„Natureplus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K div. Erg.
K BKL-Auflösung
Zeile 4: Zeile 4:


{{DISPLAYTITLE:natureplus}}
{{DISPLAYTITLE:natureplus}}
'''natureplus''' ist der Name eines [[Umweltgütezeichen]]s, welches vom gleichnamigen Verein herausgegeben wird. Die Organisation versteht sich als [[Nichtregierungsorganisation|NGO]] und damit als eine gemeinnütziger Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht.
'''natureplus''' ist der Name eines [[Umweltgütezeichen]]s, welches vom gleichnamigen Verein herausgegeben wird. Die Organisation versteht sich als [[Nichtregierungsorganisation|NGO]] und damit als ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht.




Zeile 13: Zeile 13:
Bemühungen einzelner Unternehmen, mehr Wissenschaftlichkeit in die Beurteilung vor allem von [[Naturbaustoff]]en einzubringen (vor allem mit den Forderungen nach transparenten, veröffentlichten Kriterien, Standards bezüglich [[Umweltverträglichkeit]], Gesundheitsverträglichkeit, [[Gebrauchstauglichkeit]]) veranlassten beispielsweise 1998 den Baustoffkonzern [[Raab Karcher]] zusammen mit dem anerkannten eco Umweltinstitut Köln eine neue Bewertung und damit vollkommen innovative "Naturbaustoff"-Sortimentsauswahl für ein Handelshaus einzuführen; weitere Handelshäuser ([[Hagebau]] zusammen mit [[TÜV]] München) folgten dieser Idee.
Bemühungen einzelner Unternehmen, mehr Wissenschaftlichkeit in die Beurteilung vor allem von [[Naturbaustoff]]en einzubringen (vor allem mit den Forderungen nach transparenten, veröffentlichten Kriterien, Standards bezüglich [[Umweltverträglichkeit]], Gesundheitsverträglichkeit, [[Gebrauchstauglichkeit]]) veranlassten beispielsweise 1998 den Baustoffkonzern [[Raab Karcher]] zusammen mit dem anerkannten eco Umweltinstitut Köln eine neue Bewertung und damit vollkommen innovative "Naturbaustoff"-Sortimentsauswahl für ein Handelshaus einzuführen; weitere Handelshäuser ([[Hagebau]] zusammen mit [[TÜV]] München) folgten dieser Idee.


1999 schlossen sich auf Initiative des Fachhandels eine Reihe von [[Label]]stellen zusammen - damals das eco-Institut in Köln, TÜV Umwelt München, IUG Fulda, IBO Wien und das Bremer Umweltinstitut - um diese Art der Produktauswahl auf ein standardisiertes, nachvollziehbares und transparentes, vor allem aber auch kontrolliertes Niveau zu heben.
1999 schlossen sich auf Initiative des Fachhandels eine Reihe von [[Prädikat (Qualität)|Label]]stellen zusammen - damals das eco-Institut in Köln, TÜV Umwelt München, IUG Fulda, IBO Wien und das Bremer Umweltinstitut - um diese Art der Produktauswahl auf ein standardisiertes, nachvollziehbares und transparentes, vor allem aber auch kontrolliertes Niveau zu heben.


2002 wurden die ersten Naturbaustoffe mit dem internationalen [[Gütezeichen]] "natureplus" ausgezeichnet.
2002 wurden die ersten Naturbaustoffe mit dem internationalen [[Gütezeichen]] "natureplus" ausgezeichnet.

Version vom 4. Oktober 2009, 10:01 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

unbequellter, werbender Artikel zu Lemma mit fraghafter Relevanz --Cartinal 23:54, 3. Okt. 2009 (CEST)



natureplus ist der Name eines Umweltgütezeichens, welches vom gleichnamigen Verein herausgegeben wird. Die Organisation versteht sich als NGO und damit als ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht.


Entstehung

Eine Fülle von Umweltgütezeichen verwirrte in den 1990er-Jahren nicht nur die Konsumenten, sondern unter anderem auch den Baustoff-Fachhandel bei der Beratung bezüglich umweltgerechter, gesundheitsverträglicher und zukunftsfähiger (=nachhaltiger) Baustoffe.

Bemühungen einzelner Unternehmen, mehr Wissenschaftlichkeit in die Beurteilung vor allem von Naturbaustoffen einzubringen (vor allem mit den Forderungen nach transparenten, veröffentlichten Kriterien, Standards bezüglich Umweltverträglichkeit, Gesundheitsverträglichkeit, Gebrauchstauglichkeit) veranlassten beispielsweise 1998 den Baustoffkonzern Raab Karcher zusammen mit dem anerkannten eco Umweltinstitut Köln eine neue Bewertung und damit vollkommen innovative "Naturbaustoff"-Sortimentsauswahl für ein Handelshaus einzuführen; weitere Handelshäuser (Hagebau zusammen mit TÜV München) folgten dieser Idee.

1999 schlossen sich auf Initiative des Fachhandels eine Reihe von Labelstellen zusammen - damals das eco-Institut in Köln, TÜV Umwelt München, IUG Fulda, IBO Wien und das Bremer Umweltinstitut - um diese Art der Produktauswahl auf ein standardisiertes, nachvollziehbares und transparentes, vor allem aber auch kontrolliertes Niveau zu heben.

2002 wurden die ersten Naturbaustoffe mit dem internationalen Gütezeichen "natureplus" ausgezeichnet.

Prüfer und Vergabestelle sind getrennte Institutionen, letztere getragen und kontrolliert von Umwelt- und Verbraucherverbänden. Derzeit (2007) hat der BUND den Vorsitz.

Die Zahl der natureplus-gelabelten Produkte steigt stetig; zwischenzeitlich haben sich zahlreiche Holzhaushersteller und Bauhandwerker verpflichtet, vermehrt natureplus-zertifizierte Produkte einzusetzen. Die beiden Bundesverbände des Baustoff-Fachhandels (BDB) und der Bau- und Heimwerkermärkte (BHB) sowie die Fachhandelsvereinigung für Naturbaustoffe Ökoplus unterstützen dieses Qualitätszeichen.

Im Markteinführungsprogramm für nachwachsende Dämmstoffe der Bundesrepublik Deutschland bis Ende 2007 wurden natureplus-gelabelte Produkte mit einem höheren Satz gefördert als nichtgelabelte Produkte. In Österreich gibt es ebenfalls staatliche Förderprogramme, die "natureplus"-Produkte bevorzugen.

Mitglieder

Neben zahlreichen Herstellern und Händlern von Bauprodukten sind insbesondere Prüfinstitute (Bremer Umweltinstitut GmbH, eco Institut GmbH, IBO Österreichisches Institut für Baubiologie und –ökologie GmbH, Indikator GmbH, IUG Institut für Umwelt und Gesundheit, NIBE Nederlands Instituut voor Bouwbiologie en Ecologie bv, TÜV SÜD Industrie Service GmbH), Umweltverbände (BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Bundesverband), Fondation Ökofonds (Oeko-Zenter Lëtzebuerg a.s.b.l), WWF Schweiz, Baubiologen, die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt, tragende Mitglieder von natureplus.


Siehe auch