„Benutzer Diskussion:Kmhkmh“ – Versionsunterschied
Kmhkmh (Diskussion | Beiträge) |
Kmhkmh (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 161: | Zeile 161: | ||
:::::Ist deine Parabel z.B. x<sup>2</sup> -2x + 1 und man verwendet (a) so erhält man p=-2,q=1. Verwendet man (b) erhält man p=-2,q=-1. Verwendet man (c), so erhält man p=2,q=1. Verwendet man (d) so erhält p=2, q=-1. |
:::::Ist deine Parabel z.B. x<sup>2</sup> -2x + 1 und man verwendet (a) so erhält man p=-2,q=1. Verwendet man (b) erhält man p=-2,q=-1. Verwendet man (c), so erhält man p=2,q=1. Verwendet man (d) so erhält p=2, q=-1. |
||
:::::Die in der modernen Literatur übliche Form ist (a), aber der alte Text, den du da zum Steinerschen Kreis ausgegraben hast, verwendet (c). Insofern wird wie in der Literaturvorlage eigentlich nur eine Grafik bzw. Illustration benötigt. Selbst wenn man zwei unterschiedliche Lagen illustrieren will, sollte man das anhand derselben Form tun und nicht dann auch noch zur Form (b) wechseln. Auf Leser wirkt das sonst eher verwirrend und chaotisch. |
:::::Die in der modernen Literatur übliche Form ist (a), aber der alte Text, den du da zum Steinerschen Kreis ausgegraben hast, verwendet (c). Insofern wird wie in der Literaturvorlage eigentlich nur eine Grafik bzw. Illustration benötigt. Selbst wenn man zwei unterschiedliche Lagen illustrieren will, sollte man das anhand derselben Form tun und nicht dann auch noch zur Form (b) wechseln. Auf Leser wirkt das sonst eher verwirrend und chaotisch. |
||
:::::Darüber hinaus weiß ich nicht inwieweit das Ganze jetzt wirklich ein sinnvoller Inhalt für den Artikel zur quadratischen Gleichung ist, da diese Konstruktionen primär von historischem Interesse und eher ein Nischenthema sind, was die heutige Bedeutung und Verwendung von quadratischen Gleichungen betrifft. Man kann sicher ein oder zwei (kurze) Beispiele erwähnen bzw. beschreiben und illustrieren, aber wenn man jetzt alle möglichen Varianten und alternativen Konstruktionen einbindet, ist das aus meiner Sicht '''keine''' Verbesserung des Artikels, sondern eher eine Verschlechterung. Falls man diese unbedingt in der Wikipedia anbieten möchte, so kann man dies anhand eines Auslagerungsartikels tun oder auf Wikibooks packen und unter Weblinks entsprechend verlinken.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 22:33, 21. Jan. 2024 (CET) |
:::::Darüber hinaus weiß ich nicht inwieweit das Ganze jetzt wirklich ein sinnvoller Inhalt für den Artikel zur quadratischen Gleichung ist, da diese Konstruktionen primär von historischem Interesse und eher ein Nischenthema sind, was die heutige Bedeutung und Verwendung von quadratischen Gleichungen betrifft. Man kann sicher ein oder zwei (kurze) Beispiele erwähnen bzw. beschreiben und illustrieren, aber wenn man jetzt alle möglichen Varianten und alternativen Konstruktionen einbindet, ist das aus meiner Sicht '''keine''' Verbesserung des Artikels, sondern eher eine Verschlechterung. Falls man diese unbedingt in der Wikipedia anbieten möchte, so kann man dies anhand eines Auslagerungsartikels tun oder auf Wikibooks packen und unter Weblinks entsprechend verlinken.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 22:33, 21. Jan. 2024 (CET) |
Version vom 21. Januar 2024, 22:34 Uhr
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Einladung zum RFF-Treffen 2018
Hallo!
Wir möchten dich hiermit herzlich zum diesjährigen Treffen der Redaktion Film und Fernsehen einladen. Dieses Mal wird es vom 16. bis 18. November 2018 in Berlin in den Räumlichkeiten von Wikimedia Deutschland stattfinden. Auf der entsprechenden Organisationsseite werden in den nächsten Tagen Themenvorschläge zusammengetragen und weitere Einzelheiten zu finden sein. Wichtig wäre, dass du dort für die Hotelbuchung etc. bereits frühzeitig deine Teilnahme bestätigst. Die Kosten werden von WMDE getragen, alle Infos dazu findest du hier.
