[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Rhfg.
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
[[Datei:Anselm Grün Frankfurter Buchmesse 2015.JPG|mini|Anselm Grün auf der [[Frankfurter Buchmesse]] 2015]]
'''Anselm Grün''' [[Benediktiner|OSB]] (eigentlich* [[14. Januar]] [[1945]] in [[Junkershausen]] als '''WilliWilhelm „Willi“ Grün''';<ref name="Buchjournal">Stefan Hauck: {{Webarchiv |url=https://www.berlinerbuchhandel.de/375600/ |wayback=20190622223229 |text=''Anselm Grün: Kaufmann und Seelsorger''}}. In: ''[[Buchjournal]]'', 25. März 2010.</ref> * [[14. Januar]] [[1945]] in [[Junkershausen]] als ''Wilhelm Grün''<ref name="Buchjournal" /><ref name="faz-1738883">{{Internetquelle |url=http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/mein-weg/anselm-gruen-pater-mit-staatsanleihen-1738883.html |titel=Pater mit Staatsanleihen |autor=Philipp Krohn |werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung#FAZ.NET|FAZ.net]] |datum=2008-12-08 |abruf=2019-06-22}}</ref>) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Benediktiner|Benediktinerpater]]pater, [[Betriebswirt]], Führungskräftetrainer, Autor spiritueller Bücher und Referent.
 
== Leben und Wirken ==
=== Herkunft und Werdegang ===
[[Datei:Anselm Gruen.JPG|mini|hochkant|Anselm Grün auf dem [[Deutscher Evangelischer Kirchentag 2007|Kirchentag 2007]] in Köln]]
Willi Grün wurde in den letzten Monaten des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] als viertes Kind des Kaufmanns Wilhelm Grün geboren und wuchs mit sechs Geschwistern in [[Lochham (Gräfelfing)|Lochham]] bei München auf.<ref name="Weihnachtsinterview">''[http://www.katholisch.de/de/katholisch/themen/glaube_2/141220_anselm_gruen_interview_weihnachten.php Weihnachtsinterview mit Pater Anselm Grün. "Die Krippe stünde bei den Flüchtlingen".]'' In: ''[[Katholisch.de]]'', 20. Dezember 2014, abgerufen am 28. Juni 2019.</ref> Seine Eltern hatten ein Elektrofachgeschäft.<ref name="vita">[https://www.anselm-gruen.de/vita Vita] auf der Homepage von Anselm Grün, abgerufen im Juni 2019.</ref> Seine Mutter Mathilde Grün (geboren 1910), geborene Dederichs<ref>{{Internetquelle |autor=Gudrun Klinkhammer |url=http://www.ksta.de/dahlem/glaube--keinen-vor-der-tuer-stehen-lassen-,15188880,24491312.html |titel=„Keinen vor der Tür stehen lassen“ |werk=Kölner Stadt-Anzeiger |datum=2013-09-30 |abruf=2014-04-15}}</ref> stammte aus [[Dahlem (Nordeifel)|Dahlem]] in der [[Eifel]] und prägte die Sprache der Familie durch ihren [[Dialekt]]. Beide Eltern hatten mehrere Geschwister, die [[Ordensgemeinschaft]]en angehörten.<ref name="Rundschau">Michael Hamacher: ''[https://www.rundschau-online.de/pater-anselm-gruen-der-faszinierende-eifeler-dialekt-der-mutter-11637472 Pater Anselm Grün. Der faszinierende Eifeler Dialekt der Mutter.]'' In: ''[[Kölnische Rundschau]]'', 7. Oktober 2010, abgerufen am 23. Juni 2019.</ref> Mit 13 Jahren kam Willi ins [[Internat]] der [[Abtei Münsterschwarzach]], wo sein Onkel, [[Pater]] Sturmius Grün (1904–1966), als Benediktiner lebte. 1964 legte erWilli sein Abitur am [[Riemenschneider-Gymnasium]] in [[Würzburg]] ab und trat noch im selben Jahr in das [[Noviziat]] der Abtei ein, wo er den [[Ordensname]]n ''Anselm'' bekam, der an [[Anselm von Canterbury]] erinnert.<ref name="Buchjournal" /> Von 1965 bis 1971 studierte er [[Philosophie]] und [[katholische Theologie]] in [[Erzabtei Sankt Ottilien|St. Ottilien]] und an der Benediktinerhochschule [[Päpstliches Athenaeum Sant’Anselmo|Sant’Anselmo]] in [[Rom]]. 1974 wurde Anselm Grün zum [[Doctor theologiae|Doktor der Theologie]] promoviert, seine Dissertation befasst sich mit dem Thema: ''Erlösung durch das Kreuz. [[Karl Rahner]]s Beitrag zu einem heutigen Erlösungsverständnis''.<ref name="Weihnachtsinterview" /> Von 1974 bis 1976 studierte Grün [[Betriebswirtschaftslehre]] in [[Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm|Nürnberg]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nordbayern.de/region/schwabach/anselm-grun-zeigte-wege-fur-den-trost-der-seele-auf-1.3014938 |titel=Anselm Grün zeigte Wege für den Trost der Seele auf |abruf=2023-07-21}}</ref>
 
