Tag 3 Pankreatitis

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 53

Akute und chronische 

Pankreatitis
Jan Pfeiffenberger

Universitätsklinikum Heidelberg
Abteilung Innere Medizin IV
Im Neuenheimer Feld  410, 69120 Heidelberg
Lernziele
• Pathophysiologie der akuten und
chronischen Pankreatitis kennen
• Ursachen der akuten und chronischen
Pankreatitis benennen
• Unterschiede zwischen akuter und
chronischer Pankreatitis kennen
• Therapieoptionen bei Pankreatitis kennen
Akute Pankreatitis
Ursachen
- Biliär (ca. 40-55%)  Choledochussteine, Stenose der
Papilla Vateri
- Alkoholabusus (ca. 35%)
- Medikamente (ca. 2-10%)
- Hereditäre Pankreatitis (s.a. chronische Pankreatitis)
- Post-ERC-Pankreatitis
- Ausgeprägte Hypertriglyceridämie
- Virusinfektionen (z. B. Mumps, HIV)
- Hyperkalzämie
- Pancreas divisum
- Obstruktion durch Karzinom
- Trauma
Welche Medikamente können eine
Pankreatitis verursachen?

• Azathioprin, Mercaptopurin
• Mesalazin, Sulfasalazin
• Diuretika (z. B. Furosemid)
• Betablocker
• NSAR
• ACE-Hemmer
• Methyldopa
• Valproat, Carbamazepin u. a.
Akute Pankreatitis
Verlaufsformen:

- Ödematöse Pankreatitis (80-85%)

- Nekrotisierende Pankreatitis (15-20%)


Symptome der akuten Pankreatitis

• Gürtelförmige Bauchschmerzen 90%


• Erbrechen 80%
• Paralytischer (Sub-)Ileus 70%
• Fieber 60%
• „Gummibauch“ 60%
Grey-Turner-Zeichen
Komplikationen der akuten
Pankreatitis
• Lokale Komplikationen
- Pseudozysten
- Abszesse
- Subileus/Ileus
- Pankreatogener Pleuraerguß

• Systemische Komplikationen
- Kreislaufschock
- Sepsis
- Stoffwechselstörungen
- Hyperglykämie
- Enzephalopathie
- Pankreasferne Gewebsnekrosen
- ARDS
Wie wird die Diagnose gestellt?
(1) typische Schmerzen
(2) Lipase > 3 mal obere Normgrenze
(3) Bildgebung mit morphologischen Zeichen
einer Pankreatitis

 2 von 3 Kriterien müssen zutreffen


 Lipase: früher Peak, kann nach 4 Tagen schon
normal sein – KEIN Verlaufsparamter, kein Hinweis
auf Schwere der Pankreatitis
 CRP = geeigneter Verlaufsparameter
Schwere nekrotisierende oder leichte
ödematöse Pankreatitis?

• Differenzierung von entscheidender prognostischer


Bedeutung!
• Verschiedene intensivmedizinische Risikoscores
• Laborchemischer Goldstandard = CRP
• Eine Erhöhung des Wertes für das C-reaktive Protein
über 150 mg/L spricht für eine nekrotisierende
Pankreatitis.
• Prognostisch ungünstig: hoher Hämatokrit, hoher
Blutzucker
Oberbauch-CT: sinnvoll erst ab 4
Tagen nach Schmerzbeginn

Infizierte Nekrose im Corpus- und Caudabereich mit Lufteinschlüssen


Sonografie als erste Bildgebung

• Der Stellenwert der Sonografie liegt hauptsächlich im


Ausschluss einer Cholestase/Choledocholithiasis

• Pankreas selbst aufgrund des Ileus/Meteorismus oft nicht


einzusehen

• Bei biliärer Pankreatitis sollte eine ERC mit Papillotomie


innerhalb von 72 Stunden nach Schmerzbeginn erfolgen, bei
Sepsis bei Cholangitis sofort

• Frühe Cholezystektomie empfohlen!


ERC innerhalb der ersten 72 Stunden
Therapie der akuten Pankreatitis

• (Auslöser erkennen, falls möglich behandeln)


• Volumentherapie
• Schmerztherapie
• Thromboseprophylaxe
• Laxantien
• Ernährung
Therapie der akuten Pankreatitis

Volumentherapie!
• Bei schwerem Volumenmangel initial bis zu 1000
ml/h
• Durch frühe Volumentherapie kann vitales
Pankreasgewebe erhalten werden
• Cave: Überwässerung/Pleuraergüsse!
• ggf. engmaschige Überwachung auf
Intensivstation erforderlich
• Wichtig: Thromboseprophylaxe!
Warum besteht bei akuter Pankreatitis
ein intravaskulärer Volumenmangel?