Wir freuen uns auf dich!
Einladung zum 9. OscArtikelMarathon
Bald beginnt das Jahr 2019, und damit auch der 9. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon 19:49, 30. Dez. 2018 (CET)
Einladung zum 10. OscArtikelMarathon 2020
Am ersten Januar beginnt der 10. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon“
Vielen Dank für die Hilfe. Und natürlich ebenfalls ein gutes neues Jahr!
Einladung zum 11. OscArtikelMarathon 2021
Am ersten Januar beginnt der 11. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon
Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2022
Einladung zum 12. OscArtikelMarathon 2022
Am ersten Januar beginnt der 12. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Viele Grüße, Senechthon
Wikiläum
Kmhkmh
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:12, 16. Feb. 2022 (CET)
Hallo Kmhkmh! Am 16. Februar 2007, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 56.400 Edits gemacht und 337 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Mathematik. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:12, 16. Feb. 2022 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Danke für die Glückwünsche, ich bin weiterhin dabei (übrigens nicht nur auf de.wp), allerdings insgesamt wohl etwas weniger aktiv als früher.--Kmhkmh (Diskussion) 13:04, 16. Feb. 2022 (CET)
Redaktionstreffen Film und Fernsehen 2022
Hallo Kmhkmh!
Dieses Jahr soll wieder ein digitales Treffen der Redaktion Film und Fernsehen stattfinden. Als Zeitraum ist dafür der 18./19.11.2022 (Freitag/Samstag) vorgesehen. Wenn du Interesse hast teilzunehmen, kannst du dich auf der entsprechenden Unterseite eintragen und an der Themenauswahl beteiligen. Wir freuen uns auf dich!
Du erhältst diese Nachricht, da du in der Mailingliste der Redaktion eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
–Queryzo ?! 12:53, 3. Nov. 2022 (CET)
Einladung zum 13. OscArtikelMarathon 2023
Am ersten Januar beginnt der 13. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden.
Viele Grüße --Senechthon (Diskussion) 23:08, 31. Dez. 2022 (CET)
Dreiteilung des Winkels mithilfe der Sinusfunktion f(x) = sin(x)
Servus Kmhkmh,
leider finde ich zu diesem Thema weder in der deutschen noch in der englischen Fach-Literatur einen belastbaren Beleg.
Das Verhältnis eines zu drittelnden Winkels zum Winkel ist doch gleich der Bogenlänge des Winkels zur Kreiszahl , Beispiel: . Somit ergibt sich m.E. auch die Möglichkeit die allgemein bekannte (sprich den meisten Lesern bekannte) Sinuskurve zur Dreiteilung eines beliebigen Winkels zu verwenden. Siehe hierzu: File:01 Dreiteilung des Winkels-Sinuslinie.svg, File:01 Dreiteilung des Winkels-Sinuslinie-Beweis.svg und File:01-Dreiteilung des Winkels-Sinuslinie-60°.svg.
Da du mit Sicherheit einen größeren Zugang zur englischen Fach-Literatur hast, meine Bitte: Könntest du in deinen dir zugänglichen Büchern nachsehen? Mit Gruß--Petrus3743 (Diskussion) 14:47, 9. Jan. 2023 (CET)
- Mir ist aus der Literatur eigentlich nichts bekannt, aber ich habe einen Artikel gefunden der teilweise zu passen scheint. Ich bräuchte deine Emailadresse, um ihn dir zuzuschicken.--Kmhkmh (Diskussion) 09:33, 10. Jan. 2023 (CET)
- Zuerst ein Dankeschön für deine Bemühungen! Meine Kondaktdaten (E-Mail Adresse) findest du auf meiner Benutzerseite unter „Werkzeuge/E-Mail an diesen Benutzer senden.“--Petrus3743 (Diskussion) 10:06, 10. Jan. 2023 (CET)
- Das geht nicht, das muss als Anhang verschickt werden, da es als pdf vorliegt, benötigt als eine echte Emailadresse.--Kmhkmh (Diskussion) 10:10, 10. Jan. 2023 (CET)
- OK, das wusste ich nicht.-- ErledigtPetrus3743 (Diskussion) 10:33, 10. Jan. 2023 (CET)
