„Lutz Pfannenstiel“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Sprachlich ersten Teil überarbeitet, -pov |
Kero (Diskussion | Beiträge) Änderung 155062816 von Albinfo rückgängig gemacht; Das ist der offizielle Titel, bitte Quelle beachten |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
}} |
}} |
||
'''Lutz Pfannenstiel''' (* [[12. Mai]] [[1973]] in [[Zwiesel]]) ist ein ehemaliger deutscher [[Torwart|Fußballtorhüter]]. Er ist der weltweit erste Fußballspieler, der in jedem der sechs anerkannten [[FIFA#Kontinentalverbände|Kontinentalverbände]] einem professionellen Fußballverein angehörte. Seit 2010 ist er Experte bei verschiedenen Fernsehsendern – unter anderem für das [[ZDF]], die [[British Broadcasting Corporation|BBC]], [[CNN]] und [[Eurosport]] – und seit 2011 |
'''Lutz Pfannenstiel''' (* [[12. Mai]] [[1973]] in [[Zwiesel]]) ist ein ehemaliger deutscher [[Torwart|Fußballtorhüter]]. Er ist der weltweit erste Fußballspieler, der in jedem der sechs anerkannten [[FIFA#Kontinentalverbände|Kontinentalverbände]] einem professionellen Fußballverein angehörte. Seit 2010 ist er Experte bei verschiedenen Fernsehsendern – unter anderem für das [[ZDF]], die [[British Broadcasting Corporation|BBC]], [[CNN]] und [[Eurosport]] – und seit 2011 Head of International Relations und Scouting bei der [[TSG 1899 Hoffenheim]].<ref>[http://www.achtzehn99.de/tsg/jobs/wir-sind-hoffe/ Mitarbeiterliste der TSG 1899 Hoffenheim]</ref> |
||
== Karriere == |
== Karriere == |
Version vom 7. Juni 2016, 15:24 Uhr
Lutz Pfannenstiel | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 12. Mai 1973 | |
Geburtsort | Zwiesel, Deutschland | |
Größe | 186 cm | |
Position | Tor |
Lutz Pfannenstiel (* 12. Mai 1973 in Zwiesel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter. Er ist der weltweit erste Fußballspieler, der in jedem der sechs anerkannten Kontinentalverbände einem professionellen Fußballverein angehörte. Seit 2010 ist er Experte bei verschiedenen Fernsehsendern – unter anderem für das ZDF, die BBC, CNN und Eurosport – und seit 2011 Head of International Relations und Scouting bei der TSG 1899 Hoffenheim.[1]
Karriere
Spieler
Pfannenstiel war als Torwart in der deutschen U-17-Nationalmannschaft tätig und war dort u. a. Teamkollege von Markus Babbel und Markus Münch. Der damals beim 1. FC Kötzting spielende Jugendliche lehnte mit 18 Jahren ein Angebot vom FC Bayern München ab, bei den Amateuren im Tor zu stehen. Pfannenstiel war damals fest entschlossen, sofort Profi zu werden. Inspiration hierfür war der in Belgien spielende serbische Torwart Ratko Svilar.[2] Zunächst erfolgt ein siebenmonatiger Wechsel nach Malaysia zu Penang FA, an den der Einsatz im Reserveteam des englischen FC Wimbledon anschloss. Nach sieben Monaten wechselte er zum FC Wimbledon nach England, wurde aber nur im Reserveteam eingesetzt. 1995 wurde er Reservetorwart bei Nottingham Forest. Anschließend wechselte er auf Leihbasis für zwei Monate nach Südafrika zu den Orlando Pirates. Da Pfannenstiel gut spielte, erlebte er den angenehmen Nebeneffekt, dass ihn die fußballbegeisterten Straßengangs liebten und ihn nie ausraubten.[2] Nach seinem darauffolgenden Wechsel nach Singapur zu Sembawang Rangers absolvierte er als Stammtorhüter des Teams 22 Profispiele.
Mit dem erklärten Ziel, zurück in die englische Premier League zu kommen, wechselte er in die als Ausbildungsliga bekannte finnische Liga und unterschrieb einen Einjahresvertrag beim TPV Tampere. Nach wenigen Monaten wechselte er zum Rivalen Haka Valkeakoski und wurde 1998 Meister.
