„Kirf“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Kommunalwahlen 2024 ergänzt (inkl. Belege), Abschnitt Wirtschaft angelegt, abgelaufener Zukunft-Baustein entfernt
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Deutschland
{{Infobox Gemeinde in Deutschland
|Art = Ortsgemeinde
|Art = Ortsgemeinde
|Wappen = Wappen-kirf.JPG
|Wappen = DEU Kirf COA.svg
|Breitengrad = 49/33/4.17/N
|Breitengrad = 49/33/4.17/N
|Längengrad = 6/28/45.25/E
|Längengrad = 6/28/45.25/E
Zeile 14: Zeile 14:
|Gliederung = 3 [[Ortsteil]]e
|Gliederung = 3 [[Ortsteil]]e
|Adresse-Verband = Schloßberg 6<br />54439 Saarburg
|Adresse-Verband = Schloßberg 6<br />54439 Saarburg
|Website = [http://www.saarburg-kell.de/ www.saarburg-kell.de]
|Website = [https://www.saarburg-kell.de/leben-wohnen/ueber-uns/ortsgemeinden/kirf/ www.saarburg-kell.de]
|Bürgermeister = Reinhold Anton
|Bürgermeister = Reinhold Anton
|Bürgermeistertitel = Ortsbürgermeister
|Bürgermeistertitel = Ortsbürgermeister
Zeile 23: Zeile 23:


== Gemeindegliederung ==
== Gemeindegliederung ==
Die Ortsgemeinde Kirf besteht aus dem namensgebenden Hauptort und den Ortsteilen [[Beuren (Saargau)|Beuren/Saargau]] und [[Meurich]]. Beide Ortsteile sind [[Ortsbezirk]]e. Zum Ortsteil Kirf gehören auch die [[Wohnplatz|Wohnplätze]] Hof Breitenacker, Hof Spirkelsbach und Brunnenhof; zu Beuren gehört der [[Weiler]] Breinsdorf und die Wohnplätze Kampholzer Hof und Waldhof; zu Meurich gehören die Oberste und die Unterste Neumühle sowie die Wohnplätze Weyerhäuschen und „In den Dreimorgen“.{{GemeindeverzeichnisRP|Ref=1|Stand=2021|Seiten=119}}
Die Ortsgemeinde Kirf besteht aus dem namensgebenden Hauptort und den Ortsteilen [[Beuren (Saargau)|Beuren/Saargau]] und [[Meurich]]. Beide Ortsteile sind [[Ortsbezirk]]e. Zum Ortsteil Kirf gehören auch die [[Wohnplatz|Wohnplätze]] Hof Breitenacker, Hof Spirkelsbach und Brunnenhof; zu Beuren gehört der [[Weiler]] Breinsdorf und die Wohnplätze Kampholzer Hof und Waldhof; zu Meurich gehören die Oberste und die Unterste Neumühle sowie die Wohnplätze Weyerhäuschen und „In den Dreimorgen“.{{GemeindeverzeichnisRP|Ref=1|Stand=2022|Seiten=119}}


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Ort war früh besiedelt, was steinzeitliche Gerätfunde und römische Baureste in der Gemarkung beweisen. Seit der Mitte des 5. Jahrhunderts wurde ein [[Franken (Volk)|fränkischer]] Friedhof im Umfeld der heutigen Kirche belegt. Diese trägt das [[Remigius von Reims|Remigius]]-[[Patrozinium]], was eine Kirchengründung im 7. Jahrhundert nahelegt. Der Ort erscheint als ''Kirchfa'' im Jahre 1222 in der Liste der im 10. Jahrhundert nach [[Mettlach]] wallfahrenden Orte. Der Ortsname wird vom fränkischen Vach, Wehr für Fischfang, abgeleitet.
Der Ort war früh besiedelt, was steinzeitliche Gerätfunde und römische Baureste in der Gemarkung beweisen. Seit der Mitte des 5. Jahrhunderts wurde ein [[Franken (Volk)|fränkischer]] Friedhof im Umfeld der heutigen Kirche belegt. Diese trägt das [[Remigius von Reims|Remigius]]-[[Patrozinium]], was eine Kirchengründung im 7. Jahrhundert nahelegt. Der Ort erscheint als ''Kirchfa'' im Jahre 1222 in der Liste der im 10. Jahrhundert nach [[Mettlach]] wallfahrenden Orte. Der Ortsname wird vom fränkischen Vach, Wehr für Fischfang, abgeleitet.


