 126); Naltulrallisltin; na- Naue, die; -, -n «., Schweiz, nur,
(früher höchste Auszeichnung der t u l r a l l i s l t l s c h ; N a l t u j r a l J o h n , Naulen, der; -s, - (südd. neben
DDR); Naltilolnallpreisiträlger ...wirtischaft; Najtur-aposltel Nachen, Kahn; Schweiz, für gro
(Abk. NPT); Naltllolnaljrat (Bez. (TR 132), ...arzt; Najturlbeiga- ßer [Last]kahn auf Seen)
von Volksvertretungen in der bung; nalturjbellaslsen; Naltur- 'nauf; T R 13 (landsch. für hinauf)
Schweiz u. in Österreich; auchför » b e l o l b a c h l t u n g , . . . b e t s c h r e i - Naumjburg (Stadt an der Saale);
deren Mitglied); Na|tl|o|naLso- bung; nalturlblond; Naltur.bur- Naumiburlger (TR 103); - Dom
zllallislmus (Abk. NS), ...solzija- s c h e , . . . d a r m , . . . d e n k l m a l , Naupllilus (TR 130), der; -, ...ien
list; naltilolnallsolzllallisitisch; ...düniger; nalture [na'ty:r] [...bn] (griech.) (Zool. Krebstier
NajtilolnaLspleller (Sport), (franz.); Schnitzel nature (ohne larve)
...splellelrin, ...sport, ...sprä Panade); Naltujrell [natu...], das; Nalulru (Inselrepublik im Stillen
che, ...Staat (P/ur. ...Staaten); na- -s, -e (Veranlagung; Wesensart); Ozean); Nalylruler; na|u|ru|isch
tijolnallstaatllich; Naltilolnal- N a i t u r - e r l e i g j n i s , . . . e r l s c h e i - 'naus; TR 13 (landsch. für hinaus)
.,stolz, ...straiße (Schweiz, für nung; nalturlfarlben; -es Holz; Naulsea, die; - (griech.) (Med.
Autobahn, Autostraße; Zeichen N a l t u r. f a r i b e n l d r u c k ( F a r b e n Übelkeit; Seekrankheit)
N 1, N 2 usw.), ...tanz, ...thela- druck nach fotografischen Farb Nauisijkaa [...kaia] (phäakische
t e r, . . . t r a c h t , . . . t r i l k o t , . . . v e r - aufnahmen), ...falser, ...film, Königstochter in der griech. Sa
sammllung ...forischer, ...forlschelrin, ge)
Naltilvjsimus [...v...], der; - <lat.> . . . f r e u n d , . . . f r e u n i d i n , . . . g a s Naujtik, die; - (griech.) (SchiiT-
Nautiker 518

fahrtskunde); Nau|ti|ker; N^lti- nd. = niederdeutsch (T R 39): nebeneinander herunter


lus, der; Plur. - u. -se (Tin N.D. = North Dakota; vgl Nord rutschen, die Sachen nebeneinan
tenfisch); naultisch; nautisches dakota der legen; nebeneinander schal
Dreieck {svw. sphärisches Drei N'Djalmejna [ndsa'mema, auch ten; nebeneinander liegen, ste
eck) ...'na] (Hptst. von Tschad) hen, stellen, hergehen; vgl neben
Nalvaiho, Nalvaljo [beide 'nevs- NDR = Norddeutscher Rundfunk einanderher; Nelbenjeilnanider
ho:, auch na'vaxo], der; -[s], -[s] Ne = ehem. Zeichen fiir Neon [auch ne:...]. das; -s: nejben-
(Angehöriger eines nordamerik. ne!, nee! (ugs. für nein!) eilnanlderjher; sie haben neben
Indianerstammes) 'ne; t R 13 (ugj. für eine) einanderher gelebt; sie sind ne
Nalvarlra [...v...] (nordspan. Pro Nelaniderltaller (nach dem Fund beneinanderher über die Wiese
vinz; auch für hist. Provinz in den ort Neandertal bei Düsseldorf) gegangen; nelben|ei|nan|der
Westpyrenäen); Nalvarlrejse, (vorgeschichtlicher Mensch) schallten vgl nebeneinander;
der; -n. -n (TR 126); Nalvarjre- Nelalpel (ital. Stadt); vgl Napoli; Ne|ben|ei|nanjder|schal|tung;
sin; nalvarlrelsisch Nelalpeller, Ne|apller,^Ne|a|po- nelbenjeilnanider sitizen, ste
Nalvel ['na:v3i, engl. 'ne:v3l], liltalner (T R 103)"; ^Nelalpollilta- hen, steinen vgl nebeneinander;
die; -, -s (engl.) {Kurzform von ner, Ne|a|po|li|ta|ner|schnit|te Nejben.einlkünfite (Plur.), ...er-
Navelorange); Nalvelloranlge {österr.für gefüllte Waffel); nela- scheijnung, ...eriwerb; Nejben-
(TR 132; kernlose Orange, die poliiltajnisch erlwerbsllandlwirtlschaft; Ne
eine zweite kleine Frucht ein Nejarkjtis, die; - (griech.) (tiergeo ben.erjzeugjnis, ...fach, ...fi-
schließt) graphisches Gebiet, das Nord gur, ...fluss, ...form, ...frau, ...ge-
Nalviigaltilon [...v...l, die; - dat.) amerika u. Mexiko umfasst); ne- danlke, ...gellass, ...gelräusch,
(Orts- u. Kursbeslimmung von arkltisch; -e Region ...gelstein {Bergmannsspr. Ge
SchifTen u. Flugzeugen); Nalvj- neblbich (jidd.) {ugs. für nun, stein unmittelbar über u. unter

g a l t i l o n s . f e h l i e r, . . . i n l s t r u l m e n - wenn schon!; was macht das!); dem Flöz), ...gleis, ...handllung,


te (Plur.), ...oflfiizier (für die Na Neblbich, der; -s, -s {ugs. ...haus; nejbenlher; nelbenlher-
vigation verantwortlicher Offi für Nichtsnutz; unbedeutender .fehlten, ...gelhen, ...laujfen;
zier), ...schulle (Seefahrtsschule); Mensch) nelbenihjn; etwas nebenhin sa
Najvilgaltor, der; -s, ...oren N e l b e l , d e r ; - s , - ; N e l b e L b a n k gen; Nejben.höhjle (an die Na
{ F l u g w. , f ü r d i e N a v i g a t i o n {Plur. ...bänke), ...billdung, ...bo- senhöhle angrenzender Hohl
verantwortliches Besatzungsmit je (Seew.), ...deicke, ...feld, ...fet raum), ...job, ...klalge, ...klälger,
glied); nalvilgaltolrisch; nalvi- z e n ; n e l b e l l g r a u ; n e l b e l j h a f t ; ...klälgelrin, ...kositen (Plur.),
giejren (ein Schiff od. Flugzeug N e l b e l l h o r n P l u r . . . . h ö r n e r ...kralter, ...kriegsjschaulplatz,
führen) (Seew.); nelbejlig vgl neblig; Ne- ...lijnie, ...mann {Plur. ...männer
nalxisch (von Naxos); Naixos b e L k a m l m e r ( A t o m p h y s i k ) . u. ...leute), ...mensch (der),
(griech. Insel) ...kapipe (Tarnkappe), ...kerjze ...mejtall, ...niejre, ...nutjzung;
^Nalzairäler, ökum. Najzolräler, ( M i l i t . ) , . . . k r ä i h e , . . . l a m i p e , nejbenlordjnen (Sprachw.f- ne
der; -s (hebr.) (Beiname Jesu); ...molnat od. ...mond {alte Bez. benordnende Konjunktionen;
^IMalzalräjer, ökum. Najzolräler, für November); nelbeln; es ne Nejben.ordjnung (Sprachw.),
der; -s, - (Mitglied der frühen belt; Nelbellnäslsen, das; -s (nie- ...projdukt, ...räum, ...roijle,
Christengemeinden); ^ Na |za I re selndes Regnen bei dichtem Ne ...sajche; nejbenlsächllich; Ne-
ner, der; -s (Beiname Jesu); ^Na- b e l ) ; N e l b e L s c h e l n l w e r j f e r , benlsächjlichlkeit; Nejben.Sai
zalrelner, der; -s, - (Angehöriger . . . s c h l e i l e r, . . . s c h l u s s l l e u c h l t e , son, ...setz (Sprachw.); nejben-
einer Künstlergruppe der Ro ...schwalden, ...streilfen; Ne- schaljten (für parallel schälten);
mantik); Nalzajreth, ökum. Na- bellung, Nebllung, der; -s, -e {al Nejbenjschalltung {für Parallel
zalret (Stadt in Israel) te Bez. für November; vgl Nebel s c h a l t u n g ) ; N e j b e n . s p i e l l e r,
Naizi, der; -s, -s (kurz für Natio mond); nelbellverlhanigen; Ne ...spiejlelrin; nejbenlstelhend;
nalsozialist); NalzLbarlbalrei, b e l l w a n d (TR 48:) Nebenstehendes, das
...dikltaltur, ...herrlschaft (die; N e l b e l l w e r j f e r ( n a c h d e m E r fi n Nebenstehende bitte vergleichen;
-), ...parltei, ...relgime; Nalzjs- der R. Nebel) {Milit. ein Raketen im Nebenstehenden {Amtsspr.
mus, der; - {abwertend für Natio werfer) hierneben); Nejben.stellte,
nalsozialismus); nalzisltisch {ab nejben; Präp. mit Dat. u. Akk.: ne ...strajße, ...streicke, ...täjtig-
wertend für nationalsozialistisch); ben dem Hause stehen, aber ne keit, ...tisch, ...ton {Plur. ...töne);
N a l z f - v e r l b r e j c h e r, . . . z e i t ben das Haus stellen; als Adverb nelbenjtolnig; Nejben.ver
Nalzolräler vgl. 'Nazaräer u. ^Na- in Zusammensetzungen wie ne dienst (der), ...weg, ...Wir
zaräer benan, nebenbei u.a.; Nelben- kung, ...wohlnung, ...zimjmer,
Nb = ehem. Zeichen für Niob -ablrelde (Rechtsspr), ...ab ...zweck
NB = notabene! sieht, ...amt; nelbeniamtjlich;
nebjlig, nelbejlig; Nebllung vgl
n . B r. , n ö r d i . B r. = n ö r d l i c h e r nelbenlan; Nejben.anlschluss, Nebelung
Breite; 50" n. Br. ...arjbeit, ...ausjgalbe, ...aus Nebr. = Nebraska
N.C. = North Carolina; vgl. gang, ...bahn, ...beldeultung; Neblrasjka (TR 130; Staat in den
Nordkarolina nelbenjb^; nebenbei bemerkt; USA; Abk. Nebr.)
Nchf, Nachf. = Nachfolger Nelbenjbelruf; nejbenlbelruf- nebst; Präp. mit Dat. (veraltend):
n . C h r. = n a c h C h r i s t u s , n a c h lich; Nejben.belschäfltijgung, nebst seinem Hunde; nebstlbei
Christo; vgl. Christus; n.Chr.G. . . . b u h l l e r, . . . b u h l l e j r i n , . . . b u h j l e r - {österr. neben nebenbei)
= nach Christi Geburt; vgl. s c h a f t , . . . e fi f e k t ; n e j b e n l e i j n a n - N e j b u l k a d l n e l z a r, ö k u m . N e j b u -
Christus der; in Verbindung mit Verben kadjnezjzar [...ne^ar] (Name
Nd = ehem. Zeichen für Neodym immer getrennt geschrieben babylon. Könige); vgl Nabucco
519 Neofaschist

nelbullos, ne|bu|lös <lat.) (unklar, nung auf afrikanische Traditio gung, -Öffnung); Nekirolse, die;
verschwommen) nen entstandene Forderung nach -, -n {Med. das Absterben von Ge
Neiceslsaire [nese's£:r], auch Nes- kultureller Eigenständigkeit der weben, Organen od. Organtei
scslsär (T R 33), das; -s, -s <franz.) Französisch sprechenden Länder len); Nekjrolsperlmie, die; -
([Reise]behältnis für Toiletten-, Afrikas); neglroljd (den Negri- {Med. das Abgestorbensein od.
Nähutensilien u. a.) den ähnlich); Neglrolilde, der u. die Funktionsunfahigkeit der
Nelcho ['ne:90, auch 'nE9o] (ägypt. die; -n, -n (TR 5ff.); Neglrolspi- männl. Samenzellen; Zeugungs-
Pharao) riltulal ['ni:gro:'spiritju3l], das, unfähigkeit); nekiroltisch {Med.
n-Eck {\R25-, Math.) auch der; -s, -s (lat.-engl.-amerik.) abgestorben)
Neck, der; -en, -en; TR 126 (ein (geistl. Lied der Schwarzen im Sü Nekitar, der; -s. -e (griech.) (zu
Wassergeist) den der USA) ckerhaltige Blütenabsonderung;
N e i c k a r, d e r ; - s ( r e c h t e r N e b e n Nelgus, der; -, Plur. - u. -se {früher nur Sing.: griech. Mythol. ewige
fluss des Rheins); Neickarlsulm Kaiser von Äthiopien) Jugend spendender Göttertrank);
(Stadt an der Mündung der Sülm N e l h e j m j a , a u c h N e j h e l m i j a s Nekltalrilne, die; -, -n (eine Pfir
in den Neckar) ( G e s t a l t d e s A . T. ) sichart mit glatthäutigen Früch
nejcken; Neickelrei nehlmen; du nimmst, er nimmt; ten); Nekitalrllum, das; -s, ...ien
Neicking, das; -[s], -s <amerik.) ich nahm, du nahmst; du näh [...ian] (Nektardrüse bei Blüten
(Austausch von Zärtlichkeiten) mest; genommen; nimm!; ich pflanzen)
neickisch nehme es an mich; (TR 50:) Ge Nekiton, das; -s (griech.) {Biol. die
Nedlbal (tschech. Komponist) ben (auch geben) ist seliger denn G e s a m t h e i t d e r i m Wa s s e r s i c h
nee) vgl. ne! Nehmen {auch nehmen); Neh aktiv bewegenden Tiere); nekjto-
N^r, die; -en (nordd. für Was mer {auch für Käufer); Nehlmer- nlsch
serstrudel mit starker Gegenströ qualllltäjten Plur. (Boxen) Nellke, die; -, -n (eine Blume; ein
mung); Neerlstrom Nehlru (indischer Staatsmann) Gewürz); Nellken.öl, ...Strauß
Neflfe, der;-n, -n (TR 126) Nehjrung, die; -, -en (schmale (Plur. ...Sträuße), ...würz (eine
Nelgaltllon, die; -, -en <lat.) (Ver Landzunge) Pflanze)
neinung, Verwerfung einer Aus Nejd, der; -[e]s; neiden; Ndlder; Neil, das; -s, - {Schweiz, für
sage; Verneinungswort, z.B. fiejcllerlfülit (TR40); N^dlham- Trumpfneun beim Jass)
„nicht"); nelgaitiv [auch 'ne... od. mel {ug.s. für neidischer Mensch); N e l l l i , N e l j i y ( w. Vo r n . )
...'ti;f] (verneinend; ergebnislos; N^dlhard, ^Nejdlhart (m. ''Nellson ['nelzan, engl. 'nels(3)n]
Math, kleiner als Null; Elektro Vorn.); ^Neidlhart, der; -[e]s, -e (engl. Admiral)
technik: Ggs. zu positiv); Nelga- {veraltet für Neider); neildig {ver ^Nellson, der; -[s], -[s] (engl.) (Rin-
tlv, das; -s, -e [...vs] {Fotogr. Ge altet für beneidend); jmdm. neidig gergrifl)
gen-, Kehrbild); Nelgaltivlblld; sein; neidisch; nejdllos; N^d- Nelmaltolde, der; -n, -n (TR 126)
Nelgaltjlve [...va], die; -, -n {ver lolsiglkeit, die; - meist Plur. (griech.) {Zool. Faden
altet für Verneinung); Nelgaltlv- Nejdjnalge! {Nebenform von Nied wurm)
Image [auch ne...] (T R 132); Ne- nagel) nelmellsch (aus Nemea [Tal in
galtllvlltät [...V...], die; - neidivoll Argolis]); aber (T R 108): der Ne-
Nelgeb [auch negep], der; -, auch Neilge, die; -, -n; zur Neige gehen; meische Löwe (griech. Mytholo
die; - (Wüstenlandschaft im Sü nejlgen; sich -; Neilgung; Nei- gie)
den Israels) gungs.ehe (T R132), ...winlkel^Nelmelsis (griech. Rachegöttin);
Neiger, der; -s, - <lat.> (auch abwer nejn; nein, nein; (TR 49:) das Ja ^Nejmelsis, die; - (griech.) (aus
tend): Nejgerlhaar; Nelgelrin; und das Nein; Nein sagen, auch gleichende Gerechtigkeit)
neigeirisch; Nelger.kuss (scho nein sagen; mit [einem] Nein ant
NE-Meltall [en'e:...] (TR 26; kurz
koladeüberzogenes Schaumge für Nichteisenmetall)
worten; mit Nein stimmen; das ist
bäck), ...sklalve die Folge seines Neins 'nen; TR 13 {ugs.für einen)
Nelgev [auch negef] vgl. Negeb 'nein; TR 13 {landsch. für hinein) Nelna (w. Vorn.)
neigjejren <lat.> (verneinen; be Neinlsalgen, das; -s; N^nlsalger; Nennibeltrag; nenjnen; du nann
streiten); Neiglelrung Neinjstimlme test; selten du nenntest; genannt;
Negllilg6 vgl. Negligee; neglli- Nejlße, die; - (ein Flussname); die nenn[e] I; er nannte ihn einen
geant [negli'sant] {veraltend für Oder-Neiße-Grenze (TR 105) Dummkopf; nenlnensiwert;
nachlässig); Negjiilgee, auch Nekirolbilglse (TR 130), die; - Nenlner (Math.): Nenniform (für
Negjlilge [negli'3e:] (TR 33 u. (griech.) {Biol. langsames Abster Infinitiv); Nenniformlsatz (für
130), das; -s, -s <franz.> (Haus ben einzelner Zellen); Neklro- Infinitivsatz); Nenn„leisltung
kleid; leichter Morgenmantel); log, der; -[e]s, -e (NachruO; Nek- (Technik), ...onlkel, ...tanjte;
negliilgenite [...'dsents] <ital.> rollglgllum, das; -s, ...ien [...pn] Nenlnung; Nenn..wert, ...wort
{Musik flüchtig, darüber hinhu (Totenverzeichnis in Klöstern {Plur. ...Wörter;/tir Nomen)
schend); negllilgielren [...'si:...] und Stiften); Neklrolmant, der; Nenize, der; -n, -n; T R 126 (Ange
{veraltend für vernachlässigen) -en, -en; T R 126 (Toten-, Geister höriger eines Volkes im Nordwes
neglrid <lat.> (TR 130); negrider beschwörer, bes. des Altertums); ten Sibiriens); vgl. Samojede
Rassenkreis (AnthropoL; veral Neklrolmanltje, die; - (Toten-, nelo... (griech.) (neu...); Nelo...
tend): Neglrilde, der u. die; -n, -n Geisterbeschwörung); Neklro- (Neu...); Neioldym, das; -s
(TR 5ff.); Neglrllto, der; -[s], -[s] phlllie, die; - {Psych, auf Leichen (ehem. Element, Metall; Zeichen
(zwergwüchsiger u. dunkelhäuli- gerichteter Sexualtrieb); Nek|ro- Nd); NelOwfalschisImus {Bez.
ger Mensch [auf den Philippi polie, die; -, ...polen (Totensladt, für die faschist. Bestrebungen
nen]); N6g|ri|tude [negri'tyid], Gräberfeld alter Zeit); Neklrop- nach dem 2. Weltkrieg), ...fa
die; - (franz.) (aus der Rückbesin sie, die; -, ...ien (Leichenbesichti- schist (TR 126); nelolfalschis-
Neogen 520

tisch; Nelolgen, das; -s (Geol. Nepp, der; -s; nepipen (durch Schweiz. Firma Nestle) (löslicher
Jungtertiär); NelOwklaslsilzis- weit überhöhte Preisforderungen Kaffeeextrakt)
m u s , . . . k o | l o | n i | a | l i s l m u s , . . . 11 - übervorteilen); Nepiper; Nep- Nesjchi ['ncski, auch 'n£S9i], das
belraliislmus (Wirtsch.); Nelollj- pelrei; Neppllolkal od. die; - (arab.) (arab. Schreib
thllkum, das; -s (Urgesch. Jung ^Nepitun (röm. Gott des Meeres); schrift)
steinzeit); nelolllithisch (jung- ^Nepltun, der; -s (ein Planet); ^Neslsel, die; -, -n; ^Neslsel, der;
steinzeitlich); Nelollolgjslmus, nepitulnisch (durch Einwirkung -s, - (ein Gewebe); Neslsel.aus-
der; ...men (sprachl. Neubil des Wassers entstanden); -e Ge schlag, ...falden (ZooL), ...fie-
dung); Nelolmarlxisjmus, der; - steine (veraltet für Sedimentge ber, ...pfianjze, ...quallle, ...Stoff,
Nelon, das; -s (chem. Element, steine); Nepitulnilum, das; -s ...sucht (die; -), ...tier
Edelgas; Zeichen Ne) (chem. Element, ein Transuran; Nesjsesjsär eindeutschende
Nelo.naizi, ...nalzlslmus, ...na- Zeichen Np) Schreibung für Necessaire
zist; nelolnaizlsltisch Nelreljlde, die; -, -n meist Plur.; Nesjsuslgelwand; TR 95 (nach
N e j o n - fi s c h , . . . l a m i p e , . . . l i c h t (meerbewohnende Tochter des dem vergifteten Gewand des He
(Plur. ...lichter), ...relklalme, Nereus); Nelreus [auch ne:'rgys] rakles in der griech. Sage) (Ver
...röhlre (griech. Meergotl) derben bringende Gabe)
Nelojphyt, der; -en, -en; IR 126 Nerflling (ein Fisch) Nest, das; -[e]s, -er; Nestjbau
(erwachsener Neugetaufter im N e r n s t l l a m i p e ; T R 9 5 ( n a c h d e m P l u r. . . . b a u t e n ; N e s t j b e l s c h m u t -
Urchristentum); Nelolplasima dt. Physiker u. Chemiker) zer (abwertend für jmd., der
(Med. [bösartige] Geschwulst); Neiro (röm. Kaiser) schlecht über das eigene Land
N e l o l p o l s i l t i l v i s j m u s ; N e l o l t e - Nelrollilöl, das; -[e]s (ital.; dt.) (Po- u.Ä. spricht); Nestichen
nie, die; - (Med. unvollkommener meranzenblütenöl) Nesjtel, die; -, -n (landsch. für
Entwicklungszustand eines Or n e l r o l n i s c h ( z u N e r o ) ; n e r o n i s c h c Schnur); nesiteln; ich ...[e]le
gans; Biol. Eintritt der Ge Christenverfolgung (T R 94) (TR 16)
schlechtsreife im Larvenstadi Nerlthus (germ. Göttin) N e s j t e r l c h e n P l u r. ; N e s t . f l ü c h -
um); neloltrglpisch (den Tropen Nelrulda, Pablo (chilen. Lyriker) ter, ...häkjchen (das jüngste
der Neuen Welt angehörend); Nerv [nerf], der; -s, -en dat.) Kind in der Familie), ...holcker,
neotropische Region (liergeogra- Neriva [...va] (röm. Kaiser) ...junjge (vgl. -Junge); Nestliing
phisches Gebiet, das Mittel- u. Nerivaltur [...v...], die; -, -en dat.) (noch nicht flügger Vogel)
Südamerika umfasst); Nelolvijta- (Aderung des Blattes, der Insek ''Nesitor (greiser König der griech.
lislmus (Lehre von den Eigenge tenflügel); neriven [...f...] (wgi-. Sage); ^Nesjtor, der; -s, ...oren
setzlichkeiten des Lebendigen); für nervlich strapazieren; belästi (ältester [anerkannter] Vertreter
Nelolzglilkum, das; -s (5vvv. Kä- gen); Ner|ven„anlspan|nung, einer bestimmten Wissenschaft,
nozoikum); nelolzolisch (svw. ...arzt, ...ärzltin; nerlveriwauf- eines künstlerischen Fachs)
känozoisch) Nesjtolrijajner, der; -s, - (Anhän
p e l t l s c h e n d , . . . a u fl r e i j b e n d ;
Nelpal [auch ne'pa:l] (Himalaja Nerlven.bahn, ...bellasitung; ger des Nestorius); Nesjtoirlja-
staat); Nelpajier vgl. Nepalese; nerlvenlbelrulhijgend (TR 40); nisjmus, der; - (Lehre des Nesto
Nelpallelse, der; -n, -n (TR 126), Neriven. belrulhilgungslmitltel, rius); Nesjtojrljus (Patriarch von
auch Nelpaller; nelpallelsisch, ...bünjdei, ...chijrurlgie (die; -), Konstantinopel)
auch nelpallisch ...entjzünjdung, ...gas, ...gift Nestjroy [nestrgy] (T R 130; österr.
Nelper, das; -s, - <nach dem schott. (das), ...heillanlstalt, ...kitizel, Bühnendichter)
Mathematiker J. Napier) (eine ...klljnik, ...kositüm (das; -s; ugs. N e s t j t r e u e ; n e s t l w a r m ; - e E i e r ;
physikalische Maßeinheit; Abk. scherzh.), ...kraft (die); nerjven- Nestlwärlme, die; -
Np) krank; Nerjven.krankjheit n e t t

Nelphellin, der; -s, -e <griech.> ...krieg, ...krijse, ...ieijden; ner- Nettichen, Netite (w. Vom.)
(ein Mineral); Nelphellojmetlrie venjleijdend; Nerjven.nah- netjterjweijse (ugs.); Netltigjkeit
(t R 130), die; - (Chemie Messung rung, ...projbe, ...salche (ugs.; {zu nett); netjto (ital.) (rein, nach
der Trübung von Flüssigkeiten meist in das ist -), ...sälge Abzug der Verpackung, der
od. Gasen); Nejpholgraph, der; (ugs.), ...schmerz (meist Plur.), Unkosten, der Steuern u. Ä.);
-en, -en; TR 126 (Meteor. Gerät, ...schock (der); nerjven- Netjto.einjkomimen, ...erltrag,
das die verschiedenen Arten u. schwach; Nerivenlschwälche, ...gelwicht, ...gelwinn, ...lohn,
die Dichte der Bewölkung fotogr. die; -; nerlvenjstark; Nerlven- ...maslse (die; -), ...preis (vgl.
aufzeichnet); Nelpholskgp, das; -stärjke (die; -), ...sysjtem (ve -Preis), ...raumjzahl (Abk. NRZ),
-s, -e (Gerät zur Bestimmung der getatives -), ...zujsamlmen- ...relgisiterltonlne (früher für
Zugrichtung u. -geschwindigkeit bruch; nerjvig [...f..., auch ...v... Nettoraumzahl; Abk. NRT),
v o n Wo l k e n ) (sehnig, kräftig); nervjiich [...f... ...verldienst (der)
Neph|ral|gle(TR 132),die;-, ...jen (das Nervensystem betrefTend); N e t z , d a s ; - e s , - e ; N e t z l a n -
(griech.) (Med. Nierenschmer nerlvös [...v...] (nervenschwach; schluss; Netzlanlschlussigelrät
zen); Nephlrit, der; -s, -e (ein Mi unruhig, gereizt; Med. ^vw. nerv (Rundfunk); netzjarltig; Netz
neral); Neplilrlltls. die; -, ...iti- lich); Nerjvojsijtät, die; -; nerv- ball (Sport)
den (Med. Nierenentzündung); töjtend; Nerjvus Relrum [...v...], netizen (geh. für nass machen, be
Nephirglse, die; -, -n (Nieren der; - - (Hauptsache; scherzh. für feuchten); du netzt
erkrankung mit Gewebeschädi Geld) Netziflügller, der; -s, - (für Neu-
gung) Nerz, der: -es, -e (slaw.) ropteren); netziförlmig; Netz-
N e l p o l m u k ( m . Vo r n . ) (Pelz[tier]); Nerz.farm, ...fell, -gejrät (kurz für Netzanschluss
Nelpoltjslmus, der; - <lat.> (Vet ...kralgen, ...manjtei, ...stojla gerät), ...gleichjrichlter (Rund
ternwirtschaft) Nesicalfe ®, der; -s, -s (nach der funk). ...haut; Netzlhaut.abjlö-
521 Neuorientierung
sung, ...entizünidung; Netz- N e u l b r a n i d e n i b u r g ( S t a d t i n neulheblrällsch; vgl. deutsch;
whemd, ...karlte (Verkehrsw.j Mecklenburg-Vorpommern) Neulhebirällsch, das; -[s] (Spra
Netzlmitltel, das (Stoff, der die Neulbraunlschweig (kanad. Pro che); vgl. Deutsch; Neulheblräll-
Oberflächenspannung von Flüs vinz) sche, das; -n; vgl. Deutsche, das;
sigkeiten verringert) Neulbürlger vgl. Iwrith
Netzipian (Wirtsch.): Netzlplan- Neulchältel [neja'tel] (franz. Na Neulhelgellilalner; n^lhelge-
techlnik, die; - (IVirtsch.); Netz- me von Neuenburg) lilalnlsch; Neulhelgellilalnis-
.roiller (bes. Tennis), ...Span Neu-De|lhl (südl. Stadtteil von mus, der; -
nung, ...spieller (Sport), ...spie- Delhi, Regierungssitz der Repub Neulheit; neulhochldeutsch
i e j r i n , . . . s t e i c k e r, . . . w e r k lik Indien) (Abk. nhd.); vgl. deutsch; Neu-
neu; neuer, neu[e]ste; neu[e]stens; neuldeutsch; Neuldruck (Plur. hochldeutsch, das; -[s] (Spra
(tR 47:) etwas auf neu herrich ...drucke) che); vgl. Deutsch; Neulhoch-
ten; neu für alt (Kaufmannsspr.); Neue, die; - (Jägerspr. frisch gefal deutlsche, das; -n; vgl. Deut
seit neuestem; von neuem; sie hat lener Schnee) sche, das; N^lhulmalnislmus;
es aufs Neue (wieder) versucht; er N e u w e i n l s t e l l l u n g , . . . e i n l s t u l d i e - Neuliglkelt; Neulinlszelnle-
ist aufs Neue (auf Neuerungen) r u n g rung; Neuljahr; Neuljahrs.an-
erpicht; das Alle und das Neue; N^e Kerize (bis 1948 dt. Licht spralche, ...botlscha^ ...fest,
etwas, nichts, allerlei Neues; auf stärkeeinheit [heute Candela]) ...glücklwunsch, ...grüß, ...kar
ein Neues. Kleinschreibung in N^lenlahr, Bad (Stadt an der te, ...tag, ...wünsch
mehrteiligen Fügungen (TR 108:) A h r ) Neulkalleldglnilen [...idn] (Insel
das neue Jahr fangt gut an; ein Neuleniburg (Kanton u. Stadl in gruppe östlich von Australien)
gutes neues Jahr! (Glückwunsch); der Schweiz; franz. Neuchätel); N e u . k a n i t i l a l n e r, . . . k a n l t i l a l n l s -
die neue Armut; die neue Linke Neulenlburlger (TR 103); Neu- mus (der; -; philos. Schule),
(neomarxislische, im Ggs. zu den enlburlger See, der; - -s ...kauf (Kaufmannsspr.), ...klas-
t r a d i t i o n e l l e n s o z i a l i s t i s c h e n u . Neulenglland (die nordöstl. Staa silzislmus
kommunistischen Parteien ste ten der USA) Neulkölln (Stadtteil von Berlin)
hende philosophische u. politi neulenglllsch; vgl. deutsch N^lkönlstrukltllon; Neylland,
sche Richtung); die neue Mathe Neu.entldeickung, ...entlwick- das; -[e]s
matik (auf der formalen Logik u. lung Neullaltein; n^llalteilnlsch
der Mengenlehre basierende Ma neulerldjngs (kürzlich; südd., (Abk. nlat.); vgl. deutsch
thematik); die neuen Medien österr., Schweiz, für von neuem); n e u l l l c h ; N e u l l i n g
(z. B. Kabelfernsehen, Bild Neulelrer; Neulelrerlbelwe- Neulmark, die; - (hist. Landschaft
schirmtext); die neuen Bundes gung, die; - (ehem. in der DDR); in der Mark Brandenburg)
länder; neue Sprachen. Groß neulerlllch (von neuem); neu Neulme, die; -, -n meist Plur.
schreibung in Namen (TR 108:) ern (veraltend für erneuern); ich <griech,> (mittelalterl. Notenzei
der Neue Bund (christl. Ret.): das ...ere (TR 16); n^ erlöfflnet vgl. chen)
Neue Forum (1989 in der damali neu; Neu.erlöfflnung, ...er- neuimoldlsch
gen DDR gegründete Bürgerbe scheilnung; Neulelrung; Neule- Neulmond, der; -[e]s
wegung; Abk. NF); die Neue rungslsucht, die; -; Neu.er- n^n, ugs. neulne; alle neunfe]!;
Welt (Amerika); das Neue Testa werb, ...erlwerlbung; neuflejs- wir sind zu neunen od. zu neunt;
ment (Abk. N.T.). In Verbindung tens (selten) vgl. acht; Neun, die; -, -en (Ziffer,
mit Verben und Partizipien gilt in Neu.faslsung, ...festlsetlzung; Zahl); vgl. 'Acht; Neunlaujge
der Regel Getrenntschreibung neulfranizölslsch; vgl. deutsch (ein Fisch); neun.bänidig,
(TR 39 u. 40): z.B. neu bauen, N e u l f u n d l l a n d ( k a n a d . P r o v i n z ) ; ...eckig (T R 132); n^nleinlhaib,
neu bearbeiten, neu hinzukom Neulfundllänider (Bewohner n^nlundleinlhalb; Neulner
men; neu entstehende Siedlun Neufundlands; auch eine Hunde (ugs.); einen Neuner schieben
gen; das Geschäft ist neu eröff rasse); neulfundllänidlsch (beim Kegeln); vgl. Achter; neu-
net; das neu eröffnete Zweigge neulgelbolren (TR40); die neuge nerllej; neunifach; Neunlfalche,
schäft; das [völlig] neu bearbeitete borenen Kinder; sich wie neuge das; -n; vgl. Achtfache; neun-
Werk; die neu geschaffenen Anla boren fühlen; Neulgelbolrelne, hunldert; n^nlmal; vgl. acht
gen; die neu vermählten Ehepaa das; -n, -n; TR 5ff. (Säugling); mal; neunimallig; neunlmal-
re; vgl. aber neugeboren Neulgelburt; neu gelschafifen klug (Mgs. für überklug); neun-
anIfang, ...anjferjtijgung, vgl. neu; Neu.gelstalltung, schwänlzig; in die -e Katze (See-
...anjkömmjllng, ...anjlajge, ...gelwürz (das; -es; österr. für Pi mannsspr. Peitsche mit neun Rie
...anjschafjfung; neujaposjto- m e n t ) ; N e u l g l e r, N ^ l g i e r l d e , men); neun,steinig, ...stölckig,
lisch (T R 132); aber (T R 56:) die die; -: neulglelrig; N^.gllelde- ...stünidig; n^nt; vgl. neun;
Neuapostolische Gemeinde (eine rung, ...goltik; N^lgrad vgl. neunitälgig; neunitaulsend;
Christi. Religionsgemeinschaft); G o n neunite; vgl. achte; neunitel; vgl.
neujaritig; Neularjtigjkeit, die; neulgrielchlsch; vgl. deutsch; achtel; N^nltel, das, Schweiz,
- ; N e u - a u f | l a | g e , . . . a u fl n a h l m e , Neulgrielchisch, das; -[s] (Spra meist der; -s, -; vgl. Achtel; neun
. . . a u s l g a j b e ; N e u l b a u P l u r. che); vgl. Deutsch; Neulgrielchi- tens; Neunitölter (ein Vogel);
...bauten; Neulbau. vierjtel, sche, das; -n; vgl. Deutsche, das neun|[und|]elnlhalb; neunlund-
...wohjnung; b e j a r j b e i l t e t Neulgrünidung zwanlzlg; vgl. acht; neunizehn;
vgl. neu; N^wbelarjbeiltung, Neulgullnea [...gi...]; T R105 (Insel vgl. acht; neunizig usw. vgi acht
...beiginn; Neulbelkehrlte, der nördl. von Australien); Neulgui- zig usw.
u. die; -n, -n (T R 5 ff.); N^.be- n e l e r ; N e u l g u i l n e l e l r i n ; n e u - Neu.ordlnung, ...or|galni|sa|ti-
setlzung, ...billdung guilnelisch on, ...orllenitlelrung (TR 132)
Neuphilologe 522

N^.phillollolge, ...phillollolgle; Neujseejland; TR 105 (Inselgrup (TR 5ff.); Neu-verischuildung,


n^lphillollolgisch; N^.plalto- pe u. Staat im Pazifischen Oze ...walgen, ...wähl; neujwa-
niiker, ...plaltolnisimus (der; -), an); Neuiseeilänider (TR 103); schen {landsch. für frisch gewa
...prälgung, ...preis Neuiseejlänjdejrin; neujsee- schen); Neujwert; neujwerjtlg;
neulr... (TR 132) vgl. neuro...; l ä n j d i s c h N^jwertjverjsljchejrung
Neulr... vgl. Neuro...; Neulral- Neulsiedl am See (österr. Stadt); Neu-Wien (TR 105); Neu-Wie-
gie, die; ...ien (griech.) (Med. in Neuisiedjler S^, der; - -s (in ner; neu-wieinejrlsch
A n f a l l e n a u fl r c l e n d e r N e r v e n Österreich u. Ungarn) N e u j w o r t P l u r. . . . W ö r t e r
schmerz); Neulrallgijker (an Neujsiljber (eine Legierung); neu- N e u i z e i t , d i e ; - ; n e u j z e l t j f e i n d -
Neuralgie Leidender); neulral- siljbern; -e Uhr; Neujsprachller lich; neujzeltjltch; Neu-züch-
gisch; Neufraslthelnie, die; (Lehrer, Kenner der neueren tung, ...zulgang, ...zujlaslsung.
...ien {Med. krankhafte Über Sprachen); neujsprachjilch; -er ...zulstand (der; -[e]s)
erregbarkeit, Nervenschwäche); Unterricht, Zweig N e v. = Nevada

Neulraslthejnilker (an Nerven Neuss, bis 1970 Neuß (Stadt am Nejvajda [...v...] (Staat in den
schwäche Leidender); neulras- Niederrhein); Neusjser USA; Abk. Nev.)
thejnisch neusjtens vgl. n^estens Nejwa [auch nie'va], die; - (Abfluss
N e u l r e l g e l l u n g . N ^ l r e g l l u n g ; Neulstrellitz (Stadt in Mecklen d'es Ladogasees)
neulrelch; Neulreilche, der u. burg) Newjage, auch New Age
die; -n, -n (T R 5 IT.) Neustlrijen (TR 130; alter Name ['nju:'e:d3] (TR 33), das; - (engl.)
N^iries (Papiermaß; 1 000 Bo für das westliche Frankenreich) (neues Zeitalter als Inbegriff eines
gen) Neulstrukjtulrlejrung neuen integralen Weltbildes);
Neuirin, das; -s <griech.> (starkes Neujsüdjwales [...we:ls]; TR 105 Newjcojmer ['nju:kara9(r)], der;
Fäulnisgift); Neujrjjtis, die; -, (Gliedstaat des Australischen -s, - (Neuling); New Deal [nju:
...itiden (Med. Nervenentzün Bundes) did], der; - - (amerik.) (Reform
dung); neujro..., vor Vokalen N e u l t e s l t a j m e n t j l e r ; n e u i t e s j t a - programm des amerik. Präsiden
neulr... (TR 132; nerven...); Neu m e n t l l i c h ; N e u l t ö j n e r ( Ve r t r e t e r t e n F. D . R o o s e v e l t ) ; N e w
ro..., vor Vokalen Neujr... (Ner neuer Musik); neujtöineirisch Hampjshlre [nju: 'hempj9(r)]
ven...); Neujrojbijojlojgle, die; -; {auch für ganz modern) (Staat in den USA; Abk. N.H.);
Neujrojchiirurjgie, die; - (Chi Neutlra [österr. neiu...] (TR 130; New Jerjsey [nju: '^(]e:(r)zi]
rurgie des Nervensystems); Neu- Plur. von Neutrum); neutjral (Staat in den USA; Abk. N.J.);
rolderlmiltis, die; -, ...itiden <lat.) (keiner der Krieg führenden N e w j l o o k , a u c h N e w L o o k
(entzündliche Haulerkrankung); Parteien angehörend; unpartei [nju:'luk] (T R 33), der od. das; -[s]
neujrojgen {Med. von den Ner isch; keine besonderen Merkmale (amerik.) (neue Moderichtung
ven ausgehend); Neujrojlojge, aufweisend); ein neutrales Land; nach dem 2. Weltkrieg); New
der; -n, -n; TR 126 (Nervenarzt); die neutrale Ecke (Boxen); Neut- Mejxljco [nju: -] (Staat in den
Neuirojlojgie, die; - (Lehre von rajlijsaitilgn, die; -, -en; neutjra- USA; Abk. N. Mex.); New Or
den Nerven und ihren Erkran illsiejren; Neutlra|li|s[e|rung; leans [nju: D:(r)'li;ns, auch ...'li:nz
kungen); Neujrojlolgin; neujro- Neutjralljsjmus, der; - (Grund bzw. 'o:(r)...] (Stadt in Louisiana);
lojgisch; Neujrom, das; -s, -e satz der Nichteinmischung in New-Orjleans-Jazz [...djes],
{Med. Nervenfasergeschwulst) fremde Angelegenheiten [vor al der; - (frühester, improvisieren
Neu-rojmanjtik, ...rojmanjtijker; lem in der Politik]); Neutlrallist, d e r J a z z s t i l d e r n o r d a m e r i k .
neujrojmanltlsch der; -en, -en; TR 126 (Verfechter Schwarzen); News [nju:z] Plur.
Neujron, das; -s, Plur. ...one, auch u. Vertreter des Neutralismus); (engl.) (Nachrichten)
...gnen (griech.) {Med. Nervenzel neutlrallisitisch ^Newjton ['nju:t(3)n] (engl. Physi
le)'; neujrojnal; Neulrolpajthje, Neutirajliltät (TR 130), die; -; ker); ^Newlton, das; -s, - (Einheit
die; -, ...ien {Med. Nervenleiden, Neutjrajiiltäts.abjkomlmen, der Kraft; Zeichen N); Newjton-
nervöse Veranlagung); neujro- ...bruch (der), ...erjkläjrung, mejter (Einheit der Energie; Zei
palthisch; N^jroipajthojloigie, ...poinitik, ...verjietlzung; Neut chen Nm)
die; - (Lehre von den Nerven ren {Plur. von Neutrum); Neutjri- New York [nju: jD:(r)k] (Staat
k r a n k h e i t e n); N eu l ro p j tej re n no, das; -s, -s <ital.> {Kernphysik [Abk. N.Y.] u. Stadt in den
(I R 132) P/«r. {Zool. Netzflügler); masseloses Elementarteilchen oh U S A ) ; N e w - Yo r i k e r , N e w Yo r
Neujrglse, die; -, -n {Med., Psych. ne elektrische Ladung); Neut ker (TR 105)
psychische Störung); Neujrojti- ron. das; -s, ...gnen <lat.> {Kern Nejxus, der; -, - ['neksu:s] (lat.)
ker (an Neurose Leidender); physik Elementarteilchen ohne (Zusammenhang, Verbindung)
Neujrojtijkejrin; neujrojtisch; elektrische Ladung als Baustein n F = N a n o f a r a d
Neuiroitoimie, die; -, ...ien {Med. des Atomkerns; Zeichen n); NF = Neues Forum {vgl. neu)
Nervendurchtrennung) Neutjrojnenjbomjbe; Neutjrg- N.F. = Neue Folge
Neujruplpin (Stadt in Branden n e n j s t r a h j l e n { P l u r. N e u t r o n e n n-fach (TR 25)
burg); Neujrupjpijner (TR 103); hoher Geschwindigkeit); Neut- N g o j r o i n g o i r o j k r a j t e r ( K r a t e r
- Bilderbogen; neuiruplpjjnisch rojnenjwafjfe h o c h l a n d i n Ta n s a n i a . Z e n t r u m
Neu.satz (Druckw.), ...sc'hnee Neutlrum [österr. neiu...] (T R 130), eines Wildreservats)
N^lschojlasltik (Erneuerung der das; -s, hur. ...tra, auch ...tren N. H. = New Hampshire; Normal
Scholastik; vgl. d.) {Sprachw. sächliches Substantiv, höhenpunkt
Neulschöpifung z. B. „das Buch"; nur Sing.: sächl. n h d . = 5 n e u h o c h d e u t s c h
Neujschottjiand (kanad. Prov.) Geschlecht) Ni = ehem. Zeichen/ür Nickel
Neujschwanjstein (Schloss Kö neu verlmählt vgl. neu; Neujver- Nllajgairajfäljle [österr. auch ni-
nig Ludwigs IL von Bayern) mähljte, der u. die; -n, -n aga...] Plur.
523 nieder...

Niaimey [nja'me:] (Hptst. von Ni Njchtleinibrinigungslfall (österr. NIchtlsesslhafIte, der u. die; -n,
ger) Amtsspr. Zahlungsunfähigkeit); -n (T R 5 ff.)
Nilam-Nllam Plur. (Volksstamm im - Njchtsikönlner; Njchtslnutz, der;
im Sudan) Njchtleinjhalltung -es, -e; njchtsjnutizlg (veraltend);
njblbein (engl.) ([Bleche o.Ä.] Njchtleinjmllschung Njchtslnutjzigjkeit; njchts sa
s c h n e i d e n o d . a b t r e n n e n ) ; i c h Njchtlellsenimeltall gend vgl nichts; Njchtsitujer
...[e]le (TR 16); Njbbller (Gerät Njchtlerlfülllung (ugs.); njchtsjtuiejrisch; Njchts-
zum Schneiden von Blechen) Njchtlerlschellnen. das; -s tun, das; -s; njchtsjwürldig;
nilbeln (südJ. für nebeln, fein reg njchtleuklllldisch, nicht euklll- Njchts Iwürldiglkelt
nen); es nibelt dlsch (Math.); die nichleukli- Njchtitänjzer
Nilbellunigen (germ. Sagenge dische od. nicht euklidische Geo Nichtiverifoligerliand Plur. ...län-
schlecht; die Burgunden); Nilbe- metrie; vgl auch nicht der (Land, in dem keine [polit.]
lunlgeriwhort (der; -[e]s), ...lied Njchtlfachlmann Verfolgung stattfindet)
(das; -[e]s), ...salge (die; -), n j c h t l fi e k l t i e r l b a r, n i c h t fl e k - Njchtlweijterlgalbe, die; -
...treue tlerlbar (Sprachw. unbeugbar); njchtiziejlend; T R 40 (für intransi
Njbilick (t R 130), der; -s, -s (engl.) vgl auch nicht tiv); nichtzielendes Verb
(Golfschläger mit EisenkopO Njchtigelfalllen, das; -s (Kauf- Njchtlzujlasjsung
Nilcäa [ni'Ue:a] usw. vgl. Nizäa mannsspr.); bei - Njchtjzuistanjdelkomjmen
u s w . Nlchtlgelschäftslfäjhilge, der u. N j c h t j z u j t r e fi f e n j d e , d a s ; - n
Nilcalralgua (Staat in Mittel die;-n, -n (TR5ff.) (t R 5 ff. u. 47); Nichtzutreffendes
amerika); Nilcalraigulalner N i c h t l g e l w ü n s c h l t e , d a s ; - n streichen; vgl nicht
(TR 103); Nilcalralgulalnelrin; (T R 5 ff.) ^Njlckel, der; -s, - (landsch. für
nilcalralgulalnisch Njcht-Ich, das; -[s], -[s] (TR 24; boshaftes Kind); ^Nitckel, das; -s
njcht; nicht wahr?; gar nicht; mit Philos.) (ehem. Element, Metall; Zeichen
nichten, zunichte raachen, wer njchltig; null u. -; Njchltiglkelt; Ni); ^Njickel, der; -s, - (früheres
den. Die Verbindungen von Njchltlgjkeitslklalge Zehnpfennigstück); Njlckel-brll-
„nicht" mit einem Adjektiv kön Njchtlinlanjspruchjnahlme (bes. le, ...hochlzeit (nach zwölfein-
nen getrennt oder zusammenge Amtsspr.) halbjähriger Ehe); njickejiig,
schrieben werden, z. B. die Dar Njchtjkalthollik nickjlig (zu 'Nickel) (landsch.
stellung war nicht amtlich (auch n j c h t l k o m l m u l n i s l t i s c h , n i c h t frech, mutwillig); Njlckejligjkeit,
nichtamtlich); dieses Kind ist komimulnisitisch; vgl auch Njcklliglkeit; Njjckeljmünjze
nicht ehelich (auch nichtehelich); nicht njicken; Njicker (ug^. für Kopf
nicht berufstätige (auch nichtbe njcht leiltend vgl nicht; Njchtllei- nicken); Njjckerlchen (ugs. für
rufstätige) Frauen; nicht flektier ter, der (für Isolator) kurzer SchlaQ; Njcklfänjger (Jä-
bare (auch nichtflektierbare) Njchtlmeltall; Njchtlmitiglied gerspr. Genickf^ger); Njckjhaut
Wörter; nicht kommunistische njchtlöfifentilich, njcht öflfent- (drittes Augenlid vieler Wirbeltie
(auch nichtkommunistische) Staa lich; vgl auch nicht re)
ten; die Sitzung war nicht öfTent- nicht orlgalnilsiert vgl nicht Njicki, der; -s, -s (Pullover aus
lich (auch nichtöffentlich) usw. Njchtlrauicher; Njchtlraujcher- samtartigem Baumwollstoff)
Die Verbindungen von „nicht" mit . a b i t e i l , . . . g a s t j s t ä t j t e ; N i c h t - njckllig usw. vgl nickelig usw.
einem Partizip werden in der Regel raulchelrin; Njchtlraujcherjzo- Nijcol ['ni:kol], das; -s, -s (nach
getrennt geschrieben (t R 40): n e dem engl. Erfinder) (Optik Pris
nicht leitende Stoffe; die nicht or njcht rosjtend vgl nicht ma zur Polarisation des Lichts)
ganisierten Arbeiter; nicht rosten njchts; für nichts; zu nichts; gar Nijcoie [ni kol] (w. Vom.)
de Stähle; die nicht Krieg führen nichts; um nichts und [um] wieder Nilcojsia vgl Nikosia
den (neutralen) Parteien; sein nichts; sich in nichts auflösen, Nilcojtjn vgl Nikotin
nicht veröffentlichter Aufsatz; ei u n t e r s c h e i d e n ; n i c h t s t u n ; m i r nid (südd. u. Schweiz, veraltet für
ne nicht zutreffende Behauptung; nichts, dir nichts (ohne weiteres); unter[halb]); nid dem Berg
nicht Zutreffendes, auch Nichtzu viel Lärm um nichts; nach nichts Nildaltlign, die; -, -en dat.) (Med.
treffendes streichen; vgl. aber aussehen; (TR47): nichts Genau Einnistung der befruchteten Ei
nichtzielend es, nichts Näheres, nichts Neues zelle in die Gebärmutterschleim
Nichtlachitung u.a., aber (TR 48): nichts haut)
nichtlamtilich, nicht amtilich; and[e]res; nichts weniger als; ^Njdlda, die; - (r. Nebenfluss des
vgl. auch nicht (T R 40): ein nichts sagendes Ge Mains); ^Njdjda (Stadt an der
Njchtlanlerlkeninung, die; - sicht; ein nichts ahnender Besu 'Nidda)
Njchtlanlgriffsipakt [auch ... an...] cher; Njchts, das; -, -e; wir ste Njldel, der; -s od. die; -, auch Nid-
Nichtlbelachltung, die; -; Njcht- hen vor dem Nichts; njchts ah le, die; - (schweiz. mdal für Sah
belfollgung, die; -; njchtlbe- nend vgl nichts ne)
rufsltältig, njcht belrufsitältig; N j c h t j s c h w l m i m e r ; N j c h t - Nidlwaljden vgl Unterwaiden
vgl. auch nicht; Njchtlbelrufsltä- s c h w l m j m e r j b e i c k e n ; N j c h t - nid dem Wald; Njdiwaldlner
tilge, der u. die; -n, -n (TR 5ff.) s c h w i m j m e i r i n (TR 103); njdlwaldlnelrisch
Njchtlchrist, der; nichtlchrist- nichtsldesjtojmjnider (sehen); nie; nie mehr; nie u. nimmer
lich, njcht christilich; vgl. auch n j c h t s j d e s i t o j t r p t z ( u g s . ) ; nielder; nieder mit ihm!; auf und
nicht nlchtsldesjtojwejnüger nieder

Njchlte, die; -, -n njchtlselbstistänidig, nicht nielder... (m Zus. mit Verben, z. B.


njchtlehejlich (T R 132; Rechtsspr. selbstlstänidig vgl auch nicht u. niederlegen, du legst nieder, nie
für unehelich); vgl auch nicht selbstständig dergelegt, niederzulegen)
Niederbayern 524

NielderlbaYlern(tR 105) länldilsche, das; -n; vgl. Deut NIelderlsturz; njetderlstürlzen;


nielderlbeulgen; sich - sche, das die Lawine ist niedergestürzt
n[elderibrenlnen n[e|der|las|sen; sich auf dem od. niejderltoulrig (Technik)
nielderlbrinigen; einen Schacht - a u f d e n S t u h l n i e d e r l a s s e n ; d e r Niejderltracht die; -; nielder-
{Bergmannsspr. herstellen) Vorhang wurde niedergelassen; trächjtig; Niejderlträchltlglkeit
n[e|der|deutsch {Abk. nd.); vgl. N[e|der|laslsung; Niejderllas- nielderltramlpeln
deutsch; Nielderldeutsch, das; sungslfreilheit, die; - nielderltrelten
-[s] (Sprache); vgl. Deutsch; Nie- nielderlläulfig; eine -e Hunderasse Nieldejrung; N[e|de|rungs|moor
derldeutlsche, das; -n; vgl. Nielderllaulsitz [auch ...'1^...] Njelderiwald, der; -[e]s (Teil
Deutsche, das; Nielderldeutsch- (T R 105; Landschaft um Cottbus; des Rheingaugebirges); Nielder-
land (TR 105) Abk. N. L.) waidldenklmal, das; -[e]s
Nielderldruck, der; -[e]s; nielder- njelderllelgen; etwas auf der od. nielderiwallzen
drülcken; nielderldrülckend; auf die Platte -; er hat den Kranz nielderiwärts
Nie|der|druck|hei|zung niedergelegt; sich -; Nielderlle- nielderlwertfen; der Aufstand
n i e l d e j r e ; n i e d e r e r, n i e d e r s t e ; g u n g wurde niedergeworfen; Nielder-
(TR 108:) die niedere Jagd; aus nielderlmalchen (ugs.) werlfung
niederem Stande; der niedere nielderlmäjhen Nielderiwild
Adel; (TR 47:) Hoch und Nieder n i e l d e r l m e t l z e l n nielderizielhen
(jedermann); Hohe und Niedere N l e l d e r l ö s l t e r l r e l c h ( T R 1 0 5 ; nielderjzwlnlgen
trafen sich zum Fest; (TR 102:) österr. Bundesland) niedilich; Njedjlichlkeit, die; -
die Niedere Tatra (Teil der West nielderipraslseln Niedlnajgel (am Fingernagel los
karpaten); die Niederen Tauern nielderlreglnen gelöstes Hautstückchen)
Plur. (Teil der Zentralalpen) nielderlreilßen; das Haus wurde niedlrig; das Brett niedrig[er] hal
nielderlfalilen niedergerissen ten; (TR 108:) niedrige Absätze;
Nielderlfluriwalgen (Technik) Nielderlrheln; niejderlrheljnisch, niedrige Beweggründe; von nied
N[elder|fran|ken aber (TR 102): die Niederrheini rigem Niveau; niedriger Wasser
njelderlfrelquent (Physik): Nle- sche Bucht (Tiefland in Nord- stand; (T R47:) Hoch und Niedrig
derlfrelquenz rhein-Westfalen) (jedermann); Hohe und Niedrige.
Nielderlgang, der njelderlrinigen; der Feind wurde In Verbindung mit dem Partizip II
njelderlgeldrückt niedergerungen Getrenntschreibung: niedrig ge
niejderlgelhen; eine Lawine ist Nielderlsachlse; Nielderlsach- sinnt sein, die niedrig gesinnten
niedergegangen sen (TR 105); Nte|der|säch|sin; Gegner; niedrig stehendes Was
N[e|der|ge|laslse|ne, der u. die; nielderlsächlsisch ser (TR 40); Njedlrigjhailtung,
-n, -n; TR 5ff. {schweiz. für Ein nielderlschieißen; der Adler ist die; -; Niedlriglkeit; N[ed|rig-
wohner mit dauerndem Wohn auf die Beute niedergeschossen; lohnlland Plur. ...länder; nied-
sitz) er hat ihn niedergeschossen riglpreilsig; -e Produkte; n[ed-
nielderigelschlalgen (bedrückt, Nielderlschlag, der; -[e]s, ...Schlä riglprojzenltig; n[ed|rig ste
traurig); sie ist sehr-; N[elderlge- ge; nielderlschlalgen; sich -; der hend vgl. niedrig; Niedjriglwas-
schlalgenlhelt, die; - Prozess wurde dann niederge ser Plur. ...wasser
n[e|der]hal|ten; die Empörung schlagen; nielderlschlags.arm, Nilellto, das; -[s], Plur. -s u. ...llen,
wurde niedergehalten; N[e|der- ...frei; Nielderlschlagslmenlge; auch ...Iii <ital.> (eine Verzierungs
halltung, die; - n[e|derlschlags|reich; Nielder- t e c h n i k d e r G o l d s c h m i e d e k u n s t
niejderjhaulen; er hieb den Flüch schlalgung [nur Sing.]; mit dieser Technik
tenden nieder N[elder|schle|si|en (T R 105) verziertes Kunstwerk); Nileljio-
nielderlhollen; die Flagge wurde nielderlschmetitern; jmdn., et artbeit
niedergeholt w a s n i e d e r s c h m e t t e r n ; d i e s e N i e l s ( m . Vo r n . )
Nieider^hoiz (das; -es; Unter Nachricht hat ihn niederge n [ e | m a l s
holz), ...jagd (die; -; Jägerspr. s c h m e t t e r t nielmand (T R 48); Gen. -[e]s; Dat.
Jagd auf Kleinwild) nielderlschreilben -cm, auch -; Akk. -en, auch -;
n[elderjkämp|fen nielderlschreilen; die Menge hat (T R 47:) niemand Fremdes usw.,
n[e|der|kau|ern, sich ihn niedergeschrien aber (TR 48): niemand anders;
n[e|derlknal|len Nielderlschrift niemand kann es besser wissen als
n[elderlkni|en; er ist niedergekniet n i e l d e r l s e t l z e n ; i c h h a b e m i c h er; N[e|mand, der; -[e]s; er ist ein
nielderlknüpipeln niedergesetzt Niemand; der böse Niemand
niejderlkomlmen; sie ist [mit n i e l d e r l s i n l k e n (auch für Teufel); Nielmands-
Zwillingen] niedergekommen nielderlsitlzen (landsch. für sich land, das; -[e]s (Kampfgebiet
(veraltend): Nle[der|kunft, die; -. [nieder]setzen) zwischen feindlichen Linien; un
...künfte (veraltendfür Geburl) N[e|der|span|nung (Elektrotech erforschtes, herrenloses Land)
Nielderllalge nik) N[e|re, die; -, -n; eine künstliche
Nieiderjlanlde Plur.; N[eider|län- nieldersite; vgl. niedere Niere (med. Gerät); Nielrenjbe-
d e r ( t R 1 0 3 ) ; N i e l d e r l i ä n l d e l r i n ; nielderlsteilgen; sie ist niederge cken; Nielren,belckenlentlzun-
nielderllänldisch, aber (t R 108): stiegen dung, ...bralten, ...entjzün-
Niederländisches Dankgebet (ein nielderlstimlmen; einen Antrag - dung, ...fett; nieirenjförjmlg;
Lied aus dem niederländischen nielderlstolßen; er hat ihn nieder Niejrenikojlik; niejrenjkrank;
Freiheitskampf gegen Spanien); gestoßen N[e|ren,sen|kung, ...stein,
Niejderliänldisch, das; -[s] nielderlstreicken; er hat ihn nie ...tisch, ...transjplanitajtijon,
(Sprache); vgl. Deutsch: Niejder- dergestreckt ...tujberjkujlojse; njejrig (nicren-
525 Nitroglyzerin
förmig [von Mineralien]); laus (.Schweiz, für hl. Nikolaus; Nijob, ehem. fachspr. Nijojbijum,
N[erndl, das; -s, -n (österr. für auch m. Vorn.) das; -s {nach Niobe) (ehem. Ele
Niere [als Gericht]) Nilkolbalren Plur. (Inselgruppe im ment, Metall; Zeichen Nb)
Nierlsteilner (ein Rheinwein) Ind. Ozean) Nilüjbe [...be:, auch ni'o(:)be;]
nielseln (ugs. für leise regnen); es Nijkojdejmus (Jesus anhängender (griech. w. Sagengestalt); Nllolbi-
nieselt; N[e|sel|relgen jüd. Schriftgelehrter) de, der u. die; -n, -n; TR 126
nielsen; du niest; er niesjte; ge Nilkol vgl. Nicol (Kind der Niobe)
niest; Nies.pullver, ...reiz Tjjjkojlaus, der; -, Plur. -e, ugs. Nijojbijum vgl. Niob
N[eß|brauch, der; -[e]s {zu nießen scherzh. auch ...läuse (griech.) (als Njpf (österr. ugs. für Mut); jmdm.
= genießen) {Rechtsspr. Nut hl. Nikolaus verkleidete Person; den - nehmen

zungsrecht); Njeßjnutz, der; -es; d e n h l . N i k o l a u s d a r s t e l l e n d e F i Njpipel, der; -s, - (kurzes Rohr


Nießlnutizer gur aus Schokolade, Marzipan stück mit Gewinde; ab- od. vor
Niesiwurz, die; -en {zu niesen) u. a.); ^Njjkojiaus (m. Vorn.); Nj- stehendes [Anschluss]stück)
(eine Pflanzengattung) kojlausjtag (6. Dez.); Nijkojio nipipen
Niet, der, auch das; -[e]s, -e [auch ...lo:], der; -s, -s (ital.) Nipipes ['nip(3)s] Plur. (franz.)
ifachspr. für 'Niete); 'Nielte, die; (österr. für hl. Nikolaus); Nijko- (kleine Ziergegenstände [aus Por
-. -n (Metallbolzen zum Verbin lo.abend (TR 132), ...tag zellan])
d e n v o n We r k s t ü c k e n ) Nijkoisia [auch ...'ko:zia] (Hptst. Nippjfiut (nordd. für geringe Flut)
^Nielte, die; -n (niederl.) (Los, von Zypern) Nipipon (jap. Name von Japan)
das nichts gewonnen hat; Rein Nijkojtin, ehem. fachspr. Nijcojlin, Njppjsalchen Plur. (svw. Nippes)
fall, Versager) das; -s (nach dem franz. Gelehr Nippltilde (svw. Nippflut)
Dielten; Niejtenjhoise; Niejter ten Nicot) (Alkaloid im Tabak); nirlgend (veraltend für nirgends);
(Berufsbez.); Nlet-hamjmer, nijkoltin.arm, ...frei; Nijkojtjn- nirigendlher; n|r|gend|h|n; nir
...hojse (selten für Nietenhose), gejhait, der; ni|ko|t|n|hal|tig; Ni- gends; njrlgendsiher usw. vgl.
...najgel, ...presjse; niet- und koitlnihalitigjkeit die; -; Nijko- nirgendher usw.; njrlgendjwo;
najgeljfest (t R 23); Nieltung tinlverlgifltung njrlgendlwojher; njrjgendiwo-
Nietzische (dt. Philosoph); N[etz- Nil der; -[s] (afrik. Fluss); NiLdel- hjn
sche-Arjchiv (TR95) ta (das; -s; T R 105), ...gans N i j r o s l t a ® , d e r ; - s ( K u r z w. a u s
Nijfe ['ni:fe(:)], das; - {Kurzw. aus Niljgau, der; -[e]s, -e (Hindi) (anti nicht rostender Stahl)
Ni[ckel] u. Fe [Eisen]) (Bez. für lopenartiger ind. Waldbock) Nirjwajna, das; -[s] (sanskr.) (völli
den nach älterer Theorie aus Ni niijgrün; Nljlojte, der; -n, -n; ge, selige Ruhe als Endzustand
ckel u. Eisen bestehenden Erd TR 126 (Angehöriger negrider des gläubigen Buddhisten)
kern); Nijfejkern V ö l k e r a m o b e r e n N i l ) ; n i l l o - Nilsche, die; -, -n (franz.)
Nifllheim [auch ni...], das; -[e]s tisch; Njijpferd Nilschel, der; -s, - (bes. mitteld. für
(„Nebelheim") (nord. Mythol. Njis (m. Vom.) KopO
Reich der Kälte; auch für Toten Njmjbus, der; -, -se (lat.) (besonde N i j s c h e n j a l l t a r
reich) r e s A n s e h e n , R u f ; b i l d . K u n s t Njschjni Nowjgojrod (Stadt a. d.
nijgelinajgeijn^ (Schweiz, für Heiligenschein, Strahlenkranz) Wolga [früherer Name Gorki])
funkelnagelneu) nimjmer (landsch. für niemals; Njsjse, die; -, -n, älter Niss, die; -,
^Njiger, der; -[s] (afrik. Strom); nicht mehr); nie und nimmer; -e (Ei der Laus)
^Nijger (auch mit Artikel: der, -s; Njmimerjlemsitag (ugs.): am, bis Njsjsenihütlte (T R 95) (nach dem
Staat in Westafrika); vgl. Nigrer; zum Nimmerleinstag; njmjmer- engl. Offizier P. N. Nissen) (halb
Nijgejria (Staat in Westafrika); mehr (landsch. für niemals); nie runde Wellblechbaracke)
Niigeirijajner; Niigejrijajnejrin; u n d n i m m e r m e h r, n u n u n d n i m njsjsig (voller Nisse[n], filzig)
nilgeirijainisch mermehr; Nimlmerjmehrsjtag njsiten; Njst.höhlle, ...kasiten,
Niglger, der; -s, - (amerik.) (abwer vgl. Nimmerleinstag; nimlmer- ...platz, ...stätite, ...zeit
tend für Schwarzer) m ü l d e ; N i m i m e r l s a t t . d e r ; G e n . Njtlhard (fränk. Geschichtsschrei
- u. -[e]s, Plur. -e (jmd., der nicht ber)
Nightjciub [n^jtklab], der; -s, -s
(engl.) (Nachtlokal) genug bekommen kann); Nim- Nitlrat (TR 130), das; -[e]s, -e
Nigjrer (TR 130) {zu -Niger); nig merjwiejderjsejhen, das; -s; auf (ägypt.) (Chemie Salz der Salpe
risch Nimmerwiedersehen (ugs.) tersäure); Nitirjd, das; -[e]s, -e
Nigjrojsin (TR 130), das; -s, -e 'Njn^jrcd (hebr.) (A.T. Herrscher (Verbindung von StickstofT mit
dat.) (ein Farbstoff) von Babylon, Gründer Ninives); einem Metall); nitjrielren (mit
Nijhijijsimus. der; - (lal.) (Philoso ^Njmjrod, der; -s, -e ([leiden Salpetersäure behandeln); Nitjri-
phie, die alles Bestehende für schaftlicher] Jäger) filkajtijon, die; -, -en (Salpeterbil
nichtig, sinnlos hält; völlige Ver Nimjweigen (dt. Form von Nijme- dung durch Bodenbakterien); nit-
neinung aller Normen u. Werte); gen) rijfilzielren ([durch Bodenbakte
Nijhijljst der; -en. -en (TR 126); N i l n a ( w. Vo r n . ) rien] Salpeter bilden); nitrifizie-
nijhijijsjtisch ninigeln (mitteld. für wimmern); r e n d e B a k t e r i e n ; N i t j r i l fi j z i e -
Nijjmelgen [neimeixd] (niederl. ich ...[e]le (TR 16) rung; Nitjril, das; -s, -e (Zyanver
Stadt); vgl. Nimwegen Njinilve [...ve:] (Hptst. des antiken bindung); Nitjrit [auch ni'trit],
Nijkäa usw. vgl. Nizäa usw. Ässyrerreiches); Nilnljvjt [...v...], das; -s, -e (Salz der salpetrigen
Nijkairaigua usw. vgl. Nicaragua der; -en, -en; TR 126 (Bewohner Säure); Nitjrolgellaltijne ['nirtro-
u s w . von Ninive); nljniivljtlsch 33..., auch ... tiins] (ein Spreng
Nilke (griech. Siegesgöttin) Ninjja, der; -[s], -[s] (jap.) (früher in stoff); Nitlrojgelnilum [...'ge:...],
N i j k i i t a ( m . Vo r n . ) Japan in Geheimbünden organi das; -s (Stickstoff; Zeichen N);
Niklias (TR 130; m. Vom.); Njk- sierter Krieger) Nitlrolglylzejrin[auch ...nrn](ein
Nitrolack 526

Heilmittel; ein SprengstofO; Nft- N. L. = Niederlausitz die; -, -s (franz., „Nachtslück")


rojiack (gelöste Nitrozellulose niat. = neulateinisch (Mu.dk lyrisches, stimmungsvolles
enthaltender Lack); Nltjrojphos- n m = N a n o m e t e r Klavierstück)
phat [auch ni:...] (Düngemittel) nm., nachm. = nachmittags Nplelsis, die; - (griech.) (Philos.
Nitlrolsalmilne (tR 130 u. 132) n . M . = n ä c h s t e n M o n a t s geistiges Wahrnehmen, Denken,
Plur. (eine Gruppe ehem. Verbin N m = N e w t o n m e t e r Erkennen); Nojeltik, die; - (Leh
dungen) N.Mex. = New Mexico re vom Denken, vom Erkennen
N i t l r o i z e l i l u j i o j s e ( T R 1 3 0 ; e i n N. N. = ngmen nescio [- nes^io] geistiger Gegenstände); noje-
sehr schnell verbrennender Stoff, dat., „den Namen weiß ich tisch

Schießbaumwolle); Njtlrum, das; nicht") od. nomen nominandum Nofjreiteite (TR 130; altägypt.
-s (veraltet für Salpeter) („der zu nennende Name") (z. B. Königin)
nitlscheln (Textilteclmik): ich HerrN.N.) no fulture ['no: 'fju:y9(r)l (engl.,
...[e]le (TR 16); Njtjschellwerk N.N., NN = Normalnull „keine Zukunft") (Schlagwort
(Maschine, mit der man Fasern NNO = Nordnordost[en] meist arbeitsloser Jugendlicher);
zum Spinnen vorbereitet) NNW = Nordnordwest[en] Nojfujtureigejnejrajtijon, auch
nitlschelwo! (TR 132) <russ.> No = Nobelium No-Fujture-Gejnejrajtljon, die; -
(scherzh. für macht nichts!, hat No., N° = Numero no Ijron [no: 'airon] (engl.) (nicht
nichts zu bedeuten!) NO = Nordost[en] bügeln, bügelfrei [Hinweis an
Nilveau [ni'vo:], das; -s, -s (franz.> NÖ = Niederösterreich Kleidungsstücken])
(waagerechte Fläche auf einer ge Nglah, ökum. Nolach (bibl. m. Ei- Noilsette [npazet], die; -, Plur.
wissen Höhenstufe; Höhenlage; genn.); Gen.: des -, aber (ohne Ar (Sorten:) -s (franz.), Noijsette-
[Bildungsjstand, Rang, Stufe); Nl- tikel) Noah[s] u. Noä; die Arche schojkojiajde (Milchschokolade
v e a u l d i fl f e l r e n z ; n i l v e a u l f r e l Noah mit fein gemahlenen Haselnüs
(Verkehrsw. sich nicht in gleicher nojbei (franz.) (edel, vornehm; sen)
Höhe kreuzend); Nllveaujgelfäl- ugs. für freigebig); ein nobjler NOK = Nationales Olympisches
le; nilveaujgielch; Ni|veau|ii|nie (TR 130) Mensch Komitee
(Höhenlinie); nllveaullos; Ni- ^Nolbel, der; -s (Löwe in der Tier Npljde (dt. Maler u. Grafiker)
veaulunlterischied; nilveau- fabel) nöjlen (nordd. ugs. abwertend für
voll; Nllvelllelment [ni- ^Nolbel (schwed. Chemiker) [im Reden u. a.] langsam sein)
ve!(9)'mä:], das; -s, -s (Ebnung, NolbeLherlberlge (ug.r. für luxu nollens vpjiens [- v...] dat., „nicht
Gleichmachung; Höhenmes riöses Hotel), ...holte! wollend wollend") (wohl oder
sung); nilveilliejren (gleichma Nojbejlijum, das; -s {zu ^Nobel) übel); Noliilmeltanigejre [...'taq-
chen; ebnen; Höhenunterschiede ( e h e m . E l e m e n t , Tr a n s u r a n ; Z e i gcra], das; -, - („rühr mich nicht
[im Gelände] bestimmen); Nilvel- chen No); Nojbeilpreis; Nojbei- an") (Springkraut)
{[erlinjstrulment; Nijvelllielrung preisjträjger; No|bel|stif|tung, Nöijilelse, die; -, -n; Nöljpelter,
Nijvose [ni'vo:z], der; -, -s [ni'vo:z] die; - der; -s, - (nordd. ugs. abwertend
(franz., „Schneemonat") (4. Mo Nojbijiijtät, die; -, -en (lat.) (Adel); für langsamer, schwerfälliger,
nat des Kalenders der Franz. Re no|bl|li|t[e|ren (früherfür adeln) langweiliger Mensch)
volution: 21. Dez. bis 19. Jan.) Nobjieslse (TR 130), die; -, -n N o m . = N o m i n a t i v
n|x (ugs. für nichts) (franz.) (veraltet für Adel; nur Nolmalde, der; -n, -n (TR 126)
Nix, der; -es, -e (germ. Wasser Sing.: veraltend für vornehmes (griech.) (Angehöriger eines Hir
geist); Njxichen; Nijxe, die; -n Benehmen); nobjiesse oblllge ten-, Wandervolkes); Nolma-
(Meerjungfrau; [badendes] Mäd [noblesD'bli:3] (Adel verpflichtet) denjdalsein; nolmaldenihaft;
chen); njlxenihaft Ngjbojdy, der; -s, -s (engl.) (jmd., N o l m a j d e n . l e i b e n ( d a s ; - s ) ,
Nllzäa (Stadt [jetziger Name Isnik] d e r u n b e d e u t e n d , e i n N i e m a n d . . . Vo l k ; N o j m a l d i n ; n o l m a l d l s c h
im alten Bithynien); nilzäjisch, ist) (umherziehend, unstet); nojma-
aber (TR 108): Nizäisches Glau n o c h ; n o c h n i c h t ; n o c h i m m e r ; dils[e|ren (umherziehen)
bensbekenntnis; nilzalnlsch vgl. noch mehr; noch und noch; noch Nolmen, das; -s, Plur. ...mina od. -
nizäisch; Nilzäinum, Nllzälum, einmal; noch einmal so viel; noch (Fat., „Name") (Sprachw. Nenn
das; -s (Nizäisches Glaubensbe mal (ugs. für noch einmal); Noch- w o r t , S u b s t a n t i v, z . B . „ H a u s " ;
kenntnis) gelschäft (Börse); nochjmajlig; häufig auch für Adjektiv u. andere
Njziza (franz. Stadt); Njzizaler n o c h l m a l s deklinierbare Wortarten); No
(TR 103); n|z|za|isch 'Nock, das; -[e]s, -e, auch die; -, men acjti [- akti], das; - -, ...mina
n.J. = nächsten Jahres -en (niederl.) (Seemannsspr. Ende - (Sprachw. Substantiv, das den
N.J. = New Jersey eines Rundholzes) Abschluss od. das Ergebnis eines
Njaslsa, der; -[s] (afrik. See); ^Nock, der; -s, -e (bayr. u. österr. Geschehens bezeichnet, z. B.
Njasisajiand, das; -[e]s (früherer für Felskopf, Hügel) „Lähmung, Guss"); Nplmen ac-
Name von Malawi) Nock vgl. Neck tijpjnis [- ak...], das; - -, ...mina -
Njelmen, der; -[s] (russ. Name der Npicke, die; -, -n, 'Npicken, die; (Sprachw. Substantiv, das ein
Memel) -, - (österr. ugs. für dumme, einge Geschehen bezeichnet, z. B.
NK = Neue Kerze bildete Frau); ^Npicken, der; -s, - „Schlaf); Nolmen ajgenltis,
nkr = norwegische Krone (Technik Vorsprung an einer Wel das; - -, ...mina - (Sprachw. Sub
NKWD, der; - {Abk. aus russ. Na- le oder Scheibe); Npjckenlweijle stantiv, das den Träger eines Ge
rodny Komissariat Wnulrennich Npickerl, das; -s, -n (ö.sterr. für schehens bezeichnet, z. B. „Schlä
[...x] Del [diel] = Volkskommis Klößchen; naives Mädchen); Np- fer"); nplmen est olmen (der
sariat des Innern) (sowjet. polit. ckerllsupjpe (österr.) Name deutet schon darauf hin);
Geheimpolizei [1934-46]) Nociturne [nDk'tyrn],das; -s, -sod. Nplmen inlstrulmenlti, das; - -,
527 nördlich

...mina - {Sprachw. Substantiv, (Musik): Nolnett, das; -[e]s, -e Wind kommt aus Nord (fackspr.);
das ein Werkzeug od. Gerät be (Musikstück für neun Instrumen Autobahnausfahrt Frankfurt
zeichnet, z.B. „Bohrer"); No- te; auch die neun Ausführenden) Nord, auch Frankfurt-Nord; vgl.
menlkialtor, der; -s, ...gren (Ver Non-Food-Ab|tel|lung [non- Norden; ^Ngrd, der; -[e]s, -e Plur.
z e i c h n i s fi i r d i e i n e i n e m W i s s e n Tuid...] (engl.; dt.) (Abteilung in selten (ge/i./ür Nordwind); Ngrd-
schaftszweig vorkommenden gül Einkaufszentren, in der keine Le -afjrllka, ...amejrilka (TR 132);
tigen Namen); nolmenlklalto- bensmittel, sondern andere Ge ngrdlamelrilkalnisch, aber
r i s c h ; N o l m e n l k l a l t u r, d i e ; - , brauchsgüter verkauft werden) (T R 108): der Nordamerikanische
-en (Zusammenstellung, System Nglnilus, der; -, Plur. ...ien [...ian] Bürgerkrieg (Sezessionskrieg);
von [Wissenschaft!.] Fachausdrü u. -se (nach dem Portugiesen Nu- Ngrdjatlianltiklpakt der; -[ejs
cken); Nolmenlklaltulra, die; - nes) (verschiebbarer Messslabzu- {vgl. NATO); Nordlaustjrallilen
<russ.> {ehern, in der Sowjetunion satz) [...isn]; Ngrdlbalden; vgl. Baden;
Verzeichnis der wichtigsten Füh N o n l k o n i f o r l m i s i m u s [ a u c h Nordlbralbant (niederl. Prov.);
rungspositionen : ühertr. für Ober 'no:n...] (lat.-engl.) (von der herr Nordldalkoita (Staat in den
schicht); Noimenlklalturlkaider schenden Meinung unabhängige USA; Abk. N.D.); nord
(ehern, in der DDR): Nglmen Einstellung); Nonjkonlforjmist deutsch, aber (TR 102): das
p r g p i r l l u m [ a u c h - p r o . . . ] der; -en, -en (T R 126); nonjkon- N o r d d e u t s c h e T i e fi a n d , a u c h
(tR 130), das; - -, ...mina ...pria f o r j m i s l t i s c h die Norddeutsche Tiefebene;
<lat.> (Eigenname); Nolmijna Ngnine, die; -, -n; ngninenihaft; (TR 108:) der Norddeutsche
{ P l u r. v o n N o m e n ) ; n o l m i l n a l Nonlnenwkioslter, ...zielgel (ein Bund: vgl. deutsch: Ngrd-
(zum Namen gehörend; IVirtsch. Dachziegel) deutschlland; Ngrjden, der; -s
z u m N e n n w e r t ) ; N o l m i l n a l l b e - Nonipalreille [nopa'reij], die; - {Abk. N); das Gewitter kommt
trag (Nennbetrag); Nolmilnallis- (franz.) {Druckw. ein Schriftgrad) aus Norden; sie zogen gen -; vgl.
mus, der: - (eine philos. Lehre); Nonjpiuslultjra (TR 130), das; - Nord; Norldenlskiöld [nu:rd3n-
N o l m i l n a l l j s t , d e r ; - e n , - e n (lat.) (Unübertreffbares, Unver Jceld] (schwed. Polarforscher);
(tR 126); NojmiinaLiohn. ...stil gleichliches) N o r l d e r l d i t h l m a r l s c h e n ( Te i l
(der; -[ejs; Stil, der das Substan Noniprollljfelraltlon [nonproilifs- von Dithmarschen); Norlderlney
tiv, das Nomen, bevorzugt; Ggs. 're:J(9)n], die; - (en^.-amerik.) [... nai]; T R 129 (eine der Ostfrie
Ve r b a l s t i l ) , . . . w e r t ; N o l m i j n a l t i - (Nichtweitergabe [von Atomwaf sischen Inseln); Nord.eulrglpa,
on, die; -, -en {früher [das Recht fen]) ...frankireich; nordjfrielsisch,
der] Benennung von Anwärtern ngn schollae, sed vijtae dlslci- aber (TR 102): die Nordfriesi
auf höhere Kirchenämter durch mus [- 'sgoäe:, auch 'skoile: - schen Inseln; Nordlfrieslland;
die Landesregierung; seltener für 'vi:te: distsi...] dat., „nicht für die Nordlgerjmalne; nordjgerlma-
N o m i n i c r u n g ) ; N o | m i | n a | t i v, S c h u l e , s o n d e r n f ü r d a s L e b e n nisch; Nordlhang; Nordlhäu-
der; -s, -e [...va] {Sprachw. Wer lernen wir") ser (nach der Stadt Nordhausen)
f a l l , 1 . F a l l ; A b k . N o m . ) ; n o l m l - Ngnisens, der; Gen. - u. -es (lat.- ([Korn]branntwein); Ngrdljr-
nell ([nur] dem Namen nach [be engl.) (Unsinn; törichtes Gerede) land; ngridisch (den Norden be
stehend], vorgeblich; zum Nenn nonlstgp (engl.) (ohne Halt, ohne treuend); nordische Kälte; die
werl); vgl. nominal; nolfnijnie- Pause); nonstop fliegen, spielen; nordischen Sprachen; nordische
ren (benennen, bezeichnen; er Nonlstgpiflug, auch Non-Stop- Kombination {Skisport Sprung
nennen); Nolmilnjelrung Flug (Flug ohne Zwischenlan lauf u. I5-km-LanglauO, über
Nojmolgramm, das; -s, -e dung); Nonlstopikilno, auch (TR 108): der Nordische Krieg
(griech.) {Math. Schaubild od. Non-Stop-Ki|no (Kino mit fort (1700-21); Norldjst der; -en,
Zeichnung zum graph. Rechnen) laufenden Vorführungen und -en; TR 126 (Kenner u. Erfor
Non. Nglne, die; -, Ngnen <lat.> durchgehendem Einlass) scher der nord. Sprachen und
(Teil des kath. Stundengebets) non trgplpc (ilal.) {Musik nicht zu Kulturen sowie der nord. Alter
Nolnalggn, das; -s, -e dat.; griech.) v i e l ) tumskunde); Norldisltik, die;
(Neuneck) Nonlvalieur [nova'loir], der; -s, -s -; Norldjsltin; Nord|lta|li|en
No-Name-Projdukt [nofneim...] (franz.) (entwertetes Wertpapier; (TR 132); Nordjkap, das; -s (auf
<engl.; lat.) (neutral verpackte Investition, die keinen Ertrag ab einer norweg. Insel); Nordlkalro-
Ware ohne Marken- od. Firmen wirft) lllna (Staat in den USA; Abk.
zeichen) noniverlbal [auch non...] (nicht N.C.); Ngrdlkoirea (TR 105;
N o n - B o o k - A b l t e i l l u n g [ n o n - mithilfe der Sprache) nichtarntl. Bez. für Demokra
'buk...] (engl.; dt.) (Abteilung in Nggr, das; -[e]s, -e (dän.) {nordd. tische Volksrepublik Korea);
Buchläden, in der Schallplatten, für HafO Ngrdlkolrelainer; Nordlkolreja-
Poster o. Ä. verkauft werden) Ngpipe, die; -, -n (Knoten in Ge nelrln; nordjkolrejalnisch;
Nonlchajiance [n5Ja'lä:s], die; - weben); Ngppjeilsen; nopjpen Ngrdjküslte; Ngrdliänjder, der;
(franz.) (Lässigkeit, formlose Un (Knoten aus dem Gewebe ent Nordjiänldelrln; Nordlland-
gezwungenheit); nonjchaliant fernen); Ngpipen-garn. ...ge- fahrt; ngrdllänidisch; Ngrd-
[...'lä:, attributiv ... lant]; noncha welbe, ...glas {Plur. ...gläser), l a n d l r e l l s e ; n [ ö r d l ] . E r. = n ö r d
lanteste [... lantasla] (formlos, un ...Stoff; nopipig; Ngppizanige licher Breite; nördilich; nördlich
gezwungen, [nach]lässig) Nglra (w. Vorn.) des Meeres, nördlich vom Meer;
Nojne, die; -, -n (lat.) {Musik neun N o r l b e r t ( m . Vo r n . ) nördlich von München, selten
ter Ton [vom Grundton an]; ein Ngrlchen (zu nören) (nordwestd. nördlich Münchens; nördlicher
Intervall); vgl. Non; Nglnen Plur. für Schläfchen) Breite {Abk. n[ördl]. Er.); nörd
{im altröm. Kalender neunter Tag ^Nord (Himmelsrichtung; Abk. licher Stern[en]himmel, aber
vor den Iden); Nglnenlakikord N); Nord und Süd; der kalte (TR 102): das Nördliche Eismeer

18 Rechtschreibung 21
Nördliche Dwina 528

(älter für Nordpolarmeer); Nörd- Gebot oder Verbot als Grundlage 103); Norlwelgejrin; Nprjwe-
lilche Dwilna, die; -n - (russi der Rechtsordnung; Größenan gerlmuslter (ein Strickmuster);
scher Strom; vgl. Dwina); Nord weisung in der Technik; Dru- Nprlwejgerltuch, das; -[e]s;
licht Plur. ...lichter (auch scherzh. ckerspr. Bogensignatur); norimai TR 105 (Stoff f^ür Skianzüge);
für Norddeutscher); Nördllin- (der Norm entsprechend, vor nprjwelgisch; Nprjwelgisch,
gen (Stadt im Ries in Bayern); schriftsmäßig; gewöhnlich, üb das; -[s] (Sprache); vgl. Deutsch;
Nördlllniger (TR 103); ^Nord- lich, durchschnittlich; geistig ge Npriwelgilsche, das; -n; vgl.
nordlost (Himmelsrichtung; sund); Norimai, das; -s, -e (be Deutsche, das
Abk. NNO); vgl. Nordnordosten; sonders genauer Maßstab; meist Nojselmalseulche (griech.; dt.)
^Nordlnordlost der; -[e]s, -e ohne Artikel, nur Sing.: kurz für (eine Bienenkrankheit)
Plur. selten (Nordnordostwind; Normalbenzin); NorjmaLaus- No|solgra|ph[e, die; - (griech.)
Abk. NNO); Nordlnordloslten, f u h j r u n g , . . . b e n j z i n , . . . b ü r l g e r, (Krankheitsbeschreibung); No-
der; -s (Abk. NNO); vgl. ...druck (Plur. ...drücke); Nor sollolgie, die; - (Lehre von den
Nordnordost; 'Nordlnordiwest malle, die; -[n], -n; zwei Norma- Krankheiten, systematische Be
(Himmeisrichtung; Abk. NNW); le(n] (Math. Senkrechte); nor- schreibung der Krankheiten); no-
vgl. Nordnordwesten; ^Nord- mallerlweilse; NorjmaLfall sojtpjgisch
nordlwest, der; -[e]s, -e Plur. sel (der), ...film, ...form (Sport), ...ge No-Spiel (TR 24) <jap.-dt.> (eine
ten (Nordnordwestwind; Abk. wicht ...grölße, ...höihe; Nor- Form des klassischen jap. Thea
NNW); Nordlnordiwesiten, maljhölhenipunkt der; -[e]s ters)
der; -s (Abk. NNW); vgl. Nord- (Zeichen N.H.); Norjmallhojri- Npslsack (dt. Schriftsteller)
nordwesl; ^Nordlost (Himmels zont (Ausgangsfläche für Höhen Nölßel, der od. das; -s, - (altes
richtung; Abk. NÖ); vgl. Nord messungen); Norlmallie [...ia], Flüssigkeitsmaß)
osten; ^Nordlost, der; -[e]s, -e die; -n (Technik nach einem be Nositallgie, die; -, ...ien (griech.)
Plur. selten (Nordostwind); Nord- stimmten System vereinheitlichtes ([sehnsuchtsvolle] Rückwendung
oslten, der; -s (Abk. NO); vgl. Bauelement; meist Plur.: Grund zu früheren Zeiten u. Erscheinun
Nordost; nordlöstilich, aber form, Vorschrift); nor|ma|ll|sie- gen, z. B. in Kunst, Musik, Mo
(tR 102): die" Nordöstliche ren (wieder normal gestalten); de); Nositallgielwellle; Nosltal-
Durchfahrt; Nord-pst|see-Ka- s i c h n o r m a l i s i e r e n ( w i e d e r n o r gijker; nositallgisch
n a l , d e r ; - s ; N o r d i g s t l w i n d ; mal werden); Norjmajlljsielrung; Nostjraldalmus (TR 130; franz.
Nordipoi, der; -s; Nord|po|lar- Norlmalllltät, die; - (normaler Astrologe des 16. Jh.s)
.gelbiet (das; -[e]s), ...meer; Zustand); NorjmaLmaß (das), Nostjriifilkaitilon (TR 130), die; -,
NordjpoLexlpeldijtijon, ...fah ...null (das; -s; Abk. N.N., NN), -en dat.) (Einbürgerung; Aner
ret; Nprdjpunkt der; -[e]s; ...prolfil (Walzeisenquerschnitt), kennung eines ausländischen
Nprdjrhein-Westjfajien (t R106); ...spur (die; -; Eisenb. Vollspur); D i p l o m s ) ; n o s t | r i | fl | z [ e | r e n ;
nprdjrheln-westlfälllsoh; Nprd- norlmallspulrig (vollspurig); No5t|ri|fi|z[e|rung (svw. Nostrifi
rhojdelsilen [...ian] (früherer Na N o r j m a L t e m l p e j r a l t u r, . . . t o n kation)
me von Sambia); Nprdjsee, die; - (Plur. ...töne), ...uhr, ...verjbrau- Npst|ro-gut|ha|ben od. ...konito
(Meer); Nprdjseelkajnai, der; -s; cher, ...zeit (Einheitszeit), ...zu (TR 130) <ital.> (Eigenguthaben
Nprdlseilte; Nprd-Süd-Gejfällle s t a n d im Verkehr zwischen Banken)
(wirtschaftl. Gefalle zwischen In Nprjman (m. Vorn.) Not, die; -, Nöte; in Not, in Nöten
dustrie- u. Entwicklungsländern); Norlman|cl[e [auch ...mä'di:], die; - sein; zur Not; wenn Not am
nprdjsüdjlich; in nordsüdlicher (Landschaft in Nordwestfrank Mann ist; seine [liebe] Not haben;
Richtung; Nprd|ter|ri|to|ri|um reich); Norlmanlne, der; -n, -n; Not leiden, die Not leidende Be
(in Australien); Nprdlwand; t R 126 (Angehöriger eines nord- völkerung; alle Notleidenden,
nprdiwärts; ^Nordjwest (Him g e r m a n . Vo l k e s ) ; n o r j m a n - auch Not Leidenden; (TR 46:)
melsrichtung; Abk. NW); vgl. nlsch; normannischer Erobe Not sein, Not tun, Not werden
Nordwesten; ^Nordjwest der; rungszug, aber (T R 102): die Nor (veraltend für nötig sein, werden);
-[e]s, -e Plur. selten (Nordwest mannischen Inseln aber das ist vonnöten

wind); Nordjwesiten, der; -s norlmaltiv <griech.> (maßgebend, Npjta, die; -, -s <lat.> (Wirtsch.
( A b k . N W ) ; v g l . N o r d w e s t ; als Richtschnur dienend); Nor- [kleine] Rechnung, Vormerkung);
nordjwestjlich, aber (TR 102): maltiv, das; -s, -e (regional für vgl. ad notam; Noltajbeln Plur.
die Nordwestliche Durchfahrt; Richtschnur, Anweisung); Nprm- <franz.) (durch Bildung, Rang u.
Nordlwestiteririitplriien [...ianj blatt; nprimen (einheitlich fest Vermögen ausgezeichnete Mit
Plur. (in Kanada); Nordjwest- setzen, gestallen; [Größen] re glieder des [franz.] Bürgertums);
wind; Nprdiwind geln); Nprimen-ausjschuss, noltajbelne <lat., „merke wohl!")
nojren (nordwestd. für schlum ...konltroljle (Rechtsspr.); Npr- (übrigens; Abk. NB); Noltalbe-
mern); vgl. Nörchen menlkonjtrolllklajge; norim[e- ne, das; -[s], -[s] (Merkzeichen,
Nörlgellei; Nprtgeljfritjze, der; -n, ren (normgerecht gestalten); Vermerk, Denkzettel); Noltalbl-
-n (ugs.): nörjgejlig, nörgjlig; Nor|m[e|rung; Nprimung (das liität, die; -, -en (nur Sing.: Vor
nörjgeln; ich ...[ejle (TR 16); Normen) n e h m h e i t ; m e i s t P l u r. : h e r v o r r a
Nörgller; Nprgjielrin; nprgjie- Nprine, die; -n meist Plur. (all- gende Persönlichkeit)
rlsch; Nörgjierltum, das; -s; nord.) (nord. Schicksalsgöttin Notlanjker
nörgjlig vgl. nörgelig [Urd, Werdandi, Skuld]) NÖltar, der; -s, -e <lat.) (Amts
nplrisch (ostalpin); aber (TR 102:) Norjthumjberlland [n3:(r)'0am- person zur Beurkundung von
die Norischen Alpen b3(r)bnd] (TR 132; engl. Graf Rechtsgeschäften); Noltalrijat,
Nprm, die; -, -en (griech.-lat.) schaft) das; -[e]s, -e (Amt eines Notars);
(Richtschnur, Regel; sittliches N p r i w e l g e n ; N p r i w e l g e r ( T R Noltajrilats-gelhillfe, ...gelhll-
529 N u

fin; noltalrilell (von einem Notar ...ieijter (die), ...licht {Plur. ...lich ...form, ...sammllung, ...Schrei
[ausgefertigt]); notariell beglau ter), ...lölsung, ...lülge, ...maß- ber; Nolvellletite, die; -, -n
bigt; Noltajrin; noltalrisch {selle nahlme, ...nalgel (wg.s./ür jmd., (kleine Novelle); no|vel|l[e|ren
ner für notariell) mit dem man in einer Notlage (durch ein Nachtragsgesetz än
Not.arzt, ...ärzitin; Ngtlarztlwa- vorlieb nimmt), ...opelraltilon dern, ergänzen); No|vel|lie|rung;
g e n (T R 132), ...opifer Nolveljlist der; -en, -en; T R 126
Noltaltiign, die; -en (Aufzeich noltojrisch dat.) (ofTenkundig, all (Novellenschreiber); nolvelllis-
nung [in Notenschrift); System bekannt; berüchtigt) tlsch (novellenartig; unterhal
von Zeichen od. Symbolen) Ngt.pfenlnig, ...prolgramm tend)
N g t l a u fl n a h l m e ; N o t l a u fl n a h - N o t j r e - D a m e [ n o t r ( 3 ) ' d a m ] Nolvemlber [...v...], der; -[s], -
mellajger Plur. ...lager; Not- (TR 130), die; - {franz. Bez. der dat.) (elfter Monat im Jahr; Ne
-auslgang, ...auslrüsltung, Jungfrau Maria; Name vieler belmond, Neb[e]lung, Windmo
...belhelf, ...bejleuchltung, franz. Kirchen) n a t , W i n t e r m o n a t ; A b k . N o v. ) ;
...bett, ...bremlse, ...bremlsung, ngtlreif; Not-rei|fe, ...ruf; Ngt- nolvemiberlhaft; nolvemlber-
...brülcke r u f - a n | l a l g e , . . . n u m l m e r, . . . S ä u lich; Nolvemiber-nelbel, ...re-
N o t j b u r g , N o t l b u r l g a ( w. Vo r n . ) le; notlschlachjten; ich not vollultilon
Notldienst; ärztlicher -; Not schlachte; notgeschlachtet; not- Nolvelne [...v...], die; -, -n dat.)
durft, die; - {veraltend für Drang, zuschlachten; Not_schlach- (neunlägige kath. Andacht)
den Darm, die Blase zu entleeren; tung, ...schrei, ...sigjnal, ...si- Nolvillulnllum [...v...], das; -s,
Stuhlgang); notldürfitig tujajtilon, ...sitz, ...stand; Ngt- ...ien [...ian] dat.) {Astron. erstes
Nglte, die; -, -n dat.); vgl. ausrei stands-gelbiet, ...gelsetzlge- Sichtbarwerden der Mondsichel
chend M. drei bung, ...hülfe (österr.); Not- n a c h N e u m o n d )
Notelbook [noitbuk], das; -s, -s s t r o m l a g l g r e l g a t ; N o t l t a u l f e ; Nolvlltät [...V...], die; -, -en dat.)
(engl.) (Personalcomputer im ngtltaulfen; ich nottaufe; notge (Neuerscheinung; Neuheit [der
Buchformat) tauft; notzutaufen; Ngtltür Mode u.a.]; veraltet für Neuig
Nglten Plur. dat.) {ugs. für Mu Notlturlno, das; -s, Plur. -s u. ...ni keit); Nolvljze, der; -n, -n
sikalien); Nolten.ausitausch, (ital.) (svw. Nocturne) (T R 126) u. die; -, -n (Mönch od.
...bank {Plur. ...banken), ...blatt, Ngt.uniterlkunft, ...verlband, Nonne während der Probezeit;
...durchlschnitt, ...heft, ...lilnie ...verlordlnung; ngtivoll; ngt- Neuling); No|vi|zen|meis|ter;
(meist Plur.), ...pult, ...satz (der; waslsern; ich notwassere; notge Nolvllzllat das; -[e]s, -e (dem Or
-es), ...schlüslsel, ...schritt, wassert; notzuwassern; Ngtlwas- densgelübde vorausgehende Pro
...stänider, ...stelcher (Berufs- selrung; Ngtlwehr, die; -; ngt- bezeit [im Kloster]); Nojvilzilat-
bez.), ...sysitem, ...umllauf, wenldig [auch ...ven...]; (TR47:) jahr; Nolvjlzin; Ngivum [auch
...wechlsel [sich] auf das, aufs Notwendigste no...], das; -s, ...va (absolute Neu
Not.erlbe (der; Erbe, der nicht beschränken; es fehlt am Not heit, noch nie Dagewesenes); vgl.
-Nova
übergangen werden darO, ...fall wendigsten; alles Notwendige
(der); Notjfalllmeldilzin, die; -; tun; ngt|wen|di|gen|falls; ngt- Nglwaija SemlIJa (T R 132) (russ.)
notlfalls {vgl. Fall, der u. R 46); wenldilgerlweijse; Ngtlwen- (russ. Inselgruppe im Nordpolar
Not-feuler, ...gelbiet; ngtige- diglkeit [auch ...ven...]; Ngt-zei- m e e r )
drunjgen; Not.geld, ...gejmein- chen, ...zucht (die; -); ngtlzüch- Nolwolsilbirsk (Stadt in Sibirien)
schaft, ...grojschen, ...halfen tilgen; genotzüchtigt; zu - Noixe, die; -, -n dat.) {Med. krank
{vgl. -Hafen); Ngtjhellfer; die Noulakichott [nuakjot] (Hptsl. heitserregende Ursache); Nolxin,
vierzehn Nothelfer (Heilige); von Mauretanien) das; -s, -e {Med. aus abgestorbe
Ngt.heijfejrin, ...hülfe (die; -) Noulgat vgl. Nugat nem Körpereiweiß stammender
noltielren dat.) (aufzeichnen; vor Noulveaultä [nuvo'te:], die; -, -s G i f t s t o f f )
merken; Kaufmannsspr. den Kurs (franz,) (Neuheit, Neuigkeit) Np = ehem. Zeichen für Neptuni
eines Papiers, den Preis einer Wa Noulvelle Culilsine [nu'vel kyi- u m ; N e p e r
re festsetzen; einen bestimmten ziin], die; - - (franz.) (moderne N P D = N a t i o n a l d e m o k r a t i s c h e
Kurswert, Preis haben); Noltie- Richtung der Kochkunst) Partei Deutschlands

rung; No|ti|fi|ka|ti|on, die; -, -en N o v . = N o v e m b e r Nr. = Nummer; Nrn. = Num


