Hedwig Marquardt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2024 um 10:18 Uhr durch Olaf2 (Diskussion | Beiträge) (Link kor.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hedwig Marquardt (eigentlich Hedwig Frieda Käthe Marquardt ) (* 28. November 1884 in Biere; † 14. April 1969 in Hannover) war eine deutsche Malerin und Kunstgewerblerin. Sie ist eine der wenigen Künstlerinnen, deren Werk des deutschen Expressionismus zuzurechnen ist.

Leben und künstlerische Einflüsse

Datei:Zebra 1 Dec10.jpg
Zebra, gemalt ca.1950, Öl auf Karton, 98x67cm

Hedwig Marquardt war die Tochter von Johann Friedrich Marquardt und Hedwig Franziska Marquardt. Ihr Vater war Dorfarzt in Biere, einem Dorf bei Magdeburg. Sie besuchte die Schulen in Biere und Dessau und machte danach von 1902 bis 1905 eine Ausbildung zur Kunsterzieherin in Kassel, studierte 1905/1906 dann Kunst an der Kunstgewerbeschule Magdeburg und später (1906-1909) an der an der Damenakademie des Münchner Künstlerinnenvereins in München bei Robert Engels. In dieser Zeit war sie auch als freiberufliche Künstlerin tätig. Nur wenige ihrer Bilder aus der Zeit vor 1920 sind erhalten. Die frühesten zeigen den Einfluss der zeitgenössischen deutschen Landschaftsmaler, insbesondere der Worpsweder Schule, und in ihrer figurativen Malerei die von Käthe Kollwitz.

Ab 1912 lebte Marquardt in Berlin und studierte eine Zeit lang bei Lovis Corinth. Die Kunst der Avantgarde, die sie hier kennenlernte (insbesondere die Arbeiten von Künstlern wie Franz Marc, Wassily Kandinsky und Lyonel Feininger), ermöglichte es ihr, den künstlerischen Stil zu entwickeln, den sie im Großen und Ganzen für den Rest ihres Lebens in ihrer Malerei und ihrem grafischen Werk beibehielt. Die Figur des Pferdes als Symbol der Energie und des freien Geistes, die in ihrem Werk immer wieder auftaucht, mag von ihrer ländlichen Erziehung herrühren, ist aber auch mit dem Stil von Franz Marc vergleichbar. Sie stellte 1911 und 1913 auf der Juryfreien Kunstausstellung in Berlin und 1912 auf der Magdeburger Kunstschau aus. 1914 malte sie ein Altarbild (Kreuzigung) für die Dorfkirche in Biere, welches 2019-2021 restauriert wurde.[1][2] In der Berliner Zeit war sie auch im Studienatelier für Malerei und Plastik (LewinFuncke-Schule) tätig und hatte eine Lehrtätigkeit u. a. im Lette-Verein Berlin in Zeichnen und Anatomie. In Berlin besuchte sie auch eine Abendklasse (Keramik) an der Meisterschule für das Kunsthandwerk.

Wie für viele Künstlerinnen war es auch für Marquardt schwierig, von ihrer Kunst zu leben, vor allem in der schwierigen Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Sie wandte sich der Keramik zu, verließ Berlin 1921 und zog nach kurzen Studium in Landshut an der Staatliche Bayerische Fachschule für Keramik nach Karlsruhe, wo sie in der Großherzoglichen Majolika-Manufaktur als keramische Malerin tätig war. Auch dekorierte sie die Arbeiten anderer, insbesondere die beliebten Vogelfiguren von Emil Pottner. 1922 lernte sie die Künstlerin Augusta Kaiser kennen, die sich ab 1922 Gust Kaiser nannte[3] und die zu dieser Zeit auch als Keramikmalerin in der Karlsruher Fabrik tätig war.

1924 wurde sie von Philip Danner, der selbst die Karlsruher Fabrik verlassen hatte, um in Kiel ein neues Unternehmen für keramische Kunst zu leiten, eingeladen, sich der Kieler Kunst-Keramik anzuschließen. Dort lernte sie auch den Künstler Ludwig Kunstmann kennen. Marquardt war nur ein Jahr lang in Kiel tätig, schuf aber in dieser kurzen Zeit ein bedeutendes Werk, das gut dokumentiert ist und als sehr schöne Beispiele für die auf dem Höhepunkt des Art déco hergestellte Keramik gilt. Ihr keramisches Werk verdankt sich jedoch ebenso sehr ihrem Hintergrund in der expressionistischen Malerei wie der eher rein dekorativen Sprache des Art déco.[4] Unterstützt wurde sie dabei von ihrer Lebensgefährtin und künstlerischen Mitarbeiterin Augusta Kaiser.[5] Da Marquardt nie ein Mensch war, dem persönliche Beziehungen leicht fielen, zerstritten sie sich mit ihren Arbeitgebern und verließen zusammen mit Kaiser am 31. März 1925 Kiel.

Die beiden versuchten eine Zeit lang, als unabhängige Künstler zu überleben, indem sie kleine Keramiken, Stickereien, Illustrationen und Gebrauchsgrafik herstellten. Dafür gründeten sie 1925 in Biere die „Werkstätte für angewandte Kunst H. Marquardt - G. Kaiser“. 1927 nahm Marquardt eine Lehrerstelle für Kunsterziehung am privaten Ostlyzeum in Hannover an, die sie bis zu ihrer Pensionierung 1949 innehatte. Nach dem frühen Tod von Kaiser im Jahr 1932 teilte Marquardt ihr Leben mit der Künstlerin Charlotte (Lotte) Boltze (1881-1959), mit der sie seit ihrem gemeinsamen Studium in München eng befreundet war. Im Jahr 1964 erlitt sie einen Schlaganfall, bevor sie 1969 in Hannover starb.

