„Lapplandspitzmaus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Alexbot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: zh:中鼩鼱
K typo, form
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
| Taxon6_WissName = Laurasiatheria
| Taxon6_WissName = Laurasiatheria
| Taxon6_Rang = Überordnung
| Taxon6_Rang = Überordnung
| Bild =
| Bild = Lappnäbbmus 140621.jpg
| Bildbeschreibung =
| Bildbeschreibung =
}}
}}
Zeile 24: Zeile 24:
Die '''Lapplandspitzmaus''', auch '''Maskenspitzmaus''' und '''Eurasische Masken-Rotzahnspitzmaus''' (''Sorex caecutiens'') genannt, ist eine Art aus der Gattung der [[Rotzahnspitzmäuse]]. Sie ist eine paläarktische Art. Ihr Vorkommen reicht vom nördlichen [[Fennoskandinavien]] über die [[Kola-Halbinsel]] im europäischen Russland bis nach [[Kamtschatka]]. Ihr Lebensraum ist die arktische und subarktische [[Borealer Nadelwald|Taiga]] und [[Tundra]]. Sie gehört zu den wenigen [[Insektenfresser]]n, die zur [[Fauna der Arktis]] zählen.
Die '''Lapplandspitzmaus''', auch '''Maskenspitzmaus''' und '''Eurasische Masken-Rotzahnspitzmaus''' (''Sorex caecutiens'') genannt, ist eine Art aus der Gattung der [[Rotzahnspitzmäuse]]. Sie ist eine paläarktische Art. Ihr Vorkommen reicht vom nördlichen [[Fennoskandinavien]] über die [[Kola-Halbinsel]] im europäischen Russland bis nach [[Kamtschatka]]. Ihr Lebensraum ist die arktische und subarktische [[Borealer Nadelwald|Taiga]] und [[Tundra]]. Sie gehört zu den wenigen [[Insektenfresser]]n, die zur [[Fauna der Arktis]] zählen.


[[Datei:Sorex caecutiens range map.png|mini|links|Verbreitungsgebiet laut IUCN]]
Die Körperlänge der Eurasischen Masken-Rotzahnspitzmaus beträgt inklusive Schwanz lediglich 75 bis 115 Millimeter. Sie wiegt zwischen 3 und acht Gramm. Ihr Fell auf der Körperoberseite ist ein dunkles goldenbraun. Die Unterseite ist silberweiß.
Die Körperlänge der Eurasischen Masken-Rotzahnspitzmaus beträgt inklusive Schwanz lediglich 75 bis 115 Millimeter. Sie wiegt zwischen drei und acht Gramm. Ihr Fell auf der Körperoberseite ist ein dunkles goldenbraun. Die Unterseite ist silberweiß.

Unterschiede zur [[Tundra-Rotzahnspitzmaus]] gibt es vorwiegend im [[Genetik|genetischen]] Bereich. Wie bei den meisten anderen Rotzahnspitzmäusen liegen auf jeder Seite des [[Oberkiefer]]s zwischen den Schneidezähnen und den Backenzähnen fünf einspitzige Zähne (unicuspids). Von diesen sind der dritte und vierte Zahn merkbar kleiner als die ersten beiden. Der fünfte stellt nur eine unscheinbare Nadel dar.<ref name="MOC"/>
Die Lapplandspitzmaus ist hauptsächlich während der Dämmerung aktiv und kann auch am Tage beobachtet werden. Sie frisst vorwiegend [[Käfer]], [[Ameisen]] und andere Insekten, sowie Regenwürmer, [[Tausendfüßler]] und Reste von Kadavern. Bei Weibchen kommen ein oder zwei Würfe pro Jahr vor mit 2 bis 11 (meist 7 oder 8) Jungtieren pro Wurf. Diese erreichen die Geschlechtsreife nach 9 bis 12 Monaten.<ref name="Lindahl"/>

== Belege ==
<references>
<ref name="MOC">{{Literatur |Autor=Robert S. Hoffmann, Darrin Lunde |Hrsg=[[Andrew T. Smith]], Yan Xie |Titel=A Guide to the Mammals of China |Sprache=en |Verlag=Princeton University Press |Ort=Princeton NJ |Datum=2008 |ISBN=978-0-691-09984-2 |Seiten=314–315 | Online=[https://books.google.se/books?id=ka-9f68nPT4C&lpg=PA318&dq=Sorex%20mirabilis&hl=sv&pg=PA314#v=onepage&q&f=false ''Laxmann´s Shrew'']}}</ref>
<ref name="Lindahl">{{Literatur |Autor=[[Kai Curry-Lindahl]] |Titel=Däggdjur, Groddjur & Kräldjur |Verlag=Norstedts |Ort=Kopenhagen | Sprache=sv |Datum=1988 |ISBN=91-1-864142-3 |Seiten=215}}</ref>
</references>


== Literatur ==
== Literatur ==
* Richard Sale: ''A Complete Guide to Arctic Wildlife'', Verlag Christopher Helm, London 2006, ISBN 0-7136-7039-8
* Richard Sale: ''A Complete Guide to Arctic Wildlife.'' Christopher Helm, London 2006, ISBN 0-7136-7039-8.


