„Benutzer:Asia/Sandbox“ – Versionsunterschied
Asia (Diskussion | Beiträge) |
Asia (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
=== Ehe === |
=== Ehe === |
||
Es ist unbekannt, wo die Frauen in Neapel lebten und welche Tätigkeiten sie ausübten. Gemäß dem Historiker Antonio Terminio nahm Königin [[Johanna von Trastámara (1455-1517)|Johanna III.]] diese Frauen mit großer Barmherzigkeit auf. Als Maria Balšić im Jahr 1483 22 Jahre alt war, gab sie sie [[Giacomo Alfonso Ferrillo]], dem Sohn von Matteo Ferrillo, zur Ehefrau.<ref name="terminio_26" /><ref>„quando la fanciulla [Maria Balšić] fu in età da marito la donò per moglie ad [Giacomo] Alfonso Ferrillo conte di [[Muro Lucano|Muro]], signor di [[Genzano di Lucania|Genzano]], [[Spinazzola|Spennazzola]], [[Rodi Garganico|Rodi]], [[Montefredane|Montefredano]] …, [[Ritter|Caualiero]] di gentilissimi costumi, affabile, huomo di bona legge, & più che mediocremente letterato, & grandissimo antiquario ….“ (Antonio Terminio: ''Apologia di tre seggi illustri di Napoli'', 1581, S. 26.)</ref><ref name="marra_78" /> |
Es ist unbekannt, wo die Frauen in [[Neapel]] lebten und welche Tätigkeiten sie ausübten. Gemäß dem Historiker Antonio Terminio nahm Königin [[Johanna von Trastámara (1455-1517)|Johanna III.]] diese Frauen mit großer Barmherzigkeit auf. Als Maria Balšić im Jahr 1483 22 Jahre alt war, gab sie sie [[Giacomo Alfonso Ferrillo]], dem Sohn von Matteo Ferrillo, zur Ehefrau.<ref name="terminio_26" /><ref>„quando la fanciulla [Maria Balšić] fu in età da marito la donò per moglie ad [Giacomo] Alfonso Ferrillo conte di [[Muro Lucano|Muro]], signor di [[Genzano di Lucania|Genzano]], [[Spinazzola|Spennazzola]], [[Rodi Garganico|Rodi]], [[Montefredane|Montefredano]] …, [[Ritter|Caualiero]] di gentilissimi costumi, affabile, huomo di bona legge, & più che mediocremente letterato, & grandissimo antiquario ….“ (Antonio Terminio: ''Apologia di tre seggi illustri di Napoli'', 1581, S. 26.)</ref><ref name="marra_78" /> |
||
Das Paar hatte zwei Töchter. Beatrice heiratete Ferrante [[Orsini]], den 5. Grafen von [[Gravina in Puglia]]. Isabella war zweimal verheiratet, zuerst mit Giannicola Orsini († vor 1532) und dann mit Luigi IV Gesualdo von den Fürsten von [[Venosa]]. |
|||
Das genaue Datum von Maria Balšićs Tod ist nicht bekannt. Es wird vermutet, dass sie in der Gruft von Matteo Ferrillo<ref>Im Jahr 1498 errichtete Matteo Ferrillo „per sé e per i suoi successori, come appare dalla iscrizione: Matheus Ferrillus nobili et equestri ordine insignis Muri Comes / ALphonsi li Regis Arag: a cubiculo primus ejusq: dum paterentur / Anni Gubernator posteritati consulens Sacellum hoc Virginis / Assutumptioni dicatum vivens sibi et suis F. C. / A Christi natalibus MCCCCLXXXXVIIII.“ (Luigi Martuscelli: ''Numistrone e Muro-Lucano: Note appunti e ricordi storici'', 1896, S. 62.</ref> im [[Kreuzgang]] des [[Kloster Santa Maria la Nova|Klosters Santa Maria la Nova]] in Neapel beigesetzt wurde. |
|||
== Die Kathedrale von Acerenza == |
|||
Im Jahr 1479 erwarb Matteo (auch Mazzeo) Ferrillo von [[Ferdinand II. (Aragón)|Ferdinand von Aragon]] die Stadt [[Acerenza]] in [[Basilikata]]. Die Stadt war durch das [[Erdbeben in Mittel-Süditalien (1456)|Erdbeben von 1456]] stark beschädigt worden.<ref>{{Internetquelle |url=https://siusa.archivi.beniculturali.it/cgi-bin/siusa/pagina.pl?TipoPag=prodente&Chiave=3079 |titel=Comune di Acerenza |werk=siusa.archivi.beniculturali.it|abruf=2024-01-01}}</ref> |
|||
https://it.wikipedia.org/wiki/Maria_Balsa |
https://it.wikipedia.org/wiki/Maria_Balsa |
Version vom 1. Januar 2024, 10:34 Uhr
Maria Balšić (auch Balsa oder del Balzo) Maria Balšić; albanisch Balsha; * um 1461 wahrscheinlich in Misia[1]; † nach 22. März 1514[2]) war eine albanisch-italienische Adlige.
