„Victor Franke“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Hauptmann]] '''Victor Franke''' (* [[21. Juli]] [[1866]] in [[Zuckmantel]], † [[7. September]] [[1936]] in [[Hamburg]]) war [[Kompaniechef]] und späterer [[Kommandeur]] der [[Schutztruppe]] in [[Deutsch-Südwestafrika]]. |
[[Hauptmann]] '''Victor Franke''' (* [[21. Juli]] [[1866]] in [[Zuckmantel]], † [[7. September]] [[1936]] in [[Hamburg]]) war [[Kompaniechef]] und späterer [[Kommandeur]] der [[Schutztruppe|Kaiserlichen Schutztruppe]] in [[Deutsch-Südwestafrika]]. |
||
Der Sohn eines Gutsbesitzers in [[Schlesien]] gehörte seit [[1896]] zur |
Der Sohn eines Gutsbesitzers in [[Schlesien]] gehörte seit [[1896]] zur [[Schutztruppe|Kaiserlichen Schutztruppe]] in [[Deutsch-Südwestafrika]]. Er machte sich im Kampf gegen den [[Aufstand der Herero und Nama]] einen Namen beim Gefecht bei [[Omaruru]] am [[4. Februar]]. Im Laufe des Aufstandes wurde er zum [[Major]] befördert. |
||
Im Dezember [[1914]] wurde unter seiner Leitung das Fort Nualila erstürmt; [[1915]] wurde er zum Kommandeur der Schutztruppen und zum [[Oberstleutnant]] befördert. Am [[9. Juli]] [[1915]] kapitulierte Franke bei [[Khorab]]. |
Im Dezember [[1914]] wurde unter seiner Leitung das Fort Nualila erstürmt; [[1915]] wurde er zum Kommandeur der Schutztruppen und zum [[Oberstleutnant]] befördert. Am [[9. Juli]] [[1915]] kapitulierte Franke bei [[Khorab]]. |
||
Franke schied |
Franke schied [[1920]] als [[Generalmajor]] aus dem Militärdienst und wandte sich in der Nähe [[Rostock|Rostocks]] der [[Landwirtschaft]] zu; vor seinem Tode lebte er auch in [[Brasilien]]. |
||
Bekannt wurde Victor Franke vor allem durch sein '''Tagebuch vom 5.9.1903 bis 18.12.1904''' (Nachlaß Franke, Viktor; im [[Bundesarchiv (Deutschland)|Bundesarchiv Koblenz]]: Barch, NL 30/3), das [[Gerhard Seyfried]] in seinem Roman "Herero" als maßgebliche Quelle verwendete. |
Bekannt wurde Victor Franke vor allem durch sein '''Tagebuch vom 5.9.1903 bis 18.12.1904''' (Nachlaß Franke, Viktor; im [[Bundesarchiv (Deutschland)|Bundesarchiv Koblenz]]: Barch, NL 30/3), das [[Gerhard Seyfried]] in seinem Roman "Herero" als maßgebliche Quelle verwendete. |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
===Literatur=== |
===Literatur=== |
||
*Die Tagebücher des Schutztruppenoffiziers Victor Franke. Swalit-Verlag, Delmenhorst 2003. |
*Die Tagebücher des Schutztruppenoffiziers Victor Franke. Band 1, Swalit-Verlag, Delmenhorst 2003. |
||
*Seyfried, Gerhard: Herero. Eichborn-Verlag, Berlin 2003 (''ISBN 3-8218-0873-X''). |
*Seyfried, Gerhard: Herero. Eichborn-Verlag, Berlin 2003 (''ISBN 3-8218-0873-X''). |
||
Version vom 16. September 2004, 16:12 Uhr
Hauptmann Victor Franke (* 21. Juli 1866 in Zuckmantel, † 7. September 1936 in Hamburg) war Kompaniechef und späterer Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika.
Der Sohn eines Gutsbesitzers in Schlesien gehörte seit 1896 zur Kaiserlichen Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika. Er machte sich im Kampf gegen den Aufstand der Herero und Nama einen Namen beim Gefecht bei Omaruru am 4. Februar. Im Laufe des Aufstandes wurde er zum Major befördert.
Im Dezember 1914 wurde unter seiner Leitung das Fort Nualila erstürmt; 1915 wurde er zum Kommandeur der Schutztruppen und zum Oberstleutnant befördert. Am 9. Juli 1915 kapitulierte Franke bei Khorab.
Franke schied 1920 als Generalmajor aus dem Militärdienst und wandte sich in der Nähe Rostocks der Landwirtschaft zu; vor seinem Tode lebte er auch in Brasilien.
Bekannt wurde Victor Franke vor allem durch sein Tagebuch vom 5.9.1903 bis 18.12.1904 (Nachlaß Franke, Viktor; im Bundesarchiv Koblenz: Barch, NL 30/3), das Gerhard Seyfried in seinem Roman "Herero" als maßgebliche Quelle verwendete.
Weblinks
- Seite über das Koloniale Deutsch-Südwest mit einem Bild von Victor Franke
- http://www.luise-berlin.de/Strassen/Bez17h/F313.htm
Literatur
- Die Tagebücher des Schutztruppenoffiziers Victor Franke. Band 1, Swalit-Verlag, Delmenhorst 2003.
- Seyfried, Gerhard: Herero. Eichborn-Verlag, Berlin 2003 (ISBN 3-8218-0873-X).