„Hainfeld (Pfalz)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Vorlagen-fix (Parameterfehler (OCLC))
Zeile 66: Zeile 66:
{{Commonscat|3=S}}
{{Commonscat|3=S}}
* [http://www.hainfeld.de/ Internetpräsenz der Ortsgemeinde Hainfeld]
* [http://www.hainfeld.de/ Internetpräsenz der Ortsgemeinde Hainfeld]
* {{RPB ORT|nr=o33703036}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 26. Februar 2018, 09:22 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Hainfeld (Pfalz)
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Hainfeld hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 15′ N, 8° 6′ OKoordinaten: 49° 15′ N, 8° 6′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Südliche Weinstraße
Verbandsgemeinde: Edenkoben
Höhe: 182 m ü. NHN
Fläche: 6,24 km2
Einwohner: 895 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 143 Einwohner je km2
Postleitzahl: 76835
Vorwahl: 06323
Kfz-Kennzeichen: SÜW
Gemeindeschlüssel: 07 3 37 036
Adresse der Verbandsverwaltung: Poststraße 23
67480 Edenkoben
Website: www.hainfeld.de
Ortsbürgermeister: Wolfgang Schwarz (SPD)
Lage der Ortsgemeinde Hainfeld im Landkreis Südliche Weinstraße
KarteKirrweiler (Pfalz)Kirrweiler (Pfalz)Kirrweiler (Pfalz)MaikammerSankt Martin (Pfalz)Herxheim bei Landau/PfalzHerxheimweyherRohrbach (Pfalz)InsheimBornheim (Pfalz)Essingen (Pfalz)Hochstadt (Pfalz)Offenbach an der QueichBilligheim-IngenheimBirkweilerBirkweilerBöchingenBöchingenBöchingenEschbach (Pfalz)FrankweilerFrankweilerGöcklingenHeuchelheim-KlingenIlbesheim bei Landau in der PfalzIlbesheim bei Landau in der PfalzImpflingenKnöringenLeinsweilerRanschbachSiebeldingenSiebeldingenWalsheimWalsheimWalsheimBad BergzabernBarbelrothBirkenhördtBöllenbornDierbachDörrenbachGleiszellen-GleishorbachHergersweilerKapellen-DrusweilerKapsweyerKlingenmünsterNiederhorbachNiederotterbachOberhausen (bei Bad Bergzabern)OberotterbachOberschlettenbachPleisweiler-OberhofenSchweigen-RechtenbachSchweighofenSteinfeld (Pfalz)VorderweidenthalAlbersweilerAlbersweilerAnnweiler am TrifelsAnnweiler am TrifelsDernbach (Pfalz)EußerthalGossersweiler-SteinMünchweiler am KlingbachRamberg (Pfalz)RinnthalSilz (Pfalz)VölkersweilerWaldhambach (Pfalz)WaldrohrbachWernersbergAltdorf (Pfalz)Altdorf (Pfalz)Altdorf (Pfalz)Böbingen (Pfalz)Böbingen (Pfalz)Böbingen (Pfalz)BurrweilerBurrweilerEdenkobenEdenkobenEdesheimEdesheimEdesheimEdesheimFlemlingenFlemlingenFlemlingenFreimersheim (Pfalz)GleisweilerGleisweilerGommersheimGommersheimGommersheimGroßfischlingenHainfeld (Pfalz)Hainfeld (Pfalz)Hainfeld (Pfalz)KleinfischlingenRhodt unter RietburgRhodt unter RietburgRoschbachRoschbachVenningenVenningenVenningenWeyher in der PfalzWeyher in der PfalzLandau in der PfalzLandau in der PfalzLandau in der PfalzLandkreis GermersheimRhein-Pfalz-KreisLandkreis Bad DürkheimNeustadt an der WeinstraßeLandkreis Bad DürkheimLandkreis KaiserslauternLandkreis SüdwestpfalzFrankreich
Karte
Hainfeld - Blick vom Annaberg
Weinstraße
Schild einer Gaststätte in Hainfeld

Hainfeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz und gehört zur Verbandsgemeinde Edenkoben.