Leben
Ursprung
Maria Balšić sollte eigentlich den Nachnamen „Maramonte“ tragen, den ihr Großvater Stefano Maramonte trug. Stefano war der Cousin von Maria Thopia[3], Tochter von Niketa und Ehefrau von Balša III. Er gehörte der Familie Maramonte aus Lecce an, die seit der Zeit Friedrichs II. zahlreiche Lehen in der Terra d’Otranto besaß.[4] Den Quellen jener Zeit zufolge wurde Stephanus Maramonte als „Stephanus de Maramonte Zarnagorae“[5], „Mauromonte, Vetter von Balsa“[6] und „Stephen de Balsis“[7] zitiert. Wie sich zeigen wird, wird der Nachname „Maramonte“ in der nächsten Generation nicht mehr vorkommen.
Stephan Maramontes Vater Philipp war im Jahr 1384 Protovestiar[8] von Đurađ II. Stracimirović Balšić[9], dem Herrn von Zeta (einem Gebiet, das sich teilweise mit dem des heutigen Montenegro überschnitt) von 1385 bis zu seinem Tod 1403.
Philip Maramonte war mit Maria, der Tochter von Karl Thopia[10], verheiratet. Sie hatten drei Kinder, von denen nur der zweite Sohn Stefano bekannt ist.[9][11] Stefano Maramonte war mit Vlajka Kastrioti verheiratet. Vlajka war die Tochter von Gjon I. und die Schwester von Georg Kastrioti, genannt Skanderbeg. Das Paar hatte zwei Söhne: Gojko und Gjon Strez[7]. Die beiden waren Herren von Misia, einem Küstenland zwischen den Vorgebirgen Rodoni, Kruja und Lezha.[12][13]
Gojko Balšić war mit Comita Arianiti[14] verheiratet. Comita war die Tochter von Gjergj Arianiti und die Schwester von Andronika, der Frau von Georg Kastrioti.[15] Das Ehepaar hatte zwei Söhne und eine Tochter namens Maria.[16]
Gojko unterstützte seinen Onkel Georg Kastrioti bis zu dessen Tod im Januar 1468 und kämpfte an dessen Seite gegen die Osmanen. Während Gojko mit seinen beiden Söhnen in den venezianischen Streitkräften weiter gegen die Osmanen kämpfte, entschied sich seine Frau Comita Arianiti mit ihrer siebenjährigen Tochter Maria und ihrer Schwester Andronika Arianiti, der Witwe Skanderbegs, im Königreich Neapel Zuflucht zu suchen.[16][17]
Ehe
Es ist unbekannt, wo die Frauen in Neapel lebten und welche Tätigkeiten sie ausübten. Gemäß dem Historiker Antonio Terminio nahm Königin Johanna III. diese Frauen mit großer Barmherzigkeit auf. Als Maria Balšić im Jahr 1483 22 Jahre alt war, gab sie sie Giacomo Alfonso Ferrillo, dem Sohn von Matteo Ferrillo, zur Ehefrau.[1][18][17]
Das Paar hatte zwei Töchter. Beatrice heiratete Ferrante Orsini, den 5. Grafen von Gravina in Puglia. Isabella war zweimal verheiratet, zuerst mit Giannicola Orsini († vor 1532) und dann mit Luigi IV Gesualdo von den Fürsten von Venosa.