Nach acht Spielen dort wechselte Pfannenstiel zum SV Wacker Burghausen. Nachdem seine indonesische Freundin Opfer rassistischer Anfeindungen geworden war, ließ er sich nach 14 Spielen zu Geylang United in Singapur transferieren. Dort absolvierte er seine Karriere-Bestmarke von 46 Spielen. Mit Geylang kam er in die AFC Champions League, wo er bei einem Spiel im Iran vor 100.000 Fans ein Stadion wie „die Hölle“ sah und er einmal auf den Malediven in einem Cricketstadion vor 25.000 Zuschauern spielte. Da der Anstoß auf zwölf Uhr mittags gelegt wurde und die Zuschauer die Stimmung mit Feuern anheizten, wurde es so heiß, dass die ersten Spieler nach fünf Minuten kollabierten und Geylang das Spiel mit nur neun Spielern mit einem torlosen Unentschieden beendete. Das Rückspiel wurde mit 11:0 gewonnen.[3] Er hielt in dieser Zeit so gut, dass er ernsthaft überlegte, seine Freundin zu heiraten, einen indonesischen Pass anzunehmen und für die Fußballnationalmannschaft von Indonesien anzutreten. Doch 1999 wurde er wegen angeblichen Wettbetrugs bei Sportwetten verhaftet und später auch zu fünf Monaten Haft verurteilt: Ihm wurde vorgeworfen, mit einem Buchmacher, der gegen ihn ausgesagt hatte, verbotene Absprachen getroffen zu haben. Von den drei Spielen, die er manipuliert haben sollte, gewann seine Mannschaft zwei und spielte einmal unentschieden. Ihm wurde vorgeworfen, „auffallend gut“ gehalten zu haben.
Nach 101 Tagen im Gefängnis wurde Pfannenstiel, teils wegen guter Führung, teils durch Intervention der deutschen Botschaft, vorzeitig aus der Haft entlassen. Pfannenstiel wurde lebenslang von der AFC, dem asiatischen Kontinentalverband, gesperrt. Die FIFA sperrte ihn für sechs Monate, datierte die Sperre allerdings zurück, so dass er de facto nach der Haftentlassung wieder spielberechtigt war. Einige Wochen trainierte er in England bei Bradford Park Avenue mit um sich wieder aufzubauen (Pfannenstiel hatte im Gefängnis 16 kg abgenommen) und wechselte schließlich zu Dunedin Technical in Neuseeland. Mit seinem Debüt für einen ozeanischen OFC-Verein brachte er die Zahl seiner Kontinentalverbände auf vier. In Neuseeland blieb er insgesamt fünf Jahre. Da die neuseeländische Meisterschaft nur von November bis April ging, suchte er sich für die andere Jahreshälfte ein weiteres Engagement im Ausland. Hinzu kamen der Verein ASV Cham in Deutschland und für eine Halbsaison Bradford Park Avenue. Während dieser Zeit bei Bradford wurde er bei einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler so schwer verletzt, dass er auf dem Spielfeld drei Mal wiederbelebt werden musste.
Um sich besser mit seinem Neuseeland-Engagement arrangieren zu können, suchte Pfannenstiel nach Vereinen in Ländern, die ebenfalls eine kurze Meisterschaft spielten, quasi einen Kontrapunkt zu Neuseeland bildeten und eine Meisterschaft zwischen April und Oktober unterhielten. Er kam zunächst nach Norwegen beim Bærum SK unter Vertrag. Dort war er einer der Topverdiener und erlebte nach eigenem Bekunden zum ersten Mal das Gefühl, sesshaft werden zu können. Doch als der Klub in finanzielle Probleme geriet, wechselte er schweren Herzens wieder.
