„Ebenist“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [Sichtung ausstehend] |
K doppelten Wikilink entfernt und form |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ebenist''' (von {{frS|ébène}} |
'''Ebenist''' (von {{frS|ébène}} ‚[[Ebenholz]]‘) ist die erstmals im Jahr 1657 auf einem französischen Dokument belegte, ab dem späten 17. Jahrhundert auch im deutschsprachigen Raum gebräuchliche [[Beruf]]sbezeichnung für einen auf die Herstellung furnierten Mobiliars spezialisierten Kunsttischler (Kunstschreiner). Er unterschied sich – vor allem als '''Kunstebenist''' – vom [[Tischler]] (frz. {{lang|fr|''menuisier''}}), der vornehmlich aus heimischen Hölzern einfache, nicht [[furnier]]te [[Möbel]] sowie [[Täfelung|Holzvertäfelungen]] fertigte. |
||
== Aufgabenstellung == |
== Aufgabenstellung == |
||
Im Gegensatz zum einfachen Tischler oder Schreiner verarbeitete der Ebenist in der Regel sehr wertvolle exotische Hölzer, die er als [[Furnier]]e auf einen [[Korpus (Möbel)|Korpus]] aus ''ruhigem'' und weniger kostspieligem Holz leimte. Die [[Technik]] der Herstellung von Furnieren und die Verarbeitung zur [[Marketerie]] reicht bis ins [[Mittelalter]] zurück. Aus Italien, den Niederlanden und dem deutschsprachigen Raum eingewanderte [[Kunsthandwerk]]er machten sie in Frankreich am Hof [[Heinrich IV. (Frankreich)|Heinrichs |
Im Gegensatz zum einfachen Tischler oder Schreiner verarbeitete der Ebenist in der Regel sehr wertvolle exotische Hölzer, die er als [[Furnier]]e auf einen [[Korpus (Möbel)|Korpus]] aus ''ruhigem'' und weniger kostspieligem Holz leimte. Die [[Technik]] der Herstellung von Furnieren und die Verarbeitung zur [[Marketerie]] reicht bis ins [[Mittelalter]] zurück. Aus Italien, den Niederlanden und dem deutschsprachigen Raum eingewanderte [[Kunsthandwerk]]er machten sie in Frankreich am Hof [[Heinrich IV. (Frankreich)|Heinrichs IV.]] und der [[Maria von Medici]] populär. Ein Dekret König [[Ludwig XIV.|Ludwigs XIV.]] räumte den Ebenisten das [[Privileg]] einer eigenen [[Zunft]] ein, der ''Corporation des Menuisiers-Ébénistes''. Viele Möbel, die von den Mitgliedern der Corporation hergestellt wurden, waren mit einem Stempel (frz. {{lang|fr|''estampille''}}) gekennzeichnet. Königliche Ebenisten waren von dieser Stempelpflicht ausgenommen. |
||
== Ausbildung == |
== Ausbildung == |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Großserien == |
== Großserien == |
||
Im 20. |
Im 20. Jahrhundert entstand in Deutschland um [[Balingen|Frommern]] herum ein Schwerpunkt der Möbelindustrie.<ref>[http://www.schwaben-kultur.de/moebel/ Film]</ref> Manche der Produktionslinien mit hochglanzpoliertem Wurzelholz bauten direkt auf Können und Stil der Ebenisten auf.<ref>[http://www.schwaben-kultur.de/starweb/ska/moebel/servlet.starweb?path=ska/moebel/de/details.web&suche4=3634Schwaben Kultur]</ref> Insbesondere kleinere Stücke werden heute aufgearbeitet und von Sammlern in Ehren gehalten. Bedingt durch den Strukturwandel in der Branche ist ein Großteil der Arbeitsplätze in diesem Bereich heute weggefallen.<ref>[https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.sulz-a-n-woessner-tor-endgueltig-geschlossen.7548fbac-752a-40f7-a51a-5f0dfe51cbce.html geschlossen]</ref> Es gibt nur noch wenige in Deutschland produzierende mittelständische Hightech-Unternehmen.<ref>[https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.pfalzgrafenweiler-pfalzgrafenweiler-moebliert-die-welt.d01fdecf-c2b9-4493-9bc1-3240f0cb1066.html ''Möbliert die Welt.''] ''[[Schwarzwälder Bote]].''</ref> |
