September 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2005.

Donnerstag, 1. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hochwasser in New Orleans
Nothilfe nach dem Hurrikan in Louisiana
  • Augsburg/Deutschland: Der im August u. a. wegen Steuerhinterziehung verurteilte Ex-Rüstungsstaatssekretär Holger Pfahls wird nach Abbüßung der Hälfte seiner Haftstrafe von zwei Jahren und drei Monaten entlassen.
  • Bagdad/Irak: Die US-Luftwaffe greift erneut eine vermutete Al-Qaida-Stellung im irakischen Grenzgebiet zu Syrien an. Laut einer Mitteilung hätten F-18-Kampfflugzeuge einen Bahnhof in Husaiba unter Beschuss genommen, wo man rund 50 mutmaßliche Al-Qaida-Kämpfer beim Bunkern von Waffen beobachtete. Über die Zahl der Getöteten war zunächst nichts bekannt. Erst am Dienstag waren durch Luftangriffe auf islamistische Extremisten in derselben Region 56 Menschen getötet.
  • New Orleans/Vereinigte Staaten: In einer ersten Bestandsaufnahme der Schäden durch Hurrikan Katrina, der vor drei Tagen mit rund 200 km/h auf die Golfküste traf, werden 80 % der Stadtfläche von New Orleans als betroffen identifiziert. Das Wasser steht bis zu 7,60 m hoch, und die Behörden schätzen, dass es mindestens eintausend Todesopfer gibt.[1]

Freitag, 2. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Condoleezza Rice

Samstag, 3. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bregenz/Österreich: Eine 35-jährige Münchnerin zerschlitzt im Kunsthaus Bregenz ein berühmtes Gemälde des Künstlers Roy Lichtenstein und wird von Museumsbesuchern überwältigt. Sie gilt als verwirrt und gibt an, das Bild „Nudes in Mirror“ sei kein echter Lichtenstein.
  • New Orleans/Vereinigte Staaten: Einhundert Stunden nach dem verheerenden Hurrikan Katrina trifft der erste Hilfskonvoi aus etwa 50 Lastwagen der US-Nationalgarde mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Medikamenten in der überfluteten Südstaatenmetropole ein. Nach Behördenschätzungen harren auch am 5. Tag nach dem Hurrikan in der Region New Orleans noch immer 50.000 Menschen unter katastrophalen Bedingungen aus.
  • Nürnberg/Deutschland: Der Bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber wird von den CSU-Parteivertretern mit 93 % der Stimmen als Parteichef wiedergewählt, dies sind circa 4 % weniger als bei der letzten Abstimmung.[3]

Sonntag, 4. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Berlin/Deutschland: Amtsinhaber Bundeskanzler Schröder (SPD) und Herausforderin Angela Merkel (CDU) treffen anlässlich der Bundestagswahl 2005 in einem TV-Duell der Kanzlerkandidaten aufeinander. Die Diskussion wird von mehreren Sendern live übertragen. Die sofortigen Meinungsumfragen sehen Schröder in leichtem Vorteil.
  • Bonn/Deutschland: Aufgrund einer gemeinsamen Broschüre von Klaus Zumwinkel (Chef der Deutsche Post World Net) und Prof. Klaus F. Zimmermann (Präsident DIW Berlin) zu notwendigen politischen Reformen in Deutschland droht die Gewerkschaft ver.di der Deutschen Post mit Streik. Zumwinkel und Zimmermann fordern unter anderem die Abschaffung der Mindestlöhne und indirekt starke Einschränkungen der Gewerkschaften.
  • New Orleans/Vereinigte Staaten: Für einige Stunden halten in der US-Jazz- und Feiermetropole wieder Musik, Kostüme und Konfetti Einzug: Einige Unentwegte feiern in den ausgestorbenen, aber nun trockenen Straßen des Amüsierviertels French Quarter die jährliche Schwulen-Parade „Southern Decadence“. Etwa 20 bis 30 Personen schlossen sich ihnen an. Bisher wurde sie Ende August/Anfang September als mehrtägiges rauschendes Fest mit tausenden Teilnehmern gefeiert.

Montag, 5. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kandahar/Afghanistan: Auf der Suche nach einem von den Taliban entführten und vermutlich getöteten Parlamentskandidaten haben US-geführte Truppen 13 mutmaßliche Aufständische getötet und über 40 weitere festgenommen. Wie der Gouverneur der Südprovinz von Kandahar, Assadullah Chaled mitteilt, wurden bei Bombardements der Bergregion von Ghorak 13 Menschen getötet.
  • Medan/Indonesien: Kurz nach dem Start stürzt eine indonesische Passagiermaschine in ein benachbartes Wohngebiet der Stadt Medan auf Sumatra. 143 Menschen sterben.
  • Sölden/Österreich: Bei einem Seilbahnunglück in Tirol kommen neun Skifahrer ums Leben, als ein Transporthubschrauber einen rund 750 kg schweren Betonkübel verliert, der eine Gondel in die Tiefe reißt.[4]

Dienstag, 6. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 7. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 8. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Briefmarke der Ukrainischen Post ehrt die Orange Revolution