Willi Grün wurde in den letzten Monaten des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] als viertes Kind des Kaufmanns Wilhelm Grün geboren und wuchs mit sechs Geschwistern in [[Lochham (Gräfelfing)|Lochham]] bei München auf.<ref name="Weihnachtsinterview">''[http://www.katholisch.de/de/katholisch/themen/glaube_2/141220_anselm_gruen_interview_weihnachten.php Weihnachtsinterview mit Pater Anselm Grün. "Die Krippe stünde bei den Flüchtlingen".]'' In: ''[[Katholisch.de]]'', 20. Dezember 2014, abgerufen am 28. Juni 2019.</ref> Seine Eltern hatten ein Elektrofachgeschäft.<ref name="vita">[https://www.anselm-gruen.de/vita Vita] auf der Homepage von Anselm Grün, abgerufen im Juni 2019.</ref> Seine Mutter stammte aus [[Dahlem (Nordeifel)|Dahlem]] in der [[Eifel]] und prägte die Sprache der Familie durch ihren [[Dialekt]]. Beide Eltern hatten mehrere Geschwister, die [[Ordensgemeinschaft]]en angehörten.<ref name="Rundschau">Michael Hamacher: ''[https://www.rundschau-online.de/pater-anselm-gruen-der-faszinierende-eifeler-dialekt-der-mutter-11637472 Pater Anselm Grün. Der faszinierende Eifeler Dialekt der Mutter.]'' In: ''[[Kölnische Rundschau]]'', 7. Oktober 2010, abgerufen am 23. Juni 2019.</ref> Mit 13 Jahren kam Willi ins [[Internat]] der [[Abtei Münsterschwarzach]], wo sein Onkel, [[Pater]] Sturmius Grün (1904–1966), als Benediktiner lebte. 1964 legte er sein Abitur am [[Riemenschneider-Gymnasium]] in [[Würzburg]] ab und trat noch im selben Jahr in das [[Noviziat]] der Abtei ein, wo er den [[Ordensname]]n ''Anselm'' bekam, der an [[Anselm von Canterbury]] erinnert.<ref name="Buchjournal" /> Von 1965 bis 1971 studierte er [[Philosophie]] und [[katholische Theologie]] in [[Erzabtei Sankt Ottilien|St. Ottilien]] und an der Benediktinerhochschule [[Päpstliches Athenaeum Sant’Anselmo|Sant’Anselmo]] in [[Rom]]. 1974 wurde Anselm Grün zum [[Doctor theologiae|Doktor der Theologie]] promoviert, seine Dissertation befasst sich mit dem Thema: ''Erlösung durch das Kreuz. [[Karl Rahner]]s Beitrag zu einem heutigen Erlösungsverständnis''.<ref name="Weihnachtsinterview" /> Von 1974 bis 1976 studierte Grün [[Betriebswirtschaftslehre]] in [[Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm|Nürnberg]].
 
=== Spiritualität und Ökonomie ===
Anselm Grün suchte in der Umbruchszeit nach dem [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzil]] mit anderen jungen Mitbrüdern nach neuen Aufbrüchen in der [[Spiritualität]]. Ab 1970 beschäftigte er sich intensiv mit [[Meditation]], [[Gruppendynamik]] und [[Psychologie]]. Dabei ließ er sich von der Tradition der alten [[Mönchsvater|Mönchsväter]] inspirieren, die er besonders mit der Psychologie [[Carl Gustav Jung]]s verband, und widmete sich auch asiatischen Meditationstechniken. Besonders prägte ihn die Begegnung mit [[Karlfried Graf Dürckheim]], die den durch die innerkirchliche Identitätskrise verunsicherten Mönchen bei der Selbstvergewisserung half.<ref>Anselm Grün: [https://www.herder.de/el/hefte/archiv/2019/10-2019/graf-duerckheim-begegnung-mit-einem-mutmacher/ ''Graf Dürckheim – Begegnung mit einem Mutmacher.''] In: ''Einfach leben – ein Brief von Anselm Grün'', Nr.&nbsp;10/2019, S.&nbsp;10.</ref> Grüns erstes Buch erschien 1976 und trägt den Titel ''Reinheit des Herzens''. Es folgten zahlreiche weitere Bücher. Von 1977 bis Oktober 2013 war Grün als [[Cellerar]] für die wirtschaftliche Leitung der Abtei Münsterschwarzach mit ihren insgesamt 20 Betrieben (Gymnasium, [[Buchhandlung]], [[Fleischerei|Metzgerei]], [[Bäckerei]], [[Goldschmied]]e, [[Autowerkstatt]], [[Verlag]], [[Druckerei]], Gästehaus, Recollectio-Haus, Landwirtschaft) verantwortlich.<ref>Christoph Gerhard: [http://www.abtei-muensterschwarzach.de/willkommen/neuigkeiten/index.html/cellerarswechsel-in-der-abtei-muensterschwarzach/aeddefec-4ca8-4c74-85f1-39d264f77bd7?mode=detail ''Cellerarswechsel in der Abtei Münsterschwarzach.''] Nachricht vom 21. Oktober 2013 auf der Website des Abtei, abgerufen am 10. November 2013.</ref> Seine erste Aufgabe als Cellerar war, ein [[Gästehaus]] zu bauen, damit Menschen ins Kloster kommen konnten.<ref name="Buchjournal" />
 