Das genaue Datum von Maria Balšićs Tod ist nicht bekannt. Es wird vermutet, dass sie in der Gruft von Matteo Ferrillo[19] im Kreuzgang des Klosters Santa Maria la Nova in Neapel beigesetzt wurde.
Die Kathedrale von Acerenza
Im Jahr 1479 erwarb Matteo (auch Mazzeo) Ferrillo von Ferdinand von Aragon die Stadt Acerenza in Basilikata. Die Stadt war durch das Erdbeben von 1456 stark beschädigt worden.[20]
https://it.wikipedia.org/wiki/Maria_Balsa
Literatur
- Споменик (Un monumento). Band 95–97. Staatsdruckerei Serbiens, Belgrad 1942.
- John Van Antwerp Fine: The Late Medieval Balkans: A Critical Survey from the Late Twelfth Century to the Ottoman Conquest. University of Michigan Press, 1994.
- Carolo du Fresne: Historia byzantina duplici commentario illustrata. Band 1. Bartholomæi Javarina, Venedig 1729 (google.de).
- Giuseppe Gelcich: La Zedda e la dinastia dei Balšidi. Tipografia Sociale, Spalato 1899 (google.de).
- Berardo Candida Gonzaga: Memorie delle famiglie nobili delle province meridionali d’Italia. Band 6. De Angelis e figlio, Neapel 1882 (google.de).
- Spiridon Gopčević: Geschichte von Montenegro und Albanien. F.A. Perthes, Gotha 1914 (archive.org).
- Nicolae Iorga: Geschichte des Osmanischen Reiches. Friedrich Andreas Perthes, Gotha 1908 (archive.org).
- Giacomo Luccari: Copioso Ristretto degli Annali di Rausa (Ragusa). Antonio Leonardi, Venedig 1605 (google.de).
- Ferrante Della Marra: Discorsi delle famiglie estinte, forastiere o non comprese ne’ seggi di Napoli imparentate colla casa della Marra. Ottauio Beltrano, Neapel 1641 (google.de).
- Luigi Martuscelli: Numistrone e Muro-Lucano: Note appunti e ricordi storici. R. Pesole, Neapel 1896 (google.de).
- Giovanni Musachi: Historia della casa Musachia. In: Carl Hermann Friedrich Johann Hopf (Hrsg.): Chroniques gréco-romanes inédites ou peu connues. Weidmann, Berlin 1873, S. 271–340 (google.de).
- Alberto Rescio: Una amicabile Pratica tra l’Alabnaia e la Puglia nel 1514. In: Mediterranea - ricerche storiche. Band XV, 2018 (storiamediterranea.it [PDF]).
- Djoko M. Slijepčević: Srpsko-arbanaški odnosi kroz vekove sa posebnim osvrtom na novije vreme. Djoko M. Slijepčević, 1974 (oiipdf.com [PDF]).
- Antonio Terminio: Apologia di tre seggi illustri di Napoli. Domenico Farri, Venedig 1581 (google.de).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Antonio Terminio: Apologia di tre seggi illustri di Napoli, 1581, S. 26.
- ↑ Am 22. März 1514 grüßt der Sandschakbey von Vlora in seinem Brief an den Grafen von Muro (Giacomo Alfonso Ferrillo) den „… [con]sorte como e patre q[ua]nto ad n[ost]ra figliola p[ro]pria et non meno ad madamma Comita [Arianiti] sua matre n[ost]ra q[ua]nto e sore“. (Alberto Rescio: Una amicabile Pratica tra l’Alabnaia e la Puglia nel 1514, 2018, S. 357.)