Freitag, 9. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jaap de Hoop Scheffer zu Besuch bei George W. Bush im Juni 2005
  • Brüssel/Belgien: Die NATO stellt für die USA Schiffe und Flugzeuge bereit, um die Hilfe für die Hurrikan-Opfer zu unterstützen. Das sagt Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer nach einem Treffen des NATO-Rates in Brüssel. In New Orleans haben inzwischen auch die Helfer des THW mit der Arbeit begonnen.
  • Dresden/Deutschland: Nach dem Tod einer NPD-Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2005 in Dresden wird die Nachwahl im Wahlkreis Dresden I für die Zeit um den 2. Oktober angesetzt.
  • Kairo/Ägypten: Der ägyptische Präsident Husni Mubarak lässt sich mit 88,6 % der Wählerstimmen zum Sieger der Präsidentenwahl ernennen. Obwohl erstmals neun Gegenkandidaten zugelassen waren, äußerten unabhängige Wahlbeobachter ernste Zweifel am korrekten Ablauf der Auszählung. So seien Wahlurnen verschwunden und Wahllokale überhaupt nicht geöffnet worden.
  • Los Angeles, New York/Vereinigte Staaten: In beiden Metropolen rufen Pop- und Rockstars wie die Dixie Chicks, Sheryl Crow, Alicia Keys und Paul Simon zu Spenden für die Opfer der Hurrikan-Katastrophe in Louisiana auf.
  • Manchester/Vereinigtes Königreich: Die EU-Kommission will laut Meldungen vom Treffen der Finanzminister das derzeit unterbrochene Defizit-Verfahren gegen Deutschland wieder aufnehmen. Dies könnte zu Sanktionen führen, da die Haushaltsneuverschuldung mit einem Wert von 4,0 % des Bruttoinlandsprodukts (zuvor gerechnet: 3,7 %) erneut den Grenzwert des EU-Stabilitätspakts überschritt.
  • New York/Vereinigte Staaten: Der ehemalige US-Außenminister Colin Powell erklärt gegenüber dem Sender ABC, seine 2003 gemachte Behauptung über irakische Massenvernichtungswaffen und die daraus resultierende Gefahr des Saddam-Regimes sei falsch gewesen und ein „Schandfleck“ in seiner Karriere, den er jetzt als „schmerzlich“ empfinde.[6]
  • Tal Afar/Irak: Um Aufständische in der Stadt im Nordwesten des Irak auszuheben, werfen in der Nacht US-Flugzeuge Bomben über ihr ab. Nach dem Verlassen der Stadt durch die Mehrzahl der Einwohner sollen alle noch anwesenden über zwanzigjährigen Männer festgenommen werden.

Samstag, 10. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 11. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montag, 12. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dienstag, 13. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 14. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Karlsruhe/Deutschland: Trotz der Nachwahl in Dresden, die nach dem Tod einer NPD-Kandidatin nötig ist, darf der Bundeswahlleiter am Sonntag das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl 2005 (ohne den Wahlkreis Dresden I) bekanntgeben. Mit dieser Entscheidung weist das Bundesverfassungsgericht den Eilantrag einer parteilosen Direktkandidatin aus dem Saarland gegen die Bekanntgabe vor der Nachwahl als unzulässig zurück.
  • Paris/Frankreich: Im Prozess um die Abhör-Affäre unter dem verstorbenen Staatspräsidenten François Mitterrand fällt am 9. November das Urteil, wie die 16. Kammer des Strafgerichts in Paris mitteilt. In dem Verfahren mussten sich zwölf Angeklagte dafür verantworten, dass 1983 bis 1986 auf Weisung Mitterrands tausende Telefonate von Anwälten, Journalisten, Geschäftsleuten und Künstlern abgehört worden waren. Offizieller Zweck war die Terrorbekämpfung. Offenbar versuchte Mitterrand, der lange Zeit eine uneheliche Tochter verheimlicht hatte, damit aber auch seine Privatsphäre zu schützen.

Donnerstag, 15. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freitag, 16. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Jerusalem/Israel: Der israelische Verteidigungsminister Schaul Mofaz ordnet die Errichtung einer „Sicherheitszone“ im Norden des Gazastreifens an, um das Eindringen militanter Palästinenser nach Israel zu verhindern. Die Zone solle 150 Meter in das Autonomiegebiet hineinreichen und von einem elektrischen Zaun oder einer Mauer umgeben sein, sagt Mofaz' Sprecherin. Es müsse ein für Palästinenser verbotenes „Niemandsland“ geschaffen werden, um die israelischen Ortschaften vor dem im Gazastreifen herrschenden Chaos zu schützen.
  • New York/Vereinigte Staaten: Die USA gestehen dem Iran mit wachsender Deutlichkeit das Recht auf zivile Nutzung der Atomenergie zu. In einem Interview mit der Zeitung New York Post sagt Außenministerin Condoleezza Rice, die USA wollten nicht den Eindruck erwecken, dass der Iran „kein technologisch fortgeschrittener Staat“ sein dürfe. Früher hätte man jedoch gemeint, dass der Iran nicht nur kein militärisches, sondern auch kein ziviles Atomprogramm entwickeln dürfe.
  • Teheran/Iran: Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad kündigt an, auch anderen islamischen Staaten die iranische Nuklear-Technologie zur Verfügung zu stellen. „Die Islamische Republik strebt niemals nach Massenvernichtungswaffen, und aus Respekt der Bedürfnisse anderer muslimischer Staaten sind wir bereit, erarbeitetes nukleares Wissen an diese Länder weiterzugeben“, zitiert die staatliche Nachrichtenagentur IRNA den Präsidenten. Die Äußerungen soll er während eines Treffens mit dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan am Rande der UN-Vollversammlung in New York gemacht haben.