Als einen Grundpfeiler seiner Spiritualität bezeichnet Anselm Grün die Einsicht, dass man sich nicht an sich selbst vorbei zu Gott „hin-schwindeln“ kann. Selbstbegegnung und Gottesbegegnung bedingten und bereicherten einander. Für Grün ist die [[christliche Mystik]] ein Weg zu echter Menschwerdung und tiefer Gotteserfahrung.<ref>Anselm Grün: ''Der Glaube der Christen.'' S. 150.</ref>
Zeile 30 ⟶ 29:
 
Anselm Grün veranstaltet regelmäßig Kurse, so zum Beispiel in den Gästehäusern der Abtei in Münsterschwarzach. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die spirituelle Beratung von [[Manager (Wirtschaft)|Managern]] aus der Privatwirtschaft.<ref name="vita" /> Seit 1991 arbeitet er außerdem im sogenannten Recollectio-Haus der Abtei, wo Priester, Ordensleute und kirchliche Angestellte begleitet werden, die sich in einer persönlichen Krise oder Umbruchssituation befinden.<ref name="Weihnachtsinterview" />
 
Als Redner wird er immer wieder zu den [[Deutscher Evangelischer Kirchentag|Deutschen Evangelischen Kirchentagen]] eingeladen, so auch zum [[Deutscher Evangelischer Kirchentag 2023|38. in Nürnberg 2023]].
 
== Kritik ==
Von konservativ-[[Evangelikalismus|evangelikaler]] Seite kritisiert [[Alexander Seibel]],<ref>[http://www.alexanderseibel.de/wer_ist_anselm_gruen.htm ''Wer ist Anselm Grün?''] auf alexanderseibel.de</ref> Grün vermische Elemente aus christlicher Tradition, Psychologie und anderen Religionen zu einer [[Esoterik|esoterischen]] Heilslehre ([[Synkretismus]]) und stehe sogar Praktiken des [[Schamanismus]] positiv gegenüber, was als unbiblisch abgelehnt wird. Auch relativiere Grün in seinen Büchern christliche Grundüberzeugungen, z.&nbsp;B. die Bedeutung des Kreuzestodes Christi,<ref>[[Topic (Nachrichtenblatt)|TOPIC]], Nr. 07/2009.</ref><ref>Anselm Grün: ''Erlösung. Ihre Bedeutung in unserem Leben.'' Kreuz-Verlag, 2004.</ref> die Wundertaten Jesu oder die Identität des Bösen. Er vertrete einen ''transzendenten [[Humanismus]]''.<ref>[http://christliche-hauskreisgemeinde.homepage.t-online.de/Buch_Tipp/Biblische_Zeitschriften/TOPIC__biblische_Information/TOPIC_2015/topic_2015.html#AnselmGruen ''Die Theologie von Anselm Grün – Zwischen Psychologie und Spiritualität.''] Besprechung in TOPIC, Nr. 01/2015.</ref>
 
Auf katholischer Seite wird ihm mitunter vorgeworfen, sich zu sehr dem Zeitgeist anzupassen bzw. zu liberale Positionen zu vertreten. Die Theologin und [[Oblation (Orden)|Benediktineroblatin]] [[Barbara Stühlmeyer]] warnt in einem Beitrag zu Grüns 75. Geburtstag vor dogmatischen Unschärfen in seinen Schriften, die dem Leser ein hohes Unterscheidungsvermögen abverlangen. Ihm selbst wirft sie ein Überschreiten der Grenze zur [[Esoterik]] vor, indem er Versatzstücke aus unterschiedlichen weltanschaulichen und religiösen Kontexten verwende, die nach ihrer Meinung „mit der katholischen Lehre schlicht nicht vereinbar und dementsprechend nicht zielführend“ seien.<ref>[https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/aktuell/Zum-75-Geburtstag-von-Pater-Anselm-Gruen;art4874,204436 Zum 75. Geburtstag von Pater Anselm Grün], die-tagespost.de, 14. Januar 2020, abgerufen am 20. April 2020.</ref>
 