- Vieleicht gibt es ein Missverständnis: Mit „Erledigt“ meinte ich, dass ich dir meine E-Mail Adresse (per E-Mail) gesendet habe ...--Petrus3743 (Diskussion) 16:05, 10. Jan. 2023 (CET)
- Vielen Dank für deine Recherche! Diese PDF-Datei ist als Beleg sehr gut geeignet, sie zeigt ebenfalls den Ansatz Sinusfunktion.--Petrus3743 (Diskussion) 19:53, 10. Jan. 2023 (CET)
- Zuerst ein Dankeschön für deine Bemühungen! Meine Kondaktdaten (E-Mail Adresse) findest du auf meiner Benutzerseite unter „Werkzeuge/E-Mail an diesen Benutzer senden.“--Petrus3743 (Diskussion) 10:06, 10. Jan. 2023 (CET)
Anfrage zur Sperrung meines Accounts
Hallo Kmhkmh ich bin The Unknown103 Vielleicht erinnerst du dich an mich. Du hattest mich ein paar mal angeschrieben als ich meinen Account neu erstellt hatte. Ich wollte dich fragen ob du jetzt meinen Account bis auf weiteres sperren könntest. Ich habe nämlich durch einen "Unfall" seit längerem zwei Accounts. Diesen hier und einen namens Blueosly. Mit letzterem hab ich inzwischen mehr gemacht und kann ich auch besser arbeiten da ich von The Unknown103 die Zugangsdaten nicht mehr weiß(ich hab auch schon versucht mein Passwort zurücksetzen zulassen hat aber nicht funktioniert). Deshalb ich mich mit diesem Account nicht mehr auf neuen Geräten anmelden. Und ja aus diesem Grund wollte ich dich fragen ob du meinen Account mit dem ich dich jetzt anschreibe samt seiner Diskussionsseite auf ewig sperren könntest und die Benutzerseite auch mit einer passenden Markierung versehen könntest. Falls du dass nicht kannst oder darfst könntest du mir dann stattdessen vielleicht jemanden vorschlagen der das machen könnte? Im Voraus Danke The Unknown103 (Diskussion) 13:36, 6. Mai 2023 (CEST)
- @The Unknown103:
- Da must da must du einen Administrator fragen (ich bin keiner). Am besten stellt du hier eine Anfrage: Wikipedia:Administratoren/Anfragen
- --Kmhkmh (Diskussion) 16:46, 6. Mai 2023 (CEST)
- Okay danke The Unknown103 (Diskussion) 21:41, 6. Mai 2023 (CEST)
Escher Cube
Hallo kmhkmh,
ich kämpfe zur Zeit mit der Lösung zu einem 12teiligen Holzpuzzle "Escher Cube", das mich schier zur Verzweiflung treibt. Nun dachte ich mir, ich wende mich mal an die Schwarmintelligenz Wikipedia und hier speziell an einen Mathematiker, der mir vielleicht weiterhelfen kann. Eventuell bin ich aber an der völlig falschen Adresse, dann würde ich mich freuen, wenn Du mir eine andere Anlaufstelle für mein Problem nennen könntest.
Wie gesagt, handelt es sich um den „Escher Cube“, ein Holzpuzzle mit 12 unterschiedlichen Puzzlestücken, die in ein Spielfeld eingepaßt werden müssen: https://www.knobelbox.com/geduldsspiele/jean-claude-constantin/legepuzzle/2995/escher-cubes
Die 12 Puzzlestücke sind aus jeweils 5 identischen Grundformen in unterschiedlichen Relativpositionen zueinander zusammengesetzt. Die Symmetrie der Grundform ermöglicht es, jedes Puzzlestück in 3 unterschiedlichen Orientierungen zu plazieren.
Ziel des Puzzles ist es, alle zwölf Puzzlestücke so in das Spielfeld einzupassen, daß keine Überlappungen der Puzzlestücke zueinander und auch kein Überstehen eines Puzzlestücks über den Spielfeldrand entsteht. Das Mittelfeld muß frei bleiben.
Eigentlich eine einfach erscheinende Aufgabe. Eigentlich ……
Ich habe auch schon versucht, ein Programm zu schreiben, mit dem Ziel, die Lösung zu generieren. Vielleicht gibt es auch mehr als eine Lösung? Allerdings hat sich der Rechenaufwand als extrem erwiesen. Eine Hochrechnung ergab eine Laufzeit von ca 7 Mrd. Jahren. Jetzt bin ich leider nicht der Programmier-Crack, der hier optimieren könnte, daher habe ich das wieder aufgegeben.
