Carmen Escalante Gutiérrez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carmen Escalante Gutiérrez (* 1953 oder 1954[1] in San Jerónimo, Provinz Cusco) ist eine peruanische Anthropologin, Übersetzerin und Autorin. Mit ihren Veröffentlichungen umfangreicher Zeugnisse von Quechua-Bauern aus ihrem Leben auf Süd-Quechua hat sie entscheidend zur Quechua-Literatur beigetragen. Darüber hinaus war sie die erste Person, die in Europa eine Dissertation auf Quechua schrieb und verteidigte.[2]

Carmen Escalante Gutiérrez stammt aus dem Distrikt San Jerónimo, wo sie bereits in ihrer Kindheit ihren späteren Ehemann kennenlernte.[3] San Jerónimo war (und ist nach ihrer Aussage auch noch im Jahre 2020) ein Wohnort der Provinz Cusco, in dem viele Familien ihren Ursprung auf alte noble Familien der Inka zurückführen.[4] Sie studierte Anthropologie an der Pontificia Universidad Católica del Perú (PUCP) in Lima, wo sie in diesem Fach auch promoviert wurde. Danach ging sie an die Universidad Nacional de San Antonio Abad del Cusco (UNSAAC) in Cusco, wo sie bis heute als Professorin tätig ist.[5]

Carmen Escalante Gutiérrez heiratete den Anthropologen Ricardo Valderrama Fernández (1945–2020), mit dem sie drei Kinder hat.[6] Ein Großteil ihrer und seiner Publikationen wurden von beiden zusammen erarbeitet und veröffentlicht. Die beiden bekanntesten Werke waren Veröffentlichungen der Zeugnisse von Quechua-Bauern aus ihrem Leben, die zunächst im Quechua-Original mit spanischer Übersetzung erschienen und später als Klassiker der andinen Literatur in mindestens neun[3] beziehungsweise mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden. Hierfür erhielten Escalante und Valderrama das Guggenheim-Forschungsstipendium. An manchen europäischen und nordamerikanischen Universitäten sind sie Pflichtlektüre für das Studium der Andenkultur.[7]

Als Professorin der UNSAAC entschied sich Carmen Escalante, eine zweite Dissertation zu schreiben, und tat dies in ihrer Muttersprache Cusco-Quechua. Die universitären Gesetze Perus ließen damals jedoch nur Spanisch als Amtssprache zu. Deswegen ging sie nach Spanien, um ihr Quechua-Projekt zu verwirklichen. Am 16. März 2017 verteidigte sie ihre Dissertation an der Universidad Pablo de Olavide in Sevilla in Gänze auf Quechua und erhielt die Bestnote.[2] Die Arbeit befasst sich mit der Rolle alter Inka-Familien, die teilweise auf der Seite der Kolonialmacht standen, in der Zeit der Unabhängigkeitskämpfe unter José Gabriel Condorcanqui (1780), genannt Túpac Amaru II, und Mateo Pumacahua (1814). Die bis dahin ungenutzten, aus den Jahren von 1543 bis Mitte des 20. Jahrhunderts stammenden Originalquellen für diese Arbeit befanden sich im Familienarchiv Tupa Guamanrimachi Ynga (AFTGRY), das von der Familie Escalante in Cusco aufbewahrt wird. Es gab auch eine spanische Textversion der Dissertation, die während der Lesung des Textes auf Quechua auf Leinwand projiziert wurde.[8][9]

Weitere Dissertation auf Quechua

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Carmen Escalante Gutiérrez, nämlich 2019, schrieb und verteidigte die Anthropologin Roxana Quispe Collantes an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos (UNMSM) in Lima ihre Dissertation (über das Werk des Schriftstellers Andrés Alencastre Gutiérrez) auf Quechua, allerdings ohne spanische Textversion.[10]

