„Osteuropäischer Schäferhund“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Revert. Englische Transkription durch deutsche Transkription ersetzt. (Siehe Kyrillisches Alphabet bzw. WP:NKK
'Offizielle Abkürzung' ist kein gültiger Parameter der Infobox Hunderasse
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 23 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Hunderasse
{{Infobox Hunderasse
| Bild1 = VEO.jpg
| Bild1 = Vostochno Evropeiskaya Ovcharka.jpg
| FCI-Nummer =
| FCI-Nummer =
| FCI-Gruppe =
| FCI-Gruppe =
| FCI-Sektion =
| FCI-Sektion =
| FCI-Untersektion =
| FCI-Untersektion =
| Arbeitsprüfung = ОКД+ ЗКС, IGP 1-3, IGP-FH, IPO-MR, IPO-R, КС, IHT 1-3, HWT-TS, FCI Prüfungen von Hunden WTLGD (ab 2021)
| Arbeitsprüfung =
| Ursprungsland = [[Sowjetunion|UdSSR]]
| Ursprungsland = [[Sowjetunion|UdSSR]]
| Patronat = [[Russland]]
| Patronat = [[Russland]]
| Kontinent = eu
| Kontinent = eu
| Alternativnamen = russisch: {{lang|ru|Восточноевропейская овчарка}}<br />[[Transkription (Schreibung)|Transkription]]: Wostotschnojewropeiskaja owtscharka
| Alternativnamen = russisch: {{lang|ru|Восточноевропейская овчарка}}<br />[[Transkription (Schreibung)|Transkription]]: Wostotschnojewropeiskaja owtscharka
| Widerristhöhe = Rüde 67 bis 72 cm, <br />
| Widerristhöhe = Rüde 67 bis 72 cm,<br />
Hündin 62 bis 67 cm
Hündin 62 bis 68 cm
| Gewicht =
| Gewicht =
| Zuchtstandards =
| Zuchtstandards =
| Varietäten =
| Varietäten =
| NoCat =
| NoCat =
}}
}}
[[Datei:MV Uorren.jpg|alt=|mini|300x300px|Osteuropäischer Schäferhund - gesattelt]]

Der '''Osteuropäische Schäferhund''' ({{RuS|Восточноевропейская овчарка}}) ist eine nicht von der [[Fédération Cynologique Internationale|FCI]] anerkannte [[Hunderasse]] aus [[Russland]]. Sie ist vom Russischen Kynologenverband ({{lang|ru|Российская Кинологическая Федерация}}) anerkannt<ref>[http://rkf.org.ru/rkf/Standards/Russian_breeds_standards.html anerkannte russische Hunderassen] (russ.)</ref>, der Russland innerhalb der FCI vertritt.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.fci.be/de/members/members.aspx?iso=RU|titel=Russischer Kynologenverband als Mitglied der FCI|autor=|hrsg=|werk=www.fci.be|datum=|sprache=|zugriff=2016-09-14}}</ref>
Der '''Osteuropäische Schäferhund''' ({{ruS|Восточноевропейская овчарка}}) ist eine nicht von der [[Fédération Cynologique Internationale|FCI]] anerkannte [[Hunderasse]] aus [[Russland]]. Sie ist vom Russischen Kynologenverband ({{lang|ru|Российская Кинологическая Федерация}}) anerkannt<ref>{{Webarchiv |url=http://rkf.org.ru/rkf/Standards/Russian_breeds_standards.html |text=anerkannte russische Hunderassen |wayback=20121029133638 |archiv-bot=2022-12-24 13:19:29 InternetArchiveBot}} (russ.)</ref>, der Russland innerhalb der FCI vertritt.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://www.fci.be/de/members/members.aspx?iso=RU |titel=Russischer Kynologenverband als Mitglied der FCI |werk=www.fci.be |hrsg= |datum= |abruf=2016-09-14}}</ref>