Die mittelalterliche und neuzeitliche Ortsgeschichte weist kirchlich, landesgeschichtlich und grundherrschaftlich zersplitterte Rechte auf. Kirf war mit Beuren ein [[kurtrier]]isch-[[Herzogtum Lothringen|lothringisches]] [[Kondominat]], Teile des Ortes gehörten auch zu [[Herzogtum Luxemburg|luxemburgischen]] Herrschaften.<ref>[http://region-trier.cms.rdts.de/cgi-bin/cms?_SID=CRAWLER&_sprache=de&_bereich=artikel&_aktion=detail&idartikel=105810 Ortsgemeinde Kirf auf region-trier.de]</ref> Nach dem [[Trierer Feuerbuch von 1563|Trierer Feuerbuch]] gab es im Jahr 1563 21 Feuerstellen bzw. Familien in Kirf, im Jahr 1684 wurden nur elf gezählt.<ref name="fabricius">[[Wilhelm Fabricius (Historiker, 1861)|Wilhelm Fabricius]]: ''Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz. Die Karte von 1789.'' (2. Band), Bonn 1898, S.&nbsp;149.</ref>
Die mittelalterliche und neuzeitliche Ortsgeschichte weist kirchlich, landesgeschichtlich und grundherrschaftlich zersplitterte Rechte auf. Kirf war mit Beuren ein [[kurtrier]]isch-[[Herzogtum Lothringen|lothringisches]] [[Kondominat]], Teile des Ortes gehörten auch zu [[Herzogtum Luxemburg|luxemburgischen]] Herrschaften.<ref>{{Webarchiv|url=http://region-trier.cms.rdts.de/cgi-bin/cms?_SID=CRAWLER&_sprache=de&_bereich=artikel&_aktion=detail&idartikel=105810 |wayback=20210501152044 |text=Ortsgemeinde Kirf auf region-trier.de}}</ref> Nach dem [[Trierer Feuerbuch von 1563|Trierer Feuerbuch]] gab es im Jahr 1563 21 Feuerstellen bzw. Familien in Kirf, im Jahr 1684 wurden nur elf gezählt.<ref name="fabricius">[[Wilhelm Fabricius (Historiker, 1861)|Wilhelm Fabricius]]: ''Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz. Die Karte von 1789.'' (2. Band), Bonn 1898, S.&nbsp;149.</ref>


Das Gebiet wurde im Rahmen des [[Erster Koalitionskrieg|Ersten Koalitionskrieges]] erobert und kam 1798 unter französische Verwaltung. Nach dem [[Wiener Kongress]] kam es 1815 zum [[Königreich Preußen]].
Das Gebiet wurde im Rahmen des [[Erster Koalitionskrieg|Ersten Koalitionskrieges]] erobert und kam 1798 unter französische Verwaltung. Nach dem [[Wiener Kongress]] kam es 1815 zum [[Königreich Preußen]].
Zeile 34: Zeile 34:
Am 18. Juli 1946 wurde Kirf gemeinsam mit [[Liste der 1946 vom Anschluss an das Saarland betroffenen Gemeinden|weiteren 80 Gemeinden]] der Landkreise [[Landkreis Trier|Trier]] und [[Landkreis Saarburg|Saarburg]] dem im Februar 1946 von der übrigen [[Französische Besatzungszone|französischen Besatzungszone]] abgetrennten [[Saarland 1947 bis 1956|Saargebiet]] angegliedert, das zu der Zeit nicht mehr dem [[Alliierter Kontrollrat|Alliierten Kontrollrat]] unterstand. Am 6. Juni 1947 wurde diese territoriale Ausgliederung bis auf 21 Gemeinden wieder zurückgenommen, damit kam Kirf an das 1946 neugebildete Land [[Rheinland-Pfalz]].
Am 18. Juli 1946 wurde Kirf gemeinsam mit [[Liste der 1946 vom Anschluss an das Saarland betroffenen Gemeinden|weiteren 80 Gemeinden]] der Landkreise [[Landkreis Trier|Trier]] und [[Landkreis Saarburg|Saarburg]] dem im Februar 1946 von der übrigen [[Französische Besatzungszone|französischen Besatzungszone]] abgetrennten [[Saarland 1947 bis 1956|Saargebiet]] angegliedert, das zu der Zeit nicht mehr dem [[Alliierter Kontrollrat|Alliierten Kontrollrat]] unterstand. Am 6. Juni 1947 wurde diese territoriale Ausgliederung bis auf 21 Gemeinden wieder zurückgenommen, damit kam Kirf an das 1946 neugebildete Land [[Rheinland-Pfalz]].