Identifizierung und Datierung ihres Werks

Abgesehen von ihren keramischen Arbeiten in Kiel ist es äußerst schwierig, Marquardts Werk zu datieren. Das liegt daran, dass ihr grundsätzlicher expressionistischer Stil bemerkenswert konstant blieb. Die meisten der erhaltenen Werke stammen wahrscheinlich aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Typisch für die Künstlerin sind starke Umrisse und schwungvolle Diagonalen, oft mit strengen, nicht lächelnden Gesichtern.

Datei:Die Stadt.jpg
Die Stadt, Farbstift auf schwarzem Papier, 35x23cm

Es gibt jedoch auch sanftere, naturalistischere Darstellungen, vor allem von Bäumen, die auf die deutsche Romantik des 19. Jahrhunderts zurückgehen, sowie kraftvolle Holzschnitt-ähnliche Federporträts im Stile Albrecht Dürers. Sie datierte ihre Werke nur sehr selten. Bei Werken, auf denen eine Datierung erscheint, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie nachträglich hinzugefügt wurde, um sie älter erscheinen zu lassen, als sie in Wirklichkeit sind. Es gibt Gemälde in Öl, aber die meisten ihrer bekannten erhaltenen Arbeiten sind auf Papier, wobei sie oft Buntstifte mit Wasserfarben mischt.

Reputation als Künstlerin

Der Mangel an deutschen Künstlerinnen aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert, die heute weithin bekannt sind, ist ein Hinweis darauf, wie schwierig es für Frauen war, sich in einer von Männern dominierten Kunstwelt durchzusetzen. Die wenigen, die es schafften, wie zum Beispiel Gabriele Münter und Paula Modersohn-Becker, waren oft eng mit erfolgreichen männlichen Künstlern verbunden. Die Notwendigkeit einer Lehrtätigkeit, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, und die Unterdrückung der künstlerischen Freiheit im Dritten Reich schränkten Marquardt vermutlich in ihrer künstlerischen Entwicklung ein. Als eine Frau mit einer Liebesbeziehung zu einer anderen Frau war sie auch nicht in der Lage (und nicht willens - sie hatte eine schlechte Meinung von Männern im Allgemeinen, obwohl sie häufiger Männer als Frauen zeichnete und malte), sich männliche Unterstützung zu suchen. Die Zeugnisse ihrer Arbeit zeigen jedoch eine Künstlerin mit ausgeprägtem Charakter und Originalität. Die besten ihrer Werke können gut neben denen der berühmteren Vertreter des deutschen Expressionismus bestehen.[6]

Beispiele für Marquardts Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des British Museum, London, und der City Gallery in Leicester. Das Stadtmuseum Kiel und das Keramik-Museum Berlin besitzen Keramikstücke.

Ausstellungen

Literatur

  • Joachim Konietzny, Angelika Konietzny: Augusta Kaiser. Die Gustl Kaiser der Kieler Kunst-Keramik und ihr Leben mit Hedwig Marquardt. Eine Spurensuche. Pansdorf 2011, ISBN 978-3-00-034515-9.
Commons: Hedwig Marquardt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bericht zur Rettung mit Abbildung des Altabildes
  2. Projekt zur Restaurierung
  3. Ihr gemeinsames Leben ist dokumentiert in der Sammlung ihrer Briefe an Lotte Boltze in Joachim und Angelika Konietzny, Hedwig Marquardt und Augusta Kaiser: Ein Künstlerinnenpaar (Pansdorf, 2013) und siehe auch Augusta Kaiser - die Gustl Kaiser der Kieler Kunst-Keramik - und ihr Leben mit Hedwig Marquardt (Pansdorf, 2011)
  4. Siehe B. Manitz und H.-G. Andresen, Kieler Kunst-Keramik (Wachholtz Verlag, 2004); auch Catherine Jones, Horses: History, Myth, Art (British Museum Press, 2006), in dem die Marquardt-Vase in der Sammlung des Museums besprochen wird.
  5. Siehe Konietzny (2011) und Konietzny (2013), mit Abbildungen einer Reihe von Werken, auch R. B. Parkinson, A Little Gay History: Desire and Diversity across the World (British Museum Press, 2013), S. 96-7.
  6. Konietzny (2013) enthält einen Essay mit 8 Abbildungen von Laurence Marsh, „The Art of Hedwig Marquardt: A Personal Reflection“ (Text in Englisch und Deutsch). Diese Publikation erschien zeitgleich mit einer Ausstellung der Arbeiten von Marquardt und Kaiser im Frauenmuseum Wiesbaden, November 2013 - Mai 2014. Keramische Arbeiten von Marquardt und Kaiser bilden das Hauptelement einer Ausstellung von Kieler Kunst-Keramik im Ost-Holstein Museum, Eutin, Februar-April 2015, Katalog von Joachim und Angelika Konietzny.
  7. Bericht auf www.visitschoenebeck.de
  8. Bericht auf www.mdr.de