„Furna GR“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Einzelnachweise: richtige Navi rein
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 27 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--schweizbezogen-->{{Begriffsklärung Schweizer Kanton|GR|Graubünden|Furna}}
<!-- schweizbezogen -->
{{Begriffsklärung Schweizer Kanton|GR|Graubünden|Furna}}
{{Infobox Ort in der Schweiz|
{{Infobox Ort in der Schweiz
NAME_ORT = Furna|
| NAME_ORT = Furna
BILDPFAD_KARTE = Karte Gemeinde Furna 2011.png|
| BILDPFAD_KARTE = Karte Gemeinde Furna 2021.png
BILDPFAD_WAPPEN = Furna wappen.svg|
| BILDPFAD_WAPPEN = CHE Furna COA.svg
REGION-ISO = CH-GR|
| REGION-ISO = CH-GR
BEZIRK = [[Prättigau/Davos (Bezirk)|Prättigau/Davos]]|
| BEZIRK = Prättigau/Davos
| IMAGEMAP = Bezirk Prättigau-Davos
| BFS = 3862
KREIS = [[Jenaz (Kreis)|Jenaz]]|
IMAGEMAP = Bezirk Prättigau-Davos|
| BILD = Furna Prättigau.jpg
BFS = 3862|
| PLZ = 7232
| BREITENGRAD = 46.93333
BILD = Furna Prättigau.jpg |
| LÄNGENGRAD = 9.666662
PLZ = 7232|
| HÖHE = 1351
BREITENGRAD = 46.93333|
| FLÄCHE = 33.32
LÄNGENGRAD = 9.666662|
| EINWOHNER = <!-- wird durch eine zentralisierte Vorlage eingebunden-->
HÖHE = 1351|
| STAND_EINWOHNER = <!-- wird durch eine zentralisierte Vorlage eingebunden-->
FLÄCHE = 33.32|
| WEBSITE = www.furna.ch
EINWOHNER = <!-- wird durch eine zentralisierte Vorlage eingebunden-->|
STAND_EINWOHNER = <!-- wird durch eine zentralisierte Vorlage eingebunden-->|
WEBSITE = www.furna.ch|
}}
}}
'''Furna''' ({{rmS|''Fuorn''}}) ist eine [[politische Gemeinde]] im [[Jenaz (Kreis)|Kreis Jenaz]], [[Prättigau/Davos (Bezirk)|Bezirk Prättigau/Davos]] des [[Kanton Graubünden|Kantons Graubünden]] in der [[Schweiz]].
'''Furna''' (im [[walserdeutsch]]en Ortsdialekt ''Furnä'' {{IPA|[furnæ, furnɐ]}},<ref>[[Sprachatlas der deutschen Schweiz]], Band V, 1b.</ref> {{rmS|{{Audio|Roh-Fuorn.ogg|''Fuorn''}}}}) ist eine [[politische Gemeinde]] in der [[Region Prättigau/Davos]] des [[Kanton Graubünden|Kantons Graubünden]] in der [[Schweiz]].