{veraltetfür Anzeige; Benachrich ""Nolva ['no:va], die; -, ...vä dat.) m e r n

tigung); no|ti|filz[e|ren (veraltet) (neuer Stern); ^Nglva [auch no...] NRT = Nettoregistertonne
noltig {südd.. österr. ugs. für arm, {Plur. von Novum; Neuerschei NRZ = Nettoraumzahl
in Not); nöltig; für nötig halten; nungen im Buchhandel) ns = Nanosekunde
etwas nötig haben, machen; das Nolvallis [...V...] (dt. Dichter) NS = Nachschrift; auf Wechseln
Nötigste (TR 47); nöltijgen; nö- Nolvaltügn [...v...], die; -, -en dat.) nach Sicht; Nationalsozialismus
tilgenlfalls; Nöltilgung {Rechtsw. Schuldumwandlung, NSG = Naturschulzgebiet
Noltiz, die; -en dat.); von etwas Aufhebung eines bestehenden n.St. = neuen SlWs {Zeitrechnung
- nehmen; Noltiz-block {vgl. S c h u l d v e r h ä l t n i s s e s d u r c h S c h a f nach dem gregorianischen Kalen
Block), ...buch; Nojtizlsamm- fung eines neuen) der)
l u n g , N o i t i l z e n j s a m m l l u n g ; N o - Nolveicenito [nove'yento], das; NS-Verlbrelcher (T R 26; Naziver
tjzjzetltel -[s] (ital.) ([Kunst]zcilalter des brecher)
Ngtjker (m. Vorn.) 20. Jh.s in Italien) N . T. = Neues Te s t a m e n t

Ngtjiajge; notjianjden; ich not Nolvellie [...v...], die; -, -n dat.) n-te (T R 25); vgl. x-te
lande; notgelandet; notzulanden; (Prosaerzählung; Nachtragsge nu (ugs. für nun); Nu, der (sehr
Notllanidung; Not leildend vgl. s e t z ) ; n o l v e l l l e n l a r l t i g ; N o l v e l - kurze Zeitspanne); nur in im Nu,
Not; Not-Ieildenide (TR 47), len.band (der), ...dichjter. in einem Nu

1 8 -
Nuance 530

Nulanlce [nya:s3. österr. nyä:s], Fehler haben; null Grad, null mejriejren, Nulmelrielrung frü
die; -n [...s(3)n] <franz.> (feiner Uhr, null Sekunden; der Wert der here Schreibung für nummerie
Unterschied; Feinheit; Kleinig Gleichung geht gegen null; die ren, Nummerierung; Nujmgjrik,
keit); nulanicenirelch; nuian- erste Ableitung gleich null setzen; die; ■ (EDV numerische Steue
cielren; Nulanicielrung null Komma eins (0,1); sie verlo rung); nujmejrisch (zahlenmä
Nulba, der; -[s], -($] (Angehöriger ren drei zu null (3:0); die Stunde ßig, der Zahl nach; mit Ziffern
eines Mischvolkes im Sudan) null; das Thermometer steht auf [verschlüsselt]); Nujmelro [auch
'nüiber; TR 13 {landsch. für hinü null; die Temperaturen sinken un nu:...], das; -s, -s (ital.) (veraltet
ber) ter null; in null Komma nichts für Zahl; Abk. No., N"); vgl.
Nulbilen (Landschaft in Nordafri (Mg.9. für sehr schnell); in der Ju Nummer; Nujmejrus [auch
ka); Nulbiler; Nulbilelrin; nu- gendsprache auch für „kein": null 'nu:...), der; -, ...ri dat., „Zahl")
bisch, aber (TR IÖ2): die Nub'i- Ahnung haben, null Bock (keine (Sprachw. Zahlform des Substan
sche Wüste Lust) auf etwas haben; 'Null, die; tivs [Singular, Plural]; Math, die
Nulbuk, das; -[s] <engl.> (wildleder -, -en (Ziffer; Werlloses); die Zahl zu logarithmierende Zahl); Nu-
artiges Kalbsleder); Nujbuklle- Null: er ist eine Null (ugs.für Ver mejrus cl^jsus, der; - - (zahlen
d e r sager); eine Zahl mit fünf Nullen; mäßig beschränkte Zulassung
nuchjtern; Nüchlterniheit, die; - ^Null, der, auch das; -[s], -s (Skat [bes. zum Studium])
Nulcke, Nüicke, die; -, -n Nuilspiel); nulllachtjfünflzehn, Nujmijder [auch 'nu(:)...], Nujmi-
(landsch. für Laune, Schrulle) in Ziffern 08/15 (ugs. für wie dijer; Nujmiidiien (antikes nord-
Nulckel, der; -s, - (ugs.für Schnul üblich, Allerwelts...); Nulljacht- afrik. Reich); nujmildisch
ler); nulckeln (ug^. für saugen); fünflzehn-SoIße (ugs.) nuimijngs dal.) (Theol. [auf das
ich ...[e]le (TR 16) nullla poelna silne lelge [- 'p0:na Göttliche bezogen] schauervoll
Nulckellpinlne, die; -. -n (ugs.für - -] dat., „keine Strafe ohne Ge und anziehend zugleich)
altes, klappriges Auto) setz") Nujmisimajtik, die; - (griech.)
nüickisch {zu Nucke) Null-Bock-Gelnelraltiion, die; - (Münzkunde); Nuimisjmajtijker;
Nudldel, der; -s, - (landsch. för (ugs. fur junge Generation, die n u j m l s l m a j t i s c h
Schnuller); nudldeln (landsch. durch Unlust u. Desinteresse ge N u m j m e r, d i e ; - , - n ( l a t . ) ( Z a h l ;
für nuckeln); ich ...[e]le (TR 16) kennzeichnet ist); Nullldiiät, die; Abk. Nr., Plur. Nrn.); Nummer
Nuldel, die; -, -n; Nuldellbrett; - (Med. [fast] völlig kalorienfreie fünf; etwas ist Gesprächsthema
nuldelldick (ugi-. für sehr dick); Diät); nulllen (mit dem Nullleiter Nummer eins (ugs.): Nummer
Nuldellholz; nuldeln; ich ...[e]le verbinden; Mg5. für ein neues n u l l ; a u f N u m m e r S i c h e r, a u c h
(TR 16); NyldeLsallat, ...supipe, Jahrzehnt beginnen); Nulllerl, auf Nummer sicher gehen (ugs.
...teig, ...wallker (österr. für Nu das; -s, -n (österr. ugs. für für nichts tun, ohne sich abzusi
delholz) Mensch, der nichts zu sagen hat, chern); laufende Nummer (Abk.
Nuldjsimus, der; - <lat.> (Freikör nichts bedeutet); Nulllfehllerlrltt lfd. Nr.); vgl. Numero; numjme-
perkultur); NuldjsL der; -en, -en (Reitsport): Nulllilfllkattilon, die; riejren (beziffern, [be]nummern);
(TR 126); Nuldjsitin; Nuldlltät -, -en; nulilljfilzielren (zunichte nummerierte Ausgabe (Druckw.):
(selten für [anzügliche] Nacktheit) machen, für nichtig erklären); N u m j m e j r i e i r u n g ; n u m j m e -
Nulgat, auch Nougat [nuigat] Nüllliltat, die; -, -en (selten für rlsch (für numerisch); num-
(T R 33), der od. das; -s, -s (franz.) Nichti^eit; Ungültigkeit) mern (für nummerieren); ich
(süße Masse aus Zucker und Nüs Nullllajge (TR 136), die; - (Null ...ere (TR 16); Numlniern.girl
sen oder Mandeln); Nu|gat-fül- stellung bei Messgeräten); Null- (im Variete), ...konjto, ...Schei
lung, ...scholkollalde ieilter (t R 136), der (Elektrotech be, ...Schild (das), ...stemjpel,
Nuglget [ nagit], das; -[s], -s (engl.) nik): Nullllilnie (TR 136), die; -, . . . t a j f e l ; N u m j m e j r u n g ( f ü r
(natürlicher Goldklumpen) -n; Nullllölsung (t R 136) Nummerierung)
Nuglgi ['nuki], der; -s, - (schweiz. Nulllmenige (Mengenlehre); Null- Numimullit [auch ...'lit], der; Gen.
mdal. für Schnuller) melrildilan, der; -s; Null culvert -s u. -en, Plur. -e[n] <lat.) (verstei
nukllejar (TR 130) (lal.) (den [- u"vE:r], der, auch das; - -[s], - -s nerter Wurzelfüßer im Eozän)
A t o m k e r n , K e r n w a f Te n b e t r e f dat.; franz.) (offenes Nullspiel nun; nun [ein]mal; nun wohlan!;
fend); nukleare Waffen; Nukjle- [beim Skat]); Nulllpunkt; die nun und nimmer[mehr]; von nun
a r. m a c h t , . . . m e l d i l z i n ( d i e ; - ; Stimmung sank auf den - (ugs.): a n
Teilgebiet NulLrunjde (ugs.für Lohnrunde Nunjchajku [...'ya(:)ku], das; -s, -s
der Strahlenmedizin), ...Spreng ohne [reale] Lohnerhöhung), <jap.), Nunjchajkujholz (asiat.
kopf, ...wafife (meist Plur.); ...selrie (erste Versuchsserie einer Verteidigungswaffe aus zwei mit
Nukliejalse, die; -. -n (Chemie Fertigung), ...spiel (Skat), ...talrif einer Schnur od. Kette verbunde
Nukleinsäuren spaltendes En (kostenlose Gewährung bes. der nen Holzstäben)
zym); Nukllelin, das; -s, -e (sviv. Benutzung öffentlicher Verkehrs nunimehr (geh.): nunjmehjrig
Nukleoproteid); Nuklleiinlsäu- mittel); nulllte (Math. Ordnungs (geh.)
re; Nukilelon, das; -s. ...onen z a h l z u n u l l ) ; N u l l i w a c h s j t u m , 'nunjter; TR 13 (landsch. für hi
(Atomkernbaustein); Nukllelg- das; -s (Wirtsch.) nunter)
nlk, die; - (Atomlehre); Nukllelo- Nuljpe, die; -, -n(Mg5.yurdummer, Nunjtijaltur, die; -, -en <lat.) (Amt
proltelid, das; -[ejs, -e (Biochemie langweiliger Mensch) und Sitz eines Nuntius); Nunjti-
Eiweißverbindung des Zellkerns); N u l m e j r a j l e , d a s ; - s , P l u r. . . . l i c n us, der; -, ...ien [...ion] (ständiger
Nukllejus, der; -, ...ei [...ei] (Biol. [...ion] u. ...lia dat.) (Sprachw. Botschafter des Papstes bei weltli
[Zell]kern) Zahlwort, z. B. „eins"); Nujmejri chen Regierungen)
Nulku'allolfa (Hptst. von Tonga) [auch nu:...] (Plur. von Numerus; nupjtilal <lat.) (veraltet für ehelich,
null dat.); null und nichtig; null Name des 4. Buches Mosis); nu- hochzeitlich)
531 Obdachlosigkeit

nur; nur Gutes empfangen; nur nutzbar machen; Nutzjbarjkeit,


mehr (landsch. für nur noch); die; -; Nutzjbarjmalchung;
warum nur? nur zu! N u t z j b a u P l u r. . . . b a u t e n ; n u t z -
Nürlburglring, der; -[e]s (t R 105; brinjgend; nütjze; [zu] nichts
Äutorenn- u. -teststrecke in der
Eifel)
nütze; Nutzlefjfekt (Nutzleis
tung, Wirkungsgrad); nutjzen o
Nurlhauslfrau (du nutzt), häufiger nütizen (du
Nürniberg (Stadl in Mittelfran nützt; es nützt mir nichts); Nut
ken); Nürniberlger (IR 103); zen, der; -s; es ist von [großem,
Nürnberger Lebkuchen; Nürn g e r i n g e m ] - ; N u t j z e n - K p s - O (Buchstabe); das O; des O, die
berger Trichter ten-A|na|ly|se (Wirtsch.); Nut O, aber das o in Tor (T R 60); der
Nurse [noe:(r)s], die; Plur. -s zer; Nutizejrin; NutZwfahrjzeug, Büchstabe O, o

['noe;(r)siz] u. -n [...s(3)n] <engl.> ...fiäjche, ...garlten, ...holz, Ö (Buchstabe; Umlaut); das Ö; des
{engl. Bez. für Kinderpflegerin) ...kositen (Wirtsch.), ...last, Ö, die Ö, aber das ö in König
nulscheln (wg.?. für undeutlich ...leisitung (Technik): nützlljch; (T R 60); der Buchstabe Ö, ö
sprechen); ich ...[e]Ie (TR 16) s i c h n ü t z l i c h m a c h e n ; N ü t z j l i c h - o vgl. oh
Nuss, die; Nüsse; Nuss_baum, k e i t , d i e ; - ; N ü t z | l i c h | k e l t S s . d e n - O = Ost[en]
...beulgel (österr.): nusslbraun; ken, ...prinjzip (das; -s); Nutz O = Oxygenium {ehem. Zeichen
Nüssichen; Nuss.fülllung, ung {Ggs. Schädling); nutzjlos; für Sauerstofi)
...gipifel (Schweiz.): nuslsig; ein Nutziloisigjkeit, die; -; nutzjnie- O . o = O m i k r o n
nussiger Geschmack; Nuss-kip- ßen {geh. für von etwas Nutzen n. 0} = Omega
ferl (österr.), ...knalcker, ...koh haben); du nutznießt; genutz- ß = Ohm (elektr. Einheit)
le, ...kuichen; Nüssllllsallat nießt; Nutzjnlelßer; Nutzjnie- O' („Nachkomme") (Bestandteil
ßejrin; nutzjnielßejrisch; Nutz- irischer Eigennamen, z. B.
{Schweiz, für Feldsalat)
Nusslschalle (TR 136; auch für ntelßung (auch Rechtsspr. Nieß O'Neill [o:'ni:ll)
kleines Boot); Nusslschinlken; brauch); Nutz-pflanize. ...tier; o. a. = oben angeführt
Nusslscholkollalde; Nusslstru- Nutjzung; Nutjzungs.ausjfall, o.Ä. = oder Ähnliche[s] {vgl ähn
del (österr.) ...dauler, ...recht (Rechtsspr.): lich)
Nussitorlte Nutzjwert ÖAMTC = Österr. Automobil-,
Nüslter [auch ny:...], die; -, -n n. V. = nach Verlängerung (Sport) Motorrad- und Touring-Club
meist Plur. N V A = N a t i o n a l e V o l k s a r m e e OAPEC = Organization of the
Nut, die; -en (in der Technik nur {ehem. Streitkräfte der DDR) Arab Petroleum Exporting
so) u. Nulte, die; -n (Furche, NW = Nordwesl[en] Countries [o:(r)g9nai'ze:/(9)n av
Ny, das; -[s], -s (griech. Buchsta öi 'erab pi'tro:Iiam eks'pD:(r)tio
Fuge)
Nultaltilon, die; -en <lat.> be; N, V) kantriiz], die; - (Organisation der
N.Y. = New York (Staat) arabischen Erdöl exportierenden
{Astron. Schwankung der Erdach
se gegen den Himmelspol; Bot. Nykjtajlojpie (TR 132), die; - L ä n d e r )
Wachslumsbewegung der Pflan (griech.) {Med. Nachtblindheit); Olalse, die; -, -n (ägypt.) (Wasser
ze) Nykjtojpholbie, die; - {Med., stelle in der Wüste)
Nulte vgl. Nut; Nutjeilsen; nu Psych, [krankhafte] Furcht vor OAU = Organization of African
ten; Nultenifrälser Dunkelheit) Unity [o:(r)ganai'ze:J(a)n av efri-
Nulthe, die; - (1. Nebenfluss der Nyllon ® [ naibn], das; -[s] (engl.) kan ju:niti] (Organisation für
Havel) (haltbare synthet. Textilfaser); Afrikanische Einheit); OAU-
Nutlholbel Nyjlons Plur. {ugs. veraltend für Staalten (TR26)
^Nutlda (1 ^ 130), die; -s <span.> Nylonstrümpfe); Nyllonjstrumpf 'ob; (TR 49:) das Ob und Wann
(Biberratte); ^Nutjria, der; -s, -s Nymjphäa, Nymlphäe, die; -, ^öb; Präp. mit Dat. {veraltet, noch
(Pelz aus dem Fell der 'Nutria) ...äen (griech.) (Bot. Seerose); landsch. für oberhalb, über), z. B.
Nut|rllment(T R 130), das; -[e]s,-e Nymjphäium, das; -s, ...äen ob dem Walde, Rothenburg ob
dat.) {Med. Nahrungsmittel); (Brunnentempel [in der Antike]); der Tauber; Präp. mit Gen., selte
Nutjriltilon. die; -en (Ernäh Nymlphe, die; -, -n (griech. Na ner mit Dat. {veraltend för über,
rung); nutjrijtlv (nährend, nah turgottheit; Zool Entwicklungs wegen), z. B. ob des Glückes, ob
rungsmäßig) stufe [der Libelle]); Nymiphen- gutem Fang erfreut sein
Nutjsche, die; -, -n (Chemie Filt burg (Schlossanlage in Mün Ob, der; -[s] (Strom in Sibirien)
riereinrichtung, Trichter); nut- chen); nymjphenjhaft; Nym- ÖB = Oberbürgermeister(in)
schen {ugs. u. land.sch. für lut phenlsitjtich (austral. Papagei); o. B. = ohne Befund
schen; Chemie durch einen Filter nymjphojman (an Nymphoma gibacht (T R 132), die; -; Obacht
absaugen); du nutschst nie leidend); Nymlphojmalnie, geben
Nutite, die; -n {derb für Prostitu die; - (krankhaft gesteigerter Ge Oibadjja (bibl. Prophet)
ierte); nutjtenjhaft, nutitig {derb s c h l e c h t s t r i e b b e i d e r F r a u ) ; ÖBB = Österr. Bundesbahnen
für wie eine Nutte) Nymlphoimajnin (nymphomane o b d . = o b e r d e u t s c h
nutz; zu nichts nutz sein {südd., Frau); nymjphojmajnisch Obldach, das; -[e]s {veraltend für
österr. für zu nichts nütze sein); Nyjnorsk, das; - (norw.) (norw. Unterkunft, Wohnung); ob-
vgl Nichtsnutz; Nutz, der {veral Schriftsprache, die auf den Dia dachjlos; Objdachjloise, der m.
tet för Nutzen); zu Nutz und lekten beruht; vgl. Landsmäl) die; -n, -n (TR 5ff.); Objdach-
Frommen; (T R 41:) sich etwas zu Nysitagjmus, der; - (griech.) lolsen.asyl (TR 132), ...fürjsor-
nutze, auch zu Nutze machen; {Med. Zittern des Augapfels) ge, ...heim; pbldachllolsigikeit
Nutzjanjwenjdung; nutzlbar; Nyx (griech. Göttin der Nacht) die; -
Obduktion 532

Obidukitilon, die; -en dat.) Olberldeck giber.ielder, ...lehlrer; olberlleh-


{Med. Leichenöffnung); Obiduk- ojberldeutsch (Abk. obd.); vgl. rerlhaft; giberlleiltung; giber-
tilonslbelfund; ob|du|z|e|ren deutsch; Ojberldeutsch, das; -[s] leiltungsjomlnilbus (Kurzform
Olbeldilenz (TR 132), die; - <lat.) (Sprache); vgl. Deutsch; Olber- Obus); giber.leutlnant (Abk.
{kath. Kirche kanonischer Gehor deutlsche, das; -n; vgl. Deut Oblt.; - z. [zur] See). ...licht, ...li-
sam der Kleriker gegenüber den sche, das ga, ...lilgist, ...lipipe, ...maat,
geisll. Oberen) Oiberldorf ...maltelrilal
0-Bei|ne Plur. (T R 25); o-bellnig, olbelre; der obere Stock; die gibeiron (König der Elfen)
auch 0-bet|nig ober[e]n Klassen; aber (TR 102): g i b e r l ö s i t e r l r e i c h ; T R 1 0 5
Olbelljsk, der; -en, -en (tR 126) das Obere Eichsfeld; 'Olbelre, (österr. Bundesland)
(griech.) (vierkantige, nach oben das; -n (Höheres); ^Olbelre, der; giberipfalz, die; -; T R 105 (Regie
spitz zulaufende Säule) -n, -n; TR 5ff. (Vorgesetzter) rungsbezirk des Landes Bayern)
olben; nach, von, bis oben; nach ojberlfaui (ugs. für sehr verdäch g i b e r. p o s t l d i l r e k i t i l o n [ a u c h
oben hin, zu; von oben her, he tig) ...pDSt...], ...prieslter, ...prilma
rab; alles Gute kommt von oben; Qjberlfiälche; o|ber|flälchen|ak- [auch ... priima], ...rat (Akademi
man wusste kaum noch, was oben tiv (Chemie. Physik); Olberlflä- scher -), ...rältin (Wissenschaftli
und was unten war; oben ohne chen..belhand|lung, ...Span che -), ...relallschulle [auch ...re-
(ugs. für busenfrei); oben sein, nung, ...strukjtur, ...verjbren- 'a:l...], ...relgielrungslrat [auch
bleiben, liegen, stehen usw.; die nung, ...wasjser (das; -s; Ggs. ...■gi:...]
oben angeführte, oben erwähnte, Grundwasser); ojberlflächllich; g i b e r l r h e i n ; o | b e r | r h e i | n i s c h ,
gegebene, oben genannte, stehen Olberlfiächliichlkeit aber (TR 102): das Oberrheini
de, zitierte Erklärung; das [wei Olberlförslter sche Tiefland
ter] oben Erwähnte, die oben Ge Ölberlfranlken (TR 105) gibers, das; - (bayr. u. österr. für
nannten, im oben Stehenden, ojberlgälrig; -es Bier; 0|ber_ge- Sahne)
oben Stehendes gilt weiterhin, freijte, ...gelricht (schweiz. svu'. g i b e r l s c h e n l k e l ; g i b e r l s c h e n -
auch das Obenerwähnte, die Kantonsgericht), ...gelschoss, keljhals; giberlsciienlkellhals-
Obengenannten, im Obenstehen ...gelwand, ...grenlze bruch; giberlschicht; olber-
den, Obenstehendes olberlhalb; als Präp. mit Gen.: der schlächltig (durch Wasser von
olbenjan; obenan stehen, sitzen; Neckar oberhalb Heidelbergs oben angetrieben); -es Mühlrad;
olbenjauf; obenaufliegen; oben (von Heidelberg aus flussauf olberlschlau (ugs./ür sich für be
auf (wgs. für gesund, guter Laune) wärts) sonders schlau haltend)
sein; obenauf, auch obenaus Olberlhand, die; - giberlschlelsilen (TR 105)
schwingen (schweiz. für die Ober Olber.haupt, ...haus (im Zwei- giber.schullamt [auch ...Ju:!...],
hand gewinnen, an der Spitze lie kammerparlamenl), ...hemd, . . . s c h u l l e , . . . S c h ü l l e r, . . . s c h ü l l e
gen); olbenjaus vgl. obenauf; ...herrlschaft (die; -) rin. ...schwesiter, ...seilte;
olbenldrauf; obendrauf Hegen, giberlheslsen (TR 105) olberlseits (an der Oberseite);
stellen; ojbenldr^n; ojbenldrü- Ölberlhitlze; bei - backen giberlselkunida [auch ...'kunda]
ber; obendrüber legen; olben- Ö|ber|hoflmeis|ter[auc/i ...'ho:f...]; ofberst vgl. oberste; giberst, der;
durch; olben erlwähnt vgl. Olberlholheit, die; - Gen. -en (TR 126) u. -s, Plur. -en,
oben; ojben gelnannt (Abk. o. Olbelrin (Oberschwester; Leiterin seltener -e
g.); vgl. oben; olbeniher; du eines Nonnenklosters) g i b e r. s t a a t s l a n l w a h t [ a u c h
musst obenher gehen, aber von g i b e r. i n i g e l n i l e u r ( A b k . O b . - ...'/ta:ts...], ...stabslarzt [auch
oben her; gibenjhejrum (t R 132; Ing.), ...inlspekitor (Abk. Ob.- ...Xta:bs...], ...stadtldllrekltor
ugs. für im oberen Teil; oben am Insp.) [auch ... jtat...], olberlstänldig
Körper); o|ben|h|n (flüchtig), giberlirldisch (Bot.)
a b e r n a c h o b e n h i n ; O l b e n - giberlitallilen (TR 105 u. 132) giberstldorf (Ort in den Allgäuer
ghjne-Bajdejanjzug (TR* 28); olberlkant (schweiz.); Präp. mit Alpen)
Ojben-ohjne-Loikai; gjbenjrum Gen.: oberkant des Fensters, auch o l b e r s i t e ; o b e r s t e s S t o c k w e r k ;
(svw. obenherum); ojben ste oberkant Fenster; giber.kanite, dort das Buch, das oberste, hätte
hend, zitiert vgl. oben . . . k e l l l n e r, . . . k i e l f e r ( d e r ) , . . . k i r - ich gern; die obersten Gerichts
'ojber (österr. für über); Präp. mil chenjrat [auch ...kir...], ...kom- höfe; aber (T R 108): der Oberste
Dat.. z. B. das Schild hängt ober m a n l d i e l r e n l d e ( d e r ; - n , - n ; Gerichtshof; (T R47:) das Oberste
der Tür T R S I T. ) . . . . k o m i m a n i d o , . . . k ö r - zuunterst, das Unterste zuoberst
^ojber vgl. obere p e r, . . . k r e i s i d i l r e k i t o r [ a u c h kehren; gibersite, der u. die; -n,
Olber, der; -s, - ([Oberjkellner; ei ...'krais...] -n; TR 5ft. (Vorgesetzter, Vorge
ne Spielkarte) giberlland, das; -[e]s; giberjlän- setzte)
Giberjamjmerjgau; tR 105 (Ort d e r, d e r ; - s , - ( B e w o h n e r d e s giber.Steilger (Bergbau). ...stim
am Oberlauf der Ammer) Oberlandes) m e

0|ber_arm, ...arzt, ...ärzjtin, Olberllanidesigelricht [auch giberstlleutjnant [auch ... Igyt...]


... lan...] (Abk. OLG)
. . . a u f j s i c h t , . . . b a u ( P l u r. . . . b a u giberlstock. der; -[e]s (Stock
ten), ...bauch giberllänige werk); giberlstüblchen; meist in
giberlbaylern (TR 105) olberllasltig (Seemannsspr. zu im - nicht ganz richtig sein (ugs.
Ölber.beifehl (der; -[e]s), ...be- hoch beladen); -es SchifT für nicht ganz normal sein)
fehlslhalber, ...beigriff, ...be- giberllauf, der; -[e]s. ...laufe giberlstuldilen.dilrekjtor', ...di-
kleildung; Ojberlberglamt; giberllaulsitz [auch ...1^...]; rekltolrin, ...rat. ...rältin
Ojber.bett, ...bürlgerlmeislter TR 105 (Landschaft zwischen
([auch ... byr...] Abk. OB. OBM) Bautzen u. Görlitz; Abk. O. L.) '[auc/j ... Jtu:...]
533 obstruktiv

Olber.stulfe, ...teil (das, auch ^Gbjlajte [österr. d...], die; -. -n oblschgn


Gbjserjvant [...v...], der; -en, -en
der), ...terltia [auch ...'ler...], <lat.> (ungeweihte Hostie; dünnes,
...ton (Plur. ...töne), ...verlwal- rundes Gebäck; Unterlage für (T R 126) <lat.> (Mönch der stren
tungslgelricht [auch ... val...] Konfekt, Lebkuchen); ^Objlajte, geren Ordensregel); Gbjser-
der; -n, -n; TR 126 (Laienbruder; vanz, die; -, -en (Rechtsspr. örll.
Ojberlvpilta [...v...] (früher für
Burkina Faso); Olberlvoijtaler; Angehöriger einer kath. Genos begrenztes Gewohnheitsrecht;
olberlvplitalisch senschaft); Gbjlajtijon, die; -, -en Befolgung der strengeren Regel
ojberlwärts (veraltetfür oberhalb) (Darbringungsgebet, Teil der eines Mönchsordens); Gblser-
Ölberlwaslser, das; -s; - haben, kath. Messe) vajtilgn, die; -, -en ([Wissen
bekommen (ugs. für im Vorteil pbjleuite (Plur. von Obmann) schaft!.] Beobachtung); Gbjser-
sein, in Vorteil kommen); Olber- pbjlieigen [auch, österr. nur. Dp- vajtor, der; -s, ...gren (wissen-
weilte li;...]; es liegt, lag mir ob, es hat schaftl. Beobachter an einem Ob
Olberiwielsenithal, Kurlort (im mir obgelegen; obzuliegen (od.. servatorium); Gblserjvaitgjri-
Erzgebirge) österr. nur. es obliegt, oblag mir, um, das; -s, ...ien [...isn] ([astron.,
pbifrau (.9VVV. Obmännin) es hat mir oblegen; zu obliegen); meteorolog., geophysikal.] Be
pblgejnannt (österr. Amtxspr.. Gbjlielgenjheit obachtungsstation); objserlvie-
sonst veraltet für oben genannt) obllijgat <lat.) (unerlässlich, unver ren (auch für polizeilich überwa
objgl^ch meidlich, unentbehrlich); mit -er chen)
pbjhut die; - (geh.) Flöte (Musik): Gbjlijgajtijgn, die; Gbisesjsilgn, die; -, -en dat.)
Öjbi, der od. das; -[s], -s <jap.) (Ki- -, -en (Rechtsspr. persönl. Haf (P.sych. Zwangsvorstellung)
Gbjsijdljan, der; -s, -e dat.) (ein
monogürlel; Judo Gürtel der tung für eine Verbindlichkeit;
Kampfbekleidung) Wirtsch. Wertpapier mit fester Gestein)
ojbig; die obigen Paragraphen; der Verzinsung); Gbllijgajtijpjnen- oblsielgen [auch Dp...] (veraltend
Obige (der oben Genannte; Abk. recht das; -[e]s (.Schweiz, für für siegen, siegreich sein); ich ob-
d. O.); Obiges gilt auch weiterhin; Schuldrecht; Abk. OR); objlijga- sieg[l]e, habe obsiegt, zu obsiegen
im Obigen (Amts.spr. weiter tojrisch (verbindlich; auch 5vvv. (österr. nur so); auch ich sieg[t]e
oben); vgl. folgend obligat); -e Stunden (Pflichtstun ob, habe obgesiegt, obzusiegen
Ob.-Ing. = Oberingenieur den); Gbllijgajtgjrijum, das; -s, obslkur (TR 132) dat.) (dunkel;
Ob.-Insp. = Oberinspektor ...ien [...isn] (Schweiz, für Ver verdächtig; fragwürdig); vgl.
Obljekt, das; -[c]s, -e <lat.> (Ziel, pflichtung; Pflichtfach, -leistung); Clair-obscur; Gbs|kulranlt|s-
mus, der; - (Aufklärungs- u. Wis
Gegenstand; ehem. in der DDR pbjlijgo [auch öb...], das; -s, -s
auch für für die Allgemeinheit ge <ital.) (Wirtsch. Haftung; Ver senschaftsfeindlichkeit) ; Gbslku-
schaffene Einrichtung [z.B. Ver pflichtung); ohne Obligo (unver rijtät die; -, -en (Dunkelheit, Un
kaufsstelle, Ferienheim]; ävrerr. bindlich; ohne Gewähr; Abk. klarheit)
objsojlet <lat.) (nicht mehr üblich;
Amtsspr. auch für Gebäude; O.O.), ö.sterr. außer Obligo
Sprachw. Ergänzung); Gbliekjte- o b j l i q u e [ o ' b l i : k ] < l a t . > ; - r veraltet)
majcher (Kunstw.); obijekjtiv [o'bli:kv3r] Kasus (Sprachw. ab pbjsorlge, die; - (ö.sterr. Amtsspr..
hängiger Fall); vgl. Casus obli- .sonst veraltet für sorgende Auf
[auch Dp...] (gegenständlich; tal
s ä c h l i c h ; s a c h l i c h ) ; O b l j e k l t i v, quus; Gbjlljquijtät [...kvi...], die; - sicht)
das; -s, -e [...vd] (bei opt. Instru Gbjliltejrajtiign, die; -en dat.) Gbst, das; -[e]s; Obst^anjbau,
...bau (der; -[e]s); gbstjbaujlich;
menten die dem Gegenstand zu (Wirtsch. Tilgung; Med. Verstop
fung von Hohlräumen, Kanälen, Obst.bäum, ...blüjte, ...ernjte.
gewandte Linse); Objjekjtljvaitl-
pn [...V...], die; -, -en (Vergegen Gefäßen des Körpers) ...esjsig
Gbsjtetjrik (TR 130 u. 132), die; -
ständlichung); objjekitljvielren obligng <lat.> (veraltet für länglich,
rechteckig) <lat.) (Med. Lehre von der Ge
(vergegenständlichen; von sub
jektiven Einflüssen befreien); Ob- G b l t . = O b e r l e u t n a n t burtshilfe)
j e k i t i j v i e j r u n g ; G b j j e k j t l j v i s - GBM = Oberbürgermeister(in) Gbst.garjten, ...händjler
mus,der; - (philosoph. Denkrich- p b . m a n n ( P l u r. . . . m ä n n e r u . öbsjtljnat (TR 132) <lat.) (starr
lung, die vom Subjekt unabhängi ...leute), ...mänjnin sinnig, widerspenstig)
Gbsjtiipajtijgn (TR 132), die; -,
ge objektive Wahrheiten u. Werte Gjbge [österr. o:...], die; -, -n <ital.> -en dat.) (Med. Stuhlverstop
annimmt); objiekjtijvjsjtisch (in (ein Holzblasinstrument); Glbo-
der Art des Objektivismus); Gb- jst, der; -en, -en; t R 126 (Oboe fung); obsltljpiert (verstopft)
bläser); Glbojjsltm Gbstjkujchen; Obstjler, Öbstller
jekjtljviltät, die; - (strenge Sach
lichkeit; Vorurteilslosigkeit); Gb- p j b o j l u s , d e r ; P l u r. - u . - s e '(landsch. für Obsthändler; aus
(griech.) (kleine Münze im alten Obst gebrannter Schnaps); Obst-
jektlkunst die; - (moderne
Griechenland; übertr. für kleine lelrln, Öbstjlejrin (landsch. für
Kunstrichtung, die statt der Dar
Geldspende) Obstverkäuferin); Obst.mesjser
stellung eines Gegenstandes die
sen selbst präsentiert); Gbljekt- Glbotjrit (TR 130), der; -en, -en; (das), ...planjtajge; gbstlreich
satz (Sprachw. Nebensatz in der TR 126 (Angehöriger eines west- oblstrulielren <lat.) ([Parlaments
Funktion eines Objektes); Gb- slaw. Volksstammes) beschlüsse] zu verhindern suchen;
Jektjschutz ([polizeil.] Schutz für Objrigjkeit (Träger der Macht, der hemmen); Gbjstrukltijgn, die; -,
Gebäude, Sachwerte o.Ä.); Gb- Regierungsgewalt); gb I rig I keit- -en (Verschleppung [der Arbei
jektsjgeinijtiv; Gbjjekt.spra- l i c h ; O b l r l g j k e i t s - d e n j k e n , ten], Verhinderung [der Be
che (Sprachw.). ...tisch (am Mik ...Staat schlussfassung]; Med. Verstop
roskop), ...trälger (Glasplättchen Gbjrjst (TR 130), der; -en, -en; fung); Gblstrukitijgns.poinitik
T R 126 (veraltet für Oberst; auch (die; -), ...takjtik; objstrukjtiv
[mit zu mikroskopierendem Ob
für Mitglied einer Militärjunta) (hemmend; Med. verstopfend)
jekt])
Obstsaft 534

Obst-saft, ...sallat, ...Schaum od. = oder Ödlland, das; •[e]s; Ödlnls, die; -
wein, ...tag, ...torlte, ...wein öd vgl. öde (geh.)
obsizön (I R 132) <lat.) (unanstän pida (w. Vorn.) pido (m. Vorn.)
dig, schamlos, schlüpfrig); Obs- pidal, das; -s, -e {germ. Recht Sip Öldolalker (germ. Heerführer)
zölniltät, die; -, -en peneigentum an Grund und Bo Ojdolarldo (m. Vom.)
Olbus, der; -ses, -se {Kurzform von den) Oldonitollglge, der; -n, -n; T R 126
Oberleitungsomnibus) Ojdailjslke, die; -, -n (türk.) {frü (griech.); Oldonltojlolgie, die; -
pblwallden vgl. Unterwaiden ob her für weiße türk. Haremsskla (Zahnheilkunde)
dem Wald; Oblwaidlner vin) OIdyslsee, die; -, ...sseen {nur
(TR 103);oblwaldlnelrisch pdd Feljlow [- ...lo:], der; - -s, - -s Sing.: griech. Heldengedicht;
objwailten [auch ...Val...] (veral u. pddlfeljlow, der; -s, -s (engl.) übertr. für Irrfahrt); oldysjse-
tend); es waltet[e] ob, auch es ob- (Angehöriger einer urspr. engl, Isch (die Odyssee betreffend);
waitet[e]; obgewaltet; obzuwal humanitären Bruderschaft) OIdyslseus [...sgys] (in der
ten; pblwalltend; unter den -en pdds Plur. (engl.) {Sport Vorgaben griech. Sage König von Ithaka);
Umständen [bes. bei Pferderennen]) vgl Ulixes, Ulysses
oblwghl; obizwar (veraltend) pide, die; -. -n (griech.) (feierliches Oelbislfellde [0:...] (Stadt in der
Ocicalsilon, die; -en (franz.) Gedicht) Altmark)
{Schweiz, für Okkasion [Gelegen öjde, auch öd; Ölde, die; -, -n OECD = Organization for Econo
heitskauf, Gebrauchtware]) Öldel vgl. ^Ädel mic Cooperation and Develop
o c h ! Öidem, der; -s {geh. für Atem) ment [o:(r)g3nai'ze:J'(3)n for iko-
Ochllolkraitie [...x...], die; -, ...ien Öjdem, das; s, -e (griech.) {Med. nomik ko:opo're:J(o)n ond di-
(griech.) (Pöbelherrschaft [im al G e w e b e Wa s s e r s u c h t ) ; ö l d e l m a - vebpmont] (engl.) (Organisation
ten Griechenland]); ochjiolkra- tös (ödemartig) für wirtschaftliche Zusammenar
t i s c h öjden {ugs. für langweilen; beit und Entwicklung)
ojchotslkisch [...x...] (die russ. landsch. für roden) Oelslnitz [oels...] (Stadt im Vogt
Hafenstadt Ochptsk betreffend); Öjdeniburg {ung. Sopron) land); Oelslnitz (Erzlgejbirlge)
aber das Ochotskische Meer pjdenjwald, der; -[e]s (Bergland (Stadt am Rande des Erzgebirges)
Ochs, der; -en, -en; TR 126 östl. des Oberrheinischen Tieflan Oelsglphalgus [0...] vgl Ösopha
{hndsch. u. österr. für Ochse); des); pjdeniwäljder, der gus
Öchsichen; Qchlse, der; -n, -n Ojdejon, das; -s, -s (franz.) (svw. CEuvIre ['ce:vr(3)] (TR 130), das; -,
(t R 126); pchlsen {ugs.für ange Odeum; auch Name von Gebäu -s (franz.) ([Gesamt]wcrk eines
strengt arbeiten); du ochst; Och- den für Tanzveranstaltungen Künstlers); CEuvIre.kaltajlog,
senlaulge {Archit. ovales od. run U.A.) ...verizeichlnls
des Dachfenster; landsch. für older {Abk. od.); vgl. ähnlich u. Oeynihaulsen ['oin...], Bad (Ba
Spiegelei); pchlsen.brüst, ...fie entweder deort im Ravensberger Land)
se! (der; -s, -; landsch. für Och pider, die; - (ein Strom); pjder- OEZ = osteuropäische Zeit
s e n z i e m e r ) , . . . fl e i s c h , . . . f r o s c h , bruch, das, auch der; -[e}s; Öfjchen; pifen, der; -s, Öfen;
...karjren, ...maul; pchlsen- plderjhaff; vgl. Stettiner Haff pifenibank Plur. ...bänke; glfen-
mauljsallat; pchjsenjschlepp, piderlmenlnig, Alckerlmenjnig, frlsch (frisch aus dem Backofen);
der; -[e]s, -e {österr. für Ochsen der; -[e]s, -e (eine Heilpflanze) plfen^hellzung, ...kalchel,
schwanz); pchlsenlschlepp- O l d e r - N e i l ß e - G r e n i z e , d i e ; ...rühr, ...röhlre, ...setjzer, ...tür
s u p l p e ( ö s t e r r. ) ; p c h j s e n - "(TR 105); Older-Spree-Kalnal, off (engl.) {bes. Film. Fernsehen
schwanz; pchjsenjschwanz- der;-s (TR 105) nicht sichtbar [von einem Spre
suplpe; pchjsenjtour {ugs. für Ojdeslsa (ukrain. Hafenstadt am cher]; Ggs. on); pff, das; - (das
langsame, mühselige Arbeit, [Be- Schwarzen Meer) Unsichtbarbleiben des Sprechers;
amtenllaufbahn); pchisenjzie- Oldelum, das; -s, Odeen (griech.- Ggs. On); im, aus dem Off spre
mer; Ochjselre] (ugs.); ochlsig lat.) (im Altertum rundes, thealer- chen; Offibeat ['ofbitl], der; -
{ugs. für dumm; plump) ähnliches Gebäude für Musik- u. (rhythm. Eigentümlichkeil der
Öchsjle, das; -s, - (nach dem Me TheateraufTührungen) Jazzmusik)
chaniker) (Maßeinheit für das Oldeur [o'doT], das; -s, Plur. -s u. gfifen; ein offener Brief; das offe
spezif. Gewicht des Mostes); 90' -e (franz.) (wohlriechender Duft) ne Meer; ein offener Wein (im
Ochsle; pchsllejgrad (t R 95) OdF = Opfer des Faschismus Ausschank); offene Rücklage
olcker (griech.) (gelbbraun); eine Ödlheit, die; -; Öldiglkeit, die; - (Wirtsch.); auf offener Straße,
ocker Wand; vgl. auch beige; Öldillia, Oldlllie [...is] (w. Vorn.); Strecke; Beifall auf offener Büh
picker, der Of/, österr. nur, das;-s, pidlllo (m. Vorn.) ne, Szene; Tag der offenen Tür;
- (zur Farbenherstellung verwen pidin {nord. Form für Wodan) offene Handelsgesellschaft {Abk.
dete Tonerde; gelbbraune Maler oldilgs, oldilgs (lat.) (widerwärtig, OHG); mit offenen Karten spie
farbe); in Ocker (T R 47); ojcker- verhasst) len (übertr./ür ohne Hintergedan
braun; pjckerjfarjbe; oicker- öldijpal (Psychoanalyse); die -e ken handeln); Schreibung in Ver
.farlben od. ...farjbig; olcker- Phase (Entwicklungsphase des bindung mit Verben (TR 39): das
gelb; ojckerjhalitig Kindes); Öldilpus (in der griech. Fenster muss [weit] offen bleiben;
Ockjham [okem] (engl, mittelal- Sage König von Illeben); Öldi- die wichtigste Frage ist [völlig] of
terl. Theologe); Ocklhajmjs- puslkomlplex (zu starke Bin fen geblieben; sie mussten ihre
mus, der; - (Lehre des Ockham) dung eines Kindes an den gegen Vermögensverhältnisse [völlig]
Gcjtajvia usw. vgl. Oktavia usw. geschlechtlichen EiternteU) offen legen: offen halten, lassen,
Od, das; -[e]s (angebliche Aus pidllum, das; -s (lat.) (übler Beige sein, stehen; offen gestanden, ge
strahlung des menschl. Körpers) schmack, Makel) sagt
535 Ohrenkriecher

Oflfenlbach, Jacques (dt.-franz. . . . k o r p s , . . . l a u fi b a h n , . . . m e s l s e Ojhelm, der; -s, -e (veraltetfür On


Komponist) (vgl. 'Messe), ...rang kel); vgl. auch ■'Ohm
Oflfenlbach am Majn; Oflfenlba- Oflfijzin, die; -, -en dat.) (veraltet OHG = olTene Handelsgesell
■cher(TR103) für [größere] Buchdruckerei; schaft
oflfenlbar [auch ...'ba:r]; oflfen- Apotheke); oflfilzijnal, oflfijzi- 'Ojhio [o'haio], der; -[s] (Neben
bar; oflfenlbalren [öslerr. u. nell (arzneilich; als Heilmittel fluss des Mississippis); ^Olhio
Schweiz, of...]; du ofTenbarst; of anerkannt) (Staat in den USA; Abk. Oh.)
fenbart. auch noch geofTenbart; o f l f i l z i l ö s d a t . ) ( h a l b a m t l i c h ; n i c h t o[h], lä, läl [ola'ia] (franz.) (Ausruf
z u s i c h O fl f e n l b a l r u n g ; O f - verbürgt); Ofjfilzijum, das; -s, der Verwunderung)
fenlbajrungsjeid; pfifen blei ...ien [...ian] (kath. Kirche 'Messe 'Ohm, das; -[e]s, -e (griech.) (frü
ben, hallten vgl. offen; Qflfen- [an hohen Feiertagen]; Stunden-, heres Flüssigkeitsmaß); 3
heit die; -; oflfeniherjzig; Of- Chorgebet; veraltet für [Dienst]- (TR 90)
fenlherjziglkeit, die; -; pflfen- pflicht); vgl. ex ofTicio 2phm (dt. Physiker); ^Ohm, das;
kunldig [auch ... kun...]; Oflfen- pff lilmitsi (engl.) (Eintritt verbo- -[s], - (Einheit für den elektr.
k u n l d i g l k e i t , d i e ; o fl f e n l a s teni, Sperrzone!); pfflline [...lain] Widerstand; Zeichen D); vgl.
sen, ielgen vgl. offen; Oflfen- (£DK getrennt von der Datenver ohmsch
lelgung; Of|fen|markt|po|ii|tik arbeitungsanlage arbeitend); Off- ''Ohm, der; -[e]s, -e (veraltet für
(Bankw.): oflfenlsichtilich [auch linelbeltrieb Önkel; vgl. Oheim); Öhm, der;
... zi9t...]; Ofjfenjsichtllichjkeit, öfflnen; sich -; Öfflner; Öfflnung; -[e]s, -e (westd. für Oheim)
die; - Öff|nungs,.win|kel, ...zeit Öhmd, das; -[e]s (südwestd. für das
oflfenlsjv dat.) (angreifend); Of- O f fl r o a d i f a h r j z e u g [ o f r o i d - ] zweite Mähen); Öhmjden (süd
fenlsivlbündjnis; Of|fen|sj|ve (engl.) (Geländefahrzeug); Off- westd. für nachmähen)
[...vs], die; -n ([militär.] An setldruck [ ofset...] Plur. ...drucke Ohmlmelter, das; -s, - zu 'Ohm)
griff); Oflfenlsjv.krieg [...f...], (engl.; dt.) (Flachdruck[verfah- (Gerät zur Messung des elektr.
...spiel (Sport). ...verlteijdijger ren]); Offjsetldrucklmalschijne; Widerstandes)
(Fußball). ...wafife Offlshorelbohlrung [•DfjD;(r)...] O. H. M. S. = On His (Her) Majes
pfjfenlstall; pfifen stelhen vg/. (Bohrung [nach Erdöl] von einer ty's Service [- - (hcB:[r]) 'medsistiz
o ff e n ; ö f j f e n t l l i c h ; d i e ö ff e n t l i c h e Bohrinsel aus); offlstde [ofsaid] 'sce:(r)vis] (engl., „Im Dienste Sei
Meinung; die ölTentliche Hand; (engl.) (Schweiz. Sportspr. abseits); ner [Ihrer] Majestät") (amtlich)
i m ö ff e n t l i c h e n D i e n s t ; ( T R 2 3 : ) Offlside, das; -s, -s (Schweiz. ohmsch {zu -Ohm); der ohmsche
ö ff e n t l i c h e u n d P r i v a t m i t i e l , a b e r Sportspr. Abseits); Offlsprelcher Widerstand; das ohmsche Gesetz
Privat- und öffentliche Mittel; Öf- (TR 24) (engl.; dt.) (Fernsehen, (T R 94)
fentjlichlkeit die; -; Öflfent- Film): Offistlmlme ohlne; Präp. mit Akk.: ohne ihren
lichikeitsjarlbeit, die; - (für Pub- Olfir vgl. Ophir Willen; ohne dass (TR 88); ohne
licrelations); öflfentHich-recht- O . F. M . = O r d i n i s F r a t r u m M i - weiteres; oben ohne (ugs. für bu
lich (t R 27); die öffentlich-recht nprum dat.. „vom Orden der senfrei); zweifelsohne; phlne Be
lichen Rundfunkanstalten Minderbrüder") (Franziskaner fund (Abk. o. B.); ohlnejdem
Oflfelrent, der; -en, -en (Kauf- o r d e n ) (veraltet für ohnedies); ohjne-
mannsspr. jmd., der eine Offerte 0.[F.lM.Cap. = Ordinis [Frat dies; ohlnejeilnanlder (t R 132);
macht); oflfeirielren <lal.> (anbie rum] Minprum Capucinprum ohneeinander auskommen; oh-
ten, darbieten); Ofjfert, das; -[e]s. d a t . , „ v o m O r d e n d e r M i n d e r e n nelglellchen; Ohlnelhaltlflug;
-e (österr.) u. Ofiferjte, die; -, -n Kapuziner[brüder]") (Kapuziner ohlnejhjn; phlne Jahr (bei Buch
(franz.) (Angebot, Anerbieten); o r d e n ) titelangaben; Abk. O.J.); Oh-
Oflferltenlabigalbe; Ofjferltplri- p-förlmig, auch O-förlmig; TR 25 ne-mich-Standjpunkt (TR 28);
um, das; -s. ...ien [...ian] <iat.) pft; öfter (vgl. dj. öftest (vgl. d.); phlne Obllllgo [auch - ob...] (oh
(Teil der kath. Messe) wie oft; so oft (vgl. sooft); pfiter; n e Ve r b i n d l i c h k e i t ; A b k . o . O . ) ;
^Oflfice [ofis], das; -. -s [...sis] öfter als...; (T R.47:) öfter mal was phlne Ort (bei Buchtitelangaben;
(engl.) (engl. Bez. für Büro); ^Of Neues; des Öfter[e]n; pfiters Abk. O.O.); phjne Ort und Jahr
fice [ ofis], das; -, -s [ ofis] (franz.) (lanäsch. für Öfter); pfitest; am (bei Buchtitelangaben; Abk. o.O.
(Schweiz, für Anrichteraum im öftesten (selten für am häufigs u. J.); phlne wejltelres; ohlne-
G a s t h a u s ) ; O fl fi l z i j a l , d e r ; - s , - e ten); pftimajlig; pftlmals weilters (österr. für ohne weite
dat.) (Beamter, bes. Vertreter des o. g. = oben genannt res)
Bischofs bei Ausübung der Ge Ö G B = Ö s t e r r. G e w e r k s c h a f t s - phnimacht, die; -, -en; phn-
r i c h t s b a r k e i t ; ö s t e r r. B e a m t e n bund mächltig; phnlmachtsjanlfall
titel, z. B. Postoffizial): Oflfilzllal- Olger, der; -s, - (franz.) (Men ojhp!
verlteildilger (amtlich bestellter schenfresser in franz. Märchen) Ohr, das; -[e]s, -en; Öhr, das; -[e]s,
Verteidiger); Oflfilzllant, der; olgilval [...'va:l, auch D3i'val] -e (Nadelloch); Öhrichen (Wei
-en, -en; TR 126 (einen Gottes (franz.) (Kun.stw. spitzbogig); nes Ohr od. kleines Öhr)
dienst haltender kath. Priester; Olgllvallstil (Baustil der [franz.] phrldruf (Stadt in Thüringen)
veraltet für Unterbeamter, Be Gotik) phlren.arzt, ...beichlte; phjren-
d i e n s t e t e r ) ; o f j fi l z i j e l l ( f r a n z . ) oh!; oh, das ist schade; ein über beltäulbend; phlreniblälser
(amtlich; verbürgt; förmlich) raschtes Oh; (in Verbindung mit (veraltend für heimlicher Aufhei
Oflfilzjer [österr. auch ... siir], der; anderen IVörtern oft auch ohne h zer, Zuträger); Ohjrenlentlzün-
- s , - e ( f r a n z . ) ; O f | fi | z [ e | r l n ; O fl fi - geschrieben:) oh ja!, oh nein!, oh d u n g ; p h l r e n l f ä l j l i g ; O h j r e n -
ziers.an|wär|ter\ ...kalsiino. weh!; auch o ja!, o nein!, o weh! .heillkunlde (die; -), ...k'laplpe;
Oh. = Ohio phjrenlklipp vgl Ohrklipp; ph-
' Beim Militär meist ohne Fugen-s. o i h a ! renlkrank; phjren.kriejcher
Ohrensausen 536

(Ohrwurm), ...saulsen (das; -s), geheim); Ok[ku!lt!s|mus, der; - [vom Grundton an]; ein Intervall;
...schmalz (das; -es), ...schmaus (Lehre vom Übersinnlichen); Ok- svw. Ottaverime); Okjtavjfor-
(der; -es; ugs. für Genuss für die kuiltjst, der; -en, -en (TR 126); mat [...f...] (Buchw. Achtelgröße)
Ohren), ...schmerz (meist Plur.), Okjkuljtjsitin; okjkulltlsltisch Okltajvia [...v...], Okltalvie [...io]
. . . s c h ü t j z e r, . . . s e s l s e l . . . . z e u l g e ; Okjkujpant, der; -en, -en dat.) (ab (röm. w. Eigenn.); Okjtajvljan,
Ohrlfeilge; ohrlfellgen; er hat wertend für ypod., der fremdes Ge Okjtalvijajnus (röm. Kaiser)
mich geohrfeigt; Ohrlfeilgenlge- biet okkupiert); Oklkulpaltiign, okjtalviejren [...v...] dat.) (in die
slcht Plur. ...gesichtet (ugs. für die; -, -en (Besetzung [fremden Oktave überschlagen [von Blasin
dümmJich-freches Gesicht); Qhr- Gebietes] mit od. ohne Gewalt; strumenten]); Okjtett, das; -[e]s,
gelhänlge; ...ohlrig (z.B. lang Rechtsw. Aneignung herrenlosen -e (ital.) (Komposition für acht
ohrig); Ohrjkllpp, Ohtrenlklipp Gutes); Okjkulpaltijgns.heer, Soloinstrumente od. -stimmen;
(Ohrschmuck); Ohriläppichen; ...macht; ok|ku|p[e|ren Gruppe von acht Instrumentalso
Ohr.luftldulsche, ...marlke (bei Okla. = Oklahoma listen; Achtergruppe von Elektro
Zuchttieren), ...mulschel, ...ring, Okjlajhojma (TR 130; Staat in den n e n i n d e r A u ß e n s c h a l e d e r
...schmuck, ...spellchelldrülse, USA; Abk. Okla.) Atomhülle); Gkjtojber, der; -[s], -
...spüllung, ...steicker, ...trom- Öikojlajden (Laden, in dem nur dat.) (zehnter Monat im Jahr;
pelte, ...walschel (das; -s, -n; umweltfreundliche Waren ver Gilbhard, Weinmonat, Wein
österr. ugs. für Ohrläppchen, Ohr kauft werden); Öjkojlgjge, der; mond; Abk. Okt.); Okjtojber-
muschel), ...wurm (ugs. auch für -n, -n (griech.) (Wissenschaftler - f e s t ( m M ü n c h e n ) , . . . r e l v o j l u j t i -
leicht eingängige Melodie) auf dem Gebiet der Ökologie); on (1917 in Russland); Okjtgide,
Olle [oye], die; -n (Insel); Greifs- Öjkojlojgle, die; - (Lehre von den die; -, -n (griech.) (Elektronen
walder Oie Beziehungen der Lebewesen zur r ö h r e m i t a c h t E l e k t r o d e n ) ; O k -
Oistirach [gy...] (tR 130; russ. Umwelt); Öjkollgjgin; ölkojlo- tolgon, das; -s, -e (Achteck; Bau
Geiger) glsch mit achteckigem Grundriss); ok-
o. J. = ohne Jahr Ölkojnom, der; -en, -en (TR 126) tojgoinal (achteckig); Okltolpo-
oljel; ojjejmljne! vgl. jemine; ojje- (griech.) (Wirtschaftswissen de, der; -n, -n (TR 126) (Zool.
r u m schaftler; veraltend für [Land]- Achlfüßer)
o.k., O.K. = okay wirt); Ö|ko|no|m[e, die; -, ...ien o k t j r o i y i e l r e n [ . . . t r g a j i : . . . ]
Olka [auch bka], die; - (r. Neben (Wirtschaftlichkeit, sparsame Le (TR 130) (franz.) (aufdrängen,
fluss der Wolga) bensführung [nur Sing.}; Lehre aufzwingen)
Oikajpi, das; -s, -s <afrik.> (kurzhal- von der Wirtschaft; veraltet für ojkujlar dat.) (mit dem Auge, fürs
sige Giraffenart) Landwirtschaft[sbetrieb]); Öjko- Auge); Olkullar, das; -s, -e (die
Ojkajrijna, die; -, Plur. -s u. ...nen nojmielrat (österr. Titel); Ö|ko- dem Auge zugewandte Linse ei
<ital.> (tönernes Blasinstrument) nojmik, die; - (Wirtschaftswissen nes optischen Gerätes); Ojkujla-
ojkay [o'ke:] <amerik.> (richtig, in schaft, -theorie; wirtschaftliche tijon, die; -, -en (Pflanzenverede
Ordnung; Abk. o.k. od. O.K.); Verhältnisse [eines Landes, Ge lungsart); Ojkujli („Augen")
Ojkay, das; -[s], -s; sein - geben bietes]; nach marxist. Lehre Pro (vierter Sonntag vor Ostern);
Ojkejajnilde, auch Olzejalnijde, duktionsweise einer Gesell olkullielren (durch Okulation
die; -, -n <griech.> (griech. My- schaftsordnung); Ölkoinglmln; veredeln, äugeln); Ojkujlierjmes-
thai. Meernymphe); Olkeiajnos öjkojngjmisch; Öjkojpaxlbe- ser, das; 0|ku|l[e|rung
(Weltslrom; Gott des W'eltstro- welgung (Bewegung, die für die Ölkujmelne, die; - (griech.) (die
mes) Erhaltung der natürlichen Um bewohnte Erde; Gesamtheit der
Olker, die; - (1. Nebenfluss der Al welt und die Bewahrung des Frie Christen; ökumenische Bewe
ler); Ojkerjtailsperjre, die; -; d e n s e i n t r i t t ) ; Ö j k o l s y s i t e m gung); öjkujmejnisch (allge
TR 105 (zwischen Lebewesen und ihrem mein; die ganze bewohnte Erde
Okjkajsijon, die; -, -en <lat.> (veral Lebensraum bestehende Wech betrelTend, Welt...); ökumenische
tet für Gelegenheit, Anlass; Kauf- selbeziehung) Bewegung (zwischen- u. über-
mannsspr. GelegenheitskauO; Okt. = Oktober kirchl. Bestrebungen christlicher
Okjkajsijoinajljsjmus, der; - (ei Okjtajejder, das; -s, - (griech.) Kirchen u. Konfessionen zur Ei
ne philos. Lehre); Oklkajsijolna- (Achtflächner); okitaledirisch nigung in Fragen des Glaubens
llst, der; -en, -en (T R 126); oklka- (TR 130); Okjtalggn vgl Okto- u. der religiösen Arbeit); öku
silolnell (franz.) (gelegentlich, gon; Okjtant, der; -en, -en menisches Konzil (allgemeine
Gelegenheits...) (TR 126) dat.) (achter Teil des kath. Kirchenversammlung), aber
pkjkljarjbeit (ital.; dt.) (Handar Kreises od. der Kugel; nautisches (TR 108): der Ökumenische Rat
beit, bei der aus Knoten gefertigte Winkelmessgerät); Okitanjzahl der Kirchen; Öjkujmejnjslmus,
Bogen und Ringe eine Spitze bil (Maßzahl für die KlopfTestigkeit der; - (kath. Kirche Gesamtheit
den) von Treibstoffen); 'Okjtav, das; der Bemühungen um die Einheit
Qklklujdiejren dat.) (veraltet für -s (Buchw. Achtelbogengröße der Christen)
einschließen, verschließen); Ok- [Buchformat]; Zeichen 8°, z.B. pkizijdent [auch ...'dent], der; -s
klujsijon, die; -, -en (Med. nor Lex.-8°); in -; Großoktav (vgl. d.); dat.) (Abendland; Westen; vgl.
male Schlussbissstellung der Zäh ^Okjtav, die; -, -en (kath. Feier; Orient); oklzlldenital, okjzijden-
n e ; M e t e o r. Z u s a m m e n t r e ff e n österr. auch ävw. Oktave); Okita- t a l l i s c h
v o n K a l t - u . Wa r m f r o n t ) ; o k l k l u - va [...va], die; ...ven (österr. für ö. L. = östlicher Länge
sjv; Oklklujsiv, der; -s, -e [...va] 8. Klasse des Gymnasiums); Ok- O . L . = O b e r l a u s i t z
(Sprachw. Verschlusslaut, z. B. p, tav..,band (der; Buchw.), ...bo Öl, das; -[e]s, -e
t, k) gen; Okjtajve [...vo], österr. Ok Öjlaf (m. Vorn.)
oklkult dat.) (verborgen; heimlich, tav, die; -, -en (Musik achter Ton ÖLalarm (TR 132), ...bäum, ,..be-
537 Omikron

hällter; Öllberg. der; -[e]s (bei herrschung des Marktes durch sehen zwei Olympischen Spielen;
Jerusalem): ÖLbild, ...bohlrung wenige Großunternehmen); olli- auch regional für Wettbewerb
pildeniburg (Landkreis in Nie g o l t r o p h ( n ä h r s t o ff a r m [ v o n [für Schüler]); Ollymlpila.dorf,
dersachsen); ^pildenlburlger Ackerböden]); o|li|go|zän (das . . . j ä h r, . . . m a n n j s c h a f t , . . . m e -
(TR 103); ^plldenlburlger, der; Oligozän betreffend); Oliilgo- daillle, ...norm; ollymjpilalrelf;
-s, - (eine Pferderasse); pijden- zän, das; -s {Geol. mittlerer Teil Ollymipila-sieg, ...sielger, ...sle-
burlger G^st, die; - - (Gebiet des Tertiärs) gelrin, ...staldllon, ...Stadt,
in Niedersachsen); pildeniburg plllm <lat., „ehemals'*); nur in seit, . . . t e i i j n e h l m e r, . . . t e i l l n e h l m e -
(Hollstein) (Stadl in Schleswig- zu Olims Zeiten {scherzh. für vor rin; o|lym|pi|a|ver|däch|tlg (ng.v.
Holstein); glldenjburjgisch, aber langer Zeil) für sportlich hervorragend);
(I R 102): Oldenburgisches Müns Öllinidüstlrie Gjiymjpilalzweilte, der u. die;
terland; pildeniburg (pllden- olllv <griech.) (olivenfarben); ein -n, -n (TR SIT.); G|iym|pi|er
burg) (Stadt in Niedersachsen) oliv Kleid; vgl. auch beige; Olliv, [...ior] (Beiname der griech. Göt
plldeslioe [...lo:]. Bad (Stadt in das; -s, Plur. -, ugs. -s; ein Kleid in ter, bes. des Zeus; gelegentlicher
Schleswig-Holstein); Olldeslloler Oliv (!R 47) Beiname Goethes); Gllymlpllo-
[...tor] (TR 103) Olljlve [...v..., österr. ...f...], die; -, nilke, der; -n, -n; TR 126 (Sieger
Olldle [oildi], der; -s, -s <engl.- -n (griech.) (Frucht des Ölbau in od. Teilnehmer an den Olympi
amerik.) (noch immer od. wieder mes); Ollilven.baum, ...ernite; schen Spielen); Gllymlpilo|ni|kin;
beliebter aller Schlager) olljlvenifarlben od. ...farlbig; ollymlpisch (göttlich, himmlisch;
Öildruck; Ölldrucklbremlse (Kfz- Ollilvenlöl die Olympischen Spiele betref
Te c h n i k ) Pllllver [...vor, auch o...] (m. fend); olympische Ruhe, olympi
Olditilmer ['o:ldlaim3(r)], der; -s, - Vo r n . ) scher Eid, olympisches Dorf, aber
<cngl.> (altes Modell eines Fahr o l l i v. g r a u , . . . g r ü n (T R 108): die Olympischen Spiele,
zeugs [bes. Auto]; auch scherzh. Ollilvin [...'vi:n], der; -s, -e (griech.) Internationales Olympisches Ko
für langjähriges Mitglied, älterer (ein Mineral) mitee {Abk. lOK); Nationales
Mann) ÖLkanlne, ...krilse, ...kulchen Olympisches Komitee {Abk.
olle! <span.> (los!, auf!, hurra!) oll {landsch. für alt); olle Kamellen NOK)
pilea [Plur. von Oleum) {vgl. Kamellen) GIlynth (altgriech. Stadt); ollyn-
Öllelanider, der; -s, - <ital.> (ein Ölllamipe thlsch; die olynthischen Reden
immergrüner Strauch od. Baum, ÖHIe, der u. die; -n, -n; TR 5ff. des Demosthenes
R o s e n l o r b e e r ) ; O l l e l a n l d e r - ßandsch. für Alte) ÖLzeug, ...zweig
schwär|mer(ein Schmetterling) ÖLIeiltung, ...luftipumipe pima, die; -, -s {fam.für Großmut
Ollelat, das; -[e]s, -e <griech.> {Che pim, der; -[e]s, -e (ein Lurch) ter)
mie Salz der Ölsäure); Ollelfin, (pilma = Oslschweizerische land- GImailjalde, der; -n, -n; TR 126
das; -s, -e (ein ungesättigter Koh- und milchwirtschaftliche Ausstel (Angehöriger eines arab. Herr
l e n w a s s e r s t o l T ) ; o l l e l fi n l r e i c h ; lung {heule Schweizerische Messe schergeschlechtes)
Olleljn, das; -s, -e (ungereinigte für Land- und Milchwirtschaft, pimalma, die; -, -s (svw. Oma)
Ölsäure); ollen; Ollelum St. Gallen) GIman (Staat auf der Arabischen
[oileium], das; -s, Olea (Öl; rau Ö L m a l l e l r e i , . . . m e s s l s t a b , Halbinsel); GImalner; olma-
chende Schwefelsäure) ...mühlle, ...mullti {ugs.; vgl. Mul- n i s c h

ollfakltglrisch <Iat.> {Med. den Ge ti), ...Ofen (TR 132), ...pallme, pimar [auch d...] (arab. Eigenn.)
ruchssinn betrefTend) . . . p a l p i e r, . . . p a s t ( d i e ; - ; Ve r Ömbirolgraph (T R 130), der; -en,
Öllfarlbe; Öllfarlbenldruck Plur. schmutzung von Meeresküsten - e n ( T R 1 2 6 ) ( g r i e c h . ) { M e t e o r.
...drucke; ÖLfeulelrung, ...film durch [auf dem Wasser treiben Gerät zur Aufzeichnung des Nie
(dünne Ölschicht), ...fleck, ...för- d e s ] R o h ö l ) ; Ö L p f l a n l z e , derschlags)
delrung, ...frucht ...plattlform, ...preis, ...quellle, Pmibudslfrau (w. Form von Om
OLG = Oberlandesgericht ...raf|fi|ne|rie, ...sar|di|ne, ...säu budsmann); pmlbudsjmann,
O l l g a ( w. Vo r n . ) re (die; -), ...scheich (ugs.), der; -[e]s, Plur. ...männer, .selten
pllgelmällde; Öllgötize; nur in ...Schicht, ...stand, ...tank, ...leute (schwed.) (jmd., der die
dastehen, dasitzen wie ein - {ug.s. . . . t a n l k e r Rechte des Bürgers gegenüber
für stumm, unbeteiligt, verständ Gilten (Schweiz. Stadt); OHtelner, d e n B e h ö r d e n w a h r n i m m t )
nislos dastehen, dasitzen); Öl- Pltlncr (TR 103) G.M.Cap. vgl. O. [F.] M. Cap.
. h a u t . . . h e i l z u n g ; ö l l h ö f j f i g Öiltepipich pimelga, das; -[s], -s (griech.
(erdölhöffig) pitlner vgl. Oltener Buchstabe [langes O]; i2 w); vgl.
pmifant [auch ...Tant], der; -[c]s, pllung; die Letzte Ölung {kath. Alpha
-e ([Rolands] elfenbeinernes Hift Kirche früher für KrankensaT GImellett [Dm(a)...], das; -[e]s,
horn) bung); ÖLvorjkomlmen, ...wan Plur. -e u. -s u., österr., .Schweiz,
öllig ne (Technik). ...wechlsel nur, Gmeliette [om let], die; -, -n
Ollilgälmie (TR 132), die; ...icn Ollymp, der; -s (Gebirgsstock in (franz.) (Eierkuchen); Omelette
(griech.) {Med. Blutarmut); Ötli- aux fines herbes [- ofin'zerb] (Ei
G r i e c h e n l a n d ; Wo h n s i t z d e r G ö t
garch, der; -en, -en; T R 126 (An ter; scherzh. für Galerieplätze im e r k u c h e n m i t K r ä u t e r n )
hänger der Oligarchie); Ollilgar- Theater); ^Ollymlpla (altgriech. pimen, das; -s, Plur. - u. Omina
chie, die; -, ...ien (Herrschaft Nalionalheiligtum); ^Ollymlpla, d a t . ) ( V o r z e i c h e n ; V o r b e d e u
einer kleinen Gruppe); ollilgar- das; -[s] {geh. für Olympische tung)
chisch; Ollllgolphrelnie, die; -, Spiele); Ollymipilalde, die; -, -n pimi, die; -. -s {Koseform von
...ien {Med. Schwachsinn); Olli- (Ölympische Spiele; selten für Oma)
golpgl, das; -s, -e {WirL^ch. Be Zeitraum von vier Jahren zwi- pimikiron [auch o...] (TR 130),
Omina 538

das; -[s], -s (griech. Buchstabe von den Geschwülsten); onjko- Schmuckstein; ein Gewebe);
(kurzes O]: 0. o) Iglgisch ojpallen (aus Opal, durchschei
Olmilna {Plur. von Omen); olmi- onlline [...lain] (engl.) (EDV in di nend wie Opal); Olpallesizenz,
nös <lat.> (von schlimmer Vorbe rekter Verbindung mit der Daten die; - (opalartiges Schillern);
deutung; unheilvoll; anrüchig) verarbeitungsanlage arbeitend); ojpaliesjziejren, oipajlijsielren;
Olmislsividelllkt <lat.> (Rechtsw. pnjllnejbeltrieb Ojpailglas Plur. ...gläser
Unleriassungsdelikt) ONO = Ostnordosl[en] Ojpanlke, die; -, -n (serb.) (sanda
Om malnl padlme hum (mysti Ölnollolg[e, die; - (griech.) (Wein- lenartiger Schuh [mit am Unter
sche Formel des lamaistischen [bau]kunde); ölnollglgisch; schenkel kreuzweise gebundenen
Buddhismus) Ö|no|ma|n[e, die; - (Med. Säu Lederriemen])
pmjnia ad mallglrem Dei glolri- ferwahnsinn) pipalpa, der; -s, -s (svw. Opa)
am vgl. ad maiorem ... Ojnolmalsilolloigie, die; Öp-Art ['Dpia:(r)t] (TR 24), die; -
Omlrtilbus, der; -ses. -se <lat.> (griech.) (Sprachw. Bezeichnungs (amerik.) (eine moderne Kunst
(Kurzw. Bus); pmjnijbus.bahn- lehre); olnolmalsilollglglsch; richtung)
hof, ...fahrt, ...lilnie; omlnilpo- Olnolmasltlk, die; - (Namenkun O l p a l z i l t ä t d i e ; - ( r w o p a k )
tent (allmächtig); Omlnllpo- de); Olnolmasitllkon. das; -s, (fachspr. für Undurchsichtigkeit)
tenz, die; - (Allmacht); omlnl- P l u r. . . . k e n u . . . . k a ( W ö r t e r v e r OPEC = Organization of the Pet
präisent (allgegenwärtig); Om- zeichnis der Antike u. des Mittel roleum Exporting Countries
nllpräjsenz, die; - (Allgegen alters); ojnolmajtolpojeltisch [o:(r)g9nai'ze:/(9)n av da pi't-
wart); Ömlnilum, das; -s, ...ien (laut-, klang-, schallnachah rodiam £ks'pa:(r)tii] 'kantri:z],
[...pn] (Radsport aus mehreren mend); 0|no|ma|to|pö|[e, die; -, die; - (engl.) (Organisation der
Bahnwettbewerben bestehender ...ien (Bildung eines Wortes durch Erdöl exportierenden Länder)
WettkampO; Omjnllvoire [...v...], Lautnachahmung, Lautmalerei, Olpe! ® (Kraftfahrzeuge)
d e r ; - n . - n m e i s t P l u r. ; T R 1 2 6 z. B. „Kuckuck") O l p e n l a i r, a u c h O l p e n A i r
(Zool. Allesfresser) Ölnolmelter, das; -s, - (griech.) ['o:p(o)n 'e:(r)] (T R 24 u. 33), das;
pmiphalle [...le] (lydische Köni (Weinmesser [zur Bestimmung -s, -s (kurz für Openairfeslival od.
gin) des Alkoholgehaltes]) -konzert); Ojpenlairlfesltilvai,
Gmlphajliitis, die; ...itiden Ölnorm (österr. Norm) auch 0|pen-Air-Fesltl|val [...'fe-
(griech.) (Med. Nabelentzün Önlsprelcher (TR 24) (engl.; dt.) stiv(a)i] (engl.) (Folklore-, Pop
dung) (Fernsehen. Film) musik- od. Jazzveranslaltung im
pmsk (Stadt in Sibirien) Onjtalrio [engl, onteirio;] (kanad. Freien); Ojpenlairlkonlzert,
on (engl.) (bes. Fernsehen sichtbar Provinz); Onitalrijolsee, der; -s auch Ojpen-Air-Konjzert; olpen
[von einem Sprecher]; Ggs. ofT); gn the rgcks [- öa -] (engl.) (mit end ['o:p(a)n end] (ohne festge
pn, das; - (das Sichtbarsein des Eiswürfeln [bei Gelränken]) legten Schluss der Veranstal
Sprechers; Ggs. OfT); ini On Onitclgelnejse, Onjtolgelnie, die; tung); Oipenjendldislkusisilon,
- (griech.) (Biol. Entwicklung auch Olpen-End-Dlslküs|sl|on
pinalger, der; -s, - dat.) (Halbesel
in Südwestasien) des Einzelwesens); onltolgejne- Olper, die; -, -n (ital.): pipejra
pinan (bibl. m. Eigenn.); Olna- tlsch; Onltollolgie, die; - (Philos. (Plur. von Opus)
nje, die; - (nach der bibl. Gestalt Wissenschaft vom Seienden); on- ojpeirajbel (lat.) (so, dass man da
Onan) (geschlechtl. Selbstbefrie tollglgisch mit arbeiten kann; Med. operier
digung); olnajniejren; Ojnalnjst, pinyx, der; -[es], -e (griech.) (ein b a r )
der; -en, -en (TR 126); o|naln|s- Halbedelstein) pipejra bufjfa, die; - -, ...re ...fTe
tisch D.O. = ohne Obligo; ohne Ort [...re ...fe] (ital.) (komische Oper)
ÖNB = österr. Nationalbank, o . ö . = o r d e n t l i c h e r ö f Te n t l i c h e r Ojpejrand, der; -en, -en (lat.)
österr. Nationalbibliothek (z. B. Professor [Abk. o. ö. Prof.]) (Math., EDV Gegenstand einer
Onldit [o'di:], das; -, -s (franz.) OÖ = Oberösterreich Operation)
(Gerücht); einem - zufolge Ojolgelnelse, die; - (griech.) (Med. pipejra seiria, die; - -, ...re ...rie
On|dü|la[ti|on, die; -en (franz.) Entwicklung der Eizelle); ololge- [...re ...rie] (ernste Oper)
(das Wellen der Haare mit der neltisch; Oiojlith [auch ...lit], Olpelralteur [...'t0:r], der; -s, -e
Brennschere); on|du|lie|ren; On- der; Gen. -s u. -en, Plur. -e[n]; (franz.) (eine Operation vorneh
dujliejrung TR 126 (ein Gestein); 0|o|lolg[e, m e n d e r A r z t ; K a m e r a m a n n ;
Olnelgajsee [rus.^. D'niega...], der; die; - (Wissenschaft vom Vogelei) Filmvorführer; auch für Opera
-s (See in Russland) o. ö. Prof. = ordentlicher öffentli tor); Oipeiraltiign, die; -, -en
Olneiidalsee, der; -s (See im Staat cher Professor (lat.) (Chirurg. EingrifT; [militäri
New York) D.O. u. J. = ohne Ort und Jahr sche] Unternehmung; Rechen
O'Neill [o:'ni:l] (amerik. Dramati op. = opus; vgl. Opus vorgang; Verfahren); olpejra-
ker) o. P. = ordentlicher Professor; vgl. t i j o j n a l ( s i c h d u r c h b e s t i m m t e
Onelstep [wanslep], der; -s, -s Professor Verfahren vollziehend); olpejra-
(engl.) (ein Tanz) OP = Operationssaal tiioinallilsiejren (durch Angabe
pnlkel, der; -s, Plur. ugs. auch -s; O. P., O. Pr. = Ordinis Praedicato- der Verfahren präzisieren); Oipe-
pnlkellehe (TR 132; volkstüml. rum dat., „vom Orden der Predi raltilgns.balsls, ...saal (Abk.
für Zusammenleben einer Witwe ger") (Dominikanerorden) O P ) , . . . s c h w e s i t e r, . . . t i s c h ;
mit einem Mann, den sie aus Ver plpa, der; -s, -s (fam. für Großva- ojpeiraltiv (auf chirurgischem
sorgungsgründen nicht heiraten 'ter) Wege, durch Operation; planvoll
will); onjkellhaft olpak dat.) (fachspr. für undurch tätig; strategisch); -er Eingriff;
Onlkollolge, der; -n, -n (griech.); sichtig, lichtundurchlässig) Oipeiraitor [engl, 'oparedsfr)],
Onlkojlolgie, die; - (Med. Lehre Olpal, der; -s, -e (sanskr.) (ein der; -s, Plur. ...oren, bei engl.
539 Oranjefreistaat

Ausspr. -s ' der eine EDV- (amerik. Beulelratte; auch für Opltilon, die; -, -en dat.) (Wahl ei
Anlage überwacht u. bedient); Pelz dieses Tieres) ner bestimmten Staatsangehörig
Olpejraltolrin Opipeln (poln. Opole); Oplpellner k e i t ; R e c h t s w. Vo r a n w a r t s c h a f t
Oipelretlte, die; -n (ital.> (heite "(TR 103) auf Erwerb od. zukünftige Liefe
res musikal. Bühnenwerk); olpe- Opipolnent, der; -en, -en (T R 126) rung einer Sache); op|ti|o|nal
retltenlhaft; Olpelretlten_kom- dat.) (Gegner [im Redestreit]); (nicht zwingend, nicht verbind
polnist, ...melioldie, ...mulsik, Opipolnenitln; opipolnielren lich; nach eigener Wahl)
...Staat {Plur....sla-dicn;scherzh.) (widersprechen; sich widersetzen) opitisch (griech.) (die Optik, das
olpelrielren <lat.) (eine Operation opiporjtun dat.) (passend, nütz Sehen betrelTend); -e Täuschung;
d u r c h f ü h r e n ; i n b e s t i m m t e r We i lich, angebracht; zweckmäßig; -e Erscheinung; Opltolmelter,
se vorgehen; mit etwas arbeiten) Ggs. importun); Cplporjtulnis- das; -s, - (Med. Sehweitenmes-
Olpern.arie (TR 132). ...ball, mus, der; - (prinzipienloses An ser); Opitolmetlrie (T R 130), die;
...fühlrer, ...glas (Plur. ...gläser), passen an die jeweilige Lage, - (Sehkraftbestimmung)
...guicker (ugs. für Opernglas); Handeln nach Zweckmäßigkeit); olpullent dat.) (reich[lich], üppig);
glpernlhaft; Pipern ..haus, Opiporltulnist, der; -en, -en Olpuilenz, die; -
. . . m e l i o l d i e , . . . m u l s i k , . . . s ä n j g e r, (TR 126); Opiporltuinjsitin; op- Ojpunltie [...io], die; -, -n (griech.)
...sänlgelrin porltulnjsltisch; Oplporltulni- (Feigenkaktus)
ppifer, das; -s, -; - des Faschis tät, die; -, -en (günstige Gelegen pipus [auch 0...], das; -, Opera
mus (Abk. OdF); oplferlbelreit; heit, Vorteil, Zweckmäßigkeit); dat.) ([musikal.] Werk; Abk. in
pplfer.belreltlschaft (die; -), Opiporltulnlltätsiprinizip (straf der Musik op.)
...freuldigikeit ...gang (der), r e c h t l i c h e r G r u n d s a t z , n a c h d e m 0|raldour-sur-Glane [...dursyr-
...geist (der; -[e]s), ...geld (das; die Erhebung einer Anklage in glan] (franz. Ort)
-[e]s), ...lamm, ...mut; opifern; das Ermessen der Anklagebehör gira et lalbglra! dat., „bete und ar
ich ...ere (TR 16); sich -;Pp|fer- de gestellt ist) beite!") (Mönchsregel des Bene
-pfenlnig, ...schalle, ...sinn (der; Oplpojsiltilon, die; -, -en dat.); diktinerordens)
-{e]s), ...stock (Plur. ...stocke; in oplpolsütllolnell (franz.) (gegen OIralkel, das; -s, - dat.) (rätselhafte
Kirchen aufgestellter Sammelkas sätzlich; gegnerisch; zum Wider Weissagung; auch Ort, an dem
ten), ...tier, ...tod; pplfelrung; spruch neigend); Oplpolsilti- S e h e r i n n e n o d . P r i e s te r We i s s a
Ppiferiwillle; op|fer|wil|lig; pp- ons-fühlrer, ...fühlrelrin, ...geist gungen verkünden); olrajkel-
ferlwillligjkeit, die; - (der; -[e]s), ...parltei, ...wort haft; oiralkeln (in dunklen An
Olphellia (Frauengestalt bei (Plur. ...Wörter; für Antonym) deutungen sprechen); ich ...[e]le
Shakespeare) Opipreslsilon, die; -, -en dat.) (TR 16); OIralkellspruch
Olphijollatlrie (TR 130), die; - (veraltet 'für Unterdrückung; oiral dat.) (Med. den Mund betref
<griech.> (religiöse Schlangenver Med. Beklemmung) fend, durch den Mund)
ehrung) O. Pr. vgl. O. P. oiranige [o'rä:3(3), österr. orä:3]
piphir, ökum. Olfir <hebr.> (Gold OP-SchwesIter (Med.) (pers.-franz.) (goldgelb; orangen
l a n d i m A . T. ) Opjtant, der; -en, -en (TR 126) farbig); ein orange Band; vgl.
Olphit, der; -en, -en (TR 126) dat.) (jmd., der optiert); pplta- auch beige; ^Oiranige [o'raij33],
(griech.) (Schlangenanbeter, An tiv, der; -s, -e [...vo] (Sprachw. die; -, -n (bes. südd., österr. u.
gehöriger einer Sekte); Olphilu- Wunsch-, auch Möglichkeitsform Schweiz, für Apfelsine); ^drän
chus, der; - („Schlangenträger") des Verbs); opltjelren (sich für ge [o'rä:3(3), österr. o'rä:3], das; -,
(ein Sternbild) etwas [bes. für eine Staatsangehö Plur. -, ugs. -s (orange Farbe); in
Ophlthaljmilatirie, Ophlthaljmi- rigkeit] entscheiden; die Voran Orange (TR 26); OIranIgealde
atjrik (TR 130), die; - (griech.) wartschaft auf etwas gellend ma [oraq..., auch ora'saido], die; -, -n
(Med. Augenheilkunde); Oph- chen) (unter Verwendung von Orangen
thaljmie, die; -, ...ien (Augeneni- ppitik, die; -, -en Plur. selten saft bereitetes Getränk); Olran-
zündung); Oph|thal|mo|lglge, (griech.) (Lehre vom Licht; Lin geat [orai]..., auch orä'3a:t], das;
der; -n, -n; TR 126 (Augenarzt); sensystem eines opt. Gerätes; op -s, Plur. (Sorten:) -e (eingezucker
Ophlthallmollolgie, die; - (Lehre tischer Eindruck, optische Wir te Apfelsinenschalen); oiranigen
von den Augenkrankheiten); kung); ppltilker (Hersteller od. [o'rai]..., auch o'rä:3(3)n]; der
ophlthallmollolgisch Verkäufer von Brillen u. opti Himmel färbt sich -; Olranlgen-
Olpilat das; -[e]s, -e (griech.) (opi schen Geräten); Opltilkelrin _baum. ...blülte; o|ran|ge[nl-
umhaltiges Arzneimittel); plpi- Opitilma (Plur. von Optimum); f a r l b e n o d . . . . f a r l b i g ; O l r a n l g e n -
um, das; -s (ein Betäubungsmittel opitilma filde dat., „in bestem - m a r l m e l l a l d e , . . . s a f t , . . . s c h a
u. Rauschgift); pipllumigelsetz; Glauben"); opitilmal (bestmög le; 0|ran|ge|r[e [oraq..., auch
olpilumihalitig; plpilum.han- lich); Opitilmat der; -en, -en; orä39'ri:], die; -, ...ien (Gewächs
del (vgl. 'Handel), ...krieg (der; TR 126 (Angehöriger der herr haus zum Überwintern von Oran
-[e]s; 1840-42), ...pfeilfe, ...rau- schenden Geschlechter im allen genbäumen u. empfindlichen
cher, ...schmuglgel, ...sucht Rom); opitilmielren (optimal ge Pflanzen); oiranigelrot [o'rags-..,
(die; -) stalten); Opitllmielrung; Opltl- auch o'rä:3...]
ppllalden (Stadt in Nordrhein- mislmus, der; - (Ggs. Pessimis plrang-Ultan. der; -s, -s (malai.)
We s t f a l e n ) mus); Opltilmjst, der; -en, -en ( e i n M e n s c h e n a ff e )
Ö P N V = ö l Te n t l i c h e r P e r s o n e n (TR 126); Opjtilmisltin; oplti- Olralnilen [...ion] (niederl. Fürs
nahverkehr misltisch; Qpltilmum, das; -s, tengeschlecht"); OIralniler [...ior],
Olpolle (poln. Stadt an der Oder; ...tima (höchster erreichbarer der; -s. - (zu Oranien Gehören
vgl. Oppeln) Werl; Biol. beste Lebensbedin der); Olranije, der; -[s] (Fluss in
Olposlsum, das; -s, -s (Indian.) gungen) Südafrika); Olranljejfreilstaat
ora pro nobis! 540

der; -[e]s; tR 105 (Provinz der öfTentlicher Professor (Abk. norw., schwed. Münze; 100 Öre
Republik Südafrika) O.Ö.Prof.); orldentjlijcherlwej- = 1 Krone); 5 -
oira pro nglbis! <lat., „bitte für se; pridentlllchlkelt die; - Giroiajde, die; -, -n meist Plur.
uns!"> prider, die; -, Plur. -n od. (Kauf- (griech.) (griech. Mythol. Berg
Olraltio obtlllqua (- ...kva], die; - - mannsspr. nur:) -s <franz.) (Be nymphe)
<lat.> (Sprachw. indirekte Rede); fehl; Kaufmannsspr. Bestellung, Greg. — Oregon
Olraltio recita, die; - - (Sprachw. Auftrag); - parieren (veraltet für Girejgaino, der; - (ital.) (eine Ge
direkte Rede); Oirajtoirijajner, einen Befehl ausführen); prjder- würzpflanze)
der; -s, - (Angehöriger einer kath. .buch, ...einigang; orldern Glrelgon ['origan] (Staat in den
Weltpriestervereinigung); olra- (Kaufmannsspr. bestellen); ich USA; Abk. Oreg.)
tojrisch (rednerisch; Musik in ...ere (TR 16); Prjderjpajpier Gjrest Glresltes (Sohn Agamem-
der Art eines Oratoriums); Olra- (Wertpapier, das die im Papier nons); Gjresltje, die; - (eine Tri-
tolrijum, das; -s, ...ien [...ian] bezeichnete Person durch Indos logie des Äschylus)
(episch-dramat. Komposition für sament übertragen kann) G R F = Ö s t e r r. R u n d f u n k
Solostimmen, Chor u. Orchester; Orjdijnaile, das; -[s], ...lia meist Prjfe, die; -, -n (griech.) (ein Fisch)
kath. Kirche Andachtsraum) Plur. dat.) (selten für Ordinal prff, Carl (dt. Komponist)
ORB = Ostdeutscher Rundfunk zahl); Orjdijnaijzahl (Ordnungs brigan, das; -s, -e (griech.) (Kör
Brandenburg zahl, z.B. „zweite"); orldijnär perteil; Sinn, Empfänglichkeit;
Orlbis picjtus, der; - - dat., „ge tfranz.) (gewöhnlich, alltäglich; Stimme; Beauftragter; Fachblatt,
malte Weit") (Unlerrichtsbuch unfein, unanständig); Orjdiinajri- Vereinsblatt); Grjganlbank Plur.
des Comenius); prjbit, der; -s, -s at, das; -[e]s, -e dat.) (Amt eines ...banken (Med.)
<engl.) (Raumfahrt Umlaufbahn); ordentlichen Hochschulprofes Grjganjdin, der; -s (österr. svw.
Oribiita, die; ...tae [...te:] dat.) sors; eine kirchl. Behörde); Orjdl- Organdy); Griganjdy, der; -s
(Med. Augenhöhle); orjbiltal najrilum, das; -s, ...ien [...ion] (or (engl.) (ein Baumwollgewebe)
(Raumfahrt den Orbit betreffend, dentlicher Staatshaushalt); Orjdi- Grjgajnell, das; -s, -en (griech.) u.
für ihn bestimmt; Med. zur Au najrijus, der; -, ...ien [...ion] (or Grjgajneljle, die; -, -n (Biol. or
genhöhle gehörend); Orjbljtai- d e n t l i c h e r P r o f e s s o r a n e i n e r ganartige Bildung des Zellplas
wbahn, ...bomjbe, ...rajkeite Hochschule); Oridlinärjpreis mas von Einzellern); Grjgan-
Orjchesiter [or'kes..., österr. auch (vom Verleger festgesetzter Buch . e m p j f ä n j g e r, . . . e n t j n a h j m e ;
...'9es...], das; -s, - <griech.) (Verei verkaufspreis; Marktpreis im Grjgainljgramm, das; -s, -e
nigung einer größeren Zahl von Warenhandel); Grjdjjnajte, die; (schematische Darstellung des
Instrumentalmusikern; vertiefter -, -n (Math, auf der O'rdinaten- Aufbaus einer wirtschaftlichen
Raum für die Musiker vor der achse abgetragene zweite Koordi Organisation); Grjgajnik, die; -
Bühne); Orjcheslter-beiglei- nate eines Punktes); Grjdljna- (Wissenschaft von den Organis
tung, ...gralben, ...leijter (der) tenjachise (senkrechte Achse men); Grlgalnijsajtijgn, die; -,
Orichestjra [or'kes...] (TR 130), des rechtwinkligen Koordinaten -en (franz.) (Anlage, Aufbau,
die; -, ...stren (Tanzraum des systems); Gridiinaitiign, die; -, planmäßige Gestaltung, Einrich
Chors im altgriech. Theater); or- -en (Weihe, Einsetzung [eines tung, Gliederung [nur Sing.];
chestjral [orkes..., österr. auch Geistlichen] ins Amt; ärztli Gruppe, Verband mit bestimmten
...9£s...] (zum Orchester gehö che Verordnung, Sprechstunde; Zielen); Gr|ga|ni|sa|ti|gns,.bü-
rend); orlchestirjeiren (für Or österr. auch für ärztl. Behand ro, ...fehller, ...form, ...gajbe
chester bearbeiten, instrumentie lungsräume, einschließlich War (die; -), ...plan (vgl. ^Plan), ...ta
ren); Orjchestlriejrung; Or- tezimmer usw.); Grjdiinaltiigns- l e n t ; G r j g a j n i j s a j t o r, d e r ; - s ,
chestjrlion [...'9es...], das; -s, -hlllfe (österr.), ...zimjmer ...gren; Grjgainijsajtglrin; or-
...ien [...ion] (ein mechan. Musik (österr.): or|di|n[elren (Verb zu gajnilsaltgjrisch; orjgalnisch
instrument) Ordination) (griech.) (belebt, lebendig; auf ein
Orjchijdee [auch ...'de:], die; -, -n grdjnen; prdlner; prdjnung; - Organ od. auf den Organismus
<griech.) (eine exotische Zier halten; Prdlnungsjamt; ord- bezüglich); -e Verbindung (Che
pflanze); Orjchiidejenjart; Or nungsjgelmäß; grdjnungsjhal- mie); orjgalnilsiejren (franz.)
chis, die; -, - (Knabenkraut); Or- ber, aber der Ordnung halber; (auch ugs. für auf nicht ganz redli
chiltis, die; -, ...itiden (Med. Ho Prdlnungs.hülter (scherzh. für che Weise beschaffen); sich -; or-
denentzündung) Polizist), ...iiejbe; grdjnungs- gajnijsiert (einer polit. od. ge-
Orjdal, das; -s, ...ien [...ion] tan- liejbend; prdjnungs-pojlijzei, werkschaftl. Organisation ange
gels.) (mittelallerl. Gottesurteil) ...prtnjzip, ...ruf, ...sinn (der; hörend); Grlgajnijsielrung; or-
priden, der; -s, - dat.) ([klösterli -[e]s), ...strajfe; ordjnungslwid- galnisjmisch (zu einem Organis
che] Gemeinschaft mit bestimm rig; prdlnungs.widlriglkeit, mus gehörend); Grlgajnjslmus,
ten Regeln; Ehrenzeichen); or- ...zahl (für Ordinalzahl) der; -, ...men (Gefüge; einheitli
denigejschmückt (tR 40); Ör- G r l d o n j n a n z , a u c h G r i d o l n a n z , ches, gegliedertes [lebendiges]
d e n s ^ b a n d ( d a s ; . . . b ä n d e r ) , d i e ; - , - e n ( f r a n z . ) ( M i l i t . z u Ganzes; Lebewesen)
...brujder, ...frau, ...mann (Plur. d i e n s t l i c h e n Z w e c k e n , b e s . z u r Grjgajnjst der; -en, -en (TR 126)
...männer od. ...leute), ...relgel, Befehlsübermittlung abkomman (griech.) (Orgelspieler); Grjga-
. . . r i t i t e r, . . . s c h w e s j t e r, . . . S p a n dierter Soldat; Schweiz., sonst ver nisltin
altet für Anordnung, Befehl); Gr- Grlgan^konlserlve (Med.), ...kon-
ge, ...Stern (vgl. ^Stern), ...tracht,
...verjleijhung d o n | n a n z | o f | fl | z l e r, a u c h G r j d o - serjvieirung, ...manidat (österr.
orjdentiilch; ordentliches (zustän nanzjoflfljzier; Prdlre (TR 130), Amtsspr. vom Polizisten direkt
diges) Gericht; ordentlicher Pro die; -, -s; vgl. Order verfügtes Strafmandat); orjga-
fessor (Ahk. o. P.); ordentlicher Öjre, das; -s, -, auch die; -, - (dän.. nolgen (Organe bildend; organi-
541 Orthochromasie

sehen Ursprungs); Orlgalnolgra- pirilentlkunide [auch orient...], künde); Grjnllthojlojgin; orjni-


ph[e, die; ...jen {Med. Beschrei die; -; GIrilentItepIpich thollolglsch (vogelkundlich); Gr-
bung der Organe und ihrer Ent Glrilgalno vgl. Oregano nlltholphlllie, die; - {Biol. Blüten
stehung; auch .9v»v. Organi- olrijgilnal dat.) (ursprünglich, befruchtung durch Vögel)
gramm); orlgalnolgralphisch; echt; urschriftlich); original Lü Giro... (griech.) (berg..., gebirgs...);
Orlgainollolgje, die; - (Med.. becker Marzipan; original fran Giro... (Berg..., Gebirgs...); G|ro-
Biol. Organlehre; Musik Or- zösischer Sekt; Glrijgilnal, das; gejnelse, die; -, -n {Geol. Ge-
g e l [ b a u ] k u n d e ) ; o r l g a l n o l l o - -s, -e (Urschrift; Urbild. Vorlage; birgsbildung); G|rolgralph[e, die;
gisch Urtext; eigentümlicher Mensch); -, ...ien {Geogr. Beschreibung
Orlganlsin, der od. das; -s (franz.) GjrllgllnaLauflnahjme, ...aus- d e r R e l i e ff o r m e n e i n e s L a n d e s ) ;
(Kettenseide) galbe, ...dojkulment ...druck oirolgralphisch; Gjroihydjro-
Orlgan-spenlder, ...strafIverlfü- {Plur. ...drucke), ...fasjsung; ojri- gralph[e (TR 130), die; -, ...ien
gung (vgl. Organmandat) gijnaljgejtreu; Glrljgljnajlijtät, {Geogr. Gebirgs- und Wasserlauf
Orlganltin (öslerr. .9vw. Organdy) die; -, -en Plur. selten (franz.) beschreibung); olrolhydlroigra-
Orlgan^translplanltaltllon, (Selbständigkeit; Ursprünglich phisch
...veripflanizung keit; Besonderheit, wesenhafte Gripheus [örfoys] (sagenhafter
Orlganiza, der; -s (ital.) (ein Sei Eigentümlichkeit); Gjrljgijnal- griech. Sänger); prjphljker, der;
dengewebe) ..prolgramm (EiskunstlauJ), -s, - (Anhänger einer altgriech.
Orlgasimus, der; ...men ...spralche, ...text (der), ...ton Geheimsekte); oriphlsch (ge
(griech.) (Höhepunkt der ge- (der; -[e]s), ...treue. ...Zeich heimnisvoll)
schlechti. Erregung); orlgas- nung; olrllgilnär dat.) (grundle prlpingiton [...t(3)n], das; -s, -s
t l s c h gend neu; eigenständig); ojrijgi- (engl.) (Huhn einer bestimmten
prigel, die; -n (griech.); Orlgel- nell (franz.) (eigenartig, einzig Rasse)
.bauler (der; -s, -), ...baujelrin, artig; urwüchsig; komisch) Grplljd [auch or...] (TR 130; von
. . . k o n j z e r t , . . . m u l s i k ; o r j g e i n Gjrijngiko, der; -[s] (Strom in Ve Mörike u. seinen Freunden erfun
{veraltel für auf der Orgel spielen; nezuela) dener Name einer Wunsch- u.
Jägerspr. Brunstlautc ausstoßen ^Gjrijon (Held der griech. Sage); Märcheninsel)
[vom Rothirsch]; derb für koitie- ^Gjrilon, der; -[s] (ein Sternbild); 'prt, der; -[e]s, Plur. -e, bes. See-
ren); ich ...[cjle (TR 16); prjgel- Glrijonjnelbel, der; -s mann.s.spr. u. Math, örter (Ort
pfellfe; wie die -n {scherzh.für [in Grjkan, der; -[e]s, -e (karib.) schaft; Stelle); geometrische Ör
einer Reihe] der Größe nach); (stärkster Sturm); orikanlaritig; ter; am angeführten, auch ange
prjgeLpunkt (Musik), ...relgis- G r j k a n l s t ä r j k e gebenen Ort {Abk. a.a.O.); an
t e r, . . . s p i e l prkjneylinjseln [...ni...] Plur. (In Ort und Stelle; höher[e]n Ort[e]s;
Grjgilasjmus, der; ...men selgruppe nördl. von Schottland) allerorten, allerorts
(griech.) (ausschweifende kult. Optikus (in der röm. Sage Beherr 2prt, das; -[e]s, Örter {Berg-
Feier in antiken Mysterien); or- scher der Unterwelt); Optikus, manns.spr. Ende einer Strecke,
gijasitlsch (schwärmerisch; wild, der; - (Unterwelt) Arbeitsort); vor -
zügellos); prjgie [...ia], die; -n Grilejainer; TR 103 (Einwohner ^prt, der od. das; -[e]s, -e {schweiz.
(ausschweifendes Gelage; Aus von Orleans); GrKejajnjst, der; früher für Bundesglied, Kanton);
schweifung) -en, -en; TR 126 (Anhänger des die 13 Alten Orte