  • Ricardo Valderrama Fernández, Carmen Escalante Gutiérrez: Gregorio Condori Mamani, una biografía. Centro de Estudios Rurales Andinos "Bartolomé de las Casas", Cusco 1977 (Zeugnis von Gregorio Condori Mamani und seiner Gattin Asunta Quispe Huamán über ihr Leben).
  • Ricardo Valderrama Fernández, Carmen Escalante Gutiérrez: Nosotros los humanosÑuqanchik runakunaTestimonio de los quechuas del siglo XX. Centro de Estudios Regionales Andinos "Bartolomé de Las Casas", Cusco 1992.
  • Ricardo Valderrama Fernández, Carmen Escalante Gutiérrez: La doncella sacrificada. Mitos del Valle del Colca. Universidad Nacional de San Agustín, Instituto Francés de Estudios Andinos, Arequipa/Lima 1997.
  • Carmen Escalante Gutiérrez: Rugido alzado en armas. Los descendientes de Incas y la independencia del Perú. Las rebeliones de José Gabriel Thupa Amaru, los hermanos Angulo y Mateo Pumacahua, a partir de la documentación inédita de los Tupa Guamanrimachi Ynga. Cusco, 1776–1825. Tesis doctoral, Universidad Pablo de Olavide, Sevilla 2017.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Melissa Valdivia: Ricardo Valderrama, una vida entregada a la investigación y al amor en familia. Junto a su esposa Carmen Escalante se entregaron al estudio de la cultura andina. Valderrama falleció luego de contraer la COVID-19 durante sus funciones como alcalde provincial de Cusco. El Comercio, 31. August 2020. Junto a Carmen (66) abrazaron la antropología
  2. a b Una historia familiar convertida en la primera tesis doctoral en quechua de Europa. Defendida en la Universidad Pablo de Olavide (UPO), de Sevilla. Innova Spain, 24. März 2017.
  3. a b Mitra Taj: Ricardo Valderrama, Noted Anthropologist and Mayor in Peru, Dies at 75. As a scholar, Mr. Valderrama put a new focus on the plight of Indigenous people; as mayor of Cusco, he led the response to Covid-19, which killed him (Memento vom 20. September 2020 im Internet Archive). The New York Times, 17. September 2020.
  4. Carmen Escalante Gutiérrez, Ricardo Valderrama Fernández: Etnicidad y descendencia. Los Incas hoy, de carne y hueso: Cusco 2020. Americania 11, enero–junio 2020. Sevilla, 2020 (download).
    Genannt werden von Escalante und Valderrama für San Jerónimo die Familiennamen Pachacutec, Sinchi Roca, Túpac Yupanqui, Atayupanqui, Chihuantito, Apumayta und Tisoc. Vgl. für eine der genannten Familien den aus San Jerónimo stammenden Quechua-Professor, Übersetzer und Journalisten Demetrio Túpac Yupanqui Martínez (Túpac Yupanqui ist dabei ein Nachname/apellido). Andere Familien gaben ihren indigenen Namen nach der Unabhängigkeit auf, als ein „extrem ausschließendes und diskriminierendes System gegen die indigene Bevölkerung“ eingeführt wurde (Escalante und Valderrama 2020).
  5. Alfredo Herrera Flores: Antropóloga peruana sustenta tesis doctoral en quechua en Sevilla. Letralia (Tierra de Letras), 17. März 2017.
  6. Rony Bernaola Rivas: Ricardo Valderrama (1945-2020), online lesbar auf ISSUU.
  7. Alfredo Herrera Flores: Carmen Escalante sustenta tesis doctoral en quechua – Antropóloga peruana sustenta tesis doctoral en quechua en Sevilla. La Silla Prestada, 17. März 2017.
  8. Primera tesis leída en quechua en España, sobre emancipación del Perú. Finanzas, 16. März 2017.
  9. Die spanische Version der Doktorarbeit kann auf der Seite der Universidad Pablo de Olavide (Sevilla) heruntergeladen werden: Rugido alzado en armas. Los descendientes de Incas y la independencia del Perú. Las rebeliones de José Gabriel Thupa Amaru, los hermanos Angulo y Mateo Pumacahua, a partir de la documentación inédita de los Tupa Guamanrimachi Ynga. Cusco, 1776–1825.
  10. Jacqueline Fowks: El quechua entra con honores en la universidad. Una tesis doctoral sobre literatura es la primera escrita en el idioma indígena en 468 años de vida académica en Perú. El País, 25. Oktober 2019.