== Weblinks ==
[[Kategorie:Spitzmäuse]]
* {{IUCN
|Year=2010
|ID=29662
|ScientificName=Sorex caecutiens
|YearAssessed=2008
|Assessor=Sheftel, B., Henttonen, H., Stubbe, M., Samiya, R., Ariunbold, J., Buuveibaatar, V., Dorjderem, S., Monkhzul, Ts., Otgonbaatar, M. & Tsogbadrakh, M.
|Download=24. Nov. 2010
}}


[[Kategorie:Rotzahnspitzmäuse]]
[[ca:Musaranya de Laxmann]]
[[en:Laxmann's Shrew]]
[[fi:Idänpäästäinen]]
[[fr:Musaraigne masquée]]
[[nl:Noordse spitsmuis]]
[[no:Lappspissmus]]
[[pl:Ryjówka średnia]]
[[zh:中鼩鼱]]

Aktuelle Version vom 14. November 2024, 10:01 Uhr

Lapplandspitzmaus

Lapplandspitzmaus (Sorex caecutiens)

Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Insektenfresser (Eulipotyphla)
Familie: Spitzmäuse (Soricidae)
Unterfamilie: Soricinae
Gattung: Rotzahnspitzmäuse (Sorex)
Art: Lapplandspitzmaus
Wissenschaftlicher Name
Sorex caecutiens
Laxmann, 1788

Die Lapplandspitzmaus, auch Maskenspitzmaus und Eurasische Masken-Rotzahnspitzmaus (Sorex caecutiens) genannt, ist eine Art aus der Gattung der Rotzahnspitzmäuse. Sie ist eine paläarktische Art. Ihr Vorkommen reicht vom nördlichen Fennoskandinavien über die Kola-Halbinsel im europäischen Russland bis nach Kamtschatka. Ihr Lebensraum ist die arktische und subarktische Taiga und Tundra. Sie gehört zu den wenigen Insektenfressern, die zur Fauna der Arktis zählen.

Verbreitungsgebiet laut IUCN

Die Körperlänge der Eurasischen Masken-Rotzahnspitzmaus beträgt inklusive Schwanz lediglich 75 bis 115 Millimeter. Sie wiegt zwischen drei und acht Gramm. Ihr Fell auf der Körperoberseite ist ein dunkles goldenbraun. Die Unterseite ist silberweiß.

Unterschiede zur Tundra-Rotzahnspitzmaus gibt es vorwiegend im genetischen Bereich. Wie bei den meisten anderen Rotzahnspitzmäusen liegen auf jeder Seite des Oberkiefers zwischen den Schneidezähnen und den Backenzähnen fünf einspitzige Zähne (unicuspids). Von diesen sind der dritte und vierte Zahn merkbar kleiner als die ersten beiden. Der fünfte stellt nur eine unscheinbare Nadel dar.[1]

Die Lapplandspitzmaus ist hauptsächlich während der Dämmerung aktiv und kann auch am Tage beobachtet werden. Sie frisst vorwiegend Käfer, Ameisen und andere Insekten, sowie Regenwürmer, Tausendfüßler und Reste von Kadavern. Bei Weibchen kommen ein oder zwei Würfe pro Jahr vor mit 2 bis 11 (meist 7 oder 8) Jungtieren pro Wurf. Diese erreichen die Geschlechtsreife nach 9 bis 12 Monaten.[2]

  1. Robert S. Hoffmann, Darrin Lunde: A Guide to the Mammals of China. Hrsg.: Andrew T. Smith, Yan Xie. Princeton University Press, Princeton NJ 2008, ISBN 978-0-691-09984-2, S. 314–315 (englisch, Laxmann´s Shrew).
  2. Kai Curry-Lindahl: Däggdjur, Groddjur & Kräldjur. Norstedts, Kopenhagen 1988, ISBN 91-1864142-3, S. 215 (schwedisch).
  • Richard Sale: A Complete Guide to Arctic Wildlife. Christopher Helm, London 2006, ISBN 0-7136-7039-8.
  • Sorex caecutiens in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2010. Eingestellt von: Sheftel, B., Henttonen, H., Stubbe, M., Samiya, R., Ariunbold, J., Buuveibaatar, V., Dorjderem, S., Monkhzul, Ts., Otgonbaatar, M. & Tsogbadrakh, M., 2008. Abgerufen am 24. Nov. 2010.