- ↑ Maria war die Tochter von Niketa Thopia: „Niketa, des Schwiegervaters Balschas [III.]“ (Nicolae Iorga: Geschichte des Osmanischen Reiches, 1908, S. 367.), (John Van Antwerp Fine: The Late Medieval Balkans: A Critical Survey from the Late Twelfth Century to the Ottoman Conquest, 1994, S. 512.)
- ↑ Berardo Candida Gonzaga: Memorie delle famiglie nobili delle province meridionali d’Italia, 1882, S. 107.
- ↑ Stefano aus Maramonte Zarnagorae, lateinische Bezeichnung für schwarzen Berg. (Carolo du Fresne: Historia byzantina duplici commentario illustrata, 1729, S. 268.)
- ↑ Giacomo Luccari: Copioso Ristretto degli Annali di Rausa (Ragusa), 1605, S. 85.
- ↑ a b Giuseppe Gelcich: La Zedda e la dinastia dei Balšidi, 1899, S. 314.
- ↑ Der Titel des Protovestiars existierte im mittelalterlichen Serbien seit der Zeit von Stefan Uroš II. Milutin (1282-1321), dem König der Serben. Die Hauptaufgabe des Protovestiars war die Verwaltung der Staatsfinanzen. Oft wurde dieses Amt an Kaufleute aus Kotor oder Dubrovnik übertragen, die Erfahrung im Umgang mit Finanzen hatten. Der Titel des Protovestiars wurde 1435 abgeschafft und seine früheren Aufgaben wurden auf die Kaznacs übertragen.
- ↑ a b Giuseppe Gelcich: La Zedda e la dinastia dei Balšidi, 1899, S. 317.
- ↑ Karl Thopia war mit Voisava Balšić verheiratet. Sie war die Tochter von Balša I., dem Fürsten von Zeta und Großvater von Đurađ II. Stracimirović Balšić. (Giuseppe Gelcich: La Zedda e la dinastia dei Balšidi, 1899, S. 316.)
- ↑ Universitas di Campi. In: siusa.archivi.beniculturali.it. Abgerufen am 1. Januar 2024.
- ↑ Споменик (Un monumento), 1942, S. 231 f.
- ↑ Giovanni Musachi: Historia della casa Musachia, 1873, S. 300.
- ↑ „Комнина за Гојка Балш ића“. (Djoko M. Slijepčević: Srpsko-arbanaški odnosi kroz vekove sa posebnim osvrtom na novije vreme, 1974, S. 40.
- ↑ Spiridon Gopčević: Geschichte von Montenegro und Albanien, S. 460.
- ↑ a b Giovanni Musachi: Historia della casa Musachia, 1873, S. 285.
- ↑ a b Ferrante Della Marra: Discorsi delle famiglie estinte, forastiere o non comprese ne’ seggi di Napoli imparentate colla casa della Marra, 1641, S. 78.
- ↑ „quando la fanciulla [Maria Balšić] fu in età da marito la donò per moglie ad [Giacomo] Alfonso Ferrillo conte di Muro, signor di Genzano, Spennazzola, Rodi, Montefredano …, Caualiero di gentilissimi costumi, affabile, huomo di bona legge, & più che mediocremente letterato, & grandissimo antiquario ….“ (Antonio Terminio: Apologia di tre seggi illustri di Napoli, 1581, S. 26.)
- ↑ Im Jahr 1498 errichtete Matteo Ferrillo „per sé e per i suoi successori, come appare dalla iscrizione: Matheus Ferrillus nobili et equestri ordine insignis Muri Comes / ALphonsi li Regis Arag: a cubiculo primus ejusq: dum paterentur / Anni Gubernator posteritati consulens Sacellum hoc Virginis / Assutumptioni dicatum vivens sibi et suis F. C. / A Christi natalibus MCCCCLXXXXVIIII.“ (Luigi Martuscelli: Numistrone e Muro-Lucano: Note appunti e ricordi storici, 1896, S. 62.
- ↑ Comune di Acerenza. In: siusa.archivi.beniculturali.it. Abgerufen am 1. Januar 2024.