Am 7. Juni 1969 wurde ein Teil der Gemeinde mit 101 Einwohnern nach [[Freudenburg]] umgemeindet.<ref name="statistik2006">{{GemeindeverzeichnisRP |Stand=2006 |Seiten=176, 182 }}</ref> Die beiden zuvor selbständigen Gemeinden Beuren (Saargau) (seinerzeit 205 Einwohner) und Meurich (201 Einwohner) wurden am 17. März 1974 eingemeindet.<ref name="statistik2006" />
Am 7. Juni 1969 wurde der Ort Kollesleuken mit seinen damals 101 Einwohnern von Kirf nach [[Freudenburg]] umgemeindet.<ref>{{Webarchiv|url=https://cdn.website-editor.net/s/75de4d4c0c304ed1ab760754b15dfd0a/files/uploaded/Dorf-Chronik%2520Freudenburg.pdf?Expires=1693159975&Signature=UowzzaAUHIW6dMe1VpfIfMx2Of3rLaxWDTdjU9fmyVjqcRUYOr2SyVWf1mYzytDrbXxwNoE6CuKVpyeEoVWHRZVfGCF5G4uOcWMWr-WnBQdciA4IZgGwDhxGQtINV49Bml6SqaUb3CEACrUtdan8Ye0pwlfbA68lvveLhgYTsg71Zj1Jf7IVEurKaGLib5y2dUZWwl5wXcN9bj2vVisTRx49AAaIORHJBPqirohfS7AnLFkE~nXK02drPHuhH~~06tOWrbwAskd1mU-UjNRUa~Vww23TDx-z4gT87IvXaZYKkBFw58ATwW7l6lnBYcBov64Id5qEAFKJyeX1TlYCfQ__&Key-Pair-Id=K2NXBXLF010TJW |wayback=20230729101144 |text=Jürgen Spanier: ''Freudenburg – Mein Heimatdorf – Gestern und Heute – Namen, Daten, Zahlen und mehr...''}}, S.&nbsp;16.</ref>{{GemeindeverzeichnisRP|Stand=2016|Seiten=184|Kommentar=Fußnote 26|Ref=ja}} Die beiden zuvor selbständigen Gemeinden Beuren (Saargau) (seinerzeit 205 Einwohner) und Meurich (201 Einwohner) wurden am 17. März 1974 eingemeindet.{{GemeindeverzeichnisRP |Stand=2006 |Seiten=176, 182|Ref=ja}}


; Bevölkerungsentwicklung
; Bevölkerungsentwicklung
Zeile 75: Zeile 75:
== Politik ==
== Politik ==
=== Gemeinderat ===
=== Gemeinderat ===
Der [[Gemeinderat (Deutschland)|Ortsgemeinderat]] in Kirf besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der [[Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019|Kommunalwahl am 26. Mai 2019]]{{Zukunft|2024|6}} in einer [[Kommunalwahlrecht (Rheinland-Pfalz)#PV|personalisierten Verhältniswahl]] gewählt wurden, und dem [[ehrenamt]]lichen [[Ortsbürgermeister]] als Vorsitzendem.
Der [[Gemeinderat (Deutschland)|Ortsgemeinderat]] in Kirf besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der [[Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2024|Kommunalwahl am 9.&nbsp;Juni 2024]] in einer [[Kommunalwahlrecht (Rheinland-Pfalz)#PV|personalisierten Verhältniswahl]] gewählt wurden, und dem [[ehrenamt]]lichen [[Ortsbürgermeister]] als Vorsitzendem.


