„Michael E. Brown“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
→Werk: Planet Nine |
→Weblinks: + Eintrag en:Encyclopedia of Alabama |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Michael E Brown 1.jpg| |
[[Datei:Michael E Brown 1.jpg|mini|Michael (Mike) E. Brown]] |
||
'''Michael (Mike) E. Brown''' (* [[5. Juni]] [[1965]] in [[Huntsville (Alabama)|Huntsville]], [[Alabama]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Astronom]], der für die Entdeckung des [[Zwergplanet]]en [[(136199) Eris|Eris]] und die damit zusammenhängende Reklassifizierung von [[Pluto]] als Zwergplanet bekannt ist, worüber er auch ein Buch schrieb. |
'''Michael (Mike) E. Brown''' (* [[5. Juni]] [[1965]] in [[Huntsville (Alabama)|Huntsville]], [[Alabama]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Astronom]], der für die Entdeckung des [[Zwergplanet]]en [[(136199) Eris|Eris]] und die damit zusammenhängende Reklassifizierung von [[Pluto]] als Zwergplanet bekannt ist, worüber er auch ein Buch schrieb. |
||
== Leben == |
== Leben == |
||
⚫ | Mike Brown studierte bis zum [[Bachelor of Arts]] 1987 an der [[Universität Princeton]]. Er diplomierte 1990 an der [[University of California, Berkeley]] und schloss seine [[Promotion (Doktor)|Promotion]] 1994 ab. 1997 ging er als Dozent an das [[California Institute of Technology]]. Er lehrt in Berkeley ab 2002 als [[Professor|außerordentlicher Professor]] und ab 2003 als Professor. |
||
⚫ | Mike Brown studierte bis zum [[Bachelor of Arts]] 1987 an der [[Universität Princeton]]. Er diplomierte 1990 an der [[University of California, Berkeley]] und schloss seine [[Promotion (Doktor)|Promotion]] 1994 ab. 1997 ging er als Dozent an das [[California Institute of Technology]]. Er lehrt in Berkeley ab 2002 als [[Professor |
||
Brown ist seit dem 1. März 2003 mit Diane Binney verheiratet, 2005 wurde seine Tochter geboren. |
Brown ist seit dem 1. März 2003 mit Diane Binney verheiratet, 2005 wurde seine Tochter geboren. |
||
== Werk == |
== Werk == |
||
Brown beschäftigt sich vor allem mit der [[Spektroskopie]] von Objekten des äußeren |
Brown beschäftigt sich vor allem mit der [[Spektroskopie]] von Objekten des äußeren [[Sonnensystem]]s und war an der Entdeckung mehrerer großer [[Transneptunisches Objekt|transneptunischer Objekte]] beteiligt, z. B. [[(50000) Quaoar|Quaoar]] (2002), [[(84719) 2002 VR128|2002 VR<sub>128</sub>]] (2002), [[(90377) Sedna|Sedna]] (2003), [[(90482) Orcus|Orcus]] (2003), [[(136199) Eris|Eris]] (2003) und [[(136472) Makemake|Makemake]] (2005). Der Zwergplanet Eris gilt als das zweitgrößte bekannte Objekt des [[Kuipergürtel]]s, gleich nach [[Pluto]]. |
||
In einer Veröffentlichung im Januar 2016 beschrieb er die mögliche Existenz eines bislang unentdeckten großen Planeten im äußeren Sonnensystem, vorläufig [[Planet Neun]] genannt.<ref>Konstantin Batygin, Michael E. Brown: ''Evidence for a Distant Giant Planet in the Solar System.'' In: ''The Astronomical Journal.'' 151, 2016, S. 22, {{DOI|10.3847/0004-6256/151/2/22}}.</ref> Browns Entdeckungen führten zur Diskussion um die astronomische Definition der Planeten und zur Einführung des Begriffs der Zwergplaneten. |
|||
== Auszeichnungen == |
== Auszeichnungen == |
||
* 2001 [[Harold-C.-Urey-Preis]] |
* 2001: [[Harold-C.-Urey-Preis]] |
||
* 2002: Namensgeber für den Asteroiden [[(11714) Mikebrown]]<ref>[https://minorplanetcenter.net//iau/ECS/MPCArchive/2002/MPC_20020724.pdf Minor Planet Circ. 46104]</ref> |
|||
* 2006 [[Time (Magazin)|Time Magazin]] Liste der 100 einflussreichsten Personen von 2006<ref>[ |
* 2006: [[Time (Magazin)|Time Magazin]] Liste der 100 einflussreichsten Personen von 2006.<ref>[https://content.time.com/time/specials/packages/article/0,28804,1975813_1975844,00.html Time Magazine: Mike Brown]</ref> |
||
* 2012 [[Kavli-Preis]] |
* 2012: [[Kavli-Preis]] |
||
* 2013: Mitglied der [[National Academy of Sciences]] |
|||
== Weblinks == |
|||
⚫ | |||
== Literatur == |
== Literatur == |
||
Zeile 26: | Zeile 23: | ||