||
== Liste von Ebenisten (Auswahl) == |
== Liste von Ebenisten (Auswahl) == |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* [[Jean Adam (Kunsttischler)|Jean Adam]] (tätig um 1657) |
* [[Jean Adam (Kunsttischler)|Jean Adam]] (tätig um 1657) |
||
* [[Pierre Boulle (Kunsttischler)|Pierre Boulle]] (1580–1638), gebürtiger Schweizer |
* [[Pierre Boulle (Kunsttischler)|Pierre Boulle]] (1580–1638), gebürtiger Schweizer |
||
* [[André-Charles Boulle]] (1642–1732), Ebenist und Marqueteur, ''ébéniste du roi'' (königlicher Ebenist unter Ludwig |
* [[André-Charles Boulle]] (1642–1732), Ebenist und Marqueteur, ''ébéniste du roi'' (königlicher Ebenist unter Ludwig XIV.) |
||
* [[Dominique Cucci]] oder Domenico Cucci (1635–1705), ''ébéniste du roi'' (königlicher Ebenist) |
* [[Dominique Cucci]] oder Domenico Cucci (1635–1705), ''ébéniste du roi'' (königlicher Ebenist) |
||
* [[Jean Desjardins]] (tätig um 1636–1657) |
* [[Jean Desjardins]] (tätig um 1636–1657) |
||
* [[Auburtin Gaudron]] |
* [[Auburtin Gaudron]] |
||
* [[Pierre Gole]] oder Goolen (ca. 1620–1684), gebürtiger Holländer, ''ébéniste du roi'' |
* [[Pierre Gole]] oder Goolen (ca. 1620–1684), gebürtiger Holländer, ''ébéniste du roi'' |
||
* [[Thomas Hache]] (1664 |
* [[Thomas Hache]] (1664 Toulouse–1747 Grenoble) |
||
* [[Jean Lemaire]] (tätig um 1636–1657) |
* [[Jean Lemaire]] (tätig um 1636–1657) |
||
* [[Jean Macé]] de Blois (1600–1672) |
* [[Jean Macé]] de Blois (1600–1672) |
||
* [[Alexandre-Jean Oppenordt]] (1639 [[Provinz Gelderland]] |
* [[Alexandre-Jean Oppenordt]] (1639 [[Provinz Gelderland]]–1715 Paris) |
||
* [[Jacques Somer]] († |
* [[Jacques Somer]] († 1669) |
||
* [[Laurent Strabe]] |
* [[Laurent Strabe]] |
||
| '''18. Jahrhundert''' |
| '''18. Jahrhundert''' |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* [[Martin Carlin]] (um 1730–1785), Ebenist und Marqueteur deutscher Herkunft |
* [[Martin Carlin]] (um 1730–1785), Ebenist und Marqueteur deutscher Herkunft |
||
* [[Abraham-Nicolas Couleru]] (1717–1812), in Montbéliard |
* [[Abraham-Nicolas Couleru]] (1717–1812), in Montbéliard |
||
* [[Mathieu-Guillaume Cramer]] oder Matthias Wilhelm Cramer (tätig 1771–1794; † |
* [[Mathieu-Guillaume Cramer]] oder Matthias Wilhelm Cramer (tätig 1771–1794; † 1804), deutscher Herkunft |
||
* [[Charles Cressent]] (1685–1768) |
* [[Charles Cressent]] (1685–1768) |
||
* [[Mathieu Criaerd]] (1689–1776) |
* [[Mathieu Criaerd]] (1689–1776) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
* [[Pierre Garnier (Kunsttischler)|Pierre Garnier]] (1720–1800) |
* [[Pierre Garnier (Kunsttischler)|Pierre Garnier]] (1720–1800) |
||
* [[Antoine-Robert Gaudreaux]] (1680–1751) |
* [[Antoine-Robert Gaudreaux]] (1680–1751) |
||