Die Sitzverteilung im Ortsgemeinderat:
Die Sitzverteilung im Ortsgemeinderat:<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: [https://www.wahlen.rlp.de/de/kw/wahlen/kg/ergebnisse/2350806200.html Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen]</ref>
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|-
|-
! style="width:4em"| Wahl || style="width:4em" | [[Christlich Demokratische Union|CDU]] || style="width:4em" | [[Wählergruppe|WG 1]] || style="width:4em" | [[Wählergruppe|WG 2]] || style="width:4em" | [[Wählergruppe|WG 3]] || style="width:4em" | [[Wählergruppe|FWG]] || style="width:5em" | Gesamt
! style="width:4em" | Wahl || style="width:4em" | [[Christlich Demokratische Union|CDU]] || style="width:4em" | [[Wählergruppe|WG 1]]{{FN|1}} || style="width:4em" | [[Wählergruppe|WG 2]]{{FN|2}} || style="width:4em" | [[Wählergruppe|WG 3]]{{FN|3}} || style="width:4em" | [[Wählergruppe|FWG]]{{FN|F}} || style="width:6em" | Gesamt
|-
|-
| 2024 || 3 || 2 || 2 || – || 5 || 12 Sitze<ref>{{Internetquelle |url=https://rlp-kw24.wahlen.23degrees.eu/wahlen/ratswahlen-gemeindeebene/2350806200 |titel=Kirf, Gemeinderatswahl 09.06.2024 |werk=Kommunalwahlergebnisse Kirf |hrsg=Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz |abruf=2024-11-11}}</ref>
| 2019 || 3 || 2 || 2 || || 5 || 12 Sitze
|-
|-
| 2019 || 3 || 2 || 2 || – || 5 || 12 Sitze<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: {{Webarchiv |url=https://www.wahlen.rlp.de/de/kw/wahlen/kg/ergebnisse/2350806200.html |wayback=20190717153302 |text=Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen: Kirf}}</ref>
| 2014 || 4 || 2 || 2 || – || 4 || 12 Sitze
|-
|-
| 2014 || 4 || 2 || 2 || – || 4 || 12 Sitze<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: {{Webarchiv |url=http://www.wahlen.rlp.de/kw/wahlen/2014/gemeinderatswahlen/ergebnisse/2350506200.html |wayback=20140728123306 |text=Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen: Kirf}}</ref>
| 2009 || 5 || 4 || 2 || 1 || – || 12 Sitze
|-
|-
| 2009 || 5 || 2 || 4 || 1 || – || 12 Sitze<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: {{Webarchiv |url=http://www.wahlen.rlp.de/kw/wahlen/2009/gemeinderatswahlen/ergebnisse/2350506200.html |wayback=20140317101409 |text=Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen: Kirf}}</ref>
| 2004 || 5 || 3 || 2 || 2 || – || 12 Sitze
|-
| 2004 || 5 || 2 || 3 || 2 || || 12 Sitze{{0|00}}
|}
|}
{{FNZ|1|WG 1: 2024 Wählergruppe Mohr, 2019 Wählergruppe Gronimus, 2014 und 2009 Wählergruppe Brittnacher}}
* <small>FWG = Freie Wählergruppe Ortsgemeinde Kirf e.&nbsp;V.</small>
{{FNZ|2|WG 2: 2024 bis 2014 Wählergruppe Zehren, 2009 Wählergruppe Kettenhofen}}
{{FNZ|3|WG 3: 2009 Wählergruppe Scheuer}}
{{FNZ|F|FWG: Freie Wählergruppe Ortsgemeinde Kirf e.&nbsp;V.}}


=== Bürgermeister ===
=== Bürgermeister ===
Reinhold Anton (FWG) wurde am 22.&nbsp;Juli 2019 Ortsbürgermeister von Kirf.<ref>{{Internetquelle |url=https://saarburg.more-rubin1.de/meeting.php?sid=ni_2019-OGRKIR-99&suchbegriffe=&select_koerperschaft=062&select_gremium=OGRKIR&datum_von=2019-06-01&datum_bis=2019-09-30&entry=0&sort=&kriterium=si |titel=Konstituierende öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Kirf vom 22. Juli 2019 |werk=Ratsinformationssystem |hrsg=Verbandsgemeinde Trier-Saarburg |abruf=2021-04-30}}</ref> Bei der [[Kommunalwahlrecht (Rheinland-Pfalz)#BM|Direktwahl]] am 26.&nbsp;Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 61,11 % für fünf Jahre gewählt worden.<ref>{{Internetquelle |autor=Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz |url=https://www.wahlen.rlp.de/de/kw/wahlen/kd/gebiete/2350000000000.html |titel=Direktwahlen 2019 |titelerg=siehe Saarburg-Kell, Verbandsgemeinde, elfte Ergebniszeile |abruf=2021-04-30}}</ref>
Reinhold Anton (FWG) wurde am 22.&nbsp;Juli 2019 Ortsbürgermeister von Kirf.<ref>{{Internetquelle |url=https://saarburg.more-rubin1.de/meeting.php?sid=ni_2019-OGRKIR-99&suchbegriffe=&select_koerperschaft=062&select_gremium=OGRKIR&datum_von=2019-06-01&datum_bis=2019-09-30&entry=0&sort=&kriterium=si |titel=Konstituierende öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Kirf vom 22. Juli 2019 |werk=Ratsinformationssystem |hrsg=Verbandsgemeinde Trier-Saarburg |abruf=2021-04-30}}</ref> Bei der [[Kommunalwahlrecht (Rheinland-Pfalz)#BM|Direktwahl]] am 26.&nbsp;Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 61,11 % gewählt worden.<ref>{{Internetquelle |autor=Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz |url=https://www.wahlen.rlp.de/de/kw/wahlen/kd/gebiete/2350000000000.html |titel=Direktwahlen 2019 |titelerg=siehe Saarburg-Kell, Verbandsgemeinde, elfte Ergebniszeile |abruf=2021-04-30}}</ref> Bei der Direktwahl am 9.&nbsp;Juni 2024 wurde er als einziger Bewerber mit 73,7 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.<ref>{{Internetquelle |url=https://rlp-kw24.wahlen.23degrees.eu/wahlen/direktwahlen-gemeindeebene/2350806200 |titel=Kirf, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024 |werk=Kommunalwahlergebnisse Kirf |hrsg=Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz |abruf=2024-11-11}}</ref>