• Übelkeit, mangelnde Flüssigkeitsaufnahme


• Erbrechen
• Paralytischer Ileus
• Entzündliches Ödem
• Kapillarleck bei SIRS
Schmerztherapie

• Peripher wirksame Analgetika (z. B. Metamizol,


CAVE: Agranulozytose) und Opiate (z. B. Piritramid,
Pethidin)
• Procain zeigte keinen eindeutigen Vorteil
gegenüber Opiaten
• Ggf. Periduralanästhesie
• Cave: Verstärkung des paralytischen Ileus unter
Opiaten!
Ernährung bei akuter Pankreatitis

Enterale Ernährung < 48 h Enterale Ernährung > 48 h

Eindeutiger klinischer Benefit für die frühenterale Ernährung


• Infektionen, Multiorganversagen, Sepsis
• Mortalität
Petrov et al., Br J Nutr 2009, Li et al., PLOS ONE 2013, Sun et al., World J Gastroenterol 2013,
Wereszcynska et al., Pancreas 2013

Metaanalyse Infektionen 0,38 (0,21-0,68) p < 0,05


11 Studien Sepsis 0,26 (0,11-0,58) p < 0,05
N = 775 Mortalität 0,31 (0,14-0,71) p < 0,05
Li et al., PLOS ONE 2013
Antibiose: ja oder nein?

• Keine antibiotische Therapie bei ödematöser


Pankreatitis ohne Cholangitis
• Klare Indikation für antibiotische Therapie bei
begleitender Cholangitis, infizierten Pseudozysten,
infizierten Nekrosen und bei Abszessen (unbedingt
Keimgewinnung anstreben, zunächst empirisch
Carbapenem)
• Antibiotische Prophylaxe bei nekrotisierender
Pankreatitis umstritten
Konservativ versus chirurgisch bei
der akuten Pankreatitis

•Paradigmenwechsel der Therapie


•Schrittweises Vorgehen („step-up“)
•Lange konservative Stabilisierung
•Minimal-invasive Eingriffe
•Wenn überhaupt OP, dann so spät wie
möglich!
 sinkende Sterblichkeitsrate
Chronische Pankreatitis
Chronische Pankreatitis

Kalzifikationen
Morphologische Zeichen der CP
• Pankreasverkalkungen (Sonografie,
Endosonografie, CT, MRT)  beweisen
chronische Pankreatitis
• Verkalkungen am häufigsten bei
äthyltoxischer Pankreatitis
• Pankreasgangsteine
• Gangunregelmäßigkeiten
Chronische Pankreatitis
Ätiologie und Pathogenese

• Langjähriger übermäßiger Alkoholkonsum =


häufigster Auslöser in westlichen Industrieländern

• „Nur“ 10% der Alkoholiker entwickeln eine chronische


Pankreatitis  daher Kofaktoren wie genetische
Prädisposition anzunehmen

• Rauchen ist ein unabhängiger Risikofaktor!


Seltenere Ursachen
• Genetische Veränderungen
Keimbahnmutationen im
- kationischen Trypsinogengen
- Chymotrypsinogengen
- Cystic-Fibrosis-Conductance-Regulator-Gen (CFTR)
- im pankreatischen Trypsininhibitorgen (SPINK 1)
• Hypercalcämie bei Hyperparathyreoidismus
• Medikamente
• Anlagestörungen des Pankreas (Pancreas anulare,
divisum)
Pancreas divisum
Autoimmunpankreatitis (AIP)

Periduktale lymphoplasmazelluläre Granulozytäre eosinophile Läsionen


Inflammation

Histopathologie bei autoimmuner Pankreatitis


• Cave: wichtigste Differentialdiagnose
der Autoimmunpankreatitis =
Pankreaskarzinom

• Die Autoimmunpankreatitis ist vom


Pankreaskarzinom schwierig
abzugrenzen!
exokrin endokrin

proteolytische
ß-Zellen: INSULIN
Enzyme

lipolytische Enzyme
α-Zellen: Glukagon

kohlenhydratspaltende
Enzyme
Symptome der chronischen Pankreatitis

• Rezidivierende Oberbauchschmerzen
• Symptome der Maldigestion
• Ggf. Symptome eines Insulinmangel-
diabetes
Symptome der exokrinen
Pankreasinsuffizienz

