„Neurophilosophie“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K →Einleitung: Natürlich "Diskussion", der ganze Artikel zeigt die ja den Leser*innen |
Weblinks hinzugefügt |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
⚫ | Als '''Neurophilosophie''' wird die Diskussion um die Einbeziehung der [[neurophysiologisch]]en Forschungsergebnisse in [[philosophisch]]e Überlegungen bezeichnet. Der Terminus ist aus dem Englischen übernommen, wo er Anfang der 70er Jahre von dem [[Neurobiologe]]n [[Humberto Maturana]] erfunden wurde. In Deutschland wurde er vor allem durch das 1986 erschienene Buch ''Neurophilosophy'' von [[Patricia Churchland]] bekannt. Weitere Vertreter der, im weiteren Sinne, [[Philosophie des Geistes]] sind [[Daniel Dennett]], [[John Searle]], [[David Chalmers]], im deutschen Sprachraum [[Ansgar Beckermann]], [[Hans Lenk (Philosoph)|Hans Lenk]], [[Thomas Metzinger]], [[Albert Newen]], [[Markus Werning]] u. a. Von den Neurowissenschaften an die [[Philosophie]] angenähert haben sich die Mediziner [[Henrik Walter]] und [[Kai Vogeley]] sowie [[Georg Northoff]], der sich als einziger sowohl in Medizin als auch in Philosophie habilitiert hat. Auch philosophisch engagierte [[Hirnforschung|Hirnforscher]] wie [[Gerhard Roth (Biologe)|Gerhard Roth]] und [[Wolf Singer]] und [[Künstler]] wie [[Torsten de Winkel]] sind dieser Richtung zuzurechnen, während der australische Hirnforscher [[Max Bennett (Neurobiologe)|Max Bennett]] in seinem mit dem Philosophen [[Peter Hacker]] verfassten Buch ''Philosophical Foundations of Neuroscience'' als eher kritischer Teilnehmer an der neurophilosophischen Diskussion auftritt. Die meisten der hier genannten Philosophen verwenden jedoch den Begriff Neurophilosophie in ihren Arbeiten nicht oder nur selten. |
||
Als '''Neurophilosophie''' wird die Diskussion um die Einbeziehung der neurophysiologischen Forschungsergebnisse in philosophische Überlegungen bezeichnet. |
|||
⚫ | Der Terminus |
||
== Fragen == |
== Fragen == |
||
Zeile 12: | Zeile 11: | ||
== Rezeption == |
== Rezeption == |
||
Die Anwendung neurowissenschaftlicher Ergebnisse auf philosophische Probleme löst immer wieder Konflikte aus, die über die akademische Debatte hinausreichen. Im deutschsprachigen Raum veröffentlichte etwa die [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] eine Reihe von Beiträgen, die dem Verhältnis von Neurowissenschaft und [[Willensfreiheit]] gewidmet waren.<ref>Christian Geyer (Hg.): ''Hirnforschung und Willensfreiheit'', Suhrkamp, Frankfurt, 2004 ISBN 3-518-12387-4</ref> Einige Philosophen und Hirnforscher wie [[Gerhard Roth (Biologe)|Gerhard Roth]] erklärten, dass die Erkenntnisse über neurophysiologische Grundlagen von Entscheidungsprozessen einen Verzicht auf den Begriff der Willensfreiheit und eine Neuinterpretation der Idee der [[Verantwortung]] nötig machten. Gegen diese Thesen wurde von Philosophen wie [[Peter Bieri]], [[Jürgen Habermas]] und [[Ernst Tugendhat]] eingewandt, dass die Begriffe der Willensfreiheit und Verantwortung keinesfalls die Unabhängigkeit von kausaler Determination voraussetzen.<ref>z. B. Ernst Tugendhat: „Willensfreiheit und Determinismus“, in: Jochen Tröger: ''Wie frei ist unser Wille?'', Universitätsverlag Winter, 2007, ISBN 3-8253-5287-0</ref> Andere Autoren bestreiten die |