Ojriient ["oirient, auch o rient], der; Hauses Orleans); ^Grjleians [ or- "Prt, der od. das; -[e]s, -e ([Schus-
-s (lal.) (die vorder- u. mittelasiat. leä, franz. orlea], franz. ''Grjlö- ter]ahle, Pfriem; in erdkundlichen
Länder; ösll. Welt; veraltet für a n s ( f r a n z . S t a d t ) ; ^ G r j l e j a n s , Namen für Spitze, z.B. Darßcr
Osten; vgl. Okzident); (TR 102:) der; - (ein Gewebe); ^Grjleians, Ort [Nordspitze der Halbinsel
d e r Vo r d e r e O r i e n t ; G i r i j e n l t a j l e franz. ^Grjlöians, der; -, - (Ange Darß])
[orien...], der; -n, -n; T R 126 (Be höriger eines Zweiges des ehem. Prt-band (das; -[eis, ...bänder;
wohner der Länder des Orients); franz. Königshauses) Beschlag an der Spitze der Säbel
G j r l j e n i t a j l i n ; o j r i j e n l t a j l l s c h prjlog, der; -s, Plur. -e u. -s (nie scheide), ...brett (landsch. für
(den Orient betreffend, östlich); der].) {veraltet für Krieg); prllog- Eckbrett)
orientalische Sprachen, aber schiff {früher für Kriegsschifl) Örtichen
(T R 108): das Orientalische Insti prjmuzd (spätpers. Name für den Orltejga y Gaslset [- i -] (span.
tut (in Rom); Ojrljenjtajljst, der; altiran. Gott Ahura Masdah) Philosoph u. Soziologe)
- e n , - e n ; T R 1 2 6 ( K e n n e r d e r Grjnalment, das; -[c]s, -e (lat.) orjten (die Position, Lage ermit
oriental. Sprachen u. Kulturen); (Verzierung; Verzierungsmotiv); teln, bestimmen); prjter (mit
GjrijenjtajlisItiK die; - (Wissen orlnalmenital (schmückend, zie dem Orten Beauftragter)
schaft von den oriental. Sprachen rend); orlnalmentlarjtig; Grjna- Örlterjbau, der; -[eis {Berg-
und Kulturen); Glri|en!ta|lis|tln; menjtenjstit, der; -[e]s; Grjna- mannsspr. Abbauverfahren, bei
o|n|en|ta|l|sltlsch; pjrljentiex- mentlform; orinajmenjtiejren dem ein Teil der Lagerstätte ste
press [auch orient...] (TR 105); (mit Verzierungen versehen); Gr- hen bleibt); örjtern (Strecken an
o l r i j e n j t i e l r e n ; s i c h - ; a u f e t w. nalmenjtik, die; - (Verzierungs legen); ich ...ere (TR 16)
(regional): G|rl|en|t[e|rung; kunst); Grjnajmentjstich orjtho... (griech.) (gerade..., auf
Glrilenltie|rungs>hil|fe. ...lauf Grjnat der, auch das; -[e]s, -e (lat.) recht...; richtig..., recht...); Or
(Sport); ojrilenjtiejrungsllos; (feierl. [kirchl.] Amtstracht) tho... (Gerade..., Aufrecht...;
Gjrilenitielrungsllolsigjkeit, die; prinls, die; - (griech.) {Zool. Vo Richtig..., Recht...); Grjtholchro-
-; Gjrljenitiejrungs-marsch, gelwelt [einer Landschaft]); Gr- malsle [...k...], die; - (Fähigkeit
...sinn (der; -[e]s). ...stujfe nilthollolge. der; -n, -n (T R 126); einer fotogr. Schicht, für alle Far
(Schulw.). ...verjmöjgen (das; -s); Grjnllthojlojgie. die; - (Vogel- ben außer Rot empfindlich zu
orthochromatisch 542

sein); orltholchrolmaltisch; or- AOK); prtslkunide. die; -; orts- Oslnajbrück (Stadt in Niedersach
tholdox (recht-, strenggläubig); kunjdig; prtsjnaime; prtslna- sen)
die orthodoxe Kirche; Orltholdo- menlforischung, die; -; prts- Psining, der; -s (mittlerer Teil des
xie. die; -; Orltholelple, die; - netz (Telefonwesen); prtslnetz- Teutoburger Waldes)
(Sprachw. Lehre von der richtigen kennjzahl (Telefonwesen); prts- OSO = Ostsüdostfen]
Aussprache der Wörter); Orltho- -slnn (der; -[e]s), ...tajfei. ...teil Ölsolphalgus,Oeisgjpha-
elpik, die; - {seltener für Ortho (der) gus [o...], der; -, ...gi <griech.)
epie); orltholelpisch; Orltholge- prtlsteln (durch Witterungsein {Med. Speiseröhre)
nelse, die; -n {Biol. Hypothese, flüsse verfestigte Bodenschicht) Oslsajrilum, Oslsulalrilum, das; -s,
nach der die stammesgeschichtl. prtsjübllich; prts.umigejhung, ...ien [...ian] dat.) (Beinhaus auf
Entwicklung der Lebewesen . . . v e r l e i n , . . . v e r l k e h r, . . . v o r l s t e - Friedhöfen, antike Gebeinurne)
durch zielgerichtete innere Fakto h e r, . . . w e c h l s e l , . . . z e i t , . . . Z u Oslserivaltglre Rojmalno [...v... -],
ren bestimmt ist); Orltholgna- schlag der; - - <„Röm. Beobachter")
thie, die; - {Med. gerade Kiefer Prltung (zu orten); prjtungslkar- (päpstl. Zeitung)
stellung); Orltholgon, das; -s, -e t e Oslselte, der; -n, -n (Angehöriger
{Geom. Rechteck); orltholgolnai prtlwin (m. Vorn.) eines Bergvolkes im Kaukasus);
(rechtwinklig) Örtizielgel (ein Dachziegel) oslseltisch
Orltholgrajphje, auch Orllholgra- Öriwell ['D:(r)w3l] (engl. Schrift PsIsI, der; -s, -s {ugs. für Bewoh
tle (TR 33), die; -, ...ien (Recht steller) ner der ehem. DDR; Ostdeut
schreibung) ; oritholgralphisch, Os = ehem. Zeichen für Osmium scher)
a u c h o r l t h o l g r a l fi s c h ( r e c h t - ps, der, auch das; -(es), -er meist Osjsiian [auch o'sia:n] (sagenhafter
schreiblich) P l u r. ( s c h w e d . ) { G e o l . d u r c h kelt. Barde)
Orltholklas, der; -es, -e {Mineral. Schmelzwasser der Eiszeit ent Osjsijetzlky, Carl von (dt. Publi
ein Feldspat); Orltholpälde, der; standener Höhenrücken) zist)
-n, -n; TR 126 (Facharzt für Or öS = österr. Schilling O s l s l l fl l k a l t i l o n . d i e ; - , - e n d a t . )
thopädie); Orltholpäldie, die; - p-Saft (ugs.) = Orangensaft {Med. Knochenbildung, Verknö
(Lehre u. Behandlung von Fehl Ölsalka (jap. Stadt) cherung); Gsjsijfilzlelren
bildungen u. Erkrankungen der OSB, auch O.S.B. = Ordinis Sanc- Oslsulalrilum vgl. Ossarium
Bewegungsorgane); Orltho I pä- ti Benedicti <lat., „vom Orden des ^pst (Himmelsrichtung; Abk. O);
dje.meichainilker, ...schuhlma- hl. Benedikt") (Benediktineror Ost und West;/ac/ispr..- der Wind
cher; Orltholpäldin; orltholpä- den) kommt aus Ost; Autobahnaus
dlsch; Orltholpäldjst der; -en, psicar, der; -[s], -s <amerik.) (ame- fahrt Saarbrücken Ost (TR 106);
-en; TR 126 (Hersteller orthopä rik. Filmpreis) vgl. Osten; ^pst, der; -[e]s, -e
discher Geräte); Orithopitelre, Ölse, die; -n Plur. selten {geh. für Ostwind);
die; -, -n u. Orlthopttelron pisel (estnische Insel) O s t l a fi r i l k a ; o s t l a s l i a j t i s c h
(TR 132), das; -s, ...pteren beide piser {Plur. von Os) (TR 132); pstlasiien (TR 132);
meist Plur. {Zool. Geradflügler) Olsilris (ägypt. Gott des Nils und ostlballtisch; -e Rasse; Ostjber-
Orlthopitjst (TR 132), der; -en, des Totenreiches) lln (TR 105); Pstlberllllner; Pst-
-en; T R 126 (Mitarbeiter des Arz psikar (m. Vom.) block, der; -[e]s {früher Gesamt
tes bei der Heilbehandlung von Öslker, der; -s, - (Angehöriger ei heit der Staaten des Warschauer
Sehstörungen); Orlthopltjsitin nes idg. Volksstammes in Mittel Pakts); pstlblockwiand {Plur.
Orltho|sko|p[e, die; - {Optik un italien); oslkisch ...länder), ...Staat {Plur. ...Staa
verzerrte Abbildung durch Lin Oslkujlaltllon, die; -, -en <lat.) ten); pstjchilna; ostldeutsch;
sen); orltholskolpisch {Math. Berühmng zweier Kur pstldeutschlland
prtller, der; -s (höchster Gipfel ven); oslkullielren Oslte|al|g[e, die; -, ...ien (griech.)
der Ortlergruppe); Ortilerlgrup- psilo (Hptst. Norwegens); psllo- {Med. Knochenschmerzen)
pe, die; - (Gebirgsgruppe der e r pstlellbllen; pstlellbiler (früher
Zentralalpen) GSM, auch O. S. M. = Ordinis für Großgrundbesitzer und Jun
örtilich; Örtilichlkeit Servorum od. Servarum Mariae ker); pstlellbisch; psiten {Bauw.
prtllieb (m. Vorn.) dat., „vom Orden der Dienerfin nach Osten [aus]richten); psiten,
Örltojlan, der; -s, -e <ital.> (ein Vo nen] Marias") vgl. Servit, Servitin der; -s (Himmelsrichtung; Abk.
gel) psiman (Gründer des Türk. Rei O); TR 108: der Ferne Osten; der
prltrud (w. Vorn.); prtlrun (w. ches); Oslmalne, der; -n, -n; Nahe Osten; der Mittlere Osten;
Vo r n . ) TR 126 (Stammesgenosse Os- vgl. Ost
prtslanigalbe; prtsianlsäslsig; m a n s , T ü r k e ) ; O s j m a l n e n l t u m , Ostlenide (Seebad in Belgien)
PrtSwausIgang, ...beilrat, ...be- d a s ; - s ; o s l m a l n i s c h , a b e r osltenisijbel <lat.) (zur Schau ge
stimimung; ortsjbejwegjlich; (TR 108): das Osmanische Reich stellt, auffällig); ...ibile (TR 130)
prtjschaft psimilum, das; -s <griech.) (ehem. Gegenstände; osltenlsiv {veral
pklscheit Plur. ...scheite (Quer Element, Metall; Zeichen Os); tend für augenscheinlich, offen
holz zur Befestigung der Ge Oslmoltojgie, die; - (Lehre von sichtlich); Osltenitaltilon, die; -,
schirrstränge am Fuhrwerk) den Riechstoffen u. vom Ge -en {veraltend für Schaustellung;
PrtSwdurchlfahrt, ...elnjgang, ruchssinn); Oslmolse, die; - Prahlerei); osltenjtaltiv (betont;
...etjter {vgl. Etter); orts_fest, {Chemie, Biol. Übergang des Lö herausfordernd)
...fremd; prts^gejspräch, sungsmittels einer Lösung in eine Oslteiojlolgle. die; - <griech.)
...grupipe, ...kenntjnis. ...kern, stärker konzentrierte Lösung {Med. Knochenlehre); Osltejo-
...klasjse; prtsjkranlkenjkasjse; durch eine feinporige Scheide majialzie, die; ...jen (Knochen
Allgemeine - (TR 108; Abk. wand); oslmgltisch erweichung)
543 outrieren

Osltelolmylelliltis (T R 132), die; Wald; östlicher Länge (Abk. ptlmar, Othlmar (TR 92), Otlto-
...iUden (Knochenmarkentzün ö. L.); ^pstlmark (hist. Land mar (m. Vom.)
dung); Osltelolpiasitik (operati schaft); ^pstlmark, die; -, - (frü Oltollith [auch ... lit], der; Gen. -s
ves Schließen von Knochenlü her ugs. für Währung der DDR); od. -en, Plur. -e[n] (TR 126)
cken); osltelolplasltisch; Os- ^Ostlnordlost (Himmelsrich (griech., „Gehörsteinchen") (Teil
telolpolrojse, die; -n (Kno tung; Abk. ONO); vgl. Ostnord des Gleichgewichtsorgans); Ojto-
chenschwund) osten; ^Ostlnordlpst, der; -[e]s, lolgie, die; - (svw. Otiatrie)
O s l t e r. b r a u c h , . . . e l , . . . f a s t , . . . t e u -e Plur. selten (Ostnordostwind; p-Ton = Originalton
er, ...glolcke, ...haise Abk. ONO); Ostlnordlositen, Öltojskop, das; -s, -e (griech.)
Osltelria, die; -, Plur. -s u. ...ien der; -s (Abk. ONO); vgl. 'Ost (Med. Ohrenspiegel)
(Gasthaus [in Italien]) nordost; pstipolllltik; pstlpreu- Ötlscher, der; -s (Berg in Nieder
Oslter.lnlsel (die; -; im Pazif. ßen; ostipreuißisch österreich)
Ozean), ...kerize (kath. Kirche), Ostlraizjsimus (TR 130), der; - Otltalvelrjlme [...v...] Plur. (ital.)
...lamm; ösiterilich; Oslterllu- <griech.> (Scherbengericht, alt- (Verslehre Stanze)
zel [auch ...'tsai], die; -, -en athen. Volksgericht) ^ptltalwa, der; -[s] (Fluss in Ka
(ein Schlinggewächs); Osjter- Östlrolgen (TR 130), das; -s, -e nada); ^ptltalwa (Hptst. Kana
wmarsch (der), ...marlschlelrer, (griech.) (Med. w. Geschlechts das); ^ptltalwa, der; -[s], -[s]
...meslse; Oslterlmolnat od. hormon) (Angehöriger eines nordamerik.
...mond {alle Bez. für April), pstlrom; ostjrölmisch, aber Indianerstammes)
...mgnltag; Osltern, das; - (TR 108): das Oströmische Reich ^ptlter, der; -s, - (eine Marderart)
(Osterfest); Ostern ist bald vor Ostlrowslki (TR 130; russ. Dra ^^Iter, die; -, -n (eine Schlange);
b e i ; l a n d s c h . . b e s . ö s t e r r. u . matiker) ptltern^brut, ...ge|züchtf/?jW.)
S c h w e i z , a l s P l u r. : n a c h d e n pstlsee, die; -; pstlseelbad; Ost ptiterizunige (versteinerter Fisch
Ostern; in Wunschformeln auch seebad Prerow [...ro:] (TR 105); zahn)
allg. als Plur.: fröhliche Ostern!; pstlseellnlsel; pstlsellte; 'Ost- Ottlhelnlrich (m. Vorn.)
zu Ostern (bes. nordd.), an Ostern südlost (Himmelsrichtung; Abk. Otitillia, Otitillie [...ia] (w. Vorn );
(bes. südd.) OSO); vgl. Ostsüdosten; ^Ost- ptito (m. Vorn.); - Normalver
Öslterlreich; Öslterireijcher; südlpst, der; -[e]s, -e Plur. selten braucher (ugs. för Durchschnitts
Öslterlreilchelrin; öslterlrei- (Ostsüdostwind; Abk. OSO); mensch); ptitolkar (m. Vorn.)
chlsch, aber (T R 108): "die Öster Ostlsüdipsiten, der; -s (Abk. Otitolman, der; -s, -e (türk.) (ein
reichischen Bundesbahnen [Abk. OSO); vgl. 'Ostsüdost; pstitilrol; Ripsgewebe); ^Otltolmalne, die;
ÖBB); öslterlreijchisch-unjga- psitung, die; - <zu osten) -, -n (veraltet für niedriges Sofa);
r i s c h ; d i e - e M o n a r c h i e ; O s - Pstlwald (dt. Chemiker); oslwald- ^Otltolmalne, der; -n, -n; T R 126
terlreich-Unlgarn (ehem. Dop sche Farbenlehre (svw. Osmane)
pelmonarchie) ostlwärts; pst-Wast-Ge- ptitolmar vgl. Otmar
Oslter-sonnitag, ...spiel, ...ver 'sprach, das; -[e]s, -e; T R 28; ost- Ötltolmoltor (B) (TR 95) (nach
kehr, ...waslser (das; -s), ...Wo westllich; in -er Richtung; Ost- dem Erfinder) (Vergasermotor)
che (Woche nach Ostern; auch -wind, ...zojne (veraltet für sow Otitolne, der; -n, -n; T R 126 (Bez.
für Karwoche) jetische Besatzungszone) für einen der sächsischen Kaiser
pstleuirglpa; ostleulrolpällsch; Oslwald (m. Vorn.); psjwin (m. Otto 1., II. und III.); otitglnlsch
osteuropäische Zeit (Abk. OEZ); Vom.) ptzjtal; Ötzitaller; - Alpen
Ostlfalle, der; -n, -n; T R126 (An OSZE = Organisation für Sicher Öualgaldoulgou [waga'du:gu]
gehöriger eines altsächsischen heit und Zusammenarbeit in Eu (Hptst. von Burkina Faso)
Volksstammes); Ostlfajien; ost- r o p a out [^t] (engl.) (österr., sonst veral
fällisch; pstlflanidern (belg. Oslzillialtiign, die; -en dat.) tet für aus, außerhalb des Spielfel
P"rov.); pstlfranlken (hist. Land (Physik Schwingung); Oslzillla- des [bei Ballspielen]; ugs. für un
schaft); ostlfränjkisch; pstjfrie- tor, der; -s, ...toren (Gerät zur Er zeitgemäß, unmodern); Out, das;
se; pstlfrieisenlwitz; Östlfrie- zeugung elektrischer Schwingun -[s], -[s]; Outlback [^tbek], das;
sin; pstlfrielslsch, aber(f R 102): gen); oslzlllllelren (schwingen, -s (das Landesinnere Austra
die Ostfriesischen Inseln; Pst- pendeln, schwanken); Oslzllllo- liens); Outicast ['^tka:st], der;
frieslland; pstigeld, das; -[e]s; gramm, das; -s, -e <lat.; griech.) -s, -s (von der Gesellschaft Ausge
vgl. -Ostmark; pstigerlmalne; (Schwingungsbild); Oslzllllo- stoßener); Outleinlwurf (österr.
ostigerlmalnisch graph, der; -en, -en; TR 126 Sportspr.); oulten ['^tan]; jmdn.
Psitia (Hafen des alten Roms) (ScWingungsschreiber) - (jmds. Homosexualität o. Ä. oh
osltilnat, osltijnalto <ital.> (Musik Ölta, der; -[s] (mittelgriech. Gebir ne dessen Zustimmung öffentlich
stetig wiederkehrend, ständig wie ge) bekannt machen); Outlfit, das;
derholt [vom Bassthema]) Oltallgie (TR 132), die; -, ...ien -[s], -s (Kleidung; Ausrüstung);
pstlinidilen; ostljnidlsch; ostindi (griech.) (Med. Ohrenschmerz) Oujting, das; -s (das [Sich]outen);
sche Waren, aber (TR 108): die Otlfried (m. Vorn.) Outilaw ['^tlo:], der; -[s], -s (Ge
Ostindische Kompanie (früher) Ölthelllo (Titelheld bei Shakes ächteter, Verbrecher); Outllilnie
Ositiltis, die; -, ...itiden <griech.> peare) (österr. Sportspr.); Cütjput, der.
(Med. Knochenentzündung) pthlmar vgl. Otmar auch das; -s, -s (Wirtsch. Produk-
Ostljalke, der; -n, -n; t R 126 (An Öltho (röm. Kaiser) tion[smenge]; EDV Arbeitsergeb
gehöriger eines finn.-ugr. Volkes Öltilatlrie (TR 130 u. 132), die; - nisse einer Datenverarbeitungs
in Westsibirien) (griech.) (Med. Ohrenheilkunde); anlage, Ausgabe)
pst-kiriche. ...küsite; östilich; 0|t||tis, die; -, ...itiden (Ohrenent outlrielren [u...] (TR 130) (franz.)
ö s t l i c h d e s Wa l d e s , ö s t l i c h v o m zündung) (veraltet für übertreiben)
Outsider 544

Outlsilder ['^tsaidsfr)], der; -s, - r e n ( s i c h m i t S a u e r s t o ff v e r b i n


<engl.> (Außenseiter); Outlwach- den, Sauerstoff aufnehmen; be
ler {österr. ugs. für Linienrichter) wirken, dass sich eine Substanz
Oulverltülre [uver...], die; -n mit Sauerstoff verbindet); G|xi-
<franz., „Öffnung") önstrumenla-
les Eröffnungsstück)
Oulzo ['u:zo], der; -[s], -s (griech.)
djeirung, nichtfachspr. auch
Olxyldielrung (Vorgang, Ergebnis
des Oxidierens); olxildisch, nicht
P
(griech. Anisbranntwein) fachspr. auch olxyldisch; olxy...
olval [...V...] dat.) (eirund, länglich (scharf...; sauerstof...), Glxy...
r u n d ) ; O l v a l , d a s ; - s , - e ; O j v a r, (Scharf...; Sauerstoff...); Glxy- P (Buchstabe); das P; des P, die P,
das; -s, -e; vgl. Ovarium; Gjvajrl- gen, Glxylgelnilum, das; -s aber das p in hupen (T R 60); der
um, das; -s, ...ien [...ian] (Bio!., (griech.-lat. Bez. für Sauerstoff; Buchstabe P, p
Med. Eierstock) ehem. Element; Zeichen O); p = 'Para; Penni; Penny (nur für
Ojvajtljon [...V...], die; -en dat.) Gjxylhälmolglolbin (griech.; lat.) den neuen Penny im engl. Dezi
(begeisterter Beifall) (sauerstoffhaltiger Blutfarbstoff); malsystem); piano; Pico..., Pi-
Ojverlai! ['o:v3rD:l, auch ...al], der; Gixylmolron, das; -s, ...ra ko...; Pond; typographischer
-s, -s <engl.) (einteiliger [Schutz]- (griech.) (Rhet. Zusammenstel Punkt

anzug); ojverldressed ['o:v9(r)- lung zweier sich widersprechen P (auf dt. Kurszetteln) = Papier
drest] (zu gut, fein angezogen); der Begriffe als rhet. Figur, z. B. (vgl. B); Peta...; ehem. Zeichen für
Gjverjdrive ['o:v3(r)draiv], der; „bittersüß"); GUyltoinon, das; Phosphor; Poise
-[s], -s (Kfz-Technik Schnell -s, ...na (Sprachw. auf der letzten, p. = pinxit
gang); Ojverjheadjprojjekjtor kurzen Silbe betontes Wort) p., pag. = Pagina
['o:va(r)hed...] (Projektor, der Gylbln [oy'bim], Kurort (am n.Ji= 'Pi; TT = -Pi
transparente Vorlagen auf eine gleichnamigen Berg im Zittauer P. = Pastor; Pater; -Papa
hinter dem Vortragenden liegen Gebirge) Pa = chem. Zeichen für Protacti
de Fläche projiziert); Gjverjkiil Gjzajlid ® (Markenbez. für Papie nium; Pascal
['o:v3(r)kil], der; -[sj {Milit. das re, Gewebe, Filme mit lichtemp Pa. = Pennsylvanien
Vorhandensein von mehr Waffen, findlichen Emulsionen); Glzallid-p. a. = pro anno
als nötig sind, um den Gegner zu - p a l p i e r, . . . v e r j f a h i r e n p. A. = per Adresse, besser: bei
vernichten) plzejan, der; -s, -e (griech.) (Welt Pälan, der; -s, -e (griech.) (alt-
Glvid [o'vi:t] (röm. Dichter); olvi- meer); der große (endlos schei griech. Hymne)
dlsch; die ovidischen Liebesele nende) Ozean, aber (TR 102): Vaar (lat.) (einige; TR 46); ein
gien der Große (Pazifische) Ozean; paar Leute, für ein paar Mark,
o|vi|p§r [...V...] dat.) (Biol. Eier le G|ze|a|na|ri|um, das; -s, ...ien mit ein paar Worten; ein paar
gend, sich durch Eier fortpflan [...ian] (Anlage mit Meerwasser Dutzend Mal[e]; ein paar Mal[e]
zend); ojvojid, ojvojildisch <lat.; aquarien); Glzelajn^t, der; -en, (vgl. 'Mal); die paar Groschen;
griech.) (eiförmig); ojvolvijvilpar -en (svw. Aquanaut); Olzejan- ^paar (Biol. selten für paarig);
<lat.) (Eier mit schon weit entwi d a m p l f e r ; G l z e l a [ n i | d e v g l . paare Blätter; P^r, das; -[e]s, -e
ckelten Embryonen legend) Okeanide; Glzelalnilen [...ion] (zwei zusammengehörende Per
ÖVP = Österreichische Volkspar (die Pazifikinseln zwischen Ame sonen od. Dinge); ein Paar Schu
tei rika, den Philippinen u. Austra he; ein Paar neue, selten neuer
Gjvujlajtijgn [...v...], die; -en lien); oizelalnisch (Meeres...; zu Schuhe; für zwei Paar neue, selten
<lat.) (Biol Ausstoßung des reifen Ozeanen gehörend); Gjzejajno- n e u e r S c h u h e ; m i t e i n e m P a a r
Eies aus dem Eierstock); Givujla- gralphie, die; - (Meereskunde); Schuhe[n]; mit einem Paar wolle
tijons-hemjmer (Med.), ...Zyk olzelalnolgralphlsch nen Strümpfen od. wollener
l u s Glzellle, die; -, -n (lat.) (Zool. Strümpfe; mit zwei Paar neuen
...GW [...o:, österr. ...ofj (in geo- Lichtsinnesorgan bei Insekten u. Schuhen od. neuer Schuhe; zu
graph. Namen, z. B. Teltow; Spinnentieren) Paaren treiben (veraltendfür bän
TR 131) pizellot [auch 'o...], der; -s, Piur. -e digen, bewältigen); Paarlbil-
Gwjen ['^sn] (Stadt in Baden- u. -s (aztek.) (ein katzenartiges d u n g ; p a a l r e n ; s i c h - ; P a a r l h u -
Württemberg) Raubtier Nord- u. Südamerikas; fer (Zool.); paalrig (paarweise
Gjxailit [auch ...'lit], der; -s, -e auch für Pelz dieses Tieres) vorhanden); Paalriglkeit, die; -;
(griech.) (ein Mineral); Gjxal- Gjzolkelrit [auch ...rit], der; -s Paarllauf (Sport); paarllaulfen
säutre, die; - (griech.; dt.) (Klee (griech.) (Erdwachs; natürlich nur im Infinitiv u. im Partizip II
säure) vorkommendes mineral. Wachs) gebr.; Paarlläujfer (Sport); Paar-
pixer, der; -s, - (engl.) (Zaun zwi Glzgn, der od. (fachspr. nur:) das; läulfelrin; paar Mai vgl. 'paar u.
schen Viehweiden; Pferdesport -s (griech.) (besondere Form des 'Mal; Paalrung; paalrungsjbe-
Hindernis bei Springprüfungen) Sauerstoffs); Glzgn.alarm relt; paarlweijse; Paarlzelher
Qxlford (engl. Stadt) (TR 132). ...gelhalt, der; -[e]s; (5VW. Paarhufer)
Öxlhoft, das; -[e]s, -e (altes Flüs olzgnjhalltig, österr. olzgnlhäl- Pace [pe:s], die; - (engl.) (Gangart
sigkeitsmaß); 10 - (TR90) tig; olzojnilsielren (mit Ozon be des Pferdes; Renntempo); Pace-
Gjxjd nichtfachspr. auch Ojxyd, handeln); Glzgniloch (bes. durch m a l c h e r ( P f e r d , d a s d a s R e n n
das; -[e]s, -e (griech.) (Sauerstoff Treibgase verursachte Zerstörung tempo bestimmt); Pacelmalker
verbindung); Glxildaltiign, nicht der oberen Schichten der Erdat [...me:k3(r)], der; -s, - (Pacema-
fachspr. auch Olxyldajtijgn, die; -, mosphäre); olzgnlreich; Glzgn- cher; Med. Herzschrittmacher)
-en (svw. Oxidierung); olxildie- -schicht, die; - (Meteor.), ...the- Pacht, die; -, -en; pachjten;
ren, nichtfachspr. auch olxyjdie- r a l p i e ( M e d . ) Pächlter; Pächltelrin; Pacht-
545 Paläoiithikum

.geld, ...gut, ...land (das; -[e]s), ^Padjdy [pedi], der; -s, -s (engl.; Kopf); Pajgojden.dach, ...kra
...sumlme; Pachltung; Pacht- K o s e f o r m d e s m . Vo r n a m e n s gen (aus mehreren in Stufen
verjtrag; pachtlwellse; Pacht Patrick) (Spitzname des Iren) übereinander gelegten Teilen be
z i n s P / u r. . . . Z i n s e n Päjdejrast (TR 132), der; -en, -en stehender Kragen)
Palchulike, der; -n, -n (TR 126) (TR 126) (griech.) (Homosexuel pahl, bah!
<slaw.> {landsch. für ungehobelter ler mit bes. auf männl. Jugend Palljletite [pajeta], die; -, -n meist
Bursche, Tölpel) liche gerichtetem Sexualempfin Plur. (franz.) (glitzerndes Metall-
^Pack, der; -[e]s, Plur. -e u. Päcke den); Päjdejrasitie. die; - blättchen zum Aufnähen); pall-
(Gepacktes; Bündel); ^Pack, das; Pajderlbprn (Stadt in Nordrhein- letjtenjbelsetzt; Paillletlten-
-(e]s (abwertendfür Gesindel, Pö Westfalen) kleid

bel); Paickageltour ['peki43tu:r], Päidiiaiter (TR 132), der; -s, - Pair [pe:r], der; -s, -s (franz.) (frü
die; -, -s <engl.> (durch ein Reise (griech.) (Kinderarzt); Päjdijat- her Mitglied des höchsten franz.
büro vorbereitete Reise im eige rie (TR 130 u. 132), die; - (Kin Adels); vgl. Peer; Paijrie, die; -,
nen Auto mit vorher bezahlten derheilkunde); päjdjjatjrisch ...ien (Würde eines Pairs); Pairs-
Unterkünften u. sonstigen Leis Pajdljschah, der; -s, -s (pers.) (frü würjde, die; -
tungen); Päckichen; Packlels her Titel islam. Fürsten) Pak, die; -, -[s] (Kurzw.für Panzer
([übereinander geschobenes] Päjdojgejnejse, auch Päjdojge- abwehrkanone)
Scholleneis) nejsis [auch ...ge:...], die; - Pajket, das; -[e]s, -e; Pajket.ad-
Palckejl^ (österr. ugs. für heimli (griech.) (Biol. Fortpflanzung im resjse, ...anjnahjme, ...boot; pa-
ches Paktieren); paickeln ([heim Larvenstadium) kejtiejren (zu einem Paket ma
lich] paktieren) päldolphil; Päldojphijle, der; -n, chen, verpacken); Pajkejtierlma-
Paickeln Plur. (österr. ugs. Fuß -n (TR 5ff.); Päjdojphijlie, die; - s c h i j n e ; P a j k e t . k a r j t e , . . . p o s t ,
ballschuhe); pajcken; sich - (wgs. (griech.) (auf Kinder gerichteter ...zujsteljlung
für sich fortscheren); Pajcken, Sexualtrieb Erwachsener) Pajkisjtan (TR 132; Staat in
d e r ; - s , - ; P a i c k e r ; P a i c k e j r e i ; Pajdouk [pad^k], das; -s (bir- Asien); Pajkisjtajner; Pajkistta-
Palckelrin; Packjesel (tR 132; man.) (ein Edelholz) nejrin; Pajkisjtajni, der; -[s], -[s]
ugs. für jmd., dem alles aufge Pajdua (ital. Stadt); Pajdujajner u. die; -, -[s] (Päkistaner[in]); pa-
packt wird) (TR 103); paldulalnisch kisjtajnisch
Packjfong, das; -s <chin.> (im Pajeljla [pa'elja], die; -, -s (span.) Pajko, der; -s, -s (indian.-span.)
18. Jh. aus China eingeführte (span. Reisgericht mit verschiede (svw. 'Alpaka)
Kupfer-Nickel-Zink-Legierung) nen Sorten Fleisch, Fisch, Gemü Pakt, der; -[e]s, -e (lat.) (Vertrag;
Packjkisite; Pack.lelniwand, se u. a.) Bündnis); pakjt[ejren (einen
...pajpier, ...räum, ...set (das; -s, Palfejse, Polfejse, die; -, -n meist Vertrag schließen; gemeinsame
-s; von der Post angebotener Kar Plur. (ital.) (bayr. u. österr. für ge- Sache machen); Pakjtiejrer
ton mit Kordel u. Aufkleber für backene Weißbrotschnitte) pajiäjarkjtisch (griech.); -e Regi
Pakete u. Päckchen); Packjtisch; paff vgl. baff on (fiergeogr. Europa, Nordafri
Pajokung («g^. auch für hohe paff!; piff, paff! ka, Asien außer Indien)
Niederlage im Sport); Pack.wa pafjfen (ugs. für [schnell u. stoß Pajlajdin [auch 'pa...], der; -s, -e
gen, ...werk (Wasserbau). ...Zet weise] rauchen) (lat.) (Angehöriger des Helden
tel (Wirtsch.) pag., p. = Pagina k r e i s e s a m H o f e K a r l s d . G r. ;
Päjdalgglge (TR 132), der; -n, -n Pajgajnijnl (ital. Geigenvirtuose u. treuer, ergebener Anhänger); Pa
(T R 126) <griech.> (Erzieher; Leh Komponist) lais [pa'le:], das; - [pa'le:(s)], - [pa-
rer ; Erziehungswissenschaftler); Pajgajnisjmus, der; ...men dat.) lets] (franz.) (Palast, Schloss)
Päjdalggjgik, die; - (Erziehungs (nur Sing.: Heidentum; auch für Pajlanjkm, der; -s, Plur. -e u. -s
lehre, -Wissenschaft); Päldalgo- h e i d n i s c h e E l e m e n t e i m c h r i s t l . (Hindi) (ind. Tragsessel; Sänfte)
gijkum, das; -s, ...ka (Prüfung Glauben u. Brauchtum) pajiäjo... (griech.) (alt..., ur...); Pa-
in Erziehungswissenschaften für Pajgat, der; -[e]s, -e (it^.) (Karte läjo... (Alt..., Ur...); Pajiäjo.bijo-
Lehramtskandidat[inn]en); Pä- im Tarockspiel) lo|g[e (Biologie ausgestorbener
d a j g o j g i n ; p ä j d a j g o l g i s c h ( e r pajgajtolrisch (lat.-ital.) (Wirtsch. Lebewesen), ...boltajnik (Botanik
zieherisch); pädagogische Fähig auf Zahlungsvorgänge bezogen); ausgestorbener Pflanzen), ...gejo-
keit; pädagogische Maßnahmen; pagatorische Buchhaltung grajph[e (Geographie der Erdge
[eine] pädagogische Hochschule, Paige ['pa:33], der; -n, -n (TR 126) schichte); Pailäjoigraph, der;
aber (TR 108): die Pädagogische (franz.) (livrierter junger [Ho- -en, -en; TR 126 (Wissenschaftler
Hochschule (Abk. PH) in Mün tel]diener;/rM/ier Edelknabe); Pa auf dem Gebiet der Paläogra-
ster; päldalgolgilslelren; Päjda- gen.dienst, ...frijsur, ...köpf phie); Pajläjojgrajph[e, die; -
ggjgilum, das; -s, ...ien [...ian] Pajgijna, die; -, -s (lat.) (veraltet für (Lehre von den Schriftarten des
(früher Vorbereitungsschule für [Buch-, Blattjseite; Abk. p. od. Altertums u. des MA.); pajläjo-
das Studium an einer pädagogi pag.); palgliniejren (mit Seiten grajphlsch (T R 33); Pajiäjo.hls-
schen Hochschule) zahlen] versehen); Pajgijnier- tojlojgie (die; -; Lehre von den
Padjdel, das; -s, - <engl.>; Padidel- majschijne; Paigilniejrung Geweben der fossilen Lebewe
boot; Padldellbootlfahrt; pad ^Paigojde, die; -, -n (drawid.- sen), ...klijmajtoilojgie (die; -;
deln; ich ...[e]le (T R 16); Paddjler port.') ([buddhist.] Tempel in In Lehre von den Klimaten der Erd
Padjdock [pedok], der; -s, -s dien, China u. Japan); ^Palgojde, geschichte); Pajläjojlith [auch
<engl.> (umzäunter Auslauf [für die; -, -n, auch der; -n, -n; TR 126 ...lit], der; Gen. -s od. -en, Plur.
Pferde]) (veraltet, aber noch österr. für ost- -e[n] (Steinwerkzeug des Paläo-
^Padjdy [pedi], der; -s <malai.- asial. Götterbild; kleine sitzende lithikums); Pajläjojliithljkum
engl.) (ungeschälter Reis) Porzellanfigur mit beweglichem [auch ...liti...], das; -s (Altstein-
paläolithisch 546

zeit); pallälollilthisch; Pallälon- nur, pal(3)'to:], der; -s, -s (taillier Palmlartvg/. Palmenart; Pallma-
tollplge, der;-n, -n (TR 126); Pa- ter doppelreihiger Herrenmantel rum (Palmsonntag): Palmjbaum
lälonltollolgje, die; - (Lehre von [mit Samtkragen]; dreiviertellan (veraltet für Palme); Palmiblatt;
den Lebewesen vergangener Erd ger Damen- od. Herrenmantel) Pallme, die; -, -n; Pallmenlart;
perioden); Pa|lälon|to|lo|gin; P a l l e t i t e , d i e ; - , - n ( f r a n z . ) ( F a r - pallmenlarltig; Pallmeniblatt
p a l l ä l o n i t o l l o l g i s c h ; P a l l ä l o - benmischbrett; genormtes Lade vgl. Palmblatt; Pal|men,hain,
phyltilkum, das; -s (Frühzeit der mittel für Stückgüter; übertr. für ...herizen (Plur.; svw. Palmher
Pflanzenentwicklung im Verlauf bunte Mischung) zen), ...rolller (eine südasiatische
der Erdgeschichte); Pallälolzäa palletiti; in alles paletli (ugs.för in Schleichkatze); Pal|men|weldel
Pallelolzän, das; -s {Ceol. älteste Ordnung) vgl. Palmwedel; Pallmenizweig
Abteilung des Tertiärs); Palläio- palletitielren (franz.) (Versandgut vgl. Palmzweig; Pallmetite, die;
zolilkum, das; -s (erdgeschichtl. auf einer Palette stapeln) -, -n (franz.) (Kunstw. [palmblatt-
Altertum); pa|lä|o|zo|isch; Pa- Palii, das; -[s] (Schriftsprache der artige] Verzierung; Gartenbau
läiolzo|ollolg[e, die; - (Zoologie Buddhisten in Sri Lanka u. Hin fächerförmig gezogener Spalier
der fossilen Tiere) terindien) baum); Palmiherizen Plur. (als
Pallas, der; -se <lat.> (Hauptge pallim..., pajlin... (griech.) (wie Gemüse od. Salat zubereitetes
bäude der mittelalterl. Burg); Pa d e r. . . ) ; P a j l i m . . . , P a l l i n . . . ( W i e Mark bestimmter Palmen); pal-
last, der; -[e]s, Paläste (Schloss; der...); Pallimplsest (TR 132), mielren (lat.) ([bei einem Zauber
Prachtbau) der od. das; -es, -e (von Neuem trick] in der Handfläche verber
Pajläsitilna (Gebiet zwischen Mit beschriebenes Pergament); Pa- gen); Pallmiltm, das; -s (Haupt
telmeer u. Jordan); Pajläsjtijna- lindjrgm (TR 130 u. 132), das; -s, bestandteil der meisten Fette);
plljger; Pailäsjtilnenjser; Pa- -e (Wort[folge] od. Satz, die vor Palmwkätzichen, ...öl (das;
läsjtilnenjserifühjrer; Palläsjti- wärts wie rückwärts gelesen [den -[e]s); Palmlsonnitag [auch
nenjsejrin; pa|läs|ti|nen|sisch; gleichen] Sinn ergeben, z. B. Reit palm...]; Palmiwejdel, auch
pajläsltijnisch tier; Leben - Nebel; Rentner; Re P^lmenlweldel; Palm.weilde,
Pailästjra (TR 130), die; -, ...ren liefpfeiler); Pallinigelnelse, die; . . . w e i n
<griech.> (altgriech. Ring-, Fecht -, -n (Rel. Wiedergeburt; Biol. Pallmylra ([Ruinen]stadt in der
schule) Auftreten von Merkmalen stam- Syrischen Wüste); Pallmylralpal-
P a | l a s t v. r e | v o l | t e , . . . r e j v o j l u j t i j o n , mesgeschichtl. Vorfahren wäh me; Pallmylrer; pallmylrisch
...wajche rend der Keimesentwicklung; Ge- Palmizwetg, auch Pallmenizweig
pallaltal (lat.) (den Gaumen be ol. Aufschmelzung eines Gesteins Pallollolwurm (polynes.; dt.) (ein
treffend, Gaumen...); Pallaltal, u. Bildung einer neuen Gesteins trop. Borstenwurm)
der; -s, -e u. Pallaltalllaut, der; schmelze); Pailijnoldie (T R 132), pallpalbel dat.) (Med. tast-, fühl-,
-[e]s, -e {Sprachw. am vorderen die; -, ...ien (Literaturw. [dichteri greifbar); ...ablle (TR 130) Orga
Gaumen gebildeter Laut, z. B. j) scher] WiderruO ne; Pallpaltilon, die; -en (Med.
'Pallaltm, der; -s <lat.> (ein Hügel Pallllsalde, die; -, -n (franz.) (aus Untersuchung durch Abtasten);
in Rom); ^Pallajtln, der; -s, -e Pfählen bestehendes Hindernis); Pallpe, die; -, -n (Zool. Taster
(fniher PfalzgraO'; Pallaltilna, Pallilsalden-pfahl, ...wand [bei Gliederfüßern]); pallpielren
die; - (Heidelberger [kurpfälzi P a j l i l s a n l d e r, d e r ; - s , - ( i n d i a n . - (Med. betastend untersuchen);
sche] Bücherei); Pallajtilnat, das; franz.) (brasil. Edelholz); Pajli- Pallplltaltlign, die; -, -en (Puls
-[ejs, -e (J'rüher Würde eines sanlderlhoiz; pallilsanjdern (aus schlag, Herzklopfen); pallpiltie-
Pfalzgrafen); pajlaltilnisch (pfäl Palisander) ren (schlagen, pulsieren)
zisch), aber (TR 102): der Palati ^Paljlajdiium, das; -s, ...ien [...ian] Palmella, Palmelle [beide auch
nische Hügel (in Rom) (griech.) (Bild der Pallas; Schutz pa'me...] (w. Vorn.)
Pallatlschjnlke (TR 130 u, 132), bild; schützendes Heiligtum); Palmir [auch pa:...], der, auch das;
die; -, -n meist Plur. (ung.) (österr. ^Palllaldilum, das; -s (ehem. Ele -[s] (Hochland in Innerasien)
für gefüllter Eierkuchen) ment, Metall; Zeichen Pd) Pamp, der; -[e]s (nordd. für
Pallajver [...var], das; -s, - <lat.- Palllas (griech.) (Beiname der Pamps)
port.-engl.) (Ratsversammlung Athene) Pamlpa, die; -, -s meist Plur. (in-
afrikan. Stämme; ugs. für endlo Palllasch, der; -[e]s, -e (ung.)
dian.) (baumlose Grassteppe in
ses Gerede u. Verhandeln); palla- (schwerer Säbel)
Südamerika); Pam|pa[s]lgras
vern (ugs.); sie haben palavert Palllalwatsch, Balllalwatsch, der;
Pamipe, die; - (nordd.. mitteld.für
-s (österr. ugs. für Durcheinander, Schlamm, Sand- u. Schmutzbrei)
Pallazizo, der; -[s], ...zzi <ital.) {ilal.
Bez. für Palast) Blödsinn) Pamipellmulse [auch pam...], die;
Palle, die; -, -n {nordd.für Schote, Palllilaitlv, das; -s, -e [...vaf Paljli- -. -n (niederl.) (eine Zitrusfrucht)
Hülse) altilvum [...v...], das; -s, ...va (lat.) Pamiperlletsch vgl. Bamperletsch
Pale Ale ['pe:l eil], das; - - <engl.> (Med. Linderungsmittel); Pallll- P a m p f , d e r ; - [ e ] s ( s ü d d . f ü r
(helles engl. Bier) um. das; -s, ...ien [...ian] (Schul Pamps)
pallen {nordd. für [Erbsen] aus den terbinde des erzbischöfl. Ornats) Pamphllet (T R 130), das; -[e]s, -e
Hülsen [Palen] lösen) Palllotitilner, der; -s, - (nach dem (franz.) (Streit-, Schmähschrift);
Pallelolzän vgl. Paläozän ital. Priester Pallotti) (Angehöri Pamphlleltjst, der; -en, -en;
Pallerlmer (TR 103); paller- ger einer kath. Vereinigung); Pal- TR 126 (Verfasser von Pamphle
misch; Pallerimo (Stadl auf Sizi lotitilnelrin; Pal|lot|ti|ner|or- ten)
lien) den, der; -s pamipig (nordd.. mitteld. für brei
Pallestjrllna (TR 130; ital. Kom Palm, der; -s, -e dat., „flache ig; ug.s. für frech, patzig)
ponist) Hand") (altes Maß zum Messen Pamps, der; -[es] (landsch. für di
Palleltot [pabto:, auch, österr. von Rundhölzern); 10 - (TR 90); cker Brei [zum Essen])
547 Panpsychismus

Pamlpulsche vgl. Babusche Panjdalne, die; -, -n (malai.) (eine {veraltet für Banner; geh. für
^Pan (griech. Hirten-, Waidgott) Zierpflanze) Wahlspruch)
^Pan, der; -s, -s (poln.) {früher in P a n j d e k j t e n P l u r. ( g r i e c h . ) ^Pajnier, die; - (franz.) {österr. für
Polen Besitzer eines kleineren (Sammlung altröm. Rechtssprü Hülle aus Ei u. Semmelbröseln);
Landgutes; poln. [in Verbindung c h e ) palnjelren (in Ei u. Semmelbrö
mit dem Namen]: Herr); vgl. Pan- Panjdejmie, die; -, ...ien (griech.) seln wenden); Palnierlmehi; Pa-
je {Med. Epidemie größeren Aus njelrung
pan... (griech.) (gesamt..., all...); maßes); panidelmisch (sehr weit Palnik, die; -, -en (nach 'Pan)
Pan... (Gesamt..., All...) verbreitet); eine -e Seuche ("durch plötzl. Schrecken entstan
Palnalch^ [•••/e:] vgl. Panaschee Panjdit, der; -s, -e u. -s (sanskr.- dene, unkontrollierte [Mas-
Palnalde, die; -n (franz.) (Weiß Hindi) ([Titel] brahman. Gelehr senjangst); pajniklarltig; Palnik-
brotbrei zur Bereitung von Fül ter) -malche, ...rejakltilon. ...Stim
lungen; Mischung aus Ei u. Sem Panidojra {griech. Mythol. die mung; palnisch (lähmend); pa
melmehl zum Panieren); Palna- Frau, die alles Unheil auf die Er nischer Schrecken

dellsuplpe {südd. u. österr. für de brachte); die Büchse der - Panlisllalmjslmus, der; - (Stre
Suppe mit Weißbroteinlage) Pandlschab [pan'^atp, auch ben, alle islam. Völker zu vereini
panlafirilkalnisch; (TR 108:) Pan pan...] (TR 130), das; -s (sanskr., gen)
afrikanische Spiele; Panlaflrllka- „Fünfstromland") (Landschaft in Panlje, der; -s, -s (slaw.) {veraltet
nislmus, der; -; vgl. Panamerika- V o r d e r i n d i e n ) ; P a n d j s c h a j b i , für poln. od. russ. Bauer; poln.
nismus das; -[s] (eine neuind. Sprache) Anrede [ohne Namen]: Herr); vgl.
Palnalma (Staat u. dessen Hptst. Panidur, der; -en, -en (TR 126) ^Pan; Panljeipferd (poln. od.
in Mittelamerika); Palnalmaler (ung.) (früher ung. Leibdiener; russ. Landpferd); Panljelwalgen
(tR 103); Palnalmalhut, der leichter ung. Fußsoldat) Panjkarldiltis, die; -, ...itjden
(TR 105); palnalmalisch; Palna- Pajneel, das; -s, -e (niederl.) (Täfe (griech.) '{Med. Entzündung aller
malkalnal, der; -s (t R 1()5) lung der Innenwände); pajnee- Schichten der Herzwand)
panlamelrilkalnlsch (TR 132); -e liejren Panjkow [...ko:] (Stadtteil von
Bewegung; Pan|ame|rilka|njs- Painelgylniker (TR 132) (griech.) Berlin)
mus, der; - (Bestreben, die wirt- (Verfasser eines Panegyrikus); Pankiraltijon (TR 130), das; -s, -s
schaftl. u. polit. Zusammenarbeit Painelgylnlkon. das; -[s], ...ka (li- (griech.) (altgriech. Ring- u.
aller amerik. Staaten zu verstär turg. Buch der orthodoxen Kirche FaustkampO
ken) mit predig^artigen Lobreden auf Pankjrajtijus, Pankjraz [österr.
panlaralbisch (TR 132); -e Bewe die Heiligen); Painelgylnlkos pan...] (T R 130 w. 132; m. Vorn.)
gung; Panlaralbjsimus, der; -; vgl. Panegyrikus; PajnejgYlri- Pankjrejas (T R 130 u. 132), das; -
vgl. Panislamismus k u s , d e r ; - , P l u r. . . . k e n u . . . . z i (griech.) {Med. Bauchspeicheldrü
Pa|na|ri|ti[um, das; -s, ...ien [...isn] (Fest-, Lobrede; Fest-, Lobge se); Panklrejaitlitis, die; -, ...iti-
(griech.) (Med. eitrige Entzün dicht); painelgylnsch den (Entzündung der Bauchspei
dung am Finger) Palnel ['pen(3)l], das; -s, -s (engl.) cheldrüse)
Palnasch, der; -[e]s, -e (franz.) (repräsentative Personengruppe Panllolgisimus, der; - (griech.)
(Feder-, Helmbusch); Palna- für die Meinungsforschung); Pa- (philos. Lehre, nach der das ganze
schee, das; -s, -s {veraltet für nelitechjnik, die; - (Methode der Weltall als Verwirklichung der
gemischtes, mehrfarbiges Eis; Meinungsforscher, die gleiche Vernunft aufzufassen ist)
Kompott, Gelee aus verschiede Gruppe von Personen innerhalb Panjmlixie, die; -, ...jen (griech.)
nen Obstsorten); palnalschie- eines bestimmten Zeitraums {Biol. Kreuzung mit jedem belie
ren (bei einer Wahl seine Stimme mehrfach zu befragen) bigen Partner der gleichen Tier
für Kandidaten palnem et clrlcenjses [- - ...ze:s]
verschiedener art)
Parteien abgeben); Palnalschier- dat., „Brot u. Zirkusspiele") (Le Panjne, die; -, -n (franz.) (Unfall,
sysltem, das; -s (ein Wahlsys bensunterhalt u. Vergnügungen Schaden, Störung [bes. bei Fahr
tem); Palnalschielrung, die; -, als Mittel zur Zufriedenstellung zeugen]; Missgeschick); Pan-
-en, Palnalschülre, die; -, -n des Volkes) nenjdienst; panlnenjfrei; Pan-
{Bot. weiße Musterung auf Pflan Panlenltheljsjmus, der; - (griech.) nen^kofjfer, ...kurs (Lehrgang
zenblättern durch Mangel an (Lehre, nach der das All in Gott über das Beheben von Autopan-
Blattgrün) eingeschlossen ist); panlenjthe- n e n )
Panlathelnälen (TR 132), Plur. jsltisch Panjnglnijen [...ian] (früher röm.
(griech.) (Fest zu Ehren der Athe Pajnetitolne, der; -[s], ...ni (ital.) Donauprovinz); panlnojnisch
ne im alten Athen) (ein ital. Kuchen) Pajnppltilkum (TR 132), das; -s,
Pajnajzee [auch ...tse:] (TR 132), Panjeulroipa (erstrebte Gemein ...ken (griech.) (Sammlung von
die; -, -n (...■ye:9n] (griech.) (All- schaft der europäischen Staaten) Sehenswürdigkeiten; Wachsfigu
h e i l - , Wu n d e r m i t t e l ) Paniflölte ([antike] Hirtenflöte aus renschau); Painojralma, das; -s,
panjchrolmajtisch (griech.) {Fo- aneinander gereihten Pfeifen) ...men (Rundblick; Rundgemäl
togr. empfindlich für alle Farben Panihas, der; - (niederrhein.-west- de; [fotogr.] Rundbild); Pajnolra-
u. Spektralbereiche) fkl. Gericht aus Wurstbrühe u. ma.bus, ...fensiter, ...spielgel
Pancirajtilus vgl. Pankratius Buchweizenmehl) Panlplejgie, die; - (griech.) (Med.
Panjda, der; -s, -s (asiat. Bärenart) Panihellleinjsimus, der; - (Bewe allgemeine, vollständige Muskel
Panjdaiimoinllon, Panjdäjmojni- gung zur polit. Einigung der lähmung)
um, das; -s, ...ien [...ian] (griech.) griech. Staaten [in der Antike]); Panlpsylchjslmus, der; - (griech.)
(Aufenthalt od. Gesamtheit der panihellleinjsitisch {Philos. Lehre, nach der auch die
[bösen] Geister) ""Pajnier, das; -s, -e (germ.-franz.) unbelebte Natur beseelt ist)
panschen 548

panischen, auch pantjschen (ugs. Maßstab); Panltolgrajphle, die; palpal (lat.) (päpstlich); Palpal-
für mischend verflilschen, verdün -, ...ien (mit dem Pantographen sysftem, das; -s; Palpat, der,
nen; mit den Händen od. Füßen hergestelltes Bild) auch das; -[e]s (Amt u. Würde des
im Wasser patschen, planschen); Panltojletlte, die; -, -n meist Plur. Papstes)
du pan[t]schst; Panischer, auch (Kunstwort) (leichter Sommer Palpalvejralzelen [...v...] Plur.
Panllscher (ugs.): Panlschejrej, schuh ohne Fersenteil) (lat.) (Bot. Familie der lV4ohnge-
auch Pantlschelrd (ugs.) ^Panjtolmiime, die; -, -n (griech. wächse); Pajpalvejrln, das; -s
Panjsen, der; -s, - (Magenteil der (-franz.)) (Darstellung einer Sze (Opiumalkaloid)
Wiederkäuer); vgl. Panzen ne nur mit Gebärden u. Mienen Palpalya, die; -s (span.) (der Me
Panjselxuiajlisimus, der; spiel); ^Panltolmilme, der; -n, lone ähnliche Frucht)
<griech.; lat.> (psychoanalyt. Rich -n; TR 126 (Darsteller einer Pan Papichen (Koseform für 'Papa)
tung, die in der Sexualität den t o m i m e ) ; P a n j t o l m i j m i k , d i e ; - Palper ['pe:p3(r)], das; -s, -s (engl.)
Auslöser für alle psychischen (Gebärdenspiel; Kunst der Pan (Schriftstück; schriftl. Unterla
Vorgänge sieht) tomime); panltolmilmlsch ge); Palperlback ['pe:p3(r)bek],
Panslflölte vgl. Panflöte Pantjry [ pentri] (T R 130), die; -, -s das; -s, -s (kartoniertes Buch, ins-
Panjslalwjslmus, der; - (Streben (engl.) (Speise-, Anrichlekammer bes. Taschenbuch)
i m 1 9 . J h . , a l l e s l a w. V ö l k e r z u [auf Schiffen]) Palpeltejrie, die; -, ...ien (franz.)
vereinigen); pan|sla|wjsltjsch pantjschen usw. vgl. panschen (Schweiz, für Papier-, Schreibwa-
Panlsolphie, die; - <griech., „Ge u s w . ren[geschäft])
samtwissenschaft") (vom 16. bis Pantlschen-Lalma, der; -[s], -s (ti- palphisch (aus Paphos)
zum 18. Jh. Bewegung mit dem bet.) (zweites, kirchl. Oberhaupt Paphlialgolnijen [...ian] (TR 130;
Ziel einer Gesamtdarstellung aller des tibet. Priesterstaates) antike Landschaft in Kleinasien)
Wissenschaften) Panlty [penti], die; -, -s [pentiis] P a l p h o s ( i m A l t e r t u m S t a d l a u f
Panlsperlmie, die; - (griech.) (engl.) (Miederhose) Zypern)
(Theorie von der Entstehung des Pänluiltilma, die; -, Plur. ...mä u. Palpl, der; -s, -s (Koseform von
Lebens auf der Erde durch Keime ...men (lat.) (Sprachw. vorletzte 'Papa)
von anderen Planeten) Silbe eines Wortes) Palpier, das; -s, -e (Abk. auf dt.
Panltallejon (ein Heiliger) Panizen, der; -s, - (landsch. für di Kurszetteln P); die Papier ver
Panitallolne, der; -[s], Plur. -s u. cker Bauch); Panizer (Kampf arbeitende Industrie; Palpier-
...ni <ital.> (Figur des ital. Volks- fahrzeug; feste Hülle, Schutzum- -bahn, ...block (vgl. Block),
luslspieles); Panltajions [päta'lois kleidung; früher Rüstung, Har ...blulme, ...beigen, ...deutsch
od. pantalois] Plur. (franz.) (in der nisch); Panlzeriabjwehr; Pan- (umständliches, geschraubtes
Franz. Revolution aufgekomme zer|ab|wehr-ka|no|ne (Kurzw. Deutsch); pajpielren (aus Pa
ne lange Männerhose) Pak), ...rajkelte; panjzerlbre- pier); papier[e]ner Stil; pa-
panjta rh^ (griech., „alles fließt") chend; -e Munition; Panlzer- pier[e]nes Gesetz; Pa|pier-fab-
(Heraklit [fälschlich?] zugeschrie wdljvilsllon, ...echlse, ...faust rik, ...fetjzen, ...forlmat, ...geld
bener Grundsatz, nach dem das (Milit.), ...glas (das; -es), ...gra (das; -[e]s), ...inidustlrle, ...korb,
Sein als ewiges Werden, ewige b e n , . . . g r a l n a l t e , . . . g r e l n a l d i e r, ...krieg (wg^. für lange dauernder
Bewegung gedacht wird) . . . h e m d ( f r ü h e r ) , . . . j ä l g e r, Schriftverkehr); Pa|pler|ma|che
Paniter usw. vgl. Panther usw. ...kämpf Iwalgen, ...kreujzer; [papie;ma'Je:, auch pa'pi:r...], das;
Pan|the||s|mus, der; - (griech.) panizern; ich ...ere (T R 16); Pan -s, -s (franz.) (verformbare Pa
(Weltanschauung, nach der Gott z e r. p l a t i t e , . . . s c h i f f , . . . s c h r a n k , p i e r m a s s e ) : P a l p i e r. m e s l s e r
u. Weil eins sind); Panlthejjst, . . . s p ä h j w a l g e n , . . . s p e r l r e ; P a n - (das), ...mühjle, ...sack, ...sche
der; -en, -en (TR 126); panlthe- zejrung; Panlzerjwalgen re, ...schlanige, ...schnlpjsel
jsltisch; Panithelon, das; -s, -s Pälglnle [...ia], die; -, -n (griech.) (ugs.). ...schnitjzel (vgl. -Schnit
(früher Tempel für alle Götter; (Pfingstrose) zel), ...serlviletjte, ...talschen-
Ehrentempel) ^Palpa [veraltend u. geh. pa'pa:], tuch, ...tilger (übertr.für nur dem
P a n l t h e r, a u c h P a n j t e r, d e r ; - s , - der; -s, -s (franz.) (Vater); ^Palpa, S c h e i n n a c h s t a r k e P e r s o n ,
(griech.) (ivw. Leopard); Pan- der; -s (griech., „Vater") (kirchl. Macht); Palpier verlarlbeiltend
therjfeii, auch Paniterlfell Bez. des Papstes; Abk. P.); Pa- vgl. Papier; Palpier|ver|ar|bei-
Panjtjlne, die; -, -n meist Plur. paibijli Plur. (lat.) (ital. Bez. der tung; Pa|pier|wa|ren Plur.; Pa-
(niederl.) (nordd. für Holzschuh, als Papstkandidaten infrage kom pjer|wa|ren|hand|lung; Palpier-
-pantoffel) menden Kardinäle); Palpalchen . w i n l d e l , . . . w o l l t e ( Ve r p a
panjto... (griech.) (all...); Panito... Pajpalgallio, der; -[s], Plur. -s u. ckungsmaterial)
(All...) ...Iii (ital.) (ital. [junger] Mann, der palpilllar dat.) (Med. warzen
Panltofjfei, der; -s, Plur. -n, ugs. - e r o t i s c h e A b e n t e u e r m i t T o u r i s artig, -förmig); Palpilllar.ge-
(franz.) (Hausschuh); Panjtof- tinnen sucht); Palpalgej [österr. s c h w u l s t , . . . k ö r i p e r, . . . l i l n i j e n
fellblulme; Panltöflfeljchen; u. Schweiz, auch pa...], der; Gen. (Plur.; feine Hautlinien auf Hand-
PanjtoflfeLheld (ugs. für Mann, -en u. -s, Plur. -en, seltener -e u. Fußflächen); Palpillle, die; -,
der von der Ehefrau beherrscht (franz.); Palpalg^lenlgrün, das; -n (Warze); Palpilllom, das; -s, -e
wird), ...kijno (ugs. scherzh. für -s; paipaigejlenjhaft; Pajpalg^- (warzenartige Geschwulst der
Fernsehen), ...tierichen (Biol.) enlkranklheit, die; - (von Papa Schleimhaut)
Panjtolgraph (T R 33). der; -en, geien übertragene Viruskrank Palpilllon [papijDi], der; -s, -s
-en (TR 126) (griech.) (Storch h e i t ) ; P a l p a l g e j - fi s c h , . . . t a u - (franz., „Schmetterling") (wei
schnabel, Instrument zum Über cher (ein Vogel) cher Kleiderstoff; Zwergspaniel);
tragen von Zeichnungen im glei Palpalgejno (Vogelhändler in Mo Palpilllolte [papi'jo:t9], die; -, -n
chen, größeren od. kleineren zarts „Zauberflöte") (Haarwickel; Gastron. Hülle aus
549 Parakinese

Pergamentpapier für das Braten Päpste); päpstilich, aber Kirchen); Pajraldieslaplfel


od. Grillen) (TR 108): das Päpstliche Bibelin (landsch. für Tomate; auch Zier
Palpinitopf [pa'pe:...] (TR 95) stitut; Papstlnalme; Papstitum, apfel); palraldlelsisch (wonnig,
<nach dem franz. Physiker Papin) das; -s; Papstlwahl himmlisch); Pa|ra|dies|volgel
(fest schließendes Gefäß zum Er Palpua [auch pa'pu:a], der; -[s], -[s]
(ugs. auch für Person, die durch
hitzen von Flüssigkeiten über de ("Eingeborener Neuguineas); Pa- ihr Äußeres od. Gebaren auffallt,
ren Siedepunkt hinaus) pua-Neu|gui|nea [...gi...] (Staat fremdartig wirkt)
Pajpijrpsjsa, die; ...gssy [...si] auf Neuguinea); palpujalnisch; Palraldjglma, das; -s, Plur. ...men,
(russ. Zigarette mit langem Papp Palpulalspralche auch -ta (griech.) (Beispiel, Mus
mundstück) Palpyjnn, das; -s (griech.) (Perga ter; Sprachw. Beugungsmuster);
Pa|p|s|mus, der; - (griech.) (ab mentpapier); Palpyirollolgie, palraldigjmaltisch (beispielhaft;
wertend für Papsttum); Paipjst, die; - (Wissenschaft vom Papy als Muster dienend)
der; -en, -en; TR 126 (Anhänger rus); Pajpylrus, der; -, ...ri (Pa palraldox (griech.) ([scheinbar] wi
des Papsttums); pajpjsjtisch pierstaude; Papyrusrolle); Palpy- dersinnig; ugs. für sonderbar);
papp; nicht mehr papp sagen kön ruswrollle, ...staulde Palraldox, das; -es, -e (etwas, was
nen (wgÄ. für sehr satt sein) Par, das; -[s], -s (engl.) (Go//festge- einen Widerspruch in sich ent
Papp, der; -[e]s, -e Plur. selten setzte Anzahl von Schlägen für hält; auch svw. Paradoxon); pa-
(landsch. für Brei; Kleister); ein Loch) raldglxerlweilse; Pajraldolxle,
Papplband, der (in Pappe gebun par..., palra... (griech.) (bei..., ne die; -, ...ien (Widersinnigkeit);
denes Buch; Abk. Pp[bd].); Papp- ben..., falsch...); Par..., Palra... Pajraldolxon, das; -s, ...xa
bejcher; Pappideickel, Paplpen- (Bei..., Neben..., Falsch...) (scheinbar falsche Aussage, die
delckel; Papipe, die; -, -n (steifes, Palra, der; -s, -s (franz.) (Kurzform a b e r a u f e i n e h ö h e r e W a h r h e i t
papierähnliches Material) für parachutiste [parajy'tist] = hinweist; auch svw. Paradox)
Papipel, die; -n dat.) (ein Laub franz. Fallschirmjäger) Palraf|f|n (T R 132), das; -s, -e dal.)
baum); PapjpeLaljlee, ...holz; Pajralbajse, die; -, -n (griech.) (wachsähnlicher StofT; meist
paplpeln (aus Pappelholz) (Teil der attischen Komödie) Plur.: Chemie gesättigter, alipha
päpjpeln (landsch. für [ein Kind] Palralbel, die; -, -n (griech.) t i s c h e r K o h l e n w a s s e r s t o f T, z . B .
füttern); ich ...[e]le (TR 16); pap (Gleichnis[rede]; Math. Kegel Methan, Propan, Butan); palraf-
pen (wgs. für kleistern, kleben); schnittkurve) fijniejren (mit Paraffin behan
der Schnee pappt; Papjpenjde- Palralbelllum ®, die; -, -s dat.) deln); palraflfjlnisch; Pairafjfin-
ckel vgl. Pappdeckel (Pistole mit Selbstladevorrich .kerlze, ...öl (das; -[e]s)
Papjpenlheijmer. der; -s, - (Ange tung); Palralbelliumlpisltojle Palralgiijding [...glaidiq], das; -s
höriger des Reiterregiments des Palralboljanltenlne, die; -, -n (engl.) (Fliegen vom Berg mit fall
dt. Reilergenerals Graf zu Pap (Antenne in der Form eines Pa schirmähnlichen Gleitsegeln)
penheim); ich kenne meine - (ug5. rabolspiegels); palralbollisch Pajralgraf usw. eindeutschende
für ich kenne diese Leute; ich (griech.) (gleichnisweise; Math. Schreibung für Paragraph usw.
weiß Bescheid) parabelförmig gekrümmt); Palra- Palrajgramm, das; -s, -e (griech.)
Papjpenjstiel (wgi.yur Wertloses); bo|lo||d, das; -[e]s, -e (Math, ge (Buchstabenänderung in einem
kein - sein k r ü m m t e H ä c h e ) ; P a l r a l b o l - Wort od. Namen, wodurch ein
papjperjiajpappl spielgel (Hohlspiegel) scherzhaft-komischer Sinn entste
papipig (ugs.): Papp.kalmejrad palrajcellsisch [...'tssl...]; paracel- h e n k a n n )
(Mg5. für Figur aus Pappe sische Schriften (TR 94); Palra- Palrajgraph (T R 33), der; -en, -en;
für Schießübungen), ...karlton; cellsus (dt. Naturforscher, Arzt T R 126 ([in Gesetzestexten u. wis-
Papplmajchö [...maje:], eindeut u. Philosoph); Pa|ra|cel|sus|aus- senschaftl. Werken] fortlaufend
schend Pappjmalschee (TR 33); g a l b e ( T R 9 5 ) ; P a l r a l c e l - nummerierter Absatz, Abschnitt;
vgl. Papiermache; Papplnajse; sus-Meldaillle (TR 95) Zeichen §, Plur. §§); Palralgra-
Papplplalkat (TR 136); Papp- Palralde, die; -, -n (franz.) (Trup phen.dilckicht, ...dschunigel,
.schachjtel, ...schnee (der; -s), penschau, prunkvoller Auf ...reilter (abwertendfür sich über
...telller marsch; Reitsport kürzere Gang genau an Vorschriften haltender
Papipus, der; -, Plur. - u. -se art des Pferdes, Anhalten; Sport Mensch); pajrajgralphenlwel-
(griech.) (Bot. Haarkrone der Abwehrbewegung); Palralde- se; Palraigralphenizeijchen vgl.
Frucht von Korbblütlern) -beilsplel, ...disjzilpiin (Sport) Paragraphzeichen; Pajralgra-
^Paplrllka (TR 130), der; -s, -[s] Palrald^jser, der; -s, - (österr. phie, die; - (Med. Störung des
(serb.-ung.) (ein Gewürz; ein Ge für Tomate); Pa|ra|dels_sa|lat, Schreibvermögens); pairalgra-
müse); ^Papjrllka, die; -, -[s] ...supipe (österr.) phielren (in Paragraphen eintei
(kurz für Paprikaschote); Paplri- Palralde.kislsen, ...marsch (der) len); Palralgralphielrung; Palra-
ka..schnlt|zel, ...schölte (vgl. Pajraldenltglse vgl. Parodontose graphlzeilchen, Palralgralphen-
'Schote); papirilzjelren (bes. Pajralde.pferd (ugs. für Person, zeilchen (das Zeichen §)
österr. für mit Paprika würzen) Sache, mit der man renommie ' P a l r a l g u l a y [ - ' g u a i , a u c h
Paps, der; -, -e (Kinderspr. für 'Pa ren kann), ...stück, ...unllform *pa(:)...], der; -[s] (r. Nebenfluss
pa; meist als Anrede) (TR 132); pa|ra|d[e|ren (franz.) des Parana); ^Palralgulay (süd-
Papst, der; -[e]s, Päpste (griech.) (Milit. in einer Parade vorüberzie amerik. Staat); Pa|ra|gu|ay|er
(Oberhaupt der kath. Kirche; hen; geh. für aufgereiht sein) (TR 103); Palralgulayielrin; pa-
auch übertr.für anerkannte Auto Pa|rald[es, das; -es, -e (pers.) (nur r a l g u l a y l i s c h
rität); Papstlfalmillie (Umge Sing.: der Garten Eden, Himmel; Palralktlnelse, die; -, -n (griech.)
bung des Papstes); Päpsltin; übertr. für Ort der Seligkeit; Ar (Med. Koordinationsstörungen
Papstlkaltallog (Verzeichnis der chil Portalvorbau an mittelalterl. im BewegungsablauO
Paraklase 550

Palralklalse, die; -n <griech.> jekltljon (Math.); palraljlel (griech.) (Schmarotzer[pflanze,


{Geol. Verwerfung) schallten vgl parallel; Pairaljlel- -tier]); palralsiltär (franz.)
Palrakllet (t R 130), der; Gen. -(e]s .schalltung {Elektrotechnik Ne (schmarotzerhaft; durch Schma
M. -en, Flur. -e[n] (TR 126) benschaltung), ...Schwung (Ski rotzer hervorgebracht); Palralsi-
<griech.> (nur Sing.: Heiliger sport); ...slajlom (Skisport); tenltum, das; -s (griech.); palra-
Geist; Helfer. Fürsprecher vor ...steljle, ...strajße, ...tonlart siltisch (schmarotzerartig); Pa-
Gott) (Musik) ralsiltjslmus, der; - (Schmarot
Palrallallie, die; - (griech.) (Med., Pajrallojgie, die; -, ...ien <griech.> zertum); Palralsiitojlojgie, die; -
Psych. Wort- u. Lautverwechs (Vernunftwidrigkeit); Pajrajlo- (Lehre von den [krankheitserre
lung) gjslmus, der; -, ...men {Logik auf
genden] Schmarotzern)
Palraileixie, die; - <griech.> {Med.. D e n k f e h l e r n b e r u h e n d e r F e h l Pajralski, der; - {Sport Kombina
Psych. Lesestörung mit Ver tion aus Fallschirmspringen und
schluss); PajrallYlse. die; -, -n
wechslung der gelesenen Wörter) {Med. Lähmung; Endstadium der R i e s e n s l a l o m )
Palrallilpglmelnon, das; -s, ...me- Syphilis, Gehirnerweichung); pa- ^Palralsgl, der od. das; -s, -s
na meist Plur. <griech.> (Lilera- raliy|s[elren; Pajrallyjtijker (an (franz.) {veraltet für Sonnen
t u r w. E r g ä n z u n g , N a c h t r a g ; Paralyse Erkrankter); pajrajly- schirm); ^Palralsgl, der; -s, Plur.
Randbemerkung) tisch -e u. -s (Schirmpilz); Palralsgl-
palralilakitisch (TR 132) (griech.) pairajmaglnejtisch (griech.) (Phy pilz
(die Parallaxe betrefiend); Palral- sik): Palrajmaglneitisjmus, der; Pa[räs|the|s[e (TR 132), die; -,
lalxe, die; -, -n {Physik Winkel, - (Verstärkung des Magnetismus) ...ien (griech.) {Med. anormale
den zwei Gerade bilden, die von Pa|ra|malr||bo (Hptst. von -Suri Körperempfindung, z. B. Ein
verschiedenen Standorten zu ei nam) schlafen der Glieder)
nem Punkt gerichtet sind; Astron. Pajrajment, das; -[e]s, -e meist P a l r a l s y m i p a l t h i l k u s , d e r ;
Entfernungsbestimmung u. -an Plur. dat.) (Altar- u. Kanzeldecke; (griech.) {Med. Teil des Nerven
gäbe von Sternen; Fologr. Unter lilurg. Kleidung); Rajrajmen- systems)
schied zwischen dem Bildaus tenjmajcher pajrat (lat.) (bereit; fertig); etwas
schnitt im Sucher u. auf dem Pajrajmeiter, der; -s, - (griech.) parat haben
Film) {Math, konstante od. unbestimmt pajraltakltisch (griech.) {Sprachw.
palrailiei (T R 132) <griech.> (gleich gelassene Hilfsvariable; Technik nebenordnend, -geordnet); Pa-
laufend, gleichgerichtet; genau die Leistungsfähigkeit einer Ma raltalxe, älter Palraltajxis, die; -,
entsprechend); [mit etwas] paral schine charakterisierende Kenn ...taxen (Nebenordnung)
lel laufen; parallel laufende Gera ziffer) Palraltylphus, der; - (griech.)
den; zwei völlig parallel geschalte p a j r a j m i l l i j t ä i r i s c h ( h a l b m i l i t ä {Med. dem Typhus ähnliche Er
te Systeme; Pa|ral|le|le, die; -, -n risch, miiitärähnlich) krankung)
(Gerade, die zu einer anderen Ge Pajrajnä [... na], der; -[s] (südame- Palralvent [...'vä:], der od. das; -s,
raden in gleichem Abstand u. oh rik. Strom) -s (franz.) {veraltet Jür Wind-,
ne Schnittpunkt verläuft; Ver Pajrajnoia [... ngya], die; - (griech.) Ofenschirm, spanische Wand)
gleich, ver^eichbarer Fall); vier {Med. Geisiesgestörtheit); pajra- par alvijon [- a'vio:] (franz., „durch
Parallele[n] nolid (der Paranoia ähnlich); Pa- Luftpost")
Pajralllellepijped [...pe:t] rainglijker; palralngjisch (geis pajralzentlrisch (griech.) {Math.
(TR 132), das; -(e]s, -e u. Palral- tesgestört) um den Mittelpunkt liegend od.
lellepilpeldon (TR 132), das; -s, pajrajnorjmal (griech.) {Parapsy- beweglich)
Plur. ...da u. ...peden {Math. Pa chologie übersinnlich) parjbleu! [..."blo:] (franz.) {veral
rallelflach); PalraljleLerlschei- P a j r a j n u s s ( n a c h d e m b r a s . A u s tend für Donnerwetter!)
n u n g , . . . f a l l ( d e r ) , . . . fl a c h ( d a s ; fuhrhafen Parä); TR 105 (drei parlboiled ['pa:(r)bDyld] (engl.)
-[e]s, -e; Math, von drei Paaren kantige Nuss des Paranussbau- ( v i t a m i n s c h o n e n d v o r b e h a n d e l t
paralleler Ebenen begrenzter mes); Pajrainusslbaum [vom Reis])
Raumteil); palralllejiijsielren Palralphe, die; -, -n (griech.) (Na P ä r i c h e n ( z u P a a r )
([vergleichend] nebeneinander menszeichen; [Stempel mit] Na P a r i c o u r s [ . . . ' k u : r ] , d e r ;
stellen, zusammenstellen); Palral- menszug); palralphielren (mit [...■ku:r(s)], - [...kuirs] (franz.)
lelliisielrung; Pa|rallie|IJs|mus, der Paraphe versehen, zeichnen); {Reitsport Hindernisbahn für
der; -, ...men ([formale] Überein Palrajphjelrung Springturniere; .Schweiz. Sportspr.
stimmung verschiedener Dinge Palralphralse, die; -, -n (griech.) Renn-, Laufstrecke)
od. Vorgänge; Sprachw. inhaltlich {Sprachw. verdeutlichende Um p a r j d a u z !
u. grammatisch gleichmäßiger schreibung; Musik ausschmü Parjdel, Parlder, der; -s, - {veral
Bau von Satzgliedern od. Sätzen); ckende Bearbeitung); palra- tend für Leopard)
Palrallielliltät die; - (Eigenschaft p h r a l s i e l r e n par disitance [- dis'tä:s] (franz.)
z w e i e r p a r a l l e l e r G e r a d e n ; Palralpleigje, die; -, ...ien (griech.) (aus der Ferne)
Gleichlauf); Pa|ral!leLklas|se, {Med. doppelseitige Lähmung) Parjdon [...'do:, auch ... dog, österr.
...kreis {Geogr. Breitenkreis); pa- Palraplluie [...ply:] UR 130 u. auch ...dorn], der, auch das; -s
ralliel laulfend vgl. parallel; Pa- 132), der od. das; -s, -s (franz.) (franz.) {veraltend für Verzei
ralllelllilnie; Pa|rai|le|lo, der; -[s], {veraltet für Regenschirm) hung; Gnade; Nachsicht); Par
-s <ital.> {veraltet für längs ge P a l r a l p s y l c h o l l o l g i e , d i e ; don geben; um Pardon bitten;
strickter Pullover); Pa|ral|le|lo- (griech.) (Psychologie der okkul Pardon! {landsch. für Verzei
gramrn, das; -s, -e <griech.> ten seelischen Erscheinungen); hung!); parldolnielren [...'ni:...]
{Math. Viereck mit paarweise palrajpsylchollglgisch {veraltet für verzeihen, begnadi
parallelen Seiten); Pajralllellpro- Pafralsit, der; -en, -en (TR 126) gen)
551 Parochie

Parldun, das; -[e]s, -s <niederl.> u. lichtempfindl. Sinnesorgan niede Park-krallle (Vorrichtung zum
Parldulne, die; -n (See- rer Wirbeltiere) Blockieren der Räder eines
mannsspr. Tau, das die Masten Pajrijkurs (Wirtsch. Nennwert ei [falsch parkenden] Autos), ...lelt-
od. Stengen nach hinten hält) nes Wertpapiers) sysltem, ...leuchlte, ...licht
Palrenichym [...c...] (T R 132), das; 'Palris (griech. Sagengestalt) (Plur. ...lichter), ...lüicke; Parlko-
-s, -e <griech.> (Biol. pflanzl. 2palris (Hptst. Frankreichs) melter, das, auch der; -s, - (Park
u . t i e r. G r u n d g e w e b e ; B o t .
palrlsch (von der Insel Faros) uhr); Park.platz, ...räum,
Schwammschicht des Blattes) 'Palrijser (TR 103); - Verträge ...scheilbe, ...stuldilum (ugs. für
Palrenitel, die; -en <lat.> (von 1954); ^Palrllser, der; -s, - Studium in einem nicht ge
(Rechtsw. Gesamtheit der Ab (ugs. für Präservativ); Palrilser wünschten Fach, bis man den ei
kömmlinge eines Stammvaters); B l a u , d a s ; - - s ; p a j r i l s e l r i s c h gentlich erstrebten Studienplatz
Palrenltellsysltem, das; -s (nach Art des 'Parisers); Palrllsl- b e k o m m t ) ; P a r k . s ü n j d e r, . . . u h r,
(Rechtsw. für die 1. bis 3. Ord enne [... zien], die; - (Seidengewe ...verlbot, ...wächjter, ...weg,
nung gültige Erbfolge) be; franz. Freiheitslied); palri- . . . z e i t
Palrenithelse (TR 132), die; -n sisch (von [der Stadt] Paris) Parllalment, das; -[e]s, -e (engl.)
(griech.) (Sprachw. Redeteil, der pa|ri|syl|la|blsch dat.; griech.) (gewählte Volksvertretung); Par-
außerhalb des eigtl. Satzverban (Sprachw. gleichsilbig in allen l a j m e n j t ä r, d e r ; - s , - e ( f r a n z . )
des steht; Einschaltung; Klam- Beugungsfällen); Palrijsyllla- (Unterhändler); Parllalmenltär-
mer[zeichen]); in - setzen; pa- bum, das; -s, ...ba (in Sing. u. flaglge; Par|la|men|ta|ri|er, der;
renltheltlsch (eingeschaltet; ne Plur. parisyllabisches Wort) -s, - (engl.) (Abgeordneter, Mit
benbei [gesagt]) Pajrijtät, die; -, -en dat.) (Gleich glied des Parlamentes); Parjla-
Palreo, der; -s, -s <polynes.-span.> stellung, -berechtigung; Wirtsch. menltalrilejrin; parllalmenlta-
(Wickeltuch) A u s t a u s c h v e r h ä l t n i s z w i s c h e n risch (das Parlament betrefTend);
Pajrelre, das; -[s], -[s] <ital.> (österr. zwei od. mehreren Währungen); eine parlamentarische Anfrage;
für medizin. Gutachten) palrlltältisch (gleichgestellt, -be parlamentarischer Staatssekretär
Parlerlga, Plur. <griech.) (veraltet rechtigt); - getragene Kosten; (aber TR 56); der Parlamenta
für Beiwerk, Anhang; gesammel aber (TR 108): Deutscher Paritä rische Rat (Versammlung von
te kleine Schriften) tischer Wohlfahrtsverband Ländervertretern, die das Grund
par exicelllence [- ekse'lä:s] Palrilwert (Bankw.) gesetz ausarbeiteten; TR 108);
<franz.> (vorzugsweise, vor allem Park, der; -s, Plur. -s, seltener -e, par|la|menlta|risch-de|mo|kra-
andern, schlechthin) Schweiz. Pärke (franz.(-engl.)) tisch (TR 27); Par|la|men|ta|rjs-
Parlfait [par'fe], das; -s, -s <franz.> (großer Landschaftsgarten; De mus, der; - (Regierungsformi, in
(gefrorene Speiseeismasse; ge pot [meist in Zusammensetzun der die Regierung dem Parlament
bundene u. erstarrte Masse aus gen, z.B. Wagenpark]) verantwortlich ist); parliajmen-
fein gehacktem Fleisch od. Fisch) Parlka, der; -s, -s od. die; -s (es- tjelren (franz.) (veraltet für un
par force [- Tars] <franz.) (geh. für kim.) (knielanger, warmer Ano ter-, verhandeln; landsch. för hin
mit Gewalt; unbedingt); Par- rak mit Kapuze) u. her reden); Parjlajments.aus-
force«.horn, ...jagd (Hetzjagd), Park-and-ride-SysItem [pa:(r)k- s c h u s s , . . . b e j s c h l u s s , . . . d e l b a t -
. . . r e i l t e r, . . . r i t t and'raid...] (engl.-amerik.) (Ver te, ...felrijen (Plur.), ...mitiglied,
Parlfum [...Tde:], das; -s, -s, Par kehrssystem, bei dem die Auto ...sitizung, ...wähl (meistPlur.)
füm, das; -s, Plur. -e u. -s (franz.) fahrer am Stadtrand parken u. parllanido (ital.) (Musik mehr ge
(wohlriechender Duftlstoff]); mit öfTentl. Verkehrsmitteln in die sprochen als gesungen); Parllan-
Par|fü|me|r[e, die; -, ...ien (Ge Innenstadt weiterfahren); Park- do, das; -s, Plur. -s u. ...di
schäft für Parfüms u. Kosmetik anllalge; parkjarltlg; Parkwbahn Pärllein (zu Paar)
artikel; Betrieb zur Herstellung (Raumfahrt Umlaufbahn, von der parlliejren (franz.) (veraltend för
von Parfümen; nur Plur.: fachspr. aus eine Raumsonde gestartet K o n v e r s a t i o n m a c h e n ; i n e i n e r
für das Parfümieren, Parfümerie- wird), ...bank (Plur. ...bänke), fremden Sprache reden)
produkte); Par|fü|meur[...'m0:r], . . . b u c h t , . . . d e c k ; p a r j k e n ( e i n P a r l m a ( i t a l . S t a d t ) ; P a r j m a l e r
der; -s, -e (Fachkraft der Parfüm Kraftfahrzeug abstellen); Parjker ( T R 1 0 3 ) ; p a r l m a l i s c h
herstellung); Parlfumiflaische Parlkett, das; -[e]s, Plur. -e u. -s Parlmäjne, die; -, -n (eine Apfel
[... fde;...], Parlfumiflaische; par- (franz.) (im Theater meist vorde sorte)
fülmielren; sich -; Parlfümlzer- rer Raum zu ebener Erde; getä Parlmelsan, der; -[s] (kurz für
stäulber felter Fußboden); Parlkettlbo- Parmesankäse); Parlmejsajner
p a j r i ( i t a l . ) ( B a n k w. z u m N e n n den; Parjketite, die; -, -n (österr. vgl. Parmaer; parlmejsajnisch
wert; gleich); über, unter pari; die för Einzelbrett des Parkettfußbo vgl. parmaisch; Parlmejsanlkä-
Chancen stehen pari; vgl. al pari dens); parlketitielren (mit Par se (ein Reibkäse)
kettfußboden versehen); Par
Palrla, der; -s, -s (tamil.-angloind.) Parinass, der; Gen. - u. -es (mittel-
(kastenloser Inder; übertr. für von k e t t . i e l g e r, . . . i e l g e l r l n ; P a r - griech. Gebirgszug; Musenberg,
der menschlichen Gesellschaft kettlsitz Dichtersitz); parlnaslsisch; Par-
Ausgestoßener); Palrllaltum, Parklhaus; parlkiejren (schweiz. naslsos, Parlnaslsus, der; -; vgl.
das; -s für parken); Parlkinglmejter, Parnass