* [[Antoine Gaudron]] († |
* [[Antoine Gaudron]] († 1710) |
||
* [[Denis Genty]] |
* [[Denis Genty]] |
||
* [[François Guillemar]] |
* [[François Guillemar]] |
||
* [[Charles Hecquet]] († |
* [[Charles Hecquet]] († 1731) |
||
* [[Georges Jacob (Kunsttischler)|Georges Jacob]] (1739–1814) |
* [[Georges Jacob (Kunsttischler)|Georges Jacob]] (1739–1814) |
||
* [[Gilles Joubert]] (um 1689–1775) |
* [[Gilles Joubert]] (um 1689–1775) |
||
* Roger Van der Cruse, genannt [[Roger Vandercruse Lacroix]] (1723 oder 1728–1799) |
* Roger Van der Cruse, genannt [[Roger Vandercruse Lacroix]] (1723 oder 1728–1799) |
||
* [[Nicolas-Alexandre Lapie]] († |
* [[Nicolas-Alexandre Lapie]] († 1775) |
||
* [[Jean-Pierre Latz]] (um 1691–1754) |
* [[Jean-Pierre Latz]] (um 1691–1754) |
||
* [[Jean-François Leleu]] (1729–1807) |
* [[Jean-François Leleu]] (1729–1807) |
||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
|- |
|- |
||
| '''bis 17. Jahrhundert''' |
| '''bis 17. Jahrhundert''' |
||
* [[Hans Ulrich Glöckler]] ( |
* [[Hans Ulrich Glöckler]] (1560–1611) |
||
* [[Johann Christoph Feinlein]], in Waldshut |
* [[Johann Christoph Feinlein]], in Waldshut |
||
* [[Philipp Hainhofer]] (1578–1647), in Augsburg |
* [[Philipp Hainhofer]] (1578–1647), in Augsburg |
||
* [[Johann Indau]], sich 1686 als |
* [[Johann Indau]], sich 1686 als „Ebanista der Eleanor von Gonzaga“ titulierend in Wien |
||
| '''18. Jahrhundert''' |
| '''18. Jahrhundert''' |
||
* [[Michael Kimmel (Kunsttischler)|Michael Kimmel]], kursächsischer Hofebenist |
* [[Michael Kimmel (Kunsttischler)|Michael Kimmel]], kursächsischer Hofebenist |
||
Zeile 114: | Zeile 114: | ||
* [[Johann Friedrich Spindler]] (1726–1799), tätig in [[Bayreuth]] und [[Potsdam]] |
* [[Johann Friedrich Spindler]] (1726–1799), tätig in [[Bayreuth]] und [[Potsdam]] |
||
| '''19. Jahrhundert''' |
| '''19. Jahrhundert''' |
||
* [[Georg Rudolph Gambs]] |
* [[Georg Rudolph Gambs]] (1775–1834), in St. Petersburg und Karlsruhe |
||
* [[Wilhelm Kimbel]], Ebenist und Innenarchitekt, hauptsächlich in Berlin, 20. |
* [[Wilhelm Kimbel]], Ebenist und Innenarchitekt, hauptsächlich in Berlin, 20. Jh. |
||
* [[Klinckerfuß Johannes]] (1770–1831), 1790 Hofebenist, 1812 eigene Werkstatt |
* [[Klinckerfuß Johannes]] (1770–1831), 1790 Hofebenist, 1812 eigene Werkstatt |
||
Zeile 150: | Zeile 150: | ||
* Abraham van Soest (um 1700) |
* Abraham van Soest (um 1700) |
||
* [[Hendrick van Soest]] (ca. 1648–1716) |
* [[Hendrick van Soest]] (ca. 1648–1716) |
||
* [[Jan van Mekeren]] (1658 in |
* [[Jan van Mekeren]] (1658 in Tiel–1733 in Amsterdam) |
||
|- |
|- |
||
|} |
|} |
Aktuelle Version vom 21. November 2024, 09:09 Uhr
Ebenist (von französisch ébène ‚Ebenholz‘) ist die erstmals im Jahr 1657 auf einem französischen Dokument belegte, ab dem späten 17. Jahrhundert auch im deutschsprachigen Raum gebräuchliche Berufsbezeichnung für einen auf die Herstellung furnierten Mobiliars spezialisierten Kunsttischler (Kunstschreiner). Er unterschied sich – vor allem als Kunstebenist – vom Tischler (frz. menuisier), der vornehmlich aus heimischen Hölzern einfache, nicht furnierte Möbel sowie Holzvertäfelungen fertigte.
Aufgabenstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Gegensatz zum einfachen Tischler oder Schreiner verarbeitete der Ebenist in der Regel sehr wertvolle exotische Hölzer, die er als Furniere auf einen Korpus aus ruhigem und weniger kostspieligem Holz leimte. Die Technik der Herstellung von Furnieren und die Verarbeitung zur Marketerie reicht bis ins Mittelalter zurück. Aus Italien, den Niederlanden und dem deutschsprachigen Raum eingewanderte Kunsthandwerker machten sie in Frankreich am Hof Heinrichs IV. und der Maria von Medici populär. Ein Dekret König Ludwigs XIV. räumte den Ebenisten das Privileg einer eigenen Zunft ein, der Corporation des Menuisiers-Ébénistes. Viele Möbel, die von den Mitgliedern der Corporation hergestellt wurden, waren mit einem Stempel (frz. estampille) gekennzeichnet. Königliche Ebenisten waren von dieser Stempelpflicht ausgenommen.
Ausbildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kunsttischler ist in Deutschland kein eigenständiger Lehrberuf.[1] In Berufsschulen und Betrieben oder in manchen allgemeinbildenden Schulen werden auch Tischler ausgebildet,[2] die in spezialisierten Betrieben der Restaurierung und Kunsttischlerei tätig sind. In Frankreich gilt die Compagnons du Devoir als Schmiede für angehende Kunstschreiner. Restauratoren, die im Bereich Holz Schwerpunkte setzen, können an zahlreichen Hochschulen ein Studium absolvieren.[3] Um 1805 war es noch üblich, über ein Gesuch als ausgebildeter Schreiner um Erteilung des Charakters als fürstlicher Kunsttischler/Ebenist zu bitten.[4]
Großserien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im 20. Jahrhundert entstand in Deutschland um Frommern herum ein Schwerpunkt der Möbelindustrie.[5] Manche der Produktionslinien mit hochglanzpoliertem Wurzelholz bauten direkt auf Können und Stil der Ebenisten auf.[6] Insbesondere kleinere Stücke werden heute aufgearbeitet und von Sammlern in Ehren gehalten. Bedingt durch den Strukturwandel in der Branche ist ein Großteil der Arbeitsplätze in diesem Bereich heute weggefallen.[7] Es gibt nur noch wenige in Deutschland produzierende mittelständische Hightech-Unternehmen.[8]
Liste von Ebenisten (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Frankreich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]17. Jahrhundert
|
18. Jahrhundert
|
|
19. und 20. Jahrhundert
|
Deutschland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]bis 17. Jahrhundert
|
18. Jahrhundert
|
19. Jahrhundert
|
Italien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]15. Jahrhundert
|
16. Jahrhundert
|
18. Jahrhundert
|
19. Jahrhundert
|
Niederlande
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]17. Jahrhundert
|
Schweiz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]18. Jahrhundert
|
19. Jahrhundert
|
20. Jahrhundert
|
Spanien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]18. Jahrhundert
|
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Guillaume Janneau: Ateliers parisiens de ébénistes et de menuisiers aux XVIIe et XVIIIe siècle. Ed. S.E.R.G., Paris 1975.
- Jean Nicolay: L’art et la manière des maitres ébénistes français au XVIII siècle. Pygmalion, Paris 1976.
- Charles A. Packer: Paris furniture by master ebenistes. The Ceramic Books, Newport 1956.
- Alexander Rauch: Der Kunstebenist Carl M. Mattern am Würzburger Hof. In: Kunstzeitschrift PAN. 4/1986.
- François de Salverte: Les Ebénistes du XVIIe siècle, leurs œuvres et leurs marques, cinquième édition. D. de Nobele, Paris 1962.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Kunsttischler ( des vom 19. Oktober 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Mädchen-Internat
- ↑ Konservierung und Restaurierung: Diplomstudium
- ↑ Bestand Wertheim, R-Rep. 18 Nr. 813 auf Landesarchiv-BW.de
- ↑ Film
- ↑ Kultur
- ↑ geschlossen
- ↑ Möbliert die Welt. Schwarzwälder Bote.
- ↑ Katrin Seyler: "The Letter in the Writing Cabinet: The Emotional Life of an 18th-Century Journeyman", in: V&A Online Journal, Issue No. 6, Summer 2014, abgerufen am 14. Januar 2019
- ↑ Majer
- ↑ Biografie auf Würzburgwiki, abgerufen am 14. Januar 2019
- ↑ Canops - Möbel von Welt für Karl III. von Spanien (1759-1788). Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin vom 12. Oktober 2023 bis 11. Februar 2024. Abgerufen am 11. Januar 2024.