== Ehrungen ==
* 2007: [[Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland|Bundesverdienstkreuz]] am Bande<ref>[{{Webarchiv|url=http://www.anselmgruen.de/index2.htm |wayback=20160425231742 |text=anselmgruen.de]}}</ref>
* 2011: [[Bayerischer Verdienstorden]]
* 2024: Ehrendoktor der [[Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul|Pontificia Universidade Catholica do Rio Grande do Sul (PURCS)]]<ref>{{Internetquelle |autor=Laísa Mendes |url=https://portal.pucrs.br/blog/pucrs-concedera-titulo-de-doutor-honoris-causa-ao-monge-beneditino-anselm-grun/ |titel=Monge Beneditino Anselm Grün recebe título de Doutor Honoris Causa pela PUCRS |werk=PUCRS |datum=2024-09-13 |sprache=pt-BR |abruf=2024-09-16}}</ref>
 
== Publikationen (Auswahl) ==
* ''Der Himmel beginnt in dir – Das Wissen der Wüstenväter für heute'', Herder, Freiburg im Breisgau, 1994, ISBN 3-451-08823-1, Verlag Herder, 2. Auflage 2019, ISBN 978-3-451-06364-0.
* ''50 Engel für das Jahr. Ein Inspirationsbuch'', Herder, Freiburg im Breisgau 1997, ISBN 3-451-04902-3.
* ''Herzensruhe. Im Einklang mit sich selber sein'', Herder, Freiburg im Breisgau 1998, ISBN 978-3-451-05023-7.
* ''Vergiss das Beste nicht. Inspirationen für jeden Tag'', Herder, Freiburg im Breisgau 2000, ISBN 3-451-04864-7.
* ''Das kleine Buch vom wahren Glück'', Herder, Freiburg im Breisgau 2001, ISBN 3-451-07007-3.
* ''Das Glück der Gelassenheit im ABC der Lebenskunst'', mit Fotografien von Micha Pawlitzki, Herder, Freiburg im Breisgau 2005, ISBN 3-451-28630-0.
* ''Die Zehn Gebote. Wegweiser in die Freiheit'', Vier Türme, Münsterschwarzach 2006, ISBN 3-87868-728-1.
* ''Das große Buch der Evangelien. Jesus – Wege zum Leben'', KREUZ VERLAG in der Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2010, ISBN 978-378313-7831-3475-9.
* ''Goldene Regeln des Glücks'', Herder, Freiburg im Breisgau 2012, ISBN 978-3-451-30634-1.
* mit [[Willigis Jäger]]: ''Das Geheimnis jenseits aller Wege. Was uns eint, was uns trennt'', Vier Türme, Münsterschwarzach 2013, ISBN 978-3-89680-842-4.
* mit [[Walter Kohl (Unternehmer)|Walter Kohl]]: ''Was uns wirklich trägt. Über gelingendes Leben'', Herder, Freiburg im Breisgau 2014, ISBN 978-3-451-33292-0.
Zeile 55 ⟶ 59:
* ''Erlösung durch das Kreuz – Karl Rahners Beitrag zu einem heutigen Erlösungsverständnis.'' Faksimile-Ausgabe der Dissertation von 1975, Vier-Türme-Verlag, Münsterschwarzach 2017, ISBN 978-3-89680-945-2.
* ''Versäume nicht dein Leben'', dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-34908-6.
* ''Staunen – Die Wunder im Alltag entdecken'', Herder, Freiburg im Breisgau, 2018, ISBN 978-3-451-00657-9.
* mit [[Ahmad Milad Karimi]]: ''Im Herzen der Spiritualität. Wie sich Muslime und Christen begegnen können'', Herder, Freiburg im Breisgau, 2019, ISBN 978-3-451-03131-1.
* ''Die hohe Kunst des Älterwerdens'', Vier-Türme-Verlag, Münsterschwarzach 2020, ISBN 978-3-7365-0294-9.
* ''Das kleine Buch der Lebenslust'', Herder, Freiburg im Breisgau, 2020, ISBN 978-3-451-00825-2.
* ''Quarantäne! Eine Gebrauchsanweisung: So gelingt friedliches Zusammenleben zu Hause'', Herder, Freiburg im Breisgau 2020, ISBN 978-3-451-38869-9.
* ''Was gutes Leben ist. Orientierung in herausfordernden Zeiten'', Herder, Freiburg im Breisgau 2020, ISBN 978-3-451-03274-5.
Zeile 94 ⟶ 98:
[[Kategorie:Abtei Münsterschwarzach]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Ehrendoktor einer Universität in Brasilien]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande]]
[[Kategorie:Träger des Bayerischen Verdienstordens]]