Antons Vorgänger Josef Krug (CDU) hatte das Amt von 2009 bis 2019 ausgeübt.<ref>{{Internetquelle |autor=Marion Maier, Christa Weber und Christian Kremer |url=https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/kommunalwahl-in-konz-saarburg-kell-und-hermeskeil-18-orte-brauchen-einen-neuen-chef_aid-35934827 |titel=Kommunalwahl 2019: 18 Orte brauchen einen neuen Chef |titelerg=Hört auf: Josef Krug aus Kirf |werk=[[Trierischer Volksfreund]] |hrsg=Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier |datum=2019-01-27 |abruf=2021-04-30}}</ref>
Antons Vorgänger Josef Krug (CDU) hatte das Amt von 2009 bis 2019 ausgeübt.<ref>{{Internetquelle |autor=Marion Maier, Christa Weber und Christian Kremer |url=https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/kommunalwahl-in-konz-saarburg-kell-und-hermeskeil-18-orte-brauchen-einen-neuen-chef_aid-35934827 |titel=Kommunalwahl 2019: 18 Orte brauchen einen neuen Chef |titelerg=Hört auf: Josef Krug aus Kirf |werk=[[Trierischer Volksfreund]] |hrsg=Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier |datum=2019-01-27 |abruf=2021-04-30}}</ref>


=== Ortsbezirke ===
=== Ortsbezirke ===
Die beiden [[Ortsbezirk]]e Beuren und Meurich haben direkt gewählte [[Ortsvorsteher]], aber keine [[Ortsbeirat|Ortsbeiräte]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.saarburg-kell.de/saarburg_kell/B%C3%BCrger%20&%20Verwaltung/Satzungen/Hauptsatzungen/Kirf.pdf |titel=Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kirf vom 17. November 1994 in der Fassung der 7. Änderungssatzung vom 23. Juli 2019 |titelerg=§ 2 Ortsbezirke |format=PDF |hrsg=Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell |abruf=2021-05-01}}</ref>
Die beiden [[Ortsbezirk]]e Beuren und Meurich haben direkt gewählte [[Ortsvorsteher]], aber keine [[Ortsbeirat|Ortsbeiräte]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.saarburg-kell.de/saarburg_kell/B%C3%BCrger%20%26%20Verwaltung/Satzungen/Hauptsatzungen/Kirf.pdf |titel=Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kirf vom 17. November 1994 in der Fassung der 7. Änderungssatzung vom 23. Juli 2019 |titelerg=§ 2 Ortsbezirke |format=PDF |hrsg=Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell |abruf=2021-05-01 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20210501152032/http://www.saarburg-kell.de/saarburg_kell/B%C3%BCrger%20%26%20Verwaltung/Satzungen/Hauptsatzungen/Kirf.pdf |archiv-datum=2021-05-01 |offline=ja}}</ref>


=== Wappen ===
=== Wappen ===
Zeile 109: Zeile 114:


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Kirf, katholische Kirche St. Remigius 20230610.jpg|mini|Kirche St. Remigius]]
Das Ortsbild von Kirf ist gekennzeichnet durch die katholische [[Pfarrkirche]] St. Remigius und das gegenüberliegende [[Kriegerdenkmal]] für die gefallenen Soldaten des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]].
Das Ortsbild von Kirf ist gekennzeichnet durch die katholische [[Pfarrkirche]] St. Remigius (seit ca. 2020 wegen Baufälligkeit geschlossen)<ref>swrfernsehen.de: [https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/hierzuland/hierzuland-kirf-kirchstrasse-100.html Die Kirchstraße in Kirf]</ref> und das gegenüberliegende [[Kriegerdenkmal]] für die gefallenen Soldaten des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]].


''Siehe auch: [[Liste der Kulturdenkmäler in Kirf]]''
''Siehe auch: [[Liste der Kulturdenkmäler in Kirf]]''

== Wirtschaft und Infrastruktur ==
=== Unternehmen ===
Der [[Liste von Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz#kirf|Windpark Kirf]] wurde in den letzten drei Jahrzehnten schrittweise ausgebaut.

=== Verkehr ===
In Kirf wird die [[Bundesstraße 407]] von der [[Liste der Landesstraßen in Rheinland-Pfalz ab der L 1#L 133|Landesstraße 133]] gekreuzt. Von letzterer zweigt am nordwestlichen Ortsrand die [[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Trier-Saarburg#K 118|Kreisstraße 118]] ab.