** Mike Brown: ''Wie ich Pluto zur Strecke brachte. Und warum er es nicht anders verdient hat''. Springer, Heidelberg 2012, ISBN 978-3-8274-2944-5. |
** Mike Brown: ''Wie ich Pluto zur Strecke brachte. Und warum er es nicht anders verdient hat''. Springer, Heidelberg 2012, ISBN 978-3-8274-2944-5. |
||
== |
== Weblinks == |
||
⚫ | |||
* Terry D. Oswalt: ''[https://encyclopediaofalabama.org/article/mike-brown/ Mike Brown.]'' In: ''Encyclopedia of Alabama'', 29. Oktober 2012. |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
<references /> |
||
Zeile 34: | Zeile 35: | ||
[[Kategorie:Astronom (20. Jahrhundert)]] |
[[Kategorie:Astronom (20. Jahrhundert)]] |
||
[[Kategorie:Astronom (21. Jahrhundert)]] |
[[Kategorie:Astronom (21. Jahrhundert)]] |
||
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences]] |
|||
[[Kategorie:Person als Namensgeber für einen Asteroiden]] |
|||
[[Kategorie:US-Amerikaner]] |
[[Kategorie:US-Amerikaner]] |
||
[[Kategorie:Geboren 1965]] |
[[Kategorie:Geboren 1965]] |
||
Zeile 43: | Zeile 46: | ||
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Astronom |
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Astronom |
||
|GEBURTSDATUM=5. Juni 1965 |
|GEBURTSDATUM=5. Juni 1965 |
||
|GEBURTSORT=Huntsville (Alabama) |
|GEBURTSORT=[[Huntsville (Alabama)|Huntsville]] |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
Aktuelle Version vom 19. April 2024, 08:46 Uhr
Michael (Mike) E. Brown (* 5. Juni 1965 in Huntsville, Alabama) ist ein US-amerikanischer Astronom, der für die Entdeckung des Zwergplaneten Eris und die damit zusammenhängende Reklassifizierung von Pluto als Zwergplanet bekannt ist, worüber er auch ein Buch schrieb.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mike Brown studierte bis zum Bachelor of Arts 1987 an der Universität Princeton. Er diplomierte 1990 an der University of California, Berkeley und schloss seine Promotion 1994 ab. 1997 ging er als Dozent an das California Institute of Technology. Er lehrt in Berkeley ab 2002 als außerordentlicher Professor und ab 2003 als Professor.
Brown ist seit dem 1. März 2003 mit Diane Binney verheiratet, 2005 wurde seine Tochter geboren.
Werk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Brown beschäftigt sich vor allem mit der Spektroskopie von Objekten des äußeren Sonnensystems und war an der Entdeckung mehrerer großer transneptunischer Objekte beteiligt, z. B. Quaoar (2002), 2002 VR128 (2002), Sedna (2003), Orcus (2003), Eris (2003) und Makemake (2005). Der Zwergplanet Eris gilt als das zweitgrößte bekannte Objekt des Kuipergürtels, gleich nach Pluto.
In einer Veröffentlichung im Januar 2016 beschrieb er die mögliche Existenz eines bislang unentdeckten großen Planeten im äußeren Sonnensystem, vorläufig Planet Neun genannt.[1] Browns Entdeckungen führten zur Diskussion um die astronomische Definition der Planeten und zur Einführung des Begriffs der Zwergplaneten.
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2001: Harold-C.-Urey-Preis
- 2002: Namensgeber für den Asteroiden (11714) Mikebrown[2]
- 2006: Time Magazin Liste der 100 einflussreichsten Personen von 2006.[3]
- 2012: Kavli-Preis
- 2013: Mitglied der National Academy of Sciences
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Mike Brown: How I Killed Pluto and Why it Had it Coming. Spiegl & Grau, New York City 2010, ISBN 978-0-385-53108-5.[4]
- Mike Brown: Wie ich Pluto zur Strecke brachte. Und warum er es nicht anders verdient hat. Springer, Heidelberg 2012, ISBN 978-3-8274-2944-5.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- M. Browns Homepage
- Terry D. Oswalt: Mike Brown. In: Encyclopedia of Alabama, 29. Oktober 2012.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Konstantin Batygin, Michael E. Brown: Evidence for a Distant Giant Planet in the Solar System. In: The Astronomical Journal. 151, 2016, S. 22, doi:10.3847/0004-6256/151/2/22.
- ↑ Minor Planet Circ. 46104
- ↑ Time Magazine: Mike Brown
- ↑ Der Pluto-Killer. In: Der Spiegel. 5/2011, S. 108–111.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brown, Michael E. |
ALTERNATIVNAMEN | Brown, Mike |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Astronom |
GEBURTSDATUM | 5. Juni 1965 |
GEBURTSORT | Huntsville |