Feste Und Fröhliche Ereignisse: Kapitel

Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 6

Kapitel①: Feste und fröhliche Ereignisse

* Das Fest (Feste (Pl.)) ₌ die Feier / die Party (₌ ein privates Fest)
*feiern (Verb): ein Fest feiern
*fröhlich (Adj.) ≠traurig
* Das Ereignis (Ereignisse (Pl.)): meist bedeutsames Geschehen oder Erlebnis
* der Glückwunsch ₌ die Gratulation
*die Einladung
à V. ein-laden (Perfekt: eingeladen hat): wen? Freunde, Bekannte, Verwandte,…
*V. feiern (Perfekt: gefeiert hat)à eine Feier machen.
*die Vorbereitung à V. vor-bereiten (Perfekt: vorbereitet hat)
*das Geschenk(e)àV. schenken(Perfekt: geschenkt haben)

Fröhliche Ereignisse sind: der Erfolg, die Hochzeit, die Verlobung, der Geburtstag, die Geburt eines Kindes, …

Was machen Sie in Ihrem Geburtstag?

In meinem Geburtstag: Torte bestellt haben – eine leckere Torte zubereitet haben - Kerzen gekauft haben -
Getränke und Süßigkeiten gekauft haben - Freunde und Verwandten eingeladen haben - eine Party gegeben
haben - Musik gehört haben – die Freunde das Geburtstagslied gesungen haben - Geschenke bekommen
haben – gut amüsiert haben.

werden Ich du er/sie/es wir Ihr sie(Pl.)/sie


werde wirst wird werden werdet werden

UM AM IM
Uhrzeiten Tagezeiten Monate

Ich komme UM 8 Uhr. Peter arbeitet AM Nachmittag. Wir fahren IM Juli in Urlaub.

Wir essen UM 12h zu Mittag Wir gehen AM Abend ins Kino. Die Schule beginnt IM September.

Tage Jahreszeiten
Die Kinder spielen AM Sonntag
Fuβball. IM Winter schneit es.
AM Wochenende muss ich Peter
treffen.

Datum

Mein Sohn ist AM 21. Dezember


geboren.
Kausaladverb „deshalb“+ Inversion
Hauptsatz 1 Hauptsatz 2
Sonia steht zu spät auf. Peter schenkt ihr einen Wecker.
Man kann ihr einen Wecker schenken.
Hauptsatz 1 Konsequenz Hauptsatz 2
Sonia steht zu spät auf, deshalb Schenkt Peter ihr einen Wecker.
kann man ihr einen Wecker
schenken.

Die Personalpronomen im Dativ und im Akkusativ


Nominativ Ich Du Er sie.F Es wir Ihr sie.Pl Sie
Dativ mir Dir ihm ihr ihm uns Euch ihnen Ihnen
Akkusativ mich Dich ihn sie es uns Euch sie Sie

+Wer…? Person(Nominativ) +Wen…? Person(Akkusativ) +Wem…? Person(Dativ)


+ Was…? Sache(Nominativ/Akkusativ)

Verben mit Dativ- und Akkusativ-Ergä nzung

Verben + Akkusativ: Man fragt: Wen oder Was?


z.B: kaufen, kennen, treffen, vergessen, finden, einladen, nehmen, suchen, verstehen, tragen, sehen, …
Verben + Dativ: Man fragt: Wem?
z.B. helfen, danken, glauben, gefallen, passen, gehören, antworten, gratulieren, helfen, zuhören, fehlen,
schmecken, …
Verben + Dativ und Akkusativ
z.B. schenken, geben, schreiben, kaufen, erklären, zeigen, bringen, schicken, …

Maskulin Feminin Neutral Plural


der die das die
den die das die
dem der dem den +-n

Die Stellung der Objekte im Satz:

1. Sind beide Objekte Nomen: DATIV VOR AKKUSATIV.


Frau Holle schickt ihrem Freund eine E-Mail.
2. Gibt es ein Nomen und ein Pronomen:  PRONOMEN VOR NOMEN.
Frau Holle schickt ihm eine E-Mail.
3. Sind beide Objekte Pronomen: AKKUSATIV VOR DATIV.
Frau Holle schickt sie ihm.
Indefinitpronomen im Akkusativ
Sie sind fast wie der unbestimmte Artikel.

Maskulin Feminin Neutrum Plural


Akk. Einen eine eins welche
Keinen keine keins keine

Beispiel: ▲ Haben Sie ein Buch?

■ Ja, ich habe eins.

Kapitel②: Städte und Verkehrsmittel


*die Entfernung: Wie weit ist es von Chebba nach Mahdia? – Es sind ……. Km
*fahren (a ->ä) mit + Dativ
*nehmen + Akkusativ
*An dem Schalter: - Fahrkarte einfach / hin und zurück kaufen
-Auskunft/Informationen bekommen
* Die Abfahrt (Verb: abfahren / abgefahren sein)
* Die Ankunft (Verb: ankommen / angekommen sein)
*umsteigen: nicht direkt fahren / den Zug wechseln
*die Fahrdauer=die Bahnfahrt: Eine Stunde=60Minuten / eine halbe Stunde=30 Minuten

In der Stadt:

1. Situativ-Ergänzung : 2. Direktiv-Ergänzung :
- ist eine Ergänzung mit lokaler Bedeutung - ist eine Ergänzung mit lokaler Bedeutung
- Das Fragewort dazu lautet " Wo? ". - Das Fragewort dazu lautet " Wohin? ".
- verlangt  Wechselpräpositionen mit Dativ -verlangt Wechselpräpositionen mit Akkusativ

Kapitel③: Aussehen und Charakter


Das AussehenObjektiv: Anblick, den jemand anderen bietet Der Charakter Subjektiv: die Persönlichkeit

Leute beschreiben: Wie sehen die Leute aus? Wie finden Sie die Leute? Wie sind die Leute?