== Geschichte der Rasse ==
== Geschichte der Rasse ==
Die Geschichte der Rasse Osteuropäischer Schäferhund (Vostochno Evropeiskaya Ovcharka) ist auf direktem Wege mit der Geschichte des Landes verbunden, wo sie entstand und sich entwickelte.
Die Rasse Osteuropäischer Schäferhund entstand in den 1940er Jahren in der [[Sowjetunion|UdSSR]], 1955 wurde ein erster [[Rassestandard|Standard]] erstellt. Basis für die Zucht waren Kreuzungen [[Deutscher Schäferhund]]e mit örtlichen Hunderassen mit dem Ziel, Diensthunde zu züchten, die für die Anforderungen besser geeignet waren als die Deutschen Schäferhunde. Die Zucht wird heute in Russland weitergeführt. Im Jahr 2002 akzeptierte der Russische Kynologenverband den Rassestandard. Auch im Ukrainischen Kynologenverband (''Кинологический Союз Украины'') ist die Rasse national anerkannt.<ref>{{Internetquelle|url=http://grchua.org/fci_0/index.html|titel=national anerkannte Hunderassen in der Ukraine – nicht international anerkannt|autor=|hrsg=|werk=grchua.org|datum=|sprache=|zugriff=2016-09-14}}</ref> Seit dem 15. Juni 2016 ist die Rasse vom Finnischen Kynologenverband (''Suomen Kennelliitto – Finska Kennelklubben'') national anerkannt.<ref>{{Internetquelle|url=http://jalostus.kennelliitto.fi/frmEtusivu.aspx?R=915|titel=Finnischer Kynologenverband - Rassedatenbank|autor=|hrsg=|werk=jalostus.kennelliitto.fi|datum=|sprache=|zugriff=2016-09-14}}</ref>
Im Auftrag von Herrn Vsevolod Vasiljevitch Jasikov, welcher Kynologe und Organisator der einheimischen Hundezucht war, entstand im Jahre 1924 der Zentrale experimentelle Ausbildungszwinger – eine Schule für Sport- und Militärhunde. Später (ab 1941) wurde dieser bekannt als Zentrale militärtechnische Hundeschule, welche zum führenden Zentrum für Hundezucht, Dressur und Einsatz von Diensthunden im sowjetischen Russland wird.


Man nahm sich zum Ziel, einen Diensthund zu züchten, welcher dazu fähig sein musste, unter unterschiedlichen in der UdSSR vorherrschenden klimatischen Bedingungen zu arbeiten. Die zu erfüllenden Hauptkriterien für die Auswahl waren die Arbeitsqualität, sowie die physischen Eigenschaften des Hundes, das Durchhaltevermögen, die Anspruchslosigkeit und die Fähigkeit zur Akklimatisierung.
== Beschreibung ==
Der Osteuropäische Schäferhund sieht in etwa aus wie ein übergroßer Deutscher Schäferhund ([[Widerrist]]höhe für Rüden 67–72 cm, für Hündinnen 62–67 cm). Die Fellstruktur ist stockhaarig von mittlerer Länge mit guter Unterwolle in leichtem Grauton. Folgende Farben sind zugelassen: Schwarz mit gelben Abzeichen, schwarz mit hellgrauen (silberfarbenen) Abzeichen, Schwarz einfarbig, Grau mit dunklerer Wolkung, schwarzem Sattel und Maske<ref>{{Cite web | url=http://rkf.org.ru/upload/documents/standards/1/veo.doc | title=Rassenstandard der RKF | format=doc | language=ru | accessdate=2016-08-18}}</ref>