^pajrlejren (franz.) ([einen Hieb] der; -s, - (engl.) (schweiz. für p a l r o l c h i l a l [ . . . x . . . ] ( T R 1 3 2 )


abwehren; Reiten [ein Pferd] zum Parkuhr) (griech.) (zur Pfarrei gehörend);
Stehen bringen) Parlkinjson [ pa:(r)kins(3)n] (engl. P a i r o j c h l l a l j k i r l c h e ( P f a r r k i r
^palriejren dat.) (unbedingt gehor C h i r u r g ) ; P a r | k i n | s o n | k r a n k - che); Pairojchie, die; -, ...ien
chen) helt CR 96), die; - od. parlkin- (Pfarrei; Amtsbezirk eines Geist
Palrileltallaulge [...i|e...] (Biol. sonlsche Kranklheit, die; -n - lichen)
Parodie 552

Pa|ro|d[e (TR 132), die; ...ien Parlsjslmus, der; - (Religion der Parltelzetitel {österr. ^vw. 'Parte)
(griech.) (komische Umbildung Parsen) Parlthelnolgelnelse, auch noch
ernster Dichtung; scherzh. Nach Pars pro tolto, das; - - - dat.) Parlthejnolgelnelsis [auch
ahmung; Musik Vertauschung (Sprachw. Redefigur, die einen ...ge:...], die; - (griech.) {Biol.
geisü. u. weit!. Texte u. Komposi Teil für das Ganze setzt) Jungfernzeugung, Entwicklung
tionen [zur Zeit Bachs]); Palro- Part, der; -s, Plur. -s, auch -e aus unbefruchteten Eizellen);
dielmeslse (Messenkomposition (franz.) (Anteil; Stimme eines In parlthelnolgeineltisch; Parlthe-
unter Verwendung eines schon strumental- od. Gesangstücks) non, der; -s (Tempel der Athene);
vorhandenen Musikstücks); vgl. part. = parterre Parlthelnolpe [...pe] {veraltet für
'Messe; palroldielren (auf Part. = Parterre Neapel); par|the|nolpe|isch,
scherzhafte Weise nachahmen); 'Parjte, die; -, -n (ital.) {österr.für aber (TR 108): die Parthenopei-
Palroldist der; -en. -en; TR 126 Todesanzeige); ^Parlte, die; -, -n sche Republik (1799)
(jmd., der parodiert); Palrojdjs- {landsch. für Mietpartei) Parlther, der; -s, - (Angehöriger
tik, die; -; pajroldisltisch Parltej, die; -, -en (franz.); Parltei- e i n e s n o r d i r a n . V o l k s s t a m m e s i m
Palroldonitiltls (TR 132), die; ..ablzeilchen, ...amt; parltej- Altertum); Parlthilen (Land der
...itiden <griech.> {Med. Zahnbett amtlllch; Parjteiwanlhänlger, Parther); parjthisch
entzündung); Palroldonltoise, . . . a p i p a l r a t , . . . a u s i w e i s , . . . b u c h , parltilal dat.) {veraltetfür partiell);
älter Palraldenitolse, die; -n ...bülro, ...Chef, ...chelfin, ...chl- P a r l t i l a l . . . ( Te i l . . . ) ; P a r l t i l a l -
(Zahnbetterkrankung mit Locke nelsisch (das; -[s]; iron, für dem .bruch (der; -[e]s, ...bräche;
rung der Zähne) Außenstehenden unverständliche M a t h . Te i l b r u c h e i n e s B r u c h e s
Palrolle, die; -n tfranz.) (milit. Parteisprache); Parltejldislzi- mit zusammengesetztem Nen
Kennwort; Losung; auch für p l i n , d i e ; - ; P a r | t e ] | e n - fi | n a n - ner), ...obllilgaltilon {Bankw.
Leil-, Wahlspruch); Palrofiejaus- z i e l r u n g , . . . k ä m p f , . . . l a n d - Teilschuldverschreibung), ...tölne
galbe; Palrole d'honlneur [pa- schaft, ...Staat {Plur. ...Staaten), {Plur.; Musik Obertöne, Teiltöne
'roldD'n0:r], das; - - <franz.> {veral ...verlkehr (der; -s; österr. für eines Klanges); Parltle, die; -,
tend für Ehrenwort) Amtsstunden); Parjtei-freund, ...ien (franz.) (Teil, Abschnitt; be
Palrojli, das; -s, -s (franz.); nur in . . . f r e u n i d i n , . . . f ü h l r e r, . . . f ü h l r e - stimmte Bühnenrolle; Kauf-
Paroli bieten (Widerstand entge rln, ...fühlrung (die; -), ...funk- mannsspr. Posten, größere Men
gensetzen) tijolnär, ...funkltijolnäjrin, ge einer Ware; österr. auch für für
Palrölmie (TR 132), die; -, ...ien . . . g ä n i g e r , . . . g ä n l g e j r i n , . . . g e - eine bestimmte Aufgabe zusam
(griech.) ([altgriech.] Sprichwort, noslse, ...gelnoslsin, ...idelollo- mengestellte Gruppe von Arbei
Denkspruch); Pairöimlloilojgle, ge (TR 132), ...inistanz; parjt^- tern; Sport Durchgang, Spiel; ver
die; - (Sprichwortkunde); Palro- i n l t e r n ; p a r l t e i l i s c h ( n i c h t n e u altend für Ausflug); eine gute Par
nolmalsie, die; ...ien {Rhet. Zu tral, nicht objektiv; voreingenom tie machen (reich heiraten); Par-
sammenstellung lautlich gleicher men; der einen od. der anderen tie.belzug (der; -[e]s; Kauf-
od. ähnlich klingender Wörter Seite zugeneigt); Parltej.kalder, mannsspr.), ...fühlrer {österr. auch
von gleicher Herkunft); Pajrolny- ...konigress, ...lehrijahr {ehemals für Vorarbeiter); parltilell (teil
m a , P a l r o i n y l n i e { P l u r. v o n in der DDR obligator. Schulung weise [vorhanden]); partielle Son
Paronymon); Palroinylmik, die; der SED-Mitglieder), ...leiltung; nenfinsternis; parltileniweilse;
- ( L e h r e v o n d e r A b l e i t u n g parlt^jiich (im Sinne einer polit. P a r l t i e l p r e i s ; P a r l t i e l w a l r e
der Wörter); palrojnylmisch Partei, eine Partei betreffend); {Kaufmannsspr. fehlerhafte Wa
(stammverwandt); Pajrgjny- Parjt^llichlkeit, die; -; Parltejlli- re); parltielweilse; ^Parltilkel
mon, das; -s, Plur. ...ma u. ...ony- nie; parlt^llos; Parlteillojse, der [auch ...tikol], die; -, -n (lat.)
me {veraltet für mit anderen Wör u. die; -n, -n (T R 5 ff.); Parlteijlo- {kath. Kirche Teilchen der Hostie,
tern vom gleichen Stamm abgelei siglkeit, die; -; parlteijmälßig; Kreuzreliquie; Sprachw. unflek
tetes Wort) Parjteilmitlgiied; Parltejinah- tierbare Wortart, z. B. Präposi
Pajros (griech. Insel) me, die; -, -n; Parltei-orlgan, tion); ^Parltilkel. das; -s, -, auch
Palroltis (TR 132), die; -, ...iden ...orlgalnilsaltilon (die; -), ...po- die; -, -n {Physik Elementarteil
(griech.) {Med. Ohrspeicheldrü liltik; parlteilpojiiltisch; - neutral chen); parltilkullar, par|ti|ku|lär
se); Palroltiltis, die; -. ...itiden s e i n ; P a r i t y. p r ä | s i | d i | u m , . . . P r o ( e i n e n Te i l b e t r e fi e n d , e i n z e l n ) ;
{Med. Entzündung der Ohrspei gramm, ...prolpajganlda, ...sek- Parltilkullairjsimus, der; - (Son-
cheldrüse; Mumps); Palrolxys- reltär, ...seklreltäjrin, ...spitjze, derbesirebungcn staatl. Teilgebie
mus. der; ...men {Med. anfall ...tag; Parlteiltagsjbelschluss; te, Kleinstaaterei); Par|ti|ku|la-
artige Steigerung von Krankheits Pariteilung {selten für Zerfall in rist, der; -en, -en (T R 126); par-
erscheinungen; Geol. aufs Höchs Parteien; [politische] Gruppie tllkullalrisltisch; Parltilkullar-
te gesteigerte Tätigkeit eines Vul rung); Parltej.verlsammliung, recht {veraltet für Einzel-, Son
kans); Palrolxyltolnon, das; -s. ...vorlsitizenide, ...vorlstand, d e r r e c h t ) ; P a r l t i l k u l l i e r, d e r ;
...tona {Sprachw. auf der vorletz ...zentlralle -s, -e (franz.) (selbstständiger
ten Silbe betontes Wort) parlterre [... ter] (franz.) (zu ebe Schiffseigentümer; Selbstfahrer
Parlse, der; -n. -n (T R 126) (pers.) ner Erde; Abk. part.); parterre i n d e r B i n n e n s c h i fff a h r t ) ; P a r l t i -
(Anhänger des Zarathustra) wohnen; Parlterjre [...'ter(3)], menlto, das u. der; -[s], ...ti (ital.)
Parlsec, das; -, - {Kurzw. aus Pa das; -s, -s (Erdgeschoss [Abk. {Musik Generalbassstimme);
rallaxe u. Sekunde) (astron. Län Part.]; Saalplatz im Theater; Plät Parltilsan, der; Gen. -s u. -en,
genmaß; Abk. pc) ze hinter dem Parkett); Par- Plur. -en (TR 126) (franz.) (be
Parlsilfal {von Richard Wagner ge t e r r e l a k l r o l b a l t i k [ . . . ' t e r. . . ] ( a r t i s waffneter Widerstandskämpfer
brauchte Schreibung für Parzival) tisches Bodenturnen); Parlterlre- im feindlich besetzten Hinter
parisisch (die Parsen betreffend); w o h l n u n g [ . . . ' t e r ( 9 ) . . . ] land); Parltilsalne, die; -, -n
553 passieren

(spießarlige Stoßwaffe des 15. bis 'Pasical [...kal] (franz. Mathema (franz.) (Durchfahrt, -gang;
18. Jh.s); Parltilsalnen.gelbiet, tiker u. Philosoph); ^Pasjcal, das; Überfahrt mit SchifT od. Flug
...kämpf, ...krieg; Parjtijsalnin; -s, - (Einheit des Drucks; Zeichen zeug; schnelle Tonfolge in einem
Parjtijta, die; ...iten <ital.) (Mu Pa) Musikstück; fortlaufender Teil ei
sik 5VH'. Suite); Parltijte, die; -n PA S C A L d a s ; - s ( K u n s t w. , a n ner Rede od. eines Textes; Reit
(Kaufmannsspr. einzelner Posten 'Pascal angelehnt) (eine Program sport Gangart in der hohen Schu
einer Rechnung); Parjtijtiion, miersprache) le); paslsalger [pasa'3e:r] (Med.
die; -en dat.) (geh. für Teilung, Pasch, der; -[e]s, Plur. -e u. Päsche nur vorübergehend auftretend);
Einteilung; Logik Zerlegung des (franz.) (Wurf mit gleicher Au Pasisalgier [...'3i:r], der; -s, -e
Begriffsinhaltes in seine Teile od. genzahl auf mehreren Würfeln; (ital.(-franz.)) (Schiffsreisender,
Merkmale); parjtijtiv (Sprachw. Domino Stein mit Doppelzahl) Fahrgast, Fluggast); Paslsalgjer-
die Teilung bezeichnend); Parlti- ^Paslcha usw. vgl. Passah usw. - d a m p l f e r , . . . fl u g i z e u g , . . . g u t ;
tur, die; -en <ital.> (Zusammen ^Palscha, der; -s, -s (türk.) (frühe Paslsalgielrin; Paslsalgierjlislte
stellung aller zu einem Musik rer oriental. Titel; ugs. für rück Pasjsah, ökum. Pasicha ['pasca],
stück gehörenden Stimmen); Par- sichtsloser, herrischer Mann, der das; -s (hebr.) (jüd. Fest zum Ge
tijzip, das; -s, -ien [...ian] <lat.> sich [von Frauen] bedienen lässl); denken an den Auszug aus Ägyp
(Sprachw. Mittelwort); Partizip I P a l s c h a l a l l l ü l r e n P l u r. ten; das beim Passahmahl geges
(Partizip Präsens, Mittelwort der Palschallls [auch pas'^a:..!] (hebr.) sene Lamm); Paslsah_fest (od.
Gegenwart, z.B. „sehend"); Par (Papstname) Paslchajfest), ...lamm (od. Pas-
tizip II (Partizip Perfekt, Mittel 'palschen (franz.) (würfeln; bayr. cliallamm), ...mahl (od. P^lcha-
wort der Vergangenheit, z. B. „ge u. ö.sterr. mdal. /ur klatschen); du mahl; Plur. ...mahle)
sehen"); Parltilzllpaltilon, die; -, paschst Passlamt
-en (das Teilhaben); Parjtljzi- ^ p a l s c h e n ( h e b r. ) ( u g s . f ü r P a s l s a n t , d e r ; - e n , - e n ( T R 1 2 6 )
pajtljgns-geischäft (Wirtsch.). schmuggeln); du paschst; Pa (franz.) (Fußgänger; Vorüberge
...konito (Wirisch.): parjtijzijpijal scher; Palschelr^ hender); Paslsanitln
(Sprachw. mittelwörtlich, Mittel palscholll (russ.) (ugs. veraltend Paslsat, der; -[e]s, -e (niederl.)
wort...); ParjtijziipiiaLbilidung, für pack dich!; vorwärts!) (gleichmäßig wehender Tropen
...grupipe (vgl. 'Gruppe), ...kon- PaschItu, das; -s (Amtssprache in wind); Paslsatlwind
strukitijon, ...satz; parltilzilpie- Afghanistan) Paslsau (Stadt am Zusammenfluss
r e n ( A n t e i l h a b e n , t e i l n e h m e n ) ; Pas de Callais [pa da ka'le:], der; von Donau, Inn u. Hz); Paslsau-
Parjtijzjjpijum, das; -s, ...pia (äl -- - (franz.) (franz. Name der Stra er(tR103)
ter für Partizip); Partiner, der; -s, ße von Dover) Passlbild
- <engl.> (Gefährte; Teilhaber; Pas de deux [pa da 'do:], der; —, pasls6 [pa'se:] vgl. paslsee
Teilnehmer; Mitspieler); Part- - - - (franz.) (Tanz od. Ballett für Paslse, die; -, -n (franz.) (glattes
n e l r i n ; P a r t i n e r. l a n d , . . . l o o k zwei) Hals- u. Schulterteil an Klei
(der; -s; Mode)-, Partinerischaft; Pasitack, der; -s, -s (slaw.) (nord- dungsstücken)
partjnerlschaftjlich; Partlner- ostd. für jmd., der für andere paslsee, auch paslse (TR 33)
-staat (Plur. ...Staaten), ...Stadt, schwer arbeiten muss) (franz.) (ugj./tir vorbei, abgetan);
...tausch, ...wähl, ...wechlsel Palso doblle (TR 130), der; - - das ist •

parltout [...'tu:] (franz.) (wg5. für (span.) (ein Tanz) Paslsejier, das; -s u. Paslseiler-
durchaus; um jeden Preis) Pasipel, die; -, -n, selten der; -s, - tal, das; -[e]s (Alpental in Süd
Parity ['pa:(r)ti], die; -, -s (engl.- (franz.) u.. bes. österr., Passelpoil tirol)
amerik.) (zwangloses [privates] [pas'poal], der; -s, -s (schmaler paslsen (franz.) (auch Kartenspiel
Fest); Parlty-girl, ...löiwe (jmd., Nahtbesatz bei Kleidungsstü auf ein Spiel verzichten; bes. Fuß
der auf Partys umschwärmt cken); paslpell[e|ren, bes. österr. ball den Ball genau zuspielen); du
wird), ...serivice (Unternehmen, u. .Schweiz, passelpoilliejren (mit passt; gepasst; passe! u. passt!;
das Speisen u. Gelränke für Fest Paspeln versehen); Pas|pe|l[e- das passt sich nicht (ugs.); pas
lichkeiten ins Haus liefert) rung, Passejpoijliejrung; pas send; etwas Passendes; Passe-
Palrulsie (T R 132), die; - (griech.) peln; ich pasp[e]le (TR 16) parltout [paspar'tu:], das,
(chrisü. Ret. Wiederkunft Christi PaslqujII, das; -s, -e (ital.) (veral Schweiz, der; -s, -s (Umrahmung
beim Jüngsten Gericht) tend für Schmäh-, Spottschrift); aus leichter Pappe für Grafiken,
Parivelny [...v...] u., östcrr. nur. Paslquilllant, der; -en, -en; Zeichnungen u.a.; Schweiz, auch
Parivelnu [...'ny:], der; -s, -s T R 126 (Verfasser od. Verbreiter für Dauerkarte; Hauptschlüssel)
(franz.) (Emporkömmling; Neu eines Pasquills) Passelpoll usw. vgl. Paspel usw.
reicher) Pass, der; -es, Pässe (lat.) (Berg Paslser, der; -s, - (Druckw. das ge
Parize, die; -, -n meist Plur. (lat.) übergang; Ausweis [für Reisen naue Übereinanderliegen der ein
(röm. Schicksalsgöttin [Atropos, de]; gezielte Ballabgabe beim zelnen Formteile u. Druckele
Klotho, Lachesis]); vgl. Moira Fußball); vgl. zupass, zupas mente, bes. beim Mehrfarben
Parjzeljiarlverlmeslsung; Par- se kommen druck); Pass-form, ...folto;
zellle, die; -, -n (lat.) (vermessePasisa usw. vgl. Passah usw. Passigang, der (Gangart, bei der
nes Grundstück, Baustelle); Par- paslsalbel (lat.) (annehmbar; leid beide Beine einer Seite gleich
zelllenlwirtlschaft; parjzelllie- lich); ...abjle (T R 130) Gesundheit zeitig vorgesetzt werden [bes.
ren (in Parzellen zerlegen) Paslsalcagllia [... kalja] (*R 130), bei Reittieren]); Passigäniger;
Parjzilval [...fal] (Held der Artus die; -, ...ien [...jan] (ital.) (Musik passigelrecht; Passlhöihe;
sage); vgl. Parsifal I n s t r u m e n t a l s t ü c k a u s Va r i a t i o Pas|s[er|ball (Tennis): paslsier-
Pas [pa], der; - [pa(s)], - [pas] nen über einem ostinaten Bass) bar (überschreitbar); pasls[e|ren
(franz.) ([Tanz]schritt) Paslsalge [pa'sa:33], die; -, -n (franz.) (vorübergehen, -fahren;
Passiergewicht 554

durchqueren, überqueren; ge richt); Paslte, sehen P^lta, die; -. DDR). ...brilgalde (ehem. in der
schehen; Gastron. durch ein Sieb ...sten (streichbare Masse; Teig DDR)
d r ü c k e n ; Te n n i s d e n B a l l a m masse als Grundlage für Arzneien Pajtelne, die; -, -n (griech.)
Gegner vorbeischlagen); Pas- und kosmetische Mittel); Pas (christl Kirche Hostienteller)
sier.gelwlcht {Münzwesen Min telf, das; -(e]s, -e (ital.(-franz.)) P a l t e n . g e l s c h e n k , . . . k i n d , . . . o n -
destgewicht). ...malschilne, (mit Pastellfarben gemaltes Bild); k e l ; P a l t e n l s c h a f t ; P a l t e n -
...schein; Paslslerlschein-ab- pasltelllen; Pasjtelllfarlbe; pas- schaftslverltrag (ehem. in der
komlmen, ...stellle; Paslsier- telllfarlben; pasitelllig; Pasltell- DDR Vertrag zwischen einem Be
- s c h i a g ( Te n n i s ) , . . . s i e b .mallelrei, ...stift (vgl 'Stift), trieb u. einer Bildungseinrichtung
paslslm <)at.> ([im angegebenen ...ton (Plur. ...töne) zum Zwecke gegenseitiger Hilfe
Werk] da u. dort zerstreut) Paslterjnak (russ. Schriftsteller) sowie kultureller u. polit. Zusam
Paslsilon, die; -en <lat.> (nur Pasiterize, die; - (größter österr. m e n a r b e i t ) ; P a l t e n l s o h n
Sing.: Leidensgeschichte Christi; Gletscher am Großglockner) paltent dat.) (ugs. für praktisch,
Leidenschaft, leidenschaftliche Pasitetichen; Pasitelte, die; -, -n tüchtig, brauchbar; landsch. für
Hingabe); paslsijolnalto (ital.) (roman.) (Fleisch-, Fischspeise fein, elegant); Paltent, das; -[e]s,
(Musik mit Leidenschaft); Pas- u. a. [in Teighülle]) -e (Urkunde über die Berechti
silolnalto, das; -s, Plur. -s u. ...ti; Pasiteur [... toir] (franz. Bakterio gung, eine Erfindung allein zu
paslsllolniert (franz.) (leiden loge); Paslteulrilsaltilon, die; -, verwerten; Bestallungsurkunde
schaftlich, begeistert); Paslsi- -en; paslteulrilsielren; pasteuri eines [SchilTs]ofriziers); Pajtent-
gns-blulme, ...frucht, ...Sonn sierte Milch; Pasiteuirilslelrung a m t

tag (auch für zweiter Sonntag vor (Entkeimung) Paltenltanlte


Ostern, vgl. Judika), ...spiel (Dar PasItHjle, die; -, -n dat.) (Kügel- Paitentlanlwalt; paltentlfäjhig;
stellung der Leidensgeschichte chen, Plätzchen, Pille) paltenitielren (durch ein Patent
Christi), ...weg, ...welche, ...zeit Pasltijnak, der; -s, -e häufiger s c h ü t z e n ) ; P a l t e n t . i n l h a j b e r,
paslsiv [auch ...'si:f| <lat.) (untätig; P a s i t i l n a l k e , d i e ; - , - n d a t . ) ...inihalbelrin, ...knöpf, ...lö-
teilnahmslos; duldend; seltener (krautige Pflanze, deren Wurzeln sung (ugs.)
für passivisch); passive [...va] Be als Gemüse u. Viehfutter dienen) Pajtenltochlter
stechung; -e [Handelsjbilanz; pas Pastlmilch (schweiz. Kurzform von Pattent.recht, ...relzept (ug.s.).
sives Wahlrecht (Recht, gewählt pasteurisierte Milch) ...rollle, ...Schrift, ...schütz (der;
z u w e r d e n ) ; P a s l s i v, d a s ; - s , - e Pasitor [auch ...'to:r]. der; -s, Plur. -es), ...Verlschluss
[...va] Flur, selten (Sprachw. Lei ...gren, auch ...ore, landsch. auch Palter, der; -s, Plur. - u. Patlres
deform); Pasjsilva [...va], Paslsi- . . . ö r e d a t . ) ( e v. o d . k a t h . G e i s t ['pa:tre;s] (TR 130) dat.) (kath.
ven [...van] Plur. (Kaufmannsspr. licher; Abk. P.); pasltolral (seel Ordensgeistlicher; Abk. P., Plur.
Schulden, Verbindlichkeiten); sorgerisch; [übertrieben] feier P P. ) ; P a l t e r l f a l m i l l i l a s , d e r ; - , -
P a s l s i v. b i l j d u n g ( S p r a c h w. ) , lich); Pasitolrallbrief (christl (veraltet scherzh. für Familien
...gejschäft (Bankw.), ...hanidel Rel); ^Pasttolralle, das; -s, -s od. oberhaupt, Hausherr); Pa|ter|ni-
(Kaufmannsspr.; vgl. 'Handel); die; -, -n (ital.) (ländlich-friedvol tät, die; - (veraltet für Vater
pasjsijviejren [...v...] ([Verbind les Tonstück; Schäferspiel); ^Pas- schaft); 'Palterlnosjter, das; -s, -
lichkeiten] in der Bilanz erfassen t o l r a j l e , d a s ; - s , - s ( H i r t e n s t a b (Vaterunser); ^Palterlnoslter,
u. ausweisen; Chemie Metalle auf des kath. Bischofs); Pasltojral- der; -s, - (ständig umlaufender
[elektro]chem. Wege korrosions thelojlolgie, die; - (praktische Aufzug); Palterlnoslterjauflzug;
beständig machen); paslsilvisch Theologie); Pasltolrat das; -[e]s, palter, pecicaivi [- pe'katvi]
[auch ... siivij] (Sprachw. das Pas -e (bes. nordd. für Pfarramt, („Vater, ich habe gesündigt"); pa
s i v b e t r e f Te n d ) ; P a s j s i j v i j t ä t d i e ; -Wohnung); Pasltolreljle, die; -, ler. peccavi sagen (flehentlich um
- (passives Verhalten); Pasjsiv- -n (Ital.) (mittelalterl. Hirtenlied- Verzeihung bitten); Pajterlpec-
. l e l g i l t i l m a l t i l o n ( R e c i i t . s w. ) . chen); Pasitgjrin; Pasitor pri- calvi, das; -, - (reuiges Geständ
...masjse, ...posjten (Kauf- malrilus, der; - -, ...ores ...rii nis)
mann.s.spr.), ...raulchen (das; -s), [...re:s ...riii] (Hauptpaslor; Ober Paltheltik, die; - (griech.) (über
...salldo (Verlustvortrag), ...Zin pfarrer; Abk. P.prim.) triebene, gespreizte Feierlich
sen (Plur.) pasitos (ital.) (bild. Kunst dick auf keit); Paithditique [pate'ti:k],
Passlkonltroljle; passlllch (veral getragen); pasitös (franz.) (brei die; - (franz.) (Titel einer Klavier
tet für angemessen; bequem); ig, dickflüssig; Med. gedunsen) sonate Beethovens u. einer Sinfo
Passlstellle (t R 136), Passlstra- Paltaigolnijen [...isn] (südlichster nie Tschaikowskys); paltheltisch
ße (TR 136); Paslsung (Technik Teil Amerikas); Pa|ta1go|ni|er (griech.) (voller Pathos; [übertrie
Beziehung zwischen zusammen [...isr]; paltalgolnisch ben] feierlich); palthojgen (Med.
gefügten Maschinenteilen); Pas Patichen (Pateiikind) krankheitserregend); pathogene
sus, der; -, - ['pasu:s] dat.) Patchlwork ['petfwoe:(r)k], das; Bakterien; Paltholgelnejse, die;
(Schriftstelle, Absatz); pass- -s, -s (amerik.) (aus bunten Fli -. -n (Entstehung u. Entwicklung
w ä r t s ; P a s s . w o r t ( P l u r. . . . W ö r c k e n z u s a m m e n g e s e t z t e r S t o l T, einer Krankheit); Paltholgelni-
auch Leder in entsprechender
t e r ; E D V. B U d s c h i r m t e x t K e n n tät, die; - (Fähigkeit. Krankhei
wort), ...zwang (der; -[e]s) Verarbeitung) len hervorzurufen); paltholgno-
^Paslta vgl. Paste; ^Paslta, die; - 'Palte, der; -n, -n; TR 126 (Tauf mglmsch, palthojgnpsltisch
(iial.) (ital. Bez. für Teigwaren); zeuge, auch für Patenkind); ^Pa (für eine Krankheit kennzeich
Pasita alsciutita [- ajuta], die; - te, die; -, -n (.yvw. Patin) nend); Pajthollglge, der; -n, -n
-, ...te ...tte [...t3 a'/uto], Paslta- Paltellla, die; -, ...ilen dat.) (Med. (TR 126); Paithollolgie, die; -,
sciutlta [pasta'Juta] (TR 132), K n i e s c h e i b e ) ; P a l t e l l l a r j r e l fl e x ...ien (nur Sing.: allgemeine Lehre
die; -, ...tte (ital. Spaghettige P a l t e n - b e j t r i e b ( e h e m . i n d e r von den Krankheiten; pathologi-
555 pauken
sches Institut); Palthollolgin; pa- amerik. Flugabwehrrakete); pat- ...fühlrer, ...gang (der); pat-
thoHolgisch (die Pathologie be- rilgltisch [pa...] (griech.); Pat- roulljllelren [patru'(l)ji:..., österr.
trefTend; krankhaft); pathologi riloltislmus, der; - patru'ji:...] (auf Patrouille gehen;
sche Anatomie; Paltholpholbie, Patlrisitik (TR 130), die; - (Wis [als Posten] auf u. ab gehen)
die; ...ien (Psych. Furcht vor s e n s c h a f t v o n d e n S c h r i f t e n u . Patlrolzjlnilum (TR 130), das; -s,
Krankheiten); Paltholphylsilo- Lehren der Kirchenväter); Pat- ...ien [...ion] dat.) (im alten Rom
loigle (Lehre von den Krank rjsltilker (Kenner, Erforscher der die Vertretung durch einen Pat
heitsvorgängen u. Funktionsstö Patristik); patjrjsltisch ron vor Gericht; Schutzherrschaft
rungen [in einem Organ]); Pa- Patlrilze (TR 130), die; -, -n dat.) eines Heiligen über eine kath.
tholpsylchollolgie (svw. Psycho (Druckw. Stempel, Prägestock; Kirche; Patronatsfest); Patlrojzi-
pathologie); Palthos, das; - Gegenform zur Matrize) nijumslfest
([übertriebene] Gefühlserregung; Patlrilzia (T R 130) dat.) (w. Vorn.) patschl; pitsch, patsch!; 'Patsch,
feierliche Ergriffenheit) Patlrilzllat (TR 130), das; -[e]s, -e der; -[e]s, -e (klatschendes Ge
Pajtilence [pa'siä:s], die; -n dat.) (Gesamtheit der altröm. räusch); ^Patsch, der; -en, -en
[...s(3)n] <franz.> (Geduldsspiel Adelsgeschlechter; ratsfahige (österr. wgs'./dr Tolpatsch); Pat
mit Karten); Paltilencelsplel; Bürgerfamilien der dt. Städte im sche, die; -, -n (wgs. für Hand;
Paltilent [pa'tsient], der; -en, -en MA.); Patlrilzijer (Angehöriger Gegenstand zum Schlagen [z.B.
(TR 126) <latJ(vom Arzt behan des Patriziats); Patiri|zl|er_ge- Feuerpatsche]; nur Sing.:
delte od. betreute Person); Pa- schlecht, ...haus; Patlrilzllelrln; Schlamm, Matsch); in der - sitzen
tilenltin patlrjlzisch (ugs. für in einer unangenehmen
Paltin Patlrokllos [auch pa...] (TR 130; Lage sein); pätjscheln (landsch.
Paltilna, die; - <ital.> (ein grünli F r e u n d A c h i l l s ) ; P a t l r o k l l u s für [spielerisch] rudern); ich
cher Überzug auf Kupfer, Edel [auch pa...] vgl. Patroklus ...[e]le (TR 16); patischen (ugs.):
rost); paltljnjelren (mit einer Patlrollolgle (TR 130), die; ■ du patschst; Patischen, der; -s, -
künstlichen Patina versehen) (griech.) (5vw. Patristik); 'Pat (österr. für Hausschuh; Reifende
Pajtio, der; -s, -s <span.> (Innenhof ron, der; -s, -e dat.) (Schutzherr, fekt); patlschelnass vgl. patsch
eines [span.] Hauses) -heiliger; Stifter einer Kirche; ver nass; Patlscheri, das; -s, -n
Pajtlsjsejrie, die; -, ...ien <franz.> altet für Gönner; ugs. für übler (österr. ugs. für ungeschicktes
([in Hotels] Raum zur Herstel Kerl, Bursche); ^Patlron [patr5], Kind); patlschert (österr. ugs.
lung von Backwaren; Schweiz, für der; -s, -s (franz.) (schweiz.für Be für unbeholfen); Patschjhand,
feines Gebäck; Konditorei); Pa- triebsinhaber, Dienstherr); Pat- Patschjhändlchen (Kinderspr.);
tislsiler [... sie:], der; -s, -s ([Ho- rglna, die; -, ...nä dat.) ([heilige] patschjnass, patlschelnass (ugs.
tel]konditor) B e s c h ü t z e r i n ) ; P a t l r o l n a j g e , für klatschnass)
Patlmos (griech. Insel) [...'na:39], die; -, -n (franz.) P a t l s c h u l l l , d a s ; - s , - s ( t a m i l . )
Patjnajreis <nach der ind. Stadt) (Günstlingswirtschaft, Protek (DuftstofT aus der Patschulipflan
([langkörniger] Reis); TR 105 tion); Patlrolnanz, die; - dat.) ze); Patlschulli.öl. ...pflanize
Pajtois [pa'toa], das; - (franz.) (österr. meist für Schirmherr (eine asiat. Pflanze)
(franz. Bez. für Sprechweise der schaft); Patlrolnat, das; -[e]s, -e patt (franz.) (Schach nicht mehr in
Landbevölkerung) (Würde, Amt, Recht eines der Lage, einen Zug zu machen,
Patlras (T R 130; griech. Stadt) Schutzherrn [im alten Rom]; ohne seinen König ins Schach zu
Patires (TR 130; Plur. von Pater); Rechtsstellung des Stifters einer bringen); patt sein; Patt, das; -s,
Patjnjarch, der; -en, -en (T R 126) christlichen Kirche od. seines -s (auch für Situation, in der keine
(griech.) (Stammvater im A. T.; Nachfolgers; Schirmherrschaft); Partei einen Vorteil erringen
Ehren-, Amtstitel einiger Bischö Pat|ro|nats..fest, ...herr kann)
fe; Titel hoher orthodoxer Geistli Patlrolne (TR 130), die; -, -n Patite, die; -, -n (franz.) (Taschen
cher); patjrijarjchajlisch (altvä (franz.) (Geschoss u. Treibladung klappe, Taschenbesatz)
terlich; ehrwürdig; väterlich-be enthaltende [Metall]hülse; Mus Patitern [petorn], das; -s, -s
stimmend; männlich-autoritativ); terzeichnung auf kariertem Pa (engl.) (Psych. [Verhaltens]mus-
Patjrijarjchaijkiriche (Hauptkir pier bei der Jacquardweberei; Be ter. [Denk]schema; Sprachw.
che); Patirijarjchat, das, in der hälter [z.B. für Tinte, Kleinbild Sprachmuster)
Theol. auch der; -[e]s, -e (Würde, film]); Pattro|nen_gurt, ...hül Pattlsiltulaltilon vgl. Patt
Sitz u. Amtsbereich eines Patriar s e . . . . k a m i m e r , . . . t a j s c h e , patjzen (ugs. für kleinere Fehler
chen; Vaterherrschaft, -recht); ...tromimel; patlrolniejren machen); du patzt; Patjzen, der;
patirijarjchisch (einem Patriar (österr. für [Wände] mithilfe von -s, - (hayr. u. österr. für Klecks,
chen entsprechend) Schablonen bemalen); Patlrolnln Klumpen); Patjzer (wgs./ur jmd.,
Patlriicia (TR 130) dat.) (w. dat.) (Schutzherrin, Schutzheili der patzt; Fehler); Patizejrej
Vo r n . ) ; P a t i r i c k ( m . Vo r n . ) ge); pat|ro|ni|s[e|r0n (veraltet für (ug.s.); patizig (ugs. für frech,
patjrijmojniiai (TR 130) dat.) beschützen; begünstigen); Pat- grob; südd. auch für klebrig, brei
(erbherrlich); Patjnjmojnjjaljge- rolnylmllkon, Patlrolnyjmi- ig); Patiziglkeit (ugs.)
richtsibarjkeit (früher Recht kum, das; -s, ...ka (griech.) (nach P a u l k a n t , d e r ; - e n , - e n ; T R 1 2 6
sprechung durch den Grund dem Namen des Vaters gebildeter (Studentenspr. Fechter bei einer
herrn); Patjrijmolnijum, das; -s, N a m e , z . B . P e t e r s e n = P e t e r s Mensur); Pauk.arrt (Studen
...ien [...ion] (röm. Recht väterl. Sohn); patlrolnylmisch tenspr.), ...beiden, ...brlllle; Pau
Erbgut); 'Patirllot, der; -en, -en Patlrouiljle [pa'truljo, Österr. pa- ke, die; -, -n; auf die - hauen (ugs.
(TR 126) (griech.) (jmd., der für truijo] (T R 130), die; -, -n (franz.) für ausgelassen sein); paulken
sein Vaterland eintritt); ^Patlrllot (Spähtrupp; Kontrollgang); Pat- (die Pauke schlagen; Studen
[petriot], die; -, -s (engl.) (eine r o u l l l l e n . b o o t , . . . f a h r t , . . . fi u g . tenspr. eine Mensur fechten; ugs.
Paukenfell 556

für angestrengt lernen); Paulken- Palvia [pa!vi:a] (ital. Stadt) (ein Mineral), ...draht, ...faickel;
- f e l l , . . . h ö h l l e { M e d . Te l l d e s Palvilan [...v...], der; -s. -e (nie pechlfinsiter (ugs.): pelchig;
Miltelohrs), ...schall, ...schlag, der!.) (ein Affe) Pech-kohlle, ...nellke; pechlra-
...schlälgel, ...schlälger, ...Wir Palvillion [ paviljo;, ö.vferr. pavijä:], benlschwarz (ugs.); pech
bel; Paulker {Schülerspr. auch für der; -s, -s (franz.) (kleiner, frei ste schwarz (ugs.): Pech_strählne
Lehrer); Paulkelrel; Paulklst, h e n d e r. m e i s t r u n d e r B a u ; A u s
(ug.s.). ...volgel {ugs. für Mensch,
der: -en. -en; TR 126 (Pauken- stellungsgebäude; Festzelt; Ar- der [häufig] Unglück hat)
spieler); Paukitag (Studentenspr.) chit, vorspringender Gebäude Peldal, das; -s, -e dat.) (Fußhebel;
P a u l ( m . Vo r n . ) ; P a u l l a , P a u l l l l n e teil); Palvilllonlsysltem (Archit.) Te i l a n d e r F a h r r a d t r e t k u r b e l ) ;
( w. Vo r n . ) ; p a u l l i l n l s c h { z u P a u Pawllatjsche, die; -, -n (tschech.) Peldallweg (Kfz-Technik)
lus); paulinische Briefe, Schriften {österr.fiir Bretterbühne; baufälli peldant {österr. für pedantisch);
(TR 94); Paulllinjsimus, der; - ges Haus); Pawllatlschenlthela- P e l d a n t , d e r ; - e n , - e n ( T R 1 2 6 )
{chri.stl. Thcol. Lehre des Apostels ter (österr.) (griech.) (ein in übertriebener
Paulus) Pawilow (russ. Physiologe): paw- W e i s e g e n a u e r. k l e i n l i c h e r
Paulbwinia, die; ...ien [...ian] lowsch; die pawlowschen Hunde M e n s c h ) ; P e | d a n | t e | r i e . d i e ; - ,
(nach der russ. Großfürstin Anna (TR 94) ...ien; Pejdanltin; peldanjtisch
Pawlowna) (ein Zierbaum) Pax, die; - dat., „Frieden") {kath. Pedldiglrohr, das; -[e]s (Markrohr
P ^ l s l k i r l c h e , d i e ; - ; P a u l l u s Kirche Friedensgruß, -kuss); Pax der Rotangpalme zum Flechten
(Apostel); Pauli (des Paulus) Be volbjsicumi [- V...] („Friede [sei] von Korbwaren)
kehrung (kath. Fest) mit euch!") Pelden, der; -s, -e, ö.sterr. meist
Paulpelrisimus, der; - dat.) {veral P a y l i n g l g u e s t [ p e i i i } g e s t ] , der; -en, -en {veraltend für Haus
tend für Massenarmut) (TR 33). der; -, -s (engl.) (jmd.. meister einer [Hoch]schule)
Paulsalnilas (spartan. Feldherr u. d e r b e i e i n e r F a m i l i e a l s G a s t Pejdiglree [pedigri] (t R 130), der;
Staatsmann; griech. Reiseschrift wohnt, aber für Unterkunft u. -s, -s (engl.) (Stammbaum bei Tie
steller) Verpflegung bezahlt); Pay-TV ren u. Pflanzen)
Pauslback, der; -[e]s, -e {Umdsch. ['pe:tivi:] (nur gegen Gebühr zu Peldilkülre, die;-,-n (franz.) (/mr
für pausbäckiger Mensch); Paus- empfangendes Privatfernsehen) Sing.: Fußpflege; Fußpflegerin);
"balcken Plur. {Umdsch. für dicke Palzllfik [auch pa:...]. der; -s (lat.- pejdilküjren; er hat pedikürt; Pe-
Wangen); pausjbalckig, häufiger engl.) (Großer od. Pazifischer dilment, das; -s, -e dal.) {Geogr.
pauslbäickig Ozean); Pa|zi|flk|bahn. die; -; terrassenartige Fläche am Fuß ei
paulschal (alles zusammen; palzilfisch; pazifische Inseln, nes Gebirges); Pejdolgraph, der;
rund); PaujschaLabjschrei- a b e r ( T R 1 0 2 ) : d e r P a z i fi s c h e -en, -en (TR 126) dat.) (Wegmes
bung, ...bejsteujelrung, ...be- Ozean; Palzijfjslmus, der; - dat.) s e r ) ; P e l d o l m e l t e r , d a s ; - s , -
werltung; Paulschalle, die; -n (Ablehnung des Krieges aus reli (Schrittzähler)
{latinisierende Bildung zu dt. giösen od. ethischen Gründen); Pedlro (TR130;m. Vorn.)
Pauschsumme) (geschätzte Sum Palzijfjst. der; -en. -en (TR 126); Peelling [ pi:...], das; -s, -s (engl.)
me; Gesamtbetrag); paulscha- Palzilfjsitin; palzilfjsitisch; pa- (kosmetische Schälung der [Ge-
lielren (abrunden); pau|scha|li- zijfilzielren {veraltend für beruhi sichts]haut)
sielren (stark verallgemeinern); gen; befrieden); Palziifijziejrung Peelne, die; - (Fluss in Mecklen
Paulschalliltät, die; - (Undiffe- P b = P l u m b u m { e h e m . Z e i c h e n burg-Vorpommern)
renziertheit); PaulschaLpreis, für Blei) Peeplshow ['pi:pJo:], die; -, -s
. . . r e l l s e , . . . s u m i m e , . . . t o u l r i s - P. b. b. = Postgebühr bar bezahlt (engl.) (Möglichkeit, gegen Geld
mus, ...urlteil, ...verlsilchelrung; (Österreich) einwurf durch ein Guckloch eine
Pauschlbeltrag; Paulsche, die; p c = P a r s e c unbekleidete Frau zu betrachten)
-. -n (Wulst am Sattel; Handgriff PC [pei tje:], der; -[s], -[s] (Perso ^Peer, Per (m. Vorn.); vgl. Peer
am Seitpferd); P^lschel vgl. n a l c o m p u t e r ) Gynt
Bäuschel; Paulschenipferd {bes. p.c., %, V. H. « pro centum; vgl. 2peer [pi:(r)], der; -s, -s (engl.)
.schsveiz. für Seitpferd); Pausch- P r o z e n t (Mitglied des höchsten engl.
„quanltum, ...sumime PCB = polychlorierte Biphenyle Adels; Mitglied des engl. Ober
'Paulse, die; -, -n (griech.) (Ruhe (bestimmte giftige, Krebs erre hauses); vgl. Pair; Peelrage
zeit; Unterbrechung); die große - gende chemische Verbindungen) [piiridj], die; - (Würde eines
(in der Schule, im Theater) p.Chr.[n.] = post Christum [na- Peers; Gesamtheit der Peers);
^Paulse, die; -. -n (franz.) (Kopie tum] Peelress [ piires], die; -, -es [...re-
mittels Durchzeichnung); pau Pd = ehem. Zeichen für -Palla sis] (Galtin eines Peers)
sen (durchzeichnen); du paust; d i u m Peer Gynt (norweg. Sagengestalt)
er pauslte PdA = Partei der Arbeit (kommu Peersiwürlde ['pi:(r)s...], die; -
Paulsen-brot (bes. für Schüler), nistische Partei in der Schweiz) Pelgalsos (griech.); vgl. Pegasus;
...fülller (ug.'i.). ...gyminasitik, P D S = P a r t e i d e s D e m o k r a t i ^Pelgalsus, der; - (geflügeltes
...hallle; paulsenllos; Paulsen- schen Sozialismus Ross der griech. Sage; Dichter
„pfiff (Sport). ...räum, ...stand Pealnuts [pimats] Plur. (engl., ross); ^Pelgalsus, der; - (ein
(Sport). ...tee (Sport). ...zeilchen; „Erdnüsse") {ugs. für Kleinigkei Sternbild)
paulsielren (griech.) (innehalten, ten; unbedeutende Geldsumme) P e l g e l , d e r ; - s , - ( Wa s s e r s t a n d s
ruhen, zeitweilig aufboren) Pearl Hartbor ['pce:(r)l 'ha:(r)- m e s s e r ) ; P e l g e L h ö I h e , . . . s t a n d
Paus-palpier, ...zeichlnung b3(r)] (amerik. Flottenstützpunkt Peglmaltit [auch ... tit], der; -s, -e
Pajvalne, die; -, -n (franz.) (lang i m P a z i fi k ) (griech.) (ein grobkörniges Ge
samer Schreittanz; .'später Einlei Pech, das; Gen. -s, .seltener -es, stein)
tungssatz der Suite) P l u r . ( A r t e n : ) - e ; P e c h . b l e n i d e ^Peglnltz, die; - (r. Nebenfluss der
557 penibel
Rednitz [Regnitz]); ^Peglnitz Pellarjggjnie [...p], die; -, -n (vgl. Belznickel), ...stojla, ...tier;
(Stadt an der Pegnitz); Peglnitz- (griech.) (eine Zierpflanze) Pelzltierjfarm; pelzjverjbrämt;
orlden, der; -s (IR 105) Pejlasiger meist Plur. (Angehöri Pelz.verjbräjmung, ...walre,
Pehlleiwi ['pe9...], das; -s (Mittel ger einer Urbevölkerung Grie ...werk (das; -[e]s)
persisch) chenlands); pejlasjgisch Pemjmijkan, der; -s (indian.)
P^les Plur. <hebr.> (Schläfenlo pele-mele [p£(:)rme(:)l] <franz.) (haltbarer Dauerproviant nord-
cken [der orthodoxen Ostjuden]) (selten für durcheinander); Pele- amerik. Indianer aus getrockne
pellen (Richtung, Entfernung, mele [pel'mel], das; - (Misch tem Fleisch u. Fett)
Wassertiefe bestimmen); Polier masch; eine Süßspeise) Pemjphilgus, der; - (griech.)
(Einrichtung zum Peilen; jmd., Pejiejrjjne, die; -, -n (franz.) ([är (Med. eine Hautkrankheit)
der peilt); PeiLfrelquenz, ...II- melloser] Umhang; veraltend für PEN. P.E.N. [pen], der; -[s] (engl.;
nie, ...rahlmen (Funkwesen): Pei Regenmantel) Kurzw. aus poets, essayists, nove
lung P e l l e u s [ p e d o y s ] ( Va t e r d e s lists) (internationale Schriftsteller
Pe|n, die; - (Schmerz, Qual); pe]- Achül); Pellilde, der; -n; TR 126 vereinigung)
nilgen; PejlnÜger; Pe]|ni|ge|rin; (Beiname des Achill) Pejnaljty ['penolti, Schweiz, meist
Peilnijgung; pejnilich; Rechtsspr. Pejlijkan [auch ...'kam], der; -s, -e pe'nalti], der; -[s], -s (engl.) (Sport,
veraltet: peinliches Recht (Straf (griech.) (ein Vogel) bes. Eishockey Strafstoß)
recht), peinliche Gerichtsordnung Pejlijon, der; -s (Gebirge in Thes Pejnajten Plur. (lat.) (röm. Haus
(Strafprozessordnung); Pejn- salien) götter; übertr. für häuslicher
llchlkelt; p^nlsam; pejnlvoll Pelilagjra (TR 130), das; -[s] Herd, Wohnung, Heim)
Pellsjstlraltos (t R 130; athen. Ty (griech.) (Med. Krankheit durch Pence [pens] (Plur. von Penny)
rann) Mangel an Vitamin B2); Pellle, P E N - C l u b . P. E . N . - C l u b
P^tlsche, die; -, -n; peitlschen; die; -, -n (lat.) (landsch. für Haut, Penidant [pä'dä:], das; -s, -s
du peitschst; Pejtlschen-hleb, Schale); jmdm. auf die Pelle rü (franz.) ([ergänzendes] Gegen
...knall ...leuchlte (Straßenlater cken (ugs. für energisch zuset stück; veraltet für Ohrgehänge)
ne mit gebogenem Mast), zen); jmdm. auf der Pelle sitzen Penidel, das; -s, - (lat.) (um eine
...schlag, ...stiel, ...wurm (ein (ugs. für lästig sein); pelllen Achse od. einen Punkt frei

Fadenwurm) (landsch. für schälen) schwingender Körper); Penjdel-


peljolraltiv {Sprachw. verschlech Pelllet, das; -s, -s meist Plur. (engl.) .achjse (Kfz-Technik), ...lamjpe;
ternd, abwertend); Peljolrajti- (Kügelchen, kleiner Zylinder penjdeln (schwingen; zwischen
vum [...vum], das; -s, ...va (Wort o. Ä., bes. aus gepresstem Tierfut Wohnort und Arbeitsplatz hin-
mit abwertendem Sinn) ter); pellleltjelren und herfahren); ich ...[e]le
Pelkajri, das; -s, -s <karib.-franz.) P e l l l k a r l t o fi f e ! (TR 16); PenldeLsälge,
(amerik. Wildschwein) Pejlojponlnes, der; -[qs], fachspr. . . . s c h w i n j g u n g , . . . t ü r, . . . u h r,
Pelkelsche, die; -, -n <poln.> auch die; - (südgriech. Halbinsel); ...verlkehr (der; -s); penident
(Schnürrock; student. Festjacke) pejlojponjnejsisch, aber (TR (ital.) (Schweiz, für schwebend,
Pelkilnelse, der; -n, -n (TR 126) 108): der Peloponnesische Krieg; unerledigt); Pen|den|tif [pädä-
<nach der chin. Hptst. Peking) Pejlops (Sohn des Tantalus) 'ti:f], das; -s, -s (Archit. Zwickel);
(Hunderasse); Pelking (Hptst. Pejlojta, die; - (span.) (ein. baski Penidenz [pen...], die; -, -en
Chinas); Pelking _ mensch sches Ballspiel) (ital.) (Schweiz, für schwebendes
(Anthropol), ...oper (TR 132) Pejlojton [...'to:], das; -s, -s (franz.) Geschäft, unerledigte Aufgabe)
Pekjtenjmujschel dat.; dt.) (Zoo/. (früher für kleine milit. Einheit; Penidelreciki [... retski], Krzysztof
Kammmuschel) Radsport geschlossenes Fahrer [ kjijtof] (poln. Komponist)
P e k j t i n , d a s ; - s , - e m e i s t P l u r. feld bei Straßenrennen); Pellgt- P e n d l l e r ; P e n d l l e i r i n ; P e n d l l e r -
<griech.) (gelierender Pflanzen te, die; -, -n (Med. ballenförmiges verlkehr, der; -s; Penidulle [pä-
stoff in Früchten, Wurzeln u. a.) Druckpolster) 'dyb], Penidülle [pen...], die; -, -n
pekjtojral dat.) (Med. die Brust be- Peljseilde, die; - (ital.; dt.) (gering (franz.) (Pendel-, Stutzuhr)
t r e f Te n d ; B r u s t . . . ) ; P e k l t o j r a l l e , wertiges Rohseidengarn) Pelnejlolpe [...pe:] (Frau des
das; -[s], Plur. -s u. ...lien [...ian] P e l j t a s t , d e r ; - e n , - e n ( T R 1 2 6 ) Odysseus)
(BrustJcreuz kath. geistl. Würden (griech.) (altgriech. Leichtbewaff Pelnelplain ['piniple:n], die; -, -s
träger; ein mittelalterl. Brust neter) (engl.) (svw. Fastebene)
schmuck) P e l l u s c h l k e , d i e ; - , - n ( s l a w . ) Peines (Plur. von Penis)
pejkujnijär dat.-franz.) (geldlich; (landsch. für Ackererbse) pelnetlrant (TR 130) (franz.)
in Geld bestehend; Geld...) Pelz, der; -es, -e; jmdm. auf den - (durchdringend; aufdringlich);
pekjziejren <lat.) (landsch. für et rücken (ugs. für jmdn. drängen); Pelnetlranz, die; -, -en (Auf
was anstellen); vgl. pexieren Pelzjbelsatz; pelzlbejsetzt; dringlichkeit; Genetik Häufigkeit,
Pejlajgijal, das; -s (griech.) (Ökolo ''peljzen (fachspr. für den Pelz m i t d e r e i n E r b f a k t o r w i r k s a m
gie das freie Wasser der Meere u. abziehen; ugs. für faulenzen); du wird); Pelnetlraltilon, die; -, -en
Binnengewässer) pelzt (lat.) (Durchdringung; das Ein
Pellajgijajner (Anhänger der Leh ^peljzen (landsch. für pfropfen); dringen); pelnetlrielren
re des Pelagius); Pejlalgijajnjs- du pelzt pengl; peng, peng!
mus, der; - p e l z j g e j f ü t l t e r t ; p e l j z i g ; P e l z - Penihollderlgriff [...ho:l...] (engl.;
pejlaigisch <griech.) (Bio/, im frei ..kaplpe, ...krajgen, ...manjtel; dt.) (Tischtennis Schlägerhaltung,
en Wasser lebend), aber (T R 102): P e l z j m ä r j t e , d e r ; - s , - n u . P e l z - b e i d e r d e r G r i f f z w i s c h e n D a u
Pelagische Inseln (Inselgruppe märjtel, der; -s, - (nach dem hl. men u. Zeigefinger nach oben
südl. von Sizilien) Martin) (südd. für Knecht Rup zeigt)
Pellajgijus (engl. Mönch) r e c h t ) ; P e l z _ m ü t | z e , . . . n i j c k e l pelnilbel (franz.) (sehr genau, fast
Penibilität 558

kleinlich; landsch. für peinlich); Rückkaufverpflichtung); Penjsi- (kariertes Gewebe); Pelpilta-


...ibile (TR 130) Lage; Pe|ni|bl|ll- onsjkasjse (betrieblicher Fonds .kleld, ...kositüm
tät, die; - (Genauigkeit) für die Altersversorgung der Be Pepjion (TR 130), das; -s, Plur.
Pelniicillljn vgl. Penizillin schäftigten); Penjsljgnslpreis; ...len u. -s (griech.) u. Pepllos,
Penljnlsulla, die; ...suln dat.) penlsilonslreif (ugs.); Penjsi- der; -, Plur. ...len u. - (altgriech.
{veraltet für Halbinsel) o n s j r ü c k l s t e i j l u n j g e n P l u r. Umschlagtuch der Frauen)
P e l n l s , d e r ; P l u r. - s e u . P e n e s (Wirtsch.); Penjsum, das; -s, Plur. Peplmitjtel {ugs. für Aufputsch
['pe:ne:s] <lat.> (männl. Glied); ...sen u. ...sa (lat.) (zugeteilte Ar mittel); pepipig (mit Pep); Pep-
Pelnislneid (Psych.) beit: Lehrstoff) pillie (ugs.)
Pejnljziltlin,/ac'/ji7>r. u. öslerr. Pe- pent..., penjta... (griech.) (fünf...); Peplping (dt. Komponist u. Mu
niicilllin, das; -s, -e <lat.> (ein Anti Pent..., Penita... (Fünf...); Pen- sikschriftsteller)
biotikum); Pe|ni|zil|l|n-am|pul- t a j d e , d i e ; - , - n ( Z e i t r a u m v o n P e p i p o ( m . Vo r n . )
le, ...spritize fünf Tagen); Penjtalejder, das; Pepjsin, das; -s, -e (griech.) (En
Penlnal, das; -s, -e <lat.> (österr., -s, - (Fünfflach); 'Penjtalgon, zym des Magensaftes; ein Arznei
sonst veriiltet für Federbüchse; das; -s, -e (Fünfeck); ^Penjta- mittel); Pepjsinjwein; Pepltilsa-
Schülerspr. früher für höhere gon, das; -s (das auf einem fünf tijon, die; - (Chemie); pepitisch
L e h r a n s t a l t ) ; P e n l n ä l l e r, d e r ; - s , eckigen Grundriss errichtete (verdauungsfördernd); peplti-
- {ugs. für Schüler einer höheren amerik. Verteidigungsministeri siejren (in kolloide Lösung über
Lehranstalt); penlnällerlhaft um); Penjtalgonldoldejkalejder führen); Pepiton, das; -s, -e (Ab-
Pennlbrulder (.vvw. Penner); [...go:n...] (von zwölf Fünfecken bausloff des Eiweißes); Peplton-
^Penlne, die; -n <jidd.> {ugs. für begrenzter Körper); Penjta- ujrie, die; - {Med. Ausscheidung
behelfsmäßiges Nachtquartier) gramm, das; -s, -e, Pentjaljpha, von Peptonen Im Harn)
^Penlne, die; -n <lat.> {Schü das; -, -s (fünfeckiger Stern; per (lat.) Präp. mit Akk. (durch,
lerspr. Schule) D r u d e n f u ß ) ; P e n j t a j m e j r o n mit, gegen, für); häußg in der
penlnen {ugs. für schlafen); Pen (TR 132), das; -s (neapolilan. Amts- u. Kaufmannsspr.. z. B. per
ner (Mgi'. für Stadt-, Landstrei Volksmärchensammlung); Pen- Adresse {[Abk. p. A.], besser: bei);
cher; auch Schimpfwort) tajmejter, der; -s, - (ein fünffüßi per Monat {besser: jeden Monat,
Penini, der; -[s], -[s] (finn. Münze; ger Vers); Penjtan, das; -s, -e (ein im Monat, monatlich); per Stück
Abk. p; 100 Penni = 1 Markka) Kohlenwasserstoff); Penjtar- {besser: das, je od. pro Stück); per
Pennjsyijvajnia [...sil'vemio], ein chie (T R 132), die; -, ...jen (Herr ersten Januar {besser: für ersten
gedeutscht Pennjsyljvajnijen schaft von fünf Mächten); Pen- Januar, zum ersten Januar); per
[...zil'vainisn] (Staat in den USA; tajteuch, der; -s (die fünf Bücher eingeschriebenen {besser: als ein
Abk. Pa.); pennjsyljvajnisch M o s e i m A . T. ) ; P e n l t a t h j i o n geschriebenen) Brief
Penjny ['peni], der; -s, Plur. {für ei [auch ...'a:tlon] (TR 132), das; -s 'Per, P^r (m. Vorn.)
nige Stücke:) Pennys u. {bei Wert (antiker Fünfkampf); Penjtaitg- ^Per, das; -s {kurz für bes. bei der
angabe:) Pence [pens] (engl.) nik, die; - (Fünftonmusik); Pen- ehem. Reinigung verwendetes
(engl. Münze; Abk. p, früher d tejkosite, die; - (griech.) (50.Tag Perchloräthylen)
[= denarius]) nach Ostern; Pfingsten) per aslpejra ad astlra (TR 130)
Penisa {Plur. von Pensum) Penjtejjjjkon, der; -s ((3ebirge in dat., „auf rauen Wegen zu den
penjsee [pä'se:] (franz.) (dunkelli- Attika); penjtejlisch; -er Mar Sternen")
la); ein pensee Kleid; vgl. blau u. m o r Perjbolrat, das; -[e]s, -e meist Plur.
beige; Penjsee, das; -s, -s {franz. P e n j t e j r e , d i e ; - n ( g r i e c h . , dat.; pers.) (ehem. Verbindung
Bez. für Gartenstiefmütterchen); „Fünfruderer") (antikes Kriegs- aus Wasserstoffperoxid u. Bora
penjseejfarjbig; Penls^jkleid schif!) ten); Perlborjsäujre, die; -
Penisen {Plur. von Pensum); Pen- Pentjhaus, das; -es, ...häuser {ein per casjsa (ital.) ([gegen] bar, bei
sijon [paq'zioin, auch pä...; .südd., gedeutscht für Penthouse) Barzahlung); vgl. Kassa
österr. nur. Schweiz, auch pen...], Penjthejsljiea, Penlthejsijleja Perchejakt [perj...] (TR 24), der;
die; -, -en (franz.) (Ruhestand (griech.) (eine Amazonenkönigin -[e]s, -e (franz.) (artistische Dar
[nur Sing.]: Ruhe-, Witwengehalt; in der griech. Sage) bietung an einer langen, elasti
kleineres Hotel, Fremdenheim); Pentlhouse [penthaus], das; -, -s schen [Bambus]stange)
P e n j s i j o l n ä r, d e r ; - s , - e ( R u h e [...ziz] (amerik.) (exklusive Dach P e r i c h l o r l ä t h y l l e n ( T R 1 3 2 ; C h e
ständler; bes. .Schweiz, für Kost terrassenwohnung über einem mie ein Lösungsmittel bes. für
gänger, [Dauer]gast einer Pen Etagenhaus) Fette u. Öle); vgl. Äthylen u. -Per
sion); Penjsijojnäjrin; Penlsilo- Penitolde (TR 132), die; -, -n Percht, die; -, -en (myth. Gestalt);
nat, das; -[e]s, -e (Internal, bes. (griech.) (Elektronenröhre mit 5 Perchjten.iauf (Umzug u. Tänze
für Mädchen); penjsllojniejren Elektroden) in Perchtenmasken [zur Fast
(in den Ruhestand versetzen); P e l n u n i z e , d i e ; - , - n m e i s t P l u r. nachtszeit]), ...maslke
Penjsijolniejrung; Penlsilojnjst (poln.) {ugs. für Geld) per conjto (ital.) {Kaufmanns.spr.
[pen...], der; -en, -en; TR 126 penizen {österr. ugs. für betteln, auf Rechnung)
{österr., Schweiz, für Ruheständ bitten; ständig ermahnen) Perlcüsjsion [poe:(r)'ka/(3)n], die;
ler); PenjsljonSwallter [paq- Pep, der; -[s] (amerik.; von pepper -, -s meist Plur. (engl.) {Musik
'zio:ns..., auch pä...; .südd., österr. = Pfeffer) (Schwung, Elan); Pe- Gruppe von Schlaginstrumen
nur. Schweiz, auch pen...], ...an- pejrglne, der; -, ...oni, häufiger ten); vgl. auch Perkussion
spruch; penjsjjgnsjbelrechjtigt; Peipelrolni, die; -, - meist Plur. p e r d e j f i l n i l t i j o j n e m d a t . ) ( e r k l ä r
Penjsiionsigast; Penjsljonsjge- (ital.) (scharfe, kleine [in Essig t e r m a ß e n )
s c h ä f t { B a n k w. Ve r k a u f v o n eingemachte] Paprikaschote) perjdu [per'dy:] (franz.) («gi. für
W e c h s e l n o d . E f f e k t e n m i t e i n e r Pelpjita, der od. das; -s, -s (span.) verloren, weg, auf und davon)
559 Peripherie

Pe|rem[p]|ti|gn (TR 132), die; tjv, perjforjmajtgjrlsch (eine mit -, ...itiden (Med. Herzbeutelent
-en <lat.> {veraltet für Verjäh einer Äußerung beschriebene zündung); Peirilkarjdilum vgl.
rung); pe|rem[p]|to|risch (auf Handlung zugleich vollziehend, Perikard: Pelrilkarp, das; -s, -e
hebend; endgültig) z. B. „ich gratuliere dir") (Bot. [äußere] Hülle der Früchte
peirenjnielrend (TR 132) <lat.> perigajmejnisch (aus Pergamon); von Samenpflanzen); Pelrijklas,
(Bot. ausdauernd; mehrjährig Perlgalment das; -[e]s, -e der; Gen. - u. -es, Plur. -e (ein Mi
[von Stauden- u. Holzgewäch <griech.) (bearbeitete Tierhaut; al neral)
sen]) te Handschrift [auf Tierhaut]); pelrikllellsch (TR 130); periklei-
Pelrestlroilka [...stroyka] (TR 130 Perjgaimentjband Plur. ...bän scher Geist, periklcische Verwal
u. 132), die; - <russ., „Umbau") de; perlgajmenjten (aus Perga tung (TR 94); Pelriklles (athen.
(Umbildung, Neugestaltung [ur ment); Perlgaimentjpajpier; Staatsmann)
sprünglich des sowjetischen poli Perjgalmin, das; -s (durchschei Pejrilkglpe, die; -, -n (griech.) (zu
tischen u. wirtschaftlichen Sys nendes, pergamentartiges Pa gotlesdienstl. Verlesung vorge
tems]) pier); Perjgajmon (antike Stadt s c h r i e b e n e r B i b e l a b s c h n i t t ; Ve r s
perlfekt dat.) (vollendet, vollkom in Nordwestkleinasien); Perjga- lehre Strophengruppe)
men [ausgebildet]; abgemacht; mon,.alltar, ...mujseium, (das; Pejrilmelter [schweiz. 'peri...j, das,
gültig); Perlfekt [auch ...Tekt], -s; TR 105) Schweiz, der; -s, - (Med. Vorrich
das; -[e]s, -e Plur. selten {Sprachw. Perlgel, das; -s, - <ital.) (südd. für tung zur Messung des Gesichts
Vollendung in der Gegenwart, Weinlaube); Perigojia, die; -, feldes; Schweiz, für Umfang eines
Vo r g e g e n w a r t) ; p e r j fe k j tj j b e l ...len (Weinlaube; berankter Lau [Planungsjgebietes); pelrijmet-
(vervollkommnungsiahig); ...tib- bengang) rielren (TR 130); peirilmetjrisch
le (TR 130) Dinge; Perjfekjtlibl- perlhorjreslzielren <lat.) (verab pelrilnaltal (Med. die Zeit wäh
ijsjmus, der; - {Philos. Lehre von scheuen, zurückschrecken) rend, kurz vor u. nach der Geburt
der Vervollkommnung [des Men Pelrl, der; -s, -s od. die; -, -s meist betreffend); perinatale Medizin
schengeschlechtes]) ; Perlfeklti- Plur. <pers.) (feenhaftes Wesen Pelrilgjde, die; -, -n (griech.) (Um-
bijljst der; -en, -en (TR 126); der altpers. Sage) lauftszeit] eines Gestirns, Kreis
Perlfekjtljbjjlijtät, die; - (Vervoll- pelri... <griech.) (um..., herum...); l a u f ; Z e i t [ a b s c h n i t t , - r ä u m ] ;
kommnungsfahigkeit); Perjfek- Pelrl... (Um..., Herum...) Menstruation; [kunstvolles] Satz
tljon, die; - (Vollendung, Voll Pelrijarthjrjltis (TR 130), die; -, gefüge; Schwingungsdauer; un
kommenheit); perjfekjtliojnie- ...itiden (griech.) (Med. Entzün endlicher Dezimalbruch); Pelri-
ren; Perlfekjtijojnisimus, der; - dung in der Umgebung von Ge glden.erlfolg (iVirt.sch.), ...rech-
(übertriebenes Streben nach Ver lenken) nung (Wirtsch.). ...sysltem (Che
vollkommnung); Perjfekitijo- Pelnicarjdijum vgl. Perikard mie). ...zahl (Elektrotechnik):
njst der; -en, -en (T R 126); Per- Pe|rllchond|r|ltis [...con...], ...peiriloldig (z. B. zweiperiodig);
fek|ti|o|n|sltin; perlfekitijojnjs- (TR 130), die; ...itiden <griech.) Pejrilgldlk, die; - (.ww. Periodizi
tisch (in übertriebener Weise (Med. Knorpelhautentzündung); tät); Pelrilgldilkum, das; -s, ...ka
Perfektion anstrebend; bis in alle Pelrilchondlriium, das; -s. ...ien meist Plur. (periodisch erschei
Einzelheiten vollständig, umfas [...ion] (Med. Knorpelhaut) nende [Zeitjschrift); pelrilgldisch
send); perifekitlsch (das Perfekt pelrijculium In mglra dat.) (Ge (regelmäßig auftretend, wieder
betreffend); perjfekjtiv; in der fahr besteht, wenn man zögert) kehrend); periodischer Dezimal
Fügung perfektive Aktionsart Pelrijderm, das; -s, -e <griech.) bruch; periodisches System (Che
(Sprachw. Aktionsart eines Verbs, (Bot. ein Pflanzengewebe) mie): pelriloldilsielren (in Zeit
die eine zeitl. Begrenzung des Ge Pelrijdgt, der; -s <franz.) (ein Mi abschnitte einteilen); Pelriloldi-
schehens ausdrückt, z. B. „verblü neral); Pelrildoltrt [auch ... tit], sielrung; Peirijoidilziität, die; -
hen"); perlfekitilvisch [...vij] der; -s, -e (ein Tiefengestein) (regelmäßige Wiederkehr)
(perfektisch; veraltet für perfek Pelrilgastlriltls (TR 130), die; -, P e l r i j o i d o n l t i l t i s , d i e ; - , . . . i t i d e n
tiv) ...itjden (griech.) (Med. Entzün (griech.) (Med. Entzündung
perlfid, österr. nur so, od. perjfilde dung des Bauchfellüberzuges des d e r Z a h n w u r z e l h a u t ) ; P e l r l l g l k e ,
<lat.-franz.) (niederträchtig, ge Magens) der; -n, -n; TR 126 („Umwoh
m e i n ) ; P e r | fi | d [ e , d i e ; . . . i e n P e j r i l g ä l u m , d a s ; - s , . . . ä e n ner") (freier, aber polit. rechtloser
(Niedertracht, Gemeinheit); Per- (griech.) (Astron. der Punkt der Bewohner im alten Sparta); pejri-
fifdiltät die; -, -en (selten für Per- größten Erdnähe des Mondes od. oral (T R 132; Med. um den Mund
fi d i e ) eines Satelliten; Ggs. Apogäum); herum); Pelrilgst, das; -[e]s, -e
Perjfolrajtljgn, die; -, -en <lat.> Pelrilggn, das; -s, -e u. Pelrilgg- (Med. Knochenhaut); Pelrijoslti-
(Durchbohrung; Lochung; Reiß-, nllum, das; -s, ...ien [...ion] (Bot. tls, die; -, ...itiden (Med. Kno
Trennlinie; Zähnung (bei Brief Blüienhülle aus gleichartigen chenhautentzündung)
marken]); Perifoiraitor, der; -s, B l ä t t e r n ) ; P e l r i l h e l , d a s ; - s , - e Pelrilpalteltllker (griech.) (Philo
...gren (Gerät zum Perforieren); (Astron. der Punkt einer Plane soph aus der Schule des Aristote
perjfojrieiren; Perlfolrlerlma- ten- od. Kometenbahn, der der les); pelnlpaltejtisch; Pejrjlpa-
schijne Sonne am nächsten liegt; Ggs. tos, der; - (Wandelgang; Teil der
Perjforjmance [poe(r)'fo:(r)m3ns], Aphel); Pe|ri|helpa|tiltis, die; -, Schule in Athen, wo Aristoteles
die; -, -s [...siz] <engl., „Vorfüh ...itiden (Med. Entzündung des lehrte); Pelrilpejtje, die; -, ...ien
rung") (einem Happening ähnli Bauchfellüberzuges der Leber); (entscheidender Wendepunkt,
che künstlerische Aktion); Per- Pelrilkard, das; -s, -e u. Peirijkar- Umschwung [in einem Drama]);
forjmanz, die; - <lat.) (Sprachw. dijum, med. fachspr. Pejrilcarjdi- pelrilpher (am Rande befindlich,
Sprachverwendung in einer be um, das; -s, ...ien [...ion] (Med. Rand...); Pe|rl|phe|rie, die; -,
stimmten Situation); perjforjma- Herzbeutel); Peirilkarrdijtis, die; ...ien ([Kreis]umfang; Umkreis;
19 Rechtschreibung 21
peripherisch 560

Randgebiet [der Großstädte], grad); Perlle, die; -, -n; ^perllen tauschung; Math. Umstellung
Stadtrand); pelrilphelrisch {ver (tropfen; Bläschen bilden); ^per von Elementen einer geordneten
altet für peripher); Pelnlphralse, len (aus Perlen [hergestellt]); per- Menge); perjmujtieiren
die; -n {Rhet. Umschreibung); l e n - b e l s e t z t , . . . b e i s t i c k t ; P e r - Perlnamjbujco {früherer Name
pelrilphralsielren; pelnlphras- l e n ^ fi l s c h e r, . . . fi j s c h e j r i n , . . . k e t von Recife); Perlnamjbukjholz,
tisch (umschreibend); Pelrjplte- t e . . . . k o l i l l j e r, . . . s c h n ü r { P l u r. Perjnamjbuklholz
ros (tR 132), der; Plur. - od. ...schnüre); Perllen.stijckejrei, P e r l n i o , d e r ; - , P l u r. . . . i o n e s u .
...teren (griechischer Tempel mit ...Ionen <lat.) {Med. Frostbeule);
. . . t a u j c h e r, . . . t a u j c h e l r i n ; P e r l
einem umlaufenden Säulengang) garn; perljgrau; Perijhuhn; per Perlnijoisis, die; -, ...sen (Frost
Pelrüskop (TR 132), das; -s, -e lig; Perint [auch ...'lit], der; -s, -e schaden der Haut)
(griech.) (Fernrohr [für Untersee <lat.> (ein Gestein; Gefügebe perjniizijös (franz.) (bösartig,
boote] mit geknicktem Strahlen- standteil des Eisens); Perllitiguss schlimm); perniziöse Anämie
gang); peirilskolpisch (Speziaigusseisen für hohe Bean (Med.)
Pelrisipglmelnon (TR 132), das; spruchungen); Perllmulschel; Perlnod ® [...no:], der; -[s], -[s]
-s, ...na (Sprachw. auf der letzten, Perljmutt [auch ...mut], das; -s (franz.) (ein alkohol. Getränk)
langen Silbe betontes Wort) (verkürzt aus „Perlmutter"); Perl- Pe|ro|n|s|mus, der; - (nach dem
Pelrisitalltik (• R 132), die; - {Med. mutlter [auch ... mutor], die; - od. ehem. argentinischen Staatspräsi
wellenförmig fortschreitendes das; -s (glänzende Innenschicht denten Perön) (eine polit.-soziale
Zusammenziehen, z. B. der Spei von Perlmuschel- u. Seeschne Bewegung in Argentinien); Pe-
seröhre, des Darms); pelrisltal- ckenschalen); Perljmutjterjfal- rojnjst der; -en, -en; T R126 (An
tisch ter (ein Schmetterling); perl- hänger des Peronismus); pejro-
Pelrisltalse (TR 132), die; -, -n m u t j t e r j f a r j b e n ; P e r l l m u t l t e r - nisltisch
{Bioi, Med. die auf die Entwick knopf (svw. PerlmuttknopO; Pejrojnoslpolra (TR 132), die; -
lung des Organismus einwirkende perijmutjtern (aus Perlmutter); (griech.) (Gattung Pflanzen schä
Umwelt); pelrlsitaltlsch (um Perljmuttjknopf digender Algenpilze)
weltbedingt); Pelrisltelrilum, Perjlon ®, das; -s (eine synthet. perloral (TR 132) dat.) {Med.
das; -s, ...ien [...ian] (mittelalterl. Textilfaser); Perjlonjstrumpf; durch den Mund)
Hostiengeräß in Gestalt einer p e r l l o n j v e r j s t ä r k t Perloxid, nichtfachspr. auch Per-
Taube); Pelrisltyl das; -s, -e. Pe- PerLschrift (die; -), ...stich öxyd (T R 132), das; -[e]s, -e dat.;
risltyllilum, das; -s, ...ien [...ian] Perjlustjrajtiion, die; -, -en dat.), griech.) (sauerstofTreiche ehem.
(von Säulen umgebener Innenhof Perjlustjriejrung (TR 130; österr., Verbindung)
des antiken Hauses) sonst veraltet für Durchmuste per pejdes [alpositollglrum] dat.,
Pelriltolneium, das; -s, ...neen rung, genaue Untersuchung [ei „zu Fuß [wie die Apostel]")
{Med. Bauchfell); Pe|ri1to|ni|tis, nes Verdächtigen]); perllustjrie- Perlpenldjikel, der od. das; -s, -
die; ...itiden {Med. Bauchfell r e n dat.) (Uhrpendel; Senk-, Lotrech
entzündung) Perijwein; perljweiß; Perljzwie- te); perjpenjdilkujlar, perlpen-
Perlkal, der; -s, -e <pers.> (ein b e l dilkullär (senk-, lotrecht)
Baumwoligewebe); Perlkailin, ^Perm (Stadl in Russland); ^Perm, Perlpejtua (eine Heilige)
das; -s, -e (stark appretiertes Ge das; -s {Geol. jüngster Teil des Pa perlpe|tu|[elren dat.) (ständig wei
webe [für Bucheinbände]) läozoikums) termachen; fortdauern); Perjpe-
Perlkollat das; -[e]s, -e <lat.> perimajnent dat.) (dauernd, un tulum motbille [...tuium ...le:],
{Pharm, durch Perkolation ge unterbrochen, ständig); Perlma- das; - -[s], Plur. - -[s] u. ...tua ...bj-
wonnener Pdanzenextrakt); Per- nent.gelb (das; -s; lichtechtes lia (utopische Maschine, die ohne
kollaltilgn, die; -, -en (Herstel Gelb), ...weiß (das; -[es]); Per- Energieverbrauch dauernd Arbeit
lung konzentrierter Pflanzenex- majnenz, die; - (Dauerfhaftig- leistet; Musik in kurzwertigen
trakte); Perlkollaltor, der; -s, keit]); in - (dauernd, ständig); Noten verlaufendes virtuoses In-
...oren (Gerät zur Perkolation); Perlmajnenzjthejojrie, die; - strumentaistück)
perlkollielren (Geol.) perlplex dat.) (ugÄ. für verwirrt,
P e r l k u s l s i l o n , d i e ; - , - e n < l a l . > Perjmanjgajnat, das; -s, -e <lat.; verblüfft; bestürzt); Perjplelxi-
(Zündung durch Stoß od. Schlag griech.) (ehem. Verbindung, die tät, die; - (Bestürzung, Verwir
[beim Perkussionsgewehr des a l s O x i d a t i o n s - u . D e s i n f e k t i o n s rung)
19.Jh.s]; ärztl. Organuntersu mittel verwendet wird) per projculra dat.) {Kauf-
chung durch Beklopfen der Kör perjmejajbel dat.) (durchdring mannsspr. in Vollmacht pp.,
peroberfläche; Anschlagvorrich bar, durchlässig); ...ablle (T R 130) ppa.); vgl. Prokura
tung beim Harmonium); vgl. auch Körper; Perjmejajbijlljtät, die; - Perlron [pe'ro:, österr. pe'roin,
Percussion; Perlkuslsilons.ge per mjljle (jvw. pro mille) Schweiz, pero], der; -s, -s (franz.)
wahr, ...hamlmer (Med.). ...in- perlmisch (zu^ Perm) {veraltet, noch Schweiz, für Bahn
strulment (Schlaginstrument), Perjmislsijon, die; -, -en dat.) {ver steig; veraltet für Plattform der
...schloss, ...zünidung; perlkus- altend für Erlaubnis); perjmisjsiv Straßenbahn)
solrisch {Med. durch Perkussion {Sozial., Psych, nachgiebig, frei per salldo (ital.) {Kaufmannsspr.
nachweisbar) gewähren lassend); Perjmisisijvi- als Rest zum Ausgleich [auf ei
perlkultan <lat.> {Med. durch die tät, die; -; perimitjtjejren {veral nem Konto])
Haut hindurch) tend für erlauben, zulassen) per se dat.) (von selbst); das ver
perlkultielren <lat.> {Med. abklop perjmujtajbei <lat.) (umstellbar, steht sich per se
fen); perlkultolrisch (svw. per- a u s - , v e r t a u s c h b a r ) ; . . . l a b i l e Perjsenjning, die; -, Plur. -e[n] od.
kussorisch) (TR 130) Größen; Perjmujtaiti- -s (niederl.) {nur Sing.: Gewebe
Perl, die; - {Druckw. ein Schrift on, die; -, -en (Umstellung, Ver- für Segel, Zelte u.a.; See-
561 Pessar

mannsspr. Schulzbezug aus Per ...comjpujter {Abk. PC), ...de Perjspekjtiv, das; -s, -e [...va] (lat.)
senning) cke (Gesamtheit der zur Verfü (kleines Fernrohr); Perjspeklti-
Perlseipholne [...ne] (griech. Göt gung stehenden Personen in ei ve [...va], die; -n (Darstellung
tin der Unterwelt) nem Betrieb o.Ä.), ...dijrekjtor, von Raumverhältnissen in der
Perlselpollis (Hptst. Altpersiens); ...einjspajrung, ...form {vgl. fini ebenen Fläche; Sicht, Blickwin
Perlser (Bewohner von Persien; te Form); Perjsojnajiijen Plur. kel; Aussicht [für die Zukunft]);
Perserteppich); Perlselrln; Per (Angaben über Lebenslauf u. perjspekjtijvlsch (die Perspekti
s e r. k a t i z e , . . . k r i e g , . . . t e p i p i c h Ve r h ä l t n i s s e e i n e s M e n s c h e n ) ; ve betrefiend); perspektivische
^Perlseus [...ZDys] (Held der perjsojnaljinjtenjsiv; -e Betrie Verkürzung; Perjspekjtivjlojsig-
griech. Sage); ^Perlseus, der; - be; perjsojnajlijsiejren (auf eine keit; Perjspekltjvjplajnung
(Sternbild) Person beziehen od. ausrichten); (Wirtsch. langfristige Globalpla
Periselvejranz [...v...], die; - dat.) Perjsojnajiijtät, die; -, -en (Per nung)
{veraltend für Beharrlichkeit, sönlichkeit); Perjsojnajlijtäts- Perjspijrajtljgn, die; - (lat.) {Med.
Ausdauer); Per|se|ve|ra|ti|on, prlnjzip, das; -s (Rechtsw.); per- Hautatmung); perjspijrajtg-
die; -en {Psych, [krankhaftes] sojnajlljter {veraltet für per risch
Ve r w e i l e n b e i e i n e m b e s t i m m t e n sönlich); Perjsojnajiljtyjshow Perjsujajsljgn, die; -, -en (lat.)
Gedanken); perjselvelrjelren [pce:(r)s9'nelitiJ"o:], die; -, -s (ame (Überredung[skunst]); perjsuja-
Perishing ['pce:(r)Jio], die; -s rik.) (Show, die von der Persön siv (der Überredung dienend)
(nach dem amerik. General) (eine lichkeit eines Künstlers getragen ^Perth [pce:(r)0] (schott. Graf
militär. Mittelstreckenrakete) wird [und bes. dessen Vielseitig schaft u. deren Hptst.)
Perisilajner (Karakulschafpelz keit zeigen soll]); Perjsojnal- ^Perth [poe:(r)0] (Hptst. West
[früher über Persien gehandelt]); .kosjten (Plur.), ...leljter (der), australiens)
Perjsijajnerjmanltel; Perjsijen ...plajnung, ...pojiijtik, ...projno- Pejru (südamerik. Staat); Pejruja-
[...ian] {ältere Bez. für Iran) men {Sprachw. persönliches Für ner; Pejrujajnejrin; pejruja-
Perlsifjlalge [...'flatsa] (t R 130), wort, z. B. „er, wir"), ...rat {Plur. nlsch; Pejrujbaljsam, der; -s
die; -, -n (franz.) (Verspottung); ...räte), ...rejfejrent, ...unijon (TR 105)
perlsifjliejren (TR 132; Vereinigung mehrerer Pejrüjcke, die; -, -n (franz.) (Haar
Perjsijko, der; -s, -s (franz.) (aus Ämter in einer Person; früher ersatz, künstl. Haartracht); Pe-
P fi r s i c h - od. Bittermandelkernen [durch Erbfolge bedingte] Verei rüjckenjmajcher
bereiteter Likör) nigung selbstständiger Staaten Pejrujgia [...d3a] (ilal. Stadt)
P e r j s i l j s c h e i n ( n a c h d e m Wa s c h unter einem Monarchen); Per- Pejrujrinjde, die; - (TR 105; svw.
mittel Persil ®) {ugs. für entlas sojnaljverjwaljtung; Perjsgjna Chinarinde)
tende Bescheinigung) non grajta vgl. Persona ingra- perjvers [...v...] (lat.(-franz.)) ([ge
Perjsijmojne, die; -, -n (indian.) ta; Perjsönjchen; perjsojnell schlechtlich] abartig, widernatür
(essbare Frucht einer nordame- (franz.) (das Personal betreficnd); lich; verderbt); Perjverjsijgn,
rik. Dattelpflaumenart) Perjsglnen.aufjzug, ...bejför- die; -, -en; Perjverjsijtät, die; -,
Perlsijpan [auch per...], das; -s, -e dejrung; Perjsgjnenjbejförlde- -en; perjverjtielren (vom Nor
(nach lat. persicus (Pfirsich) u. rungsjgejsetz; Perjsgjnen.be- malen abweichen); Perjverjtiert-
Marzipan gebildet) (Ersatz für schreijbung, ...firjma (Firma, heit; Perjverjtiejrung
Marzipan aus Pfirsich- od. Apri deren Name aus einem od. meh Perjzent, das; -[e]s, -e dat.) usw.
kosenkernen) reren Personennamen besteht; {österr. neben Prozent usw.)
perjsisch; persischer Teppich, Ggs. Sachfirma); perjsgjnenjge- perjzepjtijbel (lat.) (wahrnehm
aber (TR 102): der Persische bunjden; Perjsgjnen_kraftjwa- bar; fassbar); ...ibjle (T R 130) Ge
Golf; Perjsisch, das; -[s] (Spra gen {Abk. Pkw, auch PKW), räusche; Perjzepjtijbijlljtät die; -
che); vgl. Deutsch; Perlsijsche, ...kreis, ...kult, ...najme, ...scha (Wahrnehmbarkeit; Fasslich
das; -n; vgl. Deutsche, das den (Gg5. Sachschaden), keit); Perjzepjtijgn, die; -, -en
perjsisitent (lat.) (anhaltend, dau ...schlffjfahrt, ...schütz, ...stand (sinnliche Wahrnehmung); per-
ernd, beharrlich); Perjsisitenz, (der; -[e]s; Familienstand); Per- zepjtjv, perjzepjtgjrisch (wahr
die; -en sgjnenjstandsjrejgisjter; Per- nehmend); Perjzljpilent, der;
Perlson, die; -, -en (etrusk.-lat.) sgjnen-verjkehr, ...verlsijche- -en, -en; TR 126 {veraltet für
(Mensch; Wesen); vgl. in perso rung (Versicherung.sw.), ...waa- Empfänger); perjzljp[ejren (er
na; Perjsgjna grajta, die; - - ge, ...wajgen, ...zahl, ...zug; Per- fassen; wahrnehmen)
(gern gesehener Mensch; Diplo sojnljfijkajtijgn, die; -, -en; per- Pejsajde, die; -, -n (franz.) {Reiten
mat, gegen den vonseiten des s o j n i l fl l z i e j r e n ; P e r l s o j n l j fi l z i e -
Figur der hohen Schule)
Gastlandes kein Einwand erho rung (Verkörperung); perjsön- pejsanjte (ital.) {Musik schlep
ben wird); Perjsgjna injgrajta, lich (in [eigener] Person; ei- pend, wuchtig); Pejsanjte, das;
Perjsgjna non grajta, die; - - (un gen[artig]; selbst); persönliches - s , - s
erwünschte Person; Diplomat, Fürwort (für Personalprono Pejsel, der; -s, - {nordd. für bäuerl.
dessen Aufenthalt vom Gastland men); Perjsönjlichjkeit; per- Wohnraum)
nicht mehr gewünscht wird); per- sönjllchjkeitsjbejwusst; Per- pejsen {ugs. für eilen, rennen); du
sojnai (persönlich; Persönlich sgnjlichjkeitsjentjfaljtung; per- pest; er pesjte
keits...); im personalen Bereich; sönjlichjkeitsjfremd (einer Per Pejsejta, auch Pelsejte, die; -,
Perlsojnal, das; -s (Belegschaft, son wesensfremd); Perjsgnjlich- ...ten (Span.) (span. Währungsein
alle Angestellten [eines Betrie keits-kult {selten für Personen heit; Abk. Pta); Pejso, der; -[s],
bes]); Perjsojnal.abjbau (der; kult), ...recht, ...wähl, ...wert; -[s] (südamerik. Währungsein
-[e]s), ...abjteijiung, ...akjte Perjsgnsjbejschreljbung {österr. heit)
(meist Plur.), ...ausjweis, ...büjro, für Personenbeschreibung) Pesjsar, das; -s, -e (gHech.) {Med.