== Geographie ==
== Geographie ==
Die Streusiedlung Furna liegt im mittleren [[Prättigau]] am Osthang des ''Furner Bergs'' ({{Höhe|1824|CH|link=true}}). Das ausgedehnte Territorium umfasst im Wesentlichen die linke Talseite des ''Furner Bachs'', eines rund 10&nbsp;km langen linken Nebenflusses der [[Landquart (Fluss)|Landquart]]. Im Süden wird das Tal durch die [[Hochwangkette]] abgeschlossen, die markantesten Gipfel sind der ''[[Hochwang (Schweiz)|Hochwang]]'' (2533&nbsp;m, höchster Punkt der Gemeinde) und der ''Cunggel'' (2413&nbsp;m). Die westliche Begrenzung verläuft zunächst auf dem vom Hochwang nach Norden zum ''Wannenspitz'' (1970&nbsp;m) ziehenden sanften Höhenrücken und dann in unregelmässigem Auf und Ab nordwestlich um den Furner Berg herum. Im Osten reicht das Gebiet bis zum tief eingeschnittenen, weglosen Tobel des Furner Bachs.
Die Streusiedlung Furna liegt im mittleren [[Prättigau]] am Osthang des ''Furner Bergs'' ({{Höhe|1824|CH|link=true}}). Das ausgedehnte Territorium umfasst im Wesentlichen die linke Talseite des ''Furner Bachs'', eines rund 10&nbsp;km langen linken Nebenflusses der [[Landquart (Fluss)|Landquart]]. Im Süden wird das Tal durch die [[Hochwangkette]] abgeschlossen, die markantesten Gipfel sind der ''[[Hochwang (Schweiz)|Hochwang]]'' (2533&nbsp;m, höchster Punkt der Gemeinde) und der ''Cunggel'' (2413&nbsp;m). Die westliche Begrenzung verläuft zunächst auf dem vom Hochwang nach Norden zum ''Wannenspitz'' (1970&nbsp;m) ziehenden sanften Höhenrücken und dann in unregelmässigem Auf und Ab nordwestlich um den Furner Berg herum. Im Osten reicht das Gebiet bis zum tief eingeschnittenen, weglosen Tobel des Furner Bachs. Wanderer gelangen von Furna über den [[Faninpass]] nach Peist im Schanfigg.


Die Siedlungen verdichten sich in den Gruppen ''Usserberg'', ''Mittelberg'' und ''Hinterberg''. Daneben gibt es zahlreiche Einzelgehöfte.
Die Siedlungen verdichten sich in den Gruppen ''Usserberg'', ''Mittelberg'' und ''Hinterberg''. Daneben gibt es zahlreiche Einzelgehöfte.


Nachbargemeinden sind [[Grüsch]], [[Schiers]], [[Jenaz]], [[Peist]], [[St. Peter-Pagig]] und [[Trimmis]] (bis 31. Dezember 2007 als Exklave, nach Fusion mit Says direkt).
Nachbargemeinden sind [[Arosa]], [[Grüsch]], [[Jenaz]], [[Schiers]] und [[Trimmis]] (bis 31. Dezember 2007 als Exklave, nach Fusion mit Says direkt).


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Dorf wird urkundlich erstmals 1479 als ''Furnen'' erwähnt. In das zuvor dünn von Romanen besiedelte Gebiet wanderten im 14. und 15. Jahrhundert [[Walser]] ein. Als Teil des Gerichts Castels gehörte der Ort in den [[Drei Bünde]]n zum Zehngerichtenbund.
Das Dorf wird urkundlich erstmals 1479 als ''Furnen'' erwähnt. In das zuvor dünn von Romanen besiedelte Gebiet wanderten im 14. und 15. Jahrhundert [[Walser]] ein. Als Teil des Gerichts Castels gehörte der Ort in den [[Drei Bünde]]n zum Zehngerichtenbund.

Am 13. September 1931 wählten die Furner [[Greti Caprez-Roffler]] zur [[Pfarrer]]in und erweckten damit in der ganzen Schweiz Aufsehen. Die Wahl der ersten Pfarrerin Europas<ref>[https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/die-erste-pfarrerin-europas-wirkte-in-einem-dorf-im-praettigau Die erste Pfarrerin Europas wirkte in einem Dorf im Prättigau], SRF Kultur, 23. November 2015</ref> wurde gegen das Reglement der kantonalen Landeskirche durchgeführt, und prompt beschlagnahmten die kantonalen Kirchenbehörden das Kirchenvermögen.

Furna wurde 1968 – als letztes Dorf des Kantons Graubünden und eines der letzten Dörfer in der Schweiz – elektrifiziert.<ref>{{Internetquelle |url=https://kulturforschung.ch/cherza-pfunzla-gasliecht/ |titel=Cherza, Pfunzla, Gasliecht – Kulturforschung Graubünden |abruf=2021-01-12 |sprache=de}}</ref> Insbesondere im Prättigau wurden darum Witze über die Furner und deren Rückständigkeit gemacht.