Die Anwendung neurowissenschaftlicher Ergebnisse auf philosophische Probleme löst immer wieder Konflikte aus, die über die akademische Debatte hinausreichen. Im deutschsprachigen Raum veröffentlichte etwa die [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] eine Reihe von Beiträgen, die dem Verhältnis von Neurowissenschaft und [[Willensfreiheit]] gewidmet waren.<ref>Christian Geyer (Hg.): ''Hirnforschung und Willensfreiheit'', Suhrkamp, Frankfurt, 2004 ISBN 3-518-12387-4</ref> Einige Philosophen und Hirnforscher wie [[Gerhard Roth (Biologe)|Gerhard Roth]] erklärten, dass die Erkenntnisse über neurophysiologische Grundlagen von Entscheidungsprozessen einen Verzicht auf den Begriff der Willensfreiheit und eine Neuinterpretation der Idee der [[Verantwortung]] nötig machten. Gegen diese Thesen wurde von Philosophen wie [[Peter Bieri]], [[Jürgen Habermas]] und [[Ernst Tugendhat]] eingewandt, dass die Begriffe der Willensfreiheit und Verantwortung keinesfalls die Unabhängigkeit von kausaler Determination voraussetzen.<ref>z. B. Ernst Tugendhat: „Willensfreiheit und Determinismus“, in: Jochen Tröger: ''Wie frei ist unser Wille?'', Universitätsverlag Winter, 2007, ISBN 3-8253-5287-0</ref> Andere Autoren bestreiten die [[kausal]]e [[Determination (Logik)|Determination]] des Willens und werfen Kritikern der Willensfreiheitstheorie Selbstwidersprüchlichkeit vor. Die Leugnung der Willensfreiheit sei [[inkohärent]], da auch im Handeln und Argumentieren der Kritiker die Willensfreiheit bereits vorausgesetzt werden müsse.<ref>{{Literatur |Titel=Kognitive Hirnforschung |TitelErg=Mythos einer naturwissenschaftlichen Theorie menschlichen Verhaltens |Verlag=[[VSA-Verlag]] |Ort=Hamburg |Datum=2008 |ISBN=978-3-89965-305-2 |Kommentar=Zusammenfassende Darstellung der Kritik}}</ref> |
||
== Literatur == |
== Literatur == |
||
* [[Patricia Churchland]]: ''Neurophilosophy - Toward a Unified Science of the Mind/Brain.'' Bradford Book, 1989, ISBN 0-262-53085-6 |
* [[Patricia Churchland]]: ''Neurophilosophy - Toward a Unified Science of the Mind/Brain.'' Bradford Book, 1989, ISBN 0-262-53085-6 |
||
* [[Markus Gabriel]]: ''Ich ist nicht Gehirn: Philosophie des Geistes für das 21. Jahrhundert'', Ullstein Taschenbuch, Berlin 2017, ISBN 978-3548376806 |
|||
* [[Klaus-Jürgen Grün]], [[Michel Friedman]], [[Gerhard Roth]] (Hrsg.): ''Entmoralisierung des Rechts. Maßstäbe der Hirnforschung für das Strafrecht''. Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, ISBN 978-3-525-49131-7 |
* [[Klaus-Jürgen Grün]], [[Michel Friedman]], [[Gerhard Roth (Biologe)|Gerhard Roth]] (Hrsg.): ''Entmoralisierung des Rechts. Maßstäbe der Hirnforschung für das Strafrecht''. Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, ISBN 978-3-525-49131-7 |
||
⚫ | |||
* {{Literatur | |
* {{Literatur |Autor=[[John-Dylan Haynes]] und [[Matthias Eckoldt]] |Titel=Fenster ins Gehirn: Wie unsere Gedanken entstehen und wie man sie lesen kann |Auflage=2. |Verlag=Ullstein Hardcover |Datum=2021 |ISBN=978-3550200038}} |