1 9 *
Pessimismus 562

[KunststofT]ring o.Ä., der den Petlrelfakt (TR 130), das; -[e]s, dass jmd. etwas Unerlaubtes ge
Gebärmuttermund zur Empfäng -e[n] (griech.; lat.) (veraltet für tan hat); du petzt
nisverhütung verschließt) Versteinerung von Pflanzen od. ^petlzen (landsch. für zwicken,
Peslsilmjslmus, der; - dal.) (seeli Tieren) kneifen); du petzt
sche Gedrücktheit; Schwarzsehe Petiri (T R 130) vgl. Petrus Petizer {zu 'petzen)
rei; Ggs. Optimismus); Peslsi- Petlriihjkaltijgn (TR 130), die; -, peu ä peu [pe; a pe:] (franz.) (ugs.
mjst, der; -en, -en (TR 126); -en (griech.; Fat.) (Versteinerungs für nach und nach, allmählich)
Peslsilmisitin; peslsilmjsitisch; prozess); petlrilfilzielren (ver pejxiejren (svw. pekzieren)
Peslsllmum, das; -s, ...ma (Biol. steinern) pF = Pikofarad
schlechteste Umweltbedingun Petiri H^l! (1 R 130) vgl. Petrus; Pf = Pfennig
gen) Petiriljünjger (scherzh. für Ang Pfad, der; -[e]s, -e; Pfädichen;
'Pest die; - <lat.) (eine Seuche) ler); Petjrlikirjche, petjrijnisch; pfajden (Schweiz, für [einen Weg]
^Pest (Stadtteil von Budapest) petrinischer Lehrbegriff, petrini- begeh-, befahrbar machen); Pfa
Pesitallozizi (Schweiz. Pädagoge sche Briefe (T R 94) der (Schweiz. Kurzform für Pfad
u. Sozialreformer) Petjrolchelmie (TR 130) (griech.) finder); Pfadjflnlder; Pfadlfin-
pestlarltig; -er Gestank; Pest- (Wissenschaft von der ehem. Zu dejrin; pfadllos
..beulle, ...hauch; Pesitillenz, sammensetzung der Gesteine; Pfafjfe, der; -n, -n; T R 126 (abwer
die; -, -en <lat.> (veraltetfür 'Pest); auch für Petrolchemie); petiro- tend für Geistlicher); Pfaflfen-
pesltillenlzilallisch; PesitHzid, chejmisch; Petlroldolllar [auch whütlchen (ein giftiger Zier
das; -s, -e (Schädlingsbekämp 'pe...] (von Erdöl fördernden strauch), ...knecht (abwertend);
fungsmittel); pestlkrank; Pest- Staaten eingenommenes Geld in Pfaflfenltum, das; -s (abwer
kranlke amerik. Währung); Petlrolgelne- tend): pfäfjfisch (abwertend)
Pelta... (griech.) (das Billiardenfa se, die; -, -n (Gesteinsbildung); Pfahl, der; -[e]s. Pfähle; Pfahl-
che einer Einheit, z. B. Petajoule petjrojgelneitisch _bau (Plur. ...bauten), ...bauler
= 10'5 Joule) Petjrolgraph (TR 130), der; -en, (der; -s, -), ...bürlger (veraltend
Peltarlde, die; -n (franz.) (früher -en; TR 126 (Kenner u. Forscher f ü r K l e i n b ü r g e r ) ; p f ä h l l e n ;
Sprengmörser, -ladung) auf dem Gebiet der Petrogra- PfahLgralben, ...grünidung
Peltent, der; -en, -en (TR 126) phie); Petjrojgrajphie, die; - ( B a u w. ) , . . . m u l s c h e l ; P f ä h l l u n g ;
dat.) (Amtsspr. Antrag-, Bittstel (Gesteinskunde, -beschreibung); Pfahl.werk, ...wurlzel
ler) petlrolgralphlsch 'Pfalz, die; -, -en (lat.) ([kaiserl.]
Pelter (m. Vorn.) Petjrol (TR 130), das; -s (Schweiz, Palast; Hofburg für kaiserl. Hof
Pelterlle, das; -[s] (landsch.für Pe neben Petroleum); Petlrgllche- gericht; Gebiet, auch Burg des
tersilie) mle (auf Erdöl u. Erdgas be Pfalzgrafen); ^Pfalz, die; - (südl.
Pelterlmännichen (ein Fisch) ruhende techn. Rohstoffgewin Teil des Bundeslandes Rheinland-
Pelter-P^l-Klrlche (TR95) nung in der ehem. Industrie); Pfalz); Pfällzer (T R 103); - Wein;
Pelterslburg (kurz für Sankt Pe petjrgllchejmisch; Petjrojlejum P f ä l l z e r W a i d , a u c h P f ä l l z e r -
tersburg) [...le;um], das; -s (auch veraltet für w a l d ; P f a l z i g r a f ( i m M A . ) ;
Pelterslfisch (ein Speiseflsch) E r d ö l ) ; P e t j r g j i e j u m . k o i c h e r, pfalzlgräfjlich; pfäljzisch
Peiterlsil, der; -s (griech.) (österr. ...lamjpe, ...ofen (TR 132) Pfand, das; -[e]s, Pfänder; pfänd
neben Petersilie); Pelterlsilüe Petlrollolge (TR 130), der; -n, -n b a r ; P f ä n d i b a r l k e i t , d i e ; - ;
[...is], die; -, -n (ein Küchen (TR 126); Petiroiloigie, die; - Pfand-brief (Bankw.), ...bruch
kraut); Pelterlsillilen.karltof- (Wissenschaft von der Bildung u. (der; -[e]s, ...brüche; Beseitigung
feln (Plur.), ...wurfzel Umwandlung der Gesteine) gepfändeter Sachen), ...eflfek-
Pelters-kirlche, ...pfenlnlg; Pe- Petlrus (TR 130; Apostel); Petri ten (Plur.; Bankw.); pfäniden;
ter-und-Paul-KIrlche (TR 95); Heil! (Angicrgruß); Petri (des 'Pfän|der(jütfi/. für Gerichtsvoll
P e l t e r - u n d - P ^ l s - Ta g ; T R 9 5 Petrus) Stuhlfeier (kath. Fest), zieher)
(kath. Fest) Petri Kettenfeier (kath. Fest), '^Pfänjder, der; -s (Berg bei Bre-
Pelteriwalgen (ugs.för Funkstrei aber Petrikirche usw. genz)
fenwagen) P e t l s c h a f t , d a s ; - s , - e ( t s c h e c h . ) Pfäniderispiel; Pfand.flalsche,
Peltit [ps'ti:], die; - (franz.) (Stempel zum Siegeln); pet- ...geld, ...haus; Pfandjkehr, die;
(Druckw. ein Schriftgrad); Peiti- schiejren (mit einem Petschaft - (Rechtsspr.): Pfand.leihlan-
teslse, die; -, -n (Geringfügig s c h l i e ß e n ) ; p e t j s c h i e r t ( ö s t e r r. s t a l t ( ö s t e r r. ) , . . . l e i i h e , . . . l e i l h e r,
keit) ugs. für in einer peinlichen Situa ...recht, ...schein; Pfänidung;
Peitlltiign, die; -, -en dat.) (Ge tion, ruiniert); petschierl sein Pfänidungs.aufitrag, ...schütz
such); peltlltllolnielren; Peitilti- Petjtijcoat [■petiko;t], der; -s, -s (Schutz vor zu weit gehenden
ons-auslschuss, ...recht (Bitt (engl.) (steifer Taillenunterrock) Pfändungen), ...verjfülgung;
recht, Beschwerderecht) Petjting, das; -[s], -s (amerik.) (se pfandiweilse; Pfandlzetjtel
Peititlsatz [ps'ti:...], der; -es; Pe- xuelles Liebesspiel ohne eigent P f ä n n i c h e n ; P f a n l n e , d i e ; - , - n ;
t l t l s c h r i f t ( D r u c k w. ) lichen Geschlechtsverkehr) jmdn. in die Pfanne hauen (ugs.
Peltits Fours [ps.ti 'fu:r] Plur. petite vgl. in petto für jmdn. zurechtweisen, erledi
(franz.) (feines Kleingebäck) Peitujnie [...ia], die; -, -n (indian.) gen, ausschalten); Pfanjnen.ge-
Peltölfi ['p£t0;ri] (ungar. Lyriker) (eine Zierpflanze) richt ...stiel; Pfäniner (früher
Petlra (TR 130; w. Vorn.) Petz, der; -es, -e (scherzh. für Bär); Besitzer einer Saline); Pfänlner-
Petlrarica (T R 130; ital. Dichter u. Meister Petz; 'Petjze, die; -, -n schaft (früher Genossenschaft
Gelehrter) (landsch. für Hündin) zur Nutzung der Solquellen);
Petlrasisi (tR 130; ital. Kompo '^Petlze, die; -, -n (Schülerspr.); Pfannjkulchen
nist) 'petjzen (Schülerspr. mitteilen. P f a r r . a d l m i j n i s t l r a l t o r , . . . a m t ;
563 P fl e g s c h a f t
Pfartre, die; -n (landscfi); Pfar pfellzen (österr. landsch.für pfrop Pflanz, der; - (österr. ugs. für
rei; pfarirmilich; Pfarlrer; Pfar- fen) Hohn, Schwindel)
relrln; Pfarirers-frau (.fvu-. Pfenlnig, der; -s, -e (Münze; Abk. P f l ä n z i c h e n ; P f l a n i z e , d i e ; - , - n ;
Pfarrfrau), ...kölchin, ...tochlter; Pf; 100 Pf = 1 [Deutsche] Mark); pflanlzen (österr ugs. auch für
P f a r r - f r a u , . . . h a u s , . . . h e i l f e r, 6 Pfennig (TR 90); Pfenlnig- zum Narren halten); du pflanzt;
...hellfelrin, ...harr (veraltet). -ablsatz (ugs. für hoher, dünner p fl a n i z e n l a r l t i g ; P fl a n j z e n w b a u
...hof, ...kiriche; pfarrlllch; Absatz bei Damenschuhen), (der; -[e]s), ...delcke, ...exitrakt,
Pfarrlvllkar ...beitrag, ...fuchlser (ugs. für . . . f a l s e r, „ . f e t t , . . . f r e s l s e r, . . . g i f t
Pfau, der; -[e)s, -en, österr. der; Geizhals); Pfenlniglfuchjselre; (das), ...grün, ...kost, ...krank-
Gen. -[e]s od. -en, Plur. -e od. -en pfenlnigIgroß; Pfenlniglstück; helt, ...kunide (die; -; für Bota
(ein Vogel) pfenlniglstücklgroß; Pfenlnlg- nik), ...milch, ...öl, ...reich (das;
pfaulchen (ästerr. für fauchen) walre (Kleinigkeit); pfenlnig- -[e]s), ...schütz; Pflanlzen-
P f a u l e n . a u l g e , . . . f e l d e r, , . . r a d , weilse s c h u t z l m i t l t e l , d a s ; P fl a n i z e r ;
...thron (der; -[e]s; Thron frühe Pferch, der; -[e]s, -e (Einhegung, P fl a n l z e l r i n ; P fl a n z . g a r l t e n ,
rer Herrscher des Iran); Pfau- eingezäunte Fläche); pferichen ...karltoflfeln (Plur): pflanzllich;
„hahn, ...henlne (hineinzwängen) -e Kost; Pflänzjling; Pflanz-
Pfd.,S = Pfund Pferd, das; -[e]s, -e; zu -e; Pferlde- .Stadt (veraltet für [antike] Kolo
Pfefifer, der; -s, Plur. (Sorten:) - .aplfel, ...bahn (früher von Pfer nie), ...stock (Plur. ...Stöcke);
(eine Pflanze; Gewürz); PfelTer den gezogene Straßenbahn), Pflanizung (auch für Plantage)
u . S a l z ; s c h w a r z e r, w e i ß e r - . . . d r o s c h j k e , . . . f l e i s c h , . . . f u ß , Pflasiter, das; -s, - (Heil- od.
(TR 108); Pfeflferlfreslser (für ...gelblss (ugs.). ...gelsicht fMg.?.). Schutzverband; Straßenbelag);
Tukan); pfefifelrig vgl. pfeffrig; ...kopipel, ...kur (ävw'. Rosskur; ein teures Pflaster (ugs. für Stadt
P f e fi f e r l k u l c h e n ; P f e fl f e r t k u - vgl. 'Kur), ...länige (Reitsport). mit teuren Lebensverhältnissen);
chenlhäuslchen; Pfef|fer|ling ...naltur (ugs.j. ...renlnen, Pfläsiterichen; Pfiasitelrer,
{selten für Pfifferling [Pilz]); ...schwänz (awc/j für eine Frisur), landsch. u. Schweiz. Pfiasitelrer;
'Pfef|fer|mlnz\ der; -es, -e (ein .„sport, ...stall, ...stärlke (frühe Pflasiterlmaller (jmd., der auf
Likör); 3 - (tR 90); ^Pfeflfer- re techn. Maßeinheit; Abk. PS; Bürgersteige o.Ä. [Kreide]bilder
minz\ das; -es, -e (Bonbon, vgl. HP), ...strielgel, ...wIrt, malt); pflasiterlmülde; pflas
Plätzchen mit Pfefferminzge ...zucht; ...pferldig (z.B. sechs- tern, landsch. u. .Schweiz, pflas
s c h m a c k ) ; P f e fl f e r l m i n z l b o n - pferdig); Pferdlsprung (Turnen) tern; ich ...ere (T R 16); Pflaslter-
b o n \ * P f e fi f e r l m i n i z e ' , d i e ; - Pfetite, die; -, -n (waagerechter, .stein, ...trelter (veraltend für
(eine Heil- u. Gewürzpflanze); tragender Balken im Dachsluhl); müßig Herumschlendernder);
Pfef|fer|minz.lilkör\ ,..pas!tll- Pfetitenidach P fl a s i t e l r u n g , l a n d s c h . u n d
le, „.tee; Pfefiferwmühlle, .„mu- pfetizen (landsch. für kneifen) Schweiz. Pflasitelrung
s c h e i ; p f e fi f e r n ; i c h . . . e r e Pfjff, der; -[e]s, -e Pflatsch, der; -[e]s, -e u. Pflat-
(TR 16); Pfefiferlnuss; Pfeflfe- Pfjflferlllng (ein Pilz); keinen Pfif schen, der; -s, - (landsch. für
rojne, der; -, Plur. ...oni. selten -n ferling wert sein («gs. für werllos Fleck durch verschüttete Flüssig
(.WW. PfefTcroni); Pfef|fe|ro|nl, sein) keit; jäher Regenguss); pflat-
der; -, - <sanskr.; ilal.) (österr. für pflflflg; Pfjfiflglkelt, die; -; Pfjflfl- schen (landsch. für klatschend
Peperoni); Pfefifer.sack (ver kus, der; -[ses], -se (wg.v. für aufschlagen); du pflatschst
altend für Großkaufmann), schlauer Mensch) Pfl^mlchen; Pflaulme, die; -, -n;
...Steak, ...Strauch; Pfef- Pfjngsiten, das; -, - <griech.> pflaulmen (ug.s. für scherzhafte
fer-und-Salz-Mus|ter (TR 28); (chrisll. Feiertag am 50. Tag nach Bemerkungen machen); Pflau-
pfeffirig, pfefifelrig Ostern); Pfingsten fällt früh; menlaujgust (abwertend für
Pfeijfe, die; -, -n (Mg.v. auch für P f i n g s t e n i s t b a l d v o r ü b e r ; nichts sagender, charakterloser
ängstlicher Mensch; Versager); landsch.. bes. österr. u. Schweiz, als Mann); vgl. -August; Pflaulmen-
pfeijfen; du pfifTst; du pfiffest; Plur: die[se] Pfingsten fallen .baum, ...branntlwein (Sli-
gepfifTen; pfeille]!; auf etwas - früh; nach den Pfingsten; in bowitz), ...kulchen, ...mus,
(ugs. für an etwas nicht interes Wunschformeln auch allg. als . . . s c h n a p s ; p f t a u l m e n i w e i c h
siert sein); Pf^jfenwbejsteck, Plur: fröhliche Pfingsten!; zu Pflelge, die; -; Pflelgelamt; pfle
...deickel, ...köpf, ...kraut, Pfingsten (bes. nordd.), an Pfings ge.arm, ...beldürfltig; Pflelge-
...mann (Plur. ...manner; ugs. für ten (bes. südd.): Pfjngstlfest; belfohllelne, der u. die; -n, -n
Schiedsrichter), ...raulcher, ..,rel- Pfjngstller (Anhänger einer reli (T R 5 IT.); Pflelge.elltern (Plur.),
n l l g e r, . „ s t ä n j d e r, „ . s t o p j f e r, giösen Bewegung); pfingstllich; ...fall (der), ...geld, ...heim,
...talbak; Pfeijfer; Pfeilfelrei; Pfingstlmonitag; W|ngst_och- . . . k i n d ; p fl e l g e l l e i c h t ; P fl e l g e -
Pfeif-keslsel, ...konjzert, ...ton se, ...rolse (Päonie); Pfingst- mutlter; pflelgen; du pflegtest;
(Plur. ...töne) s o n n l t a g ; P fi n g s t - v e r l k e h r, gepflegt; pfleg[e]!; in der Wen
Pf^l, der; -[e]s, -e „.wolche dung „der Ruhe pflegen" auch du
Pfelller, der; -s, -; Pf^jler.bajsi- Pfjrlsich, der; -s, -e; - Melba (Pfir pflogst; du pflögest; gepflogen;
jjjka, ...bau (der; -[e]s; Berg- sich mit Vanilleeis und Himbeer P fl e l g e l p e r l s o l n a l ; P fl e l g e r
mannsspr. ein Abbauverfahren) mark); Pfjrlsich-baum, ...blülte, (auch Vormund); Pflelgelrin;
pf^Lgejrajde, ...gejschwjnd; . . . b o w l l e ; p fi r l s l c h l f a r l b e n ; P fi r - p fl e l g e l r i s c h ; P fl e l g e . s e t z ,
PfejLglft (das), ...hecht, ...kraut,slchlhaut (übertr auch für samti ...söhn, ...staltilon, ...stätite,
...richjtung; pfeilschnell; Pf^l- ge, rosige Gesichtshaut) . . . t o c h l t e r, . . . v a l t e r, . . . v e r l s i l c h e -
wurz (eine irop. Staude) Pfjtlscher Jgch, das; - -s (Alpen r u n g ; p fl e g l l i c h ; P fl e g l l i n g ;
pass in Südtirol) pfleglsam (selten für sorgsam);
' {auch ... min...] Pfitzlner (dt. Komponist) Pfleglschaft (Rechtsspr.)
P fl i c h t 564

P fl i c h t , d i e ; - e n ( z u p fl e P f r ö p f j l i n g ; P f r p p f . m e s l s e r Phädlrus (TR 130; röm. Fabel


gen); Pflicht-arlbeit ...beisuch; (das), ...reis (das) dichter)
p fl i c h t l b e l w u s s t ; P fl i c h t - b e - Pfrünide, die; -, -n (Einkommen Phalelthon (griech. Sagengestalt;
wusstjsein, ...eljfer; pfijchtjeif- durch ein Kirchenamt; auch Sohn des Helios)
rig; Pfllchtjeinjsteljlung; Pfljch- scherzh. für [fast] müheloses Ein Phalge, der; -n, -n (svw. Bakterio
ten-heft, ...kreis; Pfiicht-erjfül- kommen); Pfrünider {Schweiz, phage)
l u n g ( d i e ; - ) , . . . e x e m p j l a r für Pfründnerj; Pfründjhaus Phajgolzyt, der; -en, -en meist
(TR 132), ...fach. ...gejfühl (das; {landsch. für Altersheim, Armen Plur. (gnech.) TR 126 {Med. wei
-[e]s); pfjjchtjgejmäß; ...pfllch- haus); Pfründlner {landsch. für ßes Blutkörperchen, das bes. Bak
tlg (z.B. schulpflichtig); Pfljcht- Insasse eines Pfründhauses); terien unschädlich macht)
-jahr (das; -[e]s), ...kür (Sport), Pfründjnelrin Phajlanx, die; -, ...langen <griech.>
...lauf (Sport), ...laulfen (das; -s; Pfuhl, der; -[e]s, -e (große Pfütze; (geschlossene Schlachtreihe [bes.
Sport), ...leisitung, ...lekjtüjre. Sumpf; landsch. für Jauche) übertr.]; Med. Finger-, Zehen
...platz (Arbeitsplatz, der mit ei Pfühl, der, auch das; -[e]s, -e {ver glied)
nem Schwerbeschädigten besetzt altet für Kissen) Phajlelron (Vorstadt vom antiken
werden muss); Pfl|chtlre|ser|ve pfui!; pfui, pfui!; pfui Teufel!; Athen)
meist Plur. (Wirtsch.); pfljcht- pfui, schäm dich!; Pfu|, das; -s, phaljlisch <griech.> (den Phallus
schuljdig, pfljchtischulldigst; -s; Pfui, auch pfui rufen; ein ver betreffend); Phal|lo|kra|t[e, die; -
Pfljchtjtell, der, österr. nur so, od. ächtliches Pfui ertönte; Pfuilruf {abwertend für gesellschaftliche
das: pfljchtitreu; Pflicht^treue, Pfullmen, der; -s, - {schweiz. für Vorherrschaft des Mannes);
...Übung (TR 132), ...umitausch breites Kopfkissen) Phallios, der; -, Plur. ...lloi [faloy]
(vorgeschriebener Geldumtausch Pfund\ das; -[e]s, -e dat.) (Ge u. ...llen; vgl Phallus; Phaljlus,
bei Reisen in bestimmte Länder); wichtseinheit; Abk. Pfd.; Zeichen: der; -, Plur. ...Iii u. ...llen, auch -se
p fl j c h t l v e r l g e s i s e n ; d e r - e Münzeinheil [vgl. Pfund ([erigiertes] männl. Glied); Phal
Mensch; Pflicht-verjgesjsen- Sterling]); 4 Pfund Butter (TR lus.kult {Völkerk. relig. Ver
heit, ...verjletjzung; pfljchtjver- 9 0 ) ; W ü n d l c h e n ; . . . p f ü n i d e r ehrung des Phallus als Sinnbild
s i j c h e r t ; P fl l c h t - v e r j s i j c h e - (z.B. Zehnpfünder, mit Ziffern der Naturkraft), ...symjbol (bes.
rung, ...verjteljdijger; pfljcht- lO-pfünder; TR 44); pfunjdig Psych.)
widjrig; -es Verhalten {ugs.für großartig, toll); ...pfün- Pha|ne|ro|g§|me, die; -, -n
Pflock, der; -[e]s, Pflöcke; Pflöck dig (z.B. zehnpfündig. mit Zif (griech.) {Bot. Samenpflanze)
chen; pfloicken, pflö cken fern lO-pfündig; TR 44); Pfund- Phä|no|lolg[e, die; - (griech.)
Pflotsch, der; -[e]s {schweiz. mdal. nojte; Pfunds.kerl (ugs.), (Lehre von den Erscheinungen
für Schneematsch) ...spaß (ugs.): Pfund Sterlling des jahreszeitl. Ablaufs in der
Pflüjcke, die; -, -n (Pflücken [des [ - s t e r. . . b z w. ' J t e r. . . , e n g l Pflanzen- u. Tierwelt, z.B. der
Hopfens]); pflü]cken; Pfiüjcker; - 'stoe:(r)...], das; - - (brit. Wäh Laubverfärbung der Bäume);
Pflüickejrin; Pflück-reijfe, ...sa- rungseinheit; Zeichen u. Abk. £); Phäjnojmen, das; -s, -e ([Na-
l a t pfundjweljse lur]erscheinung; seltenes Ereig
Pflug, der; -[e]s, Pflüge; pflülgen; Pfusch, der; -[e]s (Pfuscherei); nis; Wunder[ding]; übertr. für
Pflüjger; Pflug.mesjser (das), Pfuschjarjbeit; pfujschen (ugs. Genie); phäjnojmelna! (außer
...schar (die; -, -en, landw. auch für liederlich arbeiten; österr. u. ordentlich, außergewöhnlich, er
das; -[e]s, -e), ...sterz (der; -es, -e; landsch. für schwarzarbeiten); du staunlich); Phäjnojmejnallis-
vgl. ^Sterz) pfuschst; Pfujscher; Pfujsche- mus, der; - (philos. Lehre, nach
Pfortlader (TR 132; Met/.): Pfört- rej; pfulscherjhaft; Pfujschejrin der nur die Erscheinungen der
chen; Pforjte, die; -, -n; pfutsch {österr. für futsch) Dinge, nicht diese selbst erkannt
(TR 108:) die Burgundische -; Pfützjchen; Pfütize, die; -, -n; werden können); Phälnojmejno-
Pforlteniring {früher Klopfring Pfützjeilmer {Bergmannsspr. lolgie, die; - (Lehre von den We
an einer Pforte); Pförtjner; Schöpfeimer); Pfütjzenjwasjser, senserscheinungen der Dinge);
Pförtjneirin; Pförtlnerjlolge das: -s; pfütjzig (veraltet) phäjnojmelnollgjgisch; Phälng-
Pforzjheim (Stadt am Nordrand PGH = Produktionsgenossen mejnon, das; -s, ...na (svw. Phä
des Schwarzwaldes) schaft des Handwerks (regional) nomen); Phälnojtyp vgl Phäno-
Pföstjchen; Pfpsiten, der; -s, -; PGIroA = Postgiroamt typus; phäjnojtyipisch; Phäjno-
Pfositenjschuss (Sport) ph = Phot tylpus, der; -, ...pen {Biol Er
Pfötichen; Pfolte. die; -, -n PH = pädagogische Hochschule; scheinungsbild, -form eines Orga
Pfriem, der; -[e]s, -e (ein [Schus- vgl pädagogisch nismus)
ter]werkzeug); vgl Ahle; pfrle- Phälalke, der; -n, -n; TR 126 (An Phanjtalsie, auch Fanjtajsie
meln {landsch. für mit den Fin gehöriger eines [glücklichen, ge (vgl d.), die; -, ...ien (griech.)
gerspitzen hin und her drehen; nussliebenden] Seefahrervolkes ( Vo r s t e l l u n g [ s k r a f t ] , E i n b i l -
zwirbeln); Pfr[e|menlgras der griech. Sage; übertr. für sorg dung[skraft]; Trugbild); phanlta-
Pfrjllle, die; -, -n (^vw. Elritze) loser Genießer); Phälalkenlle- siejbelgabt, auch fanltalsielbe-
Pfrppf, der; -[e]s, -e (zusammenge ben, das; -s gabt; Phanjtalsielgejbiljde, auch
presste Masse, die etwas ver Phäjdon (altgriech. Philosoph) Fanjtajsiejgejbiljde; phanltalsie-
stopft, verschließt); Pfröpfjchen Phädjra (TR 130; Gattin des The los, auch fanjtalsiejlos; Phanjta-
>frpp|fen (durch Einsetzen eines seus) siellolsiglkelt. auch Fanjtalsiejlo-
wertvolleren Sprosses veredeln)
' In Deutschland und in der Schweiz siglkeit; die; -; phanlta|s[e|ren,
^pfrpplfen ([eine Flasche] ver auch fanltajsielren (sich [dem
schließen); Pfrppjfen, der; -s, - als amtliche Gewichtsbezeichnung Spiel] der Einbildungskraft hinge
(Kork, Stöpsel) abgeschafft. ben; irrereden; Musik frei über
565 philologisch
eine Melodie od. über ein Thema kunde); Phartmalzeultijkum, Erziehung zu Natürlichkeit, Ver
musizieren); phanitalsielvoll, das; -s, ...ka (Arzneimittel); nunft u. Menschenfreundlichkeit)
auch ranllalsielvoll; Phanltalsie- Pharlmalzeultin; pharlmalzeu- Phillaltellie (TR 132), die; -
vorlsteljlung, auch ranllalsic- tisch; pharlmajzeultisch-tech- (griech.) (Briefmarkenkunde);
vorlslelllung; Phanitasima, das; nisch (T R 27); -er Assistent {Abk. Phillaltellist, der; -en, -en;
-s, ...men (Trugbild); Phanltas- P TA ) ; P h a r l m a l z i e , d i e ; - ( L e h r e TR 126 (Briefmarkensammler);
malgolrie, die; ...ien (Zauber, von der Arzneimittelzubereitung, phillaltellisjtisch
Truggebilde; künstl. Darstellung A r z n e i m i t t e l k u n d e ) Phillelmon (phryg. Sagengestalt;
von Trugbildern, Gespenstern Phairo, das; -s {verkürzte Bildung G a t t e d e r B a u c i s ) ; P h i l l e l m o n
u.a.); phanltaslmalgolrisch; zu -Pharao) und Bauicis (antikes Vorbild
Phanitalsos vgl. Phantasus; Phalrus, der; -, Plur. - u. -se (nach e h e l i c h e r L i e b e u . Tr e u e s o w i e
Phanltast auch Fanltasl; der; der Insel Pharus) {veraltet für selbstloser Gastfreundschaft)
-en, -en; TR 126 (Träumer. Leuchtturm) Philjharjmolnie, die; -, ...ien
Schwärmer); Phan|tas|te|rei, Phalrynigjsimus [...i]g...), der; -, (griech.) (Name von musikali
auch Fanllasitelrei; Phanitasitik, ...men (griech.) {Med. Schlund- schen Gesellschaften, von Or
auch Fanltasitik; die; -; {Dhan- krampO; Phajrynjgijtis, die; -, chestern u. ihren Konzertsälen);
t^ltlsch, auch fanlt^ltisch ...itiden (Rachenentzündung); Phillharlmojniiker [österr. auch
(schwärmerisch; überspannt; un Phairynjgolskop, das; -s, -e (En •fil...] (Künstler, der in einem phil
wirklich; ugs. für großartig); doskop zur Untersuchung des harmonischen Orchester spielt);
P h a n i t a l s u s ( g r i e c h . Tr a u m Rachens); Phalrynlgolskolpie, phillharlmglnisch
gott); Phanitom, das; -s, -e die; -, ...ien (Ausspiegelung des Phillhelllelne. der; -n, -n (T R 126)
(Trugbild; Med. Nachbildung ei Rachens); Phalrynx, der; -, (griech.) (Freund der Griechen
nes Körperteils od. Organs für ...ryngen [fa'rygon] (Rachen) [der den Befreiungskampf gegen
Versuche od. für den Unterricht); Phalse, die; -, -n (griech.) (Ab die Türken unterstützte]); Phil-
Phanitom-bild {Kriminalistik schnitt einer [stetigen] Entwick hellielnislmus, der; -
nach Zeugenaussagen gezeichne lung, [Zujstand; Physik Schwin Phillipp [auch fi...] (TR 132; m.
tes Porträt eines gesuchten Tä gungszustand beim Wechsel Vorn.); Philliplperlbrief, der;
ters), ...schmerz {Med. Schmerz strom); Phalsen_bild (Film). -[e]s; T R 105 (Brief des Paulus an
gefühl an einem amputierten ...meslser (der), ...verlschie- die Gemeinde von Philippi); Phi-
Glied) bung; ...phajsig (z. B. einphasig) Ijplpi (im Altertum Stadt in Ma
'Phalrao, der; -s, ...gnen <ägypt.> Pheildijas vgl. Phidias kedonien); Philljpipilka, die; -,
(altägypt. König); ^Phalrao, das; Phelnaiceltin [...ts...] (1R 132), ...ken (Kampfrede [des Demos
-s (franz.) (altes franz. Karten das; -s (griech.-nlat.) (Schmerzen thenes gegen König Philipp von
glücksspiel); Phalralolameiise stillender WirkstofT); Pheingl, Makedonien]; Strafrede); Phillip-
(TR 132); Phalralolnen.grab, das; -s (griech.) (Karbolsäure); pilne (w. Vorn.); Phillipipilnen
...ratite {für Ichneumon), ...reich; Phelnolphlthallelin (TR 132), P'lur. (Inselgruppe u. Staat in
phalralglnisch das; -s (ehem. Indikator); Phe Südostasien); Philliplpjlner vgl.
Phalrllsäler (hebr.) (Angehöriger nolplast der; -[e]s, -e meist Plur. Filipino; phillipipilnisch; phi-
einer altjüd., streng gesetzesfrom- (ein Kunstharz); PhejnYUgrup- Itplpisch; philippische Reden
men Partei; übertr. für hochmü pe {Chemie einwertige Atom (TR 94; Philippiken des Demos
tiger, selbstgerechter Heuchler; gruppe in vielen aromat. Kohlen thenes); Philljpipus (Apostel)
heißer Kaffee mit Rum u. Schlag w a s s e r s t o ff e n ) Philijsiter, der; -s, - (Angehöriger
s a h n e ) ; p h a l r l l s ä l e r l h a f t ; P h a j r l - Phelrojmgn, das; -s, -e (griech.- des Nachbarvolkes der Israeliten

sälerltum, das; -s (geh.): phajrl- nlat.) {Biol. Wirkstoff, der auf an im A.T.; übertr. für Spießbürger;
sälisch; Phalrilsäjisjmus, der; - dere Individuen der gleichen Art Studenten.spr. im [engen] Berufs
(Lehre der Pharisäer; übertr. für Einfluss hat, sie z. B. anlockt) leben stehender Aller Herr); Phi-
Selbstgerechtigkeit, Heuchelei) Phi [fi:], das; -[s], -s (griech. Buch Itsltelrei: phllijsiterlhaft; Philiis-
Pharlmajinldustlrie (griech.; lat.) stabe: 0. (p) telrilum, das; -s {Studentenspr.
( A r z n e i m i t t e l i n d u s t r i e ) ; P h a r - Philalle, die; -n (griech.) (alt- das spätere [enge] Berufsleben ei
majkant, der; -en, -en (TR 126) griech. flache [Opferjschale) nes Studenten); Philllsiterltum,
(griech.) (Facharbeiter in der Phildilas (altgriech. Bildhauer); das; -s; phillistlrös (TR 130; be
Pharmaindustrie); Pharlmalkan- phijdllaslsisch; die phidiassische schränkt; spießig)
tin; Pharlmalkollolge. der; -n, Athenastatue (T R 94) Philllu|me|n[e, die; - (griech.; lat.)
- n ; T R 1 2 6 ( W i s s e n s c h a f t l e r a u f phil..., phillo... (griech.) (...lie (das Sammeln von Streichholz
dem Gebiet der Pharmakologie); bend); Phil..., Phillo... (...freund) schachteln od. deren Etiketten);
Pharlmalkollolgle. die; - (Arz Phillaldeljphia (TR 132; Stadt in Philjlujmejnist der; -en, -en
neimittelkunde); Pharlmaikojig- Pennsyivanien); Phijlajdellphi- (TR 126)
gin; phar|ma|ko|lg[gisch; Phar- er; phijlajdellphisch phillo... usw. vgl. phil... usw.
malkon, das; -s, ...ka (Arznei Phillanthlrgp (T R 130 u. 132), der; P h i l l o l d e n d l r o n ( T R 1 3 0 ) , d e r ,
mittel; Gift); Pharlmalkolpöe -en, -en (T R 126) (griech.) (Men auch das; -s, ...ren (griech.) (eine
[...'po;, selten ... poia], die; -, -n schenfreund); Phillanthlrolpie, Blattpflanze)
[...'p0;3n] (amtl. Arzneibuch); d i e ; - ( M e n s c h e n l i e b e ) ; P h i - Phillojlglge. der; -n, -n (TR 126)
Pharlmalrelfelrent (Arzneimit- l a n t h i r o i p i j n i s l m u s ( s v w. P h i (griech.) (Sprach- u. Literaturfor
telvertreler); Phar|ma|re|fe|ren- l a n t h r o p i s m u s ) ; p h i l l a n t h l r g - scher); Phijlojlojgie, die; -, ...ien
tin; Pharjmalzeut, der; -en, -en; pisch (menschenfreundlich); (Sprach- und Literaturwissen
TR 126 (Arzneikundiger); Phar- P h i j l a n t h j r o l p i s l m u s , d e r ; schaft); Phlllollglgin; phljlojlg-
malzeujtik, die; - (Arzneimittel ([von Basedow u.a. geforderte] glsch
Philomela 566

'Philtolmella, 'Phillolmelle, die; Pholnllalter (griech.); Pholnilat- Phot, das; -s, - (griech.) (alte
...len <griech.> (verallet för rie (TR 130), die; - (Med. Lehre Leuchtstärkeeinheit; Zeichen ph)
Nachtigall); ^PhillolmeHa, ^Phi- v o n d e n E r k r a n k u n g e n d e s pholto... (T R 33; licht...); Phojto...
lojmelle (w. Vorn.) Stimmapparates) (Licht...); Pholto vgl. Foto; Phg-
P h l l l o l m e l n a ( w. Vo r n . ) Phölnilker vgl. Phönizier tojailbum usw. vgl. Fotoalbum
Phi|lolselm|t der; -en, -en pholnisch (griech.) (die Stimme, u s w. ; P h o l t o l c h e l m l e [ a u c h
(TR 126) (griech.); phijlolsejmi- den Laut betreffend) To:...] (Lehre von der ehem. Wir
tisch; Phillolselmiltjslmus, der; Phölnix, der; -[es], -e (griech.) (Vo kung des Lichtes); Phojtojche-
- (judenfreundl. Bewegung im gel der altägypt. Sage, der sich im milgralphie [auch To:...] (Herstel
18.Jh.; unkrit. Haltung gegen Feuer verjüngt) lung von Atzungen aller Art auf
über der Politik Israels) Phölnllzilen [...ian] (im Altertum fotograf. Wege); pholtolchelml-
Phlllolsgph. der; -en, -en (T R 126) K ü s t e n l a n d a n d e r O s t k ü s t e d e s gralphisch [auch To:...]; pholto-
<griech.) (jmd., der nach Erkennt Mittelmeeres); Phölnllzller; phö- chelmlsch [auch To:.,.] (durch
nis strebt, nach dem letzten Sinn nilzlsch Licht bewirkte ehem. Reaktionen
fragt, forscht); Phillolsolphas- phojno... (T R 33) usw. vgl. phon... betreffend); Phojtoleflfekt (Aus
ter, der; -s, - {Scheinphilosoph); usw.; Pholnoldlkitat, eindeut tritt von Elektronen aus bestimm
Phillolsolphem. das; -s, -e (Er schend Folnoldikltat (griech.; lal.) t e n S t o f f e n d u r c h L i c h t e i n
gebnis philos. Lehre, Ausspruch (auf Tonband o. Ä. gesprochenes wirkung); Pholtoleiektlrilziltät
des Philosophen); Phlllolsolphie, Diktat); Pholnolgramm, das; -s, [auch To:...] (TR 132); Pholto-
die; -. ...jen (Streben nach Er -e (griech.) (Aufzeichnung von .elektlron (t R 132; bei Lichtein
kenntnis des Zusammenhanges Schallwellen auf Schallplatte. wirkung frei werdendes Elekt
der Dinge in der Welt; Denk-, Tonband usw.); Phojnolgraph, ron), ...elelment (TR 132; elektr.
Grundwissenschaft); phljlolso- der; -en, -en; T R 126 (von Edison Element [Halbleiter), das Licht
phielren; Phiilojsolphilkum, 1 8 7 7 e r f u n d e n e s To n a u f n a h m e energie in elektr. Energie umwan
das; -s, ...ka (philosophisch-päda gerät); Pholnolgralphie, die; -, delt); pholtolgen (durch Licht
gogische Zwischenprüfung); Phl- ...jen (veraltet für Lautschrift, entstanden); vgl. auch fotogen
lojsolphin; phillolsolphisch lautgetreue Schreibung); pholno- u s w. ; P h o l t o l g r a m m , d a s ; - s , - e
Phllmojse, die; -n (griech.) gralphisch, eindeutschend fojno- (Messbild); Pholtolgrammlmet-
(Med. Verengung der Vorhaut) gralfisch (lautgetreu; die Phono- rie (TR 130 "• 136), die; - (Her
Philolle, die; -, -n (griech.) (bau gräphie betreffend); Pholnollith stellung von Grund- u. Aufrissen.
chiges Glasgefaß mit langem [auch ... lit], der; Gen. -s u. -en, Karten aus Lichtbildern); pho-
Hals) Plur. -e[n]; t R 126 (ein Ergussge tolgrammlmetlrisch (t R 136);
Phlelbiltls, die; ...itiden (griech.) stein); Pholnollolgie, die; - (Wis Pholtolgraph usw. vgl. Fotograf
(Med. Venenentzündung) senschaft, die das System u. die u s w. ; P h o l t o l g r a l v ü l r e ( s v w. H e
Phleglma, das; -s (griech.) (Ruhe, bedeutungsmäßige Funktion der liogravüre); Pholtojinldustlrie
[Geistes]lrägheit, Gleichgültig Laute untersucht); pholnollg- vgl. Fotoindustrie; Pholtojkolpie
keit, Schwerfälligkeit); Phleg- glsch; Phojnolmelter, das; -s, - usw. vgl. Fotokopie usw.; Pholto-
majtilker (körperlich träger, geis (Lautstärkemesser); Phojno- llltholgralphie (Verfahren zur
tig wenig regsamer Mensch); metlrie (TR 130), die; - (Mes Herstellung von Druckformen für
Phieglmaltijkus, der; -, -se («gj. s u n g a k u s t . R e i z e u . E m p den Flachdruck); pholtolme-
scherzh. für träger, schwerfälli fi n d u n g e n ) ; P h o l n o l t e c h l n i k , chajnisch [auch To:...]; -es Ver
ger Mensch); phleglmaltlsch eindeutschend Fglnoltechlnik; fahren (Anwendung der Fotogra
Phlpx, der; -es, -e. auch die; -, -e P h o l n o l t h e k , d i e ; - e n ( i v t v. fie zur Herstellung von Druckfor
(griech.) (eine Zierpflanze); Phlo Diskothek); Pholnoltylpisltin, men); Pholtolmelter, das; -s, -
xin, das; -s (ein roter FarbstolT) eindeutschend Folnollylpisjtin (Gerät zur Lichtmessung); Pho-
Phnom Penh (pnom pen] (Haupt (weibl. Schreibkraft, die vorwie tolmetlrie, eindeutschend Fojto-
stadt von Kambodscha) gend nach einem Diktiergerät m e t l r i c ( T R 1 3 0 ) , d i e ; - ; p h o l t o -
Phölbe (griech. Mondgöttin; Bei schreibt); phgnistark (vgl. metlrlsch; Phgltolmoldell vgl.
name der Artemis) Phon); Phonizahl (vgl. Phon) Fotomodell; Pholtolmonitalge
Pholbie, die; -, ...ien (griech.) Phosigen, das; -s (griech.) (ein gif vgl. Fotomontage; Phglton [auch
(Med. krankhafte Angst) tiges Gas); Phosiphat, das; -[e]s, fo'to:n], das; -s, ...gnen (kleinstes
Phölbos vgl. Phöbus; Phölbus -e (Salz der Phosphorsäure); Energieteilchen einer elektroma-
(Beiname Apollos) phosiphatlhalltig; Phosiphjn, gnet. Strahlung); Pholtolphylsl-
phon..., phojno... (t R 33) (griech.) das; -s (Phosphorwasserstofl); ollojgle [auch To:...] (modernes
(laut...); Phon, eindeutschend Phosiphjt [auch ... fit], das; -s, -e Teilgebiet der Physiologie); Phg-
Fon, das; -s, -s (Maßeinheit für (Salz der phosphorigen Säure); tolrelporlter vgl. Fotoreporter;
die Lautstärke); 50 Phon (T R90); P h o s l p h o r, d e r ; - s ( e h e m . Phgltolsatz, der; -es (Druckw.
Phon..., Phojno... (Laut...); Pho Grundstoff; Zeichen P); Phos- Lichtsatz): Pholtolsphälre [auch
nem, das; -s, -e (Sprachw. Laut, pholreslzenz, die; - (Nachleuch To:...], die; - (strahlende Gashülle
kleinste bedeutungsdifTerenzie- ten vorher bestrahlter Stoffe); der Sonne); Pho|to|synlthe|se,
rende sprachl. Einheit); Pholne- p h o s i p h o j r e s l z j e j r e n ; p h o s - eindeutschend Foitojsynjthejse
majtlk, die; - (svw. Phonologic); p h o r l h a l l t i g ; p h o s l p h o l r i g ; [auch To:...] (Aufbau ehem. Ver
phoinelmaltisch (das Phonem Phosjpholrjslmus, der; -, ...men bindungen durch Lichteinwir
betreffend); phojnelmisch; Pho- (Phosphorvergiftung); Phos- kung); pholtoltakitisch; -e Be
neltik, die; - (Lehre von der Laut pholrit [auch ... rit], der; -s, -e (ein wegungen (Bewegungen von
bildung); Phojneltiiker; pholne- Sedimentgestein); Phoslphor- P fi a n z e n t e i l e n z u m L i c h t h i n ) ;
tisch .säülre (die; -), ...verjgifitung Pholtolthek vgl. Fotothek;
567 Piccolomini

Pholtolthelralpie [auch To:...], Phyllolgelnelse, die; -, -n (griech.) (Wissenschaft von den Pflanzen
die; - {Med. Lichtheilverfahren); (svw. Phylogenie); phyllolgelne- krankheiten); phyltolpalthojlg-
pholtoltrop, pholtoltrolpisch tisch; Phyliolgejnie, die; -, ...ien gisch; phyltolphag {Zool. Pflan
(Phclotropismus zeigend, licht- (Stammesgeschichte der Lebewe zen fressend); Phyttojphalge,
wendig); vgl. foiotrop; Pholto- sen); Phyllum, das; -s, ...la {Biol. d e r ; - n , - n m e i s t F l u r. ; T R 1 2 6
trolpjslmus, der; -, ...men {Biol. Tier- oder Pflanzenstamm) { Z o o l . P fl a n z e n f r e s s e r ) ; P h y l t o -
Krümmungsreaktion von Pflan- Phylsallls, die; -, Flur. - u. ...alen -pharlmalzie, ...plankjton (Ge
zenteilen bei einseitigem Lichtein (griech.) {Bot. Blasen-, Judenkir samtheit der im Wasser lebenden
fall); Pholtolvolltalik, eindeut sche; Kapstachelbeere) pflanzl. Organismen), ...thelra-
schend Foltolvolllalik, die; - (Teil Phyjsilalter, der; -s, - (griech.) pje (die; -; Pflanzenheilkunde)
gebiet der Elektronik); Phglto- (Naturarzt); Phyisijatlrie (TR ''Pj, das; -[s], -s (griech. Buchstabe:
zeitlschrlft vgl. Fotozeitschrift; 130), die; - (Naturheilkunde); 77. ny. 2pi, das; -[s] {Math. Zahl,
Pholtolzellle, eindeutschend Fg- Phylslk. die; - (Wissenschaft von die das Verhältnis von Kreisum
tolzellle der Struktur u. der Bewegung fang zu Kreisdurchmesser angibt;
Phralse, die; -n <griech.> (leere der unbelebten Materie); phylsi- TT = 3,1415...)
Redensart, nichts sagende Äu- kajlisch; physikalische Chemie, P j a ( w. Vo r n . )
ßenmg; Redewendung; Musik physikalische Maßeinheit, aber Pilafife, die; -, -n (franz.) {Reiten
selbstständige Tonfolge); Phra- (TR 108): das Physikalische Insti Trab auf der Stelle); pllafjfielren
senldrelschelrei (nichts sagen tut der Universität Frankfurt; (die PiafTe ausführen)
des Gerede); phralsenihaft; Phylsilker; PhYlsilkelrin; Phylsi- Pila|n||no, das; -s, -s (ital.) (kleines
phralsenireich; Phralsolollo- kolchelmie (physikalische Che -Piano); pilalnjsisijmo {Musik
gie, die; -. ...ien (Lehre od. mie); phylsilkolchelmisch; Phy- sehr leise; Abk. pp); Pijalnisjsi-
Sammlung von den eigentümli silkum, das; -s, ...ka (Vorprüfung mo, das; -s, Flur, -s u. ...mi; Pila-
chen Redewendungen einer Spra der Medizinstudenten); Phyjsi- njst der; -en, -en; TR 126 (Kla
che); phralselollolgisch; phra- kus, der; -, -se {veraltetfür Kreis-, vierspieler, -künstler); Pllalnjs-
s|elren {Mu.sik der Gliederung B e z i r k s a r z t ) tin; piiajnjsitlsch (die Technik,
der Motive [u.a.] entsprechend Phyisllogingm (T R 130), der; -en, Kunst des Klavierspielens betref
interpretieren); Phralsielrung -en (1R 126) (griech.) (Deuter der fend): pilaino (Musik leise; Abk.
(melodisch-rhythmische Eintei äußeren Erscheinung eines Men p); 'Pilaino, das; -s, Flur, -s u.
lung eines Tonstücks) schen); Phylsilogjnolmie, die; -, ...ni (leises Spielen, Singen);
Phrelnelsie, die; - <griech.> {Med. ...ien (äußere Erscheinung eines ^Pilaino, das; -s, -s {Kurzform von
Wahnsinn); phreineltisch (wahn Lebewesens, bes. Gesichtsaus Pianoforte); Pllalnoiforjte, das;
sinnig); vgl. aber frenetisch; druck); Phylsiloglnolmik. die; - -s, -s {veraltet für Klavier); vgl.
Phrelnlltls, die; ...itiden (Ausdrucksdeutung [Kunst, von Forlepiano; Pijajngjla, das; -s, -s
(Zwerchfellentzündung) der Physiognomie her auf see (selbsttätig spielendes Klavier)
Phrylgilen (antikes Reich in Nord lische Eigenschaften zu schlie Pljajrjst, der; -en, -en (TR 126)
westkleinasien); Phrylgjjer; ßen]); Phylsiloglnglmilker (svw. dat.) (Angehöriger eines kath.
phrylgisch; -e Mütze (Sinnbild P h y s i o g n o m ) ; p h y j s i i o g l n o - Lehrordens)
der Freiheit bei den Jakobinern) m l s c h Pjjasisajva [...va], die; -, ...ven (in-
Phrylne (griech. Hetäre) PhylsijojkraL der; -en, -en dian.-port.) (Palmenblattfaser);
Phthjisis, die; -, ...sen <griech.> (TR 126) (griech.) (Vertreter des P i l a s l s a l v a l b e l s e n
{Med. Schwindsucht) Physiokratismus); phylsilolkra- Pijast der; -en, -en; TR 126 (An
pH-Wert [pei'ha:...]; TR 25 (Maß tisch; Phylsilolkrajtislmus, der; gehöriger eines poln. Geschlech
zahl für die Konzentration der - (volkswirtschaftl. Theorie des tes)
Wa s s e r s t o f Ti o n e n i n e i n e r L ö 1 8 . J h . s , d i e d i e L a n d w i r t s c h a f t Pljasiter, der; -s, - (griech.) (Wäh
sung) als die Quelle des Nationalreich rungseinheit |m Libanon, Sudan,
Phylkollolgie, die; - (griech.) (Al tums ansah) in Syrien u. Ägypten)
genkunde) Phylsiiojiolge, der; -n, -n (T R 126) Pljajve [...vo], die, auch der; - (ital.
Phylle, die; -. -n (griech.) (Ge- (griech.) (Erforscher der Lebens Fluss)
schlechlerverband im antiken vorgänge); Phylsilollolgie, die; - P l j a z j z a , d i e ; - , . . . z z e ( i t a l . )
Griechenland); phylleltisch (Lehre von den Lebensvorgän ([Markt]platz); Pljazjzetlta, die;
{Biol. die Abstammung betref gen): Phyjsiloliojgin; phyjsijo- -, ...tte[n] (kleine Piazza)
fend) lolgisch (die Physiologie be Pijca ['pi:ka], die; - (lat.) (eine ge
Phylllls (w. Eigenn.) treffend); Phyisiioithejralpeut normte Schriftgröße bei der
Phylllit [auch ... lit], der; -s, -e (jmd., der die Physiotherapie an Schreibmaschine)
(griech.) (ein Gestein); Phylllo- w e n d e t ) ; P h v l s i l o l t h e l r a j p e u l t l n ; Pilcarlde, der; -n, -n (T R 126); Pl-
kakltus (ein Blattkaklus); Phyl- phylsiioithelralpeujtisch; Phy- c a r j d i e , d i e ; - ( h i s t . P r o v i n z i n
lolklaldilum, das; -s, ...ien [...ian] sijoithelralpje (Heilbehandlung Nordfrankreich); pilcarldisch
{Bot. blattähnlicher Pflanzen- mit Licht, Luft, Wasser, Bestrah Pijcasiso, Pablo (span. Maler u.
spross); Phylllolphalge, der; -n, lungen, Massage usw.); Phyisis, G r a fi k e r )
-n; TR 126 {Zool. Pflanzen-, die; - (Körper; körperliche Be- P i c i c a l d l l l l y [ p i k o ' d i l i ] ( e i n e
Blattfresser); Phylllolpglde, der; schalTenhcit, Natur); phylslsch Hauptstraße in London)
-n, -n meist Plur.; TR 126 {Zool. (natürlich; körperlich) Picicard [pi'ka:r] (Schweiz. Physi
Blattfüßer [Krebs]); Phylllolta- phyltolgen (griech.) (aus Pflan ker)
xls, die; -, ...xen {Bot. Blattstel z e n e n t s t a n d e n ) ; P h y | t o _ g e | o - Picicojlo vgl. '-^Pikkolo
lung); Phyiliolxejra, die; -, ...ren gralphie (Pflanzengeographie), Picicojlojmijm. der; -[s], - (Ange
{Zool. Reblaus) ...mejdljzin. ...pajthollolgie höriger eines ital. Geschlechtes)
Pichelei 568

Pilchellei (ugs.): Pjicheller vgl Dummkopf, Angeber; österr. ab für ausgiebig Alkohol trinken); du
Pichler; pilchein (wgs. för trin wertend für [Nordjdeutscher) pietschst
ken); ich ...{e]le (TR 16) Piek, die; -, -en (Seemannsspr. un p i l e l z o l e l e k t l r i s c h ( T R 1 3 2 )
Pilchellsteilner Fleisch, das; - terster Teil des SchifTsraumes) (griech.); Pilejzo.elektjrijzijtät
-[e]s, PjIchellsteilnerTppf, der; - Plejke, die; -, -n (svw. -Pik) (TR 132; die; -; Physik durch
-[e]s (ein Eintopfgericht) piek.fein (ugs. für besonders Druck entstehende Elektrizität an
^pjlchen {landsch. für mit Pech fein), ...selber (ugs. für beson der Oberfläche bestimmter Kris
überziehen); ^pllchen (kleben, ders sauber) talle), ...melter (das; -s, -; Druck
heften) Pijejmont [pie...] (Landschaft in messer), ...quarz
Pichller, Pilcheller (ugs. für Trin Nordwestitafien); Pijelmonlte- pjff, paff!
ker) se, der; -n, -n (TR 126); pile- Piglment, das; -[e]s, -e dat.) (Farb
^Pjck vgl. ^Pik monjtelsisch, auch pijelmon- stoff, -körper); Pigjmenltajtilon,
^Pick, der; -s {österr. ugs. für Kleb- tisch die; -, -en (Färbung); Piglment-
stofl) piep!; piep, piepl; P[ep, der; nur in .druck (Plur. ...drucke; Kohle
Pjlcke, die; -n (Spitzhacke); ^Pj- ugs. Wendungen wie einen Piep druck, fotogr. Kopierverfahren
ckel, der; -s, - (Spitzhacke) haben (ugs. für nicht recht bei u. dessen Erzeugnis), ...farlbe,
^Pjjckel, der; -s, - (Hautpustel, Verstand sein); er tut, sagt, macht ...fleck; pig|men|t[e|ren (Pig
Mitesser) keinen Piep mehr («gs. für er ist ment bilden; sich durch Pigmente
Pijckeljhauibe (früherer [preuß.] tot); pielpe, pieplegal (TR 132; einfarben); Pig|men|t[elrung;
infanteriehelm) ugs. für gleichgültig); das ist mir p i g l m e n t j l o s ; P l g l m e n t j m a l
Pjlckeljhelring (gepökelter He piepegal Plur. ...male (Muttermal)
ring; übertr. für Spaßmacher im Pielpel, der; -s, -[s] (landsch. für Pigjnolle [pi'njoilo] (TR 130), die;
älteren Lustspiel) kleiner Junge; Penis) -, -n (ital.) (Piniennuss); Pigjno-
pjlckellig, pickllig {zu -Pickel) pieIpen; es ist zum Piepen (ugs. für lie [pi njoilio], die; -, -n (österr.för
pilckein (landsch. för mit der es ist zum Lachen); Piejpen Plur. Pignole)
Spitzhacke arbeiten); ich ...[e]le ( u g s . f ö r G e l d ) ; P i e p . h a h n Pjjjajcke, die; -, -n (engl.) (nordd.
(TR 16) (landsch. für Penis), ...matz (wgs. für blaue Seemannsüberjacke)
pijcken (österr. ugs. auch für kle für Vogel); pieps (ugs.): er kann ^Pik, der; -s, Plur. -e u. -s (franz.)
ben, haften); Pjickerl, das; -s, -n nicht mehr pieps sagen; Pieps, (Bergspitze); vgl. Piz; ^Plk, der;
(österr. für Klebeetikett) der; -es, -e (ugs.); keinen Pieps -s, -e (ugs. für heimlicher Groll);
plickern (landsch. für essen); ich von sich geben; pieplsen; du einen Pik auf jmdn. haben; ^Pik,
...ere (TR 16) piepst; Pjeplser; pieplsig (wgs. das; -[s], österr. auch die; - (Spiel
Pjcklhamimer (Bergmannsspr. für hoch u. dünn [von der Stim kartenfarbe); pilkant (scharf [ge
Abbauhammer) me]; winzig); P[eplsig|keit, die; - würzt]; prickelnd; reizvoll; an
Pjckjles vgl. Mixedpickles (ugs.); Piepivolgel (Kinderspr.) züglich; schlüpfrig); pikantes
pjckjlig vgl. pickelig ■"Pier, der; -s, Plur. -e od. -s, in der A b e n t e u e r ; P i j k a n j t e l r i e , d i e ; - ,
Pjckjnick, das; -s, Plur. -e u. -s Seemannsspr. die; -, -s (engl.) ...ien; pllkanjterlwejjse
<franz.) (Essen im Freien); pjck- (Hafendamm; Landungsbrücke) Pilkarjde usw. (eindeutschend für
nijcken; gepicknickt; Pjckinick- ^Pier, der; -[e]s, -e (nordd. für P i c a r d e u s w. )
k o r b Sandwurm als Fischköder) pilkajresk, pijkajrisch (span.); -er
pjcklsüß <ital.; dt.) (österr. für sehr Pijerre [pjeir] (m. Vorn.) Roman (Literaturw. Schelmenro
süß); das picksüße Holzel (die Pijerlretjte [pie...], die; -, -n m a n )
Piccoloklarinette) (franz.) (weibl. Lustspielfigur); Piklass [auch 'piik'as], das; -es, -e
Pick-up [pik'ap], der; -s, -s (engl.) Pijerlrot [pie'ro:], der; -s, -s (T R 24); ^Pilke, die; -, -n (franz.)
(elektr. Tonabnehmer für Schall (männl. Lustspielfigur) (Spieß [des Landsknechts]); von
platten; kleinerer Lieferwagen piejsalcken (ugs. für quälen); ge der Pike auf dienen (ugs. für im
mit Pritsche) piesackt; Pielsalckejrei Beruf bei der untersten Stellung
Pilco... vgl. Piko... piejseln (ug^. för regnen; urinie anfangen); ^Pilke, die; -, -n (Ne
pilcojbelllo (niederd.; ital.) (ugs. ren); ich ...[e]le (TR 16) benform von -Pik); ^Pllkee, der,
für tadellos) Piejsejpamjpel, der; -s, • (landsch. österr. auch das; -s, -s ([Baum-
Pilcot [pi'ko:], der; -s, -s (franz.) abwertend für dummer, engstirni wolljgewebe); ^Pilkee vgl. Pique;
(Spitzenmasche) ger Mensch) pilkeejarjtig; Pljkee.kraigen,
Piclpusimislsllolnar [pikpys...] Piesjporlter (ein Moselwein) ...wesite; pjjken, pikjsen (ugs.
(t R 95) (nach dem ersten Haus in Pijelta, ital. Pijejtä [beide piie'ta], für siechen); du pikst; Pjjkejnier,
der Ficpusstraße in Paris) (Ange die; -, -s (ital.) (Darstellung der der; -s. -e (mit der 'Pike bewaff
höriger der kath. Genossenschaft Maria mit dem Leichnam Christi neter Landsknecht); Pijkett, das;
der hl. Herzen Jesu u. Maria) auf dem Schoß; Vesperbild); -[e]s, -e (ein Kartenspiel; Schweiz,
Pidiginlengllisch [pidsin...], das; Pijeität, die; - dat.) (Respekt, für einsatzbereite Mannschaft
-[s] (vereinfachte Mischsprache taktvolle Rücksichtnahme); pile- [bei Militär u. Feuerwehr]); Pl-
aus Englisch u. einer anderen tätllos; Pijeltätllolsigjkeit die; kettlstelllung (Schweiz, für Be
Sprache) -rpiiejtätivotl; Pileltislmus. der; reitschaftsstellung) ; pilkjelren
Pljelce ['pie:s(3)], die; -n (franz.) - (ev. Erweckungsbewegung; (Gartenbau [zu dicht stehende
([musikal.] Zwischenspiel; Thea auch für schwärmerische Fröm junge Pflanzen] in größeren Ab
terstück) migkeit); Pijeltist, der; -en, -en ständen neu einpflanzen); pi
Pljejdesltal [pie...], das; -s, -e (TR 126); pijeltjsltisch kiert (ein wenig beleidigt, ge
(franz.) (Sockel; Untersatz) Pietsch, der; -[e]s, -e (landsch. für kränkt, verstimmt)
Pieflke, der; -s, -s (landsch. für Trinker); pietjschen (landsch. ^Pjkjkollo, der; -s, -s (ital.) (Kell-
569 Pinte

nerlehriing); ^Piklkollo, das; -s, -s Pjljling, das; -s (engl.) (Knötchen- Pijnaslse, die; -, -n (niederl.) (Bei
{kurzfür Pikkoloflöte); Pjklkollo- büdung inTextüien); pjljlingifrei boot [von Kriegsschiffen])
.flalsche (kleine Sektflasche für P i l l o t , d e r ; - e n , - e n ( T R 1 2 6 ) Pinjcelnez [pes(3)'ne;], das; -
eine Person), ...flölte (kleine (franz.) (Flugzeugführer; Renn [...'ne;(s)], - [...'ne;s] (franz.) {ver
Querflöte) fahrer; Lotsenfisch; veraltet für altet für Klemmer, Kneifer)
Piklkojloimilni {dt. Schreibung für Lotse, Steuermann); Pi|lot..an- Pinjdar (altgriech. Lyriker); pin-
Piccolomini) lajge {Technik Versuchsanlage), d a j r i s c h ; p i n d a r i s c h e Ve r s e
Pjlko..., Pijco... <ital.> (ein Billions- ...balllon (unbemannter Ballon (TR 94); Pjnjdalros vgl. Pindar
tel einer Einheit; Zeichen p; vgl. zur Feststellung des Höhenwin Pjnjge vgl. Binge
Pikofarad); Pi|ko|fa|rad, Pijco- des) pinjgejlig («g.v. für kleinlich, pe
fajrad (ein billionstel Farad; Abk. Pillglte, die; -, -n (franz.) {Bauw. dantisch; empfindlich); Pjnjge-
pF) Rammpfahl) ligjkeit, die; -
Pilkör, der; -s, -e <franz.> (Vorrei Pijlgjtenlschein; Pillgtlfilm (Test- Pjngjpong [österr. ...'poq], das; -s
ter bei der Parforcejagd) film für eine geplante Fernseh (engl.) {veraltet für Tischtennis);
Pikirat (TR 130), das: -[e]s, -e serie); ^pilloltiejren ([ein Auto. Plngipong.piatlte, ...schlälger
(griech.) {Chemie Pikrinsäure Flugzeug] steuern) Pjnjgulin, der; -s, -e (ein Vogel der
salz); Piklrinlsäulre, die; - (or ^pilloltiejren (zu Pilote) ([Piloten] Antarktis)
gan. Verbindung, die früher als einrammen); Pi|lolt[e|rung Pjinle [...19], die; -, -n dat.) (Kiefer
Färbemittel u. Sprengstoff ver Pijlgjtin; Pillgt-senjdung, ...Stu einer bestimmten Art); Pijnijen-
wendet wurde) die (vorläufige, wegweisende Un -wald, ...zapjfen
piklsen vgl. piken tersuchung), ...ton (zur synchro pjnk (engl.) (rosa); ein pink Kleid;
Piklsielben; dastehen wie Piksie nen Steuerung von Bild u. Ton bei vgl. auch beige; ^Pink, das; -s, -s
ben {ugs. für verwirrt, hilflos sein) Film u. Fernsehen; vgl. 'Ton), (kräftiges Rosa); in Pink (TR47)
Pikite, der; -n, -n; TR 126 (Ange ...verlsuch ^Pink, die; -en u. 'Pjnjke, die; -,
höriger der ältesten Bevölkerung Pjis, das; -, - {Kurzform von -n (nordd. für Segelschiff; Fi
Schottlands) Pils[e]ner Bier); 3 Pils; Pjllsen scherboot)
Pikitolgramm, das; -s, -e dat.; {tschech. Plzen); ^Piljselner, Pils ^Pinjke, Pinlkejpinjke, die; - («gs.
griech.) (graph. Symbol [mit in ner (TR 103); 2p|||se[ner. Pils für Geld)
ternational festgelegter Bed.], ner, das; -s, - (Bier) 'Pjnjkel, der; -s, - (ugs.); meist in
z. B. Totenkopf für „Gift") Pjlz, der; -es, -e; Pjlz.falden, ...ge- feiner Pinkel (vornehm tuender
Pijkui, der od. das; -s, - <malai.> richt; pjllzig; Pilz..kopf («g^. ver Mensch)
(Gewicht in Ostasien) altend für Beatle), ...krankjheit, ^Pjnjkel, die; -, -n (nordd. eine fet
P i l l a r, d e r ; - e n , - e n ( T R 1 2 6 ) ...kunide (die; -), ...sammller, te, gewürzte Wurst)
<span.) {Reiten Pflock zum An ...verjgifjtung pinjkeln (ugs. für urinieren); ich
binden der Halleleine bei der Ab- Pilment der od. das; -[e]s, -e dat.) .'..[eile (TR 16); Pjnjkeljpaujse
richtung der Pferde); Piliasiter, (Nelkenpfefler, Küchengewürz) (ugs.)
d e r ; - s , - < l a t . > ( [ fl a c h e r ] Pimjmel, der; -s, - {ugs. für Penis) pjnjken (landsch. für hämmern)
Wandpfeiler) pjmipe {nordd. für gleichgültig) Pjnjkeipinike vgl. -Pinke
^Plllaltus (röm. Landpfleger in Pa P i m l p e l l e i ( u g s . ) ; p j m j p e l l i g . Pjnjne, die; -, -n ([Kompassjslift;
lästina); vgl. auch Pontius Pilatus pimpllig (ugs.); pimjpeln {ugs. für Teil des Hammers; bes. nordd. für
^Pillaltus. der; - (Berg bei Luzern) zimperlich, wehleidig sein); ich Reißzwecke; Seemannsspr. He
Pljiau, Plllaw, der; -s <pers. u. ...[e]le (TR 16) belarm am Steuerruder); pjnlnen
türk.) (oriental. ReiseintopO Pimlperjlinige Plur. {ugs. für (bes. nordd. für mit Pinnen verse
Pillger (Wallfahrer; auch Wande Geld) hen, befestigen); Pjnnjwand (Ta
rer); Pjllgerlfahrt; Pjllgelrin; pil ''ptmjpern {bayr. für klimpern; fel [aus Kork], an der man Merk
gern; ich ...ere (TR 16); Pillger klingeln); ich ...ere (TR 16) zettel u. a. anheftet)
schaft. die; -; Pjljgersjmann ^pimlpern {derb für koitieren) pjjnocichio [pi'nokio], der, -[s]
Plur. ...manner«. ...leule(älterfür Pimjperjnell, der; -s, -e u. Pimjpi- (ital.) (eine Märchengestalt)
Pilger); Pillgerlstab; Pjlgjrim neljle, die; -, -n (sanskr.) (eine Kü Pijngjle, die; -, -n (ital.) (Technik
(TR 130), der; -s, -e {veraltet für chen- u. Heilpflanze) Teil der Spitzendrehmaschine)
Pilger) Pimiperlnuss (zu 'pimpern) (ein Pinjscher, der; -s, - (eine Hunde
pijiieiren (franz.) (zerstoßen, Zierstrauch) rasse)
schnitzeln [bes. Rohseife]) Pjmpf, der; -[e]s, -e (kleiner Junge; ^Pjnlsel, der; -s, - (ugs. für törich
Piijke, die; -, -n (fischförmiger, mit jüngster Angehöriger einer Ju ter Mensch, Dummkopf)
vier Haken versehener Köder gendbewegung) ^Pinlsel, der; -s, - dat.): pjnlsellar-
beim Hochseeangeln); piljken Pimjpijnellle vgl. Pimpernell tlg; ^Pinjsollej (abwertendfür das
(mit der Pilke angeln) pimpllig vgl. pimpelig Pinseln, Malerei)
Pjllle. die; -, -n dat.) ([kugelförmi Pin, der; -s, -s (engl.) (fachspr. für ^Pinjsellei (veraltet Jür große
ges] Arzneimittel; nur Sing., meist [Verbindungsjstift; [getroffener] Dummheit)
mit bestimmtem Artikel: kurz für Kegel beim Bowling) P m j s e j l e r, P i n s j l e r ; p i n j s e l n ; i c h
Antibabypille); Pil|ien.,drelher PIN = personal identification ...[e]le (TR 16); PjnlseLstiel,
(ein Käfer; ugs. scherzh. für Apo number (persönliche Geheimzahl ...strich; Pinsller vgl. Pinseler
theker). ...knick (Mg5. für Gebur für Geldautomaten o. Ä.) 'Pint, der; -s, -e (ugs. für Penis)
tenrückgang durch Verbreitung Pilnalkolid, das; -[e]s, -e (griech.) ^Pint [paint], das; -s, -s (engl.)
der Antibabypille), ...schachltel; (eine Kristallform); Pilnajko- (engl. u. amerik. Hohlmaß; Abk.
piljlielren (Landw. Saatgut zu thek, die; -, -en (Bilder-, Gemäl pt); Pinite [pinta], die; -, -n
Kügelchen rollen); Piljlieirung; d e s a m m l u n g ) (landsch. für Wirtshaus, Schenke)
Pin-up-Girl 570

Pin-up-Girl [pin'apgoe:{r)i], das; -s, Pilrouletite [piru...], die; -, -n (engl.) (nordamerik. Pechkiefer);
-s <engl.-amerik.> (leicht bekleide ( f r a n z . ) { Ta n z , E i s k u n s t l a u f Pjtchlpinelholz
tes Mädchen auf [Illustrierten]bil- schnelle Drehung um die eigene Pilthelkanthlrolpus (TR 132),
dem, die man an die Wand heften Achse; Reiten Drehung in der ho der; -, ...pi (griech.) (javan. u.
kann) hen Schule); pürouletltiejren chin. Frühmensch des Diluvi
pinx. = pinxit; pjnixitdat., „hat es Pjrsch, die; -, -en (Schleichjagd); ums); pilthelkolid (affenähnlich)
gemalt") (neben dem Namen des auf der - sein; pjrlschen; du pjtlschelnass, pjtischejpat-
Künstlers auf Gemälden; Abk. p. pirschst; Pjrschlgang, der schelnass, pjtschlnass (ugs.);
od. pinx.) Pllsa (ital. Stadt); der Schiefe p j t s c h , p a t s c h ( K i n d e r s p r. ) :
Pinizetite, die; -n <franz.) (kleine Turm von - (TR 108); Pljsalner pitschlpatschlnass (ugs.)
Greif-, Federzange) (TR 103) pitjtolresk (franz.) (malerisch)
Pjnzlgau, der; -[e]s (österr. Land Pilsang, der; -s, -e (malai.-niederl.) Pilus (m. Vorn.)
schaft) (eine Bananenart) Pijvot [pi'vo:], der od. das; -s, -s
Pilpmibi Plur. <ital.) {hist. Bez. für pllsalnlsch (zu Pisa) (franz.) {Technik Schwenkzapfen
die Staatsgefangnisse im Dogen Pilseelbau, der; -[e]s (franz.; dt.) an Drehkränen u.a.)
palast von Venedig) (Bauweise, bei der die Mauern Pjz, der; -es, -e (ladin.) (Bergspit
Pilolnier, der; -s, -e (franz.) (Soldat aus festgestampftem Lehm o.Ä. ze); Pjz Bujin (Gipfel in der Silv-
der techn. Truppe; übertr. für bestehen) rettagruppe); Pjz Pajlü (Gipfel in
Wegbereiter, Vorkämpfer, Bahn pjsipern {landsch. für wispern); der Berninagruppe); vgl. 'Pik
brecher; ehem. in der DDR Ange ich ...ere (T R 16) Pjzjza, die; -, Plur. -s, auch Pizzen
höriger einer Kinderorganisati Piss, der; -es {svw. Pisse) (ital.) (gebackener Hefeteig mit
on); Pilojnier.ablteiliung, ...ar Pislsarirp (franz. Maler) Tomaten, Käse, Sardellen o. Ä.);
beit ...geist (der; -[e]s), ...lalger Pjslse, die; - {derb für Harn); pjs- P|z|zalbä|cker; Plzjzejrja, die; -,
{Plur. ...\ager; ehem. in der DDR), sen (derb): du pisst; PIslsoir [pi- Plur. -s, auch ...rien (Lokal, in
...leilter (der; ehem. in der DDR), soair], das; -s, Plur. -e u. -s dem Pizzas angeboten werden)
...pflanize (Bot.), ...trupipe (Mi- (franz.) (öffenll. Toilette für Män pizjzljcaito (ital.) {Musik mit den
lit.), ...zeit ner) Fingern gezupft^ Pizizijkajto,
Pilpaipo, das; -s {ugs. für was da PIsItalzie [...ia], die; -, -n (pers.) das; -s, Plur. -s u. ...ti
zugehört); mit allem Pipapo (ein Baum mit essbaren Samen; Pjöngljang (Hptst. von Nordko
^Pilpe, die; -, -n {österr. för Fass-, der Samenkern dieses Baumes); r e a )
Wa s s e r h a h n ) PIsItalzilenlnuss Pkt. = Punkt

^Pipe [paip], das od. die; -, -s Pjsite. die; -, -n (franz.) (Ski-, Rad- Pkw. auch PKW, der; -[s], Plur. -s,
(engl.) (engl. u. amerik. Hohlmaß o d . A u t o r e n n s t r e c k e ; R o l l b a h n selten - = Personenkraftwagen
für Wein u. Branntwein); Pipe auf Flugplätzen; unbefestigter pl., PL, Plur. = Plural
line ['paiplajn], die; -, -s (Rohrlei Verkehrsweg [z. B. durch die Plajcejbo, das; -s, -s dat.) {Med.
tung [für Gas, Erdöl]); Pilpetlte Wüste]; Rand der Manege); Scheinmedikament ohne Wirk-
[pi...], die; -, -n (franz.) (Saug- P j s ! t e n , . s a u { P l u r. . . . s ä u e ) , stofTe)
röhrchen, Stechheber) ...Schwein {derb für rücksichtslo Plaicelment [plas(9)'mä:], das; -s,
Pilpj, das; -s (Kinderspr.); - machen ser Skifahrer) -s (franz.) {Wirtsch. Anlage von
Pjlpilfax, der; -(wg.r./Mr überflüssi Pisitjll, das; -s, -e dat.) {Pharm. Kapitalien; Absatz von Waren)
ges Zeug; Unsinn) Stampfer, Keule; Bot. Blüten Plajcet vgl. Plazet
Pjplpau, der; -[e]s (eine Pflanzen stempel) plaichanjdern {ostd. für plaudern;
gattung) Pisitglia (ital. Stadt); Pisltojiaier [einfäitig] reden)
Pipipin [auch, österr. nur, pi...] [...jaar] (TR 103); pisitgltalisch Plalche vgl. Blähe
(Name fränk. Fürsten) i-jaiijl Pläicildia [...ts...] (altröm. w. Ei-
Pips, der; -es (eine Geflügelkrank 'Pisitglle, die; -, -n (tschech.-ro- genn.); Piajcildus (altröm. m.
heit); pipjsig man.) (alte Goldmünze); ^Pisltg- Vo r n . )
Pilquö [pike:], das; -s, -s (franz.) l e , d i e ; - , - n ( t s c h e c h . ) ( k u r z e
plajcieiren [pla'yi:..., selten
(Reinheitsgrad für Diamanten) HandfeuerwafTe); jmdm. die Pis ...'si:...] usw. frühere Schreibung
Pilranidelllo (ital. Schriftsteller) tole auf die Brust setzen {ugs. für für platzieren usw.
Pijraniha [pi'ranja] (Indian.-port.), jmdn. zu einer Entscheidung plajcken, sich {ugs. für sich sehr
Pijralya [...ja], der; -[s], -s (In zwingen); wie aus der Pistole ge abmühen)
dian.) (ein Raubfisch) schossen (ugs. für spontan, sehr Plajcken, der; -s, - ; {landsch. für
Pilrat der; -en, -en (TR 126) schnell, sofort); Pisitgllen-griff, großer [schmutziger od. bunter]
(griech.) (Seeräuber); Pijralten- ...knauf, ...lauf, ...schuss, ...ta- Fleck)
-schiff, ...senider; Pilralten- s c h e Plajckelrej (ugs.)
tum, das; -s; Pi|ra|te|r[e, die; -, Pislton [... to:], das; -s, -s (franz.) plajdauz! {nordwestd. für par
...ien (franz.) (Pumpenkolben; Zündstift bei dauz!)
Pijrälus, der; - (Hafen von Athen) Perkussionsgewehren; Pumpen ptadldern {nordd. für heftig, in
Pilralya vgl. Piranha ventil der Blechinstrumente; großen Tropfen regnen); es plad
Pirlmalsens (Stadt in Rheinland- franz. Bez./ür ^Kornett); Pislton- dert)
Pfalz) blälser plä|d[e|ren; auf schuldig plädie
Pilrglge, die; -, -n (karib.-franz.) Piltajval [... val], der; -[s], -s (nach ren; Pläldolyer [...dgaje:], das;
(indian. Einbaum) dem franz. Rechtsgelehrten) -s, -s (zusammenfassende Rede
Pilroglge, die; -, -n (russ.) (eine (Sammlung berühmter Rechtsf^- des Strafverteidigers od. Staats
Pastetenart; ein russ. Gericht) le); Neuer - anwalles vor Gericht)
Pitrol, der; -s, -e (ein Singvogel) Pitchjpine [pitjpain], die; -, -s Plajfond [...'ß:, österr. meist
571 Plastide

... foinl, der: -s, -s (franz.) (oberer -schmied, ...schmielden (das; Planschlbeicken, auch Plantsch-
Grenzbetrag bei der Kreditge -s) belcken; planischen, auch plant
währung; landsch. für [Zim- P l a l n e t , d e r ; - e n , - e n ( T R 1 2 6 ) schen; du planschst, auch
nicr]decke); pla|fo|nie|ren [...fo- (griech.) (sich um eine Sonne be plantschst
ni:...] (nach oben hin begrenzen); wegender Himmelskörper; Wan P l a n „ s c h u l | d e n ( P l u r. ; e h e m . i n
Plalfolnielrung delstern): plalneltar vgl. planeta der DDR). ...soll (ehem. in der
Piaige, die: -n: Plajgelgeist risch; plalnejtalrisch; -er Nebel: DDR; vgl. -Soll), ...spiel, ...stellle
Plur. ...geister; piaigen; sich -: Plaineltajrllum, das; -s, ...ien Planitalge [...'ta:39, österr. ... ta:?],
Plajgeirej [...ian] (Instrument zur Darstel die; -, -n [...'ta:3(9)n] (franz.)
Plagige, die: -n (nordä. für aus lung der Bewegung der Gestirne; ([An]pnanzung, landwirtschaftl.
gestochenes Rasenstück) Gebäude dafür): Plalnelten- Großbetrieb [in trop. Gegen
Plalgilat das; -[e]s, -e dat.) (Dieb ..bahn, ...gejtrleibe (Technik). d e n ] ) ; P l a n l t a l g e n . b e l s i t l z e r,
stahl geistigen Eigentums): Pla- ...jähr, ...konjsteljlaitilon, ...sys ...wirtlschaft
gijajtor, der; -s, ...oren; plalglla- t e m ; P l a l n e l t o l i d , d e r ; - e n , - e n ; planitar dat.) (Med. die Fußsohle
tolrisch; plalgijielren (ein Plagi TR 126 (kleiner Planet) betreffend)
at begehen) Planjfestlstelllung; Pianjfest- P l a n t s c h l b e i c k e n u s w. v g l .
Plalgijoiklas, der; -es, -e (griech.) stelllungslverlfahlren Planschbecken usw.

(ein Mineral) Planifilm (flach gelagerter Film im Plalnum, das; -s dat.) (eingeebnete
Plaid [ple:t]. das, älter der; -s, -s Gegensatz zum Rollfilm); plan- Untergrundfläche beim Straßen-
(engl.) ([Reisejdecke; auch großes gelmäß; Planiheit, die; - (Flä u. Gleisbau)
Umhangtuch aus Wolle) chigkeit); Plalnierlbank Plur. Plalnung; Plalnungs.bülro,
Plajkat, das; -[e]s, -e (niederl.) ...bänke (Technik); pfalniejren ...komimislsilon, ...rechlnung
(großformatiger ölTentlicher Aus dat.) ([ein]ebnen); Plalnier.rau (Math.), ...staldilum; planivoil
hang od. Anschlag zu Informati pe, ...Schild (der); Plalnielrung; Planiwalgen
ons-, Werbe-, Propagandazwe Plajnllfilkajteur [...'toir], der; -s, Planiwirtlschaft (zentral geleitete
cken O.A.): plaikaltiejren (Pla -e (franz.) (Fachmann für volks Wirtschaft, z. B. ehem. in der
kate ankleben; durch Plakat be wirtschaftliche Gesamtplanung): DDR); ptanizeichlnen (Grund
kannt machen; öffentl. anschla P l a l n i l fl l k a l t i l o n , d i e ; - e n d a t . ) risse, Karten o.Ä. zeichnen (nur
gen); Plalkaltielrung; plaikajtjv (wirtschaftl. Rahmenplanung des im Infinitiv gehräuchlichj); Plan-
(bewusst herausgestellt, sehr auf Staates als Orientierungshilfe für . z e i c h l n e r, . . . z e i c h l n u n g , . . . z i e l
fällig); PIa|kat_kunst (die; -), die privaten Unternehmen) Plaplpelr^ (ugs.); Plaplpelrer,
...majlejrei, ...säulle, ...schrift, Plalnilglgb, das; -s, -en dat.) u. Plapplrer (ugs.); plaplperlhaft;
...wand, ...werlbung; Plalketite, Plalnilgloibijum, das; -s, ...ien (ugs.); Plapiperlhafitiglkeit, die;
- (ugs.); Plapipelrin (ugs.); Plap-
die; -, -n (franz.) (kleine [meist ge [...isn] (kreisförmige Karte einer
prägte] Platte mit einer Reliefdar Erdhalbkugel) pefwmaul («gs. für jmd.. der
stellung; Abzeichen: auch für P l a l n i l m e l t e r, d a s ; - s , - d a t . ; plappert), ...mäullchen (ugs.);
Auflcleber [als Prüfzeichen]) griech.) (Gerät zum Messen des plaplpern (Mg5. für viel u. gerne
Plajkolderlmen Plur. (griech.) Rächeninhaltes, Flächenmesser): reden); ich ...ere (TR 16): Plap-
(ausgestorbene Panzerfische); Plalnilmetlrie (TR 130), die; - perltalsche (Mg5. svw. Plapper
Plalkoldont (TR 132), der: -en, (Geometrie der Ebene); plalni- maul); Plapplrer vgl. Plapperer
-en; 1 R 126 („Breiizahner") (aus metjrisch Plaque [plak], die; -, -s [plak]
gestorbene Echsenart): Plalkolid- P l a n l k a l i k u j l a i t i l o n ( K a l k u l a t i o n (franz.) (Med. Zahnbelag: Haut
schuplpe (Schuppe der Haie) mithilfe der Plankostenrechnung) fl e c k )
plan dat.) (flach, eben); plan ge Pianike, die; -, -n (starkes Brett, plärlren (ug.s.); Plärlrer
schliffene Fläche: ^Plan, der; Bohle: Bretterzaun) Plälsanitelrie, die; -, ...ien (franz.)
-[e]s, Pläne (veraltet für Ebene: Plänikellei; plänikeln (sich strei (veraltet für Scherz); Pläls[er,
Kampfplatz): noch in Wendungen ten; ein Gefecht austragen); ich das; -s. Plur. -e, österr. -s (veral
wie auf den Plan rufen (zum Er ...[e]le(TR 16) tend. noch scherzh. für Vergnü
scheinen veranlassen) Pianjkenlzaun gen; Spaß, Unterhaltung): plä-
^Plan, der: -[e]s, Pläne (Grundriss, Plänkller (veraltet) sierllich (veraltet für vergnüglich,
E n t w u r f , K a r t e : A b s i c h t , Vo r h a P l a n l k o s i t e n P l u r. ; P l a n l k o s l t e n - heiter)
ben) rechjnung Plasima, das; -s, ...men (griech.)
Plalnajrie [...is], die; -, -n (ein Stru Planklton, das; -s (griech.) (Biol. (Protoplasma; flüssiger Bestand
delwurm) Gesamtheit der im Wasser schwe teil des Blutes: leuchtendes, elekt
Planche [pläij], die; -n [...J(9)n] benden niederen Lebewesen); risch leitendes Gasgemisch);
(franz.) (Fechtbahn) plankltojnisch; Plankjtonjnetz; Plasima-chelmie, ...phylsik;
Planichetite [plä'Jets], die; -, -n Plankltont, der; -en, -en; T R 126 Plasimgldilum, das; -s, ...ien
(franz.) (Miederstäbchen) (im Wasser schwebendes Lebewe [...ian] (vielkernige Protoplasma
Planck (dt. Physiker); plancksches sen) masse)
Strahlungsgesetz (t R 94) p l a n l l o s ; P l a n | l o | s l g | k e i t ; p l a n - Plast der; -[e]s. -e meist Plur.
Plajne, die: -, -n ([Wagen]decke) mälßig; Planimäißiglkelt; Plan- (griech.) (regionalfür Kunststoff);
Pläine, die: -n (franz.) (veraltet n u m j m e r Piasite, die: -, -n (regional für
für Ebene) plaino dat.) (fachspr. für glatt, un- -Plastik): Plasiteltülte (regional):
plalnen; Plainer gefalzt [bes. von Druckbogen u. Plasltics ['plestiks] Plur. (engl.)
Plainer, der; -s (heller Mergel) Karten]) (engl. Bez. für Kunststoffe): Plas
PlanlerlfüHlung (ehem. in der P l a n - q u a d l r a t , . . . r ü c k l s t a n d tilde [pla...], die: -, -n meist Plur.
DDR): plalnelrlsch; Plälne- (ehem. in der DDR) (griech.) (Bot. Bestandteil der
Plastik 572

Pflanzenzelle); 'Plasitik, die; er hat einen Platten (ug5. für eine Abschlagen eines Rindenstückes
-en {nur Sing.: Bildhauerkunst; Reifenpanne); das platte (flache) z e i c h n e n ; d e n B o d e n m i t d e n
Bildwerk; überir. ßir Körperlich Land; Platt, das; -[s] (das Nieder Vorderläufen aufscharren [vom
keit; Med. operativer Ersatz von deutsche; Dialekt); Plättlbrett; Schalenwild]); du platzt
zerstörten Gewebs- u. Organtei Plättichen; plattldeutsch; vgl. ...plätizer {Schweiz, für ...sitzer);
len); ^Plasltik, das; -s (Kunst deutsch; Plattldeutsch, das; -[s] Platz.hallter (bes. Sprachw.),
stoff); Plasitik-beultel, ...bom (Sprache); vgl. Deutsch; Platt- ...hirsch (stärkster Hirsch eines
be, ...emiband; Plasjttjker (Bild deutlsche, das; -n; vgl. Deut Brunftplatzes); platizielren
hauer); Plasitik-foilie, ...geld sche, das; Platjte, die; -, -n (franz.) (aufstellen, an einen be
(das; -[e]s), ...heim, ...sack, ...tra- {österr. ugs. auch für [Gangster]- stimmten Platz stellen, bringen;
gejtajsche, ...tülte; PlasItiHin, bande); Plätlte, die; -, -n Kaufmannsspr. [Kapitalien] un
das; -s, österr. nur so. u. Plaslflili- {landsch. für Bügeleisen; bayr. u. terbringen, anlegen); sich platzie
na, die; - (Knetmasse zum Mo österr. für flaches Schiff); Plat ren {Sport einen vorderen Platz
dellieren); plasjtisch (knetbar; te] ([Adrema]plattensammlung); erreichen); platiziert {Sport ge
körperlich, deutlich hervortre Plättleijsen (landsch.); plätjteln nau gezielt); ein platzierter
tend; anschaulich; einprägsam); (mit Platten, Fliesen auslegen od. Schuss, Schlag; Platizlelrung;
plastische Masse; eine plastische verkleiden); ich ...[e]le (TR 16); Platlzlelrungslvor[schrift (für
Sprache; Piasjtiiziität die; - platiten {landsch. für platt ma Werbeanzeigen o.Ä.); ...plätizig
(Formbarkeit, Körperlichkeit; chen; Platten legen); plätjten Schweiz, /ür...sitzig); Platz.kar
Bildhaftigkeit, Anschaulichkeit) {landsch. für bügeln); Platjten- te, ...konizert, ...kosltenjrech-
Plastjron [..."stro:, österr. ...ström] -alibum, ...arichiv, ...bau {Plur. nung {Wirtsch. Berechnung der
(TR 130), der od. das; -s, -s ...bauten), ...baujweijse (die; -), Kosten für einzelne Abteilungen
<franz.> (breite [weiße] Krawatte; . . . b e i l a g , . . . h ü l l l e , . . . l e l g e r, eines Betriebes); Plätziii, das; -s, -
gestickter Brustlatz an Frauen ...sammllung, ...schrank {Schweiz, mdal. für flaches Stück,
trachten; eiserner Brust- od. Platitenlsee, der; -s (ung. See); bes. für Plätzchen, Schnitzel);
Armschutz im MA.; Stoßkissen vgl. Balaton; ^Platltenlsejer Platz.manigel (der; -s), ...mielte
zu Übungszwecken beim Fech (TR 103, 105 u. 131); ^Piatjten- {vgl. 'Miete), ...ordinär
ten) seler, der; -s (ein Wein) Pfatz.patlrolne, ...relgen
Plaltäa (im Altertum Stadt in Böo- Platlten.spieller, ...stelcher (ein Platzlrunjde (bes. Sport); Platz
tien); Plaltaler L e h r b e r u f ) , . . . t e i l l e r, . . . w e c h s spalrend vgl. Platz; Platz.ver-
Piaitajne, die; -n (griech.) (ein let, ...weg hältlnisjse (Plur.), ...verltreltung
Laubbaum); Plaitaineniblatt Plattlerblse; platiterldjngs {ver ( K a u f m a n n s s p r. ) , . . . v e r l w e i s
Plajteau [...'to:], das; -s, -s <franz.> altet für glatterdings); Plätltelrej (Sport), ...vorlschrift (5vw. Plat
( H o c h e b e n e . H o c h f l ä c h e ; Ta f e l (landsch.); Plätjtelrln (landsch.); zierungsvorschrift), ...wart (der;
land); piaiteauiförjmig P l a t t . . fi s c h , . . . f o r m , . . . f r o s t -[e]s,-e), ...wechlsel, ...wetlte
Plajtelresk, das; -[e]s <span.> (Bau (Frost ohne Schnee), ...fuß; platt- P l a t z l w u n i d e
stil der span. Spätgotik u. der ital. f ü l ß i g ; P l a t t l f u ß l l n l d i i a j n e r Platzlzlfjfer (Sport)
Frührenaissance) (ugs.); Plattlhelt; Plattlhirsch P l a u l d e l r e ] ; P l a u j d e l r e r , P l a u d -
Plaltin [österr. ...■ti:n], das; -s {Jägerspr. geweihloser Rot rer; Plaujdelrin, Plaudjrejrin;
<span.> (ehem. Element, Edelme hirsch); platlt|e|ren (franz.) ([mit plauldern; ich ...ere (TR 16);
tall; Zeichen Pt); plajtlnjblond Metall] überziehen; umspinnen); P l a u l d e r. s t ü n d l c h e n , . . . t a l s c h e
(weißblond); Plaltinjdraht Platitlelrung; Platltlerlverjfah- (ugs. scherzh. ßir jmd., der gerne
Piaitijne, die; -, -n (griech.) (Mon ren; platitig (glatt [von Felsen]); plaudert, geschwätzig ist), ...ton
tageplatte für elektrische Bautei Platitlltüjde, nach franz. Schrei (der;-[e]s); Plaudlrer vg/. Plaude
le; Teil der Web- od. Wirkmaschi bung auch Plaltiltuldc [...'ty:d9], rer; Plaudlrelrin vgl. Plauderin
n e ; H ü t i e n w. F o r m t e i l ) die; -, -n (franz.) {geh. für Platt- Plaulen (Stadt im Vogtland);
piajtjjniejren (mit Platin überzie heil, Seichtheit); Plattjler (ein Plaulelner (TR 103); - Spitzen;
hen); Plajtijnojid, das; -[e]s, -e Älplertanz); Plättlmalschllne plaulensch, auch plaulisch; -e
(span.; griech.) (eine Legierung) (landsch.): plattlnalsig; Platt W a r e
Plajtijtulde vgl. Plattitüde; Plajti- stich; Platt- und Stielstich; Platt- Plaulenlsche Grund, der; -n -[e]s
tüjde frühere Schreibung für Plat [stlch|]sti|cke|rel; Platt-wan- (bei Dresden)
titüde ze, ...wurm Plaujer Kalnal, der; - -s (nach
Plajto vgl. Plaion; Piajton (alt- Platz, der; -es, Plätze {landsch. Plaue (Ortsteil von Branden
griech. Philosoph); Plajtgjnijker auch für Kuchen, Plätzchen); burg))
(Anhänger der Lehre Piatos); Schreibung in Straßennamen: Plauler See, der; - -s (nach Plau
plajtojnisch; platonische (geisti TR 123; Platz finden, greifen, ha (Stadt in Mecklenburg))
ge) Liebe; platonisches Jahr; pla ben; Platz machen, nehmen; am Plaulelsche Grund, der; -n -[e]s;
tonische Schriften (T R 94); Pla- Platz[e] sein; eine Platz sparende (bei Erfurt)
tojnjsjmus, der; - (Weiterent Lösung (TR 40); Platz.angst plaulisch vgl. piauensch
wicklung u. Abwandlung der Phi (die; -), ...anjweilser, ...anlwei- Plausch, der; -[e]s, -e Plur. selten
losophie Piatos) selrln, ...beidarf; Plätzjchen; {bes. südd., Österr. für gemütl.
platsch!; platlschen (ugs.); du Platzldeckichen Plauderei; Schweiz, mdal. für Ver
platschst; plätlschern; ich ...ere Platize; in Wendungen wie die - gnügen, Spaß); plaulschen {bes.
(T R 16); platschlnass (ugs.) kriegen {landsch. für wütend wer südd., österr. ßir gemütl. plau
platt (flach); die Nase platt drü den); platizen; du platzt; plat dern); du plauschst
cken; da bist du platt! {ugs. für da zen (landsch. für mit lautem p l a u l s i l b e l d a t . ) ( a n n e h m b a r, e i n
bist du sprachlos, sehr erstaunt!); K n a l l s c h i e ß e n ; B ä u m e d u r c h leuchtend, begreiflich); ...ibile
573 Plumeau