== Wappen ==
== Wappen ==
[[Blasonierung]]: ''In Blau steigend goldener Halbmond, überhöht von zwei gekreuzten goldenen Pfeilen mit silbernem Strahl''.
[[Blasonierung]]: ''In Blau steigend goldener Halbmond, überhöht von zwei gekreuzten goldenen Pfeilen mit silbernem Strahl''.


Die Pfeile aus dem Wappen der Familie Sprecher sind mit dem in Walser Familienwappen häufig vorkommenden Mond kombiniert. Farben des Zehngerichtenbunds.
Die Pfeile aus dem Wappen der Familie [[Sprecher von Bernegg (Adelsgeschlecht)|Sprecher]] sind mit dem in Walser Familienwappen häufig vorkommenden Mond kombiniert. Farben des Zehngerichtenbunds.


== Bevölkerung ==
== Bevölkerung ==
{| class="wikitable float-center" style="text-align:center"
{| class="wikitable float-center" style="text-align:center"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- class="hintergrundfarbe5"
!colspan="7" | Bevölkerungsentwicklung
!colspan="8" | Bevölkerungsentwicklung
|-----
|-----
| class="hintergrundfarbe5"| '''Jahr''' || 1850 || 1900 || 1950 || 1990 || 2008
| class="hintergrundfarbe5"| '''Jahr''' || 1850 || 1900 || 1950 || 1990 || 2008|| 2020
|-----
|-----
| class="hintergrundfarbe5"| '''Einwohnerzahl''' || align="center" | 216 || align="center" | 209 || align="center" | 222 || align="center" | 211 || align="center" | 214
| class="hintergrundfarbe5"| '''Einwohnerzahl''' || align="center" | 216 || align="center" | 209 || align="center" | 222 || align="center" | 211 || align="center" | 214 || align="center" | 207
|}
|}


== Wirtschaft und Verkehr ==
== Verkehr und Wirtschaft ==
Die ländlich geprägte Gemeinde ist seit 1879 mit einer Fahrstrasse erschlossen. 1889 wurde die Bahnlinie Landquart–Klosters ([[Rhätische Bahn]]) mit der auf Gemeindegebiet Jenaz gelegenen Haltestelle Furna eröffnet, 1936 eine [[Postauto]]verbindung zwischen Station und Dorf eingerichtet.
Die ländlich geprägte Gemeinde ist seit 1879 mit einer Fahrstrasse erschlossen. 1889 wurde die Bahnlinie Landquart–Klosters ([[Rhätische Bahn]]) mit der auf Gemeindegebiet Jenaz gelegenen Haltestelle Furna eröffnet, 1936 eine [[Postauto]]verbindung zwischen Station und Dorf eingerichtet.


Furna strebt eine Entwicklung im Sinne des [[Sanfter Tourismus|sanften Tourismus]] an. Es gibt mehrere Berggasthäuser und eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Wandern und [[Mountainbike]]n. Ein grosser Teil des [[Wintersport]]gebiets Grüsch-Danusa liegt auf Furner Gebiet.
=== Tourismus ===
Furna strebt eine Entwicklung im Sinne des [[Sanfter Tourismus|Sanften Tourismus]] an. Es gibt mehrere Berggasthäuser und eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Wandern und [[Mountainbike]]n. Ein grosser Teil des [[Wintersport]]gebiets Grüsch-Danusa liegt auf Furner Gebiet.


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
{{Siehe auch|Liste der Kulturgüter in Furna}}
Unter Denkmalschutz steht die [[Reformierte Kirche Furna|reformierte Dorfkirche]].
Unter Denkmalschutz steht die [[Reformierte Kirche Furna|reformierte Dorfkirche]].