||
* {{Literatur |Autor=[[Carsten Könneker]] |Titel=Mit Kant ins Labor |TitelErg=Interview mit Georg Northoff |Sammelwerk=[[Gehirn&Geist]] |Nummer=3 |Datum=2008 |Kommentar=Paywall |Seiten=68–72 |Online=[https://www.spektrum.de/magazin/mit-kant-ins-labor/942408 spektrum.de]}} |
|||
⚫ | |||
* {{Literatur |Autor=[[Thomas Metzinger]] |Titel=The Ego Tunnel. The Science of the Mind and the Myth of the Self |Verlag=Basic Books |Ort=New York |Datum=2009 |ISBN=0-465-04567-7}} |
|||
* [[Albert Newen]] und [[Kai Vogeley]] (Hrsg.): ''Selbst und Gehirn. Menschliches Selbstbewußtsein und seine neurobiologischen Grundlagen.'' Mentis, 2000, ISBN 3-89785-053-2. |
* [[Albert Newen]] und [[Kai Vogeley]] (Hrsg.): ''Selbst und Gehirn. Menschliches Selbstbewußtsein und seine neurobiologischen Grundlagen.'' Mentis, 2000, ISBN 3-89785-053-2. |
||
* [[Georg Northoff]]: ''Philosophy of the brain: the brain problem.'' Benjamins, 2004, ISBN 1-58811-417-1 |
* [[Georg Northoff]]: ''Philosophy of the brain: the brain problem.'' Benjamins, 2004, ISBN 1-58811-417-1 |
||
* [[Georg Northoff]]: ''Das disziplinlose Gehirn - Was nun, Herr Kant?: Auf den Spuren unseres Bewusstseins mit der Neurophilosophie'', Irisiana, München 2012, ISBN 3424151238 |
|||
* [[Gerhard Roth]] und [[Klaus-Jürgen Grün]] (Hrsg.): ''Das Gehirn und seine Freiheit. Beiträge zur neurowissenschaftlichen Grundlegung der Philosophie''. Vandenhoeck & Ruprecht, 2006, ISBN 3-525-49085-2 |
* [[Gerhard Roth (Biologe)|Gerhard Roth]] und [[Klaus-Jürgen Grün]] (Hrsg.): ''Das Gehirn und seine Freiheit. Beiträge zur neurowissenschaftlichen Grundlegung der Philosophie''. Vandenhoeck & Ruprecht, 2006, ISBN 3-525-49085-2 |
||
* [[Dieter Sturma]]: ''Philosophie und Neurowissenschaften.'' 2. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2006. ISBN 978-3-518-29370-6. |
* [[Dieter Sturma]]: ''Philosophie und Neurowissenschaften.'' 2. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2006. ISBN 978-3-518-29370-6. |
||
* [[Rüdiger Vaas]]: ''Schöne neue Neuro-Welt. Die Zukunft des Gehirns. Eingriffe, Erklärungen und Ethik''. Hirzel: Stuttgart 2008, ISBN 978-3-7776-1538-7 |
* [[Rüdiger Vaas]]: ''Schöne neue Neuro-Welt. Die Zukunft des Gehirns. Eingriffe, Erklärungen und Ethik''. Hirzel: Stuttgart 2008, ISBN 978-3-7776-1538-7 |
||
* [[Henrik Walter]]: ''Neurophilosophie der Willensfreiheit. Von libertarischen Illusionen zum Konzept natürlicher Autonomie.'' Schöningh, 1998, ISBN 3-506-73241-2; engl. ''Neurophilosophy of free will. From libertarian illusions to a concept of natural autonomy.'' MIT Press, 2001, ISBN 0-262-23214-6 |
* [[Henrik Walter]]: ''Neurophilosophie der Willensfreiheit. Von libertarischen Illusionen zum Konzept natürlicher Autonomie.'' Schöningh, 1998, ISBN 3-506-73241-2; engl. ''Neurophilosophy of free will. From libertarian illusions to a concept of natural autonomy.'' MIT Press, 2001, ISBN 0-262-23214-6 |
||
* Andreas Schönau: Schnittstellenprobleme in Neurowissenschaften und Philosophie: Willensfreiheit aus handlungstheoretischer Perspektive. J.B. Metzler, Stuttgart, 2019. ISBN 978-3-476-05111-0 |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* {{SEP|http://plato.stanford.edu/entries/neuroscience/}} |