Für die Zucht wurden sowohl reinrassige Hunde, als auch diensttaugliche Mischlinge ausgesucht. An den Grenzen wurden aktiv einheimische Hunde (im Fernen Osten beispielsweise der [[Laika (Hunderasse)|Ostsibirische Laika]]) eingesetzt. Viele dieser Hunde verfügten über hervorragende Arbeitsqualitäten. Landesweit gab es mittlerweile Tausende von ihnen.
== Wesen ==
Der [[Deutsch-Sowjetischer Krieg|Deutsch-Sowjetische Krieg]] (1941–1945) verging für die einheimische Hundezucht nicht spurlos. Zum Einsatz kamen über 60000 Diensthunde, worunter neben reinrassigen Hunden auch diensttaugliche Mischlinge weit verbreitet waren. Sie übernahmen Wach-, Fahndungs-, Ablenkungs- und viele weitere Dienste.
Im Standard wird der Idealtyp der Rasse als ausgeglichen, selbstsicher, aufmerksam und leicht auszubilden sowie als zuverlässiger Begleiter und Beschützer beschrieben.

In der Nachkriegszeit war es von großer Bedeutung, den Diensthundebestand aktiv wiederherzustellen. Die einheimischen Kynologen nutzten die verbliebenen, nicht immer reinrassigen Hunde, um eine neue Rasse Schäferhund zu züchten, welche unter Beachtung der klimatischen und natürlichen Voraussetzungen, sowie der seitens der an der Rasse interessierten Ministerien und Behörden geäußerten Forderungen, bestens für den Einsatz in der UdSSR geeignet wäre. Das Zentrum der Zucht war der im Jahre 1947 entstandene Zwinger „Krasnaja Swesda“.
Endlich ergab sich die Frage nach der Anerkennung der einheimischen Schäferhunde als eigenständige Rasse, welche den Namen „Vostochno Evropeiskaya Ovcharka“ tragen sollte.
Der erste Rassestandard wurde seitens des ЦК ДОСААФ СССР am 15. September 1955 verabschiedet. Im Januar 1964 ließ das Präsidium der Föderation für Diensthundezucht der UdSSR (ФСС СССР) eine überarbeitete Version des Standards in Kraft treten. In den Jahren 1970, 1972 und 1976 wurde dieser erneut überarbeitet, wobei die hauptsächlichen Anforderungen bezüglich des Aussehens und der Einsatzbereiche der Rasse unverändert blieben.

In der UdSSR war der Vostochno Evropeiskaya Ovcharka sehr weit verbreitet und erfüllte als universell einsatzbarer Hund die unterschiedlichsten Aufgaben.
Im Jahre 1991 (Entstehung der [[Russland|Russischen Föderation]] als Nachfolger der UdSSR) wird auch der Russische Kynologenverband (RKF) gegründet, welcher die Rasse „Vostochno Evropeiskaya Ovcharka“ anerkennt und den Rassestandard annimmt. Im Jahre 2014 wird der neu editierte Standard seitens des Präsidiums СОКО RKF angenommen.
Das besondere Wesen des Vostochno Evropeiskaya Ovcharka erlaubte es ihm nicht nur, zum meist gefragten [[Diensthund]] der UdSSR zu werden, sondern seine Beliebtheit auch heute noch aufrechtzuerhalten und in unterschiedlichsten Ländern lebenden Hundeliebhabern als treuer Freund und Beschützer zu dienen.

== Beschreibung ==
Der Osteuropäische Schäferhund sieht in etwa aus wie ein übergroßer Deutscher Schäferhund ([[Widerrist]]höhe für Rüden 67–72 cm, für Hündinnen 62–68 cm). Die Fellstruktur ist stockhaarig von mittlerer Länge mit guter Unterwolle in leichtem Grauton. Folgende Farben sind zugelassen: Schwarz mit gelben Abzeichen, schwarz mit hellgrauen (silberfarbenen) Abzeichen, Schwarz einfarbig, Grau mit dunklerer Wolkung, schwarzem Sattel und Maske.<ref>{{Cite web|url=http://rkf.org.ru/wp-content/uploads/2020/04/vostochnoevropejskaja-ang.pdf|title=Rassenstandard der RKF|date=|accessdate=2020-04-05|last=|first=|format=pdf|language=en}}</ref>
[[Datei:VEO Schwarz.jpg|300x300px|mini|alt=|Osteuropäischer Schäferhund - schwarz]]
[[Datei:East Breeze Zhangir.jpg|300x300px|mini|alt=|Osteuropäischer Schäferhund - zobel-grau]]


== Verwendung ==
== Verwendung ==
Entsprechend dem Zuchtziel wird der Osteuropäische Schäferhund typischerweise als Dienst- sowie Wach- und Schutzhund eingesetzt.
Entsprechend dem Zuchtziel wird der Osteuropäische Schäferhund typischerweise als universell einsetzbarer Diensthund eingesetzt.