{{Großes Bild|Rätikon-Süd-01.jpg|2000|Blick von der Alpstrasse "Furna - Alp Lerch" zur Bergkette des [[Rätikon]]. Aufnahmestandort unweit des Ronentobels}}
{{Großes Bild|Rätikon-Süd-01.jpg|2000|Blick von der Alpstrasse Furna–Alp Lerch zur Bergkette des [[Rätikon]]. Aufnahmestandort unweit des Ronentobels}}

== Literatur ==
* {{HLS|1573|Furna|Autor=Otto Clavuot|Datum=2006-11-14}}
* [[Erwin Poeschel]]: ''Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden II. Die Talschaften Herrschaft, Prättigau, Davos, Schanfigg, Churwalden, Albulatal.'' (= ''Kunstdenkmäler der Schweiz.'' Band&nbsp;9). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1937. {{DNB|811066703}}.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Furna, Switzerland|Furna}}
{{Commonscat|Furna, Switzerland|Furna|audio=1|video=0}}
* [http://www.furna.ch/ Offizielle Website der Gemeinde Furna]
* [https://www.furna.ch/ Offizielle Website der Gemeinde Furna]
* [https://www.praettigau.info/Media/Orte/Furna Furna Tourismus] auf praettigau.info
* {{HLS|1573|Furna}}
* [https://peter-hug.ch/?such=Furna&m=Los%21 Furna] auf eLexikon


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Navigationsleiste Kreis Jenaz}}
{{Navigationsleiste Region Prättigau-Davos}}

{{Normdaten|TYP=g|GND=4845094-7|VIAF=234361321}}


[[Kategorie:Ort im Kanton Graubünden]]
[[Kategorie:Ort im Kanton Graubünden]]
[[Kategorie:Schweizer Gemeinde]]
[[Kategorie:Schweizer Gemeinde]]
[[Kategorie:Prättigau]]
[[Kategorie:Prättigau]]
[[Kategorie:Walser]]
[[Kategorie:Furna GR| ]]
[[Kategorie:Furna GR| ]]
[[Kategorie:Ersterwähnung 1479]]

[[ca:Furna (Grisons)]]
[[en:Furna]]
[[eo:Furna]]
[[es:Furna (Grisones)]]
[[fr:Furna]]
[[it:Furna]]
[[lmo:Furna]]
[[nl:Furna]]
[[nn:Furna]]
[[pms:Furna]]
[[pt:Furna]]
[[rm:Furna]]
[[ru:Фурна]]
[[sv:Furna]]
[[vo:Furna]]
[[war:Furna]]

Aktuelle Version vom 29. März 2024, 18:35 Uhr

GR ist das Kürzel für den Kanton Graubünden in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Furnaf zu vermeiden.
Furna
Wappen von Furna
Wappen von Furna
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Prättigau/Davos
BFS-Nr.: 3862i1f3f4
Postleitzahl: 7232
Koordinaten: 769644 / 200435Koordinaten: 46° 56′ 0″ N, 9° 40′ 0″ O; CH1903: 769644 / 200435
Höhe: 1351 m ü. M.
Höhenbereich: 764–2531 m ü. M.[1]
Fläche: 33,32 km²[2]
Einwohner: 203 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 6 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
3,4 %
(31. Dezember 2023)[4]
Website: www.furna.ch
Furna GR
Furna GR

Furna GR

Lage der Gemeinde
Karte von FurnaLünerseePartnunseeStausee KopsSilvretta-StauseeVermuntseeLai dad Ova SpinLago di LivignoSchottenseeDavoserseeGrünsee (Arosa)Schwarzsee (Arosa)HeidseeLai da Ravais-ch SuotLai da Ravais-ch SurLiechtensteinÖsterreichItalienKanton St. GallenRegion AlbulaRegion ViamalaRegion ImbodenRegion Engiadina Bassa/Val MüstairRegion LandquartRegion MalojaRegion PlessurDavosFiderisFurna GRJenazKlostersConters im PrättigauKüblisLuzeinGrüschSchiersSeewis im Prättigau
Karte von Furna
{w