* {{SEP|http://plato.stanford.edu/entries/neuroscience/}} |
||
*Interview mit Gerhard Roth: {{YouTube|id=0LG4gU_jfik|titel=Wie wirklich ist Bewusstsein?|laufzeit=82:55 min}} |
|||
* [http://consc.net/biblio/6.html Bibliographie] von naturwissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Bewusstsein, zusammengestellt von David Chalmers (engl.) |
|||
*Interview mit Wolf Singer: {{YouTube|id=C2FVIbAyaH4|titel=Kann das Gehirn das Gehirn verstehen?|laufzeit=112:47 min}} |
|||
* [http://consc.net/biblio/6.html#6.1b Bibliographie] von Arbeiten zu den neuronalen Grundlagen visueller Illusionen oder [[Optische Täuschung|optischer Täuschungen]] |
|||
*Interview mit John-Dylan Haynes: {{YouTube|id=qMPfefKEe4A|titel=Die Suche nach dem Code des Gehirns?|laufzeit=77:52 min}} |
|||
* [http://www.sicetnon.org/modules.php?op=modload&name=PagEd&file=index&topic_id=2&page_id=520 ] Zur Politik der Hirnforschung (Interview mit den Philosophen Petra Gehring und Michael Hagner) [Audio/Video/Flash oder PDF] |
|||
* Georg Northoff: [http://www.imhr.ca/research/northofflab/documents/2010_Northoff_Existenzanalyse.pdf Sind wir nichts als Gehirn? Das Selbst und sein Gehirn] (PDF-Datei; 237 kB), EXISTENZANALYSE 27/2/2010, 27–31 |
|||
* [http://www.imhr.ca/research/northofflab/documents/Mit_Kant_ins_Labor_GG_2008.pdf Mit Kant ins Labor] (PDF-Datei; 186 kB), Interview mit Georg Northoff in [[Gehirn&Geist]] 3/2008, 68–72 |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references/> |
<references /> |
||
[[Kategorie:Philosophie des Geistes]] |
[[Kategorie:Philosophie des Geistes]] |
Aktuelle Version vom 22. März 2024, 15:32 Uhr
Als Neurophilosophie wird die Diskussion um die Einbeziehung der neurophysiologischen Forschungsergebnisse in philosophische Überlegungen bezeichnet. Der Terminus ist aus dem Englischen übernommen, wo er Anfang der 70er Jahre von dem Neurobiologen Humberto Maturana erfunden wurde. In Deutschland wurde er vor allem durch das 1986 erschienene Buch Neurophilosophy von Patricia Churchland bekannt. Weitere Vertreter der, im weiteren Sinne, Philosophie des Geistes sind Daniel Dennett, John Searle, David Chalmers, im deutschen Sprachraum Ansgar Beckermann, Hans Lenk, Thomas Metzinger, Albert Newen, Markus Werning u. a. Von den Neurowissenschaften an die Philosophie angenähert haben sich die Mediziner Henrik Walter und Kai Vogeley sowie Georg Northoff, der sich als einziger sowohl in Medizin als auch in Philosophie habilitiert hat. Auch philosophisch engagierte Hirnforscher wie Gerhard Roth und Wolf Singer und Künstler wie Torsten de Winkel sind dieser Richtung zuzurechnen, während der australische Hirnforscher Max Bennett in seinem mit dem Philosophen Peter Hacker verfassten Buch Philosophical Foundations of Neuroscience als eher kritischer Teilnehmer an der neurophilosophischen Diskussion auftritt. Die meisten der hier genannten Philosophen verwenden jedoch den Begriff Neurophilosophie in ihren Arbeiten nicht oder nur selten.