Geographie

Der Weinbauort liegt 5 km südwestlich von Edenkoben zwischen dem Biosphärenreservat Pfälzerwald und dem Rhein. Hauptwirtschaftszweig im Weinort Hainfeld ist der Weinbau. Die ortsansässige Familie Lergenmüller übernahm zum 1. März 2013 das Weingut Schloss Reinhartshausen, und avanciert damit zum größten privaten Weinproduzenten Deutschlands.[2]

Zu Hainfeld gehört auch der Wohnplatz Mittelmühle.[3] Zur Gemeinde gehört zudem eine Exklave im Pfälzerwald, auf deren Gemarkung sich die Nordseite des Roßberg befindet.

Geschichte

Der Ort wurde erstmals 781 im Güterverzeichnis des Klosters Lorsch unter dem Namen Stratfeld erwähnt. Bereits damals war Weinanbau eine wichtige Erwerbsquelle. Seit dem 15. Jahrhundert gehörte der Ort dem Hochstift Speyer. In den Jahren 1621 und 1651 erfolgten kriegsbedingte Zerstörungen.

Im Jahr 1673 wurde der Ort von den Franzosen besetzt. Damals kam es zu einem Anschlag auf die französischen Soldaten, nach dem die Dorfbewohner in der Region als die „Seselmörder“ bzw. „Seselmesser“ bezeichnet wurden.

Religionen

Ende des Jahres 2013 waren 61,4 Prozent der Einwohner katholisch und 19,6 Prozent evangelisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.[4]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Hainfeld besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]

Wappen

Wappen von Hainfeld
Wappen von Hainfeld
Blasonierung: „In Blau ein durchgehendes silbernes Kreuz, belegt mit einem schwarzen Gemarkungszeichen in Form eines mit dem oberen Arm nach oben verlängerten und nach rechts mit einem Widerhaken besetzten Kreuzes in einem Kreis, oben rechts bewinkelt von einer goldenen Traube.“[6]
Wappenbegründung: Es wurde 1961 vom Mainzer Innenministerium genehmigt und enthält neben dem Gemarkungszeichen, das auf ein Siegel von 1742 zurückgeht, das Kreuz des Hochstifts Speyer.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Im Ort befinden sich zahlreiche historische Gebäude im Stil der Renaissance, des Rokoko und des Barock. Als das Wahrzeichen gilt die Kirche mit einem im Jahr 1886 umgestalteten Turm. Der Röhrenbrunnen stammt aus dem Jahr 1561.

Auch die zahlreichen alten Winzerhäuser sind einen Besuch wert.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Hainfeld

Persönlichkeiten

  • Horst Schmid, Ehrenbürger
  • Martin Hemmer (1863–1947), Pfälzer Priester und Prälat (Monsignore) aus Niederlustadt, in der Erzdiözese Breslau tätig, als Flüchtling bei seiner Nichte in Hainfeld gestorben. Sein Grab auf dem örtlichen Friedhof wurde zur Gedenkstätte und zum regelmäßigen Treffpunkt für die Heimatvertriebenen seiner letzten und langjährigen Pfarrei Schmottseiffen/Schlesien.
  • Viktor Carl (1925–2007), Autor und Lehrer[7][8]
Commons: Hainfeld – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Lergenmüllers Pfalz-Rheingau-Cuvée Die Rheinpfalz vom 7. Februar 2013
  3. ** Vorlage:GemeindeverzeichnisRP – Bitte gültiges Jahr (Stand) angeben! **
  4. KommWis, Stand: 31. Dezember 2013
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  6. Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3.
  7. Viktor Carl – Neuland Südpfalz - brand eins wissen. Abgerufen am 22. Dezember 2017.
  8. Carl, Viktor.: Lexikon Pfälzer Persönlichkeiten. 3., überarb. und erw. Auflage. Hennig Verlag, Edenkoben 2004, ISBN 3-9804668-5-X.