Zum Inhalt springen

Aberglaube: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Übersetzungen: el Umschr
Zeile 70: Zeile 70:
*{{pl}}: [1] {{Ü|pl|przesąd}}
*{{pl}}: [1] {{Ü|pl|przesąd}}
*{{pt}}: [1] {{Ü|pt|superstição}} {{f}}
*{{pt}}: [1] {{Ü|pt|superstição}} {{f}}
*{{ro}}: [1] {{Ü|ro|superstitie}}
*{{ro}}: [1] {{Ü|ro|superstiție}}
*{{ru}}: [1] {{Üt|ru|суеверие|}}
*{{ru}}: [1] {{Üt|ru|суеверие|}}
*{{sv}}: [1] {{Ü|sv|vidskepelse}} {{u}}, {{Ü|sv|skrock}} {{n}}
*{{sv}}: [1] {{Ü|sv|vidskepelse}} {{u}}, {{Ü|sv|skrock}} {{n}}

Version vom 29. Juli 2015, 23:42 Uhr

Aberglaube (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Aberglaube
Genitiv des Aberglaubens
Dativ dem Aberglauben
Akkusativ den Aberglauben

Worttrennung:

Aber·glau·be, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaːbɐˌɡlaʊ̯bə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aberglaube (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend: ein Glaubenssatz oder ein Glaubensgebilde, das dem eigenen gegenüber als irrational, unvernünftig, nutzlos (manchmal auch unmenschlich) und deswegen als unterlegen betrachtet wird

Herkunft:

mittelhochdeutsch abergloube, belegt seit dem 13. Jahrhundert[1] , einer Zusammensetzung aus mittelhochdeutsch: aber - verkehrt und gloube, geloube - „Glaube

Synonyme:

[1] Aberglauben, Abglaube, Irrglaube, Häresie, Götzendienst, Idolatrie, Superstition;
Wörter aus dem Umfeld, für Wiktionary:WikiSaurus: Wunschdenken, Einfalt, Leichtgläubigkeit

Gegenwörter:

[1] Glaube

Oberbegriffe:

[1] Religion, Weltanschauung

Beispiele:

[1] Der listige Satz „Aberglaube bringt Unglück“ des Mathematikers Raymond Smullyan steht in dessen Buch „5000 B.C.“, Abschnitt 1.3.8.[2]
[1] „Doch nicht nur deswegen wirkte meine Uroma auf uns so geheimnisvoll, sie kannte sich außerdem mit Kräutern, Medizin und Aberglaube ganz gut aus.“[3]
[1] „Bereits unter den Zaren hatte die orthodoxe Kirche es nicht leicht, den heidnischen, kirchenfeindlichen Aberglauben zu bekämpfen.“[4]
[1] „Besondere Beachtung gebührt ihm insofern, weil er, anders als von Spee, in aller Öffentlichkeit, während er wichtige Ämter bekleidete, die vom Aberglauben beeinflußten Prozesse kritisch beleuchtete.“[5]
[1] „Die keltische Religion erfuhr zum Teil eine christliche Umdeutung oder war nur noch als Aberglaube präsent.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] reiner Aberglaube

Wortbildungen:

abergläubig, abergläubisch, Abergläubiger, Abergläubige

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Aberglaube
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aberglaube
[1] früher auch bei canoonet „Aberglaube“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAberglaube

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Aberglaube“, Seite 507.
  2. Zitiert nach Umberto Eco, „Das Foucaultsche Pendel“, Vorbemerkung)
  3. Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. Ullstein, Berlin 2006, 7. Auflage 2010, Seite 21. ISBN 978-3-548-26348-9.
  4. Wladimir Kaminer: Meine kaukasische Schwiegermutter. Goldmann, Berlin 2012, ISBN 978-3-442-47366-3, Seite 115.
  5. Wolfgang Trappe: Eichsfeld, Hexen und Geschichte. Mecke, Duderstadt 1994, ISBN 3-923453-62-0, Seite 74. Abkürzung aufgelöst.
  6. Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 67.