(fR 130) Gründe: Plaulsilbilli- Plektjron (T R 130), das; -s, Plur. Kleidern; lange [herabhängende]
tät, die: - ...tren u. ...tra (griech.) (Stäbchen Straußenfeder auf Frauenhüten)
plausltern {hndsch. für plustern) od. Plättchcn, mit dem die Saiten Pieulrjltis, die; -, ...itiden (griech.)
Pl^|tus(röm. Komödiendichler) mancher Zupfinstrumente ange (Med. Brust-, Rippenfellentzün
plauz!; Plauz, der; -es, -e (ugs.für rissen werden); Plektlrum vgl. dung); Pleulroidylnje (TR 132),
Fall: Schall); einen - tun Plektron die; -, ...jen (Seitenschmerz, Sei
Plaulze, die; -n <slaw.> {landsch. Plemipe, die; -, -n (ugs. für dün tenstechen); Pleulrolpneulmo-
für Lunge; Bauch); hes. in Wen nes, fades Getränk); plemipern nie, die; -. ...ien (Rippenfell- u.
dungen wie es auf der Plauze ha (landsch. für spritzen, [ver]schüt- Lungenentzündung)
ben (stark erkältet sein) len; seine Zeit mit nichtigen Din plejxijform dat.) (Med. geflecht
plaulzen (zu Plauz); du plauzt gen vertun; herumlungern); ich artig)
Play-back, auch Playlback [ple:- ...ere (TR 16) Plelxilglas ® dat.; dt.) (ein glas
bek], das; -s (engl.) (nur Sing.: plemlplem (ugs. für verrückt) artiger Kunststoff)
Film u. Fernsehen Verfahren der Plelnar.saal dat.; dt.), ...sitizung Pleixus, der; -, - ['plel«u:s] dat.)
synchronen Bild- u. Tonaufnah- (Vollsitzung), ...verlsammliung (Med. Gefäß- od. Nervengeflecht)
me zu einer bereits vorliegenden (Vollversammlung); plelnilpo- Pli, der; -s (franz.) (landsch. für
Tonaufzeichnung; Bandaufzeich tent (veraltet für ohne Einschrän Gewandtheit [im Benehmen])
nung); Play-back-Verlfahlren, kung bevollmächtigt, allmächtig); Pljcht, die; -, -en (offener Sitzraum
a u c h P l a y l b a c k l v e r j f a h l r e n ; Plelnilpoltenz, die; - hinten in Motor- u. Segelbooten)
Playlboy ['ple:bgy], der; -s, -s pleino orlgalno dat.) (mit vollen piielren (nordd. für mit den Augen
(engl.-amerik.) ([reicher jüngerer] Registern [bei der Orgel]) kneifen, blinzeln; weinen); plie-
Mann, der vor allem seinem Ver pleino tiltullo dat.) (österr., son.si rig (nordd. für blinzelnd; ver
gnügen lebt u. sich entsprechend veraltet für mit vollem Titel; Abk. weint, triefäugig): plierige Augen
darstellt); Playlgirl ['ple:gce:(r)l], P . T . ) plietsch (nordd. für pfiffig)
das; -s. -s (leichtlebiges, attrakti Plenite, die; -, -n (ital.) (südd. für Plielvller [...Vie:] (dt. Schriftstel
ves Mädchen [das sich meist in B r e i a u s M a i s - o d . B u c h w e i z e n ler)
Begleitung reicher Männer befin mehl) PHInilus (röm. Schriftsteller)
det]): Play-off [plei'of], das: -, - P l e n l t e r l b e l t r i e b ( s v w . F e m e l b e pljnlkern (nordd. für blinzeln)
(System von Ausscheidungsspie trieb); plenitern (Forstw. einzel Pljnlse, die; -, -n (slaw.) (landsch.
len in bestimmten Sportarten); ne Bäume schlagen); ich ...ere für Eier- od. Kartoffelspeise)
Play-off-Run|de (TR 16) pljnlsen (nordd. für weinen); du
Plalzenlta, die; -, Flur, -s u. ...ten Plelnum, das; -s, ...nen dat.) (Ge plinst
(griech.) (Med.. Biol. Mutterku samtheit [des Parlaments, Ge Pljnlseniteig (landsch.)
chen, Nachgeburt); plalzenital, richts u.a.], Vollversammlung); Plinithe, die; -, -n (griech.) ([Säu-
plalzenitar vgl. in pleno len]plalte; Sockel[mauer])
Plalzet das; -s, -s dat.) (Bestäti Plelolchroijsimus [...k...], der: - Plinize, die; -, -n (Nebenform von
gung. Erlaubnis) (griech.) (Eigenschaft gewisser Plinse)
plalzielren usw. frühere Schrei K r i s t a l l e , L i c h t n a c h m e h r e r e n plllolzän (griech.); Pli|o|zän, das;
bung für platzieren usw. Richtungen in verschiedene Far -s (Geol. jüngste Stufe des Ter
Ptelbeljer, der; -s, - dat.) (Angehö ben zu zerlegen); pielolmprph tiärs)
riger der niederen Schichten usw. vgl. polymorph usw.; Plelo- P l l s l s e e , d a s ; - s , - s ( f r a n z . ) ( i n
[im alten Rom]; ungehobelter n a s j m u s , d e r ; - , . . . m e n ( R h e t . Fältchen gelegtes Gewebe): Plls-
Mensch); plelbeljisch (ungebil überflüssige Häufung sinnglei seelrock; plislsielren
det, ungehobelt, pöbelhaft); Ple- c h e r o d . s i n n ä h n l i c h c r A u s d r ü P L O = P a l e s t i n e L i b e r a l i o n O r
bislzit, das; -[e]s, -e (Entschei cke; z. B. weißer Schimmel, Ein ganization l'pebstmn lib3 re:J(3)n
dung durch Volksabstimmung); z e l i n d i v i d u u m ) ; p l e l o l n a s i t i s c h o:(r)g3nai'ze:J(3)n] (palästinensi
plelbislzijtär; ^Plebs [auch (überflüssig gesetzt; überladen); sche BelVeiungsbewegung)
pleips], der; -es, österr. die; - Plelolnelxie (TR 132), die; - P l o c k l w u r s t ( e i n e D a u e r w u r s t )
(Volk; Pöbel); ^Plebs. die; - (das (Habsucht; Geltungssucht) Plomibe, die; -, -n (franz.) (Bleisie
[arme] Volk im alten Rom) P l e l s i l o l s a u l r l j e r, P l e | s i | o | s a u - gel, -verschluss; veraltend für
Pleijnair [ple'n£:r] (TR 132), das; rus, der; -, ...rier [...iar] (griech.) [Zahn]füllung): plomiblelren;
-s, -s (franz.) (Freilichtmierei); (ein ausgestorbenes Reptil) Plomlbielrung
Piei|nair|ma|le|rei Plelthi vgl. Krethi P l o l n l ( w. Vo r n . )
P l e i i ß e , d i e ; - ( r. N e b e n f l u s s d e r Plelthglra, die; -, Plur. ...ren, Plörlre, die; -, -n (nordd. für wäss
Weißen Elster) fachspr. ...rae [...re:] (griech.) riges, fades Getränk)
pleisjtolzän (griech.); Pletslto- (Med. vermehrter Blutandrang) Plot der, auch das; -s. -s (engl.)
zän, das; -s (Geo!. Eiszeitalter) Plelthyslmojgraph, der; -en, -en; (Literaturw. Handlungfsablauf];
plejite (hebr.-jidd.) (ugs. für zah TR 126 (griech.) (Med. Apparat EDV graph. Darstellung); Plot
lungsunfähig); pleite sein, wer zur Messung von Umfangsverän- ter (EDV)
den; er ist pleite; Pleilte, die; -, -n derungen eines Gliedes od. Or Plötize, die; -n (slaw.) (ein Fisch)
(ugs.): Pleite gehen, Pleite ma gans) plötzjlich; Plötzlllchlkeit, die; -
chen; er gehl Pleite, macht Pleite; Pleulel, der; -s, - (Technik Schub Plulderlholse; plujdelrig, plud-
das ist ja eine Pleite (ein Reinfall); stange); Pleulellstanige rig; pluldern (sich bauschen)
Plejitelgeiler (ugs.) Pleulra, die; -, ...ren (griech.) Plumibum, das; -s dat.) (lat. Bez.
Pleljalde, die; - (griech. Regengöt (Med. Brust-, Rippenfell) für Blei; Zeichen Pb)
tin); Pleljalden Plur. (Siebenge Pleulreulse [pl0'r0:za], die; -, -n Plulmeau [ply'mo:], das; -s, -s
stim (eine Sterngruppe]) (franz.) (früher Trauerbesatz an (franz.) (Federdeckbett)
plump 574

plump; eine plumpe Falle aujgen Plur. (ugs. für sanft bli p.m. = post meridiem; post mor
Plumipe, die; -n (ostmitteld. för ckende [große] Augen); plü- tem; pro memoria
Pumpe); plumipen (ostmitteld. schen (aus Plüsch); plüjschig p. m., v.T., %o = per od. pro mille
för pumpen) (wie Plüsch); Plüsch.sesisel, Pm = ehem. Zeichen für Prome
Plumplhelt; plumps!; Plumps, ...solfa, ...tepipich, ...tier thium
der; -es, -e (ugs.): Plumpjsack P l u s . p o l , . . . p u n k t Pneu, der; -s, -s (griech.) (kurzfür
( i m K i n d e r s p i e l ) ; p l u m p l s e n Plusjquamjperjfekt, das; -s, -e -Pneumatik od. Pneumothorax);
(Mg5. för dumpf fallen); du <lat.) (Sprachw. Vollendung in der Pn^jma, das; -s (Hauch) (Theol.
plumpst; Plumpslklo (ugs. för Vergangenheit. Vorvergangen Heiliger Geist); ^Pneujmajtik,
Toilette ohne Spülung) heit) die; - (Lehre von den Luftbewe
Plumipudlding [plam...] <engl.) plusjtern; die Federn plustern gungen u. vom Verhalten der Ga
(engl. Süßspeise) (sträuben, aufrichten); sich -; vgl. se; deren Anwendung in der
plumplverltraullich (t R 27) plaustern Te c h n i k , z . B . a l s L u fi d r u c k m e -
Plünider, der; -s, -n (nur Sing.: Pluslzeljchen (Zusammenzähl-, chanik bei der Orgel); ^Pneujma-
ugs. för alies Zeug; Backwerk aus Additionszeichen; Zeichen +) tik [österr. ...ma...], der; -s, -s,
Blätterteig mit Hefe); Plunider- Plultarch (t R 132; griech. philoso österr. die; -, -en (Luftreifen;
brelzel; Plünldelr^; Plünidelrer, phischer Schriftsteller); Plujtar- Kurzform Pneu); pneujmajtisch
Plündjrer; Plunjderjgelbäck; chos vgl. Plutarch (die Luft, das Atmen betreffend;
P l ü n i d e l r i n , P l ü n d l r e l r i n ; P l u n - 'Plujto (Beiname des Gottes Ha durch Luft[druck] bewegt, be
der.kamlmer (veraltet). ...markt des; griech. Gott des Reichtums wirkt); pneumatische Bremse
(veraltet): plünidern; ich ...ere und des Überflusses); ^Plujto, (Luftdruckbremse); pneumati
(TR 16); Plunlderlteig; Plünjde- der; - (ein Planet); Pluitojkrat, sche Kammer (luftdicht ab
rung; Plündlrer vgl. Plünderer; der; -en, -en (TR 126) <griech.> schließbare Kammer mit regulier
Plündlrelrin vgl. Plünderin (jmd., der durch seinen Reichtum barem Luftdruck); Pneuimo-
Plünlnen Plur. (nordd. för [alte] politische Macht ausübt); Plulto- graph, der; -en, -en; TR 126
Kleider) krajtie, die; -, ...ien (Geldherr (Med. Vorrichtung zur Aufzeich
Plunize, die; -n (ostmitteld. för schaft; Geldmacht); Plujton vgl. nung der Atembewegungen);
Blutwurst); Plunizen, die; - 'Pluto; plultolnisch (der Unter Pneuimojkokjkus, der; -, ...kken
(bayr. för Blutwurst; .icherzh. für welt zugehörig); plulonische Ge (Erreger der Lungenentzün
dicke, schwerfällige Person) steine (Tiefengesteine); Plujto- dung); Pneuimojkojnijolse, die;
Plur. = Plural; plulral vgl. plura n i s j m u s , d e r ; - ( Ti e f e n v u l k a n i s - (Staublunge); Pneujmojnte,
listisch; Plulral, der; -s, -e <lat.> mus; veraltete geol. Lehre, nach die; -, ...ien (Lungenentzündung);
(Sprachw. Mehizah]-, Abk. pl., PI., der die Gesteine ursprünglich in Pneulmojpejrijkard, das; -[e]s
Plur.); Pluirallenjdung; Plujra- glutflüssigem Zustand waren); (Luftansammlung im Herzbeu
l e l t a n j t u m , d a s ; - s , P l u r. - s u . Plujtojnijum, das; -s (ehem. Ele tel); Pneu|mo|pleu|r||tis, die; -,
Pluraliatantum (Sprachw. nur in ment, Transuran; Zeichen Pu) ...itiden (Rippenfellentzündung
der Mehrzahl vorkommendes Plutlzer (österr. mdal. für Kürbis; bei leichter Lungenentzündung);
Wort, z.B. „die Leute"); plulra- Steingutflasche; grober Fehler) Pneujmojthojrax, der; -[es], -e
lisch (in der Mehrzahl [ge plulvilai [...V...] dat.) (Geol. als Re (krankhafte od. künstl. Luft-,
braucht. vorkommend]); Plujra- gen fallend); Piujvijalle, das; -s, Gasansammlung im Bruslfell-
liisiejrung; Plujrajlis Majjesjta- -[s]; (Vespermantel des kath. raum; Kurzform Pneu)
tls» der; ...les- [...le:s -] (auf die Priesters; Krönungsmantel); Plu- ^Po, der; -[s] (ital. Fluss)
eigene Person angewandte Mehr vijaljzeit (Geol. in den subtrop. ^Po, der; -s, -s (kurz für Popo)
zahlform); Plujrajiisimus, der; - Gebieten eine den Eiszeiten der Po = ehem. Zeichen für Polonium
(philos. Meinung, dass die Wirk höheren Breiten entsprechende P.O. = Professor Ordinarius (or
lichkeit aus vielen selbstständigen P e r i o d e m i t k ü h l e r e m K l i m a u . dentlicher Professor; vgl. d.)
Weltprinzipien besteht; Vielge stärkeren Niederschlägen); Plu- Pöibel, der; -s (franz.) (Pack, Ge
staltigkeit gesellschaftlicher, poli vijolgraph, der; -en, -en (T R 126) sindel); Pöjbejlei; pöjbeljhaft;
tischer u. anderer Phänomene); dat.; griech.) (Meteor. Regenmes Pöjbelihafltigjkeit, die; -; Pö
plujrajljsjtisch; pluralistische ser); Plujviioimeiter, das; -s, - bellherr jschaft, die; -; pölbefn
Gesellschaft; Plujrallijtät, die; -, (Meteor. Regenmesser); Plujvijo- («gs. für durch beleidigende Äu
-en (Mehrheit; Vielfältigkeit); nilvojmejter [...nivo...], das; -s, - ßerungen provozieren); ich ...[e]le
Pluiraljwahljrecht (Wahlrecht, (Meteor. Gerät zur Aufzeichnung (TR 16)
bei dem bestimmte Wählergrup des als Regen od. Schnee fallen Poch, das, auch der; -[e]s (ein Kar
pen zusätzliche Stimmen haben); den Niederschlags); Plujviiose tenglücksspiel); Pochjbrett; Po
plujrijform (vielgestaltig); Pluin- [ply'vio;s, auch ...'vio:z], der; -, -s che, die; -, -n (landsch.für Schlä
pajra, die; ...paren dat.) (Med. [...'vio;z9S, auch ...>10:2] (franz., g e ) ; p o l c h e n
Frau, die mehrmals geboren hat); „Regenmonat") (5. Monat des p o l c h i e l r e n [ p o j l : — ] ( f r a n z . )
plus (und; Zeichen + [positiv]; Kalenders der Franz. Revolution: (Gastron. Speisen, bes. aufge
Ggs. minus); drei plus drei ist, 20. Jan. bis 18. Febr.): Plujvljus schlagene Eier, in kochendem
macht, gibt (nicht: sind, machen, dat.) (Beiname Jupiters) Wasser gar werden lassen)
geben) sechs; plus 15 Grad od. 15 Plyjmouth [ plimaO] (engl. Stadl); P o c h . s t e m i p e l ( B a l k e n z u m Z e r
Grad plus; Plus, das; -, - (Mehr, Piyjmouth Rocks Plur. (eine kleinern von Erzen), ...werk
Überschuss, Gewinn; Vorteil); H ü h n e r r a s s e ) (Bergbau)
Plusjbeitrag PLZ = Postleitzahl Poicke, die; -, -n (Eiterbläschen;
Plüsch [ply(:)Jl, der; -[e]s, -e PIzen ['p(3)lzen] (Hplst. des West Impfpustel); Pojcken Plur. (eine
<franz.> (Florgewebe); Plüsch- böhm. Kreises; vgl. Pilsen) Infektionskrankheit); Po Icken-
575 Polier

.implfung, ...narlbe; pplcken- poilkllloltherm [pay...] (griech.) lar.els, ...ex|pe|di|tilon, ...fau


narlbig; Po|cken.schutz|imp- (wechselwarm [von Tieren]) n a , . . . f o r i s c h e r, . . . f o r l s c h e l r i n ,
fung, ...vilrus Poillu [poa'ly:], der; -[s], -s (franz.) ...front (Meteor. Front zwischen
Pplcketlkalmelra (engl.; Iat.> (Ta (Spitzname des franz. Soldaten) polarer Kaltluft u. trop. Warm
schenkamera) Point [poe:], der; -s, -s (franz.) luft), ...fuchs, ...gelbiet ...ge-
Ppckiholz (Guajakholz, ein irop. (Würfelspiel Auge; Kartenspiel gend, ...hund; Pollalrilsaltilon,
Holz); pplckig Stich; Kauftnannsspr. Notie die; -, -en (deutliches Hervortre
ppico (ital.) {Musik [ein] wenig); rungseinheil von Warenpreisen ten von Gegensätzen; Physik das
poco a poco (nach und nach); po- a n P r o d u k t e n b ö r s e n ) ; P o i n t Herstellen einer festen Schwin
co largo (ein wenig langsam) d'Honlneur [poe do'noir], der; - - gungsrichtung aus sonst unregel
Poldagira (TR 130 «. 132), das;-s (veraltet für Punkt, an dem sich mäßigen Schwingungen des na
(griech.) (Med. Fußgicht); po- jmd. in seiner Ehre getrofien türlichen Lichtes); Po|la|ri|sa|ti-
dagirlsch; Poldallgje (TR 132), fühlt); Poinite ['poe:t9], die; -, -n ons.ebejne (TR 132), ...fillter,
die; ...ien (Fußschmerzen) (springender Punkt; überraschen ...mikirolskop, ...ström; Pollalri-
Poidest, das, österr. nur so, auch des Ende eines Witzes, einer Er saltor, der; -s, ...oren (Vorrich
der; -[e]s, -e (griech.) ([Trep- zählung); Poiniter ['pgynt3(r)3, tung, die polarisierte Strahlung
penjabsatz; größere Stufe) der; -s, - (engl.) (Vorstehhund); aus natürlicher erzeugt); pollalri-
Poldesita, ital. Pojdesitä [... ta], poinitielren [poe'ti:...] (franz.) s[e|ren (der Polarisation unter
der; -[s], -s (ital.) (ital. Bez. für (unterstreichen, betonen); poin werfen); sich - (in seiner Gegen
Bürgermeister) tiert (betont; zugespitzt); Poln- sätzlichkeit immer stärker hervor

Poldex, der; -[es], -e dal.) {scherzh. tillüslmus [ppeti'jis..., auch treten); Pollalrilsielrung; Polla-
für Gesäß) ...'Iis...], der; - (Richtung der im rlltät, die; -, -en (Vorhandensein
Poidijum, das; -s, ...ien [...ian] pressionist. Malerei); Poinltil- zweier 'Pole, Gegensätzlichkeit);
(griech.) (tritlartige Erhöhung Ijst der; -en, -en; T R 126 (Vertre Pollar.kreis, ...land (Plur. ...län-
[für Musiker. Redner usw.]); ter des Pointiiiismus); pornltillljs- der),' ...licht (Plur. ...lichter),
Pojdijums.disjkusisijon, ...ge- tisch ...luft (die; -), ...meer, ...nacht
spräch; Pojdüjmejter, das; -s, - Pollse ['poa:z(9)], das; -, - (nach Pollalrolidlkalmelra <B) [auch
(griech.) (Schrittzähler) dem franz. Arzt Poiseuille) (alte ... royt...] (Fotoapparat, der kurz
Podjspl, der; -s (russ.) (graue bis Maßeinheit der Viskosität; Zei nach der Aufnahme das fertige
weiße Bleicherde) chen P) Bild liefert)
Poe [po;], Edgar Allan [edgar Poljatz, der; -, -e (landsch. für Ba P o l l a r. s t e r n ( d e r ; - [ e ] s ; v g l .
elan] (amerik. Schriftsteller) jazzo, Hanswurst) -Stern), ...zolne
Polebelne (t R 132), die; -; T R 105 Polkai, der; -s, -e (ital.) (Trinkge- Polldel (m. Vorn.)
(Ebene des Flusses Po) fäß mit Fuß; Sportpreis); Polkal- Pollder, der; -s, - (niederl.) (einge
Pojem, das; -s, -e (griech.) (veral .endlspiel, ...sielger, ...spiel, deichtes Land); Pollderldeich
tend, noch scherzh. für größere ly . . . s y s i t e m , . . . v e r l t e i l d i l g e r, Polle, der;-n, -n (TR 126)
risch-epische Dichtung); Pole ...wettlbelwerb Pollei, der; -[e]s, -e (lat.) (Bez. ver
sie, die; ...ien (Dichtung; Pölkel, der; -s, - ([Salz]lake); Pö- schiedener Heil- u. Gewürzpflan
Dichtkunst; dicht. Stimmungsge keLfleisch, ...hejring, ...lalke; zen); Polleilminize
halt, Zauber); Polelsielailbum; pölkeln; ich ...[e]le (TR 16) Pollelmik, die; -, -en (griech.) (wis-
poleisjelios; Polels[ellolsig|keit Pglker, das; -s (amerik.) (ein Kar senschaftl., literar. Fehde, Ausei
die; Polet, der; -en, -en; T R126 tenglücksspiel) nandersetzung ; [unsachlicher]
(oft scherzh. für [lyrischer] Dich Pölker, der; -s, - (nordd. Kinderspr. Angriff); Po|le|mi|ker; Pollelmi-
ter); Pojelta laulrelaltus, der; - für Podex, Gesäß) kelrin; pollelmisch; polielmi-
...tae [...te] ...ti dat.)" ([lorbeer]ge- Polker.face [...fe:s], ...gelaicht, sielren
krönter, mit einem Ehrentitel aus . . . m i e l n e ; p o l k e r n ( a m e r i k . ) ; i c h pollen (griech.) (an einen elektr.
gezeichneter Dichter); Poleltas ...ere (TR 16); Polkerlspiel Pol anschließen)
ter, der; -s, - (griech.) (abwertend polkullielren (lat.) (veraltet für be P o l l e n
für schlechter Dichter); Poleltik, chern, zechen) Pollenita, die; -, Plur. -s u. ...ten
die; -, -en ([Lehre von der] Dicht 'Pol, der; -s, -e (griech.) (Dreh (ital.) (ein Maisgericht)
kunst); Poleltin vgl. Poet; pole punkt; Endpunkt der Erdachse; Pollenite, die; - (jidd.) (ugs. für Po
tisch (dichterisch); er hat eine Math. Bezugspunkt; Elektrotech lizei)
poetische Ader (ugs. für dichteri nik Aus- u. Eintrittspunkt des Polelpolsiltion ['po:lp3'ziJ(3)n],
sche Veranlagung); po|e|ti|sie- Stromes) die; - (engl.) (beste Startposition
ren (dichterisch ausschmücken; ^Pol, der; -s, -e (franz.) (Oberseite b e i m A u t o r e n n e n )
dichtend erfassen) von Samt u. Plüsch, die den Flor Polleslje, Pollesslje. die; - (osteu-
Polfei, der; -s (südd. u. österr. 5v»v. trägt) rop. Wald-.u. Sumpflandschaft)
Bafel; Wertloses) Pollack, der; -en, -en (poln.) (ab Pollgar (österr. Schriftsteller)
polfen (ugs. für schlafen) wertende Bez. für Pole) Pollhöihe (Ceogr.)
Pojfelse vgl. Pafese pollar (griech.) (am Pol befindlich, Polljlce [...S3], die; -, -n (franz.)
Pojgatlsche, die; -, -n (ung.) die Pole betreffend; entgegenge (Versicherungsschein)
(österr. für eine Süßspeise) setzt wirkend); polare Strömun Pollilcilnelllo [...tji...], der; -s, ...Iii
Poglrom (TR 130), der od. das; gen; polare Luftmassen; Pollalre, (ital.) (veraltete Nebenform von
-s, -e (russ.) (Ausschreitungen ge die; -, -n (Math. Verbindungslinie P u l c i n e l l a )
gen nationale, religiöse, rassi der Berührungspunkte zweier P o l l i e r, d e r ; - s , - e ( f r a n z . ) ( Vo r
sche Gruppen); Poglrom-het- Tangenten an einem Kegel arbeiter der Maurer u. Zimmer

ze, ...nacht, ...opifer schnitt); zwei Po]are[n]; Po- leute; Bauführer)


Polierbürste 576

Polljerlbürslto; polljelren (franz.) der; -s, -s (russ.) (früher polit. Pojlalnist, der; -en, -en; TR 126
(reiben, putzen; glänzend, blank Führer in einer sowjet. Truppe) (Wissenschaftler auf dem Gebiet
machen); Poliielrer; Poll[eire- Poliiitur, die; -, -en (lat.) (Glätte, der Polonistik); Pojlolnisltik, die;
rin; Polller.mitite! (das), ...stahl Glanz; Poliermittel; nur Sing.: - (Wissenschaft von der poln.
(Druckw.), ...wachs äußerer Anstrich, Lebensart) Sprache u. Kultur); Pollojnjsltin;
Pollilkiljnik [auch po.,.] (medizin. Pollilzej, die; -, -en Plur. selten pojlojnisltisch; Pojlolnijum, das
Einrichtung zur ambulanten Be (griech.); Po|li|zej,.ak|ti|on, ...ap- (ehem. Element, Halbmetall; Zei
handlung); poüiiklilnisch p a l r a t , . . . a u fl g e l b o t . . . a u l t o , chen Po)
Ppllln . . . b e l a m i t e , . . . b e l a m i t i n , . . . b e - Pollolspiel, das; -[e]s (svw. Polo)
Pollio, die; - (Kurzform von Polio h ö r j d e , . . . c h e f , . . . d i l r e k j t i j o n , Polsiter, das, österr. der; -s, Plur. -,
myelitis); Pollilolinifekitllon; Po- ...einlsatz, ...eslkorlte, ...funk, österr. auch Polster (österr. auch
lilolmyleililtis. die; ...itjden ...gejwahrlsam, ...griff, ...hund, für Kissen); Pölsiterichen; Pols-
(griech.) (Med Kinderlähmung) . . . k o m i m i s l s a r, . . . k o m l m i s l s a - telrer; Polslterlgarjniltur; PÖls-
Pollis. die; -, Poleis <griech.> (alt- rin, ...konltinlgent, ...konitrollle, telrin; Polslterlmöjbel; pols
griech. Stadlstaat) ...kräfite (Plur.): pojlilz^llich; tern; ich ..".ere (TR 16); Polslter-
Poliitlbüjro {Kurzw.für Politisches polizeiliches Führungszeugnis; .seslsel, ...Stoff, ...stuhl; Pols-
Büro) (Führungsorgan von kom- polizeiliche Meldepflicht; Pojli- telrung
munist. Parteien) z e i . m e i s l t e r, . . . o b e r l m e i s l t e r Politer, der od. das; -s, - (südwestd.
'Pollllteslse, die; - <franz.> (veral (TR 132). ...origan. ...präjsi- für Holzstoß)
tet für Höflichkeit, Artigkeit) d e n t , . . . p r ä l s l l d i l u m , . . . r e l v i e r, Pollterjabend (TR 132); Poljte-
2poiniteslse, die; -, -n (aus Polizei ...schuU (der; -es), ...siirejne, rer; Pollterjgeist Plur. ...geister;
u. Hostess) (Angestellte einer Ge . . . s p i t i z e l , . . . S t a a t ( P l u r. . . . S t a a polltelrig, poltlrig; poljtern; ich
meinde, die bes. die Einhaltung ten), ...strellfe, ...stunide (die; -), ...ere (TR 16); ppltlrig vgl. polte
des Parkverbots kontrolliert) . . . v e r l o r d j n u n g , . . . w a l c h e , . . . We rig
Polliitilcal Corlrectiness (tR 33) sen (das; -s); po|li|ze]|wid|rig; PpLwechsjler od. ...wenider
[...kal -], die; -; (engl.) (von einer Pollllzlst, der; -en, -en (TR 126); (Elektrotechnik)
bestimmten Öffentlichkeit als Polllizjsitin polly... (griech.) (viel...); Pojly...
richtig angesehene Gesinnung) Pollizize, die; -, -n (österr.für Poli (Viel...)
polliltielren (lat.-franz.) (ostösterr. c e ) Pollylaciryl, das; -s (griech.) (ein
für mit Politur einreiben u. glän Pölk, das od der; -[e]s, -e (nordd KunslstofO
zend machen) für halberwachsenes, männliches Pollylamid ® (TR 132), das;-[e]s,
Polliltik [auch ... tik], die; -en kastriertes Schwein) -e (griech.) (ein elastischer, faden
Plur. selten (griech.) ([Lehre von Ppllka, die; -, -s (poln.-tschech.) bildender KunststofO
der] Staalsführung; zielgerichte (ein Tanz) Po|lyland|r[e (TR 130), die; -
tes Verhalten); Po|ll|ti|kas[ter, pollken (nordd. für bohren, mit (griech.) (Völkerk. Vielmännerei)
der; -s, - (abwertend/ür jmd., der den Fingern entfernen) Pollylarthjrlltis, die; -, ...itiden
viel von Politik spricht, ohne et Polllack, der; -s, -s (eine ScheU- (griech.) (Med. Entzündung meh
was davon zu verstehen); Pollilti- fischarl) rerer Gelenke)
ker [auch po'li...]; Poiliitllkejrin; Poljlen, der; -s, - (lat.) (Blüten P o H y l ä s I t h e l s i e , d i e ; - , . . . i e n
polliltiklfälhig; Pcjültiklfälhig- staub); Pol|len,al|ler!gie, ...ana- (griech.) (Med. das Mehrfach
keit die; -; Poinitilkum. das; -s, lylse (T R 132), ...korn (das; Plur. empfinden eines Berührungsrei
...ka (Tatsache, Vorgang von po- . . . k ö r n e r ) , . . . s c h l a u c h zes)
lit. Bedeutung); Polilltijkus, der; Ppljler, der; -s, - (Seemannsspr. Pollyläthyjlen, ehem. fachspr. Po-
-, -se (ugs. scherzh. /«r jmd., der Holz- od. Metallpfosten zum Be lylethyllen (TR 132), das; -s,
sich gern mit Politik beschäftigt); festigen der Taue; Markierungs -e (griech.) (thermoplastischer,
Polliltikiverlständlnis, das; -ses; klotz für den Straßenverkehr) säure- und laugenbeständiger
polliltisch (die Politik betreffend; Poljlultilon, die; -, -en (lat.) (Med. Kunststoff)
staatsmännisch; staatsklug); poli unwillkürlicher [nächtl.] Samen Pollylbilos, Pollylbijus (griech.
tische Karte (Staatenkarte); poli erguss) Geschichtsschreiber)
tische Wissenschaft; politische 'Poljlux (Held der griech. Sage); pollylchrpm [...k...] (griech.) (viel
Geographie; politische Geschich Kastor und Pollux (Zwillingsbrü farbig, bunt); Pollyichrojmie,
te; politische Ökonomie; politisch der; ühertr. für eng befreundete die; -, ...ien (Vielfarbigkeit; bunte
korrekt (auch iron, niemanden Männer); ^Poijlux. der; - (Zwil Bemalung von Bau- u. Bildwer
durch eine [möglicherweise] als lingsstern im Sternbild Gemini) ken); pollylchrolmielren (viel
abwertend empfundene Benen pollnisch; polnische Wurst, aber farbig, bunt ausstatten)
nung diskriminierend); politisch (T R 108): der Polnische Erbfolge Po|lyldak|ty|l[e, die; - (griech.)
gesellschaftlich (TR 27); pöllilti- krieg; Pollnisch, das; -[s] (Spra (Med. Bildung von überzähligen
sielren (von Politik reden; poli che); vgl. Deutsch; Pollnilsche, Fingern od. Zehen)
tisch behandeln); Polllltiisie- das; -n; vgl. Deutsche, das Pollyldeulkes (griech. Name von
r u n g , d i e ; - ; P o | l i t | o f | fi | z i e r Polio, das; -s (engl.) (Ballspiel vom 'Pollux)
(ehem. in der DDR): Po|ll|to|lo- Pferd aus); Ppllolhemd (kurzär Pollylelder, das; -s, - (griech.)
ge. der; -n, -n; T R 126 (Wissen meliges Trikothemd) (Math. Vieinächner); Poily-
schaftler auf dem Gebiet der Poli Pollolnailse [...neiza], eindeut elderlkranklheit, die; - (Biol. ei
tologie); Polliltollolgie, die; - schend Pollolnälse, die; -. -n ne Raupenkrankheit); pojlyjed-
(Wissenschaft von der Politik); (franz.) (ein Reihentanz); Pojlo- risch (TR 130; Math, vielfläcliig)
Polilltollojgin; Po|l|t-por|no- nia (lat. Name von Polen); pojlo- Pollylesiter, der; -s, - (griech.) (aus
graiphle, ...reivue; Pollltlruk, nilsjelren (polnisch machen); Säuren u. Alkoholen gebildete
S i l Pommes Croquettes

Verbindung mit hohem Moleku dung eines Merkmals; Chemie (griech.) (Vielfachzucker, z. B.
largewicht, ein Kunststoff) Bez. für die besonderen Eigen Stärke, Zellulose)
Pollylethyllen (TR 132) vgl Poly schaften polymerer Verbindun p o l l y l s e m , p o j l y j s e l m a n l t i s c h
äthylen gen); Pollylmelrllsat, das; -[e]s, (griech.) (Sprachw. Polysemie be
pollyifon eindeutschende Schrei -e (Chemie durch Polymerisation sitzend; mehr-, vieldeutig); Pojly-
bung für polyphon entstandener neuer Stoff); Pojly- selm[e, die; - (Mehrdeutigkeit
pollylgam <griech.> (mehr-, viel mejrllsaitijgn, die; -, -en (auf [von Wörtern])
ehig); Polly|ga|m[e, die; Polymerie beruhendes ehem. Ver Pollyistyjrol, das; -s, -e (griech.;
(Mehr-, Vielehe); Pollylgalmist, f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n lal.) (Chemie ein Kunststoff)
der;-en, -en (TR 126) Kunststoffen); polly|me|ri|s[er- p o l l y j s y n l d e l t i s c h ( g r i e c h . )
pollylgen (griech.) (vielfachen Ur bar; pojlyjmejrijsielren; Pojly- (Sprachw. durch Konjunktionen
sprungs; Bioi durch mehrere me|ri|s[elrung verbunden); Pollylsynjdelton,
Erbfaktoren bedingt) Pojlylmeiter, das; -s, - (griech.) das; -s, ...ta (durch Konjunktio
pollyiglott (griech.) (vielsprachig; (meteor. Messgerät); Pojlyjmet- nen verbundene Wort- od. Satz
viele Sprachen sprechend); 'Po- rie(T R 130), die; -, ...ien (Versleh reihe)
lylglotlte, der u. die; -n, -n; re, Musik Vielfalt in Metrik u. pollyjsynltheltisch (griech.)
TR 126 (jmd., der viele Sprachen Takt) (Sprachw. vielfach zusammenge
spricht); ^Pollylglotlte, die; -, -n Pollyminia vgl Polyhymnia setzt); polysynthetische Spra
{Buchw. mehrsprachige Ausgabe pollyjmprph (griech.) (viel-, ver- c h e n ; P o l l y l s y n i t h e j t j s l m u s ,
v o n Te x t e n ) ; P o | l y | g l o t | t e n | b i - schiedengestaltig); Pollylmor- der; - (Verschmelzung von Be
b e l ph[e, die; - u. Pollylmorlphjs- standteilen des Satzes in ein gro
Pollylgon, das; -s, -e (griech.) mus, der; - (Vielgestalligkeit, ßes Satzwort)
(Math. Vieleck); pollylgolnal Verschiedengest^tigkeit) Pollyltechlnilker (griech.) (Besu
(vieleckig); Pollylgon.auslbau Pollylnejsilen (griech.) (Inselwelt cher des Polytechnikums); Pojly-
(der; -[e]s; Bergmannsspr.), ...bo- im mittleren Pazifik); Pojlylnelsi- t e c h l n i l k u m ( t e c h n i s c h e F a c h
den (Geol) er; Pollyinelsilejrln; polfylne- h o c h s c h u l e ) ; p o j l y l t e c h i n i s c h
Pollylgraph, der; -en, -en (t R 126) sisch (viele Zweige der Technik umfas
(griech.) (Gerät zur gleichzeitigen Pollylnom, das; -s, -e (griech.) send); polytechnische Oberschule
Registrierung mehrerer [medizin. (Math, vielgliedrige Größe); po- (ehem. in der DDR zehnklassige
od. psych.] Vorgänge); Pollylgra- lylnglmisch Schule; Abk. POS); polytechni
phio, die; -, ...ien {Med. Röntgen pollylnukllelär (TR 130) (griech.; scher Lehrgang (9. Jahr der allge
untersuchung mit mehrmaliger lat.) (Med. vielkernig) meinen Schulpflicht in Österr.)
Belichtung zur Darstellung von Pollyp, der; -en, -en (TR 126) Pollylthelisimus (griech.) (Glaube
Organbewegungen; nur Sing.: re (griech.) (ein Nesseltier mit Fang an viele Götter); Pollyltheijst;
gionalfür Gesamtheit des graph. armen; veraltet für Tintenfisch; pollyltheijsitisch
Gewerbes) Med. gestielte Geschwulst, [Na- Püllyitojnalliltät, die; - (griech.)
Pollylgylnie, die; - (griech.) (Völ- sen]wucherung; ugs. für Polizei (Musik gleichzeitiges Auftreten
kerk. Vielweiberei) beamter); pollylpenjarltig m e h r e r e r To n a r t e n i n d e n v e r
P o l l y l h j s l t o r, d e r ; - s , . . . o r e n Pollylphalge, der; -n, -n meist s c h i e d e n e n S t i m m e n e i n e s To n
(griech.) (veraltet für in vielen Fä Plur. (T R 126) (griech.) (Zool sich stücks)
chern bewanderter Gelehrter) von verschiedenartigen Pflanzen pollyjtrop (griech.) (Bioi vielfach
Pollylhymjnia, Pollyminia (Muse od. Beutetieren ernährendes anpassungsfähig)
des ernsten Gesanges) Tier); Pollylphalgie. die; - Pollyivilnyllchlolrld [...v...], das;
pollylkarp, auch pollylkaripisch Pollylphem, Pollyiphelmos (grie -[e]s (griech.) (Chemie ein säure
(griech.) (Bot. in einem bestimm chische Sagengestalt; Zyklop) fester Kunststoff; Abk. PVC)
ten Zeitraum mehrmals Blüten pollylphon (t R 33) (griech.) (Mu pöHzen (österr. für [durch Stützen,
und Früchte ausbildend) sik mehrstimmig, vielstimmig); Verschalung] abstützen); du
Pollylkarp (ein Heiliger) polyphoner Satz; Pollyjpholnie, pölzt; einen Stollen -
Po|ly|kla|d[e, die; - (griech.) (Bot. die; - (Mehrstimmigkeit, Viel Polmalde, die; -, -n (franz.)
Bildung von Seitensprossen nach stimmigkeit; ein Kompositions ([Haar]fett); Pojmaldenjhengst
Verletzung einer Pflanze) stil); pojlylphglnisch (veraltend (ugs. für geschniegelter Mann);
pQjiyjkonjdenjsajtijon, die; -, -en für polyphon) polmaldig (mit Pomade eingerie
(griech.; lal.) (Chemie Zusam Pollylpi|oln[e, die; - (griech.) ben; ugs. für träge; blasiert); po-
menfügen einfachster Moleküle (Med. Fettsucht) maldllsiejren (mit Pomade ein
zu größeren zur Gewinnung von poHylplolid (griech.) (Biel mit reiben)
Kunststoffen) mehrfachem Chromosomensatz Polmejranlze, die; -, -n (ital.) (ap-
PollYlkraltes (ein Tyrann von Sa- [von Zellen]) felsinenähnl. Zitrusfrucht); Po-
mos) Pojlylreiakltiign (griech.; lat.) melranlzenjöl
poiiyjmer (griech.) (Chemie aus (Chemie Bildung hochmolekula P o m i m e r, d e r ; - n , - n ( T R 1 2 6 ) ;
größeren Molekülen bestehend); rer Verbindungen) Ppmlmelrin; pomjmelrisch,
Poilyimer, das; -s, -e u. Polly- Poilylrhythlmik (griech.) (Musik ppmimersch, aber (TR 102): die
m e l r e , d a s ; - n , - n m e i s t P l u r. ; verschiedenartige, aber gleichzei Pommersche Bucht; Ppmjmer-
T R 5 ff. (Chemie eine Verbindung tig ablaufende Rhythmen in ei land, das; -[e]s; Pomimern;
aus Riesenmolekülen); Pojlyjme- ner Komposition); poHylrhyth- ppmimersch vgl pommerisch
rle, die; ...ien (Bioi das Zusam m i s c h Ppmjmes Plur. (ugs. für Pommes
menwirken mehrerer gleicharti Pollylsacichalrid, Pollylsalcha- frites); Pommes Crolquettes
ger Erbfaktoren bei der Ausbil rid [beide ...zaxa...], das; -[e]s, -e [ p o m k r o ' k e t ] P l u r. ( f r a n z . )
Pommes Dauphine 578

(Kroketten aus Kartoffelbrei); Beichtvater); Pöinijtenz. die; -, Polpanz, der; -es. -e (slaw.) ([ver
Pommes Dauiphine [pam do- -en {veraltend für Buße, Buß mummte] Schreckgestalt; ugs.für
•fi(:)n] Plur. (eine Art Karloffel- übung) willenloser Mensch)
kroketten); Pommes frites [pam Ponjte, die; -, -n (lat.) {landsch.für Pop-Art ['pDpa:(r)t], die; - (ame-
•frit] Plur. (in Fett gebackenc Kar- b r e i t e F ä h r e ) ; P o n j t i j c e l j l o rik.) (eine moderne Kunstrich
toffeistäbchen) [...'tjelo], der; -s, Plur. -s u. ...Iii tung)
Polmollolgie, die; - dat.; griech.) (ital.) {Musik Steg der Streich Pgplcorn, das; -s (engl.) (Puff
(Obsl[bau]kunde); Polmolna instrumente); Ponltijfex, der; mais)
(röm. Göttin der Baumfrüchte) . . . t i fi z e s , auch . . . t i fi c e s Polpe, der; -n, -n (TR 126)
Pomp, der; -[e]s (franz.) (pracht (Oi5erpriester im alten Rom); (griech.-russ.) (niederer Geistli
volle Ausstattung; [übertriebener] P o n j t l j f e x m a l x i j m u s , d e r ; - - , cher der russisch-orthodoxen Kir
Prunk) ...tifices [...tse:s] ...mi (oberster che; auch abwertend für Geist
^Pomlpaldour [popa'du:r] (Mät Priester im alten Rom; nur Sing.: licher)
resse Ludwigs XV.); ^Pomlpa- T i t e l d e s r ö m . K a i s e r s u . d a n a c h Pgjpel, der; -s, - {ugs.für verhärte
dour [pampaduir], der; -s, Plur. des Papstes); Ponltllfijces {Plur. ter Nasenschleim: landsch. für
-e u. -s {früher beutelartige Hand von Pontifex); ponltijfijkai {kath. schmutziger kleiner Junge); po
tasche) Kirche bischöflich); vgl. in ponti- peilig, popllig (ugs. för armselig,
Pomipel vgl. Pompeji; Pomlpe- fi c a l i b u s ; P o n j t i l fi j k a l j a m t d a s ; schäbig; gewöhnlich; knauserig);
jalner {seltener für Pompejer); -[e]s (eine von einem Bischof od. ein popeliges Geschenk
pomipeljalnisch {seltener für Prälaten gehaltene feierl. Messe); Pojpeilin. der; -s, -e (franz.) u. Po-
p o m p e j i s c h ) ; P o m i p e i j e r Ponjtiifjjkajle, das; -[s], ...lien pellijne [...'li:n(o), österr. beide
(1R 103); Pomipelji, Pomipei [...ion] (liturg. Buch für die bi po pli;n], der; -s, - [...no] u. die; -, -
(Stadl u. Ruinenstätle am Vesuv); schöflichen Amtshandlungen); [...no] [Sammelbez. für feinere
pomipeljisch Ponitilfilkainien Plur. (die den ripsarlige Stoffe in Leinenbin
Pomlpefjus (röm. Feldherr u. kath. Bischof auszeichnenden li dung)
Staatsmann) turg. Gewänder u. Abzeichen); pojpeln {ugs. für in der Nase boh
pomplhaft; Pomplhafjtlglkeit Ponitilfilkat das od. der; -[e]s, -e ren); ich ...[e]le (TR 16)
die; - (Amtsdauer u. Würde des Papstes Popjfarjbe; pppjfarjben; Pop-
Pomlpon [po'pa:, auch pam'pa:], od. eines Bischofs); Ponjtijfijzes -fesitilval, ...grupipe, ...kon-
der; -s, -s (franz.) (knäuelartige {Plur. von Pontifex) zert, ...kunst (die;-)
Quaste aus Wolle od. Seide) P o n i t i l n i l s c h e S ü m p j f e P l u r. popllig vgl. popelig
pomlpös (franz.) ([übertrieben] (ehem. Sumpfgebiet bei Rom) Popwmolde, ...mulsik (die; -)
prächtig; prunkhafl) ppnjtisch (griech.) (steppenhaft, Polpo, der; -s, -s (fam. für Ge
Polmulchel, der; -s, - (slaw.) {nord- aus der Steppe stammend) säß)
ostd. für Dorsch); Polmujcheis- Ponjtilus Pljialtus (röm. Land Pojpolcaltelpetl, der; -[s] (Vulkan
kopp, der; -s, ...köppe {nordostd. pfleger in Palästina); von Pontius in Mexiko)
für dummer, plumper Mensch) zu Pilatus laufen (wg5. für mit Popiper, der; -s, - (zu Pop) (Ju
pölnal (griech.) {veraltet für die einem Anliegen [vergeblich] von gendlicher, der sich durch modi
Strafe, das Strafrecht betreffend); einer Stelle zur anderen gehen) sche Kleidung und gepflegtes Äu
P ö l n a l l e , d a s ; - s , P l u r. . . . l i e n Poniton [pontog, auch pS'to:, ßeres bewusst von den Punkern
[...ian], Ösierr. - {ösierr., sonst ver österr. pon'to:n], der; -s, -s (franz.) abheben will [be.'i. 80er JahreJ) -,
altet für Strafe, Buße): Pöjnallge- (Brückenschiff): Poniton-brü- popipig (mit Stilelementen der
setz (kath. Moraltheol.) cke, ...form; Ponjtojnier, der; -s, Pop-Art; auffallend); ein poppi
Polnalpe (eine Karolineninsel) -e {Schweiz. Milit. Sojdat einer ges Plakat; poppige Farben; Pop-
poniceau [po'so:] (franz.) (leuch Spezialtruppe für das Übersetzen wSänlger, ...sänigelrin, ...star
tend orangerot); ein ponceau über Flüsse und Seen und den {vgl. -Star), ...szelne
Kleid; vgl. auch beige; Poniceau, Bau von Kriegsbrücken) polpuliär (lat.) (volkstümlich; be
das; -s, -s (leuchtendes Orange P o n t i r e l s i j n a ( T R 1 3 0 ; S c h w e i z . liebt; gemeinverständlich); eine
rot); in Ponceau (TR 47) Kurort) populäre Darstellung; ein populä
Ponjcho [ponyo], der; -s, -s (indi- Ponjtus (im Altertum Reich in rer Politiker; po|pu|la|ri|s[e|ren
an.) (capeartiger ilndio]mantel) Kleinasien); Ponjtus Eulxllnus, (gemeinverständlich darstellen; in
ponjciejren [p5'si:...] (franz.) (mit der; - - (lat.) (im Altertum das die Öffentlichkeit bringen); Po-
Bimsstein abreiben: mit Kohlen Schwarze Meer) pullairiistelrung: Polpujlalriltät,
staubbeutel durchpausen) ^Polny [selten poini], das; -s, -s d i e ; - ( Vo l k s t ü m l i c h k e i t , B e l i e b t
Pgnd, das; -s, - (lat.) (alte physikal. (engl.) (Kleinpferd); ^Pojny, der; heit); polpullärlwislsenlschaft-
Krafteinheit; Zeichen p); ponlde- -s. -s (fransenartig in die Stirn ge lich; eine -e Buchreihe; Polpulla-
rajbel {veraltet für wägbar); ...ab kämmtes Haar); Polny„fran|sen tijon, die: -, -en {Biol Gesamtheit
le (TR 130) Angelegenheiten; (Plur.). ...frilsur der Individuen einer Art in einem
PonidelralbiHilen [...ion] Plur. ^Pool [pu:l], der; -s, -s (engl.) {kurz eng begrenzten Bereich; veraltet
{veraltet kalkulierbare, wägbare für Swimmingpool); ^Pool, der; für Bevölkerung); Poipujlajtl-
Dinge) -s. -s {lVirt.sch. Gewinnvertei- gnsldichlte (Biol.); Polpulljs-
Ponjgau, der; -[e]s (salzburgische lungskarteli); Pooilbiljlard (Bil mus, der; - (opportunistische Po
Alpenlandschaft) lard, bei dem die Kugeln in Lö litik, die die Gunst der Massen zu
Pölniltent der; -en, -cn (TR 126) cher am Rand des Spieltisches ge gewinnen sucht); Poipujljst, der;
dat.) {kath. Kirche veraltend für spielt werden müssen) -en, -en; TR 126; polpullisltisch
Büßender, Beichtender); Pölni- Pop, der; -[s] (engl.) {kurzfür Pop Poricia [...isia] laltröm. w. Ei-
tenjtijar, der; -s, -e {veraltendfür musik, Pop-Art u. a.) genn.)
579 Pose

Poire, die; -n (griech.) (feine Portejchaljse [port'Jeiza], die; -, -s (franz.) (Bildnis eines Men
[Haut]öfTnung); po I ran jtief -n (franz.) {veraltet für Tragsessel, schen); Portjrätjauflnahjme;
(Werbesprache): - sauber; polrig Sänfte); Portelfeuille [port'foii], portlräjtiejren [... ti:...]; Portlrä-
(Poren aufweisend, löchrig) das; -s, -s {veraltet für Briefta tjst, der; -en, -en; TR 126 (Port
Pör|kel[tl, Pörlköft, das; -s <ung.> sche; Mappe; auch für Geschäfts r ä t m a l e r ) ; P o r t i r ä t . m a j l e r,
(dem Gulasch ähnliches Reisch- bereich eines Ministers); Porte- ...stajtue, ...stuldle, ...Zeich
gericht mit Paprika) monjnaie, eindeutschend Porl- n u n g
Porjling (ein Baumpilz) molnee [portmo'ne:, auch port...] Pprt Said (ägypt. Stadt)
Porjnc, der; -s, -s (Kurzform für (TR 33), das; -s, -s (Geldtäsch Portsjmouth ['pD:(r)^m30] (engl,
pornographischer Film, Roman chen, Börse); Porltelpee u. amerikan. Ortsn.)
U.Ä.); Porjno... {kurz für Porno (TR 132), das; -s, -s {früher De Pprt Süjdan (Stadt am Roten
graphie..., z. B. Pornonim, Porno gen-, Säbelquaste); Poritejpee- Meer)
heft, Pornostück); Porlnolgraf, trälger {früher Offizier od. höhe Pprjtulgai; Porjtujgajielser, der;
P o r j n o l g r a l fi e u s w. e i n d e u t rer Unteroffizier) -s, - (alte Goldmünze); Porjtu-
schend für Pornograph, Porno Pprlter, der, auch das; -s, - (engl.) gjejse, der; -n, -n; TR 126 (Be
graphie usw.; Porjnojgraph (IR (starkes [engl.] Bier); Porjter- wohner von Portugal); Porjtu-
33), der; -en, -en <griech.> (Ver housejsteak ['po:t9(r)h^siste:k] gjejser (eine Reb- und Weinsor
fasser pornographischer Werke); ([auf dem Rost gebratene] dicke te); Porjtujgiejsin; porjtujgie-
Por|no|gra|ph[e (TR 33), die; - Scheibe aus dem Rippenstück des sisch; Porjtujgielsisch, das; -[s]
(einseitig das Sexuelle darstellen Rinds mit [Knochen u.] Filet) (Sprache); vgl. Deutsch; Porjtu-
de Schriften od. Bilder); porjno- Pprjtl {Plur. von Porto) giejsiische, das; -n; vgl. Deut
g r a l p h i s c h ( T R 3 3 ) ; p o r i n o i p h i l Porjtllci [porti^i] (ital. Stadt); Die sche, das; Porjtujgiejsisch-Gui-
(Pornographie liebend) Stumme von - (Oper von Auber) nea [...gl...]; TR 105 {früherer
pojrös (griech.) (durchlässig, löch Porjtiler [...'tie:, österr. ...'ti:r], der; Name von Guinea-Bissau)
rig); Polrolsiltat, die; - - s , P l u r. - s , ö s t e r r. - e ( f r a n z . ) Pprjtujlak, der; -s, Plur. -e u. -s
Pprjphyr [auch, österr. nur, ...'fy:r], (Pförtner; Hauswart); Porjtlje- (lat.) (eine Gemüse- u. Zierpflan
der; -s, -e <griech.> (ein Ergussge re, die; -, -n (Türvorhang) ze)
stein); Porlphyjrjt [auch ...rit), porjtiejren (franz.) {schweiz. für Pprtjwein (nach der portugies.
der; -s, -e (ein Ergussgestein) zur Wahl vorschlagen) Stadt Porto)
Pprjree, der; -s, -s (franz.) (eine Porltljersjfrau [...'tie:s..., österr. Porjzeljlan, das; -s, -e (ital.); echt
Gemüsepflanze) ...'ti:rs...] Meißner Porzellan; chinesisches
Porjridge [poritf, engl, poricjs], Pprjtljkus, der, fachspr. auch die; -; porlzeljiajnen (aus Porzellan);
der, auch das; -s (engl.) (Hafer -, Plur. - [...ku;s] od. ...ken (lat.) P o r j z e j | l a n . . e r l d e , . . . fi j g u r . . . l a
brei) (Säulenhalle) den, ...majlejrei, ...malnujfak-
Pprjsche (dt. Autokonstrukleur) Porjtljpn, die; -, -en dat.) ([An]teil, t u r, . . . s c h n e j c k e , . . . t e i l l e r
Pprst, der; -[e]s, -e (ein Heide abgemessene Menge); er ist nur Pprizia (w. Vorn.)
krautgewächs) eine halbe Portion {ugs. für er ist PÖS = polytechnische Oberschu
Pprt, der; -[e]s, -e dat.) {veraltet für sehr klein, er zählt nicht); Porjtl- le; vgl. polytechnisch
Hafen, Zufluchtsort); Pprjta, die; ö n j c h e n ; p o r j t i l p l n e n j w e i l s e Pos. = Position
- {Kurzform von Porta Westfalica) vgl. portionsweise; poritijoinje- Polsajda, die; -, ...den (span.)
Porltalble [■po(r)t9b(9)l], der, auch ren (in Portionen einteilen); por- (Wirtshaus)
das; -s, -s (engl.) (tragbares Rund tijpnsjweljse Polsalment, das; -[e]s, -en meist
funk- od. Fernsehgerät) Porltijunjkulia [...tsi...], die; - (Ma Plur. (lat.) (Besatz zum Verzieren
Pprjta Hunlgalrijca, die; - - dat., rienkapelle bei Assisi); Porjtiiun- von Kleidung, Polstermöbeln
„Ungarische Pforte") (Donautal kujlaiabjiass, der; -es (vollkom u. Ä., z. B. Borte, Schnur); Polsa-
zwischen Wiener Becken u. Ober mener Ablass) menlter, der; -s, - u. Pojsajmen-
ungarischem Tiefland); Porjtal, Pprtljuchjhe, das; -s, -s {ugs. tier, der; -s, -e, österr. nur Polsa-
das; -s, -e ([Haupt]eingang, scherzh. für Portemonnaie) menltielrer (Posamentenherstel
[prunkvolles] Tor) Pprtllandlzejment, der; -[e]s ler und -händler); Polsajmenjte-
Porltalmenito, das; -s, Plur. -s od. Pprt Loujis [- luiis] (Hptst. von r[e, die; -, ...ien ([Geschäft für]
...ti (ital.) {Musik Hinüberschlei Mauritius) Posamenten); Polsajmenjtier
fen von einem Ton zum anderen) Pprtlmolnee vgl. Portemonnaie vgl. Posamenter; Polsalmen-
Pprjta NIglra (TR 130), die; - - P p r t M o r e s j b y [ - ' m D : ( r ) z b i ] t i e r l a r l b e i t ; p o l s a l m e n l t i e l r e n ;
d a t . , „ s c h w a r z e s To r " ) ( m o n u (Hptst. von Papua-Neuguinea) Polsalmenjtjejrer vgl. Posamen
mentales röm. Stadttor in Trier) Pprjto, das; -s, Plur. -s u. ...ti (ital.) t e r
Porjtajtiv, das; -s, -e [...vo] dat.) (Beförderungsentgelt für Postsen P o l s a u j n e , d i e ; - , - n ( l a t . ) ( e i n
(kleine tragbare Zimmerorgel); dungen, Postgebühr, -geld); Ppr- Blechblasinstrument); die Posau
porltajto (ital.) {Musik getragen, tojbuch; pprltojfrei nen des [Jüngsten] Gerichtes; po-
abgehoben, ohne Bindung) Pprt of Spain [- 9v 'spe:n] (Hptst. saujnen; ich habe posaunt; Po-
Port-au-PrInce [portopreis] von Trinidad u. Tobago) saujnen-blälser, ...chor (der),
(Hptst. von Haiti) Pprjtojkaslse ...enigel {meist übertr. scherzh. für
^Pprjta Westifailljca, die; - - dat.), Pprjto Nojvo [- noivo] (Hptst. von pausbäckiges Kind), ...schall; Po-
a u c h We s t j f ä j l i j s c h e P f o r j t e , d i e ; Benin) saulnist, der; -en, -en (TR 126);
- n - ( We s e r d u r c h b r u c h z w i s c h e n ppritoipflichjtig Polsaujnjsltin
Weser- u. Wiehengebirge); ^Ppr- Pprjto Rijco [- 'ri:ko] {alter Name 'Pplse, die; -, -n {nordd. für Fe-
ta Westjfallljca (Stadt an der für Puerto Rico) der[kiel], Bett; Angeln an der
'Porta Westfalica) Portjrät [...tre:] (TR 130), das; -s. Schnur befestigter Schwimmer)
Pose 580

^Polse, die; -n <franz.> ([geküns Streich); jmdm. einen Possen P o s t . fl u g i z e u g , . . . f o r m i b i a t t ;


telte] Stellung, Körperhaltung) spielen; - reißen; posjsenjhaft; postjfrisch (Philatelie): Post-
Pols^ldon (griech. Gott des Mee Pgsjsenjhafltiglkelt; Posjsen- .gejbühr, ...gejheimjnis (das;
res) reijßer -ses); Ppstjgijro.amt (Abk.
Polselmulckel [auch po:...], Po- pGsjsesisijon, die; -, -en dat.) PGiroA), ...dienst, ...konjto,
selmulkel [auch po;...] (ugs. für (Rechtsspr. Besitz); posisesjsiv ...verlkehr
kleiner, unbedeutender Ort) [auch ...'si:fl (Sprachw. besitzan postiglajzilal dat.) (Geol. nacheis
polsen (svH-. posieren); er posite; zeigend); Posisesjsiv, das; -s, -e z e i t l i c h )
Polseur [po'z0:r], der; -s, -e [...va] (bes. fachspr. svw. Posses Post-gut ...haljter (früher): Post-
(franz.) (veraltend für Wichtig sivpronomen); Pos|ses|s|v|pro- hailtejrel (früher): Postlhorn
tuer); polsielren (eine -Pose nojmen (Sprachw. besitzanzei P l u r. . . . h ö r n c r
einnehmen, schauspielern) gendes Fürwort, z. B. „mein"); postlhum vgl. postum
Polsilljp (eindeutschend für Posilli- Poslsesisjivum [...v...], das; -s, p o s l t j e j r e n ( f r a n z . ) ( a u f s t e l l e n ) ;
po); Polsjllliipo, auch Polsilliipo, ...va [...va] (älter für Possessiv sich postieren; Posl^lrung
der; -[s] (Bergrücken am Golf von pronomen); posjsesjsojrisch Positillle, die; -, -n dat.) (Erbau-
Neapel) (Rechts.spr. den Besitz betreffend) ungs-, Prediglbuch)
Polsiltilon, die; -, -en (franz.) poslsierinch (spaßhaft, drollig); Pgsltiljlijon [österr. nur so. auch
([An]stellung, Stelle, Lage; Ein Posjsierliichjkelt, die; - ...'jo:n], der; -s, -e (ital. (-franz.))
zelposten [Abk. Pos.]; Stück, Teil; Pößjneck (Stadt in Thüringen) (früherför Postkutscher); Posltil-
Standort eines SchifTes od. Flug Post, die; - (ital.); (TR 108:) er lon d'Ajmour [pDsti.jo: da'mu:r],
zeuges; [philosoph.] Standpunkt, wohnt im Gasthaus „Zur Alten der; - -, -s [....jo:] - (franz.) (Lie
grundsätzl. Auflassung); eine Post"; Postjabjhojler; poslta- besbote, Überbringer eines Lie
führende Position; er hat eine iisch (die Post betreffend, von besbriefes)
starke -; polsiltilolnell (die Posi der Post ausgehend, Post...) postjkarlbolnisch dat.) (Geol.
tion betreffend); polsiltilolnie- Positajment das; -[e]s, -e (ital.) nach dem Karbon [liegend])
ren (in eine bestimmte Position ( U n t e r b a u ) Postjkarlte; Postjkarlten.grölße
bringen; ein Produkt auf dem P o s t l a m t ; p o s t j a m t j l i c h ; P o s t - (die; -), ...grüß; Pgstlkasjten
Markt einordnen); Polsütilo- .anlstalt, ...anjweijsung, ...ar (landsch.)
n[e|rung; Polsiltilons.belstim- beit (österr. für dringende Ar P o s t j k o m l m u j n i j g n d a t . ) ( e i n
mung, ...lamipe, ...lalterlne, beit), ...aufjtrag, ...aujto, ...bank Schlussgebel der kath. Messe)
...licht (Plur. ...lichter), ...winlkel (Plur. ...banken), ...barjscheck, P p s t j k o n i f e j r e n z ( Z u s a m m e n
(Astron.): pglslltiv [auch ...'li:f| ...bejamjte, ...bejamjtin, ...be kunft in größeren Betrieben zur
dat.) (zustimmend; günstig; be zirk, ...bejzug, ...bolte, ...bojtin, Postbearbeitung u. -Verteilung)
stimmt, gewiss; auch für HIV-po ...briefjkasiten, ...bus postjkullmtsch dat.; engl.) (Geol.
sitiv); positives Ergebnis; positive Pöstjchen (kleiner Posten) nach dem Kulm [liegend])
Theologie; (Math.:) positive Zah p o s t C h r i s i t u m [ n a t t u m ] d a t . ) P o s t . k u n i d e ( d e r ) , . . . k u t l s c h e ;
len; (Physik:) positiver Pol; (veraltet für nach Christi Geburt; postjiaigernd; postlagernde Sen
(t R 47:) im Positiven wie im Ne Abk. p.Chr. [n.]); postjdajtie- dungen
gativen; 'Po|si|tiv\ das; -s, -e ren (veraltet für nachdatieren) Postlleitizahl (Abk. PLZ); Post
[...vs] (kleine Standorgel ohne Pe P o s t . d i e n s t , . . . d i l r e k j t i j o n ler (bes. südd. u. österr. ugs. für
dal im Gegensatz zum Portativ; postiembirvloinal dat.; griech.) bei der Post Beschäftigter); Post
Fotogr. vom Negativ gewonnenes, (Med. nach dem embryonalen ler (Schweiz, svw. Postler); Ppst-
seitenrichtiges Bild); ^Po|si|tiv\ S t a d i u m ) meillenjsäujle; Ppstjmeisiter
der; -s, -e [...vo] (Sprachw. pgsiten (ital.) (Schweiz, mdal. für (früher)
Grundstufe, nicht gesteigerte e i n k a u f e n ) ; P o s i t e n , d e r ; - s , - ppst melrijdijem [- ...diem] dat.)
Form, z.B. „schön"); Poisijti- (bestimmte Menge einer Ware; (nachmittags; Abk. p. m.)
vislmus [...V...], der; - (philosoph. Rechnungsbetrag; Amt, Stellung; Ppstjmijnisiter; Ppstlmijnisjte-
Position, die allein das Tatsächli Wache; Schrotsorte); ein Posten rijum
che als Gegenstand der Erkennt Kleider; [auf] Posten stehen ppstlmojdern (engl.); poslmoder-
nis zulässt); Polsilttjvjst, der; -en, ( T R 3 9 ) ; P o s i t e n . d i e n s t , . . . k e t ne Architektur; Ppstlmojderjne,
-en (TR 126); po|si|ti|vjs|tisch; t e die; - ([umstrittene] Bez. für ver
Pglsijtilvum, das; -s, ...va [...va] Positer [engl. 'po:st9(r)], das od. schiedene Strömungen der gegen
dat.) (das Positive); Pglsitlron der; -s, Plur. bei engl. Aus.Kpr. -s wärtigen Architektur, Kunst und
(TR 130), das; -s, ...onen dat.; (engl.) (plakatartiges, großforma Kultur)
griech.) (Kernphy.dk positiv gela tig gedrucktes Bild) postlmorjtal dat.) (Med. nach dem
d e n e s E l e m e n t a r t e i l c h e n ) ; P o l s i - poste resitante [.post res'tä:t] Tode eintretend); ppst mprjtem
tur, die; -, -en dat.) ([herausfor (franz.) (franz. Bez. für postla (nach dem Tode; Abk. p. m.);
dernde] Haltung; latidsch.für Ge gernd) postlnaltal (Med. nach der Ge
stalt, Figur, Statur; vgl. Postur); Positejrijgira Plur. dat.) (veraltet, burt auftretend)
sich In Positur setzen, stellen noch scherzh. für Gesäß); Poslte- Ppstlnelbenjstellle
Poslse, die; -, -n (derb-komisches riiojrijtät, die; -; (veraltet für postinulmelranido dat.) (Wirtsch.
Bühnenstück) niedrigerer Rang); Positeiriität,
nachträglich [zahlbar]); Postjnu-
Poslselkel, der; -s, - (nordostd. för die; -, -en (veraltet für Nachkom nfiejrajtijon, die; -, -en (Nachzah
großer Schmiedehammer) menschaft, Nachwelt)
lung)
Posisen, der; -s, - (derber, lustiger P o s t l f a c h Ppsito (ital.); in der Wendung Pos-
post fesitum dat., „nach dem to fassen (veraltet für sich aufstel
' [auch ..."tiif] Fest") (hinterher, zu spät) len)
581 Prachtllebe

postlopelraltiv (TR 132) (lat.) keit; Möglichkeitsform); Polton- lards], die; -, -n (noch nicht ge
(Med. nach der Operation) tllalllltät die; -, -en (bes. Philos. schlechtsreifes Masthuhn); Poule
Post.palket —rat (Plur. ...räte), Möglichkeit); poltenitilell vgl. [pu:l], die; -, -n ([Spiel]einsatz
...relgal (das; -s; Recht des Staa potenziell [beim Billard o.Ä.]); Poujiet [pu
tes, das gesamte Postwesen in ei Poltenitjllla, die; -, ...llen (lat.) le:], das; -s, -s (junges Masthuhn)
gener Regie zu führen); Post- (Fingerkraut) Pour le Mölrtte [pu:r b me rit],
.sack, ...schafflner (Posiw.), P o l t e n i t l l o l m e i t e r, d a s ; - s , - d a t . ; der; — (hoher preuß. Verdienst
...Scheck; Postischeck.amt griech.) (Elektrotechnik regel orden)
(früher für Postgiroamt; Abk. barer Widerstand als Spannungs Pouslsalde [pu'saido], die; -, -n,
PSchA), ...konito (früher für teiler); poltenltilolmetlrisch Pouslsalge [pu'sa:33], die; -, -n
Postgirokonto), ...verlkehr (frü (t R 130); Poltenz, die; -en dat., (franz.) (veraltet für Geliebte; Lie
her für Postgiroverkehr); Post- „Macht") (nur Sing.: Fähigkeit belei); pouslsielren [pu'si:...]
.schiff, ...schließlfach (Abk. des Mannes, den Geschlechtsver (ugi. veraltend für flirten); Pous-
PSF) kehr auszuüben. Zeugungsfähig sierlstänlgel (ugi'. veraltend för
Postjskrjpt, das; -[e]s, -e u., österr. keit; innewohnende Kraft, Leis Jmd., der eifrig poussiert)
nur, Post|skr|p|tum, das; -s, tungsfähigkeit; Med. Bez. des Poulvoir [pu'voair], das; -s, -s
Plur. ...ta, österr. auch ,..le <lat.> Verdünnungsgrades eines ho- (franz.) (österr. für Handlungs
(Nachschrift; Abk. PS) möopath. Mittels; Math. Produkt vollmacht)
Post.sparlbuch, ...spalren (das; aus gleichen Faktoren); Poltenz- pglwer (franz.) (landsch. för arm
-s), ...sparlkaslse; Postlspar- exlpolnent (Math. Hochzahl ei selig); pow[e]re Leute
kaslsen.amt, ...dienst; Ppst- ner Potenz); poltenizllal, auch Powler ['p^3(r)], die; - (engl.)
stemlpel poltenltijal (TR 33; möglich; die ( u g s . f ü r S t ä r k e , L e i s t u n g ,
Postjszejnijum, das; -s, ...ien [bloße] Möglichkeit bezeich Wu c h t ) ; p o w l e r n [ ' p a u 3 ( r ) n ]
[...ion] <lal.; griech.) (Raum hinter nend); Poltenizilal, auch Polten- (große Leistung entfalten; mit
der Bühne; Ggs. Proszenium) tilal (TR 33), das; -s, -e (Leis großem Einsatz unterstützen);
postjterjtijär <Iat.> (Geol. nach tungsfähigkeit; Physik Maß für Powjerlplay ['p^3(r)ple:], das;
dem Tertiär [liegend]); postltrau- die Stärke eines Kraftfeldes); -[s] (bes. Eishockey anhaltender
majtlsch <lat.; griech.) (Med. poltenizllell, auch poltenitilell gemeinsamer Ansturm auf das
nach einer Verletzung auftretend) (T R 33) (franz.) (möglich [im Ge gegnerische Tor); Powlerlsllde
Posituliant, der; -en, -en (T R 126) gensatz zu wirklich]; der Anlage ['p^5(r)slajd], das; -[s] (eine Kur-
<lat.> (veraltetfür Bewerber); Pos- nach); potentielle Energie (Physik venTahrtechnik bei Autorennen)
tullat, das; -[e]s, -e (Forderung); Energie, die ein Körper wegen Polwidl, der; -s, - (tschech.) (ost-
posltulliejren; Posjtujlielrung seiner Lage in einem Kraftfeld ösierr. für Pflaumenmus); Pg-
positum <lat.> (nach jmds. Tod er besitzt); poltenizielren (verstär wtdllknöldel
folgend; nachgelassen) ken, erhöhen, steigern; Math, zur Poz|z[ul]o|lan|er|de vgl. Puzzo-
Positur, die; -en (schweiz. mdal. P o t e n z e r h e b e n , m i t s i c h s e l b s t lanerde

für Statur; vgl. Positur) vervielfältigen); Poltenlzjelrung; pp = pianissimo


ppst urjbem cpnjdijtam (lat.) Po|tenz..schwä|che, ...schwle- pp. = perge, perge dat., „fahre
( n a c h G r ü n d u n g d e r S t a d t rlgikeilten (Plur.); poltenzlstel- fort") (und so weiter)
[Rom]; Abk. p.u.c.) gernd pp., ppa. = per procura
P p s t - v e r l b i n i d u n g , . . . v e r l e i n , Poltelrie, die; -, -s (hanz.) (veraltet Pp., Ppbd. « Pappband
...verlkehr; Ppstlverlwalltungs- för Töpferware; Töpferwerkstatt) P P. = Patres

.gelsetz (das; -es), ...rat (der; Poltilphar, ökum. Ppitilfar (bibl. P. P. = praemissis praemittendis
-[e]s); Ppstivolllmacht; ppst- m. Eigenn.) ppa., pp. = per procura
wenldend; Ppst.wertlzeilchen, Potlpourjri ["pDtpuri, österr. ... ri:]. Ppbd., Pp. « Pappband
...weisen (das; -s), ...wurflsen- das; -s, -s (franz.) (Allerlei; aus P. prim. = Pastor primarius
dung, ...zug, ...zulstelllung populären Melodien zusammen Pr = ehem. Zeichen für Praseo
^Ppt, das; -s (engl.) (ugs.für Mari gesetztes Musikstück) dym
huana) Pptsjdam (Hptst. von Branden PR = Publicrelations

^Ppt der; -s (engl.) (ugs. für Sum burg); Pptsidalmer (TR 103); Prä, das; -s dat., „vor"); meist in
me aller Gewinneinsätze) das Potsdamer Abkommen das Prä haben (ugs. für den Vor
poltemikinlsche Dörlfer [auch Pptt, der; -[e]s, Pötte (bes. nordd. rang haben); prä... (vor...); Prä...
pa'tjom... -] Plur. (TR 94) (nach ugs. für Topf; [altes] Schiff); (Vor...); Prälamibel, die; -, -n
dem russ. Fürsten) (Trugbilder, Ppttjasche (TR 132), die; - (Ka- (feierl. Einleitung; Vorrede)
Vorspiegelungen) liumkarbonal); Ppttlbäjcker PR-Abltel|lung (zu PR = Public
poltent (lat.) (mächtig, einfluss (landsch. für Töpfer); Ppttlharst relations)
reich; zahlungskräftig, vermö vgl. Potthast; pottlhässliich (ug.s. P r a l c h e r, d e r ; - s , - ( s l a w. ) ( b e s .
gend; Med. zum Geschlechtsver för sehr hässlich); Pottlhast, nordd. für zudringlicher Bettler);
kehr fähig, zeugungsfähig); Po- Pottlharst, der; -[ejs, -e (westfäl. pralchern (bes. nordd. för bet
tenltat, der; -en, -en; TR 126 Schmorgericht aus Gemüse und teln); ich ...ere (TR 16)
(Machthaber; Herrscher); po- R i n d fl e i s c h ) ; P o t t l s a u P l u r. Pracht, die; -; eine kalte Pracht;
tenltllal usw. vgl. potenzial usw.; ...Säue (derbes Schimpfwort); eine wahre - (ugs.); Pracht-aus-
Poltenitllalldlfifelrenz (Physik Pottlwal (ein Zahnwal) galbe, ...band (der). ...bau (Plur.
U n t e r s c h i e d e l e k t r i s c h e r K r ä f t e pptz Blitzl; potzjtaulsendl ...bauten), ...exempllar (TR 132);
bei aufgeladenen Körpern); Po- Polufer (TR 105 u. 132) (zu 'Po> prächltig; Prächltiglkert, die;
tenltilallis, der; -, ...les [...le:s]; Poujiard [pu'la:r], das; -s, -s -; Pracht-junjge (der), ...kerl
(Sprachw. Modus der Möglich (franz.), häufiger Poullarlde [pu- (ugs.); Prachtllielbe, die; -;
Prachtmensch 582

Pracht-mensch (ugs.), ...Stra prälfelrenitilell vgl. präferenziell; Prahllelrln; prahllelrlsch; Prahl-


ße, ...stück; prachtivoll; Pracht- Prälfelrenz, die; -en (Vorzug, .hans (der; -es, ...hänse; ugs. für
-weib (ugs.). ...werk Vorrang; H^irtsch. Bevorzugung jmd., der gern prahlt), ...sucht
pratcken (österr. ugs. für schla im Handelsverkehr); prälfelren- (die; -); prahllsüchltig
gen); Praicker {ö.sterr. ugs. für zilell, auch prälfelrenitilell (T R 33) Prahm, der; -[e]s, Plur. -e od.
Teppichklopfer) <lai.) (vorrangig); Präifejrenz- Prähme <tschech.> (flaches Was
Präldesitiinaltilon, die; - (iat.) Jislte, ...spanlne (Wirtsch.). serfahrzeug für Arbeitszwecke)
(Vorherbestimmung); Präldeslti- ...stelllung, ...zoll (Zoll, der einen Pralia [praia] (Hptst. von Kap
naltüonsllehjre, die; - (Tlwol.): Handelspartner bes. begünstigt); Ve r d e )
p r ä j d e s l t i j n i e l r e n ; p r ä l d e s l t i - prälfelriejren (den Vorzug ge Prailrllal [pre'rial], der; -[s], -s
njert (vorherbestimmt; wie ge ben) (franz., „Wiesenmonat") (9. Mo
schaffen [für etwas]); Präjdesiti- Prälfix [auch ...Tiks], das; -es, -e nat des Kalenders der Franz. Re

niejrung, die; - (svw. Prädestina <lat.) (Sprachw. Vorsilbe, z.B. volution: 20. Mai bis 18. Juni)
tion) „be-" in „beladen") Präljuldiz, das; -es, Plur. -e od. -ien
Präldijkant, der; -en, -en (T R 126) P r ä l f o r i m a l t i l o n , d i e ; - , - e n < l a t . ) [...ian] dat.) (Vorentscheidung;
dat.) ([Hilfsjprediger); Präldi- (Biol. angenommene Vorherbil hochrichterl. Entscheidung, die
kanltenlorfden, der; -s (selten für dung des fertigen Organismus bei Beurteilung künftiger ähnl.
Dominikanerorden); Präldilkat, im Keim); prälfor|m[e|ren (im Rechtslalle herangezogen wird);
das; -[e]s, -e ([gute] Zensur, Beur Keim vorbilden); Prä|for|ni[e- präljuldtjzilell (franz.) (bedeut
teilung; kurz für Adelsprädikat; r u n g sam für die Beurteilung eines spä
Spracfnv. Satzaussage); präldi- Prag (Hptst. der Tschechischen teren Sachverhalts); präljuldilzie-
kaltilsielren ([einen Film o.Ä.] Republik); vgl. Praha ren dat.) (der [richterl.] Entschei
m i t e i n e m P r ä d i k a t v e r s e h e n ) ; präglbar; Prägjbarlkeit, die; -; dung vorgreifen); präjudizierter
präldilkaitiv (aussagend; das P r ä l g e - b l l d ( M ü n z w. ) . . . . d r u c k Wechsel (Bankw. nicht eingelös
P r ä d i k a t b e t r e l Te n d ) ; P r ä j d i j k a - (Druckw.). ...eilsen (Prägestem ter Wechsel, dessen Protest ver
tiv, das; -s, -e [...va] (Sprachw. auf pel), ...form (Münzw.), ...ma- säumt wurde)
das Subjekt od. Objekt bezogener schilne (Prägestock); präigen; prälkambirisch (Geol. vor dem
Teil des Prädikats); Prä|dl|ka|tiv- Prälgelpresjse (Druckw.) Kambrium [liegend]); Prälkamb-
satz (Sprachw.); Präldllkaltljvum Prafger {zu Prag) (TR 103); der rllum, das; -s (vor dem Kambri
[...vum], das; -s, ...va [...va] {älter Prager Fenstersturz um liegender erdgeschichtlicher
für Prädikativ); Präidijkats.exa- P r ä i g e r ; P r ä i g e . s t ä t i t e , . . . s t e m - Zeitraum)
men (T R 132; mit einer sehr gu pel. ...stock (der; -[e]s, ...stocke) prälkarlbolnisch dat.) (Geol. vor
t e n N o t e b e s t a n d e n e s E x a m e n ) , präjglalzilal <iat.> (Geol. voreiszeit dem Karbon [liegend])
...nolmen (älter für Prädikativ), lich) prälkarldllal. prä|kor|di|al (Med.
...wein Pragjmaltik. die; -, -en <griech.> vor dem Herzen [liegend]); Prä-
präldls|po|n[e|ren dat.) (im Vor (nur Sing.: Orientierung auf karldilaltgie. die; ...ien dat.;
hinein festlegen; empfänglich ma das Nützliche, Sachbezogenheit; griech.) (Schmerzen in der Herz
chen, bes. für Krankheiten); Prä- Sprachw. Lehre vom sprach gegend)
dlsipolslltijon. die; -, -en (Med. lichen Handeln; österr. auch für prä|klu|d[e|ren dat.) (Rechtsspr.
Anlage, Empfänglichkeit [für eine Dienstpragmatik); Praglmalti- jmdm. die Geltendmachung eines
Krankheit]) ker; Praglmaltilkelrin; prag- Rechtes gerichtlich verweigern);
Praldo, der; -[s] (span. National maltisch (auf praktisches Han Prälklulsilon. die: -, -en (Aus
museum in Madrid) deln gerichtet; sachbezogen); schließung; Rechtsverwirkung);
präldolmijnielren dat.) (vorherr pragmatische (den ursächli p r ä l k l u l s i v. p r ä | k l u | s i | v i s c h
schen, überwiegen) chen Zusammenhang darlegen [...viJl; Prälklulsivifrist
praejmjslsis prae|mlt|ten|dls de) Geschichtsschreibung; aber prälkollumlbisch (die Zeit vor der
[pre... pre...] dat.) (veraltet Jür der (T R 108); Pragmatische Sanktion Entdeckung Amerikas durch Ko
gebührende Titel sei vorausge (Grundgesetz des Hauses Habs lumbus betrefiend)
schickt; Abk. P. P.) burg von 1713); praglmaltllsie- prälkorldilal vgl. präkardial; Prä-
Prälexisltenz (t R 132), die; - <lat.) ren (österr. für [auf Lebenszeit] korldilallangst (Med.)
(Philos.. fheol. das Existieren in fest anstellen); Praglmaltilsie- Praklrit (T R 130), das; -s (Sammel-
einem früheren Leben) rung (österr.); Praglmaltjsimus, bez. für die mittelind. Volksspra
prälfabirilzielren (im Voraus fest der; - (philos. Richtung, die alles c h e n )
legen) Denken u. Handeln vom Stand prakt. Arzt vgl. praktisch; praklti-
Prälfaltilon, die; -, -en dat.) punkt des prakt. Nutzens aus be filzielren (griech.; lal.) (in die
(Dankgebet als Teil der kath. Eu urteilt); Praglmaltist der; -en, Praxis umsetzen, verwirklichen);
c h a r i s t i e f e i e r u . d e s e v. A b c n d - -en (TR 126) P r a k l t i l fi l z i e l r u n g ; P r a k i t i k . d i e ;
mahlsgottesdienstes) präglnant (TR 130) <lat.> (knapp -, -en (griech.) (Art der Ausübung
Prälfekt, der; -en, -cn (TR 126) u n d t r e f Te n d ) ; P r ä g l n a n z . d i e ; - von etwas; Handhabung; Verfah
dat.) (hoher Beamter im alten Prälgung rensweise; meist Plur.: nicht ein
Rom; oberster Verwaltungsbe Praiha (tschech. Form von Prag) wandfreies [unerlaubtes] Vorge
amter eines Departements in Prälhisitolrie [...ia, auch, österr. hen); Prakltilka (Plur. von Prakti
Frankreich, einer Provinz in Ita nur. 'pre;...], die; - <lat.) (Vorge kum); prakitllkalbel (brauchbar;
lien; Leiter des Chors als Vertre schichte); Prälhisitolrilker; Prä- benutzbar; zweckmäßig); ...ablle
t e r d e s K a n t o r s ) ; P r ä l f e k i t u r, hisltolrilkelrin; prälhlsitolrisch (T R 130) Einrichtung; Prakltilka-
die; -, -en (Amt, Bezirk, Amtsräu (vorgeschichtlich) bel, das; -s, - (Thealer fest gebau
me eines Präfekten) prahllen; Prahller; Prahlielrei; ter, begehbarer Teil der Bühnen-
583 Präsenzdiener

dekoration); Prak|ti|ka|bi|li|tät, cherung; Prälmilen.gejschäft Prälpolsiltijgn, die; -, -en dat.)


die; Prakltilkant der; -en, (Kaufmannsspr.), ...kurs (Börse), (Sprachw. Verhältniswort, z. B.
-en; tR 126 (jmd., der ein Prakti ...lohn (Wirtsch.); Pr||ml|en- „auf, bei, in, vor, zwischen");
kum absolviert); Prakitllkanitln; lohnjsysltem; Pr||miTen>los, prälpolsiltijolnal; Präipolsijtijo-
Prakitilker (Mann der prakti ...rucklgelwähr (Gewähr für Bei naLatltrijbut ...fall (der). ...ge-
schen Arbeitsweise und Erfah tragsrückzahlung), ...schein; prä- fülge, ...kalsus, ...obljekt; Prä-
rung; Ggs. Theoretiker); Prakltl- mijenlspajren meist nur im Infi polslltur, die; -. -en (Stelle eines
kum. das; -s, ...ka (praktische nitiv gebr.: Prälmijen.spalren Präpositus); Prälpglsiltus, der; -,
Übung an der Hochschule; im (das; -s), ...spafrer, ...sparlver- ...ti (Vorgesetzter; Propst)
Rahmen einer Ausbildung außer trag, ...zahllung, ...zulschlag; prälpoltent dat.) (veraltet för
halb der [Hochjschule abzuleis prälmiejren, prälmilielren; Prä- übermächtig, österr. för überheb
tende praktische Tätigkeit); Prak- m[e|rung, Präjraijielrung; prä- lich, aufdringlich); Prälpoltenz,
tilkus, der; -se (scherzh. für mi|[e|ren vgl. prämieren; Prälml- die; -
jmd., der immer u. überall Rat jelrung vgl. Prämierung Prälpultilum, das; -s, ...ien [...ian]
weiß): prakltisch (auf die Praxis Prälmjslse, die; -, -n dat.) (Vo (lat.) (Med. Vorhaut)
bezüglich; zweckmäßig, gut zu raussetzung; Vordersatz eines lo Pralraflfalellit [...faie...], der; -en,
handhaben; geschickt; tatsäch gischen Schlusses) -en (TR 126) (lat.; ital.) (Kunstw.
lich, in Wirklichkeit); praktischer Prälmonstiraltenjser (tR 130), N a c h a h m e r d e s v o r r a f Ta e l i s c h e n
Arzt (nicht spezialisierter Arzt, der; -s, - (nach dem franz. Kloster Malstils)
Arzt für Allgemeinmedizin; Ahk. Premontre) (Angehöriger eines P R - A r | b e i t ( z u P R = P u b l i c r e l a -
prakt. Arzt); praktisches Jahr kath. Ordens) tions)
(einjähriges Praktikum); prakti präinaltal (lat.) (Med. der Geburt Prälr[e, die; -, ...ien (franz.) (Gras
sches (tätiges) Christentum; vorausgehend) ebene in Nordamerika); Prälrie-
(T R 47:) etwas Praktisches schen P r a n d l t a u l e r ( ö s t e r r. Barockbau -auslter (ein Mbcgetränk),
ken; sie hat praktisch (ugs. für so meister) ...gras, ...hund (ein Nagetier),
gut wie) kein Geld; prakltiizie- Prandtllrohr (1R 95) (nach dem ...inldllalner, ...wolf (der)
ren (in der Praxis anwenden, in dl. Physiker) (Physik Gerät zum Prälrojgaltjv, das; -s, -e [...va] dat.)
die Praxis umsetzen; als Arzt usw. Messen des Drucks in einer Strö u. Prälrojgajtilve [...vaj, die; -, -n
tätig sein; ein Praktikum durch mung) (Vorrecht;/rü/ier nur dem Herr
machen); ein praktizierender pranlgen scher vorbehaltenes Recht)
A r z t P r a n i g e r, d e r ; - s , - ( M A . Präisens, das; -, Plur. ...sentia od.
prälkullmisch dat.; engl.) {Geol. Schandpfahl); noch in Wendun ...senzien [...ian] (lat.) (Sprachw.
vor dem -Kulm [liegend]) gen wie an den Pranger stellen Gegenwart);" Präjsenslparjtijzip
Prällat der; -en, -en (T R 126) dat.) Pranlke, die; -, -n (Klaue, Tatze; vgl Partizip Präsens; präjsent
(geistl. Würdenträger); Prälla- ugs. für große, derbe Hand); (anwesend; gegenwärtig); präsent
tur, die; -, -en (Amt, Silz eines P r a n l k e n i h i e b sein; etwas - haben; Prä [sent,
Prälaten) Prälnglmen, das; -s, ...mina dat.) das; -[e]s, -e (franz.) (Geschenk;
Prällilmilnarlfrieiden dat.; dt.) (Vorname [der alten Römer]) kleine Aufmerksamkeit); prä-
(vorläufiger Frieden); Prällllmi- prälnulmejranldo dat.) (Wirtsch. senltajbel (veraltendför ansehn
nalrilen Plur. dat.) ([diplomati im Voraus [zu zahlen]); Präjnu- lich; vorzeigbar); ...abjle (t R 130)
sche] Vorverhandlungen; Einlei melraltijgn, die; -, -en (Voraus Ergebnisse; Präjsenjtant, der;
tung) zahlung); prälnulmejrjeiren -en, -en (TR 126) dat.) (Wirtsch.
P r a l l j l n e , d i e ; - n ( n a c h d e m Pranz, der; -es (landsch. für Prah jmd., der einen falligen Wechsel
franz. Marschall du Plessis-Pras- lerei); pranjzen; Pranizer vorlegt); Prälsenjtajtilgn, die; -,
lin) (mit Schokolade überzogene P r ä l p a l r a n d , d e r ; - e n , - e n -en (das Vorstellen, das Präsentie
Süßigkeit); Prallilnee, das; -s, -s (TR 126) dat.) (früher jmd., der ren ; Wirtsch. Vorlegung eines fal
(ösierr. u. Schweiz., sonst veraltend sich auf das Lehrerseminar vorbe ligen Wechsels); Prälsenltalti-
für Praline) reitet); Präjpairat, das; -[e]s, -e gnslrecht, das; -[e]s (kath. Kirche
prall (voll; stramm); Prall, der; (zubereitete Substanz, z.B. Arz Vorschlagsrecht); Prälsenjtia
-[e]s, -e (heftiges Aufireffen); neimittel; Biol. zu Lehrzwecken (Plur. von Präsens); präisenltie-
pralllen; Pralller, Prallltrlijler k o n s e r v i e r t e r P fl a n z e n - o d . Ti e r ren (franz.) (vorstellen; überrei
(Musik Wechsel zwischen Haupt körper; Med. zum Mikroskopie chen, anbieten; vorlegen [bes. ei
note u. nächsthöherer Note); ren vorbereiteter Gewebeteil); nen Wechsel]; milit. Ehrenbezei
prallivpll (ugs.) Prälpalraltenlsammllung; Prä- gung [mit dem Gewehr] machen);
präjluldielren dat.) (Musik einlei palraltllgn, die; -en (bes. Biol, sich präsentieren (sich zeigen);
tend spielen); Prälluldilum, das; Med. Herstellung eines Präpara Präjsenltierjteljler; nur noch in
-s, ...ien [...ian] (Vorspiel) tes); Prälpalraltor, der; -s, ...oren der Wendung auf dem - sitzen
Präjmaltulrijtät die; - dat.) (Med. (Hersteller von Präparaten); Prä- (ugs. für allen Blicken ausgesetzt
Frühreife) palraltglrin; präipajriejren; ei sein); Prälsenjtiejrung; prälsen-
Präjmie [...is], die; -, -n dat.) (Be nen Stoff, ein Kapitel präparieren tisch dat.) (Sprachw. das Präsens
lohnung, Preis; [Zusatzjgewinn; (vorbereiten); sich - (vorberei betrefTend); Prälsentlkorb; Prä
zusätzliche Vergütung; Versiche ten); Körper- od. Pflanzenteile - senz, die; - (Gegenwart, Anwe
rungsbeitrag); Prä|ml|en_an|lel- (dauerhaft, haltbar machen) senheit); Präjsenzjbibjlljojthek
he (Wirtsch.), ...ausllolsung; prälpeln (landsch. für [etwas Gu (Bibliothek, deren Bücher nicht
prajmilenjbelgünsltigt; -es Spa tes] essen) nach Hause mitgenommen wer
ren; Prälmllenldelpot (Versiche- Prälponldeiranz, die; - dat.) (ver den dürfen); Präisenz-dielner
rungsw.); pr||mi|en|frel; -e Versi altet för Übergewicht) (österr. för Soldat im Grundwehr-
Präsenzdienst 584

dienst des österr. Bundesheeres). setzung); prälsumitiv (mutmaß Prajxiltelles (altgriech. Bildhauer)
...dienst (österr. für Grundwehr lich) Präjzeldens, das; -, ...denzien
dienst); Prälsenizilen (Plur. von P r ä l t e n i d e n t d e r ; - e n , - e n [...ion] dat.) (früherer Fall, frühe
Präsens); Prälsenz.lislte (Anwe (TR 126) <lat.> (jmd., der An res Beispiel; Beispielsfall); Prä-
senheitsliste), ...pfllcht (die; -), spruch auf eine Stellung, ein Amt, z e l d e n z . f a l l ( d e r ; P r ä z e d e n s ) ,
...stärlke (augenblickliche Perso bes. auf einen Thron, erhebt); ...streijtlglkeit (Rangstreitig
nalstärke [bei der Truppe)) prälten|d[e|ren; Prältenjtiign, keit); Prälzepitor, der; -s, ...gren
Praiselojdym, das; -s (griech.) die; -en (Anspruch; Anma (veraltet für Lehrer; Erzieher);
(ehem. Element, Seltenerdmetall; ßung); prältenitilgs (anspruchs Präjzesjsijon, die; -, -en (Astron.
Zeichen Pr) voll. anmaßend, selbstgefällig) das Fortschreiten des Frühlings
Prälser (ugs. kurz für Präservativ); Pralter, der; -s (Park mit Vergnü punktes); Prälzijpijtat, das; -[e]s,
präjserlvajtlv [...v...] <lat.> (vor gungsplatz in Wien) -e (Chemie Bodensatz' Nieder
beugend, verhütend); Prälserlva- Prältelriltio, die; -, ...onen <lat.>, schlag); Prälzljpljtaltljgn, die; -
tiv, das; -s, -e [...va] (Gummi Prältelriltiign (TR 132), die; -, (Ausiallung); präjzijpijttejren
schutz für das männl. Glied zur ...gnen (Rhet. scheinbare Über (ausfallen, ausflocken); Präjzijpi-
Empfängnisverhütung); Prälser- gehung);' Prältelriltclpräisens, tin, das; -s, -e (Med. immunisie
ve, die; -n meist Plur. (Halb- das; -, Plur. ...sentia od. ...senzien render Stoff im Blut)
konserve); prälserivielren (veral [...ian] (Sprachw. Verb, dessen präizis, österr. nur so. auch prälzi-
tet für haltbar machen, erhalten; Präsens [(jegenwart) ein früheres se dat.) (genau; pünktlich; ein
schützen) starkes Präteritum [Vergangen deutig); prä|zl|s[e|ren (genau[er]
Praises, der; Plur. ...sides heit] ist u. dessen neue Vergan angeben; knapp zusammenfas
[...de:s] M. ...siden <lal.> (kath. u. genheitsformen schwach gebeugt sen); Prä|zi|s[e|rung; Prälzilsi-
e v. K i r c h e Vo r s i t z e n d e r, Vo r werden, z.B. „können, wissen"); gn, die; - (Genauigkeit); Präjzi-
stand); Prälsilde, der; -n, -n; Prältelriltum, das; -s, ...ta sijons.arjbeit, ...injstrujment,
tR 126 (Studentenspr. Leiter ei (Sprachw. Vergangenheit) ...kajmejra, ...meslsung, ...mo
ner Kneipe, eines Kommerses); prälterlprpplter dat.) (etwa, unge t o r, . . . u h r, . . . w a a l g e
Prälsijdent, der; -en, -en; T R 126 fähr) Prölcis [presi;], der; - [...'si;(s)],
(Vorsitzender; Staatsoberhaupt Praltor, der; -s, ...gren dat.) - [...'si;(s)] (franz.) (kurze Inhalts
in einer Republik); Prälsilden- (höchster [Justiz]beamter im alten angabe)
tenlwahl; Prälsijdenltin; Prä- Rom); Prältojrilalner (Angehöri Prejdellla, die; -, Plur. -s u. ...llen
sijdentlschaft; Prälsijdent- ger der Leibwache der röm. Feld (ilal.) (Sockel eines Altaraufsat
schaftsjkanldildat; Präjsildes herren od. Kaiser) zes)
(Plur. von Präses); prä|si|di|al Prätitilgau, das; -s (Talschaft in preldilgen; Prejdijger; Preldilge-
(den Präsidenten, das Präsidium Graubünden) rin; Prejdüger.orlden (der; -s),
b e t r e f f e n d ) ; P r ä i s i j d i j a L d e l m o - Prältur, die; -, -en dal.) (Amt eines ...selmllnar; Prejdlgt die; -, -en;
kraltie, ...gelwalt, ...relgielrung, P r ä t o r s ) Preldigt.amt, ...stuhl (veraltet
...sysjtem (Regierungsform, bei Pratjze, die; -, -n (sviv. Pranke) für Kanzel), ...text
der das Staatsoberhaupt gleich Prau, die; -, -e (malai.) (Boot der Prejfejrence [...'rä:s], die; -, -n
zeitig Regierungschef ist); prälsi- Malaien) [...s(o)n] (franz.) (ein franz. Kar
dielren (den Vorsitz führen, lei Prälvenjtijon [...v...], die; -, -en tenspiel)
ten); einem (schweiz. einen) Aus dat.) (Vorbeugung, Verhütung); Prejgel, der; -s (ein Fluss)
schuss präsidieren; Prälsijdilum, p r ä l v e n l t i v ; P r ä j v e n l t i v . . a n preilen (niederl.) (Seemannsspr.);
das; -s, ...ien [...ian] (leitendes griff, ...bejhandliung (Med.). ein Schiff preien (anrufen)
Gremium; Vorsitz; Amtsgebäude ...krieg, ...maßlnahlme, ...meldi- Preis, der; -es, -e (Geldbetrag; Be-
eines [Polizeijpräsidenten) zin (die; -), ...mititel (das), \o\\x\ung,\geh. für Lob); um jeden,
prälsijlujrisch <nlat.> (Geol. vor ...schlag (svw. PräventivangrifT), keinen Preis; Preis freibleibend
dem Silur [liegend]) ...verlkehr (der; -s; Geschlechts (Kaufmannsspr.); er gewann den
präiskrilbieiren <lat.> (vorschrei verkehr mit Anwendung eines ersten Preis; Preis-abjbau (der;
ben; verordnen); Prälskripitilgn, Verhütungsmittels); präjverjbal; -[e]s), ...ablschlag, ...abjspra-
die; -, -en; prälskripitiv (vor präverbale Periode (erste Lebens che, ...anlgajbe, ...anlordjnung
schreibend; regelnd) zeit eines Kindes, bevor es spre (ehem. in der DDR: Abk. PAO),
Prass, der; -es (veraltet für wert chen lernt) ...anlstieg, ...aufjgajbe, ...auf
loses Zeug, Plunder) Prawjda (TR 130), die; - <russ., t r i e b ( W i r t s c h . ) : P r e i s l a u s -
praslseln; es prasselt „Wahrheit") (Moskauer Tages schreilben, das; -s, -; prejslbe-
praslsen (schlemmen); du prasst, zeitung) günsitigt; Preis.belhörjde,
er prasst; du prasslest; geprasst; Prajxejdls [auch pra...] (eine Hei ...belwelgung; preisjbeiwusst;
prasse! u. prass!; Praslser; Pras- lige) Prejs-billdung (Wirtsch.), ...bin-
selre] Pralxis, die; -, ...xen (griech.) (nur dung, ...bojxer (früher). ...bra
prälstalbilljeiren dat.) (veraltet für Sing.: Tätigkeit, Ausübung, Er c h e r
vorher festsetzen); prästabilierte fahrung, Ggs. Theorie; Tätigkeits Pr^lsellbeelre
Harmonie (Leibniz) b e r e i c h d e s A r z t e s o d . A n w a l t s ; Preislemplfehjiung; unverbind
Präsitant, der; -en, -en; TR 126 Räumlichkeiten für die Berufs liche -
(große, zinnerne Orgelpfeife) ausübung dieser Personen); vgl. preilsen; du preist, er preist; du
präisujmiejren <lat.> (Philos., i n p r a x i ; p r a j x i s j b e i z o j g e n ; priesest, er pries; gepriesen;
R e c h t s w. a n n e h m e n ; v o r a u s s e t Prajxlsjbejzug; pralxis.fern, preis[e]!
zen); Prälsumitiign, die; -, -en . . . f r e m d , . . . g e j r e c h t , . . . n a h , Prejs.entlwickjlung, ...erjhö-
(Annahme; Vermutung; Voraus ...verlbunjden hung, ...erjmäißijgung, ...ex-
585 pricken
plolsüon, ...fahlren (das; -s, ei erlmijnislter [pra'mie:.... pre...]; Presslling (für Brikett); Press
ne sportl. Veranstaltung), ...fra Prejmijerimiinisitejrln; prejmi- luft, die; -; Presslluft-bohlrer,
g e um (lat.-engl.) (von besonderer, . . . fl e i s c h e , . . . h a m i m e r ; P r e s s -
Pr^slgalbe, die; -; preisigelben; bester Qualität) „sack (TR 136; der; -jejs; svw.
du gibst preis; preisgegeben; Preslbyjter, der; -s, - (griech.) Presskopf), ...schlag (TR 136;
preiszugeben ([urchristl.] Gemeindeältester; Fußball), ...span (TR 136),
pr^slgelbunlden; Preis.gelfäl Priester; Mitglied des Presbyte- ...spaniplatite (TR 136), ...Stoff
le, ...gejfujge; pr^sjgejkrönt; riums); Presjbyjtejrijaljverjfas- (TR136). ...Stroh(TR 136); Pres
Preis.geld, ...gejricht, ...gejstal- sung (ev.-reformierte Kirche); sung; Preslsurelgroup [pre-
tung, ...grenjze; pr^sjgünsjtig; Presibyjteirilajner, der; -s, - (An j"3(r)gru:p] (TR 33), die; -, -s
...preijsig (in hochpreisig, mittel- gehöriger Protestant. Kirchen mit (engl.-amerik.) (Interessenver
preisig, niedrigpreisig); Prejs.in Presbyterialverfassung in Eng band, der [oft mit Druckmitteln]
dex {Plur. ...indizes, auch ...indi land u. Amerika); Presjbyitejri- auf Parteien, Parlamente u. a.
ces; Wirtsch.), ...kaljkuilaltijon, a j n e j r i n ; p r e s j b y j t e j r i j a j n i s c h ; Einfluss zu gewinnen sucht);
...karltell (Wirtsch.); prejsjke- Presibyitejrin; Presjbyltejrijum, Press-weIhe (meist Plur.; Med.),
geln nur im Infinitiv und Partizip das; -s, ...ien [...ian] (Versamm- ...wurst (svw. PresskopO
II gebräuchlich; wir wollen preis lung[sraum] der Presbyter; Kir Presiti (Plur. von Presto)
kegeln; Preislkelgeln. das; -s; chenvorstand; Chorraum) PresItÜge [pres'ti:3(3)], das; -s
P r e i s . k l a s j s e , . . . k o n j j u n k j t u r preischen (ugs.für rennen, eilen); (franz.) (Ansehen, Geltung);
(Wirtsch.), ...konjtroljle, ...kon- du preschst Presitilge-denlken, ...gelwinn,
venitijon (Wirtsch.), ...korjrek- Prelshave [prii/eiv], das; -[s], -s ...grund (meist Plur.), ...salche,
tur; prejslkriltlsch; Preisllalge; (engl.) (kurz für Preshavelolion); ...verllust
Wa r e n i n j e d e r P r e i s l a g e ; Prelshavelloltion [...lo:j9n], die; presltjslsilmo (ital.) (Musik sehr
Prejs-Leisitungs-Verlhältlnis; -, -s (Gesichtswasser zum Ge schnell); Presltjslsilmo, das; -s,
preisilich (den Preis betreffend, brauch vor der Rasur) Plur. -s u. ...mi; presito (Musik
im Preis); preisliche Unterschie press (Sportspr. eng, nah); jmdn. schnell); Presito, das; -s, Plur. -s
d e ; P r e j s . l i e d , . . . l i s i t e ; press decken u. ...ti
Prejs-Lohn-Spijraile, die; preslsant (franz.) (veraltet, aber Pr§t-ä-por|ter [pretapor te:], das;
TR 28 (Wirtsch.): Pr^s.nach- noch iandsch. für dringlich, eilig) -s, -s (franz.) (von einem Mode
lass {ßr Rabatt), ...nllveau, Presslball (Fußball von zwei Spie schöpfer entworfenes Konfekti
...pojliitik, ...rätlsel, ...richlter, lern gleichzeitig getretener Ball) onskleid)
. . . r i c h i t e j r i n , . . . r ü c k l g a n g , Preßiburg (slowak. Bratislava) preltilös vgl. preziös; Preltilolsen
...schleißen, ...schild (das), P r e s l s e , d i e ; - n ( k u r z f ü r vgl. Preziosen
...schlajger (ugs. für besonders Druck-, Obst-, Ölpresse usw.; Preltolrla (Hptst. von Transvaal
preiswertes Angebot), ...schritt, ug5. für Privatschule, die [schwä u. Regierungssitz der Republik
...senjkung, ...skat; pr^slsta- chere Schüler] auf Prüfungen vor Südafrika)
b i t ; P r ^ s . s t a j b i j l i j t ä t , . . . s t e i - bereitet; nur Sing.; Gesamtheit Preuiße, der; -n, -n (TR 126);
gejrung, ...steijgejrungslrajte der period. Druckschriften; nur Preulßen; Preulßln; preuißisch;
(Wirtsch.), ...stopp (Verbot der Sing.: Zeitungs-, Zeitschriftenwe preußische Reformen, aber
Preiserhöhung); Pr^slstopp- sen); die freie Presse; Preslse- (T R 102): der Preußische Höhen
verjordjnung; Preis.stürz, ...ta- .agenltur (TR 132), ...amt, rücken; Preuißischlblau
f e l , . . . t r ä l g e r, . . . t r ä j g e j r i n ; p r ^ s - ...ausiweis, ...belricht ...be- prelzilös, auch preltilös (franz.)
treijbend; Preisitreijber; Preis- rlchtlerlstatlter, ...bülro (Agen (kostbar; gekünstelt);" Prelzilg-
treijbelrei; Preis.öberlwa- tur), ...chef, ...dienst ...emp sen, auch Preltilolsen Plur. (lat.)
chung (TR 132), ...unjterigren- fang, ...erlklälrung, ...fojtolgraf, (Kostbarkeiten; Geschmeide)
ze, ...verlgleich, ...verjleijhung, ...foltolgralfin, ...freilhelt (die; -), Prilalmel, die; -, -n, auch das; -s, -
...veriteijlung, ...verjzeichjnis, ...gelsetz, ...inlfortmaltilon, (lat.) (Spruchgedicht, bes. des dt.
...vorjschrift; preisjwert; Prejs- . . . k a m l p a g l n e , . . . k o m l m e n l t a r, Spätmittelalters)
wulcher; prejslwürjdig; Preis- ...konifelrenz, ...landlschaft, Prilalmos, Prilalmus (griech. Sa
wQrjdigjkeit, die; - ...melldung; preslsen; du presst, gengestalt)
prelkär (franz.> (misslich, schwie er presst; du presstest; gepresst; prilalpellsch (griech.) (den Pria-
rig, bedenklich) presse! u. press!; Pres|se,.noltiz, pus betreffend; veraltet ßr un
Prell.ball (der; -[e]s; dem Faust ...origan, ...recht (das; -[e]s), züchtig); priapeische Gedichte;
ball ähnliches Mannschaftsspiel), ...relfelrent, ...re|fe|ren|tin, Prilalpos, Prilalpus (griech.-röm.
...bock (Eisenb.): preljlen; Prel ...schau, ...sprelcher, ...spre- Gott der Fruchtbarkeit)
ler; Preljlejre]; PrelLschuss, chelrin, ...stellle (AbteUung für PH Icke, die; -n (Markierung in
...stein; Preljlung Presseinformation), ...stimime, flachen Küstengewässern)
Prällude [pre'lyd], das; -s, -s . . . t r i l b ü l n e , . . . v e r l t r e j t e r, . . . w e - Prjickel, der; -s, - (Reiz, Erre
(franz.) (der Fantasie ähnliches sen (das; -s), ...zenlsur (die; -), gung); prjickellig, prickllig (pri
Klavier- od. Instrumenlalstück; ...zentlrum; Press.form/ ...glas ckelnd); prjickeln; (TR 50:) ein
auch svw. Präludium) (Plur. ...gläser)," ...helfe, ...holz; Prickeln auf der Haut empfinden;
Prejmijer [prs'mie:, pre...], der; -s, preslsielren (bes. südä., österr. u. prjlckelnd; (TR 47:) etwas Pri
-s (franz.) (Premierminister); Schweiz, für drängen, treiben, eilig ckelndes für den Gaumen; ^prj-
Prelmijejre [österr. ...mieir], die; sein); es pressiert; Preslsilon, cken (Iandsch., bes. nordd. ßr
-, -n (Erst-, Uraufführung); Pre- die; -, -en (lat.) (Druck; Nöti [aus]stechen; abstecken)
mijeiren.abend (TR 132), ...be- gung, Zwang); Press.kohlle, ^prjlcken (ein Fahrwasser mit
s u l c h e r, . . . p u b j l i l k u m ; P r e j m i - ...köpf (der; -[e]s; eine Wurstart); Pricken versehen)
pricklig 586

prjckilig vgl. prickelig (Elektrotechnik); Prijmaristujfe Prince of Wales [ prins av 'we:lz],