== FCI - Nationale Anerkennung ==
Die Liste zeigt die [[Fédération Cynologique Internationale|FCI]]-Mitgliedsländer und Vertragspartner mit einer Anerkennung der Rasse auf nationaler Ebene:

* Aserbaidschan (Kennel Union of the Republic of Azerbaijan)
* Belarus (Belorussian Cynological Union)
* Belgien (Union Royale Cynologique Saint Hubert)
* Bosnien und Herzegowina (Kinološki Savez u Bosni i Hercegovini)
* Bulgarien (Bulgarian Republican Federation of Cynology)
* Dänemark (Dansk Kennel Klub)
* Estland (Eesti Kennelliit)
* Finnland (Suomen Kennelliitto - Finska Kennelklubben)
* Kirgisistan (Union of Cynologists of Kyrgyz Republic)
* Kosovo (Federata Kinologjike e Kosovës)
* Kroatien (Hrvatski Kinoloski Savez)
* Lettland (Latvijas Kinologiska Federacija)
* Litauen (Lietuvos Kinologu Draugija)
* Luxemburg (Fédération Cynologique Luxembourgeoise)
* Moldawien (Uniunea Chinologica din Moldova)
* Montenegro (Kinoloski Savez Crne Gore)
* Nord-Mazedonien (Kennel Association of Republic of Macedonia)
* Norwegen (Norsk Kennel Klub)
* Niederlande (Raad van Beheer op Kynologisch Gebied in Nederland)
* Polen (Związek Kynologiczny w Polsce)
* Rumänien (Asociatia Chinologica Romana)
* Russland (Russian Kynological Federation)
* Schweden (Svenska Kennelklubben)
* Schweiz (Société Cynologique Suisse)
* Serbien (Kinoloski Saves Republike Srbije)
* Slowakei (Slovenska Kynologicka Jednota)
* Slowenien (Kinološka zveza Slovenije)
* Tschechien (Ceskomoravská Kynologická Unie)
* Türkei (Köpek Irklari ve Kinoloji Federasyonu)
* Ukraine (Ukrainian Kennel Union)
* Ungarn (Magyar Ebtenyésztok Országos Egyesületeinek Szövetsége)
* Zypern (Cyprus Kennel Club)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://rkf.org.ru/upload/documents/standards/1/veo.doc Rassestandard des Russischen Kynologenverbands] (russ.)
*[http://rkf.org.ru/wp-content/uploads/2020/03/vostochnoevropejskaja-ovcharka.pdf Rassestandard des Russischen Kynologenverbands] (russ.)
* [http://rkf.org.ru/upload/documents/standards/1/veo_eng.doc Rassestandard des Russischen Kynologenverbands] (englisch)
* [http://rkf.org.ru/wp-content/uploads/2020/04/vostochnoevropejskaja-ang.pdf Rassestandard des Russischen Kynologenverbands] (englisch)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 18. März 2024, 14:44 Uhr

Osteuropäischer Schäferhund
Osteuropäischer Schäferhund
Osteuropäischer Schäferhund
Nicht von der FCI anerkannt
Ursprung:

UdSSR

Patronat:

Russland

Alternative Namen:

russisch: Восточноевропейская овчарка
Transkription: Wostotschnojewropeiskaja owtscharka

Widerristhöhe:

