„Erwin Reifler“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+kat
Der Artikel kommt wieder in die Kat "Maschinelle Ü", wenn was darüber drinsteht. :-)
Zeile 50: Zeile 50:
[[Kategorie:Sinologe]]
[[Kategorie:Sinologe]]
[[Kategorie:Semantik]]
[[Kategorie:Semantik]]
[[Kategorie:Maschinelle Übersetzung]]
[[Kategorie:Geboren 1903]]
[[Kategorie:Geboren 1903]]
[[Kategorie:Gestorben 1965]]
[[Kategorie:Gestorben 1965]]

Version vom 6. Februar 2012, 10:56 Uhr

Erwin Reifler (* 16. Juni 1903 in Wien; † 23. April 1965 in Seattle) war ein US-amerikanischer Sinologe und Sprachwissenschaftler österreichischer Abstammung. Er war Spezialist für Semantik und die chinesische Sprache, außerdem gilt er als Pionier der maschinellen Übersetzung.

Biografie

Erwin Reifler studierte Neugriechisch, Chinesisch und Politikwissenschaften in Wien, u.a. bei Arthur von Rosthorn. 1927–1928 arbeitete für eine chinesische Nachrichtenagentur in Berlin, 1930–1931 als Dolmetscher für chinesische Schüler an der Polizeiakademie in Wien.

1932 war Reichler Assistent des österreichischen Beraters der Regierung von Shanghai und im gleichen Jahr wurde er Deutsch-Professor an der Jiatong-Universität. Gleichzeitig gab er Chinesisch-Unterricht für Ausländer und heiratete 1939 eine seiner Schülerinnen, Henrietta Braun.

Im Rahmen seines Chinesisch-Unterrichts entwickelte er ein mnemotechnisches System und später besondere Theorien über die Etymologie chinesischer Schriftzeichen.

Der Ausbruch des Krieges zwang Reifler 1937, sich vorübergehend in Hongkong niederzulassen. 1940 kehrte er nach Shanghai zurück und wurde schließlich Professor für Sinologie an der Université l’Aurore.

Im Jahr 1947 trat er eine Vortragsreise in die USA an, traf u.a. Wittfogel, wurde Professor an der University of Washington und ließ sich in Seattle nieder, wo er bis zu seinem frühen Tod lebte und vor allem chinesische Schrift, klassisches Chinesisch und chinesische Grammatik unterrichtete.

Werke

  • A New Approach to the Chinese Language. Arts Association of Hong Kong University 1938.
  • La Langue Chinoise à la Lumière de la Philologie Moderne. Bulletin de l'Université de l'Aurore 3ser v4 #2 (1943) 419-434.
  • Étude sur l'Étymologie des Caractères Chinois. Bulletin de l'Université de l'Aurore, 3ser v5 #1 (1944) 1-36.
  • Contribution de la Philologie Chinoise à la Philologie Mondiale. Bulletin de l'Université de l'Aurore 3ser v7 #1 (1946) 31-50.
  • Nature Complémentaire des Philologies Chinoise et Étrangères. Bulletin de l'Université de l'Aurore 3ser v9 #36 (1948) 98-106.
  • La 'Fission de l'Atome' en Sinologie à l'Aide de la Sémantique Comparative. Analyse des Associations Préhistoriques d'Idées qui en Résultent (Découverte d'un Aspect Nouveau en Sinologie. Bulletin de l'Université de l'Aurore 3ser v10 #38 (1949) 239-254.
  • Linguistic Analysis, Meaning, and Comparative Semantics. Lingua 3 (1952/53) 371-390.
  • "Ever Think of Your Ancestor!" A Pious Interpretative Fraud of Early Confucianism and Its Consequences for the Formal and Semantic Interpretation of the Wen Wang Ode. MS v14 (1949-1955) 340-377.
  • Mechanical Determination of the Constituents of German Substantive Compounds. Mechanical Translation v2 #1 (July 1955) 3-14.
  • The Philological and Mathematical Problems of Wang Mang's Standard Grain Measures: The Earliest Chinese Approximation to p, in Chingju Li Jiwvn Syenshvng Chishrswei Lunwvn Ji (1965).
  • The Archaeological and Metrological evidence for an Indus Valley and Sumero-Babylonian Origin of the Ancient Chinese Measuring System, in R N Danekar (ed), Proceedings of the Twenty-Sixth Congress of Orientalists v4 (1970) 139-162.
  • The Foot of Chou and the Span of Han. MS v29 (1970-1971) 419-422.
  • Semantic Parallelism in Job 5, pt I. Jewish Bible Quarterly v26 #3 (#103, July-Sept 1998) 143-148.
  • Semantic Parallelism in Job 5, pt II. Jewish Bible Quarterly, v26 #4 (#104, Oct-Dec 1998) 216-222.
  • H. J. Griffin (Hg.): Ancient Hebrew and Solomonic Building Construction: Compiled From the Notes of Dr Erwin Reifler [microfiche]. Mansell 1984.
  • Erwin Reifler. A Comparative History of Metrology [microfiche]. Mansell 1984. Mit H. J. Griffin.

Literatur

  • Lew R. Micklesen: Erwin Reifler and Machine Translation at the University of Washington. In: W. John Hutchins (Hg): The Early Years of Machine Translation. John Benjamins 2000, ISBN 902724586X.
  • Bernhard Führer: Vergessen und verloren. Die Geschichte der österreichischen Chinastudien. Projekt 2001, ISBN 3897330172.
  • Erwin Reifler (University of Massachusetts Amherst, Warring States Project)