Aus diesem Grund ging Pfannenstiel nach Kanada und machte 28 Spiele für die Calgary Mustangs. Mit seinem Profidebüt für einen Verein der nord- und mittelamerikanischen CONCACAF brachte er die Zahl seiner Kontinentalverbände auf fünf. Danach ging er wieder in seine Adoptivheimat Neuseeland und wechselte zu Otago United, dem Lokalrivalen seines alten Vereins Dunedin. 2006 wechselte er nach einem Kontakt zum ehemaligen DDR-Nationaltorwart Ulrich Schulze nach Albanien zu KS Vllaznia Shkodra, wo Schulze Trainer geworden war. Dort erlebte Pfannenstiel unter anderem wie sein Vereinspräsident einen Schiedsrichter bestach, der sein Team aber nicht genug bevorteilte und von seinem Präsidenten unter Mithilfe zweier Polizisten verprügelt wurde.[4] Als Schulze dort allerdings entlassen wurde, verließ Pfannenstiel den Klub ebenfalls. 2007 folgte ein zweites Intermezzo bei Bærum, gefolgt von einem Engagement bei den Vancouver Whitecaps. Dort fasste Pfannenstiel 2008 den Entschluss, trotz eines gut geführten Vereins mit einem soliden Vertrag nach Brasilien zu CA Hermann Aichinger zu wechseln. Mit seinem Debüt in einem südamerikanischen CONMEBOL-Profiverein wurde er der erste Spieler, der in allen sechs Kontinentalverbänden mindestens ein Profispiel absolviert hatte.
Trainer
Bereits Anfang 2007 bekam Pfannenstiel die Offerte eines Millionärs in Armenien, dort als Trainer für FC Betonit Ijevan ein konkurrenzfähiges Team zu formen. In drei Monaten verpflichtete Pfannenstiel 18 Spieler aus der ganzen Welt, bis der Mäzen von einem Tag auf dem anderen das Interesse an seinem Steckenpferd verlor und das Geld abzog.
Im April 2008 kehrte Pfannenstiel nach Deutschland zurück und trat ein Engagement als Torwarttrainer der vom Deutschen Reinhold Fanz betreuten Nationalmannschaft Kubas an, die sich in Süddeutschland und Österreich auf die Qualifikationsspiele zur WM 2010 vorbereitete. Weiterhin war er jedoch auch als Spieler aktiv. Danach kehrte er nach Norwegen zurück (Flekkerøy IL und Manglerud Star). Anschließend war er Spielertrainer bei den Ramblers in Namibia und arbeitete gleichzeitig als Torwarttrainer der namibischen Nationalmannschaft.
Scout und Experte
Bei der Fußball-WM 2010 war Lutz Pfannenstiel als Experte bei den Übertragungen des ZDF im Einsatz.[5]
Nachdem Pfannenstiel 2010 seine aktive Karriere beendete, unterschrieb er am 28. Februar 2011 als Scout und Leiter der internationalen Beziehungen bei der TSG 1899 Hoffenheim. Von seinen Reisen weltweit berichtet der Hoffenheimer Videokanal regelmäßig in der Serie Lutz on Tour. Nebenbei arbeitet Pfannenstiel als Experte für Entwicklungsländer beim Deutschen Fußball-Bund.[6] Sein offiziell letztes Spiel als aktiver Fußball-Profi bestritt er am 10. Juni 2011 im Dreiflüssestadion Passau bei einem Benefizspiel des Global United FC, der jeweils eine Halbzeit gegen die Mannschaft des 1. FC Passau sowie einer Niederbayern-Auswahl im Rahmen der 100-Jahr-Feierlichkeiten des gastgebenden 1. FC Passau antrat.
In der Saison 2012/2013 war er Experte der Ran-on-Webshow bei Europa-League-Übertragungen.[7]
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 arbeitete er wieder an der Seite von Rudi Cerne als Experte für das ZDF. Daneben arbeitet Pfannenstiel als Experte von BBC World.[8] Bei der Afrikameisterschaft 2015 war Lutz Pfannenstiel als Experte und Co-Moderator bei den Übertragungen des Sportsenders Eurosport im Einsatz.[9]
Erfolge
- Finnischer Meister mit Haka Valkeakoski (1998)
- Meister in Singapur mit Gaylang United (2000)
Privatleben
Pfannenstiel ist in zweiter Ehe seit 2006 mit Amalia verheiratet.
Global United FC
Pfannenstiels Projekt Global United FC will mit spektakulären Fußballspielen an besonderen Orten auf die Gefahren des Klimawandels aufmerksam machen. Im Januar 2014 war ein Spiel des Global United FC[10] in der Antarktis geplant,[11] weitere Stationen sollen das Amazonas-Gebiet, Nepal, Namibia und Tansania sein. Unterstützt wird das Projekt von prominenten ehemaligen Fußballspielern wie Aldair, Fredi Bobic, Carlos Valderrama, Cafu, Bebeto, Ole Gunnar Solskjær, Pavel Nedvěd, Christian Karembeu und Stig Tøfting.