Rüde 67 bis 72 cm,
Hündin 62 bis 68 cm

Liste der Haushunde
Osteuropäischer Schäferhund - gesattelt

Der Osteuropäische Schäferhund (russisch Восточноевропейская овчарка) ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus Russland. Sie ist vom Russischen Kynologenverband (Российская Кинологическая Федерация) anerkannt[1], der Russland innerhalb der FCI vertritt.[2]

Geschichte der Rasse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte der Rasse Osteuropäischer Schäferhund (Vostochno Evropeiskaya Ovcharka) ist auf direktem Wege mit der Geschichte des Landes verbunden, wo sie entstand und sich entwickelte. Im Auftrag von Herrn Vsevolod Vasiljevitch Jasikov, welcher Kynologe und Organisator der einheimischen Hundezucht war, entstand im Jahre 1924 der Zentrale experimentelle Ausbildungszwinger – eine Schule für Sport- und Militärhunde. Später (ab 1941) wurde dieser bekannt als Zentrale militärtechnische Hundeschule, welche zum führenden Zentrum für Hundezucht, Dressur und Einsatz von Diensthunden im sowjetischen Russland wird.

Man nahm sich zum Ziel, einen Diensthund zu züchten, welcher dazu fähig sein musste, unter unterschiedlichen in der UdSSR vorherrschenden klimatischen Bedingungen zu arbeiten. Die zu erfüllenden Hauptkriterien für die Auswahl waren die Arbeitsqualität, sowie die physischen Eigenschaften des Hundes, das Durchhaltevermögen, die Anspruchslosigkeit und die Fähigkeit zur Akklimatisierung.

Für die Zucht wurden sowohl reinrassige Hunde, als auch diensttaugliche Mischlinge ausgesucht. An den Grenzen wurden aktiv einheimische Hunde (im Fernen Osten beispielsweise der Ostsibirische Laika) eingesetzt. Viele dieser Hunde verfügten über hervorragende Arbeitsqualitäten. Landesweit gab es mittlerweile Tausende von ihnen. Der Deutsch-Sowjetische Krieg (1941–1945) verging für die einheimische Hundezucht nicht spurlos. Zum Einsatz kamen über 60000 Diensthunde, worunter neben reinrassigen Hunden auch diensttaugliche Mischlinge weit verbreitet waren. Sie übernahmen Wach-, Fahndungs-, Ablenkungs- und viele weitere Dienste.

In der Nachkriegszeit war es von großer Bedeutung, den Diensthundebestand aktiv wiederherzustellen. Die einheimischen Kynologen nutzten die verbliebenen, nicht immer reinrassigen Hunde, um eine neue Rasse Schäferhund zu züchten, welche unter Beachtung der klimatischen und natürlichen Voraussetzungen, sowie der seitens der an der Rasse interessierten Ministerien und Behörden geäußerten Forderungen, bestens für den Einsatz in der UdSSR geeignet wäre. Das Zentrum der Zucht war der im Jahre 1947 entstandene Zwinger „Krasnaja Swesda“. Endlich ergab sich die Frage nach der Anerkennung der einheimischen Schäferhunde als eigenständige Rasse, welche den Namen „Vostochno Evropeiskaya Ovcharka“ tragen sollte. Der erste Rassestandard wurde seitens des ЦК ДОСААФ СССР am 15. September 1955 verabschiedet. Im Januar 1964 ließ das Präsidium der Föderation für Diensthundezucht der UdSSR (ФСС СССР) eine überarbeitete Version des Standards in Kraft treten. In den Jahren 1970, 1972 und 1976 wurde dieser erneut überarbeitet, wobei die hauptsächlichen Anforderungen bezüglich des Aussehens und der Einsatzbereiche der Rasse unverändert blieben.