^Prlel, der: -s (Bergname); (1. bis 4. Schuljahr); Prijmär- der; - - - (Titel des engl. Thronfol
(TR 102:) der Große Priel, der wickjlung (Elektrotechnik); ^Pri gers)
Kleine Priel mas, der; -, Plur. -se, auch ...aten Prinjte, die; -, -n meist Plur. (nie
^Priel, der; -[e]s, -e (schmaler Was (der Erste, Vornehmste) (Ehrenti der).) (ein Gebäck); Aachener -n;
serlauf im Wattenmeer) tel bestimmter Erzbischöfe); ^Pri Prinjted in Gerjmajny [printid
Priem, der; -[e]s, -e <niederl.> mas, der; -, -se (Solist u. Vorgei in 'd3ce;(r)m9ni] (engl.) (in
(Stück Kautabak): prielmen (Ta ger einer Zigeunerkapelle); 'Pri Deutschland gedruckt [Vermerk
bak kauen); Priemitalbak mat, der od. das; -[ejs, -e (Vor in Büchern]); Prjnjter. der; -s, -
Pr[eß|nitz (Begründer einer Na rang, bevorzugte Stellung; (automat. Kopiergerät: Dru
turheilmethode): Prieß|nitz_kur [Vorjherrschaft; oberste Kirchen- cker): Prjntlmeldllum meist Plur.
(TR 95: eine Kaltwasserkur), gewall des Papstes); ^Prilmat, (Zeitungen, Zeitschriften und Bü
...umischlag der; -en, -en tneist Plur.; TR 126 cher)
Prieslter, der; -s, -; Prieslterlamt, (Biol. Herrentier, höchstentwi Prinz, der; -en, -en (T R 126) dat.);
das; -[ejs; priesiterlhaft; Pries- ckeltes Säugetier); Prjjma-wajre Prjnizenigarlde (Garde eines
telrin; Prieslter.konlgrelgaltl- (Kaufmannsspr.), ... wech I sei Karnevalsprinzen); Prjnjzenjin-
on. ...kölnig; pr[eslter|llch; (Bankw.); Prijme, die; -, -n (Mu seln Plur. (im Marmarameer);
Priesiterlschaft, die; -; Prjes- sik erster Ton der diaton. Tonlei Prinjzenjpaar, das; -[e]s, -e
terjselmilnar; Priesiterltum. ter; Intervall im Einklang; Dru- (Prinz u. Prinzessin [im Karne
das; -s; Prieslterfweljhe ckerspr. am Fuß der ersten Seite val]); Prinjzess, die; -, -en (veral
Priestiley ['pri:stli] (engl. Schrift eines Bogens stehende Kurzfas tet für Prinzessin); Prinlzess-
steller) sung des Buchtitels; vgl. auch b o h l n e m e i s t P l u r. ; P r i n j z e s l s i n ;
Prigjnitz, die; - (Landschaft in Norm); Prijmel, die; -, -n (eine Prlnjzessikleid; Prjnzigelmahl
Nordostdeutschland) Frühjahrsbiume); Prijmen (Plur. (Ehemann einer regierenden
Prim, die; -, -en dat.) (Fechthieb; von Prim, Prima m. Prime); Prjm- H e r r s c h e r i n ) ; P r i n z - H m n j r i c h -
Morgengebet im kath. Brevier: geilger (erster Geiger im Streich Mütjze (nach dem preuß. Prin
SVH-. Prime [MusikJ) quartett) zen) (Schifiermütze); Prinizjp,
P r i m . = P r i m ä r. P r i m a r a r z t , P r i Primigeld dat.) (Sondervergütung das; -s, Plur. -ien [...jan], seltener
marius: Primaria für den Schiffskapitän) -e (Grundlage; Grundsatz);
prjlma <ital.> {Kaufmannsspr. ver Prjlmi (Plur. von Primus); prijmjs- 'Prinjzijpai, der; -s, -e (veraltet
altend für vom Besten, erstklas sijma (ital.) (ugs. für ganz prima, für Lehrherr; Geschäftsinhaber,
sig; Abk. la; ugs. für ausgezeich ausgezeichnet): prijmijtiv dat.) -leiter); ^Prinjzilpal, das; -s, -e
net, großartig); ein prima Kerl; (einfach, dürftig; abwertend für (Hauptregister der Orgel); Prin-
prima Essen; Prjlma, die; -, von geringem geistig-kulturellem zilpallgläulbilger (Hauptgläubi
...men <lat.> {veraltende Bez. für Niveau); ein -er Mensch; ein -es ger); Prinizilpallin (veraltet für
die beiden oberen Klassen [in Bedürfnis; ein -es Volk; Prijmijti- Geschäftsführerin; Theaterleite
Öslerr. fiir die erste Klasse] eines ve [...vs], der u. die; -n, -n meist rin); prinlzijpajlijter (veraltet für
Gymnasiums); Prilmaibaijlejri- Plur.; TR 5ff. (Angehörige[r] ei vor allem, in erster Linie); Prinjzi-
na, die; -. ...nen <ital.> (erste Tän nes naturverbundenen, auf einer pat, das, auch der; -[e]s, -e (ver
zerin); Priimajdonjna, die; -, niedrigen Zivilisationsstufe ste altet für Vorrang; röm. Verfas
...nnen (erste Sängerin) h e n d e n Vo l k e s ) ; p r i j m i i t i j v i j s i e - sungsform der ersten Kaiserzeil);
Prilmalge [...'ma:33], die; -, -n ren [...v...]; Pri|milti|vi|s[e|rung; prinjzijpijelJ (grundsätzlich);
<franz.> (Primgeld) Pri|milti|v|s|mus, der; - (moder prinlzijpijenjfest; Prinjzijpijen-
Prijmajner dat.) (Schüler der Pri ne Kunstrichtung, die sich von fralge; prinjzijpijenjlos; Prinjzi-
ma); prilmainerihaft (unerfah der Kunst der Primitiven anregen pijeniiojsigjkeit. die; -; Prinlzj-
ren, unreiO: Pnjmajnejrin; Pri lässt); Prilmiitiivijtät, die; -; Pri- pileriwreilter (jmd., der kleinlich
mär, der; -s, -e {österr. für Chef miltivlkulltur; Priimijtivjling auf seinen Prinzipien beharrt),
arzt einer Abteilung eines Kran (ugs.); Prijmiltjjvum [...vum], das; ...reijtejrei, ...streit; prinizijpi-
kenhauses: Abk. Prim.); prijmär -s, ...va (Sprachw. Stamm-, Wur enltreu; Prinjzijpljenltreue;
(franz.) (die Grundlage bildend, zelwort); Prilmiz, die; -, -en prinzjlich; Prinzjrelgent
wesentlich; ursprünglich, erst...); (kath. Kirche erste [feierl.] Messe Prijor, der; -s, Prioren dat.) ([Klos-
Prijmarjarzt (österr.); vgl. Pri des Primizianten); Prijmizlfeijer; terjoberer, -Vorsteher; auch für
m ä r ; P r i i m a r j ä r z l t i n ( ö s t e r r. ) ; Priimilzijant der; -en, -en; Stellvertreter eines Abtes); Prijo-
vgl. Primaria; Prilmärjenerlgie TR 126 (neu geweihter kath. rat, das; -[ejs, -e (Amt. Würde ei
(T R 132; Energiegehalt der natür Priester); Pri|m||zi|en Plur. (den nes Priors; meist von einer Abtei
lichen Energieträger, z. B. Was römischen Göttern dargebrachte abhängiges [kleineres] Kloster);
serkraft); Prijmalria, die; ...iae „Erstlinge" von Früchten u.Ä.); Prilolrin [auch pri:...]; Prijojri-
[...rie:] dat.) (österr. für weibl. Pri Prilmoigelnijtur, die; -, -en (frü t ät, die; -, -en (franz.)
mär; Abk. Prim.); Prijmajrijus, her Erbfolgerecht des Erstgebore (Vor[zugs]recht, Erstrecht, Vor
der; -, ...ien [...isn] dat.) "(erster nen u. seiner Nachkommen); Pri rang; nur Sing.: zeitl. Vorherge
Geiger im Streichquartett; österr. m u s , d e r ; - , P l u r. . . . m i u . - s e hen); Prioritäten setzen (festle
svw. Primär); Prijmarjiehjrer (Klassenbester); Prijmus initer gen, was vorrangig ist); Prijoiri-
(Schweiz.); Prijmärjiijtejraitur Pajres, der; , ...mi - - (der tälten Plur. (Wertpapiere mit
(der eigtl. dichterische Text; Ggs. Erste unter Gleichen, ohne Vorzugsrechten); Priioirijtäjten-
Sekundärliteratur); Prijmar- Vorrang); Primizahl (nur durch lislte; Prijolriltäts.akjtijen
schulle (Schweiz, für allgemei 1 u. durch sich selbst teilbare (Plur.). ...obllilgaltilolnen (Plur.),
n e Vo l k s s c h u l e ) ; P r i j m ä r l s t r o m Zahl) ...recht
587 Producer

Prislchen (kleine Prise [Tabak sich ohne Schulbesuch auf die len Sie Probe singen?; hat sie
u.a.]); Prilse, die; -n <franz.> Prüfung an einer Schule vorberei schon Probe gesungen?; Prolbe-
(Seew. im Krieg] erbeutetes tet); Prilvat.klalge, ...klilnik, .ablzug, ...alarm (TR 132), ...ar
Handels schiff od. -gut; so viel . . . k o n i t o r, . . . k u n d j s c h a f t , . . . l e beit, ...auflnahjme, ...bohjrung,
Tabak, Salz u.a.], wie zwischen ben (das; -s), ...lehjrer, ...lehjre- . . . d r u c k ( P l u r. . . . d r u c k e ) ,
Daumen u. Zeigefinger zu greifen rin, ...ieulte (Plur.), ...mann ...exempllar (TR 132); Projbe
ist); Prilsen.gelricht (Seew.), (Plur. ...leute, selten ...männer); fahlren vgl. Probe; Prolbelfa'hrt;
...komimanido, ...recht (das; Prilvatlmititel Plur.; (TR23:) Pri prglbejhaijber; pro|be|hal|tlg
-[e]s) vat- u. öffentliche Mittel, aber (veraltet für die Probe bestehend,
Pfjsima, das; -s, ...men (griech.) öffentliche und Privatmittel; aushaltend); Prolbe..jahr, ...lauf;
(Math. Polyeder; Optik Licht bre Prilvat.paltilent, ...paltllenitin, Prglbe laulfen vgl. Probe; Prg-
chender Körper); prisimaltisch ...perlson, ...quarltier, ...recht bellehlrer (österr. für Lehrer an
(prismenförmig); Prisimaltolid, (das; -[e]s); prilvatlrechtllich; einer höheren Schule im Probe
das; -[e]s, -e (prismenähnlicher Prilvat.salche, ...schulle, ...sek- jahr); Proibellekltijon; pröjbeln
K ö r p e r ) ; P r j s i m e n - f e r n i r o h r, reltär, ...sekjreltälrln, ...sphäjre (Schweiz, für allerlei Versuche an
...form, ...glas (Plur. ...gläser), (die; -), ...staltilon, ...stunide, stellen); ich ...[e]le (TR 16); pro
...sulcher (bei Spiegelreflexkame ...unlterjricht, ...verignülgen, ben; Prglben»ar|beit, ...ent-
ras) ...verlmölgen; prilvat verlsi nahlme; Prglbelnumimer; Pro
P r j t l s c h e , d i e ; - n ( fl a c h e s chert vgl. privat; Prilvat-verlsi- be schreilben vgl. Probe; Pro
Schlagholz [beim Karneval]; höl chejrung, ...weg, ...wirtlschaft; b e . s e i l t e ( D r u c k w. ) , . . . S e n
zerne Liegestatt; Ladefläche eines prilvatlwirtlschaftlHch; Prilvat- dung; Prglbe sinlgen vgl. Probe;
Lkw); pritlschen (landsch. für ..wohlnung, ...zimimer Prglbelstück; Prglbe turlnen
mit der Pritsche schlagen; Sport Prilvllleg [...v...], das; -[e]s, Plur. vgl. Probe; prglbelweilse; Prg-
den Volleyball mit den Fingern -ien [...ion], auch -e dat.) (Vor-, bejzeit; prolbiejren (versuchen,
weiterspielen); du pritschst; Prjt- Sonderrecht); prilvijlelgiejren; kosten, prüfen); (TR 50:) Probie
schenlwajgen; Prjtschlmeis- prllvijlelgiert; Pri|vi|le|gilum, ren (auch probieren) geht über
ter (landsch. für Hanswurst) das; -s, ...ien [...ion] (älter für Pri Studieren (auch studieren); Pro-
prilvat [...V...] <lat.> (persönlich; vileg) bielrer (Prüfer); Prolbier.glas
nicht öffentlich, außeramtlich; Prix [pri:], der; -, - (franz.) (franz. (Plur. ...gläser), ...stulbe
vertraulich; vertraut); eine priva Bez. für Preis); Prix Goncourt Probllem (TR 130), das; -s, -e
te Meinung, Angelegenheit; die [- g5'ku:r] (franz. Literaturpreis); (griech.) (zu lösende Aufgabe;
private Wirtschaft; sich privat vgl. Grand Prix Frage[stellung]; unentschiedene
versichern; ein privat versicherter PR-Mann, Plur. PR-Leute <zu PR Frage; Schwierigkeit); Problle-
Patient; (tR 47:) Verkauf an, = Publicrelations) (wgj. für für maltik, die; -, -en (Gesamtheit
Kauf von privat; Prllvat-adlres- die Öffentlichkeitsarbeit zuständi von Problemen; Schwierigkeit
se, ...anigelleigeniheit ...auldi- ger Mitarbeiter) [etwas zu klären]); probjlelma-
enz, ...bahn, ...bank (P/ur. ...ban- pro Präp. mit Akk. (lat.) (für, je); tlsch; prob|le|ma|ti|s[e|ren (die
ken), ...beisitz, ...brief, ...deltek- pro Stück; pro männlichen Ange Problematik von etwas aufzei
tiv, ...dojzent (Hochschullehrer stellten; Pro, das; - (Für); das Pro gen); Probllem.beireich, ...be-
ohne Beamtenstelle), ...dojzen- und Kontra (das Für und Wider); w u s s t l s e l n , . . . d e n l k e n , . . . fi l m ,
tin, ...druck (Plur. ...drucke); Pri- pro... (z. B. proamerikanisch, pro ...grupipe, ...haar, ...haut (die; -),
vatte, der u. die; -n, -n; tR 5ff. westlich); pro anino (veraltet für ...kind, ...kreis; probllemllos;
(Privatperson); Pri|vat,eilgen- jährlich; Abk. p.a.) Probllem.lölsung, ...müH; prob-
t u m , . . . f e r n i s e j h e n , . . . fi u g j z e u g , projbaibel (lat.) (veraltet für wahr temjorilenitlert (TR 132); Prob
...gelbrauch (der; -[e]s), ...ge- scheinlich); ...ablle (TR 130) lem.schach, ...stelliung,
iehrlte, ...gelspräch, ...gläulbi- Gründe; Pro|ba|bi|ljs|mus, der; - ...stück, ...zolne
ger, ...hand (nur in aus, von, in -), (Philos. Wahrscheinlichkeitslehre; Probstlzellla (Ort im nordwestl.
...haus; Prilvaltiler [...'lie:], der; kath. Moraltheologie Lehre, nach Franken wald)
-s, -s (veraltet für Privatmann, der in Zweifelsfällen eine Hand Prolceldejre [...'tse:...], eindeut
Rentner); prilvajtim (veraltend lung erlaubt ist, wenn gute Grün schend Prolzeldelre, das; -, - (lat.)
für [ganz] persönlich, unter vier de dafür sprechen); Pro|ba|bi|li- (Verfahrensordnung, -weise; Pro
Augen, vertraulich); Prilvatwini- tät, die; -, -en (Wahrscheinlich zedur)
tiiajtilve (t R 132), ...inltelreslse; keit); Projband, der; -en, -en; pro cenitum [- Ue...] (lat.) (für
Prilvaitilon, die; -, -en (veraltet TR 126 (Testperson, an der etwas hundert, für das Hundert; Abk.
für Beraubung; Entziehung); pri- ausprobiert od. gezeigt wird; Ge p.c., V.H.; Zeichen %); vgl Pro
valtijsielren (staatl. Vermögen in nealogie jmd., für den eine Ah z e n t

Privatvermögen umwandeln; als nentafel aufgestellt werden soll); Prgldelkan, der; -s, -e dat.) (Ver
Rentner[in] od. als Privatperson Projbanldln; prolbat (erprobt; treter des Dekans an einer Hoch
vom eigenen Vermögen leben); b e w ä h r t ) ; P r ö b i c h e n ; P r o j b e , schule)
Prilvaltilsjejrung; prilvajtislsi- die; -n; zur, auf Probe; [einen pro dgimo (lat.) (in eigener Sache;
me [...me] (im engsten Kreise; Wagen] Probe fahren; wir sind zum eigenen Nutzen, für sich
streng vertraulich; ganz allein); Probe gefahren; ohne Probe zu selbst); - - reden
Prilvaltjslsijmum, das; -s, ...ma fahren; lass die Maschine Probe Proldrgm, das; -s, -e (griech.),
(Vorlesung für einen ausgewähl laufen; die Maschine ist Probe ge Proldrolmalisympjtom (Med.
ten Kreis; übertr. für Ermah laufen; wir mussten [eine Seite] Vo r b o t e , Vo r l ä u f e r e i n e r K r a n k
nung); Prilvaltjst, der; -en, -en; P r o b e s c h r e i b e n ; s i e h a b e n v o r heit)
TR 126 (österr. für Schüler, der mittags Probe geturnt; wann wol- Proldulcer [pro'dju:s3(r)], der; -s, -
Productplacement 588

(engl.) (engl. Bez. für Hersteller, Prglferjment, das; -s, -e (lat.) (ver- umrissen; von ausgeprägter Art);
[FiIm]produzent. Fabrikant); üitend für Proenzym) Prolfillielrung; prolfllllos; Pro-
P r o l d u c t i p i a c e l m e n t , a u c h P r o - ^Prolfess, der; -en, -en (TR 126) fiijneulrolse (Psych, übertriebene
d u c t - P l a c e l m e n t [ p r D d a k l (lat.) (Mitglied eines geistl. Or Sorge um die Profilierung der
•pleismsnt] (TR 24). das; -s, -s dens nach Ablegung der Gelüb eigenen Persönlichkeit); Prolfil-
(engl.) (Werbemaßnahme im de); ^Projfess, die; -, -e (Able .sohlle, ...stahl (Technik). ...tie
Film u. im Fernsehen, bei der ein gung der (Ordens]gelübde); Pro- fe (Kfz-Technik)
Produkt als Requisit in die Spiel fesjsljgn, die; -, -en (franz.) (ver Prolfilsport, der; -[e]s
handlung einbezogen wird); Pro altet für Beruf; Gewerbe); Pro- Prolfit [auch ... fit], der; -[e]s, -e
dukt das; -[e]s, -e (lal.) (Erzeug feslsllolnal [engl pr3TeJ(3)n9l], ( f r a n z . ) ( N u t z e n ; G e w i n n ; Vo r
nis; Ertrag; Folge, Ergebnis der; -s, Plur. -e, bei engl. Ausspr. teil); ein Profil bringendes Ge
[Math, der Multiplikation]); Pro- -s (engl.) (Berufssportler; Kurzw. schäft, aber ein äußerst profit
duklten.börjse (Wirtsch. Wa Profi); prolfesisilolnallilstelren bringendes Geschäft (TR 40);
renbörse). ...hanidel {vgl. 'Han (zum Beruf machen, als Erwerbs prolfiltalbel (veraltet für Gewinn
del). ...markt; Proldukjtilon, die; quelle ansehen); Prolfeslsilolna- bringend); ...ablles (TR 130) Ge
-, -en (Herstellung. Erzeugung); li|s[e|rung; Prolfes|si|o|na|ljs- schäft; Prolfit brinjgend vgl Pro
Proldukitiigns-antlalgen (Plur.). mus, der; - (lat.) (Berufssporller- fil; Projfjtichen (meist für nicht
...apjpajrat ...auslfail, ...balsis, tum); Prolfesisiiolnajllität, die; - ganz ehrlicher Gewinn); Prolfi-
...brijgalde (ehem. in der DDR). (das Professionellsein); projfes- teur [...'t0:r]. der; -s, -e (franz.);
. . . e r l f a h j r u n g , . . . f a k i t o r, . . . f o r m , sllolneil (franz.) (berufsmäßig; P r o j fi t l g i e r ; p r o l fi l t i e l r e n ( N u t
...gang, ...gejnosjsenlschaft, fachmännisch); prolfesisilo- zen ziehen); Prolfitljälger (jmd.,
...gülter (Plur.). ...kajpalzijtät, n[ert (selten für gewerbsmäßig); der profitgierig ist); projfitjlich
...kolllekitiv (ehem. in der DDR). Prolfeslsilolnjst, der; -en, -en; (landsch. für sparsam; nur auf den
...kositen (Plur.). ...leisitung, T R 126 (österr., sonst nur landsch. eigenen Vorteil bedacht); Projfit-
...menjge, ...mejtholde, ...mit für Handwerker. Facharbeiter); ^maicher (ugs.). ...rajte, ...stre
tel (das), ...plan (vg/. ^Plan), prolfesisiignsimäißig; Proifes- ben (das; -s)
...prolzess, ...stätjte, ...steilge- sor, der; -s, ...oren (lat.) (Hoch pro forjma (lat.) (der Form wegen,
rung, ...verjfahjren, ...verjhält- s c h u l l e h r e r ; T i t e l f ü r v e r d i e n t e zum Schein); Pro-forjma-An-
nislse (Plur.). ...vollulmen, Lehrkräfte, Forscher u. Künstler; klalge (T R 28)
...weilse, ...wert ...zlfjfer, österr. auch für definitiv angestell Prolfos, der; Gen. -es u. -en, Plur.
...zweig; projdukitiv (ergiebig; ter Lehrer an höheren Schulen; -e[n] (TR 126) (niederl.) (früher
fruchtbar, schöpferisch); Pro- Abk. Prof.); ordentlicher öffentli Vcrwj alter der Mili itärgerichtsbar-
dukjtijvijtät [...v...], die; Pro- cher Professor (Abk. o.ö. Prof.); keil)
dukjtijvijtäts-efjfekt ...renjte ordentlicher Professor (Abk. prolfund (lat.) (lief, gründlich;
(Rente, die der wirtschafll. Pro O.P.); außerordentlicher Profes Med. tiefliegend); projfus (Med.
duktivität angepasst wird), ...stei- sor (Abk. ao., a.o. Prof.); ein reichlich, übermäßig; stark)
geirung, ...stujfe; Projdukjtiv- emeritierter Professor; prolfes- Prolgelniltur, die; -, -en (lat.)
-kraft (die; -, ...kräfte), ...krejdit solral (professorenhaft, würde (Med. Nachkommen[schaft])
(Kredit, der Unternehmen der gc- voll); Prolfeslsglrenlkolllelgi- Projgesjtelrgn, das; -s (Geibkör-
werbl. Wirtschaft zur Errichtung um; prolfeslsgjrenlmälßlg; Pro- pcrhormon, das die Schwanger
von Anlagen od. zur Bestreitung feslsglrenlscliaft (Gesamtheit schaftsvorgänge reguliert)
der laufenden Betriebsausgaben der Professoren einer Hochschu Proginglse (TR 130), die; -, -n
gewährt wird); Proidujzent der; le); Prolfeslsojrenltiitel. Prolfes- (griech.) ([wissenschaftl.] Vorher
-en, -en; TR 126 (Hersteller, Er sorjliltel; Pro|fes|so|rln [auch sage); Progjnosltik, die; - (Lehre
zeuger); Proldulzenitin; projdu- ...Te...] (mi Titel u. in der Anrede von der Prognose); Progjngsiti-
z[e|ren ([Güter] hervorbringen, auch Frau Professor); Prolfes- kon, Proglnositilkum, das; -s,
[er]zeugen, schaffen); sich produ sorslfrau; Pro|fes|sor|ti|tel vgl Plur. ...ken u. ...ka (Vorzeichen);
zieren (die Aufmerksamkeil auf P r o f e s s o r e n t i t e l ; P r o i f e s l s u r , progingsitisch; proginosjtijzie-
sich lenken) die; -, -en (Lehrstuhl, -amt); Prg- r e n ; P r o g j n o s j t i j z i e j r u n g
Prgienjzym, das; -s, -c dat.; fi, der; -s, -s <Kurzw. für Profes Prolgramm, das; -s, -e (griech.)
griech.) (Vorstufe eines Enzyms) sional) (Berufssportler; jmd., der (Plan; Darlegung von Grundsät
Prof. = Professor etwas fachmännisch betreibt); zen; Ankündigung; Spiel-, Sen
projfan (lal.) (unheilig, weltlich; Prolfi.bolxer, ...fußlball, ...ge- de-, Fest-, Arbeits-, Vortragsfol
nicht außergewöhnlich, alltäg schäft; prglfllhaft ge; Tagesordnung; EDV Folge
lich); Prolfalnaltiign. Prolfajnic- Prolfil, das; -s, -e (ital.(-franz.)) von Anweisungen für einen Com
rung. die; -. -en (Entweihung); (Seitenansicht; Längs- od. Quer puter); Prolgramm.abjlauf,
Prolfanibau Plur. ...bauten schnitt; Riffelung bei Gummirei ...änldejrung, ...anjzeilger; Pro-
( K u n s t w. n i c h t k i r c h l . B a u w e r k ; fen; charakteristisches Erschei gramlmajtlk, die; -, -en (Zielset
Ggs. Sakralbau); Projfajne. der u. nungsbild); geologisches Profil zung, -Vorstellung); Prolgram-
die; -n. -n; TR 5ff. (Unheilige[r], (senkrechter Geländeschnitt) maltllker; prolgramlmajtisch
Ungeweihte[r]); projfajniejren Prgjfillalger, das; -s (Sport): ins - (dem Programm gemäß; einfüh
(entweihen; säkularisieren); Pro- wechseln rend; richtungweisend); Pro
fa|n[e|rung vgl. Profanation; P r o l fi L b i l d , . . . e i l s e n ; p r o l fi l l i e - gramm.dilrekitor (bes. Fernse
Projfajnlltät die; - (Unheiligkeil, ren (franz.) (im Querschnitt dar hen). ...follge; prolgrammlfül-
Welllichkeit; Alltäglichkeit) stellen); sich profilieren (sich aus lend; Prolgrammifülller (Fernse
projfajschjsltisch (dem Faschis prägen, hervortreten); prolfilliert hen Kurzfilm, der eingesetzt wer
mus zuneigend) (auch für gerillt, geformt; scharf den kann, um Lücken im Pro-
589 Promethium

gramm zu füllen); proigramm- F l ä c h e d a r s t e l l e n ; m i t d e m P r o Plur. (griech.) (einleitende Vorbe-


g e i m ä ß ; P r o l g r a m m l g e l s t a l - jektor vorführen); Proljllzlelrung merkungen usw.)
t u n g ; p r o i g r a m m l g e l s t e u l e r t Prolklajmaltijgn, die; -, -en dat.) P r o l l e p l s e , P r o l l e p l s i s [ a u c h
(EDV): Proigramm^heft, ...hin- (amtl. Bekanntmachung, Verkün pro:...], die; -, ...lepsen (griech.)
weis; prolgramjmlerjbar; Pro- digung; AufruO; pro|kla|m[e- (Rhet. Vorwegnahme eines Satz
gramlmieribelreich (EDV); pro- ren; Prolklalmielrung gliedes); projlepjtisch (vorgrei
gramlmielren ([im Ablauf) fest Projklilse, Prolklllsls, die; -, ...klj- fend; vorwegnehmend)
legen; [einen Computer] mit In sen (griech.) (Sprachw. Anleh Projlet der; -en. -en (T R 126) (lat.)
formationen, mit einem Pro nung eines unbetonten Wortes an (veraltet für Proletarier; abwer
gramm versorgen); Prolgram- das folgende betonte; Ggs. Enkli tend für ungebildeter, ungehobel
mielrer (Fachmann, der Schal se); Prolkliltijkon, das; -s, ...ka ter Mensch); Prolleltajrilat, das;
tungen u. Ablaufpläne für Com (unbetontes Wort, das sich an das -[e]s, -e (Gesamtheit der Proleta
puter erarbeitet); Prolgram- folgende betonte anlehnt, z.B. rier); Projleltalrljer, der; -s, -
ni[e|re|rln; Pro|gram|m[er|spra- „und 's Mädchen [=und das (Angehöriger der wirtschaftlich
che; Pro|grani|m[e|rung; pro- Mädchen] sprach"); prolklijtlsch unselbstständigen, besitzlosen
grammlmälßig (TR 136); Pro- P r o l k o fl j e w [ . . . j e f ] ( T R 1 3 2 ) , K l a s s e ) ; P r o l l e j t a l r i j e r. k t n d ,
grammlmulsik (TR 136), die; Sergej [sjer'gjei] (niss. Kompo ...vierltel; prolleltalrisch; prolle-
Prolgramm-punkt ...steule- nist) tajrijsielren (zu Proletariern ma
rung (automatische Steuerung); prolkomlmulnjsltisch (dem Kom chen); Prolleitalrilsjeirung, die;
...vorlschau, ...zeitlschrlft, munismus zuneigend) -; Prolletlkult, der; -[e]s (von der
...zetitel Prolkonlsul, der; -s, -n dat.) (ge russ. Oktoberrevolution ausge
Prolgress, der; -es, -e <lat.> (Fort wesener Konsul; Statthalter einer hende kulturrevolutionäre Bewe
schritt; Fortgang); Prolgreslsi- röm. Provinz); Projkonlsullat gung der 20er Jahre)
on, die; -, -en (das Fortschreiten; das; -[e]s, -e (Amt des Prokon ^Proilljfejraltllon, die; -, -en (lat.)
[Stufenjfolge, Steigerung; Math, suls; Statthalterschaft) (Med. Sprossung. Wucherung);
veraltet Aufeinanderfolge von Prolkgp, Prolkolpilus (byzant. Ge ^Projliifelraltion [proilifo're:-
Z a h l e n u s w. ) ; a r i t h m e t i s c h e schichtsschreiber) J(3)n], die; - (engl.-amerik.) (Wei
geometrische -; Prolgresisjs- p r o K o p f ; P r o - K o p f - V e r | b r a u c h tergabe von Atomwaffen od. Mit
mus, der; - ([übertriebene] Fort (T R 28) teln zu ihrer Herstellung); prolli-
s c h r i t t l i c h k e i t ) ; P r o l g r e s l s j s t Prolkrusites (Gestalt der griech. felr[e|ren (lat.) (Med. sprossen,
der; -en, -en; TR 126; prolgres- Sage); Projkruslteslbett, das; wuchern)
sjsltisch; prolgreslsiv (franz.) -[e]s; TR 95 (Schema, in das jmd. Prollog, der; -[e]s, -e (griech.)
(stufenweise fortschreitend, sich od. etwas hineingezwängt wird) (Einleitung; Vorwort, -spiel, -re
entwickelnd; fortschrittlich); Pro- Prokltallgje (TR 132), die; -, ...jen de; Radsport Rennen zum Auf
greslsllvist [...'vistj, der; -en, -en (griech.) (Med. neuralg. Schmer takt einer Etappenfahrt)
(TR 126); Proigreslsivlsteuler zen in After u. Mastdarm); Prok- Prollonlgaltijon, die; -, -en (lat.)
[...f...], die (Wirtsch.) tiltls, die; -, ...itiden (Mastdarm (IVirtsch. Verlängerung [einer
Projgymlnalsllum, das; -s, ...ien entzündung); Prokltollolge, der; Frist, bes. einer Kreditfrist], Auf
[...ian] (Gymnasium ohne Ober -n, -n; T R 126 (Facharzt für Er schub, Stundung); Prollonlgalti-
stufe) krankungen im Bereich des Mast ons.gelschäft, ...wechlsel; pro-
proihllbiejren dal.) (veraltet für darms); Prokitollolgie, die; -; lonjgieiren (verlängern; stun
verhindern; verbieten); Projhijbi- prokltoilojgisch; Prokltojspas- den); Prollonlg[e|rung
tilon, die; -, -en (Verbot, bes. von mus, der; -, ...men (Krampf des pro melmglrla (lat.) (zum Ge
Alkoholherstellung u. -abgäbe); Afterschließmuskels); Prokltos- dächtnis; Abk. p.m.); Prolme-
Prolhilbiltilolnist. der; -en. -en talse (T R 132), die; - (Kotzurück mglrla, das; -s, Plur. ...ien [...ion]
(TR 126); prolhllbiltiv (verhin haltung im Mastdarm) u. -s (veraltet für Denkschrift;
dernd, abhaltend, vorbeugend); P r o l k u l r a , d i e ; - , . . . r e n ( l a t . - i t a l . ) M e r k z e t t e l )
P r o l h i i b i l t l v. m a ß l r e l g e h . . . z o l l (Handlungsvollmacht; Recht, den P r o l m e l n a l d e , d i e ; - , - n ( f r a n z . )
(Sperr-, Schutzzoll) Geschäftsinhaber zu vertreten); (Spazierweg; Spaziergang);
P r o l j e k t d a s ; - [ e ] s , - e d a t . ) in Prokura; vgl. per procura; Pro- Schreibung in Straßennamen:
(Plan[ung], Entwurf, Vorhaben); k u l r a l t l l o n , d i e ; - , - e n ( S t e l l v e r TR 123; Prolmelnalden.deck
Proljekitant, der; -en, -en; tretung durch einen Bevollmäch (auf Schiffen), ...konizert, ...mi-
TR 126 (Planer); Proljekjteln]- tigten; Vollmacht); Prolkulra Iter, schung (ugs. scherzh. für nicht
malcher; Proljektlgrupipe (Ar der; -s, ...oren (Statthalter einer reinrassiger Hund), ...weg; pro-
beitsgruppe. die sich für ein be röm. Provinz; hoher Staatsbeam melnielren (spazieren gehen)
stimmtes Projekt einsetzt); pro- ter der Republik Venedig; Ver P r o l m e s l s e , d i e ; - , - n ( f r a n z . )
jekltielren; Proljekitielrung; mögensverwalter eines Klosters); (Rechtsspr. Schuldverschreibung;
Projjekltil, das; -s, -e (franz.) Prolküirjst, der; -en, -en; TR 126 Urkunde, in der eine Leistung
(Geschoss); Proljekjtilon, die; -, (Inhaber einer Prokura); Projku- versprochen wird); Prolmes-
-en dat.) (Darstellung auf einer r i s l t e n l s t e l l l e ; P r o l k u l r i s l t i n senlgelschäft
Fläche; Vorführung mit dem Prolkylon, der; -[s] (griech.) (ein prolmelthellsch (griech.); TR 94
Bildwerfer); Pro|jek|tilgns-ap- Stern) (auch für himmelstürmend); pro-
palrat (Bildwerfer), ...ebelne Prollaps, der; -es, -e (lat.) u. Pro- metheisches Ringen; Projme-
(TR 132; Math.). ...lamipe, laplsus, der; -, - [...suis] (Med. theus [...toys] (griech. Sagenge
...schirm, ...verlfahjren, ...wand; Vorfall, Heraustreten von inneren stalt); Prolmelthilum, das; -s
Proljekltor, der; -s, ...oren (Bild Organen) (ehem. Element, Metall; Zeichen
werfer); proljilzielren (auf einer Prollelgolmelna [auch ...go...] Pm)
pro mille 590

pro mjllle (iat.) (für tausend, für u. Pronomen steht, z. B. „darü (griech.) {Med. vorbeugendes
das Tausend, vom Tausend; Abk. ber" = „über das" od. „über es") Mittel); prolphyllakitlsch (vor
p.m., v.T.; Zeichen %o); Prolmil- prolnonicielren [...nosi:...] (franz.) beugend, verhütend); Prolphylla-
le. das; -[s], - (Tausendstel); 2 - {veraltet für deutlich aussprechen; xe, die; -, -n (Maßnahme[n] zur
(TR 90); Prolmjllle-grenize, scharf betonen); prclnonjciert Vorbeugung, [Krankheits]verhü-
...satz (Vomlausendsatz) Projolmilum, das; -s, ...ien [...[an] tung)
prolmijnent <lat.> (hervorragend, (griech.) (Vorrede; Einleitung) Prolpilgnlsäulre (ein Konservie
bedeutend, maßgebend); Prolml- Prolpäldeultik, die; -, -en (griech.) rungsmittel)
n e n l t e , d e r u . d i e ; - n , - n ; T R 5 f r. (Einführung in die Vorkenntnis Prolpolnent der; -en, -en
(hervorragende, bedeutende, be se, die zu einem Studium gehö (TR 126) dat.) {veraltet für An
kannte Persönlichkeit); Prolmi- ren); Prolpäldeultijkum, das; -s, tragsteller); projpolnieiren
nenz. die; - (Gesamtheit der Pro ...ka {Schweiz, für medizin. Vor Prolponitis, die; - (griech.) (Mar-
minenten; veraltet für [hervorra prüfung); projpäldeultisch marameer)
gende] Bedeutung); Prolmilnen- Projpalganlda, die; - dat.) (Wer Prolporltilon, die; -, -en dat.)
zen Plur. (hervorragende Persön bung für polit. Grundsätze, kultu ([Größenjverhältnis; Math. Ver
lichkeiten) relle Belange od. wirtschaftl. hältnisgleichung); prolporltilo-
P r o l m i s l k u l i l t ä t , d i e ; - d a t . , „ Ve r Zwecke); Prolpajganjda-aplpa- nal (verhältnismäßig; in gleichem
mischung") (Geschlechtsverkehr r a t , . . . c h e f , . . . f e l d j z u g , . . . fi l m , Verhältnis stehend; entspre
mit häufig wechselnden Part ...lülge, ...maitejrijal, ...schrift chend); Prolporltilolnalle. die; -,
nern); prolmislkuliltiv ...senjdung; prolpalganlda- -n {Math. Glied einer Verhältnis
prolmislsglrisch dat.) {Rechtsspr. wirklsam; Prolpalganldjst. der; gleichung); drei Proporiionaie[n];
veraltet für versprechend); pro -en, -en; T R 126 (jmd., der Propa mittlere -; Pro|por|ti|o|na|liltät,
missorischer Eid (vor der Aussa ganda treibt. Werber); Prolpa- die; -, -en (Verhältnismäßigkeit,
ge geleisteter Eid) ganldjsltin; prolpalganjdis- proportionales Verhältnis); Pro-
Prolmojter [pr3'mo:t3(r)], der; -s, - tlsch; Projpajgaltor, der; -s, p o r l t i l o l n a l l w a h ! ( Ve r h ä l t n i s
(engl.) (Veranstalter von Berufs ...gren (jmd., der etwas propa wahl); prolporltilolnell {österr.
sportwettkämpfen); ^Prolmolti- giert); prolpalgiejren (verbrei für dem Proporz entsprechend);
on [pro...], die;-,-en dat.) (Erlan ten, werben für etwas); Prolpa- prolporltilolniert (bestimmte
gung, Verleihung der Doktorwür gielrung Proportionen aufweisend); gut,
de); Promotion sub auspiciis Prolpan, das; -s (gnech.) (ein schlecht proportioniert; Prolpor-
[praesidentis] (ö.«err. für Ehren Brenn-, Treibgas); Prolpanigas, tilolnieitlhelt, die; -; Prolpor-
promotion in Anwesenheit des d a s ; - e s tllgnslgleilchung (Math.); Pro
Bundespräsidenten); ^Prolmo- P r o l p a l r o l x y l t o l n o n ( T R 1 3 2 ) , porz, der; -es, -e (Verteilung von
tion [pra moijan], die; - (amerik.) das; -s, ...töna (griech.) {Sprachw. Sitzen u. Ämtern nach dem Stim
{Wirtsch. Absatzförderung durch auf der drittletzten, kurzen Silbe menverhältnis bzw. dem Verhält

gezielte Werbemaßnahmen); b e t o n t e s W o r t ) nis der Partei- oder Konfessions


P r o l m o l t o r [ p r o . . . ] , d e r ; - s , Prolpelller, der; -s, - (engl.) (An zugehörigkeit; bes. österr. u.
...oren dat.) (Förderer, Manager); triebsschraube bei [Lufl]fahrzeu- Schweiz, für Verhältniswahlsys
Prolmolvend [...v...], der; -en, gen; Schifisschraube); Prolpel- tem); Prolporzwdenlken, ...wähl
-en (jmd., der die Doktorwürde ler,.an|trieb, ...flugizeug, ...tur- (Verhältniswahl)
anstrebt); projmojvielren (die bijne Prolpolsiltilon, die; -, -en dat.)
Doktorwürde erlangen, verlei Pro I per» vgl. Propylen (Ausschreibung bei Pferderen
hen); ich habe promoviert; ich bin prolper, propjre (T R 130) (franz.) nen; veraltet für Vorschlag, An
[von der ... Fakultät zum Doktor (sauber, ordentlich); Prolperlge- trag: Sprachw. Satzinhalt); Pro-
...] promoviert worden schäft {Wirtsch. Geschäft für polslltum, das; -s, ...ta {veraltet
prpmpt dat.) (unverzüglich; eigene Rechnung) für Äußerung, Rede)
schlagfertig; pünktlich; sofort; P r o l p e i r i s l p o l m e j n o n ( T R 1 3 2 ) , Prgpjpen, der; -s, - {nordd. für
rasch); prompte (schnelle) Bedie das; -s, ...mena (griech.) Pfropfen); proplpenjvoll (wgs.
nung; Promptlheit, die; - {Sprachw. auf der vorletzten, lan für ganz voll; übervoll)
Prolmullgaltllon, die; -, -en dat.) gen Silbe betontes Wort) Prolprältor, der; -s, ...gren (röm.
{veraltendfür Verbreitung, Veröf Prolphalse, die; -, -n (griech.) P r o v i n z s t a t t h a l t e r, d e r v o r h e r
fentlichung [eines Gesetzes]); {Biol. erste Phase der indirekten Prätor war)
pro|mullg[e|ren Zellkernteilung) propire (TR 130) vgl. proper;
Proinglmen. das; -s, Plur. -, älter P r o l p h e t , d e r ; - e n , - e n ( T R 1 2 6 ) Prppirelgelschäft vgl. Properge
...mina dat.) {Sprachw. Fürwort, (griech.) (Weissager, Seher; Mah schäft; Proplreltät, die; - (franz.)
z.B. „ich, mein"); prolnolmilnal ner); ein falscher Prophet; ein gu {veraltet, aber noch landsch. für
(fürwörtlich); Pro|no|mi|nal|ad- ter Prophet, aber (TR 108): die Reinlichkeit, Sauberkeit); Prop-
jekltiv (unbestimmtes Für- od. Großen Propheten (z. B. Jesaja), rileltär, der; -s, -e {veraltet für
Zahlwort, nach dem das folgende die Kleinen Propheten (z. B. Ho- Eigentümer); Proplrilejtät, die; -,
[substantivisch gebrauchte] Ad sea); Pro|phe|ten|ga!be, die; -; -en {veraltet für Eigentum, Eigen
jektiv wie nach einem Pronomen Proipheltie, die; -, ...ien (Weissa tumsrecht); Proplrileltätslrecht;
oder wie nach einem Adjektiv ge gung); Prolpheltin; prolphe- Prgplrllum [auch pro...], das;
b e u g t w i r d , z . B . „ m a n c h e " : tisch (seherisch, weissagend, vor -s dat.) {Psych. Identität, Selbst
„manche geeignete, auch noch: ausschauend); prolphelzeilen gefühl; katli. Kirche die wech
geeigneten Einrichtungen"); Pro- (weis-, voraussagen); er hat pro selnden Texte u. Gesänge der
nolmilnailadlverb (Adverb, das phezeit; Prolphelzeilung Messe)
für eine Fügung aus Präposition P r o i p h y l l a k l t l l k u m . d a s ; - s , . . . k a Propst der; -[e]s, Pröpste dat.)
591 Protevangelium
(Kloster-, Stiftsvorsteher; Super Lehre von der metrisch-rhythmi Proltelgö [...'36.], der; -s, -s <franz.>
intendent); Propsl"^, die; -en schen Behandlung der Sprache); (Günstling; Schützling); projte-
(Anit[ssitz], Sprengel, Wohnung Prolsgjdik, die; -en {seltener für gielren
eines Propstes); Pröpsltin Prosodie); projsgjdisch Projtejid, das; -[e]s, -e (griech.)
Prpipusk [auch ... pusk], der; -s, -e Prosjpekt (TR 132), der, österr. (mit anderen ehem. Verbindun
<russ.> (russ. Bez. für Passier auch das; -[e]s, -e (lat.) (Werbe gen zusammengesetzter Eiweiß
schein, Ausweis) schrift; Ansicht [von Gebäuden, körper); Proltejln, das; -s, -e
Prolpyliälen Plur. <griech.> (Vor Straßen u.a.]; russ. Bez. für lange, (vorwiegend aus Aminosäuren
halle griech. Tempel) breite [Haupt]straße; Bühnenhin aufgebauter Eiweißkörper)
Prolpyjlen, Prolpen, das; -s tergrund; Pfeifengehäuse der Or projtejisch (in der Art des 'Pro
<griech.> (ein gasförmiger unge gel; Wirtsch. allgemeine Darle teus, wandelbar, unzuverlässig)
sättigter Kohlenwasserstoff) gung der Lage eines Unterneh Proitekjtijgn, die; -, -en (lat.)
P r o l r e k i t o r, d e r ; - s , . . . o r e n < l a t . > mens); prosipekitieiren; Pros- (Gönnerschaft; Förderung;
(Stellvertreter des Rektors); Pro- p e k j t i e j r u n g , P r o s l p e k i t l j g n , Schutz); Pro|tek|ti|oln|slmus,
rekltolrat, das; -[e]s, -e (Amt u. die; -, -en (Erkundung nutzbarer der; - (Politik, die z.B. durch
Würde eines Prorektors) Bodenschätze; Wirtsch. Drucksa Schutzzölle die inländische Wirt
Projrolgajtilon, die; -, -en <lat.> chenwerbung); prosjpekitiv (der schaft begünstigt); Projtekitilo-
{veraltet für Aufschub, Verlänge Aussicht, Möglichkeit nach); njst der; -en, -en (T R 126); pro-
rung); projrolgaltlv (aufschie Proslpekjtor, der; -s, ...gren t e k i t i j o j n j s j t i s c h ; P r o j t e k j t o r,
bend); proirolg[e|ren (jmd., der Bodenschätze erkun der; -s, ...gren (Beschützer; För
Prglsa, die; - <lat.> (Rede [Schrift] det) derer; Schutz-, Schirmherr; Eh
in ungebundener Form; ühertr. prosjpejriejren (T R 132) (lat.) (ge renvorsitzender); Proltekjtojrat
för Nüchternheit); Prglsajdich- deihen, vorankommen); Prosipe- das; -[e]s, -e (Schirmherrschaft;
tung; Prolsalilker (nüchterner ri|t|t die; - (Wohlstand, Wirt Schutzherrschaft; das unter
Mensch; älter für Prosaist); pro schaft). Aufschwung, [Wirt- Schutzherrschaft stehende Ge
salisch (in Prosa; übertr. für schafts]blüte) biet)
nüchtern); Projsajjst der; -en, Proisperimje, die; -, ...ien (griech.) P r o j t e l r o j z g j i j k u m , d a s ; - s
-en; TR 126 (Prosa schreibender (Med. vorzeitiger Samenerguss) (griech.) {Geol. Abschnitt der erd-
Schriftsteller); PrDjsaljsjtin; Pro- prgst! vgl. prosit!; Prgst vgl. Pro geschichtl. Frühzeit)
s a w s c h r i f t i s t e i j i e r, . . . w e r k sit Proltest, der; -[e]s, -e (lat.-ital.)
Projsecjco, der; -[s], -s (ital.) (ein Prgsitalta (TR 132), die; -, ...lae (Einspruch; Missfallensbekun
ital. Schaum-, Perl- od. Weiß [...te:] (griech.-lat.) (Vorsteher dung; Wirtsch. [beurkundete]
wein) drüse); Prositaltilker {Med. jmd., Verweigerung der Annahme od.
Projsekjtor [auch ... zek...], der; -s, der an einer übermäßigen Vergrö der Zahlung eines Wechsels od.
...gren <lat.> (Arzt, der Sektionen ßerung der Prostata leidet); Pros- Schecks); zu Protest gehen (von
durchführt; Leiter der Prosek- taitjitis, die; -, ...itiden (Entzün We c h s e l n ) ; P r o j t e s t j a k j t i l o n ;
tur); Projsekjtur, die; -, -en (Ab- dung der Prostata) Proitesjtant der; -en, -en
teüung eines Krankenhauses, in prgsjten; pröslterjchen! (ugs.); (TR 126) (lat.) (Angehöriger des
der Sektionen durchgeführt wer Prösiterjchen Protestantismus); Projtesltan-
den) prosltütuilejren (TR 132) (lat.) t i n ; p r o j t e s j t a n l t i s c h { A b k .
Projsejkujtilon, die; -, -en dat.) (herabwürdigen); sich - (sich prot.); Proitesjtanjtjsjmus, der;
{Rechtsw. seilen für Strafverfol preisgeben); Prosjtljtuiierjte, - (Gesamtheit der auf die Refor
gung); Proisejkuitor, der; -s, d i e ; - n , - n ; T R 5 f T. ( F r a u , d i e mation zurückgehenden ev. Kir
...gren {Rechtsw. selten für Staats Prostitution betreibt); Prositiltu- chengemeinschaften); Projtes-
anwalt [als Ankläger]) tijgn, die; - (franz.) (gewerbsmä tajtijgn, die; -, -en {veraltet für
Prolsej!^, der; -en, -en (TR 126) ßige Ausübung sexueller Hand Protest); Proltest-belwelgung,
<griech.) {im Altertum ein zum Ju lungen; Herabwürdigung) ...dejmonstirajtiion, ...halltung;
dentum übergetretener Heide; Prostjrajtijgn (TR 130), die; -, -en proitesitiejren (Einspruch erhe
Neubekehrter); Prolsollylten- dat.) {kat'h. Kirche Niederwer ben, Verwahrung einlegen); einen
. m a l c h e r, . . . m a l c h e l r e i ( a b w e r fung, Fußfall; Med. hochgradige Wechsel protestieren (Wirtsch.
tend) Erschöpfung) Nichtzahlung od. Nichtannahme
Prolselmilnar, das; -s, -e (lat.) (Se Projszejnilum, das; -s, ...ien eines rechtzeitig vorgelegten
minar, Übung für Studienanfän [...ion] (griech.) (vorderster TeU Wechsels beurkunden [lassen]);
ger) der Bühne, Vorbühne); Prolsze- P r o j t e s t l k u n d j g e i b u n g ; P r o -
Prolserlpijna {lat. Form von Perse nijumsjiojge (Bühnenloge) testjler (ugs.); Projtest-marsch
phone) prot. = protestantisch (der), ...nojte, ...rejsoilultijon,
prglsit!, prgst! <lat.> (wohl be- Projtacitilnijuni (TR 132), das; -s . . . r u f . . . . s ä n i g e r , . . . s ä n j g e j r i n ,
komm's!); pros[i]t Neujahr!; (griech.) (radioaktives ehem. Ele ...schreijben, ...song. ...streik.
pros[i]t allerseits!; prost Mahl ment, Metall; Zeichen Pa) ...Sturm. ...verjsammjiung,
zeit! (ugs.): Projsit, das; -s, -s u. Projtalgolnist (t R 32), der;-en, . . . w ä h j l e r. . . . w e l l l e
Prgst, das; -[e]s, -e (Zutrank); ein -en (TR 126) (griech.) {alfgriech. "■Prgjteus [...toys] (verwandlungs-
- der Gemütlichkeit! Theater erster Schauspieler; zent fahiger griech. Meergott); ^Prg-
pro|skri|b[e|ren (lat.) (ächten); rale Gestalt; Vorkämpfer); Pro- teus, der; -, - (Mensch, der leicht
Proiskripjtijoa die; -en (Äch tajgolnjsitin (zentrale Gestalt; seine Gesinnung ändert); prg-
tung) Vorkämpferin) teusjhaft
Proisojdie (TR 132), die; -, ...ien Proitakitiinilum (T R 132) vgl. Pro Protjevanigeilijum (TR 132) vgl.
(griech.) (Silbenmessung[slehre]; t a c t i n i u m Proloevangelium

20 Rechtschreibung 21
Prothese 592

Proithelse, die; -n <griech.> prptjzen (ugs.); du protzt; prot- kers; österr. ßr als Vertreter
(künstlicher Ersatz eines fehlen zenlhaft; Prot|zen|haf|tig|keit amtierender Geistlicher); projvl-
den Körperteils; Zahnersatz; die; -; Protlzenjtum, das; -s; solrisch (vorläufig); Prolvljsolri-
Sprachw. Bildung eines neuen P r o t j z e j r e i ; P r o t l z e r j t u m ( . ^ v w. um, das; -s, ...ien [...ion] (vorläu
Lautes am Wortanfang); Pro- Protzentum); protizig; Protlzig- fige Einrichtung; Übergangslö
thelsenlträlger; Projthejtik, die; keit sung)
- (Wissenschaftsbereich, der sich Protz-kaslten. ...wajgen (Milit. Projviltaimln [...v...], das; -s, -e
mit der Entwicklung u. Herstel früher) (Vorstufe eines Vitamins)
lung von Prothesen befasst); pro- Proust [pru:st] (franz. Schriftstel Projvo [...v...], der; -s, -s (lat.-nie-
thejtisch ler) derl.) (Vertreter einer [1965 in
Proltjst der; -en, -en (tR 126) P r o v. = P r o v i n z Amsterdam entstandenen] anti
<griech.> {Biol. Einzeller) Projvence [...'vä:s], die; - (franz. bürgerlichen Protestbewegung);
Proltolevanlgellijum (TR 132), Landschaft) prolvojkant (lat.) (provozie
das; -s (griech.) {kath. Kirche ers Prolvelnilenz [...v...], die; -, -en rend); Projvolkajteur [..."tetr],
te Verkündigung des Erlösers (lat.) (Herkunft, Ursprung) der; -s, -e (franz.) (jmd., der pro
[I.Mose, 3, 15]) Prolvenizalle [...v...], der; -n, -n; voziert); Projvolkajtijon, die; -,
proltolgen (griech.) {Geol. am T R 1 2 6 ( B e w o h n e r d e r P r o -en (Herausforderung; Aufrei
Fundort entstanden [von Erzla vence); Prolvenizallin; projven- zung); prolvojkajtiv, projvolka-
gern]) zajiisch tojrlsch (herausfordernd); pro-
Proltojkoll, das; -s, -e (griech.) Prolverb [...v...], das; -s, -en (lat.) vojzielren (herausfordern, rei
(förml. Niederschrift, Tagungsbe u. Prolv?r|bi|um, das; -s, ...ien zen; auslösen); Proivo |z[e|rung
richt; Beurkundung einer Aussa [...ion] {veraltet für Sprichwort); prolxilmal (lat.) {Med. der [Kör-
ge, Verhandlung u.a.; nur Sing.: prolverlbilal, projveribllallisch, per]mitte zu gelegen)
Gesamtheit der im diplomat. Ver prolverlbilell {veraltet für sprich Prolzeldejre vgl. Procedere; pro-
kehr gebräuchl. Formen); zu Pro wörtlich); Prolverlbilum vgl. Pro zeldlelren (lat.) {veraltet ßr zu
tokoll geben; ProjtolkoHlabjtel- verb Werke gehen, verfahren); Projze-
l u n g ; P r o j t o j k o i j l a n t d e r ; - e n , Projvljant [...v...], der; -s, -e Plur. dur, die; -, -en (Verfahren,
-en; TR 126 ([Sitzungs]schriftfüh- selten (ital. u. franz.) ([Mund]vor- [schwierige, unangenehme] Be-
rer); Projtolkoillanjtin; prolto- rat; Wegzehrung; Verpflegung); handlungsweise)
kolllalrlsch (durch Protokoll fest prolvijanltielren {veraltetßr ver- Projzent das; -[e]s, -e (ital.) ([Zin
gestellt, festgelegt); Proltolkoll- pro\iantieren); Prolvijantiwa- sen, Gewinn] vom Hundert, Hun
«belamlte, ...chef, ...fühlrer g e n dertstel; Abk. p. c., V. H.; Zeichen
(Schriftführer); pro|to|kol|l[e- Prolvjnz [...V...], die; -. -en (lat.) %); 5 Prozent (T R 90) od. 5 %; vgl.
ren (ein Protokoll aufnehmen; (Land[esteil]; größeres staatliches Fünfprozentklausel; ...projzen-
beurkunden); Pro|to|kol|l[e|rung od. kirchliches Verwaltungsge tig (z. B. fünfprozentig [m/7 Ziffer
Prolton, das; -s, ...onen (griech.) biet; das Land im Gegensatz zur 5-prozenlig]; eine 5%ige od.
{Kernphysik stabiles, positiv gela Hauptstadt; abwertend ßr [kultu 5%-Anleihe usw.); prolzenjtisch
denes Elementarteilchen als Bau rell] rückständige Gegend; Abk. vgl. prozentual; Prolzent,kurs
stein des Atomkerns); Projto- Prov.); Pro I vjnz., be I woh I ner, (Börse), ...punkt (Prozent [als
nenlbejschleujnijger; Projto- ...bühlne; Prolvinizilal, der; -s, -e Differenz zweier Prozentzahlen]),
noltar, der; -s, -e (griech.; lat.) {kath. Kirche Vorsteher einer ...rechlnung (die; -), ...satz
(Notar der päpstl. Kanzlei; auch Ordensprovinz); Projvinlzijalle, ( H u n d e r t s a t z , Vo m h u n d e r t s a t z ) ,
Ehrentitel); Projtolphyjte, die; -, der; -n, -n; TR 126; {veraltetßr ...spanjne (Wirtsch.); prolzenltu-
-n (griech.) u. Proltojphyjton, Provinzbewohner); prolvinlzila- al, österr. projzenitujell (im Ver
das; -s, ...^ten meist Plur. {Bot. lilsiejren; Prolvinizilalijsimus, h ä l t n i s z u m H u n d e r l , i n P r o z e n
einzeilige Pflanze); Proltolplas- der; -, ...men {Sprachw. [auf eine ten ausgedrückt); an einem Un
ma, das; -s {Biol. Lebenssubstanz Landschaft beschränkter] vom ternehmen prozentual beteiligt
aller pflanzl., tier. u. menschl. Zel hochsprachl. Wortschatz abwei sein (einen in Prozenten festge
len); Proltoityp [seilen ...'ty:p], chender Ausdruck; nur Sing.: ab legten Anteil vom Reinertrag er
der; -s, -en (Muster; Urbild; In- wertend ßr provinzielles Denken, halten); projzenjtulallilter {veral
begrifl); proltoltYlpisch; Projto- Verhalten); projvinlzilel! (franz.) tet ßr prozentual); projzenltuleli
zolon, das; -s, ...zoen meist Plur. (die Provinz betreffend; land vgl. prozentual; projzenltulieiren
{Biel. Urtierchen) schaftlich; mundartlich; abwer (in Prozenten ausdrücken); Pro-
pro|tra|h[e|ren (lat.) {Med. verzö tend für hinterwäldlerisch); Pro- zentiwort
gern) vinzjier {abwertend für Provinz P r o l z e s s , d e r ; - e s , - e ( l a t . ) ( Vo r
Proltulbelranz, die; -, -en meist bewohner; [kulturell] rückständi gang, Ablauf; Verfahren; Ent
Plur. (lat.) (aus dem Sonnen- ger Mensch); prolvinzllelrisch; wicklung; gerichtl. Durchführung
innem ausströmende glühende Pro|vjnz..nest (abwertend), von Rechtsstreitigkeiten); Pro-
Gasmasse; Med. stumpfer Vor ...Stadt, ...thelalter zess,aklte, ...belricht; Pro-
sprung an Organen, bes. an Kno Prolvilsilon [...v...], die; -, -en zessjbelteijligjte, der u. die; -n,
chen) (ital.) (Vergütung [für Geschäfts -n (TR 5ff.); projzesslbelvoii-
Protz, der; Gen. -es, älter -en, Plur. besorgung], [Vermitllungs]ge- m ä c h j t i g t ; P r o l z e s s l b e l v o l l -
-e, älter -en; T R 126 {ugs. ßr An bühr); Prolvijsijonslbalsis; meist mächjtigite, der u. die; -n, -n
geber; landsch.ßr Kröte) in auf - [arbeiten]; projvllsilons- (TR 5IT.); prolzesslfälhig; Pro-
Prptize, die; -, -n (ital.) {fmher f rei; Prolvi|si|ons|rei|sen|de; zesslfäihigjkeit, die; -; pro-
Vorderwagen von Geschützen Projvilsor, der; -s, ...oren (lat.) zesslfühjrend; die -en Partei
u.a.) {früher erster Gehilfe des Apothe- e n ; P r o j z e s s l f ü h j r u n g s l k l a u l s e l
593 Psychogenesis
(Versicherungswesen); Prolzess- -; abwertend)-, prunk.süchltig, P S F = P o s t s c h l i e ß f a c h
.geglner, ...hanlsei (der; -s, -[n); ...voll; Prunklwalgen ^Ps], das; -[s], -s (griech. Buchsta
ugs. für jmd., der bei jeder Gele Pruntlrut (T R 130) (Stadt im Kan be: V. yj); 2psl, das; -[s] meist
genheit prozessiert); proizesjste- ton Jura;/rfl«c. Porrentruy) ohne Artikel (bestimmendes Ele
ren (einen Prozess führen); Pro- Prulrjlgo, die; -, Pruriginös [...ne:s] ment parapsychologischer Vor
zesjsijon, die; -en ([feicrl. od. der; -s -s dat.) {Med. Juck gänge)
kirchl.] Umzug, Bitt- od. Dank fl e c h t e ) ; P r u l n l t u s , d e r ; - ( H a u t Psillolmellan, der; -s, -e (griech.)
g a n g ) ; P r o j z e s j s l j g n s . k r e u z jucken) (ein Manganerz)
(kath. Kirche), ...splnjner (ein prusiten (stark schnauben) Psilphäinolmen (griech.) (para-
Schmetterling); Prolzessjkos- Prüth, der; -[s] (1. Nebenfluss der psychol. Erscheinung)
t e n P l u r. : P r o j z e s j s o r, d e r ; - s , D"onau) Psitltalkglse, die; -, -n (griech.)
...oren (zentraler Teil einer Da Pruzize, der; -n, -n meist Plur. (alte {Med. Papageienkrankheit)
tenverarbeitungsanlage) ; Pro- Bez. für Preuße [Angehöriger Psolrjlalsls, die; -, ...lasen (griech.)
zess-ordjnung, ...parjtei, ...rech e i n e s z u d e n b a l t i s c h e n V ö l k e r n {Med. Schuppenflechte); Pso-
net (besonderer Computer gehörenden Stammes]) rilaltilker; Psolrilaltilkelrin
für industrielle Fertigungsab Pryltalne, der; -n, -n (TR 126) PS-stark (T R 26 u. 60)
läufe), ...recht (das; -[e]s); pro- (griech.) (Mitglied der in alt- pst!, pscht!
zeslsulal (auf einen Rechtsstreit griech. Staaten regierenden Be Psylchalgglge (TR 132), der; -n,
bezüglich); Prolzess.verjfah- hörde); Pryltajnejlon, das; -s, -n (griech.) (TR 126); Psylcha-
ren, ...verlgleich, ...verlschlep- ...den u. Pryltalnelum, das; -s, gglgik, die; - (pädagogisch-thera
pung, ...volljmacht ...een (Versammlungshaus der peutische Betreuung zum Abbau
p r o i z y k l l i s c h [ a u c h . . . ' U y k . . . ] Prytanen) von Verhaltensstörungen o.Ä.);
(iVinsch. einem bestehenden P S = P f e r d e s t ä r k e : P o s t - Psylchalgglgin
Konjunkturzustand gemäß) skript[um] ^Psylcho [psyige:] {griech. Mythol.
prülde (franz.) (zimperlich, spröde Psailijgralphie, die; - (griech.) Gattin des Eros); ^Psylche, die;
[in sittl.-erot. Beziehung]) (Kunst des Scherenschnittes); -, -n (Seele; österr. für mit Spiegel
Pruldejlej (landsch. für Pfusche psajlilgralphisch versehene Frisiertoilette); psy-
rei); pruldellig, prudjlig ilandsch. Psalm, der; -s, -en (griech.) cheldellisch (in einem [durch
für unordentlich); pryldeln {für (geistl. Lied); Psallmen.dich- Rauschmiltel hervorgerufenen]
pfuschen); ich ...[e]le (TR 16) t e r, . . . s ä n i g e r ; P s a l l m i s t , d e r ; euphorischen, tranceartigen Ge
Prujdenltia (w. Vorn.); Prulden- -en, -en; t R 126 (Psalmendichter, m ü t s z u s t a n d b e f i n d l i c h ; G l ü c k s -
tijus (christl.-lat. Dichter) -Sänger) gefuhle hervorrufend); psychede
Prüjdelrie, die; - (franz.) (Zimper Psallmoldje (T R 132), die; -, ...Jen l i s c h e M i t t e l
lichkeit, Ziererei) (Psalmengesang); psallmoldie- Psylchijalter (TR 132), der; -s, -;
prudllig vgl. prudelig ren (Psalmen vortragen; eintönig (Facharzt für Psychiatrie); Psy-
Prüflaultolmat; prüfibar; Prüf- singen); psaljmoldisch chilaltelrln
b e l r l c h t ; p r ü l f e n ; P r ü l f e r ; P r ü - Psallter, der; -s, - (Buch der Psal PsyichllatlrlefTR 130u. 132),die;
ferlbijianz, Prüifungsjbijlanz; m e n i m A . T. ; e i n S a i t e n i n s t r u -, ...ien; {nur Sing.: Lehre von
Prüjfejrin; Prüf.feld, ...gejrät; ment; Zool. Blättermagen der den seelischen Störungen, von
Prüiflling; Prüf-me|tho|de, W i e d e r k ä u e r ) den Geisteskrankheiten; ugs. för
...norm, ...stand, ...stein; Prü PSchA = Postscheckamt psychiatrische Klinik); psylchl-
fung; mündliche, schriftliche -; pschtl, pst! at|r[e|ren; jmdn. - {österr. von ei
P r u j f u n g s . a n g s t , . . . a r j b e i t , p s e u d . . . , p s e u l d o . . . ( g r i e c h . ) nem Psychiater in Bezug auf den
...aufjgajbe, ...beldinjgunlgen (falsch...); Pseud..., Pseuldo... Geisteszustand untersuchen las
(Plur.). ...billanz {vgl. Prüferbi (Falsch...); Pseujdelpilgrajphen sen); psylchijatlrisch
lanz), ...fach, ...fahrt, ...fralge, (TR 132), Plur. (Schriften aus der psylchisch (seelisch); psychische
. . . g e l b ü h r, . . . k o m | m i s | s i | o n , Antike, die einem Autor falsch Krankheiten, Störungen; die psy
...ordlnung, ...terlmin, ...unlter- lich zugeschrieben wurden); c h i s c h e G e s u n d h e i t
l a l g e n ( P l u r ) . . . . v e r j f a h l r e n , pseuldo... usw. vgl. pseud... usw.; Psylcholanallylse (T R 132), die; -
...verlmerk, ...zeugjnis; PrW- Pseuldolkrupp {Med. Anfall von (Verfahren zur Untersuchung u.
.verjfahlren, ...vorlschrift Atemnot u. Husten bei Kehlkopf Behandlung seelischer Störun
^Prülgel, der; -s, - (Stock); ^Pru- entzündung); Pseuldollolgie, g e n ) ; p s y l c h o l a n a j l y l s i e l r e n ;
gel Plur. {ugs. für Schläge); Prü die; -, ...ien {Med. krankhaftes Psylcholanallyltilker (die Psy
gellei; Prülgeljknalbe (jmd., der Lügen); pseuldolmprph {Mine choanalyse vertretender od. an
an Stelle des Schuldigen bestraft ralogie Pseudomorphose zei wendender Psychologe, Arzt);
w i r d ) ; p r ü l g e i n ; i c h . . . [ e j l e gend); Pseuldolmorlpholse, die; P s y l c h o l a n a l l y l t i l k e l r i n ; p s y -
(TR 16); sich -; PrüjgeLstralfe, -, -n {Mineralogie [Auftreten ei cholanallyltisch
...szelne nes] Mineralfs] in der Kristall Psylcholdilaglnositik die; - (Leh
Prülnellle, die; -, -n (franz.) (ent form eines anderen Minerals) re von den Methoden zur Er

steinte, getrocknete Pflaume) pseuldoinym (TR 132; unter kenntnis u. Erforschung psychi
Prunk, der; -[e]s; Prunk-bau einem Decknamen [verfasst]); scher Besonderheiten); Psylcho-
{Plur. ...bauten), ...bett; prun Pseuldoinym, das; -s, -e (Deck drajma, das; -s, ...men; psylcho-
ken; Prunk-gejmach, ...ge- name, Künstlername) gen (seelisch bedingt); Psylcho-
w a n d ; p r u n k l h a f t ; p r u n k l l o s ; Pseuldolpgldllum, das; -s, ...ien gelnelse, Psylcholgelnelsis
Prunkllolsigjkeit, die; -; Prunk- [...ion] {Biol. Scheinfüßchen man [auch ...ge:...], die; -, ...nesen
-saai, ...seslsel, ...sitjzung (im c h e r E i n z e l l e r ) ; p s e u l d o l w i s - (Entstehung u. Entwicklung der
Karneval), ...stück, ...sucht (die; s e n l s c h a f t l l l c h Seele, des Seelenlebens [For-

2 0 *
Psychogramm 594

schungsgcbiet der Entwicklungs schen Mitteln); Psylcholthelra- Pubilicirellaltions. auch Publllc


psychologie]); Psylcholgramm, peut der; -en, -en; T R126 (Fach Reilaltions ['pablikri'le;f(3)ns]
das: -s, -e (graph. Darstellung von arzt für Psychotherapie); Psy- (TR 24) Plur. (amerik.) (OfTent-
Fähigkeiten u. Eigenschaften ei cholthelralpeultik, die; - (See lichkeitsarbeit; Kontaktpflege;
ner Persönlichkeit [z. B. in einem lenheilkunde) ; Psy Icholthelra- Abk. PR); publljk [pu...] (franz.)
Koordinatensystem]; psychologi p^ltln; psylcholthelralpeu- (öffentlich; offenkundig; allge
sche Persönlichkeitssludie [im tisch; Psy|cholthe|ra|p[e, die; -, mein bekannt); publik machen,
Fernsehen od. Film]); Psylcho- ...ien (seel. Heilbehandlung); werden; Pubjlllkajtijon, die; -,
graph, der; -en, -en; T R 126 (Ge PsYlcholthrllller (mit psychologi -en (Veröffentlichung; Schrift);
rät zum automat. Buchstabieren schen Effekten spannend ge Pübjljjkajtijons.mitjtel (das),
u. Niederschreiben angeblich aus m a c h l e r K r i m i n a l fi l m o d . - r o ...origan; publlijkaitilgnslreif;
dem Unbewussten stammender man); psylcholtisch (zur Psy Pubjlllkaltijonsiveribot
Aussagen); psylcholid (seelenar chose gehörend; geistes-, gemüts Publlijkum (TR 130), das; -s
tig, seelenähnlich); Psyjcholki- krank) dal.) (teilnehmende Menschen
nelse, die; - (parapsycholog. seel. Psychirolmelter [...cro...] menge; Zuhörer-, Leser-, Besu-
Einflussnahme auf Bewegungs (T R 132), das; -s, - (griech.) (Me cher[schaft], Zuschauer[menge];
vorgänge ohne physikal. Ursa teor. Luftfeuchtigkeitsmesser) auch für die Umstehenden); das
che); Psylcholkrllmi (ugs. kurz pt = Pint breite -; PubjlilkuniS-erjfoig,
für psychologischer Kriminalfilm, Pt = ehem. Zeichen für Platin ...gelschmack, ...injtelresjse,
-roman); Psylcholliniguljsltik, P. T. = pleno titulo ...liebjiing, ...verjkehr (der; -s);
die; - (Wissenschaft von den psy Pta = Peseta publlijkumsjwirklsam; pubjli-
chischen Vorgängen bei Ge PTA = pharmazeutisch-techni- z[e|ren (veröffentlichen, heraus
brauch und Erlernen der Spra sche[r] Assistent[in] geben; seltener für publik ma
che); Psylchollolge, der; -n, -n Ptah (ägypt. Gott) chen, bekannt machen); pubjii-
(tR 126); Psy|cho|lolg[e, die; - Ptelralnoldon (TR 132), das; -s, zierlfreuldig; Pubjlilzist der;
(Wissenschaft von den psych. ...donten (griech.) (Flugsaurier -en, -en; t R126 (polit. Schriftstel
Vo r g ä n g e n ) ; P s y l c h o l l g l g l n ; der Kreidezeit); Pte|ro|dak|ty- ler; Tagesschriftsteller: Journa
psylchollolgisch; ein -er Ro lus, der; -, ...ylen (Flugsaurier des list); Publlijzlsitik, die; -; Pubill-
man; psylchollolgi|s[e|ren (nach Juras); Ptelrolpglde, die; -, -n z i s i t i n ; p u b | fi | z i s | t i s c h ; P u b j l i j z i -
psychologischen Gesichtspunkten meist Plur. (Zool. Ruderschne tät, die; - (Öffentlichkeit, Be
untersuchen od. darstellen); Psy- cke); Ptelrolsaulrijer meist Plur. kanntheit)
chollolgilsielrung; Psylchollo- (urzeitliche Flugechse); Ptelrylgl- p. u. c. = post urbem conditam
gjslmus, der; - (Überbewertung um, das; -s, ...ia (Zool. Flug-, P u c i c i l n l [ p u ' y i ; n i ] , G i a c o m o
der Psychologie als Grundwis Schwimmhaut) ['d3a;komo] (ital. Komponist)
senschaft einer Wissenschaft); Ptollelmäler, der; -s, - (Angehöri Puck, der; -s, -s (engl.) (Kobold;
Psylchotmanitie, die; - (.^vw. ger eines makedon. Herrscherge Hartgummischeibe beim Eisho
Nekromantie); Psylcholmetlrje schlechtes im alten Ägypten); ckey)
(TR 130), die; - (Messung seel. ptollelmälisch; das ptolemäische pujckern (ugs. für klopfen, stoß
Vorgänge; Hellsehen durch Be Weltsystem; Ptollelmäjus (alt- weise schlagen); eine -de Wunde
tasten von Gegenständen); Psy- ägypl. Geograph, Astronom u. Pud, das; -, - (russ.) (altes russ. Ge
cholneulrolse, die; -, -n (seel. be Mathematiker in Alexandria) wicht); 5 - (TR90)
dingte Neurose); Psylcholpath, Ptojmalin, das; -s, -e (griech.) Pudjdelleilsen (engl.; dt.) (Hüt-
der; -en, -en (TR 126); Psyjcho- (Med. Leichengift) t e n w. )
palthie, die; - (Abweichen des PTT (Schweiz. Abk. för Post, Tele ^pudideln (bes. westmiiteld. für
geistig-seel. Verhaltens von der fon, Telegraf) jauchen; im Wasser planschen)
Norm); Psylcholpajthln; psy- Ptylallln, das; -s (griech.) (Spei- ^pudldeln (engl.) (Hüttenw. aus
cholpalthlsch; Psy|cho|pa|tho- chelenzym) Roheisen Schweißstahl gewin
lolgje, die; - (Lehre von krank Pu = ehem. Zeichen für Plutonium nen); ich ...(e]Ie (T R 16); Pudjdel-
haften Erscheinungen u. deren Pub [pab], das, auch der; -s, -s o f e n ( t R 1 3 2 )
Ursachen im Seelenleben; Lehre (engl.) (Wirtshaus im engl. Stil. Pudlding, der; -s, Plur. -e u. -s
von den durch körperliche Bar) (engl.) (eine Süß-, Mehlspeise);
Krankheiten bedingten seelischen pulberltär dat.) (mit der Ge Pudlding-form, ...pullver
Störungen); Psyicholpharlma- schlechtsreife zusammenhän Puldel, der; -s, - (eine Hunderasse;
kon, das; -s, ...ka (auf die Psyche gend) ; Pujberltät, die; - ([Zeit der ugs. für Fehlwurf [beim Kegeln]);
einwirkendes Arzneimittel); Psy- eintretenden] Geschlechtsreife; Puldellmütize; puldeln (ugs. für
cholphylsjk, die; - (Lehre von Reifezeit); Pulberltätsizeit; pu- vorbeiwerfen [beim Kegeln]); ich
den Wechselbeziehungen des ber|t|e|ren (in die Pubertät ein ...[e]le (TR 16); puldeLnackt
Physischen u. des Psychischen); treten, sich in ihr befinden); Pu- (ugs.). ...nass (ugs.), ...wghl («gs.;
psylchoiphylsisch; Psylcholse, beslzenz, die; - (Med. Ge sich pudelwohl fühlen)
die; -, -n (Seeicnstörung; Gcistes- schlechtsreifung) Pulder, der, ugs. auch das; -s, -
od. Nervenkrankheit); Psylcho- publHIce [...tse] (TR 130) (lat.) (öf (franz.) (feines Pulver); Pulder-
solmaltik, die; - (Wissenschaft fentlich [von bestimmten Univer dolse; puldelrig, pudlrig; pu
von der Bedeutung seel. Vorgän sitätsvorlesungen]) ; Pubjlilcilty dern; ich ...ere (TR Tö); sich -;
ge für Entstehung u. Verlauf kör [pa'blisiti], die; - (engl.) (Öffent Pulderiquasite; Puldelrung; Pu-
perl. Krankheiten); psylcholso- lichkeit; Reklame, [Bemühung derlzulcker, der; -s; pudlrig vgl.
maltisch; Psylcholterlror, der; um] öffentl. Aufsehen; öffentl. puderig
-s (Einschüchterung mit psychi Verbreitung); publljlciltylscheu; Pulebllo [pu'e;blo] (TR 130), der;
595 Punktespiel
-s, -s (span.) (Dorf der Pueblo- Pullli, der; -s, -s {ugs. für leichter Pulma, der; -s, -s (peruan.) (ein
indianer); Pu|eb|lo|in|di|a|ner Pullover) Raubtier)
(Angehöriger eines Indianerstam Pulllmanlkapipe {österr. für Bas Pumimel, der; -s, - (Mg.r. für rund
mes im Südwesten Nordameri kenmütze); Puiilmanjwaigen liches Kind); Pumjmellchen;
kas) (nach dem amerik. Konstruk pumimelltg, pummllig {ugs. für
pulelril [pue...] dat.) (knabenhaft; teur); TR 95 (sehr komfortabler dicklich)
kindlich); Pulelrilliltät die; - [Schnellzug]wagen) Pump, der; -s, -e; auf Pump leben
(kindliches, kindisches Wesen); Puljiojver [...V...] (T R 132), der; -s, {ug.^. für von Geborgtem leben);
P u l e r l p e l r a l l fi e l b e r , d a s ; - s - (engl.); PuHlolverlhemd (leich Pumipe, die; -, -n; pumipen
{Med. Kindbettfieber); Pulerlpe- ter modischer Pullover mit hemd {ugs. auch/ür borgen); Pumlpen-
rilum, das; -s, ...ien {...isn] {Med. artigem Einsatz); Puljlunjder _ h a u s , . . . s c h w e n i g e l
Wochenbett) (T R 132), der; -s, - (meist kurzer, pumiperllgelsund {bayr. u. österr.
Pulerltolrilcalner (Bewohner von ärmelloser Pullover) ugs. für kerngesund)
Puerto Rico); Pulerltolrilcalne- puljmojnal (lat.) {Med. die Lunge pumipern {landsch., bes. südd.,
rin; puler|to|ri|ca|nisch; Puler- betreffend, Lungen...) österr. ugs. für laut u. heftig klop
to Rilco (Insel der Großen Antil Pulp, der; -s, -en (engl.) u. Puljpe fen, rumoren); ich ...ere (T R 16);
len) (iat.), Püljpe, die; -, -n (franz.) Pumiperlniickel, der; -s, - (ein
puff!; ^Puff, der; -[e]s, -e {veraltet, (breiige Masse mit Fruchtstücken S c h w a r z b r o t )
aber noch landsch. för Bausch; zur Herstellung von Obstsaft od. Pumpjholse (weite Hose [mit
landsch. für gepolsterter Wäsche Konfitüre); Pullpa, die; -, ...pae Kniebund])
behälter); ^Puff, das; -[e]s (ein [...pe] (lat.) {Med. weiche, gefiiß- Pumps [poemps], der; -, - (engl.)
Brett- u. Würfelspiel); ^Puff, der, reiche Gewebemasse im Zahn u. (ausgeschnittener Damenschuh
auch das; -s, -s {ugs. für Bordell); in der Milz); Puljpe, Püllpe vgl. m i t h ö h e r e m A b s a t z )
-^Puff, der; -[e]s, Piur. Püffe, selte Pulp; Pulipjitis, die; -, ...itiden P u m p . s p e i l c h e r i w e r k , . . . w e r k
ner Puffe {ug.s.fur Stoß); Puff-är- {Med. Zahnmarkentzündung); P u l m u c k l ( K o b o l d a u s e i n e m b e
mel, ...bohlne; Püffichen (klei puljpös {Med. fleischig; markig; k a n n t e n K i n d e r b u c h )
ner '"PufT); Pufife, die; -, -n aus weicher Masse bestehend) Pulna, die; - (indian.) (Hochfiäche
Puljque [...ks], der; -[s] (indian.-
( B a u s c h ) ; p u fi f e n ( b a u s c h e n ; der südamerik. Anden mit Step
ugs. für stoßen); er pufft (stößt) span.) (gegorener Agavensaft) pennatur)
ihn, auch ihm in die Seite; Pufifer Puls, der; -es, -e dat., „Stoß, Punch [pantj], der; -s, -s (engl.)
(federnde, Druck u. Aufprall ab Schlag") (Aderschlag; Pulsader (Boxhieb; große Schlagkraft);
fangende Vorrichtung [an Eisen a m H a n d g e l e n k ) ; P u l s l a d e r P u n i c h e r, d e r ; - s , - ( B o x e r, d e r
bahnwagen u.a.]; kurz für Kar (TR 132; Schlagader); Pullsar, besonders kraftvoll schlagen
toffelpuffer); Püflferlchen; Puf der; -s, -e {Astron. kosmische Ra kann); Punichinglball (Übungs
fer.Staat {Plur. ...Staaten), ...zo dioquelle mit periodischen Strah- gerät für Boxer)
ne; pufifig (bauschig); Puff- lungspulsen); Pullsaltiion, die; -. Puncitum sallilens [- ...iens], das;
-mals, ...mutiter {Plur. ...mülter; -en {Med. Pulsschlag; Astron. - - dat., „springender Punkt")
ug5.; zu -^PulT), ...otiter (die; eine Veränderung eines Sterndurch (Kernpunkt; Entscheidendes)
Schlange), ...reis (der; -es), m e s s e r s ) ; P u l l s a l t o r , d e r ; - s , Pulniler [...isr] (Karthager); pu-
...spiel {zu -PufO ...oren (Gerät zur Erzeugung pul nisch; -e Treue {iron, für Un
puhl sierender Bewegungen, z. B. bei treue, Wortbrüchigkeit), aber
Pul, der; -, -s (pers.) (afghan. Mün der Melkmaschine); pullsen, pul- (TR 108): die Punischen Kriege;
ze; 1 Pul = 0,01 Afghani); 5 - s[e|ren (rhythmisch schlagen, der Erste, Zweite, Dritte Pünische
(T R 90) klopfen; an- und abschwellen); Krieg
PüHcher, der; -s, - {österr. ugs. für du pulst; Pullsilon, die; -, -en Punk [pagk], der; -[s], -s (engl.)
Strolch) {fachspr. für Stoß, Schlag); Pul- {nur Sing.: bewusst primitiv-exal
Puljcilnell [puiyi...], der; -s, -e solmelter, das; -s, - dat.; griech.) tierte Rockmusik; Punker); Pun
{eindeutschend für Pulcinella); (eine kolbenlose Dampfpumpe); ker (Jugendlicher, der durch Ver
Pulicilneljla, der; -[s], ...lie (ital.) Puls-schlag, ...wärlmer, ...zahl halten und Aufmachung [z. B.
(komischer Diener. Hanswurst in Pult, das; -[e]s, -e dat.); Puitldach grell gefärbte Haare] seine anti
der ital. Komödie); vgl. Policinel- Pullver [...f..., auch ...v...], das; -s, - bürgerliche Einstellung aus
l o (iat.); Püllverichen; Pullver- drückt); Punlkejrin; punlkig;
pullen {nordd. für bohren, heraus -dampf (der; -[e]s), ...fass; pul- Punkjrock, der; -[s]; vgl. -Rock
klauben) verlfein; -er KafTee; pullvelrig, Punkt, der; -[e]s, -e (lat.) {Abk.
Pullitizer (amerik. Journalist u. pulvirig; Pul|ve|n|sa|tor [...v...], Pkt.); Punkt 8 Uhr; typographi
Verleger); Pujlitizerlprels der; -s, ...gren (Maschine zur scher Punkt {Druckw. frühere
Pulk, der; -[e]s, Plur. -s, selten auch Herstellung von Pulver durch Maßeinheit für Schriftgröße u.
-e (slaw.) (Verband von Kampf Stampfen od. Mahlen); pullvelrl- Zeilenabstand; Abk. p); (TR 90:)
flugzeugen od. milit. Kraftfahr sielren (zu Pulver zerreiben, 2 Punkt Durchschuss; (TR 60;)
zeugen; Anhäufung; Schar) [zer]pulvern); Pul|ve|rl|s[e|rung; der Punkt auf dem i; Punkltal-
Puljle, die; -, -n dat.) {ugs. für Fla P u l l v e r . k a fl f e e , . . . m a l g a l z i n , glas ® Plur. ...gläser (Optik):
sche) ...mühlle {früher Fabrik für die Punkitaltiign, die; -, -en
Vuljlen {nordd. für rudern; Reiten Herstellung von Schießpulver); {Rechtsw. Vorvertrag, Verirags-
in unregelmäßiger Gangart vor pullvern; ich ...ere (TR 16); Pul entwurO; Punktjball (Übungsge
wärts drängen [vom Pferd]) verlschnee; pullverltroicken; rät für Boxer); Pünktichen;
^puljlen, pulllern {landsch. für uri Pullverlturm (früher): pulvirig Punkjtelkampf (Sport): punk
nieren) vgl. pulverig ten; Punkitelspiel (Sport):
punktgleich 596

punktigleich (Sport); Punkt- pen); Püppjchen; Pupjpe, die; -, pujschen; du puschst; vgl. pushen
gleichlheit, die; punkitielren -n; pupipen (landsch. für mit Puschjkln (russ. Dichter)
(mit Punkten versehen, tüpfeln; Puppen spielen); du puppst; Pup Puschjlav, das; -s (Tal im Süden
Med. eine Punktion ausführen); pen.dokltor, ...film, ...gejsicht; von Graubünden; ital. Val [di]
punktierte Note (Musik); Punk- p u p j p e n j h a f t ; P u p j p e n . h a u s , Poschiavo)
tierlnaldel (Med.); Punkltle- . . . k l i j n i k , . . . k ü j c h e , . . . m u t i t e r pujshen [.../...], auch puschen
rung; Punkitiign, Punkitur, die; (Plur. ...mütter), ...spiel, ...spie (engl.-amerik.) (mit Rauschgift
-en (Med. Einstich in eine ler, ...spiejiejrin, ...stujbe, ...the- handeln; auch für in Schwung
Körperhöhle zur Entnahme von a j t e r, . . . w a l g e n , . . . w o h j n u n g bringen, propagieren); du pushst;
Flüssigkeiten); Punktllanidung pupjpern (ugs. ßr zittern, sich zit Pujsher, der; -s, - (Rauschgift
(bes. Raumfahrt Landung genau ternd bewegen); ich ...ere (T R 16) händler)
am vorausberechneten Punkt); pupjpig (ugs.ßr klein u. niedlich) Pusjseljarjbeit (ugs. ßr mühsame
punktilich; Pünktilichlkeit, die; Pups vgl. Pup; pupjsen vgl. pu- Arbeit); Puslsellchen (fam. für
-; Punktlnielderllalge (Sport); pen; Puplser vgl. Pup kleines Kind od. Tier); pusjse-
punkito (Schweiz., sonst veraltet; pur dat.) (rein, unverfälscht, lau lig, pussjlig («gs. für Geschick
betrefTs); Präp. mit Gen.: ter); die pure (reine) Wahrheit; lichkeit erfordernd, umständlich);
punkto gottloser Reden; unge -es Gold; Whisky pur; Püjree, Pusjseljkram (ugs.); puslseln
beugt bei allein stehenden, .stark das; -s, -s (franz.) (Brei, breiför- (ugs. für sich mit Kleinigkeiten
gebeugten Substantiven im Singu mige Speise); Purjgans, das; -, beschäftigen; herumbasteln); ich
lar: punkto Geld; vgl. in puncto; Plur. ...anzien [...ian] u. ...antia u. pussele u. pussle (TR 16); puss-
Punkt-richjter (Sport). ...rolller Purlgaltiv, das; -s, -e [...vö] dat.) llg vgl. pusselig
(ein Massagegerät), ...schrift (Med. Abfuhrmittel); Purjgajtg- Pusite, die; - (ugs. für Atem;
(Blindenschrift); punktlschwei- rijum, das; -s (Fegefeuer); pur- übertr. ßr Kraft, Vermögen,
ßen nur im Infinitiv u. im Parti giejren (Med. abführen; veraltet Geld); aus der - (außer Atem)
zip II gebr.; punktgeschweißt; für reinigen); Purjgjerjmititel, sein; [ja,] Puste, Pustekuchen!
Punkt-schweijßung, ...sieg das; pülriejren (zu Püree ma (ugs. für aber nein, gerade das
(Sport), ...spiel (Sport), ...sys chen); Pujrilfilkajtljgn, die; -, -en Gegenteil); Pusjtejblujme (Kin-
tem; Punkjtujajjjjtät die; - (ver (liturg. Reinigung); pujrijfijzie- derspr. Löwenzahn); Pusjtelku-
altet für Genauigkeit, Strenge); ren (veraltet für reinigen, läutern) chen (ugs.); nur in [ja,] Pusteku
punkituiel! (punktweise; einzelne Pujrjm [auch pu:...], das; -s (hebr.) chen! (vgl. Puste)
Punkte betreffend); Punkjtum; (ein jüd. Fest) Pusjtel, die; -, -n dat.) (Hitze-, Ei
nur in [und damit] Punktum! (und Pulrin, das; -s, -e meist Plur. dat.) terbläschen, ^Pickel)
damit Schluss!); Punkitur vgl. (Chemie eine organ. Verbindung) pusjten (landsch. ßr blasen;
Punktion; Punkt»ver|lust, Pulrjsjmus, der; - dat.) (Reini schnaufen, heftig atmen)
...werltung, ...zahl gungseifer; [übertriebenes] Stre Puslterjtal, das; -[e]s (ein Alpen
Punsch, der; -[e]s, Plur. -e, auch ben nach Sprachreinheit); Pu tal)
Pünsche (engl.) (ein alkohol. Ge rist der; -en, -en (TR 126); Pu- pusjtujlös dat.) (voll Hitze-, Eiter
tränk); Punsch-esjsenz, ...glas, rjsjtln; pujrjsjtisch; Pujrijtalner bläschen); -e Haut
...schüslsel (Anhänger des Puritanismus); Puszita [pusta], die; -, ...ten (ung.)
Punzjarjbeit; Punjze, die; -n Pulrijtalnejrin; pujrijtajnisch (Grassteppe, Weideland in Un
( S t a h l s l ä b c h e n f ü r Tr e i b a r b e i t ; (sittenstreng); Pulrijtainjsjmus, garn)
eingestanztes Zeichen zur Anga der; - (streng kalvinistische Rich pujtajtiv dat.) (Rechtsspr. ver
be des Edelmetallgehalts); pun- tung im England des 16./17. Jh.s); meintlich, irrigerweise für gültig
zen, punjziejren (Metall treiben; Pulrijtät, die; - (veraltet für Rein g e h a l t e n ) ; P u j t a l t j v. e h e
ziselieren; den Feingehall von heit; Sittenreinheit) (T R 132), ...notlwehr
Gold- u. Silberwaren kennzeich Purjpur, der; -s (griech.) (hochro Putjbus (Ort auf Rügen); Put-
nen); du punzt; Punzjhamjmer; ter Farbstoff; prächtiges, purpur busjser, auch Putlbujser (T R 103)
punjziejren vgl. punzen farbiges Gewand); purjpurjfar- Pulte, die; -, -n (Truthenne); Pu
Pup, der; -[c]s, -e u. Pups, der; -es, ben, purjpurlfarjbig; Purjpur- ter (Truthahn); pulterjrgt; - wer
Plur. -e u. Puplser (ugs. für abge manjtel; purjpurn; purlpurjrot; d e n
hende Blähung) P u r j p u r. r ö j t e , . . . s c h n e j c k e put put (Lockruf für Hühner);
Pujpe, der od. die; -n, -n (derb für purlren (landsch. ßr stochern; Putjput, das; -s, -[s] (Lockruf;
Homosexueller; berlin. auch für necken, stören; Seemannsspr. Kinderspr. Huhn)
v e r d o r b e n e s We i ß b i e r ) [zur Wache] wecken) Putjrejfakjtijgn, die; -, -en, Put-
pujpen, pupjsen (ugs. für eine Blä Purlser ['poe:(r)s9(r)], der; -s, - resjzenz (TR 130), die; -, -en
hung abgehen lassen); du pupst (engl.) (Zahlmeister auf einem dat.) (Med. Verwesung, Fäulnis);
pujpiillar dat.) (zur Pupille gehö Schiff; Chefsteward im Flugzeug) putjresjztelren
rend); Pujpiljle, die; -, -n (SehöfT- pulrullent dat.) (Med. eitrig) Putsch, der; -[e]s, -e (polit. Hand
nung im Auge); Pujpjljlen_er- Purjzel, der; -s, - (fam. für kleiner streich); putischen; du putschst
weijtelrung, ...verjenjgung Kerl) pütlschejrig (nordd. für klein
p u l p i j n i j s i e j r e n ( n a c h d e m a m e - Pürjzel, der; -s, - (Jägerspr. lich, umständlich); pütlschern
rik. Elektrotechniker Pupin) (Pu- Schwanz des Wildschweins) (nordd. für umständlich arbeiten,
pinspulen einbauen); Pujpjnjspu- Pufjzellbaum; purjzeln; ich ...[e]le ohne etwas zustande zu bringen)
le; tR 95 (eine Induktionsspule) (TR 16) Putlschjst, der; -en, -en (TR 126);
pujpijpar dat.) (Zool); -e Insekten Pujschel, Püjschel, der; -s, - u. Putsch Iverjsuch
(Insekten, deren Larven sich die; -, -n (landsch. für Quaste; fixe Putt [auch pat], der; -[s], -s (engl.)
gleich nach der Geburt verpup Idee, Steckenpferd) (Golf Schlag mit dem Putter)
597 Qindar

