„Motorola 68030“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Deppenleerzeichen etc. |
Qcomp (Diskussion | Beiträge) +Beleg für 68EC030 |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Motorola_68030_32-bit_microprocessor.jpg| |
[[Datei:Motorola_68030_32-bit_microprocessor.jpg|mini|hochkant|Motorola 68030-Mikroprozessor]] |
||
[[Datei:Motorola 68030 die.JPG|mini|hochkant|Prozessorkern (Die)-Foto eines Motorola 68030 (MC68030FE16B)]] |
|||
Der '''Motorola 68030''' ist ein 32-Bit-[[Mikroprozessor]] der [[Motorola 68000er-Familie]] mit einer integrierten [[Memory Management Unit]] (PMMU) |
Der '''Motorola 68030''' ist ein 32-Bit-[[Mikroprozessor]] des Herstellers [[Motorola]] (später [[Freescale]], heute [[NXP_Semiconductors|NXP]])<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nxp.com/docs/en/reference-manual/MC68030UM.pdf |titel=MC68030 ENHANCED 32-BIT MICROPROCESSOR USER'S MANUAL Third Edition |abruf=2021-03-15}}</ref>. Er ist ein Mitglied der [[Motorola 68000er-Familie|68000er-Familie]] mit einer integrierten [[Memory Management Unit]] (PMMU). Er wurde hauptsächlich in [[Spielekonsole|Spielekonsolen]], [[Personal Computer|PCs]] und [[Heimcomputer]]n verbaut. |
||
== Architektur == |
|||
Der aus 273.000 Transistoren (68EC030: 251.000) bestehende |
Der aus 273.000 Transistoren (68EC030: 251.000) bestehende 68030 kam 1987 auf den Markt und ist der Nachfolger des [[Motorola 68020]]. Er besitzt zusätzlich 256 Bytes Level-1 Datencache, war in höheren Taktraten bis 50 MHz verfügbar und beherrscht den [[Burst-Modus (Datenübertragung)]] für den [[Random-Access Memory|RAM]]-Zugriff. Bei 50 MHz schaffte ein 68030 ca. 18 [[MIPS (Einheit)|MIPS]]. Verfügbar waren Modelle mit 16, 20, 25, 33, 40 und 50 MHz. |
||
=== 68EC030 === |
|||
Der 68EC030 war die kostengünstigere Version des 68030, ihm fehlte die MMU.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.cpu-world.com/CPUs/68030/index.html |titel=Motorola 68030 (MC68030) microprocessor family |werk=cpu-world.com |sprache=en |abruf=2023-11-23}}</ref> |
|||
== Verwendung == |
|||
Zum Einsatz kam der Motorola 68030 in vielen Computern der späten 1980er und frühen 1990er: [[Amiga 3000]], [[Amiga 4000]], Apple [[Macintosh SE/30]], Apple [[Macintosh IIx]], Apple [[Macintosh IIfx]], Apple [[Macintosh IIci]], Apple [[Macintosh IIcx]], Apple [[Macintosh IIvi]], Apple [[Macintosh IIvx]], [[Atari TT]], [[Atari Falcon]], [[Apollo/Domain]], [[HP 9000]], [[NeXTcube]] (nur die ältere Version), [[Sun Microsystems|Sun Serie 3]]. |
Zum Einsatz kam der Motorola 68030 in vielen Computern der späten 1980er und frühen 1990er: [[Amiga 3000]], [[Amiga 4000]], Apple [[Macintosh SE/30]], Apple [[Macintosh IIx]], Apple [[Macintosh IIfx]], Apple [[Macintosh IIci]], Apple [[Macintosh IIcx]], Apple [[Macintosh IIvi]], Apple [[Macintosh IIvx]], [[Atari TT]], [[Atari Falcon]], [[Apollo/Domain]], [[HP 9000]], [[NeXTcube]] (nur die ältere Version), [[Sun Microsystems|Sun Serie 3]]. |
||
== Nachfolger == |
|||
Nachfolger des 68030 ist der [[Motorola 68040]]. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{commonscat}} |
{{commonscat}} |
||
* [http://www.freescale.com/webapp/sps/site/prod_summary.jsp?code=MC68030 Motorola MC68030 Product Summary Page] |
* [https://web.archive.org/web/20121031203306/http://www.freescale.com/webapp/sps/site/prod_summary.jsp?code=MC68030 Motorola MC68030 Product Summary Page] via archive.org |
||
* [http://www.cpu-collection.de/?tn=1&l0=cl&l1=68030 Motorola 68030-Prozessoren: Bilder und Beschreibungen auf cpu-collection.de] |
* [http://www.cpu-collection.de/?tn=1&l0=cl&l1=68030 Motorola 68030-Prozessoren: Bilder und Beschreibungen auf cpu-collection.de] |
||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Freescale-Produkte}} |
{{Navigationsleiste Freescale-Produkte}} |
Aktuelle Version vom 23. November 2023, 22:26 Uhr
Der Motorola 68030 ist ein 32-Bit-Mikroprozessor des Herstellers Motorola (später Freescale, heute NXP)[1]. Er ist ein Mitglied der 68000er-Familie mit einer integrierten Memory Management Unit (PMMU). Er wurde hauptsächlich in Spielekonsolen, PCs und Heimcomputern verbaut.
Architektur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der aus 273.000 Transistoren (68EC030: 251.000) bestehende 68030 kam 1987 auf den Markt und ist der Nachfolger des Motorola 68020. Er besitzt zusätzlich 256 Bytes Level-1 Datencache, war in höheren Taktraten bis 50 MHz verfügbar und beherrscht den Burst-Modus (Datenübertragung) für den RAM-Zugriff. Bei 50 MHz schaffte ein 68030 ca. 18 MIPS. Verfügbar waren Modelle mit 16, 20, 25, 33, 40 und 50 MHz.
68EC030
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der 68EC030 war die kostengünstigere Version des 68030, ihm fehlte die MMU.[2]
Verwendung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zum Einsatz kam der Motorola 68030 in vielen Computern der späten 1980er und frühen 1990er: Amiga 3000, Amiga 4000, Apple Macintosh SE/30, Apple Macintosh IIx, Apple Macintosh IIfx, Apple Macintosh IIci, Apple Macintosh IIcx, Apple Macintosh IIvi, Apple Macintosh IIvx, Atari TT, Atari Falcon, Apollo/Domain, HP 9000, NeXTcube (nur die ältere Version), Sun Serie 3.
Nachfolger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nachfolger des 68030 ist der Motorola 68040.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Motorola MC68030 Product Summary Page via archive.org
- Motorola 68030-Prozessoren: Bilder und Beschreibungen auf cpu-collection.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ MC68030 ENHANCED 32-BIT MICROPROCESSOR USER'S MANUAL Third Edition. Abgerufen am 15. März 2021.
- ↑ Motorola 68030 (MC68030) microprocessor family. In: cpu-world.com. Abgerufen am 23. November 2023 (englisch).