• Meteorismus
• Diarrhoe
• Steatorrhoe
• Gewichtsverlust
Komplikationen der chronischen
Pankreatitis
• Pankreaspseudozysten
• Stenosen des Pankreasgangsystems
• Milz- und Pfortaderthrombose
• Ausbildung multipler intraduktaler Konkremente
• Pankreasgangfisteln
• Stenose des distalen DHC
• Duodenalstenose
• Pankreas-Ca (v. a. bei hereditärer Pankreatitis!)
Pankreaspseudozyste
Diagnostik bei chronischer
Pankreatitis
• Bildgebende Verfahren
• Bestimmung der Pankreasenzyme im Blut bei
chronischer Pankreatitis wenig relevant!
• Sekretin-Cholezystokinintest  Goldstandard, hat
sich jedoch nicht durchgesetzt
• Elastase 1 im Stuhl  nur dann verwertbar, wenn
mehr als 50% des Pankreasparenchyms befallen
sind (exokrine Pankreasfunktion)
• Blutzucker! (endokrine Pankreasfunktion)
Diagnostik bei AIP

Diagnosekriterien für die Autoimmunpankreatitis der Japan Pancreas Society (2006)


Therapie der chronischen
Pankreatitis
• Alkoholabstinenz! Nikotinabstinenz
• Schmerztherapie
• Therapie der exokrinen und endokrinen
Pankreasinsuffizienz
• Parenterale Substitution fettlöslicher Vitamine
• Ggf. Insulin notwendig bei endokriner Insuffizienz
• Ggf. Drainage von Pseudozysten, endoskopische
Entfernung von Pankreasgangsteinen,
Pankreasteilresektion
Pankreasenzymsubstitution
• Orientierung an Steatorrhoe und
Gewichtszunahme

• Gabe von säuregeschütztem Pankreatin jeweils 1–


2 × 25 000–40 000 E/Hauptmahlzeit, bei
Zwischenmahlzeiten 1 x 10 000 E
Therapie der AIP
• Therapie mit Kortikosteroiden
• Initialdosis: 40 mg/Tag über 4 Wochen, dann
schrittweise Reduktion um 5 mg/Tag jede Woche
• Hohe Rezidivquote nach Ausschleichen, daher oft
Erhaltungstherapie mit Steroiden erforderlich (5
bis 10 mg/Tag)
Therapie der AIP
Take home

• Die akute Pankreatitis ist in den meisten Fällen durch


Gallensteine bedingt, daher immer Sonografie zum
Cholestaseausschluss!
• Die chronische Pankreatitis ist meistens
alkoholbedingt.
• Bei der akuten Pankreatitis spielt eine frühzeitige
aggressive Volumentherapie die wichtigste Rolle!
• Chirurgische Therapien sind bei der akuten
Pankreatitis zurückhaltend einzusetzen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ein Fall aus der Klinik
• Patient, m, 66 Jahre, guter AEZ
• geplante Aufnahme auf die
gastroenterologische Normalstation zur ERC
(endoskopischen retrograden
Cholangiografie)
Diagnosen
• Z. n. Lebertransplantation bei HCC bei C2-
Leberzirrhose am Mai 2012
• End-zu-End-Gallengangsanastomose

• KHK ohne höhergradige Stenosen


• Arterielle Hypertonie
• COPD
• Osteopenie
Aktuelles Problem bei Aufnahme
• Verdacht auf hochgradige
Gallengangsanastomosenstenose
• Basierend auf der MRT/MRCP
Schriftlicher Befund
• Intrahepatische Cholestase mit
hochgradiger Stenose im Verlauf des DHC,
möglicherweise an der Anastomose
• PTCD oder ERC empfohlen
• Laborwerte: AP 165 (130), GGT 51, GOT 23,
GPT 38, Bilirubin 0,6
ERC
• Hochgradige Anastomosenstenose,
endoskopisch nicht sondierbar
• PTCD und Rendez-vous-Verfahren
empfohlen
Weiterer Verlauf
• Ein Tag nach ERC: starke Bauch-schmerzen
• Labor: Lipase 1114 U/L, CrP 63 (Vortag: 7),
AP und GGT normwertig, Leukozyten 10,9
CT 21 Tage nach ERC
Weiterer Verlauf…
• Im Rahmen der post-ERC Pankreatitis Ausbildung
eines großen retroperitonealen Abszesses mit
sekundärer Kolonperforation
• Erweiterte Hemikolektomie rechts,
Hartmannstumpf, terminale Ileostomie,
Pankreasnekrosektomie, Spüldrainagen
• Persistierende Pankreasfistel mit weiterhin
einliegender Drainage
• Isolationspflicht bei 4-MRGN
Post-ERC-Pankreatitis
• Risikofaktoren: junges Alter, weibliches
Geschlecht, Pankreas divisum, vorangegangene
oder bestehende Pankreatitis, enger Gallengang,
Zahl der Kanülierungsversuche, intrapankreatische
KM-Gabe
• Pathogenese: a. e. Spastik und Ödem der Papilla
Vateri durch Manipulation
• Daher: immer strenge Indikation!
• Ggf. Indomethacinprophylaxe

Das könnte Ihnen auch gefallen