P ü t t , d e r ; - s , P l u r. - e , a u c h - s der, österr. u. Schweiz, auch das; Verteilung an der Luft aufglü


{rhein. u. westfäl. für Bergwerk) -s, -s (Hindi-engl.) (Schlafanzug); hend); Pyjrojphgr, der; -s, -e
Putite, die; -n (ital.) u. Putito, Pyjjajma-hoise, ...jajcke (Stoff mit pyrophoren Eigen
der; -s, Plur. ...tli u. ...Uen (bild. Pykjmjker (TR 130) (griech.) schaften); Pyjroltechjnik [auch
Kunst nackte Kinder-, kleine En- (Anthropol. kräftiger, gedrungen py:...], die; - (Herstellung u. Ge
geisfigur) gebauter Mensch); pyklnisch; brauch von Feuerwerkskörpern);
putiten [auch patan] (engl.) {Golf Pykinojmelter, das; -s, - (Phy Pyjrojtechjnijker; pyjroltech-
den Bai) mit dem Putler schla sik Dichtemesser); pykjnoitisch nisch; Pyjrojxen, der; -s, -e meist
gen); Putiter [auch 'pat3(r)] der;: (Med. dicht zusammengedrängt) Plur. (gesteinsbildendes Mineral)
-s, - (Spezialgolfschläger [für das Pyliaides (Freund des Orest in der Pyrjrhus (König von Epirus); Pyr-
Einlochen]) griech. Sage) rhuslsieg (TR 95; Scheinsieg, zu
Putito vgl. Putte Pyjlon, der; -en, -en (TR 126) teuer erkaufter Sieg)
Putz, der; -es (griech.) u. Pyjigine, die; -, -n Pyrirol, das; -s (griech.) (eine
Pütz, Putjze, die; ...tzen (See- (großes, von Ecktürmen flankier ehem. Verbindung)
mannsspr. Eimer) tes Eingangstor altägypt. Tempel Pyithaigolräjer usw. vgl. Pythago-
putizen; du putzt; sich putzen; u. Paläste; torähnlicher, tragen reer usw.; ^Pyjthajgoiras (alt-
Putjzer; Putjzelrei {öslerr. auch der Pfeiler einer Hängebrücke; griech. Philosoph); ^Pyithajgo-
für ehem. Reinigung); Putz_fim- kegelförmige Absperrmarkierung ras, der; - (kurz für pythagorei
mel (ugs.), ...frau auf Straßen) scher Lehrsatz); F^jthalgoireler.
putjzig (ugs. für drollig) Pyjjgjrus, der; ...ren (griech.) österr. Pylthajgoiräjer (Anhänger
PutZwkasjten, ...lapjpen, ...ma- (Med. Pförtner; Schließmuskel der Lehre des Pythagoras); py-
cher (veraltet für Modist), ...ma- am Magenausgang) thalgolrejisch, österr. pyjthajgo-
chejrin (veraltet für Modistin), pylolgen (griech.) (Med. Eiterun rälisch; ("tR 94:) die pythagorei
...mitltel (das); putzjmunjter gen verursachend); Pylor|rhö\ sche Philosophie; pythagorei
(ugs. für sehr munter); Putz Pyjorjrhöe [... ro:], die; -, ...rrliö- scher Lehrsatz (grundlegender
s u c h t , d i e ; - ; p u t z j s ü c h j t i g ; en (eitriger Ausfluss); pyjorjrho- Satz der Geometrie)
Putz„tag, ...teujfel (ugs. für isch 'Pylthia (Priesterin in Delphi);
jmd., der übertrieben oft u. pyjraimijda! (ägypt.) (pyramiden ^^jthia, die; -, ...ien [...ian]
gründlich sauber macht), ...tuch förmig; ugs. für gewaltig, riesen (Frau, die orakelhafte Anspielun
(Plur. ...tücher). ...woijie, ...zeug h a f t ) ; P y l r a j m l l d e , d i e ; - n gen macht); pylthisch (dunkel,
puzjzeln ['pas(9)ln, auch pu...] (ägypt. Grabbau; geometr. Kör orakelhaft); pythische Worte,
(engl.) (ein Puzzle zusammenset per); pylrajmiidenlförjmig; Py- aber (TR 108): Pythische (zu Py-
zen); ich puzz[e]le (TR 16); Puz raimijdenjstumpf (Math.) tho [Delphi] gefeierte) Spiele; Py
zle ['pas(3)l, auch pu...], das; -s, -s Pyjrarnoimejter (TR 132), das;-s, t h o n , d e r ; - s , - s ( e i n e R i e s e n
- (griech.) (Meteor. Gerät zur
(ein Geduldsspiel); Puzzller; schlange)
Puzizlejspiel Messung der Sonnen- u. Him Pyjxis, die; -, Plur. ...iden, auch
Puzjzojlanjerjde, die; - (nach Poz- melsstrahlung) ...ides [...de:s] (griech.) (Hostien
zugli bei Neapel) (ein Sediment Pyireinäjen Plur. (Gebirge zwi behälter)
gestein, AschentufT) schen Spanien u. Frankreich);
PVC = Polyvinylchlorid Pyjrejnälenjhalbiinjsel, die; -;
Pylä|m[e, die; -, ...ien (griech.) pylrejnäjisch
(Med. herdbiidende Form einer Pyjrethlrum (T R 130), das; -s, ...ra
Allgemeininfektion durch Eiter (griech.) (aus einer Chrysantheme
erreger in der Blutbahn) gewonnenes Insektizicl)
PYleliiltis, die; -, ...itiden (griech.) Pylreltilkum, das; -s, ...ka (griech.)
(Med. Entzündung des Nieren (Med. Fieber erzeugendes Arznei
beckens); Pyjejlojgramm, das; mittel); pyjreltisch (Fieber er
-s, -e (Röntgenbild von Nieren zeugend); Pylrelxie (TR 132),
becken und Harnwegen); Pyje- die; -, ...ien (Fieber[anf^a!l])
lojgrajphie, die; - (Röntgenauf Pyjrit [auch ...rit], der; -s, -e
nahme des Nierenbeckens); Pyle- (griech.) (Eisen-, Schwefelkies)
Q
loinephjrljtls, die; -, ...itiden Pyrjmpnt, Bad (Stadt im Weser
(Entzündung von Nierenbecken bergland)
Q [ku:, österr. [außer Math.] kve:]
^ u. Nieren); Py|e|lo|zys|t||tis, die; pyjrojgen (griech.) (Geol. magma
tisch entstanden; Med. auch .9vw.
-, ...itiden (Entzündung von Nie (Buchstabe); das Q; des Q, die Q,
renbecken u. Blase) pyretisch); PylrollYlse, die; -, -n aber das q in verquer (T R 60); der
Pyglmäe, der; -n, -n (TR 126) (Chemie Zersetzung von Stoffen Buchstabe Q, q
(griech.) (Angehöriger einer d u r c h H i t z e ) ; P y j r o j m a j n e , d e r ; Q. 0 s -Quetzal
kleinwüchsigen Bevölkerungs -n, -n; TR 126 (an Pyromanie Lei q = Quintal
gruppe in Afrika); pygjmäien- dender); Pylro-maln[e (die; -; q (österr.) = Meterzentner
haft; pygjmäjisch (zwerghaft, krankhafter Brandstiftungstrieb), Q. = Quintus
zwergwüchsig) ...mejter (das; -s,-; Messgerät fur qcm vgl. cm-; qdm vgl. dm-
Pyglmajlljon (griech. Sagenge hohe Temp)eraturen); pylrojphor q.e.d. = quod erat demonstran
stalt) ' (selbstentzündlich, in feinster d u m

Pyhrnjpass, der; -es (österr. Al ' Vgl. die Anmerkung zu „Diarrhö, Qjnjdar ['kin...], der; -s, -ka [...'dar-
penpass) ka] (Münzeinheit in Albanien;
Pyijajma [py(d)3..., auch py ja:ma], Diarrhöe". lOOQindarka = 1 Lek)
qkm 598

qkm vgl. km^; qm vgl. m^; qmm nung); Quadlralturlmalielrei reden); ich ...[e]!e (T R 16); qua
vgl. mm- (Kunstwiss.); Quadlrat.wurlzel, ken; der Frosch quakt; qualken;
qua <lal.> ([in der Eigenschaft] als; ...zahl, ...zenitilmelter {Zeichen quäkende Stimme
gemäß); qua Beamter; qua amt cm^) Quälker, der; -s, - <engl.) (Angehö
liche, auch amtlicher Befugnis Quadlrilenlnalle (TR 130), die; -, riger einer christl. Glaubensge
Quablbe, die; -n (nordd. für -n (ital.) (alle vier Jahre stattfin meinschaft); quälkelrlsch
Fettwulst); quablbejlig, quabb dende Veranstaltung od. Ausstel Q u a k i f r o s c h { K i n d e r s p r. f ü r
lig {für schwabbelig, fett); quab lung); Quadiriienlnijuni, das; -s, Frosch)
beln; ich ...[e]le (IR 16); quab- ...ien [...ian] <lat.> {veraltet für Zeit Qual, die; -, -en; quällen; sich -;
blg; quabbllig vgl. quabbelig von vier Jahren) Qüäller; Quällelrej,' Quällelrin;
Quaickellej {landsch. für ständi quadlrielren (T R 130) <lat.> {Math. quällelrisch; Quällgeist Plur.
ges, törichtes Reden); Quajcke- [eine Zahl] in die zweite Potenz ...geister (ugs.)
l e r, Q u a c k j l e r { l a n d s c h . f ü r
erheben) Quallilfilkaltlign, die; -, -en <lat.)
Schwätzer); quaickeln {landsch. Quadlrjlga (TR 130), die; -, ...gen (Befähigungisnachweis]; Teilnah
für viel u. töricht reden); ich dat.) (von einem Streit-, Renn- meberechtigung für sportl. Wett
...[e]le (tR 16); Quacklsaljber od. Triumphwagen [der Antike] b e w e r b e ) ; Q u a i l l i fi l k a l t i j o n s -
{svw. Kurpfuscher); Quacklsal- aus gelenktes Viergespann) .renlnen, ...runide, ...spiel; qua-
belrei; Quackjsaljbelrln; quack- Quadlrlljle [k(v)a'driljd, österr. ka- lijfilzjeiren (als etw. bezeichnen,
sallbejrlsch; quacklsallbern; ich 'drilj (TR 130), die; -, -n <span.- klassifizieren; befähigen); sich -
...ere (TR 16); gequacksalbert; zu franz.) (ein Tanz) (sich eignen; sich als geeignet er
quacksalbern Quadlrilllijgn (TR 130), die; -, -en weisen; eine Qualifikation erwer
Quadldel, die; -n (juckende An <franz.> (vierte Potenz einer Mil ben); quallilfilziert; ein qualifi
schwellung der Haut) lion); Quadlrllnom, das; -s, -e zierter Arbeiter; eine qualifizierte
Qualde, der; -n, -n; t R 126 (Ange dat.; griech.) {Math, die Summe Mehrheit; qualifiziertes Vergehen
höriger eines westgermanischen aus vier Gliedern); Quad|ri[re- (Rechlsspr. Vergehen unter er
Volkes) me, die; -, -n <lat.> (antikes schwerenden Umständen); Qua-
Qualder, der; -s, Plur. -, österr. -n Kriegsschiff mit vier übereinan lilfijzielrung {auch für fachl. Aus-
od. die; -, -n <lat.> {Math, ein von der liegenden Ruderbänken); u. Weiterbildung); Quajliltät,
sechs Rechtecken begrenzter Quadlrllvilum [...vium], das; -s die; -, -en (Beschaffenheit, Güte,
Körper; behauener [viereckiger] (im mittelalterl. Universitätsun Wert); erste, zweite, mittlere -;
Bruchsteinblock); Qualderlbau terricht die vier höheren Fächer quaililtaltiv [auch 'kva...] (dem
P l u r. . . . b a u t e n ; Q u a l d e r l s t e i n Arithmetik, Geometrie, Astrono We r t , d e r B e s c h a ff e n h e i t n a c h ) ;
Quadlralgelsilma (t'r 130), die; - mie. Musik) Quailiitätsjarlbeit (Wertarbeit);
dat.) (vierzigtägige christl. Fas Quadiro ["kvaO)...] (TR 130), das; qualiiltätslbelwusst; Quajli-
tenzeit vor Ostern) -s dat.) {Kurzw. für Quadropho täts.belwusstjsein, ...beizelch-
Quadlranlgel (TR 130), das; -s, - nie); quadlroifgn usw. eindeut nung, ...einibuiße, ...erlzeug-
<lat.> (sv»v. Viereck) schende Schreibung für quadro- nls, ...konitrollle, ...minldejrung,
Quadlrant (TR 130), der; -en, -en p h o n u s w. ; q u a d j r o l p h o n ...norm, ...steilgelrung, ...stujfe,
(TR 126) <lat.) {Math. Viertel (TR 33) <lat.; griech.) {svw. qua- ...walre, ...wein (- mit Prädikat)
kreis); Quadlrantlsysltem, das; drophonisch); Quadjrolpholnie, Quall, der; -[e]s, -e {veraltet, noch
-s (Maßsystem) die; - (Vierkanalstereophonie); landsch. für emporquellendes
^Quadlrat (TR 130), das; -[e]s, -e quadlrolpholnisch; Quadlro- Wasser); Quallle, die; -, -n (ein
<lat.> (Viereck mit vier rechten sound [ kva(:)dros^nt], der; -s Nesseltier); qualjlig
Winkeln u. vier gleichen Seiten; (engl.-amerik.) (quadrophonische Qualm, der; -[e]s; qualjmen;
zweite Potenz einer Zahl); Klangwirkung) quatlmig
^Quadlrat, das; -[e]s, -e[n] Quadlrulpelde (TR 130), der; -n, Qualsiter. der; -s, - {nordd. für
{ D r u c k w. G e v i e r t , B l e i s t ü c k z u m -n meist Plur.: T R 126 <lat.) {Zool. Schleim, Auswurf); qualsitelrig,
Ausfüllen nicht druckender Stel veraltet für Vierrüß[l]er); ^Quad- qualstlrig; qualsitern; ich ...ere
len); Quadiratldelzilmelter {Zei rulpel, das; -s, - <franz.) (vier zu (TR 16)
chen dm^); quadlrälteln (mit Ge sammengehörende math. Grö quallvoll
viertstücken würfeln (Würfelspiel ßen); ^Quadlrulpel, der; -s, - (frü Quant das; -s, -en <lat.) {Physik
der Buchdrucker u. Setzer]); ich here Span. Goldmünze); Quad- kleinste Energiemenge); Quänt
...[e]le (T R 16); Quadlraltenlkas- ruipellaljlijanz (Allianz zwischen chen (eine kleine Menge); ein
t e n ( D r u c k w. ) : Q u a d l r a t l f u ß , vier Staaten) Quäntchen Glück; quaniteln
der; -es; 10 - (TR 90); vgl. Quaglga, das; -s, -s <hottentott.) (eine Energiemenge in Quanten
Fuß; quadlraltisch; quadratische (ein ausgerottetes Zebra) a u f t e i l e n ) ; Q u a n l t e n { P l u r. v o n
Gleichung (Gleichung zweiten Quai [ke], dero^^. das; -s, -s<franz.) Quant u. Quantum); Quanlten-
Grades); Quadlrat.killolmelter {Schweiz, für Uferstraße); vgl. wbilollolgle, ...melchajnik (die;
{Zeichen km-), ...latischen {Plur.; Kai; Quai d'Orlsay [ke dor'se;], -), ...thelolrle (die; -; Theorie der
ugs. scherzh.für große, unförmige der; - - <franz.) (Straße in Paris; mikrophysikal. Erscheinungen u.
Schuhe), ...meille, ...melter {Zei übertr. für das franz. Außenminis Objekte); quan|ti|fi|zie|ren ([Ei
chen m-), ...mlijiijmelter {Zeichen terium) genschaften] in Zahlen u. messba
mm-), ...schäldel (i/g5. für brei quak!; Quälke. die; -, -n (Instru re Größen umsetzen); Quanltilfl-
ter. eckiger Kopf; übertr. für ment zum Nachahmen des Angst zielrung; Quanitlltät, die; -,
starrsinniger, begriffsstutziger schreis der Hasen); Qualkel- -en {nur Sing.: Menge, Größe;
Mensch); Quadlraltur, die; -, -en chen (fam. für kleines Kind); Sprachw. Dauer. Länge eines
( Ve r f a h r e n z u r F l ä c h e n b e r e c h qualkeln {landsch. für undeutlich L a u t e s o d . e i n e r S i l b e ) ; q u a n i t i -
599
Quedlinburg
taitiv [auch kvan...] (der Quanti ter; Intervall im Abstand von Quästichen; Quasite, die; -, -n
tät nach, mengenmäßig); Quan- 4 Stufen); Quarjtei, das; -s, - (Troddel, Schleife); Quasltan-
tiltäts.gleilchung (Wirtsch.), (bayr. für kleines Biermaß); -belhang, ...floslser (Zool.);
...thelolrie (die; -; Wirtsch. Theo Quarlten (Plur. von Quart, Quar quasltenlförlmig
rie, nach der ein Kausalzusam te u. Quarta); Quarlter Quäslülon, die; -, -en (lat.) (wis-
menhang zwischen Geldmenge u. ['kwo:(r)t3(r)], der; -s, - (altes senschaftl. Streitfrage)
Preisniveau besteht); Quanitiltö engl. u. amerik. Hohlmaß u. Ge Quäsltor, der; -s, ...oren (lat.) (alt-
nögllilgealble [käti'te: negli- wicht); Quariterjdeck ['kvar...] röm. Beamter; Schatzmeister an
'3a:b(3)l] (TR 130), die; - - (franz.) (Hinterdeck); Quarltett, das; Hochschulen; Schweiz, geh. für
(wegen ihrer Kleinheit außer -[e]s, -e (ital.) (Musikstück für vier Kassenwart eines Vereins);
Acht zu lassende Größe, Belang Stimmen od. vier Instrumente;
Quäsltur, die; -, -en (Amt eines
losigkeit); quanitiltielren [kvan- auch für die vier Ausführenden; Quästors; Kasse an einer Hoch
ti...] dat.) (Sprachw. die Silben ein Kartenspiel); Quartjforjmat schule)
[nach der Länge od. Kürze] mes (Buchw.); Quarjtier, das; -s, -e Qualtemjber. der; -s, - (lat.) (vier
sen); Quanitum, das; -s, ...ten (franz.) (Unterkunft, bes. von teljährlicher kath. Fasttag); Qua-
(Menge, Anzahl, Maß, Summe, Truppen; Schweiz., ösierr. auch t e m l b e r l f a s l t e n , d a s ; - s
Betrag) für Stadtviertel); quarjtiejren qualterjnär (lat.) (Chemie aus vier
Quapipe, die; -, -n (ein Fisch; eine (selten für einquartieren); Quar- Teilen bestehend); Qualterlne,
Lurchlarve. Kaulquappe) t[er|ma|cher; Quaritjers-frau, die; -, -n (Reihe von vier gesetz
Qualranitälne [ka...], die; -, -n ...Wirt; Quartlsextlakikord (Mu ten od. gewonnenen Nummern in
(vorübergehende Isolierung von sik) der alten Zahlenlotterie); Qua-
P e r s o n e n o d . T i e r e n , d i e e i n e Quarz, der; -es, -e (ein Mineral); terlnic, der; -s, ...gnen (Zahl,
ansteckende Krankheit haben Q u a r z - f e l s ( d e r ; - ) , . . . fi i j t e r , Ganzes aus vier Einheiten)
[könnten]); Qua|ran|tä|ne|sta- ...gang (der); quarzjgejsteujert; quatsch! (Schaliwort)
tllon Quarzjglas Plur. ...gläser; quarz- 'Quatsch, der; -[e]s (landsch. für
Quarlgel, der; -s, - (ö-sterr. für klei halftig; quarzjhäijtig (österr.): Matsch)
ner, runder Käse) quarizig; Quarjzjt [auch ...'yit], ^Quatsch, der; -[e]s (ugs. für dum
'Quark (kwD:(r)k], das; -s, -s der; -s, -e (ein Gestein); Quarz- mes Gerede, Unsinn; auch für Al-
(engl.) {Physik hypothetisches -krisltall, ...lamlpe, ...steuje- bcrei); - reden; das ist ja -!; ach -1
Elementarteilchen) rung (Elektrotechnik). ...uhr' 'quatlschen (landsch.): der Boden
^Quark, der; -s (aus saurer Milch Quas, der; -es, -e (slaw.) (landsch. quatscht unter den Füßen
hergestelltes Nahrungsmittel; ug.s. f ü r G e l a g e , S c h m a u s ; b e s . ^quatlschen (ugs.); du quatschst;
auch für Wertloses); red nicht sol Pfingstbier mit festl. Tanz); vgl. Quatlschelrel (ugs.); Quatsch
chen - (Unsinn); Quarklbrot; aber Kwass kopf (ugs.)
quarlkig; Quark.kälse, ...käul- Qualsar, der; -s, -e (lat.) (sternen- quatschlnass (ugs. für sehr nass)
chen {lanäscii. für gebackenes ähnliches Objekt im Kosmos mit Quatitroicenitist [...ijen...], der;
^ K ü c h l e i n a u s K a r t o f Te l n u . extrem starker Radiofrequenz -en, -en; TR 126 (Dichter, Künst
Quark), ...kulchen (landsch.), strahlung) ler des Quattrocentos); Quatltro-
...schnitite, ...spellse qualsen (landsch. für prassen; ver cenlto [...tfento], das; -[s]
Quarlre, die; -, -n {nordd. für wei geuden); du quast (Kunstw. das 15. Jh. in Italien [als
nerliches Kind; zänkische Frau); quaisi (lat.) (gewissermaßen, Stilbegriff]. Frührenaissance)
quarjren; quarlrig; das Kind ist - gleichsam, sozusagen); Qualsi- Quelbec [kvi'bek] (Provinz u.
'Quart, die; -, -cn (lat.) (Fecht mo|do|ge|ni|tl („wie die neuge Stadt in Kanada); Quelbejcer
hieb); vgl. auch Quarte; ^Quart, borenen [Kinder]") (erster Sonn Quebiralcho [ke'bratjb] (TR 130),
das; -s, -e (altes Flüssigkeitsmaß; tag nach Ostern); qua|sl|of|fi- das; -s (span.) (gerbstoffreiches
nur Sing.: Viertelbogengröße zllell (gewissermaßen offiziell); Holz eines südamerik. Baumes);
[Buchformat]; Abk. 4°); 3 - qualsHopItisch (Physik ähnlich Queblralcholrinide (ein Arznei
(TR 90); in -; Großquart {Abk. d e n L i c h t w e l l e n s i c h a u s b r e i mittel)
Gr.-4°); Quarlta, die; -, ...ten tend); Qualsijsouivejrälniltät, 'Quelchua ('ketjua], der; -[s], -[s]
(veraltende Bez. für die dritte [in d i e ; - e n ( s c h e i n b a r e S o u v e r ä n i (Angehöriger eines indian. Volkes
Osterr. vierte] Klasse eines Gym tät) in Peru); ^Quelchua, das; -[s] (ei
n a s i u m s ) ; Q u a r l t a l , d a s ; - s , - e Quaslsejle] (ugs. für [dauerndes] ne indian. Sprache)
( Vi e r t e l j a h r ) ; Q u a r | t a l [ s ] . a b - Quasseln); quasisein (ugs. für queck (für quick); Que Icke, die; -,
schlüss, ...säulfer (ugs.); quar- u n a u f h ö r l i c h u . s c h n e l l r e d e n , -n (eine Graspflanze); quelcidg
tal[s]|wei|se (vierteljahrsweise); schwatzen); ich quassele u. quass (voller Quecken); Quecklsil-
Quarjtalna, die; - (Med. Viertage- l e ( T R 1 6 ) ; Q u a s l s e l j s t r i p l p e , ber (ein ehem. Element, Metall;
fieber, Art der Malaria); Quarlta- die; -, -n (ugs. für Telefon; auch Zeichen Hg); Quecklsillber-
ner (Schüler der Quarta); Quar- /ür jmd., der viel redet) dampf; Quecklslllberldampf-
t a i n e j r i n ; Q u a r l t a n i fi e l b e r , d a s ; Quasisie [...p], die; -n (nach lamlpe; queck|sil|bor|hal|tlg;
-s (jvH'. Quartana); quarltär (zum dem angebl. Entdecker) (südame- queckjstljbelrig vgl. quecksilb
Quartär gehörend); Quarltär, rik. Baum, dessen Holz Bitterstoff rig; quecklsiljbern (aus Queck
das; -s (Geol. obere Formation enthält) s i l b e r ) ; Q u e c k l s i l l b e r. p r ä j p a -
des Neozoikums); Quarjtärifor- Quast, der; -[e]s, -e (nordd. für rat, ...sallbe, ...säujle, ...verlgif-
maltijon, die; -; Quart-band [Borsten]büschel, breiter Pinsel); tung; quecklsilbirig ([unruhig]
( d e r ; B u c h w. ) , . . . b l a t t ; Q u a r j t e , wie Quecksilber)
die; -. -n u. Quart, die; -en (Mu- ' In Werbetexten oft mit der engli Quedllinjburg (Stadt im nördl.
.sik vierter Ton der diaton. Tonlei schen tz-Schreibung. Harzvorland)
Queen 600

Queen [kwi:n], die; -s (engl. Kö ...bau (Plur. ...bauten), ...bäum teld., südd. für Zwetschen-
nigin) (älteres Turngerät); querlbeet schnaps); ^Quetlsche, die; -, -n
Queelne, die; -n {nordd.für Fär (ugs. für ohne festgelegte Rich (landsch. för Zwetsche)
se) tung; nicht vorgegeben); Quer- ^Quetlsche, die; -, -n (landsch. für
Oueenslland ['kwi:nsbnt] (Staat denjker (jmd., der eigenständig Presse; ugi. für kleines Geschäft,
des Australischen Bundes) u. originell denkt); Queridenjke- kleiner Betrieb); quetlschen;
Qudch, die; - (1. Nebenfluss des rln; querldurch; er ist einfach du quetschst'; Quetsch.fallte,
Oberrheins) querdurch gelaufen, aber er läuft ...karltofifeln (Plur; landsch. för
Q u e i s , d e r ; - ( 1 . N e b e n fl u s s d e s quer durch die Felder; Quelre, KartofTelpüree), ...komimolde
-Bobers) die; - (ugs.); meist in in die Quere (ugs. scherzh. für Ziehharmoni
Quell, der; -[e]s, -e Plur. selten kommen; in die Kreuz und [in k a ) ; Q u e t l s c h u n g ; Q u e t s c h -
(geh. für Quelle); Queiijbelwöi- die] Quer[e] wunlde
kung; Quelllchen; Quellle, die; Quelrelle, die; -, -n meist Plur. ^Quetlzal [ke...], der; -s, -s <indi-
- n ; N a c h r i c h t e n a u s a m t l i c h e r, <lat.> (Klage; Streit; nur Plur.: an.-span.> (bunter Urwaldvogel;
erster -; ''queljlen (schwellen, Streitigkeiten) Wappenvogel von Guatemala);
größer werden; hervordringen, quelren (veraltend für überschrei 2Quetlzal [ke...], der; -[s], -[s]
sprudeln); du quillst, du quollst; ten, überschneiden); querjfeld- (Münzeinheit in Guatemala; Abk.
du quöllest; gequollen; quill!; ^n; Querlfeldlein-Iauf, ...ren Q, 0); 5-(TR 90)
Wasser quillt; ^queijlen (im Was nen. ...ritt; Quer-flölte, ...for ^Queue [ko:], das, auch der; -s, -s
serweichen lassen); du quellst; du mat, ...gang (der; auch für Klel- (franz.) (Billardstock); ^Queue,
quelltest; gequellt; quell[e]!; ich tertour auf einer waagerecht ver die; -, -s (veraltendfür Menschen
quelle Bohnen; Quelllen.anjga- laufenden Route); quer gelben schlange, Ende einer [Marsch]ko-
be, ...forlschung, ...kriltik (die; vgl. quer; quer gelstreift vgl. lonne)
-), ...kunide (die; -); queijlen- quer; Quer.haus, ...holz, ...köpf Quiche [kij], die; -, -s [ki^ (franz.)
mälßig; Queillenlmajtejrilal; (Mgs./ür jmd., der ärgerlicherwei (Speckkuchen aus Mürbe- od.
queilienjrelch; Quellten.Samm se immer anders handelt, der sich Blätterteig)
l u n g , . . . s t e u l e r ( d i e ; S t e u e r, n i c h t e i n o r d n e t ) ; q u e r l k ö p i f i g ; Quilchotte vgl. Don Quichotte
die in dem Staat erhoben wird, Querlköpifiglkelt, die; - (ugs.); qujck (landsch. für lebendig, rege,
wo der Gewinn, die Einnahme Quer.lalge (Med.), ...latite; quer schnell); Qujcklborn, der; -[e]s,
erwirtschaftet wurde); Quel- lelgen vgl. quer; Quer,ll|nle, -e (veraltet för Jungbrunnen);
lenistujdijum; Quelller (eine ...pass (Sportspr.), ...pfellfe, qujckllelbenidig; Quicklstepp
Strandpflanze); QuelLfaslsung, ...rinlne; quer schieißen vgl. [...Step], der; -s, -s (engl.) (ein
...fluss; quelljfrisch; QuelLge- quer; Querlschlff (Teil einer Tanz)
blet, ...nymiphe; Quelllung; K i r c h e ) ; q u e r l s c h i f f s ( S e e Qujckitest (nach dem amerik.
QuelLwaslser (Plur. ...wasser), mannsspr.); Quer.schlag (Berg- Arzt A. J. Quick) (Med. Verfah
...wollke mannsspr. Gesteinsstrecke, die ren zur Bestimmung der Gerin
Quemipas, der; - <lat.) (ein weih- [annähernd] senkrecht zu den nungszeit des Blutes); Quick-
nachtl. Wechselgesang); Quem- Schichten verläuft), ...schlälger w e r t

pasjlied (abprallendes od. quer aufschla Quildam, der; - dat.); ein gewisser
Quenjdel, der; -s, - (Name ver- gendes Geschoss), ...schnitt; - (veraltet för ein gewisser Je
sc^edener Pflanzen) quer|schnitt[s]lgeliähmt; Quer- m a n d )
Quenjgellei; quenjgellig, queng s c h n i t t [ s l - g e | l ä h m | t e , . . . l ä h - Quidiprolqug, das; -s, -s (lat.)
lig; quenjgeln (ugs. für weiner mung; quer schreilben vgl. (Verwechslung, Ersatz)
lich nörgelnd immer wieder um quer; Quer.schuss, ...straiße, Quie, die; -, Quien (svw. Queene)
etwas bitten, keine Ruhe geben . . . s t r i c h , . . . s u m i m e , . . . t r e i l b e r qu[ekl; quiek, quiek!; quielken,
[meist von Kindern]); ich ...[e]le (jmd., der gegen etwas handelt, qujeklsen; du quiekst; Quieklser
(TR 16); Quengller; quenglllg etwas zu durchkreuzen trachtet); (ugs.)
vgl. quengelig Querltreilbelrei; querlüber Quilejtjslmus [kviie...], der; - (lat.)
Quent, das; -[e]s, -e <lat.> (altes dt. (TR 132; veraltend); querüber (inaktive Haltung; religiöse Be
Gewicht); 5 - (TR 90); Quent liegt ein Haus, aber er geht quer wegung); Quileltjst, der; -en, -en
chen frühere Schreibung für über den Hof (TR 126; Anhänger des Quietis-
Quäntchen Quelrullant, der; -en, -en (T R 126) m u s ) ; q u i l e l t i s i t i s c h ; Q u i l e l t i v,
quer; kreuz und quer; quer [über dat.) (Nörgler, Quen^er); Que- das; -s, -e [...vs] (Med. Beruhi
die Straße] gehen; ihm ist alles r u l l a n l t i n ; Q u e | r u | l a | t i | o n , d i e ; - , gungsmittel)
quer gegangen (ugs. für miss -en (veraltet für Beschwerde, Kla quietlschen; du quietschst;
glückt); ein Ast hatte sich quer ge ge); quelrullielren (nörgeln) Q u i e t l s c h e r ( u g s . ) ; q u i e t s c h . fi -
legt; ich will mich nicht länger Q u e r . . v e r l b i n | d u n g . . . . v e r l w e i s , del, ...verignügt (ugs för sehr
quer legen (ugs. für mich nicht . . . w a n d vergnügt)
länger widersetzen); einer muss Quelse, die; -, -n (nordd. für durch Quiljolte vgl. Don Quijote
doch immer quer schießen! (ugi. Quetschung entstandene Blase; Quilllaija, die; -, -s (indian.) (ein
für Schwierigkeiten machen); ei Schwiele; Finne des Quesenband- chilen. Seifenbaum); Quilllalja-
nen Wechsel quer schreiben (bes. wurms, die bei Schafen die Dreh rinlde
Bankw. akzeptieren); ein quer ge krankheit verursacht); quelsen qujlllen (veraltet, noch landsch. für
streifter (TR 39) Pullover; quer (nordd. für quengeln); du quest; 'quellen)
ab (Seemannsspr. rechtwinklig Q u e l s e n i b a n d i w u r m ; q u e i s i g Qujit, der; -s, -s (engl.) (eine Art
zur Längsrichtung [des Schiffs]); (nordd. auch für quengelig) Steppdecke); Qujitldeicke; qujl-
Q u e r . b a h n j s t e i g , . . . b a l l k e n . Quetsch, der; -[e]s, -e (westmit- ten (Quilts herstellen)
601 Rabe

Quilnar, der; -s, -e <lat.> (eine all- Qujrl, der; -[e]s, -e; qujrllen; quir od. mitteilen); Quojtiejrung (^vw,
röm. Münze) lig (ugs. für lebhaft, unruhig) Quotation); quojtijsiejren (in
quinikeilielren, quinlquillielren Quijsijsaina, das; - <ital.) (Name Quoten aufteilen); Ouoltilsie-
<lat.> (bes. nordd. für hell u. leise von Kur- und Gasthäusern) r u n g
singen) Quisiling, der; -s, -e <nach dem quo vajdis? [- v...] dat., „wohin
Qulnlqualgeisijma, die; Gen. norw. Faschistenführer) (abwer gehst du?") (wohin wird das füh
b e i G e b r a u c h o h n e A r fi k e l a u c h tend für Kollaborateur) ren, was wird daraus?)
...mä <lat., „fünfzigster" [Tag]) Qulsiquijlijen [...ion] Plur. <lat.)
(siebter Sonntag vor Ostern); (Kleinigkeiten)
Q u i n i q u e n l n l l u m , d a s ; - s , . . . i e n Quljto [ kiito] (Hptst. Ecuadors)
[...isn] (veraltet für Jahrfünft) qujtt (franz.) (ausgeglichen, fertig,
quinlquillielren vgl. quinkelieren befreit); wir sind quitt (ug.s.): mit
Quinjquiijiiiqn, die; -en <lat.) jmdm. quitt sein
(S.Potenz der Million); Qujnt, Quitite [ö.'iterr. auch 'kita], die; -, -n
die; -en (Fechthieb); vgl. auch (ein Obstbaum; dessen Frucht);
Quinte; Qujnjta, die; ...ten (ver qujtltejgelb od. qujtjtenjgelb;
altend für zweite [/« Osterr. fünfte] Q u j t j t e n - b r o t ( d a s ; - [ e ] s ; i n
Klasse eines Gymnasiums);
Quinjta! [franz. ke..., span. u.
Stücke geschnittene, feste Quit
tenmarmelade), ...gejlee, ...kälse R
port, kin'tal], der; -s, -[e] <roman.> (der; -es; österr. für Quiltenbrot),
(Gewichtsmaß [Zentner] in ...marlmellalde, ...mus
Frankreich, Spanien u. in mittel- quititjelren (franz.) ([den Emp
u. südamerik. Staaten; Zeichen fang] bescheinigen; veraltend für R (Buchstabe); das R; des R, die R,
q); 2 - (T R 90); Quinjtalna, die; - [ein Amt] niederlegen); etwas mit aber das r in fahren (T R 60); der
<lat.> (Med. Fünftage[wechsel]rie- einem Achselzucken - (hinneh Buchstabe R. r
ber); Quinjtainer (Schüler der men); Qujtitung (Empfangsbe R = -Rand; Reaumur
Quinta); Quinjtajnejrin; Quin- scheinigung); Qujtjtungs.block ® = registered [trademark] (engl.,
tanjfiejber, das; -s (ivw. Quinta (vgl. Block), ...forjmutlar „eingetragenes Warenzeichen")
n a ) ; Q u i n i t e , d i e ; - n u . Q u j n t , Quijvive [ki'viif] (franz.) (Werda- P. Q = Rho
die; -en (Musik fünfter Ton der ruO; nur in auf dem - sein (ugs. für r. R = R a d i u s
d i a t o n . To n l e i t e r ; I n t e r v a l l i m auf der Hut sein) r. — rechts
A b s t a n d v o n 5 S t u f e n ) ; Q u i n j t e n Quiz [kvis], das; -, - (engl.) (Frage- R., Reg[t]., Rgt. = Regiment
(Plur. von Quinta«. Quint); Quin- und-Antwort-Spiel); Qu|z|fralge; Ra vgl. 'Re
tenjzirjkei, der; -s (Musik); Quin- Quizjmasjter ['kvisma;sta(r)], Ra = ehem. Zeichen für Radium
terjne, die; -, -n (Reihe von fünf der; -s, - (Fragesteller u. Con ^R^b (Stadt in Ungarn); ^Raab,
gesetzten od. gewonnenen Num ferencier] bei einer Quizveranstal die; - (r. Nebenfluss der Donau)
mern in der allen Zahlenlotterie); tung); Quizlsenidung; quizizen Raalbe (dt. Schriftsteller)
Quintiesisenz, die; -, -en <lat.) ['kvis(a)n] '(ugs.) Rab (eine dalmatin. Insel)
([als Ergebnis] das Wesentliche ei Qumjran vgl. Kumran Raibajnus Maujrus vgl. Hrabanus
ner Sache); Quinjtett das; -[e]s, q u q d e j r a t d e i m o n s t j r a n j d u m M a u r u s
-e <ital.> (Musikstück für fünf (TR 130) dat., „was zu beweisen Raibat (ra'ba(:)t] (Hptst. von Ma
Stimmen od. fünf Instrumente; war") (Abk. q.e. d.) rokko)
auch für die fünf Ausfuhrenden) Q u o d l l i j b e t d a s ; - s , - s ( l a t . ) Ralbatt, der; -[e]s, -e (ital.) (Preis
Quinjtijiijan, Quinjtijlijajnus (Durcheinander, Mischmasch; nachlass); Ralbatite, die; -, -n
(röm. Redner, Verfasser eines lat. ein Kartenspiel; Musik scherzh. (niederl.) ([Rand]beet); ralbat-
Lehrbuches der Rhetorik); Quin- Zusammenstellung verschiedener tielren (ital.) (Rabatt gewähren);
tiilijus (altröm. m. Eigenn.) M e l o d i e n u . Te x t e ) Raibatjtiejrung; Ralbattlmarlke
Quinjtiliiiiqn, die; -, -en (svw. quorjren (Jägerspr. balzen [von Ralbatz, der; -es («g^. für lärmen
Quinquillion); Qulnjtoile, die; der Schnepfe]) d e s Tr e i b e n , U n r u h e . K r a c h ) ; -
-n <lat.> (Gruppe von fünf Tönen, Q u o j r u m , d a s ; - s ( l a t . ) ( b e s . machen; Rajbau, der; Gen. -s u.
die einen Zeitraum von drei, vier Schweiz, für die zur Beschlussfas -en, Plur. -e[n]; TR 126 (nieder-
od. sechs Tönen gleichen Takt sung in einer Körperschaft er- rhein. für kleine graue Renette;
wertes in Anspruch nehmen); forderl. Zahl anwesender Mitglie Rabauke); Ralbaulke, der; -n,
Qumtjsextlakjkord (Musik) der) -n; TR 126 (ugs. für Rüpel, ge
Q u i n j t u s ( a l t r ö m . m . Vo r n . ; A b k . Q u o j t a j t i l o n , d i e ; - . - e n ( l a t . ) walttätiger Mensch)
Q.) (Kursnotierung an der Börse); Rablbi, der; -[s], Plur. -s «. ...men
Quilprolquo, das; -s, -s <lat.) (Ver Quojte, die; -, -n (Anteil [von (hehr.) (nur Sing.: Ehrentitel jüd.
wechslung einer Person mit einer Personen], der bei Aufteilung ei Gesetzeslehrer u.a.; Träger die
anderen) nes Ganzen auf den Einzelnen od. ses Titels); Rablbilnat, das; -[e]s,
Quijpu [ kipu], das; -[s], -[s] <indi- eine Einheit entfallt); Qugjten- -e (Amt, Würde eines Rab-
an.) (Knotenschrift der Inkas) wkarltell (IVirtsch.). ...rejgejlung bi[ners]); Rabjbilner, der; -s, -
Quiirjn, Quijrijnus (röm. Gott; (Festlegung eines angemessenen (jüd. Gesetzes-, Religionslehrer,
röm. Tribun; ein Heiliger); Qui- Anteils von Frauen in [polit.] Geistlicher, Prediger); rabjbi-
rijnal, der; -s (Hügel in Rom; Sitz Gremien); Q^ojtiient der; -en, nlsch
des ital. Staatspräsidenten) -en; TR 126 (Zahlenausdruck, be Räblchen (landsch. auch für fre
Quijrijte, der; -n, -n; TR 126 (alt stehend aus Zähler u. Nenner); cher Bengel); Rajbe, der; -n, -n
röm. Vollbürger) quoltiejren (den Preis angeben (TR 126)
Räbe 602

Rälbe, die; -n {schweiz. für Wei r a d = R a d i a n t Raldllant, der; -en, -en; TR 126
ße Rübe) Rad, das; -[e]s, Räder; Rad fahren, (Astron. scheinbarer Ausgangs
Ralbea (w. Vorn.) ich fahre Rad, sie ist Rad gefah punkt der Sternschnuppen; Math.
Ralbellais [rab{9)'le] (franz. Satiri ren, um Rad zu fahren, aber sie Einheit des ebenen Winkels; Zei
ker) ist beim Radfahren verunglückt; chen rad); raldllär (franz.) (strah
Raiben.aas (Schimpfwort), ...ei Rad schlagen, ich schlage [ein] lig); Raldllaltiign, die; -en
tern (Plur.: lieblose Ellern), Rad, er hat [ein] Rad geschlagen, (Strahlung); Raldijaltor. der; -s,
...kräihe, ...mutlter (Plur. ...müt- um Rad zu schlagen, aber er hat ...oren (ein Heizkörper)
ter; lieblose Mutter) sich beim Radschlagen verletzt; Raldicichio [ra'dikio], der; -s (ital.)
Ralbenlschlacht, die; - (Schlacht wir kamen zu Rad [und nicht zu (eine ital. Zichorienart)
bei Raben [Ravenna]) Fuß]; unter die Räder kommen Raldllen (Plur von Radius)
ralbenjschwarz (ugs.); Rajben- (ugs. für völlig herunterkommen; ra|d[e|ren dat.); Raldjelrer
.stein ([Richtstätte unter dem] eine empfindliche Niederlage hin (Künstler, der Radierungen an
Galgen), ...vajter (liebloser Va nehmen müssen) fertigt); Raldier.gumimi (der),
ter), ...volgel Raldar [auch, österr. nur. ra:...], ...kunst (die; -; Ätzkunst),
rajbijat (lal.> (wütend: grob, ge der od. das; -s, -e (aus engl, radio ...meslser (das), ...naldel; Ra-
walttätig) detection and ranging); Raldar- dielrung (mit einer geätzten Plat
Raibitzlwand; TR 95 (nach dem .astjrolnolmie, ...faille (ug.'i.), te gedruckte Grafik)
Erfinder) (Gipswand mit Draht ...gelrät, ...konitrollle, ...melte- Raldiesichen (lat.) (eine Pflanze);
netzeinlage) olrollolgie, ...peillung, ...schirm, raldllkal (politisch, weltanschau
RaibulMst der; -en, -en (TR 126) . . . s t a l t i j o n , . . . t e c h l n i l k e r, . . . w a lich extrem; gründlich; rück
dat.) (Wortverdreher, Haarspal g e n sichtslos); Raldllkal, das; -s, -e
ter); Rajbujlisitelrel; Rajbujljs- Raldau, der; -s (Mg5. für Lärm; (Atomgruppe chemischer Verbin
tik, die; -; ralbulijsjtisch (spitz Krach); - machen; Raldau.bru- dungen); Raldllkalle, der u. die;
findig, wortklauberisch) der (jmd., der Krach macht, ran -n, -n (TR 5ff.); Rajdilkailenler-
Ralche, die; [an jmdm.] - neh daliert), ...malcher lass, der; -es (Erlass, nach dem
men; Ralche.akt, ...durst; ra- R a d . b a l l , . . . b a l l l e r, . . . b a l l j s p i e l ; Mitglieder extremistischer Orga
chejdürsitend (TR 40); ralche- Rad.bremlse, ...bruch (der); nisationen nicht im öffentlichen
dursjtig; Ralche.enjgel, ...ge- Rädichen; Radldampifer Dienst beschäftigt werden dür
danjke, ...gellüsite (Plur.), ...göt- Ralde, die; -, -n (kurz für Korn fen); Raldilkalljnslkl, der; -s, -s
t i n rade) (ugs. für Radikaler); raidilkalli-
R a l c h e ! ( w. Vo m . ) raideibrelchen; du radebrechst; sielren (radikal machen); Raldi-
Raichen, der; -s, - du radebrechtest; geradebrecht; kallilsielrung (Entwicklung zum
rälchen; gerächt (veraltet, aber zu radebrechen Radikalen); RaldilkalHsImus,
noch scherzh. gerochen); sich - Raldejgund, Raldelgunide (w. der; -, ...men (rücksichtslos bis
Raichen.blütller (Bot.), ...ka- Vom.) zum Äußersten gehende [politi
tarrh (TR 33), ...manidel (vgl. Raldejhalcke (ostmitteld. für Ro sche, religiöse usw.] Richtung);
'Mandel), ...putizer (wgs. scherzh. dehacke) Raldilkalijst, der; -en, -en
für scharfes alkohol. Getränk) raldeln (Rad fahren); ich ...[e]le (TR 126); Raldllkalliltät, die; -;
Ralchelplan; vgl. =Plan; Rälcher; (TR 16); räldeln (ausradeln); ich R a l d l l k a l . k u r, . . . o p e l r a l t l l o n
Rälchelrin; Ralchelschwur; ...[e]le (TR 16) (TR 132); Raldllkand, der; -en,
Rachlgier; rachlgielrig Räldelslfühlrer -en; TR 126 (Math. Zahl, deren
Ralchiltis [...x...], die; -, ...itiden R a l d e n l t h e i n ( ö s t e r r. O r t ) Wurzel gezogen werden soll)
(griech.) (Med. durch Mangel R ä l d e r l c h e n P l u r ; R ä l d e r l g e - raldllo... dat.), Raldllo... (Strah
an Vitamin D hervorgemfene trielbe; ...räjdelrig, ...rädlrig len..., [Rund]funk...); Raldio, das
Krankheit); ralchiltisch (z.B. dreiräderig); räjdern (frü (südd., österr. ugs., Schweiz, für
Rachjmalnilnow [...nof] (russ.- her durch das Rad hinrichten); das Gerät auch der); -s, -s (Rund-
amerik. Komponist) ich ...ere (TR 16); Rälder.tler funk[gerät]); ra|di|olak|tiv; ra
Rachlsucht, die; -; rachlsüchltig (meist Plur; Rundwurm), ...werk dioaktiver Niederschlag; radio
Rajcine [ra'si:n] (franz. Dramen R a i d e t z l k y ( ö s t e r r . F e l d h e r r ) ; a k t i v e S t o f f e ; R a l d l l o l a k i t l l v l l t ä t ,
dichter) Raldetzlkylmarsch, der; -es die; - (Eigenschaft der Atomker
Rack [rek], das; -s, -s (engl.) (Regal (T R 95) ne instabiler Isotope, sich ohne
für eine Stereoanlage) Rad fahlren vgl. Rad; Radlfah- ä u ß e r e E i n f l ü s s e u m z u w a n d e l n
Raicke, die; -, -n (ein Vogel) ren das; -s; Radlfahlrer; Rad- und dabei bestimmte Strahlen
Raickel.huhn, ...wild fahlrerlholse; Radjfahjrelnn; auszusenden); Raldllo.amalteur
Ralcker, der; -s, - (fam. od. Radlfahriweg; Radlfelige (TR 132), ...apipalrat, ...astlro-
scherzh. für Schlingel); Rajcke- Raldl, der; -s, - (bayr. u. österr. für nolmie, ...chelmle, ...elelment
rel, die; - (ugs. für schwere, mühe Rettich); einen - kriegen (bayr. u. (TR 132; radioaktives ehem. Ele
volle Arbeit, Schinderei); ra österr. ugs. für gerügt werden) ment), ...gelrät; Raldllolgramm,
ckern (ugs. für sich abarbeiten); raldllal (lat.) (auf den Radius bezo das; -s, -e dat.; griech.) (Röntgen
ich ...ere (T R 16) gen, strahlenförmig; von einem bild); Raldllolgralphie, die; -
Raicket [ rekat], das; -s, -s (engl.) Mittelpunkt ausgehend); Raldl- (Untersuchung mit Röntgen
([Tennis]schläger) al.gelschwinldiglkeit, ...lllnle strahlen); raldllolgralphlsch;
Racllette ['raklet, auch ...'klet] (österr. für Straße, Straßenbahnli Raldllollalrle [...is], die; -, -n
(T R130), die; -, -s, auch das; -s, -s nie u. dgl., die von der Stadtmitte meist Plur. dat.) (Zool. Strahlen
(franz.) (ein Walliser Käsege zum Stadtrand führt); Raldilal- tierchen); Raldllollolge, der; -n,
richt); Racjlettelkälse .reilfen, ...symlmetlrie (die; -); -n (TR 126) dat.; griech.) (Med.
603 Rakel

Facharzt für Röntgenologie u. Rafifalel [...e:l, auch ...el] (iial. Ma Ralgout [ragu:], das; -s, -s (franz.)
Strahlenheilkunde); Raldilollo- ler); vgl. aber Raphael; raflfale- (Gericht aus Fleisch-, Wild-,
g[e, die; - (Strahlenkunde); Ra- l i s c h ; d i e r a f f a e l i s c h e M a d o n n a Geflügel- od. Fischstückchen in
dijollolgin; raldilojlojgisch; Ra- (T R 94) pikanter Soße); Ralgout fin,
di|olme|te|o|ro|lo|gie; Raldilo- Rafifel, die; -, -n (landsch. für gro fachspr. Ralgout fin [ra.gu fe:],
melter, das; -s, - (Physik Strah ß e r, h ä s s l i c h e r M u n d ; l o s e s das; - -. -s -s [- fe:] (feines Ragout
lungsmessgerät); Raldilolmetjrie Mundwerk; geschwätzige [alte] (aus Kalbfleisch])
(TR 130), die; -; Raldllolpholnie, F r a u ; G e r ä t z u m A b s t r e i f e n v o n Ragltime [regtaim], der; - (ame-
die; - (veraltet für drahtlose Te- Heidelbeeren; Reibeisen; Klap rik.) (afroamerikanischer Stil po
l e f o n i e ) ; R a l d l l o . p r o l g r a n i m , per); raflfeln (landsch. für ras pulärer Klaviermusik)
. . . r e l k o r l d e r, . . . r ö h l r e , . . . s e n j d e r, peln; rasseln; schwatzen); ich Ralgulsa (ital. Name von Dubrov-
...sonide (Meteor., Physik), ...sta- ...[e]le (TR 16) nik)
t l l o n , . . . S t e r n , . . . t e c h l n i k ; R a - r a fi f e n ; R a f f j g i e r ; r a f fl g l e l r i g ; Raglwurz (eine Orchideengat
dilo.tellelfolnie (.s'vu'. Radiopho- raflflg (landsch. für ralT-, habgie tung)
nie), ...tellelgralfie, ...tellelskop rig) Rah, Rajhe, die; -, Rahen (See-
(Astron.). ...thelralpie (die; Rafifilnalde, die; -, -n (franz.) (ge mannsspr. Querstange am Mast
...ien; Heilbehandlung durch Be reinigter Zucker); Rafifilnat, das; für das Rahsegel)
strahlung); Raldilum, das; -s <lat.> -[e]s, -e (Produkt der Raffinati R a l h e l ( w. Vo m . )
(radioaktives ehem. Element, Me on); Rafifilnaltiign, die; -, -en Rahm, der; -[e]s (landsch. fur Sah
tall; Zeichen Ra); Raldilum- (Verfeinerung, Veredelung); Raf- n e )
.belstrahllung, ...emalnaltilon fljnelment [...'mä:], das; -s, -s Rahm, der; -[e]s, -e (Bauw. waage
(T R132; die; -; ältere Bez. für Ra (Überfeinerung; durchtriebene r e c h t e r Te i l d e s D a c h s t u h l s ) ;
don); rajdijumlhalltig; Raldilus, Schlauheit); Raflfilnelr'ie, die; -, Rähmichen; rahlmen; Rah
der; -, ...ien [...ion] (Halbmesser ...ien (Anlage zum Reinigen von m e n , d e r ; - s , - ; R a h l m e n . a b -
des Kreises; Abk. r. R) Zucker od. zur Verarbeitung von k o m l m e n , . . . a n i t e n l n e , . . . b e -
Raldix, die; ...izes [...tse:s] <lat.> Rohöl); Raflfilneslse, die; -. -n dinlgung (meist Plur.), ...bruch
(fachspr. für Wurzel); raldi|z[e- (Durchtriebenheit, Schlauheit); (der; -[e]s, ...brüche), ...erjzäh-
ren (Math, die Wurzel aus einer Raflftlneur [...'noir], der; -s, -e lung; rahlmenlgejnäht; -e Schu
Zahl ziehen) (Maschine zum Feinmahlen von h e ; R a h l m e n . g e l s e t z , . . . n a h t ,
Rad.kapipe, ...kaslten, ...kränz,- Holzsplittern [zur Papicrherstel- ...plan (vg/. ^Plan), ...prolgramm,
^Radller (Radfahrer); ^Radjler lung]): raflfijnielren (Zucker rei ...richtllilnie (meist Plur.), ...talrif,
(landsch., bes. .südd. für Erfri nigen; Rohöl zu Brenn- od. Treib- . . . v e r j e i n j b a l r u n g
schungsgetränk aus Bier u. Limo stofT verarbeiten); Raf|fi|n[er- rahlmig (landsch. für sahnig);
nade); Radlierlholse; Radllelrin; .ofen (TR 132), ...stahl (der; Rahm.kälse, ...soiße, ...speilse
Radllerlmaß, die (ävw. ^Radier); - [ e ] s ) ; r a f | fi | n [ e r t ( g e r e i n i g t ; (landsch.)
Rad.malcher (landsch. für Stell durchtrieben, schlau); -er Zucker; R a h l m u n g
macher), ...manitel ein -er Betrüger; Raflfijniert- Rahlne, die; -, -n (südd., österr. für
Raldoif, Raldulf (m. Vorn.) h e l t ; R a fi fi l n o l s e , d i e ; - ( z u c k e r rote Rübe); vgl. Rande
Raidom, das; -s, -s <engl.) (Radar artige ehem. Verbindung) Rahjselgel (Seemannsspr.)
schutzkuppel, Traglufthalle) Rafflke, der; -s, -s (ugs.Jur raffgie Raid [re:d], der; -s, -s (engl.)
Raidon [auch ...'do:n], das; -s <lat.> riger Mensch); Raffjsucht, die; -; (Überraschungsangriff)
(radioaktives ehem. Element, Rafifung; Raffizahn (landsch. für Rmffleilsen (Familienn.); Raiff-
Edelgas; Zeichen Rn) stark überstehender Zahn; ugs. e i l s e n l b a n k F / u r. . . . b a n k e n
R a d j r e n n j b a h n ; R a d l r e n l n e n ; für raffgieriger Mensch) Railgras, das; -es (engl.; dt.) (Na
...rädlrig vgl. ...räderig Raft, das; -s, -s (engl.) (schwim me verschiedener Grasarten)
Radlscha [auch ra:...] (!R 132), mende Insel aus Treibholz); Raf ^Rajlmund, Reijmund (m. Vom.)
der; -s, -s <sanskr.> (ind. Fürslen- ting, das; -s (das Wildwasserfäh ^Railmund (österr. Dramatiker)
titel) ren einer Gruppe im Schlauch Rain, der; -[e]s, -e (Ackergrenze;
Rad schlalgen vgl. Rad; Rad- b o o t ) Schweiz, u. südd. für Abhang)
s c h l a l g e n , d a s ; - s ; R a d . s c h u h Rag [reg], der; -s (Kurzform von R a i j n a l d , R e i l n a l d ( m . V o m . ) ;
(Bremsklotz aus Holz od. Eisen), Ragtime) Rainald von Dassel (Kanzler
...sport (der; -[e]s), ...sportjler Ralgaz, Bad (Schweiz. Badeort) Friedrichs I. Barbarossa)
R a d i s t a d t ( S t a d t i m ö s t e r r. B u n Ralge ['ra:39, österr. rai3], die; - rajlnen (veraltet für ab-, umgren
desland Salzburg); Radlstäditer (franz.)(Mg5'./ürWut, Raserei); in z e n )
Ta u l e r n P l u r. der -; in - bringen R a i l n e r, R e i l n e r ( m . Vo m . )
Rad.stand, ...stürz, ...tour ralgen R^nlfarn (eine Pflanze); Rai
R a l d u l f , R a l d o i f ( m . Vo r n . ) Raiglolne [ra'd3o;n9], die; -, -n nung (veraltetfür Festsetzung der
Rad.wanjdelrung, ...wechlsel, (ital.) (Schweiz, fur Firma, die im Ackergrenze); - und Steinung
...weg Handelsregister eingetragen ist); (veraltet): Rainiweiide (Liguster)
Raeslfeld [ rais...] (Ort in Nord Ralglolnenibuch (Schweiz, für Railson [re'zo:] usw. vgl. Räson
rhein-Westfalen) Verzeichnis der Ragionen) u s w .

RAF = Rote-Armee-Fraklion Ragllan [engl, reglsn] (TR 130), raljollen (svw. rigolen)
R.A.F. = Royal Air Force der; -s, -s (engl.) ([SportJ^mantel Ralke vgl. Racke
Rät, das; -s. -e (Schweiz, für 'RclT mit angeschnittenem Ärmel); Ralkel, die; -, -n (Druckw. Vorrich
u. -RefT) Ragllan.ärlmel, ...schnitt tung zum Abstreichen überschüs
Rajfalel ( ökumen. u. ö.sterr. für Raglnalrök, die; - (altnord.) (nord. siger Farbe von der eingefärbten
Raphael); vgl aber Rafiael Mythol. Weltuntergang) Druckform)
räkeln 604

rälkeln vgl. rekeln koitieren); ramjmen (mit der Ränjder (Plur. von 'Rand); ...rän-
Ralkelte, die; -n (ital.> (ein Ramme eintreiben; [mit Wucht] dejrig vgl. ...randig; ränjdern; ich
Feuerwerkskörper; ein Flugkör gegen ein Hindernis stoßen); ...ere (TR 16); Rand.erjschei-
per); Raikelten.ablschusslram- Ramm.hamjmer, ...klotz; nung, ...filgur, ...gejblet, ...ge-
pe, ...abjwehr, ...anjgriff, ...an Rammjler (Männchen von Ha birjge, ...gloslse, ...grupipe (bes.
trieb, ...apipalrat (Rettungswe sen u. Kaninchen); Rammjma- Soziologie); ...ranjdig, auch ...rän-
sen), ...aulto, ...bajsis; rajkejten- schljne (TR 136); Rammsjkopf delrig, ...rändlrig (z.B. breitran
belstückt (TR 40); Rajkejten- (Pferdekopf mit stark gekrümm dig, auch -ränd[e]rig); Randjla-
.flugjzeug, ...schlititen, ...start, tem Nasenrücken); Ramm ge; Randjteisjte; randjlos; -e
...stujfe, ...stützjpunkt, ...treib- sporn, der; -[e]s, -e Brille; Rand-löjser (an der
stoff, ...trlebjwerk, ...wafjfe, Ramjpe, die; -, -n (franz.) (schiefe Schreibmaschine), ...nojtiz
...werjfer, ...zeitialjter (das; -s) Ebene zur Überwindung von Hö Ranjdolf, Ranjdulf (m. Vorn.)
Rajkett, das; -[e]s, Plur. -e u. -s h e n u n t e r s c h i e d e n ; A u f Ta h r t ; Ve r ...rändlrig vgl. ...randig; Rand-
(eindeutschendför Racket) ladebühne; Theater Vorbühne); „siedllung, ...Staat (Plur. ...Staa
Rajki, der; -[s], -s <türk.) (ein Ramjpenjlicht, das; -[e]s ten). ...stein, ...stelller (an der
Branntwein aus Rosinen u. Anis) ramjpolniejren (ilal.) (Mg5. für Schreibmaschine), ...streilfen
Ralf (m. Vorn.) stark beschädigen) Ranjdulf, Ranldolf^ (m. Vorn.)
Raljle, die; -n (ein Vogel) Ramjsau [auch rams^] (TR 132; Randiverizielrung; randivoll; ein
ralini|e|ren (franz.) (veraltet für Name verschiedener Orte in Süd r a n d v o l l e s G l a s ; R a n d . w ä h l l e r,
zerstreute Truppen sammeln); bayern u. Österreich) ...zeichlnung, ...zolne
Ralllye [ rali, auch reli], die; -, -s, ^Ramsch, der; -[e]s, -e Plur. selten Ranft, der; -[e]s, Ränfte (landsch.
Schweiz, das; -s, -s (engl.-franz.) (ugs. för wertloses Zeug; minder für Brotkanten, -kruste); Ränft
(Autosternfahrt); Ralllyelcross, wertige Ware) chen, Ränftllein
das; -, -e (Autorennen auf Renn ^Ramsch, der; -[e]s, -e (franz.) Rang, der; -[e]s, Ränge (franz.);
strecken mit wechselndem Slre- (Spielart beim Skat, mit dem Ziel, jmdm. den - ablaufen (jmdn.
ckenbelag); Rai! ly e .f ah I rer, möglichst wenig Punkte zu be überflügeln, übertreffen); der ers
...fahjrelrin kommen) te, zweite •; ein Sänger von -;
R a l p h ( m . Vo m . ) Vamjschen (zu 'Ramsch) (ugs. für Rang.abizeilchen, ...älltesite
RAM, das; -[s], -[s] (.aus engl, ran Ramschware billig aufkaufen); du RanIge, die; -, -n, selten der; -n,
dom access memory) (££)F Infor ramschst -n; T R 126 (landsch. för unartiges
mationsspeicher mit wahlfreiem Urämischen (einen ^Ramsch spie Kind)
ZugrifT) len); du ramschst ranigelhen; TR 13 (ugs.för heran
Ralmaldan, der; -[s] (arab.) (Fas Ramischer (zu 'Ramsch) (ugs. für gehen; etwas energisch anpacken)
tenmonat der Moslems) Aufkäufer zu Schleuderpreisen); Ranjgellej; ranigeln (för sich bal
Rajmaljajna, das; - (sanskr.) (ind. R a m s c h j l a i d e n ; R a m s c h j w a j r e ; gen, raufen); ich ...[e]Ie (TR 16)
religiöses Nationalepos) ramschjweiise Raniger ['re:nd33(r)], der; -s, -s
Rajmajsulri, die; - (ital.) (bayr. u. Ramlses (Name ägypt. Könige) (amerik.) (Soldat mit Spezialaus
österr. ugs. für großes Durch ran; T R 13 (ug^. för heran) bildung; Aufseher in National
einander; Trubel) Ran (nord. Mythol. Gattin des parks; früher Angehöriger einer
Ramjbo, der; -s, -s (nach dem Meerriesen Ägir) Polizeitruppe in Nordamerika
amerik. Filmhelden) (ugs. für Ranch [rentj], die; -, -[e]s (ame [z. B. Texas Ranger])
jmd., der sich rücksichtslos [u. mit rik.) (nordamerik. Viehwirtschaft, Rang.erlhölhung, ...follge; rang
Gewalt] durchsetzt) Farm); Ranjcher. der; -s, -[s] gleich; Ranglhöchsite, der u.
Ramjbouilllet [räbu'je:] (franz. (nordamerik. Viehzüchter, Far die; -n, -n (T R Sff.); rangihölher
Stadt); Ramibouillletlschaf (ein mer) Ranigierlbahnihof [raq'3i:...,
feinwolliges SchaO; t R 105 'Rand, der; -[e]s, Ränder; außer österr. ran'3i:..., selten rä'ji:...];
Ramibur, der; -s, -e (franz.) (Apfel Rand und Band sein (ug.s.): zuran- ranigielren (franz.) (einen Rang
einer bestimmten säuerlichen de, auch zu Rande kommen innehaben [vor, hinter jmdm.];
Sorte) ^Rand [rend], der; -s, -[s] (engl.) Eisenb. verschieben; landsch. für
Rajmeslsiide, der; -n, -n; TR 126 (Währungseinheit der Republik o r d n e n ) ; R a n i g i e l r e r ; R a n l g j e r -
(Herrscher aus dem Geschlecht Südafrika; Abk. R); 5 - (TR 90) .gleis, ...lok, ...lolkolmoltilve,
des Ramses) Ranjdal, der; -s, -e (veraltet för ...meisiter; Ranigielrung
Rajmie, die; ...ien (malai.-engl.) Lärm, Gejohle); Ranldajle, die; . . . r a n i g i g ( z . B . z w e i t r a n g i g ) ;
(Bastfaser, Chinagras) -; meist in der Wendung - machen Rang.lislte, ...iolge; ranglmä-
Ramm, der; -[e]s, -e (Rammsporn (ugs. für randalieren); ranidajlie- ßig; Rang^ordlnung, ...stulfe
[ f r ü h e r a n K r i e g s s c h i l Te n ] ) ; ren; Ranjdailiejrer Ranigun [rag'gum] (Hptst. von
R a m m . b ä r ( d e r ; - s , P l u r. - e n , R a n d - a l j k o j h o j j j j k e r , . . . a u s Birma); Ranigunireis, der
fachspr. auch -e), ...bock, ...bug; gleich, ...beldinigung (meist R a n g l u n i t e r l s c h i e d
rammjdöjsig (ugs. für benom Plur.), ...beet, ...beimerjkung, ranlhallten, sich; TR 13 (ugs. für
men; überreizt); Ramjme, die; -, . . . b e j z i r k ; R ä n d j c h e n sich beeilen)
-n (Fallklotz); ^Ramlmel, die; Ranjde, die; -, -n (schweiz. für Ro rank (geh. för schlank; geschmei
-n (veraltet für Ramme); ^Ram- te Rübe); vgl. Rahne dig); rank und schlank
mel, der; -s, - (landsch. für unge R ä n j d e l j m u t j t e r P l u r. . . . m u t t e r n ; Rank, der; -[e]s, Ränke (schweiz.
hobelter Kerl, Tölpel); Ramjme- ränjdeln (mit einer Randverzie f ü r W e g k r ü m m u n g ; K n i l T,
lej (ugs.): ramimeln (auch Jä- rung versehen; riffeln); ich ...[e]Ie Trick); den Rank (eine geschickte
gerspr. belegen, decken [bes. von ( T R 1 6 ) ; R ä n j d e L r a d , . . . s c h r a u Lösung) finden; vgl. Ränke
Hasen und Kaninchen]; derb für b e ; R ä n j d e i l u n g Ranlke, die; -, -n (Pflanzenteil)
605 Rassenproblem
Ränike Plur. {veraltend für Intri Rapp, der; -s, -e {landsch. für ralscheln; ich ...[e]le (TR 16)
gen, Machenschaften); Ränke T r a u b e n k a m m , e n t b e e r t e T r a u r a l s c h e s i t e n s ; R a s c h l h e l t , d i e ; - ;
schmieden; vgl. Rank be) rasch.leibig, ...wüchlsig
ranlken; sich - Rapipe, der; -n, -n; TR 126 ralsen (wüten; toben; sehr schnell
Paniken, der; -s, - iland.sch. für (schwarzes Pferd) fahren, rennen); du rast; er rasite
dickes Stück Brot) Rapipel, der; -s, - {ugs. für plötzli Ralsen, der; -s, -; Ralsenibank
ranikenjaritig; Ranjken-ge- cher Zorn; Verrücktheit); raplpe- P l u r. . . . b ä n k e ; r a l s e n . b e l d e c k t ,
wächs, ...werk (das; -[e]s; ein lig, rappllig (ugs.): Rapjpellkopf ...belwachlsen; Ralseniblellche
Ornament) {ugs. für aufbrausender Mensch); raisend (wütend; schnell); rasend
Ränjke.schmied (veraltend), rapipellköpiflsch (ugs.); rap werden, aber (TR 50): es ist zum
...spiel, ...sucht (die; -); ränjke- peln (klappern; österr. für ver Rasendwerden
wSüchjtig, ...voll rückt sein); ich ...[e]le (TR 16); Ralsen.deicke, ...flälche, ...mä-
ranjkig raplpeljtrolcken (völlig trocken) her, ...spiel, ...sport (der; -[e]s),
ranjklotizen; TR 13 {ugs. für viel Rapipen, der; -s, - (Schweiz. Mün ...spreniger, ...streilfen, ...ten
arbeiten); ranjkrleigen; tR 13 ze; Abk. Rp.; 100 Rappen = nis, ...tepipich
{ugs. für zur Verantwortung zie 1 Schweizer Franken); Raplpen- Raiser {ugs. för unverantwortlich
hen; hart arbeiten lassen) spallter {Schweiz, för Pfennig schnell Fahrender); Ralselrei
Ranjküjne, die; -n (franz.) (vf?r- f u c h s e r ) R a l s i e r. a p i p a l r a t , . . . c r e m e ; r a -
altend für Groll, heimliche Feind Rapiper [repa], der; -s, - {zu Rap) sielren (franz.); sich -; Ralsielrer
schaft; Rachsucht) (Rapsänger); Rapiping ["repiq], {kurz für Rasierapparat); Ra
ranjlasjsen; T R 13 (wgj./ur jmdm. das; -s {svw. Rap) sier.kllnige, ...meslser (das),
die Gelegenheit geben, seine Fä rappllig vgl. rappelig ...pinlsel, ...schäum (der; -[e]s),
higkeiten zu beweisen; sich zum Rapiport, der; -[e]s, -e (franz.) ...seilte, ...sitz (ugs. scherzh. für
Geschlechtsverkehr bereit fi n (Bericht, dicnstl. Meldung; Textil- Sitz in der ersten Reihe im Kino),
den); ran|müs|se6; TR 13 (wgs. technik Musterwiederholung bei . . . s p i e l g e l , . . . w a s l s e r { P l u r.
für [mil]arbeiten müssen); ran- G e w e b e n ) ; r a p i p o r l t i e l r e n ...Wasser od. ...wässer), ...zeug
schmeijßen, sich; t R 13 (wg^./wr Rapplschimimel (Pferd) ralsig (mit Rasen bewachsen)
sich anbiedern) raps!; rips, raps! Rälson [re'zog, auch re'zö:], die; -
R a j n u n l k e l , d i e ; - n d a t . ) ( e i n Raps, der; -es, Plur. (Sorten:) -e (franz.) {veraltend für Vernunft,
Hahnenfußgewächs) (eine Ölpflanze); Raps.acker Einsicht); jmdn. zur Räson brin
Ränzichen; Ränjzel, das, nordd. (TR 132), ...blülte gen; Rälsolneur [...'n0:r], der; -s,
auch der; -s, - (kleiner Ranzen) raplschen {landsch. für hastig -e {veraltet för jmd., der ständig
ranlzen {Jägerspr. begatten [von wegnehmen; du rapschst) u. rap- räsoniert); rälsolnielren (sich
Fuchs, Marder u. anderen Raub sen (du rapst) wortreich äußern; ugs. für ständig
tieren]) Raps.erdlfloh, ...feld, ...glanzjkä- schimpfen); Rälsonlnelment
Ranlzen, der; -s, - (Schultasche; fer, ...kulchen (Landw.), ...öl [... mä:], das; -s, -s {veraltendför
ugs. für dicker Bauch) (das; -(ejs) vernünftige Überlegung, Erwä
Ranizer {landsch. für grober Ta Rapitus, der; -, Plur. - [,..tu:s] u. gung)
del) (für Rappel:) -se (lal.) {Med. An Raslpa, die; -, -s, ugs. auch der; -s,
ranlzig (niedcrl.); -es öl, -e Butter fall von Raserei; scherzh.für Rap -s (span.) (ein lateinamerik. Ge
Ranlzilon, die; -, -en (franz.) {frü pel) sellschaftstanz)
her für Lösegeld); ranizijojnie- Ralpönzlchen (Feldsalat); Ra- ^Raslpel, die; -, -n (ein Werk
ren (früher für freikaufen) pünzlchenlsallat; Ralpunize, zeug); ^Raslpel, der; -s, - mei.st
Ränzlleln die; -,-n; vgl. Rapunzel; Ralpun- Plur. (geraspeltes Stückchen [von
Ranzjzeit (zu ranzen) zol, die; -, -n {land.sch. für Ra Schokolade, Kokosnuss u.a.]);
Rajoul [ra'u:l] (m. Vorn.) pünzchen) rasipeln; ich ...[e]le (TR 16)
Rap [rep], der; -[s], -s (engl.-ame- Ralpujse, die; - (tschech.); in den Rasipultin [ru.ss. ... pu...] (russ. Ei-
rik.) (rhythmischer Sprechgesang Wendungen in die - kommen od. genn.)
in der Popmusik) gehen {landsch. für verloren ge raß (südd.), räß (südd., Schweiz,
Ralpalllo (Seebad bei Genua); Ra- hen); in die - geben {land.sch. für mdal.für scharf gewürzt, beißend
palllolverltrag, der; -[ejs preisgeben) [von Speisen])
Rapifen, der; -s, - (ein Karpfen rar dat.) (selten); sich rar machen Raslse, die; -, -n (franz.); die wei
fisch) {ugs. für selten kommen); Ralri- ße, gelbe, schwarze, rote -; Ras-
Ralphalel, ö/cum. u. österr. Rajfajel tät, die; -en (seltenes Stück, sel sejhund
[...e:l, auch ...el] (einer der Erz tene Erscheinung); Ra|ri|tälten- Raslsel, die; -, -n (Knarre, Klap
engel); vgl. aber Raffael .kalbilnett, ...sammllung per); Raslsellbanide, die; -, -n
Ralphia, die; ...ien [...isn] (mada- Ras, der; -, - (arab.) (Vorgebirge; {.scherzh. för übermütige, zu Lärm
gass.) (afrik. Bastpalme, Nadel Berggipfel; früher äthiop. Fürs u. Streichen aufgelegte Kinder
palme); Ralphilalbast tentitel) s c h a r ) ; R a s l s e l l e j ; R a s l s e l l e r,
Ralphilden Plur. (griech.) (Bot. na ralsant dat.) {ugs. für sehr schnell; Rassller; raslseln; ich rass[e]le
deiförmige Kristalle in Pflanzen schnittig; schwungvoll, begeis (TR 16)
zellen) ternd; sehr flach, gestreckt ver Rasisen.dis|kri|mi|nie|rung (die;
ralpid, österr. nur so, od. ralpilde laufend [von Geschossbahnen]); - ) , . . . f o r i s c h e r, . . . f o r l s c h u n g ,
dat.) (überaus schnell); Ralpildi- Ralsanz, die; - ...fralge, ...gelsetz, ...hass,
tät, die; - ralsaulnen {landsch. für lärmen, ...hetize, ...kralwall, ...kreu-
Raipier, das; -s, -e (franz.) (Fecht- poltern); er hat rasaunt zung, ...kunide (die; -), ...merk-
wafTe, Degen) r a s c h mal, ...milschung, ...probllem.
Rassentrennung 606

...trenlnung, ...unirulhen (Plur.); müse aus Tomaten, Auberginen, Mengen zuteilen); Rajtilolnie-
Raslselpferd; raslselrein; Ras- Paprika usw.) r u n g
s e l r e i n l h e i t , d i e ; r a s l s e l v e r - Ralte, die; -, -n (ital.) (Teilzahlung; rältisch {zu Räter, Rätien), aber
eldelnd; raslsig (von ausgepräg feilbetrag) (TR 102): die Rätischen Alpen
ter Art); vgl. reinrassig; raslsisch R ä j t e j d e i m o l k r a l t i e rätlllch (veraltendfür ratsam); rat
(der Rasse entsprechend, auf die ralten; du rätst, er rät; du rietst; du los; Ratllolsiglkeit, die; -
Rasse bezogen); Raslsjsimus, rietest, er riet; geraten; rat[e]! Rälto|rolma|ne\ der; -n, -n;
der; - (übersteigertes Rassenbe R a i t e n - b e i t r a g , . . . g e l s c h ä f t , T R 106 u. 126 (Angehöriger eines
wusstsein, Rassenhetze); Ras ...kauf, ...wechlsel; raltenlwei- Alpenvolkes mit eigener roman.
sist der; -en, -en; TR 126 (Ver se; Raltenizahllung; Ralten- Sprache); rälto|ro|ma|nisch^;
treter des Rassismus); Raslsis- z a h l l u n g s l k r e l d i t Rältolro|ma|nisch\ das; -[s]
tin; raslsjsitisch Rätter (Sprache); vgl. Deutsch; Rälto-
Rassiler vgl. Rasseler Rälter (Bewohner des alten Rä- ro|ma|ni|sche\ das; -n; vgl.
Rast, die; -, -en; ohne Rast und tien) Deutsche, das
R u h Rälte.relgielrung, ...relpubllik; r a t l s a m ; R a t s l b e l s c h l u s s
Raistatt (Stadt im Oberrhein, Raltelrin; R||te|russ|land; Ra- r a t s c h ! ; r i t s c h , r a t s c h ! ; R a t i s c h e
fienand); Rajstatjter (T R103) t e l s p i e l ; R ä j t e - s t a a t ( P l u r. ( s ü d d . , ö s t e r r. ) , R ä t i s c h e
Rasjte, die; -n (Stützkerbe) ...Staaten), ...sysitem; Ralte- [Schweiz, re^a], die; -, -n (südd.,
Rasjtel, das; -s, - (ital.) (österr. team; Rat-gelber, ...gelbelrin; Schweiz, für Rassel, Klapper; ugs.
für Schutzgitter, Drahtgeflecht); R a t l h a u s ; R a t l h a u s l s a a l auch für schwatzhafte Person);
Rasjteljbinider (österr. veraltet Ralthelnau (dt. Staatsmann) ratischen (südd., österr.), rat
für Siebmacher, Kesselflicker) Ralthelnow [...no:] (Stadt an der schen [Schweiz, retfon] (südd.,
rasjten Havel) Schweiz, ugs. auch für schwatzen,
^Raslter, der; -s, - <lat.> (Glasplatte Rältilen [...ian] (altröm. Prov., über jmdn. reden); du ratschst
od. Folie mit engem Liniennelz auch/ür Graubünden); vgl. Räler Ratlschlag, der; -[e]s, ...schläge;
zur Zerlegung eines Bildes in Ras u. rätisch ratlschlalgen (veraltend); du rat
terpunkte); ^Rasiter, das; -s, - R a l t i l fi l k a l t l l o n , d i e ; - , - e n ( l a t . ) schlagst; du ratschlagtest; gerat
(Fläche des Fernsehbildschirmes, (Genehmigung; Bestätigung, An schlagt; zu ratschlagen; Rat
die sich aus Lichtpunkten zusam erkennung, bes. von Völkerrecht!. s c h l u s s ; R a t s i d i e l n e r
mensetzt); Rasjter.ätjzung (Au Verträgen); Ra|ti|fi|ka|ti|gns|ur- R ä t l s e l , d a s ; - s , - ; R ä t s e l r a t e n ,
totypie), ...fahnjdung (mithilfe kunlde; ra|ti|fi|zje|ren; Raltilfi- aber (TR 50): das Rätselraten;
von Computern durchgeführte zielrung RätlseLecke (TR 132), ...fralge,
Überprüfung eines großen Per Rältilkon, das; -s, auch der; -[s] . . . f r e u n d ; r ä t l s e l l h a f t ; R ä t l s e l -
sonenkreises); Raslterjmiklro- (Teil der Ostalpen an der österr.- haf|tig|keit;~Rät|sel|lölser; Rät-
skop; rasitern (ein Bild durch schweiz. Grenze) selllölsung; rätlseln; ich ...[e}le
Raster in Rasterpunkte zerlegen); Rältin (Titel) (TR 16); Rätlsellralten, das; -s;
ich ...ere (TR 16); Ras|ter_plat- Rajtllne [... ne:], der; -s, -s (franz.) r ä t l s e l l v o M ; R ä t l s e L z e i t j s c h r i f t ,
te, ...punkt; Rasitejrung (ratiniertes Gewebe); raltilnie- ...zeiltung
Rastwhaus, ...hof; rastjlos; Rast- ren (Textiltechnik Knötchen od. Rats-herr (veraltend), ...keiller,
lojslgjkeit, die; -; Rastjplatz Wellen [auf Gewebe] erzeugen) ...schreilber (veraltet, noch
Rastlral (TR 130), das; -s, -e <lal.> Raltio, die; - (lat.) (Vernunft; logi landsch.), ...sitlzung; Rat su
(Gerät zum Ziehen von Nolen- scher Verstand); vgl. Ultima Ra chend vgl. Rat; Ratlsulchenide,
linien); rastjriejren t i o ; R a l t i j o n , d i e ; - , - e n ( f r a n z . ) der u. die; -n, -n (TR 5IT.); vgl.
Rast-stätlte, ...tag (zugeteiltes Maß, [An]teil; tägli Rat; Ratslverlsammllung
Rajsur, die; -, -en <lat.> (Tilgung cher Verpflegungssatz); die eiser Ratitan, das; -s, -e (malai.) (ävw.
durch Schaben od. Radieren mit ne -; raltilolnal (lat.) (vernünftig, Peddigrohr)
einer Klinge; das Rasieren) a u s d e r Ve r n u n f t s t a m m e n d ; b e - R a t i t e , d i e ; - , - n ; R a t l t e n . b e -
Rat, der; -[e]s, Plur. (für Personen grifilich fassbar); rationale Zah kämplfung, ...faille, ...fäniger,
u. Institutionen:) Räte; sich Rat len (Math.): Raltllolnallilsaitor, ...gift (das), ...kölnig (auch ugs.
holen (T R 39); sich Rat suchend der; -s, ...oren (jmd., der ratio übertr. für unentwirrbare Schwie
an jmd. wenden; einen Rat Su nalisiert); raltilolnallilsiolren rigkeit), ...schwänz (ugs. übertr.
chenden, auch Ratsuchenden (franz.) (zweckmäßiger u. wirt für endlose Folge), ...Schwänz
nicht abweisen; zurate, auch zu schaftlicher gestalten); Raltilo- chen (scherzh. für kurzer, dünner
Rate gehen, ziehen; jmdn. um naliilsjelrung; Ra|ti|o|na|li|sie- Haarzopf)
Rat fragen; (TR 108:) der Große rungslmaßlnahlnne; Ra|ti|o|na- Rätiter, der; -s, -, auch die; -, -n
Rat (s^weiz. Bez. für Kantons lislmus, der; - (lat.) (Geisteshal (Technik Sieb)
parlament); der Hohe Rat (in Je tung, die das rationale Denken als ratitem; ich ...ere (T R 16)
rusalem zur Zeil Jesu) einzige Erkenntnisquelle ansieht); r ä t l t e r n ( m i t d e m R ä t t e r s i e b e n ) ;
Rät, Rhät, das; -s <nach den Räti Raltilolnallist der; -en, -en ich ...ere (TR 16); Rätlterlwä-
schen Alpen) (jüngste Stufe des (TR 126); Raltllolnaliisltin; ralti- sche (ein Siebverfahren)
Keupers) o|na|l|sltisch; Raltilolnalliltät Rattller, der; -s, - (veraltet fur den
Raltanlhijajwurjzel [ra'tania...] die; - (rationales, vernünftiges Rattenfang geeigneter Hund)
(Indian.; dt.) ([als Heilmittel ver Wesen; Vernünftigkeit); raltilo- Ratz, der; -es, -e (landsch. für Rat
wendete] Wurzel einer südame- nell (franz.) (zweckmäßig, wirt te, Hamster; Jägerspr. Iltis); Rat
rik. Pflanze) schaftlich); raltilglneniweilse ze, die; -, -n (ug.i.für Ratte)
Rajtaltouille [rata'luj], die; -, -s u. o d . r a l t i l o n s i w e i l s e ; r a l t i l o l n i e -
ren (einteilen; in relativ kleinen ' [auch 're:...]
das; -s, -s (franz.) (Gastron. Ge
607 rauscharm

Ratlzelfumlmel, der; -s, - (Schü- r a u c h l f r e i ; R a u c h j g a s ( m e i s t ckung (Sport); raulmen; Räu


lerspr. Radiergummi) P l u r. ) ; r a u c h l g e l s c h w ä r z t ; mer; Raum.erlsparjnis, ...fäh
ratlzelkahl {umgebildet aus radi Rauchlglas; rauchigrau; rau r e , . . . f a h l r e r, . . . f a h r t ; R a u m
kal) («gs. für gänzlich leer, kahl): chig; rauchllos; Rauch.maslke. fahrt.belhörlde, ...meldilzin
Rätizel, das; -s, - (landsch. für zu ...mellder (die; -), ...proigramm, ...techlni-
sammengewachsene Augenbrau Rauchlnächlte vgl. Raunächte ker; Raumlfahrjzeug; Räum-
en; Mensch mit solchen Brauen); R a u c h . o p i f e r , . . . q u a r z ( d u n k l e r fahrlzeug (zum Schneeräumen
Vatizen {ugs. für schlafen); du Bergkristall), ...sallon, ...säulle, u . a . ) ; R ^ m . fl u g , . . . f o r i s c h u n g
r a t z t ...schwajden, ...schwaljbe, (die; -), ...gelfuhl (das; -[e]s),
^ratlzen (landsch. für ritzen); du ...sigjnal, ...talbak, ...tisch, ...to- ...gelstalltung, ...gleijter; raum-
ratzt pas (vgl. Rauchquarz), ...verlbot, greilfend; -e Schritte; Raum.In
rau; ein raues Wesen; ein rauer ...verlgifitung, ...verizehlrer halt, ...kaplsel; Räumlkom-
To n ; e i n e r a u e L u f t ; e i n n o c h Rauchlwalre meist Plur. (Pelzwa manldo; Raum.kunst (die; -),
raueres Klima; die rau[e]sten Sit re) ...lehlre (die; -] für Geometrie);

Das könnte Ihnen auch gefallen