Fragen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Während die Philosophie des Geistes allein durch ihr Thema – Was ist der Geist? – bestimmt ist, steht bei der Verwendung des Begriffs Neurophilosophie oft auch eine inhaltliche Positionierung mit im Vordergrund: Die Neurowissenschaften sind das zentrale Element einer Erklärung des Geistes, nicht die restlichen Kognitionswissenschaften und schon gar nicht eine dualistische Metaphysik.
Die Tatsache, dass Neurophilosophie weniger durch ein neues Thema als durch eine inhaltliche Positionierung gekennzeichnet ist, führt bei vielen Philosophen zu einer Ablehnung des Begriffs. Sie argumentieren, dass der Begriff eher ein Modewort im Kielwasser der Neurowissenschaften sei, als dass er die Philosophie des Geistes und die Wissenschaftstheorie der Neurowissenschaften um Neues ergänzen würde.
Ein zentrales Thema der Neurophilosophie ist die Beziehung zwischen neuronalen Prozessen und bewusstem Erleben (in Form sogenannter Qualia), das damit einen Teilaspekt des klassischen Leib-Seele-Problems darstellt. Die Besonderheit des Ansatzes der Neurophilosophie liegt in der breiten Akzeptanz der Voraussetzung eines Gehirns als Basis geistiger Phänomene. Ziel ist die Schaffung einer Brückendisziplin, mittels der die naturwissenschaftliche Erkundung mentaler Phänomene, einschließlich formaler Kognition und subjektiv-phänomenaler Wahrnehmungen, theoretisch darstellbar wird.
Grundlegende Arbeiten waren etwa Consciousness explained von Daniel Dennett sowie An astonishing hypothesis (deutsch: Was die Seele wirklich ist) des Nobelpreisträgers Francis Crick. Vor allem Crick ist ein gesteigertes Interesse an allen subjektiven mentalen Vorgängen innerhalb der Neurowissenschaften zu verdanken. Zusammen mit dem amerikanischen Neurobiologen Christof Koch proklamierte er die Herausarbeitung neuronaler Korrelate des Bewusstseins („neuronal correlates of consciousness“ NCC) als heuristisches Ziel.
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Anwendung neurowissenschaftlicher Ergebnisse auf philosophische Probleme löst immer wieder Konflikte aus, die über die akademische Debatte hinausreichen. Im deutschsprachigen Raum veröffentlichte etwa die Frankfurter Allgemeine Zeitung eine Reihe von Beiträgen, die dem Verhältnis von Neurowissenschaft und Willensfreiheit gewidmet waren.[1] Einige Philosophen und Hirnforscher wie Gerhard Roth erklärten, dass die Erkenntnisse über neurophysiologische Grundlagen von Entscheidungsprozessen einen Verzicht auf den Begriff der Willensfreiheit und eine Neuinterpretation der Idee der Verantwortung nötig machten. Gegen diese Thesen wurde von Philosophen wie Peter Bieri, Jürgen Habermas und Ernst Tugendhat eingewandt, dass die Begriffe der Willensfreiheit und Verantwortung keinesfalls die Unabhängigkeit von kausaler Determination voraussetzen.[2] Andere Autoren bestreiten die kausale Determination des Willens und werfen Kritikern der Willensfreiheitstheorie Selbstwidersprüchlichkeit vor. Die Leugnung der Willensfreiheit sei inkohärent, da auch im Handeln und Argumentieren der Kritiker die Willensfreiheit bereits vorausgesetzt werden müsse.[3]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Patricia Churchland: Neurophilosophy - Toward a Unified Science of the Mind/Brain. Bradford Book, 1989, ISBN 0-262-53085-6
- Markus Gabriel: Ich ist nicht Gehirn: Philosophie des Geistes für das 21. Jahrhundert, Ullstein Taschenbuch, Berlin 2017, ISBN 978-3548376806
- Klaus-Jürgen Grün, Michel Friedman, Gerhard Roth (Hrsg.): Entmoralisierung des Rechts. Maßstäbe der Hirnforschung für das Strafrecht. Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, ISBN 978-3-525-49131-7
- John-Dylan Haynes und Matthias Eckoldt: Fenster ins Gehirn: Wie unsere Gedanken entstehen und wie man sie lesen kann. 2. Auflage. Ullstein Hardcover, 2021, ISBN 978-3-550-20003-8.
