„Mikrofonbasis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 29 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
'''Mikrofonbasis''' wird der Abstand zweier Mikrofone bei einem Stereo-Mikrofonsystem genannt. Zum Beispiel beim [[ORTF-Stereosystem|ORTF-Stereomikrofonsystem]] oder der [[AB-Stereofonie]]. Dieses hat den Vorteil, dass damit genau festgelegt ist, welcher Mikrofon-Abstand oder welche Mikrofon-Entfernung gemeint ist, denn es gibt noch die Entfernung des Mikofons zur Schallquelle, also zum Klangkörper. Bei der Angabe "Mikrofonabstand" ist nämlich immer unklar, ob damit der Abstand vom Mikrofon zur Schallquelle oder von einem Mikrofon zum anderen gemeint ist.
Als '''Mikrofonbasis''' wird der Abstand zweier [[Mikrofon]]e zueinander bei einem Stereo-Mikrofonsystem bezeichnet. Genau ist damit der Abstand der Mikrofonkapseln zueinander zu verstehen. Dieser Abstand ist für Signallaufzeitunterschiede bei Stereoaufnahmen nach der [[Laufzeitstereofonie]] und der [[Äquivalenzstereofonie]] maßgeblich.


Die Mikrofonbasis darf nicht mit dem Abstand des Mikrofons oder der Mikrofone als „[[Mikrofonabstand]]“ zur Schallquelle bzw. dem Klangkörper verwechselt werden.
Parallel zum Begriff Mikrofonbasis gibt es auch den Begriff '''[[Lautsprecherbasis]]''', der den Abstand der Lautsprecher voneinander - also die Abbildungsbreite - beim bekannten Stereodreieck angibt.


Weiterhin ist die Mikrofonbasis für den üblicherweise als Gesamtwinkel angegebenen [[Aufnahmebereich]] entscheidend. Dabei gilt: Je größer die Mikrofonbasis, desto kleiner der Winkel des Aufnahmebereiches.
==Siehe auch:==


== Literatur ==
[[Stereofonie]], [[Laufzeitstereofonie]], [[Äquivalenzstereofonie]], [[ORTF-Stereosystem]], [[Mikrofon]], [[Lautsprecher]], [[Mikrofon]]
* [[Michael Dickreiter]], Volker Dittel, Wolfgang Hoeg, Martin Wöhr (Hrsg.): ''Handbuch der Tonstudiotechnik'', 8., überarbeitete und erweiterte Auflage, 2 Bände, Verlag: Walter de Gruyter, Berlin/Boston, 2014, ISBN 978-3-11-028978-7 oder e-ISBN 978-3-11-031650-6.


[[Kategorie:Elektroakustik]]
[[Kategorie:Mikrofontechnik]]
[[Kategorie:Raumklang]]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 21:04 Uhr

Als Mikrofonbasis wird der Abstand zweier Mikrofone zueinander bei einem Stereo-Mikrofonsystem bezeichnet. Genau ist damit der Abstand der Mikrofonkapseln zueinander zu verstehen. Dieser Abstand ist für Signallaufzeitunterschiede bei Stereoaufnahmen nach der Laufzeitstereofonie und der Äquivalenzstereofonie maßgeblich.

Die Mikrofonbasis darf nicht mit dem Abstand des Mikrofons oder der Mikrofone als „Mikrofonabstand“ zur Schallquelle bzw. dem Klangkörper verwechselt werden.

Weiterhin ist die Mikrofonbasis für den üblicherweise als Gesamtwinkel angegebenen Aufnahmebereich entscheidend. Dabei gilt: Je größer die Mikrofonbasis, desto kleiner der Winkel des Aufnahmebereiches.