== Persönlichkeiten ==
== Persönlichkeiten ==
* [[Maria Croon]] (1891–1983), Schriftstellerin
* [[Maria Croon]] (1891–1983), Schriftstellerin
* [[Hermann Wedekind]] (1910–1998), Schauspieler, Opernsänger, Regisseur und Theaterintendant, wohnte in Kirf-Beuren
* [[Otto Theisen]] (1924–2005), Jurist und Politiker (CDU)
* [[Otto Theisen]] (1924–2005), Jurist und Politiker (CDU)
* [[Dieter Schmitt (Politiker)|Dieter Schmitt]] (* 1944), Politiker (CDU)
* [[Dieter Schmitt (Politiker)|Dieter Schmitt]] (* 1944), Politiker (CDU)
Zeile 120: Zeile 134:
== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Ernst Wackenroder]]: ''Die Kunstdenkmäler des Kreises Saarburg''. (= [[Paul Clemen]] (Hrsg.): ''[[Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz]]'', Band 15, III. Abteilung). L. Schwann, Düsseldorf 1939 (Nachdruck Verlag der Akademischen Buchhandlung Interbook, Trier 1982), S. 126–127.
* [[Ernst Wackenroder]]: ''Die Kunstdenkmäler des Kreises Saarburg''. (= [[Paul Clemen]] (Hrsg.): ''[[Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz]]'', Band 15, III. Abteilung). L. Schwann, Düsseldorf 1939 (Nachdruck Verlag der Akademischen Buchhandlung Interbook, Trier 1982), S. 126–127.
* {{Literatur| Autor=[[Karl-Josef Gilles]]| Titel=Ein Goldmünzschatz aus Kirf, Kreis Trier-Saarburg : Der erste keltische Münzschatz im Trierer Land| Datum=2019-08-26| Reihe=Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier : Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier| BandReihe=42 (2010)| DOI=10.11588/fuabt.2010..54719| Online=https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fuabt/article/view/54719/54688| Format=PDF}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|audio=0|video=0}}
{{Commonscat|audio=0|video=0}}
* [http://www.saarburg-kell.de/saarburg_kell/Leben%20bei%20uns/Ortsgemeinden/Kirf/ Ortsgemeinde Kirf auf den Seiten der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell]
* [https://www.saarburg-kell.de/leben-wohnen/ueber-uns/ortsgemeinden/kirf/ Ortsgemeinde Kirf auf den Seiten der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell]
* {{KulturDB-Trier|ort}}
* {{KulturDB-Trier|ort}}
* {{dmoz|World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Rheinland-Pfalz/Landkreise/Trier-Saarburg/St%c3%a4dte_und_Gemeinden/Kirf|Kirf}}
* {{dmoz|World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Rheinland-Pfalz/Landkreise/Trier-Saarburg/St%c3%a4dte_und_Gemeinden/Kirf|Kirf}}
Zeile 133: Zeile 148:
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Trier-Saarburg}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Trier-Saarburg}}


{{Normdaten|TYP=g|GND=7682038-5|VIAF=240136778}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=7682038-5|VIAF=127578508}}


[[Kategorie:Ort im Landkreis Trier-Saarburg]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Trier-Saarburg]]

Aktuelle Version vom 11. November 2024, 12:03 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Kirf
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Kirf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 33′ N, 6° 29′ OKoordinaten: 49° 33′ N, 6° 29′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Trier-Saarburg
Verbandsgemeinde: Saarburg-Kell
Höhe: 320 m ü. NHN
Fläche: 19,16 km2
Einwohner: 832 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54441
Vorwahlen: 06582, 06583
Kfz-Kennzeichen: TR, SAB
Gemeindeschlüssel: 07 2 35 062
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Schloßberg 6
54439 Saarburg
Website: www.saarburg-kell.de
Ortsbürgermeister: Reinhold Anton (FWG)
Lage der Ortsgemeinde Kirf im Landkreis Trier-Saarburg
KarteLuxemburgSaarlandEifelkreis Bitburg-PrümLandkreis BirkenfeldTrierBescheid (Hunsrück)Beuren (Hochwald)DamflosGeisfeldGrimburgGusenburgHermeskeilHinzert-PölertNaurath (Wald)Neuhütten (Hochwald)RascheidReinsfeldZüschBaldringenGreimerath (bei Trier)HeddertHenternKell am SeeLampadenMandernPaschelSchillingenSchömerichVierherrenbornWaldweilerZerfKanzemKonzNittelOberbilligOnsdorfPellingenTawernTemmelsWasserlieschWawern (Saar)Wellen (Mosel)WiltingenBonerathFarschweilerGusterathGutweilerHerlHinzenburgHolzerathKasel (bei Trier)KorlingenLorscheidMertesdorfMorscheidOllmuthOsburgPluwigRiveris (Gemeinde)Schöndorf (an der Ruwer)Sommerau (an der Ruwer)ThommWaldrachAylFisch (Saargau)FreudenburgIrsch (bei Saarburg)Kastel-StaadtKirfMannebach (bei Saarburg)MerzkirchenOckfenPalzemSaarburgSchodenSerrigTaben-RodtTrassemWincheringenBekondDetzemEnschFell (Mosel)FöhrenKennKlüsserathKöwerichLeiwenLongenLonguichMehring (Mosel)Naurath (Eifel)PölichRiolSchleichSchweichThörnichTrittenheimAach (bei Trier)FranzenheimHockweilerIgel (Mosel)Kordel (Eifel)LangsurNewelRalingenTrierweilerWelschbilligZemmer
Karte
Blick auf die Ortslage Kirf