In der UdSSR war der Vostochno Evropeiskaya Ovcharka sehr weit verbreitet und erfüllte als universell einsatzbarer Hund die unterschiedlichsten Aufgaben. Im Jahre 1991 (Entstehung der Russischen Föderation als Nachfolger der UdSSR) wird auch der Russische Kynologenverband (RKF) gegründet, welcher die Rasse „Vostochno Evropeiskaya Ovcharka“ anerkennt und den Rassestandard annimmt. Im Jahre 2014 wird der neu editierte Standard seitens des Präsidiums СОКО RKF angenommen. Das besondere Wesen des Vostochno Evropeiskaya Ovcharka erlaubte es ihm nicht nur, zum meist gefragten Diensthund der UdSSR zu werden, sondern seine Beliebtheit auch heute noch aufrechtzuerhalten und in unterschiedlichsten Ländern lebenden Hundeliebhabern als treuer Freund und Beschützer zu dienen.

Der Osteuropäische Schäferhund sieht in etwa aus wie ein übergroßer Deutscher Schäferhund (Widerristhöhe für Rüden 67–72 cm, für Hündinnen 62–68 cm). Die Fellstruktur ist stockhaarig von mittlerer Länge mit guter Unterwolle in leichtem Grauton. Folgende Farben sind zugelassen: Schwarz mit gelben Abzeichen, schwarz mit hellgrauen (silberfarbenen) Abzeichen, Schwarz einfarbig, Grau mit dunklerer Wolkung, schwarzem Sattel und Maske.[3]

Osteuropäischer Schäferhund - schwarz
Osteuropäischer Schäferhund - zobel-grau

Entsprechend dem Zuchtziel wird der Osteuropäische Schäferhund typischerweise als universell einsetzbarer Diensthund eingesetzt.

FCI - Nationale Anerkennung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste zeigt die FCI-Mitgliedsländer und Vertragspartner mit einer Anerkennung der Rasse auf nationaler Ebene:

  • Aserbaidschan (Kennel Union of the Republic of Azerbaijan)
  • Belarus (Belorussian Cynological Union)
  • Belgien (Union Royale Cynologique Saint Hubert)
  • Bosnien und Herzegowina (Kinološki Savez u Bosni i Hercegovini)
  • Bulgarien (Bulgarian Republican Federation of Cynology)
  • Dänemark (Dansk Kennel Klub)
  • Estland (Eesti Kennelliit)
  • Finnland (Suomen Kennelliitto - Finska Kennelklubben)
  • Kirgisistan (Union of Cynologists of Kyrgyz Republic)
  • Kosovo (Federata Kinologjike e Kosovës)
  • Kroatien (Hrvatski Kinoloski Savez)
  • Lettland (Latvijas Kinologiska Federacija)
  • Litauen (Lietuvos Kinologu Draugija)
  • Luxemburg (Fédération Cynologique Luxembourgeoise)
  • Moldawien (Uniunea Chinologica din Moldova)
  • Montenegro (Kinoloski Savez Crne Gore)
  • Nord-Mazedonien (Kennel Association of Republic of Macedonia)
  • Norwegen (Norsk Kennel Klub)
  • Niederlande (Raad van Beheer op Kynologisch Gebied in Nederland)
  • Polen (Związek Kynologiczny w Polsce)
  • Rumänien (Asociatia Chinologica Romana)
  • Russland (Russian Kynological Federation)
  • Schweden (Svenska Kennelklubben)
  • Schweiz (Société Cynologique Suisse)
  • Serbien (Kinoloski Saves Republike Srbije)
  • Slowakei (Slovenska Kynologicka Jednota)
  • Slowenien (Kinološka zveza Slovenije)
  • Tschechien (Ceskomoravská Kynologická Unie)
  • Türkei (Köpek Irklari ve Kinoloji Federasyonu)
  • Ukraine (Ukrainian Kennel Union)
  • Ungarn (Magyar Ebtenyésztok Országos Egyesületeinek Szövetsége)
  • Zypern (Cyprus Kennel Club)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. anerkannte russische Hunderassen (Memento des Originals vom 29. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/rkf.org.ru (russ.)
  2. Russischer Kynologenverband als Mitglied der FCI. In: www.fci.be. Abgerufen am 14. September 2016.
  3. Rassenstandard der RKF. (pdf) Abgerufen am 5. April 2020 (englisch).