Hast Du eine Idee, wie man die Lösungssuche über ein Computerprogramm durchführen könnte oder kennst Du jemanden, der mir dabei weiterhelfen kann?
Ich habe ein paar mehr Details in einem pdf-File zusammengefaßt, das ich Dir schicken könnte, aber wahrscheinlich am besten per Email.
Es wäre sehr nett, wenn Du mir dazu eine Rückmeldung geben würdest. Vielen Dank schon mal. --Vorruheständler (Diskussion) 11:54, 5. Aug. 2023 (CEST)
ISBN bei Bodo Wartke
Hallo Kmhkmh, was spricht dagegen, wie bei anderen Büchern auch hier die ISBN anzugeben/anzufordern? (Ich habe jetzt eine ergänzt und bei der Gelegenheit festgestellt, dass er nicht der einzige Autor ist.) Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 16:06, 1. Dez. 2023 (CET)
- Es spricht oft nichts dagegen in Werkverzeichnissen die ISBN anzugeben, aber es ist mMn. nicht notwendig und manchmal auf problematisch, da man in Werkverzeichnissen normalerweise die Erstausgabe angibt zu der möglicherweise die ISBN nicht (mehr) passt oder nicht einmal eine existieren mag. Zudem gibt es oft mehrere ISBN zu einem Werk. Werkverzeichnisse unterscheiden sich in dieser Hinsicht etwas von Literaturangaben in Einzelnachweisen oder im Abschnitt Literatur, wo man nicht die Erstausgabe angibt, sondern diejenige die man verwendet hat und zu der es eine eindeutige ISBN gibt. Zudem ist hier eine spätere (aktualisierte) Ausgabe statt der Erstausgabe oft sinnvoll (insbesondere bei Sach/Fachbüchern).
- In diesen Sinne ist die Angabe von ISBNs hier optional, d.h. man kann sie angeben, muss sie aber nicht und die Angabe ist nicht immer zielführend. Deswegen ist mMn. die Verwendung einer solchen der Vorlage, die ja auch immer die Darstellung des Artikels verunstaltet, hier nicht angemessen. Solche Vorlagen sollten zur Behebung wichtiger Fehler/Mängel vorbehalten bleiben und nicht bei Sachen die lediglich optional oder Geschmacksfragen sind.--Kmhkmh (Diskussion) 18:00, 1. Dez. 2023 (CET)
- Danke für deine ausführliche Antwort. Für mich sind die ISBN oft hilfreich, und sei es, um (schnell) festzustellen, ob ein Buch überhaupt schon erschienen ist (oder – wie oben – unvollständig oder falsch ist). Ein Großteil der Artikel hat sie im Werkverzeichnis, und in vielen Fällen wurde ein von mir gesetzter Baustein auch zügig „erfüllt“ und wieder gelöscht. Natürlich kann ich auch stattdessen den einen oder anderen Benutzer direkt darauf ansprechen. Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 10:27, 2. Dez. 2023 (CET)
"deutsche Sicht"
Politisches Framing, das du mir unterstellt hast, und politisch argumentiert hast du, nicht ich, die ich darauf geantwortet habe. Aber du kannst zufrieden sein: der Referenzartikel für Genozidvorwürfe gegen Israel wurde behalten
Du behauptest eine angeblich "deutsche Sicht". Ich kopiere hier ein Langzitat aus einem Interview mit dem Franzosen Claude Lanzmann von 2009. Und was er sagt, ist von trauriger Aktualität:
Die israelische Armee ist bemüht, prinzipiell mit genauen, harten Schlägen präzise Ziele zu treffen. Konkrete Wohnhäuser, Stellungen oder Büros der Hamas etwa. Und trotz aller versuchten Präzision gibt es immer wieder zivile Opfer zu beklagen. Die Hamas und die Hisbollah hingegen gehen willkürlich zu Werke. Tag für Tag, Monat für Monat, Jahr für Jahr schossen sie ihre Raketen in besiedelte israelische Gebiete und ließen sie ziellos irgendwo aufschlagen. Ob sie einen Kindergarten oder eine militärische Stellung trafen, war ihnen egal. Hauptsache, es gab Opfer. Denn nach Ansicht der Hamas und der Hisbollah ist jeder Israeli ein Feind, also auch Kinder und Zivilisten. Israel gehört in ihren Augen