Wikipedia:Kartenwerkstatt/Versionsarchiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2009 um 02:31 Uhr durch 94.223.219.90 (Diskussion) (→‎Karte der Altaischen, der Turk- und der Uralischen Sprachen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kartenwerkstatt

Aktuelle Bearbeitungen
 

Kartenwünsche

„Ich hätte gerne folgende Karte …“
 

Schaufenster/Blog

Galerie und Statistik – Ideen und Kurioses
 

Archiv

 

Hilfe

Für Kartografen

Wikipedia:Kartenwerkstatt/Versionsarchiv1/Intro




Karte der Altaischen, der Turk- und der Uralischen Sprachen

Sprachkarte

Ich bin da gerade noch über was auf meiner Festplatte gestolpert... --Chumwa 07:59, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es fällt mir schwer, dieser Karte wirklich zu glauben, wenn ich mal so offen sein darf. Dass z.B. in ganz Kasachstan nur Kasachisch gesprochen wird, ist wohl eher kasachisches Wunschdenken. Das dürfte wohl auch für andere Gebiete gelten. Da solche Karten durch Vereinfachung gerne nationalistischen Gruppen in die Hände spielen (keine Kurden, keine Armenier in Bergkarabach, keine Südosseten und die sowjetische Grenzziehung in Zentralasien war offensichtlich auch sehr aufmerksam), hab ich mit solchen Karten etwas Bauchschmerzen. Ich weiß, dass da sehr viel Arbeit drinsteckt und die Statistiken der dargestellten Länder sicherlich zu Wünschen offen lassen, aber... NNW 18:37, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
@NNW: Die von dir genannten Völker sprechen keine uralischen bzw. altaischen Sprachen, sondern indoeuropäische Sprachen. Schwerwiegender ist dagegen, dass auf der Karte die Slowakei vollständig ungarisch ist, Ungarn selbst dagegen enthält keine farbliche Markierung für Ungarisch. --Michawiki 20:26, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na, da hast du recht, ich dachte nur, weil Nordossetien in das Gebiet AT26 einbezogen wurde, würde Ossetisch auch dazugehören. Falsch gedacht und wieder was gelernt. Da die Karte Schraffuren verwendet, ist Vollfarbe nur für ein Gebiet mit ausschließlicher Verwendung zu interpretieren, unabhängig von den Sprachfamilien. Eins geht halt nur. NNW 20:38, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was die Anmerkung von NNW anbelangt, so bin ich da voll bei ihm. Nur: die Karte war eine Gefälligkeitsarbeit (von wem der Entwurf ist, steht ja auf der Karte und in den Metadaten...) und ich selbst habe vom inhaltlichen keine Ahnung. Wenn mir irgendjemand nachvollziehbare Verbesserungs- oder Korrekturanweisungen bzw. eine Idee gibt, wie die Sache "unverfänglicher" dargestellt werden kann, so werde ich dies gerne nacharbeiten. Ungarn ist natürlich ein peinlicher Fehler, weil für die Verwechslung wirklich ich selbst verantwortlich bin und ist mittlerweile korrigiert. --Chumwa 21:07, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich mach mir mal Gedanken zu dem Thema. NNW 21:33, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen von den genannten Problemen scheinen die Sprachgrenzen allgemein eher nach Gutdünken eingezeichnet worden zu sein. Exemplarisch: Bei den samischen Sprachen fehlt das samische Siedlungsgebiet im skandinavischen Gebirge, das ziemlich weit nach Süden reicht, dafür ist im restlichen Bereich die Grenze viel zu weit südlich eingezeichnet – das Samische reicht nie und nimmer bis zur Ostsee, und auch in Russland ist nur die nördliche Kola-Halbinsel samisch. In Karelien spricht man dagegen Karelisch – das dafür aber bis hinunter zum Ladoga- und Onegasee. Außerdem frage ich mich, warum ausgerechnet diese Sprachen zusammengruppiert werden. Schon die Existenz einer altaischen Sprachfamilie ist alles andere als bewiesen, und die ural-altaische Hypothese kann wohl erst recht nicht als wissenschaftlicher Mainstream gelten. --BishkekRocks 21:37, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich warte hier mal noch ein bischen ab, ob weitere Korrekturhinweise kommen, bevor ich diese in die Karte einarbeite. --Chumwa 22:22, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein Korrekturhinweis, nur eine Frage: Nach welchen Kriterien haben denn welche Regionen in Westeuropa die "türkischen" Farbkleckse bekommen? Ist das tatsächlich eine NPOV-konforme Darstellung? --muns 23:23, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, würde ich weglassen. Die Siedlungsgebiete der Migranten lassen sich gar nicht richtig erfassen, das würde ein Flickenteppich werden, zumal die Migranten m.E. in seltensten Fällen in größeren geschlossenen Gebieten leben. Siedlungsgebiete ethnischer Minderheiten kann man jedoch darstellen, insofern, Chumwa, kannst du ruhig in der Slowakei Ungarisch markieren, ebenso wie z. B. im rumänischen Siebenbürgen oder in Serbien auf dem Gebiet der Vojvodina. --Michawiki 01:01, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Noch etwas, Jakutisch und Dolganisch sind meines Wissens Turksprachen und keine tungusischen Sprachen. Tungusische Sprachen sind z.B. Ewenkisch, Ewenisch und Mandschu. Östlich vom Jakutischen wird laut meiner Quelle (Metzler, Lexikon Sprache, Ausgabe 1993) lediglich Ewenisch als tungusische Sprache gesprochen, ansonsten paläoasiatische Sprachen, wie Tschuktschisch, Jukagirisch oder Korjakisch. Dieses große Gebiet A4 muss viel kleiner sein und aus A41 und A42 muss eine Nummerierung mit AT für Turksprache werden. Die Nummerierung halte ich persönlich für überflüssig, warum jede Sprache doppelt markieren, einmal farblich und einmal durch eine Nummer? Manchmal sind die Flächen so klein, dass die Nummerierung darin keinen Platz findet. Die farbliche Markierung reicht völlig aus, solange sie eindeutig ist. --Michawiki 01:31, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bevor über einzelne Gebiete und ihre Ausdehnung gesprochen wird (ich hätte noch Japanisch auf Hokkaido anzubieten), sollte erstmal BishkekRocks grundsätzliche Anmerkung zu den Sprachfamilien geklärt werden. Was nutzt eine Korrektur im Speziellen, wenn das Allgemeine nicht stimmt? NNW 10:58, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
(von meiner Disk hierherkopiert):
Erstmal wollte ich sagen das die Karte zu den altaischen Sprachen sehr ausführlich und präzise gemacht worden ist.
Dennoch wurde vergessen Nordzypern zu den Turksprachen hinzuzufügen. Dort leben immerhin 265.000 Turksprachler. Dann sind unter den tungusischen Sprachen Dolganisch und Jakutisch aufgelistet welche aber zu den Turksprachen gehören.
(Chumwa 22:55, 22. Jul. 2009 (CEST))[Beantworten]
(von der Bilddiskussion in den Commons hierherkopiert):
Warum wird auf dieser Karte Jakutisch zu den Tungusischen Sprachen gestellt? --78.43.217.167 21:42, 19 July 2009 (UTC)
(Chumwa 23:01, 22. Jul. 2009 (CEST))[Beantworten]

Habe mich jetzt drangemacht:

  • Zum Grundsätzlichen 1: Auch wenn es von mir nicht bewußt so gestaltet wurde, da ich eh keine Ahnung von dem Thema habe...: In der Karte wird nirgendwo behauptet, dass es eine ural-altaische Sprachgruppe gäbe! Dargestellt sind zum einen altaische Sprachen und zum anderen uralische Sprachen. Wer nun der Theorie anhängt, kann sich die Farbkleckse in der Karte also gerne als ein Ganzes ansehen, wer der Theorie nicht anhängt, der hat sich die hellgrünklecksicken uralischen und die andersfarbigklecksicken altaischen Sprachen als getrennte Gruppen anzusehen. Die hellgrünen Farbtöne für die uralischen Sprachen sind übrigens bewußt so gewählt worden, dass man die beiden Gruppen visuell möglichst gut voneinander abgrenzen kann.
  • Zum Grundsätzlichen 2: Was die PC-gemäßere Darstellung der Sprachräume anbelangt, ist mir nichts wirklich vernünftiges eingefallen. Deshalb ist sie jetzt in Ermangelung entsprechender Ideen so belassen worden wie sie ist.
  • Die Nummerierungen habe ich in der Karte belassen: in der Karte sind derartig viele Farbtöne vorhanden, dass man sie ohne die Nummern nur sehr schwer voneinander unterscheiden könnte. Bei den uralischen Sprachen ginge es sogar überhaupt nicht ohne Nummern, da hier teilweise dieselben Farben verwendet werden.
  • Alle Hinweise zu falsch eingetragenen Sprachgrenzen habe ich berücksichtigt und (so weit mir überhaupt möglich) korrigiert.
  • Karelisch ist jetzt bei den finnisch-ugrischen Sprachen hinzugekommen.
  • Die türkischen Farbkleckse in Westeuropa sind getilgt, dafür ist Nordypern jetzt dem türkischsprachigen Bereich hinzugefügt.
  • Die Sache mit Dolganisch und Jakutisch ist ausgebügelt: diese befinden sich jetzt bei den Turksprachen.

--Chumwa 09:53, 16. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


  • Die Verbreitung des Mongolischen ist zumindest unvollständig: Mongolisch wird auch in der sogenannten "Inneren Mongolei", welche zur VR China gehört und sich östlich und südöstlich an die Mongolische Republik (= "Äußere Mongolei", von China aus gesehen) anschließt, gesprochen. Siehe z.B. http://en.wikipedia.org/wiki/File:Mongols-map.png , wobei die dortige Karte wohl nicht genau die Verbreitung der Mongolischen Sprache im engeren Sinne wiedergibt.