Trivia
- In Finnland machte er die Erfahrung, dass das Spiel wegen eines riesigen Moskitoschwarms in der ersten Halbzeit unterbrochen wurde, alle Zuschauer flüchteten und das Spiel in der zweiten Halbzeit vor völlig leeren Rängen fortgesetzt wurde.[4]
- In Neuseeland lebte er sich gut ein und machte Schlagzeilen, als er einen Dieb, der bei ihm eingebrochen hatte und ihm 1500 neuseeländische Dollar, eine Playstation, Sonnenbrillen und sein Torwarttrikot gestohlen hatte, eigenhändig aufgriff und sein Eigentum zurückholte.
- Pfannenstiel, der nach inoffizieller eigener Schätzung in „über 600 Stadien Fußball“ gespielt hat, nennt als Lieblingsstadien das Maracanã-Stadion in Brasilien und das Arsenal Stadium in London.
- Als Tiefpunkte seiner Karriere nennt er neben der Singapur-Affäre „kakerlakenverseuchte Umkleidekabinen“ in Thailand und Sri Lanka sowie das Trainieren auf einem unfreiwillig gedüngten Platz in Armenien, da die Sanitärrohre im Stadion geplatzt waren.[12]
- Über ein Kapitel seiner Karriere schweigt sich Pfannenstiel bis heute aus. Er stand einmal in der Ukraine unter Vertrag, wo er vermutlich mit der Mafia in Kontakt kam. Aus Angst vor Repressalien verschweigt er bis heute den Namen der Stadt, des Vereins und auch des Präsidenten: „Vor dem Klub, bei dem ich dort war, vor dem habe ich einen Heidenrespekt, ja sogar Angst. Das war alles ziemlich rau dort, und ich bin sehr froh, dass ich da heil rausgekommen bin.“[13] Von dieser Zeit ist die Anekdote bekannt, nach der ihm einmal sein Auto gestohlen wurde, Pfannenstiel sein Leid dem Präsidenten klagte, der seine guten Verbindungen zur Unterwelt spielen ließ und ihm binnen einer Stunde seinen Pkw zurückbrachte.[4]
Literatur
- Lutz Pfannenstiel mit Christian Putsch: Unhaltbar - Meine Abenteuer als Welttorhüter, Rowohlt, Reinbek 2009, ISBN 978-3-499-62508-4
Weblinks
- Offizielle Website von Lutz Pfannenstiel
- Lutz Pfannenstiel: „Ich war dreimal klinisch tot“ (Interview mit www.transfermarkt.de)
- Bericht in 11 Freunde vom 1. Januar 2008
- Berichte in Die Welt vom 10. Januar 2004 und vom 27. September 2009
- Dann packe ich wieder die Koffer, Mittelbayerische Zeitung vom 3. Januar 2009
- Interview mit care&click vom 2. Februar 2009
- Interview mit Spox.com vom 16. Juli 2010
- Lutz Pfannenstiel – World Keeper (Video auf vimeo.com) (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Mitarbeiterliste der TSG 1899 Hoffenheim
- ↑ a b Die Abenteuer eines Welttorhüters, n-tv.de
- ↑ „Mein großes Vorbild ist Felix Magath“, faz.net
- ↑ a b c Sagenhafte Abenteuer eines unhaltbaren Torwarts, diewelt.de
- ↑ ZDF WM-Blog Beiträge von Lutz Pfannenstiel
- ↑ Traumjob für Lutz Pfannenstiel
- ↑ Ran-on-Webshow - ranON // Blog - ran.de, abgerufen am 16. Mai 2013
- ↑ Hoffenheim-Scout Lutz Pfannenstiel über seine Eindrücke von der Fußball-WM
- ↑ Afrika-Cup - Alle Spiele LIVE bei EUROSPORT.
- ↑ M+Z-Motors engagiert sich bei Global United FC, Allgemeine Zeitung, 19. April 2010
- ↑ Fußball-Weltenbummler will nun Namibia voranbringen, Allgemeine Zeitung (Windhoek) vom 24. September 2009
- ↑ Pfannenstiel: Klinisch tot und unschuldig im Gefängnis, t-online.de
- ↑ Der Torwart von Welt, derwesten.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pfannenstiel, Lutz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballtorhüter |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 1973 |
GEBURTSORT | Zwiesel, Deutschland |