Furna (im walserdeutschen Ortsdialekt Furnä [furnæ, furnɐ],[5] rätoromanisch Fuorn/?) ist eine politische Gemeinde in der Region Prättigau/Davos des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Die Streusiedlung Furna liegt im mittleren Prättigau am Osthang des Furner Bergs (1824 m ü. M.). Das ausgedehnte Territorium umfasst im Wesentlichen die linke Talseite des Furner Bachs, eines rund 10 km langen linken Nebenflusses der Landquart. Im Süden wird das Tal durch die Hochwangkette abgeschlossen, die markantesten Gipfel sind der Hochwang (2533 m, höchster Punkt der Gemeinde) und der Cunggel (2413 m). Die westliche Begrenzung verläuft zunächst auf dem vom Hochwang nach Norden zum Wannenspitz (1970 m) ziehenden sanften Höhenrücken und dann in unregelmässigem Auf und Ab nordwestlich um den Furner Berg herum. Im Osten reicht das Gebiet bis zum tief eingeschnittenen, weglosen Tobel des Furner Bachs. Wanderer gelangen von Furna über den Faninpass nach Peist im Schanfigg.

Die Siedlungen verdichten sich in den Gruppen Usserberg, Mittelberg und Hinterberg. Daneben gibt es zahlreiche Einzelgehöfte.

Nachbargemeinden sind Arosa, Grüsch, Jenaz, Schiers und Trimmis (bis 31. Dezember 2007 als Exklave, nach Fusion mit Says direkt).

Das Dorf wird urkundlich erstmals 1479 als Furnen erwähnt. In das zuvor dünn von Romanen besiedelte Gebiet wanderten im 14. und 15. Jahrhundert Walser ein. Als Teil des Gerichts Castels gehörte der Ort in den Drei Bünden zum Zehngerichtenbund.

Am 13. September 1931 wählten die Furner Greti Caprez-Roffler zur Pfarrerin und erweckten damit in der ganzen Schweiz Aufsehen. Die Wahl der ersten Pfarrerin Europas[6] wurde gegen das Reglement der kantonalen Landeskirche durchgeführt, und prompt beschlagnahmten die kantonalen Kirchenbehörden das Kirchenvermögen.

Furna wurde 1968 – als letztes Dorf des Kantons Graubünden und eines der letzten Dörfer in der Schweiz – elektrifiziert.[7] Insbesondere im Prättigau wurden darum Witze über die Furner und deren Rückständigkeit gemacht.

Blasonierung: In Blau steigend goldener Halbmond, überhöht von zwei gekreuzten goldenen Pfeilen mit silbernem Strahl.

Die Pfeile aus dem Wappen der Familie Sprecher sind mit dem in Walser Familienwappen häufig vorkommenden Mond kombiniert. Farben des Zehngerichtenbunds.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1850 1900 1950 1990 2008 2020
Einwohnerzahl 216 209 222 211 214 207

Verkehr und Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ländlich geprägte Gemeinde ist seit 1879 mit einer Fahrstrasse erschlossen. 1889 wurde die Bahnlinie Landquart–Klosters (Rhätische Bahn) mit der auf Gemeindegebiet Jenaz gelegenen Haltestelle Furna eröffnet, 1936 eine Postautoverbindung zwischen Station und Dorf eingerichtet.

Furna strebt eine Entwicklung im Sinne des sanften Tourismus an. Es gibt mehrere Berggasthäuser und eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Wandern und Mountainbiken. Ein grosser Teil des Wintersportgebiets Grüsch-Danusa liegt auf Furner Gebiet.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter Denkmalschutz steht die reformierte Dorfkirche.

Blick von der Alpstrasse Furna–Alp Lerch zur Bergkette des Rätikon. Aufnahmestandort unweit des Ronentobels
  • Otto Clavuot: Furna. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 14. November 2006.
  • Erwin Poeschel: Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden II. Die Talschaften Herrschaft, Prättigau, Davos, Schanfigg, Churwalden, Albulatal. (= Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 9). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1937. DNB 811066703.
Commons: Furna – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Sprachatlas der deutschen Schweiz, Band V, 1b.
  6. Die erste Pfarrerin Europas wirkte in einem Dorf im Prättigau, SRF Kultur, 23. November 2015
  7. Cherza, Pfunzla, Gasliecht – Kulturforschung Graubünden. Abgerufen am 12. Januar 2021.