ausgelöscht, vernichtet. Und deshalb muss die israelische Armee mit einem anderen Maßstab gemessen werden als andere Armeen. ... Das Problem ist: Die Weltpresse prangert stets einseitig die angeblich unangemessene Gewaltanwendung Israels an. Nie wird die Frage gestellt, wie die israelischen Streitkräfte stattdessen hätten vorgehen sollen. Gar nicht zurückschlagen? Den Raketenregen hinnehmen, um mehr Opfer vorweisen zu können? Lächerlich! Wir alle wissen, dass es in den Kriegen gegen Israel nie darum ging, Israel zu besetzen. Nein, man versuchte stets - und der Iran propagiert es heute wieder -, Israel zu vernichten. --Fiona (Diskussion) 18:55, 7. Dez. 2023 (CET)
Einladung zum 14. OscArtikelMarathon 2024
Am ersten Januar beginnt der 14. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 09:12, 1. Jan. 2024 (CET)
Sorry
Sorry - ich habe deinen "inuse" Baustein übersehen - Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 17:00, 8. Jan. 2024 (CET)
- kein Problem, aber verstehe nicht warum du den französischen Refrain entfernt hast. Auch die Umgestaltung der Abschnitte Rezeption und Coverversionen entspricht jetzt nicht mehr den offiziellen WP-Empfehlungen auch wenn die Zuordnung von Coverversionen zu Rezeption wohl ok ist (keine Abschnitte mit einem einzelnen Unterabschnitt). Allerdings könnte man eventuell noch weitere Unterabschnitte einbauen.--Kmhkmh (Diskussion) 17:22, 8. Jan. 2024 (CET)
- Wer braucht in der deutschen Wikipedia einen französischen Refrain?
- Umgestaltung der Abschnitte? offizielle WP-Empfehlungen? Ich habe keine Abschnitte umgestaltet... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 19:49, 8. Jan. 2024 (CET)
- Wir schreiben in der WP auch über nicht-deutsche Lieder und ist nun mal bereits von Mey selbst in zwei Sprachen verfasst, daher ist es mMn sinnvoll für beide einen illustrierenden Ausschnitt anzugeben. Mit Empfehlungen bzgl. der Abschnitte meinte ich:
- Wikipedia:Formatierung: „Vermeide unnötige Überschriften und Abschnittsunterteilungen durch Zwischenüberschriften, die alleinstehende Gliederungspunkte hinterlassen.“
- Allerdings stammt das nicht von dir sondern war schon vorher da, ohne das es mir aufgefallen war, Ich hatte daher irrtümlich angenommen du hättest die Coverversionen in die Rezeption verschoben.
- --Kmhkmh (Diskussion) 22:45, 8. Jan. 2024 (CET)
- Wir schreiben in der WP auch über nicht-deutsche Lieder und ist nun mal bereits von Mey selbst in zwei Sprachen verfasst, daher ist es mMn sinnvoll für beide einen illustrierenden Ausschnitt anzugeben. Mit Empfehlungen bzgl. der Abschnitte meinte ich:
Carlyle-Kreis mit Parabel
Servus Kmhkmh, eine Frage zur Position des Carlyle-Kreises in der Darstellung des Artikels Carlyle-Kreis.
Bei meinem Beispiel mit p = -2,5 und q = 1,2 liegt der Mittelpunkt des Carlyle-Kreises auch im positiven Bereich des Koordinatensystems, die Bezeichnung des Funktionsgraphen der Parabel heißt damit aber: . Wo liegt da der Fehler? Mit Gruß --Petrus3743 (Diskussion) 11:11, 21. Jan. 2024 (CET)
- Das Vorzeichen ist umgekehrt, der Scheitelpunkt von Parabeln mit p < 0 liegt rechts der Y-Achse (x>0), dementsprechend liegt auch der Mittelpunkt des Carlyle-Kreises rechts der Y-Achse. Ist p>0 liegt alles links der Y-Achse. Man beachte das Minuszeichen in der Formel für den Mittelpunkt des Carlyle-Kreise (--=+). Wenn du das in Geogebra konstruierst kannst den Kreise auch ohne die Mittelpunktformel zeichnen in den du Kreis-durch-3-Punkte verwendest (2 Nullstellen deiner Parabel und (0,1)).--Kmhkmh (Diskussion) 12:32, 21. Jan. 2024 (CET)
- Danke, wahrscheinlich stehe ich auf der Leitung: p ist doch mit -2,5 < 0.