Gesicht oval(eiförmig)/rund/schmal/schön/klein/attraktiv/gebräunt/……
Mund klein/groß/schmal/…..

Nase klein/groß/lang/dick/……

Augen Klein/groß/(hell-)blau/(dunkel-)grün/schwarz/braun/…….

Haare kurz/lang/lockig/glatt/ schwarz/braun/blond/….


Attributive Adjektive

a. Deklination nach
bestimmten Artikel:
bestimmter Artikel (der, die, das, ...) + Adjektiv + Substantiv

Kasus / Genus Singular Plural


Maskulinum Femininum Neutrum M/F/N
Nominativ der gute Mann die gute Frau das gute Kind die guten Leute
Akkusativ den guten Mann die gute Frau das gute Kind die guten Leute
Dativ dem guten Mann der guten Frau dem guten Kind den guten Leuten
‼Diese Deklinationsmuster gilt auch für Adjektive nach den Possessivartikel und nach den Negationsartikel
„kein-“ nur im Plural!

b. Adjektive: Deklination nach unbestimmten Artikel:


unbestimmter Artikel (ein, eine, ein, ...) + Adjektiv + Substantiv

Kasus / Genus Singular Plural


Maskulinum Femininum Neutrum ein → ø
Nominativ ein guter Mann eine gute Frau ein gutes Kind schlechte Leute
Akkusativ einen guten Mann eine gute Frau ein gutes Kind schlechte Leute
Dativ einem guten Mann einer guten Frau einem guten Kind schlechten Leuten
‼ Diese Deklinationsmuster gilt auch für Adjektive nach den Possessivartikel und nach den Negationsartikel
„kein-“ nur im Singular!

‼ Die Farben „lila“ und „rosa“ sind undeklinierbar!!

* anziehen (Perfekt: angezogen-haben): ein Kleidungsstück am Körper tragen ≠ ausziehen


*anhaben: ein Kleidungsstück tragen.
*tragen: (Perfekt: getragen haben): Kleidung am Körper haben.

Interrogativartikel „Was für ein- …? “:Auf diese Frage antwortet man mit dem
unbestimmten Artikel.

M  Was für ein Rock o Ein kurzer


Nominativ F  Was für eine Bluse gefällt dir? o Eine gestreifte.
N  Was für ein Kleid o Ein hellblaues
Pl  Was für Schuhe gefallen dir? o Schwarze
.
M  Was für einen Rock o Einen kurzen
Akkusativ F  Was für eine Bluse suchst du? o Eine gestreifte
N  Was für ein Kleid o Ein hellblaues
Pl  Was für Schuhe suchst du? o Schwarze
.
Interrogativartikel „Welch- …?“
Auf diese Frage antwortet man mit dem bestimmten Artikel.

M  Welcher Rock o Der kurze


Nominativ F  Welche Bluse gefällt dir? o Die gestreifte
N  Welches Kleid o Das hellblaue
Pl  Welche Schuhe gefallen dir? o Die Schwarzen
.
M  Welchen Rock o Den kurzen
Akkusativ F  Welche Bluse suchst du? o Die gestreifte
N  Welches Kleid o Das hellblaue
Pl  Welche Schuhe suchst du? o Die schwarze
.

Relativpronomen und Relativsatz:


*Die Relativpronomen sind: der / den (M.), die (F.), das (N.), die (Pl.)
*Das konjugiertes Verb steht im Relativsatz am Satzende.

Nominativ
Er kauft einen Mantel, der sehr schick ist.

Das ist die Lehrerin, die ein schnelles Auto hat.

Subjekt

Akkusativ
Das ist der Pullover, den ich kaufen möchte.

Ich trage das T-Shirt, das ich kaufe.

Akkusativergänzung

Kapitel⑤: Massenmedien
*Das Massenmedium (Massenmedien(Pl.)): Fernsehen, Rundfunk (z.B: das Radio),
Presse (z.B: die Zeitung), ………
*einschalten ₌ anschalten/anmachen ≠ ausschalten ₌ abschalten/ausmachen

Nebensatz mit „um ….. zu…..“: Finalsatz

Mit „um ... zu…“ gibt man ein Ziel oder einen Zweck an!
Beispiel: Ich benutze das Handy, um überall zu telefonieren.

Der Hauptsatz Der Nebensatz


 Das Verb im Nebensatz steht im Infinitiv am Satzende. (telefonieren ₌ Infinitiv)
 Bei den trennbaren Verben steht „zu“ zwischen dem Verbzusatz und dem Verb.
(z.B: ausdrucken auszudrucken)

Das könnte Ihnen auch gefallen