- Carsten Könneker: Mit Kant ins Labor. Interview mit Georg Northoff. In: Gehirn&Geist. Nr. 3, 2008, S. 68–72 (spektrum.de – Paywall).
- Hans Lenk: Kleine Philosophie des Gehirns. Wiss. Buchges. Primus, Darmstadt 2001, ISBN 3-534-15057-0.
- Thomas Metzinger: The Ego Tunnel. The Science of the Mind and the Myth of the Self. Basic Books, New York 2009, ISBN 0-465-04567-7.
- Albert Newen und Kai Vogeley (Hrsg.): Selbst und Gehirn. Menschliches Selbstbewußtsein und seine neurobiologischen Grundlagen. Mentis, 2000, ISBN 3-89785-053-2.
- Georg Northoff: Philosophy of the brain: the brain problem. Benjamins, 2004, ISBN 1-58811-417-1
- Georg Northoff: Das disziplinlose Gehirn - Was nun, Herr Kant?: Auf den Spuren unseres Bewusstseins mit der Neurophilosophie, Irisiana, München 2012, ISBN 3424151238
- Gerhard Roth und Klaus-Jürgen Grün (Hrsg.): Das Gehirn und seine Freiheit. Beiträge zur neurowissenschaftlichen Grundlegung der Philosophie. Vandenhoeck & Ruprecht, 2006, ISBN 3-525-49085-2
- Dieter Sturma: Philosophie und Neurowissenschaften. 2. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2006. ISBN 978-3-518-29370-6.
- Rüdiger Vaas: Schöne neue Neuro-Welt. Die Zukunft des Gehirns. Eingriffe, Erklärungen und Ethik. Hirzel: Stuttgart 2008, ISBN 978-3-7776-1538-7
- Henrik Walter: Neurophilosophie der Willensfreiheit. Von libertarischen Illusionen zum Konzept natürlicher Autonomie. Schöningh, 1998, ISBN 3-506-73241-2; engl. Neurophilosophy of free will. From libertarian illusions to a concept of natural autonomy. MIT Press, 2001, ISBN 0-262-23214-6
- Andreas Schönau: Schnittstellenprobleme in Neurowissenschaften und Philosophie: Willensfreiheit aus handlungstheoretischer Perspektive. J.B. Metzler, Stuttgart, 2019. ISBN 978-3-476-05111-0
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eintrag in Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy.
- Interview mit Gerhard Roth: Wie wirklich ist Bewusstsein? auf YouTube (Laufzeit: 82:55 min).
- Interview mit Wolf Singer: Kann das Gehirn das Gehirn verstehen? auf YouTube (Laufzeit: 112:47 min).
- Interview mit John-Dylan Haynes: Die Suche nach dem Code des Gehirns? auf YouTube (Laufzeit: 77:52 min).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Christian Geyer (Hg.): Hirnforschung und Willensfreiheit, Suhrkamp, Frankfurt, 2004 ISBN 3-518-12387-4
- ↑ z. B. Ernst Tugendhat: „Willensfreiheit und Determinismus“, in: Jochen Tröger: Wie frei ist unser Wille?, Universitätsverlag Winter, 2007, ISBN 3-8253-5287-0
- ↑ Kognitive Hirnforschung. Mythos einer naturwissenschaftlichen Theorie menschlichen Verhaltens. VSA-Verlag, Hamburg 2008, ISBN 978-3-89965-305-2 (Zusammenfassende Darstellung der Kritik).