- M.E. sollte in der Darstellung des Artikels Carlyle-Kreis der Funktionsgraph heißen. Ich vergleiche auch die beiden Bilder (1, 2) in Quadratischer Gleichung... (nicht signierter Beitrag von Petrus3743 (Diskussion | Beiträge) 12:50, 21. Jan. 2024 (CET))
- Für deine grüne Parabel ist p=-2.5 und die x-Koordinate des Mittelpunkt 1.25 (=-(-2.5)/2). Für die blaue Parabel mit p=2.5 hat er die x-Koordinate -1.25 (=-2.5/2).--Kmhkmh (Diskussion) 13:06, 21. Jan. 2024 (CET)
- Danke für deine Hinweise und entschuldige bitte, meine vielleicht missverständliche Ausdrucksweise. Aufgrund deiner Hinweise habe ich die Skizze vervollständigt und darin die Parabel links von der y-Achse mit g(x) = x2 + 2.5x + 1.2 und die rechts von der y-Achse mit f(x) = x2 -2.5x + 1.2 vorgegeben.
- Fazit: Wenn ich diese Geogebra-Skizze mit den Bildern (1 und 2) in Quadratische Gleichung vergleiche, sehe ich, dass im Artikel beide Funktionsgraphen der Parabeln die Bezeichnung f(x) = x2 + px + q haben. Ich sehe darin einen Widerspruch; im Bild 1 müsste m. E. die Bezeichnung der Parabel f(x) = x2 - px + q eingetragen sein.--Petrus3743 (Diskussion) 20:04, 21. Jan. 2024 (CET)
- Ich verstehe nicht ganz wovon du jetzt redest bzw. wo du da einen Widerspruch siehst. Die Form (a) x2 + px + q beschreibt alle normierten Parabeln. Genauso tun das auch die Formen (b) x2 + px - q, (c) x2 - px + q und (d) x2 - px - q. Je nachdem welche Form man wählt, ändern sich natürlich die Voreichen der Werte, die man für p und q abliest und die Formeln, die auf p und q basieren.
- Ist deine Parabel z.B. x2 -2x + 1 und man verwendet (a) so erhält man p=-2,q=1. Verwendet man (b) erhält man p=-2,q=-1. Verwendet man (c), so erhält man p=2,q=1. Verwendet man (d) so erhält p=2, q=-1.
- Die in der modernen Literatur übliche Form ist (a), aber der alte Text, den du da zum Steinerschen Kreis ausgegraben hast, verwendet (c). Insofern wird wie in der Literaturvorlage eigentlich nur eine Grafik bzw. Illustration benötigt. Selbst wenn man zwei unterschiedliche Lagen illustrieren will, sollte man das anhand derselben Form tun und nicht dann auch noch zur Form (b) wechseln. Auf Leser wirkt das sonst eher verwirrend und chaotisch.
- Für deine grüne Parabel ist p=-2.5 und die x-Koordinate des Mittelpunkt 1.25 (=-(-2.5)/2). Für die blaue Parabel mit p=2.5 hat er die x-Koordinate -1.25 (=-2.5/2).--Kmhkmh (Diskussion) 13:06, 21. Jan. 2024 (CET)
- Darüber hinaus weiß ich nicht inwieweit das Ganze jetzt wirklich ein sinnvoller Inhalt für den Artikel zur quadratischen Gleichung ist, da diese Konstruktionen primär von historischem Interesse und eher ein Nischenthema sind, was die heutige Bedeutung und Verwendung von quadratischen Gleichungen betrifft. Man kann sicher ein oder zwei (kurze) Beispiele erwähnen bzw. beschreiben und illustrieren, aber wenn man jetzt alle möglichen Varianten und alternativen Konstruktionen einbindet, ist das aus meiner Sicht keine Verbesserung des Artikels, sondern eher eine Verschlechterung. Falls man diese unbedingt in der Wikipedia anbieten möchte, so kann man dies anhand eines Auslagerungsartikels tun oder auf Wikibooks packen und unter Weblinks entsprechend verlinken.--Kmhkmh (Diskussion) 22:33, 21. Jan. 2024 (CET)