Kirf ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell an.

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ortsgemeinde Kirf besteht aus dem namensgebenden Hauptort und den Ortsteilen Beuren/Saargau und Meurich. Beide Ortsteile sind Ortsbezirke. Zum Ortsteil Kirf gehören auch die Wohnplätze Hof Breitenacker, Hof Spirkelsbach und Brunnenhof; zu Beuren gehört der Weiler Breinsdorf und die Wohnplätze Kampholzer Hof und Waldhof; zu Meurich gehören die Oberste und die Unterste Neumühle sowie die Wohnplätze Weyerhäuschen und „In den Dreimorgen“.[2]

Der Ort war früh besiedelt, was steinzeitliche Gerätfunde und römische Baureste in der Gemarkung beweisen. Seit der Mitte des 5. Jahrhunderts wurde ein fränkischer Friedhof im Umfeld der heutigen Kirche belegt. Diese trägt das Remigius-Patrozinium, was eine Kirchengründung im 7. Jahrhundert nahelegt. Der Ort erscheint als Kirchfa im Jahre 1222 in der Liste der im 10. Jahrhundert nach Mettlach wallfahrenden Orte. Der Ortsname wird vom fränkischen Vach, Wehr für Fischfang, abgeleitet.

Die mittelalterliche und neuzeitliche Ortsgeschichte weist kirchlich, landesgeschichtlich und grundherrschaftlich zersplitterte Rechte auf. Kirf war mit Beuren ein kurtrierisch-lothringisches Kondominat, Teile des Ortes gehörten auch zu luxemburgischen Herrschaften.[3] Nach dem Trierer Feuerbuch gab es im Jahr 1563 21 Feuerstellen bzw. Familien in Kirf, im Jahr 1684 wurden nur elf gezählt.[4]

Das Gebiet wurde im Rahmen des Ersten Koalitionskrieges erobert und kam 1798 unter französische Verwaltung. Nach dem Wiener Kongress kam es 1815 zum Königreich Preußen.

Am 18. Juli 1946 wurde Kirf gemeinsam mit weiteren 80 Gemeinden der Landkreise Trier und Saarburg dem im Februar 1946 von der übrigen französischen Besatzungszone abgetrennten Saargebiet angegliedert, das zu der Zeit nicht mehr dem Alliierten Kontrollrat unterstand. Am 6. Juni 1947 wurde diese territoriale Ausgliederung bis auf 21 Gemeinden wieder zurückgenommen, damit kam Kirf an das 1946 neugebildete Land Rheinland-Pfalz.

Am 7. Juni 1969 wurde der Ort Kollesleuken mit seinen damals 101 Einwohnern von Kirf nach Freudenburg umgemeindet.[5][6] Die beiden zuvor selbständigen Gemeinden Beuren (Saargau) (seinerzeit 205 Einwohner) und Meurich (201 Einwohner) wurden am 17. März 1974 eingemeindet.[7]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Kirf bezogen auf das heutige Gemeindegebiet; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[8]

Jahr Einwohner
1815 775
1835 1.279
1871 1.282
1905 1.268
1939 1.020
1950 954
Jahr Einwohner
1961 919
1970 869
1987 769
2005 747
2011 850
2017 824

Der Ortsgemeinderat in Kirf besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Ortsgemeinderat:

Wahl CDU WG 1 1 WG 2 2 WG 3 3 FWG F Gesamt
2024 3 2 2 5 12 Sitze[9]
2019 3 2 2 5 12 Sitze[10]
2014 4 2 2 4 12 Sitze[11]
2009 5 2 4 1 12 Sitze[12]
2004 5 2 3 2 12 Sitze00
1 
WG 1: 2024 Wählergruppe Mohr, 2019 Wählergruppe Gronimus, 2014 und 2009 Wählergruppe Brittnacher
2 
WG 2: 2024 bis 2014 Wählergruppe Zehren, 2009 Wählergruppe Kettenhofen
3 
WG 3: 2009 Wählergruppe Scheuer
F 
FWG: Freie Wählergruppe Ortsgemeinde Kirf e. V.