-- Auriong AD.2009-09-06--01-20.MEZ

Stadtgliederung Apolda

Hallo zusammen, ich arbeite momentan an Artikeln zu den Ortsteilen von Apolda. Was mir noch fehlt ist eine ordentliche und übersichtliche Karte. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich habe mich schon mal nach einer Vorlage umgesehen und finde diese ganz gut. Gruß --Vucks 08:54, 29. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Vucks, Du hast nicht zufällig eine Karte der Ortsteilgrenzen der Stadt. In der Hauptsatzung der Stadt ist vermerkt, das: "... Die Gebiete der Ortsteile Herressen-Sulzbach, Oberndorf, Oberroßla/Rödigsdorf, Schöten, Utenbach und Zottelstedt entsprechen den Gebieten der ehemaligen Gemeinden mit selben Namen. Die räumliche Abgrenzung des Ortsteiles Nauendorf ergibt sich aus der als Anlage beigefügten Karte, die Bestandteil der Hauptsatzung ist. Das übrige Gebiet der Stadt Apolda ist der Ortsteil Apolda." Die online verfügbare Hauptsatzung enthält die Anlage leider nicht. Vllt. könntest Du die bei der Stadt besorgen, scannen und zuschicken? Grüße Lencer 16:03, 29. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Lencer, ich muss heute sowieso zur Stadtverwaltung. Da frage ich gleich mal nach. Gruß --Vucks 08:03, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na bestens, schreib mir über Wikimail ein email, ich teile Dir dann die Adresse für das Zusenden des Scans mit. Grüße Lencer 08:05, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vorab mal eine Frage: würde die diese Datei schon etwas nützen? --Vucks 08:37, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Vielleicht geht es auch mit dem Flächennutzungsplan, den ich dir allerdings schicken müsste, da er im Internet nicht mehr abrufbar ist. Ich habe ihn auf meinem Rechner gespeichert. Gruß --Vucks 08:40, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ginge bei der Karten konkret um die Abgrenzung der Ortsteile. Das ist aus der verlinkten Vorlage nicht ersichtlich. Wenn die Grenzen im Flächennutzungsplan enthalten wären, würde dieser ausreichen. Grüße Lencer 09:28, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na dann probieren wir es mal. Nun brauche ich nur noch besgate E-Mail-Adresse. --Vucks 10:05, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank. Die E-Mail ist schon auf dem Weg. Wenn der Plan nicht verwendbar seien sollte, frage ich heute mal bei der Stadtverwaltung nach. Gruß --Vucks 10:58, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sag mal, heißt Email bei Dir "mit der Post" ? ;-) Bisher ist noch nix angekommen. Grüße Lencer 14:25, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Immer noch nicht? Ich probier's später nochmal. Gruß --Vucks 07:06, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry, noch nix erhalten. Kannst Du mir mal über das Wiki-System eine Test-Email schicken? Grüße Lencer 08:23, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Vucks Quelle verwendet, leider mußte ich feststellen, das es wohl doch nicht ohne den Anhang der Hauptsatzung geht. Der Ortsteil Nauendorf ist in der Quelle nämlich nicht verzeichnet. Also Vucks, dann musst Du wohl doch mal lostraben und die Seite aus dem Stadtarchiv klauen ;-) PS: Bitte prüf gleichmal die Schreibweise der Nachbargemeinden. Danke und Gruß Lencer 20:42, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Schreibweise der Gemeinden ist richtig und Nauendorf entspricht auch Deiner Vermutung. Ist dann alles in Ordnung oder fehlt noch was? Könnte man entsprechend dem Ortsteilartikel auch die Ortschaften einfärben? Aber das muss nicht unbedingt sein. Vielen Dank für Deine bisherige Arbeit, sieht echt gut aus! Gruß --Vucks 20:51, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte da keine ausgedachte Grenze für Nauendorf eintragen, ich benötige also die Grenze aus dem Anhang der Hauptsatzung, der online nicht verfügbar ist. Wenn ich die Grenze (von Dir? ) bekommen habe, erstell ich für jeden Ortsteil eine eigene Karte analog dieser Bearbeitung. Grüße Lencer 20:58, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die von Dir "ausgedachte" Abgrenzung kann so knapp nicht sein, wenn aus der Tabelle hervorget, dass Nauendorf flächenmäßig so groß ist wie Oberndorf. Ein großzügiger Strich von NW nach SO wäre da eine bessere Schätzung der tatsächlichen Abgrenzung. Wenn man diese noch etwas anders als die bekannten Grenzen (z.B. gepunktet) darstellt, dann ergibt das m.E. eine brauchbare Karte, die auch im Artikel verwendet werden kann. Ob der tatsächliche, uns nicht genau bekannte Grenzverlauf irgendwo einen Schlenzer von 20 oder 50 Meter nach N oder S macht, ist m.E. eher unwichtig. Es gibt auch andere Beispiele, wo schematische statt verlaufgenaue Abgrenzungen verwendet werden. Am nachfolgenden Beispiel versuche ich zu zeigen, dass eine schematische Abgrenzung nicht unbrauchbar ist, wenn die genaue Abgrenzung nicht bekannt ist. (nicht signierter Beitrag von Ratzer (Diskussion | Beiträge) )
schematische Gemeindegrenzen
genaue Gemeindegrenzen


Das klappt gut, wenn alles Richtung Kartogramm tendiert, wie beim linken Beispiel. Wenn die Karte an sich aber genaue Linienverläufe hat, ist es ein grober Bruch innerhalb der Kartengrafik, wenn eine einzelne Linie ausschert. Bevor hier mit Behelfslösungen gearbeitet wird, sollte schon noch nach dem korrekten Verlauf recherchiert werden. NNW 11:19, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Meine Fresse, was hab ich angerichtet. Ratzer, die rote Linie war ausschließlich dazu gedacht, zu zeigen, das da noch was fehlt. In der Bildbeschreibung ist eindeutig angezeigt, das es sich um eine Entwurfsversion handelt. Erst wenn ich ne genauere Vorlage der Grenze habe, mach ich die Karte fertig. Grüße Lencer 11:23, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Hier entschiedener Einspruch! In einer Karte, die die Stadtgliederung darstellen soll, gehören die Grenzen so hinein, wie sie sind und nicht wie sie sein könnten. Ansonsten macht die Karte keinen Sinn und man könnte gleich nur die bebauten Flächen ohne Grenzen anzeigen und entsprechend beschriften.
Grenzdarstellungen werden durchgeführt, weil offensichtlich jemand das Bedürfnis hat, diese Grenzen irgendwie nachvolliehen zu können (warum überhaupt ein solches Bedürfnis besteht ist dann nochmal eine ganz andere Frage...). Da jetzt einfach erfundene Grenzen in Ermangelung geeigneter Informationen einzutragen vermittelt ein nicht reales Bild und prägt so die Vorstellung des Betrachters auf die vollkommen falsche Art und Weise.
Oder auch einfach mal nur ein dummes Beispiel: was würdest du z.B. dazu sagen, wenn wir hier die Grenze zwischen Polen und Deutschland in den Länderkarten aufgrund fehlender Informationen einfach mal irgendwie einzeichnen würden? Ich denke, das würde auch bei Dir auf relativ wenig Zustimmung stoßen. Und warum sollten Empfindlichkeiten, die Deutsche oder Polen betreffen nicht genauso auf lokaler Ebene gelten dürfen?
Und meine ganz persönlich Meinung zu der linken Karte von San Marino: die sieht mehr nach einem mathematischen Experiment als nach einer Karte aus, ist einfach nur Stuss und sollte schlicht und ergreifend gelöscht werden! --Chumwa 11:37, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da muss ich Dir zustimmen: der Betrachter würde vermuten, dass hier die tatsächlichen Grenzen dargestellt sind. Bei der San Marino-Karte ist es zudem noch verschlimmert, weil die Aussengrenze viel detaillierter ist und man idR denkt, dass alle Grenzen mit derselben Genauigkeit abgebildet werden. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis jemand sich die Karte als Basis für weitere detailliertere Karten (oder einfach nur zur Entscheidungsfindung in raumbezogenen Fragen) schnappt und schwupps liegen ein paar Schulen oder Krankenhäuser im falschen Ortsteil.
Admin.-Grenzen funktionieren da etwas anders als Flüsse, Strassen etc, weil die tatsächlichen Grenzen (wie zB in USA durchweg üblich) ja auch sehr schematisch aussehen können. Eine bessere Alternative bei unbekannten Grenzen fände ich dann eher: Grenzen ganz weglassen und nur die Labels auf die Karte setzen (mit ein paar Bezugsthemen wie bebaute Flächen, Straßen) --alexrk 13:12, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
San Marino war nur ein Beispiel. Da hier auch die tatsächlichen Grenzverläufe bekannt sind, hat Chumwa natürlich recht, dass nur diese verwendet werden sollen, und dass die schematische Karte anschließend zu löschen ist. Wären sie jedoch nicht bekannt, wollte ich auf die schematische Karte dagegen nicht verzichten. Eine ungefähre und lückenhafte Information ist m.E. besser als gar keine Information. Wir können gern noch ein paar Wochen oder Monate abwarten, ob die Stadt Apolda die Grafik mit der genauen Grenze noch herausrückt. Sollte sich diese Hoffnung jedoch zerschlagen, sollte die Konsequenz nicht sein, dass wir deshalb keine Karte veröffentlichen können, nur weil eine Kleinigkeit fehlt. Überlegt euch, wie man eine nicht genau bekannte Grenze darstellen kann. Natürlich ist es ein Bruch in der Grafik, aber dem entspricht auch ein Bruch in der Informationslage. Im Fall von Tabellen ist es ja auch nicht so, dass ich eine Tabelle nicht veröffentlichen kann, nur weil in einem oder mehreren Feldern die Angaben nicht bekannt oder ungenau sind. Da gibt es verschiedene Standards, das darzustellen, wie z.B. "." für unbekannten Wert, "..." (Wert fällt später an), oder eine Zahl in Klammern (), weil der Wert nicht sicher genug ist (so z.B. bei geringem Stichprobenumfang im Mikrozensus). Ich kann mich an alte Karten erinnern, wo beispielsweise Grenzen zwischen Staaten mit durchgezogenen roten Linien dargestellt waren, wo sie bekannt waren (so auch zwischen Deutschland und Polen), jedoch mit gestrichelten Linien, wo sie nicht genau festgelegt waren (so z.B. zwischen Saudi-Arabien und Oman). Das war ja auch ein Bruch in der Grafik, aber anscheinend allgemein akzeptiert.--Ratzer 12:44, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Damit das Thema nicht über die Maßen strapaziert wird, hab ich der Stadtverwaltung ne Mail geschickt. Sie sollen mir einfach nur die fehlende Anhang-Seite der Hauptsatzung zukommen lassen. Grüße Lencer 13:16, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Genau - die Gemeinde muss die Info doch irgendwie öffentlich vorhalten - oder? Die Grenzen sind ja bekannt - nur wir kennen sie halt (noch) nicht. Aber, nur weil wir die Grenzen nicht kennen, sollten wir diverse Ortsteile nicht in den Status des Gaza-Streifens oder "unerforschter wilder" Territorien versetzen ;) --alexrk 13:24, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wer hätte gedacht, dass sowas Simples wie eine Ortsteilkarte von Apolda soviel kB produziert... Hoffnung, dass sowas wie die linke San-Marino-Karte auf Commons gelöscht wird, weil es Besseres gibt, besteht leider nicht. Da wird der letzte Scheiß behalten, wenn er bei 3 aufm Baum ist und mit einer freien Lizenz wedelt. Würde man zugunsten von Qualität löschen, würde Commons auf Schlag vermutlich die Hälfte seiner Daten verlieren. Mein unqualifizierter Kommentar und noch ein paar kB, zu den gestrichelten Grenzlinien sag ich jetzt aber nix, das könnte sonst zielführend sein. :-) NNW 13:31, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Tut mir Leid, wenn ich mit dem Vorschlag der Darstellung einer nicht genau bekannten Grenze in ein Wespennest gestochen habe. Immerhin sind die vielen kB nicht allen wegen Apolda, sondern wegen einer grundsätzlichen Frage verschwendet worden. Im Fall Apolda hoffe ich in der Tat, dass die Gemeinde hier auskunftsfreudig ist. Ich habe schon andere Gemeinden erlebt, die Mailanfragen grundsätzlich nicht beantworten, z.B. Reichenau.--Ratzer 14:25, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich versuche, zeitnah an die Karte zu kommen, kann aber nichts versprechen, da die Mühlen hier in Apolda oft sehr langsam mahlen. Gruß --Vucks 18:04, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bahnstrecken in Schlesien

Aus der nun vorhandenen Karte Bild:Verlaufskarte Schlesische Gebirgsbahn.jpg ließen sich mit wenige Aufwand Karten für folgende Bahnstrecken in Schlesien und Böhmen erstellen:

--(nicht signierter Beitrag von Rolf-Dresden (Diskussion | Beiträge) Lencer 11:03, 9. Jan. 2008 (CET))[Beantworten]

So, ich hab mal angefangen, den umfänglicheren Auftrag abzuarbeiten. Kartographisch bin ich nicht ganz so begeistert von der selbst gewählten Schriftgröße (hab die des Originals übernommen), es hat jedoch den Charme, das man die Karte in der Übersichtsbox des Artikels bereits problemlos lesen kann (ein Beispiel). Ein Schriftgrößenänderung hätte zudem die Folge, das ich noch mehr Arbeit in die Anpassung jedes Kartenausschnittes stecken müsste. Also, geht das so in Ordnung, wie es jetzt ist? Grüße Lencer 20:58, 27. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es geht in Ordnung. Mache es so, wie du es für richtig hältst. Im Zweifelsfall lässt sich das später sicher immer noch ändern. Vielen Dank! --Rolf-Dresden 21:35, 27. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Spätere Änderungen nur äußerst ungern ;-) Ich hätte die Karte schon gern final. Grüße Lencer 07:55, 28. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe dem auch nichts entgegenstehen. Ist ja schließlich auch das Riesengebirge :) Nur eins: das "Polen" in der Orientierungskarte wirkt durch die anderen großen Beschriftungen doch recht mickrig. Vielleicht sollte dieses noch mit einer etwas größeren Schriftgröße versehen werden. --Chumwa 22:52, 27. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Na das läßt sich wohl ändern. Danke und Gruß Lencer 07:55, 28. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zumindest an die Riesengebirgsbahnskarte (tolles Wort) solltest du nochmal ran: Oben rechts sind noch Reste einer größeren Maßstabsleiste zu sehen („10“ und der schwarze Strich dazu) und in der Mitte unten sind ein Bahnhof und ein transparentes Textfeld angeschnitten, die beide besser entfernt werden sollten. Bei Gryfów Śląski fehlt der deutsche Name (gut, da wird dir wohl der Platz fehlen). Und warum gibst du bei Nicht-Ortsnamen nur die deutsche Version an? (Unterschrift wäre toll:) Steerpike 10:13, 28. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bzgl. der Grafikfehler geb ich Dir natürlich vollkommen recht (was anderes wolltest Du natürlich nicht hören, ich weiß). Gryfów Śląski muss jedoch reichen, der deutsche Name passt da nicht mehr hin und eine andere akzeptable Lösung fällt mir nicht ein. Mit der Namesgebung seh ich das so: Die Ortsnamen hab ich eigentlich nur deshalb mit Ihrem deutschen Namen beschriftet, weil sie aufgrund Ihrer deutschen Vergangenheit vermutlich so besser bekannt sind. Riesengebirge als Karkonosze (polnisch) und Krkonoše (tschechisch) einzutragen ist IMHO übertrieben und hat keinen Mehrwert für eine deutsche Karte der Region. Grüße Lencer 10:23, 28. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt mich irgendwie traurig, dass du so ein Bild von mir hast. Steerpike 10:53, 28. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Riesengebirgsbahn-Karte hast du tatsächlich bischen ungünstig zugeschnitten, ansonsten finde ich sie so völlig ok. Auf die deutschen Entsprechungen bestehe ich nur bei den Ortsnamen, da nur so der Zusammenhang zwischen deutscher und polnischer Zeit herstellbar ist. Eine zweisprachige Beschriftung der Flüsse und Gebirge halte ich jedenfalls nicht für notwendig, weil sie in einem Bahnartikel keinerlei Mehrwert bringt. --Rolf-Dresden 16:11, 28. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ausschnitt so besser? Steerpike's Hinweise berücksichtigt. Grüße Lencer 17:53, 28. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sieht gut aus. --Rolf-Dresden 19:18, 28. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zwei neue Karten hochgeladen. Sind die Bahnstrecken, die ich bei der Neißetalbahnkarte ergänzt habe, noch in Betrieb? Sonst irgendwelche Fehler? Rolf, bitte ergänzt die Karten in den Artikeln. Grüße Lencer 22:03, 28. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sedzislaw-Lubawka ist ok. Neißetalbahn ist noch nicht ganz korrekt. Statt Georgswalde bitte einmal Varnsdorf (Warnsdorf) und einmal Ebersbach eintragen. Die Strecke von Oberoderwitz nach Löbau ist stillgelegt, soll aber mittelfristig wieder in Betrieb genommen werden. Ansonsten passt es eigentlich. Ich stelle nur fest, dass da noch die Schmalspurbahn Herrnhut-Bernstadt (stillgelegt) komplett fehlt?! Ups. Die Schmalspurbahnen fehlen alle... Kannst du die Minikarte hier in dem Fall durch eine von Deutschland ersetzen? --Rolf-Dresden 23:31, 28. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das mit der Minikarte geht klar, aber muss das mit den Schmalspurbahnen wirklich sein? Geht das nicht vllt. zu weit? Ich habe keine Vorlage dafür. Grüße Lencer 19:08, 29. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sicherlich kann es inhaltlich auch so bleiben. Eine von den Schmalspubahnen existiert eben noch, nämlich die nach Kurort Oybin/Kurort Jonsdorf. Du kannst ja mal hier schauen, wenns dich interessiert. Ich überlasse das jetzt dir. Platzmässig wirds eh eng. Viele Grüße --Rolf-Dresden 19:18, 29. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Neißetalbahn finalisiert. Grüße Lencer 21:42, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ok, passt so. --Rolf-Dresden 20:55, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Als kleine Selbstmotivation, 3 Karten ergänzt und in die KW verschoben. Grüße Lencer 18:00, 9. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Trotz der Hitze so fleißig, Respekt. Bei der dritten Karte müsste „Glatz“ im Kartenrahmen noch kursiv gestellt werden. NNW 18:38, 9. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach einem Jahr gehts also weiter... Hier hast du allerdings einen massiven Fehler eingebaut, die Strecke kommt von Wałbrzych Szczawienko und nicht vom Hbf. Kannst du das noch ändern? Ansonsten: Vielen Dank für deine Mühe. VG --Rolf-Dresden 10:22, 10. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und Hier kannst du eigentlich schon eine Version vorbereiten, welche die ganze Strecke in Betrieb zeigt. Die Bauarbeiten zur Wiederinbetriebnahme snd derzeit in vollem Gange. --Rolf-Dresden 10:25, 10. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der erste Hinweis wird natürlich gefixt. Für die Zackenbahn will ich eigentlich keine zusätzliche Version bereitstellen. Sag mir einfach auf meienr Disk Bescheid, wenn die Bahnstrecke wieder komplett in Betrieb ist, dann lad ich ne neue Version drüber. Grüße Lencer 10:36, 10. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ok. Danke. --Rolf-Dresden 10:45, 10. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Karte der Flüsse in der Fränkischen Schweiz

Hallo zusammen. Im Bild Datei:FranconianSwitzerland.png ist insofern ein Fehler vorhanden, als dass die Rednitz (von unten links kommend und nicht beschriftet) direkt in Fürth mit der Pegnitz zusammenfließt und damit die Regnitz dadurch entsteht. Dieser Zusammenfluß ist mitten im Fürther Stadtgebiet. (Siehe auch hier und nach einzoomen leicht nach Norden).

Auf der Karte Datei:Fraenkische_Schweiz.png ist es zwar ein bisschen besser, aber immernoch ungenau.

Lässt sich da was machen?

Besten Gruß,Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 23:42, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da die Karte von Mikmaq ja bereits sehr gut aussieht, habe ich ihm mal einen Hinweis auf den Korrekturwunsch in seine Disk gestellt. --Chumwa 09:42, 6. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
...und an die erste Karte habe ich mal selbst Hand angelegt. --Chumwa 17:43, 6. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke schon mal. Das sieht schon ganz gut aus.
Allerdings... ääähh... Ich will ja keinen Kümmel spalten (längs oder quer), aber Nürnberg liegt an sich schon an der Pegnitz... ;) -- Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 20:22, 6. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werde mir die Sache demnächst mal ansehen und dann entweder die nötigen Korrekturen vornehmen oder aber noch mal hier nachfragen. Kann aber ein paar Tage dauern. --Mikmaq 23:27, 6. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die erste Karte jetzt wieder in ihren Ursprungszustand zurückversetzt. Nachdem Mikmaq ja angekündigt hat, seine Karte zu überarbeiten, halte ich es für besser, dann gleich von vorneherin nur noch diese zu verwenden. Dort sind nämlich ohnehin alle Informationen aus der ersten Karte mit enthalten und darauf, dass Mikmaqs Karte vom grafischen her ohnehin viel besser ist, braucht man ja wohl gar nicht erst hinzuweisen... --Chumwa 09:56, 7. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe jetzt eine überarbeitete Version hochgeladen, die sollte jetzt etwas besser sein. Das Problem ist allerdings, dass die tatsächlichen Ausdehnungsgebiete der Städte einfach zu groß sind. Wenn man das auf der Karte in gleicher Dimension darstellen wollte, dann würde die zentrale Bildinformation (d.h. das Gebiet der Fr. Schweiz) irgendwie davon erschlagen. Die Icons für die größeren Städte sind jetzt (insbes. das von Nürnberg) deutlich vergrößert (entsprechen aber immer noch nicht der Realität). Zum Ausgleich für diese Vergrößerung habe ich die Icons noch mehr aufgehellt, dann stechen sie nicht mehr so sehr ins Auge. Ansonsten, was die Positionen der Städte betrifft: die ist korrekt, d.h. die Icons sind jeweils auf das offizielle Stadtzentrum ausgerichtet. --Mikmaq 22:11, 9. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich löse das ja immer gerne so, dass ich nur für die kleineren Städte eine Symboldarstellung, für die größeren dann aber eine Flächendarstellung wähle (s. z.B. hier. Vielleicht wäre das auch etwas für Deine Karte? Und gleich noch eine Frage bzw. Bitte: die erste Karte ist in den diversen Sprachversionen der Wikipedia ziemlich häufig verlinkt (s. hier). Könntest Du deshalb bitte nach Abschluss Deiner Karte noch eine Version erstellen, in der tatsächlich nur die Elemente der ersten Karte plus die Städte im "Flußoval" enthalten sind und auch vom Ausschnitt so ca dieser entspricht? Ich würde dann auch den Einbau in die diversen Wikipedias übernehmen. Danke Dir! --Chumwa 07:04, 10. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Lösung mit der realen Darstellung der Siedlungsflächen habe ich selbst (in einem anderen Projekt) ja auch schon ausprobiert. Das Ergebnis sieht dann auch ganz gut aus, aber der dahinter stehende Arbeitsaufwand ist nicht unerheblich. Vielleicht mache ich ja mal in den Wintermonaten darüber her, die Karte dementsprechend zu ergänzen. Im Augenblick aber wohl eher nicht.
Was ansonsten die Ergänzungskarte betrifft, da bin ich mir momentan nicht so ganz sicher, worauf Du hier hinauswillst. Vielleicht etwas in der, oder in dieser Art? Oder doch etwas ganz anderes? --Mikmaq 22:29, 10. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Region Grabfeld, als Beispiel
Mikmaq, falls Dir die Karte sehr wichtig ist, hier noch ein Vorschlag, wie ich es beim Grabfeld gelöst habe. Prinzipiell hab ich die Ortsdarstellung auch so gelöst, wie Chumwa es beschreibt. Ich könnte Dir auch einen Reliefhintergrund erstellen, falls Du es wünscht. Der kommt mit den vielen Flüssen eigentlich immer recht gut rüber. Grüße Lencer 07:30, 10. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hi Lencer, was den von Dir angebotenen Reliefhintergrund betrifft: Der passt eigentlich nicht so sehr in mein bisheriges Prinzip der Kartenerstellung. Andererseits schadet es aber nicht, auch einmal etwas neues auszuprobieren. Wenn Du Dir also wirklich die Mühe willst, einen Reliefhintergrunde dafür zu erstellen, dann will ich gerne auch versuchen, den in einer Extra-Version der Karte einzubauen. Beeilen brauchst Du Dich deswegen aber nicht, denn in den nächsten ein bis zwei Wochen werde ich mich der Sache wohl eher nicht annehmen. --Mikmaq 22:32, 10. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mir ist jetzt zwar nicht wirklich klar, wo der hohe Aufwand bei der flächenhaften Darstellung der fünf in der Karte dargestellten größeren Städte liegt. Ich persönlich würde das mit ca. 10 Minuten ansetzen. Aber wie auch immer: lass Dir ruhig Zeit. Es wäre halt nur unschön, wenn die Karte dann am Ende im halbgaren Zustand verbleiben würde.
Was die Zusatzkarte anbelangt, habe ich mich wohl mal wieder etwas zu umständlich ausgedrückt. ;) Es geht einfach darum, ob du aus der fertigen Karte dann nochmal alles soweit rausschmeißen kannst, so dass am Ende diese Karte, nur dann halt auf Vektorbasis, übrigbleibt.
--Chumwa 23:16, 10. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mit Deiner Kritik an dem vermeintlich hohen Arbeitsaufwand bei der flächenhaften Darstellung der Stadtgebiete hast Du vermutlich recht. Inzwischen geht das - dank Openstreetmap - sicherlich sehr viel einfacher und geschmeidiger als in früheren Zeiten. Meine Erfahrungen aber stammen aus genau jener Zeit, als Openstreetmap noch in den Kinderschuhen steckte. Und zu jener Zeit musste dann sehr behutsam vorgegangen werden, um nur ja keine URV zu begehen. Sprich: Erst einmal mehrere Kartenvorlagen (diese dann meist auf Papier) sammeln, dann einscannen, ausrichten und auf die passende Größe skalieren. Danach dann die Umrisse aus den verschiedenen Vorlagen mit einem Vektorprogramm aufnehmen. Und dann am Ende das statistische Mittel aus all diesen so gewonnenen Vektordaten interpolieren.
Wie gesagt, mit dem zur Verfügung stehender freier Kartendaten durch Openstreetmap ist das jetzt alles sicherlich wesentlich einfacher. Aber das war eben früher, zu jener Zeit, als ich mich noch aktiv an der Erstellung von WP-Kartenmaterial beteiligt habe.
Ansonsten, was die Zusatzkarte betrifft: Da weiß ich momentan zwar immer nicht so recht, was Du eigentlich meinst. Aber ich werde eben demnächst mal eine abgespeckte Karte anfertigen und diese dann hochladen. Wenn diese dann nicht dem von Dir erwartetem Ergebnis entspricht, dann kann ich das später ja immer noch ändern. Das wird allerdings nicht auf die Schnelle gehen, denn im Augenblick befinde ich mich mehrere hundert Kilometer von den vektorisierten Rohdaten dieser Karte entfernt. Und wenn ich dann endlich wieder in heimatlichen Gefilden sein werde, habe ich vermutlich keine große Lust mich gleich wieder vor den PC zu schmeißen
Apropos Kartendaten auf Vektorbasis: Diese Karte liegt ja im PNG-Format vor und das ist ja bekanntlich kein Vektorformat. Worauf willst Du denn hier hinaus? --Mikmaq 22:10, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Puh! Soviel Arbeit würde ich mir zur Erstellung einer schlichten Bebauungsgrenze ja nie machen. Bei mir liegen da zwei bis drei Straßenkarten auf dem Tisch (bei Verfügbarkeit auch noch irgendeine topographische dazu) und dann wird einfach per Augenmaß reindigitalisiert. OpenStreetMap ist mittlerweile natürlich ein große Hilfe, ich verwende es aber eigentlich nur, wenn's um viele Städte geht oder OSM ohnehin die Kartengrundlage ist. Ansonsten habe ich gar nicht erst die Geduld daazu, die OSM-Grundlage da halbwegs sauber über meine Grundkarte zu legen. Zur Zusatzkarte: hier geht's ja genau darum, die derzeitige Rasterkarte (die auch offensichtlich durch ein eifaches Malprogramm erzeugt wurde) durch eine sauberere, aus Vektordaten erstellte Karte zu ersetzen. Aber ich denke, das ist im Ergebnis so ziemlich genau das, was du unter "abgespeckter Karte" verstehst. --Chumwa 23:31, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, so aufwendig war das damals, in den vergangenen Tagen des wikipedianischen Mittelalters. Aber jetzt hat ja mit Openstreetmap schon seit einiger Zeit ein neues, ein viel helleres Zeitalter begonnen ...
Was die Zusatzkarte betrifft: Der werde ich mich annehmen, wenn ich wieder etwas mehr Zeit haben werde. Aber das auch nur, dann wenn es gerade wieder mal regnet. Was momentan aber leider viel zu häufig der Fall ist. Bis demnächst also. --Mikmaq 20:06, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Prima! Dann kann ich ja eigentlich nur auf möglichst viel Regen hoffen... ;-) --Chumwa 07:26, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]



Weitere Fußballkarten

Nach bereits bewährtem Muster habe ich zwei weitere Fußball-Verteilungskarten erstellt: Geehrt und gewürdigt werden die Meister der 2. Bundesliga sowie die Meisterinnen. Gibt es noch Anregungen oder Verbesserungsvorschläge? --muns 23:49, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nichts für ungut, Muns. Als Fussballfan halte ich diese beiden Karten die erste der beiden Karten inhaltlich für nicht sinnvoll. "Zweitliga-Meister" hat IMHO gar keine Bedeutung. Der zweitplatzierte der 2. Liga ist ebenso glücklich wie der erstplatzierte, weil er ebenso den Aufstieg geschafft hat. Viel interessanter fände ich Karten zu den Ewigen Tabellen, bspw. die hier. Die würde dann auch in den Artikel Fußball-Bundesliga passen. Und sehe ich das richtig, dass es zwar eine Karte zu allen Fussballmeistern, aber keine Speziell zu den Bundesliga-Meistern gibt? In der heutigen Wahrnehmung spielt doch das vor 1963 eh kaum noch eine Rolle. Oder Du überlegst Dir was, wie man die Auf- und Absteiger nach der Häufigkeit der Auf-/Abstiege gewichtet, oder sowas. Ich will Deinen Tatendran aber ich unterminieren, möchte aber auch daran erinnern, das die Karten nur wert haben, wenn sie jedes Jahr aktualisiert werden ... Grüße Lencer 07:44, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Lencer, danke für die Kommentare. Fangen wir mal hinten an - die Aktualisierung einmal jährlich sollte keine allzugroße Herausforderung sein. In der Regel wird es ausreichen, einmal jährlich eine weitere Jahreszahl hinzuzufügen. Das ist auch für mich wohl zu schaffen. Über die Anregung, Auf- und Abstieg grafisch darzustellen, muss ich mal nachdenken. Ich werde aber auch mal beim Fußball-Portal nachfragen, was man dort für sinnvoll hält. Grundsätzlich hast du natürlich Recht, dass der Aufstieg als solcher entscheidend ist, nicht primär die Meisterschaft. Allerdings möchte der DFB auch den Stellenwert der Zweitliga-Meisterschaft erhöhen und verleiht seit diesem Jahr eine eigene Zweitliga-Meisterschale. Das war für mich ausschlaggebend, diese Karte zu basteln (zumal wir auch im zugehörigen Artikel ganz korrekt alle Meister auflisten - ich halte mich also ans Credo der Kartenwerkstatt, dass eine Karte auf einem vorhandenen Artikel aufbauen sollte), zumal für mich das Ergebnis spannend aussieht und ich mich freue, dass auch mein Verein mit drauf ist.
Zur Frage eigenständiger Bundesliga-Karten mache ich mir auch mal Gedanken, da gibt es sicher verschiedene Optionen, die besten der Rangliste zu würdigen. Leider bin ich ja kartografischer Laie und froh, überhaupt mal mit Inkscape zurechtzukommen. Wenn es eurerseits Anregungen gibt, versuche ich aber gerne, dies umzusetzen und mich für "höhere" Aufgaben hier zu qualifizieren. Eine separate KArte nur der Bundesliga-Meister halte ich hingegen für entbehrlich, jede noch so frühe Meisterschaft ist unvergessen (frag mal in Schalke nach, ob wir die Knappen von der Karte tilgen sollten :-).
Kleiner Hinweis noch: ab Samstag bin ich im Urlaub, fernab jedes Computers, und kann erst im September wieder aktiv mitmachen.--muns 09:10, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ok, die Entwicklung bzgl. 2. Liga war mir nicht so bekannt. Unabhängig von Karten halte ich gerade bei den Mannschafts-Artikeln diese Grafiken für komplett missraten. Vllt. wäre das auch ein schönes Betätigungsfeld, dass (leider) in der Grafikwerkstatt besser aufgehoben ist ;-). Zu den Aktualisierungen: Die hier muss ich auch "nur" einmal im Jahr erneuern, dass reicht aber vollkommen. PS: Mach doch eine Karte nur für Schalke, vergiss aber nicht das Jahr, als sie "Meister der Herzen" waren ... Grüße Lencer 09:20, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei den Grafiken stimme ich zu, das sieht grausam aus. Zu den Aktualisierungen: Wenn jeweils bis zu drei Teams auf- und absteigen, ist das zweifellos aufwändiger. Das kann ich nachvollziehen. Ach ja: Ist es nicht schöner, zumindest doppelter Zweitliga-Meister als "Meister der Schmerzen" zu sein? Wenigstens ein Bereich, wo die Bayern nicht mithalten und Nürnberg Rekordmeister geblieben ist. Muss man auch erstmal schaffen. Grüße, muns 09:28, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sicher, aber wir wollten doch nur Karte für vorhandene Artikel machen ... und siehe da, weder Meister der Herzen noch Meister der Schmerzen hat es durch die Relevanz geschafft ;-) PS: Ach so, schönen Computer-freien Urlaub wünsch ich. Grüße Lencer 09:46, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo zusammen, bin wieder zurück :-) An den Karten würde ich aber nix mehr ändern wollen. Mal schauen, was als nächstes kommt. --muns 18:27, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nordfriesische Inseln (D + DK)

alt
neu

Da schließe ich mich doch gleich mit an... Die alte Karte wurde zwar inzwischen korrigiert, aber da ich ja dieses hervorragende Profil von Lencer habe wollte ich die eh mal neu machen. Und da habe ich flugs ein wenig OSM mit eingebaut... Wattenmeer kommt noch, Sände und Beschriftung auch. Senf auch? --Begw 09:58, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Soviel du willst... :-) NNW 10:37, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
*lol* :-) --Begw 10:38, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kann es sein, dass du einen Abdecklayer für das Relief gestellt hast um ihn abzudimmen und dass du dann auch die OSM-Daten hinter diesen gestellt hast? Irgendwie kommen auch die Straßen und Grenzlinien etwas "vernebelt" rüber. Falls nicht würde ich den OSM-Strukturen noch etwas knalligere Farben verpassen. --Chumwa 11:16, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ne, kein Abdecklayer, das ist alles original. An den Farben drehe ich noch. Ich werde die Karte wohl eh noch einmal etwas größer machen, Eiderstedt muss ja wohl auch mit rein... *seufz* --Begw 11:19, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Koennte aber auch der Abdecklayer von den OSM-Daten sein, der fuer den Nebel verantwortlich ist!? lilleskut 23:51, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

So, neue Version, etwas größer. Dem Tipp von Lilleskut bin ich mal gefolgt, aber es sind die Farben der Elemente, da dreh ich dann noch dran rum. --Begw 09:47, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde mich grafisch mehr von der OSM verabschieden. Fünf verschiedene Straßenkategorien (wenn ich richtig gezählt habe), die auch noch einen Großteil des Farbspektrums abdecken, sind mMn viel zu viele für eine geografische Übersicht und lenken vom Eigentlichen ab. Durch Zusammenfassen ließen sich auch einige (naja) Eigenwilligkeiten von OSM ausbügeln, wie das kurze Stück roter Straße nördlich von Leck, das da wie bestellt und nicht abgeholt hängt. Das ist übrigens allgemeine Kritik an OSM (das gilt im Grunde auch für die Ostfriesischen Inseln, wo z.B. die Bundesstraße um Jever eine Lücke aufweist). Ich weiß, dass das unmöglich alles nachbearbeitet werden kann und die OSM-Daten in tausend Einzelteilen vorliegen, aber irgendwie stört mich das. Wirklich schöne Kartografie sieht anders aus, OSM ist noch weit davon entfernt. Da wird man/die KW/jeder für sich entscheiden müssen, welchen Aufwand sie machen will, um was für ein Ergebnis zu erzielen. (Wollte ich nur mal allgemein loslassen. Eine Antwort darauf hab ich auch noch nicht.) Ich bin mir nicht sicher, ob die 12-Meilen-Grenze wirklich in die Karte muss. </Gemecker> NNW 10:04, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da stimme ich dir zu, hatte ich alles auch schon überlegt. Straßen ergänzen werde ich wohl nicht, sind ja hier schließlich nicht Thema, dafür habe ich ne ganze Reihe zusätzlicher Halligen entfernt. So schön es wäre, die zu haben... Weiteres folgt in einigen Tagen. :-) --Begw 10:40, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da wurde wohl nicht zwischen Hallig und Hochsand unterschieden. So ganz ohne ist doch auch traurig. Da werden sicherlich ganz viele Kegelrobbenbabys weinen. NNW 10:47, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gemach, Gemach, weinende Robbenbabys, das könnte ich ja gar nicht ertragen! Von den Hochsanden fehlten welche (war wohl noch keiner mit nem GPS da?), aber dafür gabs eben zusätzliche Halligen... Kommt alles noch. --Begw 10:52, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sand geschippt und benamst, OSM entbuntet. Straßen und Bahnlienen werden noch so verändert, dass sie sich nicht gegenseitig überdecken, die Namen von einigen Sanden fehlen noch. Die Eider kommt auch noch. Sonst noch was? Außer Legende hinzuppeln und Maßstab einbauen? --Begw 08:11, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alle dargestellten Orte sollten beschriftet sein. Und in die tiefen Nordseestellen würde ich noch ein Seeungeheuer reinmalen, macht sich immer gut. NNW 11:05, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß, das das jetzt ein wenig spät kommt ... aber könntest Du alle Stützpunkte der Küstenlinie zu Kurvenpunkte machen. Eckige Küsten gibt es in der Natur nur selten. In Inkscape gibt es für die Umwandlung eine Funktion, sollte der Illu also auch können. Ich fand das graphisch einfach schöner. Grüße Lencer 11:12, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Seeungeheuer? Ich such mal. Nach dem Weichzeichner auch, hab ich noch nie benutzt... --Begw 11:20, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oder das, mitten aus dem Leben gegriffen und enzyklopädisch besonders wertvoll. NNW 11:40, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
*zusammenzuck* *umfall* --Begw 11:52, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Küsten onduliert, noch n bischen was ergänzt und zurechtgezogen, Mandoe ans Festland angebunden. Fehlende Benamsungen werden noch gesucht. Ekke Nekkepenn fand ich übrigens regionaltypischer als die von NNW vorgeschlagene Trulla. --Begw 16:20, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ondulieren is ein Spitzenbegriff dafür ;-) und mach das ganze gleich nopch schöner. Ne Meerjungfrau mit BH geht ja wohl gar nicht, da is der Fred sicher angebrachter ;-) Grüße Lencer 16:32, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Etwas ernsthaftere Version. --Begw 16:04, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Meldorfer Bucht

Datei:Meldorfer Bucht.jpg
alt
neu

Gleich noch ne Bucht, der Speicherkoog fehlte bei der alten Version. Und so manche Beschriftung. Frage> Was ist mit regionaltypischem Meeresgevieh? ;-) --Begw 15:41, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei drei Pieps in einer Karte sollte es wohl was Gefiedertes sein. :-) Aber ach, manch KWler ist leider gar nicht erbaut von illustrativem Beiwerk, wie mir Sirenen berichteten. Um mögliche Wogen der Entrüstung zu glätten, sollte wohl besser auf sowas verzichtet werden. (Ha, Wassermetapher zu einer Meeresbuchtkarte!) NNW 15:52, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie, so gar nicht?!? Das ist aber schade... ;-) --Begw 16:06, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Äh, weiter gehts aus Real-Life-Gründen ab Mitte September, bei der Karte mit den Nordfriesischen Inseln, die grad im Archiv verschwunden ist, übrigens auch... Da fehlte auch noch was. ;-) --Begw 17:11, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Seriositätspreis der Deutschen Gesellschaft für Komik (DGfK) in Gold
NNW 16:15, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Hallo, liebe Kartenwerkler. Ich bin gerade dabei, obigen Artikel auszubauen und umzugestalten. Dazu wäre meines Erachtens eine schöne Übersichts- und Lagekarte super. Als Vorbild könnte ich das hier anbieten. Beste Grüße --Florean Fortescue 14:54, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Florean, ich denke das eine derartige Karte nicht notwendig ist. Über Geohack (die eingeblendeten Koords rechts oben) kann man bereits einen sehr detailierte Karte bei OpenStreepMap (mit jedem Fussweg, etc.), bei GoogleMaps zusätzlich ein Luftbild sehen. Was sagen die anderen Kollegen? Grüße Lencer 20:05, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für eine Übersichtskarte sollte wirklich der Geohack reichen. Und wird immer aktualisiert. Sowas bietet die Kartenwerkstatt nicht. :-) NNW 20:13, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mmh, OpenStreet finde ich persönlich immer recht eckig und manchmal von der Wegzeichnung her auch ungenau. Es ging mir jetzt ja auch nicht unbedingt primär um die Wanderwege sondern um die Gebäude, Brunnen, namentliche Kennzeichnung der Seen etc, was man halt dort und bei GoogleMaps nicht findet, was aber imho das Lesen des (fertigen) Artikels enorm erleichtern würde. Aber wenn ihr meint, das geht so, akzeptier ich das natürlich. Ihr seid die Experten. ;-) Beste Grüße --Florean Fortescue 00:33, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mit extra Thema würde ich es schon als gültigen Kartenwunsch sehen. Das heißt nicht, dass ich es jetzt in Angriff nehme. :-) NNW 18:52, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachdem der Artikel mittlerweile in den KALP kandidiert, versuche ich mal über's WE eine halbwegs brauchbare Grundkarte herzustellen. Da ich danach aber bis Mitte September komplett ausfalle: würde dann jemand die Karte übernehmen um die Restfehler auszumerzen liebevoll in eine bessere Zukunft zu begleiten und die Finalisierung durchzuführen? --Chumwa 11:44, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich arbeite mit Mac, da sind wir eventuell nicht kompatibel, was Schriften betrifft. (Bei „ausmerzen“ läuft's mir immer kalt den Rücken runter, brrr.) NNW 12:09, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ne andere Sprachversion, dito. Haut mit Schriften übernehmen irgendwie nie hin (ach so, bin bis Mitte Sept eh auch weg...). --Begw 12:33, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann würde ich doch sagen, NNW trift's und wir wagen es einfach mal (zur Not kannst Du ja einfach alle Textelemente markieren und ihnen einen anderen Font zuweisen - dann noch ein bischen hin- und hergeschoben und die Sache sollte wieder halbwegs passen...). --Chumwa 12:59, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
(Letzter Versuch, damit der Kelch...) Ich bin seeehr oldfashioned bei Illustrator, ist noch CS. Sollte aber kein Problem sein, hoffe ich. Vielleicht machst du ja auch eine Punktlandung bei der Karte. :-) Und ich bin mir nicht sicher, ob eure Urlaube genehmigt werden, wenn noch soviel Arbeit auf dem Tisch liegt. NNW 13:05, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nett wie du dich noch zierst, obwohl dir deine Lüsternheit auf das Ding bereits aus allen Poren herausquillt! Und Urlaube macht man doch gerade immer dann, wenn die Stapel auf dem Tisch bereits dermaßen labil sind, dass sie in sich zusammenzukrachen drohen (Zeichen von Professionalität!). ;-)

Der erste Entwurf steht. Dann mal los mit den Anmerkungen... --Chumwa 17:32, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dass die Straßenbahn ausgerechnet bei dir an den Endhaltestellen so um die Ecken humpeln muss, tss... :-) NNW 17:47, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ondulieren der Strecken ist angesagt! ;-) Ansonsten wäre ich über weitere Ergänzungen überrascht. Eine klasse Karte! Grüße Lencer 17:53, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Finde ich so aber viel romantischer! Erinnert mich irgendwie an meine frühpubertären Überlandstraßenbahnfahrten im oberschlesischen Industrierevier, wo die halb- bis dreiviertelstündlich wiederkehrenden Wiedereingleisungsversuche einfach mit ins feste Betriebsrepertoire gehörten </schwelg> - ok... ich nehme meinen Lockenstab ja schon zur Hand! --Chumwa 18:10, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Frühpubertär in Oberschlesien? Wie konnte das denn passieren? :-) NNW 18:37, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sieht wirklich super aus! zum Inhalt selbst kann ich nicht viel sagen. Ich hätte nur ein paar kleine Anmerkungen:
  • rechts neben dem Label "Schwachhausen" gibt's so einen komische grün gestrichelte Straße - kommt glaube ich aus OSM ..Baustelle oder In Bau(?); würde ich raus nehmen
  • In der Übersichtskarte könnte man noch Bremen rein schreiben
  • An einigen Stellen verlaufen die Straßen über's Wasser drüber - da würde ich die Objekte etwas auseinander ziehen (voneinander trennen)
... ansonsten wie gesagt: echt Klasse. --alexrk 18:00, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im Viertel Weidedamm fehlt noch ein Straßendecker. Wäre es vielleicht noch angebracht, einen leicht farbigen Fond unter die Karte zu legen, damit die Straßen nicht so im weißen Nichts liegen? Ansonsten: The Golden Lockenstab goes to: KW! Applaus, Applaus! NNW 18:27, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Noch mehr Applaus zu deinen OSM-Ableitungen gab's hier in den KALP, wenn auch zu einer anderen Karte. Darf ja mal erwähnt werden. NNW 18:37, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich fürchte, die graue Straße ist war eine reine Fußgängerstraße. Na ja, die haben ja mehr als genug Auslauf im Park... Der Rest ist jetzt auch eingearbeitet. --Chumwa 19:01, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sieht echt Klasse aus! Wollte nur mal kurz "Danke" sagen. --Haselburg-müller 02:28, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na ich aber auch nochmal. Habs eben erst gesehen. Asche auf mein Haupt. Super Arbeit. Ganz großes Kino, vielen Dank. Beste Grüße --Florean Fortescue 23:24, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Moin Chumwa, peinlich, peinlich, der Antragsteller verschläft die Diskussion über die von ihm geforderte Karte. Aiaiai. Tut mir echt Leid, ich habs eben erst bemerkt. Da ist dir aber eine super Arbeit gelungen. Ich finde sie wirklich ausgezeichnet, hätte aber (verspätet) noch einige kleine Dinge anzumerken:

  • Im Park gibt es sehr viel Schrift. Das muss auch so sein, es gibt ja viel zu sehen. Aber an einigen Stellen wirkt das Ganze – gerade bei den großen Punktgrößen – etwas buchstabenüberfrachtet. Könnte man nicht einige Beschreibungen kürzen? Beispiele, die mir aufgefallen sind:
  • Nur Parkhotel statt Park Hotel (ehem. Parkhaus)
  • Nur Schweizerhaus statt Schweizerhaus und Parkverwaltung und Schweizerhaushof
  • Nur Kaffeehaus statt Kaffeehaus mit Musikpavillon
  • Bei der Spenderskulptur kann man IMHO auch das Material weglassen
  • Nur Waldbühne statt Waldbühne (ehem. Waldschlößchen)
  • Die Fontäne im Hollersee braucht glaube ich keine eigene Erwähnung
  • Nur Tiergehege statt Tiergehege (ehem. Wildhaus)
  • Nur Jüngling und Schicksalsgöttin. Die andere Statue existiert seit 60 Jahren nicht mehr.
  • Die Musica steht zwischen Meiereisee und Meiereivilla
  • Der Meiereisee hat eine schmale Verbindung zum Bach unter der Lambert-Leisewitz-Brücke
  • Die Bezeichnung Stadtwaldgraben ist falsch. Das gesamte Wasserring ist der zentrale Wasserlauf (hat eigentlich keinen offiziellen Namen). Der Stadtwaldgraben ist der einzig größere Wasserlauf im Stadtwald und verläuft an dessen Ostseite. Hier zu sehen.
  • Den Schriftzug Bürgerweidekämpe würde ich entfernen, da das Gebiet nur bis 1909, bis zur Anlage des Stadtwaldes, diesen Namen trug und heute nicht mehr damit in Verbindung gebracht wird.
  • Den Claus-Addix-Brunnen hast du zweimal platziert. Ich muss aber ganz ehrlich gestehen, dass ich dessen genauen Standort auch nicht weiß.
  • Musik und Tanz stehen an den Ecken der Ausbuchtung des Hollersees. Musik im Südosten und Tanz im Nordwesten.
  • Afrikanischer Wasserbock und Edelhirsch stehen an der Ostseite des Parkhotels am Wegesrand, also quasi spiegelverkehrt zum Siegfried.

Hui, sieht jetzt doch etwas mehr aus, aber ich denke, das sollten keine großen Sachen sein, oder? Also nochmal: Ganz klasse Arbeit. Spitze. Vielen Dank schon mal. Beste Grüße --Florean Fortescue 23:58, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Chumwa, schöne Karte, an der mich nur eine Sache stört: Es gibt im Bereich der Karte keinen "Dom". Das Gelände heißt "Bürgerweide". Kommst du aus Hamburg? Die Veranstaltung, die dort "Dom" heißt, findet hier nur einmal jährlich statt und heißt Bremer Freimarkt. :-) --Quarz 18:07, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Weinbaugebiet Pfalz

ne politische Karte ist hierbei eher ungeeignet, sondern vielmehr ne topographische AF666 17:10, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

zwar nich topographisch, aber doch irgendwie anders --Chumwa 22:03, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Genauer geht's nicht. Aber was Rotes in einem Sektglas? :-) Robby Bubble? (Vorsicht, Website-Katastrophe!) NNW 22:25, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Südlich und westlich von landau wurden die Weinbaugebiete einfach weggelassen AF666 22:38, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jetzt können auch die Landauer Waldbauern standesgemäß mit echten Weingläsern (in denen dann wohl Sekt schwappt) auf ihren gelungen Coup anstoßen, dass sie ihre Plörre unter dem Qualitätssiegel Pfälzerwein verticken können ;-) --Chumwa 23:08, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nicht wirklich, in der Gegend ist zu viel Wald eingezeichnet AF666 23:10, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der ist aus OSM übernommen. Wenn du ihn dort korrigierst, übernehme ich ihn von dort in die Karte. Ansonsten bleibt's jetzt so wie es ist. --Chumwa 23:14, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wer in aller Welt ist OSM? AF666 09:46, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
OpenStreetMap. Kann unter Gadgets/Lesehilfen auch als Ergänzung zu den Koordinaten eingeblendet werden. NNW 09:52, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich ließe sich die Deutsche Weinstraße noch prima einzeichnen, oder? AF666 11:32, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Deutsche Karte von Abchasien

Abchasien (deutsch)
Abchasien (französisches Original)

Hallo,
ich habe die svg-Karte von Abchasien, die Sémhur in die Commons hochgeladen hatte, ins Deutsche übersetzt: Abkhazia map-de.svg. Leider werden dabei die Markierungen von einigen Ortschaften nicht korrekt dargestellt (z.B. liegt Gudauta mitten im Schwarzen Meer). Den Grund dafür verstehe ich nicht. In Adobe Illustrator ist die Darstellung korrekt. Könnte jemand das bitte korrigieren? Vielen Dank! --Furfur 19:45, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das wird am svg-Renderer hier liegen. Gibt immer wieder Probleme. Die einzig wirkliche Lösung ist das Hochladen einer png-Version in hoher Auflösung, die dann eingebunden wird. -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:07, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hmm ..., das wäre natürlich etwas enttäuschend. Ganz verstehen tue ich das nicht. Es gibt doch auch eine russische Version (Image:Abkhazia map-ru.svg) auf der die Stadtmarken korrekt positioniert sind? Irgendwie muss es machbar sein. Vielleicht liegt es an Adobe Illustrator CS3 ? Gruß --Furfur 22:36, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab's nochmal in Inkscape geöffnet, wo die Punkte auch alle verschoben lagen, sie neu positioniert und abgespeichert. Jetzt stimmt's. NNW 22:59, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist hervorragend, NNW, vielen Dank! Es scheint also ein Fehler von Illustrator CS3 zu sein. Wenn ich die Karte in Illustrator angesehen habe waren die Punkte korrekt positinioniert. In Firefox wurden sie falsch dargestellt (ein Grund mehr demnächst mal den Umstieg auf Inkscape zu wagen ...). Grüße --Furfur 21:57, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]


Karte des Baltikums zur Zeit des Schwertbrüderordens bzw. Deutschen Ordens

Medieval_Livonia_1260.svg
Livland 1260.svg

Hallo, ich habe gleich noch einmal eine andere Bitte: bei der nebenstehenden an sich sehr informativen Karte lassen sich die Beschriftungen leider nicht so ohne weiteres ins Deutsche übersetzen, da sie in Glyphen umgewandelt sind. Damit kann ich leider nicht umgehen. Könnte jemand im Bild die englischen Beschriftungen durch deutsche ersetzen? Ich habe dafür alle Begriffe übersetzt:

Medievial Livonia: Livland im Mittelalter
Teutonic Order: Deutscher Orden
Grand Duchy of Lithuania: Großfürstentum Litauen
Republic of Novgorod: Republik Nowgorod
Duchy of Estonia: Herzogtum Estland
Livonian Order: Schwertbrüderorden
Bishopric of ... : Bistum ...
Archbishopric of Riga: Erzbistum Riga
Episcopal Seat: Bischofssitz
Gulf of ... : Golf von ...
Courland: Kurland
Narva: Narwa
Lake Peipus: Peipus-See
Pskov: Pleskau
Saule: Schaulen
Kilometers: Kilometer
Miles: Meilen

Vielen Dank! --Furfur 15:52, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Feddich. Meilen habe ich weggelassen, wird im deutschsprachigen Raum nicht verwendet. Die Gewässer habe ich den üblichen deutschen Bezeichnungen angepasst. Die ursprünglich verwendete Schriftart habe ich nicht, Ersatz ist die Times. Liest sich eh besser. NNW 12:14, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und weil sich's gelohnt hat wegen 14 Einbindungen, gibt es diese jetzt auch noch auf Deutsch. NNW 17:34, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Super! Vielen Dank, mit "Times" bin ich voll einverstanden und die Benennungen der Gewässer stimmen natürlich auch (hatte ich übersehen). Viele Grüße --Furfur 22:27, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich frage mich, ob es möglich wäre, zu dem Artikel eine Karte mit Lage der beschriebenen Burgen etc. zu erstellen (natürlich nur soweit Koordinaten vorhanden sind), die bei einer möglichen Erweiterung der Liste auch ohne allzu große Probleme erweiterbar wäre. Ich weiß noch nicht, ob die Liste noch stark zunehmen wird, aber es ist schon gut möglich, die tatsächliche Zahl der Festungen in der Türkei ist mindestens dreistellig. Grüße -- Kpisimon 16:32, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kpisimon, mE hat hier eine einfache Karte nur mit den Positionen der Burgen wenig Mehrwert. Überleg vlt mal, ob Du indessen in der Tabelle nicht lieber statt der Koordinaten jeweils eine Positionskarte einbindest, um die Lage zu verdeutlichen (zB wie hier bei den Nationalparklisten) --alexrk 18:21, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Alexrk2, danke erstmal für die schnelle Antwort! Auf die Koordinaten und die Möglichkeit, sich darüber die Burgen via GoogleEarth/Maps o.ä. von oben anzuschauen, möchte ich eigentlich ungern verzichten. Und, auch wenn mich die Positionskarten reizen würden, eine zusätzliche Spalte würde die Tabelle doch deutlich in die Breite treiben. Ich kanns mir ja trotzdem noch überlegen, reizvoll ist es ja. Aber eigentlich hatte ich an eine Karte ähnlich der in Liste der Burgen und Schlösser im Kanton Aargau gedacht, meinst Du nicht, dass sowas auch machbar (und sinnvoll) wäre? Grüße -- Kpisimon 19:02, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich meinte, die Positionskarte als Ersatz für die Spalte mit den Koordinaten (die für sich ja ohnehin keine Aussagekraft haben). Und den Link zu Geohacks hast Du durch die Positionskarte genauso ..finde ich persönlich eine gute Lösung. Vlt rafft sich ja jemand zu einer (womöglich anklickbaren) Karte auf - aber ob des nicht so umwerfenden Mehrwerts? --alexrk 19:41, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bild Name
Lage
Provinz
Position
Jahr
Erbauer
Bemerkungen
Afyon Burgberg Zitadelle von Afyonkarahisar,
Afyon
Afyonkarahisar Afyonkarahisar
Kartenwerkstatt/Versionsarchiv1 (Türkei)
Kartenwerkstatt/Versionsarchiv1 (Türkei)
38° 45′ 24,4″ N, 30° 31′ 54,7″ O
Mitte 2. Jahrtausend v. Chr. vermutlich hethitisch Festung wurde von den Rum-Seldschuken unter Alaeddin Keykubad I. im 13. Jahrhundert erheblich ausgebaut

Ich möchte dringend von der Positionskarten-Lösung abraten. Der massenhafte Einbau von Vorlagen wird das Öffnen der Seite fürchterlich in die Länge ziehen, als einfaches Beispiel: Nationalparks in Island. Die Dauer ist wohl auch vom Browser abhängig und ob man angemeldet ist oder nicht (fragt mich nicht warum). Eine echte Karte wäre daher wirklich besser. Aber: Solange nicht klar, wieviele Burgen das werden, ist das müßig zu besprechen. Du willst ja nicht nur Punkte, sondern auch eine Beschriftung in der Karte, sonst wäre sie nicht zu gebrauchen. Dafür muss man aber wissen, wie sich die Punkte verteilen und wieviel Platz man braucht. Man kann nicht in fünf Punkt beschriften, das kann keiner lesen. Voraussetzung ist also eine zumindest fast vollständige Liste. Denn, ganz nebenbei, keiner hat Lust, dauernd eine Karte zu aktualisieren, nur weil im Zwei-Wochen-Rhythmus eine neue Burg hinzugekommen ist (worst case). NNW 19:55, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also bei mir (mit FF3) öffnen sich die Nationalparks_in_den_Vereinigten_Staaten Ruckizucki - nur wenn eine Seite eine Positionskarte mit vielen Punkten beinhaltet dauert es. Aber vlt ist das auch von Browser zu Broswer unterschiedlich. Wenn es da aber schlechte Erfahrungen geben sollte ..OK, dann besser nicht. --alexrk 20:06, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Stimmt, das gilt nur für Poskarten mit mehreren Punkten. Da in deinem Beispiel oben der Link zum Geohack funktioniert, unterstütze ich die Lösung uneingeschränkt. :-) NNW 20:29, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
IMHO ist auch noch genug Platz unter der Karte für die Koordinaten. Somit würde auch weiterhin Geohacks funktionieren. Grüße Lencer 20:43, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Tabelle zu groß wird, ist ohnehin nochmal zu überdenken, ob man das Ganze aufspaltet (zB nach Epoche oder Burg/Schloss/Festung) - selbst ohne Poskarte, wird die Ladezeit wahrscheinlich irgendwann kritisch. --alexrk 20:46, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, ich fürchte, es ist doch noch bißchen komplizierter.

  • @Alexrk - Die Nationalparks_in_den_Vereinigten_Staaten öffnen sich bei mir auch ratzfatz, da ist aber auch kein Geohack-link dabei.
  • @Lencer - Geohack hat auch schon in der Version von Alexrk2 funktioniert, wenn ich die Koord. nochmal drunterschreibe, ist das noch ne Vorlage mehr, die die Ladezeit verlängert.
  • @NNW - Ich fürchte, die langen Ladezeiten sind nicht von einer Karte mit mehreren Links abhängig, schau mal hier.
  • @Alle - Ich danke Euch für Eure Vorschläge, ich werde mir mal eine Kopie der Liste in meinen BNR machen, einfach mal bißchen experimentieren und mir dann die Ladezeiten anschauen. Grüße -- Kpisimon 10:30, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich weiß, werden Seiten, wenn sie einmal generiert sind, gecachet. Deshalb ist eine Seite aus der Versionshistorie auch nicht unbedingt ein guter Vergleich. Und deshalb gehen auch jedesmal die Server in die Knie, wenn man umfangreichere Vorlagenanpassungen macht. Diese Seite geht (bei mir) übrigens auch recht fix mit der "richtigen" Positionskartenvorlage. However, ich würde sagen: versuch's am besten mal und wie gesagt: spätestens ab 60-80 Zeilen müsste man wahrscheinlich sowieso über eine Aufteilung nachdenken. --alexrk 11:19, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Moin, ich habs jetzt mal durchprobiert, zu besichtigen unter Benutzer:Kpisimon/Baustelle1. Lädt nach Cacheleerung volle zwei Minuten, was aber noch schlechter ist: nach jeder Bearbeitung produziert es jetzt beim Speichern den beliebten Wikimedia-Foundation-Error: Bei den Servern der Wikimedia Foundation sind gerade technische Probleme aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.... Zwar ist danach trotzdem meistens alles gespeichert, aber das macht die Liste ja praktisch unbearbeitbar. Ich denke jetzt verstärkt über eine Aufteilung nach, die Unterscheidung nach Burgen-Festungen möchte ich mir nicht zumuten, die Aufteilung in Epochen ist genauso schwammig, vielleicht halbiere ich einfach nach dem Schema (A-K) und L-Z). Aber das gehört eigentlich nicht mehr hierhin, ich danke Euch für alle Anregungen und grüße PS: Ich bin natürlich für weitere Tipps dankbar, auf meiner oder der Artikeldisk, wie auch immer! -- Kpisimon 11:23, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit DSL ist die Seite bei mir (FF 3.5.) in wenigen Sekunden geladen. Ich glaube, daß mit dem Fehler beim Abspeichern ist irgendein Bug. Ich habe das Problem bei der viel längeren (etwa zweimal so langen) Liste der Denkmäler im National Register of Historic Places in Los Angeles ebenfalls, auch da erfolgt die Abspeicherung jedoch in aller Regel korrekt. --Matthiasb 17:11, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist schon alles recht seltsam. Ich hab auch DSL 16000 und FF 3.5, habs grade nochmal versucht, wieder vorher den FF-Cache geleert, jetzt auch nur paar Sekunden, aber dafür die von Dir verlinkte Los-Angeles-Liste zwei Minuten. Hat vielleicht was mit dem Servercache zu tun, ich muss ja nicht alles verstehen. -- Kpisimon 18:05, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also Vorlage Coordinate und Positionskarte nebeneinander ergibt wenn ihr nicht teuflisch aufpasst je einen Geohack-Link, da wäre schonmal:

Bild Name
Lage
Provinz
Position
Jahr
Erbauer
Bemerkungen
Afyon Burgberg Zitadelle von Afyonkarahisar,
Afyon
Afyonkarahisar Afyonkarahisar !538.7567865530.531875538° 45′ 24,4″ N, 030° 31′ 54,7″ O
Mitte 2. Jahrtausend v. Chr. vermutlich hethitisch Festung wurde von den Rum-Seldschuken unter Alaeddin Keykubad I. im 13. Jahrhundert erheblich ausgebaut

besser. Aber braucht es beides? Achtung! bei sortierbaren Tabellen auch in Coordinate den Sortkey wählen. Des weiterem könnte man noch den wartungslink – elevation fehlt – loswerden. -- visi-on 19:17, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Übrigens der Verzicht auf class sortable bringt allein eine Verbesserung von 10-15%. Tunning von Coordinate habe ich auf dem Plan. -- visi-on 19:34, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

In meinem Beispiel ist aber keine Pos-Karte drin. --Matthiasb 19:37, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry erst nachher gesehen -- visi-on 19:42, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Apropos Fehler beim abspeichern ist irgend ein timeout. Wenn das Speichern dann doch noch geklappt hat sieht mans dann halt erst wenn man die Seite neu aufruft. Kommt etwas häufiger vor wenn die Server am Anschlag sind. Generell. grosse Seiten viel wikisyntax (Tabellen), viele Vorlagen usw. -- visi-on 19:42, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Toolserver und der Geohack haben mit dem Problem jedenfalls nix tu tuen, da darauf nur verlinkt wird. Auch der Internetanschluß ist bei der Seitengröße nicht das Problem. Das Problem liegt IMO im Rendering, also der Umwandlung von Wiki-Syntax in HTML, über die tausend Vorlagen/Untervorlagen. --Kolossos 20:23, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es muß dann aber doch bei Vorlage:Coordinate liegen, da in meinem Fall das Problem bei der praktisch identischen Seite auf EN nicht auftritt. Oder EN:WP hat einen direkteren Draht zu den Servern. (Schon möglich, daß das bestimmte Parameter anders konfiguriert sind, oder?) --Matthiasb 20:45, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Allerdings hab ich bei meiner Arbeitskopie, um die es ja eigentlich geht, die Vorlage:Coordinate garnicht mehr drin, sondern statt dessen Vorlage:Positionskarte. Und die Originalliste (Überschrift), bei der Coordinate noch drin ist, macht keinerlei Probleme.
@Visi-on: Des weiterem könnte man noch den wartungslink – elevation fehlt – loswerden. geht leider über meinen Horizont, könntest Du das bitte für Dummies erklären? Grüße -- Kpisimon 10:55, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin zwar etwas früh für den Schreibwettbewerb, im September aber wohl nicht am Rechner.. Der North York Moors Nationalpark bräuchte eine Übersichtskarte. Auf der zumindest die Außengrenzen, Relief, größere Orte und die North Yorkshire Moors Railway zu erkennen sein sollten.

Ihr sollt das um Gottes Willen nicht alles einbauen was man auf den diversen Karten sieht, aber da ich nicht weiß, was genau ihr braucht... Insbesondere auf der Nationalparkwebsite sind noch hunderte pdfs mit vielen Karten, ich such da auch noch gerne weiteres. wenn es nötig ist. -- southpark 09:13, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich werd mal den Rennsteig noch etwas zurückschieben und seh mal zu, dass ich hier was auf die Reihe kriege. Ein Relief sollte eigentlich recht gut rüberkommen. Und die Quellenlage ist wirklich exzellent. Ich meld mich dann, wenn es was zu sehen gibt. Grüße Lencer 14:47, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Juchu! -- southpark 14:49, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier nun eine erste Version der Karte. Ein paar Hinweise. Ich hab versucht alle topographischen Infos aus deinem Artikelentwurf und aus dem englischen Artikel unterzubringen. Mit Ausnahme der County/Borough-Grenzen (das zerstört IMHO das Kartenbild) Bei der Eisenbahn hab ich mich auf die beiden Linien beschränkt, die durch den Park gehen, Straßen hab ich absichtlich komplett weggelassen. Ich hätte gern noch mehr Hügel mit Höhen (nicht unbedingt mit Namen) angegeben, um das Relief noch besser zu beschreiben, ich konnte trotz aller Versuche leider keine weiteren Höhen zuordnen. Wenn Du da noch eine bessere Karte (auch als Scan) hast, immer her damit. Wenn ich weitere Orte, Namen, Sehenswürdigkeiten oder so ergänzen soll, schreib es hier hin, bis Ende September lass ich den Beitrag hier stehen. Grüße Lencer 10:19, 2. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Woooow. Super! Ich bin mehr als begeistert. Ich denk jetzt mal drüber nach ob/wie/wo ich mir das anders vorstelle und werde schauen ob ich noch Hügel finde. Ich bin sicher, da lassen sich sowohl weitere Hügel auftreiben. Sehenswürdigkeiten oder so sind mir immehrin schon welche aufgefallen spontan: Sutton Bank, die Cleveland Potash Mine und en:RAF Fylingdales (sollte bis ende September auch einen deutschen Artikel haben). -- southpark 10:45, 2. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lagekarten ägyptischer Gouvernements

Als Wunsch auf der en:WP 29 Lagekarten für Ägypten, nachdem es dort im letzten Jahr eine kleine Neugliederung gegeben hat. NNW 18:39, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]