Beidou (Satellitennavigation)
Compass ist das chinesische Satellitennavigationssystem. Es ging Ende Dezember 2011 offiziell in Betrieb und soll die Abhängigkeit vom US-amerikanischen Global Positioning System (GPS) vermindern.[1]
Ausbau
Nach Fertigstellung des globalen Systems wird es aus vier geostationären Satelliten, zwölf Satelliten auf geneigten geosynchronen Bahnen und neun Satelliten mit Flugbahnen in 22.000 km Höhe bestehen. Als Genauigkeit für die öffentliche Nutzung werden 10 m für die Position und 0,2 m/s für die Geschwindigkeit angegeben.
Die Satelliten tragen auch den Namen Beidou (chinesisch 北斗, Pinyin Běidǒu für Großer Bär). Beidou-1A und -1B wurden am 30. Oktober und 20. Dezember 2000 gestartet. Jedoch werden erst die Satelliten der Serie 2 Bestandteil des Navigationssystems sein. Sie sollen die Positionen über dem asiatisch-pazifischen Raum auf 58,75°O, 80°O, 110,5°O und 140°O einnehmen. Beidou-1C ist seit dem 24. Mai 2003 im All. Bis April 2011 wurden insgesamt elf Satelliten ins All geschossen.
Am 27. Dezember 2011 wurde das Satellitennavigationssystem offiziell in Betrieb genommen, vorerst im Testbetrieb. Es soll chinesischen und ausländischen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden und bis Ende 2012 in großen Teilen Asiens und des Pazifikraums funktionieren. Bis ins Jahr 2020 soll die Zahl der Satelliten für das chinesische Navigationssystem auf 35 steigen.[1]
Aktuelle Satellitenkonstellation
Die Satelliten basieren auf dem chinesischen Satellitenbus DFH-3 und sind etwa 2200 kg schwer.[2]
Sie senden auf den Frequenzen 1561 MHz (E2' QPSK), 1589 MHz (E1' QPSK), 1268 Mhz (E6 QPSK) und 1207 MHz (E5b BPSK), damit überlappen sie sich mit einigen Signalen der GPS-, GLONASS- und Galileo-Satelliten.
Start (UTC) | Trägerrakete | Satellitenname | Orbit[3] | Position (Länge) | Inklination | Katalog-Nr. (AFSC) |
internationale Bezeichnung (COSPAR) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
13. April 2007 | CZ-3A | Compass M1 | MEO (21.516 x 21.544) | - | 55° | 31115 | 2007-011A |
14. April 2009 | CZ-3C | Compass G2 | GEO (35.796 x 35.804) | 38° Ost | 1° | 34779 | 2009-018A |
16. Januar 2010 | CZ-3C | Compass G1 | GEO | 1° | 36287 | 2010-001A | |
2. Juni 2010 15:53 |
CZ-3C | Compass G3 | GEO | 1° | 36590 | 2010-024A | |
31. Juli 2010 21:30 |
CZ-3A | Compass IGS1 | IGSO | 55° | 36828 | 2010-036A | |
31. Oktober 2010 16:26 |
CZ-3C | Compass G4 | GEO | 1° | 37210 | 2010-057A | |
17. Dezember 2010 20:20 |
CZ-3A | Compass IGS2 | IGSO | 55° | 37256 | 2010-068A | |
9. April 2011 20:47 |
CZ-3A | Compass G2 | GEO | 117° | 34779 | 2009-018A | |
26. Juli 2011 21:44 |
CZ-3A | GEO | 2011-038A | ||||
1. Dezember 2011 21:07 |
CZ-3A | IGSO | 2011-073A |
Stand: 2. Dezember 2011
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (chinesisch)
- UniBw München: Compass Signal Structure and First Measurements (PDF-Datei; 1,43 MB)
- Taylor Dinerman, China and Galileo, continued (The Space Review, 21. August 2006)
- Geoffrey Forden, The Military Capabilities and Implications of China's Indigenous Satellite-Based Navigation System (Globalsecurity.org, 2004 - PDF, 32 S., 2,07 MB; Print: ISSN 0892-9882)
Einzelnachweise
- ↑ a b Chinas Satelliten-Navigationssystem geht in Betrieb bei derstandard.at, 27. Dezember 2011 (abgerufen am 28. Dezember 2011).
- ↑ Mark Wade: Beidou. In: Encyclopedia Astronautica. 13. Juni 2011, abgerufen am 29. Juli 2011 (englisch).
- ↑ N2YO: REAL TIME SATELLITE TRACKING