Reinhold Anton (FWG) wurde am 22. Juli 2019 Ortsbürgermeister von Kirf.[13] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 61,11 % gewählt worden.[14] Bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 wurde er als einziger Bewerber mit 73,7 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[15]

Antons Vorgänger Josef Krug (CDU) hatte das Amt von 2009 bis 2019 ausgeübt.[16]

Die beiden Ortsbezirke Beuren und Meurich haben direkt gewählte Ortsvorsteher, aber keine Ortsbeiräte.[17]

Wappen von Kirf
Wappen von Kirf
Blasonierung: „In Blau eine silberne eingebogene Spitze, darin ein durchgehendes rotes Balkenkreuz, vorne ein goldenes Doppelkreuz, hinten vier silberne Balken.“
Wappenbegründung: Kirf gehörte vor 1800 zu drei verschiedenen Grundherrschaften. Der größte Teil der Gemeinde gehörte zu Kurtrier, worauf das kurtrierische Kreuz in der Spitze deutet; ein weiterer Teil war lothringisch, daher das lothringische Doppelkreuz vorne; ein kleiner Teil gehörte zu Luxemburg, wiedergegeben durch die Grundfarben des ehemaligen luxemburgischen Landeswappens, von Silber und Blau geteilt (heute neunfach).

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kirche St. Remigius

Das Ortsbild von Kirf ist gekennzeichnet durch die katholische Pfarrkirche St. Remigius (seit ca. 2020 wegen Baufälligkeit geschlossen)[18] und das gegenüberliegende Kriegerdenkmal für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Kirf

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Windpark Kirf wurde in den letzten drei Jahrzehnten schrittweise ausgebaut.

In Kirf wird die Bundesstraße 407 von der Landesstraße 133 gekreuzt. Von letzterer zweigt am nordwestlichen Ortsrand die Kreisstraße 118 ab.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Kirf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 119 (PDF; 3,3 MB).
  3. Ortsgemeinde Kirf auf region-trier.de (Memento vom 1. Mai 2021 im Internet Archive)
  4. Wilhelm Fabricius: Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz. Die Karte von 1789. (2. Band), Bonn 1898, S. 149.
  5. Jürgen Spanier: Freudenburg – Mein Heimatdorf – Gestern und Heute – Namen, Daten, Zahlen und mehr... (Memento vom 29. Juli 2023 im Internet Archive), S. 16.
  6. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 184 (PDF; 2,8 MB; Fußnote 26).
  7. Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006 (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 393). Bad Ems März 2006, S. 176, 182 (PDF; 2,6 MB).  Info: Es liegt ein aktuelles Verzeichnis (2016) vor, das aber im Abschnitt „Gebietsänderungen – Territoriale Verwaltungsreform“ keine Einwohnerzahlen angibt.
  8. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 17. Juli 2019.
  9. Kirf, Gemeinderatswahl 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Kirf. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 11. November 2024.
  10. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen: Kirf (Memento vom 17. Juli 2019 im Internet Archive)
  11. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen: Kirf (Memento vom 28. Juli 2014 im Internet Archive)
  12. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen: Kirf (Memento vom 17. März 2014 im Internet Archive)
  13. Konstituierende öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Kirf vom 22. Juli 2019. In: Ratsinformationssystem. Verbandsgemeinde Trier-Saarburg, abgerufen am 30. April 2021.
  14. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Saarburg-Kell, Verbandsgemeinde, elfte Ergebniszeile. Abgerufen am 30. April 2021.
  15. Kirf, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Kirf. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 11. November 2024.
  16. Marion Maier, Christa Weber und Christian Kremer: Kommunalwahl 2019: 18 Orte brauchen einen neuen Chef. Hört auf: Josef Krug aus Kirf. In: Trierischer Volksfreund. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier, 27. Januar 2019, abgerufen am 30. April 2021.
  17. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kirf vom 17. November 1994 in der Fassung der 7. Änderungssatzung vom 23. Juli 2019. (PDF) § 2 Ortsbezirke. Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Mai 2021; abgerufen am 1. Mai 2021.
  18. swrfernsehen.de: Die Kirchstraße in Kirf