Samstag, 17. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 18. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Wähler ermöglichen eine Kanzlerin: Angela Merkel (CDU)
Angela Merkel, Guido Westerwelle
Jon Stewart, Muppet

Montag, 19. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dienstag, 20. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 21. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Berlin/Deutschland: Nach der Bundestagswahl beginnen die Parteien mit der Suche nach Partnern für eine Regierung. Kurt Beck, der stellvertretende SPD-Vorsitzende, forderte die FDP auf, doch noch in Sondierungsgespräche mit den Sozialdemokraten zu treten. Bei der Union bekräftigt man den Willen, ernsthafte Gespräche über ein mögliches Bündnis mit FDP und Grüne zu führen.
  • München/Deutschland: Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass die SPD eine Änderung der Geschäftsordnung des Bundestages anstrebt, mit der die CDU/CSU-Fraktion gespaltet werden soll, sodass die SPD die stärkste Fraktion bzw. Partei darstellen würde.
  • Stuttgart/Deutschland: Am Stuttgarter Flughafen haben Bauarbeiter menschliche Skelette in einem Massengrab gefunden. Es könnte sich dabei um rund 30 verhungerte jüdische NS-Zwangsarbeiter handeln, wie die Staatsanwaltschaft erklärte. Laut „Stuttgarter Nachrichten“ hatten die Nationalsozialisten in Leinfelden-Echterdingen eine Außenstelle des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof im Elsass eingerichtet.
  • Vereinigte Staaten: Hurrikan Rita bedroht die USA. Nachdem der Bundesstaat Florida noch glimpflich davongekommen ist, gewinnt „Rita“ an Stärke und bedroht nun Texas. Der Hurrikan erreicht nun Spitzengeschwindigkeiten von über 250 km/h und wird in die höchste Kategorie „Fünf“ hochgestuft. In New Orleans bereitet man sich darauf vor, dass „Rita“ nach Norden abdrehen könnte und wenige Wochen nach dem verheerenden Hurrikan Katrina erneut schwere Schäden anrichtet. New Orleans muss wieder evakuiert werden. Präsident George W. Bush fordert Mittwoch Nachmittag (Ortszeit) die vom Sturm bedrohte Bevölkerung auf, zu flüchten. „Wir müssen auf das Schlimmste eingestellt sein“, sagt er.

Donnerstag, 22. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freitag, 23. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sitz der Internationalen Atomenergie-Organisation

Samstag, 24. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 25. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zuschauer beim Großen Preis von Brasilien

Montag, 26. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dienstag, 27. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 28. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 29. September 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


New York im September 2005
Commons: September 2005 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Facts, Damage & Aftermath. In: livescience.com. 27. August 2015, abgerufen am 1. März 2017 (englisch).
  2. Typhoon Talim. In: typhoon2000.ph, Gary Padgett. 2005, abgerufen am 5. Juni 2019 (englisch).
  3. Wichtige Ereignisse in Stoibers Regierungszeit. In: tagesspiegel.de. 14. September 2007, abgerufen am 26. März 2022.
  4. Technischer Defekt als Ursache. In: orf.at. 28. November 2005, abgerufen am 23. September 2016.
  5. Chronologie seit der Orangenen Revolution. In: kleinezeitung.at. 19. Februar 2014, abgerufen am 4. Oktober 2018.
  6. „Schandfleck meiner Karriere“. In: faz.net. 9. September 2005, abgerufen am 22. Januar 2018.
  7. imdb.com: Venice Film Festival (2005) (Memento vom 25. März 2016 im Internet Archive) (englisch)
  8. Wikinews: Pentagon erwägt neue atomare Erstschlagsstrategie gegen terroristische Bedrohung
  9. Bundestagswahl 2005. In: bundeswahlleiter.de. Abgerufen am 5. Juni 2019.
  10. „Machen sie sich da gar nichts vor“. In: stern.de. 19. September 2005, abgerufen am 5. Juni 2019.
  11. The Daily Show with Jon Stewart. In: emmys.com. Abgerufen am 28. April 2017 (englisch).
  12. U.S., Russia reject N Korea demand. In: cnn.com. 21. September 2005, abgerufen am 31. August 2019 (englisch).
  13. Ton, Steine, Bertelsmann. In: taz.de. 29. September 2005, abgerufen am 23. September 2016.
  14. Algerier wollen Versöhnung. In: n-tv.de. 30. September 